EP0540893A1 - Vorrichtung zum Verseilen von strangförmigem Gut insbesondere grösseren Querschnittes mit wechselnder Schlagrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Verseilen von strangförmigem Gut insbesondere grösseren Querschnittes mit wechselnder Schlagrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0540893A1
EP0540893A1 EP92117165A EP92117165A EP0540893A1 EP 0540893 A1 EP0540893 A1 EP 0540893A1 EP 92117165 A EP92117165 A EP 92117165A EP 92117165 A EP92117165 A EP 92117165A EP 0540893 A1 EP0540893 A1 EP 0540893A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
rail
collets
drive chains
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92117165A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0540893B1 (de
Inventor
Michele Dipl.-Ing. Dipalma
Harry Dipl.-Ing. Staschewski
Ernst Dipl.-Ing. Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
Kabelmetal Electro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro GmbH filed Critical Kabelmetal Electro GmbH
Publication of EP0540893A1 publication Critical patent/EP0540893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0540893B1 publication Critical patent/EP0540893B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/005General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material with alternating twist directions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0235Stranding-up by a twisting device situated between a pay-off device and a take-up device
    • H01B13/0264Stranding-up by a twisting device situated between a pay-off device and a take-up device being rollers, pulleys, drums or belts

Definitions

  • the present invention relates to a device for stranding strand-shaped material, in particular a larger cross-section with a changing direction of lay (SZ), consisting of a rotor rotating with an alternating direction of rotation and / or speed with two drive chains for the material, which run opposite one another and run parallel to the rotor axis along an endless path Comprehensive, along a predetermined distance, determined by a pressure rail and then released again.
  • SZ changing direction of lay
  • Devices of the generic type have been known for a long time (1-1553), they give the possibility of also stranding wires of larger cross sections, such as are necessary for the transmission and distribution of electrical energy, to form a cable core according to the SZ stranding method previously only used in communication cable wires .
  • the individual cores are combined to form a bundle or bundle, held by the collets of the device and stranded during the holding along a certain distance by rotating the rotor with changing direction and / or speed.
  • the stranded cores are released at the end of the defined path (storage path) by means of return springs assigned to each half of the collet.
  • the invention has for its object to find a way that ensures the safety of lifting the collets following the distance under the pressure rail regardless of the respective manufacturing speed and ensures that the synchronism of the collets along the predetermined path of movement is ensured.
  • This object is achieved according to the invention in that the collets are positively guided along the endless path outside of the path in addition to attachment to the drive chains.
  • This positive guidance applies to all collets in the same way, so that impossibilities in the reliability of each return spring assigned to the individual collets are eliminated from the outset.
  • the positive guidance ensures synchronism of the collet pairs, this synchronism is also not adversely affected by higher rotational speeds of the rotor.
  • the positive guidance itself can be of any design to the other structure of the device, but it has proven to be particularly advantageous in the implementation of the invention if the positive guidance consists of a profile rail into which a support roller engages. A migration of this support roller along the positive guidance is excluded, the support roller is only released within the distance determined by the pressure rail, ie during clamping or when the collets become effective.
  • the collets consist of an outer carriage part and an inner slide part that is movable relative to this
  • the support rollers expediently act non-positively on the respective slide part.
  • the support roller leaves the positive guide, the pressure rail and pressure roller become effective, so that the slide part of each collet including the associated support roller is moved in the direction of the goods by the pressure roller pressure-loaded by the pressure rail and there after the goods have been gripped, the transport is longitudinal the specified distance can be carried out.
  • the pressure rail takes effect after the support roller is released from the profile rail and before it is re-engaged.
  • the invention provides that for the management of the Carriage part surrounding carriage part serves a track that is extended on both sides over the length of the pressure rail in the axial direction.
  • the extension is expediently dimensioned so that the carriage part is guided over its length by the rollers until the pressure roller takes effect. This prevents tilting or tipping of the collet from the outset, especially in the transition area of positive guidance that is sensitive to malfunctions and the collet becomes effective. In this context, it has also proven to be beneficial if four rollers arranged symmetrically to the running rail are attached to guide the collet.
  • the collets are fastened to the drive chains on at least two chain links.
  • a particularly advantageous solution is obtained if, for reasons of symmetry, three links of the drive chains are used for mounting. It will be useful to use additional outer plates to fasten the collets, which also serve for lateral stabilization of the collets suspended on the drive chains.
  • each collet half is assigned a pressure roller, which acts on the slide part of the collet under pressure from the pressure rail.
  • a pressure roller acts on the slide part of the collet under pressure from the pressure rail.
  • an adaptation of the respective contact pressure of the collets to the material is often unavoidable.
  • the length of the pressure guide means that the length of the pressure rail has at least three pairs of collets acting on the material under pressure at the same time.
  • FIG. 1 shows a generic stranding device 1 as part of an entire system.
  • This essentially consists of a rotor 4 rotatably mounted within the brackets 2 and 3.
  • This rotor 4 is driven by the motor 5 with alternating direction of rotation, a drive with different speeds It is also possible to achieve the stranding effect.
  • the good gripping collet halves are denoted by 6, they are driven by chains 7 to which they are attached.
  • the drive wheels 8, driven by drive motors provided in the rotor guide the chains 7 on a closed path; by moving in the direction of the arrow, the collet halves 6, as shown at 9, are brought together to form a collet 14 encompassing the material.
  • the movement of the collet halves 6 in the direction of the arrow takes place simultaneously with the rotation of the rotor 4 in the circumferential direction.
  • the material to be stranded for example the wires 10 of an electrical power cable, are drawn off from supplies not shown and fed to the stranding point 12 via so-called roller guide devices 11.
  • roller guide devices 11 By means of the subsequent tape winder 13, strapping is applied to the stranded bundle before it runs into the rotating collet trigger 1.
  • the stranded material 15 is guided in the stretched state and can then be wound onto supply spools, not shown.
  • the collets are additionally guided by a positive guide in addition to the attachment to the two drive forces 7.
  • a positive guide in addition to the attachment to the two drive forces 7.
  • FIG. 2 shows a positive guidance for the collet halves 6 in the form of, for example, a U-shaped profile rail 16 adapted to the drive chain shape.
  • This profile rail 16 ends in the region of the pressure rail 17, by means of which the pressure roller 18 assigned to each collet half 6 in Arrow direction is moved.
  • the pressure roller 18 guided along the pressure rail 17 is passed through at the end of the pressure rail 17 the shape of which is relieved, the profile rail 16 takes up the collet half 6 again.
  • the running rail 19 is arranged, it takes over the guiding of the guide rollers 20 and 21 which are arranged in pairs and which are arranged on the outer carriage part of each collet half 6.
  • this running rail 19 is extended beyond the length of the pressure rail 17. The extension of this running rail 19 is selected so that at the beginning of the pressure when the pressure roller 18 strikes the pressure rail 17, as shown, each collet half 6 is already securely supported on the running rail 19 via both pairs of rollers 20 and 21. This ensures a smooth transition from the positive guidance to the pressure-sensitive guidance and vice versa, from the pressure-sensitive guidance back to the positive guidance.
  • the positive guidance can be realized by a profile rail which is U-shaped in cross section, this embodiment is shown in FIG. 3.
  • the support roller 22 protrudes into the profile rail 16 and is attached to the carrier 23, which is non-positively connected to the slide part 24 connected is.
  • the rail 16 is shown in dashed lines in the embodiment, d. H. this rail is not effective at the moment because the pressure roller 18 is under the influence of the pressure rail 17, which means that the slide part 24 is pressed against the strand-like material 9.
  • a second half of the collet grips the goods 9 from the other side, so that the frictional connection between the goods and the stranding device is established.
  • FIG 3 also illustrates the connection of the outer carriage part 25 with the drive chain 7, with the Vibration-resistant and tilt-free attachment an outer link 26 is used, which is advantageously attached to three chain links by means of protruding bolts 27.
  • the bolt connection 28 serves to connect the outer plate 26 to the outer carriage part 25.
  • rollers 20 and 21 are also provided to ensure tilt-free synchronism, which roll when the pair of collet halves 6 are brought together on the running rail 19.
  • FIG. 4 shows a side view of the collet constructed in accordance with the invention.
  • the pairs of rollers 20 and 21 are fastened to the outer carriage part 25 symmetrically to one another and on both sides of the running rail, not shown.
  • the outer plates 26 arranged on both sides of the chain are used, which are non-positively connected to the chain by means of continuous chain bolts 27 and to the outer carriage part by means of fastening bolts 28.
  • the bracket 23, non-positively connected to the slide part carries at its upper end the support roller 22 which engages in the operating state in the profile rail serving as a positive guide.

Abstract

Zum Verseilen von strangförmigem Gut (15) insbesondere größeren Querschnittes mit wechselnder Schlagrichtung (SZ), dient eine Vorrichtung (1) aus einem mit wechselnder Drehrichtung und/oder Drehzahl umlaufenden Rotor (4) mit zwei parallel zur Rotorachse längs einer endlosen Bahn geführten, einander gegenüberliegenden Antriebsketten (7) für das Gut (15). Dieses wird längs einer vorgegebenen, durch eine Druckschiene (17) bestimmten Wegstrecke durch Spannzangen (14) umfaßt, geführt und anschließend wieder frei gegeben. Die Spannzangen (14) sind dabei außerhalb der Wegstrecke zusätzlich zur Befestigung an den Antriebsketten (7) längs der endlosen Bahn zwangsgeführt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verseilen von strangförmigem Gut insbesondere größeren Querschnittes mit wechselnder Schlagrichtung (SZ), bestehend aus einem mit wechselnder Drehrichtung und/oder Drehzahl umlaufenden Rotor mit zwei parallel zur Rotorachse längs einer endlosen Bahn geführten, einander gegenüberliegenden Antriebsketten für das Gut umfassende, längs einer vorgegebenen, durch eine Druckschiene bestimmten Wegstrecke führende und anschließend wieder freigebende Spannzangen.
  • Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art sind seit langem bekannt (1-1553), sie geben die Möglichkeit, auch Adern größerer Querschnitte, wie sie zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie notwendig sind, zu einer Kabelseele nach dem bisher lediglich bei Nachrichtenkabeladern eingesetzten SZ-Verseilverfahren zu verseilen. Die einzelnen Adern werden hierbei zu einem Bund oder Bündel zusammengefaßt, von den Spannzangen der Vorrichtung gehalten und während des Haltens längs einer bestimmten Strecke durch Drehung des Rotors mit wechselnder Schlagrichtung und/oder Drehzahl verseilt. Die Freigabe der verseilten Adern am Ende der definierten Wegstrecke (Speicherstrecke) erfolgt mittels jeder Spannzangenhälfte zugeordneter Rückholfedern. Da die Sicherheit des Abhebens der Spannzangen und damit die Sicherheit der Freigabe des verseilten Gutes von der Zuverlässigkeit der Federn abhängig ist, besteht bisweilen Gefahr, daß durch ein Klemmen der Spannzangen der Gleichlauf längs der vorgegebenen Kettenbahnen gestört ist. Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn man zu höheren Fertigungsgeschwindigkeiten übergeht und die hierbei auftretenden Fliehkräfte wirksam werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu finden, die die Sicherheit des Abhebens der Spannzangen in Anschluß an die Wegstrecke unter der Druckschiene unabhängig von der jeweiligen Fertigungsgeschwindigkeit gewährleistet und dafür sorgt, daß der Gleichlauf der Spannzangen längs der vorgegebenen Bewegungsbahn sichergestellt ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Spannzangen außerhalb der Wegstrecke zusätzlich zur Befestigung an den Antriebsketten längs der endlosen Bahn zwangsgeführt sind. Diese Zwangsführung gilt für alle Spannzangen in gleicher Weise, so daß Unwegbarkeiten in der Zuverlässigkeit jeder der einzelnen Spannzangen zugeordneten Rückholfedern von vornherein ausgeschaltet sind. Die Zwangsführung sichert einen Gleichlauf der Spannzangenpaare, dieser Gleichlauf wird auch nicht durch höhere Umlaufgeschwindigkeiten des Rotors nachteilig beeinträchtigt.
  • Die Zwangsführung selbst kann dem sonstigen Aufbau der Vorrichtung beliebig ausgeführt sein, als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch in Durchführung der Erfindung erwiesen, wenn die Zwangsführung aus einer Profilschiene besteht, in die eine Stützrolle eingreift. Ein Auswandern dieser Stützrolle längs der Zwangsführung ist ausgeschlossen, freigegeben wird die Stützrolle erst innerhalb der durch die Druckschiene bestimmten Wegstrecke, d. h. während des Klemmens oder des Wirksamwerdens der Spannzangen.
  • Bestehen, wie es die Regel ist, die Spannzangen aus einem äußeren Wagenteil und einem gegenüber diesem bewegbaren inneren Schlittenteil, dann wirken die Stützrollen zweckmäßig kraftschlüssig auf den jeweiligen Schlittenteil ein. Für die Vorrichtung nach der Erfindung bedeutet dies, daß beim Einlaufen der Stützrolle in die Zwangsführung am Ende der Druckschiene und damit Entlastung der Druckrolle der Schlittenteil angehoben und schließlich die gesamte Spannzange auf der vorgegebenen Kettenbahn zum Eingangspunkt zurückgeführt wird.
  • An dieser Stelle (Eingangspunkt) verläßt die Stützrolle die Zwangsführung, Druckschiene und Druckrolle werden wirksam, so daß der Schlittenteil jeder Spannzange einschließlich der zugehörigen Stützrolle durch die von der Druckschiene druckbelastete Druckrolle in Richtung auf das Gut bewegt und dort nach Umgreifen des Gutes der Transport längs der vorgegebenen Wegstrecke durchgeführt werden kann. Bei diesem Verfahrensablauf ist wesentlich, daß die Druckschiene nach der Freigabe der Stützrolle aus der Profilschiene und vor dem erneuten Eingriff in diese wirksam wird.
  • Für das zu verseilende Gut kommt es darauf an, daß die Spannzangen gleichmäßig greifen und während des Führens auch nicht verkanten, um Beschädigungen des Gutes zu vermeiden. Praktiziert wurde deshalb bisher eine Führung jeder einzelnen Spannzangen in der Weise, daß der den Schlittenteil umgebende Wagenteil mit Hilfe von Rollenanordnungen auf einer Laufschiene geführt ist. Ein schnellerer Umlauf des Rotors und damit verbunden höhere Fliehkräfte haben jedoch gezeigt, daß die bisherige Führung des Wagenteiles nicht ausreichend ist, da es immer wieder zu einem Verkanten oder Kippen der Spannzange kommen kann. Um hier Abhilfe zu schaffen, sieht die Erfindung vor, daß zur Führung des den Schlittenteil umgebenden Wagenteiles eine Laufschiene dient, die beidseitig über die Länge der Druckschiene in Achsrichtung hinaus verlängert ist. Dabei ist zweckmäßig die Verlängerung so bemessen, daß der Wagenteil bis zum Wirksamwerden der Druckrolle über seine Länge von den Laufrollen geführt ist. Damit ist ein Verkanten oder Kippen der Spannzange gerade im gegen Störungen empfindlichen Übergangsbereich von Zwangsführung und Wirksamwerden der Spannzangen von vornherein ausgeschaltet. Als förderlich hat es sich in diesem Zusammenhang auch erwiesen, wenn zur Führung der Spannzange vier symmetrisch zur Laufschiene angeordnete Laufrollen angebracht werden.
  • Für den Gleichlauf der Spannzangen auf den vorgeschriebenen Bahnen ist es auch förderlich, wenn nach einem weiteren Erfindungsgedanken die Spannzangen an den Antriebsketten an mindestens zwei Kettengliedern befestigt sind. Eine besonders vorteilhafte Lösung ergibt sich dann, wenn aus Symmetriegründen drei Glieder der Antriebsketten zur Halterung herangezogen werden. Dabei wird man zweckmäßig zur Befestigung der Spannzangen zusätzliche Außenlaschen verwenden, die gleichzeitig für eine seitliche Stabilisierung der an den Antriebsketten aufgehängten Spannzangen dienen.
  • Die Anpreßkraft der Spannzangen ergibt sich dadurch, daß jeder Spannzangenhälfte eine Druckrolle zugeordnet ist, die von der Druckschiene aus druckbelastet auf das Schlittenteil der Spannzange einwirkt. Abhängig von dem Durchmesser des zu verseilenden Gutes, von der Empfindlichkeit seiner Oberfläche gegen Druckbelastung und dergl. ist eine Anpassung des jeweiligen Anpreßdruckes der Spannzangen an das Gut oft unumgänglich. In diesem Zusammenhang hat es sich in Durchführung der Erfindung als zweckmäßig erwiesen, wenn die Anpreßkraft der Druckrollen über eine zentrale Verstellung der Lageänderung der Druckschiene vorgenommen wird.
  • Bei Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art werden jeweils zwei Spannzangenhälften an der Stelle des Einwirkens auf das Gut von zwei gegenüberliegenden Seiten über dem Gut zusammengeführt. Demnach kommt es also hierbei nicht nur auf den Gleichlauf eines Kettenantriebes an, vielmehr ist der Gleichlauf beider Kettenantriebe zu berücksichtigen, wenn das Gut ohne Schaden von den beidseitig herangeführten Spannzangen umschlossen werden soll. Um das zu erreichen, sind die Antriebsmotoren über Kegelradgetriebe miteinander verbunden. Anstelle eines Kegelradgetriebes können zu dem gleichen Zweck aber auch Stirnradgetriebe oder Kettenantriebe verwendet werden.
  • Für die problemlose Verseilung der Adern eines elektrischen Starkstromkabels, beispielsweise mit gleicher Schlaglänge und gleichmäßigem Verseilverlauf, kommt es auch darauf an, daß das Gut während des Durchlaufens der vorgegebenen Strecke unter der Druckschiene im gestreckten Zustand geführt wird. Zu diesem Zweck hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn durch die Länge der Zwangsführung die Länge der Druckschiene mindestens drei Spannzangenpaare gleichzeitig druckbelastet auf das Gut einwirken.
  • Die Erfindung sei anhand der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Die Figur 1 zeigt als Bestandteil einer gesamten Anlage eine gattungsgemäße Verseilvorrichtung 1. Diese besteht im wesentlichen aus einem innerhalb der Böcke 2 und 3 drehbar gelagerten Rotor 4. Dieser Rotor 4 wird durch den Motor 5 mit wechselnder Drehrichtung angetrieben, ein Antrieb mit unterschiedlicher Drehzahl zur Erreichung des Verseileffektes ist ebenfalls möglich. Die das Gut greifenden Spannzangenhälften sind mit 6 bezeichnet, sie werden angetrieben von Ketten 7, an denen sie befestigt sind. Die Antriebsräder 8, angetrieben von im Rotor vorgesehenen Antriebsmotoren, führen die Ketten 7 auf einer geschlossenen Bahn, durch Bewegung in Pfeilrichtung werden die Spannzangenhälften 6, wie bei 9 dargestellt, zu einer das Gut umfassenden Spannzange 14 zusammengeführt. Die Bewegung der Spannzangenhälften 6 in Pfeilrichtung erfolgt gleichzeitig mit dem Umlauf des Rotors 4 in Umfangsrichtung.
  • Das zu verseilende Gut, beispielsweise die Adern 10 eines elektrischen Starkstromkabels, werden von nicht dargestellten Vorräten abgezogen und über sogenannte Rollenführungsgeräte 11 dem Verseilpunkt 12 zugeführt. Mittels des anschließenden Bandwicklers 13 wird eine Bebänderung auf das verseilte Bündel aufgebracht, bevor es in den rotierenden Spannzangenabzug 1 einläuft. Hier wird das verseilte Gut 15 im gestreckten Zustand geführt und kann anschließend auf nicht dargestellte Vorratsspulen aufgewickelt werden.
  • Um einen von der Drehzahl des Rotors 4 unabhängigen Gleichlauf der Spannzangenhälften 6 sicherzustellen und dafür zu sorgen, daß nach dem Zusammenführen diese Spannzangen auch wieder störungsfrei auseinandergeführt werden können, sind die Spannzangen neben der Befestigung an den beiden Antriebskräften 7 zusätzlich durch eine Zwangsführung geführt. Verdeutlicht wird diese Maßnahme in der Figur 2. Sie zeigt eine Zwangsführung für die Spannzangenhälften 6 in Form einer der Antriebskettenform angepaßten beispielsweise U-förmigen Profilschiene 16. Diese Profilschiene 16 endet im Bereich der Druckschiene 17, mittels der die jeder Spannzangenhälfte 6 zugeordneten Druckrolle 18 in Pfeilrichtung bewegt wird. Entsprechend wird die an der Druckschiene 17 entlang geführte Druckrolle 18 am Ende der Druckschiene 17 durch deren Formgebung wieder entlastet, die Profilschiene 16 nimmt die Spannzangenhälfte 6 wieder auf. Unterhalb der Druckschiene 17 ist die Laufschiene 19 angeordnet, sie übernimmt die Führung der paarweise gegenüber angeordneten Führungsrollen 20 und 21, die am äißeren Wagenteil jeder Spannzangenhälfte 6 angeordnet sind. Um Ein- und Auslauf jeder Spannzangenhälfte gleichförmig und kippfrei zu gestalten, ist diese Laufschiene 19 über die Länge der Druckschiene 17 hinaus verlängert. Die Verlängerung dieser Laufschiene 19 ist so gewählt, daß zu Beginn der Druckausübung beim Auftreffen der Druckrolle 18 auf die Druckschiene 17, wie dargestellt, jede Spannzangenhälfte 6 bereits über beide Rollenpaare 20 und 21 sicher auf der Laufschiene 19 abgestützt ist. Damit ist ein gleichmäßiger Übergang von der Zwangsführung in die druckbehaftete Führung und umgekehrt, von der druckbehafteten Führung zurück in die Zwangsführung gegeben.
  • Die Zwangsführung läßt sich, wie bereits erläutert, durch eine im Querschnitt U-förmige Profilschiene verwirklichen, diese Ausführungsform zeigt die Figur 3. In die Profilschiene 16 ragt die Stützrolle 22 hinein, sie ist an dem Träger 23 angelängt, der kraftschlüssig mit dem Schlittenteil 24 verbunden ist. Die Profilschiene 16 ist im Ausführungsbeispiel gestrichelt dargestellt, d. h. diese Profilschiene ist im Augenblick nicht wirksam, weil die Druckrolle 18 unter dem Einfluß der Druckschiene 17 steht, was bedeutet, daß der Schlittenteil 24 gegen das strangförmige Gut 9 gepreßt wird. Spiegelbildlich hierzu greift von der anderen Seite dann eine zweite Spannzangenhälfte auf das Gut 9 über, so daß der Kraftschluß zwischen dem Gut und der Verseilvorrichtung hergestellt ist.
  • Die Figur 3 verdeutlicht auch die Verbindung des äußeren Wagenteiles 25 mit der Antriebskette 7, wobei zur schwingungsfesten und kippfreien Befestigung eine Außenlasche 26 verwendet wird, die vorteilhaft an drei Kettengliedern mittels überstehender Bolzen 27 befestigt ist. Zur Verbindung der Außenlasche 26 mit dem äußeren Wagenteil 25 dient die Bolzenverbindung 28.
  • Am äußeren Wagen 25 sind ferner zur Gewährleistung eines kippfreien Gleichlaufes vier Laufrollen 20 bzw. 21 vorgesehen, die beim Zusammenführen der paarweisen Spannzangenhälften 6 auf der Laufschiene 19 abrollen.
  • Eine Seitenansicht der gemäß der Erfindung aufgebauten Spannzange zeigt die Figur 4. Symmetrisch zueinander und beidseitig der nicht dargestellten Laufschiene sind die Laufrollenpaare 20 und 21 am äußeren Wagenteil 25 befestigt. Zur kippfreien Verbindung des äußeren Wagenteiles mit der Antriebskette dienen die beidseitig der Kette angeordneten Außenlaschen 26, die mittels durchgehender Kettenbolzen 27 kraftschlüssig mit der Kette und mittels Befestigungsbolzen 28 kraftschlüssig mit dem äußeren Wagenteil verbunden sind. Die Halterung 23, kraftschlüssig verbunden mit dem Schlittenteil, trägt an seinem oberen Ende die Stützrolle 22, die im Betriebszustand in die als Zwangsführung dienende Profilschiene eingreift.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Verseilen von strangförmigem Gut insbesondere größeren Querschnittes mit wechselnder Schlagrichtung (SZ), bestehend aus einem mit wechselnder Drehrichtung und/oder Drehzahl umlaufenden Rotor mit zwei parallel zur Rotorachse längs einer endlosen Bahn geführten, einander gegenüberliegenden Antriebsketten für das Gut umfassende, längs einer vorgegebenen, durch eine Druckschiene bestimmten Wegstrecke führende und anschließend wieder freigebende Spannzangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzangen außerhalb der Wegstrecke zusätzlich zur Befestigung an den Antriebsketten längs der endlosen Bahn zwangsgeführt sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangsführung aus einer Profilschiene besteht, in die eine Stützrolle eingreift.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit Spannzangen, die aus einem äußeren Wagen- und einem gegenüber diesen bewegbaren inneren Schlittenteil bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen kraftschlüssig auf den jeweiligen Schlittenteil einwirken.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlittenteil jeder Spannzange einschließlich der zugehörigen Stützrolle außerhalb der Zwangsführung durch eine von der Druckschiene druckbelastete Druckrolle in Richtung auf das Gut bewegbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschiene nach der Freigabe der Stützrolle aus der Profilschiene und vor dem erneuten Eingriff in diese wirksam ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des den Schlittenteil umgebenden Wagenteiles eine Laufschiene dient, die beidseitig über die Länge der Druckschiene in Achsrichtung hinaus verlängert ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung so bemessen ist, daß der Wagenteil bis zum Wirksamwerden der Druckrolle über seine Länge von den Laufrollen geführt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung vier symmetrisch zur Laufschiene angeordnete Laufrollen dienen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzangen an den Antriebsketten an mindestens zwei Kettengliedern befestigt sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Spannzangen zusätzliche Außenlaschen vorgesehen sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch eine zentrale Verstellung der Anpreßkraft der Druckrollen mittels Lageänderung der Druckschiene.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Gleichlauf der Antriebsketten die Antriebsmotoren über Kegelrad- oder Stirnradgetriebe verbunden sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Länge der Zwangsführung und die Länge der Druckschiene mindestens drei Spannzangenpaare gleichzeitig druckbelastet auf das Gut einwirken.
EP92117165A 1991-11-04 1992-10-08 Vorrichtung zum Verseilen von strangförmigem Gut insbesondere grösseren Querschnittes mit wechselnder Schlagrichtung Expired - Lifetime EP0540893B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136266A DE4136266A1 (de) 1991-11-04 1991-11-04 Vorrichtung zum verseilen von strangfoermigem gut insbesondere groesseren querschnittes mit wechselnder schlagrichtung
DE4136266 1991-11-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0540893A1 true EP0540893A1 (de) 1993-05-12
EP0540893B1 EP0540893B1 (de) 1996-01-03

Family

ID=6444049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92117165A Expired - Lifetime EP0540893B1 (de) 1991-11-04 1992-10-08 Vorrichtung zum Verseilen von strangförmigem Gut insbesondere grösseren Querschnittes mit wechselnder Schlagrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5414988A (de)
EP (1) EP0540893B1 (de)
JP (1) JPH05321176A (de)
AU (1) AU657807B2 (de)
CA (1) CA2082020A1 (de)
DE (2) DE4136266A1 (de)
DK (1) DK0540893T3 (de)
RU (1) RU2084573C1 (de)
ZA (1) ZA928514B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8795332B2 (en) 2002-09-30 2014-08-05 Ethicon, Inc. Barbed sutures
US6241747B1 (en) 1993-05-03 2001-06-05 Quill Medical, Inc. Barbed Bodily tissue connector
US5839636A (en) * 1996-02-22 1998-11-24 Lockheed Martin Corporation Suction-operated linear traction drive for underwater handling of towed arrays
US5931855A (en) 1997-05-21 1999-08-03 Frank Hoffman Surgical methods using one-way suture
US7056331B2 (en) 2001-06-29 2006-06-06 Quill Medical, Inc. Suture method
US6848152B2 (en) 2001-08-31 2005-02-01 Quill Medical, Inc. Method of forming barbs on a suture and apparatus for performing same
DE10160055A1 (de) * 2001-12-06 2003-06-18 Degussa Diffus reflektierende Oberflächen zu deren Herstellung
US6773450B2 (en) 2002-08-09 2004-08-10 Quill Medical, Inc. Suture anchor and method
US20040088003A1 (en) 2002-09-30 2004-05-06 Leung Jeffrey C. Barbed suture in combination with surgical needle
US8100940B2 (en) 2002-09-30 2012-01-24 Quill Medical, Inc. Barb configurations for barbed sutures
US7624487B2 (en) 2003-05-13 2009-12-01 Quill Medical, Inc. Apparatus and method for forming barbs on a suture
CN104224253A (zh) 2004-05-14 2014-12-24 伊西康有限责任公司 缝合方法和器械
US20080255612A1 (en) 2007-04-13 2008-10-16 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Self-retaining systems for surgical procedures
ES2479290T3 (es) 2007-09-27 2014-07-23 Ethicon Llc Un sistema para cortar un elemento de retención en una sutura
US8916077B1 (en) 2007-12-19 2014-12-23 Ethicon, Inc. Self-retaining sutures with retainers formed from molten material
BRPI0820129B8 (pt) 2007-12-19 2021-06-22 Angiotech Pharm Inc processo de formação de uma sutura autorretentora e sutura autorretentora
US8118834B1 (en) 2007-12-20 2012-02-21 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Composite self-retaining sutures and method
US8615856B1 (en) 2008-01-30 2013-12-31 Ethicon, Inc. Apparatus and method for forming self-retaining sutures
ES2602570T3 (es) 2008-01-30 2017-02-21 Ethicon Llc Aparato y método para formar suturas de auto-retención
EP2249712B8 (de) 2008-02-21 2018-12-26 Ethicon LLC Verfahren und gerät zur anhebung von halteelementen an selbsttragenden nähten
US8216273B1 (en) 2008-02-25 2012-07-10 Ethicon, Inc. Self-retainers with supporting structures on a suture
US8641732B1 (en) 2008-02-26 2014-02-04 Ethicon, Inc. Self-retaining suture with variable dimension filament and method
JP5619726B2 (ja) 2008-04-15 2014-11-05 エシコン・エルエルシーEthicon, LLC 双方向リテーナ又は一方向リテーナを持つ自己保持縫合材
US8961560B2 (en) 2008-05-16 2015-02-24 Ethicon, Inc. Bidirectional self-retaining sutures with laser-marked and/or non-laser marked indicia and methods
US8932328B2 (en) 2008-11-03 2015-01-13 Ethicon, Inc. Length of self-retaining suture and method and device for using the same
WO2011140283A2 (en) 2010-05-04 2011-11-10 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Self-retaining systems having laser-cut retainers
EP2579787B1 (de) 2010-06-11 2016-11-30 Ethicon, LLC Nahtausgabewerkzeug für endoskopische und robotergestützte chirurgie
CN103747746B (zh) 2010-11-03 2017-05-10 伊西康有限责任公司 药物洗脱自固位缝合线及其相关方法
MX342984B (es) 2010-11-09 2016-10-19 Ethicon Llc Suturas de autorretencion de emergencia y envasado de estas.
WO2012129534A2 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Self-retaining variable loop sutures
US20130172931A1 (en) 2011-06-06 2013-07-04 Jeffrey M. Gross Methods and devices for soft palate tissue elevation procedures

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1865362A (en) * 1931-01-12 1932-06-28 Joseph E Evans Die for compressing the strands of wire born
US3225798A (en) * 1963-11-26 1965-12-28 Dessureau Joseph Theodore Means for processing stone sawing wires
EP0431244A1 (de) * 1989-12-07 1991-06-12 kabelmetal electro GmbH Verseilmaschine zur kontinuierlichen Verseilung von elektrischen Kabeln und Leitungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526570A (en) * 1966-08-25 1970-09-01 Bethlehem Steel Corp Parallel wire strand
US3945547A (en) * 1970-04-03 1976-03-23 Wean United Inc. Tractive apparatus
US4000636A (en) * 1975-05-01 1977-01-04 Vladimir Nikolaevich Shubin Pipe bending machine
DE2946248A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-27 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verseilung von adern groesseren querschnitts fuer elektrische kabel
US4311002A (en) * 1977-09-22 1982-01-19 Kabel Metallwerke Ghh Forming stranded stock

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1865362A (en) * 1931-01-12 1932-06-28 Joseph E Evans Die for compressing the strands of wire born
US3225798A (en) * 1963-11-26 1965-12-28 Dessureau Joseph Theodore Means for processing stone sawing wires
EP0431244A1 (de) * 1989-12-07 1991-06-12 kabelmetal electro GmbH Verseilmaschine zur kontinuierlichen Verseilung von elektrischen Kabeln und Leitungen

Also Published As

Publication number Publication date
AU2811092A (en) 1993-05-06
AU657807B2 (en) 1995-03-23
US5414988A (en) 1995-05-16
DE59204909D1 (de) 1996-02-15
DK0540893T3 (da) 1996-05-06
DE4136266A1 (de) 1993-05-06
EP0540893B1 (de) 1996-01-03
JPH05321176A (ja) 1993-12-07
CA2082020A1 (en) 1993-05-05
RU2084573C1 (ru) 1997-07-20
ZA928514B (en) 1994-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0540893B1 (de) Vorrichtung zum Verseilen von strangförmigem Gut insbesondere grösseren Querschnittes mit wechselnder Schlagrichtung
DE2832095A1 (de) Antriebs- und verfahreinrichtung fuer einen auf zwei fuehrungsschienen abgestuetzten brueckentraeger und einen oder mehrere auf diesem angeordnete laufwagen
DE3320250C2 (de)
DE2522595B2 (de) Vorrichtung zum verseilen von verseilelementen fuer nachrichtenkabel
DE1685829B2 (de) Paralleldrahtbündel und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2742662C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen, mit wechselnder Schlagrichtung erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln und Leitungen größeren Querschnitts
DE3109756C2 (de) Vertikale Verseilmaschine
DE762265C (de) Verfahren zur Herstellung von gleichmaessig verdrillten elektrischen Leitern
DD283471A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von isolierrinnen
DE1926892C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verseilen von Adern für elektrische Kabel oder Fernmeldeleitungen
DE1685830A1 (de) Maschine zum Herstellen von Kabeln oder Seilen
DE2651225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln oder aufspulen von draht o.dgl.
EP0388708A1 (de) Bandspeicher für einen kontinuierlichen Betrieb von Walzstrassen
DE2117093A1 (de) Kabelverseilvorrichtung
DE3045713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von optischen kabeln
DE2365924B2 (de) Schleifeinrichtung für Karden oder Krempel
DE19519395C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Stangen
DE1945295B2 (de) Vorrichtung zur energiezuleitung zu auf kreisfoermigen bahnen beweglichen verbrauchern
DE3929897A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung einer ader zu einer verseilmaschine
DE1909253C3 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen und zum Einziehen der Spulen in Nuten eines Magnetkerns einer elektrischen Maschine
DE3534236C2 (de)
DE19735655A1 (de) Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten Leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE732090C (de) Maschine zum Umspinnen oder Umwickeln elektrischer Leiter mit Asbest oder aehnlichenFaserstoffen
DE2445136C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Verdrahtungsfeldern mit verdrallten Schaltdrähten
DE3810876C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940725

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960103

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960103

Ref country code: GB

Effective date: 19960103

Ref country code: FR

Effective date: 19960103

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960103

Ref country code: BE

Effective date: 19960103

REF Corresponds to:

Ref document number: 59204909

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE GEORG ROEMPLER UND ALDO ROEMPLER

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960403

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19960103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19980918

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980922

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980929

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051008