DE3135122A1 - "dental-artikulator" - Google Patents

"dental-artikulator"

Info

Publication number
DE3135122A1
DE3135122A1 DE19813135122 DE3135122A DE3135122A1 DE 3135122 A1 DE3135122 A1 DE 3135122A1 DE 19813135122 DE19813135122 DE 19813135122 DE 3135122 A DE3135122 A DE 3135122A DE 3135122 A1 DE3135122 A1 DE 3135122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide pin
support
frame
articulator
support table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813135122
Other languages
English (en)
Other versions
DE3135122C2 (de
Inventor
Heinz 8000 München Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sam Praezisionstechnik 80637 Muenchen De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813135122 priority Critical patent/DE3135122A1/de
Publication of DE3135122A1 publication Critical patent/DE3135122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3135122C2 publication Critical patent/DE3135122C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/02Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings characterised by the arrangement, location or type of the hinge means ; Articulators with pivots
    • A61C11/022Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings characterised by the arrangement, location or type of the hinge means ; Articulators with pivots with two adjustable pivoting points, e.g. Argon-type articulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/06Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with incisal guide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • A61C11/088Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator using screws

Description

  • Dental-Artikulator
  • BESCHREIBUNG Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dental-Artikulator, der im wesentlichen aus einem Rahmenunterteil mit der Halterungsvorrichtung für die Montageplatte für das Unterkiefermodell, einem mit dem Rahmenunterteil fest verbundenen Vertikalrahmenteil mit zwei Gelenkköpfen und einem Rahmenoberteil mit den beiden radial drehbaren Gelenkpfannen, der Halterungsvorrichtung für die Montageplatte für das Oberkiefermodell, einem verstellbaren Frontzahn-Führungsstift und einem Auflagertisch für den Frontzahn-Führungsstift besteht.
  • Dental-Artikulatoren der vorstehend beschriebenen Art sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. So ist beispielsweise in der DT-PS 25 11 388 ein Dental-Artikulator beschrieben, der im wesentlichen aus einem Rahmenunterteil mit der Halterungsvorrichtung für die Montageplatte für das Unterkiefermodell und einem Auflagetisch für den Frontzahn-Führungsstift, einem mit dem Rahmenunterteil fest verbundenen Vertikalrahmenteil mit zwei als Gelenkköpfe dienenden, auf zwei Trägerzapfen befindlichen Kugeln und einem Rahmenoberteil mit den beiden radial drehbaren als Gelenkpfanne dienende, eine hintere Kugelführungseinrichtung und eine gegenüber der hinteren Kugelführungse-nrichtung winkelverstellbare innere Kugelführungsvorrichtung sowie die Lagerwelle aufweisende Kugelpfanne, der Halterungsvorrichtung für die Montageplatte für das Oberkiefermodell und einem verstellbaren Frontzahn-Führungsstift, besteht.
  • Allen den bisher bekannten Dental-Artikulatoren ist ein Merkmal gemeinsam, nämlich daß der Frontzahn-Führungsstift mit dem Rahmenoberteil und der Auflagetisch für den Frontzahn-Führungsstift mit dem Rahmenunterteil verbunden ist.
  • Gemäß der Erfindung wurde erkannt, daß eine solche Anordnung von Frontzahn-Führungsstift und Auflagetisch außerordentlich nachteilig ist, da die Wiedergabe der Frontzahnführungsfläche in reziproker Darstellung erfolgt. Anders ausgedrückt, dadurch, daß der Frontzahn-Führungsstift nicht entsprechend dem tatsächlichen Bewegungsablauf angeordnet ist, erhält man der Natur genau entgegengesetzte Aufzeichnungen. Ferner hat sich als nachteilig erwiesen, daß man bei änderung der vertikalen Dimension des Frontzahn-Führungsstiftes eine horizontale Verschiebung des Auftreffpunktes erhält. Um diesen Nachteil in etwa zu beseitigen, war es notwendig, den Frontzahn-Führungsstìft an seinem'freien, dem Auflagetisch zugewandten Ende zu krümmen oder den Auflagetisch laufend zu verschieben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Dental-Artikulator zu schaffen, der die vorstehend geschilderten Nachteile nicht mehr aufweist.
  • Gelöst wurde diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß der Auflagetisch für den Frontzahn-Führungsstift am Rahmenoberteil und der verstellbare Frontzahn-Führungsstift am Rahmenunterteil angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß man eine gleichsinnige Darstellung der Frontzahnführungsfläche und bei vertikaler Dimensionsanordnung (Verstellung) keinen nennenswerten Verschub, d.h. keine nennenswerte Anderung des Auftreffpunktes erhält.
  • Die Ebene des Auflagetisches soll vorzugsweise in der Referenzebene liegen, weil dadurch die geringsten Abweichungen von den Normalwerten auftreten.
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Tischplatte des Auflagetisches in zwei Bereiche zu unterteilen, von denen der eine Bereich, der die zentrische Abstützung gewährleistet, d.h. der Bereich, auf dem der Frontzahn-Führungsstift vor Beginn der Excursionen aufliegt, unveränderbar in horizontaler Lage verbleibt, während der andere Bereich, an dem die Excursionen des Frontzahn-Führungsstiftes verlaufen, zur Querachse des Artikulators vorn nach unten schwenkbar und in jeder gewünschten Neigungslage arretierbar ist. Die jeweils einzustellende Neigungslage entspricht der Frontzahn-Führungs fläche der Front zähne am Oberkiefer des zu untersuchenden Gebißmodells.
  • Es hat sich ferner als sehr vorteilhaft erwiesen, den Auflagetisch so anzuordnen, daß er in der Ebene seiner Grundfläche drehbar ist, um bei einer Seitwärtsbewegung (Lateralbewegung) die Progression der Führungsflächen der verschiedenen Zähne besser bestimmen zu können. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß die gegenüber dem Auflagetisch zentrisch angeordnete Arretierschraube gelöst, der Auflagetisch in die gewünschte Stellung gedreht und dann wieder arretiert wird. Vorteilhafter ist es jedoch, wenn man den Auflagetisch zentrisch drehbar auf einer Grundplatte befestigt. Zu diesem Zweck kann die, Grundplatte zentrisch mit dem Sockel des Auflagetisches, beispielsweise durch eine strartimsitzende Vernietung oder durch eine Schrauben- Feder-Verbindung verbunden sein, wodurch eine Drehung in jede gewünschte Stellung ohne vorheriges Lösen und anschließendes Arretieren ermöglicht wird. Dabei ist die Grundplatte selbst beispielsweise mittels einer Arretierschraube fest mit dem Artikulatorteil verbunden. Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der der Sockel des Auflagetisches mittels eines zentrisch angeordneten in das Zentrum der Grundplatte hineinragenden zylindrischen Drehzapfens auf der Grundplatte drehbar aufliegt und mittels einer in Abstand vom Mittelpunkt angeordneten, mit Federkraft beaufschlagten Schrauben-Feder-Verbindung so stark an die Grundplatte gedrückt wird, daß zwar eine Drehung möglich ist, jedoch die gewünschte Stellung aufgrund der zwischen Sockel und Grundplatte auftretenden Reibungskräfte beibehalten wird, da ein Verdrehen nur bei größerer Krafteinwirkung erfolgt. In diesem Zusammenhang wird besonders darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäßen Ausführungsformen des Auflagetisches nicht auf die erfindungsgemäße Kombination beschränkt ist, d.h. auf solche Dental-Artikulatoren,' bei denen sich der Auflagetisch am Rahmenoberteil des Dental-Artikulators befindet, sondern auch bei den herkömmlichen Dental-Artikulatoren mit Vorteil angewandt wird. In Anbetracht dieser Tatsache wird für die hier dargelegten Ausführungsformen des Auflagetisches ein separater Schutz, und zwar unabhängig von dem jeweiligen Dental-Artikulatortyp, beansprucht, d.h. egal, ob der Auflagetisch am Rahmenoberteil oder Rahmenunterteil angeordnet ist.
  • In Anbetracht der Tatsache, daß gemäß der vorliegenden Erfindung der Auflagetisch für den Frontzahn-Fthrungsstift am Rahmenoberteil und der Frontzahn-Führungsstift am Rahmenunterteil angeordnet ist, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Untersuchungen im Artikulator in Rückenlage des Artikulators durchzuführen, so daß das Rahmenobrteil unten liegt. Dabei ergab sich jedoch, daß das Rahmenunterteil keine sichere Auflage aufgrund seiner Konstruktion gewährleisten konnte Ein weiteres wichtiges Merkmal gemäß der Erfindung ist daher in der erfindungsgemäßen Auflageeinrichtung zu sehen, die sich auf der Oberseite des Rahmenoberteils in etwa über den Gelenkpfannen befindet.
  • Die Auflageeinrichtung kann eine Einheit mit dem Rahmenoberteil sein, d.h. Auflageeinrichtung und Rahmenoberteil sind aus einem "Guß", oder aber die Auflageeinrichtung wird an das Rahmenoberteil anmontiert. Die Auflageeinrichtung selbst kann jede gewünschte Form haben, solage dadurch eine sichere Auflage gewährleistet-ist und die Gelenkpfannen sich in jede gewünschte Lage drehen lassen, d.h. am idealsten ist es, wenn die Gelenkpfannen sich um 3600 drehen lassen können Als vorteilhaft hat sich außerdem erwiesen, daß man eine solche Auflage erhält, bei der die Auflagepunkte sich bis unter die Gelenkpfannen erstrecken. Dabei ist es egal, ob die Auflage sich über die gesamte Länge der Auflageeinrichtung erstreckt oder eine praktisch punktförmige Auflage unter den Gelenkpfannen erfolgt. Als besonders praktisch hat sich beim Gebrauch die sogenannte "Dreipunktauflage" herausgestellt. Hierbei befindet sich am Oberteil des Rahmenoberteils ein V-förmiger Bügei, dessen Seitenarme so abgewinkelt sind, daß sie in Rücklage fast zentrisch über den Gelenkpfannen zum Aufliegen kommen und eine beliebige Drehung der Gelenkpfannen nicht behindern. Selbstverständlich könnte an Stelle des Bügels auch eine trapezartige Auflageeinrichtung angebracht sein, ohne daß dadurch die Funktion der Auflageeinrichtung beeinflußt werden würde.
  • Der dritte Punkt wird durch die Befestigungsschraube gebildet, mit derer Auflagetisch am Rahmenoberteil befestigt wird. Durch die erfindungsgemäße Auflageeinrichtung wird ferner vermieden, daß sich die Gelenkpfannen bei der Ablage in Rückenlage durch "Umkippen" des Artikulators oder des Rahmenoberteils verstellen. Selbstverständlich wird die erfindungsgemäße Auflageeinrichtung mit Vorteil auch an den Rahmenoberteilen von herkömmlichen Artikulatoren angebracht, da auch hierbei eine sichere Ablage der Rahmenoberteile in Rückenlage gewährleistet ist.
  • Gemäß der Erfindung wurde ferner gefunden, daß es günstiger ist, wenn man die Querverstrebung, mit der die beiden Trägersäulen, auf denen sich die als Gelenkköpfe dienenden Kugeln mit Zapfen befinden, nicht am oberen Ende der Trägersäulen anbringt, wie dies beispielsweise in der eingangs zitierten deutschen Patentschrift 25 11 388 beschrieben ist, sondern im mittleren Bereich der Trägersäulen, und zwar ohne daß dadurch die Stabilität des Unterteils bzw. der Trägersäulen zueinander gefährdet ist Auf diese Weise erhält man einen besseren Durchblick und damit eine bessere Möglichkeit, die Zahnbewegung im Modell beobachten zu können, weil man in den Zungenraum zwischen den Kiefern besser einsehen kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Fig. 1 bis 3, die gemäß der Erfindung besonders bevorzugte Ausführungsformen darstellen, erläutert, ohne sie jedoch darauf einzuschränken. Alle nicht in der Beschreibung erwähnten, aber aus den Zeichnungen ersichtlichen Details gehören mit zur erfindungswesentlichen Offenbarung der vorliegenden Erfindung. Die in den Fig. und in den dazugehörenden Beschreibungsteilen angegebenen Bezugszeichen sind am Ende der Beschreibung in Form einer Liste zusammengestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Dental-Artikulators gemäß der Erfindung, bei dem der Fronzahn-Führungs stift 19 am Rahmenunterteil 1 und der Auflagetisch 2 am Rahmenoberteil 14 angebracht ist. Anstelle des dort dargestellten Auflagetisches 2 wird gemäß der Erfindung vorzugsweise der verstellbare, aus den Fig. 2 bis 2c ersichtliche Auflagetisch eingesetzt.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des schwenkbaren Auflagetisches 2 gemäß der Erfindung.
  • Fig. 2a zeigt einen Schnitt entlang der in Fig. 2 dargestellten Schnittlinie IIa-IIa.
  • Fig. 2b zeigt eine Aufsicht von oben auf den Auflagetisch.2.
  • Fig. 2c zeigt eine Aufsicht auf die Tischplatte des Auflagetisches 2. Anhand dieser Ansicht erkennt man sehr gut den in horizontaler Lage unveränderbar verbleibenden Bereich 5 der Tischplatte 4, sowie den schwenkbaren Bereich 6 der Tischplatte 4. Zur Arretierung des schwenkbaren Bereichs 6 der Tischplatte 4 dient die Arretierschraube 7. Die Arretierschraube 7 und ein am Ende der Arretierschraube angeordneter Arretierbolzen, der in die Schlitze 10 der Schwenkscheiben 11 eingreift, dient der Führung bei der Schwenkung des schwenkbaren Bereichs 6 der Tischplatte 4. Der Auflagetisch 2 selbst ist mittels der Befestigungsschraube 12 am Rahmenoberteil 14 befestigt, wie dies insbesondere aus den Fig. 2 und 2a ersichtlich ist.
  • Die Führung des Auflagetisches 2 im Rahmenoberteil erfolgt in dem vorgesehenen Führungsschlitz 13. Um die jeweilige Schwenkstellung des Tisches ablesen zu können, befindet sich an den Schwenkscheiben 11 eine Skala 18.
  • Fig. 3a zeigt in natürlicher Größe eine Aufsicht auf die mit einer Skala versehene Grundplatte 20 von oben mit der zylindrischen Aussparung 22 für den zylindrischen Drehzapfen 26 und den Schraubenschaft 21 mit Innengewinde.
  • Fig. 3b zeigt eine Aufsicht auf die Grundplatte von unten mit dem Führungsblock 27, der in einen entsprechenden rechteckigen Schlitz im Artikulatorteil eingeführt wird, und aus dem die mit Außengewinde versehene Schraube 23 für die Arretiermutter 12a, die der Arretierschraube in den Fig. 2a bis 2d entspricht, herausragt.
  • Fig. 3c zeigt einen Schnitt entlang der in den Fig. 3a und 3b dargestellten Schnittlinie III'- III, Man erkennt deutlich die Anordnung des Schraubenschaftes 21, der Schraube 23, des Führungsblockes 27 und der zylindrischen Aussparung 22.
  • Fig. 4a zeigt in natürlicher Größe eine Aufsicht auf den Tischsockel 24 von oben mit dem unveränderbar verbleibenden Bereich 5 der Tischplatte 4, dem Führungs- und Anpreßschlitz 25, durch den nach der Montage der Schraubenschaft 21 der Grundplatte 20 zur Schrauben-Feder-Befestigung (die in Fig. 5 dargestellt ist) hindurchragt.
  • Fig. 4b zeigt eine Aufsicht auf den Tischsockel 24 von unten.
  • Fig. 4c zeigt einen Schnitt durch den Tischsockel 24 entlang der in den Fig. 4a und 4b dargestellten Schnittlinie IV.
  • Fig. 4d zeigt eine Seitenansichtauf den Tischsockel 24 in Richtung des in Fig. 4a dargestellten Pfeiles.
  • Fig. 5 zeigt in vergrößerter Darstellung im Schnitt einen Teilausschnitt der Grundplatte 20 mit dem Führungsblock 27 und der zylindrischen Aussparung 22, in die vom Tischsockel 24 der zylindrische Drehzapfen 26 hineinragt, während durch den Führungs- und Anpreßschlitz 25 des Tischsockels 24 der mit der Grundplatte 20 verbundene Schraubenschaft 21 hindurchragt.
  • über dem Schraubenschaft 21 befindet sich eine Spiralfeder 28, die durch die Anpreßschraube 29, die in den Schraubenschaft 21 eingeschraubt wirdw die Spiralfeder 28 zusammendrückt, wodurch der Tischsockel 24 mit einer vorbestimmten Federkraft gegen die Grundplatte 20 gedrückt wird.
  • Fig. 6a zeigt eine Aufsicht von unten auf den schwenkbaren Bereich 6 des Auflagetisches mit den Schwenkscheiben 11 für die in den Fig. 3 und 4 dargestellten Teile des Auflagetisches.
  • Fig. 6b zeigt einen Schnitt durch den schwenkbaren Bereich 6 und die Schwenkscheibe 11 entlang dein Fig. 6a dargestellten Schnittlinie VI - VI.
  • Fig. 7 zeigt in vergrößerter perspektivischer Darstellung den hochgeklappten und etwas gedrehten Auflagetisch 2, der aus den Teilen gemäß den Fig. 3 bis 6 zusammengesetzt wurde, wobei der Auflagetisch 2 über die Grundplatte 20 mit dem Rahmenoberteil 14 des Dental-Artikulators verbunden ist. Der Drehtisch befindet sich in Rückenlage.
  • Fig. 8 zeigt eine -Frontansicht des erfindungsgemäßen Artikulators, bei dem der Auflagetisch am Rahmenoberteil 14 und der Frontzahn-Führungsstift am Rahmenunterteil 1 angeordnet ist.
  • Man erkennt ferner sehr deutlich die am oberoll Teil 15 des Rahmenoberteils 14 angebrachte Auflageeinrichtung 16. Ferner ist aus dieser Frontansicht die mittlere Lage der Querverstrebung 8 ersichtlich, mit der die Trägersäulen 9 verbunden sind. Der in dieser Fig. nicht sichtbare Auflagetisch hat die in Fig. 7 dargestellte Ausführungsform.
  • Liste der Bezugszeichen 1 Rahmenunterteil 2 Auflagetisch 3 Ebene des Auflagetisches 2 4 Tischplatte des Auflagetisches 2 5 in horizontaler Lage unveränderbar verbleibender Bereich der Tischplatte 4 6 schwenkbarer Bereich der Tischplatte 4 7 Arretierschraube zur Arretierung des schwenkbaren Bereichs 6 der Tischplatte 4 8 Querverstrebung 9 Trägersäulen 10 Schlitze der Schwenkscheiben 11 11 Schwenkscheiben, die fest mit dem schwenkbaren Bereich 6 12 Befestigungsschraube /der Tischplatte verbunden sind 12 gefestigungsschraube 13 Arretierbolzen 14 Rahmenoberteil 15 oberer Teil des Raumenoberteils 14 16 Auflageeinrichtung 17 Gelenkpfannen 18 Skala 19 Frontzahn-Führungsstift (früher auch mit Schneidezahrl-Führungsstift bezeichnet) 20 Grundplatte 21 Schraubenschaft mit Innengewinde 22 zylindrische Aussparung für den zylindrischen Drehzapfen 26 23 Schraube mit Außengewinde für die Arretiermutter 12a (entspricht der Arretierschraube 12 in Fig. 2a-2d) 24 Tischsockel mit unveränderbar verbleibendem Bereich 5 der Tischplatte 4 25 Führungs- und Anpreßschlitz 26 zylindrischer Drehzapfen 27 Führungsblock 28 Spiralfeder 29 Anpreßschraube

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE Dental-Artikulator, bestehend im wesentlichen aus einem Rahmenunterteil mit der Halterungsvorrichtung für die Montageplatte für das Unterkiefermodell, einem mit dem Rahmenunterteil fest verbundenen Vertikalrahmenteil mit zwei Gelenkköpfen und einem Rahmenoberteil mit den beiden radial drehbaren Gelenkpfannen, der Halterungsvorrichtung für die Montageplatte für das Oberkiefermodell, einem verstellbaren Frontzahn-Führungsstift und einem Auflagetisch für den Frontzahn-Führungsstift, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagetisch (2) für den Frontzahn-Führungsstift (19) am Rahmenoberteil (14) und der verstellbare Frontzahn-Führungsstift (19) am Rahmenunterteil (1) angeordnet ist.
  2. 2. Artikulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene (3) des Auflagetisches (2) min der Referenzebene liegt.
  3. 3. Artikulator nach Anspruch 1 and 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (4) des Auflagetisches (2) in zwei Bereiche (5,6) unterteilt ist, von denen der eine Bereich (5), der die zentrische Abstützung gewährleistet, d.h. der Bereich, auf dem der Frontzahn-Führungsstift (19) vor Beginn der Excursionen aufliegt, unveränderbar in horizontaler Lage verbleibt, während der andere Bereich (6), an dem die Excursionen des Frontzahn-Führungsstiftes verlaufen, zur Querachse des Artikulators vorn nach unten schwenkbar und in jeder gewünschten Neigungslage arretierbar ist.
  4. 4. Artikulator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagetisch (2) mit seinem Tischsockel (24) nach Art einer Drehscheibe drehbar mit einer Grundplatte (20) verbunden ist, wobei die Grundplatte mit dem Dental-Artikulator mit einer Arretiermutter (12a) fest verbunden ist.
  5. 5. Artikulator, bestehend im wesentlichen aus einem Rahmenunterteil mit der Halterungsvorrichtung für die Montageplatte für das Unterkiefermodell und einem Auflagetisch für den Frontzahn-Führungsstift' einem mit dem Rahmenunterteil fest verbundenen Vertikalrahmenteil mit zwei Gelenkköpfen und einem Rahmenoberteil mit den beiden radial drehbaren Gelenkpfannen, der Halterungsvorrichtung für die Montageplatte für das Oberkiefermodell, einem verstellbaren Frontzahn-Führungsstift, oder einem solchen, bei dem sich-der Auflagetisch für den Frontzahn-Führungsstift im Rahmenoberteil und der verstellbare Frontzahn-Führungsstift am Rahmenunterteil befindet, dadurch gekennzeichnet, daß sich am oberen Teil (15) des Rahmenoberteils (14) eine Auflageeinrichtung (16) befindet, die bei Ablage des Artikulators in Rückenlage ebenso wie bei alleiniger Ablage des Rahmenoberteils (14) in Rückenlage eine sichere Auflage gewährleistet, wobei die Auflageeinrichtung so dimensioniert ist, daß selbst bei extremster Stellung der Gelenkpfannen (17) diese nicht zur Auflage kommen.
  6. 6. Artikulator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageeinrichtung (16) in Form eines gebogenen Bügels ausgebildet ist.
  7. 7. Artikulator nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querverstrebung (8) nicht mehr mit den Trägersäulen (9) im oberen Bereich, sondern im mittleren Bereich verbunden ist.
DE19813135122 1980-09-05 1981-09-04 "dental-artikulator" Granted DE3135122A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135122 DE3135122A1 (de) 1980-09-05 1981-09-04 "dental-artikulator"

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3033390 1980-09-05
DE19813135122 DE3135122A1 (de) 1980-09-05 1981-09-04 "dental-artikulator"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3135122A1 true DE3135122A1 (de) 1982-04-08
DE3135122C2 DE3135122C2 (de) 1990-08-16

Family

ID=25787652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135122 Granted DE3135122A1 (de) 1980-09-05 1981-09-04 "dental-artikulator"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3135122A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170806A1 (de) * 1984-06-28 1986-02-12 Rudi Körner Artikulator
DE3542177A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Kubein Meesenburg Dietmar Verfahren und vorrichtung zur gelenkbezueglichen rekonstruktion von zaehnen
DE3911067A1 (de) * 1989-04-06 1990-10-11 Bayer Ag Artikulator
US5730593A (en) * 1995-03-10 1998-03-24 Mack; Florian A. Exchangeable magnet fixture with correspondingly shaped mounting plate for all current dental articulators

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118139C2 (de) * 1991-06-03 1995-05-11 Hanns Joachim Feyen Dental-Artikulator
DE4211007C2 (de) * 1992-04-02 1996-02-01 Kaltenbach & Voigt Zahnärztlicher Artikulator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036109C2 (de) * 1979-05-31 1982-12-30 Gerd 5000 Köln Natt Artikulator für gnathologische Zwecke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036109C2 (de) * 1979-05-31 1982-12-30 Gerd 5000 Köln Natt Artikulator für gnathologische Zwecke

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170806A1 (de) * 1984-06-28 1986-02-12 Rudi Körner Artikulator
DE3542177A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Kubein Meesenburg Dietmar Verfahren und vorrichtung zur gelenkbezueglichen rekonstruktion von zaehnen
EP0229266A2 (de) * 1985-11-29 1987-07-22 Dietmar Prof. Dr. Kubein-Meesenburg Verfahren zum Rekonstruieren von Zähnen eines Oberkiefers
EP0229266A3 (en) * 1985-11-29 1987-10-28 Dietmar Prof. Dr. Kubein-Meesenburg Reconstruction method for the upper jaw teeth
DE3911067A1 (de) * 1989-04-06 1990-10-11 Bayer Ag Artikulator
US5730593A (en) * 1995-03-10 1998-03-24 Mack; Florian A. Exchangeable magnet fixture with correspondingly shaped mounting plate for all current dental articulators

Also Published As

Publication number Publication date
DE3135122C2 (de) 1990-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297306B (de) Kippstuhl
EP0016913A1 (de) Schwenkauflager für Geräte
DE4211004C2 (de) Zahnärztlicher Artikulator und zahnärztliches Artikulatorsystem
DE3135122A1 (de) "dental-artikulator"
DE3816010C2 (de)
DE4211020C2 (de) Zahnärztlicher Artikulator
DE752979C (de) Feststellvorrichtung fuer die schwenkbare Rueckenlehne von Behandlungsstuehlen
DE1037649B (de) Artikulator
DE3424772A1 (de) Artikulator zur verwendung bei der herstellung von gebissen oder teilen davon
DE3036109C2 (de) Artikulator für gnathologische Zwecke
EP0564833B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Artikulator
DE2922153C3 (de) Artikulator für gnathologische Zwecke
DE4211021C2 (de) Zahnärztlicher Artikulator
DE3818031A1 (de) Vorrichtung zur halterung von werkzeugen
DE3935042C1 (en) Flat screen VDU for data processor - has support consisting of stand and linkage for pivotable retention
DE3050413C2 (de) Artikulator für gnathologische Zwecke
DE3807959C2 (de)
DE3913146C2 (de) Vorrichtung zur Fixierung von Kiefergipsmodellen an einem Artikulator
DE4211008C2 (de) Zahnärztlicher Artikulator
DE4211007C2 (de) Zahnärztlicher Artikulator
DE3032715A1 (de) Artikulator fuer zahntechnische zwecke
DE4211006C2 (de) Zahnärztlicher Artikulator
DE1964158A1 (de) Praezisions-Okkludator
DE1281631B (de) Dentaleinheit
DE2151787B2 (de) Artikulator zum Aufbau von Zahnprothesen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAM PRAEZISIONSTECHNIK GMBH, 80637 MUENCHEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: MACK, HEINZ, 80637 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee