DE2537382A1 - Vorrichtung zum biegen von rohren - Google Patents

Vorrichtung zum biegen von rohren

Info

Publication number
DE2537382A1
DE2537382A1 DE19752537382 DE2537382A DE2537382A1 DE 2537382 A1 DE2537382 A1 DE 2537382A1 DE 19752537382 DE19752537382 DE 19752537382 DE 2537382 A DE2537382 A DE 2537382A DE 2537382 A1 DE2537382 A1 DE 2537382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
pipe
template
axis
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752537382
Other languages
English (en)
Other versions
DE2537382C2 (de
Inventor
Udo Lohse
Rolf Dr Ing Noack
Joachim Dipl Ing Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock AG
Original Assignee
Deutsche Babcock AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock AG filed Critical Deutsche Babcock AG
Priority to DE19752537382 priority Critical patent/DE2537382A1/de
Priority to AT536976A priority patent/AT348304B/de
Priority to CH932076A priority patent/CH612102A5/xx
Priority to NL7608751A priority patent/NL7608751A/xx
Priority to CS530976A priority patent/CS185643B2/cs
Priority to SE7609110A priority patent/SE7609110L/xx
Priority to JP9853676A priority patent/JPS6059054B2/ja
Priority to SU762389410A priority patent/SU629860A3/ru
Priority to IT2633376A priority patent/IT1067777B/it
Priority to GB3458676A priority patent/GB1515625A/en
Priority to FR7625409A priority patent/FR2321344A1/fr
Priority to DD19441776A priority patent/DD127336A1/xx
Publication of DE2537382A1 publication Critical patent/DE2537382A1/de
Priority to US05/872,366 priority patent/US4112728A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2537382C2 publication Critical patent/DE2537382C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/06Bending into helical or spiral form; Forming a succession of return bends, e.g. serpentine form
    • B21D11/07Making serpentine-shaped articles by bending essentially in one plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire
    • B21F1/006Bending wire other than coiling; Straightening wire in 3D with means to rotate the tools about the wire axis

Description

Cpat/1730/Mü
Vorrichtung zum Biegen von Rohren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Biegen von Rohren ■ zu einem Rohrbündel mit Rechts- und Linksbiegungen, bei der das Rohr während des Biegevorganges in einer Biegeschiene gehalten und das zu biegende Rohrende in einer Biegeschablone eingespannt ist und von dieser gebogen wird.
Bei bekannten Rohrbiegemaschinen, die nur in einer Richtung, z.B. nach rechts, biegen können, muß das Rohrbündel nach Aufbringung einer Rohrbiegung gewendet werden. Dazu wird der ungebogene Rohrschenkel von einer Spannpinole erfaßt und um 180 ° gedreht. Da das Rohrbündel unter Umständen eine große Längen- und Breitenausdehnung hat, ist die Krafteinleitung bei dieser Arbeitsweise sehr ungünstig. Das Rohrbündel muß dabei zusätzlich vom Bedienungspersonal während des Wendens geführt werden.
Es ist auch bekannt, für das Wenden des Rohrbündels Wendevorrichtungen zu verwenden. Diese Wendevorrichtungen werden desto umständlicher, je großflächiger das Rohrbündel wird. Außerdem wird die Maschine unzugänglicher.
Um diese Nachteile zu vermeiden, ist weiterhin eine Rohrbiegemaschine bekannt, die für die Rechts- und Linksbiegungen jeweils eine gesonderte Biegevorrichtung aufweist. Beide Biegevorrichtungen sind in einem gemeinsamen Maschinengestell angeordnet und werden je nach Art der vorgesehenen Biegung aus der Ruhestellung in die Biegestellung und zurück bewegt.
709809/0 131
Eine derartige Bauweise ist sehr aufwendig, da alle zum Biegen benötigten Werkzeuge doppelt vorhanden sein müssen und sich auch die Zeit für das Einrichten der Maschine vergrößert, so daß der Vorteil durch den Wegfall des Rohrwendens wieder aufgehoben ist.
Eine andere bekannte Rohrbiegemaschine ist mit einer in beide Drehrichtungen arbeitenden Biegeschablone versehen. Dabei wird nach einer 180 °-Biegung die Biegeschablone und die Biegeschiene unter der Biegeebene hindurchgeführt und an der anderen Seite des Rohres angelegt. Diese Anordnung bedingt umständliche Führungen der Werkzeuge, die den Bauaufwand vergrößern .
Um nach erfolgter Biegung das Rohr aus der Biegeschablone zu lösen, ist es bekannt, die Biegeschablone in der Rohrachse zu teilen und die obere Schablonenhälfte anzuheben. Bei geöffneter Biegeschablone wird das Rohr über die in ihrer Stellung verbleibende untere Schablonenhälfte geschoben. Dadurch unterliegt das empfindliche Biegewerkzeug einem erhöhten Verschleiß. Weiterhin ist bei dieser Vorrichtung die Spannbacke, die das Rohr in der Biegeschablone festhält, von dieser getrennt und wird mit Hilfe eines gesonderten Zylinders gegen die Biegeschablone gedrückt.
Bei den bekannten Rohrbiegemaschinen ist die Biegeeehablone für den eigentlichen Biegevorgang um eine ortsfeste vertikale Achse drehbar. Zum Aufbringen des zum Biegen notwendigen Anpreßdruckes zwischen Biegeschiene und Biegeschablone wird die Biegeschiene gegen das Rohr gefahren. Da die Biegeeohiene stets glatt an dem Rohr anliegen muß, ist für die Verstellung der Biegeschienen eine Parallelführung erforderlich, die einen erhöhten Aufwand bedeutet»
70 9 809/0 13'0
-ν-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrbiegemaschine der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß die Herstellung der Rechts-/Links-Biegungen bei gleichzeitiger Vereinfachung der Biegewerkzeuge erleichtert wird.
Das geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß der die Biegeschiene und die Biegeschablone aufnehmende Rahmen drehbar um die Achse des ungebogenen Rohres gelagert ist. Bei dieser Anordnung kann das in sich sehr instabile Gebilde des Rohrbündels liegenbleiben, während die Biegewerkzeuge durch die Drehung des Rahmens um 180 ° auf die andere Seite des Rohres gebracht werden. Dadurch wird die Betriebssicherheit wie auch die Wirtschaftlichkeit des Rohrbiegens erhöht, Zudem ist es günstiger, daß nicht Teile mit sich nach jedem Biegevorgang ändernden Massen gedreht werden müssen. Eine besondere Wendevorrichtung und Bedienungspersonal können eingespart werden.
Es wird weiterhin gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Biegeschablonen gegenüber der in Richtung quer zur Rohrachse unverschieblichen Biegeschiene beweglich ist. Die Anstellung kann dadurch vorgenommen werden, daß die Biegeschablonen und der dazugehörende Antrieb auf einem Träger angeordnet sind, der um eine zur Rohrachse senkrechte Achse schwenkbar ist und an dessen einem Ende ein Hydraulikzylinder angreift. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß sie auf kleinem Raum untergebracht werden kann und daß schwierige Parallelführungen entfallen können. Außerdem bleibt die Rohrachse des zu biegenden Rohres stets in der gleichen Lage.
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Biegeschablone und die fest bzw. federnde mit ihr verbundene Spannbacke in einer in Höhe der Rohrachse liegenden
709809/0130
co
αο
m
■a
Horizontalebene geteilt ist und daß beide Hälften gegenüber der Rohrachse auseinander gefahren werden können. Dabei ist für die Bewegung jeder Schablonenhälfte jeweils ein Zylinder vorgesehen und die Anpreßkraft beider Zylinder unterschiedlich groß. Der Kolben eines der Zylinder kann gegen ein Anschlag fahrbar sein, während der Kolben des anderen Zylinders frei anstellbar ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß nach dem Biegen beide Schablonenhälften vom Rohr entfernt werden, so daß das Rohr anschließend vorgeschoben werden kann, ohne auf einer Schablonenhälfte zu schleifen. Durch die mit der Biegeschablone verbundene Spannbacke wird der konstruktive Aufwand verringert.
Weitere Einzelheiten der Erfindung und deren Vorteile werden in einem Ausführungsbeispiel aufgeführt. Ein solches Ausführungs beispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert:
Es zeigen Figur 1 die Vorderansicht der Rohrbiegemaschine gemäß
der Erfindung
Figur 2 den Schnitt II-II nach Figur 1 Figur 3 die Vorderansicht des Rohrmagazins und Figur 4 die Draufsicht auf Figur 3.
Die dargestellte Rohrbiegemaschine dient zum Herstellen von Rohrbündeln mit Rechts- und Linksbiegungen. Die dazu verwendeten Rohre 1 lagern auf einem Rohrmagazin. Das zu biegende Rohr 1 wird von der Spannpinole eines Meßwagens erfaßt und den Biegewerkzeugen zugeführt. Dabei regelt eine Meßeinrichtung den Hub des Meßwagens und stellt dadurch die gewünschte Länge des Rohrschenkels ein. Während des Biegevorganges bleibt der Meßwagen 2 mit dein Rohr 1 verbunden und wird von ihm mitgeschleppt. Ein Zählwerk des Meßwagens 2 registriert den tatsächlichen Rohrverbrauch während des Biegens. Auf diese Weise läßt sich die Länge des Restschenkels genau bestimmen.
709809/0130
-5'
Die Biegewerkzeuge bestehen im wesentlichen aus einer Biegeschiene 3 und einer Biegeschablone 4. In der Biegeschiene 3 wird das Rohr 1 durch eine Klemmvorrichtung 5 gehalten, die mit Hilfe eines quer zur Rohrachse 6 liegenden Stellzylinders 7 direkt oder über einen Kniehebel geöffnet oder geschlossen wird. Die Biegeschiene 3 wird mit Hilfe eines Stauchzylinders -8 während des Biegens parallel zur Rohrachse 6 verschoben.
Die Biegeschiene 4 enthält eine dem Durchmesser des Rohres 1 angepaßte Ausnehmung. Mit den Klemmbacken 9, die ebenfalls dem Rohrdurchmesser angepaßt und mit der Biegeschablone 4 verbunden sind, wird das Rohr 1 eingespannt. Ein später noch näher erläuterter Antrieb sorgt für eine Drehung der Biegeschablone 4, die dadurch dem Rohr 1 die gewünschte Biegung erteilt. Während der Drehung der Biegeschablone 4 drückt die Biegeschiene 3 über den Stauchzylinder 8 das Rohr 1 in die Biegeschablone 4. Der Bewegungsablauf von Biegeschiene 3 und Biegeschablone 4 ist so abgestimmt, daß das Rohr 1 von der Biegeschiene 3 um eine größere Rohrlänge vorwärts geschoben wird, als tatsächlich beim Biegen in der Biegeschablone 4 verbraucht wird. Dadurch wird dem Biegevorgang ein Stauchvorgang überlagert.
Die in Richtung der Rohrachse 6 wirkende Stauchkraft ist mit zunehmender Biegung immer mehr auf den sich bildenden Rohrbogen gerichtet, was dazu führen kann, daß der Rohrbogen unrund würde, über eine Steuereinrichtung wird der vom Stauchzylinder aufgebrachte Stauchweg so geregelt, daß die Stauchkraft mit fortschreitender Biegung kleiner wird. Um den Regelaufwand in Grenzen zu halten, wird der Stauchweg sektorweise über den Biegekreis geändert. So wird z.B. der Stauchweg für den Sektor 0 ° bis 90 ° konstant gehalten. Für den Sektor von 90 ° bis 180 wird wieder mit einem konstanten, aber gegenüber dem davor liegenden Sektor geringeren, Stauchweg gearbeitet. Beim Bogenrauslauf kann der Stauchweg noch einmal geändert werden.
709809/0130
Zusätzlich enthält die Biegeschiene 3 noch ein Glätteteil 10, das am Rohr 1 anliegt. Dieses Glätteteil 10 weist einen auf seiner am Rohr 1 anliegenden Seite eine halbellyptische Ausnehmung auf. Auch das Glätteteil 10 dient in an sich bekannter Weise dazu, einen glatten Rohrbogen herzustellen.
Nach Ablauf des Biegevorganges werden die Biegewerkzeuge gelöst und das Rohr zur Herstellung der nächsten Biegung durch den Meßwagen vorgeschoben. Immer dann, wenn eine 180 °-Biegung oder zwei 9o -Biegungen vorgenommen wurden, erfolgt als nächstes eine Biegung in Regenrichtung. Dazu werden die Biegewerkzeuge bei ruhendem Rohr 1 und ruhendem Rohrbündel 1a um einen Winkel von 180 ° geschwenkt. Aus diesem Grund sind die Biegeschiene 3 und die Biegeschablone 4 sowie deren Antriebe in einem zylindrischen Rahmen 11 gelagert. Der Rahmen 11 ist durch eine ebenfalls zylindrische Lauffläche 12 begrenzt und wird in einem Lager 13 gehalten, das Rollen 14 enthält, auf denen diese zylindrische Lauffläche 12 abrollt.
Die Lauffläche 12 ist von einem nicht dargestellten Zahnkranz umgeben, in den ein von einem Motor angetriebenes Ritzel eingreift. Mit Hilfe eines Antriebes wird der Rahmen 11 aus der in Figur 1 dargestellten Stellung um 180 ° nach rechts gedreht. Die Drehachse des Rahmens 11 fällt mit der Rohrachse 6 zusammen. Nach Fertigstellung einer 180 °-Biegung wird der Rahmen 11 durch eine Drehung 180 ° nach links wieder in die in Figur 1 dargestellte Lage gebracht. Während der Drehung sind die Biegewerkzeuge geöffnet und das bereits gefertigte Rohrbündel 1a soweit vorgeschoben, daß es nicht mehr von dem Rahmen 11 erfaßt wird.
709809/0130
Innerhalb des Rahmens 11 ist auf der der Biegeschiene 3 abgewandten Seite der Biegeschablone 4 ein freier Durchgang 15 vorgesehen. Dieser freie Durchgang 15 erstreckt sich durchgehend in Richtung der Rohrachse 6. Während des Biegevorganges wird das bereits gebogene Rohrbündel 1a in diesem Durchgang 15 geschwenkt.
Der Rahmen 11 enthält eine ortsfeste Führung, in der die Biegeschiene 3 gleitet. Dadurch bleibt der Abstand zur ■Rohrachse 6 stets gleich. Das Rohrmagazin kann auf eine festliegende Rohrachse eingerichtet werden. Ebenso können auf teuere Parallelführungen für die Biegeschiene 3 verzichtet werden. Die Anstellung erfolgt, wie später noch erläutert wird, durch ein Verschwenken der Biegeschablone 4, was wesentlich einfacher zu erreichen ist.
Die Biegeschablone 4 ist in Höhe der Rohrachse 6 geteilt, so daß zwei symmetrische Schablonenhälften entstehen. Mit jeder Schablonenhälfte ist die ebenfalls in Höhe der Rohrachse 6 geteilte Klemmbacke starr oder federnd verbunden. Auf jede Schablonenhälfte wird eine eigene Zylinderanordnung 16 und 17, durch die die beiden Schablonenhälften gegenüber der Rohr-■ achse 6 verstellt werden können.
Der Kolben des oberen Zylinders weist eine größere Kolbenfläche auf als der des unteren Zylinders 16. Für das Schließen der Biegeschablone 4 wird der Kolben des oberen Zylinders gegen einen Anschlag, d.h. bis zum Ende des Kolbenweges, gefahren. Danach wird der Kolben des unteren Zylinders 16 soweit frei verfahren, bis beide Schablonenhälften der Biegeschablone 4 aufeinander liegen und das Rohr 1 dabei fest einspannen.
709809/0130
Da die wirksame Kolbenfläche des einen Zylinders 17 größer ist als die des anderen, ergibt sich ein Differenzdruck, der eine eindeutige Lage der Biegeschablone 4 am Anschlag bewirkt. Beim öffnen der Biegeschablone 4 können beide Schablonenhälften so weit vom Rohr entfernt werden, daß das Rohr beim Vorschieben nicht auf den empfindlichen Flächen der dem Rohrdurchmesser Ausnehmung der Biegeschablone 4 schleift. Dadurch kann die Standzeit der Werkzeuge erhöht werden.
Die Drehung der Biegeschablone 4 wird durch einen quer zur Rohrachse 6 liegenden Zylinder 18 bewirkt. Die Kolbenstange des Zylinders 18 wirkt auf das abgekröpfte Ende einer parallel zum Zylinder 19 angeordneten Zahnstange 20. Mit dieser Zahnstange 20 steht ein Zahnrad 21 in Eingriff, das koaxial zu der Biegeschablone 4 angeordnet und fest mit ihr verbunden ist. Der Hubweg des Kolbens im Zylinder 19 entspricht einer vollständigen Drehbewegung der Biegeschablone 4 zur Biegung des Rohres um 180 ° zuzüglich eines Betrages für die Rückfederung des gebogenen RohrschenkeIs.
Da, wie oben erwähnt, die Biegeschiene 3 ihre Lage gegenüber der Rohrachse 6 nicht verändert, muß zum Aufbringen des notwendigen Anpreßdruckes bei unterschiedlichen Rohrdurchmessern und Biegeradien die Biegeschablone 4 anstellbar sein. Aus diesem Grunde ist die Biegeschablone 4 zusammen mit ihrem Antrieb (18 - 21) auf einen Träger 22 angebracht. Dieser Träger 22 ist in dem Rahmen 11 schwenkbar um die zum Rohr 1 senkrechte Achse 23 gelagert. An das Ende des Trägers 22 greift eine Zylinderanordnung 24 an, die sich auf dem Rahmen 11 abstützt und die die Biegeschablone 4 senkrecht zur Rohrachse 6 verstellen kann.
709809/0130
OO QO lfl
Λ-
Um das Rohrbündel 1a beim Biegen zu unterstützen, ist an jeder Schablonenhälfte eine Stange 25 angebracht, die in Richtung der Rohrachse 6 verläuft. Mit Hilfe von Mitnehmern 26 ergreifen diese Stangen 25 den ungebogenen Rohrschenkel von beiden Seiten.
Ebenfalls zur Unterstützung des Rohrbündels 1a beim Biegen ist weiterhin an jede Schablonenhälfte noch je ein Arm 27 senkrecht zur Rohrachse 6 angebracht. Die beiden Arme 27 liegen beiderseits am bereits gefertigten Rohrbündel 1a an.
Der Rahmen 11 ist von einem stillstehenden waagerecht angeordneten Auflagetisch 28 umgeben. Die Höhe des Auflagetisches 28 ist in der Figur 1 durch die Linie 29 angedeutet. Das Rohrmagazin liegt oberhalb der Rohrachse 6. Es besteht aus in Abständen angeordneten Trägern 30, die schräg in Richtung auf die Rohrachse 6 geneigt und von den Ständern 31 getragen sind. Die dem Rahmen 11 zugewandten Träger 31 des Rohrmagazins weisen einen in Höhe der Biegeebene liegenden freien Durchgang auf. Beim Schwenken des Rohrbündels 1a wird dieses in den Durchgang geschoben.
Die Erfindung ist anhand einer Stauch-Biegemaschine beschrieben worden. Sie läßt sich aber auch für eine andere Biegemaschine zum Herstellen von Rechts- und Linksbiegungen, z.B. ohne Aufbringen einer Stauchkraft, anwenden.
709809/0130

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Biegen von Rohren zu einem Rohrbündel mit — Rechts- und Linksbiegungen, bei der das Rohr während des Biegevorganges in eine Biegeschiene gehalten und das zu biegende Rohrende in einer Biegeschablone eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Biegeschiene (3) und die Biegeschablone (4) aufnehmende Rahmen (11) drehbar um die Achse (6) des ungebogenen Rohres gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeschablone (4) gegenüber der in Richtung quer zur Rohrachse (6) unverschieblichen Biegeschiene (3) beweglich ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeschablone (4) und der dazugehörende Antrieb (18, 19, 20, 21) auf einem Träger (22) angeordnet sind, der um eine zur Rohrachse (6) senkrechte Achse schwenkbar ist und dessen einem Ende ein Hydraulikzylinder (24) angreift.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeschablone (4) und die fest bzw. federnd mit ihr verbundenen Spannbacke (9) in einer in Höhe der Rohrachse (6) liegenden Horizontalebene geteilt ist und daß eine oder beide Hälften gegenüber der Rohrachse (6) verstellbar sind.
709809/0130
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verstellung jeder Schablonenhälfte jeweils ein Zylinder (16, 17) vorgesehen ist und daß die Anpreßkraft beider Zylinder (16, 17) unterschiedlich groß ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben eines der Zylinder (17) gegen ein Anschlag fahrbar ist, während der des anderen Zylinders (17) gegen ein Anschlag fahrbar ist, während der des anderen Zylinders (16) frei anstellbar ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Biegeschablone (4) zwei übereinanderliegende zur Rohrachse (6) parallele Stangen (25) verbunden sind, die den zu biegenden Rohrschenkel beiderseits mit Hilfe von Mitnehmern (26) eingreifen.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Biegeschablone (4) senkrecht zur Rohrachse (6) verlaufende übereinaderliegende Arme (27) verbunden sind, die beiderseits an den bereits gebogenen Rohrbündel (1a) anliegen.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrmagazin (2) oberhalb der Biegeebene angeordnet ist und einen Durchgang für das Rohrbündel (1a) frei läßt.
709809/013O
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stauchzylinder (8) einen sich sektorweise über den Biegekreis ändernden Stauchweg auf das Rohr
(1) aufbringt.
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwagen auch während des Biegevorganges mit dem ungebogenen Rohrschenkel verbunden ist, so daß er von diesem mitgeschleppt wird.
709809/0.130
DE19752537382 1975-08-22 1975-08-22 Vorrichtung zum biegen von rohren Granted DE2537382A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752537382 DE2537382A1 (de) 1975-08-22 1975-08-22 Vorrichtung zum biegen von rohren
AT536976A AT348304B (de) 1975-08-22 1976-07-21 Vorrichtung zum biegen von rohren
CH932076A CH612102A5 (en) 1975-08-22 1976-07-21 Apparatus for bending a tube to form a coil
NL7608751A NL7608751A (nl) 1975-08-22 1976-08-06 Inrichting voor het buigen van buizen.
SE7609110A SE7609110L (sv) 1975-08-22 1976-08-16 Anordning for bockning av ror
CS530976A CS185643B2 (en) 1975-08-22 1976-08-16 Apparatus for bending of tubes
JP9853676A JPS6059054B2 (ja) 1975-08-22 1976-08-18 管曲げ装置
SU762389410A SU629860A3 (ru) 1975-08-22 1976-08-18 Устройство дл гибки труб в трубный пучок
IT2633376A IT1067777B (it) 1975-08-22 1976-08-18 Dispositivo per la piegatura di tubi
GB3458676A GB1515625A (en) 1975-08-22 1976-08-19 Pipe bending apparatus
FR7625409A FR2321344A1 (fr) 1975-08-22 1976-08-20 Dispositif de cintrage de tubes
DD19441776A DD127336A1 (de) 1975-08-22 1976-08-20
US05/872,366 US4112728A (en) 1975-08-22 1978-01-26 Device for bending pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752537382 DE2537382A1 (de) 1975-08-22 1975-08-22 Vorrichtung zum biegen von rohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2537382A1 true DE2537382A1 (de) 1977-03-03
DE2537382C2 DE2537382C2 (de) 1989-01-12

Family

ID=5954573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752537382 Granted DE2537382A1 (de) 1975-08-22 1975-08-22 Vorrichtung zum biegen von rohren

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS6059054B2 (de)
AT (1) AT348304B (de)
CH (1) CH612102A5 (de)
CS (1) CS185643B2 (de)
DD (1) DD127336A1 (de)
DE (1) DE2537382A1 (de)
FR (1) FR2321344A1 (de)
GB (1) GB1515625A (de)
IT (1) IT1067777B (de)
NL (1) NL7608751A (de)
SE (1) SE7609110L (de)
SU (1) SU629860A3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232813A (en) * 1978-03-10 1980-11-11 Eaton-Leonard Corporation Method and apparatus for making bent pipe
EP0168331A2 (de) * 1984-07-10 1986-01-15 Eaton Leonard Picot S.A. Maschine zum Biegen von Rohren, Stangen oder Profilen
FR2588785A1 (fr) * 1985-10-21 1987-04-24 Usui Kokusai Sangyo Kk Appareil a cintrer pour le formage automatique de tubes
DE4103134C2 (de) * 1991-02-04 2000-12-07 Schwarze Rigobert Einrichtung zum Herstellen von gebogenen Abschnitten an einem Rohr, insbesondere zur Herstellung einer Rohrschlange
DE10023637A1 (de) * 2000-05-13 2001-12-06 Tracto Technik Teilbares Biegewerkzeug
CN103920777A (zh) * 2014-04-14 2014-07-16 宣利娜 一种直线型加热炉炉管的弯曲工艺
CN103920772A (zh) * 2014-04-14 2014-07-16 陈涛 一种直线型加热炉炉管的弯曲工艺
CN103920773A (zh) * 2014-04-14 2014-07-16 张曙光 一种直线型加热炉炉管的弯曲工艺

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145347A1 (de) * 1981-11-14 1983-05-26 Bbc Brown Boveri & Cie Biegevorrichtung
EP0120336B2 (de) * 1983-03-26 1991-10-09 Rigobert Dipl.-Ing. Schwarze Rohrbiegemaschine
IT1201974B (it) * 1985-07-22 1989-02-02 Giuliano Gallico Metodo e macchina per la realizzazione di sagomati spaziali
JPS6342677A (ja) * 1986-08-06 1988-02-23 Shuichi Iwata 食品の凍結室
IT1236462B (it) * 1989-12-29 1993-03-09 Fabro Giorgio Del Gruppo piegatore a satellite
CN103920771B (zh) * 2014-04-14 2015-09-16 楼碧云 一种直线型加热炉炉管的弯曲工艺
CN103934336B (zh) * 2014-04-14 2015-10-28 楼国华 一种直线型加热炉炉管的弯曲工艺
CN104942106A (zh) * 2015-06-16 2015-09-30 沧州隆泰迪管道科技有限公司 新型弯管加热器
CN117086157B (zh) * 2023-10-19 2023-12-22 吉林富锋汽车部件有限公司 一种汽车制动管弯管成型设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB683965A (en) * 1950-02-13 1952-12-10 Barr Thomson & Co Ltd Apparatus for bending circular sections
GB759036A (en) * 1953-08-31 1956-10-10 Frederick Brindley Improvements in or relating to pipe-bending machines
DE1627584A1 (de) * 1967-05-16 1970-05-14 Pines Engineering Co Inc Verbesserungen an Biegemaschinen fuer Rohre,Stangen und aehnlichem Material
DE2037549A1 (de) * 1970-07-29 1972-02-03 Deutsche Babcock & Wilcox Ag, 4200 Oberhausen Rohrbiegemaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB683965A (en) * 1950-02-13 1952-12-10 Barr Thomson & Co Ltd Apparatus for bending circular sections
GB759036A (en) * 1953-08-31 1956-10-10 Frederick Brindley Improvements in or relating to pipe-bending machines
DE1627584A1 (de) * 1967-05-16 1970-05-14 Pines Engineering Co Inc Verbesserungen an Biegemaschinen fuer Rohre,Stangen und aehnlichem Material
DE2037549A1 (de) * 1970-07-29 1972-02-03 Deutsche Babcock & Wilcox Ag, 4200 Oberhausen Rohrbiegemaschine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232813A (en) * 1978-03-10 1980-11-11 Eaton-Leonard Corporation Method and apparatus for making bent pipe
EP0168331A2 (de) * 1984-07-10 1986-01-15 Eaton Leonard Picot S.A. Maschine zum Biegen von Rohren, Stangen oder Profilen
EP0168331A3 (en) * 1984-07-10 1986-10-08 Picot S.A. Machine for bending of tubes, bars or profiles
FR2588785A1 (fr) * 1985-10-21 1987-04-24 Usui Kokusai Sangyo Kk Appareil a cintrer pour le formage automatique de tubes
DE3635169C3 (de) * 1985-10-21 2000-01-13 Usui Kokusai Sangyo Kk Biegevorrichtung zum automatischen Biegen eines langen dünnwandigen metallischen Rohrs
DE4103134C2 (de) * 1991-02-04 2000-12-07 Schwarze Rigobert Einrichtung zum Herstellen von gebogenen Abschnitten an einem Rohr, insbesondere zur Herstellung einer Rohrschlange
DE10023637A1 (de) * 2000-05-13 2001-12-06 Tracto Technik Teilbares Biegewerkzeug
DE10023637B4 (de) * 2000-05-13 2007-10-04 Tracto-Technik Paul Schmidt Spezialmaschinen Kg Teilbares Biegewerkzeug
CN103920777A (zh) * 2014-04-14 2014-07-16 宣利娜 一种直线型加热炉炉管的弯曲工艺
CN103920772A (zh) * 2014-04-14 2014-07-16 陈涛 一种直线型加热炉炉管的弯曲工艺
CN103920773A (zh) * 2014-04-14 2014-07-16 张曙光 一种直线型加热炉炉管的弯曲工艺
CN103920773B (zh) * 2014-04-14 2016-02-24 楼碧云 一种直线型加热炉炉管的弯曲工艺

Also Published As

Publication number Publication date
ATA536976A (de) 1978-06-15
FR2321344B1 (de) 1981-06-12
NL7608751A (nl) 1977-02-24
SE7609110L (sv) 1977-02-23
CS185643B2 (en) 1978-10-31
IT1067777B (it) 1985-03-16
GB1515625A (en) 1978-06-28
FR2321344A1 (fr) 1977-03-18
JPS6059054B2 (ja) 1985-12-23
AT348304B (de) 1979-02-12
JPS5226353A (en) 1977-02-26
DE2537382C2 (de) 1989-01-12
DD127336A1 (de) 1977-09-21
CH612102A5 (en) 1979-07-13
SU629860A3 (ru) 1978-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514187C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bügeln
DE2537382A1 (de) Vorrichtung zum biegen von rohren
DE4010445C2 (de) Rohrbiegemaschine
EP2289643B1 (de) Vorrichtung zum Biegen länglicher Werkstücke
EP0226167A2 (de) Verfahren zum Biegen von strangförmigem Material sowie Biegemaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0649687B1 (de) Rohrbiegemaschine
DE2918813A1 (de) Vorrichtung zum biegen von metallstaeben
AT518414B1 (de) Verfahren zum Richten eines Werkstücks
DE2531290C3 (de) Verfahren zum Biegen von Kettengliedern und Kettengliedbiegemaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3016047C2 (de)
DE2232834A1 (de) Maschine zum automatischen abschneiden von rohrstuecken von einem kontinuierlich vorbewegten rohr
EP0349953B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stangenmaterial
DE2112743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recken eines langen Werkstueckes
DE3230277C2 (de) Vorrichtung zum Vorschieben eines Sägeblattes an einer Sägenbearbeitungsmaschine
DE940777C (de) Abstandslehre und Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen
EP2308611B1 (de) Vorrichtung zum Biegen länglicher Werkstücke
DE2927753A1 (de) Vorrichtung zum beschicken und entladen einer rohrbiegemaschine
DE437895C (de) Vorrichtung zum Verdrehen von Kurbelwellen
DE2217172C3 (de) Impulsschweißmaschine zur Großserienherstellung von zwei aneinandergeschweißten Elementen
DE1527425C3 (de) Maschine zum Biegen von Rohren in verschiedenen Ebenen
DE918728C (de) Biegen von langgestreckten Metallwerkstuecken
DE467374C (de) Vorrichtung zum Fuehren des Werkstuecks, z. B. Walz- und Profileisen, bei Werkzeugmaschinen
DE1025241B (de) Einrichtung zum Spannen der Werkstuecke an einer Zahnradfraesmaschine
DE1777081C (de) Einstoßvorrichtung fur ein Rohr kaltwalzwerk
EP0416223A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von stabförmigem Material

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee