DE1552079A1 - Blechbiegemaschine - Google Patents

Blechbiegemaschine

Info

Publication number
DE1552079A1
DE1552079A1 DE19661552079 DE1552079A DE1552079A1 DE 1552079 A1 DE1552079 A1 DE 1552079A1 DE 19661552079 DE19661552079 DE 19661552079 DE 1552079 A DE1552079 A DE 1552079A DE 1552079 A1 DE1552079 A1 DE 1552079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
eccentric
sheet
bending machine
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661552079
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Mille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOCIETE FRANCAISE DE MECANIQUE LINIERE FR
Original Assignee
SOCIETE FRANCAISE DE MECANIQUE LINIERE FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOCIETE FRANCAISE DE MECANIQUE LINIERE FR filed Critical SOCIETE FRANCAISE DE MECANIQUE LINIERE FR
Publication of DE1552079A1 publication Critical patent/DE1552079A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/20Bending sheet metal, not otherwise provided for
    • B21D11/203Round bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/14Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by passing between rollers

Description

  • Blechbiegemaschine Die Erfindung betrifft eine Blechbiegemaschine, insbesondere zur Herstellung von polygonalen Zwingen oder Manschetten mit verschiedenen Durchmessern, wobei, ausgehend von einem ebenen Blech, ein zylindrischer Hohlkörper erhalten wird, dessen Querschnitt ein regelmässiges Vieleck mit einer bestimmten Anzahl von Seiten darstellt, indem jede Seite des Vieleckes eine Sehne in einem umschreibenden Kreis bildet und dessen Durchmesser bestimmt, Beiden bisher bekannten Verfahren zum Biegen von Blechen laufen diese zwischen zwei Zylindern hindurch, welche in einer.solchen . Weise zueinander angeordnet sind, dass in kontinuierlicher Arbeitsweise ein zylindrischer Hohlkörper erhalten wird, bei dem jeder Punkt des Bleches die gleiche Krümmung aufweist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Möglichkeit für eine kontinuierliche Biegung von Blechen auf einer polygonalen konvexen regelmässigen Linie, worauf der verformte Blechabschnitt entlang einer Mantellinie abgetrennt und entlang dieser. Linie verschweisst wird.
  • Eine zur Durchführung eines solchen Verfahrens geeignete Blechbiegemaschine ist erfindungsgemäss gekennzeichnet durch zwei synchron laufende Vorschubwalzen mit einem dem Vorschub entsprechenden Durchmesser, von denen die eine über einen Kurbeltrieb, ein Klinkwerk und ein Uebersetzungsgetriebe periodisch angetrieben wird, ferner durch eine feste, in einem Dorn eingelassene Auflage und eine nockengesteuerte Klemmbacke, durch ein davor angeordnetes exzentergesteuertes Falzmesser sowie durch elektromagnetisch über einen Exzenter gesteuertes Abtrennmesser und eine hydraulisch betätigte Fördereinrichtung für den verformten Blechabschnitt zur Verschweissung.
  • Diese erfindungsgemässen Merkmale sowie die hiermit erzielten Vorteile ergeben sich klarer aus der nachfolgenden Beschreibung einer beispielsweisen Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung,, und zwar in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, wobei zeigen: Fig. 1 die wesentlichsten Einrichtungen für den Vorschub, das Biegen und das Abtrennen des Bleches, Fig. 2 die Steuervorrichtung für den Blechvorschub, Fig. 3 das Uebersetzungsgetriebe, Fig. 4ä und 4b die Anordnung eines Dornes mit einer Auflage für das zu biegende Blech und Fig. 5 den Dorn und den Schweisstisch für die Fertigstellung einer Zwinge oder Manschette.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Einrichtungen für einen regelbaren iiii;', periodischen Blechvorschub arbeiten wie folgt: Auf einer Hauptwelle 1 sitzt drehfest eine Kurbelscheibe 3, deren Achsel eine beliebige Stellung entsprechend den Radien der Scheibe 3 einnehmen kann. An dieser beweglichen Achse 2 ist eine Pleuelstange 4 angelenkt, die mit ihrem anderen Ende an einer weiteren Scheibe 5 sitzt, und zwar unter Zwischenschaltung eines biegsamen Elementes 6, welches aus einer Kette oder einem Kabel bestehen kann und in einer Hohlkehle der Scheibe 5 verläuft.
  • Das andere Ende des biegsamen Elementes 6 ist an einer Schraubenfeder 7 befestigt, welche eine ständige Spannung dieses Elementes bewirkt.
  • Auf der Scheibe 5 sitzt ferner ein Federklinkwerk 8, welches mit der Klinke 8a in ein Zahnrad 9 eingreift.
  • Bei einer Drehung der Hauptwelle 1 um etwa 1800 wird daher das Zahnrad 9 um einen entsprechenden Wert gedreht, während bei einer vollständigen Drehung um 3600 die Scheibe 5 und das Klinkwerk 8 wieder in ihre Ausgangsstellung gelangen.Während der letzten Phase dieser Bewegung, welche die Ausgangsstellung wieder herstellt, bleibt das Zahnrad 9 unbeweglich, da dieses fest auf einer Hülse oder Hohlwelle 10 sitzt, die von der Achse 11 getragen wird (Fig. 3).
  • Dieses Zahnrad g treibt unter Zwischenschaltung eines aus den Ritzel a und b in demGehäuse 12 bestehenden Getriebesdie Walze 13 an, auf deren Achse 11 das Ritzel a verkeilt ist.
  • Diese Walze 13 läuft synchron mit der Walze 14, welche über ein nicht dargestelltes Getriebe miteinander verbunden sind.
  • Das zugeführte Blech 16. gelangt zwischen die Walzen 13 und 14, wo es durch einen auf die untere Walze 14 wirkenden Hydraulik-Zylinder 15 festgeklemmt wird. ' Während dieser Zeit wird das Zahnrad 9 nicht angetrieben und auch das Getriebe aus den Ritzeln d, welches auf der Hohlwelle 10 sitzt, c, b, und a, welches auf der Achse I i verkeilt ist, steht still, so dass das Blech nicht vorwärts bewegt wird. Es liegt hierbei auf der Auflage 17 auf und wird hier durch eine Schiene 18 der beweglichen Klemmbacke 19 gehalten.
  • Diese bewegliche Klemmbacke 19 wird durch die Drehung der Hauptwelle 1 betätigt, und zwar mittels einer Nocke 20 und einer Laufrolle 21, sobald die Vorschubwalzen 13 und 14 #tillstehen.
  • Zwei gleiche Ritzel 22a und 22b, von denen der erste fest auf der Hauptwelle 1 sitzt, übertragen die Bewegung der Hauptwelle auf eine Achse 23.' Diese Achse 23 trägt ein Exzenterpaar 24, die mit zwei Pleuelstangen 25 versehen sind, an dessen unteren Eiiden ein parallel zu der Auflage 17 und der Klemmbacke 19 ausgerichtetes Falzmesser 26 sitzt.
  • Sobald dieses Messer 26 in seiner unteren Stellung ist, und zwar unterhalb der Ebene der Auflage 17, biegt es das Blech 16 entlang der äusseren Kante dieser Auflage nach unten.
  • Während der Antriebsphase der beiden Vorschubwalzen 13 und 14 weist die Nocke 20, auf welcher die Rolle 21 läuft ein Profil mit geringerer Stärke auf, so dass der Druck der Schiene 18 der beweglichen Klemmbacke 19 unter der Wirkung einer Feder 30 aufgehoben wird, indem diese die bewegliche Klemmbacke durch Drehung um die Schwenkachse 31 nach oben bewegt.
  • Das Falzmesser, welches durch die Exzenter 24 betätigt wird, befindet sich dann in seiner höchsten Stellung.
  • Während dieser Zeit wird das Blech 16 durch die Vorschubwalzen 13 und 14 vorwärts bewegt, und zwar um eine Strecke, welche durch die Länge des Kurbelarmes in Abhängigkeit von der Stellung der Achse 2 auf der Kurbelscheibe 3 bestimmt wird.
  • Bei einer vollständigen Drehung der Hauptwelle 1 erfolgt daher nacheinander ein Vorschub des Bleches um eine bestimmte Strecke und eine Biegung dieses Bleches um einen bestimmten Winkel, welcher seinerseits durch die Abmessungen des das Falzmesser 26 tragenden Armes 25 bestimmt wird.
  • Zur Bildung einer vieleckigen Zwinge oder Manschette wird daher dieser Arbeitszyklus entsprechende Male wiederholt, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die beispielsweise 60 Takte pro Minute betragen kann, so dass der gewählte Blechabschnitt innerhalb einer Minute verformt werden kann, wenn jeder Arbeitstakt nur eine Sekunde dauert.
  • Ein Kontakt 41 (Fg. 2) zeigt das Ende jedes Arbeitszyklus an und überträgt bei jeder Umdrehung der Hauptwelle einen entsprechenden Impuls an einen Zähler.
  • Es kann ferner eine Einrichtung vorgesehen werden, welche den Vorschub des Bleches nach 60 Arbeitstakten unterbricht, wonach dann die nachfolgende Verarbeitung; nämlich das Abscheren des verformten Blechabschnittes erfolgt.
  • Hierbei kann die Bewegung der Hauptwelle durch eine elektromagnetische Bremskupplung blockiert werden, wenn die Auflage l? und die bewegliche Klemmbacke 19 das Blech 16 zwischen sich einklemmen. Die Führung des Falzmessers 26 vor seiner Einwirkung auf das Blech 16 erfolgt synchron mit dem Anhalten der Hauptwelle, indem die Bewegung eines Exzenterpaares 29 über bei 27 angele nkte Arme 28 die Pleuelstangen 25 zurückstösst und hierdurch das Messer von der Falzkante entfernt. Bei dieser Rückbewegung wird ein Kontakt 40 betätigt, welcher seinerseits die Einkupplung der Welle 32 des Abtrennmessers 36 bewirkt, welches über einen Exzenter 33 und einer bei 35 angelenkten Pleuelstange 34 von dieser Welle 32 betätigt wird.
  • Durch die Drehung des Exzenters 33 führt die Klinge des Abtrennmessers 36 eine vertikale Hin- und Herbewegung aus, wodurch am Ende der ersten Phase die Abtrennung des Bleches in Höhe der Aussenseite der festen Auflage 17 erfolgt, und zwar entlang einer Mantellinie des durch die Biegung erhaltenen Zylinders.
  • Sobald die Drehung der Welle 32 ausgeführt ist, befindet sich die Klinge des Abtrennmessers 36 wieder in ihrer oberen Stellung und der Exzenter 33 betätigt den Schalter 42, der einen Impuls an ein Elektroventil eines nicht dargestellten hydraulischen Kolbens überträgt. Dieser Kolben bringt das Falzmesser 26 in seine Arbeitsstellung und betätigt hierauf den in Fig. 5 dargestellten hydraulischen Kolben 43, welcher den verformten Blechabschnitt 44 von dem Dorn 39 zu der Verschweissung 47 befördert. Dieser Blechabschnitt 44 wird hierbei sowie auch während seiner vorhergehenden Bildung durch Rollen 37 und 38 unterstützt, deren Höhe gegenüber dem Dorn 39 in Abhängigkeit von dem Durchmesser des verformten Blechabschnittes eingestellt werden kann, Die Auflage 17 für das Blech sitzt fest an dem Dorn 39, in welchen sie eingelassen ist, Diese Kombination von Dorn und Auflage wird beiderseits des Maschinengestelles 45 durch Konsolen 46 gehalten, die einerseits in dem Maschinengestell und andererseits an den Enden des Dornes verankert sind, wie es in den Fig, 4a und 4b dargestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Blechbiegemaschine, insbesondere zur Herstellung eines zylindrischen Hohlkörpers mit vieleckigem Querschnitt durch schrittweise Zuführung eines Bleches und anschliessendes Umbiegen von Abschnitten bestimmter Breite in gleichbleibenden, vorbestimmten Winkeln mit einer Einrichtung zum Abtrennen des verformten Blechabschnittes entlang einer Mantellinie und zur Verschweissung entlang dieser Linie, gekennzeichnet durch zwei synchron laufende Vorschubwalzen (13,14) mit einem dem Vorschub entsprechenden Durchmesser, von denen die eine (13) über einen Kurbeltrieb (2 - 5), ein Klinkwerk (8, 8a) und ein Uebersetzungsgetriebe (a - d) periodisch angetrieben wird, ferner durch eine feste, in einem Dorn (39) eingelassene Auflage (17) und eine nockengesteuerte Klemmbacke (18, 19), durch ein davor angeordnetes exzenter.gesteuertes Falzmesser ( 25, 26) sowie durch ein elektromagnetisch über einen Exzenter gesteuertes Abtrennmesser (34, 36) und eine hydraulisch betätigte Fördereinrichtung (43) für den verformten Blechabschnitt (44) zur Verschweissung (47),
DE19661552079 1965-08-06 1966-08-02 Blechbiegemaschine Pending DE1552079A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR27626A FR1457447A (fr) 1965-08-06 1965-08-06 Machine à cintrer les tôles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1552079A1 true DE1552079A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=8586249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552079 Pending DE1552079A1 (de) 1965-08-06 1966-08-02 Blechbiegemaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3395846A (de)
DE (1) DE1552079A1 (de)
FR (1) FR1457447A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596064A (en) * 1984-07-18 1986-06-24 Koppers Company, Inc. Method for manufacturing a screw flight
AT393640B (de) * 1989-09-20 1991-11-25 Evg Entwicklung Verwert Ges Vorrichtung zum biegen von stabfoermigem material zu betonbewehrungselementen
US5007269A (en) * 1989-11-21 1991-04-16 Masse Joseph H Wire bending device
US5481896A (en) * 1992-06-11 1996-01-09 Itami Industrial Co., Ltd. Knife bending apparatus
US7076979B2 (en) * 1998-04-07 2006-07-18 Robert Bosch Gmbh Method and device for producing curved lengths of spring band steel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3024896A (en) * 1960-11-10 1962-03-13 Albert W Scribner Metal drawing

Also Published As

Publication number Publication date
FR1457447A (fr) 1966-01-24
US3395846A (en) 1968-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290907B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von streifenfoermigem Pressgut
DE2254877B2 (de) Biegemaschine fuer draht- oder bandfoermiges material
DE2232828C3 (de) Biegemaschine für draht- oder bandförmiges Material, insbesondere zum Herstellen von Bügeln für den Stahlbetonbau
DE1552079A1 (de) Blechbiegemaschine
DE3032554A1 (de) Blockier- und dreheinheit fuer draehte, rohre und stangen und ihre verwendung in biegemaschinen
DE4117955A1 (de) Vorrichtung zum biegen von buegeln aus betonstahl
DE420013C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Laengsnaht-Rohren
DE1602064A1 (de) Verfahren zur Herstellung sich allmaehlich verjuengender Walzprofile und Maschine zu seiner Durchfuehrung
DE82392C (de)
DE242279C (de)
DE2110260C3 (de) Einrichtung zum Biegen von Blech und dgl
DE963290C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltverwinden von Profilstaehlen
DE695619C (de) s Bandeisenstreifen
DE2234298C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wellen von Draht
DE185316C (de)
DE397649C (de) Herstellung von Buchsen und Rollen fuer Treibketten
DE2029865C (de) Vorrichtung zum Erzeugen keilförmiger Enden an zum Herstellen von Kettengliedern dienenden Stababschnitten
DE46089C (de) Neuerung an Futterschneidemaschinen
DE2419231B2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Gittertransport um unterschiedliche Beträge bei einer Gitterschweißmaschine
DE968219C (de) Drahtbindevorrichtung fuer eine Ballenformmaschine fuer Heu u. dgl.
DE2611753C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Röhrenerzeugnissen durch Ziehen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE205031C (de)
DE91151C (de)
DE229072C (de)
DE85711C (de)