DE102015122857A1 - Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers sowie Formkörper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers sowie Formkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102015122857A1
DE102015122857A1 DE102015122857.2A DE102015122857A DE102015122857A1 DE 102015122857 A1 DE102015122857 A1 DE 102015122857A1 DE 102015122857 A DE102015122857 A DE 102015122857A DE 102015122857 A1 DE102015122857 A1 DE 102015122857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
infiltration
metal oxide
sintered
sintering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015122857.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Wondraczek
Lenka Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Degudent GmbH
Original Assignee
Degudent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degudent GmbH filed Critical Degudent GmbH
Priority to DE102015122857.2A priority Critical patent/DE102015122857A1/de
Priority to JP2018534128A priority patent/JP6720318B2/ja
Priority to CA3007141A priority patent/CA3007141C/en
Priority to PCT/EP2016/082536 priority patent/WO2017114777A1/en
Priority to BR112018013131-8A priority patent/BR112018013131B1/pt
Priority to EP16826053.7A priority patent/EP3397194B1/de
Priority to AU2016383554A priority patent/AU2016383554B2/en
Priority to ES16826053T priority patent/ES2785642T3/es
Priority to CN201680076867.2A priority patent/CN108472110B/zh
Priority to US15/391,238 priority patent/US10640426B2/en
Publication of DE102015122857A1 publication Critical patent/DE102015122857A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/457Non-superficial impregnation or infiltration of the substrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0022Blanks or green, unfinished dental restoration parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof
    • A61C5/77Methods or devices for making crowns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/24Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63404Polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B35/63416Polyvinylalcohols [PVA]; Polyvinylacetates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63404Polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B35/63424Polyacrylates; Polymethacrylates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63448Polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B35/63488Polyethers, e.g. alkylphenol polyglycolether, polyethylene glycol [PEG], polyethylene oxide [PEO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/636Polysaccharides or derivatives thereof
    • C04B35/6365Cellulose or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/638Removal thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5025Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
    • C04B41/5042Zirconium oxides or zirconates; Hafnium oxides or hafnates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3206Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • C04B2235/3218Aluminium (oxy)hydroxides, e.g. boehmite, gibbsite, alumina sol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3225Yttrium oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3229Cerium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3232Titanium oxides or titanates, e.g. rutile or anatase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/444Halide containing anions, e.g. bromide, iodate, chlorite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/616Liquid infiltration of green bodies or pre-forms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/66Specific sintering techniques, e.g. centrifugal sintering
    • C04B2235/661Multi-step sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/76Crystal structural characteristics, e.g. symmetry
    • C04B2235/765Tetragonal symmetry
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase
    • C04B2235/81Materials characterised by the absence of phases other than the main phase, i.e. single phase materials

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers umfassend zumindest die Verfahrensschritte Herstellen eines eine offene Porosität aufweisenden Rohlings durch Pressen und Behandeln von schüttfähigem Material in einem ersten Wärmebehandlungsschritt, das ein erstes Metalloxid enthält oder aus diesem besteht, Infiltrieren des Rohlings mit einem Infiltrationsfluid, das eine Vorstufe des ersten oder eines zweiten Metalloxids enthält, Ausfällen von Hydroxid des Metalls aus dem Infiltrationsfluid durch Behandeln des Rohlings mit einer basischen Lösung, Bilden von Metalloxid aus dem Hydroxid durch Behandeln des Rohlings in einem zweiten Wärmebehandlungsschritt, wobei der Rohling vor oder nach dem zweiten Wärmebehandlungsschritt zur Erzielung einer dem Formkörper entsprechenden Form bearbeitet wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers. Auch nimmt die Erfindung Bezug auf einen gesinterten Formkörper, insbesondere in Form einer dentalen Restauration, wie dentales Gerüst, Krone, Teilkrone, Brücke, Kappe, Verblendung, Abutment, Stiftaufbau.
  • Zirkoniumdioxid wird im dentalen Bereich vorrangig als Gerüstmaterial für Kronen und Brücken eingesetzt, so dass hohe Anforderungen an die Festigkeit des Materials zu stellen sind.
  • Der WO 99/47065 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines auf einen vorpräparierten Zahnstumpf aufpassbaren Zahnersatz zu entnehmen, dem ein Rohling aus Zirkoniumdioxid zugrunde liegt. Der Rohling besteht aus einer vorgesinterten Zirkoniumdioxidscheibe, aus der eine dem Zahnersatz entsprechende Form herausgearbeitet wird, und zwar unter Berücksichtigung des Schrumpfverhaltens während des Durch- oder Endsinterns. Das Vorsintern erfolgt bei einer Temperatur zwischen 850 ° C und 1.000 ° C, insbesondere im Bereich von 850 °C bis 900 ° C, wobei der diesbezügliche Wärmebehandlungsschritt über eine Dauer von 100 min bis 150 min durchgeführt wird. Aus der WO 2005/070322 A1 ist ein anorganisch-anorganischer Kompositwerkstoff und ein Verfahren zu dessen Herstellung bekannt. Zur Herstellung des Kompositwerkstoffes wird aus einem Oxidkeramikpulver aus ZrO2 (Zirkoniumdioxid) nach formgebender Verarbeitung und Vorsintern ein offenporiges, kristallines Oxidkeramik-Formteil hergestellt, auf dieses ein Infiltrationsstoff unter Vakuum bei Raumtemperatur aufgebracht und bei Luftatmosphäre und Umgebungsdruck die Oxidkeramik zu dem anorganisch-anorganischen Kompositwerkstoff verdichtend gesintert. Durch diese Maßnahmen soll sich eine verbesserte ästhetische Wirkung ergeben.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers, insbesondere bestimmt für eine dentale Restauration, zur Verfügung zu stellen, der eine hohe Festigkeit aufweist.
  • Die Aufgabe wird unter anderem gelöst durch ein
  • Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers umfassend zumindest die Verfahrensschritte:
    • a) Herstellen eines eine offene Porosität aufweisenden Rohlings durch Pressen und Behandeln von schüttfähigem Material in einem ersten Wärmebehandlungsschritt, das ein erstes Metalloxid enthält oder aus diesem besteht,
    • b) Infiltrieren des Rohlings mit einem Infiltrationsfluid, das eine Vorstufe zur Erzeugung des ersten oder zweiten Metalloxids enthält.
    • c) Ausfällen von Hydroxid des Metalls aus dem Infiltrationsfluid durch Behandeln des Rohlings mit einer basischen Lösung,
    • d) Bilden von Metalloxid aus dem Hydroxid durch Behandeln des Rohlings in einem zweiten Wärmebehandlungsschritt, wobei
    • e) der Rohling vor oder nach dem zweiten Wärmebehandlungsschritt zur Erzielung einer dem Formkörper entsprechenden Form bearbeitet wird.
  • Dabei ist insbesondere der zweite Wärmebehandlungsschritt derjenige, bei dem der Rohling durch- oder endgesintert oder ggfs. übergesintert wird, um seine Enddichte zu erhalten. End- oder Durchsintern bedeutet, dass das Sintern bei einer Temperatur erfolgt, die für das schüttfähige Ausgangsmaterial z. B. durch Herstellerangaben bekannt ist. Übersintern bedeutet, dass bei einer höheren Temperatur, die 5 % bis 10 % über der Temperatur liegt, die üblicherweise für das End- oder Durchsintern benutzt wird, gesintert wird.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass als schüttfähiges Material ein solches verwendet wird, bei dem das erste Metalloxid nach dem zweiten Wärmebehandlungsschritt und Abkühlen auf Raumtemperatur eine insbesondere zumindest 95 % stabilisierte erste Kristallphase von zumindest 50 %, vorzugsweise zumindest 80 % enthält.
  • Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass als schüttfähiges Material ein solches verwendet wird, das Zirkoniumdioxid enthält, und der aus diesem hergestellte Rohling bei Raumtemperatur eine Matrix aus stabilisiertem tetragonalen Zirkoniumdioxid aufweist.
  • Hierzu ist insbesondere vorgesehen, dass das schüttfähige Material neben Zirkoniumdioxid ein Dotierstoff in Form von Yttriumoxid (Y2O3), Calciumoxid (CaO), Magnesiumoxid (MgO) oder Ceroxid (CeO2) enthält, wobei insbesondere das Zirkoniumdioxid Y2O3 im Bereich von 4,5 Gew.-% bis 7,0 Gew.-%.
  • Der vorgesinterte Rohling wird infiltriert, wobei als Infiltrationsfluid ein solches verwendet wird, das eine Vorstufe zur Bildung eines Metalloxids enthält, welches vorzugsweise jenes Metalloxid ist, das auch dem des schüttfähigen Materials entspricht, jedoch ggfs. ohne Dotierung.
  • Dies bedeutet bei Verwendung von Zirkoniumdioxid, dass in der Matrix des Rohlings eingelagertes Zirkoniumdioxid zumindest teilweise in monokliner Kristallform vorliegt, die im Vergleich zur tetragonalen Kristallform ein 3 bis 5 % größeres Volumen aufweist, also das Volumen der Kristallform des tetragonalen Zirkoniumdioxid kleiner als das des monoklinen Zirkoniumdioxids ist.
  • Das Infiltrieren des Rohlings mit dem Infiltrationsfluid wird vorzugsweise derart durchgeführt, dass der Rohling zunächst in einem Probenraum angeordnet wird, in dem ein Unterdruck von z. B. – 0.7 bar gegenüber Atmosphärendruck herrscht. Bei diesem Unterdruck wird sodann der Rohling in das Infiltrationsfluid gelegt, das eine Vorstufe des zu bildenden Metallhydroxids enthält, aus dem das Metalldioxid gebildet wird. Sodann wird der Probenraum belüftet, so dass das Infiltrationsfluid kontrolliert in den Rohling gepresst wird. Dieser Infiltrationsprozess wird über eine Zeit von zumindest 10 min bis 20 min, vorzugsweise über eine Zeit zwischen 25 min und 50 min bei Normaldruck und vorzugsweise bei Raumtemperatur durchgeführt.
  • Nach der Infiltration und dem Trocknen des Rohlings wird dieser sodann in eine basische Lösung gelegt, bei der es sich beispielsweise um eine NH4OH-Lösung oder um eine NaOH-Lösung oder eine sonstige basische Lösung mit insbesondere einem pH-Wert > 8 handelt. Mit dieser Lösung wird der Rohling über einen Zeitraum von vorzugsweise zumindest 10 min, insbesondere ca. einer Stunde infiltriert, so dass in den Poren des Rohlings die Metallhydroxidbildung ausgelöst wird, und zwar bei Raumtemperatur. Anschließend wird der Rohling getrocknet und sodann gesintert, um die Enddichte zu erhalten. Dies kann durch ein sogenanntes End- oder Durchsintern oder durch ein Übersintern erfolgen. Letzteres wird bei einer Temperatur durchgeführt, die ca. 5 bis 10 % über der Temperatur liegt, die üblicherweise zum Durch- oder Endsintern angewendet wird und von Herstellern entsprechender zu sinternden Pulver angegeben wird. Die Sinterzeit entspricht beim Übersintern den Herstellerangaben für das Durch- oder Endsintern.
  • Insbesondere sollte der Rohling mit einer 45–55 %igen NH4OH-Lösung, bevorzugt mit einer 51,5 %igen NH4OH-Lösung, oder einer 15–25 %igen NaOH-Lösung, insbesondere 20 %igen NaOH-Lösung infiltriert werden.
  • Dabei sollte die Infiltration mit der basischen Lösung bei Raumtemperatur erfolgen.
  • Um eine isotrope Verteilung des zu bildenden Metall- wie insbesondere Zirkoniumdioxids sicherzustellen, sieht die Erfindung des Weiteren vor, dass das Infiltrieren mit der basischen Lösung über einen Zeitraum t von zumindest 10 min, insbesondere mit 50 min ≤ t ≤ 70 min, insbesondere t = 60 min erfolgt.
  • Sodann ist vorgesehen, dass nach dem Infiltrieren mit der basischen Lösung der Rohling getrocknet wird.
  • Schließlich erfolgt nach dem Trocknen des Rohlings ein Durch- oder Endsintern oder ggfs. Übersintern. Dabei sollte das Übersintern bei einer Temperatur erfolgen, die 5–15 % höher als die Temperatur ist, bei der der Rohling durch- oder endgesintert wird bei gleicher Zeit wie beim Durch- oder Endsintern.
  • Durch das Trocknen und Sintern, also durch den zweiten Wärmebehandlungsschritt, wird sodann das Metalloxid, insbesondere Zirkoniumdioxid gebildet.
  • Auch wenn erwähntermaßen bevorzugterweise ein schüttfähiges Material verwendet wird, das Zirkoniumdioxid, das ggfs. zur Stabilisierung einer gewünschten Kristallphase dosiert ist, verwendet wird, so zeichnet sich die Erfindung auch dadurch aus, dass in dem schüttfähigen Material zumindest ein Metalloxidpulver aus der Gruppe bestehend aus Al2O3, TiO2, CeO2, MgO, Y2O3 und Zirkoniumoxidmischkristall Zr1-xMexO2( 4n / 2)x verwendet wird, wobei Me ein Metall ist, das in Oxidform als zwei-, drei oder vierwertiges Kation vorliegt (n = 2, 3, 4 und 0 ≤ x ≤ 1) und die tetragonale und/oder die kubische Phase des Zirkoniumdioxids stabilisiert.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass als schüttfähiges Material ein solches verwendet wird, das zumindest ein das erste Metalloxid enthaltendes Pulver sowie zumindest einen organischen Binder enthält, vorzugsweise aus wenigstens einer der Klassen Polyvinylalkohole (PVA), Polyacrylsäuren (PAA), Zellulosen, Polyethylenglykole und/oder Thermoplaste.
  • Dabei sollte ein Binder mit einem Anteil im Bereich 0,1 bis 45 vol%, vorzugsweise im Bereich 0,1 bis 5 vol%, verwendet werden.
  • Als Infiltrationsfluid wird insbesondere ein Sol oder Precursor verwendet, der deionisiertes Wasser und ein Oxychlorid des Zirkons, z.B. ZrOCl2, polyhalogene Zirkonate oder basisches Zirkonchlorid enthält.
  • Des Weiteren lassen sich besonders gute Ergebnisse erzielen, wenn als Infiltrationsfluid ein solches bei der Infiltration verwendet wird, das bei der Prozesstemperatur eine dynamische Viskosität η mit 3,5 mPa·s ≤ η ≤ 4,0 mPa·s, insbesondere η = 3,9 mPa·s ± 0.1 mPa.s aufweist.
  • Durch diese Maßnahmen, insbesondere auch durch die Zeitdauer des Infiltrierens und den Druck, mit dem das Infiltrationsfluid in den Rohling gepresst wird, wird erreicht, dass der Rohling isotrop von dem Infiltrationsfluid durchsetzt wird, so dass das in der Matrix des Rohlings ausgeschiedene Metalloxid- wie Zirkoniumdioxid gleichmäßig verteilt und die von der Matrix umgebenen Poren von dem Oxid ausgefüllt werden. Hierdurch ergibt sich eine Festigkeitserhöhung im Vergleich zu Formkörpern, bei denen die Rohlinge einem entsprechenden Vakuuminfiltrationsprozess nicht ausgesetzt sind.
  • Wird des Weiteren ein Infiltrationsfluid benutzt, bei dem Zirkoniumdioxid ohne oder mit sehr geringer Dotierung gebildet wird, also bei Raumtemperatur die monokline Kristallphase aufweist, erfolgt durch die volumenmäßig größeren Kristalle des eingelagerten monoklinen Zirkoniumdioxids eine Druckeinwirkung auf die das tetragonale Zirkoniumdioxid aufweisende Matrix mit der Folge, dass eine weitere Festigkeitserhöhung erzielbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Lehre wird ein Formkörper zur Verfügung gestellt, der im Vergleich zu solchen, die entsprechend der erfindungsgemäßen Lehre einer Vakuuminfiltration nicht unterzogen werden, eine höhere Festigkeit aufweisen. Diese liegt um bis zu 58 % höher.
  • Die Festigkeitssteigerung dürfte durch das Schließen der Poren und Inhomogenität (z.B. Risse) in dem Rohling begründet sein. Aber auch unterschiedliche Volumina der Kristallphasen sowie die Eigenverspannung des Gefüges dürften zur Festigkeitssteigerung beitragen.
  • Die Erfindung zeichnet sich insbesondere auch aus durch einen gesinterten Formkörper, insbesondere in Form einer dentalen Restauration, wie dentales Gerüst, Krone, Teilkrone, Brücke, Kappe, Verblendung, Abutment, Stiftaufbau, wobei der Körper durch Sintern verbundene erste Partikel aus Zirkoniumdioxid (ZrO2) bestehend oder dieses enthaltend als erstes Metalloxid und zwischen den ersten Partikeln vorhandene zweite Partikeln eines Metalloxids aufweist, das eine chemische Zusammensetzung wie das erste Metalloxid oder eine von dieser abweichende Zusammensetzung aufweist. Kennzeichnend für den Formkörper ist, dass der Formkörper aus einer offenporigen Matrix, gebildet durch die ersten Partikel, und aus durch die zweiten Partikel gefüllten Poren der Matrix besteht, wobei die ersten Partikel überwiegend einen tetragonalen Phasenanteil aufweisen, und die zweiten Partikel teilweise eine von der tetragonalen Phase abweichende zweite Kristallphase aufweisen und dass der Formkörper eine Biegefestigkeit σ ≥ 1000 MPa aufweist.
  • Der erfindungsgemäße Formkörper zeichnet sich durch im Vergleich zu solchen, bei denen die Poren nicht durch ein Metalloxid zumindest bereichsweise ausgefüllt sind, durch eine bei Weitem höhere Biegefestigkeit aus, die nach DIN ISO 6872 bestimmt wird. Die Festigkeitserhöhung dürfte dabei nicht nur durch das Ausfüllen der Poren, sondern auch durch die Umstände bedingt sein, dass das in den Poren eingelagerte Metalloxid eine Kristallform aufweist, die volumenmäßig von der tetragonalen Kristallform in der Matrix abweicht, und zwar größer ist. Dies macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn die Matrix aus Zirkoniumdioxid besteht oder dieses enthält und mehr als 80 %, vorzugsweise mehr als 90 %, insbesondere mehr als 95 % an tetragonalem Phasenanteil aufweist.
  • Wird als eingelagertes Metalloxid Zirkoniumdioxid verwendet, sollte dessen monokliner Phasenanteil zumindest 50 % betragen.
  • Die Erfindung wird jedoch auch dann nicht verlassen, wenn das eingelagerte Zirkoniumdioxid gleichfalls dotiert ist, also ebenfalls im erheblichen Umfang eine tetragonale Kristallform aufweist; denn das Ausfüllen der Poren mit dem Metalloxid führt zu einer Festigkeitserhöhung.
  • Erfindungsgemäß ist ein Formkörper vorgesehen, der aus einem eine Matrix bildenden ersten Metalloxid besteht oder dieses enthält, in das ein Metalloxid gleicher oder abweichender chemischer Zusammensetzung eingelagert ist, das seinerseits eine Kristallform mit einem Volumen aufweist, das größer als Volumen der Kristallform des die Matrix bildenden oder in der Matrix enthaltenden ersten Metalloxids ist.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen – für sich und/oder in Kombination –, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen.
  • Um Vergleichsversuche durchzuführen, wurden bei 900° C vorgesinterte tetragonal stabilisierte Zirkoniumdioxidscheiben von jeweils einer Dicke von 2 mm und einem Durchmesser von 24,8 mm benutzt.
  • Jede der Zirkoniumdioxid(ZrO2)-Scheiben besteht aus:
    HfO2 < 3,0
    Al2O3 < 0,3
    technisch bedingte, unvermeidbare Beimengungen ≤ 0,2 (wie SiO2, F2O3, Na2O)
    Y2O3 4,5 bis 7,0
    färbende Oxide: 0–1,5
    ZrO2 = 100% – (Y2O3 + Al2O3 + HfO2 + unvermeidbare Beimengungen +
    färbende Oxide)
  • An diesen Scheiben oder Proben als Rohlinge wurden sodann – nach ggf. erfolgtem Infiltrieren – Biegefestigkeitsmessung nach DIN EN ISO 6872, vorgenommen, nachdem in nachstehend beschriebener Weise die Proben dicht- bzw. endgesintert bzw. übersintert worden sind.
  • Einige der Proben wurden zuvor nach der erfindungsgemäßen Lehre einem Vakuuminfiltrationsprozess unterzogen.
  • Hierzu wurde zunächst ein Sol oder Precursor aus 70g ZrOCl2O·8H2O pro 100 mm Lösung als Infiltrationsfluid hergestellt, wobei als Lösungsmittel deionisiertes Wasser verwendet wurde.
  • Hierdurch konnte eine Viskosität des Infiltrationsfluid von 3,89 MPa·s erreicht werden, wodurch sichergestellt werden konnte, dass der Rohling gleichmäßig von dem Infiltrationsfluid durchsetzt und entsprechend isotrop verteilt nach dem Infiltrieren mit der basischen Lösung Zirkoniumdioxid ausgeschieden worden ist.
  • So wurden einige der vorgesinterten porösen Rohlinge in einem Vakuuminfiltrationsystem Cast N` Vac 1000 (Buehler) für 20 min evakuiert, wobei ein Druck von –0,7 bar gegenüber Atmosphärendruck erreicht wurde. Sodann wurden die Rohlinge bei beibehaltenem Unterdruck in dem Sol bzw. Precursor (Infiltrationsfluid) eingelagert, um eine Infiltration durchzuführen. Nach dem Einlagern wurde zunächst über 5 min der Unterdruck aufrechterhalten, um sodann mittels eines Druckventils ein Belüften vorzunehmen. Durch das Öffnen des Ventils wird das Infiltrationsfluid in die porösen Proben gepresst. Anschließend wurden die Proben – also Rohlinge – bei Atmosphärendruck über 25 min (Infiltrationszeit) im Infiltrationsfluid belassen. Das Infiltrieren wurde bei Raumtemperatur durchgeführt. Nach Herausnehmen aus dem Infiltrationsfluid wurden die Rohlinge in einem Wärmeschrank bei 50° C über eine Zeit von 5 min getrocknet.
  • Einige der getrockneten Proben wurden sodann in einer 51,5 prozentigen NH4OH-Lösung (Reaktant) eingelagert und bei Raumtemperatur über ein Zeit vom 60 min infiltriert.
  • Sodann wurden die infiltrierten Rohlinge erneut für 5 min bei 50° C getrocknet und schließlich gesintert.
  • Durch das Infiltrieren mit dem Sol bzw. Precursor und das anschließende Infiltrieren mit der NH4OH-Lösung läuft folgende vereinfacht dargestellte Reaktion ab (Ammoniumhydroxid-Route): ZrOCl2 + 2NH4OH + H2O => Zr(OH)4 + 2NH4Cl
  • Das anschließende Trocknen und Sintern führt zur Bildung von Zirkoniumdioxid nach folgender Reaktionsgleichung: Zr(OH)4 => ZrO2 (fest) + 2H2O (flüssig oder gasförmig).
  • Alternativ wurden einige Proben, die entsprechend zuvor erfolgter Erläuterung mit dem Infiltrationsfluid infiltriert und sodann getrocknet wurden, mit einer zwanzigprozentigen NaOH-Lösung (Reaktant) einstündig infiltriert, und zwar ebenfalls bei Raumtemperatur. Anschließend erfolgte ein Trocknen und Sintern. Durch die diesbezügliche sogenannte Natriumhydroxid-Route laufen folgende Reaktionen ab (wiederum vereinfacht dargestellt): ZrOCl2 + 2NaOH + H2O => Zr(OH)4 + 2NaCl und Zr(OH)4 => ZrO2 (fest) + 2H2O (flüssig oder gasförmig), wobei letztere Reaktion durch das Trocknen und Sintern bedingt ist.
  • Das nach dem Infiltrieren mit der basischen Lösung (NaOH bzw. NH4OH) und Trocknen durchgeführte üblicherweise als End- oder Durchsintern zu bezeichnende Sintern erfolgte nach dem der 1 zu entnehmenden Standard-Sinterprogramm für die Rohlinge.
  • Einige der Proben wurden übersintert, d.h. bei einer Temperatur, die um ca. 100° über derjenigen lag, die der Hersteller der Rohlinge für das End- bzw. Durchsintern angibt. Der Prozessablauf für das Übersintern ist der 2 zu entnehmen. Man erkennt, dass die Dauer des Übersinterns bei maximaler Temperatur der beim Durch- oder Endsintern entspricht (1).
  • Sodann wurden biaxiale Biegeprüfungen sowohl von Rohlingen, die dem Vakuuminfiltrationsprozess nicht unterzogen worden sind (Referenzproben), als auch von Rohlingen durchgeführt, die nach der Natriumhydroxid-Route und Ammoniumhydroxid-Route infiltriert worden sind. Dabei wurde die Messung gemäß DIN EN ISO 6872 (Zahnheilkunde – Keramische Werkstoffe) durchgeführt. Bei der Ermittlung der biaxialen Biegefestigkeit lagen die Proben auf drei gehärteten Stahlkugeln auf. Diese waren auf einem Kreis mit einem Radius von 6 mm angeordnet (Radius des Unterstützungskreises). Der vierte Kontaktpunkt entstand durch das kraftübertragende Bruchwerkzeug (Radius des Oberstempels: 0,70 mm). Es wurde eine Biegeprüfmaschine Z020 und die zugehörige Software TestXpert II (Zwick GmbH und Co. KG, Deutschland) benutzt. Als Vorkraft wurden 2 N und als Geschwindigkeit der Vorkraft 5 mm/min festgelegt. Die Prüfgeschwindigkeit entsprach mit 1 mm/min der DIN EN ISO 6872.
  • Die biaxiale Biegeprüfungen wurden an 30 Proben, die nach der Ammoniumhydroxid-Route infiltriert wurden, und an 30 Referenzproben, also Rohlingen, die nicht infiltriert wurden, durchgeführt.
  • Der Biegefestigkeitsmittelwert der mit dem Standardsinterprogramm (1) gesinterten Referenzproben betrug 736 MPa bei einer Standardabweichung von 95,9 MPa, einem Weibullmodul von 9,2 und einer Weibullfestigkeit von 777 MPa. Für den Biegefestigkeitsmittelwert der Proben der Ammoniumhydroxid-Route ergab sich ein Festigkeitswert von 1087 MPa, bei einer Standardabweichung von 119,6 MPa, einem Weibullmodul von 10,9 und einer Weibullfestigkeit von 1137 MPa.
  • Die biaxiale Biegeprüfung der mit dem Sinterprogramm „Übersintern“ (2) gesinterten Referenzproben ergab einen Biegefestigkeitsmittelwert von 878 MPa, bei einer Standardabweichung von 95,8 MPa, ein Weibullmodul von 11,1 und einer Weibullfestigkeit von 918 MPa. Für den Biegefestigkeitsmittelwert der übersinterten Proben der Ammoniumhydroxid-Route ergab sich ein Festigkeitswert von 1144 MPa, bei einer Standardabweichung von 263,8 MPa, einem Weibullmodul von 4,5 und einer Weibullfestigkeit von 1258 MPa.
  • Die Überprüfungen von Rohlingen, die gemäß der Natriumhydroxid-Route infiltriert wurden, ergaben Festigkeitswerte, die denen der Ammoniumhydroxid-Route entsprachen.
  • Ein Vergleich der Zahlenwerte verdeutlicht, dass bei dem Standardsinterprogramm die der Biegefestigkeitsmittelwert gegenüber dem Referenzproben um 48 % gesteigert werden konnte, wenn die Ammoniumhydroxid-Route gewählt wurde. Die Weibullfestigkeit ist um 46 % gesteigert worden.
  • Um sodann einen Formkörper, insbesondere dentalen Formkörper wie dentale Restauration, insbesondere dentales Gerüst, Krone, Teilkrone, Brücke, Kappe, Verblendung, Abutment, Stiftaufbau herzustellen, wird der Rohling grundsätzlich vor dem vor dem End- oder Übersinterprozess insbesondere durch Fräsen bearbeitet. Dabei ist der Schwund zu berücksichtigen, der durch das Durch- bzw. Endsintern bzw. Übersintern entsteht. Alternativ kann auch nach dem Sinterprozess ein Bearbeiten erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 99/47065 A1 [0003]
    • WO 2005/070322 A1 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN ISO 6872 [0031]
    • DIN EN ISO 6872 [0038]
    • DIN EN ISO 6872 [0050]
    • DIN EN ISO 6872 [0050]

Claims (25)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers umfassend zumindest die Verfahrensschritte: a) Herstellen eines eine offene Porosität aufweisenden Rohlings durch Pressen und Behandeln von schüttfähigem Material in einem ersten Wärmebehandlungsschritt, das ein erstes Metalloxid enthält oder aus diesem besteht, b) Infiltrieren des Rohlings mit einem Infiltrationsfluid, das eine Vorstufe des ersten oder eines zweiten Metalloxids enthält, c) Ausfällen von Hydroxid des Metalls aus dem Infiltrationsfluid durch Behandeln des Rohlings mit einer basischen Lösung, d) Bilden von Metalloxid aus dem Hydroxid durch Behandeln des Rohlings in einem zweiten Wärmebehandlungsschritt, wobei e) der Rohling vor oder nach dem zweiten Wärmebehandlungsschritt zur Erzielung einer dem Formkörper entsprechenden Form bearbeitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wärmebehandlungsschritt durch Sintern des Rohlings durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als schüttfähiges Material ein solches verwendet wird, dass das erste Metalloxid in dem Rohling bei Raumtemperatur eine erste stabilisierte Kristallphase von zumindest 50 %, vorzugsweise von zumindest 90 %, insbesondere von zumindest 95 %, aufweist.
  4. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als das Infiltrationsfluid ein solches verwendet wird, dass das aus dem Hydroxid gebildete Metalloxid eine zweite Kristallphase aufweist, die von der stabilisierten ersten Kristallphase abweicht.
  5. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kristalle der zweiten Kristallphase ein größeres Volumen als die Kristalle der ersten Kristallphase aufweisen.
  6. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als das erste Metalloxid ein tetragonal stabilisiertes Zirkoniumdioxid verwendet wird,
  7. Verfahren nach zumindest Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem schüttfähigen Material zumindest ein Metalloxidpulver aus der Gruppe bestehend aus Al2O3, TiO2, CeO2, MgO, Y2O3 und Zirkoniumdioxidmischkristall Zr1-xMexO2( 4n / 2)x verwendet wird, wobei Me ein Metall ist, das in Oxidform als zwei-, drei oder vierwertiges Kation vorliegt (n = 2, 3, 4 und 0 ≤ x ≤ 1) und die tetragonale und/oder die kubische Phase des Zirkoniumdioxids stabilisiert.
  8. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als schüttfähiges Material ein solches verwendet wird, das zumindest ein das erste Metalloxid enthaltendes Pulver sowie zumindest einen organischen Binder enthält, vorzugsweise aus wenigstens einer der Klassen Polyvinylalkohole (PVA), Polyacrylsäuren (PAA), Zellulosen, Polyethylenglykole und/oder Thermoplaste.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Binder mit einem Anteil im Bereich 0,1 bis 45 vol%, vorzugsweise im Bereich 0,1 bis 5 vol%, verwendet wird.
  10. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als schüttfähiges Material ein solches verwendet wird, das mit Yttriumoxid (Y2O3), Calciumoxid (CaO), Magnesiumoxid (MgO) und/oder Ceroxid (CeO2), insbesondere mit Yttriumoxid, dotiertes Zirkoniumdioxid enthält, bei dem das Zirkoniumdioxid bei Raumtemperatur in der kubischen und/oder tetragonalen Kristallform, insbesondere der tetragonalen Kristallform stabilisiert ist.
  11. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als das Infiltrationsfluid ein solches verwendet wird, dass das aus dem Hydroxid gebildete Metalloxid nach dem Verfahrensschritt d) monoklines Zirkoniumdioxid ist oder enthält.
  12. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Infiltrationsfluid ein Sol bzw. Precursor verwendet wird, der deionisiertes Wasser und ein Oxychlorid des Zirkons, z.B. ZrOCl2, polyhalogene Zirkonate oder basisches Zirkonchlorid enthält.
  13. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Infiltrationsfluid ein solches bei der Infiltration verwendet wird, das eine dynamische Viskosität η mit 3,5 MPa·s ≤ η ≤ 4,0 MPa·s, insbesondere η = 3,9 MPa·s aufweist.
  14. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling in dem Infiltrationsfluid über eine Zeit t mit t > 10 min, insbesondere 10 min ≤ t ≤ 20 min, vorzugsweise t ≥ 25 min, insbesondere 25 min ≤ t ≤ 50 min, eingelagert wird.
  15. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling isotrop von dem Infiltrationsfluid durchsetzt wird.
  16. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Infiltrieren der Rohling in Unterdruckatmosphäre angeordnet, sodann bei dem Unterdruck in dem Infiltrationsmedium eingelagert und schließlich Atmosphärendruck ausgesetzt wird.
  17. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling nach dem Infiltrieren mit dem Infiltrationsfluid getrocknet wird.
  18. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem trocknen des Rohlings einer basischen Lösung vorzugsweise mit pH > 8 infiltriert wird, insbesondere mit einer NH4OH-Lösung, insbesondere mit einer 45–55 %igen NH4OH-Lösung, insbesondere mit einer 51,5 %igen NH4OH-Lösung, oder einer NaOH-Lösung, vorzugsweise einer 15–25 %igen NaOH-Lösung, insbesondere 20 %igen NaOH.
  19. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Infiltration mit der basischen Lösung bei Raumtemperatur erfolgt.
  20. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Infiltrieren mit der basischen Lösung über einen Zeitraum t mit t ≥ 10 min, vorzugsweise mit 50 min ≤ t ≤ 70 min, insbesondere t = 60 min, erfolgt.
  21. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Infiltrieren mit der basischen Lösung der Rohling getrocknet wird.
  22. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Trocknen des Rohlings dieser durch- oder endgesintert oder übersintert wird.
  23. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersintern bei einer Temperatur erfolgt, die 5–15 % höher als die Temperatur ist, bei der der Rohling durch- oder endgesintert wird.
  24. Gesinterter Formkörper, vorzugsweise hergestellt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere in Form einer dentalen Restauration, wie dentales Gerüst, Krone, Teilkrone, Brücke, Kappe, Verblendung, Abutment, Stiftaufbau, wobei der Körper durch Sintern verbundene erste Partikel aus ZrO2 bestehend oder dieses enthaltend als erstes Metalloxid und zwischen den ersten Partikeln vorhandene zweite Partikeln eines Metalloxids aufweist, das eine chemische Zusammensetzung wie das erste Metalloxid oder eine von dieser abweichende Zusammensetzung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper aus einer offenporigen Matrix, gebildet durch die ersten Partikel, und aus durch die zweiten Partikel gefüllten Poren der Matrix besteht, dass die ersten Partikel überwiegend einen tetragonalen Phasenanteil aufweisen, dass die zweiten Partikel teilweise eine von der tetragonalen Phase abweichende zweite Kristallphase aufweisen und dass der Formkörper eine Biegefestigkeit σ ≥ 1000 MPa aufweist.
  25. Verwendung des Verfahrens nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 24 zur Herstellung einer dentalen Restauration.
DE102015122857.2A 2015-12-28 2015-12-28 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers sowie Formkörper Ceased DE102015122857A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015122857.2A DE102015122857A1 (de) 2015-12-28 2015-12-28 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers sowie Formkörper
JP2018534128A JP6720318B2 (ja) 2015-12-28 2016-12-23 成形体の製造方法
CA3007141A CA3007141C (en) 2015-12-28 2016-12-23 Method for producing a shaped body
PCT/EP2016/082536 WO2017114777A1 (en) 2015-12-28 2016-12-23 Method for producing a shaped body
BR112018013131-8A BR112018013131B1 (pt) 2015-12-28 2016-12-23 Processo para produção de um corpo conformado, e seu uso
EP16826053.7A EP3397194B1 (de) 2015-12-28 2016-12-23 Verfahren zur herstellung eines formkörpers
AU2016383554A AU2016383554B2 (en) 2015-12-28 2016-12-23 Method for producing a shaped body
ES16826053T ES2785642T3 (es) 2015-12-28 2016-12-23 Método para producir un cuerpo moldeado
CN201680076867.2A CN108472110B (zh) 2015-12-28 2016-12-23 用于生产成型体的方法
US15/391,238 US10640426B2 (en) 2015-12-28 2016-12-27 Method for producing a shaped body and molding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015122857.2A DE102015122857A1 (de) 2015-12-28 2015-12-28 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers sowie Formkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015122857A1 true DE102015122857A1 (de) 2017-06-29

Family

ID=57796316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015122857.2A Ceased DE102015122857A1 (de) 2015-12-28 2015-12-28 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers sowie Formkörper

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10640426B2 (de)
EP (1) EP3397194B1 (de)
JP (1) JP6720318B2 (de)
CN (1) CN108472110B (de)
AU (1) AU2016383554B2 (de)
CA (1) CA3007141C (de)
DE (1) DE102015122857A1 (de)
ES (1) ES2785642T3 (de)
WO (1) WO2017114777A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122861A1 (de) * 2015-12-28 2017-06-29 Degudent Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Rohlings, Rohling sowie eine dentale Restauration
JP2021165222A (ja) 2020-04-01 2021-10-14 株式会社松風 沈殿剤を用いた歯科切削加工用ジルコニア被切削体の製造方法
JP7094521B2 (ja) * 2020-11-12 2022-07-04 株式会社トクヤマデンタル ジルコニア歯科用ミルブランク、前記ミルブランクの製造方法、歯科用ジルコニアセラミックス補綴物の製造方法、およびジルコニアセラミックス物品の製造方法
WO2023234396A1 (ja) * 2022-06-01 2023-12-07 クラレノリタケデンタル株式会社 黒色ジルコニア複合焼結体及びその製造方法
WO2023234397A1 (ja) * 2022-06-01 2023-12-07 クラレノリタケデンタル株式会社 ジルコニア複合焼結体及びその製造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3874006T2 (de) * 1987-06-11 1993-03-25 Hitachi Metals Ltd Zirkonoxid-sinterkoerper mit hoher zaehigkeit und verfahren zur herstellung desselben.
WO1999047065A1 (de) 1998-03-17 1999-09-23 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Nichtmetallische Werkstoffe Zahnkronen und/oder zahnbrücken
WO2005070322A1 (de) 2004-01-27 2005-08-04 Ivoclar Vivadent Ag Anorganisch-anorganischer compositwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102008026980A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Wieland Dental + Technik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Kit zur Dotierung oder Einfärbung von porösen Keramiken

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1350389A (en) * 1970-08-26 1974-04-18 Atomic Energy Authority Uk Processes for precipitating metal compounds
US4612213A (en) * 1982-08-25 1986-09-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Nickel oxide battery cathode prepared by ozonation
US4626392A (en) * 1984-03-28 1986-12-02 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Process for producing ceramic body for surgical implantation
GB8709515D0 (en) * 1987-04-22 1987-05-28 Tioxide Group Plc Stabilised metallic oxides
JPH01290547A (ja) * 1988-05-19 1989-11-22 Toyama Pref Gov セラミックスの強靭化方法
US5478785A (en) * 1989-11-06 1995-12-26 Pennsylvania Research Corporation Infiltration process for introducing additional phases for multiphase (composite) materials
GB9120780D0 (en) * 1991-10-01 1991-11-13 Tioxide Group Services Ltd Stabilised metal oxides
US5169821A (en) * 1991-11-14 1992-12-08 Exxon Research And Engineering Company Method for stabilizing titania supported cobalt catalyst and the catalyst for use in Fischer-Tropsch process
US5227199A (en) * 1992-01-14 1993-07-13 General Atomics Processes for applying metal oxide coatings from a liquid phase onto multifilament refractory fiber tows
US6200631B1 (en) * 1997-10-27 2001-03-13 Praxair Technology, Inc. Method for producing corrosion resistant refractories
US7914755B2 (en) * 2001-04-12 2011-03-29 Eestor, Inc. Method of preparing ceramic powders using chelate precursors
US6641908B1 (en) * 2001-05-18 2003-11-04 Ensci Inc Metal oxide coated diatomite substrates
WO2003070640A1 (en) * 2002-02-19 2003-08-28 Tal Materials Mixed-metal oxide particles by liquid feed flame spray pyrolysis of oxide precursors in oxygenated solvents
JP2008511524A (ja) * 2004-09-01 2008-04-17 アドバンスド ナノテクノロジー リミテッド ジルコニアセラミック
CN102745989B (zh) * 2006-08-17 2015-07-15 H·C·施塔克有限公司 氧化锆及其生产方法
US8454885B2 (en) * 2008-05-15 2013-06-04 Corning Incorporated Method for making fused ceramic articles of near net shape
KR101278752B1 (ko) * 2008-06-26 2013-06-25 에이지씨 세이미 케미칼 가부시키가이샤 리튬 이온 2 차 전지용 정극 활물질용 표면 수식 리튬 함유 복합 산화물 및 그 제조 방법
EP2377506B1 (de) * 2010-04-16 2014-08-13 Ivoclar Vivadent AG Keramikverbundmaterial mit Zirconiumdioxid
US20120040247A1 (en) * 2010-07-16 2012-02-16 Colorado State University Research Foundation LAYERED COMPOSITE MATERIALS HAVING THE COMPOSITION: (1-x-y)LiNiO2(xLi2Mn03)(yLiCoO2), AND SURFACE COATINGS THEREFOR

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3874006T2 (de) * 1987-06-11 1993-03-25 Hitachi Metals Ltd Zirkonoxid-sinterkoerper mit hoher zaehigkeit und verfahren zur herstellung desselben.
WO1999047065A1 (de) 1998-03-17 1999-09-23 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Nichtmetallische Werkstoffe Zahnkronen und/oder zahnbrücken
WO2005070322A1 (de) 2004-01-27 2005-08-04 Ivoclar Vivadent Ag Anorganisch-anorganischer compositwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102008026980A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Wieland Dental + Technik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Kit zur Dotierung oder Einfärbung von porösen Keramiken

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 6872
DIN ISO 6872

Also Published As

Publication number Publication date
CN108472110B (zh) 2020-12-29
JP6720318B2 (ja) 2020-07-08
JP2019508349A (ja) 2019-03-28
CN108472110A (zh) 2018-08-31
US10640426B2 (en) 2020-05-05
WO2017114777A1 (en) 2017-07-06
CA3007141C (en) 2020-10-13
US20170183270A1 (en) 2017-06-29
AU2016383554B2 (en) 2019-10-31
ES2785642T3 (es) 2020-10-07
CA3007141A1 (en) 2017-07-06
EP3397194A1 (de) 2018-11-07
BR112018013131A2 (pt) 2018-12-11
AU2016383554A1 (en) 2018-06-21
EP3397194B1 (de) 2020-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016106370A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines eingefärbten Rohlings sowie Rohling
DE102015122857A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers sowie Formkörper
EP1711122B1 (de) ANORGANISCH-ANORGANISCHER COMPOSITWERKSTOFF, VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG und dessen Verwendung
DE10107451B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz, nach dem Verfahren herstellbares Zahnersatzteil sowie vorgesinterter Rohling
EP2847138B1 (de) Vorgesinterter rohling für dentale zwecke
EP3178463A1 (de) Verfahren zur herstellung eines keramischen körpers, insbesondere eines dentalkeramikrohlings, mit räumlich gezielt einstellbaren ausprägungsgraden physikalischer eigenschaften
DE102015122861A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohlings, Rohling sowie eine dentale Restauration
EP1206223B1 (de) Verfahren zur herstellung von zahnersatz
DE102015122865A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dentalen Restauration
DE102015122864A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohlings sowie dentale Restauration
EP2885259A1 (de) Zirkonoxid-basierter verbundwerkstoff
WO2013167722A1 (de) Vorgesinterter rohling für dentale zwecke
EP1859757A2 (de) Verfahren zur Herstellung von gefärbten Rohlingen und dentalen Formteilen
CN110893123B (zh) 牙科切削加工用氧化锆被切削体及其制造方法
WO2021023791A1 (de) Zirkondioxidrohling mit farb- und transluzenzverlauf
DE4102426C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Siliciumcarbid- und Siliciumnitrid-Basiskörpers
EP3490957B1 (de) Verfahren zur verstärkung von transparenten keramiken sowie keramik
DE102008037037A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten polykristallinen Keramik
DE102008027323B4 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Komponenten
DE19928225B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrlagen-Hybriden
EP4197486A1 (de) Rohling sowie verfahren zur herstellung eines solchen
WO2019053253A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkörpers mittels sintern
EP3145894A1 (de) Biokeramisches bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final