WO2005077766A1 - Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide - Google Patents

Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide Download PDF

Info

Publication number
WO2005077766A1
WO2005077766A1 PCT/EP2005/001280 EP2005001280W WO2005077766A1 WO 2005077766 A1 WO2005077766 A1 WO 2005077766A1 EP 2005001280 W EP2005001280 W EP 2005001280W WO 2005077766 A1 WO2005077766 A1 WO 2005077766A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nozzle channels
dispenser bottle
cross
nozzle
receptacles
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/001280
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Geberzahn
Hans-Georg MÜHLHAUSEN
Paul-Otto Weltgen
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200410007505 external-priority patent/DE102004007505A1/de
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to JP2006552533A priority Critical patent/JP2007522044A/ja
Priority to EP05707274A priority patent/EP1716048B1/de
Priority to SI200530429T priority patent/SI1716048T1/sl
Priority to DE502005005530T priority patent/DE502005005530D1/de
Publication of WO2005077766A1 publication Critical patent/WO2005077766A1/de
Priority to US11/501,645 priority patent/US7232082B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/04Multi-cavity bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/32Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3283Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing

Definitions

  • Dispenser bottle for at least two active fluids
  • the invention relates to a dispenser bottle for at least two, preferably exactly two, active substance fluids with the features of the preamble of claim 1.
  • the starting point for the teaching of the present patent application is a dispenser bottle for at least two active fluid, preferably for exactly two active fluid, which is known from an older, unpublished application by the same applicant (DE 102 38 431 A1 and WO 2004/018319 A1).
  • the disclosure content of the application documents of DE 102 38 431 A1 and WO 2004/018319 A1 is hereby incorporated by reference into the disclosure content of the present patent application.
  • the above-mentioned prior art which is not prepublished compared to the priority date of the present patent application, relates to a dispenser bottle with a first receptacle for a first active fluid and at least one, preferably exactly one second receptacle for a second active fluid, the two receptacles either being designed separately and connected to one another or are made in one piece with one another and wherein the receptacles each have an outlet for the active substance fluid and the outlets are arranged adjacent to one another in such a way that the two active substance fluids can be applied in a common application field of an application area.
  • Active substance fluids are stored in different receptacles especially when they are not stable together.
  • other reasons for separate storage of active substance fluids that are to be applied together are also known, for example different colors that are intended to communicate different functions of the active substance fluids, different light sensitivities, etc.
  • the dispenser bottle for at least two different active substance fluids which are not stable with respect to one another and from which the previously mentioned prior art is based has a bottle which has two separate chambers which form the receiving containers and which is provided at the upper end with immediately adjacent outlets for the active fluid in the two receptacles.
  • the concentration of the components in the two aqueous solutions is chosen so that when a certain amount of the first aqueous solution is mixed with a certain amount of the second aqueous solution, the acid bleaching solution desired in this prior art is the result.
  • the dispenser bottle of the previously described prior art has a pump device which can be placed on the outlets of the two receptacles of the dispenser bottle.
  • the active substance fluids are brought together and ejected from a discharge nozzle in a common spray jet, so the active substance fluids are mixed with one another before they leave the discharge nozzle.
  • a similar dispenser bottle in which cross contamination between the two receptacles can largely be avoided, is also known (WO 91/04923 A1; DE 690 16 44 T2).
  • this dispenser bottle no pump spray device is provided, but the outlets are simply open and provided with spouts and can be closed again using a closure cap.
  • this dispenser bottle is not suitable for a spray application.
  • a dispenser bottle for an active substance fluid with a receptacle made of flexible plastic and an ejection nozzle is known specifically for cleaning toilet bowls (EP 0 911 616 B1), the ejection nozzle being angled for optimal application of the active substance fluid in the toilet bowl, in particular under its inner edge Dosing tube is executed.
  • the teaching of the prior art forming the starting point of the invention is based on the problem of specifying a dispenser bottle with at least two receptacle containers for two active fluid, which can be produced inexpensively and is easy to handle by an operator and which allows two active fluids to be separated from one another but in to apply one application field to another.
  • the problem outlined above is solved in the dispenser bottle of the prior art forming the starting point of the invention in that the receptacles are designed as compressible containers and in that the outlets are each provided with at least one, preferably with exactly one ejection nozzle, so that the active substance fluids only be mixed together after leaving the ejection nozzles.
  • the receptacles according to the teaching of the prior art forming the starting point of the invention are designed as compressible containers.
  • the operator By squeezing the receptacles by hand The operator therefore generates the necessary internal pressure in the receptacles to expel the active substance fluids from the ejection nozzles provided separately.
  • the active agent fluids therefore only mix after leaving the ejection nozzles in the application field.
  • the desired product to be applied in particular the cleaning agent, bleaching agent, etc., which has the desired effect in the application field, arises during the application from the two active fluid.
  • the dispenser bottle according to the teaching of the prior art forming the starting point of the invention achieves the previously explained result with a structurally very simple and easy-to-use solution, in particular under
  • this dispenser bottle can also be used for a variety of other applications, for example for dosing textile cleaning agents (detergents in
  • Post-treatment agents for the dosing of manual and machine dishwashing detergents and dishwashing aids (rinse aid, descaling agent etc.), and finally also for the dosing of
  • Active substance fluids in the sense of the teaching of the prior art forming the starting point of the invention are to be understood to mean all liquid and other flowable media, from low-viscosity to viscous to gel-like to paste-like substances.
  • the viscosity of the active substance fluids is important for the application of interest, on the other hand, and in a special way, the thixotropy of the active substance fluids is also important (for explaining the term thixotropy, the phenomenon that certain active substance fluids liquefy under the action of mechanical forces, after the mechanical stress has ended, but if necessary with a considerable time delay, solidify again, i.e. one from the action mechanical viscosity-dependent viscosity, see R ⁇ MPP LEXIKON Chemie, 10th edition, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1999, Volume 6, page 4533).
  • the non-prepublished prior art forming the starting point for the present invention is concerned with various proposals as to how cross-sectional constrictions can be arranged and formed in the nozzle channels of the ejection nozzles in order to achieve the desired effect that the fluid flows at a certain, pre-calculated distance from overlap the ejection nozzles.
  • the present invention is based on the problem of making a further proposal for an arrangement and design of the cross-sectional constrictions in the nozzle channels of the ejection nozzles.
  • Forming the cross-sectional constrictions in the nozzle channels is particularly easy to implement in terms of production technology. It is also possible to use the
  • Point of convergence of the fluid flows depending on the area of application of the dispenser bottle modify by simply modifying the chamfer angle of the chamfers accordingly in the production tool.
  • Claim 8 relates to all claims of DE 102 38 431 A1 and WO 2004/018319 A1 in the patent request of the present invention by means of a general reference.
  • FIG. 1 is a perspective view of an embodiment of a dispenser bottle according to the teaching of the prior art forming the starting point of the present invention
  • FIG. 3 shows the dispenser bottle from FIG. 1 in a representation corresponding to FIG. 2, but without a nozzle head
  • FIG. 7 shows the dosing head of the dispenser bottle from FIG. 6 in a side view
  • FIG. 9 shows the dosing head from FIG. 7 in a section perpendicular to the section from FIG. 8,
  • FIG. 11 shows the spray pattern of the active substance fluids in an exemplary embodiment of a dispenser bottle according to the teaching of the prior art forming the starting point of the present invention
  • Fig. 12 in a Fig. 1 1 similar representation, but somewhat more specifically similar to Fig. 8, the upper part of an embodiment of a dispenser bottle according to the teaching of the invention.
  • the subject of the prior art forming the starting point of the present invention is a dispenser bottle as shown in FIG. 1.
  • a first receptacle 1 for a first active fluid can be seen on the left and a second receptacle 2 for a second active fluid can be seen on the right.
  • more than two receptacles 1, 2 can also be provided, for example three receptacles for three active fluids or even four receptacles for four active fluids which are intended to meet in the application area.
  • the active substance fluids will often be active substance fluids that are not stable with one another; but that is not a mandatory requirement. Reference may be made to the explanations above. Likewise, reference may be made to the explanations given above with regard to the definition of the term active substance fluid in the sense of this patent application and the special, preferred properties of such active substance fluids.
  • the two receptacles 1, 2 are either designed separately and connected to one another, for example by gluing or latching or another connecting element or, as in the exemplary embodiment shown, in one piece with one another.
  • a dispenser bottle is preferred in which the two receptacles 1, 2 are made in one piece. This will be explained later.
  • FIG. 3 and 4 show the receptacles 1, 2 for themselves. It can be seen that the receptacles each have an outlet 3, 4 for the respective active fluid. The outlets 3, 4 are arranged adjacent to one another such that the two active substance fluids can be applied in a common application field 5, indicated in FIG. 11, of a larger application area.
  • the general importance of this external mixing of the active substance fluids from the two receptacles 1, 2 has been pointed out in detail in the general part of the description; reference may be made to this.
  • the dispenser bottle is always explained according to the teaching of the prior art forming the starting point of the present invention as if there were only two receptacles 1, 2 for two active substance fluids.
  • the statement explained at the outset that several receptacles can also be used must be remembered because the explanations should also apply to such multi-container dispenser bottles.
  • the receptacles 1, 2 are designed as compressible containers and that the outlets 3, 4 are each provided with at least one, preferably with exactly one ejection nozzle 6, 7 so that the active substance fluids only after they have left the ejection nozzles 6, 7 are mixed together.
  • the ejection nozzles 6, 7 can first be seen in FIG. 6, otherwise also in FIG. 8 and shown schematically in FIG. 11.
  • the pressure for pressing out the active substance fluids from the receiving containers 1, 2 is applied by the hand of an operator.
  • the active substance fluids leave the ejection nozzles 6, 7 to which they flow from the outlets 3, 4 of the two receptacles 1, 2. Only after leaving the ejection nozzles 6, 7, depending on the pressure exerted by the operator, does the flow of the active substance fluids meet and mix at a certain distance with the product to be used in the application area.
  • the receptacles 1, 2 consist of a material with a resetting characteristic and / or have a shape that supports resetting into the original shape.
  • a material for the receptacles 1, 2 can be, for example, a polyolefin, in particular a polypropylene (PP), a polyethylene (PE), a polyvinyl chloride (PVC) or a polyethylene terephthalate (PET), in particular a glycol modified polyethylene terephthalate (PETG).
  • PP polypropylene
  • PE polyethylene
  • PVC polyvinyl chloride
  • PET polyethylene terephthalate
  • PETG glycol modified polyethylene terephthalate
  • Such materials are also suitable for the present application. It is interesting in the previously described embodiment of the receptacle 1, 2 that the special geometry of the receptacle 1, 2 in connection with the material used can be combined with an optimal compressibility with a uniform suckback effect for the active substance fluids.
  • a uniform, effective suck-back effect for the active fluids from the ejection nozzles 6, 7 back into the receptacles 1, 2 is important for a clean product tear-off at the outer ends of the ejection nozzles 6, 7 at the end of the active fluid dosing.
  • the embodiment of a dispenser bottle shown in the drawings shows the same volumes and mirror-image the same shape for the receptacles 1, 2.
  • Typical volumes of receptacles 1, 2 in the area of application of the household are between 50 ml and 1,500 ml, a preferred range between 300 ml and 500 ml for each of the receptacles 1, 2.
  • this is application-specific and depends on the active fluid.
  • the illustrated and preferred exemplary embodiment shows in particular in FIG. 4, but also in FIG. 6, that the receptacles 1, 2 are each designed as complete receptacles and only have at least one, preferably exactly one, connecting web formed between the receptacles 1, 2 8 are connected.
  • the connecting web 8 is preferably integral on the mutually facing inner sides of the Shaped receptacle 1, 2, in particular molded simultaneously with the receptacle 1, 2, for example in a blow molding process. It is particularly expedient if the connecting web 8 is arranged approximately in the middle and extends iw - possibly with interruptions - over the full length of the receptacles 1, 2.
  • the connecting web 8 thus forms a stiffening element for the mutually facing walls of the receptacles 1, 2, stabilizes them and at the same time leads to the design of a wisder bearing for the pressure forces exerted by the operator's hand.
  • the receptacles 1, 2 should together have a cross-section such that they can be largely encompassed by an operator's hand.
  • the blow molding process has already been mentioned previously as an expedient method for producing the receptacles 1, 2.
  • the receptacles 1, 2, which are made in one piece with one another have a different light transmission and / or a different coloring.
  • some active fluids are sensitive to light.
  • Other drug fluids to be applied in conjunction with the respective drug fluid are less sensitive to light.
  • An opaque coloring of the receptacle provided for the more light-sensitive active fluid eliminates problems here.
  • the dispenser bottle shown in the drawings is further characterized in that a holding area 9 to be encompassed by the hand of an operator is formed and / or characterized by special edge configurations 10, 11 and / or surface designs on the receiving containers 1, 2 is. This can be seen particularly well in FIGS. 1 and 2.
  • the recessed grip literally entices to hold the dispenser bottle by hand from here.
  • the dispenser bottle has a specific position with respect to the operator's hand, which is predetermined by the edge formations 10, 11.
  • surface designs for example, corrugations, other colors, etc. are also possible.
  • the receptacles 1, 2 With regard to the dimensions, it has proven to be expedient not to let the receptacles 1, 2 become too large in order not to hinder the manageability. Preferred dimensions result in such a way that the receptacles 1, 2 in cross section in the holding area 9 to be encompassed by the hand of an operator have an outer circumference of approximately 18 to approximately 30 cm, preferably approximately 20 to approximately 28 cm, in particular from approx. 22 to approx. 26 cm, very particularly from approx. 24 cm.
  • active substance fluids With regard to the viscosity of the active substance fluids, it is advisable to use active substance fluids with viscosities in the range from 1 to 100,000 mPas, preferably up to approximately 10,000 mPas, in particular up to approximately 1,000 mPas. Basis of this information is the viscosity measured with a Brookfield LVT-II viscometer at 20 rpm. and 20 ° C, spindle 3.
  • outlets 3, 4 show the receptacles 1, 2 with the outlets 3,4.
  • the outlets 3, 4 are aligned parallel to one another.
  • the flows of the active substance fluids can also be pre-aligned by already aligning the outlets 3, 4 of the receptacles 1, 2 somewhat towards one another. In terms of production technology, however, the parallel alignment shown has advantages.
  • the illustrated and preferred embodiment is particularly characterized in that the nozzle heads 12 of the two receptacles 1, 2 are combined in a common nozzle head 12.
  • This common nozzle head 12 can be seen in FIGS. 7, 8 and 9 and 10. This is very practical in terms of production technology and is optimally adapted to the connection of the two receptacles 1, 2.
  • the nozzle head 12 It is advisable to manufacture the nozzle head 12 from a stiffer plastic material, so that the nozzle head 12 is only slightly deformed when the receptacles 1, 2 of the dispenser bottle are pressed together.
  • the nozzle head 12 can be seen in the figures given above and in FIGS. 5 and 6. On average, the nozzle head 12 can be seen particularly well in FIGS. 8, 9, 10. It can be seen that it is essential for the flow of the active substance fluid in the Nozzle head 12 is expedient for the ejection nozzle 6; 7 to be arranged asymmetrically in the nozzle head 12, in particular offset with respect to the center line of the outlet 3; 4 in the direction of the further ejection nozzles 7; 6. This can be seen particularly well in FIG. 8.
  • the flow of the Active substance fluids from the respective receptacle 1; 2 are brought to the desired distance from the active substance fluid flowing out in parallel.
  • the nozzle head 12 has an inflow volume 13 tapering from the outlet 3; 4 of the receptacle 1; 2 to the ejection nozzle 6; 7.
  • This inflow volume 13 can be understood particularly well in FIGS. 8 and 9.
  • the illustrated and preferred exemplary embodiment shows a dimensioning such that the lateral center distance of the ejection nozzles 6, 7 on the outside is approximately 5 mm to approximately 30 mm, preferably approximately 15 mm to approximately 20 mm.
  • the illustrated and preferred embodiment shows, particularly clearly recognizable in FIG. 1, that it also applies to the closure cap 14 that it is combined together for both ejection nozzles 6, 7 of the two receiving containers 1, 2.
  • This is expedient in terms of manufacturing technology, just as has already been explained as expedient in the case of the nozzle head 12.
  • the closure cap 14 expediently consists of a similar or the same plastic material as the nozzle head 12.
  • the ejection nozzles 6, 7 - of course - have a nozzle channel 16 or 17. It could be provided that the nozzle channels 16, 17 of the ejection nozzles 6.7 face each other are inclined. Then the escaping streams of the active substance fluids would already have an orientation towards a common application field 5.
  • the exemplary embodiment shown and so far preferred shows that the nozzle channels 16, 17 of the ejection nozzles 6, 7 are aligned parallel to one another. A slight inclination within the scope of, for example, the manufacturing tolerances is of course acceptable.
  • the nozzle channels 16, 17 aligned parallel to one another, it is particularly expedient if the nozzle channels 16, 17 of the ejection nozzles 6, 7 each have a cross-sectional constriction 18 arranged asymmetrically to the overall flow cross section ,
  • the cross-sectional constriction 18 in the respective nozzle channel 16, 17 results in a certain swirl being imparted to the streams of the active substance fluids, so that a certain deflection takes place in the outlet region of the ejection nozzles 6, 7, so that the streams of the active substance fluids then in the application field, in one Distance, which in a way depends on the pressure of the operator's hand on the receptacles 1, 2, intermingling.
  • the flows of the active substance fluids are therefore not brought together by aligning the nozzle channels 16, 17, but by influencing the flow.
  • a complete coverage of the flows of the active substance fluids in the application field 5 is achieved, and not only a partial coverage achieved by the scattering effect, as might occur with unmodified nozzle channels 16, 17.
  • Fig. 1 1 shows the functional principle of the cross-sectional constrictions 18, below an example of the arrangement of the cross-sectional constrictions 18 according to the teaching of the prior art forming the starting point of the present invention in the adjacent nozzle channels 16, 17.
  • the cross-sectional constrictions 18 of the nozzle channels 16, 17 are designed with angular transitions. In terms of flow technology, this has the result that different flow velocities occur across the flow cross section of the nozzle channel 16, 17. Away from the cross-sectional constriction 18, the active substance fluid can flow comparatively undisturbed, it maintains a high flow velocity with a laminar flow.
  • the cross-sectional constrictions 18, according to the teaching of the prior art forming the starting point of the present invention are arranged on the mutually facing sides of the nozzle channels 16; 17, in such a way that the streams of the active fluid fluids emerging under pressure are such Have a twist that they run towards each other.
  • the length of the cross-sectional constriction 18 of the nozzle channel 16; 17 is only part of the length of the nozzle channel 16; 17 as a whole. It is particularly recommended that the aspect ratio be approximately 1: 2 to 1: 4, preferably approximately 1: 2.5 to 1: 3.
  • the total length of the nozzle channel 16; 17 be approximately 2 mm to approximately 6 mm, preferably approximately 3 mm to approximately 5 mm, in particular approximately 4 mm.
  • the diameter of the nozzle channel 16; 17 is approximately 1.0 mm to approximately 4.0 mm, preferably approximately 1.5 mm to approximately 3.5 mm, in particular approximately 2.0 mm to approximately 2.5 mm.
  • the ejection nozzles 6; 7 have nozzle channels 16; 17 and the nozzle channels 16; 17 of the ejection nozzles 6; 7 are aligned parallel to one another, that the nozzle channels 16; 17 of the ejection nozzles 6; 7 each have a cross-sectional constriction 18 that the cross-sectional constrictions 18 are arranged all around in the nozzle channels 16; 17 that the cross-sectional constrictions 18 on the sides of the nozzle channels 16; 17 are designed with angular transitions and that the cross-sectional constrictions 18 on the sides of the nozzle channels 16; 17 starting from the upstream side towards the center of the nozzle channels 16; 17 beveled, that is to say they are provided with a chamfer 18 'on the upstream side.
  • the chamfer 18 extends in the respective nozzle channel 16; 17 over approximately half of the Cross-sectional constriction 18, here exactly symmetrical.
  • the present teaching applies in a corresponding manner when the nozzle channels 16; 17 of the ejection nozzles 6, 7 are aligned towards one another.
  • the design is particularly simple when the nozzle channels 16; 17th
  • the chamfers 18 ' form a chamfer angle with respect to the central axes of the nozzle channels 16; 17 from 5 ° to 85 °, preferably from about 10 ° to 60 °, in particular from 35 °. In the exemplary embodiment shown there is a bevel angle of the bevel 18 'of approximately 40 °.
  • the cross-sectional constrictions 18 as a whole, with the exception of the chamfers 18 ' are arranged symmetrically to the overall flow cross-section of the nozzle channels 16; 17.
  • the cross-sectional constrictions 18 as a whole, with the exception of the bevels 18 ' are designed in the shape of a ring in circular nozzle channels 16; 17.

Abstract

Spenderflasche mit einem ersten Aufnahmebehälter (1) für ein erstes Wirkstofffluid und mindestens einem zweiten Aufnahmebehälter (2) für ein zweites Wirkstofffluid, wobei die Aufnahmebehälter (1;2) jeweils einen Auslaß (3;4) für das Wirstofffluid aufweisen und die Auslässe (3;4) derart zueinander benachbart angeordnet sind, daß die beiden Wirstofffluide in einem gemeinsamen Applikationsfeld (5) eines Applikationsbereiches applizierbar sind, die Aufnahmebehälter (1;2) als zusammendrückbare Behältnisse ausgeführt sind und die Auslässe (3;4) jeweils mit einer Ausstoßdüse (6;7) versehen sind, so daß die Wirkstofffluide erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen (6;7) miteinander vermischt werden. Diese ist dadurch verbessert, daß Düsenkanäle (16;17) der Ausstoßdüsen (6;7) aufeinanderzu geneigt oder, vorzugsweise i. w. parallel zueinander ausgerichtet sind, die Düsenkanäle (16;17) der Ausstoßdüsen (6;7) jeweils eine Querschnittsverengung (18) aufweisen, die in den Düsenkanälen (16;17) umlaufend angeordnet sind. Die Querschnittsverengunge (18) sind dabei an den einander zugewandten Seiten der Düsenkanäle (16;17) mit kantigen Übergängen ausgeführt und an den voneinander abgewandten Seiten der Düsenkanäle (16;17) von der Anströmseite ausgehend zur Mitte der Düsenkanäle (16;17) gerichtet abgeschrägt, also anströmseitig mit einer Fase (18') versehen.

Description

Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide
Die Erfindung betrifft eine Spenderflasche für mindestens zwei, vorzugsweise genau zwei Wirkstofffluide mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Ausgangspunkt für die Lehre der vorliegenden Patentanmeldung ist eine Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide, vorzugsweise für genau zwei Wirkstofffluide, die aus einer älteren, nicht vorveröffentlichten Anmeldung derselben Anmelderin bekannt ist (DE 102 38 431 A1 sowie WO 2004/018319 A1 ). Der Offenbarungsgehalt der Anmeldungsunterlagen der DE 102 38 431 A1 und der WO 2004/018319 A1 wird hiermit durch Bezugnahme in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung einbezogen.
Der zuvor angesprochene, gegenüber dem Prioritätsdatum der vorliegenden Patentanmeldung nicht vorveröffentlichte Stand der Technik betrifft eine Spenderflasche mit einem ersten Aufnahmebehälter für ein erstes Wirkstofffluid und mindestens einem, vorzugsweise genau einem zweiten Aufnahmebehälter für ein zweites Wirkstofffluid, wobei die beiden Aufnahmebehälter entweder separat ausgeführt und miteinander verbunden oder einstückig miteinander ausgeführt sind und wobei die Aufnahmebehälter jeweils einen Auslaß für das Wirkstofffluid aufweisen und die Auslässe derart zueinander benachbart angeordnet sind, daß die beiden Wirkstofffluide in einem gemeinsamen Applikationsfeld eines Applikationsbereiches applizierbar sind.
Dieser Stand der Technik geht davon aus, daß aus einigen Anwendungsfeldern, insbesondere auf dem Gebiet der Reinigung von Oberflächen, die Verwendung von Wirkstofffluiden bekannt ist, die getrennt voneinander bevorratet werden sollen oder müssen. Diese Wirkstofffluide sollen erst kurz vor oder beim Aufbringen auf den Applikationsbereich, beispielsweise einen Fußboden, die Oberfläche einer Toilettenschüssel etc., aufeinandertreffen. Beispiele dafür sind chlorhaltige Bleich-, Reinigungs-, Entkalkungs- und Desinfektionsmittel (z.B. WO 98/21308 A2). Wirkstofffluide der in Rede stehenden Art werden auch beispielsweise auf Oberflächen im Badezimmer appliziert oder in anderen hygienisch sensiblen Bereichen.
Wirkstofffluide werden in unterschiedlichen Aufnahmebehältern insbesondere dann gelagert, wenn sie miteinander gemeinsam nicht lagerstabil sind. Aber auch andere Gründe für eine separate Lagerung von Wirkstofffluiden, die gemeinsam appliziert werden sollen, sind bekannt, beispielsweise unterschiedliche Farbgebungen, die unterschiedliche Funktionen der Wirkstofffluide kommunizieren sollen, unterschiedliche Lichtempfindlichkeiten etc..
Die Spenderflasche für mindestens zwei unterschiedliche, nicht miteinander lagerstabile Wirkstofffluide, von der der zuvor angesprochene Stand der Technik ausgeht (WO 98/21308 A2 und US 5,398,846 A), weist eine zwei voneinander getrennte Kammern, die die Aufnahmebehälter bilden, aufweisende Flasche auf, die am oberen Ende mit unmittelbar nebeneinanderliegenden Auslässen für die Wirkstofffluide in den beiden Aufnahmebehältern versehen ist. In einem Aufnahmebehälter befindet sich eine erste wäßrige Lösung und im zweiten Aufnahmebehälter eine zweite wäßrige Lösung. Die Konzentration der Komponenten in den beiden wäßrigen Lösungen ist dabei so gewählt, daß dann, wenn eine bestimmte Menge der ersten wäßrigen Lösung mit einer bestimmten Menge der zweiten wäßrigen Lösung vermischt wird, die bei diesem Stand der Technik gewünschte saure Bleichlösung das Ergebnis ist.
Die Spenderflasche des zuvor erläuterten vorveröffentlichten Standes der Technik weist eine Pumpvorrichtung auf, die auf die Auslässe der beiden Aufnahmebehälter der Spenderflasche aufgesetzt werden kann. In der Pumpvorrichtung werden die Wirkstofffluide miteinander zusammengeführt und in einem gemeinsamen Sprühstrahl aus einer Ausstoßdüse ausgestoßen, die Wirkstofffluide werden also miteinander vermischt, bevor sie die Ausstoßdüse verlassen. Eine ähnliche Spenderflasche, bei der eine Kreuzverunreinigung zwischen den beiden Aufnahmebehältern weitgehend sicher vermieden werden kann, ist ebenfalls bekannt (WO 91/04923 A1 ; DE 690 16 44 T2). Bei dieser Spen- derflasche ist keine Pumpsprühvorrichtung vorgesehen, sondern die Auslässe sind einfach offen und mit Ausgießern versehen und können mittels einer Verschlußkappe wieder verschlossen werden. Für eine Sprühapplikation ist diese Spenderflasche jedoch nicht geeinigt.
Speziell zur Reinigung von WC-Becken ist eine Spenderflasche für ein Wirkstofffluid mit einem Aufnahmebehälter aus flexiblem Kunststoff und einer Ausstoßdüse bekannt (EP 0 911 616 B 1 ), wobei zur optimalen Applikation des Wirkstofffluids im Toilettenbecken, insbesondere unter dessen Innenrand, die Ausstoßdüse als abgewinkeltes Dosierrohr ausgeführt ist.
Der Lehre des den Ausgangspunkt der Erfindung bildenden Standes der Technik liegt das Problem zugrunde, eine Spenderflasche mit mindestens zwei Aufnahmebehältern für zwei Wirkstofffluide anzugeben, die kostengünstig herstellbar und von einer Bedienungsperson einfach handhabbar ist und es dabei erlaubt, zwei Wirkstofffluide getrennt von einander, aber in einem Applikationsfeld aufeinandertreffend zu applizieren.
Die zuvor aufgezeigte Problemstellung ist bei der Spenderflasche des den Ausgangspunkt der Erfindung bildenden Standes der Technik dadurch gelöst, daß die Aufnahmebehälter als zusammendrückbare Behältnisse ausgeführt sind und daß die Auslässe jeweils mit mindestens einer, vorzugsweise mit genau einer Ausstoßdüse versehen sind, so daß die Wirkstofffluide erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen miteinander vermischt werden.
Die Aufnahmebehälter nach der Lehre des den Ausgangspunkt der Erfindung bildenden Standes der Technik sind als zusammendrückbare Behältnisse ausgeführt. Durch Zusammendrücken der Aufnahmebehälter von Hand einer Bedienungsperson wird also der notwendige Innendruck in den Aufnahmebehältern erzeugt, um die Wirkstofffluide aus den jeweils separat vorgesehenen Ausstoßdüsen auszustoßen. Die Wirkstofffluide vermischen sich also erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen im Applikationsfeld. Dadurch entsteht bei der Applikation aus den beiden Wirkstofffluiden das gewünschte zu applizierende Produkt, insbesondere also das Reinigungsmittel, Bleichmittel etc, das die gewünschte Wirkung im Applikationsfeld entfaltet.
Die Spenderflasche nach der Lehre des den Ausgangspunkt der Erfindung bildenden Standes der Technik erreicht das zuvor erläuterte Ergebnis mit einer konstruktiv sehr einfachen und gut handhabbaren Lösung, insbesondere unter
Verzicht auf eine Pumpsprühvorrichtung. Damit ist diese Spenderflasche für den
Einsatz als Massenprodukt bestens geeignet, insbesondere für Reinigungsmittel aller Art, insbesondere auch für die Toilettenreinigung. Aber auch für eine Vielzahl anderer Anwendungsfälle läßt sich diese Spenderflasche einsetzen, beispielsweise für die Dosierung von Textilreinigungsmitteln (Waschmittel in
Waschmaschinen etc.), Textilvorbehandlungsmitteln (Bleichmittel etc.), Textil-
Nachbehandlungsmitteln (Weichspüler etc.), für die Dosierung von manuellen und maschinellen Geschirrspülmitteln und Geschirrspülhilfsmitteln (Klarspüler, Kalklöser etc.), schließlich auch für die Dosierung von
Oberflächenreinigungsmitteln und Oberflächenbehandlungsmitteln aller Art.
Unter Wirkstofffluiden im Sinne der Lehre des den Ausgangspunkt der Erfindung bildenden Standes der Technik sind alle flüssigen und sonstigen fließfähigen Medien zu verstehen, von dünnflüssigen bis dickflüssigen über gelförmige bis hin zu pastenförmigen Stoffen. Dabei ist einerseits die Viskosität der Wirkstofffluide für die jeweils interessierende Applikation von Bedeutung, andererseits und in besonderer Weise ist auch die Thixotropie der Wirkstofffluide von Bedeutung (für die Erläuterung des Begriffes der Thixotropie, der Erscheinung, daß bestimmte Wirkstofffluide sich bei Einwirkung mechanischer Kräfte verflüssigen, nach Beendigung der mechanischen Bean-spruchung, ggf. mit einer erheblichen zeitlichen Verzögerung aber wieder verfestigen, also eine von der Einwirkung mechanischer Kräfte abhängige Viskosität aufweisen, siehe RÖMPP LEXIKON Chemie, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1999, Band 6, Seite 4533).
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre des den Aus- gangspunkt der Erfindung bildenden Standes der Technik sind Gegenstand der dortigen Unteransprüche.
Besondere und eigenständige Bedeutung kommt einer Ausgestaltung des den Ausgangspunkt der Erfindung bildenden Standes der Technik zu, für die gilt, daß die Gestaltung und die Abmessungen der Ausstoßdüsen und die Eigenschaften, insbesondere die Viskositäten und/oder die Thixotropie, der Wirkstofffluide so aufeinander abgestimmt sind, daß - bei durchschnittlichem Druck von der Hand einer Bedienungsperson - die Fluidströme in einem bestimmten, vorberechneten Abstand in Überdeckung kommen. Das bedeutet, daß durch die geschickte Gestaltung der Ausstoßdüsen die aus den Ausstoßdüsen austretenden Ströme der Wirkstofffluide gewissermaßen bogenförmig aufeinanderzu strömen und in einem abhängig vom ausströmenden Druck etwas variierenden Abstand von den Ausstoßdüsen aufeinander treffen. Hier kann sich dann das Applikationsfeld des Applikationsbereiches befinden. Diese Ausgestaltung mit den Querschnittsverengungen hat besondere Bedeutung insbesondere dann, wenn es sich bei den Wirkstofffluiden um i.w. gleichartig thixotrope Wirkstofffluide handelt.
Zwischenzeitlich ist ferner eine eine Spenderflasche mit Aufnahmebehältern für zwei Wirkstofffluide betreffende Veröffentlichung aufgekommen (US 6,583,103 B1 ), die als vorveröffentlichter Stand der Technik jedenfalls alle Merkmale der Spenderflasche des Anspruchs 1 der DE 102 38 431 A1 aufweist. Querschnittsverengungen in den Düsenkanälen der Ausstoßdüsen sind hier nicht vorgesehen. Ebenfalls zwischenzeitlich veröffentlicht worden ist eine weitere Publikation (WO 2004/045968 A1 ), die ggf. älteren, nicht vorveröffentlichten Stand der Technik darstellen wird, falls eine entsprechende Validierung erfolgen sollte. Auch diese zeigt eine gattungsgemäße Spenderflasche mit Aufnahmebehältern für zwei Wirkstofffluide.
Der den Ausgangspunkt für die vorliegende Erfindung bildende, nicht vorveröffentlichte Stand der Technik befaßt sich mit verschiedenen Vorschlägen, wie Querschnittsverengungen in den Düsenkanälen der Ausstoßdüsen angeordnet und ausgebildet sein können, um den gewünschten Effekt zu erzielen, daß die Fluidströme in einem bestimmten, vorberechneten Abstand von den Ausstoßdüsen in Überdeckung kommen.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, insoweit einen weiteren Vorschlag für eine Anordnung und Ausbildung der Querschnittsverengungen in den Düsenkanälen der Ausstoßdüsen zu machen.
Das zuvor erläuterte Problem ist nach der Lehre der vorliegenden Erfindung bei einer Spenderflasche mit den Merkmalen des Oberbegriffs des hier vorliegenden Anspruchs 1 gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des hier vorliegenden Anspruchs 1.
Besonders bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre des Anspruchs 1 der vorliegenden Patentanmeldung sind Gegenstand der vorliegenden Unteransprüche.
Die nach der Lehre der vorliegenden Erfindung vorgesehene Anordnung und
Ausbildung der Querschnittsverengungen in den Düsenkanälen ist her- stellungstechnisch besonders einfach umsetzbar. Außerdem ist es möglich, den
Konvergenzpunkt der Fluidströme je nach Einsatzbereich der Spenderflasche zu modifizieren, indem einfach der Fasenwinkel der Fasen im Produktionswerkzeug entsprechend modifiziert wird.
Das ist unabhängig davon, daß die sonstigen Abmessungen der Düsenkanäle der Ausstoßdüsen je nach Viskositäten und gewünschten Dosiermengen modifiziert werden können, wie das bereits in der DE 102 38 431 A1 und der WO 2004/018319 A1 beschrieben wird.
Patentanspruch 8 bezieht durch pauschale Rückbeziehung alle Patentansprüche der DE 102 38 431 A1 und der WO 2004/018319 A1 in das Patentbegehren der vorliegenden Erfindung mit ein.
Im folgenden wird nun der Offenbarungsgehalt des den Ausgangspunkt für die vorliegende Erfindung bildenden Standes der Technik und anschließend ein Ausführungsbeispiel der Lehre der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer Spenderflasche nach der Lehre des den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildenden Standes der Technik,
Fig. 2 die Spenderflasche aus Fig. 1 von der Seite gesehen,
Fig. 3 die Spenderflasche aus Fig. 1 in einer Fig. 2 entsprechenden Darstellung, jedoch ohne Düsenkopf,
Fig. 4 in einer Fig. 3 entsprechenden Darstellung die Spenderflasche in einer Ansicht von der Schmalseite her,
Fig. 5 die Spenderflasche in einer Seitenansicht gemäß Fig. 2, die Verschlußkappe für die Ausstoßdüsen entfernt, Fig. 6 die Spenderflasche in einer Ansicht von der Rückseite her, wie in Fig. 5 ohne Verschlußkappe,
Fig. 7 den Dosierkopf der Spenderflasche aus Fig. 6 in einer Seiten- ansieht,
Fig. 8 den Dosierkopf aus Fig. 7 im Schnitt,
Fig. 9 den Dosierkopf aus Fig. 7 im Schnitt senkrecht zum Schnitt aus Fig. 8,
Fig. 10 in einer Fig. 9 entsprechenden Darstellung den Dosierkopf, jetzt mit aufgesetzter Verschlußkappe,
Fig. 1 1 das Strahlbild der Wirkstofffluide bei einem Ausführungsbeispiel einer Spenderflasche nach der Lehre des den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildenden Standes der Technik,
Fig. 12 in einer Fig. 1 1 ähnlichen Darstellung, allerdings etwas konkreter ähnlich Fig. 8, den oberen Teil eines Ausführungsbeispiels einer Spenderflasche nach der Lehre der Erfindung.
Gegenstand des den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildenden Standes der Technik ist eine Spenderflasche wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Man erkennt links einen ersten Aufnahmebehälter 1 für ein erstes Wirkstofffluid und rechts einen zweiten Aufnahmebehälter 2 für ein zweites Wirkstofffluid. Grundsätzlich gilt, daß auch mehr als zwei Aufnahmebehälter 1 ,2 vorgesehen sein können, beispielsweise drei Aufnahmebehälter für drei Wirkstofffluide oder gar vier Aufnahmebehälter für vier Wirkstofffluide, die im Applikationsbereich miteinander zusammentreffen sollen. Bei den Wirkstofffluiden wird es sich häufig um nicht miteinander lagerstabile Wirkstofffluide handeln; das ist aber keine zwingende Voraussetzung. Auf die weiter oben stehenden Ausführungen darf hingewiesen werden. Ebenso darf auf die weiter oben stehenden Ausführungen hingewiesen werden hinsichtlich der Definition des Begriffes des Wirkstofffluids im Sinne dieser Patentanmeldung und der besonderen, bevorzugten Eigenschaften derartiger Wirkstofffluide.
Die beiden Aufnahmebehälter 1 ,2 sind entweder separat ausgeführt und miteinander verbunden, beispielsweise durch Klebung oder Verrastung oder ein sonstiges Verbindungselement oder, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel, einstückig miteinander ausgeführt. Insoweit darf für die verschiedenen Varianten, die man hier wählen kann, auf den eingangs erläuterten Stand der Technik verwiesen werden. Bevorzugt ist in der Tat eine Spenderflasche, bei der die beiden Aufnahmebehälter 1 ,2 einstückig miteinander ausgeführt sind. Das wird später noch weiter erläutert.
Fig. 3 und 4 zeigen die Aufnahmebehälter 1 ,2 für sich. Man erkennt, daß die Aufnahmebehälter jeweils einen Auslaß 3,4 für das jeweilige Wirkstofffluid aufweisen. Die Auslässe 3,4 sind derart zueinander benachbart angeordnet, daß die beiden Wirkstofffluide in einem gemeinsamen Applikationsfeld 5, angedeutet in Fig. 11 , eines größeren Applikationsbereiches applizierbar sind. Auf die besondere Bedeutung dieser externen Vermischung der Wirkstofffluide aus den beiden Aufnahmebehältern 1 ,2 ist im allgemeinen Teil der Beschreibung ausführlich hingewiesen worden, darauf darf verwiesen werden.
Im folgenden wird die Spenderflasche nach der Lehre des den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildenden Standes der Technik stets so erläutert, als gebe es nur zwei Aufnahmebehälter 1 ,2 für zwei Wirkstofffluide. Die eingangs erläuterte Feststellung, daß auch mehrere Aufnahmebehälter eingesetzt werden können, muß dabei in Erinnerung bleiben, weil die Ausführungen auch für solche Mehrbehälter-Spenderflaschen gelten sollen. Wesentlich ist zunächst, daß die Aufnahmebehälter 1 ,2 als zusammendrückbare Behältnisse ausgeführt sind und daß die Auslässe 3,4 jeweils mit mindestens einer, vorzugsweise mit genau einer Ausstoßdüse 6,7 versehen sind, so daß die Wirkstofffluide erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen 6,7 miteinander vermischt werden. Man erkennt die Ausstoßdüsen 6,7 zunächst in Fig. 6, im übrigen dann auch in Fig. 8 und schematisch dargestellt in Fig. 11.
Durch die beanspruchte Ausgestaltung der Spenderflasche wird der Druck zum Herausdrücken der Wirkstofffluide aus den Aufnahmebehältern 1 ,2 durch die Hand einer Bedienungsperson aufgebracht. Die Wirkstofffluide ver-lassen unter Druck die Ausstoßdüsen 6,7, denen sie von den Auslässen 3,4 der beiden Aufnahmebehälter 1 ,2 her zuströmen. Erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen 6,7 ergibt sich, abhängig von der Bedienungsperson ausgeübten Druck, in einem bestimmten Abstand das Aufeinandertreffen der Ströme der Wirkstofffluide und deren Vermischung zum auf dem Applikationsbereich anzuwendenden Produkt.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt nun weiter, daß die Aufnahmebehälter 1 ,2 aus einem Material mit Rückstellcharakteristik bestehen und/oder eine eine Rückstellung in die Ursprungsform unterstützende Formgebung aufweisen. Insbesondere empfiehlt es sich, die Aufnahmebehälter 1 ,2 aus einem elastisch rückstellenden Kunststoffmaterial herzustellen. Bei einem solchen Material für die Aufnahmebehälter 1 ,2 kann es sich beispielsweise um ein Po- lyolefin, insbesondere ein Polypropylen (PP), ein Polyethylen (PE), ein Po- lyvinylchlorid (PVC) oder ein Polyethylen-Terephthalat (PET), insbesondere ein glykolmodifiziertes Polyethylen-Terephthalat (PETG), handeln. Insoweit darf nochmals auf die eingangs bereits erläuterte Kunststoff-Spritzflasche der EP 0 911 616 B1 verwiesen werden. Derartige Materialen eignen sich auch für den vorliegenden Anwendungsfall. Interessant ist bei der zuvor erläuterten Ausgestaltung der Aufnahmebehälter 1 ,2, daß sich durch die spezielle Geometrie der Aufnahmebehälter 1 ,2 in Verbindung mit dem verwendeten Material eine optimale Zusammendrückbarkeit mit einem gleichmäßigen Rücksaugeffekt für die Wirkstofffluide verbinden läßt. Ein gleichmäßiger, wirksamer Rücksaugeffekt für die Wirkstofffluide von den Ausstoßdüsen 6,7 zurück in die Aufnahmebehälter 1 ,2 ist für einen sauberen Produktabriß an den äußeren Enden der Ausstoßdüsen 6,7 bei Abschluß der Wirstofffluid-Dosierung von Bedeutung.
Insgesamt ist die Verwendung von Kunsstoffbehältern mit entsprechender Rückstellcharakteristik kostengünstig und erlaubt ungeachtet dessen eine wirksame Dosierung der Wirkstofffluide in der gewünschten, weiter oben erläuterten Weise ohne Vorvermischung.
Das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel einer Spenderflasche zeigt für die Aufnahmebehälter 1 ,2 konkret gleiche Volumina und spiegelbildlich gleiche Form. Im Grundsatz wäre es auch möglich, unterschiedliche Volumina vorzusehen, wenn man durch die Formgebung, Wandstärke und Materialwahl der Aufnahmebehälter 1 ,2 erreicht, daß die gewünschte Dosierung der Wirkstofffluide, dann unterschiedlich, aus den Aufnahmebehältern 1 ,2 erreicht wird. Typische Volumina von Aufnahmebehältern 1 ,2 im Anwendungsbereich des Haushalts liegen zwischen 50 ml und 1.500 ml, wobei ein bevorzugter Bereich zwischen 300 ml und 500 ml für jeden der Aufnahmebehälter 1 ,2 liegt. Natürlich ist das anwendungsspezifisch und von den Wirkstofffluiden abhängig.
Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel läßt insbesondere in Fig. 4, aber auch in Fig. 6 erkennen, daß die Aufnahmebehälter 1 ,2 als jeweils vollständige Behältnisse ausgeführt und nur über mindestens einen, vorzugs- weise genau einen zwischen den Aufnahmebehältern 1 ,2 ausgebildeten Verbindungssteg 8 miteinander verbunden sind. Der Verbindungssteg 8 ist bevorzugt integral an die einander zugewandten Innenseiten der Aufnahmebehälter 1 ,2 angeformt, insbesondere beispielsweise im Blasformverfahren mit den Aufnahmebehältern 1 ,2 gleichzeitig ausgeformt. Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Verbindungssteg 8 etwa mittig angeordnet ist und sich i.w. - gegebenenfalls mit Unterbrechungen - über die volle Länge der Aufnahmebehälter 1 ,2 erstreckt. Der Verbindungssteg 8 bildet so ein Versteifungselement für die einander zugewandten Wandungen der Aufnahmebehälter 1 ,2, stabilisiert diese und führt gleichzeitig zur Gestaltung eines Wisderlagers für die von der Hand der Bedienungsperson ausgeübten Druckkräfte. Insgesamt sollten die Aufnahmebehälter 1 ;2 gemeinsam einen derartigen Querschnitt aufweisen, daß sie von der Hand einer Bedienungsperson jedenfalls zum größten Teil umfaßt werden können.
Zuvor ist bereits das Blasformverfahren als ein zweckmäßiges Verfahren zur Herstellung der Aufnahmebehälter 1 ,2 angesprochen worden. Bei entspre- chender Modifikation insbesondere des Blasformverfahren kann es gelingen, daß die einstückig miteinander ausgeführten Aufnahmebehälter 1 ,2 eine unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit und/oder eine unterschiedliche Einfärbung aufweist. Insbesondere kann es sich empfehlen, trotz einstückiger Ausführung den einen Aufnahmebehälter opak, den anderen Aufnahmebehälter durchsichtig auszuführen oder bei mehreren Aufnahmebehältern die Aufnahmebehälter in unterschiedlicher Einfärbung auszuführen. Es hat sich gezeigt, daß manche Wirkstofffluide lichtempfindlich sind. Andere, mit dem jeweiligen Wirkstofffluid in Verbindung zu applizierende Wirkstofffluide sind weniger lichtempfindlich. Eine opake Einfärbung des für das lichtempfindlichere Wirkstofffluid vorgesehenen Aufnahmebehälters beseitigt hier Probleme.
Hinsichtlich der Handhabung durch eine Bedienungsperson zeichnet sich die in den Zeichnungen dargestellte Spenderflasche weiter dadurch aus, daß an den Aufnahmebehältern 1 ,2 ein von der Hand einer Bedienungsperson zu umfassender Haltebereich 9 durch besondere Randausformungen 10,11 und/oder Oberflächengestaltungen gebildet und/oder gekennzeichnet ist. Man erkennt dies besonders gut in Fig. 1 und 2. Die Griffmulde verleitet förmlich dazu, die Spenderflasche von hier aus mit der Hand zu umfassen. Die Spenderflasche hat eine bestimmte Position bezüglich der Hand der Bedienungsperson, die durch die Randausformungen 10,11 vorgegeben ist. Als Oberflächengestaltungen kommen beispielsweise auch Riffelungen, andere Einfärbungen etc. in Frage.
Hinsichtlich der Abmessungen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Aufnahmebehälter 1 ,2 nicht zu groß werden zu lassen, um die Handhabbarkeit nicht zu behindern. Bevorzugte Maße ergeben sich dergestalt, daß die Auf- nahmebehälter 1 ,2 im Querschnitt im von der Hand einer Bedienungsperson zu umfassenden Haltebereich 9 einen Außenumfang von ca. 18 bis ca. 30 cm, vorzugsweise von ca. 20 bis ca. 28 cm, insbesondere von ca. 22 bis ca. 26 cm, ganz insbesondere von ca. 24 cm aufweisen.
Weiter oben ist bereits ausgeführt worden, was durch die Spenderflasche mit den Aufnahmebehältern 1 ,2 geleistet wird. Mit Bezugnahme insbesondere auf Fig. 6, Fig. 8 und Fig. 11 kann insoweit erläutert werden, daß die Gestaltung und die Abmessungen der Ausstoßdüsen 6,7 und die Eigenschaften der Wirkstofffluide so aufeinander abgestimmt sind, daß - bei durchschnittlichem Druck von der Hand einer Bedienungsperson - die Fluidströme in einem bestimmten Abstand in Überdeckung kommen. Im Besonderen bedeutet dies, daß bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer Spenderflasche die Fluidströme in einem Abstand etwa 50 mm bis etwa 300 mm, vorzugsweise von etwa 100 mm bis etwa 250 mm, insbesondere von etwa 150 mm, in Überdeckung kommen. Das ist dann also etwa der Abstand zwischen den Ausstoßdüsen 6,7 und dem Applikationsfeld. Das entspricht in den Maßen üblichen Abständen wie sie im Haushalt bei Reinigungsmaßnahmen einzuhalten sind.
Hinsichtlich der Viskosität der Wirkstofffluide empfiehlt es sich, Wirkstofffluide mit Viskositäten im Bereich von 1 bis 100.000 mPas, vorzugsweise bis etwas 10.000 mPas, insbesondere bis etwa 1.000 mPas, einzusetzen. Basis dieser Angaben ist die Viskosität gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter LVT-II bei 20 U/min. und 20 °C, Spindel 3.
Wäßrige Lösungen der im allgemeinen Teil der Beschreibung bereits ange- sprochenen Art dürften häufig zum Einsatz kommen (siehe insoweit auch die US 5,911 ,909 A und US 5,972,239 A, deren Offenbarungsgehalt in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung durch Bezugnahme aufgenommen wird). Bereits oben ist darauf hingewiesen worden, daß es für die Lehre des den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildenden Standes der Technik von besonderer Bedeutung sein kann, wenn mindestens eines der Wirkstofffluide ein thixotropes Wirkstofffluid ist. Insbesondere sollten jedoch alles eingesetzten Wirkstofffluide thixotrop sein, vorzugsweise mit einer ungefähr gleichen Thixotropie. Insoweit darf für die Erläuterung der komplexen Zusammenhänge thixotroper Wirkstofffluide auf die oben angegebene Literaturstelle von RÖMPP verwiesen werden.
Die Fig. 3 und 4 zeigen die Aufnahmebehälter 1 ,2 mit den Auslässen 3,4. In diesem Fall sind die Auslässe 3,4 parallel zueinander ausgerichtet. Eine Vorausrichtung der Ströme der Wirkstofffluide kann auch dadurch geschaffen werden, daß man bereits die Auslässe 3,4 der Aufnahmebehälter 1 ,2 etwas aufeinander zu geneigt ausrichtet. Herstellungstechnisch hat die dargestellte parallele Ausrichtung allerdings Vorteile.
Grundsätzlich ist es möglich, allerdings nicht mit dem hier konkret verwirklichten Blasformverfahren, die Ausstoßdüse 6;7 am Auslaß 3;4 an dem Aufnahmebehälter 1 ;2 integral auszuformen. Diese Variante ist im dargestellten Ausführungsbeispiel allerdings nicht gewählt worden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist vielmehr vorgesehen, daß die Ausstoßdüse 6;7 in einem separaten, hier aus einem formstabilen Kunststoff bestehenden Düsenkopf 12 angeordnet bzw. ausgeformt ist und daß der Düsenkopf 12 am Auslaß 3;4 auf den Aufnahmebehälter 1 ;2 aufgesetzt ist. Der Düsenkopf 12 ist in den Figuren jeweils mit Bezugszeichen 12 identifiziert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel gilt dabei, daß der Düsenkopf 12 auf den Aufnahmebehälter 1 ;2 aufgerastet ist. Der Düsenkopf 12 kann auch auf andere Art mit dem Aufnahmebehälter 1 ;2 verbunden sein. Ein Aufrasten empfiehlt sich allerdings als eine besonders einfache und zweckmäßige Herstellungstechnik.
Zum Aufrasten des Düsenkopfes 12 auf dem jeweiligen Aufnahmebehälter 1 ;2 empfiehlt es sich, am Auslaß 3;4 des Aufnahmebehälter 1 ;2 entsprechende Rastverbindungsmittel für dazu passende Rastverbindungsmittel des Düsenkopfes 12 vorzusehen. Derartige Rastverbindungsmittel sind bei entsprechenden Konstruktionen aus dem Stand der Technik bekannt. Grundsätzlich sind auch andere Verbindungstechniken wie beispielsweise Schraubverbindungen anwendbar.
Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel zeichnet sich nun besonders dadurch aus, daß die Düsenköpfe 12 der beiden Aufnahmebehälter 1 ;2 in einem gemeinsamen Düsenkopf 12 zusammengefaßt sind. Diesen gemeinsamen Düsenkopf 12 erkennt man in den Fig. 7, 8 und 9 sowie 10. Das ist herstellungstechnisch sehr praktisch und der Verbindung der beiden Aufnahmebehälter 1 ,2 bestens angepaßt.
Es empfiehlt sich, den Düsenkopf 12 aus einem steiferen Kunststoffmaterial herzustellen, so daß der Düsenkopf 12 eine nur geringe Verformung erfährt, wenn die Aufnahmebehälter 1 ,2 der Spenderflasche zusammengedrückt werden.
Es gibt nun eine Reihe von Ausgestaltungsmöglichkeiten für den Düsenkopf 12, die nachfolgend erläutert werden sollen. Man erkennt den Düsenkopf 12 in den zuvor angegebenen Abbildungen sowie in Fig. 5 und Fig. 6. Im Schnitt erkennt man den Düsenkopf 12 besonders gut in Fig. 8, 9, 10. Es zeigt sich, daß es für die Strömung des Wirkstofffluids im Düsenkopf 12 zweckmäßig ist, daß die Ausstoßdüse 6;7 im Düsenkopf 12 asymmetrisch, insbesondere gegenüber der Mittellinie des Auslasses 3;4 versetzt in Richtung der weiteren Ausstoßdüsen 7;6 angeordnet ist. Dies erkennt man in Fig. 8 besonders gut. Die Strömung des Wirkstofffluids aus dem jeweiligen Aufnahmebehälter 1 ;2 wird auf den gewünschten Abstand zum parallel ausströmenden Wirkstofffluid herangeführt.
Man erkennt dabei hier eine konstruktive Lösung, die eine laminare Strömung sicherstellt. Es ist nämlich vorgesehen, daß der Düsenkopf 12 ein sich von dem Auslaß 3;4 des Aufnahmebehälter 1 ;2 zu der Ausstoßdüse 6;7 hin verjüngendes Anströmvolumen 13 aufweist. Dieses Anströmvolumen 13 läßt sich besonders gut in Fig. 8 und Fig. 9 nachvollziehen.
Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt eine Bemessung dergestalt, daß der seitliche Mittenabstand der Ausstoßdüsen 6;7 außen etwa 5 mm bis etwa 30 mm, vorzugsweise etwa 15 mm bis etwa 20 mm, beträgt.
Aus den Fig. 1 und 2 sowie aus Fig. 10 erkennt man, daß auch für die hier dargestellte Spenderflasche vorgesehen ist, daß die Ausstoßdüse 6;7 mit einer abnehmbaren Verschlußkappe 14 verschließbar ist, die vorzugsweise aus einem formstabilen Kunststoff besteht. Dabei ist vorgesehen, daß die Verschlußkappe 14 einen in die Ausstoßdüse 6;7 eintretenden Verschlußstopfen 15 aufweist. Diese Technik ist zur Vermeidung von Kreuzverunreinigungen bereits bewährt (vergleiche oben die WO 91/04923 A1 ).
Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt, besonders gut erkennbar in Fig. 1 , daß auch für die Verschlußkappe 14 gilt, daß diese für beide Ausstoßdüsen 6,7 der beiden Aufnahmebehälter 1 ,2 gemeinsam zusam- mengefaßt ist. Das ist herstellungstechnisch zweckmäßig, ebenso wie das bereits beim Düsenkopf 12 als zweckmäßig erläutert worden ist. Zweckmäßigerweise besteht die Verschlußkappe 14 aus einem ähnlichen oder dem selben Kunststoffmaterial wie der Düsenkopf 12.
Aus den Zeichnungen kann man entnehmen, daß die Ausstoßdüsen 6,7 - selbstverständlich - einen Düsenkanal 16 bzw. 17 aufweisen. Dabei könnte man vorsehen, daß die Düsenkanäle 16,17 der Ausstoßdüsen 6,7 aufeinander zu geneigt sind. Dann hätten die austretenden Ströme der Wirkstofffluide bereits eine Ausrichtung auf ein gemeinsames Applikationsfeld 5. Das dargestellte und insoweit bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt aber, daß die Düsenkanäle 16,17 der Ausstoßdüsen 6,7 parallel zueinander ausgerichtet sind. Eine geringfügige Neigung im Rahmen z.B. der Fertigungstoleranzen ist natürlich akzeptabel.
Insbesondere bei dem zuletzt erläuterten, in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel mit den i.w parallel zueinander ausgerichteten Düsenkanälen 16,17 ist es besonders zweckmäßig, wenn die Düsenkanäle 16,17 der Aus- stoßdüsen 6;7 jeweils eine asymmetrisch zum Gesamt-Strömungsquerschnitt angeordnete Querschnittsverengung 18 aufweisen.
Die Querschnittsverengung 18 im jeweiligen Düsenkanal 16,17 führt dazu, daß den Strömen der Wirkstofffluide ein gewisser Drall verliehen wird, so daß im Austrittsbereich der Ausstoßdüsen 6,7 jeweils eine gewisse Umlenkung erfolgt, so daß die Ströme der Wirkstofffluide dann im Applikationsfeld, in einer Entfernung, die in gewisser Weise vom Druck der Hand der Bedienungsperson auf die Aufnahmebehälter 1 ,2 abhängt, sich vermischend auftreffen.
Man erreicht also eine Zusammenführung der Ströme der Wirkstofffluide nicht durch Ausrichtung der Düsenkanäle 16,17, sondern durch Beeinflussung der Strömung. Außerdem erreicht man eine vollständige Überdeckung der Ströme der Wirkstofffluide im Applikationsfeld 5 und nicht nur eine durch Streuwirkung erzielte Teilüberdeckung wie sie bei nicht modifizierten Düsenkanälen 16,17 auftreten könnte.
Die zuletzt erläuterte, besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung bedarf nun weiterer Erläuterungen.
Fig. 1 1 zeigt oben das Funktionsprinzip der Querschnittsverengungen 18, unten ein Beispiel der Anordnung der Querschnittsverengungen 18 nach der Lehre des den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildenden Standes der Technik in den einander benachbarten Düsenkanälen 16,17. Hier erkennt man zunächst, daß im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel die Querschnittsverengungen 18 der Düsenkanäle 16,17 mit kantigen Übergängen ausgeführt sind. Das hat strömungstechnisch zur Folge, daß unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten über den Strömungsquerschnitt des Düsenkanals 16,17 auftreten. Entfernt von der Querschnittsverengung 18 kann das Wirkstofffluid vergleichsweise ungestört strömen, es behält eine hohe Strömungsgeschwindigkeit mit laminarer Strömung bei. An der Querschnittsverengung 18 hingegen ergibt sich zwar im engsten Querschnitt eine wesentlich erhöhte Strömungsgeschwindigkeit, beim Verlassen der Engstelle jedoch wieder eine starke Herabsetzung der Strömungsgeschwindigkeit verbunden mit der Entstehung von Turbulenzen. Das insgesamt führt zu dem oben angesprochenen drallähnlichen Verhalten der Ströme der Wirkstofffluide.
Ferner erkennt man in Fig. 11 , daß die Querschnittsverengungen 18 nach der Lehre des den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildenden Standes der Technik an den einander zugewandten Seiten der Düsenkanäle 16;17 angeordnet sind, dergestalt, daß die unter Druck austretenden Ströme der Wirkstofffluide einen solchen Drall aufweisen, daß sie aufeinander zulaufen.
Für die Wirkung der Querschnittsverengung 18 hat es sich nach der Lehre des den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildenden Standes der Technik als vorteilhaft herausgestellt, wenn diese nicht über die volle Länge des Düsenkanals 16; 17 auftritt, sondern auf ein kurzes Stück dieser Länge beschränkt ist. Es empfiehlt sich also, daß die Länge der Querschnittsverengung 18 des Düsenkanals 16;17 nur einen Teil der Länge des Düsenkanals 16;17 insgesamt beträgt. Im besonderen Maße empfiehlt sich, daß das Längenverhältnis etwa 1 :2 bis 1 :4, vorzugsweise etwa 1 :2,5 bis 1 :3, beträgt.
Für den hier besonders im Auge befindlichen Anwendungsbereich im Haushalt und den Einsatz von dünnflüssigen, vorzugsweise thixotropen Wirkstofffluiden empfiehlt es sich, daß die Gesamtlänge des Düsenkanals 16;17 etwa 2 mm bis etwa 6 mm, vorzugsweise etwa 3 mm bis etwa 5 mm, insbesondere etwa 4 mm beträgt. Entsprechend gilt, daß der Durchmesser des Düsenkanals 16; 17 etwa 1 ,0 mm bis etwa 4,0 mm, vorzugsweise etwa 1 ,5 mm bis etwa 3,5 mm, insbesondere etwa 2,0 mm bis etwa 2,5 mm, beträgt.
Der als Ausgangspunkt für die Lehre der vorliegenden Erfindung herangezogene, nicht vorveröffentlichte Stand der Technik befaßt sich auch mit zweckmäßigen Kombinationen und Rezepturen von Wirkstofffluiden, die mit einer solchen Spenderflasche nach der Lehre des den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildenden Standes der Technik appliziert werden können. Insoweit wird in besonderem Maße auf den Offenbarungsgehalt der DE 102 38 431 A1 und der WO 2004/018319 A1 und die dort weiter dazu genannten vorveröffentlichten Druckschriften mit Angaben zu Wirkstofffluiden etc. hingewiesen. Ebenso wird hingewiesen auf die dortigen Ausführungsbeispiele, die auch im Rahmen der vorliegenden Anmeldung in gleicher Weise relevant sind und durch Bezugnahme hiermit in die Anmeldungsunterlagen der vorliegenden Anmeldung aufgenommen werden.
Für die Spenderflasche nach der Lehre der vorliegenden Erfindung zeigt nun Fig. 12 einen Fig. 11 ähnlichen Schnitt. Hier ist gut zu erkennen, daß die Ausstoßdüsen 6;7 Düsenkanäle 16;17 aufweisen und die Düsenkanäle 16;17 der Ausstoßdüsen 6;7 i. w. parallel zueinander ausgerichtet sind, daß die Düsenkanäle 16; 17 der Ausstoßdüsen 6;7 jeweils eine Querschnittsverengung 18 aufweisen, daß die Querschnittsverengungen 18 in den Düsenkanälen 16;17 umlaufend angeordnet sind, daß die Querschnittsverengungen 18 an den einander zugewandten Seiten der Düsenkanäle 16; 17 mit kantigen Übergängen ausgeführt sind und daß die Querschnittsverengungen 18 an den voneinander abgewandten Seiten der Düsenkanäle 16; 17 von der Anströmseite ausgehend zur Mitte der Düsenkanäle 16;17 gerichtet abgeschrägt, also anströmseitig mit einer Fase 18' versehen sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Fase 18' im jeweiligen Düsenkanal 16;17 über etwa die Hälfte der Querschnittsverengung 18, und zwar hier genau symmetrisch. Grundsätzlich gilt die vorliegende Lehre auch in entsprechender Weise dann, wenn die Düsenkanäle 16; 17 der Ausstoßdüsen 6;7 aufeinanderzu geneigt ausgerichtet sind. Besonders einfach ist die Auslegung jedoch bei im wesentlichen paralleler Ausrichtung der Düsenkanäle 16; 17.
Nach bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Fasen 18' einen Fasenwinkel gegenüber den Mittelachsen der Düsenkanäle 16; 17 von 5° bis 85°, vorzugsweise von ca. 10° bis 60°, insbesondere von 35° aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt ein Fasenwinkel der Fase 18' von ca. 40° vor.
Schließlich kann man erkennen, daß im dargestellten und bevorzugten Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, daß die Querschnittsverengungen 18 insge- samt, mit Ausnahme der Fasen 18', symmetrisch zum Gesamt-Strömungs- querschnitt der Düsenkanäle 16;17 angeordnet sind. Das ist hier dadurch realisiert, daß die Querschnittsverengungen 18 insgesamt, mit Ausnahme der Fasen 18', kreisringförmig in kreisförmigen Düsenkanälen 16;17 ausgebildet sind.
Das Zusammenwirken der unterschiedlich konturierten Bereiche der Querschnittsverengung 18 im jeweiligen Düsenkanal 16; 17 führt zu einem noch stärker optimierten und gut berechenbaren Strahlungsbild der Fluide.

Claims

Patentansprüche:
1 . Spenderflasche mit einem ersten Aufnahmebehälter (1 ) für ein erstes Wirkstofffluid und mindestens einem, vorzugsweise genau einem zweiten Aufnahmebehälter (2) für ein zweites Wirkstofffluid, wobei die beiden Aufnahmebehälter (1 ,2) entweder separat ausgeführt und miteinander verbunden oder einstückig miteinander ausgeführt sind, wobei die Aufnahmebehälter (1 ;2) jeweils einen Auslaß (3;4) für das Wirkstofffluid aufweisen und die Auslässe (3;4) derart zueinander benachbart angeordnet sind, daß die beiden Wirkstofffluide in einem gemeinsamen Applikationsfeld (5) eines Applikationsbereiches applizierbar sind, wobei die Aufnahmebehälter (1 ,2) als zusammendrückbare Behältnisse ausgeführt sind und wobei die Auslässe (3;4) jeweils mit mindestens einer, vorzugsweise mit genau einer Ausstoßdüse (6;7) versehen sind, so daß die Wirkstofffluide erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen (6;7) miteinander vermischt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstoßdüsen (6;7) Düsenkanäle (16;17) aufweisen und die Düsenkanäle (16;17) der Ausstoßdüsen (6;7) aufeinanderzu geneigt oder, vor- zugsweise, i. w. parallel zueinander ausgerichtet sind, daß die Düsenkanäle (16;17) der Ausstoßdüsen (6;7) jeweils eine Querschnittsverengung (18) aufweisen, und daß die Querschnittsverengungen (18) an den voneinander abgewandten Seiten der Düsenkanäle (16;17) von der Anströmseite ausgehend zur Mitte der Düsenkanäle (16; 17) gerichtet abgeschrägt, also anströmseitig mit einer Fase (18') versehen sind.
2. Spenderflasche nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Fase (18') sich vorzugsweise symmetrisch über etwa die Hälfte der Querschnitts- Verengung (18) erstreckt.
3. Spenderflasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasen (18') einen Fasenwinkel gegenüber den Mittelachsen der Düsenkanäle (16;17) von 5° bis 85°, vorzugsweise von ca. 10° bis 60°, insbesondere von 35° bis 45° aufweisen.
4. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengungen (18) in den Düsenkanälen (16;17) umlaufend angeordnet sind.
5. Spenderflasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengungen (18) an den einander zugewandten Seiten der Düsenkanäle (16;17) mit kantigen Übergängen ausgeführt sind.
6. Spenderflasche nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengungen (18) insgesamt, mit Ausnahme der Fasen (18'), symmetrisch zum Gesamt-Strömungsquerschnitt der Düsenkanäle (16; 17) angeordnet sind.
7. Spenderflasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Quer- Schnittsverengungen (18) insgesamt, mit Ausnahme der Fasen (18'), kreisringförmig in kreisförmigen Düsenkanälen (16; 17) ausgebildet sind.
8. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils eines oder mehrerer der Patentan- Sprüche der DE 102 38 431 A1 und/oder der WO 2004/018319 A1 .
PCT/EP2005/001280 2004-02-13 2005-02-09 Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide WO2005077766A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006552533A JP2007522044A (ja) 2004-02-13 2005-02-09 少なくとも二つの活性流体のための供給瓶
EP05707274A EP1716048B1 (de) 2004-02-13 2005-02-09 Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
SI200530429T SI1716048T1 (sl) 2004-02-13 2005-02-09 Razdelilna steklenica za najmanj dve aktivni tekoäśini
DE502005005530T DE502005005530D1 (de) 2004-02-13 2005-02-09 Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
US11/501,645 US7232082B2 (en) 2004-02-13 2006-08-09 Dispenser bottle for at least two active fluids

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007505.0 2004-02-13
DE200410007505 DE102004007505A1 (de) 2002-08-16 2004-02-13 Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/501,645 Continuation US7232082B2 (en) 2004-02-13 2006-08-09 Dispenser bottle for at least two active fluids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005077766A1 true WO2005077766A1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34853484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/001280 WO2005077766A1 (de) 2004-02-13 2005-02-09 Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7232082B2 (de)
EP (1) EP1716048B1 (de)
JP (1) JP2007522044A (de)
AT (1) ATE409646T1 (de)
DE (1) DE502005005530D1 (de)
ES (1) ES2313288T3 (de)
SI (1) SI1716048T1 (de)
WO (1) WO2005077766A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2550231A1 (de) * 2010-03-22 2013-01-30 Carlsberg Breweries A/S Verfahren und vorrichtung zur reinigung und spülung eines getränkespendersystems

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2404376A (en) * 2003-07-29 2005-02-02 Reckitt Benckiser Device for dispensing and mixing multiple liquids
US7617950B2 (en) * 2004-05-24 2009-11-17 Colgate-Palmolive Company Controlling flow from multi-chamber containers
US8408480B2 (en) * 2008-04-25 2013-04-02 Confluent Surgical, Inc. Self-cleaning spray tip
US8033483B2 (en) * 2008-04-25 2011-10-11 Confluent Surgical Inc. Silicone spray tip
US8210453B2 (en) * 2008-09-12 2012-07-03 Confluent Surgical, Inc. Spray applicator
US20100140203A1 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 Theodosios Kountotsis Skeleton structure bottle with removable chambers and method of manufacturing the same
US10309430B2 (en) 2012-08-10 2019-06-04 Confluent Surgical, Inc. Pneumatic actuation assembly
EP3125774B1 (de) 2014-04-04 2020-05-27 HyperBranch Medical Technology, Inc. Sprühapplikator mit verlängerter spitze für chirurgisches zwei-komponenten-dichtmittel und verfahren zur verwendung davon
US9452440B2 (en) 2014-05-21 2016-09-27 Triumph Pharmaceuticals Inc. Multi-chambered bottle with metering stage, pour spout and cap
KR102065014B1 (ko) 2019-05-17 2020-01-10 농업회사법인 주식회사 과농 친환경 고농도 액상 살균소독제의 저장용기 및 이의 사용방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102016A (en) * 1990-12-03 1992-04-07 Ball Lee R Apparatus for dispensing materials in touching association and methods of use thereof
DE19705066A1 (de) * 1996-02-13 1997-10-30 Martin Yolanda Ferrer Vorrichtung zum Verbinden von Packungen
EP0875460A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-04 Soplar Sa Im Blasverfahren hergestellte Mehrkammerflasche aus Kunststoff
US6583103B1 (en) * 2002-08-09 2003-06-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Two part cleaning formula resulting in an effervescent liquid
WO2004045968A1 (de) * 2002-11-18 2004-06-03 Alpla-Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg Ausgiessteil für eine mehrkammerflasche, insbesondere zweikammerflasche

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121739A (en) * 1977-04-20 1978-10-24 Illinois Tool Works Inc. Dispenser with unitary plunger and seal construction
GB8922542D0 (en) 1989-10-06 1989-11-22 Melland Tristan Guy Multi-compartment bottle
CH681146A5 (de) * 1990-07-20 1993-01-29 Wilhelm A Keller
US5501371A (en) * 1994-07-07 1996-03-26 Schwartz-Feldman; Jean Mixing syringe
GB9523230D0 (en) * 1995-11-14 1996-01-17 Courtaulds Packaging Ltd A two-compartment container
US5911909A (en) * 1996-11-12 1999-06-15 S. C. Johnson & Son, Inc. Acidic bleaching solution, method of preparation and a bleaching system for forming the same
DE50305283D1 (de) 2002-08-16 2006-11-16 Henkel Kgaa Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
DE10238431A1 (de) 2002-08-16 2004-03-04 Henkel Kgaa Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102016A (en) * 1990-12-03 1992-04-07 Ball Lee R Apparatus for dispensing materials in touching association and methods of use thereof
DE19705066A1 (de) * 1996-02-13 1997-10-30 Martin Yolanda Ferrer Vorrichtung zum Verbinden von Packungen
EP0875460A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-04 Soplar Sa Im Blasverfahren hergestellte Mehrkammerflasche aus Kunststoff
US6583103B1 (en) * 2002-08-09 2003-06-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Two part cleaning formula resulting in an effervescent liquid
WO2004045968A1 (de) * 2002-11-18 2004-06-03 Alpla-Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg Ausgiessteil für eine mehrkammerflasche, insbesondere zweikammerflasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2550231A1 (de) * 2010-03-22 2013-01-30 Carlsberg Breweries A/S Verfahren und vorrichtung zur reinigung und spülung eines getränkespendersystems

Also Published As

Publication number Publication date
EP1716048B1 (de) 2008-10-01
EP1716048A1 (de) 2006-11-02
ATE409646T1 (de) 2008-10-15
DE502005005530D1 (de) 2008-11-13
US7232082B2 (en) 2007-06-19
JP2007522044A (ja) 2007-08-09
ES2313288T3 (es) 2009-03-01
US20070012806A1 (en) 2007-01-18
SI1716048T1 (sl) 2008-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1716048B1 (de) Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
EP2548634B1 (de) Mischelement für einen statischen Mischer
DE10112332C1 (de) Tropfkappe zum Ausdosieren von Flüssigkeit in Tropfenform und Behälter mit Tropfkappe
WO1994005556A1 (de) Verpackung für fliessfähige produkte
DE3036139A1 (de) Ausgiesser fuer flaschenartige behaelter
DE102016002146B4 (de) Zylinder-Kolben-Anordnung für ein Flaschenaufsatzgerät
EP0217114B1 (de) Spritzflasche aus Kunststoff für Reinigungsflüssigkeit
WO2006111273A1 (de) Applikator für zwei oder mehr komponenten
DE10157593A1 (de) Abgabevorrichtung
EP2457464A1 (de) Innengespeister Applikator
EP2885087A1 (de) Austragvorrichtung
DE102008001658A1 (de) Foliengebinde mit nebeneinander angeordneten Folienbeuteln
DE10130368A1 (de) Spender zum Austragen eines fluidischen Mediums
DE7323186U (de) Spender fuer kremartige und schaumartige Produkte
DE202005008852U1 (de) Vorrichtung mit einem wenigstens zwei Aufnahmekammern aufweisenden Flaschenkörper
EP0315077A1 (de) Spender für pastöse Produkte
DE10238431A1 (de) Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide
DE3709777A1 (de) Dosierverschlusskappe
DE102004007505A1 (de) Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide
CH656513A5 (de) Stabfoermige dispensiervorrichtung.
DE102004060621B4 (de) Statikmischelement zum Mischen fliessfähiger Massen
WO2009109661A1 (de) Einstückig hergestellte mehrkomponentenkartusche
CH390478A (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Abgeben von zwei pastenartigen Substanzen
WO2005056427A1 (de) Vorratsgebinde sowie verschlusskappe für ein vorratsgebinde
DE102017104740A1 (de) Fluidspender

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005707274

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11501645

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006552533

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005707274

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11501645

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005707274

Country of ref document: EP