WO2003028321A1 - Verfahren zur verarbeitung konsistenter datensätze - Google Patents

Verfahren zur verarbeitung konsistenter datensätze Download PDF

Info

Publication number
WO2003028321A1
WO2003028321A1 PCT/DE2002/003521 DE0203521W WO03028321A1 WO 2003028321 A1 WO2003028321 A1 WO 2003028321A1 DE 0203521 W DE0203521 W DE 0203521W WO 03028321 A1 WO03028321 A1 WO 03028321A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
buffer
consistency
data
area
application
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/003521
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter BRÜCKNER
Franz-Josef GÖTZ
Dieter Klotz
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10230127A external-priority patent/DE10230127A1/de
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to AT02772076T priority Critical patent/ATE295648T1/de
Priority to US10/489,760 priority patent/US7320039B2/en
Priority to EP02772076A priority patent/EP1430669B1/de
Priority to DE50203107T priority patent/DE50203107D1/de
Priority to CA002461500A priority patent/CA2461500A1/en
Publication of WO2003028321A1 publication Critical patent/WO2003028321A1/de
Priority to US11/998,397 priority patent/US7818463B2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40058Isochronous transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/64Hybrid switching systems
    • H04L12/6418Hybrid transport
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99951File or database maintenance
    • Y10S707/99952Coherency, e.g. same view to multiple users

Definitions

  • the invention relates to a method for processing consistent data records by an asynchronous application of a subscriber in an isochronous, cyclical communication system.
  • Data networks are formed from networked data network nodes and enable communication between several participants. Communication means the transfer of data between the participants.
  • the data to be transmitted are sent as data telegrams, which means that the data are packed into one or more packets and sent in this form to the corresponding recipient via the data network.
  • transmission of data is used synonymously below for the transmission of data telegrams or data packets mentioned above.
  • each coupling node can be connected to more than two participants and can itself be a participant.
  • Participants are, for example, computers, programmable logic controllers (PLCs) or other machines that exchange, in particular process, electronic data with other machines.
  • PLCs programmable logic controllers
  • an isochronous, cyclic communication system is also known from the prior art. This is understood to be a system of at least two participants which are connected to one another via a data network for the purpose of mutual exchange of data or the mutual transmission of data.
  • the data exchange takes place cyclically in equidistant communication cycles, which are specified by the communication cycle used by the system.
  • Participants such as central automation devices, programmable logic controllers, control units, computers, machines that exchange electronic data with other machines, drives, actuators or sensors, execute certain applications.
  • control units are understood to mean any type of regulator or control unit.
  • Communication systems such as e.g. Fieldbus, Profibus, Ethernet, Industrial Ethernet, FireWire or internal PC bus systems (PCI), etc. are used. Data telegrams are fed into the data network by a subscriber at a predetermined transmission time.
  • PCI internal PC bus systems
  • synchronous applications In synchronous applications, the processing of the data is synchronized with the communication cycle. In contrast, the processing of data in asynchronous applications is not synchronized with the communication cycle.
  • An asynchronous application can read and write data at any time. This results in special requirements for the integration of an asynchronous application in an isochronous, cyclic communication system. Basically, only consistent data should be sent and read by a participant. Consistent data are those that relate to the same time interval. Subscribers with asynchronous applications known from the prior art have a consistency buffer and a commu nikations Grande. If the application is to process data from a specific address range in communication memory, it is first copied to the consistency buffer. Only then does the application read the data in the consistency buffer. All addresses in the communication memory can therefore be overwritten while the application is working with the consistent data in the consistency buffer.
  • the application first describes the consistency buffer, while at the same time consistent data can be sent from the communication memory to other participants. After the write access by the application has ended and the data has been sent, the data just written is copied from the consistency buffer to the communication memory. The consistent data is available here for further dispatch. The copying processes lead to delays.
  • Figure 1 illustrates a prior art system for processing consistent blocks of data during a read access.
  • the communication memory 1 has a reception area 2 and a transmission area 3.
  • the reception area 2 is connected to the reception buffer 4 and the consistency buffer 5.
  • the transmission area 3 is connected to the consistency buffer 5 and the transmission buffer 6.
  • the data record DS A from the address area AB A, which the application accesses for reading, is located in the consistency buffer.
  • FIG. 2 illustrates the sequence of a read access of the application in the system of FIG. 1.
  • the data record DS A is copied from the reception area 2 of the communication memory 1 to the consistency buffer 5.
  • the data record A is data which the application accesses or could access during a read access.
  • the data record DS A should be consistent during a read access and comes from the address area AB A in the reception area 2 of the communication memory 1. Due to the backup of the data of the consistency block requested by the application in the consistency buffer, newly received data of the reception buffer 4, which are in the address area of the consistency block, can be stored in the reception area 2 of the communication memory 1. Regardless of this storage process, the application has read access to the data record DS A in the consistency buffer 5. During the read access, data can be copied from the reception buffer 4 into the reception area 2 of the communication memory 1.
  • FIG. 3 shows the system from FIG. 1 during a writing process.
  • Figure 4 illustrates the process of a write access of the application. While the application is writing the data record DS B into the consistency buffer 5, data from the transmission area 3 of the communication memory 1 is forwarded to the transmission buffer 6.
  • the data record DS B is to be copied into a specific address area AB B of the transmission area 5 of the communication memory 1. Before this copying process takes place, all data from the address area AB B, which are to get from the sending area 3 to the sending buffer 6 during a copying process, must be forwarded to the sending buffer 6.
  • the data record DS B can therefore only be copied from the consistency buffer 5 into the transmission area 3 of the communication memory 1 when both the write access and the forwarding of data from the address area B have been completed.
  • the invention is based on the object of minimizing delays which arise due to necessary copying processes for a subscriber with an asynchronous application in an isochronous, cyclic communication system.
  • the object on which the invention is based is achieved by a method having the features of the independent claims 1 and 2. Preferred embodiments of the invention are specified in the dependent claims.
  • data is advantageously not first copied into the consistency buffer before it is read by the asynchronous application.
  • the application has read access directly on the communication memory.
  • data which is intended for an address area in the communication memory which the application accesses or could access are copied from the receive buffer to the consistency buffer. Only this data is copied from the consistency buffer to the communication memory after the read access has ended.
  • a copy process is only necessary if, during the read access, data is received from the receive buffer that is addressed to an address area that the application accesses or could access.
  • the application directly describes the communication memory.
  • Data from the address area that the application accesses or could access during the write access is copied into the consistency buffer before the write access. Here they are ready to be sent while the application describes the communication memory. It is advantageous that the forwarding of the data from the consistency buffer to the send buffer can be interrupted as soon as the write access to the reserved address area has ended and current data can instead be forwarded from the communication memory to the send buffer.
  • FIG. 1 shows a block diagram of a system from the prior art during a read access
  • FIG. 2 shows a state diagram during a read access according to the prior art
  • FIG. 3 shows a block diagram of a system from the prior art during a write access
  • FIG. 4 shows a state diagram during a write access according to the prior art
  • FIG. 5 shows a block diagram of a system according to the invention during a read access
  • FIG. 6 shows a state diagram during a read access according to the invention
  • FIG. 7 shows a block diagram of a system according to the invention during a write access
  • FIG. 8 shows a state diagram during a write access according to the invention
  • FIG. 9 shows a flow diagram of a read access according to the invention.
  • FIG. 10 shows a flow diagram of a write access according to the invention.
  • FIG. 5 shows a system according to the invention of a subscriber of an isochronous, cyclic communication system for processing consistent data blocks during a read access.
  • the system according to the invention also has a communication memory 7 with a reception area 8 and a transmission area 9, a consistency buffer 10, a reception buffer 11 and a transmission buffer 12.
  • the system according to the invention differs significantly from the prior art in that the reception buffer 11 and the transmission buffer 12 are linked with the communication memory 7 and the consistency buffer 10.
  • the multiplexer 13 can be used to establish a connection between the reception buffer 11 and the consistency buffer 10 and between the reception buffer 11 and the communication memory 7 are produced.
  • a multiplexer 14 can alternatively establish a connection between the send buffer 12 and the communication memory 7 or the consistency buffer 10.
  • the job interface 15 controls the multiplexers 13 and 14.
  • the application 16 reads data from the address area AB C of the consistency block KB C in the reception area 8 of the communication memory 7, while the data record DS C is forwarded from the reception buffer 11 to the consistency buffer 10, which is actually intended for the address area AB C.
  • data record DS C is therefore copied to the consistency buffer.
  • the job interface 15 controls the multiplexer 13 so that there is a connection between the receive buffer 11 and the consistency buffer 10. The read access does not influence the forwarding of data from the send area 9 to the send buffer 12. The send area 9 is therefore connected to the send buffer 12 via the multiplexer 14.
  • the use of the consistency buffer 10 during the read access is only necessary because the data record DS C is intended for the address area AB C, which the application 16 accesses or could access. Otherwise, the data can be forwarded directly from the reception buffer 11 to the reception area 8 of the communication memory 7. The job interface 15 will then establish a connection between the receive buffer 11 and the receive area 8.
  • FIG. 6 illustrates the sequence of a read access according to the invention.
  • a data record DS C which is intended for the address area AB C of the consistency block KB C, is copied from the reception buffer 11 to the consistency buffer 10.
  • the data record DS C is copied from the consistency buffer 10 into the reception area 8 of the communication memory 7. Data is received and sent regardless of read access.
  • FIG. 7 shows the system from FIG. 5 during a write access.
  • the address area of the consistency block KB D is written by the application 16 directly in the send area 9 of the communication memory 7.
  • the data record DS D from the address area of the consistency block KB D is located in the consistency buffer 10. It is advantageous that a complete set of data 17 is “in stock” for the transmission in the send buffer 12.
  • complete means that the record contains all data - summarizes which should be sent during the next sending process.
  • FIG. 8 illustrates the sequence of a write access according to the invention in the system of FIG. 7.
  • the data record DS D from the address area AB D of the consistency block KB D, which the application describes or could describe during the write access, copied from the transmission area 9 of the communication memory 7 to the consistency buffer 10.
  • consistent data from the data record DS D can be sent from the consistency buffer 10 to the send buffer 12.
  • the job interface 15 therefore connects the consistency buffer 10 to the send buffer 12.
  • data from the address area AB D can again be forwarded from the send area 9 of the communication memory 7 to the send buffer 12.
  • Data that are not in the address area AB D can also be forwarded from the reception area 9 of the communication memory 9 to the send buffer 12 during the write access.
  • Data can be received at the receive port independently of the write access and can be sent at the send buffer 12.
  • FIG. 9 shows the flow diagram of a read access according to the invention.
  • an address area AB C in the reception area of the communication memory is occupied by a consistency block KB C (step 18).
  • "Assignment with a consistency block" in this context means that data from the receiving port can neither be copied into the address area occupied by a consistency block, nor copied from the address area occupied by a consistency block to the send buffer.
  • the address area C comprises addresses to which the application accesses or could access during a read access.
  • step 19 the application has read access to the consistency block KB C in the communication memory.
  • the data record DS C which is addressed to addresses in the address area AB C of the consistency block KB C, is copied from the receive buffer to the consistency buffer.
  • the consistency block KB C is released (step 20).
  • the address area AB C can now be written with data from the send buffer again.
  • FIG. 10 shows the flow diagram of a write access according to the invention.
  • the address area AB D is then occupied by the consistency block KB D (step 23). This means that data from address area AB D can no longer be forwarded to the send buffer.
  • data of the data record DS D can be forwarded from the consistency buffer to the send buffer (step 24).
  • the consistency block KB D is released (step 25). Again data from the address area AB D can be forwarded to the send buffer.
  • the copying process of data of the data record DS D from the consistency buffer to the send buffer is terminated if it is not completed before the write access has ended (step 26) and replaced by the current data from the communication memory.
  • a current data record is then copied from the address area AB D of the consistency block KB D to the send buffer (step 27).

Abstract

Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Verarbeitung konsistenter Datensätze durch eine asynchrone Anwendung eines Teilnehmers in einem isochronen, zyklischen Kommunikationssystem. Durch die erfindungsgemässe Verknüpfung eines Kommunikationsspeichers (7), Konsistenz- (10), Sende- (12) und Empfangspuffers (11) können Kopiervorgänge, welche zu Verzögerungen führen, minimiert werden.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Verarbeitung konsistenter Datensätze
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verarbeitung konsistenter Datensätze durch eine asynchrone Anwendung eines Teilnehmers in einem isochronen, zyklischen KommunikationsSystem.
Datennetze werden aus vernetzten Datennetzknoten gebildet und ermöglichen die Kommunikation zwischen mehreren Teilnehmern. Kommunikation bedeutet dabei die Übertragung von Daten zwischen den Teilnehmern. Die zu übertragenden Daten werden dabei als Datentelegramme verschickt, das heißt, die Daten wer- den zu einem oder mehreren Paketen zusammengepackt und in dieser Form über das Datennetz an den entsprechenden Empfänger gesendet. Man spricht deshalb auch von Datenpaketen. Der Begriff Übertragung von Daten wird dabei im Weiteren synonym zur oben erwähnten Übertragung von Datentelegrammen oder Da- tenpaketen verwendet.
Zur Vernetzung werden beispielsweise bei schaltbaren Hochleistungsdatennetzen, insbesondere Ethernet, die Teilnehmer untereinander über Koppelknoten verbunden. Jeder Koppelknoten kann mit mehr als zwei Teilnehmern verbunden sein und auch selbst Teilnehmer sein. Teilnehmer sind beispielsweise Computer, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) oder andere Maschinen, die elektronische Daten mit anderen Maschinen austauschen, insbesondere verarbeiten.
In verteilten Automatisierungssystemen, beispielsweise im Bereich Antriebstechnik, müssen bestimmte Daten zu bestimmten Zeiten bei den dafür bestimmten Teilnehmern eintreffen und von den Empfängern verarbeitet werden. Man spricht dabei von echtzeitkritischen Daten bzw. echtzeitkritischem Datenverkehr, da ein nicht rechtzeitiges Eintreffen der Daten am Be- stimmungsort zu unerwünschten Resultaten beim Teilnehmer führt .
Ebenso ist aus dem Stand der Technik die Verwendung eines isochronen, zyklischen Kommunikationssystems bekannt. Hierunter versteht man ein System aus wenigstens zwei Teilnehmern, die über ein Datennetz zum Zweck des gegenseitigen Austausches von Daten bzw. der gegenseitigen Übertragung von Daten miteinander verbunden sind. Dabei erfolgt der Datenaus- tausch zyklisch in äquidistanten Kommunikationszyklen, die durch den vom System verwendeten Kommunikationstakt vorgegeben werden. Teilnehmer, wie beispielsweise zentrale Automatisierungsgeräte, speicherprogrammierbare Steuerungen, Kontrolleinheiten, Computer, Maschinen, die elektronische Daten mit anderen Maschinen austauschen, Antriebe, Aktoren oder Sensoren, führen bestimmte Anwendungen aus. Unter Kontrolleinheiten werden im folgenden Regler- oder Steuerungseinheiten jeglicher Art verstanden. Zur Datenübertragung werden beispielsweise Kommunikationssysteme wie z.B. Feldbus, Profi- bus, Ethernet, Industrial Ethernet, FireWire oder auch PC- interne Bussysteme (PCI), etc. verwendet. Datentelegramme werden dabei von einem Teilnehmer zu einem fest vorgegebenen Sendezeitpunkt in das Datennetz eingespeist.
Bei synchronen Anwendungen ist die Verarbeitung der Daten mit dem Kommunikationszyklus synchronisiert. Im Gegensatz hierzu ist die Verarbeitung von Daten bei asynchronen Anwendungen nicht mit dem Kommunikationszyklus synchronisiert. Das Lesen und Schreiben von Daten durch eine asynchrone Anwendung kann zu einem beliebigen Zeitpunkt stattfinden. Hieraus ergeben sich spezielle Erfordernisse für die Einbindung einer asynchronen Anwendung in ein isochrones, zyklisches Kommunikationssystem. Grundsätzlich sollen nur konsistente Daten von einem Teilnehmer versandt und gelesen werden. Konsistente Daten sind solche, die sich auf das gleiche Zeitintervall beziehen. Aus dem Stand der Technik bekannte Teilnehmer mit asynchronen Anwendungen besitzen einen Konsistenzpuffer und einen Kommu- nikationsspeicher. Soll die Anwendung Daten aus einem bestimmten Adressbereichs in Kommunikationsspeicher verarbeiten, werden diese zunächst in den Konsistenzpuffer kopiert. Erst dann erfolgt der Lesezugriff der Anwendung auf die Daten in Konsistenzpuffer. Sämtliche Adressen im Kommunikations- speicher können daher überschrieben werden, während die Anwendung mit den konsistenten Daten im Konsistenzpuffer arbeitet.
Die Anwendung beschreibt zunächst den Konsistenzpuffer, während gleichzeitig konsistente Daten vom Kommunikationsspeicher an weitere Teilnehmer versandt werden können. Nach Beendigung des Schreibzugriffs durch die Anwendung und des Datenversands, werden die soeben geschriebenen Daten vom Konsi- stenzpuffer zum Kommunikationsspeicher kopiert . Hier stehen die konsistenten Daten zur weiteren Versendung bereit. Die Kopiervorgänge führen dabei zu Verzögerungen.
Figur 1 veranschaulicht ein System aus dem Stand der Technik zur Verarbeitung konsistenter Datenblöcke während eines Lesezugriffs. Der Kommunikationsspeieher 1 hat einen Empfangsbereich 2 und einen Sendebereich 3. Der Empfangsbereich 2 ist mit dem Empfangspuffer 4 und dem Konsistenzpuffer 5 verbunden. Der Sendebereich 3 ist mit dem Konsistenzpuffer 5 und dem Sendepuffer 6 verbunden. Im Konsistenzpuffer befindet sich der Datensatz DS A aus dem Adressbereich AB A, auf den die Anwendung zum Lesen zugreift .
Figur 2 veranschaulicht den Ablauf eines Lesezugriffs der An- wendung in dem System der Figur 1. Vor dem Lesezugriff wird der Datensatz DS A vom Empfangsbereich 2 des Kommunikations- speichers 1 zum Konsistenzpuffer 5 kopiert. Bei dem Datensatz A handelt es sich um Daten, auf welche die Anwendung während eines Lesezugriffs zugreift bzw. zugreifen könnte. Der Daten- satz DS A soll während eines Lesezugriffs konsistent sein und stammt aus dem Adressbereich AB A im Empfangsbereich 2 des Kommunikationsspeichers 1. Aufgrund der Sicherung der Daten des von der Anwendung angeforderten Konsistenzblocks in den Konsistenzpu fer können im weiteren neu empfangene Daten des Empfangspuffers 4, die in dem Adressbereich des Konsistenzblocks liegen, in den Emp- fangsbereich 2 des Kommunikationsspeichers 1 gespeichert werden. Unabhängig von diesem Speichervorgang erfolgt der Lesezugriff der Anwendung auf den Datensatz DS A im Konsistenzpuffer 5. Während des Lesezugriffs können Daten vom Empfangspuffer 4 in den Empfangsbereich 2 des KommunikationsSpeichers 1 kopiert werden.
Figur 3 zeigt das System aus Figur 1 während eines Schreibzu-
I griffs der Anwendung.
Figur 4 veranschaulicht den Ablauf eines Schreibzugriffs der Anwendung. Während die Anwendung den Datensatz DS B in den Konsistenzpuffer 5 schreibt, werden Daten vom Sendebereich 3 des Kommunikationsspeichers 1 zum Sendepuffer 6 weitergeleitet. Der Datensatz DS B soll in einen bestimmten Adressbe- reich AB B des Sendebereichs 5 des Kommunikationsspeichers 1 kopiert werden. Bevor dieser Kopiervorgang stattfindet, müssen alle Daten aus dem Adressbereich AB B, die während eines stattfindenden Kopiervorgangs vom Sendebereich 3 zum Sendepuffer 6 gelangen sollen, zum Sendepuffer 6 weitergeleitet werden. Der Datensatz DS B kann also erst dann vom Konsistenzpuffer 5 in den Sendebereich 3 des Kommunikationsspeichers 1 kopiert werden, wenn sowohl der Schreibzugriff als auch die Weiterleitung von Daten aus dem Adressbereich B abgeschlossen sind.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu Grunde, Verzögerungen, die sich aufgrund von notwendigen Kopiervorgängen bei einem Teilnehmer mit einer asynchronen Anwendung in einem isochronen, zyklischen Kommunikationssystem ergeben, zu mini- mieren. Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche 1 und 2 gelöst . Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden Daten, bevor sie von der asynchronen Anwendung gelesen werden, vorteilhaft nicht zuerst in den Konsistenzpuffer kopiert. Der Lesezugriff der Anwendung erfolgt direkt auf dem Kommunikationsspeicher. Wäh- rend des Lesezugriffs werden Daten, die für einen Adressbereich im Kommunikationsspeicher bestimmt sind, auf den die Anwendung zugreift oder zugreifen könnte, vom Empfangspuffer in den Konsistenzpuffer kopiert. Lediglich diese Daten werden nach Beendigung des Lesezugriffs vom Konsistenzpuffer zum Kommunikationsspeicher kopiert. Ein Kopiervorgang ist nur dann nötig, wenn während des Lesezugriffs vom Empfangspuffer Daten empfangen werden, die an einen Adressbereich adressiert sind auf den die Anwendung zugreift bzw. zugreifen könnte.
Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren beschreibt die Anwendung direkt den Kommunikationsspeicher. Daten aus dem Adressbereich, auf welche die Anwendung während des Schreibzugriffs zugreift bzw. zugreifen könnte, werden vor dem Schreibzugriff in den Konsistenzpuffer kopiert. Hier stehen sie zur Versendung bereit, während die Anwendung den Kommunikationsspeicher beschreibt. Vorteilhaft ist, dass die Weiterleitung der Daten vom Konsistenzpuffer zum Sendepuffer abgebrochen werden kann, sobald der Schreibzugriff auf den reservierten Adressbereich beendet worden ist und stattdessen ak- tuelle Daten vom Kommunikationsspeicher zum Sendepuffer weitergeleitet werden können.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 ein Blockdiagramm eines Systems aus dem Stand der Technik während eines Lesezugriffs,
Figur 2 ein Zustandsdiagramm während eines Lesezugriffs nach dem Stand der Technik,
Figur 3 ein Blockdiagramm eines Systems aus dem Stand der Technik während eines Schreibzugriffs,
Figur 4 ein Zustandsdiagramm während eines Schreibzugriffs nach dem Stand der Technik,
Figur 5 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Systems während eines Lesezugriffs,
Figur 6 ein Zustandsdiagramm während eines erfindungsgemäßen Lesezugriffs,
Figur 7 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Systems während eines Schreibzugriffs,
Figur 8 ein Zustandsdiagramm während eines erfindungsgemäßen Schreibzugriffs,
Figur 9 ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Lesezugriffs,
Figur 10 ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Schreibzugriffs .
Figur 5 zeigt ein erfindungsgemäßes System eines Teilnehmers eines isochronen, zyklischen KommunikationsSystems zur Verarbeitung konsistenter Datenblöcke während eines Lesezugriffs. Das erfindungsgemäße System besitzt ebenfalls einen Kommuni- kationsspeicher 7 mit einem Emp angsbereich 8 und einem Sendebereich 9, einen Konsistenzpuffer 10, einen Empfangspuffer 11 und einen Sendepuffer 12. Das erfindungsgemäße System un- terscheidet sich wesentlich vom Stand der Technik durch die Verknüpfung des Empfangspuffers 11 und des Sendepuffers 12 mit dem Kommunikationsspeicher 7 und dem Konsistenzpuffer 10. Mittels des Multiplexers 13 kann sowohl eine Verbindung zwi- sehen dem Empfangspuffer 11 und dem Konsistenzpuffer 10 als auch zwischen dem Empfangspuffer 11 und dem Kommunikations- speicher 7 hergestellt werden. Ebenso kann mittels des Multiplexers 14 alternativ eine Verbindung zwischen dem Sendepuffer 12 und dem Kommunikationsspeicher 7 oder dem Konsistenz- puffer 10 hergestellt werden. Die Auftragsschnittstelle 15 steuert die Multiplexer 13 und 14.
Im gezeigten Fall liest die Anwendung 16 Daten aus dem Adressbereich AB C des Konsistenzblocks KB C im Empfangsbe- reich 8 des Kommunikationsspeichers 7, während der Datensatz DS C vom Empfangspuffer 11 zum Konsistenzpuffer 10 weitergeleitet wird, der eigentlich für den Adressbereich AB C bestimmt ist . Um die Konsistenz der von der Anwendung gelesenen Daten zu gewährleisten, wird der Datensatz DS C daher in den Konsistenzpuffer kopiert. Die Auftragsschnittstelle 15 steuert den Multiplexer 13 so, dass eine Verbindung zwischen dem Empfangspuffer 11 und dem Konsistenzpuffer 10 besteht. Der Lesezugriff beeinflusst nicht die Weiterleitung von Daten vom Sendebereich 9 zum Sendepuffer 12. Der Sendebereich 9 ist da- her über den Multiplexer 14 mit dem Sendepuffer 12 verbunden.
Die Nutzung des Konsistenzpuffers 10 während des Lesezugriffs ist nur deshalb notwendig, weil der Datensatz DS C für den Adressbereich AB C bestimmt ist, auf den die Anwendung 16 zu- greift bzw. zugreifen könnte. Andernfalls können die Daten direkt vom Empfangspuffer 11 zum Empfangsbereich 8 des Kommunikationsspeichers 7 weitergeleitet werden. Die Auftragsschnittstelle 15 wird dann eine Verbindung zwischen dem Empfangspuffer 11 und dem Empfangsbereich 8 aufbauen.
Figur 6 veranschaulicht den Ablauf eines erfindungsgemäßen Lesezugriffs. Während des Lesezugriffs der Anwendung auf den Empfangsbereich 8 des Kommunikationsspeichers 7 wird ein Datensatz DS C, der für den Adressbereich AB C des Konsistenzblocks KB C bestimmt ist, vom Empfangspuffer 11 zum Konsistenzpuffer 10 kopiert. Nach Beendigung des Lesezugriffs wird der Datensatz DS C vom Konsistenzpu fer 10 in den Empfangsbereich 8 des Kommunikationsspeichers 7 kopiert. Der Empfang und das Senden von Daten finden unabhängig vom Lesezugriff statt .
Figur 7 zeigt das System aus Figur 5 während eines Schreibzugriffs. Der Adressbereich des Konsistenzblocks KB D wird von der Anwendung 16 direkt im Sendebereich 9 des Kommunikations- Speichers 7 beschrieben. Der Datensatz DS D aus dem Adressbereich des Konsistenzblocks KB D befindet sich im Konsistenz- puffer 10. Vorteilhaft ist, dass im Sendepuffer 12 ein vollständiger Satz von Daten 17 für die Versendung „vorrätig" ist. Dabei bedeutet vollständig, dass der Satz alle Daten um- fasst, die während des nächsten Sendevorgangs versandt werden sollen.
Figur 8 veranschaulicht den Ablauf eines erfindungsgemäßen Schreibzugriffs in dem System der Figur 7. Vor dem Schreibzugriff der Anwendung 16 wird der Datensatz DS D aus dem Adressbereich AB D des Konsistenzblocks KB D, den die Anwen- düng während des Schreibzugriffs beschreibt bzw. beschreiben könnte, vom Sendebereich 9 des Kommunikationsspeichers 7 zum Konsistenzpuffer 10 kopiert. Während des Schreibzugriffs können konsistente Daten aus dem Datensatz DS D vom Konsistenzpuffer 10 zum Sendepuffer 12 versandt werden. Die Auftrags- Schnittstelle 15 verbindet deshalb den Konsistenzpuffer 10 mit dem Sendepuffer 12.
Ist der Schreibzugriff der Anwendung 16 vor Beendigung des Kopiervorgangs des Datensatzes DS D vom Konsistenzpuffer 10 zum Sendepuffer 12 beendet, wird der Kopiervorgang abgebrochen. Um die Versendung eines vollständigen Datensatzes vom Sendepuffer 12 zu gewährleisten, muss in diesem deshalb ein Datensatz 17 vorrätig sein.
Nach dem Schreibzugriff können Daten aus dem Adressbereich AB D wieder vom Sendebereich 9 des Kommunikationsspeichers 7 zum Sendepuffer 12 weitergeleitet werden. Daten, die sich nicht im Adressbereich AB D befinden, können auch während des Schreibzugriffs vom Empfangsbereich 9 des Kommunikationsspeichers 9 zum Sendepuffer 12 weitergeleitet werden. Daten kön- nen unabhängig vom Schreibzugriff am Empfangsport empfangen werden und am Sendepuffer 12 versandt werden.
Figur 9 zeigt das Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Lese- zugriffs. Zunächst wird ein Adressbereich AB C im Empfangsbe- reich des Kommunikationsspeichers durch einen Konsistenzblock KB C belegt (Schritt 18) . „Belegung mit einem Konsistenzblock" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Daten vom Empfangsport weder in den durch einen Konsistenzblock belegten Adressbereich kopiert werden können, noch vom durch einen Konsistenzblock belegten Adressbereich zum Sendepuffer kopiert werden können. Der Adressbereich C umfasst Adressen, auf die die Anwendung während eines Lesezugriffs zugreift bzw. zugreifen könnte.
Im nächsten Schritt (Schritt 19) erfolgt der Lesezugriff der Anwendung auf den Konsistenzblock KB C im Kommunikationsspeicher. Gleichzeitig wird der Datensatz DS C, der an Adressen im Adressbereich AB C des Konsistenzblocks KB C adressiert ist, vom Empfangspuffer zum Konsistenzpuffer kopiert.
Nach Beendigung des Lesezugriffs wird der Konsistenzblock KB C freigegeben (Schritt 20) . Der Adressbereich AB C kann nun wieder mit Daten vom Sendepuffer beschrieben werden.
Daten, die während des Lesezugriffs in den Konsistenzpuffer geschrieben wurden, können schließlich in den Adressbereich AB C des Kommunikationsspeichers kopiert werden (Schritt 21) . Figur 10 zeigt das Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Schreibzugri fs. Ein Datensatz DS D im Adressbereich AB D des Sendebereichs 9 des Kommunikationsspeichers, den die Anwendung während eines Schreibzugriffs beschreiben wird bzw. be- schreiben könnte, wird zunächst in den Konsistenzpuffer 10 kopiert (Schritt 22) .
Der Adressbereich AB D wird dann durch den Konsistenzblock KB D belegt (Schritt 23) . Es können also Daten aus dem Adressbereich AB D zum Sendepuffer nicht mehr weitergeleitet werden.
Während des Schreibzugriffs können aber Daten des Datensatzes DS D vom Konsistenzpuffer zum Sendepuffer weitergeleitet werden (Schritt 24) .
Nach Beendigung des Schreibzugriffs wird der Konsistenzblock KB D freigegeben (Schritt 25) . Es können wieder Daten aus dem Adressbereich AB D zum Sendepuffer weitergeleitet werden.
Der Kopiervorgang von Daten des Datensatzes DS D vom Konsistenzpuffer zum Sendepuffer wird abgebrochen, falls er nicht vor Beendigung des Schreibzugriffs abgeschlossen ist (Schritt 26) und durch die aktuellen Daten aus dem Kommunikationsspeicher ersetzt.
Ein aktueller Datensatz wird dann aus dem Adressbereich AB D des Konsistenzblocks KB D zum Sendepuffer kopiert (Schritt 27) .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Verarbeitung konsistenter Datensätze durch eine asynchrone Anwendung (16) eines Teilnehmers mit ei- nem Sendepuffer (12), einem Empfangspuffer (11), einem Kommunikationsspeieher (7) und einem Konsistenzpuffer (10) in einem isochronen, zyklischen Kommunikationssystem, wobei der Kommunikationsspeicher (7) einen Empfangsbereich (8) und einen Sendebereich (9) aufweist, mit folgenden Schritten:
Belegung eines ersten Adressbereichs im Empfangsbereich (8) des Kommunikationsspeichers (7) durch einen Konsistenzblock; - Lesezugriff der Anwendung (16) auf den ersten Adressbereich;
Verwendung des Konsistenzpuffers (10) anstelle des ersten Adressbereichs im Empfangsbereich (8) des Kommunikationsspeichers (7) für die Speicherung eines ersten Datensatzes vom Empfangspuffer (11) ;
Freigabe des Konsistenzblocks nach Beendigung des Lesezugriffs;
Kopieren des ersten Datensatzes vom Konsistenzpuffer (10) in den ersten Adressbereich.
2. Verfahren zur Verarbeitung konsistenter Datensätze durch eine asynchrone Anwendung (16) eines Teilnehmers mit einem Sendepuffer (12) , einem Empfangspuffer (11) , einem Kommunikationsspeieher (7) und einem Konsistenzpuffer (10) in einem isochronen, zyklischen KommunikationsSystem, wobei der Kommunikationsspeicher (7) einen Empfangsbereich (8) und einen Sendebereich (9) aufweist, mit folgenden Schritten: Kopieren eines zweiten Datensatzes aus einem zweiten Adressbereich im Sendebereich (9) des Kommunikationsspeichers (7) ;
Belegung des zweiten Adressbereichs durch einen Konsistenzblock;
Schreibzugriff der Anwendung (16) auf den zweiten Adressbereich;
Freigabe des Konsistenzblocks nach Beendigung des Schreibzugriffs .
Verfahren nach Anspruch 2 mit dem folgenden, weiteren Schritt :
Beginn des Kopierens von Daten des zweiten Datensat- zes vom Konsistenzpuffer (10) zum Sendepuffer (12) während des Schreibzugriffs der Anwendung (16) .
4. Verfahren nach Anspruch 3 mit dem folgenden, weiteren Schritt für den Fall, dass das Kopieren von Daten des zweiten Datensatzes vom Konsistenzpuffer (10) zum Sendepuffer (12) nicht bei Beendigung des Schreibzugriffs abgeschlossen ist:
Abbruch des Kopierens von Daten des zweiten Datensat- zes vom Konsistenzpuffer (10) zum Sendepuffer (12) ;
Kopieren von Daten vom zweiten Adressbereich zum Sendepuffer (12) .
5. Teilnehmer mit einer Anwendung (16), einem Sendepuffer (12) , einem Empfangspuffer (11) , einem Kommunikations-
Speicher (7) , einem Konsistenzpuffer (10) und einer Auftragsschnittstelle (15) mit Mitteln zum: Belegen eines ersten Adressbereichs im Empfangsbereich (8) des Kommunikationsspeichers (7) durch einen Konsistenzblock;
Lesen des ersten Adressbereichs durch die Anwendung (16);
Verwenden des Konsistenzpuffers (10) anstelle des ersten Adressbereichs für die Speicherung eines ersten Datensatzes vom Empfangspuffer (11) ; Freigeben des Konsistenzblocks nach Beendigung des Lesezugriffs durch die Anwendung (16) ;
Kopieren des ersten Datensatzes vom Konsistenzpuffer (19) zum ersten Adressbereich.
6. Teilnehmer mit einer Anwendung (16), einem Sendepuffer (12) , einem Empfangspuffer (11) , einem Kommunikations-
Speicher (7) , einem Konsistenzpuffer (10) und einer Auftragsschnittstelle (15) mit Mitteln zum:
Kopieren eines zweiten Datensatzes aus einem zweiten Adressbereich im Sendebereich (9) des Kommunikations- speichers (7) in den Konsistenzpuffer (10) ;
Belegen des zweiten Adressbereichs durch einen Konsistenzblock;
Beschreiben des zweiten Adressbereichs durch die An- wendung (7) ;
Freigeben des Konsistenzblocks nach Beendigung des
Schreibzugriffs .
7. Teilnehmer nach Anspruch 6 mit einem Mittel zum Kopieren von Daten des zweiten Datensatzes vom Konsistenzpuffer
(10) zum Sendepuffer (12) .
8. Teilnehmer nach Anspruch 7 mit einem Mittel zum Kopieren von Daten aus dem zweiten Adressbereich zum Sendepuffer (12) .
9. Teilnehmer nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei der
Sendepuffer (12) immer einen vollständigen Datensatz zum Versenden vorrätig hat.
10. Isochrones, zyklisches Kommunikationssystem mit minde- stens einem Teilnehmer nach einem der Ansprüche 5 bis 9.
PCT/DE2002/003521 2001-09-26 2002-09-19 Verfahren zur verarbeitung konsistenter datensätze WO2003028321A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02772076T ATE295648T1 (de) 2001-09-26 2002-09-19 Verfahren zur verarbeitung konsistenter datensätze
US10/489,760 US7320039B2 (en) 2001-09-26 2002-09-19 Method for processing consistent data sets
EP02772076A EP1430669B1 (de) 2001-09-26 2002-09-19 Verfahren zur verarbeitung konsistenter datensätze
DE50203107T DE50203107D1 (de) 2001-09-26 2002-09-19 Verfahren zur verarbeitung konsistenter datensätze
CA002461500A CA2461500A1 (en) 2001-09-26 2002-09-19 Method for processing consistent data sets
US11/998,397 US7818463B2 (en) 2001-09-26 2007-11-29 Method for processing consistent data sets by an asynchronous application of a subscriber in an isochronous, cyclical communications system

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147423 2001-09-26
DE10147423.7 2001-09-26
DE10230127A DE10230127A1 (de) 2001-09-26 2002-07-04 Verfahren zur Verarbeitung konsistenter Datensätze
DE10230127.1 2002-07-04

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10489760 A-371-Of-International 2002-09-19
US11/998,397 Continuation US7818463B2 (en) 2001-09-26 2007-11-29 Method for processing consistent data sets by an asynchronous application of a subscriber in an isochronous, cyclical communications system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003028321A1 true WO2003028321A1 (de) 2003-04-03

Family

ID=26010224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/003521 WO2003028321A1 (de) 2001-09-26 2002-09-19 Verfahren zur verarbeitung konsistenter datensätze

Country Status (7)

Country Link
US (2) US7320039B2 (de)
EP (1) EP1430669B1 (de)
CN (1) CN1298150C (de)
AT (1) ATE295648T1 (de)
CA (1) CA2461500A1 (de)
ES (1) ES2242880T3 (de)
WO (1) WO2003028321A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7133986B2 (en) 2003-09-29 2006-11-07 International Business Machines Corporation Method, system, and program for forming a consistency group

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4990505B2 (ja) * 2005-04-04 2012-08-01 株式会社日立製作所 記憶制御装置及びストレージシステム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207158A1 (de) * 1991-04-04 1992-10-08 Northern Telecom Ltd Speicher-zugriffssteuerung
US6088744A (en) * 1998-02-13 2000-07-11 Agilent Technologies Multiport data buffer having multi level caching wherein each data port has a FIFO buffer coupled thereto
EP1093252A2 (de) * 1999-10-15 2001-04-18 Seiko Epson Corporation Zugrifssteuerungsvorrichtung für ein IEEE 1394 Busnetz

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69124596T2 (de) * 1991-04-22 1997-08-21 Ibm Kollisionsfreies Einfügen und Entfernen von durchschaltevermittelten Kanälen in einer paketvermittelnden Übertragungsstruktur
JP3458469B2 (ja) * 1994-07-15 2003-10-20 ソニー株式会社 信号受信装置及び通信方法
US5604742A (en) * 1995-05-31 1997-02-18 International Business Machines Corporation Communications system and method for efficient management of bandwidth in a FDDI station
US5841771A (en) * 1995-07-07 1998-11-24 Northern Telecom Limited Telecommunications switch apparatus and method for time switching
US6181694B1 (en) * 1998-04-03 2001-01-30 Vertical Networks, Inc. Systems and methods for multiple mode voice and data communciations using intelligently bridged TDM and packet buses
JP2002518729A (ja) * 1998-06-17 2002-06-25 ノキア ネットワークス オサケ ユキチュア 異なるクロックレートで動作する装置を接続するインターフェイス装置及びインターフェイスの動作方法
US6973455B1 (en) * 1999-03-03 2005-12-06 Emc Corporation File server system providing direct data sharing between clients with a server acting as an arbiter and coordinator
US6324581B1 (en) * 1999-03-03 2001-11-27 Emc Corporation File server system using file system storage, data movers, and an exchange of meta data among data movers for file locking and direct access to shared file systems
JP2000268006A (ja) * 1999-03-15 2000-09-29 Fuji Xerox Co Ltd マルチプロセッサシステム
DE19928939A1 (de) 1999-06-24 2001-01-11 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger sowie Verfahren zur Datenübertragung und zur Speicherverwaltung
US6490676B1 (en) * 1999-07-29 2002-12-03 Intel Corporation Method and apparatus for protecting against failures due to data unavailability in real-time data processing
AU2001235016A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-20 Acta Technologies, Inc. High availability database system using live/load database copies
US6691198B1 (en) * 2000-03-30 2004-02-10 Western Digital Ventures, Inc. Automatically transmitting scheduling data from a plurality of storage systems to a network switch for scheduling access to the plurality of storage systems
US6847650B1 (en) * 2000-06-29 2005-01-25 Sony Corporation System and method for utilizing a memory device to support isochronous processes
US6603625B1 (en) * 2000-09-11 2003-08-05 Western Digital Technologies, Inc. Spindle synchronizing a plurality of spindles connected to a multi-dimensional computer network
US6904475B1 (en) * 2000-11-06 2005-06-07 Sony Corporation Programmable first-in first-out (FIFO) memory buffer for concurrent data stream handling
US6744772B1 (en) * 2000-11-30 2004-06-01 Western Digital Ventures, Inc. Converting asynchronous packets into isochronous packets for transmission through a multi-dimensional switched fabric network
US20020184170A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-05 John Gilbert Hosted data aggregation and content management system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207158A1 (de) * 1991-04-04 1992-10-08 Northern Telecom Ltd Speicher-zugriffssteuerung
US6088744A (en) * 1998-02-13 2000-07-11 Agilent Technologies Multiport data buffer having multi level caching wherein each data port has a FIFO buffer coupled thereto
EP1093252A2 (de) * 1999-10-15 2001-04-18 Seiko Epson Corporation Zugrifssteuerungsvorrichtung für ein IEEE 1394 Busnetz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7133986B2 (en) 2003-09-29 2006-11-07 International Business Machines Corporation Method, system, and program for forming a consistency group
US7734883B2 (en) 2003-09-29 2010-06-08 International Business Machines Corporation Method, system and program for forming a consistency group

Also Published As

Publication number Publication date
US7320039B2 (en) 2008-01-15
EP1430669B1 (de) 2005-05-11
ES2242880T3 (es) 2005-11-16
US20080091850A1 (en) 2008-04-17
CN1298150C (zh) 2007-01-31
ATE295648T1 (de) 2005-05-15
EP1430669A1 (de) 2004-06-23
US7818463B2 (en) 2010-10-19
CN1561616A (zh) 2005-01-05
CA2461500A1 (en) 2003-04-03
US20040236881A1 (en) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2553590B1 (de) Verfahren zur übertragung von daten über einen canopen-bus
EP1456722B1 (de) Datenübertragungsverfahren, serielles bussystem und anschalteinheit für einen passiven busteilnehmer
DE102020123047A1 (de) In eine ethercat-master-slave-station integrierter bridge-controller und steuerverfahren dafür
EP1502400B1 (de) Verfahren und system zur übertragung von daten über schaltbare datennetze
DE102014108457B3 (de) Netzwerkverteiler
EP3679691B1 (de) Datenübertragungsverfahren und kommunikationsnetzwerk
EP2197160A1 (de) Azyklischer Datentransfer über einen Feldbuskoppler
EP3685236A1 (de) Schaltung zur kopplung eines feldbusses und eines lokalbusses
DE102018001574B4 (de) Master-Slave Bussystem und Verfahren zum Betrieb eines Bussystems
WO2003027784A2 (de) Verfahren zur übertragung eines datentelegramms zwischen einer echtzeit-domain und einer nicht-echtzeit-domain und koppeleinheit
EP1436950B1 (de) Teilnehmergerät für ein hochperformantes kommunikationssystem
EP1430634A2 (de) Weiterleitung von datentelegrammen mit koppelknot datenersatz
EP3331201B1 (de) Modbus-netzwerk zur redundanten fernanbindung
EP1430669B1 (de) Verfahren zur verarbeitung konsistenter datensätze
DE102008043683A1 (de) Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik
EP1430670A1 (de) Verfahren zum betrieb eines isochronen, zyklischen kommunikationssystems
DE102010003741A1 (de) Verfahren zum Datenaustausch
EP1371184B1 (de) Elektronischer schaltkreis und verfahren für eine kommunikationsschnittstelle mit zwischenspeicherung
DE10230127A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung konsistenter Datensätze
EP3632066B1 (de) Vorladen von instruktionen
EP3631630B1 (de) Verteilte verarbeitung von prozessdaten
DE10241183A1 (de) Verfahren zur Übertragung eines Datentelegramms zwischen einer Echtzeit-Domain und einer Nicht-Echtzeit-Domain und Koppeleinheit
DE10141187A1 (de) Elektronischer Schaltkreis und Verfahren für eine Kommunikationsschnittstelle mit Zwischenspeicherung
EP1430657B1 (de) Verfahren zur erstellung einer dynamischen adresstabelle für einen koppelknoten in einem datennetz und verfahren zur übertragung eines datentelegramms
DE102018010209A1 (de) Master-Slave Bussystem und Verfahren zum Betrieb eines Bussystems

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002772076

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10489760

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2461500

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002819036X

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002772076

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002772076

Country of ref document: EP