WO2001021064A1 - Einrichtung zur in vivo-messung von grössen in lebenden organismen - Google Patents

Einrichtung zur in vivo-messung von grössen in lebenden organismen Download PDF

Info

Publication number
WO2001021064A1
WO2001021064A1 PCT/AT2000/000247 AT0000247W WO0121064A1 WO 2001021064 A1 WO2001021064 A1 WO 2001021064A1 AT 0000247 W AT0000247 W AT 0000247W WO 0121064 A1 WO0121064 A1 WO 0121064A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
tube
catheter
carrier
wall
Prior art date
Application number
PCT/AT2000/000247
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lukas Schaupp
Thomas Pieber
Original Assignee
Lukas Schaupp
Thomas Pieber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lukas Schaupp, Thomas Pieber filed Critical Lukas Schaupp
Priority to US10/088,396 priority Critical patent/US6770030B1/en
Priority to EP00960215A priority patent/EP1211976A1/de
Priority to AU72602/00A priority patent/AU7260200A/en
Publication of WO2001021064A1 publication Critical patent/WO2001021064A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Einrichtung (10) zur in vivo-Messung von Größen in lebenden Organismen, mit einem katheterartigen Rohr (11), das eine zum Einstechen des Rohres in den Organismus vorgesehene Setznadel (14) herausziehbar aufnimmt, mit zumindest einer Öffnung (12) in der Wand des Rohres (11), und mit einem Sensor (18) zur Erfassung der zu messenden Größe im Inneren des Rohres; der Sensor (18) ist an einem gesonderten länglichen Träger (17) angebracht, dessen Querschnittsabmessungen kleiner als jene des Rohr-Inneren sind, und der nach dem Herausziehen der Setznadel (14) aus dem Rohr (11) in dieses Rohr (11) einführbar ist.

Description

Einrichtung zur in vivo-Messung von Größen in lebenden Organismen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur in vivo-Messung von Größen in lebenden Organismen, mit einem katheterartigen Rohr, das eine zum Einstechen des Rohres in den Organismus vorgesehene Setznadel herausziehbar aufnimmt, mit zumindest einer Öffnung in der Wand des Rohres, und mit einem Sensor zur Erfassung der zu messenden Größe im Inneren des Rohres .
In vielen Bereichen der Medizin und in vergleichbaren Fachgebieten ist es häufig notwendig, Konzentrationen bzw. Zusammensetzungen von Körperflüssigkeiten wiederholt oder kontinuierlich zu messen, vor allem um Entgleisungen der Homöostase feststellen und gegebenenfalls behandeln zu können. Zum Beispiel stellt Diabetes mellitus eine Entgleisung des Stoffwechsels dar, welche sich durch verschiedene Symptome äußert, wobei eine Therapie mit Insulin, das die Blutglukosekonzentration regelt, möglich ist. Obgleich diese Therapie mit Insulin das Wohlbefinden der Patienten erheblich fördert, können Spätkomplikationen, wie z.B. frühzeitiges Erblinden, Herz- und Nierenversagen oder Neuropathien, zumeist nicht vermieden, sondern nur verzögert werden. Eine der wesentlichsten Ursachen für die Spätfolgen dieser Erkrankung ist die nicht optimale Abstimmung der Insulininjektionen zur Blutglukose. Um die Insulininjektionen dem Bedarf des Körpers entsprechend anpassen zu können, muss daher die Glukosekonzentration wiederholt (oder kontinuierlich) und genau gemessen werden.
Zur Messung der Glukose im Organismus wurden die verschiedensten Methoden vorgeschlagen: Blutzuckermessgeräte; nicht-in- vasive Messungen; indirekte Bestimmung der Glukose über andere Körperparameter; oder die Messung der Glukose in vom Blut verschiedenen Körperflüssigkeiten, z.B. in Speichel, Schweiß oder Urin. Aufgrund der Schwierigkeiten bei Messungen in diesen Flüssigkeiten wurde in den letzten Jahren verstärkt Augenmerk auf die Quantifizierung der Glukose in der Gewebsflüssigkeit gelegt, welche einen engen Zusammenhang mit der Plasmaglukose hat. Probleme, welche im Blut auftreten, wie z.B. Gerinnung, Infektionsgefahr oder Proteinbelastung, sind hierbei stark reduziert, sofern sie nicht überhaupt vermieden werden.
Auch für die kontinuierliche Messung der Glukose in der Gewebsflüssigkeit wurden verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen: 1. Minimal-invasive Sampling-Methoden, wie die Offene Mi- kroperfusionstechnik, die Mikrodialyse oder die Ultrafiltrationstechnik;
2. Sensoren, welche direkt in das Gewebe eingebracht werden; oder
3. Techniken, mit welchen die Gewebsflüssigkeit durch die Haut hindurch gesammelt wird (sog. Suction-Technik, inverse Ion- tophorese) .
Neben der Offenen Mikroperfusionstechnik und der Mikrodialyse haben sich Sensoren, welche direkt in das Gewebe eingebracht werden, als besonders geeignet für ein kontinuierliches Messsystem erwiesen.
Bei der Offenen Mikroperfusionstechnik und bei der Mikrodialyse erfolgt ein Perfundieren eines im Gewebe angebrachten Katheters mit einer Spülflüssigkeit, welche sich bei der Offenen Mikroperfusionstechnik über offene Perforationen mit der Gewebs- flüssigkeit vermischt, wogegen bei der Mikrodialyse ein Austausch über eine Membran stattfindet. Diese Membran ermöglicht einerseits, dass der Austausch von Molekülen zwischen Gewebs- und Spülflüssigkeit selektiv gesteuert werden kann, andererseits wird diese Eigenschaft durch Ablagerung von endogenen Substanzen (vorwiegend Proteine, aber auch Zellen) verändert. Diese Ablagerung geht mit einer Veränderung der Transporteigenschaften der Moleküle über die Membran einher, was sich in einer verminderten Konzentration der Moleküle in der Spülflüssigkeit widerspiegelt. Durch die makroskopischen Perforationen bei der Offenen Mikroperfusionstechnik kann dieser Nachteil umgangen werden.
Die Equilibration zwischen Gewebsflüssigkeit und Spülflüssigkeit ist eine Funktion der Austauschfläche und der Fließge- schwindigkeit der Spülflüssigkeit . Bei unendlich geringer Fließgeschwindigkeit findet eine vollständige Equilibration zwischen beiden Flüssigkeiten statt. Aufgrund der langsamen Fließgeschwindigkeit entstehen für die Messung der Substanzen in der Spülflüssigkeit zwei entscheidende Nachteile: 1. die gewonnene Flüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit ist sehr gering; und 2. die Verzögerung aufgrund der Schlauchlänge (Systemverzögerung) wird entsprechend groß.
Aus diesem Grund wird häufig eine höhere Fließgeschwindig- keit gewählt, um mehr Flüssigkeit schneller zur Verfügung zu haben. Der Nachteil dieser Betriebsart besteht in der nicht vollständigen Vermischung der beiden Flüssigkeiten, was - sofern möglich - durch Messungen anderer Parameter ausgeglichen werden muss, wodurch sich zusätzliche Anforderungen an die Messtechnik ergeben, was sich besonders bei Online-Messungen als schwierig erweist .
Neben den Sampling-Techniken, die eine ex vivo-Messung (Sensor außerhalb des Körpers) ermöglichen, gibt es bereits Vorschläge für in vivo-Messungen, wobei der Sensor direkt in das Gewebe eingebracht wird. Neben den erhöhten Anforderungen des Sensors bezüglich Biokompatibilität, mechanischer Stabilität und Größe muss das Problem der Kalibration des Sensors beachtet werden. Obgleich die Sensoren sehr gute in vitro-Charakteristika aufweisen, werden in vivo veränderte Kenngrößen der Sensoren beobachtet. Um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen, gibt es verschiedene Ansätze: ein häufig verwendeter Ansatz besteht in der Kalibration des Sensorwertes gegen einen oder mehrere Blutwerte: dabei impliziert man, dass - im Falle einer Glukosemessung beispielsweise - die Glukosekonzentration in der Gewebsflüssigkeit gleich der im Blut ist. Um diese Aussage treffen zu können, muss sich die Glukosekonzentration zwischen Blut und Gewebsflüs- sigkeit in einem Gleichgewichtszustand befinden, da es eine zeitliche Verschiebung zwischen diesen beiden Kompartimenten gibt. Neben der schmerzhaften Belastung des Betroffenen ist das Wegkalibrieren von Veränderungen (z.B. Entzündungen im Gewebe, Einkapselung des Sensors) ein wesentlicher Nachteil dieser Messung.
Zur Vermeidung der Nachteile der Sampling-Techniken (zeitliche Verzögerung, unvollständige Equilibration, dazwischenliegende Membran) und des implantierten Sensors (keine Kalibrationsmöglichkeit, mechanische Stabilität) kann ein Sensor (z.B. ein Glukose-, Laktat- oder Glutamatsensor) in einem speziell geformten Katheter oder allgemein Rohr bzw. Schlauch angebracht und mit dessen Hilfe in das Gewebe eingeführt werden, vgl. z.B. US 5 299 571 A oder US 5 568 806 A. Der Katheter weist eine makroskopische Öffnung auf, so dass ein Austausch zwischen Gewebsflüssigkeit und Sensor stattfinden kann. Nach dem Einbringen des Katheters mit Hilfe einer in einem Lumen vorhandenen Setznadel in das entsprechende Gewebe wird diese Setznadel aus dem Katheter entfernt. Die Setznadel bzw. das zugehörige Lumen nimmt einen Großteil des Querschnitts des Katheters ein, und in einem zweiten Lumen, benachbart dem die Setznadel aufnehmenden Lumen, ist fix der Sensor angeordnet, dem die erwähnte Öffnung im Katheter-Rohr benachbart ist. Von diesem Sensor führen entsprechende Leitungen zur Außenseite, um einen Anschluss an eine Messelektronik zu ermöglichen. Das Katheter-Rohr ist wegen der zwei speziellen Lumen relativ aufwendig in der Herstellung, wobei überdies ein relativ großer Querschnitt, nämlich das die Setznadel aufnehmende Lumen, für die Durchführung der Messung nicht nutzbar und als verlorenes Volumen anzusehen ist.
Es wurden bereits andersartige Kathetersysteme vorgeschlagen, vgl. US 5 779 665 A, US 5 586 553 A oder US 5 390 671 A, wobei dort die Setznadel außerhalb des Katheter-Rohres vorliegt, etwa parallel dazu (US 5 779 665 A) oder aber unter Einschluss des Katheter-Rohres. Dies bringt Nachteile beim Setzen des Katheters mit sich, wie etwa eine unzuverlässige Mitnahme des Katheter-Rohres über einen Faden (US 5 779 665 A) bzw. Schmerzen beim Einstechen der relativ dicken Einheit von Setznadel samt Katheter-Rohr. Bei diesen bekannten Anordnungen befindet sich der Sensor im verbleibenden Katheter-Rohr, wobei auch vorgeschlagen wurde, vgl. US 5 390 671 A, den Sensor an einem steifen, strei- fenförmigen, gekröpften Träger im Katheter-Rohr verschiebbar anzubringen.
Bei den letztgenannten Ausführungen ist ein Setzbesteck vorgesehen bzw. erforderlich, um den Katheter mit dem Sensor zu setzen, was einen zusätzlichen Aufwand mit sich bringt.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Messeinrichtung wie eingangs angeführt vorzusehen, die es ermöglicht, beim Setzen des katheterartigen Schutzrohres mit kleinsten Querschnitten zu arbeiten, so dass das Setzen des Katheters bzw. katheterartigen Rohres einfach und weitgehend schmerzfrei erfolgen kann, wobei überdies auch kein Setzbesteck notwendig und kein geschultes Personal erforderlich ist, vielmehr eine Selbstapplikation möglich ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor an einem gesonderten länglichen Träger, wie an sich bekannt, angebracht ist, dessen Querschnittsabmessungen kleiner als jene des Rohr-Inneren sind, und der nach dem Herausziehen der Setznadel aus dem Rohr in dieses Rohr einführbar ist.
Bei der vorliegenden Einrichtung wird somit das Lumen des katheterartigen Schutzrohres doppelt genutzt, so dass kein zwei- td 0 N •ö cn P p Π Di Tl « P- P- P- M Di cn Di rt ö Di cn ι-3 ^ *> to
P s ö ξ Di D. Φ rt
M Φ Φ φ rt Φ 3 & p) P P> 3 P ω M Φ 0 Φ P> Φ P- Ω Φ ι-i o rt Φ P- P- Φ P- Φ
N P- cn P r O P 3 - P rt 0: 3 cn 0 H t tJ* Ω P>: 4 Φ Φ 0 cn
P- cn 3 l- <! P) § φ x P- Di cn iQ cn Φ iQ P- Di Φ Φ
Φ Λ φ ^~. φ -ti Φ iQ O ι-s rt σ P> Di cn W Φ W Ω to X P- % Φ hh •-3 to 0 0 tr1
0 P- < N P) D. o h{ J Φ t h-1 H- Φ cn pi P- P) P ö P> P4 φ rt φ P- N P- ι-i φ
0 PJ P 0 . tr Φ P ω • • ^ ) • o & P» tr iQ rt P) rt rt P Φ ΪΛ) cn 0 iQ pj: p rt X f
P hi P, hj öd P- l-h cn Ω P P rt cn ϊö Φ X P^ pι Da & cn h-1 iQ N P- Φ Q ξ P- i P- rt PJ H P ö cn ö Φ cn P- Ω O P- Φ Φ h-1 0 Φ Ξ O £ P- Z Di Φ Φ Φ 0 h-1 g 0
P> o ) P- N P) P- cn iQ P Ω H- P H- O r ^ p- rt cn rt Φ hi Φ Ω P- 0 H P- i-i 0 PJ hh Φ
Φ P P' h-i H rt P- P Φ Φ r-1 « Φ Ω P H < rt Φ Ω Φ cn P" h ι-i 3 rt 0 Di Φ 0 _
P- 0. rt P P): rt rt Di ^ P Ω P p) : - cn P- o Φ ri Di 4 h! Di cn Di Ω O: 3 Φ hh
P P φ cn rt Φ Φ O: PJ ^ D* l-h rt φ ! P l P> - cn Φ pi 0 Di P4 IQ tr 0 3 P Di Di 0:
Φ I P 3 P CΛ P- P P P P> O H- Φ ^ rt P- IQ tö ω - P P P P> Φ P) h-1 Φ cn φ P) Φ hi f Φ iQ H CΛ 3 Φ P 3 Φ cn Ö* P= M O: P= P Φ < o Di - P iQ P- 0 P- cn cn w N cn cn tr P- P- rr •ö φ H- Φ H cn P p cn P> (Q cn O tJ" » p) Φ P- P cn Ω P- h! 0 Di Q P- 3 W 0_ Φ Ω x ≤ P to P N P> cn Φ cn M Φ Φ 0 -i o cn h O Di D. P ^ rt Di !Λ Λ Φ
Φ H- rt P- Φ 1 P- φ φ P rt 1 Φ P- hh PJ 01 cn h P) Φ 3 3 φ N P) Di 0: 0 O 0
P Di rt . iQ ξ ≤ n Di P cn r-1- (Q § P tQ iQ 0: Φ ) 0 O $ tr tr P- O: 0 Φ tr Φ Ω tr ^
P> φ tT Φ Φ Φ Φ cn φ P) o Ϊ Φ ^ φ £!* 0 0 P 1 Di H Φ Φ φ P (Q P Φ P X4 to rt m P- tr ι-i P f 0 rt P Φ P Di Φ 3 Λ Di er1 φ Di P- l_l. hh P- h-i - P- (Q Φ Φ
Φ Φ P- Φ p Φ rt P V N cn H- • • P- P- Φ rt Φ p i Φ Di φ P- 3 P- ζ to Φ P- cn 0
P P hj Di ~ CQ ^ O: 3 rt φ rt P- Φ Di P Di 3 ri P) P Z P P> Ω φ p cn Φ N 0 cn l- Φ Φ r-1 Φ ^ h φ P 3 P) Φ φ to h-1 cn i φ Di P φ P O tr O
S « Φ Di Φ cn P p: P rt p: Di Φ φ O cn Φ 3 P φ P- cn Ω P- h- Φ P M cn tQ Di Φ H
Φ i P> S P P> cn rt Φ M H- P P- Di H N cn P- P Ω P -1 P- 0 iQ Di tr O Φ P> hh cn P Φ cn P- et P l-J" cn Hl P rt P Φ P- 0 >-3 V cn P4 Φ P- Ω 0 h-1 P- cn 0 cn P- cn P> P- rt N Φ Φ H- Φ Ω Di § PJ iQ H, P ω N iQ H P> O P- Di iQ V Di Φ φ rt 0 Φ
0 h-1 P 1 rt p: H ι-i iQ f-i Φ H- P): Φ iQ rt ≤ Φ Pi: rt P, s; P Φ Φ Φ 0 P- cn < 3 Ω Di
P Φ Φ P cn < X P ω Φ i tr Di l-h P) P- tr iQ - 1 P>: 3 P P φ P> Ω Φ Φ P- ≤ Φ φ hh iQ hi •d i rt O Φ rt Ω H- rt Φ O: P cn Φ 3 hi P h( 0 0^ cn rt O s; rt O o Φ 0 O H H- PJ « Φ P) ι-i H Di Ω P) hj Φ H Φ o to Ω to cn Ω cn Di Φ hi
N P H- o P hh N rt Ξ P) P Di Ω iQ 3 P4 Ω P P>: • Ω φ H φ Ω tr Φ W et W 0 tr cn Di
3 3 P- i i l-h P Di H- f-1 Φ p- tf P- 0 Φ PJ &* rt iQ p1 rt O: P P- P- P>: P- l-i Φ P- φ
Φ to o Φ cn hi I-! to P H- P Φ rt • IQ P P rt N cn φ N C ) cn < P P 0 Ω Ω hi
O φ « D H PJ Φ P P l-r Di σ Φ Φ Di ξ rt P) Φ Φ O P- o Φ hh Di Hι V Φ t^- P-1 ^* P) P- Φ H- Hl tr • H- n . — N P iQ p, Di ξ • Φ P ^ p> rt hi 0: Φ P- P-
3 Φ 0 CD Ö* O φ cn iQ i ' N P Φ D. Φ Φ Ϊ3* ^ P- rt rt iQ p- P- Di 0 N Ω
P>: 0 P) PJ P rt ≤ X rt • M tr ^ Φ 3 H to rt h-1 iQ Di N Φ Φ Φ H Ω cn P) iQ 0 f
*Λ> rt l-J* 0 Φ φ P) Φ φ H- Cd 3 p- P> p> Di Φ Φ Φ Φ • i-i Di P- £ Φ P4 Φ cn Φ 0
P- 0 φ rt P P iQ H- O • φ p: P to Φ P P) P- cn cn td 3 Φ P- P P- cn P): P- iQ P N tsi D. s Ξ N iQ rt P cn cn Di P> H Φ 0 cn 0 P • O: cn P4 cn Φ P t rt Ω cn φ iQ ξ 1 P Φ P- H- Φ Φ tö cn cn φ P P O Ω Φ to d iQ P> cn P- P- Φ p O tr rt
P- O rt Φ P cn Di < H- Φ P- rt P cn Ϊ ri 4 H rt O Ω V hh Φ 0 P cn 3 Ω cn •
Ό cn « w to rt TJ Φ o P P iQ hh Φ O O: » Φ Φ PJ p-1 P- O rt Φ φ P4 rt
Φ Φ O PJ Φ P Φ N σ P= M P (Q D. p- : 0 P Φ Ω l-i 0 Ω P td Di 1-3 0 Φ H
P, tr tr t-t tr • Φ I-1 Φ Φ Φ ω h ζ 1 0 & p- O P* φ ^ P4 P- P- i Φ ι-i P Di 3
P- Φ φ P- CΛ cn dd H- rt ^ Ω ►1 P- rt P) ι-3 Φ 0 P 0 Φ cn o rt Φ cn Φ cn 0 P): Di P-
O p p Ö1 Φ rt iQ (Q 1 to rt • Φ P H, P r-i Φ P cn ^ cn rt iQ rt iQ Φ Ξ Φ <
0< cn H, p p) Φ Φ £ p: P t1 P Φ P- Di SD: • Ω ϊö h( - P) Φ • cn cn Φ cn P- O
P- 0 to P- ? p |Q d 3 Φ cn rV 0: Ö4 P P IQ P^ P> cn 0 0 3 P> P> t) to ω Φ Φ Φ N Φ p Φ H cn 0 cn cn Φ Di Φ < 0 Ω i Ω Φ 0 P- ö 3 rt ri cn !Λ pi Φ N
O t a p Φ p 1-tι P Di H- cn P rt < Φ 0 z 3 rt 0 V Φ 0 rt 0 4 P- cn Φ Di a h tQ Φ (Q φ p P) Φ to cn H φ B" t rt Di * Ω H Φ Φ Ω Φ ^ N iQ φ φ O P Φ Φ Φ rt P cn (Q P •d P- N N P- PJ • Φ Di Ω H- rt 0^ P- ü 0 cn
P- l-i Φ Φ N cn 0: *) P 0 Ω ξ rt 0 - cn Φ P4 rt Φ Φ 0 Φ P> P) Z to Di 1 Di to 0 H- P 3 Ω O iQ PJ P- rt to cn 3 ι-i 0 N cn D. Φ tJ pi κ3 Φ p l-h Φ rt cn H- P 4 1 i-f Di cn Φ cn cn φ iQ 3 P- D. Di P> Di 0 P) Φ p-
0: ω H, H 0* to P= O rt P P- Φ £ 0 Ω P> rt Φ O: cn p- Φ ι-( Φ hh hh Ω M cn fjj: CΛ P) l-i Di ^ H Di Φ o φ cn Φ P" tr N l IQ rt Φ cn rt 0: l-i tr - Φ
Φ N IQ rt P Φ O: Φ Di Di cn cn p- φ 3 Φ h-1 ω P- tr φ p P Φ P> Φ Φ P P P Φ Φ Φ cn P Φ P P- Φ φ tQ hj P- S 3 tr
H, H P hi H- P P) P H Φ P φ cn Ω P- Φ Φ P- P- 1 1 1 φ P Φ P- 1 P^ 0 0 ι-i rt o P P P Φ D.
Von besonderem Vorteil ist es auch, wenn der gesonderte Sensor-Träger rohrförmig ausgebildet ist. Wenn nämlich der Träger des Sensors in Form eines Rohres ausgeführt (und der Sensor an der Außenseite des Rohres positioniert) ist, kann durch das innere Lumen des Träger-Rohres in vorteilhafter Weise zusätzlich eine Substanz, insbesondere ein Medikament, z.B. Insulin, eingebracht werden, wenn diese Substanz nicht unmittelbar mit dem Sensor in Berührung kommen soll.
Für einen verstärkten Zufluss dieser Substanz (en) ist es hier auch vorteilhaft, wenn der rohrförmige Sensor-Träger benachbart seinem offenen distalen Ende zumindest eine Öffnung in seiner Wand aufweist.
Um ein Rückfließen der Substanz in den Raum zwischen Sensor- Träger und Katheter-Rohr und damit einen unmittelbaren Kontakt der Substanz mit dem Sensor sicher zu vermeiden, ist es weiters günstig, wenn an einer Stelle zwischen dem offenen distalen Ende bzw. gegebenenfalls der Öffnung in der Wand des rohrförmigen Sensor-Trägers einerseits und dem Sensor andererseits auf dem rohrförmigen Träger eine gegen die Innenwand des katheterartigen Rohres abdichtende Ringdichtung angeordnet ist. Wenn somit zwischen der Trägerspitze und dem Sensor eine Dichtung angebracht wird, kann die Substanz nur in das Gewebe austreten.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung kann insgesamt somit unmittelbar vor Ort gemessen werden, der Sensor kann kalibriert und "gewartet" werden, es können für die Messung aktive Substanzen eingebracht werden, und es können auch Substanzen als Antwort auf das Messergebnis bei nur einmaliger Penetration des Gewebes dem letzteren zugeführt werden.
Durch das direkte Einbringen des Sensors in das Gewebe ist unter normalen Umständen die Umgebungstemperatur durch die Körpertemperatur, welche relativ konstant ist, vorgegeben. Aus diesem Grund kann eine Temperaturmessung, so wie sie bei ex vivo- Messungen benötigt wird, entfallen. Durch das Wegfallen der Pumpeinrichtungen, wie sie für Sampling-Techniken benötigt werden, vereinfacht sich der Aufbau der Einrichtung erheblich, wodurch die Kosten vermindert werden. Bei Sampling-Techniken werden in der Regel Schlauchpumpen verwendet, da sich damit verschiedene Flow-Richtungen synchronisieren lassen, wobei bei dieser Art von Pumpen die meiste Energie für die Deformation der Pumpschläuche benötigt wird und daher ein sehr schlechter Wirkungsgrad die Folge ist (was insbesondere bei tragbaren Geräten kritisch ist) . Da bei der erfindungsgemäßen Einrichtung für die Zufuhr von Kalibrier- bzw. Spülflüssigkeit bzw. von aktiven und therapeutischen Substanzen Spritzenpumpen eingesetzt werden können, benötigt das System darüber hinaus weniger Energie zum Betrieb.
Durch den Wegfall von Saugpumpen ergibt sich im normalen Messbetrieb bei der erfindungsgemäßen Einrichtung auch keine Verdünnung der Gewebsflüssigkeit durch eine Spül- bzw. Kalibra- tionslösung, wodurch eine vollständig equilibrierte Lösung am Sensor zur Verfügung steht; dadurch muss auch die Wiederfin- dungsrate nicht mehr bestimmt werden. Da dem Körper nicht permanent Gewebsflüssigkeit entzogen wird, kann die Gewebsflüssigkeit um den Katheter herum nicht verarmen. Der einzige Verbrauch von Gewebsflüssigkeit findet direkt am Sensor statt; dieser Verbrauch ist aber vernachlässigbar.
Für den intensiven, sicheren Kontakt des Sensors mit der Gewebsflüssigkeit ist es hierbei auch von Vorteil, wenn die Wand des katheterartigen Rohres im Bereich der Sensorstelle mehrere Öffnungen in axialer Richtung hintereinander aufweist. Dadurch kann Gewebsflüssigkeit durch mehrere Öffnungen, d.h. makroskopische Perforationen, in der Wand des Katheter-Rohres zum Sensor gelangen, wodurch überdies auch die jeweilige Position des Sensors relativ unkritisch ist, so dass beim Einschieben des Trägers mit dem Sensor in das katheterartige Rohr, nach dem Zurückziehen der Setznadel, nicht eine exakte Sensorposition erzielt werden muss .
Um beim Einschieben des Trägers mit dem Sensor in das katheterartige Rohr eine etwaige Beschädigung des Sensors durch Reiben an der Innenwand des Katheter-Rohres sicher zu vermeiden, ist es anzustreben, dass der Sensor in radialer Richtung möglichst geringe Abmessungen hat bzw. möglichst wenig vom Träger vorsteht. Demgemäß ist von Vorteil, wenn der Sensor in Dünnschichttechnik oder Siliziumtechnik, wie an sich bekannt, ausgeführt ist. Weiters ist es hiefür auch günstig, wenn der Sensor zumindest teilweise in den Träger eingebettet ist. Der Sensor kann dabei in Träger-Längsrichtung eine größere Erstreckung als üblich haben, wobei dies dann, wenn mehrere Öffnungen im Katheter-Rohr vorliegen, besonders vorteilhaft ist.
Das Messprinzip der Sensoren ist an sich bekannt, und es kann aus physikalischen oder chemischen Verfahren wie auch aus
Figure imgf000010_0001
Durchmesser des Trägers für den Sensor kann dem Innenrohr ange- passt werden, so dass der Sensor auf der Oberfläche des Trägers ohne Probleme in den Katheter eingeführt werden kann. Bei der kleinsten Ausführung der Anordnung (Außendurchmesser Katheter 0,6 mm, Durchmesser des Trägers 0,3 mm), welche der Größe einer Insulinpumpennadel entspricht, darf die radiale Ausdehnung des Sensors maximal 0,15 mm betragen. Diese Abmessungen können mit den vorhin erwähnten Sensor-Technologien, vor allem mit der Dünnschicht- und Silizium-Technologie, problemlos realisiert werden.
Es ist schließlich aus Sicherheitsgründen, um ein Beschädigen der Anschlussleitungen zum bzw. vom Sensor ebenfalls sicher auszuschalten, weiters vorteilhaft, wenn der Sensor an in den Träger eingebettete elektrische Leitungen angeschlossen ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung veranschaulichten bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. Es zeigen im Einzelnen:
Fig. 1 schematisch eine Messeinrichtung gemäß der Erfindung im Betrieb;
Fig. 2A, 2B und 2C aufeinanderfolgende Phasen beim Anbringen des katheterartigen Rohres der vorliegenden Messeinrichtung mit Hilfe einer Setznadel (s. Fig. 2A) , wobei die Setznadel dann zurückgezogen wird (s. Fig. 2B) , und schließlich ein Träger mit einem Sensor in das katheterartige Rohr eingeschoben wird (s. Fig. 2C) ;
Fig. 3 einen Axialschnitt durch das katheterartige Rohr mit dem darin auf dem Träger befindlichen Sensor in im Vergleich zu Fig. 1 größerem Maßstab;
Fig. 4 und 5 Querschnitte gemäß den Linien IV-IV bzw. V-V in Fig. 3;
Fig. 6, 7 und 8 in den Fig. 3 bis 5 entsprechenden Darstellungen eine modifizierte Einrichtung im Längsschnitt (Fig. 6) bzw. in Querschnitten (Fig. 7, 8), wobei hier der Sensor in einer Vertiefung des Trägers angeordnet ist und die Anschlussleitungen zum Sensor im Träger eingebettet sind; und
Fig. 9 in einem Diagramm den Vorgang beim Kalibrieren und Messen unter Verwendung der vorliegenden Messeinrichtung.
In Fig. 1 ist schematisch eine Einrichtung zur in vivo-Messung von Größen in lebenden Organismen gezeigt, wobei diese
Figure imgf000012_0001
Das distale Ende 30 des Trägers 17, nachstehend einfach Innenrohr genannt, welches offen ist, mündet im Lumen 31, welches durch den Katheter 11 gebildet wird, vgl. außer Fig. 2C auch Fig. 1 und 3. Der proximale Teil des ursprünglichen Lumens des Katheters 11 wird durch die Dichtung 28 vom distalen Teil - der hier als Lumen 31 bezeichnet wird - abgetrennt und bildet somit ein neues Lumen, nämlich den ringförmigen Kanal 35.
Um die Austrittsfläche des Lumens 32, welches vom Innenrohr 17 gebildet wird, zu vergrößern, sind zusätzliche Perforationen 33 am Innenrohr 17 nahe dessen distalem Ende angeordnet. Die Vergrößerung der Austrittstlache soll ein Verstopfen des Innenrohres 17 erschweren, da die Möglichkeit besteht, dass durch die distale Stirnseite 34 des Katheters 11 oder durch vorderste Perforationen 12' am Katheter 11 Gewebeteilchen in das Katheter-Lumen 31 eingedrungen sind. Bei ordnungsgemäßer Anwendung der Einrichtung kann durch das Innenrohr 17 eine Substanz, insbesondere ein Medikament, z.B. Insulin, in das vom Katheter 11 gebildete Lumen 31 und dann von diesem weiter durch die distale Stirnseite 34 und gegebenenfalls durch die vordersten Perforationen 12' in das Gewebe eingebracht werden. Dieses Medikament kann (muss aber nicht) als Antwort auf die Messung mittels des Sensors 18 zugeführt werden.
Der Sensor 18 ist gemäß Fig. 1 bis 4 an der Oberfläche (Außenseite) des Innenrohres 17 angebracht. Die Anschlussleitungen 19 des Sensors 18 können einfach an der Oberfläche des Innenroh- res 17 vorliegen oder in diesem eingebettet sein (vgl. Fig. 5 und 6) . Diese Anschlussleitungen 19 werden durch die Basis 16 für das Innenrohr 17 hindurch zur Auswert- und Kontroll-Einheit 20 geführt. Die Basis 16 kann entweder in den Katheter 11, d.h. dessen Erweiterung 15, geschraubt oder gesteckt (geklemmt, z.B. Luer- adapter) werden.
Der Sensor 18 steht über die Perforationen 12 mit der Gewebsflüssigkeit in Verbindung. Bevorzugt liegt der Sensor 18 unmittelbar unter einer der Öffnungen 12, um den Migrationsweg der Gewebsflüssigkeit so kurz wie möglich zu halten. Durch die Basis 16 für das Innenrohr 17 ist als Leitung 25 ein weiteres Rohr für Spül- und Kalibrationsflüssigkeiten durchgeführt. Diese Flüssigkeiten gelangen über den ringförmigen Kanal 35, welcher von der Innenwand des Katheters 11 und der Außenseite des Innenrohrs 17 gebildet wird, zum Sensor 18 und können direkt über die Öffnungen 12 in das Gewebe übertreten.
Um einen unmittelbaren Kontakt der jeweiligen Flüssigkeit, welche über das Lumen 32 des Innenrohres 17 mit Hilfe der Pumpe 22 eingebracht wird, mit dem Sensor 18 zu vermeiden, ist die Dichtung 28 zwischen diesen beiden Flüssigkeitsräumen angebracht. Diese Dichtung 28 dient zugleich beim Einführen des Innenrohrs 17 mit dem Sensor (s. Fig. 2C) als Distanz- und Führungselernent, um den dahinter angebrachten Sensor 18 von der Innenwand des Katheters 11 wegzuhalten und so eine Beschädigung des Sensors 18 beim Einführen des Innenrohrs 17 sicher zu vermeiden.
Um diesbezüglich eine noch höhere Sicherheit zu erzielen, kann, abgesehen von den eingebetteten Anschlussleitungen 19 für den Sensor 18, wie bereits erwähnt, auch vorgesehen werden, den Sensor 18 in einer Vertiefung des Innenrohrs 17 anzubringen, wie aus Fig. 6 und 7 ersichtlich ist. Im Übrigen entspricht die Ausführungsform gemäß Fig. 6 bis 8 jener gemäß Fig. 1 bis 5, so dass sich eine Wiederholung der Beschreibung erübrigen kann.
Nachfolgend soll noch der Vollständigkeit halber die Vorgangsweise beim Kalibrieren der Messeinrichtung anhand der Fig. 8 näher erläutert werden.
Die Kalibration des Sensors 18 erfolgt mit Hilfe einer Ka- librationsflüssigkeit, welche durch den Kanal 35 zwischen dem Katheter 11 und dem Träger (Innenrohr) 17 zum Sensor 18 gebracht wird. Dabei enthält die Kalibrationsflüssigkeit eine gewisse, bekannte Konzentration der zu messenden Substanz (z.B. bei Glukosemessung eine Konzentration von 5 mmol/1 Glukose) . Der sich dabei einstellende elektrische Strom eines amperometrischen Glukose-Sensors 18 kann dieser Glukosekonzentration zugeordnet werden. Ist die Empfindlichkeit E des Sensors 18 (Stromänderung pro Konzentrationsänderung in nA/mmol/1) bekannt, kann aufgrund des gemessenen Stromes auf die Konzentration der interessierenden Substanz zurückgerechnet werden. Ist die Empfindlichkeit des Sensors 18 nicht bekannt, muss der Sensor 18 mit zwei Kalibrationsflüssigkeiten unterschiedlicher Konzentrationen kalibriert werden. Aus dem bekannten Konzentrationsunterschied und der sich ergebenden Differenz der beiden Ströme des Sensors 18 bei diesen Konzentrationen können die Empfindlichkeit E und der Nullstrom I0 des Systems berechnet werden.
In Fig. 9 ist ein Beispiel für die Kalibration eines Glukose-Sensors 18 und eine anschließende Messung der Glukose ver- anschaulicht. In Fig. 9 zeigen dabei die Pfeile die Richtung des Informationsflusses an; die Zahlen 1 bis 8 entsprechen der Abfolge beim Kalibrieren und Messen.
Allgemein kann der Zusammenhang zwischen einer Glukosekonzentration Gx und dem zugehörigen gemessenen Strom lx im linearen Bereich angegeben werden mit:
IX=E.GX+I0,
mit der Empfindlichkeit E und dem Nullstrom I0. Durch die Kalibration mit zwei verschiedenen Kalibrationslösungen mit den - bekannten - Konzentrationen Gτ und G2 und den entsprechend ermittelten Strömen I1 und I2 können daher die Empfindlichkeit E und der Nullstrom I0 des Sensors 18 wie folgt bestimmt werden:
E=(I2-I1)/(G2-G1)
1^1,-E.G,
Mit der Kenntnis der Empfindlichkeit E und des Nullstroms I0, kann wiederum durch Messung des Stromes Ix die auf den Sensor 18 wirkende Glukosekonzentration Gx gerechnet werden:
GX=(IX-I0)/E
Daraus ergibt sich für die Kalibration des Systems folgende Vorgangsweise:
1. Beaufschlagung des Sensors 18 mit dem einen Kalibrationsmedium
2 . Messung des zugehörigen Stromes 1
3. Beaufschlagung des Sensors 18 mit dem anderen Kalibrationsmedium G2
4. Messung des zugehörigen Stromes I2
5. Berechnung der Systemparameter E, I0
6. Überprüfung der Systemparameter auf deren Größe und Veränderung
7. Messung des Stromes IX
8. Berechnung der entsprechenden Glukosekonzentration GX
Erfolgt die Kalibration in regelmäßigen Zeitabschnitten, kann durch eine Änderung der Empfindlichkeit E und des Nullstro- mes I0 das Betriebsverhalten des Sensors 18 bestimmt werden. Veränderungen der Empfindlichkeit E und des Nullstromes I0 können unterschiedliche Ursachen und Konsequenzen haben: Verringerte Enzymwirkung, Ablagerungen bzw. Einkapselung mit körpereigenen Substanzen (Schutz gegen Fremdkörper) . Durch die Bestimmung von beiden Größen (E, I0) kann auf die Ursache rückgeschlossen werden, und es können die entsprechenden Schritte veranlasst werden: Bei einer Ablagerung bzw. Einkapselung besteht die Möglichkeit, diese mit der Kalibrationsflüssigkeit wegzuspülen und die ursprüngliche Empfindlichkeit wieder herzustellen. Ist das erfolglos, kann durch die Abnahme der Empfindlichkeit E bzw. Zunahme des Nullstromes I0 die Lebensdauer des Sensors 18 abgeschätzt und damit der Zeitpunkt für einen rechtzeitigen Wechsel des Sensors 18 bestimmt werden.
Ein weiterer Vorteil ist bei der beschriebenen Einrichtung die in vivo-Kalibration: dabei werden die mit der Einrichtung ermittelten Konzentrationen mit Blutwerten verglichen. Die Bestimmung z.B. der Glukose aus dem Blut ist ein Standardverfahren und wird von den Patienten mehrere Male pro Tag selbst durchgeführt. Verändert sich die Relation zwischen den beiden ermittelten Werten (ermittelte Glukose im Blut zur Glukose in der Gewebsflüssigkeit) , kann auf eine Veränderung im Körper rückgeschlossen werden. Dabei kann die Veränderung physiologisch sein (zeitliche Verzögerung zwischen den beiden Signalen), aber auch pathophysiologisch (Entzündung um den Katheter 11 herum, Abstoßungsreaktion, ...) . Auch aufgrund dieser Änderungen können entsprechende Schritte erfolgen (z.B. Sensor 18 austauschen, Katheter 11 neu stechen, System überprüfen) .

Claims

Patentansprüche
1. Einrichtung (10) zur in vivo-Messung von Größen in lebenden Organismen, mit einem katheterartigen Rohr (11) , das eine zum Einstechen des Rohres in den Organismus vorgesehene Setznadel (14) herausziehbar aufnimmt, mit zumindest einer Öffnung (12) in der Wand des Rohres (11), und mit einem Sensor (18) zur Erfassung der zu messenden Größe im Inneren des Rohres (11) , dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (18) an einem gesonderten länglichen Träger (17) angebracht ist, dessen Querschnittsabmessungen kleiner als jene des Rohr-Inneren sind, und der nach dem Herausziehen der Setznadel (14) aus dem Rohr (11) in dieses Rohr (11) einführbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sensor-Träger (17) in dessen in das Rohr (11) eingeführtem Zustand und der Innenwand des Rohres (11) ein im Querschnitt allgemein ringförmiger Kanal (35) für eine Spül- oder Kalibrationsflüssigkeit oder dergl . gebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gesonderte Sensor-Träger (17) rohrförmig ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Sensor-Träger (17) benachbart seinem offenen distalen Ende (30) zumindest eine Öffnung (33) in seiner Wand aufweist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Stelle zwischen dem offenen distalen Ende (30) bzw. gegebenenfalls der Öffnung (33) in der Wand des rohrförmigen Sensor-Trägers (17) einerseits und dem Sensor (18) andererseits auf dem rohrförmigen Träger (17) eine gegen die Innenwand des katheterartigen Rohres (11) abdichtende Ringdichtung (28) angeordnet ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des katheterartigen Rohres (11) im Bereich der Sensorstelle mehrere Öffnungen (12) in axialer Richtung hintereinander aufweist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (18) in Dünnschichttechnik ausgeführt ist .
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (18) in Siliziumtechnik ausgeführt ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (18) zumindest teilweise in den Träger (17) eingebettet ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (18) an in den Träger (17) eingebettete elektrische Leitungen (19) angeschlossen ist.
PCT/AT2000/000247 1999-09-17 2000-09-18 Einrichtung zur in vivo-messung von grössen in lebenden organismen WO2001021064A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/088,396 US6770030B1 (en) 1999-09-17 2000-09-18 Device for conducting in vivo measurements of quantities in living organisms
EP00960215A EP1211976A1 (de) 1999-09-17 2000-09-18 Einrichtung zur in vivo-messung von grössen in lebenden organismen
AU72602/00A AU7260200A (en) 1999-09-17 2000-09-18 Device for conducting in vivo measurements of quantities in living organisms

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1594/99 1999-09-17
AT0159499A AT408182B (de) 1999-09-17 1999-09-17 Einrichtung zur in vivo-messung von grössen in lebenden organismen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001021064A1 true WO2001021064A1 (de) 2001-03-29

Family

ID=3516804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2000/000247 WO2001021064A1 (de) 1999-09-17 2000-09-18 Einrichtung zur in vivo-messung von grössen in lebenden organismen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6770030B1 (de)
EP (1) EP1211976A1 (de)
AT (1) AT408182B (de)
AU (1) AU7260200A (de)
WO (1) WO2001021064A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007516782A (ja) * 2003-12-26 2007-06-28 メドトロニック ミニメド インコーポレイテッド 複数パラメータを検出する埋没可能装置
WO2009049823A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-23 Werner Regittnig Catheter and methods of operating and manufacturing the same
EP2547250B1 (de) * 2010-03-16 2015-05-27 GILUPI GmbH Biodetektor

Families Citing this family (222)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7885697B2 (en) 2004-07-13 2011-02-08 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US8688188B2 (en) 1998-04-30 2014-04-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US6949816B2 (en) 2003-04-21 2005-09-27 Motorola, Inc. Semiconductor component having first surface area for electrically coupling to a semiconductor chip and second surface area for electrically coupling to a substrate, and method of manufacturing same
US6175752B1 (en) 1998-04-30 2001-01-16 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8480580B2 (en) 1998-04-30 2013-07-09 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8465425B2 (en) 1998-04-30 2013-06-18 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8346337B2 (en) 1998-04-30 2013-01-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8974386B2 (en) 1998-04-30 2015-03-10 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US9066695B2 (en) 1998-04-30 2015-06-30 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US6560471B1 (en) 2001-01-02 2003-05-06 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US7041468B2 (en) 2001-04-02 2006-05-09 Therasense, Inc. Blood glucose tracking apparatus and methods
US7613491B2 (en) 2002-05-22 2009-11-03 Dexcom, Inc. Silicone based membranes for use in implantable glucose sensors
US10022078B2 (en) 2004-07-13 2018-07-17 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8364229B2 (en) 2003-07-25 2013-01-29 Dexcom, Inc. Analyte sensors having a signal-to-noise ratio substantially unaffected by non-constant noise
US7727181B2 (en) 2002-10-09 2010-06-01 Abbott Diabetes Care Inc. Fluid delivery device with autocalibration
US7993108B2 (en) 2002-10-09 2011-08-09 Abbott Diabetes Care Inc. Variable volume, shape memory actuated insulin dispensing pump
DE60336834D1 (de) 2002-10-09 2011-06-01 Abbott Diabetes Care Inc Kraftstoffzufuhrvorrichtung, system und verfahren
US7381184B2 (en) 2002-11-05 2008-06-03 Abbott Diabetes Care Inc. Sensor inserter assembly
EP1578262A4 (de) 2002-12-31 2007-12-05 Therasense Inc Kontinuierliches blutzuckerüberwachungssystem und anwendungsverfahren
US7679407B2 (en) 2003-04-28 2010-03-16 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing peak detection circuitry for data communication systems
US8066639B2 (en) 2003-06-10 2011-11-29 Abbott Diabetes Care Inc. Glucose measuring device for use in personal area network
US9763609B2 (en) 2003-07-25 2017-09-19 Dexcom, Inc. Analyte sensors having a signal-to-noise ratio substantially unaffected by non-constant noise
US9135402B2 (en) 2007-12-17 2015-09-15 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing sensor data
US7591801B2 (en) 2004-02-26 2009-09-22 Dexcom, Inc. Integrated delivery device for continuous glucose sensor
US8626257B2 (en) 2003-08-01 2014-01-07 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8886273B2 (en) 2003-08-01 2014-11-11 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US20190357827A1 (en) 2003-08-01 2019-11-28 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US7920906B2 (en) 2005-03-10 2011-04-05 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data for sensor calibration
US7299082B2 (en) 2003-10-31 2007-11-20 Abbott Diabetes Care, Inc. Method of calibrating an analyte-measurement device, and associated methods, devices and systems
USD902408S1 (en) 2003-11-05 2020-11-17 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor control unit
US9247900B2 (en) 2004-07-13 2016-02-02 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US11633133B2 (en) 2003-12-05 2023-04-25 Dexcom, Inc. Dual electrode system for a continuous analyte sensor
US8364231B2 (en) 2006-10-04 2013-01-29 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8425416B2 (en) * 2006-10-04 2013-04-23 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8774886B2 (en) 2006-10-04 2014-07-08 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8287453B2 (en) 2003-12-05 2012-10-16 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8425417B2 (en) 2003-12-05 2013-04-23 Dexcom, Inc. Integrated device for continuous in vivo analyte detection and simultaneous control of an infusion device
US8423114B2 (en) 2006-10-04 2013-04-16 Dexcom, Inc. Dual electrode system for a continuous analyte sensor
US8364230B2 (en) 2006-10-04 2013-01-29 Dexcom, Inc. Analyte sensor
WO2005057192A1 (de) * 2003-12-08 2005-06-23 Sentronic GmbH Gesellschaft für optische Meßsysteme Sensitives system zur optischen detektion chemischer und/oder physikalischer zustandsänderungen innerhalb von verpackten medien
CA2556331A1 (en) 2004-02-17 2005-09-29 Therasense, Inc. Method and system for providing data communication in continuous glucose monitoring and management system
US8808228B2 (en) 2004-02-26 2014-08-19 Dexcom, Inc. Integrated medicament delivery device for use with continuous analyte sensor
EP1810185A4 (de) 2004-06-04 2010-01-06 Therasense Inc Diabetes-versorgungs-host-client-architektur und datenverwaltungssystem
US7857760B2 (en) 2004-07-13 2010-12-28 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US7783333B2 (en) 2004-07-13 2010-08-24 Dexcom, Inc. Transcutaneous medical device with variable stiffness
US7731657B2 (en) 2005-08-30 2010-06-08 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor introducer and methods of use
US8333714B2 (en) 2006-09-10 2012-12-18 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing an integrated analyte sensor insertion device and data processing unit
US7697967B2 (en) 2005-12-28 2010-04-13 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing analyte sensor insertion
US8571624B2 (en) 2004-12-29 2013-10-29 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for mounting a data transmission device in a communication system
US9743862B2 (en) 2011-03-31 2017-08-29 Abbott Diabetes Care Inc. Systems and methods for transcutaneously implanting medical devices
US9572534B2 (en) 2010-06-29 2017-02-21 Abbott Diabetes Care Inc. Devices, systems and methods for on-skin or on-body mounting of medical devices
US20090105569A1 (en) 2006-04-28 2009-04-23 Abbott Diabetes Care, Inc. Introducer Assembly and Methods of Use
US9259175B2 (en) 2006-10-23 2016-02-16 Abbott Diabetes Care, Inc. Flexible patch for fluid delivery and monitoring body analytes
US8029441B2 (en) 2006-02-28 2011-10-04 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor transmitter unit configuration for a data monitoring and management system
US8512243B2 (en) 2005-09-30 2013-08-20 Abbott Diabetes Care Inc. Integrated introducer and transmitter assembly and methods of use
US9398882B2 (en) 2005-09-30 2016-07-26 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing analyte sensor and data processing device
US10226207B2 (en) 2004-12-29 2019-03-12 Abbott Diabetes Care Inc. Sensor inserter having introducer
US8613703B2 (en) 2007-05-31 2013-12-24 Abbott Diabetes Care Inc. Insertion devices and methods
US9351669B2 (en) 2009-09-30 2016-05-31 Abbott Diabetes Care Inc. Interconnect for on-body analyte monitoring device
US9636450B2 (en) 2007-02-19 2017-05-02 Udo Hoss Pump system modular components for delivering medication and analyte sensing at seperate insertion sites
US7585280B2 (en) 2004-12-29 2009-09-08 Codman & Shurtleff, Inc. System and method for measuring the pressure of a fluid system within a patient
US7883464B2 (en) 2005-09-30 2011-02-08 Abbott Diabetes Care Inc. Integrated transmitter unit and sensor introducer mechanism and methods of use
US9788771B2 (en) 2006-10-23 2017-10-17 Abbott Diabetes Care Inc. Variable speed sensor insertion devices and methods of use
US8133178B2 (en) 2006-02-22 2012-03-13 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US10362947B2 (en) * 2005-03-15 2019-07-30 Integra LifeSciences Switzerland Sarl Pressure sensing devices
US7510533B2 (en) * 2005-03-15 2009-03-31 Codman & Shurtleff, Inc. Pressure sensing valve
US20060211945A1 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 Codman & Shurtleff, Inc. Pressure sensing methods
CN101180093B (zh) * 2005-03-21 2012-07-18 雅培糖尿病护理公司 用于提供结合的药剂输液以及分析物监测系统的方法和系统
EP1866011A1 (de) 2005-03-29 2007-12-19 Medizinische Universität Graz Vorrichtung und verfahren zur abgabe einer physiologischen wirksubstanz in abhängigkeit von einem gemessenen physiologischen parameter
US8112240B2 (en) 2005-04-29 2012-02-07 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing leak detection in data monitoring and management systems
US7768408B2 (en) 2005-05-17 2010-08-03 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing data management in data monitoring system
US7620437B2 (en) 2005-06-03 2009-11-17 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing rechargeable power in data monitoring and management systems
CN101365374B (zh) 2005-08-31 2011-11-16 弗吉尼亚大学专利基金委员会 改善连续式葡萄糖传感器的准确度
US8880138B2 (en) 2005-09-30 2014-11-04 Abbott Diabetes Care Inc. Device for channeling fluid and methods of use
US9521968B2 (en) 2005-09-30 2016-12-20 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor retention mechanism and methods of use
US7583190B2 (en) 2005-10-31 2009-09-01 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data communication in data monitoring and management systems
US7766829B2 (en) 2005-11-04 2010-08-03 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing basal profile modification in analyte monitoring and management systems
US11298058B2 (en) 2005-12-28 2022-04-12 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing analyte sensor insertion
CA2636034A1 (en) 2005-12-28 2007-10-25 Abbott Diabetes Care Inc. Medical device insertion
US7736310B2 (en) 2006-01-30 2010-06-15 Abbott Diabetes Care Inc. On-body medical device securement
US8344966B2 (en) 2006-01-31 2013-01-01 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing a fault tolerant display unit in an electronic device
US7826879B2 (en) 2006-02-28 2010-11-02 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensors and methods of use
US7885698B2 (en) 2006-02-28 2011-02-08 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing continuous calibration of implantable analyte sensors
US9326709B2 (en) 2010-03-10 2016-05-03 Abbott Diabetes Care Inc. Systems, devices and methods for managing glucose levels
US7801582B2 (en) 2006-03-31 2010-09-21 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring and management system and methods therefor
US9675290B2 (en) 2012-10-30 2017-06-13 Abbott Diabetes Care Inc. Sensitivity calibration of in vivo sensors used to measure analyte concentration
US8226891B2 (en) 2006-03-31 2012-07-24 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring devices and methods therefor
US8374668B1 (en) 2007-10-23 2013-02-12 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor with lag compensation
US8224415B2 (en) 2009-01-29 2012-07-17 Abbott Diabetes Care Inc. Method and device for providing offset model based calibration for analyte sensor
US9392969B2 (en) 2008-08-31 2016-07-19 Abbott Diabetes Care Inc. Closed loop control and signal attenuation detection
US8473022B2 (en) 2008-01-31 2013-06-25 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor with time lag compensation
US8346335B2 (en) 2008-03-28 2013-01-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor calibration management
US7620438B2 (en) 2006-03-31 2009-11-17 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for powering an electronic device
US8140312B2 (en) 2007-05-14 2012-03-20 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for determining analyte levels
US7618369B2 (en) 2006-10-02 2009-11-17 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for dynamically updating calibration parameters for an analyte sensor
US7630748B2 (en) 2006-10-25 2009-12-08 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing analyte monitoring
US8219173B2 (en) 2008-09-30 2012-07-10 Abbott Diabetes Care Inc. Optimizing analyte sensor calibration
US7653425B2 (en) 2006-08-09 2010-01-26 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing calibration of an analyte sensor in an analyte monitoring system
WO2007143225A2 (en) 2006-06-07 2007-12-13 Abbott Diabetes Care, Inc. Analyte monitoring system and method
EP2081487A2 (de) * 2006-09-28 2009-07-29 Werner Regittnig Vorrichtung und verfahren zur bestimmung eines werts eines physiologischen parameters einer körperflüssigkeit
US8478377B2 (en) 2006-10-04 2013-07-02 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8562528B2 (en) 2006-10-04 2013-10-22 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8298142B2 (en) 2006-10-04 2012-10-30 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8275438B2 (en) 2006-10-04 2012-09-25 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8449464B2 (en) 2006-10-04 2013-05-28 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8447376B2 (en) 2006-10-04 2013-05-21 Dexcom, Inc. Analyte sensor
JP2010508091A (ja) 2006-10-26 2010-03-18 アボット ダイアベティス ケア インコーポレイテッド 検体センサの感度低下をリアルタイムで検出するための方法、システム、及びコンピュータプログラム製品
US8579853B2 (en) 2006-10-31 2013-11-12 Abbott Diabetes Care Inc. Infusion devices and methods
US20080199894A1 (en) 2007-02-15 2008-08-21 Abbott Diabetes Care, Inc. Device and method for automatic data acquisition and/or detection
US8121857B2 (en) 2007-02-15 2012-02-21 Abbott Diabetes Care Inc. Device and method for automatic data acquisition and/or detection
US8732188B2 (en) 2007-02-18 2014-05-20 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing contextual based medication dosage determination
US8930203B2 (en) 2007-02-18 2015-01-06 Abbott Diabetes Care Inc. Multi-function analyte test device and methods therefor
US8123686B2 (en) 2007-03-01 2012-02-28 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing rolling data in communication systems
CA2683930A1 (en) 2007-04-14 2008-10-23 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in medical communication system
CA2683953C (en) 2007-04-14 2016-08-02 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in medical communication system
ES2817503T3 (es) 2007-04-14 2021-04-07 Abbott Diabetes Care Inc Procedimiento y aparato para proporcionar el procesamiento y control de datos en un sistema de comunicación médica
WO2008130895A2 (en) 2007-04-14 2008-10-30 Abbott Diabetes Care, Inc. Method and apparatus for providing dynamic multi-stage signal amplification in a medical device
WO2008130898A1 (en) 2007-04-14 2008-10-30 Abbott Diabetes Care, Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in medical communication system
US9615780B2 (en) 2007-04-14 2017-04-11 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in medical communication system
US7928850B2 (en) 2007-05-08 2011-04-19 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US8456301B2 (en) 2007-05-08 2013-06-04 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US8665091B2 (en) 2007-05-08 2014-03-04 Abbott Diabetes Care Inc. Method and device for determining elapsed sensor life
US8461985B2 (en) 2007-05-08 2013-06-11 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US10002233B2 (en) 2007-05-14 2018-06-19 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
US8600681B2 (en) 2007-05-14 2013-12-03 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
US8560038B2 (en) 2007-05-14 2013-10-15 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
US9125548B2 (en) 2007-05-14 2015-09-08 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
US8103471B2 (en) 2007-05-14 2012-01-24 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
US8260558B2 (en) 2007-05-14 2012-09-04 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
US7996158B2 (en) 2007-05-14 2011-08-09 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
US8239166B2 (en) 2007-05-14 2012-08-07 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
US8444560B2 (en) 2007-05-14 2013-05-21 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
US20200037875A1 (en) 2007-05-18 2020-02-06 Dexcom, Inc. Analyte sensors having a signal-to-noise ratio substantially unaffected by non-constant noise
CA2688184A1 (en) 2007-06-08 2008-12-18 Dexcom, Inc. Integrated medicament delivery device for use with continuous analyte sensor
JP2010531169A (ja) 2007-06-21 2010-09-24 アボット ダイアベティス ケア インコーポレイテッド 健康監視装置
AU2008265541B2 (en) 2007-06-21 2014-07-17 Abbott Diabetes Care, Inc. Health management devices and methods
US8160900B2 (en) 2007-06-29 2012-04-17 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring and management device and method to analyze the frequency of user interaction with the device
US8834366B2 (en) 2007-07-31 2014-09-16 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing analyte sensor calibration
US7768386B2 (en) 2007-07-31 2010-08-03 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing data processing and control in a medical communication system
US9452258B2 (en) 2007-10-09 2016-09-27 Dexcom, Inc. Integrated insulin delivery system with continuous glucose sensor
US8409093B2 (en) 2007-10-23 2013-04-02 Abbott Diabetes Care Inc. Assessing measures of glycemic variability
US8377031B2 (en) 2007-10-23 2013-02-19 Abbott Diabetes Care Inc. Closed loop control system with safety parameters and methods
US8216138B1 (en) 2007-10-23 2012-07-10 Abbott Diabetes Care Inc. Correlation of alternative site blood and interstitial fluid glucose concentrations to venous glucose concentration
US8417312B2 (en) 2007-10-25 2013-04-09 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing sensor data
US9204812B2 (en) * 2007-10-31 2015-12-08 DePuy Synthes Products, LLC Wireless pressure sensing shunts
US8454524B2 (en) 2007-10-31 2013-06-04 DePuy Synthes Products, LLC Wireless flow sensor
US8480612B2 (en) 2007-10-31 2013-07-09 DePuy Synthes Products, LLC Wireless shunts with storage
US7842004B2 (en) * 2007-10-31 2010-11-30 Codman & Shurtleff, Inc. Wireless pressure setting indicator
US9839395B2 (en) 2007-12-17 2017-12-12 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing sensor data
US20090164239A1 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Abbott Diabetes Care, Inc. Dynamic Display Of Glucose Information
US8396528B2 (en) 2008-03-25 2013-03-12 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US8252229B2 (en) 2008-04-10 2012-08-28 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for sterilizing an analyte sensor
US8924159B2 (en) 2008-05-30 2014-12-30 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing glycemic control
US8591410B2 (en) 2008-05-30 2013-11-26 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing glycemic control
US7826382B2 (en) 2008-05-30 2010-11-02 Abbott Diabetes Care Inc. Close proximity communication device and methods
US8876755B2 (en) 2008-07-14 2014-11-04 Abbott Diabetes Care Inc. Closed loop control system interface and methods
US20100057040A1 (en) 2008-08-31 2010-03-04 Abbott Diabetes Care, Inc. Robust Closed Loop Control And Methods
US9943644B2 (en) 2008-08-31 2018-04-17 Abbott Diabetes Care Inc. Closed loop control with reference measurement and methods thereof
US8622988B2 (en) 2008-08-31 2014-01-07 Abbott Diabetes Care Inc. Variable rate closed loop control and methods
US8734422B2 (en) 2008-08-31 2014-05-27 Abbott Diabetes Care Inc. Closed loop control with improved alarm functions
US8986208B2 (en) 2008-09-30 2015-03-24 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor sensitivity attenuation mitigation
US9801575B2 (en) 2011-04-15 2017-10-31 Dexcom, Inc. Advanced analyte sensor calibration and error detection
US9326707B2 (en) 2008-11-10 2016-05-03 Abbott Diabetes Care Inc. Alarm characterization for analyte monitoring devices and systems
US8103456B2 (en) 2009-01-29 2012-01-24 Abbott Diabetes Care Inc. Method and device for early signal attenuation detection using blood glucose measurements
US8560082B2 (en) 2009-01-30 2013-10-15 Abbott Diabetes Care Inc. Computerized determination of insulin pump therapy parameters using real time and retrospective data processing
US9402544B2 (en) 2009-02-03 2016-08-02 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor and apparatus for insertion of the sensor
US8497777B2 (en) 2009-04-15 2013-07-30 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system having an alert
EP2419015A4 (de) 2009-04-16 2014-08-20 Abbott Diabetes Care Inc Kalibrierung eines analytsensors
US8467972B2 (en) 2009-04-28 2013-06-18 Abbott Diabetes Care Inc. Closed loop blood glucose control algorithm analysis
US9226701B2 (en) 2009-04-28 2016-01-05 Abbott Diabetes Care Inc. Error detection in critical repeating data in a wireless sensor system
US8368556B2 (en) 2009-04-29 2013-02-05 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing data communication in continuous glucose monitoring and management system
US8483967B2 (en) 2009-04-29 2013-07-09 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing real time analyte sensor calibration with retrospective backfill
WO2010138856A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Abbott Diabetes Care Inc. Medical device antenna systems having external antenna configurations
AT507659B1 (de) 2009-06-09 2010-07-15 Joanneum Res Forschungsgmbh Vorrichtung zur transkutanen, in-vivo messung der konzentration zumindest eines analyten in einem lebenden organismus
US8613892B2 (en) 2009-06-30 2013-12-24 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte meter with a moveable head and methods of using the same
DK3173014T3 (da) 2009-07-23 2021-09-13 Abbott Diabetes Care Inc Realtidsstyring af data vedrørende fysiologisk kontrol af glucoseniveauer
EP4289355A3 (de) 2009-07-23 2024-02-28 Abbott Diabetes Care Inc. System zur kontinuierlichen analytmessung
WO2011014851A1 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing analyte monitoring system calibration accuracy
EP2473099A4 (de) 2009-08-31 2015-01-14 Abbott Diabetes Care Inc Analytüberwachungssystem und -verfahren zur leistungs- und rauschverwaltung
US9314195B2 (en) 2009-08-31 2016-04-19 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte signal processing device and methods
AU2010286917B2 (en) 2009-08-31 2016-03-10 Abbott Diabetes Care Inc. Medical devices and methods
EP4070728A1 (de) 2009-08-31 2022-10-12 Abbott Diabetes Care, Inc. Anzeigeeinheiten für ein medizinisches gerät
WO2011041469A1 (en) 2009-09-29 2011-04-07 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing notification function in analyte monitoring systems
CN102724913A (zh) 2009-09-30 2012-10-10 德克斯康公司 经皮分析物传感器
EP2494323A4 (de) 2009-10-30 2014-07-16 Abbott Diabetes Care Inc Verfahren und vorrichtung zur erkennung unnormaler hypoglykämischer werte
USD924406S1 (en) 2010-02-01 2021-07-06 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor inserter
CA3096110C (en) 2010-03-24 2023-11-14 Abbott Diabetes Care Inc. Medical device inserters and processes of inserting and using medical devices
US8635046B2 (en) 2010-06-23 2014-01-21 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for evaluating analyte sensor response characteristics
US11064921B2 (en) 2010-06-29 2021-07-20 Abbott Diabetes Care Inc. Devices, systems and methods for on-skin or on-body mounting of medical devices
US10092229B2 (en) 2010-06-29 2018-10-09 Abbott Diabetes Care Inc. Calibration of analyte measurement system
EP2624745A4 (de) 2010-10-07 2018-05-23 Abbott Diabetes Care, Inc. Analytüberwachungsvorrichtungen und -verfahren
US10136845B2 (en) 2011-02-28 2018-11-27 Abbott Diabetes Care Inc. Devices, systems, and methods associated with analyte monitoring devices and devices incorporating the same
CA3177983A1 (en) 2011-02-28 2012-11-15 Abbott Diabetes Care Inc. Devices, systems, and methods associated with analyte monitoring devices and devices incorporating the same
WO2013066873A1 (en) 2011-10-31 2013-05-10 Abbott Diabetes Care Inc. Electronic devices having integrated reset systems and methods thereof
US9622691B2 (en) 2011-10-31 2017-04-18 Abbott Diabetes Care Inc. Model based variable risk false glucose threshold alarm prevention mechanism
JP6443802B2 (ja) 2011-11-07 2018-12-26 アボット ダイアベティス ケア インコーポレイテッドAbbott Diabetes Care Inc. 分析物モニタリング装置および方法
US9317656B2 (en) 2011-11-23 2016-04-19 Abbott Diabetes Care Inc. Compatibility mechanisms for devices in a continuous analyte monitoring system and methods thereof
US8710993B2 (en) 2011-11-23 2014-04-29 Abbott Diabetes Care Inc. Mitigating single point failure of devices in an analyte monitoring system and methods thereof
WO2013078426A2 (en) 2011-11-25 2013-05-30 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods of use
FI3831283T3 (fi) 2011-12-11 2023-06-01 Abbott Diabetes Care Inc Analyyttianturilaitteita, -liitäntöjä ja -menetelmiä
US10598627B2 (en) 2012-06-29 2020-03-24 Dexcom, Inc. Devices, systems, and methods to compensate for effects of temperature on implantable sensors
US10881339B2 (en) * 2012-06-29 2021-01-05 Dexcom, Inc. Use of sensor redundancy to detect sensor failures
EP3395252A1 (de) 2012-08-30 2018-10-31 Abbott Diabetes Care, Inc. Ausfallerkennung bei kontinuierlichen analytüberwachungsdaten bei datenabweichungen
US9968306B2 (en) 2012-09-17 2018-05-15 Abbott Diabetes Care Inc. Methods and apparatuses for providing adverse condition notification with enhanced wireless communication range in analyte monitoring systems
EP2901153A4 (de) 2012-09-26 2016-04-27 Abbott Diabetes Care Inc Verfahren und vorrichtung zur verbesserung einer verzögerungskorrekturfunktion während der in-vivo-messung einer analytkonzentration mit analytkonzentrationsvariabilität und bereichsdaten
US10433773B1 (en) 2013-03-15 2019-10-08 Abbott Diabetes Care Inc. Noise rejection methods and apparatus for sparsely sampled analyte sensor data
US10076285B2 (en) 2013-03-15 2018-09-18 Abbott Diabetes Care Inc. Sensor fault detection using analyte sensor data pattern comparison
US9474475B1 (en) 2013-03-15 2016-10-25 Abbott Diabetes Care Inc. Multi-rate analyte sensor data collection with sample rate configurable signal processing
WO2015102745A1 (en) 2013-12-31 2015-07-09 Abbott Diabetes Care Inc. Self-powered analyte sensor and devices using the same
US20170185748A1 (en) 2014-03-30 2017-06-29 Abbott Diabetes Care Inc. Method and Apparatus for Determining Meal Start and Peak Events in Analyte Monitoring Systems
WO2016014987A2 (en) 2014-07-24 2016-01-28 Thomas Jefferson University Long-term implantable monitoring system & methods of use
US9949673B2 (en) * 2014-08-26 2018-04-24 MAXIM lNTEGRATED PRODUCTS, INC. System, method and apparatus with multiple reservoirs for in situ calibration of implantable sensors
AU2016260547B2 (en) 2015-05-14 2020-09-03 Abbott Diabetes Care Inc. Compact medical device inserters and related systems and methods
US10213139B2 (en) 2015-05-14 2019-02-26 Abbott Diabetes Care Inc. Systems, devices, and methods for assembling an applicator and sensor control device
AU2016291569B2 (en) 2015-07-10 2021-07-08 Abbott Diabetes Care Inc. System, device and method of dynamic glucose profile response to physiological parameters
US11071478B2 (en) 2017-01-23 2021-07-27 Abbott Diabetes Care Inc. Systems, devices and methods for analyte sensor insertion
WO2018175489A1 (en) 2017-03-21 2018-09-27 Abbott Diabetes Care Inc. Methods, devices and system for providing diabetic condition diagnosis and therapy
EP3600493A4 (de) 2017-03-31 2020-08-19 Capillary Biomedical, Inc. Infusionsvorrichtung mit schraubeneinsatz
US11331022B2 (en) 2017-10-24 2022-05-17 Dexcom, Inc. Pre-connected analyte sensors
US20190120785A1 (en) 2017-10-24 2019-04-25 Dexcom, Inc. Pre-connected analyte sensors
USD1002852S1 (en) 2019-06-06 2023-10-24 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte sensor device
USD999913S1 (en) 2020-12-21 2023-09-26 Abbott Diabetes Care Inc Analyte sensor inserter

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4622974A (en) * 1984-03-07 1986-11-18 University Of Tennessee Research Corporation Apparatus and method for in-vivo measurements of chemical concentrations
WO1991015993A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-31 The University Of Kansas Implantable glucose sensor
US5299571A (en) 1993-01-22 1994-04-05 Eli Lilly And Company Apparatus and method for implantation of sensors
US5390671A (en) 1994-03-15 1995-02-21 Minimed Inc. Transcutaneous sensor insertion set
US5462645A (en) 1991-09-20 1995-10-31 Imperial College Of Science, Technology & Medicine Dialysis electrode device
US5568806A (en) 1995-02-16 1996-10-29 Minimed Inc. Transcutaneous sensor insertion set
US5586553A (en) 1995-02-16 1996-12-24 Minimed Inc. Transcutaneous sensor insertion set
US5779665A (en) 1997-05-08 1998-07-14 Minimed Inc. Transdermal introducer assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391998B (de) * 1987-02-02 1990-12-27 Falko Dr Skrabal Vorrichtung zur bestimmung der konzentration zumindest einer medizinischen substanz in lebenden organismen
US6019728A (en) * 1996-05-08 2000-02-01 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Catheter and sensor having pressure detecting function
US6259937B1 (en) * 1997-09-12 2001-07-10 Alfred E. Mann Foundation Implantable substrate sensor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4622974A (en) * 1984-03-07 1986-11-18 University Of Tennessee Research Corporation Apparatus and method for in-vivo measurements of chemical concentrations
WO1991015993A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-31 The University Of Kansas Implantable glucose sensor
US5462645A (en) 1991-09-20 1995-10-31 Imperial College Of Science, Technology & Medicine Dialysis electrode device
US5299571A (en) 1993-01-22 1994-04-05 Eli Lilly And Company Apparatus and method for implantation of sensors
US5390671A (en) 1994-03-15 1995-02-21 Minimed Inc. Transcutaneous sensor insertion set
US5568806A (en) 1995-02-16 1996-10-29 Minimed Inc. Transcutaneous sensor insertion set
US5586553A (en) 1995-02-16 1996-12-24 Minimed Inc. Transcutaneous sensor insertion set
US5779665A (en) 1997-05-08 1998-07-14 Minimed Inc. Transdermal introducer assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007516782A (ja) * 2003-12-26 2007-06-28 メドトロニック ミニメド インコーポレイテッド 複数パラメータを検出する埋没可能装置
JP4688820B2 (ja) * 2003-12-26 2011-05-25 メドトロニック ミニメド インコーポレイテッド 多パラメータ検出装置及びその製造方法ならびに埋没可能センサ
WO2009049823A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-23 Werner Regittnig Catheter and methods of operating and manufacturing the same
EP2547250B1 (de) * 2010-03-16 2015-05-27 GILUPI GmbH Biodetektor

Also Published As

Publication number Publication date
ATA159499A (de) 2001-02-15
US6770030B1 (en) 2004-08-03
EP1211976A1 (de) 2002-06-12
AU7260200A (en) 2001-04-24
AT408182B (de) 2001-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001021064A1 (de) Einrichtung zur in vivo-messung von grössen in lebenden organismen
AT412060B (de) Verfahren zur messung von konzentrationen in lebenden organismen mittels mikrodialyse und und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP1197236B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Intraperitonealvolumens und Vorrichtung zur Peritonealdialyse
DE69926418T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Hämodialyseparametern
EP1813188B1 (de) System zum Einrichten einer Dilutionsmessstelle
DE4001760C2 (de)
DE60025535T2 (de) Vorrichtung zur bestimmung des durchflusses durch zugeführte volumenänderung
DE69918859T2 (de) System zur messung eines bioanalyts wie laktat
DE19882693B4 (de) On-line-Sensoranordnung zum Messen eines Bioanalyten wie etwa Lactat
EP2384138B1 (de) Vorrichtung zum ermitteln und/oder überwachen einer fisteldurchgängigkeit basierend auf einer amplitude des herzdrucksignals während einer blutbehandlung
DE19756872A1 (de) System zur Verabreichung einer Infusion und/oder Perfusion an einen Patienten, Infusions- und/oder Perfusionsverfahren sowie Infusions- und/oder Perfusionseinrichtung
DE102007053752B4 (de) Verfahren zum Ermitteln wenigstens einer Kennzahl den Glukosestoffwechsel eines Patienten betreffend und Vorrichtung hierfür
DE19738942A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Injektionszeitpunkt- und Injektionsdauerbestimmung bei Thermodilutionsmessungen
DE4424267C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Erfassung von Blutparametern
EP2488231A1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines individuums mit herzminderleistung, herzstillstand, kreislaufstillstand oder schlaganfall
DE102018208913A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines implantierten, ventrikulären Unterstützungssystems
EP1576341A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des blutflusses in einer blutführenden leitung
EP2059278B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen einer zugabevorrichtung eines therapiegerätes
DE60029754T2 (de) Vorrichtung zur bestimmung des blutwiederumlaufes in einer vaskulären zugangseinrichtung
EP1719447A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Glucose-Konzentration in Gewebflüssigkeit
DE4426694C2 (de) Vorrichtung zur Langzeitbestimmung des Gehaltes von mindestens einer Substanz in Körperflüssigkeiten
DE69433134T2 (de) Vorrichtung zur fernmessung mittels eines druckmess-katheters
DE19822711B4 (de) Sensorsystem mit Portkörper
DE3601730C2 (de)
DE10245619B4 (de) Verfahren zur Blutrückgabe aus einer Blutbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000960215

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10088396

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000960215

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000960215

Country of ref document: EP