WO2000037939A1 - Testvorrichtung für immunoassays - Google Patents

Testvorrichtung für immunoassays Download PDF

Info

Publication number
WO2000037939A1
WO2000037939A1 PCT/EP1999/007717 EP9907717W WO0037939A1 WO 2000037939 A1 WO2000037939 A1 WO 2000037939A1 EP 9907717 W EP9907717 W EP 9907717W WO 0037939 A1 WO0037939 A1 WO 0037939A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
test device
carrier
coated
possibly
immunoassays
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/007717
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Werner Engel
Ulrich Schwarz
Original Assignee
Matthias Werner Engel
Ulrich Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matthias Werner Engel, Ulrich Schwarz filed Critical Matthias Werner Engel
Publication of WO2000037939A1 publication Critical patent/WO2000037939A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54386Analytical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5023Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures with a sample being transported to, and subsequently stored in an absorbent for analysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0825Test strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0887Laminated structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0403Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces
    • B01L2400/0406Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces capillary forces

Definitions

  • the invention relates to test devices for immunoassays.
  • Immunoassays in particular enzyme immunoassays, are today the means of choice for the determination of a large number of biologically active substances such as hormones, pharmaceuticals, opiates, diagnostically important proteins etc. and are based on the highly specific antigen-antibody reaction.
  • enzyme immunoassays EIA
  • the specificity of the antigen-antibody reaction is coupled with an enzymatic reaction, in which either antibody or antigen-enzyme conjugates are used, which are determined by adding a suitable substrate by measuring the enzyme activity of the conjugate.
  • Immunoassays of this type are described, for example, in European patent EP 0 284 232 or in EP 0 291 194; these publications are referred to as prior art.
  • Corresponding analytical test devices are known which may have a hollow housing made of a moisture-impermeable solid material and which contain a dry porous carrier, usually consisting of nitroceilulose, which, if a housing is present, protrudes from this housing and contains a liquid aqueous sample can be associated with a content of the substance to be investigated, this carrier containing a labeled specific binding reagent for the detection substance and wherein this labeled binding reagent is freely movable in the porous carrier when it is in the moist state.
  • a dry porous carrier usually consisting of nitroceilulose
  • the carrier also contains an unlabeled specific binding reagent for the same detection substance, which, however, is permanently immobilized on the carrier material in a detection area and is therefore immobile even when moist. If a liquid sample is applied to the carrier, it can take up labeled reagent and then migrate to the detection area, where it can preferably be made visible by direct marking substances.
  • this first detection area there is a second area, spatially separated from the first area, which contains unlabelled specific binding reagent for the same detection substance, which immobilizes and is therefore immobile, so that the analyte that is on the porous carrier has been applied, can migrate over the first area into the second detection area and thus also the extent to which the labeled reagent is bound in the second area can be made visible.
  • this preferred embodiment which is preferred in the prior art, it is therefore not only possible to determine whether the sample is the presumed biologically active Connection contains, but also check whether the liquid has migrated further into the second detection area, ie that the test worked correctly.
  • Enzyme immunoassays are used for numerous applications in clinics and medical practices, but a significant and growing market is pregnancy or ovulation tests, which can be carried out by women themselves at home. Buyers are increasingly finding these tests; Whereas in the past women used an pregnancy test once a year on average, according to recent studies this happens several times, on average four to five times a year.
  • the invention is therefore based on the object of the known test devices for immunoassays, in particular those for the Mass demand to develop so that the disadvantages described are avoided.
  • test devices according to claim 1 are proposed.
  • the test devices for immunoassays consist of a dry porous carrier, preferably of nitrocellulose, which has one or more reaction zones for the detection of biologically active substances.
  • the carrier membrane preferably has a first reaction zone which contains a labeled specific binding reagent for the substance to be detected, which is freely movable within the porous carrier membrane in the moist state.
  • a second, spaced-apart reaction zone contains an unlabeled specific binding reagent for the same substance to be detected, this unlabeled reagent being permanently immobilized on the porous support and therefore not movable in the moist state.
  • the reaction zones are designed so that a liquid aqueous sample can take up the labeled reagent and then penetrate into the detection zone.
  • the liquid sample applied can then penetrate through this first zone into the second reaction zone in ascending order by capillarity.
  • This carrier membrane is provided with a covering with a viewing window in such a way that a part of the carrier protrudes from this covering and can be brought into connection with the liquid sample, for example in pregnancy tests by immersing this part of the carrier in the urine sample to be examined.
  • the carrier is embedded in an envelope, which consists of an upper and a lower part made of cardboard strips, in which at least the upper part has one or more viewing windows for reading the test results and is therefore positioned so that both the first and possibly the second reaction zone is clearly visible within the viewing window.
  • the carrier membrane is positioned between the upper and lower part of the wrapping consisting of cardboard strips and the two parts of the wrapping are then firmly connected to one another, for example by applying a thin layer or spaced-apart areas of a pressure-sensitive adhesive or by, for example, painting the inside the cardboard strip with weldable polymers or in another manner familiar to the person skilled in the art.
  • the carrier itself and the viewing window are left out of the coating with adhesive or other substances necessary for the connection of the cardboard parts.
  • the adhesives or polymer mixtures should be water-based in order to avoid that only traces of volatile organic solvents, which can possibly impair the antibody-antigen reaction, could be present after production.
  • Both the upper and lower part of the wrapping preferably have a recessed grip molded into the cardboard strip on the side opposite the exit point of the carrier.
  • the carrier membrane is preferably completely or partially covered with a thin transparent plastic cover made of preferably degradable plastics in order to keep the effects of environmental influences away from the carrier.
  • this thin plastic cover completely covers the carrier membrane, but is separable in the region of the exit of the carrier from the covering, so that the part of the carrier protruding from the covering, which also serves as an absorbent sample holder during the test, during transport and storage is protected, but this envelope can be removed in a simple manner, for example by perforation in this area.
  • the inside of the upper part of the casing can instead or additionally be coated with a thin transparent film in order to prevent the carrier membrane from being impaired, for example, by splashes or other environmental influences.
  • a thin transparent film in order to prevent the carrier membrane from being impaired, for example, by splashes or other environmental influences.
  • the entire test device is again protected by, for example, a welded plastic film for protection during transport or storage, which should preferably be biodegradable.
  • the outer sides of both the upper and lower part of the wrapping made of cardboard strips are coated or coated with plastic in order to achieve good printability; measures of this type to improve the printing properties are familiar to the person skilled in the art. The invention is explained in more detail below with reference to the drawings:
  • Fig. 1 shows the three essential components of the test device in plan view
  • Fig. 2 shows the fully assembled device in supervision.
  • the test device for immunoassays essentially consists of the upper part 1 of the wrapper in the form of a cardboard strip and the lower part 2 and the carrier 3, the upper part 1 of the wrapper having at least one viewing window 4. Both the upper part 1 and the lower part 2 are preferably provided at one end with a recessed grip 5a, 5b.
  • the test strip 3 lies with its end protruding from the casing, the sampling 7 between the interconnected upper and lower parts 1 and 2 of the casing and is positioned between these parts in a manner known per se, for example by gluing or welding that the sample holder 7 protrudes from the casing at point 6.
  • the reaction zones, shown as lines in FIG. 2, are positioned so that they can be clearly seen in the viewing window 4.
  • the upper and lower parts 1 and 2 of the casing can preferably be printed, for example, with a brand name, instructions for use, etc.
  • the test device is removed from an optional protective cover and immersed with the aid of the recessed grip so far into the aqueous liquid to be analyzed that the sample holder is in the liquid and this is absorbed into the carrier membrane due to the capillarity.
  • the liquid to be analyzed migrates through the carrier membrane and settles in the reaction zone or zones with the labeled binding reagents present there, which are provided with a direct labeling substance, to form visually visible reaction products.
  • test devices according to the invention contain only very small amounts of plastic in the form of thin foils, which are generally produced from biodegradable polymers.
  • the previously usual solid plastic housing made of polyethylene or polypropylene and the resulting non-degradable plastic mü II are no longer required, since the cardboard strips used can be completely degraded in a short time and the use of such cardboard strips also leads to significantly reduced production costs.

Abstract

Die Erfindung betrifft Testvorrichtungen für Immunoassays, bestehend aus einem trockenen porösen Träger (3) in einer Umhüllung mit Sichtfenster (4), wobei dieser Träger (3) mit einer flüssigen Probe in Verbindung gebracht werden kann und beabstandet Reaktionszonen zum Nachweis von biologisch aktiven Substanzen aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, daß die Umhüllung aus einem ggf. beschichteten Kartonstreifen als Oberteil (1) und einem damit verbundenen und ggf. auch beschichteten Kartonstreifen als Unterteil (2) besteht.

Description

Testvorrichtung für Immunoassays
Die Erfindung betrifft Testvorrichtungen für Immunoassays.
Immunoassays, und zwar insbesondere Enzymimmunoassays sind heute das Mittel der Wahl bei der Bestimmung einer Vielzahl von biologisch aktiven Substanzen wie beispielsweise Hormonen, Pharmaka, Opiaten, diagnostisch wichtigen Proteinen usw. und basieren auf der hochspezifischen Antigen- Antikörper-Reaktion. Bei den Enzymimmunoassays (EIA) wird die Spezifität der Antigen- Antikörper-Reaktion mit einer enzymatischen Reaktion gekoppelt, in dem entweder Antikörper- oder Antigen-Enzym-Konjugate verwendet werden die nach Zugabe von geeignetem Substrat durch die Messung der Enzymaktivität des Konjugates bestimmt werden. Man unterscheidet kompetitive und nicht-kompetitive Assays; bei den erstgenannten verdrängt das zu bestimmende Antigen ein gleichartiges, aber mit Enzym markiertes Antigen aus dem Komplex mit dem Antikörper; heute werden meist monoklonale Antikörper, die spezifisch gegen eine Determinante des Antigens gerichtet sind, eingesetzt. Im allgemeinen bedient man sich heute der Festphasentechnik, wobei das Antigen entweder durch direkte Absorption oder über einen weiteren Antikörper im sogenannten Sandwich-Assay, an eine feste Phase gebunden wird. Die Detektion erfolgt bei einer Vielzahl der verwendeten immunoassays heute im wesentlichen über teilchenförmige Direktmarkierungsstoffe.
Immunoassays dieser Art sind beispielsweise im europäischen Patent EP 0 284 232 oder im EP 0 291 194 beschrieben; auf diese Veröffentlichungen wird als Stand der Technik Bezug genommen. Bekannt sind entsprechende analytische Testgeräte, die ggf. ein hohles Gehäuse aus einem feuchtigkeitsundurchlässigen festen Material aufweisen und die einen trockenen porösen Träger, meist bestehend aus Nitroceilulose, enthalten, der, sofern ein Gehäuse vorhanden ist, aus diesem Gehäuse herausragt und mit einer flüssigen wäßrigen Probe mit einem Gehalt an der zu untersuchenden Substanz in Verbindung gebracht werden kann, wobei dieser Träger ein markiertes spezifisches Bindungsreagenz für die Nachweissubstanz enthält und wobei dieses markierte Bindungsreagenz in den porösen Träger frei beweglich ist, wenn dieser sich im feuchten Zustand befindet. Der Träger enthält weiterhin ein unmarkiertes spezifisches Bindungsreagenz für dieselbe Nachweissubstanz, welche aber permanent in einem Nachweisbereich auf dem Trägermaterial immobilisert und daher auch im feuchten Zustand unbeweglich ist. Wird eine Flüssigkeitsprobe auf den Träger aufgebracht, so kann diese markiertes Reagenz aufnehmen und danach in den Nachweisbereich wandern und dort vorzugsweise durch Direktmarkierungsstoffe sichtbar gemacht werden. Bei den meisten Ausführungsformen des Standes der Technik gibt es neben diesem ersten Nachweisbereich einen zweiten, von dem ersten Bereich räumlich getrennten Bereich, der unmarkiertes spezifisches Bindungsreagenz für dieselbe Nachweissubstanz enthält, welches immobi lisiert und damit unbeweglich ist, so daß das Analysat, das auf den porösen Träger aufgebracht wurde, über den ersten Bereich in den zweiten Nachweisbereich wandern kann und damit auch das Ausmaß, in welchem das markierte Reagenz im zweiten Bereich gebunden wird, sichtbar gemacht werden kann. In dieser, im Stand der Technik bevorzugten Ausführungsform läßt sich somit nicht nur feststellen, ob die Probe die vermutete biologisch aktive Verbindung enthält, sondern auch überprüfen, ob die Flüssigkeit weiter in den zweiten Nachweisbereich gewandert ist, d.h. also, daß der Test korrekt funktioniert hat.
Enzymimmunotests werden für zahlreiche Anwendungen in Kliniken und Arztpraxen verwendet, aber ein bedeutender und wachsender Markt sind Schwangerschafts- bzw. Ovulationstests, die von den Frauen selbst zuhause durchgeführt werden können. Diese Tests finden zunehmend Käuferinnen; während früher durchschnittlich Frauen einmal pro Jahr einen Schwangerschaftstest benutzten, geschieht dies nach neueren Untersuchungen mehrmals, und zwar durchschnittlich vier- bis fünfmal im Jahr.
Nachteilig an den bisher im Handel erhältlichen Immunotests dieser Art ist die Tatsache, daß sie relativ hochpreisig sind und außerdem „müllintensiv", da die heute verwendeten Kunststoffumhüllungeπ meist relativ groß und aufwendig sind und aus Kunststoffen bestehen, die nicht oder kaum abbaubar sind. Bei der Menge der pro Jahr verwendeten Packungen ist die Belastung durch den anfallenden Kunststoffmüll keineswegs unerheblich. Im übrigen sind derartige Kunststoffgehäuse auch vom Preis her aufwendig und tragen damit zu einer Verteuerung des Produktes bei, was sich gerade auch in Ländern mit einem relativ niedrigen Durchschnittseinkommen bemerkbar macht.
Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, die bekannten Testvorrichtungen für Immunoassays, insbesondere solche für den Massenbedarf, so weiter zu entwickeln, daß die geschilderten Nachteile vermieden werden.
Zur Lösung der Aufgabe werden Testvorrichtungen entsprechend Anspruch 1 vorgeschlagen.
Die erfindungsgemäßen Testvorrichtungen für Immunoassays bestehen entsprechend dem Stand der Technik aus einem trockenen porösen Träger, vorzugsweise aus Nitrocellulose, der eine oder mehrere Reaktionszonen zum Nachweis von biologisch aktiven Substanzen aufweist. Vorzugsweise hat die Trägermembran eine erste Reaktionszone, die ein markiertes spezifisches Bindungsreagenz für die nachzuweisende Substanz enthält, welche innerhalb der porösen Trägermembran im feuchten Zustand frei beweglich ist. Eine zweite beabstandete Reaktionszone enthält ein unmarkiertes spezifisches Bindungsreagenz für die gleiche nachzuweisende Substanz, wobei dieses unmarkierte Reagenz auf dem porösen Träger permanent immobilisiert und daher im feuchten Zustand nicht beweglich ist. Die Reaktionszonen sind so ausgelegt, daß eine flüssige wäßrige Probe das markierte Reagenz aufnehmen und danach in die Nachweiszone eindringen kann. Die aufgebrachte Flüssigkeitsprobe kann dann über diese erste Zone durch Kapillarität aufsteigend in die zweite Reaktionszone eindringen. Diese Trägermembran ist mit einer Umhüllung mit Sichtfenster dergestalt versehen, daß ein Teil des Trägers aus dieser Umhüllung herausragt und mit der flüssigen Probe in Verbindung gebracht werden kann, also beispielsweise bei Schwangerschaftstests durch Eintauchen dieses Teils des Trägers in die zu untersuchende Urinprobe. Der Träger ist eingelagert in eine Umhüllung, die aus einem Ober- und einem damit verbundenen Unterteil aus Kartonstreifen besteht, bei denen zumindest das Oberteil ein oder mehrere Sichtfenster zum Ablesen des Testresultates aufweist und daher so positioniert ist, daß sowohl die erste wie auch ggf. die zweite Reaktionszone gut sichtbar innerhalb des Sichtfensters liegen.
Bei der Herstellung der Testvorrichtung wird die Trägermembran zwischen Ober- und Unterteil der aus Kartonstreifen bestehenden Umhüllung positioniert und die beiden Teile der Umhüllung werden dann fest miteinander verbunden, beispielsweise durch Aufbringung einer dünnen Schicht oder voneinander beabstandeten Flächen eines druckempfindlichen Klebers oder durch beispielsweise Lackierung der Innenseiten der Kartonstreifen mit verschweißbaren Polymeren oder in anderer, dem Fachmann geläufiger Weise. Der Träger selbst sowie das Sichtfenster werden von der für die Verbindung der Kartonteile notwendigen Beschichtung mit Kleber oder anderen Substanzen ausgespart. Die Kleber oder Polymermischungen sollten wasserbasiert sein, um zu vermeiden, daß nach der Herstellung auch nur noch Spuren flüchtiger organischer Lösungsmittel vorliegen könnten, die ggf. die Antikörper- Antigen-Reaktion beeinträchtigen können.
Sowohl Ober- wie auch Unterteil der Umhüllung weisen vorzugsweise an der der Austrittstelle des Trägers gegenüberliegenden Seite eine in den Kartoπstreifen eingeformte Griffmulde auf. Die Trägermembran ist vorzugsweise mit einer dünnen transparenten Kunststoffhülle aus vorzugsweise abbaubaren Kunststoffen ganz oder teilweise bedeckt, um Einwirkungen von Umwelteinflüssen vom Träger fernzuhalten. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform bedeckt diese dünne Kunststoffhülle die Trägermembran vollständig, ist aber im Bereich des Austrittes des Trägers aus der Umhüllung abtrennbar, so daß der aus der Umhüllung herausragende Teil des Trägers, der gleichzeitig als saugfähige Probenaufnahme beim Test dient, während Transport und Lagerung geschützt ist, aber diese Hülle in einfacher Weise beispielsweise durch Perforation in diesem Bereich abgelöst werden kann.
Falls gewünscht, kann statt dessen oder zusätzlich auch die Innenseite des Oberteils der Umhüllung mit einer dünnen Klarsichtfolie beschichtet werden, um zu verhindern, daß die Trägermembran beispielsweise durch Spritzer oder andere Umwelteinflüsse beeinträchtigt wird. In allen Fällen, in denen die Trägermembran nicht selbst vollständig mit einer Folie umhüllt ist, ist es empfehlenswert, daß die gesamte Testvorrichtung zum Schutz bei Transport oder Lagerung nochmals durch beispielsweise eine verschweißte Kunststoffolie geschützt wird, die vorzugsweise biologisch abbaubar sein sollte.
Die Außenseiten sowohl des Ober- wie des Unterteils der Umhüllung aus Kartonstreifen sind in einer bevorzugten Ausführungsform zur Erzielung einer guten Bedruckbarkeit mit Kunststoff beschichtet oder lackiert; derartige Maßnahmen zur Verbesserung der drucktechnischen Eigenschaften sind dem Fachmann geläufig. Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert:
Abb. 1 stellt die drei wesentlichen Bestandteile des Testvorrichtung in Draufsicht dar
Abb. 2 zeigt die fertig montierte Vorrichtung in Aufsicht.
Die Testvorrichtung für Immunoassays besteht im wesentlichen aus dem Oberteil 1 der Umhüllung in Form eines Kartonstreifens sowie dem Unterteil 2 und dem Träger 3, wobei das Oberteil 1 der Umhüllung mindestens ein Sichtfenster 4 aufweist. Sowohl das Oberteil 1 wie auch das Unterteil 2 sind vorzugsweise an einem Ende mit einer Griffmulde 5a, 5b versehen.
Im fertig montierten Zustand liegt der Teststreifen 3 mit seinem aus der Umhüllung hervorragenden Ende, der Probenahme 7 zwischen den miteinander verbundenen Ober- und Unterteil 1 bzw. 2 der Umhüllung und ist zwischen diesen Teilen in an sich bekannter Weise beispielsweise durch Verklebung oder Verschweißung so positioniert, daß die Probenaufnahme 7 an der Stelle 6 aus der Umhüllung herausragt. Die Reaktionszoπen, in Abb. 2 als Striche dargestellt, werden so positioniert, daß sie im Sichtfenster 4 deutlich erkennbar sind.
Vorzugsweise können die Ober- und Unterteile 1 bzw. 2 der Umhüllung beispielsweise mit einer Markenbezeichnung, Gebrauchsanleitung usw. bedruckt sein. Bei der Verwendung dieses Immunoassays wird die Testvorrichtung aus einer ggf. vorhandenen Schutzhülle entnommen und mit Hilfe der Griffmulde so weit in die zu analysierende wäßrige Flüssigkeit eingetaucht, daß die Probenaufnahme sich in der Flüssigkeit befindet und diese aufgrund der Kapillarität in die Trägermembran aufgenommen wird. Die zu analysierende Flüssigkeit wandert durch die Trägermembran und setzt sich in der oder den Reaktionszonen mit den dort vorhandenen markierten Bindungsreagenzien, die mit einem Direktmarkierungsstoff versehen sind, um zu visuell sichtbaren Reaktionsprodukten.
Die erfindungsgemäßen Testvorrichtungen enthalten nur noch sehr geringe Mengen Kunststoff in Form von dünnen Folien, die in der Regel aus biologisch abbaubaren Polymeren hergestellt werden. Die bisher üblichen festen Kunststoffgehäuse aus Polyethylen oder Polypropylen und der daraus entstehende nicht abbaubare Kunststoff mü II entfallen, da die verwendeten Kartonstreifen in kurzer Zeit vollständig abbaubar sind und zudem die Verwendung solcher Kartonstreifen zu deutlich verringerten Herstellungskosten führt.

Claims

Patentansprüche
1 . Testvorrichtung für Immunoassays, bestehend aus einem trockenen porösen Träger (3) in einer Umhüllung mit Sichtfenster (4), wobei dieser Träger mit einer flüssigen Probe in Verbindung gebracht werden kann und beabstandet Reaktionszonen zum Nachweis von biologisch aktiven Substanzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung aus einem ggf. beschichteten Kartonstreifen als Oberteil (1 ) und einem damit verbundenen, ggf. ebenfalls beschichteten Kartonstreifen als Unterteil (2) besteht.
2. Testvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterteil (1 , 2) miteinander verklebt oder verschweißt sind.
3. Testvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung ein oder mehrere Sichtfenster (4) aufweist.
4. Testvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung auf der dem Austritt des Trägers (6) gegenüberliegenden Seite eine Griffmulde (5a, 5b) aufweist.
5. Testvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) mit einer transparenten Hülle ganz oder teilweise bedeckt ist.
6. Testvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle im Bereich des Austritts des Trägers (6) abtrennbar ist. Testvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten des Ober- und ggf. des Unterteiles (1 , 2) der Umhüllung mit einer dünnen Klarsichtfolie kaschiert sind.
Testvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegenden Seiten der Kartonstreifen (1 , 2) beschichtet oder lackiert sind.
GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen Büro am 13 März 2000 (13.03.00) eingegangen; ursprünglicher Ansprüche 1 geänderte; alle weiteren Ansprüche unverändert (2 Seiten)]
1 . Testvorrichtung für Immunoassays, bestehend aus einem trockenen porösen Träger (3) in einer Umhüllung mit Sichtfenster (4), wobei dieser Träger mit einer flüssigen Probe in Verbindung gebracht werden kann und beabstandet Reaktionszonen zum Nachweis von biologisch aktiven Substanzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung aus einem ggf. beschichteten Kartonstreifen als Oberteil (1 ) und einem damit verbundenen, ggf. ebenfalls beschichteten Kartonstreifen als Unterteil (2) besteht und daß der zur
Probenaufnahme vorgesehene Teil des Trägers aus der Umhüllung herausragt.
2. Testvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterteil (1 , 2) miteinander verklebt oder verschweißt sind.
3. Testvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhül lung ein oder mehrere Sichtfenster (4) aufweist.
4. Testvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung auf der dem Austritt des Trägers (6) gegenüberliegenden Seite eine Griffmulde (5a, 5b) aufweist.
5. Testvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) mit einer transparenten Hülle ganz oder teilweise bedeckt ist.
6. Testvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle im Bereich des Austritts des Trägers (6) abtrennbar ist.
7. Testvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten des Ober- und ggf. des Unterteiles (1 , 2) der
Umhüllung mit einer dünnen Klarsichtfolie kaschiert sind.
8. Testvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegenden Seiten der Kartonstreifen (1 , 2) beschichtet oder lackiert sind.
PCT/EP1999/007717 1998-12-22 1999-10-14 Testvorrichtung für immunoassays WO2000037939A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159066 DE19859066C2 (de) 1998-12-22 1998-12-22 Testvorrichtung für Immunoassays
DE19859066.0 1998-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000037939A1 true WO2000037939A1 (de) 2000-06-29

Family

ID=7891994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/007717 WO2000037939A1 (de) 1998-12-22 1999-10-14 Testvorrichtung für immunoassays

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19859066C2 (de)
WO (1) WO2000037939A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6833111B2 (en) 2001-04-13 2004-12-21 Varian, Inc. Multiple analyte assaying device with a multiple sample introduction system
US9404911B2 (en) * 2008-04-21 2016-08-02 Quidel Corporation Integrated assay device and housing
GB2619127A (en) * 2022-05-23 2023-11-29 Zhejiang Orient Gene Biotech Co Ltd Test device for analyte in a fluid sample

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2005301045B2 (en) 2004-11-01 2012-10-18 International Bio-Therapeutic Research Inc. Disposable immunodiagnostic test system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518565A (en) * 1983-06-06 1985-05-21 Miles Laboratories, Inc. Reagent test device holder
EP0291194A1 (de) * 1987-04-27 1988-11-17 Unilever N.V. Immunoassays und Vorrichtungen dafür
US5366872A (en) * 1992-12-09 1994-11-22 Envirocon International Corporation Test kits and methods for evaluating sterilization cycles
EP0673680A2 (de) * 1994-03-22 1995-09-27 Roche Diagnostics GmbH Ständer für Analysegefässe
WO1996028715A1 (en) * 1995-03-14 1996-09-19 Howard Milne Chandler Sample collection device
WO1996038727A1 (en) * 1995-06-02 1996-12-05 Smithkline Diagnostics, Inc. Opposable-element assay device employing conductive barrier
WO1997026083A1 (en) * 1996-01-17 1997-07-24 Boehringer Mannheim Italia S.P.A. Device for the carrying out of rapid diagnostic tests on samples of liquids
US5846487A (en) * 1996-11-26 1998-12-08 Bennett, Ii; Edward R. Specimen cartridge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443386C2 (de) * 1994-12-06 1996-09-19 Seratec Ges Fuer Biotechnologi Vorrichtung zur Durchführung eines Schwangerschaftstests

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518565A (en) * 1983-06-06 1985-05-21 Miles Laboratories, Inc. Reagent test device holder
EP0291194A1 (de) * 1987-04-27 1988-11-17 Unilever N.V. Immunoassays und Vorrichtungen dafür
US5366872A (en) * 1992-12-09 1994-11-22 Envirocon International Corporation Test kits and methods for evaluating sterilization cycles
EP0673680A2 (de) * 1994-03-22 1995-09-27 Roche Diagnostics GmbH Ständer für Analysegefässe
WO1996028715A1 (en) * 1995-03-14 1996-09-19 Howard Milne Chandler Sample collection device
WO1996038727A1 (en) * 1995-06-02 1996-12-05 Smithkline Diagnostics, Inc. Opposable-element assay device employing conductive barrier
WO1997026083A1 (en) * 1996-01-17 1997-07-24 Boehringer Mannheim Italia S.P.A. Device for the carrying out of rapid diagnostic tests on samples of liquids
US5846487A (en) * 1996-11-26 1998-12-08 Bennett, Ii; Edward R. Specimen cartridge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6833111B2 (en) 2001-04-13 2004-12-21 Varian, Inc. Multiple analyte assaying device with a multiple sample introduction system
US9404911B2 (en) * 2008-04-21 2016-08-02 Quidel Corporation Integrated assay device and housing
GB2619127A (en) * 2022-05-23 2023-11-29 Zhejiang Orient Gene Biotech Co Ltd Test device for analyte in a fluid sample

Also Published As

Publication number Publication date
DE19859066A1 (de) 2000-07-06
DE19859066C2 (de) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004013147T2 (de) Nativer analyt als referenz in lateralfluss-assays
EP0267519B1 (de) Testträger zur analytischen Bestimmung eines Bestandteils einer Körperflüssigkeit
AT408696B (de) Vorrichtung zum sammeln, testen und versenden von körperflüssigkeits-proben
DE69837257T2 (de) Analytische versuchsanordnung für auf membranen basierende versuche
EP0353500B1 (de) Testträger zur analytischen Bestimmung eines Bestandteils einer flüssigen Probe
DE3887771T3 (de) Immunoassays und Vorrichtungen dafür.
EP0989407B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von glykiertem Hämoglobin
DE69736834T2 (de) Vorrichtung für chromatographische analysen und tests
DE2729872A1 (de) Pruefmittel zur bestimmung einer eigenschaft einer probe
DE202016104645U1 (de) Vorrichtung zum visuellen Nachweis von Analyten in einer flüssigen Probe
DE10009503A1 (de) Verfahren zur Immobilisierung von Konjugaten in diagnostischen Tests
DD202473A5 (de) Mehrschichtiges testmittel zum nachweis einer komponente einer fluessigen probe
EP0811847A2 (de) Verfahren zum Nachweis von Analyten auf einer Oberfläche
DE3130749C2 (de) Schnelldiagnostikum und Verfahren zu seiner Verwendung, insbesondere für quantitative Bestimmungen
DE69837092T2 (de) Immunoassayvorrichtung
DE10234564A1 (de) Biosensor
EP0863401B1 (de) Analytisches Testelement mit flüssigkeitsgefüllten Blister
DE19859066C2 (de) Testvorrichtung für Immunoassays
EP0457123B1 (de) Testträger für die analytische Bestimmung eines Bestandteils einer Probenflüssigkeit
CN206096147U (zh) 免疫侧向层析检测系统
EP0291843B1 (de) Testkit zur Bestimmung eines Analyten im Stuhl
EP3287785B1 (de) Vorrichtung zum visuellen nachweis von analyten in einer flüssigen probe
DE19502375C2 (de) Betäubungsmittel-Detektionssystem
EP1327886A1 (de) Verfahren zum Nachweis von Analyten in Proben mittels Analysenelementen
EP0916950B1 (de) Immunassayvorrichtung zum Nachweis von Nikotin oder Cotinin

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase