WO1989009732A1 - Slipcase for a sheet-holding cassette - Google Patents

Slipcase for a sheet-holding cassette Download PDF

Info

Publication number
WO1989009732A1
WO1989009732A1 PCT/EP1989/000370 EP8900370W WO8909732A1 WO 1989009732 A1 WO1989009732 A1 WO 1989009732A1 EP 8900370 W EP8900370 W EP 8900370W WO 8909732 A1 WO8909732 A1 WO 8909732A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
slipcase
pocket
field
parallel
wall
Prior art date
Application number
PCT/EP1989/000370
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Ackeret
Original Assignee
Licinvest Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licinvest Ag filed Critical Licinvest Ag
Priority to BR898906808A priority Critical patent/BR8906808A/pt
Publication of WO1989009732A1 publication Critical patent/WO1989009732A1/de
Priority to NO894953A priority patent/NO894953D0/no
Priority to DK624689A priority patent/DK624689A/da
Priority to KR1019890702325A priority patent/KR900700352A/ko

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/16Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body being formed with an aperture or removable portion arranged to allow removal or insertion of contents through one or more sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/14Boxes

Definitions

  • the invention relates to a slipcase for a sheet cassette.
  • a slipcase for a sheet cassette.
  • Such a slipcase is the subject of international patent application WO 88/00721. It is mainly used to hold so-called sheet changers, i.e. cassettes that cyclically rearrange e.g. Allow photo prints. Because it makes sense for archiving reasons. if such photo prints are kept together with the associated negatives, the known slipcase has a double-walled broad side which is accessible via a slot and into which a bag with negatives can be inserted.
  • the formation of the bag according to the invention is not, as in the known slipcase, based on elastic deformation of the slipcase itself, but on the specification of a sufficiently large compartment both for the cassette and for an insert, in particular a bag with negatives.
  • the two compartments are separated by a partition so that the storage items of each compartment are held securely even if the other compartment remains empty. Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the accompanying drawings and are explained in detail below.
  • FIG. 2 shows the pocket part from FIG. 1
  • FIG. 3 shows the cut for the pocket part according to FIG. 2.
  • 4 shows the slipcase according to FIG. 1, seen from another direction,
  • FIG. 6 shows a section parallel to the top wall of the student, unfolded and glued from the blank according to FIG. 5
  • FIG. 7 is a partial section along line 7-7 in FIG. 6
  • FIGS. 8 to 10 are representations analogous to FIG 5 to 7 of a variant of the one-piece slipcase, and
  • FIG. 11 shows in perspective an alternative embodiment of a pocket for the slipcase according to FIGS. 1 and 4.
  • the slipcase according to FIGS. 1 to 4 comprises a slipcase part and a pocket part which can be removed from the slipcase.
  • the slipcase part has a cuboid basic shape with two parallel broad side walls 10 and 12. a top wall 14. a bottom wall -16 and a rear wall 18 with respect to an open front.
  • the broad sides 10, 12 are provided with finger engagement openings so that an inserted sheet cassette 20 (FIG. 4) can be gripped and pulled out.
  • the slide is made of a transparent plastic material, but with the exception of window areas 22 in one of the broad sides and 24 in the rear wall is opaque.
  • the slip part can also be made of opaque material, such as cardboard; the areas 22, 24 are then simply breakthroughs.
  • the pocket part is pushed into the empty slipcase part, possibly together with a sheet cassette.
  • the pocket part has a height corresponding to the inner height of the slip part and extends from the inside of the rear wall parallel to the width side walls and close to the broad side wall 12 until just before the finger opening 26 of the latter.
  • the blank comprises an extension panel 30, a first pocket panel 32, a support strip panel 34. a second pocket panel 36 and an adhesive panel 38.
  • Two tabs 40 are cut from the second pocket panel near the lower longitudinal edge by L-shaped cuts, which in turn are L-shaped. be folded in a shape.
  • Fig. 2 shows how these fields are glued together to form the pocket part. It can also be seen, however, that by folding the glued-together extension and adhesive fields into the plane of the pocket fields, the pocket part can be laid flat, so that larger quantities can be stored in a space-saving manner and each pocket part can be labeled easily.
  • the pocket part can no longer collapse or be pushed in when a sheet cassette is inserted, since the pocket field is supported on three of its edges.
  • the transverse parts 42 of the tabs 40 also prevent a package of photo negatives inserted into the pocket from falling out on the side opposite the pocket part opening 44. However, the rags still allow the pocket part to lie flat.
  • the tabs 40 can also be cut out of the field 32.
  • the pocket field 32 On the side adjacent to the broad side wall 12, the pocket field 32 has, congruently with the window area 22, an inscription field, and similarly another one in Aus ⁇ Alignment with the window area 24.
  • 5 preferably consists of optionally laminated cardboard. Starting from a rear wall field 60, it comprises outer board side wall fields 62 and 64, to which inner broad side wall fields 66 and 68 are connected. Top wall panels 70 and 72 are connected to panels 62 and 64 along fold lines (all fold lines are dashed), and the same applies to bottom wall panels 74 and 76, respectively.
  • the recesses 78 result corresponding finger engagement openings analogous to openings 26 in FIG. 1.
  • the end of the field 68 facing away from the field 64 is connected via a fold line to a distance field 80 which is narrower than the back wall field 60 by the pocket cover, and the distance field in turn is connected via a fold line to a pocket field 82 which connects to strip fields 84 via fold lines connected is.
  • These stripe fields have a width approximately equal to the thickness of the pocket to be formed.
  • Fig. 6 and 7 show how the slipcase is unfolded.
  • the rear-side end edge is positioned over its entire length through the distance field, and the end edges of the pocket field running along the top and bottom walls of the drawer are supported on the field 62 by means of the strip fields 82, the free edges behind the free edges of the Field 66 are snapped; the corresponding undersizes are not shown in FIG. 5, since the small scale used there would not reveal this; 6 and 7, however, show approximately natural size.
  • the surfaces of the fields lying one on top of the other are glued to one another at suitable locations. It is also common to fold in the approximately triangular corners of the back panel.
  • FIGS. 8 to 10 show a variant of the last described slide in an analog representation.
  • the field 66 is replaced by a shorter field 88, and the strip fields 84 are replaced by support fields 86. These are reversed when the drawer is erected by 180 °, reversing the direction of deflection in FIGS. 5 to 7, so that the configuration according to FIGS. 9 and 10 results.
  • the snap of the Support fields take place on both sides, as can be seen in FIG. 10. With regard to the consideration of the material thicknesses during cutting, what has been said in relation to FIGS. 5 to 7 applies analogously.
  • FIG. 11 there is a variant that "in Fig. Is shown in perspective. 11
  • the ⁇ ff ⁇ extends voltage of the bag even, as shown in Fig. 5 parallel to 7 or 8 to 10 for the open Schuber partial front
  • the pocket part must also be removed here if one wants to have access to the pocket, because this opening of the pocket extends parallel to the extension 30, which adjoins a longitudinal edge 46 of a large pocket field 48 on the slipcase side.
  • Support strips 50 run transversely to the opening at the top and bottom.
  • the side of the pocket facing the open slipcase front is blocked by two L-shaped, molded and glued tabs 52, so that an inserted object, such as a bag with photo negatives,
  • the pocket part can be laid flat for storage or labeling.
  • the depth of the pocket is dimensioned here so that the usual negative bags protrude beyond the pocket opening and can be grasped.
  • such a sachet must disappear completely in the pocket; therefore incisions 54 are provided there, which facilitate removal.

Description

- £ -
Schuber für eine Blattkassette
Die Erfindung betrifft einen Schuber für eine Blattkassette. Ein solcher Schuber ist Gegenstand der Internationalen Patentanmeldung WO 88/00721. Er dient vor allem zur Aufnahme von sogenannten Blatt¬ wechslern, das sind Kassetten, die ein zyklisches Umschichten von z.B. Fotoabzügen ermöglichen. Da es schon aus Archivierungsgründen sinnvoll ist. wenn solche Fotoabzüge zusammen mit den zugehörigen Negativen aufbewahrt werden, weist der bekannte Schuber eine doppel- wandige Breitseite auf, die über einen Schlitz zugänglich ist und in die eine Tüte mit Negativen einsteckbar ist.
Beim Einstecken der Negative in die so gebildete Tasche wird diese aufgespreizt. und damit nicht der gesamte Schuber ausgebeult wird, muß seine lichte Weite entsprechend groß bemessen werden. Werden je¬ doch aus irgendeinem Grunde die Negative nicht in dem Schuber aufbe¬ wahrt, sitzt die Kassette nur lose pendelnd zwischen den Schuberwan¬ dungen, was aus.offensichtlichen Gründen unerwünscht ist.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schuber zu schaffen, bei dem dieser Nachteil beseitigt ist.
Verschiedene Aspekte der erfindungsgemäßen Lösung sind in den unab¬ hängigen Patentansprüchen definiert. Prinzipiell beruht die Bildung der Tasche gemäß der Erfindung nicht, wie bei dem bekannten Schuber, auf elastischer Deformation des Schubers selbst, sondern auf der Vorgabe eines hinreichend groß bemessenen Faches jeweils sowohl für die Kassette und für eine Beilage, also insbesondere eine Tüte mit Negativen. Die beiden Fächer sind durch eine Trennwand geschieden, so daß das Aufbewahrungsgut jedes Faches sicher darin gehalten ist, auch wenn das jeweils andere Fach leer bleibt. Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in den bei¬ gefügten Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend im einzelnen erläutert.
Fig. 1 zeigt perspektivisch einen zweiteiligen Schuber gemäß der Erfindung,
Fig.2 zeigt das Taschenteil aus Fig. 1, Fig.3 zeigt den Zuschnitt für das Taschenteil gemäß Fig.2. Fig. 4 stellt den Schuber nach Fig. 1 dar, gesehen aus einer anderen Richtung,
Fig.5 zeigt den Zuschnitt eines einteiligen Schubers gemäß der Erfindung,
Fig. 6 zeigt einen Schnitt parallel zur Deckwandung des Schu¬ bers, aus dem Zuschnitt nach Fig.5 aufgefaltet und verklebt, Fig.7 ist ein Teilschnitt nach Linie 7-7 in Fig.6, Fig.8 bis 10 sind Darstellungen analog Fig. 5 bis 7 einer Va¬ riante des einteiligen Schubers, und
Fig. 11 stellt perspektivisch eine alternative Ausführuπgsform einer Tasche für den Schuber nach Fig. 1 und 4 dar.
Der Schuber nach Fig. 1 bis 4 umfaßt ein Schuberteil und ein Ta¬ schenteil, das aus dem Schuber herausnehmbar ist. Das Schuberteil hat Quadergrundform mit zwei parallelen Breitseitenwandungen 10 und 12. einer Deckwandung 14. einer Bodenwandung -16 und einer Rückwandung 18 gegenüber einer offenen Front. Die Breitseiten 10. 12 sind mit Fin¬ gereingriffsoffnungen versehen, damit einer eingelegte Blattkassette 20 (Fig. 4) erfaßt und herausgezogen werden kann. Im ersten Ausfüh¬ rungsbeispiel ist der SChuber aus einem transparenten Kunststoffma- terial gefertigt, jedoch mit Ausnahme von Feπsterbereichen 22 in ei¬ ner der Breitseiten und 24 in der Rückwandung opak beschichtet. Al¬ ternativ kann das Schuberteil auch aus opakem Material, etwa Karton, gefertigt sein; die Bereiche 22, 24 sind dann einfach Durchbrüche.
Das Taschenteil wird in den leeren Schuberteil, gegebenenfalls zu¬ sammen mit einer Blattkassette, eingeschoben. Das Taschenteil hat eine Höhe entsprechend der inneren Höhe des Schuberteils und er¬ streckt sich von der Rückwandungs-Innenseite parallel zu den Breit- seitenwandungen und dicht an der Breitseitenwandung 12 bis kurz vor die Fingereingriffsöffnung 26 der letzteren.
In der Zuschnittdarstellung nach Fig. 3 sind die Schnittlinien aus¬ gezogen, die Falzlinien gestrichelt gezeichnet. Der Zuschnitt umfaßt ein Fortsatzfeld 30, ein erstes Taschenfeld 32, ein Abstützstreifen¬ feld 34. ein zweites Taschenfeld 36 und ein Klebefeld 38. Aus dem zweiten Taschenfeld sind nahe der unteren Längskante durch L-förmige Schnitte zwei Lappen 40 angeschnitten, die ihrerseits L-förmig ge¬ faltet werden. Fig. 2 läßt erkennen, wie diese Felder miteinander zu dem Taschenteil verklebt sind. Man erkennt aber auch, daß durch Um¬ klappen der miteinander verklebten Fortsatz- und Klebefelder in die Ebene der Taschenfelder das Taschenteil flachgelegt werden kann, so daß größere Mengen platzsparend gelagert werden können und sich jedes Taschenteil bequem beschriften läßt. Nach Einlegen 'in den Schuber' dagegen kann das Tascheπteil nicht mehr zusammenfallen oder beim Einschieben einer Blattkassette eingedrückt werden, da das Taschen¬ feld an drei seiner Kanten abgestützt ist. Die querstehenden Teile 42 der Lappen 40 verhindern überdies, daß eine in die Tasche eingelegte Packung von z.B. Fotonegativen auf der der Taschenteilöffnung 44 ge¬ genüberliegenden Seite herausfallen. Die Lappen lassen jedoch gleichwohl das Flachlegen des Taschenteils zu.
Anstatt aus dem Feld 36 können die Lappen 40 auch aus dem Feld 32 ausgeschnitten werden.- Auf der an der Breitseitenwandung 12 anlie¬ genden Seite weist das Taschenfeld 32 kongruent mit dem Fensterbe¬ reich 22 ein Beschriftungsfeld auf, und analog ein weiteres in Aus¬ fluchtung mit dem Fensterbereich 24.
Man erkennt, daß zum Wechseln seines Inhalts das Taschenteil aus dem Schuberteil entnommen werden muß. Dies ist nicht erforderlich, wenn das Taschenteil von der offenen Front des Schuberteils her zugänglich ist. Dann brauchen aber Schuber- und Taschenteil auch nicht zweitei¬ lig ausgebildet zu werden. Eine solche Ausführungsform ist in Fig. 5 bis 7 dargestellt. Der Zuschnitt nach Fig. 5 besteht vorzugsweise aus gegebenenfalls kaschiertem Karton. Er umfaßt, ausgehend von einem Rückwandfeld 60, äußere Breltseitenwanduπgsfelder 62 und 64, an die sich innere Breitseiteπwandungsfelder 66 bzw. 68 anschließen. Deckwandungsfelder 70 und 72 sind mit den Feldern 62 bzw. 64 längs Falzlinien (alle Falzlinien sind gestrichelt) verbunden, und entsprechendes gilt für Bodenwandungsfelder 74 bzw. 76. Beim Aufeinanderfalten der Breitsei¬ tenwandungsfelder 66 auf 62 bzw. 68 auf 64 ergeben die Ausnehmungen 78 entsprechende Fiπgereingriffsöffnungen analog den Öffnungen 26 in Fig. 1.
Das dem Feld 64 abgewandte Ende des Feldes 68 ist über eine Falzlinie mit einem Distanzfeld 80 verbunden, das um die Taschendϊcke schmaler ist als das Rückwanduπgsfeld 60, und das Distanzfeld seinerseits ist über eine Falzlinie mit einem Taschenfeld 82 verbunden, das mit Streifenfeldern 84 über Falzlinien verbunden ist. Diese Streifenfel¬ der haben eine Breite etwa gleich der Dicke der zu bildenden Tasche.
Fig.6 und 7 lassen erkennen, wie der Schuber aufgefaltet wird. Die rückwandseitige Endkante ist über ihre gesamte Länge durch das Di¬ stanzfeld positioniert, und die längs der Deck- und der Bodenwandung des Schubers verlaufenden Endkaπten des Taschenfeldes stützen sich mittels der Streifeπfelder 82 am Feld 62 ab, wobei die freien Kanten hinter die freien Kanten des Feldes 66 geschnappt sind; in Fig. 5 sind die entsprechenden Untermaße nicht dargestellt, da der dort verwendete kleine Maßstab dies nicht erkennen ließe; Fig. 6 und 7 hingegen zeigen etwa natürliche Größe. Es versteht sich, daß die je¬ weils aufeinander!iegenden Flächen der Felder miteinander an passen¬ den Stellen verklebt sind. Ebenso ist es üblich, die etwa dreieckigen Zipfel des Rückwandungsfeldes mit einzufalten.
Fig.8 bis 10 zeigen eine Variante des zuletzt beschriebenen Schubers in analoger Darstellung. Das Feld 66 ist durch ein kürzeres Feld 88 ersetzt, und die Streifenfelder 84 sind durch Abstützfelder 86 er¬ setzt. Diese werden beim Aufrichten des Schubers um 180° entgegenge¬ setzt der Abwinkelungsrichtung bei Fig.5 bis 7 umgelegt, so daß sich die Konfiguration nach Fig. 9 und 10 ergibt. Das Einschnappen der Abstützfelder erfolgt beidseitig, wie in Fig. 10 erkennbar. Hin¬ sichtlich der Berücksichtigung der Materialdicken beim Zuschnitt gilt das zu Fig. 5 bis 7 gesagte in analoger Weise.
Auch zu dem Taschenteil nach Fig. 2 gibt es eine Variante, die" in Fig. 11 perspektivisch dargestellt ist. Hier erstreckt sich die Öff¬ nung der Tasche zwar auch, wie in Fig. 5 bis 7 oder 8 bis 10 parallel zur offenen Schuberteilfront, ist dieser jedoch abgekehrt, so daß auch hier das Taschenteil entnommen werden muß, wenn man Zugang zur Tasche haben will. Diese Öffnung der Tasche erstreckt sich nämlich parallel zum Fortsatz 30, der an eine Längskante 46 eines schuber- seitigen großen Taschenfeldes 48 anschließt. Quer zur Öffnung ver¬ laufen oben und unten Abstützstreifen 50. Die der offenen Schuber¬ front zugekehrte Seite der Tasche ist hingegen durch zwei L-förmig angeschnittene, geformte und angeklebte Lappen 52 gesperrt, so daß ein eingelegter Gegenstand, etwa eine Tüte mit Fotonegativen, nicht herausfallen kann. Auch in dieser Variante kann das Taschenteil zum Lagern oder Beschriften flachgelegt werden.
Die Tiefe der Tasche ist hier so bemessen, daß die üblichen Negativ- Tütchen über die Taschenöffnung hinausragen und erfaßt werden können. Hingegen muß bei der ersten beschriebenen Ausführungsform ein solches Tütchen vollständig in der Tasche verschwinden; deshalb sind dort Einschnitte 54 vorgesehen, die das Entnehmen erleichtern.

Claims

Patentansprüche
1. Schuber für eine Blattkassette (20), insbesondere eine Kas¬ sette für Fotoabzüge, mit einem Schuberteil, das zwei parallele Breitseitenwandungen (10, 12), eine schmale Deckwandung (14), eine zu dieser parallele und kongruente Bodenwandung (16) und eine Rückwan- duπg (18) gegenüber einer offenen Front aufweist, und mit einem in das Schuberteil lose einlegbaren Taschenteil für Beilagematerial, insbesondere Fotonegative, welches Taschenteil mit einer Außenseite (32) innen an einer der Breitseitenwandungen (12) anliegt, an seinem der offenen Front zugekehrten Ende Mittel (34. 52) aufweist, die ein Herausfallen von Beilagematerial verhindern, und an ihrem der offenen Front abgekehrten Ende einen Fortsatz (30) aufweist, der sich im we¬ sentlichen senkrecht zu der Breitseitenwandung (12) hinter eine ein¬ geschobene Blattkassette (20) erstreckt.
2. Schuber für eine Blattkassette, insbesondere eine Kassette (20) für Fotoabzüge, umfassend:
- zwei parallele Breitseitenwandungen (10, 12; 62+66, 64+68),
- eine schmale Deckwandung (14; 70+72) und eine zu ihr parallele und kongruente Bodenwandung (16; 74+76),
- eine Rückwaπdung (18; 60) gegenüber einer offenen Front, welche Wandungen einen im wesentlichen parallelepipedischen Hohlraum begrenzen. mit einem Aufnahmefach für Beilagenmaterial, insbesondere Fotonega¬ tive, das in dem Hohlraum durch ein zu den Breitseitenwandungen pa¬ ralleles Taschenfeld (36; 82) abgetrennt ist. dessen Abstände von den Breitseitenwandungen durch Distanzelemente (30; 50; 84; 86) festge¬ legt sind, die über Falzlinien mit dem Taschenfeld verbunden sind und sich an Schuberwandungsteilen abstützen.
3. Schuber für eine Blattkassette (20), insbesondere eine Kas¬ sette für Fotoabzüge, mit einem Schuberteil, das zwei parallele Breitseitenwandungen (10, 12; 62+66, 64+68). eine schmale Deckwandung (14; 70+72), eine zu dieser parallele und kongruente Bodenwandung (16; 74+76) und eine Rückwandung (18; 60) gegenüber einer offenen Front aufweist, und mit einem in das Schuberteil vorzugsweise lose einlegbaren Taschenteil zur Aufnahme von Beilagenmaterial, insbeson¬ dere Fotonegative, welches Taschenteil mindestens ein, vorzugsweise zwei zu den Breitseitenwandungen parallele Taschenfelder (32 und 36; 82) und Mittel (30; 50; 84; 86) aufweist, die das mindestens eine Taschenfeld von den Breitseitenwandungen derart beabstandeπ, daß die Dicke einer eingelegten Blattkassette plus die Dicke einer vom Ta¬ schenfeld begrenzten Tasche im wesentlichen dem Abstand zwischen den Schuberbreitseiten entspricht.
4. Schuber für eine Blattkassette, insbesondere eine Kassette für Fotoabzüge, welcher Schuber zwei parallele Breitseitenwandungeπ (10. 12). eine schmale Deckwaπdung (14), eine zu dieser parallele und kongruente Bodenwandung (16) und eine Rückwandung (18) gegenüber ei¬ ner offenen Front aufweist, und mit einer in den Schuber lose ein¬ legbaren Einlegtasche für Beilagenmaterial . insbesondere Fotonegati¬ ve, welche Einlegtasche außerhalb des Schubers flachliegend stapelbar und beschriftbar ist und zur Bildung eines Hohlraums aufgerichtet und in den Schuber eingesetzt von den Schuberwandungen gegen Zurückfallen in die Flachlage abgestützt ist.
5. Schuber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem sich das Taschenfeld (36; 82) über die innere lichte Höhe des Schubers zwi¬ schen Deck- und Bodenwaπdung erstreckt.
6. Schuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, der in den frontseitigen Kanten seiner Breitseitenwanduπgen (10, 12; 62+66, 64+68) Fingereingriffsausschnitte (26; 78) zum Erfassen einer einge¬ schobenen Blattkassette (20) aufweist, und bei dem sich das Taschen¬ feld (36; 60) sich zwischen der Rückwandung (18; 60) und dem inneren Ende der Ausschnitte erstreckt. - s>-
7. Schuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem sich ein Distanzelement (30; 86) über die gesamte innere Breite des Schu¬ bers zwischen seinen Breitseitenwandungen (10, 12; 62+66. 64+68) er¬ streckt.
8. Schuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem sich ein Distanzelement (30; 80) im wesentlichen über die gesamte innere Höhe des Schubers zwischen dessen Deckwandung (14; 70+72) und Boden- waπdung (16; 74+76) erstreckt.
9. Schuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem ein zur Schuberrückwandung paralleles Distanzelement (30; 80) an der Rückwandung (18; 60) innen anliegt.
10. Schuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem eine der Schuberbreitseitenwandungen (12) und/oder die Schuberrückwandung (18) einen transparenten Bereich aufweist und sich hinter diesem ein beschriftbarer Bereich des Taschenteils befindet.
11. Schuber nach Anspruch 10 aus transparentem Material mit ei¬ ner nicht-transparenten Abdeckung außerhalb der transparenten Berei¬ che (22.24).
12. Schuber nach Anspruch 10 aus opaktem Material mit Durchbrü- cheπ zur Bildung der transparenten Bereiche (22. 24).
13. Schuber nach einem der Ansprüche 10 bis 12 mit transparenten Bereichen in beiden Breitseitenwandungen.
14. Schuber mit eπtnehmbarer Einlegtasche nach einem der voran¬ gehenden Ansprüche, bei dem die Einlegtasche eine der offenen Schu¬ berfront abgekehrte Einführöffnung aufweist.
15. Schuber mit EinLegtasche nach Anspruch 14, bei dem die Ein¬ führöffnung von der Rückwaπdung (18) beabstandet ist.
16. Schuber mit entnehmbarer Einlegtasche nach einem der An¬ sprüche 1 bis 13, bei dem die Tasche eine Einführöffnung auf ihrer der Schuberteil-Deckwaπdung (14) zugekehrten Seite aufweist.
17. Schuber mit entnehmbarer Einlegtasche nach einem der voran¬ gehenden Ansprüche, bei dem die Einlegtasche aus einem gestanzten, gefalteten und verklebten Zuschnitt aus Papier oder Karton gefertigt ist.
18. Schuber nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche mit Wandungen aus Polypropylen.
19. Schuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Taschenfeld mit zwei einander gegenüberliegenden Distanzfeldern (50; 86) verbunden ist.
20. Schuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, bestehend aus einem ersten die Wandungen (10-18; 60-76) umfassenden, aufge¬ richteten und verklebten Zuschnitt und einem zweiten, das Taschenfeld (36; 82) und Distanzfelder (34, 38; 50; 80, 84; 86) umfassenden, aufgerichteten und verklebten Zuschnitt.
21. Schuber nach Anspruch 20, umfassend einen einzigen gemein¬ samen Zuschnitt.
22. Schuber nach Anspruch 21, bei dem beide Zuschnitte über eine Falzlinie miteinander verbunden sind.
23. Schuber nach Anspruch 21 oder 22, bei dem ein erstes Di¬ stanzfeld (80) schmaler ist als die Rückwandung (60) und das Ta¬ schenfeld (82) mit diesem Distanzfeld durch eine Falzlinie verbunden ist.
24. Schuber nach Anspruch 23. bei dem das Taschenfeld (82) wei¬ tere, senkrecht zu dem ersten Distanzfeld verlaufende Distanzfelder (84; 86) aufweist.
25. Schuber nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer von der offenen Front her zugänglichen Einführöffnung des von den Wandungen und dem Tascheπfeld umgrenzten Hohlraums.
26. Schuber nach einem der Ansprüche 20 bis 24 aus Karton, bei dem aufeinanderstoßende Feld- bzw. Wandungskanten miteinander ver¬ schnappt sind.
27. Schuber nach Anspruch 26, bei dem Distanzfelder verschnappt sind.
28. Schuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem eine freie Kante des Taschenfeldes abgerundet ist.
29. Zuschnitt für einen Schuber nach einem der Ansprüche 20 bis 24, umfassend:
- ein Rückwandungsfeld (60),
- äußere Breitseitenwanduπgsfeider (62, 64), mit dem Rückwan¬ dungsfeld über zueinander parallele Falzlinien verbunden,
- innere Breitseitenwandungsfelder (66. 68), mit den äußeren über zu den erstgenannten parallele zweite Falzlinien verbunden,
- mit den äußeren Breitseitenwandungsfeldern (62, 64) über dritte, zu den ersten bzw. zweiten senkrechte Falzlinien verbundene Deck- und Bodenwandungsfelder (70-76) .
- ein erstes Distanzfeld (80), mit einem (68) der inneren Breitseitenwandungsfelder über eine zu den ersten bzw. zweiten Falz¬ linien parallele vierte Falzlϊnie verbunden,
- ein Tascheπfeld (82). mit dem ersten Distanzfeld (80) über eine zur vierten parallele Falzlinie verbunden, und
- mindestens ein zweites Distanzfeld (84; 86), mit dem Taschen¬ feld über eine mit einer der dritten Falzlinie fluchtenden Falzlinie verbunden.
30. Zuschnitt nach Anspruch 29, bei dem das mindestens eine zweite Distanzfeld (84) eine Breite entsprechend der Dicke der zu begrenzenden Tasche aufweist.
31. Zuschnitt nach Anspruch 29, bei dem das mindestens eine zweite Distanzfeld (86) einen ersten Abschnitt mit einer Breite ent¬ sprechend dem für die Kassette vorgesehenen Platz und einen zweiten Abschnitt mit einer Breite etwa gleich dem Abstand der Breitseiten¬ wandungen umfaßt.
32. Einlegetasche für einen Schuber nach einem der Ansprüche 1 bis 20. umfassend: ein erstes Taschenfeld (32). bestimmt zur Anlage an einer der Schuberbreitseitenwandungen (12). ein zweites, zum ersten paralleles Taschenfeld (36),
Verbindungselemente (30. 34. 40; 50. 52), und einen mit dem ersten Taschenfeld verbundenen Fortsatz (30), der um eine Falzlinie um etwa 90° gegenüber den Ebenen der Taschenfelder umfaltbar ist.
33. Tasche nach Anspruch 32 mit im wesentlichen rechteckigen Taschenfeldern (32, 36). deren Kanten parallel oder senkrecht zu der Falzlinie verlaufen.
34. Tasche nach Anspruch 32, bei der die Verbindungselemente zwei Streifenfelder (50) umfassen, deren Kanten mit zwei einander gegenüberliegenden parallelen Kanten der Taschenfelder Falzlinien bilden.
35. Tasche nach einem der Ansprüche 32 bis 34, bei der zusätz¬ liche Verbindungselemente (42. 52) an einer einer Einführöffπung ge¬ genüberliegenden Seite Sperren gegen Herausfallen bilden.
36. Tasche nach Anspruch 35. bei der die Verbindungselemente Lappen (42. 52) sind, die über Falzlinien mit den Taschenfeldern verbunden sind.
37. Tasche nach Anspruch 34 und 36, bei der alle Falzlinien pa¬ rallel zueinander sind und die Tasche parallelogrammartig faltbar ist.
PCT/EP1989/000370 1988-04-12 1989-04-07 Slipcase for a sheet-holding cassette WO1989009732A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR898906808A BR8906808A (pt) 1988-04-12 1989-04-07 Cursor para cassette de folhas
NO894953A NO894953D0 (no) 1988-04-12 1989-12-08 Oppbevaringsboks for bildekassett.
DK624689A DK624689A (da) 1988-04-12 1989-12-11 Kassette til en bladbeholder
KR1019890702325A KR900700352A (ko) 1988-04-12 1989-12-12 시이트 카세트용 슬리이브

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3812062A DE3812062A1 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Schuber fuer eine bilderkassette und einlegetasche fuer diesen
DEP3812062.3 1988-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1989009732A1 true WO1989009732A1 (en) 1989-10-19

Family

ID=6351767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1989/000370 WO1989009732A1 (en) 1988-04-12 1989-04-07 Slipcase for a sheet-holding cassette

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5103972A (de)
EP (1) EP0366742A1 (de)
JP (1) JPH02503785A (de)
KR (1) KR900700352A (de)
AU (1) AU623135B2 (de)
BR (1) BR8906808A (de)
DE (1) DE3812062A1 (de)
ES (1) ES2013171A6 (de)
WO (1) WO1989009732A1 (de)
ZA (1) ZA892670B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005708A1 (de) * 1989-10-11 1991-05-02 Paul Kieser Gmbh Druckerei Und Verlag Tasche zur aufnahme von fotos und filmstreifen und vorrichtung zum abpacken von fotos und filmstreifen in einer solchen tasche
FR2687385A1 (fr) * 1992-02-13 1993-08-20 Associes Lab Boite, notamment destinee a contenir des photographies.
FR2755396A1 (fr) * 1996-11-04 1998-05-07 Commercialisation Et Represent Chemise pour le classement de documents

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5361898A (en) * 1992-08-24 1994-11-08 Steven Gottlieb Package for cassette tape
JP2602281Y2 (ja) * 1992-08-25 2000-01-11 凸版印刷株式会社 テープカセット用紙箱
US5655656A (en) * 1992-12-03 1997-08-12 Gottlieb; Steven Sleeve package for compact discs
DE9217040U1 (de) * 1992-12-15 1994-04-14 Bosch Gmbh Robert Verpackungsschachtel für längliche Gegenstände
GB9319363D0 (en) * 1993-09-18 1993-11-03 Lucas Ind Plc Fuel pumps
US5526597A (en) * 1993-10-22 1996-06-18 Hibel Studio, Inc. Self authenticating pictorial work presentation system
US5377841A (en) * 1993-12-10 1995-01-03 Carter-Wallace, Inc. Sleep therapy package
US5351819A (en) * 1993-12-10 1994-10-04 Carter-Wallace, Inc. Sleep therapy package
AU3819097A (en) * 1997-07-28 1999-02-16 Steven Gottlieb Package for compact discs
US6398020B1 (en) 2000-11-21 2002-06-04 Scott D. Smith Container for photographs or the like
ITMI20021267A1 (it) * 2002-06-10 2003-12-10 Gi Bi Effe Srl Scatola perfezionata con tasca per foglietto estraibile
ITMI20021474A1 (it) * 2002-07-04 2004-01-05 Gi Bi Effe Srl Scatola con tasca per foglietto illustrativo
DE102004059839B3 (de) * 2004-12-10 2006-06-22 Andreas Rabe Fotokassette
US20210047072A1 (en) * 2019-08-14 2021-02-18 The Procter & Gamble Company Consumer product
PL3907149T3 (pl) * 2020-05-08 2022-12-19 The Procter & Gamble Company Pojemnik na produkt detergentowy z blokadą
WO2021252560A1 (en) 2020-06-10 2021-12-16 The Procter & Gamble Company A laundry care or dish care composition comprising a poly alpha-1,6-glucan derivative
EP3936450A1 (de) 2020-07-09 2022-01-12 The Procter & Gamble Company Trägerelement aus karton
EP4071073B1 (de) * 2021-04-06 2023-09-27 Fameccanica.Data S.p.A. Kindersicherer papier- oder kartonbehälter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799441A (en) * 1955-01-25 1957-07-16 George E Nerney Dispensing container
SE425645B (sv) * 1975-08-02 1982-10-25 Filmosto Projektion Samlingsbehallare for fotografier och tillhorande filmremsor
US4674632A (en) * 1985-07-18 1987-06-23 Ivy Hill Corporation Slip case package for book and computer software disk
WO1988000721A2 (en) * 1986-07-18 1988-01-28 Licinvest Ag Sleeve for a photo print cassette

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE293217C (de) *
US1769596A (en) * 1928-01-19 1930-07-01 Neidich Process Company Carbon-sheet carton
US2196482A (en) * 1936-12-30 1940-04-09 Underwood Elliott Fisher Co Package for carbon paper
US2335107A (en) * 1940-04-13 1943-11-23 Gen Aniline & Film Corp Film package
US2478635A (en) * 1945-03-31 1949-08-09 Elmer G Overly Envelope package
US2502214A (en) * 1946-10-19 1950-03-28 Underwood Corp Container for carbon paper
US2617699A (en) * 1948-04-30 1952-11-11 Charles D Sullivan Holder for cut film
US2622897A (en) * 1949-06-17 1952-12-23 Patent & Licensing Corp Book jacket
US3412244A (en) * 1966-01-17 1968-11-19 Eastman Kodak Co Folded flexible vacuum exposure holder for radiography
GB1317157A (en) * 1969-07-29 1973-05-16 Agfa Gevaert Container for sheets of light-sensitive material
US3682297A (en) * 1970-04-20 1972-08-08 Container Corp Carton for tape cartridges
US4093069A (en) * 1973-12-07 1978-06-06 Agfa-Gevaert N.V. Package for a stack of sheet materials
US4134495A (en) * 1977-06-06 1979-01-16 Brugail Licensing Company Single size display carton for packaging either a tape cassette or tape cartridge
JPS6340427Y2 (de) * 1981-02-13 1988-10-21
JPS59223981A (ja) * 1983-06-02 1984-12-15 Denki Kagaku Kogyo Kk ビデオカセツト用外装ケ−ス

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799441A (en) * 1955-01-25 1957-07-16 George E Nerney Dispensing container
SE425645B (sv) * 1975-08-02 1982-10-25 Filmosto Projektion Samlingsbehallare for fotografier och tillhorande filmremsor
US4674632A (en) * 1985-07-18 1987-06-23 Ivy Hill Corporation Slip case package for book and computer software disk
WO1988000721A2 (en) * 1986-07-18 1988-01-28 Licinvest Ag Sleeve for a photo print cassette

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005708A1 (de) * 1989-10-11 1991-05-02 Paul Kieser Gmbh Druckerei Und Verlag Tasche zur aufnahme von fotos und filmstreifen und vorrichtung zum abpacken von fotos und filmstreifen in einer solchen tasche
FR2687385A1 (fr) * 1992-02-13 1993-08-20 Associes Lab Boite, notamment destinee a contenir des photographies.
FR2755396A1 (fr) * 1996-11-04 1998-05-07 Commercialisation Et Represent Chemise pour le classement de documents

Also Published As

Publication number Publication date
ZA892670B (en) 1989-12-27
BR8906808A (pt) 1990-11-13
JPH02503785A (ja) 1990-11-08
US5103972A (en) 1992-04-14
DE3812062A1 (de) 1989-10-26
AU623135B2 (en) 1992-05-07
AU3364789A (en) 1989-11-03
ES2013171A6 (es) 1990-04-16
KR900700352A (ko) 1990-08-13
EP0366742A1 (de) 1990-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1989009732A1 (en) Slipcase for a sheet-holding cassette
AT504165B1 (de) Zigarettenpapierverpackung
DE4138571C1 (de)
EP0129114A1 (de) Schachtel
DE60121740T2 (de) Steife verpackung für eine mehrzahl von zigarettenpackungen
DE69906135T2 (de) Spenderpackung für winkelprofilband
EP0476231A1 (de) Packung zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Ware
DE4227077A1 (de) Display-Verkaufsaufsteller
DE60004774T2 (de) Schachtel mit zwei zu einander versetzten Ausgabeöffnungen
EP0423754B1 (de) Versand- und Verkaufsbehälter
DE4140030C1 (en) Foldable box with six walls and partitions - has one side wall coupled to single compartment bottom via fold line
DE60012841T2 (de) Verpackung zum Verpacken und Darstellen von Artikelgruppen
DE2914882A1 (de) Faltbehaelter
DE3216847C2 (de) Aus Faltzuschnitten gebildete Präsentationsverpackung
DE20316869U1 (de) Schnell auf- und abbaubare Mehrzweckschachtel
DE2809231A1 (de) Wuerfelkette
DE3914749C2 (de)
DE2920127A1 (de) Verpackungskarton
DE1290526B (de) Karteikasten
EP4265429A1 (de) Verpackungsanordnung, insbesondere zur verwendung als adventskalender
DE19958546A1 (de) Stegeinsatz und unter Verwendung dessen hergestellte Verpackungseinheit
DE202005017991U1 (de) Verpackungsschachtel für Aluminiumfolie, Frischhaltefolie, Beutel, Papier o.dgl. Haushaltsmaterial
DE7411057U (de) Klappkarton bzw. Klappkassette für Schallplatten
DE19641405A1 (de) Versandtasche
EP0884644A1 (de) Aufnahme- und Einlegeteil für Transportverpackungen von Photos und Filmkassetten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR DK GB JP KR NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1989904059

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1989904059

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1989904059

Country of ref document: EP