WO1989005593A1 - Outsole for sport shoes - Google Patents

Outsole for sport shoes Download PDF

Info

Publication number
WO1989005593A1
WO1989005593A1 PCT/DE1988/000767 DE8800767W WO8905593A1 WO 1989005593 A1 WO1989005593 A1 WO 1989005593A1 DE 8800767 W DE8800767 W DE 8800767W WO 8905593 A1 WO8905593 A1 WO 8905593A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
outsole
individual bodies
individual
damping body
recess
Prior art date
Application number
PCT/DE1988/000767
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolf Anderié
Franz Schacher
Original Assignee
Adidas Sportschuhfabriken Adi Dassler Stiftung & C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adidas Sportschuhfabriken Adi Dassler Stiftung & C filed Critical Adidas Sportschuhfabriken Adi Dassler Stiftung & C
Priority to AU28239/89A priority Critical patent/AU601892B2/en
Publication of WO1989005593A1 publication Critical patent/WO1989005593A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/24Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the constructive form
    • A43B21/26Resilient heels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0072Footwear characterised by the material made at least partially of transparent or translucent materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/20Pneumatic soles filled with a compressible fluid, e.g. air, gas

Definitions

  • the invention relates to an outsole made of resilient plastic for sports shoes with the features according to the preamble of claim 1.
  • the invention is therefore based on the object of providing an outsole of the type mentioned at the outset which, in a simpler manner, enables the damping ability of the outsole to be adapted to different body weights of the runners without the runners themselves having to intervene. In addition, the outsole will cause degradation of harmful stress peak due to the Katapul effect '.
  • the damping body consists of a large number of individual bodies which are only partially or partially supported against one another in the unloaded state and which can lie directly against one another or are connected to one another by interposed elastic material results in a progressive spring behavior.
  • the invention is based on the principle known in principle that progressive spring detection of the elastic damping body automatically adapts it to different runners' body weights. Because at low loads a sufficient suspension travel can be achieved by the existing soft suspension
  • a damping body consisting of a large number of small individual bodies proves to be a surprisingly simple solution for a progressive spring behavior.
  • the individual bodies which are preferably spheres, but can also be cubes, cylinders, cuboids or other symmetrical or asymmetrical structures, support each other in the relieved condition, in which they normally completely fill the recess under the heel contact area, due to their shape only point, line or area to each other. As a result, they create gaps in the damping body formed by their entirety.
  • the limits of the main transverse dimension or the diameter of the individual bodies are expediently 2 and 12 mm. However, a size of 3 to 8 mm is preferred.
  • the individual bodies for example balls
  • the individual bodies can be formed in one piece with a thin membrane, which fixes them at such a small distance from one another that tiny bridges exist between the individual bodies.
  • a thin membrane which fixes them at such a small distance from one another that tiny bridges exist between the individual bodies.
  • the membrane In the case of individual bodies with a curved surface on all sides, for example spheres, direct attachment of the spheres to one another is also possible when they are fixed by means of a membrane, since the membrane is only separated by the gaps which already exist due to the shape needs to stretch.
  • the membrane should be kept very thin, for example with a thickness of only a few tenths of a millimeter.
  • the desired binding of the individual bodies to one another can also be brought about by tiny rod-shaped or ring-shaped bridges, which are also, for example, in one piece with the injection molding process
  • Both the membrane and this bridge-shaped matrix can be flat or spatial.
  • a level training, in which the individual bodies also lie in one plane, is expedient insofar as the
  • Damping body can be built up overall by several layers of these individual bodies bound in this way.
  • FIG. 1 shows an outsole according to the invention, partly along the line I-I in FIG. 2, in the heel region;
  • Fig. 2 is a plan view of the outsole of FIG. 1, cut in the heel area along the line II-II in Fig. 1, and
  • the outsole shown in the drawings consists of a midsole 1 made of elastic plastic, for example polyurethane with a Shore A hardness of 25 to 65 (corresponding to Shore C of 40 to 80), a wear sole 2 connected to it on the running side, for example made of rubber that up a profile not shown in detail may comprise ', and of a heel bed cup 3 which is connected to the foot side of the intermediate sole 1 in the heel region and can have a Shore hardness in the same order of magnitude as the midsole or slightly above.
  • a midsole 1 made of elastic plastic, for example polyurethane with a Shore A hardness of 25 to 65 (corresponding to Shore C of 40 to 80)
  • a wear sole 2 connected to it on the running side, for example made of rubber that up a profile not shown in detail may comprise '
  • a heel bed cup 3 which is connected to the foot side of the intermediate sole 1 in the heel region and can have a Shore hardness in the same order of magnitude as the midsole or slightly above.
  • a recess 4 is formed in the midsole 1, which extends upwards starting from the separating surface between the wear sole 2 and the midsole 1. The recess 4.
  • the diameter of the recess 4 is approximately 3.5 to 4 cm; their height is approximately 12.5 to 13 mm.
  • the recess 4 is provided with a plurality of small balls 5 made of an elastomeric material of high elasticity, e.g. Polyurethane or rubber, filled.
  • the balls 5 have a largely smooth outer surface, so that they cannot get caught in one another when the load occurs, but rather only support one another under load or even have a certain relative mobility.
  • the balls 5 can, without this being apparent from the drawing, before they are combined into a damping body corresponding to the shape of the recess 4 with an adhesive or binder, e.g. be sprayed with a silicone rubber solution so that they adhere to one another and during the manufacturing process of the outsole, i.e. before the wearing sole 2 is applied to the midsole 1, can be used as a closed damping body in the recess 4.
  • an adhesive or binder e.g. be sprayed with a silicone rubber solution so that they adhere to one another and during the manufacturing process of the outsole, i.e. before the wearing sole 2 is applied to the midsole 1, can be used as a closed damping body in the recess 4.
  • the recess 4 is closed on its underside by the wear sole 2.
  • an opening 6 can be provided in the area of the recess 4, which opening is closed by a transparent plate 7 - possibly made of a harder material than the wear sole 2.
  • Fig. 3 shows a damping body which consists of two spherical layers 51 and 52.
  • Each of the two ball layers 51, 52 is formed in that balls 5 arranged in one plane are bound to one another by very small connecting webs 53 which are formed in one piece with the balls, for example injection molded are poured. The balls are held by this matrix of connecting webs 53 so that each ball layer 52 is easy to handle.
  • both spherical layers 51, 52 have an essentially circular shape of a size such that they fit into the correspondingly designed recess 4 and largely fill them (FIG. 1).
  • the upper sphere layer "51 has a sphere in the center of the circle, while the center of the lower sphere layer 52 is unoccupied.
  • the spheres of the two layers are" at a gap "to one another, since the sphere size is the same, so that the sphere is different 1 and 3 result in a conical butt-shaped structure of the damping body, the shape of the recess 4 being adapted to this structure.
  • the shape of the recess in which the damping body is arranged can be arbitrary and have an oval or polygonal base area instead of a circular area.
  • the friction existing between the individual bodies, here balls can be influenced in a targeted manner by deliberately keeping the surface thereof rough or less rough. With greater roughness and thus increased friction, the balls absorb more energy and thereby reduce the force peak of the catapult effect to a greater extent. It goes without saying that even when the balls are arranged in a matrix, the damping body is not restricted to the design shown in FIG. 3.

Description

Laufsohle für Sportschuhe
Die Erfindung betrifft eine Laufsohle aus nachgiebigem Kunststoff für Sportschuhe mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Das Problem, die Laufsohle von Sportschuhen so auszubilden, daß sie die durch das Aufsetzen praktisch schlagartig auf¬ tretenden hohen Belastungen auf den Bewegungsapparat des Läufers ausreichend abfängt (dämpft) und zugleich das natürliche Laufverhalten nicht beeinträchtigt, ist Gegen¬ stand zahlreicher Vorschläge und praktischer Ausgestaltungen. Die Hauptbelastung beim Aufsetzen erfolgt naturgemäß im Fersenbereich, da zumindest der Durchschnittsl ufer dort den Fuß zuerst aufsetzt, so daß während einer kurzen Zeit¬ spanne in der Abrollphase die Ferse und das Bein des Läufers durch eine grosse Kraft belastet sind. Die Größe dieser Kraft hängt wesentlich davon ab, über welchen "Federweg" der Laufsohle die in der Hauptsache durch das Körpergewicht und durch den Laufstil des Läufers bestimmte Bewegungs¬ energie bis zum Stillstand der Ferse relativ zur Bahn¬ oberfläche aufgenommen wird. Seit jeher muß bei der Sohlenausgestaltung bezüglich dieses Federweges ein Kompromiß geschlossen werden, da ein an sich aus Gründen der geringeren Belastung erwünschter langer Federweg dem Läufer ein Schwimm¬ gefühl vermittelt, welches die Laufleistung beeinträchtigt und auch wegen der Unsicherheit bei der Fußführung die Ver¬ letzungsgefahr fördert. Dieser Kompromiß hat auch auf die unterschiedlichen Körpergewichte der Läufer Rücksicht zu nehmen, da einleuchtenderweise eine für einen schweren Läufer einen ausreichenden Federweg und damit eine hin¬ reichende Dämpfung vermittelnde Laufsohle für einen leichten Läufer zu hart ist, während die dem leichten Läufer angepasste Laufsohle durch die von einem- schweren Läufer ausgeübten Sohlenbelastungen zu sehr zusammen¬ gedrückt wird und daher das erwähnte Schwimmgefühl erzeugt oder "durchschlägt". Es gibt daher zahlreiche Laufsohlen der eingangs genannten Art, die zur individuellen Anpassung de r Dämpfungsfähigkeit der Laufsohle an die unterschied¬ lichen Körpergewichte der Läufer in Ausnehmungen unter der Fersenaufstandsfl che austauschbar eingesetzte Stütz¬ körper oder dgl. aufweisen (vgl. DE-AS 29 04 540; DE-OS 32 45 964). Diese bekannten Lösungen setzen jedoch voraus, daß der Läufer selbst in der Lage ist, die für ihn not¬ wendige Dämpfung zu bestimmen, d.h. die Auswahl der hierzu erforderl chen Dämpfungskörper selbst zu treffen, was jedoch keineswegs stets der Fall ist.
Es ist weiterhin bekannt, daß die Federelastizität der Sohlenwerkstoffe der bekannten Laufsohlen einen sog. "Katapulteffekt" erzeugt, indem im Maße der örtlichen Belastungsverringerung während des Abrol 1 Vorganges die Sohle mit einer ihrer Zusammendrückung entsprechenden Kraft den Fuß nach oben beschleunigt. Obwohl dieser
Katapulteffekt für die Laufleistung als fördernd ange¬ sehen wird, ist er in ausgeprägter Form gesundhe tl ch von Nachteil , da die Sohle bei vollelastischer Rückgabe der eingeprägten Belastung mit der gleichen Kraft auf den Fuß "zurückschlägt", mit der sie zuvor beim Aufsetzen belastet worden ist. Hierdurch entstehen insbesondere Schädigungen im Bereich der Achillessehne und der Knie¬ gelenke . Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lauf¬ sohle der eingangs genannten Art zu schaffen, die auf ein¬ fachere Weise eine Anpassung der Dämpfungsfähigkeit der Laufsohle an unterschiedliche Körpergewichte der Läufer ermöglicht, ohne daß der Läufer hierzu selbst eingreifen muß. Darüber hinaus soll die Laufsohle einen Abbau der gesundheitsschädlichen Belastungsspitze aufgrund des Katapul effekts' bewirken.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Aus¬ gestaltung gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruches 1.
Dadurch, daß der Dämpfungskörper aus einer Vielzahl von im unbelasteten Zustand sich nur bereichs- oder punkt- weise aneinander abstützenden Einzel körpern aus einem elastischen Werkstoff besteht, die direkt aneinander anliegen können oder durch zwischengeschaltetes elastisches Material miteinander verbunden sind, ergibt sich ein progressives Federverhalten. Die Erfindung geht dabei von der im Prinzip bekannten Überlegung aus, daß durch ein progressive Federkennung des elastischen Dämpfungs¬ körpers dieser selbsttätig eine Anpassung an unterschied¬ liche Körpergewichte der Läufer bewirkt. Denn bei niedriger Belastung kann durch die dort vorhandene weiche Federung ein ausreichender Federweg erzielt werden, während die
Zunahme des Federweges mit steigender Belastung entsprechend der progressiv ansteigenden Federkennung immer geringer wird, so daß ein schwerer Läufer mit der Ferse relativ weniger in die Laufsohle einsackt. In diesem Sinn erweist sich ein aus einer Vielzahl von kleinen Einzel körpern bestehender Dämpfungskörper als eine überraschend einfache Lösung für ein progressives Federverhalten. Denn die Einzel körper, die vorzugsweise Kugeln sind, jedoch auch Würfel, Zylinder, Quader oder sonstige symmetrische oder asymmetrische Gebilde sein können, stützen sich im unbe- lasteten Zustand, in welchem sie die Ausnehmung unter der Fersenaufstandsfl äche normalerweise ganz ausfüllen, auf¬ grund ihrer Gestalt nur punkt-, linien- oder bereichsweise aneinander ab. Sie erzeugen dadurch Zwischenräume in dem durch ihre Gesamtheit gebildeten Dämpfungskörper. Infolge dieser nur kleinflächigen Anlage aneinander wird die auf sie ausgeübte Belastung in eine entsprechende Vielzahl von Einzelkräften aufgeteilt, die zunächst eine örtlich hohe Verformung der Einzelkörper zur Folge haben.Mit zunehmender Verformung wächst jedoch die Kontakt- und Stützfläche zwischen den Einzel örpern, so daß die Nachgiebigkeit immer geringer wird. Erst in dem Zeitpunkt, in dem durch die elastische Verformung der Einzelkörper sämtliche Zwischenräume aufgezehrt sind, d.h. die Einzelkörper "zu Block" stehen, verhält sich der Dämpfungskörper ins¬ gesamt wie ein kompakter elastischer Körper mit ange¬ nähert linearer Federkennung.
Die Progressiv t der Federkennlinie des erfindungs- gemässen Dämpfungskörpers lässt sich durch Wahl der
Grosse der Einzelkörper bestimmen. Zweckmässigerweise liegen die Grenzen der Haupt-Querabmessung bzw. des Durchmessers der Einzelkörper bei 2 und 12 mm. Bevorzugt wird jedoch eine Gr sse von 3 bis 8 mm.
Mit der hierdurch auf einfache Weise erzielbaren progressiven Federkennung des Dämpfungskörpers geht ein bedeutsamer weiterer Vorteil dieser Lösung einher. Da sich die Einzelkörper in der Ausnehmung bei auftretender Belastung relativ zueinander auch verschieben können, wird ein Teil der eingeprägten Bewegungsenergie in Reibung umgesetzt. Dies bewirkt, daß bei der Entlastung des Dämpfungskörpers dieser die auf ihn einwirkende Kraft nicht voll an die Ferse des Läufers zurückgibt, sondern nur in einem etwas geringeren Ausmaß. Hierdurch wird zwar der normalerweise erwünschte Katapulteffekt, der den Läufer bei weiterem Fortgang der Abrollphase wieder etwas nach oben beschleunigt, vermindert. Jedoch hat sich gezeigt, daß ein vol 1 -el asti sches Verhalten des Dämpfungs- körpers, der bei der Entlastung die zuvor abgefangene
Kraft ieder voll an die Ferse zurückg bt, gesundheitliche Beeinträchtigungen im Fersen- und Achillessehnenbereich zur Folge haben kann. Dadurch, daß sich bei dem erfindungs- gemässen Dämpfungskörper dessen Einzelkörper bei und nach der Entlastung erst wieder - unter entsprechender Über¬ windung von Reibung - in ihre Ausgangslage zurückbewegen müssen, wird dem erwähnten Katapulteffekt mit positiver Auswirkung die Spitze genommen. Dies gilt auch, wenn aus Zweckmässigkei tsgründen die Einzelkörper untereinander zur besseren Handhabung beim Produktionsvorgang der Lauf¬ sohle durch ein Klebe- oder Bindemittel leicht aneinander gebunden oder sogar einstückig mit und in einer dünnen Membran gegenseitig fixiert sind. Denn dieses Klebe- oder Bindemittel , das z.B. ein Silikon-Kautschuk sein kann, bzw. die aus dem gleichen Werkstoff wie die Einzelkörper bestehende Membran ist selbst in erheblichem Ausmaß elastisch nachgiebig und verhindert im wesentlichen nur ein Auseinanderfallen der Einzel körper, jedoch nicht deren Relati beweglichkeit.
Wie bereits erwähnt, können zum Zweck der besseren Hand¬ habung die Einzel körper, z.B. Kugeln, einstückig mit einer dünnen Membran geformt sein, die sie in einem so geringen Abstand voneinander fixiert, daß zwischen den Ei nzel körpern allenfalls winzige Brücken bestehen. Im Fall von Einzel körpern mit allseitig gewölbter Ober¬ fläche, z.B. Kugeln, ist jedoch auch bei der Fixierung mittels einer Membran eine direkte Anlage der Kugeln aneinander möglich, da die Membran sich nur durch die aufgrund der Form ohnehin bestehenden Zwischenräume zu erstrecken braucht. Um die erwünschte Relativbeweglichkeit der Einzelkörper und die von diesen gebildeten Zwischen¬ räume nicht zu beeinträchtigen, sollte die Membran sehr dünn gehalten werden, beispielsweise mit einer Dicke von nur wenigen Zehntel Millimeter.
Anstelle einer Membran kann die gewünschte Bindung der Einzelkörper aneinander auch durch winzige Stäbchen- oder ringförmige Brücken bewirkt werden, die ebenfalls bei- spielsweise im Spri zgießverfahren einstückig mit den
Einzel körpern hergestellt sein können. Sowohl die Membran als auch diese brückenför ige Matrix kann eben oder räumlich ausgebildet sein. Eine ebene Ausbildung, bei der auch entsprechend die Einzelkörper in einer Ebene liegen, ist insofern zweckmässig, als hierdurch der
Dämpfungskörper insgesamt durch mehrere Schichten dieser so gebundenen Einzelkörper aufgebaut werden kann.
Ausführungsbei spiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine im Fersenbereich teilweise nach der Linie I-I in Fig. 2 l ngsgeschn ttene erfindungsgemässe Laufsohle;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Laufsohle gemäß Fig. 1, im Fersenbereich geschnitten längs der Linie II-II in Fig. 1, und
Fig. 3
eine Einzeldarstellung eines erfindungsgemässen Dämpfungskörpers, gemäß
der die Einzelkörper aneinander- gebunden sind. Die in den Zeichnungen gezeigte Laufsohle besteht aus einer Zwischensohle 1 aus elastischem Kunststoff, z.B. Polyurethan mit einer Shore-A-Härte von 25 bis 65 (entsprechend Shore-C von 40 bis 80) , einer damit lauf- seitig verbundenen Verschleißsohle 2 beispielsweise aus Gummi, die eine nicht näher gezeigte Profilierung auf- ' weisen kann, sowie aus einer Fersenbettschale 3, die mit der Fußseite der Zwischensohle 1 im Fersenbereich verbunden ist und eine Shore-Härte in gleicher Grössen- Ordnung wie die Zwischensohle oder etwas darüber haben kann .
Unterhalb der Fersenaufstandsfl äche , d.h. dem in Fig. 1 mit A angedeuteten Bereich, in welchem das Fersenbein des Läufers die Fersenbettschale 3 belastet, ist eine Ausnehmung 4 in der Zwischensohle 1 eingeformt, die sich von der Trennfläche zwischen der Verschleißsohle 2 und der Zwischensohle 1 ausgehend nach oben erstreckt. Die Ausnehmung 4 .
endet in einem Abstand von nur etwa 0 bis 2 mm vor der Trennfläche zwischen der Fersenbettschale 3 und der Zwischensohle 1. Der Durchmesser der Ausnehmung 4 beträgt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel etwa 3,5 bis 4 cm; ihre Höhe etwa 12,5 bis 13 mm.
Die Ausnehmung 4 ist mit einer Vielzahl von kleinen Kugeln 5 aus einem elastomeren Material von hoher Elastizität, z.B. Polyurethan oder Gummi, gefüllt. Die Kugeln 5 haben eine weitgehend glatte Außenfläche, damit sie sich bei der auftretenden Belastung nicht ineinander verhaken können, sondern auch unter Belastung sich lediglich aufeinander abstützen oder sogar eine gewisse Relativ¬ beweglichkei haben.
Die Kugeln 5 können, ohne daß dies näher aus der zeichnerischen Darstellung hervor¬ geht, vor ihrer Zusammenfassung zu einem der Form der Ausnehmung 4 entsprechenden Dämpfungskörper mit einem Klebe- oder Bindemittel, z.B. mit einer Silikon-Kautschuk¬ lösung, besprüht sein, damit sie aneinander haften und beim Herstellungsvorgang der Laufsohle, d.h. vor dem Aufbringen der Verschleißsohle 2 auf die Zwischensohle 1, als geschlossener Dämpfungskörper in die Ausnehmung 4 eingesetzt werden können.
Die Ausnehmung 4 ist auf ihrer Unterseite durch die Ver¬ schleißsohle 2 verschlossen. In dieser kann im Bereich der Ausnehmung 4 eine Öffnung 6 vorgesehen sein, die durch eine transparente Platte 7 - ggf. aus härterem Material als die Verschleißsohle 2 - verschlossen ist.
,Fig. 3 zeigt einen Dämpfungs örper, der aus zwei Kugel schichten 51 und 52 besteht.
Jede de r beiden Kugel schichten 51, 52 ist dadurch gebildet, daß in einer Ebene angeordnete Kugeln 5 durch sehr kleine Verbindungsstege 53 aneinandergebunden sind, die einstückig mit den Kugeln geformt, z.B. spritz- gegossen sind. Durch diese Matrix von Verbindungsstegen 53 sind die Kugeln so gehalten, daß jede Kugelschicht 52 leicht handhabbar ist. In dem gezeigten Ausführungs¬ beispiel haben beide Kugel schichten 51, 52 einen im wesentlichen kre sförmigen Umriß von einer Grosse, daß sie in die entsprechend ausgebildete Ausnehmung 4 passen und diese weitgehend ausfüllen (Fig.i ). Dabei weist die obere Kugel Schicht" 51 im Kreismittelpunkt eine Kugel auf, währen der Mittelpunkt der unteren Kugelschicht 52 unbesetzt ist. Auf diese Weise stehen die Kugeln der beiden Schichten "auf Lücke" zueinander, da die Kugelgrösse gleich ist, so daß sich der aus den Fig. i und 3 ersichtliche kegel stumpfförmige Aufbau des Dämpfungskörpers ergibt. Diesem Aufbau ist die Form der Ausnehmung 4 angepasst.
Im Ausführungsbei spiel haben die
Kugeln einen Durchmesser von etwa 7 mm, woraus sich eine
Gesamtanzahl von etwa 40 Kugeln des Dämpfungskörpers ergibt.
Bei der Belastung während des Laufes wird über den über der Ausnehmung 4 befindlichen Teil der Fersenbettschale 3 und ggf. der verbleibenden Wandung der Zwischensohle 1 eine Druckkraft auf die Ansammlung von Kugeln 5 ausgeübt. Diese Druckkraft führt, ausgehend vom Zentrum der Belastung d.h. normalerweise des unteren Scheitelpunktes des Fersen¬ beins, zu einer zunehmenden Aneinanderdrückung der Kugeln 5 nach unten und in radialer Richtung. Hierdurch wird ein Federweg erzeugt, während aufgrund der Elastizität der Kugeln 5 eine der Belastung entsprechende Rückstel 1 kraft wirkt. Mit zunehmender Belastung wird die Reaktionskraft der Kugeln, wie eingangs geschildert, progressiv grösser, so daß der Federweg nicht linear zur Belastung ist, sondern die Federwegzunahme mit steigender Belastung abnimmt. Im Rahmen der Erfindung können Abweichungen von den vor¬ stehend beschriebenen Ausführungsbeispielen getroffen werden. So kann beispielsweise die Form der Ausnehmung, in der der Dämpfungskörper angeordnet ist, beliebig sein und anstelle einer Kreisfläche eine ovale oder polygonal berandete Grundfläche haben. Weiterhin kann die zwischen den Einzel körpern , hier Kugeln, bestehende Reibung gezielt beeinflusst werden, indem deren Ober¬ fläche bewusst rauh oder weniger rauh gehalten wird. Bei grösserer Rauhigkeit und dadurch erhöhter Reibung nehmen die Kugeln mehr Energie auf und verringern dadurch die Kraftspitze des Katapulteffekts in stärkerem Ausmaß. Es versteht sich weiterhin, daß auch bei An¬ ordnung der Kugeln in einer Matrix der Dämpfungskörper nicht auf die in Fig. 3 gezeigte Gestaltung beschränkt st.

Claims

Patentansprüche:
1. Laufsohle aus nachgiebigem Kunststoff für Sportschuhe, mit einer unter der Fersenauftrittsfläche vorgesehenen Ausnehmung (4) zur Aufnahme eines elastisch nach- giebigen Dämpfungskörpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungskörper aus zumindest zwei getrennten Schichten (51, 52) von in ihrer Gesamtheit die Aus¬ nehmung (4) weitgehend ausfüllenden, im unbelasteten Zustand unter Bildung von Zwischenräumen nur bereichs- oder punktweise sich aneinander abstützenden Einzelkörpern (5) aus einem elastischen Werkstoff besteht, und daß die Einzelkörper (5) innerhalb der jeweiligen Schicht (51 bzw. 52) miteinander verbunden sind und die Schichten (51, 52) derartig übereinander angeordnet sind, daß die Einzelkörper (5) der einen Schicht (51 bzw. 52) gegen¬ über den Einzelkörpern (5) der anderen Schicht (52 bzw. 51) versetzt sind.
2. Laufsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelkörper (5) Kugeln sind.
3. Laufsohle nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Haupt-Querabmessung bzw. der Durchmesser der Einzelkörper (5) 2 bis 12, vorzugsweise 3 bis 8 mm beträgt.
4. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelkörper (5) untereinander durch ein Binde¬ oder Klebemittel aneinander gebunden sind.
5. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelkörper (5) untereinander durch kleine Stege oder Brücken (53) verbunden sind.
6. Laufsohle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege oder Brücken (53) mit den Einzelkörpern (5) einstückig sind.
7. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (4) die Form eines Kreiszylinders mit zur Laufseite der Laufsohle senkrechter Achse hat,
8. Laufsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungskörper im wesentlichen eine kegel¬ stumpfförmige Gestalt hat und die Ausnehmung (4) der Gestalt des Dämpfungskörpers angepasst ist.
PCT/DE1988/000767 1987-12-17 1988-12-16 Outsole for sport shoes WO1989005593A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU28239/89A AU601892B2 (en) 1987-12-17 1988-12-16 Balls in shoe soles

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3742720 1987-12-17
DEP3742720.2 1987-12-17
DE3802607A DE3802607A1 (de) 1987-12-17 1988-01-29 Laufsohle fuer sportschuhe
DEP3802607.4 1988-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1989005593A1 true WO1989005593A1 (en) 1989-06-29

Family

ID=25862861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1988/000767 WO1989005593A1 (en) 1987-12-17 1988-12-16 Outsole for sport shoes

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4970807A (de)
EP (1) EP0320993B1 (de)
JP (1) JPH02501449A (de)
KR (1) KR910008960B1 (de)
AT (1) ATE72505T1 (de)
AU (1) AU601892B2 (de)
DE (2) DE3802607A1 (de)
NZ (1) NZ227347A (de)
PT (1) PT89231B (de)
WO (1) WO1989005593A1 (de)
YU (1) YU226588A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015973A1 (en) * 1990-04-18 1991-10-31 Pagoda Trading Company, Inc. Decorative and shock absorbing shoe outer sole
US5860226A (en) * 1989-10-26 1999-01-19 Hyde Athletic Industries, Inc. Shoe construction
US6782642B2 (en) 2000-08-02 2004-08-31 Adidas International Light running shoe

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD855953S1 (en) 2017-09-14 2019-08-13 Puma SE Shoe sole element
USD953709S1 (en) 1985-08-29 2022-06-07 Puma SE Shoe
FR2642941B1 (fr) * 1989-02-14 1992-07-31 Mozayan Gaspard Semelage a cavite interne contenant des billes souples pour chaussures diverses permettant de masser le pied
IT1226514B (it) * 1989-05-24 1991-01-24 Fila Sport Calzatura sportiva incorporante, nel tallone, un inserto elastico.
US5174049A (en) * 1989-06-12 1992-12-29 Tretorn Ab Shoe soles having a honeycomb insert and shoes, particularly athletic or rehabilitative shoes, utilizing same
US6490730B1 (en) 1989-09-20 2002-12-10 Robert M. Lyden Shin-guard, helmet, and articles of protective equipment including light cure material
US5561920A (en) * 1989-10-26 1996-10-08 Hyde Athletic Industries, Inc. Shoe construction having an energy return system
CN1053884A (zh) * 1990-02-09 1991-08-21 海·克雷默 带有改进中底的鞋类物品
US5233767A (en) * 1990-02-09 1993-08-10 Hy Kramer Article of footwear having improved midsole
US5564202A (en) * 1990-05-24 1996-10-15 Hoppenstein; Reuben Hydropneumatic support system for footwear
US5197206A (en) * 1990-05-31 1993-03-30 Tretorn Ab Shoe, especially a sport or rehabilitation shoe
US5201125A (en) * 1990-05-31 1993-04-13 Tretorn Ab Shoe, especially a sport or rehabilitation shoe
US5197207A (en) * 1990-05-31 1993-03-30 Tretorn Ab Shoe, especially a sport or rehabilitation shoe
FR2666967A1 (fr) * 1990-09-21 1992-03-27 M2000 Comercio Representacoes Semelle pour chaussures.
US5554694A (en) * 1990-12-21 1996-09-10 Crow; William R. Performance enhancing athletic shoe components and methods
US5155927A (en) * 1991-02-20 1992-10-20 Asics Corporation Shoe comprising liquid cushioning element
US5220737A (en) * 1991-09-27 1993-06-22 Converse Inc. Shoe sole having improved lateral and medial stability
US5906887A (en) * 1992-08-19 1999-05-25 P.C.I.Paper Conversions, Inc. Composite elastomeric article for adhesive cushioning and mounting means
US5695850A (en) * 1993-01-29 1997-12-09 Crow; William R. Performance enhancing athletic shoe components and methods
US5384977A (en) * 1993-06-25 1995-01-31 Global Sports Technologies Inc. Sports footwear
US6120880A (en) * 1995-03-23 2000-09-19 Crow; William R. Performance enhancing athletic shoe components and methods
US6589630B1 (en) 1995-03-23 2003-07-08 William R. Crow Performance enhancing shoe components and methods
US5918383A (en) * 1995-10-16 1999-07-06 Fila U.S.A., Inc. Sports shoe having an elastic insert
US5875568A (en) * 1996-09-26 1999-03-02 Lennihan, Jr.; Richard Running shoe
US6523281B1 (en) 1996-09-26 2003-02-25 Richard Lennihan, Jr. Footwear for heel strikers
US5937545A (en) * 1997-03-26 1999-08-17 Brown Group, Inc. Footwear heel stabilizer construction
US6061928A (en) * 1997-12-09 2000-05-16 K-Swiss Inc. Shoe having independent packed cushioning elements
US7752775B2 (en) 2000-03-10 2010-07-13 Lyden Robert M Footwear with removable lasting board and cleats
US6449878B1 (en) 2000-03-10 2002-09-17 Robert M. Lyden Article of footwear having a spring element and selectively removable components
US6601042B1 (en) 2000-03-10 2003-07-29 Robert M. Lyden Customized article of footwear and method of conducting retail and internet business
US6681403B2 (en) 2000-03-13 2004-01-27 Robert M. Lyden Shin-guard, helmet, and articles of protective equipment including light cure material
DE50112939D1 (de) * 2000-12-16 2007-10-11 Matthias Hahn Schuh mit fussmassierender wirkung
FR2824884A1 (fr) * 2001-05-15 2002-11-22 Michel Gustave Louis Delauney Ensemble modulaire amortisseur et repartiteur de pression, notamment pour chaussures, ordinaire, de competition et orthopedique
US6754982B2 (en) 2001-11-30 2004-06-29 Wolverine World Wide, Inc. Shoe cushioning system and related method of manufacture
US20060265907A1 (en) * 2003-02-14 2006-11-30 Sommer Roland W Reversed kinetic system for shoe sole
US7152342B2 (en) * 2003-02-14 2006-12-26 Roland Wilfried Sommer Reversed kinetic system for shoe sole
US7810255B2 (en) * 2007-02-06 2010-10-12 Nike, Inc. Interlocking fluid-filled chambers for an article of footwear
US7788827B2 (en) * 2007-03-06 2010-09-07 Nike, Inc. Article of footwear with mesh on outsole and insert
US20090126233A1 (en) * 2007-11-19 2009-05-21 Rastegar Jahangir S Exercise device for shoes
KR100978122B1 (ko) 2008-04-17 2010-08-25 최재우 쿠션신발
KR101047067B1 (ko) * 2008-08-25 2011-07-07 주식회사 일경실업 충격흡수용 구두 뒷굽의 제조방법
US20100095551A1 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 Honey Gupta Footwear, footwear inserts and socks for reducing contact forces
US20110099845A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 Miller Michael J Customized footwear and methods for manufacturing
US20110179675A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-28 Miller Michael J Sport specific footwear insole
US8316560B2 (en) 2010-02-15 2012-11-27 Nike, Inc. Air cushioning outsole window
US9009991B2 (en) * 2011-06-23 2015-04-21 Nike, Inc. Article of footwear with a cavity viewing system
US9078493B2 (en) * 2011-12-09 2015-07-14 Body Fort, LLC Footwear assembly
DE102012206094B4 (de) 2012-04-13 2019-12-05 Adidas Ag Sohlen für Sportschuhe, Schuhe und Verfahren zur Herstellung einer Schuhsohle
DE102013202291B4 (de) 2013-02-13 2020-06-18 Adidas Ag Dämpfungselement für Sportbekleidung und Schuh mit einem solchen Dämpfungselement
DE102013002519B4 (de) 2013-02-13 2016-08-18 Adidas Ag Herstellungsverfahren für Dämpfungselemente für Sportbekleidung
US9930928B2 (en) 2013-02-13 2018-04-03 Adidas Ag Sole for a shoe
DE102013202306B4 (de) 2013-02-13 2014-12-18 Adidas Ag Sohle für einen Schuh
US9610746B2 (en) 2013-02-13 2017-04-04 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US10806214B2 (en) * 2013-03-08 2020-10-20 Nike, Inc. Footwear fluid-filled chamber having central tensile feature
US9320316B2 (en) * 2013-03-14 2016-04-26 Under Armour, Inc. 3D zonal compression shoe
USD776410S1 (en) 2013-04-12 2017-01-17 Adidas Ag Shoe
US20150018973A1 (en) * 2013-07-12 2015-01-15 Prince Rattan Rana Feet Extensions
US9427043B2 (en) * 2013-10-31 2016-08-30 Nike, Inc. Fluid-filled chamber with stitched tensile member
DE102014215897B4 (de) 2014-08-11 2016-12-22 Adidas Ag adistar boost
DE102014216115B4 (de) 2014-08-13 2022-03-31 Adidas Ag Gemeinsam gegossene 3D Elemente
JP6679363B2 (ja) 2015-03-23 2020-04-15 アディダス アーゲー ソールおよびシューズ
DE102015206486B4 (de) 2015-04-10 2023-06-01 Adidas Ag Schuh, insbesondere Sportschuh, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102015206900B4 (de) * 2015-04-16 2023-07-27 Adidas Ag Sportschuh
US10010134B2 (en) 2015-05-08 2018-07-03 Under Armour, Inc. Footwear with lattice midsole and compression insert
DE102015209795B4 (de) 2015-05-28 2024-03-21 Adidas Ag Ball und Verfahren zu dessen Herstellung
ITUB20153437A1 (it) * 2015-09-07 2017-03-07 Geox Spa Calzatura traspirante
USD783264S1 (en) 2015-09-15 2017-04-11 Adidas Ag Shoe
EP3352610B1 (de) * 2015-09-24 2023-11-08 Nike Innovate C.V. Partikelschaumstapelhüllen
USD840137S1 (en) 2016-08-03 2019-02-12 Adidas Ag Shoe midsole
USD840136S1 (en) 2016-08-03 2019-02-12 Adidas Ag Shoe midsole
USD852475S1 (en) 2016-08-17 2019-07-02 Adidas Ag Shoe
US10226099B2 (en) * 2016-08-26 2019-03-12 Reebok International Limited Soles for sports shoes
JP1582717S (de) 2016-09-02 2017-07-31
USD850766S1 (en) 2017-01-17 2019-06-11 Puma SE Shoe sole element
USD975417S1 (en) 2017-09-14 2023-01-17 Puma SE Shoe
USD899061S1 (en) 2017-10-05 2020-10-20 Adidas Ag Shoe
WO2019206435A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Puma SE Schuh, insbesondere sportschuh
US20220167710A1 (en) * 2018-05-14 2022-06-02 Prasad Reddy Footbed for footwear
US11330863B2 (en) * 2018-05-14 2022-05-17 Twisted X, Inc. Cushioning for shoe sole
EP4272596A3 (de) 2019-07-25 2024-01-24 NIKE Innovate C.V. Fussbekleidungsartikel
CN114727682A (zh) * 2019-07-25 2022-07-08 耐克创新有限合伙公司 用于鞋类物品的缓冲构件
KR20220032614A (ko) 2019-07-25 2022-03-15 나이키 이노베이트 씨.브이. 신발류 물품
DE102020200558A1 (de) * 2020-01-17 2021-07-22 Adidas Ag Sohle und Schuh mit haptischem Feedback
USD1000770S1 (en) * 2021-12-17 2023-10-10 Nike, Inc. Shoe
USD1001438S1 (en) * 2021-12-17 2023-10-17 Nike, Inc. Shoe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB223748A (en) * 1923-11-02 1924-10-30 Alfred Lorne Mcmicken Improvements in soles and heels of boots and shoes
FR800207A (fr) * 1935-01-17 1936-06-30 Talon élastique de chaussure
US2885797A (en) * 1957-08-16 1959-05-12 Edward W Chrencik Shoe construction with resilient heel and arch support
US4316332A (en) * 1979-04-23 1982-02-23 Comfort Products, Inc. Athletic shoe construction having shock absorbing elements
DE8626991U1 (de) * 1986-10-09 1986-11-20 Loeding, Thomas, 1000 Berlin, De
DE3619387A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Asics Corp Sohle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189313911A (en) * 1893-07-18 1893-09-02 William Phillips Thompson An Improved Method of and Apparatus for Heating, Welding, or Working Metals Electrically.
GB189323667A (en) * 1893-12-08 1894-01-13 George Padmore Improvements in or relating to Boots or Shoes.
US1012597A (en) * 1911-05-01 1911-12-26 John L Church Heel.
US1516395A (en) * 1923-11-14 1924-11-18 Miceli Alfonso Shoe attachment
US2495124A (en) * 1947-06-24 1950-01-17 Morner Hans George Upholstery unit
US4472890A (en) * 1983-03-08 1984-09-25 Fivel Shoe incorporating shock absorbing partially liquid-filled cushions
US4658515A (en) * 1985-02-05 1987-04-21 Oatman Donald S Heat insulating insert for footwear
DE3602173A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Simon Jochen Flexible unterlage
GB2203025A (en) * 1987-03-02 1988-10-12 Far East Athletics Limited Improvements in or relating to sports or casual shoes
AU614293B2 (en) * 1987-07-09 1991-08-29 Hi-Tec Sports Plc. Sports or casual shoes with shock absorbing sole
US4779359A (en) * 1987-07-30 1988-10-25 Famolare, Inc. Shoe construction with air cushioning
US4821354A (en) * 1988-03-21 1989-04-18 Little Donald E Portable cooling pool, beach or car seat mat

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB223748A (en) * 1923-11-02 1924-10-30 Alfred Lorne Mcmicken Improvements in soles and heels of boots and shoes
FR800207A (fr) * 1935-01-17 1936-06-30 Talon élastique de chaussure
US2885797A (en) * 1957-08-16 1959-05-12 Edward W Chrencik Shoe construction with resilient heel and arch support
US4316332A (en) * 1979-04-23 1982-02-23 Comfort Products, Inc. Athletic shoe construction having shock absorbing elements
DE3619387A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Asics Corp Sohle
DE8626991U1 (de) * 1986-10-09 1986-11-20 Loeding, Thomas, 1000 Berlin, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5860226A (en) * 1989-10-26 1999-01-19 Hyde Athletic Industries, Inc. Shoe construction
WO1991015973A1 (en) * 1990-04-18 1991-10-31 Pagoda Trading Company, Inc. Decorative and shock absorbing shoe outer sole
US6782642B2 (en) 2000-08-02 2004-08-31 Adidas International Light running shoe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3802607A1 (de) 1989-06-29
EP0320993A1 (de) 1989-06-21
PT89231A (pt) 1989-09-14
AU2823989A (en) 1989-07-19
US4970807A (en) 1990-11-20
AU601892B2 (en) 1990-09-20
PT89231B (pt) 1993-12-31
ATE72505T1 (de) 1992-02-15
KR890009330A (ko) 1989-08-01
NZ227347A (en) 1990-12-21
YU226588A (en) 1990-06-30
JPH0464681B2 (de) 1992-10-15
DE3868394D1 (de) 1992-03-26
EP0320993B1 (de) 1992-02-12
JPH02501449A (ja) 1990-05-24
KR910008960B1 (ko) 1991-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320993B1 (de) Laufsohle für Sportschuhe
DE60223210T2 (de) Auf allen Oberflächen elastische Sohlen für Schuhe
EP1858358B1 (de) Laufsohle mit tangentialer verformbarkeit
DE60034569T2 (de) Federgefämpfter Schuh
DE112005002327B4 (de) Stoßabsorbierende Vorrichtung für eine Schuhsohle in einem Rückfußteil
DE3508308C2 (de) Sportschuh
EP0407650B1 (de) Kunstfuss für eine Beinprothese
DE102010040964B4 (de) Stollen für Stollenschuh
WO1999003368A1 (de) Schuh
DE3619387A1 (de) Sohle
DE3440206A1 (de) Schuhsohlenanordnung
DE2813958A1 (de) Schuhsohle
CH703926A1 (de) Laufsohle.
DE2634362A1 (de) Sohle fuer sportschuhe, insbesondere fuer leichtathletik, sowie mit einer derartigen sohle ausgeruesteter schuh
DE2751146A1 (de) Sportschuh, insbesondere laufschuh zur verwendung auf harten bahnen
DE2216872A1 (de) Laufsohle aus biegeelastischem kunststoff fuer sportschuhe
DE69909941T2 (de) Vorrichtung zur Stabilitätserhöhung für Schuhe für Tennis oder ähnlichem Sport
DE3127793C1 (de) Durchgehende Laufsohle für Sportschuhe aus gummielastischem Material für Sportschuhe mit einem Profilmuster
WO2016146397A1 (de) Schuh mit bandscheibenwerkstoff-dämpfungselement
DE102010017340A1 (de) Sohlenaufbau für einen Laufschuh sowie Laufschuh
EP0696889A1 (de) Sportschuheinlage
EP4017309B1 (de) Schuhsohlenlage mit stützmitteln
DE4219152C3 (de) Auftrittsgedämpfter Schuhabsatz
EP3416515B1 (de) Einlegesohle für einen schuh, insbesondere für einen sportschuh
DE1193836B (de) Formsohle aus Gummi oder Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR DK FI HU JP NO SU US