EP0924335A1 - Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren - Google Patents

Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP0924335A1
EP0924335A1 EP98811210A EP98811210A EP0924335A1 EP 0924335 A1 EP0924335 A1 EP 0924335A1 EP 98811210 A EP98811210 A EP 98811210A EP 98811210 A EP98811210 A EP 98811210A EP 0924335 A1 EP0924335 A1 EP 0924335A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydrogen
alkyl
acid
halogen
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98811210A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0924335B1 (de
Inventor
Marc Burglin
Mickael Mheidle
Peter Scheibli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG filed Critical Ciba Geigy AG
Priority to EP98811210A priority Critical patent/EP0924335B1/de
Publication of EP0924335A1 publication Critical patent/EP0924335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0924335B1 publication Critical patent/EP0924335B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/30Ink jet printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/16General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dispersed, e.g. acetate, dyestuffs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/16General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dispersed, e.g. acetate, dyestuffs
    • D06P1/18Azo dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/16General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dispersed, e.g. acetate, dyestuffs
    • D06P1/19Nitro dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/16General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dispersed, e.g. acetate, dyestuffs
    • D06P1/20Anthraquinone dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/5214Polymers of unsaturated compounds containing no COOH groups or functional derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/5214Polymers of unsaturated compounds containing no COOH groups or functional derivatives thereof
    • D06P1/5228Polyalkenyl alcohols, e.g. PVA
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/5214Polymers of unsaturated compounds containing no COOH groups or functional derivatives thereof
    • D06P1/5242Polymers of unsaturated N-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/525Polymers of unsaturated carboxylic acids or functional derivatives thereof
    • D06P1/5257(Meth)acrylic acid

Definitions

  • the present invention relates to a method for printing textile fiber materials with disperse dyes according to the inkjet printing process (jet and inkjet processes) as well as corresponding printing inks.
  • Inkjet printing processes have been used in the textile industry for several years. These methods make it possible to produce a printing stencil that is otherwise customary to do without, so that considerable cost and time savings are achieved can. Especially when producing sample templates can be significantly less within Time to be reacted to changing needs.
  • Corresponding inkjet printing processes should, in particular, optimal application technology Have properties.
  • properties should be mentioned such as viscosity, stability, surface tension and conductivity of the used Inks.
  • the present invention relates to a method for printing textile fiber materials according to the inkjet printing process, which is characterized in that that you print the fiber materials with an aqueous ink, which at least one Disperse dye, an anionic copolymer and / or a nonionic block polymer and / or contains a dispersant.
  • Suitable disperse dyes for the process according to the invention are those dyes which in the Color Index, 3rd edition (3rd revision 1987 including Additions and Amendments to No. 85) are described under "Disperse Dyes”. Examples include nitro, amino, aminoketone, ketoninim, methine, carboxylic acid and / or sulfonic acid group-free Polymethine, diphenylamine, quinoline, benzimidazole, xanthene, oxazine or coumarin dyes and in particular anthraquinone and azo dyes, such as mono- or disazo dyes.
  • the dyes of the formulas are particularly preferred in the process according to the invention used.
  • the disperse dyes of the formulas (1) to (23) are known or can be prepared in analogy to known compounds by known standard processes, for example by customary diazotization, coupling, addition and condensation reactions.
  • the inks generally contain a total content of disperse dyes of the above Formulas (1) to (23) from 1 to 35% by weight, in particular 1 to 20% by weight, especially 1 to 10% by weight based on the total weight of the ink.
  • the disperse dyes are advantageously in the inks according to the invention, in a finely dispersed form.
  • the disperse dyes are ground, see above that their particle size averages between 0.1 and 10 microns, preferably between 1 and 5 microns, more preferably between 0.5 and 2 microns. Grinding can be done in In the presence of dispersants.
  • the dried disperse dye ground with a dispersant or in paste form with a dispersant kneaded and optionally dried in vacuo or by atomization. With the so obtained Preparations can be made after adding water and, if necessary, other auxiliaries produce the inks according to the invention.
  • Suitable anionic copolymers for the process according to the invention are primarily copolymers based on acrylic acid, methacrylic acid or maleic acid. Among these, preference is given to those which are obtained by polymerizing acrylic and / or methacrylic acid and one or more copolymerizable monomers from the group of maleic acid, N-vinylformamide, N-vinyl acetamide, allylamine or diallylamine derivatives, N-vinylpyrrolidone, N-vinyl -N-methyl-formamide, N-vinyl-N-methyl-acetamide, N-vinyl-N-ethyl-acetamide, vinyl acetate, vinyl propionate, acrylonitrile, styrene, methacrylonitrile, acrylamide, methacrylamide and N-mono / N, N-di -C 1 -C 10 alkyl (meth) acrylamide are available.
  • Anionic copolymers which are obtainable by copolymerization of acrylic or methacrylic acid and styrene are particularly preferred.
  • Acrylic and methacrylic acid-styrene copolymers with a are very particularly preferred Molecular weight from 3000 to 16000, in particular from 3000 to 10000.
  • Suitable nonionic block polymers for the process according to the invention are, in particular, alkylene oxide condensation products such as, for example, ethylene oxide adducts with polypropylene oxide (so-called EO-PO block polymers) and propylene oxide adducts with polyethylene oxide (so-called reverse EO-PO block polymers), and block polymers which are caused by the addition of styrene Polypropylene and / or polyethylene oxide are available.
  • Lignosulfonates are primarily those ligninsulfonates or their alkali metal salts used, the content of sulfo groups does not exceed 25 wt .-%. Are preferred Lignin sulfonates containing 5 to 15% by weight of sulfo groups.
  • formaldehyde condensation products (bi) come e.g. Condensation products of lignin sulfonates and / or phenol and formaldehyde, condensation products of formaldehyde with aromatic sulfonic acids, e.g.
  • Condensation products of ditolyl ether sulfonates and formaldehyde condensation products of naphthalenesulfonic acid with formaldehyde and / or naphthol or naphthylaminosulfonic acids with formaldehyde, condensation products of phenol sulfonic acids and / or sulfonated dihydroxydiphenyl sulfone and phenols or cresols with formaldehyde and / or urea and condensation products of diphenyl oxide disulfonic acid derivatives with formaldehyde.
  • the total content of anionic copolymer, nonionic block polymer and dispersant in the ink according to the invention is 3 to 9% by weight, based on the total weight the ink.
  • the ratio: anionic copolymer: nonionic block polymer: dispersant in the finished ink can vary widely, e.g. 1.5: 0.5: 1; 1: 0.5: 1.5; 1: 1: 1; 1: 0: 1; 1: 1: 0; 1: 0: 0; 0: 1: 1 or 0: 0: 1.
  • Inks which contain an anionic copolymer are preferred for the process according to the invention and nonionic block polymer or anionic copolymer and dispersant or contain nonionic block polymer and dispersant.
  • Inks which are anionic copolymer, nonionic block polymer are particularly preferred and dispersants.
  • the ink can expediently contain thickeners of natural or synthetic origin, such as, for example, commercially available alginate thickeners, starch ether or locust bean gum ether, in particular sodium alginate alone or in Mixture with modified cellulose, in particular with preferably 20 to 25 percent by weight carboxymethyl cellulose.
  • thickeners such as those based on poly (meth) acrylic acids or poly (meth) acrylamides are preferably used in the inks according to the invention.
  • Preferred inks for the process according to the invention are those which have a viscosity from 1 to 40 mPa.s (millipascal second), in particular 1 to 20 mPa.s, especially 1 to 10 have mPa.s.
  • inks which have a Surface tension between 60 and 30 Newton / cm, especially between 50 and 40 Newton / cm.
  • Inks that have a conductivity of 0 are important for the method according to the invention up to 3000 ⁇ S / cm, in particular from 100 to 700 ⁇ S / cm, based on a 10% aqueous suspension.
  • the inks may also contain buffer substances, e.g. Borax, borate or citrate.
  • buffer substances e.g. Borax, borate or citrate.
  • borax e.g. borax, sodium borate, sodium tetraborate and sodium citrate.
  • she are obtained in particular in amounts of 0.1 to 3% by weight, especially 0.1 to 1% by weight on the total weight of the ink used to adjust a pH of e.g. 4 to 10, preferably 5 to 8.
  • the inks can also contain surfactants, redispersants and humectants contain.
  • the commercially available anionic or nonionic surfactants are suitable as surfactants.
  • a redispersant e.g. Mention betaine monohydrate.
  • a humectant is preferably a mixture of Na lactate (advantageously in the form of a 50 to 60% aqueous solution) and glycerin and / or propylene glycol in amounts of preferably 7 to 20 percent by weight used in the ink used in the invention.
  • the inks can also contain acid donors such as butyrolactone or sodium hydrogen phosphate, Preservatives, substances that inhibit fungal and / or bacterial growth, foam suppressants, sequestering agents, emulsifiers, water-insoluble solvents, Contain oxidizing agents or venting agents.
  • acid donors such as butyrolactone or sodium hydrogen phosphate
  • Preservatives substances that inhibit fungal and / or bacterial growth
  • foam suppressants such as butyrolactone or sodium hydrogen phosphate
  • sequestering agents such as butyrolactone or sodium hydrogen phosphate
  • emulsifiers such as water-insoluble solvents
  • Contain oxidizing agents or venting agents such as butyrolactone or sodium hydrogen phosphate
  • Suitable preservatives are, in particular, formaldehyde-releasing agents, such as, for example, paraformaldehyde and trioxane, especially aqueous, approximately 30 to 40 percent by weight formaldehyde solutions, and sequestering agents, for example sodium nitrilotriacetic acid, sodium ethylenediaminetetraacetic acid, especially sodium polymetaphosphate, especially sodium hexametaphosphate, as emulsifiers especially adducts of an alkylene oxide and a fatty alcohol, especially an adduct of oleyl alcohol and ethylene oxide, as water-insoluble solvents, high-boiling, saturated hydrocarbons, especially paraffins with a boiling range of about 160 to 210 ° C (so-called mineral spirits), as an oxidizing agent, for example an aromatic nitro compound , especially an aromatic mono- or dinitrocarboxylic acid or sulfonic acid, which is optionally present as an alkylene oxide adduct,
  • the inks are e.g. made so that one or more disperse dyes of formulas (1) to (23) mixed with a dispersant / copolymer / block polymer mixture and then in a wet mill to a defined grinding degree of one average particle size between 0.2 to 1.0 microns are ground.
  • the concentrated regrind optionally using e.g. suitable thickeners, Dispersants, copolymers, surfactants, humectants, redispersants, Sequestrants and / or preservatives, as well as water, to the desired Concentration set.
  • Portions can advantageously be a filtration of the finished ink through a microsieve of about 1 ⁇ m.
  • the method according to the invention for printing textile fiber materials can with performed on known ink jet printers suitable for textile printing become.
  • the inkjet printing process In the case of the inkjet printing process, individual drops of the ink are checked out sprayed onto the substrate using a nozzle.
  • the continuous ink jet method is predominantly used for this as well as the drop on demand method.
  • the ink-jet method generates the drops continuously, which are not for printing required drops are drained into a collecting container and are usually recycled.
  • the drips are generated as desired and printed, i.e. drops are only generated when necessary for printing is.
  • the generation of the drops can e.g. advantageously by means of a piezo inkjet head or by means of thermal energy (so-called bubble jet). Is preferred for the invention Process of printing according to the continuous ink-jet method or the Drop on demand method.
  • the fiber material is preferably at temperatures up to 150 ° C. Dried 80 ° to 120 ° C.
  • the ink used in the invention can on various types of fiber materials such as Wool, silk, cellulose, polyvinyl, polyacrylonitrile, polyamide, aramid, polypropylene, polyester or polyurethane can be applied.
  • fiber materials such as Wool, silk, cellulose, polyvinyl, polyacrylonitrile, polyamide, aramid, polypropylene, polyester or polyurethane can be applied.
  • Polyester-containing fiber materials are preferred.
  • Suitable polyester-containing fiber materials are materials which consist entirely or partially of polyester. Examples are cellulose ester fibers, such as cellulose-21 ⁇ 2-acetate fibers and triacetate fibers, and particularly linear polyester fibers, which are optionally also acid-modified, which are, for example, by condensation of terephthalic acid with ethylene glycol or of isophthalic acid or terephthalic acid with 1,4-bis (hydroxymethyl) cyclohexane are obtained, as well as fibers from copolymers of terephthalic and isophthalic acid with ethylene glycol. Also suitable are polyester-containing mixed fiber materials, ie mixtures of polyester and other fibers.
  • the present invention furthermore relates to an aqueous printing ink for the inkjet printing process, which is characterized in that it contains at least 1 to 35% by weight a disperse dye of the above formulas (1) to (23), an anionic copolymer and / or contains a nonionic block polymer and / or a dispersant.
  • the anionic copolymers, the nonionic Block polymers and the dispersants have the meanings given above and favors.
  • the prints obtainable by the process according to the invention have good general fastness properties on; e.g. they have high fiber-dye binding stability in both acidic as well as in the alkaline range, good light fastness, good wet fastness properties, such as Water, wash, sea water, over-dyeing and perspiration fastness, good chlorine fastness, Rubbing fastness, ironing fastness and pleating fastness as well as sharp contours and a high Color strength.
  • the printing inks used are characterized by good stability and good viscosity properties out.
  • the ink produced according to Example 1 is printed on a polyester fabric using an inkjet printer using drop on demand piezo technology.
  • the print is dried and fixed in the superheated steam at 180 ° C for 8 minutes.
  • a brilliant yellow print with good general fastness properties is also obtained, in particular Wet and light fastness, if you use the dried print for 1 minute with a Hot air fixed at 200 ° C.
  • the ink produced according to Example 3 is printed on a polyester fabric using an inkjet printer using drop on demand piezo technology.
  • the print is dried and fixed in the superheated steam at 180 ° C for 8 minutes.
  • a blue print with good general fastness properties, in particular wet and light fastness properties, is obtained.
  • a blue print with good general fastness properties, in particular wet and light fastness properties, is also obtained if the dried print is fixed with hot air at 200 ° C. for 1 minute.
  • the ink produced according to Example 5 is printed on a polyester fabric using an inkjet printer using drop on demand piezo technology.
  • the print is dried and fixed in the superheated steam at 180 ° C for 8 minutes.
  • the ink produced according to Example 7 is printed on a polyester fabric using an inkjet printer using the drop on demand piezo technique.
  • the print is dried and fixed in the superheated steam at 180 ° C for 8 minutes.
  • a pink-red print is obtained with good general fastness properties, in particular wet and light fastness properties.
  • a pink-red print with good general fastness properties is also obtained, in particular Wet and light fastness, if you dry the print for 1 minute with hot air fixed at 200 ° C.
  • the ink produced according to Example 9 is printed on a polyester fabric using an inkjet printer using drop on demand piezo technology.
  • the print is dried and fixed in the superheated steam at 180 ° C for 8 minutes.
  • a purple print with good general fastness properties is also obtained, in particular Wet and light fastness, if you dry the print for 1 minute with hot air fixed at 200 ° C.
  • the ink produced according to Example 11 is printed on a polyester fabric using an inkjet printer using drop on demand piezo technology.
  • the print is dried and fixed in the superheated steam at 180 ° C for 8 minutes.
  • a blue print with good general fastness properties, in particular wet and light fastness properties, is obtained.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Fasermaterialien mit einer wässrigen Tinte bedruckt, welche mindestens einen Dispersionsfarbstoff, ein anionisches Copolymer und/oder ein nichtionogenes Blockpolymer und/oder ein Dispergiermittel enthält, sowie die diese Komponenten enthaltenden Tinten.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien mit Dispersionsfarbstoffen nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren (Jet- und Ink-Jet-Verfahren) sowie entsprechende Drucktinten.
Tintenstrahldruck-Verfahren werden bereits seit einigen Jahren in der Textilindustrie angewendet. Diese Verfahren ermöglichen es, auf die sonst übliche Herstellung einer Druckschablone zu verzichten, so dass erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt werden können. Insbesondere bei der Herstellung von Mustervorlagen kann innerhalb deutlich geringerer Zeit auf veränderte Bedürfnisse reagiert werden.
Entsprechende Tintenstrahldruck-Verfahren sollten insbesondere optimale anwendungstechnische Eigenschaften aufweisen. Zu erwähnen seien in diesem Zusammenhang Eigenschaffen wie Viskosität, Stabilität, Oberflächenspannung und Leitfähigkeit der verwendeten Tinten. Ferner werden erhöhte Anforderungen an die Qualität der erhaltenen Drucke gestellt, wie z.B. bezüglich Farbstärke, Faser-Farbstoff-Bindungsstabilität sowie Nassechtheitseigenschaffen. Von den bekannten Verfahren werden diese Anforderungen nicht in allen Eigenschaften erfüllt, so dass weiterhin ein Bedarf nach neuen Verfahren für den textilen Tintenstrahldruck besteht.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Fasermaterialien mit einer wässrigen Tinte bedruckt, welche mindestens einen Dispersionsfarbstoff, ein anionisches Copolymer und/oder ein nichtionogenes Blockpolymer und/oder ein Dispergiermittel enthält.
Als Dispersionsfarbstoff eignen sich für das erfindungsgemässe Verfahren solche Farbstoffe, welche im Colour Index, 3. Auflage (3. Revision 1987 inclusive Additions and Amendments bis No. 85) unter "Disperse Dyes" beschrieben sind. Es sind beispielsweise carbonsäure- und/oder sulfosäuregruppenfreie Nitro-, Amino-, Aminoketon-, Ketoninim-, Methin-, Polymethin-, Diphenylamin-, Chinolin-, Benzimidazol-, Xanthen-, Oxazin- oder Cumarinfarbstoffe und insbesondere Anthrachinon- und Azofarbstoffe, wie Mono- oder Disazofarbstoffe.
Bevorzugt werden in dem erfindungsgemässen Verfahren Dispersionsfarbstoffe der Formeln
Figure 00020001
worin
  • R16 Halogen, Nitro oder Cyano,
  • R17 Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Cyano,
  • R18 Halogen oder Cyano,
  • R19 Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy,
  • R20 Wasserstoff, Halogen oder Acylamino, und
  • R21 und R22 voneinander unabhängig Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, welches unsubstituiert oder durch Hydroxy, Cyano, Acetoxy oder Phenoxy substituiert ist,
    Figure 00020002
    worin
  • R23 Wasserstoff, Phenyl oder Phenylsulfoxy ist, wobei der Benzolring in Phenyl und Phenylsulfoxy gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, Sulfo oder C1-C4-Alkylsulfo substituiert ist,
  • R25 unsubstituiertes oder durch C1-C4-Alkyl substituiertes Amino oder Hydroxy,
  • R26 Wasserstoff oder C1-C4-Alkoxy,
  • R27 Wasserstoff oder den Rest -O-C6H5-SO2-NH-(CH2)3-O-C2H5,
  • R36 Wasserstoff, Hydroxy oder Nitro und
  • R37 Wasserstoff, Hydroxy oder Nitro bedeuten,
    Figure 00020003
    worin
  • R28 C1-C4-Alkyl welches unsubstituiert oder durch Hydroxy substituiert ist,
  • R29 C1-C4-Alkyl,
  • R30 Cyano,
  • R31 den Rest der Formel -(CH2)3-O-(CH2)2-O-C6H5,
  • R32 Halogen, Nitro oder Cyano, und
  • R33 Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Cyano, bedeuten,
    Figure 00030001
    worin
  • R34 C1-C4-Alkyl,
  • R35 C1-C4-Alkyl welches unsubstituiert oder durch C1-C4-Alkoxy substituiert ist und
  • W den Rest -COOCH2CH2OC6H5 und W1 Wasserstoff oder
  • W Wasserstoff und W1 -N=N-C6H5 bedeuten, sind,
    Figure 00030002
    wobei die Ringe A'' und B'' unsubstituiert oder ein- oder mehrfach mit Halogen substituiert sind,
    Figure 00030003
    worin
  • R34 C1-C4-Alkyl, welches unsubstituiert oder mit Hydroxy, C1-C4-Alkoxy oder C1-C4-Alkoxy-C1-C4-Alkoxy substituiert ist, und
    Figure 00040001
    verwendet.
  • Besonders bevorzugt werden in dem erfindungsgemässen Verfahren die Farbstoffe der Formeln
    Figure 00040002
    Figure 00050001
    Figure 00060001
    verwendet.
    Die Dispersionsfarbstoffe der Formeln (1) bis (23) sind bekannt oder können in Analogie zu bekannten Verbindungen nach bekannten Standard-Verfahren hergestellt werden, wie z.B. durch übliche Diazotierungs-, Kupplungs-, Addition- und Kondensationsreaktionen.
    Die Tinten enthalten in der Regel einen Gesamtgehalt an Dispersionsfarbstoffen der obigen Formeln (1) bis (23) von 1 bis 35 Gew.-%, insbesondere 1 bis 20 Gew.-%, vor allem 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte.
    Die Dispersionsfarbstoffe liegen in der erfindungsgemässen Tinten vorteilhafterweise, in einer feindispergierten Form vor. Hierzu werden die Dispersionsfarbstoffe vermahlen, so dass ihre Teilchengrösse im Mittel zwischen 0,1 und 10 Mikron, bevorzugt zwischen 1 und 5 Mikron, besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 2 Mikron beträgt. Das Vermahlen kann in Gegenwart von Dispergiermitteln erfolgen. Beispielsweise wird der getrocknete Dispersionsfarbstoff mit einem Dispergiermittel gemahlen oder in Pastenform mit einem Dispergiermittel geknetet und gegebenenfalls im Vakuum oder durch Zerstäuben getrocknet. Mit den so erhaltenen Präparaten kann man nach Zugabe von Wasser und gegebenenfalls weiteren Hilfsmitteln die erfindungsgemässen Tinten herstellen.
    Als anionisches Copolymer kommen für das erfindungsgemässe Verfahren vor allem Copolymere auf Basis von Acrylsäure, Methacrylsäure oder Maleinsäure in Betracht.
    Unter diesen sind solche bevorzugt, welche durch Polymerisation von Acryl- und/oder Methacrylsäure und einem oder mehreren copolymerisierbaren Monomeren ausgewählt aus der Gruppe Maleinsäure, N-Vinylformamid, N-Vinylacetamid, Allylamin- oder Diallylamin-Derivate, N-Vinylpyrrolidon, N-Vinyl-N-methyl-formamid, N-Vinyl-N-methyl-acetamid, N-Vinyl-N-ethyl-acetamid, Vinylacetat, Vinylpropionat, Acrylnitril, Styrol, Methacrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid und N-Mono/N,N-Di-C1-C10-Alkyl-(meth)acrylamid erhältlich sind.
    Besonders bevorzugt sind anionischen Copolymere welche durch Copolymerisation von Acryl- oder Methacrylsäure und Styrol erhältlich sind.
    Ganz besonders bevorzugt sind Acryl- und Methacrylsäure-Styrol-Copolymere mit einem Molekulargewicht von 3000 bis 16000, insbesondere von 3000 bis 10000.
    Als nichtionogene Blockpolymere eignen sich für das erfindungsgemässe Verfahren vor allem Alkylenoxid-Kondensationsprodukte wie z.B. Ethylenoxidaddukte an Polypropylenoxid (sogenannte EO-PO-Blockpolymere) und Propylenoxidaddukte an Polyethylenoxid (sogenannte umgekehrte EO-PO-Blockpolymere), und Blockpolymere, welche durch Anlagerung von Styrol an Polypropylen- und/oder Polyethylenoxid erhältlich sind.
    Bevorzugt sind Ethylen-Propylenoxid-Blockpolymere mit Molekulargewichten zwischen 2000 und 20000, vor allem zwischen 8000 und 16000, und einem Ethylenoxidgehalt im Gesamtmolekül von 30 bis 80%, insbesondere von 60 bis 80%.
    Als Dispergiermittel kommen in Betracht vor allem anionische Dispergatoren aus der Gruppe der
  • (ba) sauren Ester oder deren Salze von Alkylenoxidaddukten der Formel
    Figure 00080001
    worin
  • X den Säurerest einer anorganischen, Sauerstoff enthaltenden Säure, wie z.B. Schwefelsäure oder vorzugsweise Phosphorsäure, oder auch den Rest einer organischen Säure, und
  • Y C1-C12-Alkyl, Aryl oder Aralkyl bedeuten, "Alkylen" für den Ethylenrest oder Propylenrest steht, und
  • m 1 bis 4, und n 4 bis 50 sind,
  • (bb) Polystyrolsulfonate,
  • (bc) Fettsäuretauride,
  • (bd) alkylierten Diphenyloxid -mono- oder di-sulfonate,
  • (be) Sulfonate von Polycarbonsäureestern,
  • (bf) mit einer organischen Dicarbonsäure, oder einer anorganischen mehrbasischen Säure in einen sauren Ester überführten Anlagerungsprodukt von 1 bis 60, vorzugsweise 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettamine, Fettamide, Fettsäuren oder Fettalkohole je mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen oder an drei- bis sechswertige Alkanole mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen,
  • (bg) Ligninsulfonate,
  • (bh) Naphthalinsulfonate, und
  • (bi) Formaldehyd-Kondensationsprodukte.
  • Als Ligninsulfonate (bg) werden vor allem solche Ligninsulfonate oder deren Alkalimetallsalze eingesetzt, deren Gehalt an Sulfogruppen 25 Gew.-% nicht übersteigt. Bevorzugt sind Ligninsulfonate mit einem Gehalt von 5 bis 15 Gew.-% an Sulfogruppen. Als Formaldehydkondensationsprodukte (bi) kommen z.B. Kondensationsprodukte von Ligninsulfonaten und/oder Phenol und Formaldehyd, Kondensationsprodukte von Formaldehyd mir aromatischen Sulfonsäuren, wie z.B. Kondensationsprodukte von Ditolylethersulfonaten und Formaldehyd, Kondensationsprodukte von Naphthalinsulfonsäure mit Formaldehyd und/oder Naphthol- oder Naphthylaminosulfonsäuren mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte von Phenolsulfonsäuren und/oder sulfoniertem Dihydroxydiphenylsulfon und Phenolen bzw. Kresolen mit Formaldehyd und/oder Harnstoff sowie Kondensationsprodukte von Diphenyloxid-disulfonsäure-Derivaten mit Formaldehyd in Betracht.
    Bevorzugt als (bi) sind
    • Kondensationsprodukte von Ditolylethersulfonaten und Formaldehyd wie sie z.B. in US-A-4,386,037 beschrieben sind,
    • Kondensationsprodukte von Phenol und Formaldehyd mit Ligninsulfonaten, wie sie z.B. in US-A-3,931,072 beschrieben sind,
    • Kondensationsprodukte von Naphthol-(2)-sulfonsäure-6, Kresol, Natriumbisulfit und Formaldehyd [vgl. FIAT-Report 1013 (1946)], und
    • Kondensationsprodukte aus Diphenylderivaten und Formaldehyd, wie sie z.B. in US-A-4,202,838 beschrieben sind.
    Besonders bevorzugt als (bi) ist die Verbindung der Formel
    Figure 00090001
    worin
  • X die direkte Bindung oder Sauerstoff,
  • A den Rest einer aromatischen Verbindung, welcher mittels eines Ringkohlenstoffatomes an die Methylengruppe gebunden ist,
  • M Wasserstoff oder ein salzbildendes Kation, z.B. ein Alkalimetall, Erdalkalimetall oder Ammonium und
  • n und p unabhängig voneinander eine Zahl von 1 bis 4 bedeuten.
  • Ganz besonders bevorzugt als (bi) ist eine Verbindung auf Basis eines sulfonierten Kondensationsproduktes aus Chlormethyldiphenyl-Isomerengemisch und Naphthalin der Formel
    Figure 00090002
    worin (SO3Na)1,4-1,6 einen durchschnittlichen Sulfonierungsgrad von 1,4 bis 1,6 bedeutet.
    Die obigen Dispergiermittel sind bekannt oder können in Analogie zu bekannten Verbindungen nach allgemein bekannten Verfahren hergestellt werden.
    Der Gesamtgehalt an anionischem Copolymer, nichtionogenem Blockpolymer und Dispergiermittel in der erfindungsgemässen Tinte beträgt 3 bis 9 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte.
    Das Verhältnis: anionisches Copolymer:nichtionogenes Blockpolymer:Dispergiermittel in der fertiggestellten Tinte kann dabei in breitem Rahmen variieren, z.B. 1,5:0,5:1; 1:0,5:1,5; 1:1:1; 1:0:1; 1:1:0; 1:0:0; 0:1:1 oder 0:0:1 .
    Beworzugt für das erfindungsgemässe Verfahren sind Tinten, welche anionisches Copolymer und nichtionogenes Blockpolymer oder anionisches Copolymer und Dispergiermittel oder nichtionogenes Blockpolymer und Dispergiermittel enthalten.
    Besonders bevorzugt sind Tinten, welche anionisches Copolymer, nichtionogenes Blockpolymer und Dispergiermittel enthalten.
    Ausser den Dispersionsfarbstoffen der Formeln (1) bis (23), den anionischen Copolymeren, den nichtionogenen Blockpolymeren und den Dispergiermitteln kann die Tinte zweckmässigerweise Verdickungsmittel natürlicher oder synthetischer Herkunft enthalten, wie z.B. handelsübliche Alginatverdickungen, Stärkeether oder Johannisbrotkemmehlether, insbesondere Natriumalginat für sich allein oder im Gemisch mit modifizierter Cellulose, insbesondere mit vorzugsweise 20 bis 25 Gewichtsprozent Carboxymethylcellulose.
    Vorzugsweise werden in den erfindungsgemässen Tinten synthetische Verdickungsmittel eingesetzt, wie z.B. solche auf Basis von Poly(meth)acrylsäuren oder Poly(meth)acrylamiden.
    Bevorzugt sind für das erfindungsgemässe Verfahren solche Tinten, welche eine Viskosität von 1 bis 40 mPa.s (Millipascalsekunde), insbesondere 1 bis 20 mPa.s, vor allem 1 bis 10 mPa.s aufweisen.
    Ebenfalls bevorzugt für das erfindungsgemässe Verfahren sind solche Tinten, welche eine Oberflächenspannung zwischen 60 und 30 Newton/cm, insbesondere zwischen 50 und 40 Newton/cm aufweisen.
    Wichtig für das erfindungsgemässe Verfahren sind Tinten, welche eine Leitfähigkeit von 0 bis 3000 µS/cm, insbesondere von 100 bis 700 µS/cm aufweisen, bezogen auf eine 10%-ige wässrige Suspension.
    Ferner können die Tinten Puffersubstanzen enthalten, wie z.B. Borax, Borat oder Citrat. Als Beispiele seien Borax, Natriumborat, Natriumtetraborat sowie Natriumcitrat genannt. Sie werden insbesondere in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%, vor allem 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte, verwendet, um einen pH-Wert von z.B. 4 bis 10, vorzugsweise 5 bis 8, einzustellen.
    Als weitere Zusätze können die Tinten Tenside, Redispergiermittel und Feuchthaltemittel enthalten.
    Als Tenside kommen die handelsüblichen anionischen oder nichtionogenen Tenside in Betracht. Als Redispergiermittel ist z.B. Betain-Monohydrat zu erwähnen. Als Feuchthaltemittel wird bevorzugt eine Mischung von Na-Lactat (vorteilhafterweise in Form einer 50 bis 60%-igen wässrigen Lösung) und Glyzerin und/oder Propylenglykol in Mengen von vorzugsweise 7 bis 20 Gewichtsprozent in der erfindungsgemäss eingesetzten Tinte verwendet.
    Gewünschtenfalls können die Tinten noch Säurespender wie Butyrolacton oder Natriumhydrogenphosphat, Konservierungsmittel, Pilz- und/oder Bakteriewachstum hemmende Stoffe, schaumdämpfende Mittel, Sequestriermittel, Emulgatoren, wasserunlösliche Lösungsmittel, Oxidationsmittel oder Entlüftungsmittel enthalten.
    In Betracht kommen als Konservierungsmittel vor allem formaldehydabgebende Mittel, wie z.B. Paraformaldehyd und Trioxan, vor allem wässrige, etwa 30 bis 40-gewichtsprozentige Formaldehydlösungen, als Sequestriermittel z.B. nitrilotriessigsaures Natrium, ethylendiamintetraessigsaures Natrium, vor allem Natrium-Polymetaphosphat, insbesondere Natrium-Hexametaphosphat, als Emulgatoren vor allem Addukte aus einem Alkylenoxid und einem Fettalkohol, insbesondere einem Addukt aus Oleylalkohol und Ethylenoxid, als wasserunlösliche Lösungsmittel hochsiedende, gesättigte Kohlenwasserstoffe, vor allem Paraffine mit einem Siedebereich von etwa 160 bis 210°C (sogenannte Lackbenzine), als Oxidationsmittel z.B. eine aromatische Nitroverbindung, vor allem eine aromatische Mono- oder Dinitrocarbonsäure oder -sulfonsäure, die gegebenenfalls als Alkylenoxidaddukt vorliegt, insbesondere eine Nitrobenzolsulfonsäure und als Entlüftungsmittel z.B. hochsiedende Lösungsmittel, vor allem Terpentinöle, höhere Alkohle, vorzugsweise C8- bis C10-Alkohole, Terpenalkohole oder Entlüftungsmittel auf Basis von Mineral- und/oder Silikonölen, insbesondere Handelsformulierungen aus etwa 15 bis 25 Gewichtsprozent eines Mineral- und Silikonölgemisches und etwa 75 bis 85 Gewichtsprozent eines C8-Alkohols wie z.B. 2-Ethyl-n-hexanol.
    Die Tinten können in üblicher Weise durch Mischen der einzelnen Bestandteile in der gewünschten Menge Wasser hergestellt werden.
    Bevorzugt werden die Tinten z.B. so hergestellt, dass ein oder mehrere Dispersionsfarbstoffe der Formeln (1) bis (23) mit einem Dispergator/Copolymer/Blockpolymer-Gemisch angerührt und anschliessend in einer Nassmühle bis auf einen definierten Mahlgrad von einer durchschnittlichen Partikelgrösse zwischen 0,2 bis 1,0 µm gemahlen werden. Danach wird das konzentrierte Mahlgut, gegebenenfalls unter Verwendung von z.B. geeigneten Verdickungsmitteln, Dispergatoren, Copolymeren, Tensiden, Feuchthaltemitteln, Redispergiermittel, Sequestriermitteln und/oder Konservietungsmitteln, sowie Wasser, auf die gewünschte Konzentration eingestellt. Zur Entfernung der gegebenenfalls vorhandenen gröberen Anteile kann vorteilhafterweise eine Filtration der fertiggestellten Tinte durch ein Mikrosieb von ca. 1 µm erfolgen.
    Das erfindungsgemässe Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien kann mit an und für sich bekannten für den textilen Druck geeigneten Tintenstrahldruckern ausgeführt werden.
    Im Falle des Tintenstrahldruck-Verfahrens werden einzelne Tropfen der Tinte kontrolliert aus einer Düse auf das Substrat gespritzt. Überwiegend werden hierzu die kontinuierliche Ink-Jet-Methode sowie die Drop on demand-Methode verwendet. Im Falle der kontinuierlichen Ink-Jet-Methode werden die Tropfen kontinuierlich erzeugt, wobei die nicht für den Druck benötigte Tropfen in einen Auffangbehälter abgeleitet und in der Regel rezykliert werden. Im Falle der Drop on demand-Methode hingegen werden die Tropften nach Wunsch erzeugt und gedruckt, d.h. es werden nur dann Tropfen erzeugt, wenn dies für den Druck erforderlich ist. Die Erzeugung der Tropfen kann z.B. vorteilhafterweise mittels eines Piezo-Inkjet-Kopfes oder mittels thermischer Energie (sog. Bubble Jet) erfolgen. Bevorzugt ist für das erfindungsgemässe Verfahren der Druck nach der kontinuierlichen Ink-Jet-Methode oder der Drop on demand-Methode.
    Das Fasermaterial wird nach dem Bedrucken bei Temperaturen bis 150°C, vorzugsweise 80° bis 120°C getrocknet.
    Die anschliessende Fixierung des Fasermaterials geschieht im allgemeinen durch Trockenhitze (Thermofixierung) oder überhitzten Wasserdampf unter atmosphärischem Druck (HT-Fixierung). Die Fixierung wird dabei unter folgenden Bedingungen durchgeführt:
    • Thermofixierung: 1 bis 2 Minuten bei 190 bis 230°C.
    • HT-Fixierung: 4 bis 9 Minuten bei 170 bis 190°C
    Die erfindungsgemäss verwendete Tinte kann auf verschiedenartigen Fasermaterialien, wie Wolle, Seide, Cellulose, Polyvinyl, Polyacrylnitril, Polyamid, Aramid, Polypropylen, Polyester oder Polyurethan appliziert werden.
    Bevorzugt sind polyesterhaltige Fasermaterialien.
    Als polyesterhaltige Fasermaterialien kommen solche Materialien in Betracht, die ganz oder teilweise aus Polyester bestehen. Beispiele sind Celluloseesterfasern, wie z.B. Cellulose-2½-acetatfasern und -triacetatfasern, und besonders lineare Polyesterfasem, die gegebenenfalls auch sauer modifiziert sind, welche z.B. durch Kondensation von Terephthalsäure mit Ethylenglykol oder von Isophthalsäure oder Terephthalsäure mit 1,4-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan erhalten werden, sowie Fasern aus Mischpolymeren von Terephthal- und Isophthalsäure mit Ethylenglykol. Geeignet sind weiter polyesterhaltige Mischfasermaterialien, d.h. Mischungen aus Polyester und anderen Fasern.
    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner eine wässrige Drucktinte für das Tintenstrahldruck-Verfahren, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie 1 bis 35 Gew.-% mindestens eines Dispersionsfarbstoffes der obigen Formeln (1) bis (23), ein anionisches Copolymer und/oder ein nichtionogenes Blockpolymer und/oder ein Dispergiermittel enthält.
    Für die erfindungsgemässe Drucktinte sowie für die in dieser Tinte verwendeten Dispersionsfarbstoffe der Formeln (1) bis (23), die anionischen Copolymere, die nichtionogene Blockpolymere und die Dispergiermittel gelten hierbei die weiter oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen.
    Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhältlichen Drucke weisen gute Allgemeinechtheiten auf; sie besitzen z.B. eine hohe Faser-Farbstoff-Bindungsstabilität sowohl im sauren als auch im alkalischen Bereich, eine gute Lichtechtheit, gute Nassechtheiten, wie Wasser-, Wasch-, Seewasser-, Überfärbe- und Schweissechtheit, eine gute Chlorechtheit, Reibechtheit, Bügelechtheit und Plissierechtheit sowie scharfe Konturen und eine hohe Farbstärke. Die verwendeten Drucktinten zeichnen sich durch gute Stabilität und gute Viskositätseigenschaften aus.
    Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Darin sind die Temperaturen in Celsiusgraden angegeben, Teile sind Gewichtsteile und die Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsprozente, sofern nicht anders vermerkt. Gewichtsteile stehen zu Volumenteilen im Verhältnis von Kilogramm zu Liter.
    Beispiel 1:
  • 2,0 Gewichtsteile des Dispersionsfarbstoffes der Formel
    Figure 00140001
    werden mit
  • 0,3 Gewichtsteilen eines Dispergators auf Basis eines sulfonierten Kondensationsproduktes aus Chlormethyldiphenyl-Isomerengemisch und Naphthalin und
  • 3,0 Gewichtsteilen eines anionischen Copolymers aus Acrylsäure und Styrol, angerührt und anschliessend in einer Nassmühle zu einer durchschnittlichen Partikelgrösse von 0,2 bis 1,0 µm vermahlen. Danach wird durch unter gutem Rühren erfolgte Zugabe von
  • 1,0 Gewichtsteil eines handelsüblichen Tensids,
  • 3,7 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Redispergiermittels,
  • 0,2 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Konsetuierungsmittels,
  • 20,0 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Feuchthaltemittels und
  • 69,8 Gewichtsteilen Wasser
    die Tinte auf ein Farbstoffgehalt von 2 Gewichtsprozent eingestellt.
  • Beispiel 2:
    Die gemäss Beispiel 1 hergestellte Tinte wird mit einem Inkjet-Printer mit Drop on demand Piezo Technik auf ein Polyester-Gewebe aufgedruckt.
    Der Druck wird getrocknet und 8 Minuten im überhitzten Dampf bei 180° C fixiert.
    Man erhält einen brillanten gelben Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten.
    Man erhält ebenfalls einen brillanten gelben Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten, wenn man den getrockneten Druck 1 Minute mit einem Heissluft von 200° C fixiert.
    Beispiel 3:
  • 3,0 Gewichtsteile des Dispersionsfarbstoffes der Formel
    Figure 00150001
    werden mit
  • 2,0 Gewichtsteilen eines Dispergators auf Basis eines sulfonierten Kondensationsproduktes aus Chlormethyldiphenyl-Isomerengemisch und Naphthalin und
  • 6,5 Gewichtsteilen eines anionischen Copolymers aus Acrylsäure und Styrol (®Narlex DX2020 der Firma National Starch & Chemical),
    angerührt und anschliessend in einer Nassmühle zu einer durchschnittlichen Partikelgrösse von 0,2 bis 1,0 µm vermahlen. Danach wird durch unter gutem Rühren erfolgte Zugabe von
  • 12,0 Gewichtsteilen Glyzerin 85%-ig,
  • 5,0 Gewichtsteilen Diethylenglykol,
  • 3,0 Gewichtsteilen Betain Monohydrat,
  • 0,1 Gewichtsteilen N-Hydroxymethylchloracetamid und
  • 68,4 Gewichtsteilen Wasser
    die Tinte auf ein Farbstoffgehalt von 3 Gewichtsprozent eingestellt.
  • Beispiel 4:
    Die gemäss Beispiel 3 hergestellte Tinte wird mit einem Inkjet-Printer mit Drop on demand Piezo Technik auf ein Polyester-Gewebe aufgedruckt.
    Der Druck wird getrocknet und 8 Minuten im überhitzten Dampf bei 180° C fixiert. Man erhält einen blauen Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten.
    Man erhält ebenfalls einen blauen Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten, wenn man den getrockneten Druck 1 Minute mit einem Heissluft von 200° C fixiert.
    Beispiel 5:
  • 2,0 Gewichtsteile des Dispersionsfarbstoffes der Formel
    Figure 00160001
    werden mit
  • 1,0 Gewichtsteilen eines Dispergators auf Basis eines sulfonierten Kondensationsproduktes aus Chlormethyldiphenyl-Isomerengemisch und Naphthalin und
  • 0,3 Gewichtsteilen eines nichtinogenen Alkylenoxid-Blockpolymeren (®Pluronic F108 der Firma Albright & Wilson)
    angerührt und anschliessend in einer Nassmühle zu einer durchschnittlichen Partikelgrösse von 0,2 bis 1,0 µm vermahlen. Danach wird durch unter gutem Rühren erfolgte Zugabe von
  • 12,0 Gewichtsteilen Glyzerin 85%-ig,
  • 5,0 Gewichtsteilen Diethylenglykol,
  • 3,0 Gewichtsteilen Betain Monohydrat,
  • 0,1 Gewichtsteilen N-Hydroxymethylchloracetamid und
  • 76,6 Gewichtsteilen Wasser
    die Tinte auf ein Farbstoffgehalt von 2 Gewichtsprozent eingestellt.
  • Beispiel 6:
    Die gemäss Beispiel 5 hergestellte Tinte wird mit einem Inkjet-Printer mit Drop on demand Piezo Technik auf ein Polyester-Gewebe aufgedruckt.
    Der Druck wird getrocknet und 8 Minuten im überhitzten Dampf bei 180° C fixiert.
    Man erhält einen blauen Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten.
    Man erhält ebenfalls einen blauen Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten, wenn man den getrockneten Druck 1 Minute mit einem Heissluft von 200° C fixiert.
    Beispiel 7:
  • 1,2 Gewichtsteile des Dispersionsfarbstoffes der Formel
    Figure 00170001
    und
  • 2,2 Gewichtsteile des Dispersionsfarbstoffes der Formel
    Figure 00170002
    werden mit
  • 1,0 Gewichtsteilen eines Dispergators auf Basis eines sulfonierten Kondensationsproduktes aus Chlormethyldiphenyl-Isomerengemisch und Naphthalin
    angerührt und anschliessend in einer Nassmühle zu einer durchschnittlichen Partikelgrösse von 0,2 bis 1,0 µm vermahlen. Danach wird durch unter gutem Rühren erfolgte Zugabe von
  • 12,0 Gewichtsteilen Glyzerin 85%-ig,
  • 5,0 Gewichtsteilen Diethylenglykol,
  • 3,0 Gewichtsteilen Betain Monohydrat,
  • 0,1 Gewichtsteilen N-Hydroxymethylchloracetamid und
  • 75,5 Gewichtsteilen Wasser
    die Tinte auf ein Farbstoffgehalt von 3,4 Gewichtsprozent eingestellt.
  • Beispiel 8:
    Die gemäss Beispiel 7 hergestellte Tinte wird mit einem Inkjet-Printer mit Drop on demand Piezo Technik auf ein Polyester-Gewebe aufgedruckt.
    Der Druck wird getrocknet und 8 Minuten im überhitzten Dampf bei 180° C fixiert.
    Man erhält einen rosa-roten Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten.
    Man erhält ebenfalls einen rosa-roten Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten, wenn man den getrockneten Druck 1 Minute mit einem Heissluft von 200° C fixiert.
    Beispiel 9:
  • 4,0 Gewichtsteile des Dispersionsfarbstoffes der Formel
    Figure 00180001
    werden mit
  • 2,0 Gewichtsteilen eines Dispergators auf Basis eines sulfonierten Kondensationsproduktes aus Chlormethyldiphenyl-Isomerengemisch und Naphthalin,
  • 1,0 Gewichtsteilen eines nichtinogenen Alkylenoxid-Blockpolymeren (®Pluronic F108 der Firma Albright & Wilson), und
  • 8,0 Gewichtsteilen eines anionischen Copolymers aus Acrylsäure und Styrol (®Narlex DX2020 der Firma National Starch & Chemical),
    angerührt und anschliessend in einer Nassmühle zu einer durchschnittlichen Partikelgrösse von 0,2 bis 1,0 µm vermahlen. Danach wird durch unter gutem Rühren erfolgte Zugabe von
  • 5,0 Gewichtsteilen Glyzerin 85%-ig,
  • 15,0 Gewichtsteilen Diethylenglykol,
  • 2,0 Gewichtsteilen Betain Monohydrat,
  • 0,1 Gewichtsteilen N-Hydroxymethylchloracetamid und
  • 62,9 Gewichtsteilen Wasser
    die Tinte auf ein Farbstoffgehalt von 2 Gewichtsprozent eingestellt.
  • Beispiel 10:
    Die gemäss Beispiel 9 hergestellte Tinte wird mit einem Inkjet-Printer mit Drop on demand Piezo Technik auf ein Polyester-Gewebe aufgedruckt.
    Der Druck wird getrocknet und 8 Minuten im überhitzten Dampf bei 180° C fixiert. Man erhält einen violetten Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten.
    Man erhält ebenfalls einen violetten Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten, wenn man den getrockneten Druck 1 Minute mit einem Heissluft von 200° C fixiert.
    Beispiel 11:
  • 4,0 Gewichtsteile des Dispersionsfarbstoffes der Formel
    Figure 00190001
    werden mit
  • 1,0 Gewichtsteilen eines Dispergators auf Basis eines sulfonierten Kondensationsproduktes aus Chlormethyldiphenyl-Isomerengemisch und Naphthalin und
  • 3,0 Gewichtsteilen eines anionischen Copolymers auf Basis eines partiell sulfatierten Octylphenolethoxylates mit 25 Ethylenoxideinheiten pro 1 Mol Octylphenol (®Emulphor OPS 25 der Firma BASF)
    angerührt und anschliessend in einer Nassmühle zu einer durchschnittlichen Partikelgrösse von 0,2 bis 1,0 µm vermahlen. Danach wird durch unter gutem Rühren erfolgte Zugabe von
  • 10,0 Gewichtsteilen Glyzerin 85%-ig,
  • 10,0 Gewichtsteilen Diethylenglykol,
  • 1,7 Gewichtsteilen Betain Monohydrat,
  • 0,1 Gewichtsteilen N-Hydroxymethylchloracetamid und
  • 70,2 Gewichtsteilen Wasser
    die Tinte auf ein Farbstoffgehalt von 2 Gewichtsprozent eingestellt.
  • Beispiel 12:
    Die gemäss Beispiel 11 hergestellte Tinte wird mit einem Inkjet-Printer mit Drop on demand Piezo Technik auf ein Polyester-Gewebe aufgedruckt.
    Der Druck wird getrocknet und 8 Minuten im überhitzten Dampf bei 180° C fixiert.
    Man erhält einen blauen Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten.
    Man erhält ebenfalls einen blauen Druck mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten, wenn man den getrockneten Druck 1 Minute mit einem Heissluft von 200° C fixiert.
    Man erhält ebenfalls Drucke mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten, wenn man die gemäss den Beispielen 1, 3, 5, 7, 9 und 11 hergestellten Tinten mit einem Inkjet-Printer mit Drop on demand Bubble Jet Technik auf ein Polyester-Gewebe aufdruckt und wie oben angegeben fertigstellt.
    Werden die gemäss den Beispielen 1, 3, 5, 7, 9 und 11 hergestellten Tinten nach einer kontinuierlichen Ink-Jet-Methode auf ein Polyester-Gewebe aufgedruckt und wie oben angegeben fertiggestellt, resultieren ebenfalls Drucke mit guten Allgemeinechtheiten, insbesondere Nass- und Lichtechtheiten.

    Claims (9)

    1. Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fasermaterialien mit einer wässrigen Tinte bedruckt, welche mindestens einen Dispersionsfarbstoff, ein anionisches Copolymer und/oder ein nichtionogenes Blockpolymer und/oder ein Dispergiermittel enthält.
    2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Dispersionsfarbstoff der Formel
      Figure 00210001
      worin
      R16 Halogen, Nitro oder Cyano, R17 Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Cyano, R18 Halogen oder Cyano, R19 Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy, R20 Wasserstoff, Halogen oder Acylamino, und R21 und R22 voneinander unabhängig Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, welches unsubstituiert oder durch Hydroxy, Cyano, Acetoxy oder Phenoxy substituiert ist,
      Figure 00210002
      worin
      R23 Wasserstoff, Phenyl oder Phenylsulfoxy ist, wobei der Benzolring in Phenyl und Phenylsulfoxy gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, Sulfo oder C1-C4-Alkylsulfo substituiert ist, R25 unsubstituiertes oder durch C1-C4-Alkyl substituiertes Amino oder Hydroxy, R26 Wasserstoff oder C1-C4-Alkoxy, R27 Wasserstoff oder den Rest -O-C6H5-SO2-NH-(CH2)3-O-C2H5,
      R36 Wasserstoff, Hydroxy oder Nitro und R37 Wasserstoff, Hydroxy oder Nitro bedeuten,
      Figure 00220001
      worin
      R28 C1-C4-Alkyl welches unsubstituiert oder durch Hydroxy substituiert ist, R29 C1-C4-Alkyl,
      R30 Cyano, R31 den Rest der Formel -(CH2)3-O-(CH2)2-O-C6H5, R32 Halogen, Nitro oder Cyano, und R33 Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Cyano, bedeuten,
      Figure 00220002
      worin
      R34 C1-C4-Alkyl, R35 C1-C4-Alkyl welches unsubstituiert oder durch C1-C4-Alkoxy substituiert ist und W den Rest -COOCH2CH2OC6H5 und W1 Wasserstoff oder W Wasserstoff und W1 -N=N-C6H5 bedeuten, sind,
      Figure 00220003
      wobei die Ringe A'' und B'' unsubstituiert oder ein- oder mehrfach mit Halogen substituiert sind,
      Figure 00220004
      worin
      R34 C1-C4-Alkyl, welches unsubstituiert oder mit Hydroxy, C1-C4-Alkoxy oder C1-C4-Alkoxy-C1-C4-Alkoxy substituiert ist,
      Figure 00230001
      verwendet.
    3. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als anionisches Copolymer einen Copolymer auf Basis von Acrylsäure, Methacrylsäure oder Maleinsäure verwendet.
    4. Verfahren gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als anionisches Copolymer ein Copolymer aus Acryl- und/oder Methacrylsäure und einem oder mehreren copolymerisierbaren Monomeren aus der Gruppe Maleinsäure, N-Vinylformamid, N-Vinylacetamid, Allylamin- oder Diallylamin-Derivate, N-Vinylpyrrolidon, N-Vinyl-N-methyl-formamid, N-Vinyl-N-methyl-acetamid, N-Vinyl-N-ethyl-acetamid, Vinylacetat, Vinylpropionat, Acrylnitril, Styrol, Methacrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid und N-Mono/N,N-Di-C1-C10 -Alkyl-(meth)acrylamid, verwendet.
    5. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als nichtionogenes Blockpolymer Alkylenoxid-Kondensationsprodukte oder Blockpolymere, welche durch Anlagerung von Styrol an Polypropylen- und/oder Polyethylenoxid erhältlich sind, verwendet.
    6. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als Dispergiermittel einen anionischen Dispergator aus der Gruppe der
      (ba) sauren Ester oder deren Salze von Alkylenoxidaddukten der Formel
      Figure 00240001
      worin X den Säurerest einer anorganischen, Sauerstoff enthaltenden Säure oder den Rest einer organischen Säure, und Y C1-C12-Alkyl, Aryl oder Aralkyl bedeuten, "Alkylen" für den Ethylenrest oder Propylenrest steht, und m 1 bis 4, und n 4 bis 50 sind,
      (bb) Polystyrolsulfonate,
      (bc) Fettsäuretauride,
      (bd) alkylierten Diphenyloxid -mono- oder di-sulfonate,
      (be) Sulfonate von Polycarbonsäureestern,
      (bf) mit einer organischen Dicarbonsäure, oder einer anorganischen mehrbasischen Säure in einen sauren Ester überführten Anlagerungsprodukt von 1 bis 60 Mol Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettamine, Fettamide, Fettsäuren oder Fettalkohole je mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen oder an drei- bis sechswertige Alkanole mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen,
      (bg) Ligninsulfonate,
      (bh) Naphthalinsulfonate, und
      (bi) Formaldehyd-Kondensationsprodukte
      verwendet.
    7. Verfahren gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Dispergiermittel einen anionischen Dispergator der Formel
      Figure 00250001
      worin
      X die direkte Bindung oder Sauerstoff, A den Rest einer aromatischen Verbindung, welcher mittels eines Ringkohlenstoffatomes an die Methylengruppe gebunden ist, M Wasserstoff oder ein salzbildendes Kation, z.B. ein Alkalimetall, Erdalkalimetall oder Ammonium und n und p unabhängig voneinander eine Zahl von 1 bis 4 bedeuten, verwendet.
    8. Wässrige Drucktinte für das Tintenstrahldruck-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass sie 1 bis 35 Gew.-% mindestens eines Dispersionsfarbstoffes der Formeln (1) bis (23), ein anionisches Copolymer und/oder ein nichtionogenes Blockpolymer und/oder ein Dispergiermittel enthält.
    9. Die mit der wässrigen Drucktinte gemäss Anspruch 8 nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren bedruckten textilen Fasermaterialien.
    EP98811210A 1997-12-17 1998-12-08 Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren Expired - Lifetime EP0924335B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP98811210A EP0924335B1 (de) 1997-12-17 1998-12-08 Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP97810995 1997-12-17
    EP97810995 1997-12-17
    EP98811210A EP0924335B1 (de) 1997-12-17 1998-12-08 Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0924335A1 true EP0924335A1 (de) 1999-06-23
    EP0924335B1 EP0924335B1 (de) 2007-03-28

    Family

    ID=8230529

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98811210A Expired - Lifetime EP0924335B1 (de) 1997-12-17 1998-12-08 Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren

    Country Status (12)

    Country Link
    US (1) US6284004B1 (de)
    EP (1) EP0924335B1 (de)
    JP (1) JPH11279958A (de)
    KR (1) KR100562793B1 (de)
    BR (1) BR9805359A (de)
    DE (1) DE59813956D1 (de)
    ES (1) ES2284196T3 (de)
    ID (1) ID22076A (de)
    PT (1) PT924335E (de)
    SG (1) SG79243A1 (de)
    TR (1) TR199802615A2 (de)
    TW (1) TW515859B (de)

    Cited By (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1174477A1 (de) * 2000-02-10 2002-01-23 Mitsui Chemicals, Inc. Anthrachinon-verbindung und wässrige tintenstrahltinte enthaltend dieselbe
    WO2002062905A2 (en) * 2001-02-07 2002-08-15 Avecia Limited Dispersions
    EP0984046B1 (de) * 1998-08-31 2003-10-22 Eastman Kodak Company Tinten enthaltende heissschmelzende Teilchen und Verfahren zur Verwendung
    WO2005040492A1 (en) * 2003-10-15 2005-05-06 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Process for printing textile fibre materials in accordance with the ink-jet printing process
    WO2005071016A2 (en) * 2004-01-21 2005-08-04 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Dye mixtures
    EP1900725A2 (de) 2004-03-20 2008-03-19 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Azodicarbonamid
    CN101407750B (zh) * 2001-08-13 2011-03-23 宝洁公司 新型低聚的疏水的分散剂
    EP2960307A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-30 Markem-Imaje Holding Tintenzusammensetzung für kontinuierliches ink-jet-druckverfahren, die insbesondere für sicherheitsmarkierungen genutzt wird

    Families Citing this family (19)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10042900A1 (de) * 2000-08-31 2002-03-14 Basf Ag Wässrige Farbmittelzubereitung für den Tintenstrahldruck
    US6588879B2 (en) * 2001-12-03 2003-07-08 Supersample Corporation Method for ink jet printing a digital image on a textile, the system and apparatus for practicing the method, and products produced by the system and apparatus using the method
    JP3891571B2 (ja) * 2002-06-14 2007-03-14 キヤノン株式会社 機能性組成物、それを用いた画像形成方法及び画像形成装置
    US20060048308A1 (en) * 2002-08-12 2006-03-09 Peter Scheibli Method of dyeing or printing cellulose-containing fibre materials using disperse dyes
    US20040248492A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-09 Reemay, Inc. Nonwoven fabric printing medium and method of production
    US20050182154A1 (en) * 2004-01-21 2005-08-18 Berge Charles T. Inkjet inks containing crosslinked polyurethanes
    US8777390B2 (en) * 2004-04-15 2014-07-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ink-jet printing system with reduced nozzle clogging
    JP2006008871A (ja) * 2004-06-25 2006-01-12 Dystar Japan Ltd ポリ乳酸系繊維用分散染料
    JP4690006B2 (ja) * 2004-10-06 2011-06-01 理想科学工業株式会社 孔版印刷用水性インキおよび孔版印刷方法
    EP1879964B1 (de) * 2005-05-13 2011-06-22 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) GmbH Farbstoffmischungen
    US7211130B1 (en) 2005-11-16 2007-05-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Disperse dye black ink
    PL2451648T3 (pl) 2009-07-10 2015-05-29 Sawgrass Tech Inc Proces drukowania tuszem termoczułym o wysokiej lepkości
    CN104603214B (zh) * 2012-09-12 2017-08-08 亨斯迈先进材料(瑞士)有限公司 用于喷墨印刷织物纤维材料的油墨和方法
    JP2014173017A (ja) * 2013-03-11 2014-09-22 Seiko Epson Corp 捺染用インクジェットインクおよびインクジェット捺染方法
    US9302468B1 (en) 2014-11-14 2016-04-05 Ming Xu Digital customizer system and method
    US9781307B2 (en) 2014-11-14 2017-10-03 Sawgrass Technologies, Inc. Networked digital imaging customization
    US10419644B2 (en) 2014-11-14 2019-09-17 Sawgrass Technologies, Inc. Digital image processing network
    US10827098B2 (en) 2015-11-02 2020-11-03 Sawgrass Technologies, Inc. Custom product imaging method
    US10827097B2 (en) 2015-11-02 2020-11-03 Sawgrass Technologies, Inc. Product imaging

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS6211780A (ja) * 1985-07-09 1987-01-20 Mitsubishi Chem Ind Ltd インクジエツト捺染用インク
    JPH05255626A (ja) * 1992-03-11 1993-10-05 Kanebo Ltd インクジェット捺染用インク
    EP0655527A1 (de) * 1993-11-30 1995-05-31 Seiren Co., Ltd. Tinte für Tintenstrahlfärbung und Verfahren zur Herstellung von Mischfarben
    EP0711867A1 (de) * 1994-10-28 1996-05-15 Canon Kabushiki Kaisha Tinte für den Tintenstrahldruck und Druckverfahren
    EP0805230A2 (de) * 1996-05-02 1997-11-05 Canon Kabushiki Kaisha Tintenstrahldruckverfahren und Druck

    Family Cites Families (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4202838A (en) 1972-11-03 1980-05-13 Ciba-Geigy Corporation Sulphonated condensation products
    CH627490A5 (de) 1977-04-19 1982-01-15 Ciba Geigy Ag Waessrige farbstoffpraeparate.
    US4648905A (en) * 1983-01-31 1987-03-10 Union Camp Corporation Aqueous printing ink
    ES2081962T3 (es) 1989-10-27 1996-03-16 Ciba Geigy Ag Preparados acuosos de colorantes.
    US5563644A (en) * 1992-02-03 1996-10-08 Xerox Corporation Ink jet printing processes with microwave drying
    JPH06211780A (ja) * 1993-01-19 1994-08-02 Nippon Soda Co Ltd ベンゾイルシアナイド誘導体、その製法及びそれを用いた反応
    JPH06240194A (ja) 1993-02-19 1994-08-30 Nippon Kayaku Co Ltd インクジェットプリント用インク組成物
    EP0665326A3 (de) * 1994-01-26 1996-09-25 Ciba Geigy Ag Verfahren zum Bedrucken von Fasermaterial im Direktdruck.
    JP3176223B2 (ja) * 1994-07-21 2001-06-11 キヤノン株式会社 捺染方法および捺染物
    JPH0867843A (ja) * 1994-08-31 1996-03-12 Kao Corp インクジェット記録用水系インク
    JP3542425B2 (ja) * 1994-11-17 2004-07-14 キヤノン株式会社 インクジェット記録用水系分散インク、これを用いるインクジェット記録方法、インクカートリッジ、記録ユニットおよび記録装置
    JP3235401B2 (ja) * 1995-04-21 2001-12-04 東レ株式会社 インクジェット記録方法
    US5662734A (en) * 1995-11-13 1997-09-02 Graphic Utilities, Inc. Ink compositions having improved optical density characteristics
    JPH10279869A (ja) * 1997-02-07 1998-10-20 Citizen Watch Co Ltd 記録液、及び記録液の評価方法

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS6211780A (ja) * 1985-07-09 1987-01-20 Mitsubishi Chem Ind Ltd インクジエツト捺染用インク
    JPH05255626A (ja) * 1992-03-11 1993-10-05 Kanebo Ltd インクジェット捺染用インク
    EP0655527A1 (de) * 1993-11-30 1995-05-31 Seiren Co., Ltd. Tinte für Tintenstrahlfärbung und Verfahren zur Herstellung von Mischfarben
    EP0711867A1 (de) * 1994-10-28 1996-05-15 Canon Kabushiki Kaisha Tinte für den Tintenstrahldruck und Druckverfahren
    EP0805230A2 (de) * 1996-05-02 1997-11-05 Canon Kabushiki Kaisha Tintenstrahldruckverfahren und Druck

    Non-Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    DATABASE WPI Section Ch Week 9344, Derwent World Patents Index; Class A23, AN 93-348635, XP002065276 *
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 192 (C - 429) 19 June 1987 (1987-06-19) *

    Cited By (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0984046B1 (de) * 1998-08-31 2003-10-22 Eastman Kodak Company Tinten enthaltende heissschmelzende Teilchen und Verfahren zur Verwendung
    EP1174477A4 (de) * 2000-02-10 2002-05-15 Mitsui Chemicals Inc Anthrachinon-verbindung und wässrige tintenstrahltinte enthaltend dieselbe
    US6800674B2 (en) 2000-02-10 2004-10-05 Mitsui Chemicals, Inc. Anthraquinone compound and water-based ink-jet recording ink containing the compound
    EP1174477A1 (de) * 2000-02-10 2002-01-23 Mitsui Chemicals, Inc. Anthrachinon-verbindung und wässrige tintenstrahltinte enthaltend dieselbe
    WO2002062905A2 (en) * 2001-02-07 2002-08-15 Avecia Limited Dispersions
    WO2002062905A3 (en) * 2001-02-07 2003-10-30 Avecia Ltd Dispersions
    CN101407750B (zh) * 2001-08-13 2011-03-23 宝洁公司 新型低聚的疏水的分散剂
    WO2005040492A1 (en) * 2003-10-15 2005-05-06 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Process for printing textile fibre materials in accordance with the ink-jet printing process
    WO2005071016A3 (en) * 2004-01-21 2005-11-17 Ciba Sc Holding Ag Dye mixtures
    WO2005071016A2 (en) * 2004-01-21 2005-08-04 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Dye mixtures
    EP1900725A2 (de) 2004-03-20 2008-03-19 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Azodicarbonamid
    EP2960307A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-30 Markem-Imaje Holding Tintenzusammensetzung für kontinuierliches ink-jet-druckverfahren, die insbesondere für sicherheitsmarkierungen genutzt wird
    FR3022913A1 (fr) * 2014-06-26 2016-01-01 Markem Imaje Holding Composition d'encre pour l'impression par jet continu devie notamment pour des marquages de securite.
    US10442943B2 (en) 2014-06-26 2019-10-15 Markem-Imaje Holding Ink composition for inkjet printing by the continuous deflected ink jet technique notably for safety markings

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US6284004B1 (en) 2001-09-04
    TR199802615A2 (xx) 1999-10-21
    KR100562793B1 (ko) 2007-04-25
    BR9805359A (pt) 2000-01-11
    KR19990063087A (ko) 1999-07-26
    DE59813956D1 (de) 2007-05-10
    EP0924335B1 (de) 2007-03-28
    SG79243A1 (en) 2001-03-20
    ID22076A (id) 1999-09-02
    PT924335E (pt) 2007-06-29
    JPH11279958A (ja) 1999-10-12
    TW515859B (en) 2003-01-01
    ES2284196T3 (es) 2007-11-01

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0924335B1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
    EP0764695B1 (de) Tensidgemische
    DE102004023894A1 (de) Verfahren zur Behandlung von flexiblen Substraten
    DD140566A5 (de) Waessrige farbstoffpraeparate von in wasser unloeslichen bis schwerloeslichen farbstoffen
    DE1595525A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Verwendung von chromogengebundenen Polymeren
    EP0077297A1 (de) Gemische aus Polyacrylsäure und einem Acrylsäure-Acrylamid Copolymer als Verdickungsmittel in Druckpasten zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien
    EP1726624A2 (de) Wässrige Pigmentpräparationen für brilliante Ink-Jet-Ausdrucke
    EP0007604A1 (de) Wässrige Farbstoffpräparate von in Wasser unlöslichen bis schwerlöslichen Farbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Druckpasten sowie für das Bedrucken von Textilmaterialien
    EP1692228A1 (de) Farbmittelzubereitungen
    DE2824816B2 (de) Transferfarbstoff
    DE10309819A1 (de) Pigmentpräparationen
    DE2832179C3 (de) Transferdruckfarbstoffe
    EP1313816B1 (de) Wässrige farbmittelzubereitung für den tintenstrahldruck
    EP1034227B1 (de) Farbstoffzubereitungen
    EP1102883A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren
    EP1554351B1 (de) Farbstoffzubereitungen
    DE2841562A1 (de) Nicht-migrierende, hochkonzentrierte, dispergiermittelarme, feindisperse, fliessfaehige, stabile waessrige farbstoff- oder pigmentpraeparate
    EP1412440B1 (de) Farbmittelzubereitungen
    DE19930986A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
    DE19930867A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
    EP0097291A1 (de) Farbstoffpräparationen
    DE10031567A1 (de) Gelbe Dispersionsfarbstoffmischung
    DE19838298B4 (de) Farbstoffpräparationen
    MXPA98010804A (en) Procedure for printing textile fiber materials according to the procedure of stamping by it jet
    WO2000015898A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI PT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19991116

    AKX Designation fees paid

    Free format text: BE CH DE ES FR GB IT LI PT

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030804

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: HUNTSMAN ADVANCED MATERIALS (SWITZERLAND) GMBH

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI PT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59813956

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20070510

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20070510

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

    Effective date: 20070620

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2284196

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20080102

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20081028

    Year of fee payment: 11

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Payment date: 20081006

    Year of fee payment: 11

    Ref country code: ES

    Payment date: 20081222

    Year of fee payment: 11

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20081216

    Year of fee payment: 11

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20081205

    Year of fee payment: 11

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20081230

    Year of fee payment: 11

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20081110

    Year of fee payment: 11

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20090112

    Year of fee payment: 11

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: MM4A

    Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

    Effective date: 20100608

    BERE Be: lapsed

    Owner name: HUNTSMAN ADVANCED MATERIALS (SWITZERLAND) GMBH

    Effective date: 20091231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100608

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20091208

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100831

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100701

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091208

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20110329

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091208

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110316

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091209