EP0790018A1 - Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator - Google Patents

Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator Download PDF

Info

Publication number
EP0790018A1
EP0790018A1 EP97101588A EP97101588A EP0790018A1 EP 0790018 A1 EP0790018 A1 EP 0790018A1 EP 97101588 A EP97101588 A EP 97101588A EP 97101588 A EP97101588 A EP 97101588A EP 0790018 A1 EP0790018 A1 EP 0790018A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
powder
ball
applicator
deodorant
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97101588A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Dr.rer.nat. Dipl.Chem. Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doetsch Grether & Cie AG
Original Assignee
Doetsch Grether & Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doetsch Grether & Cie AG filed Critical Doetsch Grether & Cie AG
Publication of EP0790018A1 publication Critical patent/EP0790018A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D33/00Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
    • A45D33/02Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means
    • A45D33/12Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means with rollers

Definitions

  • Cosmetic powders have long been used to care for and mechanically protect the skin, or to dry and cool it. Cosmetic powders are also used as deodorants. Make-up powder has also been known for a long time in decorative cosmetics.
  • a wide variety of applicators are used depending on the intended use of the powder. Children's powders are mainly offered in sprinkles so that the powder can be sprinkled on the skin of a child who is preferably lying down. Make-up powder is often applied with a tassel or a brush so that the required, fine and targeted distribution of the powder can be achieved. It is customary today to process deodorant (or deodorant) powder in rod-shaped compacts so that they can be used as a "compact powder deodorant stick", the powder being transferred to the skin essentially by abrasion. Deodorant powders are also filled into a can with a propellant gas as an aerosol so that they can then be spread over the skin using a spray head.
  • the task is to develop a powder deodorant by means of which a free-flowing cosmetic powder can be applied to the skin using a suitable application system.
  • a free-flowing powder is filled into containers which can be equipped with a so-called roll-on system.
  • roll-on systems per se have long been known and are used, e.g. described in GB 1 583 323, preferably used for the application of liquid deodorant formulations.
  • a corresponding, commercially available roll-on applicator is shown in FIG. 1.
  • Such roll-on applicators are usually characterized in that they comprise an applicator ball which has an essentially smooth surface. The active substance is transferred from the inside of the container to the user's skin by rotating the ball. Roll-on applicators themselves have proven their worth.
  • Both GB 1 583 323 and GB-A-2 108 052 disclose roll-on applicators which, for the purpose of applying powders, comprise applicator balls which have a surface roughened especially for this purpose.
  • the roughening of this spherical surface is that it is equipped with many small depressions or elevations, which should enable powder to be transferred from the container to the skin when the ball is rotated.
  • These bumps, which are distributed over the entire applicator ball, are specified in both cited documents as an indispensable means for the correct functioning of a powder roll-on.
  • GB 1 583 323 also describes the use of a membrane which seals off the powder container against the roll-on applicator and is intended to prevent the powder from "trickling out” or "flowing out”.
  • An exemplary, commercially available roll-on applicator can be placed on a powder container or closed off.
  • the applicator ball 1, the ball guide 2 and the insertion groove 3 for a powder container (not shown), as well as the effective gap 4 between the applicator ball 1 and ball guide 2 are clearly shown in FIG. 1.
  • the applicator with ball guide and ball can also be molded directly onto the powder container or the powder roll-on system can additionally comprise a transition piece between the applicator and powder container.
  • a preferred embodiment comprises a powder container for the free-flowing deodorant powder and a roll-on applicator ball 1 located thereon, which is movably mounted in a ball guide 2 so that when the ball 1 is rotated or rolled, it is applied to the skin , Powder from the inside of the powder container on the ball surface through the effective gap 4 between the smooth applicator ball 1 and the ball guide 2 to the outside and is transferred to the skin.
  • the surface of the applicator ball 1 is judged to be smooth if indentations or elevations are neither planned nor carried out therein, that is, if the ball 1 is manufactured with a smooth surface within the scope of the manufacturing tolerances.
  • This effective gap width of a commercial roll-on is usually less than 0.5 mm.
  • An effective gap width which is approximately between 0.03 mm and 0.3 mm, has proven to be particularly suitable.
  • the granularity of the powder can be adapted to the gap width of a commercial roll-on. For example, it has been shown that the amount of powder that can be applied directly decreases if its average grain size exceeds half the width of the effective gap.
  • Powders with an average grain size of less than 200 ⁇ m are preferred. Powders with an average grain diameter of 5 to 50 ⁇ m have proven particularly suitable.
  • a second analysis of a corresponding sample shows its grain size distribution: Table 1 Grain size distribution talc Grain diameter proportion of up to 1 ⁇ m 3.0% 1 to 5 ⁇ m 12.0% 5 to 10 ⁇ m 15.0% 10 to 20 ⁇ m 28.0% 20 to 40 ⁇ m 30.0% 40 to 75 ⁇ m 11.5% over 75 ⁇ m 0.5%
  • the relative opening of the roll-on is defined as the ratio of the effective gap width between the applicator ball and ball guide to the grain diameter of the deodorant powder, then at least a relative opening of 2: 1 should advantageously be maintained.
  • a relative opening of less than 1: 1 would be pointless since - in addition to the smallest powder grains - practically no powder could escape.
  • too large a relative opening leads to uncontrolled pouring out or pouring out of the powder. So it will always be a matter of finding a favorable compromise for the relative opening.
  • a relative opening of 20: 1 as the maximum and 1: 1 as the minimum was assumed, and the area could possibly be increased further if the adhesion between the grains of the powder used permits.
  • a preferably relative opening of approximately 10: 1 to 2: 1 was assumed.
  • the optimal ratio of gap width to granularity of the deodorant powder is determined by the surface quality of the applicator ball. It could therefore, with slightly modified spherical surface, other ratios can also be defined as usable.
  • the ball size or the ball diameter has a further influence on the applicability of the deodorant powder. An applicator ball with a diameter of 25.4 mm is preferred.
  • Variation of the individual or variation of combinations of the listed parameters such as ball diameter, roughness of the ball surface, gap width between applicator ball and ball guide, granularity of the deodorant powder, and ratio of the gap width between applicator ball and ball guide to the granularity of the free-flowing deodorant powder are of course in the range present invention.
  • Example 1 INCI name Wt% kaolin 70 Corn Starch 10th Potassium alum 2nd Dimethicone 2nd Talc 15.5 Perfume 0.5
  • Example 2 INCI name Wt% kaolin 20th Zinc Ricinolate 7 Magnesium stearate 10th Isopropyl myristates 2nd Talc 60 Perfume 1
  • Example 3 INCI name Wt% kaolin 41.5 Aluminum chlorohydrates 5 Aluminum stearate 1 Dimethicone 2nd Talc 50 Perfume 0.5

Abstract

Ein Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator wird beschrieben, welcher mit einer handelsüblichen, glatten Applikatorkugel (1) ausgestattet ist und bei welchem auf die Verwendung von speziellen, das Ausfliessen verhindernden Absperrvorrichtungen, wie Membranen oder dergleichen, verzichtet werden kann. <IMAGE>

Description

  • Kosmetische Puder werden seit langem eingesetzt zur Pflege und zum mechanischen Schutz der Haut, bzw. zur Antrocknung und Kühlung derselben. Eine weitere Verwendung finden kosmetische Puder als Deodorant. In der dekorativen Kosmetik sind Schminkpuder ebenfalls seit langem bekannt.
  • Entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck des Puders kommen die unterschiedlichsten Applikatoren zur Anwendung. Kinderpuder werden vorwiegend in Streudosen angeboten, damit der Puder auf die Haut eines vorzugsweise liegenden Kindes aufgestreut werden kann. Schminkpuder werden oftmals mit einer Quaste oder einem Pinsel aufgetragen, damit die benötigte, feine und gezielte Verteilung des Puders bewerkstelligt werden kann. Es ist heute handelsüblich, Deodorant- (oder kurz Deo-) Puder in stabförmige Presslinge zu verarbeiten, damit diese als "Kompaktpuder-Deo-Stick" angewendet werden können, wobei der Puder im wesentlichen durch Abrieb auf die Haut übertragen wird. Deo-Puder werden auch mit einem Treibgas als Aerosol in eine Dose abgefüllt, um sie dann mittels eines Sprühkopfes auf die Haut verteilen zu können.
  • Will man einen Puder mit einer der erwähnten Applikationsformen als Deodorant anwenden, so bringen gerade diese Applikationsformen gravierende Nachteile mit sich. Aerosole erfordern einen hohen Aufwand in bezug auf Volumen, Material und Ausgestaltung der Verpackung. Deshalb können Deos mit Treibgasen im allgemeinen teuer, wenig umweltfreundlich und, falls sie als Druckbehälter ausgebildet sind, nicht ungefährlich sein. Das Verpressen des Puders zu einem Kompaktpuder-Stick erfordert den Zusatz von Bindemitteln, welche jedoch die kosmetischen Eigenschaften des Puders deutlich verändern können. Bei zu starker Bindung des Puders wird das Produkt bei der Anwendung nur in unzureichenden Mengen appliziert, während das Produkt infolge ungenügender Bindung bei der Applikation zu stark abkreidet und damit die Umgebung verschmutzt. Durch die vorzugsweise senkrechte Streurichtung ist eine Streudose zur Applikation eines Deo-Puders aus naheliegenden Gründen ungeeignet. Eine Puderquaste als Applikator für ein Deo-Puder verwenden zu wollen, muss aus hygienischen Gründen als eher fragwürdig bezeichnet werden.
  • Die Aufgabe besteht darin, ein Puder-Deodorant zu entwickeln, mittels welchem ein rieselfähiger kosmetischer Puder unter Verwendung eines geeigneten Applikationssystems auf die Haut aufgetragen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein rieselfähiger Puder in Behälter abgefüllt wird, welche mit einem sogenannten Roll-on-System ausgestattet werden können. Solche Roll-on-Systeme an sich sind seit langem bekannt und werden, wie z.B. in GB 1 583 323 beschrieben, vorzugsweise zur Applikation von flüssigen Deo-Formulierungen benutzt. Ein entsprechender, handelsüblicher Roll-on-Applikator ist in der Figur 1 dargestellt. Solche Roll-on-Applikatoren sind üblicherweise dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Applikatorkugel umfassen, welche eine im wesentlichen glatte Oberfläche aufweisen. Die wirksame Substanz wird mittels Drehen der Kugel aus dem Innern des Behälters auf die Haut des Anwenders übertragen. Roll-on-Applikatoren an sich haben sich bestens bewährt.
  • Sowohl aus GB 1 583 323 als auch aus GB-A-2 108 052 sind Roll-on-Applikatoren bekannt, die zum Zwecke der Applikation von Pudern, Applikatorkugeln umfassen, welche eine speziell zu diesem Zweck aufgerauhte Oberfläche aufweisen. Das Aufrauhen dieser Kugeloberfäche besteht darin, dass diese mit vielen kleinen Vertiefungen oder Erhebungen ausgestattet ist, welche es ermöglichen sollen, dass beim Drehen der Kugel Puder vom Behälter auf die Haut übertragen werden kann. Diese Unebenheiten, welche auf der ganzen Applikatorkugel verteilt angeordnet sind, werden in beiden zitierten Schriften als unverzichtbares Mittel zur korrekten Funktion eines Puder-Roll-on vorgeschrieben. GB 1 583 323 beschreibt zudem das Verwenden einer den Puderbehälter gegen den Roll-on-Applikator abschliessenden Membran, welche das "Ausrieseln" oder "Ausfliessen" des Puders verhindern soll.
  • Entgegen dieser offensichtlich vorherrschenden Lehrmeinung ist es gelungen, ein erfindungsgemässes Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator zu entwickeln, welches mit einer handelsüblichen, glatten Applikatorkugel ausgestattet ist und bei welchem auf die Verwendung von speziellen, das Ausfliessen verhindernden Absperrvorrichtungen, wie Membranen oder dergleichen, verzichtet werden kann.
  • Im folgenden wird eine beispielhafte Ausführung des erfindungsgemässen Roll-on-Applikators ausführlich beschrieben. Es zeigt
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch den die Applikatorkugel aufweisenden Teil eines Roll-on-Applikators.
  • Ein beispielhafter, handelsüblicher Roll-on-Applikator kann auf einen Puderbehälter aufgesetzt werden bzw. einen solchen abschliessen. Die Applikatorkugel 1, die Kugelführung 2 und die Einschiebnute 3 für einen (nicht dargestellten) Puderbehälter, sowie der wirksame Spalt 4 zwischen Applikatorkugel 1 und Kugelführung 2 sind klar in Fig. 1 ersichtlich.
  • Selbstverständlich kann der Applikator mit Kugelführung und Kugel auch direkt an den Puderbehälter angeformt sein oder das Puder-Roll-on System kann zusätzlich ein Übergangsstück zwischen Applikator und Puderbehälter umfassen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform umfasst einen Puderbehälter für den rieselfähigen Deodorant-Puder und eine auf diesem befindliche Roll-on-Applikatorkugel 1, welche in einer Kugelführung 2 so beweglich gelagert ist, dass beim Drehen oder Rollen der Kugel 1, zum Aufbringen des Puders auf die Haut, Puder aus dem Inneren des Puderbehälters auf der Kugeloberfläche durch den wirksamen Spalt 4 zwischen der glatten Applikatorkugel 1 und der Kugelführung 2 nach aussen und auf die Haut übertragen wird. Die Oberfläche der Applikatorkugel 1 wird als glatt beurteilt, wenn darin Vertiefungen oder Erhebungen weder geplant noch ausgeführt sind, das heisst, wenn die Kugel 1 mit einer im Rahmen der Fertigungstoleranzen glatten Oberfläche hergestellt ist.
  • Die Weite des wirksamen Spaltes 4 zwischen der Applikatorkugel und der Kugelführung spielt zusammen mit der Teilchengrösse des Puders eine wichtige Rolle für die einwandfreie Funktion des Puderapplikators. Üblicherweise ist diese wirksame Spaltbreite eines kommerziellen Roll-on kleiner als 0.5 mm. Als besonders geeignet erwiesen hat sich eine wirksame Spaltbreite, welche etwa zwischen 0.03 mm und 0.3 mm liegt. Anstatt die Spaltbreite zu verändern kann die Körnigkeit des Puders der Spaltbreite eines kommerziellen Roll-on angepasst werden. Beispielsweise hat es sich gezeigt, dass die direkt applizierbare Menge des Puders zurückgeht, falls seine mittlere Korngrösse die halbe Breite des wirksamen Spaltes übertrifft.
  • Bevorzugt werden Puder mit einer mittleren Körnigkeit von weniger als 200 µm. Als besonders geeignet haben sich Puder mit einem mittleren Korndurchmesser von 5 bis 50 µm.
  • Eine erste Analyse der Feinheit eines beispielhaften Bestandteiles (Talkum) aller weiter unten aufgeführten Beispiele von Pudern ergab, dass 98.80 % der Probe ein Messnetz mit 325 Maschen pro Inch (2.54 cm) passieren konnten.
  • Eine zweite Analyse einer entsprechenden Probe zeigt deren Korngrössenverteilung: Tabelle 1
    Korngrössenverteilung Talkum
    Korndurchmesser Anteil
    bis 1 µm 3.0 %
    1 bis 5 µm 12.0 %
    5 bis 10 µm 15.0 %
    10 bis 20 µm 28.0 %
    20 bis 40 µm 30.0 %
    40 bis 75 µm 11.5 %
    über 75 µm 0.5 %
  • Definiert man die relative Öffnung des Roll-on als Verhältnis von wirksamer Spaltbreite zwischen Applikatorkugel und Kugelführung zum Korndurchmesser des Deo-Puders, so sollte vorteilhafterweise mindestens eine relative Öffnung von 2:1 eingehalten werden. Eine relative Öffnung von weniger als 1:1 wäre sinnlos, da - neben den kleinsten Puderkörnern - praktisch kein Puder austreten könnte. Andererseits führt eine zu grosse relative Öffnung zum unkontrollierten Ausrieseln oder Ausfliessen des Puders. Es wird also immer darum gehen, einen günstigen Kompromiss für die relative Öffnung zu finden. Im vorliegenden Fall wurde eine relative Öffnung von 20:1 als Maximum und von 1:1 als Minimum angenommen, wobei der Bereich nach oben gegebenenfalls noch erweitert werden könnte, falls es die Adhäsion zwischen den Körnern des verwendeten Puders zulässt. In den Beispielen für die Konsumententests wurde eine vorzugsweise relative Öffnung von ca. 10:1 bis 2:1 angenommen.
  • Selbstverständlich wird das optimale Verhältnis von Spaltweite zur Körnigkeit des Deodorant-Puders durch die Oberflächenbeschaffenheit der Applikatorkugel mitbestimmt. Es könnten deshalb, bei leicht veränderter Kugeloberfläche, auch andere Verhältnisse als brauchbar definiert werden. Die Kugelgrösse, bzw. der Kugeldurchmesser hat einen weiteren Einfluss auf die Applizierbarkeit des Deodorant-Puders. Bevorzugt wird eine Applikatorkugel mit einem Durchmesser von 25.4 mm.
  • Variation der einzelnen oder Variation von Kombinationen der aufgeführten Parameter, wie Kugeldurchmesser, Rauhigkeit der Kugeloberfläche, Spaltweite zwischen Applikatorkugel und Kugelführung, Körnigkeit des Deodorant-Puders, sowie Verhältnis von Spaltweite zwischen Applikatorkugel und Kugelführung zur Körnigkeit des rieselfähigen Deodorant-Puders liegen selbstverständlich im Bereich der vorliegenden Erfindung.
  • In Konsumenten-Tests fanden Puder-Deodorants, wenn sie in der erfindungsgemässen, bevorzugten Form mit einem Roll-on-Applikator angeboten wurden, eine besonders grosse Akzeptanz. Dabei hat sich der handelsübliche Applikator (vergl. Figur 1), welcher bisher ausschliesslich zur Applikation von flüssigen Deo-Produkten eingesetzt worden war, überraschenderweise als sehr gut geeignet zur Applikation von Deo-Pudern erwiesen.
  • Folgende Deo-Puder sind zur Applikation mit dem erfindungsgemässen Roll-on-System geeignet:
    Beispiel 1:
    INCI-Name Gew %
    Kaolin 70
    Corn-Starch 10
    Potassium Alum 2
    Dimethicone 2
    Talc 15.5
    Parfum 0.5
    Beispiel 2:
    INCI-Name Gew %
    Kaolin 20
    Zinc Ricinolate 7
    Magnesium Stearate 10
    Isopropylmyristate 2
    Talc 60
    Parfum 1
    Beispiel 3:
    INCI-Name Gew %
    Kaolin 41.5
    Aluminum Chlorohydrate 5
    Aluminum Stearate 1
    Dimethicone 2
    Talc 50
    Parfum 0.5

Claims (10)

  1. Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator, der einen für Deodorant-Puder bestimmten Puderbehälter, sowie eine Applikatorkugel (1) umfasst, welche in einer Kugelführung (2) beweglich gelagert ist und mittels deren Drehung Puder aus dem Puderbehälter über einen Spalt (4) zwischen Applikatorkugel (1) und Kugelführung (2) auf die Haut eines Anwenders übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikatorkugel (1) zum Auftragen des Deodorant-Puders eine glatte Oberfläche aufweist.
  2. Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Applikatorkugel (1) Unebenheiten aufweist, die kleiner sind als 0.05 mm.
  3. Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltweite zwischen Applikatorkugel (1) und Kugelführung (2) auf die Korn- oder Partikelgrösse des Puders abgestimmt ist.
  4. Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Spaltweite zwischen Applikatorkugel (1) und Kugelführung (2) und Korn- oder Partikelgrösse des Puders im Bereich 20:1 bis 1:1 liegt.
  5. Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Spaltweite zwischen Applikatorkugel (1) und Kugelführung (2) und Korn- oder Partikelgrösse des Puders im Bereich 10:1 bis 2:1 liegt.
  6. Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikatorkugel (1) und der im Puderbehälter aufbewahrte Deodorant-Puder in einer Weise angeordnet sind, dass die Applikatorkugel (1) durch blosses Kippen des Puder-Deodorants direkt mit dem Deodorant-Puder beschichtet wird.
  7. Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelführung (2) für die Applikatorkugel (1) auf den Puderbehälter aufsetzbar gefertigt ist.
  8. Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelführung (2) für die Applikatorkugel (1) in den Puderbehälter einsetzbar gefertigt ist.
  9. Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelführung (2) für die Applikatorkugel (1) in den Puderbehälter integriert gefertigt ist.
  10. Herstellung eines in den vorhergehenden Ansprüchen beschriebenen Puder-Deodoranten, dadurch gekennzeichnet, dass der Puder-Deodorant eine glatte Kugel zur Übertragung des Deodorant-Puders aus dem Pudergefäss auf die Haut aufweist.
EP97101588A 1996-02-15 1997-02-01 Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator Withdrawn EP0790018A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19605658 1996-02-15
DE19605658A DE19605658C2 (de) 1996-02-15 1996-02-15 Roll-On-Applikator für Puder-Deodorant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0790018A1 true EP0790018A1 (de) 1997-08-20

Family

ID=7785516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97101588A Withdrawn EP0790018A1 (de) 1996-02-15 1997-02-01 Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0790018A1 (de)
DE (1) DE19605658C2 (de)
ZA (1) ZA97820B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1671561A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-21 Società Italo Britannica L. Manetti - H. Roberts & C.p.A. Kugelauftragvorrichtung für ein Behältnis mit pulverförmigem Deodorant

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR780463A (fr) * 1933-10-30 1935-04-26 Perfectionnement aux boîtes à poudre ou analogues
GB1583323A (en) 1977-03-10 1981-01-28 Bristol Myers Co Roll-on dispenser with flexible membrane
US4368184A (en) * 1977-11-21 1983-01-11 Carter-Wallace, Inc. Method for the application of antiperspirant powder compositions
GB2108052A (en) 1981-07-28 1983-05-11 Unit Moulders Limited Improvements in or relating to dispensing devices
US4605554A (en) * 1981-06-19 1986-08-12 Ae Development Corporation Roll-on application of aqueous microencapsulated products
GB2195296A (en) * 1986-07-30 1988-04-07 Simon Wolman Roll-on dispensing container
GB2272186A (en) * 1992-11-06 1994-05-11 Peter Ede Golf ball type roll-on roller ball.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB446424A (en) * 1933-10-30 1936-04-29 Egon Fluss Improvements in or relating to boxes for powder or other material

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR780463A (fr) * 1933-10-30 1935-04-26 Perfectionnement aux boîtes à poudre ou analogues
GB1583323A (en) 1977-03-10 1981-01-28 Bristol Myers Co Roll-on dispenser with flexible membrane
US4368184A (en) * 1977-11-21 1983-01-11 Carter-Wallace, Inc. Method for the application of antiperspirant powder compositions
US4605554A (en) * 1981-06-19 1986-08-12 Ae Development Corporation Roll-on application of aqueous microencapsulated products
GB2108052A (en) 1981-07-28 1983-05-11 Unit Moulders Limited Improvements in or relating to dispensing devices
GB2195296A (en) * 1986-07-30 1988-04-07 Simon Wolman Roll-on dispensing container
GB2272186A (en) * 1992-11-06 1994-05-11 Peter Ede Golf ball type roll-on roller ball.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1671561A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-21 Società Italo Britannica L. Manetti - H. Roberts & C.p.A. Kugelauftragvorrichtung für ein Behältnis mit pulverförmigem Deodorant

Also Published As

Publication number Publication date
DE19605658A1 (de) 1997-08-21
DE19605658C2 (de) 1998-07-02
ZA97820B (en) 1997-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736571T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen und Nachfüllelement für eine solche Vorrichtung
DE69914912T2 (de) Applikator für ein schweisshemmendes produkt oder deodorant
EP3253359B1 (de) Pulver und verfahren zur reinigung von zähnen
DE2004877A1 (de) Nagellackentferner
DE2817652C3 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Kornern, wie Granulaten u.dgl., mit einem flüssigen Überzugsmittel
DE69837108T2 (de) Tabletten sowie verfahren zur herstellung von tabletten
WO1990000496A1 (de) Spender zur abdunstung von einzuatmenden wirkstoffen
DE4000920C2 (de) Wirkstoff-imprägniertes Tuch
DE69818034T2 (de) Schweisshemmende creme mit verbesserten trockenen hautgefühl
WO1996011795A1 (de) Verfestigter arzneistoffvorrat für die erzeugung von inhalierbaren arzneistoffpartikeln
CH649466A5 (de) Hochsaugfaehiger koerperpuder mit gemahlenen reishuelsen.
DE3129517C2 (de) Spender aus Kunststoff für einen Stift
DE69916780T2 (de) Betätigungsknopf für Pulveraerosolbehälter
EP0790018A1 (de) Puder-Deodorant mit Roll-on-Applikator
DE102017200321A1 (de) Zubereitungen mit partikulären Polyquaternium-6 Polymeren
DE2629921A1 (de) Schminkstift
DE8102356U1 (de) Kosmetische mine fuer einen puderstift o.dgl.
DE1492006C3 (de) Aus Druckzerstäuberdose aussprühbares Mittel zur Pflege und Behandlung von behaarten Tieren
DE69828708T2 (de) Deodorant-zusammensetzung
DE2503962A1 (de) Spruehbare mittel in suspensionsform zur anwendung auf der haut
DE19738245A1 (de) Verpackung zur Abgabe eines fließfähigen kosmetischen Mittels
DE2151741C3 (de) Verschluß für Behälter, insbes. Flaschen, mit einem an der Behältermundung in einem Einsatzstück befestigten Verteiler- und Auftragseinsatz aus porösem Material
WO2007003635A1 (de) KOSMETIKUM GEGEN SCHWEIß UND KÖRPERGERUCH
DE3732677C2 (de)
EP0511224B1 (de) Wirkstoff-imprägniertes tuch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980206

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980918

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990129