EP0603117B1 - Verfahren zur Herstellung fälschungssicherer farbiger Druckerzeugnisse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung fälschungssicherer farbiger Druckerzeugnisse Download PDF

Info

Publication number
EP0603117B1
EP0603117B1 EP93810796A EP93810796A EP0603117B1 EP 0603117 B1 EP0603117 B1 EP 0603117B1 EP 93810796 A EP93810796 A EP 93810796A EP 93810796 A EP93810796 A EP 93810796A EP 0603117 B1 EP0603117 B1 EP 0603117B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
colour
color
printing ink
formulation
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93810796A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0603117A1 (de
Inventor
Hanspeter Hauser
Werner Helmut Dr. Gerber
Abul Dr. Iqbal
Pierre Maurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of EP0603117A1 publication Critical patent/EP0603117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0603117B1 publication Critical patent/EP0603117B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • B41M3/144Security printing using fluorescent, luminescent or iridescent effects
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/08Photoprinting; Processes and means for preventing photoprinting

Definitions

  • the invention relates to a method for producing counterfeit-proof, i.e. Color printed products, in particular securities, which cannot be reproduced true to color by means of color copying machines.
  • Colored printed products that fluoresce when irradiated with UV light are known, for example, from AU-A-518,156. It is also known from GB-A-1,407,065 to print sensitive documents, including securities or banknotes, with a pair of metameric printing inks at least in regions, in such a way that the metameric colors are printed side by side on the document. These colors do not differ visually in daylight, but when illuminated with UV light the two colors appear different. It is also known from EP-A-0,428,828 to print a ticket with a fluorescent and a non-fluorescent color which practically does not differ visually in daylight. When trying to copy such tickets, the fluorescent color is falsified.
  • the documents can only be recognized as forgeries with the aid of technical aids (UV light) and can therefore only be assigned to recognition class 2 or 3, in which technical aids (eg UV light) are required in any case to distinguish a counterfeit or copy from the original.
  • technical aids eg UV light
  • the invention is now intended to show a possibility such as this misuse of color copiers, if not prevented, can be rendered useless.
  • this object is achieved in that the colored printed products, the falsification of which is to be prevented or made useless by means of copying machines, are printed with printing inks which cannot be easily reproduced with the conventional color copying machines.
  • the color copies made on the color copiers then differ in color, i.e. in terms of nuance, saturation and brightness clearly from the originals and are therefore easily recognizable as fakes.
  • the procedure is such that at least one characteristic area of the printed product is printed with a printing ink that is formulated from a single colorant or from a mixture of two or more colorants in order to achieve a desired default color so that between the visual color impression of the with this printing ink printed characteristic area of the original printed product and the visual color impression of the corresponding area of a color copy of the original printed product by means of a color copying machine, there is a visually clearly recognizable difference.
  • colorants are used for the formulation of the printing ink which have significantly different optical data than the optical data (absorption / scattering as a function of the wavelength) of the colorants (toners) usually used in color copiers.
  • Particularly suitable colorants are those of the applicant under the names "IRGAZIN Yellow 2RLT”, “IRGAZIN Yellow 3RLTN”, “CROMOPHTAL Orange 2G”, “CROMOPHTAL Brown 5R”, “CROMOPHTAL Orange GP”, “CROMOPHTAL Scarlet RN”, “CROMOPHTAL Red” G “,” CROMOPHTAL DPP Red BP “,” CROMOPHTAL Violet B “,” IRGALITH Green GLN “and” IRGALITH Green 6G ".
  • the formulation of the printing ink required to achieve a desired preset color is carried out in such a way that a reference or re-creation of the desired preset color is first created by either using the preset color in a Color copying machine is usually used or similar to these colorants or a color copy of the specified color is created by means of the color copying machine.
  • the printing ink is then formulated with the proviso that, based on two selected types of lighting, there is as large a metamerism as possible between the prescribed printing ink or the area of the original printed product printed with this printing ink on the one hand and the reference or re-adjustment of the default color on the other results in such a way that between the visual color impression of the characteristic area of the original printed product printed with this printing ink and the visual color impression of the corresponding area there is a visually clearly recognizable difference from the original printed product by means of a color copying device.
  • printing ink is understood to mean the physical color (liquid or pasty) which is applied to the substrate, usually special banknote paper, by means of a suitable printing process (gravure printing, offset printing, etc.).
  • Colorants are understood to mean the constituents of a printing ink which produce the color effect thereof; these are usually color pigments or soot (black colorants).
  • Color is the visual and colorimetrically detectable color impression that a printing ink or a substrate printed with it produces.
  • Formulation is understood to mean the composition of a printing ink according to the type and amount of colorants and the determination of the composition from a predetermined range of colorants which is necessary or suitable for the achievement (adjustment) of a desired default color (a desired color impression).
  • the colorants usually used in a color copier are for better differentiation hereinafter referred to as toner.
  • Color copiers usually work with three colored toners (yellow, cyan and magenta) and usually also with a black toner.
  • Known computer-assisted formulation systems are available for formulation, which have stored the optical data of the gamma of colorants used and which e.g. Using the spectrophotometer to simulate or specify the spectrum of the specified color using more or less sophisticated algorithms by combining the different colorants from the stored gamma with predeterminable accuracy.
  • the result of the formulation is the composition of the printing ink according to the type and proportion of the individual colorants.
  • a known formulation program of this type is the software issued by the applicant under the name "CGREC" and coordinated with the pigment program of the applicant, which software can optionally run on any personal computer in connection with a spectrophotometer.
  • formulation systems generally supply several formulations with possibly different colorants, all of which match the specified color within the specified tolerance. The selection of the most suitable formulation is then made on the basis of further considerations which are not relevant here.
  • Some formulation systems also allow the determination of the metamerism between the specified color and the formulated colorant mixture, that is to say the adjustment of the specified color.
  • Metamerism with regard to two defined types of lighting is qualitatively known to mean the color difference between two physical colors (e.g. printing inks or printed surfaces or the like) for one of the defined types of lighting if the same two physical colors have no color difference for the other of the two defined types of lighting.
  • the metamerism can be clearly determined quantitatively using known calculation methods (e.g. according to DIN 6172) from the spectra of the two colors for the two defined types of lighting.
  • Spectrophotometers can be used to determine the spectra; the calculation of the metamerism is advantageously carried out according to the known formulas using the calculation programs available for this purpose.
  • the most common types of lighting are daylight (D65) and incandescent light (A) in accordance with the standards of the CIE.
  • Colored securities for example banknotes and the like, usually have some characteristic colored areas in their motif or are characteristic as a whole in narrow spaces Boundaries of constant colors printed.
  • these characteristic color areas may not be reproduced true to the original with the color copying machine, ie they may be reproduced true to color.
  • these areas of the security are now printed with special printing inks which cannot be reproduced or at least only very poorly by means of the usual color copying machines, so that the copies produced in this way can therefore be colored, ie with regard to shade / hue, saturation and Clearly differentiate brightness from the original printed product and can be identified as counterfeit.
  • these special printing inks starting from the respective default colors, are mixed (formulated) from different colorants (pigments) in such a way that the colorants involved in the respective formulation are as far as possible with regard to their spectral properties (absorption and scattering as a function of the wavelength) far from the colorants (toners) commonly used in color copiers.
  • the reference R mentioned can be produced most simply by copying the preset color V, which is present as a physical pattern, by means of the color copying machine.
  • the color copy produced in this way is then directly the reference R, from the spectrum of which the metamerism or the metamerism index can then be determined together with the (calculated) spectrum of the respective printing ink formulation in the manner already known per se.
  • the reference can also be determined by formulating (adjusting) the specified color using the toners used in the color copying machine using a known formulation system which contains the spectral data of the toners stored.
  • the spectrum of the toner formulation determined in this way can either be taken directly from the formulation system or determined by measuring a color sample produced with this toner formulation.
  • substitute colorants which are as close as possible to them, in particular those from the same range as that from which the colorants originate for the formulation of the printing inks, can be used instead of the toners. In this case, too, the greatest color deviation occurs when copying if the metamerism mentioned is the greatest between the respective ink formulation and the reference.
  • the printing inks are formulated with the purest possible colorants (pigments) that are as far as possible from the toners in terms of their optical data.
  • fluorescence effect pigments such as "IRGAZIN Fluorescent Yellow 8501B"
  • the effect achieved can be further enhanced, particularly in the yellow-red area and in the yellow-green area.
  • the blunting black component
  • the black component is formulated using an anisotropic colorant such as the pigment "GRAPHITAN 7700" mentioned.
  • the metamerism is usually determined for the CIE lighting types D65 (daylight) and A (incandescent light). Of course, other types of lighting that may be more suitable for special cases can also be used.
  • the formulation and determination of the metamerism is preferably carried out using a suitably programmed computer.
  • a green is selected as the desired default color V.
  • the percentages in brackets behind the respective pigments mean that the pigment is not in pure form, but rather that the percentage (weight percent) of a nitrocellulose clearcoat added in brackets has been added to the pure pigment.
  • the nitrocellulose clearcoat that is added to the pure pigments is the same nitrocellulose clearcoat that is used as a component for formulation P i .
  • the nitrocellulose clear coat can be composed as follows: 8% nitrocellulose A 250 (18% dibutyl phthalate), Union Carbide 1% Ehtocel 7cp, DOW 6% synthetic resin AFS, Hommes 20% ethoxypropanol 20% ethyl acetate 45% ethanol
  • the color coordinates L, a, b of the formulations P i in the L, a, b color space are: Formulation P 1 : 83.8 (L coordinate), -41.9 (a coordinate), 30.8 (b coordinate) Formulation P 2 : 82.6 (L coordinate), -44.5 (a coordinate), 32.7 (b coordinate) Formulation P 3 : 81.4 (L coordinate), -40.9 (a coordinate), 32.6 (b coordinate) Formulation P 4 : 80.2 (L coordinate), -40.9 (a coordinate), 32.9 (b coordinate)
  • the reference R of the above specified color green with the L, a, b color coordinates 76.4 (L coordinate), -37.5 (a coordinate), 33.1 (b coordinate), the template on which the Color is printed, copied using the color copier (eg CANON CL 200).
  • the reference R then has the L, a, b color coordinates 73.6 (L coordinate), -31.5 (a coordinate), 25.3 (b coordinate).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung fälschungssicherer, d.h. mittels Farbkopiergeräten nicht farbgetreu reproduzierbarer farbiger Druckerzeugnisse, insbesondere Wertpapiere.
  • Farbige Druckerzeugnisse, die bei Bestrahlung mit UV-Licht fluoreszieren, sind beispielsweise aus der AU-A-518,156 bekannt. Es ist ferner aus der GB-A-1,407,065 bekannt, sensitive Dokumente, unter anderem auch Wertpapiere oder Banknoten, mit einem Paar von metameren Druckfarben zumindest bereichsweise zu bedrucken und zwar derart, dass die metameren Farben nebeneinander auf das Dokument gedruckt werden. Bei Tageslicht unterscheiden sich diese Farben visuell praktisch nicht, bei Beleuchtung mit UV-Licht hingegen erscheinen die beiden Farben unterschiedlich. Ferner ist aus der EP-A-0,428,828 bekannt, einen Fahrschein mit einer fluoreszierenden und einer nichtfluoreszierenden Farbe zu bedrucken, die bei Tageslicht sich visuell praktisch nicht unterscheiden. Beim Versuch, solche Fahrscheine zu kopieren, wird die fluoreszierende Farbe verfälscht. Bei den anderen genannten Druckschriften können die Dokumente nur mit Hilfe von technischen Hilfsmitteln (UV-Licht) als Fälschung erkannt werden und können daher lediglich der Erkennungsklasse 2 oder 3 zugeordnet werden, in welchen auf jeden Fall technische Hilfsmittel (z.B. UV-Licht) erforderlich sind, um eine Fälschung bzw. Kopie vom Original zu unterscheiden.
  • Farbtaugliche Kopiergeräte sind immer weiter verbreitet und inzwischen insbesondere auch bezüglich ihrer Farbwiedergabe so leistungsfähig geworden, dass sie den meisten üblichen Anforderungen, insbesondere auch im Büro-Alltag vollauf genügen. Leider hat dies dazu geführt, dass solche Kopiergeräte vermehrt auch dazu missbraucht werden, Wertpapiere, insbesondere Banknoten, zu fälschen, die der Erkennungsklasse 1 zuzuordnen sind, in welcher ohne technische Hilfsmittel eine Echtheitserkennung in ein bis drei Sekunden visuell möglich sein soll.
  • Durch die Erfindung soll nun eine Möglichkeit aufgezeigt werden, wie diese missbräuchliche Verwendung von Farbkopiergeräten wenn schon nicht verhindert, so doch nutzlos gemacht werden kann.
  • Gemäss dem allgemeinen Gedanken der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die farbigen Druckerzeugnisse, deren Fälschung mittels Kopiergeräten verhindert oder nutzlos gemacht werden soll, mit Druckfarben bedruckt werden, die sich mit den üblichen Farbkopiergeräten nicht ohne weiteres reproduzieren lassen. Die auf den Farbkopiergeräten hergestellten Farbkopien unterscheiden sich dann farblich, d.h. hinsichtlich Nuance, Sättigung und Helligkeit deutlich von den Originalen und sind damit leicht als Fälschungen zu erkennen.
  • Konkreter wird dabei so vorgegangen, dass zumindest ein charakteristischer Bereich des Druckerzeugnisses mit einer Druckfarbe bedruckt wird, die zur Erzielung einer gewünschten Vorgabe-Farbe aus einem einzelnen Farbmittel oder aus einer Mischung von zwei oder mehreren Farbmitteln so rezeptiert wird, dass zwischen dem visuellen Farbeindruck des mit dieser Druckfarbe bedruckten charakteristischen Bereichs des originalen Druckerzeugnisses und dem visuellen Farbeindruck des entsprechenden Bereichs einer von dem originalen Druckerzeugnis mittels eines Farbkopiergeräts hergestellten Farbkopie ein visuell deutlich erkennbarer Unterschied besteht.
  • Insbesondere werden dabei zur Rezeptierung der Druckfarbe solche Farbmittel eingesetzt, die gegenüber den optischen Daten (Absorption/Streuung in Funktion der Wellenlänge) der üblicherweise in Farbkopiergeräten eingesetzten Farbmittel (Toner) deutlich abweichende optische Daten aufweisen.
  • Besonders geeignete Farbmittel sind die von der Anmelderin unter den Bezeichnungen "IRGAZIN Gelb 2RLT", "IRGAZIN Gelb 3RLTN", "CROMOPHTAL Orange 2G", "CROMOPHTAL Braun 5R", "CROMOPHTAL Orange GP", "CROMOPHTAL Scharlach RN", "CROMOPHTAL Rot G", "CROMOPHTAL DPP Rot BP", "CROMOPHTAL Violett B", "IRGALITH Grün GLN" und "IRGALITH Grün 6G" vertriebenen Pigmente.
  • Gemäss einer besonders vorteilhaften Variante des erfindungsgemässen Verfahrens erfolgt die für die Erzielung einer gewünschten Vorgabe-Farbe erforderliche Rezeptierung der Druckfarbe derart, dass zunächst eine Referenz bzw. Nachstellung der gewünschten Vorgabe-Farbe erstellt wird, indem die Vorgabe-Farbe entweder mittels der in einem Farbkopiergerät üblicherweise verwendeten oder diesen ähnlichen Farbmitteln nachgestellt wird bzw. eine Farbkopie der Vorgabe-Farbe mittels des Farbkopiergeräts erstellt wird. Sodann erfolgt die Rezeptierung der Druckfarbe mit der Massgabe, dass sich, bezogen auf zwei ausgewählte Beleuchtungsarten, eine möglichst grosse Metamerie zwischen der rezeptierten Druckfarbe bzw. dem mit dieser Druckfarbe bedrucken Bereich des originalen Druckerzeugnisses einerseits und der Referenz bzw. Nachstellung der Vorgabe-Farbe andererseits ergibt, so dass zwischen dem visuellen Farbeindruck des mit dieser Druckfarbe bedruckten charakteristischen Bereichs des originalen Druckerzeugnisses und dem visuellen Farbeindruck des entsprechenden Bereichs einer von dem originalen Druckerzeugnis mittels eines Farbkopiergeräts hergestellten Farbkopie ein visuell deutlich erkennbarer Unterschied besteht.
  • Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung lassen sich besonders deutliche Unterschiede zwischen Original-Druckerzeugnis und davon hergestellten Kopien erzielen, wenn bei der Rezeptierung der Druckfarben nicht-amorphe bzw. anisotrope Schwarz-Farbmittel und Effekt-Farbmittel, insbesondere Fluoreszenz-Farbmittel zumindest mit verwendet werden. Bevorzugt sind dabei die von der Anmelderin unter den Bezeichnungen "GRAPHITAN 7700" bzw. "IRGAZIN Fluoreszent Gelb 8501B" vertriebenen Pigmente. Die Bezeichnungen "IRGAZIN", "CROMOPHTAL", "IRGALITH" und "GRAPHITAN" sind eingetragene Warenzeichen der Anmelderin.
  • Weitere Aspekte und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den nachstehenden detaillierten Ausführungen.
  • Unter Druckfarbe wird hier und im folgenden die körperliche Farbe (flüssig oder pastenförmig) verstanden, welche mittels eines geeigneten Druckverfahzens (Tiefdruck, Offset-Druck etc.) auf das Substrat, meist Spezial-Banknoten-Papier aufgebracht wird. Unter Farbmittel werden die die Farbwirkung einer Druckfarbe erzeugenden Bestandteile derselben verstanden; in der Regel handelt es sich dabei um Farb-Pigmente oder Russ (Schwarz-Farbmittel). Mit Farbe ist der visuelle und colorimetrisch erfassbare Farbeindruck gemeint, den eine Druckfarbe oder ein mit ihr bedrucktes Substrat erzeugt. Unter Rezeptierung wird die Zusammensetzung einer Druckfarbe nach Art und Menge von Farbmitteln sowie die Ermittlung der für die Erzielung (Nachstellung) einer gewünschten Vorgabe-Farbe (eines gewünschten Farbeindrucks) erforderlichen bzw. geeigneten Zusammensetzung aus einer vorgegebenen Gamme von Farbmitteln verstanden. Die in einem Farbkopiergerät üblicherweise eingesetzten Farbmittel sind zur besseren Unterscheidung im folgenden als Toner bezeichnet. Üblicherweise arbeiten Farbkopiergeräte mit drei bunten Tonern (gelb, cyan und magenta) sowie meist auch mit einem Schwarz-Toner.
  • Zur Rezeptierung stehen bekannte rechner-unterstützte Rezeptier-Systeme zur Verfügung, welche die optischen Daten der eingesetzten Gamme von Farbmitteln gespeichert haben und das z.B. mittels Spektralphotometer ausgemessene oder vorgegebene Spektrum der Vorgabe-Farbe mittels mehr oder weniger ausgefeilter Algorithmen durch Kombination der verschiedenen Farbmittel aus der gespeicherten Gamme mit vorgebbarer Genauigkeit nachbilden. Das Ergebnis der Rezeptierung ist die Zusammensetzung der Druckfarbe nach Art und Mengenanteil der einzelnen Farbmittel. Ein bekanntes Rezeptier-Programm dieser Art ist die von der Anmelderin unter der Bezeichnung "CGREC" abgegebene, auf die Pigmente-Gamme der Anmelderin abgestimmte Software, die ggf. in Verbindung mit einem Spektralphotometer auf jedem Personalcomputer laufen kann. Rezeptier-Systeme liefern je nach verlangter Übereinstimmungs-Genauigkeit in der Regel mehrere Rezeptierungen mit ggf. unterschiedlichen Farbmitteln, die alle innerhalb der vorgegebenen Toleranz mit der Vorgabe-Farbe übereinstimmen. Die Auswahl der geeignetsten Rezeptierung erfolgt dann nach weiteren Gesichtspunkten, die hier nicht von Belang sind. Manche Rezeptier-Systeme gestatten auch die Bestimmung der Metamerie zwischen der Vorgabe-Farbe und der rezeptierten Farbmittel-Mischung, also der Nachstellung der Vorgabe-Farbe.
  • Unter Metamerie bezüglich zweier definierter Beleuchtungsarten ist qualitativ bekanntlich der Farbunterschied zwischen zwei körperlichen Farben (z.B. Druckfarben oder bedruckte Flächen oder dgl.) bei einer der definierten Beleuchtungsarten zu verstehen, wenn dieselben zwei körperlichen Farben bei der anderen der beiden definierten Beleuchtungsarten keinen Farbunterschied aufweisen. Die Metamerie lässt sich quantitativ mittels bekannter Berechnungsmethoden (z.B. gemäss DIN 6172) eindeutig aus den Spektren der beiden Farben bei den beiden definierten Beleuchtungsarten bestimmen. Zur Bestimmung der Spektren können Spektralphotometer eingesetzt werden, die Berechnung der Metamerie erfolgt nach den bekannten Formeln zweckmässig mittels dafür zur Verfügung stehender Berechnungsprogramme. Als Beleuchtungsarten werden meistens Tageslicht (D65) und Glühlampenlicht (A) gemäss den Normen der CIE zugrundegelegt.
  • Farbige Wertpapiere, z.B. Banknoten und dgl., weisen in ihrem Motiv in der Regel einige charakteristische farbige Bereiche auf oder sind als Ganzes in charakteristischen, in engen Grenzen konstant gehaltenen Farben gedruckt. Für die leichte Erkennbarkeit von mittels Farbkopiergeräten hergestellten Fälschungen ist es ausschlaggebend, dass diese charakteristischen Farbbereiche mit dem Farbkopiergerät nicht originalgetreu, d.h. farbgetreu reproduzierbar sein dürfen. Gemäss dem allgemeinen Gedanken der Erfindung werden nun diese Bereiche des Wertpapiers mit speziellen Druckfarben gedruckt, welche sich mittels der üblichen Farbkopiergeräte nicht oder wenigstens nur sehr schlecht wiedergeben lassen, so dass sich also die so hergestellten Kopien farblich, d.h. bezüglich Nuance/Farbton, Sättigung und Helligkeit deutlich vom Original-Druckerzeugnis unterscheiden und als Fälschungen identifizierbar sind.
  • Gemäss der Erfindung werden diese speziellen Druckfarben, ausgehend von den jeweiligen Vorgabe-Farben, so aus verschiedenen Farbmitteln (Pigmenten) zusammengemischt (rezeptiert), dass die an der jeweiligen Rezeptierung beteiligten Farbmittel bezüglich ihrer spektralen Eigenschaften (Absorption und Streuung in Funktion der Wellenlänge) möglichst weit weg von den üblicherweise eingesetzten Farbmittel (Tonern) der Farbkopiergeräte liegen.
  • Nun sind aber für die Nachstellung einer gewünschten Vorgabe-Farbe in der Regel viele unterschiedliche Rezeptierungen möglich, und es ist ohne umständliches Ausprobieren (Drucken, Kopieren) nicht von vorneherein erkennbar, wie sich diese verschiedenen Rezeptierungen beim Kopieren mittels eines Farbkopiergeräts K verhalten werden. Überraschenderweise wurde nun festgestellt, dass sich diesbezüglich doch eine Aussage machen lässt, wenn die Metamerie M bzw. der Metamerieindex Mi oder eine analoge Grösse mit einbezogen wird (siehe Fig.), und zwar nicht die Metamerie zwischen der betreffenden Druckfarben-Rezeptierung P1,P2,....,Pn und der Vorgabe-Farbe V, sondern die Metamerie der jeweiligen Rezeptierung Pi (i = 1,2,...,n) gegenüber einer Referenz R, die entweder durch die Rezeptierung (Nachstellung) der Vorgabe-Farbe V mit den Tonern Ti (i = 1,2,...,n) des Farbkopiergeräts K oder mit den Tonern wenigstens annähernd entsprechenden Farbmitteln oder durch eine mit dem Farbkopiergerät hergestellte Kopie der Vorgabe-Farbe V gebildet ist, wenn letztere als körperliches Muster vorliegt. Überraschend hat sich nämlich herausgestellt, dass die farbliche Abweichung zwischen dem mit der betreffenden Druckfarben-Rezeptierung Pi gedruckten Original O und der mittels des Farbkopiergeräts K davon hergestellten Kopie C am deutlichsten ist, wenn die genannte Metamerie M bzw. der Metamerieindex oder eine analoge Grösse zwischen der betreffenden Druckfarben-Rezeptierung Pi und der Referenz R am grössten ist. Durch Einbezug der Metamerie bzw. des Metamerieindexes oder einer analogen Grösse zwischen Rezeptierung Pi und der genannten Referenz R ist dem Fachmann also gemäss der Erfindung ein Mittel in die Hand gegeben, die hinsichtlich des Kopierverhaltens günstigste (d.h. am wenigsten farbgetreu kopierbare) Rezeptierung Pi einfach und schnell zu ermitteln, ohne auf umständliches, zeitraubendes und letztenendes kostenaufwendiges Ausprobieren angewiesen zu sein. Diese Vorgehensweise wird auch durch die Darstellung in der Zeichnungsfigur verdeutlicht.
  • Am einfachsten lässt sich die genannte Referenz R dadurch herstellen, dass die als körperliches Muster vorliegende Vorgabe-Farbe V mittels des Farbkopiergeräts kopiert wird. Die dabei hergestellte Farbkopie ist dann direkt die Referenz R, aus deren Spektrum dann zusammen mit dem (berechneten) Spektrum derjeweiligen Druckfarben-Rezeptierung die Metamerie bzw. der Metamerieindex auf die schon genannte, an sich bekannte Art und Weise bestimmt werden kann.
  • Alternativ lässt sich die Referenz auch durch Rezeptierung (Nachstellung) der Vorgabe-Farbe anhand der im Farbkopiergerät eingesetzten Toner mittels eines an sich bekannten Rezeptier-Systems, das die Spektralen Daten der Toner gespeichert enthält, bestimmen. Das Spektrum der so bestimmten Toner-Rezeptierung ist entweder unmittelbar dem Rezeptier-System entnehmbar oder durch Ausmessen eines mit dieser Toner-Rezeptierung hergestellten Farbmusters bestimmbar.
  • Falls die Daten der Toner nicht verfügbar sind, können ersatzweise anstelle der Toner auch diesen möglichst nahekommende Ersatz-Farbmittel, insbesondere solche aus derselben Gamme wie diejenige, aus der die Farbmittel für die Rezeptierung der Druckfarben stammen, verwendet werden. Auch in diesem Fall ergibt sich die grösste Farbabweichung beim Kopieren immer dann, wenn die genannte Metamerie zwischen der jeweiligen Druckfarben-Rezeptierung und der Referenz am grössten ist.
  • Für Vorgabe-Farben, die ausserhalb des von den üblichen Tonern erfassbaren Farbbereichs liegen, lassen sich die besten Erfolge erzielen, wenn die Druckfarben mit möglichst reinen Farbmittel (Pigmenten) rezeptiert werden, die bezüglich ihrer optischen Daten möglichst weit ab von den Tonern liegen. Durch Einsatz von Fluoreszenz-Effekt-Pigmenten wie "IRGAZIN Fluoreszent Gelb 8501B" lässt sich die erzielte Wirkung dabei insbesondere im Gelb-Rot-Bereich und im Gelb-Grün-Bereich noch zusätzlich verstärken.
  • Für innerhalb des von den üblichen Tonern erfassbaren Farbbereichs liegende Vorgabe-Farben ist es entweder am wirkungsvollsten, wenn die Abstumpfung (Schwarzanteil) durch Komplementär-Mischung gebildet wird oder der Schwarzanteil durch ein anisotropes Farbmittel wie das genannte Pigment "GRAPHITAN 7700" rezeptiert wird.
  • Die Metamerie-Bestimmung erfolgt üblicherweise für die CIE-Beleuchtungsarten D65 (Tageslicht) und A (Glühlampenlicht). Selbstverständlich können auch andere, für Spezialfälle möglicherweise geeignetere Beleuchtungsarten zugrundegelegt werden.
  • Die Rezeptierung und Bestimmung der Metamerie erfolgt vorzugsweise mittels eines geeignet programmierten Rechners.
  • Die obengenannte Vorgehensweise soll anhand eines Beispiels im folgenden illustriert werden. Als gewünschte Vorgabe-Farbe V wird ein Grün gewählt.
  • Farbkoordinaten der Vorgabe-Farbe im L,a,b-Farbraum:
  • 76.4 (L-Koordinate), -37.5 (a-Koordinate), 33.1(b-Koordinate)
  • Rezeptierungen P i, mit denen diese gegebene Vorgabe-Farbe nachgestellt werden kann, sind beispielsweise (prozentuale Angaben stehen jeweils für Gewichtsprozent):
  • Rezeptierung P1:
    30.0% IRGAZIN Fluoreszent Gelb 8501B (20%),
    20.0% IRGALITH Grün 6G (8%),
    50.0% Nitrozellulose-Klarlack
    Rezeptierung P2:
    43.9% IRGAZIN Fluoreszent Gelb 8501B (20%)
    11.6% IRGALITH Grün GLN (8%)
    44.5% Nitrozellulose-Klarlack
    Rezeptierung P3:
    13.1% CROMOPHTAL Gelb 3G (8%)
    24.9% IRGALITH Grün 6G (8%)
    62.0% Nitrozellulose-Klarlack
    Rezeptierung P4:
    17.8% CROMOPHTAL Gelb 3G (8%)
    14.0% IRGALITH Grün GLN (8%)
    68.2% Nitrozellulose-Klarlack
  • Die prozentualen Angaben in Klammern hinter den jeweiligen Pigmenten bedeuten, dass das Pigment nicht in reiner Form vorliegt, sondern dass dem reinen Pigment der in Klammern gesetzte prozentuale Anteil (Gewichtsprozent) eines Nitrozellulose-Klarlacks zugesetzt ist. Der Nitrozellulose-Klarlack, der den reinen Pigmenten zugesetzt ist, ist dabei der gleiche Nitrozellulose-Klarlack, der zur Rezeptierung Pi als Komponente verwendet wird.
  • Der Nitrozellulose-Klarlack kann sich wie folgt zusammensetzen:
       8% Nitrozellulose A 250 (18% Dibutylphthalat), Union Carbide
       1% Ehtocel 7cp, DOW
       6% Kunstharz AFS, Hüls
       20% Ethoxypropanol
       20% Ethylacetat
       45% Ethanol
  • Die Farbkoordinaten L,a,b der Rezeptierungen P i im L,a,b-Farbraum betragen:
    Rezeptierung P1: 83.8 (L-Koordinate), -41.9 (a-Koordinate), 30.8 (b-Koordinate)
    Rezeptierung P2: 82.6 (L-Koordinate), -44.5 (a-Koordinate), 32.7 (b-Koordinate)
    Rezeptierung P3: 81.4 (L-Koordinate), -40.9 (a-Koordinate), 32.6 (b-Koordinate)
    Rezeptierung P4: 80.2 (L-Koordinate), -40.9 (a-Koordinate), 32.9 (b-Koordinate)
  • Zur Erstellung der Referenz R der obengannten Vorgabe-Farbe Grün mit den L,a,b-Farbkoordinaten 76.4 (L-Koordinate), -37.5 (a-Koordinate), 33.1 (b-Koordinate) wird die Vorlage, auf der die Vorgabe-Farbe aufgedruckt ist, mittels des Farbkopiergeräts (z.B. CANON CL 200) kopiert. Die Referenz R weist dann die L,a,b-Farbkoordinaten 73.6 (L-Koordinate), -31.5 (a-Koordinate), 25.3 (b-Koordinate) auf.
  • Die Metamerieindices Mi (hier i = 1,...4) zwischen derjeweiligen Rezeptierung Pi und der Referenz R nach DIN betragen dann:
  • M1
    = 3.7,
    M2
    = 4.1
    M3
    = 3.8
    M4
    = 2.6
  • Der grösste Metamerieindex tritt bei der Rezeptierung P2 auf. Diese wird gemäss der erfindungsgemässen Lehre dann ausgewählt und für das originale Druckerzeugnis verwendet.
  • Es wird nun zur Überprüfung jeweils ein originales Druckerzeugnis von jeder Rezeptierung Pi der Vorgabe-Farbe erstellt. Jedes dieser Druckerzeugnisse wird anschliessend mittels des Farbkopierers kopiert. Die erzielten Farbabweichungen zwischen dem jeweiligen originalen Druckerzeugnis und seiner mit dem Farbkopierer erstellten Kopie beträgt im L,a,b-Farbraum:
  • ΔL1
    = -10.5, Δa1 = 10.2, Δb1 = -10.2
    ΔL2
    = -8.6, Δa2 = 13.9, Δb2 = -14.2
    ΔL3
    = -9.2, Δa3 = 7.4, Δb3 = -7.6
    ΔL4
    = -7.3, Δa4 = 8.4, Δb4 = -9.0
  • Da der grösste Metamerieindex zwischen dem originalen Druckerzeugnis und der von der Vorgabe-Farbe mittels Farbkopierer erstellten Referenz R bei der Rezeptierung P2 auftritt, ist bei deren Kopie gemäss der erfindungsgemässen Lehre auch die koloristische Abweichung zwischen dem Original und seiner Kopie am grössten.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung fälschungssicherer, d.h. mittels Farbkopiergeräten nicht farbgetreu reproduzierbarer farbiger Druckerzeugnisse, insbesondere Wertpapiere, bei dem zumindest ein charakteristischer Bereich des Druckerzeugnisses mit einer Druckfarbe bedruckt wird, die zur Erzielung einer gewünschten Vorgabe-Farbe (V) aus einem einzelnen Farbmittel oder aus einer Mischung von zwei oder mehreren Farbmitteln rezeptiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine Referenz (R) bzw. Nachstellung der gewünschten Vorgabe-Farbe (V) erstellt wird, indem die Vorgabe-Farbe (V) mittels der in einem Farbkopiergerät üblicherweise verwendeten oder diesen ähnlichen Farbmitteln (Ti) nachgestellt wird bzw. eine Farbkopie der Vorgabe-Farbe (V) mittels des Farbkopiergeräts erstellt wird, wobei die für die Erzielung der gewünschten Vorgabe-Farbe erforderliche Rezeptierung der Druckfarbe mit der Massgabe erfolgt, dass sich, bezogen auf zwei ausgewählte Beleuchtungsarten, eine möglichst grosse Metamerie (M) zwischen der rezeptierten Druckfarbe (Pi) bzw. dem mit dieser Druckfarbe bedruckten Bereich des originalen Druckerzeugnisses (O) einerseits und der Referenz (R) bzw. Nachstellung der Vorgabe-Farbe (V) andererseits ergibt, so dass zwischen dem visuellen Farbeindruck des mit dieser Druckfarbe bedruckten charakteristischen Bereichs des originalen Druckerzeugnisses (O) und dem visuellen Farbeindruck des entsprechenden Bereichs einer von dem originalen Druckerzeugnis mittels eines Farbkopiergeräts hergestellten Farbkopie (C) ein visuell deutlich erkennbarer Unterschied besteht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Rezeptierung der Druckfarbe ein nicht-amorphes bzw. anisotropes Schwarz-Farbmittel verwendet oder mitverwendet wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Rezeptierung der Druckfarbe Effekt-Farbmittel, insbesondere Fluoreszenz-Farbmittel verwendet oder mitverwendet werden.
EP93810796A 1992-12-03 1993-11-16 Verfahren zur Herstellung fälschungssicherer farbiger Druckerzeugnisse Expired - Lifetime EP0603117B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92810951 1992-12-03
EP92810951 1992-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0603117A1 EP0603117A1 (de) 1994-06-22
EP0603117B1 true EP0603117B1 (de) 1996-12-27

Family

ID=8212043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93810796A Expired - Lifetime EP0603117B1 (de) 1992-12-03 1993-11-16 Verfahren zur Herstellung fälschungssicherer farbiger Druckerzeugnisse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6013307A (de)
EP (1) EP0603117B1 (de)
JP (1) JPH06210944A (de)
KR (1) KR940013870A (de)
CA (1) CA2110425A1 (de)
DE (1) DE59304894D1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5667317A (en) * 1995-08-29 1997-09-16 Ncr Corporation Fluorescent security system for printed transaction records
KR100303131B1 (ko) * 1999-08-17 2001-09-24 한용택 인장의 위조방지방법 및 위조방지처리된 서류
US6712894B2 (en) 2001-05-09 2004-03-30 Cabot Corporation Method of producing secure images using inks comprising modified pigment particles
US7536553B2 (en) * 2001-05-10 2009-05-19 Pitney Bowes Inc. Method and system for validating a security marking
DE10129938B4 (de) * 2001-06-20 2005-05-25 Ovd Kinegram Ag Als Echtheitsmerkmal auf einem Dokument angeordnetes optisch variables Flächenmuster
US20030221806A1 (en) * 2002-05-30 2003-12-04 Naumann Larry J. Dyed or tinted paper and method of making same
GB0228303D0 (en) 2002-12-04 2003-01-08 Rue De Int Ltd Security device and method
WO2004102195A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-25 Index Pharmaceuticals Ab Method for identifying tff2 regulating agents and agents identified using said method
US20050166781A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-04 Fritz Terry-Lee M. Uses of metamerism in printing
AT500777B1 (de) * 2004-09-14 2008-09-15 Oesterreichische Banknoten U S Sicherheitsmerkmal
ES2353397T3 (es) * 2005-01-14 2011-03-01 Cabot Corporation Dispositivo de seguridad, su uso, y procesos para producirlos.
US20080087189A1 (en) * 2005-10-03 2008-04-17 Sun Chemical Corporation Security pigments and the process of making thereof
EP1943188A2 (de) * 2005-10-03 2008-07-16 Sun Chemical Corporation Sicherheitspigmente und herstellungsverfahren dafür
US8283004B2 (en) * 2006-05-11 2012-10-09 Xerox Corporation Substrate fluorescence pattern mask for embedding information in printed documents
US8277908B2 (en) * 2006-05-11 2012-10-02 Xerox Corporation Substrate fluorescence mask for embedding information in printed documents
US8070186B2 (en) 2006-05-31 2011-12-06 Cabot Corporation Printable reflective features formed from multiple inks and processes for making them
US20070281136A1 (en) * 2006-05-31 2007-12-06 Cabot Corporation Ink jet printed reflective features and processes and inks for making them
US8790459B2 (en) * 2006-05-31 2014-07-29 Cabot Corporation Colored reflective features and inks and processes for making them
US20070279718A1 (en) * 2006-05-31 2007-12-06 Cabot Corporation Reflective features with co-planar elements and processes for making them
US20070281177A1 (en) * 2006-05-31 2007-12-06 Cabot Corporation Colored Reflective Features And Inks And Processes For Making Them
US9533523B2 (en) 2006-05-31 2017-01-03 Sicpa Holding Sa Reflective features with co-planar elements and processes for making them
WO2008110563A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Akzo Nobel Coatings International B.V. Colour inconstant paint
US8821996B2 (en) * 2007-05-29 2014-09-02 Xerox Corporation Substrate fluorescent non-overlapping dot patterns for embedding information in printed documents
US8460781B2 (en) * 2007-06-05 2013-06-11 Xerox Corporation Infrared encoding of security elements using standard xerographic materials
US8455087B2 (en) * 2007-06-05 2013-06-04 Xerox Corporation Infrared encoding of security elements using standard xerographic materials with distraction patterns
US8009329B2 (en) * 2007-11-09 2011-08-30 Xerox Corporation Fluorescence-based correlation mark for enhanced security in printed documents
ITMO20090201A1 (it) * 2009-08-03 2011-02-04 Cavallini Eugenio Proprieta Al 70 Metodo anticontraffazione applicato a prodotti cartacei e prodotto cartaceo inglobante un codice di autenticazione anticontraffazione
RU2636088C1 (ru) * 2016-07-01 2017-11-20 Дмитрий Николаевич Задорин Контрастный многослойный пигмент и способ его получения
RU2631297C1 (ru) * 2016-08-26 2017-09-20 Дмитрий Николаевич Задорин Прозрачный субстрат, содержащий метамерный пигмент или метамерное сочетание пигментов, и многослойный пигмент на его основе
CN111304934A (zh) * 2020-04-03 2020-06-19 晋江市祺烽线带有限公司 一种涤纶纱的染色方法
CN113580806B (zh) * 2021-07-21 2022-08-19 中钞印制技术研究院有限公司 防伪元件和安全文件

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1407065A (en) * 1972-11-30 1975-09-24 Rue Co Ltd Thomas De Production of security documents
US4066280A (en) * 1976-06-08 1978-01-03 American Bank Note Company Documents of value printed to prevent counterfeiting
US4277514A (en) * 1978-03-07 1981-07-07 Toppan Printing Co., Ltd. Forgery resistant document with colored areas and method for thwarting reproduction of same
AU518156B2 (en) * 1978-08-16 1981-09-17 Toppan Printing Co. Ltd. Image bearing security paper
US4387112A (en) * 1980-10-23 1983-06-07 Blach Rodney J Article identification process and articles for practice thereof
US4540595A (en) * 1982-02-01 1985-09-10 International Business Machines Corporation Article identification material and method and apparatus for using it
EP0340898B1 (de) * 1988-04-05 1996-09-04 Zeneca Limited Sicherheitskodierung
DE3938603A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Jung Bayropa Gmbh Verfahren zum erkennen von kopien

Also Published As

Publication number Publication date
DE59304894D1 (de) 1997-02-06
JPH06210944A (ja) 1994-08-02
CA2110425A1 (en) 1994-06-04
US6013307A (en) 2000-01-11
EP0603117A1 (de) 1994-06-22
KR940013870A (ko) 1994-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0603117B1 (de) Verfahren zur Herstellung fälschungssicherer farbiger Druckerzeugnisse
DE60211368T2 (de) Tintensatz, druckerzeugnis, druckverfahren sowie verwendung eines farbmittels
DE69917590T2 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrfarbigen fotolumineszierenden bildes, so hergestelltes bild und seine anwendungen
EP0609493B1 (de) Gegen unbefugtes Kopieren geschützte Substrate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2908742C2 (de) Farbmuster
DE2654208A1 (de) Wertzeichen
EP2119218B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von sicherheits- und/oder wertdruckstücken
EP0946661B1 (de) Druckfarbe für sicherheitsmarkierung auf einem datenträger
EP2318884B1 (de) Binäres kippbild
EP1803038B1 (de) Sicherheitsmerkmal für sicherheitsdokumente
EP3225417B1 (de) Datenträger mit aufdruck
EP0428828B1 (de) Verfahren zum Erkennen von Kopien
WO2017190831A1 (de) Sicherheitselement mit lumineszierendem aufdruck
WO2022248079A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lumineszenten druckfarbe
EP1041436A1 (de) Gegen unbefugtes Kopieren geschützte Substrate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2694297B1 (de) Datenträger mit sicherheitselement und verfahren zur herstellung des datenträgers
DE102021002759A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer lumineszenten Sicherheitsmarkierung und lumineszente Sicherheitsmarkierung
DE19914880A1 (de) Gegen unbefugtes Kopieren geschützte Substrate und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2018024760A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines optisch variablen druckbildes
EP1383959B1 (de) Farbcodierung zur kennzeichnung von gegenständen
EP4254369A1 (de) Wertdokument, verfahren zu dessen herstellung und verifikationsverfahren
DE2347836C3 (de) Vor Fälschungen geschütztes Wertpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7430222U (de) Wertpapier
DE10005276A1 (de) Gegen unbefugtes Kopieren geschützte Substrate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2347836B2 (de) Vor faelschungen geschuetztes wertpapier und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19941128

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960308

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59304894

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970206

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: NOVARTIS AG TRANSFER- CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOL

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: CIBA-GEIGY AG TRANSFER- NOVARTIS AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970125

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: TRA.NE IN CORSO DI ESAME;SOCIETA' ITALIANA BREVETT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051014

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20051014

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051020

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051021

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061130

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071116