EP0586450B1 - Steckverbinder für elektrisch leitende kabel - Google Patents

Steckverbinder für elektrisch leitende kabel Download PDF

Info

Publication number
EP0586450B1
EP0586450B1 EP92910583A EP92910583A EP0586450B1 EP 0586450 B1 EP0586450 B1 EP 0586450B1 EP 92910583 A EP92910583 A EP 92910583A EP 92910583 A EP92910583 A EP 92910583A EP 0586450 B1 EP0586450 B1 EP 0586450B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
bushing
cable
plug connection
hotmelt adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92910583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0586450A1 (de
Inventor
Reimar Heucher
Jürgen WICHELHAUS
Kurt SCHÜLLER
Bettina Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0586450A1 publication Critical patent/EP0586450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0586450B1 publication Critical patent/EP0586450B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/04Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation using electrically conductive adhesives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables

Definitions

  • the invention relates to a connector for electrically conductive cables and their manufacture.
  • connection element in particular a plug or socket, with a central inner conductor (2), an outer conductor (6) arranged coaxially therewith and an insulation in between, the connection element being connected to the inner conductor (2) of the cable ( 3) has a connectable central inner conductor contact (4) which is surrounded by a contact sleeve (1) which is arranged coaxially and is connected to the outer conductor (6) of the cable (3).
  • a hot melt adhesive which has a viscosity of 3,000 to 10,000 mPas at a processing temperature of 170 to 200 ° C. and a softening point of 100 to 130 ° C. can also be used as the plastic.
  • hot melt adhesives can be filled in well, but they lead to leaky plug connections if the connection elements are sealed with an external insulation made of shrink tubing.
  • the invention would like to provide connectors for electrically conductive cables that are simple to manufacture and yet function reliably despite negative conditions such as dust, moisture, vibration and large temperature differences during use and extreme temperature stress during further processing.
  • the connector contains a hot melt adhesive with a melt viscosity of 12,000 to 60,000 mPa ⁇ s at 200 ° C when measured using a Brookfield Thermocel viscometer of the RVT type with the spindle 27.
  • the best results are obtained with a viscosity of 20,000 to 35,000 mPa ⁇ s.
  • melt viscosity especially above 80,000 mPa ⁇ s, the cavity is no longer reproducibly filled and the pressure tightness is no longer guaranteed.
  • a cable is understood to mean a well-insulated electrical cable provided with protective sleeves.
  • Plug connectors namely plugs and plug sleeves or couplings, serve to extend and connect them to devices.
  • the connector is the part of the connector provided with contact pins and the connector sleeve or coupling the part provided with the contact sleeves. The connection is made by pushing the contact pin into the contact sleeve.
  • the invention is particularly suitable for producing connectors for coaxial cables, in particular for broadband cable sleeves.
  • the coaxial cable consists of an inner conductor, e.g. made of copper or aluminum, which is penetrated by panes, walls or an insulating material with low dielectric loss, e.g. Polystyrene or ceramic exactly in the center of the outer conductor, e.g. made of copper, aluminum, brass, etc.
  • the diameter ratio of inner: outer conductor largely determines the wave resistance, an important parameter of the coaxial cable. The conditions within the cable should also be preserved when they are connected, especially the central arrangement.
  • the use of the hot melt adhesive according to the invention is particularly suitable in that it completely fills the space between the inner conductor and outer conductor or between the outer sleeve and the contact pins or contact sleeves.
  • the wave resistance can be influenced in a defined manner by the shape or cavities of the hot melt adhesive.
  • the cable (1) consists of a protective sheath (2), an outer conductor (3), an insulator (4) and an inner conductor (5).
  • the connector sleeve or coupling according to the invention contains a contact sleeve (6) for connection to the connector, which is insulated from the outer sleeve (8) and held centered by the hot melt adhesive (7).
  • the hot melt adhesive for the plug connector not only has the typical task of a hot melt adhesive, namely to firmly bond two joining parts to one another after cooling from the melt. In the present case, he also has the task seal, fill and isolate. In the present case, not only should the cable (1) be held together with the plug connector, but also the access of moisture and dust in particular between the cable (1) and the outer sleeve (8) and between the contact sleeve (6) and the insulating hot melt adhesive ( 7) can be prevented and the space between the contact sleeve (6) or the pin and the outer sleeve (8) can be filled in a dimensionally stable but flexible manner.
  • the hot melt adhesive it should be noted that it should be an insulator. Accordingly, the contributions of the individual mixture components to the relative dielectric constant and to the electrical losses have to be taken into account, so that the desired values are obtained overall.
  • the attenuation should be at least 25 dB for use as a broadband cable sleeve.
  • Components A) and B) complement each other 100%.
  • the hot melt adhesive preferably contains 25 to 50% by weight of auxiliaries, based on the total weight.
  • DE-A-35 04 804 is expressly made the content of the present application. This applies in particular to the raw materials and the production of hot melt adhesives.
  • the plug connectors according to the invention can essentially be produced as follows:
  • the stripped cable (see, for example, FIG. 1)) is connected to the contact sleeve (6) or the contact pin (for example by soldering or squeezing) and pushed into the outer sleeve (8) .
  • Both are put on a counterpart, i.e. on a plug shape, if a sleeve is to be manufactured.
  • the resulting cavity is completely or partially filled with the melt of the hot melt adhesive under pressure. It can e.g. be injected into the cavity through an annular nozzle or an injection nozzle (injection molding). It is advantageous if the nozzle is initially as far as possible in the outer sleeve and is pressed outwards with increasing filling.
  • the connector according to the invention even meets the high requirements of the broadband cable industry.
  • the connectors are sealed up to an overpressure of at least 0.3 at.
  • the connector sleeves and connector pins are exactly where you want them to be, both in production and in normal use, even without additional fixing aids, even with large connectors.
  • an additional fixing washer at the beginning can be useful.
  • the high viscosity there are no harmful cavities.
  • the 15 mm thick coaxial cable had a 1 mm thick protective sleeve made of polyethylene, an outer conductor made of copper, a 3.5 mm thick insulator made of polyethylene and a 2 mm thick inner conductor made of copper. It was stripped - as shown in Fig. 1. A silver-plated contact sleeve was placed on the inner conductor. An outer sleeve made of brass was screwed over the cable end. It was 83 mm long and 0.8 mm thick. Their inner diameter was 20 mm.
  • the hot melt adhesive Macromelt R TPX 20-239 was used for casting. It is distributed by the company Henkel KGaA, Düsseldorf. Its main components are: 25% by weight PA, 32% by weight EVA and 43% by weight auxiliaries. It has a melt viscosity of 21,000 mPa ⁇ s at 210 ° C, 26,000 at 200, 38,000 at 190 and 125,000 at 160. The heat resistance was 70 ° C.
  • the connector sleeve is pressure-tight up to at least 0.3 atm. During further processing, shrinkage up to at least 150 ° C is possible, even in a horizontal position. The attenuation was 35 dB.

Abstract

Es wird eine Steckverbindung für elektrisch leitende Kabel beschrieben, insbesondere für Koaxial-Kabel. Sie ist durch die Verwendung eines Schmelzklebstoffs mit einer Schmelzviskosität von mehr als 8 000 mPa.s bei 200 °C charakterisiert. Dieser dient gleichzeitig zum Verbinden, Dichten, Füllen und Isolieren. Seine Hauptbestandteile sind ein Polyamid auf der Basis von dimerisierter Fettsäure, aliphatischen Aminen und modifizierenden Zusätzen sowie ein Copolyethylen und Hilfsstoffe. Es werden Stecker erhalten, die hohen elektrischen, thermischen und sonstigen Ansprüchen genügen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder für elektrisch leitende Kabel sowie deren Herstellung.
  • Derartige Steckverbinder sind bekannt. So wird in der technischen Informationsschrift "MacromeltR Hotmelt" der Firma Henkel KGaA, veröffentlicht im März 1990, ein wasserdichter Steckverbinder mit MacromeltR-Schmelzklebstoffen beschrieben. Er genügt im besonderen Maße den hohen Anforderungen der Automobilindustrie: Anders als in klimatisierten Räumen herrschen im Auto und hier insbesondere im Motorraum für elektronische Bauteile extreme Bedingungen. Hitze, Frost, Staub, Öl und insbesondere Spritzwasser sind die Faktoren, die auf die elektronischen Bauteile und deren Verbindungselemente einwirken. Um ein störungsfreies Arbeiten der Autoelektronik zu gewährleisten, ist ein optimaler Schutz der betreffenden Teile unerläßlich. Besonders das Eindringen von Feuchtigkeit in die betreffenden Steckverbinder und Kabelbäume wurde durch die Verwendung von MacromeltR gelöst. Damit wurde nicht nur eine 100%ige Abdichtung gegen Feuchtigkeit erhalten, sondern auch eine hohe Wärmestandfestigkeit von mehr als 90 bis mehr als 150 °C, je nach Materialtyp, ein exzellentes Tieftemperaturverhalten von mehr als -30 °C und schließlich eine sehr gute Haftung auf unterschiedlichen Steckergehäusen. Es wird die Herstellung eines wasserfesten Steckers aus dem Schmelzklebstoff MacromeltR, einem Kabel mit Kontaktstiften und einer Steckerhülse mit Hilfe eines Holtmelt-Gerätes und eines Volumen-Dosierkopfes mit exakter Volumen-Dosierung durch Eingießen des Schmelzklebstoffs beschrieben. Die genannten Schmelzklebstoffe haben eine Viskosität von 2 500 bis 3 200 mPa·s bei 210 °C.
  • Die EP 0 386 333 beschreibt ein Anschlußelement, insbesondere - Stecker oder -Buchse, mit zentralem Innenleiter (2), einem dazu koaxial angeordneten Außenleiter (6) und einer dazwischen liegenden Isolierung, wobei das Anschlußelement einen mit dem Innenleiter (2) des Kabels (3) verbindbaren zentralen Innenleiterkontakt (4) aufweist, der von einer dazu koaxial angeordneten und mit dem Außenleiter (6) des Kabels (3) verbundenen Kontakthülse (1) umgeben ist.
  • Es ist dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen Innenleiterkontakt (4) und Kontakthülse (1) durch eine im Wellenwiderstand an das Kabel (3) angepaßte Kunststoff-Füllung (7) ausgefüllt ist.
  • Als Kunststoff kann auch ein Schmelzklebstoff verwendet werden, der eine Viskosität von 3 000 bis 10 000 mPas bei einer Verarbeitungstemperatur von 170 bis 200 °C und einen Erweichungspunkt von 100 bis 130 °C aufweist.
  • Diese Schmelzklebstoffe lassen sich zwar gut einfüllen, führen jedoch aber zu undichten Steckverbindungen, wenn die Anschlußelemente mit einer Außenisolierung aus Schrumpfschläuchen abgedichtet werden.
  • Die Erfindung möchte Steckverbinder für elektrisch leitende Kabel zur Verfügung stellen, die einfach herzustellen sind und dennoch sicher funktionieren trotz negativer Bedingungen wie Staub, Feuchtigkeit, Vibration und starke Temperaturunterschiede beim Gebrauch und extreme Temperaturbeanspruchung bei der Weiterverarbeitung.
  • Die Lösung ist den Patentansprüchen zu entnehmen. Sie beruht im wesentlichen darauf, daß der Steckverbinder einen Schmelzklebstoff mit einer Schmelzviskosität von 12 000 bis 60 000 mPa·s bei 200 °C enthält, wenn sie unter Verwendung eines Brookfield-Thermocel-Viskosimeters vom Typ RVT mit der Spindel 27 gemessen wird. Die besten Ergebnisse werden mit einer Viskosität von 20 000 bis 35 000 mPa·s erhalten. Mit zunehmender Schmelzviskosität, vor allem oberhalb von 80 000 mPa·s wird der Hohlraum nicht mehr reproduzierbar ausgefüllt und die Druckdichtigkeit ist nicht mehr gewährleistet.
  • Unter Kabel wird eine gut isolierte und mit Schutzhüllen versehene elektrische Leitung verstanden. Zu seiner Verlängerung und seinem Anschluß an Geräte dienen Steckverbinder, nämlich Stecker und Steckerhülsen oder Kupplungen. Der Stecker ist der mit Kontaktstiften versehene Teil des Steckverbinders und die Steckerhülse oder Kupplung der mit den Kontakthülsen versehene Teil. Die Verbindung wird hergestellt, indem der Kontaktstift in die Kontakthülse geschoben wird.
  • Die Erfindung eignet sich besonders dazu, Steckverbinder für Koaxial-Kabel herzustellen, insbesondere für Breitbandkabelmuffen. Das Koaxial-Kabel besteht aus einem Innenleiter, z.B. aus Kupfer oder Aluminium, der durch Scheiben, Wände oder ein Isoliermaterial mit geringem dielektrischem Verlust wie z.B. Polystyrol oder Keramik genau zentrisch im Außenleiter, z.B. aus Kupfer, Aluminium, Messing usw. gehalten wird. Das Durchmesser-Verhältnis von Innen- : Außenleiter bestimmt maßgeblich den Wellenwiderstand, eine wichtige Kenngröße des Koaxial-Kabels. Die Verhältnisse innerhalb des Kabels sollten auch bei ihrer Verbindung erhalten bleiben, insbesondere die zentrische Anordnung. Dazu eignet sich die erfindungsgemäße Verwendung des Schmelzklebstoffs besonders, indem er den Raum zwischen dem Innenleiter und Außenleiter bzw. zwischen der Außenhülse und den Kontaktstiften bzw. Kontakthülsen vollständig ausfüllt. Gewünschtenfalls kann der Wellenwiderstand durch Formgebung oder Hohlräume des Schmelzklebstoffs definiert beeinflußt werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt. Das Kabel (1) besteht aus einer Schutzhülle (2), einem Außenleiter (3), einem Isolator (4) und einem Innenleiter (5). Die erfindungsgemäße Steckerhülse bzw. Kupplung enthält zur Verbindung mit dem Stecker eine Kontakthülse (6), die von dem Schmelzklebstoff (7) von der Außenhülse (8) isoliert und zentriert gehalten wird.
  • Der Schmelzklebstoff für den erfindungsgemäßen Steckverbinder hat nicht nur die typische Aufgabe eines Schmelzklebstoffs, nämlich nach dem Abkühlen aus der Schmelze zwei Fügeteile fest miteinander zu verbinden. Im vorliegenden Fall hat er auch die Aufgabe zu dichten, zu füllen und zu isolieren. So soll im vorliegenden Fall nicht nur das Kabel (1) mit dem Steckverbinder festzusammengehalten werden, sondern darüber hinaus auch der Zugang von insbesondere Feuchtigkeit und Staub zwischen Kabel (1) und Außenhülse (8) sowie zwischen Kontakthülse (6) und dem isolierenden Schmelzkleber (7) verhindert werden und der Raum zwischen der Kontakthülse (6) bzw. dem -stift und der Außenhülse (8) formstabil und dennoch flexibel ausgefüllt werden. Bei der Auswahl des Schmelzklebstoffs ist zu beachten, daß er ein Isolator sein soll. Dementsprechend sind die Beiträge der einzelnen Mischungskomponenten zu der relativen Dielektrizitätskonstante und zu den dieelektrischen Verlusten zu berücksichtigen, so daß insgesamt die gewünschten Werte erhalten werden. Für den Einsatz als Breitbandkabelmuffe sollte die Dämpfung mindestens 25 dB betragen.
  • Als Schmelzklebstoff eignet sich der in der DE-A-35 04 804 beschriebene Klebstoff. Bevorzugt wird also ein Schmelzklebstoff aus einem Gemisch aus A) 5 bis 95 Gew.-% Polyamid auf Basis von dimerisierten Fettsäuren, aliphatischen Aminen und modifizierenden Zusätzen einerseits sowie B) 95 bis 5 Gew.-% Copolymeren aus Ethylen und mindestens einem der folgenden Copolymeren: inneres Anhydrid einer ethylenisch ungesättigten Dicarbonsäure, Propylen, (Meth)-acrylsäureestern und/oder Vinylestern mit bis zu 4 C-Atomen in der Alkoholkomponente. Außerdem enthält der Schmelzklebstoff noch 20 bis 60 Gew.-% - bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmelzklebstoffs - an weiteren Hilfsstoffen.
    Davon werden für den erfindungsgemäßen Steckverbinder folgende Klebstoffe bevorzugt:
    • A) 10 bis 60 Gew.-% säureterminiertes PA,
    • B) 40 bis 90 Gew.-% eines Copolyethylens mit Vinylacetat, Methylacrylat oder Butylacrylat als Comonomeren.
  • Die Komponenten A) und B) ergänzen sich jeweils zu 100 %. Außerdem enthält der Schmelzklebstoff noch vorzugsweise 25 bis 50 Gew.-% an Hilfsstoffen, bezogen auf das Gesamtgewicht.
  • Der Inhalt der DE-A-35 04 804 wird ausdrücklich zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht. Das gilt insbesondere für die Ausgangsstoffe und die Herstellung der Schmelzklebstoffe.
  • Die erfindungsgemäßen Steckverbinder können im wesentlichen folgendermaßen hergestellt werden: Das abisolierte Kabel (s. zum Beispiel Fig. 1) ) wird mit der Kontakthülse (6) bzw. dem Kontaktstift verbunden (z.B. durch Löten oder Quetschen) und in die Außenhülse (8) geschoben. Beides wird auf ein Gegenstück gesteckt, also auf eine Stecker-Form, wenn eine Hülse hergestellt werden soll. Der entstehende Hohlraum wird mit der Schmelze des Schmelzklebstoffs unter Druck vollständig oder definiert teilweise ausgefüllt. Sie kann z.B. durch eine Ringdüse oder eine Injektionsdüse an den Hohlraum gespritzt werden (Spritzguß). Es ist vorteilhaft, wenn sich die Düse anfangs möglichst weit in der Außenhülse befindet und mit zunehmender Füllung nach außen gedrückt wird.
  • Der erfindungsgemäße Steckverbinder genügt sogar den hohen Anforderungen der Breitbandkabel-Industrie. Insbesondere ist es möglich, einen Schrumpfschlauch oder einen Schrumpfartikel über den Steckverbinder und das Kabel zu ziehen, und ihn horizontal durch Erwärmung auf mehr als 150 °C schrumpfen zu lassen. Die Steckverbinder sind bis zu einem Überdruck von mindestens 0,3 at dicht. Die Stekkerhülsen und Steckerstifte befinden sich sowohl bei der Herstellung als auch bei normaler Benutzung auch ohne zusätzliche Fixier-Hilfsmittel genau an der gewünschten Stelle, selbst bei großen Steckverbindern. Wenn allerdings so wenig Schmelzklebstoff verwendet wird, daß die Steckerhülse bzw. die -stifte weit herausstehen, dann kann eine zusätzliche Fixierscheibe an ihrem Anfang nützlich sein. Trotz der hohen Viskosität gibt es keine schädlichen Hohlräume.
  • Die Erfindung wird anhand folgenden Beispiels im einzelnen erläutert:
  • A Herstellung eines Steckers
  • Das insgesamt 15 mm dicke Koaxial-Kabel hatte eine 1 mm dicke Schutzhülle aus Polyethylen, einen Außenleiter aus Kupfer, einen 3,5 mm dicken Isolator aus Polyethylen und einen 2 mm dicken Innenleiter aus Kupfer. Es wurde - wie in Fig. 1 dargestellt - abisoliert. Auf den Innenleiter wurde eine versilberte Kontakthülse aufgesteckt. Über das Kabelende wurde eine Außenhülse aus Messing geschraubt. Sie hatte eine Länge von 83 mm und eine Dicke von 0,8 mm. Ihr innerer Durchmesser betrug 20 mm.
  • Zum Vergießen wurde der Schmelzklebstoff MacromeltR TPX 20-239 verwendet. Er wird von der Firma Henkel KGaA, Düsseldorf, vertrieben. Seine Hauptkomponenten sind: 25 Gew.-% PA, 32 Gew.-% EVA und 43 Gew.-% Hilfsstoffe. Er hat eine Schmelzviskosität von 21 000 mPa·s bei 210 °C, von 26 000 bei 200, von 38 000 bei 190 und von 125 000 bei 160. Die Wärmestandfestigkeit betrug 70 °C.
  • Zur Bestimmung der Wärmestandfestigkeit werden in Anlehnung an die Henkel-Prüfmethode WPS 68 (s. Adhäsion (1969) Heft 1) zwei 25,0 mm breite Streifen aus flexiblem Karton überlappend (25,0 mm Überlappungslänge) verklebt. Die Verklebung wird mit 13,5 N (0,02 N/mm²) belastet und in einem Umlufttrockenschrank einem Temperaturanstieg von 5 °/10 min ausgesetzt. Als Wärmestandfestigkeit wird die Temperatur bezeichnet, bei der sich die Verklebung noch nicht löst.
  • Der Hohlraum wurde mit dem oben beschriebenen Schmelzklebstoff auf folgende Weise vergossen:
    Geräte: Meltex-Auftragsgerät, Typ MX 4012, Dosierung mit Hilfe eines Zeitsteuerungsgerätes vom Typ ES 66,
    Zahnradpumpe mit einer Umdrehung von: 60 U/min,
    Düsendurchmesser: 1,0 mm,
    Temperatur:
  • Vorschmelzbereich
    190 °C,
    Hauptschmelzbereich
    210 °C,
    Schläuche
    220 °C,
    Köpfe
    240 °C.

    Druck am Auftragskopf bei geschlossenem Rücklaufventil: 60 bar,
    Druckabfall während des Vergießens: 10 bis 15 bar.
    Vergußmenge an Polyamid: 1,5 g,
    Vorwärmung der Messinghülse auf 140 bis 150 °C. B Eigenschaften der Steckerhülse
  • Die Steckerhülse ist druckdicht bis mindestens 0,3 atü. Bei der Weiterverarbeitung ist eine Schrumpfung bis mindestens 150 °C möglich, auch in horizontaler Lage. Die Dämpfung lag bei 35 dB.
  • Es ist überraschend, daß trotz der hohen Schmelzviskosität eine ausreichende Dichtigkeit erhalten wurde und daß trotz der niedrigen Wärmestandfestigkeit von weniger als 85 °C (im vorliegenden Fall 70 °C) eine Erwärmung der Schrumpfteile auf 150 °C und mehr in horizontaler Lager möglich war.

Claims (7)

  1. Steckverbinder für elektrisch leitende Kabel aus Stecker und Steckerhülse, die beide ein angeschlossenes Kabel (1) aufweisen, welches mit einem Kontaktstift bzw. einer Kontakthülse (6) versehen ist, wobei Stecker und/oder Steckerhülse einen Raum zwischen ihrer Außenhülse (8) und den Kontaktstiften bzw. den Kontakthülsen (6) aufweist, der durch einen Schmelzklebstoff (7) ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Schmelzklebstoff (7) mit einer Schmelzviskosität von 12 000 bis 60 000 mPa·s bei 200 °C enthält.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Schmelzklebstoff (7) mit einer Schmelzviskosität von 20 000 bis 35 000 mPa·s bei 200 °C enthält.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (1) ein Koaxial-Kabel ist.
  4. Steckverbinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schmelzklebstoff (7) aus einem Gemisch eines Polyamids auf der Basis von dimerisierter Fettsäure, aliphatischen Aminen und modifizierenden Zusätzen einerseits sowie eines Copolymeren aus Ethylen und mindestens einem der folgenden Comonomeren: inneres Anhydrid einer ethylenisch ungesättigten Dicarbonsäure, Propylen, Methacrylsäureestern und/oder Vinylestern andererseits, wobei dem Gemisch 20 bis 60 Gew.-% - bezogen auf die Gesamtmischung - an weiteren Hilfsstoffen zugesetzt ist.
  5. Steckverbinder nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzklebstoff (7) definierte Hohlräume enthält.
  6. Verfahren zur Herstellung des Steckverbinders nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzklebstoff (7) in den Raum zwischen Außenhülse (8) und Kontaktstift bzw. Kontakthülse (6) gegossen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) den Innenleiter (5) des abisolierten Kabels (1) mit einer Kontakthülse (6) oder einem Kontaktstift verbindet,
    b) die Außenhülse (8) über das Kabelende schiebt,
    c) eine Ringdüse mit einer Führung für die Kontakthülse (6) oder den Kontaktstift in die Außenhülse (8) einschiebt,
    d) in den so entstehenden Hohlraum Schmelze eines Schmelzklebstoffs (7) drückt;
    e) die Ringdüse wieder entfernt und
    f) den Steckverbinder abkühlt.
EP92910583A 1991-05-28 1992-05-19 Steckverbinder für elektrisch leitende kabel Expired - Lifetime EP0586450B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4117395A DE4117395A1 (de) 1991-05-28 1991-05-28 Steckverbindung fuer elektrisch leitende kabel
DE4117395 1991-05-28
PCT/EP1992/001096 WO1992022104A1 (de) 1991-05-28 1992-05-19 Steckverbindung für elektrisch leitende kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0586450A1 EP0586450A1 (de) 1994-03-16
EP0586450B1 true EP0586450B1 (de) 1995-11-29

Family

ID=6432602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92910583A Expired - Lifetime EP0586450B1 (de) 1991-05-28 1992-05-19 Steckverbinder für elektrisch leitende kabel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5510405A (de)
EP (1) EP0586450B1 (de)
JP (1) JPH06507751A (de)
KR (1) KR100271506B1 (de)
CA (1) CA2110294A1 (de)
DE (2) DE4117395A1 (de)
ES (1) ES2080503T3 (de)
WO (1) WO1992022104A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314312A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Teves Gmbh Alfred Elektrohydraulische Druckregelvorrichtung
US5917897A (en) * 1997-02-24 1999-06-29 Summit Telecom System, Inc. System and method for controlling a telecommunication network in accordance with economic incentives
US6373929B1 (en) 1995-11-06 2002-04-16 Summit Telecom, Inc. Bidding for telecommunications traffic
ES2175509T3 (es) 1996-12-19 2002-11-16 Johnson S C Comm Markets Inc Dispersiones de resinas de policarboxipoliamida y resinas dispersables en alcalis mezcladas, su preparacion y su uso.
DE19726419A1 (de) * 1997-06-23 1999-01-28 Daimler Benz Aerospace Airbus Heizleiter-Verbindungssystem in einem Flugzeug
DE19726418A1 (de) * 1997-06-23 1999-01-28 Daimler Benz Aerospace Airbus Heizleiter-Verbindungssystem
DE19948819C2 (de) * 1999-10-09 2002-01-24 Airbus Gmbh Heizleiter mit einem Anschlußelement und/oder einem Abschlußelement sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE10040762A1 (de) * 2000-08-19 2002-03-07 Henkel Kgaa Formteile aus Dimerfettsäurefreie Polyamiden
US6522735B1 (en) 2000-10-10 2003-02-18 Nortel Networks Limited Network selection support in a communications service bidding exchange
DE102004044614B4 (de) * 2004-09-13 2007-10-25 Hans Huonker Gmbh Verfahren zur Herstellung von mehrfach umspritzten Elektronikbauteilen
DE102007020652A1 (de) 2007-04-30 2008-11-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Formteile aus Schmelzklebstoffen
US20090014212A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Malak Stephen P Micro encapsulation seal for coaxial cable connectors and method of use thereof
EP2292712A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-09 Rhein Chemie Rheinau GmbH Verwendung von Carbodiimiden als Farbstabilisator in Schmelzklebstoffen
ATE532837T1 (de) 2009-09-02 2011-11-15 Rhein Chemie Rheinau Gmbh Verwendung von carbodiimiden als farbstabilisator in schmelzklebstoffen
US9252468B1 (en) 2013-05-10 2016-02-02 Signal Microwave, LLC Microwave signal connector
KR102385635B1 (ko) * 2020-01-21 2022-04-13 한국프레틀(주) 핫멜트를 적용한 카메라용 케이블 어셈블리 및 그 제조 방법
US11894649B2 (en) 2020-10-30 2024-02-06 Amphenol Corporation Electrical connector and method of making the same
DE102020216431B4 (de) 2020-12-21 2023-12-14 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Bordnetzelement sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bordnetzelements

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342834C1 (de) * 1983-11-26 1985-01-03 AEG-Telefunken Kabelwerke AG, Rheydt, 4050 Mönchengladbach Koaxialkabel
DE3504804A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Schmelzkleber
US5006286A (en) * 1986-03-31 1991-04-09 Amp Incorporated Polymeric electrical interconnection apparatus and method of use

Also Published As

Publication number Publication date
EP0586450A1 (de) 1994-03-16
JPH06507751A (ja) 1994-09-01
DE59204516D1 (de) 1996-01-11
KR100271506B1 (ko) 2000-11-15
CA2110294A1 (en) 1992-11-29
WO1992022104A1 (de) 1992-12-10
US5510405A (en) 1996-04-23
DE4117395A1 (de) 1992-12-03
ES2080503T3 (es) 1996-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0586450B1 (de) Steckverbinder für elektrisch leitende kabel
DE3041657C2 (de)
DE19948819C2 (de) Heizleiter mit einem Anschlußelement und/oder einem Abschlußelement sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE2539275C2 (de)
DE2200306A1 (de) Waermebestaendige Masse
DE102008058047B4 (de) Verbindung von elektrischen Leitungen mittels Ultraschallschweißen
DE3114185A1 (de) Verfahren zur herstellung einer laminierten umhuellung und das dabei erhaltene produkt
DE2526626B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Litze
DE2451451A1 (de) Verfahren zum ummanteln eines leitenden gegenstandes
DE4431026C2 (de) Sensor für ein Kraftfahrzeug
WO2008017350A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102015219654A1 (de) Anschlussanordnung mit aufgeschäumten Dichtmaterial, elektrisches Anschlusselement und elektrische Leitung mit aufschäumbarem Dichtmaterial sowie Verfahren zum Abdichten der Verbindung eines elektrischen Leiters mit einem elektrischen Anschlusselement
DE3048781A1 (de) Flexibles koaxialkabel
DE3425749A1 (de) Aufbau von elektrischen kabeln
EP0460349A2 (de) Temperatur-Sensor mit einer in einem Metallmantel angeordneten mineralisolierten Zuleitung
DE2920031A1 (de) Koaxialkabel
EP1071311B1 (de) Kapselung für das An- oder das Abschlussende eines elektrischen Heizbandkabels und Verfahren zu seiner Herstellung
DD256951A1 (de) Ummantelungsverfahren fuer elektronische bauelemente
AT510196B1 (de) Solarmodul und verfahren zu seiner herstellung
DE102015117020B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leitungsabdichtung eines Leitungsstrangs und Verfahren zur Herstellung einer gedichteten Leitungsverbindung
AT394115B (de) Luftkabel mit einer lichtwellenleiter enthaltenden seele und verfahren zur herstellung desselben
DE2546102A1 (de) Verbindung zur isolierung von elektrischen leitungen sowie verfahren zur ummantelung eines leiters mit einer solchen verbindung
WO2014206813A1 (de) Elektrische verbindungsanordnung
DE3204761C2 (de) Koaxiales Hochfrequenz-Kabel
DE102016121909A1 (de) Dichtung von Leitungsverbindern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940329

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59204516

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960111

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2080503

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960217

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010717

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020508

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020515

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020522

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20020522

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031202

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050519