EP0218989A2 - Verfahren zum Suspendieren von Festschmierstoffen - Google Patents

Verfahren zum Suspendieren von Festschmierstoffen Download PDF

Info

Publication number
EP0218989A2
EP0218989A2 EP86113474A EP86113474A EP0218989A2 EP 0218989 A2 EP0218989 A2 EP 0218989A2 EP 86113474 A EP86113474 A EP 86113474A EP 86113474 A EP86113474 A EP 86113474A EP 0218989 A2 EP0218989 A2 EP 0218989A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
colloid mill
water
mixer
sec
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86113474A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0218989A3 (en
EP0218989B1 (de
Inventor
Hans-Rudolf Staub
Hansjörg Furrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lonza AG
Original Assignee
Lonza AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza AG filed Critical Lonza AG
Priority to AT86113474T priority Critical patent/ATE60249T1/de
Publication of EP0218989A2 publication Critical patent/EP0218989A2/de
Publication of EP0218989A3 publication Critical patent/EP0218989A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0218989B1 publication Critical patent/EP0218989B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/82Combinations of dissimilar mixers
    • B01F33/821Combinations of dissimilar mixers with consecutive receptacles

Definitions

  • the invention relates to a method for suspending solid lubricants which are used in the non-cutting hot forming of metals, containing graphite and polymers in water as the carrier liquid.
  • solid lubricants for non-cutting metal forming at high temperatures are known, containing graphite, polymers, suspension aids and optionally other aids, such as bactericides, which form a suspension with water.
  • the addition of the bactericides is necessary to avoid bacterial decomposition of the solid lubricant suspension during storage;
  • the suspension auxiliaries serve the purpose of keeping the liquid and solid constituents in a homogeneous mixture even over long periods.
  • the solid lubricant suspension is used up during processing, ie the water evaporates on the tool of the workpieces, the polymer component burns off.
  • the bactericidal additives When processing the solid lubricants, the bactericidal additives are also subject to evaporation, which is undesirable in view of their possible toxicity and together with the suspension aids they form a not inconsiderable non-lubricating part of the solid lubricant formulation.
  • the object of the present invention was to propose a method which makes it possible to in a homogeneous and stable solid lubricant suspension containing a carrier liquid usually water, graphite and polymers to be produced directly at the point of use, without the addition of bactericides and with the lowest possible level of suspension aids.
  • a carrier liquid usually water, graphite and polymers
  • the dry, premixed components of the solid lubricant and the water can be combined in the colloid mill.
  • the mixture of graphite, the polymer and any additives, such as suspension aids, film stabilizers, and optionally also wetting agents and inorganic additives, is referred to as dry, premixed constituents.
  • additives such as e.g. Wetting agents, solvents, film formers, pH stabilizers, soluble inorganic salts (e.g. phosphates) etc. should be added beforehand.
  • the water optionally with the additives mentioned, such as suspensions Sion aids, wetting agents or solvents, etc.
  • the polymer for example as a plastic dispersion
  • this mixture is fed in the colloid mill with the graphite, which is optionally homogeneously mixed with, for example, suspension aids, film stabilizers, etc.
  • the gap between the rotor and housing can be 0.01 to 3 mm; the peripheral speed, calculated from the rotor circumference and speed, can range from 10 to 40 m / sec. be.
  • Suspensions with a solids content of 1 to 70% by weight can be prepared by the process according to the invention.
  • the possibility of achieving such high solids contents in the suspension was more surprising to us than the individual components of the solid lubricant have very low bulk densities. These are 0.2 to 0.5 kg / l for graphite, 0.2 to 0.7 kg / l for the polymers and additives and, for example, 0.2 to 0.5 kg / l for a typical dry mixture .
  • the volume of the solid lubricant is greater than the volume required to produce the suspension.
  • the residence time of the components in the mixing area of the colloid mill is expediently in the range from 0.01 to 5 seconds.
  • Suitable intensive mixers are expediently mixers with at least one co-rotating impeller shaft or counter-rotating impeller shafts, agitator ball mills, guide jet mixers or screw mixers, preferably in a cascade arrangement. If the constituents, ie the solid lubricant and the water, were mixed to form the solid lubricant suspension, for example, only in an intensive mixer, lump formation and inhomogeneity in the suspension could neither be avoided nor eliminated.
  • Solid lubricants to be produced by the process according to the invention are known, for example, from CH-PS 596 294 and 609 728. Accordingly, the starting materials used are at least one solid lubricant, preferably graphite, in particular those graphites with high purity, for example over 90%, and an average grain size of no more than 300 microns. The best results can be achieved with the graphite of 96 to 99.5% purity and an average grain size of 100 micrometers. If appropriate, the use of molybdenum disulfide, CaF 2 or BN alone or in a mixture with graphite is conceivable in the context of the present invention.
  • Polymers are understood as meaning the organic products which decompose without leaving any heat, for example alkylene homopolymers or copolymers. These include the homo- and copolymers of alkenes (monoolefins, diolefins, etc.), vinyls ters, vinyl alcohols, unsaturated dibasic acids and esters (dicarboxylic acids and esters), alkyl esters and acyclic acids and esters.
  • the alkylene homopolymer or copolymer can be polyethylene, polymethyl methacrylate, polystyrene, polybutadiene, polyvinyl acetate, polyvinyl propionate, a copolymer of methyl methacrylate and styrene, a copolymer of methyl methacrylate and alphamethylstyrene, polydiallyl phthalate, polypropylene, a copolymer of styrene and butadiene, and polymethyl methacrylate Dibutyl maleate, a copolymer of vinyl acetate and ethylene and polyisobutylene.
  • the polymers mentioned can be used alone or in a mixture with one another dry or, if appropriate, as a dispersion.
  • substances from the group of polysaccharides such as starch, celluloses, inulin, glycogen agar, levan, dichinone, pectin, lignin and araban can be used as suspension aids.
  • Methyl, ethyl, propyl and butyl celluloses, or alginates such as sodium alginate, potassium alginate, propylene glycol alginate and ammonium alginate, or mixtures of the substances can be used.
  • the solid lubricant When used, the solid lubricant should be present as a 1 to 70% by weight homogeneous aqueous dispersion and have a viscosity of 100 to 30,000 cp at 5 to 50 ° C.
  • an organic stabilizer which may be present in the solid lubricant may also be sufficient.
  • a thickener e.g. water-soluble polysaccharides, alkyl celluloses, polyvinyl alcohols, polyarylates, polyvinyl pyrrolidone, optionally also inorganic substances, in particular minerals, such as clays or silica.
  • additives can be inorganic additives and selected from the range of boron compounds, polyphosphates and alkali silicates, alone or as a mixture with one another. These compounds include polyphosphate in insoluble or poorly soluble form. Madrell's salts or Kurrol's salts are preferably used as polyphosphates. These are compounds of the type (Na PO 3 ) n with n - 6 to 50,000, preferably 6 - 10,000. The boron compound can be used in soluble and preferably in poorly soluble or insoluble form.
  • borax boric acid
  • B203 KB 5 O 8 .4H 2 O
  • zinc borate can be used as the boron compound.
  • the alkali silicate used is preferably a sodium water glass or potassium water glass with an SiO 2 content between 21 and 47%.
  • wetting agent For a safe wetting of the powdery solid lubricant mixture, it can be helpful to add a wetting agent to the mixture and / or the water.
  • wetting agents are alkyl aryl sulfonates, fatty acid amines, fatty soaps, substituted amides of alkyl phosphates, sulfonated esters of dicarboxylic acids, sulfonated fatty amides, alkyl amines, sodium alkyl sulfates, aliphatic amine esters, polyethers such as polyoxyethylene and polyoxypropylene, sulfonated high phenols or naphthalenesulfonates.
  • the solid lubricant suspensions to be produced by the process according to the invention can contain, for example, 1 to 90% by weight solid lubricant, preferably graphite, 1 to 50% by weight polymer, 1 to 80% by weight inorganic additive and 0.2 to 80% by weight of an organic stabilizer as a solid component contain.
  • Water is used as the carrier liquid, with any additives to the water, such as wetting agents, solvents, e.g. Alcohols, esters, ketones or aldehydes are included.
  • additives in the water may be necessary, for example, to quickly bring the solid lubricant and thereby the extremely poorly wettable graphite into suspension or, for example, to quickly dissolve or swell the polymer portion.
  • the solid lubricants are suitable for high temperature applications, at temperatures from 300 to 1300 ° C, for example for the lubrication of tools such as mandrels, mandrel bars or dies and workpieces, for example blanks or tubes, in hot forming in so-called “multiple pipe mills", continuous lines, mitral mills, Assel lines, push bench systems, bar presses or upsetting presses, and in rolling lines for profile and sheet metal rolling.
  • the preferred materials for processing are iron and steel.
  • the suspension produced by the method of the invention is by brushing, brushing and preferably by spraying onto the hot workpiece or tool.
  • the carrier liquid in this case the water, and any volatile additives evaporate and leave a waterproof, graphite-containing melt film from the polymer.
  • the water resistance of the film is required in order to be able to cool the surface coated with the solid lubricant if necessary.
  • the film-forming properties are an essential feature of the solid lubricant. However, these do not show up at the place of application, i.e. on the workpiece or tool, but already during mixing, i.e. when the solids and then especially the polymers come into contact with the water.
  • the invention further comprises the device for carrying out the method according to the invention, consisting of a colloid mill and an intensive mixer immediately downstream.
  • the colloid mill can have a gap width of 0.01 to 3 mm and can with peripheral speeds of 10 to 40 rcVsec. operate.
  • the entire system is suitably designed for throughputs of 25 to 1200 kg / h and preferably up to 2000 kg / h of material.
  • the colloid mill 1 consists essentially of the housing 2 and the rotor 3, which is set in motion by the drive 4.
  • the graphite / polymer mixture or the graphite alone, in each case with the further possible additives, and the water 6, possibly in a mixture with the polymer and other possible additives, is fed into the colloid mill 1 from a storage vessel 5.
  • a storage vessel 11 can be provided, which can be equipped with a level meter and switches the system on and off according to the level.

Abstract

Festschmierstoffe, die bei der spanlosen Warmumformung von Metallen Anwendung finden, enthaltend Graphit und Polymere, werden in Wasser als Trägerflussigkeit, in einer Kolloidmühle vorsuspendiert und unmittelbar anschliessend in einem Intensivmischer einem weiteren Mischprozess unterworfen und dabei zu einer stabilen Suspension verarbeitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Suspendieren von Festschmierstoffen, die bei der spanlosen Warmumformung von Metallen Anwendung finden, enthaltend Graphit und Polymere in Wasser als Trägerflüssigkeit.
  • Aus den CH-PS 596 294 und 609 728 sind Festschmierstoffe für die spanlose Metallumformung bei hohen Temperaturen bekannt, enthaltend Graphit, Polymerisate, Suspensionshilfsmittel und gegebenenfalls weitere Hilfsmittel, wie Bakterizide, die mit Wasser eine Suspension bilden. Der Zusatz der Bakterizide ist notwendig um eine bakterielle Zersetzung der Festschmierstoffsuspension bei der Lagerung zu vermeiden; die Suspensionshilfsmittel erfüllen den Zweck, die flüssigen und festen Bestandteile auch über längere Zeiträume in homogener Mischung zu halten. Die Festschmierstoffsuspension braucht sich während der Verarbeitung auf, d.h. das Wasser verdampft auf dem Werkzeug der Werkstücke, der Polymeranteil brennt ab. Bei der Verarbeitung der Festschmierstoffe unterliegen die bakteriziden Zusätze ebenfalls einer Verdampfung, was in Anbetracht deren möglicher Giftigkeit unerwünscht ist und zusammen mit den Suspensionshilfsmitteln bilden sie einen nicht unerheblichen nichtschmierenden Teil der Festschmierstofformulation.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung war es, ein Verfahren vorzuschlagen, das es ermöglicht, eine homogene und stabile Festschmierstoffsuspension, enthaltend eine Trägerflüssigkeit, in der Regel Wasser, Graphit und Polymere, unmittelbar am Ort des Verbrauchs herzustellen, ohne Zusatz von Bakteriziden und mit einem möglichst geringen Gehalt an Suspensionshilfsmitteln.
  • Erfindungsgemäss wird das dadurch erreicht, dass die Bestandteile des Festschmierstoffes und Wasser als Trägerflüssigkeit in einer Kolloidmühle vorsuspendiert werden und unmittelbar anschliessend in einem Intensivmischer einem weiteren Mischprozess unterworfen und dabei zu einer stabilen Suspension verarbeitet werden.
  • Zur Ausführung des Verfahrens können die trockenen, vorgemischten Bestandteile des Festschmierstoffes und das Wasser in der Kolloidmühle zusammengeführt werden.
  • Als trockene, vorgemischte Bestandteile wird die Mischung von Graphit, dem Polymer und allfälligen Zusätzen, wie Suspensionshilfsmitteln, Filmstabilisatoren, gegebenenfalls auch Netzmitteln und anorganischen Additive, bezeichnet.
  • Dem Wasser können allenfalls auch Zusätze, wie z.B. Netzmittel, Lösungsmittel, Filmbildner, pH-Stabilisator, lösliche anorganische Salze (z.B. Phosphate) usw. schon vorgängig beigefügt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das Wasser, gegebenenfalls mit den genannten Zusätzen, wie Suspensionshilfsmitteln, Netzmitteln oder Lösungsmitteln usw., zusammen mit dem Polymer, z.B. als Kunststoff-Dispersion, vorgemischt werden und diese Mischung in der Kolloidmühle mit dem Graphit, der gegebenenfalls mit z.B. Suspensionshilfsmitteln, Filmstabilisatoren usw. homogen vermischt ist, zugeführt werden.
  • Als Kolloidmühle können an sich handelsübliche Geräte angewendet werden, wobei sich für den speziellen Zweck und im Hinblick auf die Eigenschaften der zu verarbeitenden Produkte Anpassungen notwendig sein können. Zu solchen Anpassungen gehören die Dimensionierung des Antriebes, Pulverförderer, Flüssigkeits-und Pulvereinlässe und -ventile, Abstreifer und Schaltvorrichtungen.
  • Die Spaltweite zwischen dem Rotor und Gehäuse kann 0,01 bis 3 mm betragen; die Umfangsgeschwindigkeit, errechnet aus Rotorumfang und Drehzahl kann 10 bis 40 m/sec. betragen.
  • Nach dem erfindungsgemässen Verfahren können Suspensionen mit einem Feststoffgehalt von 1 bis 70 Gew.% hergestellt werden. Die Möglichkeit, derart hohe Feststoffgehalte in der Suspension zu erzielen, war unser überraschender, als die einzelnen Bestandteile des Festschmierstoffes sehr niedrige Schüttgewichte aufweisen. Diese liegen für Graphit bei 0,2 bis 0,5 kg/l, für die Polymere und Zusätze bei 0,2 bis 0,7 kg/1 und beispielsweise für eine typische trockene Mischung bei 0,2 bis 0,5 kg/l. Somit ist schon für eine 25 Gew.%ige Suspension das Volumen des Festschmierstoffes grösser als das Volumen zur Herstellung der Suspension benötigten Wassers.
  • Mit dem erfindungsgemässen Einsatz der Kolloidmühle gelingt es, eine Klumpenbildung der Feststoffe sicher zu vermeiden. Die Verweildauer der Komponenten im Mischbereich der Kolloidmühle liegt zweckmässig im Bereich von 0,01 bis 5 sec.
  • Die Stabilität derart hergestellter Suspensionen ist jedoch beschränkt und die Feststoffe sedimentieren rasch. Eine unmittelbare Weiterbehandlung der Suspension in einem Intensivmischer, wobei eine durchschnittliche Verweilzeit von 60 bis 3000 sec., vorzugsweise 150 bis 300 sec., eingehalten werden soll, führt zu stabilen Suspensionen.
  • Geeignete Intensivmischer sind zweckmässig Mischer mit wenigstens einer gleichläufigen Rührflügelwelle oder gegenläufigen Rührflügelwellen, Rührwerkskugelmühlen, Leitstrahlmischer oder Schneckenmischer, vorzugsweise in kaskadenförmiger Anordnung. Würden die Bestandteile, also der Festschmierstoff und das Wasser, beispielsweise nur in einem Intensivmischer zu der Festschmierstoffsuspension vermischt, liesse sich eine Klumpenbildung und Inhomogenität in der Suspension weder vermeiden noch beheben.
  • Durch die erfindungsgemässe Anordnung, dem Nacheinanderschalten einer Kolloidmühle und einem Intensivmischer gelingt es, aus der Trägerflüssigkeit und den Feststoffen eine völlig klumpenfreie, homogene Feststoffsuspension zu erhalten, deren Bestandteile vollständig benetzt und soweit dazu geeignet, aufgeschlossen sind. Eine derart hergestellte Suspension ist klumpenfrei und hat eine, gemessen an der Art und Menge des Suspensionshilfsmittels, wesentlich verlängerte Standzeit und eine Sedimentation der Feststoffe tritt erst nach wesentlich längeren Zeiträumen auf, als das bei einem Mischen und Suspendieren mit nur einem der erfindungsgemäss nacheinander angeordneten Mischer möglich wäre.
  • Nach dem erfindungsgemässen Verfahren herzustellende Festschmierstoffe sind z.B. bekannt aus den CH-PS 596 294 und 609 728. Entsprechend sind die zur Anwendung gelangenden Ausgangsmaterialien wenigstens ein Festschmierstoff, bevorzugt Graphit, insbesondere solche Graphite mit hoher Reinheit, beispielsweise über 90%, und einer durchschnittlichen Korngrösse von nicht mehr als 300 Mikrometer. Die besten Ergebnisse lassen sich mit dem Graphit von 96 bis 99,5% Reinheit und einer durchschnittlichen Korngrösse von 100 Mikrometer erzielen. Gegebenenfalls ist die Anwendung von Molybdändisulfid, CaF2 oder BN allein oder im Gemisch mit Graphit sinngemäss im Rahmen vorliegender Erfindung denkbar.
  • Unter Polymeren werden die sich in Wärme rückstandsfrei zersetzenden organischen Produkte, beispielsweise Alkylenhomopolymere oder -copolymere verstanden. Dazu zählen die Homo- und Copolymere von Alkenen (Monoolefine, Diolefine etc.), Vinylestern, Vinylalkoholen, ungesättigte dibasischen Säuren und Estern (Dicarboxylsäuren und -ester), Alkylestern und acyclische Säuren und Estern.
  • Das Alkylenhomopolymer oder -copolymer kann Polyethylen, Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Polybutadien, Polyvinylacetat, Polyvinylpropionat, ein Copolymer aus Methylmethacrylat und Styrol, ein Copolymer aus Methylmethacrylat und Alphamethylstyrol, Polydiallylphthalat, Polypropylen, ein Copolymer aus Styrol und Butadien, Polymethylmethacrylat, ein Copolymer aus Vinylacetat und Dibutylmaleinat, ein Copolymer aus Vinylacetat und Ethylen und Polyisobutylen, sein.
  • Die genannten Polymere können allein oder im Gemisch untereinander trocken oder geeignetenfalls als Dispersion angewendet werden.
  • Als Suspensionshilfsmittel können beispielsweise Stoffe aus der Gruppe Polysaccharide, wie Stärke, Cellulosen, Inulin, Glycogen Agar, Levan, Dichinon,_ Pectin, Lignin und Araban, ferner können Alkylcellulosen, wie z.B. Methyl-, Ethyl-, Propyl- und Butylcellulosen, oder Alginate, wie Natriumalginat, Kaliumalginat, Propylenglykolalginat und Ammoniumalginat, oder Gemische der Substanzen angewendet werden.
  • Der Festschmierstoff soll bei deren Anwendung als 1 bis 70 Gew- %ige homogene wässrige Dispersion vorliegen und eine Viskosität von 100 bis 30000 cp bei 5 bis 50°C aufweisen.
  • Um die Viskosität der Dispersion zu erreichen, kann auch ein gegebenenfalls im Festschmierstoff enthaltener organischer Stabilisator ausreichend sein. Es ist aber auch möglich, durch einen Verdicker oder ein Gemisch von Verdickern die Viskosität zu steuern. Aus der Reihe von geeigneten Verdickern eignen sich z.B. wasserlösliche Polysaccharide, Alkylcellulosen, Polyvinylalkohole, Polyarylate, Polyvinylpyrrolidon, gegebenenfalls noch anorganische Substanzen, insbesondere Mineralien, wie Tone oder Kieselsäure.
  • Weitere Zusätze können anorganische Additive sein und aus der Reihe der Borverbindungen, der Polyphosphate und der Alkalisilikate, allein oder in Mischung untereinander gewählt werden. Zu diesen Verbindungen gehören Polyphosphat in unlöslicher oder schwerlöslicher Form. Vorzugsweise kommen als Polyphosphate Madrell'sche Salze oder Kurrol'sche Salze zur Anwendung. Dabei handelt es sich um Verbindungen der Art (Na PO3)n mit n - 6 bis 50'000, vorzugsweise 6 - 10'000. Die Borverbindung kann in löslicher und vorzugsweise in schwerlöslicher oder unlöslicher Form angewendet werden.
  • Als Borverbindung können beispielsweise Borax, Borsäure, B203, KB5O8·4H2O oder Zinkborat angewendet werden.
  • Das zur Anwendung gelangende Alkalisilikat ist bevorzugt ein Natronwasserglas oder Kaliwasserglas mit einem Si02-Gehalt zwischen 21 und 47%.
  • Zur sicheren Benetzung des pulverigen Festschmierstoffgemisches kann es hilfreich sein, dem Gemisch und/oder dem Wasser ein Netzmittel zuzufügen. Beispiele von solchen Netzmitteln sind Alkylarylsulfonate, Fettsäureamine, Fettseifen, substituierte Amide der Alkylphosphate, sulfonierte Ester der Dicarboxylsäuren, sulfonierte Fettamide, Alkylamine, Natriumalkylsulfate, aliphatische Aminester, Polyether, wie Polyoxyethylen und Polyoxypropylen, sulfonierte hohe Phenole oder Naphthalensulfonate.
  • Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren herzustellenden Festschmierstoffsuspensionen können beispielsweise als Feststoffkomponente 1 bis 90 Gew.% Festschmierstoff, vorzugsweise Graphit, 1 bis 50 Gew.% Polymer, 1 bis 80 Gew.% anorganischen Zusatz und 0,2 bis 80 Gew.% eines organischen Stabilisierungsmittels enthalten.
  • Als Trägerflüssigkeit wird Wasser angewendet, wobei allfällige Zusätze zum Wasser, wie Netzmittel, Lösungsmittel, wie z.B. Alkohole, Ester, Ketone oder Aldehyde, miteingeschlossen sind. Derartige Zusätze im Wasser können notwendig sein, um beispielsweise den Festschmierstoff und dabei den äusserst schlecht benetzbaren Graphit rasch in Suspension zu bringen oder beispielsweise den Polymeranteil rasch anzulösen oder anzuquellen.
  • Die Festschmierstoffe eignen sich für eine Hochtemperaturanwendung, bei Temperaturen von 300 bis 1300°C, beispielsweise für die Schmierung von Werkzeug, z.B. Dorn, Dornstange oder Matrize und Werkstücke, beispielsweise Luppe oder Rohr, bei der Warmumformung in sogenannten "multiple pipe mills", Kontistrassen, Pilgerschrittwalzwerken, Asselstrassen, Stossbankanlagen, Stangenpressen oder Anstauchpressen, und in Walzstrassen zum Profil- und Blechwalzen. Die bevorzugt zur Bearbeitung gelangenden Materialien sind dabei Eisen und Stahl.
  • Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellte Suspension wird durch Aufstreichen, Aufbürsten und bevorzugt durch Aufsprühen auf das heisse Werkstück oder das heisse Werkzeug resp. Walze aufgetragen, wobei die Trägerflüssigkeit, in vorliegendem Falle das Wasser, und allfällige flüchtige Zusätze verdampfen und einen wasserfesten, graphithaltigen Schmelzfilm aus dem Polymer zurücklassen. Die Wasserfestigkeit des Filmes wird gefordert, um nötigenfalls die mit dem Festschmierstoff beschichtete Oberfläche kühlen zu können.
  • Wesentliches Merkmal des Festschmiermittels sind die filmbildenden Eigenschaften. Diese zeigen sich aber nicht erst am Anwendungsort, also auf dem Werkstück oder Werkzeug, sondern schon während des Mischens, also bei der Berührung der Feststoffe und dann insbesondere der Polymere mit dem Wasser.
  • Es ist deshalb umso überraschender, dass es nun gelingt, nach dem Verfahren der Erfindung einen extrem schlecht benetzbaren Stoff, wie Graphit, und ein Polymer mit stark filmbildenden bis klebenden Eigenschaften, wobei der sich ausbildende Film anschliessend wasserfest sein muss, mit Wasser klumpenfrei und homogen zu mischen. Erschwerend kommt beim Verfahren hinzu, dass das Volumen der Feststoffe aufgrund deren niedrigen Schüttgewichtes das Volumen des Wassers übertreffen können. Schliesslich muss die Suspension, gemessen an der Menge des Zusatzes von Suspensionshilfsmitteln, extrem stabil sein und darf über längere Zeiträume keine Entmischung oder Sedimentation zeigen.
  • Die Erfindung umfasst weiters die Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens, bestehend aus einer Kolloidmühle und einem unmittelbar nachgeordneten Intensivmischer.
  • Die Kolloidmühle kann eine Spaltweite von 0,01 bis 3 mm aufweisen und kann mit Umfangsgeschwindigkeiten von 10 bis 40 rcVsec. betrieben werden. Die ganze Anlage ist zweckmäßig für Durchsätze von 25 bis 1200 kg/h und vorzugsweise bis 2000 kg/h Material ausgelegt.
  • Die Abbildung gibt schematisch die erfindungsgemässe Vorrichtung wieder. Die Kolloidmühle 1 besteht im wesentlichen aus Gehäuse 2 und Rotor 3, der durch Antrieb 4 in Bewegung gesetzt wird. Aus einem Vorratsgefäss 5 wird das Graphit/Polymergemisch oder der Graphit allein, jeweils mit den weiteren möglichen Zusätzen, und durch die Zuführung 6 das Wasser, allenfalls im Gemisch mit dem Polymer und anderen allfälligen Zusätzen, in die Kolloidmühle 1 geführt. Unmittelbar nach dem Auslass 7 der Kolloidmühle, durch eine Schlauchleitung 8, wird die vorgemischte Suspension in einem Intensivmischer 9, hier beispielhaft dargestellt mit einem kaskadenförmig angeordneten Blattrührer 10, geleitet. Nach dem Intensivmischer 9 kann ein Vorratsgefäss 11 vorgesehen sein, das mit einem Füllstandsmesser ausgerüstet sein kann und entsprechend dem Füllstand die Anlage ein- und ausschaltet.

Claims (10)

1. Verfahren zum Suspendieren von Festschmierstoffen, die bei der spanlose Warmumformung von Metallen Anwendung finden, enthaltend Graphit und Polymere in Wasser als Trägerflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile des Festschmierstoffes und Wasser in einer Kolloidmühle vorsuspendiert werden und unmittelbar anschliessend in einem Intensivmischer einem weiteren Mischprozess unterworfen und dabei zu einer stabilen Suspension verarbeitet werden.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die trockenen, vorgemischten Festschmierstoffbestandteile und das Wasser in der Kolloidmühle zusammengeführt werden.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Graphit und das im Wasser vorgemischte Polymer in der Kolloidmühle zusammengeführt werden.
4. Verfahren nach Patentansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolloidmühle eine Spaltweite von 0,01 bis 3 mm aufweist.
5. Verfahren nach Patentansprüchen 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolloidmühle mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 10 bis 40 m/sec., vorzugsweise 15 bis 20 m/sec., betrieben wird.
6. Verfahren nach Patentansprüchen 1, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Suspension mit einem Feststoffgehalt von 1 bis 70 Gew.% hergestellt wird.
7. Verfahren nach Patentansprüchen 1, 2, 3, 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweildauer des Mischgutes im Intensivmischer 60 bis 3000 sec., vorzugsweise 150 bis 300 sec., beträgt.
8. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einer Kolloidmühle und unmittelbar nachgeordnet einem Intensivmischer besteht.
9. Vorrichtung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolloidmühle eine Spaltweite von 0,01 bis 3 mm aufweist und mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 10 bis 40 m/sec. betrieben wird.
10. Vorrichtung nach Patentansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Intensivmischer, ein Mischer mit wenigstens einer gleichläufigen Rührflügelwelle oder gegenläufigen Rührflügelwellen ist, oder es sich um eine Rührwerkskugelmühle, einen Leitstrahlmischer oder einen Schneckenmischer handelt und die Verweildauer des Mischgutes im Intensivmischer 60 bei 3000 sec., vorzugsweise 150 bis 300 sec., beträgt.
EP86113474A 1985-10-02 1986-10-01 Verfahren zum Suspendieren von Festschmierstoffen Expired - Lifetime EP0218989B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86113474T ATE60249T1 (de) 1985-10-02 1986-10-01 Verfahren zum suspendieren von festschmierstoffen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4249/85 1985-10-02
CH4249/85A CH665847A5 (de) 1985-10-02 1985-10-02 Verfahren zum suspendieren von festschmierstoffen.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0218989A2 true EP0218989A2 (de) 1987-04-22
EP0218989A3 EP0218989A3 (en) 1989-04-26
EP0218989B1 EP0218989B1 (de) 1991-01-23

Family

ID=4272580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113474A Expired - Lifetime EP0218989B1 (de) 1985-10-02 1986-10-01 Verfahren zum Suspendieren von Festschmierstoffen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4735734A (de)
EP (1) EP0218989B1 (de)
JP (1) JPS6291229A (de)
CN (1) CN1006400B (de)
AT (1) ATE60249T1 (de)
CA (1) CA1272181A (de)
CH (1) CH665847A5 (de)
CS (1) CS261247B2 (de)
DD (1) DD249858A5 (de)
DE (1) DE3677127D1 (de)
ES (1) ES2020173B3 (de)
PL (1) PL261617A1 (de)
SU (1) SU1498378A3 (de)
ZA (1) ZA867265B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403757A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-27 Lonza Ag Verwendung einer Vorrichtung zum Suspendieren von graphithaltigen Festschmierstoffen

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH674164A5 (de) * 1987-09-29 1990-05-15 Lonza Ag
CH674096A5 (de) * 1988-01-19 1990-04-30 Lonza Ag
CA1329802C (en) * 1988-08-30 1994-05-24 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Lubricant for the production of seamless steel pipes
DE68901909T2 (de) * 1988-10-10 1993-02-04 Rhone Poulenc Chimie Dispersion von halogeniden der seltenen erden in waessrigem medium.
FR2638168A1 (fr) * 1988-10-21 1990-04-27 Rhone Poulenc Chimie Dispersions d'halogenures de terres rares en milieu huileux
US5308516A (en) * 1989-06-08 1994-05-03 Century Oils, Inc. Friction modifiers
US5173204A (en) * 1989-06-08 1992-12-22 Century Oils (Canada), Inc. Solid lubricant with high and positive friction characteristic
US5099667A (en) * 1989-06-16 1992-03-31 Lonza Ltd. System for suspending and applying solid lubricants to tools or work pieces
ES2063987T3 (es) * 1990-03-26 1995-01-16 Lonza Ag Procedimiento para la pulverizacion intermitente de un liquido, sobre todo de una suspension de lubricante, y dispositivo para la realizacion de este procedimiento.
US5114589A (en) * 1991-01-17 1992-05-19 The United States Government As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Type-XLL cross-axis synchronous flow-through coil planet centrifuge for separation of biopolymers
US5503771A (en) * 1991-05-14 1996-04-02 Washington Technology Center Process for susupension of ceramic or metal particles using biologically produced polymers
US5366644A (en) * 1991-06-20 1994-11-22 Gold Eagle Co. Lubricant for fuel
US5290336A (en) * 1992-05-04 1994-03-01 Hoeganaes Corporation Iron-based powder compositions containing novel binder/lubricants
US5294355A (en) * 1992-12-28 1994-03-15 Desilube Technology, Inc. Thermally and oxidatively stable solid lubricants
US6303181B1 (en) 1993-05-17 2001-10-16 Electrochemicals Inc. Direct metallization process employing a cationic conditioner and a binder
US5389270A (en) * 1993-05-17 1995-02-14 Electrochemicals, Inc. Composition and process for preparing a non-conductive substrate for electroplating
US5690805A (en) * 1993-05-17 1997-11-25 Electrochemicals Inc. Direct metallization process
US6710259B2 (en) * 1993-05-17 2004-03-23 Electrochemicals, Inc. Printed wiring boards and methods for making them
US5725807A (en) * 1993-05-17 1998-03-10 Electrochemicals Inc. Carbon containing composition for electroplating
US6171468B1 (en) 1993-05-17 2001-01-09 Electrochemicals Inc. Direct metallization process
US5476580A (en) * 1993-05-17 1995-12-19 Electrochemicals Inc. Processes for preparing a non-conductive substrate for electroplating
US5498276A (en) * 1994-09-14 1996-03-12 Hoeganaes Corporation Iron-based powder compositions containing green strengh enhancing lubricants
US6039784A (en) * 1997-03-12 2000-03-21 Hoeganaes Corporation Iron-based powder compositions containing green strength enhancing lubricants
US7204112B1 (en) * 2002-12-30 2007-04-17 Dana Corporation Method of lubricating a workpiece for hydroforming
DE102005043542A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 Graphit Kropfmühl AG Stabile wässrige Graphitdispersion mit hohem Feststoffgehalt
CN106362606A (zh) * 2016-10-18 2017-02-01 上海锅炉厂有限公司 一种生产磁悬液的装置及方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR870578A (fr) * 1940-03-08 1942-03-16 Eduard Keffel A G Dispositif pour la préparation de compositions d'enduit et de mélanges analogues pour la fabrication du simili-cuir et de produits analogues
GB818489A (en) * 1957-01-16 1959-08-19 Columbium Carbon Company Improvements in process and apparatus for effecting particulate dispersions
LU56790A1 (de) * 1967-08-29 1969-06-10
DE1929064A1 (de) * 1969-06-09 1970-12-23 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines pastenfoermigen Mittels zur Staubbindung im Kohlenbergbau
DE1472745A1 (de) * 1965-03-09 1972-02-03 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur Herstellung von Silberhalogenid-Dispersionen
DE2403053A1 (de) * 1974-01-23 1975-07-31 Supraton Auer & Zucker Einrichtung zur herstellung einer suspension aus hochquellfaehigen stoffen
GB1500901A (en) * 1973-10-25 1978-02-15 Cementation Res Ltd Forming a colloidal suspension
CH596294A5 (en) * 1974-05-08 1978-03-15 Lonza Ag High temp. lubricants for hot forming of metals
DE2828725A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-03 Basf Ag Verfahren zum homogenisieren zaeher fluessigkeiten
DE2932459A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-19 Mobil Oil Deutschland Verfahren und vorrichtung zum loesen von feststoffteilchen in fluessigen medien

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2176879A (en) * 1937-11-20 1939-10-24 Acheson Colloids Corp Method of disintegrating, dispersing and stabilizing graphite and product
US3198735A (en) * 1961-10-20 1965-08-03 Edward R Lamson Solid lubricant composition and method for lubricating anti-friction bearing structures
US3242075A (en) * 1962-04-09 1966-03-22 Acheson Ind Inc High temperature lubricant
US3341454A (en) * 1963-02-25 1967-09-12 Hodson Corp Lubricant composition
US3384580A (en) * 1967-05-09 1968-05-21 Acheson Ind Inc Graphite dispersions
US3472770A (en) * 1967-09-08 1969-10-14 Chevron Res Novel pinion grease
US3833502A (en) * 1973-04-30 1974-09-03 Nalco Chemical Co Method for improving the adherence of metalworking coolants to metal surfaces
GB1438215A (en) * 1974-05-08 1976-06-03 Lonz Ltd High temperature lubricant
CH609728A5 (en) * 1974-09-06 1979-03-15 Lonza Ag High temperature lubricant for the hot-forming of metals
US4050932A (en) * 1975-04-07 1977-09-27 General Motors Corporation Colloidal graphite forging lubricant and method
US3983042A (en) * 1975-10-24 1976-09-28 Wyman-Gordon Company Water-based forging lubricant
US4104178A (en) * 1975-10-24 1978-08-01 Wyman-Gordon Company Water-based forging lubricant
US4321295A (en) * 1977-12-23 1982-03-23 Ramu International Modified graphite and process for using same
JPS553030A (en) * 1978-06-22 1980-01-10 Hitachi Maxell Operation informing system
ZA84247B (en) * 1983-02-18 1984-09-26 Lonza Ag Parting and lubricating agent in solid form

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR870578A (fr) * 1940-03-08 1942-03-16 Eduard Keffel A G Dispositif pour la préparation de compositions d'enduit et de mélanges analogues pour la fabrication du simili-cuir et de produits analogues
GB818489A (en) * 1957-01-16 1959-08-19 Columbium Carbon Company Improvements in process and apparatus for effecting particulate dispersions
DE1472745A1 (de) * 1965-03-09 1972-02-03 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur Herstellung von Silberhalogenid-Dispersionen
LU56790A1 (de) * 1967-08-29 1969-06-10
DE1929064A1 (de) * 1969-06-09 1970-12-23 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines pastenfoermigen Mittels zur Staubbindung im Kohlenbergbau
GB1500901A (en) * 1973-10-25 1978-02-15 Cementation Res Ltd Forming a colloidal suspension
DE2403053A1 (de) * 1974-01-23 1975-07-31 Supraton Auer & Zucker Einrichtung zur herstellung einer suspension aus hochquellfaehigen stoffen
CH596294A5 (en) * 1974-05-08 1978-03-15 Lonza Ag High temp. lubricants for hot forming of metals
DE2828725A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-03 Basf Ag Verfahren zum homogenisieren zaeher fluessigkeiten
DE2932459A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-19 Mobil Oil Deutschland Verfahren und vorrichtung zum loesen von feststoffteilchen in fluessigen medien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403757A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-27 Lonza Ag Verwendung einer Vorrichtung zum Suspendieren von graphithaltigen Festschmierstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
CS706186A2 (en) 1988-04-15
CH665847A5 (de) 1988-06-15
DE3677127D1 (de) 1991-02-28
CN1006400B (zh) 1990-01-10
CA1272181A (en) 1990-07-31
PL261617A1 (en) 1987-12-28
ATE60249T1 (de) 1991-02-15
CN86106627A (zh) 1987-04-01
EP0218989A3 (en) 1989-04-26
DD249858A5 (de) 1987-09-23
EP0218989B1 (de) 1991-01-23
US4735734A (en) 1988-04-05
CS261247B2 (en) 1989-01-12
ZA867265B (en) 1987-05-27
SU1498378A3 (ru) 1989-07-30
ES2020173B3 (es) 1991-08-01
JPS6291229A (ja) 1987-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218989B1 (de) Verfahren zum Suspendieren von Festschmierstoffen
DE4112408C2 (de) Pulverschmiermittel für einen Druckkolben
DE2404283A1 (de) In wasser dispergierbare hochmolekulare zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0240825A2 (de) Schmierstoffsystem für Blech- und Profilwalzwerke
CH644880A5 (de) Verfahren zur herstellung einer kunststoff aufweisenden mischung.
CH660023A5 (de) Hochtemperaturschmierstoff fuer die spanlose heissumformung von metallen.
EP0096790B1 (de) Verfahren zur Herstellung klebfreier oder klebarmer Partikel von Hydrogelpolymerisaten
DE3830535A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen synthesewachsdispersionen
CH670106A5 (de)
DE1467418C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rußaufschlämmungen zum Einarbeiten in Kautschuklatex
EP0272622B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Lösungen aus niederviskosen Lösungsmitteln und hochviskosen, pastösen Produkten
EP0170020A2 (de) Abformmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
CH596294A5 (en) High temp. lubricants for hot forming of metals
DE2543135A1 (de) Verfahren zum dispergieren von hochmolekularen polymerisaten in wasserbehandlungssystemen und hierfuer bestimmte mittel
DE2730753A1 (de) Formbeschichtungsmasse und barrenform zur herstellung von barren
DE102020202100A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Kautschukmischungen, Verfahren zur Herstellung einer Kautschukmischung und entsprechende Verwendungen der Vorrichtung
DE19526742C2 (de) Antistatikadditiv, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE60107091T2 (de) Kompaktierte granulate enthaltend wasserloesliche farbstoffe
EP0687707A1 (de) Geformte, nicht verbackende Mastiziermittel
EP1356857A1 (de) Verfahren zum Herstellen dispergiermittelfreier Öl-in-Wasser-Dispersionen
DE2838026C2 (de)
DE1223153B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinpulver aus waessrigen Dispersionen
DE2303861A1 (de) Schmiermittel fuer hohlglasformen
AT209555B (de) Verfahren zur Herstellung einer Dispersion einer hochmolekularen Verbindung
DE948060C (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891024

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900430

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 60249

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3677127

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910228

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86113474.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950131

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950919

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19951001

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19951006

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951009

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951010

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951011

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951017

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19951018

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951031

Ref country code: CH

Effective date: 19951031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951121

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961001

Ref country code: GB

Effective date: 19961001

Ref country code: AT

Effective date: 19961001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961002

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19961002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19961031

BERE Be: lapsed

Owner name: LONZA A.G.

Effective date: 19961031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970701

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86113474.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051001