DE69938355T2 - Bogen mit druckbaren trägern sowie verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Bogen mit druckbaren trägern sowie verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69938355T2
DE69938355T2 DE1999638355 DE69938355T DE69938355T2 DE 69938355 T2 DE69938355 T2 DE 69938355T2 DE 1999638355 DE1999638355 DE 1999638355 DE 69938355 T DE69938355 T DE 69938355T DE 69938355 T2 DE69938355 T2 DE 69938355T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
printable
media
lines
cut lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999638355
Other languages
English (en)
Other versions
DE69938355D1 (de
Inventor
Steven Craig Lawrenceville WEIRATHER
Brian R. Anaheim Hills MCCARTHY
Sunjay Yedehalli Lawrenceville MOHAN
Charles Thurmond Clermont PATTERSON
Tony Lee Oakwood SCROGGS
Patricia L. Chesterland CROSS
Arthur B. Pasadena MOORE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Corp
Original Assignee
Avery Dennison Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/158,308 external-priority patent/US7374631B1/en
Priority claimed from US09/158,728 external-priority patent/US20010007703A1/en
Application filed by Avery Dennison Corp filed Critical Avery Dennison Corp
Publication of DE69938355D1 publication Critical patent/DE69938355D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69938355T2 publication Critical patent/DE69938355T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/02Form sets
    • B42D5/023Continuous form sets
    • B42D5/027Sheets or cards attached to a carrier strip or web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2241/00Parts, details or accessories for books or filing appliances
    • B42P2241/22Sheets or cards with additional means allowing easy feeding through printers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1056Perforating lamina
    • Y10T156/1057Subsequent to assembly of laminae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1064Partial cutting [e.g., grooving or incising]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1067Continuous longitudinal slitting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • Y10T156/1077Applying plural cut laminae to single face of additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1082Partial cutting bonded sandwich [e.g., grooving or incising]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1084Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing of continuous or running length bonded web
    • Y10T156/1085One web only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1084Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing of continuous or running length bonded web
    • Y10T156/1087Continuous longitudinal slitting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/149Sectional layer removable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0333Scoring
    • Y10T83/0341Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Blatt mit druckbaren Medien gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Ausbildung einer Blattkonstruktion mit druckbaren Medien gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 52.
  • Ein solches Blatt und ein solches Verfahren sind in der DE-A-42 40 825 offenbart.
  • Medien von kleiner Größe, wie etwa Visitenkarten, ROLODEX-Karten, Party-Einladungen, sowie Besucher-Kärtchen, können infolge ihres kleinen Formats nicht einfach in die heutzutage benutzten Tintenstrahldrucker, Laserdrucker, Fotokopierer und andere gewöhnliche Druck- und Schreibmaschinen eingeführt und bedruckt werden. Deshalb ist es eine bekannte Methode der Herstellung von Medien mit kleiner Größe, dass die gewünschten Zeichen an unterschiedlichen Stellen eines großen Blattes aufgedruckt werden, von etwa der Größe 21,59 × 27,94 cm (8½ × 11 Zoll) oder 21,59 × 35,56 cm (8½ × 14 Zoll) oder auf DIN-A4-Blätter, sowie dann die Blätter mit einer Art von Schneidemaschine in unterschiedliche Teile oder individuelle Blätter oder Medien kleiner Größe geschnitten werden, wobei der Aufdruck auf jedem davon vorhanden ist. Dieses Verfahren ist jedoch nicht vorteilhaft, da der Benutzer Zugang zu so einer Schneidemaschine haben muss, sowie der eigenständige Schneideschritt kosten- und zeitineffizient ist.
  • Um diesen Schneideschritt zu vermeiden, weist ein anderes Produkt nach dem Stand der Technik diese Abschnitte des Blattes, die den Umfang des Mediums definieren (zum Beispiel Visitenkarten), mit bereits vorher ausgebildeten perforierten Linien auf. (Siehe zum Beispiel die Internationale PCT-Offenlegungsschrift Nr. WO 97/40979 ). Es ist jedoch ein Problem dieses Produktes, dass, da diese Karten dauerhaft und professionell aussehen sollen, diese aus einem relativ dicken und schweren Papier hergestellt sein müssen. Und diese dicken, schweren, perforierten Blätter sind relativ wenig flexibel, so dass sie nicht aus einem Stapel von solchen Blättern gefördert werden können, indem automatische Papierförderer in die Drucker und in die Kopierer benutzt werden. Eine vorgeschlagene Lösung für dieses Förderproblem ist in dem US-Patent 4,704,317 (317) von Hickenbotham beschrieben. (Dieses Patent und alle anderen Patente und weiteren Veröffentlichungen, die irgendwo in dieser Beschreibung erwähnt sind, werden durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hier aufgenommen). Die Methode des '317-Patents reduziert die Steifigkeit der Ecken des Blattes durch Ritzen, Schlitzen, Stanzen oder Kalandrieren. Jedoch verhinderte eine Anzahl von Problemen bei dieser Methode, dass diese allgemein und kommerziell akzeptiert worden ist.
  • Andere versuchte Lösungen für das Blattzufuhrproblem sind in dem US-Patent 5,571,587 ('587) von Bishop et al (siehe auch das US-Patent 4,447,481 von Holmberg et al) beschrieben. Gemäß dem '587-Patent hat das. Blattobermaterial einen relativ dünnen Abschnitt an zumindest einer der länglichen Kanten davon, was wiederum das Zuführen des Blattobermaterials in einen Drucker oder Kopierer erleichtert. Der dünne Abschnitt wird von dem Blatt nach dem Drucken entfernt. Die individuell bedruckten Karten werden dann voneinander getrennt, indem man daran zieht oder diese abreisst, entlang der vorgeformten Mikroperforationlinien, während die so ausgebildeten Perforationszacken, die entlang den Kanten der bedruckten Karten verbleiben, klein sind, sind diese doch wahrnehmbar, so dass die Karte ein wenig professionelles Aussehen und Gefühl vermittelt.
  • Eine Kartenblattkonstruktion, die glatte Schneidekanten anstatt der wenig gewünschten perforierten Kanten nutzt, ist kommerziell von Max Seidel und von PromaxxP'Paper Direct" erhältlich, und ein Beispiel dieses Produkts ist in den Zeichnungen der 1 bis 3 gezeigt. (Siehe dazu die Kanadische Patentveröffentlichung Nr. 2,148,553 (MTL Modem Technologies Lizenz GmbH); siehe auch die Deutsche DE 42.40.825A1 .) Bezugnehmend auf diese Zeichnungsfiguren ist das Produkt nach dem Stand der Technik ganz allgemein mit 100 bezeichnet. Es umfasst ein Obermaterial 102, welches durch Quer- und Längsschneidelinien 104 in Spalten und Zeilen von Karten 110 aufgeteilt ist, die von einem umlaufenden Rahmen 112 umfasst sind. Auf der Rückseite 114 des Obermaterials 102 sind dünne Tragelementstreifen 116, die aus Polyester hergestellt sind, mit einem Kleber 118 entlang und über die gesamte Weite der Schneidelinien angeklebt. Diese Streifen 116 halten die Karten 110 und den Rahmen 112 zusammen, wenn das Obermaterial 102 in einen Drucker oder Kopierer gefördert wird, wie er ganz allgemein bei 120 gezeigt ist. Nachdem das Obermaterial 100 in den Drucker oder Kopierer 120 gefördert worden ist und die gewünschten Zeichen auf die Karten 110 gedruckt sind, werden die Karten abgelöst und von den Streifen 116 und dem Rahmen 112 gelöst. Wenn alle Karten 110 von dem Obermaterial 102 entfernt worden sind, wird das übrige Material aus den Streifen 116 und dem Rahmen 112 als Abfall weggeworfen.
  • Eines der Probleme mit dem Blattprodukt 100 nach dem Stand der Technik ist es, dass die Drucker Probleme haben, die Blätter aufzunehmen, so dass im Ergebnis die Blätter in den Drucker zu einem Papierstau führen. Mit anderen Worten ausgedrückt, ist es schwierig für die Zufuhrrollen, diese Blätter hinter die Trennscheiben innerhalb des Druckers zu fördern. Zufuhrprobleme werden ebenso durch Einrollen der Blätter 102 verursacht. Das „Einrollen" bewirkt, dass die vordere Kante des Blattes sich nach hinten biegt und über die Trennscheiben sich verbiegt. Da das Obermaterial 102 ein relativ steifes Produkt ist, ist es schwierig für die Zufuhrrollen des Druckers 120, dieses Problem handzuhaben.
  • Ein weiteres Problem mit dem Blatt 100 nach dem Stand der Technik ist das Beginn-des-Blattes- oder Nicht-Ausrichtungs-Problem. Mit anderen Worten ausgedrückt, wird der Ausdruck nach oben oder unten verschoben, von der gewünschten Startposition aus, unterhalb des Beginns des Blattes. Dieses Nicht-Ausrichtungs-Problem ist häufig mit der fehlerhaften Zuführung, wie oben bereits diskutiert, verbunden. Das passiert, da, wenn der Drucker ein Problem hat das Blatt aufzunehmen, das Timing des Druckers eingeschränkt ist. Dadurch wird bewirkt, dass der Ausdruck an unterschiedlichen Stellen des Blattes beginnt, was für den Benutzer nicht akzeptabel ist.
  • In dem US-Patent Nr. 5,198,275 ist ein Kartenstockblatt offenbart, welches für die darauf folgende Trennung entlang einer perforierten Linie in dem Blatt vorbereitet ist, welche durch eine Reihe von eng beabstandeten Perforationen und eine kontinuierliche Einschneidung an einer Oberfläche des Blattes definiert ist, die sich weit in das Blatt hinein erstreckt und wobei die Perforationslinie koinzidiert mit den ungeschnittenen Abschnitten des Blattes zwischen den Perforationen, so dass die Integrität des Blattes aufrecht erhalten wird, und mit der Einschneidungslinie, die eine glatte Kante bildet, wenn die Trennung erfolgt.
  • Dokument DE-A-4240825 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Obermaterialblattes sowie die Herstellung eines Druckträgers. Das Obermaterialblatt weist eine Vorderseite und eine Rückseite auf, sowie kontinuierliche Schnittlinien im Obermaterial, die durchgehen, durch den Obermaterialblattaufbau und bis zur Rückseite, wobei diese durchgehenden Schnittlinien die Umfangskanten der druckbaren Medien ausbilden. Darüber hinaus bildet die Rückseite des Obermaterialaufbaus die Rückseiten der bedruckbaren Medien.
  • Dokument DE-A-19741563 offenbart eine Form, die eine integrierte abnehmbare Karte hat, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Form, wobei die Form im allgemeinen aus einem Obermaterialblatt gebildet ist, welches eine thermoplastische Filmschicht aufweist, nämlich an der Rückseite eines druckbaren Mediums.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab Blätter von druckbaren Medien von hoher Qualität und zu geringen Kosten zu erreichen. Das wird erreicht durch ein Blatt von druckbaren Medien, welches die Merkmale aufweist, die in dem Anspruch 1 beschrieben sind. Die abhängigen Ansprüche definieren vorteilhafte Formen von Ausführungsformen der Erfindung. Darüber hinaus wird das auch erreicht durch Ausführen eines Verfahrens zur Herstellung eines (be-)druckbaren Medienblattes, welches einen Aufbau hat, der die Merkmale aufweist, die in dem Anspruch 52 und den davon abhängigen Ansprüchen definiert sind. Offenbart ist eine trockenlaminierte Blattkonstruktion, die druckbare Medien umfasst, wie etwa Visitenkarten, ROLODEX-Karten, Party-Einladungen, Besucherkärtchen oder ähnliches. Ein erster Schritt in der Ausbildung dieser trockenlaminierten Blattkonstruktion ist es, eine Schicht aus einem wenig dichten Polyethylen (LPDE) mittels Extrusionsbeschichtung auf ein dichtes, gebleichtes Kraftpapiervlies aufzubringen, wodurch ein filmbeschichtetes Tragblatt ausgebildet wird.
  • Unter Benutzung eines Heissschmelzklebers wird ein Obermaterialblatt an der Filmseite des Tragblattes angeklebt, um eine laminierte Blattkonstruktionsbahn auszubilden. Eine mehr allgemeinere Beschreibung des „trocken Abzugs"-Materials – des LPDE's, und des dichten gebleichten Kraftpapiervlieses – ist ein filmbildender Polymer, der auf ein Tragmaterial beschichtet ist. Das Obermaterialblatt, die Filmschicht und die Klebeschicht definieren zusammen ein laminiertes Obermaterial. (Siehe US-Patent 4,863,772 (Cross); siehe auch US-Patent 3,420,364 (Kennedy); 3,769,147 (Kamendat et al); 4,004,058 (Buros et al); 4,020,204 (Taylor et al); und 4,405,401 (Stahl)). Die Blattkonstruktion (die auch ein Obermaterial umfasst, welches an dem filmbildenden Polymer angebonded ist), trennt sich eher an der Filmvliesschnittstelle als an der Obermaterial-Film-Schnittstelle, wenn der endgültige Aufbau einer Abzugskraft unterworfen wird.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Bahn aus einem laminierten Obermaterial kalandriert, entlang einer oder beider Kanten davon, um eine darauf folgende Druckerzuführung des druckbaren Medienblattes zu unterstützen. Die kalandrierten Kanten helfen die Probleme, die es beim Stand der Technik gibt, zu verhindern, nämlich falsche Zuführung, Aufnahmeprobleme und Mehrfachblattzuführungen.
  • Die Linien werden durch das laminierte Obermaterial gestanzt und zwar bis zu dem Tragblatt aber nicht dort hindurch. Diese Schnittlinien im Obermaterial definieren die Umfänge der blanken Visitenkarten (oder anderer druckbarer Medien) und einen umlaufenden Papierrahmen, der Abfall ist. Diese Stanzschnittlinien bewirken nicht, dass diese Blätter aneinander haften. Damit wird es ermöglicht, dass die Blätter effektiv in die Drucker zugeführt werden. Linien werden dann durch das Tragblatt geschnitten, aber nicht durch das laminierte Obermaterial, um die Tragblattstreifen auf der Rückseite des laminierten Obermaterials auszubilden. Die Tragblattschnittlinien können jeweils gerade Linien sein oder sie können gekrümmt oder wellenförmig ausgebildet sein. Diese Linien können horizontal (oder vertikal) gerade quer über das Blatt oder diagonal darauf positioniert sein. Entsprechend einer Alternative können sich die Linien nur über einen Teil des Blattes erstrecken, wie etwa von beiden Seitenkanten aus, bis in einen mittigen Bereich des Blattes. Weitere Schritte in diesem Verfahren sind es die Bahn in individuelle Blätter aufzuteilen, zu stapeln und zu verpacken, sowie die Verteilung der verpackten Blätter durch Verkaufskanäle an den Endverbraucher.
  • Die laminierten (Visitenkarten) Blätter werden von dem Benutzer entpackt und in den Zufuhrschacht eines Druckers oder Kopierers eingelegt und individuell und automatisch zugeführt, die kalandrierte Kante wird zuerst in einen Drucker (und insbesondere bei einem horizontal zuführenden Tintenstrahldrucker) oder Kopierer zugeführt, dort werden die Zeichen aufgedruckt, auf jedes der druckbaren Medien (oder blanken Visitenkarten) auf dem Blatt. Nach dem Drucken wird jedes der bedruckten Medien (oder Visitenkarten) von den Tragblattstreifen abgelöst und aus dem Papierrahmen entnommen, der als Abfall verbleibt. Die Tragstruktur, die durch die Streifen und den Rahmen ausgebildet wird, wird danach weg geworfen. Alternativ wird die Tragstruktur abgelöst, nämlich von den Visitenkarten. Das Produkt ist jeweils ein Stapel von sauber bedruckten Visitenkarten, von denen jede eine glatte Stanzschnittkante hat, und zwar um den gesamten Umfang.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, bondet die Klebeschicht das Obermaterialblatt sicher an die LPDE-Filmschicht an dem Tragblatt. Es bondet das Blatt derart, dass die gesamte Blattkonstruktion sich trennt oder delaminiert, nämlich an der Film-Vliesblatt-Schnittstelle, wenn der Benutzer die bedruckten Visitenkarten und die Tragstreifen voneinander löst. D. h., es löst sich nicht an der Obermaterialblatt-Schnittstelle ab. Darüber hinaus beeinträchtigt das filmbeschichtete Tragblatt nicht wesentlich die Flexibilität des Blattes, wenn es durch den Drucker gefördert wird. Es ist stattdessen die Dicke des Obermaterials, welches der signifikantere Faktor ist. Damit benötigt das Obermaterialblatt bei der Auswahl mehr Sorgfalt, damit es nicht zu steif ist, so dass keine Probleme beim Zuführen oder der Druckeraufnahme entstehen.
  • Entsprechend einiger der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird jeder der Streifen abgelöst und entfernt von dem Blatt, während des Her stellungsprozesses und bevor das Blatt in einen Drucker oder Kopierer zugeführt wird. Die verbleibenden Streifen bedecken eine wesentliche Anzahl der laminierten Obermaterial-Schnittlinien und erstrecken sich bis auf den Papierrahmen, der Abfall ist, um die Visitenkartenvorlagen und das Blatt zusammen zu halten, wenn diese in den Drucker oder Kopierer gefördert werden und dort hindurch transportiert werden. Die verbleibenden Streifen (und damit die Obermaterialschnittlinien) erstrecken sich vorzugsweise in Breitenrichtung auf dem Blatt oder sind senkrecht zur Förderrichtung des Blattes ausgerichtet, um die laminierte Blattkonstruktion weniger steif und mehr flexibel auszubilden, wenn es in den Drucker oder Kopierer gefördert wird und dort hindurch transportiert wird. Wenn man mit einem einzigen kontinuierlichen Tragblatt anfängt, um die Streifen auszubilden, so ist das endgültige Produkt mit Streifen versehen und flacher als die Produkte nachdem Stand der Technik.
  • Damit ist es weniger wahrscheinlich, dass die Blätter sich biegen und zusammen haken. Andere Ausführungsformen entfernen keinen der Streifen, bevor das Blatt in einen Drucker oder Kopierer zugeführt wird. Mit anderen Worten ausgedrückt, die gesamte Rückseite des laminierten Obermaterials ist mit dem Tragblatt bedeckt, welches eine Reihe von Tragblattschnittlinien aufweist.
  • Eine weitere Definition des Verfahrens zur Herstellung dieser Erfindung umfasst die Ausbildung einer Bahn einer trockenlaminierten Blattkonstruktion, umfassend ein Tragblatt an einem Obermaterialblatt. Die Bahn wird unter konstanter Spannung abgewickelt und die Kanten werden kalandriert. Das Obermaterialblatt der abgewickelten Bahn wird gestanzt, ohne das Tragblatt zu schneiden, um Umfangslinien der druckbaren Medien (Vistenkarten) auszubilden. Das Tragblatt wird dann gestanzt, ohne dabei das Obermaterialblatt zu schneiden, um die Tragstreifen auszubilden. Alternative Ausführungsformen der verbindenden Tragstreifen werden als Tragmatrix (Abfall) entfernt und auf eine Rolle gewickelt und entsorgt. Die Bahn wird dann in Blätter mit 27,94 × 21,59 cm (11 × 8½ Zoll) oder beispielsweise mit 21,59 × 35,56 cm (8½ × 14 Zoll) oder in DIN-A4-Abmessung geteilt; die Blätter werden gestapelt und die gestapelten Blätter werden verpackt. Der Benutzer entfernt dann den Stapel der Blätter aus der Verpackung und positioniert den Stapel oder einen Teil davon in einem Zufuhrschacht eines Druckers oder Kopierers für einen Druckbetrieb auf den druckbaren Medien oder führt diese individuell in den Drucker oder den Kopierer ein. Nach dem Bedrucken werden die bedruckten Medien von dem Rest des Blattes getrennt, wie oben beschrieben.
  • Die Blattkonstruktionen nach der vorliegenden Erfindung funktionieren mit den folgenden Tintenstrahldruckern: HP550C, HP660C, HP722C, HP870Cse, Canon BJC620, Canon BJC4100, Epson Stylus Color II und Epson Stylus Color 600.
  • Ein weiterer Vorteil der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es, dass, wenn abwechselnd Streifen des Trages entfernt werden, und zwar vor dem Drucken, Speicher-Einwicklungen weniger häufig auftreten oder von dem Tragblatt auf die Visitenkarten übertragen werden. Speicher-Einwicklungen treten auf, wenn das Obermaterial von dem vollständigen Tragblatt entfernt wird. Die Tragstreifen sind besser als das Tragblatt, da diese das Ausmaß der Speicher-Einwicklungen reduzieren, die während des Entfernens des Obermaterials auftreten.
  • Eine weitere Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung weist einen Streifen eines laminierten Obermaterials auf, der an einem Ende des Blattes angebracht ist, um einen Streifen des Tragblattes übrig zu lassen, der sich über das Ende des laminierten Obermaterials hinaus erstreckt. Dieser Tragstreifen definiert eine dünne Zufuhrkante, die insbesondere gut geeignet ist, um die Blätter in den vertikalen Zufuhr-Drucker einzuführen und es scheint, dass dies besser funktioniert als die kalandrierten Zufuhrkanten. Die gegenüberliegende (End-)Kante des laminierten Obermaterials kann auch überstehen, um einen frei liegenden Tragblattstreifen übrig zu lassen. Alternativ kann die gegenüberliegende Kante des laminierten Obermaterials kalandriert sein. Die kalandrierte Kante scheint besser zu funktionieren, um die Blätter horizontal in den Drucker einzuführen. Es können auch Instruktionen auf das Blatt (oder auf der Verpackung oder einer Einlage in der Packung) gedruckt werden, die den Benutzer anweisen, das Blatt so zu orientieren, dass der freiliegende Tragstreifen das Zufuhrende definiert, wenn ein vertikaler Zufuhrdrucker benutzt wird und dass das Blatt so orientiert wird, dass die kalandrierte Kante das Zufuhrende definiert, wenn ein horizontaler Zufuhrdrucker benutzt wird.
  • Tatsächlich kann das erfinderische Konzept des freiliegenden Tragstreifens an einem Ende und der kalandrierten Kante an dem anderen Ende auch für andere Blattkonstruktionen genutzt werden, die angepaßt sind, um in einen Drucker für ein Aufdrucken darauf zugeführt zu werden. Ein Beispiel ist es, dass einfach ein Oberblatt an ein Rückseitenblatt angeklebt wird. Das Rückseitenblatt benötigt keine Schnittlinien oder andere ausgebildete Streifen. Und das Obermaterial benötigt keine Schnittlinien; es kann zum Beispiel perforierte Linien haben, die den Umfang der Visitenkarten oder anderer bedruckbarer Medien ausbilden.
  • Eine bevorzugte Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung ist oberflächlich ähnlich, jedoch eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik und dem „Paper Direct"-Produkt, welches in den 1 bis 3 gezeigt ist und welches in dem Abschnitt „Hintergrund der Erfindung" dieser Anmeldung beschrieben ist. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Problemen ist das Produkt nach dem Stand der Technik zu schwach. Dementsprechend benutzt eine bevorzugte Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung Papierstreifen, anstatt von Polyesterfilmstreifen, um die Blätter zusammen zu halten. Die Papierstreifen sind steifer und vorzugsweise weiter (zum Beispiel 1,4286 cm – 9/16 Zoll) als die Filmstreifen, wodurch der Blattkonstruktion eine festere, intaktere Struktur gegeben wird, was kommerziell wertvoller ist. Darüber hinaus ermöglichen es die Papierstreifen, dass das Blatt flach liegt, mit weniger Faltenbildung entlang der Stanzschnitte, da es auf die Umgebung in ähnlicher Weise reagiert wie ein Karton.
  • Ähnlich den trockenlaminierten Produkten der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, wird ein laminierter Karton nach dieser bevorzugten Ausführungsform ausgebildet.
  • Ultraentfernbarer Klebstoff wird auf ein Papierblatt aufgebracht, um damit ein Tragblatt auszubilden und das Tragblatt wird mit einem Kartonblatt (Obermaterial) zusammen laminiert, um diese laminierte Kartonbahn auszubilden. Die Bahn wird durch das Kartonblatt durchgestanzt, jedoch nicht durch das Tragblatt, um dadurch Kartonschnittlinien auszubilden, die zumindest einen Teil der Umfänge der bedruckbaren Medien (Visitenkarten, Postkarten, Grußkarten, etc.) auszubilden. An der nächsten Station wird dann die Bahn gestanzt, nämlich durch das Tragblatt, jedoch nicht durch das Kartonblatt, um die Tragstreifen an der Rückseite des Kartonblattes auszubilden. Einige der Streifen definieren Abdeckstreifen, die die Rückseite von einigen der Kartonstanzlinien abdecken, und andere der Streifen definieren Abfallstreifen. Die Abfallstreifen werden dann im Rastermuster von der Rückseite des Kartonblattes entfernt. Die Bahn wird dann in Blätter aufgeteilt, und zwar der gewünschten Größe, wie etwa 21,59 × 27,94 cm (8½ × 11 Zoll).
  • Die Blätter sind dann fertig in einen Drucker oder Kopierer zugeführt zu werden, und ein Bedrucken der Vorderseiten der bedruckbaren Medien kann ausgeführt werden. Die druckbaren Medien werden dann von den Abdeckstreifen getrennt (abgelöst) und sind fertig für den Einsatz. Die Abdeckstreifen stellen vorzugsweise das einzige Mittel dar die gestanzten druckbaren Medien zusammen zu halten, nämlich als eine intakte Blatteinheit, die durch den Drucker oder Kopierer hindurch gefördert wird. Das Entfernen der Abfallstreifen bevor das Blatt durch den Drucker oder Kopierer hindurch tritt, macht das Blatt noch flexibler, so dass es sich biegen kann und besser durch die gewundenen Pfade in den Druckern und Kopierern hindurch treten kann.
  • Der ultraentfernbare Klebstoff wird dann mit den Papierabfallstreifen abgelöst und die Abdeckstreifen schaffen dadurch eine glatte Rückseite des Kartonblattes (und damit des bedruckbaren Mediums). Die glatte(n) Rückseite(n) (sogar wenn darauf eine Beschichtung vorgesehen ist) können vorteilhafterweise beschriftet werden, d. h., diese akzeptiert Bleistift, Tinte und sogar Tintenstrahlbedrucken und Laserbedrucken. Der ultraentfernbare Klebstoff haftet an dem Papier an, erlaubt so eine einfache Entfernung und Entsorgung der Papierstreifen, sogar wenn er klebrig ist und an nichts dauerhaft anhaftet. Im Gegensatz dazu, benutzt das „Paper Direct"-Produkt einen entfernbaren Klebstoff. Ganz allgemein ausgedrückt, sind Anhaftungen von „ultraentfernbarem" Klebstoff bei ihrem höchsten Haftniveau (an einer Oberfläche wie rostfreier Stahl) ganz grob halb so stark wie diese bei herkömmlichen „entfernbaren" Klebstoffen sind. Ein fundamentaler Unterschied ist es, dass herkömmliche Klebstoffe einen vollständigen Kontakt mit einem Substrat schaffen, während ultraentfernbarer Klebstoff einen nur teilweisen Kontakt schafft. Dieser begrenzte Kontaktbereich ist es, der es verhindert, dass der ultraentfernbare Klebstoff über die Zeit per manent wird. Um die Zuführung des Blattes in den Drucker oder Kopierer zu unterstützen, wird die vordere Kante vorzugsweise kalandriert, anders als beim „Paper Direct"-Produkt. Die Bahn wird vorzugsweise, vor der Aufteilung in Blätter, kalandriert, nämlich mit strukturierten Kalanderwerkzeugen, und zwar vor der Oberseitenstanzstation. Der Schritt des Kalandrierens wird auch vorzugsweise nach dem Bedrucken der Bahn ausgeführt, wenn Identifikations- und Erläuterungsinformationen auf den Karton aufgedruckt werden.
  • Erläuterung der Zeichnungen
  • Andere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann, an den sich die vorliegende Erfindung wendet, aus der Beschreibung in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen klar.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Konstruktion eines Blattes nach dem Stand der Technik, welches in einen Drucker oder Kopierer zugeführt wird;
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Endes der Blattkonstruktion nach der 1, wobei ein Blattabschnitt oder eine Karte dargestellt ist, die davon entfernt wird;
  • 3 zeigt eine vergrößerte Querschnittansicht entlang der Linie 3-3 in der 2;
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht, in der eine laminierte Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung in einen Drucker oder Kopierer zugeführt wird und eine laminierte Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung, nämlich nach einem Bedrucken durch den Drucker oder Kopierer;
  • 5 zeigt eine Ansicht, die der Ansicht nach der 2 ähnlich ist, wobei jedoch eine erste laminierte Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung dargestellt ist, wie in der 4 gezeigt;
  • 6 zeigt eine vergrößerte Querschnittansicht entlang der Linie 6-6 in der 5;
  • 7 zeigt eine Draufsicht auf die Rückseite der ersten laminierten Blattkonstruktion nach der 5;
  • 8 zeigt eine Draufsicht auf die Vorderseite der ersten laminierten Blattkonstruktion nach der 7;
  • 9 zeigt vergrößerte Querschnittansicht entlang der Linie 9-9 in der 8;
  • 9A zeigt eine Ansicht ähnlich der 9 und erläutert einen Abschnitt einer ersten alternativen Konstruktion;
  • 9B erläutert einen Abschnitt einer zweiten alternativen Konstruktion;
  • 10 zeigt eine Ansicht ähnlich der 7;
  • 11 zeigt eine Ansicht ähnlich der 8;
  • 12 zeigt eine perspektivische Ansicht, in der ein Stapel von laminierten Blattkonstruktionen nach der vorliegenden Erfindung betriebsbereit in einem automatischen Zufuhrschacht eines Druckers oder Kopierers bereit liegen, die darauf warten individuell für ein Bedrucken zugeführt zu werden, sowie ein Blatt von dem Stapel, welches bereits bedruckt worden ist;
  • 13 zeigt eine Ansicht ähnlich der 7, jedoch von einer zweiten laminierten Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 14 zeigt eine Ansicht ähnlich der 13;
  • 15 zeigt eine Rückansicht einer dritten laminierten Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 16 zeigt eine Ansicht ähnlich der 15;
  • 17 zeigt eine Rückansicht einer vierten laminierten Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 18 zeigt eine Ansicht ähnlich der 17 und von einer vierten laminierten Blattkonstruktion;
  • 19 zeigt eine Rückansicht einer fünften laminierten Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 19A zeigt eine Rückansicht einer sechsten laminierten Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 20 zeigt eine Rückansicht einer siebten laminierten Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 21 zeigt eine Rückansicht einer achten laminierten Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 22 zeigt die Dimensionen der Streifen nach der 21;
  • 23 zeigt eine vergrößerte Querschnittansicht entlang der Linie 23-23 in der 21;
  • 24 zeigt eine Ansicht ähnlich der 23, jedoch eine neunte laminierte Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung zeigend;
  • 25 zeigt eine schematische Ansicht, in der ein Verfahren und ein System zur Herstellung der Blattkonstruktion nach den 21 und 26 gezeigt ist;
  • 26 zeigt eine Ansicht ähnlich der 23, jedoch eine zehnte laminierte Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung zeigend;
  • 27 zeigt eine Vorderansicht einer elften laminierten Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 28 zeigt eine vergrößerte Querschnittansicht entlang der Linie 28-28 der 27; und
  • 29A und 29B zeigen jeweils Vorder- und Rückansichten einer ersten Version einer bevorzugten Visitenkartenblattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 30A und 30B zeigen jeweils Vorder- und Rückansichten einer zweiten Version einer Visitenkartenblattkonstruktion;
  • 31A und 31B zeigen jeweils Vorder- und Rückansichten einer ersten Version einer Grußkartenblattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 32A und 32B zeigen jeweils Vorder- und Rückansichten einer zweiten Version einer Grußkartenblattkonstruktion;
  • 33A und 33B zeigen Vorder- und Rückansichten einer dritten Version;
  • 34A und 34B zeigen Vorder- und Rückansichten einer vierten Version;
  • 35A und 35B zeigen jeweils Vorder- und Rückansichten einer ersten Version einer Postkartenblattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung;
  • 36A und 36B zeigen jeweils Vorder- und Rückansichten einer zweiten Version der Postkartenblattkonstruktion;
  • 37 zeigt eine vergrößerte Querschnittansicht durch eine oder mehrere der Blattkonstruktionen nach den 29 bis 36; und
  • 38 zeigt ein Verfahren zur Herstellung von einer oder mehreren der Blattkonstruktionen nach den 29 bis 36.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
  • Eine Anzahl von verschiedenen Ausführungsformen und Herstellungsprozessen der trockenlaminierten Visitenkartenblattkonstruktionen nach der vorliegenden Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und hier im Detail erläutert. Ein Beispiel einer ersten Blattkonstruktion ist ganz allgemein mit 200 beispielsweise in den 5, 6 und 7 erläutert.
  • Unter Bezugnahme auf die 4 ist dort eine Blattkonstruktion 200 gezeigt, die mittels Extrusionsbeschichtung mit einer niedrigdichten Polyethylenschicht (LPDE) 204 auf ein verdichtetes gebleichtes Kraftpapier-Trag- oder -Trägerblatt (Basispapier oder Basismaterial) 208, welches nicht silikonisiert ist, ausgebildet wird.
  • Die dünne extrusionsgeformte LDPE-Schicht 204 ist nicht orientiert. Ein geeignetes Tragblatt 208 mit der Schicht 204 ist von der Schneller Technical Papers in Pulaski, New York, erhältlich. Das extrusionsbeschichtete Tragblatt ist an ein Obermaterialblatt (oder Kartonblatt) 212 laminiert, indem eine Schicht eines druckempflindlichen Heissklebestoffes (PSA) 216 benutzt wird. Das Obermaterialblatt 212, die Klebeschicht 216 und der Film 204 bilden ein laminiertes Obermaterial 220. Das Obermaterialblatt 212 kann aktueller Tintenstrahlvisitenkartenkarton sein, erhältlich von der Monadnock Paper Mill und weist eine gute Bedruckbarkeit und einen guten Weißgrad auf. Die Klebstoffschicht 216 kann ein herkömmlicher Heißkleber sein, wie etwa H2187-01 Heißklebstoff von der Ato Findlay, Inc., aus Wauwatusa, Wisconsin, oder kann eine Heißschmelzgummiharzkleberzusammensetzung des Typs sein, wie er in dem US-Patent 3,239,478 (Harlan, Jr.) offenbart ist. Die Anforderungen an den heißschmelzenden PSA sind nicht sehr groß. Die PSA-Schicht 216 muss nur das Obermaterialblatt 212 an der LPDE-Schicht 204 des trockenlösbaren Basismaterials oder des Tragblattes 208 festhalten, so dass sich die insgesamt trockenlaminierte Obermaterialkonstruktion 224 an der LDPE-Tragblatt-Schnittstelle delaminiert, wenn ein Benutzer versucht das Tragblatt abzulösen, und nicht an einer Oberfläche des Obermaterialblattes 212.
  • Ein bevorzugtes Beispiel dieser trockenlaminierten Obermaterialkonstruktion 224 ist das „Dry Tag"-Produkt, wie es von der Fasson Roll Division der Avery Dennison Corporation produziert wird. Das Obermaterialblatt 212 kann alternativ fluoreszierendes Papier, Hochglanzpapier oder Thermotransferetikettpapier sein. Ein bevorzugtes Fotohochglanzpapier, welches benutzt werden kann, ist der glänzende Karton, der von der Rexam Graphics, Portland, Oregon erhältlich ist, und er weist eine Dicke von annähernd 0,2 mm (acht mil bzw. tausendstel Zoll) auf.
  • Bevorzugte Dicken von jeder der Schichten der laminierten Obermaterialkonstruktion 224 sind wie folgt: das Tragblatt 208 – 0,0762 mm (3,0 mil); die LDPE-Filmschicht 204 – 0,0203 bis 0,0254 mm (0,80 bis 1,0 mil); die Kleberschicht 216 – 0,01524 bis 0,01905 mm (0,60 bis 0,75 mil); und das Obermaterialblatt 212 – 0,2108 bis 0,2159 bis 0,2286 mm (8,3 oder 8,5 oder 9,0 mil). Alternativ kann das Tragblatt 208 plus die Filmschicht 204 eine Dicke von 0,0889 mm (3,5 mil) haben. Eine weitere Alternative für die Dicke des Obermaterialblattes 212 und des Tragblattes 208 ist es annährend jeweils 0,1524 und 0,0762 mm (6,0 und 3,0 mil) zu sein, oder aber annährend jeweils 0,1778 und 0,0508 mm (7,0 und 2,0 mil) zu sein. Die LDPE-Schicht 204 beeinflußt die Flexibilität der Blattkonstruktion nicht signifikant; stattdessen ist es die Dicke des Obermaterials 212, die der deutlich einflußreichere Faktor hier ist. Um das Aufnehmen und das Fördern der laminierten Obermaterialkonstruktion 224 in den Drucker oder Kopierer 230 zu unterstützen, kann die führende Kante 234 gemäß einer Definition der vorliegenden Erfindung kalandriert oder zusammengedrückt sein, wie es in der 6 gezeigt ist. Insbesondere kann ein 1,11125 cm (7/16 Zoll) weiter Bereich der führenden Kante 234 zusammen gedrückt werden, und zwar mit einem Kalandrierwerkzeug, um die Stärke zum Beispiel von 0,33 mm auf 0,254 mm (dreizehn mil bis zehn mil) zu reduzieren.
  • Darüber hinaus sind neben dem Schritt des Kalandrierens der führenden Kante 234 der laminierten Obermaterialkonstruktion 224 weitere Schritte der Bearbeitung erforderlich, um die Blattkonstruktion 200 auszubilden. Ein Schlüsselschritt ist es die Schnittlinien 240 an und durch das laminierte Obermaterial auszubilden. Unter Bezugnahme auf die 8 und 11 umfassen die Schnittlinien 240 Rahmenschnittlinien 244 und Gitterschnittlinien 248, sowie die Rahmenschnittlinien die Seitenschnitt linien 252 und die Endschnittlinien 256 umfassen. Die Rahmenschnittlinien 244 definieren eine Grenze oder einen Rahmen 260 rund um den zentralen Bereich 264 des Blattes. Und die Gitterschnittlinien 240 bilden ein Gitter von horizontal und vertikal beabstandeten Schnittlinien 270, 274 in dem mittigen oder zentralen Bereich 264. Damit bilden die Gitterschnittlinien 248 und die Rahmenschnittlinien 244 den Umfang der rechteckigen Medien 280, wie etwa von Visitenkarten. Die 8 zeigt eine bevorzugte Anzahl 10 von rechteckigen Medien 280, die in zwei Spalten von jeweils fünf angeordnet sind, und jeweils durch den Rahmen 260 umgeben sind. Die 11 zeigt die bevorzugten Abmessungen 284, 288, 292, 296 und 298, die jeweils 1,27, 8,89, 0,8731, 0,9525, und 5,08 cm (1/2, 3½, 1 1/32, 3/8, und 2 Zoll) sind.
  • Die Obermaterialschnittlinien 240 erstrecken sich durch das laminierte Obermaterial 220 hindurch und bis zum, jedoch nicht durch das Tragblatt 208. Falls die Obermaterialschnittlinien 240 durch das Tragblatt 208 reichen, würde die laminierte Obermaterialkonstruktion 224 auseinander fallen, in rechteckige Medien 280 und den Rahmen 260, sowie sich alle voneinander lösen würden. Die getrennten kleinen Medien könnten nicht effektiv durch den Drucker oder den Kopierer 230 zum Bedrucken derselben gefördert werden. Stattdessen reichen die Obermaterialschnittlinien 240 nicht durch das Tragblatt 208 hindurch. Das kontinuierliche Tragblatt 208 kann jedoch, während es die (zehn) rechteckigen Medien 280 und den Rahmen 260 während des Bedruckens zusammen hält, die Blattkonstruktion 200 zu steif machen, so dass die Flexibilität fehlt, dieses durch die kurvigen Förderpfade in Druckern oder Kopierern hindurch zu leiten. In einigen der Figuren, die die Rückseite oder Tragseite der Blattkonstruktion zeigen, sind die Obermaterialschnittlinien 240 als gepunktete Linien dargestellt, um deren Verhältnis mit den Tragblattstreifen zu zeigen, wie es weiter unten noch beschrieben wird.
  • Obwohl die Obermaterialschnittlinien 240 und die Tragblattschnittlinien, wie unten diskutiert, vorzugsweise durch Stanzen ausgebildet sind, kommen auch andere Techniken, wie etwa Laserschneiden oder der Einsatz von kreisförmigen Schneideblättern, in Frage, was jedoch der Fachmann als innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung liegend, betrachtet.
  • Deshalb sind die Tragblattschnittlinien 300 nach der vorliegenden Erfindung auf dem Tragblatt 208 ausgebildet, durch das Tragblatt hindurch und bis zum, jedoch nicht durch das laminierte Obermaterial 220 reichend. Diese trennen das Tragblatt 208 in Tragstreifen 304. Die Tragblattschnittlinien 300 schaffen Flexibilität an der Blattkonstruktion 200 und gemäß einiger der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine angemessene Flexibilität.
  • Jedoch ist für andere Ausführungsformen diese Flexibilität nicht ausreichend, so dass bei diesen Ausführungsformen einige dieser Streifen entfernt sind, von dem laminierten Obermaterial 224, um die Blattkonstruktion auszubilden, die durch den Drucker oder Kopierer 230 gefördert wird. Deutlich wichtiger ist es, dass durch Entfernen von einigen der Tragstreifen das Ausmaß der Speicherwellung, die in den (bedruckbaren) Medien induziert wird, reduziert ist. Die verbleibenden Streifen 308 müssen jedoch ausreichend sein, um das geschnittene laminierte Obermaterial 224 zusammen zu halten, nämlich während des Bedruckens. Mit anderen Worten ausgedrückt, werden die Form und die Anordnung der verbleibenden Streifen 308 einerseits ausgewählt, um eine ausreichende Blattflexibilität zu schaffen und die Speicherwellung zu minimieren, sowie auf der anderen Seite eine ausreichende Blattintegrität zu erreichen ist.
  • Insbesondere bedecken nach bevorzugten Ausführungsformen die verbleibenden Streifen alle Obermaterialschnittlinien 240, die parallel zu der führenden Kante des Blattes verlaufen.
  • Falls das Blatt in der Längsrichtung (Portrait) in den Drucker oder Kopierer 230 gefördert werden soll, so erstrecken sich die abgedeckten Obermaterialschnittlinien in der Breitenrichtung der Blätter.
  • Die Ausführungsform nach der 7 zeigt die verbleibenden Streifen 308 und 340, die relativ dünn sind, jedoch die horizontalen Obermaterialschnittlinien noch abdecken und überlappen. In der 10 sind die Abmessungen der Blattkonstruktion 200 und der restlichen Streifen 308 dargestellt. Die Abmessungen 312, 316, 320, 324 und 328 sind jeweils 2,2225, 1,905, 3,175, 21,59 und 27,94 cm (7/8, ¾, 1¼, 8½ und 11,00 Zoll). Im Gegensatz dazu sind die restlichen Streifen 340 in der Blattkonstruktion weiter, wie es ganz allgemein mit 350 in der 13 gezeigt ist. Die Dimensionen der Streifen und des Blattes sind in der 14 gezeigt, wobei die Abmessungen 354, 358, 362, 366, und 370 jeweils 3,175, 1,27, 3,81, 21,59 und 27,94 cm (1¼, ½, 1½, 8½ und 11 Zoll) sind.
  • Die 9A und 9B zeigen vergrößerte Querschnittansichten einer ersten und einer zweiten alternativen Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung. Diese sind Alternativen zu beispielsweise der LDPE-/verdichteten, gebleichten Kraftpapierkomponente nach der 9. Die relative Dicke der Schichten ist in diesen Figuren nicht dargestellt.
  • Alternative Konstruktionen sind ganz allgemein mit 372 in der 9A dargestellt, wobei Vinyl oder ein anderer Formfilm auf dem geformten Blatt benutzt wird. Unter Bezugnahme auf die 9A ist dort das Etikett-Obermaterial oder ein anderes Papierblatt mittels der Referenznummer 374a bezeichnet und dargestellt. Die PSA-Schicht, das Vinyl oder der Formfilm und das geformte Blatt sind mit Bezugszeichen 374b, 374c und 374d jeweils bezeichnet. Bezugszeichen 375a und 375b stellen die Obermaterialschnittlinien und die Tragblattschnittlinien dar. Ähnlich umfasst die zweite Alternative, die ganz allgemein mit 376 in der 9B gezeigt ist, das Etikett-Obermaterial oder ein anderes Oberseitenpapier mit 377a; die PSA-Schicht 377b, den Film #1 mit 377c, den Film #2 mit 377d und das Tragblatt mit 377e. Das Obermaterial und die Stanzschnittlinien sind jeweils mit den Bezugszeichen 378a und 378b versehen.
  • Während die Blattkonstruktionen 200 und 350 die Tragblattschnittlinien und damit die Streifen 308 und 340 als gerade und quer über das Blatt verlaufend, darstellen, erstrecken sich bei der Blattkonstruktion 380 die Tragblattschnittlinien 384 diagonal quer über die Rückseite des laminierten Obermaterials. Dieser Aufbau ist in den 15 und 16 gezeigt und stellt die Abmessungen 390, 392, 394 und 398 mit jeweils 2,54, 5,08, 1,27, und 3,81 cm (1, 2, ½, und 1½ Zoll) dar.
  • Die Blattkonstruktion 380 umfasst alle diagonalen Tragstreifen 388, die immer noch an dem laminierten Obermaterial während des Bedruckens positioniert sind. Es liegt jedoch ebenfalls innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung, dass einer oder mehrere der Streifen (abgelöst werden) vor dem Bedrucken entfernt werden. Gemäß einer Anordnung würde abwechselnd einer der diagonalen Streifen entfernt. Die restlichen (diagonalen) Streifen könnten jedoch dem Blatt keine ausreichende Integrität bereiten, um das Durchbiegen des Blattes an den Obermaterialschnittlinien zu verhindern.
  • Die Tragblattschnittlinien 300 und 384, wie oben diskutiert und wie in den entsprechenden Figuren der Zeichnungen dargestellt, sind alle gerade Linien. Es liegt jedoch ebenso im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, dass diese kurvig oder wellenförmig ausgebildet sein können, wobei eine Blattkonstruktion mit einer Ausführungsform mit wellenförmigen oder gekrümmten Linien 412 ganz allgemein in der 17 dargestellt ist. Dort ist zu sehen, dass die auf gegenüberliegenden Seiten der Streifen 420 ausgebildeten Tragblattschnittlinien 412 entgegengesetzte oder gespiegelte Abbildungen haben.
  • Unter Bezugnahme auf die 18 sind die bevorzugten Abmessungen für 424, 428, 432, 436, 440 und 442 jeweils 2,1431, 3,4131, 8,89, 1,905 und 21,59 cm (27/32, 1, 1 11/32, 3½, ¾, und 8½ Zoll). Die Blattkonstruktion mit dem Bezugszeichen 416 wird in einen Drucker oder Kopierer 230 in einem Zustand eingeführt, wie er in der 17 gezeigt ist, d. h., dass keiner der Tragstreifen entfernt worden ist. Eine Variation der Blattkonstruktion ist mit dem Bezugszeichen 450 in der 19 ganz allgemein dargestellt, wobei abwechselnd einer der Streifen (fünf brillenförmig geformte Streifen) entfernt worden ist, so dass die Rückseite des laminierten Obermaterials frei liegt, wie es bei dem Bezugszeichen 454 gezeigt ist.
  • Es liegt auch im Umfang der vorliegenden Erfindung, dass für die Tragblattschnittlinien und damit auch die Tragstreifen nicht von einer Seite oder Kante des Blattes bis zur anderen Kante reichen. Eine Blattkonstruktion, die eine solche Konfiguration verwirklicht, ist in den 19A mit dem Bezugszeichen 455 gezeigt. Im wesentlichen ist der einzige Unterschied zwischen der Blattkonstruktion 455 in der 19A und der Blattkonstruktion 450 in der 19 der, dass die wellenförmigen Tragblattschnittlinien 456 sich nicht von einer Seite des Blattes bis zur anderen Seite des Blattes erstrecken. Stattdessen enden diese in der Nähe der Mitte des Tragblattes und kurze Verbindungslinien 457a und 457b bilden Paare von sich gegenüberliegenden fischförmigen Streifen, die, wenn sie entfernt werden, Paare von sich gegenüberliegenden fischförmigen Abschnitten 458a und 458b des laminierten Obermaterials ausbilden und frei legen. (Für gerade Tragblattschnittlinien, anstatt von wellenförmigen Schnittlinien, würden die freiliegenden Formen rechteckig sein, anstatt fischförmig). Die Streifen 459 des Tragblattes verbleiben zwischen den benachbarten Paaren von Verbindungslinien 457a und 457b. Die Streifen 459 bedecken Abschnitte der mittigen vertikalen Obermaterialschnittlinien und helfen dadurch die Integrität der Blattkonstruktion aufrecht zu erhalten.
  • Die Flexibilität der Blattkonstruktion an beiden Enden davon ist wichtig.
  • In Übereinstimmung mit 20 sind die Flexibilitätsschnittlinien 460 in den Endtragstreifen 462 ausgebildet, erstrecken sich über die gesamte Weite der Streifen in der Blattkonstruktion, in der Ausführungsform bei 464 gezeigt, und diese ist ähnlich der breiten Streifen-Ausführungsform nach der 13. Die gestrichelten Linien in dieser Figur zeigen die Positionen der Obermaterialschnittlinien 240 in dem laminierten Obermaterial an und sind in der Figur enthalten, um die relative Positionierung der Tragblattschnittlinien 300 (und die dadurch ausgebildeten Streifen) und der Obermaterialschnittlinien 240 zu illustrieren. Wie es erkannt werden kann, sind die Flexibilitätsschnittlinien 460 zwischen den Enden der Blattkonstruktion und dem benachbarten Endrahmenschnittlinien 256 positioniert. Das schafft Flexibilität an den Endabschnitten des Abfallrahmens 260. Die Flexibilitätsschnittlinien 460 werden vorzugsweise während des gleichen Schritts (Stanzen) wie die Tragblattschnittlinien ausgebildet. Ein anderer Weg, um die Flexibilitätsschnittlinien 460 zu zeigen, wäre es, dass diese einfach Tragblattschnittlinien an den Enden des Tragblattes 208 sind, dort wo die benachbarten Streifen, die dadurch ausgebildet werden, nicht entfernt werden. Die dünnen Tragstreifen werden an den Stellen 474 entfernt, die in der Ausführungsform gezeigt sind. Und die verbleibenden breiten Streifen 478 sind über den horizontalen Obermaterialgitterschnittlinien positioniert, decken diese ab und überlappen diese.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des Tragblattes oder der Tragblattschnittlinien 300 und der Tragstreifen ist durch die Blattkonstruktion bei 482 in der 21 ganz allgemein dargestellt. Unter Bezugnahme darauf, kann dort erkannt werden, dass die Tragblattschnittlinien drei unterschiedliche Typen von Streifen ausbilden, nämlich (zwei) breite Endstreifen 486, (vier) breite Zentralstreifen 490 und (zehn) dünne Streifen 494. Die breiten Endstreifen 486 sind an beiden Enden des Blattes vorgesehen und erstrecken sich über die gesamte Breite des Blattes und entlang der gesamten Kante dort.
  • Die Flexibilitätsschnittlinien 496 sind an jedem der breiten Endstreifen 486 vorgesehen, ähnlich positioniert wie die in der Ausführungsform nach der 19. Die breiten Zentralstreifen 490 bedecken jede der horizontalen Obermaterialgitterschnittlinien. Diese sind nicht annähernd so breit wie die entsprechenden Streifen nach der 19. Damit liegen mehrere der vertikalen Rahmenobermaterialschnittlinien auf der Tragseite des Blattes frei. Dadurch kann im Ergebnis ein nach außen Durchbiegen und ein Zerreissen auftreten, wenn das Blatt seinem gewundenen Weg durch den Drucker oder Kopierer 230 folgt.
  • Dementsprechend schafft die Blattkonstruktion 482 nach der 21 die dünnen Streifen 494, die zwischen und parallel zu den breiten Streifen 486 und 490 positioniert sind. Diese dünnen Streifen 494 queren jede der vertikalen Obermaterialschnittlinien und dadurch wird das potentielle Problem des Durchbiegens verhindert. Zwei der dünnen Streifen sind zwischen jeweils benachbarten breiten Streifen vorgesehen. Selbstverständlich ist es innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung liegend, dass nur einer der dünnen Streifen zwischen benachbarten breiten Streifen vorgesehen wird oder dass mehr als zwei dünne Streifen zwischen benachbarten breiten Streifen vorgesehen sind, oder dass diese die gleiche Breite haben wie die breiten Streifen, oder dass diese sogar weggelassen werden. Die breiten Zentralstreifen 490 und die dünnen Streifen 494 haben alle abgerundete Ecken 500 und 504.
  • Jeder der dünnen Streifen 494 und jeder der breiten Zentralstreifen 490 erstreckt sich einen Abstand über die vertikalen Rahmenschnittlinien hinaus, jedoch nicht bis zu der Kante des Blattes. Mit anderen Worten ausgedrückt, wird eine Tragkante oder – grenze an beiden Seiten übrig gelassen, die sich zwischen den breiten Endstreifen 486 erstreckt. Was das bedeutet, ist, dass die Tragblatt-„Streifen", die nachdem die Tragblattschnittlinien ausgebildet worden sind, entfernt werden, und bevor die Blattkonstruktion an den Benutzer zum Bedrucken geschickt wird, diese in Form einer Bahn oder einer Matrix miteinander verbunden werden.
  • Das heisst, dass alle der Tragabschnitte (oder -streifen) zwischen den dünnen Streifen 494 und den benachbarten breiten Streifen 486 und 490 und zwischen den bachbarten dünnen Streifen mit den Grenzen oder Rändern verbunden sind und dadurch miteinander, nämlich zu einer kontinuierlichen Bahn oder Matrix. Damit kann durch Festhalten von irgendeines Abschnittes dieser Matrix und vorzugsweise einer Ecke davon, die gesamte Matrix von dem laminierten Obermaterial abgezogen werden, und das im wesentlichen in einem Schritt. Wie es mit Bezug zu der 25 beschrieben ist, ist jede der Matrizen der Blattkonstruktion auf einer Rolle aufgewickelt und die Rolle wird eines nach dem anderen abgewickelt. Das ist leichter, schneller, einfacher und billiger als das Ablösen einer Anzahl von individuellen Abfalltragstreifen vom laminierten Obermaterial, so wie es gemacht wird, wenn die Streifen nicht untereinander verbunden sind. Die Dimensionen der Streifen und deren Abstände sind jeweils gezeigt bei 512, 516, 520, 524, 528 und 532 in der 22 und sind jeweils 21,59, 20,32, 0,635, 0,635, 1,905 und 0,3175 cm (8½, 8, ¼, ¼, ¾, und 1/8 Zoll).
  • Beide Endkanten werden zusammen gedrückt oder kalandriert, wie es in der 23 bei 536 gezeigt ist, vorzugsweise auf der Seite des Obermaterials, jedoch im Abschnitt des Abfallrahmens und sich nicht in den mittigen Bereich der bedruckbaren Medien hinein erstreckend. Alternativ und bezugnehmend auf die Blattkonstruktion, wie sie in der 24 bei 538 ganz allgemein gezeigt ist, können auch beide Seiten zusammen gedrückt oder kalandriert sein, oder es kann nur die Tragblattseite bearbeitet sein, wie es bei 540 gezeigt ist.
  • Eine schematische Ansicht des Systems und des Verfahrens zur Herstellung der laminierten Blattkonstruktion 482 nach der 21 ist in der 25 gezeigt, und zwar ganz allgemein bei 550. Jeder der nachfolgenden Schritte oder Stationen ist von links nach rechts in der Figur dieser Zeichnung dargestellt. Wie dargestellt, wird, eine Bahn 554 des trockenlaminierten Obermaterials hergestellt, wie vorher beschrieben, und auf eine Rolle 558 aufgewickelt, und zwar von der Avery Dennison Fasson Division und dann zu einer Presse geliefert, wie etwa eine Webtron-Presse (Kanada), Model 1618. Bei der Presse wird die Rolle 558 abgewickelt, mit der Obermaterialseite nach oben und der Tragseite nach unten, und wird an die Druckstation gefördert, die ganz allgemein bei 562 dargestellt ist, und die einen Druckzylinder 566 und eine Anilox-Rolle 570 und an eine Tintenzufuhr 574 umfasst. In der Druckstation 562 werden die gewünschten Identifizierungs- und Informationszeichen auf das Obermaterial des Laminats gedruckt, wie etwa auf den Rahmenabschnitt. Diese Zeichen können eine Produktkodeidentifizierung, den Namen des Herstellers oder Vertreibers und deren Logos, sowie Patentnummern, falls es solche gibt, umfassen.
  • Die Bahn 554 wird dann zu der Wendestation gezogen, die ganz allgemein bei 580 dargestellt ist, dort wo ein Wendebalken 584 die Bahn umdreht, so dass die Tragseite nach oben weist und die Obermaterialseite nach unten zeigt, um die Bahn der Kalandrierstation zuzuführen. In der Kalandrierstation, die ganz allgemein bei 588 dargestellt ist und die einen Amboss 592 und ein Kalandrierwerkzeug 596 umfasst, werden beide Kanten der Bahn auf der Seite des Obermaterials davon zusammen gedrückt, um etwa 1,1112 cm (7/16 Zoll), ausgehend von einer Dicke von 0,3403 mm (13,4 mil) auf annährend 0,2642 mm (10,4 mil).
  • Die Bahn wird weiter zu den beiden Stanzstationen gezogen. Die Oberseitenschneidestation ist ganz allgemein bei 600 gezeigt und umfasst einen Amboss 604 und eine Oberseitenstanze 608, wobei der Amboss obenauf positioniert ist. In dieser Station wird die Oberseite der Bahn 554 bis auf die Tragschicht durchgeschnitten, ohne jedoch die Tragschicht zu schneiden, um die Visitenkartenformen auf der Oberseite mit den Schnittlinien auszubilden, wie oben beschrieben. In der Tragschichtschneidestation, wie sie ganz allgemein bei 620 gezeigt ist, ist der Amboss 624 unterhalb der Tragschichtstanze 628 positioniert, in einer relativen Anordnung, die der Anordnung in der Oberseitenschneidestation 600 entgegengesetzt ist. Die Tragschicht wird an dieser Station 620 bis zur Oberseite geschnitten bzw. gestanzt, ohne jedoch in die Oberseite einzuschneiden. An diesen Stanzstationen 600 und 620 drückt eine Brücke auf die Werkzeuglager runter, die die Stanzmesser in einen vorbestimmten Abschnitt der Stärke oder Dicke der Bahn eindringen bzw. -schneiden lassen. Dieser Abschnitt wird eine Stufe genannt und ist die Differenz zwischen dem Lager und dem Ende der Stanzmesser. Je kleiner die Stufe ist, desto tiefer erfolgt der Einschnitt in die Bahn, was wiederum der Fachmann für die Stanztechnik versteht.
  • Das Tragschichtschneiden formt die Abfallmatrix 640 des Tragblattes aus. Diese Matrix 640 wird gehalten und von der Bahn 554 abgezogen und auf eine Rolle 644 an der Abfallmatrixstation aufgewickelt, die ganz allgemein bei 648 gezeigt ist. Die fertige Bahn 652 wird dadurch ausgebildet und zu der Blattstation gefördert. Die Kalandrierstation 588, die Oberseitenschneidestation 600, die Tragschneidestation 620 und die Abfallmatrixstation 648 können im wesentlichen in jeder Reihenfolge angeordnet werden, mit der Ausnahme, dass die Abfallmatrixstation auf die Tragschneidestation folgen muss.
  • Die Blattstation, die ganz allgemein bei 660 gezeigt ist, umfasst einen Amboß 664 und einen Blattzylinder 668. Die 27,94 cm (11 Zoll) breite Bahn 652 wird in Blätter 672 vereinzelt, die acht-und-ein-halb Zoll lang sind. Selbstverständlich kann, wenn unterschiedliche Größen von Blättern 672 (oder 482) gewünscht werden (wie etwa 21,59 × 35,56 cm – 8½ × 14 Zoll – oder A4-Größe) die Breite der Bahn und/oder der Blatt-Abstand geändert oder ausgewählt werden, je nach Wunsch. Die endgültige Blattkonstruktion 672 (oder 482) ist als Stapel in einem Stapel 680 der Stapelstation gezeigt, die ganz allgemein mit 684 bezeichnet ist. Jeder Stapel 680 der Blätter kann dann verpackt werden und an den Endverbraucher durch normale Vertriebskanäle verteilt werden.
  • Der Endbenutzer entpackt dann die Blätter und stapelt diese in einem Stapel 686 im Einlaßschacht 694 eines Druckers (insbesondere eines Tintenstrahldruckers) oder Kopierers 230, wie es in der 12 gezeigt ist. (Die 12 zeigt eine Blattkonstruktion 200 und nicht 482.) Die Blattkonstruktion 482 wurde in zehn Blattstapeln (684) bei automatischen Zufuhrtests in den folgenden Druckern mit gut getestet: HP DH 550/660C, Canon BJC 4100, Canon BJC 620, Epson Stylus Color 600 und Epson Stylus Color 11. Der Drucker oder Kopierer 230 sollte vorzugsweise keine Temperaturen entwickeln, die oberhalb des Schmelzpunktes des LDPE liegen, das für die Blattkonstruktion benutzt wird. Während des Bedruckens mittels dieser Drucker 230 werden die gewünschten Zeichen 690 auf jedes der druckbaren Medien oder Karten aufgedruckt. Diese Zeichen 690 können den Namen des Benutzers (oder des Kartenbesitzers), den Titel, die Firma, die Adresse, die Telefonnummer, die Telefaxnummer, und/oder die Email-Adresse, wie gewünscht, umfassen. Die bedruckten Blattkonstruktionen sind im Ausgabeschacht 694 des Druckers 230 in den 4 und 12 gezeigt. Die 4 zeigt eine manuelle individuelle Zufuhr der Blattkonstruktionen.
  • Die individuell bedruckten Medien oder Visitenkarten 700 werden dann von dem Rest der Blattkonstruktion abgelöst, mit einer Operation, wie sie zum Beispiel in der 5 gezeigt ist. Der restliche laminierte Obermaterialrahmen und das Tragstreifen-Produkt werden entsorgt. Das Ergebnis ist ein Stapel von ordentlichen und akkurat bedruckten Visitenkarten 700. Jede der Karten 700 hat eine glatte Stanzkante, die den gesamten Umfang davon definiert. Die Karten 700 werden effektiv und schnell mit dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung bedruckt, da die Blattkonstruktionen in dem Zufuhrschacht gestapelt werden können und automatisch in und durch den Drucker 230 gefördert werden können, anders als im Stand der Technik.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung ist bei 710 ganz allgemein in der 26 gezeigt. Die Blattkonstruktion 710 ist ähnlich zu der Blattkonstruktion 482, mit der Ausnahme von einem Ende des Blattes – dem oberen Ende, wie es in der 26 gezeigt ist. Unter Bezugnahme darauf, ist das laminierte Obermaterial 220 (und/oder das Tragblatt 208) nicht kalandriert, um die Endkante der Blattkonstruktion 710 dünner zu machen und dadurch leichter und effizienter in den Drucker oder Kopierer einzuführen. Stattdessen wird ein 1,27 cm (1/2 Zoll) breiter Streifen des laminierten Obermaterials 220 von dem Tragblatt abgetragen, so dass nur ein dünner Zufuhrtragstreifen 714 übrig bleibt, nämlich an diesem Ende der Blattkonstruktion. Der Zufuhrtragstreifen 714 ist gut für vertikal zuführende Drucker geeignet, da er es erlaubt, dass sich das Blatt leicht unter die Zufuhrrolle(n) biegt. Sowie das gegenüberliegende, kalandrierte Ende gut geeignet ist für die horizontale Zufuhr in den Drucker, da die Blätter einen geraden Weg nehmen, um mit den Zufuhrrollen in Eingriff zu gelangen. Zeichen können auf den (vorderen) Rahmen des laminierten Obermaterials gedruckt werden, die den Benutzer instruieren, welches Ende der Blattkonstruktion 710 das Zufuhrende für die vertikalen Druckerzuführungen und für die horizontalen Druckerzuführungen definiert. Eine bevorzugte Ausführungsform der Blattkonstruktion 710 entfernt den Endtragstreifen 716, der durch die Linie 496 definiert ist.
  • Zwei alternative Systeme oder Verfahren zum Ablösen der laminierten Obermaterialstreifen sind in der 25 gezeigt. Für beide Ausführungsformen wird lediglich eine Kante zusammen gedrückt, nämlich an der Kalandrierstation 588. Entsprechend einer Ausführungsform wird das laminierte Obermaterial durch die Stanze 720 (und den Amboss 722) gestanzt, und zwar entlang den Stanzschnitt-Linien 724 (26 bis 28), nämlich an der Ablösestation, die ganz allgemein mit 728 gezeigt ist, und der von der Bahn entfernte Streifen ist mit dem Pfeil 732 bezeichnet. (Alternativ kann das Obermaterial obenauf der Bahn sein für diesen Schritt). Die Stanzschnittlinie 724 kann die gleiche sein wie die Oberseitenrahmenschnittlinie, so dass es keinen „Rahmen" entlang der Oberseite gibt. Die so abgelöste Bahn wird dann zurück auf die Rolle (558) gewickelt und in der Station 588 in Position plaziert, wie es durch den Pfeil 736 angezeigt ist. Die gestripte Rolle wird zurück auf die Presse, vor der Station 562 plaziert, an der gleichen Stelle wie 558 und wie in der 25 gezeigt.
  • Die andere Methode oder das System benutzt die getrennte Ablösestation 728 nicht. Stattdessen wird das Ablösen in der Station 550 ausgeführt. Die Stanzschnittlinie 724 wird an der Oberseitenschneidestation 600 hergestellt. Der Obermaterialstreifen wird dann an der Entfernungsstation entfernt, die ganz allgemein bei 740 dargestellt ist, die Teil der Abfallmatrixstation 648 sein kann. An der Entfernungsstation 740 wird der Oberseitenstreifen 744 rund um eine angetriebene Rolle 748 gewickelt und entspannt, indem eine Luftleitung 752 in ein Vakuumsystem benutzt wird.
  • Die Anordnung mit nur einem Ende einer Blattkonstruktion, das durch Ablösen eines Streifens (744) eines Oberseitenblattes (wie etwa des laminierten Obermaterials) eines tragenden Blatts (wie etwa einem Tragblatt) ausgebildet ist, kann nicht nur für die Blattkonstruktion 710 und andere vorher beschriebene Blattkonstruktionen verwendet werden, sondern auch bei allen anderen bekannten Blattkonstruktionen.
  • Ein Beispiel dafür ist die Blattkonstruktion, die ganz allgemein bei 780 in den 27 und 28 gezeigt ist. Unter Bezugnahme darauf ist die laminierte Obermaterialkonstruktion die gleiche wie die zum Beispiel in der 26 gezeigte. Sie hat ähnlich die Oberseitenschnittlinien 240, die Streifenschnittlinien 724 und das kalandrierte Ende 536. Der Träger 212 ist ein festes Blatt, mit keinen Schnittlinien oder Streifen, die ausgebildet oder entfernt sind. Statt einer trockenlaminierten Konstruktion kann einfach ein Oberseitenblatt benutzt werden, das direkt an ein tragendes Blatt anhaftet, mittels eines Klebers. Und die Oberblatttrennlinien (240) können, anstatt gestanzt zu sein, mikroperforiert sein. Damit ist immer noch der Vorteil verbunden, dass eine effiziente Förderung in einen vertikalen Zufuhrdrucker vorhanden ist, indem ein Ende der Konstruktion als Zufuhrende genutzt wird und indem das andere Ende benutzt wird, um die Zufuhr in einen horizontalen Zufuhrdrucker zu verwirklichen.
  • Eine bevorzugte laminierte Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung ist in den 29A und 29B ganz allgemein bei 800 gezeigt und ist eine signifikante Verbesserung gegenüber dem vorher diskutierten „Paper Direct"-Produkt nach dem Stand der Technik; es stellt eine erste Version einer Visitenkarten-Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung dar. Eine zweite Version einer Visitenkarten-Blattkonstruktion ist ganz allgemein bei 804 in den 30A und 30B gezeigt. Die vorliegende Erfindung kann auch einfach an Anwendungen (druckbare Medien) adaptiert werden, die keine Visitenkarten sind, wie etwa für Grußkarten und Postkarten.
  • Erste, zweite, dritte und vierte Versionen von Grußkarten-Blattkonstruktionen nach der vorliegenden Erfindung sind ganz allgemein bei 808, 812, 816 und 820 jeweils in den 31, 32, 33 und 34 gezeigt. (Die „A" und „B" Bezeichnungen für jede der 29 bis 36 beziehen sich auf die Vorderansicht und die Rückansicht von jeder jeweiligen Blattkonstruktion). Ähnlich sind erste und zweite Versionen einer Postkar ten-Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung ganz allgemein bei 824 und 828 in den 35 und 36 gezeigt. Die Maschinenrichtung ist mit dem Pfeil 830 bezeichnet. Und eine Querschnittansicht von einer oder mehreren Blattkonstruktionen nach den 29 bis 36 ist ganz allgemein bei 832 in der 37 gezeigt. Variationen und Alternativen dieser Querschnittansicht werden später diskutiert werden.
  • Was alle diese Blattkonstruktionen nach den 29 bis 36 gemeinsam haben, ist das Obermaterialblatt 836, die Durchschnittlinien 840, die zumindest teilweise die Umfänge der druckbaren Medien definieren, sowie die Tragstreifen 844 an der Rückseite des Blattes, die mehrere der Durchschnittlinien abdecken und die das Blatt zusammen halten, wenn diese Blattkonstruktionseinheit durch einen Drucker oder Kopierer gefördert wird. Das Obermaterialblatt 836 ist vorzugsweise ein Kartonblatt. Unter Bezugnahme auf die 37 sind die Tragstreifen 844 vorzugsweise Papierstreifen, die an dem Obermaterialblatt mit ultraentfernbaren Klebstoff 848 anhaften. Der ultraentfernbare Klebstoff 848 kann das Fasson-wasserbasierte-acrylsuspendierte-Polymer (hergestellt gemäß dem US Patent 5,656,705 ) oder der Clean Tec-II-Klebstoff sein, der von Moore erhältich ist. Als ein Beispiel können die Tragstreifen 844 vorgrundiertes unbeschichtetes 50# Litho-Papier (weiss oder kanariengelb) sein.
  • Das Kartonblatt 836 kann eine Oberseitenbeschichten 852 haben oder umfassen (37), sowie diese Oberseitenbeschichtung eine farblaseroptimierte Beschichtung oder eine tintenstrahlfarboptimierte Beschichtung sein kann. Die Tintenstrahlbeschichtung ist zum Beispiel eine farboptimierte Beschichtung, die vorgesehen ist, um das Erscheinungsbild und die Trockenzeit (waterfastness) der Tintenstrahltinten auf ausgewählten Substraten (Karton) zu verbessern. Das Kartonblatt 836 kann auch eine klebstoffempfängliche Rückseitenbeschichtung 856 aufweisen oder umfassen. Eine Tragblattbeschichtung 860, sowie etwa ein polyvinylalkoholbasierter Primer mit Silikat, von Fasson erhältlich, oder ein Primer, der von Moore erhältlich ist, kann auch vorgesehen werden, und kann zwischen den Schichten aus der Klebstoffschicht 848 und der Papiertragschicht oder den Streifen 844 zwischengeschaltet sein.
  • Beispiele von nutzbaren Kartons 836 sind: (1) Tintenstrahl (unbeschichtet) (a) Monadnock Paper Mills: 65# Cover (weiss, mattweiss und antikgrau) und (b) Monadnock Paper Mills: 100# Text (weiss, mattweiss und antikgrau); (2) Tintenstrahl (beschichtet) (a) Monadnock Paper Mills: Lightweight C1S (weiss, mattweiss und antikgrau), (b) Monadnock Paper Mills: Heavyweight CIS (weiss, mattweiss und antikgrau), und (c) Mitsubishi Paper Mills: CIS Glossy (weiss); (3) Laser (unbeschichtet) (a) Fox River Paper Co.: 100# (weiss, natürlich und kaltgrau), und (b) Boise Cascade: 100# Offset (weiss); und (4) Laser (beschichtet) (a) Monadnock Paper Mills: C IS mit "Nairobi" oder „Harmony" Beschichtung (weiss), und (b) Nakagawa: C 1 S Magnetic Substrat.
  • Unter Bezugnahme auf die 37 sind dort Beispiele von Dicken im Querschnitt von oben nach unten durch die Blattkonstruktion gezeigt: die Kartonoberseitenbeschichtung 852 (annährend 0,0254 mm – 1,0 mil), der Karton 836 (annähernd 0,1778 bis 0,2337 mm – 7,0 bis 9,2 mil), die Kartonrückseitenbeschichtung 856 (annähernd 0,0254 mm – 0,1 mil), die Kleberschicht 848 (annähernd 0,0051 bis 0,0063 mm – 0,20 bis 0,25 mil), die Tragschichtprimerschicht 860 (annähernd 0,00254 bis 0,0127 mm – 0,1 bis 0,5 mil), und das Tragblatt 844 (annähernd 0,0711 bis 0,101 mm – 2,8 bis 4,0 mil).
  • Um es zu unterstützen, dass die Blattkonstruktion konsistent ist und akkurat aufgenommen und durch den Drucker oder Kopierer gefördert wird, kann die Zufuhrkante (und das gegenüberliegende Ende) der Blattkonstruktion kalandriert oder zusammen gedrückt sein, wie es in verschiedenen Zeichnungen und Figuren bei 864 gezeigt ist. Insbesondere wird die Dicke der Zufuhrkante des Blattes (oder der laminierten Bahn 870 während des Herstellungsprozesses – siehe 38 und die darauf folgende Diskussion) reduziert, nämlich um 15 oder um 25 Prozent. Das Kalandrieren kann nur für den Karton 836 erfolgen und/oder für den Karton und das Tragpapier oder die Streifen 844. Alternativ kann der Papierstreifen 844, der der Zufuhrkante 844 der Blattkonstruktion am nächsten liegt, parallel zu und um einen kleinen Abstand zu der Zufuhrkante des Kartons beabstandet sein (zum Beispiel um 0,635 cm – ¼ Zoll), wie es in unterschiedlichen Figuren bei 872 dargestellt ist. Damit wird die Dicke der Zufuhrkante der Blattkonstruktion reduziert. Zusätzlich kann die unbedeckte oder freilie gende (0,635 cm – ¼ Zoll) Zufuhrkante 872 des Kartons 836 kalandriert werden, falls gewünscht, um die Dicke der Zufuhrkante weiter zu reduzieren.
  • Die Prozesse zur Herstellung der Blattkonstruktion nach den 29 bis 36 sind ähnlich zu den Prozessen, die oben beschrieben worden sind, um die trockenlaminierte Blattkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung herzustellen. Diese sind in der 38 schematisch dargestellt.
  • Unter Bezugnahme darauf befindet sich die laminierte Rolle 874 (die den Karton 836 umfasst, der mit dem Tragpapier 844 zusammen laminiert ist, und zwar mit dem ultraentfernbaren Klebstoff 848) an der Abwickelstation 880. Ein Weg, um die Rolle 874 auszubilden ist es, zuerst den Klebstoff auf das Papier aufzubringen und es selbst aufzuwickeln und um es dann an eine zweite Stelle zu fördern, dort wo es an den Karton laminiert wird, um die Rolle auszubilden. Ein anderer Weg, um die Rolle auszubilden, ist es, den Karton von der zweiten Stelle zu der ersten Stelle zu fördern, dort wo er laminiert und aufgewickelt wird, und diese Rolle wird dann an die zweite Stelle transportiert. Die Rolle 874 wird abgewickelt, mit der Oberseite der Bahn 870 nach oben weisend und mit der Tragseite der Bahn nach unten weisend. Die Bahn 870 wird in dieser Ausrichtung durch die Druckstation 884 geleitet, dort wo die Druckwalzen 888 und 892 die gewünschten Zeichen (nicht dargestellt) auf die Oberseite der Bahn (zum Beispiel auf die Kartonoberseitenbeschichtung) aufdrucken. Diese Zeichen können den Vertreibernamen oder den Herstellennamen und/oder Logos, Produktcodenummern, Patentnummern, Druckerzufuhrrichtungen und so weiter umfassen.
  • Die bedruckte Bahn tritt dann durch die Bahnumdrehanordnung 896 hindurch, die die Bahn umdreht, so dass die Tragseite 870a der Bahn nach oben weist und so dass die Oberseite 870b nach unten zeigt. Die Kalandrierstation 900 ist die nächste Station und umfasst eine Ambossrolle 904 und ein Kalandrierwerkzeug 908, das die „Zufuhr"-kante der Bahn kalandriert. Die Kalandrierwerkzeuge 908 haben vorzugsweise eine zufällig gemusterte Oberflächenstruktur. Im Gegensatz zu einem glatten Werkzeug greifen die gemusterten Werkzeuge 908 die Bahn 870 und halten diese flach und gleichmäßig während des Kalandrierens. Das gemusterte kalandrierte Ende (864) hilft auch den Walzen im Drucker die Blattkonstruktion zur Zufuhr derselben zu greifen.
  • Die Bahn 870 tritt dann durch die Oberseitenschnittstation 916 hindurch, die eine Ambosswalze 920 und ein Oberseitenschneidewerkzeug 924 umfasst, sowie die Durchschnittlinien 840 in dem Oberseitenblatt 836 (jedoch nicht in das Tragblatt 844 hinein reichend) an dieser Station ausgebildet werden, um die Umfänge der bedruckbaren Medien (zum Beispiel Visitenkarten, Grußkarten, Postkarten, usw.) zu definieren. Die Tragblattschneidestation 930 umfasst das Tragblattschneidewerkzeug 934 und eine Ambosswalze 936, und ist die nächste Station in diesem Herstellungsprozeß. An dieser Station 930 wird der kontinuierliche Tragblattabschnitt der Bahn 870 gestanzt, um alternierende Abdeckstreifen 844 und Abfallstreifen 938 auf der Rückseite des Kartonblattes 836 auszubilden. Die Abdeckstreifen 844 decken die horizontalen Kartonblattstanzlinien ab, d. h. die durchgehenden Schnittlinien 840, die breitenmäßig parallel zu der Einfuhrkante des Kartonblattes 836 sind. Die Abfallstreifen 938 liegen zwischen den Abdeckstreifen 844. Die (getrennten) Papierabfallstreifen 938 werden entfernt (abgezogen), nämlich an der Ablösestation 942, die einen Matrixrücklaufdorn 946 umfasst.
  • Alternativ können die Abfallstreifen 938 von der Bahn durch ein Gebläsesystem entfernt werden.
  • Die Bahn 870 tritt dann durch die Blattvereinzelungsstation 950 hindurch, dort wo die Bahn geschnitten wird oder in Blätter mit der gewünschten (Breiten-)Dimension vereinzelt wird, wie etwa 21,59 × 27,94 cm (8,5 × 11 Zoll) Blätter, wie sie durch einen Stapel gleichartiger Blätter bei 954 gezeigt sind. Die Blätter können dann in Packungen verpackt, in Boxen gesteckt und an die Endverbraucher verteilt werden, und zwar durch normale kommerzielle Kanäle, wie es bekannt ist. Die Blätter werden dann entpackt und von einem Benutzer einem Drucker oder Kopierer (siehe 4 und 12) zugeführt, zum Beispiel für ein Bedrucken der Obermaterialvorderseite(n) (und der Rückseite) der bedruckbaren Medien und der darauf folgenden Abtrennung.
  • Obwohl ein Einzel-Bahn-Verfahren in der 38 dargestellt ist, liegt es auch innerhalb des Bereiches der vorliegenden Erfindung ein Doppel-Bahn-Verfahren oder – System zu nutzen. Das Einzel-Bahn-Verfahren benutzt eine 27,94 cm (11 Zoll) breite kartonlaminierte Bahn 870. Im Gegensatz dazu verändert das Doppel-Bahn-Verfahren die Richtung der Bahn durch die Stationen oder Pressen und benutzt eine 43,18 cm (17 Zoll) breite Rolle; d. h. zwei Seite-an-Seite „Strömungen" von 21,59 × 21,59 cm (8,5 × 8,5 Zoll) Bahnen. Einige der heutzutage benutzten Pressen erlauben die breiteren Bahnbreiten zur Bearbeitung. Ein Beispiel des Doppel-Bahn-Systems ist die „Arsoma"-Presse. Im Gegensatz zu dem System oder Verfahren nach der 38 wird eine Bahndrehanordnung 896 nicht vorgesehen oder gebraucht, da die Druckstation 884 entweder auf der Oberseite oder der Unterseite der Bahn 870 drucken kann.
  • Bevorzugte Abmessungen und Konfigurationen für jede dieser Versionen von Visitenkarten, Grußkarten und Postkarten, wie in den 29 bis 36 dargestellt, werden im folgenden diskutiert. Unabhängig vom Verkäufer (zum Beispiel Fasson oder Moore), der benutzt wird, sind das Tragblatt 844 und die Klebekonstruktion 848 vorzugsweise die gleichen für jede dieser Ausführungsformen. Der Karton 836 kann jedoch bei diesen Ausführungsformen wechseln (sowie auch vorgesehen wird, ob die Blattkonstruktion für Laser oder Tintenstrahl benutzt wird). Für die Nutzung mit Tintenstrahl ist eine etwas höhere Tintenabsorbierungsfähigkeit erforderlich, um es den Werkzeugen zu erlauben, die Tinte zu durchdringen und dort anhaften zu bleiben. Im Gegensatz dazu wird für das Laserdrucken ein Kunststoff-Toner benutzt, der auf den Karton bzw. das Obermaterial 836 aufgeschmolzen wird, so dass eine geringfügig unterschiedliche Behandlung der Oberfläche erforderlich ist, um eine gute Verankerung des Toners zu erhalten und um eine gute Wärmeleitung durch das Kartonmaterial zu erreichen, um den Kunststoff an den Karton zu bonden.
  • Bei den drei Ausführungsformen liegt der größte Unterschied bei den benutzten Kartons 836 in der Dicke. Visitenkarten sind typischerweise dicker und etwas steifer als Grußkarten und Postkarten. Zum Beispiel im Durchschnitt 8,2 bis 9,0 mils, verglichen mit einem Durchschnitt von 7,4 bis 7,6 mils. Die Ausführungsform mit Grußkarte würde vorzugsweise eine gepunktete Faltlinie 960 haben, die an der Obermaterialstanz station ausgebildet wird und die in das gleiche Werkzeug inkorporiert ist. Die Postkarten sind vorzugsweise Standardgröße 10,16 × 15,24 cm (vier × sechs Zoll); und die zusätzlichen Schnittlinien 964 an der Oberseite und der Unterseite schaffen eine zusätzliche Flexibilität zur Zufuhr und zum Hindurchtreten der Blattkonstruktion durch den Drucker oder Kopierer. Diese können auch bei Grußkarten vorgesehen werden. Optionale perforierte Linien 968 an der kurzen Seite können auch vorgesehen werden, um die Flexibilität der Blattkonstruktion zu verbessern.
  • Bevorzugte Dimensionen sind jeweils in Zentimetern und Zoll (in Klammern) für die Konstruktion 800, unter Bezugnahme auf die 29A und 29B jeweils 970a (0,4375 – 7/16), 970b (0,1587 – 1/16), 970c (0,9525 – 3/8), 970 (8,89 – 3½), 970e (1,27 – 1/2), 970f (1,27 – ½), 970g (1,905 – ¾), 970h (1,905 – ¾), 970i (5,08 – 2), 970j (1,27 – ½), 970 (1,905 – ¾), 970m (21,59 – 8½), und 970n (3,81 – 1½).
  • Für die Konstruktion 804 nach den 30A und 30B sind 974a (0,4375 – 7/16), 974b (0,1587 – 1/16), 974c (0,9525 – 3/8), 974d (8,89 – 3½), 974e (5,08 – 2), 974 (1,27 – ½), 974g (0,635 – ¼), 974h (1,27 – ½), 974i (1,27 – ½), 974j (21,59 – 8½), 974k (3,81 – 1½), 974m (1,905 – ¾), 974n (27,94 – 11) und 974p (1,905 – ¾).
  • Für die Konstruktion 808 nach der 31A und 31B sind 978a (0,4375 – 7/16), 978b (12,3825 – 4 7/8), 978c (0,3175 – 1/8), 978d (17,4625 – 6 7/8), 978e (1,5875 – 5/8), 978f (0,1587 – 1/16), 978g (1,5875 – 5/8), 978h (0,635 – ¼), 978i (1,5875 – 5/8), 978j (1,5875 – 5/8), 978k (0,635 – ¼), 978m (21,59 – 8½), 978n (28,94 – 11), und 978p (2,0637 – 13/16).
  • Für die Konstruktion 812 nach den 32A und 32B sind 982a (1,1112 – 7/16), 982b (0,3175 – 1/8), 982c (2,0637 – 13/16), 982d (17,4625 – 6 7/8), 982e (12,3825 – 4 7/8), 982f (1,5875 – 5/8), 982g (1,5875 – 5/8), 982h (0,1587 – 1/16), 982i (2,2225 – 7/8), 982j (2,2225 – 7/8), 982k (21,59 – 8½), und 982m (27,94 – 11).
  • Für die Konstruktion 816 nach den 33A und 33B sind 986a (0,4375 – 7/16), 986b (0,3175 – 1/8), 986c (2,0637 – 13/16), 986d (17,4625 – 6 7/8), 986e (12,3825 – 4 7/8), 986f (1,5875 – 5/8), 986g (0,635 – ¼), 986h (1,5875 – 5/8), 986i (0,1587 – 1/16), 986j (1,5875 – 5/8), 986m (0,635 – ¼), 986n (0,635 – ¼), und 986p (27,94 – 11) und 986q (21,59 – 8½). Für die Konstruktion 820 nach den 34A und 34B sind 990a (1,1112 – 7/16), 990b (0,3175 – 1/8), 990c (12,3825 – 4 7/8), 990d (17,4625 – 6 7/8), 990e (2,0637 – 13/16), 990f (1,5875 – 5/8), 990g (0,1587 – 1/16), 990h (2,2225 – 7/8), 990i (0,635 – ¼), 990j (2,2225 – 7/8), 990k (21,59 – 8½), und 990m (27,94 – 11).
  • Für die Konstruktion 824 nach den 35A und 35B sind 994a (1,1112 – 7/16), 994b (0,1587 – 1/16), 994c (3,175 – 1¼), 994d (1,5875 – 5/8), 993e (10,16 – 4), 994f (15,24 – 6), 994g (1,27 – 1/2), 994h (5,08 – 2), 994i (1,5875 – 5/8), 994j (1,5875 – 5/8), 994k (3,175 – 1 1/4), 994m (21,59 – 8 1/2), 994n (2,54 – 1), 994p (0,1587 – 1/16), 994q (1,5875 – 5/8), 994r (3,175 – 1¼), 994s (0,635 – ¼), und 994t (27,94 – 11).
  • Für die Konstruktion 828 nach den 36A und 36B sind 998a (1,1112 – 7/16), 998b (0,1587 – 1/16), 998c (3,175 – 1¼), 998d (10,16 – 4), 998e (15,24 – 6), 998f (1,5875 – 5/8), 998g (1,5875 – 5/8), 998h (3,81 – 1 1/2), 998i (5,08 – 2), 998k (1,27 – 1/2), 998m (2,54 – 1), 998n (1,5875 – 5/8), 998p (1,5875 – 5/8), 998q (0,1587 – 1/16), 998r (3,81 – 1 1/2), 998s (21,59 – 8 1/2), und 998t (27,94 – 11).
  • Anstatt des Vorsehens des vollständigen Papiertragstoffes, der an den Karton laminiert wird, des Stanzens und des Entfernens der Abfallstreifen kann eine alternative Herstellungsmethode gemäß der vorliegenden Erfindung genutzt werden, die im folgenden beschrieben wird. Eine Kartonbahn (die keinen Papierträger hat, der daran anlaminiert ist) wird von einer Rolle abgewickelt und die Zeichen werden darauf aufgedruckt.
  • Dann werden Linien in Querrichtungen durchgestanzt und die individuellen Papierstreifen werden an die Kartonbahn an den gewünschten Stellen anlaminiert (mit ultraenfernbarem Klebstoff). Der nächste Schritt ist das Maschinenrichtungs-Stanzen der Bahn. Das Kalandrieren der Kante der Bahn kann kurz vor dem Bedrucken oder sofort vor dem Maschinenrichtungs-Stanzschritt erfolgen. Nach dem Maschinenrich tungs-Stanzschritt wird die Bahn in Blätter vereinzelt, sowie die Blätter gestapelt werden, verpackt werden, in Boxen gepackt werden und versandt werden.
  • Aus der obigen detaillierten Beschreibung ist es klar, dass eine Anzahl von Änderungen, Anpassungen und Modifikationen der vorliegenden Erfindung durchführbar sind, und zwar für den Fachmann auf diesem Gebiet. Zum Beispiel können die druckbaren Medien anstatt Visitenkarten auch Postkarten, kleine Faltkarten, Zeltkarten oder Fotorahmen sein.

Claims (91)

  1. Blatt mit druckfähigen Medien, mit: einem laminierten Obermaterial (220), welches eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist; kontinuierlichen Obermaterial-Schnittlinien (240), die durch das Obermaterial bis zur Rückseite hindurch führen; wobei die Schnittlinien zumindest teilweise die Umfangskanten eines druckfähigen Mediums (280) definieren; einem festen Basisblatt (208), welches ablösbar an der Rückseite befestigt ist und zumindest die gesamte Rückseite des Obermaterials (220) bedeckt, wobei Bereiche des Basisblattes die Rückseiten von zumindest im wesentlichen allen Schnittlinien (240) abdecken und dadurch die druckfähigen Medien zusammen halten, wenn das Blatt der druckfähigen Medien in und durch einen Drucker oder Kopierer geführt wird, um ein Bedrucken der druckfähigen Medien auszuführen; wobei es das Basisblatt und die Schnittlinien erlauben, dass die druckfähigen Medien von dem Basisblatt entfernt werden und davon getrennt werden, nachdem das Bedrucken der individuell bedruckten Medien ausgeführt ist; dadurch gekennzeichnet, dass das Obermaterial (220) ein Obermaterialblatt (212) und eine thermoplastische Filmschicht (204) aufweist; dass die thermoplastische Filmschicht (204) die Rückseitenoberflächen der druckfähigen Medien (280) ausbildet; und dass eine Oberfläche der thermoplastischen Filmschicht (204) direkt gegen eine Oberfläche des Basisblattes (208) anliegt.
  2. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei eine obere Oberfläche des Obermaterialblattes durch einen Drucker oder Kopierer bedruckbar ist.
  3. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 2, wobei die obere Oberfläche eine Beschichtung ist.
  4. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die thermoplastische Filmschicht auf das Basisblatt extrudiert wird.
  5. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die thermoplastische Filmschicht eine Schicht aus Polyethylen ist.
  6. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die Oberfläche des Basisblattes, von dem die Medien nach dem Bedrucken entfernt und abgetrennt werden, eine kleberfreie Oberfläche ist.
  7. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Obermaterial eine Klebeschicht (216) umfasst.
  8. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Obermaterial eine Klebeschicht (216) auf einer Rückseite des Obermaterialblattes umfasst und wobei sich die thermoplastische Filmschicht (204) auf der Klebeschicht befindet.
  9. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 8, wobei die thermoplastische Filmschicht ein Film aus Polyethylen mit niedriger Dichte ist.
  10. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 9, wobei die Klebeschicht eine Heißschmelz-Klebeschicht ist.
  11. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die individuell bedruckten Medien Visitenkarten umfassen.
  12. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei zumindest einige der Schnittlinien einen Wegwerfrandabschnitt (260) des Obermaterials rund um die druckfähigen Medien definieren.
  13. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Basisblatt mit der thermoplastischen Filmschicht verbunden ist.
  14. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Basisblatt ein Papierblatt ist und die thermoplastische Filmschicht direkt mit dem Papierblatt verbunden ist.
  15. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Basisblatt alle Rückseiten aller Schnittlinien des Obermaterials bedeckt.
  16. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei sich das Basisblatt über die gesamte Breite des Obermaterials erstreckt.
  17. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei benachbarte Exemplare der druckfähigen Medien aneinander anliegen und eine gemeinsame Kante teilen.
  18. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die Schnittlinien des Obermaterials Stanzschnittlinien sind.
  19. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die Matrix zwei Spalten umfasst, die direktbenachbart zueinander sind.
  20. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 19, wobei die Matrix zwei Spalten umfasst, die direkt benachbart zueinander angeordnet sind.
  21. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei eine Kante (536, 872) des Obermaterials, die der Zuführungsendkante gegenüberliegt, kalandriert ist.
  22. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei: (a) das Obermaterial linke und rechte Seitenkanten und erste und zweite Endkanten umfasst; (b) die Schnittlinien Rahmenschnittlinien (244) und Gitterschnittlinien (248) umfassen; (c) die Rahmenschnittlinien erste und zweite Seitenschnittlinien umfassen, die jeweils von der linken Seitenkante und der rechten Seitenkante nach innen beabstandet sind und parallel dazu angeordnet sind, sowie erste und zweite Endschnittlinien umfassen, die jeweils von der ersten Endkante und der zweiten Endkante nach innen beabstandet sind und parallel dazu angeordnet sind, wobei beide Endschnittlinien mit beiden Seitenschnittlinien eingreifen, sowie die Rahmenschnittlinien einen zentralen Bereich auf dem Obermaterial definieren; (d) die Gitterschnittlinien ein Gitter definieren, welches in dem zentralen Bereich angeordnet ist; und (e) die Gitterschnittlinien und die Rahmenschnittlinien den zentralen Bereich in die druckfähigen Medien aufteilen.
  23. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die Schnittlinien vertikale und horizontale Schnittlinien umfassen.
  24. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 23, wobei eine obere der horizontalen Schnittlinien sich über die gesamte Breite des Obermaterials erstreckt.
  25. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 24, wobei die Enden der Reste der horizontalen Schnittlinien von den linken und rechten Seitenkanten des Obermaterials nach innen beabstandet angeordnet sind.
  26. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 25, wobei sich der Rest der horizontalen Schnittlinien eine Strecke über die äußerste der vertikalen Schnittlinien hinaus erstreckt
  27. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 23, wobei die vertikalen Schnittlinien eine linke Schnittlinie umfassen, die in der Nähe aber mit einem Abstand nach innen zu einer linken Seitenkante des Obermaterials beabstandet angeordnet ist, sowie eine rechte Schnittlinie umfassen, die in der Nähe aber mit einem Abstand nach innen zu einer rechten Seitenkante des Obermaterials beabstandet angeordnet ist, und eine mittige Schnittlinie umfassen, die in der Mitte des Obermaterials liegt.
  28. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Obermaterialblatt ein kartonähnliches Blatt ist und die bedruckten Medien bedruckte Visitenkarten sind.
  29. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Basisblatt ein Basispapierblatt umfasst.
  30. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Obermaterial eine Obermaterialendkante hat, das Basisblatt eine korrespondierende Basisblattendkante hat und eine von der Obermaterialendkante oder der Basisblattendkante sich einen Abstand über die andere Kante hinaus erstreckt, um ein dünnes Ende des Blattes der druckfähigen Medien auszubilden.
  31. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 30, wobei sich die Basisblattendkante (714) den Abstand darüber hinaus erstreckt.
  32. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 30, wobei sich die Basisblattendkante den Abstand darüber hinaus erstreckt, um einen engen freiliegenden Streifen auszubilden, der sich über die gesamte Breite des Basisblatts erstreckt.
  33. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 32, wobei der enge freiliegende Streifen etwa 0,635 cm (1/4 Zoll) breit ist.
  34. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 30, wobei das dünne Ende eine Drucker- oder Kopierer-Zufuhrflexibilität für das Blatt mit druckfähigen Medien schafft, wobei der Drucker oder Kopierer ein Tintenstrahldrucker mit vertikaler Zuführung ist.
  35. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 30, wobei ein Ende des Blattes mit druckfähigen Medien, gegenüberliegend dem dünnen Ende, kalandriert ist.
  36. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 35, wobei das kalandrierte Ende ein dünnes Zufuhrende definiert.
  37. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 35, wobei der Drucker oder Kopierer ein Tintenstrahldrucker mit horizontaler Zuführung ist.
  38. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Basisblatt die gesamten Rückseiten aller Schnittlinien bedeckt.
  39. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Basisblatt die gesamte Rückseite der thermoplastischen Filmschicht bedeckt.
  40. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei eine Zufuhrkante des Blattes mit druckfähigen Medien, entlang der gesamten Breite des Blattes mit druckfähigen Medien, dünner ist als ein Körper des Blattes mit druckfähigen Medien.
  41. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei eine führende Kante des Blattes mit druckfähigen Medien kalandriert ist, um die Zuführung des Blattes von druckfähigen Medien in den Drucker oder Kopierer zu verbessern.
  42. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei ein Einführungsstreifen des Basisblattes frei liegt.
  43. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die Schnittlinien alle Umfangskanten von allen druckfähigen Medien definieren.
  44. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 43, wobei die druckfähigen Medien in einer zweispaltigen Matrix auf dem Obermaterial angeordnet sind.
  45. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 44, wobei die druckfähigen Medien in jeder Spalte der zweispaltigen Matrix gegen das benachbarte druckfähige Medium in der gleichen Spalte anliegen, getrennt lediglich durch eine der Schnittlinien.
  46. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das laminierte Obermaterial ein trocken laminiertes Obermaterial ist.
  47. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die Rückseitenflächen der druckfähigen Medien kleberfrei sind.
  48. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die druckfähigen Medien einen Matrixblock von bedruckbaren Visitenkarten umfassen, umgeben von einem Abfallobermaterialblattabschnitt (260).
  49. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Basisblatt eine Flexibilitäts-Schnittlinie (460, 496) durch das Basisblatt umfasst, jedoch nicht durch die Obermaterialkonstruktion und beabstandet von und parallel zu einer Zuführungskante oder Nachlaufkante der Obermaterialkonstruktion, um einen dünnen Basisblattstreifen entlang der führenden oder nachlaufenden Kante auszubilden.
  50. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei die druckfähigen Medien einen Matrixblock an Visitenkarten umfassen, umgeben von einem Abfallobermaterialblattabschnitt.
  51. Blatt mit druckfähigen Medien nach Anspruch 1, wobei das Obermaterialblatt ein kartonähnliches Blatt ist.
  52. Verfahren zur Herstellung eines Blattes druckfähiger Medien, mit: Ausbilden von kontinuierlichen durchgehenden Obermaterial-Schnittlinien (240) durch das laminierte Obermaterial (220) bis zu einer Rückseitenoberfläche davon, aber nicht durchgeschnitten durch ein Basisblatt (208), welches ablösbar an dem laminierten Obermaterial anhaftet, so dass das Basisblatt zumindest im wesentlichen die gesamte Rückseitenfläche des laminierten Obermaterials bedeckt; wobei die Schnittlinien zumindest einen Teil der Umfangskanten der druckfähigen Medien (280) definieren; wobei Bereiche des Basisblattes (208) die Rückseiten der Schnittlinien abdecken und dadurch die druckfähigen Medien (280) zusammen halten, wenn die druckfähige Medienblattkonstruktion in einen Drucker oder Kopierer eingeführt wird, für ein Bedrucken einer Vorderseitenoberfläche der druckfähigen Medien, sowie es ermög licht ist, dass die Medien von dem Basisblatt gelöst werden, nach dem Bedrucken der individuell bedruckten Medien; dadurch gekennzeichnet, dass das laminierte Obermaterial (220) ein Obermaterialblatt (212) und eine thermoplastische Filmschicht (204) umfasst; dass die thermoplastische Filmschicht (204) die Rückseitenflächen der druckfähigen Medien (280) ausbildet; und dass die thermoplastische Filmschicht (204) direkt und Fläche-an-Fläche an dem Basisblatt (208) angebracht ist.
  53. Verfahren nach Anspruch 52, wobei eine obere Oberfläche des Obermaterials durch einen Drucker oder Kopierer bedruckbar ist.
  54. Verfahren nach Anspruch 53, wobei die obere Oberfläche eine Beschichtung ist.
  55. Verfahren nach Anspruch 52, wobei die thermoplastische Filmschicht auf das Basisblatt aufextrudiert wird.
  56. Verfahren nach Anspruch 52, wobei die thermoplastische Filmschicht eine Filmschicht aus Polyethylen ist.
  57. Verfahren nach Anspruch 52, wobei das Basisblatt ein Papierblatt ist und die thermoplastische Filmschicht direkt auf das Papierblatt gebondet ist.
  58. Verfahren nach Anspruch 52, wobei das Obermaterial eine Schicht aus Kleber (216) umfasst.
  59. Verfahren nach Anspruch 52, wobei das Obermaterial eine Klebeschicht (216) auf einer Rückseite eines Obermaterialblattes umfasst und die thermoplastische Filmschicht (204) auf der Klebeschicht ist.
  60. Verfahren nach Anspruch 59, wobei die Klebeschicht eine Heißschmelzklebeschicht ist und die thermoplastische Filmschicht ein Polyethylenfilm mit niedriger Dichte ist.
  61. Verfahren nach Anspruch 59, wobei das Basisblatt alle Rückseiten der Schnittlinien abdeckt.
  62. Verfahren nach Anspruch 53, wobei die druckfähigen Medien einen Matrixblock von druckfähigen Medien umfassen, umgeben von einem Abfallobermaterialblattabschnitt.
  63. Verfahren nach Anspruch 53, wobei die druckfähigen Medien direkt aneinander anliegen und zumindest eine gemeinsame Kante teilen.
  64. Verfahren nach Anspruch 53, wobei die druckfähigen Medien Visitenkarten sind.
  65. Verfahren nach Anspruch 53, wobei das Basisblatt ein festes Basisblatt ist.
  66. Verfahren nach Anspruch 65, wobei das feste Basisblatt alle Rückseiten von allen kontinuierlichen Schnittlinien im Obermaterial bedecken.
  67. Verfahren nach Anspruch 65, wobei sich das feste Basisblatt über die gesamte Breite des Obermaterials erstreckt.
  68. Verfahren nach Anspruch 67, wobei sich das feste Basisblatt über die gesamte Länge des Obermaterials erstreckt.
  69. Verfahren nach Anspruch 53, wobei das Ausbilden die Anordnung der druckfähigen Medien in einer Matrix umfasst.
  70. Verfahren nach Anspruch 69, wobei die Matrix zwei Spalten von druckfähigen Medien umfasst, die direkt benachbart zueinander sind und die nur durch eine der Schnittlinien voneinander getrennt sind.
  71. Verfahren nach Anspruch 53, wobei das Basisblatt mit der Rückseite der thermoplastischen Filmschicht verbunden ist, unter Einsatz einer trocken laminierten Konstruktion.
  72. Verfahren nach Anspruch 53, wobei das Ausbilden das Stanzen der kontinuierlichen Schnittlinien ins Obermaterial umfasst.
  73. Verfahren nach Anspruch 53, wobei (a) das Obermaterial linke und rechte Seitenkanten und erste und zweite Endkanten umfasst, (b) die Schnittlinien Rahmenschnittlinien (244) und Gitterschnittlinien (248) umfassen, (c) die Rahmenschnittlinien erste und zweite Seitenschnittlinien umfassen, die von den linken und rechten Seitenkanten jeweils nach innen beabstandet sind, und parallel dazu angeordnet sind, sowie erste und zweite Endschnittlinien umfassen, die von den ersten und zweiten Endkanten nach innen beabstandet sind und dazu parallel sind, wobei beide Endschnittlinien mit beiden Seitenschnittlinien ineinandergreifen, sowie die Rahmenschnittlinien einen zentralen Bereich des Obermaterials definieren, (d) sowie die Gitterschnittlinien ein Gitter definieren, welches in dem zentralen Bereich angeordnet ist, und (e) die Gitterschnittlinien und die Rahmenschnittlinien den zentralen Bereich in die druckfähigen Medien unterteilen.
  74. Verfahren nach Anspruch 53, wobei zumindest einige der Schnittlinien einen Abfallrandbereich (260) des Obermaterials definieren, rund um die druckfähigen Medien, sowie die druckfähigen Medien auf dem Obermaterial mittig angeordnet sind.
  75. Verfahren nach Anspruch 53, wobei die durchgehenden Schnittlinien vertikale und horizontale Schnittlinien umfassen.
  76. Verfahren nach Anspruch 75, wobei eine obere der horizontalen Schnittlinien sich über die gesamte Breite des Obermaterials erstreckt.
  77. Verfahren nach Anspruch 76, wobei die Enden des Restes der horizontalen Schnittlinien nach innen beabstandet sind, ausgehend von den linken und rechten Seitenkanten des Obermaterials.
  78. Verfahren nach Anspruch 77, wobei der Rest der horizontalen Schnittlinien sich eine Strecke über die äußerste der vertikalen Schnittlinien hinaus erstreckt.
  79. Verfahren nach Anspruch 75, wobei die vertikalen Schnittlinien eine linke Schnittlinie umfassen, die in der Nähe aber mit einem Abstand nach innen zu einer linken Seitenkante der Obermaterialkonstruktion beabstandet angeordnet ist, sowie eine rechte Schnittlinie umfassen, die in der Nähe aber mit einem Abstand nach innen zu einer rechten Seitenkante des Obermaterials beabstandet angeordnet ist, und eine mittige Schnittlinie umfassen, die in der Mitte des Obermaterials liegt.
  80. Verfahren nach Anspruch 75, wobei das Basisblatt die gesamten Rückseiten aller durchgehenden Schnittlinien abdeckt.
  81. Verfahren nach Anspruch 53, wobei das Obermaterialblatt ein kartonähnliches Blatt ist.
  82. Verfahren nach Anspruch 53, wobei das Basisblatt ein Basispapierblatt ist.
  83. Verfahren nach Anspruch 53, wobei das Basisblatt die gesamte Rückseite des Obermaterials bedeckt.
  84. Verfahren nach Anspruch 53, wobei die Schnittlinien alle Umfangskanten aller druckfähigen Medien definieren.
  85. Verfahren nach Anspruch 53, wobei die druckfähigen Medien in einer zweispaltigen Matrix auf dem Obermaterial angeordnet sind.
  86. Verfahren nach Anspruch 85, wobei die druckfähigen Medien in jeder Spalte der zweispaltigen Matrix gegen das benachbarte Medium in der gleichen Spalte anliegen, getrennt nur durch eine der jeweiligen Schnittlinien.
  87. Verfahren nach Anspruch 53, wobei das Obermaterial und das Basisblatt als Bahnrolle (874) vor dem Ausbilden vorliegen.
  88. Verfahren nach Anspruch 87, weiterhin mit Blattherstellung (950) eines Abschnittes der von der Bahnrolle abgewickelten Bahn, um die Blätter auszubilden.
  89. Verfahren nach Anspruch 88, wobei die Blattherstellung nach dem Ausbilden (916) stattfindet.
  90. Verfahren nach Anspruch 87, weiterhin mit Kalandrierung (900) einer Kante der Bahn.
  91. Verfahren nach Anspruch 87, wobei die Bahnrolle einen zweibahnige Arbeitsvorgang umfasst.
DE1999638355 1998-09-22 1999-09-21 Bogen mit druckbaren trägern sowie verfahren zu dessen herstellung Expired - Lifetime DE69938355T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US158308 1998-09-22
US09/158,308 US7374631B1 (en) 1998-09-22 1998-09-22 Methods of forming printable media using a laminate sheet construction
US158728 1998-09-22
US09/158,728 US20010007703A1 (en) 1998-09-22 1998-09-22 Dry laminated business card sheet construction
PCT/US1999/021854 WO2000016978A1 (en) 1998-09-22 1999-09-21 Business card sheet construction and methods of making and using same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69938355D1 DE69938355D1 (de) 2008-04-24
DE69938355T2 true DE69938355T2 (de) 2009-01-15

Family

ID=26854917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999638355 Expired - Lifetime DE69938355T2 (de) 1998-09-22 1999-09-21 Bogen mit druckbaren trägern sowie verfahren zu dessen herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6837955B1 (de)
EP (2) EP1123207B1 (de)
AU (1) AU760493B2 (de)
CA (1) CA2345101C (de)
DE (1) DE69938355T2 (de)
NZ (1) NZ510817A (de)
WO (1) WO2000016978A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE249081T1 (de) * 1994-06-15 2003-09-15 Dry Label Denmark Aps Etikett für hebel- und ringordner
US5997680A (en) 1996-04-30 1999-12-07 Avery Dennison Corporation Method of producing printed media
WO2000016978A1 (en) * 1998-09-22 2000-03-30 Avery Dennison Corporation Business card sheet construction and methods of making and using same
US7374631B1 (en) * 1998-09-22 2008-05-20 Avery Dennison Corporation Methods of forming printable media using a laminate sheet construction
US20010007703A1 (en) * 1998-09-22 2001-07-12 Steven Craig Weirather Dry laminated business card sheet construction
US7833598B2 (en) 2000-03-09 2010-11-16 Avery Dennison Corporation Splittable sheet structure
US7846521B2 (en) 2000-03-09 2010-12-07 Avery Dennison Corporation Printable and splittable medium
EP2161140A3 (de) * 2000-06-02 2011-01-26 Avery Dennison Corporation Visitenkarte
AU2006202835B2 (en) * 2000-06-02 2008-05-08 Ccl Label, Inc. Business card sheet construction and methods of making and using same
EP1209002A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Alfac S.A. Drucksatz
DE10142043C2 (de) 2001-08-28 2003-08-21 Avery Dennison Zweckform Offic Kartenbogen
US7236258B2 (en) * 2002-06-28 2007-06-26 Shutterfly, Inc. Personalized photo greeting cards
CA2554563C (en) 2004-01-26 2012-12-04 Avery International Corporation Card sheet with starch compositions forming breakable layers in pre-cut substrates
US20050204978A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-22 Huddleston David E Repositionable adhesive mounted fabric assembly and decoration process
US7544266B2 (en) * 2004-05-21 2009-06-09 Illinois Tool Works Inc. Process of making laminated sheet and product made by the process
US20070007359A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-11 Ward/Kraft System and method for generating variably configured magnetic templates
US9061484B2 (en) * 2006-10-24 2015-06-23 Continental Datalabel, Inc. Label assembly having registration structures for applying a label to an object
US20080145575A1 (en) * 2006-11-15 2008-06-19 Forte Marie C Composite sheet of printable individual media cards
US8596327B2 (en) * 2010-06-02 2013-12-03 Hunter Douglas, Inc. Collapsible shade containing a sheer fabric
US20150128461A1 (en) 2013-11-08 2015-05-14 Andrea Jill Simon Sheet assembly for three-dimensional informational card
US9376286B1 (en) * 2014-09-02 2016-06-28 Electronic Imaging Services, Inc. Label stacking machine and method
JP6283305B2 (ja) * 2014-12-04 2018-02-21 株式会社日立ハイテクノロジーズ 生体分子測定装置及び生体分子測定方法
US10414124B2 (en) 2016-09-15 2019-09-17 Blank Acquisition, LLC Assembly and method for creating folder pockets from printable blank sheets
CA3044024A1 (en) 2016-11-15 2018-05-24 Ccl Label, Inc. Label sheet assembly with surface features
USD841087S1 (en) 2016-11-17 2019-02-19 Ccl Label, Inc. Label sheet with a feed edge assembly
US10150274B1 (en) 2017-08-31 2018-12-11 Blank Acquisition, LLC Assembly for creating custom objects with adhesive from printable blank sheets
USD856414S1 (en) 2018-03-01 2019-08-13 Ccl Label, Inc. Label sheet assembly with feed edge dress
USD893606S1 (en) 2018-03-23 2020-08-18 Ccl Label, Inc. Name badge sheet assembly
USD877241S1 (en) 2018-06-08 2020-03-03 Ccl Label, Inc. Label sheet layout assembly
CA3115628A1 (en) 2020-07-02 2022-01-02 Ccl Label, Inc. Label sheet assembly with puncture surface features

Family Cites Families (114)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1865741A (en) 1930-03-19 1932-07-05 Rose E Carney Binder and indicating device therefor
US2434545A (en) 1945-02-21 1948-01-13 Jr William H Brady Adhesive label dispenser
US2681732A (en) 1952-03-01 1954-06-22 William H Brady Jr Backing card construction for dispensing adhesive tape labels
US2883044A (en) 1958-10-24 1959-04-21 Laurence W Kendrick Adhesive label dispenser
NL278189A (de) * 1959-12-16 1900-01-01
US3269278A (en) * 1962-04-16 1966-08-30 Crown Zellerbach Corp Multi-ply pouch manufacturing
US3239478A (en) 1963-06-26 1966-03-08 Shell Oil Co Block copolymer adhesive compositions and articles prepared therefrom
US3380871A (en) * 1963-11-14 1968-04-30 Reynolds Metals Co Method for making printable and/or glueable polyolefinic material
US3361252A (en) 1967-01-25 1968-01-02 Brady Co W H Articulated label storage cards
US3420364A (en) 1967-09-14 1969-01-07 Dennison Mfg Co Strip of tags
US3568829A (en) 1969-10-01 1971-03-09 William H Brady Jr Bifunctional label storage card
US3854229A (en) 1970-02-04 1974-12-17 Morgan Adhesives Co Laminated label or similar article
US3769147A (en) 1970-08-11 1973-10-30 Avery Products Corp Temporary support for webbed material
SE358118B (de) 1971-12-01 1973-07-23 Galco Ab
US4051285A (en) 1973-06-06 1977-09-27 Xerox Corporation Tearable edge strip for plastic sheet
US4048736A (en) 1975-02-11 1977-09-20 Package Products Company, Inc. Laminated composite sheet packaging material
US4004058A (en) 1975-07-17 1977-01-18 Micr-Shield Company Re-encoding label
US4020204A (en) 1975-12-24 1977-04-26 Fmc Corporation Vinyl transfer sheet material and method for applying same to vinyl substrate
US4128954A (en) 1977-03-11 1978-12-12 Njm, Inc. Package label and manufacture of same
US4150183A (en) 1977-11-10 1979-04-17 Avery International Corporation Label matrix stripping
US4549063A (en) 1979-04-09 1985-10-22 Avery International Corporation Method for producing labels having discontinuous score lines in the backing
US4380564A (en) 1979-07-16 1983-04-19 Clopay Corporation Cross-tearable decorative sheet material
US4243458A (en) 1979-08-29 1981-01-06 General Binding Corporation Method of making prefabricated laminating packet with tab
US4368903A (en) 1980-06-30 1983-01-18 Beatrice Foods Co. Tear-off postal receipt form
US4405401A (en) 1981-07-15 1983-09-20 Stahl Ted A Thermoplastic labeling and method of making same
US4465729A (en) 1981-08-05 1984-08-14 Clopay Corporation Cross-tearable plastic films
US4548845A (en) 1983-04-21 1985-10-22 Avery International Corp. Reduced build-up pressure-sensitive adhesives
NO158037C (no) 1983-06-01 1988-06-29 Moore Business Forms Inc Fremgangsmaate ved fremstilling av transparenter til lysbildefremviser.
US4447481A (en) 1983-07-11 1984-05-08 The Holmberg Company Paper sheets having recessed pressure-sensitive glued edge with a removable strip
US4560600A (en) 1984-10-04 1985-12-24 Yellin Jacob A Continuous forms for making indexes
US5372669A (en) 1985-02-05 1994-12-13 Avery Dennison Corporation Composite facestocks and liners
US4704317A (en) 1985-10-02 1987-11-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sheetstock dispensable from a corner nip feeder
US4863772A (en) 1985-11-26 1989-09-05 Avery International Corporation Label stock with dry separation interface
US4732069A (en) 1987-05-08 1988-03-22 Gerber Scientific Products, Inc. Knife and knife holder assembly
US4914451A (en) * 1987-06-01 1990-04-03 Hewlett-Packard Company Post-printing image development of ink-jet generated transparencies
US5100728A (en) * 1987-07-01 1992-03-31 Avery Dennison Corporation High performance pressure sensitive adhesive tapes and process for making the same
US4833122A (en) 1987-07-01 1989-05-23 The Standard Register Company Imagable clean release laminate construction
US5039652A (en) 1987-07-01 1991-08-13 The Standard Register Company Clean release postal card or mailer
EP0299598A3 (de) 1987-07-13 1989-06-07 The Standard Register Company Sauber entfernbares Produkt mit sauber ablösbarem Teil
US4858957A (en) 1987-10-02 1989-08-22 Capozzola Carl A Identification tag
US4873643A (en) 1987-10-22 1989-10-10 Andrew S. Crawford Interactive design terminal for custom imprinted articles
US5135789A (en) 1988-04-07 1992-08-04 Wallace Computer Services, Inc. Label business form and method of making it
US4911477A (en) 1988-05-11 1990-03-27 Shigenari Shishido Releasable self-adhesive laminate
US4882211A (en) * 1988-08-03 1989-11-21 Moore Business Forms, Inc. Paper products with receptive coating for repositionable adhesive and methods of making the products
US5132915A (en) 1988-12-13 1992-07-21 Postal Buddy Corporation Document dispensing apparatus and method of using same
US4940258A (en) 1989-01-06 1990-07-10 Uarco Incorporated Display sticker for a vehicular window
AU625689B2 (en) 1989-02-24 1992-07-16 Celcast Pty Ltd A tag construction
EP0416862A3 (en) 1989-09-04 1992-06-03 Brian Kenneth Burke A method of manufacturing tags
US5495981A (en) 1994-02-04 1996-03-05 Warther; Richard O. Transaction card mailer and method of making
US5769457A (en) 1990-12-01 1998-06-23 Vanguard Identification Systems, Inc. Printed sheet mailers and methods of making
US5416134A (en) 1990-05-29 1995-05-16 Ashland Oil, Inc. Water-borne acrylic emulsion pressure sensitive latex adhesive composition
US5131686A (en) 1990-09-20 1992-07-21 Carlson Thomas S Method for producing identification cards
AU8832691A (en) 1990-11-30 1992-06-04 Brian Kenneth Burke A label construction
US5090733A (en) 1991-01-22 1992-02-25 Bussiere R Motivational printed product
US5135261A (en) * 1991-03-12 1992-08-04 Avery Dennison Corporation Index tab label assembly
CA2061113A1 (en) 1991-05-24 1992-11-25 Donald Hoffmann Method of making label-equipped form
US5238269A (en) 1991-05-30 1993-08-24 Levine William A Sheet material incorporating smaller areas defined by elongated slits and means of attachment enabling printing of said small areas while still attached but after slitting
US5198275A (en) 1991-08-15 1993-03-30 Klein Gerald B Card stock sheets with improved severance means
US5209810A (en) 1991-08-19 1993-05-11 Converex, Inc. Method and apparatus for laying up adhesive backed sheets
US5418026A (en) 1991-10-10 1995-05-23 Peter J. Dronzek, Jr. Curl-resistant printing sheet for labels and tags
US5219183A (en) 1991-11-15 1993-06-15 Ccl Label, Inc. Printable sheet having separable card
DE9207326U1 (de) 1992-05-29 1993-09-30 Axxor Software Gmbh Trenneinrichtung für gebundene Druckwerke mit aus der Buchebene herausragende Nase
US5262216A (en) 1992-08-04 1993-11-16 Avery Dennison Corporation Pressure sensitive label assembly
DE4240825C5 (de) 1992-12-04 2006-06-22 G-Papier AG Druckträger und Verfahren zur Herstellung eines Druckträgers
US5328269A (en) * 1993-02-04 1994-07-12 Ina Linear Technik, Inc. Method of and apparatus for preloading an anti-friction bearing
US5403236A (en) 1993-03-04 1995-04-04 Moore Business Forms, Inc. ID card for printers held by repositional adhesive
US5413532A (en) 1993-03-29 1995-05-09 Moore Business Forms, Inc. ID cards for impact and non-impact printers
US5516393A (en) 1993-04-29 1996-05-14 Avery Dennison Corporation Labelling of substrates
US6001209A (en) 1993-05-17 1999-12-14 Popat; Ghanshyam H. Divisible laser note sheet
US5389414B1 (en) 1993-05-17 1998-03-03 Avery Dennison Corp Divisible laser label sheet
US5407718B1 (en) * 1993-08-05 1999-03-02 Avery Dennison Corp Transparent paper label sheets
US5558454A (en) 1993-09-02 1996-09-24 Avery Dennison Corporation One-piece laser/ink jet printable divider which is folded over at the binding edge
US5766398A (en) * 1993-09-03 1998-06-16 Rexam Graphics Incorporated Ink jet imaging process
US5530793A (en) 1993-09-24 1996-06-25 Eastman Kodak Company System for custom imprinting a variety of articles with images obtained from a variety of different sources
EP0658423A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-21 Wallace Computer Services, Inc. Zwischenprodukt für ID-Karten und dessen Herstellungsverfahren
US5589025A (en) 1993-11-30 1996-12-31 Wallace Computer Services, Inc. I D card intermediate and method
US5466013A (en) 1993-11-30 1995-11-14 Wallace Computer Services, Inc. Card intermediate and method
US5509693A (en) 1994-02-07 1996-04-23 Ncr Corporation Protected printed identification cards with accompanying letters or business forms
ES2094064T3 (es) 1994-06-08 1997-01-01 Mtl Modern Tech Lizenz Conjunto laminar de al menos un soporte de informacion en forma de tarjeta y de material de base situado en el mismo plano.
ATE249081T1 (de) 1994-06-15 2003-09-15 Dry Label Denmark Aps Etikett für hebel- und ringordner
US5571587A (en) 1994-07-14 1996-11-05 Avery Dennison Sheetstock adapted for use with laser and ink jet printers
US5462783A (en) 1994-08-23 1995-10-31 Esselmann; Dennis Label dispensing sheet
US5656705A (en) 1994-11-02 1997-08-12 Avery Dennison Corporation Suspension polymerization
AU688172B2 (en) 1994-12-15 1998-03-05 New Oji Paper Company Limted Removable adhesive sheet
US5730826A (en) 1995-05-19 1998-03-24 Sieber; Jonathan D. Method for bleed-printing
US6074747A (en) 1995-06-06 2000-06-13 Avery Dennison Corporation Ink-imprintable release coatings, and pressure sensitive adhesive constructions
US5632842A (en) 1995-09-11 1997-05-27 Uarco Incorporated Business form with removable label and method of making same
US5782497A (en) 1995-09-22 1998-07-21 Casagrande; Charles L. Lite-lift dry laminate: form with integral clean release card
US6221192B1 (en) * 1995-10-25 2001-04-24 Coors Brewing Company Method for and apparatus for use in forming carton blanks
US5735453A (en) * 1995-11-14 1998-04-07 Gick; James W. Decorative novelty articles
US5997680A (en) 1996-04-30 1999-12-07 Avery Dennison Corporation Method of producing printed media
US6256109B1 (en) 1996-05-29 2001-07-03 Richard Rosenbaum Image enlargement system
US5885678A (en) 1996-06-03 1999-03-23 Xerox Corporation Coated labels
US6103326A (en) 1996-08-26 2000-08-15 Bertek Systems, Inc. Multiple layered cards and method of producing same
US5793174A (en) 1996-09-06 1998-08-11 Hunter Douglas Inc. Electrically powered window covering assembly
DE19741563A1 (de) 1996-09-25 1998-03-26 Fofitec Ag Formular mit integrierter, herauslösbarer Karte, Herstellungsverfahren und Mehrschichtmaterial dafür
DE29723325U1 (de) 1996-09-25 1998-10-15 Fofitec Ag Formular mit heraustrennbarer Karte, Trägermaterial dafür sowie Mehrschichtmaterial
US6173649B1 (en) 1996-10-07 2001-01-16 Seiko Epson Corporation Printing medium, manufacturing method of the same, and printing method
GB2318084B (en) * 1996-10-14 1998-09-09 Tecksom International Limited Laminating apparatus
US5825996A (en) 1996-11-08 1998-10-20 Monotype Typography, Inc. Print-to-edge desktop printing
US6110552A (en) * 1997-01-31 2000-08-29 Flexcon Company, Inc. Release liners for pressure sensitive adhesive labels
US5947525A (en) 1997-04-18 1999-09-07 Avery Dennison Corporation Index divider label application and alignment kit and method of using same
US5948494A (en) 1997-05-29 1999-09-07 Levin; Herbert L. Composite sheet and sheet stack
US6033751A (en) 1997-12-03 2000-03-07 Monarch Marking Systems, Inc. Spliced linerless label web
US6136130A (en) 1998-02-12 2000-10-24 Avery Dennison Corporation High strength, flexible, foldable printable sheet technique
US5908209A (en) 1998-03-11 1999-06-01 Dittler Brothers Incorporated Multi-ply labels having collectable components
US5976294A (en) 1998-03-23 1999-11-02 Label Makers, Inc. Method of forming rolls of ribbons including peelable lid shapes with bent-back lift tabs
US6135504A (en) 1998-04-06 2000-10-24 Teng; Eric Business form for desktop printing
US6217078B1 (en) 1998-07-13 2001-04-17 Ncr Corporation Label sheet
WO2000016978A1 (en) * 1998-09-22 2000-03-30 Avery Dennison Corporation Business card sheet construction and methods of making and using same
US6135507A (en) 1999-05-03 2000-10-24 Moore North America, Inc. Multi-write sample drug label system
US6352608B1 (en) * 1999-09-07 2002-03-05 Ronald L. Garden Business form
US6277456B1 (en) 1999-09-24 2001-08-21 Brady Worldwide, Inc. Labeling media and method of making
US6340512B1 (en) * 2000-07-21 2002-01-22 Ward/Kraft, Inc. Integrated card form with intermittent securement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1123207A4 (de) 2002-09-25
AU760493B2 (en) 2003-05-15
EP1123207A1 (de) 2001-08-16
EP1123207B1 (de) 2008-03-12
AU6156499A (en) 2000-04-10
DE69938355D1 (de) 2008-04-24
EP1927478A3 (de) 2009-06-03
WO2000016978A1 (en) 2000-03-30
US6837955B1 (en) 2005-01-04
US20050112317A1 (en) 2005-05-26
CA2345101C (en) 2009-06-16
EP1927478B1 (de) 2011-11-02
NZ510817A (en) 2003-08-29
CA2345101A1 (en) 2000-03-30
EP1927478A2 (de) 2008-06-04
US7144469B2 (en) 2006-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938355T2 (de) Bogen mit druckbaren trägern sowie verfahren zu dessen herstellung
US8530020B2 (en) Sheet of printable business cards
DE69832409T2 (de) Wiederanbringbares notizblatt und verfahren zu seiner herstellung
US7374631B1 (en) Methods of forming printable media using a laminate sheet construction
US5702789A (en) Set in sheet form as well as apparatus and method for producing such a set
DE69813905T2 (de) Stapel von produktanordnungen und verfahren zur bildung von produktanordnungen
DE60311577T3 (de) Zigarettenpapierblock
US20010007703A1 (en) Dry laminated business card sheet construction
EP2285586B1 (de) Aus wenigstens zwei flächigen teildruckträgern koplanar zusammengefügter druckträger, teildruckträger sowie verfahren zu ihrer herstellung
AU2006202835B2 (en) Business card sheet construction and methods of making and using same
AU2007200561B2 (en) Printable sheet assembly
DE60027580T2 (de) Mit index versehene trennblätter und verfahren zur herstellung derselben
AU2003235017B8 (en) Printable sheet assembly
JPH01214482A (ja) 簡易製本具とその製造方法
MXPA01002989A (en) Business card sheet construction and methods of making and using same

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition