DE69934993T2 - Behälter und Verschluß mit Abgabeventil und getrennter lösbarer innerer Transportdichtung - Google Patents

Behälter und Verschluß mit Abgabeventil und getrennter lösbarer innerer Transportdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69934993T2
DE69934993T2 DE69934993T DE69934993T DE69934993T2 DE 69934993 T2 DE69934993 T2 DE 69934993T2 DE 69934993 T DE69934993 T DE 69934993T DE 69934993 T DE69934993 T DE 69934993T DE 69934993 T2 DE69934993 T2 DE 69934993T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
valve
closure
locking member
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69934993T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69934993D1 (de
Inventor
A. Richard Oconomowoc GROSS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seaquist Closures LLC
AptarGroup Inc
Original Assignee
Seaquist Closures LLC
Seaquist Closures Foreign Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seaquist Closures LLC, Seaquist Closures Foreign Inc filed Critical Seaquist Closures LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69934993D1 publication Critical patent/DE69934993D1/de
Publication of DE69934993T2 publication Critical patent/DE69934993T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/241Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
    • B65D47/242Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving helically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2031Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure the element being formed by a slit, narrow opening or constrictable spout, the size of the outlet passage being able to be varied by increasing or decreasing the pressure

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Abgabesystem gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die Erfindung ist besonders geeignet zur Anwendung bei einem Behälter des Quetschdrucktyps, der das Produkt durch ein Ventil abgeben kann, das sich öffnet, wenn der Behälter zusammengepresst wird und sich automatisch schließt, wenn der Quetschdruck aufhört.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG UND TECHNISCHE PROBLEME DES STANDES DER TECHNIK
  • US-A-4561570 beschreibt ein Abgabesystem gemäß des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Eine Vielfalt von Verpackungen, einschließlich Abgabeverpackungen oder Abgabebehälter, sind für persönliche Pflegeprodukte wie Shampoos, Lotionen, usw. sowie für andere flüssige Materialien entwickelt worden. Eine Art der Schließvorrichtung für diese Art Behälter hat typischerweise ein flexibles, selbstschließendes, schlitzartiges Abgabeventil, das über der Behälteröffnung angebracht ist. Das Ventil hat einen Schlitz oder Schlitze, die eine normalerweise geschlossene Öffnung bestimmen, die sich öffnet, um Flüssigkeitsaustritt als Reaktion auf zunehmenden Druck im Behälterinneren zu gestatten, wenn der Behälter zusammengepresst wird. Wenn der erhöhte Druck entfernt wird, schließt sich das Ventil automatisch, um den Flüssigkeitsaustritt zu unterbrechen.
  • Es sind Konstruktionen von Schließvorrichtungen vorgeschlagen worden, die solche Ventile enthalten und Beispiele sind in dem U.S. Patent Nr.5,680,969 dargestellt. Die Schließvorrichtung, die in diesem Patent beschrieben wird, hat den Vorteil, keinen konventionellen, abnehmbaren Deckel oder einen Klappdeckel zu benötigen. Weiterhin enthält die Schließvorrichtung ein Abdichtungssystem, das eine Verschlußkappe zwischen dem Ventil und einer Abflußöffnung in den Körper der Schließvorrichtung unter dem Ventil enthält. Die Schließvorrichtung kann manipuliert werden, um das Abdichtungssystem zu schließen um zu verhindern, daß die Dichtung hydraulischem Druck innerhalb des Behälters ausgesetzt wird, bis der Behälter zur Benutzung bereit ist. Der Behälter bleibt sicher unterhalb des Ventils abgedich tet, während des Versands und wenn er für eine Reise verpackt wird. Weil das Abdichtungssystem innerlich und für den Benutzer nicht sichtbar ist, wird, sobald der Benutzer anfänglich den Behälter entsiegelt hat, um den Betrieb des Ventils zu erlauben, es wahrscheinlicher sein, daß der Benutzer später den Behälter zum bequemeren Abgeben durch die alleinige Tätigkeit des selbstschließenden Ventils in dem unverschlossenen Zustand beläßt.
  • Während eine Verpackung, die einen Behälter und der Schließvorrichtung umfaßt, wie in dem U.S. Patent Nr.5,680,969 beschrieben, außergewöhnlich gut funktioniert und wünschenswerte Vorteile hat, wäre es bei einigen Anwendungsformen wünschenswert, ein Abgabesystem mit weniger Komponenten bereitzustellen, um die Kosten der Verpackung zu reduzieren und die Montage der vollständigen Verpackung zu vereinfachen. Solch ein alternatives Abgabesystem sollte bevorzugterweise keinen Deckel benötigen aber nichtsdestoweniger funktionieren, um das Ventil zu schützen und einen vollständiges Abdichten des Behälterinhaltes, wenn gewünscht, zu bewirken. Solch ein alternatives Abgabesystem sollte imstande sein, das Ventil effektiv von dem Kontakt mit dem Behälterinhalt während des Versands oder wenn dies sonst gewünscht wird, abzudichten.
  • Zusätzlich wäre es von Vorteil, wenn die Komponenten des Abgabesystems mit einem verbesserten System versehen werden könnten, das die Montage der Komponenten während der Fertigung erleichtert.
  • Es wäre auch wünschenswert, wenn solch ein verbessertes Abgabesystem mit einem Design versehen werden könnte, bei dem ein Herstellungsverfahren, das Leistungsfähigkeit, hohe Qualität und großes Volumen beinhaltet, mit einer reduzierten Produktausschußrate verbunden werden.
  • Weiterhin sollte ein derartig verbessertes Abgabesystem vorteilhafterweise seine Benutzung mit einer Vielzahl von Behälterformen erlauben.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ein verbessertes Abgabesystem vor, das Bauarten mit den oben besprochenen Vorzügen und Merkmalen hervorbringen kann.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Abgabesystem für einen Behälter bereitgestellt, der eine Öffnung zu dem Behälterinneren hat. Das System sieht eine auslaufdichte Abdichtung vor, was besonders nützlich ist, wenn der Behälter versendet oder von einem Benutzer auf Reisen verpackt wird.
  • Die Erfindung ist besonders zur Benutzung mit einem Abgabeventil geeignet, weil eine Verschlußabdichtung zwischen dem Ventil und dem Behälterinhalt angebracht ist. Dies verhindert, daß das Ventil hydraulischem Druck innerhalb des Behälters ausgesetzt wird, bis der Behälter zur Benutzung bereit ist. Der Behälter bleibt während des Versands und wenn er zum Verreisen verpackt wird, sicher abgedichtet. Weil das Abdichtungssystem sich im im Inneren befindet und für den Benutzer nicht sichtbar ist, wird, sobald der Benutzer anfänglich den Behälter entsiegelt hat, um den Betrieb des Ventils zu erlauben, es wahrscheinlicher sein, daß der Benutzer später den Behälter zum bequemeren Abgeben durch die alleinige Tätigkeit des selbstschließenden Ventils in dem unversiegelten Zustand belässt.
  • Das Abgabesystem der vorliegenden Erfindung schließt einen Behälter ein. Der Behälter hat eine Öffnung, einen abdichtbaren Sitz um die Öffnung herum und ein Gewinde.
  • Das Abgabesystem schließt eine Schließvorrichtung ein, die so ausgebildet ist, daß sie an dem Behälter angebracht werden kann. Die Schließvorrichtung definiert ein Gewinde, das mit dem Behältergewinde verbunden ist, um die Bewegung der Schließvorrichtung zwischen einer gesenkten Stellung und einer erhöhten Stellung zu erlauben. Die Schließvorrichtung bestimmt einen Abgabedurchgang zur Schaffung einer Verbindung zwischen der Behälteröffnung und dem Äußeren der Schließvorrichtung. Die Schließvorrichtung beinhaltet auch ein Abgabeventil, das in dem Abgabedurchgang angebracht ist, um durch Öffnen desselben Flüssigkeit hindurch abzugeben und um durch Schließen desselben den Fluß abzuschliessen. Ein Verschlußglied befindet sich innerhalb des Ventils in dem Abgabedurchgang. Das Verschlußglied dichtet mittels eines Gewindes den abdichtbaren Sitz des Behälters ab, um den Fluß von der Behälteröffnung in den Abgabedurchgang unterhalb des Ventils zu verhindern, wenn sich die Schließvorrichtung in der gesenkten Stellung befindet. Das Verschlußglied erlaubt den Fluß in den Abgabedurchgang, wenn sich die Schließvorrichtung in der angehobenen Stellung befindet.
  • Zahlreiche andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung, aus den Ansprüchen und aus den begleitenden Zeichnungen leicht offenbar werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den begleitenden Zeichnungen, die einen Teil der Beschreibung bilden, werden gleiche Ziffern verwendet, um gleiche Teile durch die gesamte Beschreibung hindurch zu bezeichnen, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Behälters und eines Verschlussabgabesystems der vorliegenden Erfindung ist, das mit der Schließvorrichtung in der gesenkten, geschlossenen Position am Behälter gezeigt ist;
  • 2 eine perspektivische, fragmentarische Explosions-Darstellung der Schließvorrichtung und des oberen Teils des in 1 gezeigten Behälters ist und wobei 2 auch weggeschnittene Bereiche zeigt, um Einzelheiten des Inneren darzustellen;
  • 3 eine vergrösserte perspektivische Ansicht des in 2 gezeigten Ventils ist;
  • 4 eine Draufsicht auf das in 3 gezeigte Ventil ist;
  • 5 ein Seitenriß auf das in 3 und 4 gezeigte Ventil ist;
  • 6 eine Draufsicht auf die Schließvorrichtung des Abgabesystems ist, wobei die Schließvorrichtung in gesenkter, geschlossener Position am Container und mit weggeschnittenen Bereichen gezeigt wird, um Einzelheiten des Inneren darzustellen;
  • 7 ein fragmentarischer Querschnitt ist, welcher allgemein entlang der Ebene 7-7 in 6 aufgenommen wurde;
  • 8 eine Draufsicht ähnlich 6 ist, wobei aber 8 die Schließvorrichtung um fast 90° in eine offene, erhöhte, unabgedichtete Position gedreht zeigt und wobei 8 weggeschnittene Bereiche zeigt, um Einzelheiten des Inneren darzustellen;
  • 9 ein fragmentarischer Querschnitt ist, welcher allgemein entlang der Ebene 9-9 in 8 aufgenommen wurde;
  • 10 eine Ansicht ähnlich 9 ist, wobei aber 10 den Behälter und die Schließvorrichtung in einer umgekehrten Stellung zeigt, in der der Behälter erhöhtem Druck unterworfen ist, um das Produkt durch das Ventil abzugeben;
  • 11 eine Draufsicht auf den in 2 gezeigten Behälter ist;
  • 12 ein fragmentarischer Querschnitt ist, welcher allgemein entlang der Ebene 12-12 in 11 aufgenommen wurde;
  • 13 eine perspektivische Ansicht der Unterseite des Verschlussgehäuses ist (wobei das Ventil und der Sicherungsring weggelassen sind);
  • 14 eine Draufsicht auf das in 13 gezeigte Gehäuse der Schließvorrichtung ist;
  • 15 eine Ansicht des Gehäuses der Schließvorrichtung von unten ist;
  • 16 ein Querschnitt ist, welcher allgemein entlang der Ebene 16-16 in 14 aufgenommen wurde;
  • 16A ein fragmentarischer Querschnitt ist, welcher allgemein entlang der Ebene 16A-16A in 15 aufgenommen wurde;
  • 17 ein fragmentarischer Querschnitt ist, welcher allgemein entlang der Ebene 17-17 in 14 aufgenommen wurde;
  • 18 eine Draufsicht auf den Ventilsicherungsring ist, der in dem Gehäuse der Schließvorrichtung angebracht ist, um das Ventil in seiner Position zu halten;
  • 19 ein Seitenriß ist, der den Sicherungsring teilweise als Querschnitt, aufgenommen entlang der Ebene 19-19 in 18, zeigt;
  • 20 eine Ansicht des Sicherungsrings ist; und
  • 21 ein vollständiger Seitenriß des Sicherungsrings von unten ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Während diese Erfindung die Ausführungsform in vielen verschiedenen Formen zulässt, offenbaren diese Beschreibung und die begleitenden Zeichnungen nur eine besondere Form als ein Beispiel der Erfindung. Es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die beschriebene Ausführungsform zu begrenzen, und der Umfang der Erfindung wird in den im Anhang beigefügten Ansprüchen näher dargelegt.
  • Um die Beschreibung zu erleichtern ist das Abgabesystem dieser Erfindung in verschiedenen Stellungen beschrieben, und Bezeichnungen wie obere, untere, horizontale, usw. werden unter Bezugnahme auf diese Stellungen benutzt. Es versteht sich jedoch, daß die Systemkomponenten in anderen als den oben beschriebenen Positionen gefertigt und gelagert werden können.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren ist das Abgabesystem der vorliegenden Erfindung in einer Verpackung enthalten, die allgemein in vielen dieser Figuren unter der Bezugsziffer 30 dargestellt ist. Das System oder die Verpackung 30 enthält eine Schließvorrichtung 40, die so angepasst ist, daß sie an einem Behälter 42 (2, 11, und 12) angebracht werden kann, der einen Mund oder eine Öffnung 41 hat, die durch einen Hals 43 gebildet wird. Der Hals 43 hat eine kreisförmige Querschnittskonfiguration mit einem äußeren Gewinde 46, bevorzugterweise einem spiralförmigen Außengewinde. Das Innere des Halses 43 bestimmt einen abdichtbaren Sitz 48 (9, 11, und 12) der bevorzugterweise eine vertikale, ringförmige, zylindrische Oberfläche umfasst, die sich von einer sich nach innen verjüngenden Oberfläche 47 nach unten erstreckt.
  • Der Körper des Behälters 42 ist im Allgemeinen zylindrisch geformt, kann aber auch eine andere querschnittsmäßige Konfiguration haben, wie zum Beispiel eine ovale Querschnittsform. Der Behälter 42 hat eine obere Endwand 50 (2 und 12), von der aus sich der Hals 43 erstreckt. Die Peripherie der Endwand 50 bestimmt wahlweise eine kreisförmige Schulter 52 (2 und 12). Es gibt von der Schulter 52 nach außen herausragend ein wahlweises Merkmal – wenigstens ein Sperrglied oder Nase 54 (2 und 11).
  • Auch könnte in der dargestellten bevorzugten Erfindung wahlweise eine Rippe oder ein Höcker 56 angrenzend an eine Seite des Sperrgliedes 54 vorgesehen werden. Bevorzugterweise gibt es dort eine andere Rippe oder einen Höcker 58, der an die andere Seite des Sperrgliedes 54 angrenzt.
  • Auch schließt in der bevorzugten Ausführungsform die Schulter 52 ein anderes Sperrglied 60 ein, das sich ungefähr in einer Stellung von 180° gegenüber dem Sperrglied 54 befindet. Bevorzugterweise steht eine Rippe oder ein Höcker 62 von der Schulter 52 an einer Seite des Sperrglieds 60 vor, und eine Rippe oder ein Höcker 64 steht von der Schulter 52 an der anderen Seite des Sperrglieds 60 vor. Auf diese Weise liegt jedes Sperrglied 54 und 60 zwischen zwei Rippen, die im Abstand voneinander angeordnet sind, – 56, 58, und beziehungsweise 62, 64.
  • Weiterhin gibt es in der bevorzugten Ausführungsform zwei zusätzliche Sperrglieder 66 und 68, die von der Schulter 52 nach außen herausragen. Die Sperrglieder 66 und 68 befinden sich in einer Stellung von 180° einander gegenüber, und jedes befindet sich in einem Winkel von 90° zu den anderen zwei Sperrgliedern 54 und 60. Auf diese Weise sind die vier Sperrglieder 54, 60, 66 und 68 in Stufen von 90° um die Schulter 52 herum gleichmäßig verteilt.
  • Jedes Sperrglied 54, 60, 66 und 68 hat eine hinte abgewinkelte Oberfläche 69 und eine vordere Eingriffsoberfläche 71. Jede vordere Eingriffsoberfläche 71 ist im Allgemeinen an einer Fläche entlang dem Radius der Behälterschulter 52 ausgerichtet.
  • Obwohl nicht dargestellt, könnte ein Paar von im Abstand voneinander angeordneten Rippen oder Höckern an der Schulter 52, angrenzend an jedes Sperrglied 66 und 68, vorgesehen werden – eine solche Rippe an einer Seite des Sperrglieds 66 oder 68 und die andere solche Rippe an der anderen Seite des Sperrglieds 66 oder 68.
  • Der Behälter 42 und die Schließvorrichtung 40 können aus thermoplastischen Materialien oder anderen Materialien, die mit dem Behälterinhalt kompatibel sind, hergestellt werden. Der Behälter 42 könnte in der Position, die in 1 gezeigt wird, gelagert und benutzt werden, wobei der Verschluß 40 sich oben an dem Behälter 42 befindet. Der Behälter 42 könnte auch normalerweise in einer umgedrehten Position gelagert werden (10). Bei Lagerung in der umgedrehten Position verwendet der Behälter 42 die Schließvorrichtung 40 als Stützbasis.
  • Der Behälter 42 ist ein Quetschdruckbehälter mit flexibler Wand oder Wänden, die vom Benutzer ergriffen und zusammengepresst werden können, um den internen Druck innerhalb des Behälters zu erhöhen, um so das Produkt aus dem Behälter herauszupressen, wenn die Schließvorrichtung der internen Versandabdichtung geöffnet wird (wie hiernach im Einzelnen erklärt). Die Behälterwand hat typischerweise genügende eigene Spannkraft, so daß, wenn die zusammenpressenden Kräfte nachlassen, die Behälterwand ihre normale, unbeanspruchte Form wieder annimmt.
  • Wie in 1 und 2 veranschaulicht, schließt die Schließvorrichtung 40 ein Gehäuse oder eine Ummantelung 70 ein, ein Ventil 80 und einen Sicherungsring 84. Wie in 1315 gezeigt, schliesst das Gehäuse 70 eine innere Wand 102 ein, die einen Abgabedurchgang 104 bestimmt (16 und 17) und die mit der Schließvorrichtung 40 innerhalb des Behälterhalses 43 nach oben und nach unten beweglich ist, wenn die Schließvorrichtung 40 nach oben und nach unten auf eine Weise bewegt wird, die nachstehend im Detail beschrieben wird.
  • Wie aus 7 ersichtlich ist, hat die Innenwand 102 eine glatte, zylindrisch geformte äußere Oberfläche, die abdichtend in die innere zylindrisch geformte Oberfläche des Behälterhalses 43 über dem sich nach innen verjüngenden abdichtbaren Sitz 48 eingreift.
  • Ein ringförmiger Dichtwulst 45 ragt von dem oberen, inneren Rand des Behälterhalses 43 nach innen vor (7 und 12), um die äußere zylindrisch geformte Oberfläche der inneren ringförmigen Wand 102 eingreifend abzudichten. Dies bildet einen dynamischen Aufsteckverschluß. Dieser Aufsteckverschluß wird aufrecht erhalten, wenn die Schließvorrichtung 40 zwischen einer geschlossenen Position (7) und einer voll geöffneten Position (9) gedreht wird.
  • Der obere Teil der inneren Wand 102 bestimmt einen kegelstumpfförmigen Sitz 106, um einen Abschnitt der Peripherie des Ventils 80 (7) aufzunehmen, welches nachstehend im Einzelnen beschrieben wird.
  • Wie in 17 gezeigt, schließt das Gehäuse der Schließvorrichtung 70 eine ringförmige Zwischenwand 110 ein, die sich von der inneren Wand 102 nach außen hin erstreckt. Die ringförmige Zwischenwand 110 bildet ein Innengewinde 114, das sich mit dem Behältergewinde 46 verbindet.
  • Das Gewinde 46 an dem Behälterhals 43 wird als eine vierspurige spiralförmige Gewindeform gezeigt. Eine einzelne spiralförmige Gewindeform oder andere vielgängige Gewindeformen können am Behälterhals 43 mit einem passenden Gegengewinde in der Wand 110 der Schließvorrichtung verwendet werden. In einer alternativen Ausführungsform (nicht dargestellt) könnte die Innengewindeform in den Behälterhals 43 einbezogen werden und die Außengewindeform könnte in die Wand 110 der Schließvorrichtung einbezogen werden.
  • Eine äußere ringförmige Wand 118 ist nach außer zur Zwischenwand 110 beabstandet und bildet eine ästhetisch ansprechende Peripheriestruktur, die auch als ein Mittel dient, durch das der Verschluß ergriffen und am Behälter gedreht werden kann, um die Schließvorrichtung 40 aus einer völlig geschlossenen, gesenkten Position (7) zu einer unabgedichteten erhöhten Position (9) zu bewegen.
  • Das Gehäuse 70 schliesst auch eine nach oben herausragende ringförmige Wand 120 (17) mit einem sich nach außen erstreckenden Randwulst 124 (17) ein. Die Wand 120 dient als eine aufnehmende Wand, die an den ringförmigen Sitz 106 angrenzt, um das Ventil 80 aufzunehmen und zu enthalten. Die Wand 120 dient auch der Abstützung des Sicherungsrings 84 (2), wie nachfolgend im Einzelnen beschrieben.
  • Zwischen der Zwischenwand 110 und der äußeren Wand 118 gibt es eine Vielzahl von im Abstand voneinander verteilt angeordneten versteifenden Wänden oder Rippen 128. In der bevorzugten Ausführungsform ist das innere Ende einer jeden versteifenden Rippe 128 mit einer unitären Konstruktion verbunden mit (d.h. als Teil einer unitären Konstruktion geformt mit) dem oberen Teil der Zwischenwand wie in 16 und 17 gezeigt.
  • Der obere Teil der Zwischenwand 110 bestimmt ein Kragen 130 (16 und 17), der einen leicht vergrößerten Durchmesser, verglichen mit dem niedrigeren Abschnitt der Zwischen wand 110, hat. Der Kragen 130 ist angepasst, um einen Teil des Sicherungsrings 84 aufzunehmen, wie in 9 dargestellt.
  • Der Kragen 130 hat eine Nut 132, wie in 13, 14, 15 und 16A gezeigt. Die Nut 132 schafft die Verbindung zwischen der Innenseite des Kragens 130 und der Region außerhalb des Kragens 130 zwischen Kragen 130 und der äußeren Wand 118 des Gehäuses 70.
  • Der Schlitz 132 erlaubt das Ablaufen von Wasser von dem Verschluß während einer Art der Benutzung, die nachstehend erläutert wird. Die Verpackung 30 kann im Besonderen Shampoo, Körperseife, Conditioner oder ein ähnliches Produkt enthalten. Die Verpackung würde dann typischerweise in einer Dusche oder in einem Badezimmer benutzt werden, in dem der Behälter 42 nass werden könnte, durch Berührung mit den nassen Händen des Benutzers und/oder dadurch, daß er mit Wasser bespritzt oder besprüht wird. Wenn die Verpackung 30 sich in einer umgedrehten Position befindet, wie in 10 gezeigt (und typischerweise auf einem Bord oder einer Aufbewahrungsfläche in einer Duschkabine oder einem Badezimmer steht), kann das Wasser an der Außenseite des Behälters 42 abfließen und durch eine kleine Lücke zwischen der Behälterschulter 52 und der äußeren Wand 118 des Gehäuses 70 der Schließvorrichtung ablaufen. Das Wasser kann sich am Boden des Gehäuses 70 der Schließvorrichtung zwischen äußerer Wand 118 und dem Verlängerungskragene 130 am Ende der Zwischenwand 110 ansammeln. Jedoch kann, weil der Kragen 130 den Schlitz 132 hat (13, 14, 15 und 16A), der größte Teil des angesammelten Wassers durch den Schlitz 132 und entlang der äußeren Peripherie des Sicherungsrings 84 (10) zum Äußeren des Gehäuses 70 durch das untere Ende des Gehäuses fließen. Es gibt genügend Spielraum zwischen der äußeren Peripherie des Sicherungsrings 84 und dem Gehäuse 70 der Schließvorrichtung, um das Ablaufen des Wassers zu erlauben. Auf diese Weise wird nur eine sehr kleine Wassermenge im Gehäuse 70 der Schließvorrichtung zu der Zeit verbleiben, wenn die Verpackung sich in der umgedrehten Position befindet (10). Auf diese Weise wird, wenn die Verpackung später aufrecht gestellt wird (1), keine bedeutende Wassermenge aus dem Gehäuse 70 der Schließvorrichtung an der Außenseite des Behälters 42 abfließen.
  • Das Gehäuse 70 beinhaltet ein Verschlußglied 140 (7, 13, 14, 15, 16 und 17), das unter dem Boden der inneren ringförmigen Wand 102 durch vier Arme 142 (7, 14, 15, 16 und 17) gestützt wird. Jeder Arm 142 springt radial nach innen und nach unten von dem innenseitigen unteren Ende der inneren ringförmigen Wand 102 vor. Die Arme 142 sind im Abstand von 90° in Stufen umlaufend verteilt.
  • Das Verschlußglied 140 hat einen flachen, äußeren ringförmigen Teil 144 (7, 16 und 17). Das Verschlußglied 140 schließt eine teilweise kugelförmige zentrale Region 146 ein (7, 16 und 17), die sich nach oben von dem peripheren Abschnitt 144 ausgehend, erstreckt.
  • Das Verschlußglied 140 ist so angepasst, daß es die Behälteröffnung abdichtet, wenn die Schließvorrichtung 40 sich in einer gesenkten Position an dem Behälter (7) befindet. Das Verschlußglied 140 ist so angepasst, daß es den Fluß aus der Behälteröffnung heraus erlaubt, wenn die Schließvorrichtung 40 sich in einer erhöhten Position befindet (9). Im Besonderen, wie in 7 dargestellt, wenn das Gehäuse 70 der Schließvorrichtung mittels Gewinde verbunden ist, und am Behälterhals 43 in die volle gesenkte Position, wie in 7 dargestellt, gedreht ist, verbindet die periphere Oberfläche des ringförmigen Abschnitts 144 des Verschlußgliedes sich mit der zylindrischen Wand oder dem Sitz 48, um eine luftdichte Abdichtung zu schaffen und den Ausfluß von Flüssigkeit aus dem Behälter 42 zu verhindern.
  • Der periphere Durchmessser des ringförmigen Abschnitts 144 ist gerade geringfügig größer als der innere Durchmesser der zylindrischen Wand oder des Sitzes 48. Dies verursacht eine geringe zeitweilige Verformung eines oder beider Teile, um eine gute Abdichtung im geschlossenen Zustand zu bewirken. Andererseits wird, wenn das Gehäuse 70 der Schließvorrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, wie in 6 zu sehen war, sich dann die gesamte Schließvorrichtung 40 nach oben bewegen, so daß das Verschlußglied 140 von der Auflagefläche 48 des Behälterhalses (9) hinweggetragen wird. Dies erlaubt der Flüssigkeit um den peripheren Rand des ringförmigen Teils 144 des Verschlußgliedes herum zu fließen.
  • Das Ventil 80 ist so entworfen worden, daß es wirkungsvoll in seine Position innerhalb des Gehäusesitzes 106 der Schließvorrichtung (17) durch den Sicherungsring 84 (2 und 7) eingeklammert werden kann. In der bevorzugten dargestellten Form des Ventils 80 folgt das Ventil 80 einem bekannten Design und benutzt dabei ein flexibles, widerstandsfähiges Material, das sich öffnen kann, um Flüssigkeit abzugeben. Das Ventil 80 kann aus in Wärme aushärtenden Elastomeren gefertigt werden wie Silikon, Naturkautschuk und Ähnlichem. Es wird auch erwogen, daß das Ventil 80 aus thermoplastischen Elastomeren gefertigt werden könnte, die auf solchen Materialien wie thermoplastischem Propylen, Ethylen, Urethan und Styrol basieren, unter Einschluß ihrer halogenisierten Entsprechungen.
  • Ein Ventil, das ähnlich und funktionsmäßig analog zu Ventil 80 ist, wird im U.S. Patent Nr. 5,439,143 beschrieben. Jedoch hat das Ventil 80 eine periphere Flanschstruktur (nachfolgend im Detail beschrieben), die sich von der Flanschstruktur des Ventils unterscheidet, das im U.S. Patent Nr.5,439,143 gezeigt wird. Die Beschreibung des Ventils, das im U.S. Patent Nr. 5,439,143 beschrieben wird, ist darin enthalten unter Bezugnahme auf den Geltungsbereich und den nicht hierzu gehörigen Bereich.
  • Wie in 35 dargestellt, schließt das Ventil 80 einen flexiblen zentralen Bereich, Wand oder Fläche 264 ein, der eine konkave Konfiguration hat (wenn von außen betrachtet) und der zwei lotrechte, sich gegenseitig schneidende, Abgabeschlitze 266 von gleicher Länge aufweist. Die sich schneidenden Abgabeschlitze 266 definieren vier im allgemeinen wie Klappen oder Blütenblätter geformte Abschnitte in der konkaven zentralen Wand 64 auf. Die Klappen öffnen sich von dem Schnittpunkt der Schlitze 266 nach außen hin, in Reaktion auf ansteigenden Behälterdruck von genügender Stärke, in der bekannten Art und Weise, die in dem U.S. Patent Nr. 5,439,143 beschrieben wird.
  • Das Ventil 80 schließt ein Randstück 268 ein (5,) das sich, von der zentralen Ventilwand oder Oberfläche ausgehend, nach außen erstreckt. An dem äußeren (oberen) Ende des Randstücks 268 gibt es einen dünnen, ringförmigen Flansch 270, der sich peripher entlang des Randstücks 268 winklig erstreckt. Der dünne Flansch 270 endet in einem vergrößerten, viel dickeren, peripheren Flansch 272, der einen im Allgemeinen schwalbenschwanzförmigen, querverlaufenden Querschnitt hat.
  • Um den Sitz des Ventils 80 im Gehäuse 70 der Schließvorrichtung unterzubringen, hat der Befestigungsbereich oder Sitz 106 des Gehäuses 70 der Schließvorrichtung denselben Winkel wie der Winkel der schwalbenschwanzförmigen Konfiguration des Ventilflansches. Die Oberfläche des Bodens des Ventilflansches 272 ist an dem Gehäuseventilsitz 106 der Schließvorrichtung angebracht.
  • Die obere Oberfläche des Ventilflanschs 272 ist durch den Sicherungsring 84 festgeklammert. Wie in 19 dargestellt, schließt der Sicherungsring 84 eine innere ringförmige Klammerwand 302, mit einem nach unten gewinkelten Boden und einer Klammeroberfläche 304, ein. Wenn der Sicherungsring 84 an dem Gehäuse 70 der Schließvorrichtung befestigt ist, erhöht sich der Abstand zwischen der Klammeroberfläche 304 des Sicherungsrings 84 und dem Gehäuseventilsitz 106 der Schließvorrichtung (15 und 17) bei ansteigender radialer Entfernung von dem Zentrum des Ventils 80. Solch eine Konfiguration bestimmt eine ringförmige Höhlung mit einem querverlaufenden Querschnitt in Schwalbenschwanzform, die im Allgemeinen mit der Schwalbenschwanzform des Ventilflansches 272 übereinstimmt.
  • Der Sicherungsring 80 schließt eine äußere ringförmige Wand 310 (19), mit einem sich radial nach innen ausdehnenden Randwulst 312, ein. Wenn der Sicherungsring 84 in dem Gehäuse 70 der Schließvorrichtung (7) angebracht wird, ist der Rückhalterandwulst 312 (19) so angepasst, dass er unter dem Randwulst 124 der ringförmigen Gehäusewand 120 (16) in einer Einschnappverbindung aufgenommen werden kann. Diese Anordnung klammert sicher und hält das Ventil 80, ohne spezielle innere abstützende Strukturen oder Stützglieder, die an die innere Oberfläche des zylindrisch geformten Ventilrandes 268 an grenzen, zu benötigen. Dies erlaubt, daß der Bereich, der an die innere Oberfläche des zylindrisch geformten Ventilrandes 268 angrenzt, im Wesentlichen offen, frei und klar ist, so dass er Bewegung des Ventilrandstücks 268 unterbringen kann.
  • Wenn gewünscht, könnte das Ventil 80 in der Gehäuseöffnung 70 der Schließvorrichtung ohne den Sicherungsring 84 zurückgehalten werden. Zum Beispiel könnte das Ventil 80 mit dem Gehäuse 70 der Schließvorrichtung mit Klebstoff verbunden werden oder könnte direkt am Gehäuse 70 der Schließvorrichtung angeformt werden, um eine Schweißnaht zu schaffen, die durch Schnittstellenverfestigung der geschmolzenen Bereiche der Materialien bestimmt wird. Das Ventil 80 könnte mit den Schlitzen 266 geformt werden. Alternativ könnten die Ventilschlitze 266 später in die Wand oder Oberfläche 264 des Ventils 80 unter Anwendung angemessener konventioneller Techniken geschnitten werden.
  • Wenn das Ventil 80 richtig innerhalb des Gehäuses 70 der Schließvorrichtung montiert ist, wie in 7 veranschaulicht, liegt die zentrale Wand oder Oberfläche 264 des Ventils 80 vertieft innerhalb des Gehäuses der Schließvorrichtung. Wird jedoch der Behälter 42 zusammengepresst, um den Inhalt durch das Ventil 80 abzugeben (wie im U.S. Patent No.5,439,143 im Einzelnen beschrieben), dann wird die zentrale Ventilwand oder Ventiloberfläche 264 aus ihrer vertieften Stellung gegen das Ende des Gehäuses 70 hin nach außen gedrängt.
  • Um das Produkt aus dem Behälter 42 abzugeben, wird das Verschlußglied 140 dadurch geöffnet, indem das Gehäuse 70 der Schließvorrichtung am Behälter 42 in die erhöhte Stellung gedreht wird (9). Bei Benutzung wird der Behälter 42 dann typischerweise umgekehrt und zusammengepresst, um den Druck innerhalb des Behälters 42 über den äußeren atmosphärischen Umgebungsdruck hinaus zu erhöhen. Dies zwingt das Produkt innerhalb des Behälters zum Ventil 80 hin und zwingt das Ventil 80 aus der vertieften oder eingezogenen Stellung (dargestellt in 7 und 9) in die nach außen ausgedehnte Stellung (10). Die Verschiebung der zentralen Oberfläche 264 des Ventils 80 nach außen hin wird von dem relativ dünnen flexiblen Randstück 268 untergebracht. Das Randstück 268 bewegt sich von einer nach innen hineinragenden Ruhestellung durch Druckausübung zu einer nach außen hin verschobenen Stellung und dies geschieht dadurch, daß das Randstück 268 entlang seiner selbst nach außen entlang "rollt" in Richtung auf die Außenseite des Gehäuses 70 zu (in Richtung auf die Stellung, die in 10 gezeigt wird). Jedoch öffnet sich das Ventil 80 nicht (d.h. die Schlitze 266 öffnen sich nicht), bis die zentrale Oberfläche 264 des Ventils im Wesentlichen eine voll ausgedehnte Stellung über den Abgabedurchgang hinaus eingenommen hat. In der Tat wird, wenn die Zentralwand des Ventils 264 beginnt, sich nach außen zu bewegen, die Zentralwand des Ventils 264 anfänglich radial nach innen gerichteten Kompressionskräften unterworfen, die dazu neigen, dem Öffnen der Schlitze 266 weiterhin Widerstand entgegenzusetzen. Auch behält die Zentralwand des Ventils 264 im Allgemeinen ihre nach innen konkave Konfigura tion, wenn sie sich nach außen bewegt, sogar nachdem sie ihre voll ausgedehnte Stellung erreicht hat. Wenn jedoch der innere Druck genügend hoch wird, nachdem die Zentralwand des Ventils 264 sich nach außen hin in ihre voll ausgedehnte Stellung bewegt hat, beginnen sich die Schlitze 266 des Ventils 80 zu öffnen, um das Produkt abzugeben (10). Das Produkt wird dann durch die offenen Schlitze 266 ausgestoßen oder entladen. Zum Zwecke der Veranschaulichung zeigt 10, wie Tropfen 280 eines flüssigen Produktes ausgestoßen werden. Wenn der Inhalt des Behälters 42 durch den Abgabedurchgang 104 abgegeben wird, fließt der Inhalt zwischen den Armen 14 an dem offenen Verschlußglied 140 vorbei und in den Bereich unter dem Ventil 80 in dem Abgabedurchgang 104. Der Behälterinhalt kann dann durch das Ventil 80 abgegeben werden, wenn das Ventil durch genügenden inneren Druck, der durch das Zusammenpressen des Behälters in der bekannten Weise entsteht (wie im Einzelnen in U.S. Patent Nr. 5,429,143 beschrieben), zur Öffnung gezwungen wird.
  • Wenn die Schließvorrichtung 40 gefertigt worden ist und zu Beginn an den Behälter 42 montiert wird, wird die Schließvorrichtung 40 typischerweise im gesenkten, geschlossenen Zustand angeordnet (7). Dies ist auch der Zustand, in welchem der Behälter 42 bequem im Koffer eines Benutzers getragen werden kann, während der Benutzer auf Reisen ist. In dem geschlossenen Zustand wird jeglicher erhöhter Druck innerhalb des Behälters daran gehindert, auf das Ventil 80 einzuwirken, durch den Verschluß der Behälteröffnung 41 (12) durch das geschlossene Verschlußglied 140 (7).
  • Das Gehäuse 70 der Schließvorrichtung hat Widerlager, die mit den Sperrgliedern 54, 60, 66 und 68 zusammenarbeiten. Im Besonderen schließt das Gehäuse 70 der Schließvorrichtung eines oder mehrere Sperrglieder ein, wie Sperrnasen oder Sperrglieder 402, 404, 406 und 408 (13 und 15). Jedes Sperrglied springt von der äußeren Gehäusewand 118 radial nach innen vor. Jedes Sperrglied 402, 404, 406 und 408 hat eine hintere, gewinkelte und gebogene Oberfläche 410 (15) und jedes Sperrglied 402, 404, 406 und 408 hat eine vordere eingreifende Oberfläche 412 (15), die sich im Allgemeinen an einer Fläche entlang einem Radius der Schließvorrichtung 40 orientiert.
  • Wie in der bevorzugten Ausführungsform dargestellt, gibt es vier Sperrglieder 402, 404, 406 und 408. Jedoch wird erwogen, daß alternative Entwürfe mehr als vier oder weniger als vier Sperrglieder einschließen könnten, sogar nur ein einzelnes Sperrglied. Weiterhin könnten, entsprechend einem anderen Aspekt der Erfindung, die Sperrglieder sowohl an dem Gehäuse 70 der Schließvorrichtung als auch an der Behälterschulter 52 zur Gänze weggelassen werden. Jedoch stellen die Sperrglieder einen Betriebsvorteil dar und es wird zurzeit erwogen, daß die bevorzugte Anordnung wenigstens zwei Sperrglieder an der Behälterschulter, (d.h. entweder Sperrglieder 54 und 60, oder Sperrglieder 66 und 68) und wenigstens zwei Sperrglieder an dem Gehäuse der Schließvorrichtung (d.h. entweder Sperrglieder 402 und 410 oder Sperrglieder 404 und 408), einschließt.
  • In der zurzeit bevorzugten Ausführungsform werden Rippen oder Höcker angrenzend an jedes Gehäusesperrglied 402, 404, 406 und 408 der Schließvorrichtung vorgesehen. Im Besonderen grenzen Rippen oder Höcker 421 und 422 an das Sperrglied 402 an, eine Rippe an einer Seite des Sperrglieds 402 und die andere Rippe an der anderen Seite des Sperrglieds 402. Eine ähnliche Anordnung wird um das Sperrglied 404 herum vorgesehen, das zwischen den Rippen 431 und 432 angebracht ist. Rippen 441 und 442 sind um das Sperrglied 406 herum angebracht und die Rippen 451 und 452 sind um das Sperrglied 408 herum angebracht.
  • Während der Montage der Verpackung 30 kann die Schließvorrichtung 40 mittels Gewinde mit dem Behälter 42 verbunden werden, weil die Formen der Sperrglieder auf der Behälterschulter 52 und die Formen der Sperrglieder auf dem Gehäuse 70 der Schließvorrichtung eine derartige Montage unterbringen. Im Besonderen verbinden sich die gewinkelten und gebogenen hinteren Oberflächen 410 jedes der Sperrglieder 402, 404, 408 und 410 des Gehäuses der Schließvorrichtung und gleiten über und vorbei an den gewinkelten sich verbindenden Oberflächen 69 der Behältersperrglieder 54, 60, 64 und 68, während die Schließvorrichtung 40 in eine vollständige Verbindung mittels des Gewindes des Behälters 42 gedreht wird. Das Gehäuse 70 der Schließvorrichtung ist hinreichend flexibel, um eine leicht nach außen hin orientierte Verformung aufzunehmen, wie es erforderlich sein kann, um die Bewegung der Sperrglieder aneinander vorbei unterzubringen.
  • Ein System zur Bildung der maximalen axialen Verschiebung zwischen dem Behälter 42 und der Schließvorrichtung 40 ist bereitgestellt. Wenn die Schließvorrichtung 40 vollkommen mittels der Gewinde mit dem Behälter 42 verbunden ist, wie in 7 gezeigt, verbindet sich die Peripherie des Verschlußgliedes 140 abdichtend mit der inneren Oberfläche des Behälterhalses 43 und die axialen Bewegungen der Schließvorrichtung 40 und des Behälters 42 aufeinander zu werden durch die Verbindung zwischen dem unteren Ende der äußeren Wand 118 des Verschlußes und dem Behälter 42 (7) und durch die Verbindung zwischen den hinteren Oberflächen 410 der Verschlußsperrglieder 402, 404, 406 und 408 (7 und 15) und den hinteren Oberflächen 69 der Sperrglieder des Behälterhalses 54, 60, 66 und 68 begrenzt. Auch verbindet sich das untere Ende jeder versteifenden Wand 128 des Verschlusses mit der oberen Endwand 50 des Behälters (7).
  • Wenn die Schließvorrichtung 40 vollständig mit dem Behälter 42 mittels Gewinde verbunden ist (6 und 7), sind die hinteren gewinkelten und gebogenen Oberflächen der Sperrglieder 402, 404, 406 und 408 des Gehäuses der Schließvorrichtung angrenzend oder möglicherweise in Berührung mit den hinteren, gewinkelten Oberflächen der Behältersperrglieder 54, 60, 66 und 68. In 6 wird das Behältersperrglied 54 angrenzend an das Gehäusesperrglied 402 der Schließvorrichtung gezeigt. Es wird unter Bezugnahme auf 6 geschätzt werden, dass das Behältersperrglied 54 zwischen dem Sperrglied 402 der Schließvorrichtung und der Rippe 421 der Schließvorrichtung liegt. Ähnlich liegt das Sperrglied 402 der Schließvorrichtung zwischen dem Behältersperrglied 54 und der Behälterrippe 58. Die Rippe 421 und die Rippe 58 bestimmen beide einen herausragenden Höcker, der einigen Widerstand gegenüber einer relativen Bewegung weg von der vollständig geschlossenen Position zwischen der Schließvorrichtung 40 und dem Behälter 42 bietet, wie in 6 dargestellt. Im Besonderen wird die Rippe 421 der Schließvorrichtung in das distale Ende des Behältersperrglieds 54 eingreifen, wenn der Benutzer versucht, den Schließvorrichtung 40 dadurch zu öffnen, indem er die Schließvorrichtung 40 in die Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, wie in 6 gesehen. Ähnlich wird das distale Ende des Sperrglieds 402 der Schließvorrichtung in die Behälterrippe 58 eingreifen. Dies wird für einen Widerstand sorgen, der überwunden werden muß, bevor das Abgabesystem geöffnet werden kann. Diese Anordnung dient auch dazu, um ein unbeabsichtigtes Öffnen der Verpackung zu verhindern, wie es passieren kann, wenn die Verpackung vom Benutzer aufgehoben wird oder wenn sie beim Versand, beim Verpacken und während der Handhabung grdrückt und gestoßen wird.
  • Wenn genügende relative Drehkraft zwischen der Schließvorrichtung 40 einerseits und dem Behälter 42 andererseits angewandt wird, um das Abgabesystem zu öffnen, werden die Sperrnasen 402 und 54 genügend abgelenkt, und/oder die äußere Gehäusewand 118 der Schließvorrichtung wird nach außen hin genügend abgelenkt, um der Rippe 421 der Schließvorrichtung zu erlauben, sich an dem Behältersperrglied 54 vorbei zu bewegen und dem Sperrglied 402 der Schließvorrichtung zu erlauben, sich an der Behälterrippe 58 vorbei zu bewegen.
  • 8 zeigt die Systemkomponenten um 90° gedreht von der geschlossenen Stellung hin zur geöffneten Stellung, wobei das Verschlußglied 140 über den Behältersitz 48 hinaus nach außen hin verteilt ist (9). 9 zeigt, dass die Schließvorrichtung in einer Entfernung D über der Schulter des Behälters 30 angehoben worden ist. Wie in 8 gezeigt, verbindet sich die verbindende Fläche des Sperrgliedes 408 des Gehäuses der Schließvorrichtung mit der verbindenden Fläche des Behältersperrglieds 54. Diese Verbindung beendet die Drehung der Schließvorrichtung relativ zu dem Behälter 42 und begrenzt die Aufwärtsbewegung der Schließvorrichtung 40 (und begrenzt daher die Aufwärtsbewegung des Verschlußgliedes 140). Die Behälterrippe 56 und die Gehäuserippe 451 setzen der Drehung der Schließvorrichtung 40 weg von der vollständig geöffneten Position (im Uhrzeigersinn, wie in 8 gesehen) einigen Widerstand entgegen. Wenn der Benutzer versucht, durch Drehen der Schließvorrichtung 40 das System zu schließen, indem er die Schließvorrichtung 40 im Uhrzeigersinn dreht, wie in 8 gesehen, wird die hintere, gewinkelte Oberfläche 410 des Sperrglieds 408 der Schließvorrichtung sich mit der Behälterrippe 56 verbinden und die hintere, gewinkelte Ober fläche 69 des Behältersperrglieds 54 wird sich mit der Rippe 451 der Schließvorrichtung verbinden. Genügend Drehkraft muss ausgeübt werden, um eine leichte Verformung der Sperrglieder und/oder der nach außen gerichteten Ausweitung des Gehäuses 70 der Schließvorrichtung zu verursachen, um die Drehung der Schließvorrichtung 40 im Uhrzeigersinn weg von der völlig geöffneten Stellung und hin auf die geschlossene Stellung zu erlauben. Der Widerstand gegen die Bewegung weg von der völlig geöffneten Stellung (der durch die Rippen 56 und 451 geleistet wird, indem sie gegen die Sperrglieder 408 und entsprechend 54 agieren) ist auch wirkungsvoll, um ein unbeabsichtigtes Schließen des Systems zu hemmen, wenn die schon geöffnete Verpackung 30 von einem Benutzer aufgehoben wird.
  • Unter Bezugnahme auf 8 tritt die Verbindungsbeziehung zwischen dem Sperrglied 408 der Schließvorrichtung und dem Behältersperrglied 54 in einer analogen Art in Bezug auf die anderen drei Sätze Sperrglieder auf, die unter der oberen Oberfläche der Schließvorrichtung in 8 nicht sichtbar sind.
  • Es wird geschätzt werden, dass die Sperrgliederanordnung und die Rippenanordnung in einigen Anwendungen weggelassen werden könnte, wenn genaue Positionen des völlig geöffneten Zustands und des völlig geschlossenen Zustands der Verpackung 30 nicht benötigt werden. Weiterhin wäre es bei einigen Anwendungsformen wünschenswert, nur die Sperrglieder am Behälter 42 und am Verschluß 40 vorzusehen, aber nicht die kooperierenden Rippen an entweder einem oder beiden der Behälter 42 oder der Schließvorrichtung 40. Weiter mag es bei einigen Anwendungsformen wünschenswert sein, nur ein oder zwei Sperrglieder am Behälter vorzusehen.
  • Es wird geschätzt werden, das die bevorzugte Ausführungsform der Abgabestruktur der vorliegenden Erfindung ein System vorsieht, um eine Öffnung zu einem Behälter mittels eines selbstschließenden Ventils abzudecken. Weiterhin schließt das System Komponenten ein, die zwischen (1) einer geschlossenen Position, in der das Ventil vom Behälter abgeriegelt ist und (2) einer offenen Position, wobei das Ventil sich in Verbindung mit dem Behälter befindet, um die Abgabe des Behälterinhalts zu bewirken, beweglich sind.
  • Es wird auch geschätzt werden, dass das Abgabesystem der vorliegenden Erfindung mit einer Vielfalt von Abgabedurchgangsstrukturen versehen werden kann. Obwohl die dargestellte Ausführungsform ein Verschlußgehäuse mit einem flexiblen, schlitzartigen, Abgabeventil in dem Abgabedurchgang verwendet, können andere Arten von Ventilen verwandt werden.
  • Wenn gewünscht, könnte ein wiederversiegelbares, wegziehbares Etikett oder Namensschild (nicht dargestellt) an dem oberen Teil der Schließvorrichtung (d.h. des Sicherungsrings 84) über dem vertieften Ventil 80 befestigt werden, um das Ventil zu schützen und zu verhindern, dass das Ventil 80 mit Verunreinigungen während des Versands, der Lagerung und der Handhabung in Berührung kommt.
  • Die bevorzugte Form des Systems der vorliegenden Erfindung ist ästhetisch ansprechend und hat keinen Deckel, der bei der Abgabe des Produkts aus dem Behälter stören könnte. Zusätzlich wird der Blick des Benutzers auf den Abgabeprozeß nicht verdeckt, da es keinen Deckel gibt.
  • Es wird aus der vorhergehenden detaillierten Beschreibung der Erfindung und aus den Darstellungen derselben mit Leichtigkeit ersichtlich sein, daß zahlreiche andere Variationen und Abänderungen bewirkt werden können, ohne von den Möglichkeiten des neuartigen Konzepts oder der Prinzipien dieser Erfindung, wie sie in den angehängten Ansprüchen bestimmt sind, abzuweichen.

Claims (11)

  1. Abgabesystem (30), das umfaßt: Einen Behälter (42) mit einer Öffnung (41), einem abdichtbaren Sitz (48) um die Öffnung (41) herum und einem Gewinde (46); und eine Schließvorrichtung (40), die an dem Behälter (42) angebracht ist und die ein Gewinde (114) definiert, das mit dem Behältergewinde (42) durch einen Gewindeeingriff verbunden ist, um eine Bewegung der Schließvorrichtung (40) zwischen einer gesenkten Position und einer angehobenen Position zu ermöglichen, die einen Abgabedurchgang (104) definiert, um eine Verbindung zwischen der Behälteröffnung (41) und dem Äußeren der Schließvorrichtung (40) bereitzustellen, die ein Abgabeventil (80) umfaßt, das in dem Abgabedurchgang (104) angebracht ist, zum Öffnen, um Flüssigkeit durch diesen abzugeben und zum Verschließen, um den Fluß zu unterbrechen, und die ein Verschlußglied (140) in dem Abgabedurchgang (104), von dem Ventil (80) aus in Innenrichtung, umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied Teil ist von und mit der Schließvorrichtung (40) zwischen der gesenkten und der angehobenen Position bewegt werden kann, um mit dem abdichtbaren Sitz (48) des Behälters abdichtend in Eingriff zu stehen und um einen Fluß aus der Behälteröffnung (41) in den Abgabedurchgang (104) unter dem Ventil (80) zu verhindern, wenn sich die Schließvorrichtung (40) in der gesenkten Position befindet, und um einen Fluß in den Abgabedurchgang (104) zu ermöglichen, wenn sich die Schließvorrichtung (40) in der angehobenen Position befindet.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem der Behälter (42) einen Hals (43) um die Öffnung (41) herum aufweist; das Behältergewinde (46) an der Außenseite des Halses (43) definiert ist; der abdichtbare Sitz (48) als eine zylindrische Oberfläche an dem Hals (43) definiert ist; die Schließvorrichtung (40) eine Innenwand (102) umfaßt, die so ausgebildet ist, daß sie innerhalb des Behälterhalses (43) aufgenommen werden kann; die Schließvorrichtung (40) eine ringförmige Zwischenwand (110) umfaßt, die von der inneren ringförmigen Wand (102) nach außen hin beabstandet angeordnet ist und die das Gewinde der Schließvorrichtung definiert; die Schließvorrichtung eine äußere Wand (118) umfaßt, die von der ringförmigen Zwischenwand (110) an der Außenseite nach außen hin beabstandet angeordnet ist; der Behälter eine innere ringförmige Wand umfaßt, die den Abgabedurchgang (104) definiert und die innerhalb des Behälterhalses in Richtung auf den Behälter zu und von dem Behälter weg beweglich ist; und das Verschlußglied (140) ein Scheiben-ähnliches Element ist, das von Armen (142) abgestützt wird, die sich von der inneren ringförmigen Wand (102) aus nach innen erstrecken, und das eine periphere abdichtende Fläche definiert, um die zylindrische Oberfläche des Behälterhalses um die Behälteröffnung herum in Eingriff zu bringen, wenn sich die Schließvorrichtung in gesenkter Position befindet.
  3. System nach Anspruch 1, bei dem der Behälter (42) wenigstens ein nach außen herausragender Sperrglied (54, 60, 66, 68) aufweist; und die Schließvorrichtung (40) wenigstens ein nach innen hineinragendes Sperrglied (402, 404, 406, 408) aufweist, um das nach außen herausragende Sperrglied in einer der beiden Positionen, entweder der gesenkten Position oder der angehobenen Position, in Eingriff zu bringen.
  4. System nach Anspruch 1, bei dem jedes Gewinde ein spiralförmiges Gewinde ist.
  5. System nach Anspruch 1, bei dem das Behältergewinde ein Außengewinde und das Gehäusegewinde ein Innengewinde ist.
  6. System nach Anspruch 1, bei dem die Schließvorrichtung ein Gehäuse (70), das Ventil (80) und einen Ventilsicherungsring (84) umfaßt, der das Ventil an dem Gehäuse festklemmt.
  7. System nach Anspruch 1, bei dem der Behälter ein Paar mit Abstand voneinander angeordnete Rippen (56, 58) definiert und die Schließvorrichtung ein nach innen hineinragendes Sperrglied für einen Eingriff mit einer der Rippen des Behälters umfaßt, um einen erhöhten Widerstand gegen eine relative Rotation zwischen dem Behälter und der Schließvorrichtung zur Verfügung zu stellen.
  8. System nach Anspruch 1, bei dem die Schließvorrichtung wenigstens ein Paar mit Abstand voneinander angeordnete Rippen (421, 422) definiert; und der Behälter ein nach außen herausragendes Sperrglied (68) für einen Eingriff mit einer der Rippen der Schließvorrichtung umfaßt, um einen erhöhten Widerstand gegen eine relative Rotation zwischen dem Behälter und der Schließvorrichtung zur Verfügung zu stellen.
  9. System nach Anspruch 1, bei dem die Schließvorrichtung wenigstens ein Paar im Abstand voneinander angeordnete Rippen (421, 422) definiert, der Behälter ein Paar im Abstand voneinander angeordnete Rippen (156, 58) definiert; und der Behälter und die Schließvorrichtung beide ein herausragendes Sperrglied (54, 402) einschließen, um eine der Rippen mit der Schließvorrichtung und dem Behälter in Eingriff zu bringen, beziehungsweise um einen erhöhten Widerstand gegen eine relative Rotation zwischen dem Behälter und der Schließvorrichtung zur Verfügung zu stellen.
  10. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Behälter ein Paar Rippen (56, 58) und ein nach außen herausragendes Sperrglied (54) zwischen den Rippen hat; und die Schließvorrichtung wenigstens ein nach innen hineinragendes Sperrglied (402) für einen Eingriff mit dem Behältersperrglied aufweist, wenn sich die Schließvorrichtung in einer der beiden Stellungen, entweder der gesenkten oder der angehobenen Stellung befindet, um eine weitere Rotation in einer ersten Richtung zu verhindern, und für einen Eingriff mit einer der Rippen, um einen erhöhten Widerstand gegen eine relative Rotation zwischen dem Behälter und der Schließvorrichtung in einer zweiten Rotationsrichtung, die der ersten Rotationsrichtung entgegengesetzt ist, zur Verfügung zu stellen.
  11. System nach Anspruch 1, bei dem die Schließvorrichtung ein Paar Rippen (421, 422) hat und ein nach innen hineinragendes Sperrglied (402) zwischen den Rippen aufweist; und der Behälter wenigstens ein nach außen herausragendes Sperrglied (54) für einen Eingriff mit dem Verschlußsperrglied aufweist, wenn sich die Schließvorrichtung in einer der Stellungen, der gesenkten oder der angehobenen Stellung, befindet, um eine weitere Rotation in einer ersten Richtung zu verhindern, und für einen Eingriff mit einer der Rippen, um einen erhöhten Widerstand gegen einer relative Rotation zwischen dem Behälter und der Schließvorrichtung in einer zweiten Rotationsrichtung, die der ersten Rotationsrichtung entgegengesetzt ist, zur Verfügung zu stellen.
DE69934993T 1998-09-21 1999-09-09 Behälter und Verschluß mit Abgabeventil und getrennter lösbarer innerer Transportdichtung Expired - Lifetime DE69934993T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US157706 1998-09-21
US09/157,706 US6095382A (en) 1998-09-21 1998-09-21 Container and closure with dispensing valve and separate releasable internal shipping seal
PCT/US1999/020742 WO2000017092A1 (en) 1998-09-21 1999-09-09 Container and closure with dispensing valve and separate releasable internal shipping seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69934993D1 DE69934993D1 (de) 2007-03-15
DE69934993T2 true DE69934993T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=22564925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69934993T Expired - Lifetime DE69934993T2 (de) 1998-09-21 1999-09-09 Behälter und Verschluß mit Abgabeventil und getrennter lösbarer innerer Transportdichtung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US6095382A (de)
EP (1) EP1115647B1 (de)
JP (1) JP2002526343A (de)
CN (1) CN1125771C (de)
AR (1) AR020481A1 (de)
AU (1) AU747758B2 (de)
BR (1) BR9913986A (de)
CA (1) CA2341438C (de)
CO (1) CO5060528A1 (de)
CZ (1) CZ299571B6 (de)
DE (1) DE69934993T2 (de)
ES (1) ES2281189T3 (de)
HK (1) HK1041248B (de)
PL (1) PL190609B1 (de)
TW (1) TW442433B (de)
WO (1) WO2000017092A1 (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807768A1 (de) * 1998-02-24 1999-08-26 Bericap Gmbh & Co Kunststoffdeckel mit Kunststoffverschluß
US7753234B1 (en) * 1999-01-26 2010-07-13 Product Architects, Inc. Fluid container closure mechanism with detachable valve assembly
US6334555B1 (en) * 2000-05-25 2002-01-01 Seaquist Closures Foreign, Inc. Fitment and resealable dispensing closure assembly for high-pressure sealing and bi-modal dispensing
US6749092B2 (en) 2001-08-10 2004-06-15 Seaquist Closures Foreign, Inc. Deformable dispensing valve
US6571994B1 (en) 2001-12-12 2003-06-03 Portola Packaging, Inc. Closure having rotatable spout and axially movable stem
US7261226B2 (en) * 2001-12-12 2007-08-28 Portola Packaging, Inc. Closure having rotatable spout and axially movable stem
US6702161B2 (en) 2001-12-12 2004-03-09 Portola Packaging, Inc. Closure having rotatable spout and axially movable stem
US6446844B1 (en) 2001-12-18 2002-09-10 Seaquist Closures Foreign, Inc. Closure with internal flow control for a pressure openable valve in an extendable/retractable nozzle
US20030168455A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-11 Zettle Jeffrey J. Container lid with selectable opening and valve assembly for retaining a valve
US6672487B1 (en) 2002-06-07 2004-01-06 Owens-Illinois Closure Inc. Fluid dispensing closure, package and method of manufacture
US6705492B2 (en) * 2002-06-27 2004-03-16 Method Products, Inc. Bottom-dispensing liquid soap dispenser
JP2007515228A (ja) * 2003-12-18 2007-06-14 ハルキー − ロバーツ コーポレイション 無針アクセスバイアル
US8899449B2 (en) 2004-09-09 2014-12-02 Warren S. Daansen Nozzle tip with slit valve for fluid dispenser
US7114628B2 (en) * 2004-10-06 2006-10-03 Elizabeth Ann Guevara Bottle holding appliance and method for its use
US7533783B2 (en) 2005-04-11 2009-05-19 Camelbak Products, Llc Drink bottles with bite-actuated mouthpieces
US7854336B2 (en) * 2005-07-05 2010-12-21 Jordan Kerner Beverage dispenser having an airtight valve and seal
US20070164058A1 (en) * 2005-12-15 2007-07-19 Igor Burkovskiy Pouring apparatus for carbonated beverages in bottles
US7828166B1 (en) 2006-05-03 2010-11-09 Rexam Closures And Containers Inc. Dispensing closure with child resistant feature
US20090236339A1 (en) * 2008-03-20 2009-09-24 Seaquist Closures L.L.C. Dispensing closure with orifice external seal
US10919672B2 (en) * 2008-03-31 2021-02-16 Angelcare Feeding Usa, Llc Seal indication mechanism for containers
GB0806190D0 (en) * 2008-04-04 2008-05-14 Obrist Closures Switzerland A closure
US20100102021A1 (en) 2008-10-23 2010-04-29 Obrist Closures Switzerland Gmbh Closure
US8397957B2 (en) * 2010-01-06 2013-03-19 Berry Plastics Corporation Dispensing valve
US8967412B2 (en) * 2010-08-03 2015-03-03 James A Loging Drinking cup with lid and flow control element
WO2012097263A2 (en) 2011-01-14 2012-07-19 The Procter & Gamble Company Process for the manufacture of a container
US9346200B2 (en) 2011-01-14 2016-05-24 The Procter & Gamble Company Closure for a container
AU2012333706B2 (en) * 2011-10-31 2016-06-09 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Discharge container
JP2015536284A (ja) 2012-10-30 2015-12-21 ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー 容器用の封鎖体
US9060592B2 (en) * 2012-11-28 2015-06-23 Specialized Bicycle Components, Inc. Water bottle with poppet valve
SG11201504188WA (en) * 2012-11-29 2015-06-29 Entegris Inc Single use dispense head with key code
FR2999959B1 (fr) * 2012-12-20 2015-08-07 Aptar France Sas Distributeur de produit fluide.
FR3006967A1 (fr) 2013-06-14 2014-12-19 Valeo Systemes Dessuyage Recipient de fluide lave-glace, organe destine a etre relie a ce recipient et dispositif comprenant les dits recipient et organe
USD747201S1 (en) 2013-09-18 2016-01-12 Bericap Closure
EP3398871B1 (de) 2013-11-04 2019-09-25 AptarGroup, Inc. Verschlusselement mit erstöffnungsgarantie und aufnahmestruktur
FR3015442B1 (fr) 2013-12-24 2016-02-05 Bericap Dispositif de bouchage articule avec indicateur de premiere ouverture
USD833278S1 (en) 2014-09-03 2018-11-13 Bericap Closure for a container
GB201601237D0 (en) 2016-01-22 2016-03-09 Rieke Packaging Systems Ltd Dispensing closures and dispensers
US9682804B2 (en) * 2015-04-08 2017-06-20 Aptargroup, Inc. Flow control device and process
CN104943972B (zh) * 2015-05-16 2017-06-16 余姚晟祺塑业有限公司 液体定量挤出装置
WO2017043469A1 (ja) * 2015-09-07 2017-03-16 三笠産業株式会社 キャップ
EP3368143B1 (de) * 2015-10-30 2020-10-21 Aptargroup, Inc. Flussregelungsvorrichtung
WO2017082892A1 (en) * 2015-11-11 2017-05-18 Aptargroup, Inc. Closure for a container
US10392239B2 (en) * 2016-07-29 2019-08-27 Berry Plastics Corporation Liquid dispenser
JP6837305B2 (ja) * 2016-08-24 2021-03-03 竹本容器株式会社 キャップ
US10322855B2 (en) * 2016-09-23 2019-06-18 Hydrapak Llc Sports bottle cap
DE102016222682B3 (de) * 2016-11-17 2017-10-05 Aptar Radolfzell Gmbh Austragkopf für einen Flüssigkeitsspender und Flüssigkeitsspender mit einem solchen Austragkopf
ES2753396T3 (es) * 2016-11-17 2020-04-08 Aptar Radolfzell Gmbh Cabezal de descarga y dispensador de líquido con un cabezal de descarga de este tipo
USD832106S1 (en) 2016-12-12 2018-10-30 OnMyWhey, LLC Bottle
US20180162582A1 (en) * 2016-12-12 2018-06-14 OnMyWhey, LLC Portable Dual Cap Container And Method Of Use
USD830767S1 (en) 2017-07-19 2018-10-16 Camelbak Products, Llc Beverage container cap
USD864658S1 (en) 2018-05-31 2019-10-29 Camelbak Products, Llc Beverage container closure
USD862985S1 (en) 2018-05-31 2019-10-15 Camelbak Products, Llc Beverage container
USD880943S1 (en) 2018-05-31 2020-04-14 Camelbak Products, Llc Beverage container
US10358270B1 (en) 2018-05-31 2019-07-23 Camelbak Products, Llc Closure assemblies and drink containers including the same
US10532862B2 (en) 2018-06-19 2020-01-14 Camelbak Products, Llc Closure assemblies with distinct dispensing modes and drink containers including the same
USD881639S1 (en) 2018-06-19 2020-04-21 Camelbak Products, Llc Beverage container closure
US11172772B2 (en) 2018-08-31 2021-11-16 Hydrapak Llc Straw cap with an open and closed valve mechanism
US10676268B2 (en) * 2018-09-26 2020-06-09 Phoenix Closures, Inc. Dispensing closure system with slitted liner
US11034489B2 (en) * 2019-05-18 2021-06-15 Justin Schmidt Spill proof pull-push type lid assembly for a beverage bottle
US11511916B1 (en) * 2020-01-29 2022-11-29 Brandon Bernardo Top closure assembly and drinking bottles including the same

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123259A (en) * 1964-03-03 Dispensing closure for a container
US1989714A (en) * 1930-09-23 1935-02-05 Statham Noel Self-sealing valve
US1996156A (en) * 1932-02-23 1935-04-02 Janssen Oscar Dispensing apparatus
US2679954A (en) * 1951-05-23 1954-06-01 James F Barnes Dispensing container having a slitted resilient closure disk and a sealing tab
US2942762A (en) * 1957-04-08 1960-06-28 Fahr Morris Dispenser for toilet lotions
US3067787A (en) * 1959-05-12 1962-12-11 Norton Salk Dispensing container
US2998902A (en) * 1959-07-15 1961-09-05 Bristol Myers Co Captive cap dispensing closure
US3204836A (en) * 1962-05-03 1965-09-07 Park Plastics Co Inc Dispenser
FR1347803A (fr) * 1962-11-20 1964-01-04 Bac verseur pour récipients
US3149755A (en) * 1963-08-30 1964-09-22 Prod Design & Eng Dispensing cap having frangible positive sealing means
US3221952A (en) * 1963-11-27 1965-12-07 Halkey Roberts Corp Dispensing container closure
US3260423A (en) * 1964-07-27 1966-07-12 Owens Illinois Inc Shaker or sifter-type dispensers
US3669323A (en) * 1969-12-12 1972-06-13 American Can Co One-way valve insert for collapsible dispensing containers
US3887116A (en) * 1972-09-01 1975-06-03 Shiseido Co Ltd Receptacle for liquid material
GB1474620A (en) * 1974-09-18 1977-05-25 Blendax Werke Schneider Co Tube closure
US4269330A (en) * 1979-10-11 1981-05-26 Johnson Terry J Cartridge type sauce extruder
US4506809A (en) * 1982-06-25 1985-03-26 Calmar, Inc. Dispensing fitment for squeeze bottles
US4474314A (en) * 1982-06-29 1984-10-02 Essex Chemical Corporation Squeeze bottle self-closing viscous liquid dispensing valve having manually operated positive shut-off
DE8235857U1 (de) * 1982-12-21 1984-05-24 Wella Ag, 6100 Darmstadt Selbsttaetiger Verschluss fuer flexible Behaelter
US4728006A (en) * 1984-04-27 1988-03-01 The Procter & Gamble Company Flexible container including self-sealing dispensing valve to provide automatic shut-off and leak resistant inverted storage
FR2606750B2 (fr) * 1986-07-07 1989-03-03 Oreal Recipient comprenant un col et une capsule manoeuvrable avec une seule main
US4739906A (en) * 1986-07-14 1988-04-26 Blairex Laboratories, Inc. Storage bottle for contact lens cleaning solution having a self closing valve assembly
US4749108A (en) * 1986-12-19 1988-06-07 The Procter & Gamble Company Bimodal storage and dispensing package including self-sealing dispensing valve to provide automatic shut-off and leak-resistant inverted storage
CH672625A5 (de) * 1987-06-16 1989-12-15 Alfatechnic Ag
US4817831A (en) * 1988-03-28 1989-04-04 Theisen G Jerry Dispensing cap with expandable plug
US4941598A (en) * 1988-11-08 1990-07-17 Ortho Pharmaceutical Corporation Dosing cap
US5033655A (en) * 1989-02-15 1991-07-23 Liquid Molding Systems Inc. Dispensing package for fluid products and the like
US4991745A (en) * 1989-04-25 1991-02-12 Liquid Molding Systems, Inc. Dispensing valve with trampoline-like construction
US4969581A (en) * 1989-08-08 1990-11-13 The Procter & Gamble Company Unequivocal bottom delivery container with self-sealing valve
US5139182A (en) * 1989-08-16 1992-08-18 Constandinos Appla Closure and dispensing device for containers
US5033647A (en) * 1990-03-09 1991-07-23 Allergan, Inc. Value controlled squeezable fluid dispenser
FR2660877B1 (fr) * 1990-04-13 1992-07-31 Oreal Ensemble de distribution d'au moins un produit liquide ou sous forme de creme.
US5115950A (en) * 1991-01-14 1992-05-26 Seaquist Closures A Divison Of Pittway Corporation Dispensing closure with unitary structure for retaining a pressure-actuated flexible valve
US5271531A (en) * 1991-01-14 1993-12-21 Seaquist Closures, A Division Of Pittway Corp. Dispensing closure with pressure-actuated flexible valve
US5409144A (en) * 1991-12-06 1995-04-25 Liquid Molding Systems Inc. Dispensing valve for packaging
US5213236A (en) * 1991-12-06 1993-05-25 Liquid Molding Systems, Inc. Dispensing valve for packaging
US5680969A (en) * 1995-12-18 1997-10-28 Aptargroup, Inc. Closure with dispensing valve and separate releasable internal shipping seal
US5692651A (en) * 1996-06-06 1997-12-02 Owens-Illinois Closure Inc. Self-sealing dispensing closure

Also Published As

Publication number Publication date
AU747758B2 (en) 2002-05-23
CA2341438A1 (en) 2000-03-30
EP1115647B1 (de) 2007-01-24
ES2281189T3 (es) 2007-09-16
AU5916699A (en) 2000-04-10
CO5060528A1 (es) 2001-07-30
CZ2001998A3 (cs) 2002-05-15
WO2000017092A1 (en) 2000-03-30
JP2002526343A (ja) 2002-08-20
HK1041248A1 (en) 2002-07-05
HK1041248B (zh) 2004-08-06
EP1115647A1 (de) 2001-07-18
EP1115647A4 (de) 2006-04-12
PL190609B1 (pl) 2005-12-30
CZ299571B6 (cs) 2008-09-03
AR020481A1 (es) 2002-05-15
CA2341438C (en) 2007-07-17
CN1125771C (zh) 2003-10-29
US6095382A (en) 2000-08-01
TW442433B (en) 2001-06-23
PL346562A1 (en) 2002-02-11
BR9913986A (pt) 2001-08-14
DE69934993D1 (de) 2007-03-15
CN1319073A (zh) 2001-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934993T2 (de) Behälter und Verschluß mit Abgabeventil und getrennter lösbarer innerer Transportdichtung
DE69920952T2 (de) Mit einer abdichtung versehene, druckbetätigte abgabevorrichtung
DE69932163T2 (de) Ausgabeeinrichtung mit aufreissbarer membran, die zwei produkte voneinander trennt
DE69938332T2 (de) Spenderverpackung für flüssige Produkte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60011929T2 (de) Einstückiger zug-druck-ausgabeverschluss
DE112010005489T5 (de) Verschluss für einen auf dem Kopf stehenden Behälter
DE602004010654T2 (de) Verschluss mit einem entriegelbaren, elastisch rückfedernden deckel
WO1986001489A1 (en) Container provided with a closure
DE41412T1 (de) Abgabekappe fuer druckbehaelter und korrespondierender komplex.
DE2602572A1 (de) Ausgiessverschluss
EP0167783A1 (de) Verschliessvorrichtung für die Entnahmeöffnung eines Behälters und zugehöriger Behälter
WO2005085085A1 (de) Verschluss für einen fliessfähiges gut enthaltenden behälter
DE2711591C3 (de) Behälter zur Abgabe von Flüssigkeiten mit einer Ausgußtülle
CH683174A5 (de) Kunststoffverschluss mit Garantieelement.
DE60207342T2 (de) Aufbewahrungs- und Ausgabeeinrichtung für Flüssigkeiten
DE60105762T2 (de) Behälterverschluss
DE1475960B1 (de) Abgabeventil fuer drucklose Behaelter,vorzugsweise fuer Wegwerfpackungen
WO2021037980A1 (de) Deckel für einen becher
WO2000051908A1 (de) Trinkhilfe- und ausgiessaufsatz für getränkedosen
EP2757051A1 (de) Becher mit Trinkdeckel
EP0137997A2 (de) Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch
DE3519296A1 (de) Verschliessvorrichtung fuer die entnahmeoeffnung eines behaelters und zugehoeriger behaelter
EP1765686A1 (de) Schwimmfähiger, mehrkammeriger einsatz für flüssigkeitsbehälter
DE60036824T2 (de) Verschlusskappe
DE102005016862B4 (de) Einheit zum Lagern von Gegenständen aus Stützbasis und Nachfüllpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition