DE69932486T2 - Drucker mit zugeordneter Tintenkassette - Google Patents

Drucker mit zugeordneter Tintenkassette Download PDF

Info

Publication number
DE69932486T2
DE69932486T2 DE69932486T DE69932486T DE69932486T2 DE 69932486 T2 DE69932486 T2 DE 69932486T2 DE 69932486 T DE69932486 T DE 69932486T DE 69932486 T DE69932486 T DE 69932486T DE 69932486 T2 DE69932486 T2 DE 69932486T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
printer
cartridge
data
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69932486T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69932486D1 (de
Inventor
Toshihisa Suwa-shi SARUTA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27563249&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69932486(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Publication of DE69932486D1 publication Critical patent/DE69932486D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69932486T2 publication Critical patent/DE69932486T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17513Inner structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/1752Mounting within the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17543Cartridge presence detection or type identification
    • B41J2/17546Cartridge presence detection or type identification electronically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17566Ink level or ink residue control

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckvorrichtung, wie bspw. einen Drucker und einen Plotter, und auch eine Tintenpatrone, die abnehmbar an einem Druckerhauptkörper der Druckvorrichtung befestigt ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Technik zum Verarbeiten und Speichern erforderlicher Informationseinheiten in der Tintenpatrone.
  • Eine Druckvorrichtung wie der Tintenstrahldrucker und der Tintenstrahlplotter weist hauptsächlich eine Tintenpatrone, in der eine oder mehrere Tinten enthalten sind, und einen Druckerhauptkörper mit einem Druckkopf zum Ausführen eigentlicher Druckvorgänge auf einem Druckmedium auf. Der Druckkopf stößt von der Tintenpatrone zugeführte Tinte auf das Druckmedium, wie bspw. Druckpapier, aus, um das Drucken auf dem Druckmedium zu implementieren. Die Tintenpatrone ist dafür eingerichtet, abnehmbar an dem Druckerhauptkörper befestigt zu werden. Eine neue Tintenpatrone enthält eine vorbestimmte Tintenmenge. Wenn die in einer Tintenpatrone enthaltene Tinte ausgeht, wird die Tintenpatrone durch eine neue ersetzt. Eine solche Druckvorrichtung ist dafür eingerichtet, den Druckerhauptkörper zu veranlassen, die Resttintenmenge in der Tintenpatrone auf der Grundlage der vom Druckkopf übertragenen Tintenmenge zu berechnen und den Benutzer über den Zustand des Ausgehens der Tinte zu informieren, um zu verhindern, dass die Druckprozedur durch das Ausgehen der Tinte unterbrochen wird.
  • Die Daten über die Resttintenmengen werden im allgemeinen nur im Druckerhauptkörper oder in einem Druckertreiber, der den Drucker steuert, gespeichert. In dem Fall, in dem eine erste Tintenpatrone im Laufe des Druckvorgangs durch eine zweite Tintenpatrone ersetzt wird, gehen die Informationen in bezug auf die erste Tintenpatrone, wie die Daten über die Resttintenmengen, verloren oder werden falsch.
  • Eine vorgeschlagene Technik zum Lösen dieses Problems verwendet einen in der Tintenpatrone bereitgestellten nichtflüchtigen Speicher und bewirkt, dass die erforderlichen Daten, beispielsweise die Daten über die Resttintenmengen, von dem Druckerhauptkörper in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben werden (beispielsweise offengelegte japanische Patentveröffentlichung 62-184856). Im Fall des Austauschens der Tintenpatrone während des Druckvorgangs gewährleistet diese Technik das Speichern der Daten über die Resttintenmengen. Die Oberbegriffe der unabhängigen Ansprüche beruhen auf diesem Dokument.
  • Die Daten über die Resttintenmengen müssen eine verhältnismäßig hohe Genauigkeit aufweisen, um den Benutzer über die genaue Zeit des Austauschens der Tintenpatrone zu informieren. Ein Speichern solcher Daten mit einer hohen Genauigkeit in der Tintenpatrone macht die erforderliche Speicherkapazität unerwünscht hoch. In dem Fall, in dem die Daten über die Resttintenmengen nur eine geringe Genauigkeit aufweisen, kann die Zeit eines Alarms für den Tintenendzustand, in dem eine bestimmte Tinte in der Tintenpatrone ausgeht, andererseits der tatsächlichen Resttintenmenge erheblich widersprechen. Bei einer Anordnung, die die Daten über die Resttintenmengen zu einer Leistungsausschaltzeit aktualisiert, liest der Druckerhauptkörper die Daten über die Restmenge jeder Tinte bei jedem Start der Leistungsversorgung aus der Tintenpatrone und interpretiert die ausgelesenen Daten innerhalb der vorab festgelegten Genauigkeit als einen Wert der Untergrenze. Beispielsweise wird angenommen, dass die in der Tintenpatrone gespeicherten Daten die Restmenge jeder Tinte als einen Prozentwert im Bereich von 0 bis 100 % ausdrücken und eine Länge von 1 Byte (8 Bits) und eine Genauigkeit von 1 % aufweisen. Wenn die aus der Tintenpatrone ausgelesenen Daten "50" sind, kann der Druckerhauptkörper nicht den genauen Wert der Daten spezifizieren. Die Daten "50" können durch Runden von 50,9 oder 50,1 erhalten werden. Um sich auf den schlimmsten Fall vorzubereiten, behandelt der Druckerhauptkörper die Daten "50" als einen Wert der Untergrenze "50,0".
  • Bei dieser Anordnung sollten die Daten selbst dann, wenn nur eine geringe Tintenmenge verwendet wird, um 1 % verkleinert werden. Dies bedeutet, dass das 100-malige Wiederholen dieser Verwendung bewirkt, dass die Daten über die Resttintenmenge in der Tintenpatrone gleich 0 sind, wenngleich sich in der Tintenpatrone noch eine ausreichende Tintenmenge befindet. Bei einer anderen Anordnung, die die Daten im Fall einer Verwendung einer geringen Tintenmenge nicht um 1 % verringert, bewirkt das vielmalige Wiederholen dieser Verwendung, dass ein Alarm des Tintenendzustands selbst dann nicht gegeben wird, wenn die tatsächliche Resttintenmenge gleich null ist. Bei einer Tintenpatrone mit einem Speicher oder einem Drucker, der eine solche Tintenpatrone verwendet, ist eine Speicherkapazität von mehreren Bytes für jede Tinte erforderlich, um die Resttintenmenge genau zu überwachen. Im Fall einer Farbtintenpatrone, die mehrere verschiedene Farbtinten in einem Gehäuse enthält, sollte jeder Farbtinte eine bestimmte Speicherkapazität zugeordnet werden. Falls die erforderliche Speicherkapazität für jede Farbtinte beispielsweise im Fall einer Farbtintenpatrone mit fünf Farbtinten 4 Bytes beträgt, beträgt die Gesamtspeicherkapazität 5 × 4 = 20 Bytes (20 × 8 = 160 Bits).
  • Ein Erhöhen der zu schreibenden Datenlänge macht es schwierig, alle erforderlichen Daten innerhalb eines kurzen Zeitraums nach einem Leistungsausschaltvorgang zu schreiben. Wenn ein an einem Schaltfeld des Druckers angebrachter Leistungsschalter betätigt wird, ermöglicht die anwendbare Sequenz dem Drucker, den Abschluss des Vorgangs des Schreibens von Daten in den Speicher der Tintenpatrone zu bestätigen, bevor die Leistungsquelle tatsächlich ausgeschaltet wurde. In dem Fall, in dem die Leistungsversorgung auf der Seite der Netzleitung zwangsweise abgetrennt wird, indem der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird oder die Leistung einer mit einem Computer verbundenen Erweiterung ausgeschaltet wird, sollte der Vorgang des Schreibens von Daten in den Speicher der Tintenpatrone jedoch innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums abgeschlossen werden. Falls die Versorgungsspannung im Laufe des Schreibvorgangs verloren geht, wird die Zuverlässigkeit der Daten in der Tintenpatrone erheblich verringert. Dies verhindert, dass die Tintenpatrone angemessen verwendet wird. Die Verwendung eines Speichers mit einer hohen Speicherkapazität erhöht die Herstellungskosten der verbrauchbaren Tintenpatronen, was unerwünscht ist. Dies ist auch in Hinblick auf die Ressourceneinsparung unerwünscht.
  • Die vorstehend erörterten Probleme ergeben sich bei jeder Druckvorrichtung, die die Resttintenmenge oder den Betrag des Tintenverbrauchs in einer Tintenpatrone nicht direkt misst, sondern den Drucker veranlasst, solche Daten zu berechnen, und bei einer Tintenpatrone, die daran befestigt ist. Diese Druckvorrichtung umfasst eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung, die durch Mischen oder Lösen eines Pigments oder eines Farbstoffs mit oder in einem Lösungsmittel erhaltene Tinte verwendet und Tintentröpfchen im flüssigen Zustand ausstößt, um ein Drucken zu implementieren, eine Druckvorrichtung, die eine Tintenpatrone mit einem darin aufgenommenen Tintentoner verwendet, und eine Thermotransfer-Druckvorrichtung.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht demgemäß darin, eine Technik bereitzustellen, die auf einen Drucker und eine daran befestigte Patrone anwendbar ist und die es ermöglicht, dass sich auf die Patrone beziehende Informationen, wie Informationseinheiten über Resttintenmengen oder Resttonermengen angemessen verarbeitet werden, während die Herstellungskosten der Patrone nicht erhöht werden.
  • Zumindest ein Teil der vorstehend erwähnten und der anderen verwandten Aufgaben wird durch einen Drucker verwirklicht, an dem eine Patrone abnehmbar angebracht ist, wobei die Patrone Tinte enthält und einen überschreibbaren bzw. wiederbeschreibbaren nichtflüchtigen Speicher aufweist, wobei der Drucker bewirkt, dass die in der Patrone enthaltene Tinte zu einem Druckmedium übertragen wird, wodurch ein Druckvorgang implementiert wird, wobei der Drucker aufweist:
    einen wiederbeschreibbaren Druckerspeicher,
    eine Informationen schreibende Einheit bzw. Informationsschreibeinheit, die Informationen zu einer Menge an Tinte in der Patrone, die im Laufe eines Druckvorgangs auf dem Druckmedium verbraucht wird, als Daten einer vorbestimmten Anzahl von Bits in den Druckerspeicher (90) schreibt, und
    eine Speicher schreibende Einheit bzw. Speicherschreibeinheit, und dadurch gekennzeichnet, dass die Speicher schreibende Einheit die Informationen zu der Menge an Tinte in der Patrone zu Daten einer bestimmten Anzahl an Bits wandelt bzw. konvertiert, die geringer als die vorbestimmte Anzahl an Bits ist, und die gewandelten Daten der bestimm ten Anzahl an Bits in den nichtflüchtigen Speicher, der in der Patrone enthalten ist, schreibt.
  • Der Drucker der vorliegenden Erfindung schreibt die Informationen über die Tintenmenge in der Patrone, die im Laufe eines Druckvorgangs auf das Druckmedium verbraucht wird, als Daten mit einer vorbestimmten Anzahl von Bits in den Druckerspeicher und als konvertierte Daten mit einer spezifischen Anzahl von Bits, die kleiner als die vorbestimmte Anzahl von Bits ist, in den nichtflüchtigen Speicher der Patrone. Diese Anordnung verhindert wirksam eine unerwünschte Erhöhung der Speicherkapazität, während sie es ermöglicht, dass die Informationen über die Tintenmenge in einer nichtflüchtigen Weise in der Patrone gespeichert werden.
  • Die Technik, die auf das Verringern der Anzahl der Bits anwendbar ist, kann niedrigere Bits aus den in den Druckerspeicher geschriebenen Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits fortlassen oder alternativ die in den Druckerspeicher geschriebenen Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits in einen Prozentsatz darstellende Daten konvertieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Anwendung der vorliegenden Erfindung bestimmt die anwendbare Technik zu Beginn einer Leistungsversorgung, ob die in den Druckerspeicher geschriebenen Informationen über die Tintenmenge mit den in den nichtflüchtigen Speicher geschriebenen konvertierten Daten mit der spezifischen Anzahl von Bits übereinstimmen oder nicht. Die Technik verwendet die im Druckerspeicher gespeicherten Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits für die anschließende Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge in der Patrone, wenn festgestellt wird, dass die Informationen über die Tintenmenge mit den konvertierten Daten mit der spezifischen Anzahl von Bits übereinstimmen.
  • Diese Anordnung ermöglicht, dass die anschließende Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge auf der Grundlage der im Druckerspeicher gespeicherten Daten mit der größeren Anzahl von Bits, d.h. der Daten mit einer höheren Genauigkeit, ausgeführt wird, solange die Patrone nicht durch eine andere ersetzt wurde.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Anwendung der vorliegenden Erfindung stellt die anwendbare Technik zu Beginn einer Leistungsversorgung fest, ob die in den Druckerspeicher geschriebenen Informationen über die Tintenmenge mit den in den nichtflüchtigen Speicher geschriebenen konvertierten Daten mit der spezifischen Anzahl von Bits übereinstimmen oder nicht. Die Technik konvertiert die in den nichtflüchtigen Speicher geschriebenen Daten mit der spezifischen Anzahl von Bits in die Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits zurück, schreibt die zurückkonvertierten Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits als die Informationen über die Tintenmenge in den Druckerspeicher und verwendet die rückkonvertierten Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits für die anschließende Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge in der Patrone, wenn festgestellt wird, dass die Informationen über die Tintenmenge nicht mit den konvertierten Daten mit der spezifischen Anzahl von Bits übereinstimmen. In diesem Fall wird die anschließende Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge auf der Grundlage der im nichtflüchtigen Speicher der Patrone gespeicherten Daten über die Tintenmenge ausgeführt.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Anwendung der vorliegenden Erfindung ist eine Identifikationsinformationseinheit, die die Identifikation der Patrone ermöglicht, im nichtflüchtigen Speicher der Patrone gespeichert. Die anwendbare Technik liest hierbei die im nichtflüchtigen Speicher gespeicherte Identifikationsinformationseinheit zu Beginn der Leistungsversorgung und/oder beim Austauschen der Tintenpatrone und speichert die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit. Die Technik vergleicht die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit mit der zuvor ausgelesenen gespeicherten Identifikationsinformationseinheit, um ihre Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung festzustellen. Die Technik verwendet die im Druckerspeicher gespeicherten Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits zur anschließenden Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge in der Patrone, wenn festgestellt wird, dass die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit mit der gespeicherten Identifikationsinformationseinheit übereinstimmt. Bei dieser Konfiguration wird die Tintenpatrone unter Verwendung der Identifikationsinformationen der Patrone genau identifiziert. Diese Anordnung ermöglicht das Ausführen der anschließenden Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge auf der Grundlage der im Druckerspeicher gespeicherten Daten mit der größeren Anzahl von Bits.
  • Bei der vorstehend erwähnten Anordnung vergleicht die anwendbare Technik die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit mit der gespeicherten Identifikationsinformationseinheit, die zuvor ausgelesen wurde, um ihre Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung festzustellen. Die Technik konvertiert die in den nichtflüchtigen Speicher geschriebenen Daten mit der spezifischen Anzahl von Bits in die Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits zurück, schreibt die rückkonvertierten Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits als die Informationen über die Tintenmenge in den Druckerspeicher und verwendet die rückkonvertierten Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits für die anschließende Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge in der Patrone, wenn festgestellt wird, dass die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit nicht mit der gespeicherten Identifikationsinformationseinheit überein stimmt. In diesem Fall wird die anschließende Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge auf der Grundlage der im nichtflüchtigen Speicher der Patrone gespeicherten Daten über die Tintenmenge ausgeführt.
  • Es ist bevorzugt, dass nicht nur die Informationen über die Tintenmenge in bezug auf die gegenwärtig am Drucker befestigte Patrone, sondern auch die gleichen Informationen in bezug auf alle Patronen, die zumindest einmal am Drucker befestigt wurden, in dem Druckerspeicher gespeichert sind. Bei dieser Konfiguration wird eine Identifikationsinformationseinheit, die die Identifikation der Patrone ermöglicht, im nichtflüchtigen Speicher der Patrone gespeichert. Die im nichtflüchtigen Speicher gespeicherte Identifikationsinformationseinheit wird zu Beginn der Leistungsversorgung und/oder beim Austauschen der Patrone gelesen. Durch Verwendung der ausgelesenen Identifikationsinformationseinheit werden die Informationen über die Tintenmenge in bezug auf jede Patrone mit einer anderen Identifikationsinformationseinheit im Druckerspeicher gespeichert. Im Fall des Austauschens der Patrone ruft die anwendbare Technik im Druckerspeicher gespeicherte Daten unter Verwendung der aus dem nichtflüchtigen Speicher gelesenen Identifikationsinformationseinheit ab, um festzustellen, ob im Druckerspeicher eine Identifikationsinformationseinheit, die mit der ausgelesenen Identifikationsinformationseinheit identisch ist und eine identische Patrone darstellt, vorhanden ist oder nicht. Wenn festgestellt wird, dass die identische Identifikationsinformationseinheit im Druckerspeicher vorhanden ist, verwendet die Technik die Informationen über die Tintenmenge, entsprechend der identischen Identifikationsinformationseinheit, für die anschließende Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge in der Patrone. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die Verarbeitung in bezug auf die Tin tenmenge selbst dann, wenn eine Anzahl von Patronen nacheinander an dem Drucker befestigt und für das Drucken verwendet wird, mit hoher Genauigkeit ausgeführt wird.
  • Wenn bei einer Anwendung dieser Anordnung festgestellt wird, dass die identische Identifikationsinformationseinheit in dem Druckerspeicher vorhanden ist, stellt die anwendbare Technik fest, ob die Informationen über die Tintenmenge, die der identischen Identifikationsinformationseinheit entsprechen und in den Druckerspeicher geschrieben sind, mit den in den nichtflüchtigen Speicher geschriebenen konvertierten Daten mit der spezifischen Anzahl von Bits übereinstimmen. Die Technik verwendet die Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits, die der identischen Identifikationsinformationseinheit entsprechen und im Druckerspeicher gespeichert sind, für die anschließende Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge in der Patrone, wenn festgestellt wird, dass die Informationen über die Tintenmenge mit den konvertierten Daten mit der spezifischen Anzahl von Bits übereinstimmen. Die Anordnung dieser Anwendung bestimmt die Übereinstimmung in bezug auf die Informationen über die Tintenmenge und auch in bezug auf die Identifikationsinformationseinheit. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die genaue Informationseinheit extrahiert wird und als Information über die Tintenmenge in bezug auf die gegenwärtig am Drucker befestigte Patrone verwendet wird.
  • Wenn gemäß einer anderen Anwendung dieser Anordnung festgestellt wird, dass die Informationen über die Tintenmenge, die der identischen Identifikationsinformationseinheit entsprechen und in den Druckerspeicher geschrieben sind, nicht mit den konvertierten Daten mit der spezifischen Anzahl von Bits übereinstimmen, die in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben sind, konvertiert die anwendbare Technik die in den nichtflüchtigen Speicher geschriebenen Daten mit der spezifischen Anzahl von Bits in die Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits zurück, schreibt die rückkonvertierten Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits als die Informationen über die Tintenmenge, die der identischen Identifikationsinformationseinheit entsprechen, in den Druckerspeicher und verwendet die rückkonvertierten Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits für die anschließende Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge in der Patrone. In diesem Fall wird die anschließende Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge auf der Grundlage der im nichtflüchtigen Speicher der Patrone gespeicherten Daten über die Tintenmenge ausgeführt.
  • Bei der Konfiguration, die die Verarbeitung in bezug auf die Tintenmenge ausführt, indem die in zwei verschiedenen Speichern gespeicherten Daten ausgenutzt werden, ist es praktisch, dass der Druckerspeicher eine größere Speicherkapazität hat als der in der Patrone enthaltene nichtflüchtige Speicher. Das Aufnehmen des Speichers mit einer großen Speicherkapazität in die verbrauchbare Patrone ist sowohl in Hinblick auf die Kosten als auch auf die Ressourceneinsparung nicht wünschenswert.
  • Es ist auch bevorzugt, dass der Druckerspeicher einen schnelleren Zugriff ermöglicht als der in der Patrone enthaltene nichtflüchtige Speicher. Weil die Daten mit der größeren Anzahl von Bits in den Druckerspeicher geschrieben werden, ist ein Speicher erwünscht, der einen schnelleren Zugriff ermöglicht.
  • Daten können zu verschiedenen Zeiten in den nichtflüchtigen Speicher der Tintenpatrone geschrieben werden. Beispielsweise können die Daten zu einer Leistungsausschaltzeit des Druckers und/oder zur Zeit des Austauschens der Patrone in den nichtflüchtigen Speicher der Patrone geschrieben wer den. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die in der Patrone gespeicherten Daten aktualisiert werden, wenn die Patrone vom Drucker abgenommen wird.
  • Die Daten können in den Druckerspeicher geschrieben werden, wenn ein Druckvorgang in bezug auf eine Seite oder in bezug auf mindestens eine Rasterzeile abgeschlossen wurde. Es ist auch bevorzugt, dass die Daten in dem Druckerspeicher mit hoher Frequenz aktualisiert werden, während die Daten im nichtflüchtigen Speicher der Patrone mit einer niedrigeren Frequenz aktualisiert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Drucker eine Reinigungseinheit auf, die eine Kopfreinigung ansprechend auf einen vorbestimmten Vorgang ausführt, wobei die Kopfreinigung bewirkt, dass eine vorab festgelegte Tintenmenge von dem Druckkopf übertragen wird. Bei dieser Anordnung werden Daten in den Druckerspeicher geschrieben, wenn die Reinigungseinheit die Kopfreinigung ausführt. Der Tintenstrahldrucker kann eine Reinigungsfunktion aufweisen, um zu verhindern, dass an dem Druckkopf ausgebildete Düsen verstopfen. Der Reinigungsvorgang verbraucht natürlich eine bestimmte Tintenmenge. Es ist dementsprechend bevorzugt, die Informationen über die Tintenmenge nach jedem Reinigungsvorgang zu aktualisieren.
  • Eine Vielzahl bekannter Speicher kann für den an der Patrone angebrachten nichtflüchtigen Speicher verwendet werden. Beispielsweise kann ein Speicher, der Daten durch seriellen Zugriff überträgt, für den nichtflüchtigen Speicher verwendet werden. Dieser Speichertyp ist im allgemeinen kostengünstig und hat eine geringere Anzahl von Anschlüssen als ein Chip, was zur Ressourceneinsparung führt, wenngleich die Speicherkapazität verhältnismäßig klein ist. In diesem Fall werden Daten synchron mit einem Takt zum Spezifizieren einer Adresse in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben.
  • Der Takt zum Spezifizieren der Adresse kann von einem Steuer-IC ausgegeben werden, der einen Vorgang eines Schreibens von Daten in den nichtflüchtigen Speicher direkt steuert. In diesem Fall kann sich der Druckerspeicher innerhalb des Steuer-ICs oder alternativ außerhalb des Steuer-Ics befinden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Druckers ist die Patrone abnehmbar an einem Wagen, an dem der Druckkopf angebracht ist und der sich in bezug auf das Druckmedium vorwärts und rückwärts bewegt, befestigt. In diesem Fall kann der Druckerspeicher an dem Wagen angebracht sein. In dem Fall, in dem der Steuer-IC, beispielsweise durch Kommunikation, Daten von einer Steuereinrichtung des Druckers empfängt, ist es bevorzugt, dass sich der Druckerspeicher in der Nähe des Steuer-ICs befindet. Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist auf die Anordnung anwendbar, bei der die Patrone nicht am Wagen angebracht ist, sondern in den Druckerhauptkörper eingesetzt ist.
  • Die Anordnung der Aufnahme des nichtflüchtigen Speichers in die Patrone ist auf jeden beliebigen Patronentyp anwendbar. Beispielsweise ist in dem Fall, in dem sowohl eine schwarze Tintenpatrone, in der schwarze Tinte enthalten ist, als auch eine Farbtintenpatrone, in der mehrere verschiedene Farbtinten enthalten sind, abnehmbar an dem Drucker befestigt sind, der nichtflüchtige Speicher sowohl in der schwarzen Tintenpatrone als auch der Farbtintenpatrone bereitgestellt, und Daten werden in die jeweiligen nichtflüchtigen Speicher geschrieben. Die Konfiguration, die einen nichtflüchtigen Speicher für jede Patrone bereitstellt, ermöglicht, dass die Daten über die Tintenmenge in bezug auf jede Patrone unabhängig verarbeitet werden. Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist auch auf einen Drucker anwendbar, an dem nur eine schwarze Tintenpatrone oder eine Farbtintenpatrone abnehmbar befestigt ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Verwalten von Informationen in einem Drucker, an dem eine Patrone abnehmbar angebracht ist, wobei die Patrone Tinte enthält und einen wiederbeschreibbaren nichtflüchtigen Speicher aufweist, wobei der Drucker bewirkt, dass Tinte, die in der Patrone enthalten ist, zu einem Druckmedium übertragen wird, wodurch ein Druckvorgang implementiert wird, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    Schreiben von Informationen über eine Tintenmenge in der Patrone, die im Laufe eines Druckvorgangs auf dem Druckmedium verbraucht wird, als Daten mit einer vorbestimmten Anzahl von Bits in einen wiederbeschreibbaren Druckerspeicher, der in einem Hauptkörper des Druckers enthalten ist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    Konvertieren der Informationen über die Tintenmenge in der Patrone in Daten mit einer bestimmten Anzahl von Bits, die geringer als die vorbestimmte Anzahl von Bits ist, und Schreiben der konvertierten Daten mit der bestimmten Anzahl von Bits in den nichtflüchtigen Speicher, der in der Patrone enthalten ist.
  • Dieses Verfahren zum Verwalten der Informationen über die Tintenmenge ermöglicht, dass die Daten mit der größeren Anzahl von Bits, d.h. die Daten mit einer hohen Genauigkeit, im Druckerspeicher gespeichert werden, ohne dass der nichtflüchtige Speicher der Patrone, der eine kleinere Speicherkapazität aufweist, übermäßig belastet wird. Diese Anordnung ermöglicht dementsprechend, dass die Informationen über die Tintenmenge in der Patrone in einer geeigneten Weise verwaltet werden.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann durch einen Drucker oder einen Computer, der mit dem Drucker verbunden ist, verwirklicht werden. Im letztgenannten Fall wird der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung durch ein Computerprogramm oder ein Aufzeichnungsmedium erreicht, worin das Computerprogramm aufgezeichnet ist. Die vorliegende Erfindung betrifft dementsprechend ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt mit einem computerlesbaren Aufzeichnungsmedium, auf dem das Computerprogramm aufgezeichnet wird. Das Programm wird verwendet, um die Informationen in einem Drucker, an dem eine Patrone abnehmbar befestigt ist, zu verwalten, wobei die Patrone Tinte enthält und einen wiederbeschreibbaren nichtflüchtigen Speicher aufweist und der Drucker bewirkt, dass die in der Patrone enthaltene Tinte von einem am Drucker angebrachten Druckkopf auf ein Druckmedium übertragen wird, wodurch ein Druckvorgang implementiert wird. Das Programm weist auf: einen ersten Programmcode, der bewirkt, dass ein Computer Informationen über eine Tintenmenge in der Patrone, die im Laufe eines Druckvorgangs auf dem Druckmedium verbraucht wird, als Daten über eine vorbestimmte Anzahl von Bits in einen wiederbeschreibbaren Druckerspeicher, der in einen Hauptkörper des Druckers aufgenommen ist, schreibt, gekennzeichnet durch einen zweiten Programmcode, der den Computer veranlasst, die Informationen über die Tintenmenge in der Patrone in Daten mit einer bestimmten Anzahl von Bits, die kleiner als die vorbestimmte Anzahl von Bits ist, zu konvertieren, und die konvertierten Daten mit der bestimmten Anzahl von Bits in den in der Patrone enthaltenen nichtflüchtigen Speicher zu schreiben.
  • Der Computer liest das Aufzeichnungsmedium und führt die Programmcodes des auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Programms aus, wodurch das vorstehend erörterte Verfahren zum Verwalten von Informationen aktualisiert wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiter eine Patrone zum Aufnehmen von Tinte mit einem wiederbeschreibbaren nichtflüchtigen Speicher, die abnehmbar an einem Drucker befestigt werden kann,
    wobei Informationen über eine Tintenmenge in der Patrone, die im Laufe eines Druckvorgangs verbraucht wird, in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben werden, wobei die Patrone dadurch gekennzeichnet ist, dass
    die Informationen über eine Tintenmenge in der Patrone, die im Laufe eines Druckvorgangs verbraucht wird, als Daten mit einer bestimmten Anzahl von Bits, die kleiner als eine in dem Drucker gespeicherten Daten zugeordnete vorbestimmte Anzahl von Bits ist, geschrieben werden.
  • Bei der Patrone der vorliegenden Erfindung werden die Informationen über die Tintenmenge in den nichtflüchtigen Speicher der Patrone als Daten mit einer spezifischen Anzahl von Bits, die kleiner ist als eine in dem Drucker gespeicherten Daten zugeordnete vorbestimmte Anzahl von Bits ist, geschrieben. Diese Anordnung verringert vorteilhafterweise die erforderliche Speicherkapazität des nichtflüchtigen Speichers.
  • Bei der Patrone der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass die Informationen über die Tintenmenge zu einer Leistungsausschaltzeit des Druckers und/oder zur Zeit des Austauschens der Patrone in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben werden. Ein Aktualisieren der Informationen über die Tintenmenge zu diesen Zeiten ermöglicht es, dass die Informationen in bezug auf die letzte Tintenmenge selbst dann im nichtflüchtigen Speicher gehalten werden, wenn das Austauschen der Patrone unerwartet notwendig ist.
  • Ein EEPROM oder ein Flash-Speicher kann für den nichtflüchtigen Speicher der Patrone verwendet werden. Bei einer anderen verfügbaren Anordnung werden die Inhalte in einem Speicher durch eine Batterie festgehalten, um den Speicher nichtflüchtig zu machen. Ein Blasenspeicher oder eine miniaturisierte Festplatte kann auch für den nichtflüchtigen Speicher verwendet werden.
  • Ein Speicher, der Daten durch seriellen Zugriff überträgt, kann für den nichtflüchtigen Speicher verwendet werden. In diesem Fall werden die Informationen über die Tintenmenge synchron mit einem Takt zum Spezifizieren einer Adresse in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben. Der Speicher mit seriellem Zugriff ist klein und hat eine geringe Anzahl von Anschlüssen, wodurch die Wirkung des Einsparens von Ressourcen erzielt wird.
  • Die in den nichtflüchtigen Speicher geschriebenen Daten können durch Fortlassen niedrigerer Bits aus den im Drucker gespeicherten Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits oder durch Konvertieren der im Drucker gespeicherten Daten mit der vorbestimmten Anzahl von Bits in einen Prozentsatz darstellende Daten erhalten werden. Die einzige Anforderung besteht darin, dass die in den nichtflüchtigen Speicher geschriebenen Daten eine kleinere Anzahl von Bits aufweisen sollten und den im Drucker gespeicherten Daten entsprechen.
  • Gemäß einer bevorzugten Anwendung der vorliegenden Erfindung weist die Patrone ein Tintenreservoir auf, in dem mehrere verschiedene Tinten enthalten sind. Die Daten der be stimmten Anzahl von Bits werden in bezug auf jede der mehreren verschiedenen Tinten in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben. Diese Anordnung ermöglicht, dass mehrere Informationseinheiten in bezug auf die Mengen der mehreren verschiedenen Tinten in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert werden.
  • Bei einer Ausführungsform der Patrone, die mehrere verschiedene Tinten enthält, ist das Tintenreservoir in mindestens drei Tintenkammern unterteilt, in denen mindestens drei verschiedene Tinten enthalten sind, und der nichtflüchtige Speicher weist eine Mehrzahl von Informationsspeicherbereichen auf, in denen jeweils Informationen über eine Menge von jeder der mindestens drei verschiedenen Tinten unabhängig gespeichert sind. Eine Speicherkapazität von höchstens 2 Bytes ist jeweils den mehreren Informationsspeicherbereichen zugeordnet.
  • Bei dieser Anordnung der Ausführungsform ist eine Speicherkapazität von höchstens 2 Bytes jeder Tinte zugeordnet. Wenn die Patrone drei verschiedene Tinten enthält, beträgt die zum Speichern der Informationen über die Mengen der drei verschiedenen Tinten erforderliche Gesamtspeicherkapazität höchstens 6 Bytes. In dem Fall, in dem das Tintenreservoir in fünf Tintenkammern unterteilt ist, in denen fünf verschiedene Tinten enthalten sind, beträgt die für das Speichern der Informationen über die Mengen der fünf verschiedenen Tinten erforderliche Gesamtspeicherkapazität höchstens 10 Bytes.
  • Bei allen vorstehend erörterten Anwendungen der vorliegenden Erfindung können die Informationen über die Tintenmenge die Resttintenmenge oder ein kumulativer Betrag des Tintenverbrauchs in bezug auf die Patrone sein. Die Informationen können andernfalls ein Betrag des Tinten verbrauchs sein, während die interessierende Patrone an dem Drucker befestigt ist. Es gibt eine Patrone, die wieder mit Tinte gefüllt werden kann. Die Patrone dieses Typs wird, beispielsweise ansprechend auf eine am Schaltfeld angezeigte Anweisung "Wiederauffüllen", vom Drucker abgenommen, wieder mit Tinte gefüllt und wieder am Drucker befestigt. In diesem Fall ist es erforderlich, den Betrag des Tintenverbrauchs zu überwachen, während die Patrone am Drucker befestigt ist.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen in bezug auf die anliegende Zeichnung besser verständlich werden.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Aufbaus eines Hauptteils eines Druckers 1 in einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm des inneren Aufbaus des Druckers 1 mit einer Drucksteuereinrichtung 40.
  • 3 zeigt ein Layout von Düsenöffnungen 23, die an dem in 1 dargestellten Druckkopf 10 ausgebildet sind.
  • 4A und 4B zeigen perspektivische Ansichten, die den Aufbau einer Tintenpatrone 107K bzw. einer Patronenbefestigungseinheit 18 zeigen.
  • 5 zeigt eine Schnittansicht zur Veranschaulichung eines Befestigungszustands, in dem die in 4A dargestellte Tintenpatrone 107K an der in 4B dargestellten Patronenbefestigungseinheit 18 befestigt ist.
  • 6 zeigt ein Blockdiagramm der Konfiguration eines Speicherelements 80, das in die Tintenpatronen 107K und 107F aufgenommen ist, die an dem in 1 dargestellten Drucker 1 befestigt sind.
  • 7A zeigt ein Flussdiagramm einer Verarbeitungsroutine zum Schreiben von Daten in das Speicherelement 80.
  • 7B zeigt ein Zeitablaufdiagramm des Zeitablaufs der Ausführung der im Flussdiagramm aus 7A dargestellten Verarbeitung.
  • 8 zeigt ein Datenfeld in dem Speicherelement 80, das in der schwarzen Tintenpatrone 107K aufgenommen ist, die an dem in 1 dargestellten Drucker 1 befestigt ist.
  • 9 zeigt ein Datenfeld in dem Speicherelement 80, das in der Farbtintenpatrone 107F aufgenommen ist, die an dem in 1 dargestellten Drucker 1 befestigt ist.
  • 10 zeigt ein Datenfeld in einem EEPROM 90, der in der Drucksteuereinrichtung 40 des in 1 dargestellten Druckers 1 aufgenommen ist.
  • 11 zeigt ein Flussdiagramm einer Druckverarbeitungsroutine mit einem Prozess zum Berechnen der Restmengen der jeweiligen Tinten.
  • 12 zeigt ein Flussdiagramm einer Verarbeitungsroutine zum Speichern von Daten in den Speicherelementen 80, die durch Unterbrechung ansprechend auf einen Leistungsabschaltbefehl ausgeführt wird.
  • 13 zeigt ein Flussdiagramm einer Verarbeitungsroutine, die beim Befestigen der Tintenpatrone am Drucker 1 ausgeführt wird.
  • 14A und 14B zeigen die Konvertierung von 32-Bit-Daten in 8-Bit-Daten bzw. die Konvertierung von 8-Bit-Daten in 32-Bit-Daten.
  • 15 zeigt ein Blockdiagramm einer Verschaltung eines Steuer-ICs 200 in einer zweiten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 16 zeigt die Anordnung einer Steuerplatine 205 und anderer verwandter Elemente in der zweiten Ausführungsform.
  • 17 zeigt ein Flussdiagramm einer Verarbeitungsroutine, die beim Abschluss eines Druckvorgangs oder eines Reinigungsprozesses in der zweiten Ausführungsform ausgeführt wird.
  • 18 zeigt ein Flussdiagramm einer Verarbeitungsroutine, die zur Zeit eines Leistungseinschaltvorgangs und zur Zeit des Befestigens der Tintenpatrone an dem Drucker 1 ausgeführt wird.
  • 19 zeigt eine Tabelle, die als Identifikationsinformationen bereitgestellte Seriennummern zeigt.
  • 20 zeigt eine perspektivische Ansicht, die den Aufbau einer anderen Farbtintenpatrone als eine Modifikation der vorliegenden Erfindung wiedergibt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • [Erste Ausführungsform]
  • (Allgemeiner Aufbau der Druckvorrichtung)
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Aufbaus eines Hauptteils eines Tintenstrahldruckers 1 in einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Drucker 1 der Ausführungsform wird in Verbindung mit einem Computer PC verwendet, an den auch ein Scanner SC angeschlossen ist. Der Computer PC liest ein Betriebssystem und vorbestimmte Programme und führt diese aus, um in Kombination mit dem Drucker 1 als eine Druckvorrichtung zu funktionieren. Der Computer PC führt ein Anwendungsprogramm auf einem spezifischen Betriebssystem aus, führt eine Verarbeitung eines beispielsweise vom Scanner SC eingelesenen Eingabebilds durch und zeigt ein verarbeitetes Bild auf einer CRT-Anzeige MT an. Wenn der Benutzer nach Abschluss der erforderlichen Bildverarbeitung, beispielsweise eines Retuschierens des Bilds auf der CRT-Anzeige MT, einen Druckbefehl gibt, wird ein in das Betriebssystem aufgenommener Druckertreiber aktiviert, um die verarbeiteten Bilddaten zum Drucker 1 zu übertragen. Ein CD-Laufwerk (nicht dargestellt), das ein Aufzeichnungsmedium in der Art einer CDROM liest, und andere nicht dargestellte Laufwerke sind am Computer PC angebracht.
  • Der Druckertreiber konvertiert ursprüngliche Farbbilddaten, die vom Scanner SC eingegeben und der erforderlichen Bildverarbeitung unterzogen werden, in Farbbilddaten, die vom Drucker 1, ansprechend auf den Druckbefehl, druckbar sind, und gibt die konvertierten Farbbilddaten an den Drucker 1 aus. Die ursprünglichen Farbbilddaten bestehen aus drei Farbkomponenten, nämlich Rot (R), Grün (G) und Blau (B). Die vom Drucker 1 druckbaren und ausgegebenen konvertierten Farbbilddaten bestehen aus sechs Farbkomponenten, nämlich Schwarz (K), Zyan (C), Hellzyan (LC), Magenta (M), Hellma genta (LM) und Gelb (Y). Die druckbaren Farbbilddaten werden weiter einer Binärverarbeitung unterzogen, die den Ein/Aus-Zustand von Tintenpunkten spezifiziert. Diese Bildverarbeitungs- und Datenkonvertierungsprozesse sind auf dem Fachgebiet bekannt und werden hier daher nicht spezifisch beschrieben. Diese Prozesse können, statt in dem im Computer PC enthaltenen Druckertreiber, im Drucker 1 ausgeführt werden, wie später erörtert wird.
  • Nachfolgend wird der Grundaufbau des Druckers 1 beschrieben. Mit Bezug auf 1 und das Blockdiagramm aus 2 sei bemerkt, dass der Drucker 1 eine Drucksteuereinrichtung 40, die für Steuerprozeduren verantwortlich ist, und einen Druckermechanismus 5, der das Ausstoßen von Tinte tatsächlich ausführt, aufweist. Die Drucksteuereinrichtung 40 und der Druckermechanismus 5 sind in einem Druckerhauptkörper 100 aufgenommen. Der Druckermechanismus 5, der im Druckerhauptkörper 100 enthalten ist, weist einen Druckkopf 10, einen Blattvorschubmechanismus 11 und einen Wagenmechanismus 12 auf. Der Druckkopf 10 ist integral mit einer Patronenbefestigungseinheit 18 ausgebildet, wodurch ein Wagen 101 gebildet ist. Der Druckkopf 10, der von einem Tintenstrahltyp ist, ist an einer spezifischen Außenfläche des Wagens 101 angebracht, die einem Blatt Druckpapier 105 gegenübersteht, d.h. gemäß dieser Ausführungsform einer unteren Außenfläche des Wagens 101. Eine Übertragung von Druckdaten zum Druckkopf 10 wird über ein flexibles Druckkabel (FPC) 300 ausgeführt. Der Wagenmechanismus 12 weist einen Wagenmotor 103 und einen Synchronisationsriemen 102 auf. Der Wagenmotor 103 treibt den Wagen 101 über den Synchronisationsriemen 102 an. Der Wagen 101 wird durch ein Führungselement 104 geführt und bewegt sich entlang der Breite des Druckpapiers 105 durch normale und rückwärts gerichtete Drehungen des Wagenmotors 103 vorwärts und rückwärts. Der Blattvorschubmechanismus 11, der das Druckpapier 105 vorschiebt, weist eine Blattvorschubwalze 106 und einen Blattvorschubmotor 116 auf.
  • Eine schwarze Tintenpatrone 107K und eine Farbtintenpatrone 107F, die später beschrieben werden, sind abnehmbar an der Patronenbefestigungseinheit 18 des Wagens 101 befestigt. Der Druckkopf 10 empfängt von diesen Tintenpatronen 107K und 107F zugeführte Tintenmengen und stößt Tintentröpfchen auf das Druckpapier 105 bei einer Bewegung des Wagens 101 aus, um Punkte zu erzeugen und ein Druckbild oder Buchstaben auf dem Druckpapier 105 zu drucken.
  • In jeder der Tintenpatronen 107K und 107F befindet sich ein Hohlraum zum Aufnehmen von Tinte, die durch Lösen oder Dispergieren eines Farbstoffs oder eines Pigments in einem Lösungsmittel hergestellt ist. Der Hohlraum zum Aufnehmen von Tinte wird im allgemeinen als eine Tintenkammer bezeichnet. Die schwarze Tintenpatrone 107K weist eine Tintenkammer 117K auf, in der schwarze Tinte (K) aufgenommen wird. Die Farbtintenpatrone 107F weist mehrere Tintenkammern 107C, 107LC, 107M, 107LM und 107Y auf, die getrennt ausgebildet sind. Zyanfarbene Tinte (C), hellzyanfarbene Tinte (LC), magentafarbene Tinte (M), hellmagentafarbene Tinte (LM) und gelbe Tinte (Y) werden jeweils in diesen Tintenkammern 107C, 107LC, 107M, 107LM und 107Y aufgenommen. Der Druckkopf 10 empfängt von den jeweiligen Tintenkammern 107C, 107LC, 107M, 107LM und 107Y zugeführte Mengen verschiedener Farbtinten und stößt Tintentröpfchen verschiedener Farben aus, um einen Farbdruck zu implementieren.
  • Eine Verkappungseinheit 108 und eine Wischeinheit 109 sind an einem Ende des Druckers 1, das in einem nicht bedruckbaren Bereich enthalten ist, angeordnet. Die Verkappungseinheit 108 schließt die am Druckkopf 10 ausgebildete Dü senöffnung während der Unterbrechung des Druckvorgangs. Die Verkappungseinheit 108 verhindert wirksam, dass die Lösungsmittelkomponente in der Tinte während der Unterbrechung des Druckvorgangs verdampft. Durch Verhindern des Verdampfens der Lösungsmittelkomponente in der Tinte werden vorteilhafterweise eine Erhöhung der Viskosität der Tinte und eine Bildung eines Tintenfilms unterdrückt. Ein Verkappen der Düsenöffnungen während der Unterbrechung des Druckvorgangs verhindert wirksam, dass die Düsen verstopfen. Die Verkappungseinheit 108 hat auch eine Funktion zum Sammeln vom Druckkopf 10 bei einem Spülvorgang ausgestoßener Tintentröpfchen. Der Spülprozess wird ausgeführt, um Tinte auszustoßen, wenn der Wagen 101 während der Ausführung des Druckvorgangs das Ende des Druckers 1 erreicht. Der Spülprozess ist eine der Tätigkeiten, die dazu dient, das Verstopfen der Düsen zu verhindern. Die Wischeinheit 109 wird in der Nähe der Verkappungseinheit 108 angeordnet, um die Oberfläche des Druckkopfs 10, beispielsweise mit einem Blatt, abzuwischen, um den Tintenrest oder den Papierstaub abzuwischen, der an der Oberfläche des Druckkopfs 10 haftet. Zusätzlich zu diesen Tätigkeiten führt der Drucker 1 der Ausführungsform, beispielsweise in dem Fall, in dem eine Abnormität infolge eines Eindringens von Blasen in die Düsen auftritt, einen Saugvorgang in bezug auf die Düsen aus. Der Saugvorgang drückt die Verkappungseinheit 108 gegen den Druckkopf 10, um die Düsenöffnungen zu schließen, aktiviert eine Saugpumpe (nicht dargestellt) und bildet einen Durchgang, der bei einem Unterdruck eine Verbindung zur Verkappungseinheit 108 herstellt, um zu bewirken, dass Tinte aus den Düsen am Druckkopf 10 gesogen wird. Der Spülvorgang, der Wischvorgang und der Saugvorgang sind in einer Kopfreinigungsprozedur enthalten. Der Wischvorgang kann durch einen automatischen Mechanismus ausgeführt werden, der ein vorab eingesetztes Blatt verwendet und die Oberfläche des Druckkopfs 10 mit Vor- und Rückwärtsbewegungen des Wagens 101 automatisch abwischt. In diesem Fall sind nur der Spülvorgang und der Saugvorgang in der aktiven Kopfreinigungsprozedur enthalten.
  • Die Steuerschaltung des Druckers 1 wird anhand 2 erörtert, die ein Funktionsblockdiagramm des inneren Aufbaus des Tintenstrahldruckers 1 der Ausführungsform zeigt. Die Drucksteuereinrichtung 40 weist eine Schnittstelle 43 auf, die verschiedene Daten, wie Druckdaten, die vom Computer PC übertragen werden, empfängt, einen RAM 44, in dem die verschiedenen Daten, einschließlich Druckdaten, gespeichert sind, und einen ROM 45, in dem Programme für verschiedene Datenverarbeitungen gespeichert sind, auf. Die Drucksteuereinrichtung 40 umfasst weiter eine Steuereinrichtung 46 mit einer CPU, eine Oszillatorschaltung 47, eine Treibersignal-Erzeugungsschaltung 48, die ein dem Druckkopf 10 zugeführtes Treibersignal COM erzeugt, und eine parallele Ein-/Ausgabeschnittstelle 49, die die zu Punktmusterdaten entwickelten Druckdaten und das Treibersignal COM zum Druckermechanismus 5 sendet.
  • Steuerleitungen eines Schaltfelds 92 und einer Leistungsquelle 91 sind auch über die parallele Ein-/Ausgabeschnittstelle 49 mit der Drucksteuereinrichtung 40 verbunden. Das Schaltfeld 92 weist einen Leistungsschalter 92a zum Ein- und Ausschalten der Leistungsquelle 91, einen Patronenschalter 92b zum Geben eines Befehls zum Ersetzen der Tintenpatrone, die gegenwärtig an dem Drucker 1 angebracht ist, durch eine andere Tintenpatrone und einen Reinigungsschalter 92c zum Geben eines Befehls zur Ausführung der Zwangsreinigung des Druckkopfs 10 auf. Wenn der Leistungsschalter 92a am Schaltfeld 92 betätigt wird, um einen Befehl eines Leistungsausschaltvorgangs einzugeben, wird eine Anforderung einer nicht maskierbaren Unterbrechung NMI erzeugt. Die Drucksteuereinrichtung 40 schaltet unmittelbar zu einem vorbestimmten Unterbrechungsprozess um und gibt einen Leistungsabschaltbefehl, ansprechend auf die Anforderung der nicht maskierbaren Unterbrechung NMI, an die periphere Schaltung, einschließlich der Leistungsquelle 91, aus. Die Leistungsquelle 91 empfängt den Leistungsabschaltbefehl und geht in einen Bereitschaftszustand über. Im Bereitschaftszustand führt die Leistungsquelle 91 der Drucksteuereinrichtung 40 über eine Versorgungsleitung (nicht dargestellt) elektrische Bereitschaftsleistung zu, während die Hauptleistungszufuhr unterbrochen ist. Der über das Schaltfeld 92 ausgeführte Standard-Leistungsausschaltvorgang unterbricht demgemäß die Leistungsversorgung für die Drucksteuereinrichtung 40 nicht vollkommen.
  • Die Anforderung der nicht maskierbaren Unterbrechung NMI wird auch ausgegeben, wenn der Patronenschalter 92b am Schaltfeld 92 betätigt wird, um einen Befehl zum Austauschen der Tintenpatrone zu geben, und ausgegeben, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird. Ansprechend auf die Ausgabe der Anforderung der nicht maskierbaren Unterbrechung NMI führt die Drucksteuereinrichtung 40 eine später erörterte Unterbrechungsverarbeitungsroutine aus. In der Unterbrechungsverarbeitungsroutine ist der Fall einer Ausgabe der Unterbrechungsanforderung NMI infolge einer Betätigung eines Schalters am Schaltfeld 92 von dem Fall einer Ausgabe der Unterbrechungsanforderung NMI infolge des erzwungenen Unterbrechens der Leistungszufuhr unterscheidbar. Verschiedene Prozesse können demgemäß entsprechend der Ursache der Ausgabe der Unterbrechungsanforderung NMI ausgeführt werden, wie später erörtert wird. Die Leistungsquelle 91 weist eine Hilfsleistungseinheit, beispielsweise einen Kondensator, auf, um eine Leistungszufuhr für einen vorbestimmten Zeitraum von beispielsweise 0,3 Sekunden nach dem Herausziehen des Steckers aus der Steckdose sicherzustellen.
  • Die Drucksteuereinrichtung 40 weist einen daran als Speicher des Druckerhauptkörpers 100 angebrachten EEPROM 90 auf, der Informationen in bezug auf die schwarze Tintenpatrone 107K und die Farbtintenpatrone 107F, die an dem Wagen 101 angebracht sind, wie in 1 dargestellt ist, speichert. Der EEPROM 90 speichert mehrere spezifische Informationseinheiten unter Einschluss von Informationen in bezug auf Tintenmengen in der schwarzen Tintenpatrone 107K und der Farbtintenpatrone 107F, wie später detailliert erörtert wird. Die sich auf die Tintenmenge beziehenden Informationen können die Restmengen der jeweiligen Tinten in den Tintenpatronen 107K und 107F oder die Verbrauchsmengen der jeweiligen Tinten in bezug auf die Tintenpatronen 107K und 107F betreffen. Die Drucksteuereinrichtung 40 weist auch einen Adressdecodierer 95 auf, der gewünschte Adressen in einer Speicherzelle 81 (später beschrieben) eines Speicherelements 80 (später beschrieben), worauf die Steuereinrichtung 46 Zugriffe (Lese- und Schreibzugriffe) fordert, in Taktanzahlen konvertiert. Die Steuereinrichtung 46 in der Drucksteuereinrichtung 40 verarbeitet im allgemeinen Daten in der Einheit 8 Bits oder 1 Byte. Auf die Speicherzelle 81 des Speicherelements 80, die in den Tintenpatronen 107K und 107F enthalten ist, wird synchron mit Lese- und Schreibtakts seriell zugegriffen. Der Adressdecodierer 95 konvertiert die Adressen, auf die zuzugreifen ist, demgemäß in die Taktanzahlen.
  • Der Drucker 1 bestimmt den Betrag des Tintenverbrauchs durch Berechnung. Die Berechnung des Betrags des Tintenverbrauchs kann durch den im Computer PC enthaltenen Druckertreiber oder durch den Drucker 1 ausgeführt werden. Die Berechnung des Betrags des Tintenverbrauchs wird unter Berücksichtigung der folgenden zwei Faktoren ausgeführt:
  • (1) Betrag des Tintenverbrauchs beim Drucken eines Bilds:
  • Zum genauen Berechnen des Betrags des Tintenverbrauchs beim Druckvorgang werden Bilddaten Farbkonvertierungs- und -binärisierungsprozessen unterzogen und in Ein/Aus-Daten von Tintenpunkten konvertiert. In bezug auf die Bilddaten im Ein-Zustand von Tintenpunkten wird das Gewicht jedes Punkts mit der Anzahl der Punkte multipliziert. Insbesondere wird die Häufigkeit des Ausstoßens von Tintentröpfchen aus den Düsenöffnungen 23 mit dem Gewicht jedes Tintentröpfchens multipliziert. Der Betrag des Tintenverbrauchs kann anhand der Dichten der jeweiligen in den Bilddaten enthaltenen Bildpunkte genähert werden.
  • (2) Betrag des Tintenverbrauchs beim Reinigen des Druckkopfs 10:
  • Der Betrag des Tintenverbrauchs beim Reinigen des Druckkopfs 10 umfasst einen Betrag des Tintenausstoßes durch den Spülvorgang und einen Betrag der Tintenansaugung durch den Saugvorgang. Die Wirkung des Spülvorgangs ist identisch mit dem normalen Ausstoßen von Tintentröpfchen, und der Betrag des Tintenausstoßes beim Spülvorgang wird demgemäß in der gleichen Weise berechnet wie in dem Faktor (1) beschrieben ist. Der Betrag des Tintenverbrauchs beim Saugvorgang wird vorab entsprechend der Umlaufgeschwindigkeit und der Aktivierungszeit der Saugpumpe gespeichert. Der Betrag des Tintenverbrauchs bei einem Saugvorgang wird im allgemeinen vorab gemessen und gespeichert.
  • Die aktuelle Resttintenmenge wird durch Subtrahieren des berechneten Betrags des Tintenverbrauchs von der vorhergehenden Resttintenmenge vor dem aktuellen Druckvorgang bestimmt. Die Steuereinrichtung 46 führt die Berechnung der Resttintenmenge entsprechend einem spezifischen Programm, beispielsweise einem im ROM 45 gespeicherten Programm, unter Verwendung im EEPROM 90 gespeicherter Daten aus.
  • Bei der Anordnung dieser Ausführungsform werden die Farbkonvertierungs- und Binärisierungsprozesse durch den Druckertreiber im Computer PC ausgeführt, wie zuvor beschrieben wurde. Der Drucker 1 empfängt dementsprechend die binären Daten, d.h. die Daten über den Punkt-Ein/Aus-Zustand in bezug auf jede Tinte. Der Drucker 1 multipliziert das Tintengewicht für jeden Punkt (d.h. das Gewicht jedes Tintentröpfchens) mit der Anzahl der Punkte, um den Betrag des Tintenverbrauchs auf der Grundlage eingegebener binärer Daten zu bestimmen.
  • Der Tintenstrahldrucker 1 der Ausführungsform empfängt die binären Daten, wie zuvor beschrieben wurde. Das Feld der binären Daten stimmt jedoch nicht mit dem Düsenfeld auf dem Druckkopf 10 überein. Die Steuereinrichtung 46 unterteilt den RAM 44 dementsprechend in drei Abschnitte, nämlich einen Eingabepuffer 44A, einen Zwischenpuffer 44B und einen Ausgabepuffer 44C, um die Neuanordnung des Punktdatenfelds auszuführen. Der Tintenstrahldrucker 1 kann alternativ die erforderliche Verarbeitung für die Farbkonvertierung und die Binärisierung ausführen. In diesem Fall trägt der Tintenstrahldrucker 1 die Druckdaten, die die Mehrtoninformationen enthalten und vom Computer PC übertragen werden, über die Schnittstelle 43 in den Eingabepuffer 44A ein. Die im Eingabepuffer 44A enthaltenen Druckdaten werden einer Befehlsanalyse unterzogen und dann zum Zwischenpuffer 44B übertragen. Die Steuereinrichtung 46 konvertiert die eingegebenen Druckdaten durch Zuführen von Informationen in bezug auf die Druckpositionen der jeweiligen Buchstaben oder Zeichen, den Modifikationstyp, die Größe der Buchstaben oder Zeichen und die Fontadresse in Zwischencodes. Die Zwischencodes werden im Zwischenpuffer 44B festgehalten. Die Steuereinrichtung 46 analysiert dann die im Zwischenpuffer 44B festgehaltenen Zwischencodes und decodiert die Zwischencodes zu binären Punktmusterdaten. Die binären Punktmusterdaten werden entwickelt und im Ausgabepuffer 44C gespeichert.
  • In jedem Fall werden, wenn einem Abtastvorgang des Druckkopfs 10 entsprechende Punktmusterdaten erhalten werden, die Punktmusterdaten seriell vom Ausgabepuffer 44C über die parallele Ein-/Ausgabeschnittstelle 49 zum Druckkopf 10 übertragen. Nachdem die einem Abtastvorgang des Druckkopfs 10 entsprechenden Punktmusterdaten vom Ausgabepuffer 44C ausgegeben wurden, löscht der Prozess den Inhalt des Zwischenpuffers 44B, um auf die Konvertierung eines nächsten Satzes von Druckdaten zu warten.
  • Der Druckkopf 10 veranlasst die jeweiligen Düsenöffnungen 23, Tintentröpfchen zu einer vorbestimmten Zeit auf das Druckmedium auszustoßen, um ein Bild zu erzeugen, das den eingegebenen Punktmusterdaten auf dem Druckmedium entspricht. Das in der Treibersignal-Erzeugungsschaltung 48 erzeugte Treibersignal COM wird über die parallele Ein-/Ausgabeschnittstelle 49 an eine Elementtreiberschaltung 50 im Druckkopf 10 ausgegeben. Der Druckkopf 10 weist eine Vielzahl von Druckkammern 32 und eine Vielzahl piezoelektrischer Schwinger 17 (Druckerzeugungselemente) auf, die jeweils mit den Düsenöffnungen 23 verbunden sind. Die Anzahl sowohl der Druckkammern 32 als auch jene der piezoelektrischen Schwinger 17 stimmt demgemäß mit der Anzahl der Düsenöffnungen 23 überein. Wenn das Treibersignal COM von der Elementtreiberschaltung 50 zu einem bestimmten piezoelektrischen Schwinger 17 gesendet wird, wird die entsprechende Druckkammer 32 zusammengezogen, um die entsprechende Düsenöffnung 23 zu veranlassen, ein Tintentröpfchen auszustoßen.
  • 3 zeigt ein als Beispiel dienendes Layout der Düsenöffnungen 23 am Druckkopf 10. Der Druckkopf 10 weist eine Vielzahl von Düsenfeldern auf, die jeweils der schwarzen Tinte (K), der zyanfarbenen Tinte (C), der hellzyanfarbenen Tinte (LC), der magentafarbenen Tinte (M), der hellmagentafarbenen Tinte (LM) und der gelben Tinte (Y) entsprechen. Jedes Düsenfeld weist die in zwei Zeilen und zickzackförmig angeordneten Düsenöffnungen 23 auf.
  • (Aufbau der Tintenpatronen 107K, 107F und der Patronenbefestigungseinheit 18)
  • Die schwarze Tintenpatrone 107K und die Farbtintenpatrone 107F, die am Tintenstrahldrucker 1 mit der vorstehend erwähnten Konfiguration befestigt sind, weisen einen gemeinsamen Grundaufbau auf. Die folgende Beschreibung betrifft den Aufbau der Tintenpatrone, wobei die schwarze Tintenpatrone 107K als Beispiel dient, und den Aufbau der Patronenbefestigungseinheit 18 des Druckerhauptkörpers 100, der die Tintenpatrone 107K empfängt und hält, und sie bezieht sich auf die 4A, 4B und 5.
  • 4A und 4B zeigen perspektivische Ansichten, die den Aufbau der Tintenpatrone 107K und der Patronenbefestigungseinheit 18 des Druckerhauptkörpers 100 schematisch darstellen. 5 zeigt eine Schnittansicht zur Veranschaulichung eines Befestigungszustands, in dem die Tintenpatrone 107K an der Patronenbefestigungseinheit 18 befestigt ist.
  • Mit Bezug auf 4A sei bemerkt, dass die Tintenpatrone 107K einen Patronenhauptkörper 171, der aus einem Kunstharz besteht und die Tintenkammer 117K definiert, in der schwarze Tinte enthalten ist, und ein Speicherelement (einen nichtflüchtigen Speicher) 80, das in einen Seitenrahmen 172 des Patronenhauptkörpers 171 aufgenommen ist, aufweist. Ein EEPROM wird im allgemeinen für das Speicherelement 80 verwendet, und er ist durch elektrisches Löschen der nicht erforderlichen Inhalte des Speichers überschreibbar und hält den Inhalt des Speichers selbst nach dem Abschalten der Leistungszufuhr. Die zulässige Häufigkeit für das Überschreiben von Daten im Speicherelement 80 beträgt etwa zehntausend, was erheblich niedriger ist als die zulässige Häufigkeit des Überschreibens bei dem in der Drucksteuereinrichtung 40 enthaltenen EEPROM 90. Hierdurch werden die Kosten des Speicherelements 80 sehr niedrig. Das Speicherelement 80 ermöglicht die Übertragung verschiedener Daten zur Drucksteuereinrichtung 40 des Druckers 1 bzw. von dieser, während die Tintenpatrone 107K an der Patronenbefestigungseinheit 18 des in 4B dargestellten Druckerhauptkörpers 100 befestigt ist. Das Speicherelement 80 ist in einer Vertiefung 173 mit offenem Unterteil aufgenommen, die im Seitenrahmen 172 der Tintenpatrone 107K ausgebildet ist. Das Speicherelement 80 weist eine Mehrzahl von Verbindungsanschlüssen 174 auf, die in dieser Ausführungsform nach außen hin freistehen. Es kann jedoch auch das ganze Speicherelement 80 nach außen hin freistehen. Alternativ ist das ganze Speicherelement 80 eingebettet, und es können getrennte Verbindungsanschlüsse unabhängig bereitgestellt sein.
  • Mit Bezug auf 4B sei bemerkt, dass die Patronenbefestigungseinheit 18 eine Tintenzufuhrnadel 181 aufweist, die nach oben gerichtet auf einem Boden 187 eines Hohlraums angeordnet ist, in dem die Tintenpatrone 107K untergebracht ist. Eine Vertiefung 183 ist um die Nadel 181 herum gebildet. Wenn die Tintenpatrone 107K an der Patronenbefestigungseinheit 18 befestigt wird, wird eine Tintenzufuhreinheit 175 (siehe 5), die vom Boden der Tin tenpatrone 107K vorsteht, in die Vertiefung 183 eingepasst. Drei Patronenführungen 182 sind an der Innenwand der Vertiefung 183 angeordnet. Ein Verbinder 186 ist auf einer Innenwand 184 der Patronenbefestigungseinheit 18 angeordnet. Der Verbinder 186 weist eine Vielzahl von Elektroden 185 auf, die in Kontakt mit der Vielzahl von Verbindungsanschlüssen 174 des Speicherelements 80 stehen und elektrisch dadurch verbunden sind, wenn die Tintenpatrone 107K an der Patronenbefestigungseinheit 18 befestigt ist.
  • Die Tintenpatrone 107K wird nach der folgenden Prozedur an der Patronenbefestigungseinheit 18 befestigt. Wenn der Benutzer den Patronenschalter 92b am Schaltfeld 92 betätigt, um einen Befehl zum Austauschen der Tintenpatrone 107K zu geben, wird der Wagen 101 zu einer spezifischen Position geschoben, an der das Austauschen der Tintenpatrone 107K möglich ist. Bei der Austauschprozedur wird zuerst die gegenwärtig am Drucker 1 befestigte Tintenpatrone 107K gelöst. Ein Hebel 192 ist an einer Rückwand 188 der Patronenbefestigungseinheit 18 über einen Tragschaft 191 befestigt, wie in 5 dargestellt ist. Der Benutzer zieht den Hebel 192 zu einer Löseposition hoch, an der die Tintenpatrone 107K von der Patronenbefestigungseinheit 18 gelöst werden kann. Eine weitere Tintenpatrone 107K wird dann an der Patronenbefestigungseinheit 18 angeordnet, und der Hebel 192 wird zu einer Befestigungsposition heruntergedrückt, die sich über der Tintenpatrone 107K befindet. Die Herunterdrückbewegung des Hebels 192 drückt die Tintenpatrone 107K nach unten, so dass die Tintenzufuhreinheit 175 in die Vertiefung 183 eingepasst wird und bewirkt wird, dass die Nadel 181 die Tintenzufuhreinheit 175 durchsticht, wodurch eine Tintenzufuhr ermöglicht wird. Wenn der Hebel 192 weiter heruntergedrückt wird, greift eine Kupplung 193, die an einem freien Ende des Hebels 192 angeordnet ist, in ein damit zusammenpassendes Element 189 ein, das an der Patronen befestigungseinheit 18 angeordnet ist. Hierdurch wird die Tintenpatrone 107K sicher an der Patronenbefestigungseinheit 18 fixiert. In diesem Zustand ist die Vielzahl der Verbindungsanschlüsse 174 am Speicherelement 80 in der Tintenpatrone 107K elektrisch mit der Vielzahl der Elektroden 185 an der Patronenbefestigungseinheit 18 verbunden. Dies ermöglicht eine Übertragung von Daten zwischen dem Druckerhauptkörper 100 und dem Speicherelement 80. Wenn der Austausch der Tintenpatrone 107K abgeschlossen ist und der Benutzer das Schaltfeld 92 wieder betätigt, kehrt der Wagen 101 in die Anfangsposition zurück, so dass er sich im druckfähigen Zustand befindet.
  • Die Farbtintenpatrone 107F hat im wesentlichen einen ähnlichen Aufbau wie die Tintenpatrone 107K, und hier werden nur die Unterschiede beschrieben. Die Farbtintenpatrone 107F weist fünf Tintenkammern auf, in denen fünf verschiedene Farbtinten enthalten sind. Es ist erforderlich, die jeweiligen Farbtintenmengen dem Druckkopf 10 über getrennte Wege zuzuführen. Die Farbtintenpatrone 107F hat demgemäß fünf Tintenzufuhreinheiten 175, die jeweils den fünf verschiedenen Farbtinten entsprechen. Die Farbtintenpatrone 107F, in der fünf verschiedene Farbtinten enthalten sind, weist jedoch nur ein darin aufgenommenes Speicherelement 80 auf. Informationseinheiten in bezug auf die Tintenpatrone 107F und die fünf verschiedenen Farbtinten werden in diesem Speicherelement 80 gemeinsam gespeichert.
  • (Aufbau des Speicherelements 80)
  • 6 zeigt ein Blockdiagramm der Konfiguration des Speicherelements 80, das in der Tintenpatronen 107K und 107F aufgenommen ist, die am Tintenstrahldrucker 1 der Ausführungsform befestigt sind. 7A und 7B zeigen einen Datenschreibprozess in die Speicherzelle 81.
  • Wie in dem Blockdiagramm aus 6 dargestellt ist, weist das Speicherelement 80 der Tintenpatronen 107K und 107F die Speicherzelle 81, eine Lese-/Schreibsteuereinrichtung 82 und einen Adressenzähler 83 auf. Die Lese-/Schreibsteuereinrichtung 82 ist eine Schaltung, die die Vorgänge des Lesens von Daten aus der Speicherzelle 81 und des Schreibens von Daten in diese steuert. Der Adressenzähler 83 zählt ansprechend auf ein Taktsignal CLK hoch und erzeugt eine Ausgabe, die eine Adresse der Speicherzelle 81 darstellt.
  • Die eigentliche Prozedur des Schreibvorgangs wird mit Bezug auf die 7A und 7B beschrieben. 7A zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine von der Drucksteuereinrichtung 40 im Drucker 1 der Ausführungsform ausgeführte Verarbeitungsroutine dargestellt ist, die dazu dient, die Resttintenmengen in die Speicherelemente 80 zu schreiben, die in der schwarzen Tintenpatrone 107K und der Farbtintenpatrone 107F enthalten sind, und 7B ist ein Zeitablaufdiagramm, in dem der Zeitablauf der Ausführung der im Flussdiagramm aus 7A dargestellten Verarbeitung dargestellt ist.
  • Die Steuereinrichtung 46 der Drucksteuereinrichtung 40 erzeugt zuerst in Schritt ST21 ein Chipauswahlsignal CS, das das Speicherelement 80 in einen Freigabezustand versetzt, auf einem hohen Pegel. Während das Chipauswahlsignal CS auf dem niedrigen Pegel gehalten wird, ist der Zählwert des Adressenzählers 83 auf Null gelegt. Wenn das Chipauswahlsignal CS auf den hohen Pegel gesetzt wird, wird der Adressenzähler 83 freigegeben, um das Zählen einzuleiten. Die Steuereinrichtung 46 erzeugt dann in Schritt ST22 eine erforderliche Anzahl von Impulsen des Taktsignals CLK, um eine Adresse zu spezifizieren, an der Daten geschrieben werden. Der in der Drucksteuereinrichtung 40 enthaltene Adressendecodierer 95 wird verwendet, um die erforderliche Anzahl von Impulsen des Taktsignals CLK zu bestimmen. Der Adressenzähler 83, der im Speicherelement 80 enthalten ist, zählt ansprechend auf die so erzeugte erforderliche Anzahl von Impulsen des Taktsignals CLK hoch. Während dieses Prozesses wird ein Lese-/Schreibsignal R/W auf einem niedrigen Pegel gehalten. Dies bedeutet, dass ein Befehl zum Lesen von Daten zur Speicherzelle 81 übertragen wird. Blinddaten werden dementsprechend synchron mit dem ausgegebenen Taktsignal CLK gelesen.
  • Nachdem der Adressenzähler 83 bis zur spezifizierten Adresse zum Schreiben von Daten hochgezählt hat, führt die Steuereinrichtung 46 in Schritt ST23 einen tatsächlichen Schreibvorgang aus. Der Schreibvorgang schaltet das Lese-/Schreibsignal R/W auf den hohen Pegel, gibt Ein-Bit-Daten an einen Datenanschluss I/O aus und legt das Taktsignal CLK nach Abschluss der Datenausgabe auf einen hohen aktiven Zustand. Während sich das Lese-/Schreibsignal R/W auf dem hohen Pegel befindet, werden Daten DATA des Datenanschlusses I/O, synchron mit einem Anstieg des Taktsignals CLK, in die Speicherzelle 81 des Speicherelements 80 geschrieben. Wenngleich der Schreibvorgang in dem Beispiel aus 7B synchron mit einem fünften Impuls des Taktsignals CLK beginnt, ist hierin nur die allgemeine Schreibprozedur beschrieben. Der Vorgang des Schreibens der erforderlichen Daten, beispielsweise der Resttintenmenge, kann entsprechend den Anforderungen bei einem beliebigen Impuls, beispielsweise bei einem ersten Impuls des Taktsignals CLK, ausgeführt werden.
  • Datenfelder der Speicherelemente 80, in die Daten geschrieben werden, werden mit Bezug auf die 8 und 9 beschrieben. 8 zeigt ein Datenfeld in dem Speicherelement 80, das in die schwarze Tintenpatrone 107K aufgenommen ist, die am Drucker 1 dieser in 1 darge stellten Ausführungsform befestigt ist. 9 zeigt ein Datenfeld in dem Speicherelement 80, das in der Farbtintenpatrone 107F aufgenommen ist, die am Drucker 1 befestigt ist. 10 zeigt ein Datenfeld im EEPROM 90, der in die Drucksteuereinrichtung 40 des Druckerhauptkörpers 100 aufgenommen ist.
  • Mit Bezug auf 8 sei bemerkt, dass die Speicherzelle 81 des in die schwarze Tintenpatrone 107K aufgenommenen Speicherelements 80 einen ersten Speicherbereich 750, in dem Nurlesedaten gespeichert sind, und einen zweiten Speicherbereich 760, in dem überschreibbare Daten gespeichert sind, aufweist. Der Druckerhauptkörper 100 kann die im ersten Speicherbereich 750 gespeicherten Daten nur lesen, während er für die im zweiten Speicherbereich 760 gespeicherten Daten sowohl Lese- als auch Schreibvorgänge ausführt. Der zweite Speicherbereich 760 befindet sich an einer spezifischen Adresse, auf die in dem Zustand ohne eine spezifische Verarbeitung, d.h. im Normalfall, vor dem ersten Speicherbereich 750 zugegriffen wird. Insbesondere weist der zweite Speicherbereich 760 eine niedrigere Adresse auf als der erste Speicherbereich 750. In dieser Beschreibung bedeutet der Ausdruck "niedrigere Adresse" eine Adresse, die näher am Kopf des Speicherplatzes liegt.
  • Im zweiten Speicherbereich 760 werden Daten in bezug auf die Häufigkeit des Befestigens der Tintenpatrone in seinem Kopfabschnitt 700 registriert. Erste Daten zur Restmenge schwarzer Tinte und zweite Daten zur Restmenge schwarzer Tinte sind jeweils dem ersten Speicherteil 701 und dem zweiten Speicherteil 702 zum Speichern der Restmenge schwarzer Tinte, die dem Kopfabschnitt 700 folgen und auf die in dieser Reihenfolge zugegriffen wird, zugeordnet.
  • Es gibt zwei Speicherteile 701 und 702 zum Speichern der Restmenge schwarzer Tinte. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die Daten zur Restmenge schwarzer Tinte abwechselnd in diese beiden Speicherteile 701 und 702 geschrieben werden. Falls die letzten Daten zur Restmenge schwarzer Tinte im ersten Speicherteil 701 zum Speichern der Restmenge schwarzer Tinte gespeichert sind, sind die Daten zur Restmenge schwarzer Tinte, die im zweiten Speicherteil 702 zur Restmenge schwarzer Tinte gespeichert sind, die vorhergehenden Daten unmittelbar vor den letzten Daten, und der nächste Schreibvorgang wird im zweiten Speicherteil 702 zum Speichern der Restmenge schwarzer Tinte ausgeführt.
  • Sowohl der erste Speicherteil 701 zum Speichern der Restmenge schwarzer Tinte als auch der zweite Speicherteil 702 zum Speichern der Restmenge schwarzer Tinte haben eine Speicherkapazität von 1 Byte oder 8 Bits. Eine weitere bevorzugte Anwendung ordnet die Daten zur Restmenge schwarzer Tinte einer bestimmten Adresse zu, auf die vor den Daten über die Häufigkeit der Befestigung der Tintenpatrone im Speicherelement 80 der schwarzen Tintenpatrone 107K zugegriffen wird. Diese Anordnung ermöglicht es, dass, beispielsweise im Fall einer später erörterten Leistungsausschaltzeit, auf die Daten zur Restmenge schwarzer Tinte zuerst zugegriffen wird.
  • Die im ersten Speicherbereich 750 gespeicherten Nurlesedaten umfassen Daten über die Zeit (das Jahr) des Entsiegelns der Tintenpatrone 107K, Daten über die Zeit (den Monat) des Entsiegelns der Tintenpatrone 107K, Versionsdaten der Tintenpatrone 107K, Daten über den Tintentyp, beispielsweise ein Pigment oder ein Farbstoff, Daten über das Herstellungsjahr der Tintenpatrone 107K und Daten über den Herstellungsmonat der Tintenpatrone 107K, Daten über das Herstellungsdatum der Tintenpatrone 107K, Daten über die Produktionslinie der Tintenpatrone 107K, Daten zur Seriennummer der Tintenpatrone 107K und Daten zum Recyclen, die zeigen, ob die Tintenpatrone 107K brandneu oder recycled ist, welche jeweils den Speicherteilen 711 bis 720 zugeordnet sind, auf die in dieser Reihenfolge zugegriffen wird.
  • Ein intrinsischer Wert wird der Seriennummer jeder Tintenpatrone 107K zugewiesen, welche dementsprechend als ID-Informationen (Identifikationsinformationen) verwendet wird. In dem Fall, in dem die Daten zum Herstellungsjahr, zum Herstellungsmonat, zum Herstellungsdatum und zur Herstellungszeit die genaue Zeit darstellen, zu der eine bestimmte Tintenpatrone 107K hergestellt wurde (beispielsweise bis zur Einheit einer Sekunde oder sogar 0,1 Sekunden), können diese Daten als ID-Informationen verwendet werden.
  • Mit Bezug auf 9 sei bemerkt, dass die Speicherzelle 81 des in die Farbtintenpatrone 107F aufgenommenen Speicherelements 80 einen ersten Speicherbereich 650, in dem Nurlesedaten gespeichert sind, und einen zweiten Speicherbereich 660, in dem überschreibbare Daten gespeichert sind, aufweist. Der Druckerhauptkörper 100 kann die im ersten Speicherbereich 650 gespeicherten Daten nur lesen, während er für die im zweiten Speicherbereich 660 gespeicherten Daten sowohl Lese- als auch Schreibvorgänge ausführt. Der zweite Speicherbereich 660 befindet sich an einer spezifischen Adresse, auf die vor dem ersten Speicherbereich 650 zugegriffen wird. Insbesondere hat der zweite Speicherbereich 660 eine niedrigere Adresse (d.h. eine Adresse, die dem Kopf näher liegt) als der erste Speicherbereich 650.
  • Im zweiten Speicherbereich 660 werden Daten in bezug auf die Häufigkeit des Befestigens der Tintenpatrone in seinem Kopfabschnitt 600 registriert. Erste Daten zur Restmenge zyanfarbener Tinte, zweite Daten zur Restmenge zyanfarbener Tinte, erste Daten zur Restmenge magentafarbener Tinte, zweite Daten zur Restmenge magentafarbener Tinte, erste Daten zur Restmenge gelber Tinte, zweite Daten zur Restmenge gelber Tinte, erste Daten zur Restmenge hellzyanfarbener Tinte, zweite Daten zur Restmenge hellzyanfarbener Tinte, erste Daten zur Restmenge hellmagentafarbener Tinte und zweite Daten zur Restmenge hellmagentafarbener Tinte sind jeweils Speicherteilen 601 bis 610 zum Speichern der Restmenge an Farbtinte, die dem Kopfabschnitt 600 folgen und auf die in dieser Reihenfolge zugegriffen wird, zugeordnet.
  • Ebenso wie bei der schwarzen Tintenpatrone 107K gibt es zwei Speicherteile, nämlich den ersten Speicherteil 601 (603, 605, 607, 609) zum Speichern der Restmenge an Farbtinte und den zweiten Speicherteil 602 (604, 606, 608, 610) zum Speichern der Restmenge an Farbtinte zum Speichern der Daten über die Restmenge jeder Farbtinte. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die Daten zur Restmenge jeder Farbtinte abwechselnd in diese zwei Speicherteile geschrieben werden.
  • Ebenso wie die schwarze Tintenpatrone 107K haben sowohl der erste als auch der zweite Speicherteil zum Speichern der Restmenge an Farbtinte für jede Farbtinte in der Farbtintenpatrone 107F eine Speicherkapazität von 1 Byte oder 8 Bits. Wie vorstehend in bezug auf das Speicherelement 80 der schwarzen Tintenpatrone 107K erörtert wurde, ordnet eine weitere bevorzugte Anwendung die Daten zu den Restmengen der jeweiligen Farbtinten bestimmten Adressen zu, auf die vor den Daten über die Häufigkeit des Befestigens der Tintenpatrone im Speicherelement 80 der Farbtintenpatrone 107F zugegriffen wird. Diese Anordnung ermöglicht es, dass auf die Daten über die Restmengen der jeweiligen Farbtinten, beispielsweise im Fall einer später erörterten Leistungsausschaltzeit, zuerst zugegriffen wird.
  • Ebenso wie bei der schwarzen Tintenpatrone 107K umfassen die im ersten Speicherbereich 650 gespeicherten Nurlesedaten Daten über die Zeit (Jahr) des Entsiegelns der Tintenpatrone 107F, Daten über die Zeit (Monat) des Entsiegelns der Tintenpatrone 107F, Versionsdaten der Tintenpatrone 107F, Daten über den Tintentyp, Daten über das Herstellungsjahr der Tintenpatrone 107F und Daten über den Herstellungsmonat der Tintenpatrone 107F, Daten über das Herstellungsdatum der Tintenpatrone 107F, Daten über die Produktionslinie, Daten zur Seriennummer und Daten zum Recyclen, die jeweils den Speicherteilen 611 bis 620 zugeordnet sind, auf die in dieser Reihenfolge zugegriffen wird. Diese Daten sind allen Farbtinten gemeinsam, so dass nur ein Datensatz bereitgestellt wird und als allen Farbtinten gemeinsame Daten gespeichert wird. Wie vorstehend in bezug auf die schwarze Tintenpatrone 107K erörtert wurde, können die Seriennummerndaten als die ID-Informationen verwendet werden.
  • Wenn die Leistungsquelle 91 des Druckers 1 eingeschaltet wird, nachdem die Tintenpatronen 107K und 107F am Druckerhauptkörper 100 befestigt worden sind, wird auf diese Daten von der Drucksteuereinrichtung 40 zugegriffen, und sie werden von dieser verwendet, und sie können nach Bedarf im EEPROM 90 gespeichert werden, der in den Druckerhauptkörper 100 aufgenommen ist. Wie in 10 dargestellt ist, speichern die Speicherteile 801 bis 835 im EEPROM 90 alle in den jeweiligen Speicherelementen 80 gespeicherten Daten, einschließlich der Restmengen der jeweiligen Tinten in der schwarzen Tintenpatrone 107K und der Farbtintenpatrone 107F.
  • Der EEPROM 90 weist eine Vielzahl von Speicherteilen auf, in denen die Daten über die Restmenge schwarzer Tinte, die anderen Daten in bezug auf die schwarze Tintenpatrone 107K, die Daten über die Restmengen der jeweiligen Farbtinten und die anderen Daten in bezug auf die Farbtintenpatrone 107F gespeichert sind, wie in 10 dargestellt ist. Diese Daten entsprechen jenen, die in den jeweiligen Speicherelementen 80 der schwarzen Tintenpatrone 107K und der Farbtintenpatrone 107F gespeichert sind. Der Unterschied besteht darin, dass die Daten über die Restmenge jeder Tinte eine Datenlänge von 32 Bits oder 4 Bytes im EEPROM 90 haben.
  • (Arbeitsweise des Druckers 1)
  • Nachfolgend werden eine Reihe von Grundverarbeitungen, die vom Tintenstrahldrucker 1 der Ausführungsform zwischen einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit des Druckers 1 ausgeführt werden, und eine Differenz zwischen den zusätzlichen Häufigkeiten des Schreibens in das Speicherelement 80 und den EEPROM 90 mit Bezug auf die Flussdiagramme aus den 11 bis 13 beschrieben. 11 zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine Druckprozessroutine unter Einschluss eines Prozesses zum Berechnen der Restmengen der jeweiligen Tinten dargestellt ist. 12 zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine zur Ausschaltzeit des Druckers 1 ausgeführte Verarbeitungsroutine dargestellt ist. 13 zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine Verarbeitungsroutine dargestellt ist, die ausgeführt wird, wenn die schwarze Tintenpatrone 107K und die Farbtintenpatrone 107F neu am Drucker 1 befestigt werden.
  • Der Vorgang des Berechnens der Restmenge jeder Tinte wird zuerst beschrieben. Der Drucker 1 führt die Berechnung aus, während der Druckvorgang, ansprechend auf einen vom Computer PC gesendeten Druckbefehl, ausgeführt wird. Insbesonde re überträgt die Steuereinrichtung 46 Druckdaten zum Druckkopf 10 und berechnet gleichzeitig die Restmengen der jeweiligen Tinten. Die in diesem Zustand ausgeführte Verarbeitung wird mit Bezug auf das Flussdiagramm aus 11 beschrieben. Wenn das Programm in die in 11 dargestellte Druckprozessroutine eintritt, liest die Steuereinrichtung 46 zuerst in Schritt S40 Daten über die Restmenge jeder Tinte In aus dem EEPROM 90, der in die Drucksteuereinrichtung 40 aufgenommen ist. Die Daten In sind 32-Bit-Daten, die beim Abschluss des vorhergehenden Zyklus des Druckvorgangs geschrieben werden, und sie stellen die letzte Restmenge jeder Tinte dar. Die Steuereinrichtung 46 liest dann in Schritt S41 Druckdaten vom Computer PC ein. Beim Aufbau dieser Ausführungsform wird die erforderliche Bildverarbeitung, wie eine Farbkonvertierung und eine Binärisierung, vollständig im Computer PC ausgeführt, und der Drucker 1 empfängt die binären Daten in bezug auf eine vorgegebene Anzahl von Rasterzeilen, d.h. die Ein/Aus-Daten von Tintenpunkten. Die Steuereinrichtung 46 berechnet anschließend in Schritt S42 einen Betrag ΔI des Tintenverbrauchs auf der Grundlage der eingegebenen Druckdaten. Der hier berechnete Betrag ΔI des Tintenverbrauchs gibt nicht nur den Betrag des Tintenverbrauchs, der den Druckdaten für die vorgegebene Anzahl vom Computer PC eingegebener Rasterzeilen entspricht, sondern auch den Betrag des Tintenverbrauchs infolge der Kopfreinigungswirkung unter Einschluss des Spülvorgangs und des Saugvorgangs wieder. Beispielsweise multipliziert die Berechnungsprozedur die Häufigkeit des Ausstoßens von Tintentröpfchen mit dem Gewicht jedes Tintentröpfchens, um die ausgestoßene Tintenmenge für jede Tinte zu berechnen, und sie addiert den Betrag des Tintenverbrauchs durch den Spülvorgang und den Saugvorgang zu der berechneten ausgestoßenen Tintenmenge, um den Betrag ΔI des Tintenverbrauchs zu bestimmen.
  • Die Steuereinrichtung 46 summiert dann in Schritt S43 den so berechneten Betrag ΔI des Tintenverbrauchs, um den kumulativen Betrag Ii des Tintenverbrauchs zu bestimmen. Der Betrag des Tintenverbrauchs, der den eingegebenen Druckdaten entspricht, wird der Reihe nach berechnet, jedoch nicht bei jeder Berechnung in den EEPROM 90 geschrieben. Zum Bestimmen des Gesamtbetrags des Tintenverbrauchs bis zu dem Moment summiert die Prozedur den Betrag ΔI des Tintenverbrauchs für die eingegebenen Druckdaten und bestimmt dadurch den kumulativen Betrag Ii des Tintenverbrauchs. Alle Daten, die der Berechnung unterzogen werden, sind 32-Bit-Daten. Die Steuereinrichtung 46 konvertiert anschließend die eingegebenen Druckdaten in geeignete Daten, die für das Layout der Düsenöffnungen 23 am Druckkopf 10 geeignet sind, und die Ausstoßzeit und gibt die konvertierten Druckdaten in Schritt S44 an den Druckkopf 10 aus.
  • Wenn die Verarbeitung der eingegebenen Druckdaten in bezug auf die vorbestimmte Anzahl von Rasterzeilen abgeschlossen ist, bestimmt die Steuereinrichtung 46 in Schritt S45, ob der Druckvorgang in bezug auf eine Seite abgeschlossen wurde oder nicht. In dem Fall, in dem der Druckvorgang in bezug auf eine Seite noch nicht abgeschlossen wurde, d.h. in dem Fall einer negativen Antwort in Schritt S45, kehrt das Programm zu Schritt S41 zurück und wiederholt die Verarbeitung von Schritt S41 und danach, um einen neuen Satz von Druckdaten einzulesen und zu verarbeiten. In dem Fall, in dem der Druckvorgang in bezug auf eine Seite abgeschlossen wurde, d.h. im Fall einer bestätigenden Antwort in Schritt S45, berechnet das Programm andererseits in Schritt S46 die aktuelle Resttintenmenge In als 32-Bit-Daten und schreibt die so berechnete aktuelle Resttintenmenge In in Schritt S47 in den EEPROM 90. Die aktuelle Resttintenmenge In wird durch Subtrahieren des in Schritt S43 bestimmten kumulativen Betrags Ii des Tintenverbrauchs von der in Schritt S40 gelesenen vorhergehenden Resttintenmenge In – 1 erhalten. Die aktualisierte Resttintenmenge In wird in den EEPROM 90 geschrieben.
  • Die Steuereinrichtung 46 konvertiert dann in Schritt S48 die als 32-Bit-Daten berechnete und in den EEPROM 90 geschriebene aktuelle Resttintenmenge In in einen 8-Bit-Wert Ie. Die Konvertierung wird durch Extrahieren der oberen 8 Bits der 32-Bit-Daten erhalten, wie in 14A dargestellt ist. Dies bedeutet, dass die Genauigkeit der Daten auf 1/224 abnimmt. Die Konvertierung kann alternativ erhalten werden, indem die ursprünglichen 32-Bit-Daten in Daten umgeschrieben werden, die einen Prozentsatz im Bereich von 0 bis 100 darstellen, statt die niedrigeren Bits fortzulassen. Beispielsweise werden die berechneten 32-Bit-Daten über die Resttintenmenge nach der nachstehend angegebenen Gleichung (1) in einen 8-Bit-Prozentwert (die ganze Zahl, die durch Fortlassen der Ziffern unter dem Dezimalpunkt oder Runden zur nächsten ganzen Zahl erhalten wird) konvertiert. Ie = 100 × berechnete Resttintenmenge (32 Bits)/Tintenkapazität (32 Bits)(1)
  • Die Steuereinrichtung 46 schreibt anschließend in Schritt S49 den konvertierten 8-Bit-Wert Ie in einen vorbestimmten Bereich im RAM 44. Der konvertierte 8-Bit-Wert Ie kann direkt in die Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F geschrieben werden. Die Technik dieser Ausführungsform führt den Vorgang des Schreibens in die jeweiligen Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F jedoch nur zu den Zeiten aus, die von der Verarbeitungsroutine aus 12 spezifiziert werden, wobei die verhältnismäßig ge ringe zulässige Häufigkeit des Schreibvorgangs der Speicherelemente 80 berücksichtigt wird.
  • Die Prozedur dieser Ausführungsform aktualisiert die Daten über die Resttintenmenge in der Einheit einer Seite. Dies liegt daran, dass der Druckvorgang im allgemeinen in der Einheit einer Seite ausgeführt wird. Eine modifizierte Prozedur führt den Druckvorgang von Daten über die Resttintenmenge in bezug auf eine vorbestimmte Anzahl von Seiten oder in bezug auf eine Rasterzeile oder eine vorbestimmte Anzahl von Rasterzeilen aus. Eine weitere modifizierte Prozedur stellt jedesmal dann fest, dass der Druckvorgang abgeschlossen worden ist, wenn der Druckkopf 10 eine vorbestimmte Anzahl von Malen vorwärts und rückwärts bewegt worden ist, und schreibt die Daten über die Resttintenmenge in den EEPROM 90.
  • Die aktualisierte Restmenge jeder Tinte In wird während der Berechnung als 32-Bit-Daten in den EEPROM 90, der in die Drucksteuereinrichtung 40 des Druckers 1 aufgenommen ist, geschrieben, während der konvertierte 8-Bit-Wert Ie in den RAM 44 geschrieben wird. Die 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen, die im RAM 44 gespeichert sind, werden in die Speicherelemente 80 der schwarzen Tintenpatrone 107K und der Farbtintenpatrone 107F geschrieben, wenn der Leistungsabschaltbefehl ausgegeben wird. Der Leistungsabschaltbefehl wird zu den folgenden drei Zeiten ausgegeben, wie vorstehend beschrieben wurde:
    • (1) zu der Zeit, zu der der Leistungsschalter 92a am Schaltfeld 92 des Druckers 1 betätigt wird, um die Leistungsquelle 91 auszuschalten,
    • (2) zu der Zeit, zu der der Patronenschalter 92b am Schaltfeld 92 betätigt wird, um eine Anweisung zum Austauschen der Tintenpatrone zu geben, und
    • (3) zu der Zeit, zu der die Leistungsversorgung zwangsweise abgetrennt wird, indem der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird.
  • Mit Bezug auf das Flussdiagramm aus 12 wird der Vorgang des Speicherns der konvertierten 8-Bit-Daten In über die Resttintenmengen in die jeweiligen Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F beschrieben. Die im Flussdiagramm aus 12 dargestellte Verarbeitungsroutine wird durch Unterbrechen ansprechend auf die Ausgabe des Leistungsabschaltbefehls aktiviert, wie zuvor beschrieben wurde. Wenn das Programm in die Verarbeitungsroutine aus 12 eintritt, wird zuerst in Schritt S50 bestimmt, ob die Ursache der Unterbrechung ein zwangsweises Abtrennen der Leistungsversorgung ist oder nicht (die vorstehend erwähnte Zeit (3)). In dem Fall, in dem die Ursache der Unterbrechung das zwangsweise Abtrennen der Leistungsversorgung ist, d.h. im Fall einer bestätigenden Antwort in Schritt S50, ist die zulässige Zugriffszeit sehr kurz, und das Programm überspringt dementsprechend die Verarbeitung der Schritte S51 bis S55 und schreibt die Daten über die Resttintenmengen in Schritt S56 in die jeweiligen Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F. Die in Schritt S56 in die Speicherelemente 80 geschriebenen Daten über die Restmengen der jeweiligen Tinten sind der von der Druckprozessroutine aus 11 berechnete und im RAM 44 registrierte 8-Bit-Wert Ie. Die vorstehend mit Bezug auf die 6, 7A und 7B erörterte Technik wird auf das Schreiben der Daten über die Resttintenmengen in die jeweiligen Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F angewendet. Die Daten über die Resttintenmengen werden in die zweiten Speicherbereiche 660 und 760 der jeweiligen Speicherelemente 80 geschrieben und darin gespeichert. Hier wird die Restmenge jeder Tinte alternativ in die zwei Speicherteile geschrieben, die der Tinte zugeordnet sind. Gemäß einer möglichen Anwendung kann das Ausführen des Speicherns in jeden Speicherteil durch ein Hinweiszeichen identifiziert werden, das sich am Kopf jedes Speicherteils befindet und nach Abschluss des Schreibvorgangs in den Speicherteil invertiert wird.
  • In dem Fall, in dem die Ursache der Unterbrechung nicht das zwangsweise Unterbrechen der Leistungsversorgung ist, d.h. in dem Fall einer negativen Antwort in Schritt S50, wird andererseits festgestellt, dass die Unterbrechung entweder durch die Betätigung des Leistungsschalters 92a am Schaltfeld 92 im Drucker 1 zum Ausschalten der Leistungsquelle 91 oder die Betätigung des Patronenschalters 92b am Schaltfeld 92 hervorgerufen wird, um einen Befehl zum Austauschen der Tintenpatrone zu geben. Das Programm setzt dementsprechend den gerade ablaufenden Druckvorgang um eine vorab festgelegte Einheit, beispielsweise bis zum Ende einer Rasterzeile, fort und berechnet in Schritt S51 die Resttintenmengen. Die Berechnung wird entsprechend dem Flussdiagramm aus 11 ausgeführt. Die Ausführung der in 11 dargestellten Verarbeitung bewirkt, dass die berechneten Restmengen der jeweiligen Tinten als 32-Bit-Daten im EEPROM 90 und als 8-Bit-Daten im RAM 44 gespeichert werden, wie zuvor beschrieben wurde. Die Steuereinrichtung 46 steuert dann in Schritt S52 die Verkappungseinheit 108 an, um den Druckkopf 10 zu verkappen, und speichert die Ansteuerbedingungen des Druckkopfs 10 in Schritt S53 im EEPROM 90. Die Ansteuerbedingungen umfassen hier eine Spannung des Treibersignals zum Kompensieren der individuellen Differenz des Druckkopfs und eine Korrekturbedingung zum Kompensieren der Differenz zwischen den jeweiligen Farben. Die Steuer einrichtung 46 speichert anschließend in Schritt S54 Zählwerte einer Vielzahl von Zeitgebern im EEPROM 90, und sie speichert in Schritt S55 die Inhalte eines Steuerfelds, beispielsweise einen Einstellungswert zum Korrigieren der Fehlausrichtung von Trefferpositionen im Fall eines bidirektionalen Druckens im EEPROM 90. Nach der Verarbeitung in Schritt S55 führt das Programm die vorstehend beschriebene Verarbeitung aus Schritt S56 aus. Insbesondere schreibt die Steuereinrichtung 46 in Schritt S56 die 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen, die im RAM 44 gespeichert wurden, in die zweiten Speicherbereiche 660 und 760 der jeweiligen Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F.
  • In dem Fall, in dem die Unterbrechungsverarbeitungsroutine aus 12 durch die Betätigung des Schaltfelds 92 aktiviert wird, wird nach dem Schreibvorgang der Resttintenmengen in Schritt S56 festgestellt, welcher Schalter am Schaltfeld 92 betätigt wurde. Im Fall des Leistungsschalters 92a wird ein Signal an die Leistungsquelle 91 ausgegeben, um die Hauptleistungsversorgung für den Drucker 1 zu unterbrechen. Im Fall des Patronenschalters 92b wird der Wagen 101 andererseits zu einer spezifischen Position zum Austauschen der Tintenpatrone gefahren. Diese Prozesse sind in dem Flussdiagramm aus 12 nicht spezifisch dargestellt.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, berechnet der Drucker 1 der Ausführungsform jedesmal dann, wenn jede in der Tintenpatrone 107K oder 107F enthaltene Tinte durch den Druckvorgang verbraucht wird, die neueste Resttintenmenge und speichert die berechnete Resttintenmenge als 32-Bit-Daten im EEPROM 90 der Drucksteuereinrichtung 40 und als 8-Bit-Daten im RAM 44. Wenn das Schaltfeld 92 betätigt wird, um einen Befehl eines Leistungsausschaltvorgangs oder einen Befehl zum Austauschen der Tintenpatrone zu geben, oder wenn die Leistungsversorgung zwangsweise unterbrochen wird, werden die im RAM 44 gespeicherten 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen in die jeweiligen Speicherelemente 80 der schwarzen Tintenpatrone 107K und der Farbtintenpatrone 107F geschrieben. Diese Anordnung bewirkt, dass die letzten Resttintenmengen mit hoher Genauigkeit, d.h. als 32-Bit-Daten, im EEPROM 90 mit einer ausreichenden Speicherkapazität gespeichert werden. Diese Anordnung bewirkt andererseits, dass die neuesten Resttintenmengen mit einer kleineren Datenlänge, d.h. als 8-Bit-Daten, in den Speicherelementen 80 der verbrauchbaren Tintenpatronen 107K und 107F gespeichert werden, die verhältnismäßig kleine Speicherkapazitäten aufweisen. Es nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, die Daten über die Resttintenmengen in die jeweiligen Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F zu schreiben. Dies ist insbesondere für die Speicherelemente 80 dieser Ausführungsform vorteilhaft, die einen seriellen Zugriff in der Einheit jedes Bits ausführen. Die kleinere Länge der in die Speicherelemente 80 geschriebenen Daten und der kürzere Zeitraum, der für den Vorgang des Schreibens in die Speicherelemente 80 erforderlich ist, stellen einen erheblichen Vorteil dar, wenn, beispielsweise in dem Fall, in dem die Leistungsversorgung zwangsweise abgetrennt wird, die zulässige Zugriffszeit sehr kurz ist.
  • Der Drucker 1 der Ausführungsform führt die in dem Flussdiagramm aus 13 dargestellte Verarbeitungsroutine unter Verwendung der 32-Bit-Daten In über die Resttintenmengen, die im EEPROM 90 der Drucksteuereinrichtung 40 gespeichert sind, und die 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen, die in den jeweiligen Speicherelementen 80 der Tintenpatronen 107K und 107F gespeichert sind, aus. Dies erleichtert die Verarbeitung in bezug auf die Resttintenmengen in den jeweiligen Tintenpatronen 107K und 107F und erhöht die Zuverlässigkeit der Verarbeitung. 13 zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine Verarbeitungsroutine dargestellt ist, die ausgeführt wird, wenn eine Tintenpatrone neu am Drucker 1 befestigt wird. Insbesondere wird die Verarbeitungsroutine aus 13 unmittelbar nach dem Fahren des Wagens 101 zu einer spezifischen Position zum Austauschen der Tintenpatrone, ansprechend auf eine Betätigung des Patronenschalters 92b am Schaltfeld 92, ausgeführt, und der Benutzer nimmt ein Austauschen der Tintenpatrone vor.
  • Wenn das Programm in die Routine aus 13 eintritt, liest die Steuereinrichtung 46 zuerst in Schritt S70 die 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen aus den jeweiligen Speicherelementen 80 der schwarzen Tintenpatrone 107K und der Farbtintenpatrone 107F, die am Drucker 1 befestigt sind. Das Programm wird dann in Schritt S71 fortgesetzt, um die Häufigkeit der Befestigung jeder Tintenpatrone, welche in den Speicherelementen 80 der Tintenpatronen 107K und 107F gespeichert ist, um eins zu inkrementieren. Der Vorgang aus Schritt S71 liest die Befestigungshäufigkeiten der jeweiligen Tintenpatronen, wie in den 8 und 9 dargestellt ist, aus bestimmten Bereichen in den Speicherelementen 80, inkrementiert die Befestigungshäufigkeiten und schreibt die inkrementierten Häufigkeiten neu in die bestimmten Bereiche der Speicherelemente 80. Die Befestigungshäufigkeit jeder Tintenpatrone hat einen Anfangswert von Null.
  • Das Programm bestimmt dann in Schritt S72, ob die Befestigungshäufigkeit jeder Tintenpatrone gleich eins ist oder nicht. In dem Fall, in dem die inkrementierte Befestigungshäufigkeit gleich eins ist, bedeutet dies, dass die Tintenpatrone zum ersten Mal am Drucker 1 befestigt wurde. In diesem Fall werden in Schritt S73 Gesamtmengendaten als die aktuellen Resttintenmengen in den EEPROM 90 der Druck steuereinrichtung 40 geschrieben. Die Gesamtmengendaten entsprechen der Menge jeder Tinte, die ursprünglich in einer Tintenpatrone enthalten ist. In dem Fall, in dem die inkrementierte Befestigungshäufigkeit nicht gleich eins ist, bedeutet dies andererseits, dass die Tintenpatrone bereits mindestens einmal am Drucker 1 befestigt worden ist. Das Programm führt die Verarbeitung von Schritt S74 und der anschließenden Schritte aus, um festzustellen, ob dieselbe Tintenpatrone, die gerade abgenommen wurde, wieder an dem Drucker 1 befestigt wird oder eine andere Tintenpatrone an dem Drucker 1 befestigt wird. Die Steuereinrichtung 46 liest in Schritt S74 die 32-Bit-Daten In über die Resttintenmengen aus dem EEPROM 90 der Drucksteuereinrichtung 40 aus. Im nachfolgenden Schritt S75 werden die 32-Bit-Daten In über die Resttintenmengen in 8-Bit-Daten konvertiert und dann mit den 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen verglichen, die zuvor aus den Speicherelementen 80 der Tintenpatronen 107K und 107F gelesen worden sind. Wenn die oberen 8 Bits der 32-Bit-Daten In in Schritt S48 in dem Flussdiagramm aus 11 als die 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen extrahiert werden, vergleicht die konkrete Prozedur aus Schritt S75 die oberen 8 Bits der aus dem EEPROM 90 gelesenen 32-Bit-Daten In über die Resttintenmengen mit den 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen. Wenn andererseits in Schritt S48 in dem Flussdiagramm aus 11 die Konvertierung zu den 8-Bit-Daten Ie durch die Berechnung von Prozentwerten erreicht wurde, konvertiert die Prozedur aus Schritt S75 die aus dem EEPROM 90 gelesenen 32-Bit-Daten In über die Resttintenmengen in Prozentwerte und führt den Vergleich aus.
  • In dem Fall, in dem in Schritt S75 die konvertierten 8-Bit-Daten mit den 8-Bit-Daten Ie übereinstimmen, stellt das Programm fest, dass die gegenwärtig am Drucker 1 befestigte Tintenpatrone mit der Tintenpatrone identisch ist, die ge rade abgenommen worden ist. In diesem Fall wird in Schritt S76 festgestellt, dass die aus dem EEPROM 90 gelesenen 32-Bit-Daten In als die Daten über die Resttintenmengen für die anschließende Verarbeitung verwendet werden können. In dem Fall, in dem die konvertierten 8-Bit-Daten andererseits in Schritt S75 nicht mit den 8-Bit-Daten Ie übereinstimmen, stellt das Programm fest, dass die aus dem EEPROM 90 gelesenen 32-Bit-Daten In nicht als die Daten über die Resttintenmengen verwendet werden können und dass die aus den Speicherelementen 80 der Tintenpatronen 107K und 107F gelesenen Daten Ie über die Resttintenmengen für die anschließende Verarbeitung als die Daten über die Resttintenmengen verwendet werden sollten. Das Programm konvertiert dementsprechend in Schritt S77 die 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen in die 32-Bit-Daten In über die Resttintenmengen. Die in Schritt S77 ausgeführte Konvertierung von 8-Bit-Daten in 32-Bit-Daten ist genau entgegengesetzt zur Konvertierung von 32-Bit-Daten in 8-Bit-Daten. Beispielsweise werden, wie in 14B dargestellt ist, die 8-Bit-Daten Ie den oberen 8 Bits von 32-Bit-Daten zugeordnet, während der Wert "0" den restlichen 24 Bits zugeordnet wird. Wenn die 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen Prozentwerte darstellen, führt die Konvertierung aus Schritt S77 die Umkehrberechnung nach der vorstehend angegebenen Gleichung (1) aus, um die 32-Bit-Daten In zu erhalten. Das Programm bestimmt, dass die konvertierten 32-Bit-Daten In über die Resttintenmengen für die anschließende Berechnung der Resttintenmengen in Schritt S78 verwendet werden und speichert die konvertierten 32-Bit-Daten In in einem bestimmten Bereich des EEPROMs 90.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, vergleicht die Technik dieser Ausführungsform jedesmal dann, wenn eine Tintenpatrone neu am Drucker 1 befestigt wird, die im EEPROM 90 des Druckers 1 gespeicherten 32-Bit-Daten In über die Resttin tenmengen mit den in den jeweiligen Speicherelementen 80 der Tintenpatronen 107K und 107F gespeicherten 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen. Wenn die Daten In und Ie miteinander übereinstimmen, werden die im EEPROM 90 gespeicherten 32-Bit-Daten In für die anschließende Verarbeitung verwendet. In dem Fall, in dem dieselbe Tintenpatrone, die gerade abgenommen worden ist, wieder am Drucker 1 befestigt wird, ermöglicht es diese Anordnung, dass die Restmenge jeder Tinte mit sehr hoher Genauigkeit verwaltet wird. Hierdurch wird dementsprechend ermöglicht, dass der Benutzer mit sehr hoher Genauigkeit über die Tatsache informiert wird, dass eine bestimmte Tinte zu Ende geht und dass bald oder sofort ein Austauschen der Tintenpatrone erforderlich ist.
  • Wenn die im EEPROM 90 gespeicherten 32-Bit-Daten In nicht mit den in den Speicherelementen 80 gespeicherten 8-Bit-Daten Ie übereinstimmen, beispielsweise in dem Fall, in dem eine Tintenpatrone durch eine andere ausgetauscht wurde, werden die in den Speicherelementen 80 der Tintenpatronen 107K und 107F gespeicherten 8-Bit-Daten Ie über die Resttintenmengen für die anschließende Verarbeitung verwendet. Wenngleich die Genauigkeit der 8-Bit-Daten Ie nicht so hoch ist wie die Genauigkeit der im EEPROM 90 gespeicherten 32-Bit-Daten In, ermöglicht diese Anordnung selbst dann die konsistente Verwaltung der Resttintenmengen, wenn eine Tintenpatrone durch eine andere Tintenpatrone ausgetauscht wurde. Dies ermöglicht dementsprechend, dass der Benutzer angemessen über die Tatsache informiert wird, dass eine bestimmte Tinte zu Ende geht und dass ein Austauschen der Tintenpatrone bald oder sofort erforderlich ist.
  • In der Verarbeitungsroutine der Ausführungsform werden die 32-Bit-Daten In über die aktuellen Resttintenmengen jedesmal dann, wenn der Druckvorgang in bezug auf eine Seite ab geschlossen wurde (siehe das Flussdiagramm aus 11), berechnet, in den EEPROM 90 geschrieben, in 8-Bit-Daten konvertiert und in den RAM 44 geschrieben. Eine modifizierte Prozedur kann den Berechnungs-, den Konvertierungs- und den Schreibvorgang jedesmal dann ausführen, wenn der Schreibvorgang in bezug auf eine Rasterzeile oder eine vorbestimmte Anzahl von Rasterzeilen abgeschlossen worden ist. Eine andere modifizierte Prozedur kann diese Prozesse zu verschiedenen Zeiten ausführen. Beispielsweise führt die Prozedur die Berechnung der aktualisierten Resttintenmengen (Schritt S46), die Konvertierung in 8-Bit-Daten (Schritt S48) und das Speichern im RAM 44 (Schritt S49) jedesmal dann aus, wenn der Druckvorgang in bezug auf eine Rasterzeile oder eine vorbestimmte Anzahl von Rasterzeilen abgeschlossen worden ist. Die Prozedur schreibt andererseits die neu berechneten Resttintenmengen jedesmal dann, wenn der Druckvorgang in bezug auf eine Seite abgeschlossen worden ist, in den EEPROM 90 (Schritt S47).
  • Die Technik der Ausführungsform erzielt die folgenden Wirkungen, indem die Anzahl der Bits in den Daten Ie über die Resttintenmengen, die in den Speicherelementen 80 der Tintenpatronen 107K und 107F gespeichert sind, kleiner gemacht wird als die Anzahl der Bits in den Daten In über die Resttintenmengen, die im EEPROM 90 des Druckers 1 gespeichert sind, und die Zeiten der Schreibvorgänge in den EEPROM 90 und die Speicherelemente 80 verschieden gemacht werden. Bei der Anordnung der Ausführungsform werden Daten jedesmal dann in den EEPROM 90 geschrieben, wenn der Druckvorgang in bezug auf eine Seite abgeschlossen wurde. Daten werden jedoch nur dann in die jeweiligen Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F geschrieben, wenn (1) der Leistungsschalter 92b betätigt wird, um die Leistungsquelle 91 abzuschalten, (2) der Patronenschalter 92b betätigt wird, um einen Befehl zum Austauschen der Tintenpatrone zu geben, und (3) die Leistungsversorgung zwangsweise abgetrennt wird. Diese Anordnung bewirkt, dass die Daten über die Resttintenmengen im EEPROM 90 mit einer ausreichend hohen Frequenz aktualisiert werden, jedoch in den Speicherelementen 80 mit einer niedrigeren Frequenz aktualisiert werden. Hierdurch wird die Frequenz des Schreibens der Resttintenmengen in die Speicherelemente 80 beschränkt. Weil die Daten mit einer kleinen Anzahl von Bits, d.h. die 8-Bit-Daten, mit einer geringeren Frequenz in die Speicherelemente 80 geschrieben werden, kann eine Speichereinheit mit einer niedrigeren zulässigen Schreibfrequenz und einer kleineren Speicherkapazität für die Speicherelemente 80 der verbrauchbaren Tintenpatronen 107K und 107F verwendet werden. Hierdurch werden die Herstellungskosten der Tintenpatrone weiter verringert.
  • Wenngleich die Frequenz des Überschreibens von Daten in den Speicherelementen 80 beschränkt ist, werden die neuesten Daten über die Resttintenmengen als 32-Bit-Daten im EEPROM 90 des Druckers 1 gespeichert. Die Anordnung der Ausführungsform hat dementsprechend keine nachteiligen Wirkungen auf die Genauigkeit der Verarbeitung oder den Überwachungsprozess der Resttintenmengen in dem Drucker 1. Der Überwachungsprozess kann eine am Schaltfeld 92 des Druckers 1 angebrachte LED zum Blinken bringen, wenn die Resttintenmenge kleiner oder gleich einem vorgegebenen Niveau wird. Der Überwachungsprozess kann den im Computer PC enthaltenen Druckertreiber alternativ über die Tatsache informieren, dass die Resttintenmenge das vorab festgelegte Niveau erreicht, und auf der Anzeige MT, die mit dem Computer PC verbunden ist, einen Alarm geben. Weil die neuesten Daten über die Resttintenmengen im EEPROM 90 der Drucksteuereinrichtung 40 gehalten werden, kann der Drucker 1 auf die neuesten Daten über die Resttintenmengen entsprechend den Anforderungen Bezug nehmen und zu einer geeigneten Zeit ei nen Alarm ausgeben, der den Zustand des Ausgehens der Tinte darstellt. Diese Daten können verwendet werden, um die aktuellen Resttintenmengen, beispielsweise in Form eines Balkengraphen, entsprechend einem Hilfsprogramm, sichtbar darzustellen.
  • Bei der ersten Ausführungsform werden die Resttintenmengen jedesmal dann, wenn der Leistungsabschaltbefehl erzeugt wird, in die jeweiligen Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F geschrieben. Wenn keine Änderung der Resttintenmengen auftritt, beispielsweise in dem Fall, in dem kein Druckvorgang seit dem Beginn der Leistungsversorgung ausgeführt worden ist, können die Resttintenmengen jedoch nicht in die Speicherelemente 80 geschrieben werden. Eine solche Entscheidung kann von einem Hinweiszeichen abhängen, das gesetzt wird, wenn eine Änderung der Resttintenmengen auftritt. Bei dieser Anordnung wird der Wert des Hinweiszeichens unmittelbar nach der Ausgabe des Leistungsabschaltbefehls gelesen. Bei der vorstehend erörterten Ausführungsform betreffen die in die Speicherelemente geschriebenen Daten die Resttintenmengen. Es gibt jedoch auch andere Daten, die mit verschiedenen Frequenzen in den EEPROM 90 und die Speicherelemente 80 geschrieben werden. Beispielsweise können solche Daten den Gesamtzeitraum der Verwendung der Tintenpatrone oder den Anwendungszustand der Tintenpatrone betreffen.
  • Die Zeiten der Schreibvorgänge in den EEPROM 90 und die Speicherelemente 80 sind nicht auf die vorstehend beschriebenen beschränkt. Wenngleich der Vorgang des Schreibens in den EEPROM 90 beispielsweise M-mal ausgeführt wird, wird der Vorgang des Schreibens in die Speicherelemente 80 nur einmal ausgeführt. Wenn der Reinigungsschalter 92c am Schaltfeld 92 betätigt wird, um den Saugvorgang zu aktivieren, nimmt die Resttintenmenge erheblich ab. Der Vorgang des Schreibens von Daten in das Speicherelement 80 kann dementsprechend nach Abschluss des Kopfreinigens durch die Saugwirkung ausgeführt werden. Gemäß einer anderen bevorzugten Anwendung wird die Frequenz des Schreibens in das Speicherelement 80 in einen spezifischen Bereich des Speicherelements 80 geschrieben. Bei einer Erhöhung der Schreibfrequenz wird die Zeit des Schreibvorgangs reduziert, um die Schreibfrequenz zu verringern.
  • Bei der ersten Ausführungsform werden Daten über die Resttintenmengen in bezug auf die jeweiligen Tinten in den Tintenpatronen 107K und 107F gespeichert. Diese Anordnung ermöglicht es, dass der Benutzer über die Restmenge jeder Tinte informiert ist und einen Alarm empfängt, der den Zustand des Ausgehens jeder Tinte darstellt. Im Fall einer Farbtintenpatrone, in der eine Mehrzahl von verschiedenen Farbtinten enthalten sind, beispielsweise der Farbtintenpatrone 107F, in der fünf verschiedene Farbtinten enthalten sind, betreffen die gespeicherten Daten die Restmengen der fünf verschiedenen Farbtinten. Weil die in der Tintenpatrone gespeicherten Daten 8-Bit-Daten sind, ist die erforderliche Speicherkapazität das Produkt aus 8 Bits und der Anzahl der verschiedenen Farbtinten (5 in dieser Ausführungsform). Diese Anordnung verhindert wirksam, dass die erforderliche Speicherkapazität des Speicherelements 80 unnötig vergrößert wird. Dies ist insbesondere bei der Struktur zum Speichern der Daten über die Restmenge jeder Tinte in doppelter Weise, wie bei der vorstehend erwähnten Ausführungsform, vorteilhaft.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird eine zweite Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Ein Tintenstrahldrucker und Tintenpatronen der zweiten Ausführungsform haben Struk turen, die im wesentlichen jenen des Tintenstrahldruckers 1 und der Tintenpatronen 107K und 107F in der ersten Ausführungsform ähneln. Der einzige Unterschied gegenüber der ersten Ausführungsform besteht darin, dass ein Steuer-IC 200 zwischen der parallelen Ein-/Ausgabeschnittstelle 49 in der Drucksteuereinrichtung 40 des Druckers 1 und den jeweiligen Speicherelementen 80 der schwarzen Tintenpatrone 107K und der Farbtintenpatrone 107F bereitgestellt ist. Mit Bezug auf 15 sei bemerkt, dass der Steuer-IC 200 mit einem RAM 210 auf einer Steuerplatine 205 montiert ist. Wie in 16 dargestellt ist, ist die Steuerplatine 205 an der Patronenbefestigungseinheit 18 des Wagens 101 befestigt. Daten werden über einen Verbinder 286 zwischen dem Speicherelement 80 und der Steuerplatine 205 übertragen. Der Verbinder 286 weist sowohl auf der Seite des Speicherelements 80 als auch auf der Seite der Steuerplatine 205 Kontaktstifte auf. Die einfache Anbringung der Steuerplatine 205 an einem äußeren Befestigungselement 250 der Patronenbefestigungseinheit 18 bewirkt auf diese weise einen elektrischen Anschluss.
  • Die Steuerplatine 205 ist mit der parallelen Ein-/Ausgabeschnittstelle 49 über vier Signalleitungen verbunden, und eine Datenübertragung zwischen dem Steuer-IC 200 und der Drucksteuereinrichtung 40 ist durch serielle Kommunikation implementiert. Die vier Signalleitungen umfassen eine Signalleitung RxD, über die der Steuer-IC 200 Daten empfängt, eine Signalleitung TxD, über die der Steuer-IC 200 Daten ausgibt, eine Leistungsabschalt-Signalleitung NMI, über die die Drucksteuereinrichtung 40 eine Anforderung eines Schreibvorgangs bei einem Leistungsabfall am Steuer-IC 200 ausgibt, und eine Auswahlsignalleitung SEL, die die Übertragung von Daten entweder über die Signalleitung RxD oder die Signalleitung TxD ermöglicht. Diese vier Signale werden zwischen der parallelen Ein-/Ausgabeschnittstelle 49 und dem Steuer-IC 200 über ein flexibles Druckkabel (FPC) 300 übertragen. Die Steuereinrichtung 46 überträgt Daten unter Verwendung dieser vier Signale zum Steuer-IC 200 und empfängt die von diesem. Die Geschwindigkeit der Kommunikation zwischen der Steuereinrichtung 46 und dem Steuer-IC 200 ist in ausreichendem Maße höher als die Geschwindigkeit der Datenübertragung zwischen dem Steuer-IC 200 und den Speicherelementen 80. Wie in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde, wird das Leistungsabschaltsignal NMI ausgegeben, wenn der Leistungsschalter 92a am Schaltfeld 92 betätigt wird, wenn der Patronenschalter 92b am Schaltfeld 92 betätigt wird und wenn die Leistungsversorgung durch Ziehen des Steckers aus der Steckdose zwangsweise abgetrennt wird.
  • Der Steuer-IC 200 hat eine Funktion zum getrennten Senden von Daten zu den zwei Speicherelementen 80 und zum Empfangen von diesen. Bei der Anordnung der zweiten Ausführungsform bewirkt ein Steuer-IC 200 das Übertragen von Daten zu den jeweiligen Speicherelementen 80 der schwarzen Tintenpatrone 107K und der Farbtintenpatrone 107F und von diesen. In der Darstellung aus 15 ist zum Unterscheiden der Signalleitungen zu den jeweiligen Speicherelementen 80 ein Suffix "1" zu einer Leistungsquellenleitung Power und jeweiligen Signalen CS, R/W, I/O und CLK (siehe 6) in bezug auf die schwarze Tintenpatrone 107K hinzugefügt und ist ein Suffix "2" in bezug auf die Farbtintenpatrone 107F hinzugefügt.
  • Bei der Struktur der zweiten Ausführungsform schreibt die Steuereinrichtung 46 der Drucksteuereinrichtung 40 in dem Drucker 1 die Daten über die Mengen der jeweiligen Tinten nicht nur in den EEPROM 90, sondern auch in den RAM 210, der an der Steuerplatine 205 angebracht ist. Die Steuereinrichtung 46 macht das Auswahlsignal SEL aktiv, um den Steuer-IC 200 auszuwählen, und schreibt die aktuellen Daten In über die Tintenmengen durch nicht synchrone serielle Kommunikation über die Signalleitung RxD in den Steuer-IC 200.
  • Im Fall eines Drückens des Leistungsschalters 92a, eines Drückens des Patronenschalters 92b oder des zwangsweisen Abtrennens der Leistungsversorgung gibt die Drucksteuereinrichtung 40 das Leistungsabschaltsignal NMI sowohl innerhalb der Drucksteuereinrichtung 40 als auch außerhalb der Drucksteuereinrichtung 40, d.h. an den Steuer-IC 200, aus. Der Steuer-IC 200 empfängt das Leistungsabschaltsignal NMI und schreibt zumindest die Daten in bezug auf die Mengen der jeweiligen Tinten von den im RAM 210 gespeicherten Daten in die jeweiligen Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F. Der Steuer-IC 200 führt den Vorgang des Schreibens in die Speicherelemente 80 durch die in der ersten Ausführungsform erörterte Technik aus. Wie in den 7A und 7B dargestellt ist, macht die Technik zuerst das Chipauswahlsignal CS aktiv, versetzt dann das Lese-/Schreibsignal R/W in den hohen aktiven Zustand, um den Schreibvorgang auszuwählen, und gibt anschließend die Daten DATA synchron mit dem Taktsignal CLK aus.
  • Bei der Anordnung der zweiten Ausführungsform führt die Steuereinrichtung 46 der Drucksteuereinrichtung 40 im Drucker 1 die im Flussdiagramm aus 12 dargestellte Verarbeitungsroutine aus. In der zweiten Ausführungsform schreibt die Steuereinrichtung 46 jedoch nach dem Berechnen der aktuellen Resttintenmengen In + 1 in Schritt S46 die berechneten aktuellen Resttintenmengen In + 1 nicht in den EEPROM 90, sondern in den RAM 210, der im Steuer-IC 200 enthalten ist. Die Steuereinrichtung 46 versetzt das Auswahlsignal SEL in den aktiven Zustand, um den Steuer-IC 200 auszuwählen, und schreibt die aktuellen Daten In + 1 über die Resttintenmengen über die Signalleitung RxD durch nicht synchrone serielle Kommunikation in den Steuer-IC 200.
  • Nachfolgend wird die Verarbeitung in bezug auf die Menge jeder in der Tintenpatrone enthaltenen Tinte beschrieben, die bei der zweiten Ausführungsform ausgeführt wird. Die Anordnung der zweiten Ausführungsform verwendet den "Betrag des Tintenverbrauchs" an Stelle der "Resttintenmenge" für die Verarbeitung in bezug auf die in der Tintenpatrone enthaltene Tintenmenge. Die Verarbeitung kann jedoch auch, wie bei der ersten Ausführungsform, in bezug auf die Resttintenmenge ausgeführt werden. 17 zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine von der Steuereinrichtung 46 der Drucksteuereinrichtung 40 gemäß der zweiten Ausführungsform ausgeführte Verarbeitungsroutine dargestellt ist. Die Verarbeitungsroutine aus 17 wird bei der Ausführung von einem der spezifischen Prozesse, die den Betrag des Tintenverbrauchs in der Tintenpatrone ändern, wie der Druckvorgang oder der Reinigungsvorgang, ausgeführt. Diese Verarbeitung ist auf den Fall einer Erhöhung der Tintenmenge sowie auf den Fall einer Verringerung der Tintenmenge anwendbar. Beispielsweise wird bei einer Struktur, die es ermöglicht, dass die Tintenpatrone mit Tinte wiederaufgefüllt wird, die Verarbeitungsroutine beim Wiederauffüllen der Tintenpatrone ausgeführt.
  • Wenn das Programm in die Verarbeitungsroutine aus 17 eintritt, berechnet die Steuereinrichtung 46 zuerst in Schritt S110 den Betrag des Verbrauchs jeder Tinte durch den Druckvorgang und den Reinigungsprozess in diesem Zyklus als 32-Bit-Daten. Im nachfolgenden Schritt S120 werden die aktuellen Daten Iha über den Gesamtbetrag des Verbrauchs jeder Tinte als 32-Bit-Daten durch Subtrahieren des berechneten Betrags des Verbrauchs jeder Tinte in diesem Zyklus von den vorhergehenden Daten über den Gesamtbetrag des Verbrauchs jeder Tinte, die im EEPROM 90 gespeichert sind, berechnet. Die Steuereinrichtung 46 schreibt dann die berech neten aktuellen Daten Iha über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten in Schritt S130 in den EEPROM 90. Diese Verarbeitung bewirkt, dass die neuesten Daten Iha über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten im EEPROM 90 der Drucksteuereinrichtung 40 gespeichert werden.
  • Die aktuellen 32-Bit-Daten Iha über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten werden dann in Schritt S140 in 8-Bit-Daten Ice über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten konvertiert. Eine der in der ersten Ausführungsform beschriebenen Techniken wird für die in Schritt S140 ausgeführte Konvertierung in die 8-Bit-Daten verwendet. Die Steuereinrichtung 46 gibt anschließend in Schritt S150 die konvertierten 8-Bit-Daten Ice über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten an den Steuer-IC 200 aus. Die ausgegebenen 8-Bit-Daten Ice sind in die Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F zu schreiben.
  • Bei der Verarbeitung der vorstehend erörterten zweiten Ausführungsform werden die Daten über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten, die in die Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F zu schreiben sind, über den Steuer-IC 200, der direkt die Datenübertragung zu den Speicherelementen 80 und von diesen steuert, im RAM 210 auf der Steuerplatine 205 gespeichert. Die Steuereinrichtung 46 schreibt die Daten in bezug auf die Tintenmengen jedesmal dann über den Steuer-IC 200 in den RAM 210, wenn die Daten über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten aktualisiert werden. Insbesondere werden die neuesten Daten über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten im RAM 210 auf der Steuerplatine 205 registriert. Wenn das Leistungsabschaltsignal NMI ansprechend auf das zwangsweise Abtrennen der Leistungsversorgung ausgegeben wird, werden die im RAM 210 gespeicherten Daten, unabhängig von den Operationen der Drucksteuereinrichtung 40 und der Steuereinrichtung 46 darin, sofort in die jeweiligen Speicherelemente 80 der Tintenpatronen 107K und 107F geschrieben. Diese Anordnung vereinfacht in wünschenswerter Weise die Verarbeitung der Steuereinrichtung 46 beim zwangsweisen Abtrennen der Leistungsversorgung und verringert dadurch erheblich die Verarbeitungsbelastung.
  • Nachfolgend wird die Verarbeitung beschrieben, die ausgeführt wird, wenn die Leistungsquelle 91 eingeschaltet wird oder wenn die Tintenpatrone durch eine neue ersetzt wird. 18 zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine Verarbeitungsroutine dargestellt ist, die bei einem Leistungseinschaltvorgang und beim Befestigen der Tintenpatrone am Drucker 1 ausgeführt wird. Wenn das Programm in die Routine aus 18 eintritt, wird in Schritt S200 auf der Grundlage der Befestigungshäufigkeit bestimmt, ob die gegenwärtig am Drucker 1 befestigte interessierende Tintenpatrone brandneu ist oder nicht. In dem Fall, in dem eine brandneue Tintenpatrone an dem Drucker 1 befestigt wird, wird in Schritt S270 ein vorbestimmter Wert für die Daten Iha über den Gesamtbetrag des Verbrauchs jeder Tinte festgelegt, der für die anschließende Verarbeitung verwendet wird. Der vorbestimmte Wert ist im allgemeinen gleich null. Im Fall einer Tintenpatrone halber Größe, bei der die darin enthaltenen Tintenmengen halb so groß sind wie die in einer Tintenpatrone mit Standardgröße enthaltenen Tintenmengen, kann ein spezifischer wert, der der Hälfte des möglichen Gesamtbetrags des Tintenverbrauchs in bezug auf die Tintenpatrone mit Standardgröße entspricht, für die Daten Iha festgelegt werden. Informationen in bezug auf den Typ der am Drucker 1 befestigten Tintenpatrone 107K oder 107F, beispielsweise eine Tintenpatrone halber Größe oder eine freie Tintenpatrone mit geringeren Mengen darin enthaltener Tinte, die bei der Lieferung mit dem Drucker 1 verpackt ist, können direkt in das Speicherelement 80 der Tintenpatrone 107K oder 107F geschrieben werden. Die oberen zwei Ziffern einer Seriennummer können alternativ für die Identifikation des Typs der Tintenpatrone verwendet werden.
  • Wenn in Schritt S200 auf der Grundlage der Befestigungshäufigkeit festgestellt wird, dass die am Drucker 1 gegenwärtig befestigte interessierende Tintenpatrone 107K oder 107F nicht brandneu ist, liest die Steuereinrichtung 46 eine Seriennummer SN als die Identifikationsinformationen aus dem Speicherelement 80 der Tintenpatrone 107K oder 107F und ruft die im EEPROM 90 gespeicherten Daten in Schritt S205 unter Verwendung der Seriennummer SN ab. Der Abrufvorgang bezieht sich auf eine Tabelle, die die Seriennummern SN als Indizes bereitstellt, wie in 19 dargestellt ist, und im EEPROM 90 gespeichert ist. Die Seriennummer SN der am Drucker 1 befestigten Tintenpatrone wurde zumindest einmal im zulässigen Bereich der Speicherkapazität entsprechend dem Gesamtbetrag des Verbrauchs jeder Tinte in den EEPROM 90 geschrieben. Wenn die Speicherkapazität des EEPROMs 90 vollständig ausgelastet ist, werden die älteren Daten der Reihe nach gelöscht.
  • In Schritt S210 wird mit Bezug auf die Tabelle festgestellt, ob die interessierende Tintenpatrone zum ersten Mal am Drucker 1 befestigt wurde. In dem Fall, in dem die aus dem Speicherelement 80 der interessierenden Tintenpatrone 107K oder 107F gelesene Seriennummer SN in der im EEPROM 90 gespeicherten Tabelle gefunden wird, stellt das Programm in Schritt S210 fest, dass die interessierende Tintenpatrone nicht zum ersten Mal am Drucker 1 befestigt wurde. In diesem Fall werden die 8-Bit-Daten Ice über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten aus dem Speicherelement 80 der Tintenpatrone 107K oder 107F gelesen und in Schritt S220 in 32-Bit-Daten Iha über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten konvertiert. Die aus dem EEPROM 90 gelesenen 32-Bit-Daten Iha über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten werden anschließend in Schritt S230 mit den konvertierten 32-Bit-Daten Iha über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten verglichen, welche anhand der im Speicherelement 80 gespeicherten 8-Bit-Daten Ice berechnet werden. Es wird dann in Schritt S240 festgestellt, ob die ursprünglichen 32-Bit-Daten mit den konvertierten 32-Bit-Daten übereinstimmen oder nicht.
  • Wenn der Vergleich in Schritt S240 ergibt, dass die ursprünglichen 32-Bit-Daten mit den konvertierten 32-Bit-Daten übereinstimmen, stellt das Programm fest, dass dieselbe Tintenpatrone kontinuierlich verwendet wird oder dass dieselbe Tintenpatrone, die einmal abgenommen wurde, wieder am Drucker 1 befestigt ist. In diesem Fall werden die 32-Bit-Daten Iha über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten, die im EEPROM 90 gespeichert sind, in Schritt S250 als die aktuellen Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten verwendet. Wenn der Vergleich in Schritt S240 andererseits ergibt, dass die ursprünglichen 32-Bit-Daten nicht mit den konvertierten 32-Bit-Daten übereinstimmen, werden die größeren der ursprünglichen 32-Bit-Daten Iha über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten, die im EEPROM 90 gespeichert sind, und der aus den 8-Bit-Daten Ice konvertierten 32-Bit-Daten Iha in Schritt S260 als die aktuellen Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten verwendet. Der Prozess aus Schritt S260 verwendet die im Speicherelement 80 der Tintenpatrone 107K oder 107F gespeicherten Daten unzweideutig, weil die am Drucker 1 befestigte Tintenpatrone zuvor unter Verwendung der Seriennummer SN als Identifikationsinformationen spezifiziert worden ist. Diese Anordnung berücksichtigt ei nen möglichen Fehler bei der Konvertierung und verwendet die größeren von den ursprünglichen Daten und den konvertierten Daten in bezug auf die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten. Eine mögliche Modifikation verwendet vorzugsweise die Daten über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten, die in den Speicherelementen 80 der Tintenpatronen 107K und 107F gespeichert sind. Beispielsweise werden bei einer Anordnung, die es ermöglicht, dass die Tintenpatrone unter Verwendung einer speziellen Tintenfülleinrichtung mit Tinte wiederaufgefüllt wird, und die die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten ansprechend auf den Wiederauffüllvorgang überschreibt, vorzugsweise die in den Speicherelementen 80 der Tintenpatronen 107K und 107F gespeicherten Informationen verwendet.
  • Wenn in Schritt S210 festgestellt wird, dass die interessierende Tintenpatrone 107K oder 107F, die nicht brandneu ist, zum ersten Mal am Drucker 1 befestigt worden ist, bedeutet dies in bezug auf die in 19 dargestellte Tabelle, dass die Tintenpatrone für einen anderen Drucker verwendet worden ist. In diesem Fall werden in Schritt S280 die 8-Bit-Daten Ice über die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten aus dem Speicherelement 80 der Tintenpatrone 107K oder 107F gelesen und in 32-Bit-Daten konvertiert, die für die anschließende Verarbeitung als die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten verwendet werden.
  • Ebenso wie die Anordnung der ersten Ausführungsform verringert die Anordnung der zweiten Ausführungsform vorteilhafterweise die Längen der in den Speicherelementen 80 der Tintenpatronen 107K und 107F gespeicherten Daten. Die am Drucker 1 befestigte Tintenpatrone wird durch die Identifikationsinformationen spezifiziert. In dem Fall, in dem mehrere verschiedene Tintenpatronen nacheinander an dem Drucker 1 befestigt werden und zum Drucken verwendet werden, gewährleistet diese Anordnung die genaue Identifikation jeder Tintenpatrone und ermöglicht, dass die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten in der Tintenpatrone, die wieder am Drucker 1 befestigt wurde, ohne für einen anderen Drucker verwendet zu werden, verglichen mit der Genauigkeit der Daten, die im Speicherelement der Tintenpatrone gespeichert sind, mit erheblich höherer Genauigkeit verwaltet werden. Selbst in dem Fall, in dem die Tintenpatrone wieder am Drucker 1 befestigt wird, nachdem sie für einen anderen Drucker verwendet wurde, können die Gesamtbeträge des Verbrauchs der jeweiligen Tinten mit einem recht guten Genauigkeitsniveau verwaltet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend erwähnten Ausführungsformen oder ihre Modifikationen beschränkt, sondern es kann viele andere Modifikationen, Änderungen und Abänderungen geben, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beispielsweise können dielektrische Speicher (FROM) die Speicherzellen 81 in den Speicherelementen 80 und im EEPROM 90 ersetzen.
  • Die Speicherelemente 80 können nicht in die jeweiligen Tintenpatronen 107K und 107F aufgenommen werden, sondern sie können nach außen freistehen. 20 zeigt eine Farbtintenpatrone 500 mit einem freistehenden Speicherelement. Die Tintenpatrone 500 weist ein Gefäß 51, das im wesentlichen in Form eines rechteckigen Parallelepipeds ausgebildet ist, einen porösen Körper (nicht dargestellt), der mit Tinte getränkt ist und in dem Gefäß 51 untergebracht ist, und ein Abdeckelement 53, das die obere Öffnung des Gefäßes 51 abdeckt, auf. Das Gefäß 51 ist in fünf Tintenkammern unterteilt (wie die Tintenkammern 107C, 107LC, 107M, 107LM und 107Y in der in den vorstehenden Ausführungsformen erörter ten Tintenpatrone 107F), welche getrennt fünf verschiedene Farbtinten enthalten. Tintenzufuhreinlässe 54 für die jeweiligen Farbtinten sind an spezifischen Positionen an der Bodenfläche des Gefäßes 51 ausgebildet. Die Tintenzufuhreinlässe 54 an den spezifischen Positionen sind Tintenzufuhrnadeln (hier nicht dargestellt) zugewandt, wenn die Tintenpatrone 500 an einer Patronenbefestigungseinheit eines Druckerhauptkörpers (hier nicht dargestellt) befestigt ist. Ein Paar von Erweiterungen 56 ist integral mit dem oberen Ende einer aufrechten Wand 55 ausgebildet, die sich auf der Seite der Tintenzufuhreinlässe 54 befindet. Die Erweiterungen 56 empfangen Vorsprünge eines Hebels (hier nicht dargestellt), der am Druckerhauptkörper befestigt ist. Die Erweiterungen 56 befinden sich an beiden Seitenenden der aufrechten Wand 55 und weisen jeweils Rippen 56a auf. Eine dreieckige Rippe 57 ist auch zwischen der unteren Fläche jeder Erweiterung 56 und der aufrechten Wand 55 ausgebildet. Das Gefäß 51 weist auch eine Prüfausnehmung 59 auf, die verhindert, dass die Tintenpatrone 500 fälschlicherweise an der ungeeigneten Patronenbefestigungseinheit befestigt wird.
  • Die aufrechte Wand 55 weist auch eine Ausnehmung 58 auf, die sich im wesentlichen in der Mitte der Breite der Tintenpatrone 500 befindet. Eine Leiterplatte 31 ist an der Ausnehmung 58 angebracht. Die Leiterplatte 31 weist mehrere Kontakte, die so angeordnet sind, dass sie Kontakten am Druckerhauptkörper zugewandt sind, und ein Speicherelement (nicht dargestellt), das an seiner hinteren Fläche angebracht ist, auf. Die aufrechte Wand 55 ist weiter mit Vorsprüngen 55a und 55b und Erweiterungen 55c und 55d zum Positionieren der Leiterplatte 31 versehen.
  • Ebenso wie die vorstehend erörterten Ausführungsformen ermöglicht die Tintenpatrone 500 mit diesem modifizierten Aufbau auch, dass die erforderlichen Daten, wie die Daten über die Resttintenmengen, in dem auf der Leiterplatte 31 bereitgestellten Speicherelement gespeichert werden. Die im Speicherelement der Tintenpatrone 500 gespeicherten Daten haben eine geringere Bitlänge als jene der Daten, die im EEPROM gespeichert sind, der in den Druckerhauptkörper aufgenommen ist.
  • In den vorstehend erwähnten Ausführungsformen werden die fünf Farbtinten, nämlich Magenta, Zyan, Gelb, Hellzyan und Hellmagenta, für die mehreren in der Farbtintenpatrone enthaltenen Farbtinten verwendet. Das Prinzip der vorliegenden Erfindung ist jedoch auch auf eine andere Tintenpatrone anwendbar, in der irgendeine Kombination einer beliebigen Anzahl verschiedener Tinten, beispielsweise sechs oder sieben verschiedene Farbtinten, enthalten ist. Die vorliegende Erfindung ist weiter auf die Anordnung, bei der die Tintenpatronen in den Druckerhauptkörper eingesetzt sind, sowie auf die Anordnung, bei der die Tintenpatronen am Wagen angebracht sind, anwendbar.
  • Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung ist nur durch die Begriffe der anliegenden Ansprüche beschränkt.

Claims (32)

  1. Drucker (1), an dem eine Patrone (107K, 107F) abnehmbar angebracht ist, wobei die Patrone Tinte in sich hält und einen überschreibbaren bzw. wiederbeschreibbaren nichtflüchtigen Speicher (80) aufweist, wobei der Drucker bewirkt, dass die in der Patrone gehaltene Tinte zu einem Druckmedium übertragen wird, wodurch ein Druckvorgang implementiert wird, wobei der Drucker aufweist: einen wiederbeschreibbaren Druckerspeicher (90), eine Informationen schreibende Einheit (46), die Informationen zu einer Menge an Tinte in der Patrone, die im Laufe eines Druckvorgangs auf dem Druckmedium verbraucht wird, als Daten einer vorbestimmten Anzahl von Bits in den Druckerspeicher (90) schreibt, und eine Speicher schreibende Einheit (46), und dadurch gekennzeichnet, dass die Speicher schreibende Einheit (46) die Informationen zu der Menge an Tinte in der Patrone (107K, 107F) zu Daten einer bestimmten Anzahl an Bits wandelt, die geringer als die vorbestimmte Anzahl an Bits ist, und die gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits in den nichtflüchtigen Speicher (80), der in der Patrone enthalten ist, schreibt.
  2. Drucker nach Anspruch 1, bei dem die Speicher schreibende Einheit (46) niedrigere Bits von den Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits auslässt, die durch die Informatio nen schreibende Einheit geschrieben werden, wodurch die Wandlung implementiert wird.
  3. Drucker nach Anspruch 1, bei dem die Speicher schreibende Einheit (46) die Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits, die durch die Informationen schreibende Einheit geschrieben werden, in Daten wandelt, die einen Prozentsatz repräsentieren, wodurch die Umwandlung implementiert wird.
  4. Drucker nach Anspruch 1, wobei der Drucker weiterhin aufweist: eine Entscheidungseinheit (46), die bestimmt, ob die Informationen zu der Menge an Tinte, die in dem Druckerspeicher (90) geschrieben sind, mit den gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits übereinstimmen oder nicht, die in dem nichtflüchtigen Speicher geschrieben sind, zu einem Zeitpunkt eines Starts einer Leistungsversorgung, und eine Tintenmengenverwaltungseinheit (46), die die Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits, die in dem Druckerspeicher abgelegt sind, für eine nachfolgende Verarbeitung unter Berücksichtigung der Menge an Tinte in der Patrone anwendet, wenn die Entscheidungseinheit bestimmt, dass die Informationen zu der Menge an Tinte mit den gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits übereinstimmen.
  5. Drucker nach Anspruch 1, der weiterhin aufweist: eine Entscheidungseinheit (46), die bestimmt, ob die Informationen zu der Menge an Tinte, die in dem Druckerspeicher (90) geschrieben sind, mit den gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits übereinstimmen, die in dem nichtflüchtigen Speicher (80) geschrieben sind, zu einem Zeitpunkt eines Starts einer Leistungsversorgung, und eine Tintenmengenverwaltungseinheit (46), die die Daten der bestimmten Anzahl an Bits, die in dem nichtflüchtigen Speicher geschrieben sind, in die Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits rückwandelt, die rückgewandelten Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits als die Informationen zu der Menge an Tinte in den Druckerspeicher (90) schreibt und die rückgewandelten Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits für eine nachfolgende Verarbeitung unter Berücksichtigung der Menge an Tinte in der Patrone anwendet, wenn die Entscheidungseinheit bestimmt, dass die Informationen zu der Menge an Tinte nicht mit den gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits übereinstimmen.
  6. Drucker nach Anspruch 1, bei dem der nichtflüchtige Speicher (80), der in der Patrone enthalten ist, einen bestimmten Bereich aufweist, in dem eine Identifikationsinformationseinheit, die eine Identifikation der Patrone ermöglicht, gespeichert bzw. abgelegt ist, wobei der Drucker weiterhin aufweist: eine Identifikationsinformationsleseeinheit (46), die die Identifikationsinformationseinheit liest, die in dem bestimmten Bereich des nichtflüchtigen Speichers abgelegt ist, zu einem Zeitpunkt eines Starts einer Leistungsversorgung und/oder in einem Zeitraum eines Austauschens der Patrone, eine Identifikationsinformationsspeichereinheit, die die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit speichert, eine Koinzidenzentscheidungseinheit (46), die die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit mit der gespeicherten Identifikationsinformationseinheit vergleicht, die zu vor ausgelesen wurde, um eine Koinzidenz oder eine Nicht-Koinzidenz davon zu bestimmen, und eine Tintenmengenverwaltungseinheit (46), die die Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits, die in dem Druckerspeicher (90) abgelegt sind, für eine nachfolgende Verarbeitung unter Berücksichtigung der Menge an Tinte in der Patrone (107K, 107F) anwendet, wenn die Koinzidenzentscheidungseinheit bestimmt, dass die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit mit der gespeicherten Identifikationsinformationseinheit übereinstimmt.
  7. Drucker nach Anspruch 1, bei dem der nichtflüchtige Speicher (80), der in der Patrone (107K, 107F) enthalten ist, einen bestimmten Bereich aufweist, in dem eine Identifikationsinformationseinheit, die eine Identifikation der Patrone ermöglicht, abgelegt ist, wobei der Drucker (1) weiterhin aufweist: eine Identifikationsinformationsleseeinheit (46), die die Identifikationsinformationseinheit, die in dem bestimmten Bereich des nichtflüchtigen Speichers (80) abgelegt ist, liest, zu einem Zeitpunkt eines Starts einer Leistungsversorgung und/oder in einem Zeitraum eines Austauschens der Patrone, eine Identifikationsinformationsspeichereinheit, die die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit speichert, eine Koinzidenzentscheidungseinheit (46), die die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit mit der gespeicherten Identifikationsinformationseinheit vergleicht, die zuvor ausgelesen wurde, um eine Koinzidenz oder Nicht-Koinzidenz davon zu bestimmen, und eine Tintenmengenverwaltungseinheit (46), die die Daten der bestimmten Anzahl an Bits, die in dem nichtflüchtigen Speicher geschrieben sind, in die Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits rückwandelt, die rückgewandelten Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits als die Informationen zu der Menge an Tinte in den Druckerspeicher schreibt und die rückgewandelten Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits für eine nachfolgende Verarbeitung unter Berücksichtigung der Menge an Tinte in der Patrone anwendet, wenn die Koinzidenzentscheidungseinheit bestimmt, dass die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit nicht mit der gespeicherten Identifikationsinformationseinheit übereinstimmt.
  8. Drucker nach Anspruch 1, bei dem der nichtflüchtige Speicher (80), der in der Patrone (107K, 107F) enthalten ist, einen bestimmten Bereich aufweist, in dem eine Identifikationsinformationseinheit, die eine Identifikation der Patrone ermöglicht, abgelegt ist, und wobei die Informationen schreibende Einheit (46) aufweist: eine Identifikationsinformationen lesende Einheit (46), die die Identifikationsinformationseinheit, die in dem bestimmten Bereich des nichtflüchtigen Speichers abgelegt ist, liest, zu einem Zeitpunkt eines Starts einer Leistungsversorgung und/oder in einem Zeitraum eines Austauschens der Patrone, und eine Speichereinheit, die bewirkt, dass die Informationen zu der Menge an Tinte unter Berücksichtigung jeder Patrone mit einer verschiedenen Identifikationsinformationseinheit in den Druckerspeicher (90) abgelegt wird, indem die ausgelesene Identifikationsinformationseinheit verwendet wird, wobei der Drucker (1) weiterhin aufweist: eine Such- bzw. Abfrageeinheit (46), die die Daten, die in dem Druckerspeicher gespeichert sind, durch Verwenden der Identifikationsinformationseinheit abfragt, die von dem nichtflüchtigen Speicher ausgelesen wird, um zu bestimmen, ob eine identische Identifikationsinformationseinheit, die identisch mit der ausgelesenen Identifikationsinformationseinheit ist und eine identische Patrone repräsentiert, in dem Druckerspeicher vorliegt, in dem Fall eines Austauschens der Patrone, und eine Tintenmengenverwaltungseinheit (46), die, wenn die Abfrageeinheit bestimmt, dass die identische Identifikationsinformationseinheit in dem Druckerspeicher vorliegt, die Informationen zu der Menge an Tinte entsprechend der identischen Identifikationsinformationseinheit für eine nachfolgende Verarbeitung unter Berücksichtigung der Menge an Tinte in der Patrone anwendet.
  9. Drucker nach Anspruch 8, der weiterhin aufweist: eine Entscheidungseinheit (46), die, wenn die Abfrageeinheit bestimmt, dass die identische Identifikationsinformationseinheit in dem Druckerspeicher vorliegt, bestimmt, ob die Informationen zu der Menge an Tinte, die der identischen Identifikationsinformationseinheit entspricht und in dem Druckerspeicher geschrieben ist, mit den gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits, die in dem nichtflüchtigen Speicher geschrieben sind, übereinstimmen oder nicht, wobei die Tintenmengenverwaltungseinheit (46) die Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits, die der identischen Identifikationsinformationseinheit entsprechen und in dem Druckerspeicher gespeichert sind, für eine nachfolgende Verarbei tung unter Berücksichtigung der Menge an Tinte in der Patrone anwendet, wenn die Entscheidungseinheit bestimmt, dass die Informationen zu der Menge an Tinte mit den gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits übereinstimmen.
  10. Drucker nach Anspruch 8, der weiterhin aufweist: eine Entscheidungseinheit (46), die, wenn die Abfrageeinheit bestimmt, dass die identische Identifikationsinformationseinheit in dem Drucker (90) vorliegt, bestimmt, ob die Informationen zu der Menge an Tinte, die der identischen Identifikationsinformationseinheit entsprechen und in dem Druckerspeicher geschrieben sind, mit den gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits, die in dem nichtflüchtigen Speicher (80) geschrieben sind, übereinstimmen, wobei die Tintenmengenverwaltungseinheit (46) die Daten der bestimmten Anzahl an Bits, die in dem nichtflüchtigen Speicher geschrieben sind, in die Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits rückwandelt, die rückgewandelten Daten der vorbestimmten Anzahl Bits als die Informationen zu der Menge an Tinte entsprechend der identischen Identifikationsinformationseinheit in den Druckerspeicher schreibt und die rückgewandelten Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits für eine nachfolgende Bearbeitung unter Berücksichtung der Menge an Tinte in der Patrone anwendet, wenn die Entscheidungseinheit bestimmt, dass die Informationen zu der Menge an Tinte nicht mit den gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits übereinstimmen.
  11. Drucker nach Anspruch 1, bei dem der Druckerspeicher (90) eine größere Speicherkapazität als der nichtflüchtige Speicher (80) hat, der in der Patrone enthalten ist.
  12. Drucker nach Anspruch 1, bei dem der Druckerspeicher (90) eine höhere Zugriffsgeschwindigkeit als der nichtflüchtige Speicher (80) ermöglicht, der in der Patrone enthalten ist.
  13. Drucker nach Anspruch 1, bei dem die Speicher schreibende Einheit (46) die gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits in den nichtflüchtigen Speicher (80) der Patrone (107K, 107F) in einem stromlosen Zeitraum des Druckers und/oder in einem Zeitraum eines Austauschens der Patrone schreibt.
  14. Drucker nach Anspruch 1, bei dem die Informationen schreibende Einheit (46) die Information zu der Menge an Tinte in den Druckerspeicher schreibt, wenn ein Druckvorgang unter Berücksichtigung einer Seite abgeschlossen wurde.
  15. Drucker nach Anspruch 1, bei dem die Informationen schreibende Einheit (46) die Informationen zu der Menge an Tinte in den Druckerspeicher (90) schreibt, wenn ein Druckvorgang unter Berücksichtigung zumindest einer Rasterlinie bzw. -zeile abgeschlossen wurde.
  16. Drucker nach Anspruch 1, der weiterhin aufweist: einen Druckkopf (10), der auf einem Druckerhauptkörper des Druckers angebracht ist, und eine Reinigungseinheit, die ein Kopf reinigen in Reaktion auf einen vorbestimmten Vorgang durchführt, wobei das Kopfreinigen bewirkt, dass eine voreingestellte Menge an Tinte von dem Druckkopf übertragen wird, wobei die Informationen schreibende Einheit die Informationen zu der Menge an Tinte in den Druckerspeicher schreibt, wenn die Reinigungseinheit das Kopf reinigen durchführt.
  17. Drucker nach Anspruch 1, bei dem der nichtflüchtige Speicher (80) Daten durch einen seriellen Zugriff überträgt, und die Speicher schreibende Einheit (46) die gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits in den nichtflüchtigen Speicher synchron zu einem Takt zum Spezifizieren einer Adresse schreibt.
  18. Drucker nach Anspruch 1, bei dem der Druckerspeicher (90) in einem Steuerschaltkreis (40) abgelegt ist, der direkt einen Schreibvorgang von Daten in den nichtflüchtigen Speicher steuert.
  19. Drucker nach Anspruch 1, der weiterhin einen Druckkopf (10) aufweist, der auf einem Druckerhauptkörper des Druckers angebracht ist, wobei die Patrone (107K, 107F) abnehmbar an einem Wagen bzw. Schlitten (101) angebracht ist, auf dem der Druckkopf angebracht ist und der sich vorwärts und rückwärts relativ zu dem Druckmedium bewegt, und der Druckerspeicher (90) auf der Patrone angebracht ist.
  20. Drucker nach Anspruch 1, bei dem die Patrone (107K, 107F), die abnehmbar an dem Drucker angebracht ist, eine Patrone für schwarze Tinte aufweist, in der schwarze Tinte gehalten ist, und eine Farbtintenpatrone, in der eine Mehrzahl von verschiedenen Farbtinten gehalten ist, und die Speicher schreibende Einheit (46) die gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits in den nichtflüchtigen Speicher schreibt, der in sowohl der Patrone für schwarze Tinte als auch der Farbtintenpatrone vorgesehen ist.
  21. Verfahren zum Verwalten von Informationen in einem Drucker (1), an dem eine Patrone (107K, 107F) abnehmbar angebracht ist, wobei die Patrone in sich Tinte hält und einen wiederbeschreibbaren nichtflüchtigen Speicher (80) aufweist, wobei der Drucker bewirkt, dass Tinte, die in der Patrone gehalten ist, zu einem Druckmedium übertragen wird, wodurch ein Druckvorgang implementiert wird, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Schreiben von Informationen zu einer Menge an Tinte in der Patrone (107K, 107F), die im Laufe eines Druckvorgangs auf dem Druckmedium verbraucht wird, als Daten von einer vorbestimmten Anzahl an Bits, in einen wiederbeschreibbaren Druckerspeicher (90), der in einem Hauptkörper des Druckers enthalten ist, und gekennzeichnet durch folgende Schritte: Wandeln der Informationen zu der Menge an Tinte in der Patrone zu Daten einer bestimmten Anzahl an Bits, die geringer ist als die vorbestimmte Anzahl an Bits, und Schreiben der gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits in den nichtflüchtigen Speicher (80), der in der Patrone enthalten ist.
  22. Patrone (107K, 107F) zum Halten von Tinte darin, mit einem wiederbeschreibbaren nichtflüchtigen Speicher, die in der Lage ist, abnehmbar an einen Drucker angebracht zu sein, wobei Informationen zu einer Menge an Tinte in der Patrone, die im Laufe eines Druckvorgangs verbraucht wird, in den nichtflüchtigen Speicher (80) geschrieben wird, wobei die Patrone dadurch gekennzeichnet ist, dass die Informationen zu einer Menge an Tinte in der Patrone, die im Laufe eines Druckvorgangs verbraucht wird, in den nichtflüchtigen Speicher (80) geschrieben wird, als Daten einer bestimmten Anzahl an Bits, die geringer ist als eine vorbestimmte Anzahl an Bits, die den in dem Drucker abgelegten Daten zugeordnet sind.
  23. Patrone nach Anspruch 22, bei der die Information zu der Menge an Tinte in den nichtflüchtigen Speicher (80) geschrieben wird, zu einem stromlosen Zeitraum des Druckers und/oder zu einem Zeitraum eines Austauschens der Patrone.
  24. Patrone nach Anspruch 22, bei der der nichtflüchtige Speicher ein EEPROM ist.
  25. Patrone nach Anspruch 22, bei der der nichtflüchtige Speicher (80) Daten durch einen seriellen Zugriff überträgt und die Informationen zu der Menge an Tinte in den nichtflüchtigen Speicher synchron zu einem Takt zum Spezifizieren einer Adresse in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben wird.
  26. Patrone nach Anspruch 22, bei der die Daten der bestimmten Anzahl an Bits, die in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben sind, durch Auslassen von niedrigeren Bits von den Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits, die in dem Drucker abgelegt sind, erhalten werden.
  27. Patrone (107K, 107F) nach Anspruch 22, bei der die Daten der bestimmten Anzahl an Bits, die in den nichtflüchtigen Speicher (80) geschrieben sind, durch Wandeln der Daten der vorbestimmten Anzahl an Bits, die in dem Drucker ge speichert sind, zu Daten, die einen Prozentsatz repräsentieren, erhalten werden.
  28. Patrone nach Anspruch 22, die aufweist: ein Tintenreservoir, in dem eine Mehrzahl von verschiedenen Tinten gehalten ist, wobei die Daten der bestimmten Anzahl an Bits unter Berücksichtigung jeder der Mehrzahl von verschiedenen Tinten in den nichtflüchtigen Speicher (80) geschrieben sind.
  29. Patrone nach Anspruch 28, bei der das Tintenreservoir in zumindest drei Tintenkammern unterteilt ist, in denen zumindest drei verschiedene Tinten gehalten sind, und der nichtflüchtige Speicher (80) eine Mehrzahl von Informationsspeicherbereichen aufweist, wobei in jedem von diesen Informationen zu einer Menge jeder der zumindest drei verschiedenen Tinten unabhängig gespeichert sind, eine Speicherkapazität von nicht mehr als 2 Bytes jeweils einem von der Mehrzahl von Informationsspeicherbereichen zugeordnet ist.
  30. Patrone nach Anspruch 28, bei der das Tintenreservoir in zumindest fünf Tintenkammern unterteilt ist, in denen zumindest fünf verschiedene Tinten gehalten sind, und der nichtflüchtige Speicher (80) eine Mehrzahl von Informationsspeicherbereichen aufweist, wobei in jedem von diesen Informationen zu einer Menge von jeder der zumindest fünf verschiedenen Tinten unabhängig gespeichert ist, eine Speicherkapazität von nicht mehr als 2 Bytes jeweils einem der Mehrzahl von Informationsspeicherbereichen zugeordnet ist.
  31. Computerprogramm zum Verwalten von Informationen in einem Drucker, an dem eine Patrone abnehmbar angebracht ist, wobei die Patrone Tinte darin enthält und einen wiederbeschreibbaren nichtflüchtigen Speicher aufweist, wobei der Drucker bewirkt, dass Tinte, die in der Patrone gehalten ist, zu einem Druckmedium übertragen wird, wodurch ein Druckvorgang implementiert wird, wobei das Computerprogramm umfasst: einen ersten Programmcode, der bewirkt, dass ein Computer Informationen zu einer Menge an Tinte in der Patrone schreibt, die im Laufe eines Druckvorgangs auf dem Druckmedium verbraucht wird, als Daten einer vorbestimmten Anzahl an Bits, in einen wiederbeschreibbaren Druckerspeicher, der in einem Hauptkörper des Druckers enthalten ist, und gekennzeichnet durch einen zweiten Programmcode, der bewirkt, dass der Computer die Informationen zu der Menge an Tinte in der Patrone zu Daten einer bestimmten Anzahl Bits wandelt, die niedriger als die vorbestimmte Anzahl an Bits ist, und die gewandelten Daten der bestimmten Anzahl an Bits in den nichtflüchtigen Speicher schreibt, der in der Patrone enthalten ist.
  32. Computerprogrammprodukt mit einem computerverwendbaren Medium mit dem Computerprogramm nach Anspruch 31, das in dem Medium verkörpert ist.
DE69932486T 1998-11-26 1999-11-26 Drucker mit zugeordneter Tintenkassette Expired - Lifetime DE69932486T2 (de)

Applications Claiming Priority (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP33633098 1998-11-26
JP33633198 1998-11-26
JP33633098 1998-11-26
JP33633198 1998-11-26
JP36749098 1998-12-24
JP36749098 1998-12-24
JP399399 1999-01-11
JP399399 1999-01-11
JP23991599 1999-08-26
JP23991599 1999-08-26
JP29602499 1999-10-18
JP29602499 1999-10-18
JP33401699A JP2001187457A (ja) 1998-11-26 1999-11-25 印刷装置およびカートリッジ
JP33401699 1999-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69932486D1 DE69932486D1 (de) 2006-09-07
DE69932486T2 true DE69932486T2 (de) 2007-03-08

Family

ID=27563249

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69932486T Expired - Lifetime DE69932486T2 (de) 1998-11-26 1999-11-26 Drucker mit zugeordneter Tintenkassette
DE69942319T Expired - Lifetime DE69942319D1 (de) 1998-11-26 1999-11-26 Drucker mit zugeordneter Tintenkassette

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69942319T Expired - Lifetime DE69942319D1 (de) 1998-11-26 1999-11-26 Drucker mit zugeordneter Tintenkassette

Country Status (8)

Country Link
US (3) US6371586B1 (de)
EP (2) EP1717042B1 (de)
JP (1) JP2001187457A (de)
KR (1) KR100483882B1 (de)
CN (1) CN1163353C (de)
AT (2) ATE465881T1 (de)
DE (2) DE69932486T2 (de)
ES (1) ES2342094T3 (de)

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6685312B2 (en) 1997-10-24 2004-02-03 Fargo Electronics, Inc. Ink jet card printer
US6702282B2 (en) 1997-10-24 2004-03-09 Fargo Electronics, Inc. Card transport mechanism roller support
DK0997297T3 (da) * 1998-05-18 2003-09-15 Seiko Epson Corp Ink-jet printer-apparat og blækpatron dertil
GB9821787D0 (en) * 1998-10-06 1998-12-02 Data Limited Apparatus for classifying or processing data
MY138001A (en) * 1998-11-02 2009-04-30 Seiko Epson Corp Ink cartridge and printer using the same
JP2000301738A (ja) 1998-11-26 2000-10-31 Seiko Epson Corp インク容器の適正判断方法およびインク容器の適正を判断する印刷装置
JP2001187457A (ja) * 1998-11-26 2001-07-10 Seiko Epson Corp 印刷装置およびカートリッジ
JP2000218818A (ja) * 1998-11-26 2000-08-08 Seiko Epson Corp インク容器およびそれを用いる印刷装置
JP4314702B2 (ja) * 1998-11-26 2009-08-19 セイコーエプソン株式会社 印刷装置、書込方法およびプリンタ
JP4395943B2 (ja) 1998-11-26 2010-01-13 セイコーエプソン株式会社 印刷装置およびその情報の管理方法
US7018117B2 (en) * 1999-01-25 2006-03-28 Fargo Electronics, Inc. Identification card printer ribbon cartridge
US7344325B2 (en) * 1999-01-25 2008-03-18 Fargo Electronics, Inc. Identification card printer having ribbon cartridge with cleaner roller
US6832866B2 (en) * 1999-01-25 2004-12-21 Fargo Electronics, Inc. Printer or laminator supply
US6932527B2 (en) * 1999-01-25 2005-08-23 Fargo Electronics, Inc. Card cartridge
US6694884B2 (en) 1999-01-25 2004-02-24 Fargo Electronics, Inc. Method and apparatus for communicating between printer and card supply
US7154519B2 (en) * 1999-01-25 2006-12-26 Fargo Electronics, Inc. Printer and ribbon cartridge
US7110127B2 (en) * 1999-04-20 2006-09-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for product regionalization
CN1824510A (zh) * 1999-10-04 2006-08-30 精工爱普生株式会社 喷墨式记录装置、半导体装置及记录头装置
JP2001096869A (ja) 1999-10-04 2001-04-10 Seiko Epson Corp 記録装置、半導体装置および記録ヘッド装置
CN1278862C (zh) 1999-10-12 2006-10-11 精工爱普生株式会社 用于喷墨打印设备的墨盒
US6758616B2 (en) 2000-01-21 2004-07-06 Fargo Electronics, Inc. Identification card printer
DE60141929D1 (de) * 2000-01-21 2010-06-02 Seiko Epson Corp Tintenpatrone und Tintenstrahldruckvorrichtung mit einer derartigen Tintenpatrone
WO2001066442A1 (fr) * 2000-03-07 2001-09-13 Seiko Epson Corporation Systeme de gestion applique a la fourniture de denrees non reutilisables
US6851797B2 (en) * 2000-05-29 2005-02-08 Seiko Epson Corporation Method of filling recording material in recording material container and filling apparatus
JP4081963B2 (ja) * 2000-06-30 2008-04-30 セイコーエプソン株式会社 記憶装置および記憶装置に対するアクセス方法
JP4436445B2 (ja) * 2000-11-17 2010-03-24 キヤノン株式会社 在庫管理システム、在庫管理方法及びプログラム
CA2379725C (en) * 2001-04-03 2007-06-12 Seiko Epson Corporation Ink cartridge
JP2002342623A (ja) * 2001-05-16 2002-11-29 Minolta Co Ltd 自動消耗品発注指示サーバ、自動消耗品発注指示システム、自動消耗品発注指示方法、自動消耗品発注指示プログラムおよび記録媒体
JP3577011B2 (ja) * 2001-07-31 2004-10-13 キヤノン株式会社 インクの残量検出方法およびインクジェット記録装置
US6505926B1 (en) * 2001-08-16 2003-01-14 Eastman Kodak Company Ink cartridge with memory chip and method of assembling
ATE453514T1 (de) * 2002-02-22 2010-01-15 Print Rite Unicorn Image Prod Intelligente tintenpatrone und herstellungsverfahren dafür
US6985167B2 (en) * 2002-03-01 2006-01-10 Fargo Electronics, Inc. Card cleaner roller assembly
MXPA03002490A (es) * 2002-03-20 2004-10-15 Seiko Epson Corp Cartucho para tinta y soporte de cartucho para tinta.
US20030197056A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-23 Dunham Matthew K. Identification card printer data encoder module
US20030197770A1 (en) 2002-04-19 2003-10-23 Klinefelter Gary M. Card cartridge and card feed adapter for an ink jet sheet feeder printer
US6802581B2 (en) * 2002-07-30 2004-10-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method, program product and system for ink management control
US6945524B2 (en) 2002-09-05 2005-09-20 Fargo Electronics, Inc. Card singularization gate
JP3624950B2 (ja) 2002-11-26 2005-03-02 セイコーエプソン株式会社 インクカートリッジ
EP1586452B1 (de) 2002-11-26 2007-07-04 Seiko Epson Corporation Tintenpatrone und Identifikationselement
US7589850B2 (en) * 2002-12-30 2009-09-15 Lexmark International, Inc. Licensing method for use with an imaging device
JP3808834B2 (ja) * 2003-02-17 2006-08-16 理想科学工業株式会社 画像形成方法および装置
US7430053B2 (en) * 2003-03-27 2008-09-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Tracking component usage in a printing device
JP2005007785A (ja) * 2003-06-20 2005-01-13 Sony Corp 廃棄液量検知方法及び廃棄液量検知装置並びに液体吐出装置
US20040265356A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Bausch & Lomb Incorporated Drug delivery device
US7878505B2 (en) * 2003-08-19 2011-02-01 Hid Global Corporation Credential substrate rotator and processing module
DE602005000683T2 (de) 2004-01-21 2007-12-06 Seiko Epson Corp. Flüssigkeitspatrone, Drucker, und Verfahren zum Steuern eines Druckers
US7108357B2 (en) * 2004-02-13 2006-09-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Device identification using a programmable memory circuit
US20050183629A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Mccain Sandra H. Pigment black and dilute dye inks in ink set
US20060103701A1 (en) * 2004-11-17 2006-05-18 Nu-Kote International, Inc. Ink cartridge with semiconductor storage device
KR100620530B1 (ko) * 2004-11-22 2006-09-12 삼성전자주식회사 사용패턴을 이용하여 메인터넌스 동작을 수행하는화상형성장치 및 그 방법
KR20070092239A (ko) * 2004-11-30 2007-09-12 팬듀트 코포레이션 시장 기반의 라벨링 시스템 및 방법
JP4047328B2 (ja) * 2004-12-24 2008-02-13 キヤノン株式会社 液体収納容器、該容器を用いる液体供給システムおよび記録装置、並びに前記容器用回路基板
US20060190324A1 (en) * 2005-02-24 2006-08-24 Lexmark International, Inc. Method for providing reduced cost imaging to customers
JP4839714B2 (ja) * 2005-07-25 2011-12-21 セイコーエプソン株式会社 シーケンシャルアクセスメモリ
US8099187B2 (en) * 2005-08-18 2012-01-17 Hid Global Corporation Securely processing and tracking consumable supplies and consumable material
WO2007023539A1 (ja) * 2005-08-24 2007-03-01 Kabushiki Kaisha Ishiihyoki インクジェットヘッド、及びその吐出異常検出方法、並びに膜形成方法
JP4646751B2 (ja) * 2005-09-08 2011-03-09 キヤノン株式会社 画像形成装置、機能部品の判定方法、制御プログラム、および記憶媒体
US7469986B2 (en) * 2005-12-30 2008-12-30 Nu-Kote International, Inc. Marking material cartridge with processor having configurable logic
JP4631781B2 (ja) * 2006-03-31 2011-02-16 ブラザー工業株式会社 インクカートリッジ保持部材
JP4595870B2 (ja) * 2006-03-31 2010-12-08 ブラザー工業株式会社 インクカートリッジ保持部材
US8011768B2 (en) * 2006-08-23 2011-09-06 Canon Kabushiki Kaisha Ink tank
US8371673B2 (en) 2007-04-24 2013-02-12 Canon Kabushiki Kaisha Printing apparatus and ink remaining amount detection method
CN101362401B (zh) * 2007-08-09 2011-08-17 珠海天威技术开发有限公司 墨盒芯片及可变信息的读写方法
JP5157325B2 (ja) * 2007-08-31 2013-03-06 ブラザー工業株式会社 インク容器及びインク容器の製造方法
US7735985B2 (en) 2007-09-27 2010-06-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Cartridge holder
US8057006B2 (en) * 2007-10-24 2011-11-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fluid ejection device
US8599424B2 (en) * 2008-09-04 2013-12-03 Fb Sistemas S.A. Printer cartridge microchip
DE202008013962U1 (de) * 2008-10-18 2009-01-08 Lico-Tec Gmbh Steuerelement zur Konvertierung von Tintenpatronen
JP2010165162A (ja) * 2009-01-15 2010-07-29 Brother Ind Ltd 報知情報出力プログラム、この報知情報出力プログラムを実行する情報処理装置及び画像形成装置
JP4947070B2 (ja) * 2009-02-25 2012-06-06 セイコーエプソン株式会社 記憶装置
JP5229030B2 (ja) * 2009-03-17 2013-07-03 ブラザー工業株式会社 液滴噴射装置
EP2261750A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Bilderzeugungsvorrichtung und Bestimmungsverfahren für die verbleibende Tonermenge
EP2477919B1 (de) 2009-09-18 2015-06-17 Assa Abloy AB Kartenträgerrotator
JP5446707B2 (ja) * 2009-10-14 2014-03-19 セイコーエプソン株式会社 記憶装置、基板、液体容器及びシステム
EP2569164B1 (de) 2010-05-11 2015-07-08 Hewlett Packard Development Company, L.P. System und verfahren zur verwendung von einstellungswerten zur tintennutzung
US8515295B2 (en) * 2010-08-26 2013-08-20 Xerox Corporation System and method for informing a customer of remaining life in a customer replaceable unit during replacement of the customer replaceable unit
JP5776385B2 (ja) 2010-09-03 2015-09-09 セイコーエプソン株式会社 印刷装置
JP5750849B2 (ja) * 2010-09-03 2015-07-22 セイコーエプソン株式会社 印刷装置、カートリッジセット、及び、アダプターセット
US8836988B2 (en) * 2011-01-31 2014-09-16 Static Control Components, Inc. System and method for updating memories used to store information in a printing system
JP6079063B2 (ja) * 2012-08-31 2017-02-15 セイコーエプソン株式会社 印刷装置
US9421781B2 (en) * 2012-10-15 2016-08-23 Seiko Epson Corporation Recording apparatus
JP5877170B2 (ja) * 2013-03-21 2016-03-02 富士フイルム株式会社 インクジェット記録装置
WO2015016881A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Authenticating a consumable product based on a remaining life value
JP6281342B2 (ja) 2014-03-17 2018-02-21 セイコーエプソン株式会社 液体供給ユニット
JP6505500B2 (ja) * 2014-05-30 2019-04-24 理想科学工業株式会社 印刷装置および消耗品
CN104134453B (zh) * 2014-06-11 2017-10-10 珠海艾派克微电子有限公司 一种芯片和墨盒
US10419623B2 (en) * 2017-02-21 2019-09-17 Seiko Epson Corporation Measuring apparatus and printing apparatus
JP7073853B2 (ja) * 2018-03-30 2022-05-24 ブラザー工業株式会社 液体排出装置
JP7207083B2 (ja) 2019-03-28 2023-01-18 ブラザー工業株式会社 画像記録装置、及びバックアップ方法
CN112549785A (zh) * 2020-12-08 2021-03-26 安徽辉盛机电科技股份有限公司 一种电热高温式水性墨水固定装置
CN115027150A (zh) * 2022-07-12 2022-09-09 南京正在迭代科技有限公司 打印机墨盒余量监测系统及方法

Family Cites Families (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US36279A (en) * 1862-08-26 Improved method of preventing steam-boilers from priming
JP2594912B2 (ja) * 1986-02-12 1997-03-26 キヤノン株式会社 インクカートリッジおよび記録装置
JP2752402B2 (ja) * 1988-07-25 1998-05-18 イーストマン コダック カンパニー プリンタ用のプリント媒体容器監視システム
JP2933347B2 (ja) 1989-03-20 1999-08-09 ヒューレット・パッカード・カンパニー インクジェット印刷ヘッド
US5049898A (en) 1989-03-20 1991-09-17 Hewlett-Packard Company Printhead having memory element
US4961088A (en) 1989-04-20 1990-10-02 Xerox Corporation Monitor/warranty system for electrostatographic reproducing machines using replaceable cartridges
ATE361838T1 (de) 1989-08-05 2007-06-15 Canon Kk Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und tintenkassette dafür
JP3222454B2 (ja) 1990-02-02 2001-10-29 キヤノン株式会社 インクタンクカートリッジ
USRE36279E (en) 1990-02-02 1999-08-24 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet apparatus and ink jet cartridge therefor
JP2584879B2 (ja) * 1990-02-23 1997-02-26 キヤノン株式会社 ファクシミリ装置
US5861897A (en) 1991-01-19 1999-01-19 Canon Kabushiki Kaisha Inkjet recording apparatus with a memory device disposed substantially within boundaries if a recording head unit
JPH0520275A (ja) 1991-07-17 1993-01-29 Sharp Corp 小型情報端末機
US5410641A (en) 1991-10-23 1995-04-25 Seiko Epson Corporation Intelligent cartridge for attachment to a printer to perform image processing tasks in a combination image processing system and method of image processing
JP3192456B2 (ja) 1992-01-20 2001-07-30 キヤノン株式会社 画像記録装置及び情報設定装置
JPH06103579A (ja) * 1992-09-24 1994-04-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd ディスク再生装置
JP2839995B2 (ja) 1992-10-14 1998-12-24 キヤノン株式会社 記録装置
JPH06187438A (ja) * 1992-12-21 1994-07-08 Tokyo Gas Co Ltd 座標データの圧縮・復元装置
JPH06261337A (ja) * 1993-03-05 1994-09-16 Toshiba Corp デジタル信号処理回路、フレーム間演算回路
JPH06336070A (ja) * 1993-05-27 1994-12-06 Tokyo Electric Co Ltd プリンタユニット及びプリンタ装置
US5610635A (en) 1994-08-09 1997-03-11 Encad, Inc. Printer ink cartridge with memory storage capacity
WO1996005061A1 (en) * 1994-08-09 1996-02-22 Encad, Inc. Printer ink cartridge
US5646660A (en) 1994-08-09 1997-07-08 Encad, Inc. Printer ink cartridge with drive logic integrated circuit
US5699091A (en) 1994-12-22 1997-12-16 Hewlett-Packard Company Replaceable part with integral memory for usage, calibration and other data
US6065824A (en) 1994-12-22 2000-05-23 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for storing information on a replaceable ink container
US5812156A (en) 1997-01-21 1998-09-22 Hewlett-Packard Company Apparatus controlled by data from consumable parts with incorporated memory devices
JPH08187854A (ja) 1995-01-10 1996-07-23 Canon Inc 記録装置
JPH08197748A (ja) 1995-01-30 1996-08-06 Copyer Co Ltd インクジェットプリンタ
JP3229509B2 (ja) * 1995-02-21 2001-11-19 キヤノン株式会社 インクジェットプリント装置
JPH08224885A (ja) * 1995-02-23 1996-09-03 Canon Inc 記録装置
JPH08224886A (ja) * 1995-02-23 1996-09-03 Canon Inc インクジェット記録装置
JPH08310007A (ja) 1995-05-19 1996-11-26 Oki Data:Kk シリアルプリンタ
JPH091823A (ja) * 1995-06-23 1997-01-07 Nec Eng Ltd 印字装置のインク残量検出回路
JP3615873B2 (ja) 1995-07-04 2005-02-02 ペンタックス株式会社 再圧縮禁止制御装置
US5940095A (en) * 1995-09-27 1999-08-17 Lexmark International, Inc. Ink jet print head identification circuit with serial out, dynamic shift registers
US5930553A (en) 1997-04-25 1999-07-27 Hewlett-Packard Company Image forming and office automation device consumable with memory
JPH09314861A (ja) 1996-06-04 1997-12-09 Canon Inc インクジェット記録装置およびインクジェットユニット
JP3697785B2 (ja) * 1996-08-05 2005-09-21 セイコーエプソン株式会社 プリンタ装置
JPH10166615A (ja) 1996-12-09 1998-06-23 Nec Niigata Ltd インクジェット記録装置における記録量制御方法およびシステム
US5860363A (en) * 1997-01-21 1999-01-19 Hewlett-Packard Company Ink jet cartridge with separately replaceable ink reservoir
US6126265A (en) * 1997-01-21 2000-10-03 Hewlett-Packard Company Ink jet printer service station controlled by data from consumable parts with incorporated memory devices
US5788388A (en) 1997-01-21 1998-08-04 Hewlett-Packard Company Ink jet cartridge with ink level detection
US6227638B1 (en) 1997-01-21 2001-05-08 Hewlett-Packard Company Electrical refurbishment for ink delivery system
US6375301B1 (en) * 1997-01-21 2002-04-23 Hewlett-Packard Company Replaceable cartridge, kit and method for flushing ink from an inkjet printer
US5975677A (en) 1997-04-30 1999-11-02 Hewlett-Packard Co. Multiple cartridge printhead assembly for use in an inkjet printing system
US6227643B1 (en) 1997-05-20 2001-05-08 Encad, Inc. Intelligent printer components and printing system
US6109723A (en) 1998-03-12 2000-08-29 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for determining an optimum print density for an ink jet printer
US6019449A (en) 1998-06-05 2000-02-01 Hewlett-Packard Company Apparatus controlled by data from consumable parts with incorporated memory devices
US6155664A (en) 1998-06-19 2000-12-05 Lexmark International, Inc. Off-carrier inkjet print supply with memory
MY138001A (en) 1998-11-02 2009-04-30 Seiko Epson Corp Ink cartridge and printer using the same
JP4395943B2 (ja) * 1998-11-26 2010-01-13 セイコーエプソン株式会社 印刷装置およびその情報の管理方法
JP2001187457A (ja) * 1998-11-26 2001-07-10 Seiko Epson Corp 印刷装置およびカートリッジ
JP2000301738A (ja) 1998-11-26 2000-10-31 Seiko Epson Corp インク容器の適正判断方法およびインク容器の適正を判断する印刷装置
JP4314702B2 (ja) 1998-11-26 2009-08-19 セイコーエプソン株式会社 印刷装置、書込方法およびプリンタ
JP2000218818A (ja) 1998-11-26 2000-08-08 Seiko Epson Corp インク容器およびそれを用いる印刷装置
JP2000270129A (ja) 1999-03-12 2000-09-29 Ryuji Ito インクジェット式プリンタを備えた印画装置
JP4106156B2 (ja) 1999-07-07 2008-06-25 理想科学工業株式会社 孔版印刷装置
EP1114726A4 (de) 1999-07-14 2003-01-02 Seiko Epson Corp Tintenkartusche, tintenstrahldrucker und verfahren zum wechseln der tintenkartusche
EP1080911B1 (de) 1999-08-31 2007-06-06 Seiko Epson Corporation Drucksystem, Tintenstrahldrucker und Verfahren zur Verwaltung von der Lebensdauer einer Tintenpatrone
EP1080912A3 (de) 1999-08-31 2001-09-05 Seiko Epson Corporation Tintenpatroneverwaltungssystem, Drucker und Tintenpatrone
CN1824510A (zh) 1999-10-04 2006-08-30 精工爱普生株式会社 喷墨式记录装置、半导体装置及记录头装置
CA2379725C (en) 2001-04-03 2007-06-12 Seiko Epson Corporation Ink cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
EP1004450A2 (de) 2000-05-31
EP1004450A3 (de) 2001-01-03
ATE465881T1 (de) 2010-05-15
EP1717042A2 (de) 2006-11-02
CN1257007A (zh) 2000-06-21
KR20000035727A (ko) 2000-06-26
CN1163353C (zh) 2004-08-25
EP1004450B1 (de) 2006-07-26
US6923531B2 (en) 2005-08-02
ES2342094T3 (es) 2010-07-01
EP1717042A3 (de) 2008-07-02
US20030058297A1 (en) 2003-03-27
DE69942319D1 (de) 2010-06-10
ATE334000T1 (de) 2006-08-15
EP1717042B1 (de) 2010-04-28
JP2001187457A (ja) 2001-07-10
DE69932486D1 (de) 2006-09-07
US6371586B1 (en) 2002-04-16
KR100483882B1 (ko) 2005-04-19
US20020085051A1 (en) 2002-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932486T2 (de) Drucker mit zugeordneter Tintenkassette
DE69933352T2 (de) Drucker mit zugeordneter Tintenkassette
DE69936035T2 (de) Drucker mit zugeordneter Tintenkassette
DE19964385B4 (de) Tintenpatrone und Drucker zur Verwendung derselben
CN1116176C (zh) 墨盒和使用该墨盒的打印机
DE69935489T2 (de) Verfahren zur Entscheidung über die Normalität einer Tintenkassette und das Verfahren aktualisierende Druckvorrichtung
DE69632281T2 (de) Tintenstrahldrucker mit austauschbaren Aufzeichnungsmitteln, ein Steuerverfahren zur Reinigung hierfür und Tintenstrahldrucker mit einer Handhabevorrichtung für die Tintenrestmenge
DE69233485T2 (de) Hostgerät, das mit einem Aufzeichnungsgerät über eine Signalliefereinrichtung verbindbar ist.
DE60222757T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompensation von extraktionsmerkmalen eines tintenbehälters
DE60303163T2 (de) Tintenstrahlgerät und Vorausstosssteuerungsverfahren dafür
DE60129871T2 (de) Flüssigkeitsstrahlvorrichtung
RU2237271C2 (ru) Чернильный картридж и принтер с его использованием
DE29924973U1 (de) Tintenpatrone und Drucker zur Verwendung derselben
MXPA99010905A (en) Ink cartridge and printer using the same

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HOFFMANN & EITLE, 81925 MUENCHEN