DE69913378T2 - Spritzgiesskühlungskern mit rippenkappe - Google Patents

Spritzgiesskühlungskern mit rippenkappe Download PDF

Info

Publication number
DE69913378T2
DE69913378T2 DE69913378T DE69913378T DE69913378T2 DE 69913378 T2 DE69913378 T2 DE 69913378T2 DE 69913378 T DE69913378 T DE 69913378T DE 69913378 T DE69913378 T DE 69913378T DE 69913378 T2 DE69913378 T2 DE 69913378T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling fluid
injection molding
grooves
tube
molding core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69913378T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69913378D1 (de
Inventor
Jobst Ulrich Georgetown Gellert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mold Masters 2007 Ltd
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69913378D1 publication Critical patent/DE69913378D1/de
Publication of DE69913378T2 publication Critical patent/DE69913378T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • B29C45/7312Construction of heating or cooling fluid flow channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • B29C2045/7362Heating or cooling of the mould turbulent flow of heating or cooling fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf integrale Spritzgießkerne mit Kühlkanälen und einem Verfahren zum Herstellen derselben.
  • Das Kühlen der Spritzgießkerne von Heißläufer-Spritzgießsystemen, um die Zykluszeit zu reduzieren, ist bestens bekannt. Ein Reduzieren der Zykluszeit um selbst einen Bruchteil einer Sekunde ist sehr wichtig bei großvolumigen Anwendungen, wie z.B. der Herstellung von Trinkflaschenvorformlingen. Wie in dem US-Patent mit der Nr. 5,094,603 zu sehen ist, wird dies normalerweise mittels eines Wasserkreislaufs durchgeführt oder anderer geeigneter Kühlfluide, z. B. Glykol, durch und um ein zentrales Kühlrohr oder eine Kühlleitung in diesem Spritzgießkern. Während diese Anordnungen für einige Anwendungen zufriedenstellend ist, würde es für viele andere Anwendungen bevorzugt sein, wenn eine größere Kühlwirkung erreicht werden könnte.
  • US-Patent Nr. 5,498,150 zeigt einen Spritzgießkern mit einem Kühlmitteleinlassrohr, das sich in einem hohlen Kernelement mit einer hemisphärisch geformten Oberfläche an dem vorderen Ende und darin angeordneten, längsverlaufenden Nuten erstreckt. Ein Kernstützelement trägt das hohle Kernelement. Während die Nuten die Kühloberfläche vergrößern, besteht weiterhin eine zu große Verzögerung beim Warten, dass die Schmelze erstarrt, bevor die Form für einen Ausstoß geöffnet werden kann. Darüber hinaus, wenn das vordere Ende des Formkerns, welches einen Teil des Hohlraums formt so dünn wie möglich gemacht ist, um eine verbesserte Kühlung zu erreichen, kann es nicht die ausreichende strukturelle Festigkeit haben, um Einspritzdrücke von bis zu 10000 psi zu widerstehen.
  • Die Broschüre von Mold-Masters mit dem Titel "Einführung von Master-Stapelverschluß-Spritzgießkomponenten" zeigt einen Formkern mit einem Kopf, welcher Kühlfluidbohrungen aufweist, die sich radial nach außen erstrecken. Während dies geeignet ist für das Spritzgießen von Verschlüssen, ist es nicht für das Spritzgießen von Vorformlingen.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Entsprechend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, zumindest teilweise die Nachteile des Standes der Technik durch Bereitstellen eines verbesserten integralen Spritzgießkerns mit einer Reihe von Kühlfluidkanälen zu beseitigen. Dieses Ziel wird erreicht durch einen integralen Spritzgießkern gemäß Anspruch 1 und einem Verfahren zum Herstellen desselben gemäß Anspruch 5.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist gerichtet auf eine Spritzgießvorrichtung mit einem länglichen Hohlraum in einer Form und einem gekühlten Spritzgießkern. Der Spritzgießkern ist aus einem hohlen Längskörper und einer Frontkappe mit einer Innenfläche und einer Außenfläche hergestellt. Der Längskörper weist ein offenes vorderes Ende, eine Außenfläche und eine sich längs erstreckende Röhre auf, um Kühlfluid durch diese zu leiten. Die Außenfläche des vorderen Bereichs des Außenteils und die Außenfläche der Frontkappe formen eine Innenseite des Formhohlraums. Die Frontkappe ist kuppelförmig ausgeformt und der Längskörper weist mehrere Kühlfluidbohrungen auf, die sich längs um die mittige Röhre erstrecken. Der Längskörper und die Frontkappe sind integral miteinander verbunden, wobei die Frontkappe das offene Frontende des Längskörpers einschließt, um einen Kühlfluidübergangsraum zu formen, der sich zwischen der mittigen Röhre und den Kühlfluidbohrungen erstreckt. Die Innenfläche der Frontkappe weist eine Anzahl von gekrümmten Rippen auf, die sich in den Kühlfluidübergangsraum erstrecken, um eine Anzahl von gekrümmten Nuten zwischen diesen zu formen. Jede der gekrümmten Nuten ist mit einer der Kühlfluidbohrungen in dem Längskörper in Fluchtung gebracht.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist gerichtet auf eine Spritzgießvorrichtung mit einem länglichen Hohlraum in einer Form und einem gekühlten Spritzgießkern. Der Spritzgießkern ist aus einem hohlen Längsinnenteil, einem hohlen Längsaußenteil und einer Frontkappe mit einer Innenfläche und einer Außenfläche hergestellt. Das Längsinnenteil weist einen vorderen Bereich mit einem offenen Vorderende, einer Außenfläche und eine sich längs erstreckende mittige Röhre auf, um Kühlfluid durch diese zu leiten. Das Längsaußenteil weist einen vorderen Bereich mit einem offenen Vorderende, eine Außenfläche und eine Innenfläche auf, welche um die Außenfläche des vor deren Bereichs des Innenteils passt. Eine oder mehrere der Innenflächen des vorderen Bereichs des Längsaußenteils und der Außenfläche des vorderen Bereichs des Längsinnenteils weist eine Anzahl von Kühlfluidfördernuten auf, die sich längs durch diese erstrecken. Die Außenfläche des vorderen Bereichs des Außenteils und der Außenfläche der Frontkappe formen eine Innenseite des Formhohlraums. Der vordere Bereich des Längsinnenteils, der vordere Bereich des Längsaußenteils und die Frontkappe sind integral miteinander verbunden, wobei die Frontkappe das offene Frontende des vorderen Bereichs des Außenteils einschließt, um einen Kühlfluidübergangsraum zu formen, der sich zwischen der mittigen Röhre in den vorderen Bereich des Innenteils und den Kühlfluidfördernuten erstreckt. Die Innenfläche der Frontkappe weist eine Anzahl von gekrümmten Rippen auf, welche eine Anzahl von gekrümmten Nuten zwischen diesen formen. Die gekrümmten Nuten stehen mit den Nuten in einem oder mehreren der Innenfläche des vorderen Bereichs des Außenteils und der Außenfläche des vorderen Bereichs des Innenteils von dem Spritzgießkern in Fluchtung.
  • Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden von der folgenden Beschreibung erkennbar sein, die zusammen mit den beigefügten Zeichnungen zu lesen ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Schnittdarstellung, die einen Bereich eines Mehrtorm-Spritzgießsystems mit einem gekühlten Spritzgießkern mit einer Frontkappe gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Schnittdarstellung des in 1 zu sehenden Spritzgießkerns.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 3-3 in 2 geschnitten.
  • 4 ist eine isometrische Darstellung eines Teils eines Körpers und einer Frontkappe vor dem Zusammenbau, um den Spritzgießkern, der in 2 zu sehen ist, zu formen.
  • 5 ist eine Schnittdarstellung eines Spritzgießkerns gemäß eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 6-6 in 5 geschnitten, und
  • 7 ist eine geschnittene isometrische Ansicht eines Teils eines Spritzgießkerns gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bezug wird zuerst auf die 14 genommen, welche einen Teil eines Mehrform-Spritzgießsystems oder -geräts zeigen, das zum Spritzgießen von Trinkflaschenvorformlingen mit einem gekühlten Formkern 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet wird. In dieser Konfiguration sind eine Anzahl von beheizten Düsen 12 in Öffnungen 14 montiert, wobei das hintere Ende 18 jeder beheizten Düse 12 gegen die Vorderseite eines Schmelzeverteilers 22 aus Stahl anstößt. Jede Düse 12 wird durch ein integrales elektrisches Heizelement 24 beheizt und weist ein Thermoelement 26 auf, das sich in sein Vorderende 28 erstreckt, um die Betriebstemperatur zu überwachen und zu kontrollieren. Jede beheizte Düse 12 weist einen zylindrischen Positionierflansch 30 auf, der in einem kreisförmigen Positioniersitz 32 in der Öffnung 14 einsitzt. Dieses stellt einen isolierenden Luftraum 34 zwischen der beheizten Düse 12 und der umgebenden Form 16 bereit, welche gekühlt wird durch Hindurchpumpen von Kühlwasser durch die Kühlleitungen 36.
  • Der Schmelzeverteiler 22 ist ebenso durch ein integrales elektrisches Heizelement 38 beheizt. Der Schmelzeverteiler 22 ist zwischen einer Verteilerplatte 40 und einer Klemmplatte 42 montiert, welche miteinander durch Schrauben 44 verbunden sind. Der Schmelzeverteiler 22 ist durch einen mittigen Positionierring 46 und einer Anzahl von nachgiebigen Abstandselementen 48 positioniert, welche einen isolierenden Luftraum 50 zwischen diesen und der umgebenden Kühlform 16 bereitstellen.
  • Ein Schmelzekanal 52 erstreckt sich von einem mittigen Einlass 54 in einem Einlassbereich 56 des Schmelzeverteilers 22 und verzweigt sich in dem Schmelzeverteiler 22, um sich durch eine mittige Schmelzebohrung 58 in jeder der beheizten Düsen 12 zu erstrecken. Der Schmelzedurchgang 52 erstreckt sich durch eine zweiteilige Düsendichtung 60, die mit einem Anguss 62 fluchtet, der sich durch einen gekühlten Angusseinsatz 64 zu einem Hohlraum 66 erstreckt. Dieser Hohlraum 66 zum Herstellen von Trinkflaschenvorformlingen erstreckt sich zwischen einem Hohlraumeinsatz 68 und den geteilten Gewindeeinsätzen 70 auf der Außenseite und der gekühlte Spritzgießkern 10 gemäß der Erfindung auf der Innenseite. Der Angusseinsatz 64 und der Hohlraumeinsatz 68 sitzen in einer Öffnung 72 in einer Hohlraumplatte 74, durch welche Kühlwasserleitungen (nicht gezeigt) sich zu dem gekühlten Angusseinsatz 64 erstrecken.
  • Wie zu sehen ist, weist der gekühlte Spritzgießkern 10 gemäß dieses Ausführungsbeispiels der Erfindung eine kuppelförmige Frontkappe 76 aus Stahl auf, welche über das offene Vorderende 78 des hohlen Längskörpers 80 aus Stahl passt. Der Spritzgießkern 10 erstreckt sich rückwärts von dem Hohlraum 66 durch eine Öffnung 82 in einem Kernarretierelement 84, welches mit einer Kernabstützplatte 86 durch Schrauben 88 verbunden ist. Das Kernarretierelement 84 erstreckt sich durch eine Öffnung 90 in einem Verschiebelement 92 und einer Verschleißplatte 94, welche mit einer Abstreifplatte 96 durch Schrauben 98 verbunden ist. Kühlfluidzuführungen und Rückführleitungen 100, 102 erstrecken sich in der Kernabstützplatte 86 und sind entsprechend mit einer zentralen Röhre 104, die sich längs durch den Körper 80 erstreckt, und einer äußeren Kühlfluidröhre 106, die sich durch den hinteren Bereich 108 des Längskörpers 80 erstreckt, wie unten beschrieben, verbunden. Selbstverständlich können in anderen Anwendungen die Form 16 unterschiedliche Anzahlen und Formen von Teilen und Platten in Abhängigkeit der erforderlichen Konfiguration haben.
  • Der Längskörper 80 des gekühlten Formkerns 10 weist einen vorderen Bereich 110 auf, der sich von dem hinteren Bereich 108 erstreckt. Der hintere Bereich 108 weist ein hohles Außenteil 112 und ein hohles Innenteil 114 auf, durch welches die mittige Röhre 104 sich erstreckt. Das hohle Außenteil 112 weist eine zentrale Öffnung 116 auf, in welcher das Innenteil 114 aufgenommen ist, um die äußere Kühlfluidröhre 106 zu formen, die sich zwischen dem äußeren und inneren Teil 112, 114 von dem hinteren Bereich 108 erstreckt.
  • Der vordere Bereich 110 des Längskörpers 80 weist eine Anzahl von revolvergebohrten Kühlfluidbohrungen 118 auf, die sich längs durch diese erstrecken. Die Kühlfluidbohrungen 118 erstrecken sich in einem Kreis um die mittige Röhre 104. Die Kühlfluidbohrungen 118 erstrecken sich durch den vorderen Bereich 110, der das vordere Ende 78 des Körpers 80 mit der äußeren Kühlfluidröhre 106 verbindet, die sich durch den hinteren Bereich 108 erstreckt. Wie gesehen werden kann, ist in diesem Ausführungsbeispiel das hintere Ende 120 des vorderen Bereichs 110 in einem Sitz 122 in dem hinteren Bereich 108 aufgenommen, wobei die mittige Röhre 104 sich in Fluchtung durch sowohl den hinteren als auch den vorderen Bereich 108, 110 erstreckt.
  • Wie am besten in 4 zu sehen ist, weist das vordere Ende 78 des Körpers 80 einen zylindrischen Flansch 124 auf, der sich nach vorne um die Kühlfluidbohrungen 118 erstreckt und in welchem die Frontkappe 76 gemäß der Erfindung aufgenommen ist. Die kuppelförmige Frontkappe 76 umschließt das offene Vorderende 78 des Längskörpers 80 und stellt einen Kühlfluidübergangsraum 126 bereit, um Kühlfluid von der mittigen Röhre zu den Bohrungen 118 in dem Körper 80 zu fördern. Die kuppelförmige Frontkappe 76 weist eine Außenfläche 128 und eine Innenfläche 130 mit einer Anzahl von gekrümmten Rippen 132 auf, welche gekrümmte Nuten 134 zwischen diesen formen. Die Außenfläche 136 des Längskörpers 80 und der Außenfläche 128 der kuppelförmigen Frontkappe 76 formen eine Innenseite 138 des Hohlraums 66. Die gekrümmten Nuten 134 in der Innenfläche 130 der Frontkappe 76 stehen mit den Bohrungen 118 in dem vorderen Bereich 108 des Längskörpers 80 in Fluchtung, um das Kühlfluid von der mittigen Röhre 104 in dem Längskörper 80 in die Bohrung 118 zu kanalisieren. Dieses gibt der Frontkappe 76 größere strukturelle Stabilität, welche ihr wiederum ermöglicht, dünner ausgeführt zu sein, welches wiederum die Kühlwirkung verbessert.
  • Die hinteren und vorderen Bereiche 108, 110 des Längskörpers 80 und die kuppelförmige Frontkappe 76 sind zusammengebaut und integral miteinander durch geeignete Verfahren verbunden, wie z. B. Hartlöten in einem Vakuumofen oder durch heißisostatisches Pressen. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Innenteil 114 des hinteren Bereichs 108, das Blasenrohr genannt wird, mit einem Hülsenbereich 140 in seinen Sitz eingepresst, welcher in die Innenseite des vorderen Bereichs 110 des Längskörpers 80 einpasst. Integrales Verbinden des hinteren und vorderen Bereichs 108, 110 und der kuppelförmigen Frontkappe 76 miteinander versieht den gekühlten Spritzgießkern 10 mit mehr Festigkeit, welches den gekrümmten Nuten 134 in der Vorderkappe 76 und den Bohrungen 118 in dem vorderen Bereich 110 ermöglicht, näher an dem Hohlraum 66 zu sein, um die Kühlwirkung zu verbessern. Es stellt ebenfalls sicher, dass die mittige Kühlfluidröhre 104 exakt in der Mitte des gekühlten Spritzgießkerns 10 angeordnet ist.
  • Im Gebrauch wird, nachdem das System wie in 1 montiert worden ist, den Heizelementen 24, 38 elektrische Leistung zugeführt, um die Düsen 12 und den Schmelzeverteiler 22 auf eine vorbestimmte Betriebstemperatur zu erwärmen. Ein geeignetes Kühlfluid, wie z. B. Wasser, wird ebenso mittels Pumpen (nicht gezeigt) durch die Kühlleitungen 36 in der Form 16 und die Leitungen, die zu den Hohlraumeinsätzen 68 führen, geleitet. Normalerweise wird ein saubereres Kühlfluid, wie z. B. Glykol, in einem Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf durch die Zuführ- und Rückführleistung 100, 102 gepumpt, um durch die Spritzgießkerne 10 zu zirkulieren. Unter Druck stehende Schmelze von einer Formmaschine (nicht gezeigt) wird dann gemäß eines vorbestimmten Einspritzzyklus in den zentralen Einlass 54 des Schmelzedurchgangs 52 des Schmelzeverteilers 22 eingeleitet, von wo es durch die zentrale Schmelzebohrung 58 in jeder der beheizten Düsen 12 und die zweiteiligen Düsendichtungen 60 und durch die Angüsse 62 fließt, um die Hohlräume 66 zu füllen. Nachdem die Hohlräume 66 voll sind, wird der Spritzgießdruck einen Moment gehalten, um zu verdichten, und dann entlastet. Nach einer kurzen Kühldauer wird die Form 16 geöffnet, um das Produkt auszustoßen. Nach dem Ausstoßen wird die Form 16 geschlossen und der Spritzgießdruck wird wieder aufgebracht, um den Hohlraum 66 wieder zu füllen. Dieser Zyklus wird kontinuierlich mit einer Zykluszeit wiederholt, die reduziert worden ist als ein Ergebnis einer verbesserten Kühlung des Spritzgießkerns 10.
  • Bezug wird nun auf die 5 und 6 sowie auf die 1 genommen, um einen gekühlten Spritzgießkern 10 gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung zu beschreiben. Weil die kuppelförmige Frontkappe 76 und einige andere Elemente dieselben sind, wie oben beschrieben, werden gemeinsame Elemente beider Ausführungsbeispiele beschrieben und dargestellt durch Verwendung der gleichen Bezugsziffern. In diesem Ausführungsbeispiel weist der gekühlte Spritzgießkern 10 ein hohles Längsinnenteil 144 auf, welches ins Innere eines hohlen Längsaußenteils 146 eingepasst ist. Die Kühlfluidzuführ- und rückführleitung 100, 102, die sich in der Kernabstützplatte 86 erstrecken, sind entsprechend mit einer sich längs erstreckenden zentralen Röhre 148 in dem Innenteil 144 und einer äußeren Kühlfluidröhre 150 verbunden, die sich zwischen einem hinteren Bereich 152 des Innenteils 144 und einem hinteren Bereich 154 des äußeren Teils 146 erstreckt. Das Innenteil 144 und das Außenteil 146 weisen vordere Bereiche 156, 158 mit offenen Vorderenden 160, 162 auf. Der vordere Bereich 156 des Innenteils 144 mit der sich durch diesen erstreckenden zentralen Kühlfluidröhre 148 weist eine Außenfläche 164 mit sich längs erstreckenden Nuten 166 auf. Der vordere Bereich 158 des Außenteils 146 weist eine Außenfläche 168 und eine zylindrische Innenfläche 170 auf, welche um die Außenfläche 164 des vorderen Bereichs 156 des Innenteils 144 passt. Während die Nuten 166, die sich parallel zueinander erstrecken, in der Außenfläche 164 des vorderen Bereichs 156 des Innenteils 144 gezeigt sind, können in anderen Ausführungsbeispielen die Nuten in der Innenfläche 170 des vorderen Bereichs 158 des Außenteils 146 oder sowohl in der Außen- als auch der Innenfläche 164, 170 angeordnet sein. Der hintere Bereich 154 des Außenteils 146 weist eine zentrale Öffnung 172 auf, in welcher der hintere Bereich 152 des Außenteils 144 aufgenommen ist, um die äußere Kühlfluidröhre 150 aufzunehmen, die sich zwischen dem hinteren Bereich 152 des Innenteils 144 und dem hinteren Bereich 154 des Außenteils 146 erstreckt.
  • Das vordere Ende 162 des Außenteils 146 weist einen sich nach vorne erstreckenden zylindrischen Flansch 174 auf, in welchen die kuppelförmige Frontkappe 76 aufgenommen ist. Die kuppelförmige Frontkappe 76, welche die gleiche ist, wie oben beschrieben, umschließt das offene vordere Ende 162 des Außenteils 112 und stellt einen Kühlfluidübergangsraum 176 bereit, um Kühlfluid von der mittigen Röhre 148 in dem Innenteil 144 zu den Nuten 166 in der Außenfläche 164 des vorderen Bereichs 156 von dem Innenteil 144 zu überführen. Wie oben beschrieben, weist die kuppelförmige Frontkappe 76 eine Außenfläche 128 und eine Innenfläche 130 mit einer Anzahl von gekrümmten Rippen 132 auf, welche gekrümmte Nuten 134 zwischen sich formen. Die Außenfläche 168 des vorderen Bereichs 158 des Außenteils 146 und die Außenfläche 128 der Frontkappe 76 formen die Innenseite 138 des Hohlraums 66. In diesem Ausführungsbeispiel sind die gekrümmten Nuten 134 in der Innenfläche 130 der Frontkappe 76 mit den Nuten 166 in der Außenfläche 164 des vorderen Bereichs 156 des Innenteils 144 ausgerichtet, um das Kühlfluid von der mittigen Röhre 148 in dem Innenteil 144 in die Nuten 166 in der Außenfläche 164 des vorderen Bereichs 156 des Innenteils 144 zu kanalisieren.
  • Der vordere Bereich 156 des Innenteils 144, der vordere und hintere Bereich 158, 154 des Außenteils 146 und die kuppelförmige Vorderkappe 76 sind zusammengebaut und integral miteinander durch geeignete Verfahren wie z. B. Hartlöten in einem Vakuumofen oder durch heißisostatisches Pressen miteinander verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel ist der hintere Bereich 152 des Innenteils 144, das als Blasenrohr bezeichnet wird, mit einem Hülsenbereich 178 an Ort und Stelle eingepresst, welcher im Inneren des vorderen Bereichs 152 des Innenteils 144 eingepasst ist. Über dem ersten Ausführungsbeispiel versieht das integrale Verbinden des vorderen Bereichs 156 des Innenteils 144, der vorderen und hinteren Bereiche 158, 154 des Außenteils 146 und der kuppelförmigen Frontkappe 76 miteinander den gekühlten mit höherer Festigkeit, welches ermöglicht, dass die gekrümmten Nuten 134 in der Frontkappe 76 und die Nuten 166 in der Außenfläche 164 des vorderen Bereichs 156 des Innenteils 144 näher an dem Hohlraum 66 sind. Die Verwendung dieses Ausführungsbeispiels der Erfindung ist die gleiche wie oben mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Bezug wird nun auf die 7 genommen, um einen gekühlten Spritzgießkern 10 gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung zu beschreiben. Die Elemente sind die gleichen, wie oben beschrieben, mit der Ausnahme, dass beide Außenflächen 164 des vorderen Bereichs 156 des Innenteils 144 und die Innenfläche 170 des vorderen Bereichs 158 des Außenteils 146 spirale Nuten 180, 182 aufweisen, die sich um diese in entgegengesetzte Richtungen erstrecken. Die Nuten 180, 182 erstrecken sich um diese herum in entgegengesetzte Richtungen. Die Nuten 180, 182, die in entgegengesetzten Richtungen gewunden sind, bringen das Kühlfluid dazu, sowohl vor als auch zurück und ein- und auswärts durch die verbundenen Nuten 180, 182 zu fließen, was in der turbulenten Strömung und wirksamen Kühlung der Schmelze in dem Hohlraum 66 resultiert.
  • Während die obige Beschreibung des gekühlten Formkerns 10, die eine Kappe mit Rippen und Kühlfluidbohrungen oder Nuten aufweist, mit Bezug auf verschiedene Ausführungsformen gemacht wurde, soll es offensichtlich sein, dass verschiedene andere Modifikationen möglich sind, ohne von dem Bereich der Erfindung abzuweichen, wie dieser von auf diesem Gebiet Geschulten verstanden wird und durch die nachfolgenden Ansprüche bereitgestellt ist.

Claims (9)

  1. Ein integraler Spritzgießkern mit Kühlfluidkanälen (118,166), umfassend: Einen Längskörper (80) mit einer sich längs erstreckenden Röhre (104) und mehreren Kühlfluidkanälen (118, 166), die sich um die Röhre herumerstrecken und einen Kuppelbereich (136), der an dem vorderen Ende des Längskörpers (80) vorgesehen ist und ein offenes Vorderende (78) des Längskörpers (80) umschließt, um einen Übergangsraum (126) für das Kühlfluid zu formen, der sich zwischen der Röhre (104) und den Kühlfuidkanälen (118) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kuppelbereich (136) eine separat hergestellte Frontkappe (76) ist, die stabilisierende Kühlrippen aufweist, und die Frontkappe (76) integral mit dem Längskörper (80) verbunden ist.
  2. Integraler Spritzgießkern gemäß Anspruch 1, worin die stabilisierenden Kühlrippen sich in dem Kühlfuidübergangsraum (126) erstrecken und mehrere Nuten (134) zwischen sich formen, wobei die Nuten (134) die Kühlfluidkanäle (118) mit der mittigen Röhre (104) verbinden.
  3. Integraler Spritzgießkern gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Kühlfluidkanäle Kühlfluidbohrungen (118) sind, die sich längs um die mittige Röhre (104) ertrecken.
  4. Integraler Spritzgießkern gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die stabilisierenden Rippen (132) gekrümmt sind und mehrere gekrümmte Nuten (134) formen.
  5. Integraler Spritzgießkern gemäß Anspruch 3, worin jede der Nuten (134) mit einer der Kühlfluidbohrungen (118) in dem länglichen Körper (80) fluchtet.
  6. Integraler Spritzgießkern gemäß Anspruch 3, worin die Rippen (132) auf dem offenen Vorderende (78) des länglichen Körpers (80) aufsitzen.
  7. Integraler Spritzgießkern gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, worin jede Rippe (132) sich von dem Außenbereich zu dem Mittenbereich der Innenfläche (130) der Frontkappe (76) erstreckt.
  8. Integraler Spritzgießkern gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, worin die Kühlfluidkanäle (166) spiralförmig sind.
  9. Verfahren zum Herstellen eines integralen Spritzgießkerns gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, das die Schritte umfasst: Herstellen eines Längskörpers (80) mit Kühlfluidkanälen (118, 166) und einer sich längs erstreckenden Röhre (104), wobei die Kühlfluidkanäle (118, 166) sich um die Röhre (104) erstrecken, separates Herstellen einer Frontkappe (76), die stabilisierende Kühlrippen umfasst, integrales Verbinden der Frontkappe (67) mit dem Längskörper (80), um einen Kühlfluidübergangsraum (176) zu formen, der sich zwischen der Röhre (104) und den Kühlfluidkanälen (118) erstreckt.
DE69913378T 1998-12-07 1999-12-07 Spritzgiesskühlungskern mit rippenkappe Expired - Lifetime DE69913378T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2255800 1998-12-07
CA002255800A CA2255800C (en) 1998-12-07 1998-12-07 Injection molding cooling core having a ribbed cap
PCT/EP1999/009601 WO2000034025A1 (en) 1998-12-07 1999-12-07 Injection molding cooling core having a ribbed cap

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69913378D1 DE69913378D1 (de) 2004-01-15
DE69913378T2 true DE69913378T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=4163088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69913378T Expired - Lifetime DE69913378T2 (de) 1998-12-07 1999-12-07 Spritzgiesskühlungskern mit rippenkappe

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6077067A (de)
EP (1) EP1137525B1 (de)
JP (1) JP4642237B2 (de)
KR (1) KR100704046B1 (de)
CN (1) CN1141209C (de)
AT (1) ATE255492T1 (de)
AU (1) AU1657400A (de)
BR (1) BR9916952B1 (de)
CA (1) CA2255800C (de)
DE (1) DE69913378T2 (de)
WO (1) WO2000034025A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6425752B1 (en) * 1999-03-22 2002-07-30 John M. Check Bubbler tube with integral inlet pipe and bimetal core for injection molding tools and method of making the bubbler tube
US6276922B1 (en) * 1999-08-24 2001-08-21 Husky Injection Molding Systems Ltd. Core fluid velocity inducer
EP1463621B1 (de) 2002-01-09 2007-09-19 Mold-Masters Limited Verfahren und gerät zur messung der temperatur eines geschmolzenen materials in einer formkavität
US7399174B2 (en) * 2004-04-08 2008-07-15 Graham Packaging Pet Technologies Inc. Method and apparatus for compression molding plastic articles
DE202005008170U1 (de) * 2005-05-20 2005-07-28 gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH Werkzeug zur Urformung eines hohlen Formlings aus Kunststoff
KR100680720B1 (ko) * 2005-11-17 2007-02-08 기아자동차주식회사 사출팁의 중계관 구조
DE102007002133A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Strecktech Ag Verfahren zur Herstellung von tubenartigen Körpern sowie Vorformling und Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen für tubenartige Körper
US7874827B2 (en) * 2006-09-11 2011-01-25 Daikyo Seiko Ltd. Syringe mold
EP2439043A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-11 ifw Manfred Otte GmbH Verfahren zur Kühlung eines Spritzgusswerkzeugs
KR101243280B1 (ko) 2011-04-28 2013-03-13 주식회사 인스텍 내부공간이 형성된 금속제품 및 그 제조방법
US8585392B2 (en) * 2011-05-24 2013-11-19 F&S Tool, Inc. Compression molding with successive stage cooling channels
CN103128885A (zh) * 2013-03-05 2013-06-05 张家港倍恩特磁塑科技有限公司 模具型芯及其加工工艺
JP6134924B2 (ja) * 2016-07-22 2017-05-31 パンチ工業株式会社 プリフォームの成形用金型、およびプリフォームの冷却方法
DE102016015533A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 SAV GmbH Mittelkern eines Einfallkerns zur Herstellung von Werkstücken
MX2020005263A (es) * 2017-12-06 2020-08-24 Sipa Progettazione Automaz Dispositivo de moldeo de inyeccion por compresion.

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3998577A (en) * 1975-10-31 1976-12-21 Consupak, Inc. Temperature controlled core rod
GB1502358A (en) * 1976-08-17 1978-03-01 Pioneer Plastic Containers Ltd Injection mould part
US4238106A (en) * 1979-12-03 1980-12-09 Owens-Illinois, Inc. Core pin cooling for high speed injection molding apparatus
US4634366A (en) * 1982-11-08 1987-01-06 Electra Form, Inc. Injection molding machine
US4655280A (en) * 1984-03-26 1987-04-07 Fuso Keigokin Co., Ltd. Die cooling pipe
JPH03124420A (ja) * 1989-10-09 1991-05-28 Toshiba Corp 成形金型の冷却方法および熱交換部品
JPH0465215A (ja) * 1990-07-06 1992-03-02 Dainippon Printing Co Ltd 予備成形体の冷却温度調節方法及びその装置
CA2032294A1 (en) * 1990-12-17 1992-06-18 Jobst Ulrich Gellert Thermal valve gated injection molding apparatus with melt distribution plate
JPH0594603A (ja) * 1991-09-30 1993-04-16 Victor Co Of Japan Ltd 垂直磁気ヘツド
JP3345196B2 (ja) * 1994-11-09 2002-11-18 株式会社吉野工業所 射出成形金型のコア冷却用スパイラルパイプとその製造方法
US5582788A (en) * 1994-12-28 1996-12-10 Continental Pet Technologies, Inc. Method of cooling multilayer preforms
US5498150A (en) * 1995-01-09 1996-03-12 Check; John M. High thermal capacity mold assembly
JPH09234770A (ja) * 1996-03-01 1997-09-09 Sekisui Chem Co Ltd 射出成形用金型の製造方法
SG72784A1 (en) * 1997-01-24 2000-05-23 Mold Masters Ltd Injection molding apparatus with cooled core
CA2255798C (en) * 1998-12-07 2008-06-17 Jobst Ulrich Gellert Injection molding cooling core having spiral grooves

Also Published As

Publication number Publication date
BR9916952A (pt) 2001-09-11
EP1137525A1 (de) 2001-10-04
JP2002531296A (ja) 2002-09-24
CN1342114A (zh) 2002-03-27
CN1141209C (zh) 2004-03-10
KR20010086088A (ko) 2001-09-07
KR100704046B1 (ko) 2007-04-05
AU1657400A (en) 2000-06-26
JP4642237B2 (ja) 2011-03-02
EP1137525B1 (de) 2003-12-03
BR9916952B1 (pt) 2009-05-05
CA2255800A1 (en) 2000-06-07
WO2000034025A1 (en) 2000-06-15
DE69913378D1 (de) 2004-01-15
CA2255800C (en) 2008-06-10
US6077067A (en) 2000-06-20
ATE255492T1 (de) 2003-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910823T2 (de) Spritzgiesskühlkern mit spiralnuten
DE69913378T2 (de) Spritzgiesskühlungskern mit rippenkappe
DE4004225C2 (de) Heißkanal-Spritzgießsystem zur Herstellung von Formteilen mit Hohlräumen
DE4407065B4 (de) Ventilgesteuerte Spritzgießdüse mit Ventilnadelführungseinrichtung
DE69914509T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dreiteiligen Spritzgiessdüse und eines Spritzgiesshohlraumeinsatzes und zum Kühlen eines Formhohlraumes
DE10392533B4 (de) Spritzgießvorrichtung mit einem Formangussöffnungseinsatz mit Wärmesperre
EP0781640B1 (de) Beheizte Nadelverschlussdüse
DE10084237T5 (de) Gekühlter Spritzgiess-Hohlraumeinsatz
DE3925350A1 (de) Spritzgiesseinrichtung, insbesondere mehrfach-spritzgiesswerkzeug
DE19903574A1 (de) Gekühlter Druckguß-Angußeinsatz
DE3926357A1 (de) Spritzgiesseinrichtung mit einem nadelverschluss
DE19521733B4 (de) Einteiliger Druckgußeinsatz mit einer mit radialen Rippen versehenen Kühlkammer
EP0315586A1 (de) Heisskanal-Spritzwerkzeug zur Herstellung von Einmal-Spritzenzylindern und dgl.
DE69922233T2 (de) In einen montagekörper einschraubbare spritzgiessdüse
EP2015916B1 (de) Zweiteiliger bodeneinsatz
DE19522562A1 (de) Spritzgußdüse mit abnehmbarem Hülsenabschnitt
DE69823304T2 (de) Spritzgiessvorrichtung mit Schmelzeübertragungs- und Aufteilungsbuchse
EP2032329B1 (de) Formnestkavität mit mäanderförmigem kühlkanal
DE4024549C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgußteilen
DE3926362A1 (de) Stapel-spritzgiesseinrichtung mit offenem duesen-anschnitt
DE69826040T2 (de) Spritzgiessvorrichtung mit gekühltem Kern
DE10084280B3 (de) Mehrform-Spritzgussvorrichtung mit Schmelzeaufsplittung kurz vor dem Düsenende
EP2015917B2 (de) Bodeneinsatz mit wärmeisolation
DE4442667C2 (de) Spritzgussvorrichtung mit senkrechten beheizten Angüssen
DE19745230B4 (de) Spritzgießvorrichtung mit einem Dichtungsring und Einsätzen für seitliche Schmelzedurchgänge

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOLD-MASTERS (2007) LIMITED, GEORGETOWN, ONTAR, CA

8364 No opposition during term of opposition