DE69836749T2 - Herstellung von mikroküvetten - Google Patents

Herstellung von mikroküvetten Download PDF

Info

Publication number
DE69836749T2
DE69836749T2 DE69836749T DE69836749T DE69836749T2 DE 69836749 T2 DE69836749 T2 DE 69836749T2 DE 69836749 T DE69836749 T DE 69836749T DE 69836749 T DE69836749 T DE 69836749T DE 69836749 T2 DE69836749 T2 DE 69836749T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cavity
predetermined
reagent
capillary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69836749T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69836749D1 (de
Inventor
Lars Jansson
Per Olsson
Norbert Pogorzelski
Ingrid Hultgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemocue AB
Original Assignee
Hemocue AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemocue AB filed Critical Hemocue AB
Publication of DE69836749D1 publication Critical patent/DE69836749D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69836749T2 publication Critical patent/DE69836749T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502707Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by the manufacture of the container or its components
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/30Micromixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0684Venting, avoiding backpressure, avoid gas bubbles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0825Test strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0887Laminated structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0321One time use cells, e.g. integrally moulded
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0325Cells for testing reactions, e.g. containing reagents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0346Capillary cells; Microcells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0357Sets of cuvettes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von wegwerfbaren Mikroküvetten oder Mikrovorrichtungen.
  • Eine Mikroküvette zum Sammeln eines Fluids, Mischen der Probe mit einem Reagenz und direkten Herstellen optischer Analysen der Probe, die mit dem Reagenz vermischt ist, ist zuvor aus US-PS 4 088 448 bekannt. Diese Küvette umfasst ein Körperelement, das zwei planare Oberflächen einschließt, die einen optischen Weg definieren und bei einem vorbestimmten Abstand voneinander platziert sind und so die optische Weglänge bestimmen und einen Hohlraum mit einem Einlass definieren, wobei der Hohlraum mit dem äußeren des Körperelements in Verbindung steht.
  • Der Hohlraum besitzt ein vorbestimmtes fixiertes Volumen, und der vorbestimmte Abstand wird so gewählt, um so zu ermöglichen, dass die Probe in den Hohlraum durch Kapillarkraft eindringt. Darüber hinaus wird ein Reagenz auf die Hohlraumoberfläche angelegt.
  • Diese bekannte Küvette besitzt mehrere Vorteile, wenn mit den herkömmlicherweise verwendeten Vorrichtungen verglichen. Sie erlaubt das Sammeln einer Flüssigkeit, das Mischen und chemische Umsetzen von diesen mit einem geeigneten Reagenz für z.B. Farbentwicklung in dem gleichen Behälter wie derjenige, der zur anschließenden Messung verwendet wird. Die in US-PS 0 088 448 offenbarte Küvette vereinfacht so das Probensammelverfahren, verringert die Anzahl von Utensilien und, abhängig von der Art der Analyse, verbessert beträchtlich die Exaktheit der Analyse, indem das Analyseverfahren unabhängig von der Betriebstechnik des Betreibers, der die Analyse durchführt, vorgenommen wird.
  • US 5 300 779 offenbart ein Verfahren zur Messung der Koagulationszeit einer Blutprobe, und eine Kapillarvorrichtung, die in dem Verfahren zu verwenden ist. Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse mit einem Kapillardurchtrittsweg, der an einer Einlassöffnung eines Endes des Durchtrittswegs endet und eine Öffnung an dem anderen Ende des Durchtrittswegs, und eine Reaktionskammer, die ein Trockenreagenz enthält. Die Vorrichtung kann auf verschiedene Weisen hergestellt werden, wobei eine aus zwei Blättern ist, wo eine der Blätter die Einheit definiert und das andere ein Deckblatt definiert. Nichts wird über eine gleichzeitige Herstellung von mehreren Vorrichtungen berichtet.
  • WO 90/13016 offenbart eine Kapillarküvette, die ein Trockenreagenz umfasst. Die Küvette kann aus zwei Wänden gebildet werden, wodurch eine Wand mit Aussparungen, die Hohlräume definieren, aus auf Cellulose basierenden Harz hergestellt wird, während die andere Wand, die einen Deckel bildet, aus einem Blatt des gleichen Materials geschnitten werden kann. Die Küvetten werden so eine nach der anderen aus diesen zwei Wänden zusammengebaut.
  • US 3 620 676 offenbart einen kolorimetrischen Indikator und eine Probenvorrichtung, die durch Prägen eines Kunststoffblattes mit einem spritzenähnlichen Hohlraum und Verschließen des Hohlraums durch Befestigen eines ebenen Kunststoffblattes über den Hohlraum. Der Hohlraum besitzt einen röhrenförmigen Abschnitt, dessen eines Ende sich an der Kante der befestigten Blätter öffnet, und das andere Ende des Hohlraums vergrößert sich und bildet so eine komprimierbare Fingervergrößerung. Eine Flüssigkeit wird in den röhrenförmigen Hohlraum durch erste Komprimieren der Vergrößerung und dann Freisetzen des Drucks gezogen. Die Indikatorvorrichtungen werden in großer Zahl aus großen Blättern hergestellt und werden anschließend in die individuellen Endindikatoren formgeschnitten. Wenigstens das Vorderblatt ist definierbar.
  • Zur Zeit werden Mikroküvetten, basierend auf den in US-PS 4 088 488 und US-PS 5 674 457 offenbarten Mikroküvetten zur Analyse z.B. von Hämoglobin und Glukose vermarktet. Die Genauigkeit und Präzision der gegenwärtig verwendeten Küvettenherstellung ist herausragend. Ein offensichtlicher Nachteil ist, dass jede Küvette in einem Stück geformt werden muss und ein spezifisches Werkzeug für jede Art von Hohlraum benötigt wird. Ein anderer Nachteil ist, dass die vergleichsweise kurze Stabilität aufgrund der Zersetzung der Reagenzmischung z.B. den Glukoseküvetten. Die Instabilität stammt von der Tatsache, dass verschiedene Komponenten der Reagenzien nicht physikalisch während der Lagerung wie, während der Herstellung, separiert werden können, die Reagenzien in die Küvette als eine Lösung eingebaut werden, welche anschließend austrocknet. Die dem Küvettenhohlraum gebildet ist, beinhaltet daher eine enge Mischung der verschiedenen Reagenzkomponenten. Darüber hinaus kann das Design, insbesondere die Tiefen der Küvetten mit mehr als einem Hohlraum, nicht willkürlich und angesichts den spezifischen Anorderungen für die spezifische analytische Bestimmung ausgewählt werden, sondern ist durch das Herstellungsverfahren beschränkt. Zum Beispiel ist es nicht möglich, eine Küvette mit zwei Hohlräumen mit unterschiedlichen Tiefen herzustellen, von welchen der tiefste Hohlraum von der Einlassöffnung durch die gegenwärtige Küvettenherstellungstechnik am meisten entfernt ist.
  • Angesichts dieser Probleme mit den gegenwärtig verwendeten Küvetten und deren Herstellung ist daher ein neues Herstellungsverfahren erwünscht, das die folgenden Bedingungen erfüllt. Das neue Herstellungsverfahren sollte die folgenden Anforderungen erfüllen:
    Es sollte ermöglichen, Reagenzien zu separieren, die der Küvette eine verlängerte Stabilität verleihen würden.
    Es sollte möglich sein, die Reagenzverteilung und Separierung der Reagenzkomponenten auf der Oberflächen des Hohlraums zu steuern.
    Es sollte eine hohe Flexibilität in der Wahl des Hohlraumsdesigns ermöglichen.
    Es sollte die Herstellung von Mikroküvetten zur photometrischen Analyse mit sowohl hoher Genauigkeit als auch Präzision ermöglichen.
    Es sollte die Herstellung von Mikroküvetten ermöglichen, wobei ein tieferer Hohlraum von der Probeneinlassöffnung als ein flacherer, Kapillareinlasshohlraum bereitgestellt wird. Der tiefere Hohlraum könnte kapillarförmig oder nicht-kapillarförmig sein. Wenn kapillarförmig ist der tiefere Hohlraum weniger kapillarförmig als der Kapillareinlasshohlraum.
    Es sollte eine kontinuierliche Herstellung mit hoher Kapazität ermöglichen.
    Es sollte ein modulares Herstellungssystem ermöglichen, wo die Module für eine besondere Anwendung ersetzt oder leicht modifiziert werden könnten.
  • Es hat sich nun herausgestellt, dass diese Bedingungen erfüllt werden können, indem das neue Herstellungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wie in Anspruch 1 definiert.
  • In Kürze betrifft dieses Herstellungsverfahren die kontinuierliche Herstellung von Wegwerfwarenkapillarkunststoffmikroküvetten, die die folgenden Schritte umfasst:
    • – Bereitstellen eines ersten und eines zweiten Blattes
    • – Bereitstellen einer Mehrzahl von Absenkungen mit vorbestimmten Tiefen an vorbestimmten Plätzen in wenigstens einem der Blätter;
    • – Einführen wenigstens eines Zusatzstoffes und/oder Reagenz in wenigstens eine der Mehrzahl von Vertiefungen
    • – Platzieren der Blätter in einem überlagerten Zusammenhang;
    • – Verbinden des ersten Blattes und des zweiten Blattes zum Erhalten eines Körperelements, das eine Mehrzahl von Kapillarhohlräumen mit einem vorbestimmten Volumen einschließt, wobei die inneren Wände der Hohlräume durch die Mehrzahl von Vertiefungen und vorbestimmten Flächen des gegenüberliegenden Blattes definiert sind, der Abstand zwischen diesen inneren Wänden eine auf vorbestimmte optische Weglänge definiert, wobei wenigstens einige der Kapillarhohlräume einen Zusatzstoff und/oder ein Reagenz enthalten;
    • – Ausschneiden, aus dem Körperelement von Mikroküvetten, wodurch jede wenigstens ein Zusatzstoff und/oder Reagenz einschließt, das einen Hohlraum enthält und eine vorbestimmte Größe und Aufbau besitzt, auf eine solche Weise, dass wenigstens ein Hohlraum der Mikroküvette in Verbindung mit der äußeren Atmosphäre der Mikroküvette durch eine Kapillarprobeneinlassöffnung steht, die vorzugsweise durch dieses Schneiden erzeugt wird;
    und wobei Löcher in wenigstens einem Blatt auf eine solche Weise bereitgestellt werden, dass sie Entlüftungslöcher in den Endküvetten erzeugen.
  • Gemäß diesem Verfahren wird eine wegwerfbare Kapillarkunststoffmikroküvette oder Mikrovorrichtung zum Sammeln einer Flüssigkeit, Mischen der Probe mit Reagenzien und direkten Herstellungsanalysen der Proben, die mit den Reagenzien vermischt sind, erhalten. Diese Mikroküvette umfasst eine Kapillarprobeneinlassöffnung und wenigstens einen Hohlraum, der wenigstens ein Trockenreagenz und/oder Zusatzstoff einschließt. Der Hohlraum steht mit der äußeren Atmosphäre der Mikroküvette durch die Kapillareinlassöffnung in Verbindung, durch welche die Probe, z.B. Vollblut, durch Kapillarwirkung gezogen wird. Darüber hinaus ist die Mikroküvette durch zwei benachbarte Blätter aufgebaut, wobei in wenigstens einen davon eine Mehrzahl von Vertiefungen vorbestimmten Stellen und mit einer vorbestimmten Tiefe bereitgestellt ist. Die Stelle und Orientierung der Vertiefungen sind nicht kritisch. Vorzugsweise werden die Vertiefungen auf eine solche Weise bereitgestellt, dass jede Vertiefung durch das Blattmaterial umgeben ist. Die Alternative, worin die Vertiefung an der Kante des Blattes bereitgestellt ist, ist jedoch auch innerhalb des Umfangs der Erfindung. In dieser Alternative wird die Kapillareinlassöffnung durch die Kante der benachbarten Blätter erzeugt.
  • Ein Merkmal einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung basiert auf der Entdeckung, dass eine sehr genau bestimmte Tiefe, die für sehr genaue optische Messungen geeignet ist, unter Verwendung der Vakuumerzeugungs- oder Stempeltechnik hergestellt werden kann, wobei die Vakuumerzeugungstechnik bevorzugt ist, da in diesem Fall eine positive Form verwendet wird und die Oberfläche, die der Kapillaröffnung gegenübersteht, nicht durch die Form beeinflusst wird. Ein zusätzlicher Vorteil mit einer positiven Form ist, dass diese von der Dicke des Filmmaterials unabhängig ist, was eine Hohlraumerzeugung mit einer sehr hohen Genauigkeit ermöglicht.
  • Die inneren Wände des Hohlraums werden durch die Vertiefung und eine vorbestimmte Fläche der inneren Oberfläche des benachbarten Blattes erzeugt.
  • Löcher werden in wenigstens einem Blatte bereitgestellt. Diese Löcher sind auf eine solche Weise angeordnet, dass sie ein Entlüftungsloch in der Endmikroküvette erzeugen.
  • Vorzugsweise besitzt der Hohlraum ein vorbestimmtes Volumen. Die inneren Oberflächen der Wände, die den Hohlraum definieren, sind vorzugsweise im Wesentlichen parallel eben und definieren eine optische Weglänge oder Volumen gemäß dem Gesetz nach Beer.
  • Der Hohlraum schließt wenigstens ein Trockenreagenz und/oder Zusatzstoff ein. Wenn das Reagenz durch mehr als eine Substanz hergestellt ist, können die verschiedenen Substanzen voneinander in dem gleichen Hohlraum separiert werden, in dem z.B. eine Drucktechnik verwendet wird, wie etwa Tintenstrahldruck oder Siebdruck. Das Reagenz, das abhängig von der Analyse, die durchzuführen ist, ausgewählt wird, wird vorzugsweise in der Form einer Lösung eingeführt, die anschließend z.B. durch Heißluft getrocknet wird.
  • Die Blätter, die in der Form von kontinuierlichen Filmen bereitgestellt werden, werden vorzugsweise aus ein und demselben Polymermaterial hergestellt, das thermoplastisch und transparent sein sollte. Es ist auch bevorzugt, dass das Polymer selbsttragend ist. Beispiele für geeignete Polymermaterialien sind PVC, PET, Polystyrole und Polycarbonate.
  • Die Vertiefungen werden vorzugsweise durch Vakuumerzeugen oder Stempel erhalten. Eine Mehrzahl von Vertiefungen, die in einem der Blätter bereitgestellt sind, und das andere Blatt kann eben sein. In diesem Fall wird jeder Hohlraum durch eine ebene Abdeckung oder Deckel und die Vertiefung erzeugt.
  • Vor dem Verbinden der Blätter wird ein Reagenz und/oder Zusatzstoff, wie etwa ein Oberflächenmodifizierungsmittel in einer oder mehreren Vertiefungen bereitgestellt.
  • Die Oberflächen der Blätter, die zusammenzupassen sind, werden dann vorzugsweise mit einem UV empfindlichen Klebemittel, wie etwa LoctitTM 3106 für PVC und LoctitTM 3108 für Polycarbonatmaterialien, versehen, das Lösungsmittel benötigt, das das Polymermaterial schädigen kann und das beim Bestrahlen mit UV-Licht härtet. Vorzugsweise wird das Klebemittel durch Siebdruck aufgetragen. Wenn die Oberflächen zusammengepresst worden sind, wird das Klebemittel durch Bestrahlung, wie etwa UV-Bestrahlung gehärtet. Andere Verfahren zum Verbinden der Blätter, wie etwa Ultraschallschweißen, haben sich als weniger attraktiv aufgrund von Problemen des Erhaltens von genauen und reproduzierbaren Hohlraumtiefen, d.h. optischen Wegen, herausgestellt. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden die inneren Oberflächen der Blätter, d.h. die Oberflächen, die den Hohlräumen gegenüberstehen, mit Prägungen versehen, die die Tiefe des Kapillarhohlraums bestimmen und gegebenenfalls überflüssiges Klebemittel zu Flächen zwischen den Prägungen auf eine solche Weise leiten, dass das Klebemittel keinen Einfluss auf die Hohlraumtiefe besitzt. Da bei der Herstellung von Mikroküvetten die Hohlraumtiefe sehr klein, höchstens 1 mm ist, und ein vorbestimmter genauer Wert dieser Tiefe zur anschließenden Verwendung der Küvette kritisch ist, ist die Bereitstellung von Prägungen bevorzugt. Vorteilhafterweise werden diese Prägungen in einem vorbestimmten Muster angeordnet.
  • Wenn eine sehr genaue Hohlraumtiefe der Küvette benötigt wird, ist es wichtig, dass die Vertiefung(en) und die Verbindung der Blätter auf eine solche Weise durchgeführt werden, dass die Hohlraumtiefe von anschließenden Schritten des Küvettenherstellungsverfahrens unabhängig ist. Gemäß der Erfindung ist es bevorzugt, dass die Vertiefung(en) durch Vakuumerzeugungstechnik unter Verwendung einer positiven Form durchgeführt wird (werden). Es ist auch bevorzugt, dass die innere Oberfläche der Blätter mit Prägungen vor der Adhäsion der Blätter bereitgestellt werden. Die Prägung wird verwendet, um gegebenenfalls überflüssiges Klebemittel zu Flächen zwischen der Prägung zu leiten. Es ist auch bevorzugt, ein Klebemittel zu verwenden, dass das die Oberfläche des Blattes nicht modifiziert, wie etwa ein Klebemittel, das durch UV-Licht gehärtet wird.
  • Die Mikroküvette oder Mikrovorrichtung, die durch das Verfahren der Erfindung hergestellt wird, insbesondere zur Durchführung optischer Analysen auf Fluide, wie etwa Vollblut, Serum, Plasma, Urin, Rückenmark- und interstitiell Fluide, nützlich. Nach dem Probesammelverfahren, wenn z.B. Blut aus der Fingerspitze der Patienten in die Mikroküvette durch Kapillarwirkung aufgesaugt wird, wird die Mikroküvette in ein separates Spektrophotometer geschoben, das für die gewünschte Analysenart kalibriert ist. Die Verwendung eines separaten Spektrophotometers ist ein Hauptunterschied zwischen der vorliegenden Erfindung und der in EP 0172540 offenbarten Erfindung, deren Aufgabe es ist, ein Analyseinstrument bereitzustellen, worin die Reaktionskammer, welche auch eine Küvette genannt wird, innerhalb des Analyseinstruments hergestellt wird. Es wird angenommen, dass diese Anordnung einen ökonomischen Vorteil bereitstellt, der darin liegt, dass diese die Kosten der früheren Bildung der Kammer eliminiert. Wenn die Reaktionskammer oder Küvette das Instrument verlässt, werden die Reaktion genauso wie die Analyse vervollständigt und die Küvette wird entsorgt. Das EP Patent betrifft so Küvetten, die nur in Verbindung mit dem Analyseinstrument verwendet werden können, worin die Küvette erzeugt wird, und nicht zur Analyse in verschiedenen anderen Analyseinstrumenten. Das Prinzip für die Herstellung von Hohlräumen in diesen bekannten Küvetten basiert auf der Deformierung eines Kunststoffmaterials im engen Kontakt mit einem Formhohlraum, in dem ein Strom an Heißluft verwendet wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird ferner in 1 veranschaulicht.
  • Ein erstes Blatt oder Deckblatt und ein zweites Blatt oder Basisblatt aus PVC werden separat bereitgestellt. Acht Entlüftungslöcher werden in dem Deckblatt bereitgestellt und ein Reagenz, z.B. ein Enzym wird als nächstes auf die Löcher tintenbedruckt. Acht Hohlräume werden gleichzeitig in dem Basisblatt vakuumgebildet. Die Tiefen der Hohlräume werden mit 140 μm ausgewählt, aber andere Hohlraumtiefen können verwendet werden. Die Blätter werden in Tunneln getrocknet und miteinander unter Verwendung eines UV empfindlichen Klebstoffes (LoctitTM 3106) verbunden. Küvetten wurden anschließend aus den Mehrfachküvettenblatt durch Schneiden oder Lochen geschnitten und verpackt.

Claims (9)

  1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von wegwerfbaren Kapillarkunststoffmikroküvetten, das die folgenden Schritte umfasst: – Bereitstellen eines ersten und eines zweiten Blattes – Bereitstellen einer Mehrzahl von Vertiefungen mit vorbestimmten Tiefen an vorbestimmten Stellen in wenigstens einem der Blätter; – Einführen mindestens eines Zusatzstoffes und/oder Reagenz in mindestens einige der Mehrzahl der Vertiefungen; – Platzieren der Blätter in einem überlagerten Zusammenhang; – Verbinden des ersten Blattes und des zweiten Blattes zum Erhalten eines Körperelements, das eine Mehrzahl von Kapillarhohlräumen mit einem vorbestimmten Volumen einschließt, wobei die inneren Wände der Hohlräume durch die Mehrzahl der Vertiefungen und vorbestimmten Flächen des gegenüberliegenden Blattes definiert sind, der Abstand zwischen diesen inneren Wänden eine vorbestimmte optische Weglänge definiert, wobei mindestens einige der Kapillarhohlräume einen Zusatzstoff und/oder Reagenz enthalten; – Ausschneiden von Mikroküvetten aus dem Körperelement, wodurch jede mindestens einen Hohlraum, der einen Zusatzstoff und/oder Reagenz einschließt, enthält und eine vorbestimmte Größe und Aufbau besitzt, auf eine solche Weise, dass mindestens ein Hohlraum der Mikroküvette mit der äußeren Atmosphäre der Mikroküvette durch eine Kapillarprobeneinlassöffnung in Verbindung steht, die vorzugsweise durch dieses Schneiden gebildet wird; – und wobei Löcher in mindestens einem Blatt auf eine solche Weise bereitgestellt sind, dass sie Entlüftungslöcher in den Endküvetten erzeugen.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, zur kontinuierlichen Herstellung, wobei mindestens ein Blatt in der Form eines kontinuierlichen Kunststofffilms bereitgestellt wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die mindestens eine Vertiefung durch Vakuumerzeugen bereitgestellt wird.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei Prägungen in einem vorbestimmten Muster um die Vertiefungen herum bereitgestellt werden.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, das einen UV-empfindlichen Klebstoff auf denjenigen Oberflächen der Blätter bereitstellt, die zu verbinden sind.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei der Klebstoff durch Siebdruck aufgetragen wird.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Zusatzstoff und/oder das Reagenz flüssig ist und durch Drucken bereitgestellt wird.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Zusatzstoff und/oder das Reagenz getrocknet wird, bevor die Blätter in einem überlagerten Zusammenhang platziert werden.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der vorbestimmte Abstand zwischen den Wänden des Kapillarhohlraums, der den optischen Weg definiert, weniger als 1 mm beträgt.
DE69836749T 1997-10-03 1998-10-02 Herstellung von mikroküvetten Expired - Lifetime DE69836749T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9703624 1997-10-03
SE9703624A SE521120C2 (sv) 1997-10-03 1997-10-03 Framställning av mikrokyvetter
PCT/SE1998/001776 WO1999018422A1 (en) 1997-10-03 1998-10-02 Production of microcuvettes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69836749D1 DE69836749D1 (de) 2007-02-08
DE69836749T2 true DE69836749T2 (de) 2007-10-04

Family

ID=20408509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69836749T Expired - Lifetime DE69836749T2 (de) 1997-10-03 1998-10-02 Herstellung von mikroküvetten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6607701B1 (de)
EP (1) EP1019700B1 (de)
JP (1) JP4210429B2 (de)
CN (1) CN1128998C (de)
AT (1) ATE349690T1 (de)
AU (1) AU9468198A (de)
DE (1) DE69836749T2 (de)
DK (1) DK1019700T3 (de)
ES (1) ES2274581T3 (de)
SE (1) SE521120C2 (de)
WO (1) WO1999018422A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7029628B2 (en) 2000-12-28 2006-04-18 Stat-Chem Inc. Portable co-oximeter
GB0219457D0 (en) * 2002-08-21 2002-09-25 Amersham Biosciences Uk Ltd Fluorescence reference plate
FR2856047B1 (fr) * 2003-06-16 2005-07-15 Commissariat Energie Atomique Procede de collage de substrats micro-structures
US20060203236A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Zhenghua Ji Sample cell
SE529643C3 (sv) * 2005-07-08 2007-11-06 Hemocue Ab En kuvett och en metod och ett verktyg för tillverkning därav
CN101506307B (zh) * 2006-08-09 2012-02-01 Dic株式会社 金属纳米颗粒分散体及其制造方法
EP2023121A1 (de) * 2007-07-06 2009-02-11 Bp Oil International Limited Optische Zelle
JP2011501183A (ja) * 2007-10-29 2011-01-06 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 漏れ全反射バイオセンサカートリッジ
JP6059872B2 (ja) * 2009-03-04 2017-01-18 マルベルン インスツルメンツ リミテッドMalvern Instruments Limited 粒子特性の測定
WO2011091007A2 (en) * 2010-01-20 2011-07-28 Nexcelom Bioscience Llc Cell counting and sample chamber and methods of fabrication
CN101844322A (zh) * 2010-04-26 2010-09-29 宜兴市晶科光学仪器有限公司 粘结比色皿平面研磨加工方法及研磨固定用基板
CN107621451B (zh) * 2017-11-30 2019-10-25 河海大学 基于毛细现象的高浓度溶液吸光度测量装置及测量方法
CN110441539B (zh) * 2019-08-21 2023-08-01 东软威特曼生物科技(沈阳)有限公司 用于固体直热式或空气浴式反应盘的反应杯架及全自动生化分析仪

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620676A (en) * 1969-02-20 1971-11-16 Sterilizer Control Royalties A Disposable colorimetric indicator and sampling device for liquids
FR2035058A1 (de) * 1969-03-19 1970-12-18 American Optical Corp
SE399768B (sv) * 1975-09-29 1978-02-27 Lilja Jan E Kyvett for provtagning, blandning av, provet med ett reagensmedel och direkt utforande av, serskilt optisk, analys av det med reagensmedlet blandade provet
CA1261719A (en) * 1984-08-21 1989-09-26 Gary W. Howell Analysis instrument having a blow molded reaction chamber
US4792373A (en) * 1985-06-18 1988-12-20 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Heat sealing apparatus
US5164598A (en) * 1985-08-05 1992-11-17 Biotrack Capillary flow device
US5472671A (en) * 1989-04-26 1995-12-05 Nilsson; Sven-Erik Cuvette
SE465742B (sv) * 1989-04-26 1991-10-21 Migrata Uk Ltd Kyvett foer upptagning foer minst ett fluidum
SE504193C2 (sv) 1995-04-21 1996-12-02 Hemocue Ab Kapillär mikrokyvett
US6001307A (en) * 1996-04-26 1999-12-14 Kyoto Daiichi Kagaku Co., Ltd. Device for analyzing a sample
US5858194A (en) * 1996-07-18 1999-01-12 Beckman Instruments, Inc. Capillary, interface and holder

Also Published As

Publication number Publication date
AU9468198A (en) 1999-04-27
CN1278914A (zh) 2001-01-03
ATE349690T1 (de) 2007-01-15
ES2274581T3 (es) 2007-05-16
DE69836749D1 (de) 2007-02-08
SE9703624L (sv) 1999-04-04
JP2001519258A (ja) 2001-10-23
DK1019700T3 (da) 2007-05-07
US6607701B1 (en) 2003-08-19
WO1999018422A1 (en) 1999-04-15
CN1128998C (zh) 2003-11-26
EP1019700B1 (de) 2006-12-27
EP1019700A1 (de) 2000-07-19
SE9703624D0 (sv) 1997-10-03
JP4210429B2 (ja) 2009-01-21
SE521120C2 (sv) 2003-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035199T2 (de) Analysenkassette und flüssigkeitsförderkontroller
DE69836749T2 (de) Herstellung von mikroküvetten
DE69719399T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Analyse einer Probe
DE69913103T2 (de) Optischer sensor und funktionsmethode
DE102009015395B4 (de) Flusszelle zur Behandlung und/oder Untersuchung eines Fluids
DE60105979T2 (de) Verfahren zur herstellung von mikrostrukturen mit verschiedenen oberflächeneigenschaften in einem multischichtkörper durch plasmaätzen
DE69825107T2 (de) Unterdruckerzeugungsvorrichtung und Probenanalysenvorrichtung zur Verwendung mit einer solchen Unterdruckerzeugungsvorrichtung
DE3530993A1 (de) Teststreifen mit festlegbarer probenaufnahmekapazitaet
DE3151291A1 (de) Geraet zur analyse von biologischen fluiden
EP1495799A2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von begrenzten Flüssigkeitsmengen
WO1998020974A1 (de) Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen
WO2010040655A1 (de) Mobile wasser-analyseanordnung und verfahren zur bestimmung eines analyts in einer wasserprobe
CN109952269A (zh) 微流体装置
WO2008128534A1 (de) Küvette für die optische analyse kleiner volumina
DE19810499A1 (de) Mikrotiterplatte
DE10346417A1 (de) Analytisches Testelement umfassend ein Netzwerk zur Bildung eines Kapillarkanals
DE19545130C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen für ein modulares Mikrosystem für hochgenaue chemische Schnell-Analysen
WO2001051205A1 (de) Optische oder elektrochemische quantitative analyse flüssiger proben
CN112916065A (zh) 一种微流控纸芯片及其制备方法以及微流控纸芯片检测系统与应用
EP1405056A1 (de) Körper für durchflussküvetten und deren verwendung
DE60005023T2 (de) Analysevorrichtung mit einem biochip
DE102015219023B3 (de) Vorrichtung zum Analysieren von biologischen Substanzen in einer Testlösung, Herstellungsverfahren und Betriebsverfahren
DE60221612T2 (de) Kolorimetrische Testvorrichtung mit geringerer Fehlerrate
DE2509163A1 (de) Vorrichtung zur analyse einer fluessigen probe mit mehreren elektrochemischen sonden
EP2243024B1 (de) Einrichtung und verfahren zum nachweis von flüssigkeiten oder substanzen aus flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LE-SATTLER, A., LEBENSMITTELCHEM., PAT.-ANW., 4479

8364 No opposition during term of opposition