DE69831403T2 - Gerät zur isolation kleiner polymer-kugeln von einer suspension solcher kugeln - Google Patents

Gerät zur isolation kleiner polymer-kugeln von einer suspension solcher kugeln Download PDF

Info

Publication number
DE69831403T2
DE69831403T2 DE69831403T DE69831403T DE69831403T2 DE 69831403 T2 DE69831403 T2 DE 69831403T2 DE 69831403 T DE69831403 T DE 69831403T DE 69831403 T DE69831403 T DE 69831403T DE 69831403 T2 DE69831403 T2 DE 69831403T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
outlet channel
balls
ball
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69831403T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69831403D1 (de
Inventor
Frank Harlow Essex PAUL
John Philip Welwyn JAMES
C. Richard Welwyn PAYNE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SmithKline Beecham Ltd
Original Assignee
SmithKline Beecham Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SmithKline Beecham Ltd filed Critical SmithKline Beecham Ltd
Publication of DE69831403D1 publication Critical patent/DE69831403D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69831403T2 publication Critical patent/DE69831403T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Electro-optical investigation, e.g. flow cytometers
    • G01N15/1404Fluid conditioning in flow cytometers, e.g. flow cells; Supply; Control of flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0046Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • B01J2219/00313Reactor vessels in a multiple arrangement the reactor vessels being formed by arrays of wells in blocks
    • B01J2219/00315Microtiter plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00457Dispensing or evacuation of the solid phase support
    • B01J2219/00459Beads
    • B01J2219/00468Beads by manipulation of individual beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00497Features relating to the solid phase supports
    • B01J2219/005Beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00659Two-dimensional arrays
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B60/00Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
    • C40B60/14Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries
    • G01N15/149

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine neue Vorrichtung, die geeignet ist, um Polymerkugeln aus einer Suspension mehrerer solcher Kugeln in einem Fluid zu separieren.
  • In der Chemie und Biochemie werden chemische Reaktionen oft auf der Oberfläche von kleinen Polymerharzkugeln durchgeführt, die einen Durchmesser in einem Bereich von 50 bis 600 μm, typisch einen Durchmesser von 250 bis 300 μm haben. Beispielsweise kann eine aktive Substanz an eine solche Kugel, z.B. auf ihre Oberfläche und/oder in den Körper der Kugel, absorbiert werden, die behandelte Kugel kann dann weiteren aktiven Substanzen oder Markern, beispielsweise Fluoreszenzmarkern, ausgesetzt werden und das Auftreten einer Wechselwirkung zwischen den verschiedenen aktiven Substanzen und/oder Markern kann durch Überwachen der Kugel nachgewiesen werden. Besonders nützlich ist diese Technik in den Biowissenschaften, wo nur winzige Mengen solcher aktiven Substanzen verfügbar sein können, und bei der Untersuchung von Kombinationschemie-Bibliotheken.
  • Bei solchen Techniken ist es normalerweise notwendig, einzelne Kugeln aus einer Quelle, die viele solcher Kugeln enthält, z.B. aus einer Suspension (welcher Begriff, wie hier verwendet, unter anderem eine Aufschlämmung einschließt) der Kugeln in einer Flüssigkeit, an definierte Orte in einem Gefäß, beispielsweise einzelne Phiolen oder einzelne Vertiefungen in einer Mikrotiterplatte, zu übertragen.
  • Mehrere Probleme verhindern eine solche Übertragung. Durch ihre kleine Abmessung sind die Kugeln schwierig zu handhaben. Es ist schwierig, Kugeln unter Verwendung derzeitiger Techniken zu übertragen, ohne gleichzeitig eine relativ große Menge Flüssigkeit zu übertragen. Oft handelt es sich um eine große Anzahl von Kugeln und derzeitige Verfahren zum Übertragen von Kugeln leiden unter den Problemen, die inhärent mit der Handhabung einer großen Anzahl von Kugeln zusammenhängen. Derzeit werden entweder manuelle Verfahren, z.B. Heraussuchen einzelner Kugeln von Hand, oder übermäßig komplizierte Vorrichtungen verwendet.
  • Eine Vorrichtung zum automatischen Separieren von Kugeln aus einer Suspension vieler Kugeln in Suspension in einem Fluid ist in der WO-A-94/28119 offenbart, die eine Großvorrichtung ist, die in erster Linie dazu gedacht ist, um mit Kugeln eines Durchmessers von ca. 3 mm verwendet zu werden und um Kugeln, die eingekapselte Biomasse enthalten, von leeren Kugeln zu separieren. Kugeln werden nachgewiesen, wenn sie durch einen Lichtstrahl hindurchgehen, und werden zu einem Sammler geleitet. Vorrichtungen zum automatischen Separieren von kleineren Partikeln, z.B. von in einem Fluid suspendierten Zellen, sind in der US-A-4 756 427 offenbart, in welcher Zellen beispielsweise durch Fluoreszenz nachgewiesen und dann einen Schenkel eines "Y"-Rohrs abwärts geleitet werden können, US-A-5 030 002 und US-A-4 175 662. Es wird als unwahrscheinlich betrachtet, daß die in diesen zuletzt erwähnten US-Patenten offenbarten Kugelsortiervorrichtungen direkt für eine Verwendung zum Separieren der oben erwähnten Polymerkugeln, die in chemischen Reaktionen verwendet werden, angepaßt werden können. Überdies leiden sie alle an dem Nachteil, daß die suspendierten Partikel selbst nach der Separation in einem beträchtlichen Suspensionsfluidvolumen bleiben. Dies bedeutet, daß, wenn die Partikel zu einem speziellen Ort, z.B. zu einer speziellen Vertiefung in einer Mikrotiterplatte, gebracht werden sollen, dieses überschüssige Fluid das Partikel zu dem Ort begleitet.
  • Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, die für ein Arbeiten mit kleineren Suspensionsvolumina und für die oben erwähnten kleineren Polymerkugeln besser geeignet ist. Es ist außerdem eine Aufgabe dieser Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, die Kugeln separieren kann und mit einem Bereich von Kugelgrößen verwendet werden kann, d.h. die nicht auf eine spezielle Kugelgröße beschränkt ist.
  • Gemäß dieser Erfindung ist eine Vorrichtung zum Separieren von Polymerkugeln aus einer Suspension mehrerer solcher Kugeln in einem Fluid gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Die Vorrichtung wird vorzugsweise zum Separieren von Polymerkugeln des Typs verwendet, der in den oben erwähnten chemischen und biochemischen Reaktionen verwendet wird, z.B. einen Durchmesserbereich von 50 bis 600 μm, typisch 250 bis 300 μm hat und in einem Suspensionsfluid suspendiert ist, das eine leichtflüssige Flüssigkeit ist, beispielsweise Wasser oder vorzugsweise ein Alkohol, beispielsweise Methanol oder Ethanol.
  • Die Durchflußzelle ist geeigneterweise eine Zelle, von deren Wänden zumindest ein Teil, wenn nicht alle, für die einfallende Strahlung transparent sind, so daß die Strahlungsquelle außerhalb der Durchflußzelle angeordnet sein kann. Wenn zum Beispiel die einfallende Strahlung Licht ist, dann können solche transparenten Teile oder die ganze Zelle aus transparenten Materialien, beispielsweise Kunststoffmaterialien, Glas, Quarz usw., hergestellt sein. In einigen Verfahrensweisen kann der Detektor auf sekundäre Strahlung ansprechen, die eine andere Wellenlänge als die einfallende Strahlung hat, z.B. wenn, wie nachstehend diskutiert, der Detektor auf eine Fluoreszenzemission anspricht, und in diesem Fall kann es notwendig sein, daß zumindest ein Teil der Wände der Zelle, wenn nicht alle, für die sekundäre Strahlung transparent ist. Die Durchflußzelle ist geeigneterweise in der Form eines Rohrs mit einer schmalen bzw. engen Innenbohrung, die eine Ausdehnung senkrecht zur Strömungsrichtung der Kugeln von ungefähr 1,5 bis 4 mal der Durchmesser der Kugeln hat, zum Beispiel im Fall von Kugeln mit einem Durchmesser von 250 bis 300 μm eine Breite von vorzugsweise 600 bis 1500 μm. Beste Ergebnisse lassen sich scheinbar mit einer schmalen Bohrung erzielen, die jedoch nicht so schmal ist, daß eine Verstopfung wahrscheinlich ist.
  • Geeigneterweise ist die Durchflußzelle eine Zelle mit transparenten Wänden, wobei der Teil der Wände, der der Einfallsrichtung der einfallenden Strahlung zugekehrt ist und/oder der dem Strahlungsdetektor zugekehrt ist, im wesentlichen eben und senkrecht zu dieser Richtung ist. Daher kann die Durchfluß zelle geeigneterweise einen polygonalen Querschnitt mit einander gegenüberliegenden ebenen Flächen, insbesondere einen rechteckigen (welcher Begriff quadratisch mit einschließt) Querschnitt haben, mit der Strömungsrichtung entlang der Längsachse des Rohrs. Alternativ kann derjenige Teil der Wand der Durchflußzelle, der der Einfallsrichtung der einfallenden Strahlung zugekehrt ist und/oder der dem Strahlungsdetektor zugekehrt ist, eine Linsenform haben, so daß ein solcher Teil oder solche Teile der Wand als eine Linse wirken können und dazu beitragen können, die einfallende Strahlung zum Kugelstrom und/oder zum Strahlungsdetektor zu lenken.
  • Die Suspension von Kugeln kann mittels irgendwelcher geeigneter Mittel, z.B. durch Injizieren aus einem Reservoir, beispielsweise einem Aufbewahrungsbehälter oder einer Spritze, oder mittels eines Beschickungsrohrs usw. von einer Quelle aus in das Einlaßende eingeleitet werden. In einem Reservoir kann es erforderlich sein, eine Einrichtung, beispielsweise einen Rührer, bereitzustellen, um die Kugeln in Suspension zu halten, d.h. ihr Sedimentieren zu verhindern. Die Rate, mit welcher die Kugeln in das Einlaßende eingeleitet werden, kann zum Beispiel mittels einer gesteuerten Pumpe, z.B. einer Dosierpumpe oder Spritzenpumpe oder Peristaltikpumpe, oder mittels Druckluft gesteuert werden. Die Vorrichtung kann so konstruiert sein, daß mehrere Proben von Kugelsuspensionen entweder nacheinander oder auf andere Weise in die Vorrichtung eingeleitet werden können, wobei jede Probe anfangs jeweils in einem Reservoir enthalten ist, das mit der Vorrichtung verbindbar ist. Ein Karussell solcher Reservoire kann bereitgestellt sein, und eine solche Anordnung kann praktischer Weise automatisiert sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Strom eines Hüllfluids, das das gleiche Fluid sein kann wie das Suspensionsfluid, um den durch das Einlaßende der Durchflußzelle strömenden Kugelsuspensionsstrom herum eingeleitet, wobei das Hüllfluid in die gleiche Richtung strömt wie der Kugelstrom. Vorzugsweise strömen das Suspensionsfluid und das Hüllfuid in einer laminaren Strömung, d.h. in sich im wesentlichen nicht vermischenden Schichten aus Suspensionsfluid bzw. Hüllfluid, durch die Durchflußzelle. Eine solche laminare Strömung trägt dazu bei, daß die Kugeln entlang eines im wesentlichen geraden Pfades gleichmäßig durch die Durchflußzelle hindurch strömen. Das Hüllfluid trägt dazu bei, den Kugelstrom auszugleichen, und unterstützt das Erreichen einer geeigneten seriellen Separation von Kugeln. Der Hüllfluidstrom kann gesteuert werden, um das Hindurchströmen der Kugeln durch die Durchflußzelle zu optimieren.
  • Ein solcher Hüllfluidstrom kann durch eine Konstruktion der Vorrichtung erzielt werden, in welcher stromaufwärts des Einlaßendes der Durchflußzelle eine Einlaßöffnung für die Suspension von Kugeln im Suspensionsfluid vorgesehen ist, die zu einem Einlaßrohr führt, das einen Querschnitt vergleichbar dem Querschnitt der Kugeln hat und in einer Öffnung vergleichbarer Größe endet, die in eine Hüllfluideinlaßkammer führt, deren Querschnitt breiter als die Öffnung ist und die die Öffnung umgibt, wobei die Kammer an ihrem Ausgangsende in Verbindung mit dem Einlaßende der Durchflußzelle ist. Ein Hüllfluidstrom, vorzugsweise mit einer höheren Strömungsrate als das Suspensionsfluid, kann in die Kammer, vorzugsweise stromaufwärts der Öffnung, eingeleitet werden, so daß eine äußere Schicht Hüllfluid einen inneren Kern Suspensionsfluid umgibt und das Hüll- und das Suspensionsfluid in laminarer Strömung in und durch die Durchflußzelle strömen.
  • In einer Ausführungsform kann die Hüllkammer in der Form einer Kammer sein, welche sich von einem breiteren Ende stromaufwärts zu einem schmäleren Ende stromabwärts verjüngt, zum Beispiel eine allgemein konische Kammer (welcher Begriff zum Beispiel birnenförmige oder solche mit einem zylindrische Ende stromaufwärts und einem konischen Ende stromabwärts mit einschließt), welche koaxial mit der Strömungsrichtung durch die Durchflußzelle ist und an ihrem schmalen Ende mit der Durchflußzelle in Verbindung ist. In dieser Ausführungsform kann das Einlaßrohr in die Kammer an ihrem breiteren Ende, geeigneter Weise an einer axialen Stelle, hineinführen und die Öffnung kann an einer Stelle entlang der Länge der Kammer sein, wo sich die Kammer verjüngt, so daß der Fluidstrom durch die Hüllkammer an dieser Stelle verengt und beschleunigt wird. Beispielsweise kann in einer konischen Hüllkammer die Öffnung an einer Stelle entlang der Länge der Kammer sein, die ungefähr bei 0,5 ± 0,2 des Abstands zwischen dem schmalen Ende der Kammer und der Stelle, wo die konische Verjüngung beginnt, liegt. Das Hüllfluid kann über einen Einlaß nahe an oder stromaufwärts zu dem breiteren Ende der konischen Verjüngung eingeleitet werden.
  • Wenn sie durch die Durchflußzelle strömen, sind die Kugeln in einem sukzessiven seriellen Durchflußstrom angeordnet, d.h. einzelne Kugeln in dem Strom sind in Strömungsrichtung in einem passenden Abstand in Strömungsrichtung beabstandet, um die Arbeitsweise der Vorrichtung zu erleichtern, z.B. daß sichergestellt ist, daß nur eine einzige Kugel zu einem Zeitpunkt durch die einfallende Strahlung hindurchgeht und es ein ausreichendes Zeitintervall zwischen aufeinanderfolgenden Kugeln gibt, daß einzelne Kugeln in dem Strom separiert sind. Der Abstand der Kugeln kann einfach ermittelt werden, zum Beispiel durch die Abmessungen der Vorrichtung, z.B. der Öffnung, des Einlaßkanals und der Durchflußzelle, durch die Rate, mit welcher die Suspension in den Einlaßkanal eingeleitet wird, und durch die Strömungsrate des Hüllfluids. In der oben beschriebenen sich verjüngenden Hüllkammer trägt der sich beschleunigende Fluidstrom dazu bei, die Separation zwischen Kugeln in Längsrichtung zu vergrößern. In einer Durchflußzelle mit den oben erwähnten Abmessungen ist eine geeignete Strömungsrate für die Kugeln durch die Durchflußzelle zwischen 5 bis 75 mm·sek–1, zum Beispiel ca. 10 bis 15 mm·sek–1. Eine solche Strömungsrate kann durch eine entsprechende Steuerung der Hüllfluideinleitung usw. leicht erreicht werden und kann einen Betrieb der Vorrichtung innerhalb der Arbeitsgrenzen bekannter Pumpen, Detektoren, Ventile usw. ermöglichen.
  • Die Strahlungsquelle kann zum Beispiel eine Lichtquelle sein, z.B. im sichtbaren, infraroten oder ultravioletten Bereich des Spektrums. Geeignete Lichtquellen, die in kleinen Abmessungen erhältlich sind und folglich für eine klein bemessene Vorrichtung passend sind, umfassen Laser, insbesondere Diodenlaser und lichtemittierende Dioden ("LEDs"). Zum Stimulieren einer Fluoreszenzemission aus fluoreszenz-markierten Kugeln sind LEDs hoher Helligkeit besonders geeignet. Beispielsweise wird der Marker Fluoreszein durch Licht einer Wellenlänge von 490 nm stimuliert und LEDs, die Strahlung ungefähr dieser Wellenlänge emittieren können, sind im Handel erhältlich.
  • Die einfallende Strahlung wird in einer solchen Richtung in die Durchflußzelle gelenkt, daß, wenn Kugeln durch die Durchflußzelle strömen, sie durch die einfallende Strahlung hindurchgehen. Vorzugsweise ist die Einfallsrichtung im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung, wobei die einfallende Strahlung die Form eines schmalen Strahlenbündels hat, durch das die strömenden Kugeln hindurchgehen. Geeigneterweise sollte die Breite des einfallenden Strahlenbündels größer sein als die Bohrung der Durchflußzelle, um sicherzustellen, daß die strömenden Kugeln dem Strahlenbündel nicht ausweichen können.
  • Die Lichtquelle kann mit optischen Führungseinrichtungen, Kollimatoren usw., Filtern, Fokussierlinsen usw. versehen sein, um die einfallende Strahlung auf eine optimale Weise in die Durchflußzelle zu lenken, z.B. in Form eines schmalen Strahlenbündels in optimierter Richtung und einer bevorzugten Wellenlänge, und geeignete optische Führungseinrichtungen dieses Typs sind Fachleuten ersichtlich. Geeigneterweise ist das Strahlenbündel der einfallenden Strahlung ein Strahlenbündel mit im wesentlichen parallelen Seiten und einer im wesentlichen gleichmäßigen Intensität über die Breite. Geeignete optische Führungseinrichtungen, beispielsweise der Einfachheit wegen eine einzige kreisförmige Linse, sind Fachleuten ersichtlich.
  • Der Strahlungsdetektor ist so relativ zu der Strahlungsquelle und dem Kugelstrom angeordnet, daß, wenn die Kugel durch das einfallende Strahlenbündel hindurchgeht, eine von dem Detektor nachgewiesene Strahlungsänderung auftritt.
  • Der Strahlungsdetektor ist so relativ zu der Strahlungsquelle und dem Kugelstrom angeordnet, daß der Detektor in einer Linie mit der Einfallsrichtung ist, aber auf der bezüglich der Strahlungsquelle gegenüberliegenden Seite des Kugelstroms. In einer solchen Anordnung wird sich eine Kugel zwischen der Strahlungsquelle und dem Detektor vorbei bewegen. Zwischen dem Kugelstrom und dem Detektor gibt es ein Strahlungshindernis einer Größe, die ungefähr die Größenordnung des Querschnitts des einfallenden Strahlenbündels hat, zum Beispiel in Form einer kleinen opaken Scheibe, Kugel oder eines kleinen opaken Stabs, so daß einfallende Strahlung nicht direkt auf dem Detektor auftrifft, sondern statt dessen um das Hindernis herum in den Detektor gelenkt wird. Das Hindernis dient dazu, einfallende Strahlung daran zu hindern, direkt in den Detektor einzutreten, wenn aber eine Kugel durch das Strahlenbündel der einfallenden Strahlung hindurch tritt, wird die Strahlung von der Kugel gestreut, um so das Hindernis zu umgehen und in den Detektor einzutreten. Folglich wird beim Durchgang einer Kugel durch das Strahlenbündel von dem Detektor eher eine höhere Strahlungsintensität nachgewiesen, als eine verringerte Strahlungsintensität, die nachgewiesen werden würde, wenn die Kugel nur das Strahlenbündel verdunkeln würde. Ein solches Hindernis kann einstellbar sein, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Beispielsweise kann das Hindernis in der Form eines Streifens aus einem opaken Material sein, der in Vergleich zu seiner Breite dünn ist und der durch Drehung um seine Längsachse eingestellt werden kann, um so dem einfallenden Strahlenbündel eine Oberfläche anzubieten, die zwischen seiner Breite und seiner Dicke variiert.
  • Außerdem kann ein Strahlungsdetektor zum Beispiel so relativ zu der Strahlungsquelle und dem Kugelstrom angeordnet sein, daß der Detektor in einem Winkel ungleich Null zur Einfallsrichtung ist, zum Beispiel 90° zur Einfallswinkel. In einer solchen Anordnung ist bevorzugt, daß die Durchflußzelle zwei ebene transparente Wandbereiche hat, von denen der eine der Einfallsrichtung zugekehrt und der andere dem Detektor zugekehrt ist, z.B. eine röhrenförmige Durchflußzelle mit rechteckigem oder polygonalem Querschnitt. Diese Anordnung eignet sich zum Nachweis von Fluoreszenzemission aus den Kugeln in einem solchen Winkel zur Einfallsrichtung, daß eine einfallende Strahlung nicht direkt auf den Detektor auftrifft. Alternativ oder zusätzlich kann es zwischen einem ersten Strahlungsdetektor und dem Kugelstrom einen teilweise transparenter Spiegel (z.B. einen Spiegel mit einem Loch) geben, so daß ein Teil der Strahlung durch den Spiegel hindurch den ersten Strahlungsdetektor erreichen kann und ein Teil von dem Spiegel zu einem zweiten Strahlungsdetektor reflektiert werden kann.
  • Für einige Anwendungen kann es nützlicher Weise Kombinationen aus zwei oder mehreren Lichtquellen und/oder Detektoren geben, um zum Beispiel zwischen Kugeln zu unterscheiden, die unterschiedliche Eigenschaften haben.
  • Wenn ein Detektor angeordnet ist, um Fluoreszenzemission aus Kugeln nachzuweisen, kann er außerdem angeordnet sein, um die Art der Fluoreszenzemission festzustellen, z.B. Intensität, Wellenlänge usw., um Daten über die chemische Eigenschaft von Substanzen an den Kugeln bereitzustellen.
  • Der Strahlungsdetektor kann irgendein geeigneter Strahlungsdetektor sein, der in der Lage ist, beim Durchgang einer Kugel durch das einfallende Strahlenbündel Änderungen in der auftreffenden Strahlung nachzuweisen. Geeignete Detektoren wie Photodioden und Photomultiplierröhren (Sekundärelektronen-Vervielfacher) sind im Handel erhältlich.
  • Stromabwärts der Stelle, an der die Kugeln durch die einfallende Strahlung hindurchgehen, gibt es einen Kugelauslaßkanal und einen Fluidauslaßkanal. Der Kugelauslaßkanal kann geeigneter Weise ungefähr die gleichen Breiten wie die Durchflußzelle haben, z.B. ungefähr 600 bis 1500 μm Breite, und zweckmäßigerweise kann der Fluidauslaßkanal vergleichbare Abmessungen haben. Es ist bevorzugt, daß das Ausgangsende der Durchflußzelle in Verbindung mit einem gemeinsamen Auslaßkanal ist, der in der Strömungsrichtung der Kugeln ausgerichtet ist und der sich an einer stromabwärts gelegenen Stelle in zwei oder mehrere Kanäle aufteilt, z.B. in eine verzweigte Kanalanordnung, in welcher sich der gemeinsame Auslaßkanal in zwei Kanäle aufteilt, die ein Kugelauslaßkanal bzw. ein Fluidauskanal sind, wie beispielsweise eine gegabelte, eine "T"- oder vorzugsweise eine "Y"-Kanalanordnung. Einer dieser Kanäle kann den Kugelauslaßkanal und der andere den Fluidauslaßkanal aufweisen. Alternative Anordnungen sind selbstverständlich im Umfang der Erfindung enthalten, zum Beispiel können der Kugelauslaßkanal und der Fluidauslaßkanal direkt aus der Durchflußzelle herausführen.
  • Es kann einen oder mehrere Kugelauslaßkanäle geben, wenn zum Beispiel die Vorrichtung nicht nur Kugeln nachweist, sondern sie auch unterscheidet und in zwei oder mehrere Kugeltypen, zum Beispiel mit unterschiedlichen optischen Eigenschaften, z.B. Farbe, spektroskopische oder Fluoreszenzeigenschaften, separiert.
  • Die Ventileinrichtung kann in der Lage sein, den Durchfluß durch den Kugelauslaßkanal bzw. durch den Fluidauslaßkanal jeweils in dem Ausmaß zu beschränken, daß ein Durchfluß durch den entsprechenden Kanal vollständig gesperrt ist. Alternativ kann die Ventileinrichtung in der Lage sein, den Durchfluß vorzugsweise jeweils durch den Kugelauslaßkanal bzw. durch den Fluidauslaßkanal zum Beispiel in dem Ausmaß zu lenken, daß der Durchfluß durch den entsprechend anderen Kanal vollständig gesperrt ist. In der oben beschriebenen Anordnung, bei welcher sich der Durchfluß von einem gemeinsamen Auslaßkanal aus verzweigt, z.B. in einer verzweigten Kanalanordnung, oder wenn der Kugelauslaßkanal und der Fluidauslaßkanal direkt aus der Durchflußzelle herausführen, sind die Ventileinrichtungen geeigneter Weise an der Verbindungsstelle der verzweigten Kanäle angeordnet oder sind entweder in dem Kugelauslaßkanal oder dem Fluidauslaßkanal angeordnet oder sind sowohl in dem Kugelauslaßkanal als auch dem Fluidauslaßkanal angeordnet, z.B. in dem Kugelauslaßkanal und dem Fluidauslaßkanal stromabwärts der Stelle, an der sich der gemeinsame Auslaßkanal teilt, oder an der Stelle, an der sich die Schenkel vom Stamm aus verzweigen.
  • In einer Ausführungsform, in welcher die Ventileinrichtung an der Verbindungsstelle der verzweigten Kanäle angeordnet ist, kann die Ventileinrichtung einen Ventilkörper aufweisen, durch welchen ein oder mehrere Kanäle hindurchführen, wobei die Kanäle und der gemeinsame Auslaßkanal und der Kugelauslaß- und Fluidauslaßkanal relativ zueinander bewegbar sind, so daß der gemeinsame Auslaßkanal in Verbindung mit entweder dem Kugelauslaß- oder Fluidauslaßkanal gebracht werden kann, um so eine Kugel entlang des Kugelauslaßkanals zu lenken.
  • Beispielsweise kann ein solcher Ventilkörper einen in einer anliegenden Ventilmanschette drehbaren Ventilstopfen aufweisen, durch welchen ein oder mehrere Kanäle hindurchgehen und in welchen der gemeinsame Auslaßkanal hineinführt und aus welchen der Kugelauslaß- und Fluidauslaßkanal herausführen, und durch Drehen des Stopfen in der Manschette kann der gemeinsame Auslaßkanal über die Kanäle im Stopfen in Verbindung entweder mit dem Kugelauslaß- oder Fluidauslaßkanal gebracht werden. Geeigneter Weise kann der Kanal durch den Stopfen ein "Y"-förmiger Stopfen sein, der ein Einströmen von Fluid in einen der Schenkel oder in den Stamm des "Y" und ein Ausströmen von Fluid durch den Stamm oder durch den anderen Schenkel und somit in den Kugelaustrittskanal oder den Fluidaustrittskanal erlaubt, wobei ein Drehen des Stopfen bewirkt, daß ein anderer Schenkel oder der Stamm in Verbindung mit dem Kugelaustrittskanal oder dem Fluidaustrittskanal gebracht wird. Geeignete Antriebseinrichtungen für einen solchen Stopfen sind Fachleuten ersichtlich. Eine geeignete Antriebseinrichtung ist ein Schrittmotor und Schrittmotoren, die einen solchen Stopfen in einer sehr kurzen Zeit in einem geeigneten Ausmaß drehen können, sind im Handel erhältlich.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Ventileinrichtung stromabwärts der Stelle angeordnet sein, an der sich der gemeinsame Auslaßkanal verzweigt, zum Beispiel entweder in dem Kugelauslaßkanal oder dem Fluidauslaßkanal oder in beiden. Wenn die Ventileinrichtung stromabwärts der Stelle angeordnet ist, an welcher sich der gemeinsame Auslaßkanal teilt, ist bevorzugt, daß die Ventileinrichtung nahe an der Stelle angeordnet ist, an der sich der Kanal teilt, so daß eine Kugel schnell zu einer stromabwärts des Ventils gelegenen Stelle strömen kann. Wenn in einem der Kanäle, zum Beispiel entlang eines Schenkels im Fall einer "Y"-Kanalanordnung, ein Durchfluß beschränkt ist, wird der Fluidfluß folglich über den anderen Kanal geleitet. In einer solchen Konstruktion beschränkt in der ersten Ventilstellung die Ventileinrichtung im Fluidauslaßkanal den Durchfluß durch den Fluidauslaßkanal, während die Ventileinrichtung im Kugelauslaßkanal einen Durchfluß erlaubt, wobei in der zweiten Ventilstellung die Situation umgekehrt ist, und die Ventileinrichtung von der ersten in die zweite Stellung schalten kann, wenn eine Kugel stromabwärts des Ventils im Kugelauslaßkanal ist. Die oben beschriebene Anordnung kann nur ein einziges Ventil verwenden, zum Beispiel in einer Kanalanordnung, in welcher ein Durchfluß vorzugsweise entlang eines einzigen Kanals, beispielsweise des Kugelauslaßkanals, erfolgt, selbst während der andere Kanal, beispielsweise der Fluidauslaßkanal, offen bleibt, wobei eine Ventileinrichtung nur in dem Kanal des bevorzugten Durchflusses ist. Jedoch ist bevorzugt, Ventileinrichtungen bereitzustellen, die abhängig arbeiten, um jeweils den Durchfluß sowohl in dem Kugelauslaß- als auch dem Fluidauslaßkanal zu steuern.
  • In einer anderen Ausführungsform weist die Ventileinrichtung Verschlußklappen auf, die z.B. in eine Richtung senkrecht zur Strömungsrichtung des Kugelauslaßkanals und Fluidauslaßkanals in jeweilige "geschlossene" und "offene" Positionen hin und her bewegbar sind, in welchen ein Durchfluß durch den Kanal beschränkt ist, z.B. gesperrt ist, oder erlaubt ist, d.h. der Kanal offen ist. Mit den oben angegebenen Abmessungen für einen Kugelauslaßkanal ist eine Hin- und Herbewegung der Verschlußklappe von nur ca. 1 mm zwischen der geschlossenen und offenen Position erforderlich, was eine kleine Vorrichtung und einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb ermöglicht. Es ist erwünscht, daß sich die Verschlußklappe mit einer hohen Geschwindigkeit zwischen einer geschlossenen und offenen Positionen bewegt, so daß ein hoher Durchsatz durch die Vorrichtung erzielt werden kann, und so daß die Kugel eine minimale Menge Suspensionsfluid über die Ventileinrichtung hinaus mitführt.
  • Geeigneter Weise können die Verschlußklappen sich hin und her bewegbare Kolben sein, die mechanisch oder elektromechanisch angetrieben zwischen der geschlossenen und offenen Position bewegt werden können. Die Verschlußklappen können profiliert sein, z.B. mit abgerundeten oder abgeschrägten Oberflächen, um stromabwärts irgendwelche Kugeln abzulenken, die Gefahr laufen zwischen der Verschlußklappe und der Wand des Kugelauslaßkanals gefangen zu werden, wenn sich die Kugel schließt. Geeignete Antriebseinrichtungen für solche Verschlußklappen sind Fachleuten ersichtlich. Eine geeignete Antriebseinrichtung ist ein Solenoid, und Solenoide, die in so kurzen Zeiten wie 2 ms schalten können, was im allgemeinen schneller als notwendig ist, sind im Handel erhältlich.
  • In einer anderen Ausführungsform, zum Beispiel in einer verzweigten Kanalanordnung, kann eine Einrichtung bereitgestellt sein, um an eine Kugel, während sie den gemeinsamen Auslaßkanal abwärts strömt, einen seitlich gerichteten Fluidpuls anzulegen, um die Kugel in den Kugelauslaßkanal zu lenken. Beispielsweise kann in einer anderen Ausführungsform der Fluidstrom in unterschiedliche separate Fächer eines beweglichen Schiebers oder eines sich drehenden Rads gelenkt werden, von welchen Fächern aus ein Übergang von Kugeln in den Kugelauslaßkanal bewirkt werden kann.
  • In einem bevorzugten Aufbau ist der Kugelauslaßkanal mit einer Einrichtung versehen, um einen Strom eines Spülfluids (das das gleiche Fluid wie das Suspensions- oder Hüllfluid sein kann) stromaufwärts einer Kugel einzuleiten, so daß eine Kugel entlang des Kugelauslaßkanals gespült werden kann. Wenn zum Beispiel eine Kugel stromabwärts der Ventileinrichtung ist und die Ventileinrichtung den Kanal, in welchem die Kugel ist, schließt oder den Fluidstrom durch den Kanal auf eine andere Weise beschränkt oder Fluid entlang eines anderen Kanals leitet, ist der Fluidstrom entlang des Kugelauslaßkanals beschränkt. Dies kann ein Strömen der Kugel entlang des Kugelauslaßkanals hemmen und ein Spülfluid kann daher stromabwärts des Ventils das Strömen der Kugel unterstützen. Die Spülfluid-Einleitungseinrichtung kann zum Beispiel ein Rohr aufweisen, das stromabwärts einer Ventileinrichtung in den Kugelauslaßkanal führt, so daß, wenn die Ventileinrichtung in der geschlossenen Position ist und eine Kugel stromabwärts relativ zu der Ventileinrichtung in dem Kugelauslaßkanal ist, ein Spülfluid über dieses Rohr in den Kugelauslaßkanal eingeleitet werden kann.
  • Beispielsweise kann die Ventileinrichtung mit einem Spülfluidrohr versehen sein, durch welches Spülfluid hindurchgelei tet werden kann. Beispielsweise kann eine Ventilmanschette, wie oben beschrieben, mit einem Spülfluidrohr ausgestattet sein, durch welches Spülfluid eingeleitet werden kann, und der Ventilstopfen kann in der Ventilmanschette in eine Position drehbar sein, in welcher der Spülfluidkanal über einen Kanal in dem Stopfen in Verbindung mit dem Kugelauslaßkanal gebracht werden kann, um dadurch Spülfluid in den Kugelauslaßkanal zu lenken. Geeigneterweise kann der Stopfen einen Spülfluidkanal aufweisen, der mit dem Spülfluidrohr und dem Kugelaustrittskanal in Verbindung gebracht werden kann.
  • Zusätzlich oder alternativ kann eine Ventileinrichtung, beispielsweise eine Verschlußklappe, mit einem Innenrohr versehen sein, das eine Öffnung zum Kugelauslaßkanal hat, über welche ein Spülfluid in den Kugelauslaßkanal eingeleitet werden kann, um das Strömen einer Kugel entlang des Kanals zu unterstützen.
  • Wenn sich die Kugel entlang des Kugelauslaßkanals bewegt, strömt der Großteil des Suspensions- und Hüllfluids (falls verwendet) entlang des Fluidauslaßkanals. Dieses Fluid kann zu einem Abfallbeseitigungsbehälter geleitet werden oder alternativ und vorzugsweise kann das gesamte Fluid oder ein Teil davon wieder zurückgewonnen werden, um als Hüllfluid verwendet zu werden, d.h. durch Wiedereinleiten des Abfallfluids in die Fluideinlaßkammer. Es kann gewünscht sein, ein solches zurückgewonnenes Fluid durch ein Filter zu führen, um Kugeln, die versehentlich dem Nachweis und der Sammlung entgingen, und Trümmer, beispielsweise Kugelfragmente usw., falls solche vorhanden sind, aufzufangen.
  • Die Steuereinrichtung, die auf ein Signal aus dem Strahlungsdetektor ansprechend ist und in der Lage ist, die Ventileinrichtung wie oben beschrieben zu lenken, kann irgendein Fachleuten bekannter Typ einer elektronischen Steuereinrichtung sein und kann eine Datenverarbeitungseinrichtung aufweisen. Typisch ist das Signal aus einem Detektor, beispielsweise einer Photodiode oder einem Photomultiplier, ein elektrisches Signal. Eine geeignete Steuereinrichtung kann ein Mikroprozessor oder ein Computer sein, der elektromechanisch an die Ventilan triebseinrichtung angeschlossen ist. Geeigneterweise kann eine solche Steuereinrichtung andere Parameter der Vorrichtung, wie beispielsweise die Strömungsrate des Suspensionsfluids, Hüllfluids und Spülfluids usw. überwachen und steuern. Die Steuereinrichtung kann auch z.B. durch Steuerung der Pumpe das Einströmen von Kugeln in die Vorrichtung steuern, so daß nur eine bevorzugte Anzahl von Kugeln, z.B. nur eine Kugel, zu einer Zeit in der Durchflußzelle vorhanden ist. Außerdem kann die Steuereinrichtung programmiert sein, um den Einfluß von elektronischem Rauschen, Hintergrundstrahlung usw. zu überwinden. Typischerweise kann eine solche Steuereinrichtung, z.B. ein Mikroprozessor oder ein Computer, mit solchen Daten wie die Schaltzeit der Ventileinrichtung, die Art der von dem Detektor nachgewiesenen Strahlungsänderung, die beim Durchgang der Kugel durch das einfallende Strahlenbündel auftritt, und die Abmessungen der Vorrichtung, insbesondere der Abstand zwischen der Stelle, an der die Kugel durch das einfallende Strahlenbündel hindurchgeht, und dem Eingang in den Kugelauslaßkanal und/oder der Abstand zwischen der Stelle, an der die Kugel durch das einfallende Strahlenbündel hindurchgeht, und der Ventileinrichtung im Kugelauslaßkanal, vorprogrammiert sein, so daß die Steuereinrichtung den Zeitpunkt berechnen kann, an welchem die Kugel stromabwärts der Ventileinrichtung im Kugelauslaßkanal ist und die Ventileinrichtung zum richtigen Zeitpunkt betätigen kann, d.h. wenn die Kugel stromabwärts der Ventileinrichtung ist. Optimalerweise kann die Steuereinrichtung die Ventileinrichtung so steuern, daß die Ventileinrichtung nur für die kurze Zeit, die die Kugel benötigt, um durch die Ventileinrichtung hindurch zu gehen, in der ersten Stellung ist, so daß die Kugel eine minimale Menge an Suspensionsfluid entlang des Kugelauslaßkanals mit sich führt.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung kann auch auf Daten, die mit der Art der von dem Detektor nachgewiesenen Strahlungsänderung zusammenhängen, die beim Durchgang der Kugel durch das einfallende Strahlenbündel auftritt, ansprechend gemacht werden, so daß zum Beispiel, wenn solche Daten anzeigen, daß mehrere Kugeln sich zusammenklumpt haben, der Klumpen zur Beseiti gung entlang des Fluidauslaßkanals geschickt werden kann. Ferner können zum Beispiel Kugeln in einer Probe, die eine Fluoreszenzemission zeigen, von Kugeln in der Probe, die keine Fluoreszenzemission zeigen, separiert werden und letztere können zur Beseitigung entlang des Fluidauslaßkanals geleitet werden. Ferner kann zum Beispiel die Datenverarbeitungseinrichtung programmiert sein, um zwischen Kugeln und Busen, die durch die Durchflußzelle hindurch strömen, zu unterscheiden, zum Beispiel ermöglicht die oben beschriebene Konstruktion, die ein Strahlungshindernis hat, eine leichte Unterscheidung von Blasen und Kugeln durch die Art des Strahlungsintensitätspulses, der von dem Detektor beim Durchgang der Kugel oder der Blase durch das Strahlenbündel nachgewiesen wird.
  • Der Kugelauslaßkanal kann zu einer Einrichtung führen, um einzelne Kugeln oder Gruppen von Kugeln zu definierten Orten in einem Behälter, zum Beispiel zu einzelnen Phiolen oder einzelnen Vertiefungen in einer Mikrotiterplatte, zu lenken. Diese Einrichtung kann zum Beispiel einen Tisch, der solche Phiolen oder eine Mikrotiterplatte hält, und einen Endauslaß des Kugelauslaßkanals aufweisen, die, zum Beispiel von der Steuereinrichtung gesteuert, entlang von X-Y-Achsen relativ zueinander bewegbar sind. Geeignete Steuereinrichtungen und Handhabungsroboter, die einer Mikrotiterplatte eine solche X-Y-Bewegung auferlegen können, sind bekannt.
  • Die Vorrichtung der Erfindung kann aus herkömmlichen Materialien, beispielsweise Metall, Kunststoff usw., hergestellt sein und kann zweckmäßigerweise in modularer Form hergestellt sein, z.B. mit zumindest einem von Kugeleinlaß, Hüllkammer, Durchflußzelle und Ventileinrichtung in jeweiligen miteinander verbindbaren und austauschbaren Modulen, was eine unterschiedliche Auswahl solcher zu kombinierender Elemente erlaubt. Die Vorrichtung der Erfindung kann klein sein, so daß z.B. der Abstand zwischen der Kugeleintrittsöffnung und der Ventileinrichtung einige mm sein kann. Diese kleine Abmessung erlaubt, die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem hohen Durchsatz zu betreiben. Zwei oder mehr erfindungsgemäße Vorrichtungen können parallel in Arrays angeordnet sein, die von einem einzigen Ku gelreservoir gespeist werden, wiederum, um den Kugeldurchsatz zu erhöhen.
  • Die Vorrichtung der Erfindung erleichtert eine schnelle und präzise Separation und optional auch Sortierung von Kugeln aus einer Suspension solcher Kugeln und ihre anschließende Abgabe in einen Behälter mit minimaler Abgabe von mitgeführtem Fluid in den Behälter.
  • Die Vorrichtung wird nun nur beispielhaft mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben:
  • 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
  • 2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung, der den optischen Pfad deutlicher zeigt;
  • 3 zeigt Quer- und Längsschnitte durch Durchflußzellen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht einer Konstruktion eines Strahlungshindernisses;
  • 5 zeigt einen Querschnitt durch eine alternative Ventileinrichtung;
  • 6 zeigt ein schematisches Diagramm einer alternativen Vorrichtung dieser Erfindung; und
  • 7 und 8 zeigen schematische Diagramme der Ventileinrichtung von 6.
  • Mit Bezug auf 1, 2 und 3 ist eine Vorrichtung 1 (insgesamt) gemäß dieser Erfindung gezeigt. Die Vorrichtung weist eine Durchflußzelle 2 auf, durch welche eine Suspension von Polymerkugeln 3 strömen kann, die einen Durchmesser von ca. 300 μm haben und in einem Suspensionsfluid, wie beispielsweise Wasser oder einem Alkohol, beispielsweise Methanol, suspendiert sind.
  • Die Durchflußzelle 2 ist ein schmales Rohr mit Wänden aus transparentem Glas und Abmessungen senkrecht zur Strömungsrichtung der Kugeln von ungefähr 800 bis 1000 μm. 3A, 3B und 3C zeigen drei alternative Querschnitte der Durchflußzelle, einen quadratischen äußeren Querschnitt und einen kreisförmigen Querschnitt der Innenbohrung, einen quadratischen äußeren Quer schnitt und einen quadratischen Querschnitt der Innenbohrung bzw. einen kreisförmigen äußeren Querschnitt und einen kreisförmigen Querschnitt der Innenbohrung, wobei alle drei die Strömungsrichtung entlang der Längsachse des Rohrs haben. In der dargestellten Vorrichtung 1 ist die Zelle 2 in einem Körper 4 aus Metall eingespannt. Die Durchflußzelle 2 hat ein Einlaßende 5, durch welches die Suspension von Kugeln 3 in einem sukzessiven seriellen Durchflußstrom eingeleitet wird und die Kugeln 3 strömen durch die Durchflußzelle 2 zu einem Ausgangsende 6 der Zelle 2.
  • Die Suspension von Kugeln 3 wird durch Injizieren aus einer Quelle (nicht gezeigt), die über ein Luer-Anschlußstück (nicht gezeigt) an einer Einlaßöffnung 7 mit der Vorrichtung verbunden ist, in die gezeigte Vorrichtung 1 eingebracht. Die Quelle kann zum Beispiel eine Spritze oder ein Reservoir sein, die oder das in einem Suspensionsfluid suspendierte Kugeln enthält, und, um zu helfen, die Kugeln in Suspension zu halten, kann es in der Quelle einen Rührer oder eine andere Art der Bewegung geben. Die Einlaßöffnung 7 steht mit einem Einlaßkanal 8 in Verbindung, dessen Querschnitt vergleichbar mit dem Durchmesser der Kugeln 3 ist und der in einer Öffnung 9 vergleichbarer Größe endet. Die Öffnung 9 führt in eine Hüllfluideinlaßkammer 10, deren Querschnitt breiter als die Öffnung 9 ist, und an ihrem Ausgangsende steht die Kammer 10 in Verbindung mit dem Einlaßende 6 der Durchflußzelle 2. Die Kammer 10 verjüngt sich, wobei sie an ihrem stromaufwärts gelegenen Ende zylindrisch ist und sich zu ihrem Ausgangsende hin konisch verschmälert.
  • Ein Hüllfluidstrom wird über einen Einlaß 11 stromaufwärts der Öffnung 9 in die Kammer 10 eingeleitet, so daß die Kugeln 3 mittels des Hüllfluidstroms in die Durchflußzelle 2 gebracht werden. Das Hüllfluid hilft dabei, den Strom von Kugeln 3 auszugleichen, und trägt dazu bei, eine geeignete serielle Separation der Kugeln 3 zu erreichen.
  • Eine Strahlungsquelle 12, die ein Laser ist, ist in einer Position angeordnet, um einfallendes Licht (angedeutet durch die gestrichelte Linie) in einer Einfallsrichtung in die Durchflußzelle 2 zu lenken, so daß, wenn die Kugeln 3 durch die Durchflußzelle 2 strömen, sie an einer Stelle 13 durch die einfallende Strahlung hindurchgehen, wobei für den Durchtritt von Strahlung durch den Körper Führungslöcher bzw. -blenden 14 im Körper 4 bereitgestellt sind. Die Einfallsrichtung ist im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung, wobei die einfallende Strahlung die Form eines schmalen Strahlenbündels hat, durch welches die vorbeiströmenden Kugeln 3 hindurchgehen.
  • Ein Strahlungsdetektor 15, der eine Photodiodenröhre ist, ist auf einer Linie mit der Einfallsrichtung angeordnet, jedoch auf der bezüglich des Lasers 12 gegenüberliegenden Seite des Stroms von Kugeln 3, wobei die einen quadratischen Querschnitt aufweisende Zelle 2 zwei einander gegenüberliegende ebene transparente Wände, eine auf jeder Seite des Kugelstroms, hat. Eine Kugel 3, die zwischen dem Laser 12 und dem Detektor 15 hindurch geht, verdunkelt für einen Moment die einfallende Strahlung. Zwischen dem Strom von Kugeln 3 und dem Detektor 15 ist ein Strahlungshindernis 16, das in der Form einer auf einem Fadenkreuz angebrachten kleinen opaken Kugel sein kann, oder alternativ eine Konstruktion haben kann, die ausführlicher in 4 gezeigt ist, wobei die Querschnittgröße des Strahlungshindernisses 16 senkrecht zur Richtung des einfallenden Strahlenbündels ungefähr die gleiche Größenordnung hat wie das einfallende Strahlenbündel, so daß die einfallende Strahlung nicht direkt auf dem Detektor 15 auftrifft. Eine Linse 17 kann optional vorgesehen sein, um abgelenktes Licht in den Detektor 15 zu fokussieren, jedoch kann der Detektor 15 alternativ nahe an der Durchflußzelle 2 angeordnet sein, in welchem Fall die Linse 17 nicht notwendig sein kann und in 2 weggelassen ist.
  • In einer praktischen Form der in 2 beispielhaft dargestellten Konstruktion ist der Abstand zwischen der Stirnseite des Lasers 12 und der Mitte der Durchflußzelle 2 so, daß eine Kugel ca. 5 bis 7,5 mm, z.B. ca. 6,5 mm, vor dem Laser 12 vorbeigeht, und ist das Hindernis 16 ca. 2,5 bis 5 mm hinter der Kugel 3 angeordnet. Diese Abmessungen haben sich in der Praxis als geeignet herausgestellt, um zu ermöglichen, daß das Licht auf die Kugel 3 fokussiert wird, und um zu erlauben daß aus reichend Licht um das Hindernis 16 herum gestreut wird und von dem Detektor 15 gesammelt wird.
  • Das in 3 gezeigte Hindernis 16 verhindert den direkten Eintritt der einfallenden Strahlung in den Detektor 15, so daß, wenn eine Kugel 3 nicht in der Durchflußzelle 2 vorhanden ist, keine oder sehr wenig einfallende Strahlung den Detektor 15 erreicht. Wenn jedoch, wie in 2 gezeigt, eine Kugel 3 das Strahlenbündel der einfallenden Strahlung durchquert, wird die Strahlung um die Kugel 3 herum gestreut und erreicht den Detektor 15. Dies bedeutet, daß von dem Detektor ein hoher Wert der Strahlungsintensität nachgewiesen wird, wenn eine Kugel das Strahlenbündel durchquert.
  • Stromabwärts der Stelle 13, an welcher die Kugeln 3 durch die einfallende Strahlung hindurchgehen, ist das Ausgangsende 6 der Durchflußzelle 2 in Verbindung mit einem gemeinsamen Auslaßkanal 18, der koaxial in Strömungsrichtung der Kugeln 3 ausgerichtet ist und der sich in eine "Y"-Kanalanordnung teilt, wobei der gemeinsame Auslaßkanal 18 den Stamm des "Y" aufweist, mit einer Strömung entlang des Stamms in Richtung auf die Vergabelung des "Y". Die Arme des "Y", stromabwärts der Vergabelung, weisen einen Kugelauslaßkanal 19 und einen Fluidauslaßkanal 20 auf. Der Schenkel des "Y", der den Kugelauslaßkanal 19 aufweist, ist in einer Linie mit dem Stamm 18 des "Y". Der Kugelauslaßkanal ist ungefähr 600 bis 1500 μm im Durchmesser.
  • Ventileinrichtungen 21,22 sind jeweils in dem Kugelauslaßkanal 19 und dem Fluidauslaßkanal 20 bereitgestellt. Die Ventileinrichtungen weisen Kolben auf, die in eng anliegenden Ventilkammern 23,24 in einer Richtung senkrecht zur Strömungsrichtung des Kugelauslaßkanals 19 und Fluidauslaßkanals 20 hin und her bewegbar sind, d.h. in die Zeichnungsebene hinein und heraus bewegbar sind.
  • Der Kolben 21 ist in einer "geschlossenen" Position gezeigt, in welcher der Durchfluß durch den Kugelauslaßkanal gesperrt ist. Der Kolben 22 ist strichliniert gezeigt, da er unterhalb der Zeichnungsebene ist, und ist in einer "offenen" Position, in welcher der Durchfluß durch den Fluidauslaßkanal erlaubt ist, d.h. der Fluidauslaßkanal offen ist. Dies ist die oben angegebene "zweite Ventilstellung" und in dieser Stellung wird der Fluidstrom eher durch den Fluidauslaßkanal 20 als durch den Kugelauslaßkanal 19 geleitet. Die "erste Ventilstellung" ist umgekehrt, d.h. das Ventil 21 ist offen und das Ventil 22 ist geschlossen, so daß der Fluidstrom, und somit vom Strom transportierte Kugeln 3, eher durch den Kugelauslaßkanal 19 als durch den Fluidauslaßkanal 20 geleitet wird.
  • Der Kolben 21 ist mit einem Innenrohr 25 versehen, das, wenn der Kolben 21 in der offenen Position ist, eine Öffnung in den Kugelauslaßkanal 19 hat, mittels welcher ein Spülfluid (nicht gezeigt) in den Kugelauslaßkanal 19 eingeleitet werden kann, um stromabwärts des Kolbens 21 das Strömen einer Kugel 3 entlang des Kanals 19 zu unterstützen. Alternativ kann es kein Rohr 25 im Kolben 21 geben, so daß der Kolben 21 massiv ist, und ein Rohr 25A kann vorhanden sein, durch welches ein Spülfluid eingeleitet werden kann, wenn die Kugel 3 stromabwärts des geschlossenen Ventilkolbens 21 ist, um stromabwärts des Kolbens 21 das Strömen einer Kugel 3 entlang des Kanals 19 zu unterstützen. Das Rohr 25A ist orientiert, um das Spülfluid an den Kolben 21 zu lenken, um irgendwelche Kugeln 3, die sich in der Nähe des Kolbens 21 verfangen haben, zu entfernen.
  • Die Ventile 21,22 werden von Antriebseinrichtungen (nicht gezeigt), beispielsweise von Solenoiden, angetrieben, die die Ventile 21,22 in und aus der Zeichnungsebene bewegen können. Die Antriebseinrichtungen werden von einer mit dem Detektor 15 elektrisch verbundenen Steuereinrichtung 26, z.B. einem Computer, elektromechanisch gesteuert.
  • Der Kugelauslaßkanal 19 führt zu einem Endauslaß 27, mittels welchen einzelne Kugeln 2 oder Gruppen einer kleiner Anzahl von Kugeln 3 in einzelne Phiolen oder einzelne Vertiefungen einer Mikrotiterplatte (nicht gezeigt) abgegeben werden können. Überschüssiges Suspensionsfluid kann aus dem Endauslaß 28 des Fluidauslaßkanals 20 zum Abfall weggeführt werden.
  • Die Vorrichtung 1 arbeitet wie folgt. Wenn ein Strom von Kugeln 3 in Suspension in einem Suspensionsfluid über die Einlaßöffnung 7 eingeleitet wird, tritt er in die Kammer 10 ein, wo sich der Strom mit einem größeren Volumen eines Hüllfluid stroms mischt. Durch Steuerung der Strömungsrate des Suspensions- und des Hüllfluids werden die Kugeln 3 dazu gebracht, sich einzeln in einer Reihe in dem Fluidstrom in der Durchflußzelle 2 anzuordnen. Zu Beginn ist das Ventil 22 offen und das Ventil 21 geschlossen, wie in 1 gezeigt ist.
  • Wenn eine Kugel 3 an der Stelle 13 durch das Strahlenbündel der einfallenden Strahlung hindurchgeht, tritt eine von dem Detektor 15 nachgewiesene Strahlungsänderung auf. Dies wird elektronisch der Steuereinrichtung 26 mitgeteilt. Ausgehend von Berechnungen auf der Basis von Parametern der Vorrichtung 1, beispielsweise Strömungsraten und Abstand zwischen der Stelle 13 und dem Ventil 21, befiehlt die Steuereinrichtung 26 ein Schließen des Ventils 22 und ein Öffnen des Ventils 21, wenn die Kugel 3 an einer Stelle kurz stromaufwärts der Y-Vergabelung des Kanals 18 ist, so daß der Strom aus Fluid und Kugel 3 in den Kugelauslaßkanal 19 gelenkt wird. Wenn die Kugel 3 stromabwärts des Ventils 21 ist, befiehlt die Steuereinrichtung 15 das Schließen des Ventils 21 und das Öffnen des Ventils 22, wodurch der Fluidstrom entlang des Fluidauslaßkanals 20 gelenkt wird. Stromaufwärts der Kugel 3 wird dann das Spülfluid (nicht gezeigt) in den Kugelauslaßkanal 19 eingeleitet, um das Strömen einer Kugel 3 entlang des Kanals 19 zum Endauslaß 27 zu unterstützen. Auf diese Weise führt die Kugel 3 nur eine minimale Menge Fluid mit aus dem Auslaß 27.
  • Mit Bezug auf 4 ist eine alternative Form eines Strahlungshindernisses, 30 als Ganzes, gezeigt. Das Hindernis 30 weist einen zylindrischen Stab aus einem opaken Material auf, der so bearbeitet ist, daß seine längs gelegenen Enden 31,32 zylindrisch sind, aber sein mittlerer Abschnitt in der Form eines dünnen flachen Streifens 33 ist, dessen Breite etwas größer ist als die Breite des Strahlenbündels der einfallenden Strahlung. Durch Drehen des Stabs 30 um seine Längsachse, wie durch den Pfeil gezeigt, kann die Oberfläche des Stabs 30, die dem Strahlenbündel ausgesetzt ist, zwischen der Dicke und Breite des Streifens 33 variiert werden. Mit den mit Bezug auf 2 oben diskutierten Abmessungen der optischen Anordnung aus Laser 12, Zelle 2 und Detektor 15 sind geeignete Abmessungen für die zylindrischen Enden ca. 1 bis 2 mm, z.B. ca. 1,5 mm, Durchmesser, wobei die Breite des Streifens 33 entsprechend ca. 1,5 mm ist, seine Dicke ca. 0,1 bis 0,3 mm, z.B. ca. 0,2 mm, und seine Länge ca. 7 mm ist. Es hat sich herausgestellt, daß ein Hindernis mit diesen Abmessungen geeignet ist, um zu erlauben, daß ausreichend Strahlung in den Detektor 15 gestreut wird.
  • Mit Bezug auf 5 ist eine alternative Form einer Ventileinrichtung, 37 als Ganzes, gezeigt. Diese weist einen zylindrischen Ventilkörper 38 auf, durch den ein Kanal 39 hindurchführt. Der Kanal 39 ist in der Form eines "Y" mit zwei Zweigen 39A und 39B und einem Stamm 39C. Der Körper 38 ist innerhalb einer anliegenden Ventilmanschette 40 drehbar, in welche der gemeinsame Auslaßkanal 18 hinein führt und aus welcher der Kugelauslaß- 19 und Fluidauslaßkanal 20 heraus führen. Durch Drehen des Körpers 38 innerhalb der Manschette 40 kann der gemeinsame Auslaßkanal 18 in Verbindung entweder mit dem Kugelauslaßkanal 19 oder Fluidauslaßkanal 20 gebracht werden. Wie in 6 gezeigt, ist der Zweig 39A in Verbindung mit dem gemeinsamen Auslaßkanal 18, was den Stamm 39C in Verbindung mit dem Kugelauslaßkanal 19 bringt, das ist eine erste Ventilstellung. Durch Drehen des Körpers 38 innerhalb der Manschette 40 in die durch den Pfeil gezeigte Richtung, ist, wie durch die gestrichelten Linien gezeigt, der Zweig 39B in Verbindung mit dem gemeinsamen Auslaßkanal 18, was den Stamm 39C in Verbindung mit dem Fluidauslaßkanal 19 bringt, d.h. eine zweite Ventilstellung. Eine Drehung in umgekehrte Richtung bringt die Ventileinrichtung zurück in die erste Stellung.
  • Mit Bezug auf 6, 7 und 8 ist eine alternative und bevorzugte Gesamtkonstruktion der Vorrichtung dieser Erfindung dargestellt. Viele Merkmale dieser Vorrichtung sind mit denjenigen der Vorrichtung von 1 identisch und Teile mit einer gemeinsamen Funktion und Konstruktion sind in Übereinstimmung mit 1 bezeichnet.
  • In der Vorrichtung von 6 strömen in einem Gemisch aus Suspensionsfluid und Hüllfluid suspendierte Kugeln 3, nachdem sie durch die Durchflußzelle 2 hindurch geströmt sind und auf gleiche Weise wie in der Vorrichtung von 1 nachgewiesen worden sind, zu einer Ventileinrichtung 41 (insgesamt). Diese weist einen zylindrischen Ventilkörper 42 auf, der in einer anliegenden Ventilmanschette 43 drehbar ist. Der Ventilkörper 42 hat einen hindurchgehenden Kanal 44. Der Kanal 44 ist in der Form eines "Y" mit zwei Zweigen 44A und 44B und einem Stamm 44C. Die Ventilmanschette 43 hat Öffnungen, in welche der gemeinsame Auslaßkanal 18 hinein führt und aus welchen der Kugelauslaßkanal 45 und Fluidauslaßkanal 46 heraus führen. Durch Drehen des Körpers 42 innerhalb der Manschette 43 kann der gemeinsame Auslaßkanal 18 in Verbindung entweder mit dem Kugelauslaßkanal 45 oder dem Fluidauslaßkanal 46 gebracht werden. Wie in 6 gezeigt, ist der Zweig 44A in Verbindung mit dem gemeinsamen Auslaßkanal 18, was den Stamm 44C in Verbindung mit dem Fluidauslaßkanal 46 bringt, d.h. eine zweite Ventilstellung ist. In dieser Stellung kann Fluid durch die Ventileinrichtung 41 hindurch und aus dem Fluidauslaßkanal 46 heraus strömen.
  • Die Arbeitsweise der Ventileinrichtung 41 ist in 7 und 8 deutlicher gezeigt. Wenn eine Kugel von dem Detektor 15 nachgewiesen worden ist, wird der Körper 42 mittels eines Schrittmotors (nicht gezeigt), der von der Steuereinrichtung 26 gesteuert wird, innerhalb der Manschette 43 in die durch den Pfeil gezeigte Richtung gedreht. Dadurch wird die in 8 gezeigte Stellung erreicht, in welcher der Zweig 44B in Verbindung mit dem gemeinsamen Auslaßkanal 18 ist, was den Stamm 44C in Verbindung mit dem Kugelauslaßkanal 19 bringt, d.h. eine zweite Ventilstellung. Ist der Kanal 44 in dieser Stellung, tritt eine Kugel 3 von dem Kanal 18 aus in den Kanal 44 ein und strömt durch den Kanal hindurch in den Kugelauslaßkanal 45, d.h. in die als 3' gezeigte Position. Wenn die Kugel in der Position 3' ist, wird der Ventilkörper 42 zurück in die zweite Stellung gedreht, d.h. in die durch den Pfeil in 7 gezeigte Richtung, und die in 8 gezeigte Position wird erreicht. In dieser Position wird der Strom aus Suspensionsfluid und Hüllfluid so gelenkt, daß er nicht durch den Kugelauslaßkanal 45 strömt. Die Ventilmanschette ist mit einem Spülfluid-Eintrittsrohr 47 versehen, durch welches Spülfluid geleitet werden kann, und der Ventilkörper 42 ist mit einem Spülkanal 48 versehen. In der In 8 gezeigten Stellung ist der Spülkanal 48 in Verbindung sowohl mit dem Spülfluid-Eintrittsrohr 47 als auch mit dem Kugelauslaßkanal 45, so daß Fluid durch den Spülkanal 48 strömt und die Kugel durch den Kugelauslaßkanal 45 ausspült.
  • Überschüssiges Fluid, das aus dem Fluidauslaßkanal 46 austritt, kann dem Abfall zugeführt werden, kann aber alternativ über eine Leitung 49 zur Hüllfluidkammer 10 über deren Einlaß 11 zurück geführt werden, d.h. das Fluid kann wieder zurückgewonnen werden. Ein in der Leitung eingebautes Filter 50 ist vorgesehen, um Kugeln, die versehentlich von dem Detektor nicht erfaßt worden sind, oder andere Trümmer zu beseitigen.
  • Die Steuerung 26 steuert auch den Betrieb eines X-Y-Bewegungs-Roboters 51, der sich so bewegt, daß eine spezielle Vertiefung 52 einer Mikrotiterplatte in einer aufnehmenden Position neben dem offenen Ende des Kugelauslaßkanals 45 ist. Auf diese Weise kann die Position jeder Kugel 3 in einem Datenspeichersystem aufgezeichnet werden und eine Zählung der Kugeln kann durchgeführt werden, so daß über alle Kugeln Buch geführt wird.
  • Aus 1 und 6 ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung einen modularen Aufbau haben kann, so daß für spezielle Anwendungen zum Beispiel verschiedene Typen von Detektorsystemmodulen mit verschiedenen Typen von Ventileinrichtungsmodulen kombiniert werden können, z.B. mit dem Auslaß 18 verbunden werden können.
  • Es hat sich herausgestellt, daß durch Verwenden einer Vorrichtung, die die mit Bezug auf 6, 7 und 8 beschriebene Konstruktion hat, es möglich ist, in 6 Minuten jeweils eine Kugel in jeweils eine Vertiefung einer 96-Mikrotiterplatte (Mikrotiterplatte mit 96 Vertiefungen) abzugeben und in 8 Minuten 10 Kugeln pro Vertiefung in einer 96-Platte oder in 28 Minuten jeweils eine Kugel pro Vertiefung in einer 384-Platte zu verteilen, alles mit einer Präzision von mehr als 95%. Beispielsweise benötigte die Vorrichtung 0,1 Sekunden, um eine Kugel nachzuweisen, und der Ventilkörper konnte sich in 0,07 Sekunden zwischen der ersten und zweiten Stellung drehen, 1,25 Sekunden, um eine Kugel abzugeben und 2,45 Sekunden, um die nächste Vertiefung neben dem Kugelauslaßkanal anzuordnen. Es ist zu erwarten, daß ohne weitere schöpferische Anstrengung diese beiden letzteren Zeiten auf 0,45 bzw. 0,87 Sekunden verkürzt werden können, was erlaubt, daß die Vorrichtung in ca. 1,4 Minuten jeweils eine Kugel in einer Vertiefung einer 96er-Platte anordnet.

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zum Separieren von Polymerkugeln (13) aus einer Suspension mehrerer solcher Kugeln (13) in einem Fluid, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Durchflußzelle (2), durch welche eine Suspension der Kugeln (13) in dem Fluid strömen kann; wobei die Durchflußzelle (2) ein Einlaßende (5) hat, durch welches die Suspension von Kugeln (13) in die Durchflußzelle (2) eingeleitet werden kann, so daß die Kugeln (13) in einem sukzessiven seriellen Durchflußstrom angeordnet sind, wenn sie durch die Durchflußzelle (2) zu einem Ausgangsende (6) der Durchflußzelle (2) strömen; eine Strahlungsquelle (12), die in der Lage ist, einfallende Strahlung in einer Einfallsrichtung in die Durchflußzelle (2) zu lenken, so daß, wenn Kugeln (13) durch die Durchflußzelle (2) strömen, sie durch die einfallende Strahlung hindurch gehen; einen Strahlungsdetektor (15), der auf solche Weise relativ zur Strahlungsquelle (12) und zum Strom von Kugeln (13) angeordnet ist, daß sich beim Durchgang der Kugel (13) durch das einfallende Strahlenbündel eine Strahlungsänderung ergibt, die von dem Detektor nachgewiesen wird; einen Kugelauslaßkanal (19) und einen Fluidauslaßkanal (20), die stromabwärts zu der Stelle angeordnet sind, an welcher die Kugeln (13) durch die einfallende Strahlung hindurch gehen, und in Verbindung mit dem Ausgangsende (6) sind; eine Ventileinrichtung (21, 22, 37, 41), welche in einer ersten Stellung den Fluidstrom vorzugsweise eher durch den Kugelauslaßkanal (19) als durch den Fluidauslaßkanal (20) lenkt und welche alternativ in einer zweiten Stellung den Fluidstrom vorzugsweise eher durch den Fluidauslaßkanal (20) als durch den Kugelauslaßkanal (19) lenkt, so daß in der ersten Ventilstel lung Kugeln (13) dazu gebracht werden, durch den Kugelauslaßkanal (19) zu strömen; und eine Steuereinrichtung (26), welche auf ein Signal aus dem Strahlungsdetektor (15) anspricht, das von einer durch das einfallende Strahlenbündel hindurchgehenden Kugel (13) hervorgerufen wird, und welche die Ventileinrichtung (21, 22, 37, 41) in die erste Ventilstellung steuert, so daß eine Kugel (13) durch den Kugelauslaßkanal (19) strömt, und welche dann, nachdem die Kugel (13) stromabwärts zu der Ventileinrichtung (21, 22, 37, 41) ist, die Ventileinrichtung (21, 22, 37, 41) in die zweite Ventilstellung steuert, wobei die einfallende Strahlung in der Form eines schmalen, zur Strömungsrichtung im wesentlichen senkrechten Strahlenbündels ist, durch welches die strömenden Kugeln (13) hindurch gehen, und wobei der Strahlungsdetektor (15) so relativ zu der Strahlungsquelle (12) und zu dem Strom von Kugeln (13) angeordnet ist, daß der Detektor mit der Einfallsrichtung ausgerichtet ist, aber auf der bezüglich der Strahlungsquelle (12) gegenüberliegenden Seite des Stroms von Kugeln (13); dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Strom von Kugeln (13) und dem Detektor ein Strahlungshindernis (16, 30) ist, das eine Größe in der gleichen Größenordnung wie der Querschnitt des einfallenden Strahlenbündels hat, so daß die einfallende Strahlung nicht direkt auf den Detektor (15) auftrifft, sondern statt dessen von den Kugeln (13) um das Hindernis (16, 30) herum und in den Detektor (15) gestreut wird.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strahlungshindernis (16) in der Form einer opaken Scheibe, Kugel oder eines opaken Stabs ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strahlungshindernis in der Form eines Streifens (33) aus opakem Material ist, der in Vergleich zu seiner Breite dünn ist und der durch Drehung um seine Längsachse eingestellt werden kann, um so dem einfallenden Strahlenbündel eine Oberfläche anzubieten, die zwischen seiner Breite und seiner Dicke variiert.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußzelle (2) in der Form eines Rohrs ist, dessen Abmessungen quer zur Strömungsrichtung der Kugeln (13) 1,5 bis 4 mal der Durchmesser der Kugeln (13) ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß stromaufwärts zum Einlaßende (5) der Durchflußzelle (2) eine Einlaßöffnung für die Suspension von Kugeln (13) in Suspensionsfluid bereitgestellt ist, wobei die Einlaßöffnung zu einem Einlaßkanal (8) führt, dessen Querschnitt vergleichbar dem Durchmesser der Kugeln (13) ist, und der in einer Öffnung (9) endet, deren Querschnitt vergleichbar dem Durchmesser der Kugeln (13) ist und die in eine Hüllfluideinlaßkammer (10) führt, die einen breiteren Querschnitt als die Öffnung (9) hat und die Öffnung (9) umgibt, wobei die Kammer an ihrem Ausgangsende in Verbindung mit dem Einlaßende (5) der Durchflußzelle (2) ist, wobei die Hüllfluidkammer (10) einen Einlaß (11) für ein Hüllfluid hat, wodurch stromaufwärts zur Öffnung (9) ein Hüllfluidstrom in die Kammer (10) eingeleitet werden kann, um einen Hüllfluidstrom zu bilden, der in die gleiche Richtung wie der Strom von Kugeln (13) um den Suspensionsstrom von Kugeln (13) herum und durch das Einlaßende (5) der Durchflußzelle (2) strömt.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Hüllfluideinlaßkammer (10) von einem breiteren Ende stromaufwärts zu einem schmäleren Ende stromabwärts verjüngt, koaxial mit der Strömungsrichtung durch die Durchflußzelle (2) ist und an ihrem schmalen Ende mit der Durchflußzelle (2) in Verbindung ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsende (6) der Durchflußzelle (2) in Verbindung mit einem gemeinsamen Auslaßkanal (18) ist, der in Strömungsrichtung der Kugeln (13) ausgerichtet ist und der sich an einer stromabwärts gelegenen Stelle in zwei oder mehrere Kanäle aufteilt, die jeweils ein Kugelauslaßkanal (19) und ein Fluidauslaßkanal (20) sind.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtungen (21, 22, 37, 41) einen Ventilkörper (38) mit einem oder mehreren hindurchgehenden Kanälen (39, 39A, 39B, 39C) aufweisen, wobei die Kanäle (39, 39A, 39B, 39C) und der gemeinsame Auslaßkanal (18) und der Kugelauslaßkanal (19) und der Fluidauslaßkanal (20) relativ zueinander bewegbar sind, so daß der gemeinsame Auslaßkanal (18) in Verbindung entweder mit dem Kugelauslaß- oder Fluidauslaßkanal gebracht werden kann, um so eine Kugel (13) entlang des Kugelauslaßkanals (19) zu lenken.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung (21, 22) Verschlußklappen (21, 22) aufweist, die in jeweilige offene und geschlossene Positionen bewegbar sind, in welchen ein Durchfluß durch den Kugelauslaßkanal (19) und Fluidauslaßkanal (20) jeweils eingeschränkt oder erlaubt ist.
  10. Vorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappen (21, 22) hin und her bewegbare Kolben sind, die mechanisch oder elektromechanisch angetrieben zwischen geschlossenen und offenen Positionen bewegt werden können.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelauslaßkanal (19) mit einer Einrichtung (47) versehen ist, um stromaufwärts zu einer Kugel (13) einen Spülfluidstrom einzuleiten, so daß eine Kugel (13) entlang des Kugelauslaßkanals (19) gespült werden kann.
  12. Vorrichtung (1) nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Ventileinrichtung (41), die mit einem Spülfluidkanal (48) versehen ist, durch welchen Spülfluid hindurch geleitet werden kann.
  13. Vorrichtung (1) nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Ventilmanschette (43), die mit einem Spülfluidrohr (47) versehen ist, durch welches Spülfluid eingeleitet werden kann, und gekennzeichnet durch einen Ventilstopfen (42), der innerhalb der Ventilmanschette (43) in eine Position drehbar ist, in welcher das Spülfluidrohr (47) über einen Kanal (48) in dem Stopfen in Verbindung mit dem Kugelauslaßkanal (45) gebracht werden kann, um dadurch Spülfluid in den Kugelauslaßkanal (45) zu leiten.
  14. Vorrichtung (1) nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Ventileinrichtung (21), die eine Verschlußklappe (21) aufweist, die mit einem Innenrohr (25) versehen ist, das eine Öffnung in den Kugelauslaßkanal (19) hat, über welche ein Spülfluid in den Kugelauslaßkanal (19) eingeleitet werden kann, um das Strömen einer Kugel (13) entlang des Kanals (19) zu unterstützen.
  15. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, mittels welcher Fluid von dem Fluidauslaßkanal (20) aus in die Hüllfluideinlaßkammer (10) zurückgeleitet wird.
DE69831403T 1997-04-08 1998-04-08 Gerät zur isolation kleiner polymer-kugeln von einer suspension solcher kugeln Expired - Fee Related DE69831403T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9707096.5A GB9707096D0 (en) 1997-04-08 1997-04-08 Novel device
GB9707096 1997-04-08
PCT/GB1998/001039 WO1998045683A1 (en) 1997-04-08 1998-04-08 Device for isolating small polymeric beads from a suspension of such beads

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69831403D1 DE69831403D1 (de) 2005-10-06
DE69831403T2 true DE69831403T2 (de) 2006-06-01

Family

ID=10810448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69831403T Expired - Fee Related DE69831403T2 (de) 1997-04-08 1998-04-08 Gerät zur isolation kleiner polymer-kugeln von einer suspension solcher kugeln

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6332540B1 (de)
EP (1) EP0974046B1 (de)
JP (1) JP2001521439A (de)
AT (1) ATE303591T1 (de)
CA (1) CA2286213C (de)
DE (1) DE69831403T2 (de)
ES (1) ES2246068T3 (de)
GB (1) GB9707096D0 (de)
WO (1) WO1998045683A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2279574C (en) 1997-01-31 2007-07-24 The Horticulture & Food Research Institute Of New Zealand Ltd. Optical apparatus
US6149867A (en) 1997-12-31 2000-11-21 Xy, Inc. Sheath fluids and collection systems for sex-specific cytometer sorting of sperm
US6473171B1 (en) * 1999-01-15 2002-10-29 Coors Brewing Company Biocompatible apparatus for ultrasensitive and rapid detection of contaminants in liquids
US6151973A (en) * 1999-01-29 2000-11-28 Glaxo Wellcome Inc. Bead picking apparatus and method
US7208265B1 (en) 1999-11-24 2007-04-24 Xy, Inc. Method of cryopreserving selected sperm cells
US6263745B1 (en) * 1999-12-03 2001-07-24 Xy, Inc. Flow cytometer nozzle and flow cytometer sample handling methods
US7713687B2 (en) 2000-11-29 2010-05-11 Xy, Inc. System to separate frozen-thawed spermatozoa into x-chromosome bearing and y-chromosome bearing populations
CA2468774C (en) 2000-11-29 2015-06-30 George E. Seidel System for in-vitro fertilization with spermatozoa separated into x-chromosome and y-chromosome bearing populations
US7252987B2 (en) * 2001-12-06 2007-08-07 Islet Technology, Inc. System for analysis and selection of encapsulated cellular materials
US7223371B2 (en) * 2002-03-14 2007-05-29 Micronics, Inc. Microfluidic channel network device
US20030175980A1 (en) * 2002-03-14 2003-09-18 Hayenga Jon W. Ribbon flow cytometry and cell sorting
US8486618B2 (en) 2002-08-01 2013-07-16 Xy, Llc Heterogeneous inseminate system
EP2275533B9 (de) 2002-08-01 2016-10-19 Xy, Llc Verfahren zur Schätzung von Spermzellen
US8436268B1 (en) * 2002-08-12 2013-05-07 Ecullet Method of and apparatus for type and color sorting of cullet
US7855078B2 (en) 2002-08-15 2010-12-21 Xy, Llc High resolution flow cytometer
US7169548B2 (en) 2002-09-13 2007-01-30 Xy, Inc. Sperm cell processing and preservation systems
DK2959774T3 (da) 2003-03-28 2019-05-13 Inguran Llc Fremgangsmåde til kryokonservering af sædceller
WO2004104178A2 (en) 2003-05-15 2004-12-02 Xy, Inc. Efficient haploid cell sorting for flow cytometer systems
BRPI0509485A (pt) 2004-03-29 2007-09-11 Monsanto Technology Llc suspensões de esperma para uso em inseminação
EP1769067A2 (de) 2004-07-22 2007-04-04 Monsanto Technology LLC Verfahren zur anreicherung einer population von samenzellen
JP5628037B2 (ja) * 2007-10-12 2014-11-19 フィオ コーポレイション 濃縮されたミクロビーズを形成するためのフローフォーカシング方法及びシステム、並びにそのシステムに形成されたミクロビーズ
ES2796655T3 (es) * 2008-11-14 2020-11-27 Beckman Coulter Inc Celdas de flujo óptico monolíticas y método de fabricación
US20100230330A1 (en) * 2009-03-16 2010-09-16 Ecullet Method of and apparatus for the pre-processing of single stream recyclable material for sorting
AU2010326180B2 (en) * 2009-12-04 2015-06-18 Life Technologies Corporation Apparatuses, systems, methods, and computer readable media for acoustic flow cytometry
US8871500B2 (en) * 2011-01-21 2014-10-28 Innovative Micro Technology MEMS particle sorting actuator and method of manufacturing
JP6036496B2 (ja) * 2012-07-24 2016-11-30 ソニー株式会社 微小粒子分取方法
US10379029B2 (en) 2012-09-18 2019-08-13 Cytonome/St, Llc Flow cell
GB201509640D0 (en) * 2015-06-03 2015-07-15 Sphere Fluidics Ltd Systems and methods
AU2017249049A1 (en) * 2016-04-15 2018-10-25 Becton, Dickinson And Company Enclosed droplet sorter and methods of using the same
KR102135327B1 (ko) * 2018-07-26 2020-07-20 한국기계연구원 단일 입자 디스펜싱 장치 및 이를 이용한 단일 입자 디스펜싱 방법
US20230249224A1 (en) * 2021-04-04 2023-08-10 Micro Recycling Systems L.L.C. Apparatus and method for separating or sorting a set of parts

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826364A (en) * 1972-05-22 1974-07-30 Univ Leland Stanford Junior Particle sorting method and apparatus
US3984307A (en) * 1973-03-05 1976-10-05 Bio/Physics Systems, Inc. Combined particle sorter and segregation indicator
US3827555A (en) 1973-03-05 1974-08-06 Bio Physics Systems Inc Particle sorter with segregation indicator
DE3574617D1 (de) * 1984-09-11 1990-01-11 Partec Ag Verfahren und vorrichtung zur sortierung von mikroskopischen partikeln.
JPH0699490B2 (ja) * 1986-12-19 1994-12-07 鐘淵化学工業株式会社 懸濁重合方法及び懸濁重合装置
US5089126A (en) 1989-03-31 1992-02-18 Lehigh University Method and apparatus for capillary hydrodynamic fractionation
GB9008044D0 (en) * 1990-04-09 1990-06-06 Hatfield Polytechnic Higher Ed Microfabricated device for biological cell sorting
TW239881B (de) 1992-12-22 1995-02-01 Sienna Biotech Inc
GB9310557D0 (en) 1993-05-21 1993-07-07 Smithkline Beecham Plc Novel process and apparatus
US5726404A (en) 1996-05-31 1998-03-10 University Of Washington Valveless liquid microswitch

Also Published As

Publication number Publication date
CA2286213C (en) 2009-01-13
DE69831403D1 (de) 2005-10-06
EP0974046A1 (de) 2000-01-26
ATE303591T1 (de) 2005-09-15
US6332540B1 (en) 2001-12-25
EP0974046B1 (de) 2005-08-31
CA2286213A1 (en) 1998-10-15
GB9707096D0 (en) 1997-05-28
JP2001521439A (ja) 2001-11-06
ES2246068T3 (es) 2006-02-01
WO1998045683A1 (en) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831403T2 (de) Gerät zur isolation kleiner polymer-kugeln von einer suspension solcher kugeln
EP0177718B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung von mikroskopischen Partikeln
DE10304653B4 (de) Mehrparametrige Detektion in einem fluidischen Mikrosystem
DE3705876C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Fließcytometrie
EP0488947A1 (de) Detektorzelle
DE2930593A1 (de) Illuminator- und sammelvorrichtung fuer fluoreszenzanalyse
DE1919628A1 (de) Durchflussphotometrie von Teilchen einer Dispersion mit einem automatischen Mess- und Zaehlgeraet
DE2440805C3 (de)
DE2543310A1 (de) Vorrichtung zur zaehlung und klassifizierung von teilchen
CH461129A (de) Kolorimeter-Durchflusszelle
CH448565A (de) Chromatografisches Verfahren und Gerät zu seiner Durchführung
DE1815352A1 (de) Automatisches Mess- und Zaehlgeraet fuer die Teilchen einer Dispersion
DE2820254C3 (de) Verfahren und Gerät zur automatischen Analyse der Partikelgröße
DE102017122718A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Untersuchung einer Vielzahl mikroskopischer Proben
DE2636470C2 (de) Fotoanalysegerät zur gleichzeitigen optischen Messung einer Anzahl von Eigenschaften eines in einer Suspension enthaltenen Systems kleiner Teilchen
DE1673132B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zaehlen und/oder klassieren von in einer fluessigkeit suspendierten teilchen
EP1756547B1 (de) Vorrichtung zum messen von licht, welches von mikroskopisch kleinen partikeln oder biologischen zellen ausgeht
CH670890A5 (de)
DE3315456A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung von partikelgroessen
WO2010149770A1 (de) Mikroskopische detektion von objekten in einem fluidstrom
DE2853703A1 (de) Kuevette zur mikroskopischen beobachtung und/oder optisch- elektrischen messung von in einer fluessigkeit suspendierten teilchen
DE3420018A1 (de) Vorrichtung zur messung bestimmter eigenschaften in einem traegermedium suspendierter partikel
AT390841B (de) Fluorimetrischer laserdetektor
LU502135B1 (de) Vorrichtung mit Dispenser zum Dispensieren einer flüssigen Probe
WO2023083740A1 (de) Handhabungsvorrichtung und verfahren zum dispensieren von objekten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee