DE69828925T2 - Schleifzusammensetzung enthaltend einen Inhibitor für das Ätzen von Wolfram - Google Patents

Schleifzusammensetzung enthaltend einen Inhibitor für das Ätzen von Wolfram Download PDF

Info

Publication number
DE69828925T2
DE69828925T2 DE69828925T DE69828925T DE69828925T2 DE 69828925 T2 DE69828925 T2 DE 69828925T2 DE 69828925 T DE69828925 T DE 69828925T DE 69828925 T DE69828925 T DE 69828925T DE 69828925 T2 DE69828925 T2 DE 69828925T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chemical
mechanical polishing
tungsten
weight
polishing composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69828925T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69828925D1 (de
Inventor
Steven K. Aurora Grumbine
Christopher C. Aurora Streinz
Eric W.G. Algonquin Hoglund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CMC Materials Inc
Original Assignee
Cabot Microelectronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25414835&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69828925(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Cabot Microelectronics Corp filed Critical Cabot Microelectronics Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69828925D1 publication Critical patent/DE69828925D1/de
Publication of DE69828925T2 publication Critical patent/DE69828925T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F3/00Brightening metals by chemical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09GPOLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
    • C09G1/00Polishing compositions
    • C09G1/02Polishing compositions containing abrasives or grinding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1454Abrasive powders, suspensions and pastes for polishing
    • C09K3/1463Aqueous liquid suspensions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/32115Planarisation
    • H01L21/3212Planarisation by chemical mechanical polishing [CMP]

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Anwendungsbereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine chemisch-mechanische Polierzusammensetzung (CMP), die eine Verbindung aufweist, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, und mindestens einen Inhibitor von Wolframätzen aufweist. Die Polierzusammensetzung ist alleine oder in Kombination mit anderen Chemikalien und Schleifmitteln zum Polieren von Metallschichten und Dünnfilmen in Zusammenhang mit der Halbleiterherstellung verwendbar, wobei eine der Schichten oder Filme Wolfram umfasst.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Integrierte Schaltungen bestehen aus Millionen aktiver, in oder auf einem Siliziumsubstrat ausgebildeter Bauelemente. Die aktiven Bauelemente, die anfangs voneinander isoliert sind, werden vereinigt, um funktionale Schaltungen und Komponenten zu bilden. Die Bauelemente sind durch die Verwendung gut bekannter Mehrebenenzwischenverbindungen miteinander verbunden. Zwi schenverbindungsstrukturen weisen normalerweise eine erste Metallisierungsschicht, eine Zwischenverbindungsschicht, eine zweite Metallisierungsebene und manchmal eine dritte, und nachfolgende Metallisierungsebenen auf. Dielektrische Zwischenebenen-Nichtleiter wie zum Beispiel dotiertes und undotiertes Siliziumdioxid (SiO2) werden zur elektrischen Isolation der verschiedenen Metallisierungsebenen in einem Siliziumsubstrat oder -quelle verwendet. Die elektrischen Verbindungen zwischen verschiedenen Zwischenverbindungsebenen werden durch die Verwendung von metallisierten Durchgängen und insbesondere von Wolframdurchgängen hergestellt. In dem U.S.-Patent Nr. 4,789,648, welches in diesem Dokument durch Bezugnahme enthalten ist, wird ein Verfahren zur Herstellung von Mehrfachmetallisierungsschichten und metallisierten Durchgängen in Isolatorfilmen beschrieben. Auf ähnliche Weise werden Metallkontakte zur Bildung elektrischer Verbindungen zwischen Zwischenverbindungsebenen und in einer Quelle gebildeten Bauelementen verwendet. Die Metalldurchgänge und -kontakte sind im Allgemeinen mit Wolfram gefüllt, wobei bei ihnen eine Adhäsionsschicht wie zum Beispiel aus Titannitrid (TiN) und/oder Titan verwendet wird, um eine Metallschicht wie zum Beispiel eine Wolframmetallschicht zum Haften an SiO2 zu veranlassen.
  • Bei einem Halbleiterherstellungsverfahren werden Metalldurchgänge oder -kontakte durch eine Wolframmantelablagerung ausgebildet, woraufhin ein chemisch-mechanischer (CMP) Polierschritt folgt. Bei einem ty pischen Verfahren werden Durchgangslöcher durch einen Zwischenebenen-Nichtleiter/Interlevel Dielectric (ILD) zu Zwischenebenenleitungen oder zu einem Halbleitersubstrat geätzt. Danach wird über dem Zwischenebenen-Nichtleiter eine dünne Adhäsionsschicht wie zum Beispiel aus Titannitrid und/oder Titan im Allgemeinen über dem Zwischenebenen-Nichtleiter ausgebildet und in das geätzte Durchgangsloch geleitet. Dann wird ein Wolframfilm über dem Sperrfilm und in das Durchgangsloch hinein mantelartig abgelagert. Schließlich wird das überschüssige Wolfram durch chemisch-mechanisches Polieren (CMP) entfernt, um Metalldurchgänge auszubilden. Verfahren zur Herstellung und/oder für chemisch-mechanisches Polieren (CMP) von Zwischenebenen-Nichtleitern sind in den U.S.-Patenten Nr. 4,671,851, 4,910,155 und 4,944,836 offenbart.
  • Bei einem typischen chemisch-mechanischen Poliervorgang wird das Substrat in direkten Kontakt mit einem sich drehenden Polierkissen gebracht. Ein Träger übt Druck auf die Rückseite des Substrates aus. Während des Poliervorgangs werden das Kissen und der Tisch gedreht, während eine nach unten gerichtete Kraft gegen die Substratrückseite aufrechterhalten wird. Eine schleifende und im Allgemeinen als „Schlamm" bezeichnete, chemisch reaktive Lösung werden während des Polierens auf dem Kissen abgelagert. Der Schlamm leitet den Poliervorgang durch chemische Reaktion mit dem polierten Film ein. Der Poliervorgang wird durch die Drehbewegung des Kissens im Verhältnis zu dem Substrat erleichtert, während Schlamm auf die Mikroplättchen- Kissen-Grenzfläche aufgetragen wird. Das Polieren wird auf diese Weise fortgesetzt, bis der gewünschte Film auf dem Isolator abgetragen ist.
  • Die Schlammzusammensetzung ist ein wichtiger Faktor bei dem chemisch-mechanischen Polierschritt. In Abhängigkeit von der Wahl des Oxidationsmittels, des Schleifmittels und anderer zu verwendender Zusätze kann der Polierschlamm anwendungsspezifisch angefertigt sein, so dass er ein wirksames Polieren von Metallschichten mit gewünschten Polierraten bietet, wobei gleichzeitig Oberflächenfehler, Defekte, Korrosion und Erosion von Oxiden in Bereichen mit Wolframdurchgängen minimiert wird. Weiterhin kann der Polierschlamm zur Bereitstellung von gesteuerten Polierselektivitäten für andere Dünnfilmwerkstoffe verwendet werden, die gegenwärtig bei der Technologie der integrierten Schaltungen verwendet werden, wie zum Beispiel Titan, Titannitrid und dergleichen.
  • Typische chemisch-mechanische Polierschlämme enthalten einen Schleifwerkstoff wie zum Beispiel Kieselerde oder Aluminiumoxid, der in einem oxidierenden wässrigen Medium schwebt. In dem U.S.-Patent Nr. 5,244,534 von Yu et al. wird zum Beispiel über einen Aluminiumoxid, Wasserstoffperoxid und entweder Kalium oder Ammoniumhydroxid enthaltenden Schlamm berichtet, der zur Abtragung von Wolfram mit vorhersagbaren Raten verwendbar ist, wobei nur wenig von der darunter liegenden Isolierschicht entfernt wird. In dem U.S.-Patent Nr. 5,209,816 von Yu et al. ist ein Schlamm offenbart, der Perchlorsäure, Wasserstoffperoxid und einen festen Schleifwerkstoff in einem wässrigen Medium enthält. In dem U.S.-Patent Nr. 5,340,370 von Cadien und Feller ist ein Wolfram-Polierschlamm offenbart, der annähernd 0,1 M rotes Blutlaugensalz, annähernd 5 Gewichts-% Kieselerde und Kaliumacetat enthält. Essigsäure wird beigemischt, um den pH-Wert auf annähernd 3,5 zu puffern. In der WO-A-9849723, die EP benennt und ein Prioritätsdatum vom 30. April 1997 und Veröffentlichungsdatum vom 5. November 1998 hat, sind Zusammensetzungen zum Polieren von Mikroplättchen offenbart, wobei in den Zusammensetzungen Wasserstoffperoxid und I-H-Benztriazol enthalten ist. In der EP-A-0 846 742, die ein frühestes Prioritätsdatum 9. Dezember 1996 und ein Veröffentlichungsdatum 18. Juni 1998 aufweist, ist ein chemisch-mechanischer Polierschlamm offenbart, der ein Filmbildungsmittel, ein Oxidationsmittel, einen Komplexbildner und ein Schleifmittel umfasst, und Benzimidazol und das Mercaptanderivat desselben als mögliche Filmbildungsmittel offenbart.
  • Die meisten der gegenwärtig erhältlichen chemisch-mechanischen Polierschlämme enthalten große Konzentrationen von aufgelösten Ionenmetallkomponenten. Als Ergebnis können die polierten Substrate durch die Adsorption von geladenen Stoffen in die Zwischenschichten hinein verunreinigt werden. Diese Stoffe können wandern und die elektrischen Eigenschaften der Vorrichtungen an Gates und Kontakten, und die dielektrischen Eigenschaften der SiO2-Schichten verändern. Die se Veränderungen können mit der Zeit die Zuverlässigkeit der integrierten Schaltungen verändern. Daher ist es wünschenswert, das Mikroplättchen nur hochreinen Chemikalien mit sehr geringen Konzentrationen an beweglichen Metallionen auszusetzen.
  • Chemisch-mechanische Zusammensetzungen werden zunehmend mit chemischen Bestandteilen formuliert, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage sind, um die Rate zu verbessern, mit der Wolframdurchgänge poliert werden. In vielen Fällen ätzen die sich ergebenden chemisch-mechanischen Schlammzusammensetzungen Wolfram jedoch auf eine Art, bei der das Wolfram löslich gemacht wird, anstatt die Oberfläche in einen weichen oxidierten Film mit einer verbesserten Abschleifbarkeit von Wolfram umzuwandeln. Auf Grund dieser chemischen Zusammensetzungen tritt die Einsenkung des Wolframpfropfens durch nicht wünschenswertes Wolframätzen ein. Eingesenkte Wolframdurchgänge, bei denen die Oberfläche des Wolframs unter derjenigen der umgebenden Isolatoroberfläche liegt, sind ein Problem, da sie elektrische Kontaktprobleme mit anderen Teilen der Vorrichtung verursachen können. Zusätzlich können Probleme auf Grund von Wolframeinsenkung durch die Tatsache auftreten, dass die sich ergebende Nicht-Planarität die Ablagerung von Metallschichten auf nachfolgenden Ebenen der Vorrichtung verkomplizieren kann.
  • Wolframätzen kann auch die nicht wünschenswerte „Schlüssellochbildung" von Wolframdurchgängen verursachen. Schlüssellochbildung ist ein Phänomen, bei dem ein Loch in den Mittelpunkt eines Wolframdurchgangs geätzt wird, wobei das Loch danach in Richtung der Seiten des Durchgangs wandert. Schlüssellochbildung verursacht dieselben Kontakt- und Füllprobleme wie Einsenkung.
  • Es wird eine neue chemisch-mechanische Zusammensetzung benötigt, die Wolfram mit hohen Raten poliert, und die keine unerwünschte Wolframpfropfeneinsenkung verursacht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine chemisch-mechanische Polierzusammensetzung, die zum Polieren von Wolfram mit hohen Raten bei minimalem Ätzen und/oder Korrosion in der Lage ist.
  • Zusätzlich ist die chemisch-mechanische Polierzusammensetzung dieser Erfindung zum Polieren von Substanzen mit Wolframschichten mit gesteuerten Raten mit einer guten Gleichförmigkeit über die gesamte Oberfläche in der Lage.
  • Diese Erfindung ist auch eine dem Stand der Technik entsprechende chemisch-mechanische Polierzusammensetzung, die zum Polieren eines Substrats einschließlich Wolfram und Damaszenerstahl mit sehr hohen Raten in der Lage ist, so dass sich ein poliertes Substrat ergibt, welches zur Annahme einer nachfolgenden Schicht ohne Füll- oder durch unannehmbare Einsenkung oder Schlüssellochbildung verursachte Kontaktprobleme in der Lage ist.
  • Weiterhin betrifft diese Erfindung Verfahren zur Verwendung der chemisch-mechanischen Polierzusammensetzung dieser Erfindung in einem Schlamm zum Polieren einer Mehrzahl von Wolframschichten in einer integrierten Schaltung, die Wolframschichten aufweist.
  • Bei dieser Erfindung handelt es sich um eine chemisch-mechanische Polierzusammensetzung, die eine Verbindung aufweist, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, und mindestens einen Inhibitor von Wolframätzen aufweist, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Aminoalkylverbindungen, Verbindungen besteht, die Alkylammoniumionen ausbilden, zum Beispiel Verbindungen, die bei einem unter 9 liegenden pH-Wert der Lösung Alkylammoniumionen, Glutathion (reduziert), Cystein, Thiophen, Thiaminhydrochlorid, Tetraethylthiuramdisulfid und Mischungen derselben ausbilden.
  • Bei dieser Erfindung handelt es sich auch um einen chemisch-mechanischen Polierschlamm, der die chemisch-mechanische Polierzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung und mindestens ein Metalloxidschleifmittel aufweist.
  • Bei einer Ausführungsform weist der chemisch-mechanische Polierschlamm etwa 1,0 bis etwa 15,0 Gewichts-% Kieselerde, etwa 0,001 bis etwa 0,2 Gewichts-% Eisen(III)-nitrat-Katalysator, etwa 1,0 bis etwa 10,0 Gewichts-% Wasserstoffperoxid, mindestens einen Stabilisator, und etwa 0,001 bis etwa 2,0 Gewichts-% mindestens eines Inhibitors von Wolframätzen auf.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist der chemisch-mechanische Polierschlamm einen pH-Wert von weniger als etwa 4,0 auf, und weist etwa 0,5 bis etwa 15,0 Gewichts-% Kieselerde, etwa 0,001 bis etwa 0,2 Gewichts-% Eisen(III)-nitrat, etwa 1,0 bis etwa 10,0 Gewichts-% Wasserstoffperoxid, mindestens einen Stabilisator, und etwa 0,001 bis etwa 1,0 Gewichts-% Glyzin auf.
  • Bei dieser Erfindung handelt es sich auch um ein Verfahren zum Polieren eines Substrates, welches mindestens eine Wolframschicht aufweist. Das Polierverfahren beginnt durch Beimischen von mindestens einer Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, von mindestens einem Inhibitor von Wolframätzen und von entionisiertem Wasser, um eine chemisch-mechanische Polierzusammensetzung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, zum Beispiel eine chemisch-mechanische Polierzusammensetzung zu erhalten, die einen pH-Wert von weniger als 5,0 aufweist, wobei die Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, eine stickstoffhaltige Verbindung ist. Die chemisch-mechanische Polierzusammensetzung wird dann auf das Substrat aufgetragen, und ein Kissen wird mit dem Substrat in Kontakt gebracht und im Verhältnis zu dem Substrat bewegt, um mindestens einen Teil der Wolframschicht von dem Substrat abzutragen.
  • BESCHREIBUNG DER AKTUELLEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine chemisch-mechanische Polierzusammensetzung, die eine Verbindung aufweist, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, und mindestens einen Inhibitor von Wolframätzen aufweist. Die chemisch-mechanische Polierzusammensetzung wird zum Polieren mindestens einer Wolframmetallschicht verwendet, die mit einem aus der aus Siliziumsubstraten, TFT-LCD-Glassubstraten, Galliumarsenidsubstraten bestehenden Gruppe und anderen, mit integrierten Schaltungen, Dünnfilmen, Mehrfachebenen-Halbleitern und Mikroplättchen in Zusammenhang stehenden Substraten ausgewählten Substrat verbunden ist. Der chemisch-mechanische Polierschlamm dieser Erfindung bietet insbesondere eine hervorragende Polierleistung, wenn er zum Polieren eines Substrates mit einer oder mehreren Schichten aus Wolfram, Titan und Titannitridschichten eines Substrates in einem einzelnen Schritt verwendet wird.
  • Vor der Beschreibung der Details der verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung werden einige in diesem Dokument verwendete Begriffe definiert. Mit „chemisch-mechanischer Zusammensetzung" ist die Kombination gemeint, die mindestens eine Verbin dung aufweist, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, und mindestens einen Inhibitor von Wolframätzen aufweist, die zusammen mit einem Schleifkissen zum Entfernen von einer oder mehreren Metallschichten von einer Mehrfachschichtmetallisierung verwendet werden kann.
  • Mit dem Begriff „chemisch-mechanischer Polierschlamm" oder „CMP-Schlamm" ist ein weiteres verwendbares Produkt dieser Erfindung gemeint, welches die chemisch-mechanische Zusammensetzung dieser Erfindung und mindestens ein Schleifmittel aufweist. Dieser CMP-Schlamm ist zum Polieren einer Mehrfachebenenmetallisierung verwendbar, die Halbleiter-Dünnfilme, Dünnfilme integrierter Schaltungen umfassen kann, jedoch nicht darauf begrenzt ist, und zum Polieren aller beliebigen anderen Filme, Oberflächen und Substrate, bei welchen chemisch-mechanische Poliervorgänge anwendbar sind.
  • Ein Aspekt dieser Erfindung ist eine chemisch-mechanische Zusammensetzung, die eine Verbindung aufweist, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, und mindestens einen Inhibitor von Wolframätzen aufweist. Die chemisch-mechanische Zusammensetzung dieser Erfindung ist zum Polieren einer Wolfram aufweisenden Metallschicht verwendbar, wenn sie in einem chemisch-mechanischen Polierschlamm integriert ist. Die in diesem Dokument offenbarten Kombinationen sind verwendbar, wenn sie in einem chemisch-mechanischen Polierschlamm integriert sind, oder wenn sie alleine in Ver bindung mit einem Schleifkissen zum Polieren von Metallen und auf Metall basierenden Komponenten einschließlich Wolfram, Titan, Titannitrid, Kupfer, Aluminium, Tantal, Tantalnitrid und verschiedenen Mischungen und Kombinationen derselben verwendet werden.
  • Die chemisch-mechanische Zusammensetzung dieser Erfindung umfasst mindestens eine Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist. Der Begriff „Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist", wie er in diesem Dokument verwendet wird, bezieht sich auf eine Verbindung, die Wolfram korrodiert, indem sie festes Wolframmetall oder dessen Oxid in ein lösliches Wolframkorrosionsprodukt umwandelt. Eine Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, kann einen oder mehrere Komponenten aufweisen, die mit Wolframmetall oder dessen Oxid reagieren, um lösliche Wolframkorrosionsprodukte auszubilden, und/oder sie kann sich auf eine Zusammensetzung beziehen, die unter gesteuerten Bedingungen auf Wolfram aufgetragen wird, wie zum Beispiel bei hohem pH-Wert, hoher Temperatur, hohem Druck, oder Kombinationen derselben, welche die Umwandlung von Wolframmetall oder dessen Oxid in lösliche Wolframkorrosionsprodukte fördern.
  • Nicht begrenzende Beispiele von Verbindungen, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage sind, umfassen Oxidationsmittel, fluoridhaltige Verbindungen und organische Säuren wie zum Beispiel Oxalsäure und Malonsäure. Viele Oxidationsmittel ätzen Wolfram mit niedrigen Raten bei niedrigem pH-Wert. Manchmal kann der pH-Wert der Zusammensetzung die Wolframätzrate von Oxidationsmitteln steigern.
  • Die Zusammensetzung dieser Erfindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, kann eine fluoridhaltige Verbindung sein. Als Wolframätzmittel verwendbare fluoridhaltige Verbindungen können beliebige bekannte fluoridhaltige Zusätze in einer wässrigen Lösung sein. Beispiele verwendbarer fluoridhaltiger Zusätze umfassen Fluoridsalze, fluoridhaltige Säuren, Fluoridpolymere und beliebige andere, organische oder anorganische fluoridhaltige Zusätze, die mit Titan reagieren. Wässrige Verbindungen, die bei Temperaturen und/oder pH-Werten auf Wolfram aufgetragen werden, die Wolframätzen fördern, fallen auch unter die Definition von Verbindungen, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage sind. Wenn die Anwendungsbedingungen der Zusammensetzung gesteuert werden, um Wolframätzen zu verursachen, wird bevorzugt, dass der pH-Wert der Lösung der Parameter zur gesteuerten Anwendung der Zusammensetzung ist.
  • Die Inhibitoren von Wolframätzen sind bei pH-Werten der Zusammensetzung bis zu etwa 9,0 wirksam. Vorzugsweise weisen die Zusammensetzungen dieser Erfindung einen pH-Wert von weniger als etwa 7,0 und am vorteilhaftesten von weniger als etwa 5,0 auf.
  • Bei der Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, kann es sich um eines oder mehrere Oxidationsmittel handeln. Bei dem verwendeten Oxidationsmit tel handelt es sich vorzugsweise um eine oder mehrere anorganische oder organische Perverbindungen. Eine Perverbindung, wie sie in Hawley's Condensed Chemical Dictionary definiert wird, ist eine Verbindung, die mindestens eine Peroxy-Gruppe (-O-O-) oder eine Verbindung enthält, die ein Element in seinem höchsten Oxidationszustand aufweist. Beispiele von Verbindungen, die mindestens eine Peroxy-Gruppe enthalten, umfassen Wasserstoffperoxid und dessen Addukte, wie zum Beispiel Harnstoff-Wasserstoffperoxid und Percarbonate, organische Peroxide wie zum Beispiel Benzylperoxid, Peressigsäure und Di-t-Butyl-Peroxid, Monopersulfate (SO5 =) , Dipersulfate (S2O8 =) und Natriumperoxid, sind aber nicht darauf begrenzt.
  • Beispiele von Verbindungen, die ein Element in seinem höchsten Oxidationszustand enthalten, umfassen Überjodsäure, Periodatsalze, Perbromsäure, Perbromatsalze, Perchlorsäure, Perchlorsalze, Perborsäure und Perboratsalze und Permanganate, sind aber nicht darauf begrenzt. Beispiele von Nicht-Perverbindungen, welche die potentiellen elektrochemischen Anforderungen erfüllen, umfassen Bromate, Chlorate, Chromate, Jodate, Jodsäure und Zer(IV)-verbindungen wie zum Beispiel Ammonium-Zer(III)-nitrat, sind aber nicht darauf begrenzt.
  • Bevorzugte Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und dessen Addukte, wie zum Beispiel Harnstoff-Wasserstoffperoxid und Percarbonate, organische Peroxide wie zum Beispiel Benzoylperoxid, Peressigsäure und Di-t-Butyl-Peroxid, Monopersulfate (SO5 =) , Dipersulfate (S2O8 =) , Natriumperoxid und Mischungen derselben, sind aber nicht darauf begrenzt. Die bevorzugteste Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, ist Wasserstoffperoxid.
  • Oxidationsmittel, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage sind, können in der gesamten chemisch-mechanischen Polierzusammensetzung in einem Bereich von etwa 0,5 bis etwa 50,0 Gewichts-% vorhanden sein. Vorzugsweise ist eines oder mehrere Oxidationsmittel in der Polierzusammensetzung in einem Bereich von etwa 0,5 bis etwa 10,0 Gewichts-% vorhanden.
  • Zusammensetzungen dieser Erfindung weisen mindestens einen Inhibitor von Wolframätzen auf. Die Verbindung verhindert die Umwandlung von festem Wolfram in lösliche Wolframverbindungen, wobei sie gleichzeitig zulässt, dass die Verbindung Wolfram in einen weichen oxidierten Film umwandelt, der durch Schleifen gleichmäßig abgetragen werden kann.
  • Der Inhibitor von Wolframätzen ist aus der aus Glutathion (reduziert), Cystein, Thiophen, Thiaminhydrochlorid, Tetraethylthiuramdisulfid und Mischungen derselben bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Der Begriff „Alkylammoniumion", wie er in diesem Dokument verwendet wird, bezieht sich auf stickstoffhaltige funktionelle Gruppen, die Alkylammoniumionen in wässrigen Lösungen erzeugen können. Das Niveau an Alkylammoniumionen in wässrigen Lösungen, die Verbindungen mit stickstoffhaltigen funktionellen Gruppen aufweisen, ist von dem pH-Wert der Lösung und von der oder den ausgewählten Verbindung (en) abhängig. Beispiele von stickstoffhaltigen funktionellen Gruppen, die hemmende Mengen funktioneller Alkylammoniumionengruppen bei einem pH-Wert einer wässrigen Lösung von weniger als 9,0 aufweisen, umfassen Monoquat Isies (Isostearylethylimididonium), Cetyltrimethylammoniumhydroxid, Alkaterge E (2-Heptadecenyl-4-Ethyl-2 Oxazolin 4-Methanol), Aliquat 336 (Tricaprylmethylammoniumchlorid), Nuospet 101 (4,4 Dimethyloxazolidin), Tetrabutylammoniumhydroxid, Dodecylamin, Tetramethylammoniumhydroxid und Mischungen derselben.
  • Verwendbare Alkylkorrosionsinhibitoren umfassen zum Beispiel Aminopropylsilanol, Aminopropylsiloxan, Dodecylamin, Mischungen derselben, und synthetische und natürlich vorkommende Aminosäuren, die zum Beispiel Lysin, Tyrosin, Glutamin, Glutaminsäure, Glyzin, Cystin, Serin und Glyzin umfassen.
  • Ein eine bevorzugte funktionelle Alkylammoniumgruppe enthaltender Inhibitor von Wolframätzen ist SILQUEST A-1106 Silan, welches von OSI Specialties, Inc. hergestellt wird. SILQUEST A-1106 ist eine Mischung aus etwa 60 Gewichts-% Wasser, etwa 30 Gewichts-% Aminopropylsiloxan und etwa 10 Gewichts-% Aminopropylsilanol. Das Aminopropylsiloxan und das Aminopropylsilanol bil den bei einem pH-Wert von weniger als etwa 7 jeweils eine hemmende Menge entsprechender Alkylammoniumionen aus. Der am meisten bevorzugte Alkylkorrosionsinhibitor ist Glyzin (Aminoessigsäure).
  • Der Inhibitor von Wolframätzen sollte in der Zusammensetzung dieser Erfindung in Mengen im Bereich von etwa 0,001 Gewichts-% bis etwa 2,0 Gewichts-%, und vorzugsweise von etwa 0,005 bis etwa 1,0 Gewichts-%, und am vorteilhaftesten von etwa 0,01 bis etwa 0,10 Gewichts% vorhanden sein.
  • Die chemisch-mechanische Zusammensetzung dieser Erfindung weist optional mindestens einen Katalysator auf. Der Zweck des Katalysators besteht in der Übertragung von Elektronen von dem oxidierten Metall zu dem Oxidationsmittel (oder analog in der Übertragung von elektrochemischem Strom von dem Oxidationsmittel zu dem Metall). Der ausgewählte Katalysator oder die Katalysatoren können metallisch, nichtmetallisch oder eine Kombination derselben sein, und der Katalysator muss in der Lage sein, Elektronen effizient und schnell zwischen dem Oxidationsmittel und der Metallsubstratoberfläche zu verschieben. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Katalysator um einen Eisenkatalysator wie zum Beispiel um anorganische Salze von Eisen, wie zum Beispiel Eisen(II oder III)-nitrat, Eisen(II oder III)-sulfat, Eisen(II oder III)-halogenide, einschließlich Fluoride, Chloride, Bromide und Jodide sowie Perchlorate, Perbromate und Periodate und organische Eisen(II oder III)-verbindungen wie zum Beispiel Azetate, Azetylazetonate, Zitrate, Glukonate, Malonate, Oxalate, Phthalate und Succinate und Mischungen derselben.
  • Der Katalysator kann in der chemisch-mechanischen Polierzusammensetzung in einer Menge im Bereich von etwa 0,001 Gewichts-% bis etwa 2,0 Gewichts-% vorhanden sein. Vorzugsweise ist der Katalysator in der chemisch-mechanischen Polierzusammensetzung in einer Menge im Bereich von etwa 0,005 bis etwa 0,5 Gewichts-% vorhanden. Am vorteilhaftesten ist der Katalysator in der Zusammensetzung in einer Menge im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 0,05 Gewichts-% vorhanden.
  • Die Menge an in der chemisch-mechanischen Zusammensetzung dieser Erfindung vorhandenem Katalysator kann in Abhängigkeit von dem verwendeten Oxidationsmittel variiert werden. Wenn das bevorzugte Wasserstoffperoxidoxidationsmittel in Kombination mit einem bevorzugten Katalysator wie zum Beispiel Eisen(III)-nitrat verwendet wird, ist der Katalysator in der Zusammensetzung vorzugsweise in einer Menge im Bereich von etwa 0,005 bis etwa 0,20 Gewichts-% (annähernd 7 bis 280 ppm Fe in der Lösung) vorhanden.
  • Die Konzentrationsbereiche von Katalysatoren in dem chemisch-mechanischen Polierschlamm dieser Erfindung werden im Allgemeinen in Form von Gewichts-% der gesamten Verbindung angegeben. Die Verwendung von metallhaltigen Verbindungen mit hohem Molekulargewicht, die nur einen kleinen Gewichtsprozentsatz an Katalysator enthalten, liegt deutlich innerhalb des Umfangs von Katalysatoren bei dieser Erfindung. Daher umfasst der Begriff Katalysator bei Verwendung in diesem Dokument auch Verbindungen, bei denen das Katalysatormetall weniger als 10 Gewichts-% des Metalls in der Zusammensetzung enthält, wobei die Metallkatalysatorkonzentration in dem chemisch-mechanischen Polierschlamm in Mengen von etwa 2 bis etwa 3000 ppm des Gesamtschlammgewichtes vorhanden ist.
  • Eine bevorzugte chemisch-mechanische Zusammensetzung dieser Erfindung weist Wasserstoffperoxid und einen Eisenkatalysator auf. Die bevorzugten Inhibitoren von Wolframätzen für diese Zusammensetzung umfassen Glyzin, Aminopropylsilanol, Aminopropylsiloxan und Mischungen derselben. Die bevorzugten Inhibitoren beeinflussen den Eisenkatalysator nicht nachteilig, sie sind gegenüber der Zersetzung von Peroxiden relativ stabil und verringern die Wolframpolierraten nicht wesentlich.
  • Die chemisch-mechanische Zusammensetzung dieser Erfindung kann mit mindestens einem Schleifmittel kombiniert werden, um einen chemisch-mechanischen Polierschlamm zu erzeugen. Bei dem Schleifmittel handelt es sich typischerweise um ein Metalloxidschleifmittel. Das Metalloxidschleifmittel kann aus der aus Aluminiumoxid, Titanoxid, Zirkonoxid, Germanium, Kieselerde, Zer(IV)–oxid bestehenden Gruppe und Mischungen derselben ausgewählt sein. Der chemisch-mechanische Polier schlamm dieser Erfindung weist vorzugsweise etwa 0,5 bis 15,0 Gewichts-% oder mehr eines Schleifmittels auf. Noch vorteilhafter weist der chemisch-mechanische Polierschlamm dieser Erfindung etwa 1,0 bis etwa 10,0 Gewichts-% Schleifmittel, und am vorteilhaftesten etwa 1,5 bis etwa 6,0 Gewichts-% Schleifmittel auf.
  • Das Metalloxidschleifmittel kann mit beliebigen, Fachleuten auf diesem Gebiet bekannten Techniken erzeugt werden. Metalloxidschleifmittel können unter Verwendung eines Verfahrens wie zum Beispiel Sol-Gel-, Hydrothermal- oder Plasmaverfahren, oder durch Verfahren zur Herstellung geräucherter oder niedergeschlagener Metalloxide hergestellt werden. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Metalloxidschleifmittel um ein geräuchertes oder niedergeschlagenes Schleifmittel, und noch vorteilhafter handelt es sich um ein geräuchertes Schleifmittel wie zum Beispiel geräucherte Kieselerde oder geräuchertes Aluminiumoxid. So handelt es sich bei der Herstellung von geräucherten Metalloxiden zum Beispiel um ein gut bekanntes Verfahren, welches die Hydrolyse von geeignetem Ausgangsmaterialdampf (wie zum Beispiel Aluminiumchlorid für ein Aluminiumoxidschleifmittel) in einer Flamme aus Wasserstoff und Sauerstoff umfasst. Geschmolzene, grob kugelförmige Partikel, deren Durchmesser sich durch Verfahrensparameter verändern, werden beim Verbrennungsvorgang ausgebildet. Diese geschmolzenen Kugeln aus Aluminiumoxid oder einem ähnlichen Oxid, die typischerweise als Primärpartikel bezeichnet werden, verschmelzen miteinander, indem sie an ihren Kontaktpunkten Kollisionen durchlaufen, um verzweigte dreidimensionale, kettenähnliche Aggregate zu bilden. Die zum Zerbrechen von Aggregaten notwendige Kraft ist beträchtlich und wird oftmals als unumkehrbar angesehen. Während dem Kühlen und Sammeln durchlaufen die Aggregate weitere Kollisionen, was einige mechanische Verwicklungen zum Ergebnis haben kann, wodurch sich Agglomerate bilden. Von Agglomeraten wird angenommen, dass sie durch van der Waals-Kräfte lose zusammengehalten, und durch geeignete Dispersion in einem geeigneten Medium umgekehrt, das heißt wieder getrennt werden können.
  • Niedergeschlagene Schleifmittel können mit herkömmlichen Techniken wie zum Beispiel durch Koagulation der erwünschten Partikel von einem wässrigen Medium unter dem Einfluss von hohen Salzkonzentrationen, Säuren oder anderen Koagulationsmitteln hergestellt werden. Die Partikel werden gefiltert, gewaschen, getrocknet und von Rückständen anderer Reaktionsprodukte durch herkömmliche Techniken getrennt, die Fachleuten in diesem Bereich bekannt sind.
  • Ein bevorzugtes Metalloxid weist eine Oberfläche auf, wie sie nach dem Verfahren von S. Brunauer, P.H. Emmet und I. Teller, J. Am. Chemical Society, Band 60, Seite 309 (1938), und allgemein als BET bezeichnet, berechnet wird, wobei sie im Bereich von etwa 5 m2/g bis etwa 430 m2/g, und vorzugsweise von etwa 30 m2/g bis etwa 170 m2/g liegt. Aufgrund strenger Reinheitsanforde rungen der Industrie für integrierte Schaltungen sollte es sich bei dem bevorzugten Metalloxid um eines mit hoher Reinheit handeln. Hochrein bedeutet, dass der Gesamtverunreinigungsgehalt von Quellen wie zum Beispiel Rohmaterialverunreinigungen und Verarbeitungs-Verunreinigungsspuren typischerweise unter 1%, und vorzugsweise unter 0,01 (das heißt 100 ppm) liegt.
  • Bei dieser bevorzugten Ausführungsform besteht das Metalloxidschleifmittel aus Metalloxidaggregaten mit einer Größenverteilung von weniger als etwa 1,0 Mikron, einem durchschnittlichen Aggregatdurchmesser von weniger als 0,4 Mikron und mit einer Kraft, die ausreicht, um die van der Waals-Kräfte zwischen Schleifmittelaggregaten selbst abzuwehren und zu überwinden. Es wurde festgestellt, dass ein solches Metalloxidschleifmittel wirksam bei der Minimierung oder Vermeidung von Kratzern, Mulden, abgelösten Partikeln und anderen, während dem Polieren entstehenden Oberflächenfehlern ist. Die Aggregatgrößenverteilung bei der vorliegenden Erfindung kann unter Verwendung bekannter Techniken wie zum Beispiel der Transmissions-Elektronenmikroskopie (TEM) bestimmt werden. Der durchschnittliche Aggregatdurchmesser bezieht sich auf den durchschnittlichen gleichwertigen kugelförmigen Durchmesser unter Verwendung der TEM-Bildanalyse, das heißt auf der Grundlage der Querschnittsfläche des Aggregates. Mit Kraft ist gemeint, dass entweder das Oberflächenpotential oder die Hydrationskraft der Metalloxidpartikel ausreichend sein muss, um die van der Waals-Anziehungskräfte zwischen den Partikeln abzuwehren und zu überwinden.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann das Metalloxidschleifmittel aus diskreten, individuellen Metalloxidpartikeln bestehen, die einen primären Partikeldurchmesser von weniger als 0,4 Mikron (400 nm) und eine Oberfläche im Bereich von etwa 10 m2/g bis etwa 250 m2/g aufweisen.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Metalloxidschleifmittel um Kieselerde, die eine Oberfläche im Bereich von etwa 120 m2/g bis etwa 200 m2/g aufweist.
  • Vorzugsweise ist das Metalloxidschleifmittel in dem wässrigen Medium des chemisch-mechanischen Polierschlammes als konzentrierte wässrige Metalloxiddispersion integriert, wobei die konzentrierte wässrige Dispersion von Metalloxidschleifmitteln typischerweise im Bereich von etwa 3% bis etwa 45% an Feststoffen, und vorzugsweise zwischen 10% und 20% an Feststoffen liegt. Die wässrige Metalloxiddispersion kann unter Verwendung herkömmlicher Techniken, wie beispielsweise langsamem Beimischen des Metalloxidschleifmittels zu einem geeigneten Medium, zum Beispiel entionisiertem Wasser, hergestellt werden, um eine kolloide Dispersion auszubilden. Die Partikel können gewaschen, getrocknet und von Rückständen anderer Reaktionsprodukte durch herkömmliche Techniken getrennt werden, die Fachleuten in diesem Bereich bekannt sind. Die Dispersion wird typischerweise fertiggestellt, indem sie Fachleuten in diesem Bereich bekannten Schermischbedingungen ausgesetzt wird. Der pH-Wert des Schlammes kann von dem isoelektrischen Punkt weg reguliert werden, um die kolloidale Stabilität zu maximieren.
  • Andere gut bekannte Polierschlammzusätze können alleine oder in Kombination in dem chemisch-mechanischen Polierschlamm dieser Erfindung integriert werden. Eine nicht umfassende Auflistung optionaler Zusätze weist anorganische Säuren, grenzflächenaktive Stoffe und Dispersionsmittel auf.
  • Ein optionaler Zusatz, der bei dieser Erfindung verwendbar sein kann, ist einer, der die anorganische oder organische Perverbindung bei Vorhandensein eines Metallkomplexes stabilisiert. Es ist zum Beispiel gut bekannt, dass Wasserstoffperoxid bei Vorhandensein von vielen Metallionen ohne die Verwendung von Stabilisatoren nicht stabil ist. Aus diesem Grund können die chemisch-mechanische Polierzusammensetzung und die Schlämme dieser Erfindung einen Stabilisator umfassen. Ohne den Stabilisator können der optionale Katalysator und die anorganische oder organische Perverbindung so reagieren, dass die Perverbindung über die Zeit schnell abgebaut wird. Durch die Beimischung eines Stabilisators zu Zusammensetzungen dieser Erfindung wird die Wirksamkeit des Katalysators verringert. Deshalb ist die Auswahl der Art und der Menge an der Zusammensetzung beigemischtem Stabilisator wichtig, und hat eine bedeutende Auswirkung auf die Leistung des chemisch-mechanische Polierens.
  • Ein Zusatz, der bei dieser Erfindung verwendbar sein kann, ist einer, der das Oxidationsmittel bei Vorhandensein des Metallkomplexes stabilisiert. Es ist gut bekannt, dass Wasserstoffperoxid bei Vorhandensein von vielen Metallionen ohne die Verwendung von Stabilisatoren nicht stabil ist. Aus diesem Grund können die chemisch-mechanische Polierzusammensetzung und die Schlämme dieser Erfindung einen Stabilisator umfassen. Ohne den Stabilisator können der Katalysator und das Oxidationsmittel so reagieren, dass die Perverbindung über die Zeit schnell abgebaut wird. Durch die Beimischung eines Stabilisators zu Zusammensetzungen dieser Erfindung wird die Wirksamkeit des Katalysators verringert. Deshalb ist die Auswahl der Art und der Menge an der Zusammensetzung beigemischtem Stabilisator wichtig, und hat eine bedeutende Auswirkung auf die chemisch-mechanische Polierleistung.
  • Die Beimischung eines Stabilisators zu den Zusammensetzungen und Schlämmen dieser Erfindung wird gegenwärtig so verstanden, dass ein Stabilisator-Katalysatorkomplex verzeugt wird, der eine Reaktion des Katalysators mit dem Oxidationsmittel hemmt. Zum Zwecke dieser Offenbarung bezieht sich der Begriff „Produkt der Mischung von mindestens einem Katalysator, der mehrfache Oxidationszustände aufweist, und von mindestens einem Stabilisator" auf eine Beimischung beider Zutaten, wie sie in einer Zusammensetzung und einem Schlamm verwendet werden, ganz gleich, ob die Kombination von Zutaten einen Komplex in dem Endprodukt bildet oder nicht.
  • Verwendbare Stabilisatoren umfassen Phosphorsäure, organische Säuren (zum Beispiel Adipin-, Zitronen-, Malon-, Orthophtal- und EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure)), Phosphonatverbindungen, Nitrile und andere Ligande, die sich an das Metall binden und dessen Reaktivität in Bezug auf den Abbau von Wasserstoffperoxid und Mischungen derselben verringern. Die Säurestabilisatoren können in ihrer Bikomponentenform verwendet werden, zum Beispiel kann das Karboxylat anstatt der Karbonsäure verwendet werden. Zum Zwecke dieser Anmeldung ist mit dem Begriff „Säure", wie er zur Beschreibung verwendbarer Stabilisatoren verwendet wird, auch die Bikomponentenbasis des Säurestabilisators gemeint. Mit dem Begriff „Adipinsäure" ist zum Beispiel auch Adipinsäure und ihre Bikomponentenbasis gemeint. Stabilisatoren können alleine oder in Kombination verwendet werden, und verringern bedeutend die Rate, in der sich Oxidationsmittel wie zum Beispiel das Wasserstoffperoxid abbauen.
  • Bevorzugte Stabilisatoren umfassen Phosphorsäure, Phthalsäure, Zitronensäure, Adipinsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Benzonitril und Mischungen derselben. Die bevorzugten Stabilisatoren werden den Zusammensetzungen und Schlämmen dieser Erfindung in einer Menge im Bereich von etwa 1 Äquivalenten pro Katalysator bis etwa 3,0 Gewichts-% oder mehr, und vorzugsweise in einer Menge im Bereich von etwa 1 Äquivalenten pro Katalysator bis etwa 15 Äquivalenten pro Katalysator beigemischt. Wie in diesem Dokument verwendet, ist mit dem Begriff „Äquivalent pro Katalysator" ein Stabilisatormolekül pro Katalysatorion in der Zusammensetzung gemeint. So sind zum Beispiel mit 2 Äquivalenten pro Katalysator zwei Stabilisatormoleküle für jedes Katalysatorion gemeint.
  • Ein bevorzugterer Stabilisator weist von etwa 1 Äquivalenten pro Katalysator bis etwa 15 Äquivalenten pro Katalysator an Malonsäure auf, und am vorteilhaftesten von etwa 1 bis etwa 5 Äquivalenten pro Katalysator an Malonsäure auf.
  • Bei der chemisch-mechanischen Polierzusammensetzung dieser Erfindung wurde festgestellt, daß sie eine hohe Wolfram-Polierrate (W) sowie gute Polierraten bei Titan (Ti) aufweist. Außerdem weist die chemisch-mechanische Polierzusammensetzung wünschenswert niedrige Polierraten bei der dielektrischen Isolierschicht auf.
  • Die Zusammensetzung dieser Erfindung kann unter Verwendung aller Fachleuten in diesem Bereich bekannten Techniken hergestellt werden. So kann zum Beispiel die Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, und die Verbindung, die als Inhibitor von Wolframätzen wirksam ist, vor dem Auftragen der Zusammensetzung auf ein wolframhaltiges Mikroplättchen kombiniert werden, oder sie können vor oder während des Polierens des Wolframmikroplättchens unabhängig voneinander auf ein Polierkissen oder auf ein Wolframmikroplättchen aufgetragen werden. Die Zusammensetzung dieser Erfindung kann im Allgemeinen durch Kombination der Bestandteile in jeder beliebigen Reihenfolge hergestellt werden.
  • Bei einem Verfahren wird die Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, und der Wolframätzinhibitor zum Beispiel in ein wässriges Medium wie zum Beispiel entionisiertes oder destilliertes Wasser mit zuvor festgelegten Konzentrationen unter niedrigen Scherbedingungen gemischt, bis diese Komponenten vollständig in dem Medium aufgelöst sind. Eine konzentrierte Dispersion des Metalloxidschleifmittels, wie zum Beispiel geräucherte Kieselerde, wird dem Medium optional beigemischt und auf das gewünschte Schleifmittel-Ladeniveau in dem endgültigen chemisch-mechanischen Polierschlamm verdünnt. Zusätzlich können ein optionaler Katalysator und Zusätze, wie zum Beispiel einer oder mehrere Stabilisatoren, dem Schlamm mit jedem beliebigen Verfahren beigemischt werden, welches zur Integration von metallischen Katalysatorverbindungen dieser Erfindung in einer wässrigen Lösung in der Lage ist. Die sich ergebenden Schlämme werden typischerweise gefiltert, um große Verunreinigungen, Unreinheiten usw. von dem Schlamm zu entfernen, bevor dieser verwendet wird.
  • Bei einem weiteren Verfahren werden der Stabilisator und der Katalysator zusammengemischt, um einen Komplex zu bilden, bevor der Komplex mit einem Oxidationsmittel wie zum Beispiel Wasserstoffperoxid kombiniert wird. Dies kann durch Zusammenmischen des Stabilisators und einer Metalloxid-Schleifmitteldispersion erfolgen, um eine Schleifmittel-Stabilisatordispersion zu ergeben, der eine Beimischung des Katalysators zur Schleifmittel-Stabilisatordispersion folgt, um einen Katalysator-Stabilisatorkomplex in einer Metalloxiddispersion zu ergeben. Dann wird das Oxidationsmittel der Mischung beigemischt. Wenn das Metalloxidschleifmittel Aluminiumoxid ist, sollten der Stabilisator und der Katalysator beigemischt werden, um einen Komplex zu bilden, bevor der Komplex mit dem Aluminiumoxidschleifmittel zusammengemischt wird, weil andernfalls der Katalysator möglicherweise unwirksam gemacht wird.
  • Einige Inhibitoren von Wolframätzen können sich bei Vorhandensein von Wasserstoffperoxid oder anderen Verbindungen, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage sind, zersetzen. Wenn Kompatibilitätsprobleme zwischen dem Inhibitor von Wolframätzen und anderen Bestandteilen der Verbindung vorhanden sind, dann sollte der Inhibitor unmittelbar vor der Verwendung mit den anderen Bestandteilen kombiniert werden.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können als ein Paketsystem geliefert werden, welches mindestens eine Zusammensetzung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, und einen Inhibitor von Wolframätzen aufweist. Optionale Komponenten, wie zum Beispiel ein Schleifmittel und beliebige optionale Zusätze, können entweder in dem ersten Behälter, dem zweiten Behälter oder in einem dritten Behälter positioniert werden. Weiterhin können die Komponenten in dem ersten Behälter oder zweiten Behälter in trockener Form vorhanden sein, während die Komponenten in dem entsprechenden Behälter in Form einer wässrigen Dispersion vorliegen. Der erste Behälter kann zum Beispiel eine organische Perverbindung wie zum Beispiel Wasserstoffperoxid in flüssiger Form aufweisen, während der zweite Behälter einen Inhibitor von Wolframätzen in trockener Form aufweist. Alternativ kann der erste Behälter eine trockene Perverbindung oder fluoridhaltige Verbindung aufweisen, während der zweite Behälter eine wässrige Lösung mindestens eines Inhibitors von Wolframätzen aufweisen kann. Andere Zwei-Behälter-Kombinationen und Kombinationen aus drei oder mehr Behältern mit den Zutaten der chemisch-mechanischen Zusammensetzung und des chemisch-mechanischen Polierschlammes dieser Erfindung liegen innerhalb der Kenntnisse gewöhnlicher Fachleute in diesem Bereich.
  • BEISPIELE
  • Wir haben festgestellt, dass eine Zusammensetzung, die eine Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, und einen Inhibitor von Wolframätzen aufweist, dazu in der Lage ist, eine Mehrfachmetallschicht, die Wolfram und Titan aufweist, mit hohen gesteuerten Raten zu polieren, wobei sie eine annehmbare niedrige Polierrate bei der dielektrischen Schicht aufweist.
  • Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung sowie bevorzugte Verfahren zur Verwendung von Zusammensetzungen dieser Erfindung.
  • BEISPIEL 1
  • Ein chemisch-mechanischer Polierschlamm wurde zubereitet, um die Fähigkeit der sich ergebenden Schlämme zum Ätzen von Wolfram zu bewerten. Ein chemischmechanischer Standardpolierschlamm wurde zubereitet, der aus einer wässrigen Lösung mit 5,3 Gewichts-% Kieselerde, 53 ppm Eisen in Form von Eisen(III)-nitrat, 3,75 Gewichts-% H2O2 und 0,05 Gewichts-% Malonsäure bestand. Die Kieselerde wurde predispergiert, bevor sie mit anderen Schlammbestandteilen kombiniert wurde, wie in Beispiel 2 beschrieben.
  • Kleine, gleichförmige Stücke eines Wolframmikroplättchens wurden für eine Zeitdauer von 30 Minuten in den chemisch-mechanischen Polierschlamm eingetaucht, wie dergewonnen, getrocknet, und die Dicke mittels spezifischem Widerstand gemessen. Die Wolframätzrate wurde dann in Einheiten von Å/min. berechnet. Der Standardschlamm legte eine Wolframätzrate von 41 Å/min. an den Tag.
  • 0,04 Gewichts-% von Verbindungen, die als potentielle Inhibitoren von Wolframätzen angesehen wurden, wurden dem Standardschlamm beigemischt, wobei danach die Fähigkeit des chemisch-mechanischen Polierschlammes zum Ätzen von Wolfram bewertet wurde. Die Ergebnisse der Ätztests sind in Tabelle 1 unten aufgeführt. Tabelle 1 Wolframätzbewertung
    Figure 00330001
  • BEISPIEL 2
  • Ein chemisch-mechanischer Grundschlamm wurde zubereitet. Der Schlamm bestand aus einer wässrigen Lösung mit 5,0 Gewichts-% geräucherter Kieselerde. Die Kieselerde wurde predispergiert, bevor sie mit den anderen Schlammbestandteilen kombiniert wurde. Der Schlamm wurde insbesondere durch Predispersion von Kieselerde mit einer Oberfläche von 150 m2/g unter hoher Scherung zubereitet, um eine konzentrierte Dispersion herzustellen. Die Dispersion wurde dann aufeinanderfolgend mit einem 5 Mikron-Beutelfilter, danach mit einem 1 Mikron-Beutelfilter, danach mit einem 1 Mikron-Patronenfilter und schließlich mit einem 0,2 Mikron-Patronenfilter vor dem weiteren Verdünnen der Kieselerde und der Beimischung der verbleibenden Bestandteile gefiltert. Die predispergierte Kieselerde wurde mit 50 ppm Eisen in Form von Eisen(III)-nitrat, 0,05 Gewichts-% Malonsäure, 4,0 Gewichts-% Wasserstoffperoxid, 0,001 Gewichts-% Kathon 866 MW-Bakterizid, welches von Rohm & Haas hergestellt wird, und entionisiertem Wasser kombiniert. Der Basisschlamm wurde mit Salpetersäure auf einen pH-Wert von 2,3 reguliert.
  • Der Schlamm wurde mit verschiedenen Aminosäuren der in der Tabelle 2 unten aufgeführten Art und Menge kombiniert. Die Schlammätzrate wurde durch Eintauchen kleiner, gleichförmiger Stücke von Wolframmikroplättchen für eine Zeitdauer von 30 Minuten in den chemisch-mechanischen Polierschlamm, dann durch Wiedergewinnen und Trocknen der Stücke vor dem Messen der Dicke mit tels spezifischem Widerstand, und Berechnung der Wolframätzrate in Einheiten von Å/min. bestimmt. Tabelle 2
    Figure 00350001
  • Diese Ergebnisse zeigen, dass Schlämme, die Verbindungen mit Thiolen in Kombination mit einer stickstoffhaltigen funktionellen Gruppe enthalten, in Bezug auf die Reduktion von Wolframätzen wirksam sind.
  • BEISPIEL 3
  • Ein Grundschlamm wurde für dieses Beispiel zubereitet. Der Grundschlamm umfasste eine wässrige Lösung mit 5 Gewichts-% geräucherter Kieselerde, 50 ppm Eisen in Form von Eisen(III)-nitrat, 2,0 Gewichts-% Wasserstoffperoxid, 0,05 Gewichts-% Malonsäure, 0,001 Gewichts-% Kathon in Wasser. Die Kieselerde wurde predispergiert, bevor sie mit den anderen Schlammbestandteilen kombiniert wurde, wie in Beispiel 2 beschrieben. Nach der Beimischung der in Tabelle 3 identifizierten Zusätze wurde der pH-Wert unter Verwendung von Salpetersäure oder Kaliumhydroxid je nach Notwendigkeit auf den angegebenen pH-Wert reguliert. Die Ätzraten eines jeden Schlammes wurden nach dem in Beispiel 2 beschriebenen Verfahren bestimmt. Tabelle 3
    Figure 00360001
  • Die Ergebnisse von Tabelle 3 zeigen, dass sich die Wolframätzrate nach der Beimischung einer organischen Säure, Oxalsäure zu Schlamm 46 erhöht. Die Bemischung von Verbindungen mit einer oder mehreren funktionellen Aminoalkylgruppen wie zum Beispiel Dedecylamin und A-1106 reduzierte die Wolframkorrosionsrate im Vergleich zu Schlämmen ebenfalls bedeutend, die keine funktionelle Aminoalkylgruppe enthalten. Schließlich zeigen die Ergebnisse in Tabelle 3, dass die Verbindungen mit stickstoffhaltigen funktionellen Gruppen in der Lage sind, Wolframätzen bis zu pH-Werten von mindestens 7,0 zu hemmen.

Claims (53)

  1. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung, die Folgendes aufweist: Eine Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist; und mindestens einen Hemmstoff für Wolframätzen, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Verbindungen, die Alkylammoniumionen, Aminoalkyle, Glutathion (reduziert), Cystein, Thiophen, Thiaminhypochlorid, Tetraethylthiuramdisulfid ausbilden, und Mischungen derselben besteht.
  2. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hemmstoff für von Wolframätzen eine Verbindung ist, die eine funktionelle Alkylammoniumionengruppe umfasst, die aus Monoquat Isies (Isostearylethylimididonium), Cetyltrimethylammoniumhydroxid, Alkaterge E (2-Heptadecenyl-4-Ethyl-2 Oxazolin 4-Methanol), Aliquat 336 (Tricaprylmethylammo niumchlorid), Nuospet 101 (4,4 Dimethyloxazolidin), Tetrabutylammoniumhydroxid, Dodecylamin, Tetramethylammoniumhydroxid und Mischungen derselben ausgewählt ist.
  3. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung, die eine stickstoffhaltige funktionelle Gruppe umfasst, eine Verbindung ist, die bei einem pH-Wert von weniger als etwa 9 Alkylammoniumionen ausbildet.
  4. Wässrige Lösung der chemisch-mechanischen Polierzusammensetzung nach den Ansprüchen 1-3.
  5. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hemmstoff für Wolframätzen mindestens eine Verbindung ist, die Alkylammoniumionen in einer wässrigen Lösung ausbildet, die einen pH-Wert von weniger als etwa 5,0 aufweist.
  6. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 1, welche Aminopropylsilanol, Aminopropylsiloxan und Mischungen derselben umfasst.
  7. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, einen pH-Wert aufweist, bei dem Wolfram geätzt werden kann.
  8. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert der Verbindung, bei dem Wolfram geätzt werden kann, größer als etwa 4,0 ist.
  9. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach den Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, mindestens ein Oxidationsmittel ist.
  10. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidationsmittel mindestens eine Perverbindung ist.
  11. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Perverbindung ein Wasserstoffperoxid ist.
  12. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,1 bis 50 Gewichts-% Wasserstoffperoxid umfasst.
  13. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 12, welche 0,5 bis 10 Gewichts-% Wasserstoffperoxid umfasst.
  14. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach den Ansprüchen 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, mindestens eine fluoridhaltige Verbindung ist.
  15. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach den Ansprüchen 1-14, welche weiterhin mindestens einen Metallkatalysator aufweist.
  16. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkatalysator ein aus der aus anorganischen Eisenverbindungen und organischen Eisenverbindungen, die Mehrfachorxidationszustände aufweisen, bestehenden Gruppe ausgewählter Eisenkatalysator ist.
  17. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Eisenkatalysator Eisen(III)-nitrat ist.
  18. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 17, welche 0,001 bis 2,0 Gewichts-% Eisen(III)-nitratkatalysator umfasst.
  19. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, Wasserstoffperoxid ist, wobei die Zusammensetzung weiterhin 0,001 bis 0,2 Gewichts-% Eisen(III)-nitratkatalysator umfasst.
  20. Chemisch-mechanischer Polierschlamm, der die chemisch-mechanische Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1-19 und mindestens ein Metalloxidschleifmittel umfasst.
  21. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleifmittel aus der aus Aluminiumoxid, Zer(IV)-oxid, Germanium, Siliziumoxid, Titanerde, Zirkonoxid bestehenden Gruppe und Mischungen derselben ausgewählt ist.
  22. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalloxidschleifmittel eine wässrige Dispersion eines Metalloxids ist.
  23. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach den Ansprüchen 20-22, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalloxidschleifmittel aus Metalloxidaggregaten besteht, die eine Größenverteilung von weniger als etwa 1,0 Mikron und einen durchschnittlichen Aggregatdurchmesser von weniger als etwa 0,4 Mikron aufweisen.
  24. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach den Ansprüchen 20-22, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalloxidschleifmittel aus diskreten einzelnen Metalloxidkugeln besteht, die einen Primärpartikeldurchmesser von weniger als etwa 0,400 Mikron und einen Oberflächenbereich im Bereich von 10 m2/g bis 250 m2/g aufweisen.
  25. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach den Ansprüchen 20-24, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalloxidschleifmittel einen Oberflächenbereich im Bereich von 5 m2/g bis 430 m2/g aufweist.
  26. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalloxidschleifmittel einen Oberflächenbereich im Bereich von 30 m2/g bis 170 m2/g aufweist.
  27. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach den Ansprüchen 20-26, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalloxidschleifmittel ein niedergeschlagenes Schleifmittel oder ein geräuchertes Schleifmittel ist.
  28. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach den Ansprüchen 20-27, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalloxidschleifmittel Siliziumoxid ist.
  29. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliziumoxid geräuchertes Siliziumoxid ist.
  30. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach den Ansprüchen 1-19, welche weiterhin mindestens einen Stabilisator umfasst.
  31. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach den Ansprüchen 20-29, dadurch gekennzeichnet, dass er weiterhin mindestens einen Stabilisator umfasst.
  32. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 30, oder der chemisch-mechanische Polierschlamm nach Anspruch 31, welche/r mindestens ei nen aus Phosphorsäure, Phthalsäure, Zitronensäure, Adipinsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Benzonitril und Mischungen derselben ausgewählten Stabilisator umfasst.
  33. Chemisch-mechanische Polierzusammensetzung oder chemisch-mechanischer Polierschlamm nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Stabilisator um 1 Entsprechung pro Katalysator bis 15 Entsprechungen pro Katalysator von Malonsäure handelt.
  34. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach Anspruch 20, der Folgendes aufweist: 1,0 bis 15,0 Gewichts-% Siliziumoxid; 0,001 bis 22 Gewichts-% Eisen(III)-nitrat; 1,0 bis 10,0 Gewichts-% mindestens eines Stabilisators; und 0,001 bis 1,0 Gewichts-% des mindestens einen Hemmstoffs für Wolframätzen.
  35. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach Anspruch 20, der Folgendes aufweist: 1,0 bis 15,0 Gewichts-% Siliziumoxid; 0,001 bis 0,2 Gewichts-% Eisen(III)-nitrat; 1,0 bis 10,0 Gewichts-% Wasserstoffperoxid; mindestens einen Stabilisator; und 0,001 bis 1,0 Gewichts-% des mindestens einen Hemmstoffs für Wolframätzen.
  36. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach den Ansprüchen 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Stabilisator um 1,0 bis 15 Entsprechungen pro Katalysator von Malonsäure handelt.
  37. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach Anspruch 20, der Folgendes aufweist: 0,5 bis 15,0 Gewichts-% Siliziumoxid; 0,001 bis 0,2 Gewichts-% Eisen(III)-nitratkatalysator; 0,5 bis 10,0 Gewichts- Wasserstoffperoxid; mindestens einen Stabilisator; und 0,001 bis 1,0 Gewichts-% des mindestens einen Hemmstoffs für Wolframätzen, der aus Aminopropylsilanol, Aminopropylsiloxan und Mischungen derselben ausgewählt ist, wobei der Schlamm einen pH-Wert von weniger als etwa 9 aufweist.
  38. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Hemmstoff für Wolframätzen die Mischung aus Aminopropylsilanol und Aminopropylsiloxan ist.
  39. Chemisch-mechanischer Polierschlamm nach den Ansprüchen 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Stabilisator um 1 bis 5 Entsprechungen pro Katalysator von Malonsäure handelt.
  40. Verfahren zum Polieren eines Substrates, welches mindestens eine Wolframschicht aufweist, welches die folgenden Schritte umfasst: (a) Beimischen von mindestens einer Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, von mindestens einem Hemmstoff für Wolframätzen und von entionisiertem Wasser, um eine chemisch-mechanische Polierzusammensetzung nach Anspruch 4 zu erhalten; (b) Auftragen der chemisch-mechanischen Polierzusammensetzung auf das Substrat; und (c) Abtragen mindestens eines Teils der Wolframschicht von dem Substrat durch Inkontaktbringen eines Kissens mit dem Substrat und Bewegen des Kissens im Verhältnis zu dem Substrat.
  41. Verfahren zum Polieren eines Substrates nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die chemisch-mechanische Polierzusammensetzung einen pH-Wert von weniger als etwa 9 aufweist, und wobei der Hemmstoff für Wolframätzen ein Aminoalkyl, eine Verbindung ist, die bei einem pH-Wert von weniger als etwa 9 Alkylammoniumionen ausbildet, oder aus Mischungen derselben besteht.
  42. Verfahren nach Anspruch 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat weiterhin eine Titan- und/oder Titannitridmetallschicht umfasst, wobei mindestens ein Teil der Titannitridschicht in Schritt (c) abgetragen wird.
  43. Verfahren nach den Ansprüchen 40-42, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Verbindung, die zum Ätzen von Wolfram in der Lage ist, um Wasserstoffperoxid handelt.
  44. Verfahren nach den Ansprüchen 40-43, dadurch gekennzeichnet, dass die chemisch-mechanische Zusammensetzung einen Metallkatalysator umfasst, der aus anorganischen Eisenverbindungen und organischen Eisenverbindungen ausgewählt ist.
  45. Verfahren nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Katalysator um 0,001 bis 2,0 Gewichts-% Eisen(III)-nitrat handelt.
  46. Verfahren nach den Ansprüchen 40-45, dadurch gekennzeichnet, dass die chemisch mechanische Zusammensetzung weiterhin mindestens ein Metalloxidschleifmittel aufweist, um einen chemisch-mechanischen Polierschlamm zu ergeben.
  47. Verfahren nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalloxidschleifmittel aus der aus Aluminiumoxid, Zer(IV)-oxid, Germanium, Siliziumoxid, Titanerde, Zirkonoxid bestehenden Gruppe und Mischungen derselben ausgewählt ist.
  48. Verfahren nach Anspruch 46 oder 47, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalloxidschleifmittel eine wässrige Dispersion eines Metalloxids ist.
  49. Verfahren nach den Ansprüchen 46-48, dadurch ge kennzeichnet, dass das Metalloxidschleifmittel aus der aus niedergeschlagenem Aluminiumoxid, geräuchertem Aluminiumoxid, niedergeschlagenem Siliziumoxid, geräuchertem Siliziumoxid bestehenden Gruppe und Mischungen derselben ausgewählt ist.
  50. Verfahren nach den Ansprüchen 46-49, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Metalloxidschleifmittel um 0,5 bis 15,0 Gewichts-% Siliziumoxid handelt.
  51. Verfahren nach den Ansprüchen 40-50, dadurch gekennzeichnet, dass der Hemmstoff für Wolframätzen mindestens eine Verbindung ist, die Alkylammoniumionen in einer wässrigen Lösung ausbildet, die einen pH-Wert von weniger als etwa 5,0 aufweist.
  52. Verfahren nach den Ansprüchen 40-51, dadurch gekennzeichnet, dass der Hemmstoff aus Aminopropylsilanol, Aminopropylsiloxan und Mischungen derselben ausgewählt ist.
  53. Verfahren zum Polieren eines Substrates nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt (a) das Beimischen von 0,5 bis 15,0 Gewichts-% Siliziumoxid, 0,001 bis 0,2 Gewichts-% Eisen(III)-nitratkatalysator, 1,0 bis 10,0 Gewichts-% Wasserstoffperoxid, 1 Entsprechung bis 15 Entsprechungen pro Katalysator von Malonsäure, 0,01 bis 0,5 Gewichts-% von mindestens einem Hemmstoff für Wolframätzen, und von entionisiertem Wasser umfasst, um einen chemisch-mechanischen Polierschlamm zu ergeben.
DE69828925T 1997-07-28 1998-07-28 Schleifzusammensetzung enthaltend einen Inhibitor für das Ätzen von Wolfram Expired - Lifetime DE69828925T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86659 1979-10-22
US901803 1997-07-28
US08/901,803 US6083419A (en) 1997-07-28 1997-07-28 Polishing composition including an inhibitor of tungsten etching
US09/086,659 US6136711A (en) 1997-07-28 1998-05-29 Polishing composition including an inhibitor of tungsten etching

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69828925D1 DE69828925D1 (de) 2005-03-17
DE69828925T2 true DE69828925T2 (de) 2005-07-28

Family

ID=25414835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69828925T Expired - Lifetime DE69828925T2 (de) 1997-07-28 1998-07-28 Schleifzusammensetzung enthaltend einen Inhibitor für das Ätzen von Wolfram

Country Status (12)

Country Link
US (2) US6083419A (de)
EP (1) EP0896042B1 (de)
JP (2) JP4917195B2 (de)
KR (1) KR100606315B1 (de)
CN (2) CN1326199C (de)
AT (1) ATE288948T1 (de)
AU (1) AU8595498A (de)
DE (1) DE69828925T2 (de)
IL (1) IL134213A (de)
MY (1) MY116265A (de)
TW (1) TW580514B (de)
WO (1) WO1999005706A1 (de)

Families Citing this family (202)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020111024A1 (en) * 1996-07-25 2002-08-15 Small Robert J. Chemical mechanical polishing compositions
US5759917A (en) * 1996-12-30 1998-06-02 Cabot Corporation Composition for oxide CMP
US8092707B2 (en) 1997-04-30 2012-01-10 3M Innovative Properties Company Compositions and methods for modifying a surface suited for semiconductor fabrication
US6592776B1 (en) * 1997-07-28 2003-07-15 Cabot Microelectronics Corporation Polishing composition for metal CMP
US6083419A (en) * 1997-07-28 2000-07-04 Cabot Corporation Polishing composition including an inhibitor of tungsten etching
US6294105B1 (en) * 1997-12-23 2001-09-25 International Business Machines Corporation Chemical mechanical polishing slurry and method for polishing metal/oxide layers
US6177026B1 (en) * 1998-05-26 2001-01-23 Cabot Microelectronics Corporation CMP slurry containing a solid catalyst
US6693035B1 (en) * 1998-10-20 2004-02-17 Rodel Holdings, Inc. Methods to control film removal rates for improved polishing in metal CMP
US6063306A (en) * 1998-06-26 2000-05-16 Cabot Corporation Chemical mechanical polishing slurry useful for copper/tantalum substrate
TW512170B (en) * 1998-07-24 2002-12-01 Ibm Aqueous slurry composition and method for polishing a surface using the same
JP2000183003A (ja) * 1998-10-07 2000-06-30 Toshiba Corp 銅系金属用研磨組成物および半導体装置の製造方法
US6447693B1 (en) 1998-10-21 2002-09-10 W. R. Grace & Co.-Conn. Slurries of abrasive inorganic oxide particles and method for polishing copper containing surfaces
US6143656A (en) * 1998-10-22 2000-11-07 Advanced Micro Devices, Inc. Slurry for chemical mechanical polishing of copper
SG99289A1 (en) * 1998-10-23 2003-10-27 Ibm Chemical-mechanical planarization of metallurgy
US6276996B1 (en) 1998-11-10 2001-08-21 Micron Technology, Inc. Copper chemical-mechanical polishing process using a fixed abrasive polishing pad and a copper layer chemical-mechanical polishing solution specifically adapted for chemical-mechanical polishing with a fixed abrasive pad
US6206756B1 (en) 1998-11-10 2001-03-27 Micron Technology, Inc. Tungsten chemical-mechanical polishing process using a fixed abrasive polishing pad and a tungsten layer chemical-mechanical polishing solution specifically adapted for chemical-mechanical polishing with a fixed abrasive pad
SG73683A1 (en) * 1998-11-24 2000-06-20 Texas Instruments Inc Stabilized slurry compositions
JP2000228391A (ja) * 1998-11-30 2000-08-15 Canon Inc 半導体基板の精密研磨方法および装置
FR2789998B1 (fr) * 1999-02-18 2005-10-07 Clariant France Sa Nouvelle composition de polissage mecano-chimique d'une couche en un materiau conducteur d'aluminium ou d'alliage d'aluminium
US6238592B1 (en) * 1999-03-10 2001-05-29 3M Innovative Properties Company Working liquids and methods for modifying structured wafers suited for semiconductor fabrication
JP3523107B2 (ja) * 1999-03-17 2004-04-26 株式会社東芝 Cmp用スラリおよびcmp法
US6752844B2 (en) * 1999-03-29 2004-06-22 Intel Corporation Ceric-ion slurry for use in chemical-mechanical polishing
JP2003500527A (ja) * 1999-05-26 2003-01-07 アシュランド インコーポレーテッド 表面からの汚染物質の除去法及びそれに有用な組成物
TW486514B (en) 1999-06-16 2002-05-11 Eternal Chemical Co Ltd Chemical mechanical abrasive composition for use in semiconductor processing
US6419554B2 (en) * 1999-06-24 2002-07-16 Micron Technology, Inc. Fixed abrasive chemical-mechanical planarization of titanium nitride
DE60014907T2 (de) * 1999-07-13 2006-03-09 Kao Corp. Schleifmittelzusammensetzung
CN1125861C (zh) * 1999-07-16 2003-10-29 长兴化学工业股份有限公司 半导体加工用化学机械研磨组合物
US6630433B2 (en) * 1999-07-19 2003-10-07 Honeywell International Inc. Composition for chemical mechanical planarization of copper, tantalum and tantalum nitride
US6159077A (en) * 1999-07-30 2000-12-12 Corning Incorporated Colloidal silica polishing abrasive
WO2001012740A1 (en) * 1999-08-13 2001-02-22 Cabot Microelectronics Corporation Polishing system and method of its use
US6855266B1 (en) 1999-08-13 2005-02-15 Cabot Microelectronics Corporation Polishing system with stopping compound and method of its use
IL147235A0 (en) * 1999-08-13 2002-08-14 Cabot Microelectronics Corp Chemical mechanical polishing systems and methods for their use
TW501197B (en) * 1999-08-17 2002-09-01 Hitachi Chemical Co Ltd Polishing compound for chemical mechanical polishing and method for polishing substrate
US6471735B1 (en) * 1999-08-17 2002-10-29 Air Liquide America Corporation Compositions for use in a chemical-mechanical planarization process
US6280490B1 (en) * 1999-09-27 2001-08-28 Fujimi America Inc. Polishing composition and method for producing a memory hard disk
JP4238951B2 (ja) * 1999-09-28 2009-03-18 株式会社フジミインコーポレーテッド 研磨用組成物およびそれを用いたメモリーハードディスクの製造方法
US6423200B1 (en) * 1999-09-30 2002-07-23 Lam Research Corporation Copper interconnect seed layer treatment methods and apparatuses for treating the same
JP4657408B2 (ja) * 1999-10-13 2011-03-23 株式会社トクヤマ 金属膜用研磨剤
US6435944B1 (en) 1999-10-27 2002-08-20 Applied Materials, Inc. CMP slurry for planarizing metals
US6527817B1 (en) * 1999-11-15 2003-03-04 Cabot Microelectronics Corporation Composition and method for planarizing surfaces
US7229927B1 (en) 1999-11-23 2007-06-12 Corning Incorporated Semiconductor processing silica soot abrasive slurry method for integrated circuit microelectronics
WO2001044402A1 (en) * 1999-12-17 2001-06-21 Cabot Microelectronics Corporation Method of polishing or planarizing a substrate
US6332831B1 (en) * 2000-04-06 2001-12-25 Fujimi America Inc. Polishing composition and method for producing a memory hard disk
US6328774B1 (en) * 2000-02-23 2001-12-11 Fujimi America Inc. Polishing composition and method for producing a memory hard disk
US6451697B1 (en) 2000-04-06 2002-09-17 Applied Materials, Inc. Method for abrasive-free metal CMP in passivation domain
DE10022649B4 (de) * 2000-04-28 2008-06-19 Qimonda Ag Polierflüssigkeit und Verfahren zur Strukturierung von Metalloxiden
US6653242B1 (en) 2000-06-30 2003-11-25 Applied Materials, Inc. Solution to metal re-deposition during substrate planarization
US6646348B1 (en) * 2000-07-05 2003-11-11 Cabot Microelectronics Corporation Silane containing polishing composition for CMP
KR100366304B1 (ko) * 2000-07-28 2003-01-09 제일모직주식회사 반도체 웨이퍼 절연층의 화학적 기계적 연마용 조성물
US6872329B2 (en) 2000-07-28 2005-03-29 Applied Materials, Inc. Chemical mechanical polishing composition and process
JP2002075927A (ja) * 2000-08-24 2002-03-15 Fujimi Inc 研磨用組成物およびそれを用いた研磨方法
US6602117B1 (en) * 2000-08-30 2003-08-05 Micron Technology, Inc. Slurry for use with fixed-abrasive polishing pads in polishing semiconductor device conductive structures that include copper and tungsten and polishing methods
US6551935B1 (en) * 2000-08-31 2003-04-22 Micron Technology, Inc. Slurry for use in polishing semiconductor device conductive structures that include copper and tungsten and polishing methods
US6702954B1 (en) * 2000-10-19 2004-03-09 Ferro Corporation Chemical-mechanical polishing slurry and method
US6508953B1 (en) 2000-10-19 2003-01-21 Ferro Corporation Slurry for chemical-mechanical polishing copper damascene structures
TWI228538B (en) 2000-10-23 2005-03-01 Kao Corp Polishing composition
US6524167B1 (en) 2000-10-27 2003-02-25 Applied Materials, Inc. Method and composition for the selective removal of residual materials and barrier materials during substrate planarization
US6787061B1 (en) * 2000-11-16 2004-09-07 Intel Corporation Copper polish slurry for reduced interlayer dielectric erosion and method of using same
GB0028268D0 (en) * 2000-11-20 2001-01-03 Norske Stats Oljeselskap Well treatment
JP3825246B2 (ja) * 2000-11-24 2006-09-27 Necエレクトロニクス株式会社 化学的機械的研磨用スラリー
DE10060697B4 (de) * 2000-12-07 2005-10-06 Siltronic Ag Doppelseiten-Polierverfahren mit reduzierter Kratzerrate und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6669536B2 (en) 2000-12-11 2003-12-30 Corning Incorporated Method of making optical fluoride laser crystal components
KR20020047418A (ko) * 2000-12-13 2002-06-22 안복현 반도체 소자의 금속층 연마용 슬러리
KR20020047417A (ko) * 2000-12-13 2002-06-22 안복현 반도체 소자의 금속층 연마용 슬러리
KR100398834B1 (ko) * 2000-12-28 2003-09-19 제일모직주식회사 Cmp용 슬러리 조성물
US6383065B1 (en) * 2001-01-22 2002-05-07 Cabot Microelectronics Corporation Catalytic reactive pad for metal CMP
US6568997B2 (en) * 2001-04-05 2003-05-27 Rodel Holdings, Inc. CMP polishing composition for semiconductor devices containing organic polymer particles
US20040159050A1 (en) * 2001-04-30 2004-08-19 Arch Specialty Chemicals, Inc. Chemical mechanical polishing slurry composition for polishing conductive and non-conductive layers on semiconductor wafers
JP4945857B2 (ja) 2001-06-13 2012-06-06 Jsr株式会社 研磨パッド洗浄用組成物及び研磨パッド洗浄方法
US6656241B1 (en) 2001-06-14 2003-12-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Silica-based slurry
US7279119B2 (en) * 2001-06-14 2007-10-09 Ppg Industries Ohio, Inc. Silica and silica-based slurry
US6592742B2 (en) 2001-07-13 2003-07-15 Applied Materials Inc. Electrochemically assisted chemical polish
US6589100B2 (en) 2001-09-24 2003-07-08 Cabot Microelectronics Corporation Rare earth salt/oxidizer-based CMP method
US6749760B2 (en) * 2001-10-26 2004-06-15 Intel Corporation Etchant formulation for selectively removing thin films in the presence of copper, tin, and lead
JP3692066B2 (ja) * 2001-11-28 2005-09-07 株式会社東芝 Cmpスラリおよび半導体装置の製造方法
US6719920B2 (en) * 2001-11-30 2004-04-13 Intel Corporation Slurry for polishing a barrier layer
KR100415617B1 (ko) * 2001-12-06 2004-01-24 엘지.필립스 엘시디 주식회사 에천트와 이를 이용한 금속배선 제조방법 및박막트랜지스터의 제조방법
KR100457417B1 (ko) * 2001-12-28 2004-11-18 제일모직주식회사 금속배선 연마용 슬러리 조성물
KR100449614B1 (ko) * 2001-12-28 2004-09-22 제일모직주식회사 침식현상이 개선된 금속배선 연마용 슬러리 조성물
KR100451985B1 (ko) * 2001-12-31 2004-10-08 주식회사 하이닉스반도체 반도체소자의 화학적 기계적 연마용 슬러리 및 이를이용한 금속배선 콘택플러그 형성방법
US6660638B1 (en) * 2002-01-03 2003-12-09 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company CMP process leaving no residual oxide layer or slurry particles
US20030138201A1 (en) * 2002-01-18 2003-07-24 Cabot Microelectronics Corp. Self-aligned lens formed on a single mode optical fiber using CMP and thin film deposition
US7132058B2 (en) 2002-01-24 2006-11-07 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Tungsten polishing solution
US20030139047A1 (en) * 2002-01-24 2003-07-24 Thomas Terence M. Metal polishing slurry having a static etch inhibitor and method of formulation
EP1489650B1 (de) * 2002-03-04 2010-07-14 Fujimi Incorporated Polierzusammensetzung und verfahren zur bildung einer verdrahtungsstruktur
JP2003313542A (ja) * 2002-04-22 2003-11-06 Jsr Corp 化学機械研磨用水系分散体
CN1665902A (zh) * 2002-06-07 2005-09-07 昭和电工株式会社 金属抛光组合物,使用组合物进行抛光的方法以及使用抛光方法来生产晶片的方法
US20040007690A1 (en) * 2002-07-12 2004-01-15 Cabot Microelectronics Corp. Methods for polishing fiber optic connectors
JP4083528B2 (ja) 2002-10-01 2008-04-30 株式会社フジミインコーポレーテッド 研磨用組成物
DE10246756B4 (de) * 2002-10-07 2006-03-16 Novar Gmbh Branderkennungsverfahren und Brandmelder zu dessen Durchführung
US7005382B2 (en) 2002-10-31 2006-02-28 Jsr Corporation Aqueous dispersion for chemical mechanical polishing, chemical mechanical polishing process, production process of semiconductor device and material for preparing an aqueous dispersion for chemical mechanical polishing
US20040092102A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-13 Sachem, Inc. Chemical mechanical polishing composition and method
US20040175942A1 (en) * 2003-01-03 2004-09-09 Chang Song Y. Composition and method used for chemical mechanical planarization of metals
US6899597B2 (en) * 2003-01-29 2005-05-31 Infineon Technologies Ag Chemical mechanical polishing (CMP) process using fixed abrasive pads
US7018560B2 (en) * 2003-08-05 2006-03-28 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Composition for polishing semiconductor layers
US20050045852A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Ameen Joseph G. Particle-free polishing fluid for nickel-based coating planarization
US7485162B2 (en) * 2003-09-30 2009-02-03 Fujimi Incorporated Polishing composition
US20050076580A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-14 Air Products And Chemicals, Inc. Polishing composition and use thereof
JP2005244123A (ja) * 2004-02-27 2005-09-08 Fujimi Inc 研磨用組成物
EP1733421B1 (de) * 2004-03-30 2016-08-10 Basf Se Wässrige lösung und verwendung dieser lösung zur entfernung von post-etch residue von halbleitersubstraten
US7253111B2 (en) * 2004-04-21 2007-08-07 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holding, Inc. Barrier polishing solution
US7582127B2 (en) * 2004-06-16 2009-09-01 Cabot Microelectronics Corporation Polishing composition for a tungsten-containing substrate
US7247567B2 (en) * 2004-06-16 2007-07-24 Cabot Microelectronics Corporation Method of polishing a tungsten-containing substrate
FR2872823B1 (fr) * 2004-07-08 2006-10-06 Kemesys Composition de polissage mecano chimique, procede de preparation, et utilisation
KR20060016498A (ko) * 2004-08-18 2006-02-22 삼성전자주식회사 슬러리 조성물, 이의 제조 방법 및 이를 이용한 가공물의연마방법
US20060089095A1 (en) 2004-10-27 2006-04-27 Swisher Robert G Polyurethane urea polishing pad
US8038752B2 (en) * 2004-10-27 2011-10-18 Cabot Microelectronics Corporation Metal ion-containing CMP composition and method for using the same
US20060110923A1 (en) * 2004-11-24 2006-05-25 Zhendong Liu Barrier polishing solution
KR100497413B1 (ko) * 2004-11-26 2005-06-23 에이스하이텍 주식회사 텅스텐-화학적 기계적 연마에 유용한 슬러리 및 그 제조방법
US7300876B2 (en) * 2004-12-14 2007-11-27 Sandisk 3D Llc Method for cleaning slurry particles from a surface polished by chemical mechanical polishing
US7449124B2 (en) * 2005-02-25 2008-11-11 3M Innovative Properties Company Method of polishing a wafer
JP2008536302A (ja) * 2005-03-25 2008-09-04 デュポン エアー プロダクツ ナノマテリアルズ リミテッド ライアビリティ カンパニー 金属イオン酸化剤を含む、化学的、機械的研磨組成物において使用するジヒドロキシエノール化合物
CN101248516A (zh) * 2005-04-08 2008-08-20 塞克姆公司 金属氮化物的选择性湿蚀刻
US7731864B2 (en) * 2005-06-29 2010-06-08 Intel Corporation Slurry for chemical mechanical polishing of aluminum
US7435162B2 (en) 2005-10-24 2008-10-14 3M Innovative Properties Company Polishing fluids and methods for CMP
US7534753B2 (en) * 2006-01-12 2009-05-19 Air Products And Chemicals, Inc. pH buffered aqueous cleaning composition and method for removing photoresist residue
US7732393B2 (en) 2006-03-20 2010-06-08 Cabot Microelectronics Corporation Oxidation-stabilized CMP compositions and methods
US8025811B2 (en) * 2006-03-29 2011-09-27 Intel Corporation Composition for etching a metal hard mask material in semiconductor processing
US7368066B2 (en) * 2006-05-31 2008-05-06 Cabot Microelectronics Corporation Gold CMP composition and method
US7294576B1 (en) * 2006-06-29 2007-11-13 Cabot Microelectronics Corporation Tunable selectivity slurries in CMP applications
US20080020680A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-24 Cabot Microelectronics Corporation Rate-enhanced CMP compositions for dielectric films
US9129907B2 (en) * 2006-09-08 2015-09-08 Cabot Microelectronics Corporation Onium-containing CMP compositions and methods of use thereof
US20080096385A1 (en) * 2006-09-27 2008-04-24 Hynix Semiconductor Inc. Slurry composition for forming tungsten pattern and method for manufacturing semiconductor device using the same
JP2008135452A (ja) * 2006-11-27 2008-06-12 Fujimi Inc 研磨用組成物及び研磨方法
JP2008135453A (ja) * 2006-11-27 2008-06-12 Fujimi Inc 研磨用組成物及び研磨方法
US8591764B2 (en) * 2006-12-20 2013-11-26 3M Innovative Properties Company Chemical mechanical planarization composition, system, and method of use
US20080149591A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Junaid Ahmed Siddiqui Method and slurry for reducing corrosion on tungsten during chemical mechanical polishing
US20080203059A1 (en) * 2007-02-27 2008-08-28 Cabot Microelectronics Corporation Dilutable cmp composition containing a surfactant
US8372305B2 (en) * 2007-05-24 2013-02-12 Basf Se Chemical-mechanical polishing composition comprising metal-organic framework materials
CN101802125B (zh) * 2007-09-21 2013-11-06 卡伯特微电子公司 使用经氨基硅烷处理的研磨剂颗粒的抛光组合物和方法
SG184772A1 (en) * 2007-09-21 2012-10-30 Cabot Microelectronics Corp Polishing composition and method utilizing abrasive particles treated with an aminosilane
JP2010167551A (ja) * 2008-12-26 2010-08-05 Nomura Micro Sci Co Ltd 使用済みスラリーの再生方法
CN102650055B (zh) * 2009-06-26 2015-05-06 中国石油化工股份有限公司 一种丁基橡胶氯甲烷甘醇脱水再生系统的复合缓蚀剂
EP2539412A4 (de) 2010-02-24 2013-07-31 Basf Se Wässriges reinigungsmittel sowie pfropfcopolymere und ihre verwendung in einem verfahren zur reinigung gemusterter und unstrukturierter metalloberflächen
JP5518523B2 (ja) * 2010-02-25 2014-06-11 富士フイルム株式会社 化学的機械的研磨液及び研磨方法
CN102337079B (zh) * 2010-07-23 2015-04-15 安集微电子(上海)有限公司 一种化学机械抛光液
CN102344760B (zh) * 2010-08-06 2014-12-03 安集微电子(上海)有限公司 一种化学机械抛光液
CN102373012B (zh) * 2010-08-11 2014-11-05 安集微电子(上海)有限公司 一种化学机械抛光液
KR101827031B1 (ko) 2010-10-06 2018-02-07 엔테그리스, 아이엔씨. 질화 금속을 선택적으로 에칭하기 위한 조성물 및 방법
US8865013B2 (en) 2011-08-15 2014-10-21 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Method for chemical mechanical polishing tungsten
KR101335946B1 (ko) * 2011-08-16 2013-12-04 유비머트리얼즈주식회사 텅스텐 연마용 cmp 슬러리 조성물
JP6050934B2 (ja) * 2011-11-08 2016-12-21 株式会社フジミインコーポレーテッド 研磨用組成物並びにそれを用いた研磨方法及び基板の製造方法
KR101257336B1 (ko) * 2012-04-13 2013-04-23 유비머트리얼즈주식회사 연마용 슬러리 및 이를 이용한 기판 연마 방법
JP2015521380A (ja) * 2012-05-07 2015-07-27 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se N−複素環を含む化合物を含むcmp(化学的機械研磨)組成物の存在下での、iii−v材料の化学的機械研磨(cmp)を含む半導体デバイスの製造方法
US20140273458A1 (en) * 2013-03-12 2014-09-18 Air Products And Chemicals, Inc. Chemical Mechanical Planarization for Tungsten-Containing Substrates
US9416297B2 (en) 2013-11-13 2016-08-16 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Chemical mechanical polishing method using slurry composition containing N-oxide compound
US10358579B2 (en) 2013-12-03 2019-07-23 Cabot Microelectronics Corporation CMP compositions and methods for polishing nickel phosphorous surfaces
US9303189B2 (en) * 2014-03-11 2016-04-05 Cabot Microelectronics Corporation Composition for tungsten CMP
US9303188B2 (en) 2014-03-11 2016-04-05 Cabot Microelectronics Corporation Composition for tungsten CMP
US9238754B2 (en) * 2014-03-11 2016-01-19 Cabot Microelectronics Corporation Composition for tungsten CMP
CN106104764B (zh) * 2014-03-12 2019-12-10 嘉柏微电子材料股份公司 用于钨材料的化学机械抛光的组合物及方法
US9309442B2 (en) 2014-03-21 2016-04-12 Cabot Microelectronics Corporation Composition for tungsten buffing
US9127187B1 (en) 2014-03-24 2015-09-08 Cabot Microelectronics Corporation Mixed abrasive tungsten CMP composition
US9303190B2 (en) 2014-03-24 2016-04-05 Cabot Microelectronics Corporation Mixed abrasive tungsten CMP composition
KR102375342B1 (ko) 2014-05-13 2022-03-16 바스프 에스이 Tin 풀-백 및 클리닝 조성물
US9275899B2 (en) 2014-06-27 2016-03-01 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Chemical mechanical polishing composition and method for polishing tungsten
CN106661429B (zh) * 2014-08-26 2019-07-05 凯斯科技股份有限公司 抛光浆料组合物
US20160122590A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-05 Air Products And Chemicals, Inc. Chemical Mechanical Polishing Slurry for Reducing Corrosion and Method of Use Therefor
CN104513627B (zh) * 2014-12-22 2017-04-05 深圳市力合材料有限公司 一种集成电路铜cmp组合物及其制备方法
KR101682085B1 (ko) * 2015-07-09 2016-12-02 주식회사 케이씨텍 텅스텐 연마용 슬러리 조성물
CN105369273A (zh) * 2015-10-15 2016-03-02 当涂县维思共创工业产品设计有限公司 一种铝型材表面清洗抛光剂
KR102574851B1 (ko) * 2015-12-17 2023-09-06 솔브레인 주식회사 화학기계적 연마 슬러리 조성물
KR102605140B1 (ko) * 2015-12-17 2023-11-24 솔브레인 주식회사 화학 기계적 연마 슬러리 조성물 및 이를 이용한 연마 방법
KR102543680B1 (ko) * 2015-12-17 2023-06-16 솔브레인 주식회사 화학기계적 연마 슬러리 조성물
KR102600276B1 (ko) * 2016-03-01 2023-11-08 롬 앤드 하스 일렉트로닉 머티리얼스 씨엠피 홀딩스, 인코포레이티드 화학적 기계적 연마 방법
KR101833219B1 (ko) * 2016-08-05 2018-04-13 주식회사 케이씨텍 텅스텐 베리어층 연마용 슬러리 조성물
KR102649775B1 (ko) * 2016-09-28 2024-03-20 롬 앤드 하스 일렉트로닉 머티리얼스 씨엠피 홀딩스, 인코포레이티드 4차 포스포늄 화합물을 포함하는 조성물 및 방법을 사용하는 텅스텐의 화학 기계적 연마
US10633558B2 (en) 2016-09-29 2020-04-28 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Chemical mechanical polishing method for tungsten
JP6936316B2 (ja) 2016-09-29 2021-09-15 ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ シーエムピー ホウルディングス インコーポレイテッド タングステンのための化学機械研磨法
US10640682B2 (en) 2016-09-29 2020-05-05 Rohm and Haas Electronics Materials CMP Holdings, Inc. Chemical mechanical polishing method for tungsten
KR20180061952A (ko) * 2016-11-30 2018-06-08 주식회사 케이씨텍 텅스텐 연마용 슬러리 조성물
US11035044B2 (en) 2017-01-23 2021-06-15 Versum Materials Us, Llc Etching solution for tungsten and GST films
US10286518B2 (en) * 2017-01-31 2019-05-14 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Chemical mechanical polishing method for tungsten
US9984895B1 (en) * 2017-01-31 2018-05-29 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Chemical mechanical polishing method for tungsten
JP6901297B2 (ja) * 2017-03-22 2021-07-14 株式会社フジミインコーポレーテッド 研磨用組成物
KR102611598B1 (ko) * 2017-04-27 2023-12-08 주식회사 동진쎄미켐 화학-기계적 연마용 슬러리 조성물
WO2019055749A1 (en) * 2017-09-15 2019-03-21 Cabot Microelectronics Corporation COMPOSITION FOR THE CHEMICAL MECHANICAL POLISHING (CMP) OF TUNGSTEN
US11225590B2 (en) * 2017-09-29 2022-01-18 Fujimi Incorporated Polishing composition
US20190153262A1 (en) * 2017-11-20 2019-05-23 Cabot Microelectronics Corporation Composition and method for polishing memory hard disks exhibiting reduced surface scratching
KR102544607B1 (ko) * 2017-11-30 2023-06-19 솔브레인 주식회사 화학적 기계적 연마 슬러리 조성물 및 이를 이용한 반도체 소자의 제조방법
CN108660510A (zh) * 2018-05-10 2018-10-16 天津赤霄科技有限公司 一种新型单晶硅片制绒添加剂的制造及简单制绒方法
US20190382619A1 (en) * 2018-06-18 2019-12-19 Versum Materials Us, Llc Tungsten Chemical Mechanical Polishing Compositions
US11643599B2 (en) * 2018-07-20 2023-05-09 Versum Materials Us, Llc Tungsten chemical mechanical polishing for reduced oxide erosion
US11111435B2 (en) * 2018-07-31 2021-09-07 Versum Materials Us, Llc Tungsten chemical mechanical planarization (CMP) with low dishing and low erosion topography
CN111378375B (zh) * 2018-12-28 2022-05-13 安集微电子科技(上海)股份有限公司 一种化学机械抛光液
US10676647B1 (en) * 2018-12-31 2020-06-09 Cabot Microelectronics Corporation Composition for tungsten CMP
KR20200109549A (ko) 2019-03-13 2020-09-23 삼성전자주식회사 연마 슬러리 및 반도체 소자의 제조 방법
KR102258900B1 (ko) * 2019-04-22 2021-06-02 주식회사 케이씨텍 금속막 연마용 슬러리 조성물
WO2021028264A1 (en) 2019-08-09 2021-02-18 Basf Se Compositions and methods for tungsten etching inhibition
KR20210059507A (ko) * 2019-11-15 2021-05-25 삼성전자주식회사 연마 슬러리 및 반도체 소자의 제조 방법
CN113004801B (zh) * 2019-12-20 2024-03-12 安集微电子(上海)有限公司 一种化学机械抛光液
CN113122141A (zh) * 2019-12-30 2021-07-16 安集微电子科技(上海)股份有限公司 一种化学机械抛光液
CN113122140A (zh) * 2019-12-30 2021-07-16 安集微电子科技(上海)股份有限公司 一种化学机械抛光液
KR102619857B1 (ko) * 2020-05-20 2023-12-29 삼성에스디아이 주식회사 텅스텐 연마용 cmp 슬러리 조성물 및 이를 이용한 텅스텐 연마 방법
KR102455159B1 (ko) * 2020-07-17 2022-10-18 주식회사 케이씨텍 금속막 연마용 슬러리 조성물
KR102623640B1 (ko) * 2020-07-22 2024-01-11 삼성에스디아이 주식회사 텅스텐 패턴 웨이퍼 연마용 cmp 슬러리 조성물 및 이를 이용한 텅스텐 패턴 웨이퍼의 연마 방법
KR102531445B1 (ko) * 2020-10-28 2023-05-12 주식회사 케이씨텍 연마 슬러리 조성물
KR20220130543A (ko) * 2021-03-18 2022-09-27 삼성에스디아이 주식회사 텅스텐 패턴 웨이퍼 연마용 cmp 슬러리 조성물 및 이를 이용한 텅스텐 패턴 웨이퍼의 연마 방법
KR20220135977A (ko) * 2021-03-31 2022-10-07 삼성에스디아이 주식회사 텅스텐 패턴 웨이퍼 연마용 cmp 슬러리 조성물 및 이를 이용한 텅스텐 패턴 웨이퍼의 연마 방법
WO2023186762A1 (en) 2022-03-31 2023-10-05 Basf Se Compositions and methods for tungsten etching inhibition
CN115386300B (zh) * 2022-08-22 2023-09-19 万华化学集团电子材料有限公司 一种适用于硅晶圆再生的抛光组合物、制备方法及其应用
CN115505932B (zh) * 2022-09-07 2024-02-27 万华化学集团电子材料有限公司 一种钨化学机械抛光液及其应用

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385682A (en) * 1965-04-29 1968-05-28 Sprague Electric Co Method and reagent for surface polishing
US3668131A (en) * 1968-08-09 1972-06-06 Allied Chem Dissolution of metal with acidified hydrogen peroxide solutions
US3565707A (en) * 1969-03-03 1971-02-23 Fmc Corp Metal dissolution
US3843430A (en) * 1972-04-03 1974-10-22 Macdermid Inc Chromate-free bright dip for zinc and cadmium surfaces
SE400581B (sv) * 1974-12-13 1978-04-03 Nordnero Ab Bad for kemisk polering av koppar och dess legeringar
GB1565349A (en) * 1975-10-20 1980-04-16 Albright & Wilson Aluminium polishing compositions
US4169337A (en) * 1978-03-30 1979-10-02 Nalco Chemical Company Process for polishing semi-conductor materials
US4345969A (en) * 1981-03-23 1982-08-24 Motorola, Inc. Metal etch solution and method
US4462188A (en) * 1982-06-21 1984-07-31 Nalco Chemical Company Silica sol compositions for polishing silicon wafers
US4588421A (en) * 1984-10-15 1986-05-13 Nalco Chemical Company Aqueous silica compositions for polishing silicon wafers
JPH02146732A (ja) * 1988-07-28 1990-06-05 Fujitsu Ltd 研摩液及び研摩方法
US5230833A (en) * 1989-06-09 1993-07-27 Nalco Chemical Company Low sodium, low metals silica polishing slurries
US4921571A (en) * 1989-07-28 1990-05-01 Macdermid, Incorporated Inhibited composition and method for stripping tin, lead or tin-lead alloy from copper surfaces
US4992135A (en) * 1990-07-24 1991-02-12 Micron Technology, Inc. Method of etching back of tungsten layers on semiconductor wafers, and solution therefore
US5173438A (en) * 1991-02-13 1992-12-22 Micron Technology, Inc. Method of performing a field implant subsequent to field oxide fabrication by utilizing selective tungsten deposition to produce encroachment-free isolation
FR2691553B1 (fr) * 1992-05-25 1994-12-16 Photomeca Sa Procédé automatisé pour la confection de clichés souples et dispositif de mise en Óoeuvre du procédé.
US5209816A (en) * 1992-06-04 1993-05-11 Micron Technology, Inc. Method of chemical mechanical polishing aluminum containing metal layers and slurry for chemical mechanical polishing
US5575837A (en) * 1993-04-28 1996-11-19 Fujimi Incorporated Polishing composition
US5391258A (en) * 1993-05-26 1995-02-21 Rodel, Inc. Compositions and methods for polishing
JP3302120B2 (ja) * 1993-07-08 2002-07-15 関東化学株式会社 レジスト用剥離液
US5340370A (en) * 1993-11-03 1994-08-23 Intel Corporation Slurries for chemical mechanical polishing
JP3264405B2 (ja) * 1994-01-07 2002-03-11 三菱瓦斯化学株式会社 半導体装置洗浄剤および半導体装置の製造方法
US5571373A (en) * 1994-05-18 1996-11-05 Memc Electronic Materials, Inc. Method of rough polishing semiconductor wafers to reduce surface roughness
JP3397501B2 (ja) * 1994-07-12 2003-04-14 株式会社東芝 研磨剤および研磨方法
EP0749500B1 (de) * 1994-10-18 1998-05-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und herstellung einer dünnen silizium-oxid-schicht
JP3788810B2 (ja) * 1995-02-20 2006-06-21 株式会社東芝 研磨装置
WO1996038262A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-05 Rodel, Inc. Compositions for polishing silicon wafers and methods
US5614444A (en) * 1995-06-06 1997-03-25 Sematech, Inc. Method of using additives with silica-based slurries to enhance selectivity in metal CMP
JPH0982668A (ja) * 1995-09-20 1997-03-28 Sony Corp 研磨用スラリー及びこの研磨用スラリーを用いる研磨方法
US5645736A (en) * 1995-12-29 1997-07-08 Symbios Logic Inc. Method for polishing a wafer
US5827781A (en) * 1996-07-17 1998-10-27 Micron Technology, Inc. Planarization slurry including a dispersant and method of using same
JPH1055993A (ja) * 1996-08-09 1998-02-24 Hitachi Ltd 半導体素子製造用洗浄液及びそれを用いた半導体素子の製造方法
KR19980019046A (ko) * 1996-08-29 1998-06-05 고사이 아키오 연마용 조성물 및 이의 용도(Abrasive composition and use of the same)
US5780406A (en) * 1996-09-06 1998-07-14 Honda; Kenji Non-corrosive cleaning composition for removing plasma etching residues
US5783489A (en) * 1996-09-24 1998-07-21 Cabot Corporation Multi-oxidizer slurry for chemical mechanical polishing
US6068787A (en) * 1996-11-26 2000-05-30 Cabot Corporation Composition and slurry useful for metal CMP
US5958288A (en) * 1996-11-26 1999-09-28 Cabot Corporation Composition and slurry useful for metal CMP
US6309560B1 (en) * 1996-12-09 2001-10-30 Cabot Microelectronics Corporation Chemical mechanical polishing slurry useful for copper substrates
US5735963A (en) * 1996-12-17 1998-04-07 Lucent Technologies Inc. Method of polishing
KR100571892B1 (ko) * 1997-04-30 2006-04-18 미네소타 마이닝 앤드 매뉴팩춰링 캄파니 반도체 웨이퍼 상부 표면의 평탄화 방법
US6083419A (en) * 1997-07-28 2000-07-04 Cabot Corporation Polishing composition including an inhibitor of tungsten etching

Also Published As

Publication number Publication date
IL134213A (en) 2005-12-18
JP5571649B2 (ja) 2014-08-13
TW580514B (en) 2004-03-21
AU8595498A (en) 1999-02-16
CN1326199C (zh) 2007-07-11
EP0896042B1 (de) 2005-02-09
CN1966594A (zh) 2007-05-23
US6136711A (en) 2000-10-24
IL134213A0 (en) 2001-04-30
JPH11116948A (ja) 1999-04-27
MY116265A (en) 2003-12-31
KR100606315B1 (ko) 2006-09-22
WO1999005706A1 (en) 1999-02-04
KR19990014245A (ko) 1999-02-25
JP2012074734A (ja) 2012-04-12
CN1966594B (zh) 2013-01-16
EP0896042A1 (de) 1999-02-10
DE69828925D1 (de) 2005-03-17
US6083419A (en) 2000-07-04
ATE288948T1 (de) 2005-02-15
CN1272221A (zh) 2000-11-01
JP4917195B2 (ja) 2012-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828925T2 (de) Schleifzusammensetzung enthaltend einen Inhibitor für das Ätzen von Wolfram
DE69933015T2 (de) Suspension zum chemisch-mechanischen polieren von kupfersubstraten
DE69928537T2 (de) Suspension zum chemisch-mechanischen polieren von kupfer/tantalsubstraten
DE69734138T2 (de) Suspension zum chemisch-mechanischen Polieren von Kupfersubstraten
DE69724187T2 (de) Suspension zum chemisch-mechanischen Polieren mit fluorierten Additiven und Verfahren zur Benutzung dieser Suspension
DE69734868T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zum chemisch-mechanischen polieren
EP0844290B1 (de) Zusammensetzung und Aufschlämmung zum chemisch-mechanischen Polieren von Metallen
DE60109664T2 (de) Polierzusammensetzung
KR100491061B1 (ko) 구리/탄탈륨 기판에 유용한 화학 기계적 연마용 슬러리
US5980775A (en) Composition and slurry useful for metal CMP
DE60311569T2 (de) Tantalbarriere-Entfernungslösung
DE602005003235T2 (de) Verfahren zum Polieren eines Wolfram enthaltenden Substrats
US6593239B2 (en) Chemical mechanical polishing method useful for copper substrates
DE60008376T2 (de) Aufschlämmungszusammensetzung und verfahren zum chemisch-mechanischen polieren
DE102005058271A1 (de) Selektive Aufschlämmung zum chemisch-mechanischen Polieren
DE602005001748T2 (de) Aufschlämmungszusammensetzungen zum chemisch-mechanischen Polieren von Metallen, die die mechanischen Entfernung von Metalloxiden fördern und weniger Neigung zu Mikroverkratzungen aufweisen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition