DE69826171T2 - Zuführvorrichtung für Prozessgas - Google Patents

Zuführvorrichtung für Prozessgas Download PDF

Info

Publication number
DE69826171T2
DE69826171T2 DE69826171T DE69826171T DE69826171T2 DE 69826171 T2 DE69826171 T2 DE 69826171T2 DE 69826171 T DE69826171 T DE 69826171T DE 69826171 T DE69826171 T DE 69826171T DE 69826171 T2 DE69826171 T2 DE 69826171T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
process gas
valve
auxiliary
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69826171T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826171D1 (de
Inventor
Tatsuo Minato-ku Hatano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokyo Electron Ltd
Original Assignee
Tokyo Electron Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Electron Ltd filed Critical Tokyo Electron Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69826171D1 publication Critical patent/DE69826171D1/de
Publication of DE69826171T2 publication Critical patent/DE69826171T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45523Pulsed gas flow or change of composition over time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/448Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for generating reactive gas streams, e.g. by evaporation or sublimation of precursor materials
    • C23C16/4485Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for generating reactive gas streams, e.g. by evaporation or sublimation of precursor materials by evaporation without using carrier gas in contact with the source material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45561Gas plumbing upstream of the reaction chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/52Controlling or regulating the coating process

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Prozessgaszuführungsvorrichtung und ein Verfahren zum Zuführen eines Prozessgases in eine Prozesskammer, die in einer Prozessvorrichtung angeordnet ist, wie etwa einer Halbleiterherstellungsvorrichtung, und mit einem darin eingesetzten zu bearbeitenden Objekt, und bezieht sich auf eine Filmbildungsvorrichtung, die eine derartige Prozessgaszuführungsvorrichtung inkludiert.
  • Allgemein werden in einem Herstellungsprozess einer halbleiterintegrierten Schaltung ein Filmbildungsprozess, Ätzen eines Musters und dergleichen wiederholt auf einen Halbleiterwafer oder ein Glassubstrat angewendet, wobei dadurch eine gewünschte Einrichtung erhalten wird. Kürzlich wurden Leitungsbreite und Gate-Breite eng, verbunden mit einer Tendenz zur Miniaturisierung und hohen Integration der halbleiterintegrierten Schaltung. Auch tendiert die Filmstärke dazu reduziert zu werden, da von der halbleiterintegrierten Schaltung zunehmend gewünscht wird, eine Mehrebenen-Zwischenverbindungsstruktur aufzuweisen.
  • Wenn die Stärke des gebildeten Films als ein Ergebnis der hohen Integration und der Mehrebenentendenz der integrierten Schaltung reduziert wird, wird es, wie oben erwähnt kritisch, eine Flussmenge eines Prozessgases zum Bilden eines Films genau zu steuern. Um die Flussmenge genau zu steuern, wird allgemein eine Flussmengensteuervorrichtung, wie etwa eine Massenflusssteuervorrichtung, in der Halbleiterherstellungsvorrichtung verwendet. Die Massensteuervorrichtung ist jedoch zum Steuern einer kleinen Menge eines Gasflusses auf Grund ihrer strukturellen Charakteristika nicht geeignet. In der Tat ist es schwierig, eine Gate-Elektrode und Verdrahtung von mehreren hundert Angstrom an Stärke unter der Steuerung durch die Massenflusssteuervorrichtung auszubilden.
  • Literaturstelle JP-A-03-141192 legt eine Prozessgaszuführungsvorrichtung zum Zuführen eines Gases, das in der Speicherkammer gespeichert ist, in einen Reaktor während einer Steuerung durch ein Ventil offen. Die Flussmenge des Gases wird durch das Ventil gesteuert. Deshalb ist diese Vorrichtung des Standes der Technik nicht zum Steuern einer kleinen Menge eines Gasflusses geeignet.
  • Literaturstelle EP-A2-0 307 995 legt einen Prozess und eine Einrichtung zur Gasabgabe zu einer Epitaxie-Vorrichtung, die ein gepulster Reaktor ist, offen. Zum Vorbereiten eines Gasgemisches, das in Bezug auf Menge und Zusammensetzung sehr genau reguliert werden kann, und dessen Zusammensetzung ohne Verluste sehr rasch geändert werden kann, wird jedes der Gase des Gasgemisches einer getrennten Gaspipette zugeführt, und danach wird der Inhalt der Gaspipette zyklisch durch ein Druckdifferenzial in den gepulsten Reaktor weitergegeben, wobei die Zusammensetzung des Gemisches pro einem oder mehr Zyklen geändert wird.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Prozessgaszuführungsvorrichtung und ein Verfahren vorzusehen, die zum genauen Zuführen einer kleinen Menge des Prozessgases durch Steuern der Flussmenge fähig sind.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung kann durch eine Prozessgaszuführungsvorrichtung und ein Verfahren gemäß Anspruch 1 bzw. Anspruch 13 erreicht werden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen angezeigt.
  • Diese Erfindung kann aus der folgenden detaillierten Beschreibung vollständiger verstanden werden, wenn in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen aufgenommen, in denen:
  • 1 ein Schaltungsdiagramm einer Schaltungsanordnung einer Prozessgaszuführungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2A eine schematische Ansicht einer Messröhre von 10 ccm3 ist;
  • 2B eine schematische Ansicht einer Messröhre von 30 ccm3 ist;
  • 2C eine schematische Ansicht einer Messröhre von 50 ccm3 ist;
  • 3 ein Diagramm ist, das einen Gasflussweg in der Prozessgaszuführungsvorrichtung von 1 zeigt;
  • 4 ein Diagramm ist, das einen anderen Gasflussweg in der Prozessgaszuführungsvorrichtung von 1 zeigt; und
  • 5 ein Schaltungsdiagramm ist, das eine andere Schaltungsanordnung zeigt.
  • Hierin nachstehend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt eine Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Prozess gaszuführungsvorrichtung 2 ist mit einer Prozesskammer 6 verbunden, wobei dadurch eine Hauptsektion einer Halbleiterherstellungsvorrichtung gebildet wird. Die Prozesskammer 2 beherbergt ein zu bearbeitendes Objekt (hierin nachstehend als ein "Substrat W" bezeichnet), wie etwa einen Halbleiterwafer oder ein LCD-Substrat. In der Halbleiterherstellungsvorrichtung dieser Ausführungsform wird TiCl4-(Titan-Tetrachlorid-Gas) Gas als ein Prozessgas von der Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 zu der Prozesskammer 6 zugeführt, wobei dadurch ein Ti-Film auf dem Substrat W gebildet wird, das in der Prozesskammer 6 eingesetzt ist.
  • Die Prozesskammer 6 wird aus z. B. Aluminium gebildet und die innere Fläche davon ist mit Aluminiumoxid beschichtet. Die Prozesskammer 6 hat einen Befestigungstisch (Suszeptor) 8 darin zum Befestigen des Substrats W. Der Befestigungstisch 8 nimmt ein Erwärmungsmittel, wie etwa eine Widerstandsheizvorrichtung 10, zum Erwärmen des Substrats W, das an dem Befestigungstisch 8 befestigt ist, auf eine vorbestimmte Temperatur und sein Unterhalten auf der vorbestimmten Temperatur auf. Ein Auslasskanal 12 ist durch den Boden der Prozesskammer 6 ausgebildet, um den inneren Druck der Prozesskammer 6 auf einen vorbestimmten Vakuumpegel zu setzen. Der Auslasskanal 12 ist mit einem Vakuumpumpensystem (nicht gezeigt) verbunden. Ein Gate-Ventil 14 ist an der Seitenwand der Prozesskammer 6 angebracht. Das Substrat W wird durch das Gate-Ventil 14 in die und aus der Prozesskammer 6 geladen.
  • In der Deckensektion der Prozesskammer 6 ist ein Duschkopf 16 zum gleichförmigen Einführen des Gases, das der Prozesskammer 6 zuzuführen ist, in die Prozesskammer 6 angebracht. Der Duschkopf 16 hat zwei Gaszuführungskanäle 16A, 16B. Einer (16B) der zwei Gaszuführungskanäle ist mit einem Gaszuführungssystem 18 zum Zuführen eines Reaktionsgases, wie etwa NH3-(Ammoniak)Gas, das für eine Filmbildung erforderlich ist, verbunden. Der andere Gaszuführungskanal 16A ist mit der Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 verbunden.
  • Die Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 hat nicht nur eine N2-Gasquelle 20, die mit N2-Gas (das als ein Trägergas dient) gefüllt ist, sondern hat auch eine TiCl4-Gasquelle 22 zum Zuführen eines TiCl4-Gases (das als ein Prozessgas dient). Die N2-Gasquelle 20 ist mit dem Gaszuführungskanal 16A des Duschkopfes 16 über den Weg eines Trägergaspfades (Rohr) 24 verbunden. Ein Regulator 26 zum Aussenden des N2-Gases, das in der N2-Gasquelle 20 gespeichert ist, bei einem vorbestimmten Druck ist an einem Abschnitt des Trägergaspfades 24 angebracht, positioniert in der Nähe des Gasauslasskanals der N2-Gasquelle 20. Ein Ende des Gasauslasspfades (Rohr) 30 ist mit der TiCl4-Gasquelle 22 verbunden, und das andere Ende des Gasauslasspfades 30 ist mit einer Auslassführung einer Fabrikanlage (nicht gezeigt) verbunden, die auf ungefähr atmosphärischem Druck eingestellt ist. Ein Temperatursteuermechanismus 28, wie etwa eine Heizvorrichtung, ist in der Peripherie der TiCl4-Gasquelle 22 positioniert. Der Temperatursteuermechanismus 28 erwärmt TiCl4 im flüssigen Zustand (TiCl4 kommt bei Raumtemperatur in der Form einer Flüssigkeit vor), das in der TiCl4-Gasquelle 22 gespeichert ist, auf eine vorbestimmte Temperatur, wobei dadurch das TiCl4-Gas generiert wird. Auf diese Weise wird das TiCl4-Gas von der TiCl4-Gasquelle 22 auf einem vorbestimmten Druck ausgesendet.
  • Der Trägergaspfad 24 ist mit dem Gasauslasspfad 30 über zwei Hilfsröhren 34, 36 verbunden. Die Hilfsröhren 34 und 36 sind miteinander durch eine Messröhre (Gasspeichersektion) 32 verbunden, deren Volumen auf einen vorbestimmten Wert eingestellt ist. Flansche 32A, 32A sind jeweils an beiden Enden der Messröhre 32 vorgesehen. Diese Flansche 32A, 32A sind mittels eines Fixiermittels, wie etwa Bolzen, mit Flanschen 34A, 36A, die jeweils an den Hilfsröhren 34, 36 vorgesehen sind, luftdicht verbunden.
  • Um Kommunikation der Messröhre 32 mit dem Trägergaspfad 24 und dem Gasauslasspfad 30 zu steuern, ist ein Ventilmechanismus 38, der aus einer Vielzahl von Ventilen besteht, in dem Pfad 24, 30 und den Hilfsröhren 34, 36 vorgesehen. Der Ventilmechanismus 38 besteht aus einem ersten Ventil 38A, das in der Mitte des Trägergaspfades 24 angebracht ist, einem zweiten Ventil 38B, das in der Mitte des Gasauslasspfades 30 angebracht ist, dritten und vierten Ventilen 38C, 38D, die in der Mitte der Hilfsröhre 34 angebracht sind, und fünften und sechsten Ventilen 38E, 38F, die in der Mitte der Hilfsröhre 36 angebracht sind. In diesem Fall befindet sich das erste Ventil 38A zwischen einer Verbindungsstelle C, die die Hilfsröhre 34 mit dem Trägergaspfad 24 verbindet, und einer Verbindungsstelle D, die die Hilfsröhre 36 mit dem Trägergaspfad 24 verbindet. Das zweite Ventil 38B befindet sich zwischen einer Verbindungsstelle E, die die Hilfsröhre 34 mit dem Gasauslasspfad 30 verbindet, und einer Verbindungsstelle F, die die Hilfsröhre 36 mit dem Gasauslasspfad 30 verbindet.
  • Die dritten und vierten Ventile 38C, 38D befinden sich jeweils an beiden Seiten einer Verbindungsstelle A, die die Messröhre 32 mit der Hilfsröhre 34 verbindet. Die fünften und sechsten Ventile 38E, 38F befinden sich jeweils an beiden Seiten einer Verbindungsstelle B, die die Messröhre 32 und die Hilfsröhre 36 verbindet. Um das Röhrenvolumen der Hilfsröhre 34, die sich zwischen den Ventilen 38C und 38D befindet, zu reduzieren, und um das Röhrenvolumen der Hilfsröhre 36, die sich zwischen den Ventilen 38E und 38F befindet, so weit wie möglich zu reduzieren, sind die dritten und vierten Ventile 38C und 38D nahe der Verbindungsstelle A angeordnet, und die fünften und sechsten Ventile 38E und 38F sind nahe der Verbindungsstelle B angeordnet. Die Öffnungs-/Schließ steuerung von jedem von Ventilen 38A38F wird durch eine Ventilansteuersektion 40 bewirkt, die durch eine Hauptsteuersektion 70 der Halbleiterherstellungseinrichtung gesteuert wird.
  • Die Messröhre 32, die zwischen der Hilfsröhre 34 und 36 abnehmbar zu verbinden ist, hat eine vorbestimmtes Volumen (kleines Volumen), das zuvor durch genaues Definieren des inneren Durchmessers und der Länge eingestellt wird. Es werden von Messröhren verschiedenen Typs 32a32c, die sich im Volumen unterscheiden, in 2A2C gezeigt. Volumina der Messröhren 32a, 32b, 32c, die zwischen den Hilfsröhren 34 und 36 verbunden sind, werden so eingestellt, um Gesamtvolumina von 10 cm3, 30 cm3 bzw. 50 cm3 zu ergeben. Das Röhrenvolumen der Hilfsröhre 34 zwischen den Ventilen 38C und 38D und das Röhrenvolumen der Hilfsröhre 36 zwischen den Ventilen 38E und 38F muss in das hierin verwendete Gesamtvolumen inkludiert sein. In dieser Ausführungsform werden diese im Volumen unterschiedlichen Messröhren abhängig von der Menge des Prozessgases, das zur Filmbildungszeit erforderlich ist, selektiv verwendet.
  • Es wird vermerkt, dass eine Heizvorrichtung 50 (angezeigt durch eine unterbrochene Linie), wie etwa eine Bandheizvorrichtung, an den TiCl4-Gasflussabschnitten von Pfaden 24, 30 und den Hilfsröhren 34, 36 angebracht ist. Die Heizvorrichtung 50 spielt eine Rolle beim Verhindern davon, dass das TiCl4-Gas kondensiert, um in eine Flüssigkeit in der Mitte der Pfade 24, 30 und der Hilfsröhren 34, 36 umgewandelt zu werden. Obwohl die sechs Ventile 38A bis 38F in dieser Ausführungsform in einer diskreten Form eingerichtet sind, kann die Gesamtstruktur beträchtlich vereinfacht werden, wenn von einer Mehrfachventileinheit mit sechs Ventilen 38A bis 38F, die darin einbezogen sind, Gebrauch gemacht wird. Das N2-Gas wird hierin als ein Trägergas verwendet, es kann jedoch ein anderes Edelgas verwendet werden, wie etwa Ar-Gas oder He-Gas. Das Röhrenvolumen der Messröhre 32 ist nicht auf 10 cm3, 30 cm3 und 50 cm3 begrenzt. Der innere Durchmesser der Messröhre 32 und jene der Hilfsröhren 34, 36 können im wesentlichen gleich sein.
  • Nun werden wir den Fall erläutern, in dem ein Ti-Film auf dem Substrat W in der Prozesskammer 6 durch Verwenden der wie oben aufgebauten Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 gebildet wird.
  • Wenn das TiCl4-Gas bei einem konstanten Druck zugeführt wird, war empirisch bekannt, wie stark der Film abhängig von der Flussmenge gebildet wird. Vor der Initiierung des Filmbildungsprozesses wird die Messröhre 32, die zum Zuführen einer Flussmenge entsprechend einer gewünschten Filmstärke fähig ist, zwischen den Hilfsröhren 34 und 36 der Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 installiert. Vorausgesetzt z. B., dass 10 cm3 des TiCl4-Basis an Flussmenge zum Bilden des Ti-Filmes einer gewünschten Stärke von 100 Å unter einem konstanten Druck erforderlich sind, wird die Messröhre 32a, die in 2A gezeigt wird, zwischen den Hilfsröhren 34 und 36 installiert.
  • Nachdem die Messröhre 32 mit einem vorbestimmten Volumen (hierin nachstehend wird das Volumen als 10 cm3 betrachtet) zwischen den Hilfsröhren 34 und 36 eingesetzt ist, wird das Substrat W an dem Befestigungstisch 8 in der Prozesskammer 6 befestigt und auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmt. Zu dieser Zeit wird die Prozesskammer 6 abgesaugt, um einen vorbestimmten Prozessdruck einzustellen. In dieser Ausführungsform wird die Prozesstemperatur auf 600°C eingestellt, und der Prozessdruck wird innerhalb des Bereichs von 10 mTorr bis 10 Torr eingestellt (z. B. 300 mTorr). Andererseits wird ein NH3-Gas, das als ein Reaktionsgas dient, in einer vorbestimm ten Menge von dem Gaszuführungssystem 18 in die Prozesskammer 6 zugeführt.
  • In diesem Schritt (dem Schritt, bevor die Filmbildung initiiert wird) sind die ersten, vierten und sechsten Ventile 38A, 38D, 38F geöffnet, wohingegen die zweiten, dritten und fünften Ventile 38B, 38C, 38E geschlossen sind. Daher wird das N2-Gas (das als ein Trägergas dient), das von der N2-Gasquelle 20 zugeführt wird, durch den Regulator 26 gesteuert, stets auf einem konstanten Druck zu sein, und direkt in die Prozesskammer 6 über den Weg des Trägergaspfades 24 eingeführt, wie durch einen Pfeil 42 in 3 angezeigt. Das TiCl4-Gas (das als ein Prozessgas dient), das von der TiCl4-Gasquelle 22 zugeführt wird, wird durch den Temperatursteuermechanismus 22 gesteuert, stets auf einem konstanten Druck zu sein, und in die Messröhre 32 über den Weg des Gasauslasspfades 30 und des vierten Ventils 38D eingeführt, wie durch einen Pfeil 44 in 3 angezeigt. Dann wird das TiCl4-Gas zu der Auslassführung einer Fabrikanlage über den Weg des sechsten Ventils 38F und des Gasauslasspfades 30 ausgelassen. Wenn das TiCl4-Gas durch den erwähnten Weg fließt, ist die Messröhre 32 stets mit einer gewissen Menge (d. h. 10 cm3) des TiCl4-Gases gefüllt.
  • In der Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 wird der Druck von beiden Pfaden 24 und 30 gesteuert, im wesentlichen gleich zu sein. Das TiCl4-Gas wird durch Erwärmen von TiCl4 im flüssigen Zustand auf ungefähr 75°C durch den Temperatursteuermechanismus 22 generiert. Die Heizvorrichtung 40 erwärmt jedem Durchgang auf ungefähr 80°C um zu verhindern, dass das TiCl4-Gas kondensiert, um in eine Flüssigkeit umgewandelt zu werden.
  • Nachdem das Gas fließt, wie in 3 gezeigt, und die Messröhre 32 mit 10 cm3 von TiCl4-Gas gefüllt ist, werden die ersten, vierten und sechsten Ventile 38A, 38D, 38F in geschlossene Positionen umgeschaltet; zur gleichen Zeit werden die zweiten, dritten und fünften Ventile 38B, 38C, 38E in geöffnete Positionen umgeschaltet. Alle diese Schaltoperationen werden gleichzeitig ausgeführt. Daher wird das N2-Gas (das als ein Trägergas dient), das von der N2-Gaszuführungsquelle 20 zugeführt wird, in die Messröhre 32 über den Weg des Trägergaspfades 24 und des dritten Ventils 38C eingeführt und fließt dann in die Prozesskammer 6 über den Weg des fünften Ventils 38E und des Trägergaspfades 24, wie durch einen Pfeil 46 in 4 angezeigt. Zu dieser Zeit wird das TiCl4-Gas, das in der Messröhre 32 gespeichert ist, durch das Trägergas gedrückt und fließt in die Prozesskammer 6. Hingegen wird das TiCl4-Gas, das von der Gasquelle 22 zugeführt wird, direkt zu der Auslassführung der Fabrikanlage über den Weg des Gasauslasspfades 30 ohne Durchlauf durch die Messröhre 32 ausgelassen, wie durch einen Pfeil 48 in 4 angezeigt.
  • In der Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 dieser Ausführungsform kann ein Drucksensor 60 (wie in 1 gezeigt) zum Erfassen des inneren Drucks der Messröhre 32 angeordnet sein um zu bestätigen, dass die Messröhre 32 vollständig mit dem TiCl4-Gas gefüllt ist. In diesem Fall wird auf Erfassung hin, dass die Messröhre 32 vollständig mit TiCl4-Gas gefüllt ist, durch den Drucksensor 60 das Erfassungssignal zu der Hauptsteuersektion 70 gesendet. Die Hauptsteuersektion 70 schaltet die ersten, vierten und sechsten Ventile 38A, 38D, 38F in geschlossene Positionen; zur gleichen Zeit die zweiten, dritten und fünften Ventile 38B, 38C, 38E in geöffnete Positionen. Alternativ können die dritten und fünften Ventile 38C, 38E als ein Ablassventil aufgebaut sein, und diese Ventile 38C, 38F können zu der Zeit geöffnet sein, wenn die Messröhre 32 vollständig mit dem TiCl4-Gas gefüllt ist.
  • Wie vorangehend erläutert, wird in der Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 dieser Ausführungsform dem Gasauslasspfad 30 erlaubt, mit der Messröhre 32 mittels des Ventilmechanismus 38 zu kommunizieren, wobei dadurch die Messröhre 32 mit einer konstanten Menge des Prozessgases gefüllt wird. Danach wird der Messröhre 32 erlaubt, mit dem Trägergaspfad 24 mittels des Ventilmechanismus 38 zu kommunizieren. Als ein Ergebnis wird das Prozessgas, das in der Messröhre 32 gespeichert ist, durch das Trägergas gedrückt und in die Prozesskammer 6 zugeführt. Auf diesem Weg kann das Prozessgas in die Prozesskammer 6 genau in einer vorbestimmten Menge, die durch das Volumen der Messröhre 32 definiert wird, zugeführt werden. Als ein Ergebnis wird der Film auf dem Substrat W in einer vorbestimmten Stärke, die durch die Gaszuführungsmenge definiert wird, genau ausgebildet.
  • Falls die Flussmenge des Prozessgases, das zuzuführen ist, durch Verwenden der entsprechenden Messröhre genau gesteuert wird, kann die Stärke des auszubildenden Filmes genau gesteuert werden. Falls eine Messröhre mit kleinem Volumen verwendet wird, kann insbesondere die Flussmenge exakt gesteuert werden, mit dem Ergebnis, dass ein sehr dünner Film genau ausgebildet werden kann. Eine derartige exakte Steuerung kann durch eine konventionell verwendete Massensteuervorrichtung nicht erreicht werden.
  • In der Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 dieser Ausführungsform werden die inneren Drücke der beiden Pfade 24, 30 stets gesteuert, im wesentlichen gleich zu sein. Deshalb ändert sich der Druck der Prozesskammer 6 zur Umschaltzeit der Ventile 38A bis 38F nicht. Es ist deshalb möglich, die Filmstärke ohne Änderung in Prozessbedingungen genau zu steuern.
  • In der zuvor erwähnten Ausführungsform werden Umschaltoperationen der Ventile 38A38F gleichzeitig bewirkt. Solange wie das TiCl4-Gas, das in der Messröhre 32 gespeichert ist, in die Prozesskammer 6 ohne Fehler transportiert wird, ist jedoch die Umschaltoperation nicht auf das Verfahren der zuvor erwähnten Ausführungsform begrenzt. Z. B. kann der Zu stand offen-geschlossen, der in 3 gezeigt wird, wie folgt in das geändert werden, was in 4 gezeigt wird: die vierten und sechsten Ventile 38D, 38F sind geschlossen und das zweite Ventil 38B ist geöffnet, wobei dadurch das TiCl4-Gas, das in der Messröhre 32 zeitweilig gespeichert ist, isoliert wird. Danach werden die dritten und fünften Ventile 38C, 38E geöffnet, zur gleichen Zeit wird das erste Ventil 38A geschlossen.
  • Wenn in der zuvor erwähnten Ausführungsform 30 cm3 des TiCl4-Gases erforderlich sind, um einen Film einer gewünschten Stärke auszubilden, kann die Messröhre 32b von 30 cm3, die in 2B gezeigt wird, verwendet werden. Alternativ kann die Ventilumschaltoperation intermittierend dreimal durch Verwenden der Messröhre 32a von 10 cm3, die in 2A gezeigt wird, wiederholt werden, wobei dadurch insgesamt 30 cm3 von TiCl4-Gas der Prozesskammer 6 zugeführt werden. Kurz dargestellt kann gemäß der Anordnung der zuvor erwähnten Ausführungsform in dem Fall, wo die Umschaltoperation intermittierend eine geeignete Zahl von Malen wiederholt wird, das TiCl4-Gas in einer erforderlichen Flussmenge als ein ganzes zugeführt werden. In dem Fall, wo der Film durch intermittierendes Zuführen des Gases eine Vielzahl von Malen ausgebildet wird, wird betrachtet, dass der Film in dem äquivalenten Zustand als ein Glühen verbleibt, während das Filmbildungsgas nicht zugeführt wird. Als ein Ergebnis wird der Widerstand des Filmes gering, was die Qualität des Filmes verbessert.
  • In einem anderen Fall, wo eine Vielzahl von Messröhren 32 parallel verbunden und zwischen den Verbindungsstellen A und B platziert sind, können die gleichen Wirkungen erhalten werden. Eine derartige Anordnung wird in 5 gezeigt. Diese Vorrichtung inkludiert eine Vielzahl von Gasspeicherabschnitten 52, 53, 54. Das Prozessgas kann in oder aus einen oder zwei oder mehr Gasspeicherabschnitten in einer gewünschten Menge gefüllt oder freigegeben werden. Die Gasspeicherabschnitte 52, 53, 54 sind im Inhalt unterschiedlich und einzeln mit einem Trägergasrohr 24 und einem Prozessgasrohr 30 über den Weg des Öffnungs-/Schließmittels 58, das einzeln vorgesehen ist, verbunden.
  • Die Steuersektion 70 steuert das Öffnungs-/Schließmittel 58 auf die gleiche Art und Weise wie in der zuvor erwähnten Ausführungsform, wobei dadurch das Prozessgas in den (die) Gasspeicherabschnitt(e) 52, 53, 54, der (die) beliebig ausgewählt wird (werden), gefüllt und das Prozessgas von dort zu der Prozesskammer 6 befördert wird.
  • Falls der Inhalt von Gasspeicherabschnitten 52, 53, 54 als 10, 20, 30 cm3 definiert ist und falls die Gasspeicherabschnitte geeignet allein oder in einer Kombination ausgewählt werden, kann Gas in die Prozesskammer in einer Menge von 10, 20, 30, 40, 50 oder 60 cm3 genau eingeführt werden.
  • In der zuvor erwähnten Ausführungsform wird NH3-(Ammoniak)Gas zugeführt. Falls das Gaszuführungssystem 18 in der gleichen Konstruktion wie die der Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 ausgebildet ist, kann der NH3-Gasfluss, sogar in einer kleinen Menge, genau gesteuert werden. In der Ausführungsform wird ein Ti-Film auf dem Substrat W gebildet. Wenn gewünscht wird, einen TiN-Film oder einen TiSi-Film auf dem Substrat W auszubilden, kann eine Prozessgasquelle, die zum Generieren eines Prozessgases fähig ist, das für die Bildung des gewünschten Films erforderlich ist, mit dem Gasauslasspfad 30 an Stelle der TiCl4-Gasquelle 22 verbunden werden. Die Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 dieser Ausführungsform muss nicht notwendigerweise in einer Einzelverarbeitungshalblei terherstellungsvorrichtung verwendet werden und kann in einer Halbleiterherstellungsvorrichtung eines Stapeltyps (batch-type) verwendet werden, die zum gleichzeitigen Verarbeiten einer Vielzahl von Substraten fähig ist. Als Beispiele des Substrats W, das in der Prozessgaszuführungsvorrichtung 2 der Ausführungsform zu verarbeiten ist, können ein Glassubstrat und ein LCD-Substrat außer dem Halbleiterwafer erwähnt werden.

Claims (14)

  1. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2), umfassend: a) eine Prozessgasquelle (22) zum Zuführen eines Prozessgases zu einer Prozesskammer (6), in der eine vorbestimmte Verarbeitung unter Verwendung des Prozessgases auf ein darin platziertes Objekt (W) angewendet wird; b) eine Trägergasquelle (20), gefüllt mit einem Trägergas; c) ein Prozessgasfreisetzungsrohr (30) mit einem Ende, das mit der Prozessgasquelle (22) verbunden ist, zum Zuführen des Prozessgases; d) ein Trägergaseinführungsrohr (24) mit einem Ende, das mit der Trägergasquelle (20) verbunden ist, und einem anderen Ende, das mit der Prozesskammer (6) verbunden ist, zum Zuführen des Trägergases; e) eine erste Hilfsröhre (34) mit einem Ende, das mit dem Prozessgasfreisetzungsrohr (30) verbunden ist, und einem anderen Ende, das mit dem Trägergaseinführungsrohr (24) verbunden ist; f) eine zweite Hilfsröhre (36) mit einem Ende, das mit dem Prozessgasfreisetzungsrohr (30) verbunden ist, und einem anderen Ende, das mit dem Trägergaseinführungsrohr (24) verbunden ist; g) mindestens eine Messröhre (32), eingestellt, ein vorbestimmtes Volumen aufzuweisen, und mit einem Ende, das mit der ersten Hilfsröhre (34) verbunden ist, und einem anderen Ende, das mit der zweiten Hilfsröhre (36) verbunden ist; h) einen Ventilmechanismus (38), umfassend eine Vielzahl von Ventilen, die jeweils in dem Prozessgasfreisetzungsrohr (30), der ersten Hilfsröhre (34), der zweiten Hilfsröhre (36) und dem Trägergaseinführungsrohr (24) vorgesehen sind, zum Steuern eines Kommunikationszustandes zwischen dem Prozessgasfreisetzungsrohr (30), der ersten Hilfsröhre (34), der zweiten Hilfsröhre (36), der Messröhre (32) und dem Trägergaseinführungsrohr (24); und i) eine Steuersektion (70) zum Steuern der offenen/geschlossenen Zustände der Vielzahl von Ventilen, wobei das Prozessgasfreisetzungsrohr (30), die erste Hilfsröhre (34), die zweite Hilfsröhre (36), die Messröhre (32) und das Trägergaseinführungsrohr (24) einen Kreis zum Füllen des Prozessgases bilden, das durch das Prozessgasfreisetzungsrohr (30) in die Messröhre (32) zu dem vorbestimmten Volumen durch Kommunizieren des Prozessgasfreisetzungsrohres (30) mit der Messröhre (32) fließt, und Freisetzen des Prozessgases, das in die Messröhre (32) gefüllt ist, danach zu der Prozesskammer (6) unter der Führung des Trägergases durch Kommunizieren des Trägergaseinführungsrohres (24) mit der Messröhre (32).
  2. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei der Ventilmechanismus (38) umfasst ein erstes Ventil (38A), das in einer Mitte des Trägergaseinführungsrohres (24) vorgesehen ist, ein zweites Ventil (38B), das in einer Mitte des Prozessgasfreisetzungsrohres (30) vorgesehen ist, ein drittes Ventil (38C) und ein viertes Ventil (38D), vorgesehen in einer Mitte der ersten Hilfsröhre (34), und ein fünftes Ventil (38E) und ein sechstes Ventil (38F), vorgesehen in einer Mitte der zweiten Hilfsröhre (36), sich das erste Ventil (38A) zwischen einer Anschlussstelle (C), die das Trägergaseinführungsrohr (24) mit der ersten Hilfsröhre (34) verbindet, und einer Anschlussstelle (D), die das Trägergaseinführungsrohr (24) mit der zweiten Hilfsröhre (36) verbindet, befindet, sich das zweite Ventil (38B) zwischen einer Anschlussstelle (E), die das Prozessgasfreisetzungsrohr (30) mit der ersten Hilfsröhre (34) verbindet, und einer Anschlussstelle (F), die das Prozessgasfreisetzungsrohr (30) mit der zweiten Hilfsröhre (36) verbindet, befindet, sich das dritte Ventil (38C) und das vierte Ventil (38D) jeweils benachbart zu beiden Seiten einer Anschlussstelle (A) befinden, die die erste Hilfsröhre (34) mit der Messröhre (32) verbindet, und sich zwischen den Anschlussstellen (C und E) befindet, die sich jeweils an den Enden der ersten Hilfsröhre (34) befinden, und sich das fünfte Ventil (38E) und das sechste Ventil (38F) jeweils benachbart zu beiden Seiten einer Anschlussstelle (B) befinden, die die zweite Hilfsröhre (36) mit der Messröhre (32) verbindet, und sich zwischen den An schlussstellen (D und F) befindet, die sich jeweils an den Enden der zweiten Hilfsröhre (36) befinden.
  3. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 2, wobei der Kreis einen Prozessgasfüllkreis und einen Prozessgasfreisetzungskreis umfasst, der Prozessgasfüllkreis das Prozessgas, das durch das Prozessgasfreisetzungsrohr (30) fließt, in die Messröhre (32) zu dem vorbestimmten Volumen durch Schließen des zweiten Ventils (38B), des dritten Ventils (38C) und des fünften Ventils (38E) füllt, während gleichzeitig das vierte Ventil (38D) und das sechste Ventil (38F) zum Kommunizieren des Prozessgasfreisetzungsrohres (30) mit der Messröhre (32) geöffnet werden und danach das vierte Ventil (38D) und das sechste Ventil (38F) geschlossen werden, und der Prozessgasfreisetzungskreis das Trägergas, das durch das Trägergaseinführungsrohr fließt, in die Messröhre (32) einführt durch Schließen des ersten Ventils (38A), des vierten Ventils (38D) und des sechsten Ventils (38F), während gleichzeitig das dritte Ventil (38C) und das fünfte Ventil (38E) geöffnet werden zum Kommunizieren des Trägergaseinführungsrohres (24) mit der Messröhre (32) zu der Prozesskammer (6), unter Leitung des Trägergases.
  4. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei die Messröhre (32) mit der ersten Hilfsröhre (34) und der zweiten Hilfsröhre (36) auf eine abnehmbare Art und Weise befestigt werden kann.
  5. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 2, wobei das dritte Ventil (38C) und das fünfte Ventil (38E) Entlastungsventile sind, und die Entlastungsventile ge öffnet werden, wenn die Messröhre (32) mit dem Prozessgas zu dem vorbestimmten Volumen gefüllt ist.
  6. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 2, wobei jedes der Ventile, die den Ventilmechanismus (38) bilden, eine Mehrfachventileinheit umfasst.
  7. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei das Prozessgasfreisetzungsrohr (30) mit einer Abgasführung verbunden ist.
  8. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Erfassungssensor (60) zum Erfassen eines inneren Drucks der Messröhre (32), wobei die Steuersektion (70) einen Wechsel des geöffneten/geschlossenen Zustandes von jedem der Ventile, die den Ventilmechanismus (38) bilden, basierend auf Erfassungsinformation von dem Erfassungssensor (60) steuert.
  9. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei ein innerer Druck des Prozessgasfreisetzungsrohres (30) im wesentlichen gleich einem inneren Druck des Trägergaseinführungsrohres (24) gesetzt wird.
  10. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei die Messröhre (32) ein Volumen hat, das zum Bilden eines Films mit einer vorbestimmten Stärke auf dem Objekt (W) erforderlich ist.
  11. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei innere Durchmesser von Rohrwegen (24, 30, 32, 34, 36), die den Prozessgasfüllkreis bilden, im wesentlichen gleich zueinander gesetzt werden.
  12. Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei die Messröhre (32) mit einer Heizung (50) versehen ist um zu verhindern, dass das Prozessgas kondensiert und verflüssigt wird.
  13. Prozessgaszuführungsverfahren, die Schritte umfassend: a) Füllen eines vorbestimmten Volumens eines Prozessgases in mindestens eine Messröhre (32) mit dem vorbestimmten Volumen; b) Einführen eines Trägergases von einem Ende der Messröhre (32) in die Messröhre (32), die mit dem vorbestimmten Volumen von Prozessgas gefüllt ist; und c) Freisetzen des vorbestimmten Volumens von Prozessgas gemeinsam mit dem Trägergas von einem anderen Ende der Messröhre (32) zu einer Prozesskammer (6); wobei eine vorbestimmte Menge des Prozessgases der Prozesskammer (6) durch intermittierendes Wiederholen der Verfahrensschritte a) bis c) für eine Vielzahl von Malen zugeführt wird.
  14. Filmbildungsvorrichtung, umfassend: eine Prozesskammer (6), in der eine vorbestimmte Verarbeitung unter Verwendung eines Prozessgases auf ein darin platziertes Objekt (W) angewendet wird; und die Prozessgaszuführungsvorrichtung (2) gemäß einem von Ansprüchen 1 bis 12.
DE69826171T 1997-05-02 1998-04-30 Zuführvorrichtung für Prozessgas Expired - Fee Related DE69826171T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9130261A JPH10306377A (ja) 1997-05-02 1997-05-02 微量ガス供給方法及びその装置
JP13026197 1997-05-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826171D1 DE69826171D1 (de) 2004-10-21
DE69826171T2 true DE69826171T2 (de) 2005-11-17

Family

ID=15030046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826171T Expired - Fee Related DE69826171T2 (de) 1997-05-02 1998-04-30 Zuführvorrichtung für Prozessgas

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5989345A (de)
EP (1) EP0875595B1 (de)
JP (1) JPH10306377A (de)
DE (1) DE69826171T2 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6749717B1 (en) * 1997-02-04 2004-06-15 Micron Technology, Inc. Device for in-situ cleaning of an inductively-coupled plasma chambers
JP2000124195A (ja) * 1998-10-14 2000-04-28 Tokyo Electron Ltd 表面処理方法及びその装置
US6217659B1 (en) * 1998-10-16 2001-04-17 Air Products And Chemical, Inc. Dynamic blending gas delivery system and method
US7732327B2 (en) 2000-06-28 2010-06-08 Applied Materials, Inc. Vapor deposition of tungsten materials
US7405158B2 (en) 2000-06-28 2008-07-29 Applied Materials, Inc. Methods for depositing tungsten layers employing atomic layer deposition techniques
US7964505B2 (en) 2005-01-19 2011-06-21 Applied Materials, Inc. Atomic layer deposition of tungsten materials
FR2812665B1 (fr) * 2000-08-01 2003-08-08 Sidel Sa Procede de depot de revetement par plasma, dispositif de mise en oeuvre du procede et revetement obtenu par un tel procede
US6451692B1 (en) * 2000-08-18 2002-09-17 Micron Technology, Inc. Preheating of chemical vapor deposition precursors
US6878206B2 (en) 2001-07-16 2005-04-12 Applied Materials, Inc. Lid assembly for a processing system to facilitate sequential deposition techniques
US6561220B2 (en) * 2001-04-23 2003-05-13 International Business Machines, Corp. Apparatus and method for increasing throughput in fluid processing
US7211144B2 (en) 2001-07-13 2007-05-01 Applied Materials, Inc. Pulsed nucleation deposition of tungsten layers
JP2005518088A (ja) 2001-07-16 2005-06-16 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッド タングステン複合膜の形成
US20030029715A1 (en) 2001-07-25 2003-02-13 Applied Materials, Inc. An Apparatus For Annealing Substrates In Physical Vapor Deposition Systems
US7204886B2 (en) 2002-11-14 2007-04-17 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for hybrid chemical processing
US7081271B2 (en) 2001-12-07 2006-07-25 Applied Materials, Inc. Cyclical deposition of refractory metal silicon nitride
JP4071968B2 (ja) * 2002-01-17 2008-04-02 東芝三菱電機産業システム株式会社 ガス供給システム及びガス供給方法
US6833161B2 (en) 2002-02-26 2004-12-21 Applied Materials, Inc. Cyclical deposition of tungsten nitride for metal oxide gate electrode
US6972267B2 (en) 2002-03-04 2005-12-06 Applied Materials, Inc. Sequential deposition of tantalum nitride using a tantalum-containing precursor and a nitrogen-containing precursor
US7279432B2 (en) 2002-04-16 2007-10-09 Applied Materials, Inc. System and method for forming an integrated barrier layer
JP4217870B2 (ja) * 2002-07-15 2009-02-04 日本電気株式会社 有機シロキサン共重合体膜、その製造方法、成長装置、ならびに該共重合体膜を用いた半導体装置
JP4352783B2 (ja) * 2002-08-23 2009-10-28 東京エレクトロン株式会社 ガス供給系及び処理システム
US6936086B2 (en) * 2002-09-11 2005-08-30 Planar Systems, Inc. High conductivity particle filter
US7169231B2 (en) * 2002-12-13 2007-01-30 Lam Research Corporation Gas distribution system with tuning gas
JP4180948B2 (ja) * 2003-03-24 2008-11-12 東京エレクトロン株式会社 基板処理装置および基板処理方法、ガスノズル
US7638167B2 (en) * 2004-06-04 2009-12-29 Applied Microstructures, Inc. Controlled deposition of silicon-containing coatings adhered by an oxide layer
US20050271893A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-08 Applied Microstructures, Inc. Controlled vapor deposition of multilayered coatings adhered by an oxide layer
US20040261703A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Jeffrey D. Chinn Apparatus and method for controlled application of reactive vapors to produce thin films and coatings
US9725805B2 (en) * 2003-06-27 2017-08-08 Spts Technologies Limited Apparatus and method for controlled application of reactive vapors to produce thin films and coatings
KR100514170B1 (ko) * 2003-07-25 2005-09-09 삼성전자주식회사 박막 형성장치 및 이를 이용한 반도체 소자의 박막 형성방법
US7727588B2 (en) * 2003-09-05 2010-06-01 Yield Engineering Systems, Inc. Apparatus for the efficient coating of substrates
KR100541814B1 (ko) * 2003-09-15 2006-01-11 삼성전자주식회사 화학기상증착장치
KR100589053B1 (ko) * 2003-10-15 2006-06-12 삼성전자주식회사 소스 공급 장치, 소스 공급 방법 및 이를 이용한 원자층증착 방법
KR20050040969A (ko) * 2003-10-29 2005-05-04 삼성전자주식회사 확산 시스템
US20050252449A1 (en) 2004-05-12 2005-11-17 Nguyen Son T Control of gas flow and delivery to suppress the formation of particles in an MOCVD/ALD system
US7879396B2 (en) * 2004-06-04 2011-02-01 Applied Microstructures, Inc. High aspect ratio performance coatings for biological microfluidics
JP5519105B2 (ja) * 2004-08-02 2014-06-11 ビーコ・インストゥルメンツ・インコーポレイテッド 化学気相成長の方法及び化学気相成長リアクタ用のガス供給システム
JP5264039B2 (ja) * 2004-08-10 2013-08-14 東京エレクトロン株式会社 薄膜形成装置及び薄膜形成方法
JP5043684B2 (ja) * 2005-01-27 2012-10-10 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッド ルテニウム層堆積装置及び方法
US20070271751A1 (en) * 2005-01-27 2007-11-29 Weidman Timothy W Method of forming a reliable electrochemical capacitor
US20060201425A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Applied Microstructures, Inc. Precursor preparation for controlled deposition coatings
JP4506677B2 (ja) * 2005-03-11 2010-07-21 東京エレクトロン株式会社 成膜方法、成膜装置及び記憶媒体
KR101019293B1 (ko) 2005-11-04 2011-03-07 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 플라즈마-강화 원자층 증착 장치 및 방법
US8088248B2 (en) 2006-01-11 2012-01-03 Lam Research Corporation Gas switching section including valves having different flow coefficients for gas distribution system
US8202367B2 (en) * 2006-03-30 2012-06-19 Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd. Atomic layer growing apparatus
US7521379B2 (en) 2006-10-09 2009-04-21 Applied Materials, Inc. Deposition and densification process for titanium nitride barrier layers
US20080206987A1 (en) 2007-01-29 2008-08-28 Gelatos Avgerinos V Process for tungsten nitride deposition by a temperature controlled lid assembly
US8900695B2 (en) 2007-02-23 2014-12-02 Applied Microstructures, Inc. Durable conformal wear-resistant carbon-doped metal oxide-comprising coating
US20080248263A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-09 Applied Microstructures, Inc. Method of creating super-hydrophobic and-or super-hydrophilic surfaces on substrates, and articles created thereby
US8236379B2 (en) * 2007-04-02 2012-08-07 Applied Microstructures, Inc. Articles with super-hydrophobic and-or super-hydrophilic surfaces and method of formation
US20100062149A1 (en) 2008-09-08 2010-03-11 Applied Materials, Inc. Method for tuning a deposition rate during an atomic layer deposition process
US8491967B2 (en) 2008-09-08 2013-07-23 Applied Materials, Inc. In-situ chamber treatment and deposition process
JP5854668B2 (ja) * 2011-07-07 2016-02-09 芝浦メカトロニクス株式会社 気液混合流体生成装置、気液混合流体生成方法、処理装置及び処理方法
CN104707494A (zh) * 2015-03-30 2015-06-17 上海纳诺巴伯纳米科技有限公司 一种超饱和氢气溶液的制备装置及其制备方法
DE102016003875A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Linde Aktiengesellschaft Volumetrischer und gravimetrischer Füllstand zur Herstellung von Gasgemischen
JP6763274B2 (ja) * 2016-10-14 2020-09-30 東京エレクトロン株式会社 成膜装置、成膜装置のクリーニング方法及び記憶媒体
US11393703B2 (en) * 2018-06-18 2022-07-19 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for controlling a flow process material to a deposition chamber
JP2023010362A (ja) * 2021-07-09 2023-01-20 日本エア・リキード合同会社 昇華ガス供給システムおよび昇華ガス供給方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8702096A (nl) * 1987-09-04 1989-04-03 Stichting Katholieke Univ Werkwijze en inrichting voor het mengen van gassen en het met behulp van een gasmengsel epitactisch vervaardigen van halfgeleiderproducten.
JPH03141192A (ja) * 1989-10-26 1991-06-17 Fujitsu Ltd 気相成長装置および気相成長方法
JP3207943B2 (ja) * 1992-11-17 2001-09-10 忠弘 大見 低温酸化膜形成装置および低温酸化膜形成方法
JPH06330323A (ja) * 1993-05-18 1994-11-29 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置製造装置及びそのクリーニング方法
US5616208A (en) * 1993-09-17 1997-04-01 Tokyo Electron Limited Vacuum processing apparatus, vacuum processing method, and method for cleaning the vacuum processing apparatus
US5777300A (en) * 1993-11-19 1998-07-07 Tokyo Electron Kabushiki Kaisha Processing furnace for oxidizing objects
US5575854A (en) * 1993-12-30 1996-11-19 Tokyo Electron Limited Semiconductor treatment apparatus
US5620524A (en) * 1995-02-27 1997-04-15 Fan; Chiko Apparatus for fluid delivery in chemical vapor deposition systems

Also Published As

Publication number Publication date
EP0875595A1 (de) 1998-11-04
US5989345A (en) 1999-11-23
DE69826171D1 (de) 2004-10-21
EP0875595B1 (de) 2004-09-15
JPH10306377A (ja) 1998-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826171T2 (de) Zuführvorrichtung für Prozessgas
DE69727419T2 (de) Flüssigkeitssteuervorrichtung
DE60129380T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen einer Dünnschicht auf einen Wafer durch Abscheidung von atomaren Schichten
DE112015000489B4 (de) Dampfzufuhrsystem
DE19713807A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, Halbleiterherstellungsgerät, und zugehöriges Reinigungsverfahren
DE112005000473B4 (de) System und Verfahren zur Druckregelung in entfernt angeordneten Zonen
DE102006003100B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE69814532T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr eines viskosen Fluids
EP0291971A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten, insbesondere Getränken, unter Gegendruck in Gefässe oder dgl.
DE102010038635A1 (de) Beschichtungsdüse, Beschichtungsverfahren und Innenvolumen-Regelventil
DE3807046A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abfuellen von kohlensaeurehaltigen fluessigkeiten, insbesondere getraenken, unter gegendruck in gefaesse oder dgl.
EP1349968B1 (de) Fluidverteilungsvorrichtung für mehrere fluide
DE19647718A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Kälteanlage sowie Kälteanlage und Expansionsventil
WO2000058019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfüllen eines fluids in einen drucktank
EP2157206B1 (de) Versorgungsvorrichtung
DE19505258A1 (de) Plattierungsvorrichtung
DE60022067T2 (de) Verfahren zur chemischen Dampfablagerung von Wolfram auf einem Halbleitersubstrat
WO2014166766A2 (de) Verfahren zum versorgen eines prozesses mit einem angereicherten trägergas
DE19735399C2 (de) Gasleitungssystem für einen Prozeßreaktor, insbesondere Vertikalofen, zur Behandlung von Wafern und Verfahren zur Behandlung von Wafern in einem Prozeßreaktor
DE3540619C1 (de) Vorrichtung zum Verspruehen von klebrigen Auftragmassen
DE2714410A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines fluessigkeitsstroms
DE60216655T2 (de) Vorrichtung und Methode zum Regeln und Aufbringen von Pulverbeschichtungsmaterial
DE4201698A1 (de) Verfahren zum fuellen von flaschen o. dgl. behaelter mit einem fluessigen fuellgut sowie vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE10245553A1 (de) Verfahren und Ofen zur Gasphasenabscheidung von Komponenten auf Halbleitersubstrate mit veränderbarer Hauptstromrichtung des Prozessgases
DE19827426A1 (de) Druckfüllverfahren und -vorrichtung für Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee