DE69819063T2 - Stent aus einer Formgedächtnislegierung - Google Patents

Stent aus einer Formgedächtnislegierung Download PDF

Info

Publication number
DE69819063T2
DE69819063T2 DE69819063T DE69819063T DE69819063T2 DE 69819063 T2 DE69819063 T2 DE 69819063T2 DE 69819063 T DE69819063 T DE 69819063T DE 69819063 T DE69819063 T DE 69819063T DE 69819063 T2 DE69819063 T2 DE 69819063T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
alloy
lumen
shape memory
configuration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69819063T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819063D1 (de
Inventor
Thomas Duerig
Dieter Stockel
Janet Burpee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitinol Development Corp
Original Assignee
Nitinol Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nitinol Development Corp filed Critical Nitinol Development Corp
Publication of DE69819063D1 publication Critical patent/DE69819063D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69819063T2 publication Critical patent/DE69819063T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/02Inorganic materials
    • A61L31/022Metals or alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/006Resulting in heat recoverable alloys with a memory effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2210/00Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2210/0014Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof using shape memory or superelastic materials, e.g. nitinol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2400/00Materials characterised by their function or physical properties
    • A61L2400/16Materials with shape-memory or superelastic properties

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Stent. Stents werden in Lumen eines menschlichen oder tierischen Körpers verwendet. Wenn der Stent korrekt in einem Lumen positioniert wird, kann er die Wand des Lumens berühren, um diese zu stützen oder die Wand nach außen zu drücken.
  • Stents können aus einem Material gefertigt werden, die den Stent in die Lage versetzen, daß dieser elastisch in Querrichtung zusammengedrückt werden kann, so daß sich dieser dann, wenn die Druckkraft entfällt, nach außen erholen kann und dabei die Wand des Lumens kontaktiert. Siehe zum Beispiel WO 95/32757. Dieses Dokument offenbart einen Stent zur Anwendung in einem Lumen eines menschlichen oder tierischen Körpers, wobei der Stent einen generell röhrenförmigen Körper aufweist, der aus einer Formgedächtnislegierung besteht, die derart behandelt wurde, daß sie gesteigerte elastische Eigenschaften aufweist mit einem Wendepunkt in der Spannungs-Dehnungs-Kurve unter Last, der es möglich macht, daß der Körper nach innen zu einer in Querrichtung komprimierten Konfiguration verformt wird, um in den Lumen eingeführt werden zu können, um dann in die ursprüngliche Konfiguration zurückzukehren, und zwar in Kontakt zu dem Lumen und um diesen zu stützen, wobei die Formgedächtnislegierung aus Nickel, Titan und wenigstens einem Dreistoffelement besteht. Die gesteigerten elastischen Eigenschaften, die aus den Formgedächtnislegierungen als Ergebnis einer Umwandlung zwischen der Martensitphase und der Austenitphase der Legierung herrühren, bewirkt, daß sie besonders gut für diese Anwendungen geeignet sind. Das Wesen der superelastischen Transformationen der Formgedächtnislegierungen wird in den „Engineering Aspects of Shape Memory Alloys", T. W. Duerig et al, auf Seite 370, Butterworth-Heinemann (1990) diskutiert.
  • Eine prinzipielle Transformation der Formgedächtnislegierungen schließt eine anfängliche Zunahme der Dehnung, ungefähr linear mit der Spannung ein. Dieses Verhalten ist reversibel und entspricht den herkömmlichen elastischen Verformungen. Nachfolgende Zunahmen in der Dehnung sind von geringer oder keiner Zunahme in der Spannung über einen begrenzten Bereich der Dehnung zum Ende des „Belastungsplateaus" begleitet. Die Belastungsplateau-Spannung wird durch den Wendepunkt auf der Spannungs-Dehnungs-Kurve definiert. Weitere Zunahmen in der Dehnung sind von einer Zunahme in der Spannung begleitet. Wenn eine Entlastung eintritt, ergibt sich eine Abnahme in der Spannung mit der sich reduzierenden Dehnung zum Anfang des „Entlastungsplateaus", das durch die Existenz eines Wendepunkts verdeutlicht wird, von dem ab sich die Spannung wenig ändert mit einer abnehmenden Dehnung. Am Ende des Entlastungsplateaus reduziert sich die Spannung mit der abnehmenden Dehnung. Die Entlastungsplateau-Spannung wird ebenfalls durch den Wendepunkt auf der Spannungs-Dehnungs-Kurve definiert. Eine etwaige Restdehnung nach der Entlastung auf Null-Spannung ist die bleibende Verformung der Probe. Die Charakteristika dieser Verformung, das Belastungsplateau, das Entlastungsplateau, das Elastizitätsmodul, die Plateaulänge und die bleibende Verformung (definiert in Bezug auf eine spezifische Gesamtverformung) sind bewiesen und werden zum Beispiel in „Engineering Aspects of Shape Memory Alloys" auf Seite 376 definiert.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Das Spannungs-Dehnungs-Verhalten eines Formgedächtnislegierungs-Bauelements, das verbesserte Elastizitäts-Charakteristiken besitzt, kann eine Hysterese aufweisen, wobei die Spannung, die bei einer gegebenen Dehnung während der Belastung beaufschlagt wird, größer ist, als die Spannung, die von dieser Dehnung während der Entlastung ausgeübt wird. Es ist generell wünschenswert, wenn man die verbesserten Elastizitäts-Charakteristiken des Formgedächtnislegierungs-Bauelements ausnutzt, die Differenz zwischen den Spannungen auf den Belastungskurven und den Entlastungskurven in einem Verformungszyklus zu minimieren (das heißt, die Hysterese zu minimieren). Es wurde jedoch gemäß der vorliegenden Erfindung herausgefunden, daß es bei einem Stent vorteilhaft sein kann, eine Legierung auszunutzen, die in der Lage ist, eine große Hysterese in einem Belastungs- und Entlastungszyklus aufzuweisen. Das kann dadurch erreicht werden, indem man Legierungen auf Nickel-Titan-Basis mit Dreistoff-Zusätzen von wenigstens einem der Elemente Niob, Hafnium, Tantal, Wolfram und Gold verwendet.
  • Demgemäß sieht die Erfindung einen Stent zur Anwendung in einem Lumen eines menschlichen oder tierischen Körpers vor, wobei der Stent einen generell röhrenförmigen Körper aufweist, der aus einer Formgedächtnislegierung besteht, die derart behandelt wurde, daß sie gesteigerte elastische Eigenschaften aufweist mit einem Wendepunkt in der Spannungs-Dehnungs-Kurve unter Last, der es möglich macht, daß der Körper nach innen zu einer in Querrichtung komprimierten Konfiguration verformt wird, um in den Lumen eingeführt werden zu können, um dann in die ursprünglich Konfiguration zurückzukehren, und zwar in Kontakt zu dem Lumen und um diesen zu stützen, wobei die Formgedächtnislegierung aus Nickel, Titan und von ungefähr 3 Atomprozent (im folgenden als at.% bezeichnet) bis ungefähr 20 at.%, auf der Basis des Gewichts vom Gesamtgewicht der Legierungszusammensetzung von wenigstens einem Dreistoff-Element, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Niob, Hafnium, Tantal, Wolfram und Gold besteht.
  • Die Anwendung der spezifizierten Dreistoff-Elemente in einer Nickel-Titan-Legierung hat den Vorteil, daß der resultierende Stent in der Lage ist, eine größere Hysterese in dem Spannungs-Dehnungs-Verhalten in einem Belastungs- und Entlastungszyklus aufzuweisen. Das ist besonders vorteilhaft bei Stents, die in einem Lumen in einem menschlichen oder tierischen Körper verwendet werden, das durch den Stent bewegt wird, während dieser sich in einer in Querrichtung zusammengedrückten Konfiguration befindet, aus der er sich elastisch ausdehnen kann und dabei den Lumen kontaktiert und diesen stützt. Eine große Hysterese bedeutet, daß die nach innen gerichteten Kräfte, die erforderlich sind, um den Stent in Querrichtung zusammenzudrücken, wenn dieser sich dann an Ort und Stelle im Lumen befindet, relativ hoch sind, während die nach außen gerichteten Kräfte, die der Stent auf den Lumen ausübt, wenn dieser versucht, in seine ursprüngliche unverformte Konfiguration zurückzukehren, relativ gering sind. Das kann ebenfalls bedeuten, daß das Lumen resistent gegen ein Zusammendrücken durch äußere auf ihn wirkende Kräfte ist, was zu einem Problem in dem Fall wird, wo das Lumen sich an der Oberfläche befindet wie zum Beispiel Arterien im Schenkel und im Nacken. Das kann ebenfalls bedeuten, daß das Lumen nicht dazu neigt, durch eine große äußere Kraft, die von dem Stent auf das Lumen ausgeübt wird, in unerwünschter Weise verdreht zu werden.
  • Der Einsatz der oben spezifizierten Legierung macht es möglich, daß das Verhältnis von Spannung unter Belastung zu Spannung unter Entlastung an den entsprechenden Wendepunkten auf der Spannungs-Dehnungs-Kurve wenigstens ungefähr 2,5 : 1, vorzugsweise wenigstens ungefähr 3 : 1, besonders zu bevorzugen wenigstens ungefähr 3,5 : 1 zum Beispiel wenigstens ungefähr 4 : 1, gemessen bei Körpertemperatur, werden kann. Diese Beziehung zwischen Belastungs- und Entlastungs-Spannungen in dem Belastungs-Entlastungszyklus schafft die Kombination von Bruchwiderstand eines stentgestützten Lumens und niedrigen Außenkräften, welche die Tendenz aufweisen, den Lumen zu verformen, wie oben diskutiert wurde.
  • Der Einsatz der oben spezifizierten Legierung macht es möglich, daß die Differenz zwischen Spannung unter Belastung und Spannung unter Entlastung an den entsprechenden Wendepunkten auf der Spannungs-Dehnungs-Kurve nach einer Verformung durch eine Dehnung von 10% wenigstens ungefähr 250 MPa, vorzugsweise wenigstens ungefähr 300 MPa, besonders zu bevorzugen wenigstens ungefähr 350 MPa zum Beispiel wenigstens ungefähr 400 MPa werden kann. Diese Beziehung zwischen Belastungs- und Entlastungs-Spannungen in dem Belastungs-Entlastungszyklus schafft die Kombination von Bruchwiderstand eines stentgestützten Lumens und niedrigen Außenkräften, welche die Tendenz aufweisen, den Lumen zu verformen, wie oben diskutiert wurde.
  • Ein weiterer deutlicher Vorteil des Einsatzes von wenigstens einigen der oben erwähnten Legierungen in dem Stent der Erfindung liegt darin, daß ihre Strahlenundurchlässigkeit verbessert wird, verglichen mit der der Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen, die herkömmlicherweise für Stents verwendet werden, was ihre (der erfinderischen) Verwendung in der nicht-invasiven Chirurgie deutlich erleichtert.
  • Die Legierung, die in dem Stent der Erfindung verwendet wird, besteht vorzugsweise aus wenigstens ungefähr 3 at%, noch günstiger aus wenigstens ungefähr 5 at% eines oder mehrerer Zusatzelemente. Die Legierung besteht gewöhnlich aus nicht mehr als 15 at%, noch günstiger aus nicht mehr als ungefähr 10 at% der/des Zusatzelemente/s. Die Legierung enthält oft nur Nickel und Titan als Zusatz zu den Elementen, die aus der Gruppe ausgewählt wurden, auf die oben Bezug genommen wurde (natürlich auch zufällige Mengen von anderen Stoffen einschließlich Verunreinigungen), obgleich nützliche Legierungen zwei oder mehr Elemente enthalten können (von denen wenigstens eines und möglicherweise alle aus der Gruppe ausgewählt wurde/n, auf das/die oben Bezug genommen wurde) zusätzlich zu Nickel und Titan. Ein Beispiel einer geeigneten Legierung, die in einem Stent gemäß der Erfindung eingesetzt werden kann, ist Ni44Ti47Nb9. Die relativen Mengen der Nickel- und Titan-Bestandteile in der Legierung werden so ausgewählt, daß sie angemessene Elastizitätseigenschaften aufweisen und sicherstellen, daß die Temperaturen der Übergänge zwischen den Martensit-Phasen und den Austenit-Phasen der Legierung so angelegt werden können, daß sie für den beabsichtigten Einsatz des Stents angemessen sind.
  • Einige NiTiNb-Legierungen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden in dem US-Patent Nr. 4.770.725 offenbart. Dieses Dokument bezieht sich auf Ni-TiNb-Legierungen, bei denen man herausfand, daß sie so behandelt werden können, daß sie eine große Wärmehysterese liefern. Diese Eigenschaft ist in Anwendungen von solchen Formgedächtnislegierungen wichtig, die thermisch induzierte Änderungen in der Konfiguration ausnutzen. Eine solche Änderung kann dazu führen, daß sie einen Gegenstand, der aus der Legierung gefertigt ist, zuerst aus einer wärmestabilen Konfiguration in eine wärmeinstabile Konfiguration verformt, während sich die Legierung in der Martensitphase befindet. Wenn diese nachfolgend einer erhöhten Temperatur ausgesetzt wird, dann führt das zu einer Änderung der Konfiguration von einer wärme-instabilen Konfiguration in Richtung der ursprünglichen wärmestabilen Konfiguration, wenn die Legierung aus der Martensitphase in die Austenitphase zurückkehrt.
  • Die große thermische Hysterese, die durch thermische und mechanische Behandlung der in dem US-Patent Nr. 4.770.725 offenbarten Legierungen erreichbar ist, ist für Gegenstände attraktiv, welche die thermisch induzierten Konfigurationsänderungen ausnutzen, da es einen Gegenstand in die Lage versetzt, in der verformten Konfiguration in der Martensitphase bei der gleichen Temperatur, in der er dann ist, wenn er in der Austenitphase benutzt wird, gelagert zu werden. Da die große Hysterese, auf die in dem US-Patent Nr. 4.770.725 Bezug genommen wird, gewisse Vorteile aufweist, wenn thermisch induzierte Verformungen ausgenutzt werden sollen, ist eine große Hysterese hinsichtlich Spannungs-Dehnungs-Verhalten unter Belastung und Entlastung generell nicht im Einklang mit den Eigenschaften einer Legierung, die man sucht, wenn deren gesteigerten Elastizitätseigenschaften ausgenutzt werden sollen.
  • Die Legierung, die für den Stent verwendet wird, behandelt man in der Weise, daß sie angemessene elastische Eigenschaften für die beabsichtigten Anwendungen liefert. Die Behandlung schließt generell eine Kombination aus thermischen und mechanischen Behandlungsschritten ein. Nicht-lineare superelastische Eigenschaften können durch einen Prozeß in eine Formgedächtnislegierung eingebracht werden, der die Kaltbearbeitung der Legierung zum Beispiel durch einen Prozeß, der Pressen, Gesenkdrücken oder Ziehen einschließt. Der Kaltbearbeitungsschritt wird von einem Glühschritt gefolgt, während das Teil in der Konfiguration zwangsgehalten wird, die aus dem Kaltbearbeitungsschritt bei einer Temperatur resultiert, die hoch genug ist, um durch den Kaltbearbeitungsschritt bewirkte Versetzungen zu verbinden und die Versetzungen auszurichten. Damit wird sichergestellt, daß die Verformungen, die durch die Kaltbearbeitung eingebracht wurden, erhalten bleiben.
  • Die Technik zur Einbringung von superelastischen Eigenschaften kann von der, die oben beschrieben wurde, abweichen. Zum Beispiel könnte die Legierung, anstatt sie einer Wär mebehandlung zu unterwerfen, während sie in der verformten Konfiguration zurückgehalten wird, über eine besonders gewünschte Konfiguration hinaus verformt werden und dann derart wärmebehandelt werden, daß eine thermisch induzierte Veränderung der Konfiguration von der Art eintritt, die unten diskutiert wird, wobei die Veränderung die Konfiguration hin zu der besonders gewünschten Konfiguration annimmt. Die Einbringung von superelastischen Eigenschaften könnte ebenfalls das Glühen bei einer hohen Temperatur einschließen (zum Beispiel in der Richtung der Rekristallisationstemperatur der Legierung), gefolgt von einem schnellen Abkühlen und danach von einer Wärmebehandlung bei einer niedrigeren Temperatur.
  • Ein Beispiel einer Behandlung, die auf eine Ni44Ti47Nb9-Legierung angewendet wird, um geeignete erhöhte elastische Eigenschaften zu erzielen, umfaßt die Kaltbearbeitung des Gegenstandes mit wenigstens ungefähr 20%, günstiger mit wenigstens ungefähr 30%. Die Kaltbearbeitung wird generell weniger als ungefähr 60% betragen, vorzugsweise weniger als ungefähr 50%. Die Kaltbearbeitung von ungefähr 40% kann für viele Gegenstände angemessen sein. Die Behandlung enthält generell einen Glühschritt, wobei der Gegenstand einer erhöhten Temperatur für einen Zeitraum von 1 Minute, vorzugsweise für einen Zeitraum von wenigstens ungefähr 10 Minuten, generell weniger als ungefähr 500 Minuten, vorzugsweise weniger als ungefähr 60 Minuten ausgesetzt wird. Die Glühtemperatur wird vorzugsweise wenigstens ungefähr 300°C betragen, günstiger wenigstens ungefähr 550 °C, vorzugsweise weniger als ungefähr 550°C, günstiger weniger als ungefähr 450°C.
  • Vorzugsweise beträgt die Af-Temperatur (die Temperatur, bei der die Umwandlung von der Martensit-Phase in die Austenit-Phase abgeschlossen ist) der Legierung wenigstens ungefähr 10°C, günstiger wenigstens ungefähr 15°C, speziell wenigstens ungefähr 20°C. Vorzugsweise beträgt die Af-Temperatur der Legierung nicht mehr als ungefähr 50°C, günstiger nicht mehr als ungefähr 40°C, speziell nicht mehr als ungefähr 35°C. Die Af- Temperatur der Legierung wird generell so eingerichtet, daß sie nicht höher als die Körpertemperatur ist, auf die sie über den Stent trifft, wenn dieser verwendet wird. Bei einem Stent, der aus einer Legierung gefertigt ist, deren Umwandlungstemperaturen in einem oder in mehreren dieser Bereiche liegen, hat man herausgefunden, daß er angemessene elastische Eigenschaften aufweist.
  • Der Stent gemäß der Erfindung hat generell eine mit Öffnungen versehene oder offene Konfiguration, die den gesteuerten Querschnittsdruck und dann in der Anwendung die nach außen gerichtete Erholung, und zwar in Kontakt zu der Wand des Lumens erleichtert.
  • Die mit Öffnungen versehene Konfiguration kann aus Schlitzen oder größeren Öffnungen bestehen. Ein Stent mit einer mit Öffnungen versehenen Konfiguration kann durch Schneiden eines Rohrs gebildet werden. Er kann auch aus einem Draht geformt werden unter Verwendung einer geeigneten Bondingtechnik (wie zum Beispiel Schweißen) an Punkten, wo die Drähte sich kreuzen.
  • Die Konfiguration der Öffnungen in dem Stent werden so ausgewählt, daß sie angemessene Verformungseigenschaften aufweisen, sowohl bei Kompressionsdruck in Querrichtung vor der Anwendung und danach, wenn der Stent in einem Lumen eingebracht ist. Die Konfiguration sollte auch für eine angemessene Flexibilität des Stents sorgen, vor und während dessen Benutzung. Es ist besonders wünschenswert, (a) daß die Flexibilität des Stents, wenn dieser relativ zu seiner Längsachse gebogen wird, hoch sein sollte, (b) daß der Stent in der Lage sein sollte, sich elastisch aus dem Kompressionsdruck in Querrichtung zu erholen zum Beispiel indem seine Konfiguration sich aus einer elliptischen zu, sagen wir, einer kreisförmigen wandelt, und (c) daß die radiale Steifigkeit des Stents hoch sein sollte.
  • Der Stent kann durch ein Verfahren hergestellt werden, welches das Entfernen von Material aus einem hülsen-ähnlichen Teil einschließt, bei dem sich ein Materialmuster mit entsprechenden reifenförmigen Bereichen und Streben ergibt. Das Wesen des Entfernungsprozesses hängt von dem Material des hülsen-ähnlichen Teils ab. Der Entfernungsprozeß kann zum Beispiel mindestens einen Vorgang des Schneidens, des Schmelzens und des Verdampfens des Materials aufweisen. Wenn der Stent aus einem metallischen Stoff gefertigt wird, kann der Entfernungsprozeß den Einsatz eines Laser-Schneidwerkzeugs enthalten. Andere Techniken, die zur Formung des Musters in dem Material zum Einsatz kommen können, schließen das Stanzen, das Zerspanen und das Ätzen (besonders das Formätzen) ein.
  • Das hülsen-ähnliche Teil, aus dem der Stent geformt wird, kann ein röhrenförmiger Körper, besonders ein zylindrisches Rohr von kreisrundem Querschnitt sein. Die Hülse kann jedoch mit einem Kernmaterial gefüllt werden. Der Kern kann die Hülse während des Entfernungsvorgangs stützen. So kann die Verformung der Hülse während des Entfernungsvorgangs verhindert oder zumindest eingeschränkt werden, außerdem eine Beschädigung der gegenüberliegenden Seite der Hülse, und zwar an der Stelle, wo die Bearbeitung der Hülse mit einem äußeren Schneidwerkzeug beginnt. Der Kern kann aus einem Stab bestehen, der in die Hülse eingeschoben werden kann. Der Kern und die Hülse können als einheitliches Teil ausgeformt werden, zum Beispiel durch Kaltziehtechnik.
  • Obwohl der Entfernungsprozeß, auf den vorstehend Bezug genommen wurde, zur Formung des Stents gemäß der Erfindung bevorzugt wird, kann er auf andere Art und Weise geformt werden zum Beispiel aus Draht mittels Schweißen. Der Stent könnte auch aus Tafelmaterial gefertigt werden, das zu einem Rohr geformt wird zum Beispiel durch Falzen und Schweißen.
  • Die Wandstärke des Materials des Stents ist vorzugsweise geringer als ungefähr 1,5 mm, günstiger geringer als ungefähr 0,8 mm. Die Wandstärke ist vorzugsweise mindestens ungefähr 0,1 mm, günstiger mindestens ungefähr 0,2 mm.
  • Die maximale Querschnittsgröße des Stents (Durchmesser, falls der Stent einen kreisrunden Querschnitt aufweist) ist nicht gößer als ungefähr 40 mm, günstiger nicht größer als ungefähr 20 mm, im besonderen nicht größer als ungefähr 10 mm. Sein minimaler Querschnittsdurchmesser beträgt vorzugsweise mindestens ungefähr 0,5 mm, günstiger mindestens ungefähr 1 mm.
  • Der Stent gemäß der Erfindung wird in einem Lumen angeordnet, wenn er sich in einer verformten Konfiguration befindet, in die er transversal elastisch zusammengedrückt wurde. Er wird in dieser Konfiguration durch einen Rückhalter gehalten. Der Rückhalter kann der Einfachheit halber ein Katheter sein. Der Stent kann durch eine geeignete Ausstoßeinrichtung aus dem Katheter an der gewünschten Stelle in einem Lumen ausgebracht werden wie zum Beispiel durch einen Draht, der in den Katheter eingeführt und in diesem entlang gedrückt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Querschnittsdarstellung eines Stents in der Konfiguration vor der Verformung zur Anordnung in einem Katheter, in dem er an eine gewünschte Stelle in einem Lumen ausgebracht werden kann.
  • 2 ist eine Querschnittsdarstellung des in 1 gezeigten Stents nach dessen Querverformung in eine Konfiguration, in der er an eine gewünschte Stelle in einem Lumen ausgebracht werden kann.
  • 3 demonstriert das Spannungs-Dehnungs-Verhalten des in 1 und 2 gezeigten Stents während eines Belastungs- und Entlastunszyklusses.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1 zeigt einen Stent, der aus einer Legierung geformt wird, die im wesentlichen aus 44at.% Ni, 47at.% Ti und 9at.% Nb besteht. Er wird aus einem Rohr der Legierung geformt durch selektives Entfernen des Legierungsmaterials zum Beispiel durch einen YAG-Laser-Schneider, wobei eine offene Anordnung von drahtartigen Elementen 2 übrigbleibt, die ein Muster aus rautenförmigen Öffnungen 4 bilden, die entlang der Längsachse 6 des Rohrs angeordnet sind. Die Öffnungen liegen derart, daß die Querschnittsgröße des Rohrs (das wäre der Querschnittsdurchmesser, wenn es einen kreisrunden Querschnitt aufweist) durch Veränderung der Form der Öffnungen vergrößert oder verkleinert werden kann. Die Form wird verändert, indem die Winkel zwischen den drahtartigen Elementen geändert werden, praktisch durch das Abflachen oder das Öffnen der Rautenformen der Öffnungen.
  • Das geschnittene Rohr wird behandelt, um die Legierung durch einen Prozeß, der die oben beschriebenen Schritte einschließlich der Kaltbearbeitung von ungefähr 35% und des Glühens bei ungefähr 400°C für ungefähr 10 Minuten enthält, mit gesteigerten elastischen Eigenschaften zu versehen. Daraus resultiert ein Stent, der in der Lage ist, elastisch zu einer Dehnung von ungefähr bis zu 8,5% verformt werden kann, und dessen Af-Temperatur bei ungefähr 30°C liegt.
  • 2 zeigt den in 1 dargestellten Stent nach dessen Zusammendrücken, so daß dessen Durchmesser reduziert ist. Die Reduzierung des Durchmessers ist von einer Änderung in der Form der rauten-förmigen Öffnungen 4 begleitet, so daß diese auf dem Umfang abgeflacht und in einer Richtung parallel zu der Achse 6 des Stents langgestreckt sind. Das Zusammendrücken ist elastisch. Der Stent wird in einem Lumen eines menschlichen oder tierischen Körpers eingesetzt, während er in der zusammengedrückten Konfiguration gehalten wird zum Beispiel mittels eines Katheters, in dem der Stent zum Zwecke der Einbringung angeordnet ist. Er kann durch einen konischen Katheter zusammengedrückt werden, der in den Einbringungskatheter führt (in der Art eines Trichters). Nachdem der Stent in dem Einbringungskatheter korrekt angeordnet ist, kann er an der gewünschten Stelle in dem Lumen abgegeben werden. Er kann aus dem Einbringungskatheter durch einen Schiebedraht unter Verwendung allgemein bekannter Techniken ausgebracht werden.
  • 3 zeigt das Verformungsverhalten des Stents gemäß der Erfindung. Sie zeigt, wie die Spannung während des Verformens eines Katheters sich mit der Dehnung verändert. Das Verhalten wird bei einer festen Temperatur gezeigt, die, wenn sie annähernd gleich der Körpertemperatur ist, welcher der Stent während seines Einsatzes ausgesetzt ist, aufzeigt, wie ein Stent, nachdem er in einem Lumen angeordnet ist, sich verformt. Im Normalfall wird die anfängliche Verformung des Stents aus der Konfiguration, die in 1 gezeigt wird, zu der Verformung hin, die in 2 gezeigt wird, bei Umgebungstemperatur durchgeführt, was zu einer Belastungskurve führen könnte, die sich leicht von der in 3 gezeigten unterscheidet.
  • Die Konfiguration des Stents, wie er zugeschnitten ist, (wie in 1 dargestellt) wird durch den Punkt A dargestellt, wo keine Dehnung vorliegt. Das Zusammendrücken des Stents (zu der Konfiguration, die in 2 gezeigt wird) wird durch die obere Kurve Richtung Punkt B verkörpert mit einer Dehnung von ungefähr 6% und einer Spannung von ungefähr 800 MPa. Die Grenze der elastischen Rückverformung des Stents liegt am Punkt C: bis zum Punkt C kann sich der Stent wenigstens ungefähr zu 90% der ursprünglich aufgebrachten Dehnung erholen und diese Dehnung ist dann schnell erholbar. Die Verformung des Stents zu der Konfiguration, die bei Punkt B dargestellt wird, kann zum Beispiel das Einführen in einen Katheter kleiner Bohrung beinhalten, zum Beispiel von einem Durchmesser von 8 mm bis zu einem Durchmesser von 3 mm. Die Freigabe des Stents ohne jegliche Einspannung ermöglicht es diesem, sich in Richtung seiner ursprünglichen Konfiguration bei Punkt A entlang der unteren Kurve aufzuweiten. In der Praxis ist die Erholung des Stents jedoch durch den Lumen eingeschränkt, in welchen der Stent eingebracht wurde, so daß der Stent eine Konfiguration annimmt, die durch den Punkt D auf der unteren Kurve zwischen den Punkten B und A dargestellt wird.
  • Von Punkt D an wird die Kraft, die von außen auf das Lumen ausgeübt wird, wenn dieses versucht, sich in Richtung Punkt A weiter zu erholen, durch die Spannung auf der Y-Achse dargestellt, was dem Punkt D entspricht: die Spannung bleibt im wesentlichen konstant auf einem relativ niedrigen Niveau, wenn die Dehnung reduziert wird. Jedoch beim Zusammendrücken des Stents (wie zum Beispiel unter einer von außen beaufschlagten Kraft, in dem Fall, wenn das Lumen dicht an der Oberfläche liegt) folgt der Stent der gestrichelten Belastungskurve in Richtung der oberen Belastungskurve letztendlich in Richtung Punkt B. Wenn die Dehnung zunimmt, steigt die Spannung schnell, indem sie einen Widerstand gegen die Zusammendrückkraft liefert, wie es erforderlich ist, um ein kontinuierliches Stützen des Lumens zu schaffen, in dem der Stent positioniert ist.
  • Die Hystereseschleife, die aus dem Spannungs-Dehnungs-Verhalten, das in 3 gezeigt wird, deutlich wird, weist eine große Differenz zwischen der oberen Belastungskurve und der unteren Entlastungskurve auf. Diese Differenz ermöglicht es der Spannung bei kontinuierlicher Abnahme der Dehnung relativ niedrig und konstant zu bleiben und den Widerstand gegen die Zusammendrückkraft niedrig zu halten, wie oben diskutiert wurde. Die Differenz zwischen den Spannungen auf der Belastungs- und der Entlastungskurve an den entsprechenden Wendepunkten beträgt ungefähr 400 MPa. Das Verhältnis zwischen den genannten Spannungen ist ungefähr 3 : 1.

Claims (10)

  1. Stent zum Gebrauch in einem Gefäß beim Menschen oder beim Tier, wobei dieser Stent allgemein ein Rohrkörper aus einer Formgedächtnis-Legierung ist, welche vorbehandelt wurde, so daß sie verbesserte elastische Eigenschaften mit einem belastungsabhängigen Wendepunkt in der Spannungs-Dehnungskurve aufweist, so daß der Körper vordem Einsetzen in das Gefäß nach innen zu einer in Querrichtung komprimierten Gestalt verformt werden kann und dann in seine Anfangsgestalt in den Kontakt mit dem Gefäß zurückkehrt, um dieses zu stützen, wobei die Formgedächtnis-Legierung aus Nickel, Titan sowie von etwa 3 Atom-% bis etwa 20 Atom-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Legierungzusammensetzung, eines dreiwertigen Elementes, ausgewählt aus der Gruppe Niob, Hafnium, Tantal, Wolfram und Gold besteht.
  2. Stent nach Anspruch 1, bei welchem die Legierung mindestens etwa 5 Atom-% des dreiwertigen Elementes enthält.
  3. Stent nach Anspruch 1, bei welchem die Legierung mindestens etwa 10 Atom-% des dreiwertigen Elementes enthält.
  4. Stent nach Anspruch 1, bei welchem die Temperatur Af der Legierung, bei welcher die Umwandlung der Martensit-Phase in die Austenit-Phase abgeschlossen ist, mindestens etwa 10°C beträgt.
  5. Stent nach Anspruch 1, bei welchem die Temperatur Af der Legierung, bei welcher die Umwandlung der Martensit-Phase in die Austenit-Phase abgeschlossen ist, mindestens etwa 40°C beträgt.
  6. Stent nach Anspruch 1, welcher eine Vielzahl von Drahtsegmenten umfaßt, die sich zumindest teilweise um den Umfang des Stents erstrecken.
  7. Stent nach Anspruch 6, welcher sich allgemein in Längsrichtung erstreckende Abschnitte aufweist, welche die Umfangs-Drahtsegmente verbinden.
  8. Stent nach Anspruch 1, welcher sich in einer Einengung befindet, wo er in einer in Querrichtung elastisch komprimierten Gestalt gehalten wird.
  9. Stent nach einem der bisherigen Ansprüche, bei welchem das Verhältnis zwischen der Spannung unter Last zur Spannung ohne Last am jeweiligen Wendepunkt der Spannungs-Dehnungs-Kurve mindestens 2,5 : 1 beträgt.
  10. Stent nach Anspruch 9, bei welchem der Wert des Verhältnisses mindestens 3 : 1 beträgt.
DE69819063T 1997-04-25 1998-04-24 Stent aus einer Formgedächtnislegierung Expired - Lifetime DE69819063T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/846,130 US6312455B2 (en) 1997-04-25 1997-04-25 Stent
US846130 1997-04-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819063D1 DE69819063D1 (de) 2003-11-27
DE69819063T2 true DE69819063T2 (de) 2004-07-08

Family

ID=25297032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819063T Expired - Lifetime DE69819063T2 (de) 1997-04-25 1998-04-24 Stent aus einer Formgedächtnislegierung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6312455B2 (de)
EP (1) EP0873734B1 (de)
JP (1) JP4248618B2 (de)
CA (1) CA2235783C (de)
DE (1) DE69819063T2 (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3441001A (en) 1999-12-01 2001-06-12 Advanced Cardiovascular Systems Inc. Nitinol alloy design and composition for vascular stents
US6352515B1 (en) 1999-12-13 2002-03-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. NiTi alloyed guidewires
US6706053B1 (en) 2000-04-28 2004-03-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Nitinol alloy design for sheath deployable and re-sheathable vascular devices
WO2001089420A2 (en) 2000-05-19 2001-11-29 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Methods and apparatus for manufacturing an intravascular stent
US6572646B1 (en) 2000-06-02 2003-06-03 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Curved nitinol stent for extremely tortuous anatomy
US7402173B2 (en) 2000-09-18 2008-07-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Metal stent with surface layer of noble metal oxide and method of fabrication
US7101391B2 (en) 2000-09-18 2006-09-05 Inflow Dynamics Inc. Primarily niobium stent
US7976648B1 (en) 2000-11-02 2011-07-12 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Heat treatment for cold worked nitinol to impart a shape setting capability without eventually developing stress-induced martensite
US6602272B2 (en) 2000-11-02 2003-08-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Devices configured from heat shaped, strain hardened nickel-titanium
WO2002043787A1 (en) 2000-11-28 2002-06-06 Fortimedix B.V. Stent
US6855161B2 (en) 2000-12-27 2005-02-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Radiopaque nitinol alloys for medical devices
US20060086440A1 (en) * 2000-12-27 2006-04-27 Boylan John F Nitinol alloy design for improved mechanical stability and broader superelastic operating window
US7128757B2 (en) * 2000-12-27 2006-10-31 Advanced Cardiovascular, Inc. Radiopaque and MRI compatible nitinol alloys for medical devices
US6569194B1 (en) 2000-12-28 2003-05-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Thermoelastic and superelastic Ni-Ti-W alloy
US6824560B2 (en) 2001-06-13 2004-11-30 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Double-butted superelastic nitinol tubing
US6551341B2 (en) * 2001-06-14 2003-04-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Devices configured from strain hardened Ni Ti tubing
US7175655B1 (en) 2001-09-17 2007-02-13 Endovascular Technologies, Inc. Avoiding stress-induced martensitic transformation in nickel titanium alloys used in medical devices
US6830638B2 (en) 2002-05-24 2004-12-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Medical devices configured from deep drawn nickel-titanium alloys and nickel-titanium clad alloys and method of making the same
DE10362223B4 (de) * 2003-01-21 2010-02-04 pfm Produkte für die Medizin AG Grundwickelform
US20070276488A1 (en) * 2003-02-10 2007-11-29 Jurgen Wachter Medical implant or device
US20080038146A1 (en) * 2003-02-10 2008-02-14 Jurgen Wachter Metal alloy for medical devices and implants
EP1444993B2 (de) * 2003-02-10 2013-06-26 W.C. Heraeus GmbH Verbesserte Metalllegierung für medizinische Geräte und Implantate
US7763045B2 (en) 2003-02-11 2010-07-27 Cook Incorporated Removable vena cava filter
US7163550B2 (en) * 2003-03-26 2007-01-16 Scimed Life Systems, Inc. Method for manufacturing medical devices from linear elastic materials while maintaining linear elastic properties
US20040193257A1 (en) * 2003-03-31 2004-09-30 Wu Ming H. Medical devices having drug eluting properties and methods of manufacture thereof
US7942892B2 (en) 2003-05-01 2011-05-17 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Radiopaque nitinol embolic protection frame
US20040260315A1 (en) * 2003-06-17 2004-12-23 Dell Jeffrey R. Expandable tissue support member and method of forming the support member
US20060259137A1 (en) 2003-10-06 2006-11-16 Jason Artof Minimally invasive valve replacement system
JP4363633B2 (ja) 2004-02-17 2009-11-11 株式会社アルバック 水素分離・精製用複相合金及びその作製方法、並びに水素分離・精製用金属膜及びその作製方法
JP4351560B2 (ja) * 2004-03-05 2009-10-28 Necトーキン株式会社 バルーン拡張超弾性ステント
DE602005025329D1 (de) 2004-04-16 2011-01-27 Cook William Europ Entfernbarer vena cava filter mit verankerungsvorrichtung für verringerte traumata
US8043322B2 (en) 2004-04-16 2011-10-25 Cook Medical Technologies Llc Removable vena cava filter having inwardly positioned anchoring hooks in collapsed configuration
JP4898988B2 (ja) 2004-04-16 2012-03-21 クック メディカル テクノロジーズ エルエルシー 回収及び送出性能を高めるための一次ストラットを有する回収可能な大静脈フィルタ
ATE503438T1 (de) 2004-04-16 2011-04-15 Cook Inc Entfernbarer vena cava filter zur reduzierung von traumata im gefalteten zustand
WO2006024491A1 (en) 2004-08-30 2006-03-09 Interstitial Therapeutics Methods and compositions for the treatment of cell proliferation
JP2008514293A (ja) 2004-09-27 2008-05-08 クック インコーポレイテッド 軸線方向の曲りを有する支柱を備えた取り出し可能な大静脈フィルタ
FR2881946B1 (fr) 2005-02-17 2008-01-04 Jacques Seguin Dispositif permettant le traitement de conduits corporels au niveau d'une bifurcation
US7988722B2 (en) * 2005-03-25 2011-08-02 Gordon Richard F Method for producing strain induced austenite
US8652193B2 (en) 2005-05-09 2014-02-18 Angiomed Gmbh & Co. Medizintechnik Kg Implant delivery device
JP4737518B2 (ja) * 2005-05-23 2011-08-03 Necトーキン株式会社 Ti−Ni−Nb合金素子
JP5143342B2 (ja) * 2005-05-23 2013-02-13 Necトーキン株式会社 自律機能性ステント
JP4910156B2 (ja) * 2006-03-20 2012-04-04 国立大学法人 筑波大学 高温形状記憶合金、アクチュエータおよび発動機
US20070293939A1 (en) * 2006-05-15 2007-12-20 Abbott Laboratories Fatigue resistant endoprostheses
AU2007293025B2 (en) * 2006-09-06 2011-06-30 Cook Medical Technologies Llc Nickel-titanium alloy including a rare earth element
US8128626B2 (en) * 2007-04-24 2012-03-06 Flexfix, Llc System and method for delivery conformation and removal of intramedullary bone fixation devices
US8500787B2 (en) 2007-05-15 2013-08-06 Abbott Laboratories Radiopaque markers and medical devices comprising binary alloys of titanium
US8500786B2 (en) 2007-05-15 2013-08-06 Abbott Laboratories Radiopaque markers comprising binary alloys of titanium
DE102007047523B3 (de) * 2007-10-04 2009-01-22 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Herstellung von Halbzeuge aus NiTi-Formgedächtnislegierungen
EP2238270A2 (de) * 2007-12-21 2010-10-13 Cook Incorporated Röntgenopake legierung und aus dieser legierung hergestellte medizinische vorrichtung
US8246672B2 (en) 2007-12-27 2012-08-21 Cook Medical Technologies Llc Endovascular graft with separately positionable and removable frame units
US9005274B2 (en) 2008-08-04 2015-04-14 Stentys Sas Method for treating a body lumen
US8246648B2 (en) 2008-11-10 2012-08-21 Cook Medical Technologies Llc Removable vena cava filter with improved leg
GB2475340B (en) 2009-11-17 2013-03-27 Univ Limerick Nickel-titanium alloy and method of processing the alloy
US8329021B2 (en) 2010-10-28 2012-12-11 Palmaz Scientific, Inc. Method for mass transfer of micro-patterns onto medical devices
US10022212B2 (en) 2011-01-13 2018-07-17 Cook Medical Technologies Llc Temporary venous filter with anti-coagulant delivery method
GB2495772B (en) 2011-10-21 2014-02-12 Univ Limerick Method of forming a sintered nickel-titanium-rare earth (Ni-Ti-RE) alloy
CN102525696A (zh) * 2011-12-06 2012-07-04 常熟市碧溪新城特种机械厂 医用金属支架
US9212409B2 (en) 2012-01-18 2015-12-15 Cook Medical Technologies Llc Mixture of powders for preparing a sintered nickel-titanium-rare earth metal (Ni-Ti-RE) alloy
US20140255246A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-11 Abbott Laboratories Medical device having niobium nitinol alloy
US9119904B2 (en) 2013-03-08 2015-09-01 Abbott Laboratories Guide wire utilizing a nickel—titanium alloy having high elastic modulus in the martensitic phase
US9339401B2 (en) 2013-03-08 2016-05-17 Abbott Laboratories Medical device utilizing a nickel-titanium ternary alloy having high elastic modulus
CN103305723B (zh) * 2013-05-23 2015-04-15 中国航空工业集团公司北京航空材料研究院 一种用Ti置换W的冶金工艺方法
CN104946931B (zh) * 2015-05-18 2017-01-18 中国石油大学(北京) Nb纳米带/马氏体态NiTi记忆合金基体复合丝材及其制法
US20170246682A1 (en) * 2015-09-21 2017-08-31 Thomas Duerig Superelastic devices made from nitihf alloys using powder metallurgical techniques
US11844893B2 (en) 2021-01-17 2023-12-19 Inspire M.D Ltd. Shunts with blood-flow indicators

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390599A (en) 1980-07-31 1983-06-28 Raychem Corporation Enhanced recovery memory metal device
US4770725A (en) 1984-11-06 1988-09-13 Raychem Corporation Nickel/titanium/niobium shape memory alloy & article
US4740253A (en) 1985-10-07 1988-04-26 Raychem Corporation Method for preassembling a composite coupling
US4631094A (en) 1984-11-06 1986-12-23 Raychem Corporation Method of processing a nickel/titanium-based shape memory alloy and article produced therefrom
US5114504A (en) 1990-11-05 1992-05-19 Johnson Service Company High transformation temperature shape memory alloy
US6165292A (en) 1990-12-18 2000-12-26 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Superelastic guiding member
EP0491349B1 (de) 1990-12-18 1998-03-18 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Verfahren zur Herstellung eines super-elastischen Führungsteils
US5147370A (en) 1991-06-12 1992-09-15 Mcnamara Thomas O Nitinol stent for hollow body conduits
CA2380683C (en) 1991-10-28 2006-08-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Expandable stents and method for making same
US5540712A (en) * 1992-05-01 1996-07-30 Nitinol Medical Technologies, Inc. Stent and method and apparatus for forming and delivering the same
US5551871A (en) 1993-03-05 1996-09-03 Besselink; Petrus A. Temperature-sensitive medical/dental apparatus
US5441515A (en) 1993-04-23 1995-08-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Ratcheting stent
US5609627A (en) 1994-02-09 1997-03-11 Boston Scientific Technology, Inc. Method for delivering a bifurcated endoluminal prosthesis
US5584695A (en) 1994-03-07 1996-12-17 Memory Medical Systems, Inc. Bone anchoring apparatus and method
US5607442A (en) 1995-11-13 1997-03-04 Isostent, Inc. Stent with improved radiopacity and appearance characteristics
US5843244A (en) 1996-06-13 1998-12-01 Nitinol Devices And Components Shape memory alloy treatment

Also Published As

Publication number Publication date
CA2235783C (en) 2008-11-04
JP4248618B2 (ja) 2009-04-02
CA2235783A1 (en) 1998-10-25
EP0873734A3 (de) 1999-09-01
JPH1142283A (ja) 1999-02-16
US20010007953A1 (en) 2001-07-12
EP0873734A2 (de) 1998-10-28
DE69819063D1 (de) 2003-11-27
EP0873734B1 (de) 2003-10-22
US6312455B2 (en) 2001-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819063T2 (de) Stent aus einer Formgedächtnislegierung
DE69733111T2 (de) Kompositstent
DE69727617T2 (de) Stent
DE69728083T2 (de) Stentanordnung
DE60031413T2 (de) Medizinische vorrichtungen aus nitinol mit erzielter variabler steifheit durch wärmebehandlung
DE60131216T2 (de) Spiralstent mit flachen Enden
DE69931403T2 (de) Expandierbare medizinische Vorrichtung mit duktilen Gelenken
DE69629871T2 (de) Prothetisches Implantat
DE69332950T2 (de) Blutgefässfilter
DE69831935T2 (de) Bistabiler federaufbau für ein stent
DE60019027T2 (de) Halterung für ein Einbringungssystem eines selbstexpandierenden Stent
DE69727004T2 (de) Ein Stent für Angioplastie
DE60211656T2 (de) Expandierbare medizinische vorrichtung mit verriegelungsmechanismus
DE69928915T2 (de) Expandierbare einheitszelle und intraluminaler stent
DE60021836T2 (de) Herstellungsverfahren eines Monoblockblutfilters
DE602005002764T2 (de) Ballonexpandierbarer superelastischer Stent
DE60213266T2 (de) Kanülenformiger stent
DE19711923B4 (de) Einrichtung zur Korrektur eines eingewachsenen Nagels
DE2331568C2 (de) Temperatur-betätigbare Vorrichtung
DE60117515T2 (de) Verfahren zum Kuppeln eines angioplastischen Stents an ein entsprechendes Einführelement
DE2404214A1 (de) Knochenprothese
DE102012107175B4 (de) Medizinische Verschlussvorrichtung und System mit einer derartigen Verschlussvorrichtung
DE19951279A1 (de) Ballonexpandierbarer bedeckter Stent
CH656792A5 (de) Gefaessklemme und verfahren zu ihrer herstellung.
CH662051A5 (de) Netzschlauchartige, flexible, transluminal implantierbare prothese.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN