DE69727712T2 - Griff für eine Bedienungsvorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugtürschlosses - Google Patents

Griff für eine Bedienungsvorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugtürschlosses Download PDF

Info

Publication number
DE69727712T2
DE69727712T2 DE1997627712 DE69727712T DE69727712T2 DE 69727712 T2 DE69727712 T2 DE 69727712T2 DE 1997627712 DE1997627712 DE 1997627712 DE 69727712 T DE69727712 T DE 69727712T DE 69727712 T2 DE69727712 T2 DE 69727712T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
cam
lock
antenna
control rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE1997627712
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727712D1 (de
Inventor
Jöel Garnault
Haja Rabeoni
Jean-Claude Boulay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Comfort and Driving Assistance SAS
Original Assignee
Valeo Securite Habitacle SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9493394&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69727712(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Valeo Securite Habitacle SAS filed Critical Valeo Securite Habitacle SAS
Publication of DE69727712D1 publication Critical patent/DE69727712D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69727712T2 publication Critical patent/DE69727712T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/18Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted about an axis parallel to the longitudinal axis of the grip part
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B5/00Handles completely let into the surface of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00365Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit
    • G07C2009/00373Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit whereby the wake-up circuit is situated in the lock
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • G07C2209/65Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle using means for sensing the user's hand
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/27Disconnectable handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • Y10T70/5199Swinging door
    • Y10T70/5372Locking latch bolts, biased
    • Y10T70/5385Spring projected
    • Y10T70/5389Manually operable
    • Y10T70/5394Directly acting dog for exterior, manual, bolt manipulator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • Y10T70/5199Swinging door
    • Y10T70/5372Locking latch bolts, biased
    • Y10T70/5385Spring projected
    • Y10T70/5389Manually operable
    • Y10T70/5496Freely movable external manipulator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5765Rotary or swinging
    • Y10T70/5805Freely movable when locked
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/60Systems
    • Y10T70/625Operation and control
    • Y10T70/65Central control

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung zum Öffnen einer zu öffnenden Einrichtung eines Kraftfahrzeuges.
  • Die Erfindung bezieht sich beispielsweise auf eine Betätigungsvorrichtung zum Öffnen einer Kraftfahrzeugtür.
  • Die Erfindung findet insbesondere bei einem Fahrzeug Anwendung, welches eine elektronische Zentraleinheit zur Verwaltung der Steuerbefehle für die Verriegelung und Entsicherung der Schlösser der zu öffnenden Einrichtungen des Fahrzeuges enthält, welche die Verriegelungs- oder Entsicherungsbefehle von einem Identifizierungsmodul eines autorisierten Benutzers des Fahrzeuges empfängt.
  • Ein derartiges Identifizierungsmodul kann eine an dem Fahrzeug fest angeordnete Antenne umfassen, die Signale mit einem von dem autorisierten Benutzer getragenen Sender austauscht, bei dem es sich beispielsweise um einen passiven Transponder handeln kann, d. h. einer Einrichtung ohne autonome Stromquelle, die als Antwort auf ein von der Antenne ausgesandtes Signal automatisch ein Identifikationssignal aussendet, welches insbesondere einen Identifikationscode enthält. Ein derartiges Modul wird in dem Dokument US 5 134 392 beschrieben.
  • Die elektronische Zentraleinheit hat die Funktion, den empfangenen Code wiederzuerkennen und, wenn Letzterer dem Code des autorisierten Benutzers entspricht, die zentrale Entriegelung der unterschiedlichen Schlösser, mit denen die zu öffnenden Einrichtungen des Fahrzeuges versehen sind, einzuleiten.
  • Bei den Schlössern, die entriegelt wurden, kann der Benutzer anschließend das Öffnen der einen oder der anderen zu öffnenden Einrichtung durch herkömmliches Einwirken auf einen Betätigungsgriff des entsprechenden Schlosses, der ebenfalls die Betätigung der zu öffnenden Einrichtung nach dem Öffnen des Schlosses erlaubt, frei einleiten.
  • Wenn es sich bei dem durch den Transponder gebildeten Sender um einen passiven Sender handelt, der automatisch durch die Antenne aktiviert wird, wird dieser durch den Benutzer z. B. an dessen Handgelenk oder an einem Kleidungszubehörteil getragen, und der wirksame Abstand zum Austausch der radioelektrischen Signale zwischen der Antenne und dem Transponder ist um einige Zehn-Zentimeter vermindert. Dieses gilt nur, wenn z. B. die Hand des Benutzers sich der an dem Fahrzeug angeordneten Antenne nähert, so daß das Identifizierungsmodul in Betrieb gesetzt werden kann.
  • Die Antenne strahlt selbstverständlich nicht ständig Signale aus und es ist erforderlich, daß der Benutzer ihre Aktivierung durch eine gewollte Aktion, z. B. mechanischer Art durch Einwirken auf einen Schalter, einleitet.
  • Zur Vereinfachung der unterschiedlichen Operationen wird die optimale Ergonomie einer derartigen Öffnungsvorrichtung derart gewählt, daß die Antenne aktivierbar ist, wenn der Benutzer auf den Betätigungsgriff einwirkt, welcher dann nachfolgend zum Öffnen des Schlosses und zur Bedienung der zu öffnenden Einrichtung dient.
  • Die übliche Geschwindigkeit zur Bedienung eines Betätigungsgriffes durch den Benutzer ist im allgemeinen sehr hoch und die Reaktionszeit des Systems und insbesondere der Identifikationseinheit sowie anschließend der zentralen Entsicherung der Schlösser ist zu lang und kann dauern, bis der Benutzer den Griff vollständig betätigt hat, ohne daß er das zugehörige Schloß in geeigneter Weise öffnen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsvorrichtung zum Öffnen einer zu öffnenden Einrichtung vorzuschlagen, die das Öffnen des Schlosses in einer übersichtlichen Weise für den Benutzer erlaubt, wenn die Betätigung eines Betätigungsgriffes durch einen autorisierten Benutzer, auch wenn diese sehr schnell erfolgt, beendet ist, ohne jedoch einen Öffnungsbefehl des Schlosses zuzulassen, der nicht einer Betätigung des Griffes durch den autorisierten Benutzer entspricht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung muß selbstverständlich auch eine Betätigung zum Öffnen des Schlosses durch den autorisierten Benutzer zulassen, bei der zwei nacheinander folgende Griffbetätigungen vorgenommen werden, d. h., wenn eine erste Betätigung des Griffes zur Entsicherung des Schlosses führt und eine zweite Betätigung des Griffes anschließend das Öffnen des vorher entsicherten Schlosses erlaubt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Betätigungsvorrichtung zum Öffnen einer zu öffnenden Einrichtung eines Kraftfahrzeuges vor, die einen Betätigungsgriff aufweist, welcher in bezug auf die zu öffnende Einrichtung um eine feste Achse zwischen einer Ruhestellung und einer geöffneten Endstellung des Schlosses schwenkbar angeordnet ist, und welcher mit dem Schloß der zu öffnenden Einrichtung über ein Gestänge verbunden ist, gekennzeichnet durch einen um eine feste Schwenkachse schwenkbaren Zwischenhebel, an dem das Gestänge befestigt ist, einen motorisierten Mechanismus, der zur steuernden Betätigung zwischen dem Betätigungsgriff und dem Zwischenhebel angeordnet ist, und der geeignet ist, einen ersten als Sperrzustand bezeichneten Zustand, währenddessen die Betätigung des Griffes ohne Wirkung auf den Zwischenhebel ist, und einen zweiten als Betriebszustand bezeichneten Zustand einzunehmen, währenddessen die Betätigung des Griffes eine gleichzeitige Betätigung des Zwischenhebels verursacht, wobei der Mechanismus, im Falle einer Inbetriebnahme, um von seinem Sperrzustand in seinen Betriebszustand zu gelangen, die Betätigung des Zwischenhebels bis zur Öffnung des Schlosses bewirkt.
  • Weitere charakteristische Merkmale der Erfindung sind:
    • – der Zwischenhebel ist schwenkbar um die Schwenkachse des Betätigungsgriffes angeordnet;
    • – der Mechanismus umfaßt eine Steuerstange, die in Bezug auf den Zwischenhebel längsverschiebbar in einer Richtung, welche im wesentlichen senkrecht zur Orientierung der Stange und global radial in Bezug auf die Schwenkachse angeordnet ist, und die mit einer Steuerkontur zusammenwirkt, welche in dem Griff ausgebildet ist, und der Mechanismus umfaßt ein motorisiertes Element, welches die Verschiebung der Steuerstange bewirkt;
    • – der Betätigungsgriff umfaßt eine Ausnehmung, die sich in einer Ebene senkrecht zur Schwenkachse erstreckt und von einem Abschnitt der Steuerstange durchquert wird, und deren innere Randkontur in einem Teilbereich die besagte Steuerkontur bildet;
    • – die Steuerkontur umfaßt einen im wesentlichen geradlinigen, sich in radialer Richtung erstreckenden Abschnitt und einen bogenförmigen Abschnitt, die über einen kreisförmigen Abschnitt miteinander verbunden sind, dessen Mittelpunkt auf der Schwenkachse liegt;
    • – der Steuermechanismus umfaßt einen Steuernocken und die Steuerstange ist verschiebbar beansprucht, um ständig mit der Steuerkontur des Steuernockens zusammenzuwirken;
    • – der Steuernocken ist drehbar um die Schwenkachse des Betätigungsgriffes angeordnet und ist unabhängig von dem Griff drehbar durch einen Betätigungsmotor antreibbar, um das besagte motorisierte Element zu bilden;
    • – der Steuernocken ist fest angeordnet und bei dem besagten motorisierten Element handelt es sich um einen linearen Antrieb, der von dem Zwischenhebel getragen wird, welcher direkt auf die Steuerstange einwirkt;
    • – die Kontur des Nockens weist einen sichelförmigen Abschnitt auf, den die Steuerstange derart verschiebbar beaufschlagt, daß der Mechanismus von seinem Sperr- in seinen Betriebszustand übergeht;
    • – an dem den größten Radius aufweisenden Punkt des sichelförmigen Abschnittes der Kontur des Nockens schließt sich ein Abschnitt mit konstantem Radius an, an dem die Steuerstange entlang bewegt wird, wenn der Betätigungsgriff von seiner geöffneten Endstellung in seine Ruhestellung zurückschwenkt;
    • – die Vorrichtung umfaßt Mittel, die den Zwischenhebel hinsichtlich einer Rotation blockieren, sofern der motorisierte Mechanismus sich in seinem Sperrzustand befindet;
    • – die besagten Blockiermittel umfassen Mittel zur Blockierung des motorisierten Elementes;
    • – der Betätigungsgriff ist elastisch in seine Ruhestellung zurückbewegbar;
    • – die Vorrichtung umfaßt eine elektronische Zentraleinheit zur Steuerung der Befehle zur Verriegelung und zur Entsicherung der Schlösser der zu öffnenden Einrichtungen des Fahrzeuges, die den besagten motorisierten Mechanismus steuern und die ein Modul zur Identifizierung eines autorisierten Benutzers des Fahrzeuges umfaßt, der eine Antenne enthält, welcher Signale mit einem von dem autorisierten Benutzer des Fahrzeuges getragenen Transponder austauscht, und der, als Antwort auf ein von der Antenne ausgesandtes Signal, automatisch ein Identifikationssignal aussendet;
    • – die Antenne des Identifizierungsmodules ist in dem Betätigungsgriff integriert;
    • – das Identifizierungsmodul umfaßt einen Schalter, welcher durch den Betätigungsgriff betätigbar ist und der die Aktivierung der Antenne einleitet, wenn der Betätigungsgriff seine Ruhestellung verläßt;
    • – die Zentraleinheit umfaßt mindestens einen Schalter zur manuellen Betätigung der Verriegelung der Schlösser.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich beim Lesen der detaillierten Beschreibung, in welcher zum besseren Verständnis auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Fahrzeugtür, deren Betätigungsgriff in einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung zum Öffnen dieser Tür angeordnet ist;
  • 2 eine erste schematische Darstellung, welche die an dem in 1 dargestellten Betätigungsgriff angeordnete elektronische Zentraleinheit wiedergibt;
  • 3 und 4 der 2 entsprechende schematische Darstellungen, die unterschiedliche Phasen beim Öffnen und Schließen der Tür wiedergeben;
  • 5 eine schematische perspektivische Ansicht, welche die wichtigsten mechanischen Komponenten einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung wiedergibt, die an einem Betätigungsgriff, wie er in 1 dargestellt ist, angeordnet ist;
  • 6 bis 11 schematische Ansichten, welche die Positionen unterschiedlicher Komponenten der in 5 dargestellten Vorrichtung wiedergeben und die den unterschiedlichen Phasen der Verwendung und der Funktion der Vorrichtung entsprechen; und
  • 12 eine der 5 entsprechende schematische perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden identische oder ähnliche Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen benannt.
  • In 1 ist eine Kraftfahrzeugtür 20 dargestellt, die mit einem Griff 22 versehen ist, welcher zur Betätigung der Tür wie auch zum mechanischen Öffnen eines Schlosses 24 bestimmt ist, welches schematisch in 1 mit gestrichelten Linien angedeutet ist.
  • Der Betätigungsgriff 22 weist die Form einer Klappe auf und ist in bezug auf die Tür 20 zwischen einer Ruhestellung, welche in den 1, 2 und 4 dargestellt ist, und einer Endstellung, bei welcher das Schloß 24 geöffnet ist und welche insbesondere in 3 dargestellt ist, um eine geometrische Schwenkachse A1 verschwenkbar angeordnet.
  • Der Körper der Klappe des Griffes 22 umfaßt eine zentrale Öffnung 26, um sie leichter durch die Hand 28 eines Benutzers ergreifen zu können.
  • In 1 ist die mechanische Verbindung 30 dargestellt, die, wie dieses nachfolgend im Detail erläutert werden wird, den Betätigungsgriff 22 mit dem Schloß 24 verbindet.
  • Ebenfalls mittels einer gestrichelten Linie 32 ist die Verbindung zwischen dem Schloß 24 und einer elektronischen Zentraleinheit 34 zur Verriegelung und Entriegelung der verschiedenen weiteren Fahrzeugschlösser angedeutet.
  • Die Einheit 34 umfaßt ein Modul 36 zur Identifizierung eines autorisierten Benutzers und eine Einheit 38 zur zentralen Ver- und Entriegelung der verschiedenen Schlösser.
  • Eine an sich bekannte Antenne 40 ist in dem Betätigungsgriff 22 integriert. Die Antenne 40 ist über einen Schalter 42 mit dem Identifizierungsmodul 36 verbunden.
  • Der Schalter 42 ist geöffnet, wenn der Griff 22 sich in seiner Ruhestellung befindet und er ist geschlossen, wenn der Griff 22 seine Ruhestellung verläßt, um in seine geöffnete Endstellung zu gelangen.
  • Wenn der Schalter 42 geschlossen ist, und wie man 3 entnehmen kann, wird die Antenne 40 durch das Identifizierungsmodu136 aktiviert und ist in der Lage, radioelektrische Signale mit einem Sender 44 auszutauschen. Bei dem Sender handelt es sich um einen passiven Transponder, der beispielsweise am Handgelenk 28 von einem zum Betreten des Fahrzeuges autorisierten Benutzer getragen wird.
  • Der Transponder 44 umfaßt eine an sich bekannte Schaltung, die bei Aktivierung durch die Antenne 40 in der Lage ist, mit Letzterer Signale auszutauschen und insbesondere in Richtung der Antenne 40 und daher auch in Richtung des Identifizierungsmodules 36 ein Signal aussendet, welches einen benutzerspezifischen Identifizierungscode enthält.
  • Das Modul 36 überprüft, ob das durch die Antenne 40 empfangene Signal einen richtigen Code enthält und übergibt dann geeignete Befehle über die Leitung 46 an die zentrale Verriegelungseinheit 38.
  • Die Betätigungsvorrichtung zum Öffnen der Tür 20 umfaßt auch einen Knopf 50 zur Betätigung der Verriegelung des Schlosses 24 oder zur gleichzeitigen Betätigung der Zentralverriegelung der Gesamtheit der an dem Fahrzeug angeordneten Schlösser.
  • Bei dem Knopf 50 handelt es sich um einen manuell betätigbaren Knopf, welcher in schematischer Weise auf einen Schalter 52 einwirkt, der sich normalerweise in einer geöffneten Stellung befindet und der, wenn der Benutzer dagegendrückt, wie dieses in 4 dargestellt ist, geschlossen wird, um Befehle an die Zentraleinheit zur Verriegelung des Schlosses über das Identifizierungsmodul 36 auszusenden.
  • Die Funktionsweise des in den 1 bis 4 dargestellten Systems ist folgende.
  • Ausgehend von der in 2 dargestellten Verriegelungsstellung oder Unterbrechung des Schlosses 24, nähert ein autorisierter Benutzer seine Hand 28 der Tür 20 und verschwenkt den Griff 22 im Uhrzeigersinn (bei Betrachtung der Figuren) um seine Schwenkachse A1.
  • Sobald er beginnt auf den Griff 22 einzuwirken, leitet er das Schließen des Schalters 42 ein und aktiviert die Antenne 40, was zur Erkennung des in dem Transponder 44 gespeicherten richtigen Codes und zur Inbetriebnahme der zentralen Entriegelungseinheit 38 führt, die Befehle an das Schloß 24 sendet.
  • Bei Fortsetzung der Schwenkbewegung des Betätigungsgriffes 22 beabsichtigt dann der Benutzer, nach vorherigem Entsichern, das mechanische Öffnen des Schlosses 24 über die mechanische Verbindung 30 einzuleiten.
  • Ist einmal dieser Öffnungsvorgang beendet, läßt der Benutzer den Betätigungsgriff los, der sich dann elastisch in seine Ruhestellung zurückbewegt.
  • Wenn der Benutzer eine Verriegelung mindestens eines Schlosses des Fahrzeuges oder -bei Vorhandensein eines Zentralverriegelungssystems- eine gleichzeitige Verriegelung aller Schlösser aufs neue wünscht, nähert er aufs neue seine Hand 28 dem Griff 22, wie dieses in 4 dargestellt ist.
  • Er drückt dann auf den Knopf 50 ohne den Griff 22 zu betätigen, um das Schließen des Schalters 52 einzuleiten.
  • Durch dieses Schließen wird die Antenne 40 mittels des Identifizierungsmoduls 36 aktiviert, der den in dem Transponder 44 gespeicherten Code erkennt und der, sofern es sich um den richtigen Code handelt, die Sicherung der verschiedenen Schlösser einleitet.
  • Um der Betätigungsvorrichtung eine optimale Ergonomie zu verleihen, sind der Betätigungsgriff 22 und die mechanische Betätigung zum Öffnen eines Schlosses 24 erfindungsgemäß entsprechend einem ersten in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel realisiert.
  • In 5 sind zwei feststehende Teile 60 z. B. der Struktur der Tür 20 dargestellt, in bezug auf die der Griff 22 um eine geometrische Achse A1 schwenkbar angeordnet ist, wobei die Achse durch eine schwenkbare Stange 62 gebildet wird, die durch zwei parallele Arme 64 und 66 des Betätigungsgriffes 22 hindurchgeführt ist, welche zur Bildung eines starren Rahmens miteinander über eine horizontale Verbindungsstange 68 und einem unteren, zur Platte des Betätigungsgriffes 22 gehörenden Teil 69 verbunden sind.
  • In 5 ist schematisch eine an einem feststehenden Element 72 der Tür 20 angeordnete Feder 70 dargestellt, die den Betätigungsgriff 22 elastisch in seine Ruhestellung zurückbewegt, d. h., daß sie ihn in den 5 bis 11 ständig entgegen dem Uhrzeigersinn beansprucht.
  • Der Betätigungsgriff 22 wirkt nicht direkt, sondern über einen Zwischenhebel 74 auf ein Gestänge 30 ein, welches zu der zwischen dem Griff 22 und einem Schloß 24 angeordneten mechanischen Verbindung gehört.
  • Der Hebel 74 besteht im wesentlichen aus zwei parallelen Armen 76, die wie die Arme 64 und 66 des Griffes 22 in Richtung der Achse A1 voneinander beabstandet sind, und die jeweils in der Nähe ihres freien Endes 78 um die durch die Stange 62 gebildete geometrische Achse A1 schwenkbar angeordnet sind.
  • Folglich sind der Betätigungshebel 22 und der Zwischenhebel 74 um die gleiche geometrische Achse A1 drehbar befestigt, wobei z. B. jeder frei schwenkbar in Bezug auf die Stange 62 sein kann.
  • Die beiden parallelen Arme 76 sind durch einen sich quer in Längsrichtung erstreckenden Arm 77 miteinander verbunden, um einen Zwischenhebel 74 in Form eines offenen Rahmens zu bilden.
  • Die mechanische Verbindung zwischen dem Betätigungsgriff 22 und dem Zwischenhebel 74 wird im wesentlichen durch eine Steuerstange 80 sichergestellt.
  • Die Steuerstange 80 erstreckt sich in einer Längsrichtung, die parallel zur geometrischen Achse A1 verläuft und daher senkrecht zu den Armen 64 und 66 des Betätigungsgriffes 22 und der Arme 76 des Zwischenhebels 74, die in Bezug auf die Achse A1 eine radiale Orientierung aufweisen.
  • Die Steuerstange 80 wird durch einen motorisierten Mechanismus betätigt, wie dieses nachfolgend ausführlicher beschrieben werden wird.
  • Jedes der beiden gegenüberliegenden axialen Enden 84 der Steuerstange 80 wird von einer in jeweils einem Arm 76 des Zwischenhebels 74 angeordneten Führung 86 verschiebbar aufgenommen.
  • Daher ist die Steuerstange 80 in der Lage, sich in einer Richtung senkrecht zu seiner Längsachse und in Bezug auf den Zwischenhebel 74 in dessen Hauptebene zu bewegen, d. h. im wesentlichen in eine in Bezug auf die geometrische Achse A1 radial orientierten Querrichtung T.
  • Jede der beiden Führungen 86 enthält eine z. B. zylindrische Schraubendruckfeder 88, welche die Steuerstange 80 ständig belastet, derart, daß diese zur Achse A1, d. h. zur Stange 62, hingedrückt wird.
  • Ein sich in 5 nach links erstreckender, dem axialen Ende 84 benachbarter Abschnitt 90 der Steuerstange 80 durchquert zu seiner Lageveränderung eine Ausnehmung mit randseitiger Steuerkontur, die in dem Arm 64 des Betätigungsgriffes 22 ausgebildet ist.
  • Die Ausnehmung 92 mit randseitiger Steuerkontur erstreckt sich folglich in einer Ebene senkrecht zur Schwenkachse A1.
  • Das Profil der Ausnehmung 92, mit dem es mit dem Abschnitt 90 der Steuerstange 80 zusammenwirkt, wird im Detail unter Bezug auf die 6 bis 11 beschrieben.
  • Der motorisierte Mechanismus 82 zur Betätigung der Steuerstange 80, um deren Lageveränderung in Bezug auf den Zwischenhebel 74 im Inneren der Führung 86 zu bewirken, besteht in seiner ersten, in 5 dargestellten Ausführungsform aus einem Steuernocken 94. Die Steuerstange 80 stützt sich ständig an dem Profil des Steuernockens 94 mittels seiner Feder 88 ab.
  • Bei dem Steuernocken 94 handelt es sich hier um einen drehbaren Nocken, der um die Stange 62 frei drehbar angeordnet ist, und der daher in der Lage ist, sich in beiden Richtungen um die geometrische Achse A1 unter der Wirkung eines Elektromotors (nicht in den Figuren dargestellt) zu drehen, dessen Abtriebsritzel 96 mit dem mit Zähnen versehenen Abschnitt 98 des Nockens 94 zusammenwirkt. Der Motor erhält die Befehle, sich in der einen oder anderen Richtung zu drehen, von der elektronischen Zentraleinheit 34 und insbesondere von der Einheit 38 zur Verriegelung und zur zentralen Entsicherung des Fahrzeuges.
  • Die Vorrichtung umfaßt ebenfalls die Meßfühler (nicht dargestellt in den Figuren) zur Bestimmung der genauen winkelmäßigen Lage, insbesondere der winkelmäßigen Lage der Enden der Wege der Steuernocken 94, die ebenfalls mit der elektronischen Zentraleinheit 34 verbunden sind.
  • Wie man insbesondere 6 entnehmen kann, umfaßt die in dem Arm 64 des Betätigungsgriffes 22 vorgesehene Ausnehmung 92 einen im wesentlichen geraden Abschnitt 100, der in Bezug auf die geometrische Achse A1 radial ausgerichtet ist, der durch einen bogenförmigen Steuerabschnitt 102 verlängert wird mit einem kreisbogenförmigen konkaven Profil, deren Mittelpunkt aber nicht auf der Achse A1 liegt.
  • Die Steuerabschnitte 100 und 102 sind über einen kreisförmigen konkaven Verbindungsabschnitt 104 miteinander verbunden, dessen Mittelpunkt auf der Achse A1 liegt.
  • Der aktive Teil des Profiles des Nockens 94, der mit der Steuerstange 80 zusammenwirkt, besteht im wesentlichen aus einem geradlinigen Profilabschnitt 106, welcher sich nicht in radialer Richtung in bezug auf die Achse A1 erstreckt, d. h., daß der radiale Abstand der verschiedenen Punkte dieses geradlinigen Abschnittes 106 in bezug auf die Achse A1 progressiv zunimmt, wenn man sich zum äußeren Rand des Nockens 94 radial entfernt.
  • Dieser aktive Profilabschnitt 106 wird durch einen kreisförmigen konvexen Abschnitt 108 verlängert, dessen Mittelpunkt auf der Achse A1 liegt.
  • An seinem anderen Ende 109, welches radial in der Nähe der Achse A1 angeordnet ist, wird der aktive Abschnitt 106 durch einen Anschlagsabschnitt 110 verlängert, der im wesentlichen geradlinig ausgebildet ist und einen im wesentlichen senkrechten, zum geradlinigen aktiven Abschnitt 106 ausgebildeten Verlauf aufweist.
  • Nachfolgend werden die unterschiedlichen Funktionsweisen der erfindungsgemäßen Vorrichtung, beginnend mit 6, beschrieben, wobei 6 die winkelmäßige Lage des Griffes 22, des Zwischenhebels 74 und des Nockens 94 wiedergibt, wenn diese Komponenten sich in ihren anfänglichen Ausgangspositionen befinden, die der Endruhestellung des Griffes 22 und der Ruhestellung des Nockens 94 entspricht.
  • Ausgehend von der in 6 dargestellten Stellung wird angenommen, daß ein autorisierter Benutzer seine Hand 28 schnell dem die Antenne 40 enthaltenden Griff 22 nähert und sehr schnell eine komplette Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn (wenn man die Figuren betrachtet) einleitet, bei welcher der Betätigungsgriff 22 von der in 6 dargestellten Ruhestellung in die in 7 dargestellte Endstellung, um das Schloß mechanisch zu öffnen, gelangt.
  • Die Bedienung des Betätigungsgriffes 22 ist vermutlich schnell genug, um die Bewegung des Griffes vollständig zu beenden, bevor die elektronische Zentraleinheit 34 irgendeine Betätigung des motorisierten Mechanismus 82 einleitet.
  • Im Verlauf seiner Schwenkbewegung dreht sich der Griff 22 um die Achse A1, und die Steuerstange 80 durchläuft den kreisförmigen zentralen Abschnitt 104 der Ausnehmung 92 von ihrem Ende 101, welches einem Verbindungspunkt zwischen den Abschnitten 100 und 104 entspricht, bis zu ihrem Ende 103, welches der Verbindung zwischen den Abschnitten 102 und 104 entspricht.
  • Die Schwenkbewegung des Betätigungsgriffes 22 ist daher ohne Auswirkung auf die Steuerstange 80 und sie auch ohne Auswirkung auf den Zwischenhebel 74 und damit auf die mechanische Verbindung 30 zwischen dem Zwischenhebel 74 und dem Schloß 24.
  • Zum Anfang seiner Bedienung hat der autorisierte Benutzer eine Aktivierung des Identifizierungsmodules 36 eingeleitet und damit eine Aktivierung der Einheit 38 zur zentralen Entriegelung der Schlösser und insbesondere des Schlosses 24, welches sich in der Tür 20 befindet.
  • Diese Aktivierung leitet den Betrieb des motorisierten Mechanismus 82 ein, der seinen in den 6 und 7 dargestellten Sperrzustand beendet, um nach und nach in einen Betriebszustand zu gelangen.
  • Ausgehend von der in 7 dargestellten Stellung und unter der Annahme, daß der Benutzer seine Bemühungen aufrechterhält, den Betätigungsgriff 22 in seiner Öffnungs-Endstellung zu halten, setzt sich der motorisierte Mechanismus 82 in Betrieb und bewirkt eine Drehung des Nockens 94 um die Achse A1 im Uhrzeigersinn.
  • Während dieser Drehung wirkt der geradlinige Abschnitt 106 auf die Steuerstange 80, d. h. er bewirkt eine zunehmende radiale Entfernung Letzterer in bezug auf die Achse A1 in Richtung T.
  • Jedoch, ist die Bahn der Steuerstange 80 in den Führungen 86 nicht frei, d. h., die Steuerstange 80 wirkt gleichzeitig mit dem aktiven Abschnitt 102 der Ausnehmung 92 des Betätigungsgriffes 22 zusammen. Die Steuerstange 80 durchläuft fortschreitend den Abschnitt 102 von seinem Ende 103, welches der Verbindung zwischen dem Abschnitt 102 und dem kreisförmigen Abschnitt 104 entspricht, bis zu seinem Ende 99, welches seiner Verbindung mit dem geradlinigen Abschnitt 100 entspricht.
  • Die Kombination des Zusammenwirkens der Steuerstange 80 mit dem aktiven Abschnitt 106 des Nockens 94 und des Steuerabschnittes 102 des Profiles der Ausnehmung 92 führt zu einer Drehung des Zwischenhebels 74 um die Achse A1 im Uhrzeigersinn (wenn man die 7 und 8 betrachtet) und daher zu einer direkten mechanischen Aktion auf das Schloß 24, um fortschreitend deren Öffnen einzuleiten.
  • Die Komponenten sind in 8 in einer Zwischenstellung dargestellt, wobei die unterschiedlichen Bewegungen des Nockens 94 und des Zwischenhebels 74 sich so lange in dem gleichen Uhrzeigersinn der Drehung fortsetzen, bis die in 9 dargestellte Stellung erreicht ist, bei welcher die Stange 89 den Endpunkt 107 erreicht hat, welcher radial am weitesten außerhalb des aktiven geradlinigen Profiles 106 liegt und welcher der Verbindung Letzteren mit dem kreisförmigen konvexen Abschnitt 108 des Nockens 94 entspricht.
  • In 10 ist die maximale Winkelstellung, die der Nocken 94 nach Beendigung seines Antriebes in der entsprechenden Richtung zur Entriegelung des Schlosses erreicht, dargestellt, d. h. die Endstellung des Betriebszustandes hinsichtlich der Drehung des Nockens 94.
  • In dieser Stellung hat der Zwischenhebel 74 seine maximale Winkelstellung erreicht, die der Öffnung des Schlosses 24 entspricht, und die Steuerstange 80 befindet sich am Anfang des kreisförmigen konvexen Abschnittes 108 des Profiles des Nockens 94 und stützt sich am Boden der Ausnehmung 92 ab, der dem Verbindungspunkt 99 zwischen den aktiven Abschnitten 100 und 102 dieser Letzteren entspricht.
  • Der motorisierte Mechanismus 82 hat folglich in durchschaubarer Weise für den autorisierten Benutzer die Betätigung der Öffnung des Schlosses 24 eingeleitet, d. h., wenn Letzterer sich damit begnügt, in herkömmlicher Weise den Betätigungsgriff zwischen seinen Endstellungen zu verschwenken, erfolgt das mechanische Öffnen des Schlosses -unabhängig von den auf den Griff 22 ausgeübten Betätigungsanstrengungen- durch den motorisierten Mechanismus 82, welcher auf die Steuerstange 80 einwirkt, die ihrerseits den Zwischenhebel 74 betätigt, der dann auf das Gestänge 30 wirkt.
  • Wenn der Benutzer, ausgehend von der in 10 dargestellten Position, den Betätigungsgriff 22 freigibt, wird der Betätigungsgriff 22 mit seinem die Ausnehmung 92 enthaltenden Arm 64 unter der Wirkung der Rückholfeder 70 um die Achse A1, von seiner in 10 dargestellten geöffneten Endstellung in seine in 11 dargestellten Ruhestellung geschwenkt.
  • Im Verlauf dieser Schwenkbewegung, entgegen dem Uhrzeigersinn bei Betrachtung der 10 und 11, wirkt der geradlinige Abschnitt 100 der Ausnehmung 92 mit der Steuerstange 80 zusammen, um Letztere gleichzeitig drehend entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse A1 zu verschwenken.
  • Während ihrer Bewegung durchläuft die Steuerstange 80 den kreisförmigen konvexen Abschnitt 108 des Nockens 94, wobei die Achse A1 ebenfalls das Drehzentrum bildet. Dabei greift der drehfest angeordnete Nocken 94 nicht in den Bewegungsablauf der Steuerstange 80 ein.
  • Andererseits dreht die Steuerstange 80, die zwischen den parallelen Oberflächen der Ausnehmung 86 eingeschlossen ist, gleichzeitig den Zwischenhebel 74 entgegen dem Uhrzeigersinn bis zu der in 11 dargestellten Ruhestellung, die seiner ursprünglichen, in den 6 und 7 dargestellten Ruhestellung entspricht.
  • Die Freigabe des Griffes 22 durch den Benutzer führt daher zu einem neuen mechanischen Schließen des Schlosses 24.
  • In der in 11 dargestellten Stellung befindet sich der Betätigungsgriff 22 in seiner Ruhestellung und der den Nocken 94 umfassende motorisierte Mechanismus 82 in seinem Betriebszustand, d. h., jede neue Betätigung des Betätigungsgriffes 22 durch einen autorisierten oder nicht autorisierten Benutzer erlaubt das mechanische Öffnen des Schlosses.
  • In der Tat, ein neues Verschwenken des Griffes 22 im Uhrzeigersinn um die Achse A1 leitet eine Drehung des Zwischenhebels 74 im Uhrzeigersinn über die Steuerstange 80 ein, auf die der aktive bogenförmige Abschnitt 102 der Ausnehmung 92 einwirkt, um die Steuerstange im Uhrzeigersinn um die Achse A1 zu drehen. Die Steuerstange 80 durchläuft dann aufs neue den kreisförmigen konvexen Abschnitt 108 des festen Nockens 94.
  • Sofern ein autorisierter Benutzer aufs neue die Zentralverriegelung der Schlösser einzuleiten wünscht, drückt er auf den Betätigungsknopf 50.
  • Bei Betätigung des Knopfes 50 wird nach Identifizierung des Benutzers eine Betätigung des motorisierten Mechanismus und damit eine erneute Drehung des Steuernockens 94 entgegen dem Uhrzeigersinn, ausgehend von dem in 11 dargestellten Betriebszustand, eingeleitet.
  • Im Verlaufe seiner Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn ist der Nocken 94 ohne Wirkung auf den Zwischenhebel 74, der in seiner in 11 dargestellten Stellung verbleibt.
  • Während einer ersten Phase der Rückwärtsbewegung des Nockens 94 in Richtung auf den Sperrzustand des motorisierten Mechanismus 82 durchläuft die Steuerstange 80 das kreisförmige konvexe Profil 108 des Nockens 94, anschließend durchläuft sie gleichzeitig den aktiven Abschnitt 106 des Nockens in Richtung auf den Verbindungspunkt 109 zwischen den Abschnitten 106 und 110 des Nockens und den geradlinigen, radial ausgerichteten Abschnitt 100 der Ausnehmung 92.
  • Die Verschiebungen der Steuerstange 80 entlang des geradlinig radial ausgerichteten Abschnittes 100 führen zu einer radialen Verschiebung der Steuerstange 80 in Richtung auf die Achse A1, sie sind aber ohne Wirkung auf den Zwischenhebel 74, weil die Stange 80 in den radial ausgerichteten Führungen 90 geführt wird.
  • Am Ende seiner Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn befinden sich der Nocken 94 und die anderen Komponenten wiederum in ihrer in 6 dargestellten relativen winkelmäßigen Stellung.
  • Ausgehend von 6 wird nun angenommen, daß der autorisierte Benutzer 28 auf den Betätigungsgriff 22 derart einwirkt, daß der Schalter 42 betätigt und der Identifizierungscode mittels des Identifizierungsmoduls 36 erkannt wird, daß er aber den Betätigungsgriff 22 sofort freigibt, d. h. ohne die Durchführung der motorisierten Vorrichtung 82 und daher auch ohne das mechanische Öffnen des Schlosses 24 abzuwarten.
  • Der Betätigungsgriff 22 wird daher nach seiner Freigabe in seiner in 6 dargestellten Ruhestellung bleiben, während der Nocken 94 unter der Wir kung der zentralen Einheit 38, die durch das Identifizierungsmodul 36 aktiviert wurde, im Uhrzeigersinn in Drehungen versetzt wird, derart, daß die motorisierte Vorrichtung 82 seinen in 6 dargestellten Sperrzustand verläßt, um in seinen in 11 dargestellten Betriebszustand zu gelangen.
  • Im Verlaufe seiner Drehung im Uhrzeigersinn leitet der Nocken 94 mittels seines geradlinigen Abschnittes 106 die nach außen gerichtete, sich von der Achse A1 entfernende radiale Bewegung der Steuerstange 80 ein, die sich in Richtung T entlang des geradlinigen radial ausgerichteten Abschnittes 100 der Ausnehmung 92 von dem Ende 101 bis zu dem Ende 99 erstreckt, d. h., daß der Nocken 94 nur eine Führungsbewegung der Stange 80 in den Führungen 90 einleitet, wobei diese Bewegung ohne Auswirkung auf den Zwischenhebel 74 ist.
  • Die Drehung des Nockens 94 setzt sich bis zum Erreichen der in 11 dargestellten winkelmäßigen Stellung fort, in welcher der motorisierte Mechanismus in seiner Betriebsstellung angehalten wird, d. h. in einem Zustand, bei dem das mechanische Öffnen des Schlosses durch einfaches Betätigen des Griffes 22 erfolgt, wie dieses vorstehend unter Bezug auf 11 erläutert wurde.
  • Die erfinderische Konzeption erlaubt es daher zuverlässig, die verschiedenen Bedienungsarten des Griffes 22, die das Öffnen des in der Tür 20 angeordneten Schlosses 24 betreffen, sicherzustellen.
  • Der geradlinige Abschnitt 110 des Nockens 94 bildet einen Anschlag, der ein ungewolltes Aufbrechen des Schloßmechanismus verhindert, d. h., jede direkte Einwirkung auf das mechanische Gestänge oder auf den Zwischenhebel 76, die -ausgehend von seiner in 6 dargestellten Ruhestellung, bei welcher der Nocken sich in seinem Sperrzustand befindet- durch ein Verschwenken im Uhrzeigersinn des Letzteren erfolgt, wird verhindert.
  • Man stellt nämlich fest, daß jeder Versuch, den Zwischenhebel 74 zu drehen, zu einer Drehung der Steuerstange 80 um die Achse A1 im Uhrzeigersinn führt, die an den geradlinigen Abschnitt 110 des Nockens 94 anschlägt. Dieser blockiert dann die Drehung in seinem Sperrzustand durch den festgesetzten motorisierten Mechanismus 82.
  • Nachfolgend wird die in 12 dargestellte zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten in 5 dargestellten Ausführungsform durch den Aufbau des motorisierten Mechanismus, der die Verschiebung der Steuerstange 89 betätigt.
  • Das Abtriebsritzel 96 des motorisierten Mechanismus wirkt in diesem Fall auf ein geradliniges Wirkglied ein, der durch ein Schraube-Mutter-System 120 gebildet wird. Dieses ist an dem Zwischenhebel 74 angeordnet, welcher die Verschiebung durch Führung der Stange 80 in den Führungen 86 einleitet, die sich in den Armen 76 des Zwischenhebels 74 befinden.
  • In dem vorliegenden Fall ist es der zentrale Bereich 90 der Stange 80, der verschiebbar von den Führungen 86 aufgenommen wird, während ihre gegenüberliegenden axialen Enden 90 von Nocken 94 aufgenommen werden, die jeweils in Form einer Rille realisiert sind, welche als Ausnehmungen in einem feststehenden Teil 60 der Tür 20 ausgebildet sind.
  • Die Vereinigung eines geradlinigen, durch den Zwischenhebel 74 getragenen Wirkgliedes 120 und eines doppelten Nockens 94, welcher die Form einer festen Rille besitzt, entspricht einem mechanischem Äquivalent des sich drehenden und motorisierten Nockens 94, wie er in 5 dargestellt ist, und die allgemeine Wirkungsweise der in 12 dargestellten Vorrichtung ist identisch mit derjenigen, die vorstehend unter Bezug auf die 5 bis 11 beschrieben wurde.

Claims (9)

  1. Griff (22) einer zu öffnenden Einrichtung (20) eines Kraftfahrzeuges zur Betätigung dieser zu öffnenden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff eine integrierte Antenne (40) umfaßt, die mit einem Identifizierungsmodul (36) verbindbar und geeignet ist, radioelektrische Signale mit einem von dem Benutzer des Fahrzeuges getragenen Sender (44), im Hinblick auf die Identifizierung des Benutzers, auszutauschen.
  2. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Mittel zur Aktivierung der Antenne durch Betätigung des Griffes umfaßt.
  3. Griff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Aktivierung der Antenne einen Schalter (42) umfaßt, der die Antenne (40) mit dem Identifizierungsmodul (36) verbindet und dessen geöffneter oder geschlossener Zustand von der Stellung des Griffes abhängt.
  4. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff außerdem ein Mittel zur Betätigung der Verriegelung des zugeordneten Schlosses oder zur gleichzeitigen Betätigung der zentralen Verriegelung der Gesamtheit der zu öffnenden Einrichtungen, mit denen das Fahrzeug ausgerüstet ist, enthält.
  5. Griff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Betätigung der Verriegelung geeignet ist, die Antenne im Hinblick auf die Identifizierung des Benutzers zu aktivieren.
  6. Griff nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Mittel zur Betätigung der Verriegelung um einen manuell betätigbaren Schalter (50) handelt.
  7. Griff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem manuell betätigbaren Schalter um einen Knopfschalter handelt.
  8. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Griff um einen Klappengriff handelt.
  9. Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens einen Griff gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 enthält.
DE1997627712 1996-06-25 1997-06-19 Griff für eine Bedienungsvorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugtürschlosses Revoked DE69727712T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9607889 1996-06-25
FR9607889A FR2750155B1 (fr) 1996-06-25 1996-06-25 Dispositif de commande de l'ouverture d'une serrure d'un ouvrant de vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727712D1 DE69727712D1 (de) 2004-03-25
DE69727712T2 true DE69727712T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=9493394

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997612135 Expired - Lifetime DE69712135T2 (de) 1996-06-25 1997-06-19 Bedienungsvorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugtürschlosses
DE1997627712 Revoked DE69727712T2 (de) 1996-06-25 1997-06-19 Griff für eine Bedienungsvorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugtürschlosses

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997612135 Expired - Lifetime DE69712135T2 (de) 1996-06-25 1997-06-19 Bedienungsvorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugtürschlosses

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5844470A (de)
EP (2) EP0816597B1 (de)
DE (2) DE69712135T2 (de)
ES (2) ES2175220T3 (de)
FR (1) FR2750155B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049884A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Volkswagen Ag Ver- und Entriegelungsvorrichtung für eine abgedeckte Türgriffmulde

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4337075B2 (ja) * 1997-10-14 2009-09-30 フフ・ヒユルスベツク・ウント・フユルスト・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー・コマンデイトゲゼルシヤフト とくに自動車のための閉鎖装置
FR2771534B1 (fr) * 1997-11-24 2000-06-09 Valeo Systemes De Fermetures Vehicule automobile equipe d'un systeme de detection de l'approche d'un utilisateur
DE19824427C1 (de) * 1998-05-30 1999-11-25 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Entriegeln und Verriegeln einer Tür, insbesondere Fahrzeugtür
DE19861116C2 (de) * 1998-07-17 2002-05-02 Siemens Ag Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung
US6343494B2 (en) * 1998-08-11 2002-02-05 Mannesmann Vdo Ag Locking device
DE19841729B4 (de) * 1998-09-12 2006-07-06 Siemens Ag Griffanordnung für ein bewegliches Karosserieteil
IT1305154B1 (it) * 1998-11-03 2001-04-10 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
IT1305155B1 (it) * 1998-11-03 2001-04-10 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
FR2785638B1 (fr) 1998-11-09 2000-12-29 Valeo Securite Habitacle Serrure de porte a condamnation/decondamnation electrique exterieure et/ou interieur pour vehicule automobile
FR2785636B1 (fr) * 1998-11-09 2000-12-29 Valeo Securite Habitacle Serrure de porte a condamnation/decondamnation electrique pour vehicule automobile
FR2785637B1 (fr) 1998-11-09 2000-12-29 Valeo Securite Habitacle Serrure de porte de vehicule automobile a condamnation/decondamnation electrique
JP3648396B2 (ja) * 1998-12-02 2005-05-18 トヨタ自動車株式会社 車両用のドアハンドル
US6513353B1 (en) 1999-01-12 2003-02-04 The Eastern Company Lockable paddle handle with disconnect feature for operating remotely located latches
DE19902797C1 (de) * 1999-01-25 2000-06-21 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei Kraftfahrzeugen
CA2299921A1 (en) 1999-03-05 2000-09-05 Strattec Security Corporation Modular latch apparatus and method
US6786070B1 (en) * 1999-03-05 2004-09-07 Sirattec Security Corporation Latch apparatus and method
US6463773B1 (en) * 1999-03-05 2002-10-15 Strattec Security Corporation Electronic latch apparatus and method
IT1308427B1 (it) * 1999-03-12 2001-12-17 Atoma Roltra Spa Sistema di chiusura per una porta di un autoveicolo.
DE19913226C1 (de) * 1999-03-23 2000-08-31 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Türgriffmodul für eine Kraftfahrzeugtür
DE19913590C2 (de) * 1999-03-24 2003-11-06 Kiekert Ag Zentralverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19930861A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-25 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Türgriff für eine Fahrzeugtür
FR2796412B1 (fr) 1999-07-16 2001-09-07 Valeo Securite Habitacle Poignee d'ouvrant de vehicule automobile comportant des moyens debrayables commandes d'actionnement d'une serrure
GB9920869D0 (en) * 1999-09-04 1999-11-10 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch
US6617961B1 (en) * 1999-11-15 2003-09-09 Strattec Security Corporation Security system for a vehicle and method of operating same
JP3509790B2 (ja) * 2000-08-09 2004-03-22 アイシン精機株式会社 車両ドアロック装置
US6612630B1 (en) * 2000-10-13 2003-09-02 Adac Plastics Inc. Motor vehicle door handle assembly with split housing
DE10052308B4 (de) * 2000-10-21 2008-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Keyless-Entry-System für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines solchen Systems
US6575505B1 (en) 2000-10-25 2003-06-10 Strattec Security Corporation Latch apparatus and method
US6776442B2 (en) * 2001-01-09 2004-08-17 Strattec Security Corporation Latch apparatus and method
KR200243685Y1 (ko) * 2001-05-19 2001-10-29 주식회사 케이코하이텍 지문인식 기능을 갖는 도어록 손잡이
DE10151022A1 (de) * 2001-05-29 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß mit voneinander getrennter Schließeinheit und Steuereinheit
DE10131436B4 (de) * 2001-06-29 2006-07-27 Daimlerchrysler Ag Außentürgriff, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US6854870B2 (en) * 2001-06-30 2005-02-15 Donnelly Corporation Vehicle handle assembly
JP3566943B2 (ja) * 2001-07-02 2004-09-15 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル
FR2826998B1 (fr) * 2001-07-05 2004-01-30 Philippe Louvel Poignee de porte equipee d'un portillon retractable automatique
GB0122634D0 (en) * 2001-09-20 2001-11-14 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Door release and engagement mechanism
EP1461234B1 (de) 2001-10-01 2007-11-07 Donnelly Corporation Fahrzeuggriffanordnung mit antenne
US6779372B2 (en) 2001-10-16 2004-08-24 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle door lock with a lock unit and a control unit which are separate from one another
DE60217285T2 (de) * 2002-03-19 2007-07-05 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Kraftfahrzeugtürsystem mit Verriegelungsanzeige
DE10214377B4 (de) * 2002-03-30 2005-04-14 Daimlerchrysler Ag Sicherheits-Entriegelungseinrichtung eines Türschlosses eines Kraftfahrzeuges
TWI230130B (en) * 2002-09-27 2005-04-01 Honda Motor Co Ltd Motorcycle electronic key system
JP4161664B2 (ja) * 2002-09-27 2008-10-08 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル装置
JP4165176B2 (ja) * 2002-10-18 2008-10-15 アイシン精機株式会社 ドアロック装置
JP2004176470A (ja) * 2002-11-28 2004-06-24 Aisin Seiki Co Ltd 車両用ドア作動システム
FR2850699B1 (fr) * 2003-01-31 2005-03-18 Siemens Vdo Automotive Procede mis en oeuvre pour la recondamnation d'un vehicule equipe d'un systeme d'acces mains libres
JP2006518817A (ja) * 2003-02-25 2006-08-17 オーストラリアン アロー ピーティーワイ リミテッド アクセス制御
JP2004285712A (ja) * 2003-03-24 2004-10-14 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用キーレスエントリー装置及び車両用ドアアンロック方法
US20050017842A1 (en) * 2003-07-25 2005-01-27 Bryan Dematteo Adjustment apparatus for adjusting customizable vehicle components
DE102004019571B4 (de) * 2004-04-22 2006-02-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen einer elektrischen oder mechanischen Schließeinrichtung an einer Tür und/oder einer Klappe eines Fahrzeugs
US20060010943A1 (en) * 2004-07-13 2006-01-19 Lear Corporation Mechanical handle switch assembly
US7562916B2 (en) 2004-08-04 2009-07-21 Adac Plastics, Inc. Vehicular door handle included secondary latch
US7284776B2 (en) 2004-08-04 2007-10-23 Adac Plastics, Inc. Vehicular door handle included secondary latch
US7407203B2 (en) * 2004-08-18 2008-08-05 Donnelly Corporation Vehicle door handle
US20080054649A1 (en) * 2004-09-02 2008-03-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Door Opening/Closing Device, Keyless Entry Device with the Door Opening/Closing Device, Vehicle Door or Building Door Carrying the Keyless Entry Device
DE102004058874A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriff für ein Kraftfahrzeug
EP1707715B1 (de) * 2005-03-29 2010-07-14 Ford Global Technologies, LLC Türgriffanordnung
DE102005031479A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Schließsystem
US7501595B2 (en) * 2005-10-06 2009-03-10 Strattec Security Corporation Self-compensating motion detector
JP2007291796A (ja) * 2006-04-27 2007-11-08 Omron Corp 制御装置および方法、並びにプログラム
DE102007040294B4 (de) * 2007-08-24 2020-07-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griffvorrichtung
WO2009046539A1 (en) * 2007-10-10 2009-04-16 Magna Closures Inc. Door latch with fast unlock
US20100088855A1 (en) * 2008-10-14 2010-04-15 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle door handle assembly
DE102009050228A1 (de) * 2009-10-22 2011-05-05 Audi Ag Betätigungseinrichtung für ein Türschloss eines Fahrzeugs
US8786401B2 (en) 2009-12-23 2014-07-22 Magna Mirrors Of America, Inc. Extendable flush door handle for vehicle
US9103143B2 (en) * 2011-09-26 2015-08-11 Tesla Motors, Inc. Door handle apparatus for vehicles
US9080352B2 (en) 2011-09-26 2015-07-14 Tesla Motors, Inc. Controller apparatus and sensors for a vehicle door handle
JP5638014B2 (ja) * 2012-01-24 2014-12-10 株式会社ホンダロック 車両用ドアの開閉操作装置
US9484626B2 (en) 2013-06-10 2016-11-01 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle door handle assembly with antenna circuit
EP3303743B1 (de) * 2015-06-08 2019-08-07 Illinois Tool Works Inc. Türschlossbetätiger mit verschiedenen arten der türschlossoperation
US10316545B2 (en) * 2016-03-09 2019-06-11 PIRNAR, TR{hacek over (Z)}ENJE, PROIZVODNJA IN RAZVOJ, D.O.O. Door handle assembly and process for extending and/or retracting of door handle assembly
US20170275930A1 (en) * 2016-03-25 2017-09-28 Tesla Motors, Inc. Angle-detecting door handle assembly
FR3054260B1 (fr) 2016-07-22 2018-07-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de commande d’ouverture d’ouvrant de vehicule automobile
DE102016217797B4 (de) 2016-09-16 2023-06-22 Continental Automotive Technologies GmbH Türgriffbaugruppe mit einem Fahrzeugtürgriff
US20180094463A1 (en) * 2016-10-05 2018-04-05 Huf North America Automotive Parts Mfg. Corp. Door handle assembly with a magnetic field detector
DE102016120576A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Witte Automotive Gmbh Türgriffsystem für ein Kraftfahrzeug
KR102406511B1 (ko) * 2017-07-04 2022-06-10 현대자동차주식회사 차량 시스템 및 그 제어 방법
US20190234121A1 (en) * 2018-01-26 2019-08-01 Novares Us Llc Flush door handle assembly
CN110127501A (zh) * 2019-06-06 2019-08-16 苏州珀威智能科技有限公司 一种伸缩式电梯门把手
EP3835519B1 (de) * 2019-12-09 2022-05-18 U-Shin Italia S.p.A. Motorisierter türrahmengriff für ein kraftfahrzeug
CN113643464B (zh) * 2020-04-29 2022-12-30 苏州佳世达电通有限公司 一种智能安全防范门禁系统
US11668120B2 (en) * 2020-07-27 2023-06-06 Rivian Ip Holdings, Llc Automatic door release with mechanical linkage

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183177A (en) * 1978-02-23 1980-01-15 Kurdziel George R Automobile door opening apparatus
US4425597A (en) * 1982-02-16 1984-01-10 Schramm Wayne E Electronic locking method and apparatus
JPS59130979A (ja) * 1982-10-12 1984-07-27 ラウンデル・エレクトロニクス・リミテツド 確認装置
US4931789A (en) * 1983-11-01 1990-06-05 Universal Photonix, Inc. Apparatus and method for a universal electronic locking system
JPS61196080A (ja) * 1985-02-21 1986-08-30 日産自動車株式会社 無線式利用者識別装置
JPS6238035A (ja) * 1985-08-12 1987-02-19 Nissan Motor Co Ltd 薄板型携帯機
DE3536377A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-16 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
JPS62101768A (ja) * 1985-10-28 1987-05-12 国産金属工業株式会社 車輌の電波錠システム
JP2546842B2 (ja) * 1987-06-16 1996-10-23 日産自動車株式会社 車両用施解錠制御装置
FR2654767B1 (fr) * 1989-11-17 1995-02-10 Vachette Sa Mecanisme de commande d'ouverture d'une portiere de vehicule automobile et portiere le comportant.
US4983947A (en) * 1990-02-05 1991-01-08 Chyrsler Corporation Combination illuminated entry/security alarm disarm switch system
FR2674895A1 (fr) * 1991-04-03 1992-10-09 Vachette Sa Dispositif de commande de la decondamnation d'une serrure, notamment pour portiere de vehicule automobile .
FR2695673B1 (fr) * 1992-09-11 1994-10-28 Peugeot Commande extérieure de porte notamment pour véhicule automobile.
US5263347A (en) * 1992-09-21 1993-11-23 Allbaugh Mark E Remote control deadlock bolt for cars
DE19516316C2 (de) * 1995-05-04 1998-11-26 Kiekert Ag Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug, welche lediglich einer zum Öffnen des Kraftfahrzeuges berechtigten Person das Öffnen des Kraftfahrzeuges erlaubt
DE19530720B4 (de) * 1995-08-18 2004-07-22 Kiekert Ag Zentralverriegelungsanlage
US5613716A (en) * 1996-01-25 1997-03-25 General Motors Corporation Electronic vehicle door unlatch control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049884A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Volkswagen Ag Ver- und Entriegelungsvorrichtung für eine abgedeckte Türgriffmulde

Also Published As

Publication number Publication date
EP1138853A3 (de) 2002-08-21
DE69727712D1 (de) 2004-03-25
EP0816597A1 (de) 1998-01-07
EP1138853B1 (de) 2004-02-18
DE69712135T2 (de) 2003-01-02
FR2750155B1 (fr) 1998-09-04
US5844470A (en) 1998-12-01
EP0816597B1 (de) 2002-04-24
ES2215849T3 (es) 2004-10-16
ES2175220T3 (es) 2002-11-16
FR2750155A1 (fr) 1997-12-26
EP1138853A2 (de) 2001-10-04
DE69712135D1 (de) 2002-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727712T2 (de) Griff für eine Bedienungsvorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugtürschlosses
DE69503354T3 (de) Betätigungsvorrichtung für kraftfahrzeugtürschlösse
DE102006059568B4 (de) Schließanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE102017207070A1 (de) Verschluss-Verriegelungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür mit einer Getriebeanordnung für eine Doppelzugfreigabe
EP1226325B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2016041696A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE10046189B4 (de) Schließeinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
EP0259568A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE19650136B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl. mit Freilauf
DE3031066A1 (de) Zentralgesteuerte verschlusseinrichtung fuer kraftfahrzeugtueren
EP2010739B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE69914663T2 (de) Fahrzeugtürschloss
WO1998001642A1 (de) Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen
EP0575660B1 (de) Einsteckschloss für eine Haustür oder Wohnungseingangstür
DE2043780A1 (de) Mechanismus zum Betatigen eines Schlos ses, insbesondere des Schlosses einer Fahr zeugtur
EP1085148A2 (de) Türschloss mit Öffnungshilfe
DE2930802A1 (de) Unverletzbares lenkschloss
EP1039080B1 (de) Zentralverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE69926038T2 (de) Schloss mit automatischer Entriegelung beim Öffnen
DE60117932T2 (de) Stellantrieb
DE10001435A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10319743B4 (de) Kraftfahrzeugschloß mit elektrischem Öffnungsantrieb
EP1308332B1 (de) Einstellvorrichtung für ein Cabriolet-Verdeckgestell
EP3662123B1 (de) Motorschloss
DE10142134A1 (de) Stellantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation