DE69533239T2 - Anti-akne zubereitungen - Google Patents

Anti-akne zubereitungen Download PDF

Info

Publication number
DE69533239T2
DE69533239T2 DE69533239T DE69533239T DE69533239T2 DE 69533239 T2 DE69533239 T2 DE 69533239T2 DE 69533239 T DE69533239 T DE 69533239T DE 69533239 T DE69533239 T DE 69533239T DE 69533239 T2 DE69533239 T2 DE 69533239T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
benzoyl peroxide
polymers
integer
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69533239T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69533239D1 (de
Inventor
Marie Ann CORLESS
Endel George DECKNER
J. Bonnie HALL
Anthony Joseph LISTRO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reckitt and Colman Overseas Ltd
Original Assignee
Hermal Kurt Herrmann & Co GmbH
Hermal Kurt Herrmann & Co oHG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermal Kurt Herrmann & Co GmbH, Hermal Kurt Herrmann & Co oHG GmbH filed Critical Hermal Kurt Herrmann & Co GmbH
Publication of DE69533239D1 publication Critical patent/DE69533239D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69533239T2 publication Critical patent/DE69533239T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/34Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyesters, polyamino acids, polysiloxanes, polyphosphazines, copolymers of polyalkylene glycol or poloxamers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/327Peroxy compounds, e.g. hydroperoxides, peroxides, peroxyacids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/042Gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/38Percompounds, e.g. peracids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • A61K8/894Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a polyoxyalkylene group, e.g. cetyl dimethicone copolyol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/10Anti-acne agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Description

  • FACHGEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf topische Anti-Akne-Zusammensetzungen, die Benzoylperoxid enthalten. Diese Zusammensetzungen sind wirksam in der Behandlung von Akne, bewirken eine geringe Reizung der Haut und verfügen über eine gute chemische und physikalische Stabilität.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei Akne handelt es sich um eine verbreitete entzündliche Erkrankung der mit Haaren verbundenen Talgdrüsen, die durch Komedonen, Papeln, Pusteln, entzündete Knoten und eitergefüllte Zysten gekennzeichnet ist. Die Pathogenese von Akne ist komplex. Man nimmt an, dass sie durch ein Zusammenwirken von Hormonen, Keratinisierung, Talg und Bakterien bedingt wird. Akne setzt gewöhnlich in der Pubertät ein, wenn der erhöhte Androgenspiegel zu einer Zunahme der Größe und Aktivität der talgproduzierenden Gänge führt. In der Folge können diese Gänge verstopfen, was eine Hyperkeratinisierung und die Bildung von Akneläsionen bewirkt.
  • Bei der Behandlung von Akne werden zahlreiche topische Wirkstoffe eingesetzt. Man nimmt an, dass die Anti-Akne-Wirkung dieser Mittel darin besteht, dass sie die Blockade der talgführenden Gänge verhindern, verstopfte Gänge eröffnen, die Infektion durch Bakterien bekämpfen und keratolytisch wirksam werden. Es ist bekannt, dass Benzoylperoxid enthaltende Zusammensetzungen zur Behandlung von Akne geeignet sind. Beispielsweise werden in US-Patent Nr. 3,535,422, für Cox et al., erteilt am 20. Oktober 1970, Zusammensetzungen veröffentlicht, die Benzoylperoxid in einem flüssigen Medium aus Wasser und einem organischen Weichmacher enthalten; in US-Patent Nr. 4,609,674, für Gupte, erteilt am 2. September 1986, werden stabile wasserfreie Zusammensetzungen mit Benzoylperoxid in einem C6-C10-Triglyzerid publiziert; US-Patent Nr. 4.720.353, für Bell, erteilt am 19. Januar 1988, gibt Zusammensetzungen mit Benzoylperoxid enthaltenden Wasser-in-Öl-Emulsionen bekannt; US-Patent Nr. 4,387,107, für Klein et al., erteilt am 7. Juni 1983, veröffentlicht wässrige Benzoylperoxid-Zusammensetzungen, in denen Dioctylnatriumsulfosuccinat als Benetzungsmittel eingesetzt wird; weiterhin werden in GB-A-2,090,135 Zusammensetzungen bekanntgegeben, die Benzoylperoxid und Erythromycin oder ein Derivat dieser Stoffe enthalten.
  • Obgleich die Anwendung von Benzoylperoxid für die Behandlung von Akne wohlbekannt ist, hat diese Substanz den Nachteil, sehr reizend auf die Haut zu wirken. Dies äußert sich in Symptomen wie übermäßiger Austrocknung, Schuppung, Schwellungen, Brennen, Abschälen der Haut, Rötungen, allergischer Kontaktdermatitis und Sensibilisierung. Dieses mit Benzoylperoxid verbundene Irritationsproblem kann dazu führen, dass der Patient die Anwendung des Arzneimittels reduziert oder einstellt und damit die Anti-Akne-Wirkung hinfällig macht. Siehe z. B. Brogden et al., Drugs 8, 417 (1974); Poole et al., Arch. Derm. 102, 400 (1972); Eaglstein, Arch. Derm. 97, 527 (1968); Pace, Can. Med. Ass. J. 93, 252 (1965); Vasarinsh, Arch. Derm. 98, 183 (1968); Mysliborski et al., AFP 15, 86 (1977) Hare, Br. J. Clin. Prac. 29, 63 (1975); Fulton, et al., Arch. Derm. 110, 83 (1974); sowie Wilkinson, et al., Can. Med. Ass. J. 95, 28(1966).
  • Viele herkömmliche Benzoylperoxid-Zusammensetzungen haben eine schlechte physikalische und chemische Stabilität und verlieren häufig nach relativ kurzer Zeit ihre Anti-Akne-Wirkung und ästhetische Qualität.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verfügen über eine gute Anti-Akne-Wirkung, reizen die Haut nur wenig und sind physikalisch und chemisch stabil. Diese Zusammensetzungen bestehen aus einer Benzoylperoxid-Dispersion in einem verdickten Träger, der Wasser und einen nicht-flüchtigen flüssigen Weichmacher enthält, wobei das arithmetische Mittel des Löslichkeitsparameters der Bestandteile des Weichmachers kleiner oder gleich 7 ist. Ohne Einschränkungen durch die Theorie besteht die Überzeugung, dass durch Auswahl eines Weichmacherbestandteiles, der diese Anforderung an den Löslichkeitsparameter erfüllt, die Löslichmachung von Benzoylperoxid in den Produktträger minimiert und so das unerwünschte Auftreten von Hautirritationen und anderen Nebenwirkungen auf Grund einer übermäßigen Penetration in die Epidermis reduziert wird. Außerdem besteht die Überzeugung, dass ein zusätzlicher Nutzen des Weichmacherbestandteiles darin besteht, die Haut mit einem Film zu überziehen und Linderung zu spenden, so dass mögliche reizende Wirkungen des Benzoylperoxids weiter gemildert werden. Darüber hinaus herrscht die Überzeugung, dass die begrenzte Löslichkeit von Benzoylperoxid in der vorliegenden Erfindung eine verbesserte chemische und physikalische Stabilität der Zusammensetzung liefert.
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bereitstellung von topischen Zusammensetzungen für die Behandlung von Akne.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung von topischen Zusammensetzungen für die Behandlung von Akne, die Benzoylperoxid als Wirkstoff enthalten und über eine gute Wirksamkeit, geringe Hautreizung sowie gute physikalische und chemische Stabilität verfügen.
  • Diese und andere Gegenstände der Erfindung werden im Licht der nachfolgenden Veröffentlichung dargelegt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anti-Akne-Zusammensetzung, die folgende Bestandteile hat:
    • (a) 0,1% bis 20% Benzoylperoxid,
    • (b) 0,01% bis 10% Benetzungsmittel,
    • (c) 20% bis 99,74% Wasser,
    • (d) 0,1% bis 10% nicht-flüchtiger Weichmacher, der bei 25°C flüssig ist und dessen Löslichkeitsparameter einen gewichteten arithmetischen Mittelwert von kleiner oder gleich 7 aufweist, sowie
    • (e) 0,05% bis 5% wasserlösliches oder dispergierbares Geliermittel.
  • Wenn nicht anders angegeben, sind alle hier angegebenen Prozentsätze und Verhältnisse hinsichtlich des Gewichts der gesamten Zusammensetzung zu verstehen, und alle Messungen werden bei 25°C vorgenommen. Alle Gewichtsprozente sind, falls nicht anders angegeben, basierend auf dem Gewicht der aktiven Inhaltsstoffe zu verstehen. Die Erfindung kann sich sowohl aus den wesentlichen, als auch aus den optionalen Inhaltsstoffen und Komponenten, die hier beschrieben werden, zusammensetzen, sie umfassen oder im Wesentlichen daraus bestehen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind zur Behandlung von Akne auf menschlicher Haut geeignet, d. h. sie liefern einen gegen Akne gerichteten Nutzen.
  • Der Begriff „chemische Stabilität" bedeutet hier, dass in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung Benzoylperoxid weder nennenswert aufgespalten oder abgebaut wird, noch verschwindet oder reagiert und nicht verbraucht wird. Beispielsweise sind in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bei 45°C nach etwa 3 Monaten typischerweise noch mindestens ca. 80% des anfänglich beigegebenen Benzoylperoxids enthalten.
  • Der Begriff „physikalische Stabilität" bedeutet hier, dass die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung physikalische Eigenschaften wie Stabilität des pH-Wertes sowie Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Verlust an Viskosität, gegenüber Entfärbung, der Entwicklung von Geruchsfehlern, u. ä. aufweisen. Beispielsweise behalten die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ihre physikalische Stabilität bei 45°C mindestens etwa 3 Monate lang bei.
  • Die Begriffe „chemische Stabilität" und „physikalische Stabilität" wurden zweckmäßigerweise separat definiert. Es ist uns jedoch bewusst, dass diese beiden Arten der Stabilität nicht notwendigerweise verschieden sind und dass die chemische Stabilität die physikalische Stabilität beeinflussen kann und umgekehrt.
  • Der Begriff „topische Anwendung" bedeutet hier, dass die Anti-Akne-Zusammensetzungen auf die Hautoberfläche aufgetragen oder verstrichen werden.
  • Der Begriff „pharmazeutisch akzeptabel" bedeutet hier, dass die beschriebenen Zusammensetzungen und ihre Bestandteile für den Gebrauch in Kontakt mit menschlichem Gewebe geeignet sind, ohne dass ungebührliche Toxizitäten, Unverträglichkeiten, Instabilitäten, allergische Reaktionen u. ä. auftreten.
  • Benzoylperoxid
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bestehen aus 0,1% bis 20%, besser aus 0,5% bis 15% und Idealerweise aus 2,5% bis 10% Benzoylperoxid.
  • Benzoylperoxid, auch bezeichnet als Dibenzoylperoxid, kann durch die chemische Formel C14H10O4 dargestellt werden und hat die folgende chemische Struktur:
  • Figure 00050001
  • Siehe Merck-Index, 10. Auflage, Eintrag 1119, S. 159 (1983).
  • In den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind die Benzoylperoxid-Partikel nicht auf eine bestimmte Größe beschränkt und können einen weiten Bereich von Partikelgrößen abdecken. Es wurde jedoch festgestellt, dass Benzoylperoxid-Partikeln mit einem mittleren Durchmesser zwischen 0,5 Mikron und 40 Mikron der Vorzug zu geben ist. Noch besser liegt der mittlere Partikeldurchmesser zwischen 1 Mikron und 20 Mikron. Idealerweise liegt der mittlere Partikeldurchmesser zwischen 1 Mikron und 10 Mikron.
  • Benetzungsmittel
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bestehen aus 0,01% bis 10%, besser aus 0,01% bis 5%, Idealerweise aus 0,01% bis 1% Benetzungsmittel. Bei dem Benetzungsmittel kann es sich um eine einzelne chemische Verbindung oder auch um ein Gemisch aus zwei oder mehr chemischen Verbindungen handeln.
  • Ohne Einschränkungen durch die Theorie besteht die Überzeugung, dass das Benetzungsmittel die Oberfläche der Benzoylperoxid-Partikel überzieht und damit ihre Oberflächenspannung senkt. Dadurch bleibt das Benzoylperoxid besser in der Formulierungsmatrix in Dispersion und kann leichter auf der Haut verteilt werden.
  • Eine große Auswahl von Benetzungsmitteln, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung nützlich sind, finden sich bei McCutcheon in Band 2 der Ausgabe für Nordamerika von „Functional Materials", S. 117–137 (1992) sowie im „CTFA Cosmetic Ingredient Handbook", 2. Auflage, S. 597 (Abschnitt „Suspending Agents") (1992).
  • Ein bevorzugtes Benetzungsmittel ist Dimethiconcopolyol, ein Polymer aus Dimethylsiloxan mit Seitenketten aus Polyoxyethylen und/oder Polyoxypropylen. Ein typisches Dimethiconcopolyol hat die chemische Formel (CH3)3SiO[(CH3)2SiO]x[(CH3)RSiO]ySi(CH3)3, wobei R durch C3H5O(C2H4O)m(C3H6O)nH gegeben ist, x eine ganze Zahl zwischen 1 und 500, y eine ganze Zahl zwischen 1 und 500, m eine ganze Zahl zwischen 1 und 250 und n eine ganze Zahl zwischen 1 und 250 darstellt (diese ganzen Zahlen sind so gewählt, dass das gewünschte Molekulargewicht und der Grad der Ethoxylierung und Propoxylierung erzielt wird). Handelsübliche, im Rahmen dieser Erfindung nützliche Dimethiconcopolyole werden z. B. von der Dow Corning Corporation als Dow Corning® 190, 193, Q2-5220, 2501 Wachs, 2-5324 Fluid und 3225C vertrieben (dieses letztere Material wird als ein Gemisch mit Cyclomethicon abgegeben). Den Vorzug unter diesen Materialien haben die Silikoncopolyole Dow Corning® 190 und 193. Siehe: DiSapio et al., „Silicone Glycols For Cosmetic And Toiletry Application", IFSCC, September 1988, London; „Dow Corning Technical Bulletin, Shaping Solutions For Personal Care", 1993; US-Patent Nr. 4,122,029, für Gee et al., erteilt 24. Oktober 1978, US-Patent Nr. 4,265,878, für Keil, erteilt 5. Mai 1981; sowie US-Patent Nr. 4,421,769, für Dixon et al., erteilt 20. Dezember 1983.
  • Beispiele für weitere Benetzungsmittel sind unter anderem die folgenden Materialien: Dioctylnatriumsulfosuccinat, Natriumlauraminodipropionat, Caprylylpyrollidon, Dimethyloctynediol, Tetramethyldecynediol sowie Gemische davon. Den Vorzug unter diesen Benetzungsmitteln hat Dioctylnatriumsulfosuccinat, welches beschrieben ist in „CTFA Cosmetic Ingredient Handbook", 2. Auflage 1992, S. 127.
  • Weitere gemäß der Erfindung nützliche Benetzungsmittel sind verschiedene fluorierte und perfluorierte Materialien, z. B. die fluorchemischen oberflächenaktiven Stoffe mit der Bezeichnung Fluoradtm, die im Produkt-Bulletin des Unternehmens 3 M mit dem Titel Flourad Fluorochemical Surfactants vom März 1993 beschrieben werden.
  • Ein bevorzugtes fluoriertes Befeuchtungsmittel unter diesen Materialien ist ein fluorierter Alkylester, der unter dem Handelsnamen FC-430 vertrieben wird.
  • Wasser
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bestehen zu 20% bis 99,74%, vorzugsweise zu 50% bis 95%, am besten zu 70% bis 90% aus Wasser.
  • Nicht-flüchtiger Weichmacherbestandteil
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bestehen zu 0,1% bis 10%, vorzugsweise zu 0,5% bis 7,5%, am besten zu 1% bis 5% aus einem nicht-flüchtigen Weichmacherbestandteil, der bei etwa 25°C flüssig ist und dessen Löslichkeitsparameter einen gewichteten arithmetischen Mittelwert von kleiner oder gleich 7 aufweist. Unter „Weichmacher" ist ein Material zu verstehen, das lindernd auf die Haut und die Schleimhäute einwirkt und die Haut weich, glatt und geschmeidig macht. Unter „flüssig bei etwa 25°C" ist zu verstehen, dass der Schmelzpunkt des Weichmacherbestandteiles bei einem Druck von 1 Atmosphäre kleiner oder gleich etwa 25°C ist. Unter „nicht-flüchtig" ist zu verstehen, dass der Siedepunkt des Weichmacherbestandteiles bei einem Druck von 1 Atmosphäre größer oder gleich etwa 100°C ist. Die im Rahmen dieser Erfindung nützlichen Weichmacher können aus einer einzigen chemischen Verbindung oder aus einem Gemisch von zwei oder mehr chemischen Verbindungen bestehen, solange nur der gesamte Weichmacherbestandteil die hier beschriebenen Bedingungen für Schmelzpunkt, Siedepunkt und Löslichkeitsparameter erfüllt.
  • Der gewichtete arithmetische Mittelwert des Löslichkeitsparameters der im Rahmen dieser Erfindung nützlichen Weichmacher ist vorzugsweise kleiner oder gleich 7, besser liegt er zwischen 1 und 6,5, noch besser zwischen 5 und 6,5 und idealerweise zwischen 5 und 6. Löslichkeitsparameter sind in der Präparationschemie wohlbekannt und werden routinemäßig als Richtlinie bei der Bestimmung der Verträglichkeit und Löslichkeit der Materialien im Formulierungsprozess verwendet. Ohne Einschränkungen durch die Theorie besteht die Überzeugung, dass die Löslichkeit des relativ polaren Benzoylperoxid-Moleküls im Weichmacherbestandteil durch Wahl eines nicht-flüchtigen, flüssigen Weichmachers mit niedrigem Löslichkeitsparameter minimiert wird und dadurch unerwünschte Hautreizungen durch übermäßiges Eindringen von Benzoylperoxid in die Epidermis verringert werden. Außerdem wird angenommen, dass ein zusätzlicher Nutzen der nicht-flüchtigen, flüssigen Weichmacher darin besteht, die Haut mit einem Film zu überziehen und Linderung zu spenden, so dass sie durch Irritation durch Benzoylperoxid geschützt wird.
  • Der Löslichkeitsparameter einer chemischen Verbindung δ ist definiert als die Quadratwurzel der Kohäsionsenergiedichte für die betreffende Verbindung. Normalerweise wird ein Löslichkeitsparameter für eine Verbindung aus Tabellenwerten der additiven Gruppenbeiträge für die Verdampfungswärme und das Molvolumen ihrer Komponenten mit folgender Gleichung berechnet:
    Figure 00080001
    wobei ΣjEj = der Summe der additiven Gruppenbeiträge für die Verdampfungswärme und Σjrnj = der Summe der additiven Gruppenbeiträge für das Molvolumen ist.
  • Standardtabellen der additiven Gruppenbeiträge der Verdampfungswärme und des Molvolumens sind für eine große Bandbreite von Atomen und Atomgruppen zusammengestellt in Barton, A. F. M., „Handbook of Solubility Parameters", CRC Press, Kapitel 6, Tabelle 3, S. 64–66 (1985).
  • Die oben angegebene Gleichung für den Löslichkeitsparameter wird beschrieben in Fedors, R. F., „A Method for Estimating Both the Solubility Parameters and Molar Volumes of Liquids", Polymer Engineering and Science, vol. 14, no. 2, S. 147–154 (Februar 1974).
  • Löslichkeitsparameter gehorchen dem Mischungsgesetz, und zwar dergestalt, dass der Löslichkeitsparameter für ein Materialgemisch durch das gewichtete arithmetische Mittel (d. h. den gewichteten Durchschnittswert) der Löslichkeitsparameter für jede einzelne Komponente des Gemisches gegeben ist. Siehe Handbook of Chemistry and Physics", 57. Auflage, CRC Press, S. C-726 (1976–1977).
  • In der Präparationschemie werden Löslichkeitsparameter gewöhnlich in Einheiten von (cal/cm3)1/2 angegeben. Die Tabellenwerte der additiven Gruppenbeiträge für die Verdampfungswärme im „Handbook of Solubility Parameters" sind in kJ/mol angegeben. Diese Tabellenwerte für die Verdampfungswärme können mit Hilfe der folgenden wohlbekannten Beziehungen jedoch leicht in cal/mol umgewandelt werden:
    1 J/mol = 0,239006 cal/mol und 1000 J = 1 kJ
  • Siehe Gordon, A. J. et al., „The Chemist's Companion", John Wiley & Sons, S. 456–463, (1972).
  • Für eine große Bandbreite chemischer Materialien gibt es ebenfalls Tabellen für Löslichkeitsparameter. Solche Tabellen befinden sich im oben zitierten „Handbook of Solubility Parameters".
  • Es gibt eine breite Palette von im Rahmen dieser Erfindung nützlichen Weichmachern. Einige, nicht erschöpfende, Beispiele sind aufgelistet in Band 2 von McCutcheon, „Functional Materials", Ausgabe für Nordamerika, (1992), S. 137–168 und in „CTFA Cosmetic Ingredient Handbook", 2. Auflage (1992), wo Hautkonditionierungsmittel auf S. 572–575 und Hautschutzmittel auf S. 580 angegeben sind.
  • Im Rahmen dieser Erfindung besonders nützliche nicht-flüchtige Weichmacher sind Silikone.
  • Beispiele sind Polyalkylsiloxane, zyklische Polyalkylsiloxane und Polyalkylarylsiloxane. Die im Rahmen dieser Erfindung nützlichen Polyalkylsiloxane umfassen beispielsweise Polyalkylsiloxane mit einer Viskosität von etwa 0,5 bis etwa 100.000 Zentistoke bei 25°C. Solche Polyalkylsiloxane entsprechen der allgemeinen chemischen Formel R3SiO[R2SiO]xSiR3, wobei R für eine Alkylgruppe steht (vorzugsweise ist R Methyl oder Ethyl, besser Methyl) und x eine ganze Zahl zwischen 0 und 500 darstellt, die so gewählt ist, dass das gewünschte Molekulargewicht erreicht wird. Zu den handelsüblichen Polyalkylsiloxanen gehören die Polydimethylsiloxane, die auch unter der Bezeichnung Dimethicone bekannt sind. Beispiele sind unter anderem die Vicasil®-Serie der General Electric Company und die Serie Dow Corning® 200, die von der Dow Coming Corporation vertrieben wird. Spezielle Beispiele für Polydimethylsiloxane, die im Rahmen dieser Erfindung als Weichmacher nützlich sind, sind Dow Corning® 200 Fluid mit einer Viskosität von 0,65 Zentistoke und einem Siedepunkt von 100°C, Dow Corning® 225 Fluid mit einer Viskosität von 10 Zentistoke und einem Siedepunkt über 200°C sowie Dow Corning® 200 Fluids mit Viskositäten von 50, 350 bzw. 12.500 Zentistoke und Siedepunkten über 200°C. Im Rahmen dieser Erfindung nützliche zyklische Polyalkylsiloxane sind solche, die der allgemeinen chemischen Formel [SiR2-O]n entsprechen, wobei R eine Alkylgruppe (vorzugsweise ist R Methyl oder Ethyl, besser Methyl) und n eine ganze Zahl zwischen 3 und 8, vorzugsweise zwischen 3 und 7, am besten zwischen 4 und 6 darstellt. Wenn R Methyl ist, werden diese Materialien normalerweise als Cyclomethicone bezeichnet. Handelsübliche Cyclomethicone sind Dow Corning® 244 Fluid mit einer Viskosität von 2,5 Zentistoke und einem Siedepunkt von 172°C, das hauptsächlich das Cyclomethicon Tetramer enthält (d. h. n = 4), Dow Corning® 344 Fluid mit einer Viskosität von 2,5 Zentistoke und einem Siedepunkt von 178°C, das hauptsächlich das Cyclomethicon Pentamer enthält (d. h. n = 5), Dow Corning® 245 Fluid mit einer Viskosität von 4,2 Zentistoke und einem Siedepunkt von 205°C, das hauptsächlich ein Gemisch der Cyclomethicone Tetramer und Pentamer enthält (d. h. n = 4 und n = 5) sowie Dow Corning® 345 Fluid mit einer Viskosität von 4,5 Zentistoke und einem Siedepunkt von 217°C, das hauptsächlich ein Gemisch der Cyclomethicone Tetramer, Pentamer und Hexamer enthält (d. h. n = 4, 5, und 6). Weitere nützliche Materialien sind solche wie Trimethylsiloxysilikat, das ein Polymer entsprechend der allgemeinen chemischen Formel [(CH2)3SiO1/2]x[SiO2]y darstellt, wobei x für eine ganze Zahl zwischen etwa 1 und etwa 500 und y für eine ganze Zahl zwischen etwa 1 und etwa 500 steht. Ein handelsübliches Trimethylsiloxysilikat ist als Gemisch mit Dimethicon als Dow Coming® 593 Fluid erhältlich. Weitere im Rahmen dieser Erfindung nützliche Materialien sind Dimethiconole, bei denen es sich um Dimethylsilikone mit Hydroxy-Ende handelt. Diese Materialien können durch die allgemeinen chemischen Formeln R3SiO[R2SiO]XSiR2OH und HOR2SiO[R2SiO]xSiR22OH dargestellt werden, wobei R für eine Alkylgruppe (vorzugsweise ist R Methyl oder Ethyl, besser Methyl) und x für eine ganze Zahl zwischen 0 und etwa 500, die so gewählt ist, dass das gewünschte Molekulargewicht erreicht wird, steht. Handelsübliche Dimethiconole werden normalerweise als Gemische mit Dimethicon oder Cyclomethicon (z. B. Dow Corning® 1401, 1402 und 1403 Fluid) vertrieben. Weitere im Rahmen dieser Erfindung nützliche Materialien sind Polyalkylarylsiloxane, wobei Polymethylphenylsiloxanen mit Viskositäten zwischen etwa 15 und etwa 65 Zentistoke bei 25°C der Vorzug gegeben wird. Diese Materialien sind beispielsweise als SF 1075 Methylphenyl-Fluid (von der General Electric Company) und als 556 Phenyl-Trimethicon-Fluid für kosmetische Zwecke (von der Dow Corning Corporation) erhältlich.
  • Wasserlösliches oder dispergierbares Geliermittel
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bestehen zu 0,05% bis 5%, besser zu 0,1% bis 2,5%, am besten zu 0,25% bis 1% aus einem wasserlöslichen oder dispergierbaren Geliermittel. „Wasserlöslich oder dispergierbar" bedeutet hier, dass das Geliermittel in Wasser bei 25°C mit einer Konzentration von mindestens 0,25 Gewichtsprozent löslich oder dispergierbar ist. Bei dem Geliermittel kann es sich um eine einzelne chemische Verbindung oder auch um ein Gemisch aus zwei oder mehr chemischen Verbindungen handeln.
  • Wasserlösliche oder dispergierbare Geliermittel bestehen unter anderem aus solchen Klassen, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Carbonsäure-Polymere, quervernetzten Polyacrylat-Polymere, Polyacrylamid-Polymere, Polysaccharide, Gummis, Vinylether-/Maleinsäureanhydrid-Copolymere, quervernetzten Poly(N-vinylpyrrolidone), Cellulose-Verdickungsmittel sowie deren Gemischen. Siehe US-Patent Nr. 4,387,107, für Klein et al., erteilt am 7. Juni 1983, worin verschiedene Verdickungs- und Geliermittel aufgelistet sind.
  • Carbonsäure-Polymere
  • Diese Polymere sind quervernetzte Verbindungen, die ein oder mehrere, aus folgenden Substanzen abgeleitete Monomere enthalten: Acrylsäure, substituierte Acrylsäuren, Salze und Ester dieser Acrylsäuren sowie die substituierten Acrylsäuren, in welchen der Vernetzer mindestens zwei Kohlenstoff-Kohlenstoff Doppelbindungen enthält und aus einem mehrwertigen Alkohol abgeleitet ist. Die bevorzugten Carbonsäure-Polymere bestehen aus zwei allgemeinen Typen. Bei dem ersten Polymertyp handelt es sich um ein quervernetztes Homopolymer aus einem Acrylsäure-Monomer oder einem Derivat davon (in welchem die Acrylsäure beispielsweise an den Kohlenstoffpositionen zwei und drei Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, die aus C1-4-Alkyl, -CN, -COOH und deren Gemischen besteht). Der zweite Polymertyp ist ein quervernetztes Copolymer, dessen erstes Monomer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Acrylsäure-Monomer oder einem Derivat davon (wie im vorhergehenden Satz beschrieben), einem kurzkettigen Alkohol (d. h. C1-4-)-Acrylatester-Monomer oder einem Derivat davon (worin der Acrylsäureteil des Esters z. B. an den Kohlenstoffpositionen zwei und drei Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, die aus C1-4-Alkyl, -CN, -COOH und deren Gemischen besteht) sowie Gemischen davon besteht; das zweite Monomer ist ein langkettiges Alkohol (d. h. C8-40-)-Acrylatester-Monomer oder ein Derivat davon (worin der Acrylsäureteil des Esters z. B. an den Kohlenstoffpositionen zwei und drei Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, die aus C1-4-Alkyl, -CN, -COOH und deren Gemischen besteht). Kombinationen dieser zwei Polymertypen sind ebenfalls nützlich im Rahmen dieser Erfindung.
  • Im ersten Typ der quervernetzten Homopolymere sind die Monomere vorzugsweise aus der Gruppe bestehend aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Ethacrylsäure sowie deren Gemischen, idealerweise Acrylsäure, ausgewählt. Im zweiten Typ der quervernetzten Copolymere ist das Acrylsäure-Monomer bzw. dessen Derivat vorzugsweise aus der Gruppe bestehend aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Ethacrylsäure sowie deren Gemischen, idealerweise Acrylsäure, Methacrylsäure und Gemischen davon, ausgewählt. Das kurzkettige Alkoholacrylatester-Monomer bzw. dessen Derivat ist vorzugsweise aus der Gruppe bestehend aus C1-4-Alkoholacrylatestern, C1-4- Alkoholmethacrylatestern, C1-4-Alkoholethacrylatestern und deren Gemischen ausgewählt, wobei den C1-4-Alkoholacrylatestern, C1-4-Alkoholmethacrylatestern und deren Gemischen der größte Vorzug gegeben wird. Das langkettige Alkoholacrylatester-Monomer ist ausgewählt aus C8-40-Alkylacrylatestern, wobei C10-30-Alkylacrylatestern der Vorzug gegeben wird.
  • Die quervernetzende Substanz in diesen beiden Polymertypen ist ein Polyalkenylpolyether eines mehrwertigen Alkohols mit mehr als einer Alkenylethergruppe pro Molekül, worin der mehrwertige Stammalkohol mindestens 3 Kohlenstoffatome und mindestens 3 Hydroxylgruppen enthält. Bevorzugte Vernetzer sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Allylethern von Saccharose und Allylethern von Pentaerythritol sowie deren Gemischen. Diese im Rahmen der vorliegenden Erfindung nützlichen Polymere sind genauer beschrieben in US-Patent Nr. 5,087,445 für Haffey et al., erteilt am 11. Februar 1992, in US-Patent Nr. 4,509,949 für Huang et al., erteilt am 5. April 1985 und in US-Patent Nr. 2,798,053 für Brown, erteilt am 2. Juli 1957.
  • Siehe auch CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary, 4. Auflage, 1991, S. 12 und 80.
  • Beispiele für handelsübliche Homopolymere des ersten im Rahmen dieser Erfindung nützlichen Typs sind die Carbomere. Hierbei handelt es sich um Acrylsäure-Homopolymere, die mit Allylethern von Saccharose oder Pentaerytritol quervernetzt sind. Die Carbomere sind als die Serie Carbopol® 900 von B. F. Goodrich erhältlich. Beispiele für handelsübliche Copolymere des zweiten im Rahmen dieser Erfindung nützlichen Typs sind Copolymere von C10-30-Alkylacrylaten mit einem oder mehreren Monomeren von Acrylsäure, Methacrylsäure oder einem von deren kurzkettigen (d. h. C1-4-Alkohol-)Estern, worin der Vernetzer einen Allylether von Saccharose oder Pentaerytritol darstellt. Diese Copolymere werden als Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Crosspolymere bezeichnet und sind bei B. F. Goodrich als Carbopol® 1342, Pemulen TR-1 und Pemulen TR-2 erhältlich. Mit anderen Worten sind Beispiele für im Rahmen dieser Erfindung nützliche Carbonsäure-Polymer-Verdickungsmittel solche, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Carbomeren, Acrylaten/C10-30-Alkylacrylat-Crosspolymeren und deren Gemischen.
  • Quervernetzte Polyacrylat-Polymere
  • Zu den als Verdickungsmitteln nützlichen quervernetzten Polyacrylat-Polymeren gehören kationische und nicht-ionische Polymere, wobei den kationischen Polymeren allgemein der Vorzug zu geben ist. Beispiele für nützliche quervernetzte nicht-ionische Polyacrylat-Polymere und quervernetzte kationische Polyacrylat-Polymere sind beschrieben in US-Patent 5,100,660 für Hawe et al., erteilt am 31. März 1992, in US-Patent 4,849,484 für Heard, erteilt am 18. Juli 1989, in US-Patent 4,835,206 für Farrar et al., erteilt am 30. Mai 1989, in US-Patent 4,628,078 für Glover et al., erteilt am 9. Dezember 1986, in US-Patent 4,599,379 für Flesher et al., erteilt am 8. Juli 1986 sowie in EP 228,868 für Farrar et al., veröffentlicht am 15. Juli 1987.
  • Bei den quervernetzten Polyacrylat-Polymeren handelt es sich um Materialien von hohem Molekulargewicht, die durch die allgemeine Formel (A)l(B)m(C)n charakterisiert werden können und aus den Monomereinheiten (A), (B) und (C) zusammengesetzt sind. Hierbei ist (A) ein Dialkylaminoalkylacrylat-Monomer oder sein quartäres Ammonium- oder saures Zusatzsalz, (B) ein Dialkylaminoalkylmethacrylat-Monomer oder sein quartäres Ammonium- oder saures Zusatzsalz, (C) ein mit (A) oder (B) polymerisierbares Monomer, beispielsweise ein Monomer, das eine Kohlenstoff-Kohlenstoff Doppelbindung oder eine andere solche polymerisierbare funktionelle Gruppe enthält, t eine ganze Zahl, die größer oder gleich 0 ist, m eine ganze Zahl, die größer oder gleich 0 ist und n eine ganze Zahl, die größer oder gleich 0 ist, wobei entweder l oder m oder beide größer oder gleich 1 sein müssen.
  • Das Monomer (C) kann beliebig aus den gewöhnlich verwendeten Monomeren ausgewählt werden. Beispiele für diese Monomere sind unter anderem Ethylen, Propylen, Butylen, Isobutylen, Eicosen, Maleinsäureanhydrid, Acrylamid, Methacrylamid, Maleinsäure, Acrolein, Cyclohexen, Ethylvinylether und Methylvinylether. In den kationischen Polymeren der vorliegenden Erfindung ist (C) vorzugsweise Acrylamid. Die Alkylteile der Monomere (A) und (B) sind kurzkettige Alkyle wie C1-C8, vorzugsweise C1-C5, noch besser C1-C3, am besten C1-C2. Werden die Polymere quaternisiert, so geschieht dies vorzugsweise mit kurzkettigem Alkylen, d. h. C1-C8, vorzugsweise C1-C5, noch besser C1-C3, am besten C1-C2. Die sauren Zusatzsalze beziehen sich auf Polymere mit protonierten Aminogruppen. Saure Zusatzsalze können mit Hilfe von Halogen (z. B. Chlorid), Essig-, Phosphor-, Salpeter-, Zitronensäure oder anderen Säuren gebildet werden.
  • Diese Polymere (A), (B) und (C) enthalten auch einen Vernetzer, bei dem es sich meistens um ein Material mit zwei oder mehr ungesättigten funktionellen Gruppen handelt. Der Vernetzer wird mit den Monomereinheiten des Polymers zur Reaktion gebracht und in das Polymer integriert. Dadurch bildet er Verknüpfungen oder kovalente Bindungen zwischen zwei oder mehr einzelnen Polymerketten oder zwischen zwei oder mehr Abschnitten der gleichen Polymerkette. Beispiele für geeignete Vernetzer sind unter anderem solche, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Methylenbisacrylamide, Diallyldialkylammoniumhalogenide, Polyalkenylpolyether von mehrwertigen Alkoholen, Allylacrylate, Vinyloxyalkylacrylate und mehrfunktionellen Vinylidene. Spezifische Beispiele für im Rahmen dieser Erfindung nützliche Vernetzer sind solche, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Methylenbisacrylamid, Ethylenglykol-di-(meth)acrylat, Di-(meth)acrylamid, Cyanomethylacrylat, Vinyloxyethylacrylat, Vinyloxyethylmethacrylat, Allylpentaerythritol, Trimethylolpropandiallylether, Allylsucrose, Butadien, Isopren, Divinylbenzol, Divinylnaphthalin, Ethylvinylether, Methylvinylether und Allylacrylat. Weitere Vernetzer sind Formaldehyd und Glyoxal. Der im Rahmen dieser Erfindung bevorzugte Vernetzer ist Methylenbisacrylamid.
  • Je nach den im Endpolymer erwünschten Eigenschaften, z. B. einer viskositätserhöhenden Wirkung, können stark variierende Mengen des Vernetzers eingesetzt werden. Ohne Einschränkungen durch die Theorie besteht die Überzeugung, dass durch Integration eines Vernetzers in diese kationischen Polymere ein Material bereitgestellt wird, das eine effektivere Viskositätserhöhung bewirkt, ohne dass negative Effekte wie Fadenziehen und Verlust der Viskosität in der Gegenwart von Elektrolyten auftreten. Der Vernetzer kann, wenn er vorhanden ist, etwa 1 ppm bis etwa 1000 ppm, vorzugsweise etwa 5 ppm bis etwa 750 ppm, besser etwa 25 ppm bis etwa 500 ppm, noch besser etwa 100 ppm bis etwa 500 ppm und am besten etwa 250 ppm bis etwa 500 ppm des Polymer-Gesamtgewichts auf Gewicht-Gewicht-Basis ausmachen.
  • Die Eigenviskosität des quervernetzten Polymers, gemessen in einmolarer Natriumchloridlösung bei 25°C, liegt im Allgemeinen über 6, vorzugsweise zwischen etwa 8 und etwa 14. Die quervernetzten Polymere dieser Erfindung verfügen über ein hohes Molekulargewicht (mittleres Gewicht), das der Überzeugung nach typischerweise zwischen etwa 1 Million und etwa 30 Millionen liegt. Das spezielle Molekulargewicht ist nicht von kritischer Bedeutung, und es kann ein niedrigeres oder höheres mittleres Molekulargewicht eingesetzt werden, solange nur das Polymer seine beabsichtigte viskositätserhöhende Wirkung in Wasser oder anderen wässrigen Trägern der hier genannten Zusammensetzungen beibehält. Vorzugsweise weist eine 1,0-prozentige Lösung des Polymers (basierend auf den aktiven Inhaltsstoffen) in entionisiertem Wasser bei 25°C eine Viskosität von mindestens etwa 20.000 cP, vorzugsweise von mindestens etwa 30.000 cP auf, gemessen bei 20 U/min durch Brookfield-RVT (Brookfield Engineering Laboratories, inc., Stoughton, MA, USA).
  • Diese kationischen Polymere können durch Polymerisierung einer wässrigen Lösung von etwa 20% bis etwa 60%, gewöhnlich zwischen etwa 25% und etwa 40%, nach Monomergewicht, in der Gegenwart eines Initiators (normalerweise Redox oder thermisch), bis die Polymerisierung endet, hergestellt werden. Der Vernetzer kann gleichfalls zur Lösung der zu polymerisierenden Monomere hinzugegeben werden, um ihn in das Polymer zu integrieren. In den Polymerisierungsreaktionen liegt die Temperatur zu Beginn gewöhnlich zwischen etwa 0 und 95°C. Die Polymerisierung kann durchgeführt werden, indem eine Umkehrphasendispersion einer wässrigen Phase der Monomere (und auch der eventuell zusätzlich vorhandenen Vernetzer) in eine nicht-wässrige Flüssigkeit, z. B. Mineralöl, Lanolin, Isododecan, Oleylalkohol oder andere flüchtige und nicht-flüchtige Ester, Ether, Alkohole und ähnliche Substanzen gebildet wird.
  • Wenn nicht anders angegeben, sind unter allen das Polymer beschreibenden Prozentsätzen in diesem Abschnitt molare Prozentsätze zu verstehen. Wenn das Polymer das Monomer (C) enthält, kann der molare Anteil des Monomers (C), basierend auf der Gesamtmenge von (A), (B) und (C), zwischen 0% und etwa 99% liegen. Die molaren Anteile von (A) und (B) können jeweils zwischen 0% und 100% liegen. Wenn das Monomer (C) Acrylamid ist, liegt seine Konzentration vorzugsweise zwischen etwa 20% und etwa 99%, noch besser zwischen etwa 50% und etwa 90%.
  • Wenn sowohl Monomer (A) als auch (B) vorhanden sind, liegt das Verhältnis von Monomer (A) zu Monomer (B) im Endpolymer auf molarer Basis vorzugsweise zwischen etwa 99 : 5 und etwa 15 : 85, noch besser zwischen etwa 80 : 20 und etwa 20 : 80. Alternativ liegt das Verhältnis in einer anderen Polymerklasse zwischen etwa 5 : 95 und etwa 50 : 50, vorzugsweise zwischen etwa 5 : 95 und etwa 25 : 75.
  • In einer weiteren alternativen Polymerklasse liegt das Verhältnis (A) : (B) zwischen etwa 50 : 50 und etwa 85 : 15. Vorzugsweise liegt das Verhältnis (A) : (B) zwischen etwa 60 : 40 und etwa 85 : 15, am besten zwischen etwa 75 : 25 und etwa 85 : 15.
  • Den größten Vorzug hat der Fall, dass Monomer (A) nicht vorhanden ist und das Verhältnis Monomer (B) : Monomer (C) zwischen etwa 30 : 70 und etwa 70 : 30, vorzugsweise zwischen etwa 40 : 60 und etwa 60 : 40, am besten zwischen etwa 45 : 55 und etwa 55 : 45 liegt.
  • Besonders bevorzugte kationische, im Rahmen dieser Erfindung nützliche Polymere sind solche, die der allgemeinen Struktur (A)l(B)m(C)n entsprechen, wobei l gleich Null ist, (B) für mit Methyl quaternisiertes Dimethylaminoethylmethacrylat steht, das Verhältnis (B) : (C) zwischen etwa 45 : 55 und etwa 55 : 45 liegt und der Vernetzer Methylenbisacrylamid ist. Ein Beispiel für ein solches kationisches Polymer ist eine Mineralöldispersion (die auch verschiedene Dispergierhilfen wie PPG-1 Trideceth-6 enthalten kann), die unter dem Warenzeichen Salcare® SC92 bei Allied Colloids Ltd. (Norfolk, Virginia) erhältlich ist. Für dieses Polymer wurde die CTFA-Bezeichnung „Polyquaternium 32 (und) Mineralöl (Polyquaternium 32 (and) Mineral Oil)" vorgeschlagen. Weitere im Rahmen dieser Erfindung nützliche kationische Polymere sind solche, die kein Acrylamid oder andere (C)-Monomere enthalten, d. h. bei denen n gleich Null ist. In diesen Polymeren sind die Monomerkomponenten (A) und (B) wie oben beschrieben beschaffen. Eine besonders bevorzugte Gruppe dieser nicht Acrylamid enthaltenden Polymere ist die, in der auch l gleich Null ist. In diesem Fall ist das Polymer im Wesentlichen ein Homopolymer eines Dialkylaminoalkylmethacrylat-Monomers oder sein quartäres Ammonium- oder saures Zusatzsalz. Diese Dialkylaminoalkylmethacrylat-Polymere enthalten vorzugsweise einen Vernetzer, der wie oben beschrieben beschaffen ist.
  • Ein im Rahmen dieser Erfindung nützliches kationisches Polymer, das im Wesentlichen ein Homopolymer ist, entspricht der allgemeinen Struktur (A)l(B)m(C)n, wobei l gleich Null ist, (B) für mit Methyl quaternisiertes Dimethylaminoethylmethacrylat steht, n gleich Null ist und der Vernetzer durch Methylenbisacrylamid gegeben ist. Ein Beispiel für ein solches Homopolymer ist im Handel erhältlich als ein Gemisch, das zu etwa 50% aus dem Polymer, zu etwa 44% aus Mineralöl und zu etwa 6% aus PPG-1 Trideceth-6 als Dispergierhilfe besteht, und zwar von Allied Colloids Ltd, (Norfolk, VA) unter dem Warenzeichen Salcare® SC95. Dieses Polymer erhielt kürzlich die CTFA-Bezeichnung „Polyquaternium 37 (und) Mineralöl (und) PPG-1 Trideceth-6 (Polyquaternium 37 (and) Mineral Oil (and) PPG-1 Trideceth-6)".
  • Polyacrylamid-Polymere
  • Ebenfalls nützlich im Rahmen dieser Erfindung sind Polyacrylamid-Polymere, besonders nicht-ionische Polyacrylamid-Polymere, einschließlich substituierter verzweigter und nicht-verzweigter Polymere. Diese Polymere können aus einer Reihe von Monomeren gebildet werden, insbesondere aus Acrylamiden und Methacrylamiden, die entweder nicht-substituiert oder mit einer oder zwei Alkylgruppen (vorzugsweise C1 bis C5) substituiert sind. Den Vorzug haben Acrylatamid- und Methacrylatamid-Monomere, in welchen der Amidstickstoff entweder nicht-substituiert oder aber mit einer oder zwei C1- bis C5-Alkylgruppen (vorzugsweise Methyl, Ethyl oder Propyl), beispielsweise Acrylamid, Methacrylamid, N-Methacrylamid, N-Methylmethacrylamid, N,N-Dimethylmethacrylamid, N-Isopropylacrylamid, N-Isopropylmethacrylamid und N,N-Dimethylacrylamid substituiert ist. Das Molekulargewicht dieser Polymere ist größer als etwa 1.000.000, vorzugsweise größer als etwa 1.500.000 und kann etwa 30.000.000 erreichen. Den größten Vorzug unter diesen Polyacrylamid-Polymeren hat das nicht-ionische Polymer mit der CTFA-Bezeichnung „Polyacrylamid und Isoparaffin und Laureth-7 (Polyacrylamide and Isoparaffine and Laureth-7)", erhältlich unter dem Handelsnamen Sepigel von der Seppic Corporation (Fairfield, NJ).
  • Weitere im Rahmen dieser Erfindung nützliche Polyacrylamid-Polymere sind Mehrfachblock-Copolymere von Acrylamiden sowie substituierte Acrylamide mit Acrylsäuren und substituierten Acrylsäuren. Handelsübliche Beispiele dieser Mehrfachblock-Copolymere sind Hypan SR150H, SS500V, SS500W, SSSA100H von Lipo Chemicals, Inc., (Patterson, NJ).
  • Polysaccharide
  • Eine breite Palette von Polysacchariden sind nützlich im Rahmen dieser Erfindung. Unter „Polysacchariden" sind Geliermittel zu verstehen, die ein Rückgrat aus sich wiederholenden Zucker (d. h. Kohlenhydrat)-Einheiten enthalten. Beispiele für Polysaccharid-Geliermittel sind unter anderem solche, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Cellulose, Carboxymethylhydroxyethylcellulose, Celluloseacetatpropionatcarboxylat, Hydroxyethylcellulose, Hydroxyethylethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Methylhydroxyethylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Natriumcellulosesulfat sowie deren Gemischen. Weiterhin nützlich im Rahmen dieser Erfindung sind die durch Alkyl substituierten Cellulosen. In diesen Polymeren sind die Hydroxygruppen des Cellulosepolymers hydroxyalkyliert (vorzugsweise hydroxyethyliert oder hydroxypropyliert). Daraus ergibt sich eine hydroxyalkylierte Cellulose, die dann weiter über eine Etherverknüpfung durch eine geradkettige oder verzweigtkettige C10-C30-Alkylgruppe modifiziert wird. Typischerweise handelt es sich bei diesen Polymeren um Ether von geradkettigen oder verzweigtkettigen C10-C30-Alkoholen mit Hydroxyalkylcellulosen. Beispiele für im Rahmen dieser Erfindung nützliche Alkylgruppen sind solche, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Stearyl, Isostearyl, Lauryl, Myristyl, Cetyl, Isocetyl, Cocoyl (d. h. von den Alkoholen von Kokosöl abgeleiteten Alkylgruppen), Palmityl, Oleyl, Linoleyl, Linolenyl, Ricinoleyl, Behenyl sowie deren Gemischen.
  • Den Vorzug unter den Alkylhydroxyalkylcelluloseethern hat das Material mit der CTFA-Bezeichnung „Cetylhydroxyethylcellulose (Cetyl Hydroxythylcellulose)"; hierbei handelt es sich um den Ether von Cetylalkohol und Hydroxyethylcellulose. Dieses Material ist erhältlich unter dem Handelsnamen Natrosol® CS Plus von der Aqualon Corporation. Weitere nützliche Polysaccharide sind Scleroglucane, die aus einer linearen Kette von (1->3) verknüpften Glukoseeinheiten bestehen, wobei alle drei Einheiten eine (1->6) verknüpfte Glukose vorhanden ist. Ein handelsübliches Beispiel dafür ist Clearogeltm CS11 von Michel Mercier Products Inc. (Mountainside, NJ).
  • Gummis Weitere im Rahmen dieser Erfindung nützliche Geliermittel sind Materialien, die hauptsächlich aus natürlichen Quellen stammen. Beispiele für diese gelierenden Gummis sind unter anderem Materialien, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Gummi arabicum, Agar, Algin, Alginsäure, Ammoniumalginat, Amylopektin, Bentonit, Calciumalginat, Calciumcarrageenan, Carnitin, Carrageen, Maisstärke, Dextrin, Gelatine, Gellan-Gummi, Guar-Gummi, Guar-Hydroxypropyltrimoniumchlorid, Hectorit, Hyaluronsäure, wässriger Kieselsäure, Hydroxypropylchitosan, Hydroxypropyl-Guar, Karaya-Gummi, Kelp, Johannisbrot-Gummi, Magnesium-Aluminium-Silikat, Magnesiumsilikat, Magnesiumtrisilikat, Montmorillonit, Natto Gum, Kaliumalginat, Kaliumcarrageenan, Propylenglykolalginat, Sklerotium-Gummi, Natriumcarboxymethyldextran, Natriumcarrageenan, Natriumpolyacrylat-Stärke, Natriumsilicoaluminat, Stärke-/Acrylat-/Acrylamid-Copolymer, Tragantgummi, Xanthangummi sowie Gemische dieser Substanzen.
  • Quervernetzte Vinylether-/Maleinsäureanhydrid-Copolymere
  • Weitere im Rahmen dieser Erfindung nützliche Geliermittel sind quervernetzte Copolymere von Alkylvinylethern und Maleinsäureanhydrid. In diesen Copolymeren werden die Vinylether durch die Formel R-O-CH==CH2 dargestellt, wobei R für eine C1-C6-Alkylgruppe, vorzugsweise für Methyl, steht. Bevorzugte Vernetzer sind C4-C20-Diene, vorzugsweise C6-C16-Diene, am besten C8-C12-Diene. Besonderen Vorzug hat ein Copolymer, das aus Methylvinylether und Maleinsäure-Anhydrid besteht, wobei das Copolymer mit Decadien quervernetzt wurde und das Polymer nach Verdünnung auf eine 0,5-prozentige wässrige Lösung mit pH-Wert 7 bei 25°C nach Messung mit einem Brookfield RVT-Viskosimeter, Spindel 7 bei 10 U/min, eine Viskosität von 50.000–70.000 cps aufweist. Dieses Copolymer hat die CTFA-Bezeichnung „PVM/MA Decadien-Crosspolymer (PVM/MA Decadiene Crosspolymer)" und ist im Handel erhältlich als Stabilezetm 06 von International Specialty Products (Wayne NJ).
  • Quervernetzte Poly(N-vinylpyrrolidone)
  • Quervernetzte Polyvinyl(N-pyrrolidone), die im Rahmen dieser Erfindung als Geliermittel nützlich sind, sind diejenigen, die beschrieben sind in US-Patent Nr. 5,139,770 für Shih et al., erteilt am 18. August 1992, und in US-Patent Nr. 5,073,614 für Shih et al., erteilt am 17. Dezember 1991.
  • Diese Geliermittel enthalten typischerweise etwa zwischen 0,25 und etwa 1 Gewichtsprozent eines Vernetzers, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Divinylethern und Diallylethern terminaler Diole, die etwa 2 bis etwa 12 Kohlenstoffatome enthalten, Divinylethern und Diallylethern von Polyethylenglykolen, die etwa 2 bis etwa 600 Einheiten enthalten, Dienen mit etwa 6 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen, Divinylbenzol, Vinyl- und Allylethern von Pentaerythritol und ähnlichen Substanzen. Typischerweise weisen diese Geliermittel als 5-prozentige wässrige Lösung bei 25°C nach Messung mit einem Brookfield RVT-Viskosimeter mit Spindel 6 bei 10 U/min eine Viskosität zwischen etwa 25.000 cps und etwa 40.000 cps auf. Handelsübliche Beispiele für diese Polymere sind ACP-1120, ACP-1179 und ACP-1180 von International Specialty Products (Wayne, NJ).
  • Zusätzliche Bestandteile
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können eine breite Palette zusätzlicher Bestandteile enthalten. Im „CTFA Cosmetic Ingredient Handbook", 2. Auflage, 1992, ist eine breite, nicht erschöpfende, Palette von kosmetischen und pharmazeutischen Inhaltsstoffen beschrieben, die gewöhnlich in der Hautpflegemittelindustrie eingesetzt werden und die nützlich für die Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind. Auf Seite 537 dieses Buches werden einige Beispiele für funktionelle Klassen von Inhaltsstoffen beschrieben. Beispiele für diese funktionellen Klassen sind: Schleifmittel, Absorptionsmittel, andere Anti-Akne-Mittel, Antibackmittel, Antischaummittel, antimikrobielle Wirkstoffe, Antioxidantien, Bindemittel, biologische Zusätze, Pufferstoffe, Füllmittel, Chelatbildner, chemische Zusätze, Farbstoffe, kosmetische Adstringentien, kosmetische Biozide, Denaturierungsmittel, medikamentöse Adstringentien, externe Analgetika, Filmbildner, Bestandteile von Duftstoffen, Feuchthaltemittel, Trübungsmittel, pH-Wert-Anpassungsmittel, Konservierungsstoffe, Treibmittel, Reduziermittel, Hautaufhellungsmittel, Hautkonditioniermittel (Feuchthaltemittel, Deckmittel, u. a.), Sonnenschutzmittel und UV-Licht-Absorptionsmittel.
  • Einige Beispiele für die zusätzlichen, im CTFA Cosmetic Ingredient Handbook beschriebenen Bestandteile wie auch weitere im Rahmen dieser Erfindung nützliche Materialien sind die folgenden: Vitamine und deren Derivate (z. B. Tocopherol, Tocopherolacetat, Retinsäure, Retinol, Retinoide und ähnliche Substanzen); Polymere zur Unterstützung der filmbildenden Eigenschaften und der Substantivität der Zusammensetzung (etwa ein Copolymer aus Eicosen und Vinylpyrrolidon; ein Beispiel ist als Ganex® V-220 bei der GAF Chemical Corporation erhältlich); Konservierungsstoffe zur Erhaltung der antimikrobiellen Unversehrtheit der Zusammensetzungen; weitere Anti-Akne-Arzneimittel (z. B. Resorcinol, Schwefel, Salicylsäure, Erythromycin, Zink und ähnliche Substanzen); hautbleichende (oder -aufhellende) Mittel wie u. a. Hydrochinon und Kojisäure; Antioxidantien; Chelatoren und Komplexbildner; sowie ästhetische Bestandteile wie Duftstoffe, Pigmente, Farbstoffe, essenzielle Öle, Mittel zur Erzeugung von Hautempfindungen, Adstringentien, Mittel mit lindernder und heilender Wirkung auf die Haut und ähnliche Substanzen; Beispiele für diese ästhetischen Bestandteile sind unter anderem Panthenol und seine Derivate (z. B. Ethylpanthenol), Aloe Vera, Pantothensäure und ihre Derivate, Nelkenöl, Menthol, Kampfer, Eukalyptusöl, Eugenol, Menthyllaktat, Zaubernussdestillat, Allantoin, Bisabolol, Dikaliumglycyrrhizinat und ähnliche Substanzen; sowie hautkonditionierende Wirkstoffe wie die propoxylierten Glycerine, die beschrieben sind in US-Patent Nr. 4,976,953 für Orr et al., erteilt am 11. Dezember 1990.
  • Methoden zur Behandlung von Akne
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind nützlich zur Behandlung von Akne in menschlicher Haut. Zur Erzielung eines gegen Akne gerichteten Nutzens wird eine wirksame Menge der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung auf die Haut aufgetragen. Der Begriff „wirksam" bezeichnet eine Menge der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, die zur Erzielung eines gegen Akne gerichteten Nutzens geeignet ist, aber keine unerwünschten Nebenwirkungen oder Hautreaktionen verursacht.
  • Eine Anti-Akne-Wirkung kann mit einem großen Mengenbereich der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung erreicht werden. Die Mengen der vorliegenden Zusammensetzungen, die normalerweise zur Erzielung einer Anti-Akne-Wirkung eingesetzt werden, können zwischen etwa 0,1 mg/cm2 und etwa 10 mg/cm2 liegen. Besonders nützlich für die Anwendung ist eine Menge von etwa 2 mg/cm2.
  • BEISPIELE
  • In den folgenden Beispielen werden Verkörperungen, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen, näher beschrieben und dargelegt. Die Beispiele dienen lediglich zu Zwecken der Illustration und sind nicht als Einschränkungen der vorliegenden Erfindung anzusehen. Es existieren zahlreiche Variationsmöglichkeiten, die keine Abweichung vom Geltungsbereich und Geist der Erfindung darstellen.
  • Die Inhaltsstoffe werden durch den chemischen Namen oder die CTFA-Bezeichnung angegeben.
  • BEISPIEL 1
  • Anti-Akne-Gel
  • Ein Anti-Akne-Gel wird durch Kombination der folgenden Inhaltsstoffe unter Anwendung der herkömmlichen Mischtechniken hergestellt.
    Inhaltsstoffe Gewichtsprozent
    Wasser qs 100
    Benzoylperoxid 10,00
    Carbomer 980 0,65
    Dinatrium-EDTA 0,10
    Natriumhydroxid 0,12
    Dimethiconcopolyol 0,10
    Dimethicon 1,0
  • In einem geeigneten Gefäß wird eine Benzoylperoxid-Aufschlämmung zubereitet, indem das Benzoylperoxid mit etwa 17% des Wassers kombiniert wird. Diese Aufschlämmung wird durch eine Kolloid- oder Urschel-Mühle passiert, um das Benzoylperoxid zu dispergieren. Danach wird die Mühle mit weiteren etwa 6% des Wassers gespült, wobei das Spülwasser zur Aufschlämmung hinzugefügt wird.
  • In einem separaten Gefäß wird mit etwa 2,5% des Wassers eine 5-prozentige Natriumhydroxidlösung zubereitet.
  • In einem weiteren Gefäß wird das Carbomer 980 nach und nach mit dem verbleibenden Wasser unter Rühren kombiniert, um das Carbomer zu dispergieren und zu hydratisieren. Die Carbomer-Dispersion wird dann in ein Gefäß übertragen, das mit einem Mischer mit hoher Scherkraft ausgestattet ist (Day Mixer, Seriennr. 88612, Day Mixing, Cincinnati, OH), um die restlichen Inhaltsstoffe zu vermischen. Anschließend wird das Dinatrium-EDTA hinzugefügt und gemischt, bis es aufgelöst ist. Danach wird das Dimethiconcopolyol beigegeben und gerührt, bis es gleichmäßig verteilt ist. Dann wird die Benzoylperoxid-Aufschlämmung hinzugefügt und die Mischung gerührt, bis sie gleichmäßig verteilt ist. Nun wird das Dimethicon hinzugegeben und die Mischung 5 Minuten lang gerührt, bis das Silikon gänzlich dispergiert ist. Dann wird die 5-prozentige NaOH-Lösung nach und nach unter ständigem Rühren hinzugegeben. Anschließend wird die Zusammensetzung 3–5 Minuten gemischt, bis sie homogen ist.
  • Die sich ergebende Anti-Akne-Zusammensetzung zeigt geringe Hautreizung und eine gute physikalische und chemische Stabilität und ist für die topische Anwendung an menschlicher Haut für die Behandlung von Akne geeignet.
  • BEISPIEL 2
  • Anti-Akne-Gel
  • Ein Anti-Akne-Gel wird durch Kombination der folgenden Inhaltsstoffe unter Anwendung der herkömmlichen Mischtechniken hergestellt.
    Inhaltsstoffe Gewichtsprozent
    Wasser qs 100
    Benzoylperoxid 10,00
    Carbomer 980 0,65
    Dinatrium-EDTA 0,10
    Natriumhydroxid 0,12
    Bentonit 1,0
    Dimethiconcopolyol 0,10
    Dimethicon 1,0
  • In einem geeigneten Gefäß wird eine Benzoylperoxid-Aufschlämmung zubereitet, indem das Benzoylperoxid mit 17% des Wassers kombiniert wird. Diese Aufschlämmung wird durch eine Kolloid- oder Urschel-Mühle passiert, um das Benzoylperoxid zu dispergieren. Danach wird die Mühle mit weiteren etwa 6% des Wassers gespült, wobei das Spülwasser zur Aufschlämmung hinzugefügt wird.
  • In einem separaten Gefäß wird mit 2,5% des Wassers eine 5-prozentige Natriumhydroxidlösung zubereitet.
  • In einem weiteren Gefäß wird das Carbomer 980 nach und nach mit dem verbleibenden Wasser unter Rühren kombiniert, um das Carbomer zu dispergieren und zu hydratisieren. Die Carbomer-Dispersion wird dann in ein Gefäß übertragen, das mit einem Mischer mit hoher Scherkraft ausgestattet ist (Day Mixer, Seriennr. 88612, Day Mixing, Cincinnati, OH), um die restlichen Inhaltsstoffe zu vermischen. Anschließend wird das Dinatrium-EDTA hinzugefügt und gemischt, bis es aufgelöst ist. Danach wird das Dimethiconcopolyol beigegeben und gerührt, bis es gleichmäßig verteilt ist. Der Bentonit wird zur Mischung hinzugefügt und diese ausreichend gerührt, bis er dispergiert ist. Dann wird die Benzoylperoxid-Aufschlämmung hinzugefügt und die Mischung gerührt, bis sie gleichmäßig verteilt ist. Nun wird das Dimethicon hinzugegeben und die Mischung 5 Minuten lang gerührt, bis das Silikon gänzlich dispergiert ist. Dann wird die 5-prozentige NaOH-Lösung nach und nach unter ständigem Rühren hinzugegeben. Anschließend wird die Zusammensetzung 3–5 Minuten gemischt, bis sie homogen ist.
  • Die sich ergebende Anti-Akne-Zusammensetzung zeigt geringe Hautreizung und eine gute physikalische und chemische Stabilität und ist für die topische Anwendung an menschlicher Haut für die Behandlung von Akne geeignet.
  • BEISPIEL 3
  • Anti-Akne-Gel
  • Ein Anti-Akne-Gel wird durch Kombination der folgenden Inhaltsstoffe unter Anwendung der herkömmlichen Mischtechniken hergestellt.
    Inhaltsstoffe Gewichtsprozent
    Wasser qs 100
    Benzoylperoxid 2,50
    Carbomer 980 0,65
    Dinatrium-EDTA 0,10
    Natriumhydroxid 0,12
    Bentonit 1,0
    Dimethiconcopolyol 0,10
    Dimethicon 1,0
  • In einem geeigneten Gefäß wird eine Benzoylperoxid-Aufschlämmung zubereitet, indem das Benzoylperoxid mit 17% des Wassers kombiniert wird. Diese Aufschlämmung wird durch eine Kolloid- oder Urschel-Mühle passiert, um das Benzoylperoxid zu dispergieren. Danach wird die Mühle mit weiteren etwa 6% des Wassers gespült, wobei das Spülwasser zur Aufschlämmung hinzugefügt wird.
  • In einem separaten Gefäß wird mit 2,5% des Wassers eine 5-prozentige Natriumhydroxidlösung zubereitet.
  • In einem weiteren Gefäß wird das Carbomer 980 nach und nach mit dem verbleibenden Wasser unter Rühren kombiniert, um das Carbomer zu dispergieren und zu hydratisieren. Die Carbomer-Dispersion wird dann in ein Gefäß übertragen, das mit einem Mischer mit hoher Scherkraft ausgestattet ist (Day Mixer, Seriennr. 88612, Day Mixing, Cincinnati, OH), um die restlichen Inhaltsstoffe zu vermischen. Anschließend wird das Dinatrium-EDTA hinzugefügt und gemischt, bis es aufgelöst ist. Danach wird das Dimethiconcopolyol beigegeben und gerührt, bis es gleichmäßig verteilt ist. Der Bentonit wird zur Mischung hinzugefügt und diese ausreichend gerührt, bis er dispergiert ist. Dann wird die Benzoylperoxid-Aufschlämmung hinzugefügt und die Mischung gerührt, bis sie gleichmäßig verteilt ist. Nun wird das Dimethicon hinzugegeben und die Mischung 5 Minuten lang gerührt, bis das Silikon gänzlich dispergiert ist. Dann wird die 5-prozentige NaOH-Lösung nach und nach unter ständigem Rühren hinzugegeben. Anschließend wird die Zusammensetzung 3–5 Minuten gemischt, bis sie homogen ist.
  • Die sich ergebende Anti-Akne-Zusammensetzung zeigt geringe Hautreizung und eine gute physikalische und chemische Stabilität und ist für die topische Anwendung an menschlicher Haut für die Behandlung von Akne geeignet.
  • BEISPIEL 4
  • Anti-Akne-Gel
  • Ein Anti-Akne-Gel wird durch Kombination der folgenden Inhaltsstoffe unter Anwendung der herkömmlichen Mischtechniken hergestellt.
    Inhaltsstoffe Gewichtsprozent
    Wasser qs 100
    Benzoylperoxid 10,00
    Carbomer 980 0,65
    Dinatrium-EDTA 0,10
    Natriumhydroxid 0,12
    Bentonit 1,0
    Dioctylnatriumsulfosuccinat 0,10
    Dimethicon 1,0
  • In einem geeigneten Gefäß wird eine Benzoylperoxid-Aufschlämmung zubereitet, indem das Benzoylperoxid mit 17% des Wassers kombiniert wird. Diese Aufschlämmung wird durch eine Kolloid- oder Urschel-Mühle passiert, um das Benzoylperoxid zu dispergieren. Danach wird die Mühle mit weiteren etwa 6% des Wassers gespült, wobei das Spülwasser zur Aufschlämmung hinzugefügt wird.
  • In einem separaten Gefäß wird mit 2,5% des Wassers eine 5-prozentige Natriumhydroxidlösung zubereitet.
  • In einem weiteren Gefäß wird das Carbomer 980 nach und nach mit dem verbleibenden Wasser unter Rühren kombiniert, um das Carbomer zu dispergieren und zu hydratisieren. Die Carbomer-Dispersion wird dann in ein Gefäß übertragen, das mit einem Mischer mit hoher Scherkraft ausgestattet ist (Day Mixer, Seriennr. 88612, Day Mixing, Cincinnati, OH), um die restlichen Inhaltsstoffe zu vermischen. Anschließend wird das Dinatrium-EDTA hinzugefügt und gemischt, bis es aufgelöst ist. Danach wird das Dioctylnatriumsulfosuccinat beigegeben und gerührt, bis es gleichmäßig verteilt ist. Der Bentonit wird zur Mischung hinzugefügt und diese ausreichend gerührt, bis er dispergiert ist. Dann wird die Benzoylperoxid-Aufschlämmung hinzugefügt und die Mischung gerührt, bis sie gleichmäßig verteilt ist. Nun wird das Dimethicon hinzugegeben und die Mischung 5 Minuten lang gerührt, bis das Silikon gänzlich dispergiert ist. Dann wird die 5-prozentige NaOH-Lösung nach und nach unter ständigem Rühren hinzugegeben. Anschließend wird die Zusammensetzung 3–5 Minuten gemischt, bis sie homogen ist.
  • Die sich ergebende Anti-Akne-Zusammensetzung zeigt geringe Hautreizung und eine gute physikalische und chemische Stabilität und ist für die topische Anwendung an menschlicher Haut für die Behandlung von Akne geeignet.
  • BEISPIEL 5
  • Anti-Akne-Gel
  • Ein Anti-Akne-Gel wird durch Kombination der folgenden Inhaltsstoffe unter Anwendung der herkömmlichen Mischtechniken hergestellt.
    Inhaltsstoffe Gewichtsprozent
    Wasser qs 100
    Benzoylperoxid 2,50
    Carbomer 980 0,65
    Dinatrium-EDTA 0,10
    Natriumhydroxid 0,12
    Bentonit 1,0
    Dimethiconcopolyol 0,10
    Cyclomethicon (und) Dimethiconol 3,0
  • In einem geeigneten Gefäß wird eine Benzoylperoxid-Aufschlämmung zubereitet, indem das Benzoylperoxid mit 17% des Wassers kombiniert wird. Diese Aufschlämmung wird durch eine Kolloid- oder Urschel-Mühle passiert, um das Benzoylperoxid zu dispergieren. Danach wird die Mühle mit weiteren etwa 6% des Wassers gespült, wobei das Spülwasser zur Aufschlämmung hinzugefügt wird.
  • In einem separaten Gefäß wird mit 2,5% des Wassers eine 5-prozentige Natriumhydroxidlösung zubereitet.
  • In einem weiteren Gefäß wird das Carbomer 980 nach und nach mit dem verbleibenden Wasser unter Rühren kombiniert, um das Carbomer zu dispergieren und zu hydratisieren. Die Carbomer-Dispersion wird dann in ein Gefäß übertragen, das mit einem Mischer mit hoher Scherkraft ausgestattet ist (Day Mixer, Seriennr. 88612, Day Mixing, Cincinnati, OH), um die restlichen Inhaltsstoffe zu vermischen. Anschließend wird das Dinatrium-EDTA hinzugefügt und gemischt, bis es aufgelöst ist. Danach wird das Dimethiconpolyol beigegeben und gerührt, bis es gleichmäßig verteilt ist. Der Bentonit wird zur Mischung hinzugefügt und diese ausreichend gerührt, bis er dispergiert ist. Dann wird die Benzoylperoxid-Aufschlämmung hinzugefügt und die Mischung gerührt, bis sie gleichmäßig verteilt ist. Nun wird das Cyclomethicon (und) Dimethiconol hinzugegeben und die Mischung 5 Minuten lang gerührt, bis das Silikon gänzlich dispergiert ist. Dann wird die 5-prozentige NaOH-Lösung nach und nach unter ständigem Rühren hinzugegeben. Anschließend wird die Zusammensetzung 3–5 Minuten gemischt, bis sie homogen ist.
  • Die sich ergebende Anti-Akne-Zusammensetzung zeigt geringe Hautreizung und eine gute physikalische und chemische Stabilität und ist für die topische Anwendung an menschlicher Haut für die Behandlung von Akne geeignet.

Claims (13)

  1. Eine Anti-Akne-Zusammensetzung, die folgende Bestandteile hat: (a) 0,1% bis 20% Benzoylperoxid (b) 0,01% bis 10% Benetzungsmittel, (c) 20% bis 99,74% Wasser, (d) 0,1% bis 10% nicht-flüchtiger Weichmacher, der bei 25°C flüssig ist und der einen gewichteten arithmetischen mittleren Löslichkeitsparameter von kleiner oder gleich 7 aufweist, sowie (e) 0,05% bis 5% wasserlösliches oder dispergierbares Geliermittel.
  2. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, die zu 0,5% bis 15% aus Benzoylperoxid besteht.
  3. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, die zu 2,5% bis 10% aus Benzoylperoxid besteht.
  4. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, in welcher das genannte Benetzungsmittel ein Dimethiconcopolyol mit der chemischen Formel (CH3)3SiO[(CH3)2SiO]x[(CH3)RSiO]ySi(CH3)3 darstellt, wobei R für C3H5O(C2H4O)m(C3H6O)nH, x für eine ganze Zahl zwischen 1 und 500, y für eine ganze Zahl zwischen 1 und 500, m für eine ganze Zahl zwischen 1 und 250 und n für eine ganze Zahl zwischen 1 und 250 steht.
  5. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 4, in welcher das genannte Benetzungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Dioctylnatriumsulfosuccinat, Natriumlauraminodipropionat, Caprylylpyrollidon, Dimethyloctynediol, Tetramethyldecynediol und deren Gemischen.
  6. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 5, in welcher das genannte Benetzungsmittel Dioctylnatriumsulfosuccinat ist.
  7. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, in welcher der genannte Weichmacherbestandteil ein Silikon ist.
  8. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, in welcher der genannte Weichmacher ein Silikon ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyalkylsiloxanen, zyklischen Polyalkylsiloxanen, Polyalkylarylsiloxanen und deren Gemischen, vorzugsweise worin der genannte Weichmacher ein Polyalkylsiloxan ist, das der chemischen Formel R3SiO[R2SiO]xSiR3 entspricht, wobei R eine aus Methyl und Ethyl ausgewählte Alkylgruppe darstellt und x für eine ganze Zahl zwischen 0 und 500 steht; noch besser ist R in dem genannten Polyalkylsiloxan Methyl.
  9. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, in welcher R im genannten Polyalkylsiloxan Methyl ist.
  10. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, worin der genannte Weichmacher ein zyklisches Polyalkylsiloxan ist, das der chemischen Formel [SiR2-O]n entspricht, wobei R eine aus Methyl und Ethyl ausgewählte Alkylgruppe darstellt und n für eine ganze Zahl zwischen 3 und 7 steht.
  11. Eine Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 bis 9, worin das genannte wasserlösliche oder dispergierbare Geliermittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Carbonsäure-Polymeren, quervernetzten Polyacrylat-Polymeren, Polyacrylamid-Polymeren, Polysacchariden, Gummis, quervernetzten Vinylether-/Maleinsäureanhydrid-Copolymeren, Cellulose-Verdickungsmitteln, quervernetzten Poly(N-vinylpyrrolidonen) sowie deren Gemischen.
  12. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 11, worin das genannte Geliermittel ein Carbonsäure-Polymer ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Carbomeren®, Acrylaten/C10-30-Alkylacrylat-Crosspolymeren sowie deren Gemischen.
  13. Eine Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, worin das genannte Benzoylperoxid einen mittleren Partikeldurchmesser zwischen 0,5 und 40 Mikron aufweist.
DE69533239T 1994-05-19 1995-04-19 Anti-akne zubereitungen Expired - Lifetime DE69533239T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US245777 1994-05-19
US08/245,777 US5470884A (en) 1994-05-19 1994-05-19 Anti-acne compositions
PCT/US1995/004734 WO1995031978A1 (en) 1994-05-19 1995-04-19 Anti-acne compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69533239D1 DE69533239D1 (de) 2004-08-12
DE69533239T2 true DE69533239T2 (de) 2005-08-18

Family

ID=22928034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69533239T Expired - Lifetime DE69533239T2 (de) 1994-05-19 1995-04-19 Anti-akne zubereitungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5470884A (de)
EP (1) EP0759749B1 (de)
CN (1) CN1079669C (de)
AT (1) ATE270546T1 (de)
CA (1) CA2190753C (de)
DE (1) DE69533239T2 (de)
ES (1) ES2224125T3 (de)
WO (1) WO1995031978A1 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333385C2 (de) * 1993-09-30 1997-01-30 Friedrich A Spruegel Flächendesinfektions- und Reinigungsmittel
FR2729853A1 (fr) * 1995-01-27 1996-08-02 Oreal Composition cosmetique a base de gomme de guar et de silicone oxyalkylenee
FR2733417B1 (fr) * 1995-04-25 1997-06-06 Oreal Emulsion huile-dans-eau moussante a base de tensio-actifs non-ioniques, d'une phase grasse et d'un polymere cationique ou anionique reticule et utilisation en application topique
US5679114A (en) * 1995-09-22 1997-10-21 Redmond Products, Inc. Methods of temporarily coloring the hair with compositions which contain a polymer and a metal containing pigment
US5674478A (en) * 1996-01-12 1997-10-07 The Procter & Gamble Company Hair conditioning compositions
CA2265521C (en) * 1996-09-13 2009-06-09 Clemson University Anti-bacterial composition for treating acne
US5916574A (en) * 1996-10-09 1999-06-29 Ideal Ideas, Inc. Method of treating natural poison skin conditions
US5753637A (en) * 1996-10-09 1998-05-19 Ideal Ideas, Inc. Method of treating acne conditions
US5910312A (en) * 1996-10-09 1999-06-08 Ideal Ideas, Inc. Acne treatment composition with vasoconstrictor
US7396526B1 (en) 1998-11-12 2008-07-08 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Skin care composition
US20030077301A1 (en) * 1999-12-16 2003-04-24 Maibach Howard I. Topical pharmaceutical composition for the treatment of inflammatory dermatoses
KR20020027198A (ko) * 2000-10-02 2002-04-13 차알스 제이. 메츠 염증과 홍반의 완화방법
US20040213754A1 (en) * 2000-10-02 2004-10-28 Cole Curtis A. Method for cleansing sensitive skin using an alkanolamine
US6544562B2 (en) * 2001-06-25 2003-04-08 Blistex Inc. Acne treatment including dual-package system
US20050238730A1 (en) * 2001-11-21 2005-10-27 Agnes Le Fur Compositions comprising an ethanolamine derivative and organic metal salts
FR2833841B1 (fr) * 2001-12-21 2005-07-22 Galderma Res & Dev Gel comprenant au moins un retinoide et du peroxyde de benzoyle
US7820186B2 (en) 2001-12-21 2010-10-26 Galderma Research & Development Gel composition for once-daily treatment of common acne comprising a combination of benzoyl peroxide and adapalene and/or adapalene salt
US6943197B2 (en) 2002-06-21 2005-09-13 Howard I. Maibach Topical administration of pharmacologically active bases in the treatment of inflammatory dermatoses
US20050025817A1 (en) * 2003-07-03 2005-02-03 Bhatia Kuljit S. Delivery system for topical medications
US7776355B2 (en) * 2003-07-03 2010-08-17 Medics Pharmaceutical Corporation Delivery system for topical medications
US7479289B2 (en) * 2004-07-02 2009-01-20 Medicis Pharmaceutical Corporation Stable cleanser compositions containing sulfur
US7655682B2 (en) * 2004-07-02 2010-02-02 Medicis Pharmaceutical Corporation Triple anti-irritant composition
US20060159645A1 (en) * 2004-10-04 2006-07-20 Jonathan Miller Method of providing lubricious surfaces
WO2006105450A2 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Revance Therapeutics, Inc. Compositions and methods for treating acne
US20060257492A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 Depuy Products, Inc. Suspension of calcium phosphate particulates for local delivery of therapeutic agents
AR054805A1 (es) * 2005-06-29 2007-07-18 Stiefel Laboratories Composiciones topicas para el tratamiento de la piel
WO2007092312A2 (en) * 2006-02-03 2007-08-16 Stiefel Laboratories, Inc. Topical skin treating compositions
EP2010133B1 (de) 2006-03-31 2016-05-04 Stiefel Research Australia Pty Ltd Formbares suspensionsgel
ES2664604T3 (es) * 2006-05-11 2018-04-20 Evonik Degussa Gmbh Composiciones para el cuidado personal que contienen polímeros funcionalizados
US20080187563A1 (en) * 2006-11-07 2008-08-07 Ehud Levy Oxygen delivery compositon
FR2910321B1 (fr) 2006-12-21 2009-07-10 Galderma Res & Dev S N C Snc Gel creme comprenant au moins un retinoide et du peroxyde de benzole
CN101288640B (zh) * 2008-05-23 2010-12-22 海南京润珍珠生物技术股份有限公司 一种添加珍珠水解液脂质体的祛痘精华液
WO2009148584A1 (en) 2008-06-05 2009-12-10 Dow Pharmaceutical Sciences, Inc. Topical pharmaceutical formulations containing a low concentration of benzoyl peroxide in suspension in water and a water-miscible organic solvent
CN101574311B (zh) * 2009-06-10 2011-04-27 华南理工大学 一种具有持久祛痘功能的化妆品添加剂及其制备方法
US9233063B2 (en) * 2009-12-17 2016-01-12 Air Products And Chemicals, Inc. Polymeric compositions for personal care products
US20110236503A1 (en) * 2010-03-23 2011-09-29 Cosmalabs International, Llc Topical Skincare Composition
US9180112B2 (en) * 2010-03-23 2015-11-10 Ermis Labs, LLC Dermal compositions containing gorgonian extract
US8580285B2 (en) 2011-06-09 2013-11-12 Momentive Performance Materials Inc. Clarifying agents for organomodified silicones
WO2013065051A1 (en) 2011-11-01 2013-05-10 Naveh Pharma (1996) Ltd. Formulation and device for treating ceruminosis
US9023399B2 (en) 2012-11-16 2015-05-05 NU Technology, LLC Water-soluble anti-inflammatory cream with natural ingredients base
US8613961B1 (en) 2013-01-09 2013-12-24 NU Technology, LLC Dermatological cream with natural ingredients base
FR3002448B1 (fr) * 2013-02-25 2015-04-03 Oreal Composition cosmetique de type gel
FR3002449B1 (fr) 2013-02-25 2015-04-03 Oreal Composition cosmetique de type gel
FR3002444B1 (fr) * 2013-02-25 2015-03-13 Oreal Composition cosmetique de type gel
WO2014144076A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Isp Investments Inc. Hair care compositions comprising polyelectrolyte complexes for durable benefits
FR3025100B1 (fr) 2014-08-28 2016-12-09 Oreal Composition cosmetique de type gel a tenue amelioree
JP6833809B2 (ja) 2015-08-04 2021-02-24 アイエスピー インヴェストメンツ エルエルシー アミノ官能性ビニルアルコールエーテルから誘導されたポリマー、およびその用途
US20170128407A1 (en) * 2015-11-09 2017-05-11 Glaxosmithkline Consumer Healthcare Holdings (Us) Llc Novel formulations
KR20220034771A (ko) 2019-07-11 2022-03-18 바스프 에스이 모발 관리 조성물을 위한 액정 지질 입자의 미용 조성물

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798053A (en) * 1952-09-03 1957-07-02 Goodrich Co B F Carboxylic polymers
US3535422A (en) * 1968-03-11 1970-10-20 Stiefel Laboratories Stable benzoyl peroxide composition
US4122029A (en) * 1977-07-27 1978-10-24 Dow Corning Corporation Emulsion compositions comprising a siloxane-oxyalkylene copolymer and an organic surfactant
US4265878A (en) * 1979-06-07 1981-05-05 Dow Corning Corporation Antiperspirant stick compositions
US4387107A (en) * 1979-07-25 1983-06-07 Dermik Laboratories, Inc. Stable benzoyl peroxide composition
US4692329A (en) * 1980-12-08 1987-09-08 William H. Rorer, Inc. Erythromycin/benzoyl peroxide antiacne compositions
IT1210608B (it) * 1980-12-08 1989-09-14 Rorer Int Overseas Composizione per il trattamento topico dell'acne
US4401835A (en) * 1981-09-17 1983-08-30 Warner-Lambert Company Method for preparing small sized benzoyl peroxide crystals
US4421769A (en) * 1981-09-29 1983-12-20 The Procter & Gamble Company Skin conditioning composition
US4509949A (en) * 1983-06-13 1985-04-09 The B. F. Goodrich Company Water thickening agents consisting of copolymers of crosslinked acrylic acids and esters
US4593046A (en) * 1983-07-15 1986-06-03 Murray Gruber Method of reducing skin irritation from benzoyl peroxide
LU84979A1 (fr) * 1983-08-30 1985-04-24 Oreal Composition cosmetique ou pharmaceutique sous forme aqueuse ou anhydre dont la phase grasse contient un polyether oligomere et polyethers oligomeres nouveaux
LU85111A1 (fr) * 1983-12-01 1985-09-12 Oreal Composition anti-acnetique a base de peroxyde de benzoyle et d'au moins un filtre solaire
GB8401206D0 (en) * 1984-01-17 1984-02-22 Allied Colloids Ltd Polymers and aqueous solutions
US4678663A (en) * 1984-02-06 1987-07-07 Nuetrogena Corporation Hydroquinone composition having enhanced bio-availability and percutaneous adsorption
US4609674A (en) * 1984-06-11 1986-09-02 Richardson-Vicks Inc. Stabilized clear benzoyl peroxide compositions
GB8414950D0 (en) * 1984-06-12 1984-07-18 Allied Colloids Ltd Cationic polyelectrolytes
US5086075A (en) * 1985-01-24 1992-02-04 Board Of Regents, The University Of Texas System Therapeutic compositions containing benzoyl peroxide
GB8622797D0 (en) * 1986-09-22 1986-10-29 Allied Colloids Ltd Polymeric particles
CA1329283C (en) * 1986-10-01 1994-05-03 David Farrar Water soluble polymeric compositions
US4925666A (en) * 1987-02-20 1990-05-15 Decker Jr Donald F Solubilized benzoyl peroxide and cosmetic solution including solubilized benzoyl peroxide
US4857302A (en) * 1987-02-20 1989-08-15 Decker Jr Donald F Solubilized benzoyl peroxide and cosmetic solution including solubilized benzoyl peroxide
US4720353A (en) * 1987-04-14 1988-01-19 Richardson-Vicks Inc. Stable pharmaceutical w/o emulsion composition
DE3714500C1 (de) * 1987-04-30 1988-08-11 Loh Kg Rittal Werk Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Bauteilen
GB8909095D0 (en) * 1989-04-21 1989-06-07 Allied Colloids Ltd Thickened aqueous compositions
GB8927703D0 (en) * 1989-12-07 1990-02-07 Unilever Plc Cosmetic composition

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995031978A1 (en) 1995-11-30
US5470884A (en) 1995-11-28
CA2190753A1 (en) 1995-11-30
CA2190753C (en) 2001-02-13
DE69533239D1 (de) 2004-08-12
CN1079669C (zh) 2002-02-27
CN1148808A (zh) 1997-04-30
EP0759749B1 (de) 2004-07-07
ES2224125T3 (es) 2005-03-01
EP0759749A1 (de) 1997-03-05
ATE270546T1 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533239T2 (de) Anti-akne zubereitungen
CN1158065C (zh) 光保护性组合物
DE60105362T2 (de) Wässrige kosmetische gele
US5618522A (en) Emulsion compositions
DE69723540T2 (de) Zusammensetzung enthaltend ein Protein pflanzlicher und/oder tierischer Abkunft und eine vernetzte Poly(2-Acrylamido 2-Methylpropan Sulfonsäure)
US5445823A (en) Dermatological compositions and method of treatment of skin lesions therewith
DE69813874T3 (de) Hautpflegezusammensetzungen und verfahren zur verbesserung des hauterscheinungsbildes
US4387107A (en) Stable benzoyl peroxide composition
US5420118A (en) Gel type cosmetic compositions
DE60013098T2 (de) Zusammensetzung zur hautdesinfizierung
JP2001517244A (ja) スキンケア組成物
JP2010520853A (ja) 過酸化ベンゾイル、少なくとも1種のナフトエ酸誘導体および少なくとも1種のポリウレタンポリマー型の化合物またはその誘導体を含む組成物ならびにそれらの使用
DE69917858T2 (de) Verwendung eines Silicongummis zur Stabilisierung von Ascorbinsäure und neue Zusammensetzungen, die diese Komponenten enthalten
EP2654420A2 (de) Antimikrobielle zusammensetzung mit hautpflegenden eigenschaften
JP2980679B2 (ja) 改善された油コントロール性を有するゲルタイプ組成物
DE69931567T2 (de) Verdickungsmittel und Alkylether eines Polysaccharides enthaltende hydrophile Emulsion, diese enthaltende Zusammensetzungen und ihre Verwendung
DE602004001957T2 (de) Kosmetische Verwendung von Phytantriol als Mittel zur Verhinderung oder Verminderung des Anhaftens von Mikroorganismen auf der Oberfläche der Haut und/oder der Schleimhäute
KR20070009965A (ko) 스킨케어 조성물 및 방법
US20070065385A1 (en) Cold production method for pearly lustre preparations containing alcohols
AT393792B (de) Zahnpflegemittel, sowie verfahren zur herstellung des zahnpflegemittels
DE3049722C2 (de) Zur Behandlung von Akne und Seborrhoe geeignete, wäßrige Benzoylperoxidzusammensetzung
DE69910454T2 (de) Niedrig-klebende Lotion, Gele und Cremen
CA2255955C (en) Cosmetic compositions
DE102005006104A1 (de) Verschäumbare alkoholische Mittel mit Desinfektions- und Reinigungswirkung auf (Erd)Alkali- Basis und deren Verwendung
US8937098B2 (en) Dermatological compositions comprising at least one naphthoic acid compound and at least one film-forming agent and treatment of keratinization disorders therewith

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERMAL KURT HERRMANN GMBH & CO. OHG, 21465 REINBEK

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RECKITT & COLMAN (OVERSEAS) LTD., SLOUGH, BERK, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC