DE69432962T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Bildaufzeichnung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bildaufzeichnung Download PDF

Info

Publication number
DE69432962T2
DE69432962T2 DE69432962T DE69432962T DE69432962T2 DE 69432962 T2 DE69432962 T2 DE 69432962T2 DE 69432962 T DE69432962 T DE 69432962T DE 69432962 T DE69432962 T DE 69432962T DE 69432962 T2 DE69432962 T2 DE 69432962T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
image
image data
scan
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69432962T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69432962D1 (de
Inventor
Eiichi Ohta-ku Motoyama
Koji Ohta-ku Arai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE69432962D1 publication Critical patent/DE69432962D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69432962T2 publication Critical patent/DE69432962T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/126Arrangements for the main scanning
    • H04N1/128Arrangements for the main scanning using a scanning head arranged for linear reciprocating motion
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/10Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers
    • G06K15/102Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers using ink jet print heads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/1911Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32358Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32358Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter
    • H04N1/32443Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter with asynchronous operation of the image input and output devices connected to the memory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/387Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
    • H04N1/393Enlarging or reducing
    • H04N1/3935Enlarging or reducing with modification of image resolution, i.e. determining the values of picture elements at new relative positions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0082Architecture adapted for a particular function
    • G06K2215/0094Colour printing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0081Image reader
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0082Image hardcopy reproducer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3285Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter
    • H04N2201/329Storage of less than a complete document page or image frame
    • H04N2201/3294Storage of less than a complete document page or image frame of several complete lines, e.g. a band of data

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufzeichnen von Bildern auf Aufzeichnungsmaterial unter Verwendung eines Aufzeichnungskopfes mit einer Vielzahl von Aufzeichnungselementen, sowie auf eine Vorrichtung hierfür.
  • Herkömmliche Tintenstrahl- oder thermische Drucker sind so ausgelegt, daß sie Bilder zuerst durch Ausführen einer Hauptabtastung (Horizontalabtastung) durch Bewegen eines Aufzeichnungskopfes ausführen, in dem eine Vielzahl von Aufzeichnungselementen in einer Richtung (Horizontalabtastrichtung) angeordnet sind, die sich von der unterscheidet, in der die Aufzeichnungselemente angeordnet sind, und dann durch Transportieren eines Aufzeichnungsmediums um einen Abstand gemäß einer Aufzeichnungsbreite in einer Richtung, die im wesentlichen senkrecht zur Horizontalabtastrichtung verläuft, nachdem die Horizontalabtastung abgeschlossen ist.
  • 18 stellt dar, wie ein derartiger Drucker das Drucken ausführt. Bezugszeichen 101 bedeutet ein Aufzeichnungsmedium. Bezugszeichen 102 bedeutet einen Aufzeichnungskopf, in dem eine Vielzahl von Aufzeichnungselementen angeordnet sind. Der Aufzeichnungskopf 102 ist in der Lage, auf das Aufzeichnungsmedium 101 in einer Aufzeichnungsoperation ein Bild aufzuzeichnen, das aus 128 Pixeln besteht.
  • Um ein Bild von einem Bildschirm unter Verwendung der zuvor beschriebenen Art von Aufzeichnungskopf zu erzeugen, wird zunächst eine Aufzeichnung einer Breite von 128 Pixeln in einer bestimmten Dichte (Periode) ausgeführt durch Bewegen des Aufzeichnungskopfes 102 in einer Richtung, die mit Pfeil 103 angedeutet ist, mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit (Hauptabtastung/Horizontalabtastung), um ein Bandbild mit einer Breite von 128 Pixeln zu erzeugen.
  • Nachdem der Aufzeichnungskopf 101 eine Entfernung gemäß der Breite von 128 Pixeln in einer Richtung zurückgelegt hat, die durch einen Pfeil 104 aufgezeigt ist (Unterabtastung/Vertikalabtastung), wird die Aufzeichnung erneut ausgeführt durch Bewegen des Aufzeichnungskopfes 102 in einer Richtung, die durch den Pfeil 103 aufgezeigt ist, wodurch ein Bild mit einer Breite von insgesamt 2 Bändern, das heißt, von 2 × 128 Pixeln erzeugt wird.
  • Ein Bild eines Bildschirms wird erzeugt durch Wiederholen einer Sequenz jener Operationen in einer vorbestimmten Häufigkeit.
  • Der zuvor beschriebene Drucker kann an ein Lesegerät angeschlossen werden, so daß er Daten aufzeichnen kann, die ein Bild eines Originals darstellen, das ein Scanner gelesen hat. In einem solchen Falle ist ein Lesekopf so aufgebaut, daß die Leseoperation desselben der Operation des zuvor beschriebenen Aufzeichnungskopfes zugehörig ist, der verwendet werden kann, und auf einem Bildschirm des Bildes vom Original kann im selben Abtastverfahren wie das Abtastverfahren des Aufzeichnungskopfes gelesen werden.
  • Genauer gesagt, ein derartiger Lesekopf hat einen Sensor, der 128 Pixel in einer Leseoperation lesen kann, und die Leserichtung des Lesekopfes entspricht der Aufzeichnungsrichtung des Aufzeichnungskopfes. Das vom Lesekopf in einer Leseoperation gelesene Bild wird folglich aufgezeichnet vom Aufzeichnungskopf in einer Aufzeichnungsoperation.
  • 19 ist ein Blockdiagramm eines Kopierers, der die oben beschriebene Art des Lese- und Aufzeichnungsmechanismus enthält.
  • Bezugszeichen 110 bedeutet einen Bildleseabschnitt (Scanner) mit der zuvor beschriebenen Art von Lesemechanismus. Bezugszeichen 111 bedeutet einen Bildverarbeitungsabschnitt zum Ausführen vorbestimmter Prozesse bezüglich der Bilddaten, die der Scanner 110 gelesen hat. Bezugszeichen 113 bedeutet einen Bildaufzeichnungsabschnitt (Drucker) mit der zuvor beschriebenen Art von Aufzeichnungsmechanismus. Bezugszeichen 112 bedeutet einen Kopfschattierungsabschnitt (HS) zum Korrigieren von Unregelmäßigkeiten des Aufzeichnungskopfes unter Verwendung der eingegebenen Bilddaten.
  • Der Aufzeichnungskopf hat Aufzeichnungselemente, die jeweils den 128 Pixeln entsprechen. Die Aufzeichnungselemente führen die Aufzeichnung beispielsweise unter Verwendung thermischer Energie aus. Wenn der Aufzeichnungskopf vom thermischen Übertragungstyp ist, sind die Aufzeichnungselemente Halselemente. Wenn der Aufzeichnungskopf vom Tintenstrahlaufzeichnungstyps ist, sind die Aufzeichnungselemente Tintendüsen.
  • Alle dieser Vielzahl von Aufzeichnungselementen erzeugen nicht dieselbe Dichte, wenn sie dieselbe Energiemenge aufnehmen, das heißt, es gibt Variationen in der Dichte, die durch die Aufzeichnungselemente bereitstellt wird.
  • Der herkömmliche Aufzeichnungskopf wendet ein binäres Wiedergabeverfahren an. Bei diesem Verfahren wird eine wiedergegebene virtuelle Dichte eingestellt durch Korrigieren der Durchschnittsdichten nahe eines einzelnen Aufzeichnungselements.
  • 20 zeigt die Struktur vom HS-Abschnitt 112.
  • Bezugszeichen 116 bedeutet einen HS-RAM, der aus einem RAM aufgebaut ist, um den Aufzeichnungskopf austauschen zu können. Der HS-RAM speichert Variationen der Aufzeichnungselemente vom Aufzeichnungskopf in numerischer Form. Bezugszeichen 117 bedeutet einen HS-RAM, der korrigierte Bilddaten sowohl aus dem Ausgang des HS-RAM 116 als auch der Bilddaten abgibt.
  • 21 zeigt die Struktur des Druckerabschnitts 113.
  • Bezugszeichen 120 bedeutet einen Binärumsetzabschnitt zum Binärumsetzen eingegebener Bilddaten und zur Ausgabe der binär umgesetzten Bilddaten. Der Binärumsetzabschnitt 120 ist ein der Lage, eine adäquates Binärumsetzung auszuführen, wie nach dem Phasenmodulationsverfahren oder nach dem Fehlerdiffusionsverfahren, oder natürliche Bilder, wie Zeichenbilder oder Photographien. Bezugszeichen 121 bedeutet einen Pufferspeicher, der die binär umgesetzten Bilddaten zeitweilig speichert, die gewonnen sind vom Binärumsetzabschnitt, und zum Senden der gespeicherten Bilddaten an den Aufzeichnungskopf 122.
  • Im Kopierer, der in der zuvor beschriebenen Weise eingerichtet ist, werden Bilddaten von 128 Pixeln, gelesen vom Scannerabschnitt 110, abgegeben an den Bildverarbeitungsabschnitt 111 in Aufeinanderfolge. Der Bildverarbeitungsabschnitt 111 führt vorbestimmte Verarbeitungen bezüglich der Bilddaten aus und sendet die verarbeiteten Daten an den Kopfschattierungsabschnitt 112. Die Bilddaten, auf denen Variationen des Aufzeichnungskopfes korrigiert sind durch den Kopfschattierungsabschnitt 112, werden binär umgesetzt vom Binärumsetzabschnitt 120. Die binär umgesetzten Daten werden im Pufferspeicher 121 gespeichert. Wenn die Bilddaten von 128 Pixeln im Pufferspeicher 121 gespeichert sind, beginnt der Aufzeichnungskopf 122 das Aufzeichnen.
  • Wenn die Bilddatenverarbeitungsgeschwindigkeit hinreichend schneller ist als die Horizontalabtastgeschwindigkeit des Aufzeichnungskopfes und wenn die Reaktionsgeschwindigkeit des Aufzeichnungskopfes der Bilddatenverarbeitungsgeschwindigkeit angepaßt werden kann, können die Bilddaten sequentiell mit einer Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bilddaten aufgezeichnet werden, ohne daß die Bilddaten von 128 Pixeln im Pufferspeicher 121 gespeichert werden müssen.
  • Um ein verkleinertes Bild vom Original zu erhalten, müssen nur m Pixel gemäß 64 Pixeln (Hälfte des Aufzeichnungskopfes) eines verkleinerten Bildes in einer Leseoperation effektiv werden, wie in 22 gezeigt. Das Aufzeichnen der früheren 64 Pixel vom Aufzeichnungskopf wird ausgeführt in der ersten Horizontalabtastoperation (a), und dann wird der Scannerabschnitt allein zur vertikalen Abtastung bewegt, ohne daß sich der Druckerabschnitt zur Vertikalabtastung bewegt. Danach wird das Aufzeichnen der letzteren 64 Pixel ausgeführt in der zweiten Horizontalabtastoperation, und dann werden sowohl der Scannerabschnitt als auch der Druckerabschnitt zur Vertikalabtastung bewegt (b).
  • Wenn die Verkleinerungsrate 50% beträgt, werden die Anzahl von Pixeln, die in der ersten Horizontalabtastoperation effektiv sind, folgendermaßen gewonnen:
    m × 50% = 64 Pixel m = 128
  • Wenn die Verkleinerungsrate 64% beträgt,
    m × 64% = 64 Pixel, m = 100
  • Der Bewegungsumfang zur Vertikalabtastung des Scannerabschnitts beträgt m Pixel.
  • Nach Aufzeichnen von 64 Pixeln im Druckerabschnitt unter Verwendung der oberen Hälfte der Aufzeichnungselemente vom Aufzeichnungskopf wird das Aufzeichnen von 64 Pixeln ausgeführt unter Verwendung der unteren Hälfte der Aufzeichnungselemente vom Aufzeichnungskopf, ohne daß das Aufzeichnungsmedium transportiert wird. Danach wird das Aufzeichnungsmedium transportiert. Somit ist der Bewegungsumfang des Aufzeichnungskopfes zur Vertikalabtastung immer 128 Pixel. Im Kopfschattierungsabschnitt 112 werden Bilddaten gemäß der Düsennummer korrigiert.
  • Im oben beschriebenen herkömmlichen Verkleinerungsaufzeichnungsverfahren, wie es offenbart ist im Dokument EP-A-0 526 186, werden einige Elemente des Aufzeichnungskopfes verwendet zur Aufzeichnung, da die Aufzeichnungselemente von 64 Pixeln aus 128 Pixeln abwechselnd verwendet werden, während die anderen Elemente in einer Horizontalabtastoperation nicht verwendet werden.
  • Wärme zum Aufzeichnen wird folglich übertragen aus den Aufzeichnungselementen, die verwendet werden zur Aufzeichnung für die Aufzeichnungselemente, die nicht verwendet werden nahe der Mitte der 128 Pixel, wodurch diese Aufzeichnungselemente, die nicht verwendet werden, betroffen sind. Diese Aufzeichnungselemente können thermische Energie mehr als erforderlich haben, wenn sie das nächste Mal verwendet werden. Die Wärme der Aufzeichnungselemente, die verwendet werden, wird übertragen auf die Aufzeichnungselemente, die nicht verwendet werden, und die Aufzeichnungselemente können keine Aufzeichnung mit normalem Niveau thermischer Energie ausführen.
  • Folglich kann alle 128 Pixel eine streifenförmige Dichteungleichförmigkeit erzeugt werden.
  • Ein HS-Abschnitt, der ausschließlich verwendet wird zur Beseitigung einer Dichteunregelmäßigkeit, kann von daher bereitgestellt werden. Die Anzahl derartiger HS-Abschnitte muß jedoch dieselbe sein wie die Anzahl von Abschnitte, in die die Aufzeichnungselemente zur Verkleinerung geteilt sind, womit somit die Herstellkosten und die Größe des Kopierers wachsen.
  • Im Falle beispielsweise der Verkleinerung herunter zu 50%, wenn die Breite des Lesens 128 Pixel beträgt, hat das verkleinerte Bild des weiteren eine Breite, die geringer als 128 Pixel und nicht geringer als 64 Pixel ist. An dieser Stelle hat das effektive Bild eine Breite entsprechend 64 Pixeln, und das restliche Bild wird ausgegliedert und erneut in einem nachfolgenden Band gelesen.
  • Die Gesamtzahl von Abtastoperationen, die erforderlich sind zur Abtastung einer Seite bei verkleinerter Aufzeichnung steigt somit an aus der Anzahl von Abtastoperationen, die für eine Lebensgroßaufzeichnung erforderlich sind. Wenn die Verkleinerungsrate beispielsweise 99% beträgt, ist die Gesamtzahl von Abtastoperationen etwa doppelt so groß wie bei lebendgroßer Aufzeichnung, womit die Kopierdauer um den Faktor von etwa 2 ansteigt.
  • Das Dokument US-A-5 032 923 offenbart ein Druckersteuersystem beispielsweise für Faxsender/-empfänger, wobei Daten schneller eintreffen als sie gedruckt werden können. Die ankommenden Daten werden auf Abtastpuffer übertragen und dann auf den Druckerkopf. Somit gehen keine Daten verloren.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Wiedergabesystem vorgesehen, wie es im Patentanspruch 1 angegeben ist.
  • Die vorliegende Erfindung sieht des weiteren ein Bildaufzeichnungsverfahren vor, wie es im Patentanspruch 11 angegeben ist, und eine Bildaufzeichnungsvorrichtung, wie sie im Patentanspruch 23 angegeben ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sieht ein Bildaufzeichnungsverfahren und ein System vor, das eine Bildqualität ermöglicht, mit der Bilddaten eine kleinere Breite als die des maximalen Aufzeichnungsbereichs vom Aufzeichnungskopf haben, um bei geringeren Kosten aufzuzeichnen.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sieht ein Bildaufzeichnungsverfahren und ein -system vor, womit eine Aufzeichnungsgeschwindigkeit ermöglicht wird, bei der Bilddaten mit einer geringeren Breite als diejenige des maximalen Aufzeichnungsbereichs eines Aufzeichnungskopfes aufgezeichnet wird, um erhöht zu werden.
  • Die obigen und weitere Vorteile werden aus der nachstehenden Beschreibung von Figuren und Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnung deutlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung;
  • 2 veranschaulicht die Verwendung eines Speichers im ersten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt ein Beispiel eines eingegebenen Bildes nach der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht eines Farbkopierers, der ein zweites Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist ein Blockdiagramm eines Signalverarbeitungssystems des Farbkopierers von 4;
  • 6 ist eine schematische Ansicht eines Aufzeichnungsabschnitts vom zweiten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist ein Blockdiagramm eines Druckerabschnitts vom zweiten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ist ein Zeitdiagramm, das eine Lebensgroßkopieroperation zeigt;
  • 9 zeigt eine Logik eines in 8 gezeigten Blockes;
  • 10 ist ein Zeitdiagramm, das die Verkleinerungskopieroperation im zweiten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 11 ist ein Zeitdiagramm, das die Verkleinerungskopieroperation in einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 12 ist ein Blockdiagramm eines vierten Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung;
  • 13 ist eine Zeittafel, die die Arbeitsweise des vierten Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 14 ist ein Blockdiagramm eines fünften Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung;
  • 15 veranschaulicht die Verwendung eines Speichers im fünften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • 16 ist ein Zeitdiagramm, das die Verkleinerungskopieroperation vom fünften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 17 ist ein Zeitdiagramm, das die Verkleinerungskopieroperation eines sechsten Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 18 veranschaulicht Bilderzeugungsprozeduren eines herkömmlichen Aufzeichnungskopfes und des Aufzeichnungskopfes, der im ersten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 19 ist ein Blockdiagramm eines Kopierers;
  • 20 zeigt die Struktur eines Kopfschattierungsabschnitts;
  • 21 zeigt die Struktur eines herkömmlichen Druckerabschnitts;
  • 22 stellt ein herkömmliches Verkleinerungsverfahren dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Ausführungsbeispiele nach der vorliegenden Erfindung sind nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur des Druckerabschnitts 113 eines ersten Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung zeigt. Der Druckerabschnitt 113 nimmt Bilddaten auf und sendet die empfangenen Daten an den Aufzeichnungskopfabschnitt. Die übrige Struktur des Kopierers vom Tintenstrahltyp, gezeigt in 1, ist dieselbe wie in den 18 bis 21 gezeigt, und von daher wird auf eine Beschreibung dieser verzichtet.
  • Bezugszeichen 210 in 1 bedeutet einen Speicher, der Bilddaten speichert. Bezugszeichen 211 bedeutet einen Adreßzähler zum Liefern einer Adresse an den Speicher 210. Bezugszeichen 212 bedeutet einen Schalter (Wähler), um entweder die Bilddaten aus dem Speicher 210 oder die eingegebenen Bilddaten auszuwählen. Bezugszeichen 213 bedeutet einen Steuerabschnitt, der die jeweiligen Komponenten steuert.
  • Wenn in der folgenden Beschreibung Aufzeichnungspixel eines Aufzeichnungskopfes 122 128 Pixel betragen, und wenn die Verkleinerungsrate 50% ist, wird die Anzahl von Auswahlvorgängen N gleich 2. Somit ist die Kapazität vom Speicher 210 1 – (1/2) = 1/2 Bänder).
  • 2 ist eine schematische Ansicht vom Speicher 210 mit einer Kapazität von 1/2 eines Einzelbandes. Bei der Verkleinerungskopieroperation wird der Speicher 210 als Speicher mit den Maßen 64 Pixel × Horizontalabtastbreite verwendet.
  • (Aufzeichnungsoperation in natürlicher Größe)
  • Die Kopieroperation in natürlicher Größe, die nicht unter die Patentansprüche fällt, wird der Schalter 212 umgeschaltet auf eine Seite, bei der Bilddaten den Speicher 210 nicht durchlaufen, so daß die eingegebenen Bilddaten unverändert an den Aufzeichnungsabschnitt geliefert werden können.
  • (Verkleinerungskopieroperation)
  • Bei der Verkleinerungskopieroperation sind nur 64 Pixel zum Aufzeichnen der Bilddaten erforderlich; obwohl die Bilddaten gemäß nur 64 Pixeln effektiv sind, erfolgt das Reduzieren, wobei die Bilddaten, die in jeder Abtastung gewonnen werden, eine periodische Entsprechung zu 128 Pixeln erreichen.
  • 3(a) zeigt ein eingegebenes Bild in der ersten Abtastoperation. 3(b) zeigt ein eingegebenes Bild in der zweiten Abtastoperation.
  • Ein eingegebenes Bild ist aufgebaut aus Bilddaten, einem Auswahlsignal und einem Bildtakt.
  • Hinsichtlich des Bildes, das in der ersten Abtastoperation gewonnen wird, wird die an den Speicher 210 gelieferte Adresse eingesetzt auf 0, indem der Zähler 211 gelöscht wird. Der Schalter 212 wird dann auf die andere Seite gelegt. Schreiben wird dem Speicher 210 angewiesen, und die eingegebenen Bilddaten werden in den Speicher 210 geschrieben, während die Adresse sequentiell hochgezählt wird.
  • Der Adreßzähler wird zu dieser Zeit als Schreibadreßzähler verwendet. Die aktuelle Aufzeichnungsoperation wird des weiteren nicht ausgeführt, das heißt, nur das Speichern von Daten in den Speicher 210 kommt zur Ausführung.
  • Hinsichtlich des in der zweiten Abtastoperation gewonnenen Bildes wird die Zeitvorgabe der eingegebenen Bilddaten verzögert um eine Zeit gemäß den 64 Pixeln (Wirksamkeit oder Leerlauf wird durch ein Auswahlsignal aufgezeigt). Die an den Speicher 210 gelieferte Adresse wird auf 0 gesetzt durch Löschen des Zählers 211. Der Schalter 212 wird dann auf die Seite des Speichers 210 gelegt. Dem Speicher 210 wird Lesen angewiesen, und die Bilddaten werden ausgelesen und zum Aufzeichnungskopfabschnitt gesandt, während die Adresse sequentiell hochgezählt wird.
  • Nachdem die Bilddaten gemäß den 64 Pixeln im Speicher 210 ausgelesen worden sind, wird das Hochzählen vom Zähler 211 angehalten, und der Schalter 212 wird auf die Eingabebildseite gelegt, so daß das verzögerte eingegebene Bild gemäß den 64 Pixeln an den Aufzeichnungsabschnitt gesandt werden kann.
  • Der Schalter 212 wird dann auf die Seite des Speichers 210 gelegt, und das Zählen vom Zähler 211 beginnt erneut, um das Bild gemäß den 64 Pixeln im Speicher 210 an den Aufzeichnungsabschnitt zu senden.
  • Eine Serie der zuvor beschriebenen Operationen wird wiederholt zum Aufzeichnen eines Einzelbandbildes mit einer Breite von 128 Pixeln.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • 2 ist eine Querschnittsansicht eines Farbkopierers, der das Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren anwendet.
  • Der Farbkopierer enthält einen Bildlese- und -verarbeitungsabschnitt (wird nachstehend als Leseabschnitt 24 bezeichnet) sowie einen Druckerabschnitt 44. Der Leseabschnitt 24 enthält einen CCD-Zeilensensor 5 (siehe 5) mit Filtern dreier Farbkomponenten, bestehend aus R, G und B. Der Zeilensensor 5 liest ein Bild eines Originals 2, das sich auf einer Originalglasauflegebasis 1 befindet, durch Abtasten und sendet über eine Bildverarbeitungsschaltung an den Druckerabschnitt 44, der Tintenstrahlköpfe für die Farben Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (B) enthält. Der Tintenstrahlkopf führt das Aufzeichnen des Bildes aus.
  • Nachstehend beschrieben ist die Arbeitsweise des Farbkopierers.
  • Der Leseabschnitt 24 ist aufgebaut aus den Gliedern 1 bis 23, und der Druckerabschnitt 24 ist aufgebaut aus den Gliedern 25 bis 43. Bei dieser Struktur stellt die linke obere Seite von 1 die Vorderoberfläche des Gerätes dar.
  • Der Druckerabschnitt 44 enthält einen Tintenstrahlkopf (einen Aufzeichnungskopf) 32, der das Aufzeichnen ausführt durch Veranlassen einer Änderung im Zustand der Tinte unter Verwendung thermischer Energie und dadurch Ausstoßen eines Tintentröpfchens aus einem Ausstoßport. Der Aufzeichnungskopf 32 hat eine Struktur, in der beispielsweise 128 Düsen in einem Abstand von 63,5 μm angeordnet sind, und zwar in Längsrichtung (die Vertikalabtastrichtung ist später zu beschreiben), und in der Lage ist, mit einer Breite von 8,128 mm aufzuzeichnen, und zwar in einer Aufzeichnungsoperation. Das Aufzeichnen wird somit auf einem Blatt eines Aufzeichnungspapiers durch Wiederholen der Operation durchgeführt, die das Aufzeichnen eines Bildes in einer Breite von 8,128 mm und das Zuführen des Aufzeichnungspapiers um 8,128 mm für eine nachfolgende Aufzeichnung umfaßt. Hiernach wird die Richtung der Aufzeichnung des Aufzeichnungskopfes Horizontalabtastrichtung genannt, und die Richtung senkrecht dazu, in der das Aufzeichnungspapier zugeführt wird, Vertikalabtastrichtung. In 4 wird die Richtung senkrecht zur Oberfläche des Papiers die Horizontalabtastrichtung, und die rechtsseitige und linksseitige Richtung des Papiers ist die Vertikalabtastrichtung.
  • Der Leseabschnitt 24 liest wiederholt das Original 2 in einer Breite von 8,128 mm als Reaktion auf die Operation des Druckerabschnitts 44. Die Richtung des Lesens vom Leseabschnitt 24 wird Horizontalabtastrichtung genannt, und die Richtung, in der der Leseabschnitt 24 für eine nachfolgende Abtastung bewegt wird, wird Vertikalabtastrichtung genannt. Bei dieser Struktur ist die linksseitige und rechtsseitige Richtung des Papiers die Horizontalabtastrichtung, und die Richtung senkrecht zur Oberfläche des Papiers ist die Vertikalabtastrichtung.
  • Nachstehend beschrieben ist die Arbeitsweise des Leseabschnitts 24.
  • Das Original auf der Originalglasauflagebasis 2 wird beleuchtet von einer Lampe 3 auf einem Horizontalabtastschlitten 7, und das Bild des Originals 2 wird einem Lichtempfangselement 5 (einem CCD-Zeilensensor) zugeführt durch eine Linsenanordnung 4. Der Horizontalabtastschlitten 7 steht in Eingriff mit einer Horizontalabtastschiene 8 auf einer Vertikalabtasteinheit 9 und gleitet entlang der Schiene 8. Auch ist der Horizontalabtastschlitten 7 mit einem Horizontalabtastgurt 17 gekuppelt mittels eines Eingriffsgliedes, welches nicht dargestellt ist, so daß die Bewegung von einem Horizontalabtastmotor 16 in Richtung nach links und nach rechts möglich ist, wie in 4 für die Horizontalabtastung dargestellt.
  • Die Vertikalabtasteinheit 9 steht in Eingriff mit einer Vertikalabtastschiene 11, die an einem optischen Rahmen 10 befestigt ist, und sie gleitet entläng der Vertikalabtastschiene 11. Die Vertikalabtasteinheit 9 ist auch mit einem Vertikalabtastgurt 18 durch ein Eingriffsglied gekoppelt, das nicht dargestellt ist, so daß eine Bewegung in Richtung senkrecht zur Oberfläche des Papiers durch den Vertikalabtastmotor 19 für die Vertikalabtastoperation erfolgen kann.
  • Das von der CCD 5 gelesene Bildsignal wird zur Vertikalabtasteinheit 9 über ein Schleifensignalkabel 13 gesandt. Ein Ende des Signalkabels 13 ist an einem Befestigungsabschnitt 14 auf dem Horizontalabtastschlitten 7 befestigt, und das andere Ende ist mit dem Vertikalabtastsignalkabel 23 an der unteren Oberfläche 20 der Vertikalabtasteinheit 20 mittels Glied 21 befestigt, um die vertikale Abtasteinheit 9 mit der elektrischen Einheit 26 vom Drucker 44 zu verbinden. Das Signalkabel 13 gestattet die Bewegung des Horizontalabtastschlittens 9, und das Vertikalabtastsignalkabel 23 folgt der Bewegung der Vertikalabtasteinheit 9.
  • Die Arbeitsweise des Druckerabschnitts 44 ist nachstehend beschrieben.
  • Blätter vom Aufzeichnungspapier werden von einer Aufzeichnungspapierkassette 25 eins nach dem anderen mittels einer Papierzuführwalze 27 abgegeben, die angetrieben wird von einer Leistungsquelle, die nicht dargestellt ist. Das Aufzeichnen auf das Aufzeichnungspapier erfolgt mit dem Aufzeichnungskopf 32 zwischen den zwei Paaren von Walze 28, 29 und 30, 31. Der Aufzeichnungskopf 32 ist integral aufgebaut mit einem Tintentank 33. Der Aufzeichnungskopf 32 mit dem Tintentank 33 ist beweglich plaziert auf einem Druckerhorizontalabtastschlitten 34. Der Druckerhorizontalabtastschlitten 34 steht in Eingriff mit einer Druckerhorizontalabtastschiene 35 und gleitet entlang der Schiene 35.
  • Auch der Druckerhorizontalabtastschlitten 34 ist mit einem Horizontalabtastgurt 36 mittels Eingriffsglied gekoppelt, welches nicht dargestellt ist, so daß die Bewegung in Richtung senkrecht zur Oberfläche des Papiers für die Horizontalabtastoperation durch einen Horizontalabtastmotor 37 erfolgen kann.
  • Der Druckerhorizontalabtastschlitten 34 hat einen Armabschnitt 38, mit dem ein Druckersignalkabel 39 zum Übertragen von Signalen zum Aufzeichnungskopf 32 befestigt ist. Das andere Ende des Druckersignalkabels 39 ist mit einer Druckerzwischenplatte 40 mit einem Glied 41 befestigt und dann mit der elektrischen Einheit 26 gekoppelt. Das Druckersignalkabel 39 folgt der Bewegung des Druckerhorizontalabtastschlittens 34 und kommt nicht in Berührung mit dem optischen Rahmen 10, der sich über dem Kabel 39 befindet.
  • Die Vertikalabtastung des Druckerabschnitts 44 erfolgt durch Bewegen des Aufzeichnungspapierblattes um 8,128 mm bei jeder Operation unter Verwendung einer Leistungsquelle, die nicht dargestellt ist. Bezugszeichen 42 bedeutet eine Grundplatte des Druckerabschnitts. Bezugszeichen 45 bedeutet eine Außenplatte. Bezugszeichen 46 bedeutet eine Originalandruckplatte. Bezugszeichen 47 bedeutet eine Papierausgabeschale. Bezugszeichen 48 bedeutet einen Bedienabschnitt.
  • 5 ist ein Blockdiagramm eines Signalverarbeitungssystems der in 4 gezeigten Farbkopierers. Eine Schattierungskorrekturschaltung 91 korrigiert die Sensorempfindlichkeit vom Bildsignal, das der CCD-Sensor 6 liest, welches eine feste Abbildungseinrichtung ist. Eine LOG-Umsetzschaltung 92 setzt drei Primärfarben des Lichtes, nämlich R (Rot), G (Grün) und B (Blau), in drei Primärfarben der Farbe (einer Druckfarbe) von C (Cyan), M (Magenta) und Y (Gelb) um. Eine Bk-Erzeugungs-UCR-Schaltung 93 liest einen Schwarzabschnitt, der erzeugt wird durch das Mischen der drei Farben von C, M und Y, als eine gemeinsame Komponente aus oder liest einen Teil der gemeinsamen Komponente als Schwarzkomponente aus und gibt die Signale C, M, Y, Bk in eine γ-Umsetzschaltung 94 ein.
  • Zum Errechnen der Ausgabedaten aus der Eingabeeinheit enthält die γ-Umsetzschaltung 94 normalerweise mehrere Funktionen, von denen eine adäquate Funktion gemäß dem Dichteausgleich einer jeden Farbe oder dem gewünschten Ton des Anwenders einer Farbe ausgewählt wird. Die Funktionskurve läßt sich bestimmen gemäß den Eigenschaften der Tinte oder des Aufzeichnungspapiers.
  • Ein praktisch angewandtes Beispiel des γ-Korrekturprozesses ist nachstehend beschrieben.
  • Die γ-Korrekturschaltung 95 gibt das Ausgangssignal der γ-Umsetzschaltung 94 ein und hat viele Korrekturfunktionen mit unterschiedlichen Gradienten. Wenn eine gerade Linie, deren Gradient 45 Grad ist, als Korrekturfunktion ausgewählt wird, dann wird das Eingangssignal unverändert wieder abgegeben. Wenn eine gerade Linie, deren Gradient kleiner als 45 Grad ist, als Korrekturfunktion zur Auswahl kommt, dann multipliziert die γ-Korrekturschaltung 95 das Eingangssignal mit einer Konstanten, die kleiner als "1" ist, und gibt das sich ergebende Signal ab. Wenn diese Funktion entsprechend beispielsweise dem Abschnitt des Aufzeichnungskopfes 32 mit hoher Dichte erfolgt, werden die eingegebenen Bilddaten zu Daten korrigiert, die eine Dichte haben, die geringer ist als die aktuelle Dichte.
  • Wenn eine gerade Linie, deren Gradient größer als 45 Grad ist, zur Auswahl als Korrekturfunktion kommt, dann multipliziert die γ-Korrekturschaltung 95 das Eingangssignal mit einer Konstanten, die größer als "1" ist, und gibt das sich ergebende Signal mit einer Dichte ab, die höher ist als die aktuelle. Diese Korrektur ist somit für den Abschnitt des Aufzeichnungskopfes 32 mit geringer Dichte wirkungsvoll. Die Vielzahl von Funktionen erfolgt entsprechend den Ausstoßports des jeweiligen Aufzeichnungskopfes 32. Die γ-Korrekturschaltung 95 führt die γ-Korrektur des Eingangssignals für jedes Ausstoßport aus und sendet das sich ergebende Signal an eine Binärumsetzschaltung 96. Die Binärumsetzschaltung 96 hat die Funktion des Umsetzens von mehrpegeligen Daten eines jeden Pixels in Binärdaten entweder mit "1" oder mit "0" und führt die Binärumsetzung unter Verwendung des Phasenmodulationsverfahrens, des Fehlerdiffusionsverfahrens oder des Durchschnittsdichteverfahrens aus. In diesem Beispiel wird das Fehlerdiffusionsverfahren angewandt. Die Ergebnisse des Binärumsetzprozesses werden abgegeben an den Druckerabschnitt 44.
  • 6 ist eine schematische Ansicht eines Tintenstrahldruckers, der in 5 gezeigt ist. Auf dem Schlitten 34 montiert ist ein Kopf 32K für Schwarz, ein Kopf 32M für Magenta und ein Kopf 32Y für Gelb.
  • Das Aufzeichnen eines Bildes erfolgt durch Abtasten des Schlittens in der Richtung, die mit dem Pfeil aufgezeigt ist. Um die Aufzeichnung vollfarbig auszuführen, sind Abweichungen der Positionen, zu denen die Köpfe jeweiligen Farben montiert sind, korrigiert.
  • Die Lage beispielsweise des Kopfes 32K wird von daher verwendet als Bezugsposition, und die für jeden der Köpfe 32C, 32M und 32Y erforderlichen Bilddaten erreichen die Stelle, bei der der Kopf 32K die Aufzeichnung ausgeführt hat, und können in einem Pufferspeicher gespeichert werden.
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das den Schaltungsaufbau in der Umgebung dieses Pufferspeichers zeigt. Die in 7 gezeigte Schaltung enthält die Funktionen, die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden.
  • Bezugszeichen 360 bedeutet einen Speicher, der ein Bild speichert. Bezugszeichen 362 bedeutet einen Adreßzähler, der eine Adresse an den Speicher 360 liefert, um dort die Bilddaten einzuschreiben. Bezugszeichen 363 bedeutet einen Adreßzähler zum Liefern einer Adresse an den Speicher 360, um die Bilddaten aus diesem auszulesen. Der Adreßzähler 363 enthält einen Adreßzähler 363K für Schwarz, einen Adreßzähler 363C für Cyan, einen Adreßzähler 363M für Magenta und einen Adreßzähler 363Y für Gelb. Bezugszeichen 361 bedeutet einen Wähler zur Auswahl des Ausgangssignals vom Schreibzähler oder des Ausgangssignals vom Lesezähler und zum Liefern des gewählten Ausgangssignals an den Speicher 360 über eine Leitung 369. Bezugszeichen 364 bedeutet eine Zeitsteuerung, die das Zählen der Zähler 362 und 363 über Leitungen 365, 366K, 366C, 366M und 366Y steuert und den Wähler und den Speicher zwischen Lesen und Schreiben über Leitungen 367 beziehungsweise 368 umschaltet.
  • Ist der Speicher 360 aus einem Dual-Port-RAM aufgebaut, dann ist das Bereitstellen des Wählers 361 nicht erforderlich.
  • (Arbeitsweise der Aufzeichnung in natürlicher Größe)
  • Für die Aufzeichnungsoperation in natürlicher Größe, die nicht in den Bereich der Patentansprüche fällt, wird der Speicher 360 als Verzögerungspuffer zum Korrigieren von Abweichungen der Positionen jeweiliger Köpfe verwendet, wie schon zuvor erwähnt. 8 ist ein Zeitdiagramm der Aufzeichnungsoperation in natürlicher Größe.
  • Taktsignale 1 und 2 sind ein Teil von Bildtaktsignalen und werden verwendet als Farbidentifiziersignale. Ein Bild wird eingegeben bei jedem Pixel, das angeordnet ist in der Reihenfolge von Schwarz (Bk), Cyan (C), Magenta (M) und Gelb (Y). Die Beziehung zwischen Taktsignalen 1 und 2 und Farben ist in 9 dargestellt. Zur Erläuterung sind vier Farben durch ein Pixel dargestellt, und eine Farbe ist dargestellt durch ein Farbpixel.
  • Während des Schreibens in den Speicher 360 erfolgt das Hochzählen für jedes Pixel, weil der Speicher 360 eingeteilt ist in vier Blöcke zur Verwendung durch Eingangstaktsignale 1 und 2 höherer Ordnung einer Adresse.
  • Zum Lesen aus dem Speicher 360 wird ein feststehendes Signal vom Zähler für jede Farbe in der oberen Reihenfolge des Speichers 360 als Farbsignal geliefert.
  • In Abschnitt A werden Daten von Schwarz ein Pixel später aus dem Speicher gelesen und an den Aufzeichnungsabschnitt gesandt. Wenn Bildeingangssignale gleichzeitig mit dem Start des Auslesens von Daten beginnen, die für Schwarz stehen, können Daten von Schwarz unverzögert abgegeben werden.
  • In Abschnitt B werden Daten für Cyan verzögert aus dem Speicher ausgelesen. In Abschnitt C werden Daten für Magenta verzögert ausgelesen. In Abschnitt D werden für Gelb verzögert ausgelesen. Der Grad der Verzögerung kann ein Absolutwert sein, der gewonnen wird unter Verwendung des Horizontalabtastbewegungs-Startpunktes oder von Schwarzdaten, die einen Startpunkt als Bezug auslesen, oder kann ein relativer Wert sein, der gewonnen wird unter Verwendung des vorherigen Farbauslesens und des Startpunktes als Bezug.
  • Die erforderliche Speicherkapazität für jede Farbe ist (der Umfang der Verzögerung von Daten bei jeder Farbe + 1). 1 wird hinzugefügt, weil alle Daten auf einmal in den Speicher geschrieben werden. Da in diesem Beispiel der einzige Speicher eingeteilt ist in vier Abschnitte, ist die erforderliche Speicherkapazität für den Speicher 360 ((Umfang der Verzögerung von Gelbdaten + 1) × 4).
  • (Arbeitsweise zur Verkleinerungsaufzeichnung)
  • Bei der Verkleinerungsaufzeichnung kommen die Bilddaten, die bei jeder Abtastung gewonnen werden, zu einer Periode entsprechend 128 Pixeln an, obwohl das Bild gemäß nur 64 Pixeln wirksam ist, das heißt, die Daten sind verringert, so daß nur 64 Pixel erforderlich sind zum Aufzeichnen der Bilddaten.
  • Bei der Verkleinerungsaufzeichnung wird das Bild, gewonnen in der ersten Abtastoperation, lediglich im Speicher 360 gespeichert, wie im Falle des ersten Ausführungsbeispiels. Wenn die Verkleinerungsrate 50% beträgt, wird die Anzahl von Teilungen gleich 2, und die erforderliche Speicherkapazität zum Speichern entspricht dem 1/2-Band.
  • Als nächstes wird das Bild, gewonnen in der zweiten Abtastoperation, eingegeben. Während dieser Zeit wird das Bild der zweiten Abtastoperation zusammengesetzt mit dem zuvor gespeicherten Bild gemäß den 64 Pixeln, und das zusammengesetzte Bild wird aufgezeichnet.
  • Da zu dieser Zeit Abweichungen der Positionen der jeweiligen Aufzeichnungsköpfe korrigiert werden müssen, wie im Falle der Aufzeichnung in natürlicher Größe, wird das eingegebene Bild verzögert in derselben Weise abgegeben wie bei der Aufzeichnung in natürlicher Größe unter Verwendung des Speichers 360.
  • Die für jede Farbe erforderliche Speicherkapazität in der zweiten Abtastoperation ist (der Betrag der Verzögerung von Daten einer jeden Farbe + 1). 1 wird hinzugefügt, weil alle Daten auf einmal in den Speicher geschrieben werden. Da in diesem Ausführungsbeispiel der einzige Speicher eingeteilt ist in vier Abschnitte, ist die für den Speicher 360 erforderliche Kapazität = ((Betrag der Verzögerung von Daten Gelb) + 1) × 4).
  • 10 stellt die Arbeitsweise vom zweiten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung dar. In der ersten Abtastoperation werden 64 effektive Pixel und 64 Leerpixel in 128 Pixeln stetig eingegeben, und nur die effektiven Pixel werden in den Speicher 360 geschrieben. Die Schreibzähler 362 zählt jedoch kontinuierlich nach oben, beginnend mit der Adresse 0, und die effektiven Bilddaten werden somit in den Speicher 360 bei allen 64 Adressen geschrieben.
  • Als nächstes werden in der zweiten Abtastoperation nur 64 effektive Pixel in den Speicher 360 geschrieben, wie im Falle der ersten Abtastung. Zu dieser Zeit startet das Schreiben unter Adresse 64. Dies ist der Bereich, bei dem keine Bilddaten in der ersten Abtastoperation geschrieben werden.
  • Wenn die Bilddaten an den Aufzeichnungsabschnitt zu senden sind, beginnt die Ausgabe mit den Daten, die in der ersten Abtastoperation geschrieben wurden. Das Hochzähler vom Lesezähler 363 beginnt mit der Adresse 0. Die solchermaßen in der ersten und in der zweiten Abtastoperation gewonnenen Daten werden zusammengesetzt und nacheinander abgegeben.
  • Die gewonnenen Daten in der ersten Abtastoperation werden in einer Periode "effektiver Daten" abgegeben, wie in 10 gezeigt. Diese Daten können jedoch in einer Periode von "Leerdaten" oder über zwei Perioden ausgegeben werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird ein binärer Aufzeichnungskopf verwendet, wie im Falle des herkömmlichen Druckers. Ein Bildsignal wird folglich im Speicher 360 als binäres Signal verarbeitet. Das Bildsignal kann jedoch auch ein mehrpegliges Bildsignal sein. Ein mehrpegliger Aufzeichnungskopf, der darüber hinaus Konzentrationstinte verwendet, oder dessen Durchmesser variabel ist, läßt sich ebenfalls einsetzen.
  • Da das Aufzeichnen von 128 Pixeln mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt wird, verglichen mit der Zeit, die für die Horizontalabtastung erforderlich ist, verursacht das sequentielle Aufzeichnen von 128 Pixeln mit einem Pixel zur Zeit kein Bild, das geneigt ist. Das Aufzeichnen bei jeweils 128 Pixeln kann jedoch auch wie im Falle des herkömmlichen Druckers durchgeführt werden. Dies wird erreicht durch Bereitstellen eines Puffers hinter dem Speicher.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • 11 veranschaulicht die Arbeitsweise eines dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. Der Farbdrucker des dritten Ausführungsbeispiels hat eine Struktur, die derjenigen des zweiten Ausführungsbeispiels gleicht, und die grundlegende Arbeitsweise ist somit dieselbe wie beim zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Der Speicher 360 hat jedoch eine Kapazität von wenigstens einem Band, so daß Bandbilddaten zuvor durch Lesen eines Originals gespeichert werden können, während das Aufzeichnungsmedium transportiert wird zu einer Aufzeichnungsstartposition, um den Durchsatz der Bilderzeugung zu verbessern.
  • Das Schreiben des effektiven Bildes, gewonnen in der ersten Abtastoperation gemäß 11, startet mit Adresse 0, und das Schreiben des effektiven Bildes, gewonnen in der zweiten Abtastoperation, startet mit Adresse 64, wie im Falle des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Bei der dritten Abtastung werden Daten im Speicher 360 zunächst gelesen in der Reihenfolge von Schwarz, Cyan „Magenta und Gelb.
  • Wenn wenigstens ein Pixel vom letzten Gelb gelesen ist und wenn der Speicher 360 einen Platz übrig hat, ist das Schreiben möglich. Folglich werden danach Daten in den Speicher 360 geschrieben.
  • Hinsichtlich der vierten und nachfolgenden Abtastoperationen können die Operation für die zweite Abtastung oder die Operation für die zweite Abtastung im zweiten Ausführungsbeispiel ausgeführt werden.
  • Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, hat der Speicher im dritten Ausführungsbeispiel eine Kapazität von wenigstens (1 – 1/N) Bändern, wobei N die Anzahl von Teilungen (N: natürliche Zahl von 2 oder mehr) ist. Wenn der Aufzeichnungskopf in einem Zustand verwendet wird, bei dem er eingeteilt ist in mehrere Abschnitte, beispielsweise zur Verkleinerungsaufzeichnung, werden die durch Durchführen des (N – 1)-fachen Lesens gewonnenen Daten im Speicher gespeichert, und ein Bandbild wird aufgezeichnet unter Verwendung aller dieser Aufzeichnungselemente oder des Aufzeichnungskopfes während der Durchführung des letzten Lesens. Auf diesem Weg kann das zuvor beschriebene Problem gelöst werden, und die Bildqualität wird somit verbessert.
  • (Viertes Ausführungsbeispiel)
  • 12 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines Druckerabschnitts 113 vom vierten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung zeigt. Der in 12 gezeigte Prozeß ist die Aufnahme von Bilddaten und das Senden der Daten an den Aufzeichnungskopfabschnitt. Die andere Struktur eines Kopierers vom Tintenstrahltyp dieses Ausführungsbeispiels ist dieselbe wie die in den 16 bis 19 gezeigte, und eine Beschreibung hierfür wird fortgelassen.
  • Bezugszeichen 301 bedeutet einen Speicher zum Speichern von Bildern. Bezugszeichen 303 beziehungsweise 304 bedeuten Adreßzähler, die verwendet werden zum Schreiben von Bilddaten in den Speicher 301. Bezugszeichen 305 bedeutet einen Adreßzähler, der verwendet wird zum Lesen von Bilddaten aus dem Speicher 301. Bezugszeichen 302 bedeutet einen Wähler zur Auswahl der Adresse, die dem Speicher 301 gemäß dem Schreiben in den Speicher 301 oder gemäß dem Lesen aus dem Speicher 301 zugeführt wird. Bezugszeichen 306 bedeutet eine Zeitsteuerung, die die Arbeitsweise der jeweiligen Komponenten steuert.
  • Wenn in diesem Ausführungsbeispiel die Aufzeichnungspixel von den Aufzeichnungsköpfen 128 Pixel sind und wenn die Verkleinerungsrate 50% ist, die um 1% dekrementiert wird, beträgt die minimal erforderliche Kapazität des Speichers 210 die Menge an Bilddaten, die bei einer Leseoperation abgegeben werden, wenn die Verkleinerungsrate 99% beträgt. Da die 127 oder 126 Pixel in einer Leseoperation bei einer Verkleinerungsrate von 99% gelesen werden, ist die erforderliche Kapazität des Speichers wenigstens (die Breite von 127 Pixeln × Horizontalabtastbreite).
  • In diesem Ausführungsbeispiel entspricht die Kapazität des Speichers 301 der Datenmenge, die durch die Breite von 128 Pixeln × der Horizontalabtastbreite aufgezeigt sind.
  • Der Schreibzähler 303 ist ein Horizontalabtastzähler, der das Zählen alle 128 Pixel ausführt (bei jeder Lesebreite), die die effektiven und die Leerdaten umfassen. Der Schreibzähler 304 ist ein Bandbreitenzähler, der das Hochzählen bis zu einem bestimmten Wert bei jedem Pixel der effektiven Daten ausführt. Eine Zusammensetzung der Schreibzähler 303 und 304 bestimmt die Schreibadresse im Speicher 301. Das Ausgangssignal vom Schreibzähler 303 wird geliefert an die obere Position, während das Ausgangssignal vom Schreibzähler 304 an die untere Position geliefert wird.
  • Der Lesezähler 305 führt das Zählen bei jeder Adresse des Speichers 301 aus, wenn die Bilddaten nacheinander aus dem Speicher 301 gelesen werden.
  • (Arbeitsweise der Aufzeichnung in natürlicher Größ)
  • Zur Aufzeichnung in natürlicher Größe, die nicht unter die Patentansprüche fällt, werden Bilddaten in den Speicher 301 geschrieben, und die geschriebenen Daten werden unmittelbar ausgelesen, wodurch die eingegebenen Daten unverändert an den Aufzeichnungsabschnitt gesandt werden.
  • (Arbeitsweise zur Verkleinerungsaufzeichnung)
  • Zuerst wird die Arbeitsweise umrissen.
  • Bei einer Verkleinerungsrate von beispielsweise 75% werden die effektiven Pixel in der ersten Leseoperation zu 96 Pixeln = 128 × 75%.
  • Beim ersten Lesen werden Bilddaten gemäß der Breite von 96 Pixeln im Speicher 301 gespeichert. Ist das zweite Lesen abgeschlossen, erreicht die Menge an Bilddaten, die im Speicher 301 gespeichert sind, 96 + 96 = 192 = 128 + 64, in die die Breite von 128 Pixeln aufgezeichnet wird, und die Breite von 64 Pixeln wird erneut im Speicher 301 gespeichert.
  • Mit anderen Worten, in den durch das zweite Lesen gewonnenen Bilddaten werden 32 Pixel aufgezeichnet, und die restlichen 64 Pixel werden im Speicher 301 gespeichert.
  • Ist das dritte Lesen abgeschlossen, erreicht die Menge an Bilddaten im Speicher 64 + 96 = 128 + 32, wobei 128 Pixel aufgezeichnet werden, während 32 Pixel im Speicher 301 gespeichert werden.
  • Im vierten Lesen wird die Menge an Pixeln im Speicher 32 + 96 = 128, von denen alle in einer Aufzeichnungsoperation zur Aufzeichnung kommen.
  • Beim fünften Lesen wird das Speichern im Speicher 301 in derselben Weise wie beim ersten Lesen ausgeführt.
  • Danach wird eine Serie von zuvor beschriebenen Operationen wiederholt, um das Aufzeichnen eines Bildes einer einzelnen Seite abzuschließen.
  • 13 veranschaulicht die Arbeitsweise von der ersten Einzelperioden eines jeden Bandes. Die Arbeitsweise des vierten Ausführungsbeispiels ist nachstehend detailliert anhand 13 beschrieben. Abschnitt A stellt die Operation für die erste Abtastung dar, wobei nur das Schreiben in den Speicher 301 zur Ausführung kommt. Da zu dieser Zeit die Bandbreite, die zu schreiben ist, 96 Pixel beträgt, zählt der Schreibzähler 304 hoch bis 95 und startet mit 0.
  • Zuerst wird die zum Speicher 301 gelieferte Adresse durch Löschen der Schreibzähler 303 und 304 auf 0 gesetzt, und das Schreiben wird dem Speicher 301 angewiesen, wodurch Bilddaten geschrieben werden, während die Adresse sequentiell hochgezählt wird. In Abschnitt A wird eine aktuelle Aufzeichnung ausgeführt, und nur das Speichern von Bilddaten in den Speicher 301 kommt zur Ausführung. Folglich ist der Wähler 302 auf der Seite des Schreibzählers befestigt.
  • Abschnitt B zeigt die Arbeitsweise für das Bild auf, gewonnen bei der zweiten Abtastung. Der Wähler 302 wird auf die Seite des Lesezählers geschaltet, und die in der ersten Abtastung gespeicherten Bilddaten werden gelesen.
  • Wenn das Lesen der Bilddaten von Adresse 0 bis zur Adresse 95 vom Speicher 301 abgeschlossen ist, beginnt das Schreiben in den Speicher 301, und die eingegebenen Bilddaten werden sequentiell in den Speicher 301 eingeschrieben, während die ersten 32 Pixel ausgelesen werden.
  • Danach wird der Wähler 302 auf die Seite des Schreibzählers festgelegt, und die Bilddaten der restlichen 64 Pixel werden von Adresse 0 bis zur Adresse 63 geschrieben.
  • Das Einstellen vom Schreibzähler zum Schreiben ist 96. Zuerst zählt der Schreibzähler von 96 bis 127, und dann zählt er von 0 bis 63.
  • Die Arbeitsweise vom Abschnitt 10 gleicht der Arbeitsweise vom Abschnitt B. Nachdem die Bilddaten von Adresse 0 bis Adresse 63 gelesen worden sind, beginnt das Schreiben in den Speicher 301, und die eingegebenen Bilddaten werden von Adresse 64 bis Adresse 127 geschrieben, während die Daten gemäß den ersten 64 Pixeln abgegeben werden. Danach werden die Bilddaten, die die restlichen 32 Pixel darstellen, von Adresse 0 bis Adresse 31 geschrieben. Da im Abschnitt D gerade 128 Pixel im Speicher 301 sind, werden das Schreiben, das nach sequentiellem Schreiben und Lesen erfolgt, nicht gleichzeitig durchgeführt.
  • Im Abschnitt A', dessen Arbeitsweise genau dieselbe wie die des Abschnitts A ist, wird die Arbeitsweise durchgeführt. Danach werden in Abschnitten B', C' und D' die Operationen der Abschnitte B, C und D wiederholt.
  • Wenn in diesem Ausführungsbeispiel dieselben Adressen verwendet werden, wenn das Schreiben und Lesen gleichzeitig erfolgt und sequentiell ausgeführt wird, kann der gemeinsame Zähler sowohl für das Schreiben als auch für das Lesen verwendet werden. In diesem Falle kann das Bereitstellen des Wählers 302 entfallen.
  • Der Abschnitt von Bilddaten, bezüglich der das Schreiben und Lesen gleichzeitig ausgeführt wird, kann abgegeben werden, ohne Einschreiben in den Speicher 301, durch Umschalten zur Abgabe, unter Verwendung beispielsweise des Wählers.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird ein Aufzeichnungskopf zur Aufzeichnung binärer Daten verwendet, und das Bildsignal wird im Speicher 301 in Form eines binären Signals verarbeitet, wie im Falle des herkömmlichen Druckers. Das Bildsignal kann jedoch ein mehrpegeliges Bildsignal sein, und ein mehrpegeliger Aufzeichnungskopf kann verwendet werden.
  • Da des weiteren das Aufzeichnen von 128 Pixeln mit hoher Geschwindigkeit erfolgt, verglichen mit der Zeit, die für die Horizontalabtastung erforderlich ist, verursacht das Aufzeichnen von 128 Pixeln, jeweils eines zur Zeit, kein geneigtes Bild. Jedoch kann das Aufzeichnen bei allen 128 Pixeln durchgeführt werden, wie im Falle beim herkömmlichen Drucker. Dies wird erreicht durch Bereitstellen eines Puffers hinter dem Speicher.
  • (Fünftes Ausführungsbeispiel)
  • Ein Vollfarbkopierer, bei dem das vierte Ausführungsbeispiel Anwendung findet, ist nachstehend beschrieben. Die Struktur des Vollfarbkopierers in diesem Ausführungsbeispiel ist dieselbe wie im zweiten Ausführungsbeispiel, das in den 4 bis 7 gezeigt ist, und eine Beschreibung hierfür wird fortgelassen.
  • 14 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration der Nachbarschaft vom Pufferspeicher in diesem Ausführungsbeispiel zeigt. Die in 14 gezeigte Schaltung enthält auch die Funktion und führt die vorliegende Erfindung aus.
  • Bezugszeichen 460 bedeutet einen Speicher zum Speichern eines Bildes. Bezugszeichen 462 bedeutet einen Adreßzähler, der eine Adresse an den Speicher 460 liefert, um dort Bilddaten einzuschreiben. Bezugszeichen 463 bedeutet einen Adreßzähler, der eine Adresse an den Speicher 460 liefert, um dort die Bilddaten auszulesen. Der Adreßzähler 463 enthält einen Adreßzähler 463K für Schwarz, einen Adreßzähler 463C für Cyan und einen Adreßzähler 463M für Magenta und einen Adreßzähler 463Y für Gelb. Bezugszeichen 461 bedeutet einen Wähler, der das Ausgangssignal vom Schreibzähler oder das Ausgangssignal vom Lesezähler wählt und das gewählte Ausgangssignal über eine Leitung 469 an den Speicher 460 liefert. Bezugszeichen 464 bedeutet eine Zeitsteuerung, die das Zählen über Leitungen 465, 466K, 466C, 466M und 466Y von den Zählern 462 und 463 steuert und führt das Umschalten des Wählers und Speichers zwischen Lesen und Schreiben über Leitungen 467 bzw. 468 aus.
  • Wenn der Speicher 460 als Dual Port RAM gebildet ist, ist das Bereitstellen des Wählers 461 überflüssig.
  • Die Aufzeichnungsoperation vom vierten Ausführungsbeispiel ist nachstehend beschrieben.
  • (Arbeitsweise zur Aufzeichnung in natürlicher Größe)
  • Für die Aufzeichnungsoperation in natürlicher Größe, die nicht unter die Patentansprüche fällt, wird der Speicher 460 als verzögernder Puffer zum Korrigieren von Abweichungen der Positionen der jeweiligen Aufzeichnungsköpfe verwendet. Da die Zeitvorgabe zur Aufzeichnungsoperation in natürlicher Größe dieselbe ist wie die in 8 gezeigte, ist eine Beschreibung hierfür fortgelassen.
  • (Arbeitsweise zur Verkleinerungsaufzeichnung)
  • Wenn in diesem Ausführungsbeispiel die Aufzeichnungspixel vom Aufzeichnungskopf 128 Pixel in jeder Farbe sind, und wenn die Verkleinerungsrate 50% beträgt, die dekrementiert wird um 1%, beträgt die minimal erforderliche Kapazität des Speichers 460 die Menge an Bilddaten aus einer Aufzeichnungsoperation, wenn die Verkleinerungsrate 99% beträgt. Da die Breite von 127 oder 126 Pixeln in einer Leseoperation gelesen wird mit einer Verkleinerungsrate von 99%, ist die Gesamtmenge an Bilddaten bei einer Verkleinerungsrate von 99% (die Breite von 127 Pixeln × Horizontalabtastbreite).
  • Die Menge an Bilddaten, die in diesem Ausführungsbeispiel bei einer Verkleinerungsrate von 99% gewonnen wird, ist eingestellt auf (die Breite von 128 Pixeln × Horizontalabtastbreite), und die Kapazität des Speichers 460 ist eingestellt auf 2 Bänder mit Verzögerung der Bilddaten, die berücksichtigt werden.
  • 15 ist eine schematische Ansicht, die die Verwendung des Speichers 460 beim aktuellen Lesen und Schreiben für eine Farbe darstellt. In 15 zeigt (a) und (b) jeweils den Speicher eines Bandes auf, der eine Kapazität hat, die durch die Breite von 128 Pixeln × der Horizontalabtastbreite festgelegt ist. (c) zeigt den Bereich auf, bei dem die gelesenen Bilddaten vom ersten Band gespeichert werden. (d) zeigt den Bereich auf, bei dem die gelesenen Bilddaten vom zweiten Band gespeichert werden. Wenn die Verkleinerungsrate 75% beträgt, haben (c) und (d) jeweils die Kapazität, die durch die Breite von 96 Pixeln × der Horizontalabtastbreite festgelegt ist.
  • Zuerst wird die Arbeitsweise umrissen.
  • Wenn die Verkleinerungsrate beispielsweise 75% beträgt, sind die effektiven Pixel für jede Farbe bei der ersten Leseoperation 96 Pixel = 128 × 75%.
  • Die Bilddaten beim ersten Lesen gemäß der Breite von 96 Pixeln werden für jede Farbe im Speicherbereich (c) gespeichert, der in 15 gezeigt ist. Wenn das zweite Lesen abgeschlossen ist, erreicht die Menge an Bilddaten, die im Speicher gespeichert sind, 96 + 96 = 192 = 128 + 64, wobei 32 Pixel für jede Farbe im Bereich (a) – (c) gespeichert sind, wie in 15 gezeigt. 128 Pixel jeder Farbe, die im Bereich (a) gespeichert sind, wie in 15 gezeigt, werden aufgezeichnet, und die restlichen 64 Pixel für jede Farbe werden in der ersten Hälfte vom Bereich (b) gezeigt, gespeichert, wie in 15 gezeigt.
  • Mit anderen Worten, bei den durch das zweite Lese gewonnenen Bilddaten werden 32 Pixel einer jeden Farbe aufgezeichnet, und die restlichen 64 Pixel einer jeden Farbe werden im Speicher gespeichert.
  • Ist das dritte Lesen abgeschlossen, wird die Menge an Bilddaten im Speicher 64 + 96 = 128 + 32 erreichen, wobei 128 Pixel einer jeden Farbe aufgezeichnet und 32 Pixel einer jeden Farbe im Speicher gespeichert werden.
  • Beim vierten Lesen wird die Menge an Pixeln im Speicher 32 + 96 = 128 werden, alle von denen für jede Farbe in einer Aufzeichnungsoperation aufgezeichnet werden.
  • Hinsichtlich der Bilddaten, die beim fünften Lesen gewonnen werden, wird nur das Speichern im Speicher in derselben Weise ausgeführt wie bei den Daten, die beim ersten Lesen gewonnen wurden.
  • Eine Serie zuvor beschriebener Operationen wird danach wiederholt, um das Aufzeichnen eines Bildes einer einzelnen Seite zu vervollständigen.
  • 16 stellt die Operationszeitvorgabe des fünften Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung dar. Bei der ersten Abtastung werden 96 Pixel einer jeden Farbe, das sind 75% Verkleinerung vom gelesenen Bild von 128 Pixeln einer jeden Farbe, in den Speicher 460 geschrieben.
  • Ein Schreibzähler 462 hat eine zweidimensionale Struktur und besteht aus einem Horizontalabtastrichtungszählabschnitt und einem Bandbreitenrichtungszählabschnitt, wie genauso im vierten Ausführungsbeispiel, und arbeitet mit dem Ziel, Bilddaten in den Bereich (c) von 15 zu schreiben. Mit anderen Worten, der Bandbreitenzähler zählt wiederholt die effektiven Bilddaten von 0 bis 95. Der Horizontalabtastzähler zählt alle 128 Pixel einschließlich effektiver und leerer Pixel.
  • Hinsichtlich des in der zweiten Abtastoperation gewonnenen Bildes arbeitet der Schreibzähler mit dem Ziel, die Bilddaten im Bereich (d) von 15 zu schreiben. Mit anderen Worten, der Bandbreitenzähler zählt wiederholt von 96 bis 191 (ein nachfolgender Bandspeicher 63), und der Horizontalabtastzähler führt das Zählen alle 128 Pixel aus.
  • Eine vorbestimmte Zeitdauer nach dem Schreiben wird das Lesen von Lesezählern (K) 463K, (C) 463C, (M) 463M und (Y) 463Y ausgeführt in dieser Reihenfolge, um das Aufzeichnen des in (a) von 15 gespeicherten Abschnitts zu bewerkstelligen.
  • Da beim Lesen der Speicher eine Kapazität von 2 Bändern in diesem Ausführungsbeispiel hat, kann das Aufzeichnen nach Speichern der Bilddaten im Bereich (d) gemäß 15 erfolgen. Alternativ kann die Kapazität des Bildspeichers reduziert werden gemäß einer vorbestimmten Verzögerung.
  • Der Schreibzähler 462 kann ebenfalls ein eindimensionaler Zähler sein. Es gibt keine Beschränkung der Zuordnung der Speicheradresse zum Band.
  • Hinsichtlich des Bildes bei der dritten Abtastoperation werden die Bilddaten mit einer Breite von 96 Pixeln in den restlichen in 15 gezeigten Bereich geschrieben, und in die erste Hälfte vom Bereich (a). Eine vorbestimmte Zeitdauer nach dem Schreiben wird das Lesen ausgeführt zum Aufzeichnen der Bilddaten in den in 15 gezeigten Bereich (b).
  • Die Aufzeichenoperation eines Bildes ist somit ausgeführt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird ein Aufzeichnungskopf zum Aufzeichnen binärer Daten verwendet, und das Bildsignal wird im Speicher 460 in der Form eines binären Signals verarbeitet, wie im Falle des herkömmlichen Druckers. Das Bildsignal kann jedoch ein mehrpegeliges Bildsignal sein, und ein mehrpegeliger Kopf kann verwendet werden.
  • Da das Aufzeichnen von 128 Pixeln mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt wird, verglichen mit der Zeit, die erforderlich ist für die Horizontalabtastung, verursacht das sequentielle Aufzeichnen von 128 Pixeln, jeweils 1 Pixel zur Zeit, des weiteren kein geneigtes Bild. Das Aufzeichnen alle 128 Pixel kann ebenfalls durchgeführt werden, wie im Falle des herkömmlichen Druckers. Dies wird erreicht durch Bereitstellen eines Puffers hinter dem Speicher.
  • (Sechstes Ausführungsbeispiel)
  • 17 stellt die Operationszeitvorgabe eines sechsten Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung dar. Der Farbdrucker vom sechsten Ausführungsbeispiel hat eine Struktur, die derjenigen vom fünften Ausführungsbeispiel gleicht, und die grundlegende Arbeitsweise ist somit dieselbe wie diejenige beim fünften Ausführungsbeispiel.
  • Der Speicher 460 hat jedoch eine Kapazität von wenigstens zwei Bändern, so daß ein Band Bilddaten + α (variiert gemäß der Länge reduzierter Bilddaten, die in (c) oder in (d) gemäß 15 gespeichert sind) können zuvor gespeichert werden, während das Aufzeichnungsmedium zur Startposition transportiert wird, um den Durchsatz der Bilderzeugung zu verbessern.
  • In 17 wird das effektive Bild, gewonnen in der ersten Abtastoperation, im Bereich (c) geschrieben, der in 15 gezeigt ist, und die effektiven Bilddaten von der zweiten Abtastoperation werden im Bereich (d) geschrieben, der ebenfalls in 15 gezeigt ist, und zwar in derselben Weise wie beim vierten Ausführungsbeispiel.
  • Hinsichtlich der Bilddaten in der dritten Abtastoperation werden die Daten im Speicher 64 zunächst sequentiell in der Reihenfolge Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb ausgelesen.
  • Wenn wenigstens ein Pixel vom letzten Gelb gelesen wurde und der Speicher 460 somit einen Raum hat, wird das Schreiben aktiviert. Die Bildeingabe wird folglich danach ausgeführt, und die eingegebenen Bilddaten werden somit in den Speicher 460 in den verbleibenden Bereich geschrieben, der in 15 gezeigt ist, und in die erste Hälfte vom Bereich (a).
  • Hinsichtlich der vierten und nachfolgenden Abtastoperation können wenigsten ein Band Bilddaten gespeichert werden, und dann kann die Aufzeichnung ausgeführt werden, wie im Falle der zweiten Abtastoperation. Alternativ kann das Lesen erfolgen, während die Daten in den Speicher geschrieben werden, wie im Falle der zweiten Abtastoperation im vierten Ausführungsbeispiel.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird der Aufzeichnungskopf des Tintenstrahlaufzeichnungstyps verwendet, insbesondere der Aufzeichnungskopf des Blasenstrahltyps. Das Aufzeichnungsverfahren des Blasenstrahltyps stellt eine hohe Dichte und eine hohe Auflösung bei der Aufzeichnung sicher.
  • Die typische Konfiguration oder die Prinzipien, mit der das Aufzeichnungsverfahren des Blasenstrahltyps erfolgt, ist beispielsweise offenbart in den U.S. Patenten mit den Nummern US-A 4 723 129 und 4 740 796. Obwohl diese Prinzipien in den Patenten offenbart sind, sind sie anwendbar sowohl beim Gerät des Bedarfstyps als auch beim Gerät des stetig arbeitenden Typs, und diese sind speziell wirksam, wenn man den Bedarfstyp nutzt, weil das Gerät des Bedarfstyps so aufgebaut ist, daß eine Blase in einer Flüssigkeit (Tinte) erzeugt werden kann als Reaktion auf ein Ansteuersignal, das an einen elektrothermischen Umsetzer angelegt wird, der sich in einem Flüssigkeitshalteblatt (Tintenhalteblatt) oder in einem Flüssigkeitsweg befindet. Genauer gesagt, wenn das wenigstens einfach vorgesehene Ansteuersignal entsprechend den Aufzeichnungsdaten und Sicherstellen eines schnellen Antriebs der Temperatur der Tinte einen Kernsiedepunkt übersteigt, erfolgt das Anlegen an den elektrothermischen Umsetzer im Gerät des Bedarfstyps, wobei der elektrothermische Umsetzer hinreichend thermische Energie erzeugt, um das Filmsieden von der Aufzeichnungsflüssigkeit auf der wärmewirksamen Oberfläche des Aufzeichnungskopfes zu veranlassen, was zur Bildung einer Blase in einer Eins-zu-Eins-Entsprechung zum Ansteuersignal in der Aufzeichnungsflüssigkeit (Tinte) führt. Das Ausdehnen und Zusammenziehen der Blase erzeugt eine Kraft, die zum Ausstoß der Aufzeichnungsflüssigkeit (Tinte) führt, und zwar aus der Ausstoßöffnung, um so wenigstens ein Tröpfchen der Aufzeichnungsflüssigkeit auszustoßen. Das Beaufschlagen eines Steuersignals in der Form eines Impulses ist wünschenswerter, weil es die Ausdehnung und Zusammenziehung der Blase auf Echtzeitgrundlage sicherstellt, und somit einem Tröpfchen ermöglicht, in exzellenter Ansprechfähigkeit ausgestoßen zu werden. Beispiele geeigneter Ansteuerimpulssignale sind offenbart in den U.S. Patenten mit den Nummern US-A-4 463 359 und US-A-4 345 242. Die Qualität der Aufzeichnung läßt sich weiter verbessern durch Anwenden von Bedingungen, die in U.S. Patent mit der Nummer US-A-4 313 124 offenbart sind, die gerichtet sind auf eine Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs von der zuvor erwähnten wärmewirksamen Oberfläche im Aufzeichnungskopf.
  • Die Konfiguration des Aufzeichnungskopfes kann in geeigneter Weise bestimmt werden durch passendes Auslegen der Merkmale der Ausstoßports, der Flüssigkeitslaufdurchgänge (gerade oder orthogonal) und der elektrothermischen Umsetzer, wie sie in den zuvor genannten U.S. Patenten offenbart sind. Die vorliegende Erfindung läßt sich auch anwenden auf ein Merkmal, was in den U.S. Patenten mit den Nummern US-A-4 558 333 und US-A-4 459 600 offenbart ist, wobei die wärmewirksame Oberfläche sich in einer Kurvenzone befindet, ein Merkmal, das offenbart ist in der japanischen offengelegten Patentanmeldung mit der Nummer JP-A-59 123670, in der ein Schlitz, der einer Vielzahl elektrothermischer Wandler gemeinsam ist, als Ausstoßabschnitt dient, und ein Merkmal, das offenbart ist in der japanischen offengelegten Patentanmeldung mit der Nummer JP-A-59 138461, in der eine Öffnung zum Absorbieren einer Druckwelle thermischer Energie einem Ausstoßabschnitt entspricht. Mit anderen Worten, ein Aufzeichnungskopf beliebiger Art kann eingesetzt werden, weil die vorliegende Erfindung zuverlässig ist und wirksames Aufzeichnen sicherstellt.
  • Der in der vorliegenden Erfindung eingesetzte Aufzeichnungskopf kann ersetzbar sein, der elektrisch verbunden ist mit und dem eine Tinte angeliefert werden kann vom Gerätekörper, wenn die Verbindung mit dem Gerätekörper hergestellt ist, oder kann vom Kartuschentyp sein, bei dem ein Tintenliefertank integral im Aufzeichnungskopf vorgesehen ist.
  • Des weiteren gibt es keine Beschränkung hinsichtlich der Art oder Anzahl von eingesetzten Aufzeichnungsköpfen. Beispielsweise kann ein einzelner Aufzeichnungskopf, gemäß einer Tinte einer Einzelfarbe vorgesehen sein. Alternativ können eine Vielzahl von Aufzeichnungsköpfen jeweils Tinten entsprechend, die eine Vielzahl von Aufzeichnungsfarben haben, oder eine Vielzahl unterschiedlicher Dichten können bereitgestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann des weiteren eingesetzt werden bei einem Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren der Art, bei der ein Tintentröpfchen unter Verwendung eines elektromechanischen Umsetzelements erfolgen kann, wie beispielsweise ein piezoelektrisches Element, anders als das Aufzeichnungsverfahren der Blasenstrahltintenart, oder bei einem thermischen Aufzeichnungsverfahren, bei dem das Aufzeichnen erfolgt durch eine Kombination eines thermischen Kopfes und eines Tintenblattes oder eines Blattes wärmeempfindlichen Papiers.
  • Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, wenn die Breite der eingegebenen Bilddaten kleiner ist als die maximale Aufzeichnungsbreite, zu der die Vielzahl von Aufzeichnungselementen des Aufzeichnungskopfes eine einzelne Horizontalabtastoperation aufzeichnen können, sind eine Vielzahl von Bilddaten jeweils mit geringerer Breite kombiniert, und die Vielzahl von Aufzeichnungselementen wird angesteuert gemäß kombinierter Bilddaten zur Aufzeichnung eines Bildes. Das Erzeugen streifenförmiger Dichteunregelmäßigkeit, das herkömmlicherweise auftritt in einer Aufzeichnungsoperation, bei der die gesamte Aufzeichnungsbreite des Aufzeichnungskopfes nicht verwendet wird, kann folglich verhindert werden.
  • Des weiteren sind die Bilddaten im Speichermittel in einem Umfang gespeichert, der (N – 1)/N der Bilddatenmenge ist, mit der die Vielzahl von Aufzeichnungselementen in einer einzelnen Horizontalabtastoperation aufzeichnen können, nachfolgend Eingabe von Bilddaten wird kombiniert mit den Bilddaten, die im Speichermittel gespeichert sind, und die Kombination der Bilddaten wird an den Aufzeichnungskopf abgegeben. Die obige Beschreibung kann folglich ausgeführt werden unter Verwendung von Speichermitteln mit geringerer Speicherkapazität, und die Bildqualität läßt sich bei geringen Kosten verbessern.
  • Des weiteren ist eine Vielzahl von Bilddaten so kombiniert, daß die Aufzeichnung mit maximaler Aufzeichnungsbreite des Aufzeichnungskopfes erfolgen kann, womit die Aufzeichnungszeit verkürzt wird.

Claims (23)

  1. Bildwiedergabesystem, mit: einer Bildlesevorrichtung (24) zum Lesen eines Originalbildes (2), wobei die Bildlesevorrichtung betriebsbereit ist, eine Anzahl Leseoperationen durchzuführen, bei denen jeweils ein Lesekopf (5) in Leseabtastrichtung überquerend ein Originalbild über einem Bereich abtastet, der sich in einem vorgegebenen Abstand in einer Leseunterabtastrichtung quer zur Leseabtastrichtung erstreckt, und zum Herbeiführen einer relativen Bewegung zwischen dem Lesekopf (5) und dem Originalbild (2) durch den vorgegebenen Abstand in der Leseunterabtastrichtung zwischen den Leseoperationen und zum Erzeugen von Sätzen aus Bilddaten, die jeweils ein verkleinertes Bild eines unterschiedlichen Bereichs vom Originalbild darstellen; und einer Bildaufzeichnungsvorrichtung (44) zum Aufzeichnen eines verkleinerten Bildes vom Originalbild auf einem Aufzeichnungsmedium (101) unter Verwendung eines Aufzeichnungskopfes (32) mit einer Anordnung von Aufzeichnungselementen, wobei die Aufzeichnungsvorrichtung ausgestattet ist mit: einem Mittel zum Empfangen der Sätze von Bilddaten aus der Bildlesevorrichtung; einem Hauptabtastmittel (34, 35) zum Bewegen des Aufzeichnungskopfes längs eines Hauptaufzeichnungsweges über das Aufzeichnungsmedium und quer zur Aufzeichnungselementanordnung, so daß der von der Anordnung während der Aufzeichnungshauptabtastung durchfahrene Bereich sich über einen größeren Abstand in Aufzeichnungsunterabastrichtung als der Bereich erstreckt, der durch Aufzeichnung des Satzes von Bilddaten belegt ist, die ein verkleinertes Bild von einem der unterschiedlichen Bereiche des Originalbildes darstellen; einem Aufzeichnungskopfansteuermittel zum Veranlassen des Aufzeichnungskopfes (32), eine Aufzeichnungsoperation auszuführen, um so Bilddaten während einer Hauptaufzeichnungsabtastung aufzuzeichnen, einem Unterabtastmittel, das eine relative Bewegung zwischen dem Aufzeichnungsmedium und dem Aufzeichnungskopf in der Aufzeichnungsunterabtastrichtung zwischen Aufzeichnungsoperationen bewirkt, und mit einem Steuermittel zum Steuern des Hauptabtastmittels, des Unterabtastmittels und des Aufzeichnungskopfes zum Wiedergeben des verkleinerten Bildes vom Originalbild in einer Vielzahl von Aufzeichnungsoperationen unter Verwendung lediglich eines Verhältnisses der Aufzeichnungselemente der Anordnung zur Aufzeichnung eines jeden Bilddatensatzes, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsvorrichtung des weiteren über ein Speichermittel (360) zum Speichern von aus der Bildlesevorrichtung kommenden Bilddaten verfügt, einem Zusammensetzmittel zum Kombinieren von im Speichermittel (360) gespeicherten Bilddaten mit anderen aus der Bildlesevorrichtung kommenden Bilddaten, so daß wenigstens die gesamte Anordnung der Aufzeichnungselemente zum Aufzeichnen der kombinierten Bilddaten erforderlich ist, und dadurch, daß das Steuermittel eingerichtet ist zum Liefern des Aufzeichnungskopfansteuermittels zum Aufzeichnen einer einzigen Hauptaufzeichnungsabtastung aller Bilddaten, die in einem von der Aufzeichnungselementanordnung während einer einzigen Aufzeichnungshauptabtastung durchlaufenen Bereich aufzuzeichnen sind.
  2. System nach Anspruch 1, dessen Speichermittel (360) in der Lage ist, eine Bilddatenmenge zu speichern, die gleich oder kleiner als die Menge ist, die die Anordnung von Aufzeichnungselementen in einer einzigen Aufzeichnungshauptabtastung aufzeichnen kann.
  3. System nach Anspruch 2, dessen Speichermittel (360) in der Lage ist, eine Bilddatenmenge zu speichern, die (N - 1)/N ist, wobei N eine natürliche Zahl vom 2- oder Mehrfachen der Menge ist, die die Anordnung von Aufzeichnungselementen in einer einzigen Aufzeichnungshauptabtastung aufzeichnen kann.
  4. System nach Anspruch 1, das des weiteren über ein Steuermittel verfügt, um im Speichermittel (360) Bilddaten zu speichern, die die Bilddatenmenge übersteigen, die in einer einzigen Aufzeichnungshauptabtastung aufgezeichnet werden können.
  5. System nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, mit einer Vielzahl von Aufzeichnungsköpfen (32C, 32M, 32Y, 32K), die jeweils eine Anordnung von Aufzeichnungselementen haben.
  6. System nach Anspruch 5, bei dem die Vielzahl von Aufzeichnungsköpfen (32C, 32M, 32Y, 32K) angeordnet sind, um voneinander um ein vorbestimmtes Intervall in Aufzeichnungshauptabtastrichtung beabstandet zu sein.
  7. System nach Anspruch 6, dessen Steuermittel betriebsbereit ist, das Beliefern der Bilddaten an den zweiten und nachfolgenden der Vielzahl von Aufzeichnungsköpfen (32C, 32M, 32Y, 32K) um eine gemäß dem vorbestimmten Intervall festgelegte Zeit zu verzögern.
  8. System nach Anspruch 5, 6 oder 7, bei dem die Vielzahl von Aufzeichnungsköpfen (32C, 32M, 32Y, 32K) für unterschiedliche Aufzeichnungsfarben vorgesehen sind.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einem Aufzeichnungskopf (32), der eingerichtet ist zur Aufzeichnung eines Bildes auf einem Aufzeichnungsmedium durch Ausstoß von Tinte auf das Aufzeichnungsmedium gemäß den aufzuzeichnenden Bilddaten.
  10. System nach Anspruch 9, dessen Aufzeichnungskopf (32) betriebsbereit ist zum Ausstoß von Tinte unter Verwendung thermischer Energie, um eine Zustandsänderung in einer Tinte hervorzurufen.
  11. Verfahren zur Aufzeichnung eines verkleinerten Bildes unter Verwendung einer Bildlesevorrichtung (24) und einer Abbildungsvorrichtung (44), mit den Verfahrensschritten: die Bildlesevorrichtung, die ein Originalbild durch Ausführen einer Anzahl von Leseoperationen liest, während denen ein Aufzeichnungskopf (5) in einer Leseabtastrichtung über das Originalbild über einen Bereich abtastet, der sich um einen vorgegebenen Abstand in Leseunterabtastrichtung quer zur Leseabtastrichtung erstreckt, und Herbeiführen einer relativen Bewegung zwischen dem Aufzeichnungskopf (5) und dem Originalbild (2) um einen vorgegebenen Abstand in Leseunterabtastrichtung zwischen Leseoperationen und Erzeugen von Bilddatensätzen, die jeweils ein verkleinertes Bild eines unterschiedlichen der Bereiche des Originalbildes darstellen; und Empfangen der Bildaufzeichnungsvorrichtung von Bilddatensätzen aus der Bildlesevorrichtung und Aufzeichnen eines vom Originalbild verkleinerten Bildes auf einem Aufzeichnungsmedium (101) unter Verwendung des Aufzeichnungskopfes (32), die eine Anordnung von Aufzeichnungselementen hat, durch: Bewirken einer Anzahl von Aufzeichnungsoperationen, während jeder der Aufzeichnungsköpfe zur Aufzeichnung von Bilddaten angesteuert wird, während er sich längs eines Aufzeichnungshauptabtastweges über das Aufzeichnungsmedium und quer zur Aufzeichnungselementanordnung bewegt, so daß ein von der Anordnung durchfahrener Weg während einer Hauptabtastung sich über einen größeren Abstand in einer Aufzeichnungsunterabtastrichtung erstreckt als der durch Aufzeichnen des Bilddatensatzes belegte Bereich, der ein verkleinertes Bild von einem der unterschiedlichen Bereiche des Originalbildes darstellt; Bewirken einer relativen Bewegung zwischen dem Aufzeichnungsmedium und dem Aufzeichnungskopf in Aufzeichnungsunterabtastrichtung zwischen Aufzeichnungsoperationen, und Steuern der Aufzeichnungsoperationen und der relativen Bewegung in der Unterabtastrichtung zum Wiedergeben des verkleinerten Bildes vom Originalbild in einer Vielzahl von Aufzeichnungsoperationen unter Verwendung nur eines Verhältnisses der Aufzeichnungselemente der Anordnung zum Aufzeichnen eines jeden Satzes von Bilddaten, gekennzeichnet durch die Bildaufzeichnungsvorrichtung, die aus der Bildlesevorrichtung in einem Speichermittel (360) empfangene Bilddaten speichert, Zusammensetzen von im Speichermittel gespeicherten Bilddaten mit anderen aus der Bildlesevorrichtung kommenden Bilddaten, so daß wenigstens die gesamte Anordnung der Aufzeichnungselemente erforderlich ist zum Aufzeichnen der kombinierten Bilddaten und zum Steuern der Aufzeichnungsoperationen, um den Aufzeichnungskopf zu veranlassen, in einer einzigen Hauptabtastung alle der aufzuzeichnenden Bilddaten im Bereich aufzuzeichnen, den die Aufzeichnungselementanordnung während einer einzigen Aufzeichnungshauptabtastung durchläuft.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, das über eine Bildaufzeichnungsvorrichtung verfügt, die im Speichermittel (360) eine Bilddatenmenge speichert, die gleich oder geringer ist als die Menge, die die Anordnung von Aufzeichnungselementen in einer einzigen Aufzeichnungshauptabtastung aufzeichnen kann.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, das über die Bildaufzeichnungsvorrichtung verfügt, die im Speichermittel (360) eine Bilddatenmenge speichert, die (N - 1)/N ist, wobei N eine natürliche Zahl der 2- oder mehrfachen Menge derjenigen ist, die die Anordnung von Aufzeichnungselementen in einer einzigen Aufzeichnungshauptabtastung aufzeichnen kann.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, die des weiteren über die Bildaufzeichnungsvorrichtung verfügt, die im Speichermittel (360) Bilddaten speichert, die die Bilddatenmenge überschreitet, die in einer einzigen Aufzeichnungshauptabtastung aufgezeichnet werden kann.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, 12, 13 oder 14, das des weiteren über den Verfahrensschritt des Verwendens einer Vielzahl von Aufzeichnungsköpfen (32C, 32M, 32Y, 32K) verfügt, die jeweils eine Anordnung von Aufzeichnungselementen haben.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, das, als Verwendung einer Vielzahl von Aufzeichnungsköpfen, Aufzeichnungsköpfe (32C, 32M, 32Y, 32K) umfaßt, die um ein vorbestimmtes Intervall in Aufzeichnungshauptabtastrichtung voneinander beabstandet sind.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, das über die Bildaufzeichnungsvorrichtung verfügt, die das Anliefern der Bilddaten an den zweiten und nachfolgenden der Vielzahl von Aufzeichnungsköpfen (32C, 32M, 32Y, 32K) um eine vorbestimmte gemäß dem vorbestimmten Intervall festgelegte Zeit verzögert ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, 16 oder 17, das bei Verwenden der Vielzahl von Aufzeichnungsköpfen solche (32C, 32M, 32Y, 32K) enthält, die unterschiedliche Farben aufzeichnen.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 18, das bei Verwenden eines Aufzeichnungskopfes (32) dieser ein Bild auf dem Aufzeichnungsmedium durch Tintenausstoß auf das Aufzeichnungsmedium gemäß den aufzuzeichnenden Bilddaten aufzeichnet.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, bei dem der Aufzeichnungskopf (32) Tinte unter Verwendung thermischer Energie ausstößt, um eine Zustandsänderung in einer Tinte herbeizuführen.
  21. Verfahren nach Anspruch 11, das über die Bildaufzeichnungsvorrichtung verfügt, die im Speichermittel (360) Bilddaten in einer Menge speichert, die das (N – 1)/N-Fache der Bilddatenmenge ist, die die Anordnung von Bildelementen in einer einzigen Hauptaufzeichnungsabtastung aufzeichnen kann.
  22. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Bildaufzeichnungsvorrichtung die Aufzeichnung ausführt unter Verwendung einer Vielzahl von Aufzeichnungsköpfen (32C, 32M, 32Y, 32K), die so angeordnet sind, daß sie von einander um ein vorbestimmtes Intervall in der Aufzeichnungshauptabtastrichtung beabstandet sind, und die Bilddaten in einem Speichermittel (360) für jeden der Aufzeichnungsköpfe in einer Menge speicherbar sind, die das (N – 1)/N-Fache der Bilddatenmenge ist, die die Anordnung von Aufzeichnungselementen in einer einzigen Hauptaufzeichnungsabtastung aufzeichnen kann, und das (360) kombinierte Bilddaten für den zweiten und nachfolgenden Aufzeichnungskopf um eine Zeit verzögert, die festgelegt ist gemäß dem vorbestimmten Intervall, bevor die Ausgabe an einen Aufzeichnungskopf (32M, 32Y, 32K) erfolgt.
  23. Bildaufzeichnungsvorrichtung, die eingerichtet ist zur Verwendung in einem Bildwiedergabesystem gemäß Anspruch 1 zur Aufzeichnung auf ein Aufzeichnungsmedium unter Verwendung eines Aufzeichnungskopfes mit einer Anordnung von Aufzeichnungselementen, erzeugt durch die Bildlesevorrichtung (24) nach Anspruch 1, die eine Anzahl von Leseoperationen ausführt, während denen jede ein Lesekopf (5) in einer Leseabtastrichtung über ein Originalbild (2) über einen Bereich abtastet, der sich um einen vorbestimmten Abstand in Leseunterabtastrichtung quer zur Leseabtastrichtung erstreckt und eine relative Bewegung zwischen dem Aufzeichnungskopf (5) und dem Originalbild (2) um einen vorgegebenen Abstand in der Leseunterabtastrichtung zwischen Leseoperationen bewirkt, und zum Erzeugen von Bilddatensätzen, die jeweils ein verkleinertes Bild eines unterschiedlichen der Bereiche des Originalbildes darstellen, mit: einem Mittel zum Aufnehmen der Bilddatensätze aus der Bildlesevorrichtung; einem Abtastmittel (34, 35) zum Bewegen des Aufzeichnungskopfes längs eines Aufzeichnungshauptabtastweges über das Aufzeichnungsmedium und quer zur Aufzeichnungselementanordnung, so daß ein von der Anordnung durchfahrener Bereich während einer Aufzeichnungshauptabtastung sich über einen größeren Abstand in Aufzeichnungsunterabtastrichtung erstreckt als der Bereich, der durch Aufzeichnen des Bilddatensatzes belegt würde, der das verkleinerte Bild einer der unterschiedlichen Bereiche des Originalbildes darstellt; einem Aufzeichnungskopfansteuermittel zum Veranlassen des Aufzeichnungskopfes (32), eine Aufzeichnungsoperation auszuführen, um so während einer Hauptaufzeichnungsabtastung Bilddaten aufzuzeichnen, einem Unterabtastmittel zum Bewirken einer relativen Bewegung zwischen dem Aufzeichnungsmedium und dem Aufzeichnungskopf in der Aufzeichnungsunterabtastrichtung zwischen Aufzeichnungsoperationen, und mit einem Steuermittel zum Steuern des Hauptabtastmittels, des Unterabtastmittels und des Aufzeichnungskopfes zur Wiedergabe des verkleinerten Bildes vom Originalbild in einer Vielzahl von Aufzeichnungsoperationen unter Verwendung lediglich eines Verhältnisses der Aufzeichnungselemente der Anordnung zur Aufzeichnung eines jeden Bilddatensatzes, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsvorrichtung des weiteren verfügt über ein Speichermittel (360) zum Speichern von Bilddaten aus der Bildlesevorrichtung, über ein Kombiniermittel zum Zusammensetzen von im Speichermittel (360) gespeicherten Bilddaten mit anderen Bilddaten aus der Bildlesevorrichtung, so daß wenigstens die gesamte Anordnung der Aufzeichnungselemente erforderlich ist zum Aufzeichnen der kombinierten Bilddaten und dadurch, daß das Steuermittel eingerichtet ist zum Beliefern des Aufzeichnungskopfansteuermittels zum Aufzeichnen in einer einzigen Hauptaufzeichnungsabtastung mit allen Bilddaten, die in einem Bereich aufzuzeichnen sind, den die Aufzeichnungselementanordnung während einer einzigen Aufzeichnungshauptabtastung durchfährt.
DE69432962T 1993-03-04 1994-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Bildaufzeichnung Expired - Fee Related DE69432962T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4378593 1993-03-04
JP4378593 1993-03-04
JP12938493 1993-05-31
JP12938493A JP3176175B2 (ja) 1993-03-04 1993-05-31 画像記録方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69432962D1 DE69432962D1 (de) 2003-08-28
DE69432962T2 true DE69432962T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=26383615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69432962T Expired - Fee Related DE69432962T2 (de) 1993-03-04 1994-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Bildaufzeichnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5959644A (de)
EP (1) EP0614307B1 (de)
JP (1) JP3176175B2 (de)
DE (1) DE69432962T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6519364B1 (en) * 1996-03-27 2003-02-11 Omron Corporation Method and apparatus for recognizing images, and copying machine and printer using the same
DE10122801A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-14 Isco Inc Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme von Abwasserproben
JP5264126B2 (ja) * 2007-09-07 2013-08-14 キヤノン株式会社 画像処理装置及びその制御方法、プログラム
KR101922665B1 (ko) * 2017-04-07 2018-11-27 이승엽 마이크로 버블 생성장치

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1127227A (en) * 1977-10-03 1982-07-06 Ichiro Endo Liquid jet recording process and apparatus therefor
US4330787A (en) * 1978-10-31 1982-05-18 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording device
US4345262A (en) * 1979-02-19 1982-08-17 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording method
US4463359A (en) * 1979-04-02 1984-07-31 Canon Kabushiki Kaisha Droplet generating method and apparatus thereof
US4313124A (en) * 1979-05-18 1982-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording process and liquid jet recording head
US4558333A (en) * 1981-07-09 1985-12-10 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording head
JPS59123670A (ja) * 1982-12-28 1984-07-17 Canon Inc インクジエツトヘツド
JPS59138461A (ja) * 1983-01-28 1984-08-08 Canon Inc 液体噴射記録装置
JPH07108016B2 (ja) * 1984-11-19 1995-11-15 キヤノン株式会社 カラー画像読み取り装置
US4878126A (en) * 1986-02-19 1989-10-31 Canon Kabushiki Kaisha Imgae processing apparatus
JPH03132259A (ja) * 1989-10-18 1991-06-05 Canon Inc 画像処理装置
US5032923A (en) * 1990-06-18 1991-07-16 Stephen Kurtin Printing control system for facsimile receiver
US5432617A (en) * 1990-09-27 1995-07-11 Canon Kabushiki Kaisha Method and apparatus using a control signal to designate a print area on a recording medium
US5267056A (en) * 1991-01-03 1993-11-30 Xerox Corporation Right reading image for read/write components co-mounted on a single X-Y carriage
EP0817113B1 (de) * 1991-08-02 2003-09-24 Canon Kabushiki Kaisha Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE69432962D1 (de) 2003-08-28
US5959644A (en) 1999-09-28
EP0614307B1 (de) 2003-07-23
EP0614307A1 (de) 1994-09-07
JPH06312538A (ja) 1994-11-08
JP3176175B2 (ja) 2001-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724195T2 (de) Aufzeichnungsverfahren unter Verwendung von grossen und kleinen Punkten
DE69734126T2 (de) Druckverfahren und Gerät
DE69730385T2 (de) Verfahren und Gerät für einen Tintenstrahldrucker
DE69233216T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
DE69233264T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE69737847T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE69632555T3 (de) Aufzeichnungsgerät und -verfahren
DE3143562C2 (de)
DE60033125T2 (de) Einstellung der verschiebung der punktbildungslage unter verwendung von informationen, gemäss welcher nicht für jede pixeleinheit ein punkt gebildet werden muss
DE69534477T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und Gerät mit Auflösungsumwandlungskapazität
DE60224859T2 (de) Gerät und Verfahren zum Tintenstrahldrucken, Programm und computerlesbares Speichermedium zum Speichern des Programms
DE3408499C2 (de)
DE69529128T3 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE60131344T2 (de) Drucken mit sensorgestützter Positionierung von Druckpapier
DE69729976T2 (de) Bildlesegerät und -einheit und Steuergerät
DE4002464A1 (de) Normalpapier-faksimileempfaenger
DE3215276A1 (de) Druckeinrichtung und drucksystem
DE3426531C2 (de)
DE69733915T2 (de) Aufzeichnungsgerät und Aufzeichnungsverfahren
DE3429548A1 (de) Farbsteuereinheit fuer ein bilderzeugungsgeraet
DE60218929T2 (de) Drucken unter Verwendung einer Nebenabtastzufuhrumschaltung zwischen einfarbigen und mehrfarbigen Bereichen
DE2758139B2 (de) Schaltung zur Umordnung von Bilddaten
DE4206277A1 (de) Aufloesungs-wandel-verfahren fuer ein bildverarbeitungssystem
DE69831463T2 (de) Bildverabeitungsverfahren und Drucker
DE69818901T2 (de) Punktdruck mit doppelter Teilabtastung von Rasterzeilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee