DE69334131T2 - Banddruckvorrichtung und Bandkassette zur Verwendung hierbei - Google Patents

Banddruckvorrichtung und Bandkassette zur Verwendung hierbei Download PDF

Info

Publication number
DE69334131T2
DE69334131T2 DE69334131T DE69334131T DE69334131T2 DE 69334131 T2 DE69334131 T2 DE 69334131T2 DE 69334131 T DE69334131 T DE 69334131T DE 69334131 T DE69334131 T DE 69334131T DE 69334131 T2 DE69334131 T2 DE 69334131T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
printing
printing device
characters
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69334131T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69334131D1 (de
Inventor
Masahiko Suwa-shi Nunokawa
Kenji Chiyoda-ku Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP26716692A external-priority patent/JP3098631B2/ja
Priority claimed from JP4300304A external-priority patent/JP2893499B2/ja
Priority claimed from JP29499192A external-priority patent/JPH06143766A/ja
Priority claimed from JP04749293A external-priority patent/JP3491918B2/ja
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69334131D1 publication Critical patent/DE69334131D1/de
Publication of DE69334131T2 publication Critical patent/DE69334131T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4075Tape printers; Label printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0025Handling copy materials differing in width
    • B41J11/003Paper-size detection, i.e. automatic detection of the length and/or width of copy material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/008Controlling printhead for accurately positioning print image on printing material, e.g. with the intention to control the width of margins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/009Detecting type of paper, e.g. by automatic reading of a code that is printed on a paper package or on a paper roll or by sensing the grade of translucency of the paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/66Applications of cutting devices
    • B41J11/70Applications of cutting devices cutting perpendicular to the direction of paper feed
    • B41J11/703Cutting of tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J17/00Mechanisms for manipulating page-width impression-transfer material, e.g. carbon paper
    • B41J17/32Detachable carriers or holders for impression-transfer material mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/36Ribbon-feed devices or mechanisms with means for adjusting feeding rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/28Detachable carriers or holders for ink-ribbon mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/36Alarms, indicators, or feed disabling devices responsive to ink ribbon breakage or exhaustion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/30Character or syllable selection controlled by recorded information
    • B41J5/31Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by form of recorded information
    • B41J5/32Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by form of recorded information by printed, embossed, or photographic records, e.g. cards, sheets
    • B41J5/34Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by form of recorded information by printed, embossed, or photographic records, e.g. cards, sheets by strips or tapes

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Banddruckvorrichtung zum Drucken einer gewünschten Reihe von Zeichen auf ein Band und zum Schneiden des Bands zu einem Etikett mit einer gewünschten Länge und auch eine Bandkassette, die in der Banddruckvorrichtung verwendet wird, um darin ein Band aufzunehmen. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Technik zum Erreichen eines genauen, jedoch einfachen Drucks auf einer Vielzahl von Bändern, die unterschiedliche Breiten, Farben und Materialien aufweisen.
  • Vorrichtungen zum Drucken einer gewünschten Reihe von Zeichen auf eine Oberfläche eines Klebebands, das eine hintere Fläche mit einem zuvor darauf aufgebrachten Klebstoff aufweist, und zum Schneiden des Bands zu einem Etikett mit einer gewünschten Länge (nachfolgend als Banddruckvorrichtung bezeichnet) sind allgemein bekannt und werden in Haushalten und Büros zweckmäßigerweise verwendet. Eine solche Banddruckvorrichtung benötigt keine zusätzlichen oder speziellen Peripheriegeräte, sie verwirklicht jedoch ein effizientes, direktes Drucken von Zeichen oder Symbolen auf ein Klebeband und ein Schneiden des Bands zu einem Klebeetikett. Mit dieser Banddruckvorrichtung kann ein Benutzer beispielsweise einen Titel eines Geschäftsordners, von Musik oder eines Films auf ein Band drucken und ein Klebeetikett mit dem Titel an irgendeinem gewünschten Ort zweckmäßigerweise auf den Rücken eines Ordners oder die Rückseite eines Tonkassettenbands oder eines Videobands aufbringen.
  • Eine Vielzahl von Bandkassetten, die Bänder unterschiedlicher Breiten und Tinten unterschiedlicher Farben enthalten, sind im Handel erhältlich, um verschiedene Anforderungen für eine solche Banddruckvorrichtung zu erfüllen. Die Bänder in der Bandkassette reichen von einem verhältnismäßig breiten Band, das vorzugsweise auf einen dicken Rücken eines großen Ordners aufbringbar ist, bis zu einem verhältnismäßig schmalen Band mit einer Breite von einigen Millimetern, das wünschenswerterweise auf eine schmale Rückseite eines Tonkassettenbands aufbringbar ist. Die Banddruckvorrichtung selbst wurde in hohem Maße verbessert, so dass diese mehrere Funktionen zum Verwirklichen eines schönen Drucks und zum Ermöglichen einer Auswahl eines gewünschten Druckstils aufweist.
  • Die Erfinder haben herausgefunden, dass es unerwartet schwierig ist, gewünschte Etiketten unter Verwendung der herkömmlichen Banddruckvorrichtung mit Bändern erheblich verschiedener Breiten zu erhalten. Wenn der Unterschied in der Bandbreite verhältnismäßig gering ist, ist dieses Problem nicht klar erkennbar.
  • Eine Vielzahl von Bändern und Druckstilen machen einen Betrieb und eine Steuerung der Banddruckvorrichtung unerwünscht kompliziert, wodurch der wesentliche Vorteil der Banddruckvorrichtung beeinträchtigt wird, der darin besteht, dass ein einfacher Etikettdruck verwirklicht wird. Wenn ein Drucken einer großen Punktanzahl verwirklicht wird, während eine Bandkassette mit einem schmalen Band in die Banddruckvorrichtung eingesetzt ist, oder wenn eine Reihe von Zeichen eines Standardfonts geändert wird, so dass diese einen breiteren Font aufweisen, können die Zeichen fälschlicherweise außerhalb der Bandbreite oder einer vorbestimmten Länge gedruckt werden.
  • Ein zuvor bekannter Banddrucker ist in der Druckschrift EP A 0 497 352 beschrieben, gegenüber der der unabhängige Anspruch abgegrenzt ist. Dieser Banddrucker stellt die Druckbreite des Texts, der zu drucken ist, so ein, dass dieser zu dem Band passt, das verwendet wird, aber ein Einstellen der Position, in der der Text auf dem Band zu drucken ist, nicht ermöglicht ist.
  • Die Druckschrift EP A 0 473 147 offenbart einen weiteren Banddrucker zum Drucken einzelner Zeilen von Text, der ein Einstellen der Zeichengröße des zu druckenden Text ermöglicht.
  • Bei der Banddruckvorrichtung wird eine gewünschte Reihe von Zeichen und Symbolen auf eine bestimmte Länge eines langen Bands gedruckt, und die bestimmte Länge des Bands, auf dem sich der Druck befindet, wird dann manuell oder automatisch zu einem Etikett mit einer gewünschten Länge geschnitten. Ein linker und ein rechter Rand in einer Längsrichtung des Bands beim geschnittenen Band (nachfolgend als Etikett bezeichnet) sind jeweils als Vorschubabstände des Bands von einem Schnittende des Bands bis zu einer Druckanfangsposition und von einer Druckendposition bis zu einer Schneidposition definiert. Bei den herkömmlichen Banddruckvorrichtungen sind die Längen des linken und des rechten Rands im allgemeinen festgelegt. Das in der Banddruckvorrichtung verwendete Band hat eine auf seiner Rückseite angebrachte Abziehschicht, so dass es klebend wird, wenn die Abziehschicht abgezogen wird, und es ist so ausgebildet, dass ein Thermotransferdruck ermöglicht wird. Hierdurch ist das Band verhältnismäßig teuer, und die Ränder an dem Band sind dadurch so festgelegt, dass ihre Längen so gering wie möglich sind.
  • Jedes Etikett weist einen gedruckten Abschnitt gewünschter Zeichen und einen linken und einen rechten Rand auf. Weil die Längen der Ränder bei der herkömmlichen Banddruckvorrichtung festgelegt sind, kann das Verhältnis zwischen dem gedruckten Abschnitt zu den Rändern von dem Benutzer nicht beliebig festgelegt werden, und es kann unausgeglichen sein.
  • Es wurde ein Mechanismus vorgeschlagen, der es dem Benutzer ermöglicht, die Längen der Ränder festzulegen. Wenn eine Vielzahl von Bändern mit unterschiedlichen Breiten verwendet werden, ist eine optimale Einstellung von Rändern für ein Band mit einer bestimmten Breite jedoch nicht für andere Bänder mit anderen Breiten geeignet. Ein Festlegen der Randlängen ist daher jedesmal erforderlich, wenn die Bandkassette ausgetauscht wird, um ein Band mit einer anderen Breite zu haben.
  • Die Banddruckvorrichtung verwendet im allgemeinen einen Thermotransfer-Druckmechanismus, um den Druckmechanismus und dadurch die gesamte Vorrichtung vorzugsweise kompakt zu machen. Für denselben Zweck wird ein feststehender Druckkopf mit einem ausreichenden Druckbereich verwendet, um ein Drucken auszuführen.
  • Beim Thermotransferdruck werden ein Farbband und auch das Band in der Bandkassette untergebracht, so dass diese einander an einer Position einer Andruckplattenrolle bzw. -walze überlappen. Wenn die Bandkassette druckbereit in die Banddruckvorrichtung eingesetzt ist, werden das Band und das Farbband an der Überlappungsposition zwischen dem Wärmekopf und der Andruckplattenrolle gehalten. Wenn dem Druckkopf synchron mit einem Vorschub des Bands Leistung zugeführt wird, wird Tinte auf dem Farbband geschmolzen und zum Drucken auf die Oberfläche des Bands übertragen.
  • Wenn der Benutzer die Bandbreite beliebig wählt, kann ein Druckbereich des Wärmekopfs größer werden als die tatsächliche Breite des in die Vorrichtung eingesetzten Bands, so dass Zeichen außerhalb der Bandbreite gedruckt werden können.
  • Es wurde ein Verfahren zum Verhindern des Ausführens des Druckens vorgeschlagen, um ein Verschwenden von Etiketten zu verhindern. Bei der kompakten Banddruckvorrichtung ist eine Anzeigeeinheit jedoch verhältnismäßig klein ausgeführt, und diese ist unzureichend, um den Benutzer über eine detaillierte Ursache für ein solches Verhindern zu informieren. Der Benutzer muss eine Layoutanzeigefunktion betätigen, um die Ursache zu finden.
  • Bei einem anderen vorgeschlagenen Verfahren wird das Drucken unabhängig davon ausgeführt, ob der Druckbereich außerhalb der Bandbreite liegt, um ein Etikett mit teilweise fehlenden Zeichen zu erhalten. Das fehlerhafte Etikett informiert den Benutzer über eine Ursache des Druckfehlers. Es treten Probleme auf, die nachstehend beschrieben werden.
  • Selbst wenn sich in der Bandkassette ein verhältnismäßig schmales Band befindet, hat das in der Bandkassette untergebrachte Farbband eine Breite, die dem Druckbereich des Druckkopfs gleicht oder größer ist als dieser. Dies sorgt dafür, dass das Farbband zwischen dem Druckkopf und der Andruckplattenrolle positioniert wird, und es verhindert, dass der Druckkopf direkt gegen die Andruckplattenrolle geschoben wird.
  • Wenn der Druckbereich die Bandbreite übersteigt, wird Tinte auf dem Farbband auf die Andruckplattenrolle unerwünschterweise aufgebracht. Dies führt zu unbeabsichtigten Flecken bzw. Punkten auf einer Rückseite des Etiketts, wenn nachfolgend ein anderes Band mit einer größeren Breite zum Drucken verwendet wird. An der Andruckplattenrolle haftende Tinte ändert den Durchmesser der Andruckplattenrolle, wodurch der linke und der rechte Rand des Bands oder die Zeichengröße geändert wird oder mechanische Schwierigkeiten auftreten.
  • Gemäß den vorstehenden Ergebnissen sollte der Benutzer der herkömmlichen Banddruckvorrichtung die Form, die Fontgröße und die Randeinstellung jedesmal ändern, wenn ein Band mit einer anderen Breite zum Drucken verwendet wird. Der Benutzer sollte auch prüfen, ob die in die Banddruckvorrichtung eingesetzte Bandkassette ein Band mit einer dem Druckbereich entsprechenden bestimmten Breite enthält, um zu verhindern, dass Zeichen außerhalb der Bandbreite gedruckt werden.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht dementsprechend darin, eine neuartige Banddruckvorrichtung und eine darin verwendete Bandkassette bereitzustellen, die keine dem Typ des in der Vorrichtung verwendeten Bands entsprechende mühsame Handhabung erfordern.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein einfaches und effizientes Drucken einer gewünschten Reihe von Zeichen auf ein Band zu verwirklichen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Betriebsbedingungen zu verbessern, indem mehrere verschiedene Typen von Bandkassetten, die jeweils ein Band eines anderen Typs aufnehmen, auf eine Banddruckvorrichtung angewendet werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Banddruckvorrichtung nach Anspruch 1 vorgesehen.
  • Die Bandpatrone umfasst ein charakteristisches Element, das spezifische Informationen auf dem Band in einer bestimmten Form speichert, die durch die Banddruckvorrichtung lesbar ist.
  • Die spezifischen Informationen in dem charakteristischen Element können eine Kontur der Bandpatrone und eine Kombination einer Mehrzahl von Öffnungen umfassen, die mechanisch durch die Banddruckvorrichtung lesbar sind. Alternativ kann das charakteristische Element die spezifischen Informationen auf dem Band als elektrische oder magnetische Daten speichern. Im letztgenannten Fall können die in dem charakteristischen Element gespeicherten elektrischen oder magnetischen Daten aktualisiert werden.
  • Die spezifischen Informationen zu dem Band, die in dem charakteristischen Element gespeichert sind, umfassen vorzugsweise eine Breite des Bands, können aber andere Daten, wie bspw. Farbe oder Material des Bands, Identifikation eines Nutzers, ein Passwort und einen Restbetrag des Bands umfassen.
  • Die bevorzugte Ausführungsform stellt ebenfalls eine Banddruckvorrichtung bereit, die abnehmbar eine solche Bandpatrone bzw. -kassette aufnimmt, mit einem darin aufgenommenen Band zum Drucken einer erwünschten Reihe von Zeichen auf dem Band. Die Banddruckvorrichtung umfasst eine Eingabeeinheit zum Eingeben erwünschter Reihen von Zeichen, eine Erkennungseinheit für ein charakteristisches Element zum Erkennen eines charakteristischen Elements, das vorab und mechanisch auf der Bandpatrone vorgesehen ist, und eine Modifikationseinheit für Zeichenreihen zum Modifizieren und Drucken der erwünschten Reihen von Zeichen, die durch die Eingabeeinheit eingegeben werden, basierend auf Ergebnissen der Erkennung durch die Erkennungseinheit für das charakteristische Element.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung empfängt eine Banddruckvorrichtung zum Drucken einer erwünschten Reihe von Zeichen auf einem Band abnehmbar eine Bandpatrone, die ein charakteristisches Element hat, das zumindest eine Differenz einer Bandbreite zeigt, um das Band zu unterscheiden. Eine solche Banddruckvorrichtung umfasst charakteristischer Weise eine Eingabeeinheit zum Eingeben der erwünschten Reihen von Zeichen, eine Leseeinheit für das charakteristische Element zum Lesen des charakteristischen Elements der Bandpatrone, um spezifische Informationen, die darin magnetisch oder elektrisch gespeichert sind, zu extrahieren, und eine Druckeinheit zum Bestimmen zumindest einen aus einer Anzahl von Punkten der erwünschten Reihen von Zeichen, die auf dem Band zu drucken sind, ein Layout der erwünschten Reihen von Zeichen und ein Vorschub- bzw. Zuführmoment des Bands basierend auf Ergebnissen des Lesens durch die Leseeinheit für das charakteristische Element, und Drucken der erwünschten Reihen von Zeichen auf dem Band gemäß der Bestimmung.
  • Alternativ enthält die Banddruckvorrichtung, die eine Bandkassette abnehmbar aufnimmt, die vorzugsweise ein charakteristisches Element hat, das mindestens eine Differenz einer Bandbreite zum Unterscheiden des Bands zeigt, um eine gewünschte Reihe von Zeichen auf ein Band zu drucken, vorzugsweise insbesondere eine Eingabeeinheit zum Eingeben der gewünschten Reihe von Zeichen, eine Einheit zum Lesen charakteristischer Elemente, die dazu dient, das charakteristische Element der Bandkassette zu lesen, um darin magnetisch gespeicherte spezifische Informationen zu gewinnen, eine Einheit zum Anzeigen möglicher Anordnungen, die dazu dient, mehrere mögliche Anordnungen der von der Eingabeeinheit eingegebenen gewünschten Reihe von Zeichen auf dem Band auf der Grundlage von Ergebnissen des Lesens durch die Einheit zum Lesen charakteristischer Elemente anzuzeigen, eine Zeichenreihen-Anordnungseinheit zum Auswählen einer spezifischen Zeichenanordnung aus den möglichen Anordnungen und zum Anordnen der von der Eingabeeinheit eingegebenen gewünschten Reihe von Zeichen entsprechend der spezifischen Zeichenanordnung, und eine Druckeinheit zum Drucken der von der Zeichenreihen-Anordnungseinheit angeordneten Reihe von Zeichen auf das Band.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform umfasst eine Banddruckvorrichtung, die abnehmbar eine Bandpatrone aufnimmt, um spezifische Informationen zu einem Band zu aktualisieren und eine erwünschte Reihe von Zeichen auf dem Band zu drucken, vorzugsweise eine Leseeinheit für ein charakteristisches Element zum Lesen des charakteristischen Elements auf der Bandpatrone, um spezifische Informationen zu extrahieren, die elektrisch darauf gespeichert sind, und eine Aktualisierungseinheit zum Aktualisieren der spezifischen Informationen, die elektrisch in dem charakteristischen Element der Bandpatrone gespeichert sind.
  • In diesem Fall umfassen die spezifischen Informationen, die durch die Aktualisierungseinheit aktualisiert werden, vorzugsweise zumindest eines von einem Restbetrag des Bands in der Bandpatrone, einem Code, der einen Nutzer repräsentiert, einem verbrauchten Betrag des Bands und einem Passwort.
  • Die spezifischen Informationen auf dem Band können zum Festlegen linker und rechter Ränder verwendet werden. Zu diesem Zweck enthält eine Banddruckvorrichtung zum Drucken einer Folge auf ein Band und zum Abschneiden und Ausgeben des Bands vorzugsweise insbesondere eine Randinformations-Festlegungs- und Speichereinheit zum Festlegen und Speichern von Randinformationen, die mindestens eine von den Längen eines linken und eines rechten Rands darstellen, die vor und hinter der auf das geschnittene Band gedruckten Folge festzulegen sind, eine Bandbreiten-Detektionseinheit zum Detektieren von Bandbreiteninformationen, die eine Breite des in die Vorrichtung eingesetzten Bands darstellen, und eine Randfestlegungseinheit zum Festlegen des linken und des rechten Rands beim Drucken auf der Grundlage der in der Randinformations-Festlegungs- und Speichereinheit gespeicherten Randinformationen sowie der von der Bandbreiten-Detektionseinheit detektierten Bandbreiteninformationen.
  • Bei einer Ausführungsform legt die Randinformations-Festlegungs- und Speichereinheit die Längen des linken und des rechten Rands als Relativwerte fest und speichert diese, und die Randfestlegungseinheit wandelt die Relativwerte dann auf der Grundlage der Bandbreiteninformationen in Absolutwerte um und legt den linken und den rechten Rand entsprechend den Absolutwerten fest.
  • Die spezifischen Informationen über das Band können auch zum Ansteuern eines Druckkopfs verwendet werden. Zu diesem Zweck enthält eine Banddruckvorrichtung zum Drucken einer Folge von einer oder mehreren Zeilen eingegebener Zeichen auf ein Band und zum Schneiden und Ausgeben des Bands insbesondere eine Bandbreiteninformations-Leseeinheit zum Lesen von Bandbreiteninformationen, die eine Breite des in die Vorrichtung eingesetzten Bands darstellen, und eine Kopfansteuerbereich-Steuereinheit zum Ansteuern spezifischer Punktelemente in einem bestimmten Bereich aus einer Vielzahl auf einem Druckkopf in Reihen angeordneter Punktelemente entsprechend den Bandbreiteninformationen.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun lediglich beispielhaft mit Bezug auf die anliegende Zeichnung beschrieben.
  • 1 zeigt eine Draufsicht einer Banddruckvorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 zeigt eine rechte Seitenansicht, in der die Banddruckvorrichtung 1 aus 1 dargestellt ist.
  • 3 zeigt eine Draufsicht, in der der Aufbau einer Bandkassette 10 in der Ausführungsform dargestellt ist.
  • 4 zeigt eine Ansicht der Bandkassette 10 aus 3 von unten.
  • 5 zeigt eine Endansicht, in der die Bandkassette 10 entlang der Linie V-V aus 3 dargestellt ist,
  • 6 zeigt eine Endansicht, die den inneren Aufbau der Bandkassette 10 mit einem 6 mm breiten Band darstellt.
  • 7 zeigt eine Endansicht, die den inneren Aufbau der Bandkassette 10 mit einem 24 mm breiten Band darstellt.
  • 8 zeigt eine Beziehung zwischen der Breite eines in der Bandkassette 10 enthaltenen Bands T und der Tiefe von drei Detektionslöchern 18K.
  • 9 zeigt eine Endansicht, in der die Banddruckvorrichtung 1 entlang der Linie IX-IX aus 1 dargestellt ist.
  • 10 zeigt eine Draufsicht, die einen typischen Aufbau der Bandkassetten-Halteeinheit 50A wiedergibt.
  • 11 zeigt eine perspektivische Ansicht, in der ein Getriebezug und ein Mechanismus zum Verschieben eines Druckkopfs 60 zwischen einer zurückgezogenen Position und einer Druckposition dargestellt sind.
  • 12 zeigt eine Endansicht, die den Mechanismus zum Verschieben des Druckkopfs 60 entlang der Linie XII-XII aus 10 darstellt.
  • 13 zeigt eine Endansicht, die einen Schneidmechanismus entlang der Linie XIII-XIII aus 10 wiedergibt.
  • 14 zeigt ein Blockdiagramm einer Schaltungsanordnung der Banddruckvorrichtung 1.
  • 15 zeigt ein typisches Beispiel einer Tastenanordnung auf einer Eingabeeinheit 50C.
  • 16 zeigt einen Aufbau einer Anzeigeeinheit 50D.
  • 17 zeigt ein auf der Anzeigeeinheit 50D angezeigtes als Beispiel dienendes Layout.
  • 18 zeigt typische Beispiele auf dem Band festgelegter linker und rechter Ränder.
  • 19 zeigt in einem Masken-ROM 118 gespeicherte Druckfonts.
  • 20 zeigt eine beim Dreizeilendruck verwendete Fontkarte.
  • 21 zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine Mehrzeilen-Druckroutine dargestellt ist.
  • 22A bis C zeigen eine Modifikation der Ausführungsform.
  • 23 zeigt einen wesentlichen Teil einer erläuternden Anordnung.
  • 24A zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine Kommunikationsroutine in der Anordnung dargestellt ist.
  • 24B zeigt ein Flussdiagramm, das eine Vorab-Druckroutine in der Anordnung wiedergibt.
  • 25 zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine Nach-Druckroutine in der Anordnung dargestellt ist.
  • 26 zeigt ein Blockdiagramm, das eine allgemeine elektrische Struktur einer weiteren Anordnung darstellt.
  • 27 zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine Routine zum Spezifizieren eines Druckformats in der weiteren Anordnung schematisch dargestellt ist.
  • 28 zeigt ein Flussdiagramm, das eine Druckroutine in der weiteren Anordnung schematisch darstellt.
  • 29 zeigt typische Beispiele eines Nach-Druck-Vorschubprozesses in der weiteren Anordnung.
  • 30 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Druckprozess in einer weiteren Anordnung wiedergibt.
  • 31 zeigt ein Blockdiagramm, das eine modifizierte Struktur der weiteren Anordnung wiedergibt.
  • 32 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Beispiel des Einstellens der Leistungsversorgungszeit wiedergibt.
  • 33 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Drehmomentänderung darstellt.
  • 1 zeigt ist eine Draufsicht, in der eine Banddruckvorrichtung 1, die die Erfindung verkörpert, dargestellt ist. 2 zeigt eine Ansicht der rechten Seite der Banddruckvorrichtung 1. In der nachstehenden Beschreibung entspricht die relative Position jedes Bestandteils, beispielsweise rechts, links, oben oder unten, der Darstellung aus 1.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt ist, umfasst die Banddruckvorrichtung 1 ein Gehäuse 50H zur Aufnahme einer Vielzahl von Bestandteilen, eine Eingabeeinheit 50C mit dreiundsechzig Tasten, eine frei zu öffnende Abdeckung 50K, eine Anzeigeeinheit 50D, die durch ein Fenster 50M der Abdeckung 50K sichtbar angeordnet ist, um eine Reihe von Zeichen oder andere erforderliche Informationen anzuzeigen, und eine Bandkassetten-Halteeinheit 50A (siehe 10), die an einem linken oberen Abschnitt der Vorrichtung 1 angeordnet ist, woran eine Bandkassette 10 abnehmbar angebracht ist. Ein Fenster zum Prüfen eines Anbringens der Bandkassette 10 ist an der Abdeckung 50K bereitgestellt. Beide Fenster 50L und 50M sind mit transparenten Kunststoffplatten abgedeckt.
  • Eine Arbeitsweise der so aufgebauten Banddruckvorrichtung 1 wird kurz beschrieben. In einem ersten Schritt öffnet ein Bediener die Abdeckung 50K und bringt die Bandkassette 10 an der Bandkassetten-Halteeinheit 50A an. Nach Schließen der Abdeckung 50K schaltet der Bediener einen Leistungsschalter 50J ein, der außen an einer rechten Seitenwand eines Hauptkörpers der Vorrichtung 1 montiert ist, wie in 2 dargestellt ist. Die Vorrichtung 1 führt anschließend eine Anfangsverarbeitung aus, um auf eine Eingabe, von Buchstaben oder Zeichen vorzubereiten. Der Bediener gibt dann mit den Tasten auf der Eingabeeinheit 50C eine gewünschte Reihe von Buchstaben oder Zeichen ein. Wenngleich eine Eingabe von Buchstaben direkt durch Tastenbetätigung auf der Eingabeeinheit 50C ausgeführt wird, kann in bestimmten linguistischen Bereichen, bei denen Zwei-Byte-Zeichen, wie chinesische Schriftzeichen, verwendet werden, ein zusätzlicher Prozess, wie bspw. eine Umwandlung der eingegebenen Buchstaben in chinesische Schriftzeichen, erforderlich sein. Wenn der Bediener ein Drucken durch eine Tastenbetätigung anordnet, steuert die Vorrichtung 1 eine Thermotransferdrucker-Einheit 50B an, um mit dem Drucken auf ein von der Bandkassette 10 zugeführtes Band T zu beginnen. Das Band T mit den darauf gedruckten Buchstaben oder Zeichen wird von einem an der linken Seitenwand der Banddruckvorrichtung 1 angeordneten Bandauslass 10A ausgegeben.
  • Das gemäß der Ausführungsform verwendete Band T hat eine Druckoberfläche, die speziell für eine bevorzugte Tinten ausbreitung durch Thermotransfer bearbeitet ist, und eine hintere Haft- bzw. Klebefläche mit einem darauf aufgebrachten abziehbaren Band. Nachdem das bedruckte Band T mit einer eingebauten Messerschneideinrichtung zu einem Etikett mit einer gewünschten Länge geschnitten wurde und das abziehbare Band abgezogen wurde, wird das Etikett, auf dem sich aufgedruckte Zeichen und Symbole befinden, an einem gewünschten Ort angebracht.
  • Aufbau und Funktionen der Bandkassette 10 werden hauptsächlich anhand der Draufsicht aus 3, der Bodenansicht aus 4 und der Schnittansicht entlang der Linie V-V aus 3 in 5 beschrieben. Jede Bandkassette 10 mit einem ähnlichen Aufbau kann ein Band mit einer vorgegebenen Breite enthalten. Bei der Ausführungsform werden fünf Typen von Bandkassetten für Bänder mit einer Breite von 6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm und 24 mm vorbereitet. 6 zeigt eine teilweise unterbrochene Schnittansicht, in der ein innerer Aufbau der Bandkassette 10 dargestellt ist, die ein 6 mm breites Band T aufweist, das durch die Mitten eines Farbbandkerns 22, eines Farbband-Wickelkerns 24 und einer Andruckplatte 12 läuft. 7 zeigt auch eine Schnittansicht, in der das Gleiche mit einem 24 mm breiten Band T dargestellt ist. Die jeweiligen Bestandteile darstellende Zahlen oder Symbole sind zur Klarheit der Darstellung in 7 fortgelassen. In den 6 und 7 ist ein Teil eines Druckkopfs 60 zusammen mit dem Querschnitt der Bandkassette 10 gezeichnet, um ein Anbringen des Bands T in der Banddruckvorrichtung 1 zu zeigen.
  • Die Andruckplatte 12 ist ein hohles zylindrisches Element, das mit einem Andruckplattengummi 14 mit einer der Breite des Bands T entsprechenden vorgegebenen Breite abgedeckt ist. Das Andruckplattengummi 14 verbessert einen Kontakt des Bands T mit einem Farbband R und dem Druckkopf 60, um ein erwünschtes Drucken zu erzielen. Bei der Ausführungsform werden zwei Typen des Andruckplattengummis 14 verwendet, nämlich ein 12 mm breites Andruckplattengummi für 6 mm, 9 mm und 12 mm breite Bänder (siehe 6) und ein 18 mm breites Andruckplattengummi für 18 mm und 24 mm breite Bänder (siehe 7).
  • Die Andruckplatte 12 hat ein oberes Ende mit einem kleineren Durchmesser und ein unteres Ende mit einem kleineren Durchmesser. Die Andruckplatte 12 ist frei drehbar, da das obere Ende mit einem kleineren Durchmesser und das untere Ende mit einem kleineren Durchmesser drehbar in Öffnungen 16A und 18A einer oberen Wand 16 bzw. einer unteren Wand 18 der Bandkassette 10 eingepasst sind. Die Öffnungen 16A und 18A sind im wesentlichen elliptisch geformt, wie in 4 dargestellt ist. Die in der Bandkassette 10 untergebrachte hohle Andruckplatte 12 wird entsprechend dem Anbringen und Abnehmen der Bandkassette 10 an einer in der Banddruckvorrichtung 1 angeordneten Andruckplatten-Antriebswelle (später beschrieben) angebracht und davon abgenommen. Die Andruckplatte 12 weist sechs Eingriffsrillen 12A auf, die an einer Innenfläche von dieser in gleichen Abständen entlang einer Drehachse der Andruckplatte 12 angeordnet sind, wie in den 4 und 6 dargestellt ist. Die Eingriffsrillen 12A greifen in die Andruckplatten-Antriebswelle ein, um eine Antriebskraft der Antriebswelle zu übertragen.
  • Die Bandkassette 10 ist auch mit einem Bandkern 20, auf den ein langes Band T gewickelt ist, dem Farbbandkern 22 und dem Farbband-Wickelkern 24 versehen. Die Bandkassette 10 weist weiterhin ein Druckkopf-Aufnahmeloch 32 auf, in das der Druckkopf 60 eintritt und hineinpasst. Das Druckkopf-Aufnahmeloch 32 ist durch eine Führungswand 34 definiert.
  • Der Bandkern 20 ist eine hohle zylindrische Rolle mit einem großen Durchmesser zum Anordnen eines auf eine Spule mit einem relativ großen Durchmesser gewickelten langen Bands T in der Bandkassette 10. Weil eine Gesamtdicke des auf den Bandkern 20 gewickelten Bands T im Vergleich zu dem Durchmesser des Bandkerns 20 klein ist, gleicht eine Rotations-Winkelgeschwindigkeit des Bandkerns 20 zum Ziehen einer äußersten Wicklung des Bands T (in 3 als α dargestellt) von dem Bandkern 20 bei einer bestimmten Rate in etwa einer Rotations-Winkelgeschwindigkeit des Bandkerns 20 zum Ziehen einer innersten Wicklung des Bands (in 3 als β dargestellt) bei derselben Rate. Ein ausreichend großer Krümmungsradius des Bandkerns 20 ermöglicht sogar ohne Schwierigkeiten das Wickeln eines Bands T mit einer geringen Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Biegebeanspruchung auf den Bandkern 20.
  • Wie in 3 dargestellt ist, weist der Bandkern 20 in seiner Mitte ein Wellenloch 20B auf, das ein aus der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 aufrecht vorstehendes Wellenelement 18B, wie in 5 klar dargestellt ist, drehbar aufnimmt. Der Bandkern 20 ist mit einem Paar kreisförmiger Dünnfilme 20A versehen, die jeweils auf ein axiales oberes Ende bzw. ein axiales unteres Ende des Bandkerns 20 aufgebracht sind. Der Dünnfilm 20A weist eine Haftschicht auf. Da der bezüglich des Bands T als ein Flansch wirkende Film 20A eine dem Band T gegenüberstehende Haftschicht aufweist, haften die Seitenränder bzw. -kanten des Bands T leicht an dem Film 20A. Hierdurch wird die Rolle des Bands T aufgewickelt gehalten, wenn eine Drehung der Andruckplatte 12 das Band T herauszieht und den Bandkern 20 zum Drehen bringt.
  • Wie in 3 dargestellt ist, läuft das auf den Bandkern 20 gewickelte und darin untergebrachte Band T über einen Bandführungsstift 26, der aus der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 aufrecht vorsteht, zur Andruckplatte 12 und tritt aus dem Bandauslass 10A der Bandkassette 10 aus. Der Bandauslass 10A hat ein Führungselement 10B mit einer vorgegebenen Länge, das entlang einer Vorschubrichtung des Bands T ausgebildet ist. Während die Bandkassette 10 in die Bandkassetten-Halteeinheit 50A eingesetzt ist, befindet sich der Druckkopf 60 in dem Druckkopf-Aufnahmeloch 32. Unter solchen Bedingungen wird das Band T zwischen dem Druckkopf 60 und der Andruckplatte 12 gehalten und entsprechend einer Drehung der Andruckplatte 12 zugeführt.
  • Die das obere und das untere Ende der Andruckplatte 12 aufnehmenden Öffnungen 16A und 18A sind, wie vorstehend erwähnt, elliptisch geformt, und die Andruckplatte 12 ist entlang den Längsachsen der Öffnungen 16A und 18A beweglich, wenn die Bandkassette 10 nicht in die Banddruckvorrichtung 1 eingesetzt ist. Wenn das Band T außerhalb der Bandkassette 10 in diese gedrückt wird, bewegt sich die Andruckplatte 12 entlang einer Vorschubrichtung des Bands T. Eine Bewegung der Andruckplatte 12 bewirkt, dass das Andruckplattengummi 14 an der Andruckplatte 12 in Kontakt mit einem Umfangsbereich des Bandführungsstifts 26 steht und das Band T sicher zwischen dem Andruckplattengummi 14 und dem Bandführungsstift 26 hält. Dies stört eine weitere Bewegung des Bands T. Ein solcher Aufbau verhindert wirksam, dass das Band T versehentlich in die Bandkassette 10 gedrückt wird.
  • Ein Wickelvorgang des Farbbands R wird nun beschrieben. Der Farbbandkern 22 weist ein hohles zylindrisches Element mit einem kleinen Durchmesser auf, das ein oberes und ein unteres Ende mit einem kleinen Durchmesser aufweist, wie in den 6 und 7 deutlich dargestellt ist. Das untere Ende mit einem kleineren Durchmesser weist sechs Eingriffsrillen auf, die als erste Eingriffselemente 22A ausgebildet sind, die in gleichen Abständen angeordnet sind, wie in den 3 und 4 dargestellt ist. Das einen kleineren Durchmesser aufweisende untere Ende des Farbbandkerns 22 ist lose in eine an der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 ausgebildete kreisförmige erste Einpassöffnung 18C eingepasst. Das obere hohle Ende des Farbbandkerns 22 ist lose in einen zylindrischen Führungsvorsprung 16C eingepasst, der von der oberen Wand 16 der Bandkassette 10 vorsteht. Der Farbbandkern 22 ist dementsprechend so gehalten, dass dieser durch das Herausziehen des Farbbands R in Drehung versetzbar ist.
  • Wie in den 3 und 4 dargestellt ist, ist an der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 ein im wesentlichen L-förmiges erstes Eingriffsstück 18D gebildet, das in der Nähe der unteren Enden des Farbbandkerns 22 und des Farbband-Wickelkerns 24 (später beschrieben) anzuordnen ist. Das erste Eingriffsstück 18D ist durch Ausschneiden eines Teils der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 gebildet (des in 3 mit X bezeichneten schraffierten Abschnitts). Die Elastizität bzw. Spannkraft des Materials der unteren Wand 18 ermöglicht es, dass ein freies Ende des ersten Eingriffsstücks 18D um einen Basisabschnitt 18E beweglich ist, der entlang der Ebene der unteren Wand 18 integriert bzw. einstückig mit dieser ausgebildet ist. Wenn keine Kraft auf das erste Eingriffsstück 18D ausgeübt wird, befindet sich das freie Ende des ersten Eingriffsstücks 18D innerhalb der Umgebung der ersten Einpassöffnung 18C und greift in eines der sechs Eingriffselemente 22A ein, die an dem unteren Ende des lose in die Einpassöffnung 18C eingepassten Farbbandkerns 22 ausgebildet sind. Hierdurch wird wirksam verhindert, dass der Farbbandkern 22 unbeabsichtigt gedreht wird und das Farbband R schlaff bzw. lose wird.
  • Das auf den Farbbandkern 22 aufgewickelte und darin untergebrachte Farbband R wird durch eine Farbband-Führungsrolle 30 herausgezogen und läuft entlang der Führungswand 34 zu dem Farbband-Wickelkern 24. In der Mitte des Farbbandwegs erreicht das Farbband R eine Position, an der es der Andruckplatte 12 gegenübersteht, die mit dem Band T zu überlappen ist. In 3 zeigen γ und δ jeweils die Laufbedingungen des Farbbands R, wenn die Bandkassette 10 noch unbenutzt und neu ist, also wenn sich nur ein Anfangsende des Farbbands R auf dem Farbband-Wickelkern 24 befindet und wenn das ganze Farbband R auf den Farbband-Wickelkern 24 gewickelt ist.
  • Der Farbband-Wickelkern 24 weist ein hohles zylindrisches Element auf, das im wesentlichen die gleiche Form aufweist wie der in den 3 und 4 dargestellte Farbbandkern 22. Das hohle zylindrische Element hat ebenso wie der Farbbandkern 22 ein oberes und ein unteres Ende mit einem kleineren Durchmesser. Das untere Ende weist sechs Eingriffsrillen auf, die als in gleichen Abständen angeordnete zweite Eingriffselemente 24A ausgebildet sind.
  • Ebenso wie die Andruckplatte 12 dreht sich der Farbband-Wickelkern 24 durch Eingreifen in eine in der Banddruckvorrichtung 1 angeordnete Farbband-Wickelkern-Antriebswelle (später beschrieben). Der Farbband-Wickelkern 24 weist auf diese Weise sechs Eingriffsrillen 24B auf, die entlang einer Drehachse des Farbband-Wickelkerns 24 in gleichen Abständen an einer Innenfläche des hohlen zylindrischen Elements angeordnet sind. Die einen kleineren Durchmesser aufweisenden oberen und unteren Enden des Farbband-Wickelkerns 24 sind lose und drehbar in eine obere kreisförmige Einpassöffnung 16G und eine untere kreisförmige Einpassöffnung 18G eingepasst, die an der oberen Wand 16 bzw. der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 ausgebildet sind.
  • Ebenso wie der Farbbandkern 22 ist an der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 ein im wesentlichen L-förmiges zweites Eingriffsstück 18H ausgebildet, um ein unbeabsichtigtes Drehen des Farbband-Wickelkerns 24 zu verhindern. Das zweite Eingriffsstück 18H ist durch Ausschneiden eines Teils der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 (des in 3 mit Y bezeichneten schraffierten Abschnitts) gebildet. Wenn die Bandkassette 10 nicht in die Banddruckvorrichtung 1 eingesetzt ist, ist ein freies Ende des zweiten Eingriffsstücks 18H innerhalb des Umfangs der unteren Einpassöffnung 18G angeordnet und greift in eines der sechs zweiten Eingriffselemente 24A ein, die an dem unteren Ende des Farbband-Wickelkerns 24 ausgebildet sind. Der Farbband-Wickelkern 24 wird dadurch nicht in eine solche Richtung gedreht, in der das darauf aufgewickelte Farbband R schlaff werden würde. Die freien Enden des ersten Eingriffsstücks 18D und des zweiten Eingriffsstücks 18H sind jeweils so angeordnet, dass diese nicht senkrecht sind, sondern zu dem ersten Eingriffselement 22A und dem zweiten Eingriffselement 24A geneigt sind. Dies verhindert, dass sich der Farbbandkern 22 und der Farbband-Wickelkern 24 in unerwünschte Richtungen drehen, wie vorstehend beschrieben wurde. Der Farbband-Wickelkern 24 dreht sich leicht in einer normalen Wickelrichtung des Farbbands R.
  • Ein Eingreifen des ersten Eingriffselements 22A des Farbbandkerns 22 in das erste Eingriffsstück 18D und das Eingreifen des zweiten Eingriffselements 24A des Farbband-Wickelkerns 24 in das zweite Eingriffsstück 18H verhindern wirksam, dass das Farbband R unerwünschterweise schlaff wird, während die Bandkassette 10 nicht in die Banddruckvorrichtung 1 eingesetzt ist. Der Eingriff wird aufgehoben, wenn die Bandkassette 10 in die Bandkassetten-Halteeinheit 50A eingesetzt ist. Der Lösevorgang wird später zusammen mit einem typischen Aufbau der Bandkassetten-Halteeinheit 50A beschrieben.
  • Das auf den Farbband-Wickelkern 24 gewickelte Farbband R ist ein Thermotransfer-Farbband mit einer vorgegebenen Breite, die der Breite des zum Drucken verwendeten Bands T entspricht. Bei der Ausführungsform wird ein 12 mm breites Farbband R für 6 mm, 9 mm und 12 mm breite Bänder T verwendet, wie in 6 dargestellt ist, wird ein 18 mm breites Farbband R für ein 18 mm breites Band T verwendet (nicht dargestellt) und wird ein 24 mm breites Farbband R für ein 24 mm breites Band T verwendet, wie in 7 dargestellt ist.
  • Wenn die Breite des Farbbands R der Höhe der Bandkassette 10 gleicht (siehe 7), führen die obere Wand 16 und die untere Wand 18 der Bandkassette 10 das Farbband R. Es ist daher an dem Umfang des Farbband-Wickelkerns 24 kein zusätzlicher Flansch zum Steuern und Anpassen einer Wickelposition des Farbbands R erforderlich. Wenn die Breite des Farbbands R kleiner ist als die Höhe der Bandkassette 10, ist andererseits ein Flansch 24C an dem Umfang des Farbband-Wickelkerns 24 ausgebildet, um das Farbband R so zu führen, dass dieses durch eine Druckposition der Andruckplatte 12 läuft. Der Flansch 24C ist in einer bestimmten Größe ausgebildet, die der Breite des Farbbands R entspricht.
  • Es gibt bei der Ausführungsform Bandkassetten 10 mit fünf verschiedenen Größen, die der Breite des Bands T entsprechen, wie vorstehend beschrieben wurde. Weil ein bedruckbarer Bereich des Bands T von dessen Breite abhängt, ist eine Vielzahl von Bedingungsfestlegungsprozeduren erforderlich. Die Banddruckvorrichtung 1 detektiert die Größe der Bandkassette 10 und nimmt automatisch die erforderlichen Einstellungen vor, wodurch der Benutzer von lästigen Einstellungen befreit wird. Die Bandkassette 10 gemäß der Ausführungsform hat der Größe des Bands T entsprechende erste bis dritte Detektionslöcher 18Ka, 18Kb und 18Kc, die an der unteren Wand 18 ausgebildet sind, wie in 4 dargestellt ist. Insbesondere werden Tiefen der drei Detektionslöcher 18Ka, 18Kb und 18Kc entsprechend der Breite des in der Bandkassette 10 untergebrachten Bands T geändert.
  • In 8 ist eine Beziehung zwischen der Breite des in der Bandkassette 10 untergebrachten Bands T und den Tiefen der drei Detektionslöcher 18Ka, 18Kb und 18Kc dargestellt. Wie in 8 dargestellt ist, ist das erste Detektionsloch 18Ka flach ausgebildet und sind das zweite Detektions loch 18Kb und das dritte Detektionsloch 18Kc der Bandkassette 10 für ein 6 mm breites Band tief ausgebildet. Das erste Detektionsloch 18Ka und das dritte Detektionsloch 18Kc sind für ein 9 mm breites Band tief ausgebildet. Nur das dritte Detektionsloch 18Kc ist für ein 12 mm breites Band tief ausgebildet, und das erste Detektionsloch 18Ka und das zweite Detektionsloch 18Kb sind für ein 18 mm breites Band tief ausgebildet. Für ein 24 mm breites Band ist nur das zweite Detektionsloch 18Kb tief ausgebildet. Weil die Größe der Bandkassette 10 als eine Kombination der Tiefen der drei Detektionslöcher 18Ka bis 18Kc ausgelegt ist, kann der Benutzer die Bandkassette 10 auch mit den Augen prüfen.
  • Die so aufgebaute Bandkassette 10 ist in die Bandkassetten-Halteeinheit 50A der Banddruckvorrichtung 1 eingesetzt. Die Banddruckvorrichtung 1 weist eine Erweiterungseinheit 50E zum Anschließen verschiedener Pakete auf, die wahlweise bzw. optional als externe Speicherelemente, die Eingabeeinheit 50C und eine Steuerschaltungseinheit 50F zum Steuern der Anzeigeeinheit 50D und der Druckereinheit 50B bereitgestellt werden, wie in der in 9 dargestellten Ansicht eines entlang der Linie IX-IX aus 1 vorgenommenen Schnitts dargestellt ist.
  • Die Banddruckvorrichtung 1 ist auf dessen unterer Fläche auch mit einer Batteriehalteeinheit 50I zum Aufnehmen von sechs SUM-3-Zellen, die als Leistungsquelle der ganzen Vorrichtung 1 arbeiten, versehen. Der Leistungsschalter 50J ist an der rechten Seitenwand der Banddruckvorrichtung 1 angebracht (siehe 2). Leistung kann von einem Stecker 50N (siehe 2) zugeführt werden, der an der rechten Seitenwand der mit einem Wechselspannungsadapter (nicht dargestellt) verbindbaren Vorrichtung 1 ausgebildet ist.
  • Mechanische Bestandteile der Banddruckvorrichtung 1 werden nachfolgend beschrieben. 10 zeigt eine Draufsicht, in der ein typischer Aufbau der Bandkassetten-Halteeinheit 50A dargestellt ist. 11 zeigt eine perspektivische Ansicht, in der ein wesentlicher Aufbau eines Antriebsmechanismus 50P zum Antreiben der Andruckplatte 12 und der anderen Elemente durch die Leistung eines Schrittmotors 80 dargestellt ist.
  • Die Bandkassetten-Halteeinheit 50A ist an einer linken oberen Position eines Hauptkörpers der Banddruckvorrichtung 1 angeordnet und definiert einen Anbringungsraum, der der Form der Bandkassette 10 entspricht, wie in 10 dargestellt ist. Die Andruckplatten-Antriebswelle und die Farbband-Wickelkern-Antriebswelle, die jeweils in die hohlen Elemente der Andruckplatte 12 und des Farbband-Wickelkerns 24 sowie in den Druckkopf 60 eingreifen, sind in dem Anbringungsraum der Bandkassetten-Halteeinheit 50A aufrecht angeordnet, wie in 11 dargestellt ist. Die Bandkassetten-Halteeinheit 50A ist auch an einem unteren Abschnitt mit dem Antriebsmechanismus 50P zum Übertragen einer Drehung des Schrittmotors 80 auf die Andruckplatte 12 und andere Elemente versehen. Der unter der Bandkassetten-Halteeinheit 50A angeordnete Antriebsmechanismus 50P ist selbst dann nicht sichtbar, wenn die Abdeckung 50K offen ist. 11 zeigt den Antriebsmechanismus 50P, wenn das innere Gehäuse der Bandkassetten-Halteeinheit 50A fortgelassen ist. Der Anbringungsraum der Bandkassetten-Halteeinheit 50A ist mit der Abdeckung 50K abgedeckt, während die Banddruckvorrichtung 1 in Betrieb ist.
  • Die Bandkassette 10 wird an der Bandkassetten-Halteeinheit 50A angebracht oder darin ersetzt, während die Abdeckung 50K offen ist. Wenn eine vor der Bandkassetten-Halteeinheit 50A angeordnete Schiebetaste 52 (siehe die 1 und 10) nach rechts (in der Zeichnung) geschoben wird, wird ein Eingriff der Abdeckung 50K mit dem Hauptkörper der Vorrichtung 1 gelöst, so dass sich die Abdeckung 50K um ein Abdeckungsgelenk 54 dreht, das an einem hinteren Abschnitt des Hauptkörpers der zu öffnenden Vorrichtung 1 montiert ist. Ein mit der Schiebetaste 52 integriert ausgebildeter Federarm 52A greift in ein Eingreifelement des Hauptkörpers der Vorrichtung 1 ein, um fortlaufend eine (in der Zeichnung) nach links gerichtete Druckkraft auf die Schiebetaste 52 auszuüben.
  • Wenn die Abdeckung 50K durch Betätigen der Schiebetaste 52 geöffnet wird, wird der Druckkopf 60 zum Bedrucken des Bands T der Bandkassette 10 zurückgezogen, um zu ermöglichen, dass die Bandkassette 10 angebracht oder abgenommen wird. Der Druckkopf 60 ist drehbar an einer Kopfdrehwelle 64 montiert, die von einer Basisplatte 61 vorsteht, wie in 11 klar ersichtlich ist. Der Druckkopf 60 umfasst einen Kopfkörper 65 mit mehreren Heizpunktelementen, einer Abstrahlungsplatte 65b, die den Heizkörper 65 über einen Isolator 65a hält, ein Rahmenelement 67 zum Halten bzw. Stützen der Abstrahlungsplatte 65b über eine Verbindungsplatte 67a, eine Spulenfeder 66, die den Druckkopf 60 in einer Anfangsrichtung drückt, und ein flexibles Kabel, das eine elektrische Verdrahtung zu dem Kopfkörper 65 bildet.
  • Der Druckkopf 60 ist durch Anbringung der Bandkassette 10 in der Banddruckvorrichtung 1 nur grob mit der Andruckplatte 12 in der Bandkassette 10 ausgerichtet. Insbesondere steht der Druckkopf 60 nicht immer gleichmäßig entlang der Höhe der Andruckplatte 12 in Kontakt mit dem Andruckplattengummi 14, wenn die Bandkassette 10 in die Vorrichtung 1 eingesetzt ist. In der Banddruckvorrichtung 1 der Ausführungsform ist die Verbindungsplatte 67a über einen Stift 67b, der in eine Öffnung der Verbindungsplatte 67a eingesetzt ist, an dem Rahmenelement 67 befestigt, und die den Kopfkörper 65 haltende Abstrahlungsplatte 65b ist so um den Stift 67b drehbar. Dies ermöglicht es, dass der Kopfkörper 65 das Band T zwischen der Andruckplatte 12 und dem Kopfkörper 65 hält und unabhängig von den Anbringungsbedingungen der Bandkassette 10 bezüglich der Bandkassetten-Halteeinheit 50A in Kontakt mit der Höhe der Andruckplatte 12 bleibt, wenn der Druckkopf 60 gegen die Andruckplatte 12 gedrückt wird.
  • Ein unteres Ende des Rahmenelements 67 ist verlängert, um eine Verbindungsplatte 62 zu bilden. Die Verbindungsplatte 62 ist in einem in 11 dargestellten Getriebezug positioniert und hat ein freies Ende, das in der Nähe einer Grenze der Anzeigeeinheit 50D (siehe 10) positioniert ist. Das freie Ende der Verbindungsplatte 62 hält ein Ende einer Spulenfeder 69, um ein Antriebselement 63 mit der Verbindungsplatte 62 zu verbinden. Das Antriebselement 63 mit einer im wesentlichen dreieckigen Form hat ein erstes Ende 63a, das das andere Ende der Spulenfeder 69 hält, und ein zweites Ende 63b, das entgegen der Abdeckung 50K angeordnet ist, wie in 11 dargestellt ist. Ein Betätigungsarm 50S erstreckt sich von der Abdeckung 50K, um entgegen dem zweiten Ende 63b des Antriebselements 63 positioniert zu werden, und drückt gegen das zweite Ende 63b, wenn die Abdeckung 50K geschlossen ist.
  • 12 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie XII-XII aus 10, in der eine solche vorstehend beschriebene Bewegung schematisch dargestellt ist. Wenn die Abdeckung 50K nach unten gedrückt wird, drückt der Betätigungsarm 50S das zweite Ende 63b des Antriebselements 63 nach unten, und die Verbindungsplatte 62 bewegt sich dementsprechend über die Spulenfeder 69 drehend nach rechts (in 11). Durch eine solche Drehbewegung der Verbindungsplatte 62 wird der Druckkopf 60 gegen die Druckkraft der Spulenfeder 66 gedreht. Der Druckkopf 60 bewegt sich dabei aus dessen zurückgezogener Position in eine Druckposition, die der Andruckplatte 12 der in die Banddruckvorrichtung 1 eingesetzten Bandkassette 10 gegenübersteht. Wenn die Abdeckung 50K geschlossen wird, wird der Druckkopf 60 dementsprechend in die Druckposition verschoben. Wenn die Abdeckung 50K dagegen geöffnet wird, wird der Druckkopf 60 in die zurückgezogene Position verschoben, um zu ermöglichen, dass die Bandkassette 10 abgenommen oder angebracht wird. Der Druckkopf 60 wird, sobald er zurückgezogen wurde, durch die Spulenfeder 66 in der zurückgezogenen Position gehalten, während die Abdeckung 50K offen ist, und dieser kehrt zu der Druckposition zurück, um gegen die Andruckplatte 12 zu drücken, wenn die Abdeckung 50K geschlossen ist.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, sind das erste Eingriffsstück 18D und das zweite Eingriffsstück 18H an der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 ausgebildet, um in das erste Eingreifelement 22A und das zweite Eingreifelement 24A einzugreifen, um eine unbeabsichtigte Drehung des Farbbandkerns 22 und des Farbband-Wickelkerns 24 zu verhindern (siehe die 3 und 4). Das erste Eingriffsstück 18D und das zweite Eingriffsstück 18H werden jeweils durch Ausschneiden der Teile der unteren Wand 18 (der in 3 mit X und Y bezeichneten schraffierten Abschnitte) gebildet. Die Bandkassetten-Halteeinheit 50A weist an einer Position, die im wesentlichen in der Mitte der schraffierten Abschnitte X und Y liegt, wie in 10 dargestellt, zwei kegelförmige Kontaktvorsprünge 70A und 70B auf. Wenn die Bandkassette 10 in die Bandkassetten-Halteeinheit 50A eingesetzt wird, werden die Kontaktvorsprünge 70A und 70B in die schraffierten Abschnitte X und Y der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 eingepasst, so dass diese das erste Eingriffsstück 18D und das zweite Eingriffsstück 18H von dem ersten Eingreifelement 22A des Farbbandkerns 22 und von dem zweiten Eingreifelement 24A des Farbband-Wickelkerns 24 fortdrücken. Durch diese drückende Bewegung wird ein Eingriff des ersten Eingriffsstücks 18D und des zweiten Eingriffsstücks 18H mit dem Farbbandkern 22 und dem Farbband-Wickelkern 24 aufgehoben, wodurch ermöglicht wird, dass sich der Farbbandkern 22 und der Farbband-Wickelkern 24 ohne eine zusätzliche Belastung drehen.
  • Ein Übertragungsmechanismus zum Übertragen einer Drehung des Schrittmotors 80 auf eine Andruckplatten-Antriebswelle 72 der Andruckplatte 12 wird detailliert beschrieben. Wie in 11 dargestellt ist, ist ein erstes Zahnrad 81 an einer Drehwelle 80A des Schrittmotors 80 angepasst, und ein Kupplungsarm 80B greift mit vorgegebener Reibung in die Drehwelle 80A ein. Der Kupplungsarm 80B bildet zusammen mit einem zweiten Zahnrad 82 und einem dritten Zahnrad 83 eine Einwegkupplung. Wenn der Schrittmotor 80 in eine in 11 durch den Pfeil C dargestellte Richtung gedreht wird, dreht die Reibung zwischen der Drehwelle 80A und dem Kupplungsarm 80B den Kupplungsarm 80B mit dem zweiten Zahnrad 82 in die durch den Pfeil C dargestellten Richtungen, um in das dritte Zahnrad 83 einzugreifen. Eine Drehung des Schrittmotors 80 wird auf diese Weise auf das dritte Zahnrad 83 übertragen. Funktionen der Einwegkupplung werden später nachfolgend näher beschrieben.
  • Eine Drehung des dritten Zahnrads 83 wird dann über ein viertes Zahnrad 84 durch einen wiederholten Herunterschaltvorgang auf ein fünftes Zahnrad 85 und ein sechstes Zahnrad 86 übertragen. Eine Drehwelle des fünften Zahnrads 85 ist mit einer Farbband-Wickelkern-Antriebswelle 74 verbunden, um das Farbband R entsprechend einer Drehung des Schrittmotors 80 zu wickeln. Ein Rand bzw. eine Felge 74A, die den Farbband-Wickelkern 24 tatsächlich antreibt, ist mit einer vorgegebenen Reibung an der Farbband-Wickelkern-Antriebswelle 74 angebracht. Unter normalen Betriebsbedingungen dreht sich die Felge 74A mit der durch den Schrittmotor 80 gedrehten Farbband-Wickelkern-Antriebswelle 74. Wenn der Farbband-Wickelkern 24 beispielsweise durch Abschluss des Wickelns des Farbbands R drehunfähig gemacht wird, rutscht die Felge 74A andererseits gegen eine Drehung der Farbband-Wickelkern-Antriebswelle 74.
  • Eine Drehung des sechsten Zahnrads 86 wird weiter auf ein siebtes Zahnrad 87 übertragen, um die Andruckplatten-Antriebswelle 72 zu drehen. Die Andruckplatten-Antriebswelle 72 hat eine Felge 72A, die in die Innenfläche der Andruckplatte 12 eingreift, um die Andruckplatte 12 zu drehen. Eine durch die Einwegkupplung auf das dritte Zahnrad 83 übertragene Drehung des Schrittmotors 80 dreht schließlich die Andruckplatten-Antriebswelle 72 und dementsprechend die Farbband-Wickelkern-Antriebswelle 74. Das zwischen dem Andruckplattengummi 14 auf dem Umfang der Andruckplatte 12 und dem Kopfkörper 65 des Druckkopfs 60 gehaltene Band T wird auf diese Weise im Laufe des Druckens fortlaufend zugeführt, und das Farbband R wird synchron mit Zuführung des Bands T auf den Farbband-Wickelkern 24 gewickelt.
  • Die Andruckplatten-Antriebswelle 72 weist an deren Außenfläche drei Eingriffsvorsprünge 72B auf, die in gleichen Abständen ausgebildet sind, um in die an der Innenfläche der Andruckplatte 12 ausgebildeten Eingriffsrillen 12A einzugreifen. Die Farbband-Wickelkern-Antriebswelle 74 weist auch drei Eingriffsvorsprünge 74B auf, die in gleichen Abständen an deren Außenfläche ausgebildet sind, um in die an der Innenfläche des Farbband-Wickelkerns 24 ausgebildeten Eingriffsrillen 24B einzugreifen. Wenn die Andruckplatten-Antriebswelle 72 und die Farbband-Wickelkern-Antriebswelle 74 durch den Schrittmotor 80 mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit bzw. Rate gedreht werden, werden das Band T und das Farbband R jeweils um einen vorgegebenen Betrag aus dem Bandkern 20 und dem Farbbandkern 22 gezogen, um einander überlappt zu werden und durch das Andruckplattengummi 14 und den Druckkopf 60 zu laufen. Inzwischen steuert dem Druckkopf 60 zugeführte Leistung ein Erwärmen der Punktelemente auf dem Druckkopf 60, um entsprechend den erwärmten Punktelementen Tinte des Farbbands R zu schmelzen. Die geschmolzene Tinte wird dann thermisch auf das Band T übertragen, um ein Drucken auf das Band T abzuschließen. Nach dem Drucken wird das Band T mit dem Ausdruck aus der Bandkassette 10 ausgegeben, während das zum Drucken verwendete Farbband R auf den Farbband-Wickelkern 24 gewickelt wird.
  • Das im Laufe des Druckens beförderte Band T wird schließ lich aus dem Bandauslass 10A ausgegeben, der an der linken Seitenwand des Hauptkörpers der Banddruckvorrichtung 1 angeordnet ist. Das Band T mit dem Ausdruck wird normalerweise mit einem Schneidmechanismus (nachfolgend beschrieben) abgeschnitten. Es besteht jedoch eine Möglichkeit, dass der Benutzer das Band T vor dem Schneiden zwangsweise herauszieht. Weil der Druckkopf 60 das Band T gegen das Andruckplattengummi 14 der Andruckplatte 12 drückt, während die Abdeckung 50K geschlossen ist, versetzt das zwangsweise Herausziehen des Bands T die Andruckplatten-Antriebswelle 72 in Drehung. Der Herunterschaltvorgang und ein bestimmtes Maß an Haltedrehmoment des Schrittmotors 80 verhindern jedoch bei einem herkömmlichen Antriebsmechanismus eine Drehung der Andruckplatten-Antriebswelle 72 und der Farbband-Wickelkern-Antriebswelle 74. Das zwangsweise Herausziehen des Bands führt dementsprechend zu einem unbeabsichtigten Herausziehen des Farbbands R. Wenn das Band T unter solchen Umständen mit dem Schneidmechanismus geschnitten wird, wird das Farbband R auch geschnitten, was unerwünscht ist. Hierdurch wird die Bandkassette 10 unbrauchbar gemacht.
  • Bei der Ausführungsform löst die Einwegkupplung mit dem Kupplungsarm 80B, dem zweiten Zahnrad 82 und dem dritten Zahnrad 83 ein solches Problem. Wenn der Benutzer das Band T zwangsweise herauszieht, dreht sich die Andruckplatten-Antriebswelle 72 mit der Andruckplatte 12 bei dem Aufbau der Ausführungsform. Eine Drehung der Andruckplatten-Antriebswelle 72 wird über den Getriebezug auf das dritte Zahnrad 83 übertragen, um das dritte Zahnrad 83 im Uhrzeigersinn zu drehen. Eine Drehung des dritten Zahnrads 83 versetzt das zweite Zahnrad 82 in Drehung. Weil die Drehwelle 80A des Schrittmotors 80 jedoch nicht gedreht wird, drückt eine Drehkraft des dritten Zahnrads 83 gegen den das zweite Zahnrad 82 tragenden Kupplungsarm 80B, um einen Eingriff des dritten Zahnrads 83 mit dem zweiten Zahnrad 82 aufzuheben. Dies führt zum Trennen der dritten bis siebten Zahnräder 83 bis 87 von dem Schrittmotor 80, um zu ermöglichen, dass sich die Farbband-Wickelkern-Antriebswelle 74 infolge einer Herausziehbewegung des Bands T mit einer Drehung der Andruckplatten-Antriebswelle 72 dreht. Die Drehung der Farbband-Wickelkern-Antriebswelle 74 sorgt dafür, dass das Farbband R bei Herausziehen des Bands T auf den Farbband-Wickelkern 24 gewickelt wird, wodurch wirksam ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Farbbands R mit dem Band T verhindert wird. Wenn sich der Schrittmotor 80 zu drehen beginnt, wird der Kupplungsarm 80B wiederum zu dem dritten Zahnrad 83 geschaltet, um das zweite Zahnrad 82 in Eingriff mit dem dritten Zahnrad 83 zu bringen. Da ein freies Ende des Kupplungsarms 80B in eine an einer Basis 61 ausgebildete Öffnung 80C eingepasst ist, wie in 11 dargestellt ist, ist die Bewegung des Kupplungsarms 80B in einem verhältnismäßig kleinen Bereich festgelegt. Dieser Bewegungsbereich ist jedoch ausreichend, um zu erreichen, dass der Kupplungsarm 80B als eine Einwegkupplung wirkt.
  • Das Band T, das mit dem Ausdruck nach links aus der Bandkassette 10 herausgeführt wird, wird leicht mit dem Schneidmechanismus abgeschnitten, der in den 10 und 13 detailliert dargestellt ist. 13 zeigt eine Ansicht eines entlang der Linie XIII-XIII aus 10 vorgenommenen Schnitts, worin hauptsächlich der Schneidmechanismus dargestellt ist. Eine Schneideinrichtungs-Haltewelle 92, die von einer unteren Fläche der Bandkassetten-Halteeinheit 50A vorsteht, hält eine im wesentlichen L-förmige, drehbar bewegliche Bandschneid einrichtung 90 und eine Feder 94. Eine elastische Kraft der Feder 94 hält die Bandschneideinrichtung 90 unter einer solchen Bedingung, dass eine im Uhrzeigersinn wirkende Drehkraft auf die Bandschneideinrichtung 90 ausgeübt wird, wie durch die durchgezogene Linie in 13 dargestellt ist. Mit dieser im Uhrzeigersinn wirkenden Drehkraft drückt ein linkes Ende 90A der Bandschneideinrichtung 90 eine Schneideinrichtungstaste 96 nach oben. Das linke Ende 90A der Bandschneideinrichtung 90 ist gabelförmig ausgebildet, um einen an einer hinteren Fläche der Schneideinrichtungstaste 96 montierten Stift 96A aufzunehmen. Wenn die Schneideinrichtungstaste 96 nach unten gedrückt wird, wird das linke Ende 90A der Bandschneideinrichtung 90 dementsprechend nach unten geschoben.
  • Ein rechtes Ende 90B der Bandschneideinrichtung 90 weist ein bewegliches Messer 98 zum Schneiden des Bands T auf, das an einem vorgegebenen Winkel entfernt von einem an der Seitenfläche der Bandkassetten-Halteeinheit 50A angebrachten feststehenden Messer 91 angebracht ist. Ein Ansatz bzw. eine Schulter 93A eines Bandhaltefingers 93 (siehe 10) steht in Kontakt mit einer hinteren Fläche des rechten Endes 90B der Bandschneideinrichtung 90. Der Bandhaltefinger 93 wird durch eine Feder 95 gegen einen Zuführweg des Bands T gedrückt, wie in 10 dargestellt ist. Wenn sich die Bandschneideinrichtung 90 dreht, um das bewegliche Messer 98 zum feststehenden Messer 91 zu verschieben, bewegt sich der Bandhaltefinger 93 zum Zuführweg des Bands T. Eine feststehende Wand 97 ist quer zum Zuführweg des Bands T entgegengesetzt zu dem Bandhaltefinger 93 angeordnet. Das Band T wird vor einem Schneiden des Bands T durch das bewegliche Messer 98 und das feststehende Messer 91 zwischen dem Bandhaltefinger 93 und der feststehenden Wand 97 befestigt. Eine Bewegung des Bandhaltefingers 93 wird durch einen Detektionsschalter 99 detektiert, der ein Drucken während des Vorgangs des Schneidens des Bands T verhindert, wie nachfolgend beschrieben wird.
  • Das Band T wird durch Drücken der Schneideinrichtungstaste 96 nach unten gegen die elastische Kraft der Feder 94 geschnitten. Wenn die Schneideinrichtungstaste 96 nach unten gedrückt wird, um die Bandschneideinrichtung 90 gegen den Uhrzeigersinn zu drehen (in 13), dreht sich auch das an dem rechten Ende 90B der Bandschneideinrichtung 90 gebildete bewegliche Messer 98 entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Bandhaltefinger 93 und die feststehende Wand 97 halten das Band T sicher zwischen sich, und das bewegliche Messer 98 wird allmählich mit dem feststehenden Messer 91 überlappt, um das Band T zu schneiden.
  • Einzelheiten der Eingabeeinheit 50C, der Anzeigeeinheit 50D und der Druckereinheit 50B, die in die Banddruckvorrichtung 1 aufgenommen sind, werden nachfolgend nach einer Kurzbeschreibung einer elektrischen Struktur der verschiedenen Einheiten einschließlich der Steuerschaltungseinheit 50F beschrieben. Die aus einer gedruckten Leiterplatte bestehende Steuerschaltungseinheit 50F ist mit der Druckereinheit 50B unmittelbar unterhalb der Abdeckung 50K installiert. 14 zeigt ein Blockdiagramm, in dem die allgemeine elektrische Struktur der verschiedenen Einheiten schematisch dargestellt ist. Die Steuerschaltungseinheit 50F der Banddruckvorrichtung 1 beinhaltet einen Einchip-Mikrocomputer 110 (nachfolgend als CPU bezeichnet) mit einem ROM, einem RAM und darin integriert eingebauten Ein- und Ausgangsanschlüssen, einen Masken-ROM 118 und eine Vielzahl von Schaltungen, die als Schnittstellen zwischen der CPU 110 und der Eingabeeinheit 50C, der Anzeigeeinheit 50D und der Druckereinheit 50B wirken. Die CPU 110 stellt direkt oder über die Schnittstellenschaltungen eine Verbindung mit der Eingabeeinheit 50C, der Anzeigeeinheit 50D und der Druckereinheit 50B her, um diese Einheiten zu steuern.
  • Die Eingabeeinheit 50C hat achtundvierzig Zeichentasten und fünfzehn Funktionstasten, also insgesamt dreiundsechzig Tasten, wie in 15 dargestellt ist. Die Zeichentasten entsprechend einer JIS-Vorschrift (JIS – Japanese Industrial Standards) bilden eine sogenannte Volltastenstruktur. Wie eine herkömmliche Textverarbeitungseinrichtung hat die Eingabeeinheit 50C eine allgemein bekannte Umschalttaste, um eine unerwünschte Erhöhung der Anzahl der Tasten zu vermeiden. Die Funktionstasten verbessern die Eignung der Banddruckvorrichtung 1 durch Verwirklichen einer schnellen Ausführung verschiedener Funktionen zur Zeicheneingabe, zum Editieren und zum Drucken.
  • Diese Zeichentasten und die Funktionstasten sind einer 8×8-Matrix zugeordnet. Wie in 14 dargestellt ist, sind sechzehn Eingangsanschlüsse PA1 bis PA8 und PC1 bis PC8 der CPU 110 in Gruppen eingeteilt und sind die dreiundsechzig Tasten der Eingabeeinheit 50C an den jeweiligen Schnittpunkten der Eingangsanschlüsse angeordnet. Der Leistungsschalter 50J ist unabhängig von den Matrixtasten ausgebildet und verbindet mit einem nicht maskierbaren Interrupt NMI der CPU 110. Wenn der Leistungsschalter 50J betätigt wird, löst die CPU 110 eine nicht maskierbare Unterbrechung aus, um die Leistung zuzuführen oder zu unterbrechen.
  • Eine Ausgabe von einem Öffnungs/Schließ-Detektionsschalter 55 zum Erfassen eines Öffnens und Schließens der Abdeckung 50K wird in einen Anschluss PB5 eingegeben, so dass die CPU 110 einen Interrupt ausgibt, um den Öffnungs- und Schließzustand der Abdeckung 50K zu überwachen. Der Öffnungs/Schließ-Detektionsschalter 55 detektiert die Bewegung der Abdeckung 50K entsprechend einer Bewegung eines Öffnungs/Schließ-Detektionsschalter-Eingriffsvorsprungs 55L (siehe 12), der an einem Ende der Abdeckung 50K angeordnet ist. Wenn der Öffnungs/Schließ-Detektionsschalter 55 ein Öffnen der Abdeckung 50K detektiert, während der Druckkopf 60 angetrieben wird, zeigt die CPU 110 auf einem Hauptanzeigeelement 50Da (siehe 16) der Anzeigeeinheit 50D einen vorgegebenen Fehlerbefehl an und unterbricht die Leistungsversorgung zu der Druckereinheit 50B.
  • Anschlüsse PH, PM und PL der CPU 110 sind mit einem Kopfrang-Detektionselement 112 verbunden, das einen veränderlichen Widerstand des Druckkopfs 60 durch Software anpasst. Der Widerstand des Druckkopfs 60 ändert sich erheblich entsprechend dem Herstellungsprozess, der eine Leistungszufuhrzeit ändert, die zum Drucken einer vorgegebenen Dichte erforderlich ist. Das Kopfrang-Detektionselement 112 misst den Widerstand des Druckkopfs 60, um einen Rang des Druckkopfs 60 zu bestimmen, und setzt basierend auf den Messergebnissen drei Jumperelemente 112A, 112B und 112C des Kopfrang-Detektionselements 112. Die CPU 110 liest dann die Zustände bzw. Bedingungen des Kopfrang-Detektionselements 112, um eine Ansteuerzeit oder einen Erwärmungsbetrag des Druckkopfs 60 zu korrigieren, wodurch wirksam das Ändern der Druckdichte verhindert wird.
  • Weil die Druckereinheit 50B ein Thermotransferdrucken ausführt, ändert sich die Druckdichte mit einer Temperatur und einer Ansteuerspannung sowie mit der Zeit der Leistungszufuhr des zum thermischen Druckkopfs 60. Eine Temperaturdetektionsschaltung 60A bzw. eine Spannungsdetektions-schaltung 60B detektiert die Temperatur bzw. die Ansteuerspannung. Diese Schaltungen 60A und 60B sind integriert in den Druckkopf 60 aufgenommen und mit Zweikanal-Analog-Digital-Umwandlungs-Eingangsanschlüssen AD1 und AD2 der CPU 110 verbunden. Die CPU 110 liest über die Eingangsanschlüsse AD1 und AD2 eingegebene und in Digitalsignale umgewandelte Spannungen zum Korrigieren der Zeit der Leistungszufuhr des Druckkopfs 60.
  • Ein in einer rechten unteren Ecke der Bandkassetten-Halteeinheit 50A (siehe 10) angeordneter Unterscheidungsschalter 102 ist mit Anschlüssen PB1 bis PB3 der CPU 110 verbunden. Der Unterscheidungsschalter 102 weist drei Kassettenunterscheidungs-Schaltelemente 102A, 102B und 102C auf, die jeweils in die drei Detektionslöcher 18Ka, 18Kb und 18Kc eingeführt sind, die an der Bandkassette 10 ausgebildet sind. Vorsprünge der Kassettenunterscheidungs-Schaltelemente 102A, 102B und 102C sind entsprechend den Tiefen der an der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 ausgebildeten Detektionslöcher 18K gestaltet. Wenn das Kassettenunterscheidungs-Schaltelement 102 in ein flaches Detektionsloch 18K eingeführt wird, steht das Kassettenunterscheidungs-Schaltelement 102 in Kontakt mit dem Detektionsloch 18K und wird durch dieses gedrückt und eingeschaltet. Wenn das Kassettenunterscheidungs-Schaltelement 102 in ein tiefes Detektionsloch 18K eingeführt wird, wird das Kassettenunterscheidungs-Schaltelement 102 andererseits lose in das Detektionsloch 18K eingepasst und ausgeschaltet gehalten. Die CPU 110 bestimmt den Typ der in die Bandkassetten-Halteeinheit 50A eingesetzten Bandkassette 10, also die Breite des in der Bandkassette 10 enthaltenen Bands T entsprechend den Zuständen der drei Kassettenunterscheidungs-Schaltelemente 102A, 102B und 102C des Unterscheidungsschalters 102. Bandbreiteninformationen, die die Breite des Bands T angeben, werden zum Bestimmen einer Druckzeichengröße und zum Steuern der Druckereinheit 50B (nachfolgend beschrieben) verwendet.
  • Ein Anschluss PB7 der CPU 110 empfängt ein Signal von einem Kontakt des Steckers 50N. Während der Stecker 50N durch Einführen einer Klinke bzw. Buchse 115 einen Gleichstrom von einem Wechselspannungsadapter 113 empfängt, wird eine Leistungsversorgung von einer Batterie BT zu einer Leistungseinheit 114 durch einen Unterbrechungskontakt unterbrochen, um einen Verbrauch der Leistung der Batterie BT zu vermeiden. Inzwischen wird ein von dem Kontakt an dem Stecker 50N ausgegebenes Signal in den Anschluss PB7 der CPU 110 eingegeben. Die CPU 110 liest das Signal, um zu bestimmen, ob Leistung von dem Wechselspannungsadapter 113 oder der Batterie BT zugeführt wird, und die erforderlichen Steuerungen auszuführen. Wenn bei der Ausführungsform Leistung von dem Wechselspannungsadapter 113 zugeführt wird, wird eine Druckgeschwindigkeit der Druckereinheit 50B auf einen Maximalwert gelegt. Wenn andererseits Leistung von der Batterie BT zugeführt wird, wird die Druckgeschwindigkeit der Druckereinheit 50B verringert, um einen Spitzenwert des dem Druckkopf 60 zugeführten elektrischen Stroms zu verringern und Leistung der Batterie BT zu sparen.
  • Der an einen Adressbus und einen Datenbus der CPU 110 angeschlossene Sechszehn-Megabit-Masken-ROM 118 speichert vier verschiedene Fonts mit 16×16 Punkten, 24×24 Punkten, 32×32 Punkten und 48×48 Punkten. Der Masken-ROM 118 speichert alphabetische Schriftarten, wie Elite, Pica und Courier sowie chinesische Schriftzeichen und andere spezifische Zeichen und Symbole, die in den jeweiligen Ländern erforderlich sind. Ein 24-Bit-Adressbus AD, ein 8-Bit-Datenbus DA, ein Chipauswahlsignal CS und ein Ausgangsfreigabesignal OE des Masken-ROMs 118 sind mit Anschlüssen PD0 bis PD33 der CPU 110 verbunden. Diese Signale werden auch in einen externen Ein-/Ausgabeverbinder 50Ea eingegeben, um zu ermöglichen, dass die an den externen Ein-/Ausgabeverbinder 50Ea angeschlossene Erweiterungseinheit 50E in ähnlicher Weise wie der Masken-ROM 118 zugänglich ist.
  • Die direkt an die Steuerschaltungseinheit 50F anschließbare Erweiterungseinheit 50E nimmt ein ROM-Paket oder ein RAM-Paket auf, das wahlweise als ein externes Speicherelement zugeführt wird. Die Steuerschaltungseinheit 50F wird durch Einführen des ROM-Pakets oder des RAM-Pakets in einen Schlitz der Erweiterungseinheit 50E elektrisch mit dem externen Ein-/Ausgabeverbinder 50Ea verbunden, so dass Informationen zwischen der CPU 110 und dem ROM-Paket oder RAM-Paket übertragen werden können. Das in die Erweiterungseinheit 50E eingeführte ROM-Paket kann spezielle Zeichen und Symbole für Zeichnungen, Karten, chemische Angaben und mathematische Angaben sowie andere als englische oder japanische linguistische Fonts und Zeichenfonts, wie Gotisch und handschriftliche Schriftarten speichern, um ein Editieren einer gewünschten Reihe von Zeichen zu ermöglichen. Das durch eine Batterie gesicherte RAM-Paket, in das Informationen frei eingeschrieben werden, kann alternativ in die Erweiterungseinheit 50E eingeführt werden. Das RAM-Paket speichert eine Informationsmenge, die größer ist als eine Speicherkapazität eines internen RAM-Bereichs der Banddruckvorrichtung, um eine Bibliothek von Druckzeichen zu erzeugen oder um diese für einen Informationsaustausch mit einer weiteren Banddruckvorrichtung 1 zu verwenden.
  • Aus dem Masken-ROM 118 oder der Erweiterungseinheit 50E ausgelesene Zeichenpunktdaten werden in eine LCD-Steuereinrichtung 116A einer Anzeigesteuerschaltung 116 sowie die CPU 110 eingegeben.
  • Die von der CPU 110 durch die Anzeigesteuerschaltung 116 gesteuerte Anzeigeeinheit 50D liegt unter einem transparenten Abschnitt der Abdeckung 50K. Der Benutzer kann die Anzeigeeinheit 50D auf diese Weise durch die Abdeckung 50K sehen. Die Anzeigeeinheit 50D hat zwei verschiedene Elektrodenmuster auf einem Flüssigkristallfeld, d.h. ein Punktmatrixmuster aus 32 (Höhe)×96 (Breite) Punkten und achtundzwanzig fünfeckige Elektrodenmuster, die das Punktmatrixmuster umgeben, wie in 16 dargestellt ist. Ein Bereich des Punktmatrixmusters ist als ein Hauptanzeigeelement 50Da zum Anzeigen eines Druckbilds vorgesehen, während ein Bereich der fünfeckigen Elektrodenmuster als ein Indikatorelement 50Db bezeichnet wird.
  • Das Hauptanzeigeelement 50Da ist ein Flüssigkristall-Anzeigefeld, das eine Anzeige von 32 Punkten in der Höhe×96 Punkten in der Breite zulässt. Da bei der Ausführungsform ein Zeichenfont mit 15 Punkten in der Höhe×16 Punkten in der Breite zur Eingabe und zum Editieren von Zeichen verwendet wird, umfasst eine Anzeige des Hauptanzeigeelements 50Da zwölf Zeichen × zwei Linien. Alternativ kann das Hauptanzeigeelement 50Da vier Buchstabenlinien aufweisen, wenn nur ein alphabetischer Font verwendet wird. Jedes Zeichen wird entsprechend dem Editiervorgang als eine positive Anzeige, eine negative Anzeige oder eine flackernde Anzeige dargestellt.
  • Die Anzeige auf dem Hauptanzeigeelement 50Da der Punktmatrix wird entsprechend der Anforderung gesteuert. Beispielsweise kann ein Layout eines Druckbilds nach einem bestimmten Tasteneingabevorgang angezeigt werden. Wenn der Benutzer eine Anzeige eines Layouts vorschreibt, wie in 17 dargestellt ist, wird eine Bandbreite als eine negative Anzeige dargestellt, und eine Reihe von Druckzeichen wird in Weiss angezeigt, wobei jeder Punkt des Hauptanzeigeelements 50Da beim Drucken 4×4 Punkten entspricht. Eine ganze Länge des Bands wird als ergänzende Information des Druckbilds numerisch angezeigt. Wenn das Layout des Druckbilds größer ist als die Fläche des Hauptanzeigeelements 50Da, kann das ganze Layout durch vertikales oder horizontales Rollen mit einer Cursortastenbetätigung beobachtet und geprüft werden.
  • Das das Hauptanzeigeelement 50Da umgebende Indikatorelement 50Db zeigt eine Vielzahl von der Banddruckvorrichtung 1 ausgeführter Funktionen. Anzeigeelemente t, die jeweils einem pentagonalen Elektrodenmuster des Indikatorelements 50Db entsprechen, stellen eine Vielzahl von Funktionen und Bedingungen bzw. Zuständen dar, die um die pentagonalen Muster der Anzeigeeinheit 50D gedruckt werden. Diese Funktionen und Bedingungen umfassen einen Zeicheneingabemodus, wie "Romaji" (Japanisch in romanischen Schriftzeichen) oder "Kleinbuchstaben", einen Druck- und Editier stil, wie "Zeilennummer" und "Tastenzeilenkasten", und ein Druckformat, wie "Bündigkeit" bzw. "Ausrichtung" oder "linksbündig". Wenn eine Funktion oder eine Bedingung ausgeführt oder ausgewählt wird, leuchtet das der Funktion oder der Bedingung entsprechende Anzeigeelement auf, um den Benutzer zu informieren.
  • Die Druckereinheit 50B der Banddruckvorrichtung 1 umfasst den Druckkopf 60 und den Schrittmotor 80 als mechanische Bestandteile und eine Druckersteuereinrichtung 120 zum Steuern der mechanischen Bestandteile und einen Motortreiber 122 als elektrische Bestandteile. Der Druckkopf 60 ist ein Wärmekopf mit sechsundneunzig in einer Spalte bei einem Anstand von 1/180 Zoll (0,14 mm) angeordneten Heizpunkten, der intern mit der Temperaturdetektionsschaltung 60A zum Erfassen der Temperatur und der Spannungsdetektionsschaltung 60B zum Erfassen der Versorgungsspannung versehen ist, wie vorstehend beschrieben wurde. Der Schrittmotor 80 regelt einen Drehwinkel durch Steuern einer Phase eines Vierphasen-Ansteuersignals. Ein Bandzuführbetrag jedes Schritts des Schrittmotors 80 ist entsprechend dem Aufbau des als ein Untersetzungsgetriebemechanismus wirkenden Getriebezugs auf 1/360 Zoll (0,07 mm) gelegt. Der Schrittmotor 80 empfängt synchron mit jedem von dem Druckkopf 60 ausgeführten Punktdrucken ein Zweischritt-Drehsignal. Die Druckereinheit 50B weist dadurch einen Druckabstand von 180 Punkten/Zoll (71 Punkten/cm) in der Längsrichtung des Bands sowie in der Richtung der Bandbreite auf.
  • Ein Detektionsschalter 99 zum Erfassen eines Betriebs des Schneidmechanismus ist an eine Masseleitung bzw. gemeinsame Leitung von Verbindungssignalleitungen zwischen der Druckersteuereinrichtung 120, dem Motortreiber 122 und der CPU 110 angeschlossen, wie in 14 dargestellt ist. Wenn der Schneidmechanismus während des Druckvorgangs betrieben wird, detektiert der Detektionsschalter 99 einen Betrieb des Schneidmechanismus und inaktiviert die Druckereinheit 50B. Weil Signale fortlaufend von der CPU 110 zu der Druckersteuereinrichtung 120 und zu dem Motortreiber 122 gesendet werden, kann das Drucken jedoch fortgesetzt werden, nachdem der Benutzer unterbrochen hat, den Schneidmechanismus zu benutzen.
  • Eine Betätigung des Schneidmechanismus während eines Druckvorgangs stört ein normales Zuführen des Bands T. Der Detektionsschalter 99 der Ausführungsform wird auf diese Weise direkt mit der Masseleitung des Motortreibers 122 verbunden, um die Leistung zwangsweise zu unterbrechen und den Druckprozess oder genauer gesagt die Bandzufuhr sofort anzuhalten. Bei einem alternativen Aufbau kann eine Ausgabe des Detektionsschalters 99 in die CPU 110 eingegeben werden, und die Druckereinheit 50B wird, wie im Fall des zur falschen Zeit erfolgenden Öffnens der Abdeckung 50K, entsprechend einer Software inaktiviert. Der Detektionsschalter 99 kann durch eine mechanische Anordnung ersetzt werden, die den Kupplungsarm BOB entsprechend der Bewegung des beweglichen Messers 98 drückt, um zu verhindern, dass eine Drehung des Schrittmotors 80 auf die Andruckplatten-Antriebswelle 72 übertragen wird.
  • Die Banddruckvorrichtung 1 ist weiterhin mit einer Leistungseinheit 114 versehen, die durch ein RCC-Verfahren unter Verwendung eines integrierten Schaltkreises (IC) und eines Transformators eine stabile Reserve- oder Logikschaltungs-5-V-Leistung von der Batterie BT empfängt.
  • Die CPU 110 weist einen Anschluss PB4 zum Regeln der Spannung auf.
  • Die Banddruckvorrichtung 1 der Ausführungsform weist eine Randfestlegungsfunktion zum Festlegen spezifizierter Längen des linken und des rechten Rands vor und nach einer Reihe von Druckzeichen auf, wie in 18 dargestellt ist. Die Randfestlegungsfunktion wird durch ein vor Übertragung serieller 96-Bit-Druckdaten ausgegebenes Bandzuführungs-Phasensteuersignal für den linken Rand und ein nach Übertragung aller seriellen Druckdaten ausgegebenes Bandzuführungs-Phasensteuersignal für den rechten Rand verwirklicht. Wenn eine spezifizierte Länge des linken Rands kleiner ist als ein vorgegebener Abstand zwischen einer Druckposition und einer Bandschneideposition (bei der Ausführungsform weniger als 8 mm), kann die spezifizierte Länge des linken Rands nicht festgelegt werden. Während in einem solchen Fall nach Abschluss des Druckens das Band T um eine spezifizierte Länge des rechten Rands vorgeschoben wird, wird eine Schneidmarkierung PCM gedruckt, wenn der Druckkopf 60 um eine spezifizierte Länge eines nachfolgenden linken Rands vor einer nachfolgenden Druckposition positioniert wird. Der Benutzer kann das aus der Bandkassette 10 herausgeführte Band T an der Position der Schneidmarkierung PCM abschneiden. Etiketten mit einer gewünschten Länge des linken Rands werden durch einen solchen einfachen Vorgang erhalten.
  • Der interne ROM der CPU 110 speichert eine Vielzahl von Programmen zum Steuern der Peripherieschaltungen. Der interne RAM der CPU 110 schließt einen als Systembereich bezeichneten ersten Teil ein, der zum Ausführen der Vielzahl in dem internen ROM gespeicherter Programme verwendet wird, und einen als Benutzerbereich definierten zweiten Teil mit einem Textbereich zum Editieren von Zeichen und einem Dateibereich zum Speichern des Inhalts des Texts.
  • Der Textbereich empfängt maximal 125 Zeichen einer festen Eingabe und speichert Zeichencodes sowie Stildaten und Modusdaten, die zum Editieren der Zeichen verwendet werden. Die Speicherinhalte im Textbereich können entsprechend einem Zeicheneingabe- und -editiervorgang ergänzt oder aktualisiert werden.
  • Der interne RAM hat einen Dateibereich mit einer Kapazität von 1500 Zeichen, während das wahlweise zugeführte RAM-Paket einen Dateibereich mit einer Kapazität von 2000 Zeichen hat. Der Dateibereich speichert und verwaltet maximal 99 Dateien veränderlicher Länge mit Kennummern (ID) von 1 bis 99 entsprechend einem in dem internen ROM gespeicherten Dateiverwaltungsprogramm. Das Dateiverwaltungsprogramm wird auch für grundlegende Operationen, wie das Registrieren und Löschen von Dateien, verwendet.
  • Eine von der so aufgebauten Steuerschaltungseinheit 50F ausgeführte charakteristische Steuerung zum Drucken mehrerer Zeilen wird nachstehend erklärt.
  • Die Banddruckvorrichtung 1 der Ausführungsform weist vier verschiedene Fontdaten mit 16×16 Punkten bis 48×48 Punkten als Basisfonts in dem Masken-ROM 118 auf, wie in 19 dargestellt ist. In jedem Font sind die Höhe und die Breite jeweils um das Zweifache bzw. das Vierfache erweiterbar. Es gibt demgemäß zehn mögliche Kombinationen druckbarer Punkte oder Fonts einschließlich des maximalen Fonts mit 96×192 Punkten, wie in 19 dargestellt ist. Wenn eine Reihe von Zeichen in mehreren Zeilen gedruckt wird, ist eine Spezifikation des Fonts für Druckzeichen in jeder Zeile sowie eine Eingabe der in der Zeile zu druckenden Zeichen erforderlich.
  • Bei der Ausführungsform gibt es einen spezifischen Modus zum Eingeben einer relativen Größe in jeder Zeile zu druckender Zeichen durch Tastenbetätigung der Eingabeeinheit 50C an Stelle eines direkten Spezifizierens des Zeichenfonts. Beispielsweise ist die Zeichengröße beim Dreizeilendruck in der ersten und der zweiten Zeile verhältnismäßig groß und in der dritten Zeile verhältnismäßig klein. Die Banddruckvorrichtung 1 der Ausführungsform ist weiterhin mit einem einfacheren Modus ausgestattet, in dem der Benutzer eine optimale Kombination relativer Zeichengrößen aus mehreren Standardkombinationen auswählt, und die Vorrichtung 1 bestimmt dann eine Anzahl von Punkten in einem tatsächlichen Font entsprechend der Breite des in die Vorrichtung 1 eingesetzten Bands. Es gibt fünf Optionen für einen Dreizeilendruck, wie in 20 dargestellt ist, nämlich (1) gleiche Zeichengröße × 3, (2) klein, klein, groß, (3) klein, groß, groß, (4) groß, klein, klein und (5) groß, groß, klein. Der Benutzer wählt eine dieser fünf Optionen aus, statt die relative Zeichengröße jeder Zeile einzugeben. Wenngleich Design- und Verzierungseffekte geopfert werden können, gibt es weiterhin einen einfacheren "automatischen" Modus, in dem für jede Zeile eine identische Zeichengröße automatisch festgelegt wird. Die Vorrichtung 1 der Ausführungsform hat auch einen manuellen Modus, in dem der Benutzer die Punktanzahl von in jeder Zeile gedruckten Zeichen manuell festlegt. In diesem manuellen Modus sollte der Benutzer sicherstellen, dass eine Gesamtpunktzahl mehrerer Zeilen in Höhenrichtung 96 nicht übersteigt.
  • Wenn der Benutzer nach Abschluss des ganzen Eingabevorgangs eine "Drucktaste" der Eingabeeinheit 50C drückt, leitet die CPU 110 eine im Flussdiagramm in 21 dargestellte Mehrzeilendruckroutine ein. Wenn das Programm in die Mehrzeilendruckroutine eintritt, liest die CPU 110 zuerst in den Schritten S100 und S110 Druckinformationen. Genauer gesagt liest die CPU 110 relative Zeichengrößen mehrerer Zeilen, die vor einem Druckbefehl in Schritt S100 ausgewählt wurden, und liest dann in Schritt S110 ein Detektionssignal des Kassettenunterscheidungsschalters 102. In Schritt S120 bestimmt die CPU 110 die Breite eines gegenwärtig in die Banddruckvorrichtung 1 eingesetzten Bands T anhand einer Detektion des Kassettenunterscheidungsschalters 102, und diese bestimmt einen Zeichenfont jeder Zeile auf der Grundlage der Breite des Bands T und der relativen Zeichengröße jeder Zeile mit Bezug auf eine zuvor im internen ROM gespeicherte Fontkarte.
  • 20 zeigt ein Beispiel einer beim Dreizeilendruck verwendeten Fontkarte. Bei dieser Fontkarte legt jede Kombination der Bandbreite und der relativen Zeichengrößen von drei Zeilen einen zum Drucken jeder Zeile verwendeten Font fest. Wenn die Bandbreite beispielsweise 12 mm ist und die relativen Größen "groß, klein, klein" sind, ist der gewählte Font für die erste Zeile S und für die zweite und die dritte Zeile P. Beim Zweizeilendruck wird der Font jeder Zeile ebenso wie vorstehend beschrieben festgelegt (der Vorgang wird hier nicht beschrieben).
  • Nach Festlegen des Fonts für jede Zeile geht das Programm zu Schritt S130, wo die CPU 110 schrittweise den entsprechend Zeichencodes, die eine gewünschte Reihe zuvor vom Benutzer eingegebener Zeichen darstellen, aus dem Masken-ROM 118 liest. Die CPU 110 erweitert den Font dann in Schritt S140 zu Punktmustern, erzeugt serielle Daten mit 96 Bits durch Extrahieren der Punktmuster für jede Spalte und überträgt die seriellen Daten in Schritt S150 zu dem Drucker 50B.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, zeigt die Bandkassette 10 die Breite des darin untergebrachten Bands T als eine Kombination von Tiefen der drei in der unteren Wand 18 der Bandkassette 10 ausgebildeten Detektionslöcher 18Ka, 18Kb und 18Kc. Die Banddruckvorrichtung 1 der Ausführungsform bestimmt automatisch die Breite des in der Bandkassette 10 untergebrachten Bands T auf der Grundlage der Dreibit-Informationsausgabe von dem Unterscheidungsschalter 102 zum Detektieren der Tiefen der Detektionslöcher 18K.
  • Die Banddruckvorrichtung 1 der Ausführungsform berechnet und bestimmt auf diese Weise automatisch eine Spezifikation der gedruckten Zeichen, wie die der Bandbreite entsprechende Zeichenfontanzahl. Wenn der Benutzer nach Editieren einer gewünschten Zeichenreihe einfach das Drucken vorschreibt, detektiert die Banddruckvorrichtung 1 die Breite des gegenwärtig in die Vorrichtung 1 eingesetzten Bands T, bestimmt eine optimale Kombination von Zeichenfonts mit vorbestimmten rechten, linken, oberen und unteren Rändern entsprechend der Breite des Bands T mit dessen automatischer Festlegungsfunktion und führt das Drucken aus.
  • Die Bandkassette 10 und die Banddruckvorrichtung 1 der Ausführungsform befreien den Benutzer von einer lästigen Handhabung mehrerer Bandkassetten, in denen sich Bänder mit verschiedenen Breiten befinden. Die Banddruckvorrichtung 1 kann ein gewünschtes Etikett mit einem optimalen Zeichenfont entsprechend der Bandbreite herstellen, ohne dass eine komplizierte Spezifikation des Zeichenfonts erforderlich wäre.
  • Ein Beispiel einer Modifikation der Ausführungsform wird nachstehend angegeben. Obgleich der Typ der Bandkassette 10 bei der vorstehenden Ausführungsform entsprechend den Tiefen der drei Detektionslöcher 18K detektiert wird, kann an Stelle der Struktur der Ausführungsform ein magnetischer Detektionsmechanismus angewendet werden. In dem magnetischen Detektionsmechanismus detektiert ein magnetisches Detektionselement das Vorhandensein und Nichtvorhandensein von Magneten. Bei dieser modifizierten Struktur haben die drei in 4 dargestellten Detektionslöcher 18Ka, 18Kb und 18Kc identische Tiefen, um jeweils kleine Permanentmagnete Mg aufzunehmen. Wie in 22A dargestellt ist, hat jedes Unterscheidungsschaltungselement 102 ein Hall-Element, um eine Detektion von Magnetinformationen zu ermöglichen. In der in 8 dargestellten Kombination sollten "S (flach)" und "D (tief)" durch "Magnet" bzw. "kein Magnet" ersetzt werden. Diese modifizierte Struktur detektiert ebenso wie bei der Struktur der ersten Ausführungsform wirksam den Typ der Bandkassette.
  • Eine Unterscheidung der Kassette 10 kann optisch implementiert sein. 22B zeigt eine beispielhafte Struktur einer optischen Identifikation, bei der ein Strichcodeetikett 10Z, das auf jeder Patrone 10 angebracht ist, optisch durch einen optischen Leser 102Z abgetastet wird. Der Typ der Patrone 10 wird durch Lesen einer Ausgabe des optischen Lesers 102Z über einen Anschluss identifiziert. Da eine Identifikation der Patrone keine so große Informationskapazität benötigt, wie jeder Strichcode üblicherweise enthält, kann ein einfacheres optisches Abtasten zum selben Zwecke angewandt werden, bspw. Bestimmen eines Vorhandenseins oder Nicht-Vorhandenseins der Erfassungslöcher optisch anstelle von mechanisch, wie in der ersten Ausführungsform. In einer weiteren Anwendung können die Patronen 10 jeweils eine bestimmte äußere Form haben, die sich voneinander unterscheiden, wie Patronen 10Y, die in 22 gezeigt sind, um eine Identifikation basierend auf ihren äußeren Formen zu ermöglichen.
  • Eine erläuternde Anordnung ist nachstehend beschrieben. Eine Bandpatrone 210 und eine Banddruckvorrichtung 201 der Anordnung haben ähnliche Hardwarestrukturen wie diejenigen der Ausführungsform außer den folgenden Elementen, die in 23 gezeigt sind.
    • (1) Die Bandpatrone 210 hat einen Einchip-Mikroprozessor 200 einschließlich eines ROM, eines RAM, eines SIO (Kommunikationssteuerelement), eines elektrisch löschbaren, programmierbaren ROM (nachfolgend als EEPROM bezeichnet).
    • (2) Die Bandpatrone 210 hat vier Kontakte 218a, 218b, 218c und 218d anstelle der drei Erfassungslöcher 18Ka bis 18Kc der Ausführungsform. Jeder Kontakt 218 ist mit seriellen Kommunikationsanschlüssen S1 und S2 verbunden, einem Erdungsanschluss GND und einem Leistungsanschluss VCC des Einchip-Mikroprozessors 200.
    • (3) Die Banddruckvorrichtung 210 hat vier axial erweiterbare Kontaktstifte 202A, 202B, 202C und 202D anstelle des Patronenunterscheidungsschalters 102 der Ausführungsform. Jeder Kontaktstift 202 ist mit seriellen Kommunikationsanschlüssen S1 und S2 einer CPU 110a, einer Erdungsleitung und einer Leistungsleitung von einer Leistungseinheit 114 verbunden, wenn die Bandpatrone 210 in die Banddruckvorrichtung 201 eingesetzt ist.
  • Wenn die Bandpatrone 210 in eine Bandpatronenhalteeinheit 50A eingesetzt wird, werden die Kontaktstifte 202A bis 202D der Banddruckvorrichtung 201 in Kontakt mit den Kontakten 218a bis 218d der Bandpatrone 210 gebracht. Der Einchip-Mikroprozessor 200 empfängt dann Leistung, die von der Leistungseinheit 114 geliefert wird, um ein Programm auszuführen, das vorab in dem internen ROM gespeichert ist. Die CPU 110a der Banddruckvorrichtung 201 und der Einchip-Mikroprozessor 200 der Bandpatrone 210 werden miteinander verbunden, um eine serielle Kommunikation zu ermöglichen.
  • Die CPU 110a der Banddruckvorrichtung 201 führt eine Kommunikationsprozessroutine durch, die in 24A gezeigt ist, durch eine Zeitgeberunterbrechung, die durch einen internen Zeitgeber bei vorbestimmten Zeitintervallen erzeugt wird. Wenn das Programm in die Kommunikationsprozessroutine eintritt, bestimmt die CPU 110a, ob diese eine Antwort von dem Einchip-Mikroprozessor 200 der Bandpatrone 210 in Schritt S220 erfasst oder nicht. Wenn keine Antwort in Schritt S220 erfasst wird, wird angenommen, dass die Bandpatrone nicht wesentlich oder genau in die Bandpatronenhaltereinheit 50A eingesetzt ist. In einem solchen Fall geht das Programm zu Schritt S230, bei dem eine Flagge Fte gleich eins gesetzt wird und verlässt dann die Routine über NEXT (Nächstes). Die Flagge Fte repräsentiert ein unzureichendes Einsetzen der Bandpatrone 210.
  • Wenn die CPU 110 eine Antwort von dem Einchip-Mikroprozessor 200 in Schritt S220 erfasst, geht das Programm zu Schritt S240, bei dem die CPU 110 ein Passwort PW liest, das vorab in dem Einchip-Mikroprozessor 200 gesetzt ist. Das Passwort PW besteht aus vier oder mehr alphabetischen Buchstaben und Zahlen bzw. Ziffern und ist gesetzt, wenn die CPU 110a der Banddruckvorrichtung 201 Daten überträgt, die von einer Eingabeeinheit 50C zu dem Einchip-Mikroprozessor 200 gemäß einer weiteren Prozessroutine (nicht dargestellt) eingegeben werden. In Schritt S240 überträgt der Einchip-Mikroprozessor 200 Daten, die durch das Passwort PW spezifiziert sind, durch serielle Kommunikation. Wenn kein Passwort PW vorab gesetzt ist, werden freie Daten übertragen.
  • Die CPU 110a liest dann Bandbreitendaten entsprechend einer Breite L eines Bands T, die vorab in dem Einchip-Mikroprozessor 200 der Bandpatrone 210 gespeichert sind, in Schritt S250. Die CPU 110a liest keine Informationen, die einen Typ der Bandpatronen 210 repräsentieren, aber diese liest direkt die Bandbreitendaten. Diese Strukturen ermöglichen, dass die Banddruckvorrichtung 201 bei Bändern T irgendeiner möglichen Breite anwendbar ist, die sich von Bändern von vorbestimmten Breiten unterscheiden, die in den Bandpatronen 210 aufgenommen sind, die zuvor hergestellt wurden.
  • In Schritt S260 liest die CPU 110a Daten einer Restbandlänge Q aus dem Einchip-Mikroprozessor 200. Die Restbandlänge Q repräsentiert die Länge des Bands T, die in der Bandpatrone 210 verbleibt, und wird durch die Banddruckvorrichtung 201 durch einen Nach-Druckprozess (nachstehend beschrieben) aktualisiert. Nach Ausführung des Schritts S260 verlässt das Programm die Routine über NEXT.
  • Eine Vorab-Druckroutine, die durch die CPU 110a der Banddruckvorrichtung 201 ausgeführt wird, wird in Übereinstimmung mit dem Flussdiagramm aus 24B beschrieben. Die Vorab-Druckroutine wird unmittelbar vor Ausführen eines Druckprozesses durch die Banddruckvorrichtung 201 ausgeführt. In Schritt S300 bestimmt die CPU 110a, ob das Passwort PW vorab gesetzt wird. Das Passwort PW repräsentiert Daten, die von der Banddruckvorrichtung 210 in Schritt S240 aus 24A gelesen werden, wenn die Banddruckvorrichtung 210 in die Banddruckvorrichtung 201 gesetzt wird. Die CPU 110a bestimmt ein Einstellen des Passworts PW, wenn die Daten, die in Schritt S240 gelesen werden, nicht frei sind. Das Programm geht dann zu Schritt S310, bei dem der Nutzer aufgefordert ist, ein Passwort einzugeben. Konkreter gesprochen fordert eine Anzeige, wie bspw. "Passwort?" auf der Anzeigeeinheit 50D den Nutzer auf, ein Passwort einzugeben.
  • Der Nutzer gibt ein Passwort, das vorab für die Bandpatrone 210 eingestellt ist, durch die Eingabeeinheit 50C entsprechend der Eingabeanforderung ein. In Schritt S320 vergleicht die CPU 110a das eingegebene Passwort mit dem in der Bandpatrone 210 vorab eingestellten Passwort PW. Wenn das eingegebene Passwort identisch mit dem Passwort PW ist, bestimmt die CPU 110a, dass der Nutzer die Bandpatrone 210 nutzen kann, die gegenwärtig in die Banddruckvorrichtung 201 eingesetzt ist. In Schritt S330 prüft die CPU 110a den Wert der Flagge Fte. Die Flagge Fte ist gleich eins gesetzt, wenn die Bandpatrone 210 nicht genau oder wesentlich in die Banddruckvorrichtung 201 eingesetzt ist, oder wenn die Restbandlänge Q den Wert null erreicht. Wenn die Flagge Fte nicht gleich eins ist, bestimmt die CPU 110a ein genaues Einsetzen der Bandpatrone 210 und einen ausreichenden Betrag der Restbandlänge Q und führt einen Druckprozess aus, wie bspw. die Mehrzeilendruckroutine, die in dem Flussdiagramm aus 21 gezeigt ist.
  • Wenn das eingegebene Passwort nicht identisch mit dem Passwort PW in Schritt S320 ist oder wenn die Flagge Fte gleich eins in Schritt S330 ist, geht das Programm zu Schritt S340, bei dem die CPU 110a ein Einstellen einer falschen Bandpatrone 210 oder ein ungenaues Einsetzen der Bandpatrone 210 bestimmt und führt einen vorbestimmten Fehlerprozess durch. Der Fehlerprozess umfasst eine Ausgabe einer Fehlernachricht, wie bspw. "Band ersetzen notwendig". Nachdem die Bandpatrone 210 durch eine neue ersetzt wurde, führt die CPU 110a die Kommunikationsroutine wieder durch, die in 24A gezeigt ist.
  • 25 zeigt ein Flussdiagramm, dass eine Nachdruck-Prozessroutine darstellt, die nach Abschluss des Druckprozesses durchgeführt wird. In Schritt S400 berechnet die CPU 110a eine Länge G des Bands T, das in dem Druckprozess verwendet wird (nachfolgend als die Länge des verwendeten Bands bezeichnet). Die Länge G des verwendeten Bands wird durch Zählen einer Anzahl von Schritten bestimmt, die durch den Schrittmotor 80 zum Vorschieben des Bands T gesendet werden.
  • In Schritt S410 wird die Länge G des verwendeten Bands von der Restbandlänge Q subtrahiert. Das Programm geht dann zu Schritt S420, bei dem die gegenwärtige Restbandlänge Q, die in Schritt S410 aktualisiert wird, zu dem Einchip-Mikroprozessor 200 der Bandpatrone 210 übertragen wird. Da die Bandpatrone 210 von der Banddruckvorrichtung 201 zu jedem beliebigen Zeitpunkt entfernt werden kann, wird die gegenwärtige Restbandlänge Q in die Bandpatrone 210 unmittelbar nach Abschluss des Druckprozesses geschrieben.
  • Das Programm fährt in Schritt S430 fort, bei dem bestimmt wird, ob die aktualisierte Restbandlänge Q im wesentlichen gleich null ist. Wenn ein ausreichender Betrag des Bands T in der Bandpatrone 210 verbleibt, verlässt das Programm die Routine. Wen die Restbandlänge Q im wesentlichen gleich null ist, geht das Programm zu Schritt S440, bei dem die Flagge Fte gleich eins gesetzt wird und verlässt die Routine.
  • In der Struktur der Anordnung, die vorstehend beschrieben ist, werden Informationen zu der Bandpatrone 210 in dem EEPROM in dem Einchip-Mikroprozessor 200 der Bandpatrone 210 gesetzt. Die Banddruckvorrichtung 201 liest die Informationen zu irgendeinem erforderlichen Zeitpunkt und aktualisiert die Informationen entsprechend der Anforderung. Der EEPROM speichert Aktualisierungsinformationen, wie bspw. das Passwort und die Restbandlänge, sowie wesentliche Informationen der Bandpatrone 210, wie bspw. die Bandbreite. Diese Struktur ermöglicht eine Identifikation des Nutzers und eine erforderliche Fehlerverarbeitung entsprechend der Restbandlänge unterschiedlich zu einer Erweiterung eines Fonts entsprechend der Bandbreite.
  • Eine weitere Anordnung wird nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Eine Banddruckvorrichtung 501 der weiteren Anordnung ist ebenso wie die Ausführungsform und die Anordnung für Bänder mit fünf verschiedenen Breiten, nämlich 6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm und 24 mm, geeignet. Das Aussehen der Banddruckvorrichtung 501 ähnelt demjenigen der Anordnung. 26 ist ein Funktionsblockdiagramm, in dem der allgemeine elektrische Aufbau der Banddruckvorrichtung 501 dargestellt ist.
  • Wie in 26 dargestellt ist, weist der Streifendrucker 501 wie im Fall einer herkömmlichen Datenverarbeitungsvorrichtung eine Eingabeeinheit 510, eine Steuereinheit 520 und eine Ausgabeeinheit 530 auf. Die Steuereinheit 520 führt eine erforderliche Verarbeitung auf der Grundlage von Informationen von der Eingabeeinheit 510 aus und aktiviert die Ausgabeeinheit 530, um die Ergebnisse der Verarbeitung anzuzeigen oder zu drucken.
  • Die Eingabeeinheit 510 weist ein Tasteneingabeelement 511 mit mehreren herunterdrückbaren Tasten und Wähltasten (nicht detailliert dargestellt) und einen Bandbreiten-Erfassungssensor 512 auf. Das Tasteneingabeelement 511 erzeugt Zeichencodedaten und verschiedene zur Steuereinheit 520 gesendete Steuerdaten. Der Bandbreiten-Erfassungssensor 512 erfasst die Breite eines gegenwärtig in den Streifendrucker 501 eingesetzten Bands T und gibt die Bandbreiteninformationen an die Steuereinheit 520 aus. Jede Bandkassette hat ein physikalisches bzw. physisches Unterscheidungselement, wie mehrere Löcher, zum Festlegen der Breite des in der Bandkassette enthaltenen Bands T. Der Bandbreiten-Erfassungssensor 512 liest das physikalische Unterscheidungselement zur Ausgabe der Bandbreiteninformationen. Einzelheiten dieser Verarbeitung ähneln denen der Ausführungsform und werden daher hier nicht beschrieben.
  • In dem Streifendrucker 501 der weiteren Anordnung weist das Tasteneingabeelement 511 eine Vielzahl von Randfestlegungstasten zum Spezifizieren des linken und des rechten Rands auf, die vor und hinter einer Reihe auf das Band T gedruckter Zeichen angeordnet sind. Diese Randfestlegungstasten haben andere Funktionen und werden als komplexe Funktionstasten verwirklicht. Die durch den Bandbreiten-Erfassungssensor 512 erfassten Bandbreiteninformationen werden als ein bestimmender Faktor zum Festlegen des linken und des rechten Rands verwendet.
  • Die Ausgabeeinheit 530 besteht aus einer Druckanordnung und einer Anzeigeanordnung. Beispielsweise führt ein als ein Schrittmotor aufgebauter Band- und Farbband-Vorschubmotor 531 ein Band (nicht dargestellt) und ein Farbband (nicht dargestellt) zu einer vorgegebenen Druckposition oder aus dem Streifendrucker 501. Ein Wärmekopf 532 ist befestigt, um einen Thermotransferdruck auf ein laufendes Band zu verwirklichen. Wenn der Wärmekopf 532 sechsundneunzig in einer Spalte angeordnete Wärmewiderstandselemente (nachfolgend als Punktelemente bezeichnet) aufweist, können maximal 96 Punkte auf einmal gedruckt werden. Der Band- und Farbband-Vorschubmotor 531 und der Wärmekopf 532 werden jeweils von der Steuereinheit 520 gesteuert durch eine Motortreiberschaltung 533 und eine Kopftreiberschaltung 534 angesteuert. Erwünschte Ränder können in jedem Etikett durch Steuern eines Bandvorschubbetrags durch den Band- und Farbband-Vorschubmotor 531 und eine Druckzeit einer vorderen Schneidmarkierung durch den Wärmekopf 532 gesteuert werden, wie nachstehend beschrieben wird. Eine Schneideinrichtung (nicht dargestellt), die von dem Benutzer manuell betätigt wird oder durch den Motor angetrieben wird, wird zum Schneiden des Bands an einer gewünschten Position verwendet. Die Schneideinrichtung wird wegen deren physikalischer Abmessungen natürlich an einem vorgegebenen Raum getrennt von dem Wärmekopf 532 angeordnet. Der vorgegebene Raum (beispielsweise 8 mm) wird berücksichtigt, wenn die Ränder auf dem Band festgelegt werden.
  • Die Ausgabeeinheit 530 des Streifendruckers 501 weist weiterhin eine Flüssigkristallanzeige 535 auf, die mehrere Zeichen eines minimalen Fonts auf mehreren Zeilen zeigt. Die Flüssigkristallanzeige 535 wird von der Steuereinheit 520 gesteuert durch eine Anzeigetreiberschaltung 536 angesteuert. Während eines Randlängen-Festlegungsprozesses wird ein Bild mit gegenwärtig festgelegten Rändern auf der Flüssigkristallanzeige 535 angezeigt.
  • Die beispielsweise als ein Mikrocomputer verwirklichte Steuereinheit 520 beinhaltet eine CPU 521, einen ROM 522, einen RAM 523, einen Zeichenerzeugungs-ROM (CD-ROM) 524, ein Eingangsschnittstellenelement 525 sowie ein Ausgangsschnittstellenelement 526, die über einen Systembus 527 miteinander verbunden sind.
  • Der ROM 522 speichert eine Vielzahl von Verarbeitungsprogrammen und feststehenden Daten, wie zur Umwandlung japanischer Alphabetzeichen in chinesische Schriftzeichen verwendete Wörterbuchdaten. Beispielsweise speichert der ROM 522 ein Druckformat-Festlegungsprogramm 522a, das einen im Flussdiagramm aus 27 dargestellten Randlängen-Festlegungsprozess und ein Druckprogramm 522b einschließlich eines im Flussdiagramm aus 28 dargestellten Randfestlegungsprozesses aufweist. Der ROM 522 speichert weiter einen Standard- bzw. Sollwert 522c eines Druckformats einschließlich Randlängen (später beschrieben) sowie eine zum Umwandeln relativer Randlängen in absolute Werte verwendete Randumwandlungstabelle 522d.
  • Der als ein Arbeitsspeicher verwendete RAM 523 speichert durch Eingabe durch den Benutzer erhaltene feststehende Daten. Der RAM 523 umfasst einen Druckformatbereich 523a zum Speichern eines Druckformats einschließlich Randlängen, einen Druckpuffer 523b zum Erweitern einer Reihe von Druckzeichen zu Punkten und zum Speichern der Punkte, einen Anzeigepuffer 523c zum Speichern eines zum Festlegen von Randlängen angezeigten Bilds, einen Textbereich 523d zum Speichern von Zeichendaten und einen Puffer 523e für den vorhergehenden rechten Rand zum Speichern einer Länge des rechten Rands beim vorhergehenden Drucken.
  • Der CG-ROM 524 speichert ein Punktmuster von Zeichen und Symbolen in dem Streifendrucker 501 und gibt das Punktmuster aus, wenn dieser Codedaten empfängt, die bestimmte Zeichen und Symbole spezifizieren. Die Steuereinheit 520 kann zwei CG-ROMs aufweisen, wobei einer zur Anzeige und der andere zum Drucken dient.
  • Das Eingangsschnittstellenelement 525 wirkt als eine Schnittstelle zwischen der Eingabeeinheit 510 und der Steuereinheit 520, während das Ausgangsschnittstellenelement 526 als eine Schnittstelle zwischen der Steuereinheit 520 und der Ausgabeeinheit 530 wirkt.
  • Die CPU 521 führt ein im ROM 522 gespeichertes erforderliches Verarbeitungsprogramm auf der Grundlage von der Eingabeeinheit 510 eingegebener Signale aus, während der RAM 523 als ein Arbeitsbereich verwendet wird und die im ROM 522 und in dem RAM 523 gespeicherten feststehenden Daten entsprechend der Anforderung ausliest. Die CPU 521 aktiviert dann die Ausgabeeinheit 530, um Verarbeitungsbedingungen oder Ergebnisse auf der Flüssigkristallanzeige 535 anzuzeigen oder diese auf ein Band zu drucken.
  • Wenn durch Betätigen des Tasteneingabeelements 511 ein Druckformat-Festlegungsmodus spezifiziert wird, startet die CPU 521 das in dem ROM 522 gespeicherte Druckformat-Festlegungsprogramm 522a.
  • Einzelheiten der von der CPU 521 ausgeführten Verarbeitung im Druckformat-Festlegungsmodus werden entsprechend dem Flussdiagramm aus 27 beschrieben.
  • Wenn eine Druckformat-Festlegungstaste gedrückt wird, leitet die CPU 521 eine in 27 dargestellte Druckformat-Festlegungsroutine ein. In Schritt S600 liest die CPU 521 Informationen, die eine Länge eines Etiketts und eine Druckposition einer Reihe von Zeichen auf dem Etikett darstellen (nachfolgend als Längen- und Positionsinformationen bezeichnet). Das Programm geht dann zu Schritt S610, wo die CPU 521 den Typ der Längen- und Positionsinformationen bestimmt.
  • In der Banddruckvorrichtung 501 der weiteren Anordnung kann der Benutzer die Länge eines Etiketts mit einem sich darauf befindenden gewünschten Druck spezifizieren. Es gibt fünf Modi von Längenpositionskombinationen, nämlich "Standard", "linksbündig", "gemittet", "rechtsbündig" und "Ausrichtung". Im "Standardmodus" spezifiziert der Benutzer keine Etikettlänge. Eine effektive Länge des Etiketts ist eine Gesamtheit des Druckbereichs und des rechten und des linken Rands, wie nachstehend spezifiziert wird. Im "linksbündig"-Modus wird zuerst der linke Rand mit einer gewünschten Länge von dem vorderen Ende eines Etiketts mit einer von dem Benutzer spezifizierten gewünschten Länge festgelegt. Es wird dann der zum Drucken einer Reihe von Zeichen erforderliche Druckbereich auf dem Etikett festgelegt. Ein hinter dem Druckbereich eingerichteter rechter Rand ist ein Rest der gewünschten Etikettlänge. Im "gemittet"-Modus wird ein Druckbereich in der Mitte eines Etiketts mit einer von dem Benutzer spezifizierten gewünschten Länge festgelegt. Der linke und der rechte Rand sind vor und hinter dem Druckbereich angeordnete Reste der gewünschten Etikettlänge. Eine Spezifikation des linken und des rechten Rands ist in diesem Modus nicht erforderlich. Im "rechtsbündig"-Modus wird zuerst der rechte Rand mit einer gewünschten Länge von dem vorderen Ende eines Etiketts mit einer von dem Benutzer spezifizierten gewünschten Länge festgelegt. Es wird dann der zum Drucken einer Reihe von Zeichen erforderliche Druckbereich auf dem Etikett festgelegt. Ein vor dem Druckbereich eingerichteter linker Rand ist ein Rest der gewünschten Etikettlänge. Im "Ausrichtungsmodus" bzw. "Bündigkeitsmodus" werden der linke und der rechte Rand mit einer gewünschten Länge jeweils an dem vorderen und an dem hinteren Teil eines Etiketts von dem Benutzer spezifizierten gewünschten Länge festgelegt. Ein Druckbereich wird dann in dem restlichen Mittelteil des Etiketts eingerichtet, und Zeichen werden mit gleichen Abständen in den Druckbereich eingesetzt.
  • Beispielsweise wählt der Benutzer einen dieser fünf in einem Menü dargestellten Modi aus.
  • Wenn der "Standardmodus" gewählt wird, geht das Programm zu Schritt S602, wo die CPU 521 Randlängeninformationen liest, und es geht dann zu Schritt S606, um andere zum Festlegen eines Druckformats erforderliche Formatinformationen zu lesen. Wenn einer der Modi "linksbündig", "rechtsbündig" und "Ausrichtung" gewählt wird, geht das Programm zu den Schritten S603 und S604, wo die CPU 521 aufeinanderfolgend Etikettlängeninformationen und Randlängeninformationen liest, und es fährt dann mit Schritt S606 fort, um andere erforderliche Formatinformationen zu lesen. Wenn der "gemittet"-Modus gewählt wird, geht das Programm zu Schritt S605, wo die CPU 521 Etikettlängeninformationen liest, und es fährt dann mit Schritt S606 fort, um andere erforderliche Formatinformationen zu lesen.
  • Bei dieser weiteren Anordnung ist eine in Schritt S602 oder S604 gelesene Randlänge ein von dem Benutzer aus einem Menü ausgewählter Relativwert, beispielsweise "minimal", "klein", "durchschnittlich" und "groß". Die als ein Relativwert spezifizierte Randlänge wird beim Druckprozess in einen Absolutwert umgewandelt, wie nachstehend beschrieben wird.
  • Der im Druckformatbereich 523a gespeicherte Inhalt wird auch in einem ersten Menü dargestellt, das zum Eingeben der vorstehenden Informationen angezeigt wird. Der Sollwert 522c des im ROM 522 gespeicherten Druckformats wird in den Druckformatbereich 523a gesetzt, wenn ein Leistungsschalter eingeschaltet wird.
  • Wenn nach Lesen der anderen Formatinformationen, wie einer Druckdichte in Schritt S606, ein Abschluss des Druckformat-Festlegungsprozesses festgestellt wird, geht das Programm nacheinander zu den Schritten S607, S608 und S609, wo die CPU 521 die aktuellen Formatinformationen in dem Druckformatbereich 523a speichert (den Druckformatbereich 523a aktualisiert), das für eine Reihe im Textbereich 523d gespeicherter Zeichen festgelegte Druckformat aktualisiert und zu dem Zustand vor dem Vorschreiben des Druckformat-Festlegungsprozesses zurückkehrt. Das Programm verlässt dann die Druckformat-Festlegungsroutine.
  • 28 zeigt ein Flussdiagramm, in dem eine Druckroutine schematisch dargestellt ist. Der Benutzer kann ein Drucken zu jeder gewünschten Zeit vorschreiben, solange in dem Textbereich 523d eine Reihe von Zeichen mit dem aktuell festgelegten Druckformat gespeichert ist.
  • Wenn eine Drucktaste betätigt wird, startet die CPU 521 das in 28 dargestellte Druckprogramm 522b. In Schritt S620 wird auf der Grundlage der in dem Textbereich 523d gespeicherten Formatinformationen bestimmt, ob der Benutzer eine relative Randlänge spezifiziert hat, also ob die Längen- und Positionsinformationen eine Spezifikation der Randlänge enthalten. Wenn die Antwort JA ist, geht das Programm zu Schritt S621, wo die relative Randlänge auf der Grundlage der Bandbreiteninformationen und der Randumwandlungstabelle 522d in einen Absolutwert umgewandelt wird.
  • Die Bandbreiteninformationen können in diesem Moment direkt von dem Bandbreiten-Detektionssensor 512 gelesen werden, oder diese können alternativ aus dem RAM 523 gelesen werden, der zuvor die von dem Bandbreiten-Detektionssensor 512 empfangenen Bandbreiteninformationen empfangen hat, wenn die Bandkassette in die Banddruckvorrichtung 501 eingesetzt wurde. Ein Umwandeln der relativen Randlänge in den Absolutwert kann durch einen Vorgang ohne die Randumwandlungstabelle 522d verwirklicht werden.
  • Wenn die relative Randlänge beispielsweise "klein" ist, wird ein Viertel der Bandbreite als ein Absolutwert der Randlänge festgelegt. Wenn die relative Randlänge "durchschnittlich" ist, wird die halbe Bandbreite als eine absolute Randlänge festgelegt. Wenn die relative Randlänge "groß" ist, wird die ganze Bandbreite als eine absolute Randlänge festgelegt. Wenn die relative Randlänge "minimal" ist, wird der Absolutwert unabhängig von der Bandbreite auf einen Millimeter gelegt.
  • Wenn die Längen- und Positionsinformationen keine Spezifikation der Randlänge enthalten oder wenn ein Umwandeln der relativen Randlänge in den Absolutwert abgeschlossen ist, geht das Programm zu Schritt S622, wo die CPU 521 die Längen des rechten und des linken Rands und einen Druckbereich auf der Grundlage von Informationen festlegt, die die Längen- und Positionsinformationen, die absolute Randlänge und eine spezifizierte Etikettlänge einschließen. In Schritt S623 wird eine Reihe von Zeichen in dem Textbereich 523d in Punkte im Druckpuffer 523b erweitert.
  • Die CPU 521 bestimmt dann in Schritt S624, ob das Drucken zum ersten Mal oder zu einem zweiten oder folgenden Mal auftritt. Wenn es sich um das erste Drucken handelt, geht das Programm zu Schritt S625, wo das Band vor dem Drucken um eine vorgegebene Länge vorgeschoben wird. Wenn es sich um das zweite oder ein folgendes Drucken handelt, geht das Programm zu Schritt S626, wo ein Vordruck-Bandvorschubprozess entsprechend Informationen, die eine beim vorhergehenden Drucken festgelegte vorhergehende Länge des rechten Rands darstellen, ausgeführt wird (das Band kann zugeführt werden, oder dies kann nicht der Fall sein). Nach Drucken der Zeichenreihe in Schritt S627 und nach Vorschieben des Bands um eine vorbestimmte Länge nach dem Drucken in Schritt S628 geht das Programm zu Schritt S629, wo die CPU 521 in den Zustand vor der Betätigung der Drucktaste zurückkehrt. Das Programm verlässt dann die Druckroutine.
  • Der Vordruck-Vorschub und der Nachdruck-Vorschub werden entsprechend den in Schritt S622 bestimmten Längen des rechten und des linken Rands ausgeführt, um gewünschte Längen des linken und des rechten Rands des Etiketts festzulegen. Während des Vordruck-Vorschubprozesses kann eine vordere Schneidmarkierung gedruckt werden.
  • Das erste Drucken bezeichnet das erstmalige Drucken nach dem Einsetzen der aktuellen Bandkassette in die Banddruckvorrichtung 501 oder nach dem Einschalten der Banddruckvorrichtung 501. Das zweite oder ein nachfolgendes Drucken bezeichnet ein anderes als das vorstehend erwähnte Drucken. Es können infolge der Schlaffheit des Farbbands gleich nach dem Austauschen der Bandkassette oder durch Austauschen der Bandkassette während des Abschaltens der Leistung Schwierigkeiten auftreten. Der Vordruck-Vorschubprozess für das erste Drucken ist dabei von demjenigen für das zweite oder ein nachfolgendes Drucken verschieden. Selbst wenn das Band beim vorstehend definierten ersten Drucken unabhängig vom Drucken manuell vorgeschoben worden ist, sollte der Vordruck-Vorschubprozess beim zweiten oder einem nachfolgenden Drucken ausgeführt werden. Der manuelle Bandvorschub wird von dem Benutzer durch eine spezifische Tastenbetätigung ausgeführt (Einzelheiten werden hier nicht beschrieben).
  • Die Beziehung zwischen dem Bandvorschubprozess und der Randeinrichtung wird für den Nachdruck-Vorschubprozess (Schritt S628), für den Vordruck-Vorschubprozess beim ersten Drucken (Schritt S625) und für den Vordruck-Vorschubprozess beim zweiten oder einem nachfolgenden Drucken (Schritt S626) beschrieben.
  • Der Nachdruck-Vorschub und der Vordruck-Vorschub beim zweiten oder einem nachfolgenden Drucken werden so ausgeführt, dass die Bandabfallänge minimiert wird.
  • (1) Nachdruck-Vorschubprozess
  • Der Nachdruck-Vorschub wird für ein Festlegen der gewünschten Länge eines nach einem Druckbereich eingerichteten rechten Rands ausgeführt. Dieser Prozess ist beim ersten Drucken und beim zweiten oder einem nachfolgenden Drucken identisch.
  • In 29 sind typische Beispiele des Nachdruck-Vorschubprozesses dargestellt. Wenn ein Drucken einer Reihe von Zeichen abgeschlossen wurde, wird das Druckende auf dem Band an eine Position des Wärmekopfs 532 gelegt, wie in 29A dargestellt ist. Beispielsweise ist eine gewünschte Länge m1 eines rechten Rands auf einem Etikett festzulegen, das durch eine Schneideinrichtung 640 geschnitten wird. In diesem Fall sollte das Band um die Summe der Länge m1 des rechten Rands und eines vorgegebenen Abstands n (beispielsweise 8 mm) zwischen dem Wärmekopf 532 und der Schneideinrichtung 640 vorgeschoben werden, wie in 29B oder 29C dargestellt ist. Bei dem Nachdruck-Vorschub sollte das Band um die Gesamtlänge m1 + n vorgeschoben werden.
  • Wenn nach dem Nachdruck-Vorschub um die Länge m1 + n ein neues Etikett bedruckt wird, definiert der vorbestimmte Abstand n zwischen dem Wärmekopf 532 und der Schneideinrichtung 640 einen linken Rand für das nächste Etikett. Dies bedeutet, dass für den nächsten linken Rand kein Vordruck-Vorschub erforderlich ist. Bei der Ausführungsform wird dieser Nachdruck-Vorschubprozess entsprechend Informationen der Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken angemessen modifiziert, um die Abfallänge des Bands zu verringern. Wenn die Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken kleiner ist als der vorbestimmte Abstand n zwischen dem Wärmekopf 532 und der Schneideinrichtung 640, wird eine vordere Schneidmarkierung an einer Position gedruckt, die um den Abstand m0 vor dem Vorschubende des Bands liegt, wie in 29B dargestellt ist. Die Abfallänge des nächsten Etiketts wird dementsprechend verringert, wie in der Beschreibung des Vordruck-Vorschubprozesses für das zweite oder ein nachfolgendes Drucken klar dargestellt ist. Wenn die Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken dem vorbestimmten Abstand n zwischen dem Wärmekopf 532 und der Schneideinrichtung 640 gleicht oder größer ist als dieser, ist ein Drucken der vorderen Schneidmarkierung nicht erforderlich, wie in 29C dargestellt ist.
  • Die vordere Schneidmarkierung bezeichnet eine Anfangs position eines wirksamen Bereichs als ein nächstes Etikett. Der Benutzer schneidet dann das Band an der Position der vorderen Schneidmarkierung, um einen nicht erforderlichen Abschnitt vor der vorderen Schneidmarkierung zu beseitigen. In diesem Fall liegt der linke Rand eines nächsten Etiketts zwischen der vorderen Schneidmarkierung und der Position des Wärmekopfs 532.
  • (2) Vordruck-Vorschubprozess für erstes Drucken
  • Beim Vordruck-Vorschubprozess für das erste Drucken ist es natürlich nicht erforderlich, den Vordruck-Vorschub beim vorhergehenden Drucken zu berücksichtigen. Es können jedoch infolge der Schlaffheit des Farbbands oder dergleichen möglicherweise Schwierigkeiten auftreten.
  • Das Band wird dabei um den Abstand n zwischen dem Kopf und der Schneideinrichtung vorgeschoben, um mögliche Schwierigkeiten zu verhindern, bevor eine vordere Schneidmarkierung gedruckt wird. Das Band wird dann wiederum für das erste Drucken um eine Länge m2 des linken Rands vorgeschoben.
  • (3) Vordruck-Vorschubprozess für ein zweites oder ein nachfolgendes Drucken
  • (3-1)
  • Wenn eine Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken einer Länge m2 des linken Rands für das aktuelle Drucken gleicht und jede Randlänge m0 oder m2 dem Abstand n zwischen dem Kopf und der Schneideinrichtung gleicht oder größer ist als dieser, wird der Vordruck-Vorschub unter der in 29C dargestellten Bedingung ausgeführt (nach einem Schneiden). Weil das Band bereits um den vorbestimmten Abstand n vorgeschoben worden ist, wird das Band vor dem Druckprozess weiter um einen Abstand m2 – n für den linken Rand m2 vorgeschoben.
  • (3-2)
  • Wenn eine Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken der Länge m2 des linken Rands für das aktuelle Drucken gleicht und jede Randlänge m0 oder m2 kleiner ist als der Abstand n zwischen dem Kopf und der Schneideinrichtung, wird der Vordruck-Vorschub unter der in 29B dargestellten Bedingung ausgeführt (nach einem Schneiden). In diesem Fall gleicht die Länge m2 des linken Rands für das aktuelle Drucken (gleich der Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken) einem Abstand zwischen der vorderen Schneidmarkierung und der Position des Wärmekopfs 532. Dabei ist kein Vordruck-Vorschub vor dem Druckprozess erforderlich.
  • Beim tatsächlichen Betrieb entsprechen die meisten Fälle entweder (3-1) oder (3-2). In den Fällen, in denen die Bedingungen (3-1) und (3-2) gelten, ist kein Vordruck-Vorschub erforderlich, weil der Nachdruck-Vorschub für das vorhergehende Drucken die Anforderung bereits erfüllt hat. Hierdurch wird die durchschnittliche Druckzeit effizient verkürzt und die Verwendbarkeit der Banddruckvorrichtung erheblich verbessert.
  • (3-3)
  • Wenn eine Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken nicht der Länge m2 des linken Rands für das aktuelle Drucken gleicht, jedoch beide Randlängen m0 und m2 dem Abstand n zwischen dem Kopf und der Schneideinrichtung gleichen oder größer sind als dieser, wird der Vordruck-Vorschub unter der in 29C dargestellten Bedingung ausgeführt (nach einem Schneiden). Da das Band bereits um den vorbestimmten Abstand n vorgeschoben worden ist, wird das Band vor dem Druckprozess weiter um eine Differenz m2 – n für den linken Rand m2 vorgeschoben. Dieser Vorschubprozess ist mit demjenigen der Bedingung (3-1) identisch.
  • (3-4)
  • Wenn eine Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken dem Abstand n zwischen dem Kopf und der Schneideinrichtung gleicht oder größer ist als dieser und eine Länge m2 des linken Rands für das aktuelle Drucken kleiner ist als der vorbestimmte Abstand n, wird der Vordruck-Vorschub unter der in 29C dargestellten Bedingung ausgeführt (nach einem Schneiden). Eine Länge des Bands vor dem Wärmekopf 532 ist größer als die erforderliche Länge des linken Rands m2 für das aktuelle Drucken, und diese wird daher nicht als der linke Rand m2 verwendet. In diesem Fall wird eine vordere Schneidmarkierung an der Position des Wärmekopfs 532 gedruckt, und das Band wird dann vor dem Druckprozess um die Länge m2 des linken Rands vorgeschoben.
  • (3-5)
  • Wenn eine Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken kleiner ist als der Abstand n zwischen dem Kopf und der Schneideinrichtung und eine Länge m2 des linken Rands für das aktuelle Drucken dem vorbestimmten Abstand n gleicht oder größer ist als dieser, wird der Vordruck-Vorschub unter der in 29B dargestellten Bedingung ausgeführt (nach einem Schneiden). Der Abstand m0 zwischen der vorderen Schneidmarkierung und dem Wärmekopf 532 ist kleiner als die erforderliche Länge m2 des linken Rands für das aktuelle Drucken. Das Band wird dabei vor dem Druckprozess um eine Differenz m2 – m0 für den linken Rand m2 vorgeschoben.
  • (3-6)
  • Wenn sowohl eine Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken als auch eine Länge m2 des linken Rands für das aktuelle Drucken kleiner sind als der Abstand n zwischen dem Kopf und der Schneideinrichtung und die Länge m2 des linken Rands größer ist als die Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken, wird der Vordruck-Vorschub ebenso ausgeführt wie unter der Bedingung (3-5).
  • (3-7)
  • Wenn sowohl eine Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken als auch eine Länge m2 des linken Rands für das aktuelle Drucken kleiner sind als der Abstand n zwischen dem Kopf und der Schneideinrichtung und die Länge m2 des linken Rands der Länge m0 des linken Rands für das vorhergehende Drucken gleicht oder kleiner ist als diese, wird der Vordruck-Vorschub unter der in 29B dargestellten Bedingung ausgeführt (nach einem Schneiden). Der Abstand m0 zwischen der vorderen Schneidmarkierung und dem Wärmekopf 532 ist größer als die erforderliche Länge des linken Rands m2 für das aktuelle Drucken, und er wird daher nicht als der linke Rand m2 verwendet. In diesem Fall wird eine vordere Schneidmarkierung an der Position des Wärmekopfs 532 gedruckt, und das Band wird dann vor dem Druckprozess um die Länge m2 des linken Rands vorgeschoben.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, ermöglicht die Struktur der Anordnung ein effiziente Festlegen der gewün-schten Längen des linken und des rechten Rands durch den Vordruck-Vorschubprozess und den Nachdruck-Vorschubprozess.
  • Bei dieser Anordnung werden der linke und der rechte Rand entsprechend der Anweisung des Benutzers und entsprechend der Bandbreite bestimmt. So erhaltene Etiketten haben entsprechend der Bandbreite eine gut ausgeglichene Kombination des linken und des rechten Rands und eines Druckbereichs.
  • Der Benutzer legt die Länge des linken und des rechten Rands als Relativwerte fest und braucht daher die Randlängen nicht jedesmal anzupassen, wenn ein Band mit einer anderen Breite in die Banddruckvorrichtung eingesetzt wird.
  • Der Nachdruck-Vorschub wird unter Berücksichtigung der Länge des linken Rands für das nächste Drucken ausgeführt, um die Abfallänge des Etiketts zu minimieren und dadurch wirksam Kosten und Betriebsmittel zu sparen.
  • Die Längen des linken und des rechten Rands können statt als Relativwerte ("klein", "durchschnittlich", "groß" und "minimal") wie bei der vorstehenden Anordnung auch als Absolutwerte spezifiziert werden. Der Benutzer spezifiziert beispielsweise Randlängen als Absolutwerte für ein Band mit einer minimalen Breite und korrigiert die Absolutwert für andere Bänder. Bei einer anderen Anwendung werden der linke und der rechte Rand für jede Bandbreite vorab festgelegt und gespeichert. Der linke und der rechte Rand werden dann entsprechend der Breite des in die Banddruckvorrichtung eingesetzten Bands ausgelesen.
  • Die vordere Schneidmarkierung wird entsprechend den Anforderungen bei dieser Anordnung unter Verwendung der manuellen Schneideinrichtung beim Prozess zum Festlegen des linken Rands gedruckt. Eine automatische Schneidvorrichtung kann alternativ auf die Banddruckvorrichtung angewendet werden, wodurch ermöglicht wird, dass das Band bei einer bestimmten Position entsprechend der nichtgedruckten vorderen Schneidmarkierung automatisch geschnitten wird.
  • Eine weitere Anordnung, bei der der Druckprozess entsprechend der Bandbreite geändert wird, wird nachfolgend beschrieben. Eine Hardwarestruktur der anderen Anordnung ist mit derjenigen der weiteren Anordnung identisch. 30 zeigt ein Flussdiagramm, in dem ein Druckprozess bei der anderen Anordnung dargestellt ist. Der Benutzer kann eine gewünschte Reihe in dem Textbereich 523d des RAMs 523 gespeicherter Zeichen drucken.
  • Wenn die Drucktaste des Tasteneingabeelements 511 betätigt wird, startet die CPU 521 ein in dem ROM 522 gespeichertes Druckprozessprogramm. In Schritt S700 liest die CPU 521 Bandbreiteninformationen auf einem gegenwärtig in die Banddruckvorrichtung eingesetzten Band. Beispielsweise liest die CPU 521 Ergebnisse einer Detektion durch den Bandbreiten-Detektionssensor 512. Das Programm geht dann zu Schritt S701, wo die CPU 521 die Reihe der Zeichen in dem Textbereich 523d in Punkte in einem Druckpuffer an dem RAM 523 erweitert.
  • Der Druckpuffer hat virtuell eine Breite, die der Anzahl der Punktelemente des Wärmekopfs 532, also der Anzahl der Punkte bei einer maximalen Bandbreite, entspricht. Ein Erweitern der Zeicheninformationen in Pixel wird unabhängig von den Bandbreiteninformationen ausgeführt.
  • Nach Abschluss der Pixelerweiterung (vollständig oder in einem vorbestimmten Maße) überträgt die CPU 521 durch die Pixelerweiterung erhaltene Punkt-Ein/Aus-Informationen über das Ausgangsschnittstellenelement 526 zu der Kopfansteuerschaltung 534. Bei der anderen Anordnung wird die Übertragungsausgabe entsprechend den Bandbreiteninformationen geregelt.
  • Genauer gesagt bestimmt die CPU 521 in Schritt S702 einen Breitenbereich aus dem Druckpuffer auszulesender Punktdaten auf der Grundlage der in Schritt S700 eingegebenen Bandbreiteninformationen. Das Programm geht dann zu Schritt S703, wo die CPU 521 die aus dem Druckpuffer ausgelesenen Punktdaten für den bestimmten Breitenbereich sowie spezielle Punktdaten, die einen Punktausschaltbefehl für einen Bereich außerhalb des Breitenbereichs darstellen, unabhängig von dem Inhalt des Druckpuffers zu der Kopfansteuerschaltung 534 überträgt. Die Datenübertragung und der Bandvorschub werden unter Berücksichtigung des linken und des rechten Rands ausgeführt, wie in der dritten Ausführungsform detailliert beschrieben wurde.
  • Nach Abschluss der Punktdatenübertragung (einschließlich der Festlegung des linken und des rechten Rands) kehrt die CPU 521 in den Zustand unmittelbar vor Betätigung der Drucktaste in Schritt S704 zurück. Das Programm verlässt dann die Druckroutine.
  • Der entsprechend den Bandbreiteninformationen bestimmte Breitenbereich entspricht einem innerhalb der Bandbreite liegenden Bereich von Punktelementen auf dem Wärmekopf 532.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, werden Punktdaten in dem vorbestimmten Breitenbereich zu der Kopfansteuerschaltung 534 übertragen. Punktelemente in einem vorbestimmten Bereich (einem entsprechend den Bandbreiteninformationen festgelegten Bereich) des Wärmekopfs 532 werden auf diese Weise entsprechend den in dem Druckpuffer erweiterten Punkt-Ein/Aus-Informationen erwärmt, während Punktelemente, die außerhalb des vorbestimmten Bereichs liegen, überhaupt nicht erwärmt werden.
  • Die Struktur der anderen Anordnung betätigt nur die Punktelemente in dem vorbestimmten Bereich des Wärmekopfs 532 entsprechend der Bandbreite, wodurch wirksam verhindert wird, dass Tinte auf eine Andruckplattenrolle aufgebracht wird, wenn ein Druckbereich fälschlicherweise außerhalb des existierenden Bands gelegt wird.
  • Selbst wenn der Druckbereich der Bandbreite gleicht oder kleiner ist als diese, kann beim Pixelerweiterungsprozess erzeugtes Rauschen Daten ausgeschalteter Punkte, die einem Gebiet außerhalb des vorbestimmten Bereichs entsprechen, zu Daten eingeschalteter Punkte in dem Druckpuffer ändern. In einem solchen Fall verhindert die Struktur auch, dass Punktelemente außerhalb des vorbestimmten Bereichs des Wärmekopfs 532 erwärmt werden, wodurch die Andruckplattenrolle vor Tinte geschützt wird.
  • Dies führt zu einem wirksamen Schutz vor möglichen mechanischen Schwierigkeiten sowie vor befleckten Etiketten oder unerwünscht langen Etiketten.
  • Diese Wirkungen werden durch Ändern nur der Druckprozessroutine, jedoch nicht durch Ändern der Hardware selbst erreicht. Zum Erreichen dieser Effekte ist daher eine komplizierte, sperrige Banddruckvorrichtung nicht erforderlich.
  • Bei einer weiteren Anwendung kann die Reihe von Zeichen entsprechend den Bandbreiteninformationen in Punkte ausgedehnt werden. Wenn ein Teil eines Punktmusters von Zeichen außerhalb der Bandbreite liegt, werden Daten eingeschalteter Punkte, die dem Teil entsprechen, in dem Druckpuffer zwangsweise zu Daten ausgeschalteter Punkte umgeschaltet.
  • Nun wird eine Modifikation der anderen Anordnung beschrieben, bei der die Funktion der anderen Anordnung nicht durch Ändern der Software, sondern durch Ändern der Hardware verwirklicht wird. Bei dieser modifizierten Anordnung werden durch Pixelerweiterung einer Reihe von Zeichen in dem Druckpuffer in dem RAM 523 erhaltene Punktdaten aus dem Druckpuffer ausgelesen, um den gesamten Bereich des Wärmekopfs 532 unabhängig von der Bandbreite abzudecken.
  • 31 zeigt ein Blockdiagramm, in dem eine wesentliche Struktur der modifizierten Anordnung dargestellt ist. Der Wärmekopf 532 weist mehrere in einer Spalte angeordnete Punktelemente 551 bis 55n auf, die den gesamten Bereich einer maximalen Bandbreite abdecken. Die Punktelemente 551, 552, ..., 55n werden durch entsprechende Ansteuerschaltungen 561, 562, ..., 56n angesteuert (die Ansteuerschaltungen bilden die Kopfansteuerschaltung 534).
  • Bei dieser Anordnung sind die Ansteuerschaltungen 561, 562, ..., 56n nicht direkt, sondern über entsprechende Gatterschaltungen 541, 542, ..., 54n an Punkt-Ein/Aus-Signalleitungen von den Ausgangsschnittstellenelementen 526 (siehe 26) angeschlossen.
  • Jede Gatterschaltung 541, 542, ... oder 54n empfängt ein von einer Bandbreiteninformations-Umwandlungsschaltung 540 ausgegebenes Öffnen/Schließen-Steuersignal, um ein Durchlassen eines von dem Ausgangsschnittstellenelement 526 ausgegebenen Punkt-Ein/Aus-Signals auf der Grundlage des Öffnen/Schließen-Steuersignals zuzulassen oder zu unterbinden.
  • Die Bandbreiteninformations-Umwandlungsschaltung 540 empfängt von dem Bandbreiten-Detektionssensor 512 (siehe 26) detektierte Bandbreiteninformationen über das Eingangsschnittstellenelement 525 (siehe 26). Die Bandbreiteninformations-Umwandlungsschaltung 540 ist beispielsweise als eine Decodiererschaltung zum Ausgeben einer Anzahl n von Öffnen/Schließen-Steuersignalen entsprechend den Bandbreiteninformationen verwirklicht. Wenn beispielsweise ein Band mit einer maximalen Breite in die Banddruckvorrichtung eingesetzt ist, ermöglicht die Bandbreiteninformations-Umwandlungsschaltung 540 ein Durchlassen aller n Öffnen/Schließen-Steuersignale. Wenn andererseits ein schmaleres Band in die Banddruckvorrichtung eingesetzt wird, ermöglicht die Bandbreiteninformations-Umwandlungsschaltung 540 entsprechend der Bandbreite ein Durchlassen einer bestimmten Punktanzahl von Öffnen/Schließen-Steuersignalen und verhindert ein Durchlassen der anderen Öffnen/Schließen-Steuersignale.
  • Bei der Struktur der Anordnung laufen bestimmte der Bandbreite entsprechende Punkt-Ein/Aus-Signale, die aus der Anzahl n der vom Ausgangsschnittstellenelement 526 ausgegebenen Punkt-Ein/Aus-Signale gewonnen wurden, durch die Gatterschaltungen 54n zu den Treiberschaltungen 56n. Bestimmte der Bandbreite entsprechende Punktelemente an dem Wärmekopf 532 werden entsprechend den im Druckpuffer erweiterten Punkt-Ein/Aus-Informationen ein- bzw. ausgeschaltet, während die anderen Punktelemente überhaupt nicht erwärmt werden.
  • Die Struktur der modifizierten Anordnung betätigt nur die der Bandbreite entsprechenden bestimmten Punktelemente des Wärmekopfs 532, wodurch wirksam verhindert wird, dass Tinte auf eine Andruckplattenrolle aufgebracht wird, wenn ein Druckbereich fälschlicherweise außerhalb des existierenden Bands gelegt wird. Selbst wenn der Druckbereich der Bandbreite gleicht oder kleiner ist als diese, kann beim Pixelerweiterungsprozess erzeugtes Rauschen Daten ausgeschalteter Punkte, die einem Bereich außerhalb des vorbestimmten Bereichs entsprechen, zu Daten eingeschalteter Punkte im Druckpuffer ändern. In einem solchen Fall verhindert die Struktur auch, dass nicht erforderliche Punktelemente erwärmt werden, wodurch die Andruckplattenrolle vor Tinte geschützt wird.
  • Dies führt zu einem wirksamen Schutz vor möglichen mechanischen Schwierigkeiten sowie vor befleckten Etiketten oder unerwünscht langen Etiketten.
  • Wenngleich der bei der Banddruckvorrichtung verwendete Druckkopf bisher nur ein Thermotransfer-Druckkopf ist, kann das Prinzip der vorliegenden Erfindung jedoch auch auf jeden beliebigen Druckkopf angewendet werden. Die Bandbreiteninformationen werden durch den Sensor gemäß der vorstehenden Ausführungsform detektiert, die Bandbreiteninformationen können jedoch alternativ auch bei jedem Austauschen des Bands festgelegt werden.
  • Der Zeitraum der Leistungszufuhr zu dem Wärmekopf 532, die angelegte Spannung, die Impulsbreite oder die Impulszahl können entsprechend dem Typ des in die Bandkassette eingesetzten Bands geändert werden. Alternativ kann das Drehmoment des Schrittmotors zum Vorschieben des Bands entsprechend dem Band eingestellt werden.
  • 32 zeigt ein Flussdiagramm, in dem ein Beispiel eines Einstellens der Leistungszufuhrzeit dargestellt ist. Die CPU 521 liest zuerst in Schritt S800 den Typ der Bandkassette und bestimmt in Schritt S801, ob das Band in der Bandkassette ein Papierband oder ein Harzband ist. Wenn das Band aus Papier besteht, geht das Programm zu Schritt S802, wo der Zeitraum der Leistungszufuhr zu dem Wärmekopf 532 auf einen vorbestimmten Wert t1 gelegt wird. Wenn das Harzband andererseits in der Bandkassette untergebracht ist, geht das Programm zu Schritt S803, wo der Zeitraum der Leistungszufuhr auf einen anderen vorbestimmten Wert t2 gelegt wird, der größer ist als der vorbestimmte Wert t1. Der vorbestimmte Wert t1 oder t2 definiert den Zeitraum der Leistungszufuhr zu Punktelementen an dem Wärmekopf 532 ent sprechend zu druckenden schwarzen Punkten. Die kürzere Leistungszufuhrzeit wird für das Papierband festgelegt, weil eine größere Leistung das eine geringere Wärmeleitfähigkeit aufweisende Papierband beschädigen kann. Der Zeitraum der Leistungszufuhr kann entsprechend dem Typ des Farbbands, der von demjenigen des Bands abweicht, geändert werden.
  • 33 zeigt ein Flussdiagramm, in dem ein Beispiel einer Drehmomentänderung dargestellt ist. Bei diesem Beispiel liest die CPU 521 zuerst in Schritt S820 den Typ der Bandkassette und bestimmt entsprechend Informationen zu dem Bandmaterial und zu der Bandbreite, ob das Drehmoment erhöht werden sollte. Wenn die Drehmomenterhöhung erforderlich ist, beispielsweise wenn infolge der großen Bandbreite oder der großen Reibung entsprechend dem Material oder der Oberflächenrauhigkeit des Bands, eine verhältnismäßig große Kraft für die Bandzufuhr erforderlich ist, geht das Programm zu Schritt S823, wo die Impulsbreite einer Vierphasen-Treiberausgabe der Motortreiberschaltung 533 zur Drehmomenterhöhung auf einen größeren Wert gelegt wird. Wenn keine Drehmomenterhöhung erforderlich ist, geht das Programm andererseits zu Schritt S822, wo die Impulsbreite auf einen Standardwert gelegt wird. Statt der Impulsbreite des Vierphasen-Treiberimpuls kann die angelegte Spannung oder die Anzahl der Impulse je Zeiteinheit geändert werden.
  • Wie vorstehend detailliert beschrieben wurde, weist die erste Ausführungsform eine Struktur zum Lesen von Informationen, wie eine für eine Bandkassette geeignete Bandbreite, und zum Einstellen und Steuern der Zeichengröße entsprechend der Bandbreite, einer Kombination einer Zeilenanzahl und einer Zeichengröße und des Vorschubdrehmoments des Bands auf. Die erläuternde Anordnung zeichnet einen Typ der Bandpatrone einschl. der Bandbreite als elektrisch lesbare Daten auf und ermöglicht, dass spezifische Informationen geschrieben werden. Die weitere Anordnung legt die Längen des linken und des rechten Rands eines Etiketts automatisch entsprechend der detektierten Bandbreite fest. Die andere Anordnung verhindert ein Ansteuern eines Druckkopfs außerhalb der detektierten Bandbreite. Die wesentlichen Merkmale der Ausführungsform und der Anordnungen können miteinander entsprechend den Anforderungen kombiniert werden. Wenngleich bei der Ausführungsform eine Reihe von Zeichen innerhalb der Bandbreite liegen, können die wesentlichen Merkmale der anderen Anordnung, also ein Verhindern eines Ansteuerns der Punktelemente des Wärmekopfs 532, die außerhalb der Bandbreite liegen, mit der Verarbeitung der Ausführungsform kombiniert werden. Wenn eine große Anzahl von Druckzeilen spezifiziert wird, bewirkt ein Verwenden selbst einer minimalen Zeichengröße, dass der Druckbereich außerhalb der Bandbreite liegt. In einem solchen Fall ist die Struktur der anderen Anordnung wirksam. Weil während einer Punkterweiterung der Reihe von Zeichen in dem Textbereich Fehler oder ein Erzeugen von Rauschen auftreten können, wird vorzugsweise die Struktur der anderen Anordnung, die sicher verhindern kann, dass Tinte unerwünscht auf eine Andruckplattenrolle aufgebracht wird, mit den Grundgedanken der Ausführungsform kombiniert.
  • Es können viele Änderungen, Modifikationen und Abänderungen vorgenommen werden, ohne den Schutzumfang der Ansprüche zu verlassen, und es ist daher klar zu verstehen, dass die vorstehende Ausführungsform nur der Erläuterung dient und in keiner Weise als einschränkend anzusehen ist. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung ist nur durch die Begriffe der anliegenden Ansprüche beschränkt.

Claims (10)

  1. Banddruckvorrichtung (1) zum abnehmbaren Aufnehmen einer Bandpatrone bzw. Bandkassette (10), die charakteristische Elemente (18K) an der unteren Wand (18) davon hat und eine erwünschte Reihe von Zeichen auf ein Band (T) druckt, das in der Patrone (10) aufgenommen ist, wobei die Vorrichtung (1) aufweist: Eingabemittel (50C) zum Eingeben der erwünschten Reihe von Zeichen, eine Bandkassettenhaltereinheit (50A), in der die Bandkassette (10) aufgenommen ist, einen Entscheidungsschalter (102), der auf der Bandkassettenhaltereinheit (50A) angeordnet ist, um die charakteristischen Elemente (18K) zu erkennen, die auf der Bandpatrone (10) vorgesehen sind, wenn die Patrone (10) in die Haltereinheit (50A) gesetzt ist, ein Lesemittel für charakteristische Elemente, um die Breite des Bands (T), das in der Patrone (10) aufgenommen ist, zu bestimmen, basierend auf der Ausgabe des Entscheidungsschalters (102), und Modifikationsmittel für Zeichenreihen, um die erwünschten Reihen von Zeichen zu modifizieren und zu drucken, die durch das Eingabemittel (50C) eingegeben sind, basierend auf Ergebnissen der Bandbreitenbestimmung, dadurch gekennzeichnet, dass das Modifikationsmittel für Zeichenreihen, das die erwünschten Reihen von Zeichen modifiziert und druckt, die durch das Eingabemittel (50C) eingegeben sind, weiterhin auf der Anzahl von Zeilen bzw. Linien, die zu drucken sind, basiert.
  2. Banddruckvorrichtung (1) nach Anspruch 1, bei der die charakteristischen Elemente (18K) vorher und mechanisch auf der Bandkassette (10) vorgesehen sind.
  3. Banddruckvorrichtung (1) nach Anspruch 1, bei der die charakteristischen Elemente (18K) vorher und elektrisch auf der Bandkassette (10) vorgesehen sind.
  4. Banddruckvorrichtung (1) nach Anspruch 1, bei der die charakteristischen Elemente (18K) vorher und magnetisch auf der Bandkassette (10) vorgesehen sind.
  5. Banddruckvorrichtung (1) nach Anspruch 1, bei der die charakteristischen Elemente (18K) vorher und optisch auf der Bandkassette (10) vorgesehen sind.
  6. Banddruckvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Lesemittel für charakteristische Elemente spezifische Informationen auf dem Band (T) von der Ausgabe des Entscheidungsschaltkreises (102) extrahiert und die Banddruckvorrichtung (1) ein Druckmittel hat, um eine Anzahl von Punkten der erwünschten Reihen von Zeichen, die auf dem Band (T) zu drucken sind, zu bestimmen, basierend auf den spezifischen Informationen, und um die erwünschten Reihen von Zeichen auf dem Band (T) gemäß der Bestimmung zu drucken.
  7. Banddruckvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Lesemittel für charakteristische Elemente spezifische Informationen auf dem Band (T) von der Ausgabe des Entscheidungsschaltkreises (102) extrahiert und die Banddruckvorrichtung (1) ein Druckmittel hat, um einen Strukturentwurf bzw. ein Layout der erwünschten Reihen von Zeichen zu bestimmen, basierend auf den spezifischen Informationen, und um die erwünschten Reihen von Zeichen auf dem Band (T) gemäß dieser Bestimmung zu drucken.
  8. Banddruckvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Lesemittel für charakteristische Elemente spezifische Informationen auf dem Band (T) von der Ausgabe des Entscheidungsschalter (102) extrahiert und die Banddruckvorrichtung (1) ein Druckmittel hat, um ein Vorschubmoment des Bands (T) zu bestimmen, basierend auf den spezifischen Informationen, und um die erwünschten Reihen von Zeichen auf dem Band (T) gemäß dieser Bestimmung zu drucken.
  9. Banddruckvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Lesemittel für charakteristische Elemente spezifische Informationen auf dem Band (T) von der Ausgabe des Entscheidungsschaltkreises (102) extrahiert und die Banddruckvorrichtung (1) ein Druckmittel hat, um einen Kopfantriebszustand zu bestimmen, basierend auf den spezifischen Informationen, und um die erwünschten Reihen von Zeichen auf dem Band (T) gemäß dieser Bestimmung zu drucken.
  10. Banddruckvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Lesemittel für charakteristische Elemente spezifische Informationen auf dem Band (T) von der Ausgabe des Entscheidungsschaltkreises (102) extrahiert und die Banddruckvorrichtung (1) aufweist: Anzeigemittel (50D) für eine mögliche Anordnung zum Anzeigen einer Mehrzahl von möglichen Anordnungen auf dem Band (T) der erwünschten Reihen von Zeichen, die durch das Eingabemittel (50C) eingegeben sind, basierend auf den spezifischen Informationen, Anordnungsmittel für Zeichenreihen zum Auswählen einer spezifischen Zeichenanordnung aus den möglichen Anordnungen und Anordnen der erwünschten Reihen von Zeichen, die durch das Eingabemittel (50C) eingegeben sind, gemäß der spezifischen Zeichenanordnung, und Druckmittel zum Drucken der Reihen der Zeichen, die durch das Zeichenreihenanordnungsmittel auf dem Band (T) angeordnet sind.
DE69334131T 1992-10-06 1993-10-06 Banddruckvorrichtung und Bandkassette zur Verwendung hierbei Expired - Lifetime DE69334131T2 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26716692A JP3098631B2 (ja) 1992-10-06 1992-10-06 テープ印字装置及びテープ印字方法
JP26716692 1992-10-06
JP30030492 1992-10-13
JP4300304A JP2893499B2 (ja) 1992-10-13 1992-10-13 テープカートリッジおよびテープライタ
JP29499192 1992-11-04
JP29499192A JPH06143766A (ja) 1992-11-04 1992-11-04 テープ印刷装置
JP04749293A JP3491918B2 (ja) 1993-02-12 1993-02-12 テープカートリッジおよびテープライタ
JP4749293 1993-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69334131D1 DE69334131D1 (de) 2007-05-24
DE69334131T2 true DE69334131T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=27462048

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69333734T Active DE69333734T9 (de) 1992-10-06 1993-10-06 Banddruckvorrichtung und Bandkassette zur Verwendung hierbei
DE69331794T Expired - Fee Related DE69331794T2 (de) 1992-10-06 1993-10-06 Auf Band druckendes Gerät und Bandkassette zur Verwendung hierbei
DE69334131T Expired - Lifetime DE69334131T2 (de) 1992-10-06 1993-10-06 Banddruckvorrichtung und Bandkassette zur Verwendung hierbei

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69333734T Active DE69333734T9 (de) 1992-10-06 1993-10-06 Banddruckvorrichtung und Bandkassette zur Verwendung hierbei
DE69331794T Expired - Fee Related DE69331794T2 (de) 1992-10-06 1993-10-06 Auf Band druckendes Gerät und Bandkassette zur Verwendung hierbei

Country Status (7)

Country Link
US (13) US5492420A (de)
EP (3) EP1134086B1 (de)
KR (1) KR100337514B1 (de)
CN (4) CN1103692C (de)
CA (1) CA2107746A1 (de)
DE (3) DE69333734T9 (de)
HK (3) HK1014172A1 (de)

Families Citing this family (119)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5836061A (en) * 1997-07-12 1998-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Cable end anchoring nipple and methods of constructing and utilizing same
CA2107759A1 (en) * 1992-10-06 1994-04-07 Masahiko Nunokawa Tape printing device
US5934812A (en) * 1992-10-06 1999-08-10 Seiko Epson Corp. Tape printing device and tape cartridge used therein
CA2107746A1 (en) * 1992-10-06 1994-04-07 Masahiko Nunokawa Tape printing device and tape cartridge used therein
US5595447A (en) * 1992-10-13 1997-01-21 Seiko Epson Corporation Tape cartridge and printing device having print medium cartridge
JPH0789159A (ja) * 1993-09-22 1995-04-04 Brother Ind Ltd 印字テープ作成装置におけるテープ切断装置
DE69431095T2 (de) * 1993-11-02 2002-11-21 Casio Computer Co Ltd Druckgerät
US5562353A (en) * 1993-11-02 1996-10-08 Casio Computer Co., Ltd. Tape printing apparatus that calculates character sizes and line lengths
JP3349577B2 (ja) * 1993-12-30 2002-11-25 セイコーエプソン株式会社 印字装置
US6190069B1 (en) 1994-05-25 2001-02-20 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape-shaped label printing device
GB9621378D0 (en) * 1996-10-14 1996-12-04 Esselte Nv Tape printing apparatus
JP3258878B2 (ja) * 1994-12-02 2002-02-18 セイコーエプソン株式会社 サーマルヘッドの駆動制御方法およびその装置
DE69535836D1 (de) * 1994-11-29 2008-10-23 Seiko Epson Corp Banddruckvorrichtung
JP3247597B2 (ja) * 1994-12-02 2002-01-15 セイコーエプソン株式会社 テープ端部の整形切断装置およびこれを備えたテープ印字装置
WO1996016815A1 (fr) * 1994-12-02 1996-06-06 Seiko Epson Corporation Mechanisme de liberation d'une tete d'imprimante
JPH08160934A (ja) * 1994-12-07 1996-06-21 King Jim Co Ltd 文字情報処理装置
US5627763A (en) * 1994-12-27 1997-05-06 Carlson; Lewayne P. System and method for construction guidance and control
US5727888A (en) * 1995-03-29 1998-03-17 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Printer and a composite cassette including a tape cassette and a ribbon cassette used in the printer
US6145423A (en) * 1995-09-15 2000-11-14 Moore Business Forms, Inc. Semi-automatic dispenser for linerless labels
JPH0976584A (ja) * 1995-09-19 1997-03-25 Casio Comput Co Ltd 印刷装置
JP3045054B2 (ja) 1995-10-17 2000-05-22 ブラザー工業株式会社 テープ状ラベル作成装置
US5685656A (en) * 1995-10-19 1997-11-11 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape-shaped label printing device having color range setting means
US6006014A (en) * 1995-10-19 1999-12-21 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape-shaped label printing device having color range setting means
US5823694A (en) * 1995-11-10 1998-10-20 Seiko Epson Corporation Cutting device for cutting tape material and printing apparatus incorporating the cutting device
JPH09193086A (ja) * 1995-11-10 1997-07-29 Seiko Epson Corp テープ状部材の切断装置およびこれを備えた印刷装置
TW395331U (en) * 1995-12-28 2000-06-21 Seiko Epson Corp Electronic machine
GB9601124D0 (en) * 1996-01-19 1996-03-20 Esselte Dymo Nv Drive system for a printing apparatus
GB9602471D0 (en) * 1996-02-07 1996-04-03 Esselte Nv Printing apparatus
JPH09254450A (ja) * 1996-03-26 1997-09-30 Brother Ind Ltd 印字テープ作成装置
US5727887A (en) * 1996-04-08 1998-03-17 Gerber Scientific Products, Inc. Apparatus and method for performing a work operation with a consumable web
US5967675A (en) * 1996-07-05 1999-10-19 Esselte N.V. Printing apparatus
TW358059B (en) * 1996-11-07 1999-05-11 King Jim Co Ltd Adhesive tape processing device
JP2002240356A (ja) * 1998-02-02 2002-08-28 Casio Comput Co Ltd テープ印字装置及び印字用テープカセット
DE19811030B4 (de) 1998-03-13 2004-06-24 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Thermotransfermaterial zur Thermotransferbebilderung
EP1006000A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-07 Agfa-Gevaert N.V. Etikettendruckverfahren für direckt-thermische Aufzeichnungsmaterialien mit organischem Silbersalz
US6244766B1 (en) 1998-11-30 2001-06-12 Agfa-Gevaert Label-printing process for substantially light-insensitive elongated materials including an organic silver salt
DE69914305T2 (de) 1998-12-03 2004-11-25 Sony Corp. Thermotransferdruckersystem
EP1039410A1 (de) 1999-03-24 2000-09-27 Hewlett-Packard Company Intelligentes Mediumlesegerät und Etikettendrucker
US7663780B2 (en) * 1999-06-30 2010-02-16 Silverbrook Research Pty Ltd Cartridge with identifiers
US20060013630A1 (en) * 1999-06-30 2006-01-19 Silverbrook Research Pty Ltd Printing a photograph using a mobile device
US7831244B2 (en) * 1999-06-30 2010-11-09 Silverbrook Research Pty Ltd Retrieving an image via a coded surface
US20050052661A1 (en) * 1999-06-30 2005-03-10 Paul Lapstun Cartridge with identifiers
JP2001047679A (ja) * 1999-08-12 2001-02-20 Seiko Epson Corp テープ印刷装置
US6485206B1 (en) * 1999-09-14 2002-11-26 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Cassette and detecting device for installation thereof
JP2001251459A (ja) * 2000-03-07 2001-09-14 Rohm Co Ltd 画像処理装置
WO2001071575A2 (de) * 2000-03-20 2001-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum ordern und versenden von artikeln
CA2403451A1 (en) * 2000-03-20 2002-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Method for the ordering and consignment of goods
US20010035964A1 (en) * 2000-04-20 2001-11-01 Hiroyasu Kurashina Tape cartridge, tape printing method, tape printing apparatus, and label-producing method
US7768669B2 (en) * 2000-09-12 2010-08-03 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus, printer using this apparatus, digital camera using this apparatus, consumable material holder for printer, and printer for digital camera
DE60130323T2 (de) * 2000-12-27 2008-05-29 Seiko Epson Corp. Druckvorrichtung
JP3945165B2 (ja) * 2001-01-15 2007-07-18 セイコーエプソン株式会社 テキストデータ処理装置
US6577458B2 (en) * 2001-04-20 2003-06-10 Richard Paul Day Memo tape recorder and reader system and method
US6644876B2 (en) 2001-11-01 2003-11-11 Brady Worldwide, Inc. Method and apparatus for printer cartridge identification
US6788324B2 (en) * 2002-02-06 2004-09-07 Brady Worldwide, Inc. Encoder-based control of printhead firing in a label printer
US6616360B2 (en) 2002-02-06 2003-09-09 Brady Worldwide, Inc. Label printer end and plotter cutting assembly
US6742858B2 (en) * 2002-02-06 2004-06-01 Brady Worldwide, Inc. Label printer-cutter with mutually exclusive printing and cutting operations
US6664995B2 (en) * 2002-02-06 2003-12-16 Brady Worldwide, Inc. Label media-specific plotter cutter depth control
US6768502B2 (en) 2002-02-06 2004-07-27 Brady Worldwide, Inc. Label printer dot line registration assembly
US6860658B2 (en) 2002-02-15 2005-03-01 Brady Worldwide, Inc. Ribbon wiper
GB2388573B (en) * 2002-05-13 2005-10-05 Esselte Nv A label printer
EP1362705A3 (de) 2002-05-13 2006-03-29 Dymo Ein Etikettendrucker
GB2394208A (en) * 2002-09-19 2004-04-21 Esselte Nv Tape printer having spitter mechanism that ejects tape from printer
US7059791B2 (en) 2002-09-19 2006-06-13 Dymo Tape printer
JP4126214B2 (ja) * 2002-09-24 2008-07-30 ブラザー工業株式会社 ラベルテープの印字装置
GB0230199D0 (en) 2002-12-24 2003-02-05 Esselte Nv Information on consumables
CN101683790B (zh) * 2002-12-24 2013-01-02 迪默公司 打印装置和盒
JP4363041B2 (ja) * 2003-01-15 2009-11-11 セイコーエプソン株式会社 テーププリンタ
JP3578160B2 (ja) * 2003-01-30 2004-10-20 セイコーエプソン株式会社 印刷装置
JP4330359B2 (ja) * 2003-03-10 2009-09-16 コクヨ株式会社 印字装置
JP3843959B2 (ja) * 2003-03-28 2006-11-08 ブラザー工業株式会社 テープ印字装置
JP4023354B2 (ja) * 2003-03-31 2007-12-19 ブラザー工業株式会社 テープ印刷装置及びプログラム
JP2005078128A (ja) * 2003-08-28 2005-03-24 Seiko Epson Corp 印刷システム、印刷システムのデータ処理方法、プログラムおよび記憶媒体
JP3938125B2 (ja) * 2003-09-24 2007-06-27 ブラザー工業株式会社 テープ印字装置、充電器及び充電システム
JP4609108B2 (ja) * 2004-04-22 2011-01-12 セイコーエプソン株式会社 テープ処理装置、テープ処理装置のテープ処理方法およびプログラム
EP1800881A4 (de) * 2004-09-24 2010-01-13 Brother Ind Ltd Bandkassette
JP2006088584A (ja) 2004-09-24 2006-04-06 Brother Ind Ltd 印刷装置
JP2006116823A (ja) * 2004-10-21 2006-05-11 Seiko Epson Corp テープカートリッジおよびこれが着脱自在に装着されるテープ処理装置
JP2006192777A (ja) * 2005-01-14 2006-07-27 Seiko Epson Corp テープ印刷装置
US20060204311A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Hawkins Wynter S High tech typewriter system
JP4604952B2 (ja) * 2005-10-12 2011-01-05 ブラザー工業株式会社 ラベルデータ作成装置、プログラム及び記録媒体
JP4747906B2 (ja) * 2006-03-29 2011-08-17 ブラザー工業株式会社 ラベル印刷装置及びラベル印刷プログラム
JP2008030436A (ja) * 2006-07-06 2008-02-14 Seiko Epson Corp テープ印刷装置用カートリッジ及びテープ印刷装置
GB0625815D0 (en) 2006-12-22 2007-02-07 Dymo Nv Printing apparatus
JP4702291B2 (ja) * 2007-01-22 2011-06-15 ブラザー工業株式会社 印刷装置
US7969457B2 (en) * 2007-04-02 2011-06-28 Allegheny-Singer Research Institute Method and apparatus for marking a document
JP4582359B2 (ja) * 2008-09-10 2010-11-17 ブラザー工業株式会社 印刷ラベル編集装置
PT2666642E (pt) * 2008-12-25 2016-02-10 Brother Ind Ltd Cassete de fita e impressora de fita
KR20150038644A (ko) 2008-12-25 2015-04-08 브라더 고오교오 가부시키가이샤 테이프 카세트
CN104589815B (zh) 2009-03-31 2017-04-12 兄弟工业株式会社 带盒和带式打印机
JP5136503B2 (ja) 2009-03-31 2013-02-06 ブラザー工業株式会社 テープカセット
WO2010113780A1 (ja) 2009-03-31 2010-10-07 ブラザー工業株式会社 テープカセット
SG174467A1 (en) * 2009-03-31 2011-10-28 Brother Ind Ltd Tape cassette and tape printer
EP2415612B1 (de) 2009-03-31 2019-09-25 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Bandkassette
WO2010125128A1 (en) 2009-04-28 2010-11-04 Dymo Sub-assemblies for use in a casette
EP2448762B1 (de) * 2009-06-30 2013-09-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Kassette und Drucker zum Drucken auf ein Kassettenband
CN102510806B (zh) 2009-12-16 2014-06-18 兄弟工业株式会社 带盒
WO2011080840A1 (ja) 2009-12-28 2011-07-07 ブラザー工業株式会社 テープカセット
HUE030798T2 (en) * 2010-01-19 2017-05-29 Printronix Llc Tape cassette and process for operating a printing system
US20110229238A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Seiko Epson Corporation Tape Cartridge
EP2390100B1 (de) * 2010-05-27 2013-05-22 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Etikettenherstellungsvorrichtung und Bandkartusche
JP5429090B2 (ja) 2010-07-16 2014-02-26 セイコーエプソン株式会社 テープカートリッジ
US8736648B1 (en) * 2010-10-19 2014-05-27 Graphic Products Vinyl tape cartridge life validation
DE102012204594A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Tesa Se Abroller
JP6024462B2 (ja) * 2013-01-11 2016-11-16 セイコーエプソン株式会社 印刷装置、テープ印刷装置および印刷装置の制御方法
JP6131657B2 (ja) * 2013-03-21 2017-05-24 セイコーエプソン株式会社 テープ印刷装置
CN105050821B (zh) * 2013-03-22 2017-06-16 精工爱普生株式会社 带盒和带打印装置
JP2014191552A (ja) * 2013-03-27 2014-10-06 Seiko Epson Corp 印刷システムおよび情報処理装置
WO2015009849A1 (en) 2013-07-16 2015-01-22 Esselte Ipr Ab Cartridge for label printer
CN103802487B (zh) * 2014-01-26 2016-06-29 广州市宝比万像科技有限公司 便捷打印机
USD753585S1 (en) 2014-05-08 2016-04-12 Esselte Ipr Ab Battery module for a printer
USD763350S1 (en) 2014-05-08 2016-08-09 Esselte Ipr Ab Cartridge for printer
USD775274S1 (en) 2014-05-08 2016-12-27 Esselte Ipr Ab Printer
CN105150694B (zh) * 2015-10-15 2017-01-04 山东德州烟草有限公司 一种便携式价签添加器
KR101884997B1 (ko) * 2016-10-20 2018-08-03 주식회사 빅솔론 프린터의 제어 방법 및 그에 따른 프린터
JP2018183944A (ja) * 2017-04-27 2018-11-22 ブラザー工業株式会社 印刷装置及び印刷システム
JP2019042986A (ja) * 2017-08-31 2019-03-22 ブラザー工業株式会社 カートリッジユニット、アッセンブリ、及び装着方法
JP7208785B2 (ja) * 2018-12-26 2023-01-19 セイコーエプソン株式会社 カートリッジ
EP4023449A1 (de) 2020-12-31 2022-07-06 Bizerba SE & Co. KG Verfahren zum mehrfarbigen thermodirektdruck und drucker für mehrfarbigen thermodirektdruck
JP2022138081A (ja) * 2021-03-09 2022-09-22 セイコーエプソン株式会社 情報処理装置、テープ印刷装置、情報処理装置の制御方法、およびプログラム

Family Cites Families (107)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3555245A (en) * 1954-07-28 1971-01-12 Jerome H Lemelson Tape cartridge and reader
US3648271A (en) * 1970-03-02 1972-03-07 Ibm Visual editing system incorporating selectable letter spacing display and associated scale display
GB1596254A (en) * 1977-01-14 1981-08-26 Ricoh Kk Word processing apparatus
JPS565196A (en) * 1979-06-26 1981-01-20 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Treatment of sludge from purifying tank
GB2077970B (en) * 1980-02-26 1984-12-19 Teraoka Seikosho Kk A label printer
US4479730A (en) * 1981-06-05 1984-10-30 Ricoh Company, Ltd. Ribbon cartridge
CA1205035A (en) * 1981-09-24 1986-05-27 Michihisa Kumamoto Printing apparatus having a memory for storing printed character information
JPS5863194A (ja) * 1981-10-12 1983-04-14 日本電気株式会社 チツプ部品搭載装置
JPS5863494A (ja) * 1981-10-14 1983-04-15 Canon Inc 印字装置
JPS58175671A (ja) * 1982-04-07 1983-10-14 Tokyo Electric Co Ltd ラベルプリンタ
JPS5961277A (ja) * 1982-09-29 1984-04-07 Toshiba Corp 印刷装置
DE3416234A1 (de) * 1983-06-13 1984-12-13 Albany International Corp., Menands, N.Y. Papiermaschinenbespannung
JPS6014292A (ja) * 1983-07-06 1985-01-24 株式会社東芝 文書作成装置
US4569608A (en) * 1983-07-15 1986-02-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Printing apparatus with automatically interchangeable ribbon cartridges
JPS6032692A (ja) * 1983-08-03 1985-02-19 Canon Inc 印字装置
US4523418A (en) * 1983-08-15 1985-06-18 Mclaughlin Jon R Modular construction system
JPS6073889A (ja) * 1983-09-30 1985-04-26 Toshiba Corp プリンタ装置
GB2150915B (en) * 1983-11-07 1987-10-28 Canon Kk Ink ribbon cassette
DE3340831A1 (de) * 1983-11-11 1985-05-23 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Verfahren und anordnung zum maschinellen beschriften eines formulares
JPS60201979A (ja) * 1984-03-27 1985-10-12 Sato :Kk 印刷装置における印字部の開閉機構
US4623418A (en) * 1984-12-10 1986-11-18 Adc Telecommunications Electronic hand held tape labeler
JPS61254980A (ja) * 1985-05-07 1986-11-12 株式会社ピーエフユー 文字フオント転送制御方式
US4673304A (en) * 1985-08-13 1987-06-16 Sanders Associates, Inc. Thermal printer ribbon cartridge for wide ribbons
US4760405A (en) * 1985-10-22 1988-07-26 Canon Kabushiki Kaisha Method and apparatus for recording an image
US4984916A (en) * 1986-01-27 1991-01-15 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus having a platen rotatable between positions in which the platen faces and is separated from a recording head
US4798485A (en) * 1986-03-25 1989-01-17 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic typewriter with a detector switch
JPS63101539A (ja) * 1986-10-16 1988-05-06 Isuzu Motors Ltd 機関のバランスシヤフト駆動装置
US5053814A (en) * 1986-12-24 1991-10-01 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JPS63172330A (ja) * 1987-01-12 1988-07-16 Hitachi Ltd 文書処理装置の網かけ方式
US4901090A (en) * 1987-04-13 1990-02-13 Hitachi, Ltd. Inked sheet cassette and thermal transfer-type recording apparatus
DE3718013C1 (de) * 1987-05-27 1988-11-10 Triumph Adler Ag Farbbandkassette fuer elektronisch gesteuerte Schreib- oder aehnliche Bueromaschinen
JPH01131545A (ja) * 1987-08-17 1989-05-24 Konica Corp ハロゲン化銀写真感光材料及びその処理方法
US4920882A (en) * 1987-09-03 1990-05-01 W. H. Brady Co. Electronic labeler with printhead and web sensor combined for concurrent travel, and assemblies of identification devices therefor
JPS6485050A (en) * 1987-09-25 1989-03-30 Motoaki Kanbara Tofu refuse squeezing device for producing tofu
US5041845A (en) * 1987-10-13 1991-08-20 Canon Kabushiki Kaisha Heat transfer recording apparatus with a common drive source for selective plural functions
US5009530A (en) * 1987-10-31 1991-04-23 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for reverse recording image and covering by protective medium
DE3838934A1 (de) * 1987-11-16 1989-06-01 Canon Kk Dokumentationsverarbeitungsanlage
JPH01160660A (ja) * 1987-12-18 1989-06-23 Tokyo Electric Co Ltd 記録装置
JPH01169348A (ja) * 1987-12-25 1989-07-04 Babcock Hitachi Kk 亀裂検出装置
US4927278A (en) * 1987-12-29 1990-05-22 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape cassette and tape printer for use therewith
US5056940A (en) * 1988-02-01 1991-10-15 Kroy Inc. Thermal printing device and tape supply cartridge therefor
US4917514A (en) * 1988-02-01 1990-04-17 Kroy Inc. Thermal printing device and tape supply cartridge embodying a tape cut-off mechanism
US4815874A (en) * 1988-02-01 1989-03-28 Kroy Inc. Thermal printer and tape-ribbon cartridge with cut-off mechanism
US5078523A (en) * 1988-03-04 1992-01-07 Varitronic Systems, Inc. Tape cassette with identifying circuit element for printing machine
DE3819782A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-14 Triumph Adler Ag Schreibmaschine, drucker oder dergleichen und farbbandkassette hierfuer
DE3819783A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-14 Triumph Adler Ag Elektronisch gesteuerte schreibmaschine, drucker od. dgl. und farbbandkassette bzw. typenradkassette hierfuer
JPH0684094B2 (ja) * 1988-07-14 1994-10-26 日本ケミコン株式会社 プリンタヘッドの圧着装置
JPH0372461A (ja) * 1988-09-29 1991-03-27 Sumitomo Chem Co Ltd 複素環化合物、その製造法、その用途およびその中間体
JPH0295878A (ja) * 1988-10-03 1990-04-06 Canon Inc 記録装置
US5188469A (en) * 1988-10-14 1993-02-23 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape feed cassette with tape cutter and guide
JPH02106555A (ja) * 1988-10-14 1990-04-18 Brother Ind Ltd テープ収納カセット
JPH02139271A (ja) * 1988-11-21 1990-05-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd プリンタ
US5352048A (en) * 1988-12-23 1994-10-04 Canon Kabushiki Kaisha Ink sheet cassette and recording apparatus capable of loading the ink sheet cassette
NL8900251A (nl) * 1989-02-01 1990-09-03 Vermeulen Hollandia Octrooien Schuifdak voor een voertuig.
US4943814A (en) * 1989-03-23 1990-07-24 Columbia Research And Manufacturing Company Computer controllable multi-purpose platen thermal printer
JPH02266974A (ja) * 1989-04-10 1990-10-31 Seiko Epson Corp 熱転写プリンタ
US5346322A (en) * 1989-04-24 1994-09-13 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Printing device having paper feed control
DE3916234A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Etimark Gmbh Etikettenband und vorrichtung zum bedrucken eines etikettenbandes
US5035325A (en) * 1989-07-18 1991-07-30 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Cassette for thermal transfer printing film
US5336000A (en) * 1989-07-28 1994-08-09 Seiko Epson Corporation Thermal transfer type printer and method of rejuvenating an ink sheet employed in the printer
JP2511530B2 (ja) * 1989-08-18 1996-06-26 三田工業株式会社 画像形成装置
JP2723992B2 (ja) * 1989-09-08 1998-03-09 株式会社日立製作所 熱転写プリンタ
US5193919A (en) * 1989-11-09 1993-03-16 Seiko Epson Corporation Tape printer
JP2841573B2 (ja) * 1989-11-09 1998-12-24 セイコーエプソン株式会社 テープ印刷装置
JP2943314B2 (ja) * 1989-11-09 1999-08-30 セイコーエプソン株式会社 プリンタ
JP2903163B2 (ja) * 1989-12-01 1999-06-07 赤新工業株式会社 昇降式作業足場
JP2896914B2 (ja) * 1990-02-15 1999-05-31 株式会社サトー 連続紙を用いる電子写真記録装置
US5224786A (en) * 1990-03-29 1993-07-06 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape printer with end trimming cutter
JPH03292177A (ja) * 1990-04-11 1991-12-24 Minolta Camera Co Ltd 熱転写記録装置
DE69108443T2 (de) * 1990-05-17 1995-09-21 Seiko Epson Corp Streifendrucker.
FR2665786B1 (fr) * 1990-08-07 1993-09-17 Kis France Sa Installation automatique pour la composition et l'impression en continu de petits textes.
JP3166206B2 (ja) * 1990-08-29 2001-05-14 セイコーエプソン株式会社 テーププリンタ及びその制御方法
JP2643569B2 (ja) * 1990-09-12 1997-08-20 ブラザー工業株式会社 テープ印字装置
US5432617A (en) * 1990-09-27 1995-07-11 Canon Kabushiki Kaisha Method and apparatus using a control signal to designate a print area on a recording medium
JPH04164597A (ja) * 1990-10-24 1992-06-10 Canon Inc 紙葉体切断装置
GB2250716A (en) * 1990-11-20 1992-06-17 Esselte Dymo Nv Lid-responsive release of thermal printhead in printer using cassetted ink-ribbon.
JP2532387Y2 (ja) * 1990-12-06 1997-04-16 ブラザー工業株式会社 テープ切断装置
JPH04237097A (ja) * 1991-01-22 1992-08-25 Nec Eng Ltd 文字パターン作成装置
US5253334A (en) * 1991-01-31 1993-10-12 Casio Computer Co., Ltd. Tape printer
MY124305A (en) * 1991-01-31 2006-06-30 Casio Computer Co Ltd Tape printer.
ES2132114T3 (es) * 1991-03-27 1999-08-16 Ciba Sc Holding Ag Procedimiento para estabilizar mezclas de materias plasticas recicladas.
JP2536322B2 (ja) * 1991-03-28 1996-09-18 ブラザー工業株式会社 テ―プ印字装置
JP2508933B2 (ja) * 1991-03-28 1996-06-19 ブラザー工業株式会社 テ―プ印字装置
JPH05138905A (ja) * 1991-07-05 1993-06-08 Hitachi Ltd 感熱転写記録方法、感熱転写記録装置及びインク紙カセツト
JPH0518853A (ja) * 1991-07-11 1993-01-26 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 風洞境界層の自動調節装置
JPH0526422A (ja) * 1991-07-18 1993-02-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 廃棄物焼却炉
JP2596263B2 (ja) * 1991-07-22 1997-04-02 ブラザー工業株式会社 テープカセット製造方法及びテープカセット
JP3611249B2 (ja) * 1991-08-02 2005-01-19 ブラザー工業株式会社 印刷装置
JP2556224B2 (ja) * 1991-09-25 1996-11-20 ブラザー工業株式会社 テープ印字装置
JPH0584994A (ja) * 1991-09-26 1993-04-06 Brother Ind Ltd テープ印字装置
JPH0596804A (ja) * 1991-10-14 1993-04-20 Hitachi Ltd インクシートロールおよびそのカセツト
US5251988A (en) * 1991-10-22 1993-10-12 Burford Corporation In-line printer for packaging process
JP2565047B2 (ja) * 1991-12-26 1996-12-18 ブラザー工業株式会社 テープ印刷装置
GB9212004D0 (en) * 1992-06-05 1992-07-15 Esselte Dymo Nv Printing apparatus
US5383733A (en) * 1992-07-24 1995-01-24 Summagraphics Corporation Ribbon cassette for a printer
US5300953A (en) * 1992-09-24 1994-04-05 Pitney Bowes Inc. Thermal ribbon cassette tension control for a thermal postage meter
US5358351A (en) * 1992-09-30 1994-10-25 Casio Computer Co., Ltd. Printing apparatus and printing tape cassette used therefor
CA2107746A1 (en) * 1992-10-06 1994-04-07 Masahiko Nunokawa Tape printing device and tape cartridge used therein
US5934812A (en) * 1992-10-06 1999-08-10 Seiko Epson Corp. Tape printing device and tape cartridge used therein
DE4235930C2 (de) * 1992-10-23 1998-11-05 Meto International Gmbh Kombination aus einem Thermotransferdrucker und einer Thermotransfertintenband enthaltenden Kassette
US5354138A (en) * 1992-12-02 1994-10-11 General Ribbon Corporation Self adjusting, low torque ribbon drive system
US5373450A (en) * 1992-12-28 1994-12-13 Pitney Bowes Inc. Mailing machine including improved tape dispensing means and control system therefor
US5537135A (en) * 1993-01-22 1996-07-16 Gerber Scientific Products, Inc. Method and apparatus for making a graphic product
US5348401A (en) * 1993-01-27 1994-09-20 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Hybrid bearings for turbopumps
JP3066555B2 (ja) * 1993-01-29 2000-07-17 ブラザー工業株式会社 テープ巻取り機構
US5529681A (en) * 1993-03-30 1996-06-25 Microparts Gesellschaft Fur Mikrostrukturtechnik Mbh Stepped mould inserts, high-precision stepped microstructure bodies, and methods of producing the same
DE69535836D1 (de) * 1994-11-29 2008-10-23 Seiko Epson Corp Banddruckvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1415482A (zh) 2003-05-07
US6106171A (en) 2000-08-22
US5752777A (en) 1998-05-19
EP1132216B1 (de) 2004-12-29
CN1179853C (zh) 2004-12-15
EP0592198B1 (de) 2002-04-10
US5599119A (en) 1997-02-04
KR100337514B1 (ko) 2002-10-18
DE69331794D1 (de) 2002-05-16
CN1356209A (zh) 2002-07-03
DE69331794T2 (de) 2002-11-28
US5887993A (en) 1999-03-30
HK1055710A1 (en) 2004-01-21
EP1132216A2 (de) 2001-09-12
US6149325A (en) 2000-11-21
CN1254388C (zh) 2006-05-03
US6012860A (en) 2000-01-11
EP1134086A3 (de) 2002-01-02
US5634728A (en) 1997-06-03
EP1134086A2 (de) 2001-09-19
CN1480338A (zh) 2004-03-10
KR940010057A (ko) 1994-05-24
HK1047264A1 (en) 2003-02-14
EP0592198A2 (de) 1994-04-13
DE69333734T9 (de) 2005-11-10
US5997194A (en) 1999-12-07
DE69334131D1 (de) 2007-05-24
CN1087583A (zh) 1994-06-08
CA2107746A1 (en) 1994-04-07
US5765954A (en) 1998-06-16
US5961225A (en) 1999-10-05
HK1047264B (zh) 2005-06-03
EP1134086B1 (de) 2007-04-11
HK1014172A1 (en) 1999-09-24
US5492420A (en) 1996-02-20
US5967678A (en) 1999-10-19
CN1103692C (zh) 2003-03-26
EP0592198A3 (en) 1996-04-03
US5605404A (en) 1997-02-25
DE69333734D1 (de) 2005-02-03
DE69333734T2 (de) 2005-06-02
EP1132216A3 (de) 2002-01-02
CN1170688C (zh) 2004-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69334131T2 (de) Banddruckvorrichtung und Bandkassette zur Verwendung hierbei
DE69333458T2 (de) Streifendrucker
DE69332845T2 (de) Streifenkassette und Druckvorrichtung
DE69535268T2 (de) Banddruckvorrichtung
US6109798A (en) Tape printing device
DE60104910T2 (de) Druckeinrichtung
DE20307514U1 (de) Etikettendrucker
EP0773110B1 (de) Satz von Bandkassetten und Druckgerät
JP2976843B2 (ja) テープ状ラベル作成装置
US5934812A (en) Tape printing device and tape cartridge used therein
DE19636960C2 (de) Drucker zum automatischen Bedrucken von Kennzeichnungen für elektrische Anschlüsse
DE69601774T3 (de) Etikettenbanddrucker
EP0855282B1 (de) Banddrucksystem
JP3731749B2 (ja) テープ印字装置
JP3094812B2 (ja) 複数行印刷できるテープ印刷装置
JPH05177883A (ja) テープ印刷装置
JPH06122245A (ja) テープカートリッジおよびテープライタ
JP2979538B2 (ja) テープ状ラベル作成装置
JP3091175B2 (ja) テープ印字装置
EP1106367A1 (de) Satz von Bandkassetten und Druckgerät
DE20122077U1 (de) Druckereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803