DE60318418T2 - System und verfahren zur aufarbeitung von blutbestandteilen - Google Patents

System und verfahren zur aufarbeitung von blutbestandteilen Download PDF

Info

Publication number
DE60318418T2
DE60318418T2 DE60318418T DE60318418T DE60318418T2 DE 60318418 T2 DE60318418 T2 DE 60318418T2 DE 60318418 T DE60318418 T DE 60318418T DE 60318418 T DE60318418 T DE 60318418T DE 60318418 T2 DE60318418 T2 DE 60318418T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
chamber
rotor
blood components
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60318418T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60318418D1 (de
Inventor
Niclas Hogberg
Peter Pihlstedt
Brian M. Lakewood HOLMES
Geert Van Waeg
Emanuel Hallgren
Lars Persson
Lars Strandberg
Frank III Littleton CORBIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terumo BCT Inc
Original Assignee
Gambro BCT Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gambro BCT Inc filed Critical Gambro BCT Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60318418D1 publication Critical patent/DE60318418D1/de
Publication of DE60318418T2 publication Critical patent/DE60318418T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B13/00Control arrangements specially designed for centrifuges; Programme control of centrifuges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/0209Multiple bag systems for separating or storing blood components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/0209Multiple bag systems for separating or storing blood components
    • A61M1/0218Multiple bag systems for separating or storing blood components with filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/025Means for agitating or shaking blood containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/26Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes and internal elements which are moving
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/26Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes and internal elements which are moving
    • A61M1/262Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes and internal elements which are moving rotating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3639Blood pressure control, pressure transducers specially adapted therefor
    • A61M1/3641Pressure isolators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3693Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3693Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging
    • A61M1/3696Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3693Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging
    • A61M1/3698Expressing processed fluid out from the turning rotor using another fluid compressing the treatment chamber; Variable volume rotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B5/0428Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles with flexible receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3627Degassing devices; Buffer reservoirs; Drip chambers; Blood filters
    • A61M1/3633Blood component filters, e.g. leukocyte filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3639Blood pressure control, pressure transducers specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3306Optical measuring means
    • A61M2205/331Optical measuring means used as turbidity change detectors, e.g. for priming-blood or plasma-hemoglubine-interface detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • B04B2005/045Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation having annular separation channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • B04B2005/0478Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation with filters in the separation chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B13/00Control arrangements specially designed for centrifuges; Programme control of centrifuges
    • B04B2013/006Interface detection or monitoring of separated components

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System und ein Verfahren zur Aufbereitung von Blutbestandteilen. Insbesondere beziehen sich einige Aspekte der Erfindung auf eine Aufbereitung von Blutbestandteilen durch den Einsatz einer Trennung durch eine Zentrifuge, einer Filtration und/oder jeder anderen Form von Aufbereitung.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Das gesamte Blut bzw. Vollblut besteht aus verschiedenen flüssigen Komponenten und Partikelkomponenten. Der flüssige Anteil von Blut besteht zum großen Teil aus Plasma und die Partikelkomponenten umfassen rote Blutkörperchen (Erythrozyten), weiße Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten). Während diese Bestandteile ähnliche Dichten haben, ist ihre mittlere Dichtebeziehung in der Reihenfolge einer abnehmenden Dichte wie folgt: rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen und Plasma. In Bezug auf die Größe stehen die Bestandteile in einer Reihenfolge einer abnehmenden Größe wie folgt zu einander: weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen und Blutplättchen. Die aktuellste Trennungsvorrichtung stützt sich auf Dichte- und Größenunterschiede oder chemische Oberflächencharakteristika, um Blutbestandteile zu trennen.
  • Eine Trennung von bestimmten Blutbestandteilen ist oft für bestimmte therapeutische Anwendungen, die Infusionen von bestimmten Blutbestandteilen in einen Patienten umfassen, erforderlich. Zum Beispiel gibt es manchmal bei einer Anzahl von Behandlungen, die Infusionen von Blutplättchen umfasst, einen Wunsch, wenigstens einige Leukozyten und/oder rote Blutkörperchen vor dem Infundieren einer blutplättchenreichen Blutbestandteilsammlung in einem Patienten herauszutrennen.
  • Aus diesem und anderen Gründen gibt es einen Bedarf, Aufbereitungskomponenten von Blut einzusetzen.
  • W 01/02037 beschreibt eine Zentrifuge für die Trennung von Zellen in einem im Wesentlichen ringförmigen Trennungsbeutel, der durch eine Röhre mit wenigstens einem zweiten Beutel verbunden ist. Die Zentrifuge umfasst einen Rotor, der Folgendes umfasst:
    • – eine Rotorwelle;
    • – einen zylindrischen Behälter, der mit dem oberen Ende der Rotorwelle verbunden ist, um den bzw. die zweiten Beutel aufzunehmen;
    • – einen ringförmigen Drehtisch, der mit dem oberen Teil des Behälters verbunden ist, um den Trennungsbeutel zu lagern; und
    • – eine Vielzahl von Lager, die an dem Umfang des zylindrischen Behälters angeordnet sind, um mit einem Trennungsbeutel zusammen zu wirken und ihn auf dem Drehteller zu positionieren, wobei wenigstens ein Lager ein Quetschventil umfasst, in welchem eine Röhre, die einen Trennungsbeutel mit einem zweiten Trennungsbeutel verbindet, in Eingriff gebracht werden kann.
  • US 6 315 706 beschreibt ein Verfahren zum Trennen von Zellen in einer Zentrifuge, die Folgendes umfasst:
    • – es wird eine Zellen-Suspension in einem Aufbereitungsbeutel bereitgestellt, der über eine Auslassröhre mit einem Vorratsbeutel verbunden ist;
    • – es wird die Zell-Suspension in dem Aufbereitungsbeutel durch Zentrifugieren in einer Zentrifuge in Fraktionen getrennt, wobei wenigstens eine dieser Fraktionen mit bestimmten Zellen angereichert ist;
    • – es wird ein Zentrifugenventil geöffnet, das mit der Auslassröhre so verbunden ist, um einen Fluss eines Fluids hierdurch zu ermöglichen;
    • – es wird eine der getrennten Fraktionen über die Auslassröhre zu dem Vorratsbeutel übertragen;
    • – es werden dichtere Zellen von der getrennten Fraktion durch wenigstens eine Zellen-Abscheidungs-Erweiterung getrennt, die mit der Auslassröhre verbunden ist; wobei der Aufbereitungsbeutel, der Vorratsbeutel, die Auslassröhre und das Zentrifugenventil in dem rotierenden Teil der Zentrifuge während einer Zentrifugation angeordnet sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In der folgenden Beschreibung werden bestimmte Aspekte und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offensichtlich. Es versteht sich, dass die Erfindung im weitesten Sinne angewendet werden kann, ohne eine oder mehrere Merkmale dieser Aspekte und Ausführungsformen aufzuweisen. Es versteht sich ebenfalls, dass diese Aspekte und Ausführungsformen lediglich beispielhaft sind.
  • Ein Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein System zur Aufbereitung von Blutbestandteilen. Dieses System kann eine Abscheidekammer umfassen, die ein Kammerinneres enthält, in welchem Blutbestandteile durch eine Zentrifuge getrennt werden, und eine Auslassöffnung, um wenigstens einige durch eine Zentrifuge getrennte Blutbestandteile aus dem Kammerinneren durchzulassen. Ein Durchflussweg kann in Flusskommunikation mit der Auslassöffnung der Abscheidekammer stehen. Der Apparat kann weiter einen Filter umfassen, der einen Filtereinlass in Flusskommunikation mit dem Durchflussweg enthält, ein poröses Filtrationsmedium, das so konfiguriert ist, um wenigstens einen Teil wenigstens eines Blutbestandteiles (z. B. Leukozyten, Blutplättchen und/oder rote Blutkörperchen) von zentrifugierten getrennten Blutbestandteilen zu filtrieren, die durch den Filter über den Durchflussweg durchgehen, und einen Filterauslass für filtrierte Blutbestandteile. Das System kann weiter einen Rotor umfassen, der so konfiguriert ist, um sich um eine Drehachse zu drehen. Der Rotor kann einen ersten Abschnitt umfassen, der so konfiguriert ist, um die Abscheidekammer aufzunehmen, und einen zweiten Abschnitt, der so konfiguriert ist, um den Filter aufzunehmen, wobei der erste und der zweite Abschnitt in Bezug aufeinander so positioniert sind, dass, wenn die Abscheidekammer in dem ersten Abschnitt aufgenommen wird und der Filter in dem zweiten Abschnitt aufgenommen wird, der Filter sich dichter am Inneren der Abscheidekammer zu der Drehachse befindet. Das System kann so konfiguriert sein, dass der Rotor sich während einer Filtrierung von wenigstens einem Blutbestandteil über den Filter dreht.
  • In einem anderen Aspekt kann das System so konfiguriert sein, dass, wenn der Filter in dem zweiten Abschnitt aufgenommen wird, der Filter in Bezug auf die Drehachse exzentrisch ist. Zum Beispiel kann das System so konfiguriert sein, dass sich der Filter wenigstens dicht zu der Drehachse befindet (d. h. dicht zu der Drehachse oder die Drehachse wenigstens teilweise kreuzend) und so, dass die Drehachse einen inneren Durchflussweg, der durch den Filter definiert ist, nicht kreuzt. Bei einigen Beispielen kann, wenn der Filter in dem zweiten Abschnitt aufgenommen wird, der Filter von der Drehachse versetzt sein, sodass die Drehachse den Filter nicht kreuzt. Bei einigen Beispielen ist der Filter exzentrisch angebracht, sodass Blutbestandteile ein Gehäuse des Filters verlassen (und/oder in den Filter selbst eindringen), und zwar an einer Stelle, die sich wenigstens dicht zu der Drehachse der Drehung befindet, verglichen mit der Stelle, wo die Blutbestandteile in das Filtergehäuse eindringen (und/oder wo die Blutbestandteile den Filter selbst verlassen).
  • Bei einem weiteren Aspekt kann das System so ausgestaltet sein, dass, wenn der Filter in den zweiten Abschnitt aufgenommen wird, sich eine Filtergehäuse-Einströmungsöffnung und/oder ein poröses Filtrationsmedium dichter an der Drehachse befinden. Bei einem anderen Aspekt kann die Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung oberhalb der Filtergehäuse-Einströmungsöffnung sein.
  • Bei einem zusätzlichen Aspekt kann der Filter ein Filtergehäuse umfassen, das einen Innenraum definiert, der das poröse Filtrationsmedium enthält, wobei der Filtereinlass und der Filterauslass in einer Flusskommunikation mit dem Innenraum stehen kann, und wobei das System so ausgestaltet sein kann, dass, wenn der Filter in dem zweiten Abschnitt aufgenommen wird, der Filter so positioniert ist, dass Blutbestandteile in den Innenraum in eine Richtung fließen, die im Allgemeinen in Richtung der Drehachse liegt. Bei einigen Beispielen definiert das Filtergehäuse eine Filtergehäuse-Einlassöffnung zum Durchlassen von Blutbestandteilen zu dem Innenraum und eine Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung zum Durchlassen von Blutbestandteilen von dem Innenraum. Das System kann so ausgestaltet sein, dass wenn der Filter in dem zweiten Abschnitt aufgenommen wird, die Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung dichter an der Drehachse liegt als die Filtergehäuse-Einströmungsöffnung (und/oder das poröse Filtrationsmedium). Bei einer beispielhaften Anordnung befindet sich die Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung oberhalb der Filtergehäuse-Einströmungsöffnung.
  • Bei einem weiteren Aspekt kann der zweite Abschnitt entweder einen Absatz oder einen Schlitz umfassen, der so ausgestaltet ist, um den Filter aufzunehmen, wobei sich entweder der Absatz oder der Schlitz unter einer oberen Oberfläche des Rotors befinden. Alternativ (oder zusätzlich) kann der Rotor einen Halter umfassen, der so ausgestaltet ist, um den Filter in Bezug auf den Rotor zu halten.
  • Es gibt viele mögliche Anordnungen für den Durchflussweg. Bei einigen Beispielen kann der Durchflussweg ein Rohr bzw. ein Schlauchmaterial beinhalten. Zum Beispiel kann der Durchflussweg einen ersten Schlauchabschnitt beinhalten, der ein Ende aufweist, das mit der Auslassöffnung der Abscheidekammer verbunden ist und ein anderes Ende, das mit dem Filtereinlass verbunden ist. Außerdem kann der Apparat ebenfalls einen zweiten Schlauchabschnitt beinhalten, der ein Ende aufweist, das mit dem Filterauslass verbunden ist, wobei der zweite Schlauchabschnitt sich in einer Richtung erstreckt, die im Allgemeinen weg von der Drehachse gerichtet ist. Weiter kann das System einen dritten Schlauchabschnitt stromabwärts von dem zweiten Schlauchabschnitt beinhalten, wobei der dritte Schlauchabschnitt sich in einer Richtung erstreckt, die sich im Allgemeinen auf die Drehachse hin erstreckt.
  • Bei einem weiteren Aspekt kann der Rotor eine Nut umfassen, die so ausgestaltet ist, um wenigstens einen der Schläuche aufzunehmen (z. B. entweder den zweiten oder den dritten Schlauchabschnitt).
  • Ein anderer Aspekt bezieht sich auf einen Apparat zur Verwendung mit einer Zentrifuge zur Aufbereitung von Blutbestandteilen. Der Apparat könnte in einer Vielzahl von unterschiedlichen Weisen ausgestaltet sein. Entsprechend eines Aspektes kann der Apparat die Abscheidekammer umfassen, den Durchflussweg und den Filter. Bei einigen Ausführungsformen ist der Apparat so ausgestaltet, um entsorgt zu werden, nachdem er zur Aufbereitung von Blutbestandteilen verwendet wurde.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann sich die Drehachse des Rotors durch den zweiten Abschnitt des Rotors hindurch erstrecken.
  • Bei einem anderen Aspekt kann das System wenigstens ein Ventileinschraubglied auf dem Zentrifugenrotor umfassen, wobei das Ventileinschraubglied so ausgestaltet sein kann, um einen Fluss von wenigstens einem Teil der Blutbestandteile während der Drehung des Rotors zu steuern. Bei einigen Beispielen kann das Ventileinschraubglied eine Schlauchklemme umfassen. Bei einem weitern Aspekt kann das System wenigstens ein Dichtungsglied auf dem Zentrifugenrotor umfassen, wobei das Dichtungsglied so ausgestaltet sein kann, um eine Dichtung während der Drehung des Rotors zu erzeugen. Zum Beispiel kann das Dichtungsglied eine Schlauchschweißvorrichtung umfassen.
  • Bei einem weiteren Aspekt kann der Rotor wenigstens ein Lagerglied umfassen, das so ausgestaltet ist, um die Kammer zu lagern, wobei das wenigstens eine Lagerglied eine Führungsnut umfassen kann, die so ausgestaltet ist, um einen Abschnitt der Schlauchleitung und eine steuerbare Klemme und/oder -Schweißvorrichtung aufzunehmen, die mit der Nut verbunden ist. Zum Beispiel kann die Klemme so ausgestaltet sein, um einen Fluss von Blutbestandteilen durch die Schlauchleitung steuerbar zu verschließen. Bei einigen Beispielen kann die Kammer wenigstens ein Führungsloch umfassen, das so ausgestaltet ist, um das wenigstens einem Lagerglied aufzunehmen.
  • Bei manchen Ausführungsformen kann der Rotor eine Vielzahl von Lagergliedern umfassen, die sich auf eine asymmetrische Weise in Bezug auf die Drehachse befinden, und die Kammer kann eine Vielzahl von Führungslöchern umfassen, wobei jedes der Führungslöcher so ausgestaltet ist, um ein entsprechendes eines der Lagerglieder aufzunehmen.
  • Entsprechend eines anderen Aspektes kann das System weiter eine Pumpe umfassen, die so ausgestaltet ist, um wenigstens einen Teil der Blutbestandteile aus der Kammer zu pumpen. Das System kann ebenfalls einen Drucksensor umfassen, der so ausgestaltet ist, um einen Druck der gepumpten Blutbestandteile abzufühlen, wobei das System so ausgestaltet sein kann, um die Pumpe basierend auf wenigstens den Druck, der durch den Drucksensor abgefühlt wurde, zu steuern.
  • Ein weiterer Aspekt bezieht sich auf ein System, das eine Kammer umfasst (z. B. eine Blutabscheidekammer), die ein Inneres umfasst, das so ausgestaltet ist, um getrennte Blutbestandteile zu enthalten, und eine Auslassöffnung zum Durchlassen wenigstens eines Teiles der getrennten Blutbestandteile aus dem Inneren. Ein Durchflussweg kann in Flusskommunikation mit der Auslassöffnung der Kammer stehen. Das System kann weiter einen Filter umfassen, der einen Filtereinlass in einer Flusskommunikation mit dem Durchflussweg umfasst, ein poröses Filtrationsmedium, das so ausgestaltet ist, um wenigstens einen Teil der wenigstens einen Blutkomponente von getrennten Blutbestandteilen zu filtern, die durch den Filter über den Durchflussweg durchgegangen sind, und einen Filterauslass für gefilterte Blutbestandteile. Außerdem kann das System eine Pumpe umfassen, die so ausgestaltet ist, um wenigstens einen Teil der getrennten Blutbestandteile von der Kammer zu den Filter über den Durchflussweg zu pumpen, und einen Drucksensor, der so ausgestaltet ist, um einen Druck von Blutkomponenten, die zu dem Filter gepumpt werden, abzufühlen. Das System kann so ausgestaltet sein, um die Pumpe basierend auf wenigstens dem Druck, der durch den Drucksensor abgefühlt wurde, zu steuern.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann die Pumpe einen Abschnitt einer Zentrifuge und/oder wenigstens einen Abschnitt eines Blutbestandteil-Expressors umfassen.
  • Entsprechend eines anderen Aspektes kann das System so ausgestaltet sein, dass das System eine Differenz zwischen Drucken berechnet, die durch den Drucksensor in wenigstens einem Zeitintervall abgefühlt wurden, bestimmt, wann die berechnete Differenz wenigstens einem vorbestimmten Betrag entspricht und steuert die Pumpe als Antwort auf die wenigstens eine Bestimmung, dass die kalkulierte Differenz wenigstens der vorbestimmte Betrag ist.
  • Bei noch einem anderen Aspekt gibt es ein System, das eine Abscheidekammer umfassen kann, die ein Kammerinneres umfasst, in welchem Blutbestandteile durch eine Zentrifuge getrennt werden, und eine Auslassöffnung, um wenigstens einen Teil der durch die Zentrifuge getrennten Blutbestandteile aus dem Kammerinneren durchzulassen. Ein Durchflussweg kann in Flusskommunikation mit der Auslassöffnung der Abscheidekammer stehen. Das System kann ebenfalls eine Pumpe umfassen, die so ausgelegt ist, um wenigstens einen Teil der durch die Zentrifuge getrennten Blutbestandteile aus der Kammer und durch den Durchflussweg zu pumpen, und einen Drucksensor, der so ausgelegt ist, um einen Druck von Blutbestandteilen abzufühlen, die durch die Pumpe gepumpt werden. Außerdem kann das System einen Zentrifugenrotor umfassen, der so ausgelegt ist, um sich um eine Drehachse zu drehen, wobei der Rotor einen Abschnitt umfasst, der so ausgelegt ist, um die Abscheidekammer aufzunehmen. Das System kann so ausgelegt sein, dass das System eine Differenz zwischen Drucken berechnet, die durch den Drucksensor in wenigstens einem Zeitintervall abgefühlt wurden, bestimmt, wann die berechnete Differenz wenigstens einem vorbestimmten Betrag entspricht und steuert die Pumpe als Antwort auf wenigstens die Bestimmung, dass die berechnete Differenz wenigstens der vorbestimmte Betrag ist.
  • Viele unterschiedliche Typen von Kammern sind möglich. Bei einigen Ausführungsformen kann die Kammer eine Ringform aufweisen.
  • Entsprechend eines anderen Aspektes kann die Kammer einen Beutel umfassen (z. B. einen Blutbestandteil-Trennungsbeutel). Zum Beispiel kann wenigstens ein Abschnitt des Beutels aus wenigstens einem biegsamen und halbstarren Material ausgebildet sein, sodass das Kammerinnere ein variables Volumen aufweist. Bei einigen Ausführungsformen kann der Beutel eine grundsätzlich kreisförmige Ringform haben, die eine mittige Öffnung aufweist.
  • Bei einem anderen Aspekt kann das Kammerinnere einen sich verjüngenden Abschnitt aufweisen, der zu der Auslassöffnung führt.
  • Bei einem weiteren Aspekt kann die Kammer so ausgestaltet sein, dass die Kammer ein variables Volumen aufweist und die Pumpe kann so ausgestaltet sein, um das Volumen des Kammerinneren zu verringern. Bei einem Beispiel kann die Pumpe so ausgestaltet sein, um einen Druck auf die Kammer über einen Hydraulikfluid auszuüben. Ein derartiges Beispiel kann ebenfalls einen Sensor enthalten, der so ausgestaltet ist, um einen Druck des gepumpten Blutproduktes abzufühlen, wobei der Sensor so ausgestaltet sein kann, um den Druck des Hydraulikfluids abzufühlen. Bestimmte Aspekte der Erfindung können praktiziert werden, mit oder ohne eine Pumpe und/oder einen Drucksensor, und wenn eine derartige Anordnung vorhanden ist, gibt es viele mögliche Formen der Pumpen und Abfühl-Anordnungen, die verwendet werden könnten.
  • Bei einem noch weiteren Aspekt kann das System weiter einen optischen Sensor umfassen und das System kann so ausgestaltet sein, um die Pumpe basierend auf einer wenigstens einen Information zu steuern, die durch den optischen Sensor abgefühlt wird und einem Druck, der durch den Drucksensor abgefühlt wird. Bei einem Beispiel kann ein optischer Sensor so angebracht sein, um Blutbestandteile in der Kammer abzufühlen, und/oder ein optischer Sensor kann so angebracht sein, um Blutkomponenten an einer anderen Stelle abzufühlen, wie zum Beispiel eine Stelle, die mit dem Durchflussweg verknüpft ist (z. B. eine Schlauchleitung in Flusskommunikation mit dem Filter).
  • Bei einem anderen Aspekt kann das System so ausgestaltet sein, dass die Pumpe Blutbestandteile von der Kammer während der Drehung des Zentrifugenrotors pumpt.
  • Bei einem weiteren Aspekt kann der Apparat weiter einen Sammelbehälter umfassen, der einen Einlass in Flusskommunikation mit dem Filterauslass aufweist und/oder dem Durchflussweg, und/oder ein Abschnitt des Rotors kann weiter einen Hohlraum umfassen, der ausgestaltet ist, um den Sammelbehälter aufzunehmen und möglicherweise ebenfalls den Filter. Bei einigen Beispielen gibt es mehr als einen Sammelbehälter und/oder wenigstens ein Sammelbehälter kann sich außerhalb eines Zentrifugenfeldes während einer Aufbereitung von Blutbestandteilen befinden. Ein weiterer Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Aufbereitung von Blutbestandteilen.
  • Einige beispielhafte Verfahren können ein Bereitstellen eines Systems enthalten, das hierin offenbart ist. Der Ausdruck „Bereitstellen" wird in einem weiten Sinn verwendet, und bezieht sich, aber ist nicht beschränkt auf, zum Einsatz verfügbar machen, Herstellen, Einsatz ermöglichen, Geben, Zuführen, Erhalten, Bekommen, Einhalten von, Erfassen, Einkaufen, Verkaufen, Verteilen, Besitzen, zum Einsatz bereitmachen, Ausbilden und/oder Zwischenprodukt(e) erhalten und/oder zum Einsatz an einer Stelle platzieren.
  • Bei einem weiteren Aspekt kann ein Verfahren ein Platzieren einer Abscheidekammer in einem ersten Abschnitt eines Zentrifugenrotors umfassen und einen Filter in einem zweiten Abschnitt des Rotors, wobei sich der Filter dichter an dem Inneren der Abscheidekammer zu der Drehachse des Rotors befindet, und wobei der Filter ein poröses Filtrationsmedium umfasst. Das Verfahren kann weiter ein Drehen des Zentrifugenrotors umfassen, der Abscheidekammer und des Filters um die Drehachse des Zentrifugenrotors, wobei die Blutbestandteile im Kammerinneren durch eine Zentrifuge getrennt werden. Außerdem kann das Verfahren ein Entfernen von wenigstens einem Teil der durch eine Zentrifuge getrennten Blutbestandteile aus der Abscheidekammer umfassen, und ein Filter der entfernten Blutbestandteile mit dem Filter, um wenigstens einen Teil wenigstens eines Blutbestandteiles zu filtern (z. B. Leukozyten, Blutplättchen und/oder rote Blutkörperchen) aus den entfernten Blutbestandteilen, wobei wenigstens ein Abschnitt des Filtern während der Drehung auftritt.
  • Bei einem anderen Aspekt kann das Verfahren weiter ein Pumpen von wenigstens einem Teil der durch die Zentrifuge getrennten Blutbestandteile aus der Kammer zu dem Filter umfassen. Ein weiterer Aspekt kann ein Druckabfühlen von gepumpten Blutbestandteilen enthalten und einem Steuern des Pumpens basierend auf dem wenigstens abgefühlten Druck.
  • Bei einem noch anderen Aspekt gibt es ein Verfahren, das ein Pumpen wenigstens eines Teiles der getrennten Blutbestandteile aus einer Kammer umfasst (z. B. eine Blut-Abscheidekammer oder irgendein anderer Typ von Kammeranordnung), ein Filtrieren der gepumpten Blutbestandteile mit einem Filter, um wenigstens einen Teil wenigstens eines Blutbestandteiles von den gepumpten Blutbestandteilen zu filtrieren, ein Druckabfühlen von Blutbestandteilen, die zu dem Filter gepumpt werden, und ein Steuern des Pumpens basierend auf wenigstens dem Druck, der durch den Drucksensor abgefühlt wurde. Bei einigen Beispielen kann die Kammer gedreht werden (z. B. über eine Zentrifuge) und getrennte Blutbestandteile können aus der Kammer gepumpt werden, während die Kammer auf einem Zentrifugenrotor aufgenommen wird und/oder nachdem die Kammer von einem Zentrifugenrotor entfernt worden ist.
  • Ein weiterer Aspekt bezieht sich auf ein Verfahren zum Bestimmen einer Stelle von wenigstens einer Grenzfläche, während der Aufbereitung von Blutbestandteilen, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Pumpen wenigstens eines Teiles der durch die Zentrifuge getrennten Blutbestandteile aus einer Kammer, Abfühlen eines Druckes der gepumpten Blutbestandteile und Bestimmen einer Stelle von wenigstens einer Grenzfläche basierend auf dem abgefühltem Druck, wobei die Grenzfläche den gepumpten Blutbestandteilen zugeordnet ist. Zum Beispiel kann eine Grenzfläche zwischen Blutbestandteilen und Luft und/oder eine Grenzfläche zwischen unterschiedlichen Blutbestandteilen sein.
  • Bei einem anderen Aspekt kann das Verfahren das Berechnen einer Differenz zwischen Drucken umfassen, die in wenigstens einem Zeitintervall abgefühlt werden, ein Bestimmen, warm die berechnete Differenz wenigstens einem vorbestimmten Betrag entspricht und ein Steuern des Pumpens als Antwort auf die wenigstens eine Bestimmung, dass die berechnete Differenz wenigstens dem vorbestimmten Betrag entspricht.
  • Entsprechend eines anderen Aspektes gibt es ein Verfahren zur Aufbereitung von Blutbestandteilen, das ein Drehen einer Kammer um eine Drehachse umfasst, wobei Blutbestandteile in der Kammer durch eine Zentrifuge getrennt werden, ein Pumpen von wenigstens eines Teiles der getrennten Blutbestandteile aus der Kammer, ein Abfühlen von Druck von gepumpten Blutbestandteilen, ein Berechnen einer Differenz zwischen Drucken, die in wenigstens einem Zeitintervall abgefühlt werden, ein Bestimmen, wann die berechnete Differenz wenigstens einem vorbestimmten Betrag entspricht und ein Steuern des Pumpens als Antwort auf die wenigstens eine Bestimmung, dass die berechnete Differenz wenigstens den vorbestimmten Betrag entspricht.
  • Bei einem anderen Aspekt umfasst das Verfahren weiter ein Durchlassen von Blutbestandteilen (z. B. filtrierte Blutbestandteile) in wenigstens einem Sammelbeutel.
  • Bei einem weiteren Aspekt können die Blutbestandteile in der Kammer Blutbestandteile von einer Leukozytenmanschette sein. Blutbestandteile von einer Leukozytenmanschette sind im Allgemeinen Blutbestandteile, die aus einem Verfahren resultieren, in welchem Blutplättchen und Leukozyten zusammen mit einer Menge an roten Blutkörperchen und Plasma vom gesamten Blut getrennt worden sind. Alternativ könnte jede andere Substanz, die eine oder mehrere Blutbestandteile enthält, aufbereitet werden.
  • Bei einigen Beispielen kann das gesamte Blut in dem Verfahren aufbereitet werden. Zum Beispiel kann das gesamte Blut in die Kammer eingeführt werden (z. B. von einem oder mehreren Behältern, die Blut enthalten, das von einem oder mehreren Spender gespendet wurde). Bei der Aufbereitung des gesamten Blutes kann jede Anzahl von Blutbestandteilen getrennt zentrifugiert, filtriert und/oder auf eine andere Art und Weise aufbereitet werden. Zum Beispiel können Bestandteile des gesamten Blutes getrennt werden und in getrennte entsprechende Behälter gepumpt werden (optional während sie über eine oder mehrere Filter filtriert werden).
  • Bei einem oder mehreren Aspekten kann, wenn Blutbestandteile gepumpt werden, das Pumpen ein Reduzieren des Volumens eines Inneren der Kammer umfassen. Zum Beispiel kann das Verfahren ein Anwenden eines Druckes auf die Kammer über ein Hydraulikfluid umfassen.
  • Bei einem anderen Aspekt kann das Pumpen während einer Drehung eines Zentrifugenrotors auftreten.
  • Bei noch einem anderen Aspekt kann das Verfahren ein optisches Abfühlen von gepumptem Blutprodukten umfassen und ein Steuern des Pumpens basierend auf wenigstens einem von optisch abgefühlten Informationen und einem abgedühlten Druck. Zum Beispiel kann das optische Abfühlen ein optisches Abfühlen von Blutbestandteilen in der Kammer und/oder optischen Abtasten von Blutbestandteilen in einer Schlauchleitung umfassen (z. B. eine Schlauchleitung in Flusskommunikation mit einem Filter).
  • Bei einem anderen Aspekt kann das Verfahren weiter umfassen, dass wenigstens ein Ventileinschraubglied auf dem Zentrifugenrotor dazu gebracht wird, einen Fluss von wenigstens einem Teil der Blutbestandteile während einer Drehung des Rotors zu steuern. Wie oben erwähnt, kann das Ventileinschraubglied eine Schlauchklemme umfassen.
  • Bei einem weiteren Aspekt kann das Verfahren weiter umfassen, dass wenigstens ein Dichtglied auf dem Zentrifugenrotor dazu gebracht wird, ein Dichten während der Drehung des Rotors zu erzeugen. Wie oben erwähnt, kann das Dichtungsglied eine Schlauchschweißverbindung umfassen.
  • Außer den strukturellen und verfahrensmäßigen Anordnungen, die oben dargelegt wurden, könnte die Erfindung eine Anzahl von Anordnungen enthalten, wie zum Beispiel solche die nachstehend erklärt werden. Es sollte verstanden werden, dass sowohl die vorangegangene Beschreibung als auch die folgende Beschreibung nur beispielhaft sind.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungen werden in den Spezifikationen berücksichtigt und bilden einen Teil von diesen. Die Zeichnungen veranschaulichen beispielhafte Ausführungsformen und, zusammen mit der Beschreibung, dienen sie dazu, einige Prinzipien der Erfindung zu beschreiben. In den Zeichnungen gilt Folgendes:
  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Ausführungsform eines Systems in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 1A ist eine Ansicht ähnlich zu der von 1, die eine alternative Ausführungsform des Systems zeigt;
  • 1B ist eine Draufsicht von oben einer anderen alternativen Ausführungsform des Systems;
  • 2 ist eine Draufsicht von oben eines Abschnitts eines Apparates, der eine Kammer und einen Filter zum Einsatz mit den Systemen von 1, 1A und 1B enthält, wobei eine Linie I-I von 2 die Ebene der Querschnittsansicht des Kammerabschnitts darstellt, der in 1 und 1A gezeigt ist;
  • 3 ist eine teilweise schematische Ansicht einer Ausführungsform eines Apparates einschließlich der Kammer und des Filters von 2;
  • 4 ist eine isometrische Ansicht eines Systems, das den Apparat von 3 enthält;
  • 5 ist eine Kurve, die einen Druck zeigt, der über die Zeit geplottet ist, in Verbindung mit einem Beispiel, das die Ausführungsform von 1B involviert;
  • 6 ist eine teilweise schematische Ansicht von oben einer alternativen Ausführungsform einer Abscheidekammer;
  • 7 ist eine schematische Ansicht eines Beispiels einer Steuerung, die mit verschiedenen möglichen Systemkomponenten kommuniziert;
  • 8 ist eine schematische Teilquerschnittsansicht, die die Anordnung eines Filters und einer Abscheidekammer veranschaulicht, die der Systemausführungsform von 1B zugeordnet ist;
  • 8a ist eine schematische Teilquerschnittsansicht einer alternativen Filteranordnung;
  • 8b ist eine schematische Teilquerschnittsansicht einer anderen alternativen Filteranordnung;
  • 9 ist eine schematische Ansicht einer hydraulisch betriebenen Pumpe und eines Drucksensors, der den Systemausführungsformen von 1, 1A und 1B zugeordnet ist;
  • 10 ist eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform eines Systems, dem eine Zentrifuge zugeordnet ist;
  • 11 ist eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform eines Systems, dem ein Blutbestandteil-Expressor zugeordnet ist;
  • 12 ist eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform eines Systems, dem ein Blutbestandteil-Expressor zugeordnet ist; und
  • 13 ist eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines Systems, die so ausgestaltet ist, um das gesamte Blut aufzubereiten.
  • BESCHREIBUNG EINIGER BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird nun im Detail Bezug auf einige beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung genommen. Wo auch immer es möglich ist, werden dieselben Bezugszeichen in den Zeichnungen und der Beschreibung benutzt, um sich auf dieselben oder ähnlichen Teile zu beziehen.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform eines Systems zur Aufbereitung von Blutbestandteilen. Das System enthält eine Zentrifuge 34 in Kombination mit einem Apparat, der einen Filter 31 und eine Kammer 4 in der Form eines Blutbestandteil-Trennungsbeutels enthält, der eine Ringform aufweist. Die Zentrifuge 34 weist einen Rotor 1 auf, der einen ersten Rotorabschnitt enthält, der einen ringförmigen Bereich 3 definiert, der die Kammer 4 aufnimmt und einen zweiten Rotorabschnitt, der einen Mittenhohlraum 2 definiert, wo der Filter 31 und soweit möglich ebenfalls einen Sammelbehälter 33 (z. B. ein Beutel, der verwendet wird, um Blutbestandteile zu enthalten, die durch das System aufbereitet wurden) können sich während einer Blutbestandteil-Aufbereitungsoperation befinden.
  • Die Kammer 4 weist ein Inneres 8 auf, in welchem Blutbestandteile durch eine Zentrifuge durch Drehung des Rotors 34 um eine Drehachse X herum getrennt werden. Wie unten näher im Detail beschrieben wird, werden wenigstens ein Teil der Blutbestandteile, die durch die Zentrifuge in der Kammer 4 getrennt werden, über eine Schlauchleitung 21 zu einem Filter 31 durchgelassen, wo wenigstens ein Teil des einen Blutbestandteiles (z. B. Leukozyten, Blutplättchen und/oder rote Blutkörperchen) filtriert werden, bevor sie durch die filtrierten Blutbestandteile zu dem Sammelbehälter 33 gehen.
  • Wie unten detaillierter beschrieben wird, setzt ein hydraulisches Fluid in einem Raum 5, der sich neben der Kammer 4 befindet, die Kammer 4 einem äußeren Druck aus, der dazu führt, dass wenigstens ein Teil der mit einer Zentrifuge getrennten Blutbestandteile aus der Kammer 4 gepumpt werden. Der Zentrifugenrotor 1 weist ebenfalls einen inneren Deckel 6 auf, der so angepasst ist, um sich zusammen mit einem Rest des Rotors 1 und der Abscheidekammer 4 zu drehen. Der Deckel 6 ist optional ausgestaltet, um die Kammer 4 wenigstens teilweise zu sichern, zum Beispiel auf eine Klemm-Art entlang einer Linie 7, gezeigt in 2. Dies kann eine effektive Art und Weise sein, die Position der Kammer 4 in dem Zentrifugenrotor 1 zu fixieren und die Beanspruchung auf die Innenkante des Beutels 1 zu begrenzen. Der Zentrifugendeckel 6 definiert optional eine Zentrumsöffnung 53, die es möglicherweise dem Mittenhohlraum 2 ermöglicht, von außen zugänglich bzw. erreichbar zu sein, selbst wenn der innere Deckel 6 sich in einer geschlossenen Position befindet.
  • Der Zentrifugenrotor 1 kann ein oder mehrere Lager 9, 10, 11 enthalten, gezeigt in 1B, 2 und 4 (zum Beispiel drei bis fünf Lager). Optional erstrecken sich die Lager ganz oder teilweise in den Mittenhohlraum 2 und können somit den Hohlraum 2 definieren. Das oben erwähnte Klemmen der Kammer 4 durch den inneren Deckel 6 kann durch seinen größeren Berührungsbereich die Last auf die innere Kante der Kammer 4 begrenzen und sie unterstützen, zu verrutschen oder auf andere Art und Weisen von den Lager 8, 9 und 10 während einer Drehung des Zentrifugenrotors gelöst zu werden. Wie in 1B und 2 gezeigt, sind z. B. die entsprechenden Lager 911 optional etwas asymmetrisch (z. B. um die Drehachse X herum) und können somit unterstützen, die Position der Kammer 4 zu definieren und ihre zugeordneten Schläuche in dem Rotor 1, während sie die Kammer 4 während des Zentrifugierens in Position halten.
  • Jedes der Lagerelemente 911 kann eine entsprechende Führungsnut definieren, wie zum Beispiel Nut 12, gezeigt in 1, welche in Lager 9 definiert ist. Die Nut kann so geformt sein, um eine oder mehrere unterschiedliche Schläuche aufzunehmen, die Blutbestandteile oder andere Fluide in das System durchlässt. Eines oder mehrere der Lager 911 können so ausgestaltet sein, dass die Führungsnuten selektiv in der Größe verringert werden können (und/oder erhöht), um Schläuche in den Nuten zu klemmen (und/oder abzuklemmen) und dadurch ein Ventileinschrauben zum Regeln des Flusses von Fluiden in den Apparat zu erzielen. Zum Beispiel könnte ein Abschnitt des Lagers 9 so ausgestaltet sein, um sich auf eine Klemm-/Abklemm-Weise in die Richtung zu bewegen, die durch einen Pfeil 13 in 1 gezeigt ist, um als ein Klemmventil für Schläuche 21 in einer Führungsnut 12 zu dienen.
  • Eines oder mehrere der Lager 911 können so ausgestaltet sein, um Schläuche zu schweißen und/oder abzutrennen, die sich in Nuten erstrecken, die in den Lager 911 definiert sind. Zum Beispiel kann ein elektrischer Strom, um ein Schweißen über Lager 911 auszuführen, durch die Lager 911 über einen elektrischen Kontakt zwischen dem Rotor 34 und einem Zentrifugen-Fuß bzw. -Fundament durchzulassen. Verschiedene unterschiedliche Bestandteile der Zentrifuge können ebenfalls über einen Kontakt(e) mit Strom versorgt werden. Bei der Ausführungsform von 1 wird der Strom über elektrische Gleitringanschlüsse 14, 15 zwischen dem Rotor und Fuß- bzw. Fundament-Abschnitten der Zentrifuge befördert, wobei ein Anschluss 14 ein rotierendes Teil der Zentrifuge ist und Anschluss 15 ein gesichertes Teil in dem Zentrifugen-Fuß bzw. -Fundament. Wie in 1 gezeigt, kann die Zentrifuge 34 einen Zentrifugen-Motor 16 enthalten, der mit dem Rotor 1 verbunden ist, um den Rotor 1 um eine Drehachse X zu drehen. Zum Beispiel kann der Motor 16 mit dem Zentrifugenrotor 1 durch ein Antriebsband 47 verbunden sein, das in operativer Kommunikation mit einer Motor-Antriebsriemenscheibe 48 und einer Zentrifugen-Antriebsriemenscheibe 49 angebracht ist. Ein Zentrifugen-Drehlager 50 kann mit einer Drehführung 51 zusammenwirken.
  • Wie in 1 schematisch gezeigt, können sowohl der Sammelbehälter 33 als auch der Filter 31 in dem Mittenhohlraum 2 aufgenommen werden. Der Filter 31 kann in dem Hohlraum 2 auf jede unterschiedliche Anzahl von Art und Weisen angebracht werden. Bei einem Beispiel, gezeigt in 1, kann der Filter 31 in dem Hohlraum 2 so angeordnet sein, dass Bestandteile, die durch den Filter in eine Richtung fließen, die im Allgemeinen in Richtung auf die Drehachse X gerichtet ist. Bei der Ausführungsform von 1A ist der Filter 31 zu einer Position eines Filtereinlasses 31a oberhalb eines Filterauslasses 31b orientiert. Aufgrund der Zentrifugalkräfte, die während der Drehung des Rotors 1 erzeugt werden, können Substanzen, die durch den Filter 31 von 1A sowohl in einer horizontalen Richtung (wie in 1A gesehen) als auch in die vertikale Richtung fließen.
  • Wie in 1A gezeigt, ist der Filter 31 optional in einer allgemeinen lateralen Ausrichtung auf einen kleinen Vorsprung 32 angebracht, der sich in den Hohlraum 2 erstreckt. Ein Abdeckglied, wie zum Beispiel der innere Deckel 6, so kann so ausgestaltet sein, um einen Filter 31 auf der Stelle zu berühren und/oder andererseits abzudecken und zu halten. Zum Beispiel kann ein Vorsprung 66, der sich von dem Deckel 6 und dem Vorsprung 32 erstreckt, eine Halterung für den Filter 31 definieren. Alternativ könnte der Vorsprung 32 sich nach oben von der Position bewegen, die in 1A gezeigt ist, und/oder ein innerer Teil des Deckels könnte sich leicht weniger erstrecken. Bei einer anderen alternativen Anordnung kann sich der Filter 31 in dem Hohlraum 2 befinden, ohne eingeschränkt zu sein, wie zum Beispiel in der Ausführungsform, die in 1 gezeigt ist.
  • 1B zeigt eine andere Ausführungsform einschließlich einer alternativen Platzierung des Filters 31. Der Filter 31 von 1B befindet sich im Allgemeinen in einer lateralen Orientierung mit dem Filter, wobei der Filter 31 in Bezug auf die Drehachse X exzentrisch ist. Außerdem wird der Filter 31 der Ausführungsform von Fig. B von der Drehachse X leicht versetzt, sodass die Achse X ein Inneres des Filters 31 nicht kreuzt. Der Filter 31 wird so angebracht, dass Substanzen, die durch den Filter 31 in eine Richtung 95 fließen, im Allgemeinen in eine Richtung auf die Drehachse X gerichtet sind.
  • 8 zeigt schematisch ein Beispiel, wie der Filter 31 von 1B ausgestaltet sein kann. (In 8 sind der Filter 31 und eine Abscheidung 4 nicht maßstabsgetreu gezeichnet.) Wie in der Figur gezeigt, weist der Filter 31 einen Filtereinlass 31a und einen Filterauslass 31b an jeweiligen Enden von L-förmigen Schlauchsegmenten auf, die mit einem Filtergehäuse 31d verbunden sind, das einen Innenraum definiert, der ein poröses Filtrationsmedium 31c enthält. Der Filterauslass 31b befindet sich oberhalb des Filtereinlasses 31a; und der Filtereinlass 31a befindet sich näher als sowohl der Filterauslass 31b als ein Filtrationsmedium 31c an der Drehachse X. Das Filtergehäuse 31d definiert eine Filtergehäuse-Einströmungsöffnung 31e und eine Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung 31f oberhalb der Einströmungsöffnung 31e. Die Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung 31f liegt dichter als die Filtergehäuse-Einströmungsöffnung 31e an der Drehachse X. Die Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung 31f ist ebenfalls dichter als das Filtrationsmedium 31c an der Drehachse X.
  • Bei einigen Beispielen, wie zum Beispiel dem von 8, kann die relative Positionierung des Filtereinlasses 31a, des Filterauslasses 31b, der Filtergehäuse-Einströmungsöffnung 31e, der Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung 31f und/oder dem Medium 31c, dabei unterstützen, das meiste (wenn nicht alles) der Luft aus dem Inneren des Filters zu beseitigen, verglichen mit alternativen Filtrierungsanordnungen, die möglicherweise bewirken können, dass Luft hierin „festgehalten wird".
  • 8a zeigt ein anderes Beispiel eines Filters 31, der in dem System verwendet werden könnte. Wie in dieser Figur gezeigt, befindet sich der Filterauslass 31b oberhalb des Filtereinlasses 31a; und ein Filtereinlass 31a liegt dichter als sowohl ein Filterauslass 31b als auch ein Filtrationsmedium 31c an der Drehachse X. Bei diesem Beispiel definiert, eher als die L-fömigen Schlauchsegmente, die in 8 gezeigt sind, ein Filtergehäuse 31d Durchflusskanäle, die jeweils zu und von einem Filterauslass 31b in einen Filtereinlass 31a führen, sodass sich eine Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung 31f dichter als sowohl eine Filtergehäuse-Einströmungsöffnung 31e als auch ein Medium 31c an der Drehachse X befindet. Außerdem legt eine Ausströmungsöffnung 31f oberhalb einer Einströmungsöffnung 31e.
  • 8b zeigt ein weiteres Beispiel eines Filters 31, der in dem System verwendet werden könnte. Für dieses Beispiel sind die Filtergehäuse-Einströmungsöffnung 31e und die Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung 31f im Wesentlichen in denselben relativen Positionen wie jeweils ein Filtereinlass 31a und ein Filterauslass 31b. Im Gegensatz zu dem Filter, der in 8a gezeigt ist, befindet sich die Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung 31f näher als sowohl die Filtergehäuse-Einströmungsöffnung 31e als auch das Filtrationsmedium 31c an der Drehrichtung X. Außerdem sind der Einlass 31a, die Einströmungsöffnung 31e, die Ausströmungsöffnung 31f und der Auslass 31b im Wesentlichen auf denselben Level. Weiter befindet sich ein Filterauslass 31b dichter als sowohl ein Filtereinlass 31a als auch ein Filtrationsmedium 31c an der Drehachse X.
  • Ein gemeinsames Merkmal der Filterbeispiele von 8, 8a und 8b ist, dass Blutbestandteile, die in einen Innenraum fließen, der ein Filtrationsmedium 31c enthält, in eine Richtung 95 fließen, die im Allgemeinen in Richtung auf die Drehachse X gerichtet ist.
  • Wie teilweise in 1B gezeigt, kann der Filter 31 wenigstens teilweise in einem Schlitz 57 von der Rotationsachse X versetzt angeordnet sein. Der Schlitz 57 kann ganz oder teilweise im Deckel 6 definiert sein. Alternativ könnte der Schlitz 57 definiert werden, indem ein Absatz und ein Vorsprung ähnlich zu denen in 1A verwendet werden.
  • Obwohl die Ausführungsform von 1, 1A und 1B den Filter näher der oberen Oberfläche des Rotors 34 angebracht zeigen, könnte der Filter 31 alternativ ganz oder teilweise oberhalb der oberen Oberfläche des Rotors angeordnet sein. Bei einigen alternativen Ausführungsformen kann der Filter sogar an einer Stelle positioniert sein, die nicht innerhalb des zentrifugalen Feldes ist, das durch die Drehung des Rotors 1 erzeugt wird.
  • Bei den Ausführungsformen von 1, 1A und 1B sind der Abschnitt des Zentrifugenrotors, der den ringförmigen Bereich 3 definiert, und der Abschnitt des Zentrifugenrotors, der den Mittenhohlraum 2 definiert, in Bezug aufeinander so angebracht, dass, wenn die Kammer 4 in den Bereich 3 aufgenommen wird und der Filter 31 in den Hohlraum 2 aufgenommen wird, der Filter 31 näher als das Kammerinnere 8 an der Drehachse X liegt, wie schematisch in 8 veranschaulicht. Eine derartige Positionierung kann vermeiden, dass der Filter 31 einer relativ hohen Zentrifugalkraft ausgesetzt ist, während es Substanzen ermöglicht wird, die durch eine Zentrifuge in dem Kammerinneren 8 abgeschieden werden, derartig hohen Kräften ausgesetzt zu werden. Bei einigen Beispielen kann gewünscht werden, dass ein derartiger Umfang an Zentrifugalkraft auf den Filter 31 angewendet wird. Zum Beispiel kann in bestimmten Filteranordnungen ein Aussetzen einer relativ hohen Zentrifugalkraft bestimmte mögliche Probleme verursachen, die mit dem Zerbrechen des Filtergehäuses verbunden sind oder vielleicht die Filtrationseffizienz negativ beeinflussen. Für einige Filter, wie zum Beispiel solche, die nicht signifikant durch die Zentrifugalkräfte beeinflusst werden, kann ein alternatives Positionieren des Filters möglich sein.
  • Das Filtrationsmedium 31c, gezeigt in 1A, 8, 8a und 8b kann irgendeines aus den folgenden porösen Medien sein: Fasern, die in einer gewebten oder ungewebten Form zusammen kombiniert sind, lose Fasern, Schrauben und/oder eine oder mehrere Membranen zum Beispiel. Das Filtrationsmedium 31c kann für Leukozyten, Blutplättchen und/oder rote Blutkörperchen ausgestaltet sein.
  • Der Filter 31 könnte in irgendeiner bekannten Form ausgestaltet sein. Bei einigen Ausführungsformen kann der Filter ein Leuko-Reduktionsfilter sein, der so ausgestaltet ist, um Leukozyten aus Blutbestandteilen einschließlich einer Konzentration von Blutplättchen zu filtrieren. Ein Beispiel eines derartigen Filters ist der LRP6-Leuko-Reduktionsfilter, vermarktet durch die Pall Corporation of Glen Cove, New York. Ein anderes Beispiel ist der Sepacell PLS-10A Leukozyten-Reduktionsfilter, vermarktet durch Baxter Healthcare Corp. of Deerfield, Illinois. Ein weiteres Beispiel ist der IMUGARD-Filter, vermarktet von Terumo aus Japan. Es versteht sich, dass andere bekannte Leuko-Reduktionsfilter ebenfalls verwendet werden können und solche Filter optional ausgewählt werden können, abhängig von dem Prozess, unternommen werden wird.
  • Wie in 1B gezeigt, enthält der innere Deckel 6 eine oder mehrere Nuten 60, die hierin zum Empfangen von einen oder mehreren Schlauchleitungen definiert sind. Ein erster Schlauchabschnitt 21a legt die Blutbestandteil-Abscheidungskammer fest (nicht gezeigt in 1B) und Filter 31 steht in Flusskommunikation miteinander. Schlauchmaterial 21 wird fließend mit dem Auslassfilter 31 verbunden. Das Schlauchmaterial 21 enthält einen zweiten Schlauchabschnitt 21b, der mit einem Auslass des Filters 31 verbunden ist und sich in einer Richtung erstreckt, die im Allgemeinen weg von der Drehachse X gerichtet ist. Das Schlauchmaterial 21 enthält ebenfalls einen dritten stromabwärts gerichteten Abschnitt 21c, der sich in einer Richtung erstreckt, die im Allgemeinen in Richtung der Drehachse X gerichtet ist. Die Nut(en) 60 können so ausgestaltet sein, um wenigstens einen Teil des zweiten und dritten Schlauchabschnitts 21b und 21c aufzunehmen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann es andere Deckel (nicht gezeigt) als die des Deckels 6 geben, die für eine Vielzahl von Prozessen verantwortlich sind, die alternativ durch das System ausgeführt werden können. Wie in 1B gezeigt, kann bzw. können die Rille(n) 60 so angeordnet sein, um den Schlauch 21 mit einem oder mehreren Merkmalen der Ausführungsform zugeordnet zu werden. Zum Beispiel kann bzw. können die Rille(n) 60 so angeordnet werden, um den Schlauch 21 in Zusammenarbeit/Kommunikation mit der Rille 12 des Glieds 9 zu platzieren (und/oder mit einem optischen Sensor 55, unten beschrieben) unter anderen Dingen.
  • Wie in 2 gezeigt, ist die Kammer 4 optional in der Form eines Beutels, definiert durch zwei Flächen aus geeignetem Kunststoff (z. B. biegsames und/oder halbstarres Material), die miteinander verbunden werden, indem innere und äußere Kanten 17 und 18 umfangsmäßig miteinander verschweißt werden. Zwischen den verschweißten Kanten 17 und 18 gibt ein offenes, ringförmiges Kammerinneres, in welchem Blutbestandteile abgeschieden werden. Die Kammer 4 enthält eine zentrale Öffnung (z. B. Apertur) 19, welche in erster Linie dem Mittenhohlraum 2 entspricht. Die Kammer 4, die in 2 gezeigt ist, weist entsprechende Führungslöcher 109, 110 und 111 zum Aufnehmen von Lager 911 auf. Das Beutelmaterial, das die Führungslöcher 109, 110 und 111 umringt, kann geschweißt sein, um das Material um die Löcher herum zu verstärken. Die Führungslöcher 109, 110 und 111 weisen optional eine asymmetrische Anordnung auf (um eine Drehachse X herum), die wie die optionale asymmetrische Richtung der Lager 9, 10 und 11 ist, um die Richtung der Kammer 4 zu unterstützen.
  • Wenigstens ein Abschnitt der Kammer 4 kann aus einem biegsamen und/oder halbstarren Material ausgebildet sein, sodass das Innere der Kammer 4 ein variables inneres Volumen aufweist. Zum Beispiel kann die Kammer 4 aus einem Material ausgebildet sein, das es einen Außendruck erlaubt, auf die Kammer angewendet zu werden, um das innere Volumen der Kammer 4 zu reduzieren. Bei einigen beispielhaften Anordnungen kann die Kammer 4 und möglicherweise die anderen Teile des Apparates 100 aus Material ausgebildet sein, das trägen Kunststoff umfasst.
  • Die Kammer 4 umfasst eine Einlassöffnung 4a zum Durchlassen von Blutbestandteilen zu dem Inneren der Kammer 4 und eine Auslassöffnung 4b, um wenigstens einen Teil der durch die Zentrifuge abgeschiedenen Blutbestandteile zu dem Kammerinneren durchzulassen. Der Einflussschlauch 20 und der Ausflussschlauch 21 befinden sich jeweils in Flusskommunikation mit den Öffnungen 4a und 4b, auf sich gegenüberliegenden Seiten der Kammer 4 über geschweißte Hülsenverbindungen 24. Jede Hülsenverbindung 24 kann ein Sicherungsteil in der Form eines kurzen Schlauchstückes mit einem diagonal angeordneten flachen Sicherungsring sein, welcher mit der Kammer 4 verschweißt sein kann, während es den jeweiligen Schläuchen 20 und 21 ermöglicht wird, mit der Verbindung 24 verschweißt zu werden. Anstelle über eine derartige Hülsenkopplung gesichert zu sein, kann der Schlauch alternativ mit (und/oder in) jeder entsprechenden geschweißten Kante gesichert sein, d. h. innerhalb geschweißter Kanten 17 und 18.
  • Eine alternative Ausführungsform einer Kammer 4 ist in 6 gezeigt, wobei sich eine Art von Bucht 75 an der Auslassöffnung befindet, die zu dem Schlauch 21 führt. Diese Bucht 75 wird durch einen graduell spitz zulaufenden Abschnitt definiert, der durch die Schweißabschnitte 61 und 62 ausgebildet ist, die sich in einer im Allgemeinen radialen Richtung von der Auslassöffnung weg erstrecken. (Die Kammer 4, die in 2 gezeigt ist, kann eine ähnliche Bucht aufweisen.) Dieser Typ von Anordnung kann es Blutplättchen ermöglichen, auf eine relativ nicht abrupte Art und Weise oder einem sonst nicht-disruptiven Prozess aufgenommen zu werden. Dies kann die Qualität der Blutplättchen verbessern.
  • Nun nochmals Bezug nehmend auf 6 weist ein Einlassbereich 65 in dem Bereich einer Einlassöffnung, die von dem Schlauch 20 herkommt, keinen spitz zulaufenden Abschnitt auf, der durch geschweißte Abschnitte 63, 64 definiert ist. Diese Ausgestaltung kann jedes potenzielle Einfangen von Blutplättchen (oder einiger anderer gewünschter Produkte), erleichtern, um es den Blutplättchen zu ermöglichen, für den Auslassbereich 75 verfügbar zu sein.
  • Während die Kammer 4 in einer Ring-Form ausgebildet ist, wie in den Zeichnungen der Kammer 4 gezeigt, und wenigstens bestimmte Aspekte der Zentrifuge 34, wie die Abscheidungskammern, ausgestaltet ist und zugeordnete Zentrifugen, die in einer oder mehreren der folgenden Patentdokumente offenbart sind: zum Beispiel WO 87/06857 , US 5,114,396 , US 5,723,050 , WO 97/30715 und WO 98/35757 . Viele alternative Anordnungen sind ebenfalls möglich.
  • Obwohl die Ausführungsformen, die in den Zeichnungen gezeigt sind, eine Abscheidekammer in Form eines ringförmigen Beutels umfassen, sollte verstanden sein, dass es viele alternative Formen von Abscheidekammer-Ausgestaltungen gibt, die verwendet werden könnten. Zum Beispiel könnte die Abscheidekammer in einer anderen Form eines Beutels als ein ringförmiger Beutel sein. Alternativ könnte die Abscheidekammer in anderen Nicht-Beutel-Formen sein, wie zum Beispiel in der Form einer der Abscheidebehälter, die in US Patent 6,334,842 offenbart sind.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform (nicht gezeigt) könnte ein Filter ähnlich zu (oder identisch mit) Filter 31 in Schlauch 20 angebracht sein, um wenigstens einen Teil der Blutbestandteile zu filtrieren (z. B. Leukozyten, Blutplättchen und/oder rote Blutkörperchen) aus Substanzen, die in die Kammer 4 durchgelassen werden.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform des Apparates 100, der die Kammer 4 und den Filter 31 enthält, gezeigt in 2. Dieser beispielhafte Apparat 100 ist in der Form eines Beutelsets zur Produktion von Blutplättchen aus einem Leukozytenfilm ausgebildet. Der Apparat 100 enthält ferner einen Beutel 23, der eine Verdünnungslösung enthält, einen Lösungsschlauch 30, um die Schläuche 2528, die dafür vorgesehen sind, verbunden zu werden, zu verbinden (z. B. über Schweißen) zu entsprechenden Beuteln, die vorher vorbereitete Leukozytenfilm-Produkte enthalten (nicht gezeigt) und einen Mehrweganschluss 29, der die Schläuche 2528 und 30 mit dem Einströmungsschlauch 20 verbindet, der mit der Einlassöffnung mit der Kammer 4 verbunden ist. Von der Kammer 4 wird der Schlauch 21, der einen Filter 31 aufweist, mit einem Auslass 33a des Sammelbehälters 33 verbunden, welcher in der Form eines Beutels ist. In einem Bereich, wo der Lösungsschlauch 30 mit dem Lösungsbeutel 23 verbunden ist, kann einen Sperrschalter 45 geben (z. B. zerbrechliches Glied), der geeignet ist, in einer offenen, Fluss erlaubenden Position platziert zu werden, indem der Schlauch 30 verbogen wird, und die Verbindung so aufgebrochen wird, um das Ergänzen von Verdünnungslösung zu den Beuteln auszulösen (nicht gezeigt in 3), der mit den Schlauchleitungen 2528 verbunden ist. Bevor der Sperrschalter 45 geöffnet wird, kann ein Lösungsschlauch 30 in einer Führungsnut 12 angeordnet werden, die durch eines der Lager 911 definiert ist, um ein Klemmventil bereitzustellen, das dazu gedacht ist, den Zusatz von Verdünnungsfluid zu den Leukozytenfilm-Beuteln zu steuern, die den Leitungen 2528 zugeordnet sind.
  • Obwohl vier Verbindungsschläuche 2528 in 3 gezeigt sind, kann jede Anzahl von Schläuchen verwendet werden. Zum Beispiel kann die Anzahl von Verbindungsschläuchen zwischen vier und sechs oder zwischen vier und acht liegen.
  • Die Systemausführungsformen von 1, 1A und 1B umfassen eine Pumpe, die so ausgestaltet ist, um wenigstens einen Teil der durch die Zentrifuge abgeschiedenen Blutbestandteile von der Kammer 4 zu dem Filter 31 zu pumpen und diese Ausführungsformen umfassen ebenfalls einen Drucksensor, der so ausgestaltet ist, um einen Druck der gepumpten Blutbestandteile abzufühlen. Wie in 9 schematisch gezeigt, kann eine Pumpe 80 einen hydraulischen Fluidflussdurchgang 88 aufweisen, der durch den Zentrifugenrotor 1 geht. Ein Ende des hydraulischen Fluidflussdurchgangs 88 befindet sich in Flusskommunikation mit einem Abschnitt des ringförmigen Bereiches 3, der unterhalb der Kammer 4 positioniert ist und von der Kammer 4 über eine biegsame Membran 22 getrennt ist. Ein anderes Ende des hydraulischen Fluidflussdurchgangs 88 befindet sich in Flusskommunikation mit einem hydraulischen Fluid-Druckhalter 84, einschließlich eines Kolbens, der in einem hydraulischen Fluid-Zugzylinder über einen Treibermotor 82 bewegbar ist (z. B. einen Schrittmotor, der eine Gewindespindel bewegt). Optional können ein hydraulisches Fluid-Reservoir 86 und ein zugeordnetes hydraulisches Fluid-Ventil 90 verwendet werden, um ein hydraulisches Fluid zu oder von dem hydraulischen Fluidflussdurchgang 88 einzuführen und/oder zu entfernen.
  • Als Antwort auf ein Steuerungssignal von einer Steuerung 68 treibt der Treibermotor 82 den Kolben des Druckhalters 84 so an, um ein hydraulisches Fluid in den hydraulischen Fluiddurchgang 88 unter Druck zu setzen oder den Druck herabzusetzen (z. B. abhängig von der Richtung der Bewegung des Druckhalter-Kolbens). Das Unterdrucksetzen des hydraulischen Fluids bewirkt, dass ein Druck auf die Kammer 4 über das hydraulische Fluid angewendet wird, das gegen eine Membrane 22 drückt. Der Druck, der auf die Kammer 4 ausgeübt wird, bewirkt, dass das Innenvolumen der Kammer 4 reduziert wird und dadurch von der Zentrifuge abgeschiedene Blutbestandteile von der Kammer 4 gepumpt werden. Ein Anwachsen des Druckes des hydraulischen Fluids bewirkt eine Abnahme in der Flussrate der Blutbestandteile, die aus der Kammer 4 gepumpt wurden. Umgekehrt verursacht eine Abnahme des hydraulischen Fluid-Druckes eine Abnahme (oder ein Halten) des gepumpten Flusses von Blutbestandteilen aus der Kammer 4.
  • Der Druck des hydraulischen Fluids ist mit dem Druck von Blutbestandteilen verbunden, die aus der Kammer 4 gepumpt werden. Wie in 9 gezeigt, ist ein Drucksensor 70 so ausgestaltet, um den Druck des hydraulischen Fluids in den hydraulischen Fluidflussdurchgang 88 zu überwachen. Aufgrund der Beziehung zwischen dem Druck des hydraulischen Fluids und dem Druck der gepumpten Blutbestandteile reflektiert der hydraulische Fluiddruck, der durch den Drucksensor 70 abgefühlt wird, den Druck der Blutbestandteile, die aus der Kammer 4 gepumpt wurden. Mit anderen Worten ist der Druck, der durch den Drucksensor 70 von 9 abgefühlt wird, im Wesentlichen derselbe wie (oder wenigstens proportional zu) dem Druck der gepumpten Blutbestandteile.
  • Das hydraulische Fluid kann jede geeignete Substanz sein. Zum Beispiel kann das hydraulische Fluid ein Fluid sein, das eine Dichte aufweist, die leicht größer ist als die der gedachten roten Blutkörperchen. Ein Beispiel für eine derartige Substanz ist Glykol. Das hydraulische Fluid kann alternativ Öl umfassen.
  • Eine Anzahl von verschiedenen Pump- und/oder Blutbestandteil-Druckabtast-Anordnungen, anders als solche, die in 9 gezeigt sind, sind möglich. Zum Beispiel kann die Menge an Strom, die notwendig ist, um den Treibermotor 82, der dem hydraulischen Fluid-Druckhalter 84 zugeordnet ist, sowohl den Druck des hydraulischen Fluids als auch der Blutbestandteile anzeigen. Bei anderen Beispielen könnte der Druck der Blutbestandteile direkter abgeführt werden (d. h. nicht über ein hydraulisches Fluid), das jeden Typ von Drucksensor verwendet.
  • Die Pumpe 80 kann auf wenigstens einem Teil des Druckes basieren, der durch den Drucksensor 70 abgefühlt wird. In der Ausführungsform von 9 könnte die Steuerung 68 ausgestaltet sein, um den Treibermotor 82 basierend auf wenigstens einem Teil des Druckes zu steuern, der durch den Drucksensor 70 abgefühlt wird. Zum Beispiel könnte die Steuerung 68 so ausgestaltet sein, dass die Steuerung 68 eine Differenz zwischen Drucken berechnet, die durch den Drucksensor 70 in wenigstens einem Zeitintervall abgefühlt werden, während Blutbestandteile durch die Pumpe 80 gepumpt werden, Bestimmen, wenn die berechnete Differenz wenigstens ein vorbestimmter Betrag ist, und die Pumpe 80 als Antwort auf die wenigstens eine Bestimmung steuern, dass die berechnete Differenz wenigstens der vorbestimmte Betrag ist. Eine derartige Anordnung kann eine Rückmelde-Steuerung der Pumpe 80 ermöglichen, zum Beispiel, wenn die Pumpe anfänglich über einen Volumen-Flussraten-Befehl betrieben wird.
  • Wie unten detaillierter beschrieben wird, kann ein Verfahren, das versucht, eine maximale Anzahl von Blutplättchen und eine minimale Anzahl von weißen und roten Blutkörperchen zu sammeln und die Steuerung der Pumpe 80 wenigstens auf dem abgefühlten Druck basiert, verwendet werden, um das Pumpen der Blutbestandteile aus der Kammer 4 als Antwort auf einen erhöhten Druck zu stoppen, der reflektiert, dass relative zähe rote Blutkörperchen in den Filter 31 eindringen und einen Fluss-Verschluss durch den Filter 31 verursachen.
  • Der Druck, der durch den Drucksensor 70 abgefühlt wird, könnte eine Bestimmung der Stelle einer oder mehrerer Grenzflächen ermöglichen, die abgeschiedenen Blutbestandteilen zugeordnet sind, die aus der Kammer 4 gepumpt werden. Zum Beispiel könnte der Druck, der durch Drucksensor 70 abgefühlt wird, die Stelle einer Grenzfläche zwischen Blutbestandteilen und Luft, die in dem System zu Beginn eines Blutbestandteil-Verarbeitungsverfahren steht, anzeigen. Bei einem solchen Beispiel reflektiert ein Anwachsen des Druckes, dass eine Luft-Blut-Komponenten-Grenzfläche nahe (oder bei) einem radial nach außen gerichteten Abschnitt eines Fluidstromes ist (z. B. in 1B die Stelle F0). Bei einem anderen Beispiel könnte der Druck ein Anzeichen dafür bereitstellen, dass die Stelle einer Grenzfläche zwischen Blutbestandteilen unterschiedliche Viskositäten aufweist. Zum Beispiel könnte ein Anwachsen des Druckes, der durch den Drucksensor 80 während des Filters von wenigstens einigen Blutbestandteilen über den Filter 31 abfühlt, ein Anzeichen dafür bereitstellen, dass ein Blutbestandteil-Grenzfläche (z. B. zwischen einer Phase, die im Wesentlichen ein Flüssigkeit umfasst (d. h. Plasma oder möglicherweise ein oder mehrere Flüssigkeits-Additive) und Blutplättchen, und eine zweite Phase, die im Wesentlichen rote Blutkörperchen und weiß Blutkörperchen umfasst) sich nahe (oder bei) dem Filter 31 befindet und/oder eine bestimmte Stelle in dem Flussweg, die zu oder von dem Filter 31 führt, und/oder eine bestimmte Stelle in der Kammer 4.
  • Der Druck, der durch den Drucksensor 70 abgeführt wird, könnte als ein „Fingerabdruck" des Betriebes des Systems reflektiert werden. Zum Beispiel könnte der abgefühlte Druck eines aus dem Folgenden reflektieren: Ein Knicken von Fluid-Flussleitungen; eine undichte Stelle (z. B. Bruch) der Membrane 22, Kammer 4 und/oder ein Flussweg, der zu oder aus dem Filter führt; eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Blutplättchenaktivierung (z. B. ein hoher Druck könnte ein Forcieren von Blutplättchen durch den Filter 31 reflektieren); ein Defekt und/oder eine Verstopfung, die dem Filter 31 zugeordnet ist; und/oder eine mögliche Notwendigkeit zur Wartung (z. B. ein Anzeichen dafür, dass die Membran 22 abgenutzt ist).
  • Der Druck, der durch den Drucksensor 70 abgefühlt wird, könnte dazu verwendet werden, um die Verarbeitungszeit (z. B. Abscheiden) von Blutbestandteilen zu optimieren (z. B. reduzieren). Zum Beispiel könnte, wenn der Druck, der durch den Drucksensor 70 abgefühlt wird, eine Stelle von bestimmten Blutbestandteilen anzeigt, die Pumpe 80 gesteuert werden, um unterschiedliche Flussraten für unterschiedliche Blutbestandteile zu verwenden (z. B. Verwenden einer schnelleren Flussrate zum Prüfen bestimmter Blutbestandteile, wie zum Beispiel Plasma).
  • Zusätzlich zu dem Drucksensor 70 können Ausführungsformen des Systems ebenfalls einen oder mehrere optische Sensoren umfassen, um Blutbestandteile optisch abzufühlen und das Pumpen der Blutbestandteile kann ebenfalls variierend auf wenigstens einer Information gesteuert werden, die durch den bzw. die optischen Sensor(en) abgefühlt werden. Wie in 1 und 1A schematisch gezeigt, befindet sich ein erster optischer Sensor 52 in dem Zentrifugenrotor 1 angrenzend an die Kammer 4, um Blutbestandteile in der Kammer 4 optisch abzufühlen. (Obwohl in 1B nicht gezeigt, umfasst die Ausführungsform von 1B ebenfalls einen derartigen Sensor.) Außerdem kann, wie in 1B gezeigt, das System ebenfalls einen zweiten optischen Sensor 55 umfassen, der positioniert ist, um Blutbestandteile optisch abzufühlen, die durch die Schlauchleitung 21 an dem zweiten Schlauchabschnitt 21b fließen, der sich stromabwärts von dem Filter 31 befindet.
  • Die optischen Sensoren können in der Form eines jeden typischen optischen Sensors ausgebildet sein, der in Verbindung mit Blutbestandteilen verwendet wird. Ein Beispiel eines optischen Sensors kann eine Fotozelle umfassen. Der erste und zweite optische Sensor 52 und 55 können so ausgestaltet sein, um eine Änderung von Blutbestandteilen zu detektieren. Eine derartige Veränderung der Farbe kann indikativ für die Stelle einer Grenzfläche zwischen unterschiedlichen Blutbestandteilsphasen sein, wie zum Beispiel eine Grenzfläche, wo eine der Phasen, die die Grenzfläche definiert, rote Blutkörperchen umfasst.
  • Der erste optische Sensor 52 kann sich an einer bestimmten radialen Position auf dem Zentrifugenrotor 1 befinden, um abzufühlen, wann sich eine Grenzfläche zu dieser Stelle in der Kammer 4 bewegt hat. Zum Beispiel kann das Pumpen von Blutbestandteilen aus der Kammer 4 verlangsamt werden 9 (z. B. über eine Reduktion von hydraulischem Druck mit der Anordnung von 9) als Antwort auf den ersten optischen Sensor 52, der eine Grenzfläche detektiert (z. B. eine Grenzfläche, die teilweise durch die roten Blutkörperchen definiert ist), die sich einer radial nach innen gerichteten Stelle nähert. Ähnlich kann der zweite optische Sensor 55 die Anwesenheit einer Grenzfläche detektieren (z. B. eine Grenzfläche, die teilweise durch die roten Blutkörperchen definiert ist), und zwar entlang des Flussweges, der zu der Kammer 4 führt. Bei einigen Beispielen könnte die Steuerung 68 so ausgestaltet sein, um ein Pumpen von Blutbestandteilen aus der Kammer 4 als Antwort auf den zweiten Sensor 55, der eine Grenzfläche abtastet (z. B. eine Grenzfläche, die teilweise durch rote Blutkörperchen definiert ist), anzuhalten und/oder als Antwort auf eine Bestimmung, dass die Differenz zwischen Drucken, die durch den Drucksensor 70 abgefühlt werden, wenigstens ein vorbestimmter Wert ist.
  • 7 zeigt eine schematische Ansicht eines Beispiels der Steuerung 68, die verwendet werden kann, um wenigstens teilweise bestimmte Eigenschaften des Systems zu steuern. Die Steuerung 68 kommuniziert mit unterschiedlichen Systemkomponenten. Zum Beispiel könnte die Steuerung 68 mit der Pumpe 80, dem Zentrifugen-Motor 16, dem Drucksensor 70, dem ersten optischen Sensor 52, dem zweiten optischen Sensor 55, der Ventilanordnung 72 (z. B. die Ventile, die durch Lager 9, 10, 11 definiert sind) und einer Steuerungsplatte 36 kommunizieren. Die Steuerung 68 kann so ausgestaltet sein, um eine Drehung des Zentrifugenrotors 1 während einer Filtrierung wenigstens einem Teil der Blutbestandteile (z. B. Leukozyten, Blutplättchen und/oder rote Blutkörperchen) über den Filter 31 zu bewirken, die in den Hohlraum 2 aufgenommen werden. Bei einigen Ausführungsformen kann dies ein Abscheiden durch die Zentrifuge in der Kammer 4 ermöglichen und eine Filtrierung über den Filter 31, um wenigstens teilweise gleichzeitig auf eine irgendwie geartete Online-Weise aufzutreten, verglichen mit einigen anderen Versuchen, bei welchen eine Filtrierung einen Zeitraum später passiert, nach der anfäglichen Abscheidung durch die Zentrifuge und einem Entfernen aus der Abscheidekammer und möglicherweise ebenfalls über einen Filter von einem Zentrifugenrotor. Alternativ (oder zusätzlich) kann die Steuerung 68 so ausgestaltet sein, dass eine Filtrierung über den Filter 31 wenigstens einige Zeit, nachdem wenigstens ein anfängliches Abscheiden von Blutbestandteilen in der Kammer 4 stattfindet.
  • Die Steuerung 68 kann die Drehzahl des Rotors 1 steuern. Außerdem kann die Steuerung 68 die Pumpe 80 und/oder die Ventilanordnung 72 steuern, um das Pumpen von Substanzen zu steuern, die zu oder aus der Kammer 4 und dem Filter 31 fließen. Die Steuerung 68 kann einen Prozessor enthalten, der programmierte Anweisungen aufweist, die durch ein ROM und/oder RAM bereitgestellt werden, wie im Stand der Technik allgemein bekannt ist. Obwohl eine Einzelsteuerung 68, die viele Operationen aufweist, schematisch in der Ausführungsform dargestellt ist, die in 7 gezeigt ist, kann die Steuerung durch eine Vielzahl von einzelnen Steuerungen erreicht werden, wobei jede zum Ausführen einer einzelnen Funktion oder eine Anzahl von Funktionen ausführt.
  • Die Steuerung 68 kann so ausgestaltet sein, um ein hydraulisches Fluid mit einer bestimmten Flussrate zu pumpen. Diese Flussrate kann zu einer Blutbestandteile-Flussrate mit einem resultierenden Druck führen. Die Steuerung 68 kann dann Ablesungen von dem Drucksensor 70 aufnehmen und die Flussrate basierend auf solchen Ablesungen verändern, um die Flussrate als eine Funktion des gemessenen Druckes zu steuern.
  • Eine andere Anzahl von Pump- und/oder Blutbestandteil-Druck-Abfüll-Anordnungen als solche, die in 9 gezeigt sind, sind möglich. Außerdem gibt es eine Anzahl von alternativen Weisen, in welchen das Pumpen von Blutbestandteilen aus der Kammer 4 gesteuert werden könnte.
  • 10 veranschaulicht schematisch eine Ausführungsform, bei welcher Bestandteile von der Kammer 4 über eine Pumpe 80 stromabwärts von dem Filter 31 an eine Stelle gepumpt werden, die sich außerhalb des Feldes der Zentrifuge befindet, das durch die Drehung des Zentrifugenmotors 1 erzeugt wird. Eine derartige Pumpe 80 kann in Form einer peristaltischen Pumpe ausgestaltet sein oder eines anderen Typs von Pumpe, der geeignet ist, um Blutbestandteile zu pumpen.
  • Wie schematisch in 10 gezeigt könnte der Drucksensor 70 direkt den Druck von gepumpten Blutbestandteilen von einer Stelle des Zentrifugenrotors 1 abfühlen (eher als über ein hydraulisches Fluid). Alternativ (oder zusätzlich) könnte der Druck der Blutbestandteile direkt durch einen Drucksensor 70' abgefühlt werden, der sich außerhalb des Feldes der Zentrifuge befindet, das durch die Drehung des Rotors 1 hervorgerufen wird. Ähnlich könnte sich ein Filter 31' statt (oder zusätzlich) zu Filter an einer Stelle außerhalb des Feldes der Zentrifuge des Rotors 1 befinden. Zusätzlich kann sich der Sammelbehälter 33 außerhalb des Feldes der Zentrifuge befinden. Bei einer weiteren Modifikation könnte das System so modifiziert werden, dass es keinen Filter gibt.
  • Bei anderen Ausführungsformen könnten wenigstens einige strukturelle Merkmale nicht Teil der Anordnung der Zentrifuge sein. Zum Beispiel zeigt 11 schematisch eine Ausführungsform in der Form eines Blutbestandteil-Expressors, der eine Pumpe 80 enthält, die ausgestaltet ist, um Blutbestandteile aus einer Kammer 4 zu pumpen. Die Pumpe 80 von 11 enthält ein Paar von Klemmplatten 92 und 94, die Druck auf die Kammer 4 anwenden, wenn ein Klammer-Treiber 96 die Klemmplatten 92 und 94 zusammenbewegt. Eine Steuerung 68 steuert die Pumpe 80 basierend auf wenigstens einem Druck von gepumpten Blutprodukten, die direkt über den Sensor 70 abgefühlt werden. Die Kammer 4 könnte eine Kammer sein, die von einem Zentrifugenrotor entfernt worden ist, nachdem Blutbestandteile in der Kammer 4 vorher in dem zentrifugierenden Verfahren (???) geschichtet worden sind.
  • 12 zeigt schematisch eine Ausführungsform, ähnlich zu der von 11, aber es ist eine Pumpe 80, wie die, die in 10 gezeigt ist.
  • Das Folgende stellt eine Diskussion eines beispielhaften Blut-Verarbeitungsverfahrens dar, das praktiziert werden könnte, wobei die Systemausführungen verwendet werden, die in 1, 1A, 2-4 und 6-9 gezeigt sind. Obwohl das beispielhafte Verfahren in Verbindung mit der Anordnung diskutiert wird, wird, wie in solchen Figuren gezeigt ist, versteht es sich, dass das beispielhafte Verfahren praktiziert werden könnte, wobei alternative Anordnungen verwendet werden. (Zusätzlich könnte die Anordnung, die in solchen Figuren gezeigt ist, bei alternativen Verfahren verwendet werden.)
  • 4 zeigt bestimmte Komponenten des Apparates, der in 3 gezeigt ist, aber einige von solchen Komponenten sind in einem kleineren Maßstab gezeigt oder nicht in 4 sichtbar. Wie in 4 gezeigt, ist eine Zentrifuge 34 gezeigt, die mit einer äußeren Klappe 35 komplett offen und in der Position befestigt steht. Die innere Zentrifugen-Klappe (siehe 1 und 1A) wurde weggelassen, um andere Teile deutlicher zu zeigen. Ebenfalls weisen der Zentrifugenrotor 1 und die Kammer 4 eine bestimmte Ausdehnung aus, die auf eine vereinfachte Art und Weise gezeichnet ist. Die Zentrifugen-Steuerungsplatte 36 ist ebenfalls schematisch gezeigt.
  • 4 veranschaulicht vier Blutbeutel 3740, die einen Leukozytenfilm enthalten, der in einer Kassette 14 eingebracht wird, welche auf der Innenseite des äußeren Zentrifugen-Deckels 35 befestigt ist. Leukozytenfilm-Beutel 3740 weisen einzelne Ausgangsleitungen auf, die durch ein steriles Schweißen mit Schlauchverbindungen 2528 verbunden sind (siehe 3). Der Fluidinhalt der Beutel wird über die Schläuche 2528 und den Anschlussschlauch 20 in die Kammer 4 eingeführt. Nach (oder vor) diesem können den Leukozytenfilm-Beuteln 3740 ein Waschfluid und/oder eine Verdünnungslösung von einem Verdünnungslösungs-Beutel 23, der auf einem Halter 44 bereitgestellt wird, zugeführt werden. Die Verdünnungslösung, die im Beutel 23 enthalten ist, kann ein Plasma oder irgendeine Standard-Verdünnungslösung sein. Ein Beispiel für eine herkömmliche Verdünnungslösung ist ein PAS (Blutplättchen-Additiv-Lösung), wie zum Beispiel T-Sol. Ein Verdünnungslösungs-Beutel 23 ist ausreichend hoch über den Beuteln 3740 aufgehängt, um es der Verdünnungslösung zu ermöglichen, in ausreichender Menge zu diesen Beuteln hinzugefügt zu werden, sobald der Sperrschalter 45 im Schlauch 30 und ein Klemmventil in Lagerung 11, durch welches der Schlauch 30 durchgeführt wird, geöffnet werden. Eine Kommunikation zwischen Beuteln 3740 und Kammer 4 fährt über Schlauch 20 fort, in welchem eine Umkehrung durch ein Klemmventil in Lagerung 10 passiert, zum Beispiel eine Fluidkommunikation zu steuern. Nachdem Zufügen von Verdünnungslösung in ausreichenden Mengen zu Beuteln 3740 kann ein Motor (nicht gezeigt), der mit der Kassette 41 verbunden ist, gestartet werden und betrieben werden, um die Kassette 41 zurück und vor in einer gekrümmten Pendelbewegung 42 (oder alternativ einer vollständigen (oder im Wesentlichen vollständigen) Rotationsbewegung) zu bewegen, bis die gesamte konzentrierte Substanz in den Leukozytenfilm-Beuteln 3740 rückaufgehängt ist.
  • Verschiedene Anordnungen können die Schüttelbewegung der Kassette 41 bewirken. Zum Beispiel kann der Motor, der die Kassettenbewegung antreibt, einem Gerätekasten zugeordnet sein oder es kann eine Kurbelfunktion oder Steuerung des Motors geben. Es ist theoretisch ebenfalls möglich, einen hydraulischen Motor zu verwenden, aber er könnte eine niedrigere Schüttelgeschwindigkeit und eine längere Mixzeit aufweisen.
  • Dann kann das eingebaute Klemmventil in dem Lagerelement 10 so geöffnet werden, um einen Fluss von im Wesentlichen allen den Substanzen aus dem Beutel 3740 zu der Kammer 4 über den Schlauch 20 zu bewirken. Der Schlauch 20 im Lager 10 kann dann durch steriles Schweißen abgedichtet werden, das durch die Lagerung 10 so bereitgestellt wird, um eine Fluidkommunikation durch den Schlauch 20 zu blockieren und danach (oder im Wesentlichen gleichzeitig dazwischen) kann die Lagerung 10 den Schlauch 20 abschneiden, sodass die leeren Beutel 3740 und Beutel 23 mit irgendeiner möglichen Lösung und/oder Konzentraten aus der Leukozytenfilm-Verdünnungslösungsmischung entsorgt werden können. Falls gewünscht, könnte das Ausspülen aus den Leukozytenfilm-Beuteln 3740 in einer, zwei oder mehreren aufeinander folgenden Spüloperationen ausgeführt werden. Nachdem Ausspülen der Leukozyten-Beutel können dann Kassetten 41 und Halterungen 44 von dem Zentrifugen-Deckel 35 entfernt werden und danach kann der Zentrifugen-Deckel 35 geschlossen werden und eine Zentrifugen-Operation kann ausgeführt werden.
  • Vor dem Zentrifugieren wird die Kammer 4 in dem ringförmigen Bereich 3 platziert (siehe 1 und 1A) und der Sammelbehälter 33 (siehe 1, 1A und 3) und Filter 31 werden in dem Mittenhohlraum 2 platziert (siehe 1, 1A und 1B). Während dem Zentrifugieren wird der Zentrifugenrotor 1 um die Drehachse X gedreht, wodurch das Blutplättchen-Produkt dazu gebracht wird, von den anderen Leukozytenfilm-Komponenten in der Kammer 4 abgeschieden zu werden (z. B. rote und weiße Blutkörperchen). Dann, nach (oder bei einigen Ausführungsformen während) des Abscheidens kann wenigstens ein Teil des Blutplättchenproduktes zu dem Sammelbehälter 33 gepumpt werden, indem der Druck von hydraulischen Fluid, das in den ringförmigen Bereich 3 unter die Membrane 22 durchgeht, gezeigt in 9, erhöht wird, und dadurch ein Extradruck auf die Kammer 4 ausgeübt wird, der eine Reduzierung des Volumens eines Kammerinneren 4 bewirkt. Wie es sich beim Stand der Technik versteht, kann ein derartiger Druck, der auf ein hydraulisches Fluid angewendet wird, während einer fortlaufenden Zentrifugation auftreten (fortgesetztes Herumdrehen). Er kann sonst angewendet werden, bevor die Rotordrehung begonnen hat, oder selbst nachdem die Drehung angehalten wurde.
  • Die gepumpten Blutbestandteile werden aus der Kammer 4 entfernt, optional durch den Filter 31 filtriert und dann zum Sammelbehälter 33 befördert. Wie in 1B gezeigt, zeigt Pfeile F einen Fluss durch Abschnitte des Filters 31 und der Schlauchleitung 21 (welche durch den zweiten Sensor 55 und ein Lagerglied 9 durchgeht) und dann in einen Sammelbehälter 33. Der Flussweg von Material aus der Kammer 4 heraus beginnt durch den ersten Schlauchabschnitt 21a stromaufwärts von Filter 31. Ein Fluss durch einen Schlauchabschnitt 21a strömt zuerst aus der Kammer 4 aus, geht dann nahe der Drehachse X, wo die Zentrifugalkräfte am geringsten sind (null oder sehr nah an null), von irgendeinem Punkt des Systems. Die Anwendung von hydraulischem Druck (und/oder der Zentrifugalkraft) fährt dann fort, den Fluss in den Filter 31 zu bringen. Wie in 1B und 8 gezeigt, können die Blutbestandteile in einem Innenraum des Filtergehäuses 31d in eine Richtung 95 fließen, die im Allgemeinen in Richtung auf die Drehachse X gerichtet ist. Nach dem Austreten aus dem Filtergehäuse fließen die Blutbestandteile in eine Richtung, die im Allgemeinen weg von der Drehachse X gerichtet ist, durch den zweiten Schlauchleitungsabschnitt 21b radial nach außen und durch den zweiten optischen Sensor 55. Dann reißt der Fluss seine äußersten radialen Kreise, hier bezeichnet als Punkt F0, relativ zu der Drehachse X. Ein Fluss fährt dann ungefähr über einen dritten Schlauchleitungsabschnitt 21c nach innen, während er durch das Lagerglied 9 durchgeht und den Ventil- und/oder Abdichtmechanismus hierin. Der Fluss fährt dann zu dem Behälter 33 fort, der in dem Mittenhohlraum 2 angebracht ist.
  • Der Filter 31 (z. B. ein Leuko-Reduktionsfilter) kann so ausgestaltet sein, um wenigstens einen Teil von unerwünschten Bestandteilen zu filtrieren. Zum Beispiel kann, wenn das gewünschte Produkt Blutplättchen sind, der Filter 31 Leukozyten und/oder rote Blutkörperchen filtrieren. Die Filtration kann im Wesentlichen gleichzeitig mit dem Entfernen (zum Beispiel Pumpen) von Komponenten in der Kammer 4 auftreten und kann ebenfalls wenigstens teilweise während einer Drehung des Zentrifugenrotors 1 ausgeführt werden.
  • Das beispielhafte Verfahren umfasst weiter ein optisches Abfühlen von Blutbestandteilen über den ersten und zweiten optischen Sensor 52 und 55. Bei dem beispielhaften Verfahren kann die Flussrate, bei welcher Blutbestandteile aus der Kammer 4 gepumpt werden, reduziert werden, wenn der erste optische Sensor abfühlt, dass eine Grenzfläche (z. B. eine Grenzfläche zwischen gewünschten leichteren Substanzen (z. B. Blutplättchen) und einem dunkleren, nicht gewünschten Konzentrat-Produkt (z. B. rote Blutkörperchen und/oder Leukozyten)) sich einer radial nach innen gerichteten Stelle nähert (z. B. eine Stelle bei oder nahe der Leitung des Schlauches 21). Zum Beispiel könnte eine derartige Reduktion der Flussrate erzielt werden, indem der hydraulische Druck reduziert wird, der auf die Membrane 22 angewendet wird, gezeigt in 9.
  • Das Pumpen von Blutbestandteilen aus der Kammer 4 kann unterbrochen oder angehalten werden, wenn der zweite optische Sensor 55 eine Grenzfläche abfühlt (z. B. eine Grenzfläche, die wenigstens teilweise durch rote Blutkörperchen definiert ist).
  • Das beispielhafte Verfahren umfasst ebenfalls das Abfühlen des Druckes von Blutbestandteilen, die aus der Kammer 4 gepumpt werden. Bei der Ausführungsform, die in 9 gezeigt ist, wird der Druck der gepumpten Blutbestandteile über ein Abfühlen des Druckes des hydraulischen Fluids abgefühlt, das verwendet wird, um die Blutbestandteile aus der Kammer 4 zu pumpen.
  • 5 veranschaulicht eine beispielhafte Kurve, die einen Druck zeigt, der durch den Drucksensor 70 von 9 abgefühlt wird, und zwar relativ zu einer Zeit während dem Verarbeiten von Blutbestandteilen in dem beispielhaften Verfahren. Früher als ein Zeitpunkt T0 gibt es relativ wenig (oder keinen) abgefühlten Druck, da es einen Anfangszeitpunkt gibt, der der reinen Zentrifugation/Drehung des Zentrifugenrotors 1 zugeordnet werden kann, um das Abscheiden der Blutbestandteile in geschichtete Schichten zu bewerten, bevor viel hydraulischer Druck hinzugefügt wird, um die Blutprodukte zu pumpen (bei einigen alternativen Beispielen kann Druck früher (oder später) hinzugefügt werden und vielleicht selbst vor dem Beginn der Drehung). Zu einem Zeitpunkt T0 wird der Druck des Hydraulikfluids erhöht, um mit dem Pumpen von Blutbestandteilen aus der Kammer 4 zu beginnen. Bei einigen Beispielen könnte die Steuerung 68 eine relativ konstante Volumenflussrate des Hydraulikfluids bereitstellen und, wie unten beschrieben, könnte der hydraulische Fluidfluss basierend auf einer abgefühlten Druck-Rückmeldung verändert werden.
  • Das anfängliche Pumpen von Blutbestandteilen aus der Kammer 4 zieht eine Grenzfläche, die durch die Blutbestandteile und Luft definiert wird, die anfänglich in dem System zu Beginn der Zentrifugation vorhanden ist. Ein angestiegener Betrag an hydraulischem Druck (und ein entsprechender Anstieg im Druck der gepumpten Blutbestandteile) tritt auf, bis zu einem Peak des Druckes P1 zu einem Zeitpunkt T1. Der Druck-Peak zum Zeitpunkt T1 stellt eine Indikation bereit, dass die Luft-Blutbestandteil-Grenzfläche (z. B. Grenzfläche zwischen Luft und bluttplättchenreichen Plasma) eine bestimmte Wege in dem Flussweg erreicht hat, der durch das System definiert ist. Zum Beispiel kann der Druck-Peak zum Zeitpunkt T1 darstellen, dass die Luft-Blutbestandteil-Grenzfläche sich in dem Filter 31 befindet. Alternativ kann der Druck-Peak zum Zeitpunkt T1 eine Form von „Saugeffekt" darstellen, der mit den Pumpen der Luft-Blutbestandteil-Grenzfläche zu dem äußerst radialen Flussweg-Punkt F0 verbunden ist, gezeigt in 1B. Nach dem Erreichen des Punktes F0 können Substanzen aufgrund der Zentrifugalkräfte (welche ebenfalls beitragen, schwere Fasermaterialien an weiteren Radien von der Drehachse entfernt zu halten) einem bisschen Widerstand begegnen, wenn sie rückwärts nach innen in Richtung eines geringeren Radius fließt (welche alle anderen Punkte aus dem Punkt F0 in dem Fluss beschreibt). Somit kann eine Art von Rück-Druck aufgebaut werden.
  • Nachdem die Luft-Blutbestandteil-Grenzfläche hinter die Stelle gepumpt worden ist, die durch den Druck-Peak zum Zeitpunkt T1 identifiziert wurde, erreicht der Druck einen reduzierten Druck-Level P2 zum Zeitpunkt T2. In einer Zeitperiode von T2 zu T3 bleibt der Druck im Wesentlichen auf dem Level P2 konstant, während Blutbestandteile (z. B. Plasma, mögliche additive Lösung(en) und Blutplättchen) aus der Kammer 4 gepumpt werden, durch den Filter 31 und den Sammelbehälter 33. Bei dem Beispiel, das durch die Kurve von 5 dargestellt ist, weist die Steuerung 68 einen reduzierten hydraulischen Druck-Level bei T3 zum Zeitpunkt T3 als Antwort auf den ersten optischen Sensor 52 auf, der eine Grenzfläche abfühlt, die wenigstens teilweise durch rote Blutkörperchen in der Kammer 4 definiert ist. Die Reduktion des hydraulischen Druckes verursacht eine entsprechende Reduktion des Druckes der gepumpten Blutbestandteile sowie eine Reduktion der Flussrate der gepumpten Blutbestandteile (verglichen mit dem Zeitintervall von T2 bis T3). Die Reduktion der Flussrate der gepumpten Blutbestandteile kann die Wahrscheinlichkeit reduzieren, dass eine wesentliche Anzahl von roten und weißen Blutkörperchen in den Sammelbehälter 33 strömt. Zusätzliche Flussraten-Reduktionen sind bei alternativen Beispielen ebenfalls möglich.
  • Der derart gefühlte Druck bleibt relativ konstant beim Druck P3, unmittelbar nach dem Zeitpunkt T3, und dann steigt der abgefühlte Druck irgendwie rapide. Der erhöhte Druck stellt dar, dass eine Grenzfläche, wie zwischen einer Phase der Blutbestandteile mit einer relativ geringen Viskosität (z. B. in erster Linie Flüssigkeiten (d. h. Plasma und lösliche(s) flüssige(s) Additiv(e)) und Blutplättchen) und einer Phase von Blutbestandteilen mit einer relativ hohen Viskosität (z. B. in erster Linie rote Blutkörperchen und weiße Blutkörperchen), beginnen, in den Filter 31 einzudringen. Die Blutkörperchen mit relativ hoher Viskosität (z. B. rote Blutkörperchen) sind nicht in der Lage, so leicht durch den Filter 31 durchzugehen, wie Flüssigkeiten und andere Bestandteile mit relativer Viskosität. Da die Blutbestandteile mit der relativen Viskosität fortfahren, in den Filter 31 einzudringen, werden sie in den Filter 31 „gepackt" und verursachen einen ansteigenden Rückwärts-Druck, der durch den Drucksensor 70 abgefühlt wird.
  • Die Steuerung 68 empfängt Signale, die bezeichnend für den Druck sind, der durch den Drucksensor 70 abgefühlt wird. In dem beispielhaften Zeitintervall von T3 bis T4 errechnet die Steuerung 70 die Differenz zwischen maximalem und minimalem Druck, der durch den Drucksensor 70 abgefühlt wurde und dann bestimmt die Steuerung 70, wann die berechnete Differenz einen vorbestimmten Betrag übersteigt. Dann steuert als Antwort auf eine derartige Bestimmung die Steuerung 70 das System so, um eine signifikante Reduktion von hydraulischem Druck zu bewirken und ein entsprechendes Halten oder Enden von Blutbestandteilen aus der Kammer 4 (z. B. der Kolben des Druckhalters 84 könnte zurückgezogen und/oder Ventil 90, gezeigt in 9, könnte geöffnet werden).
  • In dem Beispiel, das in 5 gezeigt ist, erreicht zum Zeitpunkt T4 der Druck einen Peak bei P4, ausreichend, um eine Druckdifferenz ΔP zu bewirken (die Differenz zwischen P4 und P3) bezeichnet dafür, dass die Stelle der Grenzfläche, die durch die viskosen Blutbestandteile definiert wird, zu dem Filter 31 gepumpt worden ist (und möglicherweise leicht dahinter). Als Antwort auf diese Druckdifferenz ΔP, die durch die Steuerung 68 bestimmt wird, hört die Steuerung 68 mit dem Pumpen von Blutbestandteilen aus der Kammer 4 auf, sodass eine übermäßige Anzahl der viskosen Blutbestandteile nicht zu dem Sammelbehälter 33 gelangt. Entsprechend reflektiert der Druck nach T4, dass hydraulischer Druck nicht länger auf die Kammer 4 angewendet wird.
  • Bei einigen alternativen Beispielen kann das System so ausgestaltet sein, dass als Antwort auf eine ausreichende Druckdifferenz der Druck des hydraulischen Flusses verändert werden kann (erhöht oder erniedrigt), um ein Pumpen von Blutbestandteilen bei einer unterschiedlichen Flussrate fortzusetzen. Dies kann mehrere Male während eines Einzelverarbeitungsverfahrens passieren.
  • Für das Beispiel, das in 5 gezeigt ist, kann die Druckdifferenz ΔP bei etwa 0,2 bar liegen. Viele andere Differenziale können verwendet werden, abhängig von einer Anzahl von Faktoren.
  • Die im Allgemeinen flachen Abschnitte des Druckdiagramms (z. B. zwischen T2 und T3 oder zwischen T3 und T4) bezeichnen, dass es keine signifikante diskrete Phase von Blutbestandteilen gibt, die durch die Kammer 4 hindurchgehen. Solche flachen Abschnitte könnten als ein Zeichen für eine gewünschte Flussrate interpretiert werden. Eine derartige Flussrate kann im Voraus eines Blut-Verarbeitungsverfahrens bestimmt werden und als eine Form von Feedback-Steuerung verwendet werden, sodass, wenn die gewünschte Flussrate erreicht ist (messbar durch einen diskreten Sensor (nicht gezeigt)), der Druck wie gezeigt eingestellt und aufrechterhalten werden, bevor eine Druckdifferenz auftritt, die eine mögliche Bedingung anzeigt, wo es wünschenswert sein könnte, mit einem hydraulischen Druck aufzuhören (oder in sonst zu verändern).
  • Bei einigen Fällen könnte aktuelle Level von relativ statischem Druck-Abfühlen (z. B. zwischen T2 und T3 oder zwischen T3 und T4) nicht derselbe oder fast derselbe Wert von einem Durchgang zum anderen sein. Somit kann die Interpretation der Druckdifferenz nicht durch irgendeinen bestimmten Druckpunkt bestimmt werden, sondern kann eher als und/oder abhängig von einer bestimmten minimalen Veränderung im Druck unabhängig vom Start- oder End-Drucklevel ausgedrückt werden.
  • Das Abfühlen des Druckes zum Bestimmen der Stelle der Grenzfläche zwischen Phasen könnte selbst in einigen Blutbestandteil-Verarbeitungsverfahren verwendet werden, die kein Abscheiden und/oder Filtrieren mit einer Zentrifuge umfassen. Zum Beispiel könnte bei einem Verfahren, das eine Zentrifugierung umfasst, aber keine Filtration, das Abfühlen von Druck verwendet werden, um zu bestimmen, wann eine Grenzfläche eine äußerste radiale Position erreicht (ähnlich zu der Position F0, gezeigt in 1B).
  • Nach einem Identifizieren einer Stelle einer Blutbestandteil-Grenzfläche über das Druck-Abfühlen und/oder das optische Abfühlen (z. B. welches auch immer die Grenzfläche zuerst detektiert) könnte es eine Zeitverzögerung geben, bevor das Pumpen von Blutbestandteilen aus der Kammer 4 aufgehört wird. Zum Beispiel könnte bei einem Verfahren, in welchem Blutplättchen gesammelt werden, wenigstens eine leichte Zeitverzögerung ein Sammeln von Blutplättchen maximieren, während es ein relativ niedriges Risiko darstellt, eine signifikante Anzahl von roten und weißen Blutkörperchen zusammen mit den Blutplättchen zu sammeln.
  • Wenn das Pumpen von Blutbestandteilen aufgehört hat, kann der Schlauch 21 geklemmt verschlossen werden (über die optionale Klemme, die einem oder mehreren Lager 911 zugeordnet ist) und möglicherweise ebenfalls abgedichtet und über ein steriles Schweißen abgeschnitten werden, was durch eine oder mehrere Lager 911 zugeführt wird (z. B. Lager 9). Danach kann die Kammer 4, die unerwünschte Konzentrate von bestimmten Blutbestandteilen (z. B. rote Blutkörperchen etc.) aufweist, aus der Zentrifuge entfernt und entsorgt werden.
  • Systeme und Verfahren in Übereinstimmung mit der Erfindung können bei der Verarbeitung von gesamtem Blut verwendet werden. Zum Beispiel veranschaulicht 13 schematisch eine Ausführungsform eines Systems, das so ausgestaltet ist, um das gesamte Blut zu verarbeiten. Wie in dieser Figur gezeigt, kann das gesamte Blut von einer gesamten Blutquelle 100 (z. B. einem oder mehreren Behältern, die Blut enthalten, das von einem oder mehreren Spender gespendet wurde) in eine Kammer 4' eingeführt werden, die so ausgestaltet sein kann, dass sie wenigstens ähnlich der oben diskutierten Kammer 4 ist. Zum Beispiel kann die Kammer 4' ein variables Volumeninneres umfassen, das über hydraulischen Druck so reduziert werden kann, um Blutbestandteile, die durch eine Zentrifuge abgeschieden wurden, aus der Kammer 4' zu pumpen. Wie in einigen der obigen Beispiele diskutiert, können ebenfalls alternative Pumpen verwendet werden. Das Pumpen kann optional basierend auf Druck-Abfühlen und/oder optischen Abfühlen auf eine Art und Weise ähnlich zu der oben diskutierten in Verbindung mit 1, 1A, 1B, 5, 7 und 912 gesteuert werden.
  • Die Kammer 4' kann einen einzelnen Auslass oder mehr als einen Auslass umfassen. Bei dem Beispiel, das in 13 gezeigt ist, können getrennte Ausgänge mit dem Entfernen von bestimmten Blutbestandteilen aus der Kammer 4' zugeordnet werden. Außerdem kann eine Vielzahl von Sammelbehältern 33', 33'' und 33''' flussgekoppelt zu solchen Ausgängen sein, um getrennte Blutbestandteile zu sammeln, die in der Kammer 4' abgeschieden wurden. Zum Beispiel kann der Sammelbehälter 33' verwendet werden, um ein Blutplättchen-Produkt zu sammeln, der Sammelbehälter 33'' kann verwendet werden, um ein Plasma-Produkt zu sammeln und der Sammelbehälter 33''' kann verwendet werden, um ein rotes Blutkörperchen-Produkt zu sammeln. Einer oder mehrere der Sammelbehälter 33', 33'' und 33''' können entweder in dem Zentrifugenrotor 1 aufgenommen werden oder sich an einer Stelle außerhalb des zentrifugalen Feldes befinden.
  • Ein oder mehrere Filter 31', 31'' und 31''' können mit jedem der entsprechenden Flusswege verknüpft sein, die von der Kammer 4' zu den Behältern 33', 33'' und 33''' führen. Die Filter 31', 31'' und 31''' können wenigstens ähnlich zu Filter 31 ausgestaltet sein, wie oben diskutiert. Ein oder mehrere der Filter 31', 31'' und 31''' können entweder in einem Abschnitt des Zentrifugenrotors 1 aufgenommen werden oder sich außerhalb des zentrifugalen Feldes befinden. Obwohl 13 einen getrennten, jeweiligen Filter 31', 31'', 31''' mit jedem der Flusswege verknüpft, die aus der Kammer 4' führen, sind viele andere Anordnungen möglich. Zum Beispiel können einer oder mehrere der Filter 31', 31'' und/oder 31''' (z. B. Filter 31'') weggelassen werden und/oder die Filterausgänge können zu mehr als einem Sammelbehälter verbunden werden und/oder ein einzelner Filter kann für mehrere Flusswege verwendet werden.
  • Bei der Ausführungsform von 13 können eine oder mehrere steuerbare Klemmen, die mit einem oder mehreren der Lager 9, 10, 11 zugeordnet sind, verwendet werden, um einen Fluss von Substanzen zu und/oder aus der Kammer 4' zu steuern. Ein oder mehrere Schweißer die mit einem oder mehreren der Lager 9, 10 und 11 verbunden sind, können verwendet werden, um Schlauchleitungen abzudichten, die zu den Behältern 33', 33'' und 33''' führen. Zum Beispiel können derartige Klemmen und Schweißer während einer Drehung des Rotors 1 betrieben werden.
  • Bei einigen alternativen Ausführungsformen können andere optionale Komponenten, Zubehöre und/oder Verfahren zusätzlich oder anstelle von bestimmten Merkmalen verwendet werden, die hierin oben beschrieben wurden. Ein Beispiel ist ein Leuko-Reduktionssystem, das eine LRS®-Kammer verwendet, die in vielen Publikationen, einschließlich verschiedenen U.S. und fremden Patenten beschrieben wird (z. B. US Pat. Nr. 5,674,173 unter anderem). Andere potenzielle Zubehör-Vorrichtungen können Zählvorrichtungen von vielfältigen Typen umfassen, einschließlich zum Beispiel Bakterien-Screen-Vorrichtungen, bezeichnet als Bact-T Alert®-Vorrichtungen.
  • Außerdem kann eine angepasste Datenbank, die mit einem Barcode-Leser verknüpft ist, eingesetzt werden, um alle die Blut-Produkte, die durch das System verarbeitet werde, direkt nachverfolgt werden, und diese Datenbank kann ebenfalls alle Steuerungskriterien für machbare Blut-Produkt-Verarbeitungsstufen des Systems enthalten.
  • Es wird für Fachleute deutlich, dass verschiedene Modifikationen und Variationen zu der Anordnung und der hierin beschriebenen Methode gemacht werden können. Somit ist es klar, dass die Erfindung nicht auf den Gegenstand beschränkt ist, der in der Spezifikation diskutiert wurde.

Claims (48)

  1. System zur Aufbereitung von Blutbestandteilen, wobei das System Folgendes aufweist: • eine Abscheidekammer (4), die Folgendes aufweist: – ein Kammerinneres (8), in dem Blutbestandteile durch Zentrifugalkraft getrennt werden, und – eine Auslassöffnung (4b) zum Durchlassen von mindestens einem Teil der durch Zentrifugalkraft getrennten Blutbestandteile aus dem Kammerinneren (8); • einen Durchflussweg (21), der mit der Auslassöffnung (4b) der Abscheidekammer (4) in Flusskommunikation steht; und • einen Zentrifugenrotor (1), der ausgestaltet ist, um um eine Drehachse gedreht zu werden, wobei der Rotor (1) Folgendes aufweist: – einen ersten Abschnitt (3), der ausgestaltet ist, um die Abscheidekammer (4) aufzunehmen, und – einen zweiten Abschnitt (2), dadurch gekennzeichnet, dass das System Folgendes aufweist: • ein Filter (31), das Folgendes aufweist: – einen Filtereinlass (31a), der mit dem Durchflussweg (21) in Flusskommunikation steht, – ein poröses Filtrationsmedium (31c), das ausgestaltet ist, um mindestens einen Teil von mindestens einem Blutbestandteil aus den durch Zentrifugalkraft getrennten Blutbestandteilen, die über den Durchflussweg das Filter (31) erreichen, zu filtrieren, und – einen Filterauslass (31b) für filtrierte Blutbestandteile, wobei der erste und der zweite Abschnitt (2, 3) des Rotors (1) in Bezug aufeinander derart angeordnet sind, dass, wenn die Abscheidekammer (4) im ersten Abschnitt (3) des Rotors (1) aufgenommen ist und das Filter (31) im zweiten Abschnitt (2) des Rotors (1) aufgenommen ist, das Filter (31) näher zur Drehachse liegt als das Innere (8) der Abscheidekammer (4), und wobei das System derart ausgestaltet ist, dass der Rotor (1) sich während der Filtration von mindestens einem Teil des mindestens einen Blutbestandteils durch das Filter (31) dreht.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System derart ausgestaltet ist, dass, wenn das Filter (31) im zweiten Abschnitt (2) des Rotors (1) aufgenommen ist, das Filter (31) in Bezug auf die Drehachse exzentrisch ist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das System derart ausgestaltet ist, dass, wenn das Filter (31) im zweiten Abschnitt (2) des Rotors (1) aufgenommen ist, das Filter (31) mindestens in der Nähe der Drehachse liegt, und dass die Drehachse einen vom Filter (31) definierten Innendurchflussweg nicht schneidet.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Filter (31) ein Filtergehäuse (31d) aufweist, das einen Innenraum definiert, in dem das poröse Filtrationsmedium (31c) enthalten ist, dass der Filtereinlass (31a) und der Filterauslass (31b) mit dem Innenraum in Flusskommunikation stehen, und dass das System derart ausgestaltet ist, dass, wenn das Filter (31) im zweiten Abschnitt (2) des Rotors (1) aufgenommen ist, das Filter (31) derart angeordnet ist, dass Blutbestandteile in einer im Allgemeinen zur Drehachse hin weisenden Richtung im Innenraum fließen.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filter (31) eine Filtergehäuse-Einströmungsöffnung (31e) und eine Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung (31f) aufweist, und dass das System derart ausgestaltet ist, dass, wenn das Filter (31) im zweiten Abschnitt (2) des Rotors (1) aufgenommen ist, die Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung (31f) näher zur Drehachse angeordnet ist als die Filtergehäuse-Einströmungsoffnung (31e).
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das System derart ausgestaltet ist, dass, wenn das Filter (31) im zweiten Abschnitt (2) des Rotors (1) aufgenommen ist, die Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung (31f) näher zur Drehachse liegt als das poröse Filtrationsmedium (31c).
  7. System nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das System derart ausgestaltet ist, dass, wenn das Filter (31) im zweiten Abschnitt (2) des Rotors (1) aufgenommen ist, die Filtergehäuse-Ausströmungsöffnung (31f) oberhalb der Filtergehäuse-Einströmungsöffnung (31e) ist.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (2) des Rotors (1) mindestens Eines aus einer Rippe (32) und einem Schlitz (57) aufweist, die/der ausgestaltet ist, um das Filter (31) aufzunehmen, wobei das mindestens Eine aus einer Rippe (32) und einem Schlitz (57) unter einer oberseitigen Oberfläche des Rotors (1) angeordnet ist.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (1) eine Haltevorrichtung (32, 66) aufweist, die ausgestaltet ist, um das Filter (31) in Bezug auf den Rotor (1) zu halten.
  10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussweg Folgendes aufweist: • einen ersten Schlauchabschnitt (21a), wobei ein Ende dessen mit der Auslassöffnung (4b) der Abscheidekammer (4) verbunden ist und ein anderes Ende dessen mit dem Filtereinlass (31a) verbunden ist, und • einen zweiten Schlauchabschnitt (21b), wobei ein Ende dessen mit dem Filterauslass (31b) verbunden ist, wobei der zweite Schlauchabschnitt (21b) in eine im Allgemeinen von der Drehachse weg weisende Richtung verläuft.
  11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussweg ferner stromabwärts des zweiten Schlauchabschnitts (21b) einen dritten Schlauchabschnitt (21c) aufweist, wobei der dritte Schlauchabschnitt (21c) in eine im Allgemeinen zu der Drehachse hin weisende Richtung verläuft.
  12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (1) eine Nut (60) aufweist, die ausgestaltet ist, um mindestens einen Teil des zweiten und des dritten Schlauchabschnitts (21b, 21c) aufzunehmen.
  13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das System ferner einen Sammelbehälter (33) aufweist, der einen Einlass (33a), der mit dem Filterauslass (31b) in Flusskommunikation steht, aufweist, wobei der zweite Abschnitt des Rotors (1) einen Hohlraum (2) aufweist, der ausgestaltet ist, um das Filter (31) und den Sammelbehälter (33) aufzunehmen.
  14. System nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse durch den zweiten Abschnitt (2) des Rotors (1) verläuft.
  15. System nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (4) derart ausgestaltet ist, dass das Innere der Kammer (4) ein variables Volumen hat.
  16. System nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidekammer einen Blutbestandteil-Abscheidebeutel (4) aufweist.
  17. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abschnitt des Blutbestandteil-Abscheidebeutels (4) aus mindestens einer Lage eines biegsamen oder halbstarren Materials hergestellt ist, so dass das Innere der Kammer (4) ein variables Volumen hat.
  18. System nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheidebeutel (4) eine im Allgemeinen ringförmige Form aufweist, die eine mittige Öffnung (19) definiert.
  19. System nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere der Kammer (4) einen sich verjüngenden Abschnitt (75) aufweist, der zur Auslassöffnung (4b) führt.
  20. System nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor mindestens ein Lagerelement (9, 10, 11) aufweist, das ausgestaltet ist, um die Abscheidekammer (4) zu lagern.
  21. System nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (1) mehrere Lagerelemente (9, 10, 11) aufweist, die in Bezug auf die Drehachse asymmetrisch angeordnet sind.
  22. System nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Lagerelement (9, 10, 11) eine Führungsnut (12), die ausgestaltet ist, um einen Abschnitt einer mit dem Filtereinlass (31b) verbundenen Schlauchleitung (21) aufzunehmen, und mindestens Eines aus einer regelbaren Klemme und einer Schweißvorrichtung, die der Nut (12) zugeordnet ist, aufweist.
  23. System nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidekammer (4) mindestens ein Führungsloch (109, 110, 111) aufweist, das ausgestaltet ist, um das mindestens eine Lagerelement (9, 10, 11) aufzunehmen.
  24. System nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidekammer (4) eine Ringform aufweist.
  25. System nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner mindestens eine Schlauchklemme am Zentrifugenrotor (1) aufweist, wobei die Schlauchklemme ausgestaltet ist, um während der Drehung des Rotors (1) den Durchfluss von mindestens einem Teil der Blutbestandteile zu regeln.
  26. System nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner mindestens eine Schlauchschweißvorrichtung am Zentrifugenrotor (1) aufweist, wobei die Schlauchschweißvorrichtung ausgestaltet ist, um während der Drehung des Rotors (1) eine Verstopfung herzustellen.
  27. System nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner eine Pumpe (80) aufweist, die ausgestaltet ist, um während der Drehung des Rotors (1) mindestens einen Teil der durch Zentrifugalkraft getrennten Blutbestandteile aus der Kammer (4) über den Durchflussweg (21) zum Filter (31) zu pumpen.
  28. System nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (4) derart ausgestaltet ist, dass das Kammerinnere ein variables Volumen hat, wobei die Pumpe (80) derart ausgestaltet ist, dass sie über ein Hydraulikfluid Druck an die Kammer (4) anlegt, um das Volumen des Kammerinneren zu verkleinern.
  29. System nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Sensor (70) aufweist, der ausgestaltet ist, um den Druck gepumpter Blutbestandteile abzufühlen, wobei der Sensor (70) den Druck des Hydraulikfluids abfühlt.
  30. System nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass es ausgestaltet ist, um die Pumpe (80) auf der Grundlage von mindestens dem Druck, der vom Drucksensor (70) abgefühlt wurde, zu steuern.
  31. System nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass es ausgestaltet ist, um auf der Grundlage des abgefühlten Drucks die Position von mindestens einer Grenzfläche zu bestimmen, wobei die Grenzfläche den gepumpten Blutbestandteilen zugeordnet ist.
  32. System nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass es ausgestaltet ist, um • eine Differenz zwischen Drücken zu berechnen, die vom Drucksensor (70) in mindestens einem Zeitintervall abgefühlt wurden, • zu bestimmen, wann die berechnete Differenz mindestens ein vorbestimmtes Maß aufweist, und • die Pumpe (80) als Antwort auf mindestens die Bestimmung, dass die berechnete Differenz mindestens das vorbestimmte Maß aufweist, zu steuern.
  33. System nach einem der Ansprüche 27 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner mindestens einen optischen Sensor (52, 55) aufweist und das System ausgestaltet ist, um die Pumpe (80) auf der Grundlage von mindestens der Information, die vom mindestens einen optischen Sensor (52, 55) abgefühlt wurde, zu steuern.
  34. System nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass es einen ersten optischen Sensor (52) aufweist, der angeordnet ist, um Blutbestandteile in der Kammer (4) abzufühlen.
  35. System nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass es einen zweiten optischen Sensor (55) aufweist, der angeordnet ist, um Blutbestandteile in der Schlauchleitung (21), die mit dem Filter (31) in Flusskommunikation steht, abzufühlen.
  36. Verfahren zur Aufbereitung von Blutbestandteilen, umfassend: • das Anordnen einer Abscheidekammer (4) in einem ersten Abschnitt (3) eines Zentrifugenrotors (1) sowie eines Filters (31) in einem zweiten Abschnitt (2) des Rotors (1), wobei das Filter (31) näher zu einer Drehachse des Zentrifugenrotors (1) angeordnet ist als ein Inneres (8) der Abscheidekammer (4) und wobei das Filter (31) ein poröses Filtrationsmedium (31c) umfasst; • das Drehen des Zentrifugenrotors (1), der Abscheidekammer (4) und des Filters (31) um die Drehachse, wobei Blutbestandteile durch Zentrifugalkraft im Kammerinneren (8) der Abscheidekammer (4) getrennt werden; • das Entnehmen von mindestens einem Teil der durch Zentrifugalkraft getrennten Blutbestandteile aus der Abscheidekammer (4) über die Auslassöffnung (4b) der Abscheidekammer (4); und • das Filtrieren der entnommenen Blutbestandteile durch das poröse Filtrationsmedium (31c) des Filters (31), so dass mindestens ein Teil von mindestens einem Blutbestandteil aus den entnommenen Blutbestandteilen filtriert wird, wobei mindestens ein Teil der Filtration während der Drehung vollzogen wird.
  37. Verfahren nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass es das Fließenlassen der Blutbestandteile in einem Innenraum des Filters (31) in eine im Allgemeinen zur Drehachse hin weisende Richtung umfasst, wobei das Filter (31) ein Gehäuse (31d) aufweist, in dem das poröse Filtrationsmedium (31c) im Innenraum enthalten ist.
  38. Verfahren nach Anspruch 36 oder 37, dadurch gekennzeichnet, dass es das Veranlassen von mindestens einer Schlauchklemme am Zentrifugenrotor (1) zur Regelung des Durchflusses von mindestens einem Teil der Blutbestandteile während der Drehung des Rotors (1) umfasst.
  39. Verfahren nach einem der Ansprüche 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass es das Veranlassen von mindestens einer Schlauchschweißvorrichtung am Zentrifugenrotor (1) zur Herstellung einer Verstopfung während der Drehung des Rotors (1) umfasst.
  40. Verfahren nach einem der Ansprüche 36 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner das Pumpen von mindestens einem Teil der durch Zentrifugalkraft getrennten Blutbestandteile während der Drehung des Rotors (1) aus der Kammer (4) zum Filter (31) umfasst.
  41. Verfahren nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpen das Verkleinern des Volumens des Inneren (8) der Kammer (4) umfasst.
  42. Verfahren nach Anspruch 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpen das Anlegen von Druck über ein Hydraulikfluid an die Kammer (4) umfasst.
  43. Verfahren nach einem der Ansprüche 40 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner das Abfühlen des Drucks gepumpter Blutbestandteile und das Steuern des Pumpens auf der Grundlage von mindestens dem abgefühlten Druck umfasst.
  44. Verfahren nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner das Bestimmen der Position von mindestens einer Grenzfläche auf der Grundlage des abgefühlten Drucks umfasst, wobei die Grenzfläche den gepumpten Blutbestandteilen zugeordnet ist.
  45. Verfahren nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner Folgendes umfasst: • das Berechnen einer Differenz zwischen Drücken, die in mindestens einem Zeitintervall abgefühlt wurden, • das Bestimmen, wann die berechnete Differenz mindestens ein vorbestimmtes Maß aufweist, und • das Steuern des Pumpens als Antwort auf mindestens die Bestimmung, dass die berechnete Differenz mindestens das vorbestimmte Maß aufweist.
  46. Verfahren nach einem der Ansprüche 40 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner das optische Abfühlen der gepumpten Blutprodukte und das Steuern des Pumpens auf der Grundlage von mindestens Einem aus optisch abgefühlter Information und abgefühltem Druck umfasst.
  47. Verfahren nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Abfühlen das Abfühlen der Blutbestandteile in der Kammer (4) umfasst.
  48. Verfahren nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Abfühlen das Abfühlen der Blutbestandteile in einer Schlauchleitung (21), die mit dem Filter (31) in Flusskommunikation steht, umfasst.
DE60318418T 2002-04-16 2003-04-16 System und verfahren zur aufarbeitung von blutbestandteilen Expired - Lifetime DE60318418T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37308302P 2002-04-16 2002-04-16
US373083P 2002-04-16
US40566702P 2002-08-23 2002-08-23
US405667P 2002-08-23
PCT/US2003/011764 WO2003089027A2 (en) 2002-04-16 2003-04-16 Blood component processing system, apparatus and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60318418D1 DE60318418D1 (de) 2008-02-14
DE60318418T2 true DE60318418T2 (de) 2009-01-02

Family

ID=29254511

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318418T Expired - Lifetime DE60318418T2 (de) 2002-04-16 2003-04-16 System und verfahren zur aufarbeitung von blutbestandteilen
DE60331794T Expired - Lifetime DE60331794D1 (de) 2002-04-16 2003-04-16 Verfahren zur Verarbeitung von Blutkomponenten
DE60322600T Expired - Lifetime DE60322600D1 (de) 2002-04-16 2003-04-16 System zum Auftrennen von Blutkomponenten, Gerät und Verfahren

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60331794T Expired - Lifetime DE60331794D1 (de) 2002-04-16 2003-04-16 Verfahren zur Verarbeitung von Blutkomponenten
DE60322600T Expired - Lifetime DE60322600D1 (de) 2002-04-16 2003-04-16 System zum Auftrennen von Blutkomponenten, Gerät und Verfahren

Country Status (8)

Country Link
US (7) US7279107B2 (de)
EP (3) EP1494735B1 (de)
JP (1) JP4376635B2 (de)
AT (2) ATE382382T1 (de)
AU (1) AU2003223645A1 (de)
CA (3) CA2642652A1 (de)
DE (3) DE60318418T2 (de)
WO (1) WO2003089027A2 (de)

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8352400B2 (en) 1991-12-23 2013-01-08 Hoffberg Steven M Adaptive pattern recognition based controller apparatus and method and human-factored interface therefore
SE9700495D0 (sv) 1997-02-12 1997-02-12 Omega Medicinteknik Ab Metod och rundpåsesystem samt centrifug för behandling av blod
US7966078B2 (en) 1999-02-01 2011-06-21 Steven Hoffberg Network media appliance system and method
SE516321C2 (sv) * 1999-05-31 2001-12-17 Gambro Inc Centrifug för behandling av blod och blodkomponenter
US6524231B1 (en) * 1999-09-03 2003-02-25 Baxter International Inc. Blood separation chamber with constricted interior channel and recessed passage
US7211191B2 (en) * 2004-09-30 2007-05-01 Thermogenesis Corp. Blood component separation method and apparatus
EP1494735B1 (de) 2002-04-16 2008-01-02 Gambro BCT, Inc. System und verfahren zur aufarbeitung von blutbestandteilen
US7297272B2 (en) * 2002-10-24 2007-11-20 Fenwal, Inc. Separation apparatus and method
US20080299538A1 (en) * 2003-02-28 2008-12-04 Caridianbct Biotechnologies, Llc Pathogen Inactivation of Whole Blood
US8828226B2 (en) 2003-03-01 2014-09-09 The Trustees Of Boston University System for assessing the efficacy of stored red blood cells using microvascular networks
US7347932B2 (en) * 2003-08-25 2008-03-25 Gambro Bct, Inc. Apparatus and method for separating a volume of composite liquid into at least two components
WO2005082540A1 (en) 2004-02-20 2005-09-09 Gambro, Inc. Apparatus and method for separating a volume of composite liquid into at least two components
WO2006009650A1 (en) * 2004-06-22 2006-01-26 Gambro, Inc. Bag assembly for the separation of a composite liquid and method for manufacturing it
AU2005281481A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-16 Lifeforce Group Plc Apheresis tubing set
EP1709983B1 (de) 2004-12-28 2009-12-23 CaridianBCT, Inc. Apparat und Methode zur Separation einer Menge Blut in vier Komponenten
US7473216B2 (en) * 2005-04-21 2009-01-06 Fresenius Hemocare Deutschland Gmbh Apparatus for separation of a fluid with a separation channel having a mixer component
EP1925328B1 (de) 2005-06-22 2015-07-22 Terumo BCT, Inc. Beutelset zur Auftrennung einer Flüssigkeit aus mehreren Komponenten in einer Zentrifuge
CN101222981B (zh) 2005-06-22 2011-02-02 科安比司特公司 用于分离分立体积的复合液体的设备和方法
US20100210441A1 (en) * 2005-06-22 2010-08-19 Caridianbct, Inc. Apparatus And Method For Separating Discrete Volumes Of A Composite Liquid
WO2007024518A2 (en) * 2005-08-22 2007-03-01 Gambro Inc. Apparatus and method for separating a composite liquid into at least two components
DE602007003442D1 (de) * 2006-01-30 2010-01-07 Caridianbct Inc Ph-wert-anpassung bei einem verfahren zur vollbluttrennung
US7998052B2 (en) * 2006-03-07 2011-08-16 Jacques Chammas Rotor defining a fluid separation chamber of varying volume
EP2026908B1 (de) * 2006-06-07 2012-01-11 CaridianBCT, Inc. Unwuchtausgleichsanordnung für eine zentrifuge
US7487791B1 (en) * 2006-07-18 2009-02-10 Patricia Bradley Apparatus to contain excessive lengths of medical tubing and cabling
CN102274803B (zh) 2006-09-06 2014-01-01 泰尔茂比司特公司 用来将复合液体分离成至少两种成分的设备和方法
EP2077871A2 (de) 2006-10-20 2009-07-15 CaridianBCT Biotechnologies, LLC Verfahren zum waschen einer erythrozyten-komponente und zur entfernung von prionen daraus
US8307988B2 (en) * 2006-12-11 2012-11-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for separating components
US20080147240A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-19 Gambro Bct Inc. Apparatus for separating a composite liquid with process control on a centrifuge rotor
US8287742B2 (en) 2006-12-20 2012-10-16 Terumo Bct, Inc. Method for separating a composite liquid into at least two components
US20080200859A1 (en) * 2007-02-15 2008-08-21 Mehdi Hatamian Apheresis systems & methods
WO2008105972A1 (en) 2007-02-26 2008-09-04 Caridianbct, Inc. Apparatus for separating a composite liquid with process control on a centrifuge rotor
US20080234622A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 Gambro Bct Inc. Methods and Systems for Preparing Blood Products
EP2764880B1 (de) 2007-05-14 2017-05-24 Terumo BCT, Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Trennen einer Verbundstoffflüssigkeit in mindestens zwei Bestandteile
DE102007000309A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Zellgewinnung
DE102007000310A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-18 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Einsatz und Zentrifuge mit Einsatz
DE102007000308A1 (de) 2007-06-05 2008-12-18 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Einsatz und Zentrifuge mit Einsatz
US8075468B2 (en) * 2008-02-27 2011-12-13 Fenwal, Inc. Systems and methods for mid-processing calculation of blood composition
US8685258B2 (en) * 2008-02-27 2014-04-01 Fenwal, Inc. Systems and methods for conveying multiple blood components to a recipient
US20090274348A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. Immunodiagnostic test apparatus having at least one imager to provide agglutination evaluations during centrifugration cycle
EP2268335A1 (de) * 2008-05-02 2011-01-05 CaridianBCT, Inc. Zentrifugenvorrichtung und verfahren zur selektiven reduzierung der auf eine biologische flüssigkeit ausgeübten kraft
JP5554778B2 (ja) * 2008-07-31 2014-07-23 テルモ ビーシーティー、インコーポレイテッド 少なくとも1つの成分の収量を求めるための方法及び装置
CN102215888B (zh) * 2008-11-28 2014-02-05 泰尔茂株式会社 血袋系统和固定盒
US20110238029A1 (en) * 2008-11-28 2011-09-29 Terumo Kabushiki Kaisha Blood bag system and cassette
WO2011005411A1 (en) * 2009-07-06 2011-01-13 Caridianbct, Inc. Apparatus and method for automatically loading washing solution in a multi-unit blood processor
CN101607232B (zh) * 2009-07-14 2011-04-27 潘凌子 单层全自动血液成分制备装置
EP2389064A4 (de) 2009-10-12 2014-10-01 New Health Sciences Inc Sauerstoffentnahmevorrichtungen und verfahren zur entfernung von sauerstoff aus roten blutzellen
US11284616B2 (en) 2010-05-05 2022-03-29 Hemanext Inc. Irradiation of red blood cells and anaerobic storage
US9199016B2 (en) 2009-10-12 2015-12-01 New Health Sciences, Inc. System for extended storage of red blood cells and methods of use
JP6199557B2 (ja) 2009-10-12 2017-09-20 ニュー ヘルス サイエンシーズ、インク.New Health Sciences, Inc. 酸素及び二酸化炭素の減損能力をもつ血液保存袋システム及び減損装置
CN103037918B (zh) 2009-12-08 2015-06-24 泰尔茂比司特公司 具有旋转阀的多单元血液处理器
DE102010000753A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 Andreas Hettich GmbH & Co. KG, 78532 Kassette und Systemteil, das in Zusammenwirkung mit der Kassette in einer Zentrifuge einsetzbar ist
DE102010000752A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 Andreas Hettich GmbH & Co. KG, 78532 Kassette und Systemteil, das in Zusammenwirkung mit der Kassette in einer Zentrifuge einsetzbar ist
ES2523125T3 (es) 2010-05-27 2014-11-21 Terumo Bct, Inc. Procesador de sangre de múltiples unidades con detección de temperatura
US9028388B2 (en) 2010-06-07 2015-05-12 Terumo Bct, Inc. Multi-unit blood processor with volume prediction
DE102010030238A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Lmb Lab Med Blutbank Technologie Gmbh Durchflussfilter zum Separieren von Blut in Plasma und zelluläre Bestandteile
WO2011159423A1 (en) * 2010-06-17 2011-12-22 Caridianbct, Inc. Multi-unit blood processor with isolated valves for radio frequency sealing
US9079194B2 (en) 2010-07-19 2015-07-14 Terumo Bct, Inc. Centrifuge for processing blood and blood components
US11504464B2 (en) * 2010-08-09 2022-11-22 Foce Technology International Bv Blood centrifuge with separation, sensor and dispense control system
US9339025B2 (en) 2010-08-25 2016-05-17 New Health Sciences, Inc. Method for enhancing red blood cell quality and survival during storage
US9555171B2 (en) 2010-09-30 2017-01-31 Depuy Mitek, Llc Methods and devices for collecting separate components of whole blood
PT2635114T (pt) 2010-11-05 2020-06-16 New Health Sciences Inc Irradiação de glóbulos vermelhos e armazenamento anaeróbico
WO2012064754A2 (en) 2010-11-08 2012-05-18 New York Blood Center, Inc. Component preparation system
US8556793B2 (en) * 2011-02-04 2013-10-15 Fenwal, Inc. Control of interface between separated blood components under lipemic and hemolytic conditions
US9067004B2 (en) 2011-03-28 2015-06-30 New Health Sciences, Inc. Method and system for removing oxygen and carbon dioxide during red cell blood processing using an inert carrier gas and manifold assembly
ES2923571T3 (es) * 2011-08-10 2022-09-28 Hemanext Inc Dispositivo integrado de filtrado de leucocitos, oxígeno y/o CO2 y separación de plasma
US9421318B2 (en) 2012-01-16 2016-08-23 Fenwal, Inc. Blood bag systems for separation of whole blood and methods of use thereof
US9327296B2 (en) 2012-01-27 2016-05-03 Fenwal, Inc. Fluid separation chambers for fluid processing systems
WO2013145997A1 (ja) 2012-03-27 2013-10-03 テルモ株式会社 血液成分分離装置
WO2013146002A1 (ja) 2012-03-27 2013-10-03 テルモ株式会社 血液成分分離装置
CN104428651B (zh) * 2012-04-20 2019-01-11 达丽斯生物医学公司 用于样品制备或自主分析的流体装置和系统
US9808798B2 (en) 2012-04-20 2017-11-07 California Institute Of Technology Fluidic devices for biospecimen preservation
US9733805B2 (en) 2012-06-26 2017-08-15 Terumo Bct, Inc. Generating procedures for entering data prior to separating a liquid into components
US8803090B2 (en) 2012-11-09 2014-08-12 Fenwal, Inc. Citrate detector for blood processing system
US9248446B2 (en) * 2013-02-18 2016-02-02 Terumo Bct, Inc. System for blood separation with a separation chamber having an internal gravity valve
PT2961269T (pt) 2013-02-28 2021-12-16 Hemanext Inc Dispositivo de depleção de gás para produtos sanguíneos
US20160017287A1 (en) * 2013-03-04 2016-01-21 Swiss Stem Cell Foundation System for extraction of cells from a sample of tissue
US20140371047A1 (en) * 2013-06-18 2014-12-18 L.U.M. Gmbh Centrifuge rotor
US10004841B2 (en) 2013-12-09 2018-06-26 Michael C. Larson Blood purifier device and method
US10159778B2 (en) 2014-03-24 2018-12-25 Fenwal, Inc. Biological fluid filters having flexible walls and methods for making such filters
US9968738B2 (en) 2014-03-24 2018-05-15 Fenwal, Inc. Biological fluid filters with molded frame and methods for making such filters
US9782707B2 (en) 2014-03-24 2017-10-10 Fenwal, Inc. Biological fluid filters having flexible walls and methods for making such filters
US10376627B2 (en) 2014-03-24 2019-08-13 Fenwal, Inc. Flexible biological fluid filters
US9796166B2 (en) 2014-03-24 2017-10-24 Fenwal, Inc. Flexible biological fluid filters
US9895700B2 (en) 2014-10-27 2018-02-20 Fenwal, Inc. Systems and methods for controlling plasma flow rates for therapeutic exchange procedures
KR101615746B1 (ko) 2014-11-11 2016-05-13 한국원자력연구원 백혈구제거용 혈액분리 장치 및 방법
US9833557B2 (en) 2014-12-19 2017-12-05 Fenwal, Inc. Systems and methods for determining free plasma hemoglobin
US10518021B2 (en) 2015-02-20 2019-12-31 Terumo Bct, Inc. Composite liquid bag system holder
AU2016228993B2 (en) 2015-03-10 2022-02-10 Hemanext Inc. Oxygen reduction disposable kits, devices and methods of use thereof
WO2016172645A1 (en) 2015-04-23 2016-10-27 New Health Sciences, Inc. Anaerobic blood storage containers
BR122021024410B1 (pt) 2015-05-18 2022-05-03 Hemanext Inc Métodos para gerenciar um banco de sangue e para prover fornecimento de produtos de sangue total armazenados para medicina de transfusão
US10207044B2 (en) 2015-07-29 2019-02-19 Fenwal, Inc. Five-port blood separation chamber and methods of using the same
PT3405400T (pt) 2016-01-22 2020-05-07 Baxter Healthcare Sa Método e máquina para produzir sacos de produto de solução estéril
HUE047651T2 (hu) 2016-01-22 2020-05-28 Baxter Int Steril oldatos terméktasak
WO2017205590A2 (en) 2016-05-27 2017-11-30 New Health Sciences, Inc. Anaerobic blood storage and pathogen inactivation method
EP3519006B1 (de) * 2016-09-30 2023-04-12 Terumo Kabushiki Kaisha Blutbeutelsystem und blutbehandlungsverfahren
US20180104684A1 (en) * 2016-10-16 2018-04-19 Centech Corp. Automated sample mixing and centrifuging apparatus
EP3548108B1 (de) 2016-12-02 2024-01-31 Terumo BCT, Inc. Trennung von zusammengesetzten fluiden
FR3061436B1 (fr) 2016-12-29 2022-01-21 Maco Pharma Sa Etui de protection pour composants d'un systeme a poches
US11285250B2 (en) 2017-03-07 2022-03-29 Fenwal, Inc. Systems and methods for separating blood under conditions of reduced plasma clarity
CN107929835A (zh) * 2017-12-18 2018-04-20 广州市红十字会医院 医院血库型成分洗涤机
JP2021520933A (ja) * 2018-04-16 2021-08-26 ストライカー・コーポレイション 骨片収集装置および処理装置
WO2019217488A1 (en) 2018-05-07 2019-11-14 Fremon Scientific, Inc. Thawing biological substances
DE102019004958A1 (de) * 2019-07-16 2021-01-21 Thermo Electron Led Gmbh Zentrifugenrotor, Haltekranz und Haltekranzanordnung dafür sowie Zentrifuge
CN114177703B (zh) * 2021-11-30 2022-12-20 江苏吉能达环境能源科技有限公司 一种附带延时增压功能的布袋式除尘器

Family Cites Families (211)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1684870A (en) 1927-10-17 1928-09-18 Frank D Lewis Centrifugal concentrating and amalgamating apparatus of the vertical type
US1767397A (en) * 1928-06-02 1930-06-24 A F Hubbert Display counter
US2616619A (en) 1948-08-30 1952-11-04 Norman A Macleod Method and apparatus for centrifugal elutriation
US2704888A (en) * 1952-02-27 1955-03-29 Bois Robert E Du Rotary shear
US2878995A (en) 1953-08-24 1959-03-24 Gen Motors Corp Centrifuge for liquids
US3096283A (en) 1959-06-24 1963-07-02 Becton Dickinson Co Container for blood and machine for separating precipitates from liquid blood constituents
UST955355I4 (de) 1959-06-24 1900-01-01
US3145713A (en) 1963-09-12 1964-08-25 Protein Foundation Inc Method and apparatus for processing blood
FR1415623A (fr) 1964-08-07 1965-10-29 Citroen Sa Andre Procédé pour améliorer la combustion dans un moteur à allumage commandé aux régimes de ralenti à vide et dispositif pour la mise en oeuvre du procédé
US3326458A (en) 1965-05-28 1967-06-20 Harold T Meryman Container and process of storing blood
US3489145A (en) 1966-08-08 1970-01-13 Surgeon General Of The Public Method and apparatus for continuous separation of blood in vivo
US3456875A (en) 1966-08-18 1969-07-22 George N Hein Air driven centrifuge
US3519201A (en) 1968-05-07 1970-07-07 Us Health Education & Welfare Seal means for blood separator and the like
NL6811659A (de) * 1968-08-16 1970-02-18
BE754683A (fr) 1969-08-11 1971-01-18 Aga Ab Recipient destine a contenir du sang
SE332906B (de) 1969-08-11 1971-02-22 Aga Ab
US3600900A (en) 1969-11-03 1971-08-24 North American Rockwell Temperature controlled centrifuge
DE2157900C3 (de) 1970-11-24 1980-01-03 Escher Wyss Ag, Zuerich (Schweiz) Selbstreinigende Vollmantelzentrifuge
US3724747A (en) 1971-03-15 1973-04-03 Aga Ab Centrifuge apparatus with means for moving material
SE354581B (de) 1971-03-15 1973-03-19 Aga Ab
SE354582B (de) 1971-03-15 1973-03-19 Aga Ab
US3737096A (en) 1971-12-23 1973-06-05 Ibm Blood processing control apparatus
FR2180589B1 (de) 1972-04-21 1975-03-21 Loison Robert
SE379481B (de) 1972-11-02 1975-10-13 Separex Sa
US4934995A (en) 1977-08-12 1990-06-19 Baxter International Inc. Blood component centrifuge having collapsible inner liner
US3825175A (en) 1973-06-06 1974-07-23 Atomic Energy Commission Centrifugal particle elutriator and method of use
US3864089A (en) 1973-12-10 1975-02-04 Atomic Energy Commission Multiple-sample rotor assembly for blood fraction preparation
JPS50107565A (de) 1974-01-29 1975-08-25
US4007871A (en) 1975-11-13 1977-02-15 International Business Machines Corporation Centrifuge fluid container
US4010894A (en) 1975-11-21 1977-03-08 International Business Machines Corporation Centrifuge fluid container
US4059967A (en) 1976-02-19 1977-11-29 The Community Blood Council Of Greater New York, Inc. Process for freezing blood platelets
US4425112A (en) 1976-02-25 1984-01-10 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Flow-through centrifuge
US4016828A (en) 1976-03-22 1977-04-12 The Perkin-Elmer Corporation Apparatus for blood film preparation
GB1584776A (en) 1976-08-06 1981-02-18 Gordon M Centrifugal homogeniser
DE2658926A1 (de) 1976-12-24 1978-06-29 Heraeus Christ Gmbh Zentrifuge zum waschen von blut
US4091989A (en) 1977-01-04 1978-05-30 Schlutz Charles A Continuous flow fractionation and separation device and method
US4430072A (en) 1977-06-03 1984-02-07 International Business Machines Corporation Centrifuge assembly
US4111355A (en) 1977-06-15 1978-09-05 Beckman Instruments, Inc. Multi-compartment centrifuge rotor liner
US4094461A (en) 1977-06-27 1978-06-13 International Business Machines Corporation Centrifuge collecting chamber
US4419089A (en) 1977-07-19 1983-12-06 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Blood cell separator
US4356958A (en) 1977-07-19 1982-11-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Health And Human Services Blood cell separator
SE408859B (sv) 1977-08-03 1979-07-16 Separex Sa Anordning foer astadkommande av obegraensad likriktad relativ rotation mellan aendarna av ett tradformigt element
US5006103A (en) 1977-08-12 1991-04-09 Baxter International Inc. Disposable container for a centrifuge
US5217427A (en) * 1977-08-12 1993-06-08 Baxter International Inc. Centrifuge assembly
US5571068A (en) * 1977-08-12 1996-11-05 Baxter International Inc. Centrifuge assembly
US5217426A (en) * 1977-08-12 1993-06-08 Baxter International Inc. Combination disposable plastic blood receiving container and blood component centrifuge
US4198972A (en) 1978-04-17 1980-04-22 Pharmachem Corporation Blood and blood component storage bags
US4387848A (en) 1977-10-03 1983-06-14 International Business Machines Corporation Centrifuge assembly
US4146172A (en) 1977-10-18 1979-03-27 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal liquid processing system
US4132349A (en) 1977-11-11 1979-01-02 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Rotor drive assembly for a centrifugal liquid processing apparatus
US4142670A (en) 1978-01-27 1979-03-06 Beckman Instruments, Inc. Chylomicron rotor
US4386730A (en) 1978-07-21 1983-06-07 International Business Machines Corporation Centrifuge assembly
SE412528B (sv) 1978-07-25 1980-03-10 Separex Sa Centrifugrotor och kollaberbar separationsbehallare
US4244513A (en) 1978-09-15 1981-01-13 Coulter Corporation Centrifuge unit
US4187979A (en) 1978-09-21 1980-02-12 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Method and system for fractionating a quantity of blood into the components thereof
US4303193A (en) 1979-01-22 1981-12-01 Haemonetics Corporation Apparatus for separating blood into components thereof
US4413772A (en) 1979-09-10 1983-11-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for centrifugal separation
US4413771A (en) 1979-09-10 1983-11-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for centrifugal separation
US4269718A (en) 1980-05-05 1981-05-26 The Institutes Of Medical Sciences Process and device for centrifugal separation of platelets
US4268393A (en) 1980-05-05 1981-05-19 The Institutes Of Medical Sciences Apparatus for centrifugal separation of platelet-rich plasma
US4304357A (en) 1980-06-16 1981-12-08 Haemonetics Corporation Blood processing centrifuge
US4388184A (en) 1980-06-19 1983-06-14 Donald Brous Pressure and fluid flow activated, simplified proportioning system
US4350283A (en) 1980-07-01 1982-09-21 Beckman Instruments, Inc. Centrifugal elutriator rotor
US4389206A (en) 1980-10-09 1983-06-21 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal processing apparatus and rotatable processing bowl apparatus
US4405079A (en) 1980-11-10 1983-09-20 Haemonetics Corporation Centrifugal displacer pump
DE3274800D1 (en) 1981-02-05 1987-02-05 Asahi Chemical Ind Apparatus for separating blood components
FR2567416A2 (fr) 1981-03-09 1986-01-17 Baudry Etienne Agitateur de sang
US4459169A (en) 1981-03-16 1984-07-10 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Rotatable bowl assembly for centrifugal processing apparatus having a bonded and prewound umbilical system
US4389207A (en) 1981-03-16 1983-06-21 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Rotatable bowl assembly for centrifugal processing apparatus having a bonded and prewound umbilical system
US4322298A (en) 1981-06-01 1982-03-30 Advanced Blood Component Technology, Inc. Centrifugal cell separator, and method of use thereof
US4421503A (en) 1981-07-09 1983-12-20 Haemonetics Corporation Fluid processing centrifuge and apparatus thereof
US4464167A (en) 1981-09-03 1984-08-07 Haemonetics Corporation Pheresis apparatus
US4416654A (en) 1981-09-03 1983-11-22 Haemonetics Corporation Pheresis apparatus
US4439177A (en) 1981-10-26 1984-03-27 Beckman Instruments, Inc. Rotor bucket liner
JPS59500340A (ja) * 1982-03-08 1984-03-01 モトロ−ラ・インコ−ポレ−テツド 集積回路のリ−ドフレ−ム
US4447221A (en) 1982-06-15 1984-05-08 International Business Machines Corporation Continuous flow centrifuge assembly
US4482342A (en) 1982-06-17 1984-11-13 Haemonetics Corporation Blood processing system for cell washing
US4680025A (en) 1982-08-24 1987-07-14 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Blood component collection systems and methods
SU1091071A1 (ru) 1982-09-13 1984-05-07 Всесоюзный Ордена Трудового Красного Знамени Научно-Исследовательский Институт Общей И Судебной Психиатрии Им.В.П.Сербского Способ определени активности моноаминоксидазы в тромбоцитах
SE8206767D0 (sv) 1982-11-26 1982-11-26 Seroteknik Hb Sett och anordning for satsvis centrifugalseparering av blod
US4610846A (en) 1983-08-18 1986-09-09 Hans Martin Compartmentalized centrifugation chamber
US4530691A (en) 1983-12-13 1985-07-23 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifuge with movable mandrel
US4701267B1 (en) 1984-03-15 1996-03-12 Asahi Medical Co Method for removing leukocytes
DE3410286C2 (de) 1984-03-21 1986-01-23 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Verfahren zur Trennung von Blut sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
SU1236366A1 (ru) 1984-08-08 1986-06-07 Научно-Исследовательский Институт По Биологическим Испытаниям Химических Соединений Способ определени пармидина и его метаболитов в биологических жидкост х
US4776964A (en) 1984-08-24 1988-10-11 William F. McLaughlin Closed hemapheresis system and method
SU1255136A1 (ru) 1984-12-18 1986-09-07 Предприятие П/Я Г-4740 Способ получени тимозина из тимусов млекопитающих
WO1987001307A1 (en) 1985-09-10 1987-03-12 Vereniging Het Nederlands Kanker Instituut Method and device for the separation and isolation of blood or bone marrow components
US4647279A (en) 1985-10-18 1987-03-03 Cobe Laboratories, Inc. Centrifugal separator
US4846974A (en) 1985-11-14 1989-07-11 Norfolk Scientific, Inc. Centrifuge system and fluid container therefor
US4708710A (en) 1986-03-27 1987-11-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Particle separation process
US4708712A (en) 1986-03-28 1987-11-24 Cobe Laboratories, Inc. Continuous-loop centrifugal separator
US4936998A (en) 1986-03-28 1990-06-26 Asahi Medical Co., Ltd. Filter medium for selectively removing leucocytes
WO1987006844A1 (en) 1986-05-16 1987-11-19 Omega Medicinteknik Ab Method and apparatus for plasmapheresis
US4720284A (en) 1986-10-03 1988-01-19 Neotech, Inc. Method and means for separation of blood components
US4915847A (en) 1987-08-04 1990-04-10 Baxter International Inc. Cryoglobulin separation
SE457856B (sv) 1986-11-17 1989-02-06 Alfa Laval Separation Ab Centrifugalseparator med en axiellt roerlig ringformig slid
US4933291A (en) 1986-12-22 1990-06-12 Eastman Kodak Company Centrifugable pipette tip and pipette therefor
DE3700122A1 (de) 1987-01-03 1988-07-14 Manfred Lutz Kammer zur trennung eines teilchengemisches nach dem gegenstromzentrifugationsverfahren
US5213970A (en) * 1987-01-23 1993-05-25 Board Of Regents, The University Of Texas System Method for obtaining soluble antitumor factor
US4834890A (en) 1987-01-30 1989-05-30 Baxter International Inc. Centrifugation pheresis system
US5656163A (en) 1987-01-30 1997-08-12 Baxter International Inc. Chamber for use in a rotating field to separate blood components
US4940543A (en) 1987-01-30 1990-07-10 Baxter International Inc. Plasma collection set
US5641414A (en) * 1987-01-30 1997-06-24 Baxter International Inc. Blood processing systems and methods which restrict in flow of whole blood to increase platelet yields
US5370802A (en) 1987-01-30 1994-12-06 Baxter International Inc. Enhanced yield platelet collection systems and methods
US5076911A (en) 1987-01-30 1991-12-31 Baxter International Inc. Centrifugation chamber having an interface detection surface
US5628915A (en) * 1987-01-30 1997-05-13 Baxter International Inc. Enhanced yield blood processing systems and methods establishing controlled vortex flow conditions
US5792372A (en) 1987-01-30 1998-08-11 Baxter International, Inc. Enhanced yield collection systems and methods for obtaining concentrated platelets from platelet-rich plasma
US4767397A (en) 1987-03-09 1988-08-30 Damon Corporation Apparatus for liquid separation
DE3711177A1 (de) 1987-04-02 1988-10-13 Dornier System Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betrieb von wirbelschicht-reaktoren
US4808151A (en) 1987-04-27 1989-02-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Simplified method for the preparation of human lymphokine activated killer cells
US4939087A (en) 1987-05-12 1990-07-03 Washington State University Research Foundation, Inc. Method for continuous centrifugal bioprocessing
US4939081A (en) 1987-05-27 1990-07-03 The Netherlands Cancer Institute Cell-separation
SE458342B (sv) 1987-07-06 1989-03-20 Alfa Laval Ab Centrifugalseparator innefattande en rotor med en separeringskammare bestaaende av tvaa avdelningar
US4850995A (en) * 1987-08-19 1989-07-25 Cobe Laboratories, Inc. Centrifugal separation of blood
SE462015B (sv) * 1987-09-15 1990-04-30 Omega Medicinteknik Ab Saett och anordning foer tvaettning av blodceller
DE3734170A1 (de) 1987-10-09 1989-04-20 Npbi Bv Verfahren zum herstellen von zellulosefasern und diese enthaltendes filter
US4798579A (en) 1987-10-30 1989-01-17 Beckman Instruments, Inc. Rotor for centrifuge
US4851126A (en) 1987-11-25 1989-07-25 Baxter International Inc. Apparatus and methods for generating platelet concentrate
DE3815645A1 (de) 1988-05-07 1989-11-16 Biotest Pharma Gmbh Verfahren zur herstellung eines reinen thrombozytenkonzentrates aus gesamtblut
US4846780A (en) 1988-08-10 1989-07-11 Exxon Production Research Company Centrifuge processor and liquid level control system
CA1334189C (en) 1988-10-07 1995-01-31 T. Michael Dennehey Centrifugal fluid processing system and method
US5078671A (en) 1988-10-07 1992-01-07 Baxter International Inc. Centrifugal fluid processing system and method
US4936820A (en) 1988-10-07 1990-06-26 Baxter International Inc. High volume centrifugal fluid processing system and method for cultured cell suspensions and the like
US5229012A (en) 1989-05-09 1993-07-20 Pall Corporation Method for depletion of the leucocyte content of blood and blood components
US5344561A (en) * 1989-05-09 1994-09-06 Pall Corporation Device for depletion of the leucocyte content of blood and blood components
US5316667A (en) * 1989-05-26 1994-05-31 Baxter International Inc. Time based interface detection systems for blood processing apparatus
SU1725117A1 (ru) 1989-06-26 1992-04-07 Киевский Научно-Исследовательский Институт Гигиены Труда И Профзаболеваний Способ прогнозировани токсических и аллергических осложнений при химиотерапии туберкулеза
EP0406485A1 (de) 1989-07-03 1991-01-09 NPBI Nederlands Produktielaboratorium voor Bloedtransfusieapparatuur en Infusievloeistoffen B.V. Verfahren zur Abscheidung von Leukocyten aus einer Leukocyten enthaltenden Suspension und Filter zur Verwendung dazu
DE69020248T2 (de) 1989-07-14 1996-01-25 Terumo Corp Filtermaterial zum Abscheiden von Leukozyten und Verfahren zu seiner Herstellung.
US5100564A (en) * 1990-11-06 1992-03-31 Pall Corporation Blood collection and processing system
US5360545A (en) 1989-09-12 1994-11-01 Pall Corporation Filter for obtaining platelets
US5152905A (en) 1989-09-12 1992-10-06 Pall Corporation Method for processing blood for human transfusion
JP2523938B2 (ja) 1989-09-18 1996-08-14 テルモ株式会社 血小板純化用フィルタ―
CA2013021C (en) 1989-11-29 1995-05-09 Richard Lewis Columbus Blood collection device
US5089146A (en) 1990-02-12 1992-02-18 Miles Inc. Pre-storage filtration of platelets
US5224921A (en) 1990-05-31 1993-07-06 Baxter International Inc. Small volume collection chamber
SE9002255D0 (sv) 1990-06-26 1990-06-26 Eric Westberg Metod och anordning vid framstaellning av blod
US5209800A (en) 1990-08-20 1993-05-11 Denco, Inc. Total containment welding of plastic tubes
US5217627A (en) 1990-11-06 1993-06-08 Pall Corporation System and method for processing biological fluid
FR2671985B1 (fr) * 1991-01-30 1993-04-09 Snecma Filtre a huile centrifuge avec collecte des particules.
US5092996A (en) 1991-02-19 1992-03-03 Miles Inc. Blood filtering system
US5282982A (en) * 1991-07-12 1994-02-01 Wells John R Blood washing method
DE4126341C1 (de) * 1991-08-09 1993-01-28 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De
EP0572656B1 (de) 1991-12-23 1997-11-05 Baxter International Inc. Zentrifuge wobei korb und spule trennbar sind zum verschaffen von zugang zur trennkammer
US5804079A (en) 1991-12-23 1998-09-08 Baxter International Inc. Systems and methods for reducing the number of leukocytes in cellular products like platelets harvested for therapeutic purposes
EP0572623A1 (de) 1991-12-23 1993-12-08 Baxter International Inc. Zentrifugalbehandlungsvorrichtung mit einer schublade mit direktem zugriff
US5549834A (en) 1991-12-23 1996-08-27 Baxter International Inc. Systems and methods for reducing the number of leukocytes in cellular products like platelets harvested for therapeutic purposes
US5437624A (en) 1993-08-23 1995-08-01 Cobe Laboratories, Inc. Single needle recirculation system for harvesting blood components
EP0566252B1 (de) 1992-04-15 1999-01-27 Cobe Laboratories, Inc. Temperaturkontrollierte Zentrifuge
CA2083075A1 (en) 1992-06-10 1993-12-11 Vlado I. Matkovich System for treating transition zone material
JP3231086B2 (ja) * 1992-06-30 2001-11-19 テルモ株式会社 液体分離装置
AU674692B2 (en) 1992-07-13 1997-01-09 Haemonetics Puerto Rico, Llc Automatic processing of biological fluids such as whole bloodpacked red cells, platelet concentrate & plasma
DE4226173A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-10 Solvay Fluor & Derivate Badezusatzpräparat
DE4226974C2 (de) * 1992-08-14 1994-08-11 Fresenius Ag Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufbereitung einer Zellsuspension
DE69324754T2 (de) * 1992-10-07 2000-01-13 Asahi Medical Co Filter und System zur Trennung der Leukozyten
WO1994025086A1 (en) * 1993-04-27 1994-11-10 Haemonetics Corporation Apheresis apparatus and method
EP0627228A1 (de) * 1993-06-01 1994-12-07 ASAHI MEDICAL Co., Ltd. Zentrifuge zum Trennen von Blutmaterial in seine Bestandteile
SE9302369D0 (sv) * 1993-07-08 1993-07-08 Omega Medicinteknik Ab Paassystem avsett foer centrifugalseparationsamt an vaendning av detta paassystem
US5427695A (en) * 1993-07-26 1995-06-27 Baxter International Inc. Systems and methods for on line collecting and resuspending cellular-rich blood products like platelet concentrate
US5409813A (en) * 1993-09-30 1995-04-25 Systemix, Inc. Method for mammalian cell separation from a mixture of cell populations
US5431814A (en) 1993-10-22 1995-07-11 Jorgensen; Glen Centrifugal filter apparatus and method
US5545339A (en) * 1994-02-25 1996-08-13 Pall Corporation Method for processing biological fluid and treating separated component
US5733253A (en) * 1994-10-13 1998-03-31 Transfusion Technologies Corporation Fluid separation system
US5651766A (en) 1995-06-07 1997-07-29 Transfusion Technologies Corporation Blood collection and separation system
MX9704017A (es) 1994-12-02 1998-02-28 Bristol Myers Squibb Co Metodo y dispositivo para separar fibrina i del plasma sanguineo.
US5593378A (en) * 1995-03-07 1997-01-14 Dyck; Howard F. Centrifugal separator for flowable mixtures and having magnets and housing scrapers
SE505621C2 (sv) * 1995-03-21 1997-09-22 Omega Medicinteknik Ab Sätt och extraktor för buffycoatskördning från centrifugerade kolaberbara blodbehållare
US5704888A (en) 1995-04-14 1998-01-06 Cobe Laboratories, Inc. Intermittent collection of mononuclear cells in a centrifuge apparatus
US5704889A (en) * 1995-04-14 1998-01-06 Cobe Laboratories, Inc. Spillover collection of sparse components such as mononuclear cells in a centrifuge apparatus
AU702151B2 (en) 1995-04-18 1999-02-18 Gambro Inc Particle separation apparatus and method
US5674173A (en) * 1995-04-18 1997-10-07 Cobe Laboratories, Inc. Apparatus for separating particles
US6053856A (en) * 1995-04-18 2000-04-25 Cobe Laboratories Tubing set apparatus and method for separation of fluid components
US5913768A (en) 1995-04-18 1999-06-22 Cobe Laboratories, Inc. Particle filter apparatus
US5738644A (en) * 1995-06-07 1998-04-14 Cobe Laboratories, Inc. Extracorporeal blood processing methods and apparatus
US5720716A (en) * 1995-06-07 1998-02-24 Cobe Laboratories, Inc. Extracorporeal blood processing methods and apparatus
US5704887A (en) * 1995-06-07 1998-01-06 Baxter International Inc. Easy load umbilicus holder for a centrifuge
US5702357A (en) 1995-06-07 1997-12-30 Cobe Laboratories, Inc. Extracorporeal blood processing methods and apparatus
DE19530969A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Deutsches Rotes Kreuz Blutspen Vorrichtung zum Fließtrennen von Vollblut als Gemisch von Flüssigkeiten in einzelne verschiedenfarbige Blutbestandteile, insbesondere zur Separation von Thrombozytenkonzentrat aus Buffycoat
US5769811A (en) 1995-10-31 1998-06-23 Haemonetics Corporation Blood-processing machine system
US5964724A (en) * 1996-01-31 1999-10-12 Medtronic Electromedics, Inc. Apparatus and method for blood separation
US5865785A (en) * 1996-02-23 1999-02-02 Baxter International Inc. Systems and methods for on line finishing of cellular blood products like platelets harvested for therapeutic purposes
SE9600713L (sv) * 1996-02-26 1997-10-17 Omega Medicinteknik Ab Metod för separering av celler, speciellt blodplättar och pås-set därför
US5846439A (en) * 1996-02-28 1998-12-08 Marshfield Medical Research & Education Foundation, A Division Of Marshfield Clinic Method of concentrating waterborne protozoan parasites
DE69605062T2 (de) * 1996-04-24 2000-07-13 Claude Fell Zelltrennungsvorrichtung für biologische flüssigkeiten wie blut
US5904645A (en) * 1996-05-15 1999-05-18 Cobe Laboratories Apparatus for reducing turbulence in fluid flow
US5792038A (en) 1996-05-15 1998-08-11 Cobe Laboratories, Inc. Centrifugal separation device for providing a substantially coriolis-free pathway
DE69702979T2 (de) 1996-05-15 2000-12-28 Gambro Inc Verfahren und vorrichtung zum reduzieren von turbulenzen in flüssigkeitsströmungen
SE9700495D0 (sv) * 1997-02-12 1997-02-12 Omega Medicinteknik Ab Metod och rundpåsesystem samt centrifug för behandling av blod
SE9701423D0 (sv) * 1997-04-16 1997-04-16 Omega Medicinteknik Ab Behållarset och anordning för blodseparation
DE69827019T2 (de) * 1997-05-20 2006-02-02 Zymequest, Inc., Beverly Gerät und verfahren zur verarbeitung von biologischen zellen
US5976388A (en) 1997-05-20 1999-11-02 Cobe Cardiovascular Operating Co., Inc. Method and apparatus for autologous blood salvage
ATE210472T1 (de) 1998-02-16 2001-12-15 Moeller Feinmechanik Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum mischen von antikoagulans und frischblut
US6334842B1 (en) * 1999-03-16 2002-01-01 Gambro, Inc. Centrifugal separation apparatus and method for separating fluid components
US6296602B1 (en) * 1999-03-17 2001-10-02 Transfusion Technologies Corporation Method for collecting platelets and other blood components from whole blood
SE516321C2 (sv) * 1999-05-31 2001-12-17 Gambro Inc Centrifug för behandling av blod och blodkomponenter
EP1057534A1 (de) 1999-06-03 2000-12-06 Haemonetics Corporation Zentrifugentrommel mit Filterkern
US6709412B2 (en) * 1999-09-03 2004-03-23 Baxter International Inc. Blood processing systems and methods that employ an in-line leukofilter mounted in a restraining fixture
US6322488B1 (en) 1999-09-03 2001-11-27 Baxter International Inc. Blood separation chamber with preformed blood flow passages and centralized connection to external tubing
WO2001019429A1 (en) * 1999-09-17 2001-03-22 Nuvasive, Inc. Bone slurry recovery
SE517032C2 (sv) 1999-10-26 2002-04-02 Gambro Inc Sätt och anordning för behandling av blod och blodkomponenter
US6354986B1 (en) * 2000-02-16 2002-03-12 Gambro, Inc. Reverse-flow chamber purging during centrifugal separation
US6605223B2 (en) * 2000-06-20 2003-08-12 Medicept, Inc. Blood component preparation (BCP) device and method of use thereof
WO2001097943A1 (en) * 2000-06-20 2001-12-27 Medicept, Inc. Blood component preparation (bcp) device and method of use thereof
US20020020680A1 (en) * 2000-06-20 2002-02-21 Glen Jorgensen Blood component preparation (BCP) device and method of use thereof
DE60139137D1 (de) * 2000-09-20 2009-08-13 Thermo Fisher Scient Asheville Blutzentrifugenbecher mit austauschbarer kammer als haltevorrichtung für filter
US6632192B2 (en) * 2001-03-05 2003-10-14 Transvivo, Inc. Apparatus and method for selective reduction of segmental intracellular and extracellular edema
US20030173274A1 (en) 2002-02-01 2003-09-18 Frank Corbin Blood component separation device, system, and method including filtration
EP1494735B1 (de) 2002-04-16 2008-01-02 Gambro BCT, Inc. System und verfahren zur aufarbeitung von blutbestandteilen
ATE553797T1 (de) * 2002-08-23 2012-05-15 Caridianbct Inc Verfahren und gerät zur trennung von blutkomponenten
US20040119880A1 (en) * 2002-12-20 2004-06-24 Eastman Kodak Company Extendable lens camera having mechanical shutter blocking in intermediate lens position

Also Published As

Publication number Publication date
DE60322600D1 (de) 2008-09-11
US20070255505A1 (en) 2007-11-01
EP1920792B1 (de) 2010-03-17
CA2642652A1 (en) 2003-10-30
US7396451B2 (en) 2008-07-08
EP1640027A1 (de) 2006-03-29
US7648452B2 (en) 2010-01-19
US7497944B2 (en) 2009-03-03
WO2003089027A3 (en) 2004-02-12
EP1494735B1 (de) 2008-01-02
US7166217B2 (en) 2007-01-23
DE60331794D1 (de) 2010-04-29
EP1640027B1 (de) 2008-07-30
AU2003223645A1 (en) 2003-11-03
US7708889B2 (en) 2010-05-04
ATE402723T1 (de) 2008-08-15
US7279107B2 (en) 2007-10-09
CA2481511A1 (en) 2003-10-30
US20070084807A1 (en) 2007-04-19
ATE382382T1 (de) 2008-01-15
US7413665B2 (en) 2008-08-19
EP1494735A2 (de) 2005-01-12
US20070084806A1 (en) 2007-04-19
DE60318418D1 (de) 2008-02-14
JP4376635B2 (ja) 2009-12-02
JP2005523080A (ja) 2005-08-04
CA2481511C (en) 2009-12-08
WO2003089027A2 (en) 2003-10-30
EP1920792A1 (de) 2008-05-14
US20080314822A1 (en) 2008-12-25
US20040026341A1 (en) 2004-02-12
US20090127206A1 (en) 2009-05-21
US20040104182A1 (en) 2004-06-03
CA2642653A1 (en) 2003-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318418T2 (de) System und verfahren zur aufarbeitung von blutbestandteilen
DE60029313T2 (de) Anordnung zur entnahme von blutplättchen und anderen blutkomponenten
DE69836586T2 (de) Systeme und verfahren zum gewinnen von mononuklearen zellen durch rezirkulation gepackter roter blutkörper
DE69828825T2 (de) Systeme zur erlangung eines einheitlichen zielvolumens von konzentrierten roten blutkörperchen
DE60215014T2 (de) Zentrifuge zur kontinuierlichen Auftrennung von Blut in Komponenten
DE60218819T2 (de) Rotorkern für blutbehandlungseinrichtung
DE69832309T2 (de) Vorrichtung und extrakorporelles Verfahren zur Filtrierung von Blut mittels einer Pumpe
AT406638B (de) Automatisiertes behandlungssystem für biologische fluide und verfahren hiezu
DE69633876T2 (de) Systeme und Methoden zur Trennung von Erythrocyten
DE60037547T2 (de) Blutverarbeitungssysteme und Verfahren mit Sensoren, um Verunreinigungen nachzuweisen
DE69632731T2 (de) Blutsammel-und separationssystem
DE60031947T2 (de) Blutbehandlungsverfahren mit dazugehörigen detektionsmethoden
JP4043512B2 (ja) 単核細胞のような散在成分の溢式収集
DE69636518T2 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen blutbehandlung und verfahren zum bedienen einer derartigen vorrichtung
DE60034764T2 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen blutbehandlung
DE2745041A1 (de) Plasmaphorese-vorrichtung
DE2845364A1 (de) Zentrifugen-blutbehandlungsvorrichtung
EP2150352B1 (de) Einsatz und zentrifuge mit einsatz
EP0934031B1 (de) Verfahren zum betreiben einer blut-zentrifugiereinheit, sowie zentrifugiereinheit zum durchführen eines solchen verfahrens
EP2150294B1 (de) Verfahren zur zellgewinnung
DE60032884T2 (de) Blutbehandlungssystem
EP3096811A1 (de) Vorrichtung zur trennung von blut in seine bestandteile sowie verfahren hierzu und verwendung einer solchen vorrichtung
DE69433726T2 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Erhalten einer Trombozytensuspension aus Vollblut und betrifft insbesondere das Entfernen von Leukozyten
WO2008107167A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum separieren einer zellsuspension, insbesondere zum abtrennen mindestens einer blutkomponente aus vollblut
US10729829B2 (en) Systems and methods for platelet concentration with a spinning membrane separator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARIDIANBCT, INC., LAKEWOOD, COL., US

R082 Change of representative

Ref document number: 1494735

Country of ref document: EP

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE