DE60304328T2 - Analysesystem - Google Patents

Analysesystem Download PDF

Info

Publication number
DE60304328T2
DE60304328T2 DE60304328T DE60304328T DE60304328T2 DE 60304328 T2 DE60304328 T2 DE 60304328T2 DE 60304328 T DE60304328 T DE 60304328T DE 60304328 T DE60304328 T DE 60304328T DE 60304328 T2 DE60304328 T2 DE 60304328T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
function
usage
state
functions
restricted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60304328T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304328D1 (de
Inventor
Stefan Lindberg
Haakan Hedlund
Jim Kummelstam
Jarl-Ove Lindberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPM Instrument AB
Original Assignee
SPM Instrument AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27617340&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60304328(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from SE0200147A external-priority patent/SE0200147D0/xx
Application filed by SPM Instrument AB filed Critical SPM Instrument AB
Publication of DE60304328D1 publication Critical patent/DE60304328D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60304328T2 publication Critical patent/DE60304328T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
    • G01H1/003Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector of rotating machines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
    • G01H1/12Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector of longitudinal or not specified vibrations
    • G01H1/14Frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
    • G01H1/12Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector of longitudinal or not specified vibrations
    • G01H1/16Amplitude
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/14Determining unbalance
    • G01M1/16Determining unbalance by oscillating or rotating the body to be tested
    • G01M1/28Determining unbalance by oscillating or rotating the body to be tested with special adaptations for determining unbalance of the body in situ, e.g. of vehicle wheels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/028Acoustic or vibration analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings
    • G01M13/045Acoustic or vibration analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/042Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12
    • G01M15/048Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12 by monitoring temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/12Testing internal-combustion engines by monitoring vibrations
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0221Preprocessing measurements, e.g. data collection rate adjustment; Standardization of measurements; Time series or signal analysis, e.g. frequency analysis or wavelets; Trustworthiness of measurements; Indexes therefor; Measurements using easily measured parameters to estimate parameters difficult to measure; Virtual sensor creation; De-noising; Sensor fusion; Unconventional preprocessing inherently present in specific fault detection methods like PCA-based methods
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/08Registering or indicating the production of the machine either with or without registering working or idle time
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/08Registering or indicating the production of the machine either with or without registering working or idle time
    • G07C3/10Registering or indicating the production of the machine either with or without registering working or idle time using counting means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/27Individual registration on entry or exit involving the use of a pass with central registration
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/33Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check by means of a password

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Analysieren des Zustands einer Maschine und ein System zum Analysieren des Zustands einer Maschine. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Systems.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Maschinen mit beweglichen Teilen unterliegen im Lauf der Zeit der Abnutzung, was häufig bewirkt, dass sich der Zustand der Maschine verschlechtert. Beispiele solcher Maschinen mit bewegbaren Teilen sind Motoren, Pumpen, Generatoren, Kompressoren, Drehmaschinen und CNC-Maschinen. Die bewegbaren Teile können eine Welle und Lager umfassen.
  • Um einen Maschinenausfall zu verhindern, sollten solche Maschinen abhängig vom Zustand der Maschine der Wartung unterliegen. Daher wird vorzugsweise von Zeit zu Zeit der Betriebszustand einer solchen Maschine beurteilt. Der Betriebszustand kann durch das Messen von Schwingungen, die von einem Lager ausgehen, oder durch das Messen der Temperatur am Gehäuse der Maschine bestimmt werden, die vom Betriebszustand des Lagers abhängig ist. Solche Zustandsprüfungen von Maschinen mit sich drehenden oder anderen sich bewegenden Teilen sind für die Sicherheit und auch für die Lebensdauer solcher Maschinen von großer Bedeutung. Es ist bekannt, solche Messungen an Maschinen manuell durchzuführen. Dies geschieht gewöhnlich durch einen Bediener mit der Hilfe eines Messinstruments, das Messungen an Messpunkten an einer oder mehreren Maschinen durchführt.
  • Es ist eine Anzahl von gewerblichen Instrumenten verfügbar, die auf der Tatsache beruhen, dass Fehler in Wälzkörperlagern kurze Impulse erzeugen, die in der Regel Stoßimpulse genannt werden. Messvorrichtungen für Stoßimpulse nach dem Stand der Technik können gesetzlich geschützte Verfahrenstechnik zur Erzeugung eines Wertes aufweisen, der den Zustand eines Lagers oder einer Maschine anzeigt.
  • Die Druckschrift WO 98/01831 offenbart eine Maschine mit einem Messpunkt und einer Welle mit einem bestimmten Wellendurchmesser, wobei sich die Welle drehen kann, wenn die Maschine in Gebrauch ist. WO 98/01831 offenbart außerdem eine Vorrichtung zum Analysieren des Zustands einer Maschine mit einer sich drehenden Welle. Die offenbarte Vorrichtung hat einen Sensor zum Erzeugen eines Messwertes, der die Schwingungen oder die Temperatur am Messpunkt anzeigt. Die in WO 98/01831 offenbarte Vorrichtung hat einen Mikroprozessor und eine in einem Speicher gespeicherte Analyseroutine. Gemäß WO 98/01831 kann das folgende Verfahren durch Ablauf der Analyseroutine am Mikroprozessor durchgeführt werden:
    • – Erzeugen des Messwertes;
    • – Erfassen von Auswertungsinformation von einem Informationsträgers, der beim Messpunkt angeordnet wird;
    • – Erzeugen eines tatsächlichen Zustandswertes, der den tatsächlichen Zustand der Maschine am Messpunkt abhängig vom gemessenen Wert und der Auswertungsinformation anzeigt;
    • – Erfassen eines zweiten Zustandswertes, der den Zustand der Maschine am Messpunkt zu einem früheren Zeitpunkt anzeigt, von dem Informationsträger;
    • – Erzeugen eines Relationswertes abhängig vom tatsächlichen Zustandswert und dem zweiten Zustandswert, wobei der Relationswert eine Änderung des Zustands anzeigt.
  • Die Druckschrift EP 0 905 601 zeigt ein System zur eingeschränkten Verwendung einer Messvorrichtung, wobei die Mess vorrichtung physikalisch unwirksam wird, sobald der eingeschränkte Zustand erfüllt ist.
  • Zusammenfassung
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft das Problem zum Erreichen einer kostenwirksamen Verbesserung der Lebensdauer von Maschinen mit einer sich drehenden Welle.
  • Dieses Problem wird durch eine Vorrichtung zum Analysieren des Zustands einer Maschine mit einer sich drehenden Welle behandelt, mit:
    • – mindestens einem Eingang zum Empfangen der Messdaten von einem Sensor, der einen Messpunkt der Maschine aufnimmt, wobei die Messdaten von der Drehung der Welle abhängen;
    • – einer Datenverarbeitungseinrichtung zum Verarbeiten der Zustandsdaten abhängig von den Messdaten, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung eine Einrichtung zum Durchführen mehrerer Zustands-Überwachungsfunktionen umfasst, wobei
    • – mindestens eine der mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen eine eingeschränkte Funktion mit einem gesperrten Zustand und einem freigegebenen Zustand ist, wobei der gesperrte Zustand die vollständige Ausführung der Zustands-Überwachungsfunktion verhindert und der freigegebene Zustand die Ausführung zulässt, wobei die Vorrichtung so angeordnet ist, dass sie einen begrenzten Nutzungsanteil der mindestens einen eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion zulässt, und wobei mindestens eine der mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen eine uneingeschränkte Funktion ist, wobei die Vorrichtung ferner
    • – einen Messwertschreiber umfasst, der die Nutzung der mindestens einen eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion registriert, wobei
    • – die Vorrichtung so angeordnet ist, dass sie den Zustand einer eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion vom freigegebenen Zustand in einen gesperrten Zustand ändert, wenn die registrierte Nutzung anzeigt, dass der begrenzte Nutzungsanteil verbraucht wurde, wobei die Vorrichtung so angeordnet ist, dass sie die Ausführung der mindestens einen uneingeschränkten Funktion unabhängig vom Nutzungsanteil der mindestens einen uneingeschränkten Funktion zulässt.
  • Diese Lösung ist vorteilhafterweise vielseitig und macht es möglich, dass ein Anwender eine Maschinen-Analysevorrichtung mit einigen Funktionen, auf die der Anwender einen unbegrenzten Zugriff hat, und einigen Funktionen erhält, für die der Anwender auf der Basis der Nutzung zahlen kann. Dies macht es für den Anwender möglich, eine Maschinen-Analysevorrichtung zu erhalten, die entsprechend dem Bedarf des Anwenders angepasst ist. Dadurch muss der Anwender nicht für ein teures Instrument bezahlen, das einen unbegrenzten Zugriff auf eine Anzahl von erweiterten Funktionen bereitstellt, für die der Anwender wenig oder keinen Bedarf hat. Diese Lösung erlaubt es dem Händler außerdem, die Vorrichtung in einer großen Anzahl von Versionen und unterschiedlichen Preisebenen anzubieten. Vorteilhafterweise können die unterschiedlichen Versionen der Vorrichtung durch die gleiche Hardware-Lösung bereitgestellt werden.
  • Der Händler kann steuern, welche der Funktionen uneingeschränkt sein sollen, so dass dem Anwender nach dem Kauf der Vorrichtung ein unbegrenzter Nutzungsanteil von ausgewählten Funktionen möglich ist, und welche der Funktionen eingeschränkt werden sollen, so dass der Anwender nach dem Kauf der Vorrichtung diese auf der Basis Zahlung bei Anwendung nutzen kann.
  • Entsprechend einem Ausführungsbeispiel umfasst die Vorrichtung ferner
    • – eine Anwenderschnittstelle, die es dem Bediener ermöglicht auszuwählen, die Vorrichtung aufzufordern, eine Zustands-Überwachungsfunktion durchzuführen,
    • – eine Einrichtung zum Überprüfen, ob die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine eingeschränkte Funktion oder eine uneingeschränkte Funktion ist,
    • – eine Einrichtung zum Bewirken, dass die Vorrichtung die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion ausführt, wenn die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine uneingeschränkte Funktion ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst die Vorrichtung ferner eine Einrichtung zum Bewirken, dass die Vorrichtung prüft, ob die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine freigegebene oder eine gesperrte ist, wenn die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion ist, wobei
    der Messwertschreiber angepasst ist, um die Nutzung der ausgewählten Zustands-Überwachungsfunktion zu registrieren, wenn die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine freigegebene, eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung angeordnet, die Nutzung einer freigegebenen, eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion durch Änderung eines Wertes eines Parameters zu registrieren.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel hat mindestens eine der mehreren uneingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktionen einen freigegebenen und einen gesperrten Zustand.
  • Diese Lösung ermöglicht es einem Kunden vorteilhafterweise, auszuwählen, auf welche Funktionen er einen unbegrenzten Zugriff hat und welche Funktionen er auf der Basis Zahlung bei Anwendung kauft, da sowohl die uneingeschränkten als auch die eingeschränkten Funktionen individuell freigegebenen oder gesperrt werden können.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weisen die mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen zwei oder drei oder mehr Funktionen auf, die aus einer Gruppe ausgewählt werden, die aus ei ner Schwingungsanalyse, einer Temperaturanalyse, einer Stoßimpuls-Messung, einer Spektralanalyse der Stoßimpuls-Messdaten, einer schnellen Fourier-Transformation der Schwingungsmessdaten, einer grafischen Darstellung der Zustandsdaten auf einer Anwenderschnittstelle, dem Speichern der Zustandsdaten auf einem beschreibbaren Informationsträger an der Maschine, dem Speichern der Zustandsdaten auf einem beschreibbaren Informationsträger in der Vorrichtung, der Drehzahlmessung, der Erfassung einer Unwucht und der Erfassung einer Fehlausrichtung besteht.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft das Problem zum Erreichen einer kostenwirksamen Verbesserung der Lebensdauer von Maschinen mit einer sich drehenden Welle. Dieses Problem wird durch eine Vorrichtung zum Analysieren des Zustands einer Maschine mit einer sich drehenden Welle behandelt, mit:
    • – mindestens einem Eingang zum Empfangen der Messdaten von einem Sensor, der einen Messpunkt der Maschine aufnimmt, wobei die Messdaten von der Drehung der Welle abhängen;
    • – einer Datenverarbeitungseinrichtung zum Verarbeiten der Zustandsdaten abhängig von den Messdaten, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung eine Einrichtung zum Durchführen mehrerer Zustands-Überwachungsfunktionen umfasst, wobei
    • – mindestens eine der mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen eine eingeschränkte Funktion mit einem gesperrten Zustand und einem freigegebenen Zustand ist, wobei der gesperrte Zustand die vollständige Ausführung der Zustands-Überwachungsfunktion verhindert und der freigegebene Zustand die Ausführung zulässt, wobei die Vorrichtung so angeordnet ist, dass sie einen begrenzten Nutzungsanteil von mindestens einer eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion zulässt und wobei mindestens eine der mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen eine uneingeschränkte Funktion ist, wobei die Vorrichtung ferner
    • – einen Messwertschreiber umfasst, der die Nutzung der mindestens einen eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion registriert, wobei
    • – die Vorrichtung so angeordnet ist, dass sie den Zustand einer eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion vom freigegebenen Zustand in einen gesperrten Zustand ändert, wenn die registrierte Nutzung anzeigt, dass der begrenzte Nutzungsanteil verbraucht wurde, und wobei die Vorrichtung so angeordnet ist, dass sie die Ausführung der mindestens einen uneingeschränkten Funktion unabhängig vom Nutzungsanteil der mindestens einen uneingeschränkten Funktion zulässt.
  • Diese Lösung ist vorteilhafterweise vielseitig und macht es möglich, dass ein Anwender eine Maschinen-Analysevorrichtung mit einigen Funktionen, auf die der Anwender einen unbegrenzten Zugriff hat, und einigen Funktionen erhält, für die der Anwender auf der Basis der Nutzung zahlen kann. Dies macht es für den Anwender möglich, eine Maschinen-Analysevorrichtung zu erhalten, die entsprechend dem Bedarf des individuellen Anwenders angepasst ist. Dadurch muss der Anwender nicht für ein teures Instrument bezahlen, das einen unbegrenzten Zugriff auf eine Anzahl von erweiterten Funktionen bereitstellt, für die der Anwender wenig oder keinen Bedarf hat. Diese Lösung erlaubt es dem Händler außerdem, die Vorrichtung in einer großen Anzahl von Versionen und unterschiedlichen Preisebenen anzubieten. Vorteilhafterweise können die unterschiedlichen Versionen der Vorrichtung durch die gleiche Hardware-Lösung bereitgestellt werden. Der Händler kann steuern, welche der Funktionen uneingeschränkt sein sollen, so dass dem Anwender nach dem Kauf der Vorrichtung ein unbegrenzter Nutzungsanteil von ausgewählten Funktionen möglich ist, und welche der Funktionen eingeschränkt werden sollen, so dass der Anwender nach dem Kauf der Vorrichtung diese auf der Basis Zahlung bei Anwendung nutzen kann.
  • Entsprechend einem Ausführungsbeispiel umfasst die Vorrichtung ferner
    • – eine Anwenderschnittstelle, die es dem Bediener ermöglicht auszuwählen, die Vorrichtung aufzufordern, eine Zustands-Überwachungsfunktion durchzuführen;
    • – eine Einrichtung zum Überprüfen, ob die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine eingeschränkte Funktion oder eine uneingeschränkte Funktion ist;
    • – eine Einrichtung zum Bewirken, dass die Vorrichtung die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion ausführt, wenn die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine uneingeschränkte Funktion ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst die Vorrichtung ferner
    • – eine Einrichtung zum Bewirken, dass die Vorrichtung prüft, ob die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion freigegeben oder gesperrt ist, wenn die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion ist, wobei
    • – der Messwertschreiber angepasst ist, um die Nutzung der ausgewählten Zustands-Überwachungsfunktion zu registrieren, wenn die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine freigegebene, eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung angeordnet, um die Nutzung einer freigegebenen, eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion durch Änderung eines Wertes eines Parameters zu registrieren.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist ein erster Parameter mit einer ersten eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion verbunden, wobei der erste Parameter einen verbleibenden zu lässigen Nutzungsanteil für die erste eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion anzeigt, und ein zweiter Parameter mit einer zweiten eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion verbunden ist, wobei der zweite Parameter einen verbleibenden zulässigen Nutzungsanteil für die zweite eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion anzeigt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel hat mindestens eine der mehreren uneingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktionen einen freigegebenen und einen gesperrten Zustand.
  • Diese Lösung ermöglicht es einem Kunden vorteilhafterweise, auszuwählen, auf welche Funktionen er einen unbegrenzten Zugriff hat und welche Funktionen er auf der Basis Zahlung bei Nutzung kauft, da sowohl die uneingeschränkten als auch die eingeschränkten Funktionen individuell freigegebenen oder gesperrt werden können.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft das Problem der Bereitstellung einer Ausrüstung zum Analysieren des Zustands einer Maschine, das die sich widersprechenden Anforderungen erfüllt, den Preis für einen Teil der Zustands-Überwachungsanlage zu verringern, während die Rentabilität für den Händler des Analysesystems aufrechterhalten bleibt.
  • Dieses Problem wird durch eine Vorrichtung zum Analysieren des Zustands einer Maschine behandelt, die eine Vorrichtung zum Analysieren des Zustands einer Maschine umfasst, mit
    • – mindestens einem Eingang zum Empfangen von Messdaten von einem Sensor, der den Messpunkt der Maschine aufnimmt,
    • – einer Datenverarbeitungseinrichtung zum Verarbeiten der Zustandsdaten abhängig von den Messdaten, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung eine Einrichtung zum Durchführen mehrerer Zustands-Überwachungsfunktionen umfasst, und
    • – einem Messwertschreiber, um die Nutzung von mindestens einer der mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen zu registrieren.
  • Dies macht vorteilhafterweise das Erheben eines Preises für die Nutzung der Vorrichtung möglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung umfasst:
    • – einen Übertragungsanschluss, wobei
    • – die Vorrichtung angepasst ist, um Daten, die die registrierte Nutzung an dem Übertragungsanschluss anzeigen, zu liefern.
  • Dies ermöglicht vorteilhafterweise die Lieferung von Nutzungsinformationen an einen Händler, um einen Preis zu erheben, d. h. dem Händler den Nutzungsanteil mitzuteilen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung umfasst ferner:
    • – eine Einrichtung zum Vergleichen der registrierten Nutzung mit einem ersten Bezugswert,
    • – eine Einrichtung zum Sperren der Datenverarbeitungseinrichtung oder mindestens einer der Zustands-Überwachungsfunktionen als Reaktion auf den Ausgang des Vergleiches.
  • Diese Lösung bestärkt einen Anwender, zusätzliche Nutzung zu kaufen, um die Bedienbarkeit von gewünschten Funktionen der Analysevorrichtung aufrechtzuerhalten. Solche zusätzliche Nutzung kann die Form einer Anzahl von Messungen mittels einer gewünschten Funktion oder eines Zeitraums haben, dessen Dauer durch die registrierte Nutzung und den ersten Bezugswert definiert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung umfasst ferner: eine Schlüssel-Empfangseinrichtung, die angepasst ist, um die weitere Nutzung der Datenverarbeitungseinrichtung als Reaktion auf den Empfang eines ersten Schlüssels zuzulassen.
  • Dies ermöglicht es dem Händler vorteilhafterweise, das Verhältnis zwischen einem registrierten Nutzungswert und dem Bezugswert zu verbessern. Dadurch ist es möglich, "den gespeicherten Nutzungsanteil" zu erhöhen, der verfügbar ist, bevor die Datenverarbeitungseinrichtung gesperrt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung umfasst ferner: eine Schlüssel-Empfangseinrichtung, die angepasst ist, um die weitere Nutzung einer ausgewählten der Zustands-Überwachungsfunktionen als Reaktion auf den Empfang eines Schlüssels zuzulassen, der mit der ausgewählten Funktion assoziiert ist.
  • Dies macht es dem Händler vorzugsweise möglich, das Verhältnis zwischen dem Bezugswert und einem registrierten Nutzungswert für eine ausgewählte Funktion abzuändern. Dadurch ist es möglich, "den gespeicherten Nutzungsanteil" zu erhöhen, der verfügbar ist, bevor die ausgewählte Funktion gesperrt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung umfasst ferner:
    • – eine Einrichtung zum Lesen eines gegenwärtigen Wertes der registrierten Nutzung,
    • – eine Einrichtung zum Vergleichen des gegenwärtigen Wertes mit einem zweiten Bezugswert,
    • – eine Einrichtung zum Registrieren der Nutzung mit einem ersten Tarif, wenn der gegenwärtige Wert über dem zweiten Bezugswert liegt, und
    • – eine Einrichtung zum Registrieren der Nutzung mit einem zweiten Tarif, wenn der gegenwärtige Wert unter dem zweiten Bezugswert liegt.
  • Dies ermöglicht es dem Händler vorteilhafterweise, die Nutzung zu unterschiedlichen Preisen zu verkaufen. Wenn gemäß einem Ausführungsbeispiel der Anwender für einen bestimmten Nutzungsanteil Ap gezahlt hat, ist der zweite Bezugswert ein Pegel, der anzeigt, dass der ganze Nutzungsanteil Ap verbraucht wurde. Dies bedeutet, dass jede weitere Nutzung eine Nutzung sein wird, für die noch nicht bezahlt wurde. Durch das Merkmal der Registrierung ist eine solche weitere Nutzung mit einem zweiten Tarif möglich, um einen höheren Preis pro Nutzungseinheit für solche weitere Nutzung zu erheben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung, wobei:
    mindestens einige der mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen mindestens teilweise durch einen Computer-Programmcode verkörpert werden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft das Problem zum Erreichen einer kostenwirksamen Verbesserung der Lebensdauer von Maschinen mit einem sich bewegenden Teil.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft das Problem zum Erreichen einer Analysevorrichtung, um den Zustand einer Maschine zu beurteilen.
  • Dieses Problem wird durch eine Vorrichtung zum Überwachen des Zustands einer Maschine behandelt, mit:
    • – mindestens einem Eingang zum Empfangen der Messdaten von einem Sensor, der einen Messpunkt der Maschine aufnimmt,
    • – einer Datenverarbeitungseinrichtung zum Verarbeiten der Zustandsdaten abhängig von den Messdaten, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung eine Einrichtung zum Durchführen von mindestens zwei Zustands-Überwachungsfunktionen umfasst,
    • – mindestens einer von mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen mit einem blockierten Zustand und einem nicht blockierten Zustand, wobei der blockierte Zustand die vollständige Ausführung der Zustands-Überwachungsfunktion verhindert und der nicht blockierte Zustand die Ausführung zulässt,
    • – einer Einrichtung zum Wechseln des Zustands einer ausgewählten Zustands-Überwachungsfunktion zwischen dem blockierten Zustand und dem nicht blockierten Zustand.
  • Dies stellt vorteilhafterweise die Analysevorrichtung mit einer verbesserten Vielseitigkeit bereit. Ein Hersteller kann die Vorrichtung auf eine einzige Weise herstellen, wobei ein Händler die Vorrichtung in verschiedenen Versionen verkaufen kann. Genauer gesagt, eine Vorrichtung mit zwei individuell blockierbaren/nicht blockierbaren Funktionen kann in den folgenden Versionen bereitgestellt werden:
    • – nur die erste Funktion ist nicht blockiert,
    • – nur die zweite Funktion ist nicht blockiert,
    • – die erste Funktion und die zweite Funktion sind nicht blockiert.
  • Damit kann ein Händler die Vorrichtung in drei Versionen anbieten, wobei dies abhängig von der enthaltenen Funktionalität den Verkauf in drei unterschiedlichen Preisebenen berücksichtigt. Jeder Kunde ist daher mit einer Auswahl versehen, welche Funktionen er wählt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung umfasst ferner:
    • – eine Schlüssel-Empfangseinrichtung, die angepasst ist, um die Nutzung einer ausgewählten der Zustands-Überwachungsfunktionen als Reaktion auf den Empfang eines Schlüssels zuzulassen, der mit der ausgewählten Funktion assoziiert ist,
    • – einen Messwertschreiber zum Registrieren der Nutzung von mindestens einer der Zustands-Überwachungsfunktionen,
    • – eine Einrichtung zum Vergleichen der registrierten Nutzung mit einem ersten Bezugswert,
    • – eine Einrichtung zum Sperren der Datenverarbeitungseinrichtung oder mindestens einer der Zustands-Überwachungsfunktionen als Reaktion auf den Ausgang des Vergleiches.
  • Daher kann ein Hersteller die Vorrichtung auf eine einzige Weise herstellen, wobei ein Händler die Vorrichtung in mehr als vier Versionen verkaufen kann:
    • – nur die erste Funktion ist nicht blockiert,
    • – nur die zweite Funktion ist nicht blockiert,
    • – die erste und die zweite Funktion sind nicht blockiert,
    • – beide Funktionen sind blockiert, wobei aber jede Funktion einzeln oder gemeinsam für einen bestimmten Nutzungsanteil blockierbar ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Für das einfache Verständnis der vorliegenden Erfindung wird sie mittels Beispielen und mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines Zustands-Analysesystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines Teils des Zustands-Analysesystems 2 gemäß 1;
  • 3 eine vereinfachte Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Speichers und seiner Inhalte;
  • 4 eine vereinfachte Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des Speichers und seiner Inhalten;
  • 5A und 5B Ablaufdiagramme, die ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulichen;
  • 5C eine vereinfachte Darstellung eines Prinzips eines Ausführungsbeispiels eines Kontenwertes oder Nutzungsanteil-Parameters;
  • 5D eine Darstellung eines Prinzips eines Ausführungsbeispiels, in dem sich der Preis pro Nutzung ändert, nachdem ein bestimmtes Niveau der Nutzung erreicht wurde;
  • 6 ein Ablaufdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht;
  • 7 ein physikalisches Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung;
  • 8 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 7;
  • 9 die Vorrichtung gemäß 7, die durch eine Hand 140 eines Anwenders gehalten wird;
  • 10 eine Draufsicht eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung, die deren physikalischen Abmessungen veranschaulicht;
  • 11 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 10;
  • 12 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung gemäß 1 und/oder 7 und 8;
  • 13A einen Teil des Speichers 60 mit einer Funktion Fk und einem zugehörigen Statusfeld 142;
  • 13B einen Teil des Speichers 60 gemäß einem Ausführungsbeispiel mit einer Funktion Fk und einem zugehörigen Statusfeld 142k;
  • 14 ein Ablaufdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Liefern einer Vorrichtung und zum Hinzufügen von Nutzung oder Funktionalität zu der Vorrichtung mittels eines Schlüssels vom Händler veranschaulicht;
  • 15 ein schematisches Blockschaltbild eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Zustands-Analysesystems 2.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In der folgenden Beschreibung können ähnliche Merkmale in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen durch die gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet sein.
  • 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines Zustands-Analysesystems 2 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bezugszahl 4 betrifft einen Kunden-Standort mit einer Maschine 6, die ein bewegbares Teil 8 hat. Das bewegbare Teil kann Lager 7 und eine Welle 8 umfassen, die sich dreht, wenn die Maschine in Betrieb ist. Der Betriebszustand der Welle 8 oder eines Lagers 7 kann als Reaktion auf Schwingungen bestimmt werden, die von der Welle und/oder dem Lager ausgehen, wenn sich die Welle dreht. Zusätzlich kann der Betriebszustand eines Lagers 7 als Reaktion auf die Temperatur bestimmt werden, die am Gehäuse der Maschine gemessen wird. Der Kunden-Standort 4, der auch als Kundenseite oder Anwenderseite bezeichnet werden kann, kann zum Beispiel die Einrichtung einer Papierfabrikanlage oder irgendei ner anderen Fertigungsanlage sein, die Maschinen mit bewegbaren Teilen hat.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Zustands-Analysesystems 2 ist betriebsbereit, wenn ein Sensor 10 fest an oder auf einem Messpunkt 12 am Gehäuse der Maschine 6 befestigt ist. Obwohl 1 nur zwei Messpunkte 12 veranschaulicht, soll verständlich sein, dass ein Standort eine beliebige Anzahl von Messpunkten 12 umfassen kann. Das Zustands-Analysesystem 2 gemäß 1 umfasst eine Analysevorrichtung 14 zum Analysieren des Zustands einer Maschine auf der Basis von Messwerten, die durch den Sensor 10 geliefert werden.
  • Die Analysevorrichtung 14 hat einen Übertragungsanschluss 16 für den bidirektionalen Datenaustausch. Der Übertragungsanschluss 16 kann mit einem Nachrichtenübertragungsnetz 18 z. B. über eine Datenschnittstelle 19 verbunden werden. Das Nachrichtenübertragungsnetz 18 kann das weltweite Internet sein, das auch als das Internet bekannt ist. Das Nachrichtenübertragungsnetz 18 kann auch ein öffentliches Fernsprechnetz sein.
  • Ein Server-Computer 20 ist mit dem Nachrichtenübertragungsnetz 18 verbunden. Der Server 20 kann eine Datenbank 22, Anwender-Eingabe/Ausgabe-Schnittstellen 24 und Datenverarbeitungs-Hardware 26 und einen Übertragungsanschluss 29 umfassen. Der Server-Computer 20 befindet sich an einem Standort 28, die vom Kunden-Standort 4 geografisch getrennt ist. Der Server-Standort 28 kann sich in einer ersten Stadt wie der schwedischen Hauptstadt Stockholm befinden, wobei der Kunden-Standort in einer anderen Stadt wie Stuttgart, Deutschland oder Detroit in Michigan, USA sein kann. Alternativ kann sich der Server-Standort 28 in einem ersten Teil einer Stadt befinden, wobei sich der Kunden-Standort in einem anderen Teil der gleichen Stadt befinden kann. Der Server-Standort 28 kann auch als Händlerseite 28 oder Händlerseiten-Standort 28 bezeichnet werden. Der Händlerseiten-Standort 28 wird von einem Lieferunter nehmen eingenommen, das Analysevorrichtungen 14 verkaufen und liefern kann. Das Lieferunternehmen kann außerdem die Nutzungserlaubnis für Analysevorrichtungen 14 mit in der Nutzung eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktionen vertreiben, wie woanders in diesem Dokument ausführlicher erörtert wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel des Systems 2 ist die Vorrichtung 14 eine tragbare Vorrichtung, die von Zeit zu Zeit mit dem Nachrichtenübertragungsnetz 18 verbunden werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel des Systems 2 ist die Vorrichtung 14 mit dem Nachrichtenübertragungsnetz 18 im Wesentlichen durchgehend verbunden. Daher kann das System 2 gemäß diesem Ausführungsbeispiel im Wesentlichen immer für die Übertragung mit dem Händler-Computer 20 "online" verfügbar sein.
  • 2 ist ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels von einem Teil des Zustands-Analysesystems 2 gemäß 1. Das Zustands-Analysesystem, wie es in 2 veranschaulicht ist, umfasst eine Sensoreinheit 10, die einen Messwert erzeugt. Der Messwert kann von Bewegung oder genauer von Schwingungen abhängig sein. Alternativ kann der Messwert von Temperatur abhängig sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Zustands-Analysesystems 2 ist betriebsbereit, wenn eine Vorrichtung 30 fest an oder auf einem Messpunkt an der Maschine 6 befestigt ist. Die Vorrichtung 30, die am Messpunkt angebracht ist, kann als ein Kontaktbolzen 30 bezeichnet werden. Ein Kontaktbolzen 30 kann eine Verbindungskupplung 32 umfassen, an dem die Sensoreinheit 10 abnehmbar befestigt werden kann. Die Verbindungskupplung 32 kann zum Beispiel ein zweigängiges Gewinde umfassen, damit die Sensoreinheit mit dem Kontaktbolzen durch eine viertel Umdrehung mechanisch in Eingriff kommen kann.
  • Ein Messpunkt 12 kann eine Gewindeaussparung im Gehäuse der Maschine umfassen. Ein Kontaktbolzen 30 kann einen vorstehen den Teil mit Gewinde haben, das dem der Aussparung entspricht, damit der Kontaktbolzen durch Einführen in die Aussparung wie ein Bolzen am Messpunkt fest angebracht werden kann.
  • Alternativ kann ein Messpunkt eine Gewindeaussparung im Gehäuse der Maschine umfassen, wobei die Sensoreinheit 10 ein entsprechendes Gewinde umfassen kann, so dass sie direkt in die Aussparung eingeführt werden kann. Alternativ ist der Messpunkt am Gehäuse der Maschine nur mit einer Farbmarkierung gekennzeichnet.
  • Die in 2 als Beispiel dienende Maschine 6 kann eine sich drehende Welle mit einem bestimmten Wellendurchmesser d1 haben. Die Welle in der Maschine 24 kann sich mit einer bestimmten Drehgeschwindigkeit V1 drehen, wenn die Maschine 6 in Gebrauch ist.
  • Die Sensoreinheit 10 kann mit der Vorrichtung 14 gekoppelt werden, um den Zustand einer Maschine zu analysieren. Die Analysevorrichtung 14 umfasst eine Sensorschnittstelle 40 zum Empfangen eines gemessenen Signals oder von Messdaten, die durch den Sensor 10 erzeugt werden. Die Sensorschnittstelle 40 ist mit einer Datenverarbeitungseinrichtung 50 gekoppelt, die die Operation der Analysevorrichtung 14 entsprechend einem Programmcode steuern kann. Die Datenverarbeitungseinrichtung 50 ist auch mit einem Speicher 60 gekoppelt, um den Programmcode zu speichern.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst die Sensorschnittstelle 40 einen Eingang 42, um ein analoges Signal zu empfangen, wobei der Eingang 42 mit einem Analog/Digital-Wandler (A/D-Wandler) 44 verbunden ist, dessen digitaler Ausgang mit der Datenverarbeitungseinrichtung 50 gekoppelt ist.
  • Der Programmspeicher 60 ist vorzugsweise ein Permanentspeicher. Der Speicher 60 kann ein Lese/Schreib-Speicher sein, d. h. sowohl das Lesen der Daten aus dem Speicher als auch das Schreiben neuer Daten in den Speicher 60 zulassen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird der Programmspeicher 60 durch einen FLASH-Speicher verkörpert. Der Programmspeicher 60 kann ein erstes Speichersegment 70 zum Speichern eines ersten Programmcode-Satzes 80 umfassen, die so ausführbar sind, dass sie die Analysevorrichtung 14 steuern, um die Grundoperationen (2 und 3) durchzuführen. Der Programmspeicher kann außerdem ein zweites Speichersegment 90 zum Speichern eines zweiten Programmcode-Satzes 100 umfassen.
  • Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung ist der zweite Programmcode-Satz anfänglich gesperrt, so dass die Ausführung des zweiten Programmcode-Satzes verhindert wird. Die gesperrten Daten 100 können als Reaktion auf den Empfang eines Schlüssels freigegeben werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst die Vorrichtung 14 eine Schnittstelleneinrichtung zum Empfang des Schlüssels.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung 50 ist außerdem mit einem Lese/Schreib-Speicher 52 zur Datenspeicherung gekoppelt. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitungseinrichtung 50 mit einer Analysevorrichtungs-Übertragungsschnittstelle 54 gekoppelt sein. Die Analysevorrichtungs-Übertragungsschnittstelle 54 sorgt für eine bidirektionale Übertragung mit einer Messpunkt-Übertragungsschnittstelle 56, die an, auf oder in der Nähe des Messpunktes an der Maschine befestigt sein kann.
  • Der Messpunkt 12 umfasst eine Verbindungskupplung 32, einen lesbaren und beschreibbaren Informationsträger 58 und eine Messpunkt-Übertragungsschnittstelle 56.
  • Der beschreibbare Informationsträger 58 und die Messpunkt-Übertragungsschnittstelle 56 können in einer separaten Vorrichtung 59 bereitgestellt werden, die in der Nähe des Kontaktbolzens 30 angeordnet ist, wie in 2 veranschaulicht ist. Alternativ können der beschreibbare Informationsträger 58 und die Messpunkt-Übertragungsschnittstelle 56 im Kontaktbolzen 30 bereitgestellt werden. Dies ist ausführlicher in der Druckschrift WO 98/01831 beschrieben.
  • Die Sensoreinheit 10 umfasst einen Schwingungswandler, wobei die Sensoreinheit so aufgebaut ist, dass sie mit der Verbindungskupplung des Messpunktes physikalisch in Eingriff kommt, so dass Schwingungen der Maschine am Messpunkt zum Schwingungswandler übertragen werden.
  • Die Analysevorrichtung 14 umfasst einen Analog/Digital-Wandler 44, der elektrisch verbunden ist, um eine durch die Sensoreinheit 10 gelieferte Ausgabe zu empfangen, einen Mikroprozessor 50, der elektrisch verbunden ist, um eine Ausgabe des Analog/Digital-Wandlers zu empfangen und eine Analysevorrichtungs-Übertragungsschnittstelle 54, die mit dem Mikroprozessor verbunden ist.
  • Das System 2 ist so angeordnet, dass es eine bidirektionale Übertragung zwischen der Messpunkt-Übertragungsschnittstelle 56 und der Analysevorrichtungs-Übertragungsschnittstelle 54 ermöglicht. Die Messpunkt-Übertragungsschnittstelle 56 und die Analysevorrichtungs-Übertragungsschnittstelle 54 sind vorzugsweise so aufgebaut, dass sie eine drahtlose Übertragung ermöglichen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Messpunkt-Übertragungsschnittstelle und die Analysevorrichtungs-Übertragungsschnittstelle so aufgebaut, dass sie miteinander durch Hochfrequenz-(HF) Signale kommunizieren. Dieses Ausführungsbeispiel weist eine Antenne in der Messpunkt-Übertragungsschnittstelle 56 und eine weitere Antenne in der Analysevorrichtungs-Übertragungsschnittstelle 54 auf.
  • Ausführungsbeispiele des Messpunktes 12 und der Übertragungsschnittstellen 54/56 werden in WO 98/01831 ausführlicher beschrieben.
  • 3 ist eine vereinfachte Darstellung eines Ausführungsbeispiels des Speichers 60 und seiner Inhalte. Die vereinfach te Darstellung soll das Verständnis des allgemeinen Gedankens zum Speichern unterschiedlicher Programmfunktionen im Speicher 60 vermitteln, wobei es nicht unbedingt eine richtige technische Lehre von der Art sein muss, in der ein Programm in einer wirklichen Speicherschaltung gespeichert werden würde. Das erste Speichersegment 70 speichert den Programmcode zum Steuern der Analysevorrichtung 14, um die Grundoperationen auszuführen. Obwohl die vereinfachte Darstellung von 3 einen Pseudocode zeigt, soll verständlich sein, dass der Programmcode 80 durch einen Maschinencode oder einen beliebigen Stufen-Programmcode gebildet werden kann, der durch die Datenverarbeitungseinrichtung 50 (2) ausgeführt oder interpretiert werden kann.
  • Das in 3 veranschaulichte zweite Speichersegment 90 speichert einen zweiten Programmcode-Satz 100. Wenn der Programmcode im Segment 90 auf der Datenverarbeitungseinrichtung 50 läuft, wird er bewirken, dass die Analysevorrichtung 14 eine zusätzliche Funktion durchführt. Die zusätzliche Funktion kann eine erweiterte mathematische Verarbeitung eines über die Sensor-Schnittstelle 40 empfangenen, gemessenen Signals umfassen. Die zusätzliche Funktion wird jedoch nur freigegeben und verfügbar sein, wenn der entsprechende Schlüssel oder das Schlüsselwort eingegeben wurde.
  • Schlüsselwort-Ausführungsbeispiel
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Analysevorrichtung 14 (2) umfasst die Schnittstelleneinrichtung eine Anwender-Eingabeschnittstelle 102, wodurch ein Bediener den Schlüssel in der Form eines Codewortes, auch als Schlüsselwort bezeichnet, einführen kann. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel umfasst der erste Programmcode-Satz 80 in der Vorrichtung 40 eine Programmroutine, um ein Codewort anzufordern und um zu bestimmen, ob ein empfangenes Codewort angenommen wird. Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst die Anwender-Eingabeschnittstelle 102 einen Tastensatz 104. Ein Ausführungsbeispiel der Analysevorrichtung 14 umfasst eine Anwender-Ausgabeschnittstelle 106. Die Anwender-Ausgabeschnittstelle kann eine Display-Einheit 106 umfassen. Wenn die Datenverarbeitungseinrichtung 50 eine Grundprogrammfunktion ausführt, die im Grundprogrammcode 80 bereitgestellt wird, sorgt sie für eine Interaktion des Anwenders durch die Anwender-Eingabeschnittstelle 102 und die Display-Einheit 106. Der Tastensatz 104 kann auf wenige Tasten wie zum Beispiel fünf Tasten, wie in 2 veranschaulicht ist, oder neun Tasten, wie in 7 und 9 veranschaulicht ist, begrenzt sein. Eine zentrale Taste 107 kann für eine EIN-GABE- oder AUSWAHL-Funktion verwendet werden, wogegen andere, mehr periphere Tasten zum Bewegen eines Cursors auf dem Display 106 verwendet werden können. Auf diese Weise soll verständlich sein, dass Symbole und Text wie das oben erwähnte Codewort in die Vorrichtung 14 über die Anwenderschnittstelle eingegeben werden können. Die Display-Einheit 106 kann zum Beispiel eine Reihe von Symbolen wie die Buchstaben des Alphabets anzeigen, während der Cursor auf dem Display in Reaktion auf die Eingabe des Anwenders bewegbar ist, um so dem Anwender die Eingabe eines Codewortes und/oder anderer Informationen zu ermöglichen. Daher kann ein Schlüssel, der in der Lage ist, eine gesperrte Zustands-Überwachungsfunktion freizugeben und/oder eine Nutzungsanteil-Erlaubnis zu einer in der Nutzung eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion hinzuzufügen, über die Anwenderschnittstelle 102, 106 in einer vorteilhafterweise anwenderfreundlichen Weise eingegeben werden.
  • Die freigegebene, ausführbare Version 110 des zweiten Programmcode-Satzes 100 kann eine Analyseroutine zur Verarbeitung gemessener Signale oder Messdaten umfassen, die am Eingang 40 vom Sensor 10 empfangen werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der zweite Programmcode-Satz 100 mittels Verschlüsselung gesperrt.
  • Daher ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel der zweite Programmcode-Satz 100 ein verschlüsselter Datensatz 100. Die verschlüsselten Daten 100 sind entschlüsselbar. Die Entschlüsselung kann durch eine Entschlüsselungs-Programmroutine erreicht werden, vorausgesetzt, dass ein richtiger Schlüssel für die Entschlüsselung, z. B. in der Form eines Datenwortes, empfangen wird. Die Entschlüsselungsroutine kann eine der in 3 veranschaulichten Grundfunktionen 80 umfassen.
  • Im Verlauf der Entschlüsselung eines verschlüsselten Datensatzes 100 können die verschlüsselten Daten 110 in einer dritten Speicherstelle 112 gespeichert werden. Nach der Entschlüsselung ist der zweite Programmcode-Satz eine ausführbare Version 110 des zweiten Programmcode-Satzes 100. Daher kann die Speicherstelle 90 eine gesperrte Version des Computer-Programmcodes speichern, wobei, vorausgesetzt, dass ein richtiger Schlüssel eingegeben wurde, die Speicherstelle 112 den Zugriff auf eine freigegebene Version von dem Computer-Programmcode bereitstellen wird.
  • Obwohl oben das Freigeben von Programmfunktionen nur für eine einzelne Programmfunktion ausführlich beschrieben wurde, soll verständlich sein, dass eine große Anzahl von Analysefunktionen in einem gesperrten Zustand in der Analysevorrichtung 14 bereitgestellt werden kann.
  • Die Anzahl von durch die Vorrichtung 14 gespeicherten, gesperrten Programmfunktionen kann im Bereich von einem bis fünfundzwanzig oder sogar mehr liegen. Dies führt vorteilhafterweise zu einer breiten Auswahl von Funktionen, wobei die Vorrichtung 14 zu einem konkurrenzfähigen und relativ niedrigen Preis in einer Version verkauft werden kann, in der nur eine oder wenige der Programmfunktionen freigegeben sind. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel bleibt eine freigegebene Programmfunktion für einen begrenzten Nutzungsanteil freigegeben, so dass die Programmfunktion automatisch wieder abgeschaltet wird, wenn der begrenzte Nutzungsanteil verbraucht wurde. Ein zusätzlicher Nutzungsanteil der Programmfunktion kann durch ein zugeordnetes Nutzungs-Freigabeverfahren hinzugefügt werden. Die Ausführung des zugeordneten Nutzungs-Freigabeverfahrens kann die Freigabe durch den Großhändler erfordern. Dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung macht es vorteilhafterweise möglich, auf dem Markt zu einem konkurrenzfähig niedrigen Preis ein Zustands-Analysesystem bereitzustellen, dass eine breite Vielfalt von Programmfunktionen umfasst, so dass Anwender ein sehr vielseitiges Instrument bei niedrigen Anfangskosten erhalten können. Der Anwender kann stattdessen eine bestimmte Menge Geld bezahlen, um einen zusätzlichen Nutzungsanteil einer ausgewählten Programmfunktion zu erhalten.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung speichert die Vorrichtung 14 mindestens fünf unterschiedliche, gesperrte Programmfunktionen, wenn die Vorrichtung an einen Abnehmer ausgeliefert werden kann. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel speichert die Vorrichtung 14 mindestens fünfzehn unterschiedliche, gesperrte Programmfunktionen bei Auslieferung an den Abnehmer. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen sollen mindestens zwei der anfänglich gesperrten Programmfunktionen, wenn sie freigegeben sind, Anzeigen des Zustands einer Maschine als Reaktion auf gemessene Schwingungen erzeugen. Gemäß bevorzugten Ausführungsbeispielen soll mindestens die Hälfte der anfänglich gesperrten Programmfunktionen, wenn sie freigegeben sind, Anzeigen des Zustands einer Maschine als Reaktion auf gemessene Schwingungen erzeugen.
  • Jede der gesperrten Funktionen kann in Abhängigkeit eines Schlüssels individuell freigegeben werden. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung wird jede Funktion abhängig von einem einmaligen Schlüsselwort individuell freigegeben. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann eine Gruppe von Programm funktionen in Abhängigkeit von einem einzelnen Schlüsselwort freigegeben werden.
  • Ausführungsbeispiel für mechanischen Schlüssel
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel umfasst die Schnittstelleneinrichtung in der Vorrichtung 14 einen Rezeptor zur Aufnahme eines mechanischen Schlüssels (nicht dargestellt). Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann ein Bediener den Schlüssel in der Form eines mechanischen Schlüssels einführen, um eine zusätzliche Analysevorrichtungs-Funktion freizugeben. Der Rezeptor zur Aufnahme eines Schlüssels kann eine Kontakteinrichtung umfassen, die so arbeitet, dass sie die gesperrten Daten 100 bei Aufnahme des entsprechenden richtigen Schlüssels freigibt. Gemäß einer Version dieses Ausführungsbeispiels kann der richtige mechanische Schlüssel gedreht werden, damit die Kontaktvorrichtung einen mit dem Speicher 60 gekoppelten, elektrischen Kontakt schließt, wodurch das Lesen eines Bereiches von Speicheradressen freigegeben wird. Im Anschluss an ein solches Verfahren kann die Datenverarbeitungseinrichtung 50 den zweiten Programmcode-Satz 100 lesen und ausführen, der im zweiten Speichersegment 90, d. h. auf dem Bereich der Speicheradressen, gespeichert ist.
  • Verfahren und System zur Bereitstellung einer zugeschnittenen Funktionalität zum Beurteilen des Zustands einer Maschine
  • Die Analyse einer Schwingungssignatur einer Maschine ist zum Verringern außerplanmäßiger Ausfallzeiten, zum Verringern der Ausfallzeiten für Reparaturen, zum Minimieren der regelmäßigen Demontage einer Maschine zur Untersuchung und besonders zum Verringern der Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen und unerwarteten Maschinenausfalls wertvoll.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann ein Hersteller von Zustands-Überwachungssystemen den Kunden eine sehr vielseitige, dennoch nicht teure Analysevorrichtung 14 bereitstellen. Die Analysevorrichtung 14 gemäß diesem Ausführungs beispiel ermöglicht eine "zugeschnittene" Ausstattung von Maschinen-Zustands-Überwachungsfunktionen (Machine Condition Monitoring functions – MCM-Funktionen) entsprechend der individuellen Bevorzugung von jedem Abnehmer. Die möglichen Abnehmer der Zustands-Überwachungsvorrichtung reichen vom Wartungspersonal, die ihre ganze berufliche Zeit mit dem Analysieren des Zustands von Maschinen mit der Nutzung von erweiterten Analysefunktionen verbringen, bis zu Werkstattpersonal, die eine gelegentliche Kontrolle einiger weniger Maschinen durchführen müssen.
  • Das Werkstattpersonal benötigt in der Regel nur wenige grundlegende Überwachungsfunktionen, um festzustellen, ob der Zustand einer Maschine normal oder abnormal ist. Beim Feststellen eines abnormalen Zustands kann das Werkstattpersonal professionelles Wartungspersonal herbeirufen, die das genaue Wesen des Problems ermitteln und die notwendige Wartungsarbeit durchführen. Das professionelle Wartungspersonal benötigt und benutzt häufig einen weiten Bereich von Bewertungsfunktionen, die es möglich machen, das Wesen von und/oder den Grund für den abnormalen Maschinenzustand zu ermitteln. Daher können unterschiedliche Anwender einer Analysevorrichtung 14 sehr unterschiedliche Anforderungen an die Funktion der Vorrichtung stellen.
  • Um diesen breiten Bereich von Anforderungen zu befriedigen, weist ein Ausführungsbeispiel des vorliegenden Zustands-Analysesystems vorteilhafterweise eine Vorrichtung 14 mit mehreren gesperrten Maschinen-Zustands-Überwachungsfunktionen auf, von denen jede bei Bedarf freigegeben oder aktiviert werden kann. Eine solche Vorrichtung 14 zum Überwachen des Zustands einer Maschine kann umfassen:
    • – mindestens einen Eingang 42 zum Empfangen der Messdaten von einem Sensor 10, der einen Messpunkt 12 der Maschine aufnimmt, und
    • – eine Datenverarbeitungseinrichtung 50 zum Verarbeiten der Zustandsdaten abhängig von den Messdaten, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung eine Einrichtung umfasst, um mindestens zwei Zustands-Überwachungsfunktionen F1, F2 durchzuführen. Mindestens eine der mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen F1, F2 hat einen blockierten Zustand und einen nicht blockierten Zustand, wobei der blockierte Zustand die vollständige Ausführung der Zustands-Überwachungsfunktion verhindert und der nicht blockierte Zustand die Ausführung der Zustands-Überwachungsfunktion zulässt. Die Vorrichtung 14 umfasst außerdem die Einrichtung 141 (4), um den Zustand einer ausgewählten Zustands-Überwachungsfunktion F1, F2 zwischen dem blockierten Zustand und dem nicht blockierten Zustand zu wechseln.
  • Diese Lösung stellt vorzugsweise eine Analysevorrichtung mit einer erhöhten Vielseitigkeit bereit. Ein Hersteller kann die Vorrichtung auf eine einzige Weise herstellen, wobei ein Händler die Vorrichtung in verschiedenen Versionen verkaufen kann. Genauer gesagt kann eine Vorrichtung mit zwei individuell blockierbaren/nicht blockierbaren Funktionen in den folgenden Versionen bereitgestellt werden:
    • – nur die erste Funktion F1 ist nicht blockiert;
    • – nur die zweite Funktion F2 ist nicht blockiert;
    • – die erste Funktion F1 und die zweite Funktion F2 sind nicht blockiert.
  • Daher kann ein Händler die Vorrichtung in drei Versionen anbieten, wobei dies den Verkauf in drei Preisebenen abhängig von der enthaltenen Funktionalität ermöglicht. Jeder Kunde ist daher mit der Wahlmöglichkeit versehen, welche Funktionen er wählt.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung kann eine große Anzahl von blockierten oder gesperrten Funktionen F1, F2, F3 ... Fn umfassen, wobei n eine positive ganze Zahl ist. Jede der Funkti onen F1, F2, F3 ... Fn kann individuell freigegeben/nicht blockiert oder gesperrt/blockiert sein.
  • 4 ist eine vereinfachte Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des Speichers 60 und seiner Inhalte. Wie oben beschrieben wurde, speichert das erste Speichersegment 70 den Programmcode zum Steuern der Analysevorrichtung 14, um Grundoperationen durchzuführen.
  • Das in 4 veranschaulichte, zweite Speichersegment 90 speichert einen zweiten Programmcode-Satz 100. Wenn der Programmcode im Segment 90 auf der Datenverarbeitungseinrichtung 50 läuft, wird er bewirken, dass die Analysevorrichtung 14 eine erste Maschinen-Zustands-Überwachungsfunktion (MCM-Funktion) F1 durchführt.
  • Der Speicher 60 kann auch ein drittes Speichersegment 120 aufweisen, wie in 4 veranschaulicht ist, das einen dritten Programmcode-Satz 130 speichert. Wenn der Programmcode in Segment 120 auf der Datenverarbeitungseinrichtung 50 läuft, wird er bewirken, dass die Analysevorrichtung 14 eine zweite Maschinen-Zustands-Überwachungsfunktionen (MCM-Funktion) F2 durchführt.
  • Der Speicher 60 kann eine große Anzahl von Funktionen F1, F2, F3 ... Fn umfassen, wobei n eine positive ganze Zahl ist. Jede dieser Funktionen F1, F2, F3 ... Fn kann individuell freigegeben/nicht blockiert oder gesperrt/blockiert sein, wie woanders in diesem Dokument beschrieben ist.
  • Sobald eine Funktion F1, F2, F3 ... Fn freigegeben wurde, kann sie bei Bedarf individuell z. B. durch einen Bediener aktiviert werden, so dass die Programmfunktion bewirkt, dass die Analysevorrichtung die durch die Computer-Programmfunktion vorgeschriebenen Aufgaben durchführt. Die Funktionen F1 und F2 wurden in 4 so beschrieben, dass sie an separaten Speicherstellen gespeichert sind, um das Verständnis dieses Ausführungsbeispiels der Erfindung zu vereinfachen. Es soll je doch verständlich sein, dass die Funktionen F1, F2, F3 ... Fn auf andere Weisen gespeichert sein können.
  • Zusätzlich kann eine Funktion Fi, wobei i eine ganze Zahl im Bereich 1 ... n ist, einige oder alle der Programmcodes für eine andere Funktion Fj nutzen, wobei j eine ganze Zahl im Bereich von 1 ... n ist. Dies bedeutet, dass eine Funktion Fi eine weitere Funktion Fj als eine Art Unterroutine nutzen kann.
  • Beispiele von Maschinen-Zustands-Überwachungsfunktionen
  • Die Zustands-Überwachungsfunktionen F1, F2 ... Fn weisen Funktionen auf wie: Schwingungsanalyse, Temperaturanalyse, Stoßimpuls-Messung, Spektralanalyse von Stoßimpuls-Messdaten, schnelle Fourier-Transformation der Schwingungsmessdaten, grafische Darstellung der Zustandsdaten an einer Anwenderschnittstelle, Speicherung der Zustandsdaten in einem beschreibbaren Informationsträger an der Maschine, Speicherung der Zustandsdaten in einem beschreibbaren Informationsträger in der Vorrichtung, Drehzahlmessung, Erfassung einer Unwucht und Erfassung einer Fehlausrichtung.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung 14 die folgenden Funktionen auf:
  • F1
    = Schwingungsanalyse;
    F2
    = Temperaturanalyse;
    F3
    = Stoßimpuls-Messung;
    F4
    = Spektralanalyse von Stoßimpuls-Messdaten;
    F5
    = schnelle Fourier-Transformation der Schwingungsmessdaten;
    F6
    = grafische Darstellung der Zustandsdaten an der Anwenderschnittstelle;
    F7
    = Speicherung der Zustandsdaten in einem beschreibbaren Informationsträger an der Maschine;
    F8
    = Speicherung der Zustandsdaten in einem beschreibbaren Informationsträger 52 in der Vorrichtung;
    F9
    = Drehzahlmessung;
    F10
    = Erfassung einer Unwucht und
    F11
    = Erfassung einer Fehlausrichtung.
    F12
    = Rückgewinnung der Zustandsdaten aus einem beschreibbaren Informationsträger 58 an der Maschine.
    F13
    = Durchführung der Vibrationsanalyse-Funktion F1 und Durchführung der Funktion F12 "Rückgewinnung der Zustandsdaten aus einem beschreibbaren Informationsträger 58 an der Maschine", um einen Vergleich oder eine Trendverfolgung auf der Basis der gegenwärtigen Schwingungsmessdaten und der Schwingungs-Stammmessdaten freizugeben.
    F14
    = Durchführung der Temperaturanalyse F2 und Durchführung der Funktion F12 "Rückgewinnung der Zustandsdaten aus einem beschreibbaren Informationsträger 58 an der Maschine", um einen Vergleich oder eine Trendverfolgung auf der Basis der gegenwärtigen Temperaturmessdaten und der Temperatur-Stammmessdaten freizugeben.
    F15
    = Rückgewinnung der Identifikationsdaten aus einem beschreibbaren Informationsträger 58 an der Maschine.
  • Ausführungsbeispiele der Funktion F7 "Speicherung der Zustandsdaten in einem beschreibbaren Informationsträger an der Maschine" und F13, Vibrationsanalyse und Rückgewinnung der Zustandsdaten, werden ausführlicher in WO 98/01831 beschrieben.
  • Die Schwingungsanalyse-Funktion F1 und die Stoßimpuls-Messung F3 für die Beurteilung des Zustands einer Maschine können den Schritt zum Erhalten eines Zustandswerts umfassen, indem eine Messung am Messpunkt durchgeführt wird, so dass der Zustandswert vom tatsächlichen Zustand der Maschine abhängt. Gemäß den Ausführungsbeispielen können die Routinen F1 und F3 den Schritt des Mikroprozessors 50 umfassen, Messwerte von der Sensoreinheit 10 (2) anzufordern. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst die Sensoreinheit einen Wandler mit einem piezoelektrischen Element. Wenn der Mess punkt 12 vibriert, vibriert auch die Sensoreinheit 10 oder mindestens ein Teil davon, wobei dann der Wandler ein elektrisches Signal erzeugt, dessen Frequenz und Amplitude von der mechanischen Schwingungsfrequenz bzw. der Schwingungsamplitude des Messpunktes 12 abhängen. Das elektrische Signal wird dem Analog/Digital-Wandler 44 zugeführt, der mit einer bestimmten Abtastfrequenz fs das analoge Signal in einer bekannten Weise in aufeinander folgende digitale Worte umwandelt. Der Mikrocomputer 50 speichert eine Reihe von digitalen Worten, die einer Zeitfolge des elektrischen Signals im Speicher 60 entspricht, und führt dann eine Analyse der Signalfolge durch, wodurch die Frequenz und die Amplitude des Signals bestimmt werden können. Folglich können einen Messwert für die Schwingungsamplitude Av und die Schwingungsfrequenz fv bestimmt werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der oben erwähnten Funktion F7 "Speicherung der Zustandsdaten in einem beschreibbaren Informationsträger an der Maschine" werden einer oder beide der Werte Schwingungsamplitude Av und/oder Schwingungsfrequenz fv der Übertragungsschnittstelle 54 (2) zugeführt. Der Mikrocomputer 50 führt die Daten der Übertragungsschnittstelle 54 zu, um solche Daten zum lesbaren und beschreibbaren Informationsträger 58 zu übertragen. Dies kann mittels der Übertragungsschnittstellen 54 und 56 erreicht werden, die oben in Verbindung mit 2 beschrieben wurden.
  • Die oben erwähnte Funktion F12 "Rückgewinnung der Zustandsdaten aus einem beschreibbaren Informationsträger 58 an der Maschine" umfasst: Erfassung eines Wertes, der den Zustand der Maschine zu einem früheren Zeitpunkt anhand eines Informationsträgers 58 anzeigt, der auf, an oder in der Nähe des Messpunktes 12 angeordnet ist.
  • Die oben erwähnte Funktion F13 weist eine Kombination der oben beschriebenen Funktionen F1 und F12 auf. Daher weist die Funktion F13 die "Durchführung der Schwingungsanalyse" und die Durchführung der "Rückgewinnung der Zustandsdaten aus einem beschreibbaren Informationsträger 58 an der Maschine" auf, um so einen Vergleich oder eine Trendverfolgung auf der Basis der gegenwärtigen Schwingungsmessdaten und der Schwingungs-Stammmessdaten freizugeben. Ein Ausführungsbeispiel der Funktion F13 umfasst die Schritte:
    • – Erzeugen eines tatsächlichen Zustandwertes, wobei der Wert vom tatsächlichen Zustand am Messpunkt abhängt, und
    • – Erfassung eines gespeicherten Wertes, der den Zustand der Maschine zu einem früheren Zeitpunkt anhand eines Informationsträgers 58 anzeigt, der an der Maschine 6 angeordnet ist.
  • Die Funktion F13 kann außerdem die Darstellung des tatsächlichen Zustandswertes und des gespeicherten Wertes auf dem Display 106 aufweisen, um Änderungen anzuzeigen. Es können auch mehrere gespeicherte Zustandswerte erfasst werden, wobei jeder Zustandswert mit einem Zeitpunkt und/oder Datum verbunden ist, so dass Tendenzen auf dem Display dargestellt werden können.
  • Wenn die Vorrichtung 14 die Funktion F15 "Rückgewinnung der Identifikationsdaten aus einem beschreibbaren Informationsträger 58 an der Maschine" ausführt, erhält sie Informationen, die die gegenwärtige Maschine und den gegenwärtigen Messpunkt anzeigen. Solche Identifikationsdaten können zur Speicherung und Rückgewinnung von Daten in einer Datenbank im Speicher 52 verwendet werden. Eine solche Datenbank kann gespeicherte Zustandswerte aufweisen, wobei jeder Zustandswert mit einem Zeitpunkt und/oder Datum verbunden ist. Die zurückgewonnenen Identifikationsdaten können verwendet werden, um die relevanten, zuvor gespeicherten Daten abzurufen, die den gegenwärtigen Messpunkt betreffen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Funktion F15 "Rückgewinnung der Identifikationsdaten aus einem beschreibbaren Informationsträger 58 an der Maschine" kann den Datenprozessor 50 aufweisen, der die Auswertungsinformationen bezüglich des Messpunktes zurückgewinnt. Die Auswertungsinformation kann technische Werte wie einen Durchmesser-Wert d1 und einen Drehzahl-Wert V1 aufweisen, die eine sich drehende Welle in der Maschine betreffen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Funktion F12 "Rückgewinnung der Zustandsdaten aus einem beschreibbaren Informationsträger 58 an der Maschine" weist ebenfalls die Rückgewinnung einer Auswertungsinformation auf, die den Messpunkt betrifft. Mit der Kenntnis der Auswertungsinformation d1 bzw. V1 kann eine gemessene Schwingung in einen tatsächlichen Zustandswert Ka umgewandelt werden. Ein vorgegebener Auswertungsalgorithmus ist im Speicher 60 gespeichert, wobei der Mikrocomputer beginnend von einem Amplitudenwert Av und Auswertungsinformationen wie d1 und V1 einen davon abhängigen, entsprechenden Zustandswert Ka erzeugt. Ein solcher Auswertungsalgorithmus basiert auf einem Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Erzeugen eines Zustandswerts, der im offen gelegten schwedischen Dokument 339 576 beschrieben ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel basiert der Auswertungsalgorithmus auf dem Maschinen-Klassifizierungsstandard ISO 2954. Gemäß den bevorzugten Ausführungsbeispielen hat die Vorrichtung 14 keine Funktion zum Ermitteln, ob aus einem Kondensattopf Dampf austritt oder nicht.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Vorrichtung 14 eine Funktion auf, um eine erste Welle mit einer zweiten Welle statisch auszurichten. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann eine Funktion F16 zum Ausrichten einer ersten Welle mit einer zweiten Welle durch Verbinden eines ersten Detektors zur Doppelachsen-Positionsbestimmung, der ein erstes Signal, und eines zweiten Detektors zur Doppelachsen-Positionsbestimmung, der ein zweites Signal an Anschluss 16 der Analysevorrichtung (2, 12) bereitstellt, durchgeführt werden. Wenn die Funktion F16 zum Ausrichten der Wellen ausgeführt wird, arbeitet die Anwenderschnittstelle 106 der Vorrichtung 14 so, dass sie eine Ausleseeinrichtung mit definierten Ausrichtungsbedingungen bereitstellt und auf das erste Signal und das zweite Signal reagiert, um die Wellenausrichtung visuell anzuzeigen, wodurch mit der Ausrichtung der ersten Welle in Bezug auf die zweite Welle die Ausrichtung der ersten Welle mit der zweiten Welle an der Ausleseeinrichtung gemäß den definierten Ausrichtungsbedingungen angezeigt wird. Um die Ausrichtungsfunktion durchzuführen, ist eine Ausrichtungs-Erfassungsvorrichtung, die den ersten Detektor zur Doppelachsen-Positionsbestimmung zur Erzeugung des ersten Signals und den zweiten Detektor zur Doppelachsen-Positionsbestimmung zur Erzeugung des zweiten Signals umfasst, mit dem Anschluss 16 verbunden. Die Ausrichtungs-Erfassungsvorrichtung umfasst außerdem eine erste Montageeinrichtung zum Montieren des ersten Detektors zur Doppelachsen-Positionsbestimmung an der ersten Welle,
    eine zweite Montageeinrichtung zum Montieren eines zweiten Detektors zur Doppelachsen-Positionsbestimmung an der zweiten Welle,
    eine erste Ausrichtungs-Strahlungsquelle, die an der ersten Montageeinrichtung angebracht ist, und ausgerichtet ist, um ein erstes Ausrichtungs-Strahlenbündel zum zweiten Detektor zur Doppelachsen-Positionsbestimmung bereitzustellen, um das zweite Signal zu erzeugen, und
    eine zweite Ausrichtungs-Strahlungsquelle, die an der zweiten Montageeinrichtung angebracht ist, und ausgerichtet ist, um ein zweites Ausrichtungs-Strahlenbündel zum ersten Detektor zur Doppelachsen-Positionsbestimmung bereitzustellen, um ein erstes Signal zu erzeugen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung arbeitet die Vorrichtung 14 so wie es in US-A-4 518 855 offenbart ist, deren Inhalt hier mit Bezug enthalten ist, wenn die Ausrichtungsfunktion im Zusammenwirken mit der Ausrichtungs-Erfassungsvorrichtung ausgeführt wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Vorrichtung 14 außerdem eine Funktion F17 zum Auswuchten einer sich drehenden Welle auf. Außerdem kann eine auszuwuchtende Vorrichtung an einer bereits ausgewuchteten Welle einer Maschine befestigt werden, wobei danach die Vorrichtung 14, wenn sie die Funktion F17 zum Auswuchten ausführt, so arbeiten wird, dass sie Informationen über die Position und das Gewicht des Ausgleichgewichts (der Ausgleichgewichte) bereitstellt, die nötig sind, um einer Unwucht der sich drehenden Vorrichtung entgegenzuwirken. Wenn die Vorrichtung 14 eine Version der Funktion F17 zum Auswuchten ausführt, wird sie so arbeiten, dass sie Informationen über das zu entfernende Gewicht von der auszuwuchtenden Vorrichtung, um einer Unwucht entgegenzuwirken, und Informationen über die Position bereitstellt, wo das Gewicht entfernt werden muss. Die Entfernung des Gewichtes kann z. B. durch Bohren erreicht werden.
  • Nutzungs-Soll/Haben-Verfahren
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht. Ein Bediener, der plant, eine Reihe von Messungen durchzuführen, kann zuerst überlegen, welche Art von Messungen und Analyse vorzunehmen ist, d. h. welche Art von Maschinen-Zustands-Überwachungsfunktion erforderlich ist. Die Auswahl der Maschinen-Zustands-Überwachungsfunktion hängt von der Art der zu untersuchenden Maschinentechnik und davon ab, wie weitgehend eine Beurteilung ist, die der Bediener erhalten möchte, wie oben beschrieben ist.
  • Eine Anwender-Hilfefunktion, die unter den Grundfunktionen 80 im ersten Speichersegment 70 bereitgestellt wird, kann durch den Bediener aktiviert werden, um Informationen über den Zweck von jeder individuellen Funktion F1–Fn bereitzustellen. Dies kann vorteilhafterweise zu einem schrittweisen Anstieg der Befähigung des Bedieners beitragen, da der Bediener mit relativ einfachen MCM-Funktionen beginnen kann, wobei es der Bediener dann, informiert durch die Anwender-Hilfefunktion, vorziehen kann, mittels fortgeschrittenerer Funktionen fortzufahren.
  • Sobald der Bediener entschieden hat, dass er eine gegenwärtig gesperrte Funktion aus der Gruppe, die aus den Funktionen F1–Fn besteht, freigeben muss, kann er die Nutzungs-Soll/Haben-Routine 132 (4) aktivieren. Die Nutzungs-Soll/Haben-Routine 132 kann auch verwendet werden, um den Wert eines Niveauparameters zu ändern. Der Wert des Niveauparameters entscheidet den Umfang, in dem die Analysevorrichtung 14 verwendet werden kann, wie unten ausführlicher beschrieben wird.
  • Die Nutzungs-Soll/Haben-Routine 132 (4) ist eine der Grundfunktionen 80 im ersten Speichersegment 70, die in Verbindung mit 4 oben beschrieben wurden.
  • Mittels der Anwenderschnittstelle 102, 106 (2) kann der Bediener die Nutzungs-Soll/Haben-Routine aktivieren, wie durch Schritt S110 in 5 veranschaulicht ist.
  • Im Schritt S120 (5) bewirkt die Nutzungs-Soll/Haben-Routine, dass die Vorrichtung 14 eine Liste von verfügbaren Funktionen z. B. über die Anwenderschnittstelle 102/106 (2) anzeigt. Dies kann eine Auflistung mehrerer unterschiedlicher Funktionen und eine Anzeige über den Status für jede individuelle Funktion beinhalten. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel zeigt die Statusinformation für jede Funktion an, ob sie gesperrt oder freigegeben ist. Für die freigegebe nen Funktionen kann die Statusinformation auch eine Information über den verbleibenden Nutzungsanteil für die zugehörige Funktion beinhalten. Der verbleibende Nutzungsanteil für die zugehörige Funktion wird durch die Variable Nutzung_F1 bzw. Nutzung_F2 für die in 4 veranschaulichten Funktionen angezeigt. Wie in 4 veranschaulicht ist, kann es ein Statusfeld 142 geben, das mit jeder Funktion F1, F2, F3 ... Fn verbunden ist, wobei das Statusfeld 142 Informationen darüber, ob sie gesperrt oder freigegeben ist und, wenn sie freigegeben ist, Informationen über den verbleibenden Nutzungsanteil für die zugehörige Funktion umfasst. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann der Niveauparameters ein Zählwert sein, hier als "Nutzung_Fk" bezeichnet, wobei k eine ganze Zahl ist, die den Zusammenhang mit den entsprechenden Funktionen F1, F2, F3 ... Fn angezeigt. Damit ist die Funktion F1 mit dem Niveauparameter "Nutzung_F1" verbunden, wobei die Funktion F2 mit dem Niveauparameter "Nutzung F2" verbunden ist usw.
  • Im Schritt S130 wählt der Bediener, eine weitere Nutzung einer Funktion zu kaufen. Als Reaktion darauf wird eine Anforderung für einen zusätzlichen Nutzungsanteil erzeugt (S140).
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist die Anforderung Informationen, die die Funktion kennzeichnen, deren Nutzung erhöht werden soll, und eine Bezahlungsinformation auf. Die Bezahlungsinformation identifiziert eine Person, die für die Zahlung der Kosten der angeforderten Nutzung verantwortlich ist, oder die Bezahlungsinformationen kann alternativ selbst die Bezahlung bewirken. Die Bezahlungsinformation kann Daten wie eine Kreditkartennummer aufweisen. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Bezahlungsinformation Informationen aufweisen, die anzeigen, dass die Bezahlung bereits bewirkt wurde.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist die oben erwähnte Anforderung Informationen, die die individuelle Analysevorrich tung und die Funktion kennzeichnet, deren Nutzung erhöht werden sollen, und die Bezahlungsinformation auf.
  • Die Anforderung wird an die Einrichtung 28 eines Händlers geliefert (S150). Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Anforderung mittels des Nachrichtenübertragungsnetzes 18 geliefert (1). Damit kann die Anforderung von der Vorrichtung 14 zum Server-Computer 20 z. B. über die Datenübertragung zugeführt werden.
  • In der Händlereinrichtung 28 wird die Anforderung bearbeitet (S160), wobei die Bearbeitung einen Prüfungsschritt aufweist, um zu ermitteln, ob die Anforderung bewilligt wird oder nicht. Die Prüfung kann z. B. eine Beurteilung der Bezahlungsinformationen beinhalten, um zu entscheiden, ob die Bezahlungsinformation bestimmte vorgegebene Bezahlungskriterien erfüllt. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Anforderung automatisch durch den Server-Computer 20 bearbeitet.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel beinhaltet diese Beurteilung der Bezahlungsinformationen einen Schritt, um zu kontrollieren, ob die Bezahlungsinformation anzeigt, dass die Bezahlung bereits bewirkt wurde, oder ob sie lediglich eine Person anzeigt, die für die Zahlung der Kosten verantwortlich ist. Wenn die Bezahlungsinformation lediglich eine Person anzeigt, die für die Zahlung der Kosten verantwortlich ist, kann der Server-Computer die Kontrolle mit einer zugeordneten Datenbank fortführen, um zu ermitteln, ob für diese Person eine Freigabe erteilt werden kann. Die zugeordnete Datenbank kann Informationen über die finanzielle Situation der Person aufweisen, die für die Zahlung der Kosten verantwortlich ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel begrenzt der Server-Computer diese Freigabekontrolle auf eine Prüfung, die Daten in der Datenbank 22 intern zur Einrichtung des Händlers 28 nutzt. Gemäß einem wei teren Ausführungsbeispiel beinhaltet die Bezahlungsbeurteilung eine Kommunikation mit einer Finanzdienstleistungs-Datenbank.
  • Schritt S170 veranschaulicht, dass, wenn der Schritt S160 eine Bewilligung der Anforderung zur Folge hat, der Händler einen Schlüssel zum Kunden liefern wird (S180). Wenn andererseits die Anforderung nicht bewilligt wird, wird der Computer 20 des Händlers eine Mitteilung – Anforderung verweigert – erzeugen. Die Mitteilung – Anforderung verweigert – kann zu einem Händler-Verkäufer (nicht dargestellt) geliefert werden, um den Händler über einen fehlgeschlagenen Versuch, eine Nutzungsfunktion zu kaufen, zu warnen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Mitteilung – Anforderung verweigert – auch zur Kundenseite 4 (siehe 1) gesandt, damit die Vorrichtung 14 eine Information des Inhalts anzeigt, dass die Anforderung verweigert wurde. Die Mitteilung – Anforderung verweigert – kann Informationen aufweisen, die den Grund für die Verweigerung der Anforderung anzeigen, sowie eine Kopie der ursprünglichen Anforderungsmitteilung, wie im Schritt S140 oben beschrieben wird.
  • Im Schritt S190 wird der Schlüssel in der Vorrichtung empfangen. Der Empfang eines Schlüssels kann über die Anwenderschnittstelle 102, 104, 106, 182 (siehe 2, 7, 9, 12 und 15) erreicht werden. Alternativ kann der Schlüssel über den Anschluss 16 empfangen werden.
  • Nach dem Empfang gibt es ein Prüfungsverfahren S200, um die Gültigkeit des Schlüssels festzustellen. Das Ergebnis des Prüfungsverfahrens S200 ist eine Annahme oder eine Löschung des Schlüssels. Wenn der Schlüssel nicht angenommen wird, wird die Vorrichtung eine Anzeige der Nichtannahme mittels der Anwenderschnittstelle 106 bereitstellen (Schritt S210).
  • Wenn der Schlüssel angenommen wird, wird die Vorrichtung 14 als Reaktion auf den Schlüssel einen Niveauparameter "Nutzung_Fk" abändern (Schritt S220), um den Status des Nutzungsan teils und/oder den freigegebenen/gesperrten Parameter 143 für die ausgewählte Funktion zu ändern.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der Schlüssel mit der ausgewählten Funktion so verbunden, dass er, wenn er richtig auf die Vorrichtung 14 angewandt wird, den zulässigen Nutzungsanteil von der Funktion erhöht. Mit anderen Worten, der Schlüssel kann bewirken, dass ein zu ausgewählten Funktionen gehörender Niveauparameter abgeändert wird. Der zu der ausgewählten Funktion gehörende Niveauparameter ist ein Parameter, dessen Zweck es ist, anzuzeigen, inwieweit die Vorrichtung 14 die ausgewählte Funktion ausführen kann.
  • Mit Bezug auf 4 wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, das einen Niveauparameter einschließt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann der Niveauparameter ein Zählwert sein, hier als "Nutzung_Fk" bezeichnet, wobei k eine ganze Zahl ist, die die Verbindung mit der entsprechenden Funktion F1, F2, F3 ... Fn anzeigt. Damit ist die Funktion F1 mit dem Niveauparameter "Nutzung F1" verbunden, wobei die Funktion F2 mit dem Niveauparameter "Nutzung_F2" verbunden ist, usw. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird der Schlüssel einen ersten Datenteil, um den Schlüssel mit der entsprechenden Funktion F1, F2 oder F3 usw. zu verbinden, und einen zweiten Datenteil beinhalten, um den erworbenen Nutzungsanteil anzuzeigen.
  • Nach Ausführung des Schritts S220 wird die Anwenderschnittstelle der Vorrichtung eine Information überbringen (Schritt S230), um dem Bediener zu ermöglichen, eine nächste, auszuführende Operation auszuwählen. Dies beinhaltet das Auswählen zwischen z. B. dem Starten einer Messung, dem Zurückkehren zum Schritt S110, um das obige Verfahren zu wiederholen, oder dem Abschalten der Vorrichtung 14.
  • Beispiel 1
  • 5C ist eine vereinfachte Darstellung eines Prinzips eines Ausführungsbeispiels eines Guthabenwert- oder Nutzungs anteil-Parameters für die Nutzung in einer Vorrichtung, wobei ein Anwender bezahlt, um eine Reihe von Kreditposten, auch als "Nutzungseinheiten" bezeichnet, zu erhalten. Es wird angemerkt, dass im Ausführungsbeispiel des Beispiels 1 die Computer-Programmroutine "Funktion_F1" gesperrt wird, wenn der Parameter Nutzung_F1 einen ersten Bezugswert (in diesem Fall Null) erreicht.
  • Dieses Beispiel beschreibt ein Ausführungsbeispiel, das das oben erwähnte Verfahren betrifft. Wenn ein Kunde z. B. 10 Nutzungseinheiten für die Computer-Programmroutine "Funktion_F1" (siehe 4) erworben hat, kann der Anteil-Anzeigeteil des Schlüssels bewirken, dass der Parameter Nutzung_F1 um 10 Einheiten ansteigt. Wenn daher der Parameter Nutzung_F1 einen numerischen Wert Null (0) vor dem Empfang des Schlüssels hatte, wird der Parameter Nutzung_F1 einen numerischen Wert "10" (Zehn) nach dem korrekten Empfang des Schlüssels haben. Für jede Ausführung der Computer-Programmroutine "Funktion_F1" wird der numerische Wert des Parameters Nutzung_F1 um eins (1) herabgesetzt. Wenn die Computer-Programmroutine "Funktion_F1" zehnmal ausgeführt wurde, so dass der Parameter Nutzung_F1 wieder den numerischen Wert Null (0) hat, wird die Computer-Programmroutine "Funktion_F1" abgeschaltet.
  • Um die Computer-Programmroutine "Funktion_F1" freizugeben, kann der Kunde einen neuen Nutzungsanteil mittels des oben beschriebenen Verfahrens erwerben.
  • Beispiel 2
  • Dieses Beispiel beschreibt ein Ausführungsbeispiel ähnlich zum obigen Ausführungsbeispiel des Beispiels 1. Gemäß Beispiel 2 ändern sich die Kosten pro Nutzung, nachdem eine bestimmte Nutzungsebene erreicht wurde. Ein Anwender kann eine Anzahl Ap von Kreditposten oder Nutzungseinheiten für eine ausgewählte Funktion wie eine Funktion F1 durch Eingabe eines Schlüssels eingeben. Wenn die Funktion F1 durch die Vorrichtung 14 ausgeführt wird, wird die Nutzung der Zustands-Überwachungsfunktion F1 durch Abziehen zum Beispiel eines Kreditpostens für jede Ausführung registriert. Dies Verfahren kann jedoch auch die Schritte aufweisen:
    • – Lesen eines gegenwärtigen Wertes der registrierten Nutzung,
    • – Vergleichen des gegenwärtigen Wertes mit einem zweiten Bezugswert,
    • – Registrieren der Nutzung mit einem ersten Tarif, wenn der gegenwärtige Wert über dem zweiten Bezugswert liegt, und
    • – Registrieren der Nutzung mit einem zweiten Tarif, wenn der gegenwärtige Wert unter dem zweiten Bezugswert liegt.
  • Dies macht es einem Händler vorteilhafterweise möglich, die Nutzung zu unterschiedlichen Preisen zu verkaufen. Wenn gemäß diesem Ausführungsbeispiel ein Anwender für einen bestimmten Nutzungsanteil Ap bezahlt hat, ist der zweite Bezugswert ein Pegel, der anzeigt, dass der Nutzungsanteil Ap, für den bereits bezahlt wurde, verbraucht wurde. Dies bedeutet, dass jede weitere Nutzung eine Nutzung sein wird, für die noch nicht bezahlt wurde. Durch das Merkmal der Registrierung solcher weiteren Nutzung mit einem zweiten Tarif, ist es möglich, einen höheren Preis pro Nutzungseinheit für solch weitere Nutzung zu berechnen. Demzufolge kann eine Ausführung der Funktion F1, wenn sie mit dem zweiten Tarif registriert wird, zu einem Abzug von zwei Kreditposten führen.
  • 5D ist eine Darstellung des Beispiels 2. Wenn ein Anwender eine Anzahl Ap von Kreditposten oder Nutzungseinheiten für eine ausgewählte Funktion wie die Funktion F1 durch erstmaliges Eingeben eines Schlüssels eingibt, wird er AP Kreditposten erhalten, die mit einem ersten Tarif abgezogen werden. Angenommen, der Anwender hat 10 Kreditposten (Ap = 10) gekauft, wird der Parameter Nutzung_F1 den Wert 10 annehmen. Wenn daher der erste Tarif der Abzug von einem Kreditposten pro Ausübung der Funktion F1 ist, wird der Parameter Nutzung_F1 nach 10 Aus führungen der Funktion F1 den Wert Null ("0") annehmen. Wenn der Wert Null ("0") der zweite Bezugswert ist, wird jede weitere Ausführung der Funktion F1 mit dem zweiten Tarif, z. B. zwei Kreditposten pro Ausführung, registriert. Folglich wird der Anwender vorteilhafterweise noch in der Lage sein, die Funktion F1 nutzen, obwohl diese Nutzung noch nicht bezahlt wurde.
  • Wenn der erste Bezugswert –4 ist, wie in 5D veranschaulicht ist, wird die Vorrichtung die Ausführung der Funktion F1 zwei Mal zulassen, bevor der Parameter Nutzung_F1 den ersten Bezugswert "minus vier" (–4) annimmt. Wenn der Parameter Nutzung_F1 den ersten Bezugswert annimmt, wird die Computer-Programmroutine "Funktion_F1" gesperrt.
  • Beim nächsten Mal jedoch, wenn der Anwender einen Schlüssel eingibt, der einen Wert von 10 Kreditposten anzeigt, wird der Parameter Nutzung_F1 den Wert Sechs annehmen, da er von einem negativen Wert aus startet: –4 + 10 = 6
  • Die oben genannten Beispielwerte des ersten und des zweiten Bezugswertes sind lediglich Beispiele. Natürlich können die Anzahl der Kreditposten und die Bezugswerte andere Werte haben, ohne vom hier beschriebenen erfinderischen Konzept abzuweichen. Zusätzlich kann der Nutzungsanteil als Zeitdauer gezählt werden, wobei der erste und der zweite Bezugswert auch die Zeitdauer anzeigen. Zum Beispiel kann ein Anwender die Erlaubnis kaufen, eine ausgewählte Funktion für eine erste Gesamtdauer von, z. B. sechzig Stunden, zu nutzen, wobei der zweite Bezugswert eine Zeit anzeigt, wann der Gebührentarif geändert werden muss, und der erste Bezugswert anzeigt, wann gesperrt wird.
  • Ausführungsbeispiel eines Nutzungs-Registrierungsverfahrens
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht.
  • Das Verfahren kann mit dem Schritt S230 beginnen, d. h. die Anwenderschnittstelle der Vorrichtung überbringt eine Information, die dem Bediener die Auswahl einer nächsten, auszuführenden Operation ermöglicht.
  • Im Schritt S240 wählt der Bediener eine Anforderung an die Vorrichtung, eine Zustands-Analysefunktion durchzuführen. Dies bedeutet, dass der Bediener eine der Funktion auswählen kann, dessen Nutzung registriert wird. Der Bediener kann dies mittels der Anwenderschnittstelle 102, 106 tun.
  • In einem Schritt S250 (6) wird das Computerprogramm 80 (4) als Reaktion auf die Eingabe des Bedieners kontrollieren, ob die ausgewählte Operation eine der Funktionen einschließt, deren Nutzung registriert wird. Die Funktionen, deren Nutzung registriert wird, beinhalten die oben erörterten MCM-Funktionen F1–Fn. Eine Funktion, deren Nutzung registriert wird, wird im folgenden Text als "eingeschränkte Funktion" bezeichnet.
  • Wenn die Auswahl nur uneingeschränkte Funktionen einschließt, wird die Vorrichtung 14 (2) solche Operation (Schritt S260) einleiten und ausführen und dann zum Schritt S230 zurückkehren. Wenn eine eingeschränkte Funktion ausgewählt wird, wird das Computerprogramm 80 (4) als Reaktion darauf kontrollieren, ob die ausgewählte Funktion freigegeben oder gesperrt ist (Schritt S270).
  • Wenn die ausgewählte Funktion gesperrt ist, wird das Computerprogramm 80 diesbezüglich eine Information überbringen (S280) und anbieten, zu einem der Schritte S230, S110 oder S120 weiterzugehen, wie oben beschrieben ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel, wird das Programm 80 anbieten, mit dem Schritt S470 in dem in 14 beschriebenen Verfahren fortzufahren.
  • Wenn die ausgewählte Funktion freigegeben ist, wird das Computerprogramm 80 die Nutzung der ausgewählten, einge schränkten Funktion (S290) registrieren und die ausgewählte, eingeschränkte Funktion (Schritt S300) ausführen. Obwohl in 6 eine bestimmte Reihenfolge zwischen den Aktivitäten veranschaulicht ist, soll es verständlich sein, dass die Erfindung nicht auf die Durchführung der Schritte in der speziellen Reihenfolge beschränkt ist. Insbesondere kann die Registrierung der Nutzung (Schritt S290) vor oder nach oder manchmal während der Ausführung der eingeschränkten Funktion durchgeführt werden.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Nutzung durch Änderung des Wertes eines Zählparameters Nutzung_Fk registriert. Der Index k in "Nutzung_Fk" zeigt die Verbindung zur Funktion Fk an. Wenn der Parameter Nutzung_Fk einen Wert von 100 hat, kann dies anzeigen, dass einhundert Nutzungseinheiten verbleiben. Eine Nutzungseinheit kann einer vollständigen Ausführung der Funktion Fk entsprechen. Daher kann gemäß einem Ausführungsbeispiel der Zählparameter Nutzung_Fk der Anzahl der Male entsprechen, die die Funktion Fk genutzt werden kann, bevor die gesamte zulässige Nutzung verbraucht ist. Mit Bezug auf 4 kann Schritt S290 daher die Abänderung des Parameters Nutzung_Fk im Statusfeld 142 für die ausgewählte Funktion beinhalten, um die Information zu aktualisieren, die den verbleibenden Nutzungsanteil anzeigt.
  • Nach erfolgreicher Ausführung und Registrierung der Nutzung, kann das Computerprogramm 80 ein Statusregister oder Statusfeld 142 aktualisieren (Schritt S310). Solches Update kann die Aktualisierung jeder und aller Variablen/Parameter beinhalten, die für die korrekte Lieferung der Statusinformation benötigt werden, wenn der Schritt S120 das nächste Mal durchgeführt wird (siehe 5 und entsprechende Beschreibung). Daher kann der Schritt S310 die Erfassung eines Nutzungs-Parameterwertes Nutzung_Fk beinhalten, der anzeigt, dass eine bestimmte Handlung als Reaktion auf den geänderten Status durchzuführen ist. Wenn zum Beispiel ein Parameter anzeigt, dass die gesamte Nutzung für eine oder alle eingeschränkten Funktion verbraucht ist, kann die bestimmte Handlung das Sperren der eingeschränkten Funktion oder Funktionen beinhalten. Solches Sperren kann das Löschen einer entschlüsselten Version 110 beinhalten, so dass nur verschlüsselte Versionen verbleiben.
  • 7 ist ein physikalisches Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 14. Die Vorrichtung hat ein Vorrichtungsgehäuse, wobei ein Display 106 an mindestens einer Fläche des Vorrichtungsgehäuses vorgesehen ist. Außerdem wird an dem Gehäuse eine Anwender-Eingabeschnittstelle 102 bereitgestellt, die eine Tastatur 103 umfasst.
  • Das Vorrichtungsgehäuse ist tragbar und so geformt und angepasst, dass man es mit einer Hand halten kann, wie in 9 veranschaulicht ist. 9 veranschaulicht die Vorrichtung 14, die durch eine Hand 140 eines Anwenders gehalten wird. Darüber hinaus ist die Anwender-Eingabeschnittstelle 102 so positioniert und angepasst, dass eine Interaktion des Anwenders durch die Hand 140 des Anwenders möglich ist. Im Ausführungsbeispiel gemäß 9 ist die Anwender-Eingabeschnittstelle 102 durch einen Daumen 150 eines Anwenders bedienbar.
  • 8 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 7. Das Vorrichtungsgehäuse ist mit Befestigungen 160 für eine Trageschlaufe 170 versehen. Die Trageschlaufe 170 ist in 9 veranschaulicht.
  • Das Gehäuse hat außerdem eine Halterung 180 für eine längliche Vorrichtung. Die längliche Vorrichtung kann ein Stift oder Anzeigegerät für eine Eingabe des Anwenders über das Display 106 sein. Das Display 106 kann ein berührungsempfindliches Display sein, das die Anwender-Eingabe durch das Zeigegerät ermöglicht. Das Display 106 weist daher einen Display-Bereich auf, der mit Berührungssensoren 182 versehen ist, auch als Touchscreen 182 bezeichnet, der mit einem Berührungseingabe-Interpreter zusammenwirkt. Daher kann das Display eine LCD-Einheit umfassen, die Bilder und Texte anzeigt und eine integrierte Berührungssensor-Einrichtung hat, um die Anwender-Eingabe über den Display-Bereich zu erfassen.
  • Die Bereitstellung von Berührungssensoren 182 zum Empfangen der Anwender-Eingabe über den Bereich des Displays 106 sorgt für eine verbesserte Anwender-Interaktion. Zum Beispiel kann wie oben beschrieben die Funktion F13 die Darstellung eines tatsächlichen Zustandswertes und mehrerer gespeicherter Zustandswerte beinhalten, so dass die Tendenzen auf dem Display 106 dargestellt werden können, wobei jeder Zustandswert mit einem Zeitpunkt und/oder Datum verbunden ist. Wenn eine solche Tendenz angezeigt wird, zum Beispiel in der Form einer Kurve, die den zeitlichen Verlauf des Zustands der Maschine anzeigt, kann der Anwender den Bildschirm an einem interessanten Teil der Kurve berühren, um die mit dem Teil der Kurve verbundene Information zu erhalten. Als Reaktion auf eine solche Anwender-Interaktion kann die Vorrichtung daher zum Beispiel die Information über Zeit und Datum anzeigen, die mit dem Teil der Kurve verbunden ist.
  • 12 ist ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung 14 gemäß 1 und/oder 7 und 8. Die Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel von 12 kann einen Speicher 60 mit mehreren Programmfunktionen F1, F2, F3 ... Fn haben, wobei n eine positive ganze Zahl ist. Jede der Funktionen F1, F2, F3 ... Fn kann einzeln freigegeben/nicht blockiert oder gesperrt/blockiert sein.
  • Der Speicher 60 weist Programmfunktionen auf, die bewirken, dass die Datenverarbeitungseinrichtung 50 die mit Bezug auf 5 und 6 beschriebenen Verfahren durchführt. Daher beinhaltet der Speicher 60 eine Programmfunktion 140 (4), um die Nutzung einer der Funktionen F1, F2, F3 ... Fn zu registrie ren. Die Programmfunktion 140 kann als ein Messwertschreiber bezeichnet werden, der so arbeitet, dass die oben erwähnten Nutzungsparameter Nutzung_Fk aktualisiert werden.
  • Darüber hinaus weist der Speicher 60 auch eine Programmfunktionen 141 auf, um den Zustand einer individuellen, ausgewählten Zustands-Überwachungsprogrammfunktion zwischen einem freigegebenen Zustand und einem gesperrten Zustand zu wechseln. Die Zustands-Steuerfunktion 141 kann so arbeiten, dass sie die Parameter Nutzung_Fk liest, wie in Verbindung mit dem Schritt S310 in 6 oben beschrieben ist. Die Zustands-Steuerfunktion 141 kann so arbeiten, dass sie eine Funktion Fk als Reaktion auf den Ausgang eines Vergleichs zwischen einem Parameter Nutzung_Fk und einem ersten Bezugswert Rk sperrt. Der erste Bezugswert Rk ist ein Bezugswert, der eine Begrenzung anzeigt. Die Zustands-Steuerfunktion ist angepasst, um die Funktion Fk zu sperren, wenn der Parameter Nutzung_Fk den ersten Bezugswert Rk erreicht.
  • Die Vorrichtung 14 weist eine Datenverarbeitungseinrichtung 50 in der Form einer zentralen Verarbeitungseinheit (central processing unit – CPU) 50A auf, die mit einer frei programmierbaren Verknüpfungsfeld-Schaltung (Field Programmable Gate Array – FPGA) 50B zusammenwirkt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel arbeitet die zentrale Verarbeitungseinheit 50A so, dass sie die Grundfunktionen 80 wie die Programmfunktionen, die die Ausführung der mit Bezug auf 5 und 6 beschriebenen Verfahren bewirken, ausführen. Die frei programmierbare Verknüpfungsfeld-Schaltung 50B ist so programmierbar, dass sie die Funktionen F1, F2, F3 ... ... Fk ... ... Fn ausführt. Tatsächlich arbeitet die CPU 50A als Reaktion auf die Basis-Programmfunktionen 80 und die Anwender-Eingabe so, dass sie die Operation der FPGA 50B steuert. Die CPU 50A kann zum Beispiel steuern, welche der Funktionen F1, F2, F3 ... ... Fk ... ... Fn von der frei pro grammierbaren Verknüpfungsfeld-Schaltung 50B ausgeführt werden.
  • Die frei programmierbare Verknüpfungsfeld-Schaltung 50B bietet vorteilhafterweise eine Kombination aus Flexibilität und sehr hoher Leistungsfähigkeit für die Vorrichtung 14, da die durch die FPGA ausgeführten Funktionen softwaregesteuert sein können und die FPGA eine wirklich parallele Verarbeitung berücksichtigt. Daher kann durch die FPGA eine große Datenmenge relativ schnell verarbeitet werden. Diese Lösung macht vorteilhafterweise eine gleichzeitige Ausführung von zwei, drei oder mehr der Zustands-Überwachungsfunktionen F1, F2, F3 ... ... Fk ... ... Fn möglich. Die Vorrichtung 14 ist äußerst vielseitig und flexibel, da sie aktualisiert werden kann, um einfach durch Hinzufügen oder Ändern eines Programms neue Funktionen durchzuführen. Daher kann eine neue oder andere Zustands-Überwachungsfunktion durch einfache Aktualisierung des Programms im Speicher 60 zur Vorrichtung 14 hinzugefügt werden (2, 3, 4, 12). Wenn das geänderte Programm auf der FPGA läuft, können die neuen Funktionen ausgeführt werden, ohne notwendigerweise eine beliebige Hardware in der Vorrichtung 14 zu ändern.
  • Darüber hinaus bietet die FPGA ein großes Verarbeitungsvermögen im Verhältnis zur Größe des Raumes, den sie erfordert. Die FPGA kann auf einer Leiterplatte montiert werden, wo sie im Verhältnis zum großen Verarbeitungsvermögen, das sie bietet, eine kleine Fläche benötigt. Gemäß einer Schätzung übersteigt die Größenordnung der Fläche, die auf einer Leiterplatte mittels einer FPGA eingespart wird, 25%. Mit anderen Worten, das Volumen der Vorrichtung 14 kann erheblich verringert werden, während das Datenverarbeitungsvermögen infolge der Nutzung einer FPGA-Schaltung in der Vorrichtung 14 aufrechterhalten oder erhöht wird. Daher trägt die Wahl der FPGA dazu bei, die Bereitstellung eines tragbaren Instruments zu ermög lichen, dass die sich widersprechenden Anforderungen erfüllt, ein großes Verarbeitungsvermögen und ein kompaktes Instrument zu haben, das für den Anwender leichter zu tragen ist.
  • Zusätzlich hat die FPGA einen niedrigeren Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen logischen Schaltungen sowie im Vergleich zu herkömmlichen Datenprozessoren.
  • Die FPGA 50B ist gekoppelt, um digitale Stoßimpuls-Messdaten von einem A/D-Wandler 44A zu empfangen, der mit einem Eingang 42A für ein analoges Stoßimpuls-Messsignal (Shock Pulse Measurement signal – SPM-Signal) gekoppelt ist. Die FPGA ist außerdem gekoppelt, um digitale Temperaturdaten von einem A/D-Wandler 44B zu empfangen, der mit einem Eingang 42B für ein analoges Temperatur-Messsignal gekoppelt ist. Die FPGA 50B ist außerdem gekoppelt, um digitale Schwingungsdaten von einem A/D-Wandler 44C zu empfangen, der mit einem Eingang 42C für ein analoges Schwingungs-Messsignal gekoppelt ist. Darüber hinaus ist die FPGA 50B gekoppelt, um digitale Daten von einem A/D-Wandler 44E zu empfangen, der mit einem Eingang 42E für ein analoges Messsignal gekoppelt ist, das eine gemessene elektrische Spannung oder einen gemessenen elektrischen Strom anzeigt. Die FPGA 50B ist außerdem mit einem Eingang 42D gekoppelt, um binäre Drehzahl-Messsignale zu empfangen.
  • Die FPGA 50B ist außerdem mit einer Übertragungs-Schnittstelle 54 für eine bidirektionale Übertragung mit einer Vorrichtung 59 an einer Maschine 6 gekoppelt, wie in Zusammenhang mit 2 beschrieben ist.
  • Darüber hinaus weist die Vorrichtung 14 eine Anwenderschnittstelle 102 auf. Die Anwenderschnittstelle 102 weist ein Display 106 mit Berührungssensoren 182 für zugehörige Informationen auf, die mit der Anwender-Aktivierung des Sensors an einer bestimmten Stelle des Display-Bereiches an der bestimmten Stelle angezeigt werden. Im Blockschaltbild von 12 wird der Berührungssensor 182 als ein vom Display 106 getrenn ter Block dargestellt. In einem physikalischen Ausführungsbeispiel jedoch sind die Berührungssensoren 182 mit dem Display-Bereich 106 integriert, wie in 7 veranschaulicht ist, so dass die Berührungssensoren 182 die Anwender-Interaktion mit dem Display-Bereich 106 erfassen.
  • Die CPU 50A ist mit einem Datenanschluss 16 gekoppelt, wie in Verbindung mit 1 beschrieben ist, um eine Übertragung mit einem Händler-Computer 20 freizugeben.
  • Die Vorrichtung 14 weist außerdem eine Uhrfunktionsfähigkeit 210 auf, um eine Information über Zeitpunkt und Datum bereitzustellen. Dies ist nützlich, um eine Zeitmarkierung zu erzeugen, wenn z. B. ein Zustandswert erzeugt wurde, wobei der Wert für eine zukünftige Rückgewinnung gespeichert wird. Zusätzlich kann die Information über Zeitpunkt und Datum verwendet werden, um das Freigeben und Sperren der Funktionen F1, F2, F3 ... ... Fk ... ... Fn zu steuern. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Vorrichtung 14 über den Anschluss 16 einen Schlüssel empfangen, der einen Code zum Freigeben einer ausgewählten Funktion von einem ersten vorgegebenen Datum wie dem 1. März 2003 bis zu einem zweiten Datum wie dem 15. April 2003 umfasst. Ein solcher Schlüssel kann einen Datenteil, der die Identität der Analysevorrichtung anzeigt, einen Datenteil, der die freizugebende Funktion anzeigt, einen Datenteil, der ein erstes Datum anzeigt, und einen Code-Teil, die ein zweites Datum anzeigt, aufweisen.
  • Alternativ kann der Schlüssel bewirken, dass eine ausgewählte Funktionen für eine bestimmte Dauer von einem bestimmten Datum an freigegeben wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst die Vorrichtung einen Messwertgeber, der so arbeitet, dass er den Nutzungsanteil für eine, einige oder alle Zustands-Überwachungsfunktionen registriert, wie oben beschrieben ist. Dies kann geschehen, indem die Anzahl von Ausführungen der eingeschränkten Funktionen gezählt wird, wie oben beschrieben ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird unter den Grundprogrammfunktionen 80 (3 und 4) eine Mitteilungsfunktion bereitgestellt, damit die Vorrichtung 14 eine Mitteilung über die angesammelte, registrierte Nutzung liefern kann. Diese Mitteilungsfunktion ist angepasst, eine solche Mitteilung mit einer bestimmten Periodizität zu liefern. Zum Beispiel kann die Mitteilungsfunktion so eingestellt sein, dass sie eine Mitteilung nicht weniger als einmal alle 30 Tage liefert. Die Mitteilungsfunktion ist so eingestellt, dass sie die Mitteilung über den Anschluss 16 zur Übertragung an den Händler-Computer 20 über das Nachrichtenübertragungsnetz 18 (1) liefert. Beim Empfang der Mitteilung kann der Händler-Computer angepasst sein, eine Ausgabe an den Händler zu veranlassen, die den Nutzungsanteil anzeigt, der sich für jene bestimmte Analysevorrichtung angesammelt hat. Alternativ kann der Händler-Computer so angeordnet sein, dass er mit einer bestimmten Regelmäßigkeit, z. B. nicht weniger als alle 30 Tage, automatisch eine Rechnung erzeugt, wobei die Rechnung danach an den zur Analysevorrichtung gehörenden Anwender geliefert wird. Zu diesem Zweck kann die Nutzungsmitteilung Daten enthalten, die die Identität des Anwenders anzeigen. Dies kann erreicht werden, indem einmalige Identitäten für jede Analysevorrichtung bereitgestellt werden und beim Händler eine Datenbank 22 vorgehalten wird, die jede einmalige Analysevorrichtungs-Identität mit einem entsprechenden Kunden/Anwender in Verbindung bringt. Die Mitteilungsfunktion wirkt mit der Zeitgeber-Funktionalität 210 so zusammen, dass, wenn keine Nutzungsmitteilung bei Ablauf des bestimmten Zeitraums übertragen wurde, der Zeitgeber mit der Zustands-Steuerfunktion 141 zusammenwirkt, um eine, mehrere oder alle eingeschränkten Funktionen F1, F2, F3 ... ... Fk ... ... Fn zu sperren.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel erwartet die Vorrichtung 14 den Empfang einer Bestätigung von der Händlerseite 20, 28, nachdem eine Nutzungsmitteilung gesendet wurde. Die Empfangsbestätigung sollte vorzugsweise in einer codierten Weise eine Information aufweisen, die anzeigt, dass der Nutzungsbericht von der Händlerseite 20, 28 empfangen wurde. Wenn innerhalb eines ersten Zeitraums keine Bestätigung empfangen wurde, wird die Vorrichtung dem Anwender mittels der Anwenderschnittstelle 106 eine Warnung bereitstellen. Wenn innerhalb eines längeren, zweiten Zeitraums keine Bestätigung empfangen wurde, wird die Vorrichtung eine, mehrere oder alle eingeschränkten Funktionen F1, F2, F3 ... ... Fk ... ... Fn sperren.
  • 15 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Zustands-Analysesystems 2. Gemäß dem Ausführungsbeispiel von 15 umfasst die Kundenseite 4 eine Vorrichtung 14 und einen separaten Kunden-Computer 300. Der Kunden-Computer 300 kann mit einem Nachrichtenübertragungsnetz 18 z. B. über eine Daten-Schnittstelle 19 verbunden werden. Das Nachrichtübertragungsnetz 18 kann das weltweite Internet, auch bekannt als das Internet, sein. Das Nachrichtübertragungsnetz 18 kann auch ein öffentliches Fernsprechnetz umfassen. Die Händlerseite kann in der Lage sein, Informationen mit dem Computer 300 über das Nachrichtenübertragungsnetz 18, z. B. in der Weise, die oben in Verbindung mit 1 erörtert wurde, auszutauschen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Vorrichtung 14 mit dem Computer 300 über den Anschluss 16 verbunden werden, um Informationen bezüglich der Nutzung auszutauschen. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die Vorrichtung 14 die oben erwähnte Nutzungsmitteilung dem Händler über den Computer 300 zustellen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann der Informationsaustausch zwischen der Vorrichtung 14 und dem Computer 300 durch Übertragen einer beschreibbaren Speichervorrichtung erreicht werden, die mit dem Computer 300 sowie mit der Vorrichtung 14 verbunden werden kann. Auf diese Weise ausge tauschte Informationen können die oben erwähnte Nutzungsmitteilung und/oder die oben erwähnte Empfangsbestätigung aufweisen, die der Vorrichtung 14 anzeigt, dass die Nutzungsmitteilung von der Händlerseite 20, 28 empfangen wurde. Die codierten Informationen in der Empfangsbestätigung können auch von einem Anwender von der Anwenderschnittstelle des Computers 300 gelesen und in die Vorrichtung 14 mittels der Anwenderschnittstelle 106, 182 eingegeben werden.
  • 13A veranschaulicht einen Teil des Speichers 60 mit einer Funktion Fk und einem zugehörigen Statusfeld 142. Das Statusfeld 142 weist ein Segment 143 für Daten auf, die den Zustand der zugehörigen Funktion anzeigen: freigegeben oder gesperrt. Das Statusfeld 142 weist außerdem ein Segment 144 mit Daten auf, die die Kosten Cfk zum Ausführen der zugehörigen Funktion Fk anzeigen. Zum Beispiel kann die Funktion F1 einen Kostenwert Cfk = 1 Gebühreneinheit pro Ausführung haben, wobei die Funktion F3 einen Kostenwert Cfk = 3 Gebühreneinheiten pro Ausführung haben kann. In einem weiteren Beispiel kann die Funktion F1 einen Kostenwert Cfk = 1 Gebühreneinheit pro Zeiteinheit haben, wogegen die Funktion F3 einen Kostenwert Cfk = 3 Gebühreneinheiten pro Zeiteinheit haben kann. Daher können unterschiedliche Funktionen mit unterschiedlichen Kostentarifen berechnet werden, indem eine bestimmte Austauschrate zwischen einer Gebühreneinheit und einer bestimmten Geldwährung bereitgestellt wird. Zum Beispiel kann eine Gebühreneinheit x US-Cent entsprechen, wobei x eine Zahl wie 10, 15, 50, 100, 1000 oder eine andere Zahl ist, abhängig davon, welcher Preis geeignet ist.
  • Ein alternatives Ausführungsbeispiel zur Registrierung der Nutzung, das heißt ein Ausführungsbeispiel von Schritt S290 in 6, ist wie folgt: Die Nutzung kann durch Zählen einer Dauer der Ausführung einer eingeschränkten Funktion registriert werden, wobei in dem Fall die Registrierung der Nutzung eine Registrierung der Start-Zeit in einem Schritt S290A (wie in 6 angezeigt wird) und die Registrierung einer Stop-Zeit in einem Schritt S290B beinhalten kann. In einem solchen Ausführungsbeispiel kann der Schritt S290A unmittelbar vor der Ausführung der eingeschränkten Funktion durchgeführt werden, wobei der Schritt S290B unmittelbar danach durchgeführt wird. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann der Parameter Nutzung_Fk die Gesamtdauer der Zeit anzeigen, in der die Funktion Fk aktiviert war. 13B veranschaulicht einen Teil des Speichers 60 gemäß diesem Ausführungsbeispiel mit einer Funktion Fk und einem zugehörigen Statusfeld 142K . Der Parameter Nutzung_Fk, der eine gesammelte Gesamtdauer der aktiven Zeit für die Funktion Fk anzeigt, wird durch den Messwertschreiber in einem Segment 220k im Statusfeld 142k gespeichert. Ein Bezugsdauerwert ist im Segment 230k gespeichert, wobei ein Kostenfaktor in einem Segment 240k gespeichert sein kann. Der Bezugsdauerwert wird durch den Empfang eines Schlüssels eingestellt, wobei er den Nutzungsanteil anzeigt, für den bezahlt wurde. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann die Zustands-Steuerfunktion angeordnet sein, um die Funktion Fk zu sperren, wenn der Parameter Nutzung_Fk im Segment 230 dem Bezugsdauerwert im Segment 230k entspricht. Unterschiedliche Gebühren pro Zeiteinheit für unterschiedliche Funktionen Fk, Fi kann man durch eine Multiplikation der Ausführungsdauer einer eingeschränkten Funktion Fk mit einem Kostenfaktor Ck und Multiplikation der Ausführungsdauer einer weiteren eingeschränkten Funktion Fi mit einem anderen Kostenfaktor Ci erhalten. Die Kostenfaktoren für die Funktionen Fk bzw. Fi können in den Speichersegmenten 240k bzw. 240i gespeichert werden. Entsprechend dem gleichen Prinzip kann man unterschiedliche Gebühren pro Ausführung für unterschiedliche Funktionen Fk, Fi durch eine Multiplikation der Anzahl von Ausführungen einer eingeschränkten Funktion Fk mit einem Kostenfaktor Ck und Multiplikation der Anzahl von Ausführungen einer weiteren Funktion Fi mit einem anderen Kostenfaktor Ci erhalten. Auf diese Weise können wechselseitig unterschiedliche Funktionen Fk, Fi zu unterschiedlichen Preisen pro Ausführung berechnet werden.
  • Weiteres Ausführungsbeispiel eines Nutzungs-Soll/Habenverfahrens
  • Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in Verbindung mit 5 beschriebenen Nutzungs-Soll/Haben-Verfahren darin, dass dort ein zentral angeordneter Soll/Haben-Kontenparameter 250 statt separater Konten für jede Funktion bereitgestellt wird. Es gibt mehrere eingeschränkte Funktionen mit individuell einstellbaren Zuständen: entweder gesperrt oder freigegeben. Das Sperrungs-/Freigabeverfahren ist ein separates Verfahren, das als Reaktion auf einen Statusschlüssel durchgeführt wird, der mit ausgewählten Funktion verbunden ist. Es gibt einen separaten Soll/Haben-Schlüssel, der es dem Händler ermöglicht, den Wert des zentral angeordneten Soll/Haben-Kontenparameters 250 abzuändern.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel beinhaltet die Anforderung Informationen, die die individuelle Analysevorrichtung identifizieren, und Bezahlungsinformationen. Der zu empfangende Schlüssel kann bewirken, dass ein Niveauparameter, der mit der Nutzung aller relevanten Funktionen in der individuellen Analysevorrichtung verbunden ist, abgeändert wird. Daher kann ein solcher Niveauparameter mit allen MCM-Funktionen verbunden sein.
  • Jedes Mal, wenn ein Kunden-Bediener die Nutzung einer eingeschränkten Funktion auswählt, wird der Nutzungsanteil vom zentral angeordneten Soll/Haben-Konto 250 abgezogen. Es können nur jene Funktionen für die Ausführung aktiviert werden, die sich im freigegebenen Zustand befinden, vorausgesetzt, der zentral angeordnete Soll/Haben-Kontenparameter 250 hat einen Wert über einem ersten Bezugswert. Der erste Bezugswert ist ein Grenzwert, so dass, falls ein Bediener versucht, eine eingeschränkte Funktionen auszuführen, wenn der Wert des zentral angeordneten Soll/Haben-Kontenparameters 250 den ersten Bezugswert entspricht oder ihn übersteigt, dann die Registrierungsroutine bewirkt, dass die Vorrichtung 14 alle eingeschränkten Funktionen sperrt.
  • Eine Version dieses Ausführungsbeispiels umfasst ferner die Schritte:
    • – Lesen eines gegenwärtigen Wertes des zentral angeordneten Soll/Haben-Kontenparameters 250,
    • – Vergleichen des gegenwärtigen Wertes mit einem zweiten Bezugswert,
    • – Abziehen der Kreditposten-Einheiten vom zentral angeordneten Soll/Haben-Kontenparameter 250 mit einem ersten Tarif, wenn der gegenwärtige Wert über dem zweiten Bezugswert liegt, und
    • – Abziehen der Kreditposten-Einheiten vom zentral angeordneten Soll/Haben-Kontenparameter 250 mit einem zweiten Tarif, wenn der gegenwärtige Wert unter dem zweiten Bezugswert liegt.
  • Dies ermöglicht es einem Händler vorzugsweise, die Nutzung zu unterschiedlichen Preisen zu verkaufen. Wenn gemäß einem Ausführungsbeispiel ein Anwender für einen bestimmten Nutzungsanteil Ap bezahlt hat, ist der zweite Bezugswert ein Pegel, der anzeigt, dass der gesamte, vorher bezahlte Nutzungsanteil Ap verbraucht wurde. Dies bedeutet, dass jede weitere Nutzung eine Nutzung sein wird, die noch nicht bezahlt wurde. Durch das Merkmal der Registrierung ist eine solche weitere Nutzung mit einem zweiten Tarif möglich, um höhere Preise pro Nutzungseinheit für solche weitere Nutzung zu berechnen.
  • Darüber hinaus kann der Nutzungsanteil mit unterschiedlichen Tarifen für unterschiedliche Funktionen mittels individueller Kostenfaktoren (Ck bzw. Ci) berechnet werden, die mit je der individuellen Funktion verbunden sind, wie oben beschrieben und in 13A und 13B veranschaulicht ist.
  • Der zentral angeordnete Soll/Haben-Kontenparameter 250 kann in einer Speicherstelle 260 im Speicher 60 gespeichert werden, wie in 4 veranschaulicht ist.
  • 14 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Liefern einer Vorrichtung 14 und zum Hinzufügen von Nutzung oder Funktionalität mittels eines Schlüssels von der Händlerseite 28 veranschaulicht. Das Verfahren betrifft auch ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Erzeugen einer Anforderung für so einen Schlüssel oder Code. So ein Schlüssel/Code kann verwendet werden, um den zentral angeordneten Soll/Haben-Kontenparameter 250 abzuändern und/oder eine gesperrte Funktion freizugeben. Der Schritt S610 in 14 kann das Verfahren gemäß 6, beginnend z. B. mit dem Schritt S230, beinhalten. Es soll verständlich sein, dass sich 14 auf bestimmte mathematische oder technische Einzelheiten konzentriert, die auch im Kontext des in Verbindung mit 5A und 5B beschriebenen Verfahrens verwendet werden können. Das Verfahren kann beim Händler 28 (1, 15) vor der Lieferung der Vorrichtung beginnen. In einem Schritt S410 wird ein Code ki auf einen Startwert eingestellt, der z. B. auf 0 gewählt werden kann. Danach wird die Identitätsinformation eingegeben. Dies kann eine Zahl sein, die eine individuelle Vorrichtung 14 identifiziert, oder eine Information, die eine individuelle Zustands-Überwachungsfunktion oder beides identifiziert. Abhängig von der Identitätsinformation und dem früheren Code ki (S430) wird ein neuer Code Ki+l entsprechend einem ersten mathematischen Algorithmus erzeugt.
  • Die Variable Ki wird auf den Wert des neuen Codes Ki+l (Schritt S440) aktualisiert. Der aktualisierte Wert Ki wird in der Vorrichtung 14 und in der Händler-Datenbank 22 gespeichert (Schritt S450). Die in der Händler-Datenbank 22 gespeicherte Kopie wird hier als Ki22 und die in der Vorrichtung 14 gespeicherte Kopie als Ki14 bezeichnet.
  • Die Vorrichtung 14 wird einem Kunden/Anwender geliefert (Schritt S460). Danach kann der Anwender die Vorrichtung betreiben, wie in Verbindung mit 5A, 5B und/oder 6 beschrieben wurde.
  • Zum gleichen Zeitpunkt kann der Anwender eine zusätzliche Nutzungserlaubnis kaufen wollen. Der Anwender kann dann die Vorrichtung veranlassen, eine Anforderung UR (Use Request – Anwender-Anforderung) für eine zusätzliche Nutzungserlaubnis zu erzeugen (Schritt S470). Den Schritt S470 kann man erreichen, wie in Verbindung mit den Schritten S130, S140 in 5A beschrieben ist. Die Anforderung UR wird im Händler-Computer 20 empfangen (Schritt S480). Im Händler-Computer 20 wird der Code Ki22 von der Datenbank 22 zurückgewonnen. Der Code Ki22 und der Inhalt der Anforderung UR werden in einem vorgegebenen mathematischen Algorithmus verwendet, wobei eine Kontrollsumme Sc1 mit einer bestimmten Anzahl von Bits erzeugt wird. Dadurch wird eine Kontrollsumme Sc1 als Reaktion auf den Code Ki22 und den Inhalt der Anforderung UR erzeugt (Schritt S500).
  • Als Reaktion auf den alten Code Ki22 und der Identitätsinformation wird ein neuer Code Ki+l_22 erzeugt (Schritt S510). Dies kann in einer Weise analog zum Schritt S430 geschehen.
  • Im Schritt S520 wird der neue Codewert Ki+l_22 in der Datenbank 22 als aktualisierter neuer Code Ki22 gespeichert.
  • Vom Händler wird ein Schlüssel mit der Information in der Anforderung UR und der Kontrollsumme Sc1 geliefert (Schritt S530). Dies kann so erreicht werden, wie es woanders in diesem Dokument, z. B. in Verbindung mit 5A, erörtert wurde.
  • Der Schlüssel mit den Informationen UR und Sc1 wird in der Vorrichtung 14 empfangen (Schritt S540). Dies kann so erreicht werden, wie es woanders in diesem Dokument, z. B. in Verbindung mit 5A, erörtert wurde (Schritt S190). Es wird ein Schlüssel-Prüfungsverfahren durchgeführt, wie in Verbindung mit 5A erörtert wurde (S200). Das Schlüssel-Prüfungsverfahren beinhaltet die Berechnung einer Kontrollsumme. In der Vorrichtung 14 wird der Code Ki14 vom Speicher zurückgewonnen. Der Code Ki14 und der Inhalt der Anforderung UR werden in dem oben im Schritt S500 erwähnten, vorgegebenen mathematischen Algorithmus verwendet, wobei eine Kontrollsumme Sc2 mit einer bestimmten Anzahl von Bits erzeugt wird. Folglich wird die Kontrollsumme Sc2 als Reaktion auf den Code Ki14 und den Inhalt der Anforderung UR erzeugt (Schritt S550).
  • In einem folgenden Schritt S560 wird die erzeugte Kontrollsumme Sc2 mit der empfangenden Kontrollsumme Sc1 verglichen (Schritt S560 und Schritt S570). Wenn sie nicht identisch sind, wird eine Fehlermeldung angezeigt, wie in Verbindung mit S210 oben in Verbindung mit 5B erörtert wurde.
  • Wenn sie identisch sind, dann bedeutet dies, dass der Schlüssel angenommen ist, wobei die Vorrichtung 14 fortfährt, der Vorrichtung 14 die Nutzungserlaubnis i hinzuzufügen (Schritt S600). Danach kann der Anwender die Vorrichtung nutzen, wie in 6 erörtert wurde (Schritt S610).
  • Wenn eine zusätzliche Nutzungserlaubnis gewünscht wird, kann der Anwender wiederum zusätzliche Nutzung anfordern, indem er dem oben beschriebenen Verfahren, beginnend mit dem Schritt S470, wie in 14A, 14B und 14C veranschaulicht und oben beschrieben ist, folgt.
  • 10 ist eine Draufsicht eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung 14, die deren physikalischen Abmessungen veranschaulicht. 11 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 10.
  • Das Display 106 hat eine Ausdehnung Xd in einer ersten Richtung und eine Ausdehnung Yd in einer rechtwinkligen Richtung, so dass der Display-Bereich mindestens 4125 mm2 beträgt.
  • Das Vorrichtungsgehäuse hat einen ersten Teil 190, der zum Ergreifen durch einen Anwender angepasst ist. Der erste Teil hat eine Ausdehnung X1 in einer ersten Richtung und eine Ausdehnung Y1 in einer zweiten Richtung. Das Gehäuse hat eine Ausdehnung Z1 in einer dritten Richtung, wie in 11 veranschaulicht ist. Das Gehäuse hat außerdem einen zweiten Gehäuseteil 200 mit einer Ausdehnung X2 in einer ersten Richtung und eine Ausdehnung Y2 in einer zweiten Richtung. Der zweite Teil umfasst mindestens einen Teil des Displays 106.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist
    X1 weniger als 80 mm
    Y1 weniger als 140 mm
    Z1 weniger als 35 mm
    X2 weniger als 100 mm
    Y2 weniger als 160 mm
    Xd mindestens 60 mm
    Yd mindestens 80 mm.
  • Dieses Ausführungsbeispiel stellt eine Vorrichtung 14 mit einem Gehäusevolumen von weniger als 952.000 mm3 bereit, wobei das Display 106 einen Display-Bereich von mindestens 4800 mm2 hat. Daher ist die Vorrichtung 14 in einer Handheld-Weise leicht tragbar, wogegen die Anwenderschnittstelle durch ein großes Display im Verhältnis zum Gehäusevolumen der Vorrichtung vorteilhafterweise anwenderfreundlich ist.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist
    X1 weniger als 65 mm
    Y1 weniger als 145 mm
    Z1 weniger als 35 mm
    X2 weniger als 80 mm
    Y2 weniger als 145 mm
    Xd mindestens 60 mm
    Yd mindestens 80 mm.
  • Dieses Ausführungsbeispiel stellt eine Vorrichtung 14 mit einem Gehäusevolumen von weniger als 735.875 mm3 bereit, wobei das Display 106 einen Display-Bereich von mindestens 4800 mm2 hat. Dieses Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 14 ist noch leichter in einer Handheld-Weise zu tragen, während ein großes Display im Verhältnis zum Gehäusevolumen der Vorrichtung bereitgestellt wird.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel ist
    X1 weniger als 60 mm
    Y1 weniger als 120 mm
    Z1 weniger als 30 mm
    X2 weniger als 80 mm
    Y2 weniger als 140 mm
    Xd mindestens 60 mm
    Yd mindestens 80 mm.
  • Dieses Ausführungsbeispiel stellt eine Vorrichtung 14 mit einem Gehäusevolumen von weniger als 552.000 mm3 bereit, wobei das Display 106 einen Display-Bereich von mindestens 4800 mm2 hat.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel hat die Vorrichtung 14 ein Gehäusevolumen von weniger als 1.006.250 mm3, wobei das Display einen Display-Bereich von mindestens 4800 mm2 hat. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel hat die Vorrichtung 14 ein Gehäusevolumen von weniger als 800.000 mm3.

Claims (24)

  1. Vorrichtung (14) zum Analysieren des Zustands einer Maschine mit einer sich drehenden Welle (8) mit: mindestens einem Eingang (42) zum Empfangen der Messdaten von einem Sensor (10), der einen Messpunkt der Maschine (6) aufnimmt, wobei die Messdaten von der Drehung der Welle (8) abhängen; einer Datenverarbeitungseinrichtung (50) zum Verarbeiten der Zustandsdaten abhängig von den Messdaten, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung (50) eine Einrichtung zum Durchführen mehrerer Zustands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) umfasst, wobei mindestens eine der mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) eine eingeschränkte Funktion mit einem gesperrten Zustand und einem freigegebenen Zustand ist, wobei der gesperrte Zustand die vollständige Ausführung der Zustands-Überwachungsfunktion verhindert und der freigegebene Zustand die Ausführung ermöglicht, wobei die Vorrichtung so angeordnet ist, dass sie einen begrenzten Nutzungsanteil der mindestens einen eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion zulässt und wobei mindestens eine der mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) eine uneingeschränkte Funktion ist, wobei die Vorrichtung ferner aufweist einen Messwertschreiber (140), der die Nutzung der mindestens einen eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion (F1, F2, Fn) registriert, wobei die Vorrichtung (14) eine Einrichtung (141) umfasst, um den Zustand einer eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion vom freigegebenen Zustand in einen gesperrten Zustand zu ändern, wenn die registrierte Nutzung anzeigt, dass der begrenzte Nutzungsanteil verbraucht wurde, wobei die Vorrichtung (14) angeordnet ist, um die Ausführung der mindestens einen uneingeschränkten Funktion unabhängig vom Nutzungsanteil der mindestens einen uneingeschränkten Funktion zuzulassen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einer Anwenderschnittstelle, die es dem Bediener ermöglicht, auszuwählen, die Vorrichtung aufzufordern, eine Zustands-Überwachungsfunktion durchzuführen; einer Einrichtung zum Überprüfen, ob eine ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion (F1, F2, Fn) eine eingeschränkte Funktion oder eine uneingeschränkte Funktion ist; einer Einrichtung zum Bewirken, dass die Vorrichtung die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion (F1, F2, Fn) durchführt, wenn die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine uneingeschränkte Funktion ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, ferner mit einer Einrichtung zum Bewirken, dass die Vorrichtung prüft, ob die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion (F1, F2, Fn) freigegeben oder gesperrt ist, wenn die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion (F1, F2, Fn) ist, wobei der Messwertschreiber angepasst ist, um die Nutzung der ausgewählten Zustands-Überwachungsfunktion zu registrieren, wenn die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion eine freigegebene, eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion (F1, F2, Fn) ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Vorrichtung angeordnet ist, um die Nutzung einer freigegebenen, eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion (F1, F2, Fn) durch Änderung eines Wertes eines Parameters (Nutzung_Fk; Haben_par, 250) zu registrieren.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei ein erster Parameter (Nutzung_Fk) mit einer ersten eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion (Fk) verbunden ist, wobei der erste Parameter (Nutzung_Fk) einen verbleibenden, zulässigen Nutzungsanteil für die erste eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion (Fk) anzeigt, und ein zweiter Parameter (Nutzung_Fi) mit einer zweiten eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion (Fi) verbunden ist, wobei der zweite Parameter (Nutzung_Fi) einen verbleibenden, zulässigen Nutzungsanteil für die zweite eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion (Fi) anzeigt.
  6. Vorrichtung der Anspruch 5, wobei die Einrichtung zum Vergleichen angeordnet ist, um den ersten Parameter (Nutzung_Fk) mit dem ersten Bezugswert zu vergleichen, und wobei die Einrichtung zum Sperren angeordnet ist, um die erste eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion (Fk) als Reaktion auf den Ausgang des Vergleichs des ersten Parameters (Nutzung_Fk) mit dem ersten Bezugswert zu sperren, wenn der Vergleich anzeigt, dass die gesamte zulässige Nutzung der ersten eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion (Fk) verbraucht wurde, und wobei die Einrichtung zum Vergleichen angeordnet ist, um den zweiten Parameter (Nutzung_Fi) mit dem ersten Bezugswert zu vergleichen, und wobei die Einrichtung zum Sperren angeordnet ist, um die zweite eingeschränkte Zustands-Überwachungsfunktion (Fi) als Reaktion auf den Ausgang des Vergleichs des zweiten Parameters (Nutzung_Fi) mit dem ersten Bezugswert zu sperren, wenn der Vergleich anzeigt, dass die gesamte zulässige Nutzung der zweiten eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion (Fi) verbraucht wurde.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei die Vorrichtung angeordnet ist, um die Nutzung einer freigegebenen, eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion (F1, F2, Fn) durch Ändern eines Wertes eines zentral angeordneten Parameters (Haben_par, 250) zu registrieren.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–7, wobei: mindestens eine der mehreren uneingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) einen freigegebenen Zustand und einen gesperrten Zustand hat.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: der Messwertschreiber angepasst ist, um die Nutzung einer ersten eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktion mit einem ersten Tarif zu registrieren und der Messwertschreiber angepasst ist, um die Nutzung einer zweiten Zustands-Überwachungsfunktion mit einem zweiten Tarif zu registrieren.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei der zweite Tarif derart ist, dass die mit dem zweiten Tarif registrierte Nutzung einen höheren Preis pro Nutzungseinheit verursacht, als die mit dem ersten Tarif registrierte Nutzung.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei der zweite Tarif derart ist, dass die mit dem zweiten Tarif registrierte Nutzung einen niedrigeren Preis pro Nutzungseinheit verursacht, als die mit dem ersten Tarif registrierte Nutzung.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: die registrierte Nutzung ein Parameter ist, der die Anzahl von Ausführungen von mindestens einer der eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) anzeigt.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9–11, wobei: die registrierte Nutzung ein Parameter ist, der eine Zeitdauer anzeigt.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit: einer Einrichtung (50, 60, 70, 80, 132, 16) zum Empfangen eines Schlüssel-Codes, der mit mindestens einer der eingeschränkten Zustands-Überwachungsfunktionen assoziiert ist; einer Einrichtung (50, 60, 70, 80, 132, 16) zum Durchführen eines Schlüssel-Verifikationsverfahrens; einer Einrichtung (50, 60, 70, 80, 132, 16), zum Bewirken, dass die Analysevorrichtung (14) einen Parameter ändert, der einen zulässigen Nutzungsanteil als Reaktion auf den empfangenen Schlüssel-Code steuert, wenn das Schlüssel-Verifikationsverfahren eine Annahme des empfangenen Schlüssel-Codes zur Folge hat.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) zwei oder drei oder mehr Funktionen aufweisen, die aus einer Gruppe ausgewählt werden, die aus einer Schwingungsanalyse, einer Temperaturanalyse, einer Stoßimpuls-Messung, einer Spektralanalyse der Stoßimpuls-Messdaten, einer schnellen Fourier-Transformation der Schwingungsmessdaten, einer grafischen Darstellung der Zustandsdaten auf einer Anwenderschnittstelle, dem Speichern der Zu standsdaten auf einem beschreibbaren Informationsträger an der Maschine, dem Speichern der Zustandsdaten auf einem beschreibbaren Informationsträger in der Vorrichtung, der Drehzahlmessung, der Erfassung einer Unwucht und der Erfassung einer Fehlausrichtung besteht.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–14, wobei die mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) eine Funktion zur Erfassung einer Unwucht aufweisen.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) eine Funktion zum Ausgleichen aufweisen.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) eine Funktion zur Erfassung einer Fehlausrichtung aufweisen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die mehreren Zustands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) eine Funktionen zum Ausrichten aufweisen.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–19, ferner mit: einem Kommunikationsanschluss (16), wobei die Vorrichtung angepasst ist, um Daten, die die registrierte Nutzung an dem Kommunikationsanschluss (16) anzeigen, liefern können.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–20, ferner mit: einer Schlüssel-Empfangseinrichtung, die angepasst ist, um die weitere Nutzung der Datenverarbeitungseinrichtung als Reaktion auf den Empfang eines ersten Schlüssels zuzulassen.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–21, ferner mit: einer Schlüssel-Empfangseinrichtung, die angepasst ist, um die weitere Nutzung einer ausgewählten der Zu stands-Überwachungsfunktionen (F1, F2, Fn) als Reaktion auf den Empfang eines mit der ausgewählten Funktion verbundenen Schlüssels zuzulassen.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, wobei: die Schlüssel-Empfangseinrichtung einen Kommunikationsanschluss (16) aufweist und der Schlüssel ein Schlüsselwort mit einer Information beinhaltet, die den zuzulassenden Nutzungsanteil anzeigt.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–23, ferner mit: einer Einrichtung, die es dem Bediener ermöglicht, einen Wunsch anzuzeigen, einen erhöhten Nutzungsanteil einer ausgewählten Zustands-Überwachungsfunktion (F1, F2, Fn) zu erhalten, einer Einrichtung, die eine Nutzungs-Anforderungsnachricht erzeugt, so dass sie eine Information aufweist, die die ausgewählte Zustands-Überwachungsfunktion (F1, F2, Fn) identifiziert.
DE60304328T 2002-01-18 2003-01-20 Analysesystem Expired - Lifetime DE60304328T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0200147 2002-01-18
SE0200147A SE0200147D0 (sv) 2002-01-18 2002-01-18 An analysis system
SE0200215 2002-01-25
SE0200215A SE0200215D0 (sv) 2002-01-18 2002-01-25 An analysis system
US38411802P 2002-05-31 2002-05-31
US384118P 2002-05-31
PCT/SE2003/000088 WO2003062771A1 (en) 2002-01-18 2003-01-20 An analysis system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304328D1 DE60304328D1 (de) 2006-05-18
DE60304328T2 true DE60304328T2 (de) 2006-10-12

Family

ID=27617340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304328T Expired - Lifetime DE60304328T2 (de) 2002-01-18 2003-01-20 Analysesystem

Country Status (5)

Country Link
US (8) US7200519B2 (de)
EP (7) EP1474663B1 (de)
AT (1) ATE321997T1 (de)
DE (1) DE60304328T2 (de)
WO (6) WO2003062770A1 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050049801A1 (en) * 1996-07-05 2005-03-03 Stefan Lindberg Analysis system
EP1474663B1 (de) * 2002-01-18 2011-09-14 SPM Instrument AB System zur analyse des zustands einer maschine und verfahren zum betreiben dieses systems
US20050016269A1 (en) * 2003-07-22 2005-01-27 Igor Touzov Structural Integrity Monitor
US7561200B2 (en) * 2004-07-26 2009-07-14 Csi Technology, Inc. Apparatus and method for automation of imaging and dynamic signal analyses
DE102004051901A1 (de) * 2004-10-26 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Sensorelementes
FR2878031A1 (fr) * 2004-11-15 2006-05-19 Vibrasoft Sarl Procede et dispositif pour le diagnostic et l'etat de fonctionnement d'au moins un organe d'une installation
US7253020B2 (en) * 2005-01-04 2007-08-07 Omnivision Technologies, Inc Deuterium alloy process for image sensors
US20060283632A1 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Aps Technology, Inc. System and method for acquiring information during underground drilling operations
EP1750192B1 (de) * 2005-08-05 2011-02-16 Integrated Dynamics Engineering GmbH Steuerung eines aktiven Schwingungsisolationssystems
CN101248342B (zh) * 2005-08-26 2012-03-21 蒂森克虏伯Egm有限公司 用于对带转子的试验物进行振动测量的带平衡设备的装置
AU2006327958B2 (en) * 2005-12-23 2012-12-06 Reactec Limited Monitoring apparatus and method
US20080183863A1 (en) * 2006-10-23 2008-07-31 General Electric Company Monitoring system and method
US20080097725A1 (en) * 2006-10-23 2008-04-24 General Electric Company Monitoring system and method
DE102006058689A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Mannesmann Plastics Machinery Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren des Zustandes eines Maschinenbauteils
US8280789B2 (en) 2007-02-15 2012-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Method of billing a client for using a computerized numerical control machine
JP4205138B2 (ja) * 2007-05-25 2009-01-07 ファナック株式会社 Ioユニットのステータス情報の取得方法
US20090024359A1 (en) * 2007-07-16 2009-01-22 Rockwell Automation Technologies, Inc. Portable modular industrial data collector and analyzer system
US7761256B2 (en) * 2007-12-21 2010-07-20 General Electric Company Method and system for use in analyzing vibrations of a variable speed rotating body
US8144005B2 (en) * 2008-05-29 2012-03-27 General Electric Company System and method for advanced condition monitoring of an asset system
US7756678B2 (en) * 2008-05-29 2010-07-13 General Electric Company System and method for advanced condition monitoring of an asset system
US8352216B2 (en) * 2008-05-29 2013-01-08 General Electric Company System and method for advanced condition monitoring of an asset system
CN101614760A (zh) * 2008-06-26 2009-12-30 西门子公司 一种电力监测设备
BRPI0923419B1 (pt) 2008-12-22 2020-05-19 Spm Instr Ab aparelho e método para analizar a condição de uma máquina, e, programa de computador.
EP2373971B1 (de) 2008-12-22 2022-01-26 S.P.M. Instrument AB Analysesystem
EP2370800B1 (de) * 2008-12-22 2022-01-26 S.P.M. Instrument AB Analysesystem
WO2010074645A1 (en) 2008-12-22 2010-07-01 S.P.M. Instrument Ab An analysis system
US9964430B2 (en) 2009-05-05 2018-05-08 S.P.M. Instrument Ab Apparatus and a method for analyzing the vibration of a machine having a rotating part
US8607635B2 (en) * 2009-11-05 2013-12-17 Pruftechnik Dieter Busch Ag Device for measuring the relative alignment of two articles, method for determining a quality characteristic and vibration measurement device and method
SE535559C2 (sv) 2010-01-18 2012-09-25 Spm Instr Ab Förfarande och anordning för analys av tillståndet hos maskin med roterande del
US8746035B2 (en) * 2010-05-24 2014-06-10 Honeywell International Inc. Self-calibrating vibration sensor
US20120041695A1 (en) 2010-08-16 2012-02-16 Csi Technology, Inc. Integrated vibration measurement and analysis system
US8515711B2 (en) 2010-10-21 2013-08-20 Siemens Energy, Inc. Diagnostic system and method for monitoring operating conditions of components of a turbine machine
WO2013009258A1 (en) 2011-07-14 2013-01-17 S.P.M. Instrument Ab A method and a system for analysing the condition of a rotating machine part
CN102507186B (zh) * 2011-11-01 2014-04-23 西安交通大学 一种基于特色参数的行星齿轮箱状态监测与故障辨识方法
GB201120947D0 (en) * 2011-12-06 2012-01-18 Proactec Vp Ltd Whole body vibration management device
FR2986070B1 (fr) * 2012-01-24 2014-11-28 Snecma Systeme d'acquisition d'un signal vibratoire d'un moteur rotatif
US10775267B2 (en) * 2012-02-27 2020-09-15 Aktiebolaget Skf Condition monitoring system
JP6234012B2 (ja) * 2012-03-28 2017-11-22 Ntn株式会社 回転機械部品の携帯端末利用検査方法
USD714167S1 (en) * 2012-09-04 2014-09-30 S.P.M. Instrument Ab Control device
WO2014042582A1 (en) 2012-09-11 2014-03-20 S.P.M. Instrument Ab Apparatus for monitoring the condition of a machine
SE537833C2 (sv) * 2012-11-13 2015-10-27 Acoem Ab System och metod för uppmätning av de relativa positionernahos en första och en andra roterande komponent i förhållandetill varandra
AU2014270291B2 (en) * 2013-05-21 2016-08-11 Konecranes Global Corporation Techniques for monitoring gear condition
CN103630340B (zh) * 2013-06-09 2016-04-27 安阳工学院 一种中凸变椭圆车床夹具的试验方法
DE112013007431T5 (de) * 2013-09-13 2016-08-04 Aktiebolaget Skf Vorrichtung, Verfahren & Rechnerprogrammprodukt
RU2558636C2 (ru) * 2013-12-09 2015-08-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Московский государственный университет леса" (ФГБОУ ВПО МГУЛ) Вибродатчик с элементом цифровой калибровки
US9921136B2 (en) 2014-08-05 2018-03-20 01dB-Metravib, Societe Par Actions Simplifee Wireless collection and analysis of machine data
US10533920B2 (en) 2014-08-05 2020-01-14 Acoem France Automatic rotating-machine fault diagnosis with confidence level indication
US10259572B2 (en) * 2015-04-16 2019-04-16 Bell Helicopter Textron Inc. Torsional anomalies detection system
CN105067248B (zh) * 2015-08-17 2018-04-27 安徽容知日新科技股份有限公司 设备转速和振动数据采集方法、装置和监测系统
US20170116245A1 (en) * 2015-10-23 2017-04-27 Lunatech, Llc Methods And Systems For Updating A State Of Being Construct
CN105928604A (zh) * 2016-05-27 2016-09-07 深圳艾瑞斯通技术有限公司 光纤传感器的信号采集与处理方法以及装置
TWI617147B (zh) * 2016-07-12 2018-03-01 Sensing device with wireless charging and wireless transceiving capability
US9913006B1 (en) 2016-11-28 2018-03-06 01dB-METRAVIB, Société par Actions Simplifiée Power-efficient data-load-efficient method of wirelessly monitoring rotating machines
US10551243B2 (en) 2016-11-28 2020-02-04 Acoem France Power efficient machine diagnostic monitoring using multiple vibration sensor wireless configuration
CN106773988A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 西安景辉信息科技有限公司 一种在用齿轮箱磨损颗粒成像连续采集系统及采集方法
CN106829076A (zh) * 2017-02-08 2017-06-13 河南中烟工业有限责任公司 一种基于测点选取的包装设备机械故障监测方法与装置
CN106995077A (zh) * 2017-02-08 2017-08-01 河南中烟工业有限责任公司 一种包装设备机械故障自诊断方法与装置
DE102017113807A1 (de) 2017-06-22 2018-12-27 Prüftechnik Dieter Busch AG System und verfahren zur fernabfrage von maschinenüberwachungssensoren
JP6538782B2 (ja) * 2017-08-28 2019-07-03 ファナック株式会社 モータ故障診断システム
CN108827628A (zh) * 2018-06-07 2018-11-16 南京理工大学 一种风电齿轮箱振动状态监测系统及方法
WO2020140041A1 (en) * 2018-12-27 2020-07-02 Apple Inc. Method and system for threshold monitoring
DE102019112230A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Stego-Holding Gmbh Sensorhub, Sensorsystem, Verfahren zum Übertragen von Sensorsignalen und computerlesbares-Speichermedium
US11941521B2 (en) 2020-09-11 2024-03-26 Acoem France Vibrating machine automated diagnosis with supervised learning

Family Cites Families (92)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US348112A (en) * 1886-08-24 Nut-lock
SE339576B (de) 1966-12-15 1971-10-11 Konsultbyran I K O Ab
US3848112A (en) 1970-12-02 1974-11-12 Sherwood Medical Ind Inc Identification system
US3913084A (en) 1973-03-26 1975-10-14 Wisconsin Alumni Res Found Noise quality detector for electric motors or other machines
US3902052A (en) 1973-06-11 1975-08-26 Technicon Instr Method and apparatus for the peak monitoring the results of analysis apparatus
GB1542862A (en) * 1975-02-14 1979-03-28 Exxon Research Engineering Co Combustion or part-combustion in fluidized beds
US4121574A (en) 1977-04-11 1978-10-24 Medicgraph Systems, Inc. Method and apparatus for measuring and recording vital signs of a patient
US4280185A (en) 1979-08-06 1981-07-21 United Technologies Corporation Engine module life tracking system
DE3112188A1 (de) 1980-03-31 1982-01-14 Hitachi, Ltd., Tokyo Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der schwingung einer sich drehenden welle
US4408285A (en) 1981-02-02 1983-10-04 Ird Mechanalysis, Inc. Vibration analyzing apparatus and method
DE3314005A1 (de) 1982-08-06 1984-02-09 VEB Kombinat Robotron, DDR 8010 Dresden Verfahren und anordnung zur zustandsbestimmung von maschinenelementen
US4518855A (en) * 1982-09-30 1985-05-21 Spring-Mornne, Inc. Method and apparatus for statically aligning shafts and monitoring shaft alignment
GB2131990B (en) 1982-12-02 1985-12-11 Racal Security Ltd Remote system systems
US4612620A (en) 1983-06-06 1986-09-16 Ird Mechanalysis, Inc. Apparatus for collecting scheduled maintenance data
SE8303785L (sv) 1983-07-01 1985-01-02 Jan Ludwik Liszka System for driftkontroll av en maskin
JPS6039512A (ja) 1983-08-12 1985-03-01 Mitsubishi Electric Corp 振動計測装置
US4520674A (en) 1983-11-14 1985-06-04 Technology For Energy Corporation Vibration monitoring device
US4530240A (en) 1983-11-15 1985-07-23 Diagnostic Equipment Development, Inc. Method and apparatus for diagnosing machine condition
EP0194333A1 (de) 1985-03-15 1986-09-17 PRÜFTECHNIK DIETER BUSCH & PARTNER GmbH & CO Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Auswertung von Maschinen-Zustandsdaten
US4615216A (en) 1985-06-11 1986-10-07 Rheinisch-Westfalischer Technischer Uberwachungsverein E.V. Method of anticipating machine failure
DE3523289A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-08 Busch Dieter & Co Prueftech Verfahren und vorrichtung zur ermittlung und auswertung von maschinenzustandsdaten
JPS6219755A (ja) 1985-07-19 1987-01-28 Hitachi Ltd Ae方式回転機異常診断システム
US4721849A (en) * 1985-10-02 1988-01-26 Videx, Inc. Portable programmable optical code reader
NL8503294A (nl) 1985-11-28 1987-06-16 Skf Ind Trading & Dev Werkwijze en inrichting voor het detecteren van fouten of defecten in bewegende machine-onderdelen.
US4885707A (en) 1987-02-19 1989-12-05 Dli Corporation Vibration data collecting and processing apparatus and method
US4827771A (en) 1988-03-23 1989-05-09 Ird Mechanalysis, Inc. Transducer assemblage for hand-held vibration meters
US5251151A (en) * 1988-05-27 1993-10-05 Research Foundation Of State Univ. Of N.Y. Method and apparatus for diagnosing the state of a machine
DE3915126A1 (de) 1989-05-09 1990-11-15 Reutlinger Wolf Dieter Auswuchtmaschine
US5162725A (en) * 1989-08-21 1992-11-10 Alnor Instrument Company Modular metering instrument including multiple sensing probes
US5197130A (en) * 1989-12-29 1993-03-23 Supercomputer Systems Limited Partnership Cluster architecture for a highly parallel scalar/vector multiprocessor system
US5335186A (en) 1990-03-30 1994-08-02 Texas Instruments Incorporated Intelligent programmable sensing
US5257208A (en) 1990-04-23 1993-10-26 Fire & Safety Electronics Inc. Computerized portable testing device for backflow valves
US5191327A (en) 1990-06-19 1993-03-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Programmable remote transducer with filtering, differentiation, integration, and amplification
US5206818A (en) 1991-09-19 1993-04-27 International Business Machines Corporation Fugitive emissions monitoring system including integrated fugitive emissions analyzer and source identifier
US5501105A (en) 1991-10-02 1996-03-26 Monitoring Technology Corp. Digital signal processing of encoder signals to detect resonances in rotating machines
DE4140123C2 (de) * 1991-12-05 1994-02-24 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Identifikation von Fahrzeug- und Ausstattungsmerkmalen
US5515266A (en) * 1992-01-12 1996-05-07 Meyer; Urs Textile spinning machine management system
CH686378A5 (de) 1992-10-12 1996-03-15 Rieter Ag Maschf Maschinenverwaltungssystem.
US5517183A (en) 1992-06-19 1996-05-14 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Accelerometer method and apparatus for integral display and control functions
JP3137149B2 (ja) * 1992-09-16 2001-02-19 株式会社東芝 ファクシミリ装置
US5347476A (en) 1992-11-25 1994-09-13 Mcbean Sr Ronald V Instrumentation system with multiple sensor modules
US5430663A (en) 1992-12-11 1995-07-04 Vibrametrics, Inc. Fault tolerant multipoint data collection system
US5479359A (en) 1993-03-17 1995-12-26 Metcalf & Eddy, Inc. Automated data collection system for fugitive emission sources
FR2702857B1 (fr) * 1993-03-18 1995-06-02 Pierre Antonini Procédé et dispositif d'autorisation d'accès à un appareil comportant un système informatique d'exploitation.
US5511422A (en) 1993-04-09 1996-04-30 Monitoring Technology Corporation Method and apparatus for analyzing and detecting faults in bearings and other rotating components that slip
DE59408656D1 (de) 1993-06-22 1999-09-30 Busch Dieter & Co Prueftech Verfahren und vorrichtung zum feststellen des zustandes von maschinen mit mehreren messstellen
US5379643A (en) 1993-07-21 1995-01-10 Ird Mechanalysis, Inc. Mount assembly for use with vibration transducers
US5956658A (en) * 1993-09-18 1999-09-21 Diagnostic Instruments Limited Portable data collection apparatus for collecting maintenance data from a field tour
US5808903A (en) 1995-09-12 1998-09-15 Entek Scientific Corporation Portable, self-contained data collection systems and methods
US5544073A (en) 1994-06-02 1996-08-06 Computational Systems, Inc. Rotor balancing calculator
US5579241A (en) * 1994-06-29 1996-11-26 General Electric Company Real-time acquisition and archiving system for multiple time-sampled signals
US5533413A (en) * 1994-06-30 1996-07-09 Yokogawa Electric Corporation Equipment diagnosis system
DE4427880A1 (de) 1994-08-06 1996-02-15 Stadelmann Kurt Verfahren zur Überwachung des Zustandes von Instandhaltungsobjekten und zur Auslösung von Instandhaltungsaktivitäten an den Instandhaltungsobjekten sowie Verwendung des Verfahrens
US5584796A (en) 1994-08-10 1996-12-17 Cohen; Barry J. Apparatus and method for retracting and viewing bodily tissues on remote display device
US5530343A (en) 1994-10-07 1996-06-25 Computational Systems, Inc. Induction motor speed determination by flux spectral analysis
US5586305A (en) 1994-10-21 1996-12-17 Hewlett-Packard Company Smart distributed measurement and control system with a flexible architecture
JPH08123868A (ja) 1994-10-24 1996-05-17 Densei:Kk 測定器リースの監視制御システム
US5633811A (en) 1994-12-09 1997-05-27 Computational Systems, Inc. Hand held data collector and analyzer system
US5555457A (en) * 1995-04-28 1996-09-10 Board Of Control Of Michigan Technological University Microwave telemetry for sensing conditions in enclosed rotating and/or reciprocating machinery
US6115676A (en) * 1996-04-09 2000-09-05 General Electric Company Methods and apparatus for performing load profile and load control
US6557752B1 (en) 1996-06-12 2003-05-06 Q-International, Inc. Smart card for recording identification, and operational, service and maintenance transactions
US20050049801A1 (en) 1996-07-05 2005-03-03 Stefan Lindberg Analysis system
SE510771C2 (sv) 1996-07-05 1999-06-21 Spm Instr Ab Förfarande för utvärdering av konditionen för en maskin jämte analysapparat samt anordning för samverkan med analysapparaten
US5892962A (en) * 1996-11-12 1999-04-06 Lucent Technologies Inc. FPGA-based processor
US5850556A (en) 1996-12-26 1998-12-15 Cypress Semiconductor Corp. Interruptible state machine
DE19727114C2 (de) 1997-06-26 2002-08-08 Busch Dieter & Co Prueftech Verfahren zur Ermittlung und Darstellung von Spektren für Schwingungssignale
US6006164A (en) 1997-07-22 1999-12-21 Skf Condition Monitoring, Inc. Portable vibration monitor
DE69809751T2 (de) 1997-07-22 2003-07-17 Skf Condition Monitoring Inc Schwingungsüberwachungssystem
JPH1137836A (ja) * 1997-07-22 1999-02-12 Tlv Co Ltd 測定機器の使用制限装置
US6202491B1 (en) * 1997-07-22 2001-03-20 Skf Condition Monitoring, Inc. Digital vibration coupling stud
US5992237A (en) * 1997-07-22 1999-11-30 Skf Condition Monitoring, Inc. Digital vibration coupling stud
US6076152A (en) * 1997-12-17 2000-06-13 Src Computers, Inc. Multiprocessor computer architecture incorporating a plurality of memory algorithm processors in the memory subsystem
US6260004B1 (en) 1997-12-31 2001-07-10 Innovation Management Group, Inc. Method and apparatus for diagnosing a pump system
US6351714B1 (en) 1998-03-03 2002-02-26 Entek Ird International Corporation Order tracking signal sampling process
US6516304B1 (en) * 1998-03-04 2003-02-04 Ricoh Company, Ltd. System component charging and accounting system
WO1999060361A1 (fr) 1998-05-19 1999-11-25 Nikon Corporation Instrument et procede de mesure d'aberrations, appareil et procede de sensibilisation par projection incorporant cet instrument, et procede de fabrication de dispositifs associe
US6484109B1 (en) 1998-05-20 2002-11-19 Dli Engineering Coporation Diagnostic vibration data collector and analyzer
US6078874A (en) 1998-08-04 2000-06-20 Csi Technology, Inc. Apparatus and method for machine data collection
US6326758B1 (en) 1999-12-15 2001-12-04 Reliance Electric Technologies, Llc Integrated diagnostics and control systems
AU3873500A (en) 1999-03-13 2000-10-04 Textron Systems Corporation Method and apparatus for monitoring rotating machinery and estimating torque therein
US6263738B1 (en) 1999-08-25 2001-07-24 General Electric Company Vibration phasor monitoring system for rotating members
US6346807B1 (en) 1999-10-22 2002-02-12 Bently Nevada Corporation Digital eddy current proximity system: apparatus and method
US6360610B1 (en) 1999-11-02 2002-03-26 Jacek Jarzynski Condition monitoring system and method for an interface
GB2365679A (en) * 2000-03-14 2002-02-20 Ericsson Telefon Ab L M Cost control in a mobile telecommunications system
US6366862B1 (en) 2000-04-19 2002-04-02 National Instruments Corporation System and method for analyzing signals generated by rotating machines
US6913084B2 (en) * 2000-05-16 2005-07-05 Anthony R. Boyd Method and apparatus for controlling well pressure while undergoing subsea wireline operations
US6356983B1 (en) * 2000-07-25 2002-03-12 Src Computers, Inc. System and method providing cache coherency and atomic memory operations in a multiprocessor computer architecture
US7249265B2 (en) 2001-02-23 2007-07-24 Power Measurement, Ltd. Multi-featured power meter with feature key
US20020147693A1 (en) * 2001-04-05 2002-10-10 International Business Machines Corporation Method and system for dynamic accounting of service and equipment usage
US6938177B1 (en) 2001-12-19 2005-08-30 Sentient Sensors Llc Multi-chip module smart controller
EP1474663B1 (de) 2002-01-18 2011-09-14 SPM Instrument AB System zur analyse des zustands einer maschine und verfahren zum betreiben dieses systems
US6915235B2 (en) * 2003-03-13 2005-07-05 Csi Technology, Inc. Generation of data indicative of machine operational condition

Also Published As

Publication number Publication date
EP2505984A2 (de) 2012-10-03
EP1474663A1 (de) 2004-11-10
DE60304328D1 (de) 2006-05-18
EP1474663B1 (de) 2011-09-14
US20100286958A1 (en) 2010-11-11
EP1474660B1 (de) 2011-03-16
EP1474662A1 (de) 2004-11-10
WO2003062771A1 (en) 2003-07-31
US7313484B2 (en) 2007-12-25
EP2505984B1 (de) 2017-09-20
US7949496B2 (en) 2011-05-24
US7711519B2 (en) 2010-05-04
US7774166B2 (en) 2010-08-10
US20100169047A1 (en) 2010-07-01
US20080059117A1 (en) 2008-03-06
US7167814B2 (en) 2007-01-23
US20050071128A1 (en) 2005-03-31
EP1474662B1 (de) 2011-07-27
EP1474664B1 (de) 2006-03-29
EP1474659B1 (de) 2012-07-11
EP1474661B1 (de) 2011-05-04
WO2003062769A1 (en) 2003-07-31
US7324919B2 (en) 2008-01-29
EP2505984A3 (de) 2015-01-28
US20060052971A1 (en) 2006-03-09
WO2003062766A1 (en) 2003-07-31
US20080071500A1 (en) 2008-03-20
EP1474664A1 (de) 2004-11-10
US7200519B2 (en) 2007-04-03
EP1474661A1 (de) 2004-11-10
EP1474660A1 (de) 2004-11-10
WO2003062770A1 (en) 2003-07-31
WO2003062768A1 (en) 2003-07-31
EP1474659A1 (de) 2004-11-10
US20050177333A1 (en) 2005-08-11
ATE321997T1 (de) 2006-04-15
WO2003062767A1 (en) 2003-07-31
US20050209811A1 (en) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304328T2 (de) Analysesystem
DE60304498T2 (de) Methode und System für Diagnose von Anlage
Santori et al. Manufacturing performance in the 1990s: measuring for excellence
WO2014146088A2 (en) Investment scoring and management system and method
US20050049801A1 (en) Analysis system
US7054761B2 (en) Analysis system for analyzing the condition of a machine
Kulkarni et al. Network-based anomaly detection for insider trading
DE102020201526A1 (de) Überseekompatibles anwendungsvertriebs-verwaltungssystem
Hallbauer Standard costing and sclentlflc management
Mock et al. Evaluating the Effectiveness of Audit Procedures.
Worrall et al. Application of Computerized Time Study to Establish Time Standards
Courtney et al. Guide to accounting software
Achi Quality Productivity Circle in Manufacture
Laha et al. Prediction Markets: Connections with Proper Scoring Rules

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition