DE60302264T2 - Medikamentenverabreichungssystem mit Regelschleife - Google Patents

Medikamentenverabreichungssystem mit Regelschleife Download PDF

Info

Publication number
DE60302264T2
DE60302264T2 DE60302264T DE60302264T DE60302264T2 DE 60302264 T2 DE60302264 T2 DE 60302264T2 DE 60302264 T DE60302264 T DE 60302264T DE 60302264 T DE60302264 T DE 60302264T DE 60302264 T2 DE60302264 T2 DE 60302264T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
administration
sensor
tissue
active substance
drug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60302264T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60302264D1 (de
Inventor
William L. Rohr
Alan J. Dextradeur
David D. Konieczynski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Codman and Shurtleff Inc
Original Assignee
Codman and Shurtleff Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Codman and Shurtleff Inc filed Critical Codman and Shurtleff Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60302264D1 publication Critical patent/DE60302264D1/de
Publication of DE60302264T2 publication Critical patent/DE60302264T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14546Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring analytes not otherwise provided for, e.g. ions, cytochromes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14503Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue invasive, e.g. introduced into the body by a catheter or needle or using implanted sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/14551Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
    • A61B5/14553Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases specially adapted for cerebral tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4836Diagnosis combined with treatment in closed-loop systems or methods
    • A61B5/4839Diagnosis combined with treatment in closed-loop systems or methods combined with drug delivery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M5/14276Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies
    • A61M5/16836Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies by sensing tissue properties at the infusion site, e.g. for detecting infiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/172Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic
    • A61M5/1723Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1486Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using enzyme electrodes, e.g. with immobilised oxidase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/40Detecting, measuring or recording for evaluating the nervous system
    • A61B5/4076Diagnosing or monitoring particular conditions of the nervous system
    • A61B5/4082Diagnosing or monitoring movement diseases, e.g. Parkinson, Huntington or Tourette
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/40Detecting, measuring or recording for evaluating the nervous system
    • A61B5/4076Diagnosing or monitoring particular conditions of the nervous system
    • A61B5/4088Diagnosing of monitoring cognitive diseases, e.g. Alzheimer, prion diseases or dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/172Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic
    • A61M5/1723Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure
    • A61M2005/1726Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure the body parameters being measured at, or proximate to, the infusion site
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3306Optical measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16804Flow controllers

Description

  • BEREICH DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf die Verabreichung von pharmazeutischen oder bioaktiven Stoffen (im nachfolgenden kurz „Wirkstoffe" genannt) an Gewebe oder Organstellen eines Subjekts. Insbesondere bezieht sich diese Erfindung auf ein implantierbares und kontrolliertes Wirkstoffverabreichungssystem, das ein Feedback Kontrollsystem mit geschlossenem Regelkreis aufweist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Zahlreiche Infusionspumpen sind bekannt, sowohl mit programmierbaren Kontrollvorrichtungen als auch mit voreingestellten oder sogar strukturell fixierten Verabreichungseigenschaften. In der Praxis ist eine Entscheidung, einen Patienten mit Medikamenten zu behandeln typischerweise das Ergebnis von Untersuchungen und Diagnosen und beinhaltet eine Entscheidung über Dosierung zusammen mit Maßnahmen, die Auswirkungen der Medikation zu überwachen, oder den symptomatische Bedarf an weiterer und fortgesetzter Medikation. Der Targetzustand kann dergestalt sein, daß eine Überwachung nur in Abständen von Tagen, Wochen oder länger, notwendig ist. In anderen Fällen kann eine Medikation prophylaktisch vor dern Nachweis eines Symptoms verabreicht werden, oder sie wird verspätet verabreicht, wenn symptomatische Sekundärauswirkungen festgestellt wurden und die Medikation bestenfalls weitere Schäden limitieren kann. In einigen Fällen kann die Überwachung auch erforderlich sein, um das Auftreten einer spezifischen Nebenwirkung oder einer nachteiligen Reaktion zu detektieren.
  • Ein Wirkstoffverabreichungssystem beinhaltet normalerweise eine Infusions-pumpe, die z.B. ein Gehäuse hat, in dem sich eine Flüssigkeitspumpe und eine Wirkstoffkammer befindet. Die Pumpe kann subdermal, mit einem lokalen Ausgang, oder mit einem Verabreichungs-(Infusions-)Katheter implantiert werden, der von der Pumpe zu einer beabsichtigten Wirkstoffverabreichungsstelle im Target Gewebe führt. Auf diese Weise kann solch ein System entweder teilweise oder ganz in dem Individuum implantiert werden. Der Infusionskatheter, falls vorgesehen, wird so geführt, daß er den Wirkstoff an der Targetstelle im Subjekt verabreicht. Um das Wirkstoffverabreichungssystem zu betreiben, wird die Flüssigkeitspumpe aktiviert, die gemäß den erwarteten Bedingungen eingestellt wird und die Dauer, Fließgeschwindigkeit oder andere Parameter der Wirkstoffverabreichung reguliert. Wenn die Flüssigkeitspumpe einmal aktiviert ist, bewegt sich die Flüssigkeit im Verabreichungskatheter entlang zur Targetstelle und wird an der Targetstelle zum Austritt gebracht.
  • Gewisse Feedbackkontrollsysteme mit geschlossenem Regelkreis zur Wirkstoffverabreichung sind bekannt und werden angewendet, um Störungen des zentralen Nervensystems zu kontrollieren und zu behandeln. Bei solchen Systemen werden oft Sensoren angewandt, um elektrische Aktivität nachweisen, die von irgendeinem pathophysiologischen Vorgang herrührt. Das U.S. Patent No. 5,735,814 offenbart z.B. ein System mit geschlossenem Regelkreis, das multiple Sensorelektroden zur Behandlung neurologischer Krankheiten umfaßt. Dieses System wendet Elektroden an, die in unmittelbarer Nähe zum Gehirn oder tief im Gehirngewebe plaziert werden, um einen Sekundärvorgang wie elektrische Aktivität nachzuweisen, die als Reaktion auf einen neurologischen Vorgang entsteht. Die Elektroden können die elektrische Aktivität detektieren, die aufgrund eines neurologischen Vorgangs entsteht, wie z.B. die elektrische Aktivität nach einem ischämischen Vorgang im zentralen Nervensystem. Ein Signal des Überwachungs-system wird dann an die Kontrolleinheit weitergeleitet. Die Kontrolleinheit wird die Information verarbeiten und dann eine Rückmeldung initiieren, um den unerwünschten neurologischen Vorgang zu beenden, z.B. die Abgabe und Verabreichung eines oder mehrerer Wirkstoffe von einem Infusionspumpensystem. Eine weiteres solches Wirkstoffverabreichungssystem wird in WO 02/11703 offenbart. Die Merkmale, welche dort offenbart werden, bilden die Präambel des beiliegenden Anspruchs aus.
  • Verfahren zur Behandlung neurodegenerativer Störungen wie z.B. Parkinsonkrankheit wurden in U.S. Patentnummern 5,711,315 und 6,016,449 beschrieben. Einige Verfahren beinhalten eine Infusionspumpe, welche in dem betroffenen Individuum implantiert wird. Zusammen mit der Infusionspumpe wird auch ein Überwachungssystem angewandt. Sensoren, die im Gehirn implantiert werden, weisen Aberrationen der elektrische Aktivitäten nach und kommunizieren mit einem Mikroprozessor, der wiederum die Infusionspumpe reguliert. Wirkstoffe, die in der Infusionspumpe untergebracht sind, werden in gewisse Gehirnregionen abgegeben, als Reaktion auf ein Signal, das vom Mikroprozessor gesandt wird.
  • Ein Nachteil dieser Systeme besteht darin, daß, wenn man sich auf den Nachweis der Sekundärphänomene verläßt, wie z.B. elektrische Aktivität, statt auf die Primärphänomene, die Re aktionszeit und die therapeutische Präzision in Mitleidenschaft gezogen werden können. Demzufolge besteht gegenwärtig der Bedarf eines implantierbaren Feedback Systems mit geschlossenem Regelkreis zur Wirkstoffverabreichung, welches ein Überwachungssystem beinhaltet, das in der Lage ist, direkt einen primären biochemischen Parameter zu messen, der einer gewissen Funktionsstörung zugrunde liegt, und schnell mit einer angemessenen Wirkstoffbehandlung auf den detektierten biochemischen Parameter zu reagiert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Wirkstoffverabreichungssystem bereit, das auf Echtzeitbasis wirksam ist, um primäre biochemische Parameter und/oder Vorgänge zu steuern und einen oder mehrere Wirkstoffe an eine Gewebestelle zu verabreichen und buchstäblich unverzögert auf die detektierten biochemischen Parameter zu reagieren. Die Erfindung stellt daher ein besseres Feedback Kontrollsystem mit geschlossenem Regelkreis dar, das besonders vorteilhaft bei der Behandlung von Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems ist. Die Sicherheit und das Wohlergehen des Patienten werden erhöht, nicht nur durch die Umgehung der Notwendigkeit, den Patienten elektrischer Schalttechnik auszusetzen, sondern auch durch die Bereitstellung verbesserter therapeutischer Maßnahmen auf die gemessenen biochemischen Vorgänge.
  • Die Erfindung bietet einen signifikanten Vorteil, indem die biologischen Vorgänge, die eine Behandlung erfordern und das System der Erfindung involvieren, dynamisch sind; von Individuum zu Individuum und von Krankheit zu Krankheit variieren können. Der Bedarf an einem besonderen Wirkstoffes oder biologischen Mittel und die Dosis des erforderlichen Mittels wird ebenfalls mit der wechselnden Schwere einer Krankheit variieren; z.B. kann in dem Maße, wie sich die Gesundheit des Patienten verbessert, der Wirkstoff oder das biologische Mittel schneller metabolisiert werden und eine höhere Dosis erforderlich machen. Das biologische auf Sensor basierende Feedback System mit geschlossenem Regelkreis der Erfindung ermöglicht eine schnelle Reaktion auf die veränderten Bedürfnissen des Patienten. In Übereinstimmung mit der Erfindung wird ein Wirstoffverabreichungssystem der Art bereitgestellt, wie dies im beiliegenden Patentanspruch 1 offengelegt dargelegt.
  • So stellt das Feedback-Kontrollsystem mit geschlossenem Regelkreis der vorliegenden Erfindung ein Verabreichungssysstem bereit, das zumindest teilweise in einem Subjekt implantier bar ist. Das System beinhaltet eine Wirkstoffverabreichungsvorrichtung, einen Verabreichungskanal, einen oder mehrer Biosensoren, eine Kontrollvorrichtung, die mit dem Wirkstoffverabreichungssystem verbunden werden kann. Vorzugsweise können alle Komponenten des Systems in einem Gewebe oder einer Organstelle im Körper des Subjekts implantiert werden. In einer Ausführungsform wird das distale oder Verabreichungsende des Verabreichungskanals im Gewebe des zentralen oder peripheren Nervensystems angeordnet, und der Biosensor(en) wird in demselben Gewebe oder Organsystem angeordnet oder in einem anderen Gewebe oder Organsystem des Patienten. Der Biosensor(en) kann örlich oder entfernt vom Verabreichungsende des Verabreichungskanals angebracht werden. Ist es in Betrieb, so überwacht das System einen oder mehrere biochemische Abläufe oder Parameter und kontrolliert, basierend auf den gemessenen Daten des Sensors die Verabreichungsparameter (z.B. Fließgeschwindigkeit und Dauer) eines oder mehrerer Wirkstoffe, die sich in der Wirkstoffverabreichungsvorrichtung befinden. Das heißt, der Biosensor(en) detektiert einen biochemischen Vorgang oder Parameter und übermittelt ein Signal an die Kontrolleinheit. Ausgehend von dieser Information und irgendwelchen vorher oder nachher programmierten Betriebsanweisungen, instruiert dann die Kontrolleinheit die Wirkstoffverabreichungsvorrichtung (z.B. die Infusionspumpe), einen oder mehrere Wirkstoffe bei angemessener Fließgeschwindigkeit und auf angemessene Dauer zu verabreichen, um die gemessenen Parameter im vorbestimmten, akzeptablen Bereich zu halten. Der Biosensor(en) kontrollieren das Subjekt kontinuierlich, um erforderliche Anpassungen an die Wirkstoffverabreichungsparamenter vorzunehmen, so daß die Parameter im festgelegten, akzeptablen Bereich gehalten werden. Die vom Sensor gemessenen Parameter können dem Arzt genaue Informationen zum Krankheitszustandes seines Patienten geben, um auf diese Weise die zukünftigen Dosierungserfordernisse festlegen zu können. Der Arzt kann die Wirkstoffverabreichungsparameter kontrollieren und ausgehend von der vom Biosensor(en) generierten Information, die nötigen weiteren Anpassungen vornehmen.
  • Die vom Sensor gemessenen biochemischen Parameter oder Abläufe beinhalten vorzugsweise Abläufe, die mit dem zugrunde liegenden Krankheitszustand oder Funktionsstörung in direktem Zusammenhang stehen. Der oder die Biosensor(en) kann auf diese Weise das Vorhandensein und/oder die Konzentration eines oder mehreren per Infusion verabreichten Wirkstoffes, oder das Vorhandensein und/oder die Konzentration von Metaboliten oder physiologischen Chemikalien detektieren, die von der Verabreichung solcher Wirkstoffe herrühren. Des weite ren kann der oder die Biosensor(en) pH detektieren eine Chemikalie, ein Ion, ein biologisches Molekül, ein Gas, spektrale Indikatoren davon und Kombinationen hiervon.
  • Der oder die Biosensor(en) kann in demselben Gewebe oder Organ wie das distate(Verabreichungs-)Ende des Verabreichungskanals angebracht werden. Alternativ hierzu, kann der oder die Biosensor(en) in einem anderen Gewebe oder Organsystem angebracht werden, um einen Ablauf oder eine biochemische Verbindung zu überwachen, die aus der Wirkstoffbehandlung resultiert. Biosensoren, die in demselben Gewebe implantiert werden, jedoch mit Abstand zum Verabreichungskatheter, kann man dazu anwenden, Indikationen bezüglich der gewebeinternen Verteilung einer Neurochemikalie wie Dopamin oder Acetylcholin zu entwickeln, oder des Wirkstoffes selbst, während ein vom Verabreichungskatheter weiter entfernter Sensor die Menge des Wirkstoffes überwachen kann, der örtlich vorhanden ist (z.B. in der Liquor cerebrospinalis oder in der intrathecalen Region), oder er kann einen Metaboliten oder anderen Wirkstoff oder Zustandsindikator örtlich oder systematisch detektieren. Der oder die Biosensor(en) kann z.B. einen Indikator für Zellmetabolismus detektieren, d.h. Stoffe oder Enzyme, die in der Energieproduktion auf Zellniveau involviert sind, oder er kann einen Metabolit detektieren, z.B. den Metabolit eines verabreicht Wirkstoffes. Alternativ kann der Biosensor(en) die Dopamin/Acetyl-cholinbalance kontrollieren und die Verabreichung überwachen, z.B. von Levadopa, um einen Dopaminmangel auszugleichen, oder der oder die Biosensor(en) kann Feedbackdaten liefern, die es der Kontrolleinheit ermöglichen, einen anderen Wirkstoff zu verabreichen, basierend auf einer gemessenen oder abgestimmten Durchsatzrate, um genau den gewünschten Zustand, festgesetzten Punkt oder Distribution zu erreichen. Der Biosensor(en) kann auch physiologische chemische Werte detektieren, wie pH oder Elektrolytkonzentration, um einen örtlichen oder unmittelbaren und primären Indikator für die Initiierung der Verabreichung des Wirkstoffes bereitzustellen. Bei einigen Ausführungsformen kann der Biosensor(en) einen systematischen Stoff oder Parameter zur Kontrolle der Wirkstoffverabreichungsparameter detektieren.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird der Verabreichungskanal implantiert, um einen Wirkstoff an einen Teil des zentralen Nervensystems zu verabreichen, wie z.B an das Parenchym des Gehirns, der Sensor wird dann an der bestgeeigneten Stelle für die Anwendung implantiert. Bei Traumafällen ist es z.B. generell vorzuziehen, den Sensor an einer zur Verabreichungsstelle peripheren Stelle zu plazieren, wohingegen es bei der Behandlung gewisser Krankheiten (z.B. Epilepsie) wünschenswert ist, den Sensor nahe an der Verabreichungsstelle zu plazieren.
  • Eine Ausführungsform befaßt sich damit ischaemische Schäden des zentralen oder peripheren Nervensystemgewebes als Folge von Trauma zu verhindern und wendet Biosensoren an, die auf Fasern basieren und in der Lage sind zur substantiell kontinuierlichen Abfragedetektion bei minimaler Störung der umliegenden biologischen Prozesse. Der Biosensor liefert die sofortige Detektion eines oder mehrerer Parameter, die es der Kontrolleinheit gestatten, bei Fällen von Trauma eine Intervention einzuleiten oder eine Behandlung anzupassen oder zu unterbrechen, ehe die Komplexität der metabolischen Störung zu einer Schädigung oder zu einem ineversiblen Prozeß geführt hat. Eine andere Ausführungsform kann chronischen oder akuten Schmerz durch die lokalisierte Verabreichung eines höchst konzentrierten morphiumartigen Schmerzmittels in das Gewebe des Nervensystems managen. Wiederum eine andere Ausführungsform kann Stoffe, wie z.B. ein Hormon, auf zyklische oder variierende Weise verabreichen, wobei das Feedbacksystem mit geschlossenem Regelkreis dazu dient, die Verabreichung durch geeignete Verzögerungs- oder Vorgabezeiten anzupassen, um einen zeitlich variierenden Einstellwert aufrechtzuerhalten. Noch eine anderer Ausführungsform kann Level von Neurotransmittern oder andere neurochemische Wirkstoffe detektieren und Stoffe verabreichen, um die Auswirkungen von Parkinsons Krankheit oder neurologischer oder neurodegenerativer Krankheiten zu überwachen oder zu verbessern.
  • Systeme der Erfindung können auch für investigative Zwecke angewandt werden wie das Sammeln von Daten, um die funktionelle Beziehung zwischen der Verabreichung von Wirkstoffen und der Größe oder der Präsenz einer gemessenen spektralen Komponente und deren Auswirkungen auf einen Prozeß, einen Metabolit oder eine Substanz von Interesse für das Nervensystem festzustellen. Zusätzlich zur Erfassung eines lokalen Zustandes kann ein System der Erfindung auch Biosensor(en) anwenden, die so positioniert sind, daß sie einen regionalen oder globalen Zustand messen und eine oder mehrere Nebenwirkungen oder diagnostische Indizien detektieren oder kontrollieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und andere Aspekte der Erfindung können aufgrund der unten ausgeführten Beschreibung und der anhängenden Ansprüchen verstanden werden, zusammen mit den Abbildungen, die bildhaft die Ausführungsformen darstellen, wobei:
  • 1 ein System der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt
  • 2 eine zentrale Nervensystem (CNS) Ausführungsart des Systems der Erfindung veranschaulicht,
  • 3 eine Ausführungsart des periphären Nervensystems darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 stellt schematisch ein System 10 dar in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Eine implantierbare, kontrollierte Wirkstoffabgabe oder Pumpeneinheit 12 steht in flüssiger Kommunikation mit einem implantierten Verabreichungskanal 14, der einen oder mehrer Ports (Ausgänge) oder Porenregionen 14a aufweist und sich an einem distalen Verabreichungsende 15 befindet. Das System beinhaltet auch einen oder mehrere Biosensor(en) 16, die mit einer Kontrolleinheit 20 kommunizieren, die entweder Teil der Pumpeinheit 12 ist oder in Kommunikation mit der Pumpeinheit steht. Die Pumpeinheit 12 enthält eine oder mehrere Kammern (nicht gezeigt) zur Unterbringung eines oder mehrerer Wirkstoffe, die durch den Verabreichungskanal 14 an eine Gewebestelle oder Organ des Subjekt verabreicht werden sollen.
  • Wie oben beschrieben, wird das gesamte System 10 vorzugsweise adaptiert, um in ein Subjekt implantiert werden zu können. In einer Ausführungsart wird das distale Verabreichungsende 15 im Patientengewebe positioniert, in das der Wirkstoff(e) verabreicht werden soll. Z.B. kann das Verabreichungsende 15 im Gewebe des Nervensystems N des Subjekts untergebracht werden, so daß ein Wirkstoff oder ein biologischer Behandlungsstoff örtlich direkt an solch ein Gewebe verabreicht wird. Der oder die Biosensor(en) 16 ist ebenfalls adaptiert, um im Patientengewebe positioniert werden zu können und eine oder mehrere biochemische Parameter oder Vorgänge detektieren zu können. Der oder die Biosensor(en) kann in dasselbe Gewebe oder Organsystem plaziert werden (z.B. das Nervensystem) wie Verabreichungsende 15. Alternativ kann der oder die Biosensor(en) in ein anderes Gewebesystem oder Organ plaziert werden. Darüber hinaus kann der Biosensor(en) in der Nähe von oder entfernt von Verabreichungsende 15 plaziert werden.
  • Die Pumpeinheit 12 kann von beliebig konventioneller Art sein, eine membranartigen- oder peristaltische Infusionspumpe beinhalten, oder ein Druckreservoir, das bekannte oder gewünschte Verabreichungscharakteristika aufweist. Die Fließgeschwindigkeit kann voreingestellt sein oder basieren auf den bekannten oder gewünschten Eigenschaften (wie Gewebedurchlässigkeit, Wirkstoff- und Flüssigkeitsviskosität, Wirkstoffdurchsatzgeschwindigkeit, Katheter- und Ausgangsöffnungsmaßen, oder ähnliches). Alternativ kann die Fließrate auf einer empirisch akzeptierten Verabreichungsgröße basieren, die so kalkuliert wurde, daß eine gewünschte Wirkstoffkonzentration im Gewebe erreicht wird. Wünschenswerterweise ist die Pumpenfließrate jedoch justierbar und kann gemäß einem oder mehrerer extrinsischer Inputs, wie Daten die die Kontrolleinheit 20 vom Biosensor(en) 16 erhält, angepaßt werden.
  • Der Verabreichungskanal 14 kann einen Katheter bekannter Art sein, der in einem Subjekt für längere Zeit implantiert wird und Flüssigkeit von der Pumpeneinheit zur gewünschten Stelle transportieren kann. Exemplarische Verabreichungskanäle beinhalten Nadeln, Katheter, poröse Fasern oder Katheter. Die Maße und Eigenschaften des Verabreichungskanals variieren gemäß den Anforderungen des gegebenen Patienten und dem zu behandelnden Krankheitszustand. Der Durchschnittsfachmann wird sich im Rahmen der gegenwärtigen Erfindung bei der Auswahl eines akzeptablen Verabreichungskanals leicht entscheiden können.
  • Der oder die Biosensor(en) sollte dergestalt sein, daß direkte, Echtzeit-Überwachung von subzellulären Prozessen in Verbindung mit einem Verabreichungssystem mit geschlossenem Regelkreis durchgeführt werden kann. Solche Biosensoren sollten bewirken, daß sowohl die Konzentration intrazellulärer Analyten, wie Proteinen, Enzymen Antikörper, Neurotransmittern und Neuropeptiden kontrolliert werden kann, als auch deren zeitliche Entwicklung, sowohl individuell als auch gleichzeitig.
  • Der Durchschnittsfachmann wird es schätzen, daß eine Reihe solcher Sensoren bekanntlich bereits existieren und gegenwärtig angewandt werden in der medizinischen Diagnostik, die die Detektion kleiner Moleküle (z.B. Antibiotika) mit sehr niedrigem Konzentrationslevel erfordert.
  • Biosensoren sind besonders vorteilhaft, da sie die Möglichkeit gleichzeitiger Detektion mehrerer Analyte ermöglichen, die in niedriger Konzentration in einem Gewebe vorhanden sind. Des weiteren bieten biochemische Sensoren signifikante Vorteile sowohl hinsichtlich der Geschwindigkeit und der Einfachheit der Analyse, als auch der Möglichkeit, eine Anzahl unterschiedlicher Analyte zu detektieren. Unter den bevorzugteren Biosensoren befinden sich integrierte optische (IO), die den Vorteil bieten, daß sie klein und sehr sensibel sind.
  • Eine Reihe optischer Sensoren sind bekannt. Diese beinhalten IO Sensoren, die fluoreszierende und leuchtende Indikatoren anwenden, chromogene Indikatoren, Absorptionsindikatoren und temperatur- und drucksensitive Indikatoren. IO Systeme auf der Grundlage von Fluoreszenz sind besonders gut für die Detektion von Analyten niedrigen Molekulargewichts geeignet. Beispiele von gut anzuwendenden Biosensoren sind im Europäischen Patent Nr. EP 745 220 B1 und im U.S. Patent Nr. 5,596,988 und 4,889,407 offenbart.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung findet ein IO Biosensor Anwendung, der auf Chromophor basiert und eine oder mehrere Meßfasern hat, die direkt in das Patientengewebe implantiert werden (z.B. das Nervensystem). In einer anderen Ausführungsform hat jede Faser einen distalen Endreflektor, so daß, Licht, das in ein proximales Faserende eintritt, die Länge der Faser traversiert und zurückkehrt, dabei einmal oder mehrere Male einen lichtmodulierenden Detektierabschnitt oder Meßabschnitt passiert. Der Detektier- oder Meßabschnitt kann aus einer oder mehreren Regionen auf der Faser bestehen, in denen ein bioaktives Chromophor vorhanden ist. Das Chromophor ändert die Farbe je nach den im Umfeld herrschenden Bedingungen, z.B. indem es einen bestimmten Analyten absorbiert oder sich an ihn bindet oder an einen Meßwert von Interesse (z.B. einen Neurotransmitter). Der lokal detektierte Analyt ändert demnach die Farbe oder die Farbsaturierung des Antwortlichtes von der Faser. Der Sensor ist so konfiguriert, daß er eine spektrale Signatur und Intensität bereitstellt, die Indikativ für die Gegenwart oder Konzentration des Target Analyts im Gewebe ist, das die Faser umgibt. Die Kontrolleinheit, die mit der Faser verbunden ist, kontrolliert die spektralen Charakteristika des Antwortlichtes in jeder Faser, und bewirkt Signalkonditionierung oder -prozessierung, um die sich verändernden Konzentrationen und/oder Distributionen des Targetstoffes im Gewebe zu detektieren und produziert dabei einen Output, der die Pumpe kontrolliert und veranlaßt, die Wirkstoffverabreichung in Übereinstimmung hiermit zu initiieren, anzupassen oder abzubrechen. Der Durchschnittsfachmann wird es auch schätzen, daß andere IO Biosensoren, einschließlich Sensoren, die auf Fluoreszenz basieren, auf analoge Weise angewandt werden können.
  • Vorzugsweise ist die Meß- und Kontrollweise substantiell und kontinuierlich, um eine Feedbackkontrolle mit geschlossenem Regelkreis zu ermöglichen. Überdies können Biosensoren so ausgewählt oder gestaltet werden, daß sie unterschiedlich relevante Analyte je nach dem zu behandelnden Krankheitszustand detektieren können.
  • Die Kontrolleinheit 20 kann jeglicher konventioneller Art sein, die Signale von einer Meßeinheit aufnehmen kann, wie z.B. einem Sensor, der auf optischen Fasern basiert. Die Kontrolleinheit kann angegliedert oder in einer Infusionspumpe 12 inkorporiert sein, oder es kann eine separate Einheit sein, die in der Lage ist Kontrollsignale an die Pumpe zu kommunizieren. Der Kontroller 20 sollte gemäß einer oder mehreren Verabreichungsweisen programmierbar sein, die von den gemessenen biochemischen Parametern und Vorgängen bestimmt sind. Des weiteren sollte die Kontrolleinheit 20 nach der Implantierung im Subjekt programmierbar sein, z.B. mittels Telemetrie. Der Durchschnittsfachmann wird erkennen, daß der Kontroller vorzugsweise abgeschirmt ist oder abgeschirmt werden kann, so daß er nicht durch Umweltvorgänge beeinflußt werden kann, wie z.B. RF Energie. Weitere Details zur Kontrollereinheit 20 befinden sich im Anschluß.
  • Die Kontrolleinheit 20 erhält ein Signal vom dem Sensor 16, das Indikativ für einen gemessenen biochemischen Parameter oder Vorgang ist. Auf der Grundlage dieser Daten sendet die Kontrolleinheit 20 ein Kontrollsignal an die Pumpanordnung 12, die Verabreichung durch den Katheter 14 in Übereinstimmung mit dem Output des oder der Biosensors(en) 16 zu regulieren. Auf diese Weise kann die Wirkstoffverabreichung durch die Pumpe die biochemischen Bedürfnisse eines Subjektes genau verfolgen und sofort zu reagieren. Dies nicht wie bei konventionellen Therapien, die sich auf Sekundärindizien wie Veränderungen des Blutdrucks oder pHs, oder die Detektion von Ischämia oder einen elektrischen Vorgang stützen müssen. Bei den konventionelles Therapien kann eine temporäre oder kausale Unterbrechung zwischen Verschlechterung oder Destabilisierung eines normalen Gewebezustandes und der Initiierung oder Veränderung der Wirkstoffverabreichung von der Blut/Gehirnschranke und/oder der Komplexität der involvierten zellulären Prozesse oder durch den physiologische Mechanismus der Wirkstoffverabreichung ausgelöst werden.
  • Betrachtet man einen ähnlichen Aspekt, so können die Sensorsignale prozessiert oder gespeichert werden, um eine dosisbezogene Datenbank zu erstellen, die die stattfindenden zellulären oder metabolischen Mechanismen der Wirkstoffreaktion im Nervensystem erhellen. Die gemessenen Werte, die direkt vom Nervensystem stammen, reflektieren z.B. unmittelbare Veränderungen oder tatsächliche Level der Wirkstoffreaktion. Die Reaktionscharakteristika kann man dann anwenden, um angemessene Pumpenkontrollparameter zu gestalten, die zur Aufrechterhaltung und Stabilisierung der gewünschten Zellbedingungen im Nervensystem dienen. Das Modell kann so gestaltet werden, daß Zeitabstände, Verzögerung oder Überschreitung im Feedback Kontrollkanal mit geschlossenem Regelkreis vermieden oder minimiert werden.
  • 2 stellt ein anderes implantierbares Feedbackkontrollsystem 100 mit geschlossenem Regelkreis der vorliegenden Erfindung dar, welches sowohl eine Pumpeinheit beinhaltet 112, als auch eine Verabreichungsanordnung 114, die einen oder mehrere Ports oder Porenregionen 114a aufweisen, die sich an einem distalen Verabreichungsende 115 befinden. Bei Anwendung wird das Verabreichungsende 115 des Verabreichungskanals 114 im Gewebe des Patienten positioniert (z.B. dem Gehirn), um dorthin einen Wirkstoff zu verabreichen. Ein Pumpenkontroller 120 ist integriert oder kommuniziert mit der Pumpe 112, und der Pumpenkontroller kommuniziert auch mit einer Meßvorrichtung. Die Meßvorrichtung kann ein Biosensoranordnung 116 sein, die, wie gezeigt, so adaptiert wird, daß sie im Patientengewebe positioniert werden kann. Das Biosensoranordnung 116, beinhaltet eine Reihe von Sensoren, wo sich, wie in einem Beispiel gezeigt, der Sensor 116a in Liquor Cerebrospinalis (CSF) befindet, während andere Sensoren 116b116d im Gehirn in der allgemeinen Region der Anordnung 114 positioniert sind. Bei verschiedenen Ausführungsarten oder ähnlichen Systemen gemäß diesem Aspekt der Erfindung kann ein einziger Sensor, der in der CSF oder in der antrathekalen Region positioniert ist, zur Anwendung kommen Diese Meßmodalität ist anzuwenden, wenn, z.B., der Behandlungswirkstoff ein kleines Molekül oder ein Elektrolyt ist, der leicht im Nervensystem dispergiert. Alternativ kann die Bereitstellung multipler Meßelemente 116b116d in zahlreichen anderen Konfigurationen angewendet werden, um unterschiedliche Behandlungsmodalitäten zu unterstützen.
  • Ein einem solcher Systeme werden eine Vielzahl von Biosensoren in der Form von optischen Fasern in dasselbe Gewebe plazieziert, in dem der Verabreichungskanal positioniert ist, aber in unterschiedlichen Winkeln um oder Entfernung vom Ausgang des Verabreichungskanals.
  • Die Meßfasern zeigen dann die regionale Verteilung des gemessenen Stoff oder gemessenen Zustandes an. Z.B. können Biosensoren Daten hinsichtlich Distribution und Levels eines Verabreichungsstoffes wie Dopamin in einer Gehirnregion sammeln, oder die Distribution und Konzentration eines Schmerzmittels oder chemotherapeutischen Mittels, das an eine Nervenregion oder einen lokalen Tumor im Gewebe abgegeben wurde. Wird es eingesetzt, um die Distribution des verabreichten Wirkstoffes oder eines Metaboliten davon aufzuzeichnen, so ist das System besonders zur Kontrolle bei Verabreichung großer Moleküle (die außerordentlich niedrige Transportraten im Gewebe haben) oder kleiner Moleküle (die hohe Durchsatzraten im Gewebe haben) geeignet für Verabreichungsprotokolle, und zwar dann, wenn prädiktive Dosierung oder Behandlungsmodelle stark variieren. Unter diesen Umständen kann die Bereitstellung einer direkten Messung im Nervensystem nicht nur eine genaue Dosierung ermöglichen, sondern auch eine genaue Detektion der Gewebereaktion.
  • Je nach spezifischem Wirkstoff oder Behandlung können die Systeme der Erfindung einen oder mehrere Biosensoren, die in der Liquor Cerebrospinalis (CSF) positioniert sind, anwenden, wie angezeigt bei Sensor 117 in 2, und einen Wirkstoff zum Gehirngewebe transportieren. Jemand mit normalem Geschick in der Technik wird es jederzeit schätzen, daß solch eine Anordnung so verändert werden kann, daß die Biosensoren im Gehirngewebe lokalisiert sind, während der Wirkstoff intrathekal verabreicht werden kann.
  • Ein anderes Multi-Sensorsystem der Erfindung kann Sensoren unterschiedlichen Typs beinhalten, die dazu dienen, mehrere verschiedene Metabolite, Zustände oder Parameter zu messen. Multiparameterkontrollsysteme dieser Art können besonders bei der Traumaintervention hilfreich sein, wo die komplexe Interaktion multipler, sich schnell verändernder Parameter möglicherweise die Verabreichung unterschiedlicher Wirkstoffe oder Neuroprotektoren verlangt, um das Gehirngewebe effektiv stabilisieren und schützen zu können. Sie können auch in Fällen eingesetzt werden, wo ein neurologischer Prozeß von mehreren Stoffen, Metaboliten oder neurologischen Zusammensetzungen abhängt, und die Datenbank genau bestimmt werden muß, ehe der Betriebsmechanismus oder das passende Model für die Wirkstoffintervention konstruiert werden kann.
  • Falls nicht anderweitig ausgeführt, können die verschiedenen Komponenten des in 2 dargestellten Systems dieselben wie jene sein, die hinsichtlich des Systems, das in 1 dargestellt ist, beschrieben wurden.
  • Vorzugsweise kommunizieren die Kontrolleinheit 20, 120 mit den Sensoren 16, 116 und beinhalten eine Funktion zur Erfassung der Datenmeßwerte und Speicherung einer Matrix von Datenpunkten, die aussagekräftig bezüglich der Wirkstoffverabreichungsrate der Pumpe, des Stofflevels oder des Zustandes sind, der von den Sensoren zu unterschiedlichen Zeiten gemessen wurde. Ein Hardware Datenport oder Transmitter, der schematisch mit Pfeil P (2) gekennzeichnet ist, kann bereitgestellt werden, um diese Daten vom System an einen externen Computer oder ein Speichersystem zu koppeln, wo sie gespeichert und/oder verarbeitet werden als themenspezifisches Krankenblatt, Grundlagenbericht oder Ergebnisbericht der Patientenüberwachung. Die so übermittelten Datenmeßwerte können auch dazu verarbeitet werden, passende Parameter für ein Wirkstoffverabreichungsmodell zu bestimmen, das dann dazu angewandt wird, die Wirkstoffabgabe zu kontrollieren, d.h. die Reaktion des Kontrollers auf die sich verändernden Sensormeßwerte.
  • Auf diese Weise kann z.B. aufgrund der Kenntnis eines Krankheitszustandes durch den Arzt, die Dosierungserfordernis für jeden gemessenen (gefühlten) Metaboliten festgelegt werden und der Arzt entscheidet dann die Einstellung und alle zukünftigen Berichtigungen aufgrund der Datenbank-Information, die vom Sensor oder der Multisensor-Anordnung, oder der Multiparameter-Sensoranordnung erhalten wurde. Wie oben erwähnt, können die Sensoren nicht nur lokal angebracht werden (d.h. an der Stelle des Vorgang, der Krankheit oder des Traumas), sondern auch überall in der unmittelbaren Umgebung (auf diese Weise regional messend) oder entfernt von der Stelle (um die „globale" Auswirkung der Behandlungsweise zu messen).
  • Bei einigen Ausführungsformen sind die Sensoren 16, 116 spezifisch so gestaltet, daß sie einen besonderen Vorgang, der direkten Bezug zu der ursächlichen Störung hat, detektieren. Man weiß z.B., daß im Falle der Parkinsonkrankheit, das Nervensystem die Chemikalien Dopamin und Acetylcholin verwendet, um Signale zu übertragen, die die Muskelbewegung im Körper kontrollieren. Dopamin wird in der Substantia Nigra des Gehirns produziert und wird dann zum Striatum gesandt. Gleiche Mengen an Dopamin und Acetylcholin im Striatum sind essentiell für die Ausführung gleichmäßiger, koordinierter Muskelbewegungen. Wenn sie einmal im Striatum sind, werden diese Neurotransmitter freigesetzt und helfen, die Muskelaktivität zu dirigieren. Die Parkinsonkrankheit tritt auf, wenn Zellen, die Dopamin produzieren, absterben. Ohne Dopamin kann die Aktivität anderer ähnlicher Gehirnzonen ebenfalls sub stantiell verändert werden. Ein Wirkstoffverabreichungssystem der vorliegenden Erfindung kann zur Behandlung von Parkinsons Krankheit oder ähnlicher Symptome konfiguriert werden und diesen Zustand dadurch behandeln, daß ein Sensor zur Detektion eines niedrigen Dopaminspiegels oder eines ähnlichen Gehirngewebezustandes mit einbezogen wird. Der Kontroller setzt dann die Pumpe in Betrieb, um in das Striatum einen Wirkstoff, wie z.B. Levodopa, zu verabreichen, den das Gehirn in Dopamin umwandelt. Diese direkte Stimulierungs-/Ersatzstrategie kann Symptome dieser Krankheit in seinem frühen Stadium lindern. Die Sensoranordnung kann Level von Dopamin als auch Acetylcholin detektieren, indem es die Meßignale an den Kontroller schickt, wo die vorherrschenden Parameter so eingestellt sind, daß sie eine automatische Reaktion auslösen. Wenn die Konzentrationen der durch Infusion verabreichten Wirkstoffe oder der gemessenen Metabolite zu hoch oder zu niedrig ist, verringert oder erhöht der Kontroller die Verabreichung eines oder mehrerer Wirkstoffe entsprechend, um das gewünschte relative oder absolute Level aufrechtzuerhalten. Systeme zur Behandlung von Parkinsons können auch andere Dopaminagonisten anwenden, z.B. Pramipexole, die klinische Effizienz bei Behandlungen im frühen Stadium gezeigt haben.
  • Eine Art von Sensor, der bei der Anwendung der vorliegenden Erfindung zur Behandlung der Parkinsonkrankheit brauchbar sein kann, ist eine Mikroelektrode auf Carbonbasis. Solche Mikroelektroden auf Carbonbasis können eine Vielzahl chemischer und biologischer Spezies schnell und mit hoher Spezifität detektieren.
  • Die Biomoleküle, die man bei Gebrauch dieses Sensors detektieren kann, beinhalten Dopamin, Glukose und Glutamat.
  • Eine andere potentielle Anwendung des Systems der Erfindung ist die Detektion der Präsenz von Neurotoxinen in der Liquor Cereprospinalis (CSF) oder dem Gehirngewebe, um Erwachsenenaltersdemenz (AOD) des Alzheimertyps zu behandeln. Man glaubt, daß einige Individuen mit AOD des Alzheimertyps eine Dysfuntion bezüglich ihren Resorptivmechanismen haben, die zur Retention einer Substanz in der Liquor Cereprospinalis führt, die zur Bildung von Neurotoxinen und/oder histologischen Lesionen führt, die mit AOD des Alzheimertyps assoziiert werden. Ein Beispiel einer solchen Substanz ist das Protein beta A4 Amyloid. Siehe, U.S. Patent Nos. 5,980,480 und 6,264,625.
  • Das System der Erfindung kann angewendet werden, um das unerwünschte erhöhte Protein oder Peptid zu detektieren und ein Gegenmittel/Antagonisten direkt an die Targetstelle zu bringen. Acetylcholinesterase Inhibitoren, die eine Erhöhung der Konzentration von Acetylcholin bewirkt, einer Gehirnchemikalie, die den Nervenzellen hilft, zu kommunizieren, sind eine Kategorie von Verbindungen, die angewendet werden könnten, um diesen Zustand zu behandeln. Beispiele von potentiell anwendbaren Acetylcholinesterase Inhibitoren beinhalten Galantamine Hydrobromide, tacrine Hydrochloride, donepezil Hydrochloride und rivastigmine Tartrate.
  • Wie bei Traumavorgängen angewendet, können die Systeme der Erfindung verschiedene Antagonisten anwenden, um den Zelltod zu verhindern, oder Nervensystemrezeptoren zu blockieren, die die Progression eines unerwünschten Vorgangs initiieren oder daran partizipieren, oder Nervenbahnen oder Mechanismen anregen, um den Umsatz (metabolische Rate) zu senken und die Lebensfähigkeit des Nervensystemgewebes zu erhalten. Als solche sind die Systeme der Erfindung gut geeignet, um jede der vorgenannten, vorgeschlagenen Gehirn- oder Nervensystembehandlungen oder Interventionstechniken mit gesteigerter Genauigkeit, Reaktion und Wirkung durchzuführen.
  • Die Multiparameter Meßausführungsformen der Erfindung können konfiguriert werden, um besondere chemische Charakteristika und Reaktionen eines besonderen Lebenssystems oder einer biologischen Substanz zu detektieren, indem eine Technologie anwendet wird, wie sie im U.S. Patent Nr. 5,596,988 und 4,889,407 und dem europäischen Patent Nr. 745 220 B1 dargestellt ist. In diesem Fall würde der Kontroller das vom Sensor generierten Detektionssignals als Ergebnis einer Analyse eines Stoffes oder eines Metaboliten von Interesse erhalten und bestimmen, ob sich die Konzentration innerhalb eines prädeterminierten normalen oder nicht kritischen Bereichs bewegt. Das System kann mit einem externen Kontroller kommunizieren, z.B. telemetrisch, um Daten an den behandelnden Arzt zu liefern.
  • Das System der Erfindung kann auch angewendet werden, um die Wirkstoffverabreichung zu terminieren und dadurch deren Auswirkung auf den Patienten zu optimieren. Wirkstoffverabreichung kann z.B. gemäß dem kardischen Rhythmus terminiert werden. In einigen Fällen kann diese besondere Eigenschaft einen langfristigen Überlebensvorteil bieten, z.B. dadurch, daß die Wirkstoffverabreichung so terminiert wird, daß sie toxische Nebenwirkungen minimiert.
  • Es ist allgemein bekannt, daß der Haupttaktgeber (Hauptuhr) im mammalischen Gehirn örtlich an die hypothalamischen suprachiasmatischen Zellkerne gebunden ist und als „Schrittmacher" agiert. Kardische Rhythmen sind intern generierte Rhythmen in Verhalten und Physiologie mit Perioden von etwa 24 Stunden. Die 24-Stunden Zyklen, die physiologische und metabolische Funktionen bestimmen, ermöglichen es dem Organismus, den Hinweisen von hell und dunkel der Außenwelt zu folgen. Die Bewußtsein zugrunde liegender kardischer Rhythmik ist ein wesentlicher Bestandteil aller pharmakologischer Behandlungen. Forscher haben Behandlungsstrategien anvisiert, die auf der folgenden Vorgehensweise basieren: (1) Die Wirtimmunität zu stärken, (2) Die Körperbelastung durch die Toxizität der Wirkstoffmetabolite zu verringern, und (3) die zytotoxische Wirkung von chemotherapeutischen Wirkstoffen zu steigern. Eine Koordination zwischen den Zelluhren im Gehirn und dem Rest des Körpers würde den Erfolg dieser Behandlungsstrategien ermöglichen.
  • Wenn man versteht, welche Arten von Stimuli eine Phasenverschiebung der zirkadischen Uhr herbeiführen können, dann kann man die Reaktionen studieren und die neuralen, pharmakologischen und verhaltensgesteuerten Substrate dieser unterschiedlichen Muster der Phasenverschiebung verstehen. Die Systeme dieser Erfindung können deshalb eine Anordnung von Sensoren beinhalten, die Phasenverschiebungen der zirkadischen Uhr detektieren, die durch verschiedene Neurotransmitter induziert werden. Ein Beispiel wäre der Neurotransmitter Serotonin, der in Zusammenhang mit zahlreichen Verhalten wie Zwangsneurose (OCD), Störungen des menschlichen Stimmungsbildes (Depression) und Hunger steht. Der Zustand eines Patienten hinsichtlich des zirkadischen Rhythmus kann auch durch die Bereitstellung von Sensoren verfolgt werden, die z.B. Melatonin detektieren, ein Stoff mit starken chronobiologischen Eigenschaften.
  • In einer anderen Ausführungsart können optische Sensoren im Auge des Patienten angeordnet werden, um Perioden von Tageslicht und Dunkelheit zu detektieren, und hierdurch den Zustand des Patienten im Hinblick auf den zirkadischen Rhythmus zu überwachen.
  • Wirkstoffverabreichung basierend auf dem zirkadischen Rhythmus kann vorprogrammiert werden oder sie kann chemisch oder anderweitig sensorisch basiert werden.
  • 3 veranschaulicht Verfahrensschritte zur Durchführung der Erfindung, wobei eine geeignete Infusionspumpe zusammen mit einem assozierten Kontroller im Subjekt implantiert werden und der Verabreichungskanal in einer gewünschten Gewebestelle plaziert und auf sie gerichtet ist (z.B. einen Teil des zentralen Nervensystems). Einer oder mehrere Sensoren sind ebenfalls im Subjekt an geeigneter Stelle nahe bei oder entfernt vom distalen Ende des Verabreichungs-kanals implantiert und in demselben oder anderen Gewebe oder Organsystem wie der Verabreichungskanal. Bevor die Pumpe implantiert wird, wird sie mit einem Vorrat an Wirkstoff oder Wirkstoffen gefüllt, die an ein Subjekt abgegeben werden sollen und der Kontroller kann wie angemessen, vorprogrammiert werden. Einmal implantiert, arbeitet der Sensor, um gleichzeitig gewisse biochemische und physiologische Gegebenheiten und Abläufe zu detektieren und zu kontrollieren und überträgt ein Signal an den Kontroller, das repräsentativ für solche Daten ist. Auf der Grundlage dieser Daten, zusammen mit der programmierten Betriebsinstruktionen (die vorprogrammiert oder mittels Telemetrie jederzeit nach der Implantierung programmiert werden können), legt der Kontroller ein Dosierungsschema fest, um den Wirkstoff(e) an das Subjekt, gemäß dem physiologischen Zustand des Patienten, zu jeder festgesetzten Zeit zu verabreichen. Als Ergebnis der kontinuierlichen Überwachung des biochemischen Zustandes des Subjektes, wird der Wirkstoff(e), wie erforderlich an die geeigneten Gewebestelle verabreicht, um die gemessenen physiologischen Daten innerhalb des vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Wie gezeigt, kann das Verfahren alternativ oder zusätzlich operieren, um eine Datenbank der patientenspezifischen Wirkstoffreaktionsdaten zu erstellen und auf diese Weise grundlegende Patientenbedingungen festzulegen oder die Auswirkung auf jeden gemessenen Parameter des verabreichten Wirkstoffes erhellen. Diese Betriebsweise kann angewendet werden, um direkte Nervensystemmessungen mit dem observierten klinischen Verhalten (z.B. Muskelkontrolle bei Parkinsons Krankheit) oder mit Nervensystem Physiologie (z.B. effektive Wirkstoffdiffusion oder Durchsatzraten im Gewebe) zu korrelieren. Sie kann auch als Grundlage für die Bestimmung der richtigen Wirkstoffdosis angewandt werden oder der Pumpenkontrollweise zur Detektierung der Parameter, d.h. zur Festlegung des Behandlungsmodells.
  • In allen Fällen, ist man der Ansicht, daß die direkte Messung und Verabreichung in das Nervensystem ein effektiveres, ausgefeilteres und genaueres Verfahren bietet als bestehende Systeme.
  • Die hiermit offenbarte Erfindung und zahlreiche erläuternde, beschriebene Ausführungsformen, Modifikationen, Variationen und Adaptionen dessen, werden dem Fachmann, einfallen.
  • All jene Variationen, Modifikationen und Adaptionen werden als von der Erfindung umfaßt angesehen, so, wie diese hierin definiert ist und in den anhängenden Patentansprüchen und Äquivalenten davon definiert ist.

Claims (10)

  1. Wirkstoffverabreichungssystem (10; 100), das zur Verabreichung einer wirksamen Menge eines Wirkstoffes an ein Subjekt geeignet ist, umfassend: eine Verabreichungspumpe (12; 112), die eine zur Aufbewahrung von wenigstens einem Medikament geeignete Kammer aufweist; einen Verabreichungskanal (14; 114), der mit der Pumpe (12; 112) verbunden ist und der so angepaßt ist, um sich in eine Gewebestelle des Subjektes zu erstrecken, wobei der Verabreichungskanal das Medikament effektiv von einem distalen Ende (15; 115) zu der Gewebestelle zugeführt; ein Sensor (16; 116), der in einem Subjekt implantiert werden kann und geeignet ist ein sensorisches Ausgangssignal bereitzustellen, das für einen gemessenen biochemischen Parameter repräsentativ ist, und eine Kontrolleinheit (20; 120) die mit dem Sensor (16; 116) und der Pumpe (12; 112) in Kommunikation steht, wobei die Kontrolleinheit geeignet ist, das sensorische Ausgangssignal zu empfangen und ein Verabreichungssignal an die Pumpe (12; 112) zu übermitteln, um das Medikament bei einer Rate und für eine Dauer zu verabreichen, die effektiv sind, um das erwünschte Resultat zu erzielen, wobei das erwünschte Resultat der Erhalt des genannten biochemischen Parameters innerhalb eines vorgegebenen Bereiches ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (16; 116) eine optische Faser enthält, und daß das sensorische Ausgangssignal ein spektrales Ausgangssignal ist, wobei die optische Faser geeignet ist, um direkt in das Nervensystemgewebe implantiert zu werden, und wobei ein Teil der optischen Faser ein bioaktives Chromophor enthält, das wirksam ist, um an einen Analyten von Interesse zu absorbieren oder zu binden, die Farbe zu ändern oder zu saturieren, so daß das Antwortlicht der Faser spektrale Daten liefert, die die lokale Anwesenheit oder Konzentration des Analyten von Interesse anzeigen und wobei der Analyt von Interesse ein Neurotransmitter ist.
  2. Wirkstoffverabreichungssystem nach Anspruch 1, wobei der Sensor eine Anordnung an optischen Fasern beinhaltet, die geeignet sind, um direkt in das Nervensystemge webe implantiert zu werden, so daß das Antwortlicht aus diesem Bereich der optischen Faser spektrale Daten liefert, die die lokale Gewebeverteilung des untersuchten Analyten oder das Gewebestadium anzeigen.
  3. Wirkstoffverabreichungssystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Sensor (16; 116) einen elektrochemischen Sensor beinhaltet und das sensorische Ausgangssignal ein elektrisches Signal oder Charakteristik ist.
  4. Wirkstoffverabreichungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Medikament ein Schmerzmittel, ein chemotherapeutisches Mittel, ein neuroprotektives Mittel, ein neurologisch aktiver Stoff, ein Agonist zu einem neurologisch aktiven Stoff, ein Antagonist einem neurologisch aktiven Stoff oder eine Kombination davon ist.
  5. Wirkstoffverabreichungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kontrolleinheit (20; 120) einen Prozessor umfaßt, der funktionsfähig ist, um die Dosiswirkungsinformation zu überwachen und zu speichern.
  6. Wirkstoffverabreichungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Verabreichungskanal (14; 114) und der Sensor (16; 116) beide geeignet sind, um in das zentrale Nervensystem implantiert zu werden und der Sensor (16; 116) einen für die Medikamentenverabreichung Indikativen biochemischen Parameter messen kann.
  7. Wirkstoffverabreichungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Sensor (16; 116) in einem Bereich entfernt von der Region des distalen Endes (15; 115) des Verabreichungskanals in dem Subjekt implantierbar ist.
  8. Wirkstoffverabreichungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Verabreichungskanal (14; 114) ein Katheter, eine Nadel oder eine poröse Faser ist.
  9. Wirkstoffverabreichungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Sensor (16; 116) so angepaßt ist, um auf eine wirkstoffbezogene Chemikalie, Ion, biologisches Molekül, Gas oder eine Kombination oder spektrale Indikation davon, zu antworten.
  10. Wirkstoffverabreichungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Sensor (16; 116) ein Enzym beinhaltet, das auf einer Meßoberfläche immobilisiert ist.
DE60302264T 2002-03-06 2003-03-05 Medikamentenverabreichungssystem mit Regelschleife Expired - Lifetime DE60302264T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/092,955 US7108680B2 (en) 2002-03-06 2002-03-06 Closed-loop drug delivery system
US92955 2002-03-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60302264D1 DE60302264D1 (de) 2005-12-22
DE60302264T2 true DE60302264T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=27754039

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60321600T Expired - Lifetime DE60321600D1 (de) 2002-03-06 2003-03-05 Medikamentenverabreichungssystem mit Regelschleife
DE60302264T Expired - Lifetime DE60302264T2 (de) 2002-03-06 2003-03-05 Medikamentenverabreichungssystem mit Regelschleife

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60321600T Expired - Lifetime DE60321600D1 (de) 2002-03-06 2003-03-05 Medikamentenverabreichungssystem mit Regelschleife

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7108680B2 (de)
EP (2) EP1342482B1 (de)
JP (1) JP4722380B2 (de)
AU (1) AU2003200923B2 (de)
CA (1) CA2420746C (de)
DE (2) DE60321600D1 (de)

Families Citing this family (165)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6036924A (en) 1997-12-04 2000-03-14 Hewlett-Packard Company Cassette of lancet cartridges for sampling blood
US6391005B1 (en) 1998-03-30 2002-05-21 Agilent Technologies, Inc. Apparatus and method for penetration with shaft having a sensor for sensing penetration depth
US8641644B2 (en) 2000-11-21 2014-02-04 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Blood testing apparatus having a rotatable cartridge with multiple lancing elements and testing means
US9427532B2 (en) 2001-06-12 2016-08-30 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
US7316700B2 (en) 2001-06-12 2008-01-08 Pelikan Technologies, Inc. Self optimizing lancing device with adaptation means to temporal variations in cutaneous properties
AU2002348683A1 (en) 2001-06-12 2002-12-23 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for lancet launching device integrated onto a blood-sampling cartridge
WO2002100460A2 (en) 2001-06-12 2002-12-19 Pelikan Technologies, Inc. Electric lancet actuator
US8337419B2 (en) 2002-04-19 2012-12-25 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
ES2357887T3 (es) 2001-06-12 2011-05-03 Pelikan Technologies Inc. Aparato para mejorar la tasa de éxito de obtención de sangre a partir de una punción capilar.
US7981056B2 (en) 2002-04-19 2011-07-19 Pelikan Technologies, Inc. Methods and apparatus for lancet actuation
US9226699B2 (en) 2002-04-19 2016-01-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Body fluid sampling module with a continuous compression tissue interface surface
EP1404232B1 (de) 2001-06-12 2009-12-02 Pelikan Technologies Inc. Gerät und verfahren zur entnahme von blutproben
US7041068B2 (en) 2001-06-12 2006-05-09 Pelikan Technologies, Inc. Sampling module device and method
US9795747B2 (en) 2010-06-02 2017-10-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Methods and apparatus for lancet actuation
US7371247B2 (en) 2002-04-19 2008-05-13 Pelikan Technologies, Inc Method and apparatus for penetrating tissue
US8784335B2 (en) 2002-04-19 2014-07-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Body fluid sampling device with a capacitive sensor
US8221334B2 (en) 2002-04-19 2012-07-17 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US9795334B2 (en) 2002-04-19 2017-10-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US8702624B2 (en) 2006-09-29 2014-04-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Analyte measurement device with a single shot actuator
US7291117B2 (en) 2002-04-19 2007-11-06 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7674232B2 (en) 2002-04-19 2010-03-09 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7331931B2 (en) 2002-04-19 2008-02-19 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7232451B2 (en) 2002-04-19 2007-06-19 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8267870B2 (en) 2002-04-19 2012-09-18 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for body fluid sampling with hybrid actuation
US7901362B2 (en) 2002-04-19 2011-03-08 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7717863B2 (en) 2002-04-19 2010-05-18 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US9314194B2 (en) 2002-04-19 2016-04-19 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
US7547287B2 (en) 2002-04-19 2009-06-16 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8579831B2 (en) 2002-04-19 2013-11-12 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US7648468B2 (en) 2002-04-19 2010-01-19 Pelikon Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7229458B2 (en) 2002-04-19 2007-06-12 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7491178B2 (en) 2002-04-19 2009-02-17 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7708701B2 (en) 2002-04-19 2010-05-04 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for a multi-use body fluid sampling device
US7892183B2 (en) 2002-04-19 2011-02-22 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for body fluid sampling and analyte sensing
US7175642B2 (en) 2002-04-19 2007-02-13 Pelikan Technologies, Inc. Methods and apparatus for lancet actuation
US7909778B2 (en) 2002-04-19 2011-03-22 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US9248267B2 (en) 2002-04-19 2016-02-02 Sanofi-Aventis Deustchland Gmbh Tissue penetration device
US7297122B2 (en) 2002-04-19 2007-11-20 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7976476B2 (en) 2002-04-19 2011-07-12 Pelikan Technologies, Inc. Device and method for variable speed lancet
US20030236489A1 (en) * 2002-06-21 2003-12-25 Baxter International, Inc. Method and apparatus for closed-loop flow control system
US7967812B2 (en) * 2002-10-22 2011-06-28 Medtronic, Inc. Drug infusion system programmable in flex mode
US8574895B2 (en) 2002-12-30 2013-11-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus using optical techniques to measure analyte levels
US7473548B2 (en) 2003-04-25 2009-01-06 Medtronic, Inc. Optical detector for enzyme activation
US20040220531A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-04 Bui Tuan S. System and method operating microreservoirs delivering medication in coordination with a pump delivering diluent
US7850621B2 (en) 2003-06-06 2010-12-14 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for body fluid sampling and analyte sensing
WO2006001797A1 (en) 2004-06-14 2006-01-05 Pelikan Technologies, Inc. Low pain penetrating
WO2005007223A2 (en) * 2003-07-16 2005-01-27 Sasha John Programmable medical drug delivery systems and methods for delivery of multiple fluids and concentrations
US7686780B2 (en) * 2003-09-26 2010-03-30 New York University System and method for correction of intracerebral chemical imbalances
WO2005033659A2 (en) 2003-09-29 2005-04-14 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for an improved sample capture device
US8065161B2 (en) 2003-11-13 2011-11-22 Hospira, Inc. System for maintaining drug information and communicating with medication delivery devices
US9123077B2 (en) 2003-10-07 2015-09-01 Hospira, Inc. Medication management system
US9351680B2 (en) 2003-10-14 2016-05-31 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for a variable user interface
WO2005039393A2 (en) * 2003-10-24 2005-05-06 Medtronic, Inc. Techniques to treat neurological disorders by attenuating the production of pro-inflammatory mediators
US7822454B1 (en) 2005-01-03 2010-10-26 Pelikan Technologies, Inc. Fluid sampling device with improved analyte detecting member configuration
US8668656B2 (en) 2003-12-31 2014-03-11 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for improving fluidic flow and sample capture
US8828203B2 (en) 2004-05-20 2014-09-09 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Printable hydrogels for biosensors
EP1765194A4 (de) 2004-06-03 2010-09-29 Pelikan Technologies Inc Verfahren und gerät für eine flüssigkeitsentnahmenvorrichtung
US9352145B2 (en) * 2004-12-22 2016-05-31 Boston Scientific Neuromodulation Corporation Methods and systems for treating a psychotic disorder
US8652831B2 (en) 2004-12-30 2014-02-18 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for analyte measurement test time
US8915893B2 (en) 2005-05-10 2014-12-23 Palyon Medical (Bvi) Limited Variable flow infusion pump system
US8211060B2 (en) 2005-05-10 2012-07-03 Palyon Medical (Bvi) Limited Reduced size implantable pump
US7637892B2 (en) * 2005-05-10 2009-12-29 Palyon Medical (Bvi) Limited Variable flow infusion pump system
US8309057B2 (en) * 2005-06-10 2012-11-13 The Invention Science Fund I, Llc Methods for elevating neurotrophic agents
US20070260174A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-08 Searete Llc Detecting a failure to maintain a regimen
EP2037999B1 (de) 2006-07-07 2016-12-28 Proteus Digital Health, Inc. Intelligentes parenterales verabreichungssystem
US10850235B2 (en) 2006-10-09 2020-12-01 Minnetronix, Inc. Method for filtering cerebrospinal fluid (CSF) including monitoring CSF flow
JP2010505556A (ja) 2006-10-09 2010-02-25 ニューロフルーディクス, インコーポレイテッド 脳脊髄液精製システム
US10632237B2 (en) 2006-10-09 2020-04-28 Minnetronix, Inc. Tangential flow filter system for the filtration of materials from biologic fluids
AU2007317669A1 (en) 2006-10-16 2008-05-15 Hospira, Inc. System and method for comparing and utilizing activity information and configuration information from mulitple device management systems
GB0623395D0 (en) 2006-11-23 2007-01-03 Renishaw Plc Port
US7766875B2 (en) * 2007-09-28 2010-08-03 Codman & Shurtleff, Inc. Catheter for reduced reflux in targeted tissue delivery of a therapeutic agent
US8147480B2 (en) 2007-09-28 2012-04-03 Codman & Shurtleff, Inc. Catheter for reduced reflux in targeted tissue delivery of a therapeutic agent
JP5243548B2 (ja) 2007-10-25 2013-07-24 プロテウス デジタル ヘルス, インコーポレイテッド 情報システムのための流体伝達ポート
WO2009067463A1 (en) 2007-11-19 2009-05-28 Proteus Biomedical, Inc. Body-associated fluid transport structure evaluation devices
US8165668B2 (en) 2007-12-05 2012-04-24 The Invention Science Fund I, Llc Method for magnetic modulation of neural conduction
US8165669B2 (en) 2007-12-05 2012-04-24 The Invention Science Fund I, Llc System for magnetic modulation of neural conduction
US8989858B2 (en) 2007-12-05 2015-03-24 The Invention Science Fund I, Llc Implant system for chemical modulation of neural activity
US8170658B2 (en) 2007-12-05 2012-05-01 The Invention Science Fund I, Llc System for electrical modulation of neural conduction
US8180446B2 (en) 2007-12-05 2012-05-15 The Invention Science Fund I, Llc Method and system for cyclical neural modulation based on activity state
US8195287B2 (en) 2007-12-05 2012-06-05 The Invention Science Fund I, Llc Method for electrical modulation of neural conduction
US8233976B2 (en) 2007-12-05 2012-07-31 The Invention Science Fund I, Llc System for transdermal chemical modulation of neural activity
US8170659B2 (en) 2007-12-05 2012-05-01 The Invention Science Fund I, Llc Method for thermal modulation of neural activity
US8160941B1 (en) 2007-12-07 2012-04-17 Jpmorgan Chase Bank, N.A. Interactive account management system and method
US9026370B2 (en) 2007-12-18 2015-05-05 Hospira, Inc. User interface improvements for medical devices
DE102008011013B4 (de) * 2008-02-25 2014-11-13 Mevitec Gmbh Verfahren und Einrichtung zur komplexen Stoffwechselanalyse
US7981106B2 (en) * 2008-02-26 2011-07-19 Pinchas Gilad Electronically-controlled device for release of drugs, proteins, and other organic or inorganic chemicals
EP2260423B1 (de) * 2008-04-04 2018-02-28 Hygieia, Inc. Vorrichtung zur optimierung des insulindosierungsplans eines patienten
US10624577B2 (en) 2008-04-04 2020-04-21 Hygieia, Inc. Systems, devices, and methods for alleviating glucotoxicity and restoring pancreatic beta-cell function in advanced diabetes mellitus
US9220456B2 (en) 2008-04-04 2015-12-29 Hygieia, Inc. Systems, methods and devices for achieving glycemic balance
US20090259112A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Sensors
US9386944B2 (en) 2008-04-11 2016-07-12 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for analyte detecting device
EP3881874A1 (de) * 2008-09-15 2021-09-22 DEKA Products Limited Partnership Systeme und verfahren zur flüssigkeitsabgabe
US11375929B2 (en) 2008-10-15 2022-07-05 The University Of Tennessee Research Foundation Method and device for detection of bioavailable drug concentration in a fluid sample
CA2740421C (en) * 2008-10-15 2018-08-28 The University Of Memphis Research Foundation Method and device for detection of bioavailable drug concentration in a fluid sample
US8992464B2 (en) 2008-11-11 2015-03-31 Hygieia, Inc. Apparatus and system for diabetes management
US9480795B2 (en) * 2009-01-21 2016-11-01 Palo Alto Research Center Incorporated Sensor system for drug delivery device, drug delivery device having the same and method of using the same
US9375169B2 (en) 2009-01-30 2016-06-28 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cam drive for managing disposable penetrating member actions with a single motor and motor and control system
US20100241100A1 (en) * 2009-03-19 2010-09-23 Walter Blumenfeld Real-time multimode neurobiophysiology probe
US8271106B2 (en) 2009-04-17 2012-09-18 Hospira, Inc. System and method for configuring a rule set for medical event management and responses
WO2011026784A1 (en) * 2009-09-02 2011-03-10 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Parametric control of volume streams
US8771251B2 (en) 2009-12-17 2014-07-08 Hospira, Inc. Systems and methods for managing and delivering patient therapy through electronic drug delivery systems
BR112012019212A2 (pt) 2010-02-01 2017-06-13 Proteus Digital Health Inc sistema de coleta de dados
MY169700A (en) 2010-02-01 2019-05-13 Proteus Digital Health Inc Data gathering system
GB201002370D0 (en) 2010-02-12 2010-03-31 Renishaw Ireland Ltd Percutaneous drug delivery apparatus
US8965476B2 (en) 2010-04-16 2015-02-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
EP2444501A1 (de) 2010-10-22 2012-04-25 Université de Fribourg Sensor
US9240002B2 (en) 2011-08-19 2016-01-19 Hospira, Inc. Systems and methods for a graphical interface including a graphical representation of medical data
JP6033874B2 (ja) 2011-10-21 2016-11-30 ホスピーラ インコーポレイテッド 医療装置更新システム
US10022498B2 (en) 2011-12-16 2018-07-17 Icu Medical, Inc. System for monitoring and delivering medication to a patient and method of using the same to minimize the risks associated with automated therapy
US8568360B2 (en) 2011-12-28 2013-10-29 Palyon Medical (Bvi) Limited Programmable implantable pump design
AU2013239778B2 (en) 2012-03-30 2017-09-28 Icu Medical, Inc. Air detection system and method for detecting air in a pump of an infusion system
WO2013162990A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 The Ohio State University System for regulating endogenous neuromodulatory agent levels
US9456916B2 (en) 2013-03-12 2016-10-04 Medibotics Llc Device for selectively reducing absorption of unhealthy food
CA3089257C (en) 2012-07-31 2023-07-25 Icu Medical, Inc. Patient care system for critical medications
GB201217606D0 (en) 2012-10-02 2012-11-14 Renishaw Plc Neurosurgical device and method
WO2014138446A1 (en) 2013-03-06 2014-09-12 Hospira,Inc. Medical device communication method
US9067070B2 (en) 2013-03-12 2015-06-30 Medibotics Llc Dysgeusia-inducing neurostimulation for modifying consumption of a selected nutrient type
US9011365B2 (en) 2013-03-12 2015-04-21 Medibotics Llc Adjustable gastrointestinal bifurcation (AGB) for reduced absorption of unhealthy food
US9289623B2 (en) 2013-03-15 2016-03-22 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Method and device for monitoring and treatment of seasonal affective disorder
AU2014268355B2 (en) 2013-05-24 2018-06-14 Icu Medical, Inc. Multi-sensor infusion system for detecting air or an occlusion in the infusion system
CA2913915C (en) 2013-05-29 2022-03-29 Hospira, Inc. Infusion system which utilizes one or more sensors and additional information to make an air determination regarding the infusion system
CA2913918C (en) 2013-05-29 2022-02-15 Hospira, Inc. Infusion system and method of use which prevents over-saturation of an analog-to-digital converter
US20150066531A1 (en) 2013-08-30 2015-03-05 James D. Jacobson System and method of monitoring and managing a remote infusion regimen
US9662436B2 (en) 2013-09-20 2017-05-30 Icu Medical, Inc. Fail-safe drug infusion therapy system
US10311972B2 (en) 2013-11-11 2019-06-04 Icu Medical, Inc. Medical device system performance index
AU2014353130B9 (en) 2013-11-19 2019-09-05 Icu Medical, Inc. Infusion pump automation system and method
US9898585B2 (en) 2014-01-31 2018-02-20 Aseko, Inc. Method and system for insulin management
US9486580B2 (en) 2014-01-31 2016-11-08 Aseko, Inc. Insulin management
ES2776363T3 (es) 2014-02-28 2020-07-30 Icu Medical Inc Sistema de infusión y método que utiliza detección óptica de aire en línea de doble longitud de onda
WO2015168427A1 (en) 2014-04-30 2015-11-05 Hospira, Inc. Patient care system with conditional alarm forwarding
AU2015266706B2 (en) 2014-05-29 2020-01-30 Icu Medical, Inc. Infusion system and pump with configurable closed loop delivery rate catch-up
US9724470B2 (en) 2014-06-16 2017-08-08 Icu Medical, Inc. System for monitoring and delivering medication to a patient and method of using the same to minimize the risks associated with automated therapy
US9539383B2 (en) 2014-09-15 2017-01-10 Hospira, Inc. System and method that matches delayed infusion auto-programs with manually entered infusion programs and analyzes differences therein
EP3050023B1 (de) 2014-10-27 2021-08-25 Aseko, Inc. Subkutane ambulante verwaltung
US11081226B2 (en) 2014-10-27 2021-08-03 Aseko, Inc. Method and controller for administering recommended insulin dosages to a patient
US11344668B2 (en) 2014-12-19 2022-05-31 Icu Medical, Inc. Infusion system with concurrent TPN/insulin infusion
US10850024B2 (en) 2015-03-02 2020-12-01 Icu Medical, Inc. Infusion system, device, and method having advanced infusion features
WO2016189417A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 Hospira, Inc. Infusion pump system and method with multiple drug library editor source capability
US11147540B2 (en) 2015-07-01 2021-10-19 Minnetronix, Inc. Introducer sheath and puncture tool for the introduction and placement of a catheter in tissue
WO2017031440A1 (en) 2015-08-20 2017-02-23 Aseko, Inc. Diabetes management therapy advisor
JP7091240B2 (ja) 2015-09-25 2022-06-27 シー・アール・バード・インコーポレーテッド モニタリング能力を含むカテーテルアセンブリ
ES2944452T3 (es) 2015-12-04 2023-06-21 Minnetronix Inc Sistemas de acondicionamiento de fluido cerebrospinal
US11039986B2 (en) 2016-02-25 2021-06-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Chronotherapeutic dosing of medication and medication regimen adherence
US11160921B2 (en) * 2016-03-11 2021-11-02 Micrel Medical Devices S.A. Pump infusion system
AU2017264784B2 (en) 2016-05-13 2022-04-21 Icu Medical, Inc. Infusion pump system and method with common line auto flush
EP3468635A4 (de) 2016-06-10 2019-11-20 ICU Medical, Inc. Akustischer durchflusssensor für kontinuierliche medikamentenflussmessungen und feedback-steuerung von infusionen
EP3484541A4 (de) 2016-07-14 2020-03-25 ICU Medical, Inc. Auswahl mehrerer kommunikationspfade und sicherheitssystem für eine medizinische vorrichtung
WO2019147203A2 (en) * 2017-08-08 2019-08-01 Ataturk Universitesi Bilimsel Arastirma Projeleri Birimi Neurotransmitter monitoring and treatment device
WO2022072714A1 (en) * 2020-09-29 2022-04-07 Richard Postrel Comprehensive health status by simultaneously reading volatile and non-volatile compounds
US10089055B1 (en) 2017-12-27 2018-10-02 Icu Medical, Inc. Synchronized display of screen content on networked devices
US11083902B2 (en) 2018-05-29 2021-08-10 International Business Machines Corporation Biosensor package
US10964428B2 (en) 2018-07-17 2021-03-30 Icu Medical, Inc. Merging messages into cache and generating user interface using the cache
NZ793485A (en) 2018-07-17 2023-06-30 Icu Medical Inc Systems and methods for facilitating clinical messaging in a network environment
CA3106516C (en) 2018-07-17 2023-07-25 Icu Medical, Inc. Updating infusion pump drug libraries and operational software in a networked environment
US11139058B2 (en) 2018-07-17 2021-10-05 Icu Medical, Inc. Reducing file transfer between cloud environment and infusion pumps
US10692595B2 (en) 2018-07-26 2020-06-23 Icu Medical, Inc. Drug library dynamic version management
WO2020023231A1 (en) 2018-07-26 2020-01-30 Icu Medical, Inc. Drug library management system
US10504496B1 (en) 2019-04-23 2019-12-10 Sensoplex, Inc. Music tempo adjustment apparatus and method based on gait analysis
CN110180054A (zh) * 2019-07-04 2019-08-30 山西医科大学 一种闭环药品输送系统
US11278671B2 (en) 2019-12-04 2022-03-22 Icu Medical, Inc. Infusion pump with safety sequence keypad
AU2021311443A1 (en) 2020-07-21 2023-03-09 Icu Medical, Inc. Fluid transfer devices and methods of use
CN112168179A (zh) * 2020-11-02 2021-01-05 曹洪美 一种内植式激素监测及辅助分泌装置
US11135360B1 (en) 2020-12-07 2021-10-05 Icu Medical, Inc. Concurrent infusion with common line auto flush
US20230109150A1 (en) * 2021-10-06 2023-04-06 Product Realization Specialties, LLC Direct Drug/Therapeutic Infusion via Trans-Vascular Glymphatic System and Method
CN114288534A (zh) * 2021-12-30 2022-04-08 鸿飞腾业科技(杭州)有限公司 给药器、检测装置及其使用方法

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146029A (en) * 1974-04-23 1979-03-27 Ellinwood Jr Everett H Self-powered implanted programmable medication system and method
US5354825A (en) 1985-04-08 1994-10-11 Klainer Stanley M Surface-bound fluorescent polymers and related methods of synthesis and use
US5362307A (en) 1989-01-24 1994-11-08 The Regents Of The University Of California Method for the iontophoretic non-invasive-determination of the in vivo concentration level of an inorganic or organic substance
CA1327838C (fr) 1988-06-13 1994-03-15 Fred Zacouto Dispositif implantable de protection contre les affections liees a la coagulation sanguine
US4889407A (en) 1988-12-02 1989-12-26 Biomedical Sensors Limited Optical waveguide sensor and method of making same
WO1995001218A1 (en) 1993-06-30 1995-01-12 Biomedical Sensors, Ltd. Biphasic material
WO1995005864A1 (en) 1993-08-27 1995-03-02 Government Of The United States Of America, Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Convection-enhanced drug delivery
US5511547A (en) 1994-02-16 1996-04-30 Biomedical Sensors, Ltd. Solid state sensors
US5474552A (en) 1994-06-27 1995-12-12 Cb-Carmel Biotechnology Ltd. Implantable drug delivery pump
IE72524B1 (en) 1994-11-04 1997-04-23 Elan Med Tech Analyte-controlled liquid delivery device and analyte monitor
US5697899A (en) 1995-02-07 1997-12-16 Gensia Feedback controlled drug delivery system
US5556421A (en) 1995-02-22 1996-09-17 Intermedics, Inc. Implantable medical device with enclosed physiological parameter sensors or telemetry link
US6340588B1 (en) * 1995-04-25 2002-01-22 Discovery Partners International, Inc. Matrices with memories
US5995860A (en) 1995-07-06 1999-11-30 Thomas Jefferson University Implantable sensor and system for measurement and control of blood constituent levels
US5676145A (en) 1995-08-21 1997-10-14 University Of Maryland At Baltimore Cerebral hemodynamic monitoring system
DE69634265T2 (de) 1995-12-19 2006-04-27 Abbott Laboratories, Abbott Park Vorrichtung zum detektieren eines analyten und zur verabreichung einer therapeutischen substanz
US5711315A (en) 1996-02-15 1998-01-27 Jerusalmy; Israel Sinus lift method
US5735814A (en) 1996-04-30 1998-04-07 Medtronic, Inc. Techniques of treating neurodegenerative disorders by brain infusion
US5711316A (en) 1996-04-30 1998-01-27 Medtronic, Inc. Method of treating movement disorders by brain infusion
US5713923A (en) 1996-05-13 1998-02-03 Medtronic, Inc. Techniques for treating epilepsy by brain stimulation and drug infusion
US5782798A (en) 1996-06-26 1998-07-21 Medtronic, Inc. Techniques for treating eating disorders by brain stimulation and drug infusion
US5797898A (en) 1996-07-02 1998-08-25 Massachusetts Institute Of Technology Microchip drug delivery devices
US5928155A (en) * 1997-01-24 1999-07-27 Cardiox Corporation Cardiac output measurement with metabolizable analyte containing fluid
US5792212A (en) 1997-03-07 1998-08-11 Medtronic, Inc. Nerve evoked potential measurement system using chaotic sequences for noise rejection
US6128537A (en) * 1997-05-01 2000-10-03 Medtronic, Inc Techniques for treating anxiety by brain stimulation and drug infusion
US6558351B1 (en) * 1999-06-03 2003-05-06 Medtronic Minimed, Inc. Closed loop system for controlling insulin infusion
US6016449A (en) 1997-10-27 2000-01-18 Neuropace, Inc. System for treatment of neurological disorders
US6175752B1 (en) 1998-04-30 2001-01-16 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
CA2339506C (en) * 1998-08-07 2011-05-31 Infinite Biomedical Technologies, Incorporated Implantable myocardial ischemia detection, indication and action technology
US6464687B1 (en) * 1999-03-09 2002-10-15 Ball Semiconductor, Inc. Implantable drug delivery system
US6669663B1 (en) 1999-04-30 2003-12-30 Medtronic, Inc. Closed loop medicament pump
US6442413B1 (en) * 2000-05-15 2002-08-27 James H. Silver Implantable sensor
US6757558B2 (en) * 2000-07-06 2004-06-29 Algodyne, Ltd. Objective pain measurement system and method
US6497699B1 (en) 2000-08-09 2002-12-24 The Research Foundation Of State University Of New York Hybrid neuroprosthesis for the treatment of brain disorders
US7191008B2 (en) * 2001-05-30 2007-03-13 Medtronic, Inc. Implantable medical device with a dual power source

Also Published As

Publication number Publication date
CA2420746A1 (en) 2003-09-06
US7108680B2 (en) 2006-09-19
EP1576975A1 (de) 2005-09-21
EP1342482A1 (de) 2003-09-10
AU2003200923B2 (en) 2009-01-08
DE60302264D1 (de) 2005-12-22
EP1342482B1 (de) 2005-11-16
JP2004000496A (ja) 2004-01-08
EP1576975B1 (de) 2008-06-11
DE60321600D1 (de) 2008-07-24
US20030171711A1 (en) 2003-09-11
JP4722380B2 (ja) 2011-07-13
CA2420746C (en) 2011-08-02
AU2003200923A1 (en) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302264T2 (de) Medikamentenverabreichungssystem mit Regelschleife
Zuend et al. Arousal-induced cortical activity triggers lactate release from astrocytes
EP2260759B1 (de) Sensorsystem sowie Anordnung und Verfahren zur Überwachung eines Inhaltsstoffs, insbesondere Glucose in Körpergewebe
Da Cunha et al. Toward sophisticated basal ganglia neuromodulation: review on basal ganglia deep brain stimulation
Corneil et al. Overt responses during covert orienting
Zaldivar et al. Dopamine-induced dissociation of BOLD and neural activity in macaque visual cortex
DE69727221T2 (de) Technik zur epilepsiebehandlung durch hirnzellenanregung und medikamenteninfusion
Syková Ionic and volume changes in the microenvironment of nerve and receptor cells
Basso et al. An explanation for reflex blink hyperexcitability in Parkinson’s disease. I. Superior colliculus
US8027730B2 (en) Systems and methods for treating disorders of the central nervous system by modulation of brain networks
DE69722821T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von bewegungsstörungen durch gehirn-stimulation mit einer rückkopplung
Sutton et al. Stimulation of the subthalamic nucleus engages the cerebellum for motor function in parkinsonian rats
Kunimatsu et al. Alteration of the timing of self‐initiated but not reactive saccades by electrical stimulation in the supplementary eye field
Petrucci et al. Post-ictal generalized EEG suppression is reduced by enhancing dorsal raphe serotonergic neurotransmission
Goffart et al. Orienting gaze shifts during muscimol inactivation of caudal fastigial nucleus in the cat. I. Gaze dysmetria
Zhang et al. Deep brain stimulation in the lateral habenula reverses local neuronal hyperactivity and ameliorates depression-like behaviors in rats
Chiu et al. Stimulus-dependent spatial patterns of response in SI cortex
Hormay et al. The effect of loss of the glucose-monitoring neurons in the anterior cingulate cortex: Physiologic challenges induce complex feeding-metabolic alterations after local streptozotocin microinjection in rats
Rydenhag et al. Localized responses in the midsuprasylvian gyrus of the cat following stimulation of the central lateral nucleus in thalamus
Vuong et al. Persistent enhancement of functional MRI responsiveness to sensory stimulation following repeated seizures
Dringenberg et al. Superior colliculus stimulation enhances neocortical serotonin release and electrocorticographic activation in the urethane-anesthetized rat
Barkóczi et al. Background activity and visual responsiveness of caudate nucleus neurons in halothane anesthetized and in awake, behaving cats
Kishi et al. Different cardiovascular neuron groups in the ventral reticular formation of the rostral medulla in rabbits: single neurone studies
DE10245508A1 (de) Medikament-Dosimeter-Kombipackung
US20030073608A1 (en) Process for treating disease

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition