DE60223550T2 - Verfahren zur herstellung von gegenständen aus glas sowie so hergestellte glaskeramikgegenstände - Google Patents

Verfahren zur herstellung von gegenständen aus glas sowie so hergestellte glaskeramikgegenstände Download PDF

Info

Publication number
DE60223550T2
DE60223550T2 DE60223550T DE60223550T DE60223550T2 DE 60223550 T2 DE60223550 T2 DE 60223550T2 DE 60223550 T DE60223550 T DE 60223550T DE 60223550 T DE60223550 T DE 60223550T DE 60223550 T2 DE60223550 T2 DE 60223550T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
less
ceramic
weight
zro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60223550T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60223550D1 (de
Inventor
Anatoly Z. Saint Paul ROSENFLANZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60223550D1 publication Critical patent/DE60223550D1/de
Publication of DE60223550T2 publication Critical patent/DE60223550T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1409Abrasive particles per se
    • C09K3/1418Abrasive particles per se obtained by division of a mass agglomerated by sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/10Forming beads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/06Other methods of shaping glass by sintering, e.g. by cold isostatic pressing of powders and subsequent sintering, by hot pressing of powders, by sintering slurries or dispersions not undergoing a liquid phase reaction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/10Forming beads
    • C03B19/1005Forming solid beads
    • C03B19/102Forming solid beads by blowing a gas onto a stream of molten glass or onto particulate materials, e.g. pulverising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B32/00Thermal after-treatment of glass products not provided for in groups C03B19/00, C03B25/00 - C03B31/00 or C03B37/00, e.g. crystallisation, eliminating gas inclusions or other impurities; Hot-pressing vitrified, non-porous, shaped glass products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B32/00Thermal after-treatment of glass products not provided for in groups C03B19/00, C03B25/00 - C03B31/00 or C03B37/00, e.g. crystallisation, eliminating gas inclusions or other impurities; Hot-pressing vitrified, non-porous, shaped glass products
    • C03B32/02Thermal crystallisation, e.g. for crystallising glass bodies into glass-ceramic articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/125Silica-free oxide glass compositions containing aluminium as glass former
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/44Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/50Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on rare-earth compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1409Abrasive particles per se
    • C09K3/1427Abrasive particles per se obtained by division of a mass agglomerated by melting, at least partially, e.g. with a binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3206Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3213Strontium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • C04B2235/3222Aluminates other than alumino-silicates, e.g. spinel (MgAl2O4)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3225Yttrium oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3227Lanthanum oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3229Cerium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3232Titanium oxides or titanates, e.g. rutile or anatase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3239Vanadium oxides, vanadates or oxide forming salts thereof, e.g. magnesium vanadate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3241Chromium oxides, chromates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3246Stabilised zirconias, e.g. YSZ or cerium stabilised zirconia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3248Zirconates or hafnates, e.g. zircon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3251Niobium oxides, niobates, tantalum oxides, tantalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3262Manganese oxides, manganates, rhenium oxides or oxide-forming salts thereof, e.g. MnO
    • C04B2235/3265Mn2O3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3272Iron oxides or oxide forming salts thereof, e.g. hematite, magnetite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3275Cobalt oxides, cobaltates or cobaltites or oxide forming salts thereof, e.g. bismuth cobaltate, zinc cobaltite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3279Nickel oxides, nickalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3281Copper oxides, cuprates or oxide-forming salts thereof, e.g. CuO or Cu2O
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3418Silicon oxide, silicic acids, or oxide forming salts thereof, e.g. silica sol, fused silica, silica fume, cristobalite, quartz or flint
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/401Alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/402Aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/444Halide containing anions, e.g. bromide, iodate, chlorite
    • C04B2235/445Fluoride containing anions, e.g. fluosilicate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/447Phosphates or phosphites, e.g. orthophosphate, hypophosphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/528Spheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5427Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof millimeter or submillimeter sized, i.e. larger than 0,1 mm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/78Grain sizes and shapes, product microstructures, e.g. acicular grains, equiaxed grains, platelet-structures
    • C04B2235/785Submicron sized grains, i.e. from 0,1 to 1 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes durch Koaleszieren einer Mehrzahl von Glaspartikeln. Beispiele von Gegenständen sind u. a. Haushaltswaren (z. B. Teller), Zahnbrackets, verstärkende Fasern, Schneidwerkzeugeinsätze, Schleifmittel und Baugruppen von Gasmotoren (z. B. Ventile und Lager).
  • Es ist eine große Zahl von Glas- oder Glaskeramikzusammensetzungen bekannt. Die Mehrheit der Oxidglassysteme verwendet allgemein bekannte Glasbildner wie etwa SiO2, B2O3, P2O5, GeO2, TeO2, As2O3 und V2O5 als Hilfe bei der Bildung des Glases. Einige der Glaszusammensetzungen, die mit diesen Glasbildnern gebildet werden, können wärmebehandelt werden, um Glaskeramiken zu bilden. Die obere Verwendungstemperatur von Glasen und Glaskeramiken, die aus solchen Glasbildnern gebildet werden, beträgt im Allgemeinen weniger als 1200°C, üblicherweise etwa 700–800°C. Die Glaskeramiken sind tendenziell hitzebeständiger als das Glas, aus dem sie gebildet werden.
  • Obschon durch Schmelzen und rasches Abschrecken eine große Anzahl von Metalloxiden in amorphem Zustand gewonnen werden kann, können diese wegen der Notwendigkeit sehr hoher Abschreckgeschwindigkeiten, um ein amorphes Material und kein kristallines bereitzustellen, nicht in großen oder komplexen Formen gebildet werden. Im Allgemeinen sind solche Systeme während des späteren erneuten Erhitzens sehr instabil in Bezug auf Kristallisation und weisen deshalb nicht die üblicherweisen Eigenschaften von Glas auf, wie etwa eine viskose Strömung. Andererseits sind Glase auf der Basis der bekannten netzbildenden Oxide (z. B. SiO2 und B2O3) im Allgemeinen relativ stabil in Bezug auf Kristallisation während des erneuten Erhitzens und dementsprechend kann der „Arbeits"-Bereich, in dem viskose Strömung auftritt, leicht erschlossen werden. Die Bildung großer Gegenstände aus Pulvern bekannter Glase (z. B. SiO2 und B2O3) durch viskoses Sintern bei Temperaturen oberhalb der Glasübergangstemperatur ist allgemein bekannt. Zum Beispiel werden in der Schleifmittelindustrie Schleifscheiben hergestellt, indem Keramikbindung zum Befestigen der Schleifpartikel aneinander verwendet wird.
  • WO 02/08146 A1 beschreibt verschmolzenes, kristallines Eutektikummaterial, das Al2O3-Seltenerdoxid–ZrO2-Eutektikum umfasst. Beispiele verwendbarer Gegenstände, die das verschmolzene Eutektikummaterial umfassen, sind u. a. Fasern und Schleifpartikel. Die verschmolzenen Schleifpartikel können in Schleifprodukte wie z. B. beschichtete Schleifmittel, gebundene Schleifmittel, Vliesstoffschleifmittel und Schleifbürsten eingebunden sein. Das oben genannte Dokument fällt unter die Bestimmungen des Paragraphen 54(3) EPÜ.
  • Es ist wünschenswert, große Gegenstände und/oder komplexe Formen bereitzustellen, die nicht-herkömmliche Glas- und Glaskeramikzusammensetzungen umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen gemäß Anspruch 1, 5 und 9 bereit. Optional können die Gegenstände ein Verbund aus zwei oder mehr verschiedenen Glaszusammensetzungen oder -rezepturen sein. In einigen Ausführungsformen wird das Glas optional wärmebehandelt, um das Glas mindestens teilweise zu kristallisieren. Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 4, 6 bis 8 und 10 definiert.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus Glas bereit, das Folgendes umfasst:
    Bereitstellen eines Substrates (z. B. Keramiken, Metalle, Intermetalle und Zusammensetzungen daraus), das eine äußere Oberfläche enthält,
    Bereitstellen mindestens eines ersten Glases (z. B. Scheiben, Partikel (einschließlich Mikrokügelchen) und Fasern), wobei das erste Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide (d. h. die Metalloxide weisen nicht die gleichen Kationen auf) aufweist, wobei das erste Glas eine Tg und eine Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx aufweist und wobei die Differenz zwischen Tg und Tx des ersten Glases mindestens 5 K beträgt (oder sogar mindestens 10 K, mindestens 15 K, mindestens 20 K, mindestens 25 K, mindestens 30 K oder mindestens 35 K), wobei das erste Glas weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-%, weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5) enthält,
    Erhitzen des ersten Glases über die Tg hinaus auf solch eine Temperatur, dass mindestens ein Teil des Glases mindestens einen Abschnitt der äußeren Oberfläche des Substrates benetzt, wenn es mit dieser in Kontakt ist, und
    Abkühlen des Glases, um einen Gegenstand bereitzustellen, der Keramik umfasst, welche das Glas umfasst, das an mindestens einem Teil der äußeren Oberfläche des Substrates befestigt ist. In einigen Ausführungsformen ist die Keramik Glas. Optional kann das Verfahren mit einem zweiten, einem dritten oder mehr verschiedenen Glasen ausgeführt werden, einschließlich Glasen, die jeweils eine Tg und eine Tx umfassen und wobei die Differenz zwischen jeder Tg und Tx eines Glases mindestens 5 K beträgt (oder sogar mindestens 10 K, mindestens 15 K, mindestens 20 K, mindestens 25 K, mindestens 30 K oder mindestens 35 K), wobei eines oder mehrere der zusätzlichen Glase optional weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-%, weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5) enthalten. Bevorzugt umfasst das Glas, oder wenn mehr als ein Glas verwendet wird, mindestens eines der Glase weniger als insgesamt 40 Gew.-% (bevorzugt weniger als 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5 oder sogar 0) SiO2, B2O3 und P2O5, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases auf.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird das erste Glas als mindestens eine erste Mehrzahl von Partikeln bereitgestellt, die Glas umfassen (einschließlich Glaspartikeln).
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes bereit, das Folgendes umfasst:
    Bereitstellen mindestens eines ersten Glases und eines zweiten Glases (z. B. Scheiben, Partikel (einschließlich Mikrokügelchen) und Fasern), wobei das erste Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide aufweist, wobei das erste Glas eine Tg1 und eine Tx1 aufweist und wobei die Differenz zwischen Tg1 und Tx1 des ersten Glases mindestens 5 K beträgt (oder sogar mindestens 10 K, mindestens 15 K, mindestens 20 K, mindestens 25 K, mindestens 30 K oder mindestens 35 K), wobei das erste Glas weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-% weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-% weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5) enthält,
    Erhitzen des ersten und zweiten Glases mindestens über Tg1 hinaus und Koaleszieren mindestens des ersten Glases mit dem zweiten Glas, um den Gegenstand bereitzustellen. Optional weist das zweite Glas eine Tg2 und eine Tx2 auf, wobei die Differenz zwischen Tg2 und Tx2 mindestens 5 K beträgt (oder sogar mindestens 10 K, mindestens 15 K, mindestens 20 K, mindestens 25 K, mindestens 30 K oder mindestens 35 K). Optional enthält das zweite Glas weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-%, weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5). Optional kann das Verfahren mit einem dritten, einem vierten Glas usw. ausgeführt werden, einschließlich mit Glasen, die jeweils eine Tg und eine Tx umfassen und wobei die Differenz zwischen jeder Tg und Tx eines Glases mindestens 5 K beträgt (oder sogar mindestens 10 K, mindestens 15 K, mindestens 20 K, mindestens 25 K, mindestens 30 K oder mindestens 35 K), eines oder mehrere der zusätzlichen Glase optional weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-%, weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5) enthalten. Die Glase können die gleiche Zusammensetzung, unterschiedliche Zusammensetzungen oder Kombinationen daraus aufweisen. Bevorzugt umfasst mindestens eines der Glase weniger als insgesamt 40 Gew.-% (bevorzugt weniger als 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5 oder sogar 0) SiO2, B2O3 und P2O5, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes bereit, das Folgendes umfasst:
    Bereitstellen mindestens eines ersten Glases und eines zweiten Glases (z. B. Scheiben, Partikel (einschließlich Mikrokügelchen) und Fasern), wobei das erste Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide aufweist, wobei das erste Glas eine Tg1 und eine Tx1 aufweist und wobei die Differenz zwischen Tg1 und Tx1 des ersten Glases mindestens 5 K beträgt (oder sogar mindestens 10 K, mindestens 15 K, mindestens 20 K, mindestens 25 K, mindestens 30 K oder mindestens 35 K), wobei das erste Glas weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-%, weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5) enthält und wobei das zweite Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide aufweist, wobei das zweite Glas eine Tg2 und eine Tx2 aufweist und wobei die Differenz zwischen Tg2 und Tx2 des zweiten Glases mindestens 5 K beträgt (oder sogar mindestens 10 K, mindestens 15 K, mindestens 20 K, mindestens 25 K, mindestens 30 K oder mindestens 35 K), wobei das zweite Glas weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-%, weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5) enthält,
    Erhitzen der Glase über die höhere der Temperaturen Tg1 oder Tg2 hinaus und Koaleszieren des ersten und des zweiten Glases, um den Gegenstand bereitzustellen. Optional kann das Verfahren mit einem dritten, einem vierten Glas usw. ausgeführt werden, einschließlich mit Glasen, die jeweils eine Tg und eine Tx umfassen und wobei die Differenz zwischen jeder Tg und Tx eines Glases mindestens 5 K beträgt (oder sogar mindestens 10 K, mindestens 15 K, mindestens 20 K, mindestens 25 K, mindestens 30 K oder mindestens 35 K), eines oder mehrere der zusätzlichen Glase optional weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-%, weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5) enthalten. Die Glase können die gleiche Zusammensetzung, unterschiedliche Zusammensetzungen oder Kombinationen daraus aufweisen. Bevorzugt umfasst mindestens eines der Glase weniger als insgesamt 40 Gew.-% (bevorzugt weniger als 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5 oder sogar 0) SiO2, B2O3 und P2O5, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes bereit, das Folgendes umfasst:
    Bereitstellen mindestens einer ersten Mehrzahl von Partikeln, die Glas umfassen (einschließlich Glaspartikel), wobei das Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide aufweist, wobei das Glas eine Tg und eine Tx aufweist und wobei die Differenz zwischen der Tg und der Tx des Glases mindestens 5 K beträgt (oder sogar mindestens 10 K, mindestens 15 K, mindestens 20 K, mindestens 25 K, mindestens 30 K oder mindestens 35 K), wobei das Glas weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-%, weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5) enthält,
    Erhitzen des Glases über die Tg hinaus und Koaleszieren mindestens eines Teils der ersten Mehrzahl von Partikeln, um den Gegenstand bereitzustellen. In einigen Ausführungsformen ist die Keramik Glas. Optional kann das Verfahren mit einer zweiten, einer dritten oder mehreren verschiedenen Mehrzahlen von Partikeln ausgeführt werden, die (verschiedene) Glase umfassen, einschließlich Glasen, die jeweils eine Tg und eine Tx umfassen und wobei die Differenz zwischen jeder Tg und Tx eines Glases mindestens 5 K beträgt (oder sogar mindestens 10 K, mindestens 15 K, mindestens 20 K, mindestens 25 K, mindestens 30 K oder mindestens 35 K), eines oder mehrere der zusätzlichen Glase optional weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-%, weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5) enthalten. Bevorzugt umfasst das Glas, oder wenn mehr als ein Glas verwendet wird, mindestens eines der Glase weniger als insgesamt 40 Gew.-% (bevorzugt weniger als 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5 oder sogar 0) SiO2, B2O3 und P2O5, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • Wünschenswerterweise beträgt das Verhältnis zwischen Tg und Tx mindestens 0,5. Beispiele verwendbarer Glaspartikel sind u. a. jene, die REO–Al2O3-ZrO2- und REO-Al2O3-ZrO2-SiO2-Glase umfassen. Weitere verwendbare Glase können u. a. auch CaO-Al2O3-, CaO-Al2O3-ZrO2-, BaO-TiO2-, La2O3-TiO2-, REO-Al2O3-Glase (d. h. Seltenerdoxid(e)-Al2O3-Glase) sein.
  • Ausführungsformen des Verfahrens gemäß der Erfindung, einschließlich derer für bestimmte Keramikzusammensetzungen, ermöglichen die Bildung von Formen und Größen von Gegenständen, die mit herkömmlichen Verfahren nicht zu erhalten waren. Die Koaleszenz des Glases wird üblicherweise verbessert, wenn das Glas während des Erhitzens Druck ausgesetzt wird. In einer Ausführungsform wird eine Glascharge (z. B. Partikel (einschließlich Kügelchen), Fasern usw.) in eine Matrize gegeben, und bei Temperaturen über der Glasübergangstemperatur, bei der die viskose Strömung des Glases zum Koaleszieren zu einem Gegenstand führt, wird eine Heißpressung durchgeführt.
  • In der vorliegenden Anmeldung:
    bezeichnet „amorphes Material" ein Material, das aus einer Schmelz- und/oder Dampfphase herrührt, in der laut Bestimmung mittels Röntgendiffraktion lange Kristallstrukturen fehlen und/oder die einen exothermen Peak aufweist, der der Kristallisation des amorphen Materials entspricht, ermittelt durch eine DTA (Differential-Thermoanalyse) gemäß dem Test, der hierin unter dem Titel „Differential-Thermoanalyse" beschrieben ist,
    schließt „Keramik" amorphes Material, Glas, kristalline Keramik, Glaskeramik und Kombinationen daraus ein,
    bezeichnet „Glas" ein amorphes Material, das eine Glasübergangstemperatur aufweist,
    bezeichnet „Glaskeramik" eine Keramik, die Kristalle umfasst, die durch Wärmebehandeln eines amorphen Materials gebildet werden,
    bezeichnet „Seltenerdoxide" Ceroxid (z. B. CeO2), Dysprosiumoxid (z. B. DyO2), Erbiumoxid (z. B. Er2O3), Gadoliniumoxid (z. B. Gd2O3), Holmiumoxid (z. B. Ho2O3), Lanthanoxid (z. B. La2O3), Lutetiumoxid (z. B. Lu2O3), Neodymoxid (z . B . Nd2O3) , Praseodymoxid (z. B. Pr6O11), Samariumoxid (z. B. Sm2O3), Terbiumoxid (z. B. Tb2O3), Thoriumoxid (z. B. Th4O7) , Thuliumoxid (z. B. Tm2O3) und Ytterbiumoxid (z. B. Yb2O3) und Kombinationen daraus,
    bezeichnet „REO" Seltenerdoxid(e),
    bezeichnet „Tg" die Glasübergangstemperatur wie in Beispiel 1 bestimmt,
    bezeichnet „Ti" den Glasschmelzpunkt,
    bezeichnet „Tx" die Temperatur des Kristallisationsbeginns wie in Beispiel 1 bestimmt.
  • Ferner versteht es sich im Vorliegenden, dass ein Metalloxid (z. B. Al2O3, komplexes Al2O3·Metalloxid usw.), sofern nicht angegeben ist, dass es kristallin ist, zum Beispiel in einer Glaskeramik, amorph, kristallin oder teilweise amorph und teilweise kristallin sein kann. Wenn zum Beispiel eine Glaskeramik Al2O3 und ZrO2 umfasst, kann das Al2O3 und das ZrO2 jeweils in amorphem Zustand, in kristallinem Zustand oder teilweise in amorphem Zustand und teilweise in kristallinem Zustand sein, oder selbst als Reaktionsprodukt mit (einem) anderen Metalloxid(en) (z. B. sofern nicht angegeben ist, dass beispielsweise das Al2O3 als kristallines Al2O3 oder als eine spezielle kristalline Phase von Al2O3 (z. B. Alpha-Al2O3) vorhanden ist) kann es als kristallines Al2O3 und/oder als Teil eines oder mehrerer kristalliner komplexer Al2O3·Metalloxide vorhanden sein. Des Weiteren versteht es sich, dass Glaskeramiken, die durch Erhitzen amorphen Materials gebildet werden, das keine Tg aufweist, möglicherweise nicht wirklich Glas umfassen, sondern vielmehr die Kristalle und das amorphe Material umfassen können, das keine Tg aufweist.
  • Optional können bestimmte Glasgegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, wärmebehandelt werden, um das Glas mindestens teilweise zu kristallisieren, um Glaskeramik bereitzustellen.
  • 1 ist eine DTA-Kurve des Materials von Beispiel 1 und
  • 2 bis 6 sind DTA-Kurven der Materialien der Beispiele 2, 5, 6, 7 beziehungsweise 9.
  • Allgemein können Keramiken gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden durch Erhitzen (einschließlich des Erhitzens in einer Flamme) der entsprechenden Metalloxidquellen zu einer Schmelze, wünschenswerterweise einer homogenen Schmelze, und anschließend schnelles Abkühlen der Schmelze, um amorphes Materialien oder Keramik, die amorphes Material umfasst, bereitzustellen. Erfindungsgemäße amorphe Materialien und Keramiken, die amorphes Material umfassen, können zum Beispiel hergestellt werden durch Erhitzen (einschließlich des Erhitzens in einer Flamme) der entsprechenden Metalloxidquellen zu einer Schmelze, wünschenswerterweise einer homogenen Schmelze, und anschließendes schnelles Abkühlen der Schmelze, um ein amorphes Material bereitzustellen. Ausführungsformen amorpher Materialien können zum Beispiel durch Schmelzen der Metalloxidquellen in einem beliebigen geeigneten Schmelzofen (z. B. in einem induktiv beheizten Schmelzofen, einem gasbeheizten Schmelzofen oder einem elektrischen Schmelzofen) oder zum Beispiel in einem Plasma hergestellt werden. Die entstandene Schmelze wird abgekühlt (z. B. Ableiten der Schmelze in ein Kühlmedium (z. B. Hochgeschwindigkeitsluftströme, Flüssigkeiten, Metallplatten (einschließlich gekühlter Metallplatten), Metallwalzen (einschließlich gekühlter Metallwalzen), Metallkugeln (einschließlich gekühlter Metallkugeln) und dergleichen)).
  • Ausführungsformen amorphen Materials können auch durch andere Techniken gewonnen werden, wie etwa: Laser-Spin-Schmelzen mit Kühlung im freien Fall, Taylor-Schweißtechnik, Plasmatron-Technik, Hammer-und-Amboss-Technik, Zentrifugen-Quenching, schnelles Abschrecken mit Druckluft, Einzelwalzen- und Doppelwalzen-Quenching, Walzplatten-Quenching und Hängetropfen-Schmelzextraktion (siehe z. B. Rapid Solidification of Ceramics, Brockway u. a., Metals And Ceramics Center, A Department of Defense Information Analysis Center, Columbus, OH, Januar 1984). Ausführungsformen amorphen Materials können auch durch andere Techniken gewonnen werden, wie etwa: thermische Zersetzung geeigneter Precursor (einschließlich der Pyrolyse durch Flamme oder Laser oder plasmagestützt), VPS (Physical Vapor Synthesis) von Metallprecursoren und mechanochemische Verarbeitung.
  • In einem Verfahren kann für die vorliegende Erfindung verwendbares Glas mit Hilfe des Flammenschmelzens hergestellt werden, wie es zum Beispiel in der US-Patentschrift 6,254,981 (Castle) offenbart ist. Bei diesem Verfahren werden die Metalloxidquellmaterialien direkt einem Brenner (z. B. einen Methan-Luft-Brenner, einen Acetylen-Sauerstoff-Brenner, einen Wasserstoff-Sauerstoff-Brenner und dergleichen) zugeführt (z. B. in der Form von Partikeln, zuweilen als „Ausgangspartikel" bezeichnet) und danach abgeschreckt (gequencht), zum Beispiel in Wasser, Kühlöl, Luft oder dergleichen. Ausgangspartikel können zum Beispiel durch Vermahlen, Agglomerieren (z. B. Sprühtrocknen), Schmelzen oder Sintern der Metalloxidquellen gebildet werden. Die Größe der Ausgangspartikel, die der Flamme zugeführt werden, bestimmt im Allgemeinen die Größe der entstehenden Glaspartikel/-kügelchen.
  • Beispiele verwendbaren Glases zur Ausführung der vorliegenden Erfindung sind u. a. solche, die CaO-Al2O3-, CaO-Al2O3-ZrO2-, BaO-TiO2-, La2O3-TiO2-, REO-Al2O3-, REO-Al2O3-ZrO2-, REO-Al2O3-ZrO2-SiO2- und SrO-Al2O3-ZrO2-Glase umfassen. Verwendbare Glasrezepturen sind u. a. solche mit oder nahezu mit eutektischer Zusammensetzung. Neben den CaO-Al2O3-, CaO-Al2O3-ZrO2-, BaO-TiO2-, La2O3-TiO2-, REO-Al2O3-, REO-Al2O3-ZrO2-, REO-Al2O3-ZrO2-SiO2- und SrO-Al2O3-ZrO2-Zusammensetzungen, die hierein offenbart sind, werden dem Fachmann nach Durchsicht der vorliegenden Offenbarung andere Zusammensetzungen, einschließlich eutektischer Zusammensetzungen, ersichtlich.
  • Es wurde überraschend festgestellt, dass Keramiken der vorliegenden Erfindung ohne Begrenzung in ihren Abmessungen gewonnen werden können. Es wurde festgestellt, dass dies durch einen Koaleszierungsschritt möglich ist, der bei Temperaturen über der Glasübergangstemperatur ausgeführt wird. Zum Beispiel durchläuft, wie aus 1 ersichtlich, ein zur Ausführung der vorliegenden Erfindung verwendbares Glas den Glasübergang (Tg), bevor eine wesentliche Kristallisation auftritt (Tx), wie das Vorhandensein des Endotherms (Tg) bei niedrigerer Temperatur als das Exotherm (Tx) beweist. Dies ermöglicht eine Massenfertigung von Gegenständen beliebiger Abmessungen aus relativ kleinen Glasstücken. Insbesondere kann zum Beispiel ein Gegenstand gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden durch Erhitzen von beispielsweise Glaspartikeln (einschließlich Kügelchen und Mikrokügelchen), Fasern usw., die bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, über die Tg hinaus, so dass die Glaspartikel usw. zu einer Form koaleszieren, und durch Abkühlen der koaleszierten Form, um den Gegenstand bereitzustellen. In bestimmten Ausführungsformen wird das Erhitzen bei mindestens einer Temperatur im Bereich von etwa 725°C bis etwa 1100°C ausgeführt.
  • Überrachenderweise kann in bestimmten Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung das Koaleszieren bei Temperaturen ausgeführt werden, die wesentlich höher sind als die Kristallisationstemperatur (Tx). Ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, dass die relativ langsame Kinetik der Kristallisation den Zugang zu höheren Temperaturen zwecks viskosen Flusses ermöglicht. Üblicherweise wird das Glas während des Koaleszierens einem Druck ausgesetzt, um das Koaleszieren des Glases zu unterstützen. In einer Ausführungsform der Erfindung wird eine Charge der Glaspartikel usw. in eine Matrize gegeben und bei Temperaturen über der Glasübergangstemperatur wird eine Heißpressung ausgeführt, wobei der viskose Fluss des Glases zum Koaleszieren zu einem relativ großen Stück führt. Üblicherweise befindet sich das amorphe Material während des Koaleszierens unter Druck (z. B. größer als null bis zu 1 GPa oder mehr), um das Koaleszieren des amorphen Materials zu unterstützen. Ebenfalls im Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung liegt das Ausführen zusätzlichen Koaleszierens, um wünschenswerte Eigenschaften des Gegenstandes weiter zu verbessern. Zum Beispiel kann heißisostatisches Pressen ausgeführt werden (z. B. bei Temperaturen von etwa 900°C bis etwa 1400°C), um Restporosität abzubauen und die Dichte des Materials zu erhöhen. Es liegt ebenfalls im Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung, Glas durch heißisostatisches Pressen, Heißextrusion oder andere druckgestützte Techniken zu koaleszieren.
  • Die Wärmebehandlung kann auf eine jede beliebige Weise unter einer Vielfalt von Arten und Weisen ausgeführt werden, einschließlich derer, die auf dem Fachgebiet zur Wärmebehandlung von Glas, um Glaskeramiken bereitzustellen, bekannt sind. Zum Beispiel kann die Wärmebehandlung chargenweise ausgeführt werden, zum Beispiel mit Hilfe von induktiv beheizten oder mit Gas beheizten Brennöfen. Alternativ kann die Wärmebehandlung zum Beispiel kontinuierlich ausgeführt werden, zum Beispiel mit Hilfe eines Drehofens. Im Fall eines Drehofens wird das Material direkt in einen Ofen eingeführt, der mit der erhöhten Temperatur betrieben wird. Die Zeit der erhöhten Temperatur kann von ein paar Sekunden (in einigen Ausführungsformen sogar weniger als 5 Sekunden) bis zu ein paar Minuten oder mehreren Stunden reichen. Die Temperatur kann beliebig zwischen 900°C und 1600°C betragen, üblicherweise zwischen 1200°C und 1500°C. Es liegt ebenfalls im Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung, einen Teil der Wärmebehandlung chargenweise (z. B. für den Keimbildungsschritt) und einen anderen Teil kontinuierlich (z. B. für den Kristallwachstumsschritt zum Erreichen der gewünschten Dichte) auszuführen. Beim Keimbildungsschritt liegt die Temperatur üblicherweise zwischen etwa 900°C und etwa 110°C, in einigen Ausführungsformen bevorzugt im Bereich zwischen etwa 925°C und 1050°C. Ebenso liegt die Temperatur beim Dichteschritt üblicherweise zwischen etwa 1100°C und etwa 1600°C, in einigen Ausführungsformen bevorzugt zwischen etwa 1200°C und 1500°C. Diese Wärmebehandlung kann zum Beispiel durch direktes Einführen des Materials in einen Brennofen mit der erhöhten Temperatur erfolgen. Alternativ kann das Material zum Beispiel in einen Brennofen mit viel niedrigerer Temperatur (z. B. Raumtemperatur) eingeführt werden und dann mit einer festgelegten Heizrate auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden. Es liegt im Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung, die Wärmebehandlung in einer anderen Atmosphäre auszuführen als in Luft. In einigen Fällen kann es sogar wünschenswert sein, die Wärmebehandlung in (einer) Reduktionsatmosphäre(n) auszuführen. Außerdem kann es zum Beispiel wünschenswert sein, die Wärmebehandlung unter Gasdruck, wie zum Beispiel in einer isostatischen Heißpresse oder in einem Gasdruckbrennofen auszuführen.
  • Quellen, einschließlich handelsüblicher Quellen, von Metalloxiden wie Al2O3, BaO, CaO, Seltenerdoxiden (z. B.
  • CeO2, Dy2O3, Er2O3, Eu2O3, Gd2O3, Ho2O3, La2O3, Lu2O3, Nd2O3, Pr6O11, Sm2O3, Th4O7, Tm2O3 und Yb2O3 und Kombinationen daraus), TiO2, ZrO2 sind auf dem Fachgebiet bekannt. Zum Beispiel sind Quellen von Al2O3 (auf einer theoretischen Oxidbasis) u. a. Bauxit (einschließlich natürlich vorkommendes Bauxit wie auch synthetisch erzeugtes Bauxit), kalziniertes Bauxit, hydrierte Aluminiumoxide (z. B. Böhmit und Gibbsit), Aluminium, im Bayerverfahren hergestelltes Aluminiumoxid, Aluminiumerz, Gamma-Aluminiumoxide, Alpha-Aluminiumoxide, Aluminiumsalze, Aluminiumnitrate und Kombinationen daraus. Die Al2O3-Quelle kann Al2O3 enthalten oder lediglich Al2O3 bereitstellen. Alternativ kann die Al2O3-Quelle sowohl Al2O3 enthalten oder bereitstellen als auch ein oder mehrere andere Metalloxide als Al2O3 (einschließlich Materialien, die komplexe Al2O3·Metalloxide sind oder enthalten (z. B. Dy3O3Al5O12, Y3Al5O12, CeAl11O18 usw.)).
  • Quellen von Seltenerdoxiden, einschließlich handelsüblicher Quellen, sind u. a. Seltenerdoxidpulver, Seltenerdmetalle, seltenerdhaltige Erze (z. B. Bastnäsit und Monazit), Seltenerdsalze, Seltenerdnitrate und Seltenerdcarbonate. Die Seltenerdoxid(e)-Quelle kann Seltenerdoxid(e) enthalten oder lediglich bereitstellen. Alternativ kann die Seltenerdoxid(e)-Quelle sowohl Seltenerdoxid(e) enthalten oder bereitstellen als auch ein oder mehrere andere Metalloxide als Seltenerdoxid(e) (einschließlich Materialien, die komplexe Seltenerdoxide andere Metalloxide sind oder enthalten (z. B. Dy3O3Al5O12, CeAl11O18 usw.)).
  • Quellen von ZrO2 (auf einer theoretischen Oxidbasis), einschließlich handelsüblicher Quellen, sind u. a. Zirkoniumoxidpulver, Zirkonsand, Zirkonium, zirkoniumhaltige Erze und Zirkoniumsalze (z. B. Zirkoniumcarbonate, -acetate, -nitrate, -chloride, -hydroxide und Kombinationen daraus). Außerdem oder alternativ dazu kann die ZrO2-Quelle sowohl ZrO2 enthalten oder bereitstellen als auch andere Metalloxide wie etwa HfO2. Quellen von HfO2 (auf einer theoretischen Oxidbasis), einschließlich handelsüblicher Quellen, sind u. a. Hafniumoxidpulver, Hafnium, hafniumhaltige Erze und Hafniumsalze. Zusätzlich oder alternativ dazu kann die HfO2-Quelle sowohl HfO2 enthalten oder bereitstellen als auch andere Metalloxide wie ZrO2.
  • Quellen von BaO, einschließlich handelsüblicher Quellen, sind u. a. Bariumoxidpulver, bariumhaltige Erze, Bariumsalze, Bariumnitrate und Bariumcarbonate. Die Bariumoxidquelle kann Bariumoxid enthalten oder lediglich bereitstellen. Alternativ kann die Bariumoxidquelle sowohl Bariumoxid enthalten oder bereitstellen als auch ein oder mehrere andere Metalloxide als Bariumoxid (einschließlich Materialien, die komplexes Bariumoxid·andere Metalloxide sind oder enthalten).
  • Quellen von CaO, einschließlich handelsüblicher Quellen, sind u. a. Calciumoxidpulver und calciumhaltige Erze. Die Calciumoxid(e)-Quelle kann Calciumoxid enthalten oder lediglich bereitstellen. Alternativ kann die Calciumoxidquelle sowohl Calciumoxid enthalten oder bereitstellen als auch ein oder mehrere andere Metalloxide als Calciumoxid (einschließlich Materialien, die komplexes Calciumoxid·andere Metalloxide sind oder enthalten).
  • Quellen von SiO2, einschließlich handelsüblicher Quellen, sind u. a. Siliciumoxidpulver, Siliciummetalle, siliciumhaltige Erze. Die Siliciumoxidquelle kann Siliciumoxid enthalten oder lediglich bereitstellen. Alternativ kann die Siliciumoxidquelle sowohl Siliciumoxid enthalten oder bereitstellen als auch ein oder mehrere andere Metalloxide als Siliciumoxid (einschließlich Materialien, die komplexes Siliciumoxid·andere Metalloxide sind oder enthalten).
  • Quellen von SrO, einschließlich handelsüblicher Quellen, sind u. a. Strontiumoxidpulver, Strontiumcarbonate und strontiumhaltige Erze. Die Strontiumoxidquelle kann Strontiumoxid enthalten oder lediglich bereitstellen. Alternativ kann die Strontiumoxidquelle sowohl Strontiumoxid enthalten oder bereitstellen als auch ein oder mehrere andere Metalloxide als Strontiumoxid (einschließlich Materialien, die komplexes Strontiumoxid·andere Metalloxide sind oder enthalten).
  • Quellen von TiO2, einschließlich handelsüblicher Quellen, sind u. a. Titanoxidpulver, Titanmetalle und titanhaltige Erze. Die Titanoxidquelle kann Titanoxid enthalten oder lediglich bereitstellen. Alternativ kann die Titanoxidquelle sowohl Titanoxid enthalten oder bereitstellen als auch ein oder mehrere andere Metalloxide als Titanoxid (einschließlich Materialien, die komplexes Titanoxid·andere Metalloxide sind oder enthalten).
  • Optional weisen Keramiken gemäß der vorliegenden Erfindung ferner außer den für die allgemeine Zusammensetzung benötigten Metalloxiden zusätzliche Metalloxide auf. Die Zugabe von bestimmten Metalloxiden kann die Eigenschaften und/oder die kristalline Struktur oder Mikrostruktur der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Keramiken verändern sowie die Verarbeitung der Rohmaterialien und Zwischenprodukte bei der Herstellung der Keramik. Zum Beispiel wurde beobachtet, dass die Zugabe von Oxiden wie etwa MgO, CaO, Li2O und Na2O sowohl die Tg als auch die Tx von Glas ändert. Ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, dass solche Zusätze die Glasbildung beeinflussen. Des Weiteren können zum Beispiel solche Oxidzusätze die Schmelztemperatur des Gesamtsystems herabsetzen (d. h. das Sytem zu einer niedriger schmelzenden Eutektik bringen) und die Glasbildung erleichtern. Komplexe Eutektika in Systemen mit mehreren Komponenten (quaternär usw.) können ein besseres Glasbildungsvermögen ergeben. Die Viskosität der flüssigen Schmelze und die Viskosität des Glases in seinem „Arbeits"-Bereich können durch die Zugabe von Metalloxiden außer den für die allgemeine Zusammensetzung benötigten ebenfalls beeinflusst werden.
  • In einigen Fällen kann es bevorzugt sein, begrenzte Mengen von Metalloxiden einzuarbeiten, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Na2O, P2O5, SiO2, TeO2, V2O3, und Kombinationen daraus besteht. Quellen, einschließlich handelsüblicher Quellen sind u. a. die Oxide selbst, komplexe Oxide, Erze, Carbonate, Acetate, Nitrate, Chloride, Hydroxide usw. Diese Metalloxide können zum Beispiel zugesetzt werden, um eine physikalische Eigenschaft der entstehenden Schleifpartikel zu modifizieren und/oder die Verarbeitung zu verbessern. Werden diese Metalloxide verwendet, werden sie üblicherweise mit mehr als 0 bis 20 Gew.-% zugesetzt, bevorzugt mit mehr als 0 bis 5 Gew.-% und bevorzugter mit mehr als 0 bis 2 Gew.-% der Glaskeramik, zum Beispiel je nach der gewünschten Eigenschaft.
  • Ferner sind weitere Glasrezepturen, die in Verbindung mit dem/den zur Ausführung der vorliegenden Erfindung erforderlichen Glas(en) verwendet werden können, u. a. solche herkömmlichen Glase, die auf dem Fachgebiet allgemein bekannt sind, einschließlich ihrer Quellen.
  • Bei Glasen, die zu Glaskeramik devitrifizieren, kann die Kristallisation auch durch die Zugabe von Materialien außer den für die übliche Zusammensetzung benötigten Materialien beeinflusst werden. Zum Beispiel können bestimmte Metalle, Metalloxide (z. B. Titanate und Zirkonate) und Fluoride als Keimbildungsmittel dienen, die eine vorteilhafte heterogene Keimbildung von Kristallen ergeben. Außerdem kann die Zugabe von einigen Oxiden die Beschaffenheit metastabiler Phasen verändern, die bei erneutem Erhitzen aus dem Glas devitrifizieren. In einem anderen Aspekt kann es bei Keramiken gemäß der vorliegenden Erfindung, die kristallines ZrO2 umfassen, wünschenswert sein, Metalloxide (z. B. Y2O3, TiO2, CaO und MgO) zuzugeben, die dafür bekannt sind, die tetragonale/kubische Form von ZrO2 stabilisieren.
  • Beispiele optionaler Metalloxide (d. h. Metalloxide außer den für die allgemeine Zusammensetzung benötigten) können auf einer theoretischen Oxidbasis u. a. Al2O3, BaO, CaO, Cr2O3, CoO, Fe2O3, GeO2, HfO2, Li2O, MgO, MnO, NiO, Na2O, P2O5, Seltenerdoxide, Sc2O3, SiO2, SrO, TeO2, TiO2, V2O3, Y2O3, ZnO, ZrO2 und Kombinationen daraus sein. Quellen, einschließlich handelsüblicher Quellen sind u. a. die Oxide selbst, komplexe Oxide, Erze, Carbonate, Acetate, Nitrate, Chloride, Hydroxide usw. Des Weiteren sind beispielsweise in Bezug auf Y2O3 Quellen, einschließlich handelsüblicher Quellen, von Y2O3 (auf einer theoretischen Oxidbasis) u. a. Yttriumoxidpulver, Yttrium, yttriumhaltige Erze und Yttriumsalze (z. B. Yttriumcarbonate, -nitrate, -chloride, -hydroxide und Kombinationen daraus). Die Y2O3-Quelle kann Y2O3 enthalten oder lediglich bereitstellen. Alternativ kann die Y2O3-Quelle sowohl Y2O3 enthalten oder bereitstellen als auch ein oder mehrere andere Metalloxide als Y2O3 (einschließlich Materialien, die komplexes Y2O3·andere Metalloxide sind oder enthalten).
  • In einigen Ausführungsformen kann es vorteilhaft sein, dass mindestens ein Teil einer Metalloxidquelle (in einigen Ausführungsformen bevorzugt 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder sogar mindestens 95 Gew.-%) gewonnen wird durch Zugeben eines metallischen Materials in Partikelform, das mindestens eines der Metalle M (z. B. Al, Ca, Cu, Cr, Fe, Li, Mg, Ni, Ag, Ti, Zr und Kombinationen daraus) umfasst und das eine negative Enthalpie der Oxidbildung aufweist, oder einer Legierung davon zu der Schmelze oder anderenfalls durch Schmelzen des Metalls zusammen mit den anderen Rohmaterialien. Ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, dass die Wärme, die durch die mit der Oxidation des Metalls einhergehende exotherme Reaktion entsteht, die Bildung einer homogenen Schmelze und des daraus entstehenden amorphen Materials fördert. Zum Beispiel wird angenommen, dass die zusätzliche Wärme, die durch die Oxidationsreaktion innerhalb des Rohmaterials erzeugt wird, eine ungenügende Wärmeübertragung beseitigt oder minimiert und somit die Bildung und Homogenität der Schmelze fördert, besonders wenn amorphe Partikel mit x-, y- und z-Abmessungen über 150 Mikron gebildet werden. Es wird ebenfalls angenommen, dass die Verfügbarkeit der zusätzlichen Wärme das Vorantreiben der verschiedenen chemischen Reaktionen und physikalischen Prozesse (z. B. Verdichtung und Einformung) bis zur Fertigstellung unterstützt. Des Weiteren wird bei einigen Ausführungsformen angenommen, dass die Gegenwart zusätzlicher Wärme, die durch die Oxidationsreaktion erzeugt wird, die Bildung einer Schmelze überhaupt erst ermöglicht, was auf andere Weise schwierig oder wegen des zu hohen Schmelzpunktes der Materialien nicht durchführbar ist. Weiterhin ermöglicht die Gegenwart zusätzlicher Wärme, die durch die Oxidationsreaktion erzeugt wird, überhaupt erst die Bildung eines amorphen Materials, was auf andere Weise nicht hergestellt werden könnte oder nicht in den erwünschten Größenordnungen hergestellt werden könnte. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass beim Bilden des amorphen Materials viele der chemischen und physikalischen Prozesse wie etwa Schmelzen, Verdichten und Einformen in kurzer Zeit ausgeführt werden können, so dass sehr hohe Abschreckraten erreicht werden können. Für zusätzliche Einzelheiten siehe die ebenfalls anhängige Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer US 2003/0110 709 A1 , die an demselben Tag eingereicht wurde wie die vorliegende Anmeldung.
  • Die konkrete Auswahl der Metalloxidquellen und anderer Zusatzstoffe zur Herstellung von Keramiken gemäß der vorliegenden Erfindung berücksichtigt zum Beispiel üblicherweise die gewünschte Zusammensetzung und Mikrostruktur der entstehenden Keramiken, den gewünschten Kristallinitätsgrad, gegebenenfalls die gewünschten physikalischen Eigenschaften (z. B. Härte oder Zähigkeit) der entstehenden Keramiken, das Vermeiden oder Minimieren der Gegenwart unerwünschter Verunreinigungen, die gewünschten Charakteristiken der entstehenden Keramiken und/oder den konkreten Prozess (einschließlich der technischen Anlagen und einer eventuellen Reinigung des Rohmaterials vor und/oder während der Verschmelzung und/oder Verfestigung), der zur Herstellung der Keramiken angewandt wird.
  • Die Metalloxidquellen und weitere Zusatzstoffe können in jeder Form vorliegen, die für den Prozess und die technischen Anlagen, die für die vorliegende Erfindung verwendet werden, geeignet ist. Das Rohmaterial kann mit Hilfe von auf dem Fachgebiet bekannten Techniken und technischen Anlagen zur Herstellung von Oxidglasen und amorphen Metallen geschmolzen und abgeschreckt werden. Wünschenswerte Abkühlungsraten betragen u. a. 50 K/s und mehr. Eine auf dem Fachgebiet bekannte Abkühltechnik ist u. a. die Walzenkühlung. Die Walzenkühlung kann zum Beispiel ausgeführt werden, indem die Metalloxidquellen bei einer Temperatur, die üblicherweise 20 bis 200°C über dem Schmelzpunkt liegt, geschmolzen werden und die Schmelze durch Aufsprühen unter Hochdruck (z. B. unter Verwendung eines Gases, wie etwa Luft, Argon, Stickstoff oder dergleichen) auf (eine) mit Hochgeschwindigkeit rotierende Walze(n) abgekühlt/abgeschreckt wird. Üblicherweise sind die Walzen aus Metall und wassergekühlt. Metallblockformen sind zum Kühlen/Abschrecken der Schmelze ebenfalls verwendbar.
  • Weitere Techniken zum Bilden von Schmelzen, zum Abkühlen/Abschrecken von Schmelzen und/oder zur anderweitigen Glasbildung sind u. a. Abschreckung aus der Dampfphase, Plasmasprühen, Schmelzextraktion und Gasatomisierung. Die Abschreckung aus der Dampfphase kann zum Beispiel durch Sputtern (Zerstäuben) ausgeführt werden, bei dem die Metalllegierungen oder die Metalloxidquellen zu (einem) Sputtertarget(s) geformt werden, die verwendet werden. Das Target wird an einer festgelegten Position in einer Sputtervorrichtung befestigt und (ein) zu beschichtende(s) Substrat(e) wird an einer Position gegenüber des/der Targets angeordnet. Bei üblichen Gasdrücken von 1,3 Pa (10–3 torr) von Sauerstoff- und Argongas wird eine Entladung zwischen dem/den Target(s) und (einem) Substrat(en) erzeugt und Argon- oder Sauerstoffionen prallen auf das Target, um die Sputterreaktion zu starten, wodurch ein Film der Zusammensetzung auf dem Substrat abgeschieden wird. Für zusätzliche Einzelheiten zum Plasmasprühen siehe zum Beispiel die ebenfalls anhängige Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer US 2004/0023 078 A1 , die an demselben Tag eingereicht wurde wie die vorliegende Anmeldung.
  • Die Gasatomisierung umfasst das Schmelzen von Ausgangspartikeln, um sie in eine Schmelze umzuwandeln. Ein dünner Strahl dieser Schmelze wird durch Berührung mit einem trennenden Luftstrahl atomisiert (d. h. der Schmelzstrahl wird in feine Tröpfchen geteilt). Die entstehenden, im Wesentlichen einzelnen, allgemein ellipsenförmigen Glaspartikel werden dann geborgen. Die Schmelzextraktion kann zum Beispiel ausgeführt werden wie in der US-Patentschrift 5,605,870 (Strom-Olsen u. a.) offenbart. Behälterlose Glasbildungstechniken unter Verwendung von Laserstrahlerhitzung, wie sie zum Beispiel in der PCT-Anmeldung mit der Veröffentlichungsnummer WO 01/27046 A1 , veröffentlicht am 4. April 2001, offenbart ist, können ebenfalls zur Herstellung von Glas gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Es wird angenommen, dass die Kühlrate die Eigenschaften des abgeschreckten amorphen Materials beeinflusst. Zum Beispiel ändern sich die Glasübergangstemperatur, die Dichte und andere Eigenschaften des Glases üblicherweise mit den Abkühlraten.
  • Rasches Abkühlen kann auch in kontrollierten Atmosphären wie etwa einer reduzierenden, neutralen oder oxidierenden Umgebung durchgeführt werden, um während der Abkühlung die gewünschten Oxidationszustände usw. beizubehalten und/oder zu beeinflussen. Die Atmosphäre kann auch die Glasbildung beeinflussen, indem sie die Kristallisationskinetik aus unterkühlter Flüssigkeit beeinflusst. Zum Beispiel wurde in einer Argonatmosphäre eine größere Unterkühlung von Al2O3-Schmelzen ohne Kristallisation beobachtet als in Luft.
  • Hinsichtlich der Herstellung von Partikeln kann zum Beispiel die entstehende Keramik (z. B. das Glas oder die Keramik, die Glas umfasst) größer als erwünscht sein. Die Keramik kann durch Zerdrücken und/oder auf dem Fachgebiet bekannte Zerkleinerungstechniken, die u. a. Mahlen mit Walzenbrechern, Kettenmühlen, Backenbrechern, Hammermühlen, Kugelmühlen, Strahlmühlen, Prallmühlen und dergleichen umfassen, in kleinere Stücke umgewandelt werden, und wird es üblicherweise auch. In einigen Fällen ist es erwünscht, zwei oder mehr Zerkleinerungsschritte zu haben. Zum Beispiel kann die Keramik, nachdem sie gebildet (verfestigt) ist, größer sein als erwünscht. Der erste Zerkleinerungsschritt kann das Zerkleinern dieser relativ großen Massen oder „Brocken" zu kleineren Stücken beinhalten. Das Zerkleinern dieser Brocken kann mittels Hammerbrecher, Prallmühle oder Backenbrecher erfolgen. Diese kleineren Stücke können nachfolgend zerkleinert werden, um die gewünschte Partikelgrößenverteilung zu erzeugen. Um die gewünschte Partikelgrößenverteilung (manchmal als Korngröße oder Grad bezeichnet) herzustellen, kann es notwendig sein, mehrere Zerkleinerungsschritte auszuführen. Im Allgemeinen werden die Zerkleinerungsbedingungen optimiert, um die gewünschte Partikelform(en) und Partikelgrößenverteilung zu erreichen.
  • Die Form der Partikel kann zum Beispiel von der Zusammensetzung des Glases, von der Geometrie, in der es abgekühlt wird, und von der Art, in der das Glas zerkleinert wird (d. h. die verwendete Zerkleinerungstechnik) abhängen, falls die Partikel durch Zerkleinern gebildet wurden.
  • Bestimmte Gegenstände gemäß der vorliegenden Erfindung, die Glas umfassen, können wärmebehandelt werden, um den Glasanteil zu erhöhen oder das Glas mindestens teilweise zu kristallisieren (einschließlich des Kristallisierens des gesamten Glases), um Glaskeramik bereitzustellen. Die Wärmebehandlung bestimmter Glase zum Bilden von Glaskeramik ist auf dem Fachgebiet bekannt. Die Erhitzungsbedingungen zur Keimbildung und zum Aufwachsen von Glaskeramiken sind für eine Vielzahl verschiedener Glase bekannt. Alternativ kann ein Fachmann die geeigneten Bedingungen aus einer Zeit-Temperatur-Umwandlungsstudie (ZTU-Diagramm) des Glases unter Verwendung von auf dem Fachgebiet bekannten Techniken bestimmen. Ein Fachmann sollte nach der Lektüre der Offenbarung der vorliegenden Erfindung in der Lage sein, die ZTU-Kurven für Glase gemäß der vorliegenden Erfindung bereitzustellen, die geeigneten Keimbildungs- und/oder Kristallwachstumsbedingungen zum Bereitstellen von kristallinen Keramiken, Glaskeramiken und von Keramik, die Glas aufweist, gemäß der vorliegenden Erfindung zu bestimmen.
  • Glaskeramiken sind üblicherweise fester als die Glase, aus denen sie gebildet wird. Demnach kann die Festigkeit des Materials zum Beispiel durch den Grad eingestellt werden, zu dem das Glas in kristalline Keramikphase(n) umgewandelt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Festigkeit des Materials zum Beispiel auch durch die Anzahl der erzeugten Keimbildungsorte beeinflusst werden, die wiederum dazu verwendet werden, die Anzahl und damit wiederum die Größe der Kristalle der kristallinen Phase(en) zu beeinflussen. Für zusätzliche Einzelheiten hinsichtlich der Bildung von Glaskeramik siehe zum Beispiel Glass-Ceramics, P W. McMillan, Academic Press, Inc., 2. Auflage, 1979.
  • Zum Beispiel wurde während der Wärmebehandlung eines Glases wie etwa eines Glases, das Al2O3, La2O3 und ZrO2 umfasst, bei einer Temperatur von über etwa 900°C die Bildung von Phasen wie La2Zr2O7 und, wenn ZrO2 vorhanden ist, kubisches/tetragonales ZrO2, in einigen Fällen monoklines ZrO2, beobachtet. Ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, dass Phasen im Zusammenhang mit Zirkoniumoxid die ersten Phasen sind, die aus dem Glas heraus Keime bilden. Zum Beispiel wird angenommen, dass Phasen von Al2O3, ReAlO3 (wobei Re mindestens ein Seltenerd-Kation ist), ReAl11O18, Re3Al5O12, Y3Al5O12 usw. gewöhnlich bei einer Temperatur über etwa 925°C entstehen. Die Kristallitgrößen während dieses Keimbildungsschrittes können im Größenbereich von Nanometern liegen. Zum Beispiel wurden Kristalle mit einer Größe von 10 bis 15 Nanometern beobachtet. Längere Wärmebehandlung führt üblicherweise zum Wachstum der Kristallite und zum Fortschreiten der Kristallisation. Bei mindestens einigen Ausführungsformen stellt eine Wärmebehandlung bei etwa 1300°C mit etwa einer Stunde Dauer eine volle Kristallisation bereit.
  • Bestimmte Keramikgegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, enthalten weniger als 20 Gew.-% SiO2 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% SiO2), weniger als 20 Gew.-% B2O3 (oder sogar weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.- %, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% B2O3) und weniger als 40 Gew.-% P2O5 (oder sogar weniger als 35 Gew.-%, weniger als 30 Gew.-%, weniger als 25 Gew.-%, weniger als 20 Gew.-%, weniger als 15 Gew.-%, weniger als 10 Gew.-%, weniger als 5 Gew.-% oder sogar null Gew.-% P2O5), basierend auf dem Gesamtgewicht der Metalloxide der Keramik.
  • Die Mikrostruktur oder Phasenzusammensetzung (glasartig/amorph/kristallin) eines Materials kann auf viele Arten bestimmt werden. Mit zum Beispiel optischer Mikroskopie, Elektronenmikroskopie, Differential-Thermoanalyse (DTA) und Röntgen-Diffraktometrie (XRD) können verschiedene Informationen gewonnen werden.
  • Unter optischer Mikroskopie ist amorphes Material üblicherweise überwiegend transparent aufgrund fehlender Lichtstreuungszentren wie etwa Kristallkanten, während kristallines Material eine kristalline Struktur zeigt und aufgrund von Lichtstreuungseffekten lichtundurchlässig ist.
  • Mit DTA wird das Material als amorph klassifiziert, wenn die entsprechende DTA-Spur des Materials ein exothermes Kristallisationsereignis (Tx) enthält. Wenn dieselbe Spur auch ein endothermes Ereignis (Tg) bei einer Temperatur unter Tx enthält, wird es als kristalline Phasen enthaltend betrachtet.
  • Eine Differential-Thermoanalyse (DTA) kann mit Hilfe des folgenden Verfahrens durchgeführt werden. DTA-Durchläufe können (mit einem Instrument wie jenem, das von Netzsch Gerätebau GmbH, Selb, Deutschland unter dem Handelsnamen „NETZSCH STA 409 DTA/TGA" erhältlich ist) mit einer Fraktion der Maschenweite von –140 + 170 (d. h. mit der Fraktion, die zwischen 105 Mikrometer Öffnungsgröße und 90 Mikrometer Öffnungsgröße erfasst wird) vorgenommen werden. Eine Menge jeder gesiebten Probe (üblicherweise etwa 400 Milligramm (mg)) wird in einen 100-Mikroliter-Al2O3-Probenhalter gegeben. Jede Probe wird in statischer Luft mit einer Rate von 10°C/Minute von Raumtemperatur (etwa 25°C) auf 1100°C erhitzt.
  • Mit Pulver-Röntgen-Diffraktometrie, XRD, (mit einem Röntgen-Diffraktometer wie jenes, das unter dem Handelsnamen „Phillips XRG 3100" von Phillips, Mahwah, NJ, erhältlich ist, mit einer Kupfer-K-α1-Strahlung von 1,54050 Angström) können die in einem Material vorhandenen Phasen bestimmt werden, indem die in der XRD-Spur des kristallisierten Materials vorhandenen Peaks mit XRD-Mustern kristalliner Phasen verglichen werden, die in Datenbanken des JCPDS (Joint Committee an Powder Diffraction Standards) bereitgestellt sind, welche vom International Center for Diffraction Data veröffentlicht werden. Ferner kann eine XRD qualitativ verwendet werden, um Arten von Phasen zu bestimmen. Das Vorhandensein eines breiten Peaks mit diffuser Intensität gilt als Anzeichen der amorphen Beschaffenheit eines Materials. Das Vorhandensein sowohl eines breiten Peaks als auch klar definierter Peaks gilt ein Anzeichen der Existenz kristalliner Substanz in einer amorphen Matrix. Das anfangs gebildete amorphe Material oder der die Keramik (einschließlich Glas vor der Kristallisation) kann größer als gewünscht sein. Das amorphe Material oder die Keramik kann durch Zerdrücken und/oder auf dem Fachgebiet bekannte Zerkleinerungstechniken, die u. a. Mahlen mit Walzenbrechern, Kettenmühlen, Backenbrechern, Hammermühlen, Kugelmühlen, Strahlmühlen, Prallmühlen und dergleichen umfassen, in kleinere Stücke umgewandelt werden. In einigen Fällen ist es erwünscht, zwei oder mehr Zerkleinerungsschritte zu haben. Zum Beispiel kann die Keramik, nachdem sie gebildet (verfestigt) ist, größer sein als erwünscht. Der erste Zerkleinerungsschritt kann das Zerkleinern dieser relativ großen Massen oder „Brocken" zu kleineren Stücken beinhalten. Das Zerkleinern dieser Brocken kann mittels Hammerbrecher, Prallmühle oder Backenbrecher erfolgen. Diese kleineren Stücke können nachfolgend zerkleinert werden, um die gewünschte Partikelgrößenverteilung zu erzeugen. Um die gewünschte Partikelgrößenverteilung (manchmal als Korngröße oder Grad bezeichnet) herzustellen, kann es notwendig sein, mehrere Zerkleinerungsschritte auszuführen. Im Allgemeinen werden die Zerkleinerungsbedingungen optimiert, um die gewünschten) Partikelform(en) und Partikelgrößenverteilung zu erreichen. Entstandene Partikel, die die gewünschte Größe aufweisen, können erneut zerkleinert werden, wenn sie zu groß sind, oder „wiederverwertet" und als Rohmaterial für das erneute Schmelzen verwendet werden, wenn sie zu klein sind.
  • Die Form der Partikel kann zum Beispiel von der Zusammensetzung und/oder der Mikrostruktur der Keramik, von der Geometrie, in der sie abgekühlt wird, und von der Art, in der die Keramik zerkleinert wird (d. h. die verwendete Zerkleinerungstechnik) abhängen. Im Allgemeinen kann, wenn eine „Block"-Form bevorzugt wird, mehr Energie eingesetzt werden, um diese Form zu erreichen. Umgekehrt kann, wenn eine „scharfe" Form bevorzugt wird, weniger Energie eingesetzt werden, um diese Form zu erreichen. Die Zerkleinerungstechnik kann auch gewechselt werden, um verschiedene gewünschte Formen zu erreichen. Für einige Partikel ist üblicherweise ein durchschnittliches Seitenverhältnis von 1:1 bis 5:1 erwünscht, in einigen Ausführungsformen 1,25:1 bis 3:1 oder sogar 1,5:1 bis 2,5:1.
  • Keramikgegenstände (einschließlich Glaskeramiken), die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, können mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Kristallite umfassen, wobei die Kristallite eine durchschnittliche Größe von weniger als 1 Mikrometer aufweisen. In einem weiteren Aspekt umfassen die Keramikgegenstände (einschließlich Glaskeramiken), die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Kristallite, wobei die Kristallite eine durchschnittliche Größe von weniger als 0,5 Mikrometer aufweisen. In einem weiteren Aspekt umfassen die Keramikgegenstände (einschließlich Glaskeramiken), die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Kristallite, wobei die Kristallite eine durchschnittliche Größe von weniger als 0,3 Mikrometer aufweisen. In einem weiteren Aspekt umfassen die Keramikgegenstände (einschließlich Glaskeramiken), die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Kristallite, wobei die Kristallite eine durchschnittliche Größe von weniger als 0,15 Mikrometer aufweisen. In einem weiteren Aspekt können die Keramikgegenstände (einschließlich Glaskeramiken), die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, frei von mindestens entweder eutektischen Mikrostrukturmerkmalen (d. h. frei von Kolonien und Lamellenstruktur) oder einer nicht zellulären Mikrostruktur sein.
  • In einem weiteren Aspekt können bestimmte Keramikgegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95 oder sogar 100 Volumenprozent Glas umfassen. In einem weiteren Aspekt können bestimmte Keramikgegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, zum Beispiel 100 oder mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik umfassen.
  • Bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, umfassen Glas, das CaO und Al2O3 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen CaO und Al2O3 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die Glas umfasst (z. B. mindestens 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Glas), wobei das Glas CaO und Al2O3 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen CaO und Al2O3 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Glaskeramik bereit, die CaO und Al2O3 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Glaskeramik zusammen CaO und Al2O3 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Glaskeramik. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Volumenprozent Glas umfassen. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 54, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10 oder 5 Volumenprozent kristalline Keramik umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die kristalline Keramik CaO und Al2O3 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der kristallinen Keramik zusammen CaO und Al2O3 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der kristallinen Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50‚ 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die Keramik CaO und Al2O3 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Keramik zusammen CaO und Al2O3 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • Bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, umfassen Glas, das CaO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen CaO, Al2O3 und ZrO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die Glas umfasst (z. B. mindestens 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Glas), wobei das Glas CaO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen CaO, Al2O3 und ZrO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, Glaskeramik bereit, die CaO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Glaskeramik zusammen CaO, Al2O3 und ZrO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Glaskeramik. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Volumenprozent Glas umfassen. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50 ,45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10 oder 5 Volumenprozent kristalline Keramik umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die kristalline Keramik CaO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der kristallinen Keramik zusammen CaO, Al2O3 und ZrO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der kristallinen Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50‚ 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die Keramik CaO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Keramik zusammen CaO, Al2O3 und ZrO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50 ,45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • Bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, umfassen Glas, das BaO und TiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen BaO und TiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die Glas umfasst (z. B. mindestens 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Glas), wobei das Glas BaO und TiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen BaO und TiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Glaskeramik bereit, die BaO, und TiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Glaskeramik zusammen BaO und TiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Glaskeramik. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Volumenprozent Glas umfassen. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50 ,45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10 oder 5, Volumenprozent kristalline Keramik umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die kristallin Keramik BaO und TiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der kristallinen Keramik zusammen BaO und TiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der kristallinen Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50‚ 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die Keramik BaO und TiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Keramik zusammen BaO und TiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50‚ 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • Bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, umfassen Glas, das La2O3 und TiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen La2O3 und TiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die Glas umfasst (z. B. mindestens 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Glas), wobei das Glas La2O3 und TiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen La2O3 und TiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Glaskeramik bereit, die La2O3 und TiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Glaskeramik zusammen La2O3 und TiO2 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht der Glaskeramik. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Volumenprozent Glas umfassen. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50 ,45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10 oder 5 Volumenprozent kristalline Keramik umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die kristalline Keramik La2O3 und TiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der kristallinen Keramik zusammen La2O3 und TiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der kristallinen Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die Keramik La2O3 und TiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Keramik zusammen La2O3 und TiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50‚ 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • Bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, umfassen Glas, das REO und Al2O3 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen REO und Al2O3 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die Glas umfasst (z. B. mindestens 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Glas), wobei das Glas REO und Al2O3 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen REO und Al2O3 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Glaskeramik bereit, die REO und Al2O3 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Glaskeramik zusammen REO und Al2O3 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Glaskeramik. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Volumenprozent Glas umfassen. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10 oder 5 Volumenprozent kristalline Keramik umfassen.
  • In einem anderen Aspekt stellt die vorliegenden Erfindung eine Glaskeramik bereit, REO und Al2O3 umfasst, wobei die Glaskeramik zum Beispiel eine Mikrostruktur umfasst, die Kristallite mit einer durchschnittlichen Kristallitgröße von weniger als 1 Mikrometer umfasst (üblicherweise weniger als 500 Nanometer, sogar weniger als 300, 200 oder 150 Nanometer und in einigen Ausführungsformen weniger als 100, 75, 50, 25 oder 20 Nanometer) und frei von mindestens entweder eutektischen Mikrostrukturmerkmalen oder einer nicht zellulären Mikrostruktur ist. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Volumenprozent Glas umfassen. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10 oder 5 Volumenprozent kristalline Keramik umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die kristalline Keramik REO und Al2O3 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der kristallinen Keramik zusammen REO und Al2O3 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der kristallinen Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50‚ 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die Keramik REO und Al2O3 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Keramik zusammen REO und Al2O3 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50 ,45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • Bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, umfassen Glas, das REO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen REO, Al2O3 und ZrO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die Glas umfasst (z. B. mindestens 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Glas), wobei das Glas REO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen REO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Glaskeramik bereit, die REO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Glaskeramik zusammen REO, Al2O3 und ZrO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Glaskeramik. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Volumenprozent Glas umfassen. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10 oder 5 Volumenprozent kristalline Keramik umfassen.
  • In einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Glaskeramik bereit, die REO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei die Glaskeramik (a) eine Mikrostruktur aufweist, die Kristallite mit einer durchschnittlichen Kristallitgröße von weniger als 1 Mikrometer (üblicherweise weniger als 500 Nanometer, sogar weniger als 300, 200 oder 150 Nanometer und in einigen Ausführungsformen weniger als 100, 75, 50, 25 oder 20 Nanometer) umfasst und (b) frei von mindestens entweder eutektischen Mikrostrukturmerkmalen oder einer nicht zellulären Mikrostruktur ist. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Volumenprozent Glas umfassen. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10 oder 5 Volumenprozent kristalline Keramik umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die kristalline Keramik REO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der kristallinen Keramik zusammen REO, Al2O3 und ZrO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der kristallinen Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die Keramik REO, Al2O3 und ZrO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Keramik zusammen REO, Al2O3 und ZrO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50 ,45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die Glas umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent Glas), wobei das Glas REO, Al2O3, ZrO2 und SiO2 umfasst und wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent des Glases zusammen REO, Al2O3 und ZrO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Glaskeramik bereit, die REO, Al2O3, ZrO2 und SiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der Glaskeramik REO, Al2O3, ZrO2 und SiO2 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht der Glaskeramik. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Volumenprozent Glas umfassen. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10 oder 5 Volumenprozent kristalline Keramik umfassen.
  • In einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung Glaskeramik bereit, die REO, Al2O3, ZrO2 und SiO2 umfasst, wobei die Glaskeramik (a) eine Mikrostruktur aufweist, die Kristallite mit einer durchschnittlichen Kristallitgröße von weniger als 1 Mikrometer (üblicherweise weniger als 500 Nanometer, sogar weniger als 300, 200 oder 150 Nanometer und in einigen Ausführungsformen weniger als 100, 75, 50, 25 oder 20 Nanometer) umfasst und (b) frei von mindestens entweder eutektischen Mikrostrukturmerkmalen oder einer nicht zellulären Mikrostruktur ist. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Volumenprozent Glas umfassen. Die Glaskeramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50‚ 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10 oder 5 Volumenprozent kristalline Keramik umfassen
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Keramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die kristalline Keramik REO, Al2O3, ZrO2 und SiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der kristallinen Keramik zusammen REO, Al2O3, ZrO2 und SiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der kristallinen Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt stellen bestimmte Gegenstände, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, eine Glaskeramik bereit, die kristalline Keramik umfasst (z. B. mindestens 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97, 98, 99 oder sogar 100 Volumenprozent kristalline Keramik), wobei die kristalline Keramik REO, Al2O3, ZrO2 und SiO2 umfasst, wobei mindestens 80 (85, 90, 95, 97, 98, 99 oder sogar 100) Gewichtsprozent der kristallinen Keramik zusammen REO, Al2O3, ZrO2 und SiO2 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Keramik. Die Keramik kann zum Beispiel mindestens 99, 98, 97, 95, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 3, 2 oder 1 Volumenprozent Glas umfassen.
  • Kristalline Phasen, die in Keramiken gemäß der vorliegenden Erfindung vorhanden sein können, sind u. a. Aluminiumoxid (z. B. Alpha- und Übergangsaluminiumoxide) , BaO, CaO, Cr2O3, CoO, Fe2O3, GeO2, HfO2, Li2O, MgO, MnO, NiO, Na2O, P2O5, REO, Sc2O3, SiO2, SrO, TeO2, TiO2, V2O3, Y2O3, ZnO, ZrO2, „komplexe Metalloxide" (einschließlich komplexem Al2O3·Metalloxid (z. B. komplexes Al2O3·REO)) und Kombinationen daraus.
  • Zusätzliche Einzelheiten bezüglich Keramiken, die Al2O3, mindestens entweder REO oder Y2O3 und mindestens entweder ZrO2 oder HfO2 umfassen, einschließlich ihrer Herstellung, Verwendung und Eigenschaften sind in der US-Patentanmeldung mit den Seriennummern 09/922,527, 09/922,528 und 09/922,530, eingereicht am 2. August 2001, und in den US-Patentveröffentlichungen Nr. 2003-0115805-A1 , 2003-0110707-A1 , 2003-0110709-A1 , 2003-0126802-A1 , 2003-0145525-A1 , 2003-0126804-A1 , 2004-0023078-A1 und 2004-0020245-A1 (Docketnr. 56931US005, 56931US006, 56931US007, 56931US008, 56931US00, 56931US010, 57980US002 und 57981US002, eingereicht an demselben Tag wie die vorliegende Anmeldung).
  • Üblicherweise und wünschenswerterweise beträgt die (wahre) Dichte der Keramik gemäß der vorliegenden Erfindung, manchmal auch als spezifisches Gewicht bezeichnet, üblicherweise mindestens 70% der theoretischen Dichte. Noch wünschenswerter beträgt die (wahre) Dichte der Keramik gemäß der vorliegenden Erfindung üblicherweise mindestens 75%, 80%, 85%, 90%, 95%, 96%, 97%, 98%, 99%, 99,5% oder 100% der theoretischen Dichte.
  • Beispiele von Gegenständen gemäß der vorliegenden Erfindung sind u. a. Haushaltswaren (z. B. Teller), Zahnbrackets, verstärkende Fasern, Schneidwerkzeugeinsätze, Schleifmittel und Baugruppen von Gasmotoren (z. B. Ventile und Lager). Weitere Gegenstände sind u. a. solche, die eine Schutzschicht aus Keramik auf der äußeren Oberfläche eines Körpers oder anderen Substrates umfassen. Des Weiteren kann die Keramik gemäß der vorliegenden Erfindung zum Beispiel als Matrixmaterial verwendet werden. Zum Beispiel können Keramiken gemäß der vorliegenden Erfindung als Bindemittel für keramische Materialien und dergleichen verwendet werden, wie etwa für Diamant, kubisches BN, Al2O3, ZrO2, Si3N4 und SiC. Beispiele verwendbarer Gegenstände, die solche Materialien umfassen, sind u. a. Substrat-Verbundbeschichtungen, Schneidwerkzeugeinsätze, Schleifmittel-Agglomerate und gebundene Schleifgegenstände wie keramische Schleifscheiben. Keramiken gemäß der vorliegenden Erfindung können als Bindemittel verwendet werden und können zum Beispiel den Modul, die Hitzebeständigkeit, die Verschleißfestigkeit und/oder die Festigkeit des Verbundgegenstandes verbessern.
  • Die Erfindung ist in den folgenden Punkten zusammengefasst
    • (A) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus Glas, umfassend: Bereitstellen eines Substrates, das eine äußere Oberfläche enthält, das Bereitstellen mindestens eines ersten Glases, wobei das erste Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide umfasst, wobei das erste Glas eine Tg und Tx umfasst und wobei die Differenz zwischen der Tg und der Tx des ersten Glases mindestens 5 K beträgt, wobei das Glas weniger als 20 Gewichts-% SiO2, weniger als 20 Gewichts-% B2O3 und weniger als 40 Gewichts-% P2O5 enthält, Erhitzen des ersten Glases über die Tg hinaus auf eine solche Temperatur, dass mindestens ein Teil des Glases mindestens einen Teil der äußeren Oberfläche des Substrats benetzt, wenn es mit dieser in Kontakt ist, und Abkühlen des Glases, um einen Gegenstand bereitzustellen, der Keramik umfasst, welche das Glas umfasst, das an mindestens einem Teil der äußeren Oberfläche des Substrates befestigt ist.
    • (B) Verfahren nach Punkt (A), wobei die Differenz zwischen der Tg und der Tx mindestens 25 K beträgt.
    • (C) Verfahren nach Punkt (B), wobei das Glas eine T1 aufweist und wobei das Verhältnis der Tg zur T1 mindestens 0,5 beträgt.
    • (D) Verfahren nach Punkt (C), wobei das erste Glas insgesamt weniger als 40 Gewichts-% SiO3, B2O3 und P2O5 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (E) Verfahren nach Punkt (C), wobei das Glas ein REO-Al2O3-Glas ist.
    • (F) Verfahren nach Punkt (E), wobei das Glas insgesamt mindestens 80 Gewichtsprozent Al2O3 und REO umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (G) Verfahren nach Punkt (A), wobei das Glas ein REO-Al2O3-ZrO2-Glas ist.
    • (H) Verfahren nach Punkt (G), wobei das Glas insgesamt mindestens 80 Gewichtsprozent Al2O3, REO und ZrO2 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (I) Verfahren nach Punkt (A), wobei der Artikel Glas umfasst und wobei das Verfahren ferner die Wärmebehandlung des Glases umfasst, um Glaskeramik bereitzustellen.
    • (J) Gegenstand, der gemäß dem Verfahren von Punkt (I) hergestellt ist.
    • (K) Verfahren nach Punkt (A), wobei die Differenz zwischen der Tg und der Tx mindestens 35 K beträgt.
    • (L) Gegenstand, der gemäß dem Verfahren von Punkt (A) hergestellt ist.
    • (M) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus Glas, umfassend: Bereitstellen eines Substrates mit einer äußeren Oberfläche, Bereitstellen mindestens einer ersten Vielzahl von Partikeln, die Glas umfassen, wobei das Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide umfasst, wobei das Glas eine Tg und eine Tx umfasst und wobei die Differenz zwischen der Tg und der Tx des Glases mindestens 5 K beträgt und das Glas weniger als 20 Gewichts-% SiO2, weniger als 20 Gewichts-% B2O3 und weniger als 40 Gewichts-% P2O5 umfasst, Erhitzen des Glases über die Tg hinaus auf eine solche Temperatur, dass mindestens ein Teil des Glases der ersten Vielzahl von Partikeln einen ersten Abschnitt der äußeren Oberfläche des Substrates benetzt, und Abkühlen des Glases, um einen Gegenstand bereitzustellen, der Keramik umfasst, die das Glas umfasst, das an dem mindestens einen Abschnitt der äußeren Oberfläche des Substrats befestigt ist.
    • (N) Verfahren nach Punkt (M), wobei die Differenz zwischen der Tg und der Tx mindestens 25 K beträgt.
    • (O) Verfahren nach Punkt (N), wobei das Glas eine T1 aufweist und wobei das Verhältnis der Tg zur T1 mindestens 0,5 beträgt.
    • (P) Verfahren nach Punkt (O), wobei das Glas insgesamt weniger als 40 Gewichts-% SiO2, P2O3 und P2O5 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (Q) Verfahren nach Punkt (O), wobei das Glas ein REO-Al2O3-Glas ist.
    • (R) Verfahren nach Punkt (Q), wobei das Glas insgesamt mindestens 80 Gewichtsprozent Al2O3 und REO umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (S) Verfahren nach Punkt (M), wobei das Glas ein REO-Al2O3-ZrO2-Glas ist.
    • (T) Verfahren nach Punkt (S), wobei das Glas insgesamt mindestens 80 Gewichtsprozent Al2O3, REO und ZrO2 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (U) Verfahren nach Punkt (M), wobei der Artikel Glas umfasst und wobei das Verfahren ferner die Wärmebehandlung des Glases umfasst, um Glaskeramik bereitzustellen.
    • (V) Gegenstand, der gemäß dem Verfahren von Punkt (U) hergestellt ist.
    • (W) Verfahren nach Punkt (M), wobei die Differenz zwischen der Tg und der Tx mindestens 35 K beträgt.
    • (X) Gegenstand, der gemäß dem Verfahren von Punkt (M) hergestellt ist.
    • (Aa) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes, umfassend: das Bereitstellen mindestens eines ersten Glases und zweiten Glases, wobei das erste Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide umfasst, wobei das erste Glas eine Tg1 und Tx1 aufweist und wobei die Differenz zwischen der Tg1 und der Tx1 mindestens 5 K beträgt, wobei das erste Glas weniger als 20 Gewichts-% SiO2, weniger als 20 Gewichts-% B2O3 und weniger als 40 Gewichts-% P2O5 enthält, Erhitzen des ersten und zweiten Glases über mindestens Tg1 hinaus und Koaleszieren mindestens des ersten Glases mit dem zweiten Glas, um den Gegenstand bereitzustellen.
    • (Ab) Verfahren nach Punkt (Aa), wobei die Differenz zwischen der Tg und der T1 mindestens 25 K beträgt.
    • (Ac) Verfahren nach Punkt (Ab), wobei das Glas eine T11 aufweist und wobei das Verhältnis der Tg1 zur T11 mindestens 0,5 beträgt.
    • (Ad) Verfahren nach Punkt (Ac), wobei das erste Glas insgesamt weniger als 40 Gewichts-% SiO3, B2O3 und P2O5 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (Ae) Verfahren nach Punkt (Ad), wobei das Glas ein REO-Al2O3-Glas ist.
    • (Af) Verfahren nach Punkt (Ae), wobei das Glas insgesamt mindestens 80 Gewichtsprozent Al2O3 und REO umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (Ag) Verfahren nach Punkt (Aa), wobei das Glas ein REO-Al2O3-ZrO2-Glas ist.
    • (Ah) Verfahren nach Punkt (Ag), wobei das Glas insgesamt mindestens 80 Gewichtsprozent Al2O3, REO und ZrO2 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (Ai) Verfahren nach Punkt (Aa), wobei der Gegenstand Glas umfasst und wobei das Verfahren ferner die Wärmebehandlung des Glases umfasst, um Glaskeramik bereitzustellen.
    • (Aj) Gegenstand, der gemäß dem Verfahren von Punkt (Ai) hergestellt ist.
    • (Ak) Verfahren nach Punkt (Aa), wobei die Differenz zwischen der Tg1 und der Tx1 mindestens 35 K beträgt.
    • (Al) Gegenstand, der gemäß dem Verfahren von Punkt (Aa) hergestellt ist.
    • (Am) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes, umfassend: Bereitstellen mindestens eines ersten Glases und eines zweiten Glases, wobei das erste Glas eine Tg1 und eine Tx1 aufweist und wobei die Differenz zwischen der Tg1 und der Tx1 mindestens 5 K beträgt, das erste Glas weniger als 20 Gewichts-% SiO2, weniger als 20 Gewichts-% B2O3 und weniger als 40 Gewichts-% P2O5 umfasst und wobei das zweite Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide umfasst, wobei das zweite Glas eine Tg2 und eine Tx2 aufweist und wobei die Differenz zwischen der Tg2 und der Tx2 mindestens 5 K beträgt und das zweite Glas weniger als 20 Gewichts-% SiO2, weniger als 20 Gewichts-% B2O3 und weniger als 40 Gewichts-% P2O5 umfasst. Erhitzen des Glases über die Tg1 oder Tg2 hinaus und Koaleszieren des ersten und zweiten Glases, um den Gegenstand bereitzustellen.
    • (An) Verfahren nach Punkt (Am), wobei die Differenz zwischen der Tg1 und der Tx1 sowie zwischen der Tg2 und der Tx2 jeweils mindestens 25 K beträgt.
    • (Ao) Verfahren nach Punkt (An), wobei das Verhältnis von Tg1 zu Tx1 sowie von Tg2 zu Tx2 jeweils mindestens 0,5 beträgt.
    • (Ap) Verfahren nach Punkt (Ao), wobei das erste Glas und das zweite Glas jeweils insgesamt weniger als 40 Gewichtsprozent SiO2, B2O3 und P2O5 umfassen, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (Aq) Verfahren nach Punkt (Ao), wobei das Glas ein REO-Al2O3-Glas ist.
    • (Ar) Verfahren nach Punkt (Aq), wobei das Glas insgesamt mindestens 80 Gewichtsprozent Al2O3 und REO umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (As) Verfahren nach Punkt (Am), wobei das Glas ein REO-Al2O3-ZrO2-Glas ist.
    • (At) Verfahren nach Punkt (As), wobei das Glas insgesamt mindestens 80 Gewichtsprozent Al2O3, REO und ZrO2 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (Au) Verfahren nach Punkt (Am), wobei der Artikel Glas umfasst und wobei das Verfahren ferner die Wärmebehandlung des Glases umfasst, um Glaskeramik bereitzustellen.
    • (Av) Gegenstand, der gemäß dem Verfahren von Punkt (Au) hergestellt ist.
    • (Aw) Verfahren nach Punkt (Am), wobei die Differenz zwischen der Tg und der Tx mindestens 35 K beträgt.
    • (Ax) Verfahren nach Punkt (Am), wobei das erste Glas und das zweite Glas die gleiche Zusammensetzung aufweisen.
    • (Ay) Verfahren nach Punkt (Am), wobei das erste Glas und das zweite Glas eine unterschiedliche Zusammensetzung aufweisen.
    • (Ba) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes, umfassend: Bereitstellen mindestens einer ersten Vielzahl von Partikeln, die Glas umfassen, wobei das Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide umfasst, wobei das erste Glas eine Tg und eine Tx umfasst und wobei die Differenz zwischen der Tg und der Tx des Glases mindestens 5 K beträgt und das Glas weniger als 20 Gewichts-% SiO2, weniger als 20 Gewichts-% B2O3 und weniger als 40 Gewichts-% P2O5 enthält, Erhitzen des Glases über die Tg hinaus und Koaleszieren mindestens eines Teils der ersten Vielzahl von Partikeln, um den Gegenstand bereitzustellen.
    • (Bb) Verfahren nach Punkt (Ba), wobei die Differenz zwischen der Tg und der T1 mindestens 25 K beträgt.
    • (Bc) Verfahren nach Punkt (Bb), wobei das Glas eine T1 umfasst und wobei das Verhältnis der Tg zur T1 mindestens 0,5 beträgt.
    • (Bd) Verfahren nach Punkt (Bc), wobei das Glas insgesamt weniger als 40 Gewichts-% SiO3, B2O3 und P2O5 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (Be) Verfahren nach Punkt (Bc), wobei das Glas ein REO-Al2O3-Glas ist.
    • (Bf) Verfahren nach Punkt (Be), wobei das Glas insgesamt mindestens 80 Gewichtsprozent Al2O3 und REO umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (Bg) Verfahren nach Punkt (Bc), wobei das Glas ein REO-Al2O3-ZrO2-Glas ist.
    • (Bh) Verfahren nach Punkt (Bg), wobei das Glas insgesamt mindestens 80 Gewichtsprozent Al2O3, REO und ZrO2 umfasst, basierend auf dem Gesamtgewicht des Glases.
    • (Bi) Verfahren nach Punkt (Bc), wobei der Artikel Glas umfasst und wobei das Verfahren ferner die Wärmebehandlung des Glases umfasst, um Glaskeramik bereitzustellen.
    • (Bj) Gegenstand, der gemäß dem Verfahren von Punkt (Bi) hergestellt ist.
    • (Bk) Verfahren nach Punkt (Bc), wobei die Differenz zwischen der Tg und der Tx mindestens 35 K beträgt.
    • (Bl) Gegenstand, der gemäß dem Verfahren von Begriff (Bc) hergestellt ist.
  • Die Vorteile und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden ferner durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, doch sollten die konkreten Materialien und deren Mengen, sowie andere Bedingungen und Einzelheiten, die in diesen Beispielen aufgeführt sind, nicht als unzulässige Begrenzung dieser Erfindung ausgelegt werden.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Eine Polyethylenflasche wurde mit 27,5 Gramm Aluminiumoxidpartikeln (erhältlich unter der Handelsbezeichnung „APA-0.5" von Condes Vista, Tucson, AZ), 22,5 Gramm Calciumoxidpartikeln (erhältlich von Alfa Aesar, Ward Hill, MA) und 90 Gramm Isopropylalkohol befüllt. Der Flasche wurden etwa 200 Gramm Zirkoniumoxid-Mahlmedium (erhältlich von Tosoh Ceramics, Division of Bound Brook, NJ, unter der Handelsbezeichnung „YTZ") zugesetzt und die Mischung wurde 24 Stunden lang mit 120 Umdrehungen pro Minute (rpm) gemahlen. Nach dem Mahlen wurde dass Mahlmedium entfernt und die Aufschlämmung wurde in einen Glastiegel („PYREX") gegossen, wo sie mit Hilfe einer Heißluftpistole getrocknet wurde. Die getrocknete Mischung wurde mit Mörser und Stößel zerrieben und durch ein 70-Maschen-Sieb (212 Mikrometer Öffnungsgröße) gesiebt.
  • Nach dem Zerreiben und Sieben wurden einige der Partikel einer Wasserstoff/Sauerstoff-Schweißbrennerflamme zugeführt. Der Schweißbrenner, der zum Schmelzen der Partikel verwendet wurde, wodurch geschmolzene Glaskügelchen erzeugt wurden, war ein Bethlehem-Tischbrenner PM2D Modell B, erhältlich von Bethlehem Apparatus Co., Hellertown, PA, der Wasserstoff und Sauerstoff mit den folgenden Raten zuführte. Für den inneren Ring betrug die Wasserstoffflussrate 8 Standerdliter pro Minute (SLPM) und die Sauerstoffflussrate 3 SLPM. Für den äußeren Ring betrug die Wasserstofffussrate 23 (SLPM) und die Sauerstoffflussrate 9,8 SLPM. Die getrockneten und sortierten Partikel wurden direkt in die Schweißbrennerflamme geführt, wo sie geschmolzen wurden und zu einer geneigten Edelstahloberfläche (etwa 51 Zentimeter (cm) (20 Inch) breit mit einem Neigungswinkel von 45 Grad), über deren Oberfläche kaltes Wasser lief (etwa 8 Liter/Minute), um Kügelchen zu bilden.
  • Beispiele 2 bis 9
  • Die Glaskügelchen der Beispiele 2 bis 9 wurden hergestellt wie in Beispiel 1 beschrieben, nur dass die verwendeten Rohmaterialien und Rohmaterialmengen unten in Tabelle 1 aufgelistet sind und dass das Mahlen des Rohmaterials in 90 ml (Milliliter) Isopropylalkohol mit 200 Gramm Zirkoniumoxidmedium (erhältlich von Tosoh Ceramics, Division of Bound Brook, NJ unter der Handelsbezeichnung „YTZ") 24 Stunden lang mit 120 rpm durchgeführt wurde. Die Quellen des verwendeten Rohmaterials sind unten in Tabelle 2 aufgelistet. Tabelle 1
    Beispiel Gewichtprozent der Komponenten Chargenmengen in g
    2 CaO:36 Al2O3:44 ZrO2:20 CaO:18 Al2O3:22 ZrO2:10
    3 La2O3:45 TiO2:55 La2O3:22,5 TiO2:27,5
    4 La2O3:36 T1O2:44 La2O3:18 T1O2:22
    5 ZrO2:20 BaC:47,5 TiO2:52,5 ZrO2:10 BaC:23,75 TiO2:26,25
    6 La2O3:48 Al2O3:52 La2O3:24 Al2O3:26
    7 La2O3:40,9 Al2O3:40,98 ZrO2:18,12 La2O3:20,45 Al2O3:20,49 ZrO2:9,06
    8 La2O3:43 Al2O3:32 ZrO2:12 SiO2:13 La2O3:21,5 Al2O3:16 ZrO2:6 SiO2:6,5
    9 SrO:22,95 Al2O3:62,05 ZrO2:15 SrO:11,47 Al2O3:31,25 ZrO2:7,5
    Tabelle 2
    Rohmaterial Quelle
    Aluminiumoxidpartikel (Al2O3) erhältlich von Condea Vista, Tucson, AZ, unter der Handelsbezeichnung „APA-0.5"
    Calciumoxidpartikel (CaO) erhältlich von Alfa Aesar, Ward Hill, MA
    Lanthanoxidpartikel (La2O3) erhältlich von Molycorp Inc., Mountain Pass, CA
    Siliziumoxidpartikel (SiO2) erhältlich von Alfa Aesar
    Bariumoxidpartikel (BaO) erhältlich von Aldrich Chemical Co.
    Titanoxidpartikel (TiO2) erhältlich von Kemira Inc., Savannah, GA
    Strontiumoxidpartikel (SrO) erhältlich von Alfa Aesar
    mit Yttriumoxid stabilisierte Zirkoniumoxidpartikel (Y-PSZ) erhältlich von Zirconia Sales, Inc. of Marietta, GA, unter der Handelsbezeichnung „HSY-3"
  • Verschiedene Eigenschaften/Charakteristiken einiger der Beispiele 1 bis 9 wurden wie folgt gemessen. Pulver-Röntgen-Diffraktometrie (mit Hilfe eines Röntgen-Diffraktometers (erhältlich von PHILLIPS, Mahwah, NJ, unter der Handelsbezeichnung „PHILLPS XRG 3100") mit Kupfer-K-α1-Strahlung von 1,54050 Angström)) wurde verwendet, um in den Beispielmaterialien vorhandene Phasen zu messen. Das Vorhandensein von breiten Peaks mit diffuser Intensität wurde als Anzeichen der amorphen Beschaffenheit eines Materials bewertet. Das Vorhandensein sowohl von breiten Peaks als auch von klar definierten Peaks wurde als Anzeichen des Vorhandenseins eines kristallinen Musters innerhalb einer amorphen Matrix bewertet. Die in verschiedenen Beispielen erkannten Phasen sind unten in Tabelle 3 aufgeführt. Tabelle 3
    Beispiel per Röntgen-Diffraktion erkannte Phasen Farbe Tg, °C Tx, °C Heißpresstemperatur, °C
    1 amorph* klar 850 987 985
    2 amorph* klar 851 977 975
    3 amorph* klar 799 875 880
    4 amorph* klar 821 876 880
    5 amorph* klar 724 760 815
    6 amorph* klar 855 920 970
    7 amorph* klar 839 932 965
    8 amorph* klar 836 1002 970
    9 amorph* klar 875 934 975
    • * Glas, das das Beispiel eine Tg aufweist
  • Für die Differential-Thermoanalyse (DTA) wurde ein Material gesiebt, um Glaskügelchen in einem Größenbereich von 90 bis 125 Mikrometer zu erhalten.
  • Die DTA-Durchläufe wurden (mit Hilfe eines Instruments, dass von Netzsch Gerätebau GmbH, Selb, Deutschland unter dem Handelsnamen „NETZSCH STA 409 DTA/TGA" erhältlich ist) vorgenommen. Die Menge jeder gesiebten Probe, die in einen 100-Mikroliter-Al2O3-Probenhalter gegeben wurde, betrug 400 Milligramm. Jede Probe wurde in statischer Luft mit einer Rate von 10°C/Minute von Raumtemperatur (etwa 25°C) auf 1200°C erhitzt.
  • In 1 stellt die Linie 345 die aufgezeichneten DTA-Daten für das Material von Beispiel 1 dar. In 1, Linie 345, wies das Material bei einer Temperatur um 799°C ein endothermes Ereignis auf, wie die abwärts gerichtete Kurve der Linie 345 beweist. Es wurde angenommen, dass dieses Ereignis aufgrund des Glasübergangs (Tg) des Materials auftrat. Bei etwa 875°C wurde ein exothermes Ereignis beobachtet, wie der scharfe Peak in Linie 345 beweist. Es wurde angenommen, dass dieses Ereignis aufgrund der Kristallisation (Tx) des Materials auftrat. Diese Tg- und Tx-Werte sind oben in Tabelle 3 für die anderen Beispiele angegeben.
  • 2 bis 6 zeigen die aufgezeichneten DTA-Daten für die Beispiele 2, 5, 6, 7 beziehungsweise 9.
  • Für jedes der Beispiel 1 bis 9 wurden etwa 25 Gramm der Glaskügelchen in eine Graphit-Matrize gegeben und mit Hilfe einer einachsigen Pressvorrichtung (erhältlich von Thermal Technology Inc., Brea, CA, unter der Handelsbezeichnung „HP-50") heißgepresst. Das Heißpressen wurde in einer Argonumatmosphäre und unter einem Druck von 13,8 Megapascal (MPa) (2000 Pound/Quadratinch (2 psi)) ausgeführt. Die Heißpresstemperatur, bei der ein merklicher Glasfluss auftrat, wie er von der Verdrängungssteuereinheit der oben beschriebenen Heißpressanlage angezeigt wird, ist oben in Tabelle 3 für die Beispiele 1 bis 9 dargestellt. Wortliste Figuren
    English Deutsch
    Fig. 1 bis 6
    Temperature Temperatur
  • Die Dezimalpunkte an den y-Achsen sind durch Kommata zu ersetzen.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus Glas, umfassend: Bereitstellen eines Substrates, das eine äußere Oberfläche enthält, das Bereitstellen mindestens eines ersten Glases, wobei das erste Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide umfasst, wobei das erste Glas eine Tg und eine Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx aufweist und wobei die Differenz zwischen der Tg und der Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx des ersten Glases mindestens 5 K beträgt, wobei das Glas weniger als 20 Gewichts-% SiO2, weniger als 20 Gewichts-% B2O3 und weniger als 40 Gewichts-% P2O5 enthält, Erhitzen des ersten Glases über die Tg hinaus auf eine solche Temperatur, dass mindestens ein Teil des Glases mindestens einen Teil der äußeren Oberfläche des Substrats benetzt, wenn es mit dieser in Kontakt ist, und Abkühlen des Glases, um einen Gegenstand bereitzustellen, der Keramik umfasst, welche das Glas umfasst, das an mindestens einem Teil der äußeren Oberfläche des Substrates befestigt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Differenz zwischen der Tg und der Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx mindestens 25 K beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine erste Mehrzahl von Partikeln das Glas umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Differenz zwischen der Tg und der Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx mindestens 25 K beträgt.
  5. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes, umfassend: Bereitstellen mindestens eines ersten Glases und zweiten Glases, wobei das erste Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide umfasst, wobei das erste Glas eine Tg1 und eine Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx1 aufweist und wobei die Differenz zwischen der Tg1 und der Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx1 mindestens 5 K beträgt, wobei das erste Glas weniger als 20 Gewichts-% SiO2, weniger als 20 Gewichts-% B2O3 und weniger als 40 Gewichts-% P2O5 enthält, Erhitzen des ersten und zweiten Glases über mindestens Tg1 hinaus und Koaleszieren mindestens des ersten Glases mit dem zweiten Glas, um den Gegenstand bereitzustellen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Differenz zwischen der Tg1 und der Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx1 mindestens 25 K beträgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das zweite Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide umfasst, wobei das zweite Glas eine Tg2 und eine Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx2 aufweist und wobei die Differenz zwischen der Tg2 und der Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx2 mindestens 5 K beträgt, wobei das zweite Glas weniger als 20 Gewichts-% SiO2, weniger als 20 Gewichts-% B2O3 und weniger als 40 Gewichts-% P2O5 enthält.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Differenz zwischen der Tg1 und der Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx1 sowie zwischen der Tg2 und der Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx2 mindestens 25 K beträgt.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes, umfassend: Bereitstellen mindestens einer ersten Mehrzahl von Partikeln, die Glas umfassen, wobei das Glas mindestens zwei verschiedene Metalloxide umfasst, wobei das Glas eine Tg und eine Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx aufweist und wobei die Differenz zwischen der Tg und der Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx des Glases mindestens 5 K beträgt, wobei das Glas weniger als 20 Gewichts-% SiO2, weniger als 20 Gewichts-% B2O3 und weniger als 40 Gewichts-% P2O5 enthält, Erhitzen des Glases über die Tg hinaus und Koaleszieren mindestens eines Teils der ersten Mehrzahl von Partikeln, um den Gegenstand bereitzustellen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Differenz zwischen der Tg und der Temperatur des Kristallisationsbeginns Tx mindestens 25 K beträgt.
DE60223550T 2001-08-02 2002-08-02 Verfahren zur herstellung von gegenständen aus glas sowie so hergestellte glaskeramikgegenstände Expired - Lifetime DE60223550T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US92252601A 2001-08-02 2001-08-02
US922526 2001-08-02
PCT/US2002/024523 WO2003011776A1 (en) 2001-08-02 2002-08-02 Method of making articles from glass and glass ceramic articles so produced

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60223550D1 DE60223550D1 (de) 2007-12-27
DE60223550T2 true DE60223550T2 (de) 2008-10-23

Family

ID=25447164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223550T Expired - Lifetime DE60223550T2 (de) 2001-08-02 2002-08-02 Verfahren zur herstellung von gegenständen aus glas sowie so hergestellte glaskeramikgegenstände

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8003217B2 (de)
EP (1) EP1412295B1 (de)
JP (6) JP2004536762A (de)
KR (2) KR20080086542A (de)
CN (6) CN101538114B (de)
AT (1) ATE378293T1 (de)
BR (1) BR0211576A (de)
CA (1) CA2455953A1 (de)
DE (1) DE60223550T2 (de)
ES (1) ES2295396T3 (de)
RU (1) RU2004101640A (de)
WO (1) WO2003011776A1 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7625509B2 (en) * 2001-08-02 2009-12-01 3M Innovative Properties Company Method of making ceramic articles
EP1430003A2 (de) 2001-08-02 2004-06-23 3M Innovative Properties Company Aluminiumoxid-seltenerdoxid-zirkonoxid/hafniumoxid-materialien, und verfahren zu deren herstellung und verwendung
US8056370B2 (en) 2002-08-02 2011-11-15 3M Innovative Properties Company Method of making amorphous and ceramics via melt spinning
US7811496B2 (en) 2003-02-05 2010-10-12 3M Innovative Properties Company Methods of making ceramic particles
US6984261B2 (en) * 2003-02-05 2006-01-10 3M Innovative Properties Company Use of ceramics in dental and orthodontic applications
US7258707B2 (en) * 2003-02-05 2007-08-21 3M Innovative Properties Company AI2O3-La2O3-Y2O3-MgO ceramics, and methods of making the same
US20050137078A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 3M Innovative Properties Company Alumina-yttria particles and methods of making the same
US7497093B2 (en) * 2004-07-29 2009-03-03 3M Innovative Properties Company Method of making ceramic articles
US7332453B2 (en) * 2004-07-29 2008-02-19 3M Innovative Properties Company Ceramics, and methods of making and using the same
US7513941B2 (en) * 2005-11-14 2009-04-07 3M Innovative Properties Company Pavement marking, reflective elements, and methods of making micospheres
JP5437636B2 (ja) * 2005-12-14 2014-03-12 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 酸化ジルコニウムコーティングされた矯正用物品
US7281970B2 (en) * 2005-12-30 2007-10-16 3M Innovative Properties Company Composite articles and methods of making the same
US20070256454A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 3M Innovative Properties Company Method of reshaping a glass body
US7423297B2 (en) * 2006-05-03 2008-09-09 3M Innovative Properties Company LED extractor composed of high index glass
US8141384B2 (en) 2006-05-03 2012-03-27 3M Innovative Properties Company Methods of making LED extractor arrays
JP4953234B2 (ja) * 2006-09-14 2012-06-13 独立行政法人 宇宙航空研究開発機構 チタン系酸化物ガラスおよびその製造方法
JP2011502089A (ja) * 2007-05-11 2011-01-20 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー ガラスからセラミック物品を製造する方法
US20080280034A1 (en) * 2007-05-11 2008-11-13 3M Innovative Properties Company Pavement marking and reflective elements having microspheres comprising lanthanum oxide and aluminum oxide with zirconia, titania, or mixtures thereof
JPWO2010071202A1 (ja) * 2008-12-18 2012-05-31 日本板硝子株式会社 ガラス及びガラスの処理方法
EP2376395A4 (de) * 2008-12-23 2014-04-09 3M Innovative Properties Co Formbare artikel, herstellungsverfahren dafür und formgebungsverfahren
BR112012003662A2 (pt) 2009-08-21 2016-03-29 3M Innovative Properties Co demarcações de pavimentos, elementos refletivos, e métodos de preparo de mocroesferas.
DE102010047690A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Vsm-Vereinigte Schmirgel- Und Maschinen-Fabriken Ag Verfahren zum Herstellen von Zirkonia-verstärkten Alumina-Schleifkörnern und hierdurch hergestellte Schleifkörner
EP2726426A1 (de) * 2011-06-28 2014-05-07 3M Innovative Properties Company Glaskeramik und herstellungsverfahren dafür
TWI458693B (zh) * 2011-09-06 2014-11-01 Univ Far East A method for producing a high strength porous substrate using liquid crystal glass powder
US9960468B2 (en) * 2012-09-07 2018-05-01 Remec Broadband Wireless Networks, Llc Metalized molded plastic components for millimeter wave electronics and method for manufacture
JP2014058423A (ja) * 2012-09-18 2014-04-03 Nichias Corp 耐熱性を有する生体溶解性無機繊維及びその組成物
JP6153103B2 (ja) * 2012-12-28 2017-06-28 国立大学法人大阪大学 ビーズタイプ蛍光ガラス線量計素子を用いた放射線吸収線量の可視化方法及び装置、そのためのビーズタイプ蛍光ガラス線量計素子の製造方法及び装置
US9359243B2 (en) 2014-05-13 2016-06-07 Corning Incorporated Transparent glass-ceramic articles, glass-ceramic precursor glasses and methods for forming the same
RU2569135C1 (ru) * 2014-11-18 2015-11-20 Открытое акционерное общество "Научно-производственное объединение Стеклопластик" Эрклез для получения полых стеклянных микросфер
KR101565801B1 (ko) * 2015-02-12 2015-11-05 장상건 치아 교정 장치
CN105314858A (zh) * 2015-11-27 2016-02-10 宁波大学 一种稀土离子掺杂的LaI3微晶玻璃及其制备方法
CN105503162A (zh) * 2015-12-30 2016-04-20 黄群好 含中药提取物的抗菌陶瓷及其制备方法
CN105496575B (zh) * 2015-12-31 2018-06-22 上海交通大学医学院附属第九人民医院 托槽定位架和托槽定位架的制造方法
US10206298B2 (en) 2016-04-21 2019-02-12 Apple Inc. Witness layers for glass articles
CN109311734B (zh) * 2016-08-26 2021-12-31 株式会社村田制作所 感光性玻璃膏、电子部件和电子部件的制造方法
US11419231B1 (en) 2016-09-22 2022-08-16 Apple Inc. Forming glass covers for electronic devices
US11535551B2 (en) 2016-09-23 2022-12-27 Apple Inc. Thermoformed cover glass for an electronic device
US11565506B2 (en) 2016-09-23 2023-01-31 Apple Inc. Thermoformed cover glass for an electronic device
US10800141B2 (en) 2016-09-23 2020-10-13 Apple Inc. Electronic device having a glass component with crack hindering internal stress regions
US10988399B2 (en) 2017-05-12 2021-04-27 3M Innovative Properties Company Articles comprising crystalline materials and method of making the same
CN110650935A (zh) 2017-05-12 2020-01-03 3M创新有限公司 包含陶瓷的制品及其制造方法
CN107032788B (zh) * 2017-06-06 2020-05-26 北京理工大学 一种亚微米级稀土锆酸盐陶瓷块体材料的制备方法
US10611666B2 (en) 2017-12-01 2020-04-07 Apple Inc. Controlled crystallization of glass ceramics for electronic devices
US11066322B2 (en) 2017-12-01 2021-07-20 Apple Inc. Selectively heat-treated glass-ceramic for an electronic device
US11420900B2 (en) 2018-09-26 2022-08-23 Apple Inc. Localized control of bulk material properties
US11680010B2 (en) 2019-07-09 2023-06-20 Apple Inc. Evaluation of transparent components for electronic devices
CN110606663B (zh) * 2019-10-18 2022-04-12 维达力实业(赤壁)有限公司 复合微晶玻璃及其制备方法
US11460892B2 (en) 2020-03-28 2022-10-04 Apple Inc. Glass cover member for an electronic device enclosure
CN115955798A (zh) 2020-03-28 2023-04-11 苹果公司 用于电子设备壳体的玻璃覆盖构件
US11666273B2 (en) 2020-05-20 2023-06-06 Apple Inc. Electronic device enclosure including a glass ceramic region
CN116783152A (zh) 2020-12-23 2023-09-19 苹果公司 用于电子设备的透明部件的基于激光的切割

Family Cites Families (378)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1314061A (en) 1919-08-26 Abrasive material and j
US659926A (en) 1900-05-04 1900-10-16 Gen Electro Chemical Company Process of manufacturing abrasive material.
US906339A (en) 1908-03-17 1908-12-08 Carborundum Co Composition of matter containing alumina and silica.
US1037999A (en) 1908-12-26 1912-09-10 Morton Company Article of alumina and method of making same.
US960712A (en) 1909-09-14 1910-06-07 Norton Co Process of purifying aluminous materials.
US1107011A (en) 1913-03-11 1914-08-11 Carborundum Co Method of bonding fused crystalline alumina.
US1192709A (en) 1914-12-01 1916-07-25 Carborundum Co Crystalline fused alumina and the manufacture thereof.
US1161620A (en) 1915-02-24 1915-11-23 Carborundum Co Crystalline fused alumina and method of making the same.
US1149064A (en) 1915-06-11 1915-08-03 Exolon Company Electric-furnace abrasive and method of making the same.
US1268532A (en) 1916-11-11 1918-06-04 Carborundum Co Process of making aluminous abrasives.
US1240490A (en) 1917-02-12 1917-09-18 Norton Co Composition containing alumina and zirconia.
US1247337A (en) 1917-02-12 1917-11-20 Norton Co Aluminous abrasive.
US1263708A (en) 1917-03-02 1918-04-23 Norton Co PRODUCT CONTAINING β-ALUMINA AND PROCESS OF PREPARING THE SAME.
US1263709A (en) 1917-08-02 1918-04-23 Norton Co Aluminous abrasive and process of making the same.
US1263710A (en) 1917-08-02 1918-04-23 Norton Co Aluminous abrasive and process of making same.
US1268533A (en) 1917-08-07 1918-06-04 Carborundum Co Aluminous abrasive.
US1257356A (en) 1917-11-14 1918-02-26 Carborundum Co Aluminous composition and method of preparing the same.
US1339344A (en) 1919-09-18 1920-05-04 Carborundum Co Aluminous compostion and method of making the same
US1402714A (en) 1920-10-21 1922-01-03 Abrasive Company Method of manufacturing artificial abrasives from bauxite and emery
US1448586A (en) 1922-04-22 1923-03-13 Abrasive Company Process of manufacturing aluminous abrasives
US1768561A (en) 1928-03-05 1930-07-01 Albert L Blatti Dispensing device
US2000857A (en) 1930-12-01 1935-05-07 Swann Res Inc Aluminum oxide abrasive and method of making the same
US1910444A (en) 1931-02-13 1933-05-23 Carborundum Co Process of making abrasive materials
US2206081A (en) 1935-09-03 1940-07-02 Eastman Kodak Co Optical glass
US2424645A (en) 1943-07-13 1947-07-29 Carborundum Co Fused aluminum oxide abrasive material
US2618567A (en) 1950-10-19 1952-11-18 Norton Co Molded alumina
US2805166A (en) 1954-01-18 1957-09-03 Loffler Johannes Glasses containing oxides of rare earth metals
DE959852C (de) 1955-07-16 1957-03-14 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrkomponentigen Glaesern
DE1694594C3 (de) 1960-01-11 1975-05-28 Minnesota Mining And Manufacturing Co., Saint Paul, Minn. (V.St.A.) Reinigungs- und Polierkörper
US2961296A (en) 1957-09-27 1960-11-22 Aluminium Lab Ltd Production of fused alumina
DE1075807B (de) 1958-08-07 1960-02-18 JENAer Glaswerk Schott &. Gen Mainz Alumimumoxydreiches Lanthanborosilikatglas
US3041156A (en) 1959-07-22 1962-06-26 Norton Co Phenolic resin bonded grinding wheels
US3181939A (en) 1961-01-27 1965-05-04 Norton Co Fused alumina-zirconia abrasives
US3377660A (en) 1961-04-20 1968-04-16 Norton Co Apparatus for making crystal abrasive
US3141747A (en) 1961-08-24 1964-07-21 Norton Co Alumina abrasive
US3216794A (en) 1961-10-20 1965-11-09 Norton Co Process for producing crystalline alumina
US3149016A (en) * 1962-04-02 1964-09-15 Minnesota Mining & Mfg Nucleated glass particle and process for making it
CA919195A (en) * 1963-02-14 1973-01-16 Fang Tung Chi High index glass elements
US3419403A (en) * 1963-03-18 1968-12-31 Cataphote Corp High index of refraction glass compositions
GB1005338A (en) 1964-04-17 1965-09-22 Corning Glass Works Semicrystalline glass-ceramic body and method of making it
GB1112969A (en) 1964-08-22 1968-05-08 Nippon Sheet Glass Co Ltd Process for the manufacture of sheet glass
GB1121875A (en) 1965-10-12 1968-07-31 British Periclase Company Ltd Abrasive implements
DE1596846B1 (de) 1966-12-17 1971-04-15 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Borsaeurefreies Lanthan-Silikat-Glas fuer technische,insbesondere optische Zwecke mit einem Brechungsindex ueber 1,75,hoher chemischer Bestaendigkeit und grosser Haerte
US3519448A (en) 1968-01-26 1970-07-07 Corhart Refractories Co Zirconia-alumina fused refractory materials and structures
DE1771079B1 (de) 1968-03-30 1971-12-30 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Gegenreduktion und verfaerbung stabile glaeser fuer reflex perlen mit brechwerten mindestens gleich groesser od gleich 2,2
US3926603A (en) 1968-04-10 1975-12-16 Philips Corp Method of manufacturing a glass ceramic material which is resistant to sodium vapour
NL6905353A (de) * 1968-04-10 1969-10-14
US3625717A (en) 1968-04-29 1971-12-07 Avco Corp Spray coating compositions
US3560074A (en) * 1968-10-21 1971-02-02 Cataphote Corp 95% titanium dioxide glass spheroids
US3498769A (en) 1969-01-16 1970-03-03 Norton Co Fused zirconia-spinel abrasives and articles made therewith
US3650780A (en) 1969-05-01 1972-03-21 Corning Glass Works Fiber optic core glass
US3635739A (en) * 1969-06-04 1972-01-18 Corning Glass Works Silica-free calcium aluminate glass-ceramic articles
US3947281A (en) 1969-11-06 1976-03-30 United Technologies Corporation High modulus rare earth and beryllium containing silicate glass compositions
US3646713A (en) 1970-03-16 1972-03-07 Norton Co Method of making fragmented crystalline material
DE2034011A1 (en) 1970-07-09 1972-01-13 Wuestefeld A Tri-and tetravalent glasses - contg carbides or nitrides
FR2118026A1 (en) 1970-12-11 1972-07-28 Monsanto Co Glass fibres from low viscosity melts - use surface stabilizing films
US3781172A (en) 1970-12-14 1973-12-25 G Kinney Process for the manufacture of microcrystalline fused abrasives
US3717583A (en) 1971-03-10 1973-02-20 American Optical Corp Neodymium glass laser having room temperature output at wavelengths shorter than 1060 nm.
US3714059A (en) 1971-03-10 1973-01-30 American Optical Corp Neodymium glass laser having room temperature output at wavelengths shorter than 1060 nm
US4415510A (en) 1971-06-15 1983-11-15 Kennecott Corporation Process for making oxide refractory material having fine crystal structure
US3726621A (en) 1971-06-15 1973-04-10 Carborundum Co Apparatus for producing oxide refractory material having fine crystal structure
US3928515A (en) 1971-06-15 1975-12-23 Carborundum Co Semicontinuous process for producing oxide refractory material having fine crystal structure
US3754978A (en) 1971-08-06 1973-08-28 Corning Glass Works Devitrification-resistant coating for high-silica glasses
US3792553A (en) 1971-09-28 1974-02-19 Wallace Murray Corp Abrasive powder of fused alumina containing vanadium tetroxide
US3893826A (en) 1971-11-08 1975-07-08 Norton Co Coated abrasive material comprising alumina-zirconia abrasive compositions
US4070796A (en) 1971-12-27 1978-01-31 Norton Company Method of producing abrasive grits
GB1411398A (en) 1972-01-03 1975-10-22 Carborundum Co Metal oxide casting
US4261706A (en) 1972-05-15 1981-04-14 Corning Glass Works Method of manufacturing connected particles of uniform size and shape with a backing
US3859407A (en) 1972-05-15 1975-01-07 Corning Glass Works Method of manufacturing particles of uniform size and shape
US3819352A (en) 1972-06-28 1974-06-25 Y Pei Apparatus for forming glass-ceramic articles
US3891408A (en) 1972-09-08 1975-06-24 Norton Co Zirconia-alumina abrasive grain and grinding tools
US3888691A (en) 1972-10-06 1975-06-10 Lockheed Aircraft Corp Porous ceramic
US3916584A (en) 1973-03-22 1975-11-04 Minnesota Mining & Mfg Spheroidal composite particle and method of making
US3881282A (en) * 1973-10-24 1975-05-06 Norton Co Abrasive grain of fused alumina-zirconia-ceria alloy
US3973977A (en) 1973-11-01 1976-08-10 Corning Glass Works Making spinel and aluminum-base metal cermet
US3940276A (en) 1973-11-01 1976-02-24 Corning Glass Works Spinel and aluminum-base metal cermet
US4035162A (en) 1973-11-09 1977-07-12 Corning Glass Works Fused abrasive grains consisting essentially of corundum, zirconia and R2 O3
US3946130A (en) 1974-04-01 1976-03-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparent glass microspheres and products made therefrom
DE2420551B2 (de) 1974-04-27 1981-01-08 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zur Herstellung von gekörnten Schleifmitteln aus hochfeuerfesten anorganischen Hartstoffen
AT333146B (de) 1974-05-29 1976-11-10 Treibacher Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung eines schleifmittels
DE2560066B1 (de) 1974-05-29 1979-12-13 Treibacher Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Schleifmaterialien auf der Basis von Aluminiumoxid,gegebenenfalls zusammen mit anderen Oxiden
US3996702A (en) 1974-11-26 1976-12-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive product comprising fused zirconia grains and method for abrading iron
US4014122A (en) 1975-09-22 1977-03-29 Woods Oscar J Paperweight with screw threaded bottom cap
US4073096A (en) 1975-12-01 1978-02-14 U.S. Industries, Inc. Process for the manufacture of abrasive material
US4194887A (en) 1975-12-01 1980-03-25 U.S. Industries, Inc. Fused alumina-zirconia abrasive material formed by an immersion process
US4126429A (en) 1975-12-15 1978-11-21 Norton Company Co-fused alumina-zirconia alloy abrasive containing magnesium oxide
USRE31725E (en) 1976-06-01 1984-11-06 Kennecott Corporation Fused aluminum oxide abrasive grain containing reduced titanium oxide
US4157898A (en) 1976-06-01 1979-06-12 The Carborundum Company Fused aluminum oxide abrasive grain containing reduced titanium oxide
US4111668A (en) 1976-06-01 1978-09-05 The Carborundum Company Fused aluminum oxide abrasive grain containing reduced titanium oxide
USRE31128E (en) 1976-06-01 1983-01-18 Kennecott Corporation Fused aluminum oxide abrasive grain containing reduced titanium oxide
NL183092C (nl) 1976-08-05 1988-07-18 Philips Nv Gasontladingslamp.
US4120677A (en) * 1976-10-26 1978-10-17 Sprague Electric Company Method for making a glass-reacted-ceramic
US4166746A (en) 1976-11-16 1979-09-04 Nippon Kogaku K.K. Optical glass
US4217264A (en) 1977-04-01 1980-08-12 American Dental Association Health Foundation Microporous glassy fillers for dental resin composites
JPS5425915A (en) * 1977-07-29 1979-02-27 Toshiba Kasei Kougiyou Kk Method of increasing refractive index of glass beads
DE2744700C2 (de) 1977-10-05 1987-05-27 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Sinterwerkstoff auf Basis von dichten, nichtmetallischen Hartstoffen wie hochschmelzenden Metallcarbiden, Metallnitriden, Metallboriden und Metalloxiden mit darin eingelagerten Zirkon- und/oder Hafniumoxid
US4140494A (en) 1977-10-21 1979-02-20 Norton Company Method for rapid cooling molten alumina abrasives
JPS5470314A (en) * 1977-11-15 1979-06-06 Matsushita Electric Works Ltd Glass composition
US4111707A (en) 1977-12-14 1978-09-05 Kabushiki Kaisha Ohara Kogaku Garasu Seizosho Optical glass
US4182437A (en) 1978-05-08 1980-01-08 Ferro Corporation Unstable devitrifiable glasses and friction materials containing them
US4311489A (en) 1978-08-04 1982-01-19 Norton Company Coated abrasive having brittle agglomerates of abrasive grain
FR2452469A1 (fr) 1979-03-28 1980-10-24 Anvar Nouveaux verres fluores, leur preparation et leur application
US4238213A (en) 1979-04-05 1980-12-09 Johns-Manville Corporation Method of operation of a refractory fiber production process
US4518397A (en) 1979-06-29 1985-05-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Articles containing non-fused aluminum oxide-based abrasive mineral
US4314827A (en) 1979-06-29 1982-02-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Non-fused aluminum oxide-based abrasive mineral
FR2460315A1 (fr) 1979-07-05 1981-01-23 Sofrem Produit abrasif, a haute durete, a base d'alumine et d'oxycarbures d'aluminium et procede de preparation
JPS608985B2 (ja) * 1979-08-10 1985-03-07 富士写真フイルム株式会社 結晶化ガラスおよびその製造方法
US5143522B1 (en) 1979-11-09 1998-01-06 Washington Mills Electro Miner Abrasive products containing fused alumina zirconia and reduced titania
DE3022213C2 (de) 1980-06-13 1987-12-23 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Keramischer Formkörper mit eutektischen Gefügebestandteilen und Verfahren zu seiner Herstellung
US4316964A (en) 1980-07-14 1982-02-23 Rockwell International Corporation Al2 O3 /ZrO2 ceramic
US4588419A (en) 1980-10-08 1986-05-13 Carborundum Abrasives Company Resin systems for high energy electron curable resin coated webs
FR2499061A1 (fr) 1981-01-30 1982-08-06 Sofrem Procede et appareillage de solidification et de refroidissement rapides par coulee continue de produits fondus a base d'oxydes metalliques
IT1150318B (it) 1981-03-21 1986-12-10 Bosch Gmbh Robert Pompa di iniezione del carburante per motori endotermici
DE3138137C2 (de) 1981-09-25 1985-05-15 Schott Glaswerke, 6500 Mainz ThO↓2↓ - und Ta↓2↓O↓5↓-freie optische Gläser mit Brechwerten von 1.87 - 1.93 und Abbezahlen von 30 - 35
US4489022A (en) 1981-11-25 1984-12-18 Glaverbel Forming coherent refractory masses
US4439845A (en) 1981-12-03 1984-03-27 Westinghouse Electric Corp. Sonar system
US4800685A (en) 1984-05-31 1989-01-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Alumina bonded abrasive for cast iron
GB2116992B (en) 1982-03-16 1985-09-25 Standard Telephones Cables Ltd Abrasive materials
CA1181558A (en) 1982-04-08 1985-01-29 Takashi Onoyama Apparatus for producing flake particles
JPS5969443A (ja) 1982-10-14 1984-04-19 Natl Inst For Res In Inorg Mater Y↓2o↓3を含有するアルミノけい酸塩ガラスの製造法
FR2538370B1 (fr) 1982-12-28 1986-01-24 Ceraver Materiaux ceramiques vitreux, procede de fabrication de tels materiaux et application de ces derniers au collage de pieces ceramiques
US4543107A (en) 1984-08-08 1985-09-24 Norton Company Vitrified bonded grinding wheels containing sintered gel aluminous abrasive grits
US4457767A (en) 1983-09-29 1984-07-03 Norton Company Alumina-zirconia abrasive
DE3343418A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-20 Schott Glaswerke, 6500 Mainz Optisches glas mit brechwerten>= 1.90, abbezahlen>= 25 und mit hoher chemischer bestaendigkeit
US4623364A (en) 1984-03-23 1986-11-18 Norton Company Abrasive material and method for preparing the same
US5395407B1 (en) 1984-01-19 1997-08-26 Norton Co Abrasive material and method
JPS60170565A (ja) 1984-02-10 1985-09-04 Nippon Yakin Kogyo Co Ltd 球状金属粒子の製造方法
CA1266569A (en) 1984-05-09 1990-03-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive product incorporating selective mineral substitution
CA1266568A (en) 1984-05-09 1990-03-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive product incorporating selective mineral substitution
US4780268A (en) 1984-06-13 1988-10-25 Westinghouse Electric Corp. Neutron absorber articles
US5227104A (en) 1984-06-14 1993-07-13 Norton Company High solids content gels and a process for producing them
JPS6183645A (ja) 1984-09-28 1986-04-28 Hoya Corp カラ−コントラスト眼鏡レンズ用ガラス
US4789501A (en) 1984-11-19 1988-12-06 The Curators Of The University Of Missouri Glass microspheres
SU1217809A1 (ru) 1984-12-26 1986-03-15 Всесоюзный Научно-Исследовательский Проектно-Конструкторский И Технологический Светотехнический Институт Эмаль
JPS61201683A (ja) 1985-03-06 1986-09-06 オリンパス光学工業株式会社 人工骨用複合材料
US4752459A (en) 1985-04-09 1988-06-21 Perrer Duncan S Preparation of porous bodies
CA1254238A (en) 1985-04-30 1989-05-16 Alvin P. Gerk Process for durable sol-gel produced alumina-based ceramics, abrasive grain and abrasive products
US4812422A (en) 1985-06-17 1989-03-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Dielectric paste and method of manufacturing the paste
US4652275A (en) 1985-08-07 1987-03-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Erodable agglomerates and abrasive products containing the same
US4741743A (en) 1985-08-19 1988-05-03 Norton Company Grinding wheel with combination of fused and sintered abrasive grits
CA1259080A (en) 1985-09-06 1989-09-05 Nobuo Kimura High density alumina zirconia ceramics and a process for production thereof
US4772511A (en) 1985-11-22 1988-09-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparent non-vitreous zirconia microspheres
CA1267164A (en) 1985-12-13 1990-03-27 Harold G. Sowman Microcrystalline transition metal oxide spinel articles
US4770671A (en) 1985-12-30 1988-09-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive grits formed of ceramic containing oxides of aluminum and yttrium, method of making and using the same and products made therewith
EP0230080B1 (de) * 1986-01-08 1990-06-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Zusammengesetzter Körper
ZA8763B (en) 1986-01-21 1987-09-30 Alusuisse Composite panel that is difficult to combust and produces little smoke,and process for manufacturing same
US5259147A (en) 1986-02-15 1993-11-09 Vereinigte Schmirgel-Und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft Granular abrasive material
US5057018A (en) 1986-05-13 1991-10-15 American Dental Association - Health Foundation Microcrystalline inserts for megafilled composite dental restorations
US5045402A (en) 1986-08-01 1991-09-03 International Business Machines Corporation Zirconia toughening of glass-ceramic materials
US4829031A (en) 1986-08-01 1989-05-09 Research Corporation Method of preparing ceramic compositions at lower sintering temperatures
JPS63156024A (ja) * 1986-08-08 1988-06-29 Kubota Ltd ガラスセラミックス製品の製造方法
US4756746A (en) * 1986-09-08 1988-07-12 Gte Products Corporation Process of producing fine spherical particles
CN86106629A (zh) * 1986-09-27 1988-04-06 中国科学院上海光学精密机械研究所 高折射率玻璃
SU1455569A1 (ru) 1986-10-04 1996-07-27 Всесоюзный научно-исследовательский институт технического и специального строительного стекла Способ приготовления шихты
FR2609708B1 (fr) 1987-01-21 1989-04-28 Fibraconsult Management Beratu Dispositif pour la fabrication de fibres a partir d'une masse minerale fondue
US4799939A (en) 1987-02-26 1989-01-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Erodable agglomerates and abrasive products containing the same
US4960441A (en) 1987-05-11 1990-10-02 Norton Company Sintered alumina-zirconia ceramic bodies
EP0291029B2 (de) 1987-05-11 1996-11-27 Norton Company Gesinterte keramische Aluminiumoxid-Zirkonoxid-Körper und Verfahren zur Herstellung derselben
AU604899B2 (en) 1987-05-27 1991-01-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive grits formed of ceramic, impregnation method of making the same and products made therewith
US4881951A (en) 1987-05-27 1989-11-21 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Abrasive grits formed of ceramic containing oxides of aluminum and rare earth metal, method of making and products made therewith
US5312789A (en) 1987-05-27 1994-05-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive grits formed of ceramic, impregnation method of making the same and products made therewith
JPS63303821A (ja) * 1987-06-01 1988-12-12 Hitachi Chem Co Ltd ガラスセラミツクス基板の製造法
US5185299A (en) 1987-06-05 1993-02-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microcrystalline alumina-based ceramic articles
US4762677A (en) 1987-11-03 1988-08-09 Allied-Signal Inc. Method of preparing a bulk amorphous metal article
FR2628414B1 (fr) 1988-03-11 1992-01-17 Pechiney Electrometallurgie Materiau electrofondu polyphase a base d'alumine, d'oxycarbure et d'oxynitrure d'aluminium
CH675250A5 (de) 1988-06-17 1990-09-14 Lonza Ag
US5038453A (en) 1988-07-22 1991-08-13 Rohm Co., Ltd. Method of manufacturing semiconductor devices, and leadframe and differential overlapping apparatus therefor
US4898597A (en) 1988-08-25 1990-02-06 Norton Company Frit bonded abrasive wheel
US5094711A (en) 1988-09-12 1992-03-10 Gte Valenite Corporation Process for producing single crystal titanium carbide whiskers
US5011508A (en) 1988-10-14 1991-04-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Shelling-resistant abrasive grain, a method of making the same, and abrasive products
US4898587A (en) 1988-11-15 1990-02-06 Mera Csaba L Intravenous line stabilizing device
WO1990008744A1 (en) 1989-02-01 1990-08-09 Showa Denko Kabushiki Kaisha Alumina ceramic, abrasive material, and production thereof
YU32490A (en) 1989-03-13 1991-10-31 Lonza Ag Hydrophobic layered grinding particles
US5009676A (en) 1989-04-28 1991-04-23 Norton Company Sintered sol gel alumina abrasive filaments
FR2648806B1 (fr) 1989-06-21 1993-02-12 Ceram Composites Materiau composite a matrice vitroceramique renforcee et son procede de preparation
GB8918178D0 (en) 1989-08-09 1989-09-20 Evans Philip A Dental veneers and crowns
EP0414458A1 (de) 1989-08-21 1991-02-27 Corning Incorporated Glaskeramische Beschichtungen für Titan-Aluminidoberflächen
JP2639121B2 (ja) 1989-08-25 1997-08-06 三菱マテリアル株式会社 微細α―アルミナ粉末の製造方法
US4997461A (en) 1989-09-11 1991-03-05 Norton Company Nitrified bonded sol gel sintered aluminous abrasive bodies
US5013696A (en) 1989-09-25 1991-05-07 General Electric Company Preparation of high uniformity polycrystalline ceramics by presintering, hot isostatic pressing and sintering and the resulting ceramic
US5007943A (en) 1989-11-03 1991-04-16 Norton Company Sol-gel process alumina abrasive grain blends in coated abrasive material
US5094672A (en) 1990-01-16 1992-03-10 Cincinnati Milacron Inc. Vitreous bonded sol-gel abrasive grit article
US5122176A (en) 1990-01-17 1992-06-16 Mcdonnell Douglas Corporation A method of densifying a glass or glass composite structure
DE69009473T2 (de) 1990-03-27 1995-01-12 Asahi Chemical Ind Auf aluminium basierende oxide, formkörper daraus und die herstellung derartiger oxide.
FI84979C (fi) 1990-04-06 1992-02-25 Ahlstroem Oy Filter foer separering av partiklar fraon en het gasstroem.
US5085671A (en) 1990-05-02 1992-02-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of coating alumina particles with refractory material, abrasive particles made by the method and abrasive products containing the same
US5215563A (en) 1990-05-04 1993-06-01 Alfred University Process for preparing a durable glass composition
US5118326A (en) 1990-05-04 1992-06-02 Norton Company Vitrified bonded grinding wheel with mixtures of sol gel aluminous abrasives and silicon carbide
US5108477A (en) 1990-05-21 1992-04-28 Corning Incorporated Method for making a glass article
US5077246A (en) 1990-06-04 1991-12-31 Apollo Concepts, Inc. Method for producing composites containing aluminum oxide, aluminum boride and aluminum, and composites resulting therefrom
GB9015090D0 (en) * 1990-07-09 1990-08-29 British Telecomm Method for the preparation of halide glass articles
US5139978A (en) 1990-07-16 1992-08-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Impregnation method for transformation of transition alumina to a alpha alumina
US5071801A (en) 1990-07-25 1991-12-10 Uop High density leucite based ceramics from zeolite
US5153070A (en) 1990-08-01 1992-10-06 Corning Incorporated Coated refractory article and method
JPH06104817B2 (ja) 1990-10-09 1994-12-21 日本研磨材工業株式会社 アルミナ―ジルコニア系ラップ研磨材とその製造方法及び研磨用組成物
AU646120B2 (en) 1991-01-07 1994-02-10 Norton Company Glass ceramic bonded abrasive articles
US6123743A (en) 1991-01-07 2000-09-26 Norton Company Glass-ceramic bonded abrasive tools
US5090968A (en) 1991-01-08 1992-02-25 Norton Company Process for the manufacture of filamentary abrasive particles
US5152917B1 (en) 1991-02-06 1998-01-13 Minnesota Mining & Mfg Structured abrasive article
US5378251A (en) 1991-02-06 1995-01-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive articles and methods of making and using same
US5131926A (en) 1991-03-15 1992-07-21 Norton Company Vitrified bonded finely milled sol gel aluminous bodies
FR2675158B1 (fr) 1991-04-15 1994-05-06 Pechiney Electrometallurgie Produits abrasifs et/ou refractaires a base d'oxynitrures, fondus et solidifies.
US5641469A (en) 1991-05-28 1997-06-24 Norton Company Production of alpha alumina
US5203886A (en) 1991-08-12 1993-04-20 Norton Company High porosity vitrified bonded grinding wheels
US5316812A (en) 1991-12-20 1994-05-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive backing
JPH07502458A (ja) 1991-12-20 1995-03-16 ミネソタ・マイニング・アンド・マニュファクチュアリング・カンパニー エンドレスで継目のない支持体を有する被覆研磨剤ベルトおよびその製造方法
JPH05170479A (ja) * 1991-12-24 1993-07-09 Nippon Electric Glass Co Ltd ガラス組成物
RU2002771C1 (ru) 1991-12-28 1993-11-15 Московский химико-технологический институт им.Д.И.Менделеева Способ получени спеченных ситаллов
US5282875A (en) 1992-03-18 1994-02-01 Cincinnati Milacron Inc. High density sol-gel alumina-based abrasive vitreous bonded grinding wheel
TW307801B (de) 1992-03-19 1997-06-11 Minnesota Mining & Mfg
US5203884A (en) 1992-06-04 1993-04-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive article having vanadium oxide incorporated therein
IT1262947B (it) 1992-06-17 1996-07-22 Bayer Italia Spa Granulati, processo per la loro preparazione e loro impiego
JP2711618B2 (ja) 1992-06-30 1998-02-10 ティーディーケイ株式会社 誘電体組成物、多層配線基板および積層セラミックコンデンサ
US5306577A (en) 1992-07-15 1994-04-26 Rockwell International Corporation Regenerative fuel cell system
US5366523A (en) 1992-07-23 1994-11-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive article containing shaped abrasive particles
US5201916A (en) 1992-07-23 1993-04-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Shaped abrasive particles and method of making same
US5213591A (en) 1992-07-28 1993-05-25 Ahmet Celikkaya Abrasive grain, method of making same and abrasive products
DE4228355C1 (de) 1992-08-26 1994-02-24 Didier Werke Ag Feuerfeste Leichtformkörper
WO1994007809A1 (en) 1992-09-25 1994-04-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive grain containing alumina and zirconia
KR950703625A (ko) 1992-09-25 1995-09-20 테릴 켄트 퀄리 희토류 산화물을 포함하는 연마 입자(abrasive grain including rare earth oxide therein)
ATE137792T1 (de) 1992-09-25 1996-05-15 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zur herstellung von aluminiumoxid und ceroxid enthaltendem schleifkorn
JPH06115970A (ja) * 1992-09-30 1994-04-26 Asahi Glass Co Ltd 接着用ガラス
US5334558A (en) * 1992-10-19 1994-08-02 Diemat, Inc. Low temperature glass with improved thermal stress properties and method of use
JPH0715095B2 (ja) 1992-10-23 1995-02-22 日本研磨材工業株式会社 セラミック砥粒及びその製造方法並びに研磨製品
US5468694A (en) 1992-11-21 1995-11-21 Yamamura Glass Co. Ltd. Composition for producing low temperature co-fired substrate
DE4241625C1 (de) 1992-12-10 1994-06-30 Veitsch Radex Ag Verfahren zur Herstellung von sinteraktivem, weitestgehend sphärischem Aluminiumoxid sowie dessen Verwendung
US5273566A (en) 1993-01-26 1993-12-28 International Environmelting Corporation Process for producing an environmentally acceptable abrasive product from hazardous wastes
JPH06231906A (ja) 1993-01-28 1994-08-19 Mitsubishi Materials Corp サーミスタ
JPH06239646A (ja) * 1993-02-17 1994-08-30 Asahi Glass Co Ltd 被覆用ガラス組成物及びそれを使用したペースト
CA2115889A1 (en) 1993-03-18 1994-09-19 David E. Broberg Coated abrasive article having diluent particles and shaped abrasive particles
FI92465C (fi) 1993-04-14 1994-11-25 Risto Tapani Lehtinen Menetelmä endo-osteaalisten materiaalien käsittelemiseksi
US5436063A (en) 1993-04-15 1995-07-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive article incorporating an energy cured hot melt make coat
US5441549A (en) 1993-04-19 1995-08-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive articles comprising a grinding aid dispersed in a polymeric blend binder
US5605870A (en) 1993-05-28 1997-02-25 Martinex Science, Inc. Ceramic fibers, and methods, machines and compositions of matter for making same
JP2747964B2 (ja) * 1993-06-07 1998-05-06 株式会社オハラ 光学ガラスの製造方法
US5549962A (en) 1993-06-30 1996-08-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Precisely shaped particles and method of making the same
JP3733599B2 (ja) 1993-08-11 2006-01-11 住友化学株式会社 金属酸化物粉末およびその製造方法
JP3738454B2 (ja) 1993-08-11 2006-01-25 住友化学株式会社 複合金属酸化物粉末およびその製造方法
JP3216683B2 (ja) 1993-10-08 2001-10-09 宇部興産株式会社 セラミックス複合材料
US5484752A (en) 1993-11-12 1996-01-16 Ube Industries, Ltd. Ceramic composite material
US5593467A (en) 1993-11-12 1997-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive grain
US5372620A (en) 1993-12-13 1994-12-13 Saint Gobain/Norton Industrial Ceramics Corporation Modified sol-gel alumina abrasive filaments
AU1370595A (en) 1993-12-28 1995-07-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Alpha alumina-based abrasive grain having an as sintered outer surface
WO1995018193A1 (en) 1993-12-28 1995-07-06 Minnesota Mining & Mfg Alpha alumina-based abrasive grain
AU687598B2 (en) 1994-09-30 1998-02-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive article, method for preparing the same, and method of using
US6054093A (en) 1994-10-19 2000-04-25 Saint Gobain-Norton Industrial Ceramics Corporation Screen printing shaped articles
US5534470A (en) 1994-10-27 1996-07-09 Corning Incorporated Lithium aluminoborate glass-ceramics
CN1034568C (zh) * 1994-12-06 1997-04-16 唐山市燕山产业有限公司 大规格微晶玻璃装饰板材的生产工艺
JP3765594B2 (ja) * 1994-12-26 2006-04-12 株式会社オハラ 光学ガラス
US5643840A (en) 1994-12-29 1997-07-01 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Low temperature sealing composition with reduced SiO2 content but
US5721188A (en) 1995-01-17 1998-02-24 Engelhard Corporation Thermal spray method for adhering a catalytic material to a metallic substrate
US5902763A (en) 1995-01-19 1999-05-11 Ube Industries, Inc. Fused ceramic composite
DE19503854C2 (de) 1995-02-06 1997-02-20 Starck H C Gmbh Co Kg Verfahren zur Herstellung gesinterter alpha-Al¶2¶O¶3¶-Körper sowie deren Verwendung
CA2212359A1 (en) 1995-03-02 1996-09-06 Michihiro Ohishi Method of texturing a substrate using a structured abrasive article
US5689374A (en) 1995-03-08 1997-11-18 Lightpath Technologies, Inc. GRIN lens and method of manufacturing
US5580819A (en) 1995-03-22 1996-12-03 Ppg Industries, Inc. Coating composition, process for producing antireflective coatings, and coated articles
JP3624408B2 (ja) * 1995-03-27 2005-03-02 日本電気硝子株式会社 ガラスセラミックス誘電体材料
US5725162A (en) 1995-04-05 1998-03-10 Saint Gobain/Norton Industrial Ceramics Corporation Firing sol-gel alumina particles
JP3839481B2 (ja) 1995-04-18 2006-11-01 スリーエム カンパニー 路面標識
US5679067A (en) 1995-04-28 1997-10-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Molded abrasive brush
US5611829A (en) 1995-06-20 1997-03-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Alpha alumina-based abrasive grain containing silica and iron oxide
US5645619A (en) 1995-06-20 1997-07-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making alpha alumina-based abrasive grain containing silica and iron oxide
JP3215839B2 (ja) 1995-08-04 2001-10-09 ユニオン化成株式会社 セラミックス用合成粘土及びその製造方法
KR100262116B1 (ko) 1995-09-28 2000-07-15 기시다 기요사쿠 무알칼리유리기판
US5851939A (en) 1995-09-28 1998-12-22 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Alkali-free glass substrate
US5693239A (en) 1995-10-10 1997-12-02 Rodel, Inc. Polishing slurries comprising two abrasive components and methods for their use
KR19990064304A (ko) 1995-10-20 1999-07-26 스프레이그 로버트 월터 무기 금속 오르토포스페이트를 함유한 연마 용품
AU707863B2 (en) * 1995-11-01 1999-07-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Methods of making fused particulates by flame fusion
US6254981B1 (en) 1995-11-02 2001-07-03 Minnesota Mining & Manufacturing Company Fused glassy particulates obtained by flame fusion
JPH09190626A (ja) 1995-11-10 1997-07-22 Kao Corp 研磨材組成物、磁気記録媒体用基板及びその製造方法並びに磁気記録媒体
US5903951A (en) 1995-11-16 1999-05-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Molded brush segment
US5651925A (en) 1995-11-29 1997-07-29 Saint-Gobain/Norton Industrial Ceramics Corporation Process for quenching molten ceramic material
WO1997025284A1 (en) 1996-01-11 1997-07-17 Containerless Research, Inc. Fiber drawing from undercooled molten materials
US5653775A (en) 1996-01-26 1997-08-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microwave sintering of sol-gel derived abrasive grain
US5856254A (en) 1996-02-15 1999-01-05 Vaw Silizium Gmbh Spherical metal-oxide powder particles and process for their manufacture
JP3240271B2 (ja) * 1996-02-29 2001-12-17 ティーディーケイ株式会社 セラミック基板
US5782940A (en) 1996-03-15 1998-07-21 Carborundum Universal Limited Process for the preparation of alumina abrasives
CA2253498A1 (en) 1996-05-08 1997-11-13 Kam W. Law Abrasive article comprising an antiloading component
CN1211312C (zh) 1996-07-01 2005-07-20 宇部兴产株式会社 陶瓷复合材料和多孔陶瓷材料及其生产方法
US5738696A (en) 1996-07-26 1998-04-14 Norton Company Method for making high permeability grinding wheels
US5682082A (en) 1996-07-29 1997-10-28 Osram Sylvania Inc. Translucent polycrystalline alumina and method of making same
KR19980019046A (ko) 1996-08-29 1998-06-05 고사이 아키오 연마용 조성물 및 이의 용도(Abrasive composition and use of the same)
US6214429B1 (en) 1996-09-04 2001-04-10 Hoya Corporation Disc substrates for information recording discs and magnetic discs
US5648302A (en) * 1996-09-13 1997-07-15 Sandia Corporation Sealing glasses for titanium and titanium alloys
US5747397A (en) * 1996-11-04 1998-05-05 Bay Glass Research Optical glass
US5976274A (en) 1997-01-23 1999-11-02 Akihisa Inoue Soft magnetic amorphous alloy and high hardness amorphous alloy and high hardness tool using the same
JP3730775B2 (ja) * 1997-02-14 2006-01-05 日本電信電話株式会社 テルライトガラス、該テルライトガラスを用いた光増幅器および光源
US5847865A (en) 1997-02-18 1998-12-08 Regents Of The University Of Minnesota Waveguide optical amplifier
US6447937B1 (en) 1997-02-26 2002-09-10 Kyocera Corporation Ceramic materials resistant to halogen plasma and components using the same
JP3113604B2 (ja) 1997-03-25 2000-12-04 株式会社オハラ 負の異常分散性を有する光学ガラス
JP3993269B2 (ja) 1997-04-18 2007-10-17 スリーエム カンパニー 透明ビーズおよびその製造方法
WO1998047830A1 (en) 1997-04-18 1998-10-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparent beads and their production method
KR20010014100A (ko) 1997-06-23 2001-02-26 알프레드 엘. 미첼슨 광도파관 제품용 조성물 및 연속 클래드 필라멘트의제조방법
US5876470A (en) 1997-08-01 1999-03-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive articles comprising a blend of abrasive particles
US5827791A (en) 1997-09-12 1998-10-27 Titanium Metals Corporation Facecoat ceramic slurry and methods for use thereof in mold fabrication and casting
US5863308A (en) 1997-10-31 1999-01-26 Norton Company Low temperature bond for abrasive tools
US6251813B1 (en) 1998-04-28 2001-06-26 Hoya Corporation Optical glass and its use
US6053956A (en) 1998-05-19 2000-04-25 3M Innovative Properties Company Method for making abrasive grain using impregnation and abrasive articles
US5981413A (en) 1998-07-02 1999-11-09 Howard J. Greenwald Abrasive composition
US6268303B1 (en) 1998-07-06 2001-07-31 Corning Incorporated Tantalum containing glasses and glass ceramics
JP4745472B2 (ja) * 1998-07-16 2011-08-10 株式会社オハラ リチウムイオン伝導性ガラスセラミックスおよびこれを用いた電池、ガスセンサー
JP2000169181A (ja) 1998-09-30 2000-06-20 Kobe Steel Ltd 記録媒体用高比剛性ガラス及び該ガラスを用いたハ―ドディスク基板
ES2172280T3 (es) 1998-10-02 2002-09-16 Ohara Kk Vidrios oftalmicos y opticos.
US6306926B1 (en) 1998-10-07 2001-10-23 3M Innovative Properties Company Radiopaque cationically polymerizable compositions comprising a radiopacifying filler, and method for polymerizing same
US6214471B1 (en) 1998-11-03 2001-04-10 Corning Incorporated Glasses compatible with aluminum
JP4061762B2 (ja) * 1999-01-27 2008-03-19 旭硝子株式会社 低吸湿性ガラスフリット、ガラスセラミックス組成物および焼成体
JP2000226230A (ja) * 1999-02-04 2000-08-15 Ngk Insulators Ltd セラミック封着用フリット
US6355586B1 (en) * 1999-02-25 2002-03-12 Asahi Glass Company, Limited Low melting point glass and glass ceramic composition
US6362119B1 (en) 1999-06-09 2002-03-26 Asahi Glass Company, Limited Barium borosilicate glass and glass ceramic composition
US6245700B1 (en) 1999-07-27 2001-06-12 3M Innovative Properties Company Transparent microspheres
EP1210750B1 (de) 1999-07-30 2006-05-03 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Verfahren zum verstärken von optischen signalen mittels extrembreitbandigen erbium dotierten materialien
WO2001016047A2 (en) 1999-08-18 2001-03-08 Rutgers, The State University Composite ceramic having nano-scale grain dimensions and method for manufacturing same
JP2001064075A (ja) 1999-08-30 2001-03-13 Sumitomo Chem Co Ltd 透光性アルミナ焼結体およびその製造方法
US6287353B1 (en) 1999-09-28 2001-09-11 3M Innovative Properties Company Abrasive grain, abrasive articles, and methods of making and using the same
US6277161B1 (en) 1999-09-28 2001-08-21 3M Innovative Properties Company Abrasive grain, abrasive articles, and methods of making and using the same
JP2001097736A (ja) * 1999-09-28 2001-04-10 Noritake Co Ltd ガラス組成物、調整絵具、転写紙及びホウロウ製品
US6482758B1 (en) 1999-10-14 2002-11-19 Containerless Research, Inc. Single phase rare earth oxide-aluminum oxide glasses
JP2001139345A (ja) * 1999-11-10 2001-05-22 Asahi Glass Co Ltd 無鉛低融点ガラスおよびガラスフリット
US6607570B1 (en) 2000-02-02 2003-08-19 3M Innovative Properties Company Fused Al2O3-rare earth oxide eutectic abrasive particles, abrasive articles, and methods of making and using the same
US6592640B1 (en) 2000-02-02 2003-07-15 3M Innovative Properties Company Fused Al2O3-Y2O3 eutectic abrasive particles, abrasive articles, and methods of making and using the same
US6669749B1 (en) 2000-02-02 2003-12-30 3M Innovative Properties Company Fused abrasive particles, abrasive articles, and methods of making and using the same
US6451077B1 (en) 2000-02-02 2002-09-17 3M Innovative Properties Company Fused abrasive particles, abrasive articles, and methods of making and using the same
US6596041B2 (en) 2000-02-02 2003-07-22 3M Innovative Properties Company Fused AL2O3-MgO-rare earth oxide eutectic abrasive particles, abrasive articles, and methods of making and using the same
JP3750984B2 (ja) 2000-05-31 2006-03-01 Hoya株式会社 光学ガラスおよび光学製品の製造方法
CN1120777C (zh) * 2000-06-16 2003-09-10 北京盛康宁科技开发有限公司 陶瓷-微晶玻璃梯度复合板材及生产工艺方法
US6361414B1 (en) 2000-06-30 2002-03-26 Lam Research Corporation Apparatus and method for conditioning a fixed abrasive polishing pad in a chemical mechanical planarization process
US6582488B1 (en) 2000-07-19 2003-06-24 3M Innovative Properties Company Fused Al2O3-rare earth oxide-ZrO2 eutectic materials
US6666750B1 (en) 2000-07-19 2003-12-23 3M Innovative Properties Company Fused AL2O3-rare earth oxide-ZrO2 eutectic abrasive particles, abrasive articles, and methods of making and using the same
EP1303465A1 (de) * 2000-07-19 2003-04-23 3M Innovative Properties Company Geschmolzene aluminiumoxid-seltenerdoxid-zirkonoxid eutektische materialien, schleifpartikel, schleifartikel, und verfahren zur herstellung und verwendung derselben
US6454822B1 (en) 2000-07-19 2002-09-24 3M Innovative Properties Company Fused aluminum oxycarbide/nitride-Al2O3·Y2O3 eutectic abrasive particles, abrasive articles, and methods of making and using the same
US6583080B1 (en) 2000-07-19 2003-06-24 3M Innovative Properties Company Fused aluminum oxycarbide/nitride-Al2O3·rare earth oxide eutectic materials
US6458731B1 (en) 2000-07-19 2002-10-01 3M Innovative Properties Company Fused aluminum oxycarbide/nitride-AL2O3.Y2O3 eutectic materials
US6589305B1 (en) 2000-07-19 2003-07-08 3M Innovative Properties Company Fused aluminum oxycarbide/nitride-Al2O3 • rare earth oxide eutectic abrasive particles, abrasive articles, and methods of making and using the same
US6490081B1 (en) 2000-07-28 2002-12-03 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Method of amplifying optical signals using doped materials with extremely broad bandwidths
EP1332194B1 (de) 2000-10-06 2007-01-03 3M Innovative Properties Company Keramische aggregatteilchen
US6521004B1 (en) 2000-10-16 2003-02-18 3M Innovative Properties Company Method of making an abrasive agglomerate particle
AU2001296702A1 (en) 2000-10-16 2002-04-29 3M Innovative Properties Company Method of making ceramic aggregate particles
CN1155541C (zh) * 2000-10-16 2004-06-30 佛山华盛昌陶瓷有限公司 微晶玻璃陶瓷复合板材生产方法
US6444162B1 (en) 2000-11-27 2002-09-03 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Open-cell glass crystalline porous material
CN1108905C (zh) * 2000-12-29 2003-05-21 北京盛康宁科技开发有限公司 一种微晶玻璃-陶瓷复合装饰板的制备方法
TWI293947B (de) 2001-03-26 2008-03-01 Tosoh Corp
CN100462318C (zh) 2001-03-27 2009-02-18 Hoya株式会社 玻璃陶瓷及其基片、液晶嵌镶板用对置基片和防尘基片
EP1430003A2 (de) 2001-08-02 2004-06-23 3M Innovative Properties Company Aluminiumoxid-seltenerdoxid-zirkonoxid/hafniumoxid-materialien, und verfahren zu deren herstellung und verwendung
US7507268B2 (en) 2001-08-02 2009-03-24 3M Innovative Properties Company Al2O3-Y2O3-ZrO2/HfO2 materials, and methods of making and using the same
EP1440043A1 (de) 2001-08-02 2004-07-28 3M Innovative Properties Company Schleifpartikel und verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
JP4194489B2 (ja) 2001-08-02 2008-12-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 研磨粒子、ならびにその製造および使用方法
US6878456B2 (en) 2001-12-28 2005-04-12 3M Innovative Properties Co. Polycrystalline translucent alumina-based ceramic material, uses, and methods
US6749653B2 (en) 2002-02-21 2004-06-15 3M Innovative Properties Company Abrasive particles containing sintered, polycrystalline zirconia
FR2836584B1 (fr) 2002-02-27 2004-05-28 Thomson Licensing Sa Panneau electroluminescent dote d'elements d'extractions de lumiere
US6833014B2 (en) 2002-07-26 2004-12-21 3M Innovative Properties Company Abrasive product, method of making and using the same, and apparatus for making the same
US8056370B2 (en) 2002-08-02 2011-11-15 3M Innovative Properties Company Method of making amorphous and ceramics via melt spinning
US7179526B2 (en) 2002-08-02 2007-02-20 3M Innovative Properties Company Plasma spraying
US7811496B2 (en) 2003-02-05 2010-10-12 3M Innovative Properties Company Methods of making ceramic particles
US6984261B2 (en) 2003-02-05 2006-01-10 3M Innovative Properties Company Use of ceramics in dental and orthodontic applications
US7175786B2 (en) 2003-02-05 2007-02-13 3M Innovative Properties Co. Methods of making Al2O3-SiO2 ceramics
US7258707B2 (en) 2003-02-05 2007-08-21 3M Innovative Properties Company AI2O3-La2O3-Y2O3-MgO ceramics, and methods of making the same
US20040148868A1 (en) 2003-02-05 2004-08-05 3M Innovative Properties Company Methods of making ceramics
US7292766B2 (en) 2003-04-28 2007-11-06 3M Innovative Properties Company Use of glasses containing rare earth oxide, alumina, and zirconia and dopant in optical waveguides
US7286296B2 (en) 2004-04-23 2007-10-23 Light Prescriptions Innovators, Llc Optical manifold for light-emitting diodes
CA2535398C (en) 2003-08-12 2013-11-12 Advancis Pharmaceuticals Corporation Antibiotic product, use and formulation thereof
US7197896B2 (en) 2003-09-05 2007-04-03 3M Innovative Properties Company Methods of making Al2O3-SiO2 ceramics
US7141522B2 (en) 2003-09-18 2006-11-28 3M Innovative Properties Company Ceramics comprising Al2O3, Y2O3, ZrO2 and/or HfO2, and Nb2O5 and/or Ta2O5 and methods of making the same
US7297171B2 (en) 2003-09-18 2007-11-20 3M Innovative Properties Company Methods of making ceramics comprising Al2O3, REO, ZrO2 and/or HfO2 and Nb205 and/or Ta2O5
US7141523B2 (en) 2003-09-18 2006-11-28 3M Innovative Properties Company Ceramics comprising Al2O3, REO, ZrO2 and/or HfO2, and Nb2O5 and/or Ta2O5 and methods of making the same
CA2483484A1 (en) 2003-10-02 2005-04-02 Fujiuchi Toshiro Interchangeable eyewear assembly
JP4042687B2 (ja) 2003-12-15 2008-02-06 ソニー株式会社 照明装置及びバックライト装置
US20050132655A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 3M Innovative Properties Company Method of making abrasive particles
US20050137077A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 3M Innovative Properties Company Method of making abrasive particles
US20050137078A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 3M Innovative Properties Company Alumina-yttria particles and methods of making the same
US20050132656A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 3M Innovative Properties Company Method of making abrasive particles
US7232543B2 (en) 2003-12-18 2007-06-19 3M Innovative Properties Company Power feeding method and apparatus
US20050132658A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 3M Innovative Properties Company Method of making abrasive particles
US20050132657A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 3M Innovative Properties Company Method of making abrasive particles
DE102004008595B4 (de) 2004-02-21 2006-03-23 Schott Ag Verfahren zum Herstellen von umgeformten Glaskeramikteilen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
US7497093B2 (en) 2004-07-29 2009-03-03 3M Innovative Properties Company Method of making ceramic articles
US7332453B2 (en) 2004-07-29 2008-02-19 3M Innovative Properties Company Ceramics, and methods of making and using the same
JP4322217B2 (ja) 2005-02-21 2009-08-26 Hoya株式会社 光学ガラス、プレス成形用ガラスゴブ、光学部品、ガラス成形体の製造方法および光学部品の製造方法
JP4466955B2 (ja) 2005-07-15 2010-05-26 Hoya株式会社 光学ガラス、プレス成形用ガラスゴブおよび光学素子

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009190967A (ja) 2009-08-27
ES2295396T3 (es) 2008-04-16
CN101538120A (zh) 2009-09-23
JP2009179559A (ja) 2009-08-13
CN101538119B (zh) 2013-07-24
CN1714052A (zh) 2005-12-28
EP1412295A1 (de) 2004-04-28
JP5237026B2 (ja) 2013-07-17
WO2003011776A1 (en) 2003-02-13
KR20080086542A (ko) 2008-09-25
BR0211576A (pt) 2004-06-29
JP2009221099A (ja) 2009-10-01
CA2455953A1 (en) 2003-02-13
JP2004536762A (ja) 2004-12-09
CN101417860A (zh) 2009-04-29
CN101538121B (zh) 2012-09-05
CN101538120B (zh) 2011-08-03
CN101538121A (zh) 2009-09-23
US20070135290A1 (en) 2007-06-14
EP1412295B1 (de) 2007-11-14
US8003217B2 (en) 2011-08-23
JP2009179558A (ja) 2009-08-13
CN101538114B (zh) 2011-07-13
CN101417860B (zh) 2012-01-18
ATE378293T1 (de) 2007-11-15
DE60223550D1 (de) 2007-12-27
JP2009013062A (ja) 2009-01-22
RU2004101640A (ru) 2005-06-10
KR20040024600A (ko) 2004-03-20
CN101538114A (zh) 2009-09-23
JP5324314B2 (ja) 2013-10-23
CN101538119A (zh) 2009-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223550T2 (de) Verfahren zur herstellung von gegenständen aus glas sowie so hergestellte glaskeramikgegenstände
EP1778596B1 (de) Verfahren zur herstellung von glaskeramikartikeln
US20090075803A1 (en) Method and article from aluminum oxide glass and articles made therefrom
US7598188B2 (en) Ceramic materials and methods of making and using the same
US7281970B2 (en) Composite articles and methods of making the same
US20100255978A1 (en) Method of making ceramic articles from glass
JP7153674B2 (ja) セラミックを含む物品及びその作製方法
US20070151166A1 (en) Method of making abrasive articles, cutting tools, and cutting tool inserts
US20070154713A1 (en) Ceramic cutting tools and cutting tool inserts, and methods of making the same

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition