DE60218456T2 - Shampoos enthaltend behenylalkohol - Google Patents

Shampoos enthaltend behenylalkohol Download PDF

Info

Publication number
DE60218456T2
DE60218456T2 DE60218456T DE60218456T DE60218456T2 DE 60218456 T2 DE60218456 T2 DE 60218456T2 DE 60218456 T DE60218456 T DE 60218456T DE 60218456 T DE60218456 T DE 60218456T DE 60218456 T2 DE60218456 T2 DE 60218456T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
alkyl
composition according
weight
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60218456T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60218456D1 (de
Inventor
Amrit Dayton PATEL
Raymond Fords BABECKI
Saurabh Somerset DESAI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25372879&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60218456(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60218456D1 publication Critical patent/DE60218456D1/de
Publication of DE60218456T2 publication Critical patent/DE60218456T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • A61K8/892Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a hydroxy group, e.g. dimethiconol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/896Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate
    • A61K8/898Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate containing nitrogen, e.g. amodimethicone, trimethyl silyl amodimethicone or dimethicone propyl PG-betaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5426Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Reinigungsmittel wie Shampoos, flüssige Seifen, Duschgele und ähnliche Produkte, die in der Lage sind, im Vergleich zu früheren, mit anderen Mitteln hergestellten Produkten verbesserten Perlmuttglanz zu erzielen. Gemäß einem Aspekt der Erfindung werden 2-in-1-Produkte mit Konditionierungsmitteln wie Silikonen hergestellt, die nicht nur verbesserten Perlmuttglanz aufweisen, sondern die auch gute Stabilität aufweisen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Vielzahl von Reinigungsmitteln, insbesondere konditionierende Reinigungsmittel wie Shampoos (sogenannte "2-in-1"-Produkte), flüssige Seifen und Duschgele sind erhältlich. Solche Produkte verwenden verschiedene Typen von Silikonen in Kombination mit einem bestimmten Typ Suspendierungsmittel für das System. Zum Beispiel verwendet die US-A-4,741,855 von Grote et al. langkettige Ester von Ethylenglykol, Ester von langkettigen Fettsäuren oder langkettige Aminoxide als Stabilisierungsmittel. Die US-A-6,165,454 von Patel et al. beschreibt die Verwendung von ausgewählten Acrylaten wie Aculyn-33 als Suspendierungsmittel. Die US-A-5,213,716 von Patel et al. beschreibt die Verwendung von langkettigen Alkoholen wie C20- bis C40-Alkoholen als Stabilisatoren für Silikon enthaltende Haarpflegezusammensetzungen. Andere Patente als technologischer Hintergrund schließen die US-A-5,348,736 von Patel et al., US-A-5,051,250 von Patel et al., US-A-5,106,613 von Hartnett et al. und die US-A-4,997,641 von Hartnett et al. ein. Bestimmte kommerzielle Produkte, die eine Kombination von Cetylakohol und Stearylalkohol für einen stabilisierenden Effekt verwenden, sind erprobt worden.
  • Die früheren Versuche führten in einem bestimmten Ausmaß zum Erfolg, es verblieb jedoch ein Bedarf nach weiteren Perlmuttglanz erzeugenden Bestandteilen (engl.: pearlizer), insbesondere Perlmuttglanz verleihenden Bestandteilen, die in der Lage sind, Zusammensetzungen zu stabilisieren, die Silikone enthalten. Gemäß einer besonderen Ausführungsform werden Formulierungen hergestellt, die nicht nur guten Perlmuttglanz erzielen, sondern die Reinigungszusammensetzungen, die Silikone enthalten, bei niedrigem Temperaturen auch stabilisieren.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung umfasst die Verwendung von Behenylalkohol, einem geradkettigen Alkyl mit durchschnittlich 22 Kohlenstoffatomen, in Reinigungsmitteln, insbesondere Shampoos. Bei einem besonderen Typ Reinigungsmitteln ist ferner ein Konditionierungsmittel vorhanden. Insbesondere umfassen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen:
    • a) 4,00 bis 30,00 Gew.-% (z.B. 7 bis 20 Gew.-%) anionisches Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus wasserlöslichen lipophilen Sulfaten und/oder Sulfonaten mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, insbesondere 10 bis 16 oder 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 10 bis 14 oder 16 Kohlenstoffatomen,
    • b) 0,25 bis 4,0 Gew.-% (z.B. 1 bis 2 Gew.-%) Behenylalkohol,
    • c) 0 bis 10,00 Gew.-% (insbesondere 0,10 bis 10,00 Gew.-%) (z.B. 0,5 bis 4,0 Gew.-%) nichtionisches Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus höherem Fettalkanolamid, wie diejenigen mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, z.B. Kokosdiethanolamid, Kokosethanolamid, Kokosamidpropyldimethylamin, Kokosamin, Kokosaminoxid und Kokosaminpropansäure,
    • d) 0 bis 10,00 Gew.-% (z.B. 0,05 bis 10,00 Gew.-%) und insbesondere 1 bis 3 Gew.-%) amophoteres Material (manchmal auch als zwitterionisches Material bezeichnet) ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Derivaten von aliphatischen quartären Ammonium-, Phosphonium- oder Sulfoniumverbindungen, wobei die aliphatischen Reste geradkettig oder verzweigt sein können und wobei einer der aliphatischen Substituenten 8 bis 22 Kohlenstoffatome besitzt und einer eine anionische wasserlöslich machende Gruppe enthält (z.B. Carboxyl, Sulfonat, Sulfat, Phosphat und Phosphonat), C8-C18-Alkylbetainen und Sulfobetainen, C8- bis C18-Alkylamphoacetaten und Alkylamphopropionaten,
    • e) gegebenenfalls kationisches Material, das ein kationisches oberflächenaktives Faserkonditioniermittel ist, das in den erfindungsgemäßen Faserkonditionierungszusammensetzungen als zweites Konditionierungsmittel angesehen werden kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus (i) 0 bis 5,0 Gew.-% (z.B. 0,05 bis 5,0 Gew.-% und insbesondere 0,2 bis 0,5 Gew.-%) von einem oder mehreren quartären Ammoniumsalzen mit der Formel:
      Figure 00030001
      in der R9 niederes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R10 und R11 gleich oder verschieden sein können und jeweils ausgewählt sind aus der Gruppe von höheren Alkylen mit 10 bis 40 Kohlenstoffatomen, R12 aus den für R9 und R10 definierten Gruppen ausgewählt ist, X- ein salzbildendes Anion ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogenid (z.B. Chlorid und Bromid), niederen (C1- bis C3)-Alkylsulfaten (z.B. Methosulfat und Ethosulfat), niederen (C1- bis C3)-Carbonsäureresten (z.B. Acetat) und Citrat, und (ii) 0,0 bis 2,0 Gew.-% (z.B. 0,05 bis 0,4 Gew.-%) eines oder mehrerer wasserlöslicher kationischer Cellulosepolymeren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hydroxyalkylcellulosen, Alkylhydroxyalkylcellulosen und Galaktomannangummen,
    • f) 0 bis 5 Gew.-% (z.B. 0,25 bis 5,0 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 4 Gew.-%) Silikon ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus wasserunlöslichen Organosilikonverbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus (i) Dimethiconen, Dimethiconderivaten und Mischungen der Genannten mit einer Viskosität im Bereich von 5 bis 100 000 Centipoise (cPs), insbesondere 30 bis 70 000 cPs und insbesondere 60 000 cPs, z.B. Organosilikonverbindungen gemäß Formel I:
      Figure 00040001
      in der R1, R2, R3, R5, R6 und R7 gleich oder verschieden sein können und jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, und z so ausgewählt ist, dass die Viskosität wie oben beschrieben erzielt wird, und (ii) Aminosilikonen der Formel II
      Figure 00050001
      in der R1, R2, R3, R5, R6 und R7 gleich oder verschieden sein können und jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (insbesondere 1 bis 2 Kohlenstoffe), und R4 R8-NH-CH2CH2-NH2 ist, R8 Alkylen mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, x = ein durchschnittlicher Wert ist und eine Zahl im Bereich von 500 bis 10 000, insbesondere 500 bis 4000, bevorzugter 500 bis 1000 und insbesondere 750 bis 700 ist und y = ein durchschnittlicher Wert ist und eine Zahl im Bereich von 1 bis 10 ist, vorzugsweise weniger als 5 und insbesondere 1, (iii) Mischungen von (ii) und (ii), insbesondere Mischungen, bei denen Materialien mit hoher Viskosität mit Materialien mit niedriger Viskosität gemischt werden, (Beispiele für geeignete Materialien schließen ein Dimethicon von Dow Corning (Midland, Michigan, USA) ein, das als Dow Corning Fluid 200 bekannt ist, und ein Dimethicon von Union Carbide (Tarrytown, New York, USA), das als Silicon L-45 bekannt ist),
    • (g) gegebenenfalls ein oder mehrere Mitglieder ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer wirksamen Menge pH-Modifizierungsmittel, einer wirksamen Menge Viskositätsmo difizierungsmittel und einer wirksamen Menge Konservierungsmittel, Duftstoff und Färbemittel, und
    • (h) als Rest Wasser umfasst,
    mit der Maßgabe, dass, wenn Silikon verwendet wird, eine ausreichende Menge von Behenylalkohol oder Behenylalkohol in Kombination mit zusätzlichem Suspendiermittel verwendet wird, um die Zusammensetzung zu stabilisieren.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass gleichwohl andere oberflächenaktive Verbindungen mit konditionierenden Eigenschaften für Fasern ebenfalls verwendet werden können, zumindest teilweise. Somit können Imidazoliniumsalze und Betaine und solche kationischen und amphoteren Materialien wie in der US-A-4,000,077 beschrieben zumindest einen Teil des quartären Ammoniumsalzes ersetzen, wie es Komplexe aus kationischen und anionischen Tensiden können wie diejenigen, die in den US-A-4,786,422, UA-A-4,888,119 und US-A-4,929,367 beschrieben sind.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Im Hinblick auf die anionischen Materialien (hierin auch als anionische Tenside oder anionische Detergenzien bezeichnet) schließen Beispiele höhere (C8- bis C18) Alkylsulfate, höhere Paraffinsulfonate, höhere Olefinsulfonate, höhere Fettsäuremonoglyceridsulfate, höhere Fettalkoholsulfate mit niederem Alkoxy (und Polyoxy), lineare höhere Alkylbenzolsulfonate und die Alkylsulfosuccinate ein. Die im Hinblick auf die Beispiele für die hierin beschriebenen Shampoos am meisten bevorzugten dieser anionischen Detergenzien sind die höheren Alkylsulfate mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen und die höheren Alkylsulfate mit niederem Alkoxy mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen (wobei das höhere Alkyl desselben Lauryl ist und 2 bis 3 Ethoxygruppen pro Mol aufweist). Solche Alkyle können jedoch 10 bis 16 Kohlenstoffatome aufweisen und der Alkoxygehalt kann 1 bis 20 pro Mol betragen, wie 2 bis 6 Ethoxygruppen pro Mol. Ein am meisten bevorzugtes höheres Fettalkoholsulfat ist Laurylsulfat und ein besonders bevorzugtes höheres Fettalkoholsulfat mit mehrfachem niederem Alkoxy ist di- oder triethoxyliertes Laurylalkoholsulfat. Am meisten bevorzugt ist das anionische Detergens eine Mischung aus höherem Alkylsulfat und höherem Alkylethersulfat, wobei jedes in einem größeren Anteil oder in gleichen Anteilen vorliegt und wobei das Verhältnis der Mengen dieser Komponenten im Bereich von 10 : 1 bis 1 : 10 der 7 : 1 bis 1 : 7 liegt, z.B. 1 : 5 bis 5 : 1, wenn beide dieser anionischen Detergenzien vorhanden sind.
  • Die anionischen Detergenzien werden in Form ihrer wasserlöslichen Salze verwendet, die gewöhnlicherweise Salze von Alkalimetallen (Natrium, Kalium), Ammonium, Aminen (wie Dimethylamin und Trimethylamin) oder niederem Alkanolaminen (wie Triethanolamin, Diethanolamin und Monoethanolamin) sind. Beispiele für brauchbare Detergenzien sind Ammoniumlaurylsulfat, Natriumlauryldiethoxysulfat, Ammoniumlauryltriethoxysulfat, Natrium-α-C16-olefinsulfonat, Natrium-α-C14-paraffinsulfonat, Natriumkokosmonoglycerinsulfat, Triethanolamincetylsulfat und Dimethylaminmyristylsulfat. Für beste Ergebnisse ist es jedoch bevorzugt, höheres Alkylsulfat, höheres Alkylsulfat mit mehrfachem niederen Alkoxy oder eine Mischung von solchem höheren Alkylsulfat und solchem höheren Alkylethersulfat zu verwenden, wie Laurylsulfat und Lauryldiethoxysulfat oder Lauryltriethoxysulfat, wobei häufig das höhere Alkylsulfat in einem größeren Anteil vorliegt und in der Ammonium-, Triethanolamin- und/oder Natriumsalzform. (Siehe die US-A-5,415,857 im Namen von Colgate-Palmolive Co.)
  • Eine besondere Gruppe von anionischen Materialien, die erfindungsgemäß brauchbar sind, schließen 4 bis 30 Gew.-% (insbesondere 5 bis 20 Gew.-%) eines von oder einer Mischung von Ammoniumlaurylsulfat und Natriumlaurethsulfat (mit 2 Molen Ethylenoxid) ein.
  • Nichtionische Materialien, die erfindungsgemäß brauchbar sind, schließen höhere Fettalkanolamide ein, die lange als Schaummittel und Schaumstabilisatoren bekannt sind. Solche Verbindungen enthalten normalerweise 8 bis 22 Kohlenstoffatome in den Verbindungen und weisen, z.B., 12 bis 16 Kohlenstoffatome in der Acylgruppe auf, die mit einem niederen (1 bis 3 Kohlenstoffatome) Mono- oder Dialkanolamin umgesetzt ist. Bei den vorliegenden Formulierungen werden Laurinsäuremonoethanolamid, Kokosdiethylamid und Kokosethanolamid als die besten Alkanolamide angesehen.
  • Amphotere Materialien (hierin auch als amphotere Tenside oder zwitterionische Materialien bezeichnet) können durch diejenigen veranschaulicht werden, die allgemein als Derivate von aliphatischen quartären Ammonium-, Phosphonium- oder Sulfoniumverbindungen beschrieben werden können, in denen die aliphatischen Reste geradkettig oder verzweigt sein können, und wobei einer der aliphatischen Substituenten von etwa 8 bis 18 Kohlenstoffen enthält und einer enthält eine anionische, wasserlöslich machende Gruppe wie eine Carboxyl-, Sulfonat-, Sulfat-, Phosphat- oder Phosphonatgruppe. Diese können allgemein durch die folgende Formel wiedergegeben werden
    Figure 00080001
    in der Ra ein C1- bis C3-Alkyl- oder -Monohydroxyalkyl- ist, Rb ein C8- bis C18-Alkyl, -Alkenyl- oder -Hydroxyalkylrest mit 0 bis 10 Ethylenoxideinheiten und 0 bis 1 Glyceryleinheit ist, Rc ein C1- bis C4-Alkylen oder -Hydroxyalkylen ist, x 1 ist, wenn Y ein Schwefelatom ist, und X 2 ist, wenn Y ein Stickstoff- oder Phosphoratom ist, und Z ein Rest ausgewählt aus der Grup pe bestehend aus Carboxylat-, Sulfonat-, Sulfat-, Phosphonat- und Phosphatgruppen ist.
  • Eine Gruppe von amphoteren Materialien schließt ein:
    4-[N,N-Di(2-hydroxyethyl)-N-octadecylammonium]-butan-1-carboxylat,
    5-[S-3-Hydroxypropyl-S-hexadecylsulfonium]-3-hydroxypentan-1-sulfat,
    3-[P,P-Diethyl-P-3,6,9-trioxytetradecoxylphosphonium]-2-hydroxypropan-1-phosphat,
    3-[N,N-Dipropyl-N-3-dodecoxy-2-hydroxypropylammonium]-propan-1-phosphat,
    3-[N,N-Dimethyl-N-hexadecylammonium]-propan-1-sulfonat,
    4-[N,N-Di(2-hydroxyethyl]-N-(2-hydroxydodecyl)ammonium]-butan-1-carbonat,
    3-[S-Ethyl-S-(3-dodecoxy-2-hydroxypropyl)sulfonium]-propan-1-phosphat,
    3-[P,P-Dimethyl-P-dodecylphosphonium]-propan-1-phosphonat und
    5-[N,N-Di(3-hydroxypropyl)-N-hexadecylammonium]-32-hydroxypentan-1-sulfat umfasst.
  • Eine andere Gruppe von amphoteren Materialien sind die Betaine wie höhere Alkylbetaine einschließlich Kokosdimethylcarboxymethylbetain, Lauryldimethylcarboxymethylbetain, Lauryldimethyl-α-carboxyethylbetain, Cetyldimethylcarboxymethylbetain, Laurylbis(2-hydroxyethyl)carboxymethylbetain, Stearylbis(2-hydroxypropyl)-carboxymethylbetain, Oleyldimethyl-γ-carboxypropylbetain und Laurylbis (2-hydroxypropyl)-α-carboxyethylbetain, etc. (siehe US-A-4,741,855 im Namen von Procter & Gamble Co.)
  • Besondere Beispiele für amphotere Materialien schließen Kokosamidopropylbetain, Kokosbetain, Kokosultain ein, insbesondere wenn ein oder mehrere nichtionische und zwitterionische Materialien verwendet werden können und wobei die Gesamtmenge an nichtionischem und zwitterionischem Material im Bereich von 5 bis 10 Gew.-% liegt.
  • Im Allgemeinen sind die amphoteren Tenside ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C8- bis C18-Alkylbetainen und -Sulfobetainen und C8- bis C18-Alkylamphoacetaten und -Propionaten. Geeignete Betaine und Sulfobetaine weisen die Formel
    Figure 00100001
    auf, in der R31 = C8- bis C22-Alkyl, R35CO- (wobei R35 = C8 bis C22) , R36-C(O)-NH2-(CH2)3- (wobei R36 = C8 bis C22),
    R32 = C1- bis C4-Alkyl,
    R33 = C1- bis C4-Alkyl,
    R34 = C1- bis C4-Alkyl,
    und X-1 = ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus COO-1, OSO3 -1, CH3CH2COO-1.
  • Andere amphotere Materialien schließen Verbindungen der Formel
    Figure 00100002
    ein, in der R37 = Cocoyl ist.
  • Typische Betaine und Amidoalkylbetaine schließen Decyldimethylbetain oder 2-(N-Decyl-N,N-dimethylammonium)acetat, Kokosdimethylbetain oder 2-(N-Koko-N,N-dimethylammonium)acetat, Myristyldimethylbetain, Palmityldimethylbetain, Lauryldimethylbetain, Cetyldimethylbetain, Stearyldimethylbetain, Kokosamidopropyldimethylbetain und Laurylamidoethyldimethylbetain ein. Ähnlich schließen Sulfobetaine oder Sultaine Kokosdimethylsulfobetain, oder 3-(N-Kokos-N,N-dimethylammonium)propan-1-sulfonat, Myristyldimethylsulfobetain, Lauryldimethylsulfobetain, Kokosamidoethylsulfobetain und Kokosamidopropylhydroxysultain ein.
  • Eine andere Gruppe von geeigneten amphoteren Tensiden sind die C8- bis C18-Alkylamphoacetate und -propionate gemäß der folgenden Formel:
    Figure 00110001
    in der R8 C(O) eine C8- bis C18-Acyl Gruppe ist, R9 eine Methyl- oder Ethylgruppe ist und M eine salzbildende Gruppe wie Natrium oder Kalium ist. Ein Ersatz für die beschriebene Amphoacetat- oder Amphopropionatverbindung ist Natriumkokosamphohydroxypropylsulfonat. Natriumkokosamphoacetat ist ein bevorzugtes Material. (Siehe die US-A-5,747,435).
  • Wenn ein amphoteres Tensid in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet wird (insbesondere Shampoos), beträgt der Anteil des amphoteren Tensids im Allgemeinen etwa 2,5 bis etwa 21 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung. Ein besonderer Anteil an amphoterem Tensid ist so gewählt, dass er im Bereich von etwa 4 % bis etwa 13 Gew.-% und insbesondere im Bereich von etwa 6 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% der Zusammensetzung liegt.
  • Bei einer besonderen Gruppe von Zusammensetzungen bildet der Anteil der Tensidmischung (Gesamtmenge aller verwendeten Tenside) von etwa 8 Gew.-% bis 28 Gew.-% der Zusammensetzung, und in einer besonders bevorzugten Zusammensetzung beträgt der Anteil der Tensidmischung von 13 Gew.-% bis 22 Gew.-%.
  • Für das kationische Material weisen die bevorzugten quartären Ammoniumsalze vorzugsweise die Formel
    Figure 00120001
    [R9R10R11R12N+][X-1] auf, in der mindestens eine der R-Gruppen niederes Alkyl ist und mindestens eine höheres Alkyl ist, wobei die anderen höheres und/oder niederes Alkyl sind. Vorzugsweise ist R9 niederes Alkyl wie eines mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R10 und R11 sind höhere Alkyle mit 10 bis 40 Kohlenstoffatomen, R12 ist ein solches höheres Alkyl oder niederes Alkyl und X- ist ein salzbildendes Anion ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogeniden (z.B. Chlorid und Bromid), niederem (C1- bis C3)-Alkylsulfat (z.B. Methosulfat und Ethosulfat), niederen (C1- bis C3)-Carbonsäureresten (z.B. Acetat) und Citrat. Das niedere Alkyl weist vorzugsweise 1 bis 3 Kohlenstoffatome auf, insbesondere 1 bis 2 Kohlenstoffatome und am meisten bevorzugt, in den meisten Fällen, ist es Methyl, und das höhere Alkyl weist vorzugsweise 10 bis 22 Kohlenstoffatome, insbesondere 12 bis 18 oder 20 Kohlenstoffatome, am meisten bevorzugt 14 bis 18 Kohlenstoffatome, z.B. 16 oder etwa 16 Kohlenstoffatome auf. Das Anion ist vorzugsweise Halogen wie Chlor, Brom oder Iod, wobei Chlor und Brom bevorzugt sind und Chlor am meisten bevorzugt ist. Die Zahl der niederen Alkyle an dem quartären Stickstoff beträgt vorzugsweise 1 oder 2 und die Zahl der hö heren Alkyle beträgt gewöhnlich 2 oder 3. Es ist gefunden worden, dass es wünschenswert ist, mindestens 30 Kohlenstoffatome in dem quartären Ammoniumsalz zu haben und vorzugsweise mindestens 34. Das am meisten bevorzugte höhere Alkyl ist Cetyl, das am meisten bevorzugte niedere Alkyl ist Methyl und das am meisten bevorzugte quartäre Ammoniumhalogenid ist Tricetylmethylammoniumchlorid. Nichtsdestotrotz liegt es innerhalb des Bereichs der Erfindung andere quartäre Ammoniumhalogenide wie Distearyldimethylammoniumchlorid, Dilauryldimethylammoniumbromid, Stearylcetyldimethylammoniumchlorid, Trimyristylethylammoniumbromid und Trilaurylethylammoniumchlorid und andere faser- und haarkonditionierende kationische Tenside als zumindest ein Teil des faser- und/oder haarkonditionierenden Tensidgehalts der vorliegenden Zusammensetzungen (Tensid (engl.: Surfactant) ist eine Abkürzung für oberflächenaktives Mittel).
  • Eine andere Kategorie von kationischen Materialien sind natürliche Polymere wie Hydroxyalkylcellulosen und Alkylhydroxyalkylcellulosen. Kationische Hydroxyalkylcellulosen und ihre Herstellung werden in dem Britischen Patent mit der Nummer 1,166,062 im Namen von Union Carbide und in dem US-Patent mit der Nummer 5,747,435 im Namen von Colgate-Palmolive Co. beschrieben. Diese Hydroxyetkylcellulosen werden unter der Handelsbezeichnung JR 125, JR 30M und JR 400 vertrieben, und es wird angenommen, dass sie ein Molekulargewicht im Bereich von 150 000 bis 400 000 aufweisen und einen Substitutionsgrad an der quartären Gruppe von etwa 0,3. Alkylhydroxyalkylcellulosen mit der gleichen Formel wie Hydroxyalkylcellulose, jedoch mit zusätzlichen Alkylsubstituenten an anderen Stellen an der Anhydroglucoseeinheit sind ebenfalls erhältlich. Insbesondere sind die Ethylhydroxyethylcellulosen unter dem Handelsnamen "Modocoll" mit einem Molekulargewicht innerhalb des Bereichs von etwa 50 000 bis 500 000 und einem Substutitionsgrad von etwa 0,1 bis 0,8 erhältlich. Andere geeignete natürliche kationische Polymere sind die Galactomannangumstoffe, z.B. Guarmehl und hydroxyalkyliertes Guarmehl. Es wird angenommen, dass das Molekulargewicht von Guarmehl im Bereich von 100 000 bis 1 00.0 000 liegt. Ein geeignetes kationisches Guarmehl, das die Gruppe -CH2CH=CHCH2N(CH3)C- mit einem Substitutionsgrad von etwa 0,2 bis 0,8 trägt, ist kommerziell unter den Handelsnamen Jaguar C-17 und C-13 erhältlich. Das bevorzugte kationische Cellulosepolymer ist Polyquaternium-10, das ein polymeres quartäres Ammoniumsalz von Hydroxyethylcellulose umgesetzt mit einem mit Trimethylammonium substituierten Epoxidester ist. Der Anteil des kationischen natürlichen Polymers kann beispielsweise im Bereich von etwa 0,05 bis 1,0 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 0,8 Gew.-% und am meisten bevorzugt im Bereich von etwa 0,2 bis 0,7 Gew.-% der Endzusammensetzung liegen. Wenn die kationische natürliche Cellulose oder Galactomannangum-Polymere verwendet werden, kann bis zu einer Hälfte deren Gewichts durch ein zweites kationisches Nicht-Cellulosepolymer ersetzt werden, das in der Endzusammensetzung löslich ist. Beispiele für diese schließen die Homopolymere oder Copolymere von Dialkyldiallylammoniumsalz (wie ein Halogenid) ein, z.B. Dimethylammoniumchloridhomopolymer, Dimethyldiallylammoniumchlorid/Acrylamid-Copolymer, das mindestens 60 % Dimethyldiallylammoniumchloridmonomer enthält, Dimethyldiallylammoniumchlorid/Acrylsäure-Copolymer, das mindestens 90 % Dimethyldiallylammoniumchloridmonomer enthält, Vinylimidazolvinylpyrrolidon-Copolymere, die mindestens 50 % Vinylimidazol und Polyethylenimin enthalten. Besondere Beispiele für kationische Polymere schließen Merquat 100 (ein Polymer von Diallyldimethylammoniumchlorid (Ladungsdichte 126)) und Luviquat 905 (ein Copolymer aus 95 % Vinylimidazol/5 % Vinylpyrrolidon (Ladungsdichte 116))) ein. Andere Beispiele schließen eine beliebige der "Polyquaternium-X"-Verbindungen ein, in denen X eine ganze Zahl ist.
  • Besondere kationische Materialien, die erfindungsgemäß brauchbar sind, schließen eines oder mehrere Mitglieder ausge wählt aus der Gruppe bestehend aus Polyquaternium-6, Polyquaternium-7, Polyquaternium-10, Polyquaternium-15, Polyquaternium-80, kationisches Guarmehl und Distearyldiammoniumchlorid ein, wobei die Gesamtmenge der verwendeten kationischen Materialien im Bereich von 0,05 bis 1 Gew.-%, insbesondere 0,05 bis 0,5 Gew.-% liegt.
  • Die als erfindungsgemäß beschriebenen kationischen Materialien liegen vorzugsweise in wässriger Form vor und können in einem wässrigen Medium wie Wasser gelöst oder dispergiert werden.
  • Erfindungsgemäß brauchbare Silikone schließen Dimethicone, Aminosilikone und Dimethiconole ein, insbesondere Dimethicone, die eine Viskosität im Bereich von 30 000 bis 100 000 Centistokes (cSt) und insbesondere 60 000 cst aufweisen. Beispiele für solche Materialien schließen die in den Tabellen A, C, E, G, I, K, M, O, Q, S, U, W, Y, AA, AC, AF, und AM ein.
  • Eine besondere Klasse von Silikonen ist dispergiertes, unlösliches, nicht-flüchtiges Silikon (insbesondere Polydimethylsiloxan). Gemäß einer Ausführungsform werden 4 bis 30 Gew.-% des anionischen Materials, 0,1 bis 10 Gew.-% eines dispergierten, unlöslichen, nicht-flüchtigen Silikons (insbesondere Polydimethylsiloxan) und ausreichend Behenylalkohol verwendet, um das Silikon zu stabilisieren.
  • Der Ziel-pH der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen liegt im Bereich von 5,5 bis 6,8, insbesondere im Bereich 6,0 bis 6,5. Zur Modifikation des pH geeignete Mittel schließen diejenigen ein, die im Stand der Technik bekannt sind, z.B. monobasisches Natriumphosphat und Zitronensäure zur Senkung des pH und dibasisches Natriumphosphat und Natriumhydroxid zur Erhöhung des pH.
  • Die Ziel-Viskosität der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen liegt im Bereich von 2000 bis 8000 Centipoise ("cPs"). Viskositätsmodifizierungsmittel, die Fachleuten im Stand der Technik bekannt sind, können verwendet werden, insbesondere im Bereich von 0,1 bis 2,0 Gew.-% (vorzugsweise 0,5 Gew.-%). Zum Beispiel kann die Viskosität durch den Zusatz von Natriumchlorid erhöht werden und die Viskosität kann durch den Zusatz von Natriumcumolsulfonat gesenkt werden.
  • Konservierungsmittel können in Mengen im Bereich von 0,0 bis 0,5 %, insbesondere 0,0 bis 0,1 % verwendet werden. Beispiele schließen KATHON (z.B. wirksame Mengen bis zu 0,07 %), Formaldehyd (z.B. 0,1 bis 0,2 %), Hydantoin (z.B. wirksame Mengen bis zu 0,5 %) oder Mischungen der Vorstehenden ein.
  • Um die erfindungsgemäßen Verbindungen herzustellen, werden die verschiedenen erforderlichen Komponenten in einem wässrigen Medium gelöst und/oder suspendiert. Für Shampoos kann ein solches Medium verschiedene normale, sich nicht störende Shampoozusammensetzungsbestandteile einschließen, die im Stand der Technik bekannt sind, und die hierin ausdrücklich erwähnt worden sind, weil sie besonders wünschenswerte Komponenten der vorliegenden Zusammensetzungen sind und auf signifikante Weise zu deren wünschenswerten Eigenschaften beitragen.
  • Erfindungsgemäß wird Behenylalkohol verwendet. Dieser langkettige Alkohol ist vorzugsweise eine gesättigte Verbindung, wobei die Hydroxygruppe endständig angeordnet ist. Behenylalkohol besteht normalerweise aus einer Verteilung von Homologen C20- bis C24-Alkoholen und typischerweise weisen alle geradzahlige Zahlen von Kohlenstoffatomen auf, durchschnittlich 22 Kohlenstoffatome (auf Gewichtsbasis). Es ist gefunden worden, dass Behenylalkohol erfindungsgemäß besonders wirksam ist. (Wenn die durchschnittliche Zahl der Kohlenstoffatome in der Kette weniger als 18 beträgt, nimmt die gewünschte Wirksamkeit solcher Alkohole in den vorliegenden Formulierungen ab, wobei die Stabilisations-, Faserkonditionierungs- und perlmuttglänzend machenden Wirkungen nachlassen.) Zusätzlich zu den erwähnten langkettigen Alkoholen können verwandte Verbindungen wie entsprechende alkoxylierte Alkohole, entsprechende Fettsäuren und langkettige gesättigte Ester von primären Alkoholen in einem kleineren Anteil ersatzweise verwendet werden (z.B. weniger als 50 % der Behenylalkoholkomponente). Wenn ein solcher Ersatz vorgenommen wird, sind als alkoxylierte Alkohole ethoxylierte Alkohole bevorzugt und enthalten normalerweise bis zu 20 Ethoxygruppen pro Mol, wie 10 bis 20, z.B. etwa 13 oder 15. Somit wird der Behenylalkohol normalerweise alleine verwendet oder als Mischung mit verwandten Verbindungen aus der Gruppe der "Derivate", wobei der Alkohol den größeren Teil des endgültigen "Alkohol plus Derivate"-Gehalts bildet. Beispiele für kommerzielle Materialien, die in den vorliegenden Zusammensetzungen verwendet werden können.
  • C22-Behenylalkohole (die einen Durchschnitt von 22 Kohlenstoffatomen in ihrer Kette wie oben beschrieben aufweisen) können ferner in Kombination mit anderen Bestandteilen in ausreichenden Mengen verwendet werden, um das Endprodukt zu stabilisieren. Beispiele für solche Kombinationen schließen beispielsweise 0,25 bis 4,0 Gew.-% Behenylalkohol plus 0,1 bis 2,0 Gew.-% eines Acrylstabilisierungsmittels ein, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyacrylsäure, Derivaten von Polyacrylsäure, Copolymer von Acrylaten und Copolymer von Derivaten von Acrylaten wie diejenigen, die von Rohm & Haas (Philadelphia, PA, USA) unter den Namen Aculyn-22, -28 und -33. vertrieben werden.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann durch eine Vielzahl von Techniken hergestellt werden. Solche Techniken sind in den Beispielen beschrieben.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass verschiedene Konditionierungsstärken für verschiedene Typen von Haar angebracht sein können. Einige Typen von Haar wie gebleichtes oder behandeltes Haar erfordern einen hohen Konditionierungsgrad. Andere Haartypen brauchen nur wenig Konditionierung. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können so formuliert werden, dass sie allen Typen von Konditionierungserfordernissen gerecht werden.
  • Es sei ferner darauf hingewiesen, dass, wenn der Begriff "Materialien" verwendet worden ist, dies so zu verstehen ist, dass für anionische, nichtionische und amphotere Komponenten die Begriffe "Tenside" oder "Detergenzien" ebenfalls verwendet werden können.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele dienen zur Veranschaulichung der Erfindung und sind nicht als Beschränkungen dieser auszulegen. In den Beispielen und anderswo in der Beschreibung der Erfindung haben chemische Symbole und chemische Terminologie ihre gewöhnlichen und gängigen Bedeutungen. Temperaturen werden in °C angegeben, falls nicht anders angegeben. Die Menge der Komponenten in den Beispielen sowie anderswo in diesem Patent werden in Gew.-% bezogen auf den angegebenen Standard angegeben. Falls kein anderer Standard angegeben wird, dann bezieht sich die Angabe auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzungen. Verschiedene Namen von chemischen Komponenten, die in diesem Patent verwendet werden, schließen diejenigen ein, die in dem CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary (Cosmetics, Toiletry and Fragrance Association, Inc., 4. Auflage 1991) aufgeführt sind.
  • Allgemeines Beispiel A: Methode zur Herstellung eines konditionierenden Shampoos
  • Der Hauptmischkessel sollte aus rostfreiem Stahl bestehen (z.B. 304L/316L), der mit einem Rührer mit variabler Geschwindigkeit ausgerüstet ist, wie einem Lightnin'-Mischer. Ein separater Kessel aus rostfreiem Stahl (z.B. 304L/316L) der mit Einrichtungen zum Heizen und minimalem Mischen ausgestattet ist, ist für die Vormischung des Kokosdiethanolamids ("CDEA") erforderlich. Andere separate Kessel aus rostfreiem Stahl oder Kunststoff sind für andere Vormischungen erforderlich. Andere Ausrüstungsgegenstände können erforderlich sein. Vakuumausrüstung ist nicht erforderlich, jedoch muss Vorsicht walten gelassen werden, um nicht Schaumbildung zu fördern.
  • Gebe entionisiertes Wasser in den Hauptmischkessel. Beginne Mischen und Erwärmen. Gebe in der folgenden Reihenfolge Tetranatrium-EDTA, dibasisches Natriumphosphat und ein anionisches Tensid zu (z.B. Ammoniumlaurylsulfat ("ALS") und/oder Natriumlaureth-2-sulfat ("SLES"). Erlaube ausreichende Zeit für jedes Material, um sich vollständig zu lösen. Mische den Ansatz für mindestens 15 Minuten oder bis er klar und einheitlich ist. Heize auf 75 bis 80°C. Dies ist die Wasserphase oder Phase I.
  • Gebe Kokosdiethanolamid ("CDEA"), Behenylalkohol, ein kationisches Material (wie Distearyldiammoniumchlorid ("DSDAC") (falls eines verwendet wird)) und ein kationisches Material wie Guarmehl (falls eines verwendet wird) in einen separaten, heizbaren, trockenen, sauberen Behälter. Heize unter Rühren auf 85 bis 90°C. Setze das Mischen fort, bis alle Feststoffe vollständig gelöst sind und die Lösung einheitlich ist. Dies ist Phase II. Wenn sich Phase II bei der passenden Temperatur (85 bis 90°C) befindet, wird diese Phase in den Hauptmischkessel zu Phase I gegeben. Die kombinierten Phasen werden dann gemischt, bis sie einheitlich sind (etwa 20 Minuten) und dann wird das Heizen beendet.
  • Gebe entionisiertes Wasser in einen separaten, trockenen, sauberen Behälter. Füge Polyquaternium-6 (falls es verwendet wird), Polyquaternium-7 (falls es verwendet wird), Polyquaternium-10 (falls es verwendet wird) oder Polyquaternium-16 (falls es verwendet wird) zu. Mische die Bestandteile gut bis die Mischung klar und einheitlich ist. Gebe diese separate Mischung in den Hauptmischkessel. Mische die kombinierten Bestandteile, bis sie einheitlich sind (mindestens weitere 15 Minuten).
  • Beginne mit dem Kühlen des Ansatzes. Gebe Copolymer von Acrylaten (falls es verwendet wird) in den Hauptmischkessel. Mische den Ansatz, bis er einheitlich ist (mindestens weitere 15 Minuten).
  • Gebe Dimethicon in den Hauptmischkessel. Mische den Ansatz, bis er einheitlich ist (mindestens 20 Minuten).
  • Gebe Betain (falls es verwendet wird) in den Hauptmischkessel. Mische den Ansatz, bis er einheitlich ist (mindestens weitere 15 Minuten).
  • Gebe Parfüm (falls es verwendet wird) in den Hauptmischkessel. Mische den Ansatz, bis er einheitlich ist (mindestens weitere 15 Minuten).
  • Gebe Farbstoff(e) (falls es/sie verwendet werden) in den Hauptmischkessel. Mische den Ansatz, bis er einheitlich ist (mindestens weitere 15 Minuten).
  • Gebe Konservierungsmittel (falls es/sie verwendet werden) in den Hauptmischkessel. Mische den Ansatz, bis er einheitlich ist (mindestens weitere 15 Minuten).
  • Die Spezifikationen werden anhand einer Probe aus dem Ansatz überprüft, welche zur Entfernung von Luft zentrifugiert wird und auf 25°C gekühlt wird. Falls notwendig, ist Natriumcumolsulfonat ("SCS") zu dem Ansatz zu geben, um die Viskosität zu vermindern. Es ist bevorzugt, dass insgesamt nicht mehr als 2 % zusätzliche Materialien zugesetzt werden oder die Stabilität des Endprodukts kann vermindert sein. Mische den Ansatz für mindestens 15 Minuten oder bis er einheitlich ist. Überprüfe die Spezifikationen des Ansatzes erneut. Falls alles akzeptabel ist, entnehme den Ansatz durch einen 20 Mesh- oder äquivalenten Filter, wenn die Temperatur sich auf unter 30°C abgekühlt hat. Die Zielspezifikationen sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:
    Figure 00210001
  • Allgemeines Beispiel B: Protokoll zur Bewertung der Stabilität des Shampoos
  • Um die Stabilität der Shampooproben zu bewerten (einschließlich physikalische Stabilität unter verschiedenen Be dingungen zur beschleunigten Alterung und Duftstabilität für ausgewählte Proben) wurde eine Probe mit einer Größe von 250 ml in einer Reihe von 300 ml-Bechergläsern platziert, um die Stabilität bei verschiedenen Bedingungen zur beschleunigten Alterung zu prüfen. Eine Probe wurde in einem Becherglas für einen Test zur Wirksamkeit der anfänglichen Konservierung (nachstehend beschrieben) platziert. Eine Probe wurde in einer Plastikflasche platziert (die originale Verpackungsflasche war aus Polyvinylchlorid hergestellt) und bei 43°C gelagert (ebenfalls für den nachstehend beschriebenen Konservierungstest). Eine Probe wurde in jedem von sieben Bechergläsern platziert und bei –18°C, 4°C, 25°C (Vergleich), 38°C, 43°C, 49°C und Sonnenlicht gealtert und weitere 3 Proben wurden in jedem von 3 Bechergläsern platziert, um zusätzlich die Duftstabilität der ausgewählten Temperaturen zu prüfen. Die Proben wurde nach 4, 8 und 13 Wochen bewertet.
  • Für das Testen der Stabilität wurden bei –18°C, 4°C, 25°C (Vergleich), 38°C, 43°C, 49°C und Sonnenlicht gealterte Proben nach 4, 8 und 13 Wochen überprüft. Für jeden Test wurden die Proben zunächst auf 25°C equilibriert und visuell inspiziert. Die physikalische Erscheinung der Proben wurde mit der Vergleichsprobe und den anderen Proben verglichen. Jegliche beobachtbare Veränderungen (einschließlich Trennung von Schichten, Änderungen in der Konsistenz (thermodynamische Stabilität) und Unterschiede in der Farbe, Klarheit und dem Perlmuttglanz) wurden notiert. Messungen der Brookfield-Viskosität und pH-Wert-Messungen wurden unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Bedingungen durchgeführt und die Werte wurden mit der anfänglich unmittelbar nach der Herstellung getesteten Probe verglichen. Die Proben wurde dann erneut ihren jeweiligen Alterungsbedingungen unterworfen, bis die nächste Testdauer abgeschlossen war.
  • Für die Duftbewertung wurden die Proben durch visuelle Inspektion gemäß dem folgenden Schema geprüft:
    • a. 4 Wochen bei 25°C und 49°C
    • b. 8 Wochen bei 25°C und 43
    • c. 13 Wochen bei 25°C und 43°C
  • Jegliche Trennung, Veränderungen in der Farbe etc. wurden notiert. Nach jeder Testperiode wurden die Proben erneut ihren spezifischen Bedingungen unterworfen.
  • Für die Prüfung der Wirksamkeit der Konservierung kann ein Test für antimikrobielle Konservierung verwendet werden. Testprodukte werden mit zwei gemischten Gruppen von Mikroorganismen von bekannter Größe (eine bakteriell, eine pilzlich) geimpft und im Hinblick auf die Überlebensrate nach 7 Tagen überwacht. Die Proben wurden dann erneut geimpft und weiter bei den vorgesehenen Testpunkten kontrolliert. Die Medien, die verwendet werden können, schließen Eugon-Nährlösung (verwendet für bakterielle und Hefekulturen), Czapek-Lösungsagar und mykologisches Agar (verwendet für Schimmelkulturen) ein. Die Medien werden hergestellt, in geeigneten Röhren verteilt und sterilisiert. (Schrägröhren können wie gewünscht verwendet werden). Modifizierter Letheenagar ("MLA") und TAT-Nährlösung können ebenfalls verwendet werden, jedoch muss der MLA bei 46°C in einem Wasserbad gehalten werden, bis er verwendet wird. Steriles Salz (0,85 % mit 1 N NaOH und 1 N HCl auf einen pH von 6 bis 7 eingestellt) wird in Mengen von 9 ml in Reagenzgläsern für Impfmaterialzählungen verwendet. Jegliche Materialien, die über 7 Tage gehalten werden, müssen zusätzliche Lagerungsmaßnahmen wie Kühlung erhalten. Geeignete Techniken sollten in Abhängigkeit von der Viskosität der zu prüfenden Proben verwendet werden. Vor dem Testen sollten die Materialien auf Kontaminationen gescreent werden. Kulturen von Mikroorganismen können von Chrisope Technologies (Lake Charles, LA, USA) oder American Type Culture Collection (Manassas, VA, USA) erhalten werden. Isolierte Zersetzungsprodukte werden ebenfalls in dem Impfgutpool eingeschlossen. Geeignete Impftechniken, Inkubationszeiten/Temperaturen und die Bewertung, die Fachleuten bekannt sind, können verwendet werden Für die Bewertung des Perlmuttglanzes wurden mit Ethylenglykoldistearat ("EGDS") als Perlmuttglanz verleihendem Mittel die folgenden Proben "Niedrig" und "Hoch" hergestellt. Visuelle Beobachtungen wurden durchgeführt und die Größe des Perlmuttglanzeffektes bewertet.
  • Figure 00240001
  • Eine Probe von jeder der Vergleichsproben Hoch und Niedrig sowie eine Probe der erfindungsgemäß hergestellten Formulierung wurden in drei 200 ml-Bechergläsern platziert. Die Proben wurden sich über Nacht ungestört setzen gelassen. Die drei Bechergläser wurden dann per Hand mindestens 10 mal geschüttelt, um jeweils ein Perlmuttglanzmuster zu erzeugen. Unter Verwendung einer Skala von leicht, akzeptabel, hoch und sehr hoch wurden die Proben visuell beobachtet und einer Bewertung zugeordnet.
  • Allgemeines Beispiel C: Bewertung der Konditionierungsfähigkeit unter Verwendung des Haarsträhnen-Tests
  • Die Fähigkeit der Shampoozusammensetzungen, das Haar zu konditionieren, kann unter Verwendung der folgenden Methode bewertet werden. Proben von Haarsträhnen (etwa 3,2 g/Haarsträhne) wurden erhalten. Die Proben enthielten asiatisches und europäisches Haar, das etwa 20 bis 30 cm (8 bis 12 Zoll) lang war. Die Haarsträhnen wurden vorbehandelt, indem alle Haarsträhnen mit Wasser, das bei einer Temperatur von 40,56°C war (105°F), gründlich benetzt wurden. Unter Verwendung einer hypodermalen Spritze oder einer Spritz/Waschflasche wurden etwa 3 ml einer frisch hergestellten wässrigen 15 %-Lösung von Natriumlaureth-(2EO)-sulfat auf die Strähne aufgebracht. Die Lösung wurde mit aufwärts- und abwärtsgerichteter Bewegung für 30 Sekunden in das Haar eingearbeitet, so dass sie das Haar gleichmäßig bedeckte. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass sowohl das obere (Wurzel) sowie das Spitzenende beide erreicht werden. Die Haarsträhne wurde für 30 Sekunden gespült. Die letzten beiden Schritte wurden für alle Haarsträhnen wiederholt, wobei solange. gespült wurde wie zur Entfernung allen Schaumes notwendig war. Für das Behandlungsverfahren wurden die Haarsträhnen mit nicht-wasserlöslichem Marker oder mit Klebeband kodiert, so dass die Tester nicht wussten, welche Probe welche Zusammensetzung aufwies. Ein Minimum von zwei Haarsträhnen ist für jeden Produkttest erforderlich, falls statistische Ergebnisse erwartet werden. Unter Verwendung einer hypodermalen Spritze wurden 1 ml des Testshampoos auf der ausgewählten Haarsträhne aufgebracht. Die Haarsträhne wurde zwischen den Fingern in einer aufwärts- und abwärtsgerichteten Bewegung für 1 Minute bearbeitet, wobei das Haar gleichmäßig überzogen wurde. Es sollte darauf geachtet werden, dass sowohl das obere Ende (Wurzel) als auch das Spitzenende erreicht werden. Die Haarsträhne wurde dann für 30 Sekunden unter 40,56°C (105°F) warmen Leitungswasser gründlich gespült. Die letzten beiden Schritte wurden für jede Haarsträhne wiederholt, wobei für jede Haarsträhne eine getrennte Probe verwendet wurde. Alle Haarsträhnen wurden dann gründlich für 60 Sekunden unter 40,56°C 8105°F) warmen Wasser gespült. (Die Temperaturen wurden mittels installierter Thermometer überprüft).)
  • Für das Bewertungsverfahren selbst wurde zunächst (falls verwendet) ein nasser Kämmtest verwendet und anschließend ein trockener Kämmtest. Für den nassen Kämmtest wurde für jede Haarsträhne ein separater Kamm verwendet und entsprechend der speziellen Haarsträhne kodiert. Die Haarsträhnen wurden über ein Waschbecken, Trog oder Papiertücher gehangen. Die Haarsträhnen wurden in zufälliger Reihenfolge angeordnet und mit entionisiertem Wasser nass gehalten (leicht tropfend) wobei eine Spritzflasche vom Waschflaschentyp oder mit Abzughebel verwendet wurde. Geübte Bewerter wurden einer nach dem anderen eingesetzt, um die Haarsträhnen zu kämmen und den Haarsträhnen eine Rangnummer unter Verwendung einer Skala von 1 bis 10 zuzuweisen, wobei 1 die am härtesten zu kämmende und 10 die am leichtesten zu kämmende Haarsträhne war. Unter Verwendung der feinen Zähne des Kammes, kämmten die Richter die Haarsträhnen, bewegten sie und sortierten sie in absteigender Reihenfolge von am leichtesten zu am härtesten zu kämmen. Die Haarsträhnen waren dann als klassifiziert bezeichnet und die Reihenfolge aufgenommen (vorzugsweise ohne Duplizierung eines Ranges). Der Richter vergab dann ein Rating von 1 bis 10 für jede Haarsträhne, wobei er/sie seine/ihre subjektive Einschätzung verwendete. Auf dieser Skala waren duplizierte Ratings erlaubt. Nachdem der erste Richter das Verfahren abgeschlossen hatte, wurden die Haarsträhnen erneut zufällig angeordnet und das Verfahren wiederholt. Ein Minimum von 10 Richterbewertungen ist erforderlich, falls statistische Ergebnisse erwartet werden. Für die Bewertung bei trockenem Kämmen wurde das für nasses Kämmen beschriebene Verfahren wiederholt, jedoch mit trockenen Haarsträhnen (vorzugsweise luftgetrocknet). Ein Computerprogramm kann zur Bewertung der Daten verwendet werden.
  • Beispiele 1 bis 5
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle A aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 1 bis 5 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle B angegeben.
  • Tabelle A
    Figure 00280001
  • Tabelle B
    Figure 00280002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Stabilität und Perlmuttglanz.
  • Beispiele 6 bis 10
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle C aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 6 bis 10 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle D angegeben.
  • Tabelle C
    Figure 00290001
  • Tabelle D
    Figure 00300001
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Stabilität und Perlmuttglanz.
  • Beispiele 11 bis 15
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle E aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 11 bis 15 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle F angegeben.
  • Tabelle E
    Figure 00310001
  • Tabelle F
    Figure 00310002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Stabilität und Perlmuttglanz.
  • Beispiele 16 bis 20
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle G aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 16 bis 20 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle H angegeben.
  • Tabelle G
    Figure 00330001
  • Tabelle H
    Figure 00330002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Stabilität und Perlmuttglanz.
  • Beispiele 21 bis 25
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle I aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 21 bis 25 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle J angegeben.
  • Tabelle I
    Figure 00350001
  • Tabelle J
    Figure 00350002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Stabilität und Perlmuttglanz.
  • Beispiele 26 bis 30
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle K aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 26 bis 30 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle K angegeben.
  • Tabelle K
    Figure 00370001
  • Tabelle L
    Figure 00370002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Stabilität und Perlmuttglanz.
  • Beispiele 31 bis 35
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle M aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 31 bis 35 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle N angegeben.
  • Tabelle M
    Figure 00390001
  • Tabelle N
    Figure 00390002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz, wobei jedoch die geringeren Gehalte an Behenylalkohol nicht die erwünschte Stabilität lieferten.
  • Beispiele 36 bis 40
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle O aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 36 bis 40 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle P angegeben.
  • Tabelle O
    Figure 00410001
  • Tabelle P
    Figure 00410002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz, wobei jedoch die geringeren Gehalte an Behenylalkohol nicht die erwünschte Stabilität lieferten.
  • Beispiele 41 bis 45
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle Q aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 41 bis 45 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle R angegeben.
  • Tabelle Q
    Figure 00430001
  • Tabelle R
    Figure 00430002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz, wobei jedoch die geringeren Gehalte an Behenylalkohol nicht die erwünschte Stabilität lieferten.
  • Beispiele 46 bis 50
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle S aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 46 bis 50 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle T angegeben.
  • Tabelle S
    Figure 00450001
  • Tabelle T
    Figure 00450002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz, wobei jedoch die geringeren Gehalte an Behenylalkohol nicht die erwünschte Stabilität lieferten.
  • Beispiele 51 bis 55
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle U aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 51 bis 55 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle V angegeben.
  • Tabelle U
    Figure 00470001
  • Tabelle V
    Figure 00470002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz und Stabilität.
  • Beispiele 56 bis 60
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle W aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 56 bis 60 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle X angegeben.
  • Tabelle W
    Figure 00490001
  • Tabelle X
    Figure 00490002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz und Stabilität.
  • Beispiele 61 bis 65
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle Y aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 61 bis 65 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle Z angegeben.
  • Tabelle Y
    Figure 00510001
  • Tabelle Z
    Figure 00510002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz und Stabilität.
  • Beispiele 66 bis 70
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle AA aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 66 bis 70 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle AB angegeben.
  • Tabelle AA
    Figure 00530001
  • Tabelle AB
    Figure 00530002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz und Stabilität.
  • Beispiele 71 bis 75
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle AC aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 71 bis 75 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle AD angegeben.
  • Tabelle AC
    Figure 00550001
  • Tabelle AD
    Figure 00550002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz und Stabilität.
  • Beispiele 76 bis 80
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle AE aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 76 bis 80 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle AF angegeben.
  • Tabelle AE
    Figure 00570001
  • Tabelle AF
    Figure 00570002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz und Stabilität.
  • Beispiele 81 bis 85
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle AG aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 81 bis 85 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle AH angegeben.
  • Tabelle AE
    Figure 00590001
  • Tabelle AH
    Figure 00590002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten Perlmuttglanz und Stabilität.
  • Beispiele 86 bis 90
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle AI aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 86 bis 90 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle AJ angegeben.
  • Tabelle AE
    Figure 00610001
  • Tabelle AJ
    Figure 00610002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten weder Perlmuttglanz noch Stabilität.
  • Beispiele 91 bis 95
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle AK aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 91 bis 95 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle AL angegeben.
  • Tabelle AE
    Figure 00630001
  • Tabelle AL
    Figure 00630002
  • Diese Zusammensetzungen zeigten keinen Perlmuttglanz. Sie waren stabil, sind jedoch keine Konditionierungsformulierungen.
  • Die Abwesenheit von Silikonen macht es einfacher stabile Zusammensetzungen zu erreichen.
  • Beispiele 96 bis 100
  • Das allgemeine Verfahren A kann zur Herstellung der in Tabelle AM aufgeführten Zusammensetzungen mit den angegebenen Mengen der Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen der Beispiele 96 bis 100 wurden im Hinblick auf Stabilität, Perlmuttglanz und Konditionierungseigenschaften unter Verwendung der vorstehend unter den allgemeinen Beispielen B und C aufgeführten Verfahren bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle AN angegeben.
  • Tabelle AE
    Figure 00650001
  • Tabelle AN
    Figure 00650002
  • Diese Beispiele zeigten perlmuttglänzende Zusammensetzungen. Die Unterschiede bei der Stabilität zeigen, dass die Menge an Behenylalkohol und Copolymer von Acrylaten erhöht werden muss, falls höhere Konzentrationen an Silikonen verwendet werden.

Claims (26)

  1. Perlmutterglänzende Reinigungszusammensetzung zur Körperpflege, die a) 4,00 bis 30,00 Gew.-% anionisches Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus wasserlöslichen lipophilen Sulfaten und Sulfonaten mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, b) 0,25 bis 4,0 Gew.-% Behenylalkohol, der eine Verteilung von homologen C20- bis C24-Alkoholen mit geraden Zahlen von Kohlenstoffatomen ist, mit durchschnittlich 22 Kohlenstoffatomen, bezogen auf das Gewicht, c) 0 bis 10,00 Gew.-% nichtionisches Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus höherem Fettalkanolamid mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, d) 0 bis 10,00 Gew.-% amophoteres Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Derivaten von aliphatischen quartären Ammonium-, Phosphonium- oder Sulfoniumverbindungen, wobei die aliphatischen Reste geradkettig oder verzweigt sein können und wobei einer der aliphatischen Substituenten 8 bis 22 Kohlenstoffatome besitzt und einer eine anionische wasserlöslich machende Gruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Carboxyl, Sulfonat, Sulfat, Phosphat und Phosphonat aufweist, C8-C18-Alkylbetainen, C8- bis C18-Sulfobetainen, C8- bis C18-Alkylamphoacetaten und C8- bis C18-Alkylamphopropionaten, e) gegebenenfalls kationisches Material, das ein kationisches oberflächenaktives Faserkonditioniermittel ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus (i) 0 bis 5,0 Gew.-% von einem oder mehreren quartären Ammoniumsalzen mit der Formel:
    Figure 00680001
    in der R9 niederes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R10 und R11 gleich oder verschieden sein können und jeweils ausgewählt sind aus der Gruppe von höheren Alkylen mit 10 bis 40 Kohlenstoffatomen, R12 aus den für R9 und R10 definierten Gruppen ausgewählt ist, X- ein salzbildendes Anion ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogenid, niederen (C1- bis C3)-Alkylsulfaten, niederen (C1- bis C3)-Carbonsäureresten und Citrat, und (ii) 0,0 bis 2,0 Gew.-% wasserlöslichem kationischem cellulosischem Polymer ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hydroxyalkylcellulosen, Alkylhydroxyalkylcellulosen und Galactomannangummen, f) 0 bis 5 Gew.-% Silikon ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus wasserunlöslichen Organosilikonverbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus (i) Dimethiconen, Dimethiconderivaten und Mischungen der Genannten mit einer Viskosität im Bereich von 5 bis 100 000 Centipoise (cPs) und mit der Formel I:
    Figure 00690001
    in der R1, R2, R3, R5, R6 und R7 gleich oder verschieden sein können und jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, und z so ausgewählt ist, dass die Viskosität von 5 bis 100 000 erreicht wird, und (ii) Aminosilikonen der Formel II
    Figure 00690002
    in der R1, R2, R3, R5, R6 und R7 gleich oder verschieden sein können und jeweils ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, und R4 R8-NH-CH2CH2-NH2 ist, R8 Alkylen mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, x = ein durchschnittlicher Wert ist und eine Zahl im Bereich von 500 bis 10 000 ist und y = ein durchschnittlicher Wert ist und eine Zahl im Bereich von 1 bis 10 ist, (iii) Mischungen von (f) (ii) und (f) (ii), (g) gegebenenfalls ein oder mehrere Mitglieder ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer wirksamen Menge von pH-Modifizierungsmittel, einer wirksamen Menge von Vis kositätsmodifizierungsmittel und einer wirksamen Menge Konservierungsmittel, Duftstoff und Färbemittel, und (h) als Rest Wasser umfasst, mit der Maßgabe, dass, wenn Silikon verwendet wird, eine ausreichende Menge von Behenylalkohol oder Behenylalkohol in Kombination mit zusätzlichem Suspendiermittel verwendet wird, um die Zusammensetzung zu stabilisieren.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das anionische Material 10 bis 18 Kohlenstoffatome besitzt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das anionische Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Ammoniumlaurylsulfat, Natriumlauryldiethoxysulfat, Ammoniumlauryltriethoxysulfat, Natrium-α-C16-olefinsulfonat, Natrium-C14-paraffinsulfonat, Natriumkokosmonoglyceridsulfat, Triethanolamincetylsulfat und Dimethylaminmyristylsulfat.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das anionische Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Laurylsulfat, Lauryldiethoxysulfat und Lauryltriethoxysulfat.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 4 bis 30 Gew.-% anionisches Material umfasst, das selbst eines oder mehrere von Ammoniumlaurylsulfat und Natriumlaurethsulfat (mit 2 mol Ethylenoxid) umfasst.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,10 bis 10,00 Gew.-% nichtionisches Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kokosdiethanolamid, Kokosethanolamid, Kokosamidopropyldimethylamin, Kokosamin, Kokosaminoxid und Kokosaminopropionsäure umfasst.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,05 bis 10,00 Gew.-% amphoteres Material mit der Formel
    Figure 00710001
    umfasst, wobei Ra ein C1- bis C3-Alkyl- oder -Monohydroxyalkyl- ist, Rb ein C8- bis C18-Alkyl, -Alkenyl- oder -Hydroxyalkylrest mit 0 bis 10 Ethylenoxideinheiten und 0 bis 1 Glyceryleinheit ist, Rc ein C1- bis C4-Alkylen oder -Hydroxyalkylen ist, x 1 ist, wenn Y ein Schwefelatom ist, und X 2 ist, wenn Y ein Stickstoff- oder Phosphoratom ist, und Z ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Carboxylat-, Sulfonat-, Sulfat-, Phosphonat- und Phosphatgruppen ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,05 bis 10,00 Gew.-% amphoteres Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 4-[N,N-Di(2-hydroxyethyl)-N-octadecylammonium]-butan-1-carboxylat, 5-[S-3-Hydroxypropyl-S-hexadecylsulfonium]-3-hydroxypentan-1-sulfat, 3-[P,P-Diethyl-P-3,6,9-trioxytetradecoxylphosphonium]-2-hydroxypropan-1-phosphat, 3-[N,N-Dipropyl-N-3-dodecoxy-2-hydroxypropylammonium]-propan-1-phosphat, 3-[N,N-Dimethyl-N-hexadecylammonium]-propan-1-sulfonat, 4-[N,N-Di(2-hydroxyethyl]-N-(2-hydroxydodecyl)ammonium]-butan-1-carbonat, 3-[S-Ethyl-S-(3-dodecoxy-2-hydroxypropyl)sulfonium]-propan-1-phosphat, 3-[P,P-Dimethyl-P-dodecylphosphonium]-propan-1-Phosphonat und 5-[N,N-Di(3-hydroxypropyl)-N-hexadecylammonium]-32-hydroxypentan-1-sulfat umfasst.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,05 bis 10,00 Gew.-% amphoteres Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Betainen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kokosdimethylcarboxymethylbetain, Lauryldimethylcarboxymethylbetain, Lauryldimethyl-α-carboxyethylbetain, Cetyldimethylcarboxymethylbetain, Laurylbis(2-hydroxyethyl)carboxymethylbetain, Stearylbis(2-hydroxypropyl)-carboxymethylbetain, Oleyldimethyl-γ-carboxypropylbetain und Laurylbis(2-hydroxypropyl)-α-carboxyethylbetain umfasst.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,05 bis 10,00 Gew.-% amphoteres Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kokosamidopropylbetain, Kokosbetain, Kokossultain umfasst, insbesondere wenn ein oder mehrere nichtionische und zwitterionische Materialien verwendet werden können und wobei die Gesamtmenge nichtionisches und zwitterionisches Material im Bereich von 5 bis 10 Gew.-% liegt.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,05 bis 10,00 Gew.-% amphoteres Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C8-18-Alkylbetainen, C8-18-Alkylsulfobetainen, C8-18-Alkylamphoacetaten und C8-18-Alkylpropionaten umfasst.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,05 bis 10,00 Gew.-% amphoteres Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Betainen und Sulfobetainen mit der Formel
    Figure 00720001
    umfasst, in der R31 = C8- bis C22-Alkyl, R35CO- (wobei R35 = C8 bis C22), R36-C(O)-NH2-(CH2)3- (wobei R36 = C8 bis C22), R32 = C1- bis C4-Alkyl, R33 = C1- bis C4-Alkyl, R34 = C1- bis C4-Alkyl, und X-1 = ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus COO-1, OSO3 -1, CH3CH2COO-1.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 13, die 0,05 bis 5,0 Gew.-% kationisches Material ausgewählt aus quartären Ammoniumsalzen mit der Formel
    Figure 00730001
    umfasst, in der R9 C1- bis C4-Alkyl ist, R10 und R11 gleich oder verschieden sein können und R12 gleich oder verschieden sein können und jeweils ausgewählt sind aus C10- bis C40-Alkylen, R12 aus den für R9 und R10 beschriebenen Gruppen ausgewählt ist und X- ein salzbildendes Anion ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogeniden, X1- bis C3-Alkylsulfaten, C1- bis C3-Carbonsäureresten und Citrat ist.
  14. Zusammensetzung nach Anspruch 13, wobei für die quartären Ammoniumsalze R9 C1- bis C2-Alkyl ist und R10 und R11 ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus C10- bis C22-Alkylen.
  15. Zusammensetzung nach Anspruch 13, die 0,2 bis 0,5 Gew.-% der quartären Ammoniumsalze umfasst.
  16. Zusammensetzung nach Anspruch 13, wobei das kationische Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Tricetylmethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Dilauryldimethylammoniumbromid, Stearylcetyldimethylammoniumchlorid, Trimyristylethylammoniumbromid und Trilaurylethylammoniumchlorid.
  17. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,05 bis 0,4 Gew.-% der wasserlöslichen cellulosischen Polymere umfasst.
  18. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das kationische Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Hydroxyalkylcellulosen und Alkylhydroxyalkylcellulosen.
  19. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das kationische Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Guarmehlen und hydroxyalkylierten Guarmehlen.
  20. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,25 bis 5,0 Gew.-% des Silikons umfasst.
  21. Zusammensetzung nach Anspruch 20, wobei das Silikon ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Dimethiconen, Aminosilikonen und Dimethiconolen.
  22. Zusammensetzung nach Anspruch 21, wobei das Silikon eine Viskosität im Bereich von 30 000 bis 100 000 Centistokes besitzt.
  23. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die ein Shampoo ist.
  24. Zusammensetzung nach Anspruch 23, die 4 bis 30 Gew.-% des anionischen Materials, 0,1 bis 10 Gew.-% dispergiertes, unlösliches, nicht-flüchtiges Silikon und ausreichend Behenylalkohol umfasst, um das Silikon zu stabilisieren.
  25. Zusammensetzung nach Anspruch 24, die 7 bis 20 Gew.-% des anionischen Materials, 0,25 bis 4 Gew.-% Silikon, das ein dispergiertes, unlösliches, nicht-flüchtiges Silikon ist, und ausreichend Behenylalkohol umfasst, um das Silikon zu stabilisieren.
  26. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die eine Körperwaschflüssigkeit ist.
DE60218456T 2001-06-11 2002-06-06 Shampoos enthaltend behenylalkohol Expired - Lifetime DE60218456T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US878805 1992-05-04
US09/878,805 US6608011B2 (en) 2001-06-11 2001-06-11 Shampoos with behenyl-alcohol
PCT/US2002/018332 WO2002100362A2 (en) 2001-06-11 2002-06-06 Shampoos with behenyl alcohol

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60218456D1 DE60218456D1 (de) 2007-04-12
DE60218456T2 true DE60218456T2 (de) 2007-11-29

Family

ID=25372879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60218456T Expired - Lifetime DE60218456T2 (de) 2001-06-11 2002-06-06 Shampoos enthaltend behenylalkohol

Country Status (20)

Country Link
US (1) US6608011B2 (de)
EP (1) EP1395235B1 (de)
CN (1) CN1303965C (de)
AR (1) AR034456A1 (de)
AT (1) ATE355358T1 (de)
BR (1) BR0210322B1 (de)
DE (1) DE60218456T2 (de)
EG (1) EG23287A (de)
GT (1) GT200200114A (de)
HK (1) HK1064052A1 (de)
HN (1) HN2002000142A (de)
MA (1) MA26202A1 (de)
MX (1) MXPA03011527A (de)
PA (1) PA8547001A1 (de)
PE (1) PE20030156A1 (de)
PL (1) PL367423A1 (de)
TN (1) TNSN02053A1 (de)
UY (1) UY27329A1 (de)
WO (1) WO2002100362A2 (de)
ZA (1) ZA200400100B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030139502A1 (en) * 2000-01-28 2003-07-24 Jean-Marc Ricca Cosmetic compositions comprising a cationic polymer/anionic surfactant mixture and use of said mixture as conditioning agent
CN1568174A (zh) * 2001-10-18 2005-01-19 宝洁公司 具有阴离子表面活性剂、两性表面活性剂及阳离子聚合物的洗发剂组合物
US8349301B2 (en) 2002-06-04 2013-01-08 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network
US8349302B2 (en) * 2002-06-04 2013-01-08 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network and a non-guar galactomannan polymer derivative
US8361450B2 (en) 2002-06-04 2013-01-29 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network and a non-guar galactomannan polymer derivative
US8470305B2 (en) 2002-06-04 2013-06-25 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network
US8361448B2 (en) * 2002-06-04 2013-01-29 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network
JP2005529159A (ja) * 2002-06-04 2005-09-29 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 選択陽イオン性コンディショニングポリマーを含有するコンディショニングシャンプー組成物
US8367048B2 (en) * 2002-06-04 2013-02-05 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a gel network
JP4338637B2 (ja) * 2002-07-10 2009-10-07 ユニリーバー・ナームローゼ・ベンノートシヤープ ヘアトリートメント用組成物
KR20040049445A (ko) * 2002-12-06 2004-06-12 주식회사 엘지생활건강 세정제용 펄 조성물
US7208144B2 (en) * 2002-12-10 2007-04-24 Cognis Corporation Stabilized dispersion of behenyl alcohol
GB0311937D0 (en) * 2003-05-23 2003-06-25 Pz Cussons Int Ltd Personal care composition
US20050158270A1 (en) * 2004-01-15 2005-07-21 Seren Frantz Pearlizer concentrate and its use in personal care compositions
DE102004005767A1 (de) * 2004-02-05 2005-09-01 Wella Ag Färbemittel für Keratinfasern mit Perlglanz
US7205431B2 (en) * 2004-07-26 2007-04-17 Air Products And Chemicals, Inc. Bis(3-alkoxyalkan-2-ol) sulfides, sulfones, and sulfoxides: new surface active agents
DE102004048752A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-06 Cognis Ip Management Gmbh Flüssige Tensidmischungen
US9427391B2 (en) * 2006-01-09 2016-08-30 The Procter & Gamble Company Personal care compositions containing cationic synthetic copolymer and a detersive surfactant
US20070160555A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-12 Staudigel James A Personal care compositions containing cationically modified starch and an anionic surfactant system
US20090176675A1 (en) * 2006-01-09 2009-07-09 Marjorie Mossman Peffly Personal Care Compositions Containing Cationically Modified Starch and an Anionic Surfactant System
US20090176674A1 (en) * 2006-01-09 2009-07-09 The Procter & Gamble Company Personal care compositions containing cationic synthetic copolymer and a detersive surfactant
US20090087398A1 (en) * 2007-08-20 2009-04-02 Mark Anthony Brown Method for Treating Damaged Hair
US20090053165A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Mark Anthony Brown Method for Treating Damaged Hair
US20090049623A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Mark Anthony Brown Method for Preventing Color Loss in Oxidatively Dyed Hair
US20090071493A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 L'oreal Compositions and methods for conditioning hair
WO2010141683A2 (en) * 2009-06-04 2010-12-09 The Procter & Gamble Company Multiple product system for hair
KR101004288B1 (ko) * 2010-07-01 2011-01-03 고도윤 블렌딩 아로마 오일의 효능이 증진되는 모발 및 두피 상태 개선용 조성물의 제조방법
CN103842031B (zh) 2011-10-07 2018-02-23 宝洁公司 包含凝胶网络的洗发剂组合物
WO2015074691A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-28 Rhodia Operations Hair conditioning composition
WO2015074692A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-28 Rhodia Operations Fabric softener composition
DE102013226426A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Konservierungsmittelsystem für Waschmittel
EP3086766A1 (de) * 2013-12-26 2016-11-02 Colgate-Palmolive Company Perlglänzende reinigungszusammensetzungen
US10945935B2 (en) 2016-06-27 2021-03-16 The Procter And Gamble Company Shampoo composition containing a gel network
WO2019236646A1 (en) 2018-06-05 2019-12-12 The Procter & Gamble Company Clear cleansing composition
MX2021005464A (es) 2018-12-14 2021-06-18 Procter & Gamble Composicion de champu que comprende microcapsulas de tipo lamina.
DE102018222141A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Zweikomponenten-Haarpflegemittel zur Herstellung einer Emulsion zur Pflege von Humanhaaren
US11896689B2 (en) 2019-06-28 2024-02-13 The Procter & Gamble Company Method of making a clear personal care comprising microcapsules
MX2022008714A (es) 2020-02-14 2022-08-08 Procter & Gamble Botella adaptada para almacenar una composicion liquida con un dise?o estetico suspendido en esta.
US11633072B2 (en) 2021-02-12 2023-04-25 The Procter & Gamble Company Multi-phase shampoo composition with an aesthetic design

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3472840A (en) 1965-09-14 1969-10-14 Union Carbide Corp Quaternary nitrogen-containing cellulose ethers
US4000077A (en) 1972-05-04 1976-12-28 Colgate-Palmolive Company Enhancement of cationic softener
US4252787A (en) * 1976-12-27 1981-02-24 Cambridge Research And Development Group Anti-fertility composition and method
CA1261276A (en) 1984-11-09 1989-09-26 Mark B. Grote Shampoo compositions
US5002680A (en) * 1985-03-01 1991-03-26 The Procter & Gamble Company Mild skin cleansing aerosol mousse with skin feel and moisturization benefits
US4786422A (en) 1986-10-06 1988-11-22 Colgate-Palmolive Co. Fabric softening and antistatic particulate wash cycle laundry additive containing cationic/anionic surfactant complex on bentonite
US4888119A (en) 1986-10-06 1989-12-19 Colgate-Palmolive Co. Cationic/anionic surfactant complex antistatic and fabric softening emulsion for wash cycle laundry applications
US4929367A (en) 1986-10-06 1990-05-29 Colgate-Palmolive Co. Antistatic and fabric softening laundry wash cycle additive composition in filtering pouch
GB8828020D0 (en) * 1988-12-01 1989-01-05 Unilever Plc Topical composition
US5051250A (en) 1989-06-21 1991-09-24 Colgate-Palmolive Company Fiber conditioning compositions containing solubilized poly-lower alkylene
US5348736A (en) 1989-06-21 1994-09-20 Colgate-Palmolive Company Stabilized hair-treating compositions
US4997641A (en) 1990-04-09 1991-03-05 Colgate-Palmolive Company Hair conditioning shampoo containing C6 -C10 alkyl sulfate or alkyl alkoxy sulfate
US5213716A (en) 1989-06-21 1993-05-25 Colgate-Palmolive Company Hair conditioning shampoo containing long chain alcohol component
CA2019352A1 (en) 1989-06-21 1990-12-21 Clarence R. Robbins Fiber conditioning compositions containing aminosilicone conditioning agent
US5100657A (en) * 1990-05-01 1992-03-31 The Procter & Gamble Company Clean conditioning compositions for hair
NO304574B1 (no) * 1992-03-27 1999-01-18 Curtis Helene Ind Inc Opasitetsmiddel for vannbaserte preparater
US5393519A (en) * 1992-03-27 1995-02-28 Helene Curtis, Inc. Shampoo compositions
ZA931613B (en) * 1992-04-15 1993-11-15 Curtis Helene Ind Inc Conditioning shampoo composition and method of preparing and using the same
US5275761A (en) * 1992-04-15 1994-01-04 Helene Curtis, Inc. Conditioning shampoo composition and method of preparing and using the same
GB9223439D0 (en) * 1992-11-09 1992-12-23 Unilever Plc Washing composition
JP2906201B2 (ja) * 1992-12-09 1999-06-14 花王株式会社 毛髪化粧料
US5683685A (en) * 1994-01-27 1997-11-04 Kao Corporation Hair cosmetic composition
US5534265A (en) 1994-08-26 1996-07-09 The Procter & Gamble Company Thickened nonabrasive personal cleansing compositions
US5641480A (en) * 1994-12-08 1997-06-24 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Hair care compositions comprising heteroatom containing alkyl aldonamide compounds
US5747435A (en) 1995-08-01 1998-05-05 Colgate-Palmolive Company Mild foaming and conditioning detergents
US5756439A (en) * 1996-03-18 1998-05-26 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Liquid compositions comprising copolymer mildness actives
US5741855A (en) 1996-06-10 1998-04-21 Raychem Corporation Compatibilized fluoroplastic blends
EP0846752A3 (de) 1996-12-03 1999-12-01 Clariant GmbH Fliessfähige, wässrige Perlglanzdispersion mit Behensäure als perlglanzgebender Komponente
DE19713793A1 (de) 1997-04-03 1998-10-08 Henkel Kgaa Öl-in-Wasser-Emulsionen zur Wiederherstellung der Lamellarität der Lipidstruktur geschädigter Haut
AU4646997A (en) 1997-09-17 1999-04-05 Procter & Gamble Company, The Shampoo composition comprising triazoles
US6165454A (en) 1997-09-18 2000-12-26 Colgate-Palmolive Company Stabilized hair care products

Also Published As

Publication number Publication date
MA26202A1 (fr) 2004-07-01
HK1064052A1 (en) 2005-01-21
ATE355358T1 (de) 2006-03-15
US6608011B2 (en) 2003-08-19
CN1303965C (zh) 2007-03-14
US20030130145A1 (en) 2003-07-10
MXPA03011527A (es) 2004-03-18
EP1395235A2 (de) 2004-03-10
ZA200400100B (en) 2005-01-07
WO2002100362A2 (en) 2002-12-19
CN1541085A (zh) 2004-10-27
BR0210322B1 (pt) 2014-04-29
EG23287A (en) 2004-10-31
DE60218456D1 (de) 2007-04-12
PA8547001A1 (es) 2002-12-30
TNSN02053A1 (en) 2004-03-05
PL367423A1 (en) 2005-02-21
AR034456A1 (es) 2004-02-25
EP1395235B1 (de) 2007-02-28
BR0210322A (pt) 2004-07-13
GT200200114A (es) 2003-06-13
UY27329A1 (es) 2003-01-31
WO2002100362A3 (en) 2003-03-27
HN2002000142A (es) 2002-09-13
PE20030156A1 (es) 2003-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218456T2 (de) Shampoos enthaltend behenylalkohol
DE69834721T2 (de) Styling-shampoo-zusammensetzungen enthaltend kationische styling polymere
DE602005003677T2 (de) Milde feuchtigkeitsspendende sulfosuccinat-reinigungszusammensetzungen
DE69818021T2 (de) Körperreinigungsmittel
DE69827514T2 (de) Stabilisierte haarpflegemittel
DE60109337T2 (de) Zusammensetzung zur Reinigung von Keratinsubstanzen auf der Basis eines wenig ethoxylierten Sorbitanesters
JP6134265B2 (ja) フケ止めシャンプー
DE69831489T2 (de) Körperpflegemittel
JP6243672B2 (ja) 皮膚又は毛髪用洗浄剤組成物
DE4405510A1 (de) Emulsionen
DD295310A5 (de) Haarkonditionierendes shampoo und verwendung desselben
EP3020390A1 (de) Shampoos und Spülungen mit konditionierender Wirkung
WO2013178697A2 (de) Verwendung von n-methyl-n-acylglucaminen als verdicker in tensidlösungen
JP2008506728A (ja) 低刺激性の湿潤性クレンジング組成物
EP2328544B1 (de) Tensidhaltige zusammensetzung mit spezieller emulgatormischung
DE69632124T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur pflege von haut und haar
WO2005070375A1 (en) Pearlizer concentrate and its use in personal care compositions
WO2006007926A1 (en) Mild, moisturizing cleansing compositions with improved storage stability
EP2410978A2 (de) Wässrige haar- und hautreinigungszusammensetzungen
DE60017595T2 (de) Stabile flüssigkeiten mit hohem glycerolgehalt, die sulfosuccinsäuremonoester enthalten
EP0784465B1 (de) Kosmetische mittel enthaltend fettsäure-n-alkylglucamide und siliconverbindungen
WO2016030353A1 (de) Verfahren zur erhöhung der waschbeständigkeit künstlich gefärbter haare
DE60000236T3 (de) Reinigende kosmetische zusammensetzungen und ihre verwendung
DE69727832T2 (de) Haarpflegeshampoo mit konditionierenden eigenschaften
DE60309121T2 (de) Wässrige Haarreinigungszusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent