DE60205423T2 - Druckvorrichtung und Drucksteuerungsverfahren - Google Patents

Druckvorrichtung und Drucksteuerungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60205423T2
DE60205423T2 DE60205423T DE60205423T DE60205423T2 DE 60205423 T2 DE60205423 T2 DE 60205423T2 DE 60205423 T DE60205423 T DE 60205423T DE 60205423 T DE60205423 T DE 60205423T DE 60205423 T2 DE60205423 T2 DE 60205423T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
node
printhead
monitor
resistance
driver element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60205423T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205423D1 (de
Inventor
Nobuyuki Hirayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE60205423D1 publication Critical patent/DE60205423D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60205423T2 publication Critical patent/DE60205423T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/05Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers produced by the application of heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04541Specific driving circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04548Details of power line section of control circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04565Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting heater resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/0457Power supply level being detected or varied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/0458Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits controlling heads based on heating elements forming bubbles

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Druckvorrichtung und ein Verfahren zum Steuern des Druckens in einer solchen Druckvorrichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Tintenstrahldruckvorrichtung zum Ausstoßen von Tinte unter Ausnutzung von thermischer Energie und ein Verfahren zum Steuern des Druckens in dieser Druckvorrichtung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In einem Drucker des Typs, der von einem Tintenstrahldruckkopf zum Drucken von Bildern durch Ausstoßen von Tinte Gebrauch macht, führt eine Ungleichmäßigkeit der Größe der ausgestoßenen Tintentröpfchen zu einer Qualitätsminderung des gedruckten Bilds, was auch durch eine bleibend vorhandene Dichte-Ungleichmäßigkeit verursacht werden kann. Um einen hochqualitativen Druck zu erhalten, ist es daher wünschenswert, daß die Größe der Tintentröpfchen zu jeder Zeit konstant gehalten wird.
  • Bei einem Druckkopf des Typs, bei dem Tinte durch Erwärmung der Tinte innerhalb des Druckkopfs aufgeschäumt wird, demzufolge die Tinte durch den erzeugten Druck ausgestoßen wird, lassen sich Tröpfchen konstanter Größe durch Erzeugung von Bläschen konstanter Größe ausstoßen.
  • Wenn die in einer Heizvorrichtung innerhalb des Druckkopfs eingeleitete Energie zu gering ist, wird der Ausstoß der Tinte möglicherweise instabil. Wird zu viel Energie eingegeben, werden die Heizelemente möglicherweise beschädigt und brennen aus. Bei einer Ausgestaltung, in der die Tinte von einer Heizvorrichtung erwärmt wird, ist es also wesentlich, daß die von der Heizvorrichtung erzeugte Wärmemenge konstant gehalten werden kann.
  • Eine Heizplatine, auf der Heizelemente ausgebildet sind, wird mit Hilfe eines Halbleiterfertigungsverfahrens hergestellt. Die die Heizelemente treibende Schaltung wird ebenfalls auf der Heizplatine im Zuge desselben Fertigungsprozesses ausgebildet. Der Widerstandswert eines mittels Halbleiter-Schichterzeugungsmethoden gefertigten Heizelements schwankt von einer Heizplatine zur anderen, abhängig von dem jeweiligen Fertigungslos. Demzufolge kommt es selbst dann, wenn konstante Spannung an die Heizvorrichtung gegeben wird, zu der Folge, daß die die Heizvorrichtung treibende elektrische Energie, die in die Heizvorrichtung eingespeist wird, abhängig von dem Widerstandswert der Heizvorrichtung schwankt, wenn der Widerstandswert der oben erläuterten Schwankung unterliegt. Damit die in die Heizvorrichtung eingespeiste Energie unabhängig von der Streuung des Widerstandswerts der Heizvorrichtung konstant gehalten werden kann, muß die zustande gekommene Wärmeenergie auf Zeitbasis in bezug auf den die Heizvorrichtung durchfließenden Strom eingestellt werden.
  • Die Beschreibung der japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschrift 10-95116 schlägt eine Vorrichtung zum Korrigieren dieser Schwankung des Heizwiderstands zwischen einzelnen Heizplatinen vor. Insbesondere wird die Heizplatine mit einem darauf gebildeten Heizelement ausgestattet mit einem Element zum Fühlen der Schwankung des Widerstandswerts der Heizvorrichtung, wobei die Information des Fühlelements abgenommen wird und eine Korrektur dadurch erfolgt, daß die Treiberimpulsbreite justiert wird, die eine Bedingung dafür ist, daß das an den Druckkopf des Druckers angelegte Treibersignal paßt. Im Ergebnis läßt sich die von der Heizvorrichtung erzeugte Wärmemenge konstant machen.
  • Um mit der höheren Dichte von Treiberelementen fertig zu werden, werden jüngere Druckkopf-Heizplatinen mit Hilfe eines CMOS-Halbleiterfertigungsverfahrens hergestellt, bei dem die Verfahrensschritte reduziert werden, um eine Kostenverringerung zu erzielen. Bei diesem Verfahren werden Heizvorrichtungen und MOS-Transistoren in Serie geschaltet, und die MOS-Transistoren werden so gesteuert, daß sie die erwünschten Heizvorrichtungen einschalten. Dabei unterliegt der Einschaltwiderstand, also der Widerstandswert bei eingeschaltetem MOS-Transistor, üblicherweise ebenfalls einer Schwankung in der Größenordnung von einigen zehn Prozent.
  • Wenn eine Heizplatine auf einem Halbleiterwafer gebildet wird, läßt sich die Anzahl von aus einem einzigen Wafer herzustellenden Chips dadurch erhöhen, daß man die Fläche der Heizplatine verringert, um dadurch einen Anstieg der Fertigungsausbeute zu ermöglichen. Zwecks Kostensenkung ist daher ein MOS-Transistor mit geringer Belegungsfläche bevorzugt.
  • Der Widerstand des MOS-Transistors im eingeschalteten Zustand („Einschaltwiderstand") sollte ausreichend klein im Vergleich zum Widerstandswert der Heizvorrichtung sein, um den Einfluß der Widerstandswert-Schwankung auf die in die Heizvorrichtung eingespeiste Energie zu unterdrücken. Eine Senkung des Einschaltwiderstands geht einher mit einer Vergrößerung der Gatebreite des Transistors, demzufolge der Transistor auf der Heizplatine eine größere Fläche belegt. Ein Transistor mit einer solchen Fläche vermindert den Einschaltwiderstand ausreichend, ist aber auf einer Heizplatine nur schwierig auszubilden, wenn erwünscht ist, die oben angesprochene Kostenverringerung zu erreichen. Wenn der Einschaltwiderstand eines mit einer Heizvorrichtung in Serie geschalteten MOS-Transistors Schwankungen unterliegt, schwankt der Spannungsabfall am MOS-Transistor, und damit auch die der Heizvorrichtung eingeprägte Spannung. Wenn der Widerstandswert der Heizvorrichtung schwankt, schwankt in ähnlicher Weise auch die in die Heizvorrichtung eingespeiste Energie.
  • Die US-A-5 521 620 zeigt eine Druckvorrichtung und ein Druckverfahren gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, bei der bzw. bei dem ein Spannungsabfall nur parallel zu den Heizelementen gemessen wird.
  • Die Beschreibung der japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift 10-95116 schlägt ein Verfahren zum Messen einer Schwankung des Einschaltwiderstands eines MOS-Transistors vor. Das Meßverfahren für den Widerstandswert einer Heizvorrichtung und des Einschaltwiderstands eines MOS-Transistors gemäß diesem Vorschlag läuft folgendermaßen ab:
    Wie in der in 3 gezeigten Ersatzschaltung veranschaulicht ist, ist als Einschaltwiderstand-Meßelement an einzelnen Heizplatinen, die Druckköpfe bilden, ein mit dem gleichen Entwurf und dem gleichen Verfahren wie ein in der Heizplatine vorgesehenes Treiberelement gefertigtes Treiberelement vorgesehen. Das Einschaltwiderstand-Meßelement wird von einem Signal aus einer Vorrichtung außerhalb des Kopfs angesteuert, der Einschaltwiderstandswert wird gemessen aus der Beziehung zwischen dem eingespeisten Strom und der gemessenen Spannung, und es wird die einen Treiberzustand bildende Impulsbreite anhand einer Tabelle variiert, die vorab auf der Bauelementseite erstellt wurde. Bei dieser Anordnung läßt sich die einem Elektrowärmewandler zugeführte Energie von Kopf zu Kopf konstant machen. Wenn die Energie zwischen verschiedenen Köpfen konstant ist, erhält man eine gleichmäßige Druckleistung zwischen Köpfen, so daß die Druckausbeute ansteigt. Außerdem wird hierdurch ein rasches Ausbrennen vermieden, welches der Beeinträchtigung des Heizelements durch Einspeisung übermäßiger Energie zuzuschreiben ist. Das Endergebnis ist eine erhöhte Druckkopf-Zuverlässigkeit.
  • Der Einschaltwiderstandswert ist im allgemeinen gering (etwa 10 Ω). Folglich kommt es vor, daß die Meßgenauigkeit (der Rauschabstand) des Einschaltwiderstand-Meßinstruments, das als Treiberelement fungiert, dessen Ausgestaltung die gleiche ist wie diejenige des Treiberelements des Elektrowärmewandlers, unbefriedigend ist. Allerdings ist es in einem solchen Fall möglich, das Einschaltwiderstand-Meßelement zu verwenden, dessen Gestaltung so abgewandelt ist, daß die Meßgenauigkeit erhöht ist. In einem solchen Fall ist es erforderlich, daß der relative Wert des Schwankungsmaßes unverändert gehalten wird. Im Fall eines NMOS-Transistors läßt sich dies durch Ändern der Gatebreite bewerkstelligen.
  • Wie in der Beschreibung der japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift 10-95116 dargestellt ist, besteht auch die Möglichkeit, von einer Anordnung Gebrauch zu machen, bei der ein Element zum Erfassen einer Veränderung des Flächenwiderstandswerts auf einer Heizplatine ausgebildet wird, auf der ein Elektrowärmewandler gebildet ist, wobei dieses Element zusammen mit dem oben angesprochenen Einschaltwiderstand-Meßelement vorgesehen wird, wie in 4 gezeigt ist. Dort sind üblicherweise zwei Leitungen erforderlich, nämlich eine Signalleitung von dem Einschaltwiderstand-Meßelement und eine Signalleitung von dem Element, welches die Schwankung des Flächenwiderstandswerts mißt. Bevorzugt wird allerdings eine Anordnung geschaffen, bei der die Signalleitung von dem Einschaltwiderstand-Meßelement und die Signalleitung von dem Meßelement innerhalb der Heizplatine verbunden sind, so daß eine einzige Signalleitung ausreicht. Insbesondere sollte eine Anordnung verwendet werden, bei der die Signalleitung von dem Einschaltwiderstand-Meßelement und die Signalleitung von dem Meßelement parallelgeschaltet sind, wie in 4 zu sehen ist. Durch Anlegen eines gewissen Signals, zum Beispiel eines Taktauswahlsignals, an das Einschaltwiderstand-Meßelement, wird letzteres, welches das Treiberelement ist, eingeschaltet und ausgeschaltet, wodurch der Einschaltwiderstand des Treiberelements und der Flächenwiderstand des Elektrowärmewandlers über einen einzigen externen Ausgangsanschluß abgenommen werden kann.
  • Wenn das Treiberelement eingeschaltet ist, läßt sich Information (Widerstandswerte) von sowohl dem Einschaltwiderstand-Meßelement als auch dem die Schwankung des Flächenwiderstandswerts messenden Elements erfassen. Ist das Treiberelement ausgeschaltet, kann nur Information von dem Element erfaßt werden, welches die Schwankung des Flächenwiderstands mißt. Wenn man von einer derartigen Ausgestaltung Gebrauch macht, reicht eine nach außen führende Signalleitung aus. Man kann also ohne Erhöhung der Kosten des Druckers und des Druckkopfs eine Änderung der Druckleistung des Druckkopfs einschränken, die Ausbeute läßt sich erhöhen, und man kann in zuverlässiger Weise das frühzeitige Ausbrennen des Elektrowärmewandlers vermeiden.
  • Das Ergebnis der Messung von dem Einschaltwiderstand-Meßelement und das Ergebnis der Messung der Schwankung des Flächenwiderstands des Heizwiderstands werden folglich über einen externen Ausgangsanschluß an den externen Anschluß gegeben, um hierdurch die Möglichkeit zu schaffen, die Treiberbedingungen des Treiberelements oder des Heizelements zu ändern.
  • In den vergangenen Jahren jedoch wurde von Druckköpfen verlangt, daß von einer Heizplatine mit einer langen Reihe von Düsen Gebrauch gemacht wird, die eine größere Druckbreite pro Abtastung liefern, um ein Hochgeschwindigkeitsdrucken zu ermöglichen. Außerdem ist die Verringerung der Belegungsfläche für die Heizplatine zwecks Kostensenkung von Bedeutung. Das Ergebnis dieser Forderung besteht darin, daß eine Heizplatine, in welcher die Breite rechtwinklig zu der Heizelementreihe gering ist, entsteht. Der Verdrahtungswiderstand der Verschaltung, welche dem Heizelement innerhalb der Heizplatine und dem das Heizelement treibenden Transistorenergie zuführt, nimmt aufgrund der länglich gestalteten Heizplatine zu. Zurückzuführen ist dies auf die größere Entfernung von dem Kontaktfleck bis hin zu dem Heizelement oder dem Transistor.
  • Außerdem ist die gleichzeitig angesteuerte Anzahl von Heizelementen größer, um einen Hochgeschwindigkeitsdruck zu erreichen. Um eine Schwankung des Spannungsabfalls der Verschaltung zu vermeiden, wird die Anzahl von Verdrahtungen innerhalb der Heizplatine erhöht. Gibt es keine Änderung der für diese Verdrahtung benötigte Belegungsfläche, verringert sich der Schaltungs- oder Verdrahtungsflächenbereich pro Draht, und folglich nimmt der Verdrahtungswiderstandswert pro Verdrahtung zu.
  • Da die Verdrahtung aus Aluminium oder dergleichen mittels Halbleiterschicht-Fertigungsverfahren hergestellt wird, kommt es häufig zu einer Fertigungsschwankung in der Größenordnung von mehreren 10% bei dem Widerstandswert. Als Konsequenz hat, wenn der Verdrahtungswiderstand zunimmt und so groß in Bezug auf den Heizelement-Widerstandswert wird, daß er nicht länger vernachlässigbar ist, die Schwankung des Widerstandswerts der mit dem Heizelement seriell verbundenen Verdrahtung einen beträchtlichen Einfluß auf die dem Heizelement zugespeiste Energie.
  • Aufgrund einer solchen Zunahme, deren Einfluß auf die Schwankung des Verdrahtungswiderstands nicht unbeachtet bleiben kann, ist es schwierig, die in das Heizelement eingespeiste Energie zu berechnen anhand des Widerstandswerts des Heizelements und der Messung des Einschaltwiderstandswerts des MOS-Transistors, der das Heizelement treibt, wenn man von einer zum Stand der Technik zählenden Schaltung Gebrauch macht, die in der Beschreibung der japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift 10-95116 dargestellt ist.
  • Als Konsequenz ist möglicherweise die in das Heizelement eingeleitete Energie aufgrund der Schwankungen des Verdrahtungs-Widerstandswerts zu gering oder zu groß. Dies kann zur Folge haben, daß die Tinte instabil ausgestoßen wird, was zu einem verschmierten Druck führt. Wenn außerdem eine übermäßig hohe Energiemenge an die Heizvorrichtung gelangt, beschleunigt sich die Verschlechterung des Zustands des Heizelements, und das Heizelement brennt möglicherweise aus.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Ziel der Erfindung ist es folglich, eine Druckvorrichtung und ein Druckverfahren zum Steuern des Drucks anzugeben, die die obigen Probleme des Standes der Technik lösen.
  • Erfindungsgemäß wird das genannte Ziel erreicht durch Schaffung einer Druckvorrichtung zum Drucken auf ein Druckmedium auf der Grundlage von Information, die von einer externen Vorrichtung geliefert wird, indem ein Schlitten, an dem ein Druckkopf gelagert ist, dazu gebracht wird, das Druckmedium quer abzutasten, wobei der Druckkopf aufweist: eine Druckvorrichtung zum Ausführen eines Druckvorgangs unter Verwendung des Druckkopfs auf einem Druckmedium basierend auf Information, die von einer externen Vorrichtung übertragen wird, wobei der Druckkopf aufweist: eine Auswahleinrichtung zum Auswählen eines zu tragenden Treiberelements; eine erste Schaltungsstruktur, in der das Treiberelement und ein Monitorwiderstandselement seriell verbunden sind; eine zweite Schaltungsstruktur, in der das Monitorwiderstandselement und eine erste Speiseenergieleitung seriell verbunden sind; eine dritte Schaltungsstruktur, in der das Treiberelement und eine zweite Speiseenergieleitung seriell verbunden sind; Detektoreinrichtungen zum Detektieren mindestens einer der Spannungen an einem Knoten zwischen der ersten Speiseenergieleitung und dem Monitorwiderstandselement, einem Knoten zwischen dem Monitorwiderstand und dem Treiberelement und einem Knoten zwischen dem Treiberelement und der zweiten Speiseenergieleitung, wobei basierend auf der detektierten Spannung mindestens ein Widerstandswert aus dem Widerstandswert der ersten und der zweiten Speiseenergieleitung, dem Widerstandswert des Monitorwiderstandselements und dem Widerstandswert des Treiberelements erhalten wird und der Druckkopf basierend auf dem erhaltenen Widerstandswert gesteuert wird.
  • Vorzugsweise enthält die Detektoreinrichtung eine Schalteinrichtung zum Umschalten zwischen zu detektierenden Spannungen, wobei die Schalteinrichtung in Abhängigkeit von einem Detektionssteuersignal umschaltet zwischen der Detektierung von Spannungen am Knoten zwischen erster Speiseenergieleitung und Monitorwiderstandselement oder am Knoten zwischen Monitorwiderstandselement und Treiberelement oder am Knoten zwischen Treiberelement und zweiter Speiseenergieleitung.
  • Vorzugsweise ist der Druckkopf ein Tintenstrahldruckkopf zum Drucken durch Ausstoßen von Tinte.
  • Vorzugsweise ist der Druckkopf ein Tintenstrahldruckkopf zum Drucken unter Anwendung thermischer Energie, wobei das Druckelement einen Wärmeenergiewandler zum Erzeugen von der Tinte zugeführter thermischer Energie aufweist.
  • Weiterhin wird das erfindungsgemäße Ziel erreicht durch Schaffung eines Drucksteuerverfahrens für eine Druckvorrichtung zum Durchführen von Drucken auf ein Druckmedium, basierend auf von einem externen Gerät übermittelter Information, wozu ein mit einem Druckkopf bestimmter Schlitten dazu gebracht wird, das Druckmedium in Querrichtung zum Überstreichen und das Verfahren umfaßt: ein Verfahren zum Steuern des Druckens einer Druckvorrichtung zum Ausführen eines Drucks unter Verwendung eines Druckkopfs auf ein Druckmedium basierend auf Information, die von einem externen Gerät übermittelt wurde, umfassend: einen Auswahlschritt zum Auswählen eines zu treibenden Treiberelements, einen Detektionsschritt zum Detektieren – in einer ersten Schaltungsstruktur, in der das Treiberelement und ein Monitorwiderstandselement seriell verbunden sind, einer zweiten Schaltungsstruktur, in der das Monitorwiderstandselement und eine erste Speiseenergieleitung seriell verbunden sind, und einer dritten Leitungsstruktur, in der das Treiberelement und eine zweite Speiseenergieleitung seriell verbunden sind – wenigstens eine der Spannungen, die an einem Knoten zwischen erster Speiseenergieleitung und Monitorwiderstandselement, an einem Knoten zwischen Monitorwiderstandselement und Treiberelement und an einem Knoten zwischen Treiberelement und zweiter Speiseenergieleitung herrschen; und einem Steuerschritt zum Erhalt mindestens eines Widerstandswertes, basierend auf der detektierten Spannung, aus dem Widerstandswert von erster und zweiter Speiseenergieleitung, dem Widerstandswert von Monitorwiderstandselement und dem des Treiberelements, und zum Steuern besagten Druckkopfes auf der Basis des erhaltenen Widerstandswertes.
  • Vorzugsweise beinhaltet der Detektionsschritt einen Schaltschritt zum Schalten zwischen zu detektierenden Spannungen, wobei im Schaltschritt entsprechend einem Detektionssteuersignal umgeschaltet wird zwischen dem Detektieren von Spannungen am Knoten zwischen erster Speiseenergieleitung und Monitorwiderstandselement oder am Knoten zwischen Monitorwiderstandselement und Treiberelement, oder am Knoten zwischen Treiberelement und zweiter Speiseleitung.
  • Außerdem wird erfindungsgemäß das genannte Ziel erreicht durch Schaffung einer Druckvorrichtung zum Durchführen von Drucken auf einem Druckmedium, basierend auf von einem externen Gerät übermittelter Information, indem ein Schlitten, der mit einem Druckkopf bestückt ist, dazu gebracht wird, das Druckmedium quer abzutasten, wobei der Druckkopf aufweist: eine Einrichtung unter Spannungsdetektoreinrichtung zum Nachweisen mindestens einer Spannung von Spannungen an einem Knoten zwischen einer ersten Speiseenergieleitung und einem Monitorwiderstandselement, einem Knoten zwischen dem Monitorwiderstandselement und einem Treiberelement, sowie einem Knoten zwischen dem Treiberelement und einer zweiten Speiseenergieleitung, und eine Stromzuführungseinrichtung zum Einspeisen eines Stroms in mindestens einen der Knoten, wobei mindestens ein Widerstandswert erhalten wird aufgrund des eingespeisten Stroms oder der detektierten Spannung, aus dem Widerstandswert der ersten und der zweiten Speiseenergieleitung, dem Widerstandswert des Monitorwiderstandselements und dem Widerstandselement des Treiberelements, und der Druckkopf basierend auf dem erhaltenen Widerstandswert gesteuert wird.
  • Vorzugsweise enthält die Spannungsdetektoreinrichtung eine Schalteinrichtung zum Umschalten zwischen den zu detektierenden Spannungen, wobei die Umschalteinrichtung umschaltet zwischen dem Detektieren von Spannungen am Knoten zwischen der ersten Speiseenergieleitung und dem Monitorwiderstandselement, oder dem Knoten zwischen dem Monitorwiderstandselement und dem Treiberelement, oder dem Knoten zwischen dem Treiberelement und der zweiten Speiseenergieleitung, entsprechend einem Detektionssteuersignal.
  • Vorzugsweise enthält die Stromzuführeinrichtung eine Stromschalteinrichtung zum Umschalten der Stromeinspeisung; die Stromschalteinrichtung, die zwischen dem Detektieren von Spannungen an dem und dem Einspeisen von Strom in dem Knoten zwischen der ersten Speiseenergieleitung und dem Monitorwiderstandselement umschaltet, oder dem Knoten zwischen dem Monitorwiderstandselement und dem Treiberelement umschaltet, oder dem Knoten zwischen dem Treiberelement und der zweiten Speiseenergieleitung umschaltet, abhängig von einem Steuersignal.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Teile in sämtlichen Figuren bezeichnen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungen, die hier inkorporiert sind und Bestandteil der Erfindungsoffenbarung sind, zeigen Ausführungsformen der Erfindung und dienen im Verein mit der Beschreibung zur Erläuterung der Prinzipien der Erfindung.
  • 1 ist ein Schaltungsdiagramm der Ersatzschaltung einer Heizplatine gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 ist ein Schaltungsdiagramm der Ersatzschaltung einer Heizplatine gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 3 ist ein Schaltungsdiagramm einer Temperaturmeßschaltung;
  • 4 ist ein Schaltungsdiagramm eines weiteren Beispiels einer Temperaturmeßschaltung;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Erscheinungsbilds eines Druckers gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 ist ein Blockdiagramm des Aufbaus einer Steuerschaltung für den in 5 gezeigten Drucker;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Tintenstrahlpatrone des in 5 gezeigten Druckers;
  • 8 ist ein Flußdiagramm zum Beschreiben der Verarbeitung zum Messen des Widerstandswerts eines Elements, welches mit einer Heizvorrichtung in Serie geschaltet ist, entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 9 ist ein Schaltungsdiagramm der Ersatzschaltung auf einer Heizplatine gemäß einer dritten Ausführungsform; und
  • 10 ist ein Schaltungsdiagramm der Ersatzschaltung einer Heizplatine gemäß einer vierten Ausführungsform.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung im einzelnen anhand der begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • In Verbindung mit den im folgenden erläuterten Ausführungsformen wird ein Drucker als ein Beispiel einer Druckvorrichtung unter Verwendung des Tintenstrahldruckverfahrens beschrieben.
  • Im Rahmen der vorliegenden Offenbarung bedeutet der Begriff „Druck" oder „Drucken" nicht nur die Bildung signifikanter Information wie beispielsweise in Form von Zeichen oder graphischen Darstellungen, sondern außerdem die Erzeugung von Bildern, Figuren und Mustern etc. auf einem Druckmedium im breiten Sinn, unabhängig davon, ob die erzeugte Information signifikant oder nicht signifikant ist, und unabhängig davon, ob die erzeugte Information sichtbar gemacht wird, so daß das menschliche Auge sie visuell erfassen kann, außerdem ist die Manipulation des Druckmediums mitumfaßt.
  • Ein „Druckmedium" ist jedes Medium, welches in der Lage ist, Tinte aufzunehmen, beispielsweise Stoff, Kunststoffolien, Metallbleche, Glas, Keramik, Holz, Leder sowie Papierbögen, wie sie bei normalen Druckvorrichtungen verwendet werden.
  • Außerdem sollte „Tinte" (auch im folgenden als „Flüssigkeit" bezeichnet) breit in der Weise interpretiert werden, wie es oben auch für den Begriff „Druck" angegeben ist. Das heißt: bei der Tinte handelt es sich um eine Flüssigkeit, die durch Aufbringen auf ein Druckmedium Bilder, Figuren und Muster erzeugt, das Druckmedium manipuliert oder Tinte behandelt (beispielsweise verfestigt oder ein Färbungsmittel in einer auf ein Druckmedium aufgebrachten Tinte unlöslich macht).
  • <Überblick über die Vorrichtung>
  • 5 ist eine äußere perspektivische Ansicht des Aufbaus eines Tintenstrahldruckers IJRA, bei dem es sich um eine typische Ausführungsform der Erfindung handelt.
  • Wie in 5 zu sehen ist, steht mit einer Schraubenförmigen Nut 5004 einer Führungsspindel 5005, die über Antriebszahnräder 5009 bis 5011 seitens eines Antriebsmotors 5013 in Vorwärts- und in Rückwärtsrichtung gedreht wird, ein Schlitten HC in Eingriff. Der Schlitten HC, der einen (nicht dargestellten) Stift aufweist, ist auf einer Führungsschiene 503 gelagert und wird in Pfeilrichtungen a und b in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung bewegt. Eine integrierte Tintenstrahlpatrone IJC, die in ihrem Inneren einen Druckkopf IJH und ein Tintenreservoir IT enthält, ist an den Schlitten HC gelagert.
  • Bezugszeichen 5002 bezeichnet eine Papierhalteplatte, die Druckpapier P gegen eine Gegendruckwalze 5000 entlang der Laufrichtung des Schlittens HC drückt. Bezugszeichen 5007 und 5008 bezeichnen Photokoppler, welche die Ausgangsstellungs-Fühleinrichtung zum Verifizieren des Vorhandenseins eines Schlittenhebels 5006 in der Nähe der Photokoppler verifizieren und die Laufrichtung des Motors 5013 ändern.
  • Bezugszeichen 5016 bezeichnet ein Element, welches ein Kappenelement 5022 haltert, das zum Abdecken der Vorderseite des Druckkopfs IJH dient. Bezugszeichen 5015 bezeichnet eine Saugeinrichtung zum Aufbringen einer Saugkraft an die Kappe, damit der Druckkopf über eine Öffnung 5023 im Inneren der Kappe einer durch Saugen bewerkstelligten Aufbereitung unterzogen wird. Bezugszeichen 5019 bezeichnet ein Element, das die Möglichkeit bietet, eine Reinigungsklinge 5017 nach vorn und nach hinten zu bewegen. Die Reinigungsklinge 5017 und das Element 5019 sind auf einer Halteplatte 5018 gehaltert. Natürlich braucht die Klinge nicht von dem hier dargestellten Typ zu sein, es kann hier eine an sich bekannte Reinigungsklinge verwendet werden.
  • Bezugszeichen 5021 bezeichnet einen Hebel zum Starten des Saugvorgangs bei der Saugbearbeitung. Der Hebel bewegt sich mit der Bewegung einer Steuerkurve 5020, die mit dem Schlitten zusammenwirkt. Gesteuert wird die Bewegung durch eine an sich bekannte Transfereinrichtung, durch die die Antriebskraft seitens des Treibermotors umgeschaltet wird, beispielsweise in Form einer Kupplung.
  • Das Verschließen mittels Kappe, das Reinigen und die Saugbehandlung sind so ausgestaltet, daß die gewünschte Verarbeitung an den entsprechenden Stellen aufgrund der Wirkung der Führungsspindel 5005 erfolgt, wenn der Schlitten in den Bereich auf der Seite der Ausgangsstellung ankommt. Allerdings ist bei dieser Ausgestaltung auch die Möglichkeit gegeben, daß die gewünschten Operationen an anderer Stelle zu bekannten Zeiten durchgeführt werden.
  • <Beschreibung der Steuerstruktur>
  • Im folgenden wird eine Steuerstruktur zum Steuern des Druckens mit der Druckvorrichtung beschrieben.
  • 6 ist ein Blockdiagramm, welches die Struktur oder den Aufbau der Steuerschaltung zum Steuern des Tintenstrahldruckkopfs IJRA veranschaulicht. Die Steuerschaltung enthält eine Schnittstelle 1700 zum Eingeben eines Drucksignals, eine MPU 1701, einen ROM 1702 zum Speichern eines von der MPU 1701 ausgeführten Steuerprogramms, einen DRAM, in welchem verschiedene Daten (das oben angesprochene Drucksignal sowie Druckdaten, die an den Druckkopf gegeben werden) gespeichert werden, und ein Gatearray (GA) 1704 zum Steuern der Zufuhr von Druckdaten zu dem Druckkopf IJH und zum Steuern des Datentransfers zwischen der MPU 1701 und dem RAM 1703. Ein Trägermotor 1710 transportiert den Druckkopf 1708, ein Transportmotor 1709 transportiert das Druckpapier. Ein Kopftreiber 1705 treibt den Druckkopf IJH, und Motortreiber 1706, 1707 treiben den Transportmotor 1709 bzw. den Trägermotor 1710.
  • Die Arbeitsweise der Steuerstruktur ist folgende:
    Wenn ein Drucksignal in die Schnittstelle 1700 gelangt, arbeiten das Gatearray 1704 und die MPU 1701 zusammen, um das Drucksignal in für das Drucken geeignete Druckdaten umzuwandeln. Die Motortreiber 1706, 1707 werden derart angesteuert, daß der Druckkopf aktiviert wird und einen Druckvorgang gemäß den an den Kopftreiber 1705 gesendeten Druckdaten ausführt.
  • Obschon das von der MPU 1701 ausgeführte Steuerprogramm in dem ROM 1702 gespeichert ist, läßt sich die Anordnung so ausbilden, daß ein beschreibbares Speichermedium wie zum Beispiel ein EEPROM zusätzlich vorhanden ist, damit das Steuerprogramm von einem Host-Computer aus geändert werden kann, der an den Tintenstrahldrucker IJRA angeschlossen ist.
  • Wie oben ausgeführt, können das Tintenreservoir IT und der Druckkopf IJH als integraler Körper ausgebildet werden, um die austauschbare Tintenpatrone IJC zu bilden. Allerdings können das Tintenreservoir IT und der Druckkopf IJH auch so ausgebildet werden, daß sie voneinander trennbar sind, damit nur das Tintenreservoir IT auszutauschen ist, wenn die Tinte ausgeht.
  • 7 ist eine äußere perspektivische Ansicht, die den Aufbau der Tintenpatrone IJC zeigt, bei der das Tintenreservoir und der Kopf voneinander trennbar sind. Wie in 7 gezeigt ist, ist die Tintenpatrone IJC derart gestaltet, daß das Tintenreservoir IT und der Druckkopf IJH voneinander an der Stelle der Begrenzungslinie K getrennt werden können. Die Tintenpatrone IJC ist mit einer (nicht gezeigten) Elektrode zum Empfangen eines elektrischen Signals ausgestattet, welches seitens des Schlittens HC geliefert wird, wenn die Tintenpatrone IJC an dem Schlitten HC angesetzt ist. Der Druckkopf IJH wird von diesem elektrischen Signal in der oben beschriebenen Weise angesteuert, wodurch Tinte von dem Tintenkopf ausgestoßen wird.
  • Wie in 7 zu sehen ist, besitzt der Druckkopf IJH eine Reihe von Tintenöffnungen 500. Außerdem ist der Tintentank IT mit einem faserförmigen oder porösen, Tinte absorbierenden Körper zum Halten der Tinte ausgestattet.
  • <Erste Ausführungsform>
  • Im folgenden wird anhand der 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung beschrieben, wobei die Figur eine Ersatzschaltung einer Heizplatine zeigt. Die Heizplatine dieser Ausführungsform wird auf einem Silicium-Halbleitersubstrat ausgebildet. Die in 1 gezeigte Ersatzschaltung entspricht dem Niederschlagungsprozeß im Rahmen der Halbleiterfertigung.
  • Wie in 1 gezeigt ist, besitzt eine Heizplatine 101 Heizelemente und Treiberschaltungselemente, die auf der Platine (dem Plättchen) ausgebildet sind. Ein Treiberelement 102 liefert Strom an ein zugehöriges Monitorwiderstandselement. Hier steht ein MOS-Transistor als Beispiel für das Treiberelement 102 für das Monitorelement. Ein Heizwiderstandselement 103 dient als zugehöriges Monitorwiderstandselement. Das Monitorwiderstandselement 103 und Heizelemente zum Ausstoßen von Tinten (Elemente zum Drucken) sind bei gleichen Niederschlagungsbedingungen im Rahmen desselben Niederschlagungsprozesses ausgebildet. Drähte 104, 105 sind Stromversorgungsdrähte, die an das Monitorwiderstandselement 103 und den MOS-Transistor 102 angeschlossen sind. Die Drähte oder Leitungen 104, 105 enthalten den Widerstand der zu den Kontaktstellen 106, 107 führenden Verdrahtung, über die die Heizplatine mit der Außenumgebung verbunden ist. Die Kontaktstellen 108, 109, 110 bilden Überwachungsanschlüsse zum Messen von Bauelementkennwerten. Die Kontaktstelle 108 ist mit einem Knoten zwischen dem Monitorwiderstandselement 103 und der Speiseenergieleitung 104 verbunden, die Kontaktstelle 109 ist mit einem Knoten (D1) zwischen dem Monitorwiderstandselement 103 und dem Drain des MOS-Transistors 102 verbunden, und die Kontaktstelle 110 ist mit einem Knoten (D2) zwischen dem Drain des MOS-Transistors 102 und der Verdrahtung 105 verbunden.
  • An die Gates (Gn) der MOS-Transistoren ist eine Bitauswahlschaltung 111 angeschlossen, die die Gates der MOS-Transistoren mittels eines (nicht gezeigten) Treibersignals aus dem dazugehörigen Drucker derart aktiviert, daß die gewünschten Heizelemente zum Ausstoßen von Tinte oder das Monitorwiderstandselement entsprechend den Druckdaten angesteuert werden.
  • Ein Block 112 in 1 besitzt Ausstoßheizelemente (114-1, ... 114-n-1, 114-n) zum aktuellen Ausstoßen von Tinte, außerdem MOS-Transistoren (115-1, ... 115-n-1, 115-n) zum Treiben zugehöriger Heizelemente.
  • Wenn die Ausstoßheizelemente zum aktuellen Ausstoßen der Tinte und die dazugehörigen MOS-Transistoren bei gleichen Niederschlagungsbedingungen im Rahmen desselben Niederschlagungsprozesses und mit gleicher Größe wie das Monitorwiderstandselement zum Messen der Kennwerte sowie das dazugehörige Treiberelement beim Messen der Kennwerte (hier dem Widerstandswert) der Druckelemente (der Heizelemente zum Ausstoßen von Tinte) ausgebildet sind, so ist gleiche Baugröße (identische Kennwerte) dann nicht erforderlich, wenn zur Steigerung der Meßgenauigkeit der Detektorwiderstandswert des Monitorwiderstandselements sehr genau eingestellt ist. Wenn das Fertigungsverfahren, die Niederschlagungsbedingungen, der Niederschlagungsprozeß und die Struktur des Elements zum Überwachen der Kennwerte die gleichen sind wie die entsprechenden Werte des Heizelements, welches die Tinte ausstößt, und wenn die relativen Widerstandswerte des Tintenausstoß-Heizelements und des MOS-Transistors aufrecht erhalten werden, besteht die Möglichkeit, den Absolutwert des Widerstandswerts unter Verwendung eines Bauelements verschiedener Größe anzuheben.
  • Im folgenden wird anhand des in 8 gezeigten Flußdiagramms ein Verfahren zum Messen der Kennwerte des Überwachungstreiberelements 102 und des Monitorwiderstandselements 103 in 1 beschrieben.
  • Ähnlich wie in dem Fall, daß das Ausstoßheizelement (114n) zum Ausstoßen von Tinte in 1 angesteuert wird, wird das Gate des MOS-Transistors 102 von der Bitauswahlschaltung 111 angesteuert, wodurch der MOS-Transistor 102 eingeschaltet wird (Schritt S801 in 8). Zu diesem Zeitpunkt werden die übrigen an die Drähte 104, 105 angeschlossenen Heizelemente nicht angesteuert.
  • Da die Kontaktflecken 106 und 107 mit der Energieversorgung bzw. mit Masse verbunden sind, fließt ein Strom in den MOS-Transistor 102, das Monitorwiderstandselement 103 und in die Energiespeiseleitungen 104, 105. Zu dieser Zeit wird der in die Kontaktstelle 106 oder 107 fließende Strom gemessen (Schritt S802). Die Spannungen an den Überwachungs- oder Monitoranschlüssen 108, 109, 110 werden anschließend gemessen (Schritt S803). Aus den gemessenen Werten für den Strom und die Spannungen wird der Widerstandswert zwischen den Anschlußflecken 106 und 107 berechnet (Schritt S804).
  • Der Verdrahtungswiderstand der Energiespeiseleitungen 104, 105, der Widerstandswert des Monitorwiderstandselements 103 und der Wert des Einschaltwiderstands des Treiberelements 102 für das Monitorwiderstandselement ergeben sich aus den Spannungen an den Überwachungsanschlüssen 108, 109, 110 und dem Serienwiderstandswert (Schritt S805). Der Gesamtwert dieser ermittelten Widerstandswerte ist der Wert des Serienwiderstands, der als kombinierter Widerstand in Erscheinung tritt. Die an die Ausstoßheizelemente zum aktuellen Ausstoßen von Tinte angelegte Spannung läßt sich exakt und unabhängig von jeder Schwankung des Widerstandswerts der Verdrahtung oder des Einschaltwiderstandswerts des MOS-Transistors berechnen. Dieses Verfahren ermöglicht die Berechnung des Spannungswerts mit ausreichender Genauigkeit selbst dann, wenn der Wert einer Schwankung der Widerstände unterliegt. Durch Implementieren einer solchen Bauelement-Kennlinien-Meßeinrichtung im Drucker selbst ist es möglich, die optimale Energie auf die einzelnen Druckköpfe zu bringen, die unterschiedliche Bauelement-Kennwerte besitzen. Das heißt: der in die Kontaktstellen 106, 107 fließende Strom und die an den Überwachungsanschlüssen 108, 109, 110 gemessenen Spannungen werden von der Steuerschaltung (MPU 1701 und Gatearray 1704) auf der Seite des Druckers in 6 verarbeitet, und die Widerstandswerte jedes der Elemente [die Energieversorgungs-Verteilungswiderstandswerte, die Widerstandswerte des Monitorwiderstandselements (des Heizelements) und die Treiberelement-Widerstandswerte für das Monitorwiderstandselement (die Einschaltwiderstandswerte der MOS-Transistoren)] werden berechnet.
  • Auf der Grundlage dieser Werte wird der Druckkopf IJH in der Weise gesteuert, daß konstante Energie in die Druckelemente eingegeben wird, um Schwankungen in den einzelnen Elementen zu kompensieren.
  • Wenn der Drucker selbst mit der Widerstandswert-Meßeinrichtung ausgestattet ist, so werden hierdurch die Kosten gesteigert, und die oben angesprochenen Bauelement-Kennwerte werden im Zuge der Fertigung des Druckkopfs gemessen, die dem Heizelement zuzuführende Energie wird in Druckdaten-Halteelemente, wie zum Beispiel einen am Druckkopf angebrachten EEPROM eingeschrieben, und es erfolgt eine Steuerung basierend auf dieser Information im Drucker selbst, in welchem der Druckkopf gelagert ist. Dies eröffnet die Möglichkeit, die optimale Energie einzelnen Druckköpfen zuzuleiten und die Kosten des Druckers selbst zu senken.
  • Man kann auch von einer Anordnung Gebrauch machen, bei der die Kennwerte der Heizelemente und der MOS-Transistoren mit Hilfe der oben beschriebenen herkömmlichen Methode gemessen werden (japanische Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift 10-95116), so daß der Anschlußfleck 109 in der Schaltung nach 1 entfällt und lediglich der Widerstandswert der Speiseenergieleitung gemessen wird. Da außerdem die Speiseenergieleitungen 104 und 105 auf der gleichen Platine ausgebildet sind, ist die relative Beziehung zwischen den Widerstandswerten der Speiseenergieleitungen 104 und 105 auf derselben Platine im wesentlichen konstant, unabhängig von der einzelnen Heizplatine. Folglich kann die Kontaktstelle 108 oder 110 entfallen, wenn der Widerstandswert der Leitung 104 oder 105 gemessen wird.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • Im folgenden soll anhand der 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben werden, wobei die Figur eine Ersatzschaltung einer Heizplatine zeigt.
  • Wie in 2 zu sehen ist, wählt eine Auswahlschaltung 201 den Knoten zwischen einem Monitorwiderstandselement und einer Speiseenergieleitung, den Knoten zwischen einem Monitorwiderstandselement und einem MOS-Transistor oder den Knoten zwischen dem MOS-Transistor und einer Energiespeiseleitung entsprechend einem (nicht gezeigten) Steuersignal aus und liefert von dem ausgewählten Knoten an die Kontaktstelle 202 ein Ausgangssignal. Das Meßverfahren erfolgt in diesem Maße ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform, der MOS-Transistor 102 wird von der Bitauswahlschaltung 111 angesteuert, und die Spannung fällt an den Speiseenergieleitungen, dem Monitorwiderstandselement und dem Treiberelement an und wird für das Monitorwiderstandselement gemessen. Die Spannung an jedem Punkt zu diesem Zeitpunkt wird an die Kontaktstelle 202 ausgegeben, indem die Auswahlschaltung 201 umschaltet, wodurch die Kennwerte jedes einzelnen Elements gemessen werden können. Die Kontaktstellen 108, 109, 110, die als die Überwachungsanschlüsse zum Messen der Kennwerte der Elemente verwendet werden, können aus der ersten Ausführungsform weggelassen werden.
  • <Dritte Ausführungsform>
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der 9 beschrieben, die eine Ersatzschaltung einer Heizplatine zeigt.
  • Die Kontaktstellen 901, 902, 903 sind mit den gleichen Knoten verbunden, mit denen auch die Überwachungs-Kontaktstellen 108, 109 und 110 zum Messen der Spannung verbunden sind. Von irgendeiner der Kontaktstellen 901, 902, 903 wird Strom eingespeist, und an den Kontaktstellen 108, 109 und 110 wird eine Spannung gemessen, wodurch die Kennwerte jedes der Elemente gemessen werden. Durch getrenntes Ausstatten der Ausgestaltung der ersten Ausführungsform mit Anschlüssen zum Einspeisen von Strom und mit Anschlüssen zum Messen von Spannung ist es möglich, solche Fehler zu ignorieren, die durch den Spannungsfall an der Leitung entstehen, in die der Strom eingespeist wird. Im Ergebnis ermittelt man die Kennwerte der einzelnen Elemente mit höherer Genauigkeit.
  • <Vierte Ausführungsform>
  • Im folgenden wird eine vierte Ausführungsform der Erfindung anhand der 10 beschrieben, die eine Ersatzschaltung einer Heizplatine zeigt.
  • Wie in 10 zu sehen ist, wählt die Auswahlschaltung 201 den Knoten zwischen einem Monitorwiderstandselement und einer Speiseenergieleitung, dem Knoten zwischen dem Monitorwiderstandselement und einem MOS-Transistor oder den Knoten zwischen dem MOS-Transistor und einer Speiseenergieleitung entsprechend einem (nicht gezeigten) Steuersignal aus und liefert ein Ausgangssignal von dem ausgewählten Knoten an die Kontaktstelle 202. In ähnlicher Weise wählt eine Auswahlschaltung 201 den Knoten zwischen einem Monitorwiderstandselement und einer Speiseenergieleitung, den Knoten zwischen dem Monitorwiderstandselement und dem MOS-Transistor oder den Knoten zwischen dem MOS-Transistor und einer Speiseenergieleitung entsprechend einem (nicht gezeigten) Steuersignal aus und führt den Strom von der Kontaktstelle 102 an den ausgewählten Knoten.
  • In diesem Fall erfolgt die Durchführung des Meßverfahrens ähnlich wie bei der dritten Ausführungsform, die gemessene Spannung wird an die Kontaktstelle 202 gegeben, indem sukzessive mit der Auswahlschaltung 201 umgeschaltet wird, wodurch die Kennwerte der individuellen Elemente gemessen werden können. Die als Überwachungsanschlüsse zum Messen der Kennwerte der Elemente dienenden Kontaktstellen 108, 109, 110 und die Kontaktstellen 901, 902, 903 können aus der ersten Ausführungsform weggelassen werden.
  • Bei der obigen Ausführungsform ist zwar das Monitorwiderstandselement als Element dargestellt, welches für den Druckvorgang nicht benutzt wird, möglich ist aber auch die Durchführung einer Überwachung unter Einsatz eines Elements, welches beim Druckvorgang Verwendung findet.
  • Bei den obigen Ausführungsformen wird davon ausgegangen, daß die von dem durch Druckelemente getriebenen Druckkopf ausgestoßene Flüssigkeit Tinte ist, und daß die Flüssigkeit in dem Tintenreservoir Tinte ist. Allerdings ist der Inhalt des Reservoirs oder Tanks nicht auf Tinte beschränkt. Um beispielsweise die Fixierung oder die wasserabweisende Fähigkeit des gedruckten Bildes zu verbessern und die Qualität des Bilds anzuheben, kann in dem Tintentank eine Substanz wie zum Beispiel eine Behandlungslösung aufgenommen werden, die in Richtung des Druckmediums ausgestoßen wird.
  • Die obigen Ausführungsformen werden in Verbindung mit einer Druckvorrichtung beschrieben, insbesondere einem Tintenstrahl-Drucker, ausgestattet mit einer Einrichtung (zum Beispiel einem Elektrowärmewandler oder einem Laserstrahlerzeuger) zum Erzeugen von Wärmeenergie als diejenige Energie, die zum Austragen von Tinte benötigt wird, wodurch eine Zustandsänderung der Tinte aufgrund dieser Wärmeenergie zustande kommt, was es ermöglicht, einen hochdichten Druck mit hoher Definition zu erzeugen.
  • Bezüglich einer typischen Konfiguration und eines Arbeitsprinzips ist es bevorzugt, daß die obigen Merkmale unter Verwendung der grundlegenden Methoden erreicht werden, die in den Spezifikationen der US-Patente 4 723 129 und 4 740 796 beschrieben sind. Dieses Schema ist sowohl bei sogenannten Bedarfsbetrieb-Vorrichtungen als auch bei kontinuierlich arbeitenden Vorrichtungen anwendbar. Insbesondere bei Vorrichtungen mit Bedarfsbetrieb (On-Demand-Typ) wird mindestens ein Treibersignal, welches einen plötzlichen Temperaturanstieg über den Film-Siedepunkt hinaus bewirkt, entsprechend der Druckinformation an einen Elektrowärmewandler geliefert, der so angeordnet ist, daß er einem Druckbogen oder einem eine Flüssigkeit (Tinte) aufnehmenden Flüssigkeitskanal entspricht. Im Ergebnis wird Wärmeenergie in dem Elektrowärmewandler erzeugt, um zu einem Film-Kochen der Thermoarbeitsfläche des Druckkopfs zu gelangen. Dementsprechend können Luftblasen in der Flüssigkeit (Tinte) in einer Eins-zu-Eins- Entsprechung mit dem Treibersignal erzeugt werden.
  • Aufgrund dese Wachstums und der Kontraktion der Luftbläschen wird die Flüssigkeit (die Tinte) durch eine Düse ausgestoßen, um mindestens ein Tröpfchen zu bilden. Wenn das Treibersignal die Form eines Impulses hat, kann das Wachstum sowie die Kontraktion der Luftbläschen rasch und in passender Weise ablaufen. Dies ist deshalb bevorzugt, weil es dann möglich ist, den Flüssigkeitsausstoß (Tintenausstoß) mit hervorragendem Ansprechverhalten zu erreichen.
  • Signale, wie sie in den US-Patenten 4 463 359 und 4 345 262 beschrieben sind, eignen sich als Treiberimpulse mit einer solchen Impulsform. Es sei angemerkt, daß selbst dann, wenn ein besseres Drucken möglich ist, indem man die in dem US-Patent 4 313 124, die eine Erfindung in Verbindung mit der Geschwindigkeit der Temperaturzunahme der oben angesprochenen Thermoarbeitsfläche offenbart, beschriebenen Bedingungen einhält.
  • Zusätzlich zu der Kombination von Düsen, Fluidkanälen und Elektrowärmewandlern (in denen der Kanal linear oder rechtwinklig ausgebildet verläuft), offenbart als Ausgestaltung des Druckkopfs in jeder der oben angegebenen Patentbeschreibungen, kann eine Anordnung verwendet werden, die vom Stand der Technik nach den US-Patenten 4 558 333 und 4 459 600 Gebrauch macht, die Elemente offenbaren, die sich in einem Bereich befinden, in welchem der Thermoarbeitsbereich gekrümmt ist.
  • Als Druckkopf vom Vollzeilentyp mit einer Länge entsprechend der maximalen Breite des bedruckbaren Printmediums in der Druckvorrichtung kann von einer Anordnung Gebrauch gemacht werden, bei der die Länge erreicht wird durch eine Kombination mehrerer Druckköpfe der in den oben genannten Patentbeschreibungen offenbarten Art, oder mit Hilfe einer Anordnung, bei der Druckköpfe zu einem einzelnen integrierten Druckkopf zusammengefaßt sind.
  • Der Druckkopf kann ein Druckkopf mit austauschbarer Spitze sein, bei dem die elektrische Verbindung zur Vorrichtung selbst und die Zufuhr von Tinte aus der Vorrichtung selbst dadurch erreicht wird, daß der Kopf an der Vorrichtung angesetzt wird, oder der Druckkopf kann vom Patronentyp sein, bei dem der Druckkopf selbst integriert mit einem Tintenreservoir ausgebildet ist.
  • Um den Druckvorgang noch stabiler zu gestatten, ist es bevorzugt, wenn die oben beschriebene Druckvorrichtung zusätzlich mit einer Druckkopf-Beseitigungseinrichtung und einer Hilfseinrichtung etc. ausgestattet ist. Spezielle Beispiele sind Druckkopf-Abdeckmittel, Reinigungsmittel, Druck- oder Saugmittel, Voraufheizmittel mit einem Elektrowärmewandler, einem separat von diesem Wandler vorgesehenen Heizelement, oder mit einer Kombination aus dem Wandler und dem Heizelement, und mit einem Vorausstoßmodus zum Durchführen eines Tintenausstoßes unabhängig vom Druckvorgang. Dieses Zubehör ist wirksam bei der Erzielung eines stabilen Druckablaufs.
  • Darüber hinaus ist der Druckmodus der Druckvorrichtung nicht auf eine Betriebsart beschränkt, bei der das Drucken unter Verwendung von nur einer Hauptfarbe wie beispielsweise Schwarz durchgeführt wird. Die Vorrichtung kann so ausgebildet sein, daß sie mindestens einen mehrfarbigen Modus besitzt, bei dem das Drucken unter Verwendung mehrerer Farben erfolgt, oder aber einen Vollfarbmodus besitzt, bei dem der Druckvorgang unter Verwendung gemischter Farben durchgeführt wird. Erreichen kann man dies durch Verwenden eines integrierten Druckkopfs oder durch Kombinieren mehrerer Druckköpfe.
  • Eine erfindungsgemäße Druckvorrichtung kann eine Vielfalt von Formen annehmen. Sie kann als einstückiges Teil oder getrennt von einer Informationsverarbeitungseinrichtung wie zum Beispiel einem Computer ausgebildet sein, und sie kann als Bildausgabeterminal eines solchen Geräts dienen, außerdem als Kopiergerät in Kombination mit einem Lesegerät oder dergleichen, aber auch als Faksimilegerät mit Sende- und Empfangsfunktionen.
  • <Weitere Ausführungsformen>
  • Anwenden läßt sich die Erfindung bei einem System, welches durch mehrere Geräte gebildet wird (zum Beispiel einem Host-Computer, eine Schnittstelle, ein Lesegerät, ein Drucker, etc.), oder bei einer Vorrichtung in Form eines Einzelgeräts (beispielsweise in Form eines Kopierers oder eines Faksimilegeräts etc.).
  • Die vorliegende Erfindung gemäß obiger Beschreibung ermöglicht also, daß man Widerstandswerte eines Treiberelements und einen Verdrahtungswiderstand, die seriell mit einem Druckelement verbunden sind, exakt messen kann, um konstante Energie zu jeder Zeit an das Druckelement zu liefern, unabhängig von einer möglichen Schwankung des Widerstandswerts der einzelnen Elemente. Hierdurch ist es möglich, den Druckvorgang mit hoher Definition, hoher Qualität und hoher Zuverlässigkeit durchzuführen.
  • Da zahlreiche weitere abweichende Ausführungsformen der Erfindung möglich sind, versteht sich, daß die Erfindung nicht auf ihre speziellen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern ausschließlich durch die beigefügten Ansprüche definiert wird.

Claims (12)

  1. Druckkopf zum Drucken auf ein Druckmedium, wobei der Druckkopf eine Auswahleinrichtung (111) zum Auswählen eines zu treibenden Treiberelements (102) umfasst; dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf ferner umfasst: – eine erste Schaltungsstruktur, in der das Treiberelement (102) und ein Monitorwiderstandselement (103) seriell verbunden sind; – eine zweite Schaltungsstruktur, in der das Monitorwiderstandselement (103) und eine erste Speiseenergieleitung (104) seriell verbunden sind; – eine dritte Schaltungsstruktur, in der das Treiberelement (102) und eine zweite Speiseenergieleitung (105) seriell verbunden sind; – Anschlussglieder (108, 109, 110), benutzt zum Detektieren wenigstens einer der Spannungen, die an einem Knoten zwischen der ersten Speiseenergieleitung und dem Monitorwiderstandselement, an einem Knoten zwischen dem Monitorwiderstandselement und dem Treiberelement sowie an einem Knoten zwischen dem Treiberelement und der zweiten Speiseenergieleitung herrschen, wobei besagte Anschlussglieder zum Erhalten wenigstens eines Widerstandswertes, basierend auf der detektierten Spannung, aus dem Widerstandswert von erster und zweiter Speiseenergieleitung, dem Widerstandswert des Monitorwiderstandselements und dem des Treiberelements verwendet werden und der besagte Druckkopf auf der Basis des erhaltenen Widerstandswertes gesteuert wird.
  2. Druckkopf gemäß Anspruch 1, bei der – die Anschlussglieder eine Schalteinrichtung (201) zum Schalten unter zu detektierenden Spannungen beinhalten, – die Schalteinrichtung in Abhängigkeit von einem Detektionssteuersignal schaltet zwischen der Detektierung von Spannungen am Knoten zwischen erster Speiseenergieleitung und Monitorwiderstandselement oder am Knoten zwischen Monitorwiderstandselement und Treiberelement oder am Knoten zwischen Treiberelement und zweiter Speiseenergieleitung.
  3. Druckkopf gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der der Druckkopf ein Tintenstrahldruckkopf zum Drucken durch Ausstoss von Tinte ist.
  4. Druckkopf gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der der Druckkopf ein Tintenstrahldruckkopf zum Drucken unter Anwendung thermischer Energie ist und als das Druckelement einen Thermoenergiewandler zur Erzeugung von der Tinte zugeführten thermischen Energie aufweist.
  5. Drucksteuerungsverfahren für eine Druckvorichtung zum Durchführen von Drucken auf ein Druckmedium, basierend auf von einem externen Gerät übermittelter Information, unter Verwendung eines Druckkopfes, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: – einen Auswahlschritt (S801) zum Auswählen eines zu treibenden Treiberelements (102); – einen Detektionsschritt (S803) zum Detektieren – in einer ersten Schaltungsstruktur, in der das Treiberelement (102) und ein Monitorwiderstandselement (103) seriell verbunden sind, einer zweiten Schaltungsstruktur, in der das Monitorwiderstandselement (103) und eine erste Speiseenergieleitung (104) seriell verbunden sind, und einer dritten Leitungsstruktur, in der das Treiberelement (102) und eine zweite Speiseenergieleitung (105) seriell verbunden sind – wenigstens eine der Spannungen, die an einem Knoten zwischen erster Speiseenergieleitung und Monitorwiderstandselement, an einem Knoten zwischen Monitorwiderstandselement und Treiberelement und an einem Knoten zwischen Treiberelement und zweiter Speiseenergieleitung herrschen; und – einem Steuerschritt (S804, S805) zum Erhalt wenigstens eines Widerstandswertes, basierend auf der detektierten Spannung, aus dem Widerstandswert von erster und zweiter Speiseenergieleitung, dem Widerstandswert des Monitorwiderstandselements und dem des Treiberelements, und zum Steuern besagten Druckkopfes auf der Basis des erhaltenen Widerstandswertes.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, bei dem – der Detektionsschritt einen Schaltschritt zum Schalten zwischen zu detektierenden Spannungen beinhaltet; – im Schaltschritt geschaltet wird entsprechend einem Detektionssteuersignal zwischen der Detektion von Spannungen am Knoten zwischen erster Speiseenergieleitung und Monitorwiderstandselement oder am Knoten zwischen Monitorwiderstandselement und Treiberelement oder am Knoten zwischen Treiberelement und zweiter Speiseenergieleitung.
  7. Druckvorrichtung zum Durchführen von Drucken auf einem Druckmedium, basierend auf von einem externen Gerät übermittelter Information, unter Verwendung eines Druckkopfs, wobei die Druckvorrichtung umfasst: – Spannungsdetektionseinrichtung (1701, 1704) zum Detektieren wenigstens einer der Spannungen, die an einem Knoten zwischen einer ersten Speiseenergieleitung (104) und einem Monitorwiderstandselement (103), einem Knoten zwischen dem Monitorwiderstandselement und einem Treiberlement (102) und einem Knoten zwischen dem Treiberelement und einer zweiten Leistungsversorgungsleitung (105) herrschen; – Stromzuführungseinrichtung (1701, 1704, 1705) zum Zuführen von Strom zu wenigstens einem der Knoten; und Einrichtung zum Erhalten, auf der Basis des zugeführten Stroms oder der detektierten Spannung, wenigstens einer der Widerstandswerte von erster und zweiter Speiseenergieleitung sowie von Monitorwiderstandselement und Treiberelement, wobei der Druckkopf auf Basis des erhaltenen Widerstandswertes gesteuert wird.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, bei der – die Spannungsdetektionseinrichtung eine Schalteinrichtung (202) zum Schalten zwischen zu detektierenden Spannungen umfasst, wobei die Schalteinrichtung entsprechend einem Detektionssteuersignal schaltet zwischen Spannungsdetektion am Knoten zwischen erster Speiseenergieleitung und Monitorwiderstandselement oder am Knoten zwischen Monitorwiderstandselement und Treiberelement oder am Knoten zwischen Treiberelement und zweiter Speiseenergieleitung.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, bei der – die Stromzuführungseinrichtung eine Stromschalteinrichtung (1001) zum Umschalten der Stromzuführung beinhaltet; – die Stromschalteinrichtung entsprechend einem Steuersignal schaltet zwischen Spannungsdetektion an und Stromzuführung zu dem Knoten zwischen erster Speiseenergieleitung und Monitorwiderstandselement oder dem Knoten zwischen Monitorwiderstandselement und Treiberelement oder dem Knoten zwischen Treiberelement und zweiter Speiseenergieleitung.
  10. Druckkopf gemäß Anspruch 1, wobei – die erste und zweite Speiseenergieleitungen als Speiseenergieleitungen zum Treiben des Treiberelements verwendet werden können.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei – die erste und zweite Speiseenergieleitungen als Speiseenergieleitungen zum Treiben des Treiberelements verwendet werden können.
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei – die erste und zweite Speiseenergieleitungen als Speiseenergieleitungen zum Treiben des Treiberelements verwendet werden können.
DE60205423T 2001-04-27 2002-04-26 Druckvorrichtung und Drucksteuerungsverfahren Expired - Lifetime DE60205423T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001132931 2001-04-27
JP2001132931 2001-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205423D1 DE60205423D1 (de) 2005-09-15
DE60205423T2 true DE60205423T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=18980873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205423T Expired - Lifetime DE60205423T2 (de) 2001-04-27 2002-04-26 Druckvorrichtung und Drucksteuerungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6582045B2 (de)
EP (1) EP1254773B1 (de)
KR (1) KR100435011B1 (de)
CN (1) CN1171728C (de)
AT (1) ATE301545T1 (de)
DE (1) DE60205423T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7722144B2 (en) * 2004-04-19 2010-05-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fluid ejection device
JP2006142780A (ja) * 2004-11-24 2006-06-08 Canon Inc ヘッド基板、記録ヘッド、ヘッドカートリッジ、及びその記録ヘッド或いはヘッドカートリッジを用いた記録装置
JP2008006595A (ja) * 2006-06-27 2008-01-17 Brother Ind Ltd プリント装置
CN101934644B (zh) * 2010-09-03 2014-08-27 深圳市润天智数字设备股份有限公司 喷墨打印机小车防撞装置
US8702191B2 (en) * 2012-07-05 2014-04-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printer control method and system
GB2519145A (en) * 2013-10-11 2015-04-15 Videojet Technologies Inc Thermal printer
JP7216508B2 (ja) 2018-09-18 2023-02-01 キヤノン株式会社 液体吐出装置およびその制御方法
CN114261205B (zh) * 2021-12-21 2022-08-26 武汉先同科技有限公司 一种基于打印电压动态调整的打印质量优化方法
CN116714372B (zh) * 2023-07-18 2024-02-23 湖南纳洣小芯半导体有限公司 热敏打印头及热敏打印机

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1127227A (en) 1977-10-03 1982-07-06 Ichiro Endo Liquid jet recording process and apparatus therefor
US4330787A (en) 1978-10-31 1982-05-18 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording device
US4345262A (en) 1979-02-19 1982-08-17 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording method
US4463359A (en) 1979-04-02 1984-07-31 Canon Kabushiki Kaisha Droplet generating method and apparatus thereof
US4313124A (en) 1979-05-18 1982-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording process and liquid jet recording head
US4558333A (en) 1981-07-09 1985-12-10 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording head
DE69131362T2 (de) * 1990-02-26 2000-03-23 Canon Kk Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE69328603T2 (de) 1992-10-15 2001-01-11 Canon Kk Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
US5521620A (en) * 1994-05-20 1996-05-28 Xerox Corporation Correction circuit for an ink jet device to maintain print quality
JP3372834B2 (ja) 1996-07-31 2003-02-04 キヤノン株式会社 インクジェット記録ヘッド、インクジェット記録装置及びインクジェット記録ヘッド用基体
ES2203755T3 (es) 1996-07-31 2004-04-16 Canon Kabushiki Kaisha Cabezal de impresion y metodo de impresion.
US6068360A (en) * 1997-06-30 2000-05-30 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Printer head drive system having negative feedback control
US6183056B1 (en) * 1997-10-28 2001-02-06 Hewlett-Packard Company Thermal inkjet printhead and printer energy control apparatus and method
JP3976907B2 (ja) * 1998-09-21 2007-09-19 キヤノン株式会社 記録ヘッド及びその記録ヘッドを用いた記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE301545T1 (de) 2005-08-15
US6582045B2 (en) 2003-06-24
CN1171728C (zh) 2004-10-20
DE60205423D1 (de) 2005-09-15
KR100435011B1 (ko) 2004-06-09
EP1254773A1 (de) 2002-11-06
CN1383983A (zh) 2002-12-11
US20020158930A1 (en) 2002-10-31
EP1254773B1 (de) 2005-08-10
KR20020083477A (ko) 2002-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531910T2 (de) Druckkopf für Druckgerät
DE69631747T2 (de) Verfahren und Gerät zum Drucken
DE60035280T2 (de) Druckkopf mit zwei tröpfchengrössen
DE69534683T2 (de) Tintenstrahlkopf mit verschiedenen Heizelementen pro Düse und Tintenstrahldrucker unter Verwendung desselben
DE69816160T2 (de) Drucker und Kontrollmusterdruckverfahren
DE60204180T2 (de) Flüssigkeitsstrahlvorrichtung und Verfahren zu deren Steuerung
DE60022105T2 (de) Positionsfehlerkorrektur unter Verwendung von verschiedenen Korrekturwerten für ein- und mehrfarbiges Drucken in zwei Richtungen
DE60224859T2 (de) Gerät und Verfahren zum Tintenstrahldrucken, Programm und computerlesbares Speichermedium zum Speichern des Programms
DE69932780T2 (de) Druckkopf, Kopfkassette mit einem Druckkopf , Druckvorrichtung mit Druckkopf ausgerüstet und Druckkopfsubstrat
DE60209084T2 (de) Integrierte Steuerung eines Stromversorgungssystems der wärmeerzeugenden Widerstände für eine Tintenstrahldruckkopfanordnung
DE69929156T2 (de) Auf dem angewandten Druckmodus basierende Variation der Steuerleistung, welche einer Tintenstrahlkassette zugeführt wird
DE60310321T2 (de) Druckgerät und Steuerungsverfahren zum Vorab-Ausstossen
DE60225105T2 (de) Anordnung eines Tintenstrahldruckkopfs mit Tropfenerzeugung mit sehr hohem Durchsatz
DE60300053T2 (de) Ausstosspulsen in einem Flüssigkeitsausstossgerät
DE60038713T2 (de) Redundante Eingangssignalwege für einen Tintenstrahldruckkopf
DE69333171T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tintenstrahldrucken
DE60116002T2 (de) Druckanordnung die Maskenmuster verwendet mit Auflösungen, die nicht ganzzahlige Vielfache voneinander sind
DE69628234T2 (de) Tintenstrahlkopf, Tintenstrahlvorrichtung und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
DE69734797T2 (de) Aufzeichnungskopf und Aufzeichnungsvorrichtung
DE60103945T2 (de) Druckkopf sowie Drucker mit einem derartigen Druckkopf
DE60301705T2 (de) Druckkopf und Bilddruckgerät
DE69724527T2 (de) Verfahren zur Regelung der Menge von aus einer Mehrzahl von Flüssigkeitsausstossdüseeinheiten ausgestossener Flüssigkeit, Tintenstrahlsteuerverfahren unter Anwendung dieses Regelverfahrens und Tintenstrahlapparat
DE69829122T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Menge ausgestossener Tinte nach einer Unterbrechung beim Aufzeichnen
DE69833050T2 (de) Tintenstrahlkopf und Tintenstrahldruckapparat
DE69631392T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckkopfkalibrierung, Druckkopf und Drucker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition