DE602005003533T2 - Tintenstrahltdruckmethode zur Textilbedruckung - Google Patents

Tintenstrahltdruckmethode zur Textilbedruckung Download PDF

Info

Publication number
DE602005003533T2
DE602005003533T2 DE200560003533 DE602005003533T DE602005003533T2 DE 602005003533 T2 DE602005003533 T2 DE 602005003533T2 DE 200560003533 DE200560003533 DE 200560003533 DE 602005003533 T DE602005003533 T DE 602005003533T DE 602005003533 T2 DE602005003533 T2 DE 602005003533T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
acid
ink jet
forming
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200560003533
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003533D1 (de
Inventor
Hitoshi 1 Sakura-machi Hino-shi 191-8511 Morimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE602005003533D1 publication Critical patent/DE602005003533D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003533T2 publication Critical patent/DE602005003533T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/30Ink jet printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/46General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing natural macromolecular substances or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/5214Polymers of unsaturated compounds containing no COOH groups or functional derivatives thereof
    • D06P1/5221Polymers of unsaturated hydrocarbons, e.g. polystyrene polyalkylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/525Polymers of unsaturated carboxylic acids or functional derivatives thereof
    • D06P1/5257(Meth)acrylic acid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/653Nitrogen-free carboxylic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67316Acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs

Description

  • Diese Anmeldung basiert auf der am 27. Oktober 2004 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2004-31 2132 .
  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Tintenstrahltextildruckverfahren.
  • Hintergrund
  • Ein ein Tintenstrahlsystem einsetzendes Bilddruckverfahren ist ein Verfahren, um in einer solchen Art und Weise zu drucken, dass winzige Tintentröpfchen von tintenstrahlaufnehmenden Köpfen ausgestoßen werden, um an das vorgegebene Aufnahmemedium geheftet zu werden. Tintenstrahlsysteme weisen Vorteile auf, da der Mechanismus relativ einfach und weniger teuer in den Kosten ist und es ist des weiteren möglich, hoch auflösende und hoch qualitative Bilder darzustellen.
  • Unter Nutzung der obigen Vorteile der Tintenstrahlsysteme wurde der Bilddruck auf Textilien entwickelt, genannt Tintenstrahltextildruck. Der Tintenstrahltextildruck benötigt im Unterschied zu konventionellem Textildruck keine Bildung eines Druckstockes und weist Eigenschaften wie zum Beispiel schnelle Bildung von Bildern von ausgezeichneter Gradierung auf. Zusätzlich kann das Tintenstrahltextildruckverfahren als ein ausgezeichnetes bildgebendes Verfahren beschrieben werden, welches auch verglichen mit konventionellen Verfahren ökologischen Schutz wie minimalen flüssigen Abfall aufweist, da nur ausreichend Tinte verbraucht wird, um das Bild zu formen.
  • Im Allgemeinen wird in jedem Prozess in der Farbindustrie eine große Menge Wasser verbraucht und als eine Folge davon wird eine große Menge von Abwasser abgeführt. Für die Entsorgung und Aufbereitung des obigen Abwassers werden enorme Kosten eingegangen und es ist essentiell ein dauerhaftes und hohes Volumen von Wasserreserven zu sichern. Konsequenterweise wurde ein Tintenstrahltextildruckverfahren, das imstande ist, die Belastung durch Behandlung und Beseitigung des Abwassers zu reduzieren, gefordert, und zwar ein Tintenstrahltextildruckverfahren, welches ausgezeichnete Wascheigenschaften aufweist.
  • Besonders im Fall von hydrophoben synthetischen Fasern wie Polyester wird das Färben üblicherweise unter Einsatz von wasserunlöslichen Dispersionsfarbstoffen durchgeführt. Bei Dispersionsfarbstofftinte, welche durch Dispersion von Dispersionsfarbstoffen zusammen mit Dispersionsagentien erstellt wird, ist ein Waschprozess erforderlich, um die Dispersionsagentien, welche nach der Farbentwicklung unnötig sind ebenso wie die Dispersionsfarbstoffe, welche nicht auf den Fasern fixiert sind, zu entfernen. Die Wascheigenschaften während des obigen Waschprozesses beinhalten das Folgende; unnötige Komponenten (wie Paste oder Dispersionsagentien) für die Endprodukte, welche in Tinte oder Vorbehandlungsmaterialien inkorporiert worden sind, werden einfach entfernt, die Schlammmenge ist so klein wie möglich, oder Komponenten, welche zum Beflecken von gefärbten Produkten führen, werden einfach entfernt.
  • Da die Viskosität von eingesetzten Tinten geringer ist als die der in der konventionellen Textilfärbung eingesetzten Farbpasten, ist es beim Tintenstrahlsystem nötig, dass das Tintenausbluten auf den Textilien minimiert wird, wodurch die resultierenden Wascheigenschaften in hohem Grade durch die ausblutungsresistenten Verfahren beeinflusst werden.
  • Zum Beispiel wird ein Textilfärbeverfahren vorgeschlagen, bei welchem eine Vorbehandlung unter Einsatz von Pasten, wasserlöslichen Salzen, oder winzigen anorganischen Partikeln (vgl. zum Beispiel Patentdokument 1). In dem obigen Verfahren wird eine große Menge von Schlamm während des Waschens erzeugt. Demzufolge ist es eine akzeptierte Tatsache, dass die Waschleistungsfähigkeit nicht ausreichend ist.
  • Des weiteren wird ein Verfahren aufgezeigt, in welchem die Abwasserbehandlungslast durch Kontrolle des Feuchtigkeitsgehaltes von Textilien verringert wird, um den Verbrauchsgrad zu verbessern (vgl. zum Beispiel Patentdokument 2) und ein Verfahren in welchem das Waschen ausgelassen oder verkürzt wurde durch Einsatz spezifischer Dispersionsagentien (vgl. zum Beispiel Patentdokument 3). Allerdings verbessern all diese vorgeschlagenen Verfahren die Wascheigenschaften nicht gründlich, und die resultierenden Effekte sind limitiert.
  • Im Hinblick auf das Vorrangehende, ist die Entwicklung eines Tintenstrahltextildruckverfahrens gefragt, welches zu keiner Bildung von Schlamm führt und ausgezeichnete Wascheigenschaften aufweist.
    • (Patentdokument 1) Japanische Patentveröffentlichung zur öffentlichen Prüfung (nachstehend als JP-A bezeichnet) Nr. 61-55277
    • (Patentdokument 2) JP-A Nr. 5-295675
    • (Patentdokument 3) JP-A Nr. 10-114866
  • Zusammenfassung
  • In Hinblick auf die obigen Belange wurde die vorliegende Erfindung verwirklicht. Eine Absicht der vorliegenden Erfindung ist, ein Tintenstrahltextildruckverfahren unter Einsatz von Dispersionsfarbstoffen zu bieten, welches zu keinem Schlamm führt und ausgezeichnete Wascheigenschaften aufweist.
  • Die obige Absicht der vorliegenden Erfindung ist unter Einsatz der folgenden Ausführungsformen erreichbar.
    • (1) Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes ein, die Schritte umfassend: Anwendung einer Vorbehandlungslösung auf einer Textilie; und Tröpfchenausstoß einer Tintenstrahltinte auf die Textilie durch einen Tintenstrahlkopf, worin die Tintenstrahltinte einen Dispersionsfarbstoff, eine Dispersionsagentie, Wasser und ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel umfasst; die Vorbehandlungslösung eine organische Säure umfasst; und ein pH-Wert der Vorbehandlungslösung kleiner ist als ein pH-Wert der Tintenstrahltinte.
    • (2) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines oben unter Punkt 1 beschriebenem Tintenstrahlbildes, worin der pH-Wert der Tintenstrahltinte größer als ein pKa-Wert der Dispersionsagentie ist.
    • (3) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach einem der oben beschriebenen Punkte 1 und 2, worin die Dispersionsagentie eine Carboxylgruppe in dem Molekül hat.
    • (4) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach einem der oben beschriebenen Punkte 1 bis 3, worin ein molares Verhältnis der Carboxylgruppe nicht kleiner als 50 mol% basierend auf der Gesamtmolzahl der Säuredissoziationsgruppen in der Dispersionsagentie ist.
    • (5) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach einem der oben beschriebenen Punkte 1 bis 3, worin ein molares Verhältnis der Carboxylgruppe nicht kleiner als 80 mol% basierend auf der Gesamtmolzahl der Säuredissoziationsgruppen in der Dispersionsagentie ist.
    • (6) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach dem oben beschriebenen Punkt 1, worin der pH-Wert der Vorbehandlungslösung kleiner als ein pKa-Wert der organischen Säure ist.
    • (7) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach dem oben beschriebenen Punkt 1, worin der pKa-Wert der organischen Säure kleiner als der pH-Wert der Tintenstrahltinte ist.
    • (8) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach dem oben beschriebenen Punkt 1, worin der pKa-Wert der organischen Säure kleiner ist als ein pKa-Wert der Dispersionsagentie in der Tintenstrahltinte,
    • (9) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach dem oben beschriebenen Punkt 1, worin die organische Säure aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Weinsäure, Zitronensäure und Milchsäure besteht.
    • (10) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach einem der oben beschriebenen Punkte 1 bis 9, des weiteren die Schritte umfassend: Waschen der Textilie mit einer Waschlösung nach dem Ausstoßungsschritt der Tropfen der Tintenstrahltinte, worin ein pH-Wert der Waschlösung größer als ein pH-Wert der Vorbehandlungslösung ist.
    • (11) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach einem der oben beschriebenen Punkte 1 bis 10, worin der Dispersionsfarbstoff einen Schmelzpunkt hat, der nicht mehr als 200 °C ist.
    • (12) Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach einem der oben beschriebenen Punkte 1 bis 11, worin der Anwendungsschritt der Vorbehandlungslösung unter Verwendung eines Tintenstrahlkopfes durchgeführt wird.
  • Basierend auf der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Tintenstrahltextildruckverfahren zu bieten, welches zu keinem Schlamm führt und ausgezeichnete Wascheigenschaften bietet.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die bevorzugten Ausführungsformen, um die vorliegende Erfindung anzuwenden werden nun detailliert.
  • In Blick auf die oben genannten Bedenken, führten die Erfinder der vorliegenden Erfindung sorgfältige Nachforschungen durch und entdeckten das Folgende, was zur vorliegenden Erfindung führt. In einem Tintenstrahltextildruckverfahren in welchem Tinte, welche mindestens einen Dispersionsfarbstoff, eine Dispersionsagentie. Wasser und ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel inkorporiert, eingesetzt wird, und dann die Aufnahme auf Textilen durch Ausstoßen der obigen Tinte durchgeführt wird, war es möglich das Tintenstrahltextildruckverfahren unter Einsatz von Dispersionsfarbstoffen, welche zu keinem Schlamm führen und ausgezeichnete Wascheigenschaften aufzeigen, unter Einsatz eines Tintenstrahltextildruckverfahrens, welches dadurch charakterisiert ist, dass vorrausgehend zum Ablegen der obigen Tinte auf der obigen Textilie, eine Vorbehandlungslösung bei einem pH geringer als dem der obigen Tinte auf die obigen Textilie angewendet wurde, zu realisieren.
  • Und zwar, vorausgehend der Behandlung der Textilie mit der Tinte, welche durch Dispersion von Dispersionsfarbstoffen als ein Färbemittel in einem wässrigen Medium hergestellt wurde, wurden durch Behandlung der Textilie mit Flüssigkeit, welche saurer als die Tinte ist, Dispersionsagentien, welche für die Dispersion in der auf der Textilie platzierten Tinte eingesetzt wurden, einer hohen Gerinnungsrate unterworfen, wodurch es möglich wurde, den Dispersionsfarbstoff zu fixieren. Es wurde entdeckt, dass das obige Fixierungsverfahren es möglich machte, schnelles Waschen in dem Waschprozess nach der Farbentwicklung durchzuführen und des weiteren war die Bildung von Schlamm extrem gering.
  • Des weiteren wurde entdeckt, dass in Fällen, in denen Dispersionsfarbstoffe mit einem Schmelzpunkt von höchstens 200°C eingesetzt wurden, es möglich wurde, Drucke von hoher Dichte und hoher Farbentwicklungseffizienz zu erreichen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun detailliert.
  • Bei Tintenstrahltextildruckverfahren wird der Druck auf die Textilie üblicherweise durch Einsatz von Prozessen erreicht wie zum Beispiel:
    ein Vorbehandlungsprozess in welchem das Ausbluten minimiert wird, eine Vorbehandlungslösung wird auf die Textilie unter Einsatz eines Auflageverfahrens, eines Beschichtungsverfahrens oder eines Sprayverfahrens angewendet; anschließend ein Tintenbeschaffungsprozess, in welchem Bilder auf Textilien gebildet werden, welche unter Einsatz von Fasern erzeugt werden, die geeignet sind mit Färbemitteln gefärbt zu werden, unter Einsatz eines Tintenstrahlaufnahmesystems unter Einsatz einer Tinte; ein Farbentwicklungsprozess in welchem die mit Tinte ausgestattete Textilie einer Hitzebehandlung unterworfen wird; und ein Waschprozess in dem die hitzebehandelte Textilie gewaschen wird, wodurch gedruckte Textilprodukte erzielt werden.
  • Das Tintenstrahltextildruckverfahren der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Behandlung der Textilie mit in einer Tinte inkorporierten Dispersionsfarbstoffen, Dispersionsagentien, Wasser und wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln vorrausgehend, die obige Textilie mit einer Vorbehandlungslösung bei einem pH geringer als dem der Tinte behandelt wurde.
  • Zunächst wird die Tintenbeschaffenheit gemäß der vorliegenden Erfindung detailliert.
  • Die erfindungsgemäße Tinte setzt sich hauptsächlich zusammen aus Dispersionsfarbstoffen, Dispersionsagentien, Wasser und wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln. Eine der Besonderheiten der erfindungsgemäßen Tinte ist, dass Dispersionsfarbstoffe als Färbemittel eingesetzt werden. Die Dispersionsfarbstoffe sind nichtionische Farbstoffe, die keine ionische wasserlösliche Gruppe, wie eine Sulfongruppe oder eine Carboxylgruppe haben und eine minimale Löslichkeit zu Wasser besitzen. Folglich sind sie unter Einsatz von Dispersionsagentien üblicherweise in Wasser in der Gestalt von winzigem Puder verteilt, und können zum Färben von synthetischen Fasern eingesetzt werden. Im Unterschied zu Pigmenten sind sie in organischen Lösungsmitteln wie Aceton oder Dimethylformamid löslich, wodurch es möglich ist, die Färbung durch Verteilen von ihnen in synthetische Fasern auf molekularer Ebene auszuführen.
  • Um die aus einer Vielzahl von Fasertypen zusammengesetzten durch gemischte Spinnung oder kombinierte Webart hergestellten Textilien zu färben, werden des weiteren in der erfindungsgemäßen Tinte andere Farbstoffe als die Dispersionsfarbstoffe, wie zum Beispiel saure Färbemittel oder direkte Färbemittel gemischt und verwendet.
  • Spezifische Verbindungen von Dispersionsfarbstoffen, die für die vorliegende Erfindung bevorzugt werden, sind nachstehend gezeigt; dennoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die exemplarischen Verbindungen limitiert.
    • C. I. Dispersionsgelb; 3, 4, 5, 7, 9, 13, 23, 24, 30, 33, 34, 42, 44, 49, 50, 51, 54, 56, 58, 60, 63, 64, 66, 68, 71, 74, 76, 79, 82, 83, 85, 86, 88, 90, 91, 93, 98, 99, 100, 104, 108, 114, 116, 118, 119, 122, 124, 126, 135, 140, 141, 149, 160, 162, 163, 164, 165, 179, 180, 182, 183, 184, 186, 192, 198, 199, 202, 204, 210, 211, 215, 216, 218, 224, 227, 231, 232,
    • C. I. Dispersionsorange; 1, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 20, 21, 25, 29, 30, 31, 32, 33, 37, 38, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 61, 66, 71, 73, 76, 78, 80, 89, 90, 91, 93, 96, 97, 119, 127, 130, 139, 142,
    • C. I. Dispersionsrot; 1, 4, 5, 7, 11, 12, 13, 15, 17, 27, 43, 44, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 58, 59, 60, 65, 72, 73, 74, 75, 76, 78, 81, 82, 86, 88, 90, 91, 92, 93, 96, 103, 105, 106, 107, 108, 110, 111, 113, 117, 118, 121, 122, 126, 127, 128, 131, 132, 134, 135, 137, 143, 145, 146, 151, 152, 153, 154, 157, 159, 164, 167, 169, 177, 179, 181, 183, 184, 185, 188, 189, 190, 191, 192, 200, 201, 202, 203, 205, 206, 207, 210, 221, 224, 225, 227, 229, 239, 240, 257, 258, 277, 278, 279, 281, 288, 298, 302, 303, 310, 311, 312, 320, 324, 328,
    • C. I. Dispersionsviolett; 1, 4, 8, 23, 26, 27, 28, 31, 33, 35, 36, 38, 40, 43, 46, 48, 50, 51, 52, 56, 57, 59, 61, 63, 69, 77,
    • C. I Dispersionsgrün; 9,
    • C. I. Dispersionsbraun; 1, 2, 4, 9, 13, 19,
    • C. I. Dispersionsblau; 3, 7, 9, 14, 16, 19, 20, 26, 27, 35, 43, 44, 54, 55, 56, 58, 60, 62, 64, 71, 72, 73, 75, 79, 81, 82, 83, 87, 91, 93, 94, 95, 96, 102, 106, 108, 112, 113, 115, 118, 120, 122, 125, 128, 130, 139, 141, 142, 143, 146, 148, 149, 153, 154, 158, 165, 167, 171, 173, 174, 176, 181, 183, 185, 186, 187, 189, 197, 198, 200, 201, 205, 207, 211, 214, 224, 225, 257, 259, 267, 268, 270, 284, 285, 287, 288, 291, 293, 295, 297, 301, 315, 330, 333,
    • C. I. Dispersionsschwarz; 1, 3, 10, 24.
  • In Hinblick darauf, die Zieleffekte der vorliegenden Erfindung weiter darzustellen, ist der Schmelzpunkt der Dispersionsfarbstoffe gemäß der vorliegenden Erfindung bevorzugt bei höchstens 200°C, aber ist mehr bevorzugt bei 150–200°C. Des weiteren ist es im Tintenstrahltextildruckverfahren im Fall von Farbentwicklung unter Einsatz von Hochtemperaturbehandlung bevorzugt, die Dispersionsfarbstoffe selektieren, welche hohe Sublimationsresistenz aufweisen.
  • Es ist möglich, die erfindungsgemäße Tinte durch Vermischen von Dispersionsagentien, Befeuchtungsmitteln, Medien und optional Additive zusammen mit wasserunlöslichen Dispersionsfarbstoffen zu erstellen und die resultierende Mischung unter Einsatz eines Homogenisators zu dispergieren. Als Homogenisatoren können eine Kugelmühle, eine Sandmühle, eine Leitungsmühle oder ein Hochdruckhomogenisator eingesetzt werden, welche konventionell nach dem Stand der Technik verwendet werden.
  • Der durchschnittliche Durchmesser der Dispersionsfarbstoffpartikel ist bevorzugt bei höchstens 300 nm und der maximale Partikeldurchmesser ist bevorzugt bei höchstens 900 nm. Wenn der durchschnittliche Partikeldurchmesser und maximale Partikeldurchmesser in einem Tintenstrahltextildruckverfahren in welchem ein Ausstoß durch winzige Düsen durchgeführt wird, je den obigen Bereich überschreiten, neigt eine Verstopfung dazu eintreten, wodurch es nicht möglich ist, eine stabile Ausstoßung durchzuführen. Im übrigen ist es möglich, den durchschnittlichen Partikeldurchmesser durch Einsatz von kommerziell erhältlichen Partikelgrößenmessinstrumenten durch Einsatz einer Lichtstreuungsmethode, einer elektrophoretischen Methode oder einer Laser Dopplermethode zu bestimmen. Als ein spezifisches Partikelgrößenmessinstrument könnte zum Beispiel ein ZETER SIZER 1000, produziert von Malvern Inc., aufgelistet werden.
  • Der Gehalt von Dispersionsfarbstoffen in der erfindungsgemäßen Tinte ist bevorzugt 0,1–20 Gewichtsprozent, aber ist bevorzugter 0,2–13 Gewichtsprozent. Es ist möglich, kommerziell erhältliche Dispersionsfarbstoffe ohne jede Behandlung einzusetzen, aber es ist bevorzugt diese nach Unterziehung einer Reinigungsbehandlung einzusetzen. Als ein solches Reinigungsverfahren können ein Rekristallisationsverfahren und ein Waschverfahren nach dem bekannten Stand der Technik eingesetzt werden. Es wird bevorzugt, dass passende organische Lösungsmittel für das Reinigungsverfahren und die Reinigungsbehandlung, abhängig vom Farbstofftyp selektiert, eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Dispersionsagentien werden nun beschrieben.
  • Als in der erfindungsgemäßen Tinte verwendbare Dispersionsagentien können Polymerdispersionsagentien und oberflächenaktive Agentien mit geringem Molekulargewicht aufgelistet werden. Von diesem, in Hinblick auf die Lagerstabilität der Tinte, ist es bevorzugt Polymerdispersionsagentien zu verwenden.
  • Aufgelistet als Polymerdispersionsagentien sind, zum Beispiel, natürliches Gummi wie zum Beispiel Gummiarabikum oder Tragacanth; Glucoxid wie zum Beispiel Saponin; Cellulosederivative wie zum Beispiel Methylcellulose, Carboxycellulose oder Hydroxymethylcellulose; natürliche Polymere wie zum Beispiel Ligninsulfonsäuresalze oder Schelllack; anionische Polymere wie zum Beispiel Polyacrylsäuresalze, Salze von Styrolacrylsäurecopolymeren, Salze von Vinylnaphthalenmaleinsäurecopolymeren, Natriumsalze oder Phosphate von β-Naphthalinsulfonsäure-formalin-kondensationsprodukten; und nichtionische Polymere wie zum Beispiel Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon oder Polyethylenglykol.
  • Des weiteren sind als Beispiele von oberflächenaktiven Agentien mit geringem Molekulargewicht anionische oberflächenaktive Agentien wie zum Beispiel Fettsäuresalze, höhere Alkoholschwefelsäureestersalze, flüssige Fettsäureschwefelsäureestersalze und nichtionische oberflächenaktive Agentien wie zum Beispiel Polyoxyethylenalkylether, Sorbitanalkylester oder Polyoxyethylensorbitanalkylester aufgelistet. Diese Komponenten können einzeln oder in Kombination von mindestens zwei Typen, welche entsprechend ausgewählt werden, eingesetzt werden. Die verwendete Menge ist bevorzugt im Bereich von 1–20 Gewichtsprozent mit Bezug auf das Gesamttintengewicht.
  • Unter den erfindungsgemäßen Dispersionsagentien werden die, die eine Carboxylgruppe haben bevorzugt, welche als kommerzielle Produkte erhältlich sind. Beispiele schließen polymere Dispersionsagentien wie zum Beispiel Lignoschwefelsäuresalze (zum Beispiel VANILEX RN, produziert von Nippon Paper Industries Co., Ltd.), Copolymere von α-Olefin und Maleinanhydrid (zum Beispiel FLORENE G-700, produziert von KYOEISHA Chemical Co., Ltd.) oder SUN EKISU (produziert von Nippon Paper Industries Co., Ltd.) ein.
  • Die verwendete Menge von Dispersionsagentien wie zum Beispiel erfindungsgemäßen polymeren Dispersionsagentien ist bevorzugt 20–200 Prozent bezogen auf die Dispersionsfarbstoffe. Wenn die Menge der Dispersionsagentien klein ist, ergibt sich keine Bildung von winzigen Partikeln aus Dispersionsfarbstoffen, was zu ungenügender Dispersionsstabilität führt. Andererseits ist der übermäßig große Gehalt an Dispersionsagentien aufgrund der folgenden Gründe nicht bevorzugt. Die Bildung von winzigen Partikeln und Dispersionsstabilität lassen nach, wodurch die Tintenviskosität zunimmt. Diese Dispersionsagentien können individuell oder in Kombination eingesetzt werden.
  • In den erfindungsgemäßen Dispersionsagentien ist das Verhältnis der Molzahl der Carboxylgruppen zu der Molzahl der gesamten säuredissoziierten Gruppen, die in den obigen Dispersionsagentien inkorporiert sind, bevorzugt bei mindestens 50 Molprozent, ist bevorzugter bei mindestens 80 Molprozent, aber ist noch bevorzugter bei 80–100 Molprozent. Bei Einsatz der Dispersionsagentien mit einem Molzahlverhältnis der Carboxylgruppe wie oben spezifiziert, ist es möglich die Zieleffekte der vorliegenden Erfindung zu bieten.
  • Die in der Dispersionsagentie inkorporierte saure dissoziierende Gruppe, wie in der vorliegenden Erfindung beschrieben, wird auch als eine protonendissozierende Gruppe bezeichnet. Als Beispiele von solchen protonendissozierenden Gruppen können eine Carboxylgruppe, eine Sulfatogruppe, eine Phosphonogruppe, eine Alkylsulfonylcarbamoylgruppe, eine Acylcarbamoylgruppe, eine Acylsulfamoylgruppe und eine Alkylsulfonylsulfamoylgruppe aufgelistet werden.
  • Bei der Tinte gemäß der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass der pH der Tinte höher ist als der pKa der hauptsächlichen sauren dissozierenden Gruppe der obigen Dispersionsagentien. Durch Regulation des pH der Tinte und des pKa der sauren dissozierenden Gruppe des Dispersionsagens, um die obigen Verhältnisse zu erfüllen, ist es möglich die Dispersionsfarbstoffe der Tinte auf Textilien effektiv zu fixieren. Im übrigen bezieht sich die hauptsächliche sauren dissozierenden Gruppe der Dispersionsagentie, wie in der vorliegenden Erfindung beschrieben, auf die sauren dissozierenden Gruppe bei einem Molprozent von mindestens 50 Molprozent.
  • Der pKa-Wert, wie in der vorliegenden Erfindung beschrieben, wird auch eine Säuredissoziationskonstante genannt, welche zum Beispiel in Buichi Sakaguchi und Keihei Ueno, Kinzoku Chelate [III] (Metallchelaten [III]), Nanko Do detailliert wird, welche die pKa-Werte von sauren dissoziierenden Gruppen beschreiben. Des weiteren ist es möglich den pKa von Komponenten, welche nicht in der obigen Referenz beschrieben sind, unter Einsatz von konventionellen Verfahren zu bestimmen. Es ist zum Beispiel möglich den pKa unter Einsatz Verfahrens zu bestimmen beschrieben zum Beispiel in Jikken Kagaku Koza 5 Netsuteki Sokutei oyobi Heiko (Experimental Chemistry Lecture 5 Thermal Measurement and Equlibrium) Seite 460, herausgegeben durch Nihon Kagaku Kai, Maruzen Co., Ltd.
  • Wasserlösliche Lösungsmittel gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun beschrieben.
  • Aufgelistet als in der vorliegenden Erfindung verwendbare wasserlösliche organische Lösungsmittel sind, zum Beispiel mehrwertige Alkohole (zum Beispiel Ethylenglycol, Glycerin, 2-Ethyl-2-(hydroxymethyl)-1,3-propandiol, Tetraethylenglycol, Triethylenglycol, Tripropylenglycol, 1,2,4-Butanetriol, Ethylenglycol, Propylenglycol, Dipropylenglycol, Butylenglycol, 1,6-Hexandiol, 1,2-Hexandiol, 1,5-Pentandiol, 1,2-Pentandiol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol, 2-Methyl-2,4-pentandiol, 3-Methyl-1,5-pentandiol, 3-Methyl-1,3-butandiol, und 2-Methyl-1,3-propandiol); Amine (zum Beispiel, Ethanolamin und 2-(Dimethylamino)ethanol); einwertige Alkohole (zum Beispiel, Methanol, Ethanol, und Butanol); Alkylether von mehrwertigen Alkoholen (zum Beispiel, Diethylenglycol monomethylether, Diethylenglycolmonobutylether, Triethylenglycolmonomethylether, Triethylenglycolmonobutylether, Ethylenglycolmonomethylether, Ethylenglycolmonobutylether, Propylenglycolmonomethylether, Propylenglycolmonobutylether, und Dipropylenglycolmonomethylether); 2,2'-Thiodiethanol; Amide (zum Beispiel, N,N-Dimethylformamid); Heterocyclen (2-Pyrrolidon); und Acetonitril, Das Volumen der wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln ist bevorzugt 10–60 Gewichtsprozent bezogen auf das Gesamttintengewicht.
  • Um die Tintenviskosität und Dispersionsfarbstoffe stabil zu halten und um die Farbentwicklung zu verbessern, können zu der Tinte gemäß der vorliegenden Erfindung anorganische Salze, anders als die oben beschriebenen festgelegten Komponenten, hinzugefügt werden. Als anorganische Salze sind zum Beispiel Natriumchlorid, Natriumsulfat, Magnesiumchlorid und Magnesiumsulfid aufgelistet. Um die erhaltene Lagerungsstabilität der Tinte über eine ausgedehnte Zeitperiode zu erhalten, ist es des weiteren möglich, Anti-Pilz Agentien und Antiseptika in die Tinte zu inkorporieren. Als Antiseptika und Anit-Pilz Agentien sind aromatische Halogenkomponenten (zum Beispiel PREVENTOL CMK), Methylendithiocyanat, halogenenthaltene Stickstoffschwefelkomponenten und 1,2-Benzisothiazolin-3-on (zum Beispiel PROXEL GLX) aufgelistet, dennoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf limitiert.
  • Des weiteren ist es bevorzugt, dass in die Textildrucktintenstrahltinte Hilfsmittel inkorporiert werden, während der Färbung eingesetzt, unter Einsatz eines Hochtemperaturdampfverfahrens oder Textilien eingesetzt für Textildruck.
  • Während Bedampfung der Textildrucke bilden Färbehilfsmittel eine eutektische Mischung mit kondensiertem Wasser in der Form von Textilmustern und wirken so, dass die verdampfte Wassermenge limitiert wird und die Temperaturanstiegszeit verkürzt wird. Des weiteren löst das resultierende eutektische Gemisch Farbstoffe in Fasern auf und erhöht die Diffusionsrate der Farbstoffe in die Fasern. Harnstoff ist als ein Hilfsmittel beim Färben aufgelistet.
  • In der erfindungsgemäßen Tinte führen während des Textildruckens unter Einsatz eines Tintenstrahldrucker gelöste Gase, die in der Tinte inkorporiert sind, zur Degradation der Auflösung und Trennschärfe, oder führen zur Bildung von mikroskopisch kleinen Luftblasen, Konsequenterweise wird es bevorzugt, solche in der Tinte gelösten Gase zu entfernen. Entgasungsverfahren sind hauptsächlich unterteilt in ein Verfahren, in welchem Entgasen unter Einsatz physikalischer Verfahren wie Sieden oder reduzierten Drücken angewendet wird und ein chemisches Verfahren, in welchem absorbierende Agentien der Tinte hinzugefügt und gemischt werden. In der vorliegenden Erfindung ist es möglich, das Entgasen unter Einsatz von beliebigen Verfahren durchzuführen. Allerdings wird das folgende Verfahren besonders bevorzugt, welches geeignet ist, in der Tinte gelöste Gase effektiv zu entfernen, ohne die physikalischen Eigenschaften der Tinte nachteilig zu beeinflussen. Durch Druckminderung auf die äußere Oberfläche einer Hohlfasermembran werden die in der Tinte gelösten Gase durch sie durchgeleitet und dadurch entfernt.
  • Eine erfindungsgemäße Vorbehandlungslösung wird nun beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Vorbehandlungslösung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie auf die Textilien appliziert wird, bevor die Tinte appliziert wird und ihr pH geringer als der der Tinte ist.
  • Verfahren, in welchen der pH der obigen Vorbehandlungslösung auf die obigen in der vorliegenden Erfindung spezifizierten Bedingungen reguliert wird, sind nicht besonders limitiert. Es ist möglich, pH-regulierende Additive wie verschiedene Arten von anorganischen und organischen Säuren zu verwenden. Aufgelistet als anorganische Säuren sind Essigsäure, Salzsäure, Schwefelsäure, chlorige Säure, Salpetersäure, salpetrige Säure, schwefelige Säure, phosphorige Säure, Phosphorsäure, Chlorsäure und hypophosphorige Säure.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, den pH der Vorbehandlungslösung auf den gewünschten pH unter Einsatz von organischen Säuren zu regulieren. Aufgelistet als organische Säuren, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Citraconsäure, Itaconsäure, Tricarballylsäure, Glycolsäure, Thioglycolsäure, Milchsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Isozitronensäure, Glukonsäure, Brenztraubensäure, Oxalessigsäure, Diglykolsäure, Benzoesäure, Phthalsäure, Mandelsäure und Salicylsäure. Von diesen ist die organische Säure bevorzugter wenigstens eine ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Weinsäure, Zitronensäure und Milchsäure.
  • In dem Tintenstrahltextildruckverfahren der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass 1) der pH der Vorbehandlungslösung als kleiner als der pKa von organischen Säuren festgesetzt ist, 2) organische Säuren ausgewählt werden, welche einen pH aufweisen, der kleiner als der der Tinte ist und einen pKa-Wert, der gleich oder höher als der der Vorbehandlungslösung ist, oder 3) organische Säuren ausgewählt werden, welche einen pKa-Wert aufweisen, der kleiner als der pKa der Dispersionsagentie ist, während er gleich oder höher als der pH der Vorbehandlungslösung ist. Bevor die Tinte auf die Textilien appliziert wird, ist es durch Applikation der Vorbehandlungslösung, die saurer als die Tinte ist, welche organische Säuren inkorporiert, welche die obigen spezifizierten Konditionen erfüllen, auf die Textilien möglich, die Dispersionsagentien, welche für die Dispersion der Dispersionsfarbstoffe in der auf den Textilien abgelagerten Tinte angewendet werden, mit hoher Geschwindigkeit auszufällen, wodurch es möglich ist die Dispersionsfarbstoffe effizient zu fixieren.
  • Beim Tintenstrahltextildruckverfahren der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Vorbehandlungslösung erfindungsgemäß unter Einsatz von konventionellen Applikationsverfahren nach dem Stand der Technik, wie zum Beispiel einem Auflageverfahren, einem Beschichtungsverfahren oder einem Sprayverfahren, auf Textilien zu applizieren. Vom Gesichtspunkt aus, dass die Vorbehandlungslösung in beliebigen Mengen auf die Textilien applizierbar ist, wird in der vorliegenden Erfindung ein Verfahren bevorzugt, in welchem die Vorbehandlungslösung unter Einsatz von Tintenstrahlköpfen auf die Textilie appliziert wird.
  • In dem Tintenstrahltextildruckverfahren der vorliegenden Erfindung wird der Textildruck durchgeführt unter Einsatz eines Vorbehandlungsprozesses, in welchem eine Vorbehandlungslösung auf die Textilie wie oben beschrieben appliziert wird, eines tintenliefernden Prozesses, als nachfolgendem Prozess, wodurch die Aufnahme auf die Textile durch Tintenausstoß von Tintenstrahlköpfen erfolgt, eines Farbentwicklungsprozesses, in welchem die tintenbelieferte Textilie einer Hitzebehandlung unterworfen wird und danach eines Waschprozesses, in welchem die hitzebehandelte Textilie gewaschen wird.
  • Beim Tintenstrahltextildruck wird die Färbung, wenn die tintenbedruckte Textilie ohne jede Nachbehandlung bleibt, nicht wünschenswert erreicht. In Fällen, in denen lange Längen von Textilien über eine ausgedehnte Zeitperiode kontinuierlich bedruckt werden, werden die bedruckten Textilien kontinuierlich produziert. Wenn die bedruckte Textilie nicht angemessen verarbeitet wird, sammelt sie sich an oder verbraucht Raum, wodurch die Sicherheit nicht verlässlich und sie könnte gelegentlich unvorhergesehen gefärbt werden. Aufgrund dessen ist ein Wickelvorgang erforderlich. Während dieses Vorganges können Hilfsmittel, welche das Drucken nicht ungünstig beeinflussen wie Papier, Stoff oder Vinylbögen zwischen den Textilschichten platziert werden. Allerdings ist es in Fällen, in denen die bedruckte Textilie auf dem Weg geschnitten wird oder in der Länge kurz ist, unnötig das Aufwickeln durchzuführen.
  • Der Farbentwicklungsprozess, wie hierin geschrieben, bezieht sich auf einen Prozess in welchem der original Farbton der Farbstoffe in der Tinte, welche nach dem Drucken lediglich auf der Oberfläche der Textilie anhaftet und weder ausreichend adsorbiert noch fixiert ist, adsorbiert und fixiert wird. Als Verfahren werden Bedampfen unter Einsatz von Dampf, Backen mit trockener Hitze, Thermosol, überhitzten Dampf nutzender HT Bedampfer und komprimierten Dampf nutzender HP Bedampfer eingesetzt. Diese werden passend selektiert abhängig von den Druckkomponenten und Tinten, Gedruckte Textilien können des weiteren Trocknung und einer Farbentwicklungsbehandlung, korrespondierend zu ihrer beabsichtigten Verwendung, in solch einer Art und Weise unterworfen werden, dass die Hitzebehandlung sofort nach dem Drucken oder einige Zeit nach dem Drucken durchgeführt wird. In der vorliegenden Erfindung kann jede der obigen Methoden eingesetzt werden.
  • Bei Einsatz von Dispersionsfarbstoffen während des Färbens, anders als die Verfahren in denen die Farbenwicklung bei hohen Temperaturen durchgeführt wird, kann ein Verfahren eingesetzt werden, in dem Träger verwendet werden. Als Träger bevorzugt eingesetzte Verbindungen sind solche, die Fähigkeiten wie hohe Farbverstärkung, eine einfach zu verwendende Methode, Stabilität, minimale ungünstige Effekte auf Menschen und auf die Umgebung, einfaches Entfernen aus Fasern und keine ungünstigen Effekt auf die Farbbeständigkeit aufweisen. Als Beispiele für solche Träger können Phenole wie zum Beispiel o- Phenylphenol, p-Phenylphenol, Methylnaphthalin, Alkybenzoat, Alkylsalicylat, Chorbenzol oder Diphenyl, genauso wie Ether, organische Säuren und Kohlenwasserstoffe aufgelistet werden. Diese Verbindungen beschleunigen das Aufquellen und die Plastifizierung von Fasern wie zum Beispiel Polyester, welcher Schwierigkeiten beim Färben bei ungefähr 100°C aufweist, wodurch die Dispersionsfarbstoffe dazu neigen in die Fasern einzufließen. Die Träger können vorher auf die Fasern der für den Tintenstrahldruck eingesetzten Textilie adsorbiert werden oder können in einer Tintenstrahltinte inkorporiert werden.
  • Es ist des weiteren bevorzugt, dass Färbe-Hilfsmittel in eine Textildrucktintenstrahltinte inkorporiert werden, die während eines Hochtemperaturdampfverfahrens eingesetzt wird oder in Textilien, die im Textildruck eingesetzt werden. Während des Bedampfens des Textildrucks bilden die Färbe-Hilfsmittel mit kondensiertem Wasser ein eutektisches Gemisch in der Gestalt des Textilmusters und funktionieren, indem sie die Menge an verdampftem Wasser limitieren und die Temperaturanstiegszeit verkürzen. Das resultierende eutektische Gemisch löst des weiteren Farbstoffe auf Fasern und verstärkt die Diffusionsrate der Farbstoffe in die Fasern. Harnstoff ist als ein Hilfsmittel beim Färben aufgelistet.
  • Nach der Hitzebehandlung ist ein Waschprozess erforderlich, weil die verbleibenden Farbstoffe, welche nicht an der Färbung teilgenommen haben, die Stabilität und Haltbarkeit der resultierenden Farbe herabsetzen. Es ist des weiteren nötig, die für die Vorbehandlung eingesetzten Materialien zu entfernen. Wenn sie nicht entfernt werden, ist die resultierende Haltbarkeit herabgesetzt und die Textilien neigen zur Verfärbung. Aufgrund dessen ist das Waschen, basierend auf den zu entfernenden Materialien und Zielsetzungen essentiell. Verfahren werden basierend auf den Druckkomponenten und Tinten ausgewählt. Im Falle von Polyester wird zum Beispiel üblicherweise eine Behandlung durchgeführt unter Einsatz einer gemischte Lösung aus Natriumhydroxid, oberflächenaktiven Agentien und Wasserstoffsulfit. Die Behandlung wird unter Einsatz eines Verfahrens durchgeführt, in dem eine Vorrichtung der kontinuierlichen Art, wie zum Beispiel ein offener Einseifer, verwendet wird oder eine Vorrichtung der diskontinuierlichen Art wie zum Beispiel eine Tintentrocknungsmaschine verwendet wird. In der vorliegenden Erfindung können beide Methode eingesetzt werden.
  • Trocknung ist nach dem Waschen erforderlich. Nach Auswringen oder Entwässern der gewaschenen Textilie wird eine Trocknung unter Einsetzen von Kleiderbügeln, Trocknern, Erwärmungswalzen oder Bügeleisen durchgeführt.
  • Komponenten, welche die Textilien, die im Tintenstrahltextildruckverfahren der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, bilden, sind nicht besonders limitiert, so lange sie Fasern inkorporieren, die fähig sind, unter Einsatz von Dispersionsfarben gefärbt zu werden. Von diesen sind solche bevorzugt, die Polyester-, Acetat- oder Triacetatfasern inkorporieren. Von diesen sind die Textilien, die Polyesterfasern inkorporieren, besonders bevorzugt. Textilien können in jeder Form eingesetzt werden, in welcher der Fasern gewebt oder gestrickt oder in der Form von Vliesstoff sind. Des weiteren ist es zweckmäßig, dass in der vorliegenden Erfindung verwendbare Textilien zu 100 Prozent aus Fasern zusammengesetzt sind, die fähig sind mit Dispersionsfarben gefärbt zu werden, aber es ist auch möglich gemischte Textilien mit Viskose, Baumwolle, Polyurethan, Acryl, Nylon, Wolle und Seide oder gemischte Vliesstoffgewebe zu verwenden. Des weiteren ist die Stärke der Fäden, die die obigen Textilien bilden, bevorzugt im Bereich von 10–100 d.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird nun speziell mit Bezug auf Beispiele beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Des weiteren sind „Teile" und „%", welche in den Beispielen verwendet werden, „Gewichtsteile" und „Gewichts-%", wenn sie nicht entsprechend anderweitig spezifiziert werden.
  • Beispiel 1
  • <<Herstellung von Tinte>>
  • (Herstellung von Dispersionsfarbstoffdispersionen M1–M6)
  • Nach aufeinanderfolgendem Mischen von Zusätzen wie unten beschrieben, wurde die erhaltene Mischung unter Einsatz einer Sandmühle dispergiert, wodurch eine Dispersionsfarbstoffdispersion präpariert wurde. Die Dispersion wurde beendet, wenn der durchschnittliche Durchmesser der dispergierten Dispersionsfarbstoffpartikeln 200 nm erreichte. Anschließend wurde der pH auf den Wert, der in Tabelle 1 aufgelistet ist, durch Zugabe der erforderlichen Menge an Schwefelsäure oder Natriumhydroxid eingestellt.
    Dispersionsfarbstoffe (der in Tabelle 1 beschriebenen Art) 25 Teile
    Glycerin 30 Teile
    Dispersionsagentie (der in Tabelle 1 beschriebenen Art) 12 Teile
    Schwefelsäure oder Natriumhydroxid die erforderliche Menge, um den pH auf den gewünschten Wert einzustellen
    ionenausgetauschtes Wasser auf 100 Teile
    Tabelle 1
    Dispersionsfarbstoff dispersionsnummer Dispersionsfarbstoff Dispersionsagentie PH
    Firmenbezeichung Hersteller
    M1 C. I. Dispersionsrot 302 FLORENE-700 KYOEISHA Chemical Co., Ltd 8,0
    M2 C. I. Dispersionsrot 302 VANILEX RN Nippon Paper Inquiries Co., Ltd 8,0
    M3 C. I. Dispersionsrot 302 VANILEX RN Nippon Paper Inquiries Co., Ltd 5,0
    M4 C. I. Dispersionsrot 302 VANILEX RN Nippon Paper Inquiries Co., Ltd 5,6
    M5 C. I. Dispersionsrot 302 SUN KIESU P252 Nippon Paper Industries Co., Ltd 8,0
    M6 C. I. Dispersionsrot 302 DEMOL N Kao Corp. 8,0
  • Übrigens zeigt Tabelle 2 das Molverhältnis (in %) der Carboxylgruppe in Bezug auf die Gesamtmolzahl der sauren dissoziierenden Gruppe der Dispersionsagentie, die eingesetzt wurde, um obige Dispersionsfarbstoffdispersionen M1–M6 herzustellen, und den pKa der hauptsächlichen sauren dissoziierenden Gruppe. Tabelle 2
    Name der Dispersionsagentie Molverhältnis der Carboxylgruppe (mol%) pKa
    FLORENE G-700 100 7,0
    VANILEX RN 67 5,5
    SUN EKISU P252 15 <2,0
    DEMOL N 0 <2,0
  • (Herstellung der Tinten M1–M6)
  • Durch Einsatz obiger Dispersionsfarbstoffdispersionen M1–M6, wie oben hergestellt, wurden die Tinten M1–M6 basierend auf dem nachstehenden Rezept hergestellt. Anschließend wurde in der selben Art und Weise wie für die Herstellung der obigen Dispersionsfarbstoffdispersionen, der pH durch Zugabe von Schwefelsäure oder Natriumhydroxid so eingestellt, dass der pH den selben Wert wie die eingesetzten Dispersionsfarbstoffdispersionen erreichte.
  • Des weiteren wurde Filtration unter Einsatz eines 3 μm Membranfilters, gefolgt von Entgasung, durchgeführt. Entgasung wurde in der Art durchgeführt, dass jeder der hergestellten Tinten erlaubt wurde, durch eine gaspermeable Hohlgarnmembran zu passieren (hergestellt durch Mitsubishi Rayon Co., Ltd.) und durch reduzierten Druck auf der äußeren Oberfläche der Hohlgarnmembran wurden die in der Tinte gelösten Gase unter Einsatz einer Wasserstrahlpumpe beseitigt. Des weiteren wurde die resultierende Tinte nach Entgasung einer Vakuumverpackung unterzogen, um der Durchmischung mit umgebender Luft vorzubeugen.
    Dispersionsfarbstoffdispersion 40 Teile
    Ethylenglykol 20 Teile
    Glycerin 10 Teile
    Natriumdiethylhexylsulfosuccinat 0,5 Teile
    PROXEL GXL (hergestellt durch AVECIA Co.) 0,1 Teile
    Schwefelsäure oder Natriumhydroxi benötigte Menge
    ionenausgetauschtes Wasser auf 100 Teile
  • <<Herstellung von Vorbehandlungslösung>>
  • Die nachstehend beschriebenen Zusätze wurden sukzessive hinzugegeben und gelöst, wobei die Vorbehandlungslösungen, wie in Tabelle 3 beschrieben, hergestellt wurde. Des weiteren wurde der pH von einigen dieser Vorbehandlungslösungen durch Einsatz von Natriumhydroxid eingestellt, um den in Tabelle 3 beschriebenen Wert zu erreichen.
  • Anschließend wurde die Filtration unter Einsatz eines 3 μm Membranfilters durchgeführt, gefolgt von Entgasung. Entgasung wurde in der Art durchgeführt, dass jeder der Vorbehandlungslösungen erlaubt wurde, durch eine gaspermeable Hohlgarnmembran (hergestellt durch Mitsubishi Rayon Co., Ltd) zu passieren und durch Druckreduktion auf der äußeren Oberfläche der Hohlgarnmembran, unter Einsatz einer Wasserstrahlpumpe die in der Vorbehandlungslösung gelösten Gase entfernt wurden. Des weiteren wurde nach Entgasung die resultierende Vorbehandlungslösung einer Vakuumverpackung unterzogen, um der Durchmischung mit umgebender Luft vorzubeugen.
    Ethylenglykol 20 Teile
    Glycerin 10 Teile
    Säure Menge wie in Tabelle 3 beschrieben Natriumdiethylhexylsulfosuccinate 0,5 Teile
    PROXEL GXL (hergestellt durch AVECIA Co.) 0,1 Teile
    ionenausgetauschtes Wasser auf 100 Teile
  • Im übrigen sind in Hinsicht auf die Säuren, die eine Vielfalt von pKa-Werten für die sauren dissoziierenden Gruppe haben, alle Werte in Tabelle 3 aufgelistet. Tabelle 3
    Vorbehandlungs-Lösung Nr. Säuretyp zugesetzte Menge (Teile) pH pKa
    1 Schwefelsäure 1 <1,0 <2,0
    2 Zitronensäure 5 4,0 3,1; 4,8; 6,4
    3 Weinsäure 5 4,0 3,0; 5,1
    4 Maleinsäure 5 4,0 <2,0; 5,8
    5 Maleinsäure 5 5,0 <2,0; 5,8
    6 Maleinsäure 5 5,6 <2,0; 5,8
    7 Phosporsäure 1 9,0 2,1; 7,2; 11,8
  • <<Bilddruck>>
  • (Herstellung der Bewertungsproben A1–A6 und B1–B7)
  • Jede Tinte und jede Vorbehandlungslösung, wie oben beschrieben hergestellt, wurden wie in Tabelle 4 aufgelistet kombiniert und auf eine Textilie unter Einsatz eines Tintenstrahldruckers wie nachstehend beschrieben, aufgespritzt, wobei Bewertungsproben A1–A6 und B1–B7 hergestellt wurden.
  • Bewertungsbilder wurden bei 25°C und 50% relativer Feuchtigkeit auf einem durch jede Farbfirma als eine Textilie hergestellten chinesischen Polyesterkleiderstoff, bedruckt, unter Einsatz eines Tintenstrahldruckers beladen mit einer Kopfeinheit, zusammengesetzt aus einem Piezokopf für die Vorbehandlungslösung und vier Piezoköpfen für jede Tinte bei einer Fahrfrequenz von 20 kHz und einem Düsendurchmesser von 30 Mikrometer, welcher so eingestellt wurde, dass eine Tintentropfrate bei jeder Farbe von 6 m/Sekunde erreicht wurde, so dass die Vorbehandlungslösung immer vor der Tintenablage auf der Textilie abgelegt wurde.
  • Als ein Bewertungsbild wurde ein farbmassives Bild mit einem Auflösungsvermögen von 720 dpi × 720 dpi eingesetzt, hergestellt durch Ausstoßen von 30 Prozent der Vorbehandlungslösung und 100 Prozent der Tinte bezüglich 100 Prozent, wenn die Tintentropfen auf allen Pixeln abgesetzt wurde. Im Übrigen repräsentiert dpi, wie in der vorliegenden Erfindung beschrieben, eine Anzahl von Punkten pro 2,54 cm.
  • (Herstellung der Bewertungsproben C1–C4)
  • Aus farbmassiven Bildern zusammengesetzte Bewertungsproben C1–C4 wurden in solch einer Weise hergestellt, dass durch Einsatz des selben Tintenstrahldruckers, der eingesetzt wurde, um die obigen Bewertungsproben herzustellen, jede in Tabelle 4 beschriebene Tinte auf ein vorbehandeltes Gewebe in einer Menge von 100 Prozent ausgestoßen wurde.
  • Als ein vorbehandeltes Gewebe wurde SUMINOE FABRIC GB3951 (aus China) Kleiderstoff hergestellt durch SUMINOE Co., Ltd eingesetzt. Tabelle 4
    Bewertungsprobe Nr. Tinten Nr. Vorbehandlungs-Lösung Nr. Bemerkungen
    A1 M2 7 Vergleichsbeispiel
    A2 M3 1 Vorliegende Erfindung
    A3 M6 1 Vorliegende Erfindung
    A4 M5 1 Vorliegende Erfindung
    A5 M2 1 Vorliegende Erfindung
    A6 M1 1 Vorliegende Erfindung
    B1 M1 3 Vorliegende Erfindung
    B2 M1 2 Vorliegende Erfindung
    B3 M2 2 Vorliegende Erfindung
    B4 M2 4 Vorliegende Erfindung
    B5 M2 5 Vorliegende Erfindung
    B6 M4 4 Vorliegende Erfindung
    B7 M2 6 Vorliegende Erfindung
    C1 M1 Vergleichsbeispiel
    C2 M2 Vergleichsbeispiel
    C3 M5 Vergleichsbeispiel
    C4 M6 Vergleichsbeispiel
  • <<Farbentwicklung>>
  • Jede der wie oben hergestellten Bewertungsproben wurde einem Hitzefarbentwicklungprozess bei 195°C für eine Minute unter Einsatz einer Hitzewalze unterworfen.
  • <<Beurteilung jedes Charakteristikums>>
  • (Beurteilung der Wascheigenschaften)
  • Waschen wurde in solch einer Weise durchgeführt, dass nach Waschprozess 1 (die Zeit beschrieben in Tabelle 5) Entwässern durchgeführt wurde. Als Waschlösung wurde eine Arbeitslösung, die durch Lösen von HIGH CLEANER CA-10Y, hergestellt von Tokai Seiyu Co., in einer Menge von 2 g/Liter in Leitungswasser hergestellt wurde, eingesetzt und der pH der Waschlösung wurde auf 5,0 festgesetzt.
  • Während des Waschprozesses, nach Durchführung von Waschprozess 1 für 10 Minuten und für zusätzliche 20 Minuten, wurde die Entwässerung durchgeführt. Danach wurde Waschzeit 2 für 60 Minuten ausgeführt.
  • Auf jeder Ebene, nach Durchführung von Waschprozess 1 jeweils für 5 Minuten, für 10 Minuten und für 20 Minuten, wurden von jeder Waschlösung Stichproben entnommen und die in der Waschlösung inkorporierten Farbstoffe wurden unter Einsatz von Ethylacetat extrahiert. Danach wurde die Spektralabsorptionskurve in der UV-VIS Wellenform des Extraktes unter Einsatz eines Spektrophotometers UVIDFC-610, hergestellt durch Shimadzu Corp. bestimmt, und es wurden die Wellenlängen infolge der Dispersionsfarbstoffe und jede Absorption berechnet. Wenn die Absorption während der 20 Minuten der Waschzeit in Waschprozess 1 100 war, wurde der relative Absorptionswert der Waschzeit von 5 Minuten und 10 Minuten in Waschprozess 1 als ein Index der Wascheigenschaften eingesetzt.
  • Wenn der Wert 100 erreichte, wurden die Wascheigenschaften (Fähigkeit Dispersionsfarbstoffe zu entfernen, welche nicht für das Färben eingesetzt wurden) weiter verbessert. Je früher der Wert 100 erreichte, desto höher war die Waschrate.
  • (Bewertung von Schlammbildungsbeständigkeit)
  • Aus dem obigen Waschprozess, nach Ausführung von Waschprozess 1 für 20 Minuten, wurden von dem Resultierenden Stichproben entnommen und unter Einsatz eines erhitzten Luftstroms getrocknet. Danach wurde der Rücksand visuell betrachtet. Tabelle 5 zeigt die Resultate
    Bewertungsprobe Nr. Relative Absorption Schlammbildungs Beständigkeit Bemerkungen
    Waschzeit von Waschprozess 1
    5 Minuten 10 Minuten 20 Minuten
    A1 30 55 100 Relativ gering Vergleichsbeispiel
    A2 50 80 100 Gering Vorliegende Erfindung
    A3 65 85 100 Gering Vorliegende Erfindung
    A4 70 90 100 Gering Vorliegende Erfindung
    A5 75 95 100 Gering Vorliegende Erfindung
    A6 80 100 100 Gering Vorliegende Erfindung
    B1 95 100 100 Gering Vorliegende Erfindung
    B2 95 100 100 Gering Vorliegende Erfindung
    B3 90 100 100 Gering Vorliegende Erfindung
    B4 85 98 100 Gering Vorliegende Erfindung
    B5 80 97 100 Gering Vorliegende Erfindung
    B6 75 95 100 Gering Vorliegende Erfindung
    B7 70 90 100 Gering Vorliegende Erfindung
    C1 30 60 100 Erheblich Vergleichsbeispiel
    C2 40 65 100 Erheblich Vergleichsbeispiel
    C3 35 62 100 Erheblich Vergleichsbeispiel
    C4 45 67 100 Erheblich Vergleichsbeispiel
  • Wie aus den Ergebnissen von Tabelle 5 deutlich zu sehen ist, weisen die Bewertungsproben der vorliegenden Erfindung, welche durch Verwendung der Vorbehandlungslösung bei einem pH geringer als der Tinte auf eine Textilie, hergestellt wurde, vorhergehend der Anwendung der Tinte auf die Textilien, die folgenden Vorteile verglichen mit den Vergleichsproben auf: die gewünschte Fixierfähigkeit auf Textilien wurde erreicht, es war möglich, die nicht verwendeten Dispersionsfarbstoffe innerhalb einer kurzen Waschzeit zu entfernen, resultierend in exzellenten Wascheigenschaften und Schlammbildung während des Waschens war minimal.
  • Beispiel 2
  • Durch Einsatz von Bewertungsprobe B1 (Tinte M1 und Vorbehandlungslösung 3 (bei einem pH von 4,0) beschrieben in Beispiel 1, wurde der pH der Waschlösungen, wie in Tabelle 6 beschrieben, verändert, und die Wascheigenschaften wurden, wie beim Einsatz des selben Verfahrens wie in Beispiel 1 beschrieben, eingeschätzt. Tabelle 6 zeigt die Ergebnisse. Die Waschlösung wurde durch Lösen von HIGH CLEANER CA-10Y, hergestellt von Tokai Seiyu Co., in einer Menge von 2g/Liter in Leitungswasser hergestellt, und der pH wurde unter Einsatz von Natriumhydroxid oder Schwefelsäure auf den in Tabelle 6 beschriebenen Wert eingestellt. Tabelle 6
    pH der Waschlösung Relative Absorption
    Waschzeit von Waschprozess 1
    5 Minuten 10 Minuten 20 Minuten
    3,8 110 105 100
    5,0 105 100 100
    6,0 100 100 100
  • Wie eindeutig aus den in Tabelle 6 beschriebenen Ergebnissen hervorgeht, wurden die Wascheigenschaften durch Einstellen des pH der Waschlösungen während des Waschprozesses auf höher als der pH der Vorbehandlungslösung, weiter verbessert.
  • Beispiel 3
  • Tinten M7–M9 wurden in der selben Art und Weise wie die in Beispiel 1 beschriebene Tinte M1 hergestellt, außer, dass jede der in Tabelle 7 beschriebenen Dispersionsfarbdispersionen eingesetzt wurden.
  • Anschließend wurden die Bewertungsproben D1–D3 in der selben Art und Weise wie die in Beispiel 1 beschriebene Bewertungsprobe B1 (Tinte M1 und Vorbehandlungslösung 3) hergestellt, außer, dass Tinte M1 durch jede der Tinten M7–M9 ersetzt wurde. Basierend auf dem Bewertungsverfahren der Wascheigenschaften beschrieben in Beispiel 1, wurde der 60-minütige Waschprozess nur unter Einsatz von Waschprozess 2 ausgeführt.
  • Anschließend wurden der Waschlösung Proben entnommen und die in der Waschlösung inkorporierten Farbstoffe unter Einsatz von Ethylacetat extrahiert. Danach wurde die Absorption, unter Einsatz eines Spektrophotometers UVIDFC-620, hergestellt von Shimadzu Corp, bestimmt. Des weiteren wurde die Absorption2 der gesamten, auf die Textilie angewendete Tinte bestimmt, und es wurde ein Verbrauchsgrad (Prozent) der Textilie basierend auf der nachstehenden Formel errechnet. Tabelle 7 zeigt die Ergebnisse. Verbrauchsgrad der Textilie = (Absorption2 – Absorption1)/Absorption2 × 100 (Prozent) Tabelle 7
    Bewertungsprobe Nr. Tinte Vorbehandlungslösung Nr. Verbrauchsgrad der Textilie (%)
    Nr. Dispersionsfarbstoff Dispersionsagentie pH
    Typ Schmelz-Punkt (°C)
    D1 D1 Dispersions-Gelb 3 269 VANILEX RN 8,0 3 65
    D2 D2 Dispersions-Orange 11 205 VANILEX RN 8,0 3 71
    D3 D3 Dispersions-Violett 26 193 VANILEX RN 8,0 3 93
  • Wie aus den Ergebnissen von Tabelle 7 eindeutig gesehen werden kann, erhöht die Verwendung von Tinte, die einen Dispersionsfarbstoff mit einem Schmelzpunkt von höchstens 200°C inkorporiert hat, den Verbrauchsgrad der Textilie.

Claims (12)

  1. Ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes, die Schritte umfassend: Anwendung einer Vorbehandlungslösung auf eine Textilie; und Tröpfchenausstoss von Tintenstrahltinte durch einen Tintenstrahlkopf auf die Textilie, worin die Tintenstrahltinte einen Dispersionsfarbstoff, eine Dispersionsagentie, Wasser und ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel umfasst; die Vorbehandlungslösung eine organische Säure umfasst; und ein pH-Wert der Vorbehandlungslösung kleiner ist als ein pH-Wert der Tintenstrahltinte.
  2. Ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach Anspruch 1, worin der pH-Wert der Tintenstrahltinte größer ist als ein pKa-Wert der Dispersionsagentie.
  3. Ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach Anspruch 1 oder 2, worin die Dispersionsagentie eine Carboxylgruppe in dem Molekül hat.
  4. Ein Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach Anspruch 3, worin ein molares Verhältnis der Carboxylgruppe nicht kleiner als 50 mol% basierend auf der Gesamtmolzahl der Säuredissoziationsgruppen in der Dispersionsagentie ist.
  5. Das Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach Anspruch 4, worin ein molares Verhältnis der Carboxylgruppe nicht kleiner als 80 mol% basierend auf der Gesamtmolzahl der Säuredissoziationsgruppen in der Dispersionsagentie ist.
  6. Das Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach jedem der Ansprüche 1 bis 5, worin der pH-Wert der Vorbehandlungslösung kleiner als der pKa-Wert der organischen Säure ist.
  7. Das Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach jedem der Ansprüche 1 bis 6, worin der pKa-Wert der organischen Säure kleiner als der pH-Wert der Tintenstrahltinte ist.
  8. Das Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach jedem der Ansprüche 1 bis 7, worin der pKa-Wert der organischen Säure kleiner als der pKa-Wert der Dispersionsagentie in der Tintenstrahltinte ist.
  9. Das Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach jedem der Ansprüche 1 bis 8, worin die organische Säure aus einer Gruppe bestehend aus Weinsäure, Zitronensäure und Milchsäure ausgewählt ist.
  10. Das Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach jedem der Ansprüche 1 bis 9, des weiteren umfassend den Schritt von: Waschen der Textilie mit einer Waschlösung nach dem Ausstoßungsschritt der Tintenstrahltintentropfen, worin der pH-Wert der Waschlösung größer ist als der pH-Wert der Vorbehandlungslösung.
  11. Das Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach jedem der Ansprüche 1 bis 10, worin der Dispersionsfarbstoff einen Schmelzpunkt von nicht mehr als 200°C hat.
  12. Das Verfahren zur Bildung eines Tintenstrahlbildes nach jedem der Ansprüche 1 bis 11, worin der Anwendungsschritt der Vorbehandlungslösung unter Verwendung eines Tintenstrahlkopfes vorgenommen wird.
DE200560003533 2004-10-27 2005-10-20 Tintenstrahltdruckmethode zur Textilbedruckung Active DE602005003533T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004312132A JP4655585B2 (ja) 2004-10-27 2004-10-27 インクジェット捺染方法
JP2004312132 2004-10-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003533D1 DE602005003533D1 (de) 2008-01-10
DE602005003533T2 true DE602005003533T2 (de) 2008-04-17

Family

ID=35788567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200560003533 Active DE602005003533T2 (de) 2004-10-27 2005-10-20 Tintenstrahltdruckmethode zur Textilbedruckung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7669997B2 (de)
EP (1) EP1652895B1 (de)
JP (1) JP4655585B2 (de)
DE (1) DE602005003533T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121621A1 (de) * 2018-09-05 2020-03-05 Canon Production Printing Holding B.V. Verfahren zur Verbesserung der Abriebfestigkeit des Tintendruckes

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11447648B2 (en) 2004-05-30 2022-09-20 Kornit Digital Ltd. Process and system for printing images on absorptive surfaces
JP2007100071A (ja) * 2005-09-07 2007-04-19 Fujifilm Corp インクセット、画像記録方法及び装置
TWI413663B (zh) * 2006-03-06 2013-11-01 Nippon Kayaku Kk 噴墨印染用印墨及使用該印墨之噴墨印染方法
NL1032217C2 (nl) * 2006-07-20 2008-01-29 Stork Digital Imaging Bv Drukwerkwijze en inktstraaldrukinrichting.
ITMI20061420A1 (it) * 2006-07-20 2008-01-21 J-Teck3 S R L Metodo ed apparecchiatura per la stampa per la stampa digitale su articoli tessili.
US20080136886A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Chao-Hsiung Yen Method for printing images on textile fabric
JP5147472B2 (ja) * 2008-03-13 2013-02-20 富士フイルム株式会社 インクセットおよび画像記録方法
EP2405055A4 (de) * 2009-03-05 2014-04-02 Konica Minolta Ij Technologies Tintenstrahl-textilbedruckungs-/aufzeichnungsverfahren
CN101864206B (zh) * 2009-04-16 2012-09-05 明德国际仓储贸易(上海)有限公司 数字纺织墨水组成物
US8540358B2 (en) 2009-08-10 2013-09-24 Kornit Digital Ltd. Inkjet compositions and processes for stretchable substrates
JP5617216B2 (ja) * 2009-10-17 2014-11-05 コニカミノルタ株式会社 捺染用インクセットおよびインクジェット捺染方法
KR101391288B1 (ko) * 2009-11-09 2014-05-02 가부시키가이샤 미마키 엔지니어링 날염용 천의 제조방법, 날염방법 및 처리액
WO2014065793A1 (en) * 2012-10-24 2014-05-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printer and printing method
CN103243575B (zh) * 2013-05-17 2015-02-25 杭州浙大海维特化工科技有限公司 一种纺织品用数码喷绘热转移印花水性油墨及其制备方法
CN105980625A (zh) * 2013-12-18 2016-09-28 路博润先进材料公司 用于数字打印的织物预处理
JPWO2016125869A1 (ja) * 2015-02-06 2017-11-30 コニカミノルタ株式会社 インクジェットインク、インクジェット捺染方法、インクジェット捺染方法によって捺染された布帛およびインクジェット捺染システム
JP6527899B2 (ja) * 2016-03-17 2019-06-05 富士フイルム株式会社 捺染用インクジェットインク、インクカートリッジ、及びインクジェット捺染方法
JP2017206789A (ja) * 2016-05-18 2017-11-24 Ykk株式会社 捺染用の前処理剤、捺染用の前処理方法、及び染色方法
CN109937242A (zh) * 2016-10-31 2019-06-25 扣尼数字有限公司 用于纺织品的染料升华喷墨打印的方法
KR101860048B1 (ko) * 2016-12-20 2018-05-24 (주)비씨상사 발색성을 개선한 디지탈 날염 방법
CN111511982A (zh) 2017-10-22 2020-08-07 康丽数码有限公司 通过喷墨打印的低摩擦图像
EP3658632A4 (de) 2017-11-08 2020-10-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Tintenstrahlvorbehandlungsflüssigkeit für farbstoffsublimationsdruck
CN108179643A (zh) * 2017-12-28 2018-06-19 嘉兴市庆联纺织印染科技有限公司 四面弹力春亚纺生产方法
EP3858631A4 (de) * 2018-09-28 2022-01-19 FUJIFILM Corporation Vorbehandlungsflüssigkeit, tintensatz und bildaufzeichnungsverfahren
JP2021152091A (ja) * 2020-03-24 2021-09-30 サカタインクス株式会社 捺染用処理液、捺染用希釈処理液、インクセット、およびインクジェット印刷方法
JPWO2022208702A1 (de) * 2021-03-31 2022-10-06

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2713685B2 (ja) 1991-12-27 1998-02-16 キヤノン株式会社 インクジェット捺染方法、同方法で捺染され布帛、及び捺染された布帛の製造方法
JP3591867B2 (ja) * 1994-04-08 2004-11-24 キヤノン株式会社 インク、これを用いたインクジェット捺染方法、及び該インクを用いた記録装置
JPH0885251A (ja) * 1994-07-21 1996-04-02 Canon Inc 捺染方法及びそれによって得られる捺染物
JP3761940B2 (ja) * 1994-10-28 2006-03-29 キヤノン株式会社 インクジェット捺染用インク、インクジェット捺染方法、転写捺染方法、捺染物、記録ユニット、インクカートリッジ、インクジェット記録装置、及び加工品
JPH09279490A (ja) * 1996-02-15 1997-10-28 Canon Inc インクジェト染色用布帛、捺染方法及び捺染物
JPH1018184A (ja) * 1996-05-02 1998-01-20 Canon Inc インクジェット捺染方法及び捺染物
JP2001501999A (ja) * 1996-10-01 2001-02-13 ゼネカ・リミテッド 組成物
JPH10114866A (ja) * 1996-10-11 1998-05-06 Canon Inc 分散染料の水系微粒子分散体、及びそれを用いたインクジェット記録用インク
US6022908A (en) * 1998-04-22 2000-02-08 Hewlett-Packard Company Printing liquids for improved print quality
WO2001044384A1 (fr) * 1999-12-16 2001-06-21 Seiko Epson Corporation Ensemble d'encres pour impression a jet d'encre, son procede de production, procede d'impression d'image et impression
US6786588B2 (en) * 2001-03-23 2004-09-07 Ricoh Company Limited Pretreatment liquid for recording material and image recording method using the pretreatment liquid
US6733113B2 (en) * 2001-03-30 2004-05-11 Konica Corporation Ink-jet recording method and ink-jet recording apparatus
JP2002331740A (ja) * 2001-05-10 2002-11-19 Canon Inc 画像形成方法、画像、液体組成物、インクセット及び着色部を形成する方法
JP2003313470A (ja) * 2002-04-19 2003-11-06 Ricoh Co Ltd インクジェット用インク及びそれを収納したインクカートリッジ、インクジェット装置、画像形成方法並びに画像形成物
JP4425559B2 (ja) * 2003-04-08 2010-03-03 セーレン株式会社 紫外線硬化型インクを用いた布帛のインクジェット記録方法および記録装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121621A1 (de) * 2018-09-05 2020-03-05 Canon Production Printing Holding B.V. Verfahren zur Verbesserung der Abriebfestigkeit des Tintendruckes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1652895B1 (de) 2007-11-28
EP1652895A1 (de) 2006-05-03
US7669997B2 (en) 2010-03-02
US20060087540A1 (en) 2006-04-27
JP4655585B2 (ja) 2011-03-23
JP2006124854A (ja) 2006-05-18
DE602005003533D1 (de) 2008-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003533T2 (de) Tintenstrahltdruckmethode zur Textilbedruckung
DE69432675T2 (de) Druckverfahren, Druck und durch diesem hergestellte Artikel
DE3543495C2 (de)
DE69725645T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren und Druck
JP3004792B2 (ja) カラー捺染方法
EP2405055A1 (de) Tintenstrahl-textilbedruckungs-/aufzeichnungsverfahren
DE3642571A1 (de) Strahldrucktinte und strahldruckverfahren unter verwendung dieser tinte
US8093311B2 (en) Ink for ink-jet recording
JP6191234B2 (ja) インクジェット用ブラックインク、インクジェットインクセット、インクジェット捺染方法および捺染物の製造方法
DE60101051T2 (de) Verwendung einer farbstoffzusammensetzung im tintenstrahldruckverfahren
JP6477064B2 (ja) 水系インクおよびインクジェット捺染方法
EP1102883A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren
EP1412578B1 (de) Gefärbter und/oder bedruckter vliesstoff
JPH02112489A (ja) インクジェット用布帛の製造法
JP2005272518A (ja) 捺染用インクジェットインクセット
DE2431028A1 (de) Kontinuierliches verfahren zum optischen aufhellen
DE2850808A1 (de) Schmelzuebertragungsdrucken
DE2002286A1 (de) Verfahren zum Faerben von synthetischen Textilmaterialien
DE60028336T2 (de) Verfahren zum Tintenstrahldrucken und mittels Tintenstrahl bedruckter Stoff
DE3614462A1 (de) Aufzeichungsfluessigkeit und deren verwendung bei tintenstrahl-aufzeichnungsverfahren und -druckverfahren
DE2050631C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Fixieren von stabilisierten, Azofarbstoffe bildenden Färbepräparaten allein, neben oder in Mischung mit Reaktivfarbstoffen auf damit bedrucktes cellulosehaltiges oder ausschließlich aus Cellulosematerial bestehendes Textilgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2014177714A (ja) インクジェット捺染物の製造方法
JP2000290547A (ja) 水を含まない捺染インキ
DE2214068C3 (de) Verfahren zum Färben von Textilmaterialien aus Polyurethanfasern, synthetischen Polyamidfasern oder aus animalischen bzw. animalisieren Fasern unter Mitverwendung von organischen Lösemitteln
CN110983821A (zh) 一种乙烯砜活性墨水及其制备方法和应用

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent