DE60120325T2 - Intravaskuläre Vorrichtung mit verbesserter Radiopazität - Google Patents

Intravaskuläre Vorrichtung mit verbesserter Radiopazität Download PDF

Info

Publication number
DE60120325T2
DE60120325T2 DE60120325T DE60120325T DE60120325T2 DE 60120325 T2 DE60120325 T2 DE 60120325T2 DE 60120325 T DE60120325 T DE 60120325T DE 60120325 T DE60120325 T DE 60120325T DE 60120325 T2 DE60120325 T2 DE 60120325T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
alloy
radiopaque
vessel
stents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60120325T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60120325D1 (de
Inventor
Thomas Fremont Duerig
Mark L. Kirkland Mathis
Alan Roy Fremont Pelton
Dieter Los Altos Stoeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cordis Corp
Original Assignee
Cordis Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cordis Corp filed Critical Cordis Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60120325D1 publication Critical patent/DE60120325D1/de
Publication of DE60120325T2 publication Critical patent/DE60120325T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91533Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other characterised by the phase between adjacent bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/9155Adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91558Adjacent bands being connected to each other connected peak to peak
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/005Rosette-shaped, e.g. star-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0054V-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0096Markers and sensors for detecting a position or changes of a position of an implant, e.g. RF sensors, ultrasound markers
    • A61F2250/0098Markers and sensors for detecting a position or changes of a position of an implant, e.g. RF sensors, ultrasound markers radio-opaque, e.g. radio-opaque markers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S623/00Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
    • Y10S623/901Method of manufacturing prosthetic device

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft expandierbare intraluminale Transplantate („Stents") und insbesondere expandierbare intraluminare Transplantate, die Lappen aufnehmen, um die Radiosichtbarkeit davon zu erhöhen. Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Erhöhung der Radiosichtbarkeit anderer medizinischer Vorrichtungen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die perkutane transluminale Angioplastie (PTA) ist ein therapeutisches medizinisches Verfahren, das verwendet wird, um den Blutstrom durch eine Arterie zu erhöhen. Bei diesem Eingriff wird der Angioplastie-Ballon innerhalb des stenosierten Gefäßes oder des Körperdurchganges aufgeblasen, um die Wandkomponenten des Gefäßes zu scheren und zu zerstören, um einen vergrößerten Hohlraum zu erhalten. Bezüglich der stenosierten Arterienläsionen bleiben die vergleichsweise inkompressiblen Plaques unverändert, während die elastischeren medialen und adventitialen Schichten des Körperdurchgangs sich um den Plaque herum dehnen. Dieser Vorgang erzeugt ein Abtrennen bzw. ein Trennen und ein Zerreißen der Wandschichten des Körperdurchganges, wobei die Intima oder die innere Oberfläche der Arterie oder des Körperdurchganges eine Spaltbildung erfährt. Diese Abtrennung bildet einen „Lappen" von darunter liegendem Gewebe, der den Blutstrom durch den Hohlraum verringern oder den Hohlraum vollständig blockieren kann. Typischerweise kann der dilatierende intraluminale Druck innerhalb des Körperdurchganges die zerbrochene Schicht oder den Lappen vor Ort halten. Wenn der durch das Ballondilatationsverfahren erzeugte Intimallappen nicht vor Ort gegen die expandierte Intima gehalten wird, kann sich der Intimallappen in den Hohlraum hinunterfalten und den Hohlraum verschiließen, oder er kann sich sogar lösen und in den Körperdurchgang eintreten. Wenn der Intimallappen den Körperdurchgang verschließt, ist eine sofortige Operation erforderlich, um dieses Problem zu beseitigen.
  • Bis vor kurzem sind Transluminalprothesen in der Medizin umfangreich zur Implantation in Blutgefäße, Gallengänge oder ähnliche Organe des lebenden Körpers verwendet worden. Diese Prothesen sind allgemein als Stents bekannt und werden verwendet, um röhrenförmige Strukturen zu erhalten, zu öffnen oder zu dilatieren. Ein Beispiel eines üblicherweise verwendeten Stents ist in US-Patent 4,733,665 beschrieben, eingereicht von Palmaz am 07. November 1985. Derartige Stents werden oft als Ballon-expandierbare Stents bezeichnet. Typischerweise ist der Stent aus einem massiven Rohr aus rostfreiem Stahl hergestellt. Danach werden eine Reihe von Schnitten in die Wand des Stents gemacht. Der Stent weist einen ersten geringeren Durchmesser auf, der erlaubt, daß der Stent durch die menschliche Vaskulatur befördert wird, indem er auf einem Ballonkatheter gekrimmt ist. Der Stent weist auch einen zweiten, expandierten Durchmesser nach der Anwendung einer radial nach außen gerichteten Kraft durch den Ballonkatheter von dem Inneren des röhrenförmigen Elementes auf.
  • Ein Problem bei derartigen Stents ist jedoch, daß sie oft für die Anwendung in einigen Gefäßen, wie beispielsweise der Halsschlagader, ungeeignet sind. Die Halsschlagader ist leicht von außerhalb des menschlichen Körpers zugänglich und liegt nahe an der Hautoberfläche. Ein Patient mit einem Ballon-expandierbaren Stent, der aus rostfreiem Stahl oder dergleichen hergestellt ist und in eine Halsschlagader plaziert ist, kann schweren Verletzungen durch tägliche Aktivitäten ausgesetzt sein. Das Anlegen einer ausreichenden Kraft an dem Nacken des Patienten, könnte dazu führen, daß der Stent kollabiert, was zu einer Verletzung des Patienten führt. Um dies zu vermeiden, sind selbstexpandierende Stents zur Anwendung in derartigen Gefäßen vorgeschlagen worden. Selbstexpandierende Stents funktionieren wie Federn und werden sich wieder in ihre expandierte oder implantierte Konfiguration ausdehnen, nachdem sie zusammengedrückt worden sind.
  • Eine Form von selbstexpandierendem Stent ist in US-Patent 4,655,771 offenbart, wobei der Stent einen radial und axial flexiblen, elastischen Rohrkörper mit einem vorab bestimmten Durchmesser aufweist, der bei axialer Bewegung der Enden des Körpers relativ zueinander variabel ist und der aus einer Vielzahl von einzeln festen, aber flexiblen und elastischen Schraubengangelementen zusammengesetzt ist, die eine radial selbstexpandierende Helix definieren. Diese Art von Stent ist in der Technik als „geflochtener Stent" bekannt und wird hierin so bezeichnet. Das Plazieren derartiger Stents in einem Körpergefäß kann erreicht werden durch eine Vorrichtung, die einen Außenkatheter zum Halten des Stents an seinem distalen Ende und einen inneren Kolben umfaßt, der den Stent nach vorne schiebt, wenn er einmal in seiner Position ist.
  • Geflochtene Stents weisen jedoch viele Nachteile auf. Sie weisen typischerweise nicht die radiale Stärke auf, um ein erkranktes Gefäß wirksam offen zu halten. Zusätzlich könnte die Vielzahl aus Drähten oder Fasern, die verwendet werden, um derartige Stents herzustellen, gefährlich werden, wenn sie vom Stentkörper getrennt werden, wo sie durch das Gefäß hindurchstechen könnten. Deshalb bestand der Wunsch nach einem selbstexpandierenden Stent, der aus einem Rohr aus Metall geschnitten ist, welches die übliche Herstellungsweise für viele kommerziell erhältliche Ballon-expandierbare Stents ist. Um einen selbstexpandierenden Stent herzustellen, der aus einem Rohr geschnitten ist, würde die verwendete Legierung bevorzugterweise superelastisch sein oder bei Körpertemperatur pseudoelastische Eigenschaften aufweisen, so daß er in der Lage ist, sich nach einem Zusammenfallen wieder zu expandieren.
  • Der Stand der Technik verweist auf die Verwendung von Legierungen wie beispielsweise Nitinol (Ni-Ti-Legierung), die Formgedächtnis- und/oder superelastische Eigenschaften aufweisen, in medizinischen Vorrichtungen, die dafür bestimmt sind, in den Körper eines Patienten eingeführt zu werden. Die Formgedächtniseigenschaften erlauben, daß die Vorrichtungen deformiert werden, um ihre Einführung in einen Körperhohlraum oder eine Kavität zu erleichtern, und dann innerhalb des Körpers aufgeheizt werden, so daß die Vorrichtung in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt. Superelastische Eigenschaften andererseits erlauben im allgemeinen, daß das Metall deformiert und in dem deformierten Zustand beschränkt zurückgehalten wird, um das Einfügen der medizinischen Vorrichtung, die das Metall enthält, in einen Patientenkörper zu erleichtern, wobei eine derartige Deformation die Phasenumwandlung verursacht. Wenn es einmal innerhalb des Körperhohlraumes ist, kann die dem superelastischen Element auferlegte Beschränkung entfernt werden, wodurch die Belastung darin verringert wird, so daß das superelastische Element in seine ursprüngliche nicht-deformierte Form durch die Rückumwandlung in die ursprüngliche Phase zurückkehren kann.
  • Legierungen mit Formgedächtnis-/superelastischen Eigenschaften weisen im allgemeinen wenigstens zwei Phasen auf. Diese Phasen sind eine Martensit-Phase, die eine vergleichsweise geringe Zugfestigkeit aufweist und bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen stabil ist, und eine Austenit-Phase, die eine vergleichsweise hohe Zugfestigkeit aufweist und bei Temperaturen höher als die Martensit-Phase stabil ist.
  • Formgedächtniseigenschaften werden einer Legierung verliehen durch Erhitzen des Metalls auf eine Temperatur oberhalb derer die Umwandlung von der Martensit-Phase in die Austenit-Phase vollständig ist, d. h. einer Temperatur oberhalb derer die Austenit-Phase stabil ist (die Af-Temperatur). Die Form des Metalls während dieser Wärmebehandlung ist die „im Gedächtnis bleibende" Form. Das hitzebehandelte Metall wird auf eine Temperatur abgekühlt, bei der die Martensit-Phase stabil ist, was dazu führt, daß sich die Austenit-Phase in die Martensit-Phase umwandelt. Das Metall in der Martensit-Phase wird dann plastisch deformiert, z. B. um die Einführung desselben in einen Patientenkörper zu erleichtern. Nachfolgendes Erhitzen der deformierten Martensit-Phase auf eine Temperatur oberhalb der Umwandlungstemperatur von Martensit in Austenit verursacht, daß sich die deformierte Martensit-Phase in die Austenit-Phase umwandelt und während dieser Phasenumwandlung kehrt das Metall in seine ursprüngliche Form zurück, sofern es nicht einer Beschränkung unterliegt. Sofern es einer Beschränkung unterliegt, wird das Metall martensitisch verbleiben, bis die Beschränkung entfernt wird.
  • Verfahren zur Verwendung der Formgedächtniseigenschaften dieser Legierungen in medizinischen Vorrichtungen, die innerhalb eines Patientenkörpers plaziert werden sollen, bereiten Schwierigkeiten bei der Ausführung. Zum Beispiel ist es bei Formgedächtnislegierungen mit einer stabilen Martensit-Temperatur unterhalb der Körpertemperatur häufig schwierig, die Temperatur der medizinischen Vorrichtung, die eine derartige Legierung enthält, ausreichend unterhalb der Körpertemperatur zu halten, um die Umwandlung der Martensit-Phase in die Austenit-Phase zu verhindern, wenn die Vorrichtung in einen Patientenkörper eingeführt werden sollte. Bei intravaskulären Vorrichtungen, die aus Formgedächtnislegierungen gebildet sind mit Umwandlungstemperaturen von der Martensit- in die Austenit-Phase deutlich oberhalb der Körpertemperatur können die Vorrichtungen in einen Patientenkörper mit nur geringen oder keinen Problemen eingeführt werden, sie müssen jedoch auf die Umwandlungstemperatur von der Martensit- in die Austenit-Phase erhitzt werden, was häufig hoch genug ist, um Gewebeschäden zu verursachen.
  • Wenn eine Spannung auf eine Probe aus einem Material wie beispielsweise Nitinol ausgeübt wird, das superelastische Eigenschaften bei einer Temperatur aufweist, oberhalb derer das Austenit stabil ist (d. h. die Temperatur, bei der die Umwandlung von der Martensit-Phase in die Austenit-Phase vollständig ist), verformt sich die Probe elastisch, bis sie ein spezielles Belastungs niveau erreicht, bei der die Legierung dann eine belastungsinduzierte Phasenumwandlung von der Austenit-Phase in die Martensit-Phase erfährt. Während diese Phasenumwandlung fortschreitet, erfährt die Legierung eine signifikante Erhöhung der Verformung, aber mit nur einer geringen oder keiner korrespondierenden Erhöhung der Belastung. Die Verformung erhöht sich, während die Belastung im Wesentlich konstant bleibt, bis die Umwandlung von der Austenit-Phase in die Martensit-Phase vollständig ist. Danach ist eine weitere Erhöhung der Belastung erforderlich, um eine weitere Deformation zu verursachen. Das martensitische Material deformiert sich nach dem Anlegen von zusätzlicher Belastung zuerst elastisch und dann plastisch mit permanenter Restverformung.
  • Wenn die Last auf der Probe entfernt wird, bevor eine permanente Deformation erfolgt ist, dann wird die. martensitische Probe elastisch zurückspringen und sich in die Austenit-Phase zurück umwandeln. Die Verringerung der Belastung führt zuerst zu einer Abnahme der Verformung. Sobald die Belastungsverringerung das Niveau erreicht, bei dem sich die Martensit-Phase in die Austenit-Phase zurück umformt, wird das Ausmaß an Belastung in der Probe im wesentlichen konstant (aber wesentlich geringer als das konstante Belastungsniveau, bei dem sich das Austenit zu Martensit umwandelt) bleiben, bis die Umwandlung zurück in die Austenit-Phase vollständig ist, d. h. es eine wesentliche Erholung der Verformung mit nur vernachlässigbarer korrespondierender Belastungsverringerung gibt. Nachdem die Rückumwandlung zu Austenit abgeschlossen ist, führt eine weitere Belastungsverringerung zu einer elastischen Verformungsverringerung. Diese Fähigkeit, eine wesentliche Verformung bei vergleichsweise konstanter Belastung nach dem Anlegen einer Last zu erfahren und sich von der Deformation nach der Entfernung der Last zu erholen, wird im allgemeinen als Superelastizität oder Pseudoelastizität bezeichnet. Es ist diese Eigenschaft des Materials, die es für die Herstellung von aus einem Rohr geschnittenen selbstexpandierenden Stents nützlich macht.
  • Der Stand der Technik verweist auf die Verwendung von Metallegierungen mit superelastischen Eigenschaften in medizinischen Vorrichtungen, die in einen Patientenkörper eingeführt oder anderweitig darin verwendet werden sollen. Siehe z. B. US-Patent Nr. 4,925,445 (Jervis) und US-Patent Nr. 4,925,445 (Sakamoto et al.). Aber die Technik muss noch geeignete, aus einem Rohr geschnittene selbstexpandierende Stents offenbaren. Zusätzlich mangelte es vielen der Stents nach dem Stand der Technik an der erforderlichen Steifheit oder Schlingenstärke, um das Blutge fäß offen zu halten. Zusätzlich weisen viele der Stents nach dem Stand der Technik große Öffnungen in ihrem expandierten Durchmesser auf. Je kleiner die Öffnungen auf einem expandierten Stent sind, umso mehr Plaque oder andere Ablagerungen kann er zwischen dem Stent und der Gefäßwand einschließen. Das Einschließen derartiger Ablagerungen ist wichtig für die anhaltende Gesundheit des Patienten insoweit, als daß es den Prolaps von Plaque in das Gefäß, Restenose des Gefäßes, in das er implantiert ist, und Schlaganfälle, die durch die Freisetzung von embolischen Partikeln in den Blutstrom verursacht werden, zu verhindern hilft.
  • Ein zusätzliches Problem bei Stents und anderen medizinischen Vorrichtungen ist, daß sie verringerte Röntgensichtbarkeit unter einer Röntgenfluoroskopie aufweisen. Um dieses Problem zu überwinden, besteht die übliche Praxis darin, Marker, die aus hochröntgenstrahlenundurchlässigen Materialien hergestellt sind, an dem Stent anzubringen oder röntgenstrahlenundurchlässige Materialien in einem Plattierungs- oder Beschichtungsverfahren zu verwenden. Diese Materialien sind typischerweise Gold, Platin oder Tantal. Der Stand der Technik verweist auf diese Marker oder Verfahren in US-Patent Nr. 5,632,771 (Boatman et al), US-Patent Nr. 6,022,374 (Imram), US-Patent Nr. 5,741,327 (Frantzen), US-Patent Nr. 5,725,572 (Lam et al) und US-Patent Nr. 5,800,526 (Anderson et al). Durch die relative Position dieser Materialien in der galvanischen Reihe gegenüber der Position des Basismetalls des Stents in der galvanischen Reihe muß jedoch eine gewisses Problem überwunden werden, nämlich das der galvanischen Korrosion.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung sieht einen sich selbst ausdehnenden Röhrenschnittstent vor, der viele der vorhergehenden Nachteile überwindet, wie sie mit den Stents aus dem Stand der Technik verbunden sind. Die vorliegende Erfindung überwindet ferner viele Nachteile, die mit der verringerten Röntgensichtbarkeit verbunden ist, wie sie sich selbst ausdehnende Stents, Ballonausdehnbare Stents und andere medizinische Einrichtungen aufweisen. Der erfinderische Stent ist in Anspruch 1 definiert.
  • Gemäß einem Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf einen Stent gerichtet, der ein dünnwandiges Röhrenelement mit einem vorderen und einem hinteren offenen Ende und mit einem ersten Durchmesser zum Einführen in ein Gefäß und einem zweiten Durchmesser zum Entfalten in dem Gefäß aufweist. Der Stent umfaßt weiterhin wenigstens einen röntgensichtbaren Streifen (Lappen), der wenigstens an einem von dem vorderen und hinteren offenen Enden befestigt ist, wobei der Streifen eine Mikrolegierung aus einer Kombination von Materialien aufweist, um die Röntgensichtbarkeit des Stents zu erhöhen, ohne ein signifikantes galvanisches Element zu erzeugen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf einen Stent gerichtet, der ein dünnwandiges Röhrenelement umfaßt, das aus einer superelastischen Nickel-Titan-Legierung hergestellt ist, mit einem vorderen und einem hinteren offenen Ende und einen ersten Durchmesser zum Einführen in ein Gefäß und einen zweiten Durchmesser zum Entfalten in dem Gefäß aufweist. Der Stent umfaßt außerdem wenigstens einen Streifen, der an wenigstens einem von den vorderen und dem hinteren offenen Ende befestigt ist, der eine Mikrolegierung aus einer Kombination von Materialen aufweist, um die Röntgensichtbarkeit des Stents zu erhöhen, ohne ein signifikantes galvanisches Element zu erzeugen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf einen Stent gerichtet, der ein dünnwandiges, röhrenförmiges Element mit einem vorderen und einem hinteren offenen Ende aufweist und einen ersten Durchmesser zum Einführen in ein Gefäß und einen zweiten Durchmesser zum Entfalten in dem Gefäß aufweist. Der Stent umfaßt außerdem wenigstens einen röntgensichtbaren Streifen, der an dem dünnwandigen Röhrenelement angebracht ist, das eine Mikrolegierung aus einer Kombination von Materialien umfaßt, um die Radiosichtbarkeit des Stents zu erhöhen, ohne ein signifikantes galvanisches Element zu erzeugen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die vorliegende Erfindung auf einen Stent gerichtet, der ein dünnwandiges Röhrenelement aufweist, das aus einer superelastischen Nickel-Titan-Legierung hergestellt ist, mit einem vorderen und einem hinteren offenen Ende, und weist einen ersten Durchmesser zum Einführen in ein Gefäß und einen zweiten Durchmesser zum Entfalten in dem Gefäß auf. Der Stent umfaßt außerdem wenigstens einen röntgensichtbaren Streifen, der an dem dünnwandingen Röhrenelement angebracht ist, welches eine Mikrolegierung aus einer Kombination von Materialien umfaßt, um die Radiosichtbarkeit des Stents zu erhöhen, ohne ein signifikantes galvanisches Element zu erzeugen.
  • Gemäß Anspruch 9 ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Mikrolegieren einer Kombination von Legierungen auf einen Abschnitt einer medizinischen Einrichtung gerichtet, um die Radiosichtbarkeit der medizinischen Einrichtung unter Röntgenstrahlflouroskopie zu erhöhen, ohne ein signifikantes galvanisches Element zu erzeugen.
  • Die Vorteile eines Mikrolegierens einer Kombination von Materialien, die ein radiosichtbares Material umfassen, auf einer medizinischen Vorrichtung bestehen darin, daß eine präzisere Plazierung der Vorrichtung unter einer Röntgenstrahlflouroskopie erreicht werden kann, die Vorrichtung nach dem Eingriff sichtbar gemacht werden kann und die Wahrscheinlichkeit einer galvanischen Aktivität zwischen den Legierungen auf der Vorrichtung im wesentlichen verhindert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Das Vorstehende und weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden am besten unter Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erkannt werden, worin:
  • 1 eine vereinfachte teilweise Querschnittsansicht einer Stentabgabevorrichtung ist, die einen Stent darin eingeführt aufweist, die verwendet werden kann mit einem Stent, der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist.
  • 2 eine Ansicht ähnlich der von 1 ist, aber eine vergrößerte Ansicht des distalen Endes der Vorrichtung zeigt.
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Stents ist, der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, die den Stent in seinem komprimierten Zustand zeigt.
  • 4 eine teilweise Flachansicht des in 1 gezeigten Stents ist.
  • 4A eine vergrößerte Ansicht des Abschnittes des in 4 gezeigten Stents ist.
  • 5 eine perspektivische Ansicht des in 1 gezeigten Stents ist, ihn aber in seinem expandierten Zustand zeigt.
  • 6 eine vergrößerte Teilansicht des in 5 gezeigten Stents ist.
  • 7 eine Ansicht ähnlich der von 4 ist, aber eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 8 eine vergrößerte Teilansicht des Endes eines Stents nach dem Schneiden ist, der einen Lappen einschließt.
  • 9 eine Ansicht ähnlich der von 8 ist, aber einen Lappen nach dem Schmelzen und dem Mikrolegieren mit einer strahlenundurchlässigen Legierung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Während die vorliegende Erfindung bei einer Anzahl von medizinischen Vorrichtungen, einschließlich von Stents, angewandt werden kann, wird eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung bezüglich selbstexpandierender Nitinol-Stents detailliert beschrieben. Unter Bezugnahme auf die Figuren, wobei ähnliche Bezugszeichen das gleiche Element in den verschiedenen Ansichten bezeichnet, wird in den 3 und 4 ein Stent 50 gezeigt, der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist. Die 3 und 4 zeigen den Stent 50 in seinem nicht expandierten oder komprimierten Zustand. Der Stent 50 ist bevorzugterweise aus einer superelastischen Legierung wie beispielsweise Nitinol hergestellt. Am bevorzugtesten ist der Stent 50 aus einer Legierung hergestellt, die von etwa 50,5% (wie hierin verwendet bezeichnen diese Prozentsätze Atomprozentsätzen) Ni bis etwa 60% Ni und am bevorzugtesten etwa 55% Ni umfaßt, wobei der Rest der Legierung Ti ist. Bevorzugterweise ist der Stent von der Art, daß er bei Körpertemperatur superelastisch ist und bevorzugterweise eine Af im Bereich von etwa 24°C bis etwa 37°C aufweist. Die superelastische Konstruktion des Stents erlaubt, daß er sich nach einem Zusammenfalten wieder expandiert, was, wie oben diskutiert, als ein Stent oder Rahmen für eine Anzahl von Gefäßvorrichtungen für verschiedene Anwendungen verwendet werden kann.
  • Der Stent 50 ist ein Rohrelement mit einem vorderen offenen Ende 81 und einem hinteren offenen Ende 82 und einer Längsachse 83, die sich dazwischen erstreckt. Das röhrenförmige Element weist einen ersten geringeren Durchmesser auf, siehe 3 und 4, zum Einführen in einen Patienten und Navigieren durch die Gefäße, und einen zweiten größeren Durchmesser, siehe 5 und 6, zum Entfalten in das Zielgebiet eines Gefäßes. Das Rohrelement ist aus einer Vielzahl von benachbarten Reifen 52 hergestellt, wobei 1 die Reifen 52(a) bis 52(b) zeigt, die sich zwischen dem vorderen Ende 81 und dem hinteren Ende 82 erstrecken. Die Reifen 52 umfassen eine Vielzahl von Längsstreben 60 und eine Vielzahl von Reifen 62, die benachbarte Streben verbinden, wobei benachbarte Streben an entgegengesetzten Enden miteinander verbunden sind, um ein S- oder Z-förmiges Muster zu bilden. Die Schleifen 62 sind im wesentlichen halbkreisförmig gebogen und symmetrische Abschnitte weisen Mittelpunkte 64 auf.
  • Der Stent 50 umfaßt weiter eine Vielzahl von Brücken 70, die benachbarte Reifen 52 verbinden, was am besten unter Bezugnahme auf 4 beschrieben werden kann. Eine jede Brücke weist zwei Enden 56 und 58 auf. Die Brücken weisen ein Ende auf, das mit einer Strebe und/oder einer Schlinge verbunden ist, und ein anderes Ende, das mit einer Strebe und/oder einer Schlinge auf einem benachbarten Reifen befestigt ist. Die Brücken 70 verbinden benachbarte Streben miteinander an Schlingen-Brücken-Verbindungspunkten 72 und 74. Zum Beispiel ist das Ende 56 mit der Schlinge 64(a) an dem Schlingen-Brücken-Verbindungspunkt 72 verbunden und das Ende 58 ist mit der Schlinge 64(b) an dem Schlingen-Brücken-Verbindungspunkt 74 verbunden. Ein jeder der Schlingen-Brücken-Verbindungspunkte weist Mittelpunkte 76 auf. Die Schlingen-Brücken-Verbindungspunkte sind bezüglich der Längsachse winkelig voneinander getrennt. Das bedeutet, daß die Schlingen-Brücken-Verbindungspunkte nicht unmittelbar einander gegenüberliegen. Man könnte keine gerade Linie zwischen den Verbindungspunkten ziehen, wobei eine derartige Linie parallel zur Längsachse des Stents läge.
  • Die oben beschriebene Geometrie hilft dabei, die Verformung über den Stent besser zu verteilen, verhindert Metall-auf-Metall-Kontakte, wenn der Stent gebogen wird, und minimiert die Öffnungsgröße zwischen den Merkmalen, Streben, Schlingen und Brücken. Die Anzahl und Art der Konstruktion der Streben, Schlingen und Brücken sind wichtige Faktoren bei der Bestimmung der Arbeitseigenschaften und Ermüdungsfestigkeitseigenschaften des Stents. Man nahm bis vor kurzem an, daß die Streben groß sein sollten, um die Steifheit des Stents zu verbessern, und des halb sollten weniger Streben pro Reifen vorhanden sein. Es ist aber nun entdeckt worden, daß Stents mit kleineren Streben und mehr Streben pro Reifen tatsächlich die Konstruktion des Stents verbessern und eine größere Steifheit bereitstellen. Bevorzugterweise weist ein jeder Reifen zwischen 24 bis 36 oder mehr Streben auf. Man hat bestimmt, daß ein Stent mit einem Verhältnis aus Anzahl von Streben pro Reifen zu Strebenlänge L (in Zoll), das größer ist als 400, eine erhöhte Steifheit gegenüber Stents nach dem Stand der Technik aufweist, die typischerweise ein Verhältnis von weniger als 200 aufwiesen. Die Länge einer Strebe wird in ihrem komprimierten Zustand parallel zur Längsachse 83 des Stents gemessen.
  • Wie aus der 4 und 5 ersichtlich, verändert sich die Geometrie des Stents signifikant, wenn der Stent aus seinem nicht-expandierten Zustand in seinen expandierten Zustand entfaltet wird. Da ein Stent eine diametrische Veränderung erfährt, sind der Strebenwinkel und das Ausmaß der Verformungen in den Schlingen und den Brücken betroffen. Bevorzugterweise werden sich alle Stentmerkmale in einer vorhersagbaren Art und Weise verformen, so daß der Stent in seiner Stärke zuverlässig und gleichförmig ist. Zusätzlich ist es bevorzugt, die maximale, durch die Streben, Schlingen und Brücken erfahrene Verformung zu minimieren, da Nitinol-Eigenschaften im allgemeinen mehr durch Verformung als durch Belastung beschränkt sind. Wie detaillierter im Folgenden diskutiert werden wird, befindet sich der Stent in dem Abgabesystem in seinem nicht-expandierten Zustand, wie in 3 gezeigt. Wenn der Stent entfaltet wird, erlaubt man, daß er sich in seinen expandierten Zustand expandiert, wie in 5 gezeigt, die bevorzugterweise einen Durchmesser aufweist, der gleich groß oder größer ist als der Durchmesser des Zielgefäßes. Nitinol-Stents, die aus Draht hergestellt sind, entfalten sich im wesentlichen auf die gleiche Art und Weise und hängen von den gleichen Konstruktionsbeschränkungen wie lasergeschnittene Stents ab. Stents aus rostfreiem Stahl entfalten sich hinsichtlich geometrischer Änderungen in ähnlicher Weise, da sie durch Kräfte von Ballonen oder anderen Vorrichtungen unterstützt werden.
  • Bei dem Versuch, die durch die Merkmale ausgeübte maximale Deformierung zu minimieren, verwendet die vorliegende Erfindung Strukturgeometrien, die die Belastung auf Bereiche des Stents verteilen, die weniger zum Versagen neigen als andere. Zum Beispiel ist einer der verletzlichsten Bereiche des Stents der Innenradius der verbindenden Schlingen. Die verbindenden Schlingen erfahren die größte Deformation von allen Stentmerkmalen. Der Innenradius der Schlinge würde normalerweise der Bereich mit dem höchsten Ausmaß an Verformung auf dem Stent sein. Dieser Bereich ist auch insoweit kritisch, als daß er üblicherweise der geringste Radius auf dem Stent ist. Belastungskonzentrationen werden im allgemeinen kontrolliert oder minimiert, indem die größtmöglichen Radien beibehalten werden. In ähnlicher Weise möchten wir die örtlichen Deformierungskonzentrationen auf den Brücken und Brückenverbindungspunkten minimieren. Ein Weg, um diese zu erreichen, ist die Verwendung der größtmöglichen Radien, während die Merkmalsbreiten beibehalten werden, die mit den angelegten Kräften übereinstimmen. Eine weitere Überlegung besteht darin, die maximale offene Fläche des Stents zu minimieren. Die effiziente Verwendung des ursprünglichen Rohres, aus dem der Stent ausgeschnitten wird, erhöht die Stentstärke und seine Fähigkeit, Emboliematerial einzuschließen.
  • Viele dieser Konstruktionsziele sind erreicht worden durch eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in 3 und 4 gezeigt. Wie aus diesen Figuren ersichtlich, sind die kompaktesten Konstruktionen, die die größten Radien an den Schlingen-Brücken-Verbindungspunkten aufrechterhalten, nicht symmetrisch zu der Mittellinie der Strebenverbindungsschlinge. Das heißt, daß die Mittelpunkte der Schlingen-Brücken-Verbindungspunkte 76 von den Mittelpunkten der Schlingen 62, mit denen sie verbunden sind, versetzt sind. Das Merkmal ist besonders vorteilhaft für Stents, die große Expansionsverhältnisse aufweisen, was wiederum erforderlich macht, daß sie extreme Biegeerfordernisse aufweisen, wobei große elastische Verformungen erforderlich sind. Nitinol kann extrem großen elastischen Verformungsdeformationen widerstehen, so daß die obigen Merkmale gut geeignet sind für Stents, die aus dieser Legierung hergestellt sind. Dieses Merkmal erlaubt die maximale Verwendung von Ni-Ti oder anderen Materialeigenschaften, um die radiale Stärke zu erhöhen, die Stentstärkengleichmäßigkeit zu verbessern, die Ermüdungsfestigkeit zu verbessern, indem lokale Belastungsniveaus minimiert werden, was kleinere offene Flächen erlaubt, die das Einschließen von Emboliematerial fördern, und die Stentapproximierung in unregelmäßigen Gefäßwandformen und Kurven verbessert.
  • Wie aus 4A ersichtlich, weist der Stent 50 Streben verbindende Schleifen 62 mit einer Weite W4 auf, gemessen am Mittelpunkt 64 parallel zur Achse 83, die größer sind als die Strebenweiten W2, gemessen senkrecht zur Achse 83 selbst. In der Tat ist es bevorzugt, daß die Stärke der Schlingen variiert, so daß sie nahe ihren Mittelpunkten am stärksten sind. Dies führt zu einer Erhöhung der Verformungsdeformation an der Strebe und verringert die maximalen Deformierungsumfänge an den äußersten Radien der Schlinge. Das verringert die Gefahr eines Stentversa gens und erlaubt die Radialstärkeneigenschaften zu maximieren. Das Merkmal ist besonders vorteilhaft für Stents mit großen Expansionsverhältnissen, was wiederum erforderlich macht, daß sie extreme Biegeerfordernisse aufweisen, wo große elastische Verformungen erforderlich sind. Nitinol kann extrem großen elastischen Verformungsdeformationen widerstehen, so daß die obigen Merkmale gut geeignet sind für Stents, die aus dieser Legierung hergestellt sind. Dieses Merkmal erlaubt eine maximale Verwendung von Ni-Ti- oder anderen Materialeigenschaften, um die radiale Stärke zu erhöhen, die Stentstärkengleichförmigkeit zu verbessern, die Ermüdungsfestigkeit durch Minimieren von lokalen Verformungsumfängen zu verbessern, kleinere offene Flächen zu erlauben, die das Einschließen von Emboliematerial födern, und die Stentapproximierung bei ungleichmäßigen Gefäßwandformen und Kurven zu verbessern.
  • Wie oben erwähnt, verändert sich die Brückengeometrie, wenn ein Stent aus seinem komprimierten Zustand in seinen expandierten Zustand entfaltet wird und umgekehrt. Wenn ein Stent eine diametrische Veränderung erfährt, wird der Strebenwinkel und die Schlingenverformung beeinträchtigt. Da die Brücken mit entweder den Schlingen, Streben oder beiden verbunden sind, sind sie beeinträchtigt. Das Verwinden von einem Ende des Stents bezüglich des anderen, während er in dem Stentabgabesystem enthalten ist, sollte vermieden werden. Ein auf die Brückenenden ausgeübtes lokales Drehmoment verschiebt die Brückengeometrie. Wenn die Brückenkonstruktion um den Stentumfang verdoppelt wird, verursacht diese Verschiebung eine Drehverschiebung der zwei Schlingen, die durch die Brücken verbunden sind. Wenn die Brückenkonstruktion durch den Stent verdoppelt wird, wie in der vorliegenden Erfindung, wird diese Verschiebung über die Länge des Stents erfolgen. Dies ist eine kumulative Wirkung, wenn man die Drehung von einem Ende bezüglich des anderen nach der Entfaltung betrachtet. Ein Stentabgabesystem, wie das unten beschriebene, wird zuerst das distale Ende entfalten und dann dem proximalen Ende erlauben, zu expandieren. Es wäre nicht wünschenswert zu erlauben, daß sich das distale Ende in der Gefäßwand verankert, während der Stent in der Drehung fixiert gehalten wird, um dann das proximale Ende freizugeben. Dies könnte dazu führen, daß sich der Stent bei der Drehung verdreht oder ins Gleichgewicht durchfedert, nachdem er wenigstens teilweise innerhalb des Gefäßes entfaltet ist. Ein derartiges Durchfedern könnte das Gefäß beschädigen.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in 3 und 4 gezeigt, verringert jedoch die Wahrscheinlichkeit, daß derartige Ereignisse auftreten, wenn der Stent entfaltet wird. Indem die Brückengeometrie die Längsachse entlang des Stents gespiegelt wird, kann die Rotationsverschiebung der Z-Abschnitte alternierend ausgeführt werden und die großen Rotationsänderungen zwischen irgendwelchen zwei Punkten auf einem gegebenen Stent während der Entfaltung oder Beschränkung minimieren. Das bedeutet, daß die die Schlinge 52(b) mit Schlinge 52(c) verbindenden Brücken von links nach rechts nach oben gewinkelt sind, während die die Schlinge 52(c) mit Schlinge 52(d) verbindenden Brücken von links nach rechts nach unten angewinkelt sind. Dieses alternierende Muster wird über die Länge des Stents wiederholt. Dieses alternierende Muster von Brückenneigungen verbessert die Torsionseigenschaften des Stents, um ein jegliches Verdrehen oder Drehen des Stens bezüglich zweier beliebiger Reifen zu minimieren. Diese alternierende Brückenneigung ist besonders vorteilhaft, wenn sich der Stent in vivo zu verdrehen beginnt. Während sich der Stent verdreht, wird sich der Durchmesser des Stents ändern. Alternierende Brückenneigungen neigen dazu, diese Wirkung zu minimieren. Der Durchmesser eines Stents mit Brücken, die alle in der gleichen Richtung geneigt sind, wird dazu neigen zu wachsen, wenn sie in eine Richtung verdreht werden, und zu schrumpfen, wenn sie in die andere Richtung verdreht werden. Durch alternierende Brückenneigungen wird diese Wirkung minimiert und lokalisiert.
  • Das Merkmal ist besonders vorteilhaft für Stents mit großen Expansionsverhältnissen, die es wiederum erforderlich machen, daß sie extreme Biegungserfordernisse aufweisen, wo große elastische Verformungen erforderlich sind. Nitinol, wie oben erwähnt, kann extrem großen elastischen Verformungsdeformationen widerstehen, so daß die obigen Eigenschaften gut für Stents geeignet sind, die aus dieser Legierung hergestellt sind. Dieses Merkmal erlaubt die maximale Verwendung von Ni-Ti- oder anderen Materialeigenschaften, um die radiale Stärke zu erhöhen, Stentstärkengleichförmigkeit zu verbessern, die Ermüdungsfestigkeit durch Minimieren von lokalen Verformungsausmaßen zu verbessern, kleinere offene Flächen zu erlauben, die das Einschließen von Emboliematerial erhöhen, und die Stentapproximierung in unregelmäßigen Gefäßwandformen und Kurven zu verbessern.
  • Bevorzugterweise werden Stents mittels Laser aus Röhren mit geringem Durchmesser geschnitten. Für Stents nach dem Stand der Technik führt dieser Herstellungsprozeß zu Konstruktionen mit geometrischen Merkmalen, wie beispielsweise Streben, Schlingen und Brücken, mit axialen Weiten W2, W4 bzw. W3, die größer sind als die Rohrwandstärke T (in 5 gezeigt). Wenn der Stent komprimiert wird, erfolgt der Großteil des Biegens in der Ebene, die erzeugt wird, wenn man den Stent in Längsrichtung schneiden und flach ausbreiten würde. Für die einzelnen Brücken, Schlingen und Streben, deren Weiten größer als ihre Stärke sind, weisen sie einen größeren Widerstand hinsichtlich dieses Biegens in der Ebene auf als sie dies hinsichtlich des Biegens aus der Ebene heraus tun. Infolgedessen neigen die Brücken und Streben dazu, sich zu verdrehen, so daß der Stent als ganzes leichter gebogen werden kann. Dieses Verbiegen ist ein Beulzustand, der nicht vorhersehbar ist und eine potentiell große Verformung verursachen kann.
  • Dieses Problem ist jedoch in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gelöst worden, wie in 3 und 4 gezeigt. Wie aus diesen Figuren ersichtlich, sind die Weiten der Streben, Reifen und Brücken gleich oder geringer als die Wandstärke des Rohres. Somit erfolgt im wesentlichen ein jegliches Biegen „außerhalb der Ebene" und deshalb sind alle Verformungen „außerhalb der Ebene". Das minimiert das sich Verdrehen des Stents, was das Ausbeulen und unvorhersagbare Verformungszustände minimiert oder eliminiert. Dieses Merkmal ist besonders vorteilhaft für Stents mit großen Expansionsverhältnissen, was wiederum erforderlich macht, daß sie extreme Biegeerfordernisse aufweisen, wo große elastische Verformungen erforderlich sind. Nitinol, wie oben erwähnt, kann einer extrem großen elastischen Verformungsdeformation widerstehen, so daß die obigen Merkmale gut geeignet sind für Stents, die aus dieser Legierung hergestellt sind. Dieses Merkmal erlaubt eine maximale Verwendung von Ni-Ti- oder anderen Materialeigenschaften, um die radiale Stärke zu erhöhen, um die Stentstärkengleichförmigkeit zu verbessern, die Ermüdungsfestigkeit durch Minimieren lokaler Deformationsniveaus zu verbessern, kleinere offene Flächen zu erlauben, was das Einschließen von Emboliematerial verstärkt, und die Stentapproximierung in Gefäßwänden mit ungleichmäßiger Form und in Kurven zu verbessern.
  • Eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in 7 gezeigt. 7 zeigt den Stent 150, der dem Stent 50, der in den vorherigen Zeichnungen gezeigt ist, ähnlich ist. Der Stent 150 ist aus einer Vielzahl von benachbarten Reifen hergestellt, wobei 7 die Reifen 152(a) bis 152(d) zeigt. Die Reifen 152 umfassen eine Vielzahl von Längsstreben 160 und eine Vielzahl von Schlingen 162, die benachbarte Streben verbinden, wobei benachbarte Streben an entgegengesetzten Enden verbunden sind, um ein S- oder Z-förmiges Muster zu erzeugen. Der Stent 150 umfaßt weiterhin eine Vielzahl von Brücken 170, die benachbarte Reifen 152 verbin den. Wie aus der Figur ersichtlich, sind die Brücken 170 nicht-linear und krümmen sich zwischen benachbarten Reifen. Das Vorhandensein von gekrümmten Brücken erlaubt den Brücken, daß sie sich um die Schlingen und Brücken herum biegen, so daß die Reifen enger plaziert werden, was wiederum die maximale offene Fläche des Stents minimiert und ebenso seine radiale Stärke erhöht. Dies kann am besten unter Bezugnahme auf 6 erläutert werden. Die oben beschriebene Stentgeometrie versucht den größten Kreis, der zwischen die Brücken, Schlingen und Streben einbeschrieben werden könnte, zu minimieren, wenn der Stent expandiert ist. Das Minimieren der Größe dieses theoretischen Kreises verbessert den Stent im erheblichen Umfang, da er dann besser dafür geeignet ist, Emboliematerial einzuschließen, wenn er in den Patienten eingeführt ist.
  • Wie oben erwähnt ist es bevorzugt, daß der Stent der vorliegenden Erfindung aus einer superelastischen Legierung hergestellt ist und am bevorzugtesten hergestellt ist aus einem Legierungsmaterial mit mehr als 50,5 Atom-% Nickel und dem Rest Titan. Mehr als 50,5 Atom-% Nickel erlauben eine Legierung, in der die Temperatur, bei der sich die Martensit-Phase vollständig in die Austenit-Phase umwandelt (die Af-Temperatur), unterhalb der Körpertemperatur des Menschen ist und bevorzugterweise etwa 24°C bis etwa 37°C ist, so daß Austenit die einzige stabile Phase bei Körpertemperatur ist.
  • Bei der Herstellung des Nitinol-Stents liegt das Material zuerst in der Form eines Rohres vor. Nitinolröhren sind kommerziell von einer Vielzahl von Anbietern erhältlich, einschließlich Nitinol Devices and Components, Fremont CA. Das Rohrelement wird dann in eine Maschine eingebracht, die das vorbestimmte Muster des Stents in das Rohr schneiden wird, das oben diskutiert und in den Figuren gezeigt ist. Maschinen zum Schneiden von Mustern in röhrenförmige Vorrichtungen, um Stents oder dergleichen herzustellen, sind den Fachleuten auf dem Gebiet gut bekannt und kommerziell erhältlich. Derartige Maschinen halten typischerweise das Metallrohr zwischen den offenen Enden, während ein Schneidelaser, bevorzugterweise unter Mikroprozessorkontrolle, das Muster schneidet. Die Größe und die Art des Musters, die Laserpositionierungserfordernisse und andere Informationen werden in einen Mikroprozessor programmiert, der jegliche Aspekte des Verfahrens kontrolliert. Nachdem das Stentmuster geschnitten ist, wird der Stent unter Verwendung einer Vielzahl von Verfahren oder einer Kombination von Verfahren, die den Fachleuten auf dem Gebiet gut gekannt sind, behandelt und poliert. Schließlich wird der Stent dann abgekühlt, bis er vollständig martensitisch ist, auf seinen nicht-expandierten Durchmesser gekrimmpt und dann in die Hülse der Abgabevorrichtung gegeben.
  • Bezugnehmend auf die 8 wird eine andere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. In dieser beispielhaften Ausführungsform umfaßt das Schnittmuster des Stents wenigstens einen Lappen oder Marker 200, der an den Schleifen an dem vorderen und an dem hinteren Ende des Stents angebracht ist. Diese Lappen können aus einem beliebigen geeigneten Material gebildet sein und sind vorzugsweise aus einem stark röntgensichtbaren Material gebildet, um bei der Positionierung des Stents in dem Lumen eines Gefäßes zu helfen. In dieser Ausführungsform wird vorgeschlagen, ein röntgensichtbares Material wie Gold, Platin, Tantal, Niob, Molydän, Rhodium, Palladium, Silber, Hafnium, Wolfram oder Iridium mit dem Nickel-Titan an einem bestimmten Orten und an bestimmten Merkmalen des Stents, beispielsweise am Lappen 200, „mikro-zu legieren". Wenn das vorbestimmte Muster in das röhrenförmige Instrument wie vorhergehend beschrieben eingeschnitten ist, kann in einem zweiten Vorgang, der unter einer Schutzatmosphäre oder Vakuum ausgeführt wird, der Lappen 200 oder andere Merkmale selektiv durch die Anwendung von Wärme aus einer Quelle geschmolzen werden, während eine vorbestimmte Menge von röntgensichtbarem Material hinzugefügt wird. Einrichtungen zum Anwenden dieser Wärme können Einrichtungen wie Laser, Induktionserwärmung, Lichtbogenschmelzen, Widerstandserwärmung, Elektronenstrahlschmelzen und andere Techniken, die dem Durchschnittsfachmann bekannt sind und kommerziell erhältlich sind, umfassen. Durch die Oberflächenspannung bildet das Schmelzreservoir eine Kugel 300, wie in der 9 dargestellt ist. Die Kugel verbleibt nach der Aushärtung an der Vorrichtung angebracht. Die Kugel umfaßt eine Mikrolegierung aus Nickel-Titan und eine röntgensichtbare Legierung, die aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Gold, Platin, Tantal, Niob, Molydän, Rhodium, Palladium, Silber, Hafnium, Wolfram und Iridium besteht, während die chemische Verhältniszusammensetzung der Vorrichtung unverändert bleibt. Die entstehende Nickel-Titan-Legierung hat eine viel geringere Neigung dazu, ein galvanisches Element mit dem binären Nickel-Titan zu bilden.
  • Man nimmt an, daß viele der Vorteile der vorliegenden Erfindung besser durch eine kurze Beschreibung einer Abgabevorrichtung für den Stent, wie in 1 und 2 gezeigt, verstanden werden können. Die 1 und 2 zeigen eine Abgabevorrichtung 1 für einen selbstexpandierenden Stent für einen Stent, der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist. Die Vorrichtung 1 umfaßt innere und äußere koaxiale Rohre. Das innere Rohr wird als der Schaft 10 und das äußere Rohr wird als die Hülse 40 bezeichnet. Der Schaft 10 weist ein proximales Ende 12 bzw. ein distales Ende 14 auf. Das distale Ende 14 des Schaftes endet an einem Luer-Lock-Ansatz 5. Bevorzugterweise weist der Schaft 10 einen proximalen Abschnitt 16, der aus einem vergleichsweise steifen Material hergestellt ist, wie beispielsweise rostfreiem Stahl, Nitinol oder irgendeinem anderen geeigneten Material, und einen distalen Abschnitt 18 auf, der aus einem Polyethylen, Polyimid, Pellethan, Pebax, Vestamid, Cristamid, Grillamid oder einem jeglichen anderen geeigneten Material, das den Fachleuten auf dem Gebiet bekannt ist, hergestellt ist. Die zwei Abschnitte sind durch eine Anzahl von Mitteln miteinander verbunden, die den Fachleuten auf dem Gebiet bekannt sind. Das proximale Ende aus rostfreiem Stahl verleiht dem Schaft die notwendige Steifheit oder Steife, die er benötigt, um den Stent wirksam auszustoßen, während der polymere distale Abschnitt die erforderliche Flexibilität bereitstellt, um in verschlungenen Gefäßen zu navigieren.
  • Der distale Abschnitt 18 des Schaftes weist eine distale Spitze 20 auf, die daran befestigt ist. Die distale Spitze 20 weist ein proximales Ende 34 auf, dessen Durchmesser im wesentlichen der gleiche ist, wie der des äußeren Durchmessers der Hülse 40. Die distale Spitze verjüngt sich auf einen geringeren Durchmesser von ihrem proximalen zu ihrem distalen Ende, wobei das distale Ende 36 der distalen Spitze einen Durchmesser aufweist, der geringer ist als der Innendurchmesser der Hülse. Ebenfalls an dem distalen Abschnitt 18 von Schaft 10 ist ein Anschlag 22 befestigt, der sich proximal zur distalen Spitze 20 befindet. Der Anschlag 22 kann aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt sein, die den Fachleuten auf dem Gebiet bekannt sind, einschließlich rostfreiem Stahl, und ist sogar bevorzugterweise aus einem strahlenundurchlässigen Material wie Platin oder Goldtantal hergestellt. Der Durchmesser des Anschlages 22 ist im wesentlichen der gleiche wie der innere Durchmesser der Hülse 40 und würde tatsächlich Reibungskontakt mit der inneren Oberfläche der Hülse herstellen. Der Anschlag 22 hilft dabei, den Stent während des Entfaltens aus der Hülse auszustoßen, und hilft dem Stent dabei, proximal in die Hülse 40 zu wandern.
  • Ein Stentbett 24 wird definiert als derjenige Abschnitt des Schaftes zwischen der distalen Spitze 20 und dem Anschlag 22. Das Stentbett 24 und der Stent 50 sind koaxial, so daß der Abschnitt des Schaftes 18, der das Stentbett 24 umfaßt, innerhalb des Hohlraumes des Stents 50 lokalisiert ist. Das Stentbett 24 stellt jedoch keinen Kontakt mit dem Stent 50 selbst her. Schließlich weist der Schaft 10 einen Führungsdrahthohlraum 28 auf, der sich entlang der Länge von seinem proximalen Ende 12 erstreckt und durch seine distale Spitze 20 austritt. Dies erlaubt, daß der Schaft 10 einen Führungsdraht in sehr ähnlicher Weise aufnimmt, wie ein herkömmlicher Ballonangioplastiekatheter einen Führungsdraht aufnimmt. Derartige Führungsdrähte sind in der Technik gut bekannt und helfen dabei, Katheter und andere medizinische Vorrichtungen durch die Vaskulatur des Körpers zu steuern.
  • Die Hülse 40 ist bevorzugterweise ein Polymerkatheter und weist ein proximales Ende 42 auf, das an einem Sitz 52 endet. Die Hülse 40 weist auch ein distales Ende 44 auf, das an dem proximalen Ende 34 der distalen Spitze 20 des Schaftes 18 endet, wenn sich der Stent in seiner vollständig nicht-entfalteten Position befindet, wie in den Figuren gezeigt. Das distale Ende 44 von Hülse 40 umfaßt ein strahlenundurchlässiges Markerband 46, das entlang seiner äußeren Oberfläche angeordnet ist. Wie unten erklärt werden wird, ist der Stent vollständig entfaltet, wenn das Markerband 46 mit dem strahlenundurchlässigen Anschlag 22 abgeglichen ist und somit dem Arzt anzeigt, daß es nun sicher ist, die Vorrichtung 1 aus dem Körper zu entfernen. Die Hülse 40 umfaßt bevorzugterweise eine äußere Polymerschicht und eine innere Polymerschicht. Zwischen der äußeren und der inneren Schicht ist eine geflochtene Verstärkungsschicht angeordnet. Die geflochtene Verstärkungsschicht ist bevorzugterweise aus rostfreiem Stahl hergestellt. Die Verwendung von geflochtenen Verstärkungsschichten in anderen Arten von medizinischen Vorrichtungen kann in den US-Patenten 3,585,707, am 22. Juni 1971 für Stevens erteilt, Nr. 5,045,072, am 03. September 1991 an Castillo et al. erteilt, und Nr. 5,254,107, am 19. Oktober 1993 an Soltesz erteilt, gefunden werden.
  • Die 1 und 2 zeigen den Stent in seiner vollständig nicht-entfalteten Position. Das ist die Position, in der sich der Stent befindet, wenn die Vorrichtung 1 in die Vaskulatur eingeführt wird und sein distales Ende zu einem Zielort navigiert wird. Der Stent 50 ist um das Stentbett 24 und am distalen Ende 44 der Hülse 40 angeordnet. Die distale Spitze 20 des Schaftes 10 befindet sich distal zu dem distalen Ende 44 der Hülse 40 und das proximale Ende 12 des Schaftes 10 befindet sich proximal zu dem proximalen Ende 42 der Hülse 40. Der Stent 50 befindet sich in einem komprimierten Zustand und stellt Reibungskontakt mit der inneren Oberfläche 48 der Hülse 40 her.
  • Wenn sie in einen Patienten eingeführt sind, sind die Hülse 40 und der Schaft 10 an ihren proximalen Enden durch ein Touhy-Borst-Ventil 8 miteinander verbunden. Dies verhindert eine Verschiebungsbewegung zwischen dem Schaft und der Hülse, was zu einer vorzeitigen Entfaltung oder Teilentfaltung des Stents 50 führen könnte. Wenn der Stent 50 seine Zielstelle erreicht hat und für die Entfaltung fertig ist, wird das Touhy-Borst-Ventil 8 geöffnet, so daß die Hülse 40 und der Schaft 10 nicht länger miteinander verbunden sind.
  • Das Verfahren, bei dem die Vorrichtung 1 den Stent 50 entfaltet, sollte leicht verstanden werden. Die Vorrichtung 1 wird zuerst in ein Gefäß eingeführt, so daß das Stentbett 24 sich an einem erkrankten Zielort befindet. Wenn dies einmal geschehen ist, würde der Arzt das Touhy-Borst-Ventil 8 öffnen. Der Arzt würde dann das proximale Ende 12 des Schaftes 10 ergreifen, um ihn am Ort zu halten. Danach würde der Arzt das proximale Ende 42 der Hülse 40 ergreifen und es proximal relativ zum Schaft 40 verschieben. Der Anschlag 22 verhindert, daß der Stent 50 mit der Hülse 40 zurückgleitet, so daß wenn die Hülse 40 zurückbewegt wird, der Stent 50 aus dem distalen Ende 44 der Hülse 40 ausgestoßen wird. Die Stententfaltung ist abgeschlossen, wenn sich das strahlenundurchlässige Band 46 auf der Hülse 40 proximal des strahlenundurchlässigen Anschlags 22 befindet. Die Vorrichtung 1 kann dann durch den Stent zurückgezogen und aus dem Patienten entfernt werden.
  • Obwohl die Ausführungsformen, die als am geeignetsten und am bevorzugstesten angesehen werden, gezeigt und beschrieben worden sind, ist es offensichtlich, daß beschriebenen und gezeigten Abweichungen von speziellen Konstruktionen und Verfahren für Fachleute naheliegend sind und angewendet werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die bestimmten beschriebenen und gezeigten Konstruktionen beschränkt, sollte aber so ausgeführt werden, um mit allen Modifikationen im Zusammenhang zu stehen, die in den Umfang der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (10)

  1. Stent, der folgendes umfaßt: a) ein dünnwandiges Röhrenelement mit einem vorderen und einem hinteren offenen Ende und mit einem ersten Durchmesser zum Einführen in ein Gefäß und einem zweiten Durchmesser zum Entfalten in dem Gefäß; und b) wenigstens einen röntgenstrahlundurchlässigen Streifen (200), der an dem dünnwandigen Röhrenelement montiert ist, wobei der Streifen eine Mikrolegierung aus einer Kombination von Materialien aufweist, um die Röntgensichtbarkeit des Stents zu erhöhen, ohne ein signifikantes galvanisches Element zu erzeugen.
  2. Stent nach Anspruch 1, wobei der Stent aus einer superelastischen Legierung hergestellt ist.
  3. Stent nach Anspruch 2, bei dem die superelastische Legierung eine Nickel-Titan-Legierung ist.
  4. Stent nach Anspruch 3, bei dem die superelastische Legierung zwischen 50,5 Prozent bis 60 Prozent Nickel aufweist und der Rest Titan umfaßt.
  5. Stent nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Mikrolegierung ein erstes Material und ein zweites Material aufweist.
  6. Stent nach Anspruch 5, bei dem das erste und das zweite Material röntgenstrahlundurchlässig ist.
  7. Stent nach Anspruch 6, bei dem das röntgenstrahlenundurchlässige Material aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Gold, Platin, Tantal, Niob, Molybdän, Rhodium, Palladium, Silber, Hafnium, Wolfram und Iridium besteht.
  8. Stent nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem wenigstens ein röntgenstrahlundurchlässiger Streifen an wenigstens einem des vorderen und hinteren offenen Endes (81, 82) des dünnwandigen Röhrenelements montiert ist.
  9. Verfahren zum Mikrolegieren einer ersten Legierung und einer zweiten Legierung auf einem Teil einer medizinischen Vorrichtung, das folgende Schritte aufweist: Bereitstellen einer medizinischen Vorrichtung, die aus der ersten Legierung hergestellt ist; Plazieren der medizinischen Vorrichtung in einer Schutzatmosphäre; selektives Aufschmelzen des Teils der medizinischen Vorrichtung mit Wärme aus einer Quelle, während eine vorbestimmte Menge der zweiten Legierung hinzugefügt wird; Bilden einer Kugel durch Oberflächenspannung aus dem geschmolzenen Teil; und Abkühlen der medizinischen Vorrichtung, wobei das Teil in der Form der Kugel an der medizinischen Vorrichtung bei der Verfestigung angefügt bleibt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem eine der ersten und der zweiten Legierung röntgenstrahlundurchlässig ist.
DE60120325T 2000-12-07 2001-12-06 Intravaskuläre Vorrichtung mit verbesserter Radiopazität Expired - Lifetime DE60120325T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US731957 2000-12-07
US09/731,957 US6503271B2 (en) 1998-01-09 2000-12-07 Intravascular device with improved radiopacity

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60120325D1 DE60120325D1 (de) 2006-07-20
DE60120325T2 true DE60120325T2 (de) 2007-04-26

Family

ID=24941601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60120325T Expired - Lifetime DE60120325T2 (de) 2000-12-07 2001-12-06 Intravaskuläre Vorrichtung mit verbesserter Radiopazität

Country Status (12)

Country Link
US (2) US6503271B2 (de)
EP (1) EP1212991B1 (de)
JP (1) JP4187966B2 (de)
AT (1) ATE328553T1 (de)
AU (1) AU784065B2 (de)
CA (1) CA2364725C (de)
CY (1) CY1105426T1 (de)
DE (1) DE60120325T2 (de)
DK (1) DK1212991T3 (de)
ES (1) ES2264964T3 (de)
MX (1) MXPA01012765A (de)
PT (1) PT1212991E (de)

Families Citing this family (187)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2192520A1 (en) 1996-03-05 1997-09-05 Ian M. Penn Expandable stent and method for delivery of same
WO1997032544A1 (en) * 1996-03-05 1997-09-12 Divysio Solutions Ulc. Expandable stent and method for delivery of same
US6796997B1 (en) 1996-03-05 2004-09-28 Evysio Medical Devices Ulc Expandable stent
US8728143B2 (en) * 1996-06-06 2014-05-20 Biosensors International Group, Ltd. Endoprosthesis deployment system for treating vascular bifurcations
US7686846B2 (en) * 1996-06-06 2010-03-30 Devax, Inc. Bifurcation stent and method of positioning in a body lumen
US7238197B2 (en) 2000-05-30 2007-07-03 Devax, Inc. Endoprosthesis deployment system for treating vascular bifurcations
US6395019B2 (en) 1998-02-09 2002-05-28 Trivascular, Inc. Endovascular graft
US5938697A (en) * 1998-03-04 1999-08-17 Scimed Life Systems, Inc. Stent having variable properties
US6740113B2 (en) * 1998-05-29 2004-05-25 Scimed Life Systems, Inc. Balloon expandable stent with a self-expanding portion
US7314477B1 (en) 1998-09-25 2008-01-01 C.R. Bard Inc. Removable embolus blood clot filter and filter delivery unit
US7074235B1 (en) * 1999-10-16 2006-07-11 Sumit Roy Low-profile, non-stented prosthesis for transluminal implantation
US6554854B1 (en) * 1999-12-10 2003-04-29 Scimed Life Systems, Inc. Process for laser joining dissimilar metals and endoluminal stent with radiopaque marker produced thereby
US20030139803A1 (en) * 2000-05-30 2003-07-24 Jacques Sequin Method of stenting a vessel with stent lumenal diameter increasing distally
GB0020491D0 (en) 2000-08-18 2000-10-11 Angiomed Ag Stent with attached element and method of making such a stent
DE10044043A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-14 Biotronik Mess & Therapieg Reponierbarer Stent
US7402173B2 (en) * 2000-09-18 2008-07-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Metal stent with surface layer of noble metal oxide and method of fabrication
US7101391B2 (en) * 2000-09-18 2006-09-05 Inflow Dynamics Inc. Primarily niobium stent
US6569194B1 (en) 2000-12-28 2003-05-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Thermoelastic and superelastic Ni-Ti-W alloy
US6800090B2 (en) * 2001-05-14 2004-10-05 Cardiac Dimensions, Inc. Mitral valve therapy device, system and method
US6676702B2 (en) * 2001-05-14 2004-01-13 Cardiac Dimensions, Inc. Mitral valve therapy assembly and method
US8197535B2 (en) * 2001-06-19 2012-06-12 Cordis Corporation Low profile improved radiopacity intraluminal medical device
US6949122B2 (en) * 2001-11-01 2005-09-27 Cardiac Dimensions, Inc. Focused compression mitral valve device and method
US7311729B2 (en) 2002-01-30 2007-12-25 Cardiac Dimensions, Inc. Device and method for modifying the shape of a body organ
US6824562B2 (en) 2002-05-08 2004-11-30 Cardiac Dimensions, Inc. Body lumen device anchor, device and assembly
US7635387B2 (en) * 2001-11-01 2009-12-22 Cardiac Dimensions, Inc. Adjustable height focal tissue deflector
DE60224950T2 (de) * 2001-12-03 2009-01-29 Intek Technology LLC, Wilmington Aus mehreren segmenten bestehender modularer stent und verfahren zur herstellung von stents
US20030176914A1 (en) * 2003-01-21 2003-09-18 Rabkin Dmitry J. Multi-segment modular stent and methods for manufacturing stents
US6793673B2 (en) * 2002-12-26 2004-09-21 Cardiac Dimensions, Inc. System and method to effect mitral valve annulus of a heart
US6976995B2 (en) 2002-01-30 2005-12-20 Cardiac Dimensions, Inc. Fixed length anchor and pull mitral valve device and method
US6908478B2 (en) 2001-12-05 2005-06-21 Cardiac Dimensions, Inc. Anchor and pull mitral valve device and method
US7179282B2 (en) * 2001-12-05 2007-02-20 Cardiac Dimensions, Inc. Device and method for modifying the shape of a body organ
JP4331610B2 (ja) * 2001-12-20 2009-09-16 トリバスキュラー2,インコーポレイティド 先進の血管内移植片
US7147661B2 (en) * 2001-12-20 2006-12-12 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Radially expandable stent
US20050209690A1 (en) * 2002-01-30 2005-09-22 Mathis Mark L Body lumen shaping device with cardiac leads
US6960229B2 (en) * 2002-01-30 2005-11-01 Cardiac Dimensions, Inc. Device and method for modifying the shape of a body organ
US7326245B2 (en) * 2002-01-31 2008-02-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device for delivering biologically active material
US9204956B2 (en) 2002-02-20 2015-12-08 C. R. Bard, Inc. IVC filter with translating hooks
WO2008051294A2 (en) * 2006-05-02 2008-05-02 C. R. Bard, Inc. Ivc filter with translating hooks
US7331992B2 (en) * 2002-02-20 2008-02-19 Bard Peripheral Vascular, Inc. Anchoring device for an endoluminal prosthesis
US7004958B2 (en) * 2002-03-06 2006-02-28 Cardiac Dimensions, Inc. Transvenous staples, assembly and method for mitral valve repair
US6797001B2 (en) 2002-03-11 2004-09-28 Cardiac Dimensions, Inc. Device, assembly and method for mitral valve repair
US7691461B1 (en) * 2002-04-01 2010-04-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Hybrid stent and method of making
EP2039325A1 (de) * 2002-05-08 2009-03-25 Cardiac Dimensions, Inc. Vorrichtung zur Modifizierung der Form eines Körperorgans
US20030225448A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-04 Scimed Life Systems, Inc. Polar radiopaque marker for stent
US7993389B2 (en) 2002-06-13 2011-08-09 Existent Inc. Guidewire system
US20050288769A1 (en) * 2002-06-13 2005-12-29 Oren Globerman Mechanical structures and implants using said structures
US8080052B2 (en) * 2002-06-28 2011-12-20 Cordis Corporation Stent with diagonal flexible connecting links
DE60223141T2 (de) * 2002-08-06 2008-02-28 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Ltd. Ballonkatheter mit röntgenopaken Makierungen
US6945995B2 (en) * 2002-08-29 2005-09-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent overlap point markers
US9561123B2 (en) 2002-08-30 2017-02-07 C.R. Bard, Inc. Highly flexible stent and method of manufacture
US6878162B2 (en) 2002-08-30 2005-04-12 Edwards Lifesciences Ag Helical stent having improved flexibility and expandability
US20040093066A1 (en) * 2002-09-26 2004-05-13 Durcan Jonathan P. Balloon expandable stent
US6638301B1 (en) 2002-10-02 2003-10-28 Scimed Life Systems, Inc. Medical device with radiopacity
US6814746B2 (en) * 2002-11-01 2004-11-09 Ev3 Peripheral, Inc. Implant delivery system with marker interlock
US20040088039A1 (en) * 2002-11-01 2004-05-06 Lee Nathan T. Method of securing radiopaque markers to an implant
EP1567087B1 (de) * 2002-11-08 2009-04-01 Jacques Seguin Endoprothese für gefässgabelung
US7316708B2 (en) * 2002-12-05 2008-01-08 Cardiac Dimensions, Inc. Medical device delivery system
US7837729B2 (en) * 2002-12-05 2010-11-23 Cardiac Dimensions, Inc. Percutaneous mitral valve annuloplasty delivery system
US20040143317A1 (en) * 2003-01-17 2004-07-22 Stinson Jonathan S. Medical devices
US7314485B2 (en) * 2003-02-03 2008-01-01 Cardiac Dimensions, Inc. Mitral valve device using conditioned shape memory alloy
US20040158321A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-12 Cardiac Dimensions, Inc. Method of implanting a mitral valve therapy device
EP1605866B1 (de) * 2003-03-03 2016-07-06 Syntach AG Implantatvorrichtung für elektrischen leitungsblock
DE10317241A1 (de) 2003-04-10 2004-10-28 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Stent
US20040220654A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Cardiac Dimensions, Inc. Device and method for modifying the shape of a body organ
US20060161169A1 (en) * 2003-05-02 2006-07-20 Cardiac Dimensions, Inc., A Delaware Corporation Device and method for modifying the shape of a body organ
US20040220657A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Cardiac Dimensions, Inc., A Washington Corporation Tissue shaping device with conformable anchors
JP4845335B2 (ja) * 2003-05-21 2011-12-28 キヤノン株式会社 データストリーム送信装置及びデータストリーム受信装置
DE10325678A1 (de) * 2003-06-02 2004-12-23 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Verbindungssystem zur Verbindung eines Stents mit einem radioopaken Marker sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Stent und zwei oder mehreren radioopaken Markern
US7351259B2 (en) * 2003-06-05 2008-04-01 Cardiac Dimensions, Inc. Device, system and method to affect the mitral valve annulus of a heart
US7887582B2 (en) 2003-06-05 2011-02-15 Cardiac Dimensions, Inc. Device and method for modifying the shape of a body organ
US20050055080A1 (en) * 2003-09-05 2005-03-10 Naim Istephanous Modulated stents and methods of making the stents
US20050060025A1 (en) * 2003-09-12 2005-03-17 Mackiewicz David A. Radiopaque markers for medical devices
US20050074158A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-07 Kaufhold John Patrick Methods and apparatus for visualizing low contrast moveable objects
SE526861C2 (sv) 2003-11-17 2005-11-15 Syntach Ag Vävnadslesionsskapande anordning samt en uppsättning av anordningar för behandling av störningar i hjärtrytmregleringssystemet
US7837728B2 (en) * 2003-12-19 2010-11-23 Cardiac Dimensions, Inc. Reduced length tissue shaping device
US9526616B2 (en) 2003-12-19 2016-12-27 Cardiac Dimensions Pty. Ltd. Mitral valve annuloplasty device with twisted anchor
US20050137450A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-23 Cardiac Dimensions, Inc., A Washington Corporation Tapered connector for tissue shaping device
US20060271174A1 (en) * 2003-12-19 2006-11-30 Gregory Nieminen Mitral Valve Annuloplasty Device with Wide Anchor
US7794496B2 (en) * 2003-12-19 2010-09-14 Cardiac Dimensions, Inc. Tissue shaping device with integral connector and crimp
US20050137449A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-23 Cardiac Dimensions, Inc. Tissue shaping device with self-expanding anchors
DE10361942A1 (de) 2003-12-24 2005-07-21 Restate Patent Ag Radioopaker Marker für medizinische Implantate
US20070106374A1 (en) * 2004-01-22 2007-05-10 Isoflux, Inc. Radiopaque coating for biomedical devices
US8002822B2 (en) 2004-01-22 2011-08-23 Isoflux, Inc. Radiopaque coating for biomedical devices
JP2007518528A (ja) * 2004-01-22 2007-07-12 イソフラックス・インコーポレイテッド バイオメディカル装置用の放射線不透過性コーティング
US7243408B2 (en) * 2004-02-09 2007-07-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Process method for attaching radio opaque markers to shape memory stent
US9398967B2 (en) * 2004-03-02 2016-07-26 Syntach Ag Electrical conduction block implant device
JP4844394B2 (ja) * 2004-06-25 2011-12-28 日本ゼオン株式会社 ステント
EP1761212A4 (de) * 2004-06-28 2009-09-09 Isoflux Inc Poröse beschichtungen für biomedizinische implantate
CA2573329A1 (en) * 2004-07-13 2006-02-16 Isoflux, Inc. Porous coatings on electrodes for biomedical implants
US7704267B2 (en) 2004-08-04 2010-04-27 C. R. Bard, Inc. Non-entangling vena cava filter
US20060074480A1 (en) * 2004-09-01 2006-04-06 Pst, Llc Stent and method for manufacturing the stent
US20060064155A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-23 Pst, Llc Stent and method for manufacturing the stent
JP4926980B2 (ja) * 2005-01-20 2012-05-09 カーディアック ディメンションズ インコーポレイテッド 組織整形装置
US8002818B2 (en) * 2005-02-25 2011-08-23 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Modular vascular prosthesis having axially variable properties and improved flexibility and methods of use
US8025694B2 (en) * 2005-02-25 2011-09-27 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Modular vascular prosthesis and methods of use
US8945169B2 (en) * 2005-03-15 2015-02-03 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device
EP1879520B1 (de) 2005-05-09 2013-03-13 Angiomed GmbH & Co. Medizintechnik KG Vorrichtung zum Einbringen eines Implantats
US7967838B2 (en) 2005-05-12 2011-06-28 C. R. Bard, Inc. Removable embolus blood clot filter
US8187298B2 (en) 2005-08-04 2012-05-29 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device having inflatable frame
EP1912696A1 (de) 2005-08-09 2008-04-23 C.R.Bard, Inc. Embolus-blutgerinnsel-filter und abgabesystem
US8377092B2 (en) * 2005-09-16 2013-02-19 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device
US8632562B2 (en) 2005-10-03 2014-01-21 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device
US8182508B2 (en) 2005-10-04 2012-05-22 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device
US8252017B2 (en) 2005-10-18 2012-08-28 Cook Medical Technologies Llc Invertible filter for embolic protection
US8216269B2 (en) * 2005-11-02 2012-07-10 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device having reduced profile
US8152831B2 (en) 2005-11-17 2012-04-10 Cook Medical Technologies Llc Foam embolic protection device
CA2940038C (en) 2005-11-18 2018-08-28 C.R. Bard, Inc. Vena cava filter with filament
US20070156230A1 (en) 2006-01-04 2007-07-05 Dugan Stephen R Stents with radiopaque markers
WO2007095466A2 (en) 2006-02-14 2007-08-23 Angiomed Gmbh & Co. Medizintechnik Kg Highly flexible stent and method of manufacture
US7503932B2 (en) * 2006-04-11 2009-03-17 Cardiac Dimensions, Inc. Mitral valve annuloplasty device with vena cava anchor
WO2007133366A2 (en) 2006-05-02 2007-11-22 C. R. Bard, Inc. Vena cava filter formed from a sheet
GB0609841D0 (en) 2006-05-17 2006-06-28 Angiomed Ag Bend-capable tubular prosthesis
GB0609911D0 (en) 2006-05-18 2006-06-28 Angiomed Ag Bend-capable stent prosthesis
US20130325104A1 (en) 2006-05-26 2013-12-05 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Stents With Radiopaque Markers
US20080097620A1 (en) 2006-05-26 2008-04-24 Nanyang Technological University Implantable article, method of forming same and method for reducing thrombogenicity
US9326842B2 (en) 2006-06-05 2016-05-03 C. R . Bard, Inc. Embolus blood clot filter utilizable with a single delivery system or a single retrieval system in one of a femoral or jugular access
GB0613670D0 (en) 2006-07-10 2006-08-16 Angiomed Ag Tubular metal prosthesis and method of making it
US11285005B2 (en) 2006-07-17 2022-03-29 Cardiac Dimensions Pty. Ltd. Mitral valve annuloplasty device with twisted anchor
GB0616729D0 (en) 2006-08-23 2006-10-04 Angiomed Ag Method of welding a component to a shape memory alloy workpiece
GB0616999D0 (en) 2006-08-29 2006-10-04 Angiomed Ag Annular mesh
EP2063824B1 (de) 2006-09-07 2020-10-28 Angiomed GmbH & Co. Medizintechnik KG Spiralförmiges implantat mit unterschiedlichen enden
US8414637B2 (en) * 2006-09-08 2013-04-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent
JP2010504174A (ja) * 2006-09-21 2010-02-12 クレベニー テクノロジーズ タングステン、ジルコニウム、タンタル、および/または、ニオブの固有特性を利用する一定の設計特徴を備えた、特別に構成され表面修飾された医療機器
US7854849B2 (en) * 2006-10-10 2010-12-21 Multiphase Systems Integration Compact multiphase inline bulk water separation method and system for hydrocarbon production
GB0622465D0 (en) 2006-11-10 2006-12-20 Angiomed Ag Stent
GB0624419D0 (en) 2006-12-06 2007-01-17 Angiomed Ag Stenting ring with marker
US20080166526A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-10 Monk Russell A Formed panel structure
US8333799B2 (en) 2007-02-12 2012-12-18 C. R. Bard, Inc. Highly flexible stent and method of manufacture
EP2120785B1 (de) * 2007-02-12 2021-12-01 C.R. Bard, Inc. Hochflexibler stent und herstellungsverfahren
GB0703379D0 (en) 2007-02-21 2007-03-28 Angiomed Ag Stent with radiopaque marker
US9901434B2 (en) * 2007-02-27 2018-02-27 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device including a Z-stent waist band
GB0706499D0 (en) 2007-04-03 2007-05-09 Angiomed Ag Bendable stent
US8500787B2 (en) 2007-05-15 2013-08-06 Abbott Laboratories Radiopaque markers and medical devices comprising binary alloys of titanium
US8500786B2 (en) * 2007-05-15 2013-08-06 Abbott Laboratories Radiopaque markers comprising binary alloys of titanium
US20090005853A1 (en) * 2007-06-26 2009-01-01 Karim Osman Integration Of Markers Into Bar Arms
GB0717481D0 (en) 2007-09-07 2007-10-17 Angiomed Ag Self-expansible stent with radiopaque markers
US9138307B2 (en) 2007-09-14 2015-09-22 Cook Medical Technologies Llc Expandable device for treatment of a stricture in a body vessel
US8663309B2 (en) * 2007-09-26 2014-03-04 Trivascular, Inc. Asymmetric stent apparatus and method
US8226701B2 (en) 2007-09-26 2012-07-24 Trivascular, Inc. Stent and delivery system for deployment thereof
US8066755B2 (en) * 2007-09-26 2011-11-29 Trivascular, Inc. System and method of pivoted stent deployment
US20090082841A1 (en) * 2007-09-26 2009-03-26 Boston Scientific Corporation Apparatus for securing stent barbs
EP2194921B1 (de) 2007-10-04 2018-08-29 TriVascular, Inc. Modularer gefässersatz für perkutane freisetzung mit niedrigem profil
US8328861B2 (en) 2007-11-16 2012-12-11 Trivascular, Inc. Delivery system and method for bifurcated graft
US8083789B2 (en) * 2007-11-16 2011-12-27 Trivascular, Inc. Securement assembly and method for expandable endovascular device
US20100331958A1 (en) * 2007-12-20 2010-12-30 Trivascular, Inc. Hinged endovascular device
US8801875B2 (en) 2007-12-21 2014-08-12 Cook Medical Technologies Llc Radiopaque alloy and medical device made of this alloy
US8091455B2 (en) 2008-01-30 2012-01-10 Cummins Filtration Ip, Inc. Apparatus, system, and method for cutting tubes
US8206636B2 (en) 2008-06-20 2012-06-26 Amaranth Medical Pte. Stent fabrication via tubular casting processes
US8206635B2 (en) 2008-06-20 2012-06-26 Amaranth Medical Pte. Stent fabrication via tubular casting processes
GB0813659D0 (en) 2008-07-25 2008-09-03 Smith & Nephew Fracture putty
US8006594B2 (en) * 2008-08-11 2011-08-30 Cardiac Dimensions, Inc. Catheter cutting tool
JP2012511411A (ja) * 2008-12-10 2012-05-24 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド チタン合金部材とスチール合金部材との間に継手を形成する方法および前記継手を含んでなる医療用デバイス
US8388644B2 (en) 2008-12-29 2013-03-05 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device and method of use
US8701670B2 (en) * 2009-04-29 2014-04-22 Bayer Essure Inc. Trackable occlusion device and catheter system
MX2012001288A (es) 2009-07-29 2012-06-19 Bard Inc C R Filtro tubular.
US20110118817A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent delivery system
US8568471B2 (en) 2010-01-30 2013-10-29 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Crush recoverable polymer scaffolds
US8808353B2 (en) 2010-01-30 2014-08-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Crush recoverable polymer scaffolds having a low crossing profile
US20110218609A1 (en) * 2010-02-10 2011-09-08 Trivascular, Inc. Fill tube manifold and delivery methods for endovascular graft
EP2629714B1 (de) 2010-10-18 2015-12-30 Apollo Endosurgery, Inc. Magenimplantate mit duodenalen verankerungen
US8870966B2 (en) 2010-10-18 2014-10-28 Apollo Endosurgery, Inc. Intragastric balloon for treating obesity
WO2012054519A2 (en) 2010-10-18 2012-04-26 Allergan, Inc. Reactive intragastric implant devices
US9463107B2 (en) 2010-10-18 2016-10-11 Apollo Endosurgery, Inc. Variable size intragastric implant devices
US9198790B2 (en) 2010-10-19 2015-12-01 Apollo Endosurgery, Inc. Upper stomach gastric implants
US20120095497A1 (en) * 2010-10-19 2012-04-19 Allergan, Inc. Non-inflatable gastric implants and systems
US8920447B2 (en) 2010-10-19 2014-12-30 Apollo Endosurgery, Inc. Articulated gastric implant clip
US8864840B2 (en) 2010-10-19 2014-10-21 Apollo Endosurgery, Inc. Intragastric implants with collapsible frames
US9398969B2 (en) 2010-10-19 2016-07-26 Apollo Endosurgery, Inc. Upper stomach gastric implants
US9498365B2 (en) 2010-10-19 2016-11-22 Apollo Endosurgery, Inc. Intragastric implants with multiple fluid chambers
US20120095483A1 (en) 2010-10-19 2012-04-19 Allergan, Inc. Anchored non-piercing duodenal sleeve and delivery systems
US8726483B2 (en) 2011-07-29 2014-05-20 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods for uniform crimping and deployment of a polymer scaffold
JP6122837B2 (ja) * 2012-03-08 2017-04-26 テルモ株式会社 ステント
US8992595B2 (en) 2012-04-04 2015-03-31 Trivascular, Inc. Durable stent graft with tapered struts and stable delivery methods and devices
US9498363B2 (en) 2012-04-06 2016-11-22 Trivascular, Inc. Delivery catheter for endovascular device
WO2014011797A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 Intact Vascular, Inc. Systems and methods for attaching radiopaque markers to a medical device
EP3494934B1 (de) 2013-01-23 2022-12-21 Cook Medical Technologies LLC Stent mit positionierungsarmen
WO2014162904A1 (ja) 2013-04-05 2014-10-09 テルモ株式会社 ステント
WO2014169261A1 (en) 2013-04-11 2014-10-16 Blockade Medical, LLC Radiopaque devices for cerebral aneurysm repair
US9999527B2 (en) 2015-02-11 2018-06-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Scaffolds having radiopaque markers
US9700443B2 (en) 2015-06-12 2017-07-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods for attaching a radiopaque marker to a scaffold
US10390953B2 (en) 2017-03-08 2019-08-27 Cardiac Dimensions Pty. Ltd. Methods and devices for reducing paravalvular leakage
US11406403B2 (en) 2019-06-14 2022-08-09 Neuravi Limited Visibility of mechanical thrombectomy device during diagnostic imaging
JP6967571B2 (ja) * 2019-11-15 2021-11-17 株式会社Biomedical Solutions ステント
US11304659B2 (en) 2020-03-20 2022-04-19 Xenter, Inc. Operatively coupled data and power transfer device for medical guidewires and catheters with sensors
US20220061985A1 (en) * 2020-08-25 2022-03-03 Medtronic, Inc. Devices and methods for multi-alignment of implantable medical devices
EP4259045A1 (de) 2020-12-14 2023-10-18 Cardiac Dimensions Pty. Ltd. Modulare vorbeladene medizinische implantate und abgabesysteme
US11844893B2 (en) 2021-01-17 2023-12-19 Inspire M.D Ltd. Shunts with blood-flow indicators

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3585707A (en) 1966-04-13 1971-06-22 Cordis Corp Method of making tubular products
SE445884B (sv) 1982-04-30 1986-07-28 Medinvent Sa Anordning for implantation av en rorformig protes
CA1232814A (en) 1983-09-16 1988-02-16 Hidetoshi Sakamoto Guide wire for catheter
US4665906A (en) * 1983-10-14 1987-05-19 Raychem Corporation Medical devices incorporating sim alloy elements
US4733665C2 (en) 1985-11-07 2002-01-29 Expandable Grafts Partnership Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft
US4665905A (en) 1986-06-09 1987-05-19 Brown Charles S Dynamic elbow and knee extension brace
US4895516A (en) * 1987-10-14 1990-01-23 Hulten Johan O Intermediate ceramic bonding layer for bonding of a resin to an alloy structure or substructure
DE3916562A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Wall Giselher Verfahren und hilfsteil zur herstellung einer zahntechnisch-prothetischen angussverbindung mit einer oxidbildenden legierung
US5045072A (en) 1989-06-13 1991-09-03 Cordis Corporation Catheter having highly radiopaque, flexible tip
US5254107A (en) 1991-03-06 1993-10-19 Cordis Corporation Catheter having extended braid reinforced transitional tip
FR2675450B1 (fr) * 1991-04-19 1993-08-06 Aerospatiale Dispositif de freinage a disques multiples.
DE69330132T2 (de) 1993-07-23 2001-11-15 Cook Inc Flexibler stent mit einer aus einem materialbogen geformten konfiguration
US5683411A (en) * 1994-04-06 1997-11-04 William Cook Europe A/S Medical article for implantation into the vascular system of a patient
DE69510986T2 (de) 1994-04-25 1999-12-02 Advanced Cardiovascular System Strahlungsundurchlässige Stentsmarkierungen
ATE220308T1 (de) 1995-03-01 2002-07-15 Scimed Life Systems Inc Längsflexibler und expandierbarer stent
CA2171896C (en) 1995-03-17 2007-05-15 Scott C. Anderson Multi-anchor stent
WO1997000294A1 (en) 1995-06-19 1997-01-03 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Free flowing powder composition
JP3160718B2 (ja) 1995-08-03 2001-04-25 ノーテル・ネットワークス・リミテッド 通信システムにおける符号曖昧性を有する擬似乱数シーケンスに対する同期方法
WO1997006611A1 (en) 1995-08-03 1997-02-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) A wireless multi-cell radio telecommunication system
GB9516158D0 (en) 1995-08-07 1995-10-04 Stc Submarine Systems Ltd Switching control circuit for branching units
AUPN483395A0 (en) 1995-08-16 1995-09-07 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Die casting devices
GB9517055D0 (en) 1995-08-19 1995-10-25 Normalair Garrett Ltd Apparatus and method for moving gas
US6203569B1 (en) * 1996-01-04 2001-03-20 Bandula Wijay Flexible stent
JP3313560B2 (ja) * 1996-01-31 2002-08-12 株式会社日立製作所 浮動小数点演算処理装置
US6334871B1 (en) 1996-03-13 2002-01-01 Medtronic, Inc. Radiopaque stent markers
US5824042A (en) * 1996-04-05 1998-10-20 Medtronic, Inc. Endoluminal prostheses having position indicating markers
US6241760B1 (en) 1996-04-26 2001-06-05 G. David Jang Intravascular stent
AU3115897A (en) 1996-04-26 1997-11-19 G. David Jang Intravascular stent
US5807404A (en) * 1996-09-19 1998-09-15 Medinol Ltd. Stent with variable features to optimize support and method of making such stent
US6099561A (en) * 1996-10-21 2000-08-08 Inflow Dynamics, Inc. Vascular and endoluminal stents with improved coatings
US5868781A (en) * 1996-10-22 1999-02-09 Scimed Life Systems, Inc. Locking stent
WO1998020810A1 (en) 1996-11-12 1998-05-22 Medtronic, Inc. Flexible, radially expansible luminal prostheses
AU6464298A (en) 1997-03-13 1998-09-29 United States Surgical Corporation Flexible tissue supporting device
US5741327A (en) * 1997-05-06 1998-04-21 Global Therapeutics, Inc. Surgical stent featuring radiopaque markers
EP0884029B1 (de) 1997-06-13 2004-12-22 Gary J. Becker Expandierbare intraluminale Endoprothese
FR2764794B1 (fr) 1997-06-20 1999-11-12 Nycomed Lab Sa Dispositif tubulaire expanse a epaisseur variable
US5824059A (en) * 1997-08-05 1998-10-20 Wijay; Bandula Flexible stent
DE69838256T2 (de) * 1997-09-24 2008-05-15 Med Institute, Inc., West Lafayette Radial aufweitbarer stent
US6030333A (en) * 1997-10-24 2000-02-29 Radiomed Corporation Implantable radiotherapy device
US6022374A (en) 1997-12-16 2000-02-08 Cardiovasc, Inc. Expandable stent having radiopaque marker and method
US6342067B1 (en) 1998-01-09 2002-01-29 Nitinol Development Corporation Intravascular stent having curved bridges for connecting adjacent hoops
US6129755A (en) * 1998-01-09 2000-10-10 Nitinol Development Corporation Intravascular stent having an improved strut configuration
US6019778A (en) * 1998-03-13 2000-02-01 Cordis Corporation Delivery apparatus for a self-expanding stent
US5911754A (en) * 1998-07-24 1999-06-15 Uni-Cath Inc. Flexible stent with effective strut and connector patterns
US6361557B1 (en) * 1999-02-05 2002-03-26 Medtronic Ave, Inc. Staplebutton radiopaque marker
US6315790B1 (en) * 1999-06-07 2001-11-13 Scimed Life Systems, Inc. Radiopaque marker bands
GB0020491D0 (en) * 2000-08-18 2000-10-11 Angiomed Ag Stent with attached element and method of making such a stent
US6503272B2 (en) * 2001-03-21 2003-01-07 Cordis Corporation Stent-based venous valves

Also Published As

Publication number Publication date
CY1105426T1 (el) 2010-04-28
JP4187966B2 (ja) 2008-11-26
AU784065B2 (en) 2006-01-19
AU9714301A (en) 2002-06-13
JP2002263195A (ja) 2002-09-17
CA2364725C (en) 2010-09-14
US20030074054A1 (en) 2003-04-17
DK1212991T3 (da) 2006-10-02
ATE328553T1 (de) 2006-06-15
MXPA01012765A (es) 2003-08-20
PT1212991E (pt) 2006-08-31
US20010001317A1 (en) 2001-05-17
DE60120325D1 (de) 2006-07-20
US6503271B2 (en) 2003-01-07
EP1212991A2 (de) 2002-06-12
CA2364725A1 (en) 2002-06-07
US6935404B2 (en) 2005-08-30
ES2264964T3 (es) 2007-02-01
EP1212991A3 (de) 2004-01-02
EP1212991B1 (de) 2006-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120325T2 (de) Intravaskuläre Vorrichtung mit verbesserter Radiopazität
DE69915895T2 (de) Intravaskulärer Stent mit verbesserter Strebengeometrie
DE60025302T2 (de) Intravaskülarer Stent mit sich verjüngenden Streben
DE60319765T2 (de) Intraluminale medizinische Vorrichtung mit radiopaken Markern
DE60207692T2 (de) Röntgenopakes intraluminales medizinisches gerät
DE602004010347T2 (de) Stent mit unabhängigen, bei der Aufweitung entkuppelbaren Segmenten
DE60128300T2 (de) Einführvorrichtung für einen selbstexpandierenden Stent
DE69938266T2 (de) Einführvorrichtung für einen selbstexpandierbaren stent
DE60029150T2 (de) Einfuhrvorrichtung für einen selbstexpandierenden Stent
DE69738023T2 (de) Intravaskulärer stent
DE60125073T2 (de) Selbstausdehnbares Stentgewebe
DE60221552T2 (de) Einführungsvorrichtung für einen selbstexpandierenden stent
DE60226354T2 (de) Führungsdrahtvorrichtung bei totaler Okklusion
DE602004012640T2 (de) Reibungsverminderndes Mittel zum Laden eines selbstexpandierenden Stents
DE60317730T2 (de) System zum Einführen eines selbstexpandierenden Stents
DE60022348T2 (de) Stent mit variabler dicke
DE60220649T2 (de) Stent aus einer Röntgenopakeslegierung
DE60107651T2 (de) Selbstexpandierender stent mit erhöhter zuführgenauigkeit
EP0928606B1 (de) Intravaskulärer Stent mit gekrümmten Brücken zum Verbinden von aneinanderliegenden Bändern
DE60206694T2 (de) Ballonbetätigter Stent mit verriegelbaren Elementen
AU2002303157A1 (en) Radiopaque intraluminal medical device
DE69918212T2 (de) Mehrschichtiger Stent mit superelastischen Gelenk-Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition