DE60117801T2 - Pharmazeutische zusammensetzung mit gesteuerter freigabe und verzögerter absorption - Google Patents

Pharmazeutische zusammensetzung mit gesteuerter freigabe und verzögerter absorption Download PDF

Info

Publication number
DE60117801T2
DE60117801T2 DE60117801T DE60117801T DE60117801T2 DE 60117801 T2 DE60117801 T2 DE 60117801T2 DE 60117801 T DE60117801 T DE 60117801T DE 60117801 T DE60117801 T DE 60117801T DE 60117801 T2 DE60117801 T2 DE 60117801T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
polymer
particles
composition according
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60117801T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60117801D1 (de
Inventor
Catherine Castan
Valerie Legrand
Remi Meyrueix
Gerard Soula
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flamel Technologies SA
Original Assignee
Flamel Technologies SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flamel Technologies SA filed Critical Flamel Technologies SA
Publication of DE60117801D1 publication Critical patent/DE60117801D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60117801T2 publication Critical patent/DE60117801T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5073Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • A61K9/2081Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets with microcapsules or coated microparticles according to A61K9/50
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4841Filling excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/4858Organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4841Filling excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/4866Organic macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet galenischer Systeme mit verlängerter und gesteuerter Freisetzung eines Wirkprinzips (WP) aus Medikamenten und/oder Nährstoffen zur Verabreichung auf oralem Weg.
  • Genauer gesagt, betrifft die Erfindung eine pharmazeutische pulvrige oral verabreichbare Zusammensetzung, die mindestens ein Wirkprinzip WP, das insbesondere in den oberen Teilen des Magen-Darm-Trakts absorbiert wird, und Exzipienten (Träger) umfasst, welche geeignet sind, entsprechende Eigenschaften einer verlängerten Absorption des WP zu übertragen.
  • Der orale Weg ist der bequemste und am allgemeinsten angewandte Verabreichungsweg für die medikamentösen und/oder diätetischen Wirkprinzipien. Die entsprechenden Systeme weisen offensichtliche Vorteile bezüglich der Leichtigkeit der Verabreichung und der Toleranz für die Patienten auf.
  • Es ist besonders interessant, nach Wegen zu suchen, galenische orale Formen zu entwickeln, mit denen die therapeutische Abdeckung des Patienten über einen Tages- und Nacht-Rhythmus (von 24 h) gewährleistet wird. Eine derartige Zielsetzung ist ehrgeizig. Tatsächlich wird der Großteil der oral verabreichten WP im hohen Teil des Magen-Darm-Trakts absorbiert, der ein "Absorptionsfenster" darstellt. Die Durchgangsdauer des WP vor diesem Fenster ist zeitlich begrenzt. Infolgedessen ist die Absorptionsdauer auch selbst begrenzt. So ist es allgemein anerkannt, dass die Verweilzeiten eingenommener oraler Formen in der Größenordnung von ca. 0,5 bis 3 h im Magen und von ca. 2 bis 4 h im Dünndarm liegen, und zwar in Abhängigkeit davon, ob die Person nüchtern ist oder die eingenommenen oralen Formen in einer anschließenden Nahrungsaufnahme enthalten sind. Die Dauer der Bioabsorption eines oral verabreichten WP und dessen Absorption ist auf die hohen Teile des Magen-Darm-Trakts (MDT) und somit auf lediglich einige Stunden eingeschränkt.
  • Zur Steigerung der Zeit der Bioabsorption, entsprechend der ersten Aufgabe des galenischen Systems der vorliegenden Erfindung, muss man die Bedingung zufügen, die Bioverfügbarkeit des WP auf einem genügend guten und hinreichenden Niveau zu halten.
  • Die Kombination einer Steigerung der Zeit der Bioabsorption und der Aufrechterhaltung der Bioverfügbarkeit auf einem genügend hohen und hinreichenden Niveau stellt ein nur schwierig zu erreichendes Ziel dar. Die einfache Verlängerung der Freisetzzeit des WP über die natürliche Durchgangsdauer im MDT führt im Allgemeinen nur dazu, dass ein Teil des WP nach dem Absorptionsfenster freigesetzt und daher die Bioverfügbarkeit des WP abgesenkt wird.
  • In der Praxis leitet sich die Zeit der Bioabsorption (Zabs) vom Plasma-Konzentrationsprofil (PCP) des WP ab: dies ist die Zeit, an derem Ende das PCP in ein reines Eliminationsregime eintritt.
  • Die Bioverfügbarkeit wird klassisch durch das Verhältnis der Fläche unter der Kurve des PCP zur Fläche unter der Kurve des PCP einer Bezugsform mit unmittelbarer Freisetzung bewertet.
  • Für Lösungsversuche der oben dargelegten Problematik sind zahlreiche technische Vorschläge unterbreitet worden.
  • Ganz überschlägig, wird im Stand der Technik vorgeschlagen, die Durchgangszeit des WP zu verlängern, und zwar mit drei Typen galenischer Systeme:
    • – flottierenden Systemen geringer Dichte, die über dem flüssigen Mageninhalt aufschwimmen, wodurch die Dauer des Vorliegens des WP in den hohen Partien des MDT verlängert wird;
    • – bioadhäsiven Systemen, die an den Magen- und/oder Darmschleimhäuten anhaften; und mit
    • – blähenden Systemen, deren Volumen sich vermehrt, sobald sie in Kontakt mit den Magenflüssigkeiten gelangen, bis sie solche Dimensionen erreichen, dass sie den Pförtner nicht passieren können und somit im Magen zurückgehalten werden.
  • Bestimmte bekannte Systeme können zwei oder drei dieser Funktionsweisen der Flotation, Bioadhäsion und Blähung vereinen.
  • In WO 99/47 128 ist eine Übersicht des Standes der Technik angegeben, der diese drei Typen von Lösungsversuchen galenischer gastroretentiver Formen betrifft, die Eigenschaften einer verlängerten und gesteuerten Freisetzung des WP aufweisen.
  • In dieser WO 99/47 128 wird eine galenische orale Form für Wirkprinzipien vorgeschlagen, die mit einer starken Löslichkeit in Wasser ausgestattet sind und ein Absorptionsfenster aufweisen, das auf die hohe Partie des Magen-Darm-Trakts eingegrenzt ist (Metformin). Für diese WP mit starker Löslichkeit gibt diese galenische Form vor, das Problem zu lösen, um gleichzeitig zu gewährleisten:
    • i) eine verlängerte Freisetzung ohne anfänglichen "burst" und
    • ii) eine verlängerte Verweilzeit im Magen.
  • Dieses galenische System mit gesteuerter WP-Freisetzung ist zweiphasig. Es umfasst:
    • – eine innere besonders gebildete Phase aus vereinzelten Körnern, die mit WP beaufschlagt sind. Die Besonderheit dieser Körner ist es, nicht umhüllt zu sein und einen oder mehrere Exzipienten zu enthalten, die sein können:
    • – ein hydrophobes Polymer: Copolymer von (Meth)acrylsäure (EUDRAGIT®), Ethylcellulose,
    • – und/oder ein hydrophiles Polymer: Natriumcarboxymethylcellulose oder Natriumalginat,
    • – und/oder weitere hydrophobe Verbindungen: Wachse, Fettalkohole, Fettsäureester,
    • – und eine kontinuierliche feste äußere Phase, in die die Partikel der inneren Phase eingetaucht sind, wobei diese feste äußere kontinuierliche Phase enthält:
    • – ein oder mehrere hydrophile Polymere: [Hydroxypropylmethylcellulose – HPMC – (Viskosität von 5 cps und 1 × 105 cps), mikrokristalline Cellulose],
    • – und/oder ein oder mehrere hydrophobe Polymere,
    • – und/oder eine oder mehrere weitere hydrophobe Verbindungen (Wachse, Fettalkohole, Fettsäureester).
  • Dieses galenische System liegt vorzugsweise in Form von Tabletten vor. Es wird dargereicht, als ob es eine verlängerte Verweilzeit im hohen Teil des Magen-Darm-Trakts (im Magen/Dünndarm) durch einen Vergrößerungseffekt aufwiese, ohne überhaupt eine Obergrenze zu erreichen, die zu einem Verschluss führen würde.
  • Ein Nachteil dieser galenischen Form beruht darauf, dass sie eine variable Verweilzeit im Magen aufweist, im Unterschied zu einer galenischen Mikroteilchenform, deren Verweilzeit durch die große Partikelzahl zu bedenken ist. Im Übrigen ist es wahrscheinlich, dass dieses galenische System gemäß WO 99/47 128 (vorzugsweise eine Tablette) eine nur geringe mechanische Festigkeit im gastrischen Milieu aufweist. Unter einer solchen Hypothese wäre die Freisetzung des WP nicht mehr gesteuert.
  • In WO 99/47 125 wird eine galenische Form vorgeschlagen, deren Anwendung auf Antihyper-Glycämie-Mittel hoher Löslichkeit und insbesondere auf Metformin eingeschränkt ist. Mit dieser Form wird eine therapeutische Abdeckung über 24 Stunden nach oraler Verabreichung im Zustand der Nahrungsaufnahme erhalten. Sie ist durch eine Tablette dargestellt, die makroskopisch von einer Membran umgeben ist, die für Wasser, aber nicht für das WP durchlässig ist. Der Kern der Erfindung betrifft die Herstellung einer Tablette, die das WP durch einen osmotischen Effekt freisetzt. Die Steuerung der Freisetzung des WP wird dadurch erhalten, dass man den osmotischen Druck durch Zugabe eines Polymer, das den Wasserzufluss vermehrt, und die Austragmenge des WP durch Einrichtung einer Öffnung in der semipermeablen Membran einstellt. Die Bioverfügbarkeit wird gehalten, indem man zur Tablette einen Absorptionspromotor wie ein Gallensalz gibt. Der hauptsächliche Nachteil beruht auf dem Vorliegen dieses Absorptionspromotors, der die Darmwand brüchig machen und bei verlängerter Verabreichung unerwünschte Sekundäreffekte ergeben kann.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass diese Form als "Tablette" eine variable Verweilzeit im Magen aufweist, im Unterschied zu einer galenischen Mikroteilchenform, deren Verweilzeit durch die große Partikelzahl zu bedenken ist.
  • In US 5,472,704 wird ein System zur gesteuerten Freisetzung vorgeschlagen, wobei die Bioverfügbar des WP durch Verlängerung der Verweilzeit der galenischen Form vor dem Absorptionsfenster des WP im (MDT) aufrecht gehalten wird. Dieses galenische bioadhäsive System ist aus einer Vielzahl vereinzelter Partikel zusammengesetzt, deren größte Abmessung maximal 2.500 μm und in der Praxis 300 bis 600 μm beträgt. Jedes Teilchen kann einen bioadhäsiven Teil aus einem Acrylatcopolymer und aus Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und einen diskontinuierlichen Teil aus umhüllten WP-Körnern (125 bis 600 μm) umfassen, in denen das WP zusammen mit einem Exzipient vorliegt, der bezüglich der verlängerten und gesteuerten Freisetzung des genannten WP wirksam ist, wobei dieser Exzipient keine bioadhäsiven Eigenschaften aufweist (Rizinusöl und/oder Lactose und/oder Polyvinylalkohol und/oder Pflanzenöl und/oder Calciumhydrogenphosphat ...).
  • Der bioadhäsive Teil umfasst z.B.:
    • – Cellulosederivate oder eine Mischung aus Acrylpolymer (CARBOPOL) und HPMC,
    • – hydrophobe Mittel wie Stearinsäuresalze, hydrierte Pflanzenöle, Polyethylenglykole, Talkum ...,
    • – sowie Mittel zur Förderung des Zerfalls vom Typ Polyvinylpyrrolidon, Stärke, funktionalisiert mit Methyl- und Natriumcarboxylat-Gruppierungen, Stärke, Alginsäure, Calciumcarboxymethylcellulose, Guar-Gummi, Silika, Natriumalginat, Gelatine, Pektin ....
  • Die umhüllten WP-Körner mit ihrem Durchmesser von 125 bis 600 μm sind mit den Exzipienten vermischt, um den bioadhäsiven Teil zu bilden. Diese Mischung wird sodann in die Form von Tabletten gebracht, die anschließend verrieben und gesiebt werden, und zwar so, dass ein Pulver aus Körnern von 300 bis 600 μm erhalten wird.
  • Das Ziel, auf das das galenische System gemäß US 5,472,704 gerichtet ist, ist es, ein bioadhäsives System bereitzustellen. Folglich ist, wie in der oben diskutierten WO 99/47 128 gelehrt, mit den bioadhäsiven Systemen nicht belegt worden, dass sie sich dazu eignen, die Verweilzeit in den hohen Partien des MDT zu verlängern. Demnach wird in dieser US 5,472,704 durch nichts belegt, dass sich das galenische System dazu eignen könnte oder würde, die Zeit der Bioabsorption des WP zu verlängern.
  • Man kennt auch einen weiteren Typ eines galenischen Systems, das aus einer Vielzahl von Partikeln oder Mikrokapseln aufgebaut ist, die beide das WP aufweisen, das mit einer Filmschicht auf Basis von Ethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Magnesiumstearat und von Rizinusöl beispielsweise umhüllt ist. Ein derartiges galenisches System ist in WO 96/11 675 offenbart. Dieses Mikrokapsel-Reservoir zieht aus seiner Vielseitigkeit den Vorteil einer regelmäßigeren und reproduzierbareren Entleerungszeit im Magen. Außerdem beträgt deren Größe 50 bis 1.000 μm, und die charakteristischen Eigenschaften von deren Umhüllung ermöglichen es, deren Durchgangszeit im Dünndarm zu verlängern (auf 8 bis 24 h) und anschließend die Absorption des WP während der gesamten Verweilzeit oder eines Teils davon im Dünndarm aufrechtzuhalten.
  • Wie dies noch klarer im Folgenden darzulegen sein wird, ist das galenische multipartikuläre System gemäß WO 96/11 675 noch bezüglich der Absorptionsdauer und der Bioverfügbarkeit der Wirkprinzipien mit hoher Löslichkeit in Wasser und Absorbierbarkeit in der hohen Partie des MDT, wie dies z.B. für das Metformin gilt, verbesserungsbedürftig.
  • Im Lichte dieses Standes der Technik ist es eine der wesentlichen Aufgaben der vorliegenden Erfindung, ein neues perfektioniertes galenisches System zur oralen Verabreichung von Wirkprinzipien WP, insbesondere eines WP mit hoher Löslichkeit in Wasser und guter Absorbierbarkeit in der hohen Partie des MDT, bereitzustellen, wobei dieses System es ermöglichen muss, eine therapeutische Abdeckung zu erhalten, die sich 24 h lang auswirkt.
  • Eine weitere wesentliche Aufgabe der Erfindung ist es, ein galenisches gastroretentives System zur oralen Verabreichung eines WP mit hoher Löslichkeit in Wasser und guter Absorbierbarkeit in der hohen Partie des MDT bereitzustellen, wobei dieses System eine verlängerte Dauer der Bioabsorption zeigt und ergibt, und dies bei vollständiger und anhaltender Aufrechterhaltung der Bioverfügbarkeit des WP auf genügend hohem und hinreichenden Niveau.
  • Eine weitere wesentliche Aufgabe der Erfindung ist es, eine galenische orale Zusammensetzung zur Verabreichung eines WP mit hoher Löslichkeit in Wasser bereitzustellen, deren in vitro-Freisetzungsprofil des WP eine sigmoidale Form (S-Form) aufweist.
  • Ein weitere wesentliche Aufgabe der Erfindung ist es, eine galenische orale Zusammensetzung vom Typ einer Dosis pro 24 h anzugeben, die auf dem therapeutischen Plan wirkungsvoll, für den Patient verträglich sowie wirtschaftlich und leicht herzustellen ist, worin eine Kombination pharmazeutisch klassischer und unschädlicher Exzipienten (Träger) zur Anwendung gelangt.
  • Eine weitere wesentliche Aufgabe der Erfindung ist es, ein galenisches System des oben genannten Typs bereitzustellen, das in Form von Gelatinekapseln vorliegt.
  • Eine weitere wesentliche Aufgabe der Erfindung ist es, die Verwendung dieses Systems oder der oben genannten galenischen oralen Zusammensetzung zur Herstellung eines Medikaments und insbesondere eines Medikaments anzugeben, dessen Wirkprinzip in Wasser sehr gut löslich und ganz besonders ein Antidiabetikum wie Metformin ist.
  • Diese Aufgaben sind u.a. durch die vorliegende Erfindung gelöst worden, die zu allererst die pharmazeutische orale Zusammensetzung betrifft, die mindestens ein Wirkprinzip (WP) und Exzipienten umfasst, um dieser Zusammensetzung die Eigenschaften einer gesteuerten Freisetzung und verlängerten Absorption des WP im Magen-Darm-Trakt zu verleihen, wobei diese Zusammensetzung so beschaffen ist, dass sie umfasst:
    • – einerseits eine Vielzahl vereinzelter und umhüllter Partikel, die das WP und Exzipienten umfassen,
    • – andererseits eine äußere kontinuierliche Phase aus Exzipienten, in denen diese Vielzahl vereinzelter und umhüllter Partikel dispergiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass gilt:
    • (a) sie umfasst zwei Systeme zur gesteuerten Freisetzung des WP, die nach einander zusammengebracht sind, und zwar: die individualisierten und umhüllten Partikel, einerseits, und die äußere kontinuierliche Phase, andererseits;
    • (b) die individualisierten und umhüllten WP-Partikel sind Mikrokapseln mit den folgenden charakteristischen Eigenschaften:
    • (i) deren Umhüllungsfilm weist die folgende Zusammensetzung auf:
    • 1) mindestens ein filmbildendes Polymer (P1), das in den Flüssigkeiten des Trakts unlöslich ist, mit 50 bis 90 und vorzugsweise 50 bis 80 Gew.-% auf Trockenbasis, bezogen auf die Gesamtmasse der Umhüllungszusammensetzung, vorhanden und aus mindestens einem wasserlöslichen Cellulosederivat gebildet ist, wobei Ethylcellulose und/oder Celluloselactat besonders bevorzugt sind;
    • 2) mindestens ein stickstoffhaltiges Polymer (P2), das mit 2 bis 25 und vorzugsweise 5 bis 15 Gew.-% auf Trockenbasis, bezogen auf die Gesamtmasse der Umhüllungszusammensetzung, vorhanden und aus mindestens einem Polyacrylamid und/oder einem Poly-N-vinylamid und/oder einem Poly-N-vinyllactam gebildet ist, wobei Polyacrylamid und/oder Polyvinylpyrrolidon besonders bevorzugt sind;
    • 3) mindestens ein Plastifiziermittel, das mit 2 bis 20 und vorzugsweise mit 4 bis 15 Gew.-% auf Trockenbasis, bezogen auf die Gesamtmasse der Umhüllungszusammensetzung, vorhanden und aus mindestens einer der folgenden Verbindungen gebildet ist: aus Glycerylestern, Phthalaten, Zitraten, Sebacaten, Estern von Cetylalkohol, Rizinusöl, Salicylsäure und aus Cutinsäuren, wobei das Rizinusöl besonders bevorzugt ist;
    • 4) und gegebenenfalls mindestens ein oberflächenaktives Mittel und/oder Gleitmittel, die mit 2 bis 20 und vorzugsweise 4 bis 15 Gew.-% auf Trockenbasis, bezogen auf die Gesamtmasse der Umhüllungszusammensetzung, vorhanden und aus anionischen oberflächenaktiven Mitteln, vorzugsweise aus Alkali- oder Erdalkalisalzen von Fettsäuren, wobei Stearin- und/oder Ölsäure bevorzugt sind, und/oder aus nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln, vorzugsweise aus polyoxethylierten Sorbitanestern und/oder aus polyoxethylierten Rizinusölderivaten, und/oder aus Gleitmitteln wie Stearaten, vorzugsweise von Calcium, Magnesium, Aluminium oder Zink, oder wie Stearylfumarat, vorzugsweise von Natrium, und/oder aus Glycerylbehenat ausgewählt sind, wobei das genannte Mittel ein einzelnes oder eine Mischung der oben genannten Produkte umfassen kann;
    • ii) die Partikel besitzen eine Korngröße von 50 bis 1000 μm, vorzugsweise von 100 bis 750 μm und noch bevorzugter von 200 bis 500 μm;
    • (c) die kontinuierliche Phase aus funktionalen Exzipienten umfasst:
    • i) mindestens ein hydrophiles Polyelektrolyt-Polymer (PPE), das sich zur Gelierung und/oder Vernetzung eignet, vorzugsweise ein Acryl- oder Cellulose- oder Polysaccharidpolymer und noch bevorzugter ein Alginat;
    • ii) mindestens ein hydrophiles neutrales Polymer (PN), vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, umfassend Cellulosen, und ganz besonders Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) oder Hydroxypropylcellulose (HPC) und deren Derivate;
    • iii) und gegebenenfalls einen Hilfsstoff (AUX) zur Gelierung/Vernetzung des Polymer PPE, vorzugsweise eine Verbindung auf Basis eines Kations der Wertigkeit > 2, vorzugsweise eine Verbindung auf Basis von Calcium und noch bevorzugter Calciumacetat;
    • (d) die Mischung, die aus den individualisierten Partikeln gemäß (b) und aus der kontinuierlichen Phase gemäß obigem (c) gebildet ist, bildet spontan in der Gegenwart von Wasser in einem Auflösungstest D einen festen makroskopischen Komposit, der eine kontinuierliche äußere Phase in Form eines Gels umfasst, worin eine diskontinuierliche innere Phase eingeschlossen ist, die aus den individualisierten und umhüllten WP-Partikeln gebildet ist, wobei sich dieser feste makroskopische Komposit spontan in einer Zeit von weniger als 30 min und vorzugsweise von 1 bis 20 min bildet.
  • In ganz vorteilhafter Weise wird durch die Mikrokapseln, jenseits der Bewertung von deren Matrix, die gesteuerte Freisetzung des WP und seiner Absorption in den hohen Partien des Magen-Darm-Trakts ermöglicht.
  • Im Übrigen kann man, ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen, davon ausgehen, dass mit diesem galenischen System, dank dessen anfänglicher mechanischer in situ-Festigkeit, eine fortschreitende Freisetzung der Mikropartikel (Mikrokapseln) aus der inneren Phase in den Magen ermöglicht wird, und zwar dadurch, dass die gelierte Matrix durch die Magenflüssigkeiten erodiert wird.
  • Gemäß einem weiteren charakteristischen Merkmal der Erfindung ergibt die vorliegende Zusammensetzung in einem Test D eine in vitro-Auflösungskurve mit einer S- (sigmoidalen) Form gemäß der folgenden Definition:
    • – es gibt einen Punkt T der Auflösungskurve, deren Tangente durch den Ursprung geht, ohne die Kurve zu durchschneiden, für deren Abszisse gilt: tT ≥ 1 h
    • – 20 % des WP werden in einer Zeit t ≥ 1,5 h freigesetzt.
  • Diese in vitro-Auflösungskurve wird mit einem Test D erstellt, der wie folgt definiert ist: eine Gelatinekapsel, die die galenische orale Zusammensetzung in Form eines Pulvers enthält, wird mit 100 Umdrehungen/min in einem simulierten gastrischen Milieu bei einer Temperatur von 37°C gerührt. Dieses simulierte gastrische Milieu, dessen eingesetztes Volumen 1 Liter beträgt, besitzt anfänglich einen pH-Wert = 1,2. Dieses Milieu umfasst NaCl mit 0,034 mol/L, HCl mit 0,063 mol/L und Pepsin mit 3,2 g/L. Der pH-Wert wird durch Zugabe von KH2PO4 (12 g) und von 35 %iger NaOH zum Milieu von pH = 1,2 fortschreitend auf 4,5 gestellt.
  • Erfindungsgemäße Beispiele von Auflösungskurven sind in den beigefügten 1 und 2 dargestellt.
  • Es ist festzustellen, dass die Auflösungskurven des WP-Gehalts in den galenischen Systemen gemäß der Erfindung einen Punkt T aufweisen, dessen Tangente durch den Ursprung geht und für dessen Abszisse gilt: tT ≥ 1 h, vorzugsweise tT ≥ 1,5 h und noch bevorzugter: 1 ≤ tT ≤ 3 h.
  • In anderen Worten, bedeutet dies, dass die Auflösungskurven im Test D der Zusammensetzungen gemäß der Erfindung einen ersten Teilabschnitt aufweisen, worin die Freisetzung des WP anfänglich langsam abläuft und für den die konkave Form nach oben ansteigt, worauf ein Teil folgt, für den die konkave Form nach unten abfällt.
  • Durch die galenische Zusammensetzung gemäß der Erfindung wird es ermöglicht, die therapeutische Abdeckung des WP durch Steigerung der tmax zu steigern, wobei insgesamt die Bioverfügbarkeit auf einem genügend guten und hinreichenden Niveau gehalten wird. Die Kurven, die die WP-Plasma-Konzentrationen als Funktion der Zeit im Anschluss an die Einnahme bzw. für ein WP (Metformin) bei unmittelbarer Freisetzung und für dasselbe WP in einer galenischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung angeben, sind in 3 dargestellt. Die dank der Formulierung gemäß der Erfindung erhaltene Steigerung der tmax ist manifest.
  • Gemäß eines bevorzugten Merkmals der Erfindung ist die Zusammensetzung des Umhüllungsfilms der vereinzelten WP-Partikel die folgende:
    • – 1) 60 bis 80 Gew.-% P1 = Ethylcellulose
    • – 2) 5 bis 10 Gew.-% P2 = PVP
    • – 3) 5 bis 10 Gew.-% Weichmacher = Rizinusöl
    • – 4) 2 bis s8 Gew.-% Gleit/oberflächenaktives Mittel = Magnesiumstearat
  • Bezüglich der kontinuierlichen äußeren Phase oder der Matrix, ist es bevorzugt, dass deren Zusammensetzung die folgende sei:
    • – i) 60 bis 90 und vorzugsweise 70 bis 90 Gew.-% gelierendes/vernetzendes hydrophiles Polyelektrolyt-Polymer (PPE), vorzugsweise Alginat;
    • – ii) 5 bis 40 und vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% hydrophiles neutrales Cellulose-Polymer (PN), vorzugsweise HPMC;
    • – iii) 1 bis 5 und vorzugsweise 2 bis 4 Gew.-% Gelier/Vernetzungshilfsstoff (AUX), vorzugsweise Calciumacetat.
  • Die Viskosität η kann eventuell ein Auswahlkriterium für die PPE- und PN-Polymeren darstellen.
  • Diese Viskosität η ist gemäß Übereinkunft eine Viskosität, gemessen bei 25°C für eine Lösung des Polymer, dessen Gehalt z.B. variieren kann: 1,25 oder 2 %. Die angewandte Verfahrensweise ist die durch US-Pharmakopöe, und zwar USP 2208, festgelegte.
  • Somit handelt es sich, bezüglich der PPE-Polymeren und noch spezifischer bezüglich Natriumalginat, um Produkte, deren Viskosität η beträgt:
    • – 300 bis 1000 mPa × s,
    • – vorzugsweise für eine 1,25 %ige Lösung in Wasser: 600 bis 900 mPa × s.
  • Betreffend die hydrophilen neutralen PN-Polymeren, gilt für deren Viskosität η: ≥ 10.000 mPa × s,
    • – vorzugsweise: 50.000 mPa × s ≤ η ≤ 150.000 mPa × s,
    • – noch bevorzugter: für eine 2 %ige Lösung in Wasser: 80.000 mPa × s ≤ η ≤ 120.000 mPa × s.
  • Als weitere Beispiele der gelierenden Polymeren (PPE) können Polyacrylsäuren, Xanthan-Gummiprodukte und Carboxymethylcellulose genannt werden.
  • Die HPMC stellt nicht das einzige neutrale hydrophile Polymer (PN) im Rahmen der Erfindung dar. Alternativ könnte man auch Hydroxypropylcellulose (HPC) anwenden.
  • Die Gelierhilfsstoffe sind spezifisch für Polymere, auf die sie ihre Wirkung ausüben. Beispielsweise vernetzen die Salze von Barium, Strontium, Kupfer, Nickel, Zink oder von Mangan Alginat, was zur Bildung eines Gels führt.
  • Bezüglich der Gewichtsverhältnisse ist anzumerken, dass die Zusammensetzung gemäß der Erfindung in vorteilhafter Weise umfasst
    • – 50 bis 80 und vorzugsweise 60 bis 70 Gew.-% kontinuierliche äußere Phase und
    • – 50 bis 20 und vorzugsweise 40 bis 30 Gew.-% WP-Partikel und vereinzelte und umhüllte Exzipienten.
  • Ohne darauf eingeschränkt zu sein, ist die orale Zusammensetzung gemäß der Erfindung vorzugsweise pulvrig.
  • Die orale Zusammensetzung gemäß der Erfindung ist eine pulvrige Form, enthalten in einer Gelatinekapsel, die in einem Test D der in vitro-Auflösung spontan in der Gegenwart von Wasser einen kohäsiven Feststoff bildet, der seinerseits wiederum aus einer gelierten Matrix auf Basis der äußeren kontinuierlichen Phase gebildet wird und die vereinzelten WP-Partikel einschließt, die von Exzipienten umhüllt sind. Dieser kohäsive Feststoff bildet sich in mindestens 30 min und vorzugsweise in 1 bis 20 min. Er behält seine Kohäsion im Test D mindestens 3 h lang bei, wodurch einerseits die Bildung einer solchen Größe sicher erstellt wird, dass sie während der Verdauungszeit, während der der Pförtner in geschlossener Position vorliegt, nicht aus dem Magen ausgetrieben wird. Indessen erfolgt während dieser Phase die Freisetzung des WP im System durch den auf das Wirkprinzip ausgeübten osmotischen Druck. Am Ende von einigen Stunden ist der Stoff aufgebraucht, und es werden somit die Mikrokapseln freigesetzt, die sodann zum Dünndarm wandern können, wo sie fortfahren, das WP freizusetzen, um dadurch die Absorptionszeit des WP im Organismus zu verlängern.
  • Gemäß einer Variante könnten die vorliegenden pulvrigen Mischungen auch in die Form von Tabletten gebracht werden, die sich dazu eignen, in den Magen-Darm-Trakt in einem System überführt zu werden, das eine gelierte Matrix auf Basis der äußeren kontinuierlichen Phase umfasst, die die WP-Partikel und Exzipienten einschließt, die alle vereinzelt und umhüllt vorliegen.
  • Wie bereits oben ersichtlich, stellen die ausgewählten Exzipienten sowie die Art und Weise, wie sie im galenischen System zur Anwendung gelangen und sich entsprechend auswirken, wesentliche kennzeichnende Merkmale der Erfindung dar. Die Funktionsweisen dieser Exzipienten kommen aber um so besser zur Geltung, als das WP zu mindestens einer der Familien der folgenden Wirksubstanzen gehört:
    Antimagengeschwürmittel, Antidiabetika, Antikoagulanzien, Antithrombose-Mittel, Hypolipidämie-Mittel, Antiarrhythmika, Vasodilatatoren, Antiangina-Mittel, Antihypertensiva, Vasoprotektoren, Fruchtbarkeitspromotoren, Induktoren und Inhibitoren der Gebärmutteraktivität, Kontrazeptiva, Antibiotika, Antifungika, antivirale Mittel, Antikrebsmittel, entzündungshemmende Mittel, Analgetika, Antiepileptika, Antiparkinson-Mittel, Neuroleptika, Hypnotika, Anxiolytika (Mittel gegen Angstzustände), Psychostimulanzien, Antimigräne-Mittel, Antidepressiva, Mittel gegen Gewebeabstoßung, Antihistaminika oder Antiallergika; dieses WP wird bevorzugt unter den folgenden Verbindungen ausgewählt:
    Metformin, Pentoxyfyllin, Prazosin, Diltiazem, Ketoprofen, Metoprolol, Captopril, Atenolol, Salbutamol, Ranitidin, Chinidin, Perindopril, Morphin, Verapamil und aus deren Mischungen.
  • Die durch die Erfindung auch umfassten Wirkprinzipien könnten auch ebenso Ergänzungsmittel für Nahrungsmittel und/oder für Diätetika oder deren Mischungen, wie z.B. durch Vitamine, Aminosäuren, Antioxidanzien oder Oligoelemente oder durch deren Mischungen, dargestellt sein.
  • Gegebenenfalls könnten Impfstoffe weitere medikamentöse WP's darstellen.
  • Bezüglich des Mengenplans, ist das WP mit mindestens 10, vorzugsweise mit 15 bis 50 und noch bevorzugt mit 20 bis 40 Gew.-% vorhanden.
  • Gemäß einem bevorzugten Merkmal der Erfindung umfasst das entsprechende galenische System die oben definierte Zusammensetzung, welche – in bevorzugter Weise – in einer Kapsel, z.B. aus Gelatine, vorzugsweise in einer Menge von 300 bis 1.000 und noch bevorzugter von 400 bis 700 mg enthalten ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung die Verwendung der oben definierten Zusammensetzung zur Zubereitung pharmazeutischer oder diätetischer, vorzugsweise pulvriger und in Gelatinekapseln enthaltener Formen.
  • Was die Zubereitung der galenischen oralen Zusammensetzung gemäß der Erfindung betrifft, setzt sie sich zusammen aus:
    • – einerseits aus der inneren diskontinuierlichen Phase vereinzelter und umhüllter WP-Partikel und
    • – andererseits aus einer pulvrigen Mischung von Exzipienten, die die äußere kontinuierliche Phase, nach Hydratation, bilden.
  • Die beiden äußeren und inneren Phasen werden sodann vermischt und gegebenenfalls in Tabletten überführt.
  • Natürlich könnte das galenische System gemäß der Erfindung weitere nicht-toxische Exzipienten enthalten, die von den Fachleuten in den Formen von Gelatinekapseln und Tabletten verwendet werden. Konservierungsstoffe, Stabilisiermittel, Antihaftmittel und Mittel zur Geschmacksmaskierung können ebenfalls zur Anwendung gelangen.
  • Was die Herstellung diskreter umhüllter Partikel, die die innere Phase bilden, betrifft, wird auf die WO 96/11 675 verwiesen, die hierin gänzlich durch Bezugnahme aufgenommen wird. Genauer gesagt, werden die WP-Partikel durch Pulverisierung der Umhüllungszusammensetzung auf den WP-Partikeln umhüllt, die vorzugsweise durch mechanisches Rühren oder durch Fluidisierung in Bewegung versetzt werden.
  • Betreffend die kontinuierliche äußere Phase, werden Pulver, und zwar eine Mischung aus Pulvern und Lösungen, vermischt und getrocknet, wie dies den Fachleuten zur Gänze bekannt ist.
  • Durch die nun folgenden Beispiele werden die Erfindung und alle ihre Vorteile sowie in Betracht zu ziehende Ausführungsvarianten noch besser verständlich, ohne vom Rahmen der Erfindung abzuweichen.
  • Beispiele
  • Beschreibung der Figuren
  • Die 1 und 2 stellen das Auflösungsprofil eines WP (von Metformin), ausgedrückt durch Gew.-% von WP, aufgelöst im Test D in vitro, als Funktion der Zeit in h für die Zusammensetzungen der Beispiele 2 bzw. 3 dar.
  • 2a stellt das Auflösungsprofil eines WP (von Metformin), ausgedrückt durch Gew.-% von WP, aufgelöst im Test D in vitro, als Funktion der Zeit in h für die Mikrokapseln gemäß WO 96/11 675, für sich genommen und zubereitet gemäß der im Punkt 1.2 des Beispiels 1 beschriebenen Verfahrensweise, dar.
  • 3 stellt Plasma-Konzentrationsprofile an Metformin nach Verabreichung durch den Mund in Einzeldosis bei der Person dar:
    • (a): 850 mg Metformin, enthalten in der Form Glucophage® zur unmittelbaren Freisetzung und
    • (b): 1.000 mg Metformin, enthalten in der galenischen Form gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Verwiesen wird auf das Beispiel 5 bezüglich genauerer Details.
  • Beispiel 1
  • 1.1. – Eingesetzte Produkte
    • a) Wirkprinzip WP: – Metformin/HCl, im Handel von INTERCHEMICAL
    • b) Umhüllungsexzipient der Partikel der inneren Phase: – Ethylcellulose, gekennzeichnet durch einen Ethoxyl-Gehalt von 48 bis 49,5 % und eine Viskosität von 6 bis 8 mPa × s (cP), hergestellt von Dow und im Handel unter der Bezeichnung ETHOCEL 7 – Magnesiumstearat, im Handel von Ackros – Polyvinylpyrrolidon, hergestellt und im Handel von ISP unter der Bezeichnung PLASDONE K29/32 – Rizinusöl, im Handel von Garbit Huileries
    • c) Exzipient in äußerer Phase: – Natriumalginat, gekennzeichnet durch eine Viskosität von 600 bis 900o mPa × s (cP), im Handel von Monsanto unter der Bezeichnung KELTONE HVCR – Hydroxypropylmethylcellulose, gekennzeichnet durch eine Viskosität von 80.000 bis 120.000 mPa × s (cP), im Handel von Colorcon unter der Bezeichnung METHOCEL K 100 M Premium EP – Calciumacetat, hergestellt von Dr. Paul Lohman, Pulverqualität USP23
    • d) Gelatinekapsel: Grüne opake Gelatinekapseln der Größe 00, hergestellt und im Handel von Capsugel
  • 1.2 -Verfahrensweise
  • 1 kg Metformin/HCl, gesiebt auf 200 bis 500 μm, wurden in einem Apparat mit Luft-Wirbelbett (Niro, Präzisionsüberziehgerät) mit einer Lösung aus Aceton/Isopropanol (60/40 (%) (m/m)) mit 8 % (m/m) einer Mischung aus Ethocel 7, Plasdone K29/32, Rizinusöl und aus Magnesiumstearat (Zusammensetzungsbeispiel und Umhüllungsmenge sind in den Tabellen 1 und 2 angegeben) mit einem Film überzogen. Diese mit Film überzogenen Metformin-Partikel wurden sodann in der Trockene in einem kubischen Mischer mit einer Mischung aus Pulvern von Natriumalginat, Hydroxypropylcellulose und von Calciumacetat vermischt. Diese Mischung wurde schließlich in Gelatinekapseln der Größe 00 eingebracht.
  • Die Freisetzung des Metformin/HCl wurde in vitro mit dem Test D getestet.
  • Beispiel 2
  • Man stellt eine Gelatinekapsel her, dosiert mit 142,9 mg Metformin/HCl, der auf den Mikropartikeln von Metformin/HCl abgeschiedene Umhüllungsgehalt beträgt 26 %.
  • In der folgenden Tabelle 1 sind die Mengenangaben enthalten:
  • Tabelle 1: %-Zusammensetzung des Beispiels 2
    Figure 00220001
  • 1 zeigt das erhaltene Auflösungsprofil. Auf dieser 1 ist festzustellen, dass sie einen Punkt T aufweist, dessen Tangente durch den Ursprung geht und für dessen Abszisse gilt: T = 5 h 20. Ein derartiges Auflösungsprofil ist aufschlussreich für eine verlängerte und gesteuerte Freisetzung des WP. Dies zeigt auch, dass die galenische Form gemäß der Erfindung ihre mechanische Integrität (Masse – Abmessung – Kohäsion) während einer relativ langen Zeitdauer (mindestens 4 h lang) beibehält. Die konkave Form des ersten Teils der Kurve (0 bis 4 h) steigt nach oben an: die Kinetik der Freisetzung ist langsam und gesteuert.
  • In 1 ist auch das Auflösungsprofil des galenischen Systems gemäß WO 99/47 128 dargestellt.
  • Diesbezüglich ist es wichtig, auf den Unterschied des Verlaufs dieser beiden Kurven hinzuweisen, was den signifikativen Unterschieden auf dem Plan des in vivo-Verhaltens und somit der Absorption des WP entspricht.
  • Beispiel 3
  • Man stellt eine Gelatinekapsel her, dosiert mit 166,7 mg Metformin/HCl, der auf den Mikropartikeln von Metformin/HCl abgeschiedene Umhüllungsgehalt beträgt 12 %.
  • In der folgenden Tabelle 2 sind die Mengenangaben enthalten:
  • Tabelle 2: %-Zusammensetzung des Beispiels 3
    Figure 00230001
  • Die beigefügte 2 zeigt das erhaltene Auflösungsprofil. Jeder Punkt dieser Kurve entspricht einem über 16 Gelatinekapseln erhaltenen Mittelwert.
  • Die Kurve der 2, entsprechend der Zusammensetzung gemäß der Erfindung, weist einen Punkt T auf, deren Tangente durch den Ursprung geht und für deren Abszisse gilt: tT = 4 h. Das Profil der 2 verläuft S-förmig.
  • Es unterscheidet sich deutlich vom Auflösungsprofil, das mit den umhüllten alleinigen Mikropartikeln erhalten wird (2a), wie sie gemäß der im obigen Punkt 1.2 des Beispiels 1 beschriebenen Verfahrensweise erhalten werden.
  • Der Vergleich der 2 und 2a zeigt auch, dass die galenische Form gemäß der Erfindung ihre mechanische Integrität (Masse – Abmessung – Kohäsion) über einen relativ langen Zeitraum (von mindestens 4 h) beibehält. Die konkave Form des ersten Teils der Kurve (0 bis 4 h) steigt nach oben an.
  • Beispiel 4
  • Mechanische Festigkeit in einem simulierten gastrischen Milieu der in Gelatinekapseln zubereiteten Zusammensetzung gemäß der Erfindung
  • Auflösungsbedingungen:
  • Auflösung bei 37°C, Rühren mit 100 Umdrehungen/min, Auflösungsvolumen = 1 Liter
    • – pH = 1,2: Dieses Milieu ist zusammengesetzt aus NaCl mit 0,034 mol/L, HCl mit 0,063 mol/L mit 3,2 g/L Pepsin
    • – pH = 4,5: Zugabe zum Milieu von pH = 1,2 von KH2PO4 (12 g) und von NaOH mit 35
  • Die getesteten Gelatinekapseln weisen die in Beispiel 2 beschriebene Zusammensetzung auf und sind gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt.
  • In der folgenden Tabelle 3 sind die quantitativen Daten enthalten: Tabelle 3: quantitative Daten der mechanischen Festigkeit
    Figure 00250001
    worin L die Zylinderlänge des Gels, 1 den Zylinderdurchmesser des Gels und m die Masse des Gels (Gel ± inneres Wasser) darstellen.
  • Es ist ersichtlich, dass am Ende von 4 h im Milieu des pH = 4,5 L und 1 nicht sehr empfindlich verändert wurden. Die auf Basis der galenischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung gebildeten Gele haben ihre Integrität und Abmessungen beibehalten.
  • Beispiel 5
  • 1.000 mg Metformin, verteilt auf 7 Gelatinekapseln der Größe 00, enthaltend jeweils 561 mg der pharmazeutischen Form gemäß der vorliegenden Erfindung, wurden 6 gesunden Personen nach Aufnahme einer Mahlzeit verabreicht. Die Plasma-Konzentration an Metformin wurde als Funktion der Zeit von 0 bis 36 h nach Verabreichung aufgetragen.
  • In dieser pharmazeutischen Form gemäß der Erfindung stellen die Metformin-Körnchen einen Gewichtsanteil von 25,5 %, die Umhüllung der Körnchen einen Gewichtsanteil von 8,5 % und schließlich die kontinuierliche äußere Phase einen Gewichtsanteil von 65,6 % dar.
  • Die Zusammensetzungen sind die folgenden:
  • für das Metformin-Granulat:
    Figure 00260001
  • für die Umhüllung:
    Figure 00260002
  • für die kontinuierliche Phase:
    Figure 00260003
  • Das über die 6 gesunden Personen gemittelte Plasma-Konzentrationsprofil ist in 3 dargestellt. Für Vergleichszwecke ist auch das gemittelte Plasma-Konzentrationsprofil aus der nach einer Mahlzeit an 24 gesunde Personen erfolgten Verabreichung einer Einzeldosis von 850 mg der Form Glucophage® zur unmittelbaren Freisetzung von Metformin dargestellt. Diese Daten sind vom Dokument FDA (FOI): NDA 20-357, Metformin-Hydrochlorid, LIPHA PHARMACEUTICAL INC., herausgegeben.
  • Die pharmakokinetischen, aus diesen Profilen entnommenen Daten sind in der folgenden Tabelle 4 angegeben:
  • Tabelle 4: Pharmakokinetische Daten
    Figure 00270001
  • Es ist ganz klar ersichtlich, dass für die pharmazeutische Form gemäß der Erfindung gilt:
    sie verlängert die Bioabsorptionsdauer in spektakulärer Weise, sie steigert auch den Tmax-wert und behält den AUC-Wert um mehr als 50 % des einer oralen Form zur unmittelbaren Freisetzung entsprechenden Wertes bei.

Claims (13)

  1. Orale pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend mindestens ein Wirkprinzip (WP) und Exzipienten, die sich dazu eignen, auf diese Zusammensetzung Eigenschaften einer gesteuerten Freisetzung und verlängerten Absorption des WP im Magen-Darm-Trakt zu übertragen, wobei diese Zusammensetzung so beschaffen ist, dass sie umfasst: – einerseits, eine Vielzahl individualisierter Partikel, die das WP und Exzipienten umfassen; – andererseits, eine äußere kontinuierliche Phase aus Exzipienten, in denen diese Vielzahl individualisierter und umhüllter Partikel dispergiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass gilt: (a) sie umfasst zwei Systeme zur gesteuerten Freisetzung des WP, die nach einander zusammengebracht sind, und zwar: die individualisierten und umhüllten Partikel, einerseits, und die äußere kontinuierliche Phase, andererseits; (b) die individualisierten und umhüllten WP-Partikel sind Mikrokapseln mit den folgenden charakteristischen Eigenschaften: (i) deren Umhüllungsfilm weist die folgende Zusammensetzung auf: 1) mindestens ein filmbildendes Polymer (P1), das in den Flüssigkeiten des Trakts unlöslich ist, mit 50 bis 90 und vorzugsweise 50 bis 80 Gew.-% auf Trockenbasis, bezogen auf die Gesamtmasse der Umhüllungszusammensetzung, vorhanden und aus mindestens einem wasserlöslichen Cellulosederivat gebildet ist, wobei Ethylcellulose und/oder Celluloselactat besonders bevorzugt sind; 2) mindestens ein stickstoffhaltiges Polymer (P2), das mit 2 bis 25 und vorzugsweise 5 bis 15 Gew.-% auf Trockenbasis, bezogen auf die Gesamtmasse der Umhüllungszusammensetzung, vorhanden und aus mindestens einem Polyacrylamid und/oder einem Poly-N-vinylamid und/oder einem Poly-N-vinyllactam gebildet ist, wobei Polyacrylamid und/oder Polyvinylpyrrolidon besonders bevorzugt sind; 3) mindestens ein Plastifiziermittel, das mit 2 bis 20 und vorzugsweise mit 4 bis 15 Gew.-% auf Trockenbasis, bezogen auf die Gesamtmasse der Umhüllungszusammensetzung, vorhanden und aus mindestens einer der folgenden Verbindungen gebildet ist: aus Glycerylestern, Phthalaten, Zitraten, Sebacaten, Estern von Cetylalkohol, Rizinusöl, Salicylsäure und aus Cutinsäuren, wobei das Rizinusöl besonders bevorzugt ist; 4) und gegebenenfalls mindestens ein oberflächenaktives Mittel und/oder Gleitmittel, die mit 2 bis 20 und vorzugsweise 4 bis 15 Gew.-% auf Trockenbasis, bezogen auf die Gesamtmasse der Umhüllungszusammensetzung, vorhanden und aus anionischen oberflächenaktiven Mitteln, vorzugsweise aus Alkali- oder Erdalkalisalzen von Fettsäuren, wobei Stearin- und/oder Ölsäure bevorzugt sind, und/oder aus nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln, vorzugsweise aus polyoxethylierten Sorbitanestern und/oder aus polyoxethylierten Rizinusölderivaten, und/oder aus Gleitmitteln wie Stearaten, vorzugsweise von Calcium, Magnesium, Aluminium oder Zink, oder wie Stearylfumarat, vorzugsweise von Natrium, und/oder aus Glycerylbehenat ausgewählt sind, wobei das genannte Mittel ein einzelnes oder eine Mischung der oben genannten Produkte umfassen kann; ii) die Partikel besitzen eine Korngröße von 50 bis 1000 μm, vorzugsweise von 100 bis 750 μm und noch bevorzugter von 200 bis 500 μm; (c) die kontinuierliche Phase aus funktionalen Exzipienten umfasst: i) mindestens ein hydrophiles Polyelektrolyt-Polymer (PPE), das sich zur Gelierung und/oder Vernetzung eignet, vorzugsweise ein Acryl- oder Cellulose- oder Polysaccharidpolymer und noch bevorzugter ein Alginat; ii) mindestens ein hydrophiles neutrales Polymer (PN), vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, umfassend Cellulosen, und ganz besonders Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) oder Hydroxypropylcellulose (HPC) und deren Derivate; iii) und gegebenenfalls einen Hilfsstoff (AUX) zur Gelierung/Vernetzung des Polymer PPE, vorzugsweise eine Verbindung auf Basis eines Kations der Wertigkeit ≥ 2, vorzugsweise eine Verbindung auf Basis von Calcium und noch bevorzugter Calciumacetat; (d) die Mischung, die aus den individualisierten Partikeln gemäß (b) und aus der kontinuierlichen Phase gemäß obigem (c) gebildet ist, bildet spontan in der Gegenwart von Wasser in einem Auflösungstest D einen festen makroskopischen Komposit, der eine kontinuierliche äußere Phase in Form eines Gels umfasst, worin eine diskontinuierliche innere Phase eingeschlossen ist, die aus den individualisierten und umhüllten WP-Partikeln gebildet ist, wobei sich dieser feste makroskopische Komposit spontan in einer Zeit von weniger als 30 min und vorzugsweise von 1 bis 20 min bildet.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kurve einer in vitro-Auflösung in einem Test D ergibt, welche eine S-Form gemäß folgender Definition aufweist: – es gibt einen Punkt T der Auflösungskurve, deren Tangente durch den Ursprung geht, ohne die Kurve zu schneiden, und für deren Abszisse tT gilt: tT ≥ 1 h – 20 % des WP werden in einer Zeit t ≥ 1,5 h freigesetzt.
  3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer PN eine Viskosität bei 25°C > 10.000 mPa × s bei einer Konzentration von 2 % besitzt, gemäß den durch USP 2208 festgelegten Bedingungen.
  4. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung des Umhüllungsfilms der diskreten WP-Partikel die folgende ist. – 1) 60 bis 80 Gew.-% P1 = Ethylcellulose – 2) 5 bis 10 Gew.-% P2 = PVP – 3) 5 bis 10 Gew.-% Plastifiziermittel = Rizinusöl – 4) 2 bis 8 Gew.-% Gleitmittel//oberflächenaktives Mittel = Magnesiumstearat.
  5. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung der kontinuierlichen äußeren Phase die folgende ist: – i) 60 bis 90 und vorzugsweise 70 bis 90 Gew.-% hydrophiles Polyelektrolyt-Polymer PPE als Gelier/Vernetzungsmittel, vorteilhaft aus Alginat; – ii) 5 bis 40 und vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% hydrophiles neutrales Polymer PN, vorteilhaft HPMC; – iii) 1 bis 5 und vorzugsweise 2 bis 4 Gew.-% Gelier/Vernetzungshilfsstoff AUX, vorteilhaft aus Calciumacetat.
  6. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: – 50 bis 80 und vorzugsweise 60 bis 70 Gew.-% kontinuierliche äußere Phase und – 50 bis 20 und vorzugsweise 40 bis 30 Gew.-% Partikel aus dem WP und den individualisierten umhüllten Exzipienten.
  7. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form einer Pulvermischung vorliegt, um im Magen-Darm-Trakt in ein System überführt zu werden, das eine gelierte Matrix auf Basis der äußeren kontinuierlichen Phase umfasst, die die Partikel aus dem WP und den individualisierten und umhüllten Exzipienten einschließt.
  8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einer Gelatinekapsel enthalten ist, die in einem Test D zur in vitro-Auflösung spontan ein festes Kohäsiv bildet, das seine Kohäsion im Test D während mindestens 3 h beibehält.
  9. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form einer Tablette vorliegt, um im Magen-Darm-Trakt in ein System überführt zu werden, das eine gelierte Matrix auf Basis der äußeren kontinuierlichen Phase umfasst, die die Partikel aus WP + individualisierten umhüllten Exzipienten einschließt.
  10. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das WP zu mindestens einer der Familien folgender Wirksubstanzen gehört: Antimagengeschwürmittel, Antidiabetika, Antikoagulanzien, Antithrombose-Mittel, Hypolipidämie-Mittel, Antiarrhythmika, Vasodilatatoren, Antianginamittel, Antihypertensiva, Vasoprotektoren, Fruchtbarkeitspromotoren, Induktoren und Inhibitoren der Gebärmutteraktivität, Kontrazeptiva, Antibiotika, Antifungika, antivirale Mittel, Mittel gegen Krebs, entzündungshemmende Mittel, Analgetika, Antiepileptika, Antiparkinson-Mittel, Neuroleptika, Hypnotika, Anxiolytika, Psychostimulanzien, Antimigränemittel, Antidepressiva, Antigewebemittel, Antihistaminika oder Antiallergika; und vorzugsweise ist das WP aus den folgenden Verbindungen ausgewählt: Methformin, Pentoxyfyllin, Prazosin, Diltiazem, Ketoprofen, Metoprolol, Captopril, Atenolol, Salbutamol, Ranitidin, Chinidin, Perindopril, Morphin, Verapamil und deren Mischungen.
  11. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das WP mit mindestens 10, vorzugsweise mit 15 bis 50 und noch bevorzugter mit 20 bis 40 Gew.-% vorhanden ist und vorliegt.
  12. Galenisches System, vorzugsweise in Form einer Gelatinekapsel, dadurch gekennzeichnet, dass es die Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 vorzugsweise in einer Menge von 300 bis 1.000 und noch bevorzugter von 400 bis 700 mg umfasst.
  13. Verwendung der Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Herstellung pharmazeutischer oder diätetischer Formen, die vorzugsweise pulverförmig vorliegen und in Gelatinekapseln enthalten sind.
DE60117801T 2000-07-11 2001-07-10 Pharmazeutische zusammensetzung mit gesteuerter freigabe und verzögerter absorption Expired - Lifetime DE60117801T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0009047A FR2811571B1 (fr) 2000-07-11 2000-07-11 Composition pharmaceutique orale, permettant la liberation controlee et l'absorption prolongee d'un principe actif
FR0009047 2000-07-11
PCT/FR2001/002224 WO2002003964A1 (fr) 2000-07-11 2001-07-10 Composition pharmaceutique orale a liberation controlee et a absorption prolongee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60117801D1 DE60117801D1 (de) 2006-05-04
DE60117801T2 true DE60117801T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=8852353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60117801T Expired - Lifetime DE60117801T2 (de) 2000-07-11 2001-07-10 Pharmazeutische zusammensetzung mit gesteuerter freigabe und verzögerter absorption

Country Status (13)

Country Link
US (2) US20040022849A1 (de)
EP (1) EP1299090B1 (de)
JP (1) JP2004502723A (de)
AT (1) ATE319431T1 (de)
AU (1) AU2001277570A1 (de)
BR (1) BR0112532A (de)
CA (1) CA2415378C (de)
DE (1) DE60117801T2 (de)
ES (1) ES2260253T3 (de)
FR (1) FR2811571B1 (de)
IL (1) IL153086A0 (de)
WO (1) WO2002003964A1 (de)
ZA (1) ZA200209525B (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2816840B1 (fr) * 2000-11-17 2004-04-09 Flamel Tech Sa Medicament a base de microcapsules d'anti-hyperclycemiant a liberation prolongee et son procede de preparation
JP3834215B2 (ja) 2001-09-07 2006-10-18 アグリテクノ矢崎株式会社 ゲル被覆種子
US8101209B2 (en) 2001-10-09 2012-01-24 Flamel Technologies Microparticulate oral galenical form for the delayed and controlled release of pharmaceutical active principles
FR2830447B1 (fr) * 2001-10-09 2004-04-16 Flamel Tech Sa Forme galenique orale microparticulaire pour la liberation retardee et controlee de principes actifs pharmaceutiques
IL164221A0 (en) 2002-04-09 2005-12-18 Flamel Tech Sa Oral pharmaceutical formulation in the form of aqueous suspension of microcapsules for modified release of amoxicillim
IL164222A0 (en) 2002-04-09 2005-12-18 Flamel Tech Sa Oral pharmaceutical formulation in the form of aqueous suspension for modified release of active principle(s)
US7670623B2 (en) * 2002-05-31 2010-03-02 Materials Modification, Inc. Hemostatic composition
US8911781B2 (en) 2002-06-17 2014-12-16 Inventia Healthcare Private Limited Process of manufacture of novel drug delivery system: multilayer tablet composition of thiazolidinedione and biguanides
US8268352B2 (en) * 2002-08-05 2012-09-18 Torrent Pharmaceuticals Limited Modified release composition for highly soluble drugs
US7985422B2 (en) 2002-08-05 2011-07-26 Torrent Pharmaceuticals Limited Dosage form
US8216609B2 (en) * 2002-08-05 2012-07-10 Torrent Pharmaceuticals Limited Modified release composition of highly soluble drugs
US7560160B2 (en) * 2002-11-25 2009-07-14 Materials Modification, Inc. Multifunctional particulate material, fluid, and composition
US20040265372A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 David Wynn Soft tablet containing high molecular weight cellulosics
WO2005065639A2 (en) * 2003-11-21 2005-07-21 Torrent Pharmaceuticals Limited Novel pharmaceutical compositions
CN101084016A (zh) * 2004-04-15 2007-12-05 克艾思马有限公司 能够容易穿透生物学障碍的组合物
US20070219131A1 (en) * 2004-04-15 2007-09-20 Ben-Sasson Shmuel A Compositions capable of facilitating penetration across a biological barrier
FR2889810A1 (fr) * 2005-05-24 2007-02-23 Flamel Technologies Sa Forme medicamenteuse orale, microparticulaire, anti-mesurage
DE102005006539A1 (de) * 2005-02-11 2006-08-24 Merck Patent Gmbh Biguanid enthaltende Zusammensetzungen
WO2006133733A1 (en) 2005-06-13 2006-12-21 Flamel Technologies Oral dosage form comprising an antimisuse system
FR2891459B1 (fr) * 2005-09-30 2007-12-28 Flamel Technologies Sa Microparticules a liberation modifiee d'au moins un principe actif et forme galenique orale en comprenant
FR2892937B1 (fr) * 2005-11-10 2013-04-05 Flamel Tech Sa Forme pharmaceutique orale microparticulaire anti-mesusage
US8652529B2 (en) 2005-11-10 2014-02-18 Flamel Technologies Anti-misuse microparticulate oral pharmaceutical form
US7811604B1 (en) 2005-11-14 2010-10-12 Barr Laboratories, Inc. Non-effervescent, orally disintegrating solid pharmaceutical dosage forms comprising clozapine and methods of making and using the same
EP1993607A4 (de) * 2006-01-10 2012-03-28 Pipex Inc Pharmazeutische zusammensetzungen und verfahren zur erzielung und aufrechterhaltung eines bestimmten und stabilen kupferstatus und zur prävention und behandlung kupferbedingter erkrankungen des zentralnervensystems
US20070264346A1 (en) * 2006-02-16 2007-11-15 Flamel Technologies Multimicroparticulate pharmaceutical forms for oral administration
US9023400B2 (en) * 2006-05-24 2015-05-05 Flamel Technologies Prolonged-release multimicroparticulate oral pharmaceutical form
JP4741991B2 (ja) 2006-07-14 2011-08-10 株式会社日立製作所 シリアアライザ/デシリアライザ方式の転送装置
SI2343982T1 (sl) 2008-09-17 2017-08-31 Chiasma Inc. Farmacevtski sestavki in metode povezane z dostavo
CA2785860A1 (en) * 2009-12-29 2011-07-28 Impax Laboratories, Inc. Gastroretentive solid oral dosage forms with swellable hydrophilic polymer
US8961917B2 (en) 2010-05-12 2015-02-24 Spectrum Pharmaceuticals, Inc. Lanthanum carbonate hydroxide, lanthanum oxycarbonate and methods of their manufacture and use
BR112015000320B1 (pt) 2012-07-12 2023-03-07 SpecGx LLC Composições farmacêuticas dissuasivas de abuso e seu processo de preparação
US10842802B2 (en) * 2013-03-15 2020-11-24 Medicis Pharmaceutical Corporation Controlled release pharmaceutical dosage forms
US9132096B1 (en) 2014-09-12 2015-09-15 Alkermes Pharma Ireland Limited Abuse resistant pharmaceutical compositions
WO2016126830A1 (en) 2015-02-03 2016-08-11 Chiasma Inc. Method of treating diseases
UY37341A (es) 2016-07-22 2017-11-30 Flamel Ireland Ltd Formulaciones de gamma-hidroxibutirato de liberación modificada con farmacocinética mejorada
US11504347B1 (en) 2016-07-22 2022-11-22 Flamel Ireland Limited Modified release gamma-hydroxybutyrate formulations having improved pharmacokinetics
US11602513B1 (en) 2016-07-22 2023-03-14 Flamel Ireland Limited Modified release gamma-hydroxybutyrate formulations having improved pharmacokinetics
US11602512B1 (en) 2016-07-22 2023-03-14 Flamel Ireland Limited Modified release gamma-hydroxybutyrate formulations having improved pharmacokinetics
US11400065B2 (en) 2019-03-01 2022-08-02 Flamel Ireland Limited Gamma-hydroxybutyrate compositions having improved pharmacokinetics in the fed state
CN110354090B (zh) * 2019-07-29 2021-10-01 石药集团欧意药业有限公司 一种盐酸二甲双胍缓释片及其制备方法
CN111202718A (zh) * 2020-02-25 2020-05-29 北京鑫开元医药科技有限公司 一种盐酸雷尼替丁胶囊及其制备方法
US11141457B1 (en) 2020-12-28 2021-10-12 Amryt Endo, Inc. Oral octreotide therapy and contraceptive methods
US11779557B1 (en) 2022-02-07 2023-10-10 Flamel Ireland Limited Modified release gamma-hydroxybutyrate formulations having improved pharmacokinetics
US11583510B1 (en) 2022-02-07 2023-02-21 Flamel Ireland Limited Methods of administering gamma hydroxybutyrate formulations after a high-fat meal

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6248618A (ja) * 1985-08-27 1987-03-03 Zeria Shinyaku Kogyo Kk 徐放性製剤およびその製造法
US5268182A (en) * 1988-06-24 1993-12-07 Abbott Laboratories Sustained-release drug dosage units of terazosin
CA2007181C (en) 1989-01-06 1998-11-24 Angelo Mario Morella Sustained release pharmaceutical composition
IT1250421B (it) 1991-05-30 1995-04-07 Recordati Chem Pharm Composizione farmaceutica a rilascio controllato con proprieta' bio-adesive.
FR2704146B1 (fr) * 1993-04-19 1995-07-13 Cripdom Microcapsules d'acide acétylsalicylique à libération contrôlée.
AU680356B2 (en) * 1994-05-06 1997-07-24 Pfizer Inc. Controlled-release dosage forms of azithromycin
DE4432757A1 (de) 1994-09-14 1996-03-21 Boehringer Mannheim Gmbh Pharmazeutische Zubereitung enthaltend Metformin und Verfahren zu deren Herstellung
FR2725623A1 (fr) 1994-10-18 1996-04-19 Flamel Tech Sa Microcapsules medicamenteuses et/ou nutritionnelles pour administration per os
US5858398A (en) 1994-11-03 1999-01-12 Isomed Inc. Microparticular pharmaceutical compositions
CA2320900C (en) * 1998-03-19 2009-10-27 Bristol-Myers Squibb Company Biphasic controlled release delivery system for high solubility pharmaceuticals and method
US6099859A (en) 1998-03-20 2000-08-08 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Controlled release oral tablet having a unitary core
US5945123A (en) * 1998-04-02 1999-08-31 K-V Pharmaceutical Company Maximizing effectiveness of substances used to improve health and well being
US6499158B1 (en) 2000-10-30 2002-12-31 Steris, Inc. Surgical table top and accessory clamp used thereon

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001277570A1 (en) 2002-01-21
US20070207214A1 (en) 2007-09-06
EP1299090A1 (de) 2003-04-09
DE60117801D1 (de) 2006-05-04
WO2002003964A1 (fr) 2002-01-17
US7879362B2 (en) 2011-02-01
FR2811571A1 (fr) 2002-01-18
US20040022849A1 (en) 2004-02-05
BR0112532A (pt) 2003-07-29
CA2415378C (fr) 2010-03-16
EP1299090B1 (de) 2006-03-08
JP2004502723A (ja) 2004-01-29
ES2260253T3 (es) 2006-11-01
FR2811571B1 (fr) 2002-10-11
CA2415378A1 (fr) 2002-01-17
IL153086A0 (en) 2003-06-24
ZA200209525B (en) 2003-11-24
ATE319431T1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117801T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung mit gesteuerter freigabe und verzögerter absorption
DE69629797T2 (de) Matrix zur gesteuerten freisetzung von arzneistoffen
DE69909801T2 (de) Oral verabreichtes system zur zeitlich und räumlich gesteuerten arzneistoffabgabe
DE69927708T2 (de) Dosierungsformen, die poröse partikel enthalten
DE60101581T2 (de) Tablettenform zur gastrischen zurückhaltungssteigerung wasserquellfähiger mit kontrollierter freisetzung oraler dosierungsformen
DE69727153T2 (de) Im magen verweilende orale arzneistoffdosisformen zur gesteuerten freisetzung schwerlöslicher arzneistoffe und unlöslicher stoffe
DE60036874T2 (de) Pellet formulierung mit gesteuerter freisetzung
EP0918513B1 (de) Gut schluckbare orale arzneiform
EP0068191B2 (de) Orale Dipyridamolformen
DE69828289T2 (de) Dosierungsform für verzögerte Freisetzung eines Wirkstoffs
EP1138320B1 (de) Wirkstoffhaltige Schwimmformen enthaltend Polyvinylacetat und Polyvinylpyrrolidon, deren Verwendung und Herstellung
AT398165B (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen kapsel zur oralen verabreichung mit verzögerter wirkstofffreisetzung bzw. kombinierter verzögerter/rascher wirkstofffreisetzung
DE69727922T2 (de) Schnell zerfallende orale dosierungsform
DE69825165T2 (de) Arzneimittelform mit zwei überzugs-schichten
EP0307904A1 (de) Umhüllte Retardformen
DE2611041C2 (de)
DE4200821A1 (de) Geschmacksmaskierte pharmazeutische mittel
CH655241A5 (de) Verfahren zur herstellung therapeutisch wirksamer praeparate mit anhaltendem verlauf der wirkstoff-freisetzung.
DE19739031A1 (de) Mittel zur peroralen Verabreichung, seine Herstellung und Verwendung
EP0250648B1 (de) Pharmazeutisches Präparat zur verzögerten Freigabe von Ibuprofen
DE69530759T2 (de) Filmbeschichtete tablette, die paracetamol und domperidone enthält
DE60224194T3 (de) Arzneizusammensetzungen enthaltend terbinafin und deren verwendung
EP2415460A1 (de) Orale Darreichungsform von Pregabalin
CA2121038C (en) Oral preparation for release in lower digestive tracts
DE602004003577T2 (de) Flottierende orale Formulierungen mit kontrollierter Freisetzung von Betain

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition