DE60116872T2 - Verfahren zur herstellung eines katheterschafts mit mindestens einer führungsdrahtöffnung - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines katheterschafts mit mindestens einer führungsdrahtöffnung Download PDF

Info

Publication number
DE60116872T2
DE60116872T2 DE60116872T DE60116872T DE60116872T2 DE 60116872 T2 DE60116872 T2 DE 60116872T2 DE 60116872 T DE60116872 T DE 60116872T DE 60116872 T DE60116872 T DE 60116872T DE 60116872 T2 DE60116872 T2 DE 60116872T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft portion
connecting portion
shaft
lumen
catheter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60116872T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116872D1 (de
Inventor
A. Brett Lino Lakes WILLIAMS
M. Katherine Robbinsdale PRINDLE
M. Timothy Plymouth STIVLAND
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Ltd Barbados
Original Assignee
Boston Scientific Ltd Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Scientific Ltd Barbados filed Critical Boston Scientific Ltd Barbados
Application granted granted Critical
Publication of DE60116872D1 publication Critical patent/DE60116872D1/de
Publication of DE60116872T2 publication Critical patent/DE60116872T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0009Making of catheters or other medical or surgical tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0084Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0009Making of catheters or other medical or surgical tubes
    • A61M25/0014Connecting a tube to a hub
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1005Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by inward collapsing of portion of hollow body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1026Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina with slitting or removal of material at reshaping area prior to reshaping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1064Partial cutting [e.g., grooving or incising]

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein Katheter zur Durchführung medizinischer Eingriffe. Insbesondere betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung von Katheterschäften mit mindestens einer Führungsdrahtöffnung und mindestens zwei röhrenförmigen Teilen.
  • Intravaskuläre Katheter werden zur Zeit in einer großen Vielfalt von minimal invasiven medizinischen Eingriffen verwendet. Im allgemeinen ermöglicht ein intravaskulärer Katheter einem Arzt, einen medizinischen Eingriff mittels Fernbedienung durchzuführen, und zwar durch Einführen des Katheters in das Gefäßsystem des Patienten an einer Stelle, die leicht zugänglich ist, und anschließendes Navigieren des Katheters zu dem gewünschten Zielort. Mit diesem Verfahren ist praktisch zu jedem Zielort im Gefäßsystem des Patienten Zugang mittels Fernbedienung möglich, einschließlich des koronaren, zerebralen und peripheren Gefäßsystems.
  • Normalerweise tritt der Katheter an einem geeigneten Ort, z. B. an einem Blutgefäß im Hals oder nahe der Leistengegend, in das Gefäßsystem des Patienten ein. Wenn der distale Abschnitt des Katheters in das Gefäßsystem des Patienten eingetreten ist, kann der Arzt die distale Spitze durch Anwendung von Längskräften auf den proximalen Abschnitt des Katheters voranschieben. Damit diese Längskräfte auf den Katheter effektiv übertragen werden können, ist es erwünscht, daß der Katheter einen hohen Grad an Vor- bzw. Verschiebbarkeit und Knickfestigkeit hat.
  • Oft ist der Weg, den ein Katheter durch das Gefäßsystem nimmt, gewunden, so daß der Katheter häufig die Richtung ändern muß. In bestimmten Fällen muß sich der Katheter möglicherweise sogar in Richtung zu sich selbst umbiegen. Damit sich der Katheter an das gewundene Gefäßsystem eines Patienten anpassen kann, ist es erwünscht, daß intravaskuläre Katheter sehr flexibel sind, insbesondere im distalen Abschnitt.
  • Während der Katheter durch den gewundenen Weg des Gefäßsystems des Patienten vorgeschoben wird, üben die Ärzte häufig Torsionskräfte auf den proximalen Abschnitt des Katheters aus, um beim Lenken des Katheters behilflich zu sein. Um den Lenkvorgang zu erleichtern, kann der distale Abschnitt des Katheters mehrere Bögen oder Biegungen aufweisen. Torsionskräfte, die auf das proximale Ende ausgeübt werden, müssen auf das distale Ende übertragen werden, um beim Lenken behilflich zu sein. Deshalb ist es erwünscht, daß ein intravaskulärer Katheter einen relativ hohen Grad an Verdrehbarkeit hat, um das Lenken zu erleichtern.
  • Nachdem der intravaskuläre Katheter durch das Gefäßsystem des Patienten navigiert worden ist, so daß sein distales Ende am Zielort anliegt, kann der Katheter für verschiedene Diagnose- und/oder Therapiezwecke angewendet werden. Ein Beispiel einer Diagnoseanwendung für einen intravaskulären Katheter ist die Zuführung von strahlenundurchlässiger Kontrastlösung zur Verbesserung der Visualisierung bei Durchleuchtung. Bei dieser Anwendung stellt der intravaskuläre Katheter einen Fluidweg bereit, der von einem Ort außerhalb des Körpers zu einem gewünschten Ort innerhalb. des Körpers eines Patienten führt. Um einen Fluidweg zu erhalten, ist es erwünscht, daß der intravaskuläre Katheter hinreichend widerstandsfähig gegen Abknickung ist. Da diese Fluide unter Druck zugeführt werden, ist es außerdem erwünscht, daß der intravaskuläre Katheter hinreichend widerstandsfähig gegen Zerplatzen oder Auslaufen ist.
  • Anwendungsbeispiele intravaskulärer Katheter für Therapiezwecke sind u. a. die perkutane transluminale Angioplastik (PTA) und die perkutane transluminale Koronarangioplastik (PTCA). Bei diesen Angioplastiktechniken wird normalerweise ein Führungskatheter und ein Ballonkatheter verwendet. Während dieser Eingriffe wird das distale Ende des Führungskatheters normalerweise in die Oberschenkelarterie eingeführt, die sich nahe der Leistengegend des Patienten befindet. Der Füh rungskatheter wird durch das Gefäßsystem des Patienten geschoben, bis sich sein distales Ende an der Verengung befindet. In vielen Fällen wird das distale Ende des Führungskatheters im Ostium der Koronararterie positioniert. Der Ballonkatheter kann dann durch ein Lumen im Führungskatheter zugeführt werden, so daß der Ballon bei einer Verengung in einem krankhaften Gefäß positioniert ist. Der Ballon wird dann aufgeblasen, und die Verengung in dem Gefäß wird geöffnet. Bei dieser Anwendung ist es erwünscht, daß der Führungskatheter einen reibungsarmen Weg für den Ballonkatheter bereitstellt. Der Ballon wird aufgeblasen, indem eine Flüssigkeit durch den langgestreckten Schaft des Ballonkatheters und in den Ballon gedrückt wird. Bei dieser Anwendung muß der Ballonkatheter einen behinderungsfreien Weg für das Füllfluid bereitstellen. Es ist auch wünschenswert, daß der Katheter im wesentlichen dicht ist.
  • Wie vorstehend ausführlich beschrieben, ist es erwünscht; mehrere Leistungsmerkmale in einem intravaskulären Katheter zu kombinieren. Es ist erwünscht, daß der Katheter einen relativ hohen Grad an Verschiebbarkeit und Verdrehbarkeit hat. Es ist auch wünschenswert, daß ein Katheter relativ flexibel ist, insbesondere nahe seinem distalen Ende. Dem Wunsch nach dieser Kombination von Leistungsmerkmalen wird häufig dadurch entsprochen, daß ein Katheter erstellt wird, der zwei oder mehrere diskrete röhrenförmige Teile mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen hat. Zum Beispiel kann ein relativ flexibler distaler Abschnitt mit einem relativ starren proximalen Abschnitt zusammengefügt sein. Wenn ein Katheter aus zwei oder mehreren diskreten röhrenförmigen Teilen gebildet wird, ist es erforderlich, eine Verbindung zwischen dem distalen Ende eines röhrenförmigen Teils und dem proximalen Ende eines anderen röhrenförmigen Teils auszubilden.
  • Intravaskuläre Katheter werden häufig in Verbindung mit einem Führungsdraht verwendet. Wenn dies der Fall ist, kann der Führungsdraht durch das Gefäßsystem des Patienten vorgeschoben werden, bis seine distale Spitze einen gewünschten Zielort erreicht hat. Wenn der distale Abschnitt des Führungsdrahts den gewünschten Ort erreicht hat, kann ein Katheter auf dem Führungsdraht aufgeschoben und in distaler Richtung verschoben werden, bis das distale Ende des Katheters im Bereich des Zielorts ist.
  • Intravaskuläre Katheter, die für die Verwendung mit Führungsdraht geeignet sind, gehören normalerweise einer von zwei Kategorien an: 1) Single-Operator-Exchange-(SOE-)Katheter (Schnellwechselkatheter); oder 2) Over-the-Wire-Katheter (Langdrahtkatheter). Ein Over-the-Wire-Katheter weist ein Führungsdrahtlumen auf, das sich von der distalen Spitze des Katheters zum proximalen Ende des Katheters erstreckt. Wogegen ein Single-Operator-Exchange-Katheter normalerweise ein relativ kurzes Führungsdrahtlumen im Bereich des distalen Endes des Katheters aufweist.
  • Single-Operator-Exchange-Katheter wurden als Antwort auf Schwierigkeiten entwickelt, die auftreten, wenn Over-the-Wire-Katheter ausgetauscht werden. Während eines medizinischen Eingriffs mit intravaskulären Kathetern ist es manchmal notwendig, einen Katheter zurückzuziehen und ihn durch einen zweiten Katheter zu ersetzen. Im allgemeinen wird der Katheter über den Führungsdraht aus dem Patienten zurückgezogen, wobei der Führungsdraht mit der distalen Spitze des Führungsdrahts im Bereich des Zielorts im Körper des Patienten an der Verwendungsstelle verbleibt.
  • Um den Katheter zurückzuziehen, während der Führungsdraht am gewünschten Ort verbleibt, wird ein Abschnitt des Führungsdrahts normalerweise vom Arzt ergriffen, um den Führungsdraht an Ort und Stelle festzuhalten. Während dieses Vorgangs muß immer ein Abschnitt des Führungsdrahts freiliegen, so daß er für den Arzt erreichbar ist, damit er ihn ergreifen kann. Im Fall eines Over-the-Wire-Katheters ist hierzu erforderlich, daß die Länge des Führungsdrahts, der sich über den Körper des Patienten hinaus erstreckt, länger sein muß, als der Katheter. In bestimmten Fällen kann der Führungsdraht mittels einer Führungsdrahtverlängerung verlängert werden. Der sich über den Körper des Patienten hinaus erstreckende lange Austauschdraht oder die Führungsdrahtverlängerung muß während des Katheteraustauschvorgangs gehandhabt werden. Insbesondere muß Verunreinigung vermieden werden, indem sichergestellt wird, daß der Führungsdraht nicht aus dem sterilen Bereich herausfällt. Dieser Vorgang ist schwer zu beherrschen und erfordert normalerweise zwei Personen.
  • Dagegen hat ein SOE-Katheter ein relativ kurzes Führungsdrahtlumen. Die Länge des Führungsdrahts, die sich aus dem Patienten erstreckt, braucht nur geringfügig länger zu sein als das Führungsdrahtlumen des Katheters. Der Arzt kann den Führungsdraht verankern oder festhalten, wenn der Katheter aus dem Körper entfernt wird, wobei der Austausch über das kürzere Führungsdrahtlumen erfolgt. Das Führungsdrahtlumen eines SOE-Katheters weist normalerweise eine distale Führungsdrahtöffnung, die an der distalen Spitze des Katheters angeordnet ist, und eine proximale Führungsdrahtöffnung auf, die proximal zum distalen Ende des Katheters angeordnet ist. Es ist erwünscht, SOE-Katheter mit einer proximalen Führungsdrahtöffnung herzustellen, wobei die anderen vorher beschriebenen, erwünschten Leistungsmerkmale erhalten bleiben.
  • US-A-5 702 437 betrifft einen Over-the-Wire-Ballondilatationskatheter mit einem Kanülenrohr-Katheterschaft aus nichtrostendem Stahl, einem mittleren mit dem Schaft verbundenen Hülsenabschnitt und einem distalen Ballonabschnitt, der mit dem Hülsenabschnitt verbundenen ist. Der Hülsenabschnitt besteht aus relativ flexiblen Polymermaterialien und weist eine innere Kernröhre auf, die ein Führungsdrahtlumen bildet, das sich nur durch einen distalen Abschnitt des Katheters erstreckt, um schnelle Ballonkatheterwechsel zu erleichtern. Ein distales Ende des Kanülenrohr-Schafts ist seitlich gequetscht, und die Kernröhre ist in die Quetschverbindung eingefügt und mit ihr verbunden, um einen proximalen Auslaß für das Führungsdrahtlumen bereitzustellen. Der Kanülenrohr-Schaft stellt ein Aufblaslumen für den Ballon dar, wobei das Aufblaslumen als ein ringförmiges Aufblaslumen durch den Hülsenabschnitt fortgesetzt wird, wo eine äußere Hülse um die Kernröhre fest angeordnet ist und sich vom distalen Ende des Kanülenrohr-Schafts zum Ballonabschnitt erstreckt. Eine knickbeständige Wendel- bzw. Spiralstruktur erstreckt sich distal vom distalen Ende des Kanülenrohr-Schafts, um eine allmähliche Änderung der Steifigkeit entlang der Länge des Katheters von dem relativ steifen Kanülenrohr-Schaft zum relativ flexiblen distalen Abschnitt des Katheters bereitzustellen.
  • In einer alternativen Konfiguration wird anstatt einer Quetschstruktur im distalen Ende des Kanülenrohr-Schafts eine Apertur bzw. Öffnung nahe dem und proximal zum distalen Ende des Kanülenrohr-Schafts bereitgestellt. Die Apertur ist mit der inneren Kernröhre ausgerichtet und dichtend gekoppelt, um den proximalen Führungsdrahtlumenauslaß zu bilden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Katheter zum Ausführen medizinischer Eingriffe. Insbesondere betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung von Kathetern mit mindestens einer Führungsdrahtöffnung und mindestens zwei röhrenförmigen Teilen.
  • Eine dem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechende Katheteranordnung weist einen langgestreckten Schaft mit einem proximalen Schaftabschnitt, einem mittleren Schaftabschnitt und einem distalen Schaftabschnitt auf. Der proximale Schaftabschnitt, der mittlere Schaftabschnitt und der distale Schaftabschnitt haben jeweils ein proximales Ende und ein distales Ende. Das distale Ende des proximalen Schaftabschnitts ist am proximalen Ende des mittleren Schaftabschnitts befestigt. Ebenso ist das distale Ende des mittleren Schaftabschnitts am proximalen Ende des distalen Schaftabschnitts in einem Übergangsbereich befestigt.
  • In einer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform weist der Katheter eine proximale Führungsdrahtöffnung auf, die im Bereich des Übergangsbereichs angeordnet ist. Der Katheter weist ferner eine distale Führungsdrahtöffnung auf, die im Bereich des distalen Endes des distalen Schaftabschnitts angeordnet ist. Der langgestreckte Schaft des Katheters weist mehrere Wände auf, die ein Führungsdrahtlumen bilden, das in Fluidkommunikation mit der proximalen Führungsdrahtöffnung und der distalen Führungsdrahtöffnung steht.
  • Der langgestreckte Schaft weist auch mehrere Wände auf, die ein Aufblaslumen bilden. Das Aufblaslumen steht in Fluidverbindung mit einem Ballon, der im Bereich des distalen Endes des langgestreckten Katheterschafts angeordnet ist. Das Auf blaslumen steht auch in Fluidverbindung mit einer Öffnung einer Anschlußanordnung, die am proximalen Ende des langgestreckten Katheterschafts angeordnet ist. Eine Fluidquelle kann mit der Öffnung der Anschlußanordnung gekoppelt werden. Der Ballon kann durch Einbringen von Fluid aus der Fluidquelle in den Ballon über das Aufblaslumen aufgeblasen werden.
  • Sowohl das Aufblaslumen als auch das Führungsdrahtlumen führen durch den Übergangsbereich des Katheters. In einer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform ist das distale Ende des mittleren Schaftabschnitts am proximalen Ende des distalen Schaftabschnitts im Bereich des Übergangsbereichs des Katheters befestigt. Verfahren zur Herstellung eines Katheters mit einem solchen Übergangsbereich werden offenbart.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht einer exemplarischen Ausführungsform eines Katheters gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren;
  • 2 ist eine Schnittansicht des Übergangsbereichs 32 einer exemplarischen Ausführungsform eines Katheters gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren;
  • 3 ist eine Draufsicht des distalen Abschnitts eines im allgemeinen röhrenförmigen Teils entsprechend einer exemplarischen erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 4 ist eine Schnittansicht einer Anordnung gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren, wobei die Anordnung zwei Schaftabschnitte und ein inneres röhrenförmiges Teil aufweist;
  • 5 ist eine quer geschnittene Schnittansicht der Anordnung in 4;
  • 6 ist eine Schnittansicht der Anordnung in 4 mit einem ersten Dorn, der in den Lumen des mittleren Schaftabschnitts und des distalen Schaftabschnitts angeordnet ist, und einem zweiten Dorn, der in dem Führungsdrahtlumen des inneren röhrenförmigen Teils angeordnet ist;
  • 7 ist eine Schnittansicht einer Spannvorrichtung mit einer ersten Preßform und einer zweiten Preßform;
  • 8 ist eine Draufsicht, die ein Verfahren veranschaulicht, das verwendet werden kann, um den Übergangsabschnitt eines Katheters zu verschmelzen;
  • 9 ist eine Draufsicht des distalen Abschnitts eines im allgemeinen röhrenförmigen Teils gemäß einer exemplarischen erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 10 ist eine Schnittansicht einer Anordnung gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren, wobei die Anordnung zwei Schaftabschnitte und ein inneres röhrenförmiges Teil aufweist;
  • 11 ist eine quer geschnittene Schnittansicht der Anordnung in 10;
  • 12 ist eine Draufsicht des distalen Abschnitts eines im allgemeinen röhrenförmigen Teils gemäß einer exemplarischen erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 13 ist eine Schnittansicht einer Anordnung gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren, wobei die Anordnung zwei Schaftabschnitte und ein inneres röhrenförmiges Teil aufweist;
  • 14 ist eine quer geschnittene Schnittansicht der Anordnung in 13;
  • 15 ist eine Draufsicht des distalen Abschnitts eines im allgemeinen röhrenförmigen Teils gemäß einer exemplarischen erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 16 ist eine Schnittansicht einer Anordnung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren, wobei die Anordnung zwei Schaftabschnitte und ein inneres röhrenförmiges Teil aufweist;
  • 17 ist eine quer geschnittene Schnittansicht der Anordnung in 16;
  • 18 ist eine Draufsicht einer Spannvorrichtung mit einer ersten Preßform mit einem Hohlraum und einer zweiten Preßform mit einem Hohlraum; und
  • 19 ist eine Draufsicht der Spannvorrichtung in 18.
  • Die nachfolgende ausführliche Beschreibung sollte mit Bezug auf die Zeichnungen gelesen werden, in denen gleiche Elemente in verschiedenen Zeichnungen übereinstimmend bezeichnet sind. Die nicht unbedingt maßstabsgetreuen Zeichnungen stellen ausgewählte Ausführungsformen dar und sind nicht dazu bestimmt, den in den Ansprüchen ausgeführten Schutzbereich der Erfindung einzuschränken. Beispiele für Ausführungen, Materialien, Abmessungen und Herstellungsverfahren werden für verschiedene Elemente gegeben. Der Fachmann wird anerkennen, daß viele der angegebenen Beispiele geeignete Alternativen haben, die verwendet werden können. Der Gegenstand der Erfindung ist durch die Merkmale der Ansprüche definiert.
  • Zunächst wird auf 1 Bezug genommen, die eine Draufsicht eines Katheters 20 gemäß einer exemplarischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellt. Der Katheter 20 weist ein Anschlußstück 22 auf, das mit dem proximalen Ende eines langgestreckten Schafts 24 verbundenen ist.
  • Der langgestreckte Schaft 24 weist einen proximalen Schaftabschnitt 26, einen mittleren Schaftabschnitt 28 und einen distalen Schaftabschnitt 30 auf. Der proximale Schaftabschnitt 26, der mittlere Schaftabschnitt 28 und der distale Schaftabschnitt 30 haben jeweils ein proximales Ende und ein distales Ende. Wie in 1 dargestellt, ist das distale Ende des proximalen Schaftabschnitts 26 am proximalen Ende des mittleren Schaftabschnitts 28 befestigt. Ebenso ist das distale Ende des mittleren Schaftabschnitts 28 am proximalen Ende des distalen Schaftabschnitts in einem Übergangsbereich 32 befestigt. Der Fachmann wird anerkennen, daß der Katheter 20 mehr oder weniger als drei Schaftabschnitte aufweisen kann, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • In der Ausführungsform gemäß 1 weist der Katheter 20 eine proximale Führungsdrahtöffnung 34 auf, die im Bereich des Übergangsbereichs 32 angeordnet ist. Katheter 20 weist auch eine distale Führungsdrahtöffnung 36 auf, die im Bereich des distalen Endes des distalen Schaftabschnitts 30 angeordnet ist. Der langgestreckte Schaft 24 weist mehrere Wände 38 auf, die ein Führungsdrahtlumen 40 bilden, das in Fluidkommunikation mit der proximalen Führungsdrahtöffnung 34 und der distalen Führungsdrahtöffnung 36 steht.
  • Der langgestreckte Schaft 24 weist auch mehrere Wände auf, die ein Aufblaslumen 42 bilden. Das Aufblaslumen 42 steht in Fluidkommunikation mit einem Ballon 44 und einer Öffnung 46 des Anschlußstücks 22. Eine Fluidquelle 48 (nicht dargestellt) kann mit einer Öffnung 46 des Anschlußstücks 22 gekoppelt werden. Der Ballon 44 kann durch Einbringen von Fluid von der Fluidquelle 48 in den Ballon 44 über das Aufblaslumen 42 aufgeblasen werden. Der Katheter 20 in 1 ist eine Katheterart, die im allgemeinen als ein Ballonkatheter bezeichnet werden kann. Der Fachmann wird anerkennen, daß die erfindungsgemäßen Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen anderer Katheterarten verwendet werden können.
  • 2 ist eine Schnittansicht des Übergangsbereichs 32 des Katheters 20. Wie in 2 dargestellt, ist der distale Abschnitt 50 des mittleren Schaftabschnitts 28 mit dem proximalen Abschnitt 52 des distalen Schaftabschnitts 30 verbunden worden. Das Führungsdrahtlumen 40 erstreckt sich zwischen der proximalen Führungsdrahtöffnung 34 und der distalen Führungsdrahtöffnung 36 (nicht dargestellt). Das Aufblaslumen 42 erstreckt sich durch den Übergangsbereich 32.
  • Die 3 bis 7 dienen dazu, ein Verfahren zu beschreiben, das verwendet werden kann, um den Übergangsbereich 32 des Katheters 20 herzustellen. 3 ist eine Draufsicht des distalen Abschnitts 50 des mittleren Schaftabschnitts 28 vor dem Zusammenfügen. In 3 hat der mittlere Schaftabschnitt 28 einen erweiterten Abschnitt 54 im Bereich seines distalen Abschnitts 50. In einer gegenwärtig bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform vereinfacht der erweiterte Abschnitt 54 des mittleren Schaftabschnitts 28 das Einführen des proximalen Abschnitts 52 des distalen Schaftabschnitts 30 in das durch den distalen Abschnitt 50 des mittleren Schaftabschnitts 28 gebildete Lumen. Alternative erfindungsgemäße Ausführungsformen sind vorstellbar, bei denen der mittlere Schaftabschnitt 28 keinen erweiterten Abschnitt 54 aufweist. In diesen vorstellbaren Ausführungsformen kann der proximale Abschnitt 52 des distalen Schaftabschnitts 30 in dem distalen Abschnitt 50 des mittleren Schaftabschnitts 28 eingepreßt sein. Der mittlere Schaftabschnitt 28 weist auch mehrere Schlitze 56 auf, die eine Zunge 58 bilden.
  • Der Fachmann wird anerkennen, daß der mittlere Schaftabschnitt 28 aus vielen Materialien bestehen kann, ohne vom Erfindungsgedanken und vom Schutzbereich der Erfindung abzu weichen. Zum Beispiel kann der mittlere Schaftabschnitt 28 ein Innenrohr aufweisen, das aus PTFE besteht. In einem zweiten Beispiel kann der mittlere Schaftabschnitt 28 ein Stützteil aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht ein Stützteil aus mehreren Fasern, die in einer geflochtenen Struktur um ein Innenrohr herum gewickelt sind. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der mittlere Schaftabschnitt 28 aus Polyetherblockamid (PEBA). Polyetherblockamid wird von der Atomchel Polymers in Birdsboro, Pennsylvania unter dem Handelsnamen PEBAX vertrieben. Der mittlere Schaftabschnitt 28 kann durch ein Extrusionsverfahren hergestellt werden. In diesem Verfahren wird geschmolzenes PEBA auf die kombinierten Schichten des Innenrohrs und des Stützteils extrudiert. Wenn dieses Verfahren verwendet wird, füllt das PEBA-Material alle Zwischenräume in dem Stützteil. Es versteht sich, daß andere Herstellungsverfahren verwendet werden können, ohne vom Erfindungsgedanken und vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Der mittlere Schaftabschnitt 28 kann auch aus anderen Materialien bestehen, ohne vom Erfindungsgedanken oder vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Beispiele für Materialien, die für einige Anwendungen geeignet sein können, sind u. a. Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC), Polyurethan und PTFE.
  • 4 ist eine Schnittansicht einer Anordnung 104 mit dem mittleren Schaftabschnitt 28. In 4 ist die Zunge 58 des mittleren Schaftabschnitts 28 unter einem inneren röhrenförmigen Teil oder Innenteil 62 positioniert worden. Wenn die Zunge 58 so positioniert ist, bildet sie eine Auflage 60. Das proximale Ende des distalen Schaftabschnitts 30 ist in dem erweiterten Abschnitt 54 des mittleren Schaftabschnitts 28 eingefügt worden. Ein inneres röhrenförmiges Teil bzw. Innenteil 62 ist im Bereich der Auflage 60 angeordnet, die von der Zunge 58 gebildet wird. Wie in 4 gezeigt, ist ein Abschnitt des inneren röhrenförmigen Teils in einem distalen Lumen 64 angeordnet, das durch den distalen Schaftabschnitt 30 gebildet wird. In einer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform bildet das Innenteil 62 eine proximale Führungsdrahtöffnung 34, ein Führungsdrahtlumen 40 und eine distale Führungsdrahtöffnung 36 (nicht dargestellt).
  • 5 ist eine quer geschnittene Schnittansicht der Anordnung 104 in 4. In 5 ist der mittlere Schaftabschnitt 28 um den distalen Schaftabschnitt 30 herum angeordnet dargestellt. Das Innenteil 62 ist im distalen Lumen 64 des distalen Schaftabschnitts 30 im Bereich der durch die Zunge 50 gebildeten Auflage 60 angeordnet, dargestellt. Das durch das Innenteil 62 gebildete Führungsdrahtlumen 40 ist auch in 5 zu sehen.
  • 6 ist eine Schnittansicht der Anordnung 104 gemäß 4 und 5 mit einem ersten Dorn 66, der in den Lumen des mittleren Schaftabschnitts 28 und des distalen Schaftabschnitts 30 angeordnet ist. In 6 ist ein zweiter Dorn 68 im Führungsdrahtlumen 40 des Innenteils 62 angeordnet.
  • 7 ist eine Schnittansicht einer Spannvorrichtung 70 mit einer ersten Preßform 72 und einer zweiten Preßform 74. Eine Hülse 76 ist um die Anordnung 104 in 6 angeordnet. Der mittlere Schaftabschnitt 28 und der distale Schaftabschnitt 30 erstrecken sich in der Darstellung über die Enden der Hülse 76 hinaus. Die Hülse 76 und die Anordnung 104 sind zwischen der ersten Preßform 72 und der zweiten Preßform 74 der Spannvorrichtung 70 angeordnet.
  • In der Ausführungsform gemäß 7 weist die Hülse 76 mehrere Ansätze 82 auf. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Hülse 76 aus einem PTFE-Wärmeschrumpfschlauch. In einer weiteren Ausführungsform kann Polyolefin zum Wärmeschrumpfen verwendet werden. Geeignete PTFE- und Polyolefin-Wärmeschrumpfschläuche werden von den Zeus Industries in Orangeburg, South Carolina und der Raychem Corporation in Menlo Park, California vertrieben. Der Fachmann wird anerkennen, daß die Hülse 76 aus anderen Materialien als PTFE-Schrumpfschlauch bestehen kann, ohne vom Erfindungsgedanken und vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Die Hülse 76 muß nicht unbedingt aus Schrumpfschlauch bestehen, und die Hülse 76 muß nicht aus PTFE bestehen.
  • 8 ist eine Draufsicht einer Linse 78, die einen Laserstrahl 80 fokussieren kann. In 8 bestrahlt der La serstrahl 80 einen Abschnitt der Anordnung 104 und der Hülse 76. Ein Verfahren zur Herstellung des Übergangsbereichs 32 des Katheters 20 läßt sich mit Bezug auf 3 bis 7 beschreiben.
  • Ein gegenwärtig bevorzugtes erfindungsgemäßes Verfahren beginnt mit dem Schritt des Ausbildens des erweiterten Abschnitts 54 im Bereich des distalen Endes des mittleren Schaftabschnitts 28. Dies kann mit Hilfe eines Warmformungsverfahrens ausgeführt werden. Ein geeignetes Warmformungsverfahren weist normalerweise die Schritte des Zuführens von Wärme und des Formens des Materials auf. Das Formen des Materials kann durch Drücken eines entsprechend geformten Dorns in das Lumen des mittleren Schaftabschnitts 28 erfolgen.
  • Mehrere Verfahren können verwendet werden, um dem Material des mittleren Schaftabschnitts 28 Wärme zuzuführen, einschließlich Konvektion, Wärmeleitung und Strahlung. Ein Beispiel für eine Erwärmung mit Strahlungsenergie besteht darin, Infrarotenergie von einer Infrarot-Wärmequelle auf das Material zu richten. Infrarot-Energiequellen, die für dieses Verfahren geeignet sind, werden von der Research Incorporated in Minnetonka, Minnesota vertrieben. Ein Beispiel für eine Erwärmung durch Konvektion besteht darin, einen Heißluftstrom aus einem Heißluftgerät so zu lenken, daß er auf das Material trifft. Heißluftgeräte, die für diese Anwendung geeignet sind, werden von Leister Elektro-Gerätebau in Luzern, Schweiz vertrieben.
  • Man kann den erweiterten Abschnitt 54 des mittleren Schaftabschnitts 28 abkühlen lassen. Die Schlitze 56 können ausgebildet werden, indem das Material des mittleren Schaftabschnitts mit einem Schneidwerkzeug eingeschnitten wird. Jedes geeignete Schneidwerkzeug kann verwendet werden, z. B. ein Messer oder ein Seitenschneider. Wie in 3 dargestellt, bilden die Schlitze 56 eine Zunge 58. Wie in 4 dargestellt, weist ein dieser Ausführungsform gemäßes Verfahren den Schritt des Positionierens der Zunge 58 in einem stumpfen Winkel relativ zur Längsachse des mittleren Schaftabschnitts 28 auf. Auf diese Weise bildet die Zunge 58 eine Auflage 60 aus. Ein Innenteil 62 kann im Bereich der Auflage 60 positioniert werden, wie in 4 dargestellt. Ein distales Ende des In nenteils 62 ist in ein Lumen eingefügt, das durch den distalen Schaftabschnitt 30 gebildet wird. Der proximale Abschnitt 52 des distalen Schaftabschnitts 30 ist in das Lumen eingefügt, das durch den distalen Abschnitt 50 des mittleren Schaftabschnitts 28 gebildet wird.
  • Ein erster Dorn 66 kann in das Lumen des mittleren Schaftabschnitts 28 und in das Lumen des distalen Schaftabschnitts 30 eingefügt werden, wie in 6 dargestellt. Wie in 6 ebenfalls dargestellt ist, kann ein zweiter Dorn 68 in das Führungsdrahtlumen 40 des Innenteils 62 eingefügt werden. Die Anordnung in 6 kann in eine Hülse 76 eingefügt werden. Wärme und Druck können dem Übergangsbereich 32 zugeführt werden. In einem gegenwärtig bevorzugten Verfahren ist die Anordnung zwischen einer ersten Preßform und einer zweiten Preßform einer Spannvorrichtung positioniert. Die Spannvorrichtung kann dann um die Anordnung geschlossen werden. Bei diesem gegenwärtig bevorzugten Verfahren sorgt die im wesentlichen gleichzeitige Schließung der ersten Preßform und der zweiten Preßform um die Anordnung herum für eine gleichmäßige Erwärmung der Anordnung, wenn die Preßformen erwärmt werden. In einer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform weist sowohl die erste Preßform als auch die zweite Preßform einen Hohlraum auf. Auch kann in einer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der Hohlraum der ersten Preßform und der Hohlraum der zweiten Preßform auf eine Außenfläche der Anordnung einen Druck ausüben.
  • Mehrere Verfahren können verwendet werden, um den Übergangsbereich 32 zu erwärmen, einschließlich Konvektion, Wärmeleitung und Strahlung. Zum Beispiel kann die Spannvorrichtung 70 mehrere elektrische Heizelemente aufweisen. Diese elektrischen Heizelemente würden in engem Kontakt mit der Spannvorrichtung 70 positioniert werden und würden Wärme zu ihr leiten. Ebenso würde die Spannvorrichtung 70 Wärme zum Übergangsbereich 32 leiten. Elektrische Heizelemente, die für eine Erwärmung der Spannvorrichtung 70 geeignet sind, werden von Watlow Incorporated in St. Louis, Missouri vertrieben. Ein Beispiel für eine Erwärmung mit Strahlungsenergie ist die Einwirkung von Hochfrequenzenergie auf die zu erwärmenden Bereiche. Ein Beispiel für die Erwärmung durch Konvektion besteht darin, daß die Spannvorrichtung in einer Temperaturkammer plaziert wird. Temperaturkammern, die für dieses Verfahren geeignet sind, werden von der Thermotron Corporation in New Holland, Michigan vertrieben. Man kann die Anordnung abkühlen lassen, und die Anordnung kann aus der Spannvorrichtung 70 entfernt werden.
  • Die Anordnung 104 kann in einer drehbaren Spannvorrichtung angeordnet werden. Die Anordnung 104 kann gedreht und von einem Laserstrahl bestrahlt werden. Nach Einwirkung der Laserenergie kann man die Anordnung 104 abkühlen lassen.
  • Die Anordnung kann in ein relativ kühles Fluid getaucht werden, um die Abkühlung der Anordnung zu beschleunigen. Beispiele für Fluide, die für einige Anwendungen geeignet sein können, sind u. a. Wasser und Luft. Man kann auch relativ kühle Luft auf die Anordnung einwirken lassen. Kaltlufterzeuger, die für diesen Zweck geeignet sind, werden von ITW Vortec in Cincinnati, Ohio und Exair Corporation in Cincinnati, Ohio vertrieben. Die Hülse 76 kann vom Katheter 20 entfernt werden, indem die Ansätze 82 erfaßt werden und die Kraft, die erforderlich ist, um die Hülse 76 abzureißen, ausgeübt wird.
  • Man beachte, daß bei diesem Vorgang Schritte weggelassen werden können, ohne vom in den Ansprüchen ausgeführten Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Andere Verfahren sind vorstellbar. Zusätzliche exemplarische erfindungsgemäße Ausführungsformen sind in den folgenden Abbildungen dargestellt.
  • 9 ist eine Draufsicht des distalen Abschnitts 50 des mittleren Schaftabschnitts 28 vor dem Zusammenfügen nach einem zusätzlichen erfindungsgemäßen Verfahren. In 9 hat der mittlere Schaftabschnitt 28 einen erweiterten Abschnitt 54 im Bereich seines distalen Abschnitts 50. In einer gegenwärtig bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform vereinfacht der erweiterte Abschnitt 54 des mittleren Schaftabschnitts 28 das Einführen des proximalen Abschnitts 52 des distalen Schaftabschnitts 30 in das Lumen, das durch den distalen Abschnitt 50 des mittleren Schaftabschnitts 28 gebildet wird. Die Wände des mittleren Schaftabschnitts 28 bilden einen Schlitz 84, der am distalen Ende des mittleren Schaftabschnitts 28 angeordnet ist.
  • 10 ist eine Schnittansicht einer Anordnung 109 mit dem mittleren Schaftabschnitt 28. In 10 ist das proximale Ende des distalen Schaftabschnitts 30 in dem Lumen angeordnet, das durch den erweiterten Abschnitt 54 des mittleren Schaftabschnitts 28 gebildet wird. Ein inneres röhrenförmiges Teil oder Innenteil 62 ist in den Lumen angeordnet, die durch den mittleren Schaftabschnitt 28 und den distalen Schaftabschnitt 30 und den proximalen Schlitz 84 des mittleren Schaftabschnitts 28 gebildet werden.
  • 11 ist eine quer geschnittene Schnittansicht der Anordnung 109 in 10. In 11 ist der mittlere Schaftabschnitt 28 um den distalen Schaftabschnitt 30 herum angeordnet dargestellt. In der Darstellung ist das Innenteil 62 in den Lumen angeordnet, die vom mittleren Schaftabschnitt 28 und dem distalen Schaftabschnitt 30 bestimmt werden. Ein Führungsdrahtlumen 40, das durch das Innenteil 62 gebildet wird, ist ebenfalls in 11 dargestellt.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren kann mit Bezug auf 8 und 9 beschrieben werden. Das Verfahren beginnt normalerweise mit den Schritten des Ausbildens des erweiterten Abschnitts 54 im Bereich des distalen Endes des mittleren Schaftabschnitts 28 und des Schneidens des Schlitzes 84, wie in 9 dargestellt.
  • Wie in 10 dargestellt, weist ein erfindungsgemäßer Vorgang außerdem den Schritt des Einfügens des distalen Endes des Innenteils 62 in das distale Lumen 64, das durch den distalen Schaftabschnitt 30 gebildet wird, auf. Der proximale Abschnitt 52 des distalen Schaftabschnitts 30 wird in das Lumen eingefügt, das durch den distalen Abschnitt 50 des mittleren Schaftabschnitts 28 gebildet wird, und das Innenteil 62 wird so angeordnet, daß es sich durch den Schlitz 84 erstreckt.
  • Ein erster Dorn 66 kann in das Lumen des mittleren Schaftabschnitts 28 und in das Lumen des distalen Schaftabschnitts 30 eingefügt werden. Ein zweiter Dorn 68 kann in das Führungsdrahtlumen 40 des Innenteils 62 eingefügt werden. Die Anordnung in 10 kann in eine Hülse 76 eingefügt und in einer Spannvorrichtung 70 positioniert werden. Wärme und Druck können dann dem Übergangsbereich 32 zugeführt werden.
  • Die Anordnung 109 wird dann aus der Spannvorrichtung 70 entfernt, und der Übergangsbereich 32 wird verschmolzen. Der Schritt des Verschmelzens des Übergangsbereichs 32 kann den Schritt des Bestrahlens der Hülse 76 und des Übergangsbereichs 32 mit Laserlicht aufweisen. In einem gegenwärtig bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren wird der Übergangsbereich 32 in Drehbewegung versetzt während er mit Laserlicht bestrahlt wird. Nach der Einwirkung von Laserenergie kann man die Anordnung 109 abkühlen lassen. Die Hülse 76 kann vom Katheter 20 durch Abreißen oder Abschneiden entfernt werden.
  • 12 ist eine Draufsicht des distalen Abschnitts 50 eines mittleren Schaftabschnitts 28 entsprechend einer zusätzlichen erfindungsgemäßen Ausführungsform. Der mittlere Schaftabschnitt 28 weist im Bereich seines distalen Abschnitts 50 einen erweiterten Abschnitt 54 auf. Eine Abschrägung 86 ist in den distalen Abschnitt 50 des mittleren Schaftabschnitts 28 geschnitten worden. Die Abschrägung 86 bildet eine Öffnung 88.
  • 13 ist eine Schnittansicht einer Anordnung 111 mit dem mittleren Schaftabschnitt 28 von 12. In der Ausführungsform von 13 ist das proximale Ende 52 des distalen Schaftabschnitts 30 im Bereich des erweiterten Abschnitts 54 des mittleren Schaftabschnitts 28 angeordnet. Ein inneres röhrenförmiges Teil oder Innenteil 62 ist in den Lumen angeordnet, die durch den mittleren Schaftabschnitt 28 und den distalen Schaftabschnitt 30 gebildet werden. Das Innenteil 62 erstreckt sich durch die Öffnung 88, die durch die Abschrägung 86 des mittleren Schaftabschnitts 28 gebildet wird. Erfindungsgemäße Verfahren können verwendet werden, um die Anordnung 111 in 13 zu verschmelzen, um den Übergangsbereich 32 des Katheters 20 auszubilden.
  • 14 ist eine quer geschnittene Schnittansicht der Anordnung 111 in 13. In 14 ist der mittlere Schaftabschnitt 28 um den distalen Schaftabschnitt 30 herum angeordnet dargestellt. In der Darstellung ist das Innenteil 62 in den Lumen angeordnet, die durch den mittleren Schaftabschnitt 28 und den distalen Schaftabschnitt 30 gebildet werden. Ein Führungsdrahtlumen 40, das durch das Innenteil 62 gebildet wird, ist ebenfalls in 14 dargestellt.
  • 15 ist eine Draufsicht des distalen Abschnitts 50 eines mittleren Schaftabschnitts 28 in Übereinstimmung mit noch einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform. Der mittlere Schaftabschnitt 28 bildet eine Apertur bzw. Öffnung 90. Eine Falte 92 wird durch die Wand des mittleren Schaftabschnitts 28 an der Apertur 90 gebildet.
  • 16 ist eine Schnittansicht einer Anordnung 113 mit dem mittleren Schaftabschnitt 28 in 15. In der Ausführungsform in 16 ist das proximale Ende 52 des distalen Schaftabschnitts 30 in dem Lumen angeordnet, das durch den distalen Abschnitt 50 des mittleren Schaftabschnitts 28 gebildet wird. Ein inneres röhrenförmiges Teil oder Innenteil 62 ist in den Lumen angeordnet, die durch den mittleren Schaftabschnitt 28 und den distalen Schaftabschnitt 30 gebildet werden. Das Innenteil 62 erstreckt sich durch die Apertur 90 und ist im Bereich der Falte 92 angeordnet. Die erfindungsgemäßen Verfahren können verwendet werden, um die Anordnung 113 von 16 zu verschmelzen, um den Übergangsbereich 32 des Katheters 20 auszubilden.
  • 17 ist eine quer geschnittene Schnittansicht der Anordnung 113 von 16. In 17 ist der mittlere Schaftabschnitt 28 um den distalen Schaftabschnitt 30 herum angeordnet dargestellt. In der Darstellung ist das Innenteil 62 in den Lumen angeordnet, die durch den mittleren Schaftabschnitt 28 und den distalen Schaftabschnitt 30 gebildet werden. Ein Führungsdrahtlumen 40, das durch das Innenteil 62 gebildet wird, ist ebenfalls in 17 dargestellt.
  • 18 ist eine Draufsicht einer Spannvorrichtung 170 mit einer ersten Preßform 172 und einer zweiten Preßform 174. Die erste Preßform 172 weist einen Hohlraum 182 auf. Ebenso weist die zweite Preßform 174 einen Hohlraum 184 auf. 19 ist eine zusätzliche Draufsicht der Spannvorrichtung 170 von 18.
  • Nachdem die bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsformen auf diese Weise beschrieben wurden, wird der Fachmann ohne weiteres anerkennen, daß innerhalb des Schutzbereichs der hier beigefügten Ansprüche noch weitere Ausführungsformen möglich und ausführbar sind.
  • Zahlreiche durch dieses Dokument erfaßte Vorteile der Erfindung sind in der vorstehenden Beschreibung dargelegt worden. Es versteht sich jedoch, daß diese Offenbarung in vielerlei Hinsicht nur der Darstellung dient. Änderungen von Details, insbesondere in Bezug auf Form, Größe und Anordnung von Teilen, sind möglich, ohne den in den Ansprüchen definierten Schutzbereich der Erfindung zu verlassen.

Claims (28)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Katheterschafts (24) mit einer Führungsdrahtöffnung, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Bereitstellen eines ersten Schaftabschnitts (28) mit einem an seinem Verbindungsende angeordneten Verbindungsabschnitt, einem zusätzlichen Ende und einem Lumen, das sich durch diesen erstreckt; Bereitstellen eines zweiten Schaftabschnitts (30) mit einem an seinem Verbindungsende angeordneten Verbindungsabschnitt, einem zusätzlichen Ende und einem Lumen, das sich durch diesen erstreckt; Bereitstellen eines inneren Teils (62) mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende und einem Lumen (40), das sich zwischen diesen beiden erstreckt; Aufschlitzen einer Wand des ersten Schaftabschnitts (28), um eine Öffnung herzustellen, die durch die Wand des ersten Schaftabschnitts definiert ist; Einfügen des proximalen Endes des inneren Teils (62) durch die Öffnung, die durch die Wand des ersten Schaftabschnitts (28) definiert ist; Einfügen des distalen Endes des inneren Teils (62) in das Lumen des zweiten Schaftabschnitts; Einfügen des Verbindungsendes des zweiten Schaftabschnitts (30) in ein Lumen, das durch den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) definiert ist, so daß der Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts überdeckt; und Verbinden des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) mit dem Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit dem Schritt des Zuführens von Wärme und Druck auf eine Außenfläche des Verbindungsbereichs des ersten Schaftabschnitts (28).
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit dem Schritt des Positionierens einer im allgemeinen röhrenförmigen Hülse (76), so daß sie den Verbindungsbereich des ersten Schaftabschnitts (28) überdeckt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit den Schritten des Positionierens einer im allgemeinen röhrenförmigen Hülse (76), so daß sie den Verbindungsbereich des ersten Schaftabschnitts (28) überdeckt, und des Zuführens von Wärme und Druck auf eine Außenfläche der Hülse (76).
  5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit dem Schritt des Verformens des Verbindungsendes des ersten Schaftabschnitts (28), um eine Aufweitung auszubilden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der erste Schaftabschnitt (28) ein Stützteil mit mehreren Fäden aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Verbindens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) mit dem Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Einwirken von elektromagnetischen Wellen auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Verbindens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) mit dem Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Einwirken eines heißen Fluids auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabchnitts (30).
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Verbindens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) mit dem Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Erwärmen des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30).
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Verbindens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) mit dem Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Erwärmen des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30) mit einem Laserstrahl.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Verbindens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) mit dem Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30) die Schritte aufweist: Drehen des ersten Schaftabschnitts (28) und des zweiten Schaftabschnitts (30) und Richten eines Laserstrahls auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Verbindens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) mit dem Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Einwirken von Heißluft auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  13. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der erste Schaftabschnitt (28) ein Stützteil aufweist, das in einem Substratmaterial eingeschlossen ist, wobei das Stützteil mehrere Fäden hat, und bei dem der Schritt des Verbindens den Schritt aufweist: Erwärmen des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30), um eine Verbindung zwischen diesen beiden auszubilden, und wobei das Verfahren ferner die Schritte aufweist: Einfügen eines ersten Dorns (66) in das Lumen des ersten Schaftabschnitts (28); Einfügen eines zweiten Dorns (68) in das Lumen des inneren Teils (62); und Ausüben von Druck auf eine Außenfläche des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, ferner mit dem Schritt: Positionieren einer im allgemeinen röhrenförmigen Hülse (76), so daß sie den Verbindungsbereich des ersten Schaftabschnitts (28) überdeckt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, ferner mit dem Schritt: Verformen des Verbindungsendes des ersten Schaftabschnitts (28), um eine Aufweitung auszubilden.
  16. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der zweite Schaftabschnitt (30) ein Stützteil mit mehreren Fäden aufweist.
  17. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Schritt des Erwärmens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Einwirken von elektromagnetischen Wellen auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  18. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Schritt des Erwärmens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Einwirken eines heißen Fluids auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  19. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Schritt des Erwärmens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Richten eines Laserstrahls auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  20. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Schritt des Erwärmens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30) die Schritte aufweist: Drehen des ersten Schaftabschnitts (28) und des zweiten Schaftabschnitts (30) und Richten eines Laserstrahls auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  21. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Schritt des Verbindens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) mit dem Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Einwirken von Heißluft auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  22. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Verbindens den Schritt aufweist: Erwärmen des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30), um eine Verbindung zwischen diesen beiden auszubilden, wobei das Verfahren ferner die Schritte aufweist: Verformen des Verbindungsendes des ersten Schaftabschnitts (28), um eine Aufweitung auszubilden; Einfügen eines ersten Dorns (66) in das Lumen des ersten Schaftabschnitts (28); Weiterschieben des ersten Dorns (66), so daß ein Abschnitt desselben in dem Lumen des zweiten Schaftabschnitts (30) angeordnet ist; Einfügen eines zweiten Dorns (68) in das Lumen des inneren Teils (62); Positionieren einer im allgemeinen röhrenförmigen Hülse (76), so daß sie den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) überdeckt; Ausüben von Druck auf eine Außenfläche der Hülse (76); und Beseitigen des auf die Außenfläche der Hülse (76) ausgeübten Drucks.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der erste Schaftabschnitt (28) ein Stützteil mit mehreren Fäden aufweist.
  24. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Erwärmens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Einwirken von elektromagnetischen Wellen auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  25. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Erwärmens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Einwirken eines heißen Fluids auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  26. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Erwärmens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Richten eines Laserstrahls auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  27. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Erwärmens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30) die Schritte aufweist: Drehen des ersten Schaftabschnitts (28) und des zweiten Schaftabschnitts (30) und Richten eines Laserstrahls auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
  28. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Verbindens des Verbindungsabschnitts des ersten Schaftabschnitts (28) und des Verbindungsabschnitts des zweiten Schaftabschnitts (30) den Schritt aufweist: Einwirken von Heißluft auf den Verbindungsabschnitt des ersten Schaftabschnitts (28) und den Verbindungsabschnitt des zweiten Schaftabschnitts (30).
DE60116872T 2000-06-12 2001-05-15 Verfahren zur herstellung eines katheterschafts mit mindestens einer führungsdrahtöffnung Expired - Lifetime DE60116872T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US591753 2000-06-12
US09/591,753 US6409863B1 (en) 2000-06-12 2000-06-12 Methods of fabricating a catheter shaft having one or more guidewire ports
PCT/US2001/015722 WO2001095973A2 (en) 2000-06-12 2001-05-15 Methods of fabricating a catheter shaft having one or more guidewire ports

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116872D1 DE60116872D1 (de) 2006-04-13
DE60116872T2 true DE60116872T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=24367783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116872T Expired - Lifetime DE60116872T2 (de) 2000-06-12 2001-05-15 Verfahren zur herstellung eines katheterschafts mit mindestens einer führungsdrahtöffnung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6409863B1 (de)
EP (1) EP1294430B1 (de)
JP (1) JP4987210B2 (de)
AT (1) ATE316401T1 (de)
AU (1) AU2001261634A1 (de)
CA (1) CA2413920C (de)
DE (1) DE60116872T2 (de)
WO (1) WO2001095973A2 (de)

Families Citing this family (105)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6875193B1 (en) * 1998-02-06 2005-04-05 Possis Medical, Inc. Rapid exchange fluid jet thrombectomy device and method
US6562049B1 (en) * 2000-03-01 2003-05-13 Cook Vascular Incorporated Medical introducer apparatus
US6585719B2 (en) 2001-01-04 2003-07-01 Scimed Life Systems, Inc. Low profile metal/polymer tubes
DE10105592A1 (de) 2001-02-06 2002-08-08 Achim Goepferich Platzhalter zur Arzneistofffreigabe in der Stirnhöhle
US8317816B2 (en) 2002-09-30 2012-11-27 Acclarent, Inc. Balloon catheters and methods for treating paranasal sinuses
US7632288B2 (en) 2003-05-12 2009-12-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter with improved pushability
US7758604B2 (en) 2003-05-29 2010-07-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter with improved balloon configuration
US20060129091A1 (en) 2004-12-10 2006-06-15 Possis Medical, Inc. Enhanced cross stream mechanical thrombectomy catheter with backloading manifold
US7780626B2 (en) * 2003-08-08 2010-08-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter shaft for regulation of inflation and deflation
US7887557B2 (en) * 2003-08-14 2011-02-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter having a cutting balloon including multiple cavities or multiple channels
US7662328B2 (en) * 2003-09-02 2010-02-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Proximal guidewire port
US8636714B2 (en) * 2003-09-22 2014-01-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Microcatheter with sleeved guidewire port
EP1722696A1 (de) * 2004-02-27 2006-11-22 Cook Vascular TM Incorporated Vorrichtung zur entfernung einer länglichen struktur, die in biologischem gewebe implantiert ist
US7754047B2 (en) 2004-04-08 2010-07-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter and method for blade mounting
US7345256B2 (en) * 2004-04-08 2008-03-18 Ziyun Chen Methods and apparatus for delivering laser energy for joining parts
US7713233B2 (en) * 2004-04-12 2010-05-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloons having a crosslinkable layer
US9554691B2 (en) 2004-04-21 2017-01-31 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US7566319B2 (en) 2004-04-21 2009-07-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Traction balloon
US20060004323A1 (en) 2004-04-21 2006-01-05 Exploramed Nc1, Inc. Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures
US7654997B2 (en) 2004-04-21 2010-02-02 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitus and other disorders of the ears, nose and/or throat
US20070167682A1 (en) 2004-04-21 2007-07-19 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US9101384B2 (en) 2004-04-21 2015-08-11 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, Nose and/or throat
US20060063973A1 (en) 2004-04-21 2006-03-23 Acclarent, Inc. Methods and apparatus for treating disorders of the ear, nose and throat
US7803150B2 (en) 2004-04-21 2010-09-28 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods useable for treating sinusitis
US8894614B2 (en) 2004-04-21 2014-11-25 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis
US7462175B2 (en) 2004-04-21 2008-12-09 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat
US9399121B2 (en) 2004-04-21 2016-07-26 Acclarent, Inc. Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat
US8932276B1 (en) 2004-04-21 2015-01-13 Acclarent, Inc. Shapeable guide catheters and related methods
US7419497B2 (en) 2004-04-21 2008-09-02 Acclarent, Inc. Methods for treating ethmoid disease
US8146400B2 (en) 2004-04-21 2012-04-03 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US20190314620A1 (en) 2004-04-21 2019-10-17 Acclarent, Inc. Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures
US7410480B2 (en) 2004-04-21 2008-08-12 Acclarent, Inc. Devices and methods for delivering therapeutic substances for the treatment of sinusitis and other disorders
US8747389B2 (en) 2004-04-21 2014-06-10 Acclarent, Inc. Systems for treating disorders of the ear, nose and throat
US9089258B2 (en) 2004-04-21 2015-07-28 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US7559925B2 (en) 2006-09-15 2009-07-14 Acclarent Inc. Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment
US9351750B2 (en) 2004-04-21 2016-05-31 Acclarent, Inc. Devices and methods for treating maxillary sinus disease
US20070208252A1 (en) 2004-04-21 2007-09-06 Acclarent, Inc. Systems and methods for performing image guided procedures within the ear, nose, throat and paranasal sinuses
US8864787B2 (en) 2004-04-21 2014-10-21 Acclarent, Inc. Ethmoidotomy system and implantable spacer devices having therapeutic substance delivery capability for treatment of paranasal sinusitis
US8702626B1 (en) 2004-04-21 2014-04-22 Acclarent, Inc. Guidewires for performing image guided procedures
US8764729B2 (en) 2004-04-21 2014-07-01 Acclarent, Inc. Frontal sinus spacer
US7361168B2 (en) 2004-04-21 2008-04-22 Acclarent, Inc. Implantable device and methods for delivering drugs and other substances to treat sinusitis and other disorders
US10188413B1 (en) 2004-04-21 2019-01-29 Acclarent, Inc. Deflectable guide catheters and related methods
US7572244B2 (en) * 2004-08-02 2009-08-11 Medrad, Inc. Miniature cross stream thrombectomy catheter
US20060036233A1 (en) * 2004-08-12 2006-02-16 Scimed Life Systems, Inc. Catheter incorporating a guidewire exit ramp
US8414527B2 (en) * 2004-09-21 2013-04-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Rapid exchange catheters having a sealed guidewire lumen and methods of making the same
US8038691B2 (en) 2004-11-12 2011-10-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter having flexible atherotomes
US7399375B2 (en) * 2004-12-15 2008-07-15 Judson Leiser Connecting conduits to components of fluid handling devices
US20060184191A1 (en) 2005-02-11 2006-08-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter having increased flexibility regions
US8951225B2 (en) 2005-06-10 2015-02-10 Acclarent, Inc. Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis
US7419563B2 (en) * 2005-06-23 2008-09-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods of making medical devices
US8114113B2 (en) 2005-09-23 2012-02-14 Acclarent, Inc. Multi-conduit balloon catheter
US20080188793A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-07 Possis Medical, Inc. Miniature flexible thrombectomy catheter
US8012117B2 (en) 2007-02-06 2011-09-06 Medrad, Inc. Miniature flexible thrombectomy catheter
WO2007078992A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-12 Wilson-Cook Medical Inc. Catheter connector assemblies and methods for attaching a catheter and luer assembly
WO2007100474A2 (en) 2006-02-13 2007-09-07 Cook Vascular Incorporated Device and method for removing lumenless leads
US7678223B2 (en) 2006-04-17 2010-03-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter having a multi-section tubular member and method of making the same
US8048032B2 (en) 2006-05-03 2011-11-01 Vascular Solutions, Inc. Coaxial guide catheter for interventional cardiology procedures
US8190389B2 (en) 2006-05-17 2012-05-29 Acclarent, Inc. Adapter for attaching electromagnetic image guidance components to a medical device
US20080009804A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-10 Cook Incoporated Vascular catheter apparatus and method
US9820688B2 (en) 2006-09-15 2017-11-21 Acclarent, Inc. Sinus illumination lightwire device
US8439687B1 (en) 2006-12-29 2013-05-14 Acclarent, Inc. Apparatus and method for simulated insertion and positioning of guidewares and other interventional devices
US8118757B2 (en) 2007-04-30 2012-02-21 Acclarent, Inc. Methods and devices for ostium measurement
US8485199B2 (en) 2007-05-08 2013-07-16 Acclarent, Inc. Methods and devices for protecting nasal turbinate during surgery
US8128677B2 (en) 2007-12-12 2012-03-06 Intact Vascular LLC Device and method for tacking plaque to a blood vessel wall
US9375327B2 (en) 2007-12-12 2016-06-28 Intact Vascular, Inc. Endovascular implant
US10022250B2 (en) 2007-12-12 2018-07-17 Intact Vascular, Inc. Deployment device for placement of multiple intraluminal surgical staples
US9603730B2 (en) 2007-12-12 2017-03-28 Intact Vascular, Inc. Endoluminal device and method
US10166127B2 (en) 2007-12-12 2019-01-01 Intact Vascular, Inc. Endoluminal device and method
US7896911B2 (en) 2007-12-12 2011-03-01 Innovasc Llc Device and method for tacking plaque to blood vessel wall
US10206821B2 (en) 2007-12-20 2019-02-19 Acclarent, Inc. Eustachian tube dilation balloon with ventilation path
US8182432B2 (en) 2008-03-10 2012-05-22 Acclarent, Inc. Corewire design and construction for medical devices
EP2664350B1 (de) 2008-07-30 2019-08-28 Acclarent, Inc. Vorrichtungen zur Ortung von Nasennebenhöhlen
US8163123B2 (en) * 2008-07-31 2012-04-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Bifurcation catheter dual balloon bond and methods
WO2010033629A1 (en) 2008-09-18 2010-03-25 Acclarent, Inc. Methods and apparatus for treating disorders of the ear nose and throat
US9011511B2 (en) * 2009-02-20 2015-04-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon catheter
EP2398547A1 (de) * 2009-02-20 2011-12-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Drehbarer ballonkatheter
US8057430B2 (en) * 2009-02-20 2011-11-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter with skived tubular member
US20100241155A1 (en) 2009-03-20 2010-09-23 Acclarent, Inc. Guide system with suction
US7978742B1 (en) 2010-03-24 2011-07-12 Corning Incorporated Methods for operating diode lasers
US8435290B2 (en) 2009-03-31 2013-05-07 Acclarent, Inc. System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx
SE534637C2 (sv) 2009-09-15 2011-11-01 St Jude Medical Systems Ab Snabbväxlingsguideenhet med trycksensor
US9155492B2 (en) 2010-09-24 2015-10-13 Acclarent, Inc. Sinus illumination lightwire device
EP2709707B1 (de) 2011-05-20 2018-12-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Ballonkatheter mit verbesserter vorschiebbarkeit
WO2012162037A1 (en) 2011-05-20 2012-11-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon catheter
US20120296367A1 (en) 2011-05-20 2012-11-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon catheter with improved pushability
US10390977B2 (en) 2011-06-03 2019-08-27 Intact Vascular, Inc. Endovascular implant
US9079000B2 (en) 2011-10-18 2015-07-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Integrated crossing balloon catheter
WO2013067180A1 (en) 2011-11-04 2013-05-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter including a bare metal hypotube
CN107028691B (zh) 2012-01-25 2019-08-16 因特脉管有限公司 腔内装置和方法
WO2014099899A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Jeremy Stigall Smooth transition catheters
US9974925B2 (en) 2013-03-12 2018-05-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter shaft constructions having contrast fluid lumen
US9433437B2 (en) 2013-03-15 2016-09-06 Acclarent, Inc. Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis
US9629684B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Acclarent, Inc. Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis
ES2749582T3 (es) 2013-04-25 2020-03-23 Hexacath Sistema de catéter de termodilución
US9433520B2 (en) 2015-01-29 2016-09-06 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
US9375336B1 (en) 2015-01-29 2016-06-28 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
WO2016152666A1 (ja) * 2015-03-20 2016-09-29 テルモ株式会社 カテーテル及びカテーテルの製造方法
WO2016191415A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 Vascular Solutions, Inc. Guidewire fixation
US10993824B2 (en) 2016-01-01 2021-05-04 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
US10751514B2 (en) 2016-12-09 2020-08-25 Teleflex Life Sciences Limited Guide extension catheter
US11660218B2 (en) 2017-07-26 2023-05-30 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
JP7174154B2 (ja) 2018-11-27 2022-11-17 テレフレックス ライフ サイエンシズ リミテッド ガイド延長カテーテル
US10946177B2 (en) 2018-12-19 2021-03-16 Teleflex Life Sciences Limited Guide extension catheter
EP3908197A4 (de) 2019-01-07 2022-10-19 Teleflex Life Sciences Limited Führungsverlängerungskatheter
EP4164520A1 (de) 2020-06-10 2023-04-19 Hexacath Kathetersysteme zur thermodilution und zerstörung von körperobstruktionen sowie verfahren zur bestimmung von blutflussraten und zur zerstörung von körperobstruktionen

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1552129A (en) 1975-07-16 1979-09-05 Warne Surgical Products Ltd Manufacture of surgical catheters and tubes
DE3442736A1 (de) 1984-11-23 1986-06-05 Tassilo Dr.med. 7800 Freiburg Bonzel Dilatationskatheter
US5232445A (en) 1984-11-23 1993-08-03 Tassilo Bonzel Dilatation catheter
US4917103A (en) 1985-09-18 1990-04-17 C. R. Bard, Inc. Guide wire extension
US4922923A (en) 1985-09-18 1990-05-08 C. R. Bard, Inc. Method for effecting a catheter exchange
US5350395A (en) 1986-04-15 1994-09-27 Yock Paul G Angioplasty apparatus facilitating rapid exchanges
US5040548A (en) 1989-06-01 1991-08-20 Yock Paul G Angioplasty mehtod
US5061273A (en) 1989-06-01 1991-10-29 Yock Paul G Angioplasty apparatus facilitating rapid exchanges
US4771777A (en) 1987-01-06 1988-09-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Perfusion type balloon dilatation catheter, apparatus and method
US4748982A (en) 1987-01-06 1988-06-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Reinforced balloon dilatation catheter with slitted exchange sleeve and method
US4988356A (en) 1987-02-27 1991-01-29 C. R. Bard, Inc. Catheter and guidewire exchange system
US5156594A (en) 1990-08-28 1992-10-20 Scimed Life Systems, Inc. Balloon catheter with distal guide wire lumen
US5425711A (en) 1988-02-29 1995-06-20 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular catheter with distal guide wire lumen and transition member
US5171222A (en) * 1988-03-10 1992-12-15 Scimed Life Systems, Inc. Interlocking peel-away dilation catheter
DE68915150T2 (de) 1989-01-30 1994-10-13 Bard Inc C R Schnell austauschbarer Koronarkatheter.
US5180367A (en) 1989-09-06 1993-01-19 Datascope Corporation Procedure and balloon catheter system for relieving arterial or veinal restrictions without exchanging balloon catheters
US5217482A (en) 1990-08-28 1993-06-08 Scimed Life Systems, Inc. Balloon catheter with distal guide wire lumen
US5743875A (en) 1991-05-15 1998-04-28 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Catheter shaft with an oblong transverse cross-section
US5154725A (en) 1991-06-07 1992-10-13 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Easily exchangeable catheter system
US5833706A (en) 1991-07-05 1998-11-10 Scimed Life Systems, Inc. Single operator exchange perfusion catheter having a distal catheter shaft section
US5490837A (en) 1991-07-05 1996-02-13 Scimed Life Systems, Inc. Single operator exchange catheter having a distal catheter shaft section
JPH09507391A (ja) 1991-07-24 1997-07-29 アドヴァンスト・カーディオヴァスキュラー・システムズ・インコーポレイテッド 低プロフィール灌流形式拡張カテーテル
US5324269A (en) 1991-09-19 1994-06-28 Baxter International Inc. Fully exchangeable dual lumen over-the-wire dilatation catheter with rip seam
US5389087A (en) 1991-09-19 1995-02-14 Baxter International Inc. Fully exchangeable over-the-wire catheter with rip seam and gated side port
EP0546221B1 (de) 1991-12-11 1995-02-15 Schneider (Europe) Ag Ballonkatheter
US5267958A (en) 1992-03-30 1993-12-07 Medtronic, Inc. Exchange catheter having exterior guide wire loops
US5328472A (en) 1992-07-27 1994-07-12 Medtronic, Inc. Catheter with flexible side port entry
US5364376A (en) 1992-08-04 1994-11-15 Danforth Biomedical Incorporated Convertible catheter
US5300025A (en) 1992-09-30 1994-04-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Dilatation catheter having a coil supported inflation lumen
US5531690A (en) 1992-10-30 1996-07-02 Cordis Corporation Rapid exchange catheter
EP0689466B1 (de) 1993-03-16 1997-05-28 Med-Pro Design, Inc. Katheter und herstellungsverfahren
US5549553A (en) 1993-04-29 1996-08-27 Scimed Life Systems, Inc. Dilation ballon for a single operator exchange intravascular catheter or similar device
US5413559A (en) 1993-07-08 1995-05-09 Sirhan; Motasim M. Rapid exchange type over-the-wire catheter
WO1995002430A1 (en) 1993-07-15 1995-01-26 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Rapid exchange type intraluminal catheter with guiding element
JP3697553B2 (ja) * 1995-02-24 2005-09-21 メドトロニック ヴァスキュラー コンノート 補強されたモノレール・バルーン・カテーテル
JP3822905B2 (ja) 1995-06-05 2006-09-20 アドバンスト・カーディオバスキュラー・システムズ・インコーポレイテッド 交換能力を高めたカテーテル
US5556382A (en) 1995-08-29 1996-09-17 Scimed Life Systems, Inc. Balloon perfusion catheter
US5637902A (en) 1996-01-16 1997-06-10 Vlsi Technology, Inc. N-well resistor as a ballast resistor for output MOSFET
JP3483088B2 (ja) * 1996-04-15 2004-01-06 テルモ株式会社 カテーテル
US5921971A (en) 1996-09-13 1999-07-13 Boston Scientific Corporation Single operator exchange biliary catheter
US5810869A (en) 1996-11-18 1998-09-22 Localmed, Inc. Methods for loading coaxial catheters
US5810867A (en) 1997-04-28 1998-09-22 Medtronic, Inc. Dilatation catheter with varied stiffness
US6048338A (en) 1997-10-15 2000-04-11 Scimed Life Systems, Inc. Catheter with spiral cut transition member
JPH11262529A (ja) * 1998-03-18 1999-09-28 Nippon Zeon Co Ltd バルーンカテーテル
US6066114A (en) 1998-09-09 2000-05-23 Schneider (Usa) Inc Stiffening member in a rapid exchange dilation catheter
US6102890A (en) 1998-10-23 2000-08-15 Scimed Life Systems, Inc. Catheter having improved proximal shaft design
US6548010B1 (en) 2000-03-23 2003-04-15 Scimed Life Systems, Inc. Transition region for an intravascular catheter

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004503304A (ja) 2004-02-05
WO2001095973A2 (en) 2001-12-20
WO2001095973A3 (en) 2002-06-06
CA2413920A1 (en) 2001-12-20
AU2001261634A1 (en) 2001-12-24
DE60116872D1 (de) 2006-04-13
ATE316401T1 (de) 2006-02-15
US6409863B1 (en) 2002-06-25
CA2413920C (en) 2008-06-17
EP1294430B1 (de) 2006-01-25
JP4987210B2 (ja) 2012-07-25
EP1294430A2 (de) 2003-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116872T2 (de) Verfahren zur herstellung eines katheterschafts mit mindestens einer führungsdrahtöffnung
DE4411707B4 (de) Über-den-Draht-Katheter und Verfahren zur Herstellung eines solchen Katheters
DE69922691T2 (de) Katheter mit verbessertem verbindungsbereich
DE69719708T2 (de) Ballonkatheter mit zwei radiopaquen Markierungen und Herstellungsmethode
DE60108014T2 (de) Schnell austauschbarer katheter mit einer lösbaren haube
DE69927246T2 (de) Konvertierbarer katheter mit einem mechanismus zur verschiebung der kraft in distaler richtung
DE69518585T3 (de) Vaskulärer Katheter
DE60315833T2 (de) Katheter mit Seitenwandlumenausgang und Herstellungsverfahren
DE60222316T2 (de) Katheter mit mehreren Leitungen
DE69921622T2 (de) Konvertierbarer katheter mit einem kollabierbaren lumen
DE69233247T2 (de) Laserschweissen von Angioplastie-Ballonkathetern
DE60024206T2 (de) Gallenkatheter mit einem gemeinsamen lumen zum auswechseln durch einen bediener
DE4415107A1 (de) Einzeloperator-Austauschkatheter mit einem distalen Katheterschaftabschnitt
DE69734672T2 (de) Gallenkatheter zum auswechseln durch einen einzelnen bediener
DE4406077B4 (de) Ballonkatheter- und Führungsdraht-Anordnung
DE60118347T2 (de) Führungskatheter mit einer gleitfähigen innenbeschichtung
DE69632155T2 (de) Nicht geflochtener führungskatheter
DE69632852T2 (de) Teleskopischer katheter
DE60218022T2 (de) Medizinischer stent
DE60133544T2 (de) Multi-lumen gallenkatheter mit angewinkeltem führungsdrahtausgang
DE69733027T2 (de) Infusionsballonkatheter
EP0546221B1 (de) Ballonkatheter
DE60029426T2 (de) Konvertierbarer katheter mit mehrfacher grösse
DE60210059T2 (de) Katheter
DE60309745T2 (de) Schnellwechseldilatationskatheter für nicht vaskuläre anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition