DE60116371T2 - Variante des modifizierten vaccinia ankara virus - Google Patents

Variante des modifizierten vaccinia ankara virus Download PDF

Info

Publication number
DE60116371T2
DE60116371T2 DE60116371T DE60116371T DE60116371T2 DE 60116371 T2 DE60116371 T2 DE 60116371T2 DE 60116371 T DE60116371 T DE 60116371T DE 60116371 T DE60116371 T DE 60116371T DE 60116371 T2 DE60116371 T2 DE 60116371T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mva
derivative
virus
vaccine
human
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60116371T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116371T3 (de
DE60116371D1 (de
Inventor
Paul Chaplin
Paul Howley
Christine Meisinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bavarian Nordic AS
Original Assignee
Bavarian Nordic AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8159864&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60116371(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bavarian Nordic AS filed Critical Bavarian Nordic AS
Application granted granted Critical
Publication of DE60116371D1 publication Critical patent/DE60116371D1/de
Publication of DE60116371T2 publication Critical patent/DE60116371T2/de
Publication of DE60116371T3 publication Critical patent/DE60116371T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • A61K39/275Poxviridae, e.g. avipoxvirus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • C12N7/04Inactivation or attenuation; Producing viral sub-units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • A61K39/275Poxviridae, e.g. avipoxvirus
    • A61K39/285Vaccinia virus or variola virus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/16Antivirals for RNA viruses for influenza or rhinoviruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/02Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/85Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
    • C12N15/86Viral vectors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/525Virus
    • A61K2039/5254Virus avirulent or attenuated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/525Virus
    • A61K2039/5256Virus expressing foreign proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/53DNA (RNA) vaccination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/545Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the dose, timing or administration schedule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/24011Poxviridae
    • C12N2710/24111Orthopoxvirus, e.g. vaccinia virus, variola
    • C12N2710/24121Viruses as such, e.g. new isolates, mutants or their genomic sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/24011Poxviridae
    • C12N2710/24111Orthopoxvirus, e.g. vaccinia virus, variola
    • C12N2710/24141Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
    • C12N2710/24143Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2740/00Reverse transcribing RNA viruses
    • C12N2740/00011Details
    • C12N2740/10011Retroviridae
    • C12N2740/16011Human Immunodeficiency Virus, HIV
    • C12N2740/16311Human Immunodeficiency Virus, HIV concerning HIV regulatory proteins
    • C12N2740/16322New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes

Description

  • Die vorliegende Erfindung stellt ein abgeschwächtes Virus bereit, das vom modifizierten Vacciniavirus Ankara abgeleitet ist und durch den Verlust seiner Fähigkeit zu einer reproduktiven Replikation in menschlichen Zelllinien charakterisiert ist. Sie beschreibt ferner rekombinante Viren, die von diesem Virus abgeleitet sind, und die Verwendung des Virus oder seiner Rekombinanten als Arzneimittel oder Impfstoff. Zusätzlich wird ein Verfahren zur Auslösung einer Immunantwort selbst bei immungeschwächten Patienten, Patienten mit bereits bestehender Immunität gegenüber dem Vacciniavirus oder Patienten, die einer antiviralen Therapie unterzogen werden, bereitgestellt.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Das modifizierte Vacciniavirus Ankara (MVA) ist mit dem Vacciniavirus verwandt, einem Mitglied der Gattung Orthopoxvirus in der Familie der Poxviridae. MVA wurde durch 516 serielle Durchläufe auf CEF (Chicken Embryo Fibroblasts) des Ankara-Stamms des Vacciniavirus (CVA) erzeugt (siehe Mayr, A., et al. Infection 3, 6–14 [1975]). Infolge dieser langfristigen Durchläufe fehlten in dem erhaltenen MVA-Virus etwa 31 Kilobasen seiner genomischen Struktur und wurde daher als starke Wirtszelle beschrieben, die auf Vogelzellen beschränkt ist (Meyer, H., et al., J. Gen. Virol. 72, 1031–1038 [1991]). Es wurde in zahlreichen Tiermodellen gezeigt, dass das erhaltene MVA signifikant avirulent war (Mayr, A. & Danner, K. [1978] Dev. Biol. Stand. 41: 225–34). Zusätzlich wurde dieser MVA-Stamm in klinischen Versuchen als Impfstoff zur Immunisierung gegen die menschliche Pockenerkrankung getestet (Mayr et al., Zbl. Bakt. Hyg. I, Abt. Org. B 167, 375–390 [1987], Stickl et al., Dtsch. med. Wschr. 99, 2386–2392 [1974]). Diese Studien umfassten mehr als 120.000 Menschen, einschließlich Hochrisikopatienten, und bewiesen, das im Vergleich zu Impfstoffen auf Vaccinia-Basis MVA eine verringerte Virulenz oder Infektiosität aufwies, während es eine gute Immunogenität beibehielt.
  • In den folgenden Dekaden wurde MVA manipuliert, so dass es als viraler Vektor zur rekombinanten Genxpression oder als rekombinanter Impfstoff verwendet werden konnte (Sutter, G. et al. [1994], Vaccine 12: 1032–40).
  • In dieser Hinsicht ist es besonders erstaunlich, dass, obwohl Mayr et al. in den 1970ern zeigten, dass MVA in Menschen und Säugetieren stark abgeschwächt und avirulent ist, einige kürzlich berichtete Beobachtungen (Blanchard et al., 1998, J Gen Virol 79, 1159–1167; Carroll & Moss, 1997, Virology 238, 198–211; Altenberger, US Patent 5,185,146; Ambrosini et al., 1999, J Neurosci Res 55(5), 569) gezeigt haben, dass MVA in Säugetier- und menschlichen Zelllinien nicht vollständig abgeschwächt ist, da eine Restreplikation in diesen Zellen stattfinden kann. Es wird angenommen, dass die Ergebnisse, die in diesen Veröffentlichungen berichtet wurden, mit verschiedenen MVA-Stämmen erhalten wurden, da sich die verwendeten Viren in ihren Eigenschaften deutlich unterschieden, insbesondere in ihrem Wachstumsverhalten in verschiedenen Zelllinien.
  • Das Wachstumsverhalten ist als Indikator für die Virusabschwächung anerkannt. Im Allgemeinen wird ein Virusstamm als abgeschwächt angesehen, wenn er seine Fähigkeit zur reproduktiven Replikation in Wirtszellen verloren oder verringert hat. Die oben erwähnte Beobachtung, dass MVA nicht vollständig für eine Replikation in menschlichen und Säugetierzellen inkompetent ist, stellt die absolute Sicherheit von MVA als menschlichen Impfstoff oder Vektor für rekombinante Impfstoffe in Frage.
  • Insbesondere für einen Impfstoff, wie auch für einen rekombinanten Impfstoff ist das Gleichgewicht zwischen der Wirksamkeit und der Sicherheit des Impfstoff-Vek torvirus extrem wichtig.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, neuartige Virusstämme mit erhöhter Sicherheit für die Entwicklung sicherer Produkte, wie Impfstoffe oder Pharmazeutika, bereitzustellen. Ferner ist es eine weitere Aufgabe, Mittel zur Verbesserung eines bestehenden Impfschemas bereitzustellen.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Zur Lösung der vorgehenden Aufgaben werden neue Vacciniaviren bereitgestellt, die zur reproduktiven Replikation in nichtmenschlichen Zellen und Zelllinien imstande sind, insbesondere in CEF (Chicken Embryo Fibroblasts) und in der BHK- (Baby Hamster Kidney) Zelllinie (ECACC 85011433), aber nicht zur reproduktiven Replikation in menschlichen Zelllinien imstande sind.
  • Die bekannten Vacciniastämme replizieren reproduktiv in mindestens einigen menschlichen Zelllinien, insbesondere in der menschlichen Keratinozytenzelllinie HaCat (Boukamp et al. 1988, J Cell Biol 106 (3): 761–71). Die Replikation in der Zelllinie HaCat ist für die Replikation in vivo vorhersagend, insbesondere für die in vivo Replikation in Menschen. Tatsächlich wird im Beispielabschnitt gezeigt, dass alle bekannten getesteten Vacciniastämme, die eine produktive Restreplikation in HaCat aufweisen, auch in vivo replizieren. Somit betrifft die Erfindung vorzugsweise Vacciniaviren, die nicht reproduktiv in der menschlichen Zelllinie HaCat replizieren. Insbesondere betrifft die Erfindung Vacciniavirusstämme, die nicht zur reproduktiven Replikation in einer der folgenden menschlichen Zelllinien imstande sind: der menschlichen Zervix-Adenokarzinomzellinie HeLa (ATCC Nr. CCL-2), der menschlichen Embryo-Nieren zelllinie 293 (ECACC Nr. 85120602), der menschlichen Knochen-Osteosarkomzellinie 143B (ECACC Nr. 91112502) und der Zelllinie HaCat.
  • Das Wachstumsverhalten oder die Amplifikation/Replikation eines Virus wird normalerweise durch das Verhältnis eines Virus, das von einer infizierten Zelle erzeugt wird (Output), zu der Menge, die ursprünglich zum Infizieren der Zellen in erster Stelle verwendet wurde (Input), ausgedrückt ("Amplifikationsverhältnis"). Ein Verhältnis von "1" zwischen Output und Input definiert einen Amplifikationsstatus, in dem die Menge an Virus, die von den infizierten Zellen erzeugt wird, dieselbe ist wie die Menge, die ursprünglich zum Infizieren der Zellen verwendet wurde. Dieser Status weist auf die Tatsache, dass die infizierten Zellen für die Virusinfektion und Virusreproduktion permissiv sind.
  • Ein Amplifiaktionsverhältnis von weniger als 1, d.h., eine Absinken der Amplifikation unter den Input-Wert, ist ein Indikator für einen Mangel an reproduktiver Replikation und somit ein Indikator für die Abschwächung des Virus. Daher war es für die Erfinder von besonderem Interesse, einen Stamm zu identifizieren und schließlich zu isolieren, der ein Amplifikationsverhältnis von weniger als 1 in mehreren menschlichen Zelllinien aufweist, insbesondere in allen menschlichen Zelllinien 143B, HeLa, 293 und HaCat.
  • Somit bedeutet der Begriff "zur reproduktiven Replikation nicht imstande", dass das Virus gemäß der Erfindung ein Amplifikationsverhältnis von weniger als 1 in menschlichen Zelllinien, wie der Zelllinien 293 (ECACC Nr. 85120602), 143B (ECACC Nr. 91112502), HeLa (ATCC Nr. CCL-2) und HaCat (Boukamp et al. 1988, J Cell Biol 106(3): 761–71) unter den Bedingungen, die in Beispiel 1 der vorliegenden Beschreibung für einige spezifische MVA-Stämme dargelegt sind, aufweist. Vorzugsweise ist die Amplifikationsrate des Virus gemäß der Erfindung in jeder der obengenannten menschlichen Zelllinien HeLa, HaCat und 143B 0,8 oder weniger.
  • In Beispiel 1 und in Tabelle 1 wird im Detail gezeigt, dass die Viren gemäß der vorliegenden Erfindung in keiner der Zelllinien 143B, HeLa und HaCat reproduktiv reproduzieren. Der besondere Stamm gemäß der vorliegenden Erfindung, der in den Beispielen verwendet wurde, wurde bei der European Collection of Cell Cultures unter der Nummer V00083008 hinterlegt. Dieser Stamm wird in der gesamten Beschreibung als "MVA-BN" bezeichnet.
  • Die bekannten MVA-Stämme zeigen in mindestens einer der getesteten menschlichen Zelllinien eine Restreplikation (1, Beispiel 1). Alle bekannten Vacciniastämme zeigen mindestens eine gewisse Replikation in der Zelllinie HaCat, während die MVA-Stämme gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere MVA-BN, in HaCat-Zellen nicht produktiv replizieren. Genauer zeigt MVA-BN ein Amplifikationsverhältnis von 0,05 bis 0,2 in der menschlichen Embryo-Nierenzelllinie 293 (ECACC Nr. 85120602). In der menschlichen Knochen-Osteosarkomzellinie 143B (ECACC Nr. 91112502) liegt das Verhältnis im Bereich von 0,0 bis 0,6. Für die menschliche Zervix-Adenokarzinomzellinie HeLa (ATCC Nr. CCL-2) und die menschliche Keratinozytenzelllinie HaCat (Boukamp et al. 1988, J Cell Biol 106 (3): 761–71) liegt das Amplifikationsverhältnis im Bereich von 0,04 bis 0,8 beziehungsweise 0,02 bis 0,8. MVA-BN hat ein Amplifikationsverhältnis von 0,01 bis 0,06 in Nierenzellen des African Green Monkey (CV1: ATCC Nr. CCL-70). Somit weist MVA-BN, das ein Prototypstamm gemäß der vorliegenden Erfindung ist, keine produktive Replikation in einer der getesteten menschlichen Zelllinien auf.
  • Das Amplifikationsverhältnis von MVA-BN liegt deutlich über 1 in CEF (Chicken Embryo Fibroblasts; Primärkultu ren) oder BHK- (Baby Hamster Kidney) Zelllinien (ATCC Nr. CRL-1632). Wie zuvor erklärt, zeigt ein Verhältnis von mehr als "1" eine reproduktive Replikation an, da die aus den infizierten Zellen erzeugte Virusmenge im Vergleich zu der Virusmenge, die zum Infizieren der Zellen verwendet wurde, erhöht ist. Daher kann das Virus in CEF-Primärkulturen mit einem Verhältnis über 500 oder in BHK-Zellen mit einem Verhältnis über 50 leicht vermehrt und amplifiziert werden.
  • In einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft die Erfindung Derivate des Virus, die unter ECACC V0083008 hinterlegt sind. "Derivate" der Viren, die unter ECACC V0083008 hinterlegt sind, zeigen im Wesentlichen dieselben Replikationseigenschaften wie der hinterlegte Stamm, weisen aber Unterschiede in einem oder mehreren Teilen des Genoms auf. Viren mit denselben "Replikationseigenschaften" wie das hinterlegte Virus sind Viren, die in CEF-Zellen und den Zelllinien BHK, HeLa, HaCat und 143B mit ähnlichen Amplifikationsverhältnissen replizieren wie der hinterlegte Stamm, und die eine ähnliche Replikation in vivo zeigen, wie in dem AGR129 transgenen Mausmodell bestimmt wurde (siehe unten).
  • Die Vacciniavirusstämme gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere MVA-BN und seine Derivate, sind durch ein Versagen bei der in vivo Replikation gekennzeichnet. Im Kontext der vorliegenden Erfindung bezieht sich "Versagen bei der in vivo Replikation" auf Viren, die in Menschen und in dem in der Folge erklärten Mausmodell nicht replizieren. Das "Versagen bei der in vivo Replikation" kann vorzugsweise bei Mäusen festgestellt werden, die nicht imstande sind, reife B- und T-Zellen zu erzeugen. Ein Beispiel für solche Mäuse ist das transgene Mausmodell AGR129 (erhältlich von Mark Sutter, Institute of Virology, Universität von Zürich, Zürich, Schweiz). Dieser Mausstamm weist genspezifische ("gene-targeted") Spaltungen in den IFN Rezeptor Typ I (IFN-α/β) und Typ II (IFN-γ) Genen und in RAG auf. Aufgrund dieser Spaltungen haben die Mäuse kein IFN-System und sind nicht imstande, reife B- und T-Tellen zu erzeugen und als solches stark immungeschwächt und für ein replizierendes Virus äußerst anfällig. Anstelle der AGR129-Mäuse kann jeder andere Mausstamm verwendet werden, der nicht imstande ist, reife B- und T-Tellen zu erzeugen und als solches stark immungeschwächt und für ein replizierendes Virus äußerst anfällig ist. Insbesondere töten die Viren gemäß der vorliegenden Erfindung die AGR129-Mäuse nicht innerhalb einer Zeitperiode von mindestens 45 Tagen, vorzugsweise innerhalb von mindestens 60 Tagen, insbesondere innerhalb von 90 Tagen nach der Infektion der Mäuse mit 107 pfu Virus, das intraperitoneal verabreicht wurde. Vorzugsweise sind die Viren, die ein "Versagen bei der in vivo Replikation" aufweisen, weiter dadurch gekennzeichnet, dass kein Virus von Organen oder Geweben der AGR129-Mäuse 45 Tage, vorzugsweise 60 Tage und insbesondere 90 Tage nach der Infektion der Mäuse mit 107 pfu Virus, das intraperitoneal verabreicht wurde, gewonnen werden kann. Nähere Informationen in Bezug auf die Infektionstests mit AGR129-Mäusen und die Tests, die zur Bestimmung verwendet werden, ob ein Virus von Organen und Geweben infizierter Mäuse gewonnen werden kann, finden sich im Beispielabschnitt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Vacciniavirusstämme gemäß der vorliegenden Erfindung, isnbesondere MVA-BN und seine Derivate, durch eine höhere Immunogenität im Vergleich zu dem bekannten Stamm MVA 575 gekennzeichnet, wie in einem Mausmodell mit letaler Belastung bestimmt wurde. Die Einzelheiten dieses Experiments sind in Beispiel 2 beschrieben, das in der Folge angeführt ist. Kurz gesagt, in einem solchen Modell sterben nicht geimpfte Mäuse nach der Infektion mit replikationskompetenten Vaccciniastämmen, wie dem Western Reserve Stamm L929 TK+ oder IHD-J. Die Infektion mit replikationskompetenten Vacciniaviren wird im Kontext der Beschreibung des letalen Belastungsmodells als "Belastung" bezeichnet. Vier Tage nach der Belastung werden die Mäuse für gewöhnlich getötet und der virale Titer in den Ovarien wird durch Standard-Plaque-Assays unter Verwendung von VERO-Zellen bestimmt (Einzelheiten finden sich im Beispielabschnitt). Der virale Titer wird für nicht geimpfte Mäuse und für Mäuse bestimmt, die mit Vacciniaviren gemäß der vorliegenden Erfindung geimpft wurden. Insbesondere sind die Viren der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass in diesem Test nach der Impfung mit 102 TCID50/ml Virus gemäß der vorliegenden Erfindung die Virustiter in den Ovarien um mindestens 70%, vorzugsweise um mindestens 80%, insbesondere um mindestens 90% im Vergleich zu nicht geimpften Mäusen verringert sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Vacciniaviren gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere MVA-BN und seine Derivate, zur Immunisierung mit "Prime/Boost"-Verabreichung des Impfstoffs zweckdienlich. Es gibt zahlreiche Berichte, die nahe legen, dass "Prime/Boost"-Schemen unter Verwendung von MVA als Abgabevektor schlechte Immunantworten induzieren und schlechter als DNA-Prime/MVA-Boost-Schemen sind (Schneider et al., 1998, Nat. Med. 4; 397–402). In allen diesen Studien wurden MVA-Stämme verwendet, die sich von den Vacciniaviren gemäß der vorliegenden Erfindung unterscheiden. Zur Erklärung der schlechten Immunantwort, wenn MVA zur "Prime"- und "Boost"-Verabreichung verwendet wurde, wurde die Hypothese aufgestellt, dass Antikörper, die während der "Prime"-Verabreichung gegen MVA erzeugt werden, MVA neutralisieren, das in der zweiten Immunisierung verabreicht wird, wodurch eine effektive Verstärkung der Immunantwort verhindert wird. Im Gegensatz dazu wird von DNA-Prime/MVA-Boost-Schemen berichtet, dass sie bei der Erzeugung hoher Aviditätsantworten besser sind, da dieses Schema die Fähigkeit von DNA, die Immunantwort effektiv einzuleiten, mit den Eigenschaften von MVA kombiniert, diese Antwort bei nicht bereits bestehender Immunität gegenüber MVA zu verstärken. Wenn eine bereits bestehende Immunität gegenüber MVA und/oder Vaccinia eine Verstärkung der Immunantwort verhindert, hätte natürlich die Verwendung von MVA als Impfstoff oder Therapeutikum eine begrenzte Wirksamkeit, insbesondere bei den Individuen, die gegen Pocken geimpft sind. Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Vacciniavirus gemäß der vorliegenden Erfindung jedoch können insbesondere MVA-BN und seine Derivate, wie auch entsprechende rekombinante Viren, die heterologe Sequenzen beherbergen, zum effizienten Einleiten und anschließenden Verstärken von Immunantworten in nativen Tieren wie auch in Tieren mit einer bereits bestehenden Immunität gegenüber Pockenviren verwendet werden. Somit induziert das Vacciniavirus gemäß der vorliegenden Erfindung mindestens im Wesentlichen denselben Pegel einer Immunität in Vacciniavirus-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Schemen im Vergleich zu DNA-Prime/Vacciniavirus-Boost-Schemen.
  • Es wird davon ausgegangen, dass ein Vacciniavirus mindestens im Wesentlichen denselben Pegel an Immunität in Vacciniavirus-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Schemen im Vergleich zu DNA-Prime/Vacciniavirus-Boost-Schemen induziert, wenn die CTL-Antwort, die in einem der folgenden zwei Assays ("Assay 1" und "Assay 2"), vorzugsweise in beiden Assays, gemessen wurde, in Vacciniavirus-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Schemen im Vergleich zu DNA-Prime/Vacciniavirus-Boost-Schemen mindestens im Wesentlichen dieselbe ist. Insbesondere ist die CTL-Antwort nach einer Vacciniavirus-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Verabreichung in mindestens einem der Assays im Vergleich zu DNA-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Schemen höher. Insbesondere ist die CTL-Antwort in beiden der folgenden Assays höher.
  • Assay 1: Für Vacciniavirus-"Prime"/Vacciniavirus-"Bo ost"-Verabreichungen werden 6 bis 8 Wochen alte BALB/c (H-2d) Mäuse durch intravenöse Verabreichung mit 107 TCID50 Vacciniavirus gemäß der vorliegenden Erfindung einleitend immunisiert, das das murine Polytop exprimiert, wie in Thomson et al., 1988, J. Immunol. 160, 1717, beschrieben ist, und mit derselben Menge desselben Virus verstärkend immunisiert, das drei Wochen später auf dieselbe Weise verabreicht wird. Zu diesem Zweck ist es notwendig, ein rekombinantes Vacciniavirus zu konstruieren, das das Polytop exprimiert. Verfahren zur Konstruktion solcher rekombinanter Viren sind dem Fachmann bekannt und ausführlicher in der Folge beschrieben. In DNA-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Schemen erfolgt die "Prime"-Impfung durch intramuskuläre Injektion der Mäuse mit 50 μg DNA, die dasselbe Antigen wie das Vacciniavirus exprimiert; die "Boost"-Verabreichung des Vacciniavirus erfolgt auf dieselbe Weise wie bei der Vacciniavirus-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Verabreichung. Das DNA-Plasmid, das das Polytop exprimiert, ist auch in der obengenannten Veröffentlichung von Thomson et al. beschrieben. In beiden Schemen wird die Entwicklung einer CTL-Antwort gegen die Epitope SYIPSAEKI, RPQASGVYM und/oder YPHFMPTNL zwei Wochen nach der "Boost"-Verabreichung bestimmt. Die Bestimmung der CTL-Antwort erfolgt vorzugsweise unter Verwendung der ELISPOT-Analyse, wie von Schneider et al., 1998, Nat. Med. 4, 397–402, beschrieben und in dem Beispielabschnitt in der Folge für ein spezifisches Virus gemäß der vorliegenden Erfindung dargelegt ist. Das Virus gemäß der vorliegenden Erfindung ist in diesem Versuch dadurch gekennzeichnet, dass die CTL-Immunantwort gegen die obengenannten Epitope, die durch die Vacciniavirus-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Verabreichung induziert wird, im Wesentlichen dieselbe, vorzugsweise mindestens dieselbe ist, wie jene, die durch DNA-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Verabreichung induziert wird, wie durch die Anzahl von IFN-γ produzierenden Zellen/106 Milzzellen bestimmt wird (siehe auch Versuchsabschnitt).
  • Assay 2: Dieser Assay entspricht im Prinzip Assay 1. Anstatt jedoch wie in Assay 1 107 TCID50 Vacciniavirus zu verwenden, das i.v. verabreicht wird, werden in diesem Assay 108 TCID50 Vacciniavirus gemäß der vorliegenden Erfindung subkutan zur "Prime"-Immunisierung und zur "Boost"-Immunisierung verwendet. Das Virus gemäß der vorliegenden Erfindung ist in diesem Versuch dadurch gekennzeichnet, dass die CTL-Immunantwort gegen die obengenannten Epitope, die durch die Vacciniavirus-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Verabreichung induziert wird, im Wesentlichen dieselben, vorzugsweise mindestens dieselbe ist wie jene, die durch die DNA-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Verabreichung induziert wird, wie durch die Anzahl von IFN-γ produzierenden Zellen/106 Milzzellen bestimmt wird (siehe auch Versuchsabschnitt).
  • Die Stärke einer CTL-Antwort, die in einem der obengenannten Assays gemessen wird, entspricht dem Ausmaß des Schutzes.
  • Somit sind die Viren gemäß der vorliegenden Erfindung besonders für Impfzwecke geeignet.
  • Zusammenfassens ist das Vacciniavirus gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine der folgenden Eigenschaften hat:
    • (i) Fähigkeit zur reproduktiven Replikation in CEF (Chicken Embryo Fibroblasts) und in der Zelllinie BHK, aber keine Fähigkeit zur reproduktiven Replikation in der menschlichen Zelllinie HaCat,
    • (ii) Keine Replikation in vivo in stark immungeschwächten Mäusen;
    • (iii) Induzieren einer höheren Immunogenität im Vergleich zu dem bekannten Stamm MVA 575 (ECACC V00120707) in einem Modell mit letaler Belastung und/oder
    • (iv) Induzieren im Wesentlichen desselben Immunitätspegels in Vacciniavirus-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Schemen im Vergleich zu DNA-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Schemen.
  • Vorzugsweise hat das Vacciniavirus gemäß der vorliegenden Erfindung mindestens zwei der obengenannten Eigenschaften, bevorzugter mindestens drei der obengenannten Eigenschaften. Besonders bevorzugt sind Vacciniaviren mit allen der obengenannten Eigenschaften.
  • In einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung ein Impf-Kit, das ein Virus gemäß der vorliegenden Erfindung für die erste Impfung ("Prime-Impfung") in einer ersten Ampulle/einem ersten Behälter, und für eine zweite Impfung ("Boost-Impfung") in einer zweiten Ampulle/einem zweiten Behälter, umfasst. Das Virus kann ein nicht rekombinantes Vacciniavirus sein, d.h., ein Vacciniavirus, das keine heterologen Nukleinsäuresequenzen enthält. Ein Beispiel für ein solches Vacciniavirus ist MVA-BN und seine Derivate. Als Alterantive kann das Virus ein rekombinantes Vacciniavirus sein, das zusätzliche Nukleinsäuresequenzen enthält, die zu dem Vacciniavirus heterolog sind. Wie in anderen Abschnitten der Beschreibung dargelegt ist, können die heterologen Sequenzen für Epitope codieren, die eine Antwort durch das Immunsystem induzieren. Somit ist es möglich, das rekombinante Vacciniavirus zur Impfung gegen die Proteine oder Erreger zu verwenden, die das Epitop umfassen. Die Viren können so formuliert werden, wie in der Folge ausführlicher beschrieben ist. Die Virusmenge, die für jede Impfung verwendet wird, wurde oben definiert.
  • Für einen Fachmann ist bekannt, wie er Vacciniaviren mit mindestens einer der folgenden Eigenschaften erhalten kann:
    • – Fähigkeit zur reprodukten Replikation in CEF (Chicken Embryo Fibroblasts) und in der BHK- (Baby Hamster Kidney) Zelllinie, aber keine Fähigkeit zur reprodukten Replikation in der menschlichen Keratinozytenzelllinie HaCat,
    • – Keine Replikation in vivo,
    • – Induzieren einer höheren Immunogenität im Vergleich zu dem bekannten Stamm MVA 575 in einem Modell mit letaler Belastung und/oder
    • – Induzieren eines im Wesentlichen gleichen Immunitätspegels in Vacciniavirus-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Schemen im Vergleich zu DNA-"Prime"/Vacciniavirus-"Boost"-Schemen.
  • Ein Verfahren zum Erhalten eines solchen Virusstammes kann die folgenden Schritte umfassen:
    • (i) Einführung eines bekannten Vacciniavirus-Stammes, vorzugsweise MVA 574 oder MVA 575 (ECACC V00120707) in nicht menschliche Zellen, in welchen das Virus reproduktiv replizieren kann, wobei die nicht menschlichen Zellen vorzugsweise aus CEF-Zellen und der Zelllinie BHK ausgewählt sind,
    • (ii) Isolieren/Anreichern der Viruspartikel von diesen Zellen, und
    • (iii) Analysieren, ob das erhaltene Virus mindestens eine der zuvor definierten gewünschten biologischen Eigenschaften aufweist,
    wobei die obengenannten Schritte wahlweise wiederholt werden können, bis ein Virus mit den gewünschten Replikationseigenschaften erhalten wird. Die Erfindung betrifft des Weiteren Viren, die durch dieses Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten werden. Verfahren, wie die gewünschten biologischen Eigenschaften bestimmt werden können, werden in anderen Teilen dieser Beschreibung erklärt.
  • Durch die Anwendung dieses Verfahrens identifizierten und isolierten die Erfinder in mehreren Passagen einer Klonaufreinigung einen Stamm gemäß der vorliegenden Erfindung, beginnend mit der MVA-Isolat-Passage 575 (MVA 575). Dieser neue Stamm entspricht dem oben erwähnten Stamm mit der Zugriffsnummer ECACC V0083008.
  • Das Wachstumsverhalten der Vacciniaviren gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere das Wachstumsverhalten von MVA-BN, zeigt, dass die Stämme gemäß der vorliegenden Erfindung weitaus besser als jedes andere bisher charakterisierte MVA-Isolat hinsichtlich der Abschwächung in menschlichen Zelllinien und dem Versagen bei der in vivo Repliaktion sind. Die Stämme gemäß der vorliegenden Erfindung sind daher ideale Kandidaten für die Entwicklung sicherer Produkte, wie Impfstoffe oder Pharamzeutika, wie in der Folge beschrieben wird.
  • In einer Ausführungsform wird das Virus gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere MVA-BN und seine Derivate, als Impfstoff gegen menschliche Pockenviruserkrankungen, wie Pocken, verwendet. In einer weiteren Ausführungsform kann das Virus gemäß der vorliegenden Erfindung rekombinant sein, d.h., kann heterologe Gene, wie z.B. Antigene oder Epitope, die zu dem Virus heterolog sind, exprimieren, und kann somit als Impfstoff nützlich sein, um eine Immunantwort gegen heterologoge Antigene oder Epitope zu induzieren.
  • Der Begriff "Immunantwort" bezeichnet die Antwort des Immunssystems, wenn eine Fremdsubstanz oder ein Mikroorganismus in den Organismus eindringt. Per definitionem ist die Immunantwort in eine spezifische und eine unspezifische Antwort unterteilt, obwohl beide eng miteinander verknüpft sind. Die unspezifische Immmunantwort ist die unmittelbare Verteidigung gegen eine Vielzahl von Fremdsubstanzen und infektiösen Erregern. Die spezifische Immunantwort ist die Verteidigung, die nach einer Verzögerungsphase eintritt, wenn der Organismus das erste Mal mit einer Substanz belastet wird. Die spezifische Immunantwort ist äußerst effizient und für die Tatsache verantwortlich, dass ein Individuum, das sich von einer spezifischen Infektion erholt, gegen diese spezifische Infektion geschützt ist. Somit verursacht eine zweite Infektion mit demselben oder einem sehr ähnlichen infektiösen Erreger viel schwächere Symptome oder überhaupt keine Symptome, da es bereits eine "bestehende Immunität" gegen diesen Erreger gibt. Eine solche Immunität beziehungsweise das immunologische Gedächtnis halten für lange Zeit an, in einigen Fällen das ganze Leben. Daher kann das Induzieren eines immunologischen Gedächtnisses zur Impfung verwendet werden.
  • Das "Immunsystem" bezeichnet ein komplexes Organ, das an der Verteidigung des Organismus gegen Fremdsubstanzen und Mikroorganismen beteiligt ist. Das Immunsystem umfasst einen zellularen Teil, der mehrere Zelltypen umfasst, wie z.B. Lymphozyten und andere Zellen, die von weißen Blutzellen abgeleitet sind, und einen humoralen Teil, der kleine Peptide und Komplementfaktoren umfasst.
  • "Impfung" bedeutet, dass ein Organismus mit einem infektiösen Erreger belastet wird, z.B. in einer abgeschwächten oder inaktivierten Form des infektiösen Erregers, um eine spezifische Immunität zu induzieren. Der Begriff "Impfung" beinhaltet auch die Belastung eines Organismus mit rekombinanten Vacciniaviren gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere rekombinantem MVA-BN und seinen Derivaten, die Antigene oder Epitope exprimieren, die zu dem Virus heterolog sind. Beispiele für solche Epitope sind in anderen Teilen der Beschreibung angeführt und beinhalten z.B. Epitope von Proteinen, die von anderen Viren, wie dem Dengue-Virus, Hepatitis-C-Virus, HIV abgeleitet sind, oder Epitope, die von Proteinen abgeleitet sind, die mit der Entwicklung von Tumoren und Krebs in Zusammenhang stehen. Nach der Verabreichung des rekombinanten Vacciniavirus in den Körper werden die Epitope exprimiert und dem Immunsystem präsentiert, und es kann eine spezifische Immunantwort gegen diese Epitope induziert werden. Der Organismus ist somit gegen den Erreger/das Protein immunisiert, der/das das Epitop enthält, für das das rekombinante Vacciniavirus codiert.
  • "Immunität" bezeichnet einen teilweisen oder vollständigen Schutz eines Organismus vor Erkrankungen, die durch einen infektiösen Erreger verursacht werden, aufgrund einer erfolgreichen Beseitigung der vorangehenden Infektion mit dem infektiösen Erreger oder einem charakteristischen Teil desselben. Immunität beruht auf dem Vorhandensein, Einführen und Aktivieren spezialisierter Zellen des Immunsystems.
  • Wie zuvor hervorgehoben wurde, enthalten in einer Ausführungsform der Erfindung die rekombinanten Viren gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere das rekombinante MVA-BN und seine Derivate, mindestens eine heterologe Nukleinsäuresequenz. Der Begriff "heterolog" wird in der Folge für jede Kombination von Nukleinsäuresequenzen verwendet, die normalerweise nicht in enger Verbindung mit dem Virus in der Natur vorgefunden wird, wobei ein solches Virus auch als "rekombinantes Virus" bezeichnet wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die heterologen Sequenzen vorzugsweise antigene Epitope, die von einer Nicht-Vaccinia-Quelle gewählt sind. Insbesondere exprimiert das rekombinante Virus ein oder mehrere antigene Epitope von Plasmodium falciparum, Mycobacteria, Influenza-Virus, von Viren, die aus der Familie der Flaviviren, Paramyxoviren, Hepatitisviren, menschlichen Immunschwächeviren oder von Viren ausgewählt sind, die hämorrhagisches Fieber verursachen, wie Hantaviren oder Filoviren, d.h., das Ebola- oder Marburg-Virus.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform, aber auch zusätzlich zu der obengenannten Auswahl antigener Epitope, können die heterologen Sequenzen aus einer anderen Pockenvirus- oder einer Vaccinia-Quelle gewählt werden. Diese viralen Sequenzen können zum Modifizieren des Wirtsspektrums oder der Immunogenität des Virus verwendet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Virus gemäß der vorliegenden Erfindung für ein heterologes Gen/eine heterologe Nukleinsäure codieren, das/die ein Therapeutikum exprimiert. Ein "Therapeutikum", für das die heterologe Nukleinsäure in dem Virus codiert, kann z.B. eine therapeutische Nukleinsäure sein, wie eine Antisense-Nukleinsäure oder ein Peptid oder Protein mit gewünschter biologischer Aktivität.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Expression der heterologen Nukleinsäuresequenz vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, unter der Transkriptionskontrolle eines Pockenvirus-Promotors, insbesondere eines Vacciniavirus-Promotors.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfolgt das Einführen der heterologen Nukleinsäuresequenz vorzugsweise in eine nicht essenzielle Region des Virusgenoms. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die heterologe Nukleinsäuresequenz an einer natürlich auftretenden Deletionsstelle des MVA-Genoms einge führt (offenbart in PCT/EP96/02926). Verfahren zum Einführen heterologer Sequenzen in das Pockenvirusgenom sind dem Fachmann bekannt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die Erfindung auch das Genom des Virus und seine Rekombinanten. Solche viralen Sequenzen können zum Identifizieren oder Isolieren des Virus oder seiner Rekombinanten verwendet werden, z.B. unter Verwendung von PCR, Hybridisierungstechnologien oder durch die Erstellung von ELISA-Tests. Ferner können solche viralen Sequenzen von einem Expressionsvektor exprimiert werden, um das codierte Protein oder Peptid zu erzeugen, das dann Deletionsmutanten eines Virus ergänzen kann, denen die virale Sequenz fehlt, die in dem Expressionsvektor enthalten ist.
  • Das rekombinante Virus gemäß der vorliegenden Erfindung kann für das Einführen der heterologen Nukleinsäuresequenzen in eine Zielzelle verwendet werden, wobei die Sequenz entweder homolog oder heterolog zu der Zielzelle ist. Das Einführen einer heterologen Nukleinsäuresequenzen in eine Zielzelle kann zur in vitro Erzeugung heterologer Peptide oder Polypeptide und/oder kompletter Viren, für die diese Sequenz codiert, verwendet werden. Dieses Verfahren umfasst die Infektion einer Wirtszelle mit dem rekombinanten MVA, die Kultivierung der infizierten Wirtszelle unter geeigneten Bedingungen und die Isolation und/oder Anreicherung des Peptids, Proteins und/oder Virus, der/das von der Wirtszelle erzeugt wird.
  • Ferner kann das Verfahren zur Einführung einer homologen oder heterologen Sequenz in Zellen zur in vitro und vorzugsweise in vivo Therapie verwendet werden. Für die in vitro Therapie werden isolierte Zellen, die zuvor (ex vivo) mit dem Virus infiziert wurden, an den lebenden Tierkörper zum Induzieren einer Immunantwort verabreicht. Für die in vivo Therapie werden das Virus oder seine Rekombinanten direkt an den lebenden Tierkörper zum Induzieren einer Immunantwort verabreicht. In diesem Fall werden die Zellen, die die Inokulationsstelle umgeben, direkt in vivo durch das Virus oder seine Rekombinanten gemäß der Erfindung infiziert.
  • Da das Virus gemäß der Erfindung in menschlichen und Affenzellen stark in seinem Wachstum eingeschränkt und somit stark abgeschwächt ist, ist es ideal, einen weiten Bereich von Säugetieren, einschließlich Menschen, zu behandeln. Somit stellt die vorliegende Erfindung auch eine pharmazeutische Zusammensetzung und einen Impfstoff bereit, z.B. zum Induzieren einer Immunantwort in einem lebenden Tierkörper, auch in einem Menschen. Das Virus der Erfindung ist ferner in anderen Gentherapieprotokollen sicher.
  • Die pharmazeutische Zusammensetzung kann im Allgemeinen einen oder mehrere pharmazeutische unbedenkliche und/oder genehmigte Träger, Zusätze, Antibiotika, Konservierungsmittel, Adjuvantien, Verdünnungsmittel und/oder Stabilisatoren enthalten. Solche Hilfssubstanzen können Wasser, Kochsalzlösung, Glycerol, Ethanol, Benetzungs- oder Emulgierungsmittel, pH-puffernde Substanzen oder dergleichen sein. Geeignete Träger sind für gewöhnlich große, langsam metabolisierende Moleküle, wie Proteine, Polysaccharide, Polymilchsäuren, Polyglycolsäuren, polymere Aminosäuren, Aminosäurecopolymere, Lipidaggregate oder dergleichen.
  • Für die Herstellung von Impfstoffen wird das Virus oder seine Rekombinanten gemäß der Erfindung in eine physiologisch unbedenkliche Form ungewandelt. Dies kann basierend auf der Erfahrung in der Herstellung von Pockenvirus-Impfstoffen erfolgen, die zur Impfung gegen Pocken verwendet werden (wie von Stickl., H. et al. [1974] Dtsch. med. Wschr. 99, 2386–2392, beschrieben). Zum Beispiel wird das aufgereinigte Virus bei –80°C mit einem Titer von 5 × 108 TCID50/ml gelagert, formuliert in etwa 10 mM Tris, 140 mM NaCl, pH 7,4. Zur Herstellung von Impfstoffgaben werden z.B. 102 bis 108 Partikel des Virus in 100 ml phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) in Gegenwart von 2% Pepton und 1% Humanalbumin in einer Ampulle, vorzugsweise einer Glasampulle, lyophilisiert. Als Alternative können Impfstoffgaben durch stufenweises Gefriertrocknen des Virus in einer Formulierung hergestellt werden. Diese Formulierung kann zusätzliche Zusätze, wie Mannitol, Dextran, Zucker, Glycin, Lactose oder Polyvinylpyrrolidon, oder andere Zusätze, wie Antioxidantien oder inertes Gas, Stabilisatoren oder rekombinante Proteine (z.B. Humanserumalbumin) enthalten, die zur in vivo Verabreichung geeignet sind. Die Glasampulle wird dann verschlossen und kann zwischen 4°C und Raumtemperatur mehrere Monate gelagert werden. Solange jedoch kein Bedarf besteht, wird die Ampulle vorzugsweise bei Temperaturen unter –20°C gelagert.
  • Zur Impfung oder Therapie kann das Lyophilisat in 0,1 bis 0,5 ml einer wässerigen Lösung, vorzugsweise einer physiologischen Kochsalzlösung oder Tris-Puffer, aufgelöst und entweder systemisch oder örtlich verabreicht werden, d.h., über eine parenterale, intramuskuläre oder andere Verabreichungsroute, die dem geübten Praktiker bekannt ist. Der Verabreichungsmodus, die Dosis und Anzahl von Verabreichungen kann von Fachleuten auf bekannte Weise optimiert werden.
  • Zusätzlich ist gemäß einer weiteren Ausführungsform das Virus gemäß der vorliegenden Erfindung besonders zum Induzieren von Immunantworten in immungeschwächten Tieren nützlich, z.B. Affen (CD4 < 400/μl Blut), infiziert mit SIV, oder in immungeschwächten Menschen. Der Begriff "immungeschwächt" beschreibt den Status des Immunsystems eines Individuums, das nur unvollständige Immunantworten zeigt oder eine verminderte Verteidigungseffizienz gegen infektiöse Erreger aufweist. Noch interessanter und gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Virus der vorliegenden Erfindung Immunantworten in immungeschwächten Tieren oder Menschen verstärken, selbst bei bestehender Immunität gegen das Pockenvirus in diesen Tieren oder Menschen. Besonders interessant war, dass das Virus gemäß der vorliegenden Erfindung Immunantworten auch bei Tieren oder Menschen verstärken kann, die einer antiviralen, z.B. antiretroviralen, Therapie unterzogen werden. "Antivirale Therapie" beinhaltet therapeutische Konzepte, zur Beseitigung oder Unterdrückung einer viralen Infektion, einschließlich z.B. (i) der Anwendung von Nukleotidanalogen, (ii) der Anwendung von Inhibitoren für virale enzymatische Aktivität oder virales Assembling, oder (iii) Anwendung von Zytokinen zur Beeinflussung von Immunantworten des Wirtes.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Impfstoff besonders, aber nicht ausschließlich, im Veterinärbereich anwendbar, z.B. zur Immunisierung gegen eine Tierpockeninfektion. Bei kleinen Tieren wird die Inokulation zur Immunisierung vorzugsweise parenteral oder nasal ausgeführt, während bei größeren Tieren oder Menschen eine subkutane, intramuskuläre oder orale Inokulation bevorzugt ist.
  • Die Erfinder haben festgestellt, dass bereits eine Impfstoffgabe, die eine wirksame Dosis von nur 102 TCID50 ("Tissue Culture Infectious Dose") des Virus gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, ausreichend ist, um eine vollständige Immunität gegen eine Belastung mit Wildtyp-Vacciniavirus in Mäusen zu induzieren. Dies ist insbesondere überraschend, da ein derart hoher Grad an Abschwächung des Virus gemäß der vorliegenden Erfindung eine negative Beeinflussung und somit Verringerung seiner Immunogenität erwarten ließe. Eine solche Erwartung beruht auf der Annahme, dass zum Induzieren einer Immunantwort die antigenen Epitope dem Immunsystem in ausreichender Menge präsentiert werden müssen. Ein Virus, das stark abgeschwächt ist und somit nicht repliziert, kann nur eine sehr geringe Menge an antigenen Epitopen präsentieren, das heißt, soviel, wie es selbst enthält. Diese Menge an Antigen, die von den viralen Partikeln getragen wird, wurde als unzureichend für die Einleitung einer potenten Immunantwort erachtet. Das Virus gemäß der Erfindung stimuliert jedoch selbst bei einer sehr geringen wirksamen Dosis von nur 102 TCID50 eine potente und schützende Immunantwort in einem Maus/Vaccinia-Belastungsmodell. Das Virus gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt somit eine unerwartete und sogar erhöhte Immunogenität im Vergleich zu anderen bisher charakterisierten MVA-Stämmen. Diese hohe Immunogenität macht das Virus gemäß der vorliegenden Erfindung und jeden davon abgeleiteten Impfstoff zur Anwendung in immungeschwächten Tieren oder Menschen besonders nützlich.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das Virus als Adjuvans verwendet. Ein "Adjuvans" im Kontext der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen Verstärker der spezifischen Immunantwort in Impfstoffen. "Die Verwendung des Virus als Adjuvans" bedeutet, dass das Virus in einen bereits bestehenden Impfstoff eingefügt wird, um das Immunsystem des Patienten, der den Impfstoff erhält, zusätzlich zu stimulieren. Die immunisierende Wirkung eines antigenen Epitops wird in den meisten Impfstoffen häufig durch die Zugabe eines sogenannten Adjuvans verstärkt. Ein Adjuvans stimuliert zusätzlich das Immunsystem, indem es eine stärkere spezifische Immunantwort gegen ein antigenes Epitop eines Impfstoffs verursacht. Diese Stimulation kann durch Faktoren des unspezifischen Immunsystems, wie Interferon und Interleukin, reguliert werden.
  • Somit wird in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung das Virus in Säugetieren, einschließlich Menschen, zum Aktivieren, Unterstützen oder Unterdrücken des Immunsystems verwendet, und vorzugsweise zum Aktivieren der Immunantwort gegen jede antigene Determinante. Das Virus kann auch zum Unterstützen des Immunsystems in einer Situation verwendet werden, die mit einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen verbunden ist, wie im Falle von Stress.
  • Das Virus, das als Adjuvans verwendet wird, kann ein nicht rekombinantes Virus sein, d.h., ein Virus, das keine heterologe DNA in seinem Genom enthält. Ein Beispiel für diese Art von Virus ist MVA-BN. Als Alternative ist das Virus, das als Adjuvans verwendet wird, ein rekombinantes Virus, das in seinem Genom heterologe DNA-Sequenzen enthält, die von Natur aus nicht in dem viralen Genom enthalten sind. Zur Verwendung als Adjuvans enthält und exprimiert die rekombinante virale DNA des Virus vorzugsweise Gene, die für immunstimulierende Peptide oder Proteine, wie Interleukine, codieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt, dass das Virus inaktiviert ist, wenn es als Adjuvans verwendet oder einem anderen Impfstoff hinzugefügt wird. Die Inaktivierung des Virus kann z.B. durch Wärme oder Chemikalien erfolgen, wie in der Technik bekannt ist. Vorzugsweise wird das Virus durch β-Propriolacton inaktiviert. Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung kann das inaktivierte Virus Impfstoffen gegen zahlreiche infektiöse oder proliferative Erkrankungen zugegeben werden, um die Immunantwort des Patienten auf diese Erkrankung zu erhöhen.
  • Zusammenfassend umfasst die Erfindung inter alia die Ausführungsformen, die in dem Satz von Ansprüchen aufgelistet sind, alleine oder in Kombination.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1: Wachstumskinetik verschiedener Stämme von MVA in verschiedenen Zelllinien. In Teil A) sind die Ergebnisse nach den getesteten MVA-Stämmen gruppiert, wäh rend in Teil B) die Ergebnisse nach den getesteten Zelllinien gruppiert sind. B) Die Virusmenge, die von einer Zelllinie nach vier Tagen (D4) Kultur gewonnen wird, wurde durch Plaque-Assay bestimmt und als Verhältnis von Virus, das nach 4 Tagen gewonnen wurde, zu dem anfänglichen Inokulum am Tag 1 (D1) ausgedrückt.
  • 2: Schutz, der gegen eine letale Belastung von Vaccinia nach Impfungen mit entweder MVA-BN oder MVA 575 geboten wird. Der Schutz wird durch die Verringerung in Ovarientitern gemessen, die 4 Tage nach der Belastung mit Hilfe eines Standard-Plaque-Assays bestimmt wurden.
  • 3: Induzieren von CTL und Schutz, der gegen eine Influenza-Belastung unter Verwendung verschiedener "Prime-Boost"-Schemen geboten wird.
  • 3A: Induzieren von CTL-Antworten auf 4 verschiedene H-2d begrenzte Epitope nach Impfungen mit verschiedenen Kombinationen von DNA und MVA-BN Impfstoffen, die für ein murines Polytop codieren. BALB/c-Mäuse (5 pro Gruppe) wurden entweder mit DNA (intramuskulär) oder MVA-BN (subkutan) geimpft und erhielten drei Wochen später "Booster"-Immunisierungen. CTL-Antworten auf 4 verschiedene Epitope, für die die Impfstoffe (TYQRTRALV, Influenza; SYIPSAEKI, P.Berghei; YPHFMPTNL, Cytomegalovirus; RPQASGVYM, LCV) codierten, wurden unter Verwendung eines ELISPOT-Assays 2 Wochen nach den "Booster"-Immunisierungen bestimmt.
  • 3B: Induzieren von CTL-Antworten auf 4 verschiedene Epitope nach Impfungen mit verschiedenen Kombinationen von DNA oder MVA-BN Impfstoffen, die für ein murines Polytop codieren. BALB/c-Mäuse (5 pro Gruppe) wurden entweder mit DNA (intramuskulär) oder MVA-BN (intravenös) geimpft und erhielten drei Wochen später "Booster"-Immunisierungen. CTL-Antworten auf 4 verschiedene Epitope, für die die Impfstoffe (TYQRTRALV, Influenza; SYIPSAEKI, P.Berghei; YPHFMPTNL, Cytomegalovirus; RPQASGVYM, LCV) codierten, wurden unter Verwendung eines ELISPOT-Assays 2 Wochen nach den "Booster"-Immunisierungen bestimmt.
  • 3C: Frequenz von Peptid- und MVA-spezifischen T-Zellen nach homologem "Prime-Boost" unter Verwendung einer optimalen Dosis (1 × 108 TCID50) von rekombinantem MVA-BN, subkutan verabreicht. Gruppen von 8 Mäusen wurden mit zwei Gaben der Kombinationen geimpft, wie in der Figur angezeigt ist. Zwei Wochen nach der letzten Impfung wurde die Anzahl peptidspezifischer Splenozyten unter Verwendung eines IFN-Gamma-ELISPOT-Assays gemessen. Die Balken stellen die mittlere Anzahl spezifischer Punkte plus/minus Standardabweichung vom Mittelwert dar.
  • 4: SIV-Belastung von Affen, die mit MVA-BN nef oder MVA-BN geimpft wurden.
  • 5: Überlebensrate von geimpften Affen nach einer Infektion mit SIV.
  • 6: Affenserum-Antikörpertiter gegen MVA-BN. Die Antikörpertiter für jedes Tier sind als verschiedene Formen dargestellt, während der mittlere Titer als volles Rechteck dargestellt ist.
  • 7: SIV-Werte in immungeschwächten Affen (CD4 < 400 ml Blut) nach Impfungen mit MVA-BN codierendem tat. Affen hatten zuvor drei Impfungen mit entweder MVA-BN oder MVA-BN nef (Woche 0, 8, 16) erhalten und wurden mit einem pathogenen Isolat von SIV (Woche 22) infiziert. In Woche 100, 102 und 106 (durch Pfeile dargestellt) wurden die Affen mit MVA-BN tat geimpft.
  • 8: SIV-Werte in Affen, die einer antiretroviralen Therapie unterzogen wurden und therapeutische Impfungen mit MVA-BN erhielten. Drei Gruppen von Affen (n = 6) wurden mit SIV infiziert und täglich mit PMPA (durch eine schwarze Linie dargestellt) behandelt. In Woche 10 und 16 wurden die Tiere entweder mit Mischungen aus rekombinantem MVA oder Kochsalzlösung geimpft (durch Pfeile dargestellt).
  • 9: Humorale Antwort, die auf SIV nach einer Infektion und Impfungen mit rekombinantem MVA erzeugt wurde. Drei Gruppen (n = 6) von Affen wurden mit einem pathogenen Isolat von SIV (Woche 0) infiziert und dann mit der antiretroviralen Therapie (PMPA; angezeigt durch eine fette Linie) behandelt. Affen wurden mit Mischungen aus rekombinantem MVA oder Kochsalzlösung in Woche 10 und 16 geimpft. Antikörper gegen SIV wurden unter Verwendung von infizierten T-Zell-Lysaten als Antigen in einem Standard-ELISA bestimmt.
  • 10: Humorale Antwort, die in SIV-infizierten Affen, die einer antiretroviralen Therapie unterzogen wurden, gegen MVA erzeugt wurde. Drei Gruppen (n = 6) von Affen wurden mit einem pathogenen Isolat von SIV infiziert (Woche 0) und dann mit der antiretroviralen Therapie (PMPA; angezeigt durch eine fette Linie) behandelt. Affen wurden mit Mischungen aus rekombinantem MVA oder Kochsalzlösung in Woche 10 und 16 geimpft. Antikörper gegen MVA wurden unter Verwendung eines Standard-Capture-ELISA bestimmt.
  • 11: Induzieren von Antikörpern gegen MVA nach einer Impfung von Mäusen mit verschiedenen Pockenimpfstoffen. Die Antikörperwerte, die nach Impfungen mit MVA-BN (Woche 0 und 4) gegen MVA erzeugt wurden, wurden mit herkömmlichen Vacciniastämmen, Elstree und Wyeth, durch Schwanz-Skarifizierung (Woche 0) verabreicht, MVA 572 (Woche 0 und 4), und MVA-BN und MVA 572, verabreicht als Prä-Elstree-Impfstoff, verglichen. MVA 572 wurde bei der European Collection of Animal Cell Cultures als ECACC V94012707 hinterlegt. Die Titer wurden unter Verwendung eines Capture-ELISA bestimmt und durch lineare Regression unter Verwendung des linearen Teils der Graphik berechnet und als die Verdünnung definiert, die zu einer optischen Dichte von 0,3 führte. * MVA-BN:MVA-BN unterscheidet sich signifikant (p > 0,05) von MVA 572:MVA 572.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele illustrieren die vorliegende Erfindung näher. Für den Fachmann ist offensichtlich, dass die vorgelegten Beispiele in keiner Weise so zu interpretieren sind, dass die Anwendbarkeit der Technologie, die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, auf diese Beispiele beschränkt ist.
  • Beispiel 1
  • Wachstumskinetik eines neuen MVA-Stamms in ausgewählten Zelllinien und Replikation in vivo
  • (i) Wachstumskinetik in Zelllinien:
  • Zur Charakterisierung eines neu isolierten Stamms gemäß der vorliegenden Erfindung (in der Folge als MVA-BN bezeichnet) wurde die Wachstumskinetik dieses neuen Stamms mit jener von anderen MVA-Stämmen verglichen, die bereits charakterisiert wurden.
  • Der Versuch erfolgte durch einen Vergleich der Wachstumskinetik der folgenden Viren in den anschließend aufgelisteten Primärzellen und Zelllinien:
    MVA-BN (Virusstamm #23, 18.02.99 crude, titriert bei 2,0 × 107 TCID50/ml.
    MVA, wie von Altenburger (US Patent 5,185,146) charakterisiert und in der Folge als MVA-HLR bezeichnet;
    MVA (Passage 575), wie von Anton Mayr (Mayr, A., et al. [1975] Infection 3; 6–14) charakterisiert und in der Folge als MVA 575 (ECACC V00120707) bezeichnet; und
    MVA-Vero, wie in der Internationalen Patentanmeldung PCT/EP01/02703 (WO 01/68820) charakterisiert (Virusstamm, Passage 49, #20, 22.03.99 crude, titriert bei 4,2 × 107 TCID50/ml).
  • Die verwendeten Primärzellen und Zelllinien waren Folgende:
  • CEF
    Chicken Embryo Fibroblasts (frisch hergestellt aus SPF-Eiern)
    HeLa
    Menschliches Zervix-Adenokarzinom (epithelial), ATCC Nr. CCL-2;
    143B
    Menschliches Knochen-Osteosarkom TK-, ECACC Nr. 91112502;
    HaCaT
    Menschliche Keratinozytenzelllinie, Boukamp et al. 1988, J Cell Biol 106(3): 761–771;
    BHK
    Baby Hamster Kidney, ECACC 85011433;
    Vero
    Nieren-Fibroblasten des African Green Monkey, ECACC 85020299;
    CV1
    Nieren-Fibroblasten des African Green Monkey, ECACC 87032605.
  • Zur Infektion wurden verschiedene Zellen in Platten mit 6 Vertiefungen bei einer Konzentration von 5 × 105 Zellen/Vertiefung geimpft und über Nacht bei 37°C, 5% CO2 in DMEM (Gibco, Kat. Nr. 61965–026) plus 2% FCS, inkubiert. Das Zellkulturmedium wurde entfernt und die Zellen wurden bei etwa moi 0,05 eine Stunde bei 37°C, 5% CO2 infiziert (für die Infektion wurde angenommen, dass sich die Zellenanzahl über Nacht verdoppelt). Die Virusmenge, die für jede Infektion der verschiedenen Zelltypen verwendet wurde, betrug 5 × 104 TCID50 und dies wird als Input bezeichnet. Die Zellen wurden dann dreimal mit DMEM gewaschen und schließlich wurde 1 ml DMEM, 2% FCS zugegeben, und die Platten wurden zur Inkubation 96 Stunden (4 Tage) bei 37°C, 5% CO2, stehen gelassen. Diese Infektionen wurden durch Einfrieren der Platten bei –80°C gestoppt, die dann zur Titrationsanalyse bereit waren.
  • Titrationsanalyse (Immunfärbung mit einem Vacciniavirus-spezifischen Antikörper)
  • Zur Titration der Virusmenge wurden Testzellen (CEF) auf Platten mit 96 Vertiefungen in RPMI (Gibco, Kat. Nr. 61870–010), 7% FCS, 1% Antibiotic/Antimycotic (Gibco, Kat. Nr. 15240–062) bei einer Konzentration von 1 × 104 Zellen/Vertiefung geimpft und über Nacht bei 37°C, 5% CO2 inkubiert. Die Platten mit 6 Vertiefungen, die die Infektionsversuche enthielten, wurden dreimal gefroren/aufgetaut und Verdünnungen von 10–1 bis 10–12 wurden unter Verwendung von RPMI Wachstumsmedium hergestellt. Virusverdünnungen wurden auf Testzellen verteilt und fünf Tage bei 37°C, 5% CO2 inkubiert, um die Entwicklung eines CPE (zytopathischen Effekts) zu ermöglichen. Testzellen wurden 10 min fixiert (Aceton/Methanol 1:1), mit PBS gewaschen und mit polyklonalem Vacciniavirus-spezifischen Antikörper (Quartett Berlin, Kat. Nr. 9503–2057) bei einer 1:1000 Verdünnung in Inkubationspuffer eine Stunde bei RT inkubiert. Nach zweimaligem Waschen mit PBS (Gibco, Kat. Nr. 20012–019) wurde der HPR-gekoppelte Anti-Kaninchen Antikörper (Promega Mannheim, Kat. Nr. W4011) bei einer 1:1000 Verdünnung in Inkubationspuffer (PBS, enthaltend 3% FCS) eine Stunde bei RT zugegeben. Die Zellen wurden erneut zweimal mit PBS gewaschen und mit Färbelösung (10 ml PBS + 200 μl gesättigte Lösung aus o-Dianisidin in 100% Ethanol + 15 μl H2O2, frisch hergestellt) gewaschen, bis braune Flecken sichtbar waren (zwei Stun den). Die Färbungslösung wurde entfernt, und PBS wurde zum Anhalten der Färbungsreaktion zugegeben. Jede Vertiefung, die einen braunen Fleck aufwies, wurde als CPE-positiv markiert, und der Titer wurde unter Verwendung der Formel von Kaerber (Assay auf der Basis von TCID50) berechnet. (Kaerber, G. 1931, Arch. Exp. Pathol. Pharmakol. 162, 480).
  • Die Viren wurden zur Infektion doppelter Sätze von einerseits CEF und BHK, von welchen erwartet wurde, dass sie für MVA permissiv sind, und andererseits CV-1, Vero, HeLa, 143B und HaCat, von welchen erwartet wurde, dass sie für MVA nicht permissiv sind, bei einer geringe Infektionsmultiplizität d.h., 0,05 infektiöse Einheiten pro Zelle (5 × 104 TCID50) verwendet. Danach wurde das Virus-Inokulum entfernt und die Zellen wurden dreimal gewaschen, um alle verbleibenden, nicht absorbierten Viren zu entfernen. Die Infektionen wurden insgesamt 4 Tage belassen, wonach Virusextrakte hergestellt und dann auf CEF-Zellen titriert wurden. Tabelle 1 und 1 zeigen die Ergebnisse der Titrationsassays, wobei die Werte als Gesamtvirusmenge angegeben sind, die nach 4 Tagen Infektion erzeugt wurde.
  • Es wurde gezeigt, dass alle Viren in CEF-Zellen (Chicken Embryo Fibroblasts) wie erwartet gut amplifizierten, da dies eine permissive Zelllinie für alle MVAs ist. Zusätzlich wurde gezeigt, dass alle Viren in BHK (Hamster Kidney Zelllinie) gut amplifizierten. MVA-Vero zeigte die besten Ergebnisse, da BHK eine permissive Zelllinie ist.
  • Hinsichtlich der Replikation in Vero-Zellen (Affennieren-Zelllinie) amplifizierte MVA-Vero wie erwartet gut, nämlich tausendfach über dem Input. MVA-HLR und auch MVA 575 amplifizierten gut mit einer 33-fachen beziehungsweise 10-fachen Erhöhung über dem Input. Nur MVA-BN zeigte keine so gute Amplifikation in diesen Zellen im Vergleich zu den anderen, nämlich mit nur einer zweifachen Erhöhung über dem Input.
  • Auch hinsichtlich der Replikation in CV1 Zellen (Affennieren-Zelllinie) zeigte sich, dass MVA-BN in dieser Zelllinie stark abgeschwächt ist. Es zeigte eine 200-fache Senkung unter den Input. Ebenso amplifizierte MVA 575 nicht über den Input-Wert und zeigte eine leicht negative Amplifikation, nämlich eine 16-fache Senkung unter den Input. MVA-HLR amplifizierte am besten mit einer 30-fachen Erhöhung über dem Input, gefolgt von MVA-Vero mit einer 5-fachen Erhöhung über dem Input.
  • Am interessantesten ist ein Vergleich der Wachstumskinetik der verschiedenen Viren in menschlichen Zelllinien. Hinsichtlich der reproduktiven Replikation in 143B-Zellen (menschliche Knochenkrebs-Zelllinie) wurde gezeigt, dass MVA-Vero als einziges eine Amplifikation über dem Input zeigte (dreifache Erhöhung). Alle anderen Viren amplifizierten nicht über dem Input, aber es gab einen großen Unterschied zwischen dem MVA-HLR und sowohl MVA-BN als auch MVA 575. MVA-HLR war "grenzwertig" (einfache Senkung unter den Input), während MVA-BN die größte Abschwächung zeigte (300-fache Senkung unter den Input), gefolgt von MVA 575 (59-fache Senkung unter den Input). Zusammenfassend ist MVA-BN hinsichtlich der Abschwächung in menschlichen 143B-Zellen am besten.
  • Ferner wurde hinsichtlich der Replikation in HeLa-Zellen (menschliche Zervixkrebszellen) gezeigt, dass MVA-HLR gut in dieser Zelllinie amplifizierte, und sogar noch besser als in den permissiven BHK-Zellen (HeLa = 125-fache Erhöhung über dem Input; BHK = 88-fache Erhöhung über dem Input). MVA-Vero amplifizierte auch gut in dieser Zelllinie (27-fache Erhöhung über dem Input). MVA-BN und auch in einem geringeren Maße MVA 575 wurden jedoch in diesen Zelllinien abgeschwächt (MVA-BN = 29-fache Senkung unter den Input und MVA 575 = 6-fache Senkung unter den Input).
  • Hinsichtlich der Replikation in HaCat-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) wurde gezeigt, dass MVA-HLR gut in dieser Zelllinie amplifizierte (55-fache Erhöhung über dem Input). Sowohl das adptierte MVA-Vero als auch MVA 575 zeigten eine Amplifikation in dieser Zelllinie (1,2- beziehungsweise 1,1-fache Erhöhung über dem Input). MVA-BN jedoch zeigte als einziges eine Abschwächung (5-fache Senkung unter den Input).
  • Als Schlussfolgerung kann behauptet werden, dass MVA-BN der am stärksten abgeschwächte Virusstamm in dieser Virusgruppe ist: MVA-BN zeigt eine extreme Abschwächung in menschlichen Zelllinien, indem es ein Amplifikationsverhältnis von 0,05 bis 0,2 in menschlichen Embryo-Nierenzellen (293: ECACC Nr. 85120602) (Daten in der Tabelle 1 nicht enthalten) zeigt, des Weiteren ein Amplifikationsverhältnis von etwa 0,0 in 143B-Zellen; ein Amplifikationsverhältnis von etwa 0,04 in HeLa-Zellen; ein Amplifikationsverhältnis von etwa 0,22 in HaCat-Zellen zeigt. Zusätzlich zeigt MVA-BN ein Amplifikationsverhältnis von etwa 0,0 in CV1-Zellen. Nur in Vero-Zellen kann eine Amplifikation beobachtet werden (Verhältnis von 2,33), jedoch nicht in demselben Ausmaß, wie in den permissiven Zelllinien, wie BHK und CEF (vergleiche Tabelle 1). Somit ist MVA-BN der einzige bekannte MVA-Stamm, der ein Amplifikationsverhältnis von weniger als 1 in allen menschlichen Zelllinien 143B, HeLa, HaCat und 293 zeigt.
  • MVA 575 zeigt ein ähnliches Profil wie MVA-BN, ist aber nicht so abgeschwächt wie MVA-BN.
  • MVA-HLR amplifizierte in allen getesteten Zelllinien (mit Ausnahme von 143B-Zellen) gut und kann daher als replikationskompetent in allen getesteten Zelllinien mit Ausnahme von 143B-Zellen angesehen werden. In einem Fall amplifizierte es sogar in einer menschlichen Zelllinie (HeLa) besser als in einer permissiven Zelllinie (BHK).
  • MVA-Vero zeigt eine Amplifikation in allen Zelllinien, aber in einem geringeren Ausmaß als für MVA-HLR gezeigt wurde (unter Beiseitelassung des 143B-Ergebnisses). Dennoch kann es hinsichtlich der Abschwächung nicht derselben "Klasse" wie MVA-BN oder MVA 575 zugeordnet werden.
  • 2. Replikation in vivo
  • Unter der Voraussetzung, dass einige MVA-Stämme eindeutig in vitro amplifizieren, wurde die Fähigkeit verschiedener MVA-Stämme zur in vivo Replikation unter Verwendung eines transgenen Mausmodells AGR129 untersucht. Dieser Mausstamm hat genspezifische Spaltungen in den IFN Rezeptor Typ I (IFN-α/β) und Typ II (IFN-γ) Genen und in RAG. Aufgrund dieser Spaltungen haben die Mäuse kein IFN-System und sind nicht imstande, reife B- und T-Zellen zu erzeugen und als solches stark immungeschwächt und für ein replizierendes Virus äußerst anfällig. Gruppen von sechs Mäusen wurden mit 107 pfu von entweder MVA-BN, MVA-HLR oder MVA 572 (bei 120.000 Menschen in Deutschland verwendet) immunisiert (i.p.) und täglich auf klinische Symptome überwacht. Alle Mäuse, die mit MVA HLR oder MVA 572 geimpft waren, starben innerhalb von 28 beziehungsweise 60 Tagen. Bei der Nekropsie gab es allgemeine Anzeichen einer schweren Virusinfektion im Großteil der Organe, und MVA (108 pfu) wurden mit Hilfe eines Standard-Plaque-Assays aus den Ovarien gewonnen. Im Gegensatz dazu überlebten Mäuse, die mit derselben Dosis MVA-BN (entsprechend dem hinterlegten Stamm ECACC V00083008) geimpft waren, mehr als 90 Tage und aus Organen und Gewebe konnte kein MVA gewonnen werden.
  • Wenn die Daten von den in vitro und in vivo Studien zusammengefasst werden, zeigen sie deutlich, dass MVA-BN stärker abgeschwächt ist als der Eltern- und kommerzielle MVA-HRL-Stamm.
  • Beispiel 2
  • Immunologische und in vivo Daten
  • Diese Versuche wurden für einen Vergleich verschiedener Dosis- und Impfungsschemen von MVA-BN im Vergleich zu anderen MVAs durchgeführt.
  • 2.1. Verschiedene Stämme von MVA unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, die Immunantwort zu stimulieren
  • Replikationskompetente Vacciniastämme induzieren eine potente Immunantwort in Mäusen und sind bei hohen Dosen letal. Obwohl MVA stark abgeschwächt sind und eine verminderte Fähigkeit zur Replikation auf Säugetierzellen haben, gibt es Unterschiede in der Abschwächung zwischen verschiedenen MVA-Stämmen. Tatsächlich scheint MVA-BN stärker abgeschwächt zu sein als andere MVA-Stämme, sogar der Elternstamm MVA 575. Zur Bestimmung, ob dieser Unterschied in der Abschwächung die Wirksamkeit von MVA, schützende Immunanworten zu induzieren, beeinflusst, wurden verschiedene Dosen von MVA-BN und MVA 575 in einem Vaccinia-Modell mit letaler Belastung verglichen. Die Höhe des Schutzes wurde durch eine Verringerung in Vacciniatitern in den Ovarien gemessen, die 4 Tage nach der Belastung bestimmt wurden, da dies eine quantitative Bewertung verschiedener Dosen und Stämme von MVA ermöglicht.
  • Letales Belastungsmodell
  • Spezifische, pathogenfreie, 6 bis 8 Wochen alte, weibliche BALB/c- (H-2d) Mäuse (n = 5) wurden mit verschiedenen Dosen (102, 104 oder 106 TCID50/ml) von entweder MVA BN oder MVA 575 imunisiert (i.p.). MVA-BN und MVA 575 wurde auf CEF-Zellen vermehrt und wurden Saccharoseaufgereinigt und in Tris, pH 7,4, formuliert. Drei Wochen später erhielten die Mäuse einen "Boost" derselben Dosis und desselben MVA-Stammes, woraufhin zwei Wochen später eine letale Belastung (i.p.) mit einem replikationskompetenten Vacciniastamm folgte. Als replikationskompetentes Vacciniavirus (abgekürzt als "rVV") wurde entweder der Stamm WR-L929 TK+ oder der Stamm IHD-J verwendet. Kontrollmäuse erhielten einen Placeboimpfstoff. Der Schutz wurde durch die Verringerung in den Ovarientitern gemessen, die 4 Tage nach der Belastung durch einen Standard-Plaque-Assay bestimmt wurden. Dazu wurden die Mäuse am Tag 4 nach der Belastung getötet und die Ovarien wurden entfernt, in PBS (1 ml) homogenisiert, und die viralen Titer wurden durch einen Standard-Plaque-Assay unter Verwendung von VERO-Zellen bestimmt (Thomson et al., 1998, J. Immunol. 160: 1717).
  • Mäuse, die mit zwei Immunisierungen von entweder 104 oder 106 TCID50/ml MVA-BN oder MVA 575 geimpft wurden, waren vollständig geschützt, wie durch eine 100% Verringerung in den Ovarien-rVV-Titern 4 Tage nach der Belastung beurteilt wurde (2). Das Belastungsvirus war beseitigt. Die Unterschiede in den Schutzwerten, die durch MVA-BN oder MVA 575 geboten wurden, wurden jedoch bei geringeren Dosen beobachtet. Mäuse, die zwei Immunisierungen von 102 TCID50/ml MVA 575 erhalten hatten, waren nicht geschützt, wie durch die hohen Ovarien-rVV-Titer (Mittel 3,7 × 107 pfu +/– 2,11 × 107) beurteilt wurde. Im Gegensatz dazu induzierten Mäuse, die mit derselben Dosis MVA-BN geimpft waren, eine signifikante Verringerung (96%) in den Ovarien-rVV-Titern (Mittel 0,21 × 107 pfu +/– 0,287 × 107). Die Kontrollmäuse, die einen Placeboimpfstoff empfangen hatten, hatten einen mittleren viralen Titer von 5,11 × 107 pfu (+/– 3, 59 × 107) (2).
  • Beide Stämme von MVA induzieren schützende Immunantworten in Mäusen gegen eine letale rVV-Belastung. Obwohl beide Stämme von MVA gleichermaßen wirksam bei höheren Dosen sind, sind Unterschiede in ihrer Wirksamkeit bei suboptimalen Dosen deutlich erkennbar. MVA-BN ist in der Induzierung einer schützenden Immunantwort gegen eine letale rVV-Belastung, die mit der erhöhten Abschwächung von MVA-BN im Vergleich zu MVA 575 zusammenhängen könnte, potenter als sein Elternstamm MVA 575.
  • 2.2. MVA-BN in "Prime-Boost"-Impfschemen
  • 2.2.1.: Induzierung von Antikörpern gegen MVA nach einer Impfung von Mäusen mit verschiedenen Pockenimpfstoffen
  • Die Wirksamkeit von MVA-BN wurde mit anderen MVA- und Vacciniastämmen verglichen, die zuvor in der Bekämpfung von Pocken verwendet wurden. Diese enthielten einzelne Immunisierungen unter Verwendung der Elstree- und Wyeth-Vacciniastämme, die CEF-Zellen erzeugt und über Schwankz-Skarifizierung verabreicht wurden, und Immunisierungen unter Verwendung von MVA 572, das zuvor im Pockenbekämpfungsprogramm in Deutschland verwendet wurde. Zusätzlich wurden sowohl MVA-BN als auch MVA 572 als Vorimpfstoff verglichen, worauf Elstree über Skarifizierung folgte. Für jede Gruppe wurden acht BALB/c-Mäuse verwendet und alle MVA-Impfungen (1 × 107 TCID50) wurden subkutan in Woche 0 und Woche 3 verabreicht. Zwei Wochen nach der "Boost"-Immunisierung wurden die Mäuse mit Vaccinia (IHD-J) belastet und die Titer in den Ovarien wurden 4 Tage nach der Belastung bestimmt. Alle Impfstoffe und Schemen induzierten einen 100% Schutz.
  • Die Immunantworten, die unter Verwendung dieser verschiedenen Impfstoffe oder Schemen induziert wurden, wurden in Tieren vor der Belastung gemessen. Es wurden Assays zum Messen der Werte an neutralisierenden Antikörpern, der T-Zellproliferation, Zytokinproduktion (IFN-γ gegenüber IL-4) und der IFN-γ-Produktion durch T-Zellen verwendet. Das Ausmaß der T-Zell-Antworten, die durch MVA-BN induziert wurden, gemessen durch ELISPOT, war im Allgemeinen gleich anderen MVA und Vacciniaviren, die Bioäquivalenz aufweisen. Eine wö chentliche Analyse der Antikörpertiter gegen MVA nach den verschiedenen Impfungsschemen zeigte, dass Impfungen mit MVA-BN die Geschwindigkeit und Größe der Antikörperantwort im Vergleich zu anderen Impfschemen signifikant erhöhten (11). Tatsächlich waren die Antikörpertiter gegen MVA in Woche 2, 4 und 5 (1 Woche nach dem "Boost" in Woche 4) signifikant höher (p > 0,05), wenn eine Impfung mit MVA-BN erfolgte, im Vergleich zu Mäusen, die mit MVA 572 geimpft waren. Nach der "Boost"-Impfung in Woche 4 waren die Antikörpertiter in der MVA-BN Gruppe im Vergleich zu den Mäusen, die eine einzige Impfung mit einem der Vacciniastämme Elstree oder Wyeth erhielten, auch signifikant höher. Diese Ergebnisse zeigen eindeutig, dass zwei Impfungen mit MVA-BN eine bessere Antikörperantwort im Vergleich zu der klassischen Einzelimpfung mit herkömmlichen Vacciniastämmen (Elstree und Wyeth) induzierten, und bestätigen die Befunde von Abschnitt 1.5, dass MVA-BN stärker immunogen ist als andere MVA-Stämme.
  • 2.2.2.: MVA-"Prime"- und "Boost-" Schemen erzeugen denselben Schutzwert wie DNA-"Prime"/MVA-"Boost"-Schemen in einem Influenza-Belastungsmodell
  • Die Wirksamkeit von MVA-"Prime-Boost"-Schemen zur Erzeugung von CTL-Antworten hoher Avidität wurde bewertet und mit DNA-"Prime"/MVA-"Boost"-Schemen verglichen, von welchen berichtet wurde, dass sie besser wären. Die verschiedenen Schemen wurden unter Verwendung eines murinen Polytopkonstrukts bewertet, für das entweder ein DNA-Vektor oder MVA-BN codiert, und die Werte der CTL-Induktion wurden durch ELISPOT verglichen, während die Avidität der Antwort als Ausmaß des Schutzes gemessen wurden, der nach einer Belastung mit Influenza geboten wurde.
  • Konstrukte
  • Das DNA-Plasmid, das für das murine Polytop (10 CTL Epitope, einschließlich Influenza, Ovalbumin) codiert, wurde bereits beschrieben (Thomson et al., 1988, J. Immunol. 160: 1717). Dieses murine Polytop wurde in die Deletionsstelle II von MVA-BN eingeführt, auf CEF-Zellen vermehrt, Saccharose-aufgereinigt und in Tris, pH 7,4, formuliert.
  • Impfprotokolle
  • In der gegenwärtigen Studie wurden spezifische, pathogenfreie, 6 bis 8 Wochen alte, weibliche BALB/c- (H-2d) Mäuse verwendet. Gruppen von 5 Mäusen wurden zur ELISPOT-Analyse verwendet, während 6 Mäuse pro Gruppe für die Influenza-Belastungsversuche verwendet wurden. Die Mäuse wurden mit verschiedenen "Prime-Boost"-Schemen unter Verwendung von MVA oder DNA, die für das murine Polytop codieren, geimpft, wie in den Ergebnissen detailliert ist. Zur Immunisierung mit DNA wurden die Mäuse narkotisiert und erhielten dann eine Einzelinjektion von 50 μg endotoxinfreier Plasmid-DNA (in 50 μl PBS) in den Quadrizeps unter Narkose. Primäre Immunisierungen unter Verwendung von MVA erfolgten entweder durch intravenöse Verabreichung von 107 pfu MVA-BN pro Maus oder durch subkutane Verabreichung von 107 pfu oder 108 pfu MVA-BN pro Maus. "Boost"-Immunisierungen wurden drei Wochen nach den primären Immunisierungen verabreicht. Das "Boosten" mit Plasmid-DNA erfolgte auf dieselbe Weise wie die primäre Immunisierung mit DNA (siehe oben). Zur Ermittlung der CTL-Antworten wurden Standard-ELISPOT-Assays (Schneider et al., 1998, Nat. Med. 4; 397–402) auf Splenozyten 2 Wochen nach der letzten "Booster"-Immunisierung unter Verwendung des Influenza CTL-Epitop-Peptids (TYQRTRALV), des P.Berghei Epitop-Peptids (SYIPSAEKI), des Cytomeglaovirus-Peptid-Epitops (YPHFMPTNL) und/oder des LCV-Peptid-Epitops (RPQASGVYM) durchgeführt. Für die Belastungsversuche wurden die Mäuse narkotisiert und i.n. mit einer subletalen Dosis des ressortanten Influenza-Virus, Mem71 (4,5 × 105 pfu in 50 ml PBS) infiziert. Am Tag 5 nach der Infektion wurden die Lungen entfernt und die viralen Titer doppelt auf der Madin-Darby-Canine-Kidney-Zelllinie unter Verwendung eiens Standard-Influenza-Plaque-Assays bestimmt.
  • Ergebnisse:
  • Bei Verwendung nur des DNA-Impfstoffs war das Induzieren von CTL gegen die 4 H-2d Epitope, für die das murine Polytop codierte, schlecht und es konnten nur schwache Antworten auf zwei der Epitope für P.Berghei (SYIPSAEKI) und das lymphozyte Choriomeningitis-Virus (RPQASGVYM) erfasst werden. Im Gegensatz dazu waren bei Verwendung eines DNA-"Prime"/MVA-"Boost"-Schemas (107 pfu MVA-BN, subkutan verabreicht) signifikant mehr CTL gegen SLY (8-fache Erhöhung) und RPQ (dreifache Erhöhung) induziert, und die Antworten wurden auch bei einem dritten Epitop für murines Cytomegalovirus (YPHFMPTNL) beobachtet (3A). Die Verwendung von 107 pfu MVA-BN, das subkutan verabreicht wurde, in einem homologen "Prime-Boost"-Schema induzierte dasselbe Ausmaß an Antworten wie DNA, gefolgt von MVA-BN (3A). Überraschenderweise gab es keinen signifikanten Unterschied in der Anzahl von CTLs, die gegen die drei Epitope induziert wurden, wenn eine Immunisierung von MVA-BN (107 TCID50) verwendet wurde, was darauf hinweist, dass eine sekundäre Immunisierung mit MVA-BN CTL-Antworten nicht signifikant verstärkte.
  • Die subkutane Verabreichung von 107 pfu MVA wurde zuvor als die ineffizienteste Route und Viruskonzentration für die Impfung unter Verwendung anderer MVA-Stämme dargestellt, insbesondere im Vergleich zu intravenösen Immunisierungen (Schneider et al. 1998). Zur Definition optimaler Immunisierungsschemen wurde der obengenannte Versuch wiederholt, indem entweder die Virusmenge geändert oder der Verabreichungsmodus geändert wurde. In einem Versuch wurden 107 pfu MVA-BN intravenös verab reicht (3B). In einem weiteren Versuch wurden 108 pfu MVA-BN subkutan verabreicht (3C). In diesen Versuchen induzierten MVA-BN "Prime-Boost"-Immunisierungen höhere mittlere CTL-Zahlen für alle drei CTL-Epitope im Vergleich zu DNA-"Prime"/MVA-"Boost"-Schemen. Anders als 107 pfu MVA-BN, das subkutan verabreicht wurde, verstärkte auch die Immunisierung mit 107 pfu MVA-BN, intravenös verabreicht, und die Immunisierung mit 108 pfu, subkutan verabreicht, signifikant die CTL-Antworten, was eindeutig darauf hinweist, dass MVA-BN zum Verstärken von CTL-Antworten in Gegenwart einer bereits bestehenden Immunität für den Vektor verwendet werden kann.
  • 2.2.3: Wirksamkeit eines MVA-BN nef Impfstoffs in SIV-infizierten Rhesusaffen
  • Zur Bestimmung der Wirksamkeit eines MVA-BN nef Impfstoffs durch Bewertung der Virusbelastung und Verzögerung einer Erkrankung nach einer Belastung mit einem virulenten Primärisolat von SIV. Ferner bestimmt die Studie, ob MVA-BN zum sicheren Verstärken der "Boost"-Immunantworten in immungeschwächten Affen mit einer bereits bestehenden Immunität für MVA verwendet werden kann.
  • Impfungsprotokolle
  • Zwei Gruppen (n = 6) von Rhesusaffen (Macaca mulatta) wurden mit einer intramuskulären Bolus-Injektion mit entweder nur MVA-BN oder einem rekombinanten MVA-BN nef in Woche 0, 8 und 16 geimpft. In Woche 22 wurden alle Affen mit 50 MID50 eines pathogenen zellassoziierten SIV-Stammes (1 × C) von primärem, nicht kultivierten Rhesusaffen-PBMC über die intravenöse Route belastet. Der klinische Status der Tiere wurde öfters überwacht und regelmäßige Blutproben wurden zur Messung der Virämie, Immunparameter und einem vollen Umfang der Hämatologie und klinischen chemischen Blutuntersu chungsparameter entnommen. Die Tiere, die eine AIDsähnliche Erkrankung entwickelten, wurden getötet, und die überlebenden Affen wurden 99 Wochen nach der Impfung überwacht. In Woche 100 wurden alle überlebenden Affen mit MVA-BN tat i.m. immunisiert und erhielten weitere Immunisierungen mit demselben MVA-BN tat in Woche 102 und 106.
  • Es wurden keine nachteiligen Wirkungen nach einer der Impfungen mit entweder MVA-BN oder MVA-BN nef beobachtet. Nach der Infektion der Affen mit SIV stiegen die Virämiewerte scharf an und erreichten zwei Wochen nach der Infektion Spitzenwerte (4). Aufgrund der großen Standardabweichungen innerhalb der Gruppen gab es keinen signifikanten Unterschied in den Mittelwerten von SIV zwischen den Gruppen, die mit MVA-BN nef oder MVA-BN geimpft wurden. Es gab jedoch eine im Allgemeinen zehnfach geringere SIV-Belastung in der Gruppe, die mit dem MVA-BN nef geimpft war, im Vergleich zur Kontrollgruppe (MVA-BN). Ferner musste 35 Wochen nach der Infektion (der anfänglichen Beobachtungsperiode) nur 1 von den sechs Affen, die mit MVA-BN nef geimpft worden waren, aufgrund der Schwere der Erkrankung getötet werden, verglichen mit 4 von den 6 Tieren der Kontrollgruppe (5). Die Entwicklung der Erkrankung korrelierte eindeutig mit einer höheren Virusbelastung und als solches wurden die Tiere weitere 29 Wochen nach der Infektion beobachtet. Der MVA-BN nef Impfstoff schien den Fortlauf der Erkrankung im Vergleich zu der Kontrollgruppe zu verzögern, und sogar in Woche 46 nach der Infektion überlebten 5 der 6 MVA-BN nef Tiere (5). In Woche 59 nach der Infektion wurden jedoch zwei weitere Tiere in der nef-geimpften Gruppe getötet, so dass fünf überlebende Tiere (drei von der MVA-BN nef Gruppe und zwei, die mit MVA-BN geimpft worden waren) überblieben. Eine Überprüfung der Antikörpertiter, die in diesen 12 Affen gegen MVA-BN erzeugt worden waren, zeigte eindeutig, dass MVA-BN die Immunantwort selbst in Gegenwart einer bereits bestehenden Immunität gegen MVA verstärken konnte (6). Nach der primären Immunisierung mit entweder MVA-BN oder MVA-BN nef erzeugten alle Affen eine Antikörperantwort gegen MVA mit einem mittleren Titer von 1000. Die Antikörperantwort wurde nach der sekundären Immunisierung signifikant verstärkt, was eindeutig zeigt, dass MVA für ein "Prime-Boost" der Immunantwort in gesunden Affen verwendet werden kann. Diese Antikörpertiter sanken allmählich, obwohl die Titer bis zur Woche 49 nach der Immunisierung ein Plateau erreichten, so dass die mittleren Titer gegen MVA in Woche 99 2000 betrugen.
  • Die fünf überlebenden Affen waren SIV-infiziert und immungeschächt mit CD4-Zählungen die geringer als 400/μl Blut waren. Zur Untersuchung der Wirkung einer Verwendung von MVA-BN in immungeschwächten Affen wurden die fünf Tiere dreimal mit MVA-BN tat in Woche 100, 102 und 106 nach der anfänglichen Impfung geimpft. Die erste Immunisierung mit MVA-BN tat verstärkte die Antikörperantwort gegen MVA in diesen immungeschwächten Affen signifikant, die mit der dritten Immunisierung sechs Wochen später weiter verstärkt wurde (6). Diese Ergebnisse zeigen ferner, dass MVA-BN Imunantworten in Gegenwart einer signifikanten, bereits bestehenden Immunität gegen MVA verstärken kann, selbst in immungeschwächten Affen. Obwohl die Immunantwort der Affen nach den Immunisierungen mit MVA-BN tat verstärkt wurde, blieben die SIV-Werte stabil, was darauf hinweist, dass Immunisierungen mit MVA-BN sicher sind und SIV-Werte in immungeschwächten Affen nicht beeinflussen (7).
  • Diese Studie zeigte, dass MVA-BN für ein "Prime-Boost" von Immunantworten in immungeschwächten Rhesusaffen verwendet werden kann, und dass MVA-BN Immunisierungen sicher sind und die Virämiewerte in SIV-infizierten Tieren nicht beeinflussen. Die Verzögerung im Fortlauf von AIDS-ähnlichen Erkrankungen in den Tieren, die mit dem MVA-BN nef Impfstoff geimpft sind, zeigt, dass auf nef eine Immunantwort erfolgreich erzeugt wurde.
  • 2.2.4: Therapeutische Impfung von SIV-infizierten Affen, die einer antiretrovialen Behandlung unterzogen werden
  • Ein therapeutischer HIV-Impfstoff auf MVA-BN Basis wird wahrscheinlich bei Individuen verwendet, die einer antiretroviralen Therapie unterzogen werden. Daher untersuchte diese Studie die Sicherheit (Wirkung auf SIV-Werte) und Wirksamkeit rekombinanter MVAs, die für eine Reihe von SIV-Antigenen (gag, pol, env, rev, tat und nef) codieren, in SIV-infizierten Affen, die mit PMPA behandelt werden. PMPA ist ein Nukleosidanalog und ist gegen HIV und SIV wirksam (Rosenwirth, B. et al., 2000, J Virol 74, 1704–11).
  • Konstrukte
  • Alle rekombinanten MVA-Konstrukte wurden auf CEF-Zellen vermehrt, Saccharose-aufgereinigt und in Tris, pH 7,4, formuliert.
  • Impfungsprotokoll
  • Drei Gruppen (n = 6) von Rhesusaffen (Macaca mulatta) wurden mit 50 MID50 eines pathogenen primären SIV-Isolats (1 × C) infiziert und dann täglich mit PMPA (60 mg/kg, s.c. verabreicht) 19 Wochen behandelt. In Woche 10 wurden die Tiere mit rekombinantem MVA-BN (i.m.) oder Kochsalzlösung geimpft und erhielten 6 Wochen später identische Impfungen. Gruppe 1 erhielt eine Mischung aus MVA gag-pol und MVA env, Gruppe 2 erhielt MVA tat, MVA rev und MVA nef, während Gruppe 3 Kochsalzlösung erhielt. Der klinische Status der Tiere wurde öfters überwacht und regelmäßige Blutproben wurden zur Messung der Virämie, Immunparameter und einem vollen Umfang der Hämatologie und klinischen chemischen Blutuntersuchungsparameter entnommen.
  • Alle Tiere entwickelten hohe SIV-Belastungen, die 2 Wochen nach der Infektion Spitzenwerte erreichten (8). Nach einer täglichen Behandlung mit PMPA sanken die SIV-Werte und stabilisierten sich bis Woche 9 auf niederen Werten. Wie in der vorangehenden Studie hatten die Impfungen mit MVA in Woche 10 und 16 keine Wirkung auf die SIV-Werte, was darauf hinweist, dass MVA-BN ein sicherer Imfpstoffvektor für immungeschwächte Tiere ist. Sobald die PMPA-Behandlung bei den Tieren abgesetzt wurde (Woche 21) stiegen die SIV-Werte. Obwohl drei Tiere in Gruppe 1 verringerte SIV-Werte im Vergleich zur Gruppe 3 aufwiesen, gab es keinen signifikanten Unterschied in der mittleren SIV-Belastung zwischen den Gruppen nach dem Ende der PMPA-Behandlung (8). Unter Verwendung eines ELISA für SIV-infizierte T-Zelllysate erzeugten Tiere in allen Gruppen eine Antikörperantwort auf SIV bis Woche 4 nach der Infektion (9). Der SIV-Antikörpertiter in der Kontrollgruppe (Kochsalzlösung) fiel während der PMPA-Behandlung und stieg rasch ab, als die PMPA-Behandlung beendet wurde, was den Abfall und die anschließende Erhöhung in den SIV-Werten während der antiretroviralen Therapie reflektiert (9). Ein ähnliches Muster im SIV-Antikörpertiter wurde in Gruppe 2 beobachtet, die MVA tat, MVA rev und MVA nef erhielt, was möglicherweise die zu geringe Expression dieser regulatorischen Proteine in den SIV-infizierten T-Zelllysaten reflektiert, die im ELISA verwendet wurden. Im Gegensatz dazu stiegen jedoch die Anti-SIV-Antikörpertiter in Gruppe 1 nach den Impfungen mit MVA gag-pol und MVA env in Woche 10, was darauf hinweist, dass rekombinantes MVA-BN die Immunantwort auf SIV in (SIV-) infizierten Tieren verstärken kann, die einer antiretroviralen Therapie unterzogen werden. Es ist von Bedeutung, dass die Anti-SIV-Antikörpertiter nach der sekundären Immunisierung in Woche 16 verstärkt wurden, was wieder zeigt, dass MVA die Immunantworten in immungeschwächten Tieren selbst in Gegenwart einer bereits bestehenden Immunität gegen MVA verstärken kann (8). Die Anti-MVA-Antikörpertiter in Gruppe 1 reflektierten auch dieses Muster mit der Erzeugung einer Antikörperantwort nach der primären Immunisierung, und diese wurde nach der sekundären Impfung signifikant verstärkt (10).
  • Referenzen
    • Schneider, J., Gilbert, SC., Blanchard, TJ., Hanke, T., Robson, KJ., Hannan, CM., Becker, M., Sinden, R., Smith, GL., und Hill, AVS. 1998. Enhanced immunogenicity for CD8+ T cell induction and complete efficacy of malaria DNA vaccination by boosting with modified vaccinia virus Ankara, Nat. Med. 4; 397–402.
    • Thomson, SA., Sherritt, MA., Medveczky, J. Elliott, SL., Moss, DJ., Fernando, GJP., Brown, LE., und Suhrbier, A., 1998. Delivery of multiple CD8 cytotoxic T cell epitopes by DNA vaccination. J. Immunol. 160: 1717.
  • Tabelle 1:
    Figure 00460001
    • Virusamplifikation über dem Inputwert nach 4 Tagen Infektion
    • Amplifikationsverhältnis = Output TCID50 – Input TCID50.
    • Werte sind in TCID50.
  • Figure 00470001
  • ANGABEN ZU EINEM HINTERLEGTEN MIKROORGANISMUS (PCT RULE 13bis)
    Figure 00470002
    • Formular PCT/RO/134 (Juli 1992)
  • Figure 00470003
  • Figure 00480001
  • ANGABEN ZU EINEM HINTERLEGTEN MIKROORGANISMUS (PCT RULE 13bis)
    Figure 00480002
    • Formular PCT/RO/134 (Juli 1992)
  • Figure 00490001
  • ANGABEN ZU EINEM HINTERLEGTEN MIKROORGANISMUS (PCT RULE 13bis)
    Figure 00490002
    • Formular PCT/RO/134 (Juli 1992)

Claims (38)

  1. Modifiziertes Vacciniavirus Ankara-Stamm MVA-BN, hinterlegt bei der European Collection of Animal Cell Cultures (ECACC), Salisbury (UK), unter der Hinterlegungsnummer V00083008, und Derivate davon, wobei die Derivate dadurch gekennzeichnet sind, daß sie (i) zur reproduktiven Replikation in CEF (Chicken Embryo Fibroblasts) und der Zellinie BHK (Baby Hamster Kidney), jedoch nicht zur reproduktiven Replikation in menschlichen Zellinien fähig sind und (ii) nicht in vivo in stark immungeschwächten Mäusen replizieren können.
  2. MVA-BN oder ein Derivat davon nach Anspruch 1, wobei es sich bei den menschlichen Zellinien um die menschliche Knochen-Osteosarkomzellinie 143B, die menschliche Keratinozytenzellinie HaCat und die menschliche Zervix-Adenokarzinomzellinie HeLa handelt.
  3. MVA-BN oder ein Derivat davon nach Anspruch 1 oder 2, wobei die stark immungeschwächten Mäuse keine reifen B- und T-Zellen produzieren können.
  4. MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei es sich bei den stark immungeschwächten Mäusen um transgene AGR129-Mäuse handelt.
  5. MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei MVA-BN oder das Derivat davon als Klon aufgereinigt wird.
  6. MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend mindestens eine heterologe Nukleinsäuresequenz.
  7. MVA-BN oder ein Derivat davon nach Anspruch 6, wobei die heterologe Nukleinsäuresequenz ausgewählt ist aus einer für mindestens ein Antigen, antigenes Epitop und/oder Therapeutikum codierenden Sequenz.
  8. MVA-BN oder ein Derivat davon nach Anspruch 6, wobei die antigenen Epitope aus Viren, ausgewählt aus der Familie Influenzavirus, Flavivirus, Paramyxovirus, Hepatitisvirus, menschliches Immunschwächevirus oder aus hämorrhagisches Fieber verursachenden Viren, stammen.
  9. MVA-BN nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei es sich bei der heterologen Nukleinsäuresequenz um das nef-Gen handelt.
  10. Genom von MVA-BN oder eines Derivats davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder das Genom nach Anspruch 10 sowie einen pharmazeutisch unbedenklichen Träger, Verdünner und/oder Zusatz.
  12. Impfstoff, umfassend MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder das Genom nach Anspruch 10.
  13. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 11 oder Impfstoff nach Anspruch 12, umfassend mindestens 102 TCID50 von MVA-BN oder eines Derivats davon.
  14. MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder Genom nach Anspruch 10, Zusammensetzung nach Anspruch 11 oder 13 oder Impfstoff nach Anspruch 12 oder 13 zur Beeinflussung, vorzugsweise Induzierung, einer immunologischen Antwort in einem lebenden Tier, einschließlich dem Menschen.
  15. MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder Genom nach Anspruch 10, Zusammensetzung nach Anspruch 11 oder 13 oder Impfstoff nach Anspruch 12 oder 13 zur Impfung eines lebenden Tiers, einschließlich des Menschen, gegen eine Erkrankung mit menschlichem Pockenvirus.
  16. MVA-BN oder ein Derivat davon, Genom, Zusammensetzung oder Impfstoff nach Anspruch 15, wobei es sich bei der Erkrankung mit menschlichem Pockenvirus um Pocken handelt.
  17. MVA-BN oder ein Derivat davon, Genom, Zusammensetzung oder Impfstoff nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei das Tier, einschließlich der Mensch, immungeschwächt ist.
  18. MVA-BN oder ein Derivat davon, Genom, Zusammensetzung oder Impfstoff nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei das Tier, einschließlich der Mensch, eine bereits bestehende Immunität gegen Pockenviren aufweist.
  19. MVA-BN oder ein Derivat davon, Genom, Zusammensetzung oder Impfstoff nach einem der Ansprüche 14 bis 18, wobei das Tier, einschließlich der Mensch, einer antiviralen Therapie unterzogen wird.
  20. MVA-BN oder ein Derivat davon, Genom, Zusammensetzung oder Impfstoff nach Anspruch 19, wobei es sich bei der antiviralen Therapie um eine antiretrovirale Therapie handelt.
  21. MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 6 bis 9 oder Genom nach Anspruch 10 zur Einführung einer homologen und/oder heterologen Nukleinsäuresequenz in Zielzellen.
  22. Verwendung von MVA-BN oder eines Derivats davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder des Genoms nach Anspruch 10 zur Herstellung eines Arzneimittels oder Impfstoffs.
  23. Verwendung nach Anspruch 22, wobei das Arzneimittel oder der Impfstoff zur Induzierung einer immunologischen Antwort in einem lebenden Tier, einschließlich dem Menschen, zu verabreichen ist.
  24. Verwendung nach Anspruch 22 oder 23, wobei sich das Arzneimittel oder der Impfstoff gegen Erkrankungen mit menschlichem Pockenvirus richtet.
  25. Verwendung nach Anspruch 24, wobei es sich bei der Erkrankung mit menschlichem Pockenvirus um Pocken handelt.
  26. Verwendung nach einem der Ansprüche 22 bis 25, wobei das Arzneimittel oder der Impfstoff mindestens 102 TCID50 von MVA-BN oder eines Derivats davon umfaßt.
  27. Verwendung nach einem der Ansprüche 22 bis 26, wobei MVA-BN oder ein Derivat davon in therapeutisch wirksamen Mengen in einer ersten Inokulation ("Prime-Inokulation") und in einer zweiten Inokulation ("Boost-Inokulation") zu verabreichen ist.
  28. Verwendung nach einem der Ansprüche 22 bis 27, wobei das Tier immungeschwächt ist.
  29. Verwendung nach einem der Ansprüche 22 bis 28, wobei das Tier eine bereits bestehende Immunität gegen Pockenviren aufweist.
  30. Verwendung nach einem der Ansprüche 22 bis 29, wobei das Tier einer antiviralen Therapie unterzogen wird.
  31. Verwendung nach Anspruch 30, wobei es sich bei der antiviralen Therapie um eine antiretrovirale Therapie handelt.
  32. MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9 als Adjuvans.
  33. Verwendung von MVA-BN oder eines Derivats davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9 als Adjuvans.
  34. Verfahren zur Einführung einer homologen und/oder heterologen Nukleinsäuresequenz in Zielzellen in vitro, bei dem man die Zielzellen mit MVA-BN oder einem Derivat davon nach Anspruch 6 bis 9 infiziert oder die Zielzelle mit dem Genom nach Anspruch 10 transfiziert.
  35. Verfahren zur Herstellung eines Peptids oder Proteins, wobei man a) eine Wirtszelle mit MVA-BN oder einem Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9 infiziert, b) die infizierte Wirtszelle unter geeigneten Bedingungen kultiviert und c) das von der Wirtszelle produzierte Peptid und/oder Protein isoliert und/oder anreichert.
  36. Verfahren zur Herstellung von MVA-BN oder eines Derivats davon, wobei man a) eine Wirtszelle mit MVA-BN oder einem Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9 infiziert, b) die infizierte Wirtszelle unter geeigneten Bedingungen kultiviert und c) von der Wirtszelle produziertes MVA-BN oder ein Derivat davon isoliert und/oder anreichert.
  37. Zelle, vorzugsweise menschliche Zelle, enthaltend MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder das Genom nach Anspruch 10.
  38. Kit zur Prime/Boost-Immunisierung, umfassend MVA-BN oder ein Derivat davon nach einem der Ansprüche 1 bis 9, eine Zusammensetzung nach Anspruch 11 oder 13, einen Impfstoff nach Anspruch 12 oder 13 für eine erste Inokulation ("Prime-Inokulation") in einem ersten Fläschchen/Behälter und für eine zweite Inokulation ("Boost-Inokulation") in einem zweiten Fläschchen/Behälter.
DE60116371.0T 2000-11-23 2001-11-22 Variante des modifizierten vaccinia ankara virus Expired - Lifetime DE60116371T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK200001764 2000-11-23
DKPA200001764 2000-11-23
EP01991753.3A EP1335987B2 (de) 2000-11-23 2001-11-22 Variante des modifizierten vaccinia ankara virus
PCT/EP2001/013628 WO2002042480A2 (en) 2000-11-23 2001-11-22 Modified vaccinia ankara virus variant

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60116371D1 DE60116371D1 (de) 2006-02-02
DE60116371T2 true DE60116371T2 (de) 2006-09-07
DE60116371T3 DE60116371T3 (de) 2016-11-17

Family

ID=8159864

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20122302U Expired - Lifetime DE20122302U1 (de) 2000-11-23 2001-11-22 Variante des Modifizierten Vaccinia-Ankara-Virus
DE60116371.0T Expired - Lifetime DE60116371T3 (de) 2000-11-23 2001-11-22 Variante des modifizierten vaccinia ankara virus

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20122302U Expired - Lifetime DE20122302U1 (de) 2000-11-23 2001-11-22 Variante des Modifizierten Vaccinia-Ankara-Virus

Country Status (30)

Country Link
US (11) US6913752B2 (de)
EP (4) EP1598425A1 (de)
JP (1) JP4421188B2 (de)
KR (3) KR100830295B1 (de)
CN (2) CN100537773C (de)
AT (1) ATE314483T2 (de)
AU (2) AU2002231639B2 (de)
BE (1) BE2013C065I2 (de)
BR (1) BRPI0115533B8 (de)
CA (1) CA2421151C (de)
CY (2) CY1105594T1 (de)
CZ (1) CZ295808B6 (de)
DE (2) DE20122302U1 (de)
DK (1) DK1335987T4 (de)
EE (1) EE05680B1 (de)
ES (1) ES2256323T5 (de)
FR (1) FR13C0070I2 (de)
HK (1) HK1059453A1 (de)
HU (2) HU230198B1 (de)
IL (2) IL154712A0 (de)
LU (1) LU92311I2 (de)
MX (1) MXPA03002513A (de)
NO (1) NO337867B1 (de)
NZ (1) NZ524661A (de)
PL (1) PL212047B1 (de)
PT (1) PT1335987E (de)
RU (1) RU2290438C2 (de)
SI (1) SI1335987T2 (de)
UA (1) UA76731C2 (de)
WO (1) WO2002042480A2 (de)

Families Citing this family (150)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ295808B6 (cs) * 2000-11-23 2005-11-16 Bavarian Nordic A/S Modifikovaný virus vakcinie typu Ankara
US7445924B2 (en) 2000-11-23 2008-11-04 Bavarian Nordic A/S Modified Vaccinia Ankara virus variant and cultivation method
US7628980B2 (en) 2000-11-23 2009-12-08 Bavarian Nordic A/S Modified vaccinia virus ankara for the vaccination of neonates
US7097842B2 (en) * 2000-11-23 2006-08-29 Bavarian Nordic A/S Modified vaccinia virus ankara for the vaccination of neonates
UA82466C2 (uk) * 2001-07-18 2008-04-25 Бавариан Нордика А/С Спосіб посилення ампліфікації хордопоксвірусу
KR101042458B1 (ko) * 2001-12-04 2011-06-16 벤처 테크놀로지스 에스디엔 비에이치디 플라비바이러스 ns1 서브유닛 백신
IL163701A0 (en) * 2002-04-19 2005-12-18 Bavarian Nordic As Modified vaccinia virus ankara for the vaccinationof neonates
PL218318B1 (pl) * 2002-05-16 2014-11-28 Bavarian Nordic As Rekombinowany wirus krowianki Ankara (MVA), zawierająca go komórka, szczepionka lub kompozycja farmaceutyczna, sposób lub zestaw do jego otrzymywania, sekwencja DNA zawierająca genom tego wirusa oraz sposób wykrywania tego wirusa lub komórek nim zainfekowanych
WO2003097844A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-27 Bavarian Nordic A/S Expression of genes in modified vaccinia virus ankara by using the cowpox ati promoter
US7501127B2 (en) 2002-05-16 2009-03-10 Bavarian Nordic A/S Intergenic regions as novel sites for insertion of HIV DNA sequences in the genome of Modified Vaccinia virus Ankara
EA009008B1 (ru) 2002-09-05 2007-10-26 Бавариан Нордик А/С Способ амплификации вируса оспы
DE602004027767D1 (de) * 2003-11-24 2010-07-29 Bavarian Nordic As Promotoren zur Expression in modifiziertem Vaccinia Virus Ankara
WO2005120579A1 (ja) * 2004-06-14 2005-12-22 Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd. 膜融合活性のある不活性化ウイルスエンベロープの凍結乾燥組成物
CN1295339C (zh) * 2005-01-11 2007-01-17 武汉大学 减毒痘苗病毒天坛株载体及制备方法和应用
UA100836C2 (ru) * 2005-02-23 2013-02-11 Бавариан Нордик А/С Применение модифицированного вируса осповакцины анкара (mva) для быстрой индукции иммунитета против поксвирусных или других инфекционных агентов
WO2006113927A2 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 University Of Washington Immunogenic vaccinia peptides and methods of using same
KR100717279B1 (ko) * 2005-08-08 2007-05-15 삼성전자주식회사 마스크롬 소자 및 그 형성 방법
US7913477B2 (en) * 2006-01-27 2011-03-29 William Anthony Harper Insert registration in packets
EP1826264A1 (de) * 2006-02-24 2007-08-29 Deutsches Primatenzentrum GmbH Primatmodell für Orthopoxvirus-Infektionen
EP1835031A1 (de) 2006-03-14 2007-09-19 Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe Verwendung eines rekombinanten modifizierten Vaccinia Ankara Virus (MVA) zur Behandlung der Typ-I Hypersensitivität in einem lebenden Tier einschließlich des Menschen
CN101460627B (zh) * 2006-06-20 2012-09-05 特朗斯吉有限公司 制备痘病毒的方法以及痘病毒组合物
CN101472610A (zh) 2006-06-20 2009-07-01 特朗斯吉有限公司 重组病毒疫苗
US20100011451A1 (en) * 2006-09-08 2010-01-14 Paul Chaplin Phenotypic and genotypic differences of mva strains
DK2073837T3 (da) 2006-10-06 2014-09-29 Bavarian Nordic Inc Rekombinant modificeret vaccinia-ankara-virus, der koder for et her-2-antigen, i kombination med en taxan til anvendelse til behandling af cancer
US8268327B2 (en) * 2007-04-27 2012-09-18 Bavarian Nordic A/S Immediate protection against pathogens via MVA
WO2008138533A1 (en) 2007-05-14 2008-11-20 Bavarian Nordic A/S Purification of vaccinia virus- and recombinant vaccinia virus-based vaccines
US8003364B2 (en) 2007-05-14 2011-08-23 Bavarian Nordic A/S Purification of vaccinia viruses using hydrophobic interaction chromatography
KR20160065985A (ko) * 2007-10-18 2016-06-09 버베리안 노딕 에이/에스 전립선 암 치료를 위한 mva의 용도
KR100970449B1 (ko) * 2007-12-21 2010-07-16 (주)이지아이 안전성을 갖는 어린이 놀이터용 고무 바닥재 및 설치방법
EP2303322A1 (de) * 2008-06-20 2011-04-06 Bavarian Nordic A/S Rekombinanter modifizierter vaccinia-virus-masern-impfstoff
EP2382474B1 (de) 2009-01-20 2015-03-04 Transgene SA Lösliches icam-1 als biomarker zur vorhersage einer therapeutischen antwort
US8394385B2 (en) 2009-03-13 2013-03-12 Bavarian Nordic A/S Optimized early-late promoter combined with repeated vaccination favors cytotoxic T cell response against recombinant antigen in MVA vaccines
US8613936B2 (en) 2009-03-13 2013-12-24 Bavarian Nordic A/S Replication deficient recombinant viruses expressing antigens regulated by transcriptional control elements comprising multiple elements
KR20110138354A (ko) 2009-03-24 2011-12-27 트랜스진 에스.에이. 환자를 모니터링하기 위한 바이오마커
US20120058493A1 (en) 2009-04-17 2012-03-08 Bruce Acres Biomarker for monitoring patients
CN102483405B (zh) 2009-07-10 2015-12-02 特朗斯吉有限公司 用于选择患者的生物标志物及相关方法
AU2010305030A1 (en) * 2009-10-08 2012-05-10 Bavarian Nordic A/S Generation of a broad T-cell response in humans against HIV
CA2781397A1 (en) * 2009-11-20 2011-05-26 Inviragen, Inc. Compositions, methods and uses for poxvirus elements in vaccine constructs
DK2529010T3 (en) 2010-01-28 2017-07-24 Bavarian Nordic As MUTANTS OF VACCINIAVIRUS CONTAINING THE MAIN GENOMIC DELETIONS OF VAT
EP2550362B1 (de) 2010-03-25 2017-01-04 Oregon Health&Science University Cmv-glycoproteine und rekombinante vektoren
CA2802430C (en) 2010-07-20 2021-07-20 Bavarian Nordic A/S Method for harvesting poxvirus
WO2012018856A2 (en) * 2010-08-02 2012-02-09 Virxsys Corporation Hiv vaccine therapy with concomitant antiviral monotherapy
WO2012048817A2 (en) 2010-10-15 2012-04-19 Bavarian Nordic A/S Recombinant modified vaccinia virus ankara influenza vaccine
EP2691530B1 (de) 2011-06-10 2018-03-07 Oregon Health & Science University Cmv-glycoproteine und rekombinante vektoren
JP6243333B2 (ja) * 2011-08-05 2017-12-06 シラジェン バイオセラピューティクス インコーポレイテッド ワクシニアウィルスの生成のための方法および組成物
EP2568289A3 (de) 2011-09-12 2013-04-03 International AIDS Vaccine Initiative Immunselektion von rekombinantem vesikulärem Stomatitisvirus mit Expression von HIV-1-Proteinen durch Breitbandneutralisierungs-Antikörper
US9402894B2 (en) 2011-10-27 2016-08-02 International Aids Vaccine Initiative Viral particles derived from an enveloped virus
EP2788021B1 (de) 2011-12-09 2017-01-18 Bavarian Nordic A/S Pockenvirus-vektor zur expression von bakteriellen antigen, welche mit tetanus toxin fragment c verbunden sind
EP2620446A1 (de) 2012-01-27 2013-07-31 Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. Immunogene zur HIV-Impfung
WO2013189611A1 (en) 2012-06-22 2013-12-27 Bavarian Nordic A/S Poxviral vectors for low antibody response after a first priming immunization
EP2679596B1 (de) 2012-06-27 2017-04-12 International Aids Vaccine Initiative HIV-1 Env-proteinvariante
BR112015000530A2 (pt) 2012-07-10 2018-08-28 Transgene Sa vacina de antígeno micobacteriano.
WO2014009433A1 (en) 2012-07-10 2014-01-16 Transgene Sa Mycobacterium resuscitation promoting factor for use as adjuvant
EA031453B1 (ru) 2012-08-01 2019-01-31 Бавариан Нордик А/С Рекомбинантный модифицированный вирус осповакцины анкара (mva) и его применение
EP3639851A1 (de) 2012-09-04 2020-04-22 Bavarian Nordic A/S Verfahren und zusammensetzungen zur verbesserung von impfstoffimmunreaktionen
WO2014043535A1 (en) 2012-09-14 2014-03-20 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Compositions for the treatment of cancer
CA2888367A1 (en) 2012-10-19 2014-04-24 Bavarian Nordic, Inc. Methods and compositions for the treatment of cancer
NZ706637A (en) 2012-10-28 2019-02-22 Bavarian Nordic As Pr13.5 promoter for robust t-cell and antibody responses
BR112015021781A2 (pt) * 2013-03-15 2017-07-18 Bavarian Nordic As alta dose única de mva induz uma resposta imune protetora em neonatos e lactentes
US20150065381A1 (en) 2013-09-05 2015-03-05 International Aids Vaccine Initiative Methods of identifying novel hiv-1 immunogens
US10058604B2 (en) 2013-10-07 2018-08-28 International Aids Vaccine Initiative Soluble HIV-1 envelope glycoprotein trimers
EP3060232B1 (de) 2013-10-23 2018-07-04 The United States of America, as represented by The Secretary, Department of Health and Human Services Hla-a24-agonistische epitope von muc1-c-oncoprotein sowie zusammensetzungen und verfahren zur verwendung
US10801070B2 (en) 2013-11-25 2020-10-13 The Broad Institute, Inc. Compositions and methods for diagnosing, evaluating and treating cancer
NZ719934A (en) 2013-11-28 2022-10-28 Bavarian Nordic As Compositions and methods vectors for inducing an enhanced immune response using poxvirus vectors
US11725237B2 (en) 2013-12-05 2023-08-15 The Broad Institute Inc. Polymorphic gene typing and somatic change detection using sequencing data
CN106456724A (zh) 2013-12-20 2017-02-22 博德研究所 使用新抗原疫苗的联合疗法
CA2936131A1 (en) 2014-01-09 2015-07-16 Transgene Sa Fusion of heterooligomeric mycobacterial antigens
IL248511B (en) 2014-05-13 2022-07-01 Bavarian Nordic As Combined therapy for the treatment of cancer with a focovirus expressing the antigen and a monoclonal antibody against tim-3
CA2951430A1 (en) 2014-06-13 2015-12-17 Glaxosmithkline Biologicals Sa Immunogenic combinations
CN107106673A (zh) 2014-09-03 2017-08-29 巴法里安诺迪克有限公司 用于增强免疫应答的方法和组合物
SI3188753T1 (sl) 2014-09-03 2020-07-31 Bavarian Nordic A/S Metode in sestave za induciranje zaščitne imunosti proti okužbi s filovirusom
SG11201702110RA (en) 2014-09-26 2017-04-27 Beth Israel Deaconess Medical Ct Inc Methods and compositions for inducing protective immunity against human immunodeficiency virus infection
KR101645642B1 (ko) 2014-10-16 2016-08-11 대한민국 Kvac103 유래의 재조합 백시니아 바이러스
KR101623498B1 (ko) 2014-10-16 2016-05-24 대한민국 약독화 백시니아 바이러스주 kvac103
MD3215187T2 (ro) 2014-11-04 2019-02-28 Janssen Vaccines & Prevention Bv Vaccinuri HPV16 terapeutice
EP3234193B1 (de) 2014-12-19 2020-07-15 Massachusetts Institute of Technology Molekulare biomarker für krebsimmuntherapie
WO2016100977A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 The Broad Institute Inc. Methods for profiling the t-cel- receptor repertoire
KR20170138996A (ko) 2015-02-25 2017-12-18 메모리얼 슬로안-케터링 캔서 센터 고형 종양을 위한 단일면역요법으로서 또는 면역 체크포인트 차단제와 조합된 불활성화 비복제성 변형 백시니아 바이러스 안카라의 용도
EP3069730A3 (de) 2015-03-20 2017-03-15 International Aids Vaccine Initiative Lösliche hiv-1-hüllglykoproteintrimere
US9931394B2 (en) 2015-03-23 2018-04-03 International Aids Vaccine Initiative Soluble HIV-1 envelope glycoprotein trimers
US10548930B2 (en) 2015-04-17 2020-02-04 Memorial Sloan Kettering Cancer Center Use of MVA or MVAΔE3L as immunotherapeutic agents against solid tumors
CR20230191A (es) 2015-05-20 2023-07-06 Dana Farber Cancer Inst Inc NEOANTIGENOS COMPARTIDOS (Div. exp 2017-584)
TW202241500A (zh) 2015-06-09 2022-11-01 美商博德研究所有限公司 用於贅瘤疫苗之調配物及其製備方法
AU2016278806A1 (en) * 2015-06-15 2017-12-14 Bavarian Nordic A/S Recombinant modified vaccinia virus Ankara (MVA) foot and mouth disease virus (FMDV) vaccine
US9925258B2 (en) 2015-10-02 2018-03-27 International Aids Vaccine Initiative Replication-competent VSV-HIV Env vaccines
FR3042121A1 (fr) 2015-10-08 2017-04-14 Jean-Marc Limacher Composition anti-tumorale
CN106591361A (zh) * 2015-10-20 2017-04-26 钱文斌 一种重组痘溶瘤病毒及其构建方法和应用
EP3390430B1 (de) 2015-12-15 2019-08-28 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Antigene des humanen immundefizienz-virus, vektoren, zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
PL3407910T3 (pl) 2016-01-29 2022-08-16 Bavarian Nordic A/S Rekombinowana zmodyfikowana szczepionka przeciwko wirusowi krowianki ankara (mva) przeciwko wirusowi zapalenia mózgu koni
EP3419662A4 (de) 2016-02-25 2019-09-18 Memorial Sloan Kettering Cancer Center Menschliches flt3l exprimierendes rekombinantes mva oder mvadele3l und verwendung davon als immuntherapeutika gegen solide tumoren
EP3419648A4 (de) 2016-02-25 2019-09-11 Memorial Sloan-Kettering Cancer Center Replikationskompetente abgeschwächte vaccinia-viren mit deletion der thymidinkinase mit und ohne expression von menschlichem flt3l oder gm-csf für die krebsimmuntherapie
AU2017249424B2 (en) 2016-04-13 2023-08-24 Janssen Pharmaceuticals, Inc. Recombinant arterivirus replicon systems and uses thereof
US20190346442A1 (en) 2016-04-18 2019-11-14 The Broad Institute, Inc. Improved hla epitope prediction
JP7053491B2 (ja) 2016-05-02 2022-04-12 ヤンセン ファッシンズ アンド プリベンション ベーフェー 治療用hpvワクチン組み合わせ
JP6595132B2 (ja) 2016-06-16 2019-10-23 ヤンセン ファッシンズ アンド プリベンション ベーフェー Hivワクチン製剤
EP3484507A1 (de) 2016-07-15 2019-05-22 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Verfahren und zusammensetzungen zur induzierung von schützender immunität gegen eine marburg-virus-infektion
JP2019526580A (ja) 2016-09-02 2019-09-19 ヤンセン ファッシンズ アンド プリベンション ベーフェーJanssen Vaccines & Prevention B.V. 抗レトロウイルス処置を受けている対象においてヒト免疫不全ウイルス感染に対する免疫応答を誘発するための方法
PT3512543T (pt) 2016-09-15 2020-10-13 Janssen Vaccines & Prevention Bv Trímero que estabiliza mutações das proteínas do envelope do hiv
RU2756534C2 (ru) 2016-09-28 2021-10-01 Бавариан Нордик А/С Композиции и способы для повышения стабильности трансгенов в поксвирусах
BR112019007433A2 (pt) 2016-10-17 2019-07-02 Synthetic Genomics Inc sistemas de replicon de vírus recombinante e usos dos mesmos
CA3042703A1 (en) 2016-11-07 2018-05-11 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Development of agonist epitopes of the human papillomavirus
US11845939B2 (en) 2016-12-05 2023-12-19 Janssen Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for enhancing gene expression
EP3574116A1 (de) 2017-01-24 2019-12-04 The Broad Institute, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zum nachweis einer mutanten variante eines polynukleotids
EP3606553A1 (de) 2017-04-06 2020-02-12 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Mva-bn- und ad26.zebov- oder ad26.filo-prime-boost-schema
US11242509B2 (en) 2017-05-12 2022-02-08 Memorial Sloan Kettering Cancer Center Vaccinia virus mutants useful for cancer immunotherapy
EP3624845A1 (de) 2017-05-15 2020-03-25 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Stabile virushaltige zusammensetzung
WO2018210804A1 (en) 2017-05-15 2018-11-22 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Stable virus-containing composition
WO2018229711A1 (en) 2017-06-15 2018-12-20 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Poxvirus vectors encoding hiv antigens, and methods of use thereof
MA49616A (fr) 2017-07-19 2020-05-27 Janssen Vaccines & Prevention Bv Mutations de protéine d'enveloppe du vih stabilisant la forme trimère
WO2019018724A1 (en) 2017-07-21 2019-01-24 Janssen Vaccines & Prevention B.V. METHODS FOR SAFE INDUCTION OF MULTICLADED CROSS-IMMUNITY AGAINST HUMAN IMMUNODEFICIENCY VIRUS INFECTION IN HUMAN BEINGS
CN111050790A (zh) 2017-08-24 2020-04-21 巴法里安诺迪克有限公司 通过静脉内施用重组mva和抗体治疗癌症的组合疗法
WO2019055888A1 (en) 2017-09-18 2019-03-21 Janssen Vaccines & Prevention B.V. METHODS OF INDUCING AN IMMUNE RESPONSE AGAINST HUMAN IMMUNODEFICIENCY VIRUS INFECTION IN SUBJECTS UNDER ANTIRETROVIRAL TREATMENT
US11389531B2 (en) 2017-12-19 2022-07-19 Janssen Sciences Ireland Unlimited Company Methods and apparatus for the delivery of hepatitis B virus (HBV) vaccines
US11020476B2 (en) 2017-12-19 2021-06-01 Janssen Sciences Ireland Unlimited Company Methods and compositions for inducing an immune response against Hepatitis B Virus (HBV)
SG11202005710YA (en) 2017-12-19 2020-07-29 Janssen Sciences Ireland Unlimited Co Methods and compositions for inducing an immune response against hepatitis b virus (hbv)
US11021692B2 (en) 2017-12-19 2021-06-01 Janssen Sciences Ireland Unlimited Company Hepatitis B virus (HBV) vaccines and uses thereof
US11773139B2 (en) 2017-12-20 2023-10-03 Glaxosmithkline Biologicals Sa Epstein-barr virus antigen constructs
JP2021511318A (ja) 2018-01-19 2021-05-06 ヤンセン ファーマシューティカルズ,インコーポレーテッド 組換えレプリコン系を使用する免疫応答の誘導および増強
US20220001001A1 (en) * 2018-07-13 2022-01-06 University Of Georgia Research Foundation Broadly reactive immunogens of dengue virus, compositions, and methods of use thereof
JP7437385B2 (ja) 2018-09-06 2024-02-22 バヴァリアン・ノルディック・アクティーゼルスカブ 保管が改善されたポックスウイルス組成物
WO2020072700A1 (en) 2018-10-02 2020-04-09 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Hla single allele lines
CA3113818A1 (en) 2018-10-05 2020-04-09 Bavarian Nordic A/S Combination therapy for treating cancer with an intravenous administration of a recombinant mva and an immune checkpoint antagonist or agonist
CA3119736A1 (en) 2018-11-14 2020-05-22 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Tp5, a peptide inhibitor of aberrant and hyperactive cdk5/p25 as treatment for cancer
SG11202104918PA (en) 2018-11-20 2021-06-29 Bavarian Nordic As Therapy for treating cancer with an intratumoral and/or intravenous administration of a recombinant mva encoding 4-1bbl (cd137l) and/or cd40l
US20220062394A1 (en) 2018-12-17 2022-03-03 The Broad Institute, Inc. Methods for identifying neoantigens
TW202043256A (zh) 2019-01-10 2020-12-01 美商健生生物科技公司 前列腺新抗原及其用途
TW202110476A (zh) 2019-05-22 2021-03-16 荷蘭商傑森疫苗防護公司 於接受抗反轉錄病毒治療之個體中誘發抗人類免疫缺乏病毒感染之免疫反應的方法
CA3140820A1 (en) 2019-06-11 2020-12-17 Glaxosmithkline Biologicals Sa Mucosal vaccine formulations
WO2021094984A1 (en) 2019-11-14 2021-05-20 Aelix Therapeutics, S.L. Dosage regimens for vaccines
EP4061406A1 (de) 2019-11-20 2022-09-28 Bavarian Nordic A/S Rekombinante mva-viren zur intratumoralen und/oder intravenösen verabreichung zur behandlung von krebs
AU2020388973A1 (en) 2019-11-20 2022-05-26 Bavarian Nordic A/S Medical uses of 4-1BBL adjuvanted recombinant modified vaccinia virus ankara (MVA)
WO2021150713A2 (en) 2020-01-21 2021-07-29 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Human immunogenic epitopes of h, k, and e human endogenous retroviruses (hervs)
US20230287067A1 (en) 2020-01-21 2023-09-14 The United States Of America,As Represented By The Secretary,Department Of Health And Human Services Human immunogenic epitopes of hemo and hhla2 human endogenous retroviruses (hervs)
CN115243717A (zh) 2020-03-12 2022-10-25 巴法里安诺迪克有限公司 改善痘病毒稳定性的组合物
AU2021290177A1 (en) 2020-06-10 2023-01-19 Bavarian Nordic A/S A recombinant Modified Vaccinia Virus Ankara (MVA) vaccine against coronavirus disease
WO2021260065A1 (en) 2020-06-24 2021-12-30 Consejo Superior De Investigaciones Científicas (Csic) Mva-based vaccine against covid-19 expressing sars-cov-2 antigens
EP3928789A1 (de) 2020-06-24 2021-12-29 Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) Mva-basierter impfstoff gegen covid-19 exprimierende sars-cov-2-antigene
AU2021303478A1 (en) 2020-07-08 2023-02-16 Janssen Sciences Ireland Unlimited Company RNA replicon vaccines against HBV
US20220118081A1 (en) 2020-10-20 2022-04-21 Janssen Vaccines & Prevention B.V. HIV vaccine regimens
WO2022269003A1 (en) 2021-06-23 2022-12-29 Consejo Superior De Investigaciones Cientificas MVA-BASED VACCINE EXPRESSING A PREFUSION-STABILIZED SARS-CoV-2 S PROTEIN
EP4108257A1 (de) 2021-06-23 2022-12-28 Consejo Superior De Investigaciones Científicas Impfstoff auf mva-basis gegen covid-19, der ein präfusionsstabilisiertes sars-cov-2-s-protein exprimiert
IL311078A (en) 2021-09-03 2024-04-01 Bavarian Nordic As Use of microRNA to downregulate expression of cytotoxic transgenes by modified vicinia ankara virus (mva)
WO2023118508A1 (en) 2021-12-23 2023-06-29 Bavarian Nordic A/S Recombinant mva viruses for intraperitoneal administration for treating cancer
WO2023118563A1 (en) 2021-12-23 2023-06-29 Bavarian Nordic A/S Therapy for modulating immune response with recombinant mva encoding il-12
WO2023198815A1 (en) 2022-04-14 2023-10-19 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Sequential administration of adenoviruses
WO2024003239A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 Bavarian Nordic A/S RECOMBINANT MODIFIED saRNA (VRP) AND VACCINIA VIRUS ANKARA (MVA) PRIME-BOOST REGIMEN
WO2024003238A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 Bavarian Nordic A/S Epstein-barr-virus vaccine
WO2024003346A1 (en) 2022-06-30 2024-01-04 Bavarian Nordic A/S Mammalian cell line for the production of modified vaccinia virus ankara (mva)
WO2024015892A1 (en) 2022-07-13 2024-01-18 The Broad Institute, Inc. Hla-ii immunopeptidome methods and systems for antigen discovery
EP4316514A1 (de) 2022-08-03 2024-02-07 Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) Vektoren auf mva-basis und ihre verwendung als impfstoff gegen sars-cov-2

Family Cites Families (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072565A (en) * 1974-11-04 1978-02-07 The Dow Chemical Company Production of viruses in tissue culture without use of serum
US3914408A (en) * 1973-10-12 1975-10-21 Univ Nebraska Vaccine for neonatal calf diarrhea
DE2714665A1 (de) * 1977-04-01 1978-10-05 Mayr Anton Praeparat zur behandlung von herpes zoster und anderen herpes-infektionen, sowie verfahren zu seiner herstellung
US5338683A (en) 1981-12-24 1994-08-16 Health Research Incorporated Vaccinia virus containing DNA sequences encoding herpesvirus glycoproteins
US5155020A (en) * 1989-03-08 1992-10-13 Health Research Inc. Recombinant poxvirus host range selection system
GB8322414D0 (en) * 1983-08-19 1983-09-21 Szelke M Renin inhibitors
FR2603040B1 (fr) 1986-08-22 1990-01-26 Transgene Sa Proteine, sequence d'adn, poxvirus, cellules et leur procede de culture, ainsi que les compositions pharmaceutiques les contenant, utiles dans la prevention de la schistosomose
AU613583B2 (en) 1986-08-22 1991-08-08 Transgene S.A. Proteins and the method for preparing them, DNA sequences, antibodies and their application, poxviruses, transformed or infected cells, pharmaceutical compositions which are useful in the prevention of schistosomiasis and application by way of an agent possessing glutathione s-transferase activity
DE3743298A1 (de) 1987-12-19 1989-06-29 Wilkinson Sword Gmbh Rasierapparat und verfahren zur herstellung einer flaeche geringen reibungswiderstands an einem rasierapparat
CA1341245C (en) 1988-01-12 2001-06-05 F. Hoffmann-La Roche Ag Recombinant vaccinia virus mva
US6248333B1 (en) * 1990-04-04 2001-06-19 Health Research Inc. Isolated nucleic acid sequence of equine herpesvirus type 1 glycoprotein D (EHV-1 gD)
EP0550638A4 (en) 1990-09-25 1993-12-08 Smithkline Beecham Corporation Medium for culture of mammalian cells
US5843456A (en) * 1991-03-07 1998-12-01 Virogenetics Corporation Alvac poxvirus-rabies compositions and combination compositions and uses
KR100242671B1 (ko) * 1991-03-07 2000-03-02 고돈 에릭 유전학적으로 처리한 백신 균주
US5403582A (en) 1993-01-21 1995-04-04 Nippon Zeon Co., Ltd. Vaccine comprising fowlpox virus recombinants expressing the envelope glycoprotein of an avian reticuloendotheliosis retrovirus
US5405772A (en) 1993-06-18 1995-04-11 Amgen Inc. Medium for long-term proliferation and development of cells
US6015686A (en) * 1993-09-15 2000-01-18 Chiron Viagene, Inc. Eukaryotic layered vector initiation systems
US5490794A (en) * 1993-11-05 1996-02-13 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Branch joint box
US6190655B1 (en) 1993-12-03 2001-02-20 Immunex Corporation Methods of using Flt-3 ligand for exogenous gene transfer
DE4405841C1 (de) 1994-02-23 1995-01-05 Mayr Anton Prof Dr Med Vet Dr Multipotente Paramunitätsinducer auf der Basis von Kombinationen von Pockenviruskomponenten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
WO1995030018A2 (en) * 1994-04-29 1995-11-09 Immuno Aktiengesellschaft Recombinant poxviruses with foreign polynucleotides in essential regions
NZ290089A (en) * 1994-07-27 1999-05-28 Queensland Inst Med Res Recombinant polyepitope cytotoxic t lymphocyte (ctl) vaccines
US5676950A (en) * 1994-10-28 1997-10-14 University Of Florida Enterically administered recombinant poxvirus vaccines
US5753489A (en) 1994-11-10 1998-05-19 Immuno Ag Method for producing viruses and vaccines in serum-free culture
US5756341A (en) 1994-11-10 1998-05-26 Immuno Ag Method for controlling the infectivity of viruses
US5566011A (en) * 1994-12-08 1996-10-15 Luncent Technologies Inc. Antiflector black matrix having successively a chromium oxide layer, a molybdenum layer and a second chromium oxide layer
UA68327C2 (en) 1995-07-04 2004-08-16 Gsf Forschungszentrum Fur Unwe A recombinant mva virus, an isolated eukaryotic cell, infected with recombinant mva virus, a method for production in vitro of polypeptides with use of said cell, a method for production in vitro of virus parts (variants), vaccine containing the recombinant mva virus, a method for immunization of animals
JP2000517290A (ja) 1996-02-21 2000-12-26 リスジーウィックス,ジュリアナ 保護的及び治療的な遺伝子免疫化のための方法及び組成物
AU3813597A (en) 1996-07-26 1998-02-20 University Of Manitoba Serum-free medium for growth of anchorage-dependant mammalian cells
WO1998013500A2 (en) 1996-09-24 1998-04-02 Bavarian Nordic Research Institute A/S Recombinant mva virus expressing dengue virus antigens, and the use thereof in vaccines
AU5091898A (en) 1996-10-25 1998-05-15 Wistar Institute Of Anatomy And Biology, The Method of vaccinating infants against infections
US6204250B1 (en) * 1996-11-22 2001-03-20 The Mount Sinai Medical Center Of The City Of New York Immunization of infants
US20030138454A1 (en) * 1997-06-09 2003-07-24 Oxxon Pharmaccines, Ltd. Vaccination method
GB9711957D0 (en) * 1997-06-09 1997-08-06 Isis Innovation Methods and reagents for vaccination
GB0023203D0 (en) 2000-09-21 2000-11-01 Isis Innovation Vaccination method
DE19729279A1 (de) 1997-07-09 1999-01-14 Peter Hildebrandt Urologisches Implantat, insbesondere Gefäßwandstütze für den Urinaltrakt
AU3910097A (en) 1997-08-05 1999-03-01 Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services, The Live recombinant vaccine comprising inefficiently or non-replicating vir us
US6667176B1 (en) * 2000-01-11 2003-12-23 Geron Corporation cDNA libraries reflecting gene expression during growth and differentiation of human pluripotent stem cells
JP4451987B2 (ja) 1998-11-10 2010-04-14 ユニバーシティー オブ ロチェスター 標的抗原に特異的なt細胞ならびにこれに基づく方法およびワクチン
ATE293690T1 (de) 1998-11-18 2005-05-15 Oxford Biomedica Ltd Verwendung vom krebs-assoziierten antigen 5t4 zur immuntherapie
GB2370572B (en) 1998-11-18 2003-05-07 Oxford Biomedica Ltd Use of a professional antigen presenting cell
US6173813B1 (en) 1998-12-23 2001-01-16 Otis Elevator Company Electronic control for an elevator braking system
US6497883B1 (en) 1999-06-10 2002-12-24 Merial Porcine circovirus recombinant poxvirus vaccine
US20020106798A1 (en) * 2000-03-02 2002-08-08 Robinson Harriet L. DNA expression vectors and methods of use
ATE305030T1 (de) * 2000-03-14 2005-10-15 Bavarian Nordic As Veränderter stamm des modifizierten vaccinia- virus ankara (mva)
KR100341030B1 (ko) 2000-03-16 2002-06-20 유태욱 캡션 데이터와 음성 데이터의 재생방법 및 이를 이용한 디스플레이장치
BR0111366A (pt) 2000-05-24 2003-05-20 Merial Sas Vacina de poxvìrus recombinante do vìrus da sìndrome respiratória e reprodutiva de porcino (prrsv)
AU7063101A (en) * 2000-07-11 2002-01-21 Bayer Ag Use of strains of the parapox ovis virus for producing antiviral pharmaceuticalsand anticancer pharmaceuticals
US6733993B2 (en) * 2000-09-15 2004-05-11 Merck & Co., Inc. Enhanced first generation adenovirus vaccines expressing codon optimized HIV1-gag, pol, nef and modifications
US7445924B2 (en) * 2000-11-23 2008-11-04 Bavarian Nordic A/S Modified Vaccinia Ankara virus variant and cultivation method
CZ295808B6 (cs) * 2000-11-23 2005-11-16 Bavarian Nordic A/S Modifikovaný virus vakcinie typu Ankara
US7628980B2 (en) * 2000-11-23 2009-12-08 Bavarian Nordic A/S Modified vaccinia virus ankara for the vaccination of neonates
US7097842B2 (en) * 2000-11-23 2006-08-29 Bavarian Nordic A/S Modified vaccinia virus ankara for the vaccination of neonates
UA82466C2 (uk) * 2001-07-18 2008-04-25 Бавариан Нордика А/С Спосіб посилення ампліфікації хордопоксвірусу
KR101042458B1 (ko) * 2001-12-04 2011-06-16 벤처 테크놀로지스 에스디엔 비에이치디 플라비바이러스 ns1 서브유닛 백신
HU227507B1 (hu) 2001-12-20 2011-07-28 Bavarian Nordic As Eljárás poxvírusok kinyerésére és tisztítására fertõzött sejtekbõl
AU2003219057A1 (en) 2002-03-15 2003-09-29 Baxter Healthcare S.A. Recombinant drug-sensitive vaccinia virus as smallpox vaccine
IL163701A0 (en) * 2002-04-19 2005-12-18 Bavarian Nordic As Modified vaccinia virus ankara for the vaccinationof neonates
PL218318B1 (pl) * 2002-05-16 2014-11-28 Bavarian Nordic As Rekombinowany wirus krowianki Ankara (MVA), zawierająca go komórka, szczepionka lub kompozycja farmaceutyczna, sposób lub zestaw do jego otrzymywania, sekwencja DNA zawierająca genom tego wirusa oraz sposób wykrywania tego wirusa lub komórek nim zainfekowanych
WO2003097844A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-27 Bavarian Nordic A/S Expression of genes in modified vaccinia virus ankara by using the cowpox ati promoter
EA009008B1 (ru) * 2002-09-05 2007-10-26 Бавариан Нордик А/С Способ амплификации вируса оспы
PT1567653E (pt) * 2002-11-25 2007-10-01 Bavarian Nordic As Poxvírus recombinante que compreende pelo menos dois promotores do vírus da varíola bovina ati
US6976752B2 (en) * 2003-10-28 2005-12-20 Lexmark International, Inc. Ink jet printer with resistance compensation circuit
DE602004027767D1 (de) * 2003-11-24 2010-07-29 Bavarian Nordic As Promotoren zur Expression in modifiziertem Vaccinia Virus Ankara
EP1586330A1 (de) * 2004-04-16 2005-10-19 Georg-August-Universität Göttingen Impfstoffe gegen Melanoma
US8354093B2 (en) * 2004-10-15 2013-01-15 Washington University Cell permeable nanoconjugates of shell-crosslinked knedel (SCK) and peptide nucleic acids (“PNAs”) with uniquely expressed or over-expressed mRNA targeting sequences for early diagnosis and therapy of cancer
EP1835031A1 (de) 2006-03-14 2007-09-19 Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe Verwendung eines rekombinanten modifizierten Vaccinia Ankara Virus (MVA) zur Behandlung der Typ-I Hypersensitivität in einem lebenden Tier einschließlich des Menschen
DK2073837T3 (da) * 2006-10-06 2014-09-29 Bavarian Nordic Inc Rekombinant modificeret vaccinia-ankara-virus, der koder for et her-2-antigen, i kombination med en taxan til anvendelse til behandling af cancer
EP1925318A1 (de) 2006-11-20 2008-05-28 Paul-Ehrlich-Institut Rekombinanter modifizierter Vaccinia Virus Ankara (MVA)-basierter Impfstoff gegen Vogelgrippe
US8268327B2 (en) * 2007-04-27 2012-09-18 Bavarian Nordic A/S Immediate protection against pathogens via MVA
KR20160065985A (ko) * 2007-10-18 2016-06-09 버베리안 노딕 에이/에스 전립선 암 치료를 위한 mva의 용도

Also Published As

Publication number Publication date
PT1335987E (pt) 2006-05-31
KR20080032016A (ko) 2008-04-11
EE200300173A (et) 2003-06-16
FR13C0070I2 (fr) 2019-06-21
HUP0400685A2 (hu) 2004-07-28
ES2256323T3 (es) 2006-07-16
KR100910297B1 (ko) 2009-08-03
AU2002231639B2 (en) 2007-01-04
US7189536B2 (en) 2007-03-13
US7335364B2 (en) 2008-02-26
EP1335987A2 (de) 2003-08-20
EE05680B1 (et) 2013-10-15
PL212047B1 (pl) 2012-08-31
US20120328650A1 (en) 2012-12-27
US8268325B2 (en) 2012-09-18
HK1059453A1 (en) 2004-07-02
US20090169579A1 (en) 2009-07-02
CN1476483A (zh) 2004-02-18
FR13C0070I1 (de) 2014-01-17
WO2002042480A3 (en) 2002-08-01
CY2013048I1 (el) 2015-12-09
CA2421151A1 (en) 2002-05-30
EP2204452A1 (de) 2010-07-07
CY2013048I2 (el) 2015-12-09
US20100119545A1 (en) 2010-05-13
BR0115533A (pt) 2004-02-03
NO20032309D0 (no) 2003-05-21
UA76731C2 (uk) 2006-09-15
ES2256323T5 (es) 2016-11-21
NO20032309L (no) 2003-05-21
DK1335987T4 (en) 2016-09-19
US6913752B2 (en) 2005-07-05
CN101676389A (zh) 2010-03-24
CA2421151C (en) 2013-07-02
US7459270B2 (en) 2008-12-02
HUS1600010I1 (hu) 2020-01-28
NZ524661A (en) 2005-03-24
US20030215466A1 (en) 2003-11-20
NO337867B1 (no) 2016-07-04
US20030202988A1 (en) 2003-10-30
DK1335987T3 (da) 2006-04-24
US8268329B2 (en) 2012-09-18
CN100537773C (zh) 2009-09-09
EP1335987B1 (de) 2005-12-28
EP2202315A1 (de) 2010-06-30
SI1335987T2 (sl) 2016-10-28
CZ295808B6 (cs) 2005-11-16
US6761893B2 (en) 2004-07-13
US20080089907A1 (en) 2008-04-17
HUP0400685A3 (en) 2004-10-28
WO2002042480A2 (en) 2002-05-30
HU230198B1 (hu) 2015-10-28
US20050271688A1 (en) 2005-12-08
RU2290438C2 (ru) 2006-12-27
US7939086B2 (en) 2011-05-10
EP1335987B2 (de) 2016-06-15
CY1105594T1 (el) 2010-07-28
LU92311I2 (fr) 2014-01-20
CZ20031366A3 (cs) 2003-08-13
MXPA03002513A (es) 2004-09-10
SI1335987T1 (sl) 2006-06-30
DE60116371T3 (de) 2016-11-17
KR20030081333A (ko) 2003-10-17
US20110182932A1 (en) 2011-07-28
KR20090057335A (ko) 2009-06-04
US20110182933A1 (en) 2011-07-28
DE20122302U1 (de) 2005-02-24
IL154712A0 (en) 2003-10-31
PL361459A1 (en) 2004-10-04
KR100830295B1 (ko) 2008-05-16
US20030206926A1 (en) 2003-11-06
JP2004514436A (ja) 2004-05-20
EP1598425A1 (de) 2005-11-23
DE60116371D1 (de) 2006-02-02
AU3163902A (en) 2002-06-03
BRPI0115533B8 (pt) 2021-05-25
US7923017B2 (en) 2011-04-12
US20060280758A1 (en) 2006-12-14
BR0115533B1 (pt) 2017-11-14
JP4421188B2 (ja) 2010-02-24
IL154712A (en) 2010-05-31
US7384644B2 (en) 2008-06-10
ATE314483T2 (de) 2006-01-15
BE2013C065I2 (de) 2021-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116371T2 (de) Variante des modifizierten vaccinia ankara virus
DE60303218T2 (de) Intergene regionen als insertionsstellen im genom von modifiziertem vaccinia virus ankara (mva)
AU2002231639A1 (en) Modified vaccinia ankara virus variant
DE60314541T2 (de) Mindestens zwei ati promotoren enthaltendes rekombinantes pockenvirus
DE602004009743T2 (de) Promotoren zur Expression in modifiziertem Vaccinia Virus Ankara