DE60031788T2 - System zur bereitstellung vor diensten - Google Patents

System zur bereitstellung vor diensten Download PDF

Info

Publication number
DE60031788T2
DE60031788T2 DE60031788T DE60031788T DE60031788T2 DE 60031788 T2 DE60031788 T2 DE 60031788T2 DE 60031788 T DE60031788 T DE 60031788T DE 60031788 T DE60031788 T DE 60031788T DE 60031788 T2 DE60031788 T2 DE 60031788T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
service
unit
units
interface
bus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60031788T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031788D1 (de
Inventor
Scott Gaithersburg HOFFPAUIR
L. Jeffrey Memphis JORDAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BroadSoft Inc
Original Assignee
BroadSoft Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BroadSoft Inc filed Critical BroadSoft Inc
Publication of DE60031788D1 publication Critical patent/DE60031788D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60031788T2 publication Critical patent/DE60031788T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/50Network service management, e.g. ensuring proper service fulfilment according to agreements
    • H04L41/5041Network service management, e.g. ensuring proper service fulfilment according to agreements characterised by the time relationship between creation and deployment of a service
    • H04L41/5051Service on demand, e.g. definition and deployment of services in real time
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/50Network service management, e.g. ensuring proper service fulfilment according to agreements
    • H04L41/5041Network service management, e.g. ensuring proper service fulfilment according to agreements characterised by the time relationship between creation and deployment of a service
    • H04L41/5048Automatic or semi-automatic definitions, e.g. definition templates
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/51Discovery or management thereof, e.g. service location protocol [SLP] or web services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges
    • H04Q3/0029Provisions for intelligent networking
    • H04Q3/0054Service creation techniques
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Sachgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein System zum Bereitstellen von Dienstleistungen und insbesondere ein Computersystem zum Bereitstellen von Dienstleistungen für Benutzer von Kommunikationssystemen unter Verwendung von Serviceeinheiten, Schnittstelleneinheiten und eines Servicebus.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Herkömmlicherweise werden Dienstleistungen einem Benutzer eines Telefonsystems unter Verwendung eines "Top-Down"-Ansatzes bereitgestellt. 14 zeigt einen Systemüberblick zum Bereitstellen von Dienstleistungen unter Verwendung des Standes der Technik. Der Dienstleistungsprovider 201 umfasst ein Betriebssystem 204, Dienstleistungen 205 und eine Netzwerkschnittstelle 206. Die Dienstleistungen sind als eigenständige Dienstleistungen softwareimplementiert. Neue Dienstleistungen werden entweder durch Hinzufügen neuer eigenständiger Dienstleistungen 205 zu einem bestehenden Dienstleistungsprovider 201 oder durch Hinzufügen eines vollständig neuen Dienstleistungsproviders bereitgestellt. Beispiele für Dienstleistungen für ein Telefonsystem, die gemäß dem bekannten Ansatz implementiert sind, umfassen einen Anrufweiterleitungsservice und einen Anklopfservice.
  • Bei dem herkömmlichen Ansatz gemäß 14 wird ein einziges Netzwerkinterface 206 für jeden Dienstleistungsprovider 201 verwendet, was bedeutet, dass jeder Dienstleistungsprovider 201 nur mit einem einzigen Telefonsystem 203 kommunizieren kann. Ferner ist bei dem herkömmlichen Ansatz das Management der Dienstleistungen und der Netzwerkinterfaces zwischen Dienst leistungsprovidern getrennt, was eine Erhöhung an Managementkosten bewirkt.
  • Bei dem bekannten System nach 14 erfordert die Bereitstellung neuer Dienstleistungen üblicherweise lange Zeit, und üblicherweise existieren keine einheitlichen oder standardisierten Ansätze für das Bereitstellen neuer Dienstleistungen.
  • Des weiteren weist das Bereitstellen von neuen Dienstleistungen auf herkömmliche Weise üblicherweise mehrere Probleme auf. Beispielsweise wird eine neue Dienstleistung von einem Dienstleistungsentwickler in abgeschlossener und geschützter Weise entwickelt, und die Verbreitung der bereitgestellten neuen Dienstleistung ist schwierig vorzunehmen und wird durch den Dienstleistungsentwickler, der die Dienstleistung entwickelt hat, eingeschränkt. Darüber hinaus ist die Bereitstellung einer durch einen Dienstleistungsentwickler entwickelten neuen Dienstleistung schwierig vorherzusagen, da der Dienstleistungsentwickler nach seinem eigenen unabhängigen Bereitstellungszeitplan arbeitet.
  • Darüber hinaus wird bei der Bereitstellung einer neuen Dienstleistung mit dem herkömmlichen Ansatz die neue Dienstleistung oft ohne Berücksichtigung der laufenden Bereitstellung existierender Dienstleistungen eingeführt. Ferner ist das Zusammenwirken einer neuen Dienstleistung und einer existierenden Dienstleistung schwer zu erreichen, wenn die Dienstleistungen durch zwei verschiedene Dienstleistungsprovider implementiert sind. Wird eine neue Dienstleistung bereitgestellt, erfordert der die neue Dienstleistung implementierende Dienstleistungsprovider ein hohes Maß an Wartungskosten und Provisioning. Bei Provisioning handelt es sich um die Konfiguration von Daten und/oder Informationen bezüglich der implementierten Dienstleistung.
  • Elixmann, M. et al. in "Service Creation Environment – A Development Environment for Services in the Intelligent Network", Philips Telecommunication Review, NL, Philips Telecommunicatie Industrie N.V. Hilversum, Bd. 50, Nr. 1, Seiten 34-38, 1992, Turner, G. D. In "Service creation" BT Technology Journal, GB, BT Laboratories, Bd. 13, Nr. 2, Seiten 80-86, 1995, Genette, M. in "Service Creation Environment: Flexibility, Openness and Evolution", Electrical Communication, BE, Alcatel, Brüssel, Seiten 53-59, 1999 und EP 0810799 beschreiben jeweils herkömmliche Dienstleistungsbereitstellungssysteme.
  • Es besteht ein Bedarf daran, das Bereitstellen von Dienstleistungen für Benutzer effizienter zu machen, und ein Bedarf an der einfacheren Einführung neuer Dienstleistungen.
  • Überblick über die Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Computersystem zum Bereitstellen von Dienstleistungen für einen Benutzer unter Verwendung eines Kommunikationssystems zu schaffen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, neue Dienstleistungen schnell und kostengünstig bereitzustellen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein skalierbares System zum Bereitstellen von Dienstleistungen zu schaffen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein System zu schaffen, welches das einfache Erstellen, Verwalten und Ausführen neuer Dienstleistungen ermöglicht.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein System zum Bereitstellen von Dienstleistungen zu schaffen, das es Betreibern und Dritten ermöglicht, neue Dienstleistungen zu entwickeln.
  • Die Erfindung umfasst ein System, ein Verfahren und einen Herstellungsartikel zum Bereitstellen von Dienstleistungen.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung ist Computersystem zum Bereitstellen von Dienstleistungen mit einem computerlesbaren Medium vorgesehen, das Software zum Betreiben eines Computers beinhaltet, umfassend: mehrere softwareimplementierte Serviceeinheiten, wobei jede Serviceeinheit mindestens eine der folgenden Funktionen umfasst: eine wiederverwendbare Makrofunktion, eine Anwendungsprogrammierungs-Schnittstellenfunktion und eine Managementschnittstellenfunktion, wobei jede Serviceeinheit Ereignisse erzeugt und empfängt, wobei jede Serviceeinheit einem Benutzerabonnement für eine Dienstleistung entspricht; mehrere softwareimplementierte Schnittstelleneinheiten, wobei jede Schnittstelleneinheit an ein Kommunikationssystem gekoppelt ist und unter Verwendung eines Kommunikationsprotokolls mit dem Kommunikationssystem kommuniziert, wobei jede Schnittstelleneinheit Ereignisse erzeugt und empfängt; und einen softwareimplementierten Servicebus, der die Schnittstelleneinheiten und die Serviceeinheiten koppelt, wobei der Servicebus Ereignisse zwischen den Schnittstelleneinheiten und den Serviceeinheiten und zwischen den Serviceeinheiten weiterleitet.
  • Vorzugsweise weist der Servicebus eine die von dem System bereitgestellten Dienstleistungen auflistende softwareimplementierte Dienstleistungsregistrierdatenbank auf.
  • Vorzugsweise umfasst der Servicebus eine softwareimplementierte Dienstleistungsregistrierdatenbank, die Benutzer auflistet, die autorisiert sind, auf das Computersystem zuzugreifen.
  • Der Servicebus umfasst vorzugsweise eine softwareimplementierte Dienstleistungsregistrierdatenbank, die Beziehungen zwischen den Serviceeinheiten und Benutzern auflistet, die autorisiert sind, auf das Computersystem zuzugreifen.
  • Vorzugsweise stellt mindestens eine Managementschnittstellenfunktion einer Serviceeinheit mindestens eine der folgenden Funktionen bereit: Bereitstellung, Überwachung und Modifikation der Serviceeinheit.
  • Das System umfasst ferner eine Bibliothek, die mindestens eine der folgenden Funktionen speichert: eine wiederverwendbare Makrofunktion, eine anwendungsprogrammierende Schnittstellenfunktion und eine Managementschnittstellenfunktion, die von einer Serviceeinheit verwendet wird.
  • Der Servicebus ist vorzugsweise über ein Netz verteilt.
  • Vorzugsweise sind die Serviceeinheiten über ein Netz verteilt.
  • Nach einem zweiten Aspekt sieht die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Computersystems zum Bereitstellen von Dienstleistungen mit einem computerlesbaren Medium vor, das Software beinhaltet, um einen Computer zu betreiben, wobei die Software mehrere softwareimplementierte Serviceeinheiten, mehrere softwareimplementierte Schnittstelleneinheiten und einen softwareimplementierten Servicebus umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen einer an den Servicebus gekoppelten ersten Serviceeinheit und einer an den Servicebus gekoppelten ersten Schnittstelleneinheit; Weitergeben eines ersten Ereignisses von der ersten Schnittstelleneinheit an die erste Serviceeinheit über den Servicebus und Weiterleiten eines zweiten Ereignisses über den Servicebus von der ersten Serviceeinheit an die erste Schnittstelleneinheit, eine an den Servicebus gekoppelte zweite Schnittstelleneinheit und eine an den Servicebus gekoppelte zweite Serviceeinheit.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren den Schritt des Weiterleitens eines dritten Ereignisses von der zweiten Serviceeinheit an die zweite Schnittstelleneinheit über den Servicebus.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner den Schritt des Weiterleitens eines vierten Ereignisses von der zweiten Serviceeinheit an die erste Serviceeinheit über den Servicebus.
  • Das Verfahren umfasst ferner vorzugsweise den Schritt des Weiterleitens eines fünften Ereignisses von der ersten Serviceeinheit an die erste Schnittstelleneinheit über den Servicebus.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner den Schritt des Weiterleitens eines sechsten Ereignisses von der zweiten Serviceeinheit an eine dritte Serviceeinheit über den Servicebus.
  • Das Verfahren umfasst vorzugsweise ferner den Schritt des Bestimmens einer Reihenfolge einer Reaktion zum Weiterleiten eines siebten Ereignisses von einer Schnittstelleneinheit oder einer Serviceeinheit, wenn mindestens zwei Einheiten das dritte Ereignis empfangen sollen.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner die folgenden Schritte: Empfangen einer Anforderung von einem Benutzer, auf das System zuzugreifen; Verifizieren, daß der Benutzer autorisiert ist, auf das System zuzugreifen, unter Verwendung einer Dienstleistungsregistrierdatenbank; Bestimmen der Dienstleistungen, die der Benutzer abonniert hat; dynamisches Installieren der Serviceeinheiten entsprechend den abonnierten Dienstleistungen auf dem Servicebus und dynamisches Installieren der Schnittstelleneinheiten, die von den dynamisch installierten Serviceeinheiten benötigt werden und nicht an den Servicebus gekoppelt sind, auf dem Servicebus.
  • Das Verfahren umfasst ferner vorzugsweise die folgenden Schritte: dynamisches Deinstallieren der den abonnierten Dienstleistungen entsprechenden Serviceeinheiten von dem Servicebus und dynamisches Deinstallieren der von den an den Servicebus gekoppelten Serviceeinheiten nicht benötigten Schnittstelleneinheiten von dem Servicebus.
  • Das Verfahren umfasst vorzugsweise ferner den Schritt des dynamischen Installierens einer Serviceeinheit oder einer Schnittstelleneinheit mit den mehreren Serviceeinheiten bzw. den mehreren Schnittstelleneinheiten auf dem Servicebus.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner die Schritte des Detektierens eines Fehlers in einer Serviceeinheit oder einer Schnittstelleneinheit und des Zurücksetzens der Serviceeinheit oder der Schnittstelleneinheit mit dem detektierten Fehler.
  • Das Verfahren umfasst ferner vorzugsweise die folgenden Schritte: Detektieren eines von dem Servicebus in einer Serviceeinheit oder einer Schnittstelleneinheit empfangenen inkorrekten Ereignisses; Senden einer Fehlermeldung von der Serviceeinheit oder der Schnittstelleneinheit, die das inkorrekte empfangene Ereignis detektiert, an den Servicebus; Protokollieren der Fehlermeldung; Senden einer Rücksetzmeldung an die Serviceeinheit oder die Schnittstellen-Ereignis von dem Servicebus detektiert; und Rücksetzen der Serviceeinheit oder der Schnittstelleneinheit, die das inkorrekte empfangene Ereignis detektiert.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Computersystem und ein Software enthaltendes computerlesbares Medium zum Durchführen des Verfahrens nach dem zweiten Aspekt.
  • Das erfindungsgemäße System umfasst ein Computersystem mit einem computerlesbaren Medium, das Software zum Betreiben eines Computers umfasst. Das System beinhaltet mehrere softwareimplementierte Serviceeinheiten, mehrere softwareimplementierte Schnittstelleneinheiten und einen softwareimplementierten Servicebus. Jede Serviceeinheit erzeugt und empfängt Ereignisse und weist mindestens eine der folgenden Funktionen auf: eine wiederverwendbare Makrofunktion, Anwendungsprogrammierungs-Schnittstellenfunktion, und eine Managementschnittstellenfunktion. Jede Serviceeinheit entspricht einem Benutzerabonnement für eine Dienstleistung. Jede Schnittstelleneinheit erzeugt und empfängt Ereignisse und ist mit einem Kommunikationssystem gekoppelt und kommuniziert mit dem Kommunikationssystem unter Verwendung eines Kommunikationsprotokolls. Der Servicebus verbindet die Schnittstelleneinheiten und die Serviceeinheiten und leitet Ereignisse zwischen den Schnittstelleneinheiten und den Serviceeinheiten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Computersystems für das Bereitstellen von Dienstleistungen, das ein zum Betreiben eines Computers dienende Software enthaltendes computerlesbares Medium umfasst. Die Software umfasst softwareimplementierte Serviceeinheiten, softwareimplementierte Schnittstelleneinheiten und einen softwareimplementierten Servicebus. Eine erste Serviceeinheit und eine erste Schnittstelleneinheit sind mit dem Servicebus verbunden. Ein erstes Ereignis wird von der ersten Schnittstelleneinheit an die erste Serviceeinheit über den Servicebus weitergeleitet. Ein zweites Ereignis wird über den Servicebus von der ersten Serviceeinheit zur ersten Schnittstelleneinheit, einer mit dem Servicebus verbundenen zweiten Schnittstelleneinheit oder einer mit dem Servicebus verbundenen zweiten Serviceeinheit geleitet.
  • Das erfindungsgemäße System umfasst ein Computersystem mit einem computerlesbaren Medium, das Software zum Betreiben eines Computers gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.
  • Der erfindungsgemäße Herstellungsartikel umfasst ein computerlesbares Medium, das Software zum Betreiben eines Computers gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.
  • Die genannten Aufgaben und Vorteile der Erfindung sind für die durch die Erfindung erreichbaren Aufgaben und Vorteile illustrativ und nicht umfassend. Somit ergeben sich diese und andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung aus der nachfolgenden Beschreibung oder sie sind durch die praktische Ausführung der Erfindung sowohl gemäß den vorliegenden Ausführungsbeispielen, als auch in für den Fachmann ersichtlicher Weise modifizierter Art erlernbar.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden ausführlicher anhand der Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen.
  • 1 zeigt einen Überblick über ein System zum Bereitstellen von Dienstleistungen unter Verwendung der Erfindung.
  • 2 zeigt eine Serviceeinheit.
  • 3 zeigt eine Bibliothek.
  • 4 zeigt eine Schnittstelleneinheit.
  • 5 zeigt eine Dienstleistungsregistrierdatenbank.
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm für die Bereitstellung von Dienstleistungen in bezug auf den Systemüberblick in 1.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm für die Durchführung einer Sitzung.
  • 8 zeigt ein Flussdiagramm für die Fehlererkennung und -korrektur.
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm für die Fehlererkennung und -korrektur.
  • 10 zeigt das Leiten von Ereignissen.
  • 11 zeigt das Leiten von Ereignissen.
  • 12 zeigt ein erstes Beispiel für die Bereitstellung von Dienstleistungen unter Verwendung der Erfindung.
  • 13 zeigt ein zweites Beispiel für die Bereitstellung von Dienstleistungen unter Verwendung der Erfindung.
  • 14 zeigt einen Überblick über ein System zum Bereitstellen von Dienstleistungen unter Verwendung des Standes der Technik.
  • Detaillierte Erfindungsbeschreibung
  • Die Beschreibung der Erfindung ist in Abschnitte aufgeteilt, die Definitionen, das Bereitstellen von Dienstleistungen und Beispiele betreffen.
  • Definitionen
  • In der gesamten Beschreibung der Erfindung gelten die folgenden Definitionen:
    Eine "Sitzung" bezeichnet einen Zeitraum organisierter Kommunikation zwischen einem Benutzer und einem oder mehr Benutzern oder Kommunikationssystemen. Beispiele für Sitzungen umfassen: ausgehende Anrufe; gebündelte Ferngespräche; eingehende Anrufe; Fax/Daten-Unterstützung; Dienstleistungen des Plain Ordinary Telephone Service (POTS); netzbasierte Verwaltung; Notrufnummern; Equal Access Services, die es einem Benutzer ermöglichen, den Ferngesprächsanbieter zu wählen, wodurch Konkurrenz unter den Anbietern gewährleistet ist; Funktionen des Custom Local Access Subscriber Service (CLASS); Notstromversorgung, einschließlich der Möglichkeit, ein Telefon von dem Telefondienstleistungsprovider aus mit Energie zu versehen, und der Möglichkeit, das Telefon ohne Steckdose zu betreiben; Centrex-Dienstleistungen, welche Telefondienstleistungen für kleine bis mittlere Betriebe umfassen; Videoanrufe; und Multimediakonferenzen.
  • Eine "Dienstleistung" ist ein kommunikationsbezogener Service, der während einer Sitzung verwendet wird: Eine Sitzung verwendet null oder mehr Dienstleistungen. Beispiele für Arten von Dienstleistungen umfassen: Telefonie-Dienstleistungen, wie Auskunft mit Rufweiterleitung und Anklopf-Service; Da ten-Dienstleistungen; Medienkonvertierungsdienstleistungen; Informationsdienstleistungen und Benachrichtigungsdienstleistungen.
  • Ein "Kommunikationssystem" bezeichnet ein für die Kommunikation verwendetes Computersystem. Beispiele für ein Kommunikationssystem umfassen: ein E-Mail-Servicesystem, ein Telefonbuchservicesystem, ein Kreditkartenzahlungsservicesystem, eine Kabel-Set-Top-Box (CSTB), ein Voice-Mail-System, ein Sprachbenachrichtigungssystem, eine Spracherkennungseinheit, eine Einheit zum Umwandeln von Text in Sprache, einen Aufzeichnungs- und Wiedergabeserver, ein Pagingsystem, eine Konferenzschaltungseinheit, eine ferngesteuerte Konferenzschaltungseinheit, eine interaktive Sprachausgabeeinheit, eine Faxeinheit, ein persönliches Informationsverwaltungssystem, eine drahtlose Vorrichtung, ein Netzwerk, eine Netzwerkschnittstelle, eine Einheit zum Verbinden eines Telefonienetzwerks und eines Paketnetzwerks, eine Einheit, welche einen Weg durch das Paketnetzwerk garantiert, eine Sicherheitsvorrichtung und ein Haushaltsgerät.
  • Ein "Kommunikationsprotokoll" bezeichnet einen Satz von Regeln oder Standards, die einem Computer die Verbindung und den Austausch von Informationen mit einem anderen Computer mit möglichst wenig Fehlern ermöglichen. Kommunikationsprotokolle können zum Austausch von Informationen mit einem Kommunikationssystem unter Verwendung verschiedener Arten der Übermittlung, beispielsweise Leitungsübertragung, drahtlose Übertragung, Kabelübertragung und Datenübertragung, dienen. Beispiele für ein Kommunikationsprotokoll umfassen: Advanced Intelligent Networking (AIN), das der Kommunikation zwischen einem Schaltsystem und einem Servicesteuerpunkt dient; Intelligent Networking (IN) Capability Set 2 (CS-2), das der Kommunikation zwischen einem Schaltsystem und einem Servicesteuerpunkt dient; Custom Application Management For Enhanced Logic (CAMEL), das der Kommunikation zwischen einem drahtlosen Schaltsystem und einem Servicesteuerpunkt dient; Short Messaging Service (SMS), das der Kommunikation mit einem drahtlosen System zum Übertragen von kurzen Textnachrichten an Funkvorrichtungen dient; Wireless Application Protocol (WAP), das drahtlosen Vorrichtungen Zugang zu einem Netzwerk, beispielsweise dem Internet oder einem Inteanet, ermöglicht; Telephony Application Programming Interface (TAPI), das einer Anwendung die Steuerung grundlegender Telefoniefunktionen eines Telefons oder PBX ermöglicht; Simple Mail Transfer Protocol (SMTP), das dem Senden von E-Mails von einem System an ein anderes System ermöglicht; Session Initiation Protocol (SIP), das der Signalübertragung zwischen Internet-Protokoll(IP)-Telefonieendpunkten und Servern dient; Lightweight Directory Application Protocol (LDAP), das dem Auffinden von Telefonbuchinformationen dient; H323, das der Kommunikation zwischen IP-Telefonieendpunkten und Servern dient; und Real Time Streaming Protocol (RTSP), das der Kommunikation mit einem und der Steuerung eines Medienservers dient.
  • Ein "Computer" ist eine Vorrichtung, die in der Lage ist, eine strukturierte Eingabe anzunehmen, die strukturierte Eingabe nach vorgeschriebenen Regeln zu verarbeiten, und Ergebnisse der Verarbeitung als Ausgang zu erzeugen. Beispiele für einen Computer umfassen: einen Computer; einen Allzweckcomputer; einen Supercomputer; ein Mainframe; einen Super-Minicomputer; einen Minicomputer; eine Workstation; einen Mikrocomputer; einen Server; einen Interaktiven Fernseher; und eine Hybridkombination aus einem Computer und einem interaktiven Fernseher. Computer bezeichnet hier ebenfalls zwei oder mehr für die Daten- oder Informationsübertragung durch ein Netzwerk miteinander verbundene Computer. Ein Beispiel für einen derartigen Computer ist ein verteiltes Computersystem zum Verarbeiten von Informationen mittels Computern, die durch ein Netzwerk miteinander verbunden sind.
  • Ein "computerlesbares Medium" bezeichnet eine Speichervorrichtung, die dem Speichern von Daten dient, auf welche ein Computer Zugriff hat. Beispiele für ein computerlesbares Medium umfassen: eine Magnetfestplatte; eine Floppy-Disc; eine optische Scheibe, beispielsweise eine CD-ROM; ein Magnetband; ein Speicherchip; und eine Trägerwelle, die zum Tragen computerlesbarer elektronischer Daten dient, wie sie beim Übertragen und Empfangen von E-Mail oder beim Zugang zu einem Netzwerk verwendet werden.
  • "Software" bezeichnet vorgeschriebene Regeln zum Betreiben eines Computers. Beispiele für Software sind unter anderem: Software; Codesegmente; Befehle; Computerprogramme; und programmierte Logik.
  • Ein "Computersystem" ist ein System mit einem Computer, wobei der Computer ein computerlesbares Medium aufweist, das zum Betreiben des Computers erforderliche Software beinhaltet.
  • Ein "Netzwerk" bezeichnet eine Anzahl von Computern und zugehörigen Vorrichtungen, die durch Kommunikationseinrichtungen verbunden sind. Ein Netzwerk weist permanente Verbindungen, wie Kabel, oder temporäre Verbindungen, wie durch Telefone oder andere Kommunikationsverbindungen hergestellte Verbindungen auf. Beispiele für ein Netzwerk sind: das Internet; ein Inteanet; ein lokales Netzwerk (LAN); ein regionales Netzwerk (WAN), und eine Kombination von Netzwerken, wie dem Internet und einem Inteanet.
  • Bereitstellen von Dienstleistungen
  • 1 zeigt einen Überblick über ein System zum Bereitstellen von Dienstleistungen unter Verwendung der Erfindung. Ein Dienstleistungsprovider 1 implementiert Kommunikationssitzungen für Benutzer 2. Jeder Benutzer 2 verwendet ein Kommunikationssystem 3, um mit anderen Benutzern 2 und anderen Kommunikationssystemen 3 zu kommunizieren.
  • Der Dienstleistungsprovider 1 stellt Dienstleistungen zur Benutzung durch die Benutzer 2 zur Verfügung. Der Dienstleistungsprovider 1 stellt die Dienstleistungen Benutzern 2 unter Verwendung von softwareimplementierten Serviceeinheiten 5, einer softwareimplementierten Bibliothek 6, eines softwareimplementierten Servicebus 7, softwareimplementierter Schnittstelleneinheiten 8 und einer softwareimplementierten Dienstleistungsregisterdatenbank 9 bereit.
  • Jede Dienstleistung wird durch den Dienstleistungsprovider 1 unter Verwendung einer oder mehr Serviceeinheiten 5 implementiert. Jede Dienstleistungseinheit 5 entspricht einem Abonnement einer bestimmten Dienstleistung durch einen Benutzer 2. Wie in 5 dargestellt und im folgenden beschrieben, umfasst die Dienstleistungsregisterdatenbank 9 die von dem Dienstleistungsprovider 1 angebotenen Dienstleistungen und die Serviceeinheiten 5 für jede Dienstleistung 4. Die Service-Einheiten 5 sind unter Verwendung von Funktionen implementiert, auf die in der softwareimplementierten Bibliothek 6 zugegriffen wird.
  • Der Servicebus 7 leitet Ereignisse zwischen den Serviceeinheiten 5 und den Schnittstelleneinheiten 8. Jede Serviceeinheit 5 erzeugt und empfängt Ereignisse und jede Schnittstelleneinheit 8 erzeugt und empfängt Ereignisse. Ein Ereignis ist eine Aktion oder ein Vorkommnis, das oftmals von einem Benutzer erzeugt wird, auf das eine Serviceeinheit oder eine Schnittstelleneinheit reagieren kann.
  • Eine Schnittstelleneinheit 8 kommuniziert mit einem oder mehr Kommunikationssystemen 3 und ein Kommunikationssystem 3 kommuniziert mit null oder mehr Benutzern 2.
  • Der Dienstleistungsprovider 1 ist unter Verwendung eines Computersystems mit einem computerlesbaren Medium implementiert, das zum Betreiben eines Computers erforderliche Software umfasst. Gemäß der Definition von "Computer" können die verschiedenen Komponenten des Dienstleistungsproviders 1 auf einem einzigen Computer implementiert oder auf zwei oder mehr Computer über ein Netzwerk verteilt sein. Jede der Serviceeinheiten 5, die Bibliothek 6, der Servicebus 7, jede der Schnittstelleneinheiten 8, und die Dienstleistungsregistrierdatenbank 9 können jeweils auf einem einzelnen Computer implementiert oder über ein Netzwerk auf zwei oder mehr Computer verteilt sein.
  • Der Dienstleistungsprovider 1 ist vorzugsweise unter Verwendung on Internetentwicklungstools oder Common Object Request Broker Architecture (CORBA) Tools implementiert. Beispiele für Internetentwicklungstools sind: die plattformunabhängige Programmiersprache Java; Integrated Development Environments (DIE) wie Jbuilder und Visual Cafè; und Java-Tools wie Java Beans.
  • Aufgrund der modularen Natur der Erfindung hinsichtlich der Serviceeinheiten und der Schnittstelleneinheiten können die Serviceeinheiten und die Schnittstelleneinheiten von verschiedenen Parteien unter Verwendung handelsüblicher Software oder speziell entwickelter Software entwickelt werden. Ferner ist die Struktur des Dienstleistungsproviders 1 skalierbar und neue Serviceeinheiten und neue Schnittstelleneinheiten können dem Dienstleistungsprovider 1 leicht hinzugefügt werden.
  • 2 zeigt eine Serviceeinheit 5, Eine Serviceeinheit 5 stellt ein Abonnement einer Dienstleistung 4 durch einen Kunden 2 dar. Die Serviceeinheit 5 umfasst eine Anzahl von Funktionen. Beispielsweise umfasst die Serviceeinheit 5 mindestens eine der folgenden Funktionen: eine Makrofunktion 11, eine Anwendungsprogrammierungs-Schnittstellenfunktion (API) 12, und eine Managementschnittstellenfunktion 13. Die Funktionen einer Serviceeinheit sind wiederverwendbar, was bedeutet, dass sie von anderen Serviceeinheiten über die Bibliothek 6 verwendbar sind.
  • Die wiederverwendbare Makrofunktion 11 gibt eine allgemein verwendete Subroutine wieder. Die Anwendungsprogrammierungs-Schnittstellenfunktion 12 repräsentiert eine Programmierschnittstelle mit einem externen Protokoll. Die Managementschnittstellenfunktion 13 ist eine Funktion, die mindestens entweder das Provisioning, das Überwachen oder das Modifizieren einer Serviceeinheit bewerkstelligt. Das Provisioning einer Serviceeinheit ermöglicht es einem Benutzer oder einem Dienstleistungsprovider mit der Dienstleistung einhergehende Daten und/oder Informationen zu modifizieren. Das Überwachen einer Serviceeinheit ermöglicht es dem Benutzer oder dem Dienstleistungsprovider, die Nutzung und den Status der Dienstleistung unter Verwendung von Statistiken und Indikatoren zu bestimmen. Die Modifizierung einer Serviceeinheit ermöglicht es dem Dienstleistungsprovider, mit der Dienstleistung verbundene Daten zu verändern, wodurch das Verhalten der Dienstleistung für alle Teilnehmer verändert wird.
  • Die Serviceeinheit 5 empfängt ein Ereignis 16 von dem Servicebus 7. Basierend auf dem empfangenen Ereignis 16 erzeugt die Serviceeinheit 5 mindestens ein Ereignis 15 unter Verwendung der Funktionen 1113 und leitet das Ereignis 15 an den Servicebus 7.
  • 3 stellt die Bibliothek 6 dar. Die Bibliothek 6 speichert zahlreiche der Funktionen, die für das Implementieren der Serviceeinheiten 5 verwendet werden. Beispielsweise speichert die Bibliothek 6 wiederverwendbare Makrofunktionen 17, Anwendungsprogrammierungs-Schnittstellenfunktionen 18 und Managementschnittstellenfunktionen 19. Die wiederverwendbaren Makrofunktionen 17 in der Bibliothek 6 umfassen die wiederverwendbare Makrofunktion 11 in der Serviceeinheit 5 von 2, die Anwendungsprogrammierungs-Schnittstellenfunktionen 18 umfassen die Anwendungsprogrammierungs-Schnittstellenfunktion 12 in der Serviceeinheit 5 der 2, und die Managementschnittstellenfunktionen 19 in der Bibliothek 6 umfassen die Managementschnittstellenfunktion 13 in der Serviceeinheit 5 der 2. Die Serviceeinheiten 5 werden unter Verwendung der durch die Bibliothek bereitgestellten Funktionen gebildet.
  • 4 zeigt eine Schnittstelleneinheit 8. Die Schnittstelleneinheit 8 verwendet ein Kommunikationsprotokoll 21 für die Kommunikation zwischen dem Servicebus 7 und einem oder mehr Kommunikationssystemen 3. Nach dem Empfang einer Protokollnachricht 23 von dem Kommunikationssystem 3 erzeugt die Schnittstelleneinheit 8 mindestens ein Ereignis 22 unter Verwendung des Kommunikationsprotokolls 21, und die Schnittstelleneinheit 8 leitet das Ereignis 22 an den Servicebus 7 weiter. Nach dem Empfang eines Ereignisses 24 von dem Servicebus 7 erzeugt die Schnittstelleneinheit 8 eine Protokollnachricht 25 unter Verwendung des Kommunikationsprotokolls 21 und leitet die Protokollnachricht 25 an mindestens ein Kommunikationssystem 3 weiter.
  • 5 zeigt eine Dienstleistungsregisterdatenbank 9. Mittels der Dienstleistungsregisterdatenbank 9 verfolgt der Dienstleistungsprovider 1 die von dem Dienstleistungsprovider 1 bereitgestellten Dienstleistungen, die Benutzer 2, die berechtigt sind, auf den Dienstleistungsprovider 1 zuzugreifen, und die Dienstleistungen 4, auf die jeder Benutzer 2 berechtigterweise Zugriff hat. Die Dienstleistungsregisterdatenbank 9 umfasst eine Dienstleistungsliste 31 der Dienstleitungen 4, welche der Dienstleistungsprovider 1 anbietet. Die Dienstleistungsregisterdatenbank 9 enthält ferner eine Benutzerliste 32 der Benutzer 33, die berechtigt sind auf den Dienstleistungsprovider 1 zuzugreifen. Jeder in der Benutzerliste 32 aufgeführte Benutzer 33 weist eine Liste der Serviceeinheiten 5 auf, auf welche der Benutzer 33 berechtigten Zugriff hat. Abonniert ein Benutzer 33 eine neue Dienstleistung 4, erzeugt die Dienstleistungsregisterdatenbank 9 eine neue Serviceeinheit 5 für den Benutzer entsprechend der neu abonnierten Dienstleistung und listet die neue Serviceeinheit 5 in der Benutzerliste 32. Beendet ein Benutzer das Abonnement einer Dienstleistung, wird die entsprechende Serviceeinheit 5 aus der Benutzerliste 32 des Benutzers entfernt.
  • Beispielsweise weist die in 5 dargestellte Dienstleistungsregisterdatenbank 9 eine exemplarische Dienstleistungsliste 31 und eine exemplarische Benutzerliste 32 auf. Die Dienstleistungsliste 31 umfasst drei Dienstleistungen 32, die Dienstleistung a, die Dienstleistung b und die Dienstleistung c. Die Benutzerliste 32 umfasst drei Benutzer 33, den Benutzer 1, den Benutzer 2 und den Benutzer 3. Der Benutzer 1 hat zwei Dienstleistungen 4, die Dienstleistung a und die Dienstleistung b, abonniert, und zwei entsprechende Serviceeinheiten 5, die Serviceeinheit a1 und die Serviceeinheit b1, werden für den Benutzer 1 in der Dienstleistungsregisterdatenbank 9 aufgeführt. Der Benutzer 2 hat drei Dienstleistungen 4 abonniert, die Dienstleistung a, die Dienstleistung b und die Dienstleistung c, und drei entsprechende Serviceeinheiten 5, die Serviceeinheit a2, die Serviceeinheit b2 und die Serviceeinheit c2, sind für den Benutzer 2 in der Dienstleistungsregisterdatenbank 9 aufgeführt. Der Benutzer 3 hat eine Dienstleistung 4, die Dienstleistung b, abonniert, und eine entsprechende Serviceeinheit 5, die Serviceeinheit b3, wird für den Benutzer 3 in der Dienstleistungsregisterdatenbank 9 aufgeführt.
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm für das Bereitstellen von Dienstleistungen in bezug auf den Systemüberblick nach 1. In Block 41 ist der in 1 dargestellte Servicebus 7 vorgesehen. Der Servicebus 7 verbindet Serviceeinheiten 5 und Schnittstelleneinheiten 8 und greift auf die Dienstleistungsregisterdatenbank 9 zu.
  • In Block 42 wird eine neue Dienstleistung in der Dienstleistungsregisterdatenbank 9 registriert. Die Dienstleistungsliste 31 der 5 wird mit der neuen Dienstleistung 4 aktualisiert.
  • In Block 43 wird ein neuer Benutzer in der Dienstleistungsregisterdatenbank 9 registriert. Die Benutzerliste wird mit dem neuen Benutzer 33 aktualisiert und der neue Benutzer 33 führt die Serviceeinheiten 5 entsprechend den Dienstleistungen 4 auf, welche der neue Benutzer 33 abonniert hat. Ein Benutzer abonniert null oder mehr Dienstleistungen 4, und die Anzahl der für den Benutzer 33 gelisteten Serviceeinheiten 5 entspricht der Anzahl der Dienstleistungen, die der Benutzer abonniert hat.
  • In Block 44 wird für einen in der Dienstleistungsregisterdatenbank 9 registrierten Benutzer eine neue Dienstleistung hinzugefügt oder entfernt. Ein Benutzer 33 wird mit dem Dienstleistungsprovider 1 registriert und in der Dienstleistungsregisterdatenbank 9 aufgelistet. Der Benutzer 33 wünscht eine von dem Dienstleistungsprovider 1 bereitgestellte Dienstleistung 4 hinzuzufügen oder zu löschen. Um eine Dienstleistung 4 hinzuzufügen, wird die Benutzerliste 32 ergänzt, indem eine neue Serviceeinheit 5, die der gewünschten neuen Dienstleistung 4 für den Benutzer 33 entspricht, hinzugefügt wird. Um eine Dienstleistung 4 zu entfernen, wird die Benutzerliste 32 verändert, indem die Serviceeinheit 5 gelöscht wird, welche der gelöschten Dienstleistung 4 für den Benutzer 33 entspricht.
  • In Block 45 wird eine neue Serviceeinheit dynamisch auf dem Servicebus installiert. Es ist eine neue Schnittstelleneinheit erforderlich, wenn der Dienstleistungsprovider 1 eine Schnittstelle mit einem Kommunikationssystem 3 herstellen muss, das ein Kommunikationsprotokoll verwendet, das von keiner der existierenden Schnittstelleneinheiten 8 unterstützt wird. Die neue Schnittstelleneinheit umfasst ein neues Kommunikationsprotokoll 21, um mit dem neuen Typ von Kommunikationssystem eine Schnittstelle zu bilden. Beim dynamischen Installieren der neuen Schnittstelleneinheit wird die neue Schnittstelleneinheit ohne Auswirkung auf den Betrieb existierender Serviceeinheiten 5, existierender Schnittstelleneinheiten 8 und des Servicebus 7 installiert. Durch das dynamische Installieren der neuen Schnittstelleneinheit muss der Servicebus 7 nicht zurückgesetzt werden.
  • In Block 47 führt der Dienstleistungsprovider 1 Sitzungen mit Benutzern 2 durch. Der Dienstleistungsprovider 1 ist in der Lage, eine oder mehr Sitzungen gleichzeitig durchzuführen. Der Ablauf für die Durchführung einer Sitzung ist in 7 dargestellt.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm zum Durchführen einer Sitzung. In Block 51 fordert ein Benutzer 2 eine Sitzung bei dem Dienstleistungsprovider 1 an. Die Anforderung geht von dem Benutzer 2 über ein Kommunikationssystem 3 und eine Schnittstelleneinheit 8 an den Servicebus 7.
  • In Block 52 prüft der Dienstleistungsprovider 1, ob der Benutzer 2 berechtigt ist, auf den Dienstleistungsprovider 1 zuzugreifen. Der Servicebus 7 greift auf die Dienstleistungsregisterdatenbank 9 zu, um zu prüfen, ob der Benutzer 2 als Benutzer 33 in der Benutzerliste 32 aufgeführt ist. Wenn der Benutzer als Benutzer 33 in der Benutzerliste 32 aufgeführt ist, geht der Ablauf zu Block 53 über. Wenn der Benutzer nicht als Benutzer 33 in der Benutzerliste 32 aufgeführt ist, wird dem Benutzer der Zugang zu dem Dienstleistungsprovider 1 verwehrt.
  • In Block 53 installiert der Dienstleistungsprovider 1 dynamisch die eine oder mehreren Serviceeinheiten 5 des Benutzers 2 auf den Servicebus 7. Der Dienstleistungsprovider 1 greift auf die Benutzerliste 32 in der Dienstleistungsregisterdatenbank 9 zu, um die dynamisch auf den Servicebus 7 zu installierenden Serviceeinheiten 5 zu bestimmen. Wenn eine Serviceeinheit 5 dynamisch auf den Servicebus installiert wird, informiert die Serviceeinheit den Servicebus darüber, welche der einen oder mehreren Schnittstelleneinheiten die Dienstleistungseinheit für den korrekten Betrieb benötigt. Wenn die erforderlichen Schnittstelleneinheiten nicht bereits auf dem Servicebus installiert sind, installiert der Dienstleistungsprovider 1 dynamisch die erforderlichen Schnittstelleneinheiten auf den Servicebus. Beim dynamischen Installieren der einen oder mehreren neuen Serviceeinheiten werden die Serviceeinheiten ohne Auswirkung auf den Betrieb existierender Serviceeinheiten 5, existierender Schnittstelleneinheiten 8 und des Servicebus 7 installiert. Durch das dynamische Installieren der Serviceeinheiten muss der Servicebus 7 nicht zurückgesetzt werden.
  • In Block 55 führt der Dienstleistungsprovider 1 die angeforderte Dienstleistung aus. Auf die Funktionen 1113 jeder Serviceeinheit 33 für die angeforderte Dienstleistung 32 wird wie erforderlich von den Funktionen 1719 in der Bibliothek 6 aus zugegriffen.
  • Um die angeforderte Dienstleistung durchzuführen, führt der Dienstleistungsprovider 1 eine oder mehrere Funktionen aus, wie in den Blöcken 5660 der 7 dargestellt. In Block 56 leitet der Servicebus 7 ein Ereignis von einer Schnittstelleneinheit 8 an eine Serviceeinheit 5. Dies ist der erste Schritt für beinahe sämtliche Dienstleistungen. Im Block 57 leitet der Servicebus 7 ein Ereignis von einer Serviceeinheit 5 an eine Schnittstelleneinheit 8 weiter. In Block 58 leitet der Servicebus ein Ereignis von einer Serviceeinheit 5 an eine Schnittstelleneinheit 8 weiter. In Block 58 leitet der Servicebus ein Ereignis von einer Serviceeinheit 5 an eine andere Serviceeinheit 5 weiter.
  • In Block 59 verwaltet der Servicebus 7 den Vorrang zwischen den Serviceeinheiten 5 und den Schnittstelleneinheiten 8. Wenn beispielsweise ein Ereignis an zwei oder mehr Serviceeinheiten 5 oder Schnittstelleneinheiten 8 weitergeleitet werden soll, bestimmt der Servicebus 7 die Reihenfolge der Serviceeinheiten 5 und der Schnittstelleneinheiten 8, welche das Ereignis empfangen sollen. Ferner kann jede Serviceeinheit den Ablauf durch Verändern des Ereignisses, Verbrauchen des Ereignisses oder Passierenlassen des Ereignisses auf den Servicebus 7, wo es von der nächsten Serviceeinheit verarbeitet wird, verändern. Wenn der Servicebus 7 keine Interaktionen zwischen zwei oder mehr Einheiten handhaben kann, installiert der Servicebus 7 dynamisch ein eine Interaktionsserviceeinheit auf den Servicebus. Die Interaktionsserviceeinheit bestimmt, wie zwei oder mehr bestimmte Serviceeinheiten bei dem gegebenen Zustand und der Umgebung des Servicebus 7 interagieren.
  • In Block 60 führt der Dienstleistungsprovider 1 eine Fehlererkennung und -korrektur durch, die im folgenden anhand der 8 und 9 beschrieben wird.
  • Zunächst wird ein Ereignis von einer Schnittstelleneinheit an eine Serviceeinheit über den Servicebus und wie durch den Servicebus bestimmt weitergeleitet. Nachdem das Ereignis von allen anwendbaren Serviceeinheiten verarbeitet wurde, wird die Sitzung unterbrochen, wobei auf das nächste Ereignis von einer Schnittstelleneinheit gewartet wird.
  • In Block 61 endet die Sitzung mit dem Dienstleistungsprovider 1, und der Benutzer 2 wird von dem Dienstleistungsprovider 1 getrennt. Die Sitzung endet, wenn beispielsweise der Benutzer 2 auflegt.
  • In Block 62 deinstalliert der Dienstleistungsprovider 1 dynamisch die Serviceeinheiten 5 für den Benutzer 2 von dem Servicebus 7. Der Dienstleistungsprovider 1 deinstalliert ferner dynamisch die Schnittstelleneinheiten 8, die von keiner der Serviceeinheiten 5 benötigt werden, welche auf dem Servicebus 7 installiert bleiben. Durch das dynamische Deinstallieren der einen oder mehre ren Serviceeinheiten 5 für den Benutzer 2 und jeder Schnittstelleneinheit 8, werden die Serviceeinheiten und jegliche Schnittstelleneinheit ohne Auswirkung auf den Betrieb existierender Serviceeinheiten 5, existierender Schnittstelleneinheiten 8 und des Servicebus 7 dynamisch deinstalliert. Durch das dynamische Deinstallieren der Serviceeinheiten und jeglicher Schnittstelleneinheiten muss der Servicebus 7 nicht zurückgesetzt werden.
  • 8 zeigt ein Flussdiagramm für die Fehlererkennung und -korrektur zur Verwendung in Block 60 in 7. In Block 71 erkennt eine Serviceeinheit 5 oder eine Schnittstelleneinheit 8 einen Fehler. Beispiele für einen Fehler umfassen: Empfangen eines inkorrekten Ereignisses von dem Servicebus; Empfangen eines inkorrekt formatierten Ereignisses; oder Empfangen eines unerwarteten Ereignisses. Ein Fehler wird von einer Serviceeinheit oder eine Schnittstelleneinheit erkannt, welche dem Servicebus von dem Fehler Kenntnis gibt.
  • In Block 72 setzt sich die Serviceeinheit 5 oder die Schnittstelleneinheit 8, welche den Fehler erkannt hat, selbst zurück. Die erkennende Serviceeinheit 5 oder Schnittstelleneinheit 8 setzt sich selbst zurück, indem sie eine dienstleistungsspezifische Aktion durchführt, um den Fehler unkompliziert zu beheben.
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm zur Fehlererkennung und -korrektur zur Verwendung mit dem Block 60 in 7. In Block 75 erkennt eine Serviceeinheit 5 oder eine Schnittstelleneinheit 8 ein von dem Servicebus 7 kommendes inkorrektes Ereignis. Die Serviceeinheit 5 oder die Schnittstelleneinheit 8 erwarten den Empfang einer bestimmten Art von Ereignis von dem Servicebus 7 und empfangen stattdessen ein anderes Ereignis.
  • In Block 76 sendet die Serviceeinheit 5 oder die Schnittstelleneinheit 8, die den Fehler erkannt hat, eine Fehlernachricht an den Servicebus 7. Beispielsweise handelt es sich bei der Fehlernachricht um ein unerwartetes Ereignis.
  • In Block 77 zeichnet der Servicebus die Fehlernachricht. Die Fehlernachricht wird von einem in 1 nicht dargestellten Ereignisverwaltungssystem des Dienstleistungsproviders 1 aufgezeichnet.
  • In Block 78 sendet der Servicebus 7 eine Rücksetznachricht an die Serviceeinheit 5 oder die Schnittstelleneinheit 8, die den Fehler erkannt hat. Beispielsweise handelt es sich bei der Fehlernachricht um ein unerwartetes Ereignis.
  • In Block 79 setzt sich die Serviceeinheit 5 oder die Schnittstelleneinheit 8, die den Fehler erkannt hat, wie in Block 72 selbst zurück.
  • 10 und 11 zeigen das Leiten von Ereignissen unter Verwendung des Servicebus 7. Aus Gründen der Klarheit sind die übrigen Elemente des Systemüberblicks von 1 in den 10 und 11 nicht dargestellt. Die 10 und 11 zeigen drei grundlegende Arten von Ereignisweiterleitung: das Leiten eines Ereignisses durch den Servicebus von einer Schnittstelleneinheit an eine Serviceeinheit; das Leiten eines Ereignisses durch den Servicebus von einer Serviceeinheit an eine Schnittstelleneinheit; und das Leiten eines Ereignisses durch den Servicebus von einer Serviceeinheit zu einer anderen Serviceeinheit.
  • 10 zeigt eine durch die Serviceeinheiten 81 und 82 implementierte Dienstleistung. In 10 verbindet der Servicebus 7 die beiden Serviceeinheiten 81 und 82 und zwei Schnittstelleneinheiten 83 und 84. Die Schnittstelleneinheit 83 erzeugt ein Ereignis 85, das an die Serviceeinheit 81 über den Servicebus 7 weitergeleitet wird. Nach dem Empfangen des Ereignisses 85 erzeugt die Serviceeinheit 81 ein Ereignis 86, das über den Servicebus 7 an die Serviceeinheit 82 weitergeleitet wird. Nach dem Empfang des Ereignisses 86 erzeugt die Serviceeinheit 82 ein Ereignis 87, das über den Servicebus 7 an die Schnittstelleneinheit 84 weitergeleitet wird.
  • 11 zeigt eine durch die Serviceeinheiten 81 und 91 implementierte Dienstleistung. In 11 verbindet der Servicebus 7 drei Serviceeinheiten 81, 82 und 94 und zwei Schnittstelleneinheiten 83 und 84. Die Schnittstelleneinheit 83 erzeugt ein Ereignis 92, das an die Serviceeinheit 81 über den Servicebus 7 weitergeleitet wird. Nach dem Empfangen des Ereignisses 92 erzeugt die Serviceeinheit 81 ein Ereignis 93, das über den Servicebus 7 an die Serviceeinheit 91 weitergeleitet wird. Nach dem Empfang des Ereignisses 93 erzeugt die Serviceeinheit 91 ein Ereignis 94, das über den Servicebus 7 an die Serviceeinheit 81 weitergeleitet wird. Nach dem Empfang des Ereignisses 94 erzeugt die Serviceeinheit 81 ein Ereignis 95, das über den Servicebus 7 an die Schnittstelleneinheit 83 weitergeleitet wird.
  • Durch das Weiterleiten eines Ereignisses, wie in den 10 und 11 dargestellt, bestimmt der Servicebus 7 den Zielort des Ereignisses. Der Servicebus 7 bestimmt, dass ein Ereignis von einer Einheit zu einer anderen Einheit weitergeleitet werden soll, indem er die Art und die Klassifizierung des Ereignisses berücksichtigt.
  • Beispiele
  • 12 zeigt ein erstes Beispiel für die Bereitstellung von Dienstleistungen unter Verwendung der Erfindung. In 12 ist ein Ursprungsanruf eines Benutzers des Dienstleistungsproviders 1 dargestellt. Der Ursprungsanruf ist ein von einem Benutzer ausgehender Anruf. Der Benutzer hat vier Dienstleistungen des Dienstleistungsprovider 1 abonniert und die vier Dienstleistungen werden für den Benutzer in vier Serviceeinheiten 101104 implementiert. Wenn der Benutzer den Ursprungsanruf einleitet, werden die Blöcke 5153 der 7 durchgeführt, und die Serviceeinheiten 101104 und die Schnittstelleneinheiten 105107 werden dynamisch auf den Servicebus 7 installiert.
  • Die Sperr-Serviceeinheit 101 stellt eine Dienstleistung bereit, die bestimmte Arten von Anrufen beschränkt. Die Telefonbuch-Serviceeinheit 102 ermöglicht die Umsetzung eines Namens in eine Nummer unter Verwendung eines Verzeichnisses. Die Persöliche-Identifikationsnummer(PIN)-Serviceeinheit 103 ermöglicht es, einen Benutzer zur Angabe seiner PIN aufzufordern, bevor er ein gebührenpflichtiges Gespräch oder Ferngespräch führen kann. Die Grund-Serviceeinheit 104 stellt grundlegende Anruffunktionen wie Weiterleiten, Antworten und Freigabe zur Verfügung.
  • Der Servicebus 7 verbindet die vier Serviceeinheiten 101104 mit drei Schnittstelleneinheiten 105107. Die Session-Initiation-Protocol(SIP)-Schnittstelleneinheit 105 bietet den Zugang zu IP-Telefoniefunktionen und ist mit einem Kommunikationssystem zum Signalisieren von Anrufsteuerinformationen verbunden. Die Leightweight-Directory-Application-Protocol(LDAP)-Schnittstelleneinheit 106 bietet Zugang zu Verzeichnisinformationen und ist mit einem Kommunikationssystem zum Anfordern und Übermitteln von Verzeichnisinformationen verbunden. Die Interactive-Voice-Response(IVR)-Schnittstelleneinheit bewirkt Ansagen und Ziffernerfassung für auf Aufforderungen basierende Dienstleistungen und ist mit einem Kommunikationssystem zum Anfordern und Steuern von Sprachwiedergabe- und Ziffernempfangsgeräten verbunden.
  • Die Schnittstelleneinheit 105 empfängt für einen Ursprungsanruf eine Einladung 108. Die Einladung 108 ist eine erste Anrufanforderungsprotokollnachricht. Die Schnittstelleneinheit 105 erzeugt ein Ereignis 109, das über den Servicebus 7 an die Serviceeinheit 101 weitergeleitet wird. Nach dem Empfang dieses Ereignisses 109, erzeugt die Serviceeinheit 101 ein Ereignis 110, das über den Servicebus 7 an die Serviceeinheit 102 weitergeleitet wird. Nach dem Empfang des Ereignisses 110 erzeugt die Serviceeinheit 102 ein Ereignis 111, das über den Servicebus 7 an die Schnittstelleneinheit 106 weitergeleitet wird.
  • Nach dem Empfang des Ereignisses 111 erzeugt die Schnittstelleneinheit 106 eine Verzeichnisanforderungsprotokollnachricht 112, um Verzeichnisinformationen anzufordern, und empfängt eine Verzeichnisantwortprotokollnachricht 113 mit den Verzeichnisinformationen. Nach dem Empfang der Verzeichnisantwortprotokollnachricht 113 erzeugt die Schnittstelleneinheit 106 ein Ereignis 114, das an die Serviceeinheit 102 über den Servicebus 7 geleitet wird. Nach dem Empfang dieses Ereignisses 114, erzeugt die Serviceeinheit 102 ein Ereignis 115, das über den Servicebus 7 an die Serviceeinheit 103 weitergeleitet wird. Nach dem Empfang des Ereignisses 115 erzeugt die Serviceeinheit 103 ein Ereignis 116, das über den Servicebus 7 an die Schnittstelleneinheit 107 weitergeleitet wird.
  • Nach dem Empfang des Ereignisses 116 erzeugt die Schnittstelleneinheit 107 eine IVR-Protokollnachricht 117 zum Erfassen einer PIN und empfängt eine IVR-Antwortprotokollnachricht 118 mit der erfassten PIN. Nach dem Empfangen einer IVR-Antwortprotokollnachricht 118 erzeugt die Schnittstelleneinheit 107 ein Ereignis 119, das über den Servicebus 7 an die Serviceeinheit 103 geleitet wird. Nach dem Empfang des Ereignisses 119 erzeugt die Serviceeinheit 103 ein Ereignis 120, das über den Servicebus 7 an die Serviceeinheit 104 weitergeleitet wird. Nach dem Empfang des Ereignisses 120 erzeugt die Serviceeinheit 104 ein Ereignis 121, das über den Servicebus 7 als Einladung weitergeleitet wird. Die Einladung für das Ereignis 121 ist die Fortsetzung der ersten Anrufanforderung mit der Einladung 108.
  • 13 zeigt ein zweites Beispiel für die Bereitstellung von Dienstleistungen unter Verwendung der Erfindung. In 13 ist ein Beispiel für einen Anschlussanruf dargestellt, wobei es sich um einen bei dem Benutzer des Dienstleistungsproviders 1 eingehenden Anruf handelt. Der Benutzer hat vier Dienstleistungen des Dienstleistungsproviders 1 abonniert, und die vier Dienstleistungen sind für den Benutzer als vier Serviceeinheiten 131134 implementiert. Wenn der Anschlussanruf von dem Dienstleistungsprovider 1 empfangen wird, werden die Blöcke 5153 der 7 durchgeführt und die Serviceeinheiten 131134 sowie die Schnittstelleneinheiten 135137 werden dynamisch auf den Servicebus 7 installiert.
  • Die Weiterleitungs-Serviceeinheit 131 ermöglicht bei Erfüllung bestimmter Kriterien das Weiterleiten eines Anrufs an eine andere Stelle. Die Identitäts-Serviceeinheit 132 ermöglicht es, einen Benutzer von einem Anrufversuch zu informieren, indem die Anrufinformationen auf einem Hausgerät (beispielsweise einer Kabel-Set-Top-Box) des Benutzers angezeigt werden. Die Aufzeich nungs-Serviceeinheit 133 ermöglicht das Aufzeichnen sämtlicher Anrufversuche als E-Mail. Die Grund-Serviceeinheit 134 hat die gleiche Funktion sie die in 12 dargestellte Grund-Serviceeinheit 104. Zwar implementieren die Grund-Serviceeinheiten 104 und 134 die von dem Dienstleistungsprovider 1 bereitgestellten Dienstleistungen, dennoch werden zwei Serviceeinheiten verwendet, da zwei Benutzer die selbe Dienstleistung abonniert haben, nämlich den Grund-Service, und eine Serviceeinheit für jedes Abonnement des Grund-Service erzeugt wird.
  • Der Servicebus verbindet die vier Serviceeinheiten 131134 mit drei Schnittstelleneinheiten 135137. Die Kabel-Set-Top-Box(CSTB)-Schnittstelleneinheit 135 bildet eine Schnittstelle mit einer CSTB und ist mit einem Kommunikationssystem zum Anzeigen von Informationen auf einem Fernsehgerät verbunden. Die E-Mail-Schnittstelleneinheit 136 bildet eine Schnittstelle mit einem E-Mail-Server und ist mit einem Kommunikationssystem zum Senden von E-Mails verbunden. Die SIP-Schnittstelleneinheit 137 hat die gleichen Funktionen wie die SIP-Schnittstelleneinheit 105, die in 12 dargestellt ist.
  • Der Servicebus 7 leitet ein Ereignis 138 an die Serviceeinheit 131 weiter. Das Ereignis 138 ist eine Einladung für das Einrichten eines eingehenden Anrufs. Beispielsweise kann das Ereignis 138 die Fortsetzung des Ereignisses 121 in 12 sein, wenn der angeforderte Anruf in 12 von einem Benutzer des Dienstleistungsproviders 1 an einen anderen Benutzer des Dienstleistungsproviders 1 gerichtet ist. Nach dem Empfangen des Ereignisses 138 erzeugt die Serviceeinheit 131 ein Ereignis 139, das über den Servicebus 7 an die Serviceeinheit 132 geleitet wird. Nach dem Empfang des Ereignisses 139 erzeugt die Serviceeinheit 132 ein Ereignis 140, das über den Servicebus 7 an die Schnittstelleneinheit 135 weitergeleitet wird, und erzeugt ein Ereignis 141, das über den Servicebus 7 an die Serviceeinheit 133 weitergeleitet wird.
  • Nach dem Empfang des Ereignisses 140 erzeugt die Schnittstelleneinheit 135 eine Benachrichtigungsprotokollnachricht 142 an die CSTB, um die Anrufleitungsinformationen 142 anzuzeigen. Die Benachrichtigungsprotokollnachricht 142 bewirkt das Anzeigeneiner Anruferidentifizierung auf einem Fernsehschirm des Benutzers. Nach dem Empfang des Ereignisses 141, erzeugt die Serviceeinheit 133 ein Ereignis 143, das an die Schnittstelleneinheit 135 über den Servicebus 7 weitergeleitet wird, und erzeugt ein Ereignis 144, das an die Serviceeinheit 134 über den Servicebus 7 weitergeleitet wird.
  • Nach dem Empfang des Ereignisses 143 erzeugt die Schnittstelleneinheit 135 eine Ausgangs-E-Mail-Anforderungsprotokollnachricht 145. Die Ausgangs-E-Mail-Anforderungsprotokollnachricht 145 bewirkt das Senden einer E-Mail-Benachrichtigung an die von dem Benutzer angegebene Adresse. Nach dem Empfang des Ereignisses 144 erzeugt die Serviceeinheit 104 ein Ereignis 146, das über den Servicebus 7 an die Schnittstelleneinheit 137 geleitet wird. Nach dem Empfang des Ereignisses 146 erzeugt die Schnittstelleneinheit 105 eine Einladungsprotokollnachricht 147. Die Einladungsprotokollnachricht 147 ist eine Einladung für den Endteilnehmer.
  • Die Erfindung wurde anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beschrieben, und für den Fachmann auf diesem Gebiet ist es nunmehr ersichtlich, dass Veränderungen und Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, und die in den Ansprüchen definierte Erfindung umfasst sämtliche derartigen Veränderungen und Modifizierungen, die in den Rahmen der Erfindung fallen.

Claims (23)

  1. Computersystem zum Bereitstellen von Dienstleistungen mit einem computerlesbaren Medium, das Software verkörpert zum Betreiben eines Computers, dadurch gekennzeichnet, daß das Computersystem folgendes umfasst: mehrere softwareimplementierte Serviceeinheiten (5), wobei jede Serviceeinheit (5) mindestens eine der folgenden umfasst: eine wiederverwendbare Makrofunktion (11), eine anwendungsprogrammierende Schnittstellenfunktion (12) und eine Managementschnittstellenfunktion (13), wobei jede Serviceeinheit (5) Ereignisse (15, 16) erzeugt und empfängt, wobei jede Serviceeinheit (5) einem Benutzerabonnement zu einer Dienstleistung (4) entspricht; mehrere softwareimplementierte Schnittstelleneinheiten (8), wobei jede Schnittstelleneinheit (8) an ein Kommunikationssystem (3) gekoppelt ist und dafür ausgelegt ist, unter Verwendung eines Kommunikationsprotokolls mit dem Kommunikationssystem (3) zu kommunizieren, wobei jede Schnittstelleneinheit (8) dafür ausgelegt ist, Ereignisse (22, 24) zu erzeugen und zu empfangen; und einen softwareimplementierten Servicebus (7), der die Schnittstelleneinheiten (8) und die Serviceeinheiten (5) koppelt, wobei der Servicebus (7) dafür ausgelegt ist, Ereignisse zwischen den Schnittstelleneinheiten (8) und den Serviceeinheiten (5) und zwischen den Serviceeinheiten (5) weiterzuleiten.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Servicebus (7) eine die von dem System bereitgestellten Dienstleistungen (4) auflistende softwareimplementierte Dienstleistungsregistrierdatenbank (9) umfasst.
  3. System nach Anspruch 1, wobei der Servicebus (7) eine softwareimplementierte Dienstleistungsregistrierdatenbank umfasst, die Benutzer (33) auflistet, die autorisiert sind, auf das Computersystem zuzugreifen.
  4. System nach Anspruch 1, wobei der Servicebus (7) eine softwareimplementierte Dienstleistungsregistrierdatenbank (9), die Beziehungen zwischen den Serviceeinheiten (5) und Benutzern (33) auflistet, die autorisiert sind, auf das Computersystem zuzugreifen, umfasst.
  5. System nach Anspruch 1, wobei mindestens eine Managementschnittstellenfunktion (13) einer Serviceeinheit (5) dafür ausgelegt ist, um mindestens eines bereitzustellen: Bereitstellung, Überwachung und Modifikation der Serviceeinheit (5).
  6. System nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Bibliothek (6), die dafür ausgelegt ist, mindestens eine der folgenden zu speichern: eine wiederverwendbare Makrofunktion (17), eine anwendungsprogrammierende Schnittstellenfunktion (18) und eine Managementschnittstellenfunktion (19), von einer Serviceeinheit (5) verwendet.
  7. System nach Anspruch 1, wobei der Servicebus (7) über ein Netz verteilt ist.
  8. System nach Anspruch 1, wobei die Serviceeinheiten (5) über ein Netz verteilt sind.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Computersystems zum Bereitstellen von Dienstleistungen (4) mit einem computerlesbaren Medium, das Software verkörpert, um einen Computer zu betreiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Software mehrere softwareimplementierte Serviceeinheiten (5), mehrere softwareimplementierte Schnittstelleneinheiten (8) und einen softwareimplementierten Servicebus (7) umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen einer an den Servicebus (7) gekoppelten ersten Serviceeinheit (5) und einer an den Servicebus (7) gekoppelten ersten Schnittstelleneinheit (8); Weitergeben eines ersten Ereignisses (22) von der ersten Schnittstelleneinheit (8) zu der ersten Serviceeinheit (5) über den Servicebus (7) und Weiterleiten eines zweiten Ereignisses (15) über den Servicebus (7) von der ersten Serviceeinheit (5) an die erste Schnittstelleneinheit (8), eine an den Servicebus (7) gekoppelte zweite Schnittstelleneinheit (8) und eine an den Servicebus (7) gekoppelte zweite Serviceeinheit (5).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend den Schritt des Weiterleitens eines dritten Ereignisses (15) von der zweiten Serviceeinheit (5) an die zweite Schnittstelleneinheit (8) über den Servicebus (7).
  11. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend den Schritt des Weiterleitens eines vierten Ereignisses (15) von der zweiten Serviceeinheit (5) an die erste Serviceeinheit (5) über den Servicebus (7).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, weiterhin umfassend den Schritt des Weiterleitens eines fünften Ereignisses (15) von der ersten Serviceeinheit (5) an die erste Schnittstelleneinheit (8) über den Servicebus (7).
  13. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend den Schritt des Weiterleitens eines sechsten Ereignisses (15) von der zweiten Serviceeinheit (5) an eine dritte Serviceeinheit (5) über den Servicebus (7).
  14. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend den Schritt des Bestimmens einer Reihenfolge einer Reaktion zum Weiterleiten eines siebten Ereignisses (22) von einer Schnittstelleneinheit (8) oder einer Serviceeinheit (5), wenn mindestens zwei Einheiten das dritte Ereignis (15) empfangen sollen.
  15. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend die folgenden Schritte: Empfangen einer Anforderung von einem Benutzer (32), auf das System zuzugreifen; Verifizieren, daß der Benutzer autorisiert ist (33), auf das System zuzugreifen, unter Verwendung einer Dienstleistungsregistrierdatenbank (9). Bestimmen der Dienstleistungen (4), die der Benutzer (33) abonniert hat; dynamisches Installieren der Serviceeinheiten (5) entsprechend den abonnierten Dienstleistungen (4) auf dem Servicebus (7) und dynamisches Installieren der Schnittstelleneinheiten (8), die von den dynamisch installierten Serviceeinheiten (5) benötigt werden und nicht an den Servicebus (7) gekoppelt sind, auf dem Servicebus (7).
  16. Verfahren nach Anspruch 15, weiterhin umfassend die folgenden Schritte: dynamisches Deinstallieren der den abonnierten Dienstleistungen (4) entsprechenden Serviceeinheiten (5) von dem Servicebus (7) und dynamisches Deinstallieren der von den an den Servicebus (7) gekoppelten Serviceeinheiten (5) nicht benötigten Schnittstelleneinheiten (8) von dem Servicebus (7).
  17. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend den Schritt des dynamischen Installierens einer Serviceeinheit (5) oder einer Schnittstelleneinheit (8) mit den mehreren Serviceeinheiten (5) bzw. den mehreren Schnittstelleneinheiten (8) auf dem Servicebus (7).
  18. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend die Schritte des Detektierens eines Fehlers in einer Serviceeinheit (5) oder einer Schnittstelleneinheit (8) und des Zurücksetzens der Serviceeinheit (5) oder der Schnittstelleneinheit (8) mit dem detektierten Fehler.
  19. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend die folgenden Schritte: Detektieren eines von dem Servicebus (7) in einer Serviceeinheit (5) oder einer Schnittstelleneinheit (8) empfangenen inkorrekten Ereignisses (16, 24); Senden einer Fehlermeldung von der Serviceeinheit (5) oder der Schnittstelleneinheit (8), die das inkorrekte empfangene Ereignis (16, 24) detektiert, an den Servicebus (7); Protokollieren der Fehlermeldung; Senden einer Rücksetzmeldung an die Serviceeinheit (5) oder die Schnittstellen-Ereignis (16, 24) von dem Servicebus (7) detektiert; und Rücksetzen der Serviceeinheit (5) oder der Schnittstelleneinheit (8), die das inkorrekte empfangene Ereignis (16, 24) detektiert.
  20. Computersystem zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 9.
  21. Computerlesbares Medium, das Anweisungen speichert, die, wenn sie von einem Computer ausgeführt werden, bewirken, daß er die Verfahrensschritte von Anspruch 9 ausführt.
  22. Computerlesbares Medium nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Software mehrere softwareimplementierte Serviceeinheiten (5), mehrere softwareimplementierte Schnittstelleneinheiten (8) und einen softwareimplementierten Servicebus (7) umfasst.
  23. Computersystem nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das System ein computerlesbares Medium aufweist, das Software verkörpert, um einen Computer zu betreiben, umfassend mehrere softwareimplementierte Serviceeinheiten (5), mehrere softwareimplementierte Schnittstelleneinheiten (8) und einen softwareimplementierten Servicebus (7).
DE60031788T 1999-10-12 2000-08-02 System zur bereitstellung vor diensten Expired - Lifetime DE60031788T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/418,130 US6625274B1 (en) 1999-10-12 1999-10-12 Computer system and method for providing services to users of communication systems using service entities, interface entities, and a service bus
US418130 1999-10-12
PCT/US2000/020978 WO2001028186A1 (en) 1999-10-12 2000-08-02 System for providing services

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031788D1 DE60031788D1 (de) 2006-12-21
DE60031788T2 true DE60031788T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=23656836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031788T Expired - Lifetime DE60031788T2 (de) 1999-10-12 2000-08-02 System zur bereitstellung vor diensten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6625274B1 (de)
EP (1) EP1221236B1 (de)
AT (1) ATE345004T1 (de)
AU (1) AU766370B2 (de)
CA (1) CA2387409C (de)
CY (1) CY1105990T1 (de)
DE (1) DE60031788T2 (de)
DK (1) DK1221236T3 (de)
ES (1) ES2275535T3 (de)
PT (1) PT1221236E (de)
WO (1) WO2001028186A1 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6571094B1 (en) * 1998-01-22 2003-05-27 At&T Wireless Services, Inc. Method and system for remote call forwarding of telephone calls from an IP connection
FI112307B (fi) * 2000-08-02 2003-11-14 Nokia Corp Viestintäpalvelu
EP1198102B1 (de) * 2000-10-13 2007-06-27 Sun Microsystems, Inc. Verlängerbarer Bereitstellungsmechanismus für einen Diensten-gateway
US7042851B1 (en) * 2000-10-26 2006-05-09 Lucent Technologies Inc. Service creation and negotiation in a wireless network
US7673241B2 (en) * 2002-06-26 2010-03-02 Siebel Systems, Inc. User interface for multi-media communication for the visually disabled
US7024209B1 (en) * 2000-12-20 2006-04-04 Cisco Technology, Inc. Unified messaging system configured for management of short message service-type messages
GB0100309D0 (en) * 2001-01-05 2001-02-14 Nokia Networks Oy Provision of services in a communications system
US7581230B2 (en) * 2001-02-06 2009-08-25 Siebel Systems, Inc. Adaptive communication application programming interface
US7505577B2 (en) * 2001-03-31 2009-03-17 Siebel Systems, Inc. System and method for multi-channel communication queuing
US7849190B2 (en) * 2001-02-23 2010-12-07 Nokia Siemens Networks Oy Internet protocol based service architecture
EP1368975A1 (de) 2001-03-09 2003-12-10 Ayman L.L.C. Universelles kontaktpunktidentifizierungssystem und -verfahren
US7315616B2 (en) * 2001-03-31 2008-01-01 Siebel Systems, Inc. System and method for maintaining real-time agent information for multi-channel communication queuing
US20030018705A1 (en) * 2001-03-31 2003-01-23 Mingte Chen Media-independent communication server
US8601492B2 (en) * 2001-03-31 2013-12-03 Siebel Systems, Inc. User interface for multi-channel communication
US20070203797A1 (en) * 2001-03-31 2007-08-30 Annadata Anil K Configurable media-independent server
US7730204B2 (en) * 2001-03-31 2010-06-01 Siebel Systems, Inc. Extensible interface for inter-module communication
KR100602318B1 (ko) * 2001-05-24 2006-07-14 인터내셔널 비지네스 머신즈 코포레이션 고급 지능형 네트워크, 인터넷 가능 서비스 구성 요소, 외부 인터페이스를 제공하는 방법 및 머신 판독 가능 저장 장치
US6941337B2 (en) * 2001-06-07 2005-09-06 Nokia Corporation Interaction arrangement for a sequence of interactions providing a service to a user
US7441007B1 (en) 2001-07-30 2008-10-21 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for allowing applications to retrieve properties and configuration information from a persistent store
US7353248B1 (en) 2001-07-30 2008-04-01 At&T Delaware Intellectual Property, Inc. Application server and method to perform hierarchical configurable data validation
US7191209B1 (en) * 2001-07-30 2007-03-13 Bellsouth Intellectual Property Corp. Application server and method to perform hierarchical configurable data manipulation
US7856660B2 (en) * 2001-08-21 2010-12-21 Telecommunication Systems, Inc. System for efficiently handling cryptographic messages containing nonce values
US8091042B2 (en) 2001-11-15 2012-01-03 Siebel Systems, Inc. Apparatus and method for displaying selectable icons in a toolbar for a user interface
US20030126196A1 (en) * 2001-12-27 2003-07-03 Todd Lagimonier System for optimizing the invocation of computer-based services deployed in a distributed computing environment
JP2006504297A (ja) 2002-10-16 2006-02-02 モバイル・コヒージョン・リミテッド サービスアクセスゲートウェイ
US7830861B2 (en) * 2003-10-16 2010-11-09 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Method and apparatus for functional architecture of voice-over-IP SIP network border element
US8302111B2 (en) 2003-11-24 2012-10-30 Time Warner Cable Inc. Methods and apparatus for hardware registration in a network device
US7266726B1 (en) 2003-11-24 2007-09-04 Time Warner Cable Inc. Methods and apparatus for event logging in an information network
US9213538B1 (en) 2004-02-06 2015-12-15 Time Warner Cable Enterprises Llc Methods and apparatus for display element management in an information network
US7308083B2 (en) * 2004-06-30 2007-12-11 Glenayre Electronics, Inc. Message durability and retrieval in a geographically distributed voice messaging system
US20070155411A1 (en) * 2006-01-04 2007-07-05 James Morrison Interactive mobile messaging system
US20080057943A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-06 Cingular Wireless Ii, Llc Remote call forwarding in a wireless network from a telecommunications device inside or outside the wireless network
US8023434B2 (en) * 2007-09-18 2011-09-20 International Business Machines Corporation Arrangements for auto-merging and auto-partitioning processing components
US8161393B2 (en) * 2007-09-18 2012-04-17 International Business Machines Corporation Arrangements for managing processing components using a graphical user interface
CN102224470B (zh) * 2008-11-24 2015-11-25 Abb研究有限公司 用于提供控制和自动化服务的系统和方法
US20120131645A1 (en) 2010-11-18 2012-05-24 Harm Michael W User Scriptable Server Initiated User Interface Creation
WO2012067618A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Google Inc. User scriptable server initiated user interface creation
US9705995B2 (en) * 2014-03-18 2017-07-11 Axis Ab Capability monitoring in a service oriented architecture
US20190334778A1 (en) * 2016-11-30 2019-10-31 Nutanix, Inc. Generic access to heterogeneous virtualized entities
US11716558B2 (en) 2018-04-16 2023-08-01 Charter Communications Operating, Llc Apparatus and methods for integrated high-capacity data and wireless network services
CA3115813A1 (en) 2018-10-12 2020-04-16 Charter Communications Operating, Llc Apparatus and methods for cell identification in wireless networks
US11129171B2 (en) 2019-02-27 2021-09-21 Charter Communications Operating, Llc Methods and apparatus for wireless signal maximization and management in a quasi-licensed wireless system
US11026205B2 (en) 2019-10-23 2021-06-01 Charter Communications Operating, Llc Methods and apparatus for device registration in a quasi-licensed wireless system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511116A (en) * 1992-08-25 1996-04-23 Bell Communications Research Inc. Method of creating and accessing value tables in a telecommunication service creation and execution environment
US5442690A (en) * 1992-08-25 1995-08-15 Bell Communications Research, Inc. Telecommunication service record structure and method of execution
US5717747A (en) 1996-05-31 1998-02-10 Lucent Technologies Inc. Arrangement for facilitating plug-and-play call features

Also Published As

Publication number Publication date
DE60031788D1 (de) 2006-12-21
ATE345004T1 (de) 2006-11-15
DK1221236T3 (da) 2007-03-19
EP1221236B1 (de) 2006-11-08
CA2387409C (en) 2006-10-31
CA2387409A1 (en) 2001-04-19
US6625274B1 (en) 2003-09-23
EP1221236A1 (de) 2002-07-10
WO2001028186A1 (en) 2001-04-19
AU6753500A (en) 2001-04-23
PT1221236E (pt) 2007-02-28
CY1105990T1 (el) 2011-04-06
ES2275535T3 (es) 2007-06-16
AU766370B2 (en) 2003-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031788T2 (de) System zur bereitstellung vor diensten
DE69721752T2 (de) Gebührenanordnung in einem mehrbenutzernetz
DE69923856T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur wirkungsgradverbesserung des verbindungsaufbaues im multimedia- kommunikationssystem
DE69837592T2 (de) System und Verfahren zur Aufstellung von Kommunikationssitzungen in Abhängigkeit von Ereignissen in einem Telekommunikationsnetz und dem Internet
DE69927867T2 (de) System zum Integrieren von privaten Kommunikationsendgeräten
DE19859510B4 (de) Internet-Telefongerät, grossflächiges Datenkommunikationsnetzwerk ausnutzendes Kommunikationssystem und Anschlussadapter
DE69731182T2 (de) Nachrichtenverfahren zwischen einer Dienstvermittlungsstelle und einer Dienstkontrolleinrichtung in einem Fernmeldenetz
DE19801563B4 (de) Kommunikationssystem mit Unterstützung mobiler Teilnehmer und automatischer Informations- und Medienumsetzung
EP1207670A2 (de) Dienst zur automatischen Übermittlung von Paketdaten
EP0762784B1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Nachrichten zur Teilnehmerinformation für Dienste in einem Kommunikationsnetz
DE60218389T2 (de) Teilnehmersumlenkung
DE69833689T2 (de) Teilnehmerdatenbehandlung in telekommunikationsnetzwerken
DE19720274C2 (de) Kommunikationssystem, Verfahren und Verarbeitungseinrichtung zum Vermitteln von Anrufen über ein zwischen zwei lokalen Netzen angeordnetes Übertragungsnetz
EP1313330A1 (de) Senden von Information an ein Endgerät eines anrufenden Teilnehmers über die erreichbare einem angerufenen Teilnehmer zugeordnete Endgeräte
EP1249994B1 (de) Verfahren zum Austausch von Nachrichten und Informationen im Rahmen einer Telefonkonferenz
EP1064764B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von kommunikationswünschen in heterogenen kommunikationsnetzen
DE10019727A1 (de) Netzwerkserver
EP2681890B1 (de) Verfahren zur kommunikation und komponente in einem kommunikationsnetzwerk
EP0951186A2 (de) Verfahren in einem Kommunikationsnetz zur Vermittlung von Nachrichten zu Kommunikationsendgeräten und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10033289A1 (de) Netzwerkmanagement-Server
EP1123614B1 (de) Netzarchitektur für kommunikations- und/oder datennetze
EP1077003B1 (de) Verfahren zur steuerung von telekommunikationsdiensten
EP1264472B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatisierten abrechnung der leistungen eines netzbetreibers
DE10254904B3 (de) Betriebsmodus für ein Kommunikationssystem
DE102018123279B4 (de) Verfahren zum Aufbau und Handhabung eines Sprach- und/oder Videoanrufs zwischen mindestens zwei Benutzerendgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition