DE60029214T2 - Energieverteilungsnetz - Google Patents

Energieverteilungsnetz Download PDF

Info

Publication number
DE60029214T2
DE60029214T2 DE60029214T DE60029214T DE60029214T2 DE 60029214 T2 DE60029214 T2 DE 60029214T2 DE 60029214 T DE60029214 T DE 60029214T DE 60029214 T DE60029214 T DE 60029214T DE 60029214 T2 DE60029214 T2 DE 60029214T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
network
fuel
energy
electrolysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029214T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029214D1 (de
Inventor
J. Matthew Toronto FAIRLIE
J. William Toronto STEWART
T. Andrew Toronto STUART
J. Steven Toronto THORPE
Charlie Toronto DONG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydrogenics Test Systems Inc
Original Assignee
Stuart Energy Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stuart Energy Systems Corp filed Critical Stuart Energy Systems Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60029214D1 publication Critical patent/DE60029214D1/de
Publication of DE60029214T2 publication Critical patent/DE60029214T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • B60L58/32Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load
    • B60L58/34Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04753Pressure; Flow of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0656Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants by electrochemical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/54Energy consumption estimation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/56Temperature prediction, e.g. for pre-cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0227Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step
    • C01B2203/0233Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step the reforming step being a steam reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1217Alcohols
    • C01B2203/1223Methanol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1235Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1235Hydrocarbons
    • C01B2203/1241Natural gas or methane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/80Aspect of integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas not covered by groups C01B2203/02 - C01B2203/1695
    • C01B2203/84Energy production
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/40Combination of fuel cells with other energy production systems
    • H01M2250/402Combination of fuel cell with other electric generators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04201Reactant storage and supply, e.g. means for feeding, pipes
    • H01M8/04216Reactant storage and supply, e.g. means for feeding, pipes characterised by the choice for a specific material, e.g. carbon, hydride, absorbent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/10Applications of fuel cells in buildings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/133Renewable energy sources, e.g. sunlight
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/60Electric or hybrid propulsion means for production processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft ein Energienetzwerk zur Bereitstellung von Wasserstoff, der an einer Produktionsstätte von einer oder mehreren Wasserelektrolyseeinrichtungen erzeugt wird, zur Verwendung insbesondere als Brennstoff für Kraftfahrzeuge oder zur Energiespeicherung. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung von Wasserstoff als Brennstoffzelle, wobei Wasserstoff in elektrische Energie umgewandelt wird, zur Verbrennung als Hilfs-Energiequelle und zur Erzeugung von Elektrizität insbesondere als Teil eines Systems zur Verteilung von elektrischer Energie.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei der Planung der Produktionskapazität eines großen chemischen Werks, beispielsweise zur Herstellung von Methanol, oder einer großen Anlage zur Erzeugung von Elektrizität, sind richtige Kenntnisse des erwarteten Bedarfs am Produkt hinsichtlich der Optimierung des Kapitaleinsatzes und der Sicherheit der Kapitalrendite durch die große Anlage von kritischer Bedeutung. Meistens sind Millionen von Dollar zur Finanzierung des Baus erforderlich. Somit sind eine Messung und Vorhersage der Versorgung mit dem Endprodukt und des Bedarfs an Endprodukt hochgradig wünschenswert. Eine Anwendungen zur Vorhersage des zukünftigen Bedarfs auf einer Echtzeit-, kurzfristigen, mittelfristigen oder langfristigen Grundlage ist kommerziell insbesondere zur Maximierung der Kapitalausnutzung, einer Reduzierung des Inventars und der Minimierung des Risikos extrem wichtig.
  • Gegenwärtig existiert ein ausgedehnter Einsatz eines Netzwerks von Wasserstoff-Versorgungssystemen für wasserstoffbetriebene Kraftfahrzeuge nicht. Gegenwärtig gibt es ein ausgedehntes Netzwerk von kohlenwasserstoffbetriebenen Fahrzeugen komplett mit einem optimierten Brennstoffversorgungs-Infrastrukturnetzwerk auf der Grundlage der Einschränkungen der bekannten Technologie, der gesellschaftlichen Standards und der Verbraucherakzeptanz. Viele glauben, dass die Schaffung eines ausgedehnten geographischen Netzwerks von Wasserstoff-Fahrzeugen mit einem Netzwerk zur Versorgung mit Wasserstoff, das die Erzeugung, Speicherung, den Transport und die Abgabe einschließt, eine so große Investition beinhalten und eine so große Herausforderung darstellen würde, dass die Lösung der Aufgabe mittels eines beliebigen ökonomischen Verfahrens im Wesentlichen als unmöglich angesehen wird. Obwohl es zahlreiche Beispiele für die Erzeugung von Wasserstoff aus Elektrizität in der Nähe derjenigen Anlage, an der sie zum Antrieb eines Fahrzeugs verwendet werden kann, gibt, sind solche einzelnen Anlage nicht miteinander verbunden, um die Leistung und den Kapitaleinsatz zu optimieren.
  • Die gegenwärtigen Verteilungsnetzwerke für kohlenwasserstoffbetriebene Fahrzeuge weisen eine Reihe von Nachteilen auf, die einen begrenzten Vorrat an Kohlenwasserstoff-Brennstoff als solchen und eine weltweit ungleichmäßige Verteilung der Ressourcen einschließen. Tatsächlich konzentrieren sich die meisten Kohlenwasserstoff-Ressourcen weltweit auf nur wenige geographische Bereiche, so dass viele Länder nicht über eine wesentliche Versorgung mit eigenem Brennstoff verfügen. Dies hat zu globalen und regionalen Konflikten geführt. Darüber hinaus besteht Unklarheit über die Auswirkung von Treibhaus-Gasemissionen auf die Gesundheit und Klimaänderungen. Weiterhin führt schon die Verwendung von Kohlenwasserstoff-Brennstoffen oder die Verarbeitung zur Verwendung von Kohlenwasserstoff-Brennstoffen zu einer Verschmutzung mit Rauch und Ozon auf Bodenhöhe sowie zu regionalen Umweltproblemen wie saurem Regen. Luftverunreinigungen, die aufgrund der Verbrennung oder Verarbeitung von Kohlenwasserstoff-Brennstoffen entweder direkt oder indirekt gebildet werden, führen zu einer Verminderung des Ernteertrags, zu einer möglicherweise verkürzten Lebenserwartung und anderen Gesundheitsproblemen für alle Lebewesen.
  • Ein Netzwerk von Systemen zur Versorgung mit Brennstoff, das einen genauso guten, wenn nicht besseren Dienst am Kunden leisten und die Disparität der Brennstoffressourcen, negative Umweltaspekte von Kohlenwasserstoff-Brennstoffen und deren Verbrennung oder Verarbeitung vermindern oder beseitigen könnte, das auf eine Weise eingeführt werden kann, die das Investitionsrisiko abschwächt, den Kapazitätsfaktor aller Vorrichtungen im System optimiert und die Verwendung von Nicht-Kohlenstoff-Energiequellen begünstigt, ist hochgradig wünschenswert. Wasserstoff-Brennstoff, der aus Energiequellen erzeugt wird, deren Kohlenstoffgehalt kleiner als von herkömmlicher Kohle und herkömmlichem Öl ist, oder Wasserstoff-Brennstoff, der aus Kohle und Öl erzeugt wird, wobei der Kohlenstoff unter der Erdoberfläche abgeschieden wird, wäre ein idealer Brennstoff für dieses Netzwerk.
  • Ein Aspekt bei der Beförderung eines Produkts von einer Produktionsstätte zu einem Verbrauchsort umfasst die Anwendung einer Speicherung. Die Speicherung des Produkts, manchmal eine Handelsware, kann die Befriedigung von Angebot und Nachfrage auf eine Weise ermöglichen, die die Ausnutzung der Produktion optimiert. Ein Beispiel dafür ist die Förderung von Wasserstoff, der durch Elektrizität außerhalb eines Fahrzeugs erzeugt und zum Befüllen eines Druckgas-Speichertanks entweder im Fahrzeug oder auf der Erde zur anschließenden Überführung in das Fahrzeug verwendet wird.
  • Somit wird der Wasserstoff außerhalb des Fahrzeugs erzeugt und in einem Druckgastank oder einem ähnlichen Behälter gespeichert. Durch die Speicherung von Wasserstoff wird die Elektrizitätserzeugung zur Herstellung von Wasserstoff vom Echtzeitbedarf für Wasserstoff getrennt. Diese belastungsverlagernde Wirkung auf die Elektrizitätserzeugung, die durch die Speicherung von Wasserstoff ermöglicht wird, ermöglicht eine bessere und besser vorhersagbare Verwendung der Elektrizität insbesondere dann, wenn der Wasserstoffbedarf einen signifikanten Prozentwert, sagen wir 1% bis 100% in Bezug auf die erzeugte Elektrizität, darstellt. Dies ermöglicht es, Entscheidungen auf einer Echtzeit-Grundlage dahingehend zu treffen, wohin die Elektrizität zu leiten ist, beispielsweise zur Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse, oder zu anderen Verwendungen. Dies ist nur eine Seite der Gleichung, weil dadurch die Messung der Elektrizitätszufuhr, d.h. zu Zeiten, in denen eine zunehmende Elektrizitätserzeugung verfügbar oder vorteilhaft ist, ermöglicht wird, und es werden viele Aspekte des Betriebs eines Generators, der Übertragung und des Verteilungssystems eingeschlossen, wodurch eine verbesserte Kapitalausnutzung für die Wasserstofferzeugung zusätzlich dazu, dass die Echtzeit-Nachfrage nach Elektrizität erfüllt wird, erhalten wird. Die zweite Hälfte der Gleichung besteht aus einer Messung des Wasserstoffbedarfs im Wesentlichen in Echtzeit. Dies schließt eine Planung der Wasserstofferzeugung ein. Wenn die Wasserstofferzeugung von Elektrolysequellen stammt und der Wasserstoff aus einem Speichertank oder direkt von einer Elektrolyseeinrichtungsbasis in einen Speichertank an Bord des Fahrzeugs überführt wird, um den vom Marktplatz angeforderten Bedarf an Wasserstoff zu erfüllen, ist eine Messung des Wasserstoffbedarfs auf einer Momentanbasis möglich. Der Bedarf kann von den Fachleuten anhand von Techniken wie Temperatur-/Druckmessungen sowie dem Verbrauch an elektrischer Energie verstanden werden. Darüber hinaus kann die Messung der Menge der Wasserstoffenergie an Bord des Fahrzeugs ermöglichen, dass der Steuereinheit für die Wasserstoffversorgung der Elektrizitätserzeugung Informationen übermittelt und so in gespeicherte Energie-/elektrische Ressourcen umgesetzt werden können. Diese Messungen vervollständigen die Gleichung für die Versorgung und den Bedarf durch eine detaillierte Messung. Dadurch wird Folgendes ermöglicht:
    • (a) Echtzeit-Vorhersagen der Elektrizitätsmenge, die in den folgenden Zeiträumen benötigt wird: sofortig und bei einer Kombination mit vorherigen Daten die Geschwindigkeit des Wachstums der Nachfrage nach Elektrizität zur Erzeugung von Wasserstoff,
    • (b) die verzögerte Verwendung von Elektrizität zur Erzeugung von Wasserstoff und die Zufuhr von Elektrizität zu einem Bedarf mit einer (ökonomischen oder technischen) höheren Priorität,
    • (c) die sichere Beschränkung der Elektrizitätsversorgung zur Verwendung bei der Erzeugung von Wasserstoff, wenn im "Systemnetzwerk" von Vorratstanks eine ausreichende Speicherung vorhanden ist, und
    • (d) die Fähigkeit zur Entwicklung von "virtuellen" Speicherreservoirs, wodurch die Priorität/Kosten/Art der Elektrizitätsversorgung auf der Grundlage des Zustands des Speicherreservoirs bestimmt werden kann/können.
  • Ein System, das die Entscheidung zur Elektrizitätserzeugung zur Erzeugung von gespeichertem Wasserstoff entweder an Bord eines Fahrzeugs oder erdgebunden an die Wasserstoffmärkte koppelt, ermöglicht ein besseres Fällen von Entscheidungen dahingehend, wann, wo und wie viel Elektrizität bereitzustellen ist. Diese Informationen, die durch Messung im Wesentlichen auf Momentanbasis verfügbar sind, sind für den Kapitaleinsatz und eine erhöhte Kapitalausnutzung und Risikominderung von kritischer Bedeutung. Sie können auch verwendet werden, um Generatoren zeitlich besser einplanen zu können. Indem es als "unterbrechbare Belastung" wirkt, kann es Betriebsreserven für das Stromversorgungsunternehmen liefern, wodurch Anforderungen an die Betriebssicherheit erfüllt werden. Durch das Sammeln dieser Informationen durch zweckmäßige Mittel wird ein neues und erfinderisches Messsystem erzeugt, das die Merkmale eines oder mehrerer der obigen Punkte a, b, c und d einschließt.
  • Somit besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Wasserstoff einschließenden Energieverteilungsnetzwerks, das eine effektive Ausnutzung und Verwendung der Erzeugung, Übertragung und Verteilungskapazität von Elektrizität und eine verstärkte ökonomische Leistung solcher Wirtschaftsgüter ergibt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung in ihrem allgemeinen Aspekt weist ein Netzwerk auf, das Folgendes aufweist:
    • (a) Primärenergiequellen, die von den Quellen ihrer Erzeugung zu einer Stätte zur Erzeugung von Wasserstoff übertragen werden;
    • (b) Vorrichtungen zur Erzeugung und zur Beförderung von Wasserstoff mit oder ohne Vorrichtung zur Maskierung von Nebenprodukten, mit oder ohne ortsfeste Vorrichtung zur Speicherung von Wasserstoff und
    • (c) Sammel-, Speicher- und Versorgungs-Steuereinheiten zur Datenkommunikation.
  • Der Begriff "Steuereinheit" umfasst Einrichtungen zur zentralen Verarbeitung und EDV-Einrichtungen zum Empfang, zur Behandlung, Weiterleitung und gegebenenfalls Speicherung von Daten.
  • Die Praxis der Erfindung umfasst die Verwendung von algorithmischen Manipulationen innerhalb der Steuereinheit(en) zur Verwendung und Bestimmung von Informationsdaten, die sich u.a. auf die Menge an Wasserstoff, die vom Verbraucher (den Verbrauchern) aus (einer) Elektrolyseeinrichtung(en) benötigt wird, die Zeit der Übertragung von elektrischer Energie zur Elektrolyseeinrichtung, die Dauer des Zeitraums, in dem Energie zur (zu den) Elektrolyseeinrichtung(en) zu übertragen ist, die Höhe der zur (zu den) Elektrolyseeinrichtung(en) zu übertragenden Energie, den Wasserstoffdruck der Speichervorrichtung beim Verbraucher, den Echtzeitpreis für Elektrizität und die Preisvorhersage, die Rate der Energiehöhe oder den Modulationstyp der Energieressource(n) zur (zu den) Elektrolyseeinrichtung(en) und die Typen der elektrischen Energie, die aus fossilen Brennstoffen, Wasserkraft, Kernkraft, Sonnenkraft und Wind erzeugt wird, beziehen.
  • Die algorithmischen Manipulationen innerhalb der Steuereinrichtung(en) bestimmten weiterhin die in der Praxis der Erfindung wirksamen Regelstufen wie u.a. den Betrieb der Energieressource(n), der Elektrolysezelle(n), der Kompressorventile, der Verbraucheraktivierungseinheiten und dergleichen, wie hiernach beschrieben wird.
  • Durch eine Kombination der obigen Elemente zusammen wird ein Netzwerk verwirklicht, das den Echtzeit- und den berechneten erwarteten Bedarf an Wasserstoff-Brennstoff misst und danach Produktwasserstoff erzeugt. Dieses Netzwerk kann mit standardmäßigen Projektionsmodellen verknüpft werden, um Anforderungen an den zukünftigen Bedarf als Funktion der geographischen Position vorherzusagen. Ein bevorzugtes Merkmal dieses Wasserstoff-Netzwerks besteht darin, dass es nicht auf der Konstruktion von Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff in großem Maßstab eines beliebigen Typs beruht. Stattdessen sind hier verfügbar gemachte Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff so klein, wie dies technisch/kommerziell machbar ist, und umfassen eine maßstabsgerecht verkleinerte Vorrichtung zur Erfüllung des Bedarfs eines einzelnen Verbrauchers oder einer Mehrzahl von Kunden von einer einzigen kommerziellen, Vertriebs- oder industriellen Stelle.
  • Demgemäß macht die Erfindung in ihrem weitesten Aspekt ein Energieverteilungsnetzwerk zur Bereitstellung von Wasserstoff-Brennstoff für einen Verbraucher verfügbar, umfassend: eine Einrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff-Brennstoff, eine Einrichtung zur Förderung von Rohstoffen zur Einrichtung zur Erzeugung, eine Einrichtung zum Verbrauch von Wasserstoff-Brennstoff und eine Einrichtung zur Informations- und Versorgungssteuerung, die mit den Einrichtungen zur Erzeugung, den Einrichtungen zur Förderung von Rohstoffen und der Einrichtung zum Verbrauch verbunden sind.
  • Der Begriff "Einrichtung zum Verbrauch von Wasserstoff-Brennstoff" in dieser Beschreibung bedeutet einen Behälter für den Wasserstoff, der von der Einrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff erzeugt wird. Er umfasst beispielsweise, ohne darauf beschränkt zu sein, Einrichtungen zur Speiche rung von Wasserstoff, die sich über- oder unterirdisch in einem Fahrzeug oder anderen Transporteinheiten befinden können, eine direkt und indirekt wasserstoffverbrauchende Konvertiereinrichtung und ein direkt und indirekt wasserstoffverbrauchendes Gerät wie eine Brennstoffzelle, eine Vorrichtung zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme und Leitungen, Kompressoren und eine ähnliche Übertragungsvorrichtung ein. Der Bedarf kann auch durch die Energiezufuhr initiiert werden, die zum "Ableiten" von Energie erforderlich sein kann, und stellt somit eine Möglichkeit zur Erzeugung von preiswerterem Wasserstoff dar.
  • Der (die) Rohstoff(e) kann (können) beispielsweise elektrischen Strom und Wasser einschließen.
  • Das Netzwerk basiert auf der Verwendung von Elektrizität für die Elektrolyse von Wasser. Sich in einem Leiter fortbewegende Elektrizität, die in einem Netzwerk von lokal oder global verteilten Anlagen zur Erzeugung erzeugt wird, wird einer Wohnung, einem Heim und dergleichen, einer kommerziellen oder industriellen Verkaufsstelle oder einem anderen Ort zur Brennstoffversorgung zugeführt. Die Elektrizität wird nach Bedarf in einem Elektrolyseverfahren verwendet, in dem Wasserstoff und wertvoller Sauerstoff erzeugt werden. Nach einer ausreichenden Reinigung und – falls erforderlich – Kompression kann der Wasserstoff direkt in einem Fahrzeug gespeichert oder einer Nicht-Fahrzeug-Speicherung zugeführt werden.
  • Die Elektrizität kann von vielen verschiedenen Typen von Primärenergien stammen, die jeweils ihre eigenen Merkmale und optimale Arten und Mittel zur Erzeugung aufweisen. Sobald die Elektrizität erzeugt ist, ist es schwierig, sie effektiv zu speichern, und sie muss in einer bestimmten Form eines Verteilungs-/Übertragungssystems übertragen werden. Solche Systeme müssen auf viele verschiedene Gegebenheiten hinsichtlich der Verbraucher, mehrere Verbraucher, mehr als bei einer Erdgas-Pipeline, eine Variation des Verwendungszeitpunkts, der Belastungsdichte, der Primärquelle für die Elektrizitätszufuhr, den Zustand der Primärquelle für die Elektrizitätszufuhr, die Witterungsbedingungen, einzigartige Aspekte des Umgangs mit der Eigenschaft der Elektrizität im Vergleich zu einem Gas oder einer Flüssigkeit reagieren.
  • Eine Elektrolyseeinheit, insbesondere ein zweckmäßig konstruiertes System zur Elektrolyse von Wasser, hat dahingehend einzigartige Vorteile, als es an Elektrizitätsquellen angeschlossen werden kann und nicht kontinuierlich betrieben werden muss. Es kann veranlasst werden, dass eine Elektrolyseeinrichtung leichter startet, abstoppt oder partielle Belastungsschritte moduliert als bei den typischen Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff aus Kohlenwasserstoffen. Dieser Faktor ist ein Schlüsselelement dahingehend, als Elektrizität auf der Grundlage eines Prioritätsschemas dynamisch von der Wasserstofferzeugung zu anderen elektrischen Belastungen "umgeschaltet" werden kann. Dieses Merkmal ermöglicht es, dass eine Elektrolyseeinrichtung Elektrizität zu niedrigeren Kosten als elektrische Belastungen mit höherer Priorität erhält. Weil die Elektrolyse weiterhin eine Technik ist, deren Maßstab von < 1 kW bis über 100 000 kW stark veränderbar ist, hat dasselbe System, das nur hinsichtlich der Größe verschieden ist, das Potenzial, nach Bedarf verteilt zu werden. Somit kann es eine Steuerungsaktivierung zur Bewältigung von Änderungen des elektrischen Bedarfs dynamisch aufweisen.
  • In der Praxis der vorliegenden Erfindung werden in einer bevorzugten Ausführungsform die Kabel, die die elektrische Energie zur Elektrolyseeinrichtung übertragen, zur Kommunikation von brauchbaren Informationen über den Zustand des Elektrolyseverfahrens zu verwandten Vorrichtungen verwendet. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für eine zusätzliche Verbindung oder eine "Telemetrievorrichtung" zum elektronischen Sammeln von notwendigen Informationen.
  • Somit bietet ein Wasserstoff-Brennstoff-Netzwerk, das Elektrizität und eine Elektrolyse einschließt, nützliche Gelegenheiten für intermittierende erneuerbare Energiequellen, z.B. die Photovoltaik und Windturbinen, obwohl diese sich Hunderte von Kilometern von einem Netzwerk von Wasserstoffgenerato ren auf der Grundlage von Elektrolyse entfernt befinden können. Die Wasserstoffgeneratoren können in Reihe geschaltet werden, wodurch Wasserstoff mit einer Rate erzeugt wird, die proportional zur Verfügbarkeit der erneuerbaren Energiequellen ist. Darüber hinaus können die Elektrolyseeinrichtungen durch die Messung von Preissignalen reduziert oder abgeschaltet werden, wenn der Marktpreis für Elektrizität von einer bestimmten Erzeugungsquelle über eine Toleranzschwelle für die Brennstoffversorgung steigt. Das Elektrolysesystem kann im Fall eines Notfalls innerhalb des elektrischen Systems auch leicht abgeschaltet werden. Mit Hinblick auf die Geschwindigkeit der Datenübertragung können Regelmaßnahmen, die in weniger als einer Sekunde vorgenommen werden können, zur dynamischen Regelung des Stromnetzes sowie zum Ersatz von mitlaufenden Reserven zur Erfüllung von Anforderungen an die Betriebssicherheit verwendet werden.
  • Nur ein Erdgas-Verteilungssystem steht einem Elektrizitätssystem hinsichtlich des Konzepts einer kontinuierlichen, Erhaltungsversorgung der Energiequelle zum Wasserstoffgenerator nahe. Wenn Benzin oder Methanol an einer Stätte zur Erzeugung von Wasserstoff und zur Brennstoffversorgung ankommt, erfolgt dies gewöhnlich durch eine Großlieferung, und das Benzin oder Methanol wird in einem Tank mit einer Größe von etwa 189,27 m3 (50 000 Gallons) gelagert. Die Erhaltungsladung ist ein kritisches Merkmal des Wasserstoff-Brennstoffnetzwerks und ist klar bevorzugt. Die verteilte Speicherung von Wasserstoff entweder im Fahrzeug, das selbst erhaltungsbeladen werden kann, oder für einen ortsfesten Speichertank, der erhaltungsbeladen werden kann, sammelt ausreichend Wasserstoff und fördert diesen Wasserstoff dann mit einer in GW gemessenen Leistungsrate zu einem Kraftfahrzeug. Die Fähigkeit, eine kW-Erhaltungsladung zu verwenden und sie in ein schnelles GW-Brennstoff-Leistungsfördersystem über eine effektive Speicherung umwandeln zu können, ist ein Schlüsselelement beim Aufbau eines effektiven Brennstoffversorgungsdienstes als Produkt des Netzwerkes.
  • Die Fähigkeit zur Messung der Wasserstoffversorgung und des Wasserstoffbedarfs sowie zur Abschätzung des gesamten im Netzwerk gespeicherten Wasserstoffs einschließlich einer ortsfesten Speicherung oder einer Speicherung an Bord von Fahrzeugen stellt einen äußerst brauchbaren Vorteil des Netzwerks der Erfindung dar. Das integrierte Ganze des Netzwerks ist analog zu einer gigantischen Brennstoff-Füllstandsanzeige, und somit können Vorhersagen über die zur Brennstoffversorgung des Systems erforderliche Elektrizitätsmenge und die erforderliche Rate der Brennstoffversorgung gemacht werden. Dadurch werden Informationen für Stromgeneratoren/Vermarkter erhalten, die dazu beitragen können, die Versorgung und den Echtzeitbedarf besser vorhersagen zu können. Auf einzigartige Weise kann der Ort, an dem der Brennstoff am meisten benötigt wird, auch auf einer fast kontinuierlichen Grundlage bestimmt werden.
  • Darüber hinaus ist eine verteilte Wasserstoffspeicherung, eine Folge des erfindungsgemäßen Netzwerks, einer verteilten Elektrizitätsspeicherung oder, wenn sie kombiniert werden, einer großen hydroelektrischen Speicherung ähnlich. Das Reservoir zur Speicherung von Wasserstoff kann gegebenenfalls wieder in Elektrizität für das Stromnetz umgewandelt werden, indem eine zweckmäßige Konvertierungseinrichtung wie eine Brennstoffzelle verwendet wird. Die meisten Ziele des Energiemanagements, die mit hydroelektrischen Wasserreservoiren erhalten werden können, können mit Wasserstoffreservoiren praktiziert werden. Wenn das verteilte Netzwerk von Wasserstoffreservoirs gegeben ist, kann die Priorität der Praktizierung einer bestimmten Energiemanagementtechnik durchgeführt werden. Diese Fähigkeit zur Bildung von Prioritäten ist für das Netzwerk der Erfindung einzigartig.
  • Weil ein Netzwerk entwickelt wird, das verteilte Systeme zur Versorgung mit Wasserstoff auf der Grundlage der Elektrolyse einschließt, kann die Planung der Hinzufügung von neuen stromerzeugenden Systemen auf der Grundlage von Informationen aus dem Netzwerk erfolgen. Die Einzigartigkeit der Kenntnis der Aspekte der Versorgung, des Bedarfs und der Energiespeicherung des Netzwerks liefert Informationen über die optimale Spezifikation neuer stromerzeugender Systeme. Die Erzeugung einer Energiespeicherfähigkeit in großem Maßstab begünstigt die Auswahl von Generatoren, die zuvor durch den Mangel an Energiespeicherung in Frage gestellt waren. Solche Generatoren einschließlich Windturbinen und Photovoltaikfeldern können begünstigt werden. Dies sollte die Fähigkeit zur Implementierung dieser Generatortypen, die von Regierungen als notwendig vorgeschrieben werden, um wahrnehmbare Umweltprobleme zu bekämpfen, optimieren.
  • Das Wasserstoff-Netzwerk in den weiteren bevorzugten Ausführungsformen ermöglicht die Zahlung von Geldbeträgen für Dienstleistungen, die in Echtzeit erbracht werden, wie bei bevorzugten Formen von Energiequellen auf der Grundlage von ökologischer Bedeutung.
  • Somit erzeugt das Netzwerk von Energiequellen zur Verwendung in der Praxis der Erfindung Wasserstoff durch eine Wasserelektrolyse bei oder sehr nahe dem vorgesehenen Verwendungsort, so dass keine Weiterverarbeitung über eine zweckmäßige Reinigung und Komprimierung für die spezielle Speichertank-/Energieanwendung hinaus erforderlich ist. In demjenigen Fall, in dem die Wasserstoffenergie direkt oder indirekt von einer Kohlenstoffquelle stammt, von der von Seiten der Gesellschaft angenommen wird, dass ihr Kohlenstoffgehalt (CO2-Erzeugung) zu hoch ist, oder wenn andere Umweltschadstoffe existieren, werden diese bei der Quelle abgefangen und in einem Ausmaß maskiert, den die Gesellschaft als notwendig erachtet. Darüber hinaus sind ein Verfahren zur Messung oder zur vernünftigen Abschätzung des Wasserstoffstroms zur Speicherung (komprimiertes Gas, flüssiges H2, Hydride etc.) unter- oder oberhalb der Erdoberfläche oder ein zweckmäßiges Speichersystem an Bord eines Fahrzeugs oder Messungen an Bord eines Fahrzeugs hilfreich, um Informationen zu erhalten, die dahingehend zu Entscheidungen führen können, wann, wo und wie Brennstoff zu erzeugen ist sowie wann mehr Kapital in das Verfahren zur Erzeugung von Brennstoff einzusetzen ist.
  • Somit macht die Erfindung in einer am meisten bevorzugten Ausführungsform eine Wasserstoff-Brennstoff-Versorgungsinfrastruktur für Kraftfahrzeuge verfügbar, die auf einem verbundenen Netzwerk von Wasserstoff-Brennstoff- Elektrolyseeinrichtungen basiert. Die Elektrolyseeinrichtungen und die assoziierten Steuerungseinrichtungen im Netzwerk kommunizieren den elektrischen Stromverbrauch und erhalten vom Betreiber/Planer des elektrischen Systems diejenige Menge an Wasserstoff-Brennstoff, die erzeugt werden muss, und dazugehörige Daten wie den Zeitraum zum Wiederauffüllen. Beispielsweise kann das Speichervolumen, das befüllt werden muss, auf der Grundlage des Drucks des Speichervolumens und der Geschwindigkeit des Druckanstiegs berechnet werden. Der Zeitraum zum Wiederauffüllen kann auch beispielsweise durch die Einstellung eines Zeitgebers an der Elektrolyseeinrichtung, und/oder den Betriebsmodus, z.B. eine schnelle oder langsame Brennstoffbefüllung, zum Brennstoffplaner übertragen werden. Der Betreiber des elektrischen Systems/Planer der Brennstoffförderung kann vorzugsweise die elektrischen Belastungen des Netzwerks kumulieren und den Betrieb des elektrischen Systems optimieren, indem er den Einzelbetrieb der Brennstoffanwendung regelt, wobei die "geplante" Wasserstofferzeugung als Form einer virtuellen Speicherung zur Steuerung und sogar zur Regelung des elektrischen Systems verwendet wird, und einen Ausgleich der Belastungsverteilung der Leistung zur Verbesserung der Übertragung und zur Erzeugung eines Verbrauchs und eine dynamische Regelung zur Regelung der Leitungsfrequenz verwendet.
  • Daher besteht ein am meisten bevorzugtes Ziel der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Echtzeit-Netzwerks auf der Grundlage von Wasserstoff von mehreren Wasserstoff-Brennstoff-Übertragungsstellen auf der Grundlage von Primärenergiequellen, die in Echtzeit verbunden sein können oder auch nicht.
  • Es gibt im erfindungsgemäßen Energienetzwerk vorzugsweise eine Mehrzahl solcher Elektrolyseeinrichtungen und/oder eine Mehrzahl von Verbrauchern pro Elektrolyseeinrichtung im System.
  • In einem bevorzugten Aspekt umfasst das Netzwerk der Erfindung ein oder mehrere Systeme zum Wiederbefüllen mit Wasserstoff, um einem Verbraucher Wasserstoff bereitzustellen, wobei die Systeme Folgendes umfassen:
    • (i) eine Elektrolysezelle zur Bereitstellung von Quellen-Wasserstoff;
    • (ii) eine Kompressoreinrichtung zur Bereitstellung von Auslass-Wasserstoff mit einem Auslassdruck;
    • (iii) Einrichtungen zur Zufuhr des Quellen-Wasserstoffs zur Kompressoreinrichtung;
    • (iv) Einrichtungen zur Zufuhr des Auslass-Wasserstoffs zum Verbraucher;
    • (v) Steuerungseinrichtungen zur Aktivierung der Zelle, wodurch die Wasserstoff-Quelle verfügbar gemacht wird, wenn der Auslassdruck auf einen ausgewählten Mindestwert gefallen ist, und
    • (vi) eine Verbraucheraktivierungseinrichtung zur bedienbaren Aktivierung der Steuerungseinrichtung.
  • Das obige Wiederbefüllsystem kann Folgendes umfassen, wobei die Elektrolysezelle die Kompressionseinrichtung umfasst, wodurch der Auslass-Wasserstoff Quellen-Wasserstoff umfasst, und Schritt (iii) aus der Zelle und gegebenenfalls einem Gerät mit einer Wasserstoff-Brennstoffanwendung, die das obige System umfasst, besteht, wobei die Einrichtung (iv) eine Einrichtung zur Befestigung an einem Fahrzeug umfasst, die an einem Fahrzeug befestigbar sind, wodurch der Auslass-Wasserstoff als Brennstoff für das Fahrzeug bereitgestellt wird.
  • Die Erfindung macht in einem zusätzlichen, weiten Aspekt ein oben definiertes Netzwerk verfügbar, das weiterhin Energieerzeugungseinrichtungen umfasst, die mit der Verbrauchereinrichtung so verbunden sind, dass dem Verbraucher Energie aus dem gespeicherten Wasserstoff zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Energieerzeugungseinrichtung ist vorzugsweise eine zur Erzeugung von Elektrizität aus dem gespeicherten Wasserstoff zur Verwendung in relativ kleinen örtlichen Elektrizitätsverteilungsnetzwerken, z.B. Wohnungen, Apartmentkomplexen, kommerziellen und industriellen Gebäuden oder Stätten oder zu der nach Bedarf erfolgenden Einspeisung der zusätzlich erzeugten elektrischen Energie zurück in ein Elektrizitätsverteilungsnetzwerk für große Flächen, wie nationale, staatliche oder Provinz-Stromnetze, wenn die herkömmliche Versorgung mit elektrischer Energie in Zeiträumen mit einer Spitzenbelastung bereitgestellt wird. Die Energieerzeugungseinrichtungen, bei denen Wasserstoff als Brennstoffquelle verwendet wird, können Einrichtungen zur direkten Energieumwandlung wie Brennstoffzellen zur direkten Umwandlung von Wasserstoff in Elektrizität nutzen, und es können Vorrichtungen zur indirekten Energieumwandlung wie Generatoren/Dampfturbinen zur Erzeugung von Elektrizität verwendet werden, und der Wasserstoff kann direkt als verbrennbarer Brennstoff wie beim Heizen/Kochen etc. in Wohnungen verwendet werden.
  • Demgemäß macht die Erfindung in einem anderen Aspekt ein Energieverteilungsnetzwerk zur Bereitstellung von Wasserstoff-Brennstoff für einen Verbraucher verfügbar, umfassend
    • (a) Energieressourceneinrichtungen;
    • (b) Einrichtungen zur Erzeugung von Wasserstoff zur Aufnahme der Energie von der Energieressourceneinrichtung;
    • (c) Wasserstoff-Brennstoff-Verbrauchereinrichtungen zur Aufnahme von Wasserstoff aus der Einrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff und
    • (d) Einrichtungen zur Datenerfassung, Speicherung, Steuerung und Versorgung, die mit der Energieressourceneinrichtung, der Einrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff und der Wasserstoff-Brennstoff-Verbrauchereinrichtung verbunden sind, um Wasserstoff von der Ein richtung zur Erzeugung von Wasserstoff zu bestimmen, zu steuern und zu fördern,
    wobei die Wasserstoff-Brennstoff-Verbrauchereinrichtung eine Mehrzahl von geographischen Zonen umfasst, die sich innerhalb oder assoziiert mit wenigstens einem Gebäude befinden, die aus der aus einem Büro, einem Werk, einer Fabrik, einem Lagerhaus, einem Einkaufszentrum, einem Apartment und verbundenen, halbverbundenen oder getrennten Wohngebäuden bestehenden Gruppe ausgewählt sind, wobei wenigstens eine der geographischen Zonen Einrichtungen zur Steuerung von Zonendaten und zur Versorgung hat, die die oben definierten Einrichtungen zur Datenerfassung, Speicherung, Steuerung und Versorgung mit den geographischen Zonen verbinden.
  • Die Erfindung macht weiterhin ein oben definiertes Netzwerk verfügbar, wobei jede der wenigstens zwei geographischen Zonen Einrichtungen zur Steuerung von Daten und zur Versorgung der Zonen und Einrichtungen zur Steuerung von Daten und zur Versorgung von Bauwerken aufweist, die (i) mit den Einrichtungen zur Datenerfassung, Speicherung, Steuerung und Versorgung verbunden sind, und (ii) jede der wenigstens zwei Einrichtungen zur Steuerung von Daten und zur Versorgung der Zonen ein miteinander verbundenes Netzwerk ist, um Wasserstoff von der Einrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff zu den geographischen Zonen zu bestimmen, zu steuern und zu fördern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung werden bevorzugte Ausführungsformen jetzt nur beispielhaft beschrieben, wobei:
  • 1 ein schematisches Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist;
  • 1A, 1B und 1C Blockdiagramme der wechselseitigen Datenfluss-Beziehungen zwischen den Verbrauchern und dem Steuerungsnetzwerk zur Verwendung in alternativen erfindungsgemäßen Ausführungsformen sind.
  • 2 ist ein Blockdiagramm einer alternativen erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das die Hauptmerkmale eines Systems zum Wiederauffüllen von Wasserstoff-Brennstoff zur Verwendung in der Praxis einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 4 ist ein logisches Blockdiagramm einer Steuer- und Versorgungsdaten-Steuereinheit einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 5 ist ein logisches Blockdiagramm des Steuerungsprogramms einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems;
  • 6 ist ein logisches Blockdiagramm einer Zellenblock-Steuerungsschleife des Steuerungsprogramms von 5;
  • 7 ist ein schematisches Blockdiagramm einer Ausführungsform der Erfindung, die die wechselseitigen Beziehungen zwischen der Ausführungsform von 1 und einem weiteren, definierten Verbrauchernetzwerk veranschaulicht und wobei gleiche Zahlen ähnliche Teile bezeichnen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN ERFINDUNGSGEMÄSSEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1 veranschaulicht eine Ausführungsform, die einen breiten Aspekt der Erfindung verfügbar macht, mit einer Quelle 10 zur Erzeugung von Wasserstoff, die von der Energiequelle 12 versorgt wird, bei der es sich um ein stromerzeugendes Kraftwerk handeln kann. Eine Steuerungseinheit 14 und die Verbraucher 16 sind durch eine Hardware-Eingangs- bzw. eine Ausgangs verteilerleitung 18 bzw. 20 und die elektrischen Datenübertragungsleitungen 22 zweckmäßig verbunden.
  • Die Verbraucher 16 definieren den übertragenen Bedarf an Wasserstoff beispielsweise mittels (i) der Verwendung einer Kreditkarte, (ii) der Verwendung einer Chipkarte, (iii) der Verwendung eines Sprachaktivierungssystems, (iv) einer manuellen Aktivierung über eine Frontfeld-Steuerung, (v) die Verwendung eines elektronischen, elektrischen oder drahtlosen Infrarot-Datenübertragungssystems zur Registrierung eines Wasserstoffbedarfs beim Netzwerk. Beim Eingang des Bedarfs bestimmt die Steuereinheit 14 die Beschaffenheit des Bedarfs hinsichtlich der abgefragten Wasserstoffmenge, die Zeit zum Fördern des Wasserstoffs, die Bedingungen, unter denen der Wasserstoff mit Bezug auf die Temperatur, den Druck, die Reinheit und dergleichen zu fördern ist, und der Fördergeschwindigkeit des abgefragten Wasserstoffs. Eine solche Anfangsdefinition des Wasserstoffbedarfs kann von einer einzigen Steuereinheit 14, wie in dieser Ausführungsform veranschaulicht ist, oder von einer Mehrzahl von Steuereinheiten 14, die innerhalb eines Netzwerks miteinander verbunden sind und eine Konfiguration beispielsweise in Form eines Backbones (1A), eines Netzknotens/Sterns (1B) oder eines Rings (1C) so aufweisen, dass eine wechselseitige Verbindung zwischen allen Verbrauchern ermöglicht wird, durchgeführt werden.
  • Beim Empfang eines Bedarfs bestimmt die Steuereinheit 14 die Verfügbarkeit von Energieressourcen 12, mit denen sie wechselseitig verbunden ist, hinsichtlich der verfügbaren Energiemenge, der Beschaffenheit der verfügbaren Energie, dem Zeitpunkt der Verfügbarkeit der Energie, dem verfügbaren Typ der Energiequelle, den Preiseinheiten pro Energieinkrement, und vergleicht dies mit der Energie, die zur Erzeugung des von den Verbrauchern 16 angeforderten Wasserstoffs erforderlich ist.
  • Beim Eingang des Bedarfs bestimmt die Steuereinheit 14 weiterhin den Zustand aller wasserstofferzeugenden Quellen 10 im Netzwerk. Die Anfangsprüfungen umfassen den Stromzustand der Wasserstoff-Quelle als prozentua le Verwendung der Nennkapazität, der Nennkapazität zur Erzeugung einer bekannten Wasserstoffmenge und der Menge des Energieverbrauchs. Die Anfangsprüfungen umfassen weiterhin die Überwachung der Verfahrensparameter zur Aktivierung der wasserstofferzeugenden Quelle und den Zustand des Verarbeitungsventils und des elektrischen Schalters.
  • Nachdem die Steuereinheit 14 den Anfangszustand der Quelle 10 zur Erzeugung von Wasserstoff, den Wasserstoffbedarf durch die Verbraucher 16 und die Beschaffenheit und Verfügbarkeit der Energiequellen 12 im Netzwerk bestimmt hat, initiiert die Steuereinheit 14 dann die Aktivierungssequenz für die Quelle(n) 10 zur Erzeugung von Wasserstoff, um den Bedarf der Verbraucher 16 in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Energiequelle(n) 12 zu den niedrigstmöglichen Kosten zu erfüllen. Die Steuereinheit 14 sichert Energie von der (den) Quelle(n) 12 zu bevorzugten Kosten für den Verbraucher 16, wodurch Wasserstoff durch die Leitungen 20 strömen kann. Energie wird von der Einheit 10 zur Erzeugung von Wasserstoff verbraucht, der über die Leitungen 20 an die Verbraucher 16 geliefert wird.
  • Jeder als falsch bemerkte Zustand bei einem beliebigen der oben aufgeführten Betriebsparameter oder bei der Qualität/Reinheit der Produktgase führt dazu, dass die Steuereinheit 14 den Betrieb der Wasserstoff-Quelle 10 ändert oder unterbricht, bis ein zweckmäßiger Zustand erreicht worden ist. Die Steuereinheit 14 kann auch eine Mehrzahl von wasserstofferzeugenden Quellen im Netzwerk ein oder aus modulieren, um den Bedarf der Verbraucher 16 so zu erfüllen, dass der Wasserstoffbedarf der Verbraucher 16 erfolgreich vollständig so erfüllt wird, dass die Mindestmenge an Wasserstoff mit der minimalen Förderrate im kürzesten Zeitraum mit der Mindestreinheit mit den minimalsten Kosten für den Verbraucher bereitgestellt wird.
  • Beim Erhalt einer Benachrichtigung von den Verbrauchern 16, dass ihr Bedarf erfolgreich erfüllt wurde, instruiert die Steuereinheit 14 die Quelle 10 zur Erzeugung von Wasserstoff dahingehend, dass der Betrieb einzustellen ist, und informiert die Energiequelle(n) 12 von der korrigierten Änderung des Elektrizitätsbedarfs.
  • Unter Bezugnahme auf 1A, die die Datenfluss-Beziehung zwischen einer Mehrzahl von Verbrauchern 16 entlang der Leitung 22, die unter Anleitung der Steuereinheit 14 die Einrichtung 10 zur Erzeugung von Wasserstoff mit den Verbrauchern 16 und der Energiequelle 12 verbindet, veranschaulicht. 1A definiert ein "Backbone" für die Datenkommunikation zwischen der Steuereinheit 14 und jedem der Verbraucher 16.
  • Andere Ausführungsformen der Erfindung zwischen den Verbrauchern 16 und der Steuereinheit 14 sind als Stern/Netzknoten in 1B und in 1C als Ring veranschaulicht und Kombinationen davon. Backbones, Sterne/Netzknoten und Ringe können auch eine Netzwerkumgebung zum Fluss und wechselseitigen Austausch von Daten vervollständigen, wie in 1 oben aufgeführt ist.
  • Unter Bezugnahme auf 2 definieren die Verbraucher 16 auf eine analoge Weise, die hier unter Bezugnahme auf die Ausführungsform in 1 beschrieben ist, einen Wasserstoffbedarf, der von einer Mehrzahl von einzelnen Elektrolyseeinrichtungen 10 unter der Steuerung durch die Steuereinheit 14 aus der Quelle 22 für elektrische Energie erfüllt wird.
  • Somit veranschaulicht 2 allgemein als 200 ein erfindungsgemäßes Energienetzwerk mit einer Mehrzahl von Elektrolyseeinrichtungen 10 zur Erzeugung von Wasserstoff-Brennstoff, die an entsprechende Verbrauchereinrichtungen ober- oder unterhalb der Erdoberfläche oder als Fahrzeugspeicherung 16 angeschlossen sind. Elektrische Energie wird über das Kabel 18 nach Bedarf zu den Zellen 10 einzeln oder kollektiv von der Netzstromquelle 22 unter der Steuerung der Steuereinheit 14 übertragen und fördert über die Leitungen 20 Wasserstoff zu den Verbrauchern 16. Nach Brennstoffbedarf und Ladesituation erhält die Steuerungs- und Versorgungs-Steuereinheit 14 Informationen von den Zellen 10 und den Verbrauchereinrichtungen 16. Die Steuereinheit 14 bewirkt weiterhin eine Aktivierung der erforderlichen elektrischen Zufuhr zur Zelle 10 zur Erzeugung von Wasserstoff nach Bedarf. Die Zeit des Beginns, die Dauer und die Höhe der elektrischen Energie zu einer Zelle werden auch von der zentralen Steuereinheit 14 gesteuert. Informationen zum Volumen des Wasserstoff-Brennstoff-Behälters, zum Wasserstoffdruck darin und zur Geschwindigkeit der Druckänderung beim Wiederauffüllen werden in Echtzeit gemessen. Die Steuereinheit 14 umfasst weiterhin Datenspeichereinrichtungen, aus denen Informationen entnommen und gelesen oder diesen hinzugefügt werden können. Eine Iteration und eine algorithmische Behandlung der Echtzeit- und der gespeicherten Daten kann erfolgen, und eine zweckmäßige Verfahrenssteuerung kann umgesetzt werden, indem auf der Grundlage dieser Daten in Echtzeit gehandelt wird.
  • Unter ausführlicherer Bezugnahme auf 2 definiert der Verbraucher 16 einen Wasserstoffbedarf und kann den Bedarf (i) durch die Verwendung einer Kreditkarte, (ii) die Verwendung einer Chip-Karte, (iii) die Verwendung eines Sprachaktivierungssystems, (iv) eine manuelle Aktivierung über eine Frontfeld-Steuerung, (v) die Verwendung eines elektronischen, elektrischen oder drahtlosen Infrarot-Datenübertragungssystems übermitteln, um einen Wasserstoffbedarf beim Netzwerk zu registrieren.
  • Bei Erhalt des Bedarfs bestimmt die Netzwerk-Steuereinheit 14 die Beschaffenheit des Bedarfs hinsichtlich der Menge des Wasserstoffbedarfs, dem Zeitpunkt zur Förderung des Wasserstoffs, der Bedingungen hinsichtlich der Temperatur, dem Druck, der Reinheit und dergleichen, unter denen der Wasserstoff zu fördern ist, und der Fördergeschwindigkeit des Wasserstoffbedarfs. Eine solche Anfangsdefinition des Wasserstoffbedarfs kann mit einer einzigen Steuereinheit 14 erfolgen, wie in dieser Ausführungsform veranschaulicht ist, oder mit einer Mehrzahl von Steuereinheiten 14, die beispielsweise in einer "Netzknoten-/Stern-", "Backbone-" oder "Ring-"Konfiguration miteinander so verbunden sind, dass eine wechselseitige Verbindung zwischen allen Steuereinheiten 14 ermöglicht ist.
  • Beim Eingang eines Bedarfs bestimmt die Steuereinheit 14 die Verfügbarkeit der Ressourcen 22 für elektrische Energie, mit denen sie verbunden ist, hinsichtlich der Menge der verfügbaren Energie, der Beschaffenheit der verfügbaren Energie hinsichtlich des Stroms und der Spannung, die zeitliche Verfügbarkeit der Energie, den verfügbaren Typ der Quelle für elektrische Energie, die Preiseinheit pro Inkrement der elektrischen Energie, und vergleicht dies mit der Energie, die zur Erzeugung des Wasserstoffbedarfs von Seiten der Verbraucher 16 erforderlich ist.
  • Die Steuereinheit 14 bestimmt weiterhin den Zustand aller wasserstofferzeugenden Elektrolyseeinheit-Quellen 10 mit Hinblick auf das Netzwerk. Die Anfangsprüfungen umfassen den gegenwärtigen Zustand der Wasserstoffquelle, die prozentuale Verwendung der Nennkapazität, die Nennkapazität zur Erzeugung einer bekannten Wasserstoffmenge für eine bekannte Menge an Stromverbrauch. Die Anfangsprüfungen umfassen weiterhin die Überwachung der Verfahrensparameter zur Aktivierung der Elektrolyseeinrichtung(en) 10 und insbesondere die Temperatur, den Druck, die Flüssigkeitsfüllstände des Anolyten und des Katholyten, den Durchgang des elektrischen Busses, die KOH-Konzentration und den Zustand des Verarbeitungsventils und des elektrischen Schalters.
  • Nachdem die Steuereinheit 14 den Anfangszustand der Elektrolyseeinrichtung(en) 10, den Wasserstoffbedarf der Verbraucher 16 und die Beschaffenheit und Verfügbarkeit der Elektrizitätsquellen im Netzwerk bestimmt hat, initiiert die Steuereinheit 14 dann die Aktivierungssequenz für die Elektrolyseeinrichtung(en) 10, um den Bedarf der Verbraucher 16 in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der elektrischen Energieressource(n) 22 zu den niedrigstmöglichen Kosten zu decken.
  • Die Steuereinheit 14 sichert dem Verbraucher 16 eine Menge an elektrischer Energie von der (den) Elektrizitätsquelle(n) 22 zu den am meisten bevorzugten Kosten, wodurch ein Strömen des Wasserstoffs durch die Leitungen 20 ermöglicht wird. Dann wird Strom an die Elektrolyseeinrichtungen 10 zur Erzeugung von Wasserstoff angelegt, und die obigen Verfahrensparameter werden so überwacht und gesteuert, dass ein sicherer Betrieb der wasserstofferzeugenden Elektrolyseeinrichtungen 20 zur Erzeugung von Wasserstoff, der den Verbrauchern 16 über die Leitungen 20 zugeführt wird, gewährleistet ist. Sauerstoff kann gegebenenfalls über (nicht dargestellte) Leitungen den Verbrauchern 20 oder anderen (nicht dargestellten) Verbrauchern zugeführt werden.
  • Ein als falsch erkannter Zustand eines der oben aufgeführten Betriebsparameter oder der Menge/Reinheit der Produktgase bewirkt, dass die Steuereinheit 14 den Betrieb der Elektrolyseeinrichtung 10 ändert oder unterbricht, bis ein zweckmäßiger Zustand erreicht worden ist. Die Steuereinheit 14 kann auch eine Elektrolyseeinrichtung oder eine Mehrzahl davon im Netzwerk so modulieren, dass der Bedarf der Verbraucher 16 so erfüllt wird, dass der Wasserstoffbedarf erfolgreich erfüllt wird, indem die Mindestmenge an Wasserstoff mit der Mindest-Fördergeschwindigkeit im spezifizierten Mindestzeitraum bei der niedrigsten Reinheit zu den niedrigsten Kosten für den Verbraucher 16 bereitgestellt wird.
  • Beim Erhalt einer Mitteilung von den Verbrauchern 16, dass ihre Anforderungen erfolgreich erfüllt wurden, instruiert die Steuereinheit 14 die Elektrolyseeinrichtung(en) 10, den Betrieb einzustellen, und informiert die elektrische(n) Energiequelle(n) 22 von der korrigierten Änderung des Elektrizitätsbedarfs.
  • Unter Bezugnahme auf 3 zeigt diese ein erfindungsgemäßes, allgemein als 300 veranschaulichtes System mit einer Elektrolysezelle 10, die Quellenwasserstoff mit einem erwünschten Druck P1 erzeugt, der über die Leitung 24 dem Kompressor 26 zugeführt wird. Der Kompressor 24 führt komprimierten Auslass-Wasserstoff mit einem Druck P2 durch die Leitung 28 zum Verbraucher 16, der durch ein Fahrzeug veranschaulicht ist, das durch einen Anschluss 30 angeschlossen ist. Die Zelle 10, der Kompressor 26 und der Verbraucher 16 sind mit einer Steuereinheit 14 verbunden.
  • Unter Bezugnahme auf 4 erhält jetzt ein Paar aus einer Wasserstoff-Brennstoffversorgung und einem Wasserstoffgenerator mit oder ohne Speicherung, Hilfs-Steuereinheiten (HFGS) 40, Dateneingangssignale von den Verbrauchern 16. Diese Eingangssignale können wenigstens entweder den Brennstoffbedarf des Verbrauchers, den beim Verbraucher verfügbaren Brennstoff, die beim Verbraucher verfügbaren Speichereinrichtungen, die Menge des in einer beliebigen Speichereinrichtung verfügbaren Brennstoffs, die verfügbare Eingangsleistung, den Typ der Eingangsleistung, den Zustand und die prozentuale Verwendung der Eingangs-Energiequelle einschließen. Die HFGS-Steuereinheiten 40 verifizieren die Integrität der Daten und übertragen diese Daten über die Leitungen 42 über die Modems 44 und bei Bedarf mit Hilfe eines Verstärkers 46 zu einer Haupt-Netzwerk-Steuereinheit 48. Daten können auch in anderen Ausführungsformen, zum Beispiel über eine drahtlose Übertragung, über Radio-, Infrarot-, Satelliten- oder optische Einrichtungen von der HFGS-Hilfs-Steuereinheit 40 zur Haupt-Netzwerk-Steuereinheit 48 und zum Netzknoten 50 des Steuerungsnetzwerks übertragen werden.
  • Der Zustand der Energiequelle 52 hinsichtlich des verfügbaren Typs der Energie, der verfügbaren Menge an Energie, dem gegenwärtigen Leistungsverbrauch und dem Trend dafür, dem gegenwärtigen Bedarf und dem vorhergesagten Bedarf, der Beschaffenheit und dem Typ des Spitzen-Belastungsbedarfs und der Reservekapazität und der prozentualen Verwendungen von Energiequellen-Beständen können in Echtzeit oder zu einem späteren Zeitpunkt, wie dies vom Verbraucher 16 gewünscht wird, auf eine ähnliche, hier oben beschriebene Weise über die Datenleitung 54 zum Netzknoten 50 des Steuerungsnetzwerks übertragen werden.
  • Der Netzknoten 50 des Steuerungsnetzwerks analysiert in Echtzeit oder zu einem späteren Zeitpunkt, wie dies von den Verbrauchern 16 gewünscht wird, über die Haupt-Netzwerk-Steuereinheit 48 den Zustand und die Anforderungen der Verbraucher und den Zustand der Energiequellen 52 und macht einen optimierten Algorithmus verfügbar, um den Bedarf der Verbraucher zu erfüllen, während er eine Verlagerung der Belastung des Werks, eine Planung für den Betrieb des Werkes, einen Ausfall/eine Wartung des Werkes jeweils zu dokumentierten, minimalen, akzeptablen Kosten für den Verbraucher verfügbar macht. Die Energiequellen 52 können den Zustand des Netzwerks abrufen und über die Datenleitung 56 durch oben beschriebene Einrichtungen Daten zu einem Verwaltungszentrum 58 übertragen, wo die Datenanalyse der Kapitalausnutzung, der Kosten und dergleichen durchgeführt und mittels des Netzknotens 50 des Steuerungsnetzwerks, der sowohl den Bedarf der Verbraucher 16 als auch die Versorgung der Quellen 52 auf optimierte Weise steuert, dynamisch zurückübertragen werden kann. An verschiedenen Positionen im Netzwerk kann eine Sicherheitssperre 60 vorhanden sein, um die Vertraulichkeit und einen privilegierten Strom des Datenaustausch zu den jeweiligen Verbrauchern 16, Quellen 52 und Verwaltungszentren 58 zu gewährleisten, wodurch die Sicherheit des Netzwerks aufrecht erhalten wird.
  • Unter Bezugnahme auf 5 zeigt diese die logischen Steuerungsschritte, die beim Betrieb des Systems als Ganzes wirksam sind, und in 6 die Steuerungsschleife einer speziellen Zelle, einer Untereinheit als logisches Blockdiagramm des Steuerungsprogramms einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems, wobei
  • PMS
    – Kompressor-Anfangsdruck
    PL
    – Kompressor-Abschaltdruck
    PLL
    – Niederdruck des Einlasses
    PMO
    – Druck des vollen Tanks
    ΔP
    – Totband des Druckschalters
    PMM
    – Maximal zulässiger Zellendruck und
    LL
    – Minimal zulässiger Zellen-Flüssigkeitsfüllstand.
  • Ausführlicher zeigt 5 das logische Fließdiagramm des Steuerungsprogramms für den Betrieb. Bei der Inbetriebnahme des Werkes erzeugt die Zelle 10 Wasserstoffgas mit einem bestimmten Auslassdruck PHO. Die Höhe dieses Drucks PHO wird zur Modulation des Betriebs eines Aktivierungskompressors verwendet. Wenn PHO niedriger als ein bestimmter Mindestdruck ist, der auf den Flüssigkeits-Füllstand in 10, PLL, bezogen ist, wird ein Niederdruckalarm erzeugt und eine Sequenz zur Abschaltung des Werkes befolgt. Wenn der Auslassdruck PHO größer als PLL ist, wird ein weiterer Vergleich durchgeführt. Wenn der Auslassdruck PHO größer als PMS, der Mindest-Eingangsdruck zur Aktivierung des Kompressors, ist, beginnt Letzterer eine Aktivierungssequenz. Wenn der Auslassdruck niedriger als ein Mindestwert PL ist, bleibt der Aktivierungskompressor bis zu demjenigen Zeitpunkt im Leerlauf (abgestoppt), an dem die Höhe von PHO PMS übersteigt, woraufhin der Betrieb des Kompressors beginnt.
  • Bei der Aktivierung des Kompressors wird das Wasserstoffgas in einer oder mehreren Stufen komprimiert, wodurch ein Auslassdruck PC von Auslass des Kompressors erreicht wird. Wenn der Auslassdruck PC einen Sicherheits-Grenzwert PMO übersteigt, wird der Betrieb des Kompressors beendet. Wenn der Auslass PC niedriger als ein erwünschtes Minimum, PMO – ΔP, ist, läuft der Kompressor, um Wasserstoff zu liefern und zu fördern.
  • 6 umfasst ein Blockdiagramm der Vorrichtung zum Wiederauffüllen mit Wasserstoff-Brennstoff, die allgemein als 600 veranschaulicht ist, zur Förderung von Wasserstoff- und/oder Sauerstoffgas mit einem minimalen erwünschten Druck. Die Vorrichtung 600 umfasst einen Gleichrichter 210 zur Umwandlung eines Wechselstromsignals in ein erwünschtes Gleichstromsignal-Ausgangssignal, eine Sammelschiene 212, (eine) Elektrolysezelle(n) 10, Einrichtungen zur Messung des Sauerstoffdrucks, 214, bzw. des Wasserstoffdrucks, 216, in den Leitungen 218 bzw. 220, Ventileinrichtungen zur Steuerung des Flusses von Sauerstoff 222 bzw. Wasserstoff 224 und eine Verfahrens-/Instrumenten-Steuereinheit 226, wodurch die gewünschte Funktionsweise der Elektrolysezelle(n) 10 mit geeigneten Abschaltalarmen 228 für das Werk gewährleistet ist.
  • 6 umfasst auch ein Verfahrens-Fließdiagramm für den Zellenblock von 5. Bei der Inbetriebnahme des Werks etablierte der Gleichrichter 210 einen sicheren Zustand, indem er den Zustand des Werksalarms 228 hinsichtlich der Steuerungen des Drucks und des Füllstands überprüfte. Wenn der Alarm einen sicheren Zustand anzeigt, werden Strom und Spannung (Energie) über die Zellen-Sammelschiene 212 vom Gleichrichter 210 zur Elektrolysezelle 10 übertragen. Beim Anlegen einer geeigneten Strom-/Spannungsquelle erfolgt die Elektrolyse innerhalb der Elektrolysezelle(n) 10 mit einer resultierenden Zersetzung von Wasser zu den Produkten Wasserstoffgas und Sauerstoffgas. Das Sauerstoffgas wird durch die Leitung 218 transportiert, wobei die Sauerstoffdruckeinrichtung 214 den Sauerstoffdruck PO ständig überwacht und den Sauerstoffdruck über die Modulation des Gegendruckventils 222 steuert. Auf vergleichbare Weise wird Wasserstoffgas durch die Leitung 220 transportiert, wobei die Einrichtung 216 den Wasserstoffdruck PH ständig überwacht und den Wasserstoffdruck über das Steuerventil 224 steuert. Beim Betrieb der Elektrolysezelle(n) 10 werden der Anolyten-Füllstand LO der Zelle auf der Sauerstoffseite und der Katholyten-Füllstand LH auf der Wasserstoffseite über die P/I-Steuereinheit 226 erfasst, wodurch ein Steuerungssignal zum Ventil 224 erzeugt wird, wodurch die Versorgung mit Wasserstoff- und/oder Sauerstoffgas mit einem bestimmten gewünschten Druck erleichtert wird.
  • Jetzt unter Bezugnahme auf 7 umfassen die Verbraucher 716 ein Gebäude 717 mit wenigstens einer geographischen Zone 718, deren Vermietung zu Wohnzwecken erfolgen kann, wie bei einem Apartment, einer halb angeschlossenen, getrennten Wohnung und dergleichen, oder zu industriellen/kommerziellen Zwecken, wie ein Büro, ein Werk, eine Poststelle, eine Fabrik, ein Lagerhaus und dergleichen, und die einen Wasserstoffbedarf definieren. Ein solcher Verbraucher 716 kann seinen Bedarf (i) unter Verwendung einer Kreditkarte, (ii) unter Verwendung einer Chip-Karte oder (iii) unter Verwendung einer elektronischen, elektrischen oder drahtlosen Datenübertragung übertragen, wodurch ein Wasserstoffbedarf innerhalb der Zone 718 bei einer Zonen-Steuereinheit 720 registriert wird, die eine Einrichtung zur Steuerung von Zonendaten und zur Zonenversorgung definiert.
  • Beim Eingang des Bedarfs bestimmt die Zonen-Steuereinheit 720 die Beschaffenheit des Bedarfs hinsichtlich der angeforderten Wasserstoffmenge, der Zeit zur Förderung des Wasserstoffs, den Bedingungen, unter denen der Wasserstoff hinsichtlich der Temperatur, dem Druck, der Reinheit und dergleichen zu fördern ist, dem Endverwendungszweck des Wasserstoffs und der angeforderten Wasserstoff-Fördergeschwindigkeit. Eine solche anfängliche Definition dieses Wasserstoffbedarfs kann durch eine einzige oder eine Mehrzahl von Zonen-Steuereinheiten 720 erfolgen, die in einem Netzwerk, das als "Netzknoten", "Stern", "Ring" oder "Backbone" konfiguriert ist, wie in den 1A1C veranschaulicht ist, so miteinander verbunden sind, dass eine wechselseitige Verbindung zwischen allen Steuereinheiten 720 und einer Steuereinheit 721 für die Einheit 717 über den Bus 722 ermöglicht wird, wie durch eine Einrichtung für Daten und zur Steuerung der Versorgung eines Bauwerks veranschaulicht wird.
  • Beim Eingang des Bedarfs durch die Steuereinheit 721 der Einheit vom Netzwerk der Zonen-Steuereinheiten 720 bestimmt die Steuereinheit 721 der Einheit die Verfügbarkeit aller Energieressourcen 12, die dem Gebäude 717 zur Verfügung stehen, wobei der Zustand von einer Netzwerk-Steuereinheit 14, mit der sie hinsichtlich der Höhe der verfügbaren Energie, der Beschaffenheit der verfügbaren Energie, der zeitlichen Verfügbarkeit der Energie, dem Typ der verfügbaren Energie, der Preiseinheit pro Energieinkrement wechselseitig verbunden ist, abgefragt wird, und vergleicht dies mit der Energie, die erforderlich ist, um den von der Einheit 717, 716 und der anschließenden Zone 718 angeforderten Wasserstoff zu erzeugen.
  • Beim Eingang des Bedarfs bestimmt die Netzwerk-Steuereinheit 14 weiterhin den Zustand aller Quellen 10 zur Erzeugung von Wasserstoff im Netzwerk. Anfangsprüfungen umfassen den gegenwärtigen Zustand der Wasserstoffquelle, die prozentuale Verwendung der Nennkapazität, die Nennkapazität zur Erzeugung von einer bekannten Wasserstoffmenge für eine bekannte Höhe des Energieverbrauchs und die Überwachung der Verfahrensparameter zur Aktivierung der Quelle(n) zur Erzeugung von Wasserstoff, der Verarbeitungsventile und der Steuereinheit 14 für den Zustand der elektrischen Schalter, initiiert dann die Aktivierungssequenz für die Quelle(n) 10 zur Erzeugung von Wasserstoff, um den Bedarf der Einheit 717 und der anschließenden Zone 718 in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Energieressource(n) 12 zu den niedrigstmöglichen Kosten zu erfüllen.
  • Die Netzwerk-Steuereinheit 14 sichert eine Energiemenge der Energiequelle(n) 12 zu den am meisten bevorzugten Kosten für die Einheit 717 und aktualisiert die Steuereinheit 721 und die Zonen-Steuereinheit 720, wodurch das Strömen von Wasserstoff durch die Leitungen 724 zugelassen wird. Dann wird Energie von der Energiequelle 12 verbraucht, wodurch Wasserstoff mittels der Quelle(n) 10 zur Erzeugung von Wasserstoff- und von Sauerstoffgas erzeugt wird, die durch die Zonen 718 zur Einheit 717 gefördert werden.
  • Wasserstoff, der in der Leitung 724 zur Einheit 717 strömt, wird von der Steuereinheit 721 der Einheit überwacht, die weiterhin die Verteilung des Wasserstoffs innerhalb der Einheit 717 steuert. Wasserstoff kann so strömen, dass er zur späteren Verwendung durch eine Zone 718 in die Speichereinheit 726 gelangt, und kann durch die Leitung 728 zu einer Vorrichtung 730 zur direkten Konvertierung zur Konvertierung von Wasserstoff zu Elektrizität über eine Kraftstoffzelle und dergleichen (nicht dargestellt) für eine weitere zentrale Verteilung innerhalb der Einheit 717 strömen. Er kann weiterhin mittels einer Vorrichtung 732 zur indirekten Konvertierung wie einem Boiler, Ofen, Dampfgenerator, einer Turbine und dergleichen zur weiteren zentralen Verteilung innerhalb der Einheit 717 konvertiert werden und kann weiterhin über die Leitung 728 direkt zu einer Zone 718 geleitet werden.
  • Wasserstoff, der in der Leitung 728 zur Zone 718 strömt, wird weiterhin von der Steuereinheit 721 der Einheit, der Zonen-Steuereinheit 720 und der Zonen-Steuereinheit 734 über den Datenbus 736 überwacht, der weiterhin die Verteilung von Wasserstoff innerhalb der Zone 718 steuert. Wasserstoff innerhalb der Zone kann auch so strömen, dass er zur Konvertierung zu Elektrizität oder Wärme mittels eines Ofens, eines Herdes und dergleichen (nicht dargestellt) in eine Vorrichtung zur direkten Konvertierung, 738, oder zur indirekten Konvertierung, 740, innerhalb der Zone 718 gelangt.
  • In einer weiteren Ausführungsform wählt die Netzwerk-Steuereinheit 722 einen speziellen Typ der Energiequelle 12 zum Kauf von Elektrizität aus, die über die Leitungen 742, 724, 726 übertragen werden kann, so dass sie direkt zur Zone 718 gelangt, wo eine Konvertierung zu Wasserstoff in der Zone mittels einer Elektrolyseeinheit 744 zur Erzeugung von Wasserstoff innerhalb der geographischen Domänen der Zone 718 zur Verwendung durch oben aufgeführte Vorrichtungen zur direkten Konvertierung, 738, oder zur indirekten Konvertierung, 740, jeweils unter der Steuerung der Zonen-Steuereinheit 720 oder 734 erfolgt.
  • Jeder als falsch erkannte Zustand bei einem beliebigen oben aufgeführten Betriebsparameter oder hinsichtlich der Qualität/Reinheit der Produktgase führt dazu, dass die Netzwerk-Steuereinheit 14, die Steuereinheit 721 der Einheit und die Zonen-Steuereinheit 720 den Betrieb der Wasserstoffquelle(n) 10 und 744 sowie der Vorrichtungen 730, 732, 738, 740 zur Konvertierung von Wasserstoff ändert oder unterbricht, bis ein zweckmäßiger Zustand erreicht worden ist. Die Steuereinheiten 14, 720, 721 und 734 können auch dahingehend wirken, dass sie eine oder eine Mehrzahl von Quellen zur Erzeugung von Wasserstoff im Netzwerk so modulieren, dass der Bedarf der Einheit 717 und der Zoneneinheit 717 für die Zonen 718 derart erfüllt wird, dass der Wasserstoffbedarf der Verbraucher 716, 718 erfolgreich vollständig erfüllt wird, um die Mindestmenge an Wasserstoff den Verbrauchern 716, 718 zur minimalsten Fördergeschwindigkeit im niedrigsten spezifizierten Zeitraum zur minimalsten Reinheit bei den Mindestkosten zur Verfügung zu stellen, und plant gegebenenfalls den Wasserstoffbedarf.
  • Beim Erhalt einer Meldung von der Einheit 717 und den Zonen 718, dass ihre Anforderungen erfolgreich erfüllt wurden, instruieren die Steuereinheiten 14, 721 und 720 die Quellen 10, 744 zur Erzeugung von Wasserstoff dahingehend, den Betrieb einzustellen, und informieren die Energiequellen 12 über den geänderten Wechsel des Energiebedarfs und planen gegebenenfalls den Wasserstoffbedarf.
  • Obwohl diese Offenbarung bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben und veranschaulicht hat, gilt als vereinbart, dass die Erfindung nicht auf diese speziellen Ausführungsformen beschränkt ist. Stattdessen umfasst die Erfindung alle Ausführungsformen, die eine funktionelle oder mechanische Äquivalenz spezieller Ausführungsformen und Merkmale darstellen, die beschrieben und veranschaulicht worden sind.

Claims (20)

  1. Energieverteilungsnetzwerk zum Liefern einer Menge an Wasserstoff, die (ein) Verbraucher von (einer) Elektrolyseeinrichtung(en) benötigt (benötigen), mit: a) einer Elektroenergiequelle (12); b) Wasserstoff-Brennstofferzeugungs-Elektrolyseeinrichtungen (10); c) mit den Wasserstoff-Brennstofferzeugungs-Elektrolyseeinrichtungen verbundene Wasserstoff-Brennstoff-Verbrauchereinrichtungen (16, 716); und d) einem Controller (14) mit Computer-Verarbeitungseinrichtungen zum Empfangen und Verarbeiten von Steuereingangssignalen, die auf den Wasserstoffbedarf der Wasserstoff-Brennstoff-Verbrauchereinrichtungen bezogene Daten enthalten, wobei der Controller zum Steuern der Erzeugung von Wasserstoff mindestens teilweise anhand der Steuereingangssignale mit den Wasserstoff-Brennstofferzeugungs-Elektrolyseeinrichtungen in Wirkverbindung steht.
  2. Netzwerk, wie in Anspruch 1 definiert, bei dem die Steuereingangssignale Daten bezüglich des Typs der Elektroenergiequelle enthalten, die zur Verwendung durch die Wasserstoff-Brennstofferzeugungs-Elektrolyseeinrichtungen zur Verfügung steht.
  3. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1 und 2 definiert, bei dem die Steuereingangssignale Daten bezüglich der Menge an Elektroenergie enthalten, die zur Verwendung durch die Wasserstoffbrennstofferzeugungselektrolyseeinrichtungen zur Verfügung steht.
  4. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1–3 definiert, bei dem die Steuereingangssignale Daten bezüglich der Zeit enthalten, zu der Elektroenergie zur Verwendung durch die Wasserstoff-Brennstofferzeugungs-Elektrolyseeinrichtungen zur Verfügung steht.
  5. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1–4 definiert, bei dem die Steuereingangssignale Daten bezüglich des Betriebszustands der Wasserstoff-Brennstofferzeugungs-Elektrolyseeinrichtungen enthalten.
  6. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1–5 definiert, bei dem die Steuereingangssignale Daten bezüglich des Preises der von der Elektroenergiequelle zur Verfügung gestellten Elektroenergie enthalten.
  7. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1–6 definiert, ferner mit: (i) einer Komprimiereinrichtung (26) zum Komprimieren von dem durch die Wasserstoff-Brennstofferzeugungs-Elektrolyseeinrichtungen erzeugten Wasserstoff auf einen gewünschten Auslassdruck; und (ii) Einrichtungen (30) zum Zuführen des komprimierten Wasserstoffs zu den Wasserstoff-Brennstoff-Verbrauchereinrichtungen.
  8. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1–7 definiert, ferner mit Einrichtungen (730, 732) zum Konvertieren von Wasserstoff in Elektroenergie, wobei die Wasserstoff-Konvertiereinrichtungen zum Aufnehmen von Wasserstoff von den Wasserstoff-Brennstoff-Verbrauchereinrichtungen operativ verbunden sind.
  9. Netzwerk, wie in Anspruch 8 definiert, bei dem mindestens ein Teil der von den Wasserstoff-Konvertiereinrichtungen erzeugten Elektroenergie an ein Elektroenergienetz verteilt wird.
  10. Netzwerk, wie in Anspruch 1–9 definiert, ferner mit Einrichtungen (732) zum Konvertieren von Wasserstoff in Wärmeenergie, wobei die Konvertiereinrichtungen zum Aufnehmen von Wasserstoff von den Wasserstoff-Brennstoff-Verbrauchereinrichtungen operativ verbunden sind.
  11. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1–10 definiert, bei dem Iteration und algorithmische Behandlung von Echtzeitdaten und Speicherdaten von dem Controller in Echtzeit durchgeführt werden, wenn der Controller den Wasserstoffproduktionsprozess steuert.
  12. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1–11 definiert, bei dem die Produktion von Wasserstoff von dem Controller moduliert wird.
  13. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1–12 definiert, bei dem mehrere Wasserstoff-Brennstofferzeugungs-Elektrolyseeinrichtungen über den Controller mit dem Netzwerk gekoppelt sind.
  14. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1–13 definiert, ferner mit Einrichtungen (30) zum Zuführen von durch die Wasserstoff-Brennstofferzeugungs-Elektrolyseeinrichtungen erzeugtem Wasserstoff zu einem wasserstoffbetriebenem Fahrzeug.
  15. Netzwerk, wie in einem der Ansprüche 1–14 definiert, bei dem die Steuereingangssignale Speicherdaten enthalten.
  16. Netzwerk, wie in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert, bei dem die Elektroenergiequelle (10) ein Elektroenergienetz aufweist.
  17. Netzwerk, wie in Anspruch 8 oder 9 definiert, bei der die Wasserstoff-Konvertiereinrichtung eine Brennstoffzelle (730) aufweist.
  18. Netzwerk, wie in Anspruch 10 definiert, bei dem die Wasserstoff-Konvertiereinrichtung einen Kessel (732) aufweist.
  19. Netzwerk, wie in Anspruch 10 definiert, bei dem die Wasserstoff-Konvertiereinrichtung einen Ofen (732) aufweist.
  20. Netzwerk, wie in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert, bei dem die Wasserstoff-Brennstoff-Verbrauchereinrichtung (16) Wasserstoff-Lagereinrichtungen aufweist.
DE60029214T 1999-05-12 2000-04-28 Energieverteilungsnetz Expired - Lifetime DE60029214T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002271448A CA2271448A1 (en) 1999-05-12 1999-05-12 Energy distribution network
CA2271448 1999-05-12
PCT/CA2000/000488 WO2000069773A1 (en) 1999-05-12 2000-04-28 Energy distribution network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029214D1 DE60029214D1 (de) 2006-08-17
DE60029214T2 true DE60029214T2 (de) 2007-08-09

Family

ID=4163541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029214T Expired - Lifetime DE60029214T2 (de) 1999-05-12 2000-04-28 Energieverteilungsnetz

Country Status (18)

Country Link
US (7) US6745105B1 (de)
EP (2) EP1623955A3 (de)
JP (2) JP2002544389A (de)
KR (2) KR20020024585A (de)
CN (2) CN100343162C (de)
AT (1) ATE332284T1 (de)
AU (1) AU778327B2 (de)
BR (1) BR0010509A (de)
CA (3) CA2271448A1 (de)
DE (1) DE60029214T2 (de)
ES (1) ES2267521T3 (de)
HK (1) HK1046894A1 (de)
IL (1) IL146272A0 (de)
IS (1) IS6146A (de)
MX (1) MXPA01011403A (de)
NO (1) NO20015415L (de)
WO (1) WO2000069773A1 (de)
ZA (1) ZA200108897B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208889A1 (de) * 2016-05-23 2017-11-23 Enno Wagner Anlage zur Bereitstellung von Wasserstoff sowie Verfahren zum Betrieb der Anlage
AT524659B1 (de) * 2021-07-01 2022-08-15 H2i GreenHydrogen GmbH Verfahren zur Zuweisung von elektrischer Energie innerhalb einer Elektrolyse-Anlage

Families Citing this family (184)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2271448A1 (en) * 1999-05-12 2000-11-12 Stuart Energy Systems Inc. Energy distribution network
KR20010044300A (ko) * 2001-02-01 2001-06-05 최경열 항균 발수 타일줄눈 몰탈 및 시공방법
DE10112901A1 (de) 2001-03-15 2002-09-19 Daimler Chrysler Ag Verteilersystem zur Versorgung von Verbrauchern
US20030074244A1 (en) * 2001-04-11 2003-04-17 Braxton Charles R. Distributed energy technology assurance
DE10118353A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-24 Piller Gmbh Vorrichtung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung mit einer Brennstoffzelle
US7089190B2 (en) * 2001-05-18 2006-08-08 Power Resource Managers, Llp System and method for managing utility power use
US9811061B1 (en) 2001-05-18 2017-11-07 The Energy Authority, Inc. Method for management and optimization of hydropower generation and consumption
US20030021743A1 (en) * 2001-06-15 2003-01-30 Wikstrom Jon P. Fuel cell refueling station and system
DE10129096A1 (de) * 2001-06-16 2002-12-19 Ballard Power Systems Anordnung zur Energieversorgung von Verbrauchern
CN1585953A (zh) * 2001-09-13 2005-02-23 Abb股份有限公司 计算电力需求的方法和系统
JP4281315B2 (ja) * 2001-10-02 2009-06-17 ソニー株式会社 燃料流体用継ぎ手
JP4153690B2 (ja) * 2001-10-25 2008-09-24 本田技研工業株式会社 水素スタンド充填管理装置
WO2003042111A2 (en) * 2001-11-13 2003-05-22 Radical Waters (Ip) (Pty) Limited An electrochemical activation system suitable for producing electrochemically-activated solutions through use of an electrolytic cell exchange module
CA2472027A1 (en) 2002-01-10 2003-07-24 Matthew A. Harper Hydrogen fueling station
US6787258B2 (en) * 2002-03-05 2004-09-07 Vladimir Prerad Hydrogen based energy storage apparatus and method
US7169489B2 (en) * 2002-03-15 2007-01-30 Fuelsell Technologies, Inc. Hydrogen storage, distribution, and recovery system
US6864596B2 (en) * 2002-10-07 2005-03-08 Voith Siemens Hydro Power Generation, Gmbh & Co. Kg Hydrogen production from hydro power
US20060207178A1 (en) * 2003-02-06 2006-09-21 Ztek Corporation Renewable energy operated hydrogen reforming system
US7065414B2 (en) * 2003-03-10 2006-06-20 General Electric Company Methods and apparatus for operating production facilities
US7318970B2 (en) * 2003-04-04 2008-01-15 Texaco Inc. Architectural hierarchy of control for a fuel processor
US7878280B2 (en) 2003-04-09 2011-02-01 Bloom Energy Corporation Low pressure hydrogen fueled vehicle and method of operating same
US7364810B2 (en) 2003-09-03 2008-04-29 Bloom Energy Corporation Combined energy storage and fuel generation with reversible fuel cells
US7575822B2 (en) 2003-04-09 2009-08-18 Bloom Energy Corporation Method of optimizing operating efficiency of fuel cells
US7482078B2 (en) 2003-04-09 2009-01-27 Bloom Energy Corporation Co-production of hydrogen and electricity in a high temperature electrochemical system
US7316859B2 (en) * 2003-06-23 2008-01-08 Praxair Technology, Inc. Storage system and method for supplying hydrogen to a polymer membrane fuel cell
US20050005592A1 (en) * 2003-07-07 2005-01-13 Fielder William Sheridan Hollow turbine
WO2005018034A1 (en) * 2003-08-19 2005-02-24 Hydrogenics Corporation Method and system for distributing hydrogen
US20060068246A1 (en) * 2003-09-09 2006-03-30 Shiro Matsuo Energy stations
US7252900B2 (en) * 2003-09-09 2007-08-07 Plug Power Inc. Combination fuel cell and ion pump, and methods and infrastructure systems employing same
CA2455689A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-23 Stuart Energy Systems Corporation System for controlling hydrogen network
JP2007523580A (ja) 2004-01-23 2007-08-16 スチュアート エナジー システムズ コーポレーション エネルギーネットワーク
JP4899294B2 (ja) * 2004-06-10 2012-03-21 株式会社日立製作所 水素燃料製造システム,水素燃料製造方法および水素燃料製造プログラム
US7444189B1 (en) * 2004-06-15 2008-10-28 John Joseph Marhoefer Method and apparatus for simultaneous optimization of distributed generation and hydrogen production
US8019445B2 (en) * 2004-06-15 2011-09-13 Intelligent Generation Llc Method and apparatus for optimization of distributed generation
US7624770B2 (en) * 2004-09-23 2009-12-01 The Boc Group, Inc. Intelligent compressor strategy to support hydrogen fueling
GB2434884B (en) * 2004-12-02 2009-04-08 Ford Motor Co Computer system and method for monitoring hydrogen vehicles
CA2589979C (en) 2004-12-07 2020-08-25 Stuart Energy Systems Corporation Electrolyser and process and apparatus for separating a gas-liquid mixture generated therein
US7239044B1 (en) 2004-12-09 2007-07-03 Sandia Corporation Enhanced distributed energy resource system
BRPI0607973B1 (pt) * 2005-03-01 2018-07-10 Saudi Arabian Oil Company Método para redução das emissões de co2 em veículos automotores movidos por motores de combustão interna, e aparelho para redução das emissões de co2 de um motor de combustão interna
US7216040B2 (en) * 2005-04-11 2007-05-08 Air Products And Chemicals, Inc. Intelligent network of hydrogen supply modules
US20060236608A1 (en) * 2005-04-22 2006-10-26 Amjad Khan System for dispensing hydrogen to a vehicle
US7381313B2 (en) * 2005-06-30 2008-06-03 General Electric Company Integrated hydrogen production and processing system and method of operation
US7199482B2 (en) * 2005-06-30 2007-04-03 General Electric Company System and method for controlling effective wind farm power output
US20070020173A1 (en) * 2005-07-25 2007-01-25 Repasky John M Hydrogen distribution networks and related methods
US8158286B2 (en) * 2005-08-17 2012-04-17 Honda Motor Co., Ltd. Energy stations
EP1938413A2 (de) * 2005-08-19 2008-07-02 Millennium Cell Inc. Hybrid-wasserstoff-brennstoffsysteme und verfahren
US7797179B2 (en) * 2005-09-28 2010-09-14 Siemens Corporation Method and apparatus for planning major outages for gas turbines
US20080127646A1 (en) * 2005-10-11 2008-06-05 Doland George J System and Method for Energy and Hydrogen Production
US20080121525A1 (en) * 2005-10-11 2008-05-29 Doland George J Renewable Power Controller for Hydrogen Production
US7233079B1 (en) * 2005-10-18 2007-06-19 Willard Cooper Renewable energy electric power generating system
US7315769B2 (en) * 2005-10-31 2008-01-01 General Electric Company Multi-tier benefit optimization for operating the power systems including renewable and traditional generation, energy storage, and controllable loads
US7860808B2 (en) * 2006-01-05 2010-12-28 International Business Machines Corporation System and method for hybrid conservation of fossil fuel
US20070227900A1 (en) * 2006-04-04 2007-10-04 H2 Pump Llc Performance enhancement via water management in electrochemical cells
DE102006034251B8 (de) * 2006-07-21 2014-08-21 Senvion Se Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
US8805595B2 (en) * 2008-01-17 2014-08-12 General Electric Company Wind turbine arranged for independent operation of its components and related method and computer program
US8731732B2 (en) * 2008-02-25 2014-05-20 Stanley Klein Methods and system to manage variability in production of renewable energy
US8116915B2 (en) * 2008-03-03 2012-02-14 University Of Delaware Methods and apparatus using hierarchical priority and control algorithms for grid-integrated vehicles
US10539311B2 (en) 2008-04-14 2020-01-21 Digital Lumens Incorporated Sensor-based lighting methods, apparatus, and systems
US8543249B2 (en) 2008-04-14 2013-09-24 Digital Lumens Incorporated Power management unit with modular sensor bus
US8841859B2 (en) 2008-04-14 2014-09-23 Digital Lumens Incorporated LED lighting methods, apparatus, and systems including rules-based sensor data logging
US8531134B2 (en) 2008-04-14 2013-09-10 Digital Lumens Incorporated LED-based lighting methods, apparatus, and systems employing LED light bars, occupancy sensing, local state machine, and time-based tracking of operational modes
US8754589B2 (en) 2008-04-14 2014-06-17 Digtial Lumens Incorporated Power management unit with temperature protection
US8552664B2 (en) 2008-04-14 2013-10-08 Digital Lumens Incorporated Power management unit with ballast interface
US8866408B2 (en) 2008-04-14 2014-10-21 Digital Lumens Incorporated Methods, apparatus, and systems for automatic power adjustment based on energy demand information
US8805550B2 (en) * 2008-04-14 2014-08-12 Digital Lumens Incorporated Power management unit with power source arbitration
US8610377B2 (en) 2008-04-14 2013-12-17 Digital Lumens, Incorporated Methods, apparatus, and systems for prediction of lighting module performance
US8610376B2 (en) 2008-04-14 2013-12-17 Digital Lumens Incorporated LED lighting methods, apparatus, and systems including historic sensor data logging
US8823277B2 (en) 2008-04-14 2014-09-02 Digital Lumens Incorporated Methods, systems, and apparatus for mapping a network of lighting fixtures with light module identification
FR2931844B1 (fr) * 2008-06-02 2013-11-01 Alex Hr Roustaei Systemes pour la production de l'energie a la demande comme une source seule ou en assistance avec autres sources d'energie dans le domaine du transport ou de l'habitat.
US20090313083A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Honeywell International Inc. Renewable energy calculator
US8600571B2 (en) * 2008-06-19 2013-12-03 Honeywell International Inc. Energy optimization system
WO2010008401A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 F3 & I2, Llc Network of energy generating modules for transfer of energy outputs
US7619319B1 (en) 2008-07-15 2009-11-17 F3 & I2, Llc Network of energy generating modules for transfer of energy outputs
US8294286B2 (en) 2008-07-15 2012-10-23 F3 & I2, Llc Network of energy generating modules for transfer of energy outputs
WO2010042200A1 (en) * 2008-10-08 2010-04-15 Rey Montalvo Method and system for fully automated energy curtailment
US9002761B2 (en) 2008-10-08 2015-04-07 Rey Montalvo Method and system for automatically adapting end user power usage
CA2928768C (en) 2008-10-30 2017-11-21 Next Hydrogen Corporation Power dispatch system for electrolytic production of hydrogen from wind power
WO2010081241A1 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 2D2C, Inc. Electrical power distribution system
US8808529B2 (en) * 2009-02-17 2014-08-19 Mcalister Technologies, Llc Systems and methods for sustainable economic development through integrated full spectrum production of renewable material resources using solar thermal
US20100217452A1 (en) * 2009-02-26 2010-08-26 Mccord Alan Overlay packet data network for managing energy and method for using same
US8954170B2 (en) 2009-04-14 2015-02-10 Digital Lumens Incorporated Power management unit with multi-input arbitration
US8593135B2 (en) * 2009-04-14 2013-11-26 Digital Lumens Incorporated Low-cost power measurement circuit
US8536802B2 (en) 2009-04-14 2013-09-17 Digital Lumens Incorporated LED-based lighting methods, apparatus, and systems employing LED light bars, occupancy sensing, and local state machine
US8892540B2 (en) 2009-04-24 2014-11-18 Rockwell Automation Technologies, Inc. Dynamic sustainability search engine
US8321187B2 (en) 2009-04-24 2012-11-27 Rockwell Automation Technologies, Inc. Process simulation utilizing component-specific consumption data
US20100274612A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Rockwell Automation Technologies, Inc. Utilizing sustainability factors for product optimization
US9406036B2 (en) * 2009-04-24 2016-08-02 Rockwell Automation Technologies, Inc. Discrete energy assignments for manufacturing specifications
US10013666B2 (en) * 2009-04-24 2018-07-03 Rockwell Automation Technologies, Inc. Product lifecycle sustainability score tracking and indicia
US10223167B2 (en) 2009-04-24 2019-03-05 Rockwell Automation Technologies, Inc. Discrete resource management
US20100275147A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Rockwell Automation Technologies, Inc. Industrial energy demand management and services
US9129231B2 (en) * 2009-04-24 2015-09-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Real time energy consumption analysis and reporting
US20100274603A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Rockwell Automation Technologies, Inc. Dynamic sustainability factor management
US8494685B2 (en) * 2009-04-27 2013-07-23 Cisco Technology, Inc. System for utilizing predictive energy consumption
US8566721B2 (en) * 2009-04-30 2013-10-22 Apple Inc. Editing key-indexed graphs in media editing applications
US8600556B2 (en) * 2009-06-22 2013-12-03 Johnson Controls Technology Company Smart building manager
IT1398498B1 (it) * 2009-07-10 2013-03-01 Acta Spa Dispositivo per la produzione on demand di idrogeno mediante elettrolisi di soluzioni acquose.
US9274518B2 (en) 2010-01-08 2016-03-01 Rockwell Automation Technologies, Inc. Industrial control energy object
US8738190B2 (en) * 2010-01-08 2014-05-27 Rockwell Automation Technologies, Inc. Industrial control energy object
US9043038B2 (en) * 2010-02-18 2015-05-26 University Of Delaware Aggregation server for grid-integrated vehicles
US20110214986A1 (en) * 2010-03-08 2011-09-08 Michael Belford Brown Clean water and clean air project (brine): method of water treatment, chemical production, and underground energy storage
US20110155583A1 (en) * 2010-03-13 2011-06-30 Haiming Li High efficient hydrogen generation with green engergy powers
US9063715B2 (en) * 2010-06-10 2015-06-23 Hewlett-Packard Development Company, L. P. Management of a virtual power infrastructure
EP3517839B1 (de) 2010-11-04 2021-09-22 Digital Lumens Incorporated Verfahren, vorrichtung und system zur belegungserfassung
EP3735109A3 (de) 2011-03-21 2020-12-02 Digital Lumens Incorporated Verfahren, vorrichtung und systeme zur bereitstellung einer auf einer insassenanzahl beruhenden variablen beleuchtung
US9310786B2 (en) * 2011-06-17 2016-04-12 Siemens Industry, Inc. Automated demand response scheduling to reduce electrical loads
AU2012332206B2 (en) 2011-11-03 2016-02-04 Osram Sylvania Inc. Methods, systems, and apparatus for intelligent lighting
US8965594B2 (en) 2012-01-19 2015-02-24 General Compression, Inc. System and method for conserving energy resources through storage and delivery of renewable energy
CA2867898C (en) 2012-03-19 2023-02-14 Digital Lumens Incorporated Methods, systems, and apparatus for providing variable illumination
EP3613876A1 (de) 2012-05-28 2020-02-26 Hydrogenics Corporation Elektrolysator und energiesystem
US9519874B2 (en) 2012-08-30 2016-12-13 Honeywell International Inc. HVAC controller with regression model to help reduce energy consumption
ITTO20120755A1 (it) * 2012-08-31 2014-03-01 Uale Sistema di distribuzione merci energeticamente sostenibile
DE102012216090A1 (de) * 2012-09-11 2014-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Grüne Verbundanlage zur Herstellung von chemischen und petrochemischen Produkten
US9187833B2 (en) 2012-09-13 2015-11-17 Next Hydrogen Corporation Internally-reinforced water electrolyser module
US9133553B2 (en) 2012-09-13 2015-09-15 Next Hydrogen Corporation Externally-reinforced water electrolyzer module
US9637016B2 (en) * 2012-12-14 2017-05-02 Agim GJINALI Fast charging system for electric vehicles
EP2775446A1 (de) 2013-03-06 2014-09-10 Deutsche Telekom AG System zur Zuweisung eines Energieverbrauchers an einen Energieversorger
US9423848B2 (en) 2013-03-15 2016-08-23 Rockwell Automation Technologies, Inc. Extensible energy management architecture
US9842372B2 (en) 2013-03-15 2017-12-12 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for controlling assets using energy information determined with an organizational model of an industrial automation system
US9911163B2 (en) 2013-03-15 2018-03-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for determining energy information using an organizational model of an industrial automation system
US9501804B2 (en) 2013-03-15 2016-11-22 Rockwell Automation Technologies, Inc. Multi-core processor for performing energy-related operations in an industrial automation system using energy information determined with an organizational model of the industrial automation system
AU2014259974B2 (en) 2013-04-30 2018-04-19 Digital Lumens, Incorporated Operating light emitting diodes at low temperature
EP2802060B1 (de) * 2013-05-06 2016-07-13 ABB Technology Ltd Energiespeicherung und -verteilung
DE102013209882A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Evonik Industries Ag Integrierte Anlage und Verfahren zum flexiblen Einsatz von Strom
DE102013209883A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Evonik Industries Ag Integrierte Anlage und Verfahren zum flexiblen Einsatz von Strom
US10566792B2 (en) 2013-06-12 2020-02-18 Applied Hybrid Energy Pty Ltd Electrical power control method and system
US9186624B2 (en) 2013-06-28 2015-11-17 Nuvera Fuel Cells, Inc. Methods of producing and providing purified gas using an electrochemical cell
US10901445B2 (en) * 2013-08-29 2021-01-26 Applied Hybrid Energy Pty Ltd Energy control and generation method and system
WO2015054611A1 (en) 2013-10-10 2015-04-16 Digital Lumens Incorporated Methods, systems, and apparatus for intelligent lighting
JP6436464B2 (ja) 2013-12-04 2018-12-12 コヴェストロ ドイチュラント アクチエンゲゼルシャフトCovestro Deutschland AG 電力を融通自在に使用するための装置および方法
GB201321509D0 (en) * 2013-12-05 2014-01-22 Chiverton Richard A Combined heat power data unit and associated network apparatus systems incorporating same
US20150168346A1 (en) * 2013-12-18 2015-06-18 Erik Wolf Acquiring provisioning data for an electrolysis system
GB2526287C (en) * 2014-05-19 2023-02-08 Intelligent Energy Ltd Apparatus for determining reactant purity
FR3027034B1 (fr) 2014-10-13 2016-12-23 Commissariat Energie Atomique Procede de pilotage d'un systeme d'electrolyse prenant en compte la temperature des modules electrolyseurs dudit systeme d'electrolyse
TWI556076B (zh) 2014-10-30 2016-11-01 台達電子工業股份有限公司 區域控制系統及其自動配置方法
CN105629907B (zh) * 2014-10-30 2018-12-28 台达电子工业股份有限公司 区域控制系统及其自动配置方法
US9785126B2 (en) 2014-11-25 2017-10-10 Rockwell Automation Technologies, Inc. Inferred energy usage and multiple levels of energy usage
US9798306B2 (en) 2014-11-25 2017-10-24 Rockwell Automation Technologies, Inc. Energy usage auto-baseline for diagnostics and prognostics
US9798343B2 (en) 2014-11-25 2017-10-24 Rockwell Automation Technologies, Inc. Quantifying operating strategy energy usage
WO2016148756A1 (en) * 2015-03-19 2016-09-22 Landmark Graphics Corporation System for automated oilfield supply demand balancing and forecasting
CN105459786B (zh) * 2015-12-31 2018-01-30 北京建筑大学 一种柴油机辅助动力源的控制系统及其工作方法
CN209396881U (zh) * 2016-02-03 2019-09-17 强力物联网投资组合2016有限公司 生产和使用氢燃料的智能烹饪系统
WO2017158762A1 (ja) * 2016-03-16 2017-09-21 株式会社 東芝 水素管理システムおよび統合水素管理装置
DK3279757T3 (da) 2016-08-03 2019-12-16 Siemens Schweiz Ag System og fremgangsmåde til detektering af fejl og/eller til tilvejebringelse af optimeringsmål til forbedring af performance af en eller flere bygninger
JP6564131B2 (ja) * 2016-10-31 2019-08-21 株式会社東芝 水素エネルギーシステム、水素エネルギーシステムの制御方法、及びプログラム
CN107893237B (zh) * 2016-12-27 2018-12-04 中国科学院上海应用物理研究所 基于高温电解水蒸气制氢技术的加氢站
AU2018219961A1 (en) 2017-02-13 2019-09-19 Griddy Holdings Llc Methods and systems for an automated utility marketplace platform
US10478929B2 (en) * 2017-03-08 2019-11-19 A3 Labs LLC Energy source supply systems, energy source supply devices, and related methods
KR101896836B1 (ko) * 2017-04-19 2018-09-07 인천대학교 산학협력단 풍력기반 수소 공급 시스템의 설계를 위한 의사결정 방법 및 이를 수행하는 의사결정 컴퓨팅 시스템
JP6924989B2 (ja) * 2017-06-08 2021-08-25 清水建設株式会社 電力管理システム及び電力管理方法
US10840572B1 (en) 2017-06-26 2020-11-17 Denis Luz Solar hydrogen generation and off-peak storage
EP3780313A4 (de) * 2018-03-30 2021-10-13 Honda Motor Co., Ltd. Energieverwaltungsvorrichtung, wasserstoffnutzungssystem, programm und energieverwaltungsverfahren
PE20210069A1 (es) * 2018-04-25 2021-01-11 Neil Crawford Sistema de generacion, almacenamiento y gestion de energia
CN108681244B (zh) * 2018-05-11 2021-01-26 东南大学 基于多模型前馈的燃料电池阳极压力动态矩阵控制方法
US11077766B2 (en) * 2018-08-30 2021-08-03 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle-to-grid energy for use with hydrogen generation
US11031787B2 (en) 2018-09-14 2021-06-08 Lancium Llc System of critical datacenters and behind-the-meter flexible datacenters
JP7135647B2 (ja) * 2018-09-20 2022-09-13 トヨタ自動車株式会社 コミュニティシステム及びその管理方法
JP2020060847A (ja) * 2018-10-05 2020-04-16 トヨタ自動車株式会社 水素需給マッチングシステム
WO2020121441A1 (ja) * 2018-12-12 2020-06-18 東芝エネルギーシステムズ株式会社 水素エネルギー制御システムおよび水素エネルギー制御システムの制御方法
DK180560B1 (en) * 2019-01-18 2021-06-23 Nel Hydrogen As Large-scale hydrogen refueling station
WO2020203520A1 (ja) * 2019-03-29 2020-10-08 旭化成株式会社 装置、方法、およびプログラム
CN109944756A (zh) * 2019-04-12 2019-06-28 西安热工研究院有限公司 一种基于甲烷重整储能的太阳能光热发电系统及方法
KR102195169B1 (ko) * 2019-04-25 2020-12-24 (주)지필로스 입력전압 안정화를 위한 유효 및 무효전력 조정기능을 갖는 수전해 시스템
AU2020276342A1 (en) 2019-05-15 2021-12-16 Upstream Data Inc. Portable blockchain mining system and methods of use
US11868106B2 (en) 2019-08-01 2024-01-09 Lancium Llc Granular power ramping
US11397999B2 (en) 2019-08-01 2022-07-26 Lancium Llc Modifying computing system operations based on cost and power conditions
CN110498396A (zh) * 2019-08-21 2019-11-26 赫普科技发展(北京)有限公司 一种基于醇基燃料制氢的能源系统
JP7336172B2 (ja) * 2020-01-23 2023-08-31 東芝エネルギーシステムズ株式会社 水素システムの制御装置、水素生成システム、及び水素システムの制御方法
JP7409903B2 (ja) * 2020-02-27 2024-01-09 Eneos株式会社 水素供給システム、水素ステーションおよび水素需給管理方法
CN112260920B (zh) * 2020-12-21 2021-04-30 武汉格罗夫氢能汽车有限公司 一种氢燃料电池系统网络拓扑结构
CN112728411A (zh) * 2020-12-31 2021-04-30 湖南理工学院 一种纯氢输运分配管网系统及其控制方法
JP7436399B2 (ja) * 2021-01-07 2024-02-21 株式会社日立製作所 エネルギー管理装置およびエネルギー管理方法
US11846393B2 (en) * 2021-06-11 2023-12-19 BWR Innovations LLC Distributed hydrogen energy system and method
AU2021425001A1 (en) * 2021-06-23 2023-01-19 Jgc Corporation Plant control method, plant control device, program, and plant
US11656612B2 (en) * 2021-07-19 2023-05-23 Air Products And Chemicals, Inc. Method and apparatus for managing industrial gas production
WO2023127115A1 (ja) * 2021-12-28 2023-07-06 株式会社日立製作所 水素取引支援装置、水素取引支援方法、及び水素取引支援システム
CN114294565B (zh) * 2022-01-11 2022-06-17 氢华能源技术(武汉)有限公司 城市氢能源建筑物供氢系统
TW202336279A (zh) * 2022-01-31 2023-09-16 美商博隆能源股份有限公司 電網支援式電解器
US11695274B1 (en) 2022-03-21 2023-07-04 Nuvve Corporation Aggregation platform for intelligent local energy management system
US11747781B1 (en) 2022-03-21 2023-09-05 Nuvve Corporation Intelligent local energy management system at local mixed power generating sites for providing grid services
US20230332315A1 (en) * 2022-04-18 2023-10-19 Ohmium International, Inc. System and method for controlling production, storage, and/or distribution of hydrogen
WO2023205104A1 (en) * 2022-04-18 2023-10-26 Ohmium International, Inc. System and method for controlling hydrogen production based on power production and/or power consumption
US20230332316A1 (en) * 2022-04-18 2023-10-19 Ohmium International, Inc. Power distribution for a hydrogen generation system
FR3134913A1 (fr) * 2022-04-21 2023-10-27 Psa Automobiles Sa Procede et systeme de production et de distribution d’energie tel que l’hydrogene a la demande
EP4287435A1 (de) * 2022-06-01 2023-12-06 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Verfahren zur computer-implementierten steuerung eines hybridkraftwerks

Family Cites Families (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635812A (en) * 1968-07-05 1972-01-18 Gen Electric Solid oxygen-ion electrolyte cell for the dissociation of steam
US3608660A (en) * 1969-02-03 1971-09-28 Combustion Power Smog-free automobile and method of operating same
US3648668A (en) * 1970-07-08 1972-03-14 Ebert Michael Gas-operated internal combustion engine
GB1513864A (en) * 1974-07-02 1978-06-14 Morris S Rotary piston positive displacement fluid machines
JPS5148818A (en) 1974-10-25 1976-04-27 Hitachi Chemical Co Ltd Suisochozotankuno konekuta
US3917520A (en) * 1974-11-20 1975-11-04 United Technologies Corp Electrolysis cell system and process for generating hydrogen and oxygen
US4084038A (en) * 1974-12-19 1978-04-11 Scragg Robert L Electrical power generation and storage system
US4084032A (en) * 1975-01-07 1978-04-11 Kurz-Hastings, Inc. Process for making hot stamping foil for producing textured surface effects
US4161657A (en) 1975-02-21 1979-07-17 Shaffer Marlin R Jr Hydrogen supply and utility systems and components thereof
US4002553A (en) 1975-06-13 1977-01-11 Arntz Friedrich Ottokar Wilhel Apparatus for the separation, and storage of hydrogen gas
US4146800A (en) * 1975-10-08 1979-03-27 Gregory Stephen E Apparatus and method of generating electricity from wind energy
US4085709A (en) 1975-12-04 1978-04-25 Kuldip Chand Tangri Hydrogen fuel system for a vehicle
US4095118A (en) * 1976-11-26 1978-06-13 Rathbun Kenneth R Solar-mhd energy conversion system
US4184084A (en) * 1978-02-24 1980-01-15 Robert Crehore Wind driven gas generator
US4211537A (en) * 1978-07-24 1980-07-08 Teitel Robert J Hydrogen supply method
US4176023A (en) * 1978-10-05 1979-11-27 Desal-Chem, Inc. Delsalinization and chemical extraction process
US4233132A (en) 1979-03-19 1980-11-11 Randall Carr Method and apparatus for producing hydrogen
JPS5742501A (en) 1980-08-22 1982-03-10 Ensei Ko Method of storing renewable energy in the form of hydrogen compound
US4344831A (en) 1980-09-12 1982-08-17 Weber Charles T Apparatus for the generation of gaseous fuel
US4388533A (en) * 1981-03-20 1983-06-14 Campbell Larry K Power generating system
US4436793A (en) * 1982-09-29 1984-03-13 Engelhard Corporation Control system for hydrogen generators
GB2143848B (en) 1983-07-27 1986-07-16 John White Gas generation and control system for an engine
US4689133A (en) * 1985-03-29 1987-08-25 The Dow Chemical Company Directly electrically coupled fuel cell-electrolysis cell system
US5219671A (en) * 1985-12-04 1993-06-15 Solar Reactor Technologies, Inc. Hydrogen generation and utility load leveling system and the method therefor
US4776171A (en) * 1986-11-14 1988-10-11 Perry Oceanographics, Inc. Self-contained renewable energy system
US4781029A (en) * 1987-06-05 1988-11-01 Hydride Technologies Incorporated Methods and apparatus for ocean thermal energy conversion using metal hydride heat exchangers
US4779866A (en) * 1987-06-11 1988-10-25 Howard B. Marshall Portable friction resistant exercise device
JPH01200052A (ja) 1988-02-04 1989-08-11 Toyota Autom Loom Works Ltd 水素エンジンにおける逆火抑制装置
DE3804659A1 (de) 1988-02-15 1989-08-17 Elektrolyse Ziem Gmbh Wasserelektrolyseanlage mit einem wasserstoff- und einem sauerstoff-gasauslass aus einer elektrolysezelle
JPH02117072A (ja) * 1988-10-26 1990-05-01 Toyo Eng Corp 燃料電池発電システム
US4910963A (en) * 1988-11-21 1990-03-27 Vanzo Gordon F Solar energy process
US5037518A (en) * 1989-09-08 1991-08-06 Packard Instrument Company Apparatus and method for generating hydrogen and oxygen by electrolytic dissociation of water
GB2238059A (en) 1989-11-17 1991-05-22 Command International Inc Electrolytic gas generating apparatus for producing a combustible mixture of hydrogen and oxygen by electrolysis of water for particular use in gas welding
DE4020721A1 (de) 1990-06-29 1992-01-02 Linde Ag Verfahren zur steuerung einer wasserstoffelektrolyseanordnung
JPH0491638A (ja) * 1990-08-06 1992-03-25 Sanyo Electric Co Ltd エネルギーシステム
US5192627A (en) * 1990-11-13 1993-03-09 Energy Partners, Inc. Closed loop reactant/product management system for electrochemical galvanic energy device
US6153058A (en) 1990-11-15 2000-11-28 Richardson, Jr.; William H. Production means for fuel gas apparatus
US5312671A (en) * 1991-05-21 1994-05-17 Arkwright Incorporated Antistatic drafting films
US5192671A (en) * 1991-06-26 1993-03-09 Merck & Co., Inc. Process for the glycosylation of avermectin compounds
JP3253985B2 (ja) * 1991-10-11 2002-02-04 関西電力株式会社 電力貯蔵装置
WO1993010051A1 (en) * 1991-11-22 1993-05-27 Techno Excel Kabushiki Kaisha Apparatus for generating electrolytic water
GB2263734B (en) 1992-01-31 1995-11-29 Declan Nigel Pritchard Smoothing electrical power output from means for generating electricity from wind
JP2888717B2 (ja) 1992-04-06 1999-05-10 公生 石丸 エネルギー供給システム
US5527632A (en) * 1992-07-01 1996-06-18 Rolls-Royce And Associates Limited Hydrocarbon fuelled fuel cell power system
US5346778A (en) * 1992-08-13 1994-09-13 Energy Partners, Inc. Electrochemical load management system for transportation applications
WO1994012690A1 (en) * 1992-11-25 1994-06-09 John Beavis Lasich The production of hydrogen from solar radiation at high efficiency
NZ262705A (en) * 1993-03-15 1997-06-24 Rhyddings Pty Ltd Electrolytic gas producer: stacked mesh electrode frames
US5372617A (en) * 1993-05-28 1994-12-13 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Hydrogen generation by hydrolysis of hydrides for undersea vehicle fuel cell energy systems
US5799624A (en) * 1993-07-02 1998-09-01 Hsieh; Wen-Chan Electrolytic fueling system for engine
US5818725A (en) * 1993-08-11 1998-10-06 First Pacific Networks System for utility demand monitoring and control
HUT69861A (en) 1993-08-23 1995-09-28 Goede Dviring device for using hydrogen and/or other gas or gasified fuel
JP3468555B2 (ja) * 1993-09-28 2003-11-17 マツダ株式会社 車両用燃料電池システム
JP3323604B2 (ja) 1993-09-30 2002-09-09 マツダ株式会社 給水素スタンド
JPH07144901A (ja) * 1993-11-17 1995-06-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 水素発生設備
DE4341438C2 (de) * 1993-12-04 2000-07-13 Binsmaier Hannelore Modulkraftwerk für die Erzeugung von hauptsächlich Wasserstoff aus Sonnenenergie
JP3029185B2 (ja) * 1994-04-12 2000-04-04 キヤノン株式会社 単独運転防止装置、それを用いた分散型発電装置及び発電システム
US5621654A (en) 1994-04-15 1997-04-15 Long Island Lighting Company System and method for economic dispatching of electrical power
US5512145A (en) * 1994-10-07 1996-04-30 The Cooper Union For The Advancement Of Science And Art Energy conversion system
US5512787A (en) * 1994-10-19 1996-04-30 Dederick; Robert Facility for refueling of clean air vehicles/marine craft and power generation
JP3220607B2 (ja) * 1995-01-18 2001-10-22 三菱商事株式会社 水素・酸素ガス発生装置
JP3596558B2 (ja) 1995-03-23 2004-12-02 三菱商事株式会社 高純度水素・酸素ガス発生装置
US5593640A (en) * 1995-06-07 1997-01-14 Ball Corporation Portable hydrogen generator
KR970004518A (ko) * 1995-06-09 1997-01-29 김광호 광대역 정보통신 시스템에서 패킷전송을 위한 경로를 찾는 방법
JPH0937412A (ja) * 1995-07-21 1997-02-07 Railway Technical Res Inst 再生型燃料電池
DE19538381C2 (de) * 1995-10-14 1999-07-15 Aeg Energietechnik Gmbh Anordnung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung elektrischer Verbraucher
US6107691A (en) * 1995-11-14 2000-08-22 Grow International Corp. Methods for utilizing the electrical and non electrical outputs of fuel cell powered vehicles
US5767584A (en) * 1995-11-14 1998-06-16 Grow International Corp. Method for generating electrical power from fuel cell powered cars parked in a conventional parking lot
US5817157A (en) * 1996-01-02 1998-10-06 Checketts; Jed H. Hydrogen generation system and pelletized fuel
DE69708715T2 (de) * 1996-02-05 2002-08-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd Brennstoffzelle zur Befestigung auf Geräten
DE19612776A1 (de) 1996-03-29 1997-10-02 Sel Alcatel Ag Offenes Energieverteilungs-System, Verfahren zur Durchführung von Energielieferungen, sowie Systemkomponenten für dieses System
JPH09306531A (ja) * 1996-05-21 1997-11-28 Toyota Motor Corp 燃料電池システム
US5708424A (en) 1996-08-19 1998-01-13 Orlando; Vincent Wireless remote fuel gauge
US5858568A (en) * 1996-09-19 1999-01-12 Ztek Corporation Fuel cell power supply system
JP4000608B2 (ja) * 1996-11-07 2007-10-31 トヨタ自動車株式会社 水素製造充填装置および電気自動車
US5779866A (en) 1996-11-26 1998-07-14 Florida Scientific Laboratories Inc. Electrolyzer
US5955039A (en) * 1996-12-19 1999-09-21 Siemens Westinghouse Power Corporation Coal gasification and hydrogen production system and method
DE19707814C1 (de) 1997-02-27 1998-08-20 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Brennstoffzellen-Energieerzeugungsanlage
US5840172A (en) * 1997-03-25 1998-11-24 Whatman Inc. Direct current hydrogen generator, system and method
US6102958A (en) * 1997-04-08 2000-08-15 Drexel University Multiresolutional decision support system
JPH10299576A (ja) * 1997-04-23 1998-11-10 Tatsuno Co Ltd 水素燃料供給システム
US6021402A (en) 1997-06-05 2000-02-01 International Business Machines Corporaiton Risk management system for electric utilities
US5999888A (en) 1997-06-09 1999-12-07 Alternate Energy Corporation Automated control system for managing multiple energy sources
FR2765326B1 (fr) 1997-06-26 1999-08-06 Air Liquide Procede de generation d'au moins un signal d'alerte relatif au niveau dans un reservoir de stockage d'un produit et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
US5964089A (en) * 1997-06-27 1999-10-12 Lynntech, Inc Diagnostics and control of an on board hydrogen generation and delivery system
US5900330A (en) * 1997-09-25 1999-05-04 Kagatani; Takeo Power device
US6026349A (en) 1997-11-06 2000-02-15 Heneman; Helmuth J. Energy storage and distribution system
DE19755516A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Conducta Endress & Hauser Messeinrichtung für die Flüssigkeits- und/oder Gasanalyse und/oder für die Messung von Feuchte in Flüssigkeiten und/oder Gasen
US5980726A (en) * 1998-05-05 1999-11-09 Proton Energy Systems Hydrogen electrochemical system environment
US6366889B1 (en) 1998-05-18 2002-04-02 Joseph A. Zaloom Optimizing operational efficiency and reducing costs of major energy system at large facilities
US6311105B1 (en) 1998-05-29 2001-10-30 Powerweb, Inc. Multi-utility energy control system
CA2362620A1 (en) 1999-02-11 2000-08-17 Joseph A. Stets Power supply
US6153943A (en) * 1999-03-03 2000-11-28 Mistr, Jr.; Alfred F. Power conditioning apparatus with energy conversion and storage
CA2271448A1 (en) * 1999-05-12 2000-11-12 Stuart Energy Systems Inc. Energy distribution network
CN1409878A (zh) * 1999-10-12 2003-04-09 通用氢气公司 氢/电能源分配系统
US20020084655A1 (en) 2000-12-29 2002-07-04 Abb Research Ltd. System, method and computer program product for enhancing commercial value of electrical power produced from a renewable energy power production facility
US6673479B2 (en) 2001-03-15 2004-01-06 Hydrogenics Corporation System and method for enabling the real time buying and selling of electricity generated by fuel cell powered vehicles
US6670721B2 (en) 2001-07-10 2003-12-30 Abb Ab System, method, rotating machine and computer program product for enhancing electric power produced by renewable facilities
US6679479B1 (en) * 2002-06-27 2004-01-20 Steel Equipment Specialists, Llc Scissor lift mechanism

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208889A1 (de) * 2016-05-23 2017-11-23 Enno Wagner Anlage zur Bereitstellung von Wasserstoff sowie Verfahren zum Betrieb der Anlage
DE102016208889B4 (de) * 2016-05-23 2018-03-08 Enno Wagner Anlage zur Bereitstellung von Wasserstoff sowie Verfahren zum Betrieb der Anlage
AT524659B1 (de) * 2021-07-01 2022-08-15 H2i GreenHydrogen GmbH Verfahren zur Zuweisung von elektrischer Energie innerhalb einer Elektrolyse-Anlage
AT524659A4 (de) * 2021-07-01 2022-08-15 H2i GreenHydrogen GmbH Verfahren zur Zuweisung von elektrischer Energie innerhalb einer Elektrolyse-Anlage

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050084477A (ko) 2005-08-26
AU778327B2 (en) 2004-12-02
MXPA01011403A (es) 2002-04-24
US7565224B2 (en) 2009-07-21
US20040194382A1 (en) 2004-10-07
HK1046894A1 (zh) 2003-01-30
US7181316B2 (en) 2007-02-20
KR20020024585A (ko) 2002-03-30
ES2267521T3 (es) 2007-03-16
US20040131508A1 (en) 2004-07-08
US20040199295A1 (en) 2004-10-07
IS6146A (is) 2001-11-06
US7519453B2 (en) 2009-04-14
JP2006037226A (ja) 2006-02-09
US7062360B2 (en) 2006-06-13
BR0010509A (pt) 2002-02-13
CA2271448A1 (en) 2000-11-12
EP1623955A2 (de) 2006-02-08
JP2002544389A (ja) 2002-12-24
US20040199294A1 (en) 2004-10-07
CA2862221A1 (en) 2000-11-23
US6912450B2 (en) 2005-06-28
US20050145505A1 (en) 2005-07-07
CN1733597A (zh) 2006-02-15
NO20015415D0 (no) 2001-11-06
EP1177154A1 (de) 2002-02-06
ZA200108897B (en) 2002-08-28
NO20015415L (no) 2002-01-07
ATE332284T1 (de) 2006-07-15
CN1350506A (zh) 2002-05-22
WO2000069773A1 (en) 2000-11-23
CA2862221C (en) 2018-08-07
US6745105B1 (en) 2004-06-01
EP1177154B1 (de) 2006-07-05
CA2370031C (en) 2014-12-09
US20070179672A1 (en) 2007-08-02
AU4282000A (en) 2000-12-05
IL146272A0 (en) 2002-07-25
CA2370031A1 (en) 2000-11-23
DE60029214D1 (de) 2006-08-17
EP1623955A3 (de) 2018-02-28
CN100343162C (zh) 2007-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029214T2 (de) Energieverteilungsnetz
EP3381102B1 (de) Hausenergieanlage und betriebsverfahren zum betreiben einer hausenergieanlage
DE102008063954B3 (de) Verfahren zum Regeln mindestens einer dezentralen Energieversorgungsanlage nach zumindest ökologischen Zielvorgaben, die insbesondere die Minimierung von CO2-Emissionen umfassen, sowie nach dem Verfahren geregelte dezentrale Energieversorgungsanlage
DE102014112979A1 (de) System und Verfahren zur Minimierung von Erzeugerleistungsreserveverlusten durch vorausschauende Reihenfolgebestimmung von Energieerzeugungsanlagen zur Verrechnung von solarer Stromerzeugungskapazität auf Basis geografischer regionaler Besonnungs- und Bewölkungsverhältisse
DE10307112A1 (de) System zur Speicherung und Rückgewinnung von Energie und Verfahren für dessen Gebrauch
EP3469680A1 (de) Verfahren, computer-programm-produkt, vorrichtung und &#34;energie-cluster-service&#34;-system zum managen von regelzielen, insbesondere lastausgleichen, bei der steuerung der versorgung, umwandlung, speicherung, einspeisung, verteilung und/oder des verbrauchs von energie in einem energienetz
DE102019112270A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Energieverbrauchssteuerung
DE102005001143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verbraucherindividuellen Lieferung an elektrischer Energie
WO2014023792A2 (de) Verfahren zur begrenzung der belastung von stromübertragungsnetzen
DE102016208889B4 (de) Anlage zur Bereitstellung von Wasserstoff sowie Verfahren zum Betrieb der Anlage
WO2011091857A1 (de) Betrieb eines elektrischen energieversorgungsnetzes
WO2022073667A1 (de) Verfahren zum steuern von strom- und wärmeaustauschen zwischen mehreren energiesystemen mittels einer zentralen steuerungsplattform
DE102012011119A1 (de) Lokales Energiesystem
DE102007018952A1 (de) Integriertes Netzinformations- und Steuerungssystem (INIS)
DE102016222152A1 (de) Dezentrale Herstellung von Kraftstoff für ein Fahrzeug
DE10244469B4 (de) Verfahren zur Bildung physikalischer und struktureller Modelle verteilter Kraft-Wärmekopplungsanlagen
WO2023073076A1 (de) Freizeitfahrzeug, insbesondere wohnmobil oder wohnwagen, mit einem computerimplementierten simulationsverfahren
DE102021121934A1 (de) Verfahren zum Lastmanagement
WO2020007488A1 (de) Energieversorgungssystem
DE102013002633A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung überschüssigen Stroms
EP4145366A1 (de) Verfahren zum betreiben einer wasserstoff-tankstelle, und wasserstoff-hybrid-tankstelle
EP4080428A1 (de) System zur verringerung eines co2-ausstosses bei der energieversorgung von gebäuden
WO2020007492A1 (de) Energieversorgungssystem
DE102011106683A1 (de) Bidirektionales automatisches Stromhandelssystem
EP4012514A1 (de) Verfahren zum erstellen eines betriebsplans zur steuerung von energiekomponenten einer gebäudeinfrastruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1177154

Country of ref document: EP

Representative=s name: PATENTANWAELTE VON KREISLER, SELTING, WERNER, 5066