DE60026561T2 - Suppressorzellen zur prävention und behandlung von immunantworten bei transplantationen - Google Patents

Suppressorzellen zur prävention und behandlung von immunantworten bei transplantationen Download PDF

Info

Publication number
DE60026561T2
DE60026561T2 DE60026561T DE60026561T DE60026561T2 DE 60026561 T2 DE60026561 T2 DE 60026561T2 DE 60026561 T DE60026561 T DE 60026561T DE 60026561 T DE60026561 T DE 60026561T DE 60026561 T2 DE60026561 T2 DE 60026561T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
suppressor
graft
donor
immune response
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60026561T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026561D1 (de
Inventor
Kevin Ellicott City MCINTOSH
Elena Baltimore KLUSHNENKOVA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osiris Therapeutics Inc
Original Assignee
Osiris Therapeutics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osiris Therapeutics Inc filed Critical Osiris Therapeutics Inc
Publication of DE60026561D1 publication Critical patent/DE60026561D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60026561T2 publication Critical patent/DE60026561T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/0005Vertebrate antigens
    • A61K39/001Preparations to induce tolerance to non-self, e.g. prior to transplantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/461Cellular immunotherapy characterised by the cell type used
    • A61K39/4611T-cells, e.g. tumor infiltrating lymphocytes [TIL], lymphokine-activated killer cells [LAK] or regulatory T cells [Treg]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/462Cellular immunotherapy characterized by the effect or the function of the cells
    • A61K39/4621Cellular immunotherapy characterized by the effect or the function of the cells immunosuppressive or immunotolerising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/464Cellular immunotherapy characterised by the antigen targeted or presented
    • A61K39/4643Vertebrate antigens
    • A61K39/46434Antigens related to induction of tolerance to non-self
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/06Animal cells or tissues; Human cells or tissues
    • C12N5/0602Vertebrate cells
    • C12N5/0634Cells from the blood or the immune system
    • C12N5/0636T lymphocytes
    • C12N5/0637Immunosuppressive T lymphocytes, e.g. regulatory T cells or Treg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K2035/122Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells for inducing tolerance or supression of immune responses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K2035/124Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells the cells being hematopoietic, bone marrow derived or blood cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/515Animal cells
    • A61K2039/5158Antigen-pulsed cells, e.g. T-cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2239/00Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46
    • A61K2239/38Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46 characterised by the dose, timing or administration schedule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2502/00Coculture with; Conditioned medium produced by
    • C12N2502/13Coculture with; Conditioned medium produced by connective tissue cells; generic mesenchyme cells, e.g. so-called "embryonic fibroblasts"
    • C12N2502/1352Mesenchymal stem cells
    • C12N2502/1358Bone marrow mesenchymal stem cells (BM-MSC)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Hemmung einer Immunantwort auf ein Alloantigen und ferner die Hemmung und/oder Verhinderung der Reaktivierung von vorher aktivierten T-Zellen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung das Gebiet der Verhinderung, der Verringerung oder Behandlung einer Immunantwort, die durch Immuneffektorzellen gegenüber fremdem Gewebe und/oder Zellen und/oder Organen hervorgerufen wird. Die Erfindung betrifft ferner die Verhinderung, Verringerung oder Behandlung einer Transplantatabstoßung und/oder einer Graft-versus-host-Reaktion.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei "Toleranz" handelt es sich um den erworbenen Mangel einer spezifischen Reaktionsfähigkeit auf ein Antigen, gegen das es normalerweise zu einer Immunantwort kommen würde. Typischerweise muss zum Induzieren von Toleranz eine Belastung mit einem Tolerierungsantigen erfolgen, die zum Abtöten oder zur funktionellen Inaktivierung bestimmter Lymphozyten führt. Eine vollständige Toleranz ist durch das Fehlen einer nachweisbaren Immunantwort gegenüber einer zweiten antigenen Belastung gekennzeichnet. Eine mengenmäßige Verringerung einer Immunantwort ist typisch für eine partielle Toleranz.
  • Ungünstigerweise unterscheidet das Immunsystem nicht zwischen vorteilhaften Eindringlingen, wie transplantierte Gewebe, und schädlichen Eindringlingen, so dass das Immunsystem transplantierte Gewebe oder Organe abstößt. Die Abstoßung von transplantierten Organen wird in erheblichem Maße durch im Wirt vorhandene alloreaktive T-Zellen vermittelt, die Donor-Alloantigene oder Xenoantigene erkennen.
  • Um eine Immunantwort gegen ein Transplantat zu verhindern oder zu verringern, werden Patienten derzeit mit starken immunosuppressiven Arzneistoffen behandelt. Die Infusionsverabreichung von Arzneistoffen, die eine T-Zellen-Immunantwort verhindern oder unterdrücken, führt bei den behandelten Personen zu einer Hemmung der Transplantatabstoßung, kann aber auch zu einer allgemeinen Immunosuppression, Toxizität und aufgrund von opportunistischen Infektionen sogar zum Tode führen. Aufgrund der Toxizität und der unvollständigen Reaktionsrate auf eine herkömmliche Behandlung von Abstoßungsreaktionen von Spendergewebe werden alternative Wege benötigt, um Patienten zu behandeln, die die derzeitigen Verfahrensweisen bei der Arzneistofftherapie nicht aushalten oder darauf nicht reagieren.
  • WO-A-99/47163 beschreibt Verfahren zur Verringerung einer Immunantwort gegen ein Alloantigen unter Verwendung von mesenchymalen Zellen.
  • Demzufolge besteht ein Bedürfnis zur Verhinderung und/oder Verringerung einer unerwünschten Immunantwort eines Wirts gegen ein Transplantat durch Immuneffektorzellen als ein Verfahren, um eine Abstoßung von Spendergewebe durch den Wirt abzuwenden. Ferner wäre ein Verfahren von Vorteil, mit dem eine unerwünschte Immunantwort durch ein Spendergewebe gegen ein Empfängergewebe, bekannt als Graft-versus-host-Krankheit, beseitigt oder verringert werden kann.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung
  • Es wurde festgestellt, dass mesenchymale Stammzellen (MSCs) alloaktivierte T-Zellen induzieren können, so dass sie für allogene Reaktionen suppressiv werden können, und dass humane Suppressorzellen, die gemäß dem Verfahren von Anspruch 1 erhalten worden sind, bei Transplantationen verwendet werden können, um eine Antwort durch das Immunsystem zu verbessern, so dass eine Immunantwort auf ein oder mehr Antigene verringert oder beseitigt werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung humaner Suppressor-T-Zellen gemäß der Definition in Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Verringerung oder Unterdrückung einer Immunantwort, die durch T-Zellen, die auf ein Alloantigen, insbesondere auf allogenes Gewebe, Organe oder Zellen, reagieren, hervorgerufen worden ist, wobei die Immunantwort durch die in vitro-Verwendung der Suppressor-T-Zellen gemäß Anspruch 4 verringert oder unterdrückt wird. Die Suppressor-T-Zellen können gegenüber den T-Zellen autolog sein (vom gleichen Wirt erhalten) oder sie können gegenüber den T-Zellen allogen sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Verwendung dieser Zellen entsprechend den Ansprüchen 6–13 bereitgestellt. Die vorliegende Erfindung beschreibt auch ein Verfahren zur Verhinderung der Restimulation von aktivierten T-Zellen (aktiviert gegen ein Alloantigen, insbesondere gegen ein allogenes Organ, Gewebe oder Zellen) durch Inkontaktbringen von aktivierten T-Zellen mit Suppressor-T-Zellen in einer Menge, die eine anschließende T-Zellreaktion auf ein fremdes Antigen verhindert und/oder verringert. Die verwendeten mesenchymalen Stammzellen können gegenüber den T-Zellen autolog sein oder können gegenüber den T-Zellen allogen sein. Vorzugsweise sind die mesenchymalen Stammzellen gegenüber den T-Zellen autolog.
  • Ferner wird die Verwendung der Suppressor-T-Zellen zur Unterdrückung oder Besserung einer Immunantwort gegen ein Transplantat (Gewebe, Organ, Zellen und dergl.) beschrieben, indem man dem Transplantatempfänger Suppressor-T-Zellen in einer Menge verabreicht, die eine Unterdrückung oder Besserung einer Immunantwort gegen das Transplantat bewirkt. Die Suppressor-T-Zellen können gegenüber dem Transplantatempfänger autolog sein oder die Suppressor-T-Zellen können gegenüber dem Transplantatempfänger allogen sein. Vorzugsweise sind die Suppressor-T-Zellen gegenüber dem Transplantatempfänger autolog.
  • Ferner wird ein Verfahren beschrieben, das das Inkontaktbringen des Empfängers von Spendergewebe mit autologen Suppressor-T-Zellen bereitstellt. Bei einer Ausführungsform dieses Aspekts beinhaltet das Verfahren die Verabreichung von Suppressor-T-Zellen an den Empfänger von Spendergewebe. Die Suppressor-T-Zellen können dem Empfänger vor dem Transplantat, gleichzeitig damit oder im Anschluss daran verabreicht werden.
  • Die Suppressor-T-Zellen können ferner dem Empfänger als Teil des Transplantats verabreicht werden. Zu diesem Zweck stellt die vorliegende Beschreibung ein Verfahren zur Verringerung oder Besserung einer Immunantwort bereit, indem man für den Empfänger Spendergewebe oder ein Spenderorgan bereitstellt, das mit Suppressor-T-Zellen, die mit den T-Zellen autolog sind, perfundiert wird, oder diese enthält. Die Suppressor-T-Zellen bessern eine Immunantwort durch die T-Zellen des Empfängers gegen fremdes Gewebe, wenn dieses dem Empfänger transplantiert wird.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Bereitstellung einer Behandlung eines Patienten, der ein Transplantat erhalten hat, bereitgestellt, um die Schwere einer Abstoßungsepisode gegen das Transplantat zu verringern oder die Episode zu beseitigen, indem man dem Empfänger von Spendergewebe Suppressor-T-Zellen verabreicht, nachdem das Spendergewebe dem Empfänger transplantiert worden ist. Die Suppressor-T-Zellen sind für den Empfänger vorzugsweise autolog. Die Darreichung von Suppressor-T-Zellen an einen Empfänger, der einer ungünstigen Immunantwort gegen ein Transplantat unterliegt, induziert eine Reaktionsunfähigkeit von T-Zellen gegen eine weitere antigenen Stimulation, wodurch eine nachteilige Reaktion durch aktivierte T-Zellen auf Spendergewebe oder -organe verringert oder beseitigt wird.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Verringerung einer Immunantwort durch Gewebe, Organe oder Zellen eines Spenders gegen einen Empfänger, d. h. eine Graft-versus-host-Reaktion, beschrieben, das die Behandlung des Gewebes, der Organe oder Zellen des Spenders mit Suppressor-T-Zellen ex vivo vor der Transplantation des Gewebes, der Organe oder der Zellen auf den Empfänger umfasst. Die Suppressor-T-Zellen verringern die Reaktionsfähigkeit von T-Zellen im Transplantat, so dass sie anschließend gegen Empfängerantigen aufweisende Zellen aktiviert werden können, so dass das Transplantat in dem Körper des Empfängers (Wirts) ohne Auftreten einer nachteiligen Reaktion des Transplantats auf den Wirt oder unter einer Verringerung dieser Reaktion eingeführt werden kann. Auf diese Weise lässt sich der Zustand, der als "Graft-versus-host"-Krankheit bekannt ist, abwenden.
  • Das Donortransplantat kann zunächst ex vivo Empfänger- oder Drittgeweben oder -Zellen ausgesetzt werden, um die T-Zellen im Donortransplantat zu aktivieren. Das Donortransplantat wird sodann mit Suppressor-T-Zellen in Kontakt gebracht. Die Suppressor-T-Zellen bewirken eine Verringerung oder Hemmung einer nachteiligen sekundären Immunantwort durch T-Zellen im Donortransplantat gegen eine antigene Stimulation durch den Empfänger, wenn das Donortransplantat anschließend dem Empfänger verabreicht wird.
  • Die Suppressor-T-Zellen können vom Empfänger vor Gewinnung des Transplantats erhalten werden. Die Suppressor-T-Zellen können isoliert und bis zur Verwendung in eingefrorenem Zustand aufbewahrt werden. Die Suppressor-T-Zellen können ferner durch Züchtung auf die gewünschten Mengen expandiert und aufbewahrt werden, bis sie benötigt werden. Die Suppressor-T-Zellen werden dem Empfänger in einer Menge verabreicht, die eine Verringerung oder Beseitigung einer ablaufenden nachteiligen Immunantwort, die durch das Donortransplantat gegen den Empfänger (Wirt) verursacht wird, bewirkt. Die Darreichung der Suppressor-T-Zellen an den Empfänger, der einer nachteiligen, durch ein Transplantat verursachten Immunantwort unterliegt, hemmt die ablaufende Reaktion und verhindert eine Restimulation der T-Zellen, wodurch eine nachteilige Reaktion durch aktivierte T-Zellen auf Empfängergewebe verringert oder beseitigt wird.
  • Somit können erfindungsgemäß humane Suppressor-T-Zellen zur Behandlung bei einer Transplantatabstoßung und/oder einer Graft-versus-host-Krankheit als Folge einer Transplantation und/oder zur Verhinderung oder Verringerung einer Transplantatabstoßung und/oder einer Graft-versus-host-Krankheit verwendet werden. Humane Suppressor-T-Zellen können auch zur Erleichterung der Verwendung von xenogenen Transplantaten verwendet werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt den Grad der Restimulation von Suppressor-T-Zellen in einer gemischten Lymphozyten-Reaktion unter Verwendung von ursprünglichen Donor-Stimulator-Zellen (gleiche Donor-Stimulatoren, die zur Erzeugung der Suppressor-T-Zellen verwendet werden) am Tag 0. Suppressor-T-Zellen (T2) reagierten nicht auf eine Restimulation mit originalen Donor-PBMCs oder Phytohämagglutinin (PHA). Eine an CD8-Zellen verarmte T-Zellpopulation (T3) führte zu einer partiellen Wiederherstellung der Reaktionsfähigkeit. Ohne MSCs gezüchtete T-Zellen (T1) reagierten gut bei der sekundären, gemischten Lymphozyten-Reaktion und auf PHA.
  • 2 zeigt den Expressionsgrad einer ablaufenden gemischten Lymphozyten-Reaktion durch Suppressor-T-Zellen am Tag 0 (2A), am Tag 1 (2B) und am Tag 2 (2C) nach Zugabe der Suppressor-T-Zellen zu Reaktionskulturen. Die Stimulatorzellen bei der gemischten Lymphozytenreaktion stammen vom gleichen Spender wie die Stimulatorzellen, die zur Erzeugung der Suppressor-T-Zellen verwendet worden sind. Suppressor-T-Zellen (T2) unterdrückten eine ablaufende gemischte Lymphozyten-Reaktion in einem frühen Stadium und bei einer sehr niederen Zellzahl pro Vertiefung. Eine an CD8-Zellen verarmte Zellpopulation (T3) führte zu einer verzögerten und nur teilweisen Suppression. Ohne MSCs gezüchtete T-Zellen (T1) unterdrückten die gemischte Lymphozyten-Reaktion nicht, sondern verstärkten sie sogar.
  • 3 zeigt den Suppressionsgrad einer ablaufenden gemischten Lymphozyten-Reaktion durch Suppressor-T-Zellen am Tag 0 (3A), am Tag 1 (3B) und am Tag 2 (3C) nach Zugabe der Suppressor-T-Zellen zu Reaktionskulturen. Die Stimulatorzellen bei der gemischten Lymphozyten-Reaktion stammen von einem Drittspender (Spender, der vom ursprünglichen Spender der Stimulatorzellen und vom Spender der Suppressor-T-Zellen abweicht). Suppressor-T-Zellen (T2) unterdrückten eine ablaufende gemischte Lymphozyten-Reaktion in einem frühen Stadium und bei einer sehr geringen Zellzahl pro Vertiefung. Eine an CD8-Zellen verarmte Zellpopulation (T3) führte zu einer verzögerten und nur teilweisen Suppression. Ohne MSCs gezüchtete T-Zellen (T1) unterdrückten die gemischte Lymphozyten-Reaktion nicht, sondern verstärkten sie sogar.
  • 4 zeigt den Suppressionsgrad einer PHA-Proliferationsreaktion durch Suppressor-T-Zellen am Tag 1 (4A), am Tag 2 (4B) und am Tag 3 (4C). Suppressor-T-Zellen unterdrückten die PHA-induzierte Proliferation von autologen PBMCs, während allein gezüchtete T-Zellen die PHA-Reaktion beschleunigten. Eine Verarmung an CD8-Zellen führte zu einer verzögerten und nur teilweisen Suppression.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Gemäß der hier geltenden Definition handelt es sich bei Suppressor-T-Zellen um T-Zellen, die beispielsweise in einer gemischten Lymphozytenreaktion durch Belastung mit einem Alloantigen vorbehandelt worden sind und anschließend mit mesenchymalen Stammzellen (in bezug zu den T-Zellen autolog oder allogen – vom Stimulator oder von einem Dritten stammend) gezüchtet wurden. Diese Suppressor-T-Zellen werden nicht restimuliert, wenn sie erneut in eine gemischte Lymphozyten-Reaktion gebracht werden und mit einem Alloantigen belastet werden, bei dem es sich entweder um das gleiche oder um ein drittes Alloantigen wie bei den ursprünglichen Stimulatorzellen handelt.
  • Der Ausdruck "Donorantigen" bezieht sich auf Antigene, die vom Spendergewebe exprimiert werden, das dem Empfänger zu transplantieren ist. Bei Alloantigenen handelt es sich um Antigene, die sich von den vom Empfänger exprimierten Antigenen unterscheiden. Bei Gewebe, Organen oder Zellen des Spenders, die zu transplantieren sind, handelt es sich um das Transplantat. Zu Beispielen für Transplantate gehören (ohne Beschränkung hierauf) Haut, Knochenmark und feste Organe, wie Herz, Pankreas, Niere, Lunge und Leber. Pankreas und Leber können für die Transplantation zu Einzelzellsuspensionen zerkleinert werden.
  • Die Erfinder haben festgestellt, dass Suppressor-T-Zellen eine MLR zwischen allogenen Zellen unterdrücken können. Suppressor-T-Zellen verringerten in aktiver Weise die allogene T-Zellantwort in gemischten Lymphozyten-Reaktionen, und zwar in dosisabhängiger Weise.
  • Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung Verfahren und Anwendungen gemäß den Ansprüchen 1 bis 13 bereit. Es wird ein Verfahren zur Verringerung, Hemmung oder Beseitigung einer Immunantwort beschrieben, indem man Suppressor-T-Zellen einem Empfänger von Geweben, Organen oder Zellen eines spenders verabreicht. Bei einer Ausführungsform werden Suppressor-T-Zellen dem Empfänger gleichzeitig mit dem Transplantat verabreicht. Alternativ können die Suppressor-T-Zellen vor der Verabreichung des Transplantats verabreicht werden. Beispielsweise können die Suppressor-T-Zellen dem Empfänger etwa 3 bis 7 Tage vor der Transplantation des Spendergewebes verabreicht werden.
  • Somit können Suppressor-T-Zellen dazu verwendet werden, das Immunsystem eines Empfängers gegenüber Spender- oder Fremdgewebe zu konditionieren, indem man dem Empfänger vor oder gleichzeitig mit einer Transplantation des Spendergewebes Suppressor-T-Zellen in einer Menge verabreicht, die eine Verringerung oder Beseitigung einer Immunantwort gegen das Transplantat durch die T-Zellen des Empfängers bewirkt. Die Suppressor-T-Zellen beeinflussen die T-Zellen des Empfängers in der Weise, dass die T-Zellantwort verringert oder beseitigt wird, wenn der Kontakt mit Spender- oder Fremdgewebe erfolgt. Somit kann die Abstoßung des Transplantats durch den Wirt vermieden oder deren Schweregrad verringert werden.
  • Demzufolge wird ferner ein Verfahren zur Behandlung eines Patienten beschrieben, der einer ungünstigen Immunantwort gegenüber einem Transplantat unterliegt, indem man einem derartigen Patienten Suppressor-T-Zellen in einer Menge verabreicht, die eine Verringerung oder Unterdrückung der Immunantwort bewirkt. Die Suppressor-T-Zellen lassen sich vom Transplantatempfänger, vom Transplantatspender oder von einem Dritten erhalten.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Verringerung, Hemmung oder Beseitigung einer Immunantwort durch ein Donortransplantat gegen dessen Empfänger (Graft-versus-host) beschrieben. Demzufolge sorgt das beschriebene Verfahren für das Inkontaktbringen eines Spenderorgans oder -gewebes mit Suppressor-T-Zellen vor der Transplantation. Die Suppressor-T-Zellen bewirken eine Besserung, Hemmung oder Verringerung einer ungünstigen Reaktion durch das Donortransplantat gegen den Empfänger.
  • Vor der Transplantation kann das Donortransplantat mit allogenen (vom Empfänger) Geweben oder Zellen behandelt werden, die die T-Zellen im Donortransplantat aktivieren. Das Donortransplantat wird sodann vor der Transplantation mit autologen Suppressor-T-Zellen behandelt. Die Suppressor-T-Zellen verhindern eine Restimulation oder induzieren eine Hyporeaktivität der T-Zellen gegen eine anschließende antigene Stimulation.
  • Somit kann im Zusammenhang mit einer Transplantation von Knochenmark (hämatopoetische Stammzellen) ein Angriff des Wirts durch das Transplantat verringert oder beseitigt werden. Spenderknochenmark kann vor der Implantation des Knochenmarks oder der peripheren Blutstammzellen in den Empfänger mit Donor-Suppressor-T-Zellen vorbehandelt werden. Das Donorknochenmark kann zunächst Geweben/Zellen des Empfängers ausgesetzt werden und anschließend mit Suppressor-T-Zellen behandelt werden. Obgleich keine Beschränkung hierauf besteht, wird angenommen, dass der anfängliche Kontakt mit Geweben oder Zellen des Empfängers eine Aktivierung der T-Zellen im Knochenmark bewirkt. Eine anschließende Behandlung mit Suppressor-T-Zellen bewirkt eine Hemmung oder Beseitigung der weiteren Aktivierung der T-Zellen im Knochenmark, wodurch eine nachteilige Wirkung durch das Spendergewebe verringert oder beseitigt wird, d. h. die Therapie verringert oder beseitigt die Graft-versus-host-Reaktion.
  • Ein Transplantatempfänger, der an der Graft-versus-host-Krankheit leidet, kann so behandelt werden, dass die Schwere der Krankheit verringert oder beseitigt wird, indem man einem derartigen Empfänger Suppressor-T-Zellen in einer Menge verabreicht, die eine Verringerung oder Beseitigung einer Transplantatabstoßung des Wirts bewirkt. Die Suppressor-T-Zellen bewirken, dass ein Anstieg einer Immunantwort gegen den Empfänger durch die aktivierten T-Zellen im Spendergewebe gehemmt oder unterdrückt wird, wodurch eine Graft-versus-host-Reaktion verringert oder beseitigt wird.
  • Die Suppressor-T-Zellen des Empfängers lassen sich vom Transplantatspender, vom Empfänger oder von einem Dritten vor der Transplantation erhalten und können aufbewahrt und/oder in Kultur vermehrt werden, um eine Reserve von Suppressor-T-Zellen in Mengen bereitzustellen, die für eine Behandlung eines ablaufenden Transplantatangriffes gegen den Wirt ausreichen.
  • Bei einem weiteren hier beschriebenen Verfahren wird das Spendergewebe Suppressor-T-Zellen ausgesetzt, so dass die Suppressor-T-Zellen vor der Transplantation in das Organ selbst integriert werden. Dabei wird eine Immunantwort gegen das Transplantat, die durch etwaige alloreaktive Empfängerzellen, die einer üblichen Behandlung zur Verhinderung einer Transplantatabstoßung, z. B. einer durch Arzneistoffe vermittelten Immunosuppression, entgangen sind, hervorgerufen wird, durch die im Transplantat vorhandenen Suppressor-T-Zellen unterdrückt. Die Suppressor-T-Zellen sind vorzugsweise für den Empfänger autolog.
  • Bei dem hier beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren kommt es in Betracht, dass die erfindungsgemäßen Suppressor-T-Zellen in Verbindung mit den gebräuchlichen Arten der Behandlung einer Abstoßung von Spendergewebe oder der Graft-versus-host-Krankheit eingesetzt werden. Ein Vorteil einer derartigen Anwendung besteht darin, dass aufgrund der Besserung der Schwere der Immunantwort bei einem Transplantatempfänger die Menge des Arzneistoffes, der bei der Behandlung verwendet wird, und/oder die Häufigkeit der Anwendung der Arzneistofftherapie verringert werden können, was zu einer Milderung der allgemeinen Immunosuppression und von unerwünschten Nebenwirkungen führt.
  • Ferner kommt es in Betracht, dass möglicherweise nur eine einzige Behandlung mit den erfindungsgemäßen Suppressor-T-Zellen erforderlich ist, wodurch die Notwendigkeit einer chronischen immunosuppressiven Arzneistofftherapie entfällt. Alternativ können mehrfache Verabreichungen von Suppressor-T-Zellen erfolgen.
  • Demzufolge werden hier Verfahren zur Verhinderung oder Behandlung einer Transplantatabstoßung beschrieben, indem man die Suppressor-T-Zellen in einer prophylaktischen oder therapeutisch wirksamen Menge verabreicht, um eine Prophylaxe oder Therapie oder Besserung einer Transplantatabstoßung eines Organs, von Gewebe oder von Zellen der gleichen Spezies oder eines Xenotransplantat-Organs oder -Gewebes und/oder einer Graft-versus-host-Krankheit zu bewirken.
  • Die Verabreichung einer einzigen Dosis von Suppressor-T-Zellen kann eine Verringerung oder Beseitigung der T-Zell-Antwort auf Gewebe, das gegenüber den T-Zellen allogen ist, oder gegen Fremdgewebe bewirken, insbesondere in dem Fall, bei dem die T-Lymphozyten ihren nicht-reaktiven Charakter (d. h. Toleranz oder Anergie) gegenüber allogenen Zellen behalten, nachdem sie von den Suppressor-T-Zellen abgetrennt worden sind.
  • Die Dosierung der Suppressor-T-Zellen variiert innerhalb weiter Grenzen und wird selbstverständlich in jedem speziellen Fall an die individuellen Erfordernisse angepasst. Im allgemeinen ist es im Fall einer parenteralen Verabreichung üblich, etwa 0,01 bis etwa 5 Millionen Zellen pro kg Körpergewicht des Empfängers zu verabreichen. Die Anzahl der verwendeten Zellen hängt vom Gewicht und vom Zustand des Empfängers, der Anzahl oder der Frequenz der Verabreichungen und anderen variablen Größen, die dem Fachmann geläufig sind, ab. Die Suppressor-T-Zellen können auf einem Weg verabreicht werden, der sich für die zu transplantierenden Gewebe, Organe oder Zellen eignet. Die Verabreichung kann systemisch, d. h. parenteral, durch intravenöse Injektion oder in zielgerichteter Weise auf ein bestimmtes Gewebe oder Organ, z. B. Knochenmark, erfolgen. Die Suppressor-T-Zellen können über eine subkutane Implantation von Zellen oder durch Injektion von Stammzellen in Bindegewebe, z. B. Muskeln, verabreicht werden.
  • Die Zellen können in einem geeigneten Verdünnungsmittel in einer Konzentration von etwa 0,01 bis etwa 5 × 106/ml verabreicht werden. Bei geeigneten Exzipientien für Injektionslösungen handelt es sich um solche, die biologisch und physiologisch mit den Zellen und mit dem Empfänger verträglich sind, z. B. um gepufferte Kochsalzlösung oder andere geeignete Exzipientien. Die Zusammensetzung für die Verabreichung muss gemäß üblicher Verfahren unter Berücksichtigung der entsprechenden Sterilitäts- und Stabilitätskriterien formuliert, hergestellt und aufbewahrt werden.
  • Obgleich die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist, können mesenchymale Stammzellen, vorzugsweise aus Knochenmark, isoliert, gereinigt und in Kultur, d. h. in vitro, vermehrt werden, um eine ausreichende Anzahl an Zellen zur Verwendung bei den hier beschriebenen Verfahren zu erhalten. Mesenchymale Stammzellen, die im Knochen auftretenden formativen, pluripotenten Blastenzellen, liegen normalerweise im Knochenmark (1:100 000) und anderen mesenchymalen Geweben in einer sehr geringen Frequenz vor; vergl. Caplan und Haynesworth, US-Patent 5 486 359. Eine Gen-Transduktion von mesenchymalen Stammzellen beschreiben Gerson et al. im US-Patent 5 591 625.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die hier beschriebenen Verfahren auf einer Anzahl von Wegen und unter Vornahme verschiedener Modifikationen und Abänderungen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, durchgeführt werden können. Es ist ferner ersichtlich, dass etwaige Theorien, die bezüglich der Wirkungsweisen oder der Wechselwirkungen zwischen Zelltypen aufgestellt werden, nicht in irgendeiner Weise als Beschränkung der Erfindung anzusehen sind, vielmehr dienen diese dazu, die erfindungsgemäßen Verfahren besser zu verstehen.
  • Die folgenden Beispiele erläutern weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung. Sie sind jedoch in keiner Weise als eine Beschränkung der Lehre oder der Offenbarung der vorliegenden Erfindung, die hier vorgestellt wird, zu verstehen.
  • Die gemischte Lymphozytenreaktion misst die Verträglichkeit der Oberflächenantigene des Spenders und stellt einen Hinweis auf die Wahrscheinlichkeit der Abstoßung von Spendergewebe dar. Bei Zelloberflächen-Antigenen, die für die Auslösung von Transplantatabstoßungen verantwortlich sind, handelt es sich um MHC-Antigene der Klasse I und der Klasse II. T-Zellen sind gegenüber fremden MHC-Antigenen alloreaktiv. Klasse I- und Klasse II-MHC-Moleküle stimulieren die gemischte Lymphozytenreaktion.
  • Beispiele
  • Periphere mononukleare Blutzellen (PBMC) wurden durch Dichtegradientenzentrifugation an Ficoll-Paque (Pharmacia) präpariert. Aliquotanteile von Zellen wurden in 90% FCS mit 10% DMSO eingefroren und in flüssigem Stickstoff gelagert. Nach dem Auftauen wurden die Zellen zweimal mit MSC-Medium (DMEM mit geringem Glucosegehalt und 10% FCS) gewaschen und in Testmedium (ISCOVE'S mit 25 mM Hepes, 1 mM Natriumpyruvat, 100 μM nicht-essentielle Aminosäuren, 100 U/ml Penicillin, 100 μg/ml Streptomycin, 0,25 μg/ml Amphotericin B, 5,5 × 10–5 M 2-Mercaptoethanol (sämtliche Reagenzien von GibcoBLR) und 5% humanem AB-Serum (Sigma, MLR-getestet)) resuspendiert.
  • Zur Herstellung einer in bezug auf T-Zellen angereicherten Fraktion wurden PBMCs des Spenders (Donors) 155 in bezug auf Monozyten und B-Zellen durch eine immunomagnetische, negative Selektion verarmt. PBMCs wurden mit Mäuse-anti-humanen CD19- und CD14-mAbs (Format ohne Azid/wenig Endotoxin (NA/LE)) inkubiert und im Anschluss daran mit Biotin-konjugiertem Ziegen-anti-Mäuse-IgG-(Mehrfachabsorption)-Ab (sämtliche Reagenzien von Pharmingen) und Streptavidin-Mikroperlen (Miltenyi Biotec) inkubiert. Die Zellen wurden anschließend unter Verwendung eines magnetischen Zellsortiergeräts (MACS, Miltenyi Biotec) abgetrennt.
  • PBMCs des Spenders 413 wurde einer Röntgenbestrahlung mit 3600 rad (12 min bei 70 kV) unter Verwendung des Cabinet-Röntgensystems (Faxitron-X-Ray, Buffalo Grove, IL) bestrahlt.
  • Aktivierung von T-Zellen:
  • T-Zellen (15 × 106/Schale) des Spenders 155 wurden in 10 cm-Gewebekulturschalen mit PBMC (15 × 106 Zellen/Schale) des Spenders 413 sieben Tage gezüchtet. Die Zellen wurden bei 37°C in 5% CO2-Atmosphäre sieben Tage inkubiert.
  • Gemeinsame Züchtung mit MSCs:
  • Humane MSCs wurden vom Spender 273 aus Knochenmark gemäß den Angaben im US-Patent 5 486 359 isoliert und mit MSC-Medium in Kultur gehalten. Sie wurden in den Passagen 3 bis 6 verwendet. Die Zellen wurden unter Verwendung von 0,05% Trypsin/EDTA-Lösung abgehoben und einmal mit MSC-Medium gewaschen. Die MSCs (d 273) wurden in einer Konzentration von 1 × 106 Zellen/Schale in 10 cm-Gewebekulturschalen ausgestrichen, vier Tage gezüchtet und viermal mit PBS-D gewaschen, bevor aktivierte T-Zellen (d155) zugegeben wurden. Die T-Zellen (d155) wurden sieben Tage in der MLR aktiviert, gewonnen, einmal mit MSC-Medium gewaschen und im Testmedium resuspendiert und sodann auf die Schalen mit vorher ausgestrichenen MSC (0,5 × 106 Zellen/ml, 1 × 107 Zellen/Schale) übertragen und drei Tage bei 37°C und 5% CO2-Atmosphäre belassen. In Kontrollkulturen wurden aktivierte T-Zellen ohne MSCs in der gleichen Dichte gezüchtet (die "T1"-Population). Bei mit MSCs gezüchteten Zellen handelt es sich um die "T2"-Population; die "T3"-Population wurde gemäß den nachstehenden Angaben in bezug auf CD8+-Zellen verarmt.
  • Immunomagnetische Verarmung und FACS-Färbung:
  • Am Ende der Züchtung mit MSCs (10 Tage nach Initiation der Primärkultur) wurden T-Zellen gewonnen und gewaschen. Hierbei handelt es sich um die "Suppressor-T-Zellen" ("T2-Population"). Eine Verarmung an CD8-Zellen wurde durch negative immunomagnetische Selektion mit anti-CD8-Mikroperlen (Miltenyi Biotec) durchgeführt (CD8-verarmt = "T3"-Population). Aliquotanteile von Zellen, die vor und nach der Verarmung gewonnen wurden, wurden mit anti-CD4-PE- und anti-CD8-APC-Antikörpern (Caltag) gefärbt und durch FACS analysiert.
  • Restimulation:
  • T-Zellen, die sieben Tage in MLR aktiviert worden waren und drei Tage ohne MSCs (T1) gezüchtet worden waren oder mit MSCs (nicht-fraktioniert ("T2") oder in bezug auf CD8 verarmt ("T3")) gezüchtet worden waren, wurden gewonnen und mit bestrahlten PBMCs, die mit dem ursprünglichen Stimulator (Spender 413) autolog waren oder mit dem Responder (Spender 155) autolog waren, restimuliert. Zellen wurden in einer Konzentration von 5 × 104 Zellen/Vertiefung jeweils in Gewebekulturplatten mit 96 Vertiefungen ausgestrichen. Alternativ wurden 5 × 104 T-Zellen mit PHA (5 μg/ml) stimuliert.
  • Kulturen wurden 18 Stunden unmittelbar nach dem Ausstreichen mit [3H]TdR(Amersham)(5 Ci/mmol, 1 μCi/Vertiefung) 18 Stunden gepulst oder 1, 2, 3 oder 4 Tage inkubiert und anschließend mit [3H]TdR weitere 18 Stunden gepulst. Kulturen wurden unter Verwendung des Harvester 96 (Tomtec) gewonnen. Filter wurden unter Verwendung von Microbeta Trilux-Szintillationsflüssigkeit und eines Lumineszenzzählers (E. G. & G Wallac) analysiert.
  • Die Ergebnisse sind in 1 aufgeführt. Suppressor-T-Zellen (T2) reagierten nicht auf eine Restimulation mit ursprünglichen Spender-PBMCs oder PHA. Die Kultur mit Zellen, die in bezug auf CD8+-Zellen verarmt war, aus der Suppressor-T-Zell-Population (T3) führte zu einer partiellen Wiederherstellung der Reaktivität. Ohne MSCs gezüchtete T-Zellen (T1) reagierten bei der sekundären gemischten Lymphozytenreaktion und auf PHA gut.
  • Unterdrückung der ablaufenden MLR durch Suppressor-T-Zellen
  • Eine MLR wurde in Gewebekulturplatten mit 96 Vertiefungen vier Tage vor Zugabe von Suppressor-T-Zellen angesetzt. In MLR wurden 1,5 × 105 Antwort-T-Zellen mit der gleichen Anzahl an bestrahlten Stimulatorzellen vermischt. T-Zellen des Spenders 155 (autolog mit den Suppressor-T-Zellen) wurden aus PBMCs durch negative immunomagnetische Selektion mit anti-CD14- und anti-CD19-Mikroperlen präpariert. Stimulator-PBMCs stammten vom Spender 413 (identisch mit dem Stimulator für die Suppressor-T-Zellerzeugung) oder vom Spender 273 (Drittpartei in bezug zu den Suppressoren). T-Zellen des Spenders 155, die mit bestrahlten PBMCs des Spenders 413 sieben Tage voraktiviert worden waren und drei Tage allein oder mit MSCs des Spenders 273 (nicht-fraktioniert oder in bezug auf CD8 verarmt) gezüchtet worden waren, wurden als Suppressoren verwendet. Nach 4-tägiger Züchtung wurden Suppressor-T-Zellen in unterschiedlicher Anzahl pro Vertiefung (von 5 × 104 Zellen/Vertiefung bis 1,56 × 103 Zellen/Vertiefung) zugegeben. Die Kulturen wurden mit [3H]TdR (5 Ci/mmol, 1 μCi/Vertiefung) 18 Stunden unmittelbar nach dem Ausstreichen gepulst oder 1 oder 2 Tage inkubiert und anschließend weitere 18 Stunden mit [3H]TdR gepulst.
  • Die Ergebnisse sind in den 2 und 3 dargestellt. Suppressor-T-Zellen ("mit MSC vorgezüchtet") unterdrückten eine ablaufende gemischte Lymphozytenreaktion in einem frühen Stadium und bei einer sehr niedrigen Zellzahl pro Vertiefung. Eine Verarmung an CD8+-Zellen führte zu einer verzögerten und nur partiellen Unterdrückung, was darauf hinweist, dass es sich bei den Suppressorzellen um CD8+ handelte. T-Zellen, die ohne MSCs gezüchtet worden waren, ("nur vorgezüchtet") unterdrückten nicht die gemischte Lymphozytenreaktion, sondern verstärkten diese sogar. Die suppressive Wirkung der Suppressor-T-Zellen wurde bei einer gemischten Lymphozytenreaktion, die durch die gleichen Stimulatorzellen (2) sowie durch dritte Stimulatoren (3) induziert worden war, beobachtet.
  • Suppression der PHA-induzierten Proliferation durch voraktivierte T-Zellen bei Züchtung mit MSCs:
  • PBMCs des Spenders 155 (autolog zu den Suppressor-Zellen) wurden in einer Konzentration von 5 × 104 Zellen/Vertiefung mit PHA-M (5 μg/ml) in Gegenwart oder Abwesenheit von Suppressor-T-Zellen stimuliert. T-Zellen des Spenders 155 wurden durch bestrahlte PBMCs des Spenders 413 sieben Tage gemäß den vorstehenden Ausführungen voraktiviert. Diese Zellen wurden allein oder mit MSCs des Spenders 273 drei Tage gezüchtet (unfraktioniert oder CD8-verarmt). Suppressor-T-Zellen wurden in einer unterschiedlichen Anzahl/Vertiefung (5 × 104 Zellen/Vertiefung bis 1,56 × 103 Zellen/Vertiefung) zugegeben. Die Kulturen wurden 1, 2 oder 3 Tage inkubiert und sodann weitere 18 Stunden mit [3H]TdR (5 Ci/mmol, 1 μCi/Vertiefung) gepulst.
  • Die Ergebnisse sind in 4 dargestellt. Suppressor-T-Zellen unterdrückten die PHA-induzierte Proliferation von autologen PBMCs, während allein gezüchtete T-Zellen die PHA-Reaktion beschleunigten. Eine Verarmung an CD8-Zellen führte zu einer verzögerten und nur partiellen Suppression.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung humaner Suppressor-T-Zellen, umfassend: (a) Inkontaktbringen aktivierter humaner Immuneffektor-T-Zellen mit mesenchymalen Stammzellen in vitro, wobei die mesenchymalen Stammzellen die aktivierten humanen T-Zellen dazu induzieren, humane Suppressor-T-Zellen zu werden; und (b) Isolieren der in Schritt (a) erzeugten humanen Suppressor-T-Zellen aus der Kultur.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Immuneffektor-T-Zellen CD8+-Zellen sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die mesenchymalen Stammzellen allogene Zellen sind.
  4. Verfahren zur Verringerung oder Unterdrückung einer Immunantwort gegen ein Alloantigen, wobei Immuneffektorzellen in vitro mit isolierten humanen Suppressor-T-Zellen in Kontakt gebracht wurden, die gemäß dem in den Ansprüchen 1 bis 3 definierten Verfahren hergestellt wurden, in einer Menge, die wirksam ist, um eine Immunantwort zu verringern.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Effektorzellen T-Zellen sind.
  6. Verwendung humaner Suppressor-T-Zellen für die Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Verringerung einer Immunantwort gegenüber einem Donortransplantat oder zur Verringerung einer Immunantwort gegen ein Alloantigen oder zur Behandlung eines Transplantatempfängers gegen die Graft-versus-Host-Krankheit, wobei die humanen Suppressor-T-Zellen gemäß dem Verfahren, wie es in einem der Ansprüche 1 bis 3 definiert wurde, hergestellt werden, wobei die humanen Suppressor-T-Zellen in einer Menge verwendet werden, die wirksam ist, um eine vom Transplantat hervorgerufene Immunantwort gegen den Empfänger zu verringern.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, wobei die humanen Suppressor-T-Zellen gegenüber den mesenchymalen Stammzellen allogen sind.
  8. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei das Transplantat ein Hauttransplantat oder Knochenmark ist.
  9. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei das Transplantat ein solides Organ ist.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei das solide Organ ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Herz, Pankreas, Niere, Lunge oder Leber.
  11. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei die humanen Suppressor-T-Zellen vor dem Transplantat, gleichzeitig mit dem Transplantat, als Teil eines Transplantats und/oder nach dem Transplantat verabreicht werden.
  12. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei der Transplantat-Empfänger mit weiteren immunsupprimierenden Mitteln behandelt wird.
  13. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Suppressorzellen für den Empfänger autolog sind.
DE60026561T 1999-10-12 2000-10-10 Suppressorzellen zur prävention und behandlung von immunantworten bei transplantationen Expired - Lifetime DE60026561T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/415,627 US6685936B2 (en) 1999-10-12 1999-10-12 Suppressor cells induced by culture with mesenchymal stem cells for treatment of immune responses in transplantation
US415627 1999-10-12
PCT/US2000/028011 WO2001026470A1 (en) 1999-10-12 2000-10-10 Suppressor cells for prevention and treatment of immune responses in transplantation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026561D1 DE60026561D1 (de) 2006-05-04
DE60026561T2 true DE60026561T2 (de) 2007-03-15

Family

ID=23646488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026561T Expired - Lifetime DE60026561T2 (de) 1999-10-12 2000-10-10 Suppressorzellen zur prävention und behandlung von immunantworten bei transplantationen

Country Status (12)

Country Link
US (2) US6685936B2 (de)
EP (1) EP1220611B1 (de)
JP (1) JP2003511398A (de)
AT (1) ATE319312T1 (de)
AU (1) AU775647B2 (de)
CA (1) CA2382737A1 (de)
CY (1) CY1106437T1 (de)
DE (1) DE60026561T2 (de)
DK (1) DK1220611T3 (de)
ES (1) ES2261250T3 (de)
PT (1) PT1220611E (de)
WO (1) WO2001026470A1 (de)

Families Citing this family (102)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6368636B1 (en) * 1998-03-18 2002-04-09 Osiris Therapeutics, Inc. Mesenchymal stem cells for prevention and treatment of immune responses in transplantation
US8147824B2 (en) 1999-08-05 2012-04-03 Athersys, Inc. Immunomodulatory properties of multipotent adult progenitor cells and uses thereof
US6759035B2 (en) * 2000-04-11 2004-07-06 University Of Southen California Method to prevent graft rejection using TGF-beta to induce T suppressor cells
US7311905B2 (en) * 2002-02-13 2007-12-25 Anthrogenesis Corporation Embryonic-like stem cells derived from post-partum mammalian placenta, and uses and methods of treatment using said cells
KR100915482B1 (ko) * 2000-12-06 2009-09-03 하리리 로버트 제이 태반 줄기 세포의 회수 방법
US20080152629A1 (en) * 2000-12-06 2008-06-26 James Edinger Placental stem cell populations
NZ528035A (en) * 2001-02-14 2005-07-29 Robert J Hariri Renovation and repopulation of decellularized tissues and cadaveric organs by stem cells
EP1362095B1 (de) * 2001-02-14 2015-05-27 Anthrogenesis Corporation Post-partum säugetier-plazenta, deren verwendung und daraus gewonnene stammzellen
CA2477411A1 (en) * 2002-03-02 2003-09-12 Board Of Regents, The University Of Texas Local production and/or delivery of anti-cancer agents by stromal cell precursors
EP1571910A4 (de) * 2002-11-26 2009-10-28 Anthrogenesis Corp Zytotherapeutika, zytotherapeutischeeinheiten und behandlungsverfahren, bei denen diese verwendet werden
NZ542127A (en) * 2003-02-13 2008-04-30 Anthrogenesis Corp Use of umbilical cord blood to treat individuals having a disease, disorder or condition
ATE482725T1 (de) * 2003-04-01 2010-10-15 Us Dept Of Veteran S Affaires Auf stammzellen, vorläuferzellen oder targetzellen basierende behandlung von multiorganversagen.
GB0321337D0 (en) * 2003-09-11 2003-10-15 Massone Mobile Advertising Sys Method and system for distributing advertisements
KR20110116225A (ko) * 2003-12-02 2011-10-25 셀진 코포레이션 혈색소병증 및 빈혈의 치료 및 관리를 위한 방법및 조성물
WO2005093044A1 (en) 2004-03-22 2005-10-06 Osiris Therapeutics, Inc. Mesenchymal stem cells and uses therefor
AU2005285222B2 (en) * 2004-09-10 2013-01-17 Cognate Therapeutics, Inc. Liver stromal cells for prevention and treatment of immune responses in transplantation
US8017395B2 (en) 2004-12-17 2011-09-13 Lifescan, Inc. Seeding cells on porous supports
CA2512667A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-07 Takahiro Ochiya Human hepatocyte-like cells and uses thereof
CA2608048A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 United States Of America Department Of Veteran's Affairs Therapy of kidney diseases and multiorgan failure with mesenchymal stem cells and mesenchymal stem cell conditioned media
AU2006202209B2 (en) 2005-05-27 2011-04-14 Lifescan, Inc. Amniotic fluid derived cells
JP2009500297A (ja) * 2005-06-08 2009-01-08 セントカー・インコーポレーテツド 眼の変性についての細胞療法
ES2452595T3 (es) 2005-10-13 2014-04-02 Anthrogenesis Corporation Inmunomodulación usando células madre de la placenta
US10117900B2 (en) 2005-11-09 2018-11-06 Athersys, Inc. MAPC treatment of brain injuries and diseases
US11000546B2 (en) 2005-11-09 2021-05-11 Athersys, Inc. Immunomodulatory properties of MAPCs and uses thereof
US20070122448A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 Alireza Rezania Compositions and methods to create a vascularized environment for cellular transplantation
US8455250B2 (en) 2005-12-29 2013-06-04 Anthrogenesis Corporation Co-culture of placental stem cells and stem cells from a second source
PL2471904T3 (pl) * 2005-12-29 2019-08-30 Celularity, Inc. Populacje komórek macierzystych łożyska
WO2007087293A2 (en) 2006-01-23 2007-08-02 Athersys, Inc. Mapc therapeutics without adjunctive immunosuppressive treatment
US8741643B2 (en) * 2006-04-28 2014-06-03 Lifescan, Inc. Differentiation of pluripotent stem cells to definitive endoderm lineage
ZA200810412B (en) * 2006-06-09 2010-03-31 Anthrogenesis Corp Placental niche and use thereof to culture stem cells
US7993918B2 (en) * 2006-08-04 2011-08-09 Anthrogenesis Corporation Tumor suppression using placental stem cells
CA2850793A1 (en) * 2006-10-23 2008-05-02 Anthrogenesis Corporation Methods and compositions for treatment of bone defects with placental cell populations
AU2008216749B2 (en) * 2007-02-12 2014-03-13 Celularity Inc. Treatment of inflammatory diseases using placental stem cells
US20100172830A1 (en) * 2007-03-29 2010-07-08 Cellx Inc. Extraembryonic Tissue cells and method of use thereof
WO2008137115A1 (en) 2007-05-03 2008-11-13 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Multipotent stem cells and uses thereof
TWM322542U (en) * 2007-05-23 2007-11-21 Universal Scient Ind Co Ltd Testing machine
US9080145B2 (en) * 2007-07-01 2015-07-14 Lifescan Corporation Single pluripotent stem cell culture
CN101952415B (zh) 2007-07-31 2017-06-27 生命扫描有限公司 人胚胎干细胞的分化
KR20220122774A (ko) * 2007-09-26 2022-09-02 셀룰래리티 인코포레이티드 인간 태반 관류액으로부터의 혈관형성 세포
EP2783692B1 (de) * 2007-09-28 2019-01-02 Celularity, Inc. Tumorsuppression mit menschlichem Plazentaperfusat und menschlichen natürlichen Killerzellen eines Zwischenproduktes aus der Plazenta
EP3109317A1 (de) 2007-10-17 2016-12-28 TXCell Tr1-zellen, esenchymale stammzellen und verwendungen davon
MX2010005018A (es) * 2007-11-07 2010-05-27 Anthrogenesis Corp Tratamiento de complicaciones de nacimiento prematuro.
CA3123528A1 (en) 2007-11-27 2009-06-04 Lifescan, Inc. Differentiation of human embryonic stem cells to pancreatic cells
CA2715878C (en) 2008-02-21 2017-06-13 Centocor Ortho Biotech Inc. Methods, surface modified plates and compositions for cell attachment, cultivation and detachment
US8623648B2 (en) 2008-04-24 2014-01-07 Janssen Biotech, Inc. Treatment of pluripotent cells
EP2279246A4 (de) * 2008-05-02 2012-03-28 Massachusetts Inst Technology Verfahren und zusammensetzungen zur modulation immunologischer toleranz
MX2011000123A (es) * 2008-06-30 2011-02-25 Centocor Ortho Biotech Inc Diferenciacion de las celulas madre pluripotentes.
EP2942392B1 (de) 2008-06-30 2018-10-03 Janssen Biotech, Inc. Differenzierung pluripotenter stammzellen
US20100028307A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 O'neil John J Pluripotent stem cell differentiation
CN105796602A (zh) * 2008-08-20 2016-07-27 人类起源公司 利用分离的胎盘细胞治疗中风
MX2011001990A (es) * 2008-08-20 2011-03-29 Anthrogenesis Corp Composiciones mejoradas de celulas y metodos para preparar las mismas.
CN102176919A (zh) * 2008-08-22 2011-09-07 人类起源公司 用胎盘细胞群治疗骨缺损的方法和组合物
ES2727950T3 (es) * 2008-10-31 2019-10-21 Janssen Biotech Inc Diferenciación de células madre embrionarias humanas en linaje endocrino pancreático
AU2009308967C1 (en) 2008-10-31 2017-04-20 Janssen Biotech, Inc. Differentiation of human embryonic stem cells to the pancreatic endocrine lineage
KR20110086176A (ko) * 2008-11-19 2011-07-27 안트로제네시스 코포레이션 양막 유래 부착성 세포
KR101687344B1 (ko) * 2008-11-20 2016-12-16 얀센 바이오테크 인코포레이티드 평면 기재상의 세포 부착 및 배양을 위한 방법 및 조성물
CN107267442A (zh) 2008-11-20 2017-10-20 詹森生物科技公司 微载体上的多能干细胞培养
MX2011005230A (es) * 2008-11-21 2011-06-16 Anthrogenesis Corp Tratamiento de enfermedades, desordenes o condiciones del pulmon usando celulas de placenta.
US9301975B2 (en) 2009-05-01 2016-04-05 Biocardia, Inc. Method of preparing autologous cells and method of use for therapy
CN102482640B (zh) * 2009-07-20 2015-03-11 詹森生物科技公司 人胚胎干细胞的分化
KR20170118969A (ko) 2009-07-20 2017-10-25 얀센 바이오테크 인코포레이티드 인간 배아 줄기 세포의 분화
CN103952372B (zh) 2009-07-20 2016-10-05 詹森生物科技公司 人胚胎干细胞的分化
AU2010276201B2 (en) * 2009-07-21 2013-10-17 Abt Holding Company Use of stem cells to reduce leukocyte extravasation
CA2778817A1 (en) * 2009-10-29 2011-05-19 Janssen Biotech, Inc. Pluripotent stem cells
MX343786B (es) * 2009-12-23 2016-11-22 Janssen Biotech Inc Diferenciacion de celulas madre embrionarias humanas.
KR101923537B1 (ko) * 2009-12-23 2018-11-29 얀센 바이오테크 인코포레이티드 인간 배아 줄기 세포의 분화
ES2646750T3 (es) * 2010-01-26 2017-12-15 Anthrogenesis Corporation Tratamiento de cánceres relacionados con hueso utilizando células madre placentarias
CN107189979B (zh) * 2010-03-01 2021-05-04 詹森生物科技公司 纯化衍生自多能干细胞的细胞的方法
SI2556145T1 (sl) 2010-04-07 2017-01-31 Anthrogenesis Corporation Angiogeneza z uporabo placentnih matičnih celic
KR20130092394A (ko) 2010-04-08 2013-08-20 안트로제네시스 코포레이션 태반 줄기 세포를 사용한 사르코이드증의 치료
SG10201503652WA (en) 2010-05-12 2015-08-28 Janssen Biotech Inc Differentiation of human embryonic stem cells
SG10201503700WA (en) 2010-05-12 2015-06-29 Abt Holding Co Modulation of splenocytes in cell therapy
NZ605505A (en) 2010-07-13 2015-02-27 Anthrogenesis Corp Methods of generating natural killer cells
US9181528B2 (en) 2010-08-31 2015-11-10 Janssen Biotech, Inc. Differentiation of pluripotent stem cells
PL2853589T3 (pl) 2010-08-31 2018-05-30 Janssen Biotech, Inc Różnicowanie ludzkich zarodkowych komórek macierzystych
AU2011296381B2 (en) 2010-08-31 2016-03-31 Janssen Biotech, Inc. Differentiation of human embryonic stem cells
EP2625264B1 (de) 2010-10-08 2022-12-07 Terumo BCT, Inc. Verfahren und systeme für züchtung und ernte von zellen in einem hohlfaser-bioreaktorsystem mit steuerungsbedingungen
AR093183A1 (es) 2010-12-31 2015-05-27 Anthrogenesis Corp Aumento de la potencia de celulas madre de placenta usando moleculas de arn moduladoras
EP3443968A1 (de) 2011-06-01 2019-02-20 Celularity, Inc. Schmerzbehandlung mithilfe von stammzellen aus der plazenta
US9925221B2 (en) 2011-09-09 2018-03-27 Celularity, Inc. Treatment of amyotrophic lateral sclerosis using placental stem cells
RU2668798C2 (ru) 2011-12-22 2018-10-02 Янссен Байотек, Инк. Способы in vitro пошаговой дифференцировки полюрипотентных клеток
CA2866590A1 (en) 2012-03-07 2013-09-12 Janssen Biotech, Inc. Defined media for expansion and maintenance of pluripotent stem cells
DK3450542T3 (da) 2012-06-08 2021-11-01 Janssen Biotech Inc Differentiering af humane embryonale stamceller til endokrine pancreatiske celler
RU2658488C2 (ru) 2012-12-31 2018-06-21 Янссен Байотек, Инк. Способ получения клеток, экспрессирующих маркеры, характерные для панкреатических эндокринных клеток
US10138465B2 (en) 2012-12-31 2018-11-27 Janssen Biotech, Inc. Differentiation of human embryonic stem cells into pancreatic endocrine cells using HB9 regulators
US10370644B2 (en) 2012-12-31 2019-08-06 Janssen Biotech, Inc. Method for making human pluripotent suspension cultures and cells derived therefrom
RU2018108090A (ru) 2012-12-31 2019-02-25 Янссен Байотек, Инк. Суспендирование и кластеризация плюрипотентных клеток человека с целью их дифференцировки в панкреатические эндокринные клетки
AU2014215458A1 (en) 2013-02-05 2015-08-13 Anthrogenesis Corporation Natural killer cells from placenta
US9376663B2 (en) 2013-04-02 2016-06-28 New York University GPR15-mediated homing and uses thereof
HUE052516T2 (hu) 2013-04-12 2021-05-28 Houston Methodist Hospital Szervek javítása transzplantációhoz
WO2015073913A1 (en) 2013-11-16 2015-05-21 Terumo Bct, Inc. Expanding cells in a bioreactor
US11008547B2 (en) 2014-03-25 2021-05-18 Terumo Bct, Inc. Passive replacement of media
RU2694311C2 (ru) 2014-05-16 2019-07-11 Янссен Байотек, Инк. Применение малых молекул для увеличения экспрессии mafa в панкреатических эндокринных клетках
US20160090569A1 (en) 2014-09-26 2016-03-31 Terumo Bct, Inc. Scheduled Feed
WO2017004592A1 (en) 2015-07-02 2017-01-05 Terumo Bct, Inc. Cell growth with mechanical stimuli
MA45479A (fr) 2016-04-14 2019-02-20 Janssen Biotech Inc Différenciation de cellules souches pluripotentes en cellules de l'endoderme de l'intestin moyen
EP3464565A4 (de) 2016-05-25 2020-01-01 Terumo BCT, Inc. Zellexpansion
US11685883B2 (en) 2016-06-07 2023-06-27 Terumo Bct, Inc. Methods and systems for coating a cell growth surface
US11104874B2 (en) 2016-06-07 2021-08-31 Terumo Bct, Inc. Coating a bioreactor
US11629332B2 (en) 2017-03-31 2023-04-18 Terumo Bct, Inc. Cell expansion
US11624046B2 (en) 2017-03-31 2023-04-11 Terumo Bct, Inc. Cell expansion
US11795433B2 (en) * 2017-05-23 2023-10-24 Creative Medical Technologies, Inc Generation of autologous immune modulatory cells for treatment of neurological conditions

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL99864A (en) * 1990-10-31 2000-11-21 Autoimmune Inc Compositions for suppressing transplant rejection in mammals which contain tissue donor derived MHC antigens
US5733542A (en) * 1990-11-16 1998-03-31 Haynesworth; Stephen E. Enhancing bone marrow engraftment using MSCS
ATE213505T1 (de) * 1991-11-05 2002-03-15 Univ Leland Stanford Junior Suppressorzellen
US5738852A (en) * 1993-04-20 1998-04-14 Solis Therapeutics, Inc. Methods of enhancing antigen-specific T cell responses
US5591625A (en) * 1993-11-24 1997-01-07 Case Western Reserve University Transduced mesenchymal stem cells
ATE316795T1 (de) * 1998-03-18 2006-02-15 Osiris Therapeutics Inc Mesenchymale stammzellen für die prävention und behandlung von immunantworten bei transplantationen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001026470A1 (en) 2001-04-19
ES2261250T3 (es) 2006-11-16
AU775647B2 (en) 2004-08-12
DE60026561D1 (de) 2006-05-04
AU1077801A (en) 2001-04-23
US6281012B1 (en) 2001-08-28
DK1220611T3 (da) 2006-07-10
EP1220611A1 (de) 2002-07-10
EP1220611B1 (de) 2006-03-08
JP2003511398A (ja) 2003-03-25
US6685936B2 (en) 2004-02-03
ATE319312T1 (de) 2006-03-15
US20020034504A1 (en) 2002-03-21
CA2382737A1 (en) 2001-04-19
CY1106437T1 (el) 2011-10-12
PT1220611E (pt) 2006-07-31
EP1220611A4 (de) 2004-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026561T2 (de) Suppressorzellen zur prävention und behandlung von immunantworten bei transplantationen
DE69929681T2 (de) Mesenchymale stammzellen für die prävention und behandlung von immunantworten bei transplantationen
DE69910362T2 (de) Anwendung der mesenchymalen stammzellen als immunsuppressiva
DE60026166T2 (de) Vetozellen die wirksam in der prävention von transplantatabstossung sind und kein graft-versus-host potential aufweisen
DE69839215T2 (de) Dendritische zellhybride
DE60302231T2 (de) Transplant-akzeptanz induzierende zellen monocytären ursprungs, sowie deren herstellung und verwendung
DE69837491T2 (de) Menschliche mesenchymale stammzellen aus peripherem blut
DE69723888T2 (de) Gemischter Chimerismus und Toleranz
WO1995028479A1 (de) Verfahren zur herstellung von dendritischen zellen, so erhaltene zellen und behälter zur durchführung dieses verfahrens
JP2011037865A (ja) 移植における免疫応答抑制のための線維芽細胞または線維芽細胞からの上澄みを使用する方法とその組成物
EP0693120B1 (de) Tumorizide t-lymphozyten
DE69738170T2 (de) Konditioniertes Medium und diffusionsfähiges biologisches Material gewonnen durch Inkubierung von eingeschlossenen Zellen
Datta et al. Natural cell‐mediated cytotoxicity in hamsters
DE69835591T2 (de) Induktoren für immuntoleranz
DE60016567T2 (de) Makrophagenhaltige zusammensetzung mit antiinfektiösen und hematopoietischen eigenschaften sowie deren herstellungsmethode
DE60038119T2 (de) Dendritische zellen, aktiviert in anwesenheit von glucocorticoiden hormonen, sind in der lage, die antigenspezifische t-zell-antwort zu unterdrücken
DE69916302T2 (de) Verwendung von dendritischen zellen-depletierten zusammensetzungen zur verbesserung der transplantation von allogenen hämatopoietischen zellen
EP1370641B1 (de) Verwendung von stammzellen und cd6-depletierten stammzellen zur toleranzinduktion gegenüber allogenen transplantaten und/oder zur leukämiebehandlung
WO1992020783A1 (de) Verfahren zur bereitstellung von antigen-spezifischen b- und t-lymphozyten sowie davon erhaltene monoklonale antikörper
EP0910624B1 (de) Verfahren zur herstellung und vermehrung von lymphozyten
DE60209470T2 (de) Cd8alpha + lymphoid-dendritische zelle, die sich von einer humanen hämatopoetischen stammzelle unterscheidet, und differenzierungsverfahren dafür
WO1998018907A1 (de) Verfahren zur herstellung von tumoriziden t-lymphozyten
Schechter et al. Suppressor cells prevent host resistance to tumor growth
DE602004013291T2 (de) Dendritische zelle mit alpha-glycosylceramid-derivat und antigen zur verwendung bei der unterdrückung von immunreaktionen
DE10234200A1 (de) Säugetier regulatorische T-Zellen und deren Verwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. VOLKER VOSSIUS, CORINNA VOSSIUS, TILMAN VOSSIU