DE60021889T2 - Gleichstrommotorsicherheitsschaltung für flüssigkeitsabgabesysteme - Google Patents

Gleichstrommotorsicherheitsschaltung für flüssigkeitsabgabesysteme Download PDF

Info

Publication number
DE60021889T2
DE60021889T2 DE60021889T DE60021889T DE60021889T2 DE 60021889 T2 DE60021889 T2 DE 60021889T2 DE 60021889 T DE60021889 T DE 60021889T DE 60021889 T DE60021889 T DE 60021889T DE 60021889 T2 DE60021889 T2 DE 60021889T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety circuit
voltage potential
motor
state
circuit system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60021889T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021889D1 (de
Inventor
B. Sheldon MOBERG
D. James CAUSEY
Lee H. RENGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Minimed Inc
Original Assignee
Medtronic Minimed Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medtronic Minimed Inc filed Critical Medtronic Minimed Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60021889D1 publication Critical patent/DE60021889D1/de
Publication of DE60021889T2 publication Critical patent/DE60021889T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/288Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using variable impedance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/0833Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors for electric motors with control arrangements
    • H02H7/0844Fail safe control, e.g. by comparing control signal and controlled current, isolating motor on commutation error

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Sicherheitsschaltungen für Gleichstrommotoren (Gs-Motoren) in Infusionsgeräten und, in besonderen Ausführungsformen, Sicherheitsschaltungen für Gleichstrommotoren in Medikament-/Arzneimittelinfusionspumpen, um einer zufälligen Überdosierung von Medikamenten/Arzneimitteln durch Störungen der Steuerschaltung des Gleichstrommotors entgegenzuwirken.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Herkömmliche Arzneimittelabgabesysteme, wie z. B. Infusionspumpen, die während eines Zeitraums Insulin abgeben, nutzen verschiedene Motortechnologien zur Steuerung einer Infusionspumpe. Typische Motortechnologien sind unter anderem Gleichstrommotoren (Gs-Motoren), Schrittmotoren oder Solenoidmotoren. Jeder Motortyp hat in Bezug auf Kosten, Zuverlässigkeit, Leistung, Gewicht und Sicherheit verschiedene Vorteile und Nachteile.
  • Bei der Arzneimittelabgabe unter Verwendung von Infusionspumpen ist die Genauigkeit der Medikamentabgabe kritisch (wie zum Beispiel für Insulin, HIV-Medikamente oder dergleichen), da geringe Unterschiede in der Medikamentemnenge die Gesundheit des Patienten dramatisch beeinflussen können. Daher müssen Sicherheitseinrichtungen in das Abgabesystem eingebaut werden, um den Patienten gegen Über- oder Unterdosierung des Medikaments zu schützen. In dem Fall, wo Insulin mittels einer Infusionspumpe einem Diabetiker verabreicht wird, könnte zum Beispiel eine Überdosierung der Arzneimittels zu Komplikationen infolge Hypoglykämie und möglicherweise sogar zum Tode führen. Daher ist für Arzneimittelabgabesysteme die kontrollierte Abgabe mit Sicherheitsmaßnahmen gegen Überdosierung von Medikamenten erforderlich, wenn Überdosierung zu Komplikationen, dauernder Schädigung oder zum Tode des Patienten führen könnte.
  • In herkömmlichen Systemen sind diese Sicherheitseinrichtungen gegen Überdosierung auf verschiedene Weise in die Antriebssysteme von Infusionspumpen eingebaut worden. Zum Beispiel nutzt die Motorsteuerelektronik Querkontrollen, Codiererzählwerte, den Motorstromverbrauch, den Okklusionsnachweis oder dergleichen als Form der Rückkopplung zum Schutz gegen Über- oder Unterdosierung des Medikaments. Bei diesem Herangehen kann jedoch ein Nachteil auftreten, wenn die Steuerelektronik in einer gleichstrommotorgetriebenen Infusionspumpe ausfallen sollte, so daß ein direkter Kurzschluß von der Stromquelle zu einem Gleichstrommotor in der Infusionspumpe auftritt. Zum Beispiel wäre es bei einer Ausfallart möglich, daß der Gleichstrommotor während eines zu langen Zeitraums kontinuierlich weiter läuft, zum Beispiel bis die Stromquelle erschöpft oder entfernt wurde, oder bis der Kurzschluß beseitigt wurde. Dieser Zustand wird gewöhnlich als "Durchgehen" des Motor bezeichnet und könnte dazu führen, daß das gesamte in der Infusionspumpe enthaltene Medikament sofort während eines zu kurzen Zeitraums infundiert wird, was zur Schädigung oder zum Tode des Patienten führt.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, haben einige Infusionspumpenhersteller die Verwendung von Gleichstrommotoren vermieden und haben statt dessen Solenoid- oder Schrittmotortechnologien eingesetzt. Bei diesen Motortypen würde ein etwaiger Kurzschluß in der Steuerelektronik höchstens zu einem einzigen Motorschritt führen. Daher würde das "Durchgehen" des Motors nicht auftreten. Dadurch wird folglich das Problem eines Ausfalls mit "Durchgehen" vermieden. Ein Nachteil der Verwendung von Solenoid- oder Schrittmotortechnologien ist jedoch, daß sie im allgemeinen eine weniger wirkungsgradgünstige Leistung aufweisen und gewöhnlich mehr kosten als die Gleichstrommotoren.
  • EP-A-0 324 614 offenbart ein Sicherheitsschaltungssystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Das Dokument offenbart eine ausfallsichere Schaltung zur Verwendung bei einem intervallbetriebenen Gleichstrommotor, der über einen Trennschalter mit einer Stromversorgung verbunden ist, wobei eine Steuerschaltung intermittierend Steuerimpulse zum Motor übermittelt. Die ausfallsichere Schaltung enthält einen Kondensator, der aufgeladen wird, wenn die Ansteuerungsimpulse an den Motor angelegt werden, und entladen wird, wenn die Ansteuerungsimpulse nicht an den Motor angelegt werden. Eine Bezugsspannung wird erzeugt und mit der in dem Kondensator gespeicherten Spannung verglichen. Wenn die Spannung am Kondensator die Bezugsspannung übersteigt, wird veranlaßt, daß der Trennschalter die Stromversorgung zum Motor unterbricht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Eine Aufgabe einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, verbesserte Gleichstrommotorsicherheitsschaltungen bereitzustellen, die für praktische Zwecke die oben erwähnten Beschränkungen beseitigen.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Sicherheitsschaltungssystem für ein gleichstrombetriebenes Gerät zur Verwendung bei einem Infusionsgerät bereitgestellt, wobei das Sicherheitsschaltungssystem der Definition in Anspruch 1 entspricht.
  • In bevorzugten Ausführungsformen ist das gleichstrombetriebene Gerät ein Gleichstrommotor in einer Infusionspumpe. Alternativ ist das gleichstrombetriebene Gerät ein Gasgenerator in einer Infusionspumpe. In bevorzugten Ausführungsformen wird die Sicherheitsschaltung durch ein Wechselstromsignal von der Steuereinrichtung gesteuert, so daß die Sicherheitsschaltung durch das Wechselstromsignal aktiviert wird, um einen Gleichstromfluß zuzulassen und die Vorwärtsbewegung des Gleichstrommotors zu ermöglichen, während das Wechselstromsignal durch die Steuereinrichtung angelegt wird.
  • In Ausführungsformen, die einen Gleichstrommotor nutzen, bewirkt die Sicherheitsschaltung im Sperrzustand die Blockierung der Vorwärtsbewegung des Gleichstrommotors, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials positiv ist. Außerdem bewirkt die Sicherheitsschaltung im Sperrzustand nicht die Blockierung einer Rückwärtsbewegung des Gleichstrommotors, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials negativ ist. Alternativ oder zusätzlich dazu bewirkt die Sicherheitsschaltung im Sperrzustand die Blockierung einer Rückwärtsbewegung des Gleichstrommotors, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials negativ ist. Außerdem bewirkt die Sicherheitsschaltung im Sperrzustand die Blockierung der Vorwärtsbewegung des Gleichstrommotors, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials negativ ist. Ferner bewirkt die Sicherheitsschaltung im Sperrzustand nicht die Blockierung einer Rückwärtsbewegung des Gleichstrommotors, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials positiv ist. Alternativ bewirkt die Sicherheitsschaltung im Sperrzustand die Blockierung einer Rückwärtsbewegung des Gleichstrommotors, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials positiv ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen betreffen eine Infusionspumpe, in der die Sicherheitsschaltung dazu dient, den Betrieb des Gleichstrommotors während eines Ausfalls der Steuereinrichtung zu verhindern, um die unbeabsichtigte Abgabe von zu viel Flüssigkeit zu verhindern. In bestimmten Ausführungsformen ist die Sicherheitsschaltung in den Gleichstrommotor integriert. In anderen Ausführungsformen ist die Sicherheitsschaltung gemeinsam mit der Steuereinrichtung angeordnet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich, die anhand von Beispielen verschiedene Merkmale von Ausführungsformen der Erfindung veranschaulichen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen entsprechende Teile in den verschiedenen Figuren bezeichnen.
  • 1 zeigt ein Schaltschema einer Sicherheitsschaltung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt ein erläuterndes Schaltschema einer Sicherheitsschaltung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt ein Schaltschema einer Sicherheitsschaltung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt ein Schaltschema einer Sicherheitsschaltung, die eine Variante der in 3 dargestellten Ausführungsform ist.
  • 5(a) zeigt ein Schaltschema einer Sicherheitsschaltung, die eine weitere Variante der in 3 dargestellten Ausführungsform ist.
  • 5(b) zeigt eine Draufsicht einer Anschlußstiftbelegung für eine Komponente, die in der in 5(a) dargestellten Schaltung verwendet wird.
  • 5(c) zeigt eine Draufsicht einer Anschlußstiftbelegung für eine weitere Komponente, die in der in 5(a) dargestellten Schaltung verwendet wird.
  • 6 zeigt ein Schaltschema einer Sicherheitsschaltung, die eine weitere Variante der in 3 dargestellten Ausführungsform ist.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Motors gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8 zeigt ein vereinfachtes Schaltbild eines Motors und einer Sicherheitsschaltung gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 9 zeigt ein Wellenformdiagramm, das die Funktion der Sicherheitsschaltung und die einem Gleichstrommotor gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zugeführte Leistung darstellt.
  • 10 zeigt ein die Funktion der Sicherheitsschaltung und die einem Gleichstrommotor zugeführte Leistung darstellendes Wellenformdiagramm, das eine vergrößerte Ansicht des in dem gestrichelten Kreis 10-10 von 9 dargestellten Abschnitts ist.
  • 11 zeigt ein die Funktion der Sicherheitsschaltung und die einem Gleichstrommotor zugeführte Leistung darstellendes Wellenformdiagramm, das eine vergrößerte Ansicht des in dem gestrichelten Kreis 11-11 von 9 dargestellten Abschnitts ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie in den Zeichnungen zu Erläuterungszwecken dargestellt, wird die Erfindung in Sicherheitsschaltungen für Gleichstrommotoren (Gs-Motoren) verwirklicht, die in Infusionsgeräten eingesetzt werden. In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung übermitteln Steuereinrichtungen zusätzlich zur Stromversorgung für den Gleichstrommotor in einer Infusionspumpe ein Signal an die Sicherheitsschaltung, das den Betrieb des Gleichstrommotors erst dann freigibt, wenn ein Freigabesignal an die Sicherheitsschaltung übermittelt wird. Man wird jedoch erkennen, daß weitere Ausführungsformen der Erfindung eingesetzt werden können, um den Motorbetrieb mit zusätzlichen Signalen oder durch Steuerung anderer Aspekte der Infusionspunkte zu sperren. Die Sicherheitsschaltungen sind hauptsächlich für den Einsatz in Infusionspumpen eingerichtet, die ein Medikament (oder Fluid) an menschliches Subkutangewebe abgeben. Es können jedoch noch weitere Ausführungsformen mit Infusionspumpen für andere Gewebearten eingesetzt werden, wie z. B. Muskel-, Lymph-, Organgewebe, Venen, Arterien oder dergleichen, und in tierischem Gewebe eingesetzt werden. Die Infusionspumpen dienen außerdem hauptsächlich für externe Anwendung; jedoch können alternative Ausführungsformen in den Körper eines Patienten implantiert werden. Die Infusionsgeräte sind außerdem hauptsächlich für die Abgabe von Medikamenten, Drogen und/oder Fluiden an einen Patienten bestimmt, jedoch können andere Ausführungsformen mit anderen Infusionsgeräten eingesetzt werden, die einen hohen Sicherheitsgrad erfordern, damit kein "Durchgehen" eines Gleichstrommotors auftritt, wie z. B. bei gewissen Herstellungsverfahren oder dergleichen. Bevorzugte Ausführungsformen betreffen Sicherheitsschaltungen für Gleichstrommotoren. Alternative Ausführungsformen können jedoch mit anderen gleichstrombetriebenen Geräten eingesetzt werden, wie z. B. bei einem gleichstromaktivierten Gasgenerator in einer Infusionspumpe oder dergleichen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen betreffen Schaltungen und Verfahren für die Anwendung der Gleichstrommotor-Technologie in Infusionsgeräten mit zusätzlichen Sicherheitsschaltungen, um ein "Durchgehen" des Gleichstrommotors zu verhindern. Der Einsatz dieser Technologie macht die Verwendung von vergleichsweise weniger effizienten und kostspieligeren Schrittmotoren und Solenoidmotoren unnötig. Alle dargestellten Ausführungsformen schließen einen Gleichstrommotor und einige Steuerelektronik für Gleichstrommotoren ein, obwohl auch andere Komponenten oder gleichstrombetriebene Geräte verwendet werden können. Die Steuerelektronik kann relativ einfach sein und beispielsweise nur die Fähigkeit aufweisen, den Gleichstrommotor durch Stromzufuhr für die Dauer eines Tastendrucks ein- und auszuschalten, oder sie kann komplexer sein und Mikroprozessoren mit mehrfachen programmierbaren Steuerungsprofilen verwenden, die eine Rückkopplung von einem Codierer, Steuerstrom oder dergleichen nutzen.
  • 1 zeigt eine Sicherheitsschaltung 110 nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist ein Gleichstrommotor 112 so konfiguriert, daß er eine Wicklung mit einer Nennspannung aufweist, die wesentlich höher als eine Speisespannung von einer Batterie 114 ist. Um eine ausreichende Spannung für den Betrieb des Gleichstrommotors 112 zu erzeugen, nutzt die Sicherheitsschaltung 110 einen Gs-Gs-Aufwärtswandler 116 (oder ähnliches), der einen Integralregler 118 zwischen der Batterie 114 und dem Gleichstrommotor 112 enthält, um den Gleichstrommotor 112 auf seine Nennspannung zu steuern (siehe 1). Wenn ein Gleichstrommotor mit der Nennspannung gespeist wird (wobei auch angenommen wird, daß ein ausreichender Strom verfügbar ist), dann liefert der Gleichstrommotor im allgemeinen ein bekanntes Drehmoment. Wenn zum Beispiel die Speisespannung halbiert wird, dann liefert der Gleichstrommotor nur annähernd die Hälfte des Abtriebsdrehmoments bei voller Spannung. Zwischen der Batterie und dem Gleichstrommotor könnte jedoch ein Zweifach- oder Mehrfach-Gs-Gs-Aufwärtswandler eingesetzt werden, um die Nennspannung für den Gleichstrommotor bereitzustellen. Um eine Sicherheitsschaltung bereitzustellen, wird daher die Motornennspannungswicklung so gewählt, daß ihre Spannung irgendein hohes Vielfaches der Speisespannung von der Batterie ist, wie z. B. zehnmal höher oder dergleichen als die Speisespannung von der Batterie. Wenn daher die Batterie 114 direkt zum Gleichstrommotor 112 kurzgeschlossen wird (d. h. wenn ein Ausfall der Steuerelektronik 118 und/oder des Gs-Gs-Aufwärtswandlers 116 auftritt), dann wäre das Abtriebsdrehmoment des Gleichstrommotors 112 nur etwa 1/10 des Nennwerts.
  • Wenn die Reibung in dem vollständigen Antriebssystem (z. B. Antriebsräder, Welle oder dergleichen) etwa 1/10 des Nennwerts beträgt, dann weist der Gleichstrommotor 112 im allgemeinen kein ausreichendes verfügbares Drehmoment auf, um das System anzutreiben und einen Zustand des "Durchgehens" zu verursachen. Um den Gleichstrommotor 112 mit ausreichendem Drehmoment anzutreiben, wäre ein Gs-Gs-Aufwärtswandler 116 mit einer etwa zehnfachen Spannungsüberhöhungsfähigkeit erforderlich. Zur zusätzlichen Sicherheit würden alternative Ausführungsformen der Sicherheitsschaltung 10 den Gs-Gs-Aufwärtswandler 116 enthalten, so daß er nur durch ein zusätzliches internes Signal S1 (in gestrichelten Linien dargestellt) von der integrierten Steuerelektronik 118 aktiviert würde. Bei einem Ausfall der Steuerelektronik 118 gäbe es daher kein Freigabesignal zur Bereitstellung der erforderlichen überhöhten Spannung, um den Gleichstrommotor 12 in einen Zustand des "Durchgehens" zu steuern. Alternative Ausführungsformen können andere Verhältnisse der Batteriespeisespannungen zu den Motornennspannungen verwenden, wobei die Auswahl auf der Reibung des Systems, der Bewegungstoleranz, den Kosten der Steuerelektronik und der Gleichstrommotoren oder dergleichen basiert. In weiteren Alternativen kann die Steuerelektronik 118 von dem Gs-Gs-Aufwärtswandler 116 getrennt und als eigenständiges Element bereitgestellt werden, das vor oder hinter dem Gs-Gs-Aufwärtswandler 116 angeordnet wird.
  • 2 zeigt eine Sicherheitsschaltung 200 nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die auf der in 1 dargestellten Ausführungsform aufbaut. Die Sicherheitsschaltung 200 nutzt einen Gs-Gs-Aufwärtswandler 202 (der eine integrierte Steuerelektronik 210 aufweist) und eine Zenerdiode 204. Der Gs-Gs-Aufwärtswandler 202 wandelt die Speisespannung von der Batterie 206 in einen Wert um, welcher der Summe aus der Nennspannung der Motorwicklung des Gleichstrommotors 208 und der Zenerdiode 204 entspricht. Wenn z. B. der Gleichstrommotor 208 eine Motorwicklung von 3,0 V und die Zenerdiode 204 eine Durchbruchsspannung von 2,0 V aufweist, dann muß der Gs-Gs-Aufwärtswandler 202 eine Spannung von 5,0 V bereitstellen, um den Betrieb des Gleichstrommotors 208 bei seiner Nennspannung zu erleichtern, wenn der Gleichstrommotor 208 mit der Nennspannung angetrieben werden soll. Wenn daher in diesem Beispiel die Speisespannung von der Batterie 206 als positives Spannungspotential auf 5 V angehoben wird, gehen 2 Volt durch die Zenerdiode 204 verloren, und für den Betrieb des Gleichstrommotors 208 werden 3 Volt bereitgestellt. In umgekehrter Richtung (d. h. bei einem negativen Spannungspotential) braucht der Gs-Gs-Aufwärtswandler 202 die Speisespannung von 1,5 V von der Batterie 206 nur auf 3 V anzuheben, da in umgekehrter Richtung nur ein geringer Verlust durch die Zenerdiode 204 auftritt. In einer alternativen Ausführungsform kann eine Schottky-Diode 250 (in 2 in gestrichelten Linien dargestellt) parallel zu der Zenerdiode 204 geschaltet werden, um einen niedrigen und voraussagbaren Spannungsabfall in umgekehrter Richtung (d. h. bei negativem Spannungspotential) sicherzustellen. Als Alternative kann, wenn ein Rücklauf mit höherer Geschwindigkeit (z. B. mit höherem Drehmoment) erwünscht und/oder erforderlich ist, der Gs-Gs-Aufwärtswandler 202 nach wie vor auf die 5 Volt angehoben werden, um den mit 3 Volt ausgelegten Gleichstrommotor 208 zu übersteuern. Alternativ kann der Gs-Gs-Aufwärtswandler 202 einen Bereich von verschiedenen Spannungswerten bereitstellen, um den Gleichstrommotor 208 mit verschiedenen Nennleistungen entweder in Vorwärts- oder in Rückwärtsrichtung anzutreiben.
  • Wenn in dieser Ausführungsform die integrierte Steuerelektronik 210 ausfallen und einen direkten Kurzschluß zwischen der Batterie 206 und dem Gleichstrommotor 208 mit der umgekehrt vorgespannten Zenerdiode 202 (oder einer umgekehrt vorgespannten Zenerdiode 202 in Parallelschaltung mit einer Schottky-Diode 250) verursachen würde, dann würde der Gleichstrommotor 208 in der Vorwärtsrichtung nicht laufen (d. h. es würde keine Medikamentenabgabe erfolgen) und würde nur einen Bruchteil des Nenndrehmoments in Rücklaufrichtung aufweisen (oder keinen Rücklauf, wenn im Antriebsmechanismus eine ausreichende Reibung vorhanden ist). Zur zusätzlichen Sicherheit würden alternative Ausführungsformen der Sicherheitsschaltung 200 den Gs-Gs-Aufwärtswandler 202 enthalten, so daß dieser nur durch ein zusätzliches internes Signal S2 (in gestrichelten Linien dargestellt) von der Steuerelektronik 210 aktiviert würde. Wenn daher die Steuerelektronik 210 ausfallen sollte, wäre kein Freigabesignal vorhanden, um die erforderliche Spannungsüberhöhung für den Antrieb des Motors 208 in einem Zustand des "Durchgehens" bereitzustellen. In bevorzugten Ausführungsformen ist die Zenerdiode 204 in der Gleichstrommotor-Baugruppe 212 enthalten (siehe auch 7), so daß der Gleichstrommotor 208 unabhängig vom Typ der Steuerelektronik 210, an die der Gleichstrommotor 208 angeschlossen ist, geschützt wird. In alternativen Ausführungsformen könnte die Zenerdiode 204 in der Steuerelektronik enthalten sein, und die Elektronik wird dann mit einem herkömmlichen Gleichstrommotor verbunden (siehe auch 8). In alternativen Ausführungsformen kann eine zweite Zenerdiode verwendet werden, die bezüglich der ersten Diode umgedreht ist und in Reihe mit der ersten Diode liegt, so daß der Gleichstrommotor in beiden Richtungen ähnlich arbeitet. Im Fall eines direkten Kurzschlusses zum Gleichstrommotor in umgekehrter Richtung würde die Batteriespannung nicht ausreichen, um den Motor 208 in einer der beiden Richtungen laufen zu lassen. In weiteren Alternativen kann die Steuerelektronik 210 vom Gs-Gs-Aufwärtswandler 202 getrennt und als eigenständiges Element bereitgestellt werden, das vor oder hinter dem Gs-Gs-Aufwärtswandler 202 angeordnet wird.
  • In den ersten beiden Ausführungsformen wird das "Durchgehen" des Gleichstrommotors im wesentlichen verhindert. Wenn das System jedoch so ausfallen würde, daß ein Kurzschluß zwischen der überhöhten Spannung vom Gs-Gs-Wandler zum Gleichstrommotor aufrechterhalten würde und/oder die Zenerdiode ausfallen würde, dann besteht bei den obigen Ausführungsformen die Möglichkeit eines "Durchgehens" des Motors.
  • 3 zeigt eine Sicherheitsschaltung 300 nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die weitere Verbesserungen enthält, um Schutz gegen das "Durchgehen" des Gleichstrommotors 302 zu bieten. Die Sicherheitsschaltung 300 weist eine zusätzlich in die Gleichstrommotor-Baugruppe eingebaute Elektronik auf (wie in 7 dargestellt), die von der Steuerelektronik unabhängig ist. Alternativ kann die zusätzliche Elektronik in der Steuerelektronik enthalten sein (wie in 8 dargestellt) oder einen getrennten Satz der Steuerelektronik bilden (nicht dargestellt). In bevorzugten Ausführungsformen muß die Steuerelektronik ein bestimmtes Signal (am Anschluß 3) für die Zusatzelektronik bereitstellen, um den Betrieb des Gleichstrommotors 302 zu ermöglichen. Wie in 3 dargestellt, wird die Nennspeisespannung von der Batterie (nicht dargestellt) an die Anschlüsse 1 und 2 als negatives bzw. positives Spannungspotential angelegt, um den Betrieb des Gleichstrommotors 302 in Vorwärtsrichtung zu steuern. Durch den Gleichstrommotor 302 fließt jedoch kein Strom, bis von der Steuerelektronik ein spezifisches Wechselstromsignal (z. B. eine Rechteckwelle mit 3 Volt Spitze-Spitze bei etwa 32 kHz – siehe 911) an den Anschluß 3 und die Sicherheitsschaltung 300 angelegt wird. Dadurch wird ein zweites unabhängiges System zur Steuerung des Betriebs des Gleichstrommotors 302 bereitgestellt. Damit ein "Durchgehen" auftritt, muß die Steuerelektronik die Batterie zu den Stromanschlüssen 1 und 3 kurzschließen und muß außerdem ein Wechselstromsignal an den Anschluß 3 der Sicherheitsschaltung 300 anlegen. Wenn daher ein direkter Kurzschluß zwischen der Batterie und den Stromanschlüssen 1 und 3 bei der Sicherheitsschaltung 300 auftritt, läuft der Gleichstrommotor 302 nicht, da das erforderliche Wechselstromsignal am Anschluß 3 nicht vorhanden ist. Vorzugsweise verwendet die Sicherheitsschaltung 300 zwei Schottky-Dioden 304 und 306 (z. B. BAT54SCT-ND von Zetex) und einen FET 308 (z. B. IRMLMS1902 von International Rectifier).
  • Wenn die Steuerelektronik im Betrieb ein positives Gleichspannungspotential an den Anschluß 2 und ein negatives Spannungspotential an den Anschluß 1 anlegt, dann läuft der Gleichstrommotor 302 nicht, da an dem Gate G des FET 308 kein positives Signal anliegt, das von dem Eingangssignal am Anschluß 3 der Sicherheitsschaltung 300 abgeleitet ist. In dieser Situation sperrt das Gate G den Stromfluß von der Drain-Elektrode D zur Source-Elektrode S des FET 308. Der Gleichstromfluß durch den Anschluß 3 wird durch den Kondensator C1 gesperrt. Daher läuft der Gleichstrommotor 302 nicht, wenn kein Wechselstromsignal am Anschluß 3 der Sicherheitsschaltung 300 anliegt.
  • Wenn ein Wechselspannungspotentialsignal (z. B. eine Rechteckwelle von 3 Volt Spitze-Spitze mit einer Frequenz von etwa 32 kHz – siehe die 911) am Anschluß 3 der Sicherheitsschaltung 300 anliegt, erfolgt eine Gleichrichtung und Verdopplung des Signals durch die Schottky-Dioden 304 und 306, um das Gate G positiv vorzuspannen; Strom fließt dann von der Drain-Elektrode D zur Source-Elektrode S des FET 308 und zum Anschluß 1. Dadurch wird dann wieder der Gleichstrommotor 302 angesteuert, der mit dem positiven Gleichspannungspotential am Anschluß 2 verbunden ist. In alternativen Ausführungsformen kann eine andere Anzahl von Komponenten, wie z. B. Dioden, Kondensatoren, Widerständen oder dergleichen, verwendet werden. Außerdem kann die Auswahl des FET-Typs, der Diode, der Größe der Spannungspotentiale an den Anschlüssen 1, 2 und 3, des Wechselstrom-Signaltyps (einschließlich der Dauer der Maxima, der Wellenform und der Frequenz) verschieden sein, wobei die Auswahl von der Nennbetriebsspannung des Motors, der Systemreibung, den Toleranzen, Sicherheitsproblemen, der Steuerelektronik oder dergleichen abhängig ist.
  • In bevorzugten Ausführungsformen verwendet die Sicherheitsschaltung 300 das zusätzliche Wechselstromsignal zur Steuerung des Vorwärtsbetriebs des Gleichstrommotors 302, da Bedenken wegen des "Durchgehens" des Gleichstrommotors nur von der Möglichkeit der übermäßigen Abgabe eines Fluids wegen Ausfalls der Sicherheitsschaltung 300 herrühren. Weniger Bedenken gibt es für die Situation, in der das Infusionsgerät zurückläuft, da in diesem Szenarium kein Fluid abgegeben wird. In alternativen Ausführungsformen kann das Antriebssystem jedoch auch ein zusätzliches Signal nutzen, um den Betrieb des Gleichstrommotors in Rücklaufrichtung zu steuern.
  • 4 zeigt eine Sicherheitsschaltung 400 nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Diese Sicherheitsschaltung 400 ist ähnlich der Ausführungsform von 3, nutzt aber ein BJT 402 (FMMT 491ACT-ND von Zetex) anstelle des FET 308 und eine zusätzliche Schottky-Diode 404 (z. B. BAT54CT-ND von Zetex).
  • Die 5(a)–(c) zeigen eine Sicherheitsschaltung 500 nach einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Diese Sicherheitsschaltung 500 ist gleichfalls ähnlich der Ausführungsform von 3, nutzt aber einen FET 502 (IRML1902 von International Rectifier) anstelle des FET 308 sowie eine zusätzliche Schottky-Diode 504 (z. B. BAT54CT-ND von Zetex).
  • 6 zeigt eine Sicherheitsschaltung 600 nach einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Diese Sicherheitsschaltung 600 ist ähnlich der Ausführungsform von 3, nutzt aber einen FET 606 (IRML1902 von International Rectifer) anstelle des FET 308 sowie eine zusätzliche Schottky-Diode (z. B. BAT545CT-ND von Zetex). Außerdem werden die Kondensatoren und Widerstände so gewählt, daß sie ein Bandfilter bilden, um für eine bessere Rauschisolierung und Schaltungsleistung zu sorgen. Die Leistung der Sicherheitsschaltung 600 bei der Stromversorgung des Gleichstrommotors 604 aus einer Batterie 602 ist in den 911 dargestellt.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Gleichstrommotor-Baugruppe 700, die eine Sicherheitsschaltung 702 innerhalb der Baugruppe 700 aufweist, die einen Gleichstrommotor 704 enthält. Ein Vorteil dieser Konfiguration ergibt sich aus der Tatsache, daß der Gleichstrommotor 704 die Sicherheitsschaltung 702 enthält, die angeschlossen und aktiviert sein muß, da sonst der Gleichstrommotor 704 nicht läuft. Dadurch wird die Möglichkeit minimiert, daß ein Gleichstrommotor 704 in einem Infusionsgerät falsch installiert wird, indem sichergestellt wird, daß ein Wechselstromsignal am Anschluß 3 auf der Leitung 706 anliegen muß, um den Betrieb des Gleichstrommotors 704 freizugeben. In alternativen Ausführungsformen, wie in 8 dargestellt, enthält das Infusionsgerät 800 eine zusätzliche Sicherheitsschaltung 802 (d. h. zusätzlich zu anderen Schaltern und Steuerelementen, die in der Steuerschaltung zu finden sind), die innerhalb der Steuerelektronik 804 enthalten ist. Die Steuerelektronik 804 wird dann mit einem normalen Gleichstrommotor 806 mit zwei Eingängen verbunden, ohne daß ein zusätzlicher Anschluß zum Gleichstrommotor 806 nötig ist. Zum Beispiel betätigt die Sicherheitsschaltung 802 einen Schalter 808, um die Stromversorgung und den Antrieb des Gleichstrommotors 806 freizugeben.
  • Die 911 zeigen Betriebswellenformen für die Sicherheitsschaltung 600 (siehe 6) beim Anlegen von Gleichstrom an die Schaltung. Wenn im Diagrammabschnitt 902 Gleichstrom an den Gleichstrommotor 604 angelegt wird, wie in 9 dargestellt, wird kein Strom gezogen, da das Wechselstrom-Freigabesignal im Diagrammabschnitt 908 nicht vorhanden ist. Wenn das Wechselstromsignal im Diagrammabschnitt 910 angelegt wird, dann wird durch die Batterie 602 schnell Gleichstrom an den Gleichstrommotor 604 angelegt, wie im Diagrammabschnitt 904 dargestellt. Wenn das Wechselstromfreigabesignal weggenommen wird, wie im Diagrammabschnitt 912 dargestellt, dann wird der dem Gleichstrommotor 604 zugeführte Gleichstrom unterbrochen, wie im Diagrammabschnitt 906 dargestellt. In den 10 und 11 sind Abschnitte von 9 hervorgehoben und erweitert, um das verwendete Wechselstromsignal und die Reaktion der Sicherheitsschaltung 600 zu veranschaulichen. Das dargestellte Wechselstromsignal liegt bei etwa 3 V Spitze-Spitze bei einer Frequenz von etwa 32 kHz. In alternativen Ausführungsformen können jedoch andere Wellenformen, wie z. B. die Sägezahnform, die Sinusform oder dergleichen, verwendet werden. Außerdem können andere Spannungsbereiche verwendet werden, wobei die Auswahl von der Motornennleistung und der Anwendung abhängig ist, in welcher der Motor eingesetzt wird. Ferner können höhere oder niedrigere Frequenzen genutzt werden, wobei die Auswahl von der Ansprechcharakteristik der Sicherheitsschaltung, dem Rauschen oder dergleichen abhängig ist. Die in den 10 und 11 beobachteten Verzögerungen sind ein Ergebnis der in der Sicherheitsschaltung 600 verwendeten Glättungs- und Bandfilter. Zum Beispiel dauert es etwa 125 Mikrosekunden, bis der Gleichstrommotor 604 anspricht, nachdem das Wechselstromsignal angelegt wird, und etwa 80 Mikrosekunden bis zum Ansprechen des Gleichstrommotors 604 nach Beendigung des Wechselstromsignals. Ein Vorteil des linearen Anstiegs und Abfalls des Gleichstroms ist, daß er die Wirkungen von Spannungsspitzen und elektromagnetischen Störungen minimiert.
  • Die gegenwärtig offenbarten Ausführungsformen sind daher in jeder Hinsicht als erläuternd und nicht als einschränkend anzusehen, wobei der Umfang der Erfindung durch die beigefügten Patentansprüche und nicht durch die vorstehende Beschreibung angegeben wird.

Claims (15)

  1. Sicherheitsschaltungssystem für eine gleichstrombetriebene Vorrichtung zur Verwendung bei einem Infusionsgerät, wobei das Sicherheitsschaltungssystem aufweist: eine Gleichstromleitung (1) mit einem ersten Spannungspotential, die so gekoppelt ist, daß sie ein erstes Spannungspotential an die gleichstrombetriebene Vorrichtung (302) anlegt; eine Gleichstromleitung (2) mit einem zweiten Spannungspotential, die so gekoppelt ist, daß sie ein zweites Spannungspotential an die gleichstrombetriebene Vorrichtung anlegt, wobei das zweite Spannungspotential von dem ersten Spannungspotential verschieden ist; eine Steuereinrichtung, die zumindest das erste Spannungspotential an der Gleichstromleitung mit dem ersten Spannungspotential steuert; und eine Sicherheitsschaltung (300) mit einem Freigabezustand und einem Sperrzustand, wobei die Sicherheitsschaltung funktionsfähig mit mindestens einer der Gleichstromleitungen (1, 2) mit dem ersten und dem zweiten Spannungspotential gekoppelt ist, um den Gleichstromfluss und den Betrieb der gleichstrombetriebenen Vorrichtung (302) zu blockieren, wenn sich die Sicherheitsschaltung im Sperrzustand befindet, und den Gleichstromfluss und den Betrieb der gleichstrombetriebenen Vorrichtung zuzulassen, wenn sich die Sicherheitsschaltung im Freigabezustand befindet, so daß der Betrieb der gleichstrombetriebenen Vorrichtung stattfindet, wenn sich die Sicherheitsschaltung im Freigabezustand befindet, dadurch gekennzeichnet, daß ein voreingestellter bzw. Ausgangszustand der Sicherheitsschaltung (300) der Sperrzustand ist, daß die Sicherheitsschaltung mit der Steuereinrichtung gekoppelt ist und die Steuereinrichtung die Steuereinrichtung steuert, um die Sicherheitsschaltung unabhängig von der Steuerung des ersten Spannungspotentials an der Gleichstromleitung mit dem ersten Spannungspotential in den Freigabezustand zu bringen.
  2. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 1, wobei die gleichstrombetriebene Vorrichtung ein Gleichstrommotor (302) ist, wobei die Gleichstromleitung (1) mit dem ersten Spannungspotential so gekoppelt ist, daß sie das erste Spannungspotential an den Gleichstrommotor anlegt; wobei die Gleichstromleitung (2) mit dem zweiten Spannungspotential so gekoppelt ist, daß sie das zweite Spannungspotential an den Gleichstrommotor anlegt, und wobei die Sicherheitsschaltung (300) funktionsfähig mit mindestens einer der Gleichstromleitungen mit dem ersten und dem zweiten Spannungspotential gekoppelt ist, um den Gleichstromfluss und den Vorwärtslauf des Gleichstrommotors zu blockieren, wenn sich die Sicherheitsschaltung im Sperrzustand befindet, und den Gleichstromfluss und den Vorwärtslauf des Gleichstrommotors zuzulassen, wenn sich die Sicherheitsschaltung im Freigabezustand befindet, so daß der Gleichstrommotor vorwärts läuft, wenn sich die Sicherheitsschaltung im Freigabezustand befindet.
  3. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 2, wobei die Sicherheitsschaltung (300) durch ein Wechselspannungssignal von der Steuereinrichtung so gesteuert wird, daß die Sicherheitsschaltung durch ein Wechselspannungssignal freigegeben wird, um den Gleichstromfluss zuzulassen und den Vorwärtslauf des Gleichstrommotors (302) freizugeben, solange das Wechselspannungssignal durch die Steuereinrichtung angelegt wird.
  4. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 2, wobei die Sicherheitsschaltung (300) im Sperrzustand anspricht, um den Vorwärtslauf des Gleichstrommotors (302) zu blockieren, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials positiv ist.
  5. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 4, wobei die Sicherheitsschaltung (300) im Sperrzustand unwirksam ist, um einen Rückwärtslauf des Gleichstrommotors (302) zu blockieren, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials negativ ist.
  6. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 4, wobei die Sicherheitsschaltung (300) im Sperrzustand anspricht, um einen Rückwärtslauf des Gleichstrommotors (302) zu blockieren, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials negativ ist.
  7. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 2, wobei die Sicherheitsschaltung (300) im Sperrzustand anspricht, um den Vorwärtslauf des Gleichstrommotors (302) zu blockieren, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials negativ ist.
  8. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 4, wobei die Sicherheitsschaltung (300) im Sperrzustand unwirksam ist, um einen Rückwärtslauf des Gleichstrommotors (302) zu blockieren, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials positiv ist.
  9. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 4, wobei die Sicherheitsschaltung (300) im Sperrzustand anspricht, um einen Rückwärtslauf des Gleichstrommotors (302) zu blockieren, wenn die Differenz des ersten Spannungspotentials bezüglich des zweiten Spannungspotentials positiv ist.
  10. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 2, wobei das Infusionsgerät eine Infusionspumpe ist, und wobei die Sicherheitsschaltung (300) dazu dient, den Betrieb des Gleichstrommotors (302) während eines Ausfalls der Steuereinrichtung zu verhindern, um eine unbeabsichtigte übermäßige Flüssigkeitsabgabe zu verhindern.
  11. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 2, wobei die Sicherheitsschaltung (300) eine Einheit mit dem Gleichstrommotor (302) bildet.
  12. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 2, wobei die Sicherheitsschaltung (300) gemeinsam mit der Steuereinrichtung angeordnet ist.
  13. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 1, wobei die gleichstrombetriebene Vorrichtung ein Gleichstrommotor (302) ist, und wobei das Infusionsgerät eine Infusionspumpe ist.
  14. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 1, wobei die gleichstrombetriebene Vorrichtung ein Gasgenerator ist, und wobei das Infusionsgerät eine Infusionspumpe ist.
  15. Sicherheitsschaltungssystem nach Anspruch 1, wobei die Sicherheitsschaltung (300) durch ein Wechselspannungssignal von der Steuereinrichtung so gesteuert wird, daß die Sicherheitsschaltung durch ein Wechselspannungssignal freigegeben wird, um einen Gleichstromfluss und den Betrieb der gleichstrombetriebenen Vorrichtung zuzulassen, solange das Wechselspannungssignal von der Steuereinrichtung angelegt wird.
DE60021889T 1999-06-17 2000-06-16 Gleichstrommotorsicherheitsschaltung für flüssigkeitsabgabesysteme Expired - Lifetime DE60021889T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US335008 1999-06-17
US09/335,008 US6259587B1 (en) 1999-06-17 1999-06-17 Direct current motor safety circuits for fluid delivery systems
PCT/US2000/016655 WO2000079676A1 (en) 1999-06-17 2000-06-16 Direct current motor safety circuits for fluid delivery systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021889D1 DE60021889D1 (de) 2005-09-15
DE60021889T2 true DE60021889T2 (de) 2006-06-01

Family

ID=23309846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021889T Expired - Lifetime DE60021889T2 (de) 1999-06-17 2000-06-16 Gleichstrommotorsicherheitsschaltung für flüssigkeitsabgabesysteme

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6259587B1 (de)
EP (1) EP1192706B1 (de)
JP (1) JP2003503002A (de)
AT (1) ATE301881T1 (de)
AU (1) AU5495000A (de)
CA (1) CA2374407C (de)
DE (1) DE60021889T2 (de)
WO (1) WO2000079676A1 (de)

Families Citing this family (99)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8974386B2 (en) 1998-04-30 2015-03-10 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8688188B2 (en) 1998-04-30 2014-04-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US6949816B2 (en) 2003-04-21 2005-09-27 Motorola, Inc. Semiconductor component having first surface area for electrically coupling to a semiconductor chip and second surface area for electrically coupling to a substrate, and method of manufacturing same
US8346337B2 (en) 1998-04-30 2013-01-01 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US6175752B1 (en) 1998-04-30 2001-01-16 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8480580B2 (en) 1998-04-30 2013-07-09 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US9066695B2 (en) 1998-04-30 2015-06-30 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US8465425B2 (en) 1998-04-30 2013-06-18 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods of use
US6794743B1 (en) * 1999-08-06 2004-09-21 Texas Instruments Incorporated Structure and method of high performance two layer ball grid array substrate
US6460287B1 (en) * 2000-09-26 2002-10-08 David Louie Combination tackle box and fish container lid
US6560471B1 (en) 2001-01-02 2003-05-06 Therasense, Inc. Analyte monitoring device and methods of use
WO2002078512A2 (en) 2001-04-02 2002-10-10 Therasense, Inc. Blood glucose tracking apparatus and methods
US20020071225A1 (en) * 2001-04-19 2002-06-13 Minimed Inc. Direct current motor safety circuits for fluid delivery systems
US8034026B2 (en) 2001-05-18 2011-10-11 Deka Products Limited Partnership Infusion pump assembly
ATE352334T1 (de) 2001-05-18 2007-02-15 Deka Products Lp Infusionsvorrichtung für eine flüssigkeitspumpe
US7597679B2 (en) * 2002-03-27 2009-10-06 Novo Nordisk A/S Safety system for an electrically driven medical delivery device and a computer-readable medium
US7811231B2 (en) 2002-12-31 2010-10-12 Abbott Diabetes Care Inc. Continuous glucose monitoring system and methods of use
EP3572106A1 (de) 2003-04-23 2019-11-27 Valeritas, Inc. Hydraulisch aktivierte pumpe für langzeitabgabe von medikamenten
US8066639B2 (en) 2003-06-10 2011-11-29 Abbott Diabetes Care Inc. Glucose measuring device for use in personal area network
WO2005089103A2 (en) 2004-02-17 2005-09-29 Therasense, Inc. Method and system for providing data communication in continuous glucose monitoring and management system
US7905710B2 (en) * 2004-03-26 2011-03-15 Hospira, Inc. System and method for improved low flow medical pump delivery
US8313308B2 (en) * 2004-03-26 2012-11-20 Hospira, Inc. Medical infusion pump with closed loop stroke feedback system and method
US9089636B2 (en) 2004-07-02 2015-07-28 Valeritas, Inc. Methods and devices for delivering GLP-1 and uses thereof
DE102004056663A1 (de) * 2004-11-24 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Halbleitereinrichtung und Gleichrichteranordnung
US7993300B2 (en) * 2005-02-21 2011-08-09 Novo Nordisk As Method for ensuring constant speed of a motor in an injection device
US8112240B2 (en) 2005-04-29 2012-02-07 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing leak detection in data monitoring and management systems
US8852164B2 (en) 2006-02-09 2014-10-07 Deka Products Limited Partnership Method and system for shape-memory alloy wire control
US7766829B2 (en) 2005-11-04 2010-08-03 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing basal profile modification in analyte monitoring and management systems
US11364335B2 (en) 2006-02-09 2022-06-21 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
US11478623B2 (en) 2006-02-09 2022-10-25 Deka Products Limited Partnership Infusion pump assembly
US11497846B2 (en) 2006-02-09 2022-11-15 Deka Products Limited Partnership Patch-sized fluid delivery systems and methods
EP2338547B1 (de) 2006-02-09 2013-04-17 DEKA Products Limited Partnership Fluidzufuhrsysteme
CA2646324C (en) 2006-03-30 2016-06-07 Valeritas, Llc Multi-cartridge fluid delivery device
US8226891B2 (en) 2006-03-31 2012-07-24 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring devices and methods therefor
US7620438B2 (en) 2006-03-31 2009-11-17 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for powering an electronic device
US20080071158A1 (en) 2006-06-07 2008-03-20 Abbott Diabetes Care, Inc. Analyte monitoring system and method
US8330408B2 (en) * 2006-06-30 2012-12-11 Daniel Bickey Method and apparatus for increasing the run time of an electric cart
US8202267B2 (en) * 2006-10-10 2012-06-19 Medsolve Technologies, Inc. Method and apparatus for infusing liquid to a body
US20080161754A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Medsolve Technologies, Inc. Method and apparatus for infusing liquid to a body
US8930203B2 (en) 2007-02-18 2015-01-06 Abbott Diabetes Care Inc. Multi-function analyte test device and methods therefor
US8732188B2 (en) 2007-02-18 2014-05-20 Abbott Diabetes Care Inc. Method and system for providing contextual based medication dosage determination
US8123686B2 (en) 2007-03-01 2012-02-28 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing rolling data in communication systems
US7928850B2 (en) 2007-05-08 2011-04-19 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US8665091B2 (en) 2007-05-08 2014-03-04 Abbott Diabetes Care Inc. Method and device for determining elapsed sensor life
US8461985B2 (en) 2007-05-08 2013-06-11 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US8456301B2 (en) 2007-05-08 2013-06-04 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US9026370B2 (en) 2007-12-18 2015-05-05 Hospira, Inc. User interface improvements for medical devices
US8900188B2 (en) 2007-12-31 2014-12-02 Deka Products Limited Partnership Split ring resonator antenna adapted for use in wirelessly controlled medical device
US8414563B2 (en) 2007-12-31 2013-04-09 Deka Products Limited Partnership Pump assembly with switch
MX338464B (es) 2007-12-31 2016-04-15 Deka Products Lp Ensamble de bomba de infusion.
US9456955B2 (en) 2007-12-31 2016-10-04 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
US10080704B2 (en) 2007-12-31 2018-09-25 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
US8881774B2 (en) 2007-12-31 2014-11-11 Deka Research & Development Corp. Apparatus, system and method for fluid delivery
US10188787B2 (en) 2007-12-31 2019-01-29 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
US8708961B2 (en) * 2008-01-28 2014-04-29 Medsolve Technologies, Inc. Apparatus for infusing liquid to a body
CA2738389C (en) 2008-09-15 2017-01-17 Deka Products Limited Partnership Systems and methods for fluid delivery
US8267892B2 (en) 2008-10-10 2012-09-18 Deka Products Limited Partnership Multi-language / multi-processor infusion pump assembly
US8708376B2 (en) 2008-10-10 2014-04-29 Deka Products Limited Partnership Medium connector
US8223028B2 (en) 2008-10-10 2012-07-17 Deka Products Limited Partnership Occlusion detection system and method
US8262616B2 (en) 2008-10-10 2012-09-11 Deka Products Limited Partnership Infusion pump assembly
US8066672B2 (en) 2008-10-10 2011-11-29 Deka Products Limited Partnership Infusion pump assembly with a backup power supply
US8016789B2 (en) 2008-10-10 2011-09-13 Deka Products Limited Partnership Pump assembly with a removable cover assembly
US9180245B2 (en) 2008-10-10 2015-11-10 Deka Products Limited Partnership System and method for administering an infusible fluid
US8103456B2 (en) 2009-01-29 2012-01-24 Abbott Diabetes Care Inc. Method and device for early signal attenuation detection using blood glucose measurements
WO2010127050A1 (en) 2009-04-28 2010-11-04 Abbott Diabetes Care Inc. Error detection in critical repeating data in a wireless sensor system
WO2010138856A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Abbott Diabetes Care Inc. Medical device antenna systems having external antenna configurations
WO2011008966A2 (en) 2009-07-15 2011-01-20 Deka Products Limited Partnership Apparatus, systems and methods for an infusion pump assembly
US9314195B2 (en) 2009-08-31 2016-04-19 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte signal processing device and methods
EP2473099A4 (de) 2009-08-31 2015-01-14 Abbott Diabetes Care Inc Analytüberwachungssystem und -verfahren zur leistungs- und rauschverwaltung
WO2011041469A1 (en) 2009-09-29 2011-04-07 Abbott Diabetes Care Inc. Method and apparatus for providing notification function in analyte monitoring systems
AU2012299169B2 (en) 2011-08-19 2017-08-24 Icu Medical, Inc. Systems and methods for a graphical interface including a graphical representation of medical data
WO2013070794A2 (en) 2011-11-07 2013-05-16 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring device and methods
WO2013090709A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Hospira, Inc. System for monitoring and delivering medication to a patient and method of using the same to minimize the risks associated with automated therapy
WO2013134519A2 (en) 2012-03-07 2013-09-12 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
ES2741725T3 (es) 2012-03-30 2020-02-12 Icu Medical Inc Sistema de detección de aire y método para detectar aire en una bomba de un sistema de infusión
EP2879733B1 (de) 2012-07-31 2019-06-05 ICU Medical, Inc. Patientenbehandlungssystem für kritische medikamente
US9968306B2 (en) 2012-09-17 2018-05-15 Abbott Diabetes Care Inc. Methods and apparatuses for providing adverse condition notification with enhanced wireless communication range in analyte monitoring systems
AU2014268355B2 (en) 2013-05-24 2018-06-14 Icu Medical, Inc. Multi-sensor infusion system for detecting air or an occlusion in the infusion system
ES2838450T3 (es) 2013-05-29 2021-07-02 Icu Medical Inc Sistema de infusión que utiliza uno o más sensores e información adicional para hacer una determinación de aire en relación con el sistema de infusión
ES2845748T3 (es) 2013-05-29 2021-07-27 Icu Medical Inc Sistema de infusión y método de uso que impiden la sobresaturación de un convertidor analógico-digital
EP4309699A3 (de) 2013-07-03 2024-04-24 DEKA Products Limited Partnership Vorrichtung und system zur flüssigkeitsabgabe
CA2928557C (en) 2013-10-24 2023-10-10 Trustees Of Boston University Infusion system for preventing mischanneling of multiple medicaments
CA2939302C (en) 2014-02-28 2021-12-28 Hospira, Inc. Infusion system and method which utilizes dual wavelength optical air-in-line detection
AU2015266706B2 (en) 2014-05-29 2020-01-30 Icu Medical, Inc. Infusion system and pump with configurable closed loop delivery rate catch-up
US9929556B2 (en) 2014-09-30 2018-03-27 Stmicroelectronics S.R.L. Fail-safe device corresponding apparatus and vehicle
US11344668B2 (en) 2014-12-19 2022-05-31 Icu Medical, Inc. Infusion system with concurrent TPN/insulin infusion
US10850024B2 (en) 2015-03-02 2020-12-01 Icu Medical, Inc. Infusion system, device, and method having advanced infusion features
CA2991058A1 (en) 2015-07-08 2017-01-12 Trustees Of Boston University Infusion system and components thereof
EP4085944A1 (de) 2016-05-13 2022-11-09 ICU Medical, Inc. Infusionspumpensystem mit gemeinsamer leitung zur automatischen spülung
AU2017277804B2 (en) 2016-06-10 2022-05-26 Icu Medical, Inc. Acoustic flow sensor for continuous medication flow measurements and feedback control of infusion
MX2019008110A (es) 2017-01-06 2019-10-24 Univ Boston Sistema de infusion y componentes del mismo.
CN107091948A (zh) * 2017-06-29 2017-08-25 桐乡昊屹电子有限公司 电子输注泵的堵塞检测装置及检测方法
US10089055B1 (en) 2017-12-27 2018-10-02 Icu Medical, Inc. Synchronized display of screen content on networked devices
US11523972B2 (en) 2018-04-24 2022-12-13 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
EP3999145A4 (de) 2019-07-16 2023-07-12 Beta Bionics, Inc. Ambulante vorrichtung und komponenten davon
US11278671B2 (en) 2019-12-04 2022-03-22 Icu Medical, Inc. Infusion pump with safety sequence keypad
US11278661B2 (en) 2020-03-10 2022-03-22 Beta Bionics, Inc. Infusion system and components thereof
WO2022020184A1 (en) 2020-07-21 2022-01-27 Icu Medical, Inc. Fluid transfer devices and methods of use
US11135360B1 (en) 2020-12-07 2021-10-05 Icu Medical, Inc. Concurrent infusion with common line auto flush

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1334736A (en) 1971-03-04 1973-10-24 Lansing Bagnall Ltd Electrical motor circuits
US3931557A (en) * 1974-11-13 1976-01-06 General Motors Corporation DC Motor stall protection circuit
US4030012A (en) 1975-06-23 1977-06-14 International Business Machines Corporation Amplifier malfunction detector
DE2736304C3 (de) 1977-08-12 1980-07-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sicherheitsschaltung für einen von einer Batterie gespeisten Elektromotor
US4308866A (en) 1978-11-02 1982-01-05 University Of Southern California Infusion controlling apparatus and method
US4854324A (en) 1984-01-31 1989-08-08 Medrad, Inc. Processor-controlled angiographic injector device
US4873453A (en) * 1987-10-27 1989-10-10 Eaton Corporation DC motor speed controller having protection
US4833379A (en) 1988-01-13 1989-05-23 Sherwood Medical Company Motor control fail-safe circuit
IT1224451B (it) 1988-09-28 1990-10-04 Borletti Climatizzazione Regolatore di velocita per il motore di un elettroventilatore e sistema di controllo per un impianto di climatizzazione dell'abitacolo di un autoveicolo comprendente tale regolatore
US4980624A (en) * 1989-12-22 1990-12-25 Eaton Corporation Adaptive overload protection of electric motors and static switching drives
US5243243A (en) * 1991-11-12 1993-09-07 Andrews J Leroy Electric motor insulation resistance fault monitor
US5414792A (en) * 1994-01-27 1995-05-09 Dax Industries, Inc. Electric throttle and motor control circuitry
KR0163918B1 (ko) * 1995-07-03 1999-04-15 김광호 시간보상 기능을 갖는 직류 전동기 과전류 검출장치
WO1997026703A1 (en) 1996-01-16 1997-07-24 University Of Utah High speed bidirectional brushless motor controller using back emf sensing

Also Published As

Publication number Publication date
AU5495000A (en) 2001-01-09
EP1192706A1 (de) 2002-04-03
JP2003503002A (ja) 2003-01-21
US6259587B1 (en) 2001-07-10
EP1192706B1 (de) 2005-08-10
CA2374407C (en) 2003-04-22
DE60021889D1 (de) 2005-09-15
WO2000079676A1 (en) 2000-12-28
ATE301881T1 (de) 2005-08-15
CA2374407A1 (en) 2000-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021889T2 (de) Gleichstrommotorsicherheitsschaltung für flüssigkeitsabgabesysteme
DE2809990C2 (de)
DE3915251C2 (de)
DE102006014276B4 (de) Elektromagnetventil und Elektromagnetventil-Antriebsschaltung
DE69829533T2 (de) Vorrichtung zur Verabreichung von Medikamenten auf verschiedene Stellen
US20020071225A1 (en) Direct current motor safety circuits for fluid delivery systems
DE3713378A1 (de) Cmos "latch-up" erholschaltkreis
DE1548916A1 (de) Einrichtung zur Abgabe einer Reihe von Fluessigkeitstropfen
DE2721757A1 (de) Medizinisches niederfrequenz-behandlungsgeraet
EP1675757B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern einer gleichspannung
DE3520018A1 (de) Elektronische glaukom-behandlungseinrichtung und entsprechendes verfahren
EP0782513A1 (de) Schaltungsanordnung zur überwachung einer steuerschaltung
DE69820862T3 (de) Automatisches abschaltsystem für iontophorese
DE2709281A1 (de) Herzschrittmacher
DE69831319T2 (de) Vorrichtung zum ausschalten eines iontophorethischen systems
DE10132909A1 (de) Steuergerät für Gleichstrommotoren
EP1344317B1 (de) Ansteuerschaltung
DE2331577C2 (de) Überwachungs- und Schutzvorrichtung
DE2255423A1 (de) Bedarfsherzschrittmacher mit passiver hysteresis-schaltung
EP2115847A1 (de) Kraftfahrzeug-steuergerät mit verpolschutz
DE1488885A1 (de) Schutzanordnung fuer eine stabilisierte Spannungsversorgung mit Transistoren
DE60100749T2 (de) Defibrillator
EP0009225B1 (de) Schutzbeschaltung
DE2106137C2 (de) Herzschrittmacher
DE3216911A1 (de) Heimgeraet zur elektrotherapeutischen behandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition