DE60021836T2 - Herstellungsverfahren eines Monoblockblutfilters - Google Patents

Herstellungsverfahren eines Monoblockblutfilters Download PDF

Info

Publication number
DE60021836T2
DE60021836T2 DE60021836T DE60021836T DE60021836T2 DE 60021836 T2 DE60021836 T2 DE 60021836T2 DE 60021836 T DE60021836 T DE 60021836T DE 60021836 T DE60021836 T DE 60021836T DE 60021836 T2 DE60021836 T2 DE 60021836T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bands
axis
filter
sections
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60021836T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021836D1 (de
Inventor
M. Nadal Guy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Medical SAS
Original Assignee
B Braun Medical SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Medical SAS filed Critical B Braun Medical SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60021836D1 publication Critical patent/DE60021836D1/de
Publication of DE60021836T2 publication Critical patent/DE60021836T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/01Filters implantable into blood vessels
    • A61F2/0103With centering means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/01Filters implantable into blood vessels
    • A61F2/0105Open ended, i.e. legs gathered only at one side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/01Filters implantable into blood vessels
    • A61F2002/016Filters implantable into blood vessels made from wire-like elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/01Filters implantable into blood vessels
    • A61F2002/018Filters implantable into blood vessels made from tubes or sheets of material, e.g. by etching or laser-cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2230/0006Rounded shapes, e.g. with rounded corners circular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0067Three-dimensional shapes conical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0069Three-dimensional shapes cylindrical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S623/00Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
    • Y10S623/901Method of manufacturing prosthetic device

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren eines Blutfilters, der geeignet ist, im Inneren eines menschlichen oder tierischen Körpers angeordnet zu werden, sowie den Filter selbst.
  • Es bestehen schon Blutfilter.
  • Zur Herstellung dieser Filter sieht man in typischer Weise vor, für jeden Filter längliche Stützen und (mindestens) einen Kopf zu schaffen, der diese Stützen lokal miteinander verbindet, wobei die Stützen derart angeordnet sind, daß sie sich um eine Hauptachse erstrecken, und diese Stützen eine Fähigkeit haben, radial bezüglich der Hauptachse und des Kopfes zwischen einer ersten radial eingeengten Position und einer zweiten radial im Abstand gehaltenen Position beweglich zu sein, in welcher die Stützen mindestens auf einem Teil ihrer Länge sich von der Achse weiter im Abstand befinden als in der ersten Position.
  • Beispiele können in der FR-A-2 573 646 (welcher die US-A-4,688,553 entspricht) oder in der FR-A-2 694 491 (welcher die US-A-5,344,427 entspricht) oder in der WO-A-99 25 252 gefunden werden.
  • In diesem Stand der Technik ist also zur Herstellung eines Filters bekannt
    • a) eine Wand zu verwenden, die ein biokompatibles Material aufweist, und
    • b) eine Reihe von länglichen, im wesentlichen zueinander parallelen Materialabschnitten in dieser Wand zu bilden, um die Stützen zu bestimmen, wobei diese Abschnitte ein erstes freies Ende und ein axial gegenüberliegendes zweites Ende haben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellungsbedingungen eines solchen Blutfilters zu verbessern.
  • Ziel ist insbesondere folgendes:
    • – Verringern der Tätigkeiten des Zusammenbaus der Teile des Filters untereinander,
    • – Verringern der mechanischen Risiken, die auf einer lokalen Vergrößerung der Belastungen während der Herstellung erfolgen,
    • – Verbessern der Kohäsion zwischen den Teilen des Filters,
    • – Bestimmen einer möglichen Reduzierung der Herstellungskosten,
    • – Profitieren von den technischen Entwicklungen, die auf dem allgemeinen Gebiet der „vaskulären Vorrichtungen" seit einigen Jahren eingetreten sind, wobei mögliche Synergien gesucht werden, die zwischen ihnen und den Blutfiltern bestehen könnten.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, sieht ein wichtiges Merkmal der Erfindung vor, daß das Herstellungsverfahren des Filters die folgenden Schritte aufweist:
    • c) in mindestens einigen Materialabschnitten, die während des zuvor genannten Schrittes b) verwirklicht wurden, sind im wesentlichen zueinander parallele, nebeneinanderliegende Materialbänder gebildet, die mindestens ein erstes Band und ein zweites Band aufweisen, die durch einen Spalt getrennt sind, wobei sich die Bänder im wesentlichen parallel zu der Achse erstrecken und die Spalte im Abstand von dem ersten freien Ende der betreffenden Abschnitte derart unterbrochen sind, daß die ersten und die zweiten Bänder einstückig sind, wobei sie untereinander an diesem freien Ende durch einen Materialbereich der Wand verbunden sind, während die zweiten Bänder gegenüber den ersten Bändern entlang der Spalte frei sind (und insbesondere zu dem zweiten Ende der Abschnitte hin),
    • d) die ersten Bänder untereinander zu diesem zweiten Ende hin verbunden sind.
  • Obwohl die Begrenzung der mechanischen Belastungen ein angegebenes Ziel ist, schlägt die Erfindung vorzugsweise einen zusätzlichen Schritt des winkeligen Versetzens der zweiten Bänder bezüglich der ersten derart vor, daß die ersten Bänder in der zweiten Position bezüglich der Achse geneigt sind, während sich die zweiten Bänder im wesentlichen parallel zu dieser Achse erstrecken.
  • Es sei bemerkt, daß dieses „winkelige Versetzen" in typischer Weise von der Größenordnung von 30° bis 40° ist, was reichlich weniger ist als das Umbiegen der Zonen des (der) Herstellungsfadens (Herstellungsfäden) des Filters beinahe als Haarnadel in der US-A-4,688,553 oder auch in der US-A-5,344,427, ja sogar in der US-A-5,383,887.
  • Ferner vermeidet man das Schweißen wie in der FR-A-2 764 503.
  • Anstelle einer mechanischen Tätigkeit könnte eine Wärmebehandlung, die der Verwendung eines Materials mit Formerinnerung (wie zum Beispiel einer superelastischen Legierung NiTi) zugeordnet ist, verwendet werden, worin eingeschlossen ist, den Filter sich zwischen seinem ersten und zweiten Zustand bewegen zu lassen.
  • Um die Herstellungsqualität, die Zuverlässigkeit des Filters auf Zeit sowie die Kosten dieser Herstellung zu begünstigen, wird übrigens vorgeschlagen, während des zuvor genannten Schrittes a) eine rohrförmige Wand zu verwenden, und während des Schrittes b) nach Bildung der Spalte die ersten Bänder untereinander unter Anfügen eines Verbindungsstücks zu verbinden, an welches man die ersten Bänder an das zweite Ende befestigt, wobei diese Bänder also regelmäßig winkelig um die Achse verteilt sind.
  • Was nun genauer das Aussehen des Filters selbst betrifft, so kann ein wichtiges Merkmal der Erfindung wie folgt dargelegt werden, immer um das globale am Anfang der Beschreibung dargelegte Ziel zu erfüllen:
    • – die „geschnittenen" Abschnitte in der anfangs verwendeten Wand stellen sich individuell selbst in der Form einer Platte mit nicht kreisrundem Querschnitt dar und weisen mindestens zwei durch einen Spalt getrennte Bänder auf, der im Abstand von dem ersten Ende derart aufhört, daß die ersten und zweiten Bänder dort einstückig verbunden sind, wobei die Stützen für die ersten Bänder, die miteinander verbunden sind, und die Zentrieransätze für die zweiten Bänder definiert werden.
  • Es folgt nun eine genauere Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in welchen:
  • 1 schematisch eine Laserschnittmaschine mit Lochwerkzeug zeigt, die für das Schneiden des Rohres der 2 (in vergrößerter Ansicht) geeignet ist,
  • 3 schematisch das Rohr der 2 geschnitten zeigt,
  • 4 in Teilansicht einen Filter nach der Erfindung in seinem radial entfalteten Zustand zeigt,
  • 5 flach eine Möglichkeit zur Herstellung des Filters nach der Erfindung zeigt, wobei von einer ebenen Platte, die in 6 dargestellt ist, ausgegangen wird,
  • die 7 und 8 schematisch zwei Alternativen zeigen, den Kopf des Filters der 5 nach dem Einrollen in abgerundeter Position zu halten,
  • die 9, 10 und 11 schematisch drei andere Möglichkeiten zur Herstellung der Stützen und Ansätze für den Filter zeigen,
  • 12 schematisch den Schnitt der Form der 9, ausgehend von einer dünnen rohrförmigen Wand, zeigt,
  • und 13 eine konisch erweiterte rohrförmige Wand zeigt.
  • In 1 hat man schematisch die Bildung eines Filters nach der Erfindung durch Laserschneiden in der Annahme, daß man nicht von einer ebenen Platte, sondern von einer schon gebogenen Platte oder einem Rohr ausgeht, daß man „Wand" nennt, dargestellt.
  • Eine Technik des Laserschneidens ist schon in der erteilten EP-B-0 714 641 beschrieben (Spalte 9, Zeile 24, Spalte 10, Zeile 9).
  • Kurz gesagt ist eine rohrförmige dünne Wand von kleinem Durchmesser, wie zum Beispiel das zylindrische Rohr mit konstantem Querschnitt 1 der 2, das aus nicht-rostendem Stahl bestehen kann, um einen Drehdorn 3 einer Maschine mit numerischer Steuerung 5 angeordnet, die mit einem Arm 7 ausgestattet ist, der mit einem Laser 9, wie zum Beispiel einem Laser mit Nd versehen ist. Das Rohr 1 wird um den Dorn 3 angeordnet und dann in Drehung gebracht und längs (entlang der Achse 11) bezüglich des Lasers 9 versetzt, der ebenfalls durch die Maschine 5 gesteuert wird. Der Laser schneidet das Rohr 1 und konstruiert so das gewünschte Motiv, welches im vorliegenden Fall der schematischen Darstellung der 3 entspricht.
  • Es sei bemerkt, daß die Tätigkeit des „Schneidens" der Wand 1 auf verschiedene Weise durchgeführt werden kann, zum Beispiel durch Gravierung (geläufig „Ätzen" genannt) oder durch Schneiden mit einem feinen „Messer" oder auch durch einen Co2-Laser (siehe US-A-5,421,955, Spalte 6, Zeile 31; Spalte 7, Zeile 32).
  • Wenn man auf ein chemisches Gravieren zurückgreift, wird die Technik insbesondere in der EP-A-0 709 767 (Spalte 2, Zeile 38; Spalte 3, Zeile 28) in Erinnerung gebracht.
  • Kurz gesagt bringt man in Erinnerung, daß das Muster der zu schneidenden Form auf einem oder zwei transparenten Filmen gedruckt wird, den man auf eine dünne zu schneidende Wand (oder Folie) mit einer lichtwiderstandsfähigen Schicht anbringt. Die so bedeckte Wand wird derart beleuchtet, daß die lichtwiderstandsfähigen Teile, die das Licht aufnehmen (vertiefte Teile mit der entgültig zu erhaltenden Form), die Eigenschaften ändern. Die Wand (im vorliegenden Fall metallisch) wird dann in eine Säure gegeben, welche diese lichtwiderstandsfähigen Teile zerstört, welche die Eigenschaften geändert haben, wonach die Wand in eine Gravierungslösung gegeben wird, welche das ganze Material, auf welchem dieser lichtwiderstandsfähige Teil nicht mehr vorhanden ist, entfernt. Anschließend werden die verbleibenden Teile der ursprünglichen Wand in eine Spüllösung gegeben, welche die verbleibende lichtwiderstandsfähige Schicht wegnimmt, wobei so erlaubt wird, die gewünschte Form, wie zum Beispiel die Form der 3, zu erhalten.
  • In dieser Figur stellt man fest, daß das „Muster" des Filters eine Reihe von Materialabschnitten, wie zum Beispiel 13 und 15 aufweist, die global zueinander und zu einer Längsrichtung 17 parallel sind, welche „Hauptachse des Filters" (entsprechend der Achse 11 des Rohres) genannt wird.
  • Die Verteilung der länglichen Abschnitte, wie zum Beispiel 13, 15, ist regelmäßig winkelig um die Achse 17.
  • In dem Beispiel gilt für die anderen Abschnitte, was für einen länglichen Abschnitt, wie zum Beispiel 13, gilt.
  • So weist der Abschnitt 13 zwei Materialbänder 19, 21 auf, die durch einen Spalt 23 global parallel zu der Achse 17 getrennt sind. Der Spalt 23 hört im Abstand von dem freien Ende 19a des ersten Bandes 19 auf und „mündet" hingegen an dem entgegengesetzten Ende bei 21b derart, daß die zwei Bänder 19, 21 einzig durch eine Materialzone 25 an der Seite des Endes 19a verbunden sind, während sie zueinander in der Bewegung entlang des Spaltes 23 frei sind, einschließlich zu dem Ende 21b, welches also ein freies Ende für das zweite Band 21 bildet.
  • Wenn man sich auf das proximate Ende 19b des Filters bezieht, welches seinem distalen Ende 19a gegenüberliegt, bemerkt man ebenfalls, daß alle „ersten Bänder", wie zum Beispiel 19, miteinander durch ein Verbindungsmittel verbunden sind, welches im vorliegenden Fall durch einen Gurt 27 aus nicht-geschnittenem Material der Wand gebildet ist, der sich quer (im vorliegenden Fall senkrecht) bezüglich der allgemeinen Längsrichtung 17 der Abschnitte und der Bänder erstreckt, und der im Beispiel einstückig alle ersten Bänder (wie zum Beispiel 19) in unmittelbarer Nähe des proximalen Endes 19b verbindet.
  • In 4 wurde eine Darstellung gezeigt, die der Realität eines Blutfilters mehr entspricht. Allerdings wurden nur einige geschnittene Abschnitte dieses Filters dargestellt, um ein Überladen der Figur zu vermeiden.
  • Man bemerkt ebenfalls, daß, wie in 3 der Filter in seinem „radial eingeengten" Zustand (d.h. so wie er sich im Inneren einer Einführvorrichtung befindet) betrachtet werden kann, sich der Filter in 4 in seinem „radial entfalteten" Zustand befindet, d.h. wie er sich befindet, wenn er in dem Gefäß zentriert ist, wobei er seine Filtrierfunktion von Thromben erfüllt.
  • Insbesondere in 4 erkennt man, daß die ersten Materialbänder, wie zum Beispiel 19, gegenüber dem Filter und in dieser Position Stützen bilden, welche bezüglich der Achse 17 geneigt sind, während die „zweiten" Bänder 21 dann Stabilisatoren oder Zentrieransätze bilden.
  • Der mittlere Neigungswinkel α kann in dieser radial entfalteten Position der Stützen, wie zum Beispiel 19 bezüglich der Achse 17, in der Größenordnung von 30° bis 40° sein, wobei dieser Winkel dem Winkel β des winkeligen Versetzens zwischen den Stützen und den Stabilisatoren identisch ist (diese müssen tatsächlich eine Position parallel zu der Achse 17 einer Erzeugenden des Zylinders von konstantem Querschnitt folgend, einnehmen).
  • Man bemerkt, daß der Scheitel des Winkels α sich an dem proximalen Ende 19b des Filters (gewöhnlich „Filterkopf" genannt) befindet, wobei der Filtrierkonus, der durch die Stützen bestimmt ist, sich bis zu dem Ende 19a öffnet, wo die Stützen in dem radial entfalteten Zustand der 4 weiter voneinander im Abstand gehalten sind.
  • Unter den Materialien (oder Verkleidungen) der Ursprungswand 1 kann insbesondere angeführt werden: nicht-rostender Stahl, das „Nitinol"®, welches eine superelastische Legierung mit thermischer Formerinnerung ist, oder auch Titan, ja sogar ein Kunststoffmaterial (thermoplastisches Polymer). So kann der Zustand der 4 durch natürliche Elastizität der Bänder 19, 21 oder durch Temperaturveränderung erhalten werden, wenn eine Legierung mit thermischer Formerinnerung verwendet wurde und wenn die Form der 3 und 4 durch dieses Material nach einer bekannten Technik „gespeichert" wurde.
  • Es sei bemerkt, daß zwei strukturelle Unterschiede zwischen den Darstellungen der 3 und 4 bestehen, da in 4 die Verbindung der ersten Bänder, wie zum Beispiel 19, in der Nähe des Endes 19b durch ein angefügtes Stück 29 realisiert ist, und daß außerdem Haken, wie zum Beispiel 31a, 31b, in den Zentrieransätzen, wie zum Beispiel 21, integriert wurden.
  • Was das angefügte Teil 29 betrifft, so handelt es sich um eine mindestens teilweise hohle Kappe, in deren Innerem die zwei dargestellten Stützen 19 geschweißt sind. In diesem Fall sind die Stützen 19, bevor sie durch die Kappe 29 verbunden werden, voneinander unabhängig, d.h. daß jeder Spalt 23 zu dem proximalen Ende 19b des in 3 dargestellten Rohres hin mündet. Diese unabhängigen Stützen, welche also dann ein freies Ende 19c darstellen, werden einander an dieses Ende angenähert und an der Kappe 39 befestigt, welche also den Verbindungskopf der Stützen bildet.
  • Was die Bildung der integrierten Haken, wie zum Beispiel 31a, 31b, betrifft, so versteht man sie, ausgehend von 5, welche eine alternative Herstellung des Filters (a priori weniger günstig) der 4 zeigt, nicht von einem Rohr, sondern von einer ebenen Platte ausgehend, wie der Platte 30 der 6.
  • In 5 ist diese Wand 30 schon „geschnitten", d.h. daß insbesondere die Schlitze der Realisierung der Bänder in Form einer Platte (also mit nicht kreisrundem Querschnitt), die jeweils die Stützen (oder Arme) des Filters und die Zentrieransätze definieren bzw. bilden, schon gebildet wurden.
  • Im Unterschied zu 4, wo man also einen angefügten, spitzbogenförmigen Kopf 29 verwendet hat, stellt man in 5 fest, daß ausgehend von dem oberen Verbindungsband 27 quer zu der Längsachse 17 des Filters die parallelen Schnittabschnitte, wie zum Beispiel die erneut 13, 15 bezeichneten, ein erstes Band 19 aufweisen, das bei 33a, 33b dünner wird und das sich an dem axialen Ende 19a (gegenüber dem Band 27) durch ein zweites Band, wie zum Beispiel 21, verlängert, das mit dem ersten Band durch die Verbindungszone als Haarnadel, wie zum Beispiel 25, verbunden ist. Auf der Höhe der Bereiche 33a, 33b werden die zweiten betreffenden Bänder selbst derart dünner, daß sie dort den integrierten Haken, wie zum Beispiel 31a, 31b, entwickeln.
  • In Richtung des proximalen Endes 19b hören die zweiten Bänder 21 im Abstand des Gurtes derart auf, daß die zweiten Bänder „Rücklauf" kürzer als die ersten Bänder „Hinlauf" sind. So werden die leeren Zwischenräume, wie zum Beispiel 36a, 36b, realisiert.
  • Ist diese Form einmal geschnitten, so werden die ersten Bänder 19 winkelig bezüglich des Gurtes 27 geformt, während die zweiten Bänder 21 im wesentlichen parallel zu der Achse 17 gehalten werden.
  • Bevor oder danach wird die Gesamtheit auf sich selbst um die Umdrehungsachse 17 gerollt.
  • So erhält man einen Blutfilter mit länglichen Stützen, welcher die Form einer im wesentlichen kegelstumpfartigen Krone mit einer axialen Öffnung in ihrem schmalen Kopf 27 und einem freien Ende 19a aufweist, wo in diesem radial entfalteten Zustand der Filter seinen größten Durchmesser aufweist.
  • Eine Schweißung 35 kann den Filter an der Stelle des Kopfes 27 eingerollt halten, wo sich die zwei entgegengesetzten Enden 37a, 37b der Platte überlagern können, wie in 7 dargestellt ist. Als Alternative zeigt 8, daß sich diese zwei selben Enden gegenüberliegen können, ohne Befestigungsmittel untereinander zu benötigen.
  • In den 9, 10 und 11 wurden sehr schematisch einige von anderen möglichen Formen der Stützen und Zentrieransätze des Filters dargestellt.
  • So sieht man in 9 eine Form als „W" mit zwei seitlichen Bändern 39, welche die Stützen bilden, die jeweils mit einem zentralen Ansatz 41 als umgekehrtes „V" verbunden sind. Zwei Spalte 40a, 40b, die ein umgekehrtes „V" bilden, sind also im wesentlichen parallel zu der Achse 42 verwirklicht.
  • Aus solchen Formen können zum Beispiel von dem Rohr 43 der 12 ausgehend, in welchem man die Bänder wie dargestellt geschnitten hat, die einmal geschnittenen Bänder erhalten werden, wobei sie anschließend leicht verformt werden, um zu der endgültigen gewünschten Form zu gelangen.
  • In 10 sieht man eine zentrale Stütze als Zickzack 45 (also im wesentlichen parallel zu der Achse 47), die fortlaufend an dem Ende 45a mit zwei seitlichen Ansätzen 47a, 47b verbunden ist.
  • In 11 sieht man zwei Stützen 49, 51, die miteinander an einem Ende durch einen Gurt 53 verbunden und an dem entgegengesetzten Ende (49a bzw. 51a) durch einen Ansatz 149 bzw. 151 als umgekehrtes „V" verlängert sind.
  • Die Formen können also unterschiedlich sein. Wichtig ist es, eine oder mehrere Stütze(n) und Zentrieransatz (Zentrieransätze) zu konstruieren, wobei man von einer Wand ausgeht, in welche man die gewünschte Form „geschnitten" hat, mit einem Schlitz (Schlitzen), der (die) zu der Achse des Filters global parallel ist (sind), die übrigens als mit der des Gefäßes vereinigt betrachtet werden kann, wenn der Filter erst einmal implantiert ist.
  • Es sei ebenfalls bemerkt, daß eine ausgeweitete röhrenförmige Wand 60, insbesondere kegelstumpfartig, als Ersatz dieser der 2 (siehe 13) verwendet werden könnte.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Blutfilters, der geeignet ist, in einem Gefäß angeordnet zu werden, wobei der Filter eine Achse (17) aufweist und längliche Stützen (19) hat, die sich um diese Achse erstrecken, wobei diese Stützen radial zwischen einer ersten Position, in der sich die Stützen radial lokal im Abstand befinden, und einer zweiten Position, in der sich die Stützen radial lokal näher aneinander als in der ersten Position befinden, beweglich sind, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: a) Verwenden einer Wand (1, 30), die ein biokompatibles Material aufweist, und b) Bilden einer Reihe von länglichen, im wesentlichen zueinander parallelen Materialabschnitten (13, 15) in dieser Wand, um die Stützen zu bestimmen, wobei diese Abschnitte ein erstes freies Ende und ein axial gegenüberliegendes zweites Ende haben, dadurch gekennzeichnet, daß während des Schrittes b): c) mindestens in einigen Abschnitten im wesentlichen zueinander parallele, nebeneinanderliegende Materialbänder gebildet sind, die mindestens ein erstes Band (19, 39, 45, 49) und ein zweites Band (21; 41, 51; 47a, 47b; 149, 151) aufweisen, die durch einen Spalt (23, 40a, 40b) getrennt sind, wobei sich die Bänder im wesentlichen parallel zu der Achse erstrecken und die Spalte im Abstand von dem ersten freien Ende (19a) der betreffenden Abschnitte derart unterbrochen sind, daß die ersten und zweiten Bänder einstückig sind, wobei sie untereinander an diesem freien Ende durch einen Materialbereich (25, 45a, 49a, 51a) der Wand verbunden sind, während die zweiten Bänder gegenüber den ersten Bändern entlang der Spalte frei sind, d) und die ersten Bänder (19, 39, 45, 49) untereinander zu diesem zweiten Ende (19b) hin verbunden sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Schritts a) eine rohrförmige Wand verwendet wird, und während des Schritts b) nach Bildung der Spalte die ersten Bänder untereinander unter Anfügen eines Verbindungsstücks (29) verbunden werden, an welches an dem zweiten Ende (19b) die ersten Bänder (19) befestigt werden, die regelmäßig winklig um die Achse (17) verteilt sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ferner einen Schritt winkligen Versetzens der zweiten Bänder (21) bezüglich der ersten (19) derart aufweist, daß die ersten Bänder in der zweiten Position bezüglich der Achse (17) geneigt sind, während sich die zweiten Bänder im wesentlichen parallel zu dieser Achse erstrecken.
  4. Blutfilter, der für die Anordnung im Inneren eines Gefäßes geeignet ist, wobei der Filter eine Achse (17) aufweist und eine Reihe von länglichen Materialabschnitten (13, 15) hat, die lokal Stützen bestimmen, welche im Winkel um die Achse verteilt sind und ein erstes Ende (19a) aufweisen, wo sie mit Zentrieransätzen des Filters verbunden sind, sich diese Ansätze (21) selbstverständlich im wesentlichen parallel zu der Achse erstrecken und ein zweites Ende (19b) aufweisen, zu dem hin sie derart zusammen verbunden sind, daß die Stützen und die Ansätze an dem ersten Ende einen ersten Zustand aufweisen, in dem sie sich radial voneinander im Abstand befinden, und einen zweiten Zustand, in dem sie sich nahe der Achse befinden, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abschnitte einzeln in der Form einer Platte mit nicht kreisrundem Querschnitt darstellen, wobei sie mindestens zwei Bänder (19, 21) aufweisen, die durch einen Spalt (23, 40a, 40b) getrennt sind, der im Abstand von dem ersten Ende (19a) derart aufhört, daß die ersten und zweiten Bänder dort einstückig verbunden werden, wobei die Stützen für die ersten Bänder und die Zentrieransätze für die zweiten Bänder definiert werden.
  5. Blutfilter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Bänder (19, 39, 45, 49) untereinander durch einen einstückigen Materialgurt (27), der sich quer zu der Achse (17) erstreckt, mit sich verbunden sind.
DE60021836T 1999-11-26 2000-11-27 Herstellungsverfahren eines Monoblockblutfilters Expired - Fee Related DE60021836T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9914900A FR2801493B1 (fr) 1999-11-26 1999-11-26 Procede de fabrication d'un filtre sanguin monobloc
FR9914900 1999-11-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021836D1 DE60021836D1 (de) 2005-09-15
DE60021836T2 true DE60021836T2 (de) 2006-06-01

Family

ID=9552577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021836T Expired - Fee Related DE60021836T2 (de) 1999-11-26 2000-11-27 Herstellungsverfahren eines Monoblockblutfilters

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6527962B1 (de)
EP (1) EP1103233B1 (de)
DE (1) DE60021836T2 (de)
ES (1) ES2244399T3 (de)
FR (1) FR2801493B1 (de)

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7314477B1 (en) 1998-09-25 2008-01-01 C.R. Bard Inc. Removable embolus blood clot filter and filter delivery unit
US6939362B2 (en) * 2001-11-27 2005-09-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Offset proximal cage for embolic filtering devices
US6793665B2 (en) 2001-06-18 2004-09-21 Rex Medical, L.P. Multiple access vein filter
US6783538B2 (en) 2001-06-18 2004-08-31 Rex Medical, L.P Removable vein filter
US8282668B2 (en) * 2001-06-18 2012-10-09 Rex Medical, L.P. Vein filter
US7179275B2 (en) * 2001-06-18 2007-02-20 Rex Medical, L.P. Vein filter
CA2455349C (en) * 2001-06-18 2011-02-15 Rex Medical, L.P. Vein filter
US9204956B2 (en) 2002-02-20 2015-12-08 C. R. Bard, Inc. IVC filter with translating hooks
FR2841121B1 (fr) * 2002-06-20 2005-03-11 Braun Medical Dispositif medical pour filtrer un liquide corporel
US7763045B2 (en) * 2003-02-11 2010-07-27 Cook Incorporated Removable vena cava filter
US7056286B2 (en) 2003-11-12 2006-06-06 Adrian Ravenscroft Medical device anchor and delivery system
US20050209632A1 (en) * 2004-01-14 2005-09-22 Wallace Michael J Filtering devices
US7704266B2 (en) 2004-01-22 2010-04-27 Rex Medical, L.P. Vein filter
US8211140B2 (en) 2004-01-22 2012-07-03 Rex Medical, L.P. Vein filter
US9510929B2 (en) 2004-01-22 2016-12-06 Argon Medical Devices, Inc. Vein filter
US7338512B2 (en) * 2004-01-22 2008-03-04 Rex Medical, L.P. Vein filter
US7976562B2 (en) 2004-01-22 2011-07-12 Rex Medical, L.P. Method of removing a vein filter
US8500774B2 (en) 2004-01-22 2013-08-06 Rex Medical, L.P. Vein filter
US8062326B2 (en) 2004-01-22 2011-11-22 Rex Medical, L.P. Vein filter
US8162972B2 (en) 2004-01-22 2012-04-24 Rex Medical, Lp Vein filter
JP4918636B2 (ja) * 2004-04-16 2012-04-18 クック メディカル テクノロジーズ エルエルシー 折畳み構成において損傷の少ない取出し可能な大静脈フィルタ
EP1737385B1 (de) * 2004-04-16 2010-12-15 Cook Incorporated Entfernbarer vena cava filter mit verankerungsvorrichtung für verringerte traumata
JP4898988B2 (ja) * 2004-04-16 2012-03-21 クック メディカル テクノロジーズ エルエルシー 回収及び送出性能を高めるための一次ストラットを有する回収可能な大静脈フィルタ
ATE447903T1 (de) * 2004-04-16 2009-11-15 Cook Inc Entfernbarer vena cava filter mit in eingefaltetem zustand einwärts gerichteten verankerungshaken
US7704267B2 (en) 2004-08-04 2010-04-27 C. R. Bard, Inc. Non-entangling vena cava filter
CA2844155A1 (en) 2004-09-27 2006-04-06 Rex Medical, L.P. Vein filter
AU2005289628B2 (en) * 2004-09-27 2010-12-16 Cook, Inc. Removable vena cava filter comprising struts having axial beds
WO2006042114A1 (en) 2004-10-06 2006-04-20 Cook, Inc. Emboli capturing device having a coil and method for capturing emboli
US7998164B2 (en) * 2005-03-11 2011-08-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravascular filter with centering member
US8221446B2 (en) 2005-03-15 2012-07-17 Cook Medical Technologies Embolic protection device
US8945169B2 (en) 2005-03-15 2015-02-03 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device
US20060224175A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Vrba Anthony C Methods and apparatuses for disposition of a medical device onto an elongate medical device
CA2607580C (en) 2005-05-12 2016-12-20 C.R. Bard Inc. Removable embolus blood clot filter
US7850708B2 (en) 2005-06-20 2010-12-14 Cook Incorporated Embolic protection device having a reticulated body with staggered struts
US8109962B2 (en) 2005-06-20 2012-02-07 Cook Medical Technologies Llc Retrievable device having a reticulation portion with staggered struts
US7766934B2 (en) 2005-07-12 2010-08-03 Cook Incorporated Embolic protection device with an integral basket and bag
US7771452B2 (en) 2005-07-12 2010-08-10 Cook Incorporated Embolic protection device with a filter bag that disengages from a basket
US8187298B2 (en) 2005-08-04 2012-05-29 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device having inflatable frame
CA2616818C (en) 2005-08-09 2014-08-05 C.R. Bard, Inc. Embolus blood clot filter and delivery system
US8377092B2 (en) 2005-09-16 2013-02-19 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device
US8632562B2 (en) 2005-10-03 2014-01-21 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device
US8182508B2 (en) 2005-10-04 2012-05-22 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device
US8252017B2 (en) 2005-10-18 2012-08-28 Cook Medical Technologies Llc Invertible filter for embolic protection
US8216269B2 (en) 2005-11-02 2012-07-10 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device having reduced profile
US8152831B2 (en) 2005-11-17 2012-04-10 Cook Medical Technologies Llc Foam embolic protection device
US20070112372A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-17 Stephen Sosnowski Biodegradable vascular filter
CA2630217C (en) 2005-11-18 2016-10-11 C.R. Bard, Inc. Vena cava filter with filament
WO2007133366A2 (en) 2006-05-02 2007-11-22 C. R. Bard, Inc. Vena cava filter formed from a sheet
US9326842B2 (en) 2006-06-05 2016-05-03 C. R . Bard, Inc. Embolus blood clot filter utilizable with a single delivery system or a single retrieval system in one of a femoral or jugular access
EP3338735A1 (de) 2006-07-19 2018-06-27 Novate Medical Limited Vaskulärer filter
US10076401B2 (en) 2006-08-29 2018-09-18 Argon Medical Devices, Inc. Vein filter
ES2381688T3 (es) * 2006-08-29 2012-05-30 Rex Medical, L.P. Filtro venoso
US20080071307A1 (en) 2006-09-19 2008-03-20 Cook Incorporated Apparatus and methods for in situ embolic protection
US9901434B2 (en) 2007-02-27 2018-02-27 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device including a Z-stent waist band
US20080294189A1 (en) * 2007-05-23 2008-11-27 Moll Fransiscus L Vein filter
WO2009032834A1 (en) 2007-09-07 2009-03-12 Crusader Medical Llc Percutaneous permanent retrievable vascular filter
US8795318B2 (en) * 2007-09-07 2014-08-05 Merit Medical Systems, Inc. Percutaneous retrievable vascular filter
US8252018B2 (en) 2007-09-14 2012-08-28 Cook Medical Technologies Llc Helical embolic protection device
US9138307B2 (en) 2007-09-14 2015-09-22 Cook Medical Technologies Llc Expandable device for treatment of a stricture in a body vessel
US8419748B2 (en) 2007-09-14 2013-04-16 Cook Medical Technologies Llc Helical thrombus removal device
US8246672B2 (en) * 2007-12-27 2012-08-21 Cook Medical Technologies Llc Endovascular graft with separately positionable and removable frame units
US8246648B2 (en) * 2008-11-10 2012-08-21 Cook Medical Technologies Llc Removable vena cava filter with improved leg
US8388644B2 (en) 2008-12-29 2013-03-05 Cook Medical Technologies Llc Embolic protection device and method of use
WO2010082189A1 (en) 2009-01-16 2010-07-22 Novate Medical Limited A vascular filter system
US9833304B2 (en) * 2009-01-16 2017-12-05 Novate Medical Limited Vascular filter device
US8057507B2 (en) 2009-01-16 2011-11-15 Novate Medical Limited Vascular filter
EP2381893B1 (de) 2009-01-16 2018-03-07 Novate Medical Ltd. Gefässfiltervorrichtung
EP3505136A1 (de) 2009-07-29 2019-07-03 C.R. Bard Inc. Rohrförmiges filter
US9649211B2 (en) 2009-11-04 2017-05-16 Confluent Medical Technologies, Inc. Alternating circumferential bridge stent design and methods for use thereof
EP2496189A4 (de) 2009-11-04 2016-05-11 Nitinol Devices And Components Inc Entwurf für einen stent mit alternierender ringförmiger brücke und verwendungsverfahren dafür
US10022212B2 (en) 2011-01-13 2018-07-17 Cook Medical Technologies Llc Temporary venous filter with anti-coagulant delivery method
US8740931B2 (en) 2011-08-05 2014-06-03 Merit Medical Systems, Inc. Vascular filter
US8734480B2 (en) 2011-08-05 2014-05-27 Merit Medical Systems, Inc. Vascular filter
US9452039B2 (en) 2012-02-23 2016-09-27 Merit Medical Systems, Inc. Vascular filter
US10687930B2 (en) 2013-03-15 2020-06-23 Novate Medical Limited Vascular filter device
EP3030194B1 (de) 2013-08-09 2019-03-13 Merit Medical Systems, Inc. Systeme zur freisetzung eines gefässfilters

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570288B1 (fr) * 1984-09-14 1988-11-25 Celsa Composants Electr Sa Filtre, en particulier pour la retenue de caillots sanguins, son procede de fabrication et dispositifs pour sa mise en place
FR2573646B1 (fr) 1984-11-29 1988-11-25 Celsa Composants Electr Sa Filtre perfectionne, en particulier pour la retenue de caillots sanguins
FR2660189B1 (fr) * 1990-03-28 1992-07-31 Lefebvre Jean Marie Dispositif destine a etre implante dans un vaisseau avec des pattes laterales a dents antagonistes.
CA2079417C (en) 1991-10-28 2003-01-07 Lilip Lau Expandable stents and method of making same
FR2694491B1 (fr) 1992-08-07 1994-09-30 Celsa Lg Filtres à pattes triangulées.
FR2699809B1 (fr) 1992-12-28 1995-02-17 Celsa Lg Dispositif pouvant constituer sélectivement un filtre sanguin temporaire.
FR2714814B1 (fr) * 1994-01-10 1996-03-29 Bentex Trading Sa Dispositif destiné à être placé dans un vaisseau avec des pattes de fixation aplaties.
US5634942A (en) * 1994-04-21 1997-06-03 B. Braun Celsa Assembly comprising a blood filter for temporary or definitive use and a device for implanting it
IL115756A0 (en) 1994-10-27 1996-01-19 Medinol Ltd Stent fabrication method
US6496922B1 (en) 1994-10-31 2002-12-17 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for multiplatform stateless instruction set architecture (ISA) using ISA tags on-the-fly instruction translation
CA2163824C (en) 1994-11-28 2000-06-20 Richard J. Saunders Method and apparatus for direct laser cutting of metal stents
FR2737653B1 (fr) * 1995-08-10 1997-09-19 Braun Celsa Sa Filtre definitif comportant un orifice pour le passage de dispositifs medicaux et son procede de fabrication
NL1003497C2 (nl) * 1996-07-03 1998-01-07 Cordis Europ Katheter met tijdelijk vena-cava filter.
FR2764503B1 (fr) 1997-06-17 1999-10-01 Braun Celsa Sa Dispositif pour la filtration sanguine implantable temporairement dans un vaisseau sanguin
DE69838952T2 (de) * 1997-11-07 2009-01-02 Salviac Ltd. Embolieschutzvorrichtung
NL1007584C2 (nl) * 1997-11-19 1999-05-20 Cordis Europ Vena cava filter.
US6436120B1 (en) * 1999-04-20 2002-08-20 Allen J. Meglin Vena cava filter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1103233B1 (de) 2005-08-10
DE60021836D1 (de) 2005-09-15
FR2801493A1 (fr) 2001-06-01
US6527962B1 (en) 2003-03-04
FR2801493B1 (fr) 2003-10-03
EP1103233A1 (de) 2001-05-30
ES2244399T3 (es) 2005-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021836T2 (de) Herstellungsverfahren eines Monoblockblutfilters
EP2613743B1 (de) Implantat zur beeinflussung des blutflusses bei arteriovenösen fehlbildungen
DE69726650T2 (de) Prothese, insbesondere bei Aneurismus mit einem Anschluss zwischen ihrem Gewebe und ihrer Struktur
DE60031490T2 (de) Stents für Angioplastie
DE60115304T2 (de) Längsflexibler Stent
EP2134302B1 (de) Implantat zur beeinflussung des blutflusses
DE69630635T2 (de) Implantierbare Prothese für ein menschliches oder tierisches Gefäss, wie z.B. Stent oder Aneurismaprothese
DE102005004317B3 (de) Gewebeverbinder und Verfahren zur Herstellung
EP1430854B1 (de) Stent
DE69727004T2 (de) Ein Stent für Angioplastie
DE102007019772B4 (de) Stent und Verfahren zum Herstellen eines Stents
EP0734698B2 (de) Stent zur transluminalen Implantation in Hohlorgane
DE69830520T2 (de) Stent für Angioplastie
EP2608752B1 (de) Medizinische vorrichtung und system mit einer derartigen vorrichtung
EP3415122B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stents
EP0801933A1 (de) Stent zur transluminalen Implantation in Hohlorgane
DE102012107175B4 (de) Medizinische Verschlussvorrichtung und System mit einer derartigen Verschlussvorrichtung
DE60223911T2 (de) Stentdesign mit s-förmigen zellen
DE4303181A1 (de) Implantierbarer Katheter
DE602004012708T2 (de) Verfahren zur herstellung von kathetern mit einer weichen distalen spitze
WO2006029617A1 (de) Stützprothese
DE102004045994A1 (de) Stent zur Implantation in oder um ein Hohlorgan mit Markerelementen aus einem röntgenopaken Material
DE69917739T2 (de) Expandierbarer stent
WO2012049197A1 (de) Medizinische vorrichtung, insbesondere stent
EP2713963B1 (de) Medizinische vorrichtung zur einfuhr in ein hohlorgan

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee