DE60021040T2 - Flexibler medizinischer Stent - Google Patents

Flexibler medizinischer Stent Download PDF

Info

Publication number
DE60021040T2
DE60021040T2 DE60021040T DE60021040T DE60021040T2 DE 60021040 T2 DE60021040 T2 DE 60021040T2 DE 60021040 T DE60021040 T DE 60021040T DE 60021040 T DE60021040 T DE 60021040T DE 60021040 T2 DE60021040 T2 DE 60021040T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
ring
medical device
curved
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60021040T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021040D1 (de
Inventor
Lone Wolinsky
Arvi Penner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Inc
Original Assignee
Medtronic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medtronic Inc filed Critical Medtronic Inc
Publication of DE60021040D1 publication Critical patent/DE60021040D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60021040T2 publication Critical patent/DE60021040T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91533Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other characterised by the phase between adjacent bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/9155Adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91558Adjacent bands being connected to each other connected peak to peak
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheet material or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/9155Adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91583Adjacent bands being connected to each other by a bridge, whereby at least one of its ends is connected along the length of a strut between two consecutive apices within a band

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft implantierbare intravaskuläre Stents zum Erhalten der Gefäßdurchgängigkeit bei Menschen und Tieren. Insbesondere ist die vorliegende Erfindung auf einen Ballon erweiterbaren Stent gerichtet, der durch ein verbessertes Gerüst, eine verbesserte Ringfestigkeit und verbesserte longitudinale Flexibilität gekennzeichnet ist.
  • Diese Erfindung bezieht sich im speziellen auf intraluminale endovaskuläre Stent-Implantation, ein Verfahren, durch das eine Prothese in eine Körperröhre eingeführt wird und erweitert wird, um eine kollabierte Gefäßwand wieder zu öffnen und zu verhindern, dass die Wand wieder in das Lumen kollabiert. Endovaskuläre Stent-Implantation ist insbesondere für Arterien nützlich, die blockiert oder verengt sind, und ist eine Alternative zu chirurgischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Okklusion bzw. den Verschluss zu überbrücken.
  • Perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) wird verwendet, um den Lumendurchmesser einer Koronararterie bzw. Kranzarterie zu erweitern, die teilweise oder vollständig durch eine Ansammlung von Cholesterinfetten oder ein atherosklerotisches Plaque versperrt ist. Herkömmlicherweise wird ein Führungsdraht durch das vaskuläre System zur Behandlungsstelle gesteuert. Dann kann zum Beispiel ein Führungskatheter über dem Führungsdraht vorangetrieben werden und ein Ballonkatheter kann innerhalb des Führungska theters über dem Führungsdraht vorangetrieben werden. Der Ballon an dem distalen Ende des Katheters wird aufgeblasen, was bewirkt, dass sich der Ort der Stenose aufweitet. Die Dilatation der Okklusion kann jedoch Klappen, Fissuren und Sektionen ausbilden, bei denen eine Restenose des erweiterten Gefäßes oder sogar Perforationen der Gefäßwand drohen. Die Implantation eines Stents kann eine Stützung für solche Klappen und Sektionen bereitstellen und dadurch ein Wiederverschließen des Gefäßes verhindern, oder eine Flickreparatur für eine perforierte Gefäßwand bereitstellen, bis eine fehlerbehebende Operation ausgeführt werden kann. Es wurde außerdem aufgezeigt, dass die Verwendung von intravaskulären Stents das Auftreten einer Restenose nach einer Angioplastie erkennbar verringern kann, wodurch die Wahrscheinlichkeit reduziert wird, dass eine zweite Angioplastiemaßnahme oder eine chirurgische Bypassoperation notwendig wird.
  • Eine implantierte Prothese, wie etwa ein Stent, kann zusätzliche Maßnahmen verhindern und die Gefäßdurchgängigkeit erhalten, indem das erweiterte Gefäß mechanisch gestützt wird, um ein Wiederverschließen des Gefäßes zu verhindern. Stents können ebenfalls dazu verwendet werden, Aneurysmen zu reparieren, künstliche Gefäße als Hülsen für Gefäße zu stützen oder Sektionen zu reparieren. Stents sind zur Behandlung jeglicher Körperlumen geeignet, einschließlich dem vas deferens, Leitern der Gallenblase, der Prostatadrüse, der Trachea, der Bronchien und der Leber. Die Körperlumen reichen im Durchmesser von kleinen Koronargefäßen von 3 mm oder weniger bis zu 28 mm in den Aortengefäßen. Die Erfindung richtet sich an akute und chronische Verschließungen oder Wiederverschließungen von Körperlumen.
  • Ein Stent ist herkömmlicherweise eine zylindrisch geformte Vorrichtung, die aus Draht (Drähten) oder einem Rohr ausge bildet ist und dazu vorgesehen ist, als eine permanente Prothese zu dienen. Ein herkömmlicher Stent reicht in seiner Länge von 5 mm bis zu 50 mm. Ein Stent wird in einem Körperlumen von einer radial zusammengedrückten Konfiguration hin zu einer radial erweiterten Konfiguration aufgestellt, die es dem Stent ermöglicht, sich an ein Körperlumen anzulegen und es zu stützen. Optional kann ein Ballon von geeigneter Größe und mit geeignetem Druck verwendet werden, um die Läsion vor dem Einbringen des Stents an seinen vorgesehenen Ort zu öffnen.
  • Der Stent kann radial selbsterweiternd sein oder er kann durch die Verwendung einer Erweiterungsvorrichtung erweiterbar sein. Der selbsterweiternde Stent ist aus einem elastischen federnden Material hergestellt, während der durch eine Vorrichtung erweiterbare Stent aus einem Material hergestellt ist, das plastisch verformbar ist. Ein plastisch verformbarer Stent kann während einer einzelnen angioplastischen Maßnahme implantiert werden, indem ein Ballonkatheter verwendet wird, der einen auf den Ballon gequetschten Stent beherbergt. Der Stent erweitert sich radial, wenn der Ballon aufgeblasen wird, was bewirkt, dass der Stent in Kontakt mit der Innenseite des Körperlumens tritt, wodurch er ein stützendes Verhältnis zu den Gefäßwänden bildet.
  • Die Aufstellung bzw. der Einsatz ist bewirkt, nachdem der Stent perkutan eingeführt, transluminal transportiert und an einem gewünschten Ort mittels eines Führungskatheters angeordnet ist. Im Fall eines Ballon erweiterbaren Stents ist der Zuführungskatheter ein Ballonkatheter und der Stent ist aufgestellt bzw. eingesetzt, wenn der Ballon aufgeblasen ist. Der Stent verbleibt als ein permanentes Gerüst, nachdem der Ballon zurückgezogen ist. Ein Ballon, der dazu in der Lage ist, den relativ hohen Aufblasdrücken zu wider stehen, kann zur Stentaufstellung bevorzugt sein, weil der Stent gegen die Innenwände der Arterie gebracht werden muss, so dass er sich vollständig erweitert, wodurch ausgeschlossen ist, dass die Enden des Stents in den Kanal herabhängen und die Ausbildung eines Thrombus fördern.
  • Herkömmliche angioplastische Ballons teilen sich in hohe, mittlere und niedrige Druckbereiche auf. Niederdruckballons sind solche, deren Nenndruck beim Zerplatzen unter 6 Atmosphären liegt. Mitteldruckballons sind solche, deren Nenndruck beim Zerplatzen zwischen 6 und 12 Atmosphären liegt. Hochdruckballons sind solche, deren Nenndruck beim Zerplatzen über 12 Atmosphären liegt. Der Druck beim Zerplatzen wird durch die Materialauswahl, die Wandstärke und die Dehnungsstärke bestimmt.
  • Bisherige Strukturen, die als Stents oder intraluminale vaskuläre Transplantate verwendet werden, umfassen ringförmige Federn aus rostfreiem Stahl bzw. Edelstahl, spiralförmig gewundene Ringfedern, die aus einer Formgedächtnislegierung hergestellt sind, erweiterbare Metallstents, die in einem Zick-Zack-Muster ausgebildet sind, diamantartig geformte, rechteckig geformte und andere Maschen- und Nicht-Maschen-Entwürfe. Exemplarische Stentvorrichtungen sind in dem Globermann erteilten US-Patent 5,776,161, dem Pinchasik et al. erteilten US-Patent 5,449,373, dem Fischell et al. erteilten US-Patent 5,643,312, dem Lau et al. erteilten US-Patent 5,421,955 und den für Wiktor erteilten US-Patenten 4,649,922, 4,886,062 und 4,969,458 offenbart.
  • Probleme, die beim Entwerfen von Stents zu lösen sind umfassen (a) ungeeignete Radialkraft zum Erhalten der Erweiterung, (b) ungeeignetes Gewebegerüst an der Wand, (c) longitudinale Steifheit vor der Erweiterung, die die Zuführung des Stents negativ beeinflusst, (d) Unmöglichkeit, einen Durchmesser vor der Erweiterung zu erreichen, der klein genug ist, um durch ein enges Lumen zu passen, (e) im Fall von Ballon-erweiterbaren Stents, unzulässige mechanische Spannungs- oder Dehnungsniveaus in dem erweiterten Stent, (f) Aufweiten der Enden des Stents während der Stentzuführung, und (g) longitudinale Verkürzung des Stents als Konsequenz der radialen Erweiterung.
  • Leider resultieren viele dieser Probleme von oder sind verschlimmert durch die häufig miteinander in Konflikt stehenden Ziele des Stententwurfs. Zum Beispiel ist es gewünscht, ein hohes Maß an Gerüst in dem Stent aufzuweisen, wenn der Stent in seiner radialen Größe erweitert ist, so dass die Gefäßwand eine gleichmäßige Unterstützung aufweist. Es ist jedoch ebenfalls gewünscht, ein kleines, relativ glattes zugeführtes Profil (manchmal als "Quetschdurchmesser" bezeichnet) zu haben, wenn der Stent an dem Katheter befestigt ist, um dem Stent und dem Katheter zu ermöglichen, Läsionen von kleinem Durchmesser zu durchqueren. Der Fachmann erkennt, dass wenn ein Stent mit einem sehr kleinen zugeführten Durchmesser radial erweitert ist, seine strukturellen Elemente weiter auseinandergehen und Öffnungen erzeugen, die die Menge des zur Verfügung stehenden Gerüsts zum Unterstützen des Gefäßes reduzieren. Solch ein Stent kann ebenso eine Herabsetzung der nach außen gerichteten radialen Kräfte (Ringstärke) vorweisen, die durch den Stent nach der Erweiterung innerhalb des Lumens erzeugt sind. Der größere Fensterbereich und deswegen das schlechtere Körperlumengerüst reduziert die Leistungsfähigkeit gegen wiederauftretende Restenosen. Die reduzierten nach außen gerichteten Kräfte können ebenfalls problematisch sein, falls der Stent die Wand des Lumens nicht fest erfasst.
  • Ein weiteres Beispiel für die miteinander in Konflikt stehenden Ziele des Stententwurfs betrifft Versuche, ein ver bessertes Gerüst und verbesserte longitudinale Flexibilität während der Katheterzuführung zu erreichen, da kein genügendes Gerüst erreicht wird, falls nur wenige stützende strukturelle Elemente vorliegen. Jedoch resultiert die Eingliederung von zu vielen strukturellen Elementen in einem Verlust an Stentflexibilität in sowohl dem gequetschten als auch dem erweiterten Zustand.
  • Ein Versuch der Adressierung der hohen Biegungsdehnungen/-spannungen in einem radial erweiterbaren Stent ist im US-Patent Nr. 4,830,003 (Wolff et al.) beschrieben, in dem der Stent aus einer Reihe von im wesentlichen geraden Drahtsegmenten hergestellt ist, die an ihren Enden zusammengeschweißt sind, um einen zickzack-förmigen Stent auszubilden, wenn er erweitert ist. Durch die Verwendung von im wesentlichen geraden Drähten, können die Biegungsspannungen/-dehnungen, die mit den Biegungen in einem integralen aus Draht ausgebildeten Stentkörper verknüpft sind, vermieden werden. Mit diesem Ansatz verbundene Nachteile umfassen jedoch die Kosten der Herstellung des Stents durch Schweißen. Schweißungen senken ebenfalls die erlaubten Spannungsniveaus in dem Stent, wodurch seine Ermüdungslebensdauer und Kompressionsfähigkeit zur Zuführung beschränkt ist. Weitere Nachteile sind, dass die Länge des Stents sich von dem zusammengedrückten Zustand zu dem erweiterten Zustand wesentlich ändern kann, wodurch ein genaues Anordnen des Stents an dem gewünschten Ort innerhalb eines Körperlumens schwieriger ist.
  • Das Globermann erteilte US-Patent 5,776,161 bezieht sich auf eine Vielzahl dieser Probleme. Globermann offenbart einen erweiterbaren Stent, der einen kleinen Ausgangsdurchmesser aufweist, eine Flexibilität entlang seiner longitudinalen Achse vor der Erweiterung und eine Minimierung der starren lokalen Spannungen in dem Stentmaterial durch das Auftreten von Rotationsverbindungen, die minimale Spannungen während der Stenterweiterung aufweisen. Der Stent weist im wesentlichen dieselbe Länge vor und nach der Erweiterung auf und ist longitudinal flexibel, wenn er zusammengezogen ist, so dass er einfacher zuzuführen ist. Es werden jedoch zusätzliche Verbesserungen in der longitudinalen Flexibilität in dem gequetschten Stent während der Zuführung und dem Gerüst nach der Zuführung gewünscht.
  • Die Druckschrift WO-99-40876 beschreibt einen rohrförmigen Stent, bei dem die zwei Ringe durch ipsilaterale M-Rahmenverbindungen aneinander befestigt sind.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, einen radial erweiterbaren Stent zur Implantation innerhalb eines Körperlumens bereitzustellen, der eine verbesserte Ringstärke und verbesserte Gerüsteigenschaften aufweist.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung einen radial erweiterbaren Stent bereitzustellen, der einen verringerten gequetschten Durchmesser aufweist, während er eine zufriedenstellende longitudinale Flexibilität, Gerüst und Ringstärke aufrechterhält.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, einen radial erweiterbaren Stent bereitzustellen, der eine verbesserte longitudinale Flexibilität aufweist, um gewundene Lumen und Läsionen zu durchqueren, sowie die Implantation in gekrümmte Lumen zu ermöglichen.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, einen radial erweiterbaren Stent bereitzustellen, der eine reduzierte Endaufweitung aufweist.
  • Diese und andere Ziele werden durch den radialen erweiterbaren Stent der Erfindung erreicht, der viele Vorteile gegenüber bekannten Vorrichtungen aufweist.
  • Diese Erfindung stellt eine medizinische Vorrichtung bereit, umfassend: einen Katheter und einen an dem Katheter befestigten radial erweiterbaren Stent, wobei der Stent
    einen hohlen zylindrischen Körper umfasst mit ersten und zweiten Ringen, die sich rings um den zylindrischen Körper erstrecken, wobei jeder Ring eine wellenförmige Serie von Bergen und Tälern umfasst, die durch Verstrebungen gebildet sind, die gekrümmte alternierende Berg- und Talsegmente innerhalb des Rings verbinden, wobei die Verstrebungen ein erstes gekrümmtes Segment umfassen, welches im wesentlichen symmetrisch um einen einzelnen Kreisumfang des Stents so gekrümmt ist, dass die Berge und Täler innerhalb eines Rings ein geschachteltes Zick-Zack-Muster bilden; dadurch gekennzeichnet, dass
    die ersten und zweiten Ringe direkt und fest an entsprechenden gegenüberliegenden Berg- und Talsegmenten verbunden sind.
  • Der radial erweiterbare Stent der Erfindung zeigt einen verbesserten Widerstand gegen Ermüdungsbrüche aufgrund von Biegungslasten, ein verbessertes Gerüst und verbesserte Ringstärke, ist dazu in der Lage, Läsionen zu erreichen, die andernfalls ohne Zuhilfenahme zusätzlicher Rotationsverfahren schwierig zu erreichen sind, und ist mit einer wesentlich geringeren Verschiebungsrate verknüpft. Der radial erweiterbare Stent der Erfindung kann ein plastisch deformierbarer, durch eine Vorrichtung erweiterbarer Stent sein, wie etwa ein Ballon erweiterbarer Stent, oder ein ra dialer selbst-erweiternder Stent, der aus einem elastischen federnden Material hergestellt ist.
  • In einer Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine medizinische Vorrichtung bereit, die einen Katheter und einen an dem Katheter befestigten Stent umfasst, wobei der Stent ein radial erweiterbarer Stent zur Implantation innerhalb eines Köperlumens in der Form eines sich länglich erstreckenden im wesentlichen rohrförmigen Körpers ist, der einen Durchgang definiert, der eine longitudinale Achse aufweist. Der Stent ist radial in einen zusammengedrückten Durchmesser zusammendrückbar und radial in einen erweiterten Durchmesser erweiterbar. Der rohrförmige Körper umfasst eine Mehrzahl von kreisförmigen Ringelementen, die aufeinanderfolgend entlang der longitudinalen Achse des Stents angeordnet sind, wobei jedes der Ringelemente ein proximales und ein distales Ende aufweist, die eine longitudinale Länge entlang der longitudinalen Achse definieren. Jedes der Ringelemente umfasst eine Mehrzahl von Bergen und Tälern, die in dem proximalen und distalen Ende des Ringelements angeordnet sind, so dass sie kreisförmig auf dem Ringelement angeordnet sind, wobei die Verstrebungen die Berge und die Täler an entgegengesetzten Enden des Ringelements verbinden. Der Hochpunkt auf einem Berg und der Tiefpunkt in einem Tal werden hier als Berg- und Talextrempunkte bzw. -scheitelpunkte bezeichnet. Die Verstrebungen sind um einen Umfang des Stents in einer Weise gekrümmt oder gebogen, die den Verstrebungen, den Bergen und Tälern ermöglicht, im wesentlichen an der Oberfläche des Stents zu verbleiben. In dem zusammengedrückten Zustand sind die gekrümmten Verstrebungen eines Ringelements auf eine verschachtelte Weise angeordnet, wobei ein Muster durch die gekrümmten Verstrebungen und die Berge und Täler definiert ist, das herkömmlicherweise als ein "Zickzack"- oder "Ahornblatt"-Muster beschrieben ist. Die Verstrebungen kön nen in eine verschachtelte Anordnung nahe zusammengepackt werden, wenn der Stent auf den Ballonkatheter gequetscht ist. Mit "verschachteln", "verschachtelt" oder "Verschachtelung" ist gemeint, dass die Elemente konform angeordnet sind, so dass sie in sehr enger Nachbarschaft sein können, wenn der Stent auf den Katheter gequetscht ist, aber ohne wesentlichen Kontakt, der die Fähigkeit der verschiedenen Elemente beeinflussen könnte, sich in Bezug aufeinander zu bewegen, wenn der Stent und der Katheter durch ein gewundenes Körpergefäß vorangetrieben werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die longitudinale Länge der zwei Endringe kürzer als die longitudinale Längen der anderen Ringe, um die Endaufweitung während des Vorantreibens, des Zuführens und des Transports des Stents zu reduzieren.
  • Der Stent umfasst des weiteren mindestens eine feste bzw. integrale Verbindung zwischen den benachbarten Ringelementen in dem rohrförmigen Körper. Vorzugsweise treten zwei oder drei solcher Verbindungen zwischen benachbarten Ringelementen auf. Herkömmlicherweise sind weniger als ungefähr die Hälfte der Berge und der Täler auf einem Ring von longitudinalen Verbindungen besetzt. Jedoch ist die Anzahl von longitudinalen Verbindungen nicht in irgendeiner Weise beschränkt vorgesehen, sondern die optimale Anzahl von longitudinalen Verbindungen ist im allgemeinen durch die Anzahl von Bergen und Tälern in den Ringen beeinflusst, die Durchmesser des Stents in der zusammengedrückten Form und der radialen erweiterten Form und, neben anderen Dingen, die longitudinale Länge des Stents und seine vorgesehene Verwendung. Ein Stent kann eine oder mehrere Arten von longitudinalen Verbindungen enthalten, die die Form von integralen bzw. festen Verbindungsbereichen zwischen einem Berg auf einem Ring und einem Tal auf einem benachbarten Ring einnehmen. Longitudinale Verbindungselemente können parallel zu der longitudinalen Achse des Stents sein oder sie können von der longitudinalen Achse des Stents beabstandet sein. Die longitudinalen Verbindungen sind vorzugsweise angeordnet, um ein Verkürzen des Stents zu vermeiden, wenn der Stent radial erweitert wird. Weiterhin sind longitudinale Verbindungen vorzugsweise angeordnet, um die longitudinale Flexibilität zu fördern. Zum Beispiel verbinden longitudinale Verbindungen herkömmlicherweise zwei benachbarte Ringelemente und erstrecken sich nicht, um zusätzliche Ringelemente zu verbinden. Daher sind bei aufeinanderfolgenden Ringen longitudinale Verbindungen vorzugsweise "gegenphasig" bzw. versetzt in bezug aufeinander, wie nachstehend definiert ist, um die longitudinale oder "Biegungs"-Flexibilität des Stents zu verbessern. Die Verwendung von zwei oder drei longitudinalen Verbindungen zwischen einem Paar von benachbarten Ringen ist herkömmlicherweise bevorzugt, um die größte Biegungsflexibilität zu erzielen.
  • Wenn Stents durch Windungen eines Gefäßes vorangetrieben werden, sind sie Biegungskräften ausgesetzt, die longitudinale Spannungen in den Stentkomponenten erzeugen können. Falls die Bewegungen von longitudinalen Verbindungselementen, die durch diese Biegungskräfte hervorgerufen sind, die Ringelemente aus ihren äußeren bzw. gequetschten Positionen aufziehen, kann der Stent radial vergrößert werden, insbesondere an seinen Enden (d.h. in Endaufweitung) und kann Schwierigkeiten haben, eine enge Läsion zu durchqueren. Die vorliegende Erfindung reduziert oder verhindert vorzeitige radiale Aufweitung von einem oder mehreren Ringelementen während der Zuführung eines Stents zu einem Ort in einem Körperlumen durch das Einfügen von Krümmungen in die Verstrebungen der Ringelemente. Die gekrümmten Verstrebungen sind zu einer elastischen longitudinalen Bewegung in der Lage, die die Veranlagung des Stents steigert, longitudinal nachzugeben, wenn er Biegungskräften ausgesetzt ist, wie solchen, die während der Zuführung des Stents und eines Katheters durch eine gewundene Koronararterie auftreten.
  • Der Bedarf zur Beabstandung zwischen den Komponenten im gequetschten Zustand muss gegen den Bedarf zum Bereitstellen eines leistungsfähigen Gerüsts des Gefäßes, das zu behandeln ist, abgewogen werden. In der vorliegenden Erfindung kann die gekrümmte Form der Verstrebungen die Beabstandung bereitstellen, die zur Verschachtelung des Rings und der longitudinalen Verbindungen benötigt ist, indem der Ring in einer im wesentlichen kreisförmigen Richtung um eine Entfernung erstreckt ist, die dem Stent ermöglicht, zu einem kleinen Durchmesser auf dem Katheter gequetscht zu werden. Wenn der Stent in seinem erweiterten Zustand ist, ist ein dem Gefäß bereitgestelltes Gerüst begünstigt, weil die Verstrebungen sich nicht vollständig begradigen, sondern im wesentlichen in Umfangsrichtung teilweise gekrümmt verbleiben. Die leicht gekrümmten Verstrebungen resultieren in kleinen vielseitigen Zellen, wodurch sowohl das Gerüst als auch die Ringstärke verbessert ist. Wegen ihrer uneinheitlichen Form, ermöglichen diese nicht-rechteckigen Zellen einem kleineren Bereich der Gefäßwand durch die Öffnung hervorzuragen, als durch quadratische Zellen ermöglicht ist, die einen ähnlichen Umfang oder Oberflächenbereich aufweisen, was in einem besseren Gerüst resultiert. Ein herkömmliches Aufweitungsverhältnis für einen radialen erweiterbaren Stent der Erfindung liegt bei ungefähr 2,5 bis ungefähr 3,5, kann aber bis zu ungefähr 6,0 betragen. Weiterhin verringert die gekrümmte Form der Verstrebungen das Risiko einer Verschiebung des zusammengedrückten Ballon erweiterbaren Stents, wenn er zugeführt wird, in Bezug auf einen vergleichbaren Stent mit geraden Verstrebungen. In einem Ring eines Stents der Erfindung, bildet jede Verstrebung eine V-förmige Krümmung aus, die zu einem Umkreis des Stents symmetrisch ist. Das "V" zeigt daher in Umfangsrich tung. Wenn der Stent auf dem Ballon zusammengequetscht ist, steht die V-förmige Krümmung der longitudinalen Bewegung des Stents relativ zu dem Ballon entgegen, da die Ecken der Verstrebung eine leichte Orientierung in Umfangsrichtung aufweisen.
  • Verschiedene Ausführungsformen der medizinischen Vorrichtung der Erfindung umfassen des weiteren eines oder mehrere der folgenden Merkmale: (a) ein Zick-Zack-Muster in einem Ringelement des Stents, das "phasengleich" mit dem Zick-Zack-Muster in einem benachbarten Ringelement des Stents ist, (b) ein Zick-Zack-Muster in einem Ringelement des Stents, das "außer Phase" zu dem Zick-Zack-Muster in einem benachbarten Ringelement des Stents ist, (c) ein Zick-Zack-Muster in einem Ringelement des Stents, das "phasengleich" mit dem Zick-Zack-Muster in einem benachbarten Ringelement und "außer Phase" zu dem Zick-Zack-Muster in einem anderen benachbarten Ringelement des Stents ist, (d) ein Zick-Zack-Muster in einem Ringelement des Stents, das parallel zu dem Zick-Zack-Muster in einem benachbarten Ringelement des Stents ist, (e) ein Zick-Zack-Muster in einem Ringelement des Stents, das antiparallel zu dem Zick-Zack-Muster in einem benachbarten Ringelement des Stents ist, (f) ein Zick-Zack-Muster in einem Ringelement des Stents, das parallel zu dem Zick-Zack-Muster in einem benachbarten Ringelement des Stents und antiparallel zu dem Zick-Zack-Muster in einem anderen benachbarten Ringelement des Stents ist, (g) integrale bzw. feste longitudinale Verbindungen, die den Extrempunkt eines Bergs in einem Ringelement des Stents mit dem Extrempunkt eines Tals in einem benachbarten Ringelement des Stents verbinden, (h) longitudinale Verbindungen, die eine Verstrebung des einen Ringelements des Stents mit einer Verstrebung eines benachbarten Ringelements des Stents verbinden, (i) Ringelemente, die aus einem einzelnen sich länglich erstreckenden Element ausgebildet sind, die sich rings um den Umfang des rohrförmigen Körpers herum winden, (j) Ringelemente, die eine Mehrzahl von verbundenen, geschlossenen Strukturen umfassen, (k) Ringelemente, die in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Berge und Täler aufweisen, die alternierend an den Ringelementen um den Umfang des rohrförmigen Körpers angeordnet sind, (l) Ringelemente, die Paare von Bergen und Tälern aufweisen, die an dem distalen und dem proximalen Ende des Ringelements entlang einer Linie parallel zu der longitudinalen Achse des Stents angeordnet sind, (m) mindestens zwei Ringelemente, die verschiedene longitudinale Längen aufweisen, (n) mindestens ein Endringelement, das so ausgebildet ist, dass es einen röntgendichten Marker aufnehmen kann. Die Begriffe "phasengleich", "außer Phase", "Zick-Zack", "parallel" und "antiparallel" sind nachstehend definiert oder ausgeführt.
  • Ein Verfahren zur Verwendung eines radialen erweiterbaren Stents der Erfindung kann ein Vorantreiben des distalen Endes einer Zuführungsvorrichtung und des Stents durch ein Körperlumen umfassen, gefolgt von einer Aufstellung des Stents an einem gewünschten Ort innerhalb des Körperlumens.
  • Der Stent kann aus einem Rohr hergestellt sein, das mit Lasern oder anderen Techniken, die dem Fachmann allgemein bekannt sind, geschnitten ist. Das anfängliche Muster, das in das Rohr geschnitten ist, umfasst longitudinale Verbindungs- und Ringelemente, die miteinander zusammenwirken. Zwischen den Stentkomponenten ist eine genügende Beabstandung bereitgestellt, um dem Stent zu ermöglichen, auf einen Katheter gequetscht zu werden, ohne im allgemeinen ein Aneinanderstoßen der Ring- und der länglichen Verbindungskomponenten miteinander zu bewirken, wodurch ein Biegen des Stents ohne eine Störung der Quetschung der Ringkomponenten auf dem Katheter während des Aufstellens des Stents durch gewundene Koronararterien ermöglicht ist.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachstehend lediglich als Beispiel mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Ballon-Katheter mit einem auf dem Ballonabschnitt des Katheters befestigten Stent.
  • 2 bis 4 sind abgeflachte bzw. geflächte Draufsichten, die Abschnitte von Stents zeigen, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt sind. Jedes der dargestellten Stentmuster würde in eine zylindrische Form gekrümmt und auf den Ballonkatheter, wie in 1 dargestellt, gequetscht sein bzw. werden.
  • 5 zeigt eine abgeflachte Draufsicht, die verschiedene Entwurfsmerkmale von Stents darstellt, die gemäß der vorliegenden Erfindung oder auf andere Weise hergestellt sind.
  • 6 bis 8 sind abgeflachte Draufsichten, die Stents darstellen, die gemäß der vorliegenden Erfindung oder auf andere Weise hergestellt sind. Jedes der dargestellten Stentmuster würde in eine zylindrische Form gekrümmt und auf den Ballon-Katheter, wie in 1 dargestellt gequetscht sein bzw. werden.
  • Mit Blick auf 1 umfasst die medizinische Vorrichtung 1 der vorliegenden Erfindung einen Katheter 2 und einen Stent 3, der auf den Katheter 2 in einem nicht-erweiterten Zustand befestigt ist. Der Stent 3 weist einen hohlen zylindrischen Körper auf, der mit einer Mehrzahl von Ringen um eine longitudinale Achse 8 hergestellt ist. Wie dargestellt ist, ist der Stent 3 über einen Ballon 4, der an dem Katheter 2 nahe dem distalen Ende des Katheters 2 befestigt ist, gequetscht. Der Stent 3 kann eine Vielzahl von Konfigurationen umfassen, wie in den 2 bis 5 abgebildet ist, die in einer offenen und abgeflachten Konfiguration dargestellt sind, wie sie in einem nicht-erweiterten und ungequetschten Zustand erscheinen. Der Ballon 4 kann praktisch jeder Ballon sein, der für angioplastische Maßnahmen geeignet ist und dazu in der Lage ist, bis zu einem Druck von sechs Atmosphären oder mehr aufgeblasen zu werden. Eine bevorzugter Typ für den Ballon 4 ist ein Ballon mit mehreren Faltungen, der ermöglicht, den Stent gleichmäßig zu erweitern und der ungefähr dieselbe Länge wie der Stent aufweist. Zusätzlich zu dem Quetschen kann der Stent 3 auf den Ballon 4 durch Retentionstechniken gehalten werden, die dem Fachmann allgemein bekannt sind.
  • Mit Blick nun auch auf 2 erstreckt sich jeder der Ringe 10a–c in Umfangsrichtung um den zylindrischen Körper des Stents 3 und umfasst eine wellenförmige Reihe von Bergen 11 und Tälern 12. Die wellenförmigen Berge 11 und Täler 12 der Ringe 10a–c sind durch entgegengesetzte gekrümmte Berg- und Talsegmente 13a–b ausgebildet, die miteinander durch Verstrebungen 14 verbunden sind. Die Verstrebungen 14 umfassen ebenfalls zwei entgegengesetzte gekrümmte Segmente 15a–b. Wie in 2 dargestellt ist, ist das erste gekrümmte Verstrebungssegment 15a in einem zentralen Abschnitt der Verstrebung 14 angeordnet, und ein zweites gekrümmtes Verstrebungssegment 15b ist nahe oder benachbart zu einem gekrümmten Talsegment 13b angeordnet. Das erste gekrümmte Verstrebungssegment 15a ist im wesentlichen symmetrisch zu einer Linie 17, die senkrecht zu der longitudinalen Achse 8 des Stents ist. Das gekrümmte Verstrebungssegment 15a ermöglicht das Schachteln der Verstrebungen innerhalb eines Rings und fördert die longitudinale Flexibilität, wenn der Stent auf dem Katheter zugeführt wird; das gekrümmte Verstrebungssegment 15b erleichtert weiterhin das Schachteln, um einen noch kleineren Quetschungsdurchmesser zu erlangen. Die uneinheitlich geformten Zellen, die durch Berg- und Talsegmente 13a–b und gekrümmte Verstrebungen 14 definiert sind, stellen ebenfalls ein leistungsfähiges Gerüst nach dem Aufstellen bereit. Wie es aus dem gesamten Stententwurf in 2 einfach zu erkennen ist, alternieren die Verstrebungen 14 in Umfangsrichtung um die Ringe 10a–c herum, so dass für jede andere Verstrebung 14 das zweite gekrümmte Verstrebungssegment 15b nah oder benachbart zu dem gekrümmten Bergsegment 13a anstatt an dem gekrümmten Talsegment 13b angeordnet ist. Die resultierende Form von individuellen Bergen 11 und Tälern 12 ist die einer asymmetrischen Haarnadel. Aufgrund der alternierenden Natur der Berge 11 und Täler 12, die durch Verstrebungen 14 verbunden sind, ist die Konfiguration von jedem Ring 10a–c die eines fortwährenden modifizierten Zick-Zack. Weiterhin als Ergebnis des konformen Schachtelns innerhalb eines bestimmten Rings 10a–c der Verstrebungen 14 ist das Zick-Zack-Muster um einen Umfang des Stents 3 gekrümmt, um ein Zick-Zack oder geschachteltes "V"-förmiges Muster auszubilden. In Bezug aufeinander befinden sich die aufeinanderfolgenden Ringe 10a–c, die in 2 dargestellt sind, in einem parallelen Zick-Zack-Muster. Das parallele Zick-Zack-Muster in der Draufsicht in 2 resultiert aus dem konformen Schachteln aller Verstrebungen 14 in jedem der Ringe 10a–c in einer einzigen gleichmäßigen Umfangsrichtung (d.h. entweder sind alle Verstrebungen 19 im Uhrzeigersinn ver schachtelt oder alle Verstrebungen 14 sind entgegen dem Uhrzeigersinn verschachtelt). Weiterhin sind in der Konfiguration, wie in 2 dargestellt ist, die Ringe 10a–c so orientiert, dass jeder Ring ein Spiegelbild des Rings bzw. der Ringe ist, die zu ihm benachbart sind. Wellenförmige Berge 11 und Täler 12 der Ringe 10a–c sind daher so angeordnet, dass Berge 11 des Rings 10a longitudinal mit Tälern 12 des Rings 10b fluchtend sind. Wie der Begriff hier verwendet wird, sind zwei oder mehr Komponenten des Stents 3 "longitudinal fluchtend", wenn eine Linie (z.B. Linie 18 in 2), die durch die Komponenten gezogen ist, im wesentlichen parallel zu der longitudinalen Achse 8 des Stents 3 ist. Es soll erkannt werden, dass die Erfindung durch die Orientierung eines Rings relativ zu einem benachbarten Ring nicht beschränkt ist, d.h. die Ringe 10a–c können so angeordnet sein, dass sie Spiegelbilder zueinander sind, wie in 2 dargestellt ist, oder sie können zu Paaren von Bergen 11 und Tälern 12 in einem "phasengleichen" Verhältnis zueinander angeordnet sein, wie nachstehend mit Bezug auf 3 genauer beschrieben ist, oder sie können in einer Ausrichtung der Ringe zueinander zwischen diesen Positionen angeordnet sein.
  • Fortfahrend mit Bezug auf die 1 und 2 sind die Ringe 10a–c durch zwei kurze, im wesentlichen gerade longitudinale Verbindungsglieder 16 zusammen verbunden dargestellt. In der in 2 dargestellten Konfiguration sind die integral bzw. fest ausgebildeten longitudinalen Verbindungen 16 parallel zu den longitudinalen Achsen 8 des Stents 3 und verbinden benachbarte Ringe 10a–c an den Extrempunkten von longitudinal fluchtenden Berg- und Talpaaren 11/12. Die Anzahl von longitudinalen Verbindungen 16 zwischen zwei benachbarten Ringen ist vorzugsweise zwei oder drei, kann aber mehr sein. Vorzugsweise ist nicht mehr als eine longitudinale Verbindung 16 mit einem Berg 11 oder einem Tal 12 verbunden. Eine longitudinale Verbindung 16, die sich zwischen einem ersten Ring und einem benachbarten zweiten Ring erstreckt, erstreckt sich nicht zu einem dritten Ring. Dieses Entwurfsmerkmal macht die Verbindungspunkte zwischen gegenüberliegenden Bergen 11 und Tälern 12 zu "Sackgassen" (engl.: "dead ends") in der longitudinalen Erstreckung des Stents 3 und ermöglicht eine Übertragung der Biegekräfte von den kurzen geraden longitudinalen Verbindungen 16 zu den gekrümmten Verstrebungssegmenten 15a und 15b. Die gekrümmten Verstrebungen absorbieren daher die Biegekräfte, die durch die longitudinalen Verbindungen 16 übertragen sind, die kurz und/oder steif sind. Da sie gerade und longitudinal ausgerichtete Berg- und Talpaare 11/12 integral verbinden, können die longitudinalen Verbindungen 16 ziemlich kurz sein, z.B. ungefähr 0,1 mm in der Länge. Kurze longitudinale Verbindungen stellen ein verbessertes Gerüst bereit. Ein röntgendichter Marker 9 ist mit dem Ring 10a innerhalb eines kreisförmigen Land- bzw. Bodenabschnitts 19 verbunden, der an einem zentralen Abschnitt der Streben 14b angeordnet ist. Die Verstrebungen 14a und 14b sind so geformt, dass der röntgendichte Marker 9 nicht den Ring stört, wenn der Stent 3 auf dem Ballon 4 des Katheters 2 gequetscht ist.
  • Mit Blick auf die 1 und 3 sind in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung aufeinanderfolgende Ringe 20a–c in einer antiparallelen Zick-Zack-Konfiguration in bezug aufeinander angeordnet. Das antiparallele Zick-Zack-Muster in der Draufsicht in 3 resultiert von der alternierender Natur der konformen Schachtelungs- bzw. Verschachtelungsrichtung der Verstrebungen 24 auf aufeinanderfolgenden Ringen 20a–c. Genauer gesagt sind die Verstrebungen 24 des Rings 20a und des Rings 20c umfänglich entgegen dem Uhrzeigersinn verschachtelt, während die Verstrebungen 24 des Rings 20b im Uhrzeigersinn verschachtelt sind, wo durch das antiparallele Zick-Zack-Muster erzeugt wird. Weiterhin sind in der in 3 dargestellten Ausführungsform Berge 21 und Täler 22 von aufeinanderfolgenden Ringen miteinander in einem phasengleichen Verhältnis gepaart, obwohl wie voranstehend beschrieben der Stententwurf nicht durch die relative Orientierung von einem Ring relativ zu seinem benachbarten Ring bzw. seinen benachbarten Ringen beschränkt ist. Die durch die Berge 21a–c gezogene Linie 28a ist im wesentlichen parallel zu der longitudinalen Achse 8 des Stents 3. In ähnlicher Weise ist die durch die Täler 22a–c gezogene Linie 28b im wesentlichen parallel zu der longitudinalen Achse 8 des Stents 3. Die Berge 21a–c der Ringe 20a–c sind daher longitudinal zueinander fluchtend; in ähnlicher Weise sind die Täler 22a–c der Ringe 20a–c longitudinal zueinander fluchtend, wodurch das phasengleiche Verhältnis zwischen den Ringen definiert ist. Die Ringe 20a–c sind durch zwei kurze, im wesentlichen gerade longitudinale Verbindungselemente 26 zusammen verbunden dargestellt. In der in 3 dargestellten Konfiguration sind die longitudinalen Verbindungselemente 26 nicht parallel zu der longitudinalen Achse 8 des Stents 3, sondern statt dessen notwendigerweise in Bezug darauf beabstandet, weil die verbundenen Berg- und Talpaare 21/22 nicht longitudinal ausgerichtet sind, wie sie es in einer spiegelbildlichen Konfiguration wären, wie in 2 dargestellt ist. In der phasengleichen Ringkonfiguration, wie in 3 dargestellt ist, ist der Berg 21d des Rings 20a "in Umfangsrichtung benachbart" zu den Tälern 22d und 22e des Rings 20b definiert. In ähnlicher Weise ist der Berg 21b des Rings 20b in Umfangsrichtung benachbart zu den Tälern 22c und 22f des Rings 20c. Die longitudinale Verbindung 26a zwischen dem Berg 21d auf dem Ring 20a und dem in Umfangsrichtung benachbarten Tal 22d auf dem Ring 20b ist im wesentlichen parallel zu den Verstrebungen 24, die mit dem Berg 21d und dem Tal 22d verknüpft sind. In ähnlicher Weise ist die lon gitudinale Verbindung 26b zwischen dem Berg 21b auf dem Ring 20b und dem in Umfangsrichtung benachbarten Tal 22c auf dem Ring 20c im wesentlichen parallel zu den Verstrebungen 24, die mit dem Berg 21b und dem Tal 22c verknüpft sind.
  • Mit Blick auf 4 zeigt diese einen Entwurf, der nicht in den Geltungsbereich der Erfindung fällt. Aufeinanderfolgende Ringe 30a–b sind in einer parallelen Zick-Zack-Konfiguration in bezug aufeinander angeordnet und sind als Spiegelbilder voneinander orientiert, wie in 2 dargestellt ist. Die Ringe 30a–b sind mit Wendepunkten 5 auf einigen Verstrebungen 34 vorgesehen. Ein Wendepunkt 5 ist nahe einem ersten gekrümmten Verstrebungssegment 35a angeordnet, wobei das gekrümmte Verstrebungssegment in einem zentralen Abschnitt der Verstrebung 34 angeordnet ist. An jedem Wendepunkt 5 erstreckt sich ein Abschnitt des Rings im wesentlichen in Umfangsrichtung (im allgemeinen mit 37 bezeichnet) für eine kurze Entfernung. Ein longitudinales Verbindungselement 36 ist an einem Ende an dem Wendepunkt 5a auf einem Ring 30a und ebenfalls an einem zweiten Ende an einem zweiten Wendepunkt 5b auf einem benachbarten Ring 30b gebunden. Die Wendepunkte 5a und 5b sind longitudinal zueinander ausgerichtet. Das Erstrecken eines longitudinalen Verbindungselements zwischen den zentralen Abschnitten der Verstrebungen auf benachbarten Ringen hat gewisse Vorteile gegenüber dem Erstrecken der longitudinalen Verbindungselemente zwischen Extrempunkten von Bergen und Tälern auf benachbarten Ringen. Der Stent neigt weniger dazu, zu verkürzen, wenn er radial erweitert ist, ist longitudinal flexibel sowohl in seinem radial zusammengedrückten Zustand als auch in seinem erweiterten Zustand und stellt ein besseres Gerüst bereit. Da auf der anderen Seite die longitudinalen Verbindungselemente, die zentral auf Verstrebungen angeordnet sind, herkömmlicherweise mehr Metall enthalten als die kurzen, kann das Vorhandensein von an Extrempunkten angeordneten longitudinalen Verbindungselementen das Quetschen des Stents zu dem gewünschten zusammengedrückten Durchmesser stören.
  • Das longitudinale Verbindungselement 36 enthält zwei gekrümmte Segmente 6a. Optional enthält das longitudinale Verbindungselement 36 ein gerades Segment 6b, das im wesentlichen parallel zu der longitudinalen Achse 8 des Stents 3 ist. Das gerade Segment 6b hält die Berg- und Talextrempunkte auf benachbarten Ringen weit genug auseinander, so dass sie einander nicht stören, und die gekrümmten Segmente 6a fördern das Verschachteln der Verstrebungen in der zusammengedrückten Form. Das gerade Segment 6c ist zwischen dem Wendepunkt 5a oder 5b und dem gekrümmten Segment 6a angeordnet und ist im wesentlichen parallel zu der Verstrebung 34. Der kurze Abschnitt der Ringe 30a–b an den Wendepunkten 5a und 5b, der sich im wesentlichen ringsherum erstreckt, weist eine über den Umfang gemessene Länge auf, die ungefähr gleich einer Breite des longitudinalen Verbindungselements ist, mit dem es verbunden ist.
  • Dies begünstigt das dem Gefäß durch den erweiterten Stent 3 bereitgestellte Gerüst, da die longitudinalen Verbindungselemente eng mit der Wellenform der Ringe 30a–b in eine verschachtelte Anordnung gefügt werden können, wenn der Stent auf den Ballon 4 des Katheters 2 gequetscht ist. Nur ein longitudinales Verbindungselement ist mit einem der Wendepunkte 5a–b verbunden. Dies macht den Wendepunkt 5 zu einem "toten Ende" in der longitudinalen Erstreckung der longitudinalen Verbindungselemente 36 für den Stent 3 und erlaubt einigen der Biegungskräfte, die durch das longitudinale Verbindungselement selbst nicht absorbiert werden, durch die Ringe 30a–b absorbiert zu werden, mit denen es verbunden ist. Die Anzahl der longitudinalen Verbindungs elemente 26 zwischen zwei benachbarten Ringen ist vorzugsweise zwei oder drei.
  • Mit Blick auf die 1 und 5 sind in noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung verschiedene alternative Entwurfsmerkmale eines Stents 3, der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, ebenso wie Merkmale, die nicht in den Geltungsbereich der Erfindung fallen, dargestellt. Es soll verstanden werden, dass 5 nicht vorgibt, einen einzigen Stententwurf darzustellen, sondern statt dessen in einer einzigen Zeichnung verschiedene Entwurfsmerkmale darstellt, die alleine oder in Kombinationen verwendet werden können, um einen Stent 3 herzustellen. Zum Beispiel können ein oder mehrere der Mittel zum longitudinalen Verbinden zweier Ringe, die in 5 dargestellt sind, verwendet werden, um die Ringe 10a–c, 20a–c, und 30a–c zu verbinden, wie in den 24 dargestellt ist, um einen Stent 3 der Erfindung herzustellen.
  • Die Ringe 40a–c in 5 sind von verschachtelten geschlossenen Elementen 50 hergestellt, die durch kurze gerade umlaufende Verbindungselemente 51 verbunden sind. Geschlossene Elemente 50 sind durch gegenüberliegende gekrümmte Berg- und Talsegmente 43a–b ausgebildet, die miteinander durch kürzere gekrümmte Verstrebungen 44a und längere gekrümmte Verstrebungen 44b verbunden sind, wodurch ein V-förmiger interstitieller Zwischenraum 52 definiert ist, der im wesentlichen symmetrisch zu einer Linie 57a ist, die senkrecht zu der longitudinalen Achse 8 de s. Stents 3 ist. Innerhalb eines Rings erstrecken sich umlaufende Verbindungselemente 51 zwischen kürzeren Verstrebungen 44a und längeren Verstrebungen 44b der umlaufenden benachbarten geschlossenen Elemente 50. Umlaufende Verbindungselemente 51 verbinden umlaufende benachbarte verschlossene Elemente 50 am Tiefpunkt oder "Boden" der V-Form. Das geschlossene Element 50 enthält eine Beule bzw. Einbuchtung 60 an der kürzeren Verstrebung 44a, die gegenüberliegend zu dem Punkt auf der Verstrebung 44a angeordnet ist, an dem das umlaufende Verbindungselement 51 befestigt ist, wie in der Vergrößerung GG in 5 dargestellt ist. Die Beule 60 dient dazu, die Menge des Metalls an der Verbindungsstelle zu reduzieren, wodurch die longitudinale Flexibilität des Stents während der Zuführung verbessert und die mechanische Spannung aufgrund radialer Erweiterung des Stents reduziert wird. Die Beule 60 ist so hergestellt, dass die Breite 62 der längeren Verstrebung 44b an der Beule 60 im wesentlichen gleich der Breite 64 eines zentralen Abschnitts des Verstrebungselements 44b ist.
  • Zwei verschiedene Ringorientierungen sind in 5 dargestellt. Die Ringe 40a und 40b sind in einer parallelen Zick-Zack-Konfiguration angeordnet und die Ringe 40b und 40c sind neben einer antiparallelen Zick-Zack-Konfiguration angeordnet. Alle drei Ringe 40a–c sind Spiegelbilder ihrer benachbarten Ringe bzw. ihres benachbarten Rings.
  • Mehrere verschiedene Arten von longitudinalen Verbindungsgliedern sind in 5 dargestellt. An der longitudinalen Verbindung AA (siehe Vergrößerung), sind parallele Ringe 40a und 40b integral bzw. fest mit dem gegenüberliegenden gekrümmten Bergsegment 43a bzw. dem gekrümmten Talsegment 43b des longitudinalen benachbarten Bergs 41 bzw. Tals 42 im Bereich 59a gemäß der Erfindung verbunden; kein longitudinales Verbindungssegment wird verwendet. Die Verstrebungen 44a und 44b enthalten gekrümmte Segmente 58a bzw. 58b, die bewirken, dass der Berg 41 und das Tal 42 einander diametral gegenüberliegen.
  • Bei der longitudinalen Verbindung BB (siehe Vergrößerung), die nicht innerhalb des Geltungsbereichs der Erfindung liegt, sind die Ringe 40a und 40b an einem longitudinal benachbarten Berg 41 und Tal 42 durch ein longitudinales Verbindungselement 46a verbunden. Ein Ende des longitudinalen Verbindungselements 46a ist an der längeren Verstrebung 44b des Rings 40a an einem Ort nahe oder benachbart dem gekrümmten Bergsegment 43a befestigt. Ein longitudinales Verbindungselement 46a ist daher an der "Unterseite" des "V", das durch das geschlossene Element 50 ausgebildet ist, befestigt, um das verschachtelte V-(Zickzack-)Muster nicht zu stören. Das andere Ende des longitudinalen Verbindungselements 46a ist in den Ring 40b an einem analogen Ort am längeren Verstrebungselement 44b nahe oder benachbart dem gekrümmten Talsegment 43b des Rings 40a befestigt. Das longitudinale Verbindungselement 46a enthält ein gekrümmtes Segment 56a, das in einem zentralen Abschnitt davon angeordnet ist und von zwei im wesentlichen geraden Abschnitten 54, die im wesentlichen senkrecht zu den längeren Verstrebungen 44b des geschlossenen Elements 50 sind, flankiert wird. Das gekrümmte Segment 56a ist im wesentlichen symmetrisch zu einer Linie 57b, die senkrecht zur longitudinalen Achse 8 des Stents 3 ist. An einer longitudinalen Verbindung CC sind die Ringe 40a und 40b demnach integral bzw. fest an dem gegenüberliegenden gekrümmten Bergsegment 43a bzw. dem gekrümmten Talsegment 43b des longitudinalen benachbarten Bergs 41 bzw. Tals 42 in einem Bereich 59b verbunden. Die Verstrebungen 44e und 44f sind länger als entsprechende Verstrebungen 44a und 44b, um dem gekrümmten Bergsegment 43a und dem gekrümmten Talsegment 43b zu ermöglichen, einander zu treffen.
  • Die antiparallelen Ringe 40b und 40c sind durch longitudinale Verbindungselemente 46b–d verbunden. Bei der longitudinalen Verbindung DD (siehe Vergrößerung) ist das longitudinale Verbindungselement 46b im wesentlichen gerade und parallel zu den Verstrebungen 44g und 44h des Bergs 41 und des Tals 42; in diesem Sinne ist es analog zu dem longitudinalen Verbindungselement 26b in 3. Die Ringe 20a–c in 3 sind jedoch phasengleich, während die Ringe 40b–c Spiegelbilder voneinander sind. Falls das longitudinale Verbindungselement 46b kurz ist, wie in 5 dargestellt ist, müssen die Verstrebungen 44g–h enger als entsprechende Verstrebungen 44a–b sein. Falls das longitudinale Verbindungselement 46b lang genug ist (nicht gezeigt), können die Verstrebungen 44g–h in der Länge äquivalent zu den Verstrebungen 44a–b sein.
  • An der longitudinalen Verbindung EE (siehe Vergrößerung), die nicht innerhalb des Geltungsbereichs der Erfindung liegt, ist ein longitudinales Verbindungselement 46c an einem Ende mit der längeren Verstrebung 44b des Rings 40b an einem Ort nahe oder benachbart zu dem gekrümmten Bergsegment 43a verbunden und an dem anderen Ende mit einem analogen Ort an der längeren Verstrebung 44b des Rings 40c nahe oder benachbart zu dem gekrümmten Talsegment 43b. Das longitudinale Verbindungselement 46c umfasst zwei gekrümmte Segmente 56b, die ein zentrales Segment 56c flankieren, das im wesentlichen in Umfangsrichtung orientiert ist.
  • An der longitudinalen Verbindung FF erstreckt sich ein longitudinales Verbindungselement 46d zwischen den Extrempunkten des longitudinal fluchtenden Bergs 41 auf dem Ring 40b bzw. dem Tal 42 auf dem Ring 40c. Das longitudinales Verbindungselement 46d umfasst zwei gekrümmte Segmente 56d, die ein optionales zentrales Segment 56f flankieren, das im wesentlichen in Umfangsrichtung orientiert ist. Die gekrümmten Segmente 56b begünstigen die Tendenz des Stents 3, sich longitudinal zu biegen, wenn er Biegekräften ausgesetzt ist, wie jene, die während der Zuführung des Stents 3 und eines Katheters 2 durch eine gewundene Koronararterie auftreten.
  • Mit Blick auf die 1 und 6 ist ein vollständiges Muster eines Stents 3 für eine Koronararterienanwendung dargestellt, das im wesentlichen dasselbe Muster ist, wie voranstehend in Verbindung mit 2 diskutiert wurde. Der Stent 3 weist eine Länge "A" auf, die bei einer Koronararterienanwendung ungefähr 8 bis 42 mm (und wie abgebildet ungefähr 15–25 mm) sein könnte, obwohl der Fachmann erkennt, dass das Muster dazu ausgelegt sein kann, viele Längen aufzuweisen. Die Dimension bzw. Abmessung "B" bezeichnet den Umfang des Stents 3 für eine Koronaranwendung, die bei ungefähr 3–7 mm liegt, und einen ungequetschten Durchmesser für den Stent 3 von ungefähr 1–2 mm ergibt. Die Abmessung "C" bezieht sich auf die Breite von einem der Ringe, welche in diesem Beispiel in dem Bereich von ungefähr 0,08 bis 0,12 mm liegen könnte. Die Abmessung "D" bezieht sich auf die Amplitude von einem der Ringe und könnte in diesem Beispiel in dem Bereich von ungefähr 0,75 bis 2,5 mm liegen. Die Abmessung "E" bezieht sich auf die Berg-zu-Berg-Beabstandung für die Ringe und kann in diesem Beispiel im Bereich von ungefähr 1–3 mm liegen. Die Abmessung "F" bezieht sich auf die Breite eines longitudinalen Verbindungselements und könnte in diesem Beispiel bei ungefähr 0,06 bis 0,1 mm liegen. Röntgendichte Marker 9 sind an entgegengesetzten Enden des Stents 3 angeordnet, um dem Arzt zu ermöglichen, die Position der Enden des Stents 3 fluoroskopisch genau zu identifizieren, während der Stent 3 in dem Patienten aufgestellt wird. Die Marker 9 können die Form einer dünnen Goldscheibe annehmen, die in einen Abschnitt des Musters gesetzt ist. Die Marker 9 haben ihre höchste fluoroskopische Sichtbarkeit, wenn direkt auf die flache Ebene der Scheibe geschaut wird und eine geringere Sichtbarkeit, wenn auf die Kante der Scheibe gesehen wird. Daher können die Marker 9 zueinander so ausgerichtet werden, dass beide mit derselben Intensität sichtbar sind, un abhängig davon wie die rotatorische Orientierung des Stents ist (wie in 6 dargestellt ist), oder beabstandet (nicht dargestellt) voneinander, um zu ermöglichen, dass zumindest ein Marker 9 immer in seiner am besten zu beobachtbaren bzw. überwachbaren flachen Orientierung betrachtet wird. Mehr Marker können zu den in 6 dargestellten zugefügt werden, so dass jedes Ende des Stents 3 zwei oder mehr Marker in einer relativ beabstandeten Position aufweist, was dann einem der Marker an jedem Ende ermöglicht, immer hell überwachbar zu sein, egal welche rotatorische Orientierung der Stent 3 aufweist. Die Abmessungen "G" und "H" bezeichnen den Durchmesser der röntgendichten Marker und die Breite des Abschnitts des Rings, der den Marker hält.
  • Mit Blick auf die 1 und 7 ist ein vollständiges Muster eines Stents 3 für eine Koronararterienanwendung dargestellt, welches im wesentlichen dasselbe Muster ist, wie voranstehend in Verbindung mit 3 diskutiert wurde. Ähnliche Strukturen sind mit denselben Abmessungssymbolen ("A" bis "F") wie in 6 bezeichnet, und die Abmessungsbereiche für den Stent 3, der in 7 dargestellt ist, sind im wesentlichen dieselben wie diejenigen des Stents 3, der in 6 dargestellt ist. Dieser Stent 3 kann durch Laserschneiden aus einem Rohr von rostfreiem Stahl oder einem anderem geeigneten Material durch Verfahren, die dem Fachmann allgemein bekannt sind, hergestellt werden. Ein röntgendichter Marker, wie etwa der in 6 dargestellte röntgendichte Marker, kann an einem oder an beiden Enden des Stents 3 von 7 eingefügt sein, obwohl er in 7 nicht dargestellt ist.
  • Mit Blick auf die 1 und 8 ist ein vollständiges Muster eines Stents 3 für eine Koronararterienanwendung dargestellt, die nicht innerhalb des Geltungsbereichs der Erfindung liegt. Ähnliche Strukturen sind mit denselben Abmessungssymbolen ("A" bis "F") wie in 6 dargestellt, und die Abmessungssbereiche für den Stent 3, der in 8 dargestellt ist, sind im wesentlichen dieselben wie die für den Stent 3, der in 6 dargestellt ist. Dieser Stent 3 kann durch Laserschneiden aus einem Rohr von rostfreiem Stahl bzw. Edelstahl oder einem anderen geeigneten Material mit Verfahren hergestellt werden, die dem Fachmann im allgemeinen bekannt sind. Ein röntgendichter Marker, wie der röntgendichte Marker, der in 6 dargestellt ist, kann an einem oder beiden Enden des Stents 3 in 8 eingefügt sein, obwohl er in 8 nicht dargestellt ist.
  • Die radial nach außen gerichtete Kraft, die durch die Stents gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeübt wird, dient zwei Funktionen. Eine Funktion ist, dass Körperlumen gegen eine nach innen gerichtete radiale Kraft, z.B. einen Spasmus, offenzuhalten, genauso wie einer Verengung des Durchgangs durch das Lumen durch intimale Klappen oder Sektionen, die z.B. durch vorherige Ballonangioplastie erzeugt wurden, vorzubeugen. Eine weitere Funktion ist, die Position des Stents innerhalb des Körperlumens zu fixieren, durch intimalen bzw. engen Kontakt zwischen dem Stent und den Wänden des Lumens. Die nach außen gerichteten Kräfte müssen jedoch nicht sonderlich groß sein, um eine Traumatisierung der Lumenwände durch den Stent zu vermeiden.
  • Die Durchmesser von einigen bevorzugten Stents sind, wenn sie in dem zusammengedrückten Zustand zum Zuführen zu einem gewünschten Ort nahe eines Körperlumens sind, herkömmlicherweise um das Zweifache bis Sechsfache des Durchmessers der Stents, wenn sie in ihrem erweiterten Zustand vor dem Zusammendrücken sind, reduziert. Zum Beispiel können typische Stents einen zusammengedrückten äußeren Durchmesser von ungefähr 1 mm bis ungefähr 3 mm zum Zuführen und einen erweiterten äußeren Durchmesser in einem Körperlumen von ungefähr 3 mm bis ungefähr 15 mm aufweisen, wenn sie in einem großen arteriellen Gefäß aus der Kompression gelöst werden. Einige bevorzugte Stents, die in Koronararterien verwendet werden, können einen zusammengedrückten äußeren Durchmesser von ungefähr 1 mm und einem erweiterten äußeren Durchmesser in einem Körperlumen von ungefähr 6 mm aufweisen.
  • Zusätzlich zu den Bereichen bei den Durchmessern soll ebenso erkannt werden, dass die Stents gemäß der vorliegenden Erfindung jegliche gewünschte longitudinale Länge wie sie für eine spezielle Anwendung benötigt ist, aufweisen können. Des weiteren soll, obwohl die dargestellten Stents, die in den 68 eine Mehrzahl von aufeinanderfolgenden Ringelementen aufweisen, erkannt werden, dass einige Stents gemäß der vorliegenden Erfindung mit nur einem Ringelement hergestellt werden könnten (in diesem Fall würden keine longitudinalen Elemente benötigt werden, um benachbarte Stützsektionen zu verbinden). Bevorzugte Materialien zum Herstellen von Stents gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen solche Materialien, die die gewünschten funktionalen Eigenschaften in Bezug auf die biologische Kompatibilität, Elastizitätsmodul, usw. aufweisen. Materialien für sowohl Ballon erweiterbare Stents als auch selbst erweiternde Stents sind in dem technischen Gebiet bekannt und die Vorrichtung der Erfindung ist nicht dazu vorgesehen, durch irgendein spezielles einzelnes Material beschränkt zu werden. In ähnlicher Weise kann die Herstellung der Stents gemäß der vorliegenden Erfindung durch irgend eines einer Vielzahl von Verfahren, die dem Fachmann allgemein bekannt sind, ausgeführt werden. Siehe dafür z.B. das US-Patent Nr. 5,776,161 von Globerman.
  • Die Fachleute werden weiterhin erkennen, dass die vorliegende Erfindung in anderen spezifischen Formen ausgeführt werden kann, z.B. wird erkannt, dass, obwohl die Stents ein oder mehrere Ringelemente aufweisen, wie hier beschrieben ist, die Stents, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt sind, jegliche Anzahl von gewünschten Ringelementen aufweisen könnten, die zum Erlangen eines Stents gewünschter Länge benötigt werden. Weiterhin wird erkannt, dass die Figuren nur schematisch sind, und dass die relativen Abmessungen der verschiedenen dargestellten Merkmale nicht dazu vorgesehen sind, den Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung zu beschränken. Demgemäß ist vorliegende Erfindung nicht auf die speziellen Ausführungsformen beschränkt, die hier im Detail beschrieben wurden.

Claims (14)

  1. Eine medizinische Vorrichtung, umfassend: einen Katheter (2) und einen an dem Katheter befestigten radial erweiterbaren Stent (3), wobei der Stent einen hohlen zylindrischen Körper umfasst mit ersten und zweiten Ringen (10a–c), die sich rings um den zylindrischen Körper herum erstrecken, wobei jeder Ring eine wellenförmige Serie von Bergen (11) und Tälern (12) umfasst, die durch gekrümmte alternierende Berg- und Talsegmente innerhalb des Rings verbindende Verstrebungen (14) gebildet sind, wobei die Verstrebungen ein erstes gekrümmtes Segment (15a) umfassen, welches im wesentlichen symmetrisch um einen einzelnen Kreisumfang des Stents so gekrümmt ist, dass die Berge und Täler innerhalb eines Rings ein geschachteltes Zick-Zack-Muster bilden; dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Ringe direkt und fest an entsprechenden gegenüberliegenden Berg- und Talsegmenten (43a, 43b) verbunden sind (59a).
  2. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verstrebungen (14) ferner ein zweites gekrümmtes Segment umfassen, welches nahe eines gekrümmten Berg- oder Talsegmentes (13a–b) positioniert ist.
  3. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die ersten und zweiten Ringe (10a–c) in einem parallelen Zick-Zack-Muster relativ zueinander angeordnet sind.
  4. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die ersten und zweiten Ringe (10a–c) in einem antiparallelen Zick-Zack-Muster relativ zueinander angeordnet sind.
  5. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Berge (11) des ersten Rings (10a) longitudinal fluchten mit den Tälern (12) des zweiten Rings (10b).
  6. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Berge (11) des ersten Rings (10a) nicht longitudinal fluchten mit den Tälern (12) des zweiten Rings (10b).
  7. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 6, wobei die Berge (11) des ersten Rings (10a) longitudinal fluchten mit den Bergen (11) des zweiten Rings (10b).
  8. Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche ferner umfassend mindestens einen röntgendichten Marker (9).
  9. Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der radial erweiterbare Stent ein durch einen Ballon erweiterbarer Stent (3) ist.
  10. Medizinische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der radial erweiterbare Stent ein selbsterweiternder Stent (3) ist.
  11. Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Verstrebung (34) auf je weils dem ersten und zweiten Ring (30a, b) ferner einen Wendepunkt (5) umfasst, der nahe eines Zentralbereichs der Verstrebung positioniert ist.
  12. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei der/die Wendepunkt(e) (5) nahe des ersten gekrümmten Segments (35a) der Verstrebung (34) positioniert ist/sind.
  13. Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: die ersten und zweiten Ringe, die jeweils eine Mehrzahl von geschlossenen Gliedern (50) umfassen, wobei jedes geschlossene Glied einen Berg und ein Tal (43a–b) umfasst, die durch eine längere Verstrebung (44b) und eine kürzere Verstrebung (44a), die gekrümmte Berg- und Talsegmente verbinden, gebildet sind, wobei die längere und kürzere Verstrebung jeweils das gekrümmte Segment umfasst, das im wesentlichen symmetrisch um einen einzelnen Kreisumfang des Stents so gekrümmt ist, dass die Berge und Täler innerhalb des Rings eine geschachtelte Zick-Zack-Struktur bilden, und ferner umfassend umlaufende Verbindungsglieder (51) zwischen der längeren Verstrebung und der kürzeren Verstrebung der umlaufend benachbarten geschlossenen Glieder (50).
  14. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die geschlossenen Glieder (50) ferner eine Einbuchtung (60) umfassen, die an der kürzeren Verstrebung positioniert ist, so dass die Einbuchtung im wesentlichen umlaufend fluchtet mit dem umlaufenden Verbindungsglied, welches an der kürzeren Verstrebung befestigt ist.
DE60021040T 1999-10-18 2000-09-26 Flexibler medizinischer Stent Expired - Lifetime DE60021040T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US419980 1999-10-18
US09/419,980 US6331189B1 (en) 1999-10-18 1999-10-18 Flexible medical stent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021040D1 DE60021040D1 (de) 2005-08-04
DE60021040T2 true DE60021040T2 (de) 2006-05-18

Family

ID=23664566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021040T Expired - Lifetime DE60021040T2 (de) 1999-10-18 2000-09-26 Flexibler medizinischer Stent

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6331189B1 (de)
EP (1) EP1093771B1 (de)
AT (1) ATE298544T1 (de)
DE (1) DE60021040T2 (de)
ES (1) ES2243185T3 (de)

Families Citing this family (106)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7204848B1 (en) 1995-03-01 2007-04-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Longitudinally flexible expandable stent
US6235053B1 (en) * 1998-02-02 2001-05-22 G. David Jang Tubular stent consists of chevron-shape expansion struts and contralaterally attached diagonal connectors
JP4636634B2 (ja) 1996-04-26 2011-02-23 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 脈管内ステント
US20040106985A1 (en) 1996-04-26 2004-06-03 Jang G. David Intravascular stent
US20020133222A1 (en) * 1997-03-05 2002-09-19 Das Gladwin S. Expandable stent having a plurality of interconnected expansion modules
EP0884029B1 (de) * 1997-06-13 2004-12-22 Gary J. Becker Expandierbare intraluminale Endoprothese
DE19834956B9 (de) * 1997-08-01 2005-10-20 Eckhard Alt Stützprothese (Stent)
US6730117B1 (en) * 1998-03-05 2004-05-04 Scimed Life Systems, Inc. Intraluminal stent
US7179289B2 (en) 1998-03-30 2007-02-20 Conor Medsystems, Inc. Expandable medical device for delivery of beneficial agent
US7208010B2 (en) 2000-10-16 2007-04-24 Conor Medsystems, Inc. Expandable medical device for delivery of beneficial agent
US6755856B2 (en) 1998-09-05 2004-06-29 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Methods and apparatus for stenting comprising enhanced embolic protection, coupled with improved protection against restenosis and thrombus formation
US7887578B2 (en) 1998-09-05 2011-02-15 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Stent having an expandable web structure
US7815763B2 (en) 2001-09-28 2010-10-19 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Porous membranes for medical implants and methods of manufacture
US6682554B2 (en) * 1998-09-05 2004-01-27 Jomed Gmbh Methods and apparatus for a stent having an expandable web structure
US20020019660A1 (en) * 1998-09-05 2002-02-14 Marc Gianotti Methods and apparatus for a curved stent
US6193744B1 (en) * 1998-09-10 2001-02-27 Scimed Life Systems, Inc. Stent configurations
US6290673B1 (en) 1999-05-20 2001-09-18 Conor Medsystems, Inc. Expandable medical device delivery system and method
US8088060B2 (en) 2000-03-15 2012-01-03 Orbusneich Medical, Inc. Progenitor endothelial cell capturing with a drug eluting implantable medical device
US8460367B2 (en) 2000-03-15 2013-06-11 Orbusneich Medical, Inc. Progenitor endothelial cell capturing with a drug eluting implantable medical device
US9522217B2 (en) 2000-03-15 2016-12-20 Orbusneich Medical, Inc. Medical device with coating for capturing genetically-altered cells and methods for using same
US6602282B1 (en) * 2000-05-04 2003-08-05 Avantec Vascular Corporation Flexible stent structure
JP4754714B2 (ja) * 2000-06-01 2011-08-24 テルモ株式会社 管腔内留置物
US7766956B2 (en) 2000-09-22 2010-08-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravascular stent and assembly
US8070792B2 (en) * 2000-09-22 2011-12-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent
US6485508B1 (en) * 2000-10-13 2002-11-26 Mcguinness Colm P. Low profile stent
AU9463401A (en) * 2000-10-16 2002-04-29 Conor Medsystems Inc Expandable medical device for delivery of beneficial agent
US20040073294A1 (en) 2002-09-20 2004-04-15 Conor Medsystems, Inc. Method and apparatus for loading a beneficial agent into an expandable medical device
EP3123984A1 (de) * 2001-02-09 2017-02-01 OrbusNeich Medical, Inc. Verpressbare intraluminale endoprothese mit schraubenförmigen elementen
US7842083B2 (en) 2001-08-20 2010-11-30 Innovational Holdings, Llc. Expandable medical device with improved spatial distribution
US7637935B2 (en) 2002-05-06 2009-12-29 Abbott Laboratories Endoprosthesis for controlled contraction and expansion
EP2529707B1 (de) 2002-05-08 2015-04-15 Abbott Laboratories Endoprothese mit Fussverlängerungen
US7758636B2 (en) 2002-09-20 2010-07-20 Innovational Holdings Llc Expandable medical device with openings for delivery of multiple beneficial agents
US20040093056A1 (en) 2002-10-26 2004-05-13 Johnson Lianw M. Medical appliance delivery apparatus and method of use
US7959671B2 (en) 2002-11-05 2011-06-14 Merit Medical Systems, Inc. Differential covering and coating methods
US7637942B2 (en) 2002-11-05 2009-12-29 Merit Medical Systems, Inc. Coated stent with geometry determinated functionality and method of making the same
US7875068B2 (en) 2002-11-05 2011-01-25 Merit Medical Systems, Inc. Removable biliary stent
US8105373B2 (en) 2002-12-16 2012-01-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Flexible stent with improved axial strength
US20050165469A1 (en) * 2002-12-24 2005-07-28 Michael Hogendijk Vascular prosthesis including torsional stabilizer and methods of use
US20040158314A1 (en) * 2002-12-24 2004-08-12 Novostent Corporation Ribbon-type vascular prosthesis having stress-relieving articulation and methods of use
US20050033410A1 (en) * 2002-12-24 2005-02-10 Novostent Corporation Vascular prothesis having flexible configuration
US7846198B2 (en) * 2002-12-24 2010-12-07 Novostent Corporation Vascular prosthesis and methods of use
US20040160685A1 (en) * 2003-01-27 2004-08-19 Everardo Daniel Faires Quiros Lower rear view mirror (LRVM for short)
US7179286B2 (en) * 2003-02-21 2007-02-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with stepped connectors
AU2004226327A1 (en) 2003-03-28 2004-10-14 Innovational Holdings, Llc Implantable medical device with beneficial agent concentration gradient
US7637934B2 (en) 2003-03-31 2009-12-29 Merit Medical Systems, Inc. Medical appliance optical delivery and deployment apparatus and method
US7604660B2 (en) 2003-05-01 2009-10-20 Merit Medical Systems, Inc. Bifurcated medical appliance delivery apparatus and method
US7625401B2 (en) 2003-05-06 2009-12-01 Abbott Laboratories Endoprosthesis having foot extensions
US7625398B2 (en) 2003-05-06 2009-12-01 Abbott Laboratories Endoprosthesis having foot extensions
JPWO2004108201A1 (ja) * 2003-06-02 2006-07-20 ニプロ株式会社 血管追従性のよい柔軟なステント
US8021418B2 (en) * 2003-06-19 2011-09-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Sandwiched radiopaque marker on covered stent
US7131993B2 (en) * 2003-06-25 2006-11-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Varying circumferential spanned connectors in a stent
US20050137678A1 (en) 2003-12-22 2005-06-23 Medtronic Vascular, Inc. Low profile resorbable stent
US7240516B2 (en) * 2004-08-03 2007-07-10 Medtronic Vascular, Inc. Flexible resheathable stent design
US7651525B2 (en) * 2004-08-05 2010-01-26 Medtronic Vascular, Inc. Intraluminal stent assembly and method of deploying the same
WO2006036319A2 (en) * 2004-09-15 2006-04-06 Conor Medsystems, Inc. Bifurcation stent with crushable end and method for delivery of a stent to a bifurcation
DE102005003632A1 (de) 2005-01-20 2006-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Katheter für die transvaskuläre Implantation von Herzklappenprothesen
EP2364676B1 (de) 2005-06-30 2018-12-19 Abbott Laboratories Endoprothese mit Fussverlängerung
US7404823B2 (en) 2005-10-31 2008-07-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent configurations
US20070213813A1 (en) 2005-12-22 2007-09-13 Symetis Sa Stent-valves for valve replacement and associated methods and systems for surgery
US7381217B2 (en) * 2005-12-23 2008-06-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Serpentine stent pattern
US8348991B2 (en) * 2006-03-29 2013-01-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with overlap and high expansion
US8043358B2 (en) * 2006-03-29 2011-10-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with overlap and high extension
US8414637B2 (en) * 2006-09-08 2013-04-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent
US7988720B2 (en) 2006-09-12 2011-08-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Longitudinally flexible expandable stent
US20080177376A1 (en) * 2007-01-18 2008-07-24 Medtronic Vascular, Inc. Stent With Improved Flexibility and Method for Making Same
US8545548B2 (en) 2007-03-30 2013-10-01 DePuy Synthes Products, LLC Radiopaque markers for implantable stents and methods for manufacturing the same
US7896915B2 (en) 2007-04-13 2011-03-01 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
US8016874B2 (en) 2007-05-23 2011-09-13 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Flexible stent with elevated scaffolding properties
US8128679B2 (en) 2007-05-23 2012-03-06 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Flexible stent with torque-absorbing connectors
US7867273B2 (en) * 2007-06-27 2011-01-11 Abbott Laboratories Endoprostheses for peripheral arteries and other body vessels
US7632305B2 (en) * 2007-07-06 2009-12-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Biodegradable connectors
EP2219558B8 (de) 2007-08-21 2015-09-23 Symetis SA Stent für klappenersatz und zugehörige operationssysteme
US20090093869A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 Brendan Cunniffe Medical device with curved struts
EP3311779A1 (de) 2007-10-25 2018-04-25 Symetis SA Stents, stents mit ventilen sowie verfahren und systeme für zu deren einführung
US8128677B2 (en) 2007-12-12 2012-03-06 Intact Vascular LLC Device and method for tacking plaque to a blood vessel wall
US8337544B2 (en) * 2007-12-20 2012-12-25 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Endoprosthesis having flexible connectors
US7850726B2 (en) * 2007-12-20 2010-12-14 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Endoprosthesis having struts linked by foot extensions
US20090163998A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Endoprosthesis having rings linked by foot extensions
US8920488B2 (en) 2007-12-20 2014-12-30 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Endoprosthesis having a stable architecture
US9044318B2 (en) 2008-02-26 2015-06-02 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis
WO2011104269A1 (en) 2008-02-26 2011-09-01 Jenavalve Technology Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US10376359B2 (en) 2009-11-02 2019-08-13 Symetis Sa Aortic bioprosthesis and systems for delivery thereof
US8882824B2 (en) * 2010-04-20 2014-11-11 Cg Bio Co., Ltd. Expanding vascular stent
JP2013526388A (ja) 2010-05-25 2013-06-24 イエナバルブ テクノロジー インク 人工心臓弁、及び人工心臓弁とステントを備える経カテーテル搬送体内プロテーゼ
JP2014508559A (ja) 2010-12-30 2014-04-10 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 多段開放式ステント設計
WO2012118526A1 (en) 2011-03-03 2012-09-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Low strain high strength stent
US8790388B2 (en) 2011-03-03 2014-07-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with reduced profile
US20130123905A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-16 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Offset peak-to-peak stent pattern
US20130274873A1 (en) 2012-03-22 2013-10-17 Symetis Sa Transcatheter Stent-Valves and Methods, Systems and Devices for Addressing Para-Valve Leakage
US11207176B2 (en) 2012-03-22 2021-12-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Transcatheter stent-valves and methods, systems and devices for addressing para-valve leakage
BR112014028242B1 (pt) * 2012-05-14 2021-04-13 C.R. Bard, Inc Prótese intraluminal
USD723165S1 (en) 2013-03-12 2015-02-24 C. R. Bard, Inc. Stent
EP3010452B1 (de) 2013-06-20 2018-08-01 Biosensors International Group, Ltd. Gefässstent mit gemischter konfiguration von verbindern
CN105491978A (zh) 2013-08-30 2016-04-13 耶拿阀门科技股份有限公司 用于假体瓣膜的径向可折叠框架及其制造方法
US9980835B2 (en) 2013-10-22 2018-05-29 Orbusneich Medical Inc. Medical device for implantation into luminal structures incorporating corrugated structural elements
JP6509840B2 (ja) * 2013-10-22 2019-05-08 オーバスネイチ・メディカル・プライベート・リミテッド 管腔構造内に埋め込むための、波形構造要素と一体化した医療器具
JP6081948B2 (ja) * 2014-03-25 2017-02-15 株式会社World Medish Technology 柔軟性ステント
US9433520B2 (en) 2015-01-29 2016-09-06 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
US9375336B1 (en) 2015-01-29 2016-06-28 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
US10709555B2 (en) 2015-05-01 2020-07-14 Jenavalve Technology, Inc. Device and method with reduced pacemaker rate in heart valve replacement
US10993824B2 (en) 2016-01-01 2021-05-04 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
EP3454795B1 (de) 2016-05-13 2023-01-11 JenaValve Technology, Inc. Herzklappenprotheseneinführungssystem zur einführung einer herzklappenprothese mit einführerhülse und ladesystem
RU167983U1 (ru) * 2016-06-01 2017-01-13 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем механики им. А.Ю. Ишлинского Российской академии наук (ИПМех РАН) Внутрисосудистый расправляемый стент
CN110392557A (zh) 2017-01-27 2019-10-29 耶拿阀门科技股份有限公司 心脏瓣膜模拟
US11660218B2 (en) 2017-07-26 2023-05-30 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
US20210251783A1 (en) * 2020-02-19 2021-08-19 Medinol Ltd. Helical stent with enhanced crimping

Family Cites Families (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1205743A (en) 1966-07-15 1970-09-16 Nat Res Dev Surgical dilator
US3902501A (en) 1973-06-21 1975-09-02 Medtronic Inc Endocardial electrode
CH656526A5 (de) 1982-10-05 1986-07-15 Sulzer Ag Kuenstliche hueftgelenkspfanne.
US4733665C2 (en) 1985-11-07 2002-01-29 Expandable Grafts Partnership Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft
US4649922A (en) 1986-01-23 1987-03-17 Wiktor Donimik M Catheter arrangement having a variable diameter tip and spring prosthesis
US4893623A (en) 1986-12-09 1990-01-16 Advanced Surgical Intervention, Inc. Method and apparatus for treating hypertrophy of the prostate gland
US4816028A (en) 1987-07-01 1989-03-28 Indu Kapadia Woven vascular graft
US4969458A (en) 1987-07-06 1990-11-13 Medtronic, Inc. Intracoronary stent and method of simultaneous angioplasty and stent implant
US5133732A (en) 1987-10-19 1992-07-28 Medtronic, Inc. Intravascular stent
US4886062A (en) 1987-10-19 1989-12-12 Medtronic, Inc. Intravascular radially expandable stent and method of implant
US4830003A (en) 1988-06-17 1989-05-16 Wolff Rodney G Compressive stent and delivery system
US5080674A (en) 1988-09-08 1992-01-14 Zimmer, Inc. Attachment mechanism for securing an additional portion to an implant
US5019085A (en) 1988-10-25 1991-05-28 Cordis Corporation Apparatus and method for placement of a stent within a subject vessel
US4856516A (en) 1989-01-09 1989-08-15 Cordis Corporation Endovascular stent apparatus and method
US4994071A (en) 1989-05-22 1991-02-19 Cordis Corporation Bifurcating stent apparatus and method
CA2026604A1 (en) 1989-10-02 1991-04-03 Rodney G. Wolff Articulated stent
DK0480667T3 (da) 1990-10-09 1996-06-10 Cook Inc Perkutan stentkonstruktion
US5178618A (en) 1991-01-16 1993-01-12 Brigham And Womens Hospital Method and device for recanalization of a body passageway
US5135536A (en) 1991-02-05 1992-08-04 Cordis Corporation Endovascular stent and method
US5116365A (en) 1991-02-22 1992-05-26 Cordis Corporation Stent apparatus and method for making
US5314472A (en) 1991-10-01 1994-05-24 Cook Incorporated Vascular stent
US5527354A (en) 1991-06-28 1996-06-18 Cook Incorporated Stent formed of half-round wire
US5293879A (en) 1991-09-23 1994-03-15 Vitatron Medical, B.V. System an method for detecting tremors such as those which result from parkinson's disease
US5234457A (en) 1991-10-09 1993-08-10 Boston Scientific Corporation Impregnated stent
US5354309A (en) 1991-10-11 1994-10-11 Angiomed Ag Apparatus for widening a stenosis in a body cavity
CA2079417C (en) 1991-10-28 2003-01-07 Lilip Lau Expandable stents and method of making same
FR2683449A1 (fr) 1991-11-08 1993-05-14 Cardon Alain Endoprothese pour implantation transluminale.
US5507767A (en) 1992-01-15 1996-04-16 Cook Incorporated Spiral stent
JPH07505316A (ja) 1992-03-31 1995-06-15 ボストン サイエンティフィック コーポレーション 医療用ワイヤ
US5306250A (en) 1992-04-02 1994-04-26 Indiana University Foundation Method and apparatus for intravascular drug delivery
US5540712A (en) 1992-05-01 1996-07-30 Nitinol Medical Technologies, Inc. Stent and method and apparatus for forming and delivering the same
US5342387A (en) 1992-06-18 1994-08-30 American Biomed, Inc. Artificial support for a blood vessel
US5366473A (en) 1992-08-18 1994-11-22 Ultrasonic Sensing And Monitoring Systems, Inc. Method and apparatus for applying vascular grafts
ES2157977T3 (es) 1993-07-23 2001-09-01 Cook Inc Sonda flexible que tiene una configuracion conformada a partir de una hoja de material.
US5389106A (en) 1993-10-29 1995-02-14 Numed, Inc. Impermeable expandable intravascular stent
US5609627A (en) 1994-02-09 1997-03-11 Boston Scientific Technology, Inc. Method for delivering a bifurcated endoluminal prosthesis
US5643312A (en) 1994-02-25 1997-07-01 Fischell Robert Stent having a multiplicity of closed circular structures
US5549663A (en) 1994-03-09 1996-08-27 Cordis Corporation Endoprosthesis having graft member and exposed welded end junctions, method and procedure
US5556413A (en) 1994-03-11 1996-09-17 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coiled stent with locking ends
US5449373A (en) 1994-03-17 1995-09-12 Medinol Ltd. Articulated stent
US5733303A (en) 1994-03-17 1998-03-31 Medinol Ltd. Flexible expandable stent
JP2825452B2 (ja) * 1994-04-25 1998-11-18 アドヴァンスド カーディオヴァスキュラー システムズ インコーポレーテッド ラジオパク・ステント・マーカ
US5554181A (en) 1994-05-04 1996-09-10 Regents Of The University Of Minnesota Stent
US5636641A (en) 1994-07-25 1997-06-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. High strength member for intracorporeal use
US5549662A (en) 1994-11-07 1996-08-27 Scimed Life Systems, Inc. Expandable stent using sliding members
CA2163824C (en) 1994-11-28 2000-06-20 Richard J. Saunders Method and apparatus for direct laser cutting of metal stents
US5630829A (en) 1994-12-09 1997-05-20 Intervascular, Inc. High hoop strength intraluminal stent
FR2727854A1 (fr) 1994-12-09 1996-06-14 Jean Claude Sgro Endoprothese autoexpansible
DE69637527D1 (de) * 1995-03-01 2008-06-26 Boston Scient Scimed Inc Längsflexibler und expandierbarer stent
US5591197A (en) 1995-03-14 1997-01-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Expandable stent forming projecting barbs and method for deploying
US5613981A (en) 1995-04-21 1997-03-25 Medtronic, Inc. Bidirectional dual sinusoidal helix stent
DK171865B1 (da) * 1995-09-11 1997-07-21 Cook William Europ Ekspanderbar endovasculær stent
US5776161A (en) 1995-10-16 1998-07-07 Instent, Inc. Medical stents, apparatus and method for making same
US5607442A (en) 1995-11-13 1997-03-04 Isostent, Inc. Stent with improved radiopacity and appearance characteristics
US5895406A (en) * 1996-01-26 1999-04-20 Cordis Corporation Axially flexible stent
US5824042A (en) 1996-04-05 1998-10-20 Medtronic, Inc. Endoluminal prostheses having position indicating markers
US5697971A (en) * 1996-06-11 1997-12-16 Fischell; Robert E. Multi-cell stent with cells having differing characteristics
US5807404A (en) 1996-09-19 1998-09-15 Medinol Ltd. Stent with variable features to optimize support and method of making such stent
US5755776A (en) 1996-10-04 1998-05-26 Al-Saadon; Khalid Permanent expandable intraluminal tubular stent
AU5355598A (en) 1996-11-07 1998-06-10 Medtronic Instent, Inc. Variable flexibility stent
US5897588A (en) 1997-03-14 1999-04-27 Hull; Cheryl C. Coronary stent and method of fabricating same
US5718713A (en) 1997-04-10 1998-02-17 Global Therapeutics, Inc. Surgical stent having a streamlined contour
US5741327A (en) 1997-05-06 1998-04-21 Global Therapeutics, Inc. Surgical stent featuring radiopaque markers
US5911764A (en) * 1997-07-28 1999-06-15 Wei Kong; Yu Bottle lock with a chuck device
US5964798A (en) * 1997-12-16 1999-10-12 Cardiovasc, Inc. Stent having high radial strength
AU2684499A (en) * 1998-02-17 1999-08-30 G. David Jang Tubular stent consists of chevron-shape expansion struts and ipsilaterally attached m-frame connectors
FR2785174A1 (fr) * 1998-11-03 2000-05-05 Jacques Seguin Extenseur de conduit corporel, notamment vasculaire

Also Published As

Publication number Publication date
ATE298544T1 (de) 2005-07-15
EP1093771B1 (de) 2005-06-29
ES2243185T3 (es) 2005-12-01
EP1093771A2 (de) 2001-04-25
DE60021040D1 (de) 2005-08-04
EP1093771A3 (de) 2003-03-19
US6331189B1 (en) 2001-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021040T2 (de) Flexibler medizinischer Stent
DE60037094T2 (de) Medizinische vorrichtung für intraluminalen endovaskulären stent
DE60111161T2 (de) Stent mit geringem Querschnitt
DE69736228T2 (de) Medizinische stents
DE69828220T2 (de) Expandierbare intraluminale Endoprothese
DE69738023T2 (de) Intravaskulärer stent
DE69835634T3 (de) Intravaskulärer Stent und System zum Einführen (Obstruktion des Ostiums eines Gefässes)
EP1648342B1 (de) Geflochtener stent zur implantation in ein blutgefäss
DE69630030T2 (de) Endovaskularer stent
DE69920127T2 (de) Tubulärer drahthybridstent
DE69928915T2 (de) Expandierbare einheitszelle und intraluminaler stent
DE69937415T2 (de) Längsflexibler und expandierbarer Stent
DE60019009T2 (de) Intraluminale aufweitbare Endoprothese
DE69727178T2 (de) Profilierter Stent und Herstellungsverfahren dafür
DE60307976T2 (de) Verbesserter Stent
DE60022348T2 (de) Stent mit variabler dicke
DE60115304T2 (de) Längsflexibler Stent
DE69634791T2 (de) Stent mit mehrfacher Verankerung
DE60123187T2 (de) Stent mit optimaler Festigkeit und Strahlungsundurchlässigkeit
DE60224950T2 (de) Aus mehreren segmenten bestehender modularer stent und verfahren zur herstellung von stents
DE69629590T2 (de) Intraluminales verbundimplantat
DE69732992T2 (de) Stent mit variablen Eigenschaften zur Stützoptimierung
DE69822294T2 (de) Verbesserte stentkonfigurationen
DE60116345T3 (de) Intravaskulärer stent
DE60107651T2 (de) Selbstexpandierender stent mit erhöhter zuführgenauigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803