DE60016938T2 - Trocknungssystem unter verwendung einer überkritischen flüssigkeit - Google Patents

Trocknungssystem unter verwendung einer überkritischen flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60016938T2
DE60016938T2 DE60016938T DE60016938T DE60016938T2 DE 60016938 T2 DE60016938 T2 DE 60016938T2 DE 60016938 T DE60016938 T DE 60016938T DE 60016938 T DE60016938 T DE 60016938T DE 60016938 T2 DE60016938 T2 DE 60016938T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
process fluid
pressure vessel
pressure
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60016938T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60016938D1 (de
Inventor
James Tseronis
Heiko Moritz
Mohan Chandra
Ijaz Jafri
Jonathan Talbott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SC Fluids Inc
Original Assignee
SC Fluids Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SC Fluids Inc filed Critical SC Fluids Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60016938D1 publication Critical patent/DE60016938D1/de
Publication of DE60016938T2 publication Critical patent/DE60016938T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67126Apparatus for sealing, encapsulating, glassing, decapsulating or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/008Processes carried out under supercritical conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/06Processes using ultra-high pressure, e.g. for the formation of diamonds; Apparatus therefor, e.g. moulds or dies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67017Apparatus for fluid treatment
    • H01L21/67028Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like
    • H01L21/67034Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like for drying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/677Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations
    • H01L21/67739Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations into and out of processing chamber
    • H01L21/67757Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations into and out of processing chamber vertical transfer of a batch of workpieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S134/00Cleaning and liquid contact with solids
    • Y10S134/902Semiconductor wafer

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von mikroelektromechanischen Systemen (MEMS), mikrooptomechanischen Systemen (MOEMS), Oberflächen-mikrobearbeitete Systeme und ähnliche wafergetragene Systeme; und im Besonderen Verfahren und Vorrichtungen zur Anwendung von überkritischen Fluidtrocknungsverfahren bei der Herstellung von Mikrostrukturen.
  • HINTERGRUND DES GEBIETS DER ERFINDUNG
  • Ein Verfahren zur Herstellung von Vorrichtungen, die auf mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) basieren, ist die Opfer-Oberflächen-Mikrobearbeitung (SSM) oder die Oberflächen-Mikrobearbeitung. 1 ist eine Darstellung eines einfachen "verankerten", auf Silicium basierenden SSM-Herstellungsverfahrens nach dem Stand der Technik. In 1a wird ein Opfermaterial, wie beispielsweise gewachsenes Siliciumdioxid oder SiO2, auf ein Substrat, wie beispielsweise Silicium, aufgebracht. In 1b wird das Opfermaterial geätzt, um ein Loch für den Anker der Struktur zu öffnen. In 1c ist eine Strukturmaterial, wie beispielsweise Polysilicium, auf das Opfermaterial aufgebracht. In 1d wird das Opfermaterial weggeätzt, um die Strukturschicht freizulegen, wodurch die Mikrostruktur erhalten ist. Diese Schritte können wiederholt werden, um komplexere Strukturen mit mehreren Ebenen zu bilden. Obwohl SiO2 ein häufig als Opferschicht verwendetes Material ist, können für andere Anwendungen auch andere Materialien, wie etwa Photoresists, eingesetzt werden.
  • Nach der Entfernung des Opfermaterials oder der Opferschicht durch Ätzen oder andere Verfahren muss der Wafer gespült werden, um jedwede Spurenreste der Ätzflüssigkeit zu entfernen. Die Spülung wird üblicherweise in entionisiertem Wasser durchgeführt, was zum Problem der Haftreibung bei der Trocknung führt.
  • Zu einer Haftreibung oder Anhaftung kommt es dann, wenn eine "freigelegte" Struktur an einer anderen Oberfläche anhaftet: 2 ist eine Darstellung der Haftreibung und wie diese ausgelöst wird. 2a zeigt einen korrekt freigelegten, freitragenden Polysiliciumausleger, wobei die Spülflüssigkeit noch unterhalb selbigem gegenwärtig ist. 2b zeigt, wie die beim Trocknen der Spülflüssigkeit erzeugte Kapillarwirkung den Ausleger in Richtung Siliciumsubstrat zieht. 2c zeigt, wie der Ausleger am Substrat anhaftet, wodurch die Vorrichtung fehlerhaft ist.
  • Die Kapillarkraft, die, wie in 2 veranschaulicht, für die Verformung des Auslegers bei der Trocknung verantwortlich ist, wird durch folgende Gleichung dargestellt:
    Figure 00020001
    worin γ die Oberflächenspannung der Spülflüssigkeit ist, A die Oberflächenfläche ist, die der Ausleger mit dem Substrat teilt, h die Höhe des Spalts zwischen der Oberfläche des Substrats und dem Ausleger ist und θ1 und θ2 die Kontaktwinkel der Spülflüssigkeit mit dem Substrat bzw. mit dem Ausleger ist.
  • Es gibt zwei Verfahren zur Regulierung der Kapillarkraft, nämlich (i) die Manipulierung des Kontaktwinkels der Spülflüssigkeit durch Modifizieren der Oberflächenspannung der Spülflüssigkeit oder (ii) die Senkung oder Beseitigung der Oberflächenspannung γ. Das erste Verfahren kann die Kapillarkraft nur minimieren, da die Bedingungen der Oberflächen, die in Kontakt zur Spülflüssigkeit stehen und den Kontaktwinkel bestimmen, variieren können. Zudem kann sich der Zustand der Spülflüssigkeit während der Verwendung ändern und gegebenenfalls zu unvorhersehbarer Haftreibung und Verlust der Ausbeute führen.
  • Die Forscher der University of California in Berkeley haben durch ihre Arbeit, im Rahmen derer sie nach Verbesserungen der geregelten Freilegung von Mikrostrukturen ohne folgendes Anhaften der Strukturen am Substrat suchten, ein Verfahren zum Trocknen von Siliciumwafern in einer überkritischen Fluidumgebung entwickelt. Im überkritischen Zustand ist die Oberflächenspannung γ gleich null, weshalb sich keine Kapillarkräfte entwickeln können, was der Gleichung zu entnehmen ist. Wenn es also möglich ist, die Umgebung der Struktur während des gesamten Trocknungsvorgangs in einem Zustand mit γ = 0 zu halten, tritt kein Reibkontakt auf. Das gewählte überkritische Fluid war aufgrund des niedrigen kritischen Punkts CO2, Kohlendioxid, mit einer kritischen Temperatur Tc von 31,1 °C und einem kritischen Druck pc von 1.073 Pfund pro Quadratzoll.
  • Bevor CO2 zum Trocknen verwendet werden kann, muss ein Zwischenschritt ausgeführt werden, weil Wasser, die Spülflüssigkeit, die nach dem Opferätzschritt eingesetzt wird, mit CO2 nicht vermischbar ist. Deshalb muss das Wasser nach dem Spülen, wenn der Wafer immer mit Wasser benetzt ist, durch ein mit CO2 mischbares Material ersetzt werden. Dieses Material kann Methanol oder ein beliebiges anderes Material sein, das mit CO2 100%ig mischbar ist. Weiters muss der Wafer in Methanol eingetaucht bleiben, bis er sicher in der Bearbeitungskammer eingebracht ist.
  • Unter Einsatz dieses Laborverfahrens wird ein Siliciumwafer, der ein Muster einer mikroelektronischen Struktur umfasst, die auf herkömmliche Weise, jedoch mit dem zusätzlichen Schritt des Ersetzens der Spülflüssigkeit Wasser durch Methanol, erzeugt wurde, in einen Druckbehälter mit horizontaler Ausrichtung eingebracht und in Methanol eingetaucht. Um dies auszuführen wird der Druckbehälter zuvor mit Methanol gefüllt. Der Benutzer bringt dann den Wafer rasch in den Behälter ein, während er sorgsam darauf achtet, dass eine flüssige Schicht Methanol während des Transports auf dem Wafersubstrat gegenwärtig ist. Daraufhin wird der Druckbehälter abgedichtet und ein CO2-Durchfluss wird etwa 15 Minuten lang zugeführt. Das Methanol wird vom flüssigen Kohlendioxid rasch absorbiert und aus dem Druckbehälter hinaus getragen. Sobald das gesamte Methanol aus dem Behälter entfernt und dieser vollständig mit reinem, flüssigen Kohlendioxid gefüllt ist, wird einige Minuten lang gleichmäßig Wärme angelegt, wodurch das Kohlendioxid in seine überkritische Phase übergeht.
  • Zu diesem Zeitpunkt tritt der Vorteil dieses Verfahrens deutlich zutage, weil es während dieses Übergangs zu keiner Flüssigkeit/Dampf-Grenzfläche kommt. Danach wird das CO2 langsam an die Atmosphäre abgegeben. Wird die Temperatur bei der Entlüftung über der kritischen Temperatur gehalten, so durchläuft das CO2 keine Phasenänderung sondern verbleibt in einem Zustand, bei dem Oberflächenspannung gleich null ist.
  • Der Behälter nach dem Stand der Technik, der als Teil der Laborausrüstung zur Veranschaulichung dieses Verfahrens eingesetzt wurde, ist in 3 dargestellt. Wie aus der Figur deutlich hervorgeht, muss ein Behälter, der im Querschnitt geöffnet werden kann und in geschlossenem Zustand einer höheren Temperatur und einem solchen Druck ausgesetzt ist, von stabiler Konstruktion sein und mit einem angemessenen Verschlussmechanismus ausgestattet sein, der zum festen Verschließen des oberen Bereichs der Basis des Behälter geeignet ist, um den hohen Druck einschließen zu können. Die Wärme wird durch externe Heizvorrichtungen an den Behälter angelegt, und Öffnungen im Behälter ermöglichen die Zufuhr und die Entfernung von Prozessmaterialien.
  • Was die Laborausrüstung betrifft, so stellen sich offensichtlich einige Probleme, die es zu bewältigen gilt, um dieses Verfahren ausreichend kostenwirksam und zur Verwendung in einer Produktionsumgebung effizient zu gestalten. Die Vorrichtung ist zur Integrierung in eine Produktionsstraße mit automatisierten Mittel zum Einführen und Entnehmen der Wafer nicht geeignet; es steht kein sicherer Transfermechanismus zur Verfügung, um das Verbleiben eines Flüssigkeitsschicht auf dem Wafer während des Transport- oder Transfervorgangs zu gewährleisten; der Verschlussmechanismus des Druckbehälters wird händisch betätigt und ist zu langsam; und die seriell auszuführenden Schritte des Verfahrens werden händisch ausgeführt und sind für die Produktionsvoraussetzungen zu langsam. Der Vorrichtung mangelt es somit an Sicherheitseinrichtungen, die von den Industrienormen und -vorschriften von den Produktionsvoraussetzungen verlangt werden.
  • Während der Herstellung kann nach der Entfernung der Opferschicht, falls aus irgend einem Grund der Wafer austrocknet, eine Haftreibung oder ein Anhaften der Vorrichtungen am Wafersubstrat auftreten. Somit stellt der Transport des Wafers von einem Herstellungsschritt zu einem anderen Herstellungsschritt ohne Haftreibung ein ständiges Problem dar und hing üblicherweise von der Effizienz des Ausführenden ab, was zu einer geringen Ausbeute der Vorrichtung führte.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In ihrer einfachsten Form besteht die Erfindung aus einer Vorrichtung zur praktischen Ausführung und Verbesserung der Verfahren nach dem Stand der Technik zum Trocknen von mikroelektromechanischen Strukturen auf Siliciumwafern oder anderen Substratmaterialien oder zum Trocknen von Wafern im Allgemeinen.
  • Es ist deshalb ein Ziel der Erfindung, einen praktischen und sicheren Herstellungsmechanismus für die Trocknung von Wafern mit CO2 in überkritischer Phase und Mikrostrukturen auf Substraten bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, das Einbringen der in einem ersten Prozessfluid oder Spülmittel, wie beispielsweise Methanol, eingetauchten Wafer oder Substrate in das Druckgefäß und das darauf folgende direkte Verdrängen von Methanol mit einem Prozessfluid, das ebenfalls in flüssigem Zustand vorliegt, wie beispielsweise flüssiges Kohlendioxid, zu ermöglichen, welches innerhalb des Druckbehälter angeschlossen ist, ohne dabei die Mikrostrukturen zu beeinträchtigen.
  • Die Erfindung hat zudem zum Ziel, das zweite Prozessfluid in Folge in den überkritischen Zustand zu versetzen, um die Trocknung der Wafer unter Nutzung der Vorteile des überkritischen Vorgangs zu veranlassen, und danach Druck und Temperatur zur Entnahme der Wafer zu senken.
  • Weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen für Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung aus der folgenden detaillierte Beschreibung hervor, in der die Erfinder nur eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ausschließlich zum Zwecke der Veranschaulichung der dem Erfinder zufolge besten Umsetzungsweise der Erfindung beschrieben und dargestellt wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Darstellung der aufeinander folgenden Schritte nach dem Stand der Technik bei der Herstellung eines typischen, auf Opfer-Oberflächen-mikrobearbeiteten (SSM) mikroelektromechanischen Systems (MEMS) basierenden Vorrichtung.
  • 2 ist eine Darstellung der mit den aufeinander folgenden Schritten unter Verwendung des auf Opfer-Oberflächen-Mikrobearbeitungsverfahrens zur Herstellung einer auf MEMS basierenden Vorrichtung hergestellt wurde, bei welcher es während des Trockungsvorgangs zu Haftreibung kommt.
  • 3 ist eine perspektivische Darstellung der Laborvorrichtung nach dem Stand der Technik, um das Verfahren der Trocknung von Mikrostrukturen mit überkritischem CO2 zu veranschaulichen.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht der Vorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, in der die Basisplatte in einer geöffneten Position relativ zum invertierten Druckbehälter gezeigt ist.
  • 5 ist eine schematische Querschnittsansicht der Ausführungsform aus 4 in einer teilweise verschlossenen Position, wobei sich die Behälterrohre und die Gefäßrohre außerhalb bzw. innerhalb des Behälters nach unten erstrecken.
  • 6 ist eine schematische Querschnittsansicht der Ausführungsform aus 4 in einer vollständig verschlossenen Position, wobei sich die Behälter- und die Gefäßrohre bis in die Nähe der Basisplatte bzw. dem Boden des Behälters erstrecken.
  • 7 ist eine schematische Darstellung des Fluidventils und der Rohranordnung der Ausführungsform aus den 4, 5 und 6.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die Vorrichtung kann zahlreichen Änderungen unterzogen werden. Dementsprechend sollen die Zeichnungen und die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform als beispielhaft und nicht als einschränkend betrachtet werden.
  • Unter Bezugnahme auf die 4, 5 und 6 ist eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung in einem geöffneten, halb geöffneten bzw. verschlossenen Zustand dargestellt. Die Vorrichtung kann mit einer stationären Basisplatte (10) und einer vertikal beweglichen Druckkammer (11) arbeiten, oder es können sowohl die Basisplatte als auch die Druckkammer beweglich sein, oder die Druckkammer (11) wird unbeweglich gehalten, während die Basisplatte (10) vertikal beweglich ist. In dieser bevorzugten Ausführungsform werden eine stationäre Druckkammer und eine bewegliche Basisplatte beschrieben.
  • Ein Vorteil des invertierten Druckbehälters liegt in der Reduktion der etwaigen, durch einen annehmbaren oberen Bereich erzeugten Teilchen, die in die Prozessumgebung fallen. Ein Vorteil des invertierten, stationären Behälters mit beweglicher Basisplatte liegt darin, dass die Basisplatte zum Behälter mit Leichtigkeit angehoben werden kann und dass keine biegsamen Anschlüsse zur Zufuhr und zur Beseitigung von Prozessmaterialien aus dem Behälter vorliegen.
  • Mit Bezug auf 6 sind eine Basisplatte (10) und eine Druckkammer (11) gezeigt, die aus Edelstahl hergestellt sind und elektropoliert wurden. Die Basisplatte (10) und die Druckkammer (11) sind durch eine O-Ring-Dichtung (16) abgedichtet. Eine Waferkassette (14), die aus Quarz oder Edelstahl hergestellt ist, wird mit einem oder mehreren Wafern (13) bestückt. Die Waferkassette wird unter Verwendung eines Kassettenausrichtungs-Befestigungsmittels (18) im Gefäß (12) ausgerichtet. Das Gefäß (12) wird unter Verwendung eines Gefäßausrichtungs-Befestigungsmittels (17) auf die Basisplatte (10) gelegt. Das Gefäß (12) wird mit einem Prozessfluid (15), wie beispielsweise Methanol oder Aceton, gefüllt. Die Wahl des Fluids hängt von der Mischbarkeit mit flüssigem Kohlendioxid ab.
  • Das System umfasst einen internen Wärmetauscher (9) zum Erwärmen und Abkühlen des Prozessfluids, für welches externe Anschlüsse durch den Wärmetauschereinlass (7) und den Wärmetauscherauslass (8) bereitgestellt sind. Das System enthält eine Berstscheibe (6) als Sicherheitseinrichtung zur Verhinderung eines zu hohen Druckaufbaus. Das System umfasst weiters vier Prozessfluidleitungen, die in die sich vertikal im Inneren des Druckbehälters erstreckenden Rohre münden; das Gefäßeinlassrohr (1), das Behältereinlassrohr (2), das Gefäßauslassrohr (4) und das Behälterauslassrohr (5). Eine weitere, aus dem Druckbehälter führende Leitung ist für eine Luftspülung des System zu Beginn bereitgestellt; eine Spülleitung (3).
  • Mit Bezug auf 7 sind die Anordnungen verschiedener Ventile und Rohrleitungen dargestellt. Der Speicher (28) enthält CO2, das der Prozesskammer des Druckbehälters (10) mit konstanten Drücken oberhalb des kritischen Punkts von CO2 zugeführt werden kann. Der Speicherdruck wird am Druckmesser (27) abgelesen. Die gezeigten verschiedenen Komponenten an der Zufuhrseite sind das Hauptspeicher-Niedrigflussventil (19), das Hauptspeicher-Schnellflussventil (35) und das Zwischenfilter (30). Die verschiedenen, an die Kammer angeschlossenen Ventile sind das Gefäßeinlassventil (21), das Behältereinlassventil (22), das Spülleitungsventil (23), Gefäßauslassventil (24), das Behälterauslassventil (25), das Doppeleinlassventil (20), das Entnahmeeinlassleitungs-Niedrigflussventil (31) und das Entnahmeeinlassleitungs-Schnellflussventil (34). Andere Komponenten umfassen die Sicherheits-Berstscheibe (26), einen Kammerdruckmesser (32), einen Kammerdruckwandler (33) und ein Trenn- und Entnahmesystem (29).
  • Nun wird die zur Verwendung der Vorrichtung eingesetzte Methode beschrieben, bei der die in Methanol eingetauchte Wafer (13) enthaltende Waferkassette (14) in ein Gefäß (12) so eingebracht wird, dass der Flüssigkeitspegel etwa 10 mm unter der Oberseite des Gefäßes (12) und etwa 10 mm über der Oberseite der Wafer (13) steht. Die Ausrichtung der Waferkassette zum Gefäß wird über ein Kassettenausrichtungs-Befestigungsmittel (18) durchgeführt und die Ausrichtung des Gefäßes zur Basisplatte über ein Gefäßausrichtungs-Befestigungsmittel (17) durchgeführt, sodass gewährleistet werden kann, dass das Gefäß und die Wafer wiederholbar an einer präzisen Stelle auf der Basisplatte (10) angeordnet werden.
  • Der Trocknungsvorgang wird nun durch Drücken des Start-Knopfs auf einer entsprechenden Schalttafel eingeleitet, die hier zwar nicht dargestellt, Fachleuten auf dem Gebiet der Erfindung jedoch wohl bekannt ist. Die Schalttafelanzeige fordert den Benutzer zu etwaigen Eingriffen auf und stellt eine Anzeige des Status des Vorgangs während des Trocknungszyklus bereit. Durch Drücken des Start-Knopfs hebt sich die Basisplatte (10) an. Die Basisplatte und die Druckkammer (11) treffen aufeinander und werden mittels des O-Rings (16) abgedichtet, und ein Verschlussmechanismus (nicht dargestellt) wird betätigt, um einen angemessenen Widerstand gegen eine Öffnung des Druckbehälters bei allen Betriebsdrücken des Prozesses bereitzustellen.
  • Wie bereits angemerkt wurde, verfügt der Druckbehälter (11) über mehrere Materialzufuhr- und -abfuhrleitungen, die durch die Behälterwand hindurchtreten. Beim Vergleich der 4, 5 und 6 ist zu bemerken, dass mit angehobener Basisplatte (10) die sich vertikal erstreckenden Gefäßeinlass- (1) und Gefäßauslassrohre (4), die von der Oberseite der Kammer des Druckbehälters (11) aus nach unten vorstehen, in das Gefäß (12) hinein reichen und sich bis in Nähe des Bodens des Gefäßes (12) erstrecken, wenn die Basisplatte in ihre korrekte Position gehoben wird. Gleichzeitig stehen auch die sich vertikal erstreckenden Behältereinlass- (2) und Behälterauslassrohre (5) von der Oberseite der Kammer des Druckbehälters (11) aus vor, treten jedoch nicht in das Gefäß (12) ein, wenn die Basisplatte (10) angehoben ist, sondern erstrecken sich außerhalb des Gefäßes in die Nähe der Basisplatte, außerhalb des Gefäßes (12).
  • Ist die Kammer des Druckbehälters (11) vollständig abgeschlossen, werden das Hauptspeicher-Niedrigflussventil (19), das Doppeleinlassventil (20) das Behältereinlassventil (22), das Spülleitungsventil (23) und das Behälterauslassventil (25) geöffnet. Das Gefäßeinlassventil (21) und das Gefäßauslassventil (24) bleiben geschlossen. Das Entnahmeeinlass-Niedrigflussventil (31) und das Entnahmeeinlass-Schnellflussventil (34) sind geschlossen. Es ist wichtig, den Druck im Behälter langsam anzuheben, um Turbulenzen zu vermeiden, die die Mikrostrukturen auf den Wafern (13) beschädigen könnten. Kohlendioxid wird mit langsamer Geschwindigkeit in die Druckkammer eingeführt, und der Kammerdruck wird über die Anzeige der Druckmesser (27), (32) und die Druckwandler (33), (36) überwacht. Da CO2 schwerer als Luft ist, drückt es die Luft über die Spülleitung (3) langsam aus der Kammer hinaus. So wird die Entfernung der Luft aus der Kammer gewährleistet. Diese Spülung wird so lange fortgesetzt, bis die Kammer zur Gänze mit CO2 gefüllt ist und die gesamte Luft abgelassen wurde.
  • Nun wird das Spülleitungsventil (23) geschlossen und der Druck in der Kammer auf 700 psi angehoben. Ist ein Druck von 700 psi erreicht, so wird das Hauptspeicher-Schnellflussventil (35) geöffnet und der Druck der Kammer mit höherer Geschwindigkeit auf 1.100 psi angehoben. Ist der gewünschte Druck, der mittels des Kammerdruckwandlers (33) und dem Kammerdruckmesser (32) überwacht wird, erreicht, werden das Doppeleinlassventil (20) und das Behälterauslassventil (25) geschlossen. Der Behälter kann nun geöffnet werden und der Waferträger (14) händisch oder mit automatischen Mitteln entnommen werden, wobei das System bereit für den nächsten Trocknungszyklus ist.
  • Wie ersichtlich ist, gibt es auch andere und verschiedene Ausführungsformen der Erfindung, einschließlich Konfigurationen, die zum Behandeln der Wafer auf horizontale Weise, wie beispielsweise in einer vertikal gestapelten Waferkassette, ange passt sind. Die einzelnen Details können verschiedenst modifiziert werden, ohne sich dabei vom Grundgedanken der Erfindung zu entfernen.
  • Beispielsweise kann eine Vorrichtung zum Trocknen von Wafern in einer überkritischen Umgebung bereitgestellt werden, die aus einem invertierten Druckgefäß, einer horizontalen Basisplatte, einer Waferkassette, die zum Tragen von zumindest einem Wafer zum Trocknen konfiguriert ist, und einem Gefäß, das ausreichend groß ist, um die Waferkassette und den zumindest einen Wafer in ein Prozessfluid, wie beispielsweise Methanol, einzutauchen, wobei das Gefäß zudem klein genug ist, um auf die Basisplatte und in den Druckbehälter zu passen, besteht. Die Vorrichtung umfasst gegebenenfalls Mittel zum Ausrichten der Waferkassette im Inneren des Gefäßes, wie beispielsweise ein einfaches Befestigungsmittel am Boden des Gefäßes, und ein Mittel zum Ausrichten des Gefäßes auf der Basisplatte, erneut beispielsweise durch ein einfaches Befestigungsmittel an der Basisplatte. Die Vorrichtung kann zudem ein Hebewerk oder eine Schraubanordnung oder einen Hebe- und Feststellmechanismus umfassen, um eine geschlossene und abgedichtete Beziehung zwischen den Druckbehälter und der Basisplatte herbeizuführen.
  • Die Vorrichtung kann weiters ein Mittel zum Verdrängen der Luft im Druckbehälter mit einem zweiten Prozessfluid in gasförmigem Zustand, wie beispielsweise Kohlendioxid, und ein Mittel zum Anheben des zweiten Prozessfluids in einen flüssigen Zustand umfassen, woraufhin das erste Prozessfluid im Gefäß mit dem zweiten Prozessfluid verdrängt wird, ohne dass dabei der Wafer mit Luft oder anderen Substanzen in Kontakt gerät. Zudem kann die Vorrichtung ein Mittel zum Anheben des zweiten Prozessfluids in einen überkritischen Zustand umfassen, woraufhin der Druck im Druckbehälter auf Umgebungsdruck gesenkt wird. Gegebenenfalls ist außerdem ein Mittel zum Kühlen des verbleibenden Prozessfluids auf eine Temperatur unterhalb seiner überkritischen Temperatur bereitgestellt.
  • Ein weiteres Beispiel der Vorrichtung innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung umfasst sich vertikal nach unten erstreckende Behältereinlass- und -auslassrohre, wobei die außerhalb des Gefäßes in der Nähe der Basisplatte enden, und einen Spülleitungsauslass und ein damit verbundenes Ventil an der oberen Wand des Druckbehälters. Ebenfalls können sich vertikal nach unten erstreckende Gefäßeinlass- und -auslassrohre bereitgestellt sein, wobei diese innerhalb des Gefäßes und nahe dem Boden des Gefäßes münden.
  • In einem anderen Beispiel kann der Druckbehälter eine interne Möglichkeit zum Erwärmen und Kühlen aufweisen, wie beispielsweise einen Wärmetauscher, der an externe Quellen erhitzter und gekühlter Flüssigkeiten angeschlossen ist, sodass er in einem Heiz- oder Kühlmodus in Betrieb genommen werden kann. Weiters können eine Spülleitung im oberen Bereich des Druckbehälters und ein entsprechenden Spülleitungsventil zum Entlüften des Druckbehälters bereitgestellt sein. Auch kann die Vorrichtung mit den notwendigen Einrichtungen zum automatischen Bestücken des Druckbehälters mit in einem ersten Prozessfluid eingetauchten Wafern ausgestattet sein.
  • Als zusätzliches Beispiel ist innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung ein Verfahren zum Trocknen von Wafern in einer überkritischen Umgebung bereitgestellt, das die Verwendung einer Vorrichtung der Erfindung und das Ausrichten einer Waferkassette innerhalb des Gefäßes, eingetaucht in erstes Prozessfluid, das Ausrichten des Gefäßes auf der Basisplatte, das Herbeiführen einer geschlossenen und abgedichteten Beziehung zwischen dem Druckbehälter und der Basisplatte und das Verdrängen der Luft im Druckbehälter durch ein zweites Prozessfluid in gasförmigem Zustand umfasst. Das Verfahren kann weiters das Abheben des zweiten Prozessfluids in einen flüssigen Zustand und das Verdrängen des ersten Prozessfluids im Gefäß im flüssigen Zustand umfassen. Das Verfahren kann zudem die Schritte des Anhebens des zweiten Prozessfluid in einen überkritischen Zustand zum Trocknen der Wafer und in Folge das Senken des Drucks im Druckgefäß auf Umgebungsdruck sowie das Abkühlen des zweiten Prozessfluids auf eine Temperatur unterhalb der überkritischen umfassen.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zum Trocknen von Wafern in einer überkritischen Umgebung, umfassend: einen invertierten Druckbehälter, eine horizontale Basisplatte, eine Waferkassette, die zum Tragen von zumindest einem Wafer zum Trocknen desselben konfiguriert ist, ein Gefäß, das ausreichend groß ist, um die Waferkassette und den zumindest einen Wafer in ein erstes Prozessfluid einzutauchen, wobei das Gefäß gleichzeitig ausreichend klein ist, um auf die Basisplatte und in den Druckbehälter hinein zu passen, Mittel zum Ausrichten der Waferkassette im Inneren des Gefäßes, Mittel zum Ausrichten des Gefäßes auf der Platte, Mittel zum Herbeiführen einer geschlossenen und abgedichteten Beziehung zwischen dem Druckbehälter und der Basisplatte, Mittel zum Verdrängen der Luft im Druckbehälter mit einem zweiten Prozessfluid in gasförmigem Zustand, Mittel zum Anheben des zweiten Prozessfluids in einen flüssigen Zustand, Mittel zum Verdrängen des ersten Prozessfluids im Gefäß mit dem zweiten Prozessfluid in flüssigem Zustand, Mittel zum Anheben des zweiten Prozessfluids in einen überkritischen Zustand, Mittel zum Senken des Drucks im Druckbehälter auf Umgebungsdruck, und Mittel zum Kühlen des zweiten Prozessfluids auf eine Temperatur unterhalb der überkritischen.
  2. Vorrichtung zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 1, wobei das Mittel zum Verdrängen von Luft im Druckbehälter mit einem zweiten Prozessfluid in gasförmigem Zustand sich senkrecht nach unten erstreckende Behältereinlass- und auslassrohre, welche Rohre außerhalb des Gefäßes und nahe der Basisplatte enden, sowie einen Spülleitungsauslass und ein zugeordnetes Ventil am Dach des Druckbehälters umfasst.
  3. Vorrichtung zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 1, wobei das Mittel zum Anheben des zweiten Prozessfluids in einen flüssigen Zustand Mittel zum Erhöhen des Drucks im Druckbehälter umfasst.
  4. Vorrichtung zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 1, wobei das Mittel zum Verdrängen des ersten Prozessfluids im Gefäß mit dem zweiten Prozessfluid in flüssigem Zustand sich senkrecht nach unten erstreckende Gefäßeinlass- und auslassrohre umfasst, wobei die Rohre im Gefäß und nahe dem Boden des Gefäßes enden.
  5. Vorrichtung zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 1, wobei das Mittel zum Anheben des zweiten Prozessfluids in einen überkritischen Zustand einen Wärmetauscher im Inneren des Druckbehälters zum Erhöhen der Temperatur des zweiten Prozessfluids umfasst.
  6. Vorrichtung zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 1, wobei das Mittel zum Senken des Drucks im Druckbehälter auf Umgebungsdruck eine im oberen Bereich des Druckbehälters und ein zugeordnetes Spülleitungsventil zum Entlüften des Druckbehälters umfasst.
  7. Vorrichtung zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 1, wobei das Mittel zum Kühlen des zweiten Prozessfluids auf eine Temperatur unterhalb der überkritischen Temperatur das Umschalten des Wärmetauscher auf einen Kühlmodus umfasst.
  8. Vorrichtung zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 1, weiters umfassend Mittel zum automatischen Bestücken des Druckbehälters mit in dem ersten Prozessfluid eingetauchten Wafern.
  9. Vorrichtung zum Trocknen von Wafern in einer überkritischen Umgebung, umfassend: einen stationären invertierten Druckbehälter, eine vertikal bewegliche horizontale Basisplatte, eine Waferkassette, die zum Tragen von zumindest einem Wafer zum Trocknen desselben konfiguriert ist, ein Gefäß, das ausreichend groß ist, um die Waferkassette und den zumindest einen Wafer in ein erstes Prozessfluid einzutauchen, wobei das Gefäß gleichzeitig ausreichend klein ist, um auf die Basisplatte und in den Druckbehälter hinein zu passen, Mittel zum Ausrichten der Waferkassette im Inneren des Gefäßes, Mittel zum Ausrichten des Gefäßes auf der Platte, Mittel zum Anheben der Basisplatte in eine geschlossene und abgedichtete Beziehung zum Druckbehälter, sich senkrecht nach unten erstreckende Behältereinlass- und auslassrohre, wobei die Rohre außerhalb des Gefäßes und nahe der Basisplatte enden, Mittel zum Erhöhen des Drucks im Inneren des Druckbehälters, sich senkrecht nach unten erstreckende Gefäßeinlass- und auslassrohre innerhalb des Druckbehälters, wobei die Rohre im Gefäß und nahe dem Boden des Gefäßes enden, einen Wärmetauscher im Inneren des Druckbehälters, und eine Spülleitung im oberen Bereich des Druckbehälters und ein zugeordnetes Spülleitungsventil zum Entlüften des Druckbehälters.
  10. Vorrichtung zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 9, weiters umfassend Mittel zum automatischen Bestücken des Druckbehälters mit in dem ersten Prozessfluid eingetauchten Wafern.
  11. Verfahren zum Trocknen von Wafern in einer überkritischen Umgebung, umfassend: das Verwenden eines invertierten Druckbehälters mit einer horizontalen Basisplatte, das Verwenden einer Waferkassette, die zum Tragen von zumindest einem Wafer zum Trocknen desselben konfiguriert ist, das Verwenden eines Gefäßes, das ausreichend groß ist, um die Waferkassette und den zumindest einen Wafer in ein erstes Prozessfluid einzutauchen, wobei das Ge fäß gleichzeitig ausreichend klein ist, um auf die Basisplatte und in den Druckbehälter hinein zu passen, das Ausrichten der Waferkassette im Inneren des Gefäßes, das Ausrichten des Gefäßes auf der Platte, das Herbeiführen einer geschlossenen und abgedichteten Beziehung zwischen dem Druckbehälter und der Basisplatte, das Verdrängen der Luft im Druckbehälter mit einem zweiten Prozessfluid in gasförmigem Zustand, das Anheben des zweiten Prozessfluids in einen flüssigen Zustand, das Verdrängen des ersten Prozessfluids im Gefäß mit dem zweiten Prozessfluid in flüssigem Zustand, das Anheben des zweiten Prozessfluids in einen überkritischen Zustand, das Senken des Drucks im Druckbehälter auf Umgebungsdruck, und das Kühlen des zweiten Prozessfluids auf eine Temperatur unterhalb der überkritischen.
  12. Verfahren zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 11, wobei das Verdrängen der Luft im Druckbehälter mit einem zweiten Prozessfluid in gasförmigem Zustand Folgendes umfasst: das Einlassen des zweiten Prozessfluid in den Druckbehälter durch ein sich vertikal nach unten erstreckendes Behältereinlassrohr, welches außerhalb des Gefäßes und der nahe der Basisplatte endet, und das Abführen der Luft durch die Spülleitung, die am obersten Bestandteil des Druckbehälters angeordnet ist.
  13. Verfahren zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 11, worin das Anheben des zweiten Prozessfluids in einen flüssigen Zustand zusätzlich das Einlassen des zweiten Prozessfluids in den Druckbehälter bei einem Druck umfasst, der zumindest dem Flüssigzustandsdruck des zweiten Prozessfluids entspricht.
  14. Verfahren zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 11, worin das Verdrängen des ersten Prozessfluids im Gefäß mit dem zweiten Prozessfluid in flüssigem Zustand zusätzlich das Einlassen des zweiten Prozessfluids in flüssigem Zustand in das Gefäß durch ein sich vertikal nach unten erstreckendes Gefäßeinlassrohr und das Abführen des ersten Prozessfluids aus dem Gefäß durch das Gefäßauslassrohr umfasst, wobei die Rohre im Inneren des Gefäßes und nahe dem Boden des Gefäßes enden.
  15. Verfahren zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 11, worin das Anheben des zweiten Prozessfluids in einen überkritischen Zustand das Aufbringen von Wärme in das zweite Prozessfluid mittels eines Wärmetauschers im Inneren des Druckbehälters umfasst.
  16. Verfahren zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 11, worin das Senken des Drucks im Druckbehälter auf Umgebungsdruck das Abführen des zweiten Prozessfluids über eine Spülleitung im oberen Bereich des Druckbehälters durch Betätigen eines zugeordneten Ventils umfasst.
  17. Verfahren zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 16, worin das Senken des Drucks im Druckbehälter auf Umgebungsdruck weiters das Halten der Temperatur des zweiten Prozessfluids über dessen überkritischer Temperatur umfasst.
  18. Verfahren zum Trocknen von Wafern nach Anspruch 11, worin das Druckgefäß einen internen Wärmetauscher umfasst, der an externe Heiz- und Kühlquellen angeschlossen ist, wobei das Kühlen des zweiten Prozessfluids auf eine Temperatur unterhalb der überkritischen den Betrieb des Wärmetauschers in einem Kühlmodus umfasst.
DE60016938T 1999-09-20 2000-09-20 Trocknungssystem unter verwendung einer überkritischen flüssigkeit Expired - Fee Related DE60016938T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US632770 1984-07-20
US15545499P 1999-09-20 1999-09-20
US155454P 1999-09-20
US09/632,770 US6508259B1 (en) 1999-08-05 2000-08-04 Inverted pressure vessel with horizontal through loading
PCT/US2000/025726 WO2001022016A1 (en) 1999-09-20 2000-09-20 Supercritical fluid drying system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60016938D1 DE60016938D1 (de) 2005-01-27
DE60016938T2 true DE60016938T2 (de) 2005-12-15

Family

ID=26852346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60016938T Expired - Fee Related DE60016938T2 (de) 1999-09-20 2000-09-20 Trocknungssystem unter verwendung einer überkritischen flüssigkeit

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6508259B1 (de)
EP (1) EP1214555B1 (de)
JP (1) JP2003510801A (de)
KR (1) KR20020060182A (de)
CN (1) CN1127653C (de)
AT (1) ATE285555T1 (de)
AU (1) AU7593900A (de)
DE (1) DE60016938T2 (de)
IL (1) IL148424A0 (de)
WO (1) WO2001022016A1 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW499696B (en) * 1999-04-27 2002-08-21 Tokyo Electron Ltd Processing apparatus and processing method
US6748960B1 (en) * 1999-11-02 2004-06-15 Tokyo Electron Limited Apparatus for supercritical processing of multiple workpieces
EP1234322A2 (de) * 1999-11-02 2002-08-28 Tokyo Electron Limited Verfahren und vorrichtungen zur überkritischen verarbeitung von werkstücken
US6415804B1 (en) * 1999-12-23 2002-07-09 Lam Research Corporation Bowl for processing semiconductor wafers
US20040003831A1 (en) * 2000-04-18 2004-01-08 Mount David J. Supercritical fluid cleaning process for precision surfaces
AU2001255656A1 (en) * 2000-04-25 2001-11-07 Tokyo Electron Limited Method of depositing metal film and metal deposition cluster tool including supercritical drying/cleaning module
KR100750018B1 (ko) * 2000-07-26 2007-08-16 동경 엘렉트론 주식회사 반도체 기판의 처리를 위한 고압 챔버 및 반도체 기판의고압 처리를 위한 장치
EP1358021A4 (de) * 2000-08-04 2004-03-31 S C Fluids Inc Invertierter druckbehälter mit abgeschirmtem schliessmechanismus
US20020189543A1 (en) * 2001-04-10 2002-12-19 Biberger Maximilian A. High pressure processing chamber for semiconductor substrate including flow enhancing features
US20040040660A1 (en) * 2001-10-03 2004-03-04 Biberger Maximilian Albert High pressure processing chamber for multiple semiconductor substrates
US7028698B2 (en) * 2001-12-28 2006-04-18 Brian Nils Hansen Pressure processing apparatus with improved heating and closure system
AU2003215238A1 (en) * 2002-02-15 2003-09-09 Supercritical Systems Inc. Pressure enchanced diaphragm valve
US7387868B2 (en) * 2002-03-04 2008-06-17 Tokyo Electron Limited Treatment of a dielectric layer using supercritical CO2
US6880560B2 (en) 2002-11-18 2005-04-19 Techsonic Substrate processing apparatus for processing substrates using dense phase gas and sonic waves
DE10255231B4 (de) * 2002-11-26 2006-02-02 Uhde High Pressure Technologies Gmbh Hochdruckvorrichtung zum Verschließen eines Druckbehälters im Reinraum
US7021635B2 (en) * 2003-02-06 2006-04-04 Tokyo Electron Limited Vacuum chuck utilizing sintered material and method of providing thereof
US7077917B2 (en) * 2003-02-10 2006-07-18 Tokyo Electric Limited High-pressure processing chamber for a semiconductor wafer
US7270137B2 (en) * 2003-04-28 2007-09-18 Tokyo Electron Limited Apparatus and method of securing a workpiece during high-pressure processing
US20050034660A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Supercritical Systems, Inc. Alignment means for chamber closure to reduce wear on surfaces
US20050035514A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Supercritical Systems, Inc. Vacuum chuck apparatus and method for holding a wafer during high pressure processing
CN100363241C (zh) * 2004-04-29 2008-01-23 家登精密工业股份有限公司 传送盒的填充装置
US7250374B2 (en) * 2004-06-30 2007-07-31 Tokyo Electron Limited System and method for processing a substrate using supercritical carbon dioxide processing
US7445015B2 (en) * 2004-09-30 2008-11-04 Lam Research Corporation Cluster tool process chamber having integrated high pressure and vacuum chambers
US20060065288A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Darko Babic Supercritical fluid processing system having a coating on internal members and a method of using
US20060065189A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Darko Babic Method and system for homogenization of supercritical fluid in a high pressure processing system
US7491036B2 (en) * 2004-11-12 2009-02-17 Tokyo Electron Limited Method and system for cooling a pump
US20060102208A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Tokyo Electron Limited System for removing a residue from a substrate using supercritical carbon dioxide processing
US20060102590A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Tokyo Electron Limited Method for treating a substrate with a high pressure fluid using a preoxide-based process chemistry
US20060102591A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Tokyo Electron Limited Method and system for treating a substrate using a supercritical fluid
US20060102282A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Supercritical Systems, Inc. Method and apparatus for selectively filtering residue from a processing chamber
US20060130966A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Darko Babic Method and system for flowing a supercritical fluid in a high pressure processing system
US20060134332A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-22 Darko Babic Precompressed coating of internal members in a supercritical fluid processing system
US20060135047A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-22 Alexei Sheydayi Method and apparatus for clamping a substrate in a high pressure processing system
US7140393B2 (en) * 2004-12-22 2006-11-28 Tokyo Electron Limited Non-contact shuttle valve for flow diversion in high pressure systems
US7434590B2 (en) * 2004-12-22 2008-10-14 Tokyo Electron Limited Method and apparatus for clamping a substrate in a high pressure processing system
US7435447B2 (en) * 2005-02-15 2008-10-14 Tokyo Electron Limited Method and system for determining flow conditions in a high pressure processing system
US20060180572A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-17 Tokyo Electron Limited Removal of post etch residue for a substrate with open metal surfaces
US20060180174A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-17 Tokyo Electron Limited Method and system for treating a substrate with a high pressure fluid using a peroxide-based process chemistry in conjunction with an initiator
US7291565B2 (en) * 2005-02-15 2007-11-06 Tokyo Electron Limited Method and system for treating a substrate with a high pressure fluid using fluorosilicic acid
JP4559250B2 (ja) * 2005-02-16 2010-10-06 シチズンファインテックミヨタ株式会社 アクチュエータ、及びその製造方法
US7380984B2 (en) * 2005-03-28 2008-06-03 Tokyo Electron Limited Process flow thermocouple
US7767145B2 (en) * 2005-03-28 2010-08-03 Toyko Electron Limited High pressure fourier transform infrared cell
US20060226117A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-12 Bertram Ronald T Phase change based heating element system and method
US20060225772A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-12 Jones William D Controlled pressure differential in a high-pressure processing chamber
US7494107B2 (en) * 2005-03-30 2009-02-24 Supercritical Systems, Inc. Gate valve for plus-atmospheric pressure semiconductor process vessels
US20060225769A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-12 Gentaro Goshi Isothermal control of a process chamber
DK1885827T3 (en) * 2005-04-29 2016-08-29 Univ Michigan Regents METHOD OF LUBRICATING METAL BASED ON OVERCritical CARBON Dioxide
US20060255012A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Gunilla Jacobson Removal of particles from substrate surfaces using supercritical processing
US7789971B2 (en) * 2005-05-13 2010-09-07 Tokyo Electron Limited Treatment of substrate using functionalizing agent in supercritical carbon dioxide
US7524383B2 (en) * 2005-05-25 2009-04-28 Tokyo Electron Limited Method and system for passivating a processing chamber
US20070012337A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Tokyo Electron Limited In-line metrology for supercritical fluid processing
JP5303992B2 (ja) * 2008-03-31 2013-10-02 パナソニック株式会社 加熱装置
CN101433562B (zh) * 2008-12-17 2011-09-07 中国林业科学研究院林产化学工业研究所 用超临界流体干燥制备银杏叶提取物粉末的方法及其装置
JP5477131B2 (ja) * 2010-04-08 2014-04-23 東京エレクトロン株式会社 基板処理装置
JP5985156B2 (ja) * 2011-04-04 2016-09-06 東京エレクトロン株式会社 半導体基板の超臨界乾燥方法及び装置
US9275852B2 (en) * 2012-05-31 2016-03-01 Semes Co., Ltd. Substrate treating apparatus and substrate treating method
US9587880B2 (en) * 2012-05-31 2017-03-07 Semes Co., Ltd. Apparatus and method for drying substrate
JP6068029B2 (ja) 2012-07-18 2017-01-25 株式会社東芝 基板処理方法、基板処理装置および記憶媒体
TWI826650B (zh) 2012-11-26 2023-12-21 美商應用材料股份有限公司 用於高深寬比半導體元件結構具有污染物去除之無黏附乾燥處理
KR102037844B1 (ko) 2013-03-12 2019-11-27 삼성전자주식회사 초임계 유체를 이용하는 기판 처리 장치, 이를 포함하는 기판 처리 시스템, 및 기판 처리 방법
CN103363783B (zh) * 2013-07-15 2014-12-10 哈尔滨工业大学 一种超临界流体干燥装置及使用方法
CN116207033A (zh) 2015-10-04 2023-06-02 应用材料公司 基板支撑件和挡板设备
KR102189211B1 (ko) 2015-10-04 2020-12-09 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 작은 열 질량의 가압 챔버
CN116206947A (zh) 2015-10-04 2023-06-02 应用材料公司 缩减空间的处理腔室
JP6644881B2 (ja) 2015-10-04 2020-02-12 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッドApplied Materials,Incorporated 高アスペクト比フィーチャ向けの乾燥プロセス
KR20180006716A (ko) * 2016-07-11 2018-01-19 세메스 주식회사 기판 처리 장치 및 기판 처리 방법
CN108598019A (zh) * 2018-04-17 2018-09-28 德淮半导体有限公司 晶圆清洗设备及其清洗方法
CN109012493B (zh) * 2018-08-16 2021-03-05 宋波 减压运行式燃料棒应用装置
CN114001526B (zh) * 2021-11-01 2022-09-30 华海清科股份有限公司 一种晶圆提拉干燥方法及晶圆干燥装置
CN113834315A (zh) * 2021-11-26 2021-12-24 江苏鑫华半导体材料科技有限公司 干燥多晶硅的方法及系统
CN115540527B (zh) * 2022-09-29 2024-02-27 浙江大学 超临界流体干燥系统及干燥方法

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744660A (en) 1970-12-30 1973-07-10 Combustion Eng Shield for nuclear reactor vessel
GB1594935A (en) 1976-11-01 1981-08-05 Gen Descaling Co Ltd Closure for pipe or pressure vessel and seal therefor
JPS5448172A (en) * 1977-09-24 1979-04-16 Tokyo Ouka Kougiyou Kk Plasma reaction processor
US4789077A (en) 1988-02-24 1988-12-06 Public Service Electric & Gas Company Closure apparatus for a high pressure vessel
US4823976A (en) 1988-05-04 1989-04-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Quick actuating closure
FR2651827A1 (fr) 1989-09-08 1991-03-15 Clera Sa Dispositif manuel pour l'ouverture et la fermeture d'une porte de cuve.
US5236669A (en) 1990-09-12 1993-08-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Pressure vessel
US5167716A (en) * 1990-09-28 1992-12-01 Gasonics, Inc. Method and apparatus for batch processing a semiconductor wafer
CH684402A5 (de) 1991-03-04 1994-09-15 Xorella Ag Wettingen Vorrichtung zum Verschieben und Schwenken eines Behälter-Verschlusses.
US5251776A (en) 1991-08-12 1993-10-12 H. William Morgan, Jr. Pressure vessel
DE9112761U1 (de) 1991-10-14 1992-04-09 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling, De
US5221019A (en) 1991-11-07 1993-06-22 Hahn & Clay Remotely operable vessel cover positioner
US5746008A (en) 1992-07-29 1998-05-05 Shinko Electric Co., Ltd. Electronic substrate processing system using portable closed containers
KR100304127B1 (ko) 1992-07-29 2001-11-30 이노마다 시게오 가반식 밀폐 컨테이너를 사용한 전자기판 처리시스템과 그의 장치
US5589224A (en) 1992-09-30 1996-12-31 Applied Materials, Inc. Apparatus for full wafer deposition
KR100303075B1 (ko) * 1992-11-06 2001-11-30 조셉 제이. 스위니 집적회로 웨이퍼 이송 방법 및 장치
JP2548062B2 (ja) 1992-11-13 1996-10-30 日本エー・エス・エム株式会社 縦型熱処理装置用ロードロックチャンバー
US5427625A (en) * 1992-12-18 1995-06-27 Tokyo Electron Kabushiki Kaisha Method for cleaning heat treatment processing apparatus
US5433334A (en) 1993-09-08 1995-07-18 Reneau; Raymond P. Closure member for pressure vessel
US5509431A (en) * 1993-12-14 1996-04-23 Snap-Tite, Inc. Precision cleaning vessel
JP3099054B2 (ja) * 1994-09-09 2000-10-16 東京エレクトロン株式会社 塗布装置及びその方法
US5556497A (en) 1995-01-09 1996-09-17 Essef Corporation Fitting installation process
US5644855A (en) * 1995-04-06 1997-07-08 Air Products And Chemicals, Inc. Cryogenically purged mini environment
US6097015A (en) 1995-05-22 2000-08-01 Healthbridge, Inc. Microwave pressure vessel and method of sterilization
US5992680A (en) 1996-01-29 1999-11-30 Smith; Philip E. Slidable sealing lid apparatus for subsurface storage containers
DK9600149U3 (da) 1996-05-01 1997-09-12 Moerch & Soenner A S Dækselaggregat
US5706319A (en) 1996-08-12 1998-01-06 Joseph Oat Corporation Reactor vessel seal and method for temporarily sealing a reactor pressure vessel from the refueling canal
US5908510A (en) * 1996-10-16 1999-06-01 International Business Machines Corporation Residue removal by supercritical fluids
US6068002A (en) * 1997-04-02 2000-05-30 Tokyo Electron Limited Cleaning and drying apparatus, wafer processing system and wafer processing method
JP3194036B2 (ja) 1997-09-17 2001-07-30 東京エレクトロン株式会社 乾燥処理装置及び乾燥処理方法
US5934991A (en) * 1998-02-01 1999-08-10 Fortrend Engineering Corporation Pod loader interface improved clean air system
US6085935A (en) 1998-08-10 2000-07-11 Alliance Laundry Systems Llc Pressure vessel door operating apparatus
JP2000227283A (ja) * 1999-02-03 2000-08-15 Kobe Steel Ltd 半導体の加圧処理装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE285555T1 (de) 2005-01-15
KR20020060182A (ko) 2002-07-16
EP1214555A4 (de) 2004-04-07
IL148424A0 (en) 2002-09-12
US6508259B1 (en) 2003-01-21
EP1214555A1 (de) 2002-06-19
DE60016938D1 (de) 2005-01-27
EP1214555B1 (de) 2004-12-22
CN1371462A (zh) 2002-09-25
JP2003510801A (ja) 2003-03-18
AU7593900A (en) 2001-04-24
WO2001022016A1 (en) 2001-03-29
CN1127653C (zh) 2003-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016938T2 (de) Trocknungssystem unter verwendung einer überkritischen flüssigkeit
US6334266B1 (en) Supercritical fluid drying system and method of use
DE19506404C1 (de) Verfahren zum Freiätzen (Separieren) und Trocknen mikromechanischer Komponenten
DE69631566T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Waschbehandlung
EP0243569B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Entnahme einer heissen Gasprobe aus einem Reaktionsraum für eine Gasanalyse
DE4239006A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung eines polymeren Schutzüberzugs
DE102018102592A1 (de) Substratbearbeitungsvorrichtung und Vorrichtung zum Herstellen einer integrierten Schaltungsvorrichtung
CH663724A5 (de) Verfahren zum vakuumreinigen der oelfuellung einer technologischen anordnung, anordnung zur durchfuehrung des verfahrens und anwendung des verfahrens.
DE102004039059B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Halbleitersubsstraten
DE112007002340T5 (de) Bearbeitungssystem, Bearbeitungsverfahren und Aufzeichnungsmedium
DE112018000650T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Einkristall-Ziehanlage
DE2818900C2 (de) Prüfvorrichtung zur Ermittlung der Aktivitätsabgabe eines Kernreaktorbrennelements an ein Fluid
EP0929367B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von substraten
US7028698B2 (en) Pressure processing apparatus with improved heating and closure system
DE19517573C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Naßbehandlung von Substraten in einem Behälter
DE19515566C2 (de) Reinigungsgerät
DE102004040748A1 (de) Gerät und Verfahren zum Reinigen von Halbleitersubstraten
DE112005001539B4 (de) Vakuumbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Austausch einer Vakuumbearbeitungskammer einer solchen Vorrichtung
DE3940405A1 (de) Objekttraegervorrichtung und damit ausgestattetes roentgenstrahlenbelichtungsgeraet
DE19911084C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
DE4429739C1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Containments
DE19701971C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Substratoberflächen
DE19642382C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung einer flüssigen Probe
DE19825226C2 (de) Kammer und Verfahren zur Oberflächenprüfung von Siliciumscheiben
DE10201863A1 (de) Waferraumhaltevorrichtung, die auf einer elektrostatischen Aufnahmevorrichtung installiert ist und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee