DE60006490T2 - Spritzgussverformbare leitfähiges, aromatisches, thermoplastisches, flüssigkristallines polymerzusammensetzung - Google Patents

Spritzgussverformbare leitfähiges, aromatisches, thermoplastisches, flüssigkristallines polymerzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE60006490T2
DE60006490T2 DE60006490T DE60006490T DE60006490T2 DE 60006490 T2 DE60006490 T2 DE 60006490T2 DE 60006490 T DE60006490 T DE 60006490T DE 60006490 T DE60006490 T DE 60006490T DE 60006490 T2 DE60006490 T2 DE 60006490T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
thermoplastic
aromatic
shaped article
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60006490T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60006490D1 (de
Inventor
K. Mukesh BISARIA
Peter Andrin
Mohamed Abdou
Yuqi Cai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE60006490D1 publication Critical patent/DE60006490D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60006490T2 publication Critical patent/DE60006490T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0226Composites in the form of mixtures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0013Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fillers dispersed in the moulding material, e.g. metal particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/88Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced
    • B29C70/882Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/22Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0213Gas-impermeable carbon-containing materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0221Organic resins; Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/0263Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant having meandering or serpentine paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0079Liquid crystals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/249933Fiber embedded in or on the surface of a natural or synthetic rubber matrix
    • Y10T428/249938Composite or conjugate fiber [e.g., fiber contains more than one chemically different material in monofilament or multifilament form, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2904Staple length fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2938Coating on discrete and individual rods, strands or filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2958Metal or metal compound in coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine spritzgießfähige bzw. spritzgußverformbare, elektrisch leitfähige Zusammensetzung, die aromatische thermoplastische flüssigkristalline Polymere (LCPs) aufweist, daraus hergestellte, elektrisch leitfähige Artikel und das Spritzgießverfahren für ihre Herstellung. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind in vielen verschiedenen Anwendungen einsetzbar, zu denen elektrochemische Bauelemente wie z.B. Batteriestromabnehmer, eine hochleistungsfähige elektromagnetische/Hochfrequenz-Interferenzabschirmung und elektrostatisch dissipative Verpackungen und Gerätegehäuse gehören. Die vorliegende Erfindung ist besonders gut in Brennstoffzellen verwendbar.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Nach dem Stand der Technik weist eine typische Brennstoffzelle die in 1 dargestellten Elemente auf. Eine Membran/Elektroden-Baugruppe (MEA) 10 mit einem Membrantrennelement 11 und Katalysatorschichten 12 auf jeder Seite sowie zwei (2) Gasdiffusionsschutzschichten 20 werden durch Flachdichtungen 30 zwischen zwei (2) elektronenleitenden Graphitplatten 40 abgedichtet. Die Platten haben oft mehrere Funktionen als Stromabnehmer, die Elektronen über nicht dargestellte elektrische Anschlüsse zur äußeren Last transportieren, als mechanische Träger für die anderen Brennstoffzellenkomponenten und als Gas- und Wasserverteilungsnetzwerke mittels einer Struktur von Strömungsfeldern, die in ihre Oberflächen 50 eingraviert sind. Gas- und Wassereinlässe und -auslässe sind im allgemeinen in die Graphitplatte integriert, sind aber nicht dargestellt. Die Graphitplatten dienen normalerweise als Grenzfläche zwischen benachbarten Zellen in einem Stapel. Die Platten werden unterschiedlich als Stromabnehmer, Strömungsfelder und zweipolige bzw. bipolare (oder einpolige) Platten bezeichnet. Zur weiteren Information sie zum Beispiel Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5. Aufl., Bd. 12A, S. S55f, VCH, New York, 1989.
  • Wegen ihrer Mehrfachfunktion muß die bipolare Platte eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Die Platte muß eine gute elektrische Leitfähigkeit, gute mechanische oder strukturelle Eigenschaften und eine hohe Chemikalienbeständigkeit in der chemisch reaktiven Brennstoffzellenumgebung aufweisen. Wegen ihrer Rolle bei der Gasverteilung muß sie außerdem aus einem gasundurchlässigen Material bestehen, und quer über ihre Oberfläche müssen komplexe Gaszufuhrkanäle ausgebildet sein.
  • In der gegenwärtigen Praxis nach dem Stand der Technik ist Graphit wegen seiner hohen elektrische Leitfähigkeit, hohen Festigkeit und Korrosionsunempfindlichkeit das bevorzugte Material für bipolare Platten. Er ist jedoch spröde, teuer, und benötigt zur Herstellung teure Maschinen. Die Sprödigkeit von Graphit erfordert seine Verwendung in ca. sechs (6) mm dicken Platten, wodurch sowohl das Gewicht als auch die Größe der Brennstoffzelle erhöht werden und daher ihre Leistungsdichte (kW/l oder kW/kg) im Gebrauch verringert wird.
  • Mit Kohlenstoff/Graphit gefüllte thermoplastische Polymere werden seit langem als vielversprechende Alternative zu Graphit in bipolaren Platten angesehen. Im Prinzip können leitfähige, verstärkte thermoplastische Polymerzusammensetzungen unter Verwendung kostengünstiger Hochgeschwindigkeits-Formgebungsverfahren direkt zu komplexen, kompliziert gestalteten Komponenten geformt werden. Außerdem ermöglichen diese geschmeidigeren Materialien die Entwicklung neuer Stapelkonstruktionen, da formbare Kunststoffe eine viel größere Flexibilität zum Formen von Brenstoffzellenkomponenten bieten. Leider ist dieses Potential trotz vieler Bemühungen von den Fachleuten nicht realisiert worden.
  • Elektrisch leitfähige thermoplastische Polymerzusammensetzungen, die spezifische Volumenwiderstände von 10–3–10–2 Ohm·cm bieten, sind dem Fachmann bekannt und sind' bei der Produktion von Stromkollektoren für Brennstoffzellen von besonderem Interesse.
  • US-A-3945844 von Nickols offenbart Polymer/Metall-Verbundstoffe. Polysulfon, Polyphenylensulfid, Polyphenylenoxid, Acrylnitrilbutadien-Styrol-Copolymere werden auf viele verschiedene Arten mit Edelstahl, Silber, Gold und Nickel kombiniert. Der Anteil entweder von Metallpulvern oder Füllstoffen oder beiden in dem Polymer/Metall-Verbundstoff variiert von 50 bis 80 Gew.-%. Es wird über Werte des spezifischen Widerstands von nur 10–3 Ohm·cm berichtet.
  • US-A-4098967 von Biddick et al. bietet eine bipolare Platte aus thermoplastischem Harz; das mit 40–80 Vol.-% feinverteiltem glasartigem Kohlenstoff gefüllt ist. Zu den Kunststoffen, die in den Zusammensetzungen verwendet werden, gehören Polyvinylidenfluorid und Polyphenylenoxid. Die Platten werden durch Formpressen von trocken gemischten Zusammensetzungen geformt und weisen einen spezifischen Widerstand in der Größenordnung von 0,002 Ohm·cm auf. Formgepreßte bipolare Platten aus Lösungsgemischen aus Graphitpulver und Polyvinylidenfluorid werden in US-A-3801374 von Dews et al. offenbart. Die so geformte Platte hat eine Dichte von 2,0 g/cm3 und einen spezifischen Volumenwiderstand von 4 × 10–3 Ohm·cm.
  • US-A-4214969 von Lawrance offenbart eine bipolare Platte, die durch Formpressen eines Trockengemischs aus Kohlenstoff oder Graphitteilchen und einem Fluorpolymerharz hergestellt wird. Der Kohlenstoff oder Graphit sind in einem Gewichtsverhältnis zum Polymer zwischen 2,5:1 und 16:1 enthalten. Für Polymerkonzentrationen im Bereich von 6–28 Gew.-% liegt der spezifische Volumenwiderstand im Bereich von 1,2–3,5 × 10–3 Ohm·cm.
  • In US-A-4339322 von Balko et al. wurde die mechanische Festigkeit des formgepreßten Verbundstoffs gemäß US-A-4214969 durch Ersatz eines Teils des Graphitpulvers durch Kohlefasern oder andere faserförmige Kohlenstoffstrukturen verbessert. Eine typische Zusammensetzung enthält 20 Gew.-% Polyvinylidenfluorid (PVDF), 16 Gew.-% Kohlefasern und Graphitpulver. Das Trockengemisch wurde vermischt und dann zu Platten formgepreßt. Der spezifische Volumenwiderstand liegt im Bereich von 1,9 × 10–3 bis 3,9 × 10–3 Ohm·cm bei Bindemittel/Harz-Beladungswerten von 7–26 Gew.-%.
  • US-A-4554063-85 von Braun et al. offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Kathodenstromabnehmern. Der Stromabnehmer besteht aus (synthetischem) hochreinem Graphitpulver mit Teilchengrößen im Bereich von 10 (μm) bis 200 (μm) und Kohlefasern, die darin unregelmäßig verteilt sind und Längen von 1 mm bis 30 mm aufweisen, wobei das Graphitpulver/Kohlefaser-Massenverhältnis im Bereich von 10:1 bis 30:1 liegt. Das eingesetzte Bindemittel/Harz ist Polyvinylidenfluorid. Zur Herstellung des Stromabnehmers wird das Bindemittel beispielsweise in Dimethylformamid gelöst. Dann werden Graphitpulver und Kohlefasern zugesetzt, und die entstehende schmierfettähnliche Masse wird durch Ausstreichen auf einer Glasplatte auf die gewünschte Dicke gebracht und etwa 1 Stunde bei etwa 50°C getrocknet. Die Platten wurden auch durch Gießen, Ausstreichen und Extrusion geformt.
  • US-A-5582 von Lafollette offenbart bipolare Platten mit einem Verbundstoff aus langen Kohlefasern, einem Füllmittel aus Kohlenstoffteilchen und einem Fluorelastomer.
  • Dem Fachmann bekannt ist auch die Verwendung von metallbeschichteten, besonders nickelbeschichteten zerkleinerten Graphitschnittfasern zum Formen von leitfähigen Polymerzusammensetzungen. Um den Faserabrieb durch Compoundieren zu vermindern, wird nach dem Stand der Technik die Verwendung eines mit thermoplastischem Harz imprägnierten Bündels von nickelbeschichteten Graphitfasern offenbart, die zusammen mit einem thermoplastischen Matrixharz mit nur einem vorbereitenden Trockenmischungsschritt direkt spritzgießfähig sind. Siehe zum Beispiel Kiesche, "Conductive Composites Find Their Niche" (Leitfähige Verbundstoffe finden ihre Nische), Plastics Technology, November 1985, S. 77ff; Murthy et al., "Metal Coated Graphite Fiber Structural Foam Composites" (Metallbeschichtete Graphitfaser-Strukturschaumverbundstoffe), Fourteenth Annual Structural Foam Conference and Parts Competition, The Society of the Plastics Industry, Inc., April 1986, S. 86 ff. Die Verwendung breiterer Eingüsse und Durchflußkanäle in Spritzgußmaschinen, die Graphitfasern verarbeiten, wird beispielsweise in International Encylopedia of Composites, S. Lee, Hrsg., S. 474 ff., VCH publishers, 1990, offenbart. Darin wird auch die Verbesserung der Leitfähigkeit offenbart, die durch Orientierung von leitfähigen Fasern mit hohem Schlankheitsverhältnis in der Polymermatrix während des Formgebungsprozesses realisiert wird.
  • Verfahren zum Formen von harzimprägnierten Graphitfasern, die auch auf metallbeschichteten Graphit anwendbar sind, sind dem Fachmann bekannt. Einige dieser Verfahren werden in "Graphite Fiber Composites (Electrochemical Processing)" [Graphitfaserverbundstoffe (elektrochemische Verarbeitung)] von J. Iroh in Polymeric Materials Encyclopedia, J. C. Salamone, Hrsg., S. 2861 ff., GRC Press 1996, offenbart.
  • Der oben zitierte Stand der Technik zielt darauf ab, reine Metall- oder Graphitkomponenten, die eine umfangreiche Bearbeitung erfordern, zu Fertigprodukten mit formbaren, auf thermoplastischen Polymerharzen basierenden Zusammensetzungen zu verarbeiten, die nach dem Formen weniger spanende Bearbeitung zur Ausbildung des Fertigprodukts erfordern.
  • Das Problem bei der Realisierung der Vorteile von thermoplastischen Polymerformteilen war mit der inversen Beziehung zwischen der Konzentration eines leitfähigen Füllstoffs einerseits und Verarbeitbarkeit und mechanischen Eigenschaften andererseits verbunden. Wie sich bei dem oben zitierten Stand der Technik zeigt, führen Mengen leitfähiger Füllstoffe, die zum Erreichen des Ziels eines spezifischen Widerstands von 10–2 Ohm·cm in Brennstoffzellen erforderlich sind, in der Praxis zu Produkten von begrenzter praktischer Brauchbarkeit. Dies gilt besonders hinsichtlich der Gestaltung von Stromabnehmern in Brennstoffzellen-Anwendungen.
  • Es ist wünschenswert, eine Kombination von Eigenschaften und Verarbeitbarkeit bei einer spritzgießfähigen Zusammensetzung ohne Einschränkung des Gebrauchswerts zu erzielen. Ein weiterer erwünschter Vorteil ist die Kostensenkung beim Formen von Fertigartikeln, wie z.B. Stromabnehmern, im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Kurz gesagt, und gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, wird ein Verfahren zur Herstellung eines Formartikels mit einem spezifischen Volumenwiderstand von weniger als 10–2 Ohm·cm bereitgestellt, wobei das Verfahren aufweist:
    Kombination eines spritzgußverformbaren aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Polymerharzes und einer Zusammensetzung, die nickelbeschichtete, mit einem nicht flüssigkristallinen thermoplastischen Bindemittelharz imprägnierte Graphitfasern aufweist, zum Formen eines Gemischs bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunkts des thermoplastischen flüssigkristallinen Polymerharzes, wobei die Graphitfasern eine Länge von weniger als 2 cm aufweisen und 5 bis 50 Gew.-% der Mischung bilden, und wobei das Bindemittelharz 0,1 bis 20 Gew.-% des Graphits bildet;
    Einbringen des Gemischs in eine Spritzgußmaschine, in der das thermoplastische flüssigkristalline Polymerharz geschmolzen und in schmelzflüssigem Zustand in eine Form eingetragen wird; Abkühlen der Form auf eine Temperatur, bei der das thermoplastische flüssigkristalline Polymer in dem Gemisch nicht mehr fließt; und Entnahme des geformtem Gemischs aus der Form.
  • Nach einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Formartikel mit einem spezifischen Volumenwiderstand von weniger als 10–2 Ohm·cm bereitgestellt, der etwa 50 bis etwa 95 Gew.-% eines aromatischen flüssigkristallinen Polymers, etwa 5 bis etwa 50 Gew.-% einer nickelbeschichteten Graphitfaser mit einer Länge von weniger als 2 cm und etwa 0,1 bis etwa 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Graphitfasern, eines nicht flüssigkristallinen thermoplastischen Bindemittelharzes aufweist.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitfähigen Formartikels bereitgestellt, wobei das Verfahren aufweist: Kombination eines spritzgußverformbaren aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Polymerharzes in Form von Teilchen, die durch eine mittlere Teilchengröße von weniger als 1500 μm charakterisiert sind, mit einem Graphitfüllstoff zur Bildung eines Gemischs bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunkts des thermoplastischen flüssigkristallinen Polymerharzes, wobei der Graphitfüllstoff in einer Konzentration von etwa 5 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-% des Gesamtgemischs vorhanden ist; Einbringen des Gemischs in eine Spritzgußmaschine, in der das aromatische thermoplastische flüssigkristalline Gemisch geschmolzen und in schmelzflüssigem Zustand in eine Form eingetragen wird; Abkühlen des Gemischs auf eine Temperatur, bei der das Harz in dem Gemisch nicht mehr fließt; und Entnahme des geformten Gemischs aus der Form.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden im Verlauf der nachstehenden Beschreibung und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ersichtlich werden. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer typischen Brennstoffzelle; und
  • 2 eine schematische Darstellung einer geformten bipolaren Platte mit Fluidverteilungskanälen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bieten ein neues, ausgewogenes Verhältnis zwischen Leitfähigkeit, Verarbeitbarkeit und Struktureigenschaften. Überraschenderweise hat sich bei der praktischen Ausführung der Erfindung gezeigt, daß spritzgegossene Tafeln von hervorragender Festigkeit und Steifigkeit mit einem spezifischen elektrischen Volumenwiderstand im Bereich von 10–3– 10–2 Ohm·cm erzeugt werden können. Die so geformten Tafeln eignen sich zur Verwendung als Stromabnehmer in Brennstoffzellen mit Dicken im Bereich von etwa 0,2 bis etwa 10 mm, wobei eine Dicke von 1–3 mm bevorzugt wird. Die Kombination von Eigenschaften, die durch diese Tafeln erreicht wird, braucht den Vergleich mit den maschinell bearbeiteten Graphittafeln nicht zu scheuen, die den gegenwärtigen Stand der Technik in der Brennstoffzellenentwicklung darstellen. Die vorliegende Erfindung bietet jedoch den Vorteil von erheblich niedrigeren Kosten im Herstellungsprozeß der Formartikel.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das notwendige ausgewogene Verhältnis von Eigenschaften erzielt, um ein direktes Spritzgießen von komplex geformten Körpern mit hervorragenden Struktureigenschaften, hervorragender Verarbeitbarkeit und einem spezifischen Volumenwiderstand von 10–2 Ohm·cm oder weniger zu ermöglichen. Trotz der Lehren des Standes der Technik und des offenbaren ökonomischen Anreizes zur Entwicklung von spritzgegossenen Stromabnehmern, um das gegenwärtige kostspielige Verfahren zu ersetzen, sind vor der vorliegenden Erfindung keine zufriedenstellenden spritzgegossenen Stromabnehmer produziert worden. Dem Fachmann ist bekannt, daß Verarbeitbarkeit und Struktureigenschaften sich mit zunehmendem Füllstoffanteil verschlechtern, der einer Polymermatrix beigemengt wird. Um nach dem oben beschriebenen Stand der Technik den spezifischen Volumenwiderstand von 10–2 Ohm·cm oder weniger zu erreichen, der für die praktische Anwendung auf Brennstoffzellen erforderlich ist, ergab die notwendige Menge oder Beladung mit leitfähigen Fasern und anderen Füllstoffen für die ausgewählten Polymermatrizes zu hohe Schmelzviskositäten, um ein Spritzgießen zuzulassen, und so schlechte Struktureigenschaften, wie z.B. Dehnbarkeit, Biegefestigkeit und Stoßfestigkeit, daß nur sehr dicke Tafeln ohne Strukturbruch im Gebrauch eingesetzt werden konnten.
  • Der Begriff "thermoplastisch", wie er hierin gebraucht wird, bezieht sich auf das thermoplastische flüssigkristalline, für die praktische Ausführung der vorliegenden Erfindung geeignete Polymerharz, das nach herkömmlichen, dem Fachmann bekannten Verfahren zur Verarbeitung von Kunststoffschmelzen, wie z.B. Schneckenextrusion und Spritzgießen, in der Schmelze verarbeitbar ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ermöglicht die leichte Formbarkeit von aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Polymeren das Formen von leitfähigen Formartikeln von komplexer Gestalt und mit dünnen Wänden, und die ausreichende Beladung mit leitfähigen Füllstoffen verleiht eine hervorragende Leitfähigkeit. Die ausgezeichnete chemische Beständigkeit von geformten aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Polymeren in Kombination von komplexer Gestalt im geformten Zustand macht das erfindungsgemäße Verfahren besonders gut geeignet für die Herstellung von bipolaren Platten, die in Brennstoffzellen verwendbar sind.
  • Ferner bietet eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine spritzgießfähige Zusammensetzung, die ein spritzgießfähiges aromatisches thermoplastisches flüssigkristallines Polymerharz und einen leitfähigen Graphitfüllstoff aufweist, der in eine Spritzgußmaschine eingebracht wird, in der das aromatische thermoplastische flüssigkristalline Polymer geschmolzen wird; der Graphitfüllstoff wird während des Vortriebs der Spritzgußschnecke innerhalb der so entstandenen Polymerschmelze dispergiert, und die geschmolzene Harzzusammensetzung wird eine Form eingefüllt, wo sie zum Erstarren gebracht und dann als fester Formartikel ausgestoßen wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Bestandteile der Zusammensetzung vor dem Einspeisen trocken vermischt. Das Trockenmischen kann durch jedes zweckmäßige Mittel erfolgen, wie z.B. durch Rommeln. Vorzugsweise weist die Zusammensetzung außerdem ein Dispersionsmittel sowie weitere Zusätze auf, wie sie unter Umständen erwünscht oder erforderlich sind, um die Verarbeitbarkeit oder Eigenschaften bei der Endanwendung zu verbessern.
  • Aromatische thermoplastische flüssigkristalline Polymere, die sich für die praktische Ausführung der vorliegenden Erfindung eignen, sind unter anderem diejenigen, die in den folgenden US-Patentschriften beschrieben werden: US-A-3991013; 3991014; 4011199; 4048148; 4075262; 4083829; 4118372; 4122070; 4130545; 4153779; 4159365; 4161470; 4169933; 4184996; 4189549; 4219461; 4232143; 4232144; 4245082; 4256624; 4269964; 4272625; 4370466; 4383105; 4447592; 4522974; 4617369; 4664972; 4684712; 4727129; 4727131; 4728714; 4749769; 4762907; 4778927; 4816555; 4849499; 4851496; 4851497; 4857626; 4864013; 4868278; 4882410; 4923947; 4999416; 5015721; 5015722; 5025082; 5086158; 5102935; 5110896; 5143956.
  • Verwendbare aromatische thermoplastische flüssigkristalline Polymere sind unter anderem Polyester, Poly(esteramide), Poly(esterimide) und Polyazomethine. Besonders gut verwendbar sind aromatische thermoplastische flüssigkristalline Polymere, die Polyester oder Poly(esteramide) sind. Bei diesen Polyestern und Poly(esteramiden) sitzen außerdem vorzugsweise mindestens etwa 50%, stärker bevorzugt etwa 75% der Bindungen zu Ester- oder Amidgruppen, d.h. die freien Bindungen von -C(O)O- und -C(O)NR1-, wobei R1 Wasserstoff oder Hydrocarbyl ist, an Kohlenstoffatomen, die Teil der aromatischen Ringe sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bestehen die Polyester oder Poly(esteramide) aus Monomeren, wie z.B. einer oder mehreren aromatischen Dicarbonsäuren, wie etwa Isophthalsäure, Terephthalsäure, 4,4-Diphensäure, 2,6-Naphthalindicarbonsäure, einer oder mehreren aromatischen Dihydroxyverbindungen, wie z.B. Hydrochinon, einem substituierten Hydrochinon, wie etwa Methylhydrochinon, t-Butylhydrochinon und Chlorhydrochinon, Resorcinol, 4,4'-Biphenol, 2,6-Naphthalindiol und 2,7-Naphthalindiol, einer oder mehreren aromatischen Hydroxysäuren, wie z.B. 3-Hydroxybenzoesäure, 4-Hydroxybenzoesäure und 6-Hydroxy-2-Naphthoesäwe sowie (im Falle von Poly(esteramiden)) einem oder mehreren aromatischen Diaminen, wie z.B. p-Phenylendiamin oder m-Phenylendiamin.
  • Eingeschlossen in der hier gegebenen Definition eines aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Polymers ist ein Gemisch aus zwei oder mehreren aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Polymeren oder ein Gemisch aus einem aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Polymer mit einem oder mehreren nichtaromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Polymeren, wobei das aromatische thermoplastische flüssigkristalline Polymer die kontinuierliche Phase ist.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein aromatisches thermoplastisches flüssigkristallines Harz mit einer leitfähigen, metallbeschichteten, vorzugsweise nickelbeschichteten Graphitfaser kombiniert, die durch die Klebewirkung eines thermoplastischen Harzbindemittels zu Pellets geformt wird. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das aromatische thermoplastische flüssigkristalline Harz vorzugsweise, z.B. durch Rommeln, mit den metallbeschichteten Graphitfaserpellets trocken zu einer groben homogenen Mischung vermischt. Die Mischung wird in den Einfüllstutzen einer Spritzgußmaschine eingebracht, und beim Transport der Harzmischung entlang den Schneckengängen schmelzen die Harze, während die Schneckenwirkung zur Dispersion der Fasern innerhalb der aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Harzschmelze führt. Die geschmolzene Dispersion wird in eine Form eingebracht, in der die Schmelze hart wird und einen Formartikel bildet, der dann aus der Form ausgestoßen wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren geformte Formartikel eine bipolare Platte mit in ihre Oberfläche eingeformten Fluiddurchflußkanälen, die sich mit geringer oder ohne Nachbearbeitung nach dem Formen zur Verwendung in Wasserstoff oder Methanol-Direktbrennstoffzellen eignet. Geeignete leitfähige Fasern sind Graphitfasern, vorzugsweise metallbeschichtete Graphitfasern, und am stärksten bevorzugt nickelbeschichtete Graphitfasern. Die Länge der Graphitfasern beträgt weniger als etwa 25,4 mm (1 Zoll), vorzugsweise 3,2–12,7 mm (0,125–0,5 Zoll) und der Durchmesser liegt im Bereich von etwa 5 bis etwa 40 μm, vorzugsweise etwa 5 bis etwa 15 μm. Jeder Metallbeschichtungsgrad ist zwar eine Verbesserung gegenüber unbeschichteten Graphitfasern, aber ein Metallbeschichtungsanteil von etwa 20 etwa 70 Gew.-% des Gesamtgewichts der metallbeschichteten Fasern zuzüglich des thermoplastischen Harzbindemittels wird bevorzugt, während etwa 45–60 Gew.-% am stärksten bevorzugt werden. Wegen der Kombination aus chemischer Beständigkeit, niedriger Dichte, hervorragender Leistung und niedrigen Kosten ist Nickel das bevorzugte Beschichtungsmetall.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind nickelbeschichtete Graphitfasern in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in Konzentrationen im Bereich von etwa 5 bis etwa 50 Gew.-%, vorzugsweise etwa 10 etwa 40 Gew.-% vorhanden.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung macht das thermoplastische Harzbindemittel etwa 0,1 bis etwa 20 Gew.-%, vorzugsweise etwa 5 bis etwa 15 Gew.-% der gesamten nickelbeschichteten Graphitfaser-Zusammensetzung vor dem Beimischen zu der erfindungsgemäßen Zusammensetzung aus. Das am stärksten bevorzugte Polymerbindemittel ist ein niedrigschmelzendes Polyamid-Copolymer oder -Terpolymer.
  • Die folgende Diskussion dient zum Zweck der Erläuterung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und nicht zu ihrer Einschränkung. Wegen der Beschränkung sowohl der Verweildauer als auch der Schneckenkonstruktion in Spritzgußmaschinen besteht die Ansicht, daß sich ein beträchtlicher Vorteil ergibt, wenn die Zeit maximiert wird, die für die Dispersion der metallbeschichteten Graphitfaser in der geschmolzenen Harzmatrix verfügbar ist. Gemäß dieser Zielstellung ist es vorzuziehen, daß das thermoplastische Bindemittelharz bei einer niedrigeren Temperatur als der Schmelztemperatur des aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Harzes fließfähig wird, wodurch sichergestellt wird, daß die Dispersion der Faser bereits im Gange ist, während das aromatische thermoplastische flüssigkristalline Harz schmilzt.
  • Das thermoplastische Bindemittelharz kann als Dispersionsmittel brauchbar sein oder nicht. Alternativ kann es wünschenswert sein, der Zusammensetzung ein Dispersionsmittel zuzusetzen.
  • Das thermoplastische Harzbindemittel kann durch irgendein dem Fachmann bekanntes Mittel auf die erfindungsgemäßen Fasern aufgebracht werden; dazu gehören unter anderem Schmelzimprägnierung, Lösungsimprägnierung, in-situ-Polymerisation von dispergiertem Monomer und elektrolytische Abscheidung. Kein dem Fachmann bekanntes Mittel wird gegenüber einem anderen bevorzugt.
  • Aromatische thermoplastische flüssigkristalline Polymere werden hergestellt und sind im Handel als Pellets von etwa 3,2 mm (0,125 Zoll) Durchmesser erhältlich. Überraschenderweise zeigt sich bei der praktischen Ausführung der vorliegenden Erfindung, daß die Leitfähigkeit verbessert wird, wenn aromatische flüssigkristalline Pellets einer Zerkleinerung unterworfen werden, um Teilchen mit einer mittleren Teilchengröße von weniger als 1500 μm, vorzugsweise von weniger als 1000 μm zu formen, bevor sie mit einem leitfähigen Graphitfüllstoff kombiniert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein aromatisches thermoplastisches flüssigkristallines Harz mit einer mittleren Teilchengröße von weniger als 1500 μm, vorzugsweise weniger als 1000 μm, mit einem leitfähigen Graphitfüllstoff kombiniert. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das aromatische thermoplastische flüssigkristalline Harz vorzugsweise, z.B. durch Rommeln, trocken mit dem Graphitfüllstoff zu einer groben homogenen Mischung vermischt. Die Mischung wird in den Einfüllstutzen einer Spritzgußmaschine gegeben, und beim Transport entlang den Schneckengängen schmilzt das aromatische thermoplastische flüssigkristalline Polymer, und die Schneckenwirkung führt zur Dispersion des Füllstoffs innerhalb der aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Harzschmelze. Die geschmolzene Dispersion wird in eine Form eingebracht, in der die Schmelze zu einem Formartikel aushärtet, der dann aus der Form ausgestoßen wird.
  • Der leitfähige Graphitfüllstoff ist in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in Konzentrationen im Bereich von etwa 5 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise etwa 30 bis 70 Gew.-%, am stärksten bevorzugt von 30 bis 50 Gew.-% vorhanden. Geeignete Graphitfüllstoffe sind unter anderem pulverförmiger Graphit, wie z.B. Thermocarb®-Graphitpulver von Conoco, Inc., stärker bevorzugt eine Graphitfaser, wie z.B. Graphitfasern auf Pechbasis, erhältlich von Conoco, Inc., stärker bevorzugt eine metallbeschichtete Graphitfaser, am stärksten bevorzugt eine nickelbeschichtete Graphitfaser, wie weiter oben beschrieben.
  • Die Reduktion der Teilchengröße der aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Harzpellets kann nach dem folgenden Verfahren erreicht werden: ein Schneidgranulator oder eine Mühle, wie z.B. ein ABBE-Granulator (Laboratory Rotary Cutter, Modell Nr. 000, Serien-Nr. 49491, Abbe Engineering Company, Brooklyn, NY 11211), wird mit einem Metallsieb mit Löchern von 1,5 mm (0,060 Zoll) ausgestattet. Ein Becherglas wird mit aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Harzpellets gefüllt und in flüssigen Stickstoff getaucht und etwa 2 Minuten gehalten, nachdem die Flüssigkeit zu sieden aufgehört hat. Nach dem Eintauchen in den flüssigen Stickstoff wird das Becherglas mit Pellets entnommen, und die Pellets werden den beweglichen Messern des Granulators zugeführt. Häufiges Reinigen des Granulators ist notwendig, da nur etwa 50% der Harzpellets tatsächlich wirksam geschnitten werden und der Granulator mit einem Aufbau von erwärmten Pellets verunreinigt wird. Die restlichen Pellets können nach weiterem Eintauchen in flüssigen Stickstoff dem Granulator wieder zugeführt werden.
  • Bei der praktischen Ausführung der Erfindung zeigt sich, daß während der Einspeisung in die Spritzgußmaschine eine gewisse Trennung der Komponenten auftritt, wenn etwa 3,2 mm große und größere Pellets aus nickelbeschichtetem Graphit mit dem pulverförmigen thermoplastischen flüssigkristallinen Harz von weniger als 1,5 mm Größe und insbesondere von weniger als 1,0 mm Größe vereinigt werden. Daraus kann ein gewisser Homogenitätsverlust innerhalb und unter den entstehenden Formteilen resultieren. Es ist daher wünschenswert, zusätzliche Maßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, daß die Bestandteile während der Einspeisung im makroskopischen Maßstab gut vermischt bleiben. Dies kann durch Verwendung von nickelbeschichteten Graphitfasern mit einem kleineren Schlankheitsverhältnis bewerkstelligt werden, so daß die daraus geformten Pellets kleinere Abmessungen aufweisen. Ein weiteres Verfahren ist die Anpassung der für die Speisung von Extrudern bekannten Stopfbuchsentechnologie an die Speisung von Spritzgußmaschinen. Ein weiteres Verfahren besteht darin, die Mischung auch dann aufrechtzuerhalten, wenn das Material der Schnecke der Spritzgußmaschine zugeführt wird. Diese und andere, dem Fachmann bekannte Verfahren können allein oder in Kombination angewandt werden, um in den Ausführungsformen der Erfindung, in denen eine beträchtliche Nichtübereinstimmung der Größen bei den zugeführten Materialien auftritt, die Homogenität aufrechtzuerhalten.
  • Um die Homogenität der Dispersion des leitfähigen Füllstoffs in dem aromatischen thermoplastischen flüssigkristallinen Polymer zu verbessern, kann es wünschenswert sein, ein Dispersionshilfsmittel in die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren geformten Zusammensetzungen einzubringen. Das Dispersionshilfsmittel kann von irgendeinem, dem Fachmann bekannten Typ sein, der die Dispergierbarkeit von Metall- oder Graphitfasern in Polymerschmelzen wirksam verbessert. Das Dispersionshilfsmittel kann kristallin oder nichtkristallin sein und kann bei Raumtemperatur normalerweise flüssig sein. Bei der vorliegenden Erfindung ist erforderlich, daß das Dispersionsmittel bei Raumtemperatur in der Zusammensetzung unbeweglich ist. Für ein flüssiges Dispersionshilfsmittel muß die Flüssigkeit durch Adsorption oder Absorption an der Faser immobilisiert werden. Geeignete Dispersionshilfsmittel sind unter anderem Spezies mit niedrigem Molekulargewicht, wie z.B. Fettsäuren, Silane, difunktionelle Oligomere und so weiter. Dispersionshilfsmittel können auch ihrer Natur nach polymer sein, wie z.B. thermoplastisches Harzbindemittel, das den nickelbeschichteten Faserpellets beigemengt wird, die für den Gebrauch bei der vorliegenden Erfindung bevorzugt werden. Die Wahl des Dispersionshilfsmittels wird außerdem durch die Verträglichkeit mit dem Matrixpolymer bestimmt. Die Verträglichkeit ist weitgehend eine empirische Feststellung. Ein verträgliches Dispersionshilfsmittel ist eines, das die Dispersion der Faser innerhalb der Polymermatrix bewirkt, während ein unverträgliches Dispersionshilfsmittel keine Dispersion bewirkt, sondern statt dessen dazu führt, daß die Faser isolierte Klumpen bildet.
  • Die Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung kann solche weiteren Zusatzstoffe enthalten, wie sie unter Umständen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit oder der Eigenschaften erforderlich sind. Insbesondere liefert bei der praktischen Ausführung der vorliegenden Erfindung die Zugabe von etwa 5–20 Gew.-% Ruß zur Zusammensetzung eine erwünschte Verbesserung der Leitfähigkeit bei relativ geringer Verschlechterung der Verarbeitbarkeit oder der Struktureigenschaften. Bevorzugt wird ein hochstrukturierter Ruß, wie z.B. Printex XE von Degussa, Black Pearl 2000 von Cabot oder Ketjenblack EC300J von Akzo Nobel.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist es wichtig, daß die Bestandteile einer so geringen Scherkraft wie möglich ausgesetzt werden, da Scherkraft in Verbindung mit Vermischen in der Schmelze und Extrusion, die normalerweise zur Ausbildung von gefüllten Polymerzusammensetzungen ausgeführt werden, zu einer Verschlechterung des Leitfähigkeitsverhaltens führt. Daher sollten alle Schritte in dem erfindungsgemäßen Verfahren im Hinblick darauf ausgeführt werden, die Scherkräfte niedrig zu halten.
  • Für das scherungsarme Mischen ist zwar jedes dem Fachmann bekannte Mittel geeignet, aber bei der praktischen Ausführung der vorliegenden Erfindung funktioniert einfaches Trockenrommeln der Bestandteile gut. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das so gebildete Gemisch einer herkömmlichen Spritzgußmaschine zugeführt, wo die Polymere geschmolzen und zu der Form transportiert werden, mit anschließendem Abkühlen und Ausstoßen. Die erfindungsgemäße spritzgießfähige Zusammensetzung eignet sich zur Verwendung in jeder Spritzgußmaschine, welche die begrenzte Scherung der Schmelze liefert, die für die Dispersion der Fasern in der Matrixpolymerschmelze notwendig ist. Es können zwar viele verschiedene Geometrien der Form und der Ausgußrinne verwendet werden, aber es erweist sich als vorteilhaft, den Scherungsgrad, dem die Schmelze ausgesetzt wird, durch Verwendung von Ausflußspalten und Ausgußrinnen mit großem Durchmesser zu verringern.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung beinhaltet das Vormischen der trockenen oder nicht geschmolzenen Bestandteile bei niedriger Scherung einfach die Zuführung der getrennten Bestandteile direkt in den Fülltrichter der Spritzgußmaschine, wie z.B. durch Verwendung von Aufgabevorrichtungen mit geregelter Gewichstverlustrate, wo die Durchmischung in situ innerhalb des Fülltrichters der Spritzgußmaschine erfolgt.
  • Die Erfindung ermöglicht die Herstellung von dünneren (z.B. sind alle Formteilproben im nachstehenden Abschnitt "Beispiele" 3,2 mm (1/8 Zoll) dick; der Zieldickenbereich für bipolare Platten in Brennstoffzellen beträgt etwa 1 bis etwa 3 mm), leichteren und billigeren leitfähigen Artikeln, während der Bedarf an kostenaufwendigen Bearbeitungsschritten, die nach dem derzeitigen Stand der Technik angewandt werden, wesentlich verringert oder beseitigt wird. Die erfindungsgemäßen Artikel weisen einen spezifischen Volumenwiderstand von etwa 10–2 Ohm·cm oder weniger auf. In der bevorzugten Ausführungsform können Stromabnehmer mit komplexen Gasdurchflußnetzwerken, die in hohem Maße für den Gebrauch in Brennstoffzellen geeignet sind, direkt spritzgegossen werden und erfordern vor dem Gebrauch wenig oder gar keine Fertigbearbeitung.
  • Es wird jetzt auf die nachstehenden konkreten Ausführungsformen Bezug genommen, um die Erfindung zu erläutern, aber nicht einzuschränken.
  • BEISPIELE
  • Eine Beschreibung der Materialien, die in den nachstehend angeführten Beispielen verwendet werden, wird in Tabelle 1 gegeben.
  • Figure 00110001
  • Die nickelbeschichteten Graphitfasern wurden in Form von Pellets aus 12000 Fasern geliefert, die 5–15 Gew.-% eines niedrigschmelzenden Polyamidbindemittels mit einem Schmelzpunkt von 232°C enthielten. Die Fasern bestanden ferner aus 60 Gew.-% Nickel und 25–35 Gew.-% Graphit. Die Fasern wurden in Längen von 6,35 mm (1/4") und 12,7 mm (1/2") bereitgestellt.
  • Die Trocknungsbedingungen, die auf die in den nachstehend angeführten Beispielen genannten Materialien anwendbar sind, werden in Tabelle 2 dargestellt.
  • TABELLE 2 Trocknungsbedingungen
    Figure 00120001
  • In allen Beispielen wurde Spritzguß unter Verwendung einer 180t-Spritzgußmaschine (Nissei Manufacturing, Nagano, Japan) ausgeführt. Die geformten Teile waren flache Tafeln von 7,62 cm × 15,24 cm × 0,317 cm (3" × 6" × 0,125 ") und 10,16 cm × 10,16 cm × 0,317 cm (4" × 4" × 0,125").
  • Alle Messungen des spezifischen Volumenwiderstands erfolgten an den flachen Formtafeln unter Verwendung einer Vierspitzensonde (vgl. "Electrical Resistivity Measurements of Polymer Materials" (Messung spezifischer elektrischer Widerstände von Polymerwerkstoffen) von A. R. Blythe in Polymer Testing 4 (1984) 195–200). Auf jeder Seite der Probe wurden sechs (6) Messungen ausgeführt, und der Mittelwert der Messung wird in den folgenden Beispielen als Volumenleitfähigkeitszahl angegeben.
  • BEISPIEL 1
  • 2730 g HX8000 (12 h bei 105°C getrocknet) wurden durch Rommeln trocken mit je 910 g nickelbeschichteten Graphitfaserpellets von 6,35 mm und 12,7 mm (1/4" und 1/2") Länge vermischt. Das Gemisch wurde unter den folgenden Bedingungen spritzgegossen.
    Schmelztemperatur: 320°C
    Formtemperatur: 30–70°C
    Injektionsdruck: 703 kg/cm2
    Injektionsgeschwindigkeit: 2,5–5 cm/s
    Schneckendrehzahl: 50–75 U/min
    Soll-Injektionszeit (max.): 14 s
    Soll-Aushärtungszeit (max.): 18 s
    Soll-Zyklusstartzeit (max.): 1 s
    Gegendruck: 0 kg/cm2
  • Der ermittelte spezifische Volumenwiderstand betrug etwa 2,0 × 10–3 Ohm·cm.
  • Nachstehend wird auf 2 Bezug genommen, die eine geformte bipolare Platte gemäß Beispiel 1 mit darin eingeformten Fluidverteilungskanälen 100 zeigt.
  • BEISPIEL 2
  • 3185 g HX8000 wurden trocken mit je 682 g Pellets aus nickelbeschichteten Graphitfasern von 6,35 mm und 12,7 mm (1/4" und 1/2") Länge vermischt. Das Gemisch wurde unter den folgenden Bedingungen spritzgegossen.
    Schmelztemperatur: 320°C
    Formtemperatur: 80–87°C
    Injektionsdruck: 492 kg/cm2
    Injektionsgeschwindigkeit: 2,5–5 cm/s (Zyklus variabel)
    Schneckendrehzahl: 50–75 U/min
    Soll-Injektionszeit (max.): 14 s
    Soll-Aushärtungszeit (max.): 18 s
    Soll-Zyklusstartzeit (max.): 1 s
    Gegendruck: 0 kg/cm2
    Granulatgröße: 54%
  • Der ermittelte spezifische Volumenwiderstand betrug etwa 1,0 × 10–2 Ohm·cm.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • 2730 g HX8000 und 6370 g Thermocarb CF300-Graphitpulver wurden unter Vakuum in einem gegenläufig rotierenden 20 mm-Doppelschneckenextruder von Welding Engineers (King of Prussia, PA) schmelzcompoundiert. Das Polymer wurde in die erste Zone eingebracht, während der Graphit stromabwärts nach dem Schmelzen des Polymers zugeführt wurde. Die Schneckendrehzahl betrug 125–150 U/min, und der Durchsatz betrug ca. 4550–6800 g. Die Temperatur betrug 290–300°C. Der extrudierte Strang wurde zu ca. 3,2 mm (0,125") großen Pellets zerkleinert.
  • Etwa 1360 g der so aufbereiteten Formulierung wurde zunächst trocken mit 910 g zusätzlichem HX8000 vermischt und dann trocken mit je 455 g Pellets aus nickelbeschichteten Graphitfasern von 12,7 mm und 6,35 mm (1/2" und 1/4") Länge vermischt. Das Gemisch wurde unter den folgenden Bedingungen spritzgegossen.
    Schmelztemperatur: 320°C
    Formtemperatur: 70–80°C
    Injektionsdruck: 984 kg/cm2
    Injektionsgeschwindigkeit: 2,5–5 cm/s (Zyklus variabel)
    Schneckendrehzahl: 50–75 U/min
    Soll-Injektionszeit (max.): 14 s
    Soll-Aushärtungszeit (max.): 18 s
    Soll-Zyklusstartzeit (max.): 1 s
    Gegendruck: 0 kg/cm2
  • Der ermittelte spezifische Volumenwiderstand betrug etwa 2,5 × 10–2 Ohm·cm.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2
  • 2730 g HX8000 und 1820 g Pellets aus kupferbeschichteten Graphitfasern (auf dem Nickelüberzug) wurden trockengemischt. Jedes Pellets enthielt 12000 Fasern, die dur einen Bindemittel auf Nylon-Basis zusammengehalten wurden (5–15 Gew.-% auf Faser-Basis).
  • Das Gemisch wurde unter den folgenden Bedingungen spritzgegossen.
    Schmelztemperatur: 320°C
    Formtemperatur: 70–76°C
    Injektionsdruck: 703 kg/cm2
    Injektionsgeschwindigkeit: 2,5–5 cm/s (Zyklus variabel)
    Schneckendrehzahl: 50–75 U/min
    Soll-Injektionszeit (max.): 14 s
    Soll-Aushärtungszeit (max.): 18 s
    Soll-Zyklusstartzeit (max.): 1 s
    Gegendruck: 0 kg/cm2
  • Der ermittelte spezifische Volumenwiderstand betrug etwa 2,3 × 10–2 Ohm·cm.
  • BEISPIELE 3–6 UND VERGLEICHSBEISPIELE 3–6
  • In den Beispielen 3–6 und den Vergleichsbeispielen 3–6 wird ein Vergleich zwischen dem spezifischen Volumenwiderstand von flachen Platten angestellt, die aus Zusammensetzungen, die 3200 μm (0,125") große aromatische thermoplastische flüssigkristalline Harzpellets im Anlieferungszustand vom Hersteller aufweisen, sowie aus Zusammensetzungen geformt werden, die kryogen feingemahlene Pellets mit einer mittleren Teilchengröße von 951 μm aufweisen.
  • Das thermoplastische flüssigkristalline Harzpulver wurde hergestellt, indem ein mit Löchern im Boden versehener und mit einem Drahtgriff ausgestatteter 250 ml-Kunststoffbecher mit ca. 3,2 mm (1/8") großen Harzpellets gefüllt und der so gefüllte Becher anschließend in ein großes Bad aus flüssigem Stickstoff getaucht wurde, das in einem Dewar-Gefäß enthalten war. Der Becher wurde für eine Zeitspanne von zwei Minuten nach Aufhören des aktiven Siedens des flüssigen Stickstoffs lang darin belassen. Ein ABBE-Schneidgranulator, der mit einem Metallsieb mit Löchern von 1,5 mm (0,060") Größe ausgestattet war, wurde mit geschlossenem Fülltrichterschieber gestartet. Unter Tragen eines Gesichtsschutzes und wärmeisolierter Handschuhe wurde der harzgefüllte Becher aus dem flüssigen Stickstoff entnommen und sein Inhalt in den Fülltrichter des Granulators entleert. Der Schieber wurde geöffnet, und die Pellets fielen in die Messer. In jedem gegebenen Durchlauf wurden etwa 50% der Pellets gemahlen. Es war daher notwendig, nach jedem dritten oder vierten Durchlauf anzuhalten und zurückgebliebene, jetzt erwärmte Pellets zu entfernen und sie durch den Prozeß zurückzuführen.
  • Die Größenbestimmung erfolgte mit Hilfe eines Laserbeugungsverfahrens unter Verwendung eines Malvern Mastersizer X, hergestellt von Malvern Instruments Ltd., Malvern, UK.
  • Das thermoplastische flüssigkristalline Zenite 8000-Harz (erhältlich in 3,2 mm-Pellets von DuPont, Wilmington, DE) wurde, gleichgültig ob in Pulver- oder Pelletform, 12 Stunden bei 105°C unter Stickstoff getrocknet.
  • In allen Fällen wurde eine 180 t-Spritzgußmaschine (Nissei Mftg., Nagano, Japan) zum Formen von Tafeln mit Abmessungen von 7,62 cm × 15,24 cm × 0,32 cm (3" × 6" × 0,125") oder 10,16 cm × 10,16 cm × 0,32 cm (4" × 4" × 0,125") verwendet.
  • Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
  • BEISPIEL 3
  • 700 Gramm des thermoplastischen flüssigkristallinen Harzpulvers wurden durch Rommeln mit 1300 Gramm Thermocarb® CF300-Graphitpulver vermischt, dann wurde das Gemisch sofort in die Spritzgußmaschine eingebracht und unter den folgenden Spritzgußbedingungen geformt:
    Schmelztemperatur: 320°C
    Formtemperatur: 150°C
    Injektionsdruck: 1125 kg/cm2
    Injektionsgeschwindigkeit: 5 cm/s (Zyklus variabel)
    Schneckendrehzahl: 125–140 U/min
    Soll-Injektionszeit (max.): 30,0 s
    Soll-Aushärtungszeit (max.): 60,0 s
    Soll-Zyklusstartzeit (max.): 1 s
    Gegendruck: 0 kg/cm2
    Granulatgröße: ~40–60%
  • BEISPIEL 4
  • Die Materialien und Bedingungen von Beispiel 3 wurden wiederholt, mit der Ausnahme, daß 600 Gramm thermoplastisches flüssigkristallines Harzpulver mit 1400 Gramm Thermocarb® CF 300 kombiniert wurden.
  • BEISPIEL 5 1050 Gramm thermoplastisches flüssigkristallines Harzpulver wurden durch Rommeln mit 1290 Gramm Thermocarb® CF300-Graphitpulver und 660 Gramm mesomorphen Graphitfasern auf Pechbasis vermischt. Die Kombination wurde sofort in eine Spritzgußmaschine eingebracht und unter den folgenden Spritzgußbedingungen spritzgegossen:
    Schmelztemperatur: 320°C
    Formtemperatur: 150°C
    Injektionsdruck: 1335 kg/cm2
    Injektionsgeschwindigkeit: 2,5–5 cm/s (Zyklus variabel)
    Schneckendrehzahl: 100–125 U/min
    Soll-Injektionszeit (max.): 25,0 s
    Soll-Aushärtungszeit (max.): 45,0 s
    Soll-Zyklusstartzeit (max.): 1 s
    Gegendruck: 0 kg/cm2
    Granulatgröße: ~40–60%
  • BEISPIEL 6
  • Die Materialien und Verfahren von Beispiel 5 wurden wiederholt, mit der Ausnahme, daß 990 Gramm Graphitfaser eingesetzt wurden.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3
  • 700 g getrocknete Zenite 8000-Pellets wurden durch Rommeln trocken mit 1300 g Thermocarb-Graphitpulver CF300 vermischt. Das Gemisch wurde unter den folgenden Spritzgußbedingungen direkt spritzgegossen:
    Schmelztemperatur: 320°C
    Formtemperatur: 150°C
    Injektionsdruck: 1195 kg/cm2
    Injektionsgeschwindigkeit: 2,5–5 cm/s (Zyklus variabel)
    Schneckendrehzahl: 100–125 U/min
    Soll-Injektionszeit (max.): 20,0 s
    Soll-Aushärtungszeit (max.): 30,0 s
    Soll-Zyklusstartzeit (max.): 1 s
    Gegendruck: 0 kg/cm2
    Granulatgröße: ~40–60%
  • VERGLEICHSBEISPIEL 4
  • Die Materialien und Verfahren von Vergleichsbeispiel 3 wurden angewandt, mit der Ausnahme, daß 600 Gramm getrocknete Zenite 8000-Pellets mit 1400 Gramm Thermocarb® CF300 kombiniert wurden.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 5
  • 1050 Gramm getrocknete Zenite 8000-Pellets wurden durch Rommeln mit 1290 Gramm Thermocarb®-Graphitpulver CF300 und 660 Gramm Graphitfasern auf Pechbasis vermischt. Das Gemisch wurde unter den folgenden Spritzgußbedingungen spritzgegossen:
    Schmelztemperatur: 320°C
    Formtemperatur: 150°C
    Injektionsdruck: 1195 kg/cm2
    Injektionsgeschwindigkeit: 2,5–5 cm/s (Zyklus variabel)
    Schneckendrehzahl: 100–125 U/min
    Soll-Injektionszeit (max.): 20,0 s
    Soll-Aushärtungszeit (max.): 30,0 s
    Soll-Zyklusstartzeit (max.): 1 s
    Gegendruck: 0 kg/cm2
    Granulatgröße: ~40–60%
  • VERGLEICHSBEISPIEL 6
  • Die Materialien und Verfahren von Vergleichsbeispiel 5 wurden wiederholt, mit der Ausnahme, daß 1050 Gramm Zenite mit 990 Gramm Thermocarb CF300 und 990 Gramm Graphitfasern auf Pechbasis kombiniert wurden.
  • TABELLE 3 Spezifischer Volumenwiderstand in den Beispielen 4–8 und Vergleichsbeispielen 4–8
    Figure 00170001

Claims (45)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Formartikels mit einer Volumenwiderstandsfähigkeit von weniger als 10–2 ohm-cm, wobei das Verfahren umfasst: ein Kombinieren eines spritzgussverformbaren, aromatischen, thermoplastischen, flüssigkristallinen Polymerharzes und einer Zusammensetzung, die Graphitfasern enthält, welche mit einem nicht flüssigkristallinen, thermoplastischen Binderharz imprägniert sind, um eine Mischung bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes des thermoplastischen, flüssigkristallinen Polymerharzes zu bilden, wobei die Graphitfasern eine Länge von weniger als 2 cm aufweisen und 5 bis 50 Gew.-% der Mischung ausmachen und das Binderharz 0,1 bis 20 Gew.-% des Graphits ausmacht; ein Zuführen der Mischung in eine Spritzgussmaschine, in welcher das thermoplastische, flüssigkristalline Polymerharz geschmolzen wird und in dem geschmolzenen Zustand in eine Spritzgussform eingespeist wird; ein Abkühlen der Spritzgussform auf eine Temperatur, bei welcher das thermoplastische, flüssigkristalline Polymer in der Mischung nicht länger fließt; und ein Entfernen der geformten Mischung aus der Form.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei welchem die Graphitfasern 10 bis 40 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung ausmachen.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei welchem die Graphitfasern einen Durchmesser aufweisen, welcher in dem Bereich von etwa 5 bis etwa 15 Mikrometer liegt.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei welchem die Graphitfasern mit Metall beschichtete Graphitfasern sind.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, bei welchem die mit Metall beschichteten Graphitfasern mit Nickel beschichtete Graphitfasern sind.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, bei welchem die mit Nickel beschichteten Graphitfasern eine Nickelbeschichtung aufweisen, welche 45 bis 60 Gew.-% des Gesamtgewichtes der mit Nickel beschichteten Graphitfasern ausmacht.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei welchem das aromatische, thermoplastische, flüssigkristalline Polymer ein Polyester oder ein Polyl(ester-amid) ist.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 7, bei welchem mindestens 50% der Bindungen an Ester- oder an Amidgruppen Bindungen an Kohlenstoffatome sind, welche einen Teil von aromatischen Ringen bilden.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, bei welchem mindestens 75% der Bindungen an Ester- oder an Amidgruppen Bindungen an Kohlenstoffatome sind, welche einen Teil von aromatischen Ringen bilden.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei welchem das Binderharz 5% bis 15% des Graphitgewichtes umfasst.
  11. Formartikel mit einer Volumenwiderstandsfähigkeit von weniger als 10–2 ohm-cm, welcher 50 bis 95 Gew.-% eines thermoplastischen, aromatischen, flüssigkristallinen Polymers und 5 bis 50 Gew.-% einer Graphitfaser mit einer Länge von weniger als 2 cm und einen nicht flüssigkristallinen, thermoplastischen Harz unter einer Konzentration von 0,1 bis 20 Gew.-% in Bezug auf das Gewicht des Graphits umfasst.
  12. Formartikel gemäß Anspruch 11, in welchem der Formartikel 10 bis 40 Gew.-% der Graphitfaser umfasst.
  13. Formartikel gemäß Anspruch 11, in welchem die Graphitfaser einen Durchmesser hat, welcher in dem Bereich von 5 bis 15 Mikrometer liegt.
  14. Formartikel gemäß Anspruch 11, in welchem die Graphitfasern mit Metall beschichtete Graphitfasern sind.
  15. Formartikel gemäß Anspruch 14, in welchem die mit Metall beschichteten Graphitfasern mit Nickel beschichtete Graphitfasern sind.
  16. Formartikel gemäß Anspruch 15, in welchem die Nickelbeschichtung 45 bis 60% des Gesamtgewichtes der mit Nickel beschichteten Graphitfaser ausmacht.
  17. Formarikel gemäß Anspruch 11, in welchem das aromatische, thermoplastische, flüssigkristalline Polymer ein Polyester oder ein Poly(ester-amid) ist.
  18. Formartikel gemäß Anspruch 17, in welchem mindestens 50% der Bindungen an Ester- oder an Amidgruppen Bindungen an Kohlenstoffatome sind, welche einen Teil von aromatischen Ringen bilden.
  19. Formartikel gemäß Anspruch 18, in welchem mindestens 75% der Bindungen an Ester- oder an Amidgruppen Bindungen an Kohlenstoffatome sind, welche einen Teil von aromatischen Ringen bilden.
  20. Formartikel gemäß Anspruch 11, in welchem das Binderharz 5 bis 15 Gew.-% des Graphits umfasst.
  21. Formartikel gemäß Anspruch 11, welcher eine Form einer bipolaren Platte aufweist.
  22. Formartikel gemäß Anspruch 21, in welchem die bipolare Platte eine Dicke in dem Bereich von 0,1 bis 10 mm aufweist.
  23. Formartikel gemäß Anspruch 22, in welchem die Dicke der bipolaren Platte in dem Bereich von 1 bis 3 mm liegt.
  24. Formartikel gemäß Anspruch 21, welcher weiter Verteilungskanäle für ein Fluid umfasst, welche auf der Oberfläche desselben eingeprägt sind.
  25. Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitfähigen Formartikels, wobei das Verfahren umfasst: ein Kombinieren eines spritzgussverformbaren, aromatischen, thermoplastischen, flüssigkristallinen Polymerharzes in der Form von Partikeln, welche sich durch eine mittlere Partikelgröße von weniger als 1500 Mikrometer kennzeichnen, mit einem Graphitfüllmittel, um eine Mischung bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes des thermoplastischen, flüssigkristallinen Polymerharzes zu bilden, wobei das Graphitfüllmittel in einer Konzentration von 5 bis 80 Gew.-% der gesamten Mischung vorliegt; ein Zuführen der Mischung in eine Spritzgussmaschine, wobei das aromatische, thermoplastische, flüssigkristalline Polymerharz geschmolzen wird und in dem geschmolzenen Zustand in eine Spritzgussform eingespeist wird; ein Abkühlen der Spritzgussform auf eine Temperatur, bei welcher das Harz in der Mischung nicht länger fließt; und ein Entfernen der geformten Mischung aus der Form.
  26. Verfahren gemäß Anspruch 25, bei welchem die thermoplastischen, flüssigkristallinen Polymerharzpartikel durch eine mittlere Partikelgröße von weniger als 1000 Mikrometer gekennzeichnet sind.
  27. Verfahren gemäß Anspruch 25, bei welchem das Graphitfüllmittel eine Graphitfaser umfasst.
  28. Verfahren gemäß Anspruch 27, bei welchem das Graphitfüllmittel eine Graphitfaser mit einer Länge von weniger als 2 cm umfasst.
  29. Verfahren gemäß Anspruch 27, bei welchem das Graphitfüllmittel weiterhin eine Metallbeschichtung umfasst.
  30. Verfahren gemäß Anspruch 29, bei welchem die Metallbeschichtung eine Nickelbeschichtung umfasst.
  31. Verfahren gemäß Anspruch 30, bei welchem die mit einer Nickelbeschichtung versehene Graphitfaser 10–40 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung ausmacht.
  32. Verfahren gemäß Anspruch 30, bei welchem die mit einer Nickelbeschichtung versehenen Graphitfasern einen Durchmesser in dem Bereich von 5 bis 15 Mikrometer aufweisen.
  33. Verfahren gemäß Anspruch 30, bei welchem die Nickelbeschichtung 45 bis 60% des Gesamtgewichtes der mit Nickel beschichteten Graphitfaser ausmacht.
  34. Verfahren gemäß Anspruch 25, bei welchem das aromatische, thermoplastische, flüssigkristalline Polymer ein Polyester oder ein Poly(ester-amid) ist.
  35. Verfahren gemäß Anspruch 34, bei welchem mindestens 50% der Bindungen an Ester- oder an Amidgruppen Bindungen an Kohlenstoffatome sind, welche einen Teil von aromatischen Ringen bilden.
  36. Verfahren gemäß Anspruch 35, bei welchem mindestens 75% der Bindungen an Ester- oder an Amidgruppen Bindungen an Kohlenstoffatome sind, welche einen Teil von aromatischen Ringen bilden.
  37. Verfahren gemäß Anspruch 30, bei welchem die mit einer Nickelbeschichtung versehene Graphitfaser weiterhin ein nicht flüssigkristallines, thermoplastisches Binderharz umfasst.
  38. Verfahren gemäß Anspruch 37, bei welchem das weiche Harz 0,1 bis 20 Gew.-% des Graphits ausmacht.
  39. Verfahren gemäß Anspruch 38, bei welchem das Binderharz 5 bis 15 Gew.-% des Graphits ausmacht.
  40. Formartikel, geformt gemäß Verfahren des Anspruches 1.
  41. Formartikel, geformt gemäß Verfahren des Anspruches 25.
  42. Formartikel gemäß Anspruch 40, welcher eine Form einer bipolaren Platte umfasst.
  43. Formartikel gemäß Anspruch 41, welcher eine Form einer bipolaren Platte umfasst.
  44. Formartikel gemäß Anspruch 40, welcher weiter Verteilungskanäle für ein Fluid umfasst, welche auf der Oberfläche desselben eingeprägt sind.
  45. Formartikel gemäß Anspruch 41, welcher weiter Verteilungskanäle für ein Fluid umfasst, welche auf der Oberfläche desselben eingeprägt sind.
DE60006490T 1999-01-19 2000-01-19 Spritzgussverformbare leitfähiges, aromatisches, thermoplastisches, flüssigkristallines polymerzusammensetzung Expired - Lifetime DE60006490T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11641099P 1999-01-19 1999-01-19
US116410P 1999-01-19
US12534299P 1999-03-19 1999-03-19
US125342P 1999-03-19
PCT/US2000/001159 WO2000044005A1 (en) 1999-01-19 2000-01-19 Injection moldable conductive aromatic thermoplastic liquid crystalline polymeric compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60006490D1 DE60006490D1 (de) 2003-12-18
DE60006490T2 true DE60006490T2 (de) 2004-09-16

Family

ID=26814212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60006490T Expired - Lifetime DE60006490T2 (de) 1999-01-19 2000-01-19 Spritzgussverformbare leitfähiges, aromatisches, thermoplastisches, flüssigkristallines polymerzusammensetzung

Country Status (10)

Country Link
US (2) US6379795B1 (de)
EP (1) EP1153401B1 (de)
JP (1) JP2002535173A (de)
KR (1) KR20010101567A (de)
CN (1) CN1191591C (de)
AT (1) ATE254334T1 (de)
BR (1) BR0008588A (de)
CA (1) CA2352380C (de)
DE (1) DE60006490T2 (de)
WO (1) WO2000044005A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017553A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-23 Wilhelm Eisenhuth Gmbh Kg Herstellung von Bipolarplatten für PEM-Brennstoffzellen aus leitfähigem Fluor-Elastomer

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6379795B1 (en) 1999-01-19 2002-04-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Injection moldable conductive aromatic thermoplastic liquid crystalline polymeric compositions
US20020039675A1 (en) * 1999-11-18 2002-04-04 Braun James C. Compounding and molding process for fuel cell collector plates
SE522666C2 (sv) * 2000-07-07 2004-02-24 Volvo Ab Gasfördelningselement för bränsleceller, bränslecell samt metod för att tillverka ett gasfördelningselement
DE10038538A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-28 Stefan Hoeller Elektrochemische Zelle
WO2002019451A2 (en) * 2000-08-18 2002-03-07 Franklin Jerrold E Integrated and modular bsp/mea/manifold plates and compliant contacts for fuel cells
US20020022170A1 (en) * 2000-08-18 2002-02-21 Franklin Jerrold E. Integrated and modular BSP/MEA/manifold plates for fuel cells
JP3463806B2 (ja) * 2000-12-22 2003-11-05 日本ピラー工業株式会社 燃料電池用セパレータ及びその製造方法
US20050202160A1 (en) * 2001-02-15 2005-09-15 Integral Technologies, Inc. Low cost electrically conductive carpeting manufactured from conductive loaded resin-based materials
US20050202296A1 (en) * 2001-02-15 2005-09-15 Integral Technologies, Inc. Low cost fuel cell bipolar plates manufactured from conductive loaded resin-based materials
DE10112394A1 (de) * 2001-03-13 2002-10-02 Ticona Gmbh Leitfähige Kunststofformmasse, ihre Verwendung und daraus hergestellte Formkörper
US20020180088A1 (en) * 2001-04-03 2002-12-05 Mitsubishi Chemical Corporation Process for producing separator for fuel cell
US6607857B2 (en) * 2001-05-31 2003-08-19 General Motors Corporation Fuel cell separator plate having controlled fiber orientation and method of manufacture
US6811918B2 (en) * 2001-11-20 2004-11-02 General Motors Corporation Low contact resistance PEM fuel cell
EP1324411A3 (de) * 2001-12-26 2004-12-22 Mitsubishi Chemical Corporation Verbundverkstoff für Spritzgiessen von Brennstoffzellenseparator und Verfahren zu dessen Herstellung, und Brennstoffzellenseparator mit diesem Verbundverkstoff und Verfahren zur dessen Herstellung
US20050042496A1 (en) * 2002-02-13 2005-02-24 Bisara Mukesh K Method for manufacturing fuel cell separator plates under low shear strain
JP2005527938A (ja) 2002-03-20 2005-09-15 デュポン カナダ インコーポレイテッド 燃料電池に使用するための伝導性流れ場プレートの抵抗率を低減する方法
DE10216306B4 (de) * 2002-04-14 2008-06-12 Sgl Carbon Ag Verfahren zur Herstellung einer Kontaktplatte für eine elektrochemische Zelle sowie deren Verwendungen
DE10220486C1 (de) * 2002-05-07 2003-09-18 Nbt Gmbh Alkalischer Akkumulator
SG157957A1 (en) * 2003-01-29 2010-01-29 Interplex Qlp Inc Package for integrated circuit die
WO2004086542A2 (en) * 2003-03-25 2004-10-07 E.I. Du Pont Canada Company Process for joining a gas diffusion layer to a separator plate
WO2004085129A1 (en) * 2003-03-25 2004-10-07 Dupont Canada Inc. Method and apparatus for making conductive molded parts using resistivbe heating
WO2004086552A2 (en) * 2003-03-25 2004-10-07 E.I. Du Pont Canada Company Process for sealing plates in an electrochemical cell
AU2003215471A1 (en) * 2003-03-27 2004-10-18 E.I. Du Pont Canada Company Post-molding treatment of current collector plates for fuel cells to improve conductivity
US20040211942A1 (en) * 2003-04-28 2004-10-28 Clark Darren Cameron Electrically conductive compositions and method of manufacture thereof
US20040232389A1 (en) * 2003-05-22 2004-11-25 Elkovitch Mark D. Electrically conductive compositions and method of manufacture thereof
US20040262581A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Rodrigues David E. Electrically conductive compositions and method of manufacture thereof
WO2005003238A1 (ja) * 2003-07-02 2005-01-13 Polyplastics Co., Ltd. 導電性樹脂組成物
US7670707B2 (en) * 2003-07-30 2010-03-02 Altergy Systems, Inc. Electrical contacts for fuel cells
KR20060060682A (ko) * 2003-08-08 2006-06-05 제너럴 일렉트릭 캄파니 탄소 나노튜브를 포함하는 전기 전도성 조성물 및 그의제조방법
US7026432B2 (en) * 2003-08-12 2006-04-11 General Electric Company Electrically conductive compositions and method of manufacture thereof
US7354988B2 (en) * 2003-08-12 2008-04-08 General Electric Company Electrically conductive compositions and method of manufacture thereof
US7309727B2 (en) * 2003-09-29 2007-12-18 General Electric Company Conductive thermoplastic compositions, methods of manufacture and articles derived from such compositions
US20050070658A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Soumyadeb Ghosh Electrically conductive compositions, methods of manufacture thereof and articles derived from such compositions
US7923137B2 (en) 2003-10-09 2011-04-12 Eveready Battery Company, Inc. Nonaqueous cell with improved thermoplastic sealing member
EP1601036A1 (de) 2004-05-28 2005-11-30 Du Pont Canada Inc. Hitzehärtbares Abdichtungsmaterial für elektrochemische Zelle
US7462656B2 (en) * 2005-02-15 2008-12-09 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Electrically conductive compositions and method of manufacture thereof
US8455155B2 (en) * 2006-11-22 2013-06-04 GM Global Technology Operations LLC Inexpensive approach for coating bipolar plates for PEM fuel cells
KR102246137B1 (ko) 2012-10-16 2021-04-28 티코나 엘엘씨 대전방지성 액체 결정질 중합체 조성물
WO2014088700A1 (en) 2012-12-05 2014-06-12 Ticona Llc Conductive liquid crystalline polymer composition
WO2014143176A1 (en) 2013-03-13 2014-09-18 Ticona Llc Compact camera module
JP6616322B2 (ja) 2014-04-09 2019-12-04 ティコナ・エルエルシー カメラモジュール
CN114989431A (zh) 2014-04-09 2022-09-02 提克纳有限责任公司 抗静电聚合物组合物
KR20180135344A (ko) * 2017-06-12 2018-12-20 주식회사 모간 탄소소재 구조 제어를 통한 연료전지용 분리판 및 그 제조방법
CN111417681B (zh) 2017-12-05 2023-08-22 提克纳有限责任公司 用于摄像模组的芳族聚合物组合物
CN108215052A (zh) * 2017-12-30 2018-06-29 大连銮艺精密模塑制造有限公司 预防液晶聚合物树脂注塑过程表面产品缺陷的方法
US11729908B2 (en) 2020-02-26 2023-08-15 Ticona Llc Circuit structure
CN115151414A (zh) 2020-02-26 2022-10-04 提克纳有限责任公司 用于电子器件的聚合物组合物
WO2021173408A1 (en) 2020-02-26 2021-09-02 Ticona Llc Electronic device
US11728065B2 (en) 2020-07-28 2023-08-15 Ticona Llc Molded interconnect device

Family Cites Families (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801374A (en) 1969-01-08 1974-04-02 United Aircraft Corp Graphite and vinylidene fluoride structures for fuel cells
US3945844A (en) 1971-08-18 1976-03-23 United Aircraft Corporation Electrochemical cell
CA1051512A (en) 1973-05-23 1979-03-27 Royce E. Biddick Bipolar electrode using electrically conductive plastic substrate containing vitreous carbon
PH15509A (en) 1974-05-10 1983-02-03 Du Pont Improvements in an relating to synthetic polyesters
US3991014A (en) 1974-05-10 1976-11-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyesters of derivatives of hydroquinone and bis(carboxyphenyl)ether
US3991013A (en) 1974-05-10 1976-11-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Copolyesters of derivatives of hydroquinone
US4048148A (en) 1975-05-09 1977-09-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyazomethine fibers and films
US4075262A (en) 1975-08-12 1978-02-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Copolyesters capable of forming an anisotropic melt
US4011199A (en) 1975-11-28 1977-03-08 Eastman Kodak Company Acidolysis process
US4122070A (en) 1976-03-19 1978-10-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fibers and anisotropic melts of polyazomethines
US4083829A (en) 1976-05-13 1978-04-11 Celanese Corporation Melt processable thermotropic wholly aromatic polyester
GB1538632A (en) 1976-06-30 1979-01-24 Sumitomo Chemical Co Polyester resin composition
US4159365A (en) 1976-11-19 1979-06-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyphenyl-1,4-phenylene terephthalates and fibers therefrom
US4169933A (en) 1977-08-08 1979-10-02 Eastman Kodak Company Liquid crystal copolyesters containing terephthalic acid and 2,6-naphthalenedicarboxylic acid
US4130545A (en) 1977-09-12 1978-12-19 Celanese Corporation Melt processable thermotropic wholly aromatic polyester comprising both para-oxybenzoyl and meta-oxybenzoyl moieties
US4184996A (en) 1977-09-12 1980-01-22 Celanese Corporation Melt processable thermotropic wholly aromatic polyester
US4161470A (en) 1977-10-20 1979-07-17 Celanese Corporation Polyester of 6-hydroxy-2-naphthoic acid and para-hydroxy benzoic acid capable of readily undergoing melt processing
US4153779A (en) 1978-06-26 1979-05-08 Eastman Kodak Company Liquid crystal copolyester containing a substituted phenylhydroquinone
DE2966721D1 (en) 1978-07-24 1984-04-05 Ici Plc Thermotropic polyesteramides
US4245082A (en) 1979-07-09 1981-01-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyesters derived from 3,4'-dihydroxy-benzophenones or 3-hydroxy-4'-(4-hydroxyphenyl-)benzophenone and certain aromatic dicarboxylic acids and filaments thereof
DE2842005A1 (de) 1978-09-27 1980-04-10 Bayer Ag Polycarbonate mit alkylphenyl-endgruppen, ihre herstellung und ihre verwendung
US4214969A (en) 1979-01-02 1980-07-29 General Electric Company Low cost bipolar current collector-separator for electrochemical cells
US4219461A (en) 1979-04-23 1980-08-26 Celanese Corporation Polyester of 6-hydroxy-2-naphthoic acid, para-hydroxy benzoic acid, aromatic diol, and aromatic diacid capable of readily undergoing melt processing
US4256624A (en) 1979-07-02 1981-03-17 Celanese Corporation Polyester of 6-hydroxy-2-naphthoic acid, aromatic diol, and aromatic diacid capable of undergoing melt processing
US4232144A (en) 1979-09-17 1980-11-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyester which exhibits anisotropy in the melt containing p-oxybenzoyl units and 4-oxy-3'-carbonylbenzophenone units or methyl and chloro derivatives of said units
US4232143A (en) 1979-09-17 1980-11-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyester which exhibits anisotropy in the melt containing p-oxybenzoyl units and 4,4'-dioxybenzophenone units or methyl and chloro derivatives thereof
US4339322A (en) 1980-04-21 1982-07-13 General Electric Company Carbon fiber reinforced fluorocarbon-graphite bipolar current collector-separator
US4370466A (en) 1981-09-28 1983-01-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Optically anisotropic melt forming polyesters
US4383105A (en) 1981-12-28 1983-05-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyimide-esters and filaments
US4983456A (en) * 1982-03-16 1991-01-08 American Cyanamid Compositions convertible to reinforced conductive components and articles incorporating same
US4882089A (en) * 1982-03-16 1989-11-21 American Cyanamid Company Compositions convertible to reinforced conductive components and articles incorporating same
US4909910A (en) * 1982-03-16 1990-03-20 American Cyanamid Yarns and tows comprising high strength metal coated fibers, process for their production, and articles made therefrom
US4661403A (en) * 1982-03-16 1987-04-28 American Cyanamid Company Yarns and tows comprising high strength metal coated fibers, process for their production, and articles made therefrom
US4752415A (en) * 1982-03-16 1988-06-21 American Cyanamid Co. Compositions convertible to reinforced conductive components and articles incorporating same
US4522974A (en) 1982-07-26 1985-06-11 Celanese Corporation Melt processable polyester capable of forming an anisotropic melt comprising a relatively low concentration of 6-oxy-2-naphthoyl moiety-4-benzoyl moiety, 1,4-dioxyphenylene moiety, isophthaloyl moiety and terephthaloyl moiety
JPS5943021A (ja) 1982-09-02 1984-03-09 Ueno Seiyaku Oyo Kenkyusho:Kk 芳香族(コ)ポリエステルの製法
CH656402A5 (de) 1983-05-06 1986-06-30 Bbc Brown Boveri & Cie Kathodischer stromkollektor.
US4447592A (en) 1983-06-13 1984-05-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Anisotropic melt polyesters of 6-hydroxy-2-naphthoic acid
US4944965A (en) * 1985-06-13 1990-07-31 American Cyanamid Elongated molding granules and injection-molding process employing them
US4617369A (en) 1985-09-04 1986-10-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyester polymers of 3-hydroxy-4'-(4-hydroxyphenyl)benzophenone or 3,4'-dihydroxybenzophenone and dicarboxylic acids
DE3542797A1 (de) 1985-12-04 1987-06-11 Basf Ag Vollaromatische mesomorphe polyesterimide, deren herstellung sowie verwendung
DE3542779A1 (de) 1985-12-04 1987-06-11 Basf Ag Vollaromatische mesomorphe polyesteramide, deren herstellung und verwendung
DE3542798A1 (de) 1985-12-04 1987-06-11 Basf Ag Vollaromatische mesomorphe polyesteramidimide, deren herstellung und verwendung
DE3542777A1 (de) 1985-12-04 1987-06-11 Basf Ag Vollaromatische polyestercarbamide, deren herstellung und verwendung
DE3542855A1 (de) 1985-12-04 1987-06-11 Basf Ag Vollaromatische mesomorphe polyesteramide, deren herstellung und verwendung
DE3542814A1 (de) 1985-12-04 1987-06-11 Basf Ag Vollaromatische mesomorphe polyester, deren herstellung sowie verwendung
US4664972A (en) 1986-04-23 1987-05-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Optically anisotropic melt forming aromatic copolyesters based on t-butylhydroquinone
US4818615A (en) * 1986-06-02 1989-04-04 American Cyanamid Company Elongated molding granules and injection-molding process employing them
DE3621519A1 (de) 1986-06-27 1988-01-07 Basf Ag Vollaromatische mesomorphe polyester, deren herstellung sowie verwendung
JPH0717748B2 (ja) 1986-12-19 1995-03-01 川崎製鉄株式会社 芳香族ポリエステルアミド
EP0272676A3 (de) 1986-12-23 1989-03-29 Mitsubishi Chemical Corporation Voll-aromatisches Polyester und Verfahren zu seiner Herstellung
GB8700923D0 (en) 1987-01-16 1987-02-18 Ici Plc Aromatic copolyesters
US4818089A (en) * 1987-04-24 1989-04-04 Coherent, Inc. Kinematic resonator support
ATE86266T1 (de) 1987-10-05 1993-03-15 Polyplastics Co Harz mit ausgezeichneter waermebestaendigkeit und anisotropischen eigenschaften in der schmelze.
IT1223401B (it) 1987-12-02 1990-09-19 Montedison Spa Poliesteri aromatici liquido cristallini termotropici
DE3742205A1 (de) 1987-12-12 1989-06-22 Huels Chemische Werke Ag Formmassen bestehend aus einem thermotropen, aromatischen polyester
IT1215682B (it) 1988-01-12 1990-02-22 Montedison Spa Poliesteri aromatici liquido cristallini termotropici.
DE3802511A1 (de) 1988-01-28 1989-08-10 Huels Chemische Werke Ag Formmassen bestehend aus einem thermoplastisch verarbeitbaren, aromatischen polyesterimid
US4849499A (en) 1988-08-01 1989-07-18 Eastman Kodak Company Melt processable, liquid crystalline polyesters
DE3914048A1 (de) 1988-09-13 1990-03-22 Bayer Ag Leichtfliessende polyamid-formmassen und -legierungen
US5292831A (en) * 1989-01-17 1994-03-08 The Dow Chemical Company Mesogenic epoxy compounds
JPH02196819A (ja) 1989-01-25 1990-08-03 Nippon Oil Co Ltd 全芳香族ポリエステル
US4952448A (en) * 1989-05-03 1990-08-28 General Electric Company Fiber reinforced polymeric structure for EMI shielding and process for making same
US5312866A (en) * 1989-11-30 1994-05-17 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Polyimide based resin composition
JP3086231B2 (ja) 1989-11-01 2000-09-11 ポリプラスチックス株式会社 溶融時に異方性を示すポリエステル樹脂及び樹脂組成物
US5091255A (en) * 1990-01-23 1992-02-25 American Cyanamid Company Molding granules, their manufacture and their use in the production of molded articles
DE4006404A1 (de) 1990-03-01 1991-09-05 Bayer Ag Leichtfliessende polyamid-formmassen
US5015722A (en) 1990-04-04 1991-05-14 Hoechst Celanese Corporation Melt-processable polyester capable of forming an anisotropic melt which exhibits a highly attractive balance between its molding and heat deflection temperatures
EP0485991B1 (de) * 1990-11-14 1997-01-29 Matrix Science Corporation Elektrischer Verbinder aus leitfähigem Faserstoff und Verfahren zur Herstellung
US5110896A (en) 1990-12-10 1992-05-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermotropic liquid crystalline polyester compositions
ES2111080T3 (es) * 1991-08-12 1998-03-01 Gen Electric Composiciones conductoras de llama retardada basadas en eter de polifenileno.
TW401454B (en) * 1992-06-02 2000-08-11 Sumitomo Chemical Co Liquid crystal polyester resin composition and molded article
US5582622A (en) 1994-10-12 1996-12-10 Bipolar Technologies, Inc. Methods of making bipolar battery plates comprising carbon and a fluoroelastomer
JP3693275B2 (ja) 1998-06-30 2005-09-07 ニチアス株式会社 燃料電池用セパレーター
US6180275B1 (en) 1998-11-18 2001-01-30 Energy Partners, L.C. Fuel cell collector plate and method of fabrication
US6379795B1 (en) 1999-01-19 2002-04-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Injection moldable conductive aromatic thermoplastic liquid crystalline polymeric compositions
US6384128B1 (en) * 2000-07-19 2002-05-07 Toray Industries, Inc. Thermoplastic resin composition, molding material, and molded article thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017553A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-23 Wilhelm Eisenhuth Gmbh Kg Herstellung von Bipolarplatten für PEM-Brennstoffzellen aus leitfähigem Fluor-Elastomer

Also Published As

Publication number Publication date
CA2352380C (en) 2009-01-13
ATE254334T1 (de) 2003-11-15
CN1191591C (zh) 2005-03-02
EP1153401B1 (de) 2003-11-12
DE60006490D1 (de) 2003-12-18
US6379795B1 (en) 2002-04-30
CN1337048A (zh) 2002-02-20
WO2000044005A1 (en) 2000-07-27
USRE40083E1 (en) 2008-02-19
JP2002535173A (ja) 2002-10-22
BR0008588A (pt) 2002-11-19
EP1153401A1 (de) 2001-11-14
KR20010101567A (ko) 2001-11-14
CA2352380A1 (en) 2000-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006490T2 (de) Spritzgussverformbare leitfähiges, aromatisches, thermoplastisches, flüssigkristallines polymerzusammensetzung
DE69736802T2 (de) Formmasse und verfahren zur herstellung
DE69433642T2 (de) Leitfähige polymere von hoher festigkeit
EP0335186A2 (de) Metallfasern enthaltende Verbundstoffe sowie deren Verwendung zur Herstellung von Formteilen zur Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung
EP1929083B1 (de) Mehrschichtmaterial
EP2788542B1 (de) Kohlenstofffaser für verbundwerkstoffe mit verbesserter leitfähigkeit
US20020039675A1 (en) Compounding and molding process for fuel cell collector plates
EP1135823A1 (de) Misch- und giessverfahren für brennstoffzellenkollektorplatten
DE2939225A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstaerkten metallaufbaus
DE3221785C2 (de) Schichtverbundwerkstoff mit metallischer Trägerschicht und Gleit- bzw. Reibschicht, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19518541C2 (de) Elektromagnetisch abschirmende Stoffzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0013753B1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Polyolefinformkörper und deren Verwendung
WO2002072669A1 (de) Leitfähige kunststoffformmasse, ihre verwendung und daraus hergestellte formkörper
DE3810218C2 (de)
EP0013872B1 (de) Verfahren zum Herstellen kleinteiliger, mit Leitfähigkeitsruss versehener Polyolefin-Formmassen und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE3922425A1 (de) Elektrode fuer galvanische primaer- und sekundaerelemente
DE2435418B2 (de) Formmasse auf der Grundlage eines Gemisches aus Polyolefinen, einem weiteren thermoplastischen Polymerisat und Ruß und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
EP0286168B1 (de) Metallfasern enthaltende granulierte Zusammensetzung und daraus hergestellte Kunststoffgegenstände
EP0368312B1 (de) Geschnittene Stränge aus Kohlenstoffasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE3623881A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kohlenstoff-graphit-bauteils fuer eine elektrochemische zelle sowie nach diesem verfahren herstellbare kohlenstoff-graphit-speicherschicht
DE3720135A1 (de) Oel enthaltendes harz und harzgemisch
EP3334779B1 (de) Kunststoffzusammensetzung, herstellungsverfahren und verwendung
JPH0365311A (ja) 炭素繊維チョップ
DE69829872T2 (de) Herstellungsverfahren von R-FE-B Verbundmagneten mit hohem Korrosionswiderstand
AT399062B (de) VERBUNDWERKSTOFF FüR ELEKTRISCHE SCHALTKONTAKTSTÜCKE DER ENERGIETECHNIK

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition