DE4328611A1 - Verfahren und Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkörpern, insbesondere von Teppichplatten - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkörpern, insbesondere von Teppichplatten

Info

Publication number
DE4328611A1
DE4328611A1 DE4328611A DE4328611A DE4328611A1 DE 4328611 A1 DE4328611 A1 DE 4328611A1 DE 4328611 A DE4328611 A DE 4328611A DE 4328611 A DE4328611 A DE 4328611A DE 4328611 A1 DE4328611 A1 DE 4328611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
tile
flat body
station
coating composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4328611A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl Ing Dorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilma AG
Original Assignee
Textilma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilma AG filed Critical Textilma AG
Publication of DE4328611A1 publication Critical patent/DE4328611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/08Impregnating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/14Dipping a core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/20Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. moulding inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/84Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks by moulding material on preformed parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/24Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer not being coherent before laminating, e.g. made up from granular material sprinkled onto a substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • D06N7/0073Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing the back coating or pre-coat being applied as an aqueous dispersion or latex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2375/00Polyureas; Polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2377/00Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/02Synthetic macromolecular fibres
    • D06N2201/0254Polyolefin fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/02Synthetic macromolecular fibres
    • D06N2201/0263Polyamide fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/06Animal fibres, e.g. hair, wool, silk
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/042Polyolefin (co)polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/044Fluoropolymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/045Vinyl (co)polymers
    • D06N2203/048Polyvinylchloride (co)polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/06Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/068Polyurethanes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2207/00Treatments by energy or chemical effects
    • D06N2207/12Treatments by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation
    • D06N2207/123Treatments by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation, e.g. IR, UV, actinic light, laser, X-ray, gamma-ray, microwave, radio frequency
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/16Properties of the materials having other properties
    • D06N2209/1628Dimensional stability

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkörpern, insbesondere von Teppichplatten.
Teppichplatten, vielfach auch Teppich-Fliesen genannt, werden nach dem heutigen Stand der Technik im Durchlaufverfahren hergestellt. Endlose Web- oder Tuftingware wird ab Rollen kontinuierlich mit mindestens einer Lage eines Beschichtungs­ materials, z. B. PVC, beschichtet und nach der Verfestigung der Rückenbeschichtung in Platten gestanzt oder geschnitten, wie sich beispielsweise aus der GB 2 057 353 A und der EP 02 78 690 A oder aus Kapitel 5.2 "Teppichrückenbeschichtung" in Kunststoff-Handbuch Nr. 7, Carl Hanser Verlag 1983 ergibt. Dieses Verfahren erfordert aufgrund der großen Warenbreiten und -längen sehr aufwendige Anlagen sowie große Lauflängen an Teppichmaterial. Um das Verfahren wirtschaftlich zu be­ treiben besteht die Notwendigkeit von sehr großen Durchsät­ zen, die die Flexibilität stark einschränken. Zudem entsteht beim Stanzen der Teppichplatten mittels der Fenster-Technik großer Abfall.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Anlage zum Beschichten von textilen Flach­ körpern, insbesondere von Teppichplatten anzugeben.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch:
  • a) ein Verfahren gemäß Anspruch 1; und
  • b) eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens gemäß An­ spruch 10.
Durch die Anordnung des Flachkörpers in einer einseitig offenen Form wird eine einfache Zugänglichkeit zu einer Seite des Flachkörpers ermöglicht, was wiederum das Aufbringen einer Beschichtungsmasse wesentlich erleichtert. Dadurch ist eine rationelle Beschichtung textiler Flachkörper, insbeson­ dere von Teppichplatten auch in kleineren Stückzahlen und wechselnden Formaten möglich, die keine großen Maschinen der bisher bekannten Art erforderlich macht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 9 beschrieben.
Zur mechanischen Verstärkung der Beschichtung ist eine Ausge­ staltung des Verfahrens nach Anspruch 2 von Vorteil. Dabei kann die Verstärkungseinlage gemäß Anspruch 3 in Form von Faser- oder Fadenabschnitten eingebracht werden. Vorteilhaf­ ter ist allerdings eine Ausgestaltung nach Anspruch 4, in der man die Verstärkungseinlage in Form eines Gewebes, Geleges oder Vlieses einbringt. Man kann die Verstärkungseinlage in die Beschichtungsmasse einbringen, nachdem sie bereits als Schicht ausgebreitet worden ist. Gegebenenfalls kann die Verstärkungseinlage in Form von Fasern der Beschichtungsmasse vor deren Ausbreitung der Masse selbst beigegeben werden.
Das Beschichten des Flachkörpers läßt sich gemäß Anspruch 5 verbessern. Durch das Vorwärmen kann einerseits Restfeuchtig­ keit aus dem Flachkörper entfernt werden. Andererseits ver­ bessert das Vorwärmen das Eindringen der Beschichtungsmasse in den Flachkörper. Dabei ist es von Vorteil, wenn der Boden der Form gemäß Anspruch 6 mit Entlüftungsöffnungen versehen ist, die beispielsweise den Abtransport der Feuchtigkeit erleichtern.
Die Flachkörper können einzeln beschichtet werden, vorteil­ hafter ist jedoch eine Verfahrensweise nach Anspruch 7.
Durch eine Ausgestaltung nach Anspruch 8 können die beschich­ teten Flachkörper nach dem Verfestigen der Beschichtungsmasse voneinander getrennt und/oder besäumt werden.
Die Ansprüche 11 bis 17 beschreiben diverse Ausgestaltungen der Anlage zur Beschichtung der textilen Flachkörper.
Von Vorteil ist es, wenn die Anlage gemäß Anspruch 11 mit einer Vorwärmstation für die Flachkörper ausgestattet ist.
Der Anspruch 12 beschreibt eine bevorzugte Form, deren Ent­ lüftungsöffnungen am Boden das Entlüften der gefüllten Form erleichtert.
Eine besonders einfache Ausgestaltung der Anlage beschreibt Anspruch 13. Ein die Beschichtungsstation und die Behand­ lungszone durchlaufendes Förderband kann dann die Schicht aus Beschichtungsmasse aufnehmen, in die der Flachkörper einge­ bracht wird. Vorteilhaft ist auch eine Weiterbildung der Anlage nach Anspruch 14, da dann vor dem Aufbringen der Flachkörper in die Beschichtungsmasse letztere noch mit einer Verstärkungseinlage versehen werden kann. Das Einbringen der in den Formen angeordneten Flachkörper in die Beschichtungs­ masse auf dem Förderband kann durch eine Ausbildung der Anlage nach Anspruch 15 erleichtert werden.
Zur Erzielung einer gleichbleibenden Beschichtungsdicke für alle zu beschichtenden Flachkörper ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 16 von Vorteil. Zum Abtrennen der beschichteten Flachkörper und/oder zum Besäumen ist eine Ausgestaltung der Anlage nach Anspruch 17 von Vorteil.
Mittels des vorliegenden Verfahrens und der vorliegenden Anlage lassen sich textile Flachkörper und insbesondere Teppichplatten der verschiedensten Formen und Aufbauten beschichten. Besonders bevorzugt ist jedoch gemäß Anspruch 9 die Beschichtung von Teppichplatten aus aneinanderliegenden Bändern, die auf einer Längsseite einen gewebten oder gewirk­ ten Abschnitt und auf der anderen Längsseite den Flor der Teppichplatte bildende Schußfadenabschnitte aufweisen. Die zur Verankerung der Schußfadenabschnitte dienenden gewirkten bzw. gewebten Abschnitte benachbarter Bänder werden mittels der Beschichtungsmasse miteinander verbunden.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfin­ dung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher be­ schrieben, dabei zeigen:
Fig. 1 zwei mit textilen Flachkörpern ge­ füllte, aneinander stoßende Formen, im Ausschnitt und im Vertikal­ schnitt;
Fig. 2 eine Vorwärmstation in schematischer Darstellung;
Fig. 3 eine Anlage zur Beschichtung tex­ tiler Flachkörper in schematischer Darstellung; und
Fig. 4 die Anlage der Fig. 3 im Schnitt IV-IV der Fig. 3 in größerem Maßstab.
Die Fig. 1 zeigt zwei Formen F zur Aufnahme textiler Flach­ körper P mit einem durch Rippen 2 verstärkten Boden 4, an dem im Querschnitt umgekehrt V-förmige Führungsschienen 3 und Seitenwände 6 angeordnet sind. Der Boden 4 enthält Entlüf­ tungsöffnungen 8 und auf der dem Boden 4 abgewandten Seite ist die Form F offen. Der Flachkörper P besteht aus einem Paket aus Bändern 10, die aufrechtstehend und parallel zuein­ ander angeordnet sind, so daß ihre dem Boden 4 abgewandte Längskante 12 für die Beschichtung freiliegt. Der sich an die Längskanten 12 anschließende Abschnitt 14 der Bänder 10 ist gewebt oder gewirkt. Daran schließen sich nach oben, d. h. gegen den Boden 4 Polfäden 16 an, die beispielsweise aus Schußfäden gebildet sind und den Flor für eine Teppichplatte bilden. Die Bänder 10 sind in der Form F leicht komprimiert angeordnet, um sie in ebener, planparalleler Lage zu halten. Die Lagedichte kann je nach Dicke der Bänder zwischen zwei und zehn Bänder pro Centimeter variieren. Die Entlüftungsöff­ nungen 8 am Boden 4 der Form dienen dazu, das Trocknen des durch die Bänder 10 gebildeten Paketes bzw. Flachkörpers P zu erleichtern. Die Seitenwände 6 sind mit Teflon beschichtet und gegen die offene Seite der Form abgeschrägt, um das Eindringen in die Beschichtungsmasse und das Entformen zu erleichtern. Bei aneinanderliegenden Formen F weisen die Pakete P einen gegenseitigen Abstand A auf.
Die Form F mit dem Paket P aus den Bändern 10 wird durch die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Anlage gefördert, wobei handelsübliche Förderbänder wie z. B. teflonbeschichtete Glasbänder, Stahlbänder oder auch Ablagebleche aus Aluminium oder rostfreiem Stahl dienen können. Die Formen können dabei einzeln oder direkt aneinanderstoßend transportiert werden, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist.
Die Form F durchläuft zunächst eine Vorwärmstation S1, die beispielsweise gemäß Fig. 2 ausgestaltet sein kann. Hierzu liegt die Form F mit dem Paket P auf einem Förderband 18, beispielsweise in Form eines Gitterbandes, das über diverse Umlaufrollen 20 endlos geführt ist. Die Form durchwandert einen Infrarotstrahler 22 und/oder ein Heizgebläse 24, wo­ durch einerseits das Paket erwärmt und andererseits getrock­ net wird. Dabei kann z. B. bei einem aus Wolle bestehenden Paket ein üblicher Feuchtigkeitsgehalt von ca. 5% auf einen Restfeuchtigkeitsgehalt von ca. 1% reduziert werden. Die zu beschichtende Seite des Paketes P an den Längskanten 12 der Bänder 10 wird auf ca. 100°C erwärmt. Das so vorbehandelte Paket in der Form F wird direkt anschließend einer Beschich­ tungsstation S2 gemäß Fig. 3 zugeführt.
Die Beschichtungsstation S2 und eine anschließende Behand­ lungszone S3 enthalten ein gemeinsames Förderband 26, das in der Beschichtungsstation S2 über Umlenkrollen 28, 30 so ge­ führt ist, daß es bezüglich der Behandlungszone S3 unter einem spitzen Winkel α von 5° bis 20°, vorzugsweise 10° ge­ neigt ist. In diesem geneigten Abschnitt ist eine Aufgabevor­ richtung 32 angeordnet, die die Beschichtungsmasse 34 z. B. über einen Rakel 36 in gleichbleibender Schichtdicke auf­ bringt. Dabei wird die Schichtdicke H vorzugsweise zwischen 2 und 4 mm eingestellt. Vor und/oder nach der Aufgabevorrich­ tung 32 ist eine Zufuhrvorrichtung 38, 40 zum Zuführen einer Verstärkungseinlage 42, 44 in die Beschichtungsmasse 34 vor­ handen. Diese Verstärkungseinlagen 42, 44, die beispielsweise ein Gittergelege oder Gittergewebe sein können, werden in die flüssige Beschichtungsmasse eingeführt und dienen zur mecha­ nischen Verstärkung der Beschichtungsmasse 34 und zur Verbes­ serung der Dimensionsstabilität des fertigen Formkörpers.
Wie aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht, gelangt die Form F mit dem Paket P zunächst zu einer Kalibriervorrichtung 46. Letztere weist einen Träger 48 auf, an dem Führungsrollen 50 mit im Querschnitt V-förmigen Laufflächen angeordnet sind, die mit den im Querschnitt umgekehrt V-förmigen Schienen 3 der Formen F zusammen wirken. Diese Kalibriervorrichtung 46 ist in nicht näher dargestellter Weise in ihrem Abstand bezüglich des Förderbandes 26 einstellbar, so daß die Formen einen genau definierten Abstand zum Förderband haben und damit eine definierte Dicke D des Paketes gewährleistet ist. Die Formen F werden mittels der Kalibriervorrichtung 46 an der Umlenk­ rolle 30 des Förderbandes 26 in die Beschichtungsmasse 34 eingefahren. Die Kalibriervorrichtung 46 setzt sich auch in der Behandlungszone S3 fort, bis die Beschichtungsmasse verfestigt ist. In der Behandlungszone S3 durchwandert die Form beispielsweise eine Plattenheizung 52, die auf die Beschichtungsmasse 34 einwirkt, um diese zu verfestigen. Im Falle einer Beschichtungsmasse aus thermoplastischen Materia­ lien, z. B. Hot-Melts, kann die Plattenheizung 52 ersetzt werden durch eine Kühlvorrichtung, welche das thermoplasti­ sche Beschichtungsmaterial durch Abkühlung verfestigt. Die Verfestigung kann also je nach Art der Beschichtungsmasse auf sehr verschiedene Art, beispielsweise durch reine Trocknung oder Gelierung, Vernetzung oder eine andere chemische Reakti­ on geschehen.
Die Länge der Verfestigungsstrecke richtet sich nach der Reaktivität der Beschichtungsmasse, welche in weiten Grenzen einstellbar ist, sowie nach der Art der Beschichtungsmasse. Bei Verwendung einer Beschichtungsmasse auf Polyurethanbasis mit hoher Reaktivität, resultiert beispielsweise eine Vernet­ zungszeit von 2 bis 3 Minuten bei 90°C. Bei einer Geschwin­ digkeit des Förderbandes 26 von 5 m/Min. ergibt sich so eine Vernetzungsstrecke von 10 bis 15 m. Die Geschwindigkeit und damit die Länge der Verfahrensstrecke kann an den Produk­ tionsbedarf angepaßt werden.
An die Behandlungszone S3 schließt sich eine Entformstation S4 an, an der die Formen F mittels eines umlaufenden Förder­ bandes 54 von der Behandlungszone S3 übernommen werden. Die Formen F werden nun von dem beschichteten Paket P getrennt und zur Wiederverwendung in den Arbeitsablauf zurückgeführt. Die zur Abnahme der Form verwendeten Handhabungsgeräte, z. B. Roboter oder pneumatisch betätigte Handhabungssysteme sind nicht näher dargestellt, sie gehören zum Stand der Technik. An der Entformstation ist mindestens eine quer zur Förder­ richtung wirkende Stanz- und/oder Schneidvorrichtung 56 vorhanden, um die einzelnen Pakete, welche noch durch Reste der Beschichtungsmasse und mittels der Verstärkungseinlage miteinander verbunden sind, voneinander zu trennen. Gegebe­ nenfalls wird auch ein Teil des Flachkörpers abgetrennt. Weiter sind parallel zur Förderrichtung wirkende Stanz- und/oder Schneidvorrichtungen 58 vorhanden, um das Paket auch seitlich zu besäumen. Die Stanz- und/oder Schneidvorrichtun­ gen 56, 58 können handelsübliche Kreis- oder Bandmesser, Stanzstempel oder dergleichen sein.
Besonders bevorzugt sind das Verfahren und die Anlage zur Beschichtung eines textilen Flachkörpers, der aus einem Paket von parallel liegenden Bändern besteht, wie dies in der US-PS 5 081 152 beschrieben ist. Diese Bänder sind analog den Bän­ dern 10 der Fig. 1 aufgebaut und besitzen an mindestens einer Längskante einen gewebten oder gewirkten Abschnitt, in den freie Polfäden eingebunden sind. Ein Paket aus solchen Bändern wird mittels der Form F mindestens auf einer Seite beschichtet, entformt und besäumt. Bei Bändern mit zwei gewirkten Längskanten wird das Paket beidseits beschichtet und nach dem Entformen und Besäumen längs der Mittel­ ebene zwischen den beschichteten Seiten durchgetrennt, wodurch man zwei Flachkörper, zum Beispiel zwei Teppichplatten, erhält.
Nach dem vorliegenden Verfahren und der entsprechenden Anlage können textile Flachkörper unterschiedlichen Aufbaus und unterschiedlicher Abmessungen je nach Bedarf hergestellt werden. Insbesondere können Teppichplatten hergestellt wer­ den, die in Größe und Aufbau in weiten Grenzen variieren können. Bevorzugt sind Teppichplatten, die einem industrieüb­ lichen Raster angepaßt sind, welches in Europa beispielswei­ se 50×50 cm oder in USA 18×18 Zoll beträgt, so daß solche Teppichplatten beispielsweise Abmessungen in Länge und Breite von beispielsweise 50×100 cm oder 50×50 cm oder 18×18 Zoll aufweisen können. Da die Beschichtungsmasse während der Beschichtung einem Schwund unterliegt, ist es zweckmäßig, die Formen mit einem entsprechenden Übermaß von beispiels­ weise 1% zu verwenden.
Zur Beschichtung von Teppichplatten werden zweckmäßigerweise Bandabschnitte der in Fig. 1 beschriebenen Art verwendet, die aus speziell für Teppichware geeigneten natürlichen oder synthetischen Fasern, vorzugsweise Wolle, Polyamid, Polypro­ pylen und dergleichen oder deren Gemische bestehen und die vorzugsweise aber nicht ausschließlich im Titerbereich 2000 bis 6000 dtex liegen.
Zur Anwendung gelangende Beschichtungsmassen sind in ver­ schiedensten Zusammensetzungen mehrfach bekannt. Dabei können solche Beschichtungsmassen aus natürlichem oder künstlichem Latex bestehen, ferner aus schmelzbarem thermoplastischen Material, z. B. Hot-Melts aus Co-Polyamiden, EVA oder auf der Basis von pastösem Polyvinylchlorid oder Polyurethan. Es ist ferner bekannt, daß solche Beschichtungsmassen diverse Füllstoffe und Beimengungen enthalten können, um die Be­ schichtungsmasse dem gewünschten Anwendungszweck anzupassen. Insbesondere lassen sich durch solche Beimengungen, die Viskosität und die Reaktivität so einstellen, daß die ge­ wünschte Eindringtiefe der Beschichtungsmasse in das Paket erzielt wird. Ebenso läßt sich das Flächengewicht der Tep­ pichplatte einstellen.
Besonders bevorzugt ist eine 2-komponenten Polyurethan-Be­ schichtungsmasse, die im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren nicht als Schaum sondern in einer kompakten, blasenfreien Form aufgebracht wird. Die Beschichtungsmasse ist vorzugswei­ se als Schwerbeschichtungsmasse eingestellt, d. h. mit minera­ lischen Füllstoffen hohen spezifischen Gewichtes, wie z. B. Bariumsulfat, angereichert, so daß ein spezifisches Gewicht der Beschichtungsmasse von mindestens 1,2 g/cm3 vorzugsweise 1,5 g/cm3, resultiert.
Die Viskosität der Beschichtungsmasse wird vorzugsweise so eingestellt, daß sie zwischen die Bandabschnitte in der gewünschten Tiefe eindringt. Die Viskositätswerte, gemessen auf einem Brookfield-Gerät bei einer Temperatur von 25°C, mit einer Spindel H2 bei 5 bis 10 Umdrehungen/Min. liegen vorzugsweise zwischen 1000 und 10 000 mPas.
Die Höhe H der Beschichtungsmasse auf dem Förderband wird über die Rakelstellung der Aufgabevorrichtung reguliert und beträgt in der Regel zwischen 2 und 4 mm. Mit der Höhe dieser Schicht kann sowohl die Einbettung des Fadenmaterials als auch das Gesamtgewicht des Flachkörpers bzw. der Teppichplat­ te reguliert werden.
Zur mechanischen Verstärkung der Beschichtungsmasse kann diese direkt mit Faser- oder Fadenabschnitten versehen sein und in beigemischter Form auf das Förderband aufgebracht werden. Vorzugsweise läuft mindestens eine Lage an Verstär­ kungsfäden oder Fasern in loser oder gebundener Form, z. B. als Gelege, Gittergewebe oder Vlies in die noch flüssige Beschichtungsmasse ein. Diese Verstärkungseinlage verbindet sich innig mit der Beschichtungsmasse und ergibt einen stabi­ len Verbund mit Dehnwerten der fertigen Teppichplatte von unter 0,3% nach DIN 54 318. In der Regel ist eine Lage von Glas- oder Polyestergittern mit zwei Fäden pro Centimeter ausreichend, wobei die Garnstärken zwischen 300 und 600 dtex liegen. Je nach Einsatzzweck und Qualitätsanspruch können aber auch dichtere oder lockerere Verstärkungseinlagen ver­ wendet werden oder verschiedene Gelege-, Gewebe- und Vliesla­ gen kombiniert werden.
Bezugszeichenliste
α Winkel
A Abstand
D Dicke
F Form
H Höhe
P Paket
S1 Vorwärmstation
S2 Beschichtungsstation
S3 Behandlungszone
S4 Entformstation
 2 Rippe
 3 Führungsschiene
 4 Boden
 6 Seitenwand
 8 Entlüftungsöffnung
10 Bandabschnitt
12 Längskante
14 Abschnitt
16 Polfaden
18 Förderband
20 Umlenkrolle
22 Infrarotstrahler
24 Heizgebläse
26 Förderband
28 Umlenkrolle
30 Umlenkrolle
32 Aufgabevorrichtung
34 Beschichtungsmasse
36 Rakel
38 Zufuhrvorrichtung
40 Zufuhrvorrichtung
42 Verstärkungseinlage
44 Verstärkungseinlage
46 Kalibriervorrichtung
48 Träger
50 Führungsrolle
52 Plattenheizung
54 Förderband
56 Stanz- und/oder Schneidvorrichtung
58 Stanz- und/oder Schneidvorrichtung

Claims (17)

1. Verfahren zur Beschichtung von textilen Flachkörpern, insbesondere von Teppichplatten, dadurch gekennzeichnet, daß man den Flachkörper (P) in einer einseitig nach unten offenen Form (F) anordnet und mittels der Form (F) in eine Schicht aus einer Beschichtungsmasse (34) ein­ taucht, wobei man die Viskosität der Beschichtungsmasse (34) so einstellt, daß diese auf eine vorbestimmbare Eindringhöhe in den Flachkörper (P) eindringt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in die Beschichtungsmasse (34) während deren flüssi­ ger Phase mindestens eine Verstärkungseinlage (42, 44) einbringt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verstärkungseinlage in Form von Faser- oder Fadenabschnitten beifügt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verstärkungseinlage (42, 44) in Form eines Gewe­ bes, Geleges, Vlieses oder einzelner Fäden einbringt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den Flachkörper (P) vor dem Beschichten vorwärmt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Form (F) verwendet, deren Boden (4) Entlüftungsöffnungen (8) aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man mehrere in Formen (F) angeordne­ te Flachkörper (P) kontinuierlich aufeinanderfolgend beschichtet.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Flachkörper (P) nach dem Verfestigen der Beschichtungsmasse (34) voneinander trennt und/oder besäumt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man in die Form (F) einen Flachkörper (P) einbringt, der aus einem Paket parallel angeordneter, senkrecht zum Boden (4) der Form (F) stehender Bänder (10) gebildet ist, wobei die Bänder (10) an der offenen Formseite gewebte oder gewirkte Abschnitte (14) sowie gegen den Boden (4) der Form weisende freie Polfäden (16) aufweisen, die vorzugsweise in weitere gewebte oder gewirkte Abschnitte münden.
10. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch
  • a) Formen (F) mit einem Boden (4) und Seitenwänden (6) für jeweils mindestens einen Flachkörper (P);
  • b) eine Beschichtungsstation (S2) zum Eintauchen der freien Seite des Flachkörpers (P) in eine Beschich­ tungsmasse (34);
  • c) eine Behandlungszone (S3) zum Verfestigen der aufge­ brachten Beschichtungsmasse (34);
  • d) eine Entformstation (S4) zum Entformen des beschichte­ ten Flachkörpers (P) aus der Form (F).
11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschichtungsstation (S2) eine Vorwärmstation (S1) für den Flachkörper (P) vorgeschaltet ist.
12. Anlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Form (F) am Boden (4) Entlüftungsöffnungen (8) aufweist.
13. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie ein mindestens die Beschichtungs­ station (S2) und die Behandlungszone (S3) durchlaufendes Förderband (26) aufweist, dem in der Beschichtungsstation (S2) eine Aufgabevorrichtung (32) zur Aufbringung einer Schicht aus der Beschichtungsmasse (34) zugeordnet ist.
14. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Beschichtungsstation (S2) vor und/oder nach der Aufgabevorrichtung (32) für die Beschichtungsmasse (34) eine Zufuhrvorrichtung (38, 40) zum Zuführen einer Ver­ stärkungseinlage (42, 44) in die Beschichtungsmasse (34) zugeordnet ist.
15. Anlage nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (26) an der Beschichtungsstation (S2) und eine Transportvorrichtung für die Formen (F) so an­ geordnet sind, daß die gefüllten Formen (F) und die Beschichtungsmasse (34) auf dem Förderband (26) unter einem spitzen Winkel α von 5° bis 20°, vorzugsweise 10° ineinanderlaufen.
16. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Beschichtungsstation (S2) und der Behandlungszone (S3) eine Kalibriervorrichtung (46) zugeordnet ist, um eine gleichbleibende Beschichtungshöhe (H) zu erzielen, wobei die Kalibriervorrichtung (46) vorzugsweise eine im Abstand zum Förderband (26) ein­ stellbare Führungsvorrichtung (48, 50) für die Formen (F) aufweist.
17. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Entformstation (S4) quer und längs zur Förderrichtung wirkende Stanz- und/oder Schneidvor­ richtungen (56, 58) für die beschichteten Flachkörper (P) aufweist.
DE4328611A 1992-08-28 1993-08-25 Verfahren und Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkörpern, insbesondere von Teppichplatten Withdrawn DE4328611A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02683/92A CH687492B5 (de) 1992-08-28 1992-08-28 Verfahren und Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkoerpern, insbesondere von Teppichplatten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4328611A1 true DE4328611A1 (de) 1994-03-03

Family

ID=4239236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4328611A Withdrawn DE4328611A1 (de) 1992-08-28 1993-08-25 Verfahren und Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkörpern, insbesondere von Teppichplatten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5380561A (de)
BE (1) BE1008354A5 (de)
CH (1) CH687492B5 (de)
DE (1) DE4328611A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616862C1 (de) * 1996-04-26 1997-10-30 Debolon Dessauer Bodenbelaege Mehrstoffverbundmaterial aus einem halogenverbindungsfreien flexiblen Kunststoff und Verfahren zur Herstellung desselben
US6586053B2 (en) * 2000-06-13 2003-07-01 Milliken & Company Carpet tile renewal process and products
US6990703B2 (en) * 2000-08-04 2006-01-31 Milliken & Company Method of reproducing, recoloring and/or recycling carpet tiles
US20020142126A1 (en) * 2000-11-24 2002-10-03 Higgins Kenneth B. Textile product and method
DE60223677T2 (de) * 2001-06-15 2008-10-30 Ucb S.A. Bcmp-101, ein mit krebs assoziiertes protein
US20030170420A1 (en) * 2001-07-20 2003-09-11 Higgins Kenneth B. Residential carpet product and method
US20030161990A1 (en) * 2001-07-20 2003-08-28 Higgins Kenneth B. Residential carpet product and method
US7182989B2 (en) 2002-07-31 2007-02-27 Milliken & Company Flooring system and method
US6945007B2 (en) * 2001-08-21 2005-09-20 Milliken & Company Method of patterning, installing, renewing and/or recycling carpet tiles
US20050091936A1 (en) * 2003-11-05 2005-05-05 Galloway Kerry T. Carpeting systems, methods and products
JP4870767B2 (ja) * 2005-09-02 2012-02-08 テクスティルマ・アクチェンゲゼルシャフト 両面にパイルを有するベルベットリボンの製造方法、この方法を実施するためのリボン織機、およびそれにより製造されたベルベットリボン

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357446A1 (de) * 1972-11-22 1974-05-30 Sidlaw Industries Ltd Vorrichtung zum beschichten von teppich-fliesen mit waermehaertbarem kunststoff
DE3229150A1 (de) * 1982-08-04 1984-04-05 Helmut 6780 Pirmasens Schaefer Verfahren zum zurichten von spaltleder oder aehnlichen materialien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0264746A2 (de) * 1986-10-12 1988-04-27 Daiwa Co., Ltd. Vorrichtung zur Rückbeschichtung eines Fahrzeugteppichs
AT388118B (de) * 1986-11-18 1989-05-10 Zimmer Johannes Verfahren zum ein- oder beidseitigen beschichten bzw. impraegnieren einer warenbahn und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4237918A1 (en) * 1992-03-10 1993-09-16 Heggenstaller Anton Ag Device for application of fluids on workpieces of vegetable fibres - involves workpieces placed in pressure chamber for short period to be subjected to pressurised fluid effect.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059465A (en) * 1973-01-09 1977-11-22 Edgar John B Method of forming carpet tiles
DE2533764C3 (de) * 1975-07-29 1978-11-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Beschichten von ebenen, flexiblen Teilen
GB2057353B (en) * 1979-07-04 1984-03-28 Sidlaw Industries Ltd Carpet tile production method
US4702950A (en) * 1987-02-06 1987-10-27 Heuga Holding Bv Bitumen backed carpet tile and method of production
EP0389603A1 (de) * 1988-10-04 1990-10-03 Textilma AG Textiler flachkörper und anlage zu seiner herstellung
US5252375A (en) * 1990-03-22 1993-10-12 Interface, Inc. Permanent stain resistant treatment for polyamide fibers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357446A1 (de) * 1972-11-22 1974-05-30 Sidlaw Industries Ltd Vorrichtung zum beschichten von teppich-fliesen mit waermehaertbarem kunststoff
DE3229150A1 (de) * 1982-08-04 1984-04-05 Helmut 6780 Pirmasens Schaefer Verfahren zum zurichten von spaltleder oder aehnlichen materialien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0264746A2 (de) * 1986-10-12 1988-04-27 Daiwa Co., Ltd. Vorrichtung zur Rückbeschichtung eines Fahrzeugteppichs
AT388118B (de) * 1986-11-18 1989-05-10 Zimmer Johannes Verfahren zum ein- oder beidseitigen beschichten bzw. impraegnieren einer warenbahn und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4237918A1 (en) * 1992-03-10 1993-09-16 Heggenstaller Anton Ag Device for application of fluids on workpieces of vegetable fibres - involves workpieces placed in pressure chamber for short period to be subjected to pressurised fluid effect.

Also Published As

Publication number Publication date
US5380561A (en) 1995-01-10
BE1008354A5 (fr) 1996-04-02
CH687492GA3 (de) 1996-12-31
CH687492B5 (de) 1997-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600144C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus einem thermoplastischen Kunststoff, die an wenigstens einer Seite eine ausgeprägt dreidimensional profilierte Oberfläche aufweisen
DE60119504T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundprofils aus organischem, thermoplastischem, durch verstärkungsfasern verstärktem kunststoff
DE1504986A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung faserverstaerkter Gegenstaende aus plastischem oder Harzmaterial
EP2547513A1 (de) Verfahren, anlage und harzmatte zur herstellung von faserverstärkten formteilen in einer formpresse
EP0276824A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polsterelement-Warenbahn für Kunstrasen
DE4328611A1 (de) Verfahren und Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkörpern, insbesondere von Teppichplatten
DE19624912C2 (de) Maschine zur Herstellung vorkonfektionierter Verstärkungsgelege
DE3507720A1 (de) Arbeitsverfahren zur herstellung von rohlingen bzw. halbzeug aus faserverstaerkten kunstharz-formmassen fuer kunstharz-formpressen
DE2755516A1 (de) Verfahren und maschine zur kontinuierlichen herstellung einer unverwebten netzstruktur
WO2011113558A2 (de) Verfahren, anlage und harzmatte zur herstellung von faserverstärkten formteilen in einer formpresse
CH396399A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit in der Wandung angeordneten Verstärkungseinlagen
DE2538736A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gipsbauplatten
DE3431143C2 (de)
EP2547511B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von faserverstärkten formteilen in einer formpresse
CH665382A5 (en) Continuous prodn. line for forming moulded structural elements - has conveyor which transports moulds under charging chute
EP0363323A1 (de) Textiler Flachkörper und Anlage zu seiner Herstellung
DE2443117A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von faserverstaerkten schichtgebilden
DE7440735U (de) PreBstoffplatte
DE2316860A1 (de) Verfahren zum herstellen von dreidimensional verstaerkten isolationsbloecken
DE2061193C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von mit einer Dekoroberfläche versehenen Verkleidungsplatten
DE3448348C2 (en) Continuous fibre reinforced cement slab mfr
DE2439649B2 (de) Mit geschnittenen und endlosen fasern verstaerkte kunstharzformmasse in bandform
EP0942816A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines flächenproduktes mit einer faserverstärkten beton-matrix
DE3442558A1 (de) Walzen- bzw. rohrartiger formkoerper sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DE2042404B2 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Herstellen biegungssteifer Platten für Verkleidungen

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8130 Withdrawal