DE4311084C1 - Drive device of a vehicle - Google Patents

Drive device of a vehicle

Info

Publication number
DE4311084C1
DE4311084C1 DE19934311084 DE4311084A DE4311084C1 DE 4311084 C1 DE4311084 C1 DE 4311084C1 DE 19934311084 DE19934311084 DE 19934311084 DE 4311084 A DE4311084 A DE 4311084A DE 4311084 C1 DE4311084 C1 DE 4311084C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
input shaft
hydrostatic
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934311084
Other languages
German (de)
Inventor
Faust Dipl Ing Hagin
Hans Dipl Ing Drewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19934311084 priority Critical patent/DE4311084C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4311084C1 publication Critical patent/DE4311084C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft

Abstract

The invention relates to a drive device of a vehicle. In this a special hydrostatic-mechanical transfer box (3) is assigned to an engine (1) and a conventional manual gearbox (2). The said transfer box has two hydrostatic machines (H1, H2), operatable as motor or pump, and a mechanical part. The latter comprises an input shaft (25) connected to the engine shaft (24), an output shaft (13), extended into the manual gearbox (2) and there connected by way of a gear train to its input shaft, and a three-shaft planetary gear differential (26). Its first shaft is formed by a hollow shaft (27) with sun wheel (28). The second shaft of the planetary gear differential is formed by the planet arm (29) or the internal gear (30) and fixed to the input shaft (25). The third shaft of the planetary gear differential (26) is formed by the internal gear (30) or the planet arm (21) and connected to the output shaft (13). The first hydrostatic machine (H1) is connected by way of a gear train (35, 36) to the first shaft of the planetary gear differential (26). The second hydrostatic machine (H2) is connected by way of a gear train (39, 38) to the input shaft (25). By means of the said transfer box (3), two mechanical gears ... Original abstract incomplete. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges mit Merkmalen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a drive device of a vehicle with features according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 29 04 019 A1 ist eine Antriebseinrichtung bekannt, die aus drei Haupt­ komponenten besteht, nämlich einem Antriebsmotor, einem speziellen Schaltge­ triebe und einem dazwischen gegebenen speziellen hydrostatisch-mechanischen Vorschaltgetriebe. Das Charakteristische des dortigen Schaltgetriebes besteht da­ rin, daß dieses abweichend von herkömmlichen Schaltgetrieben nicht nur über ei­ ne Eingangswelle und eine Ausgangswelle, sondern eine Ausgangswelle und zwei Eingangswellen mit jeweils identischer Zahnrad- sowie Schalt- und Synchronisierungsmittel-Bestückung aufweist. Schon aus diesem Grund ist dieses Schaltgetriebe teurer und platzaufwendiger als ein herkömmliches zweiwelliges Schaltgetriebe. Darüber hinaus ist diesem dreiwelligen Schaltgetriebe auch noch ein hydrostatisch-mechanisches Vorschaltgetriebe vorgelagert, das aus zwei Hy­ drostatmaschinen und einem wegen seiner Vielzahl von Zahnrädern und Kupp­ lungen äußerst teuren und platzaufwendigen mechanischen Teil besteht.From DE 29 04 019 A1 a drive device is known, which consists of three main Components consists, namely a drive motor, a special Schaltge drives and a special hydrostatic-mechanical in between Primary gearbox. The characteristic of the manual transmission there is there rin that this differs from conventional gearboxes not only via egg ne input shaft and an output shaft, but an output shaft and two input shafts, each with identical gearwheel, shift and Has synchronization means assembly. For this reason alone, this is Manual gearbox more expensive and more space-consuming than a conventional twin-shaft Manual transmission. In addition, this three-shaft manual transmission is also still a hydrostatic-mechanical primary gear upstream, which consists of two Hy drostat machines and one because of its variety of gears and clutch extremely expensive and space-consuming mechanical part.

Es mag sich zwar mit dieser bekannten Antriebseinrichtung gegenüber einer sol­ chen, die nur aus einem Motor mit nachgeordnetem Schaltgetriebe besteht, eine höhere Antriebsqualität mit feinfühligerer Abstufung der Ausgangsdrehzahlen und -momente erzielen lassen, jedoch nur unter Inkaufnahme eines bauteil- und kostenmäßig sowie regelungsseitig unvertretbar hohen Aufwandes.It may be with this known drive device compared to a sol chen, which only consists of an engine with subordinate manual transmission, one higher drive quality with more sensitive grading of the output speeds and moments can be achieved, but only by accepting a component and Unreasonably high costs in terms of costs and regulations.

Eine einfachere Antriebseinrichtung, von der die Erfindung ausgeht, ist aus der DE 26 33 090 C2 und dem zugehörigen Zusatzpatent gemäß DE 28 31 824 C2 be­ kannt. Diese Antriebseinrichtung ist, was Lage und Zuordnung der mechanischen Getriebeteile untereinander anbelangt, auf die Verhältnisse eines Traktors und insbesondere dessen notwendige, vorhandene Zapfwelle abgestellt. Diese Zapf­ welle ist direkt koaxial mit der Motorwelle verbunden. Die Eingangswelle des Vorschaltgetriebes sitzt als Hohlwelle auf dieser Zapfwelle und ist mittels einer Kupplung an dieser an- und abkuppelbar. Die übrigen Teile des Vorschaltgetrie­ bes liegen höher, was ein relativ großvolumiges Gesamtgetriebe bedeutet und ei­ nen Bauraum erfordert, der in Personenkraftwagen, aber auch Lastkraftwagen und Omnibussen regelmäßig nicht zur Verfügung steht. In Verbindung mit den beiden Hydrostatmaschinen läßt sich mit dem dreiwelligen Planetendifferential innerhalb jeder Gangstufe des nachgeordneten Schaltgetriebes durch entspre­ chende Verstellung der verstellbaren Hydrostatmaschine die Drehzahl des An­ triebsmotors stufenlos erhöhen und an die Eingangswelle des Schaltgetriebes transferieren.A simpler drive device, from which the invention is based, is from the DE 26 33 090 C2 and the associated additional patent according to DE 28 31 824 C2 be knows. This drive device is what location and assignment of the mechanical As far as gear parts are concerned, the conditions of a tractor and in particular its necessary, existing PTO switched off. This tap shaft is directly coaxially connected to the motor shaft. The input shaft of the The primary gear sits as a hollow shaft on this PTO and is by means of a Coupling on and off this. The remaining parts of the gearbox bes are higher, which means a relatively large-volume overall gear and egg NEN space required, that in cars, but also trucks  and buses are not regularly available. In connection with the Both hydrostatic machines can be operated with the three-shaft planetary differential within each gear stage of the subordinate manual gearbox appropriate adjustment of the adjustable hydrostatic machine the speed of the An Infinitely increase the drive motor and to the input shaft of the gearbox transfer.

Demgegenüber stellt sich der Erfindung die Aufgabe, die gattungsgemäße An­ triebseinrichtung dahingehend zu verbessern, daß die Getriebeanordnung weni­ ger Bauraum beansprucht und erheblich variabler als die bekannte ist.In contrast, the object of the invention, the generic type drive device to improve in that the gear arrangement weni eng space and is much more variable than the known.

Diese Aufgabe ist bei einer Antriebseinrichtung der gattungsgemäßen Art erfin­ dungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Mittel ge­ löst.This task is invented in a drive device of the generic type appropriately ge by the means specified in the characterizing part of claim 1 solves.

Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Lösung sind in den Unteransprüchen ge­ kennzeichnet.Advantageous embodiments of this solution are ge in the dependent claims indicates.

Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung kommt mit einem herkömmlichen, lediglich eingangs speziell getrieblich angeschlossenen Schaltgetriebe und einem kompakten Vorschaltgetriebe aus, das aber gegenüber dem gattungsgemäßen eine wesentlich höhere Regelungsqualität und damit einen höheren betriebli­ chen Nutzen erbringt. Unter herkömmlichem Schaltgetriebe ist ein solches, in der Regel zweiwelliges Schaltgetriebe zu verstehen, bei dem die Gangschaltungen vom Fahrer durch ein Gangschaltorgan initiiert und entweder direkt mechanisch oder automatisiert durchgeführt werden. Mit besonderem Vorteil kommt der mechanische Teil des Vorschaltgetriebes mit einem einzigen dreiwelligen Plane­ tendifferential aus, dessen Wellen über einfache Getriebezüge und nur eine Kupplung mit der mit der Motorwelle verbundenen Eingangswelle bzw. der er­ sten Hydrostatmaschine bzw. der Eingangswelle des Schaltgetriebes verbunden bzw. verbindbar sind. Im Vergleich zum Vorschaltgetriebe der DE 29 04 019 A1 kommt dies etwa einer Halbierung der dort notwendigen Zahnräder, Wellen und Kupplungen gleich. Eine zweite Kupplung, die im Vorschaltgetriebe vorgesehen sein kann, dient nur den im Anspruch 2 angegebenen Zwecken. The drive device according to the invention comes with a conventional only at the beginning specially geared manual transmission and one compact primary gearbox, but compared to the generic a significantly higher control quality and thus a higher operating benefits. Under conventional manual transmission is one in which Rule to understand double-shaft manual transmission, in which the gear shifts initiated by the driver through a gearshift device and either directly mechanically or be carried out automatically. The comes with a special advantage mechanical part of the primary gearbox with a single three-shaft tarpaulin tendifferential, whose shafts via simple gear trains and only one Coupling with the input shaft connected to the motor shaft or he Most hydrostatic machine or the input shaft of the gearbox connected or are connectable. In comparison to the primary gear of DE 29 04 019 A1 this comes about by halving the gears, shafts and necessary there Couplings the same. A second clutch is provided in the primary gearbox can be used only for the purposes specified in claim 2.  

Aber auch gegenüber den Lösungen der DE 26 33 090 C2 und DE 28 31 824 C2 läßt sich mit der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung ein wesentlich günstigerer, variabler Fahrbetrieb realisieren. Dies deshalb, weil sich einerseits innerhalb jeder Gangschaltstufe des Schaltgetriebes durch entsprechende Verstellung der ver­ stellbaren Hydrostatmaschine die Drehzahl des Antriebsmotors stufenlos erhö­ hen und an die Eingangswelle des Schaltgetriebes transferieren läßt, es andrer­ seits aber auch mit besonderem Vorteil möglich ist, zwischen jeweils zwei Gang­ schaltstufen des Schaltgetriebes im Vorschaltgetriebe zwei weitere mechanische Gänge darzustellen, in der Weise wie im Anspruch 1 angegeben. Dies bedeutet, es ist die Anzahl der im Schaltgetriebe konstruktiv vorgegebenen mechanischen Gangschaltstufen verdoppelbar. Außerdem läßt sich mit dem hydrostatisch- mechanischen Vorschalt­ getriebe eine Retarderfunktion darstellen, was ersichtlicherweise im Fahrzeug das Vorsehen eines herkömmlichen Retarders unnötig macht.But also compared to the solutions of DE 26 33 090 C2 and DE 28 31 824 C2 with the drive device according to the invention a much cheaper, implement variable driving. This is because, on the one hand, within everyone Gear shift stage of the manual transmission by appropriate adjustment of the ver adjustable hydrostatic machine increase the speed of the drive motor continuously hen and can be transferred to the input shaft of the gearbox, others but it is also possible with particular advantage between two courses switching stages of the gearbox in the primary gearbox two more mechanical Represent courses, in the manner as specified in claim 1. This means, it is the number of the mechanical design specified in the manual transmission Gear shift stages can be doubled. In addition, the hydrostatic mechanical ballast  gearbox represent a retarder function, which is evident in the vehicle the provision of a conventional retarder is unnecessary.

Nähere Einzelheiten und weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung, insbe­ sondere auch deren Funktion betreffend, ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung. Dabei zeigen in der Zeichnung:Further details and further advantages of the solution according to the invention, in particular in particular also regarding their function, result from the following Description. The drawing shows:

Fig. 1 schematisch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen An­ triebseinrichtung,Schematically drive device Fig. 1 shows a first embodiment of the present invention to,

Fig. 2 schematisch eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung, und Fig. 2 shows schematically a second embodiment of the drive device according to the invention, and

Fig. 3 schematisiert im Detail ein herkömmliches Schaltgetriebe, wie es in­ nerhalb der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung verwendbar ist. Fig. 3 schematically shows in detail a conventional manual transmission, as can be used within the drive device according to the invention.

In den Figuren sind gleiche bzw. einander entsprechende Bauteile der besseren Übersichtlichkeit wegen mit gleichen Bezugszeichen angezogen.In the figures, the same or corresponding components are the better Clarity because of the same reference numerals.

Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung eignet sich besonders für schwere Kraftfahrzeuge wie Nutzfahrzeuge (Lastkraftwagen, Omnibusse), ist aber auch in Personenkraftwagen einsetzbar.The drive device according to the invention is particularly suitable for heavy ones Motor vehicles such as commercial vehicles (trucks, buses), but is also in Passenger cars can be used.

Die Antriebseinrichtung umfaßt drei Hauptkomponenten, nämlich einen An­ triebsmotor 1, ein herkömmliches, in den dargestellten Fällen automatisiert schaltbares zweiwelliges Schaltgetriebe 2 und dazwischen ein hydrostatisch- mechanisches Vorschaltgetriebe 3.The drive device comprises three main components, namely a drive motor 1 , a conventional, in the cases illustrated, switchable two-shaft transmission 2 and in between a hydrostatic-mechanical primary transmission 3 .

Das in Fig. 3 im Detail als Anwendungsbeispiel dargestellte Schaltgetriebe 2 weist in seinem Gehäuse 4 eine Ausgangswelle 5, an der außerhalb endseitig ein Achs­ antriebsstrang 6 angeschlossen ist, sowie eine parallel zur Ausgangswelle 5 ange­ ordnete Eingangswelle 7 auf. Das dargestellte Schaltgetriebe 2 ist für sechs me­ chanisch auf der Ausgangswelle 5 über die Synchronschaltkupplung S1, S2, S3 schaltbare Vorwärtsgänge und einen über die Synchronschaltkupplung S4 schalt­ baren Rückwärtsgang ausgebildet. Hierzu sind auf der Ausgangswelle 5 im dar­ gestellten Beispiel die Zahnräder 8 (für ersten Gang), 9 (für zweiten Gang), 10 (für dritten Gang), 11 (für vierten Gang) und 12 (für fünften Gang) jeweils zusammen mit den Synchronschaltkupplungen und mechanischen Synchronisierungsorga­ nen angeordnet. Der sechste Gang wird durch mechanische Verbindung der Aus­ gangswelle 5 des Schaltgetriebes 2 mit der Ausgangswelle 13 des Vorschaltgetrie­ bes 3 gebildet, wobei letztere in das Gehäuse 4 des Schaltgetriebes 2 hineinver­ längert und endseitig als Lagerorgan für die hierzu in koaxialer Verlängerung an­ geordnete Ausgangswelle 5 des Schaltgetriebes 2 ausgebildet ist. Am inneren En­ de des in das Gehäuse 4 hineinverlängerten Teiles der Ausgangswelle 13 des Vorschaltgetriebes 3 ist außerdem ein Zahnrad 14 angeordnet, das mit einem Zahnrad 15 größeren Durchmessers kämmt, welches fest auf der Eingangswelle 7 des Schaltgetriebes 2 sitzt und zusammen mit diesem jenen Getriebezug bildet, der die antriebsmäßige Verbindung zwischen der Ausgangswelle 13 des Vor­ schaltgetriebes und der Eingangswelle 7 des Schaltgetriebes 2 herstellt. Dabei ist das Zahnrad 14 im Durchmesser zum Beispiel um Faktor 2 kleiner als das Zahn­ rad 15, so daß hierüber eine bestimmte Übersetzung zwischen den Wellen 13 und 7 definiert ist. Auf der Ausgangswelle 5 des Schaltgetriebes 2 ist außerdem ein Zahnrad 16 für den Rückwärtsgang gelagert, das mittels einer Synchronschalt­ kupplung S4 mit der Ausgangswelle 5 kuppelbar ist. Auf der Eingangswelle 7 sind außer dem Zahnrad 15 Zahnräder 17, 18, 19, 20, 21, 22 befestigt, welche die Über­ setzungen für die Vorwärtsgänge 1 bis 5 und den Rückwärtsgang bilden.The gearbox 2 shown in detail in FIG. 3 as an application example has in its housing 4 an output shaft 5 , to the outside of which an axle drive train 6 is connected, and an input shaft 7 arranged parallel to the output shaft 5 . The illustrated transmission 2 is designed for six me mechanically on the output shaft 5 via the synchronous clutch S1, S2, S3 switchable forward gears and a switchable through the synchronous clutch S4 reverse gear. For this purpose, on the output shaft 5 in the example shown, the gears 8 (for first gear), 9 (for second gear), 10 (for third gear), 11 (for fourth gear) and 12 (for fifth gear) each together with the Synchronous clutches and mechanical synchronizing organs arranged. The sixth gear is formed by mechanical connection of the output shaft 5 of the gearbox 2 with the output shaft 13 of the primary gearbox 3 , the latter being elongated into the housing 4 of the gearbox 2 and end-mounted as a bearing member for this in coaxial extension to the output shaft 5 arranged Manual transmission 2 is formed. At the inner En de in the housing 4 extended part of the output shaft 13 of the primary gear 3 , a gear 14 is also arranged, which meshes with a gear 15 of larger diameter, which sits firmly on the input shaft 7 of the transmission 2 and forms that gear train together with this , which establishes the drive connection between the output shaft 13 of the before transmission and the input shaft 7 of the transmission 2 . The gear 14 is smaller in diameter, for example, by a factor of 2 than the gear wheel 15 , so that a certain transmission ratio between the shafts 13 and 7 is defined. On the output shaft 5 of the transmission 2 , a gear 16 is also mounted for reverse gear, which can be coupled to the output shaft 5 by means of a synchronous clutch S4. On the input shaft 7 15 gears 17 , 18 , 19 , 20 , 21 , 22 are attached in addition to the gear, which form the translations for the forward gears 1 to 5 and the reverse gear.

Zwischen Antriebsmotor 1 und Schaltgetriebe 2 ist das hydrostatisch-mechani­ sche Vorschaltgetriebe 3 angeordnet, wobei dessen mechanischer Teil innerhalb des Gehäuses 23 gegeben ist. Dieser mechanische Teil umfaßt eine mit der Kur­ belwelle 24 des Antriebsmotors 1 verbundene Eingangswelle 25, die in das Schalt­ getriebe 2 hineinverlängerte und dort wie vorstehend erläutert über den Getrie­ bezug 14, 15 mit dessen Eingangswelle 7 verbundene Ausgangswelle 13 und ein dreiwelliges Planetendifferential 26. Im Planetendifferential 26 ist dessen erste Welle generell durch eine koaxial auf der Eingangswelle 25 gelagerte Hohlwel­ le 27 mit dem hieran befestigten Sonnenrad 28 gebildet. Die zweite Welle des Planetendifferentials 26 ist im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 durch den end­ seitig fest an der Eingangswelle 25 angeschlossenen Steg 29 gebildet, während die dritte Welle des Planetendifferentials 26 in diesem Fall durch das koaxial auf der Ausgangswelle 13 gelagerte und mittels einer Kupplung K2 an dieser an- und abkuppelbare Hohlrad 30 gebildet ist. Im Fall des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 2 ist die zweite Welle des Planetendifferentials 26 durch das endseitig fest an der Eingangswelle 25 angeschlossene Hohlrad 30 und die dritte Welle durch den das Hohlrad 30 übergreifenden, koaxial auf der Ausgangswelle 13 gelagerten und mittels der Kupplung K2 an dieser an- und abkuppelbaren Steg 29 gebildet. Am Steg 29 ist generell wenigstens ein Planetenrad 31 gelagert, das mit den Ver­ zahnungen des Sonnenrades 28 und Hohlrad 30 kämmt. Die Eingangswelle 25 ist an ihrem inneren Ende als Lagerorgan für die koaxial in Verlängerung zu ihr an­ geordnete Ausgangswelle 13 ausgebildet. Die Kupplung K2 ist nicht zwingend er­ forderlich. Mit dieser ist es jedoch möglich, durch deren Öffnung bei Fahrzeug- Stillstand das Schaltgetriebe 2 abzukuppeln und dadurch Schleppverluste zu ver­ ringern sowie außerdem bei Gangschaltungen im Schaltgetriebe 2 die Synchroni­ sierungen zu erleichtern und zu beschleunigen.The hydrostatic-mechanical primary transmission 3 is arranged between the drive motor 1 and the manual transmission 2 , the mechanical part of which is provided within the housing 23 . This mechanical part comprises a connected with the cure belwelle 24 of the drive motor 1 input shaft 25 , which extended into the gearbox 2 and there as explained above via the gear reference 14 , 15 connected to the input shaft 7 output shaft 13 and a three-shaft planetary differential 26th In the planetary differential 26 , the first shaft is generally formed by a coaxially mounted on the input shaft 25 Hohlwel le 27 with the sun gear 28 attached thereto. The second shaft of the planetary differential 26 is formed in the exemplary embodiment according to FIG. 1 by the web 29 which is permanently connected to the input shaft 25 , while the third shaft of the planetary differential 26 in this case is formed by the coaxial bearing on the output shaft 13 and by means of a clutch K2 is formed on this coupling and uncoupling ring gear 30 . In the case of the exemplary embodiment according to FIG. 2, the second shaft of the planetary differential 26 is through the ring gear 30 , which is firmly connected at the end to the input shaft 25 , and the third shaft is through the ring gear 30 which overlaps the ring gear 30 and is mounted coaxially on the output shaft 13 and by means of the clutch K2 on the latter Coupling and uncoupling web 29 formed. At least one planet gear 31 is generally mounted on the web 29 , which meshes with the toothing of the sun gear 28 and the ring gear 30 . The input shaft 25 is formed at its inner end as a bearing member for the coaxial extension to it to the ordered output shaft 13 . The clutch K2 is not mandatory. With this, however, it is possible to uncouple the manual transmission 2 by opening them when the vehicle is at a standstill, thereby reducing drag losses and also to facilitate and accelerate the synchronizations in gearshifts in the manual transmission 2 .

Ferner weist das Vorschaltgetriebe 3 als hydrostatische Komponenten eine erste, vorzugsweise nichtverstellbare Hydrostatmaschine H1 und eine zweite Hydro­ statmaschine H2 auf, die vorzugsweise zwischen Null und Maximum verstellbar ist. Beide Hydrostatmaschinen H1, H2 wirken wechselweise als Motor oder Pumpe und sind mit ihren Anschlüssen über hydraulische Druckleitungen 32, 33 mitein­ ander verbunden. Die Hydrostatmaschine H2 kann als Schrägscheiben- oder Schrägachsen-Hydrostat realisiert sein. Die Welle 34 der ersten Hydrostatmaschi­ ne H1 steht antriebsmäßig über einen Getriebezug mit der ersten Welle 27, 28 des Planetendifferentials 26 in Verbindung. Dabei besteht dieser Getriebezug in den dargestellten Beispielen aus zwei miteinander kämmenden, eine bestimmte Übersetzung definierenden Zahnrädern 35, 36, wobei das an der Hohlwelle 27 befestigte Zahnrad 36 einen erheblich, zum Beispiel um Faktor 4 größeren Durch­ messer als das mit der Welle 34 der Hydrostatmaschine H1 verbundene Zahn­ rad 35 hat. Die Welle 37 der zweiten Hydrostatmaschine H2 ist antriebsmäßig über einen Getriebezug mit der Eingangswelle 25 des Vorschaltgetriebes 3 ver­ bunden, wobei dieser Getriebezug in den dargestellten Beispielen aus zwei mit­ einander kämmenden, eine bestimmte Übersetzung definierenden Zahnrä­ dern 38, 39 besteht und das an der Eingangswelle 25 befestigte Zahnrad 39 einen erheblich, zum Beispiel um Faktor 3 größeren Durchmesser als das mit der Wel­ le 37 der Hydrostatmaschine H2 verbundene Zahnrad 38 hat.Furthermore, the primary gear 3 has as hydrostatic components a first, preferably non-adjustable hydrostatic machine H1 and a second hydrostatic machine H2, which is preferably adjustable between zero and maximum. Both hydrostatic machines H1, H2 act alternately as a motor or pump and are connected to each other with their connections via hydraulic pressure lines 32 , 33 . The hydrostatic machine H2 can be implemented as a swashplate or inclined axis hydrostatic device. The shaft 34 of the first hydrostatic machine H1 is connected in terms of drive via a gear train to the first shaft 27 , 28 of the planetary differential 26 . In this case consists of gear train in the illustrated examples of two meshing, a particular translation defining gears 35, 36, wherein the fixed to the hollow shaft 27 gear 36 considerably, for example, larger by a factor of 4 diameter than the with the shaft 34 of the Hydrostatmaschine H1 connected gear 35 has. The shaft 37 of the second hydrostatic machine H2 is connected in terms of drive via a gear train to the input shaft 25 of the primary transmission 3 , this gear train in the examples shown consisting of two intermeshing gear wheels 38 , 39 defining a specific transmission ratio and that on the input shaft 25 attached gear 39 has a considerably larger diameter, for example by a factor of 3 than the gear 38 connected to the shaft 37 of the hydrostatic machine H2.

Darüber hinaus ist im mechanischen Teil des Vorschaltgetriebes 3 eine Kupp­ lung K1 vorgesehen, durch deren Schließung das Planetendifferential 26 mit der Eingangswelle 25 verblockbar und dann mit dieser und der über die geschlossene Kupplung K2 mit angekuppelten Ausgangswelle 13 synchron umlaufend im Vor­ schaltgetriebe 3 ein zusätzlicher mechanischer Gang als Direktgang zwischen je­ weils zwei im Schaltgetriebe 2 mechanisch schaltbaren Gängen herbeiführbar ist. Näheres hierzu weiter hinten in der Funktionsbeschreibung.In addition, lung a Kupp in the mechanical part of the pre 3 provided K1, by the closure, the planetary differential 26 assembled into blocks with the input shaft 25, and then with this and via the engaged clutch K2 with the coupled output shaft 13 synchronously circumferentially in front of manual 3 an additional mechanical gear as a direct gear between each weils mechanically switching in the gearbox 2 transitions can be brought about. More on this further in the functional description.

Für die Regelung und Steuerung der Antriebseinrichtung ist dieser eine rechner­ gestützt arbeitende Elektronik 40 zugeordnet. Dieser werden von Sensoren er­ faßte Istwerte bestimmter Betriebsgrößen wie Drehzahlen n1 (Kurbelwelle 24), n2 (Ausgangswelle 13), n3 (Welle H1), n4 (Welle H2), n5 (dritte Welle von 26), n6 (erste Welle von 26), n7 (Ausgangswelle von 2), E-Gas (Fahrpedalbetätigung) und weitere Daten, insbesondere des Antriebsmotors 1 zugeführt. Diese Istwerte werden innerhalb der Elektronik anhand abgespeicherter Kennfeld- und sonsti­ ger Sollwertdaten per Programm mittels Mikroprozessor verglichen, mit dem Er­ gebnis der Ausgabe entsprechender Befehle zur Ein- bzw. Verstellung der Ein­ spritzpumpe EP des Antriebsmotors 1, der zweiten Hydrostatmaschine H2 sowie zum Schalten der Kupplung K1 und - soweit vorhanden - K2 des Vorschaltgetrie­ bes 3 und - sofern vorgesehen - auch der Kupplungen S1 bis S4 des Schaltgetrie­ bes 2.For the regulation and control of the drive device, this is associated with computer-aided electronics 40 . These are measured by actual values of certain operating variables such as speeds n 1 (crankshaft 24 ), n 2 (output shaft 13 ), n 3 (shaft H1), n 4 (shaft H2), n 5 (third shaft of 26 ), n 6 (first shaft of 26 ), n 7 (output shaft of 2 ), E-gas (accelerator pedal actuation) and further data, in particular of the drive motor 1 . These actual values are compared within the electronics on the basis of stored map and other setpoint data by program using a microprocessor, with the result of the output of corresponding commands for setting or adjusting the injection pump EP of the drive motor 1 , the second hydrostatic machine H2 and for switching the Coupling K1 and - if available - K2 of the primary gear 3 and - if provided - also the clutches S1 to S4 of the gear best 2 .

Nachstehend ist auf die Betriebsmöglichkeiten/Funktion der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung, soweit für das Verständnis erforderlich, näher eingegangen.Below is the operational possibilities / function of the invention Drive device, as far as necessary for understanding, discussed in more detail.

Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung ermöglicht im Fahrbetrieb eine Ver­ doppelung der im Schaltgetriebe 2 vorgegebenen mechanisch schaltbaren Gän­ ge, weil jeder Gangübersetzungsbereich mittels des Vorschaltgetriebes 3 in zwei unterschiedliche Betriebsbereiche aufgesplittet wird, nämlichThe drive device according to the invention enables a duplication of the mechanically switchable gears given in the manual transmission 2 because each gear ratio range is split into two different operating ranges by means of the primary gear 3 , namely

  • a) zunächst einen ersten hydrostatisch-mechanisch durchfahrbaren Bereich mit stufenloser Erhöhung der über die Eingangswelle 25 eingespeisten Mo­ tordrehzahl - durch entsprechende Verstellung der Hydrostatmaschine H2 von Maximum gegen Null - verbunden mit entsprechender Momentenüber­ tragung über das Planetendifferential 26 auf die Eingangswelle 7 des Schaltgetriebes 2, wobei bei Null-Einstellung der Hydrostatmaschine H2 ein Stillsetzen/Festhalten (zum Beispiel durch eine Bremsvorrichtung oder ven­ tilmäßige Sperrung der Leitungswege zwischen beiden Hydrostatmaschinen H1, H2) der anderen Hydrostatmaschine H1 bewirkt, damit auch das Son­ nenrad 28 des Planetendifferentials 26 festgehalten wird und sodann ein er­ ster mechanischer Gang im Vorschaltgetriebe 3 gegeben ist, unda) first a first hydrostatic-mechanically drivable area with a stepless increase in the engine speed fed in via the input shaft 25 - by corresponding adjustment of the hydrostatic machine H2 from maximum to zero - connected with corresponding torque transmission via the planetary differential 26 to the input shaft 7 of the manual transmission 2 , where at zero setting of the hydrostatic machine H2 a stop / hold (for example by a braking device or ven til blocking of the line paths between the two hydrostatic machines H1, H2) of the other hydrostatic machine H1, so that the sun gear 28 of the planetary differential 26 is held and then he is given a mechanical gear in the primary transmission 3 , and
  • b) einen zweiten, rein mechanisch durchfahrbaren Bereich, in dem der zweite mechanische Gang im Vorschaltgetriebe 3 als Direktgang wirksam ist, solan­ ge, bis im Schaltgetriebe 2 in den nächsthöheren Gang geschaltet wird.b) a second, purely mechanically drivable area, in which the second mechanical gear in the primary gear 3 is effective as a direct gear, ge until the gear 2 is shifted into the next higher gear.

Im einzelnen stellen sich die dabei ablaufenden Vorgänge beim Anfahren und Beschleunigen des Fahrzeugs aus dem Stillstand wie folgt dar, wobei in dieser AusgangssituationIn detail, the processes that take place during start-up and Accelerate the vehicle from standstill as follows, being in this initial situation

  • - der Antriebsmotor 1 mit Leerlaufdrehzahl dreht,- the drive motor 1 rotates at idling speed,
  • - die Kupplung K1 und - soweit vorhanden - K2 offen ist,- the clutch K1 and - if available - K2 is open,
  • - die erste Hydrostatmaschine H1 Antriebsleistung vom Antriebsmotor 1 über die Glieder 25, 29 (Fig. 1) bzw. 30 (Fig. 2), 31, 28, 27, 36, 35, 34 zugeführt er­ hält, rückwärts dreht und als Pumpe auf die als Motor arbeitende zweite Hydrostatmaschine H2 wirkt, und- The first hydrostatic machine H1 drive power from the drive motor 1 via the links 25 , 29 ( Fig. 1) or 30 ( Fig. 2), 31 , 28 , 27 , 36 , 35 , 34 supplied, it stops, rotates backwards and as a pump the second hydrostatic machine H2 working as a motor acts, and
  • - im Schaltgetriebe 2 kein Gang eingelegt ist.- No gear is selected in manual transmission 2 .

Vor dem Einlegen des Anfahrganges im Schaltgetriebe 2 wird zunächst - falls die Kupplung K2 vorhanden ist - diese geschlossen, dann durch Verstellen der Hy­ drostatmaschine H2 Drehzahlsynchronität zwischen Eingangswelle 7 und Aus­ gangswelle 5 des Schaltgetriebes 2 hergestellt (Vergleich n2 mit n7) und dann durch Schalten der Synchronschaltkupplung S1 der Anfahrgang eingelegt. An­ schließend wird durch Erhöhen der Motordrehzahl n1 und entsprechendes Ver­ stellen der Hydrostatmaschine H2 von Maximum gegen Null im eingestellten Gang der erste Übersetzungsbereich gemäß a) mit stufenloser Drehzahlerhöhung in ein entsprechendes Beschleunigen des Fahrzeugs umgesetzt. Am Ende dieses Betriebsbereiches gemäß a) ergibt sich ein Zustand, bei dem im Planetendifferen­ tial 26 Drehzahlsynchronität aller seiner drei Wellen (Vergleich n1 = n5 = n6) be­ steht, in welchem Moment in den Betriebsbereich gemäß b) übergegangen wird, demzufolge die Kupplung K1 geschlossen, d. h. der mechanische Direktgang her­ beigeführt wird und dann die Motordrehzahl n1 über das nun mit Eingangswel­ le 25 und Ausgangswelle 13 verblockte Planetendifferential 26 direkt mechanisch auf die Eingangswelle 7 des Schaltgetriebes 2 übertragen wird. In diesem Be­ triebsbereich b) sind die beiden Hydrostatmaschinen H1, H2 unwirksam, d. h. drucklos eingestellt. Dieser zusätzliche mechanische Direktgang bleibt bis zur vorgegebenen Maximaldrehzahl des Antriebsmotors 1 erhalten. Dann wird ein Gangwechsel im Schaltgetriebe 2 in den nächst höheren Gang ausgelöst. Dabei wird dort zunächst die Synchronschaltkupplung S1 und im Vorschaltgetriebe 3 die Kupplung K1 geöffnet, dann durch Verstellen der zweiten Hydrostatmaschine H2 und kurzzeitiges Öffnen der Kupplung K2 (soweit vorhanden) Drehzahlsyn­ chronität zwischen Eingangswelle 7 und Ausgangswelle 5 im Schaltgetriebe 2 herbeigeführt und - wenn diese gegeben - durch entsprechendes Betätigen der betreffenden Synchronschaltkupplung der nächste Gang geschaltet. Anschlie­ ßend wiederholen sich die Vorgänge auch in dieser und folgenden Gangschalts­ tufen wie vorstehend erläutert.Before engaging the start-up gear in the manual transmission 2 , first - if the clutch K2 is present - it is closed, then by adjusting the hy drostat machine H2 speed synchronism between the input shaft 7 and the output shaft 5 of the manual transmission 2 is established (comparison n 2 with n 7 ) and then the start gear is engaged by switching the synchronous clutch S1. Finally, by increasing the engine speed n 1 and correspondingly setting the hydrostatic machine H2 from maximum to zero in the set gear, the first transmission range according to a) is implemented with a stepless increase in speed in a corresponding acceleration of the vehicle. At the end of this operating range according to a) there is a state in which in the planetary differential 26 speed synchronism of all of its three shafts (comparison n 1 = n 5 = n 6 ) be, at which moment the operating range according to b) is passed, accordingly the clutch K1 is closed, ie the mechanical direct gear is brought in and then the engine speed n 1 is transmitted mechanically to the input shaft 7 of the manual transmission 2 via the planetary differential 26 now blocked with input shaft 25 and output shaft 13 . In this operating range b), the two hydrostatic machines H1, H2 are ineffective, that is to say they are depressurized. This additional mechanical direct gear is maintained up to the predetermined maximum speed of the drive motor 1 . Then a gear change in manual transmission 2 is triggered into the next higher gear. The synchronous clutch S1 and clutch K1 in the primary gearbox 3 are opened there, then by adjusting the second hydrostatic machine H2 and briefly opening the clutch K2 (if available), speed synchronism between input shaft 7 and output shaft 5 in the manual gearbox 2 is brought about and - if this is the case - The next gear is shifted by actuating the relevant synchronous clutch. Subsequently, the processes are repeated in this and subsequent gear shift stages as explained above.

Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung ermöglicht über die vorstehend an­ gegebenen Betriebsweisen hinaus jedoch auch die Realisierung einer Retarder­ funktion, wobei (bei geschlossener Kupplung K2, falls vorhanden) je nach Schalt­ zustand der Kupplung K1 entweder nur die Hydrostatmaschine H1 oder beide Hy­ drostatmaschinen H1, H2 als Pumpe betrieben gegen ein Drosselventil 41 - siehe Fig. 1 und 2 - wirkt bzw. wirken. Dabei passiert das aus letzterem austretende Öl anschließend einen Ölkühler 42 und wird über eine den Ölkreislauf 32, 33 der bei­ den Hydrostatmaschinen H1, H2 versorgende Speiseleitung 43 wieder in letzteren rückgeleitet. Im Retarderbetrieb erhalten die Hydrostatmaschine H1 bzw. beide Hydrostatmaschinen H1, H2 ihre Antriebsleistung vom Achsantriebsstrang 6 her über die jeweils im Schaltgetriebe 2 eingestellte Gangschaltstufe und das Plane­ tendifferential 26 des Vorschaltgetriebes 3 zugeführt. Dies bedeutet, daß sich im Retarderbetrieb grundsätzlich in jeder Gangschaltstufe des Schaltgetriebes 2 eine spezifische, konstante Bremsleistung mit entsprechend hohem Wirkungsgrad er­ zielen läßt.The drive device according to the invention also enables the implementation of a retarder function beyond the given operating modes above, whereby (with the clutch K2, if present), depending on the switching state of the clutch K1, either only the hydrostatic machine H1 or both hydrostatic machines H1, H2 as a pump operated against a throttle valve 41 - see Fig. 1 and 2 - acts or act. The oil emerging from the latter then passes through an oil cooler 42 and is returned to the oil circuit 32 , 33 of the feed line 43 which supplies the hydrostatic machines H1, H2. In retarder mode, the hydrostatic machine H1 or both hydrostatic machines H1, H2 receive their drive power from the axle drive train 6 via the gear shift stage respectively set in the manual transmission 2 and the tarpaulin differential 26 of the primary transmission 3 . This means that in retarder operation, a specific, constant braking power with a correspondingly high degree of efficiency can be aimed at in every gear shift stage of the manual transmission 2 .

Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung ermöglicht zudem den einfachen An­ schluß eines hydrostatisch-mechanischen Antriebes von Nebenaggregaten oder Arbeitsgerätschaften NA (siehe Fig. 1 und 2), wozu beispielsweise die Welle einer verstellbaren Pumpe 44, welche auch zur Versorgung des Ölkreislaufes 32, 33 der beiden Hydrostatmaschinen H1, H2 dient, über ein Zahnrad 46 vom mit der Ein­ gangswelle 25 verbundenen Getriebezug 39, 38 her angetrieben ist und diese Pumpe 44 einen vorzugsweise verstellbaren Hydrostatmotor 45 mit Drucköl speist, an dessen Welle die Nebenaggregate und/oder Arbeitsgerätschaften NA angeschlossen sind. Die Regelung/Ein- bzw. Verstellung der Pumpe 44 und des Hydrostatmotors 45 wird vorzugsweise ebenfalls von der Elektronik 40 im Sinne eines bedarfsoptimierten Betriebes der Nebenaggregate NA bewerkstelligt. Ins­ besondere im Falle von hydraulisch betriebenen Arbeitsgerätschaften, wie Hub-/Liftplattformen und dergleichen, die bei Fahrzeug-Stillstand betätigt wer­ den, erweist sich das Vorsehen der Kupplung K2 als zweckmäßig, weil durch de­ ren Öffnen das Schaltgetriebe 2 abgekuppelt werden kann und dann keine Schleppverluste durch letzteres verursacht werden.The drive device according to the invention also enables the simple connection to a hydrostatic-mechanical drive of auxiliary units or work tools NA (see FIGS. 1 and 2), including, for example, the shaft of an adjustable pump 44 , which is also used to supply the oil circuit 32 , 33 of the two hydrostatic machines H1 , H2 is used, is driven via a gear 46 from the gear train 39 , 38 connected to the input shaft 25 and this pump 44 feeds a preferably adjustable hydrostatic motor 45 with pressure oil, to the shaft of which the auxiliary units and / or work tools NA are connected. The regulation / adjustment or adjustment of the pump 44 and the hydrostatic motor 45 is preferably also carried out by the electronics 40 in the sense of a need-optimized operation of the auxiliary units NA. In particular in the case of hydraulically operated equipment, such as lifting / lifting platforms and the like, which is actuated when the vehicle is at a standstill, the provision of the clutch K2 proves to be expedient because the manual transmission 2 can be uncoupled by opening it and then none Drag losses caused by the latter.

Claims (12)

1. Antriebseinrichtung eines Fahrzeugs, mit einem Antriebsmotor (1), einem her­ kömmlichen Schaltgetriebe (2) und einem dazwischen gegebenen hydrostatisch- mechanischen Vorschaltgetriebe (3), das einen mechanischen Teil und zwei hy­ drostatisch über Druckleitungen (32, 33) gekoppelte, als Motor oder Pumpe be­ treibbare Hydrostatmaschinen (H1, H2) aufweist, wobei der mechanische Teil des Vorschaltgetriebes (3) eine mit der Motorwelle (24) verbundene Eingangswel­ le (25), eine in das Schaltgetriebe (2) hineinverlängerte Ausgangswelle, ein drei­ welliges Planetendifferential (26), einen ersten Getriebezug (39, 38) zwischen Eingangswelle (25) und Welle (37) der zweiten, verstellbaren Hydrostatmaschi­ ne (H2) und einen zweiten Getriebezug (36, 35) zum Antrieb der ersten, nicht ver­ stellbaren Hydrostatmaschine (H1) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die innerhalb des Vorschaltgetriebes (3) koaxial zu dessen Eingangswelle (25) angeordnete Ausgangswelle (13) innerhalb des Schaltgetriebes (2) über einen Ge­ triebezug (14, 15) mit dessen Eingangswelle (7) verbunden ist,
daß der zweite Getriebezug (36, 35) eine Verbindung zwischen erster Welle (27, 28) des Planetendifferentials (26) und Welle (34) der ersten Hydrostatmaschi­ ne (H1) herstellt,
daß im Planetendifferential (26) dessen
  • - erste Welle durch eine Hohlwelle (27) mit dem Sonnenrad (28) gebildet ist,
  • - zweite Welle - Steg (29) oder Hohlrad (30) - mit der Eingangswelle (25) fest verbunden ist, und
  • - dritte Welle - Hohlrad (30) oder Steg (29) - mit der Ausgangswelle (13) verbun­ den ist,
1. Drive device of a vehicle, with a drive motor ( 1 ), a conventional transmission ( 2 ) ago and a hydrostatic-mechanical primary transmission ( 3 ), which is a mechanical part and two hy drostatically coupled via pressure lines ( 32 , 33 ), as Motor or pump be driven hydrostatic machines (H1, H2), the mechanical part of the primary gear ( 3 ) with the motor shaft ( 24 ) connected input shaft ( 25 ), an output shaft extended into the gearbox ( 2 ), a three-shaft planetary differential ( 26 ), a first gear train ( 39 , 38 ) between the input shaft ( 25 ) and shaft ( 37 ) of the second, adjustable hydrostatic machine (H2) and a second gear train ( 36 , 35 ) for driving the first, non-adjustable hydrostatic machine ( H1), characterized in that
that the output shaft ( 13 ) arranged within the ballast gearbox ( 3 ) coaxially to its input shaft ( 25 ) is connected within the gearbox ( 2 ) via a gear train ( 14 , 15 ) to its input shaft ( 7 ),
that the second gear train ( 36 , 35 ) establishes a connection between the first shaft ( 27 , 28 ) of the planetary differential ( 26 ) and shaft ( 34 ) of the first hydrostatic machine (H1),
that in the planetary differential ( 26 )
  • - The first shaft is formed by a hollow shaft ( 27 ) with the sun gear ( 28 ),
  • - Second shaft - web ( 29 ) or ring gear ( 30 ) - is firmly connected to the input shaft ( 25 ), and
  • - Third shaft - ring gear ( 30 ) or web ( 29 ) - with the output shaft ( 13 ) is the,
und daß im Vorschaltgetriebe (3) zwei zusätzliche mechanische Gänge jeweils zwischen zwei im Schaltgetriebe (2) schaltbaren Gängen herbeiführbar sind, nämlich einer durch Festhalten des Sonnenrades (28) über die stillstehend gehal­ tene Hydrostatmaschine (H1) und ein weiterer als Direktgang durch Schließen ei­ ner Kupplung (K1) und damit einhergehender Verblockung des Planetendifferen­ tials (26) mit Eingangs- und Ausgangswelle (25 bzw. 13). and that in the primary transmission ( 3 ) two additional mechanical gears can each be brought about between two gears in the manual transmission ( 2 ), namely one by holding the sun gear ( 28 ) via the stationary hydrostatic machine (H1) and another as a direct gear by closing egg ner clutch (K1) and associated blocking of the planetary differential ( 26 ) with input and output shaft ( 25 and 13 ). 2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Welle des Planetendifferentials (26) über eine Kupplung (K2) mit der Ausgangswelle (13) verbunden ist, welche Kupplung (K2) nur bei Fahrzeug- Stillstand - zur Vermeidung von Schleppverlusten - und bei Gangschaltun­ gen im Schaltgetriebe (2) - zur Erleichterung und Beschleunigung der Syn­ chronisierung - geöffnet wird.2. Drive device according to claim 1, characterized in that the third shaft of the planetary differential ( 26 ) is connected via a clutch (K2) to the output shaft ( 13 ), which clutch (K2) only when the vehicle is stationary - to avoid drag losses - and in gearshifts in the manual transmission ( 2 ) - to facilitate and accelerate the synchronization - is opened. 3. Antriebseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß im Planetendifferential (26) dessen
  • - erste Welle durch eine koaxial auf der Eingangswelle (25) gelagerte Hohlwelle (27) mit dem hieran befestigten Sonnenrad (28),
  • - zweite Welle durch den endseitig fest an der Eingangswelle (25) ange­ schlossenen Steg (29), und
  • - dritte Welle durch das koaxial auf der Ausgangswelle (13) gelagerte und mittels der Kupplung (K2) an dieser an- und abkuppelbare Hohlrad (30)
3. Drive device according to claims 1 and 2, characterized in that in the planetary differential ( 26 ) thereof
  • - First shaft through a hollow shaft ( 27 ) mounted coaxially on the input shaft ( 25 ) with the sun gear ( 28 ) attached to it,
  • - Second shaft through the end fixed to the input shaft ( 25 ) connected web ( 29 ), and
  • - Third shaft through the coaxial on the output shaft ( 13 ) and by means of the clutch (K2) can be coupled and uncoupled ring gear ( 30 )
gebildet ist, wobei am Steg (29) wenigstens ein Planetenrad (31) gelagert ist, das mit den Verzahnungen des Sonnenrades (28) und Hohlrades (30) kämmt (Fig. 1).is formed, at least one planet gear ( 31 ) being mounted on the web ( 29 ), which meshes with the toothing of the sun gear ( 28 ) and ring gear ( 30 ) ( Fig. 1). 4. Antriebseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß im Planetendifferential (26) dessen
  • - erste Welle durch eine koaxial auf der Eingangswelle (25) gelagerte Hohlwelle (27) mit dem hieran befestigten Sonnenrad (28),
  • - zweite Welle durch das endseitig fest an der Eingangswelle (25) ange­ schlossene Hohlrad (30), und
  • - dritte Welle durch den das Hohlrad (30) übergreifenden, koaxial auf der Ausgangswelle (13) gelagerten und mittels der Kupplung (K2) an dieser an- und abkuppelbaren Steg (29)
4. Drive device according to claims 1 and 2, characterized in that in the planetary differential ( 26 ) thereof
  • - First shaft through a hollow shaft ( 27 ) mounted coaxially on the input shaft ( 25 ) with the sun gear ( 28 ) attached to it,
  • - Second shaft through the end of the input shaft ( 25 ) is closed ring gear ( 30 ), and
  • - Third shaft through the ring gear ( 30 ) overlapping, coaxially mounted on the output shaft ( 13 ) and by means of the coupling (K2) can be coupled and uncoupled thereon ( 29 )
gebildet ist, wobei am Steg (29) wenigstens ein Planetenrad (31) gelagert ist, das mit den Verzahnungen des Sonnenrades (28) und Hohlrades (30) kämmt (Fig. 2).is formed, at least one planet gear ( 31 ) being mounted on the web ( 29 ), which meshes with the toothing of the sun gear ( 28 ) and ring gear ( 30 ) ( Fig. 2). 5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verbindung zwischen der ersten Welle (27, 28) des Planetendifferenti­ als (26) und ersten Hydrostatmaschine (H1) herstellende Getriebezug aus zwei miteinander kämmenden, eine bestimmte Übersetzung definierenden Zahnrädern (35, 36) besteht, wobei das an der Hohlwelle (27) befestigte Zahnrad (36) einen erheblich, zum Beispiel um Faktor 4 größeren Durchmes­ ser als das mit der Welle (34) der Hydrostatmaschine (H1) verbundene Zahn­ rad (35) hat. 5. Drive device according to claim 1, characterized in that the connection between the first shaft ( 27 , 28 ) of the planet differential as ( 26 ) and the first hydrostatic machine (H1) producing gear train consisting of two intermeshing gearwheels ( 35 , defining a specific ratio) 36) is the fixed to the hollow shaft (27) gear (36) has a substantial, for example, larger by a factor of 4 diam ser as the tooth with the shaft (34) of the Hydrostatmaschine (H1) connected to the wheel (35). 6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verbindung zwischen der Eingangswelle (25) und der zweiten Hydrostatma­ schine (H2) herstellende Getriebezug aus zwei miteinander kämmenden, ei­ ne bestimmte Übersetzung definierenden Zahnrädern (38, 39) besteht, wo­ bei das an der Eingangswelle (25) befestigte Zahnrad (39) einen erheblich, zum Beispiel um Faktor 3 größeren Durchmesser als das mit der Welle (37) der Hydrostatmaschine (H2) verbundene Zahnrad (38) hat.6. Drive device according to claim 1, characterized in that the connection between the input shaft ( 25 ) and the second Hydrostatma machine (H2) producing gear train from two intermeshing, egg ne certain translation defining gears ( 38 , 39 ), where at the gear ( 39 ) fastened to the input shaft ( 25 ) has a considerably larger diameter, for example by a factor of 3, than the gear ( 38 ) connected to the shaft ( 37 ) of the hydrostatic machine (H2). 7. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die antriebsmäßige Verbindung zwischen der Ausgangswelle (13) des Vor­ schaltgetriebes (3) und der Eingangswelle (7) des Schaltgetriebes (2) herstel­ lende Getriebezug aus zwei miteinander kämmenden, eine bestimmte Übersetzung definierenden Zahnrädern (14, 15) besteht, wobei das an der Ausgangswelle (13) befestigte Zahnrad (14) im Durchmesser erheblich, zum Beispiel um Faktor 2 kleiner ist als das auf der Eingangswelle (7) sitzende Zahnrad (15) (Fig. 3).7. Drive device according to claim 1, characterized in that the drive connection between the output shaft ( 13 ) of the pre-gearbox ( 3 ) and the input shaft ( 7 ) of the gearbox ( 2 ) herstel-producing gear train from two intermeshing, defining a specific translation Gears ( 14 , 15 ), the gear ( 14 ) attached to the output shaft ( 13 ) being considerably smaller in diameter, for example by a factor of 2, than the gear ( 15 ) seated on the input shaft ( 7 ) ( FIG. 3) . 8. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ gangswelle (25) des Vorschaltgetriebes (3) an ihrem inneren Ende als Lager­ organ für die koaxial in Verlängerung zu ihr angeordnete Ausgangswel­ le (13) ausgebildet ist.8. Drive device according to claim 1, characterized in that the input shaft ( 25 ) of the primary gear ( 3 ) is formed at its inner end as a bearing organ for the coaxially arranged in extension to her output shaft ( 13 ). 9. Antriebseinrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ihr für Regelungs- und Steuerungszwecke eine rechner­ gestützt arbeitende Elektronik (40) zugeordnet ist, mit der
  • a) bei offener Kupplung (K1) in jeder Gangschaltstufe des Schaltgetrie­ bes (2) über das Planetendifferential (26) durch entsprechende Verstel­ lung der Hydrostatmaschine (H2) die Motordrehzahl stufenlos vergrö­ ßerbar und auf die Eingangswelle (7) des Schaltgetriebes (2) übertragbar ist (= erster Übersetzungsbereich in einer Gangschaltstufe), und
  • b) sobald im Betriebsbereich gemäß a) im Planetendifferential (26) Dreh­ zahlsynchronität aller seiner drei Wellen gegeben ist, die Kupplung (K1) geschlossen und dann die Motordrehzahl über das verblockte Planeten­ differential (26) bei drucklos geschalteten Hydrostatmaschinen (H1, H2) direkt mechanisch auf die Eingangswelle (7) des Schaltgetriebes (2) über­ tragen wird (= zweiter Übersetzungsbereich in einer Gangschaltstufe), und
  • c) ein Retarderbetrieb steuerbar ist, wobei zum Abbremsen des Fahrzeugs wenigstens eine der beiden Hydrostatmaschinen (H1, H2) als Pumpe ar­ beitend gegen ein Drosselventil (41) wirkt.
9. Drive device according to the preceding claims, characterized in that it is associated with a computer-based working electronics ( 40 ) for regulation and control purposes, with the
  • a) with the clutch open (K1) in each gear shift stage of the manual transmission ( 2 ) via the planetary differential ( 26 ) by appropriate adjustment of the hydrostatic machine (H2) the engine speed is continuously increased and transferable to the input shaft ( 7 ) of the manual transmission ( 2 ) is (= first transmission range in a gear shift stage), and
  • b) as soon as in the operating range according to a) in the planetary differential ( 26 ) there is rotational speed synchronism of all of its three shafts, the clutch (K1) is closed and then the engine speed via the interlocked planetary differential ( 26 ) with pressure-free hydrostatic machines (H1, H2) directly mechanically on the input shaft ( 7 ) of the gearbox ( 2 ) on (= second gear ratio in a gear shift stage), and
  • c) a retarder operation is controllable, at least one of the two hydrostatic machines (H1, H2) acting as a pump against a throttle valve ( 41 ) for braking the vehicle.
DE19934311084 1993-04-03 1993-04-03 Drive device of a vehicle Expired - Fee Related DE4311084C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311084 DE4311084C1 (en) 1993-04-03 1993-04-03 Drive device of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311084 DE4311084C1 (en) 1993-04-03 1993-04-03 Drive device of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4311084C1 true DE4311084C1 (en) 1994-09-22

Family

ID=6484733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934311084 Expired - Fee Related DE4311084C1 (en) 1993-04-03 1993-04-03 Drive device of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4311084C1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998049471A1 (en) * 1997-05-01 1998-11-05 Case Corporation Hydro-mechanical transmission
EP0896893A2 (en) * 1997-08-12 1999-02-17 Clark Equipment Belgium N.V. Power shift transmission for a mobile work machine
US6142059A (en) * 1996-11-27 2000-11-07 Case Corporation Method and apparatus for sensing the orientation of a mechanical actuator
US6722260B1 (en) 2002-12-11 2004-04-20 Rosemount Inc. Hydraulic piston position sensor
US6722261B1 (en) 2002-12-11 2004-04-20 Rosemount Inc. Hydraulic piston position sensor signal processing
EP2466169A1 (en) * 2010-12-16 2012-06-20 VDS Getriebe GmbH Device for a gearbox

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138907A (en) * 1975-08-04 1979-02-13 International Harvester Company Hydromechanical transmission with overspeed limited variable drive
DE2904019A1 (en) * 1978-02-16 1980-01-17 Dana Corp SWITCHABLE TRANSMISSION FOR MANUAL, SEMIAUTOMATIC OR FULLY AUTOMATIC OPERATION, ESPECIALLY FOR HEAVY AND HEAVY VEHICLES
DE2831824C2 (en) * 1977-08-31 1983-05-05 International Harvester Co., 60611 Chicago, Ill. Hydrostatic-mechanical transmission with power split for motor vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138907A (en) * 1975-08-04 1979-02-13 International Harvester Company Hydromechanical transmission with overspeed limited variable drive
DE2633090C2 (en) * 1975-08-04 1983-01-13 International Harvester Co., 60611 Chicago, Ill. Hydrostatic-mechanical transmission with power split for motor vehicles
DE2831824C2 (en) * 1977-08-31 1983-05-05 International Harvester Co., 60611 Chicago, Ill. Hydrostatic-mechanical transmission with power split for motor vehicles
DE2904019A1 (en) * 1978-02-16 1980-01-17 Dana Corp SWITCHABLE TRANSMISSION FOR MANUAL, SEMIAUTOMATIC OR FULLY AUTOMATIC OPERATION, ESPECIALLY FOR HEAVY AND HEAVY VEHICLES

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6142059A (en) * 1996-11-27 2000-11-07 Case Corporation Method and apparatus for sensing the orientation of a mechanical actuator
WO1998049471A1 (en) * 1997-05-01 1998-11-05 Case Corporation Hydro-mechanical transmission
US5865700A (en) * 1997-05-01 1999-02-02 Case Corporation Hydro-mechanical transmission
USRE37458E1 (en) * 1997-05-01 2001-11-27 Case Corporation Hydro-mechanical transmission
EP0896893A2 (en) * 1997-08-12 1999-02-17 Clark Equipment Belgium N.V. Power shift transmission for a mobile work machine
EP0896893A3 (en) * 1997-08-12 2000-06-07 Clark Equipment Belgium N.V. Power shift transmission for a mobile work machine
US6722260B1 (en) 2002-12-11 2004-04-20 Rosemount Inc. Hydraulic piston position sensor
US6722261B1 (en) 2002-12-11 2004-04-20 Rosemount Inc. Hydraulic piston position sensor signal processing
EP2466169A1 (en) * 2010-12-16 2012-06-20 VDS Getriebe GmbH Device for a gearbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825409C2 (en)
DE102004032498B4 (en) Double clutch
EP0302188B1 (en) Continuously variable hydromechanical power transmission
DE2944928C2 (en) Motor-transmission arrangement for vehicles, in particular passenger vehicles
DE102004046178B9 (en) Double clutch
EP2470392B1 (en) Transfer case
EP0716248A1 (en) Power shift gearing with five-shaft orbital transmission
DE3815780A1 (en) Hydrostatic-mechanical power-shift transmission with a continuous effect
EP2914874A1 (en) Dual clutch transmission
DE10060679A1 (en) Hydrostatic drive
DE4311084C1 (en) Drive device of a vehicle
DE10037134A1 (en) Procedure for controlling of double clutch transmission entails utilizing two planetary gears and auxiliary drive for synchronizing of second input shaft by transmitting torque from first input shaft to second
WO2021185643A1 (en) Power-split continuously variable transmission
EP0105124B1 (en) Change-speed gearing in unit construction
DE3733152C2 (en)
DE3836017C2 (en)
DE4311083C1 (en) Automotive transmission mechanism
DE102015208756A1 (en) Transmission device for a hybrid drive system
DE102020202008B4 (en) Power-split continuously variable transmission
DE102020202287B3 (en) Power-split continuously variable transmission
DE102020211061A1 (en) Transmission for a motor vehicle
EP4155578A1 (en) Drive device for a motor vehicle drive train of an electric vehicle
DE102020201775B3 (en) Power-split continuously variable transmission
DE102022207638B4 (en) Motor vehicle transmission
DE10230185A1 (en) Construction element for the drive branch of a motor vehicle comprises components arranged/interconnected to produce a differential, a closed differential and a transmission stage depending on the operation of the clutches and brake

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee